22
WILDKÜCHE
Januar / Februar 2010
Die Vorarlberger Jagd stellt vor: Wildgerichte, Köche, Restaurants
Gebratener Gamsrücken Zutaten
Zubereitung
Gemüse
Gebratener Gamsrücken Gamsrücken, ausgelöst frisch gehackte Kräuter (Rosmarin, Thymian…) etwas Butter zum braten
Ausgelösten, zugeputzten Gamsrücken portionieren, nach Belieben mit frisch gehackten Kräutern (Rosmarin, Thymian...) würzen, in Butter braten.
Rote-Bete und Pastinaken in 1cm dicke Balken schneiden und langsam in der Pfanne mit Butter gar werden lassen – dezent würzen. (Man kann das Gemüse auch im Backrohr schmoren)
Kartoffelspeckroulade mehlige Kartoffeln Butter (flüssig) Eier griffiges Mehl Salz Muskatnuss Speck Zwiebel gehackte Petersilie Gemüse Rote-Bete Pastinaken Butter Schwarze Holdersauce Fleischabschnitte Wildknochen schwarzes Holdergelee Butterflocken
Kartoffelspeckroulade Aus mehligen Kartoffeln, Butter (flüssig ), Eiern, griffigem Mehl, Salz und Muskatnuss einen ganz normalen Kartoffelteig herstellen. Rechteckig auf einer Frischhaltefolie ausrollen. Würfelig geschnittener Speck und Zwiebel in etwas Butter anbraten, frisch gehackte Petersilie dazugeben, auskühlen lassen, dann gleichmäßig auf die Kartoffelmasse verteilen, einrollen und dann nochmals in Alufolie einrollen. Im Wasserbad zirka 30 Minuten pochieren. Auskühlen lassen, Scheiben schneiden – in Butter anbraten.
Schwarze Holdersauce Aus Fleischabschnitten und Wildknochen eine Grundsauce herstellen, gut einreduzieren lassen, abseihen und mit schwarzem Holdergelee und Butterflocken vollenden. (Nach Belieben kann man auch Quittengelee oder Preiselbeergelee verwenden) Isabella empfiehlt vom Weingut Gesellmann den zb* 2007 (Cuvée von Blaufränkisch, Zweigelt und Blauburgunder) Deutschkreuz / Burgenland. Wir wünschen einen guten Appetit!
Wo der Sommer bis zum herbstlichen Vergnügen bleibt und der Winter seinen Urlaub verlängert, dort ist wahrlich ein Plätzchen im Wald zum Verweilen ... Das Interesse der Familie Kasper gilt nicht nur der Authentizität sondern mehr einem harmonischen Zusammenspiel von Gegenständen mit Geschichte und Geschichten und dem Faible für naturbelassene Materialien, Handarbeit, Handwerk und Tradition, kombiniert mit der Liebe zur Familie und zur Gastwirtschaft. Winterwanderwege und Langlaufloipen führen direkt hinter der unvergleichlich schönen Sonnenterrasse vorbei ... und die Liebesbeweise aus der Küche sind Ihnen so sicher wie der Schnee. Sie müssen sich praktisch damit abfinden, dass Ihnen hier absolute Erholung und Genuss nicht erspart bleiben. www.gaemsle.at
Die Pächter Isabella und Erwin Kasper haben die Villa Maund in Hopfreben vor drei Jahren aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt um exklusiven, extravaganten Veranstaltungen wie Hochzeiten, Weihnachts- und Firmenfeiern, Geburtstagen, Seminaren, Workshops und Jagdessen einen besonderen Raum zu geben. Spezielle Führungen und Arrangements können selbstverständlich auch gebucht werden. www.villamaund.com
Wir sind Vorarlbergs Genuss Wirt 2009!
Hotel Wirtshaus zum Gämsle Isabella u. Erwin Kasper 6886 Schoppernau Telefon +43 (0) 5515 30062, hotel@gaemsle.at