
1 minute read
SA 26.11. Musikalischer Adventskalender Villa Falkenhorst
Mi. 09. November 2022, 09.30 Uhr Biografik: von Menschen(leben) erzählen Salonvortrag mit Meinrad Pichler
Politik, Wirtschafts- und Sozialgeschichte werden von Ideen, Interessen und Weltanschauungen bestimmt, aber stets von Menschen gemacht. Biografik beschäftigt sich mit Personen, die aktiv in die Verhältnisse ihrer Zeit eingegriffen haben, im Strom der Zeit mitgeschwommen oder Opfer der Umstände geworden sind. Jede(r) einzelne musste eine individuelle Lösung zur Bewältigung der vorgefundenen Voraussetzungen finden. Welches sind die handwerklichen, quellenmäßigen und erzähltechnischen Voraussetzungen, um ein Menschenleben ansprechend, möglichst gerecht und authentisch zu rekonstruieren?
Advertisement
Referent: HR Mag. Meinrad Pichler, ehem. Direktor BG Gallusstraße, Historiker
Eintrittspreis: € 15,-
Sa. 26. November, 15.00 Uhr – Villa Falkenhorst und So. 27. November 2022, 15.00 Uhr – Valünasaal Ludesch Musikalischer Adventskalender Familienkonzert
Der musikalische Adventskalender Auf dem Weg zu ihrem Weihnachtskonzert verirren sich die vier Musikerinnen von Mocatheca in einem verzauberten Wald. Merkwürdige Ereignisse geschehen und Gestalten aus den letzten Jahrhunderten der Musikgeschichte stehen auf einmal vor ihnen. Ein Mann mit Lockenwicklern spielend am Klavier, der „Wolferl“ genannt wird und schon mit 9 seine erste Oper schrieb oder ein Herr aus Venedig, der eine wunderschöne Melodie zu einer verschneiten Winterlandschaft komponiert hat. Sie alle tauchen aus dem Dickicht des geheimnisvollen Waldes auf und erzählen ihre ganz eigenen Geschichten. Am Waldrand begegnen sie schließlich einem traurigen rotnasigen Rentier namens Rudolph, das seinen Schlitten verloren hat. Den musikalischen Wunderbaum packen die Musikerinnen einfach ein und nehmen ihn zum Weihnachtskonzert mit!
Ensemble Mocatheca Die vier Klarinettistinnen gründeten 2006 das Ensemble Mocatheca während ihrer Studienzeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Im Jänner 2013 veröffentlichte Mocatheca ihr Debütalbum „Wege“, im März 2020 erscheint ihr zweites Album „Augenblicke“, auf welchem die Musikerinnen ihre Eigenkompositionen verwirklicht haben und die Werke junger österreichischer KomponistInnen präsentieren. 2016 wurde Mocatheca mit dem Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich in der Sparte Musik ausgezeichnet.
In ihren selbst moderierten Konzerten forciert Mocatheca ihre eigenen Kompositionen und Arrangements, spielt gerne Uraufführungen lebender KomponistInnen und spannt einen musikalischen Bogen von klassischer Musik bis hin zu Musikstilen aus verschiedenen Ländern. Das Ensemble widmet sich mit ihrem interaktiven Musiktheater auch der Musikvermittlung für Kinder und hat dafür zwei eigens konzipierte Programme entworfen.
Sa. 26. November 2022: Vorstellung in der Villa Falkenhorst
So. 27. November 2022: Kooperationsveranstaltung mit der Gemeinde Ludesch. Vorstellung im Valüna-Saal in Ludesch.
Eintrittspreis: € 10,- Regulär / € 5,- Kinder / € 12,- Familien