Die Stadtbewohner und auch viele Besucher sagen, dass Ljubljana eine Stadt nach Maß des Menschen sei. Obwohl sie zu den mittelgroßen europäischen Städten gehört, bewahrt sie die Freundlichkeit eines kleineren Ortes, zugleich aber vermag und bietet sie alles, was große Hauptstädte haben. Während im Winter ihr verträumter mitteleuropäischer Charakter zum Vorschein kommt, zeichnet sich die Stadt im Sommer durch mediterrane Ungezwungenheit aus. Ljubljanas Charakter ist durch zwei sehr verschiedene Züge geprägt, die einander auf gelungene Weise ergänzen: Obwohl vor allem für sein geschichtliches Erbe und seine Tradition bekannt, ist Ljubljana – nach dem Alter seiner Bewohner zu urteilen – eine relativ junge Stadt mit modernem Lebensrhythmus. Wegen Ljubljanas Universität und weltweit renommierten Instituten kommen zahlreiche Wissenschafter in die Stadt, die lebhafte kreative Atmosphäre zieht weltberühmte Künstler an. Geschäftsleute, Wirtschaftler und internationale Fachleute besuchen die vielen Businessevents, Messen und Kongresse.
Grundinformationen über Ljubljana: — Hauptstadt der Republik Slowenien (seit 2004 ist Slowenien Mitglied der Europäischen Union) — Fläche: 275 km2 — Einwohnerzahl: 280.000 — Amtssprache: Slowenisch; allgemein besitzen die Slowenen gute Sprachkenntnisse in Englisch, an der Grenze zu Österreich und Italien auch in Deutsch bzw. Italienisch — Klima: kontinentales Klima, durchschnittliche Temperatur im Januar: –1,5 °C, durchschnittliche Temperatur im Juni: 21,7 °C — Meereshöhe: 298 m — Symbol: der Drache von Ljubljana — Währung: Euro (seit 2007) — Zeitzone: GMT + 1 Stunde — Siedlungsdichte: 1 014 Einwohner/km2 — GPS-Koordinaten: 14,5057 (E), 46,0518 (N) — Anzahl der Studenten: rund 60.000 — Sicherheit: Ljubljana hat im Test des Magazins Reader‘s Digest (2008) als weltweit ehrlichste Stadt abgeschnitten. Ländervorwahl: +386, Ljubljana: (0)1
Legende von der Entstehung Ljubljanas Ljubljana soll, wie die Legende erzählt, vom mythologischen griechischen Helden Jason gegründet worden sein, der dem König Aietes das Goldene Vlies raubte und anschließend mit seinen Gefährten, den Argonauten, auf dem Schiff Argo über das Schwarze Meer und anschließend auf der Donau und Save bis zur Quelle des Flusses 5
Willkommen
Ljubljanica flüchtete. Dort zerlegten die Argonauten das Schiff und transportierten es auf dem Landweg bis zum Adriatischen Meer, wo sie es wieder zusammenbauten und nach Griechenland zurückkehrten. Auf dem Weg zum Meer machten sie Halt auf einem Moor, wo ein Ungeheuer lebte. Jason kämpfte mit ihm und wurde getötet. Dieses Ungeheuer soll der Drache von Ljubljana gewesen sein, der heute das Stadtwappen von Ljubljana ziert.