Hofkäserei herzhaft
Hofkäsereien im Vinschgau: Patscheider Edmund Rieglhof, Langtaufers Tel. + Fax +39 0473 633 266 patscheider@rieglhof.it Hohenegger Karl Gamsegg, Langtaufers Tel. +39 0473 633 287 info@gamsegghof.it Patscheider Ernst Aft mult, Ulten/Mals Tel: +39 347 6289509 info@aftmult.com Höchenberger Esther Egghof, Tella, Taufers i. M. Tel. +39 0473 832291 Agethle Alexander Englhorn, Schleis Tel . +39 0473 835393 info@englhorn.com Eberhöfer Rudolf Gandhof, Martell Tel. + Fax: +39 0473 744596 gandhof@dnet.it Kofler Richard Vorderkaser, Pfossental Tel. und Fax: 0473 67 92 30 gasthof.jaegerrast@rolmail.net Tappeiner Johann Oberniederhof, Schnalstal Telefon: +39 0473 669685 oberniederhof@rolmail.net Pixner Michael Oberkaserhof, St. Martin i. Kofel Tel. +39 0473 720125 oberkaser@alice.it Stricker Erwin Rainhof, Martell Tel. 333 3610501 kaeserei.rainhof@rolmail.net Gerstgrasser Eduard Brandhof Naturnser Nördersberg Tel. +39 0473 668225
24
Sommerwind 2013
Aufgrund der Nähe zur Schweiz und Graubünden hat der Obervinschgau wahrscheinlich die älteste Käsekultur in Südtirol, weil von der Rezeptur her und von den Technologien her versucht wird, das Wissen von der Vergangenheit zu nutzen und es mit den heutigen Gegebenheiten zu paaren.
ten nicht zu finden. Hier ist es uns wichtig, dass die Leute auch zum Hof herkommen. Leute, die einmal den Hof gesehen haben, haben zum Produkt noch einmal einen ganz anderen Bezug, wie wenn sie das im Geschäft kaufen, den Hof aber nie gesehen haben“, lässt mich Alexander wissen und fährt fort: „Was wir fleißig und mit großer
Im Engelhof werden drei verschiedene Käsesorten hergestellt. Das ist eigentlich sehr wenig. Aber man versucht, drei gute Käsesorten zu machen. „Das fordert uns eigentlich zur Genüge. Wir könnten oder möchten niemals 10 verschiedene Sorten machen. Weil wir merken, dass es schwierig ist, auch nur eine Sorte richtig gut zu machen“, gibt Alexander zu.
Leute, die zum Hof kommen, haben einen anderen Bezug zum Produkt Käse
An sechs Tagen in der Woche ist der Hofladen geöffnet. Die Käsespezialitäten können auch auf den Bauern- und Jahrmärkten in Mals erworben werden. Auch in einigen Feinkost- und Bioläden in Südtirol sind die Engelhornsorten zu finden. „Da im Umfeld ist der Käse in den Geschäf-
und steigender Nachfrage machen, sind Hofführungen. Da entstehen dann immer ganz spannende Diskussionen, gerade mit Leuten, die von außen kommen. Die haben einen anderen Blick. Das ist für mich dann doppelt interessant, weil ich zum einen mitbekomme, was der Blick von außen bedeutet und zum anderen ist es auch oft eine Bestätigung für das, was wir tun. Die Leute sagen: super!, genau das suchen wir. Und solche Motivation braucht es auch.“