
1 minute read
Geschäftsbericht 2022


Advertisement


Träume brauchen Räume
Wir
… sanieren, modernisieren und renovieren. unsere gute Entwicklung hat sich trotz der Herausforderungen und Auswirkungen durch die Corona-Pandemie, den Krieg in der Ukraine und die allgemein schlechteren Rahmenbedingungen fortgesetzt. Die Lage im Bausektor hat sich binnen kürzester Zeit dramatisch verschärft: Steigende Zinsen, fehlende Förderprogramme, Fachkräftemangel, verteuerte Baumaterialien und Energiepreise sowie zu hohe Standards führen u. a. dazu, dass Bauen immer teurer wird. In der Folge werden weiterhin viel zu wenige Wohnungen gebaut. Von den bundesweit 400.000 geplanten Wohnungen pro Jahr wurden 2022 nur rund 295.000 erstellt. Für dieses Jahr wird mit noch viel weniger Neubautätigkeit gerechnet. Damit verschärft sich die Nachfrage nach Wohnraum weiter, notwendiger Wohnraum fehlt und die Mieten steigen schneller. Ein Rechenbeispiel zeigt diesen Zusammenhang deutlich auf:
… planen und bauen. vermieten.

… kaufen, verkaufen und vermitteln. verwalten und betreuen.

Wenn man heute mit Gestehungskosten von z. B. 4.000 Euro je m² baut, bei einem Finanzierungszins von 4 % und 2 % Tilgung, ergeben sich daraus jährliche Finanzierungskosten von 240 Euro je m². Allein um diese Kosten abzudecken, müssten wir als Baugenossenschaft 20 Euro je m² Miete berechnen!
Was bedeutet das für unsere Baugenossenschaft? Wie geht es für uns weiter? Zunächst ist die Politik gefragt. Sie muss Antworten auf die schlechten Rahmenbedingungen finden, damit Bauen wieder attraktiver und wirtschaftlicher wird. So lange werden auch wir abwarten und neue Projekte zurückstellen. Unser aktuelles Neubauprojekt in Rust, Innerer Ring/Ellenweg, werden wir planmäßig zum Jahresende fertigstellen. Hier entstehen 23 Mietwohnungen und zwei Gewerbeeinheiten. Einige Impressionen finden Sie im vorliegenden Geschäftsbericht.


Ein großes Thema für uns ist und bleibt der Klimawandel und die damit verbundene Senkung des CO2-Ausstoßes. Europa will bis 2050 klimaneutral werden, Deutschland bis 2045, Baden-Württemberg bis 2040. Bis dahin werden auch wir dieses Klimaziel erreichen. Unser Ziel war zunächst 2035, aber aufgrund der hohen Investitionen mussten wir den Finanzierungszeitraum ausweiten. Die Maßnah- men haben wir in unserer Klima-Roadmap festgeschrieben. Mit der Umsetzung haben wir im letzten Jahr mit dem Austausch von Nachtspeicheröfen durch moderne klimafreundlichere Speicherheizungen begonnen. Weiter geht es mit dem Ausbau von Photovoltaikanlagen auf unseren Mietshäusern, Heizungserneuerungen und sonstigen energetischen Modernisierungsmaßnahmen.
Wie sich unsere Baugenossenschaft im Jahr 2022 entwickelt hat, erfahren Sie im vorliegenden Geschäftsbericht. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die zur erfolgreichen Entwicklung unserer Genossenschaft beigetragen haben. Trotz der großen Herausforderungen bleiben wir zuversichtlich, bleiben unseren genossenschaftlichen Werten treu und unserer Region eng verbunden.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Siegbert Hauser Alexander Huber Vorstandssprecher Vorstand
