3 minute read

Der perfekte Mann

Männer sind voller Fehler. Ein Bügeleisen nimmt keiner in die Hand. Sie sind zu hart oder zu weich, besserwisserisch und stur. Den perfekten Mann gibt es nicht. Deshalb will Elisabeth Gruber (Elisa Maria Vanzo) in einem Experiment ihren unscheinbaren Untermieter Hubert Mair (Hansjörg Wallnöfer) zum perfekten Mann formen, denn Sekretär Martin (Philipp Prieth) eignet sich dafür wahr lich nicht. Aber: „Männer können ohne Frauen. Frauen aber ohne Männer nicht.“ Davon können auch die bei den Freundinnen Fanny (Svetlana Lechthaler) und Bar bara (Julia Strobl) ein Lied singen. Wenn sich im Krieg der Geschlechter, wo Rückzug nur im äußersten Notfall erlaubt ist, dann noch Mutter Gruber (Brigitta Sachsal ber) und der wilde oder flinke Theo (Christian Telser) einschalten, dann überschlagen sich Verwechslungen und Geschlechterklischees, witzige Wort spiele und viel Situationskomik.

Die Stimmung im Theatersaal in Kortsch bei der Premiere Ende Jänner war voller Be geisterung. Das Publikum lachte, gab immer wieder Szenenapplaus und spendete langen Schlussbeifall. Fazit: Restlos gelungenes Theater mit spritzigen Spielerinnen und Spielern der Theatergruppe Kortsch unter der Regie von Eva Maria Tscholl. Unterhal tung vom Feinsten! (ap) allgemein die Begegnungen fördert der Bildungsausschuss. Die Vorsitzende Brigitte Schönthaler erhob Jubiläumstermine, um die Planung abzustimmen, lud zum Netzwerken ein und machte Kulturerlebnisse wie den FranzTumler-Literaturpreis schmackhaft. Sie wurde zusammen mit den sechs Vertreter:innen Sarah

Advertisement

Schönthaler und Reinhard Zangerle (Eyrs), Raimund Niederfriniger (Tanas), Ruth Kuntner (Tschengls), Ruth Schönthaler und Susanne Saewert (Laas) einstimmig wiedergewählt. Eine neue Amtsperiode mit bunten Veranstaltungen nahm somit ihren Anfang. Das breit gefächerte Angebot betonte auch Bürgermeisterin Verena Tröger in ihren Grußworten. Ihre Einschätzung fiel nach den schwierigen Jahren in Laas gut aus, es sei gelungen, die Vereine weiterzuziehen und die Freude beizubehalten, auch dank der Ruhe und ausgleichenden Art des Bildungsausschusses. Der Mehraufwand sei ihr bewusst, den Veranstaltungen mit sich bringen. Der Wert von sozialen Kontakten aber auch, weshalb sie Dank und gute Wünsche anbrachte und ans Weitermachen appellierte.

Maria Raffeiner

Bildungsausschuss Schluderns

Der Bildungsausschuss Schluderns zeigt

Filme von Franz Lutt

am Sonntag,12.02.2023 im Gemeindesaal um 16.00 Uhr

Dauer: ca. 60 Minuten

Schluderns: Kultur, Brauchtum, Natur

Heimatlieder: vorgetragen vom Senioren- und Männerchor Schluderns unter der Leitung von R.Ruepp

Fotoarchiv: Bilder von 1900 bis 1960 Wir freuen uns auf regen Besuch!

Bildungsausschuss Schlanders

Sprachencafé / Caffè delle lingue / Language Café

Sprachencafé / Caffè delle lingue / Language Café

in der Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on 14., 21., 28. Jänner / Gennaio /January

18. Februar / Febbraio / February in der Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on 11., 18. Februar / Febbraio / February

CIAO HALLO

Bildungsausschuss Kortsch

HELLO

11., 18., 25. März / Marzo / March

10:00 – 11:30

Sprachen/Lingue/Languages: Deutsch – Italiano - English Menschen, Kulturen und Sprachen treffen sich im Sprachencafé. An jedem Tisch wird ein/e Gesprächsleiter/in die Konversation in Gang setzen.

Persone, culture e lingue si incontrano al Caffè delle lingue. A ogni tavolo un moderatore di madrelingua guiderà la conversazione.

Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Sprachencafé / Caffè delle lingue / Language Café

25 Jahre Bildungsarbeit vor Ort

in der Bibliothek Schlandersburg am / nella Biblioteca di Silandro il / at the library Schlandersburg on

Auf ein Viertel-Jahrhundert ehrenamtliche Bildungsarbeit konnte kürzlich der Bildungsausschuss Kastelbell Tschars anstoßen. Im Jahr 1998 federführend von Robert Kaserer gegründet ist der Bildungsausschuss aus dem Vereins- und Gesellschaftsleben in den Dörfern Kastelbell, Galsaun und Tschars nicht mehr wegzudenken. Dabei hat der Bildungsausschuss stets die Bedürfnisse vor Ort im Blick und suchte die Zusammenarbeit mit den etablierten Vereinen. Unzählige Veranstaltungen, Kurse, Seminare und Projekte sind in dieser Zeit verwirklicht worden, welche

14., 21., 28. Jänner / Gennaio /January 4., 11., 18. Februar / Febbraio / February 4., 11., 18., 25. März / Marzo / March 10:00 – 11:30

Zum Jubiläum gab es Kuchen vom Bildungsausschuss für die Vereinsvertreter

Sprachen/Lingue/Languages: Deutsch – Italiano - English für die Qualität der Angebote und das Engagement des Bildungsausschusses widerspiegeln. Auch für das Jahr 2023 hat der Bildungsausschuss wieder ein Leitmotiv erarbeitet und so werden die Veranstaltungen unter das Motto „Blühende

Menschen, Kulturen und Sprachen treffen sich im Sprachencafé. An jedem Tisch wird ein/e Gesprächsleiter/in die Konversation in Gang setzen.

Persone, culture e lingue si incontrano al Caffè delle lingue. A ogni tavolo un moderatore di madrelingua guiderà la conversazione.

Landschaften“ gestellt. Dabei geht es nicht wortwörtlich nicht nur um blühende Oasen im Gemeindegebiet, sondern auch um blühende Gedanken in den Köpfen. Gelegenheit dies hautnah mitzuerleben, bietet unter anderem der

Garten und Genussmarkt am 05. und 06. Mai in Kastelbell. Bürgermeister Tappeiner gratulierte den Bildungsausschuss ebenso wie Referentin Monika Rechenmacher und Gründungsvater Robert Kaserer zum Jubiläum. (lu)

Schnals

This article is from: