Ein Toolkit für urbanen Selbstbau

Page 102

3.5 Das Raumregal

“Hybridhaus” von Querkraft Bei diesem Entwurf drehten Querkraft Architekten aus Wien die horizontale freie Bespielbarkeit eines Geschoßes im Raumregal in die Vertikale. Dieses Beispiel zeigt, dass räumliche Flexibilität auch anders gedacht und umgesetzt werden kann. In die aneinander gereihten gebäudehohen Schotten, die jeweils eine Partei darstellen, sind dabei mehrere Ebenen eingeschoben, die in unterschiedlichem Ausmaß mit Wohnen und/oder Arbeiten bespielt werden können. Daher der Name Hybridhaus. Weitere Zwischenwände sind dabei - mit Ausnahme der Nasszellen - nicht vorgesehen.

☐ 3.74. Querkraft Architekten: Hybridhaus, Wien (Österreich) © querkraft architekten

„Wohnen morgen” von Ottokar Uhl

☐ 3.75. Ottokar Uhl und Joseph P. Weber: Wohnen morgen, Hollabrunn (Österreich) CC-BY Michael Kauffmann

94

Dieses Projekt im niederösterreichischen Hollabrunn aus den späten 60er Jahren reiht sich in die Raumregal-Projekte der Zeit ein. Uhl, österreichischer Vertreter dieser Schule, entwickelte hierbei ein leeres Betonraumregal in Form einer Reihenhaustypologie, die im Selbstbau ausgebaut werden konnte. Vom zuerst gebauten Kernhaus aus kann in späterer Folge auf der Reihenhausparzelle sowohl zum Garten als auch zum Innenhof hin weiter- bzw. angebaut werden, und das Haus quasi mit seiner Nutzung mitwachsen bzw. -schrumpfen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.