VHS _2_2014

Page 1

Vernetzt

Vortragsreihe: Analoge und digitale soziale Netzwerke

Bildung für alle In 1000 Kursen Neues entdecken

Bildungsurlaub

Lernen in entspannter Atmosphäre

2_ 2 014 www.vhslg.de

LANDKREIS LÜNEBURG



Editorial

Volkshochschule REGION Lüneburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Editorial

in unserem letzten Heft hatten wir es angedeutet – nun ist es endlich soweit: Ab sofort kommt Ihre Volkshochschule in einem frischeren und fröhlicheren Erscheinungsbild daher. In bundesweiten Arbeitsgruppen wurde ein gemeinsamer Markenauftritt aller Volkshochschulen entwickelt, der für Begegnung, Lebendigkeit und Vielfalt steht. Die Kreise stehen dabei nicht nur für unser buntes, vielfältiges Angebot. Schaut man genau hin, überschneiden sie sich, sie hängen zusammen und bilden eine große Einheit. Aus diesen Überschneidungen entstehen neue Farbflächen. So wie unser Logo wird auch unsere Gesellschaft, und mit ihr die Angebote der öffentlichen Weiterbildung, bunter – nicht nur durch Einwanderung, sondern auch durch neue Lebens- und Kommunikationsformen.Die Alltagskultur ist in beständiger Veränderung. Zusammen mit dem Titelbild verstehen wir dieses neue Logo auch als Aufforderung zu stärkerer Verbindung und Vernetzung miteinander. Vernetzung geschieht heute anders als zu Zeiten der Entdeckung des Telefons. Beziehungen bewusst gestalten, ist nach wie vor wichtiger Bestandteil unseres alltäglichen Lebens: ob digitale Freundschaftsnetzwerke, Aktiv-Lerngruppen, themenbezogene Plattformen, Foren, Blogs und Barcamps. Wissen, was anders wo passiert, was andere erdenken und unmittelbar dabei zu sein, war noch nie so einfach. Damit auch Sie mitreden und entscheiden können, wie aktiv Sie sich beteiligen wollen, haben wir dieses Stichwort zum roten Faden unseres jetzigen Programms werden lassen. In der Vortragsreihe „Vernetzt in die Zukunft“ steht die persönliche und berufliche Vernetzung im Zentrum. Sie widmet sich den Fragen, ob facebook glücklich macht und

wie professionsbezogene Netzwerkarbeit, die in vielen Berufsfeldern immer stärker an Bedeutung gewinnt, effizient gestaltet werden kann. Vernetzung spielt auch für Ehrenamtliche eine immer größere Rolle. Ab diesem Semester gibt es eine Veranstaltungsreihe, die sich speziell mit Fragen rund ums Ehrenamt beschäftigt: Das Bürgerkolleg.

Gerhard Cassens Leiter der VHS REGION Lüneburg

In besonderer Weise verbunden sind wir auch mit unseren über 670 Kursleitenden, die in Stadt und der Region Lüneburg jeweils einen starken Teil unseres LernNetzes bilden. Sie tragen mit neuen Ideen, und dem Mut sich auf Neues einzulassen und für Neues zu begeistern, dazu bei, immer neue Kreise zu ziehen. Die über 1000 Kurse Ihrer Volkshochschule, die getragen wird von der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg, leben von der Zusammenarbeit mit Ihnen, den Kursleitenden und unseren Netzwerkpartnern, wie der Leuphana Universität, dem Ausbildungsverbund, der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft, dem Theater und den Museen und zahlreichen anderen! Der Erfolg Ihrer Volkshochschule liegt gerade auch in unserer Vernetzung. So sind wir nah dran an dem, was SIE bewegt. Lassen Sie uns gemeinsam Kreise ziehen! Die Schnittflächen unserer Kreise zeigen: Es wird Neues entstehen: neues Wissen, neue Erkenntnisse, neue Erfahrungen.

Wir freuen uns auf Sie! Ihr

Gerhard Cassens Für das Team der VHS REGION Lüneburg

1


Volkshochschule REGION Lüneburg

Beruf und Qualifizierung

Berufsbegleitende Lehrgänge Lehrgänge Gesundheit Lehrgänge im Bereich Pädagogik Fortbildungen für Pädagogen Lehrgänge und Fortbildungen Persönlichkeit Fortbildung für Kursleitende Kommunikation und Soziale Kompetenz Rhetorik, Präsentation und Moderation Konfliktlösung und Coaching Persönlichkeit Styling und Outfit Wirtschaft und Finanzen Fachkraft Lohn und Gehalt Personalabrechnung Buchführung DATEV Existenzgründung Arbeitstechniken Marketing Berufliche Perspektiven für Frauen

EDV und Medien

19

19 19 21 22 24 26 26 27 28 28 30 31 32 33 33 33 33 34 36

39

Fachkraft IT-System und Netzwerke (VHS) 39 Windows Server 2008/2012 40 Einstieg in die EDV 40 Apple MAC 41 iPad 42 Tastschreiben 42 Microsoft Office 42 Microsoft Word 42 Microsoft Excel 43 Microsoft Access Datenbanken 44 Microsoft PowerPoint 45 OneNote 46 Evernote 46 Microsoft Outlook 46 Bildbearbeitung 46 Flyer/Broschüren/Plakate 47 Audio und Multimedia 48 Internet und E-Mail 48 Soziale Netzwerke 48 Android Smartphone und Tablets 50 Webdesign und Programmierung 50 Webdesign schnell und einfach 52 Programmieren 53 EDV-Einstieg für Senior/innen 54 Internet und E-Mail für Senior/innen 54 Social Media für Senior/innen 54 Textverarbeitung für Senior/innen 54 Computer Club für Senior/innen 54

2

Gesundheit 55

Besondere Angebote 55 Gesund unterwegs 56 Pflegende Angehörige 56 Heilmethoden 56 Tiergesundheit 58 Ernährung, Kochen, Backen 58 Bewegung 61 Wirbelsäule/Rücken/Beckenboden 63 Walking/Laufen 64 Pilates 65 Yogilates 65 Schwimmen / Aquafitness 65 Tanzen 66 Selbstschutz 66 Entspannung 66 Yoga in Lüneburg 66 Yoga Workshops 68 Tai Chi/Qi Gong 69 Yoga im Landkreis 70 Qigong / Tai Chi 71 Feldenkrais® - Atemarbeit - Eutonie 72 Entspannungstechniken Stressbewältigung 73 Meditation/Klangentspannung 74 Massagetechniken 75

Grundbildung und Schulabschlüsse Lesen und Schreiben Neue deutsche Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik Haupt- und Realschulabschluss Abitur Fachbezogene Hochschulreife Studieren ohne Abitur

Kultur

77

77 77 78 78 78

81

Kunst- und Kulturgeschichte 81 Museums-Landschaft 82 Literatur - Kreatives Schreiben 82 Musik und Gesang 82 Tanzen 84 Theater 86 Malen und Zeichnen 87 Kalligrafie 90 Fotografie 90 Textiles Gestalten 91 Werken und Basteln 93 Goldschmieden 94 Schmieden 95 Motorkettensäge 96 Natur und Garten 96 Angeln 96 Whiskyseminare 97 Exkursionen und Reisen 98


Inhaltsverzeichnis

99

Bildungsurlaub 99 Rechtsfragen 100 Philosophie 100 Nachhaltigkeit 100 Kooperation Geschichtswerkstatt 102 Bürgerkolleg 102

Integration und Sprachen

108

Deutsch als Fremdsprache 108 Englisch 109 Spanisch 114 Französisch 117 Italienisch 120

Weitere Sprachen

122

Arabisch 122 Chinesisch 122 Dänisch 123 Deutsche Gebärdensprache 123 Estnisch 123 Finnisch 123 Isländisch 124 Japanisch 124 Neugriechisch 125 Neuhebräisch 125 Niederländisch 126 Norwegisch 126 Persisch/Farsi 126 Polnisch 126 Portugiesisch 127 Russisch 127 Schwedisch 127 Tschechisch 128 Türkisch 128

Telefon: 0 41 31 / 15 66 -0 Telefax -150 Email: vhsinfo@vhs.lueneburg.de Internet: www.vhslg.de Facebook: Google+: Twitter:

facebook.com/vhslg plus.google.com/+vhslüneburg twitter.com/vhslg

Junge VHS

129

Eltern und Famillie

137

Aktiv im Alter

138

Anhang

144

EDV und Medien 129 Mathematik 129 Schwimmen 130 Musik 130 Tanz 130 Kreatives Gestalten 131 Sprachen 131 Lernen und Lerntechniken 132 Besondere Angebote 133 Kustschule Ikarus 134

Ernährungsbildung137 “Mobbing” - was Eltern tun können Eltern - Schule - Hausaufgaben Was tun im Elternrat? -

Inhaltsverzeichnis

Gesellschaft

137 137 137 137

Gesundheit 138 Tanzen 139 Theater 140 Aktives Altern 140 Gesprächsrunden 140 Vorträge 141 Sprachen 142

Zeichenerklärung 144 Kurse im Landkreis Lüneburg 146 Inserentenverzeichnis 150 Stichwortverzeichnis 151 Allgemeine Geschäftsbedingungen 152

Bankverbindung: VHS Lüneburg Sparkasse Lüneburg IBAN: DE 63 2405 0110 0000 084715 BIC: NOLADE 21 LBG

Volkshochschule REGION Lüneburg 3


Volkshochschule REGION Lüneburg

Unser Team in der Geschäftsstelle

0 4131/15 66 ± Durchwahl |

Gerhard Cassens

Claudia Kutzick

Stefan Alpers

Melanie Hasse

Leitung

Assistenz

Programmbereiche

Leitung Gerhard Cassens gerhard.cassens@ ± -100

Leitungsassistenz Lisa Wagner lisa.wagner@ ± -101

Stellv. Leitung Claudia Kutzick claudia.kutzick@ ± -102

Marketingassistenz Öffentlichkeitsarbeit Melanie Hasse melanie.hasse@ ± -106

Beruf und Qualifizierung, EDV Claudia Kutzick claudia.kutzick@ ± -102

Kaufmännische Leitung Stefan Alpers stefan.alpers@ ± -134

Sprachen Martina Müller martina.mueller@ ± -109

Gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH Volkshochschule REGION Lüneburg

Martin Wiese

Uta Thauer-Drews

Angela Schulz

Kristina Kürbis

Theresa Kolbe

Stefan Baumann

Birgit Borchert

Programmbereichsassistenz Gesundheit Wiebke Dedow wiebke.dedow@ ± -113

Qualitätsmanagement Projekte, Pädagogik, Stefan Baumann stefan.baumann@ ± -112 Integration Birgit Borchert birgit.borchert@ ± -108

Geschäftsführer

4

Lisa Wagner

vhs.lueneburg.de

Grundbildung, Alphabetisierung Stefanie Voss-Freytag stefanie.voss-freytag@ ± -116 Kultur und Gesellschaft Gerhard Cassens gerhard.cassens@ ± -119 Junge VHS Sebastian Dietz sebastian.dietz@ ± 0 41 31 / 8 72 17 -16

Andrea Bartsch

Ulrike Heutelbeck

Koordination Außenstellen, Kultur und Gesellschaft, Älter werden Isabel Gerstl isabel.gerstl@ ± -119 EDV, Medien, Wirtschaft Kirsten Meißner kirsten.meissner.@ ± -104 Pädagogik Uta Thauer-Drews ute.thauer-drews@ ± -227 Integration Angela Schulz angela.schulz@ ± -126

Jutta Wollschläger


Unser Team in der Geschäftsstelle

Sprache und Integration

Martina Müller

Wiebke Dedow

Stefanie Voß-Freytag

Projekte Grundbildung Kristina Kürbis kristina.kuerbis@ ± -114 Offene Hochschule Theresa Kolbe theresa.kolbe@ ± -105

Kompetenzen für Kaltenmoor Andrea Bartsch andrea.bartsch@ ± 04131 / 789 361 Ulrike Heutelbeck ulrike.heutelbeck@ ± 04131 / 789 361

Nicole Schimmelpfennig

Isabel Gerstl

Kirsten Meißner

Buchhaltung

Hausservice

Datenschutz

Nicole Schimmelpfennig nicole.schimmelpfennig@ ± -124

Techn. Betreuung Evgenij Fischer vhsinfo@ ± -0

Petra Kempf datenschutz@ ± -0

Ramona Herbst ramona.herbst@ ± -124

Bundesfreiwilligendienst Jutta Wollschläger jutta.wollschläger@ ± -111

Ramona Herbst

Sebastian Dietz

Hannelore Wanzek hannelore.wanzek@ ± - 135

German Lindau vhsinfo@ ± -0

Meike Hoffmann meike.hoffmann@ ± -117

Hannelore Wanzek

Meike Hoffmann

Evgenij Fischer

German Lindau

5


Unser Team im vhs.kundenservice Der vhs.kundenservice ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die VHS REGION Lüneburg, unsere Angebote und für die Anmeldung zu Kursen. Wir freuen uns auf Sie:

Jan-Peter Stolze

Nina Heppner

Insa Niemann

Wilfried Bergmann

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 08.00 - 13.00 Uhr Samstag 08.00 - 10.00 Uhr Telefon: 0 41 31 / 15 66 – 0 Telefax: 0 41 31 / 15 66 – 1 50 Email: vhsinfo@vhs.lueneburg.de Internet: www.vhs.lueneburg.de Postanschrift: Volkshochschule REGION Lüneburg, Haagestr. 4, 21335 Lüneburg Rechnungs- und Leistungsanschrift: Gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH, Haagestr. 4, 21335 Lüneburg

ande

Am S

5

So finden Sie uns: Bitte beachten Sie die sehr eingeschränkten Parkmöglichkeiten im Umfeld der VHS. Wie empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

9/31

dstr. 2

Kalan

of ±

Bahnh

e

straß

d Kalan

3

chorn

latz Ts

Parkp

hof

Innen

nSeite ng einga K

er GE

Barm

eHaag e3 straß

2

raße

est Haag

1

6

eHaag d e3 straß

4

Gebäudeplan:

1 Haupteingang: Geschäftsstelle 2 Seiteneingang: Geschäftsstelle 3 Innenhof: Durchgang zur

4

Haagestr. 3d und Kalandstr. 29/31

ang

g Durch

4 Haagestr. 3: Schulungsräume

raße

est Haag

5 Kalandstr. 29/31: Schulungsräume 6 IWK: Am Schwalbenberg 18 Schulungsräume, ca. 10 Min. Fussweg

6


Unser Team im vhs.kundenservice

Rund um die Kursbuchung

• • • • • •

persönlich (während der Öffnungszeiten) auf den vorgedruckten Anmeldekarten (letzte Umschlagseite). telefonisch (0 41 31 / 15 66 – 0) per Fax (0 41 31 / 15 66 – 150) per E–Mail (vhsinfo@vhs.lueneburg.de) über unserer Internetseite: www.vhs.lueneburg.de

Anmeldungen werden von der VHS in zeitlicher Reihenfolge entgegengenommen. Sie erhalten in der Regel eine Anmeldebestätigung. Bitte kontrollieren Sie Ihre Daten auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Ermäßigungen Folgende Personen können unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises bei Anmeldung, spätestens jedoch bis Kursbeginn, einen Antrag auf Ermäßigung in unserem Kundenservice stellen, sofern der Kurs eine Ermäßigung vorsieht: • • • • • • • •

Schüler/innen und Studenten/innen, Auszubildende, Wehrpflichtige, Bundesfreiwillige (BFD) Menschen, die ein freiwilliges oder ökologisches Jahr ableisten, Empfänger/innen von ALG I oder II, Wohngeldberechtigte, Sozialhilfeempfänger/innen, Inhaber/innen der GIRO-PRIVILEG-Karte der Sparkasse Lüneburg (gilt nicht für Lehrgänge) Inhaber/innen der/des Hansecard/Seniorenpasses der Hansestadt Lüneburg

Bezahlung: Sie haben folgende Möglichkeiten den Kurs zu bezahlen:

Eine rückwirkende Ermäßigung ist nicht möglich. Zu Beginn eines neuen Semesters müssen die Nachweise erneut vorgelegt und die Ermäßigung neu beantragt werden.

• •

SEPA-Lastschrift nach dem 3. Kurstag von Ihrem Konto (bitte geben Sie Ihre neue IBAN-Kontoverbindung an) Barzahlung bis zum 3. Kurstag im Kundenservice in der Haagestraße 4. Überweisung bis zum 3. Kurstag auf folgendes Konto:

VHS Lüneburg Sparkasse Lüneburg IBAN: DE 63 2405 0110 0000 084715 BIC: NOLADE 21 LBG Bitte geben Sie bei Überweisungen unbedingt Kursnummer und Name des/der Teilnehmenden an. Mit der Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens ist es für die Zahlung per Lastschrift erforderlich ein Lastschriftmandat zu unterschreiben. Diese wird Ihnen mit Ihrer Anmeldebestätigung zugeschickt. Bitte lassen Sie uns diese unterschrieben zukommen. Sie können das SEPA-Lastschriftmandat auch vor Ort im Kundenservice unterschreiben. Bitte beachten Sie: Sollten wir bis zum 3. Kurstag keinen Zahlungseingang verbuchen, erhalten Sie eine Rechnung. Abmeldung Eine kostenlose Abmeldung ist bis max. 10 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach werden leider 50% der Kursgebühren fällig. Bitte beachten Sie: Die Abmeldung von einem Kurs bei Kursleiter/innen ist unwirksam. Sonderregelungen zur Abmeldung entstehen zudem bei Lehrgängen, Reisen, Vorträgen.

Unser Team im vhs.kundenservice

Anmeldung Ihre Anmeldung nehmen wir gern entgegen:

Teilnahmebescheinigung Eine Teilnahmebescheinigung können Sie nach Kursende im Kundenservice anfordern oder abholen. Voraussetzung: Keine offenen Kursentgelte und eine Teilnahmedauer von mindestens 80%. Findet mein Kurs statt? Wir informieren Sie, wenn der Starttermin sich ändert oder wenn der gewünschte Kurs nicht stattfindet. Bitte geben Sie uns Änderungen Ihrer Postanschrift, Telefon- und Handynummer oder E-Mail-Adresse immer umgehend durch, damit wir Sie bei Kursänderungen kurzfristig erreichen können. Lehr- und Raumplanänderung Der Wechsel von Unterrichtsräumen bleibt der Volkshochschule vorbehalten. Die aktuellen Räume entnehmen Sie bitte den Aushängen. Datenschutz Zu Zwecken der Vertragsdurchführung erhebt, übermittelt, speichert und nutzt die VHS die personenbezogenen Daten des Teilnehmenden. Näheres entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB - Seite 160).

Volkshochschule REGION Lüneburg

7


Unser Team im Landkreis Lüneburg

@vhs.lueneburg.de

Bardowick BA Silke Böttcher 0 41 31 / 12 01 70 silke.boettcher@

Adendorf AD Heike Gratzke 0 41 31 / 18 04 41 (bis 14.00 Uhr) heike.gratzke@

Gellersen GE Inge Prüser-Winkel 0 41 31 / 60 61 00 AB inge.prueser@

SC

BA AD

GE

IL AM Amelinghausen AM Edeltraut Bottner 0 41 32 / 77 21 edeltraut.bottner@

Ilmenau IL Katharina E. Gottschling 0 41 31 / 40 74 64 katharina.gottschling@

8


Unser Team im Landkreis Lüneburg

Scharnebeck SC Karl-Heinz Herz c/o Frau Schultz: SC 0 41 36 / Scharnebeck 907 - 28 Karl-Heinz karl-heinz.herz @ Herz c/o Frau Schultz: 0 41 36 / 907 - 28 karl-heinz.herz@

Bleckede BL Jürgen Schulze Bleckede BL 0 58 52 / 977 - 15Jürgen Schulze juergen.schulze@0 58 52 / 977 - 15 juergen.schulze@

Unser Team im Landkreis Lüneburg

Volkshochschule REGION Lüneburg

BL

NE

Neuhaus NE Neuhaus NE Petra Dittmer Petra Dittmer 03 88 41 / 2 09 79 03 88 41 / 2 09 79 petra.dittmer@ petra.dittmer@

OS DA

Die Außenstellen sind im

Programmheft durch das jeweilige

Kürzel gekennzeichnet. Ab Seite 146 finden Sie alle Kurse auf einen Blick. Ostheide OS Sylke Armbrecht 0 41 37 / 80 08-0 sylke.armbrecht@

Ostheide OS Sylke Armbrecht 0 41 37 / 80 08-0 sylke.armbrecht@

Dahlenburg DA Sabine Böttcher 0 58 51 / 7380 sabine.boettcher@ Dahlenburg DA Sabine Böttcher 0 58 51 / 7380 sabine.boettcher@

Anmelden können Sie sich

persönlich im vhs.kundencenter

telefonisch unter 0 4131 / 15 66 -0,

im Internet unter www.vhslg.de oder per Post/Fax (s. vorige Seite).

9


Volkshochschule REGION Lüneburg

Vorträge und Lesungen Vernetzt in die Zukunft – analoge und digitale soziale Netzwerke Netzwerkartige Beziehungen von Menschen auf persönlichen, beruflichen, politischen Ebenen gibt es schon sehr lange – länger als es den Begriff dafür gibt. In den letzten Jahren hat die Verwendung des Begriffs rasant zugenommen, Netzwerke scheinen überall zu sein und die persönliche und berufliche Vernetzung geradezu eine Pflicht. Die VHS startet im Herbst 2014 eine Vortragsreihe, in der zwei besonders aktuelle und gesellschaftlich relevante Aspekte des Themas in den Blick genommen werden: Social Media oder soziale Netzwerke im Internet und die professionsbezogene Netzwerkarbeit, wie sie in vielen Berufsfeldern immer stärker an Bedeutung gewinnt. Die Vorträge finden in der VHS REGION Lüneburg, Haagestr. 4 statt. Der Eintritt pro Vortrag kostet EUR 7,00 (erm. EUR 3,50). Bei Buchung der gesamten Reihe EUR 20,00 (erm. EUR 10,00).

Macht oder Aushandlung? Strukturen und Kommunikation in berufsbezogenen sozialen Netzwerken. Was unterscheidet Netzwerke von Organisationen? Was zeichnet Netzwerke in besonderer Weise aus? Ist überall Netzwerk drin, wo „Netzwerk“ draufsteht? Sind Netzwerke von vorn herein demokratisch und gesellschaftlich nützlich? Jörg Hartwig, Sozialwissenschaftler; seit 2008 Netzwerkmanager im niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) Do., 18.09.14, 19.00 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der “Geschichtswerkstatt Lüneburg” Was geschah in Lüneburg während des Nationalsozialismus? Aufdecken und Erinnern ist das Ziel des erarbeiteten Vortrags. So., 21.09.14 um 19.00 Uhr, VHS REGION Lüneburg, EUR 5,00 erm. EUR 2,50 Abendkasse, Z44500

Netzwerkarbeit, Netzwerkkoordination, Netzwerkmanagement. Formen und Faktoren

Work-Life-Balance

Am Beispiel des Praxisfeldes der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung werden Ebenen, grundlegende Merkmale und Vorausetzungen „erfolgreicher“ berufsbezogener Netzwerkarbeit beschrieben. Jörg Hartwig Do., 16.10.14, 19.00 Uhr

Macht Facebook glücklich?

In Zeiten der virtuellen Kommunikation via Facebook, Twitter und Co kann jeder mit jedem ständig in Verbindung stehen. Gleichzeitig lebt inzwischen jeder fünfte Deutsche alleine. Sind wir dadurch einsam? Claudia Kutzick Netzwerkerin analog und digital, Bildungsmanagerin in der VHS REGION Lüneburg Do., 20.11.14, 19.00 Uhr

The Social Network

Filmabend mit Diskussion „Du kannst keine 500 Millionen Freunde haben, ohne dir ein paar Feinde zu machen“ Claudia Kutzick, Jörg Hartwig Do., 04.12.14, 19.00 Uhr

10

Lüneburg unter dem Hakenkreuz - Vortrag

Durch eine achtsame Bestandsaufnahme wird im Workshop die Gelegenheit gegeben, auf die eigene Lebensbalance zu achten. Beleuchtet werden die Bereiche Arbeit/Beruf - Familie/soziales Umfeld - Gesundheit und Sinngebung/Kunst/Kultur. Wulf Gräntzdörffer Fr., 10.10.14, um 17.00 Uhr, VHS Region Lüneburg

Sonia Rossi, „Kinderwunschtage“

Bestsellerautorin Sonia Rossi liest aus ihrem neuen Buch “Kinderwunschtage”, in dem sie sich mit dem Thema der ungewollten Kinderlosigkeit auseinandersetzt. Vor vier Jahren fand sie heraus, dass der einzige Weg zu einem Wunschkind mit ihrem Freund in die Fertilitätsklinik führen würde. Ein authentischer Bericht über den steinigen Weg zum Wunschkind. Sonia Rossi Sa., 01.11.14, um 18.30 Uhr VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 8,00, Z41050


Vorträge und Lesungen

Peter Spork, „Wake up!“

Erinnern an 25 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall

Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Friedlichen Revolution, die mit den gewaltlosen Demonstrationen in Leipzig begann und zum Ausgangspunkt für den Weg zum Mauerfall und zur Deutschen Einheit wurde. 2014 jährt sich dieses Ereignis zum 25. Mal, ein denkwürdiger Anlass zum Erinnern. Martin Klähn, pädagogischer Leiter der politischen Memoriale M-V, war Mitbegründer des Neuen Forums in Grünheide. Er hat die Friedliche Revolution hautnah erlebt und wird als Zeitzeuge auch über die Ereignisse im ehemaligen Bezirk Schwerin berichten. Martin Klähn Fr., 21.11.14 um 19:00 Uhr Haus des Gastes, Am Markt 5, Neuhaus Anmeldung ist nicht erforderlich, Z44001NE

Die Göhrdeschlacht im Kontext von „Krieg und Frieden“ (1805 - 1815)

Im kommenden Jahr jähren sich zum 200. Mal die Schlacht bei Waterloo und der Beginn des Wiener Kongresses, die mit der endgültigen Niederlage Napoleons und mit der Neuaufteilung Zentraleuropas eine neue Epoche der europäischen Geschichte eingeleitet haben. Mit diesem Vortrag soll die regionalgeschichtlich bedeutende Göhrdeschlacht von 1813 in den historischen und politischen Zusammenhang der Entwicklung von 1805 bis 1815 eingeordnet und bewertet werden. Der Vortrag dient zugleich als Vorbereitung auf eine fünfteilige Vortrags-Filmreihe im Rahmen der Veranstaltungen zur Göhrdeschlacht im Herbst 2015.

Die Göhrdeschlacht im Kontext von „Krieg und Frieden“ (1805 - 1815) Hans-Wolfgang Lesch So., 23.11.14, um 19.00 Uhr Heimatmuseum Dahlenburg, Lüneburger Landstraße, Dahlenburg Weitere Informationen unter der Telefonnummer 05851-8628, Z41015DA

Schritte in die Zukunft

Eine Vortragsreihe zu Themen im Spannungsfeld Person-Rolle-Organisation im Rahmen der laufenden Coaching-Ausbildung. Die Teilnahme ist für Interessierte offen. Die Vorträge finden in der VHS REGION Lüneburg, Haagestr. 4 statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Vorträge und Lesungen

Von der Sommerzeit bis zur Schichtarbeit: Wir treiben routinemäßig Schindluder mit unserer inneren Uhr – und ruinieren damit unsere Gesundheit. Der Wissenschaftsjournalist und Autor Peter Spork hat wissenschaftliche Erkenntnisse aus Biologie und Medizin auf unseren Alltag übertragen – und einen 8-Punkte-Plan entworfen, wie wir wieder im Einklang mit dem Rhythmus der Natur leben können. So gehört nicht nur die Sommerzeit abgeschafft, wir brauchen auch mehr Licht bei der Arbeit, und der Präsentismus im Büro muss einer Berücksichtigung von Chronotypen weichen. “Wake up” ist ein Plädoyer für eine ausgeschlafene Gesellschaft – mit weniger Burn-out und Depressionen, weniger Schlafmangel und Gereiztheit, weniger Übergewicht und Diabetes. In Lüneburg stellt er sein Buch in der Reihe „Ausgewählt“ im Gespräch mit der Redakteurin Martina Sulner vor. Eine Veranstaltung des Literaturbüros Lüneburg in Kooperation mit der VHS REGION Lüneburg Peter Spork Di., 18.11.2014, um 20.00 Uhr Heinrich-Heine-Haus Eintritt: 8 Euro, erm. 6 Euro, Z33400

Du musst loslassen … aber wie geht das? Sabine Jürgensen 26.09.14, 19.00 Uhr

„Schuster bleib bei deinen Leisten (?)“

Entdecke dein Potential. Tue das, was du gelernt hast; beschränke dich auf Dinge, die du schon immer gemacht hast und mit denen du dich auskennst. Gibt es da noch mehr? Susanne Löffler Fr., 24.10.14,9.00 Uhr

Wie bringe ich mein Team in Balance? Mit Kopf und Bauch geht´s auch. Kirsten Nolte Fr., 14.11.14, 19.00 Uhr

„Tresengespräche“.

Coaching in der offenen Jugendarbeit. Corinna Harms Fr., 12.12.14, 19.00 Uhr

Coaching SCHWARZ - WEISS bis BUNT Im Schwarz-Weiß eine bunte Vielfalt entdecken; vom Gedankenspiel Team-Coaching und Schwarzlichttheater zu verbinden. Dana Jörn Fr., 06.02.15, 19.00 Uhr

FREIflugLAND(e)bahn.

Sensible Antennen/Intuition im Arbeitsalltag- Coaching als Landeplatz. Katrin Jahn Fr., 20.03.15, 19.00 Uhr

„Ja, ich will Vater sein“.

Was es bedeutet Verantwortung zu übernehmen und warum diese nicht geteilt werden kann. Mohammed Müller Fr., 05.06.15, 19.00 Uhr

11


Volkshochschule REGION Lüneburg

Lüneburger Psychoseseminar Psychoseseminare sind Veranstaltungsreihen, in denen sich Betroffene, Angehörige, Fachleute aus der Psychiatrie und interessierte Bürgerinnen und Bürger treffen, um partnerschaftlich über ihre jeweils eigenen Erfahrungen mit Psychosen zu diskutieren. Ziel ist es, eine gemeinsame Sprache zu finden und Dialogfähigkeit zu üben. Es geht um ein besseres Verständnis von dem, was eine Psychose bedeutet und was die verschiedenen Beteiligten an Hilfe benötigen. Nach dem vor 20 Jahren in Hamburg entstandenen, sogenannten trialogischen Konzept haben sich deutschlandweit mehr als 100 Psychoseseminare entwickelt. Dabei hat sich die Kooperation zwischen Psychiatrischer Klinik, Verein der Psychiatrieerfahrenen (VPE), der Lüneburger Angehörigengruppe und der VHS bewährt. Die Themen des Semesters werden in der ersten Sitzung gemeinsam mit den Teilnehmenden festgelegt. Die Teilnahme an den einzelnen Abenden ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 04131 - 15660 oder 04131 - 601100. Dr. Angela Schürmann dienstags, 23.09., 07.10., 21.10., 04.11., 18.11., 02.12.14, jeweils 18.00 - 20.15 Uhr, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, kostenlos Z38010

Arno Sterns „Malort“ Vortrag mit Diskussion Arno Stern ist ein von der Unesco annerkannter Pädagoge und Forscher. Die von ihm entdeckte, sogennante Formulation beweist eine Entwicklung des Malens wie sie in jedem Menschen angelegt ist. Unter den Bedingungen des Malorts lässt der Malende Angelerntes fallen und erlebt das reine Vergnügen des Malspiels. Der Beruf, den Arno Stern seit 65 Jahren in Paris ausübt, nennt er den „Malortdienenden“. Weder therapiert noch belehrt er in irgendeiner Weise; das Gemalte verschwindet in einem Archiv, und doch spricht jeder, der im Malort gemalt hat, von einer maßgeblichen Wirkung auf sein Leben. Bitte Anmeldung. Christine Hoffmann Do., 09.10.14, 19.00 - 21.15 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 7,00, erm.: EUR 5,00 Z33140

12

Warum Seminare mit Tango Argentino? Jeder hat schon mal etwas vom Tango Argentino gehört, und klar: Mann führt, Frau folgt, atemberaubende Schritte, hohe Absätze, Netzstrümpfe, schwarz und rot … und das in einer schummrigen Bar. Ist das alles? Nein, hinter dieser Fassade verbirgt sich viel mehr – und darum geht es uns.

werden? Fragen, die uns Anstoß geben, die Debatten um die Zukunft der Demokratie genauer auszuleuchten und ihre Ideen zu hinterfragen. Wir verlagern den Seminarraum mitten in die Stadt, um auf Tuchfühlung zu gehen und zu erkunden, was es heute bedeutet, Demokratie zu wagen. Büger/innen aus der ganzen Stadt und Studierende aus dem ersten Semester sind herzlich eingeladen mitzumachen, mitzudenken und mitzudiskutieren. Gerhard Cassens/Annegret Kühne/ Sven Prien-Ribcke Mo., 20.10.14 bis 26.01.15, 18.00 - 20.15 Uhr, 10 Termine, 30 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg Koop. VHS, Dialog N und Leuphana Universität, Z44005

In eigener Sache Das Heft in Zahlen

Tango ist altersunabhängig und jeder von uns bringt alle Voraussetzungen mit. Abseits der Show geht es in erster Linie um Wahrnehmung. Wo stehe ich, wo steht mein Gegenüber? Wie können wir uns ohne Worte gegenseitig verstehen und eine gemeinsame Richtung finden? Der Tango funktioniert über Körpersprache und nonverbale Kommunikation. Jenseits von Technik sind Einfühlsamkeit und Respekt der Schlüssel für ein gutes Miteinander und einen gelungenen Tanz. In unseren Workshops wird der Tango zum Transfermittel, um mit sich und anderen ganz neu zu begegnen. Mit Humor und spielerischen Elementen möchten wir Freude an der Bewegung vermitteln. Weitere Informationen und Kurse auf Seite 30.

Was macht das politische Leben gut? Bürger/innen und Studierende auf der Spur der Demokratie Wie können wir die erschöpften Energien unserer Demokratie erneuern? Befinden wir uns schon in einer krisenhaften Ära der “Postdemokratie” (Collin Crouch)? Welche Kraft ist es, die uns zu Akteuren unserer demokratischen Gemeinschaft werden lässt und wie kann Demokratie speziell in Lüneburg heute und übermorgen lebendiger

Das vorliegende Programm enthält: 85.935 Wörter, bestehend aus 543.391 Zeichen, gelegentlich unterbrochen von 16.758 Absätzen, um dann in 16.822 Zeilen nach ca. 300 Stunden Layout und Korrektur ein – wie wir glauben und hoffen – für Sie interessantes Heft zu ergeben. Die Redaktion trägt in dieser Zeit ca. 1000 Kurse zusammen. Vielen Dank an alle fleissigen Helfer/innen. Die Auflage umfasst ca. 90.000 Exemplare, von denen ein großer Teil an alle Haushalte verteilt wurde. Sollten Sie keines bekommen haben, so finden Sie am Bahnhof, Am Sande sowie vor und in der VHS REGION Lüneburg Verteilerkästen. Bitte bedienen Sie sich!

VHS in Echtzeit Die Produktionszeit ist mit 3 Wochen bewusst kurz gehalten um möglichst alle Änderungen zu berücksichtigen. Sollte sich nach Drucklegung einmal nichts verändern, würde – um den Zeitungsverleger William Randolph Hearst zu zitieren – „augenblicklich die Welt untergehen“. Darum finden Sie auf www.vhslg. de tagesaktuelle Informationen rund um das Angebot der VHS REGION Lüneburg. Natürlich sind wir auch in allen sozialen Netzwerken aktiv. Dort informieren wir Sie „in Echtzeit“. Und den einen oder anderen Blick „hinter die Kullissen“ gibt es dort auch … • facebook.com/vhslg • plus.google.com/+vhslüneburg • twitter.com/vhslg.


Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten und Weiterbildungsfinanzierung

Bildungsprämie

Auch im Jahr 2014 wird die Bundesregierung Ihre Fortbildung unterstützen, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Sie können die Hälfte einer Kursgebühr erhalten, maximal 500 Euro. Unsere Beratungsstelle zum Erhalt der Bildungsprämie ist für Sie da. Unter welchen Voraussetzungen können Sie einen Prämiengutschein erhalten? Sie sind mindestens 15 Stunden pro Woche berufstätig. Ihr Einkommen übersteigt nicht die Grenze von 20.000 Euro (zusammen 40.000 Euro) im Jahr. Sie sind mindesten 25 Jahre alt. Sie suchen eine Weiterbildung, die Ihrem beruflichen Fortkommen dient. Die Weiterbildung darf kostet nicht mehr als 1.000 Euro. Wenn diese Punkte auf Sie zutreffen, dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Tel. 04131 1566-550.

IWiN - individuelle Weiterbildung in Niedersachsen IWiN

gilt für einzelne Beschäftigte von KMU (weniger als 250 Beschäftigte) sowie für Betriebsinhaber/innen von Kleinunternehmen (mit weniger als 50 Beschäftigten ohne Azubis) in Niedersachsen. Über die Höhe der Förderung entscheidet jeweils die zuständige Regionale Anlaufstelle für ESF-geförderte Weiterbildung (im Regelfall die niedersächsischen Handwerks-, sowie Industrie- und Handelskammern). Weitere Informationen in der VHS oder unter www.iwin-niedersachsen.de.

Weiterbildungsbonus

Betriebliche Förderung, wenn der Arbeitgeber seinen Sitz in Hamburg hat. Die Zielgruppe ist identisch mit der der Förderung über IWiN (s. o.). Der Zuschuss beträgt 50% der Weiterbildungskosten, maximal 750 Euro. Informationen erhalten Sie unter Tel. 040 28407830 oder im Internet unter www.weiterbildungsbonus.net.

Bildungsgutschein.

Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit können Arbeitsuchende an bestimmten Weiterbildungsmaßnahmen

Fördermöglichkeiten

Neben der Bildungsprämie gibt es eine Reihe von Fördermöglichkeiten, mit denen der Staat die berufliche Weiterbildung unterstützt. Diese Programme richten sich sowohl an Erwerbstätige als auch an Arbeitssuchende und sollen auch Personen mit geringerem Einkommen die Teilnahme am lebenslangen Lernen ermöglichen. Wir beraten Sie gerne persönlich, welches Programm für Sie in Frage kommen kann. Folgende Förderprogramme können u. a. in Anspruch genommen werden: teilnehmen. Der Bildungsgutschein sichert die volle Übernahme der Lehrgangskosten und kann vom Bildungsinteressierten innerhalb seiner Gültigkeit bei einem Bildungsträger seiner Wahl eingelöst werden, sofern die Bildungsmaßnahme nach AZAV anerkannt ist.

WeGebAU

ist ein Förderprogramm der Agentur für Arbeit und richtet sich an Erwerbstätige, deren Berufsabschluss bzw. eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Weiterbildung länger als vier Jahre zurückliegt. Die Weiterbildungsmaßnahme muss nach AZAV zertifiziert sein und außerhalb des Betriebes, jedoch während der Arbeitszeit stattfinden. In der Regel wird das volle Arbeitsentgeld weitergezahlt. Es informiert Sie Ihr Arbeitsvermittler.

Meisterbafög

Beim Meisterbafög für Aufstiegsfortbildungen mit anerkannten öffentlich-rechtlichen Prüfungen besteht die Förderung der Lehrgangs-und Prüfungsgebühren aus einem Zuschuss, sowie einem günstigen Darlehen. Bei erfolgreichem Abschluss der Fortbildung wird ein Teilerlass des Darlehens in Höhe von 30,5% gewährt. Besondere Zuschüsse gibt es für Fortbildungswillige mit Kindern (EUR 113.00 pro Monat).

Ermäßigungen

Weiterhin weisen wir Sie hin auf die Ermäßigungen auf unsere Kursgebühren für Schüler/Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Empfänger von ALG I oder II, Wohngeldberechtigte, Sozialhilfeempfänger, Inhaber eines Seniorenpasses der Hansestadt Lüneburg, Inhaber der HanseCard der Hansestadt Lüneburg oder der Giro-PrivilegKarte der Sparkasse (gilt nicht für Lehrgänge). Bestimmte Kursangebote sowie Materialkosten sind von Ermäßigungen ausgenommen. Näheres entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen auf Seite 7.

Beachten Sie auch den aktuellen Leitfaden der Stiftung Warentest

mit vielen Hinweisen und Tipps zur Finanzierung von Weiterbildung. Den Leitfaden können Sie unter www.test.de herunterladen.

Unterstützen Sie den VHS BILDUNGSFONDS Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen, die ihren Schulabschluss nachholen wollen oder jenen, die das Lesen und Schreiben lernen wollen. Viele Teilnehmende aus den Schul- und Alphabetisierungskursen haben den festen Willen, nachzuholen was sie früher - aus welchen Gründen auch immer - versäumt haben. Sie können aber die Mittel dafür nicht selber aufbringen. „Hartz IV“ ist nicht immer für sie zuständig. Jede Spende kommt unseren Teilnehmenden - nach sorgfältiger Prüfung und ausschließlich für den Besuch der Schulkurse direkt zugute. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Auch Sie wollen den VHS Bildungsfonds unterstützen? Dann rufen Sie uns an oder schicken sie uns eine Email an: bildungsfonds@vhs.lueneburg.de Bankverbindung: IBAN: DE 61 2405 0110 0000 088146 BIC: NOLADE21LBG Ansprechpartnerinnen: Stefanie Voß-Freytag • Tel.: 0 41 31 / 15 66 -116 und Lisa Wagner • Tel.: 0 41 31 / 15 66 -101

13


Volkshochschule REGION Lüneburg

Ausstellungen Sarah Kirsch, Aquarelle (1935 - 2013)

Neben vielen Lyrik- und Prosabänden schuf sie zwischen den späten 80er- und den frühen 2000er-Jahren auch unzählige Aquarelle verschiedener Größen und Formen, die in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland bereits gezeigt wurden. “Beim Malen bin ich weggetreten” und “ich möchte keinen Aufsatz über meine Bilder lesen müssen” sagte sie zeitlebens über Ihre Bilder, Ihre “liebste Liebhaberei”. Am 31.10.14 um 18.00 Uhr, wird Sarah Kirschs Sohn für Fragen zur Verfügung stehen Mo., 29.09.14 bis 31.10.14 vhs.halle

Projekt „Spielräume“

Gemeinsam haben Bürgerinnen und Bürger des Kreidebergs im Theaterprojekt “Spielräume” zwei Theaterstücke entwickelt. Unter Anleitung von Theaterpädagogin Katja Meier gingen sie der Frage nach, was eigentlich passiert, wenn sehr unterschiedliche Menschen Urlaub auf demselben Schiff machen. Das Ergebnis, “Der Hauptgewinn” wurde im Januar im KredO gezeigt. In der zweiten Eigenproduktion “Suche/Biete” erfanden die Teilnehmenden Geschichten über Flohmarkt-Fundstücke und präsentierten dazu Theaterszenen. Zu sehen sein werden Bilder von den Aufführungen, aus dem Probenprozess und einige der Fundstücke. Mo., 03.11.14 bis 05.12.14 vhs.halle

Lüneburger Impressionen

Die Schönheit der Lüneburger Architektur zieht die Künstlerin und Designerin Nicola Busch immer wieder in ihren Bann. Durch ihre liebevollen Bleistift- und Tuschezeichnungen vermag sie es, den Betrachter mit auf einen verträumten Spaziergang durch die Stadt zu nehmen. Die Künstlerin hält dabei von Zeit zu Zeit inne und sucht neue Blickwinkel, um die Atmosphäre dieser Stadt mit Hilfe Ihrer Zeichensprache zu beschreiben. Nicola Busch Eröffnung am 06.12.14 um 11.00 Uhr Sa., 06.12.14 bis 16.01.15 vhs.halle

Weitere Ausstellungen im Hauptgebäude der VHS Fr., 01.08.14 bis 31.12.14 2. Etage: Gemälde von Carmen Schmidt 3. Etage: Kalligraphien von Gaby Fanslau 4. Etage: Fotografien von Jörg Dietz

14


Ausstellungen/Besondere Angebote

Die Lüneburger – gepfeffert und gesalzen

Politisches und gesellschaftskritisches Kabarett bringen die Mitglieder des Ensembles auf die Bühnen in und um Lüneburg. Die Szenen und Lieder werden gemeinsam entwickelt und in den Proben aufführungsreif bearbeitet. Das Ensemble tritt mit aktuellen gesellschaftskritischen und politischen Themen auf. Kontakt für Buchungen: Rainer Jürging, Tel. 04131-604335 Kontakt für Kursteilnehmende: Agnes Müller, Tel. 04137-813640

Ausstellungen/Besondere Angebote

Besondere Angebote

Wortblind Neue Selbsthilfegruppe an der VHS REGION Lüneburg

An der VHS REGION Lüneburg hat sich im Rahmen des Regionalen Grundbildungszentrums Niedersachsen eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Namen Wortblind gegründet. Dieser Name ist Programm. Zum Gründungstreffen am Donnerstag, 16. Januar 2014 kamen neun Lernende. Die Selbsthilfegruppe besteht aus Teilnehmenden aus Lese- und Rechtschreibkursen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Sie wollen sich nicht mehr verstecken sondern sich selbst und anderen Mut machen, das Lesen und Schreiben als Erwachsener zu lernen oder zu verbessern. Mit neuem Selbstbewusstsein wollen sie die Öffentlichkeit auf die Situation Erwachsener mit Lese- und Schreibschwierigkeiten aufmerksam machen. Und sie wollen ihre Erfahrungen mit anderen Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland austauschen. Die Selbsthilfegruppe Wortblind trifft sich am zweiten Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr in der VHS REGION Lüneburg. Kontakt: wortblind@vhs-lueneburg.de. Tel.: 01575 0628468 Sprechzeiten: Mo. und Fr., 9.30 – 11.30 Uhr. wortblind@vhs-lueneburg.de

15


Volkshochschule REGION Lüneburg

Bürgerkolleg Lüneburg | Bürgerstiftung Lüneburg

Fortbildung Das Bürgerkolleg Lüneburg hat das Ziel, Menschen im und auf dem Weg zum Ehrenamt zu unterstützen. Ohne Ehrenamtliche ist eine Gesellschaft nicht überlebensfähig. Ehrenamtliche leisten mit der von ihnen zur Verfügung gestellten Zeit und ihrem Elan eine wichtige Ergänzung zu hauptberuflicher Tätigkeit und bilden eine Scharnierstellen im Zusammen-Gestalten von Menschen mit- und untereinander. Um die ehrenamtliche Arbeit fruchtbringend ausführen und den Anforderungen gerecht werden zu können, hat die VHS REGION Lüneburg im Auftrag der Bürgerstiftung Lüneburg speziell für Ehrenamtliche ein kostenfreies Angebot aus Seminaren und Fortbildungen entwickelt.

Das Angebot umfasst: Seminare zum Thema Ehrenamt

Ehrenamtliche und Teilnehmende verschiedener Vereine, Verbände und Initiativen treffen sich hier zu verschiedenen Themen, um zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

16


Bürgerkolleg

Coaching von Ehrenamtlichen

Gesprächsrunde Ehrenamt

In dieser Veranstaltung werden bekannte und weniger bekannte Ehrenamtliche aus der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg erzählen, warum sie diese Arbeit tun, was sie persönlich motiviert und was die Gesellschaft von ihrer Tätigkeit hat. Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich Tätige und Interessierte. Kommen Sie mit uns und ihnen ins Gespräch! Moderation: Hans-Werner Hemp Datum: Di 30.09.2014 Zeit: 19.30-21.00 Uhr Ort: vhs.halle

Ein Ehrenamt, das passt!

Ehrenamtliche in Vereinen oder Verbänden finden häufig eine Struktur vor, in der es einige Hauptberufliche gibt, die die Organisation leiten und eine Vielzahl von Ehrenamtlichen, die die „eigentliche“ Arbeit ausführen. Die Einen werden bezahlt, die Anderen werden honoriert. Das Seminar dient dazu, sich des Besonderen der Rolle des Ehrenamtlichen bewusst zu werden.Die Bewusstheit der eigenen Rolle bewahrt davor, vorschnell enttäuscht zu werden. Das Seminar lebt davon, dass Ehrenamtliche eigene Erfahrungen einbringen. Eine Fortsetzung ist im Januar 2015 geplant. Kursleiter: Renate Dehning Datum: MO 17.11.-18.12.2014 (3x) Zeit: 19.30-21.00 Uhr Ort: Am Sande 40

Ich kann etwas, das weiß ich sicher von mir. Ist diese Fähigkeit aber für das Ehrenamt ausreichend, traue ich mir ein Ehrenamt überhaupt zu? Welche Tätigkeit passt zu mir? Das Seminar informiert über ehrenamtliche Tätigkeit, es bietet aber auch Beratung für Ehrenamtliche an, sich der eigenen Motive bewusst zu werden und damit der Gefahr falscher Erwartungen, sowohl von der einen wie der anderen Seite, vorzubeugen. Kursleiter: Renate Dehning Datum: Do 02.10.-16.10.2014 (3x) Zeit: 19.30-21.00 Uhr Ort: VHS, Raum 34/35

Seminare zur Unterstützung des Ehrenamts:

Recht im Ehrenamt

26.09.2014, 10.00-18.00 Uhr Kursnr.: Z22800

Sie sind bereits ehrenamtlich tätig oder wollen demnächst ein Ehrenamt aufnehmen? Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Einblick in die mit einem Ehrenamt verbundenen Rechte und Pflichten. Sie erhalten Informationen zu Risiken wie auch zu Möglichkeiten steuerlicher Förderung. Die Veranstaltung ist praxisorientiert und richtet sich ganz besonders auch nach den Fragen und Interessen der Teilnehmer. Kursleiter: Ulrich Köhler Datum: 24.10.2014 Zeit: 19.30-21.00 Uhr Ort: VHS, Raum 34/35

Ehrenamtliche können nach einem Beratungsgespräch aus dem gesamten VHS-Programm Kurse auswählen, die zu ihnen passen. Diese Kurse werden in der Regel bis zu einem Wert von EUR 100,00 pro Seminar von der Bürgerstiftung Lüneburg bezuschusst. Individuelle Regelungen sind möglich. Eine Auswahl von Themen finden Sie z.B. in den Bereichen EDV, Gesellschaft, Kommunikation:

Online Marketing

Kommunikation erfolgreich und wertschätzend gestalten 16.09.2014-17.09.2014, 09.00-16.00 Uhr Kursnr.: Z61751

Bürgerkolleg

im Ehrenamt PC-Einstieg – Erste Schritte am Computer Fr-So 28.11.-30.11.2014 Fr.: 18.00- 21:45, Sa.: 09.00-16.30 Uhr, So.: 09.00-12.15.00 Uhr Kursnr.: Z23003

Auftragsseminare für Vereine, Verbände und Initiativen Gern richten wir auch Kurs für Vereine, Verbände und Initiativen aus, die speziell auf IHRE Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sprechen Sie uns an! Die Seminare können dann in der VHS oder in ihren Räumlichkeiten stattfinden.

Ansprechpartner: Gerhard Cassens

04131 15 66 100 gerhard.cassens@vhs.lueneburg.de

Lisa Wagner

04131 15 66 101 lisa.wagner@vhs.lueneburg.de Besuchen Sie unsere Website unter www.vhslg.de und stöbern Sie in Texten und Podcasts zum Thema Ehrenamt.

Ich beweg mich – Rückenfit 25.09.2014-11.12.2014, 16.45-18.00 Uhr Kursnr. Z32101

Inklusion verändert den Horizont 25.10.2014, 09.00-16.00 Uhr Kursnr.: Z63801

Datenschutz-SchweigepflichtVertraulichkeit 22.11.2014, 09.00-16.00 Uhr Kursnr.: Z63302

17


Volkshochschule REGION Lüneburg

Auszug aus dem Leitbild der VHS REGION Lüneburg Das Leitbild der VHS REGION Lüneburg

steht in der Tradition der Volkshochschulen, die nach dem ersten Weltkrieg gegründet wurden, um den Aufbau demokratischer Strukturen in der Zeit nach der Monarchie zu unterstützen. Im Jahre 1919 wurde in der Stadt Lüneburg die Volkshochschule Lüneburg gegründet. Nachdem sie in der Zeit des Nationalsozialismus nicht aktiv war, wurde sie 1946 von den Alliierten reaktiviert. Im Jahre 1969 wurde die Volkshochschule im Landkreis Lüneburg als eigenständige Einrichtung gegründet. Beide Einrichtungen haben im Jahre 2001 einen Kooperationsvertrag geschlossen, um die gemeinsame Arbeit auszubauen und ihre jeweiligen Stärken weiter zu entwickeln. Zum 01. Januar 2008 fusionierten beide Einrichtungen zur VHS REGION Lüneburg. Sie wird in Form einer gemeinnützigen Gesellschaft mbH geführt, deren Gesellschafter die Hansestadt Lüneburg und der Landkreis Lüneburg zu gleichen Anteilen sind. Die VHS REGION Lüneburg tritt seither als dienstleistungsorientiertes Bildungsunternehmen auf, das ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet ist.

Identität und Auftrag

Als elementarer und unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen kommunalen Lebens trägt die VHS REGION LÜNEBURG zur Steigerung der Lebensqualität und zur Zukunftssicherung des Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturstandortes Lüneburg aktiv bei. In Kooperation und im Wettbewerb mit anderen Einrichtungen stellt sie ein lokalspezifisches Grundangebot an Erwachsenenbildung für die Bürgerinnen und Bürger in der Hansestadt und im Landkreis sicher. Darüber hinaus geht die VHS REGION Lüneburg mit einem breit gefächerten, qualifizierten Weiterbildungs-Programm gezielt auf die Interessen und Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden ein. Je nach Thema versteht sie sich dabei als Motor und Partner im Entwicklungsprozess des Bildungsgeschehens der Region.

Werte

Die VHS REGION Lüneburg eröffnet Handlungs- und Orientierungskompetenzen für die gesellschaftliche, berufliche und private Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger in der Region Lüneburg. Unserem Handeln liegen Werte der sozialen Gerechtigkeit und Chancengleichheit, der Toleranz und des interkulturellen Austausches zugrunde. Kollegialität, Offenheit, Kooperation, klare und transparente Kommunikationsstrukturen und gegenseitige Wertschätzung ermöglichen das Gelingen und den Erfolg der gemeinsamen Arbeit, was von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Kundinnen und Kunden und der Öffentlichkeit wahrgenommen und anerkannt wird.

Definition „Gelungenes Lernen“

Gelungenes Lernen ist Lernen in der Gemeinschaft. Es befähigt die Lernenden, auf vorhandenen Kenntnissen aufzubauen, das Gelernte selbstständig weiterzuentwickeln und praxisnah anzuwenden. Die VHS REGION Lüneburg ermutigt die Lernenden, sich auf ihren Weg zu begeben, sie unterstützt das Erkennen und die Entwicklung der eigenen Ressourcen sowie die Reflexion der eigenen Lernhaltung. Das Lernen ist gelungen, wenn die jeweiligen Inhalte eine Bedeutung für Gegenwart und Zukunft der Lernenden gewinnen.

18

Es kann im Erleben überprüft werden und wird den Lernenden über die Lernsituation hinaus im Alltag oder Berufsleben neue Orientierungsmöglichkeiten eröffnen. Gelungenes Lernen ist zielorientiert, es ist den Lernenden erfahrbar und wird bei ihnen langfristig Freude und Genugtuung auslösen.

Im Einzelnen gibt das Programmangebot der VHS REGION Lüneburg Gelegenheit •

Schlüsselkompetenzen, Zertifikate und anerkannte Abschlüsse zu erwerben

Wege zur aktiven Integration in Beruf und Gesellschaft zu finden (z.B. Alphabetisierung, Schulabschlüsse, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache)

neuen beruflichen Anforderungen gerecht zu werden

Fremdsprachen zu lernen und dabei die Kulturen anderer Länder zu entdecken

zur eigenen Gesundheitsvorsorge aktiv beizutragen und das Erlernte in den individuellen Alltag erfolgreich zu integrieren

sich in Fragen von Familie, Erziehung und Schule auszutauschen oder anregen zu lassen

kreative Potentiale zu entdecken, zu entwickeln oder zu vertiefen

geschlechtsspezifische Benachteiligungen abzubauen und im Rahmen des „Gender Mainstream“ nach neuen Wegen zu suchen

sich mit aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Recht, Technik und Umwelt aktiv auseinander zu setzen

durch Bildung und Begegnung den eigenen Lebensbereich aktiv zu gestalten.


Beruf und Qualifizierung

Email: claudia.kutzick@vhs.lueneburg.de

Berufsbegleitende Lehrgänge Die Lehrgänge dienen der Orientierung und Qualifizierung für den Beruf und richten sich sowohl an Berufstätige wie auch Wiedereinsteigende und Arbeitslose und Arbeitssuchende.

Lehrgänge Gesundheit Beratung und Information: Wiebke Dedow Tel. 041 31 / 15 66 -113 E-Mail: wiebke.dedow@vhs.lueneburg.de.

Qigong Kursleiter/in

VHS ist … analog und digital! Claudia Kutzick Programmbereichsleiterin

In Kooperation mit benachbarten Volkshochschulen Qigong dient sowohl der Gesunderhaltung wie der Therapieunterstützung und Rehabilitation. Durch intensive eigene Erfahrung und theoretisches Hintergrundwissen erwerben Sie in diesem Lehrgang die Fähigkeit, selbständig Qigong-Kurse anzuleiten und/oder Qigong disziplinübergreifend in die eigene pädagogisch-soziale, gesundheitspflegerische oder therapeutische Arbeit zu integrieren. Dieser Lehrgang dient der Orientierung und Qualifizierung für den Beruf und richtet sich sowohl an Berufstätige wie auch Wiedereinsteiger/innen und Arbeitslose/Arbeitssuchende. Die Ausbildung orientiert sich an den Allgemeinen Ausbildungsleitlinien (AALL) der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V., des Taijiquan und Qigong Netzwerks Deutschland e. V. und dem Deutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan (DDQT). Der Abschluss ist von den Krankenkassen bei einer pädagogischen oder medizinischen Grundqualifikation anerkannt. Infoveranstaltung mit praktischen Übungen: Sa.,11.10.14, 11.00 bis 13.00 Uhr. Ulrike Fels/Asta Ursula Eichhorst 15.11.14 bis 06.11.16, Sa./So., jew. 09.30 - 17.00 Uhr, 17 Wochenenden 300 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg, EUR 2250,00 zzgl. EUR 80,00 Prüfungsgebühr, erm.: EUR 1970,00 Z36103

Anti-Stress-Trainer/in 2014/15 Um den vielfältigen Anforderungen in Beruf und Alltag gerecht werden zu können, sind ausreichende Energie und die Fähigkeit, sich entspannen zu können, eine wichtige Voraussetzung und eröffnen einen Zugang zu den inneren Ressourcen. Sie lernen wirksame Entspannung anzuleiten, Übungseinheiten und Rituale zu entwickeln und das eigene Ruhepotential zu entfalten. Das Konzept führt verschiedene Übungsverfahren, wie Atemübungen, Yoga, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und Meditation zusammen. Diese praxisorientierte

Herangehensweise wird mit theoretischem Hintergrundwissen zu Stressforschung, Salutogenese, Strategien der Spannungsbewältigung u. a. sowie erwachsenenpädagogischen, methodischen und didaktischen Fragen verknüpft. Dieser Lehrgang dient der Orientierung und Qualifizierung für den Beruf und richtet sich sowohl an Berufstätige wie auch Wiedereinsteiger/innen und Arbeitslose/Arbeitssuchende. Informationsabend: Di., 23.09.2014, 20.00 Uhr.

Beruf und Qualifizierung

Beratung: Claudia Kutzick Tel.: 0 41 31/15 66 -102

Karin Wolf/Andrea Bartsch/Inge Seiler-Päpper 13.12.14 bis 13.09.15, jew. Sa. 09.30 - 18.00 Uhr u. So., 09.30 - 16.00 Uhr, 8 Wochenenden + 1 Kompaktwoche ganztags (BU) 08. - 12.06.2015 180 UStd., VHS Hauptgebäude EUR 1300,00 zzgl. EUR 110,00 Prüfungsgebühr, erm.: EUR 1070,00 Z36210

Heilpraktiker/in für Psychotherapie (HPG) Vorbereitung auf die Prüfung nach dem HPG Das Berufsbild der/des Heilpraktiker/in für Psychotherapie erfordert eine eingeschränkte Zulassung zur Ausübung der Heilkunde im Bereich der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Dieser Lehrgang bereitet Sie in 10 Wochenendblöcken auf die amtsärztliche Überprüfung in Niedersachsen vor. An 2 weiteren Wochenenden setzen Sie sich mit dem Thema ‚Selbststständig in Gesundheitsberufen‘ auseinander und erhalten in einem Praxisworkshop eine Einführung in Psychotherapieverfahren mit erfolgreichen Praktiker/innen. Dieser Lehrgang dient der Orientierung und Qualifizierung für den Beruf und richtet sich sowohl an Berufstätige wie auch Wiedereinsteiger/ innen und Arbeitslose/Arbeitssuchende. Ⓕ Iris Ahmadi/Andrea Bartsch/Dr. Karsten Herrmann/Stefan Hierholzer/Natascha Lauterborn-Klatt/Hanna Schütz/Arnhild Sobot/ Andrea Zobel 18.10.14 - 19.07.15, jew. Sa., 09.30 - 14.45 Uhr, So., 09.30 12.45 Uhr, 12 Wochenenden, 122 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 950,00, erm.: EUR 835,00 Z36705

19


Volkshochschule REGION Lüneburg

Der Fachbereich Altenpflege der VHS REGION Lüneburg und die Berufsfachschule Altenpflege des Instituts für Weiterbildung in der Krankenpflege (iwk), Lüneburg, kooperieren in konzeptionellen, inhaltlichen und methodischen Fragen. Die pädagogische Verantwortung obliegt der VHS REGION Lüneburg. Die IWK ist zertifiziert nach AZAV (§§ 84-87 SGB III)

Heilerziehungspfleger/in

Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in

Sie absolvieren Ihre Ausbildung an unserer Fachschule Heilerziehungspflege – staatlich anerkannte Ersatzschule. Heilerziehungspfleger/innen sind sozialpädagogische Fachkräfte der Behindertenhilfe. Heilerziehungspfleger/innen sind für die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit einer Behinderung verantwortlich und können in das vielfältige Tätigkeitsfeld in allen Bereichen der Behindertenhilfe eingesetzt werden.

Die Ausbildung in der Altenpflege vermittelt Kompetenzen für eine professionelle Pflege. Diese findet ihren Ausdruck in geplanter und begründeter Betreuung und Pflege gesundheitlich beeinträchtigter oder behinderter alter Menschen. Sie umfasst die pflegerisch–medizinische Pflege, die psychosoziale Betreuung sowie die Qualitätssicherung des Pflegeprozesses und seiner Ergebnisse.

Beginn/Ende

Teilnahmevoraussetzungen

01.10.2014 – 30.09.17 Y39001

SEK I Abschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder mindestens zweijährige Berufsausbildung oder die Erlaubnis zum Tragen der Berufsbezeichnung als Altenpflegehelfer/in oder Krankenpflegehelfer/in oder Abschluss der Klasse 2 der Berufsfachschule Pflegeassistenz. In die Klasse 3 der Berufsfachschule Altenpflege kann aufgenommen werden, wer die Fachschule Heilerziehungspflege oder eine Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in erfolgreich abgeschlossen hat. Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre Vollzeit. Die Ausbildung ist zertifiziert.

Praxisanleiter/in Ziel der Weiterbildung Durch diese Weiterbildung sollen die Teilnehmenden befähigt werden, die Auszubildenden in der Alten- und Krankenpflege unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenz systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten. Die Weiterbildung erfüllt die Voraussetzung einer berufspädagogischen Zusatzqualifikation nach § 2 Abs. 2, AltPflAPrV. Diese Maßnahme ist zertifiziert.

Beginn/Ende Beginn/Ende 24.09.2014 - 31.03.15 200 Stunden, berufsbegleitend Y39002

Staatlich geprüfte Pflegeassistenz Pflegeassistent/innen sind fachlich qualifizierte Assistenzkräfte für die beruflichen Handlungsfelder der Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen aller Altersstufen. Als Mitglied in den Pflege- und Betreuungsteams assistieren die Pflegeassistent/innen den Fachkräften bei der Durchführung von ärztlich veranlassten therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen. In der Berufsfachschule Pflegeassistenz kann aufgenommen werden, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, körperlich, geistig und persönlich für den angestrebten Beruf geeignet ist und den Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand nachweist. Sofern die Teilnehmenden körperlich, geistig und persönlich für den Beruf geeignet ist, wird die Berechtigung erworben, die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in“ zu führen. Nach Abschluss dieser Ausbildung haben Sie die Möglichkeit in die Klasse 2 der Berufsfachschule Altenpflege zu wechseln.

Beginn/Ende 01.09.2014 – 31.08.16 Z39005

20

01.09.2014 – 31.08.17 Z39009

Qualifizierung DUO - Seniorenbegleitung Die Qualifizierung DUO-Seniorenbegleitung ist konzipiert für Frauen und Männer aller Altersgruppen, die Spaß und Freude im Umgang mit älteren Menschen haben und sich auch für eine freiwillige Aufgabe interessieren. Der Kurs schließt mit einem Zertifkat ab, der die Teilnehmenden als DUO-Seniorenbegleiter/innen ausweist. Die Qualifizierung wird vom Land Niedersachsen im Rahmen des Programms DUO gefördert und ist für die zukünftigen Ehrenamtlichen kostenlos. Die Teilnahme am Kurs ist an ein späteres freiwilliges Engagement für den Senioren-und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) - REGION Lüneburg gebunden.

Beratung und Information: Nicola Wernecke, Seniorenservicebüro, Tel. 04131-309-3370 oder Almut Groth 04131-309-3717. Dozententeam Infotermin am 11.9.2014 Beginn am 10.10.14, 4 x Fr. und Sa. Ende 5.12.14 VHS, Haagestr. 4 Lüneburg Z26700

01.02.2014 – 31.01.17 Y39010

Verantwortliche Pflegefachkraft für die ambulante und (teil-) stationäre Pflege, berufsbegleitend - gemäß § 72 SGB XI

Teilnahmevoraussetzungen:

Seniorenund Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) – REGION Lüneburg

Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin, Altenpfleger/in, praktische Berufserfahrung von 2 Jahren innerhalb der letzten 5 Jahre. Die Maßnahme ist zertifiziert.

Beginn/Ende Frühjahr 2015

www.iwk.eu lueneburg@i–w–k.de Dorothea Kirst–Schmidt: 0 41 31 / 67 13 88 Stadtkoppel 14 • 21337 Lüneburg


Beruf und Qualifizierung

Beratung und Information: Stefan Baumann Tel. 0 41 31 / 15 66 -112 oder per E-Mail: stefan.baumann@vhs.lueneburg.de.

Systemische/r Familienberater/in Dieser Lehrgang bietet Personen, die in sozialen Arbeitsfeldern mit Familien bzw. Teilfamilien arbeiten, die Möglichkeit, ihre Handlungskompetenzen zu erweitern. Sie werden im Lehrgang eine neue - systemische - Sichtweise erarbeiten und diese in ihre bisherige Tätigkeit integrieren. Die Zielgruppe sind Personen in pädagogischen, in sozialen und beratenden Arbeitsfeldern, z. B. Mitarbeitende in Einrichtungen der Familien- und Erziehungshilfe oder Adoptionsvermittlung, Beratungslehrkräfte in Schulen, Psycholog/innen, Erzieher/innen und Leitungskräfte Kita, Sozialpädagog/innen. Im Lehrgang werden Inhalte wie soziales Wirken und Systemisches Modell, Kommunikation mit Familien, Krisengespräche mit (Teil-) Familien, Familien-Rekonstruktionen, Suchtstrukturen in Familien und Selfcare der Familienberater/ innen vermittelt. Durch die Kooperation zwischen der Volkshochschule REGION Lüneburg und dem Institut für mehrgenerationale Forschung und Therapie (ImFT) besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Modul „Systemische Beratung“ im ImFT anzuschließen und so ein Zertifikat der Systemische Gesellschaft (SG) zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.imft.info und auf den Seiten der VHS REGION Lüneburg www.vhs.lueneburg.de. Informationsveranstaltungen 10. Juli 2014, 19.00 Uhr und 15. September 2014, 18.00 Uhr in der VHS REGION Lüneburg, Haagestr. 4, 21333 Lüneburg. Dozententeam 05.12.14 bis 18.10.15, 21 Termine, 238 UStd. VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 1890,00 Z65060

Weiterbildung zur Fachkraft Kleinstkindpädagogik (vhsConcept) Für Erzieher/innen Immer mehr Kindertageseinrichtungen bieten Gruppen für Kinder unter drei Jahren an. Gleichzeitig wird das Netz der Tagesmütter, die Kinder unter drei Jahren betreuen, immer weiter ausgebaut. Hintergrund sind die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen durch das Tagesbetreuungsgesetz (TAG), aber auch die Tatsache, dass in Einrichtungen und durch Tagesmütter zunehmend freie Betreuungskapazitäten entstehen. Darauf müssen sich die Kindertageseinrichtungen und die darin tätigen Erzieher/innen und die Tagesmütter einstellen und entsprechende Konzepte entwickeln, bei denen „die Kleinen“ von dem früheren Start profitieren. Mit diesem Lehrgang können Erzieher/innen und Tagesmütter ihre Kompetenzen im Bereich der Kleinstkindpädagogik entwickeln und so erweitern, dass sie in der Lage sind, die Rahmenbedingungen, das pädagogische Konzept sowie konkrete Spiel- und Lernangebote in ihrer Einrichtung speziell auf Kinder unter drei Jahren abzustimmen. Der

Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Jeder Teilnehmende erhält nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat vom vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e. V. Voraussetzung für Pädagog/innen ohne Ausbildung ist ein Zertifikat als Tagespflegeperson. Hinweis: Dieser Lehrgang wird für Kitas im Landkreis Lüneburg gesondert gefördert.

Dozententeam Beginn: 1 Quartal 2015 80 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 450,00 151-65010

Dozententeam Sa. / So., 11.10.14 - 12.07.15, 09.00 - 18.00 Uhr, 22 Termine, 170 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 1275,00, Z65040

Das Lehrgangskonzept „Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in an Grundschulen“ wird seit vielen Jahren erfolgreich an niedersächsischen Volkshochschulen durchgeführt und bildet die Grundlage und Zugangsvoraussetzung für dieses Ergänzungsmodul „Pädagogische/-r Mitarbeiter/in an Sekundarstufen I“. Die Landesregierung Niedersachsen strebt den Ausbau von Ganztags- und Gesamtschulen an, in denen zukünftig verstärkt Pädagogische Mitarbeiter/-innen eingesetzt werden sollen. In diesem Ergänzungsmodul wird - aufbauend auf die Kenntnisse aus dem Lehrgang „Grundschule“ und anknüpfend an Ihre Praxiserfahrungen - auf das neue, interessante Aufgabenfeld vorbereitet. Auszug aus den Themen des Lehrgangs: Der Lehrgang schließt mit einem AbschlussColloquium ab.

Fachkraft für Inklusion (vhsConcept) Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der KVHS des Landkreises Harburg Inklusionspädagogik geht von einer Welt der Vielfalt aus. Ziel ist, die Lern- und Ausbildungsfähigkeit insbesondere von Menschen mit eigenem oder familiärem Migrationshintergrund und/oder aus benachteiligten oder bildungsfernen Milieus sowie Menschen mit besonderen körperlichen oder geistigen Voraussetzungen zu erhöhen, um damit die soziale und kulturelle Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Eltern zu fördern. Um dieses zu ermöglichen, sollte das pädagogische Fachpersonal über ein besonderes Reflexionsvermögen, Gespür für Barrieren und Grundzüge des kommunikativ-kooperativen Lernens verfügen. Der Lehrgang kann durchgehend, aber auch modular in Einzelveranstaltungen gebucht werden. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat, mit dem sie sich direkt in den Schulen und sozialen Einrichtungen bewerben können. Dozententeam Sa. / So., 27.09.14 - 18.07.15, 09.00 - 17.00 Uhr, 19 Termine, 172 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 1290,00 Z65050

Qualifizierung Pädagogischer Mitarbeiter/innen - Grundschule Pädagogische Mitarbeiter/innen übernehmen in der Schule eine bedeutende Funktion. Sie sind im Schulalltag tätig, um den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule bestmöglich zu erfüllen. Ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten reichen von der lehrkraftentlastenden Unterrichtsbegleitung, vor- und nachschulischen Betreuung, bis zu Projekten und Freizeitangeboten im Ganztagsschulbetrieb. Dabei arbeiten sie eng mit Lehrkräften, Schulleitung und Eltern zusammen. Hier sind besondere Kompetenzen und vielseitige Methoden gefordert. Die Ausbildung vermittelt theoriegestützte Kenntnisse und Einsichten in pädagogische Grundfragen und zeigt die Handlungs- und Verantwortungsbereiche der pädagogischen Mitarbeiter/innen im Schulsystem auf. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Leuphana Universität, dem Deutschen Roten Kreuz (Kreisverband Lüneburg), der Landesschulbehörde Lüneburg und dem Institut für Erlebnispädagogik, Verein Bewegtes Leben e. V., durchgeführt. Er schließt mit einem Zertifikat nach bestandener Prüfung ab.

Pädagogischer Mitarbeiter/innen Sekundarstufe I - Ergänzungsmodul (vhsConcept)

Beruf und Qualifizierung

Lehrgänge im Bereich Pädagogik

Dozententeam Beginn: 2. Quartal 2015 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg 151-65020

Fachkraft Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich (DJI) Schwerpunkt: Sprachbildung und -förderung der unter 3-Jährigen Der Alltagsintegrierte Sprachbildungsansatz des DJI vermittelt einen weiten Blick auf Sprache und verfolgt eine kompetenzorientierte Beobachtung und Haltung der pädagogischen Fachkräfte. Er vermittelt den Fachkräften einen Blick auf die Besonderheiten kindlichen Spracherwerbs und die Potentiale der Alltagssituationen, sensibilisiert für die eigene Sprach- und Dialoghaltung und die Interaktion zwischen Kind und Fachkraft und Kind und Kindern und vertieft theoretisches Wissen zu den verschiedenen Sprachbereichen, den Etappen in der Sprachentwicklung und weist auf die bedeutungsvolle Zusammenarbeit mit Eltern hin. Dozententeam Mi., 15.10.14 bis 21.02.15, Fr. 17.30 - 20.45 Uhr / Sa. 9.00 17.00 Uhr, 12 Termine, 72 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 540,00 zzgl. Prüfungsgebühr EUR 50,00 Z86210

21


Volkshochschule REGION Lüneburg

Fortbildungen für Pädagogen

ren und Ideen entwickeln, wie Elternarbeit zielgruppengerechter werden kann.

Ernährungsbildung: eine gute Basis von klein an

Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Andreas Eylert-Schwarz Sa., 15.11.14, 10.00 - 17.30 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 72,00 Z63401

Für Kinder ist, neben der Sicherheit im Leben, Essen die wichtigste Voraussetzung zum eigenen Glücklichsein. Gut zusammengestellte Speisen und Getränke sind zudem die beste Basis, um sich von klein auf optimal zu entwickeln.

Das Thema Kinderschutz hat in der Jugendhilfe eine hohe Priorität. Mit der Einführung des § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung), wurde die Vorgehensweise in entsprechenden Fällen vorgegeben.

Über den Umgang mit Aggression und Autoaggression bei Heranwachsenden

Beratung und Information: Stefan Baumann, Tel. 0 41 31 / 15 66 -112 oder per E-Mail: stefan.baumann@vhs.lueneburg.de.

Peter Brehmer Fr., 17.10.14, 09.00 - 16.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 15,00 Z63301

Datenschutz-Schweigepflicht-Vertraulichkeit Als Erzieher/in, Familienhilfe, Lehrkraft oder Pädagogische/r Mitarbeiter/in erfahren Sie viel Höchstpersönliches über die anvertrauten Kinder und ihre Eltern. Damit Ihre gute Arbeit wirklich wirken kann, brauchen Sie darüber Austausch. Gleichzeitig brauchen die Eltern und Kinder Schutz, dass „ihr Gesicht gewahrt“ wird. Der Kurs möchte Ihnen dazu konkretes Wissen vermitteln, Ihr Augenmerk für riskante Situationen schärfen und Wege andenken, wie Sie diesen widerstreitenden Notwendigkeiten gerecht werden können. Maik Hieke Sa., 22.11.14, 09.00 - 16.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 55,00 Z63302

Zappelphilipp, Hans guck in die Luft und Paulinchen „Liebe mich, wenn ich es am wenigsten verdient habe, denn dann brauche ich es am nötigsten.“ Kinder mit sozialen Auffälligkeiten fordern die besondere Aufmerksamkeit. Zu diesem Thema wird viel geschrieben, diskutiert und initiiert. Aber was ist wirklich wirksam? Ute Leya Mo., 10.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 28,00 Z63354

Vielfalt als Chance - Mütter und Väter und ihre Erziehungsvorstellungen Häufig ist es für die Fachkräfte auch schwierig mit Erziehungsvorstellungen umzugehen, die sehr vom eigenen pädagogischen Verständnis abweichen. Im Rahmen des Fachtages werden wir uns mit Heterogenität und unterschiedlichen Lebenswelten befassen und anschließend anhand von Beispielen aus der Studie „Eltern unter Druck“ (Merkel, Tanja/ Wippermann, Carsten, 2008) unterschiedliche Rollenbilder und Erziehungsvorstellungen von Vätern und Müttern aus verschiedenen sozialen Milieus kennenlernen. Abschließend werden wir gemeinsam die Konsequenzen für die pädagogische Praxis diskutie-

22

„Wohin mit meiner Wut?“

Ein Kursangebot für alle, die sich der (Auto)-Aggression von Jugendlichen nicht länger hilflos gegenüber sehen wollen. Ute Leya Mo., 24.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 28,00 Z63405

Andrea Gieland Do., 16.10.14, 09.30 - 15.15 Uhr, 7 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 49,00 Z63603

Naturpädagogik konkret in Kita und Ganztag Mit einfachen Mitteln Naturphänomenen auf den Grund gehen Praxisnah lernen interessierte Erzieher/innen und Pädagog/innen wie sie mit ihrer Gruppe einen gelungenen Draußentag gestalten können.

Mathematik und Naturwissenschaften Neue Ideen für die vorschulische Bildung Sie wollen ihre vorschulischen Angebote erweitern oder Ihre bestehenden ausbauen? Ausgehend von einer Bestandsaufnahme und Ihren Erfahrungen erarbeiten wir uns neue Ideen und Möglichkeiten insbesondere zu mathematischen Grunderfahrungen (offene- und Gruppenangebote). Karl-Heinz Diestelmeier Mo., 17.11.14 bis 18.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 112,00, Z63501

Interkulturelle Kompetenz für pädagogische Fachkräfte Dieses Seminar richtet sich an Erzieher/innen, die sich mit dem Thema interkulturelle Erziehung, interkulturelle Kommunikation und Kompetenzen auseinandersetzen und etwas Neues ausprobieren möchten. Nurka Casanova-Rodriguez Sa., 29.11.14 bis 30.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 80,00 Z63552

Vegetarier, Flexitarier, Veganer & Co. Diese praxisnahe Weiterbildung veranschaulicht die unterschiedlichen Arten des Vegetarismus, gibt Tipps und erklärt, welche Nähr- und Wirkstoffe für Kita- und Krippenkinder unterschiedlichen Alters berücksichtigt werden sollten. Zudem werden „scheinbar“ vegetarische Produkte, die Vorteile von ökologischen Lebensmitteln im Rahmen des Vegeatrismus und der glaubensbedingte ethische Verzicht auf bestimmte Speisen beleuchtet. Andrea Gieland Do., 06.11.14, 09.30 - 15.15 Uhr, 7 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 49,00 Z63602

Johannes Plotzki Fr., 17.10.14, 10.00 - 17.00 Uhr, 8 UStd., Treffpunkt: Wichernstr. 32-34, LG, Parkplatz Anna-Vogeley-Heim EUR 72,00 Z63652

Ästhetische Bildung im Vorschulalter Mit künstlerischen Mitteln wird differenzierte Wahrnehmung gefördert. Wie können wir kindliche Wahrnehmung und Empfindung unterstützen? Wir untersuchen, wie Kinder Differenzen in ihrer/unserer Welt erleben und wie sie durch ihr Tun ästhetische Bildung erfahren. Wir finden Lösungen und praktische Tipps für Fragen aus dem Alltag der Sinne: Räume für Wahrnehmungen, Materialien für die Sinne, Neugierde begünstigen, gemeinsame Überraschungen. Johannes Kimstedt Mi., 12.11.14 bis 26.11.14, 18.00 - 21.15 Uhr, 3 Termine, 12 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg, EUR 84,00 Z63701

Künstlerisches Denken in Krippe und Kindergarten Kinder erleben Differenzen in ihrer/unserer Welt und erfahren durch ihr schöpferisches Tun ästhetische Bildung. In diesem Kompaktseminar verschaffen wir uns erste Einblicke in die künstlerische Methode, differenzierte Wahrnehmung bei Vorschulkindern zu fördern. Johannes Kimstedt Sa., 11.10.14, 09.30 - 12.45 Uhr, 4 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg, EUR 28,00 Z63702

Inklusion verändert den Horizont Eine grundlegende Einführung zum Abbau von Ausgrenzung und Ungleichheit Inklusionspädagogik geht von einer Welt der Vielfalt aus. Ziel ist, die Lernfähigkeit besonders von Kindern mit besonderen körperlichen und geistigen Beeinträchtigun-


Beruf und Qualifizierung

Ute Leya Sa., 25.10.14, 09.00 - 16.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 56,00 Z63801

Resilienzförderung in Alltag von Kindertageseinrichtungen Kinder im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen zu stärken ist Teil des Erziehungs- und Bildungsauftrags von Kindertageseinrichtungen. Welche Bewältigungsmuster zeigen Kinder, die sich trotz eines hohen Risikopotentials positiv und voller Zuversicht entwickeln? Welche Bedeutung kommt hierbei den Familien und den pädagogischen Fachkräften in den Institutionen zu? Aus welchen Quellen schöpfen diese Kinder und wie gelangen sie zu Selbstkompetenz und zu Selbstannahme, die Stärke und Kraft hervorbringen? Katrin Torney Fr., 05.12.14, 09.00 - 16.00 Uhr und Sa., 06.12.14, 09.00 14.00 Uhr, 2 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 98,00 Z63802

Lernprozesse von Kindern verstehen und begleiten Welche Faktoren unterstützen die kindliche Begeisterung beim Lernen? Welchen Einfluss hat die Lernumgebung auf das Lernen von Kindern und welche Bedeutung kommt der Individualisierung von Lernprozessen zu? Diese Fragen bezogen auf den Alltag von Kindertageseinrichtungen stehen im Mittelpunkt der Fortbildung. Katrin Torney Fr., 26.09.14, 09.00 - 16.00 Uhr und Sa., 27.09.14, 09.00 14.00 Uhr, 2 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 98,00 Z63803

Lernen Theorie und Anwendung In diesem Kurs werden die gängigen Theorien des Lernens vermittelt und in ihrer Anwendung auf die (soziale) Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen anhand von Fallbeispielen eingeübt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Reaktionen des sozialen Umfeldes (Erzieher/innen, Lehrer/innen, Eltern) auf erwünschte und unerwünschte Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen.

und Demokratie. Kinder an für sie relevanten Entscheidungen zu beteiligen sind für Erzieher/-innen eine alltägliche Erfahrung und immer wieder eine große Herausforderung. Die Beteiligung von Kindern findet oft in Projekten statt. Aber welche Möglichkeiten können noch genutzt werden, um Kinder im Kitaalltag zu beteiligen? In dem Kurs soll es darum gehen Ideen zu entwickeln, wie Kinder frühzeitig lernen können, eigene Interessen auszuhandeln, ohne die Bedürfnisse anderer aus den Augen zu verlieren. Steffi Schöps Fr., 05.09.14 bis 06.09.14, 16.00 - 16.30 Uhr, 2 Termine, 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 84,00 Z63805

Eingewöhnung Der Übergang von der Familie in die Krippe Übergänge sind besonders schwere Phasen im Leben eines Kindes. Zu den bedeutendsten Übergängen gehört der Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte. Für Erzieher/innen stellt das hohe Anforderungen ihrer Empathie und Kommunikationsfähigkeit. dabei spielt insbesondere der Umgang mit den Eltern eine entscheidende Rolle. In dieser Fortbildung soll es um eine gute Beziehungsgestaltung zu den Kindern und um einen sinnvollen Umgang mit Eltern gehen. Steffi Schöps Sa., 20.09.14, 09.00 - 16.30 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 56,00, Z63806

Religiöse Vielfalt mit Kindern wahrnehmen und gestalten Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der „großen“ Religionen Christentum, Judentum und Islam und berücksichtigt besonders Feste und Gebräuche, mit denen Kindern im Alltag konfrontiert sind. Außerdem werden Methoden erarbeitet, verschiedene religiöse Traditionen in der Arbeit mit Kindern zu thematisieren und religiöses Lernen zu gestalten. André Bockelmann Fr., 24.10.14 bis 25.10.14, 16.00 - 16.30 Uhr, 2 Termine, 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 60,00 Z63807

Beratung und Information: Stefan Baumann Tel. 0 41 31 / 15 66 -112 oder per E-Mail: stefan.baumann@vhs.lueneburg.de.

Grammatikerwerb Prof. Dr. Gisela Adam-Lauer Fr., 12.09.14 bis 13.09.14, 09.00 - 16.30 Uhr, 2 Termine, 12 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg, EUR 108,00 Z63804

Hier geht es um die einzelnen Erwerbsphasen der Grammatik. Die Teilnehmer/innen erfahren anhand der KonLab Spiele, wie sie Kinder mit Schwierigkeiten bei der Bildung von Satzteilen, Sätzen und Präpositionen gezielt unterstützen können.

Partizipation in der Kita Partizipation gilt in Kindertageseinrichtungen als ein Qualitätsstandard und fungiert als Schlüssel zu Bildung

Katharina Knippers Fr., 12.09.14 bis 13.09.14, 09.30 - 17.30 Uhr, 2 Termine,

16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 144,00 Z86208

Sprachförderung im Kita-Alltag im Rahmen der interkulturellen Erziehung Dieses Seminar richtet sich an Erzieher/innen, die sich mit dem Thema interkulturelle Erziehung, Zweisprachigkeit bzw. Mehrsprachigkeit in der Kita auseinandersetzen und etwas Neues ausprobieren möchten. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, über interkulturelle Praxisfälle zu reflektieren, konfliktreiche Situationen besser zu verstehen und individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln.

Beruf und Qualifizierung

gen und/ oder aus benachteiligten und bildungsfernen Milieus sowie aus Familien mit Migrationshintergrund zu fördern.

Nurka Casanova-Rodriguez Sa., 08.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 40,00, Z86209

Förderung der Mundmotorik Sprachauffällige Kinder weisen oftmals Schwächen in der Koordination und Wahrnehmung der Mundmotorik, insbesondere der Lippen-, Wangen- und Zungenmuskulatur auf. Durch spielerische Übungen kann eine Sensibilisierung und Stärkung der Mundmuskulatur gefördert werden: Bei Kindern beliebte Ansaugübungen, Pusteübungen und mundmotorische Spiele werden in Bezug auf die Förderung der Artikulation erklärt und durchgeführt. Britta Weinbrandt Fr., 21.11.14, 14.00 - 17.30 Uhr, 4 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg, EUR 28,00, Z86211

Sprachbildung und Sprachförderung Erzieher/innen haben die Aufgabe, die Sprachentwicklung von Kindern einzuschätzen, um Förderung oder Therapie zu vermitteln, und beim Übergang in die Grundschule ihren Sprachstand darzustellen. Hierbei können sie anhand von Beobachtungen vorgehen oder aber gängige Screening- und Testverfahren verwenden. Sprachentwicklung und mögliche Störungen sowie verschiedene Sprachfeststellungsverfahren und ihre Dokumentation. Britta Weinbrandt Sa., 11.10.14, 09.30 - 17.30 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 56,00 Z86212

Wortschatzerwerb Hauptwörter für Krippenkinder Sprache und Bildung bei Kindern unter 3 Jahren auf der theoretischen Grundlage von Dr. Zvi Penner Schwerpunkt der Fortbildung ist die alltagspraktische und ressourcenorientierte Umsetzung von Sprachbildung in der Arbeit mit Kleinkindern. Anhand der von dem Schweizer Sprachwissenschaftler Dr. Zvi Penner entwickelten “Flink-Spiele” wird gezeigt, wie Sprachbildung in den Krippenalltag integriert werden kann. In dieser

23


Volkshochschule REGION Lüneburg

Fortbildung geht es um den Erwerb von Hauptwörtern verknüpft mit Projekten zu Tieren und ihre Lebensräume sowie Formwahrnehmung und Alltagsgegenstände. Katharina Knippers Di., 03.02.15 bis 04.02.15, 09.00 - 16.30 Uhr, 2 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 144,00 151-86216

Wortschatzerwerb Verben für Krippenkinder Sprache und Bildung bei Kindern unter 3 Jahren auf der theoretischen Grundlage von Dr. Zvi Penner Schwerpunkt der Fortbildung ist die alltagspraktische und ressourcenorientierte Umsetzung von Sprachbildung in der Arbeit mit Kleinkindern. Anhand der von dem Schweizer Sprachwissenschaftler Dr. Zvi Penner entwickelten “Flink-Spiele” wird gezeigt, wie Sprachbildung in den Krippenalltag integriert werden kann. In der Fortbildung geht es um den Erwerb von Verben verknüpft mit Projekten zu Bewegung im Raum, Fahrzeugen, Handlung. Die Grundlage für die Projekte sind die von Dr. Zvi Penner entwickelten Flink-Spiele. Katharina Knippers Di., 14.04.15, 09.00 - 16.30 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 72,00 151-86217

Einsatz von Yoga und Entspannungstechniken Alle Yogaübungen sind Wahrnehmungsübungen und fördern das „Körpererleben“ der Kinder. Körper und Geist sind über Nervenstränge miteinander verbunden. So werden beim Üben Denkprozesse wahrgenommen und Gefühle bewusst erlebt. Im Rahmen des Moduls soll Handwerkszeug bereitgestellt werden, um Yoga- und Entspannungsübungen in den Alltag der Kindertagesstätte integrieren zu können. Maria Freund Di., 07.10.14, 14.00 - 17.15 Uhr, 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 36,00 Z86213

Einsatz von Reimen, Versen, (Bewegungs-)Liedern und Fingerspielen Verse, Reime und Fingerspiele wecken das Interesse und die Freude an der zu lernenden Sprache und sollten Teil der täglichen Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung sein. Sie stimulieren und fördern die Sprachentwicklung bei deutschsprachigen Kindern und Kindern, die in der Kindertageseinrichtung Deutsch als Zweitsprache lernen. Damit aber Verse und Reime im Alltag der Kindertageseinrichtung vorkommen können, müssen die Erzieher/innen über einen Schatz an Versen und Liedern verfügen, die sie mit den Kindern spontan einsetzen können. Maria Freund Do., 27.11.14, 10.00 - 17.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4,

24

Lüneburg, EUR 55,00 Z86214

Sprache stärken durch Rhythmik und Musik - Schwerpunkt: Förderung der phonologischen Bewusstheit durch spezifische Rhythmikangebote Das ganzheitliche Erleben und fantasievolle Gestalten von Reimen, Versen, Bewegungsspielen, Liedern und Tänzen fördert die Kinder in ihrer natürlichen Musikalität, in ihrem Bewegungsvermögen und in ihrer Sprachentwicklung. Durch den spielerischen Umgang im Wechselspiel von Sprache und Bewegung sowie Musik und Bewegung werden die Kinder zum Musizieren, Singen und Improvisieren angeregt und angeleitet. Maria Freund Di., 21.10.14, 10.00 - 17.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 55,00 Z86215

Stimmpflege und Stimmeinsatz im Alltag Der Beruf der Erzieher/innen gilt als einer der stimmintensivsten. Eine gesunde Stimme ist eine Voraussetzung zur Ausübung Ihres Berufs. Stimmpflege und präventive Übungen zur Vorbeugung von Stimmerkrankungen sind für Sie unverzichtbar. Lernen Sie Übungen kennen, die Ihre Stimme stärken und sie schonen, und die es Ihnen ermöglichen, Ihre Stimme optimal, deutlich und Kraft sparend einzusetzen. Maria Freund Di., 18.11.14, 14.00 - 17.15 Uhr, 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 36,00 Z86216

Bildungs- und Lerngeschichten Ein ressourcenorientiertes Beobachtungsund Dokumentationsverfahren Bildungs- und Lerngeschichten schaffen eine Grundlage für die Kommunikation im Kita-Team, mit den Eltern und Kindern und wirken nachhaltig sprach-, begabungsund partizipationsfördernd. Durch bewusste Beobachtung und ansprechende Dokumentation der kindlichen Lernprozesse im Portfolio können Erzieher kindliche Interessen und Kompetenzen wahrnehmen und darauf aufbauend weitere Entwicklungsschritte und Lernerfolge gezielt fördern. Britta Weinbrandt Sa., 22.11.14, 09.30 - 17.30 Uhr, 8 UStd. VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 56,00 Z86217

Lehrgänge und Fortbildungen Persönlichkeit Beratung und Information: Claudia Kutzick Tel. 0 41 31 / 15 66 -102 oder per E-Mail: claudia.kutzick@vhs.lueneburg.de

Professionelle Kommunikation und Beratungskompetenz (vhsConcept) Menschen, die beruflich im Bereich Beratung tätig sind und die es für sinnvoll halten ihre Kompetenz in der Kommunikation zu erweitern, bietet die vhs den Fortbildungslehrgang ‘Professionelle Kommunikation und Beratungskompetenz’ an. In vielen Berufen haben wir es mit Menschen zu tun, die uns in unserer Gesprächskompetenz fordern. Dabei ist uns eine gelingende Kommunikation, Konfliktfähigkeit und die Fähigkeit, andere Menschen kompetent beraten zu können, nicht in die Wiege gelegt. In diesem Lehrgang soll es um verschiedene Kommunikationstheorien und kommunikationspsychologische Ansätze gehen, ebenso um eine wertschätzende Haltung dem anderen gegenüber. Dafür sind Selbstreflexion/Selbsterfahrung und Kenntnisse über den eigenen Lebensweg ebenso ein Bestandteil wie Theorie und praktische Übungen. In der Theorie werden menschliche Entwicklungsstufen, Besonderheiten der Lebensphasen und das psychische System des Menschen betrachtet. Der Lehrgang findet am Wochenende, Freitag und Samstag, sowie an einem Wochentag statt und erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. einem Jahr, umfasst 168 UStd. und schließt mit einem Kolloquium ab. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat von vhsConcept/ Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. bescheinigt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beratung und Information: Claudia Kutzick, Tel. 0 41 31 / 15 66 -102 oder per E-Mail: claudia.kutzick@vhs.lueneburg.de. Dozententeam Beginn: 2. Quartal 2015 VHS, Haagestr. 4, Lüneburg 151-26201


Beruf und Qualifizierung

Die Aus- und Weiterbildungen finden berufsbegleitend statt und haben eine Entwicklung zu hoher

SUPAktiv Hamburg Lüneburg

Professionalität in dem jeweiligen Bereich zum Ziel. Sie können sowohl von Einzelpersonen gebucht werden als auch von Unternehmen für ihre Mitarbeitende oder auch als betriebsinterne Module.

Coaching-Ausbildung Qualifizierung zur internen und externen Beratung von Einzelnen und Teams Die Vermittlung von Beratungskompetenz, das Aneignen von Führungswissen, die Fähigkeit zur ressourcenorientierten Beziehungsgestaltung sind die wesentlichen Grundlagen unserer Weiterbildungen. Sie entwickeln Ihr individuelles Leistungsprofil und werden zu professionellen Coaches, Beratern ausgebildet. Dabei lernen Sie theoretische Konzepte kennen und deren methodische Umsetzung, die Sie in Einklang mit Ihrer Persönlichkeit in der Arbeit mit Menschen in Organisationen wirkungsvoll einsetzen. Ausbildungsdauer: 2 Jahre, 18 Blöcke, insgesamt 50 Tage, 318 Stunden. Abschluss: Schriftliche Abschlussarbeit, mündliches Kolloquium. Zertifizierung: Erfolgt nach bestandenem Abschluss vor einem Prüfungsboard der EASC (European Association for Supervision and Coaching) durch unser Institut. Hans-Werner Hemp Beginn: 16.04.2015 151-26601

Führungs– und Leitungskompetenz Eine berufsbegleitende Weiterbildung für Führungs– und Leitungskräfte Diese Weiterbildung richtet sich an Führungs– und Leitungskräfte in Organisationen. Der bewusste Umgang mit der eigenen Rolle ist die Grundvoraussetzung für eine effektive Führungs– und Leitungstätigkeit. Wirksamkeit und Erfolg der Führung hängen stark davon ab, ob eine Führungsperson die eigenen Potentiale und die ihrer Mitarbeitenden optimal zum Einsatz bringen kann. Sie entwickeln ein Verständnis von dem Wirken in Organisationen (systemische Kompetenz) als auch ein Wissen über die Dynamik des jeweiligen Arbeitsfeldes (Feldkompetenz), dies verbunden mit Ihrer Selbststeuerungs- und Beziehungskompetenz. Ausbildungsdauer: 2 Jahre, 14 Blöcke, insgesamt 40 Tage, 250 Stunden. Abschluss: Schriftliche Abschlussarbeit; mündliches Kolloquium. Zertifizierung: Erfolgt nach bestandenem Abschluss vor einem Prüfungsboard durch unser Institut. Hans–Werner Hemp Beginn: 16.04.2015 151-26602

Gestaltpsychologie und Konstruktivismus Gestalt meint die Tendenz des Organismus, immer etwas als Ganzes zu erfahren, erfassen und zu erinnern. Die Gestaltpsychologie ist eine Lern- und Wahrnehmungspsychologie, mit der intrapsychische, interpersonelle und organisatorische Phänomene erfasst und beschrieben werden können. Konstruktivismus geht davon aus, dass der Mensch nicht unabhängig von seiner Umwelt ist und als Teil der Umwelt an ihrer Erschaffung mitwirkt,d ie wiederum auf ihn zurückwirkt. Die Wirklichkeit lässt sich nicht objektiv erfassen, sie wird nur im Inneren abgebildet. Somit ist die Realität eine Konstruktion. Die Kompetenzen Beziehung, Beratung, Führung stehen im Zentrum dieser Weiterbildung. Die Vermittlung geschieht durch Wissensvermittlung, exemplarisches Lernen, Reflexion, Supervision und Selbsterfahrung.Ziel dieser Weiterbildung ist, die Teilnehmer/innen auf einem hohen Reflexionsniveau zu befähigen, die eigene berufliche Praxis in der ganzen Komplexität zu erfassen. Die Teilnehmer/innen sollen ebenfalls Fähigkeiten generieren, in der Praxis Handlungsoptionen in der Unmittelbarkeit des Hier und Jetzt zu entwickeln. Die intuitive Fähigkeit, einen Perspektivenwechsel zu vollziehen, steht im Zentrum der Weiterbildung. Dies ist eine fortlaufende Gruppe, in der der Einstieg nach Absprache möglich ist. Eine spezifische inhaltliche Gewichtung ist in Absprache möglich. Hans-Werner Hemp Beginn: 20.02.2015 Dauer: jeweils 1 Jahr, insgesamt 6 Tage. Am Sande 40/41, Lüneburg, EUR 750,00 151-26605

Vortragsreihe Denkanstöße zu Themen im Spannungsfeld „Person-Rolle-Organisation“

Beruf und Qualifizierung

Schritte in die Zukunft

26.09.14: „Du musst loslassen“ … aber wie geht das? Sabine Jürgensen 24.10.14 „Schuster bleib bei deinen Leisten (?)“ Entdecke Dein Potential. Tue das, was du gelernt hast; beschränke dich auf Dinge, die du schon immer gemacht hast und mit denen du dich auskennst. Gibt es da noch mehr? Susanne Löffler 14.11.14: Wie bringe ich mein Team in Balance? Mit Kopf und Bauch geht´s auch. Kirsten Nolte 12.12.14 „Tresengespräche“. Coaching in der offenen Jugendarbeit. Corinna Harms 06.02.15 Coaching SCHWARZ - WEISS bis BUNT Dana Jörn 20.03.15 FREIflugLAND(e)bahn. Sensible Antennen/Intuition im Arbeitsalltag-Coaching als Landeplatz. Katrin Jahn 05.06.15 „Ja, ich will Vater sein“. Was es bedeutet Verantwortung zu übernehmen und warum diese nicht geteilt werden kann. Mohammed Müller

SUPAktiv

Supervision und berufliche Weiterbildung Supervision - Coaching Beratung für Führungs- und Leitungskräfte Organisationsberatung - Ausbildung Hans-Werner Hemp - Dipl.-Supervisor hwhemp@supaktiv.de - www.supaktiv.de Tel. 0 58 50-97 21 17 25


Volkshochschule REGION Lüneburg

Fortbildung für Kursleitende Beratung und Information: Claudia Kutzick Tel. 04131/1566102 oder per E-Mail: claudia.kutzick@vhs.lueneburg.de

Erwachsenenbildung mit SystemGrundlagen für Lehrende Sie wollen Kurse, Seminare oder Workshops anbieten oder haben gerade damit begonnen. Sie kennen sich in Ihrem Fachgebiet bestens aus – es fehlt aber noch an „Pädagogik und Didaktik“? Lernen Sie mit Hilfe der Bausteine des Modulsystems • Ihr Angebot systematisch zu planen; • Ihren Kurs, Ihr Seminar, Ihren Workshop professinell anzukündigen; • Ihren Unterricht lebendig zu gestalten; • Ihre Lerngruppe souverän zu leiten; • Ihr Wissen mit Methode erwachsenengerecht zu vermitteln. Erfahren Sie, • warum Erwachsene anders lernen als Kinder; • wie Sie mit schwierigen Teilnehmenden umgehen; • wie Sie sich selbst und Ihr Arbeitsmaterial gut präsentieren. Lernen Sie andere Kursleitende kennen und tauschen Sie sich mit ihnen aus!

Moderation I: Grundlagen visualisierter Moderation Die visualisierte Moderation ist eine Art schriftlicher Diskussion. Im Lernprozess lässt sie sich z. B. einsetzen, um Fragestellungen zu strukturieren oder Lösungen zu finden. Das Handwerkszeug der Metaplantechnik kann helfen, die Kursarbeit zu verbessern. Diese Fortbildung richtet sich an Kursleiter/-innen, die keine oder wenig Erfahrungen mit visualisierter Moderation haben. Ziel ist es, die Grundlagen und das Vorgehen zu verstehen, die vier Moderationsphasen zu erarbeiten, das benötigte Material kennen zu lernen und die Rolle als Moderator/-in zu reflektieren. Werner Tiede Sa., 22.11.14, 10.00 - 18.00 Uhr, 9 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 20,00 Z27908

Präsentation V: Lehren und Lernen mit den neuen digitalen Medien Der Einsatz der neuen digitalen Medien beim Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung ist vielfach selbstverständlich geworden. Auch Bereiche, bei denen im Unterricht diese Medien (noch) nicht eingesetzt werden, können von ihnen profitieren. Teilnehmer/-innen recherchieren zu Hause im Internet, üben mit Hilfe von Lernprogrammen auf DVD, tauschen sich untereinander per E-Mail oder in Foren aus. Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die vielen Möglichkeiten, die die neuen digitalen Medien für den Einsatz in der Erwachsenenbildung bieten.

26

Guido Bauhammer Fr., 28.11.14, 10.00 - 18.00 Uhr, 9 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 20,00 Z27909 Kursmanagement I: Lust auf Lernen, aber was? Im Rahmen betrieblicher Weiterbildung sind Formen der Lernbedarfsanalyse entwickelt worden. Sie sollen die Planung von Bildung enger am subjektiven und objektiven Lernbedarf ausrichten. Sie können im Vorfeld der Planung, aber auch während eines längeren Lehrgangs eingesetzt werden. Solche Methoden können abgewandelt eine Hilfe sein, Themen und Inhalte von Kursen enger am Lernbedarf entlang zu planen. Es werden Methoden vorgestellt und ihre Aussagekraft diskutiert. Ziel des praktischen Teils ist, ein Instrument für die Bedarfsanalyse im Rahmen der eigenen Kursarbeit zu entwickeln. Werner Hülsmann Sa., 17.01.15, 10.00 - 18.00 Uhr, 9 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 20,00 151-27906

Präsentation IV: Von der Folie zur Bildschirmpräsentation Computerprogramme wie z. B. PowerPoint erleichtern eine übersichtliche und ansprechende visuelle Gestaltung von Lerninhalten. Möglich ist eine Bildschirmpräsentation, aber auch die klassische, doch gut gemachte Folie. Die Arbeit mit dem leicht erlernbaren Programm soll vor allem die Regeln der Visualisierung mit oder ohne PC verdeutlichen. Es werden keine umfassenden EDV-Kenntnisse vorausgesetzt. Guido Bauhammer Fr., 06.03.15, 10.00 - 18.00 Uhr, 9 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 20,00 151-27907

Moodle für Kursleitende der VHS Mit dem Lernmanagement-System Moodle lassen sich Online-Kurse organisieren und durchführen. In diesem Anwender-Workshop vertiefen wir entweder Ihre Moodle-Kenntnisse oder geben Ihnen die Unterstützung, die Sie für Ihre ersten Schritte in und auf der Lernplattform benötigen. Wir geben Tipps und Hilfestellungen zu Ihrem neuen E-Learning- oder BlendedLearning-Angebot für Ihre Lehrveranstaltung. Natürlich haben Sie hier die Gelegenheit, mit uns spezifische oder auch allgemeine Fragen zu besprechen. Für den Anwender-Workshop benötigen Sie keine Vorerfahrungen im E-Learning bzw. Blended Learning sowie keinerlei Vorkenntnisse mit der Lernplattform Moodle. In Kooperation mit dem Ausbildungsverbund (ALÜ) Lüneburg. Sa., 20.09.14, 10.00 - 14.00 Uhr, 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg kostenlos für Kursleitende der VHS REGION Lüneburg, sonst EUR 20,00 Z27920

Do., 16.10.14, 17.00 - 21.00 Uhr, 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg kostenlos für Kursleitende der VHS REGION Lüneburg, sonst EUR 20,00 Z27921 Mo., 17.11.14, 17.00 - 21.00 Uhr, 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg kostenlos für Kursleitende der VHS REGION Lüneburg, sonst EUR 20,00 Z27922 Sa., 06.12.14, 10.00 - 14.00 Uhr, 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg kostenlos für Kursleitende der VHS REGION Lüneburg, sonst EUR 20,00 Z27923 Mi., 14.01.15, 17.00 - 21.00 Uhr, 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg kostenlos für Kursleitende der VHS REGION Lüneburg, sonst EUR 20,00 151-27924

Kommunikation und Soziale Kompetenz Kommunikation erfolgreich und wertschätzend gestalten Kommunikation bzw. bewusst gestaltete Kommunikation ist die Basis für beruflichen Erfolg. Der Umgang aus der jeweiligen Rolle mit Kolleg/innen, Vorgesetzten, Mitarbeiter/innen, Kunden ist zentraler Bestandteil dieses Seminars. Das Seminar gibt einen Einblick in die grundlegenden Theorien, Methoden und Interventionsstrategien der Transaktionsanalyse. Hans-Werner Hemp Di., 16.09.14 bis 17.09.14, 09.00 - 16.00 Uhr, 2 Termine, 16 UStd., VHS, Am Sande 40/41 EUR 264,00, erm.: EUR 237,50 Z61751

NLP-Practitioner-Ausbildung Diese Ausbildung vermittelt Ihnen das grundlegende Handwerkszeug für erfolgreiche Kommunikation und die effektive Nutzung der eigenen Potentiale. Integriert werden die speziellen Anforderungen des beruflichen Alltags der Teilnehmenden. Diese können sich auf das breite Spektrum von Coaching, Beratung und Therapie, Verkauf und Marketing, Führungsaufgaben Pädagogik und Lernen sowie Gesundheit beziehen. Das Ausbildungsdesign umfasst eine Einführung in das jeweilige Thema, die Demonstration der Techniken, das Üben in Kleingruppen sowie die Vertiefung und Reflexion in Feedbackrunden und durch individuelles Coaching. Die Teilnehmenden erhalten das Zertifikat der INLPTA und/ oder des DVNLP. Info: www.visionsteps.de Infoveranstaltungen: 25.02.15 und 25.03.15, 19.00 Uhr in der VHS REGION Lüneburg, Haagestr. 4, Raum ist ausgeschildert.


Beruf und Qualifizierung

Erfolgreich kommunizieren mit NLP als Bildungsurlaub anerkannt Sei es im Konflikt- und Zeitmanagement, der Gesprächsund Verhandlungsführung, dem Team- und Einzelcoaching oder der Beratung von Mitarbeitern und Klienten - NLP bietet viele hilfreiche und interessante Methoden, die Kommunikation erfolgreich zu gestalten. Folgende Grundlagen werden vermittelt: • guten Gesprächskontakt aufbauen • systematisch Probleme angehen und durch effektive Zielformulierung und Entscheidungsfindung die eigene Kreativität erkennen und nutzen • sich selbst motivieren • in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf behalten • Konflikte befriedigend lösen • eine Fragetechnik anwenden, die es Ihnen erlaubt, die Grenzen im eigenen und im Weltmodell von anderen zu erkennen und zu erweitern • eigene unerwünschte emotionale Reaktionen durch erwünschte zu ersetzen Es besteht die Möglichkeit ein Zertifikat (Diploma) der International NLP Trainers Association zu erhalten. Voraussetzung ist ein Testing (schriftl. und mündl.). Zusätzliche Kosten: EUR 50,00 Ⓑ Ute Steinsberger Mo. - Fr., 17.11.14 - 21.11.14, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 320,00, erm.: EUR 300,00 Z61701

Das Neuro-Linguistische-Programmieren (NLP 1) Einführungswochenende Wir nehmen Informationen mit unseren 5 Sinnen wahr und speichern sie. Dies bestimmt unser Verhalten. Der Zusammenhang zwischen körperlichen Zuständen, dem Denken und unserer Sprache wird im NLP gezielt genutzt, um subjektive Denkprogramme positiv zu beeinflussen. Unerwünschte Zustände werden durch das Aktivieren eigener Ressourcen verändert. Inhalt ist das Erlernen von NLP Grundtechniken, die es ermöglichen, in schwierigen Situationen gelassen zu bleiben, mit Konflikten konstruktiv umzugehen, Ziele klar und wirkungsvoll zu formulieren, unerwünschte Verhaltensweisen durch eigene Fähigkeiten zu verändern und mit anderen Menschen erfolgreich zu kommunizieren. Sie erhalten Einblick in die Arbeitsweise des NLP und lernen einige Grundlagen kennen, z. B. sinnesspezifische Wahrnehmung, Ankern, Reframing, Assoziation und Dissoziation sowie wirkungsvolle Zielformulierungen. Ⓦ Ute Steinsberger Fr., 23.01.15, 16.00 - 21.00 Uhr Sa., 24.01.15, 09.00 - 17.00 Uhr

16 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 112,00, erm.: EUR 100,80 151-25155

Rhetorik, Präsentation und Moderation Die Macht der Rhetorik Lernen Sie Ihre Interessen in positiver Weise überzeugend und erfolgreich zu vertreten und Gespräche konstruktiv zu führen und zu gestalten. Entwickeln Sie eine überzeugende Argumentation und vertreten Sie Ihr Anliegen glaubhaft und authentisch. Erkennen und begegnen Sie unfairen Gesprächstechniken und behalten Sie Ihre Ziele konstruktiv im Auge. Zeichnen Sie sich durch eine gute Kommunikations-Kultur sowie eine authentische, persönliche Präsenz aus. Ⓦ Annegret Kühne Sa., 22.11.14, 09.30 - 17.45 Uhr, 10 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 75,00, erm.: EUR 67,50 Z61761

Sa., 17.01.15, 10.00 - 17.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 60,00, erm.: EUR 53,80 151-25792

Verkaufstraining am Telefon Inhalte: - Mentale Vorbereitung und Selbstmotivation - Die Magie der Sprache und Stimme - Dos und Dont`s - Gebote beim Telefonieren - Gesprächsbeginn - Gesprächsführung - Gesprächsende - Souveränes Verhalten bei Einwänden und Nutzen für die Argumentation Bettina Städter Do., 13.11.14, 10.00 - 18.00 Uhr, 10 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 95,00, erm.: EUR 85,50 Z61800 Do., 29.01.15, 10.00 - 18.00 Uhr, 10 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 95,00, erm.: EUR 85,50 151-25800

Schlagfertigkeit

Vor Publikum sicher überzeugen!

Was macht mich sprachlos? Was blockiert mich?

als Bildungsurlaub anerkannt

Immer wieder kann es vorkommen, dass wir uns nicht so zeigen, wie wir wirklich sind. Wir schaffen es einfach nicht, den Mund auf zu machen, und es fällt uns schwer, anderen zu zeigen, was wirklich in uns steckt. Wir fühlen uns von Menschen manipuliert und schaffen es nicht, sie daran zu hindern, unsere Grenzen zu übertreten. Lernen Sie die Gründe Ihrer Blockaden kennen, verstehen Sie Ihre Hilflosigkeit und trainieren Sie, im richtigen Moment das Richtige zu tun. Ina Freiwald Sa., 08.11.14, 10.00 - 17.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 Z61793 Ina Freiwald Sa., 14.02.15, 10.00 - 17.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 151-25794

Business Smalltalk Persönlicher und beruflicher Erfolg hängt davon ab, wie wir uns präsentieren. Small Talk ist eine gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und alte zu vertiefen. Doch häufig kommt es stattdessen zu peinlichen Pausen und Floskeln. In diesem Seminar erlernen Sie Techniken, wie Sie eine Unterhaltung anfangen und in Gang halten. Erfahren Sie mit viel Spaß in Theorie und Praxis, dass es ganz einfach ist, die Spielregeln des zwanglosen Plauderns zu beherrschen und ergänzen Sie Ihre verbesserte Kommunikationsfähigkeit mit einigen grundlegenden Knigge-Regeln. Ina Freiwald Sa., 25.10.14, 10.00 - 17.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 60,00, erm.: EUR 53,80 Z61791

Beruf und Qualifizierung

Ute Steinsberger Beginn: Mai 2015, 10 Wochenenden Freitag: 16 - 21 Uhr, Samstag: 9 - 18 Uhr 160 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 3 EUR 1840,00 151-26701

Ob Elternabend, Ansprache oder Präsentation: immer wieder sind wir herausgefordert, vor einer Gruppe zu sprechen. Wir wollen die Situation gestalten, unsere Meinung sagen und unsere Ziele erreichen. Dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Vortragsverhalten zu überprüfen und weiter zu entwickeln. In Übungen erhalten Sie Rückmeldung von den Zuhörenden und professionelles Trainer- und Videofeedback. Sie erfahren, wie Sie auf Ihr Publikum wirken. Sie bändigen und nutzen Ihre Aufregung. Sie erkennen Ihre Stärken. Sie verbessern Ihre Ausstrahlung und Überzeugungskraft. Wir behandeln Ihre Schwerpunkte aus folgende Themen: Argumentationen geschickt aufbauen; Systematische Vorbereitung einer Rede; Professionelle Stichwortzettel erstellen und sicher handhaben; Positiver Umgang mit Lampenfieber; Sympathische und kompetente Selbstpräsentation; Dialog mit dem Publikum; Umgang mit Störungen; Spontane Redebeiträge; theoretische Hintergründe soweit sie nützlich sind. Ⓑ Markus Holtermann Mi. - Fr., 19.11.14 - 21.11.14, 09.00 - 16.15 Uhr, 3 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 180,00, erm.: EUR 162,00 Z61516

PowerPoint und Präsentationstechniken Bildungsurlaub: Vortrag vorbereiten und überzeugend präsentieren Der Bildungsurlaub vermittelt nicht nur Kenntnisse, wie Sie eine PowerPoint Präsentation erstellen. Es wird auch ausführlich auf Präsentationstechniken und zielgruppenorientierte Darstellung der Inhalte eingegangen. Inhalte:: • Grundlagen wirkungsvoller Visualisierung • Einführung PowerPoint • Recherchemittel und Selektion der Inhalte

27


Volkshochschule REGION Lüneburg

• Unterscheidung der Rezipiententypen • Konzepte für freies Sprechen • Rhetorische Wirkung: das Zusammenspiel von Sprachstil und Körpersprache Voraussetzungen: Basiskenntnisse in Windows. Ⓑ Ina Freiwald Mo. - Fr., 09.02.15 - 13.02.15, 09.00 - 17.00 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 250,00, erm.: EUR 225,00 151-23171

Sicher vortragen und präsentieren Präsentieren und vortragen kann Spaß machen und heißt immer auch Nervenkitzel. Die überzeugende, authentische Präsentation der eigenen Person und Ideen ist eine wichtige Schlüsselkompetenz für das erfolgreiche Erreichen von Zielen. Begeisterter Vortrag, freies, sicheres Auftreten und der bewusste Umgang mit Körpersprache eröffnen vielfältige rhetorische Möglichkeiten. Inhalte: Grundlagen der Kommunikationstheorie, rhetorische Werkzeuge, Sprache/Stimme, Körpersprache, Atmung, Umgang mit Lampenfieber, Präsentations- und Redestruktur, Präsentationsformen, sowie vielfältige praktische Übungen und Video-Feedback. Annegret Kühne Fr., 21.11.14, 10.00 - 18.15 Uhr, 10 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 75,00, erm.: EUR 67,50 Z61760

Einfach auftreten Menschen, die vor anderen Menschen scheinbar ohne Probleme auftreten, sind möglicherweise Naturtalente oder Schauspieler. Der Schein trügt, den jeder kocht mit Wasser Hand aufs Herz. Sie sind zu mehr im Stande, als sie sich häufig selbst zutrauen. In diesem Tagesseminar werden Sie erleben, was in Ihnen steckt. Thomas Reinecke Sa., 06.12.14, 09.00 - 18.00 Uhr, 10 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 75,00, erm.: EUR 67,50 Z61770

Jetzt aber mal ich Kennen Sie Situationen, in denen Sie sich nicht gut durchsetzen können weil Ihnen jemand ins Wort fällt oder Sie unterbricht? Kennen Sie Situationen, in denen Sie ein wertvolles Produkt nicht so präsentieren können, wie Sie möchten, weil Ihr Gegenüber Sie nicht zum Zug kommen lässt und vom Thema ablenkt? Kennen Sie Situationen, in denen Sie sich innerhalb kürzester Zeit unsicher, unwohl fühlen, weil Ihnen jemand nicht den Raum gibt, den Sie brauchen? In diesem Workshop geht es darum, wie Sie sich durchsetzen können und wann es Sinn macht sich zurückzuhalten, ohne das Gesicht zu verlieren, geschweige denn die Contenance. Thomas Reinecke Sa., 20.09.14, 09.00 - 18.00 Uhr, 10 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 75,00, erm.: EUR 67,50 Z61771

28

Wollen Sie wissen, wie Sie wirken? Wollen Sie wissen, was rüberkommt, wenn Sie auftreten. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie einen wirklichen Unterschied im Vergleich zu anderen machen Haben Sie Lust Eindruck zu machen? Jeder darf probieren, so gut er/sie kann. Sie werden geführt und begleitet. Dabei lernen Sie Ihre Mittel, Ihre Werkzeuge kennen, können diese erweitern und so nutzen, dass Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen können. Thomas Reinecke Sa., 15.11.14, 09.00 - 18.00 Uhr, 10 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 75,00, erm.: EUR 67,50 Z61772

Gruppen leiten und moderieren Ob in Beruf oder Ehrenamt, wechselnde Arbeitszusammenhänge und Teams sind heute an der Tagesordnung. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und gute Ergebnisse ist eine konstruktive, effiziente Gruppenleitung und Moderation von Treffen unerlässlich. Erfahren Sie mehr über den Umgang und die Dynamik von Gruppen sowie die Rolle und Aufgaben des Moderators. Den roten Faden behalten, Teilnehmer motivieren sowie Beiträge und Ergebnisse sinnvoll sammeln und strukturieren kann Spaß machen. Annegret Kühne Fr., 17.10.14, 08.30 - 16.45 Uhr, 10 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 75,00, erm.: EUR 67,50 Z61762

Konfliktlösung und Coaching Prozesssteuerung in Gruppen

Annegret Kühne Sa., 18.10.14, 08.30 - 16.45 Uhr, 10 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 75,00, erm.: EUR 67,50 Z61763

Coaching für Führungskräfte Schwerpunkte des Coachings: • Erfahrungen mit Führung • Das eigene Bild von Führung • Der persönliche Führungsstil • Rollenklärung und Umgang mit Erwartungen • Herausfordernde Situationen im Rahmen der Mitarbeiterführung • Führungs- und Kommunikationstechniken (zum Beispiel Aktives Zuhören, Feedback, Verhandlungsführung) Beratung: Claudia Kutzick, Tel. 0 41 31 / 15 66 102

Coaching im Berufsalltag Sie wollen die Herausforderungen im Berufsalltag meistern, Zufriedenheit und Erfolg erleben und Ihre beruflichen Wünsche, Visionen und Ziele verwirklichen. Aber wie verschaffen Sie sich die dazu erforderlichen Voraussetzungen? Wie können Sie die gewünschten Entwicklungen zielführend steuern? Und in welche Richtung wollen Sie Ihre Schritte lenken? Themen für ein berufliches Coaching können sein: • Konflikte am Arbeitsplatz bewältigen • Führungsfragen klären • Potenziale erkennen • sich beruflich neu orientieren • Berufsweg und Karriere gestalten • sich überzeugend bewerben

Gruppendynamik Die Dynamik in Gruppen und Teams ist Gegenstand des Seminars. Es wird sowohl konzeptuell als auch experimentell vermittelt. Der Focus wird auch auf dem Leitungsverhalten in Bezug auf Teams liegen. Das Seminar ist Bestandteil der laufenden Coaching-Ausbildung und für interessierte Führungskräfte sowie interessierte Teilnehmer/innen buchbar. Hans-Werner Hemp Do., 25.09.14, 16.00 - 19.30 Uhr Fr., 26.09.14, 09.00 - 20.00 Uhr Sa., 27.09.14, 09.00 - 13.00 Uhr 20 UStd., VHS, Am Sande 40/41, Lüneburg, EUR 375,00 X66603

Umgang mit Konflikten - Konfliktgespräche erfolgreich führen Konflikte gehören zum beruflichen und privaten Alltag, ihre Klärung erfordert Fingerspitzengefühl, Mut und Kommunikationsformen, die sich durch Wertschätzung und Motivation auszeichnen. Schwelende Konflikte kosten Kraft und Energie, die oft an wichtigeren Stellen verloren gehen. Erfahren Sie, wie Konflikte entstehen und wirken, lernen Sie mutig und lösungsorientiert mit Konflikten umzugehen, um wichtige, persönliche Ressourcen zu erhalten und ein unbelastetes Miteinander zu schaffen.

Beratung: Claudia Kutzick, Tel. 0 41 31 / 15 66 102

Persönlichkeit Klarheit - Entschlossenheit - Gelassenheit Pferdegestütztes Training Unsere Körperhaltung, die Art wie wir uns bewegen und handeln verraten einiges über unser Denken, die mentalen Einstellungen und Gefühle. Pferde spiegeln intuitiv Aspekte der Persönlichkeit und des Verhaltens, so auch in Bezug auf Klarheit, Entschlossenheit und Gelassenheit. Durch Pferde als Trainer lernen Sie Ihre Haltungen und Absichten deutlich sichtbar zu machen. Sie erhalten sehr klare Signale über wichtige Ressourcen und Kompetenzen. Je freier die Umgebung, desto lebendiger das Training. Daher arbeiten wir vorzugsweise draußen in der Natur. Sollte uns das Wetter einmal einen Streich spielen, steht selbstverständlich eine Reithalle zur Verfügung. Da es sich überwiegend um ein Outdoor-Training handelt, bringen Sie auf jeden Fall feste Schuhe und warme, wetterfeste Kleidung mit. Bettina Städter Sa., 06.09.14, 10.00 - 18.00 Uhr, 10 UStd., Reitanlage van Gunst, Rader Weg 1, 21224 Rosengarten-Emsen EUR 125,00 Z61710


Beruf und Qualifizierung

Die Persönlichkeit im Team Pferdegestütztes Training In diesem pferdegestützten Teamtraining fühlen und erleben Sie intensiv und unverfälscht, wie sich Ihre innere Einstellung und Haltung auf den Teamprozess auswirken kann. Dies gelingt durch Pferde als Feedback-Geber, die sich von Aussehen und Kleidung nicht beeindrucken lassen, die allein auf Ausstrahlung, Körpersprache und Authentizität reagieren - und das direkt, ohne Maske und Rollenspiele, aber mit viel Spaß und einem nachhaltigen Erfolg. Bettina Städter Sa., 28.2.15, 10 UStd., Reitanlage van Gunst, Rader Weg 1, 21224 Rosengarten-Emsen EUR 125,00 151-25713

Authentisch Führen

Gestärkt im Alltag - durchs Pferd? Kaum zu glauben! Doch durch den Umgang mit dem Pferd kann man sich spielerisch erleben. Verhaltensweisen, Klarheit, Durchsetzung, Stärken und Leichtigkeit werden durch das Pferd gespiegelt.Wenn Sie offen und neugierig sind, sich auf neue Selbsterfahrung mit dem Pferd als Co-Trainer einzulassen, dann bietet dieses Training eine ideale Plattform sich auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Dadurch gestärkt kann man mehr Sicherheit und Leichtigkeit im Auftreten und in vielen Alltagssituationen, sei es bei der Arbeit, mit Freunden oder in der Familie erhalten. Der Kurs findet an zwei Terminen statt, sodass sich beim 2. Treffen die Möglichkeit bietet, Erfahrungen auszutauschen und sich in neuen Situationen mit dem Pferd auszuprobieren. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhwerk mitbringen, damit wir uns möglichst im Freien aufhalten können. Bei schlechtem Wetter in der Halle: Barskamp, Alt Garger Str. 2 Jessica Couzens Sa., 20.09.14 bis 11.10.14, 10.00 - 12.15 Uhr, 2 Termine, 6 UStd., Auenreiter in Göddingen, Am Hohen Feld EUR 88,00 Z61773

Pferdegestütztes Training Wir nutzen in unserer Arbeit die natürlichen Hierarchiestrukturen der Pferde um Ihre Führungskompetenzen weiter zu entwickeln. Sie erleben sich selbst in verschiedenen Führungssituationen. Unsere Pferde sind Ihre Trainingspartner. Dadurch erkennen Sie auf ungewöhnlich eindrucksvolle Art und Weise, was authentische Führung bedeutet und bewirkt. Inhalte: - Was will ich? Führen oder geführt werden - Ziele erreichen, Barrieren überwinden - Respekt und Vertrauen - Wirkung unterschiedlicher Führungspositionen Je freier die Umgebung, desto lebendiger das Training. Daher arbeiten wir vorzugsweise draußen in der Natur. Sollte uns das Wetter einmal einen Streich spielen, steht selbstverständlich eine Reithalle zur Verfügung. Da es sich überwiegend um ein Outdoor-Training handelt, bringen Sie auf jeden Fall feste Schuhe und warme, wetterfeste Kleidung mit.

Beruf und Qualifizierung

Sa., 21.02.15, 10.00 - 18.00 Uhr, 10 UStd., Reitanlage van Gunst, Rader Weg 1, 21224 Rosengarten-Emsen EUR 125,00 151-25711

Sa., 18.04.15 bis 09.05.15, 10.00 - 12.15 Uhr, 2 Termine, 6 UStd., Auenreiter in Göddingen, Am Hohen Feld EUR 88,00, 151-25773

VHS ist … ein großes Netz voller Ideen und Kreativität, Gemeinschaft, Tragen und Getragen werden.. Jessica Couzens Kursleiterin

VHS ist … lebendige Vielfalt Angelika Drochner Kursleiterin

Bettina Städter Fr., 01.08.14, 10.00 - 18.00 Uhr, 10 UStd., Reitanlage van Gunst, Rader Weg 1, 21224 Rosengarten-Emsen EUR 125,00 Z61714 Sa., 15.11.14, 10.00 - 18.00 Uhr, 10 UStd., Reitanlage van Gunst, Rader Weg 1, 21224 Rosengarten-Emsen EUR 125,00 Z61715

IWiN - individuelle Weiterbildung in Niedersachsen IWiN gilt für einzelne Beschäftigte von KMU (weniger als 250 Beschäftigte) sowie für Betriebsinhaber/innen von Kleinunternehmen (mit weniger als 50 Beschäftigten ohne Azubis) in Niedersachsen. Über die Höhe der Förderung entscheidet jeweils die zuständige Regionale Anlaufstelle für ESF-geförderte Weiterbildung (im Regelfall die niedersächsischen Handwerks-, sowie Industrie- und Handelskammern). Weitere Informationen in der VHS oder unter www.iwin-niedersachsen.de.

29


Volkshochschule REGION Lüneburg

Warum Seminare mit Tango Argentino? Jeder hat schon mal etwas vom Tango Argentino gehört, und klar: Mann führt, Frau folgt, atemberaubende Schritte, hohe Absätze, Netzstrümpfe, schwarz und rot … und das in einer schummrigen Bar. Ist das alles? Nein, hinter dieser Fassade verbirgt sich viel mehr – und darum geht es uns.

Abenteuer Tango Mit Elementen aus dem Tango Argentino in Bewegung kommen. In diesem Workshop begegnen wir uns selbst von einer anderen Seite und erlangen neue Erkenntnisse über antrainierte Körperwahrnehmungen und Bewegungsmuster. Mit ersten Bewegungsübungen aus der Franklin Methode® und dem Teatro Tango lernen wir uns von einer fitten und lebendigen Seite kennen. Anhand von Bildern, Visualisierungen und Imaginationen lernen wir, Bewegung und Beweglichkeit sowie Koordination und Kraft im Körper zu verbessern. Wir finden zu mehr Schwung und Stabilität. Dieser Workshop eignet sich für alle, die vitales Potenzial in sich mobilisieren wollen und Freude an Bewegung und Tanz haben. Jörg Böttger/Katharina Redlin Sa., 21.02.15 bis 22.02.15, 10.00 - 18.00 Uhr, 2 Termine, 16 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal EUR 160,00 151-25775

itangere

Tango ist altersunabhängig und jeder von uns bringt alle Voraussetzungen mit. Abseits der Show geht es in erster Linie um Wahrnehmung. Wo stehe ich, wo steht mein Gegenüber? Wie können wir uns ohne Worte gegenseitig verstehen und eine gemeinsame Richtung finden? Der Tango funktioniert über Körpersprache und nonverbale Kommunikation. Jenseits von Technik sind Einfühlsamkeit und Respekt der Schlüssel für ein gutes Miteinander und einen gelungenen Tanz. In unseren Workshops wird der Tango zum Transfermittel, um mit sich und anderen ganz neu zu begegnen. Mit Humor und spielerischen Elementen möchten wir Freude an der Bewegung vermitteln.

Führen und Folgen - Nichts leichter als das!? Basis des Tango Argentino sind die führende und die folgende Rolle. Beide Rollen sind aufeinander angewiesen und müssen harmonieren, damit das Miteinander im Tanz klappt. Führen und Folgen im Tango und im Unternehmensalltag haben vieles gemeinsam. Innere Haltung und auch die nonverbale Kommunikation sind entscheidend für den Führungserfolg. In diesem Workshop überprüfen wir mithilfe von Übungen aus dem Tango Argentino unsere eigenen Methoden und Stile des Führens und Folgens. Über einen Rollentausch lernen wir die Perspektive des Anderen kennen und verstehen. Die gemachten Erfahrungen werden ausgetauscht und reflektiert. Optimierungspotenziale des eigenen Führungs- und Folgestils werden deutlich. Neue, alternative Haltungen können mit verschiedenen spielerischen Elementen eingeübt werden. Die im Workshop gewonnenen Erkenntnisse lassen sich gut im Unternehmensalltag einbringen und setzen neue Impulse im Miteinander von Teams. Jörg Böttger/Miriam Prenzel Fr., 16.01.15 bis 18.01.15, 17.00 - 19.30 Uhr, 3 Termine, 18 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal EUR 180,00 151-25716

30

Gemeinsam getanzte Auszeit Pause machen und dabei Tanzen? Mit Übungen aus verschieden Entspannungsmethoden in Kombination mit spielerischen Elementen aus dem Tango Argentino lassen wir jeglichen Stress hinter uns. Der Wechsel von Ruhe und Bewegung lässt uns Kraft und Energie tanken, schafft ein neues Körpergefühl und bringt Freude und Lebensqualität in den Alltag. Ein Tag, um sich von innen treiben zu lassen, statt von außen getrieben zu sein. Jörg Böttger/Katharina Redlin Sa., 08.11.14, 10.00 - 18.00 Uhr, 8 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal, EUR 80,00 Z61774

Business-Dinner Smalltalk und Drei-Gänge-Menü Auch Umgangsformen unterliegen dem Wandel und verändern sich durch die internationale Wirtschaft. Es geht um eine gelebte Werte-Ethik, die Ihnen hilft, authentisch zu agieren. Profitieren Sie vom Erfolgsfaktor „Natürlichkeit“ und erfahren Sie, wie Sie stilsicher und überzeugend auftreten. Wir beginnen mit einem Sektempfang, bei dem das Thema „Smalltalk“ trainiert wird. Ein Drei-Gänge-Menü rundet diesen Abend ab. Sie erfahren welche Etikette-Regeln heute gelten und wie Sie eine positive Atmosphäre für Gespräche und Verhandlungen schaffen. Auch beim Business-Lunch oder beim Galadinner sind gute Umgangsformen und tadellose Manieren gefragt. Sie lernen die aktuellen Tischkultur-Regeln kennen und meistern damit auch schwierige Situationen bei Tisch. Professionelle Umgangsformen sowie Tischreden werden erklärt. Marion Jesenek Sa., 25.10.14, 17.00 - 21.00 Uhr 5 UStd., Cafe im Kloster Lüne, Am Dömänenhof, 21339 Lüneburg, EUR 50,00 Z61788

Styling und Outfit Von Kopf bis Fuß ... Für den ersten EIndruck bekommt man keine Zweite Chance Der erste Eindruck zählt und auf den sollte ich vorbereitet sein! Mein Gegenüber benötigt nur 90 Sekunden und dann entscheidet sich: Sympathisch, vertrauensvoll, etc. Nutzen Sie diesen ersten Eindruck positiv für sich. Wählen Sie Ihre Kleidung abgestimmt auf Ihren Typ und Ihre Ausstrahlung, achten Sie auf Ihre Körperproportionen und Farben. Es liegt immer an mir selbst, ob ich andere Menschen begeistere, oder ob andere trotz meiner Kompetenz an mir vorbei ziehen. Inhalte: - Der erste Eindruck - Wirkung und Eigenschaften von Farben - Haare als Barometer der Seele - Kleidung/Stil und Farbe abgestimmt auf Ihre Proportionen Bitte bringen Sie Lieblings-Kleidungsstücke, Schuhe, Schmuck und Farben aus Ihrem Kleiderschrank mit, sowie Kleidungsstücke, bei denen Sie unsicher sind. Marion Jesenek Sa., 11.10.14, 11.00 - 15.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 37,50, erm.: EUR 33,70 Z61781 Sa., 15.11.14, 11.00 - 15.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 37,50, erm.: EUR 33,70 Z61782

Schminkschule Lernen Sie mit dem richtigen MakeUp Ihre natürliche Schönheit perfekt zu unterstützen. In der Schminkschule erhalten Sie eine ausführliche Typbestimmung und Farbberatung, genau abgestimmt auf Ihr Alter und Ihren Teint. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt die wirkungsvolle Anwendung von Concealer, MakeUp, Lidschatten, etc. Erleben Sie mit viel Freude und Praxisnähe die Wirkung nach außen, bestimmt durch ihre Ausstrahlung. Marion Jesenek Sa., 25.10.14, 10.00 - 14.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 37,50, erm.: EUR 33,70 Z61784 Sa., 15.11.14, 15.00 - 19.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 37,50, erm.: EUR 33,70 Z61785

Schminkkurs Ziel ist es, das persönliche Erscheinungsbild durch optimales Schminken positiv zu beeinflussen. Für jede Teilnehmerin wird ein typgerechtes Make-up mit den individuell besten Farben erarbeitet. Es werden verschiedene


Beruf und Qualifizierung

Beruf und Qualifizierung

komplette Make-up Stylings gezeigt, spezielle Schminktipps und -anleitungen für das Augenschminken demonstriert und Grundlagen des Schminkens vermittelt. Spiegel zum Aufstellen, falls vorhanden: Stirnband, eventuell Schminkmittel, Materialkosten 5 EUR. Lilia Weinbender Sa., 22.11.14, 13.00 - 18.00 Uhr, 6 UStd., Dorfgemeinschaftshaus Dachtmissen, Dorfstraße 11c, OT Dachtmissen EUR 45,00 zzgl. EUR 5,00 bar vor Ort für Materialkosten, erm.: EUR 40,50 Z61787GE

Wirtschaft und Finanzen Finanzbuchhalter (VHS) Im betrieblichen Rechnungswesen übernimmt die Finanzbuchhaltung eine für das Unternehmen wesentliche und verantwortungsvolle Aufgabe. Mitarbeitende der Finanzbuchhaltung sind zuständig für die Debitoren-/ Kreditorenbuchhaltung sowie für Abschlussarbeiten, Arbeiten an Finanzmanagementthemen und bereiten strategische Entscheidungen vor. Das Berufsbild der Finanzbuchhalterin/des Finanzbuchhalters hat sich in den letzten Jahren in erheblichem Maße erweitert. Um innerhalb der steigenden Anforderungen an das interne und externe Rechnungswesen professionell agieren zu können, eignen sich Teilnehmende in diesem Lehrgang fundiertes Fach- und Methodenwissen an. Die einzelnen Module des Lehrgangssystems können selbstverständlich auch von Interessenten belegt werden, die nicht den Abschluss Finanzbuchhalterin oder Finanzbuchhalter anstreben. Der Abschluss Finanzbuchhalter/in (VHS) ist geeignet für Beschäftigte aus Handel, Industrie und Verwaltung von kleinen und mittelständischen Betrieben, die innerhalb des Unternehmens eine Tätigkeit im betrieblichen Rechnungswesen anstreben. Das Lehrgangssystem richtet sich aber auch an zurzeit Nichtbeschäftigte zum Zwecke der Wiedereingliederung in das Erwerbsleben. Die Prüfungen werden von der Europäischen Prüfungszentrale abgenommen, aber an der Volkshochschule durchgeführt. Bei Bestehen der erforderlichen Prüfungen erhalten Sie ein Zertifikat als Finanzbuchhalte/ in (VHS). Darüber hinaus bekommen Sie ein Zeugnis für die erfolgreiche Prüfung der einzelnen Module. Beratung und Information: Kirsten Meißner, Tel. 0 41 31 / 15 66 -104, E-Mail: kirsten.meissner@vhs.lueneburg.de

IWiN - individuelle Weiterbildung in Niedersachsen IWiN gilt für einzelne Beschäftigte von KMU (weniger als 250 Beschäftigte) sowie für Betriebsinhaber/ innen von Kleinunternehmen (mit weniger als 50

Buchführung Teil 1 Dieser Grundkurs führt in die Systematik der doppelten Buchführung ein. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Ⓕ Jörg Hartfuss Do., 02.10.14 bis 18.12.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 10 Termine, 40 UStd., Johanneum, Theodor-Heuss-Str. 1, Lüneburg, Raum 204 EUR 180,00, erm.: EUR 162,00 Z22001

Buchführung Teil 1

Recht und Finanzen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits Vorkenntnisse in doppelter Buchführung haben (z. B. aus einer kaufmännischen Ausbildung). Sie können hier Ihre Fachkenntnisse für eine berufliche Tätigkeit auffrischen oder sich auf den Kurs Buchführung II im Rahmen des Finanzbuchhalters (VHS) vorbereiten, der direkt im Anschluss beginnt. INHALTE: Bestands- und Erfolgskonto, Buchungssätze, Warenkonten, Umsatzsteuer, Belegbuchungen.

Pflichtmodul Zertifikat Finanzbuchhalter/in (VHS)

Ⓑ Sonya Eimann Mo. - Mi., 05.01.15 - 07.01.15, 09.00 - 15.15 Uhr, 3 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 180,00, erm.: EUR 162,00 Z22000

Buchführung Teil 2

die Höhe der Förderung entscheidet jeweils die zu-

Pflichtmodul Zertifikat Finanzbuchhalter/in VHS

Weiterbildung (im Regelfall die niedersächsischen Handwerks-, sowie Industrie- und Handelskammern). Weitere Informationen in der VHS oder unter www.iwin-niedersachsen.de.

Ⓕ Jörg Hartfuss Do., 08.01.15 bis 19.03.15, 18.30 - 21.45 Uhr, 11 Termine, 44 UStd., Johanneum, Theodor-Heuss-Str. 1, Lüneburg, Raum 216 EUR 234,00, erm.: EUR 211,00 151-22000

Bildungsurlaub

Beschäftigten ohne Azubis) in Niedersachsen. Über ständige Regionale Anlaufstelle für ESF-geförderte

im Anlagevermögen (Aktivierung, Abschreibung), Eigenkapitalkonto (Privatentnahmen etc.), Abschlussbuchungen; praktische Anwendungen. Der Kurs kann mit einer Prüfung am 21.03.15 abgeschlossen werden (Gebühr: EUR 49,00).

Aufbauend auf den Kurs Buchführung Teil 1 führt dieses Seminar tiefer in die Buchführungswelt ein. Themen: Lohn- und Gehaltsbuchungen, Wareneinkäufe, -verkäufe (Skontierung etc.), Bestandsveränderungen, Buchungen

Der Kurs ist konzipiert, um kaufmännisches Grundwissen zu vermitteln. Behandelt werden praxisrelevante Themen aus der allgemeinen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Der Kurs ist besonders geeignet für Teilnehmende, die nicht aus kaufmännischen Berufen stammen und in die Wirtschaft wechseln möchten. Schwerpunkte: Rechtsformen der Unternehmung, Kaufvertrag, Forderungseinzug, Zahlungsverkehr, Finanzierungsarten und Finanzplan, Kreditformen und Kreditsicherung. Der Kurs kann mit einer Prüfung am 24.01.2015 abgeschlossen werden (Gebühr: EUR 49,00). Ⓕ Karsten Bandemer 22.09.2014 - 19.01.2015 13 Termine 18.30 - 21.45 Uhr (12x Mo., Di., 21.10. statt 13.10.2014) 52 UStd., Johanneum, Theodor-Heuss-Str. 1, Lüneburg, Raum 204 EUR 257,40, erm.: EUR 231,70 Z22002

31


Volkshochschule REGION Lüneburg

Finanzbuchhaltung am PC mit Lexware Pflichtmodul Zertifikat Finanzbuchhalter/in VHS Auf der Grundlage des professionellen Finanzbuchhaltungsprogramms Lexware werden vermittelt: • Kenntnisse über Installationsverfahren • Die Fertigkeit, mit einem FiBu-Programm zu arbeiten • Die Fähigkeit, Auswertungen vorzunehmen und Abschlüsse zu interpretieren Grundkenntnisse in EDV sind sinnvoll, sichere Buchhaltungskenntnisse werden vorausgesetzt. Der Kurs kann mit einer Prüfung am 27.06.15 abgeschlossen werden (Gebühr: EUR 49,00). Ⓕ Sonya Eimann Mo., 05.05. bis 22.06.15, 18.30 - 21.45 Uhr, zusätzlich Di., 19.05. + Mi., 27.5., 18.30 - 21.45 sowie Sa., 30.05., 09.30 16.45 Uhr 44 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 275,00, erm.: EUR 247,50 151-22005

Betriebliches Steuerrecht Pflichtmodul Zertifikat Finanzbuchhalter/in VHS Die Kursteilnehmenden erwerben Kenntnisse über die Grundzüge des Steuerrechts auf den für Betriebe relevanten Gebieten Abgabeordnung, Bewertungsrecht und Umsatzsteuer. Sie sind in der Lage, einfache Sachverhalte des Betriebsgeschehens steuerlich zu beurteilen. Inhalte: • Einblick in die Abgabenordnung, örtliche Zuständigkeit, Verwaltungsakt, Steuerfestsetzung • Rechtsbehelfsverfahren, Bewertungsgesetz • Einkommensteuer: Einkunfts- und Gewinnermittlungsarten, Betriebsvermögensvergleich, Bewertung des Betriebsvermögens, Steuerermäßigungen • Lohnsteuer: Steuerklassen, Erhebungsverfahren • Gewerbesteuer: Berechnung des Gewerbeertrags, Vorauszahlungen, Berechnung der Gewerbesteuer, Rückstellung • Umsatzsteuer: Steuersätze, Bemessungsgrundlagen, Ausstellung von Rechnungen, Besteuerung, Vorsteuerabzug Literatur: Steuertexte (neueste Ausgabe) Beck‘sche Textausgaben, Verlag C.H. Beck, München. Der Kurs kann mit einer Prüfung am 26.07.15 abgeschlossen werden (Gebühr: EUR 49,00). Ⓕ N.N. Do., 16.04.15 bis 16.07.15, 18.30 - 21.45 Uhr, 13 Termine, 52 UStd., Johanneum, Theodor-Heuss-Str. 1, Lüneburg, Raum 08, EUR 257,40, erm.: EUR 231,70 151-22008

Kosten- und Leistungsrechnung

Plankostenrechnung, Überblick von Kostenrechnungssystemen. Der Kurs kann mit einer Prüfung am 07.02.2015 abgeschlossen werden (Gebühr: EUR 49,00) Ⓕ Angelika Drochner Mi., 01.10.14 bis 04.02.15, 18.30 - 21.45 Uhr, 15 Termine, 60 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 297,00, erm.: EUR 266,60 Z22005

Bilanzierung Pflichtmodul Zertifikat Finanzbuchhalter/in VHS Buchführungskenntnisse sind erforderlich! In diesem Kurs werden Kenntnisse zu folgenden Schwerpunkten vermittelt: Bewertung des Anlagevermögens, Bewertung des Umlaufvermögens und der aktiven Rechnungsabgrenzungsposten, Bewertung von Passiva, Bewertung von Entnahmen und Einlagen, Gewinn- und Verlustverteilung, Auswertung der Rechnungslegung. Der Kurs kann mit einer Prüfung am 18.07.2015 abgeschlossen werden (Kosten 49,00 EUR) Ⓕ Karsten Bandemer 27.04. - 14.07.2015, 13 Termine 18.30 - 21.45 Uhr (11x Mo., zusätzlich Di., 12.05. + Di., 14.07.2015) 52 UStd., Johanneum, Theodor-Heuss-Str. 1, Lüneburg, Raum 128 EUR 257,40, erm.: EUR 231,60 151-22009

Fachkraft Lohn und Gehalt|Personalabrechnung Lohn und Gehalt - Theorie Pflichtmodul zum Abschluss Lohn und Gehalt In diesem Lehrgang wird das zur Durchführung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen notwendige Basiswissen vermittelt. Neben den Grundkenntnissen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Die Inhalte sind: Bruttoabrechnung, Lohn- und Kirchensteuer, Sozialversicherung, Vermögenswirksame Leistungen, sonstige Abzüge und Zuzahlungen, Lohnpfändungen, Zukunftssicherung, Direktversicherung, Lohnsteueranmeldung, Meldeverfahren in der Sozialversicherung, Buchungsbelege für die Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss, Fallstudien. Der Kurs kann mit einer Prüfung am 09.05.15 abgeschlossen werden (Gebühr: EUR 49,00). Ⓕ Sonya Eimann Di., 10.02.15 bis 05.05.15, 18.30 - 21.45 Uhr, zusätzlich Sa., 21.02.15, 09.30 - 16.45 Uhr 52 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 234,00, erm.: EUR 211,00 151-22200

Pflichtmodul Zertifikat Finanzbuchhalter/in In diesem Kurs werden Kenntnisse zu folgenden Schwerpunkten vermittelt: Aufgabe und Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens, Kostenarten-, Kostenträger- und Kostenstellenrechnung, Grundzüge der

32

Arbeitsrecht für die Abrechnung Pflichtmodul zum Abschluss Personalabrechnung Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die das Modul

„Lohn und Gehalt - Theorie“ absolviert haben. Sie erhalten einen Überblick über das Kollektiv- und Individualarbeitsrecht und die wesentlichen Bestimmungen dieser Rechtsgebiete. Sie lernen die gesetzlichen Vorschriften kennen, die Auswirkungen auf die Abrechnung der Mitarbeitenden haben und können diese sozialversicherungsrechtlich einordnen. Der Kurs kann mit einer Prüfung am 11.07.15 abgeschlossen werden (Gebühr: EUR 49,00). Ⓕ Sonya Eimann Di., 09.06.15 bis 07.07.15, 18.30 - 21.45 Uhr, zusätzlich Mo., 06.07.15, 18.30 - 21.45 und Sa., 20.06.15, 09.30 - 16.45 Uhr 32 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 149,00, erm.: EUR 138,00 151-22203

Lohn und Gehalt - Praxis Pflichtmodul zum Abschluss Lohn und Gehalt Die praktische Umsetzung der Lohn- und Gehaltsabrechnung über einen PC bildet den Schwerpunkt des Lehrgangs. Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, mit einem handelsüblichen Lohn- und Gehaltsprogramm (Lexware) alle für eine sachgerechte Abwicklung von Lohn- und Gehaltsberechnungen notwendigen Arbeiten praktisch durchführen zu können. Dazu gehören neben der Pflege der Stammdaten alle erforderlichen Verarbeitungsschritte und entsprechende Auswertungen. Diese Arbeiten werden praktisch am Computer durchgeführt. Sichere theoretische Kenntnisse im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung werden vorausgesetzt. Der Kurs kann mit einer Prüfung am 6.12.2014 abgeschlossen werden (Gebühren 49,00 EUR). Ⓕ Sonya Eimann Di., 30.09.14 - 02.12.14, 8x 2x Mo.: 24.11. und 01.12.14 jeweils von 18.30-21.45 Uhr, 1x Sa: 15.11.14, 09.30-16.45 Uhr Sa., 06.12.14, 09.30-12.30 Uhr 52 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 298,00, erm.: EUR 286,00 Z22204 Ⓕ Di., 22.09. bis 08.12.15, 18.30 - 21.45 Uhr, zusätzlich Sa., 21.11.15, 09.30 - 16.45 Uhr und Mo., 07.12.15, 18.30 - 21.45 Uhr, Prüfung: 12.12.15 52 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 298,00, erm.: EUR 286,00 152-22205

IWiN -

individuelle Weiterbildung in Niedersachsen IWiN gilt für einzelne Beschäftigte von KMU sowie für Betriebsinhaber/innen von Kleinunternehmen (mit weniger als 50 Beschäftigten ohne Azubis) in Niedersachsen. Über die Höhe der Förderung entscheidet jeweils die zuständige Regionale Anlaufstelle für ESF-geförderte Weiterbildung (im Regelfall die niedersächsischen Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern). Weitere Informationen in der VHS oder unter www.iwin-niedersachsen.de


Beruf und Qualifizierung

OTTO & OTTO

Betriebliches Rechnungswesen Buchführung für Anfänger/innen

Rechtsanwälte

Dieser Kurs richtet sich an Wiedereinsteiger/innen, Berufsumsteiger/innen oder an Bürokräfte aus klein- und mittelständischen Betrieben. Wir erlernen die aktiven und passiven Bestandskonten, erstellen Bilanzen, steigen ein in die Erfolgsrechnung und die G + V. Hinzu kommen die Abschlüsse der Warenkonten, Privatbuchungen, Vorsteuer und Umsatzsteuer bis hin zu den Abschreibungen. Lothar Klotz Mo., 22.09.14 bis 20.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., Johanneum, Theodor-Heuss-Str. 1, Lüneburg, Raum 108 EUR 112,00, erm.: EUR 100,80 Z22101

Buchführung für Freiberufler und Kleingewerbetreibende Sowohl für Existenzgründer als auch für bereits bestehende Unternehmen ist es wichtig, sich mit den Themen Buchführung und Steuerrecht zu befassen, da die Zahlen der Buchhaltung als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen und Steuererklärungen dienen. Freiberufler und Kleingewerbetreibende müssen dafür keine Bilanzen erstellen, sondern können das vereinfachte Verfahren der Einnahmenüberschussrechnung durchführen. In diesem Kurs lernen Sie u. a. wie Sie verschiedene Belege sortieren und bearbeiten, was Sie beim Schreiben von Rechnungen beachten müssen und wie Sie am Jahresende eine Einnahmenüberschussrechnung erstellen. Ferner werden die notwendigen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse vermittelt. Sonya Eimann Do., 04.12.14, 09.00 - 16.15 Uhr Fr., 05.12.14, 09.00 - 16.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 160,00, erm.: EUR 143,20 Z22102

Welche Buchhaltungssoftware passt zu meinem Betrieb In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Programme DATEV und Lexware im Bereich Finanz- und Lohnbuchhaltung. Wir bieten Entscheidungshilfen für Unternehmen, die eine Finanz- oder Lohnbuchhaltungssoftware anschaffen möchten, und für Arbeitnehmer/ innen, die sich weiterbilden wollen. Sonya Eimann Mi., 01.10.14, 18.00 - 20.30 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 30,00, erm.: EUR 26,80 Z22104

SABINE BARBARA OTTO RECHTSANWÄLTIN

Arbeits-, Familien- u. Mietrecht

DR. HANS-HERMANN OTTO RECHTSANWALT

Bank-, Gesellschafts- u. Immobilienrecht

Am Sande 15 • 21335 Lüneburg • Telefon 0 41 31/22 44 930 • Telefax 0 41 31/22 44 940

www.otto-lueneburg.de

DATEV So lesen Sie die DATEV-BWA Ihr Steuerberater bearbeitet die Buchhaltung für ihren Betrieb und gibt Ihnen als monatliche Auswertung die DATEV-BWA. In diesem Kurs lernen Sie die BWA zu lesen und die Zahlen für Ihre betrieblichen Planungen zu nutzen. Sonya Eimann Mo., 17.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 40,00, erm.: EUR 35,80 Z22105

Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Dieser Kurs richtet sich an Unternehmer und Angestellte, die Lohnabrechnung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt classic durchführen oder sich einen Überblick über die Funktionen des Programms verschaffen möchten. Es werden Stammdaten einer Musterfirma eingerichtet, Abrechnungen verschiedener Arbeitnehmer durchgeführt und Auswertungen gedruckt. Theoretische Grundkenntnisse im Bereich Lohn und Gehalt sind Voraussetzung für dieTeilnahme. Sonya Eimann Do., 16.10.14 bis 17.10.14, 09.00 - 16.15 Uhr, 2 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 160,00, erm.: EUR 143,20 Z22106

Buchführung für Freiberufler und Kleingewerbetreibende Sowohl für Existenzgründer als auch für bereits bestehende Unternehmen ist es wichtig, sich mit den Themen Buchführung und Steuerrecht zu befassen, da die Zahlen der Buchhaltung als Grundlage für unternehmerische Entscheidungen und Steuererklärungen dienen. Freiberufler und Kleingewerbetreibende müssen dafür keine Bilanzen erstellen, sondern können das vereinfachte Verfahren der Einnahmenüberschussrechnung durchführen. In diesem Kurs lernen Sie u. a. wie Sie verschiedene Belege sortieren und bearbeiten, was Sie beim Schreiben von Rechnungen beachten müssen und wie Sie am Jahresende eine Einnahmenüberschussrechnung erstellen. Ferner werden die notwendigen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse vermittelt.

Beruf und Qualifizierung

Buchführung

Sonya Eimann Do., 04.12.14, 09.00 - 16.15 Uhr Fr., 05.12.14, 09.00 - 16.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 160,00, erm.: EUR 143,20 Z22102

Existenzgründung Grundwissen für Gründer Für haupt- und nebenberufliche Existenzgründungen Sie erhalten Informationen zu Gründungsformalitäten, Unternehmensformen, Steuern und Sozialversicherung. Sie verschaffen sich Klarheit über Ihre Gründungsidee und lernen einen Businessplan Schritt für Schritt kennen. Ferner erhalten Sie einen Überblick über Buchführung und Einnahmenüberschussrechnung. Sonya Eimann Di., 20.01.15, 18.00 - 21.15 Uhr Di., 27.01.15, 09.00 - 16.15 Uhr 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 120,00 151-22805

Arbeitstechniken Verkaufstraining am Telefon Inhalte: - Mentale Vorbereitung und Selbstmotivation - Die Magie der Sprache und Stimme - Dos und Dont`s - Gebote beim Telefonieren - Gesprächsbeginn - Gesprächsführung - Gesprächsende - Souveränes Verhalten bei Einwänden und Nutzen für die Argumentation Bettina Städter Do., 13.11.14, 10.00 - 18.00 Uhr 10 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 95,00, erm.: EUR 85,50 Z61800 Do., 29.01.15, 10.00 - 18.00 Uhr, 10 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 95,00, erm.: EUR 85,50 151-25800

Erfolgreiches Projektmanagement Das Seminar richtet sich an alle Führungskräfte, Projektleitende und Projektmitarbeitende, die in Projekten

33


Volkshochschule REGION Lüneburg

VHS ist … eine gute Möglichkeit für lebenslanges Lernen. Renate Thielbörger (Vorsitzende des Aufsichtsrates)

arbeiten oder sich zukünftig diesen besonderen Anforderungen stellen, um Projekte professionell zu planen, durchzuführen und zu steuern. In das Seminar können sequentiell auch eigene Projektplanungen/Projekterfahrungen eingebracht werden werden. Projektarbeit und Projektmanagement sind zu einem wichtigen Bestandteil unserer Arbeitswelt geworden. Die Zeit für Projekte wird immer kürzer und die Projekte werden immer komplexer. Ein erfolgreiches Projektmanagement benötigt eine Balance fachlicher und sozialer Faktoren, eine Kombination aus klassischem und systemischem Projektmanagement. Das Seminar vermittelt Ihnen praxisorientiertes Projektmanagementwissen, eine klare Strukturierung von Projekten unter Einsatz verschiedener Methoden und praktische Beispiele über die folgenden Inhalte: Merkmale und Ziele von Projekten - Ziele des Unternehmens, Projektwahl, Bewertungsverfahren, Organisation, Planung von Projekten, Projektleitung und Projektteam, Kostenplanung, Steuerung komplexer Veränderungsprozesse, Problemlösungstechniken, Projektkontrolle, Projektabschluss, Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Projekte. Dr. Peter Busch Do., 20.11., Do., 27.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 189,00 Z22701

Fortbildung für Projektleiter und angehende Projektleiter Projektteams erfolgreich führen

VHS … räumt Chancen ein! Prof. Dr. Christa Cremer-Renz (Aufsichtsrat)

Zielgrupppe: Projektleiter oder zukünftige Projektleiter Voraussetzungen: Erfahrungen in der Projektarbeit sind hilfreich. Inhalte: - Die vielen Facetten der Führung als Projektleiter - Teamerfolgsfaktoren und Teamphasen - Sicheres Handeln in schwierigen Situationen Die Teilnehmenden lernen die wesentlichen Elemente der fachlichen Führungsrolle als Projektleiter, die Erfolgsfaktoren der Teamarbeit und die bestimmenden Elemente des Teamentwicklungsprozesses kennen. Sie lernen ein Instrumentarium, um Probleme im Team effizient zu bearbeiten und offen und konstruktiv mit kritschen Situationen umzugehen. Die Fortbildung besteht aus 6 Modulen und einem Tag Follow Up Dr. Peter Busch Mi., 08.10., Do., 09.10., Fr., 10.10., Mi., 22.10., Do., 23.10., Fr., 24.10.14, 09.00 - 16.30 Uhr 48 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg, EUR 590,00 Z22700

Affiliate Marketing Im Affiliate Marketing Kurs werden die Grundlagen zum Thema Partnerprogramme-Marketing erklärt, wobei diese sowohl aus Sicht des Merchant (Unternehmen/ Händler) als auch des Partner (Websitebetreiber/Publishers) betrachtet werden. Dennis Tippe Fr., 10.10.14, 10.00 - 18.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z22801

E-Mail Marketing Im E-Mail-Marketing Kurs geht werden die Grundlagen zum E-Mail- und Newsletter-Marketing vermittelt, wobei diese sowohl aus Sicht des Senders und des Empfängers betrachtet wird. Dennis Tippe Fr., 14.11.14, 10.00 - 14.00 Uhr, 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 40,00, erm.: EUR 36,00 Z22802

Virales Marketing Im Viral Marketing Kurs sollen die Möglichkeiten von viralen Kampagnen aufgezeigt werden. Anhand von Beispielen sollen diese näher verdeutlicht werden. Dennis Tippe Fr., 05.12.14, 10.00 - 14.00 Uhr, 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 40,00, erm.: EUR 36,00 Z22803

Suchmaschinenoptimierung Im Kurs für Suchmaschinenoptimierung geht es um die Verbesserungsmöglichkeiten von Websites, damit diese bei Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo besser gefunden werden. Dennis Tippe Fr., 16.01.15, 10.00 - 18.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 151-22804

Marketing mit Facebook & Co.

Grundlagen

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige theoretische Grundwissen erfolgreicher Social Media-Strategien für Ihr Marketing. Im Praxisteil legen Sie beispielhaft eine Facebook-Seite an. Im Ergebnis verfügen Sie über das notwendige Wissen in Theorie und Praxis, das Sie sofort in Ihrem Unternehmen für erfolgreiches Marketing anwenden können.

Im Online Marketing Grundkurs soll die wichtigsten Kanäle und Instrumente im Online Marketing aufgezeigt werden. Dabei gehts sowohl um die Themen Affiliate Marketing, Suchmaschinenoptimierung, E-Mail Marketing und Virales Marketing/Social Media Marketing.

Holger Hogelücht Sa., 01.11.14, 10.00 - 18.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z22806

Marketing Online Marketing

34

Dennis Tippe Fr., 26.09.14, 10.00 - 18.00 Uhr, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z22800


Beruf und Qualifizierung

Auch wenn Sie keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen, können Sie unsere Bildungsurlaubsveranstaltungen besuchen.

Was ist Bildungsurlaub? Bildungsurlaub ist eine Beurlaubung vom Arbeitsplatz, die es Arbeitnehmer/innen ermöglichen soll, sich selbst kontinuierlich weiterzubilden, Neues - auch über den Arbeitsalltag hinaus - zu erlernen und altes Wissen wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz - NBildUG können Arbeitnehmer/innen Veranstaltungen der politischen, beruflichen und allgemeinen Bildung nach ihrer freien Wahl besuchen. Einzige Voraussetzung: Die Veranstaltungen müssen als Bildungsurlaub von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung anerkannt sein. Während des Bildungsurlaubs erhalten Sie Ihre Lohn- bzw. Gehaltszahlungen Ihres Arbeitgebers/in weiter. Die Veranstaltungskosten übernehmen Sie.

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub? Einen Anspruch auf Bildungsurlaub haben Arbeitnehmer/innen nach dem jeweiligen Bildungsurlaubsgesetz des Bundeslandes, in dem sich der Sitz des Arbeitgebers befindet. Das NBildUG gilt für Arbeitnehmer/innen, deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens ein halbes Jahr besteht. Arbeitnehmer/ innen im Sinne des Gesetzes sind Arbeiter/innen, Angestellte sowie die zu ihrer Ausbildung Beschäftigten, und zwar sowohl in der privaten Wirtschaft als auch im Öffentlichen Dienst. Beamte und Beamtinnen, Soldat/innen und Zivildienstleistende sind in der Regel nicht anspruchsberechtigt – für sie gelten spezielle Sonderurlaubsregelungen.

Wie hoch ist der Anspruch auf Bildungsurlaub? Sie haben bei einer Vollzeitstelle einen Bildungsurlaubsanspruch auf fünf Arbeitstage im laufenden Kalenderjahr. Bei weniger Arbeitsstunden, ändert sich der Anspruch auf Bildungsurlaub entsprechend. Wechseln Sie das Beschäftigungsverhältnis, wird bereits vorher im laufenden Kalenderjahr genommener Bildungsurlaub auf den Anspruch angerechnet. Haben Sie Ihren Anspruch auf Bildungsurlaub im vorangegangenen Jahr nicht ausgeschöpft, können Sie ihn im laufenden Jahr noch geltend machen. Ein etwaiger Restanspruch aus dem vorletzten Jahr verfällt jedoch im laufenden Kalenderjahr (§2 Abs. 6 Satz 1).

KursNr 151-22001 Z23110 Z23140 Z23201 Z23202 151-23171 Z61516 Z61701 151-36102 Y41552 152-44700 Z52078AD Z52080 Z52082 Z52085 Z52086 Z52081 Z52083 151-52084 Z52088 151-52088 151-52087 Z53083 Z53084 151-53085

Titel Buchführung Teil 1 Microsoft Office kompakt Tabellenkalkulation mit Excel Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - Einführung Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - Einführung und Aufbau PowerPoint und Präsentationstechniken Vor Publikum sicher überzeugen! Erfolgreich kommunizieren mit NLP Shiatsu II Lüneburg - Stadt und Region Geschichte, Natur und Regionalentwicklung im Ostkreis Englisch von Anfang an A1 Englisch Refresher I A2/B1 Englisch Refresher I A2/B1 Englisch Refresher II A2/B1 Englisch Refresher II A2/B1 Englisch Refresher A2/B1 Business English A2/B1 Business English A2/B1 English Intensiv - Crash Course B1/B2 English Intensiv - Crash Course B1/B2 Englisch Auffrischungskurs A2/B1 Eine Woche Spanisch (1) A1 Eine Woche Spanisch (2) A2 Eine Woche Spanisch (3) A2

Wie beantragen Sie die Freistellung für Bildungsurlaub? Melden Sie sich mindesten sechs Wochen vor Kursbeginn für den von Ihnen ausgewählten Bildungsurlaub in der VHS an. Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, die die Bildungsurlaubsnummer und das Aktenzeichen der Anerkennung der Veranstaltung durch die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung enthält. Teilen Sie Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Arbeitgeberin mindesten vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn mit, dass Sie beabsichtigen, die Freistellung zu beanspruchen. Dafür reicht eine formlose schriftliche Mitteilung unter Beifügung der Anmeldebestätigung. Hat der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin die rechtzeitig mitgeteilte Teilnahme an einer Bildungsurlaubsveranstaltung nicht spätestens zwei Wochen vor Beginn schriftlich abgelehnt, so gilt der Bildungsurlaub als bewilligt. Eine Ablehnung darf nicht Aufgrund des Inhalts Ihrer Bildungsurlaubsveranstaltung geschehen. Nach Beendigung der Veranstaltung händigt Ihnen die VHS eine Teilnahmebestätigung zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber/Ihrer Arbeitgeberin aus. Diese Bescheinigung ist die Grundlage für die Lohnfortzahlung. Alle Veranstaltungen in unserer Übersicht sind in Niedersachsen anerkannt. Wir beantragen auf Anfrage auch die Genehmigung unserer Veranstaltung in einigen anderen Bundesländern. Sie können auch Veranstaltungen anderer Bundesländer besuchen, müssen aber darauf achten, dass der Veranstalter die Veranstaltung als Bildungsurlaub in Niedersachsen genehmigen lassen hat. Gerne informieren und beraten wir.

Beruf und Qualifizierung

Bildungsurlaub

Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer VHS REGION Lüneburg. Ansprechpartnerin: Lisa Wagner 04131 / 15 66 -101 lisa.wagner@vhs.lueneburg.de | www.vhslg.de Weitere Bildungsurlaubsveranstaltungen finden Sie unter: www.bildungsurlaub.de

Beginn 05.01.15 10.11.14 24.11.14 20.10.14 20.10.14 09.02.15 19.11.14 17.11.14 13.04.15 15.09.14 14.09.15 01.09.14 28.07.14 24.11.14 04.08.14 01.12.14 27.10.14 08.09.14 26.01.15 01.09.14 19.01.15 19.01.15 20.10.14 17.11.14 19.01.15

Ende 07.01.15 14.11.14 28.11.14 22.10.14 24.10.14 13.02.15 21.11.14 21.11.14 17.04.15 19.09.14 18.09.15 05.09.14 01.08.14 28.11.14 08.08.14 05.12.14 31.10.14 12.09.14 30.01.15 05.09.14 23.01.15 23.01.15 24.10.14 21.11.14 23.01.15

Uhrzeit 09.00 - 15.15 09.00 - 17.00 09.00 - 17.00 09.00 - 17.00 09.00 - 17.00 09.00 - 17.00 09.00 - 16.15 08.30 - 16.30 08.30 - 16.30 08.30 - 16.00 09.00 - 17.00 08.30 - 16.30 08.30 - 12.00 08.30 - 12.00 08.30 - 12.00 08.30 - 12.00 08.30 - 16.30 08.30 - 16.30 08.30 - 16.30 08.30 - 16.30 08.30 - 16.30 08.30 - 16.30 08.30 - 16.30 08.30 - 16.30 08.30 - 16.30

35


Volkshochschule REGION Lüneburg

NEU-STARTEN in den Beruf für Frauen

Die VHS REGION Lüneburg und die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft kooperieren und verbinden ihr Know–How in der Weiterbildung. Sie haben ge-

Frauen müssen noch genauer planen, um Familie und Beruf zu vereinbaren. Der Kurs bietet eine fachliche, persönliche und praktische Vorbereitung für einen erfolgreichen beruflichen Neu-Start. Er kombiniert den Erwerb von sicheren Office-Kenntnissen mit einem ausführlichen Bewerbungscoaching u. v. m. Informationen und Beratung: Kirsten Meißner, Tel.: 0 41 31/15 66 104. Der Lehrgang NEU-STARTEN ist eine Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg.

künstlerische Effekte) und was muss ich tun, um dann optimale Fotos ausdrucken zu können? Wie sollten Fotos sein, wenn sie danach per Email verschickt oder in eBay eingesetzt werden? Wie kann ich bei einem OnlineFotodienst Fotos drucken lassen oder ein Fotobuch in Auftrag geben? Um diese Themen geht es an diesen zwei Nachmittagen. Wenn Sie planen, sich eine Digitalkamera zu kaufen oder schon eine besitzen, dann werden hier Ihre Fragen auch beantwortet. Bitte mitbringen, falls vorhanden: Eigene Kamera mit Zubehör (Kabel).

meinsame Kursangebote entwickelt, die Frauen bei ihren beruflichen Planungen und auf dem Berufsweg unterstützen. Ein Schwerpunkt ist der berufliche Wiedereinstieg nach der Eltern– oder Fami-

151-21030

EDV für Frauen

lienzeit. Weiterbildung ist ein wichtiger

Office-Kompakt-Kurs

Baustein, um beruflich am Ball zu bleiben.

Für Frauen und Wiedereinsteigerinnen

Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft

Angesprochen sind Frauen, die nach einer Zeit der Familienphase eine Rückkehr ins Berufsleben planen, aber auch andere interessierte Frauen. Unternehmen, die Mitarbeiterinnen für Büroberufe suchen, fordern in der Regel einen sicheren Umgang mit dem Computer („Office-Kenntnisse“). Dieser Kurs soll fehlende Kenntnisse vermitteln bzw. auffrischen und damit eine Hilfestellung für die Rückkehr in den Beruf geben. Folgende Themen sind geplant: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Internetnutzung. Vorkenntnisse am PC sind erforderlich (s. „Einstieg in die EDV“, Bereich EDV und Medien).

bietet außerdem berufliche Einzel– und Gruppenberatung für Wiedereinstieg, Laufbahn und Umorientierung an und kann Kontakte zu Arbeitgebern herstellen. Die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen ist eine von 21 Einrichtungen in Niedersachsen. Im Verbund mit Betrieben arbeiten die Niedersächsischen Koordinierungsstellen daran, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen und so Personal zu binden und zu gewinnen. Gefördert wird die Koordinierungsstelle Lüneburg.Uelzen vom Land Niedersachsen und der Europäischen Union. Träger ist feffa e. V. in Kooperation mit der W.LG Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Stadt und Landkreis Lüneburg und dem Landkreis Uelzen, Stabsstelle für Wirtschaftsförderung. Informationen erhalten Sie bei der: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Lüneburg.Uelzen. Ilmenaustraße 12 21335 Lüneburg Tel.: 0 41 31 / 30 39 68 koordinierungsstelle.lueneburg@feffa.de. www.koordinierungsstellen–feffa.de.

Uta Thauer-Drews Mo. / Mi., 15.09.14 - 15.10.14, 08.30 - 12.00 Uhr, 10 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 200,00, erm.: EUR 180,00 Z21088

Schnupperkurs EDV Für Frauen und Wiedereinsteigerinnen Machen Sie mit uns Ihre ersten Schritte am Computer. Gewinnen Sie einen Eindruck vom Betriebssystem Windows und vom Internet. „Googeln“ und „chatten“ Sie mit uns. Man kann auch ohne Verletzungsgefahr surfen! Wir gehen mit Ihnen ins Internet.

Social Media für Frauen Für Frauen und Wiedereinsteigerinnen Facebook, Twitter, Blogs - wie Sie Informationsmüll vermeiden! Informationen im Internet beschaffen, sich selbst im Internet präsentieren, Behördengänge durch Internet, elektronische Amtswege, Gesundheitsangebote im Internet nutzen, sich mit Gleichgesinnten im Internet treffen, Erfahrungen austauschen, Partnersuche, Nutzung von Medien, Musik, Videos, Fernsehen, Büchern im Internet. EDV Dozententeam Do., 09.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr Fr., 10.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 Z21092 EDV Dozententeam Mo., 12.01.15, 09.00 - 12.15 Uhr Di., 13.01.15, 09.00 - 12.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 151-21093

Android Smartphone oder Tablet Für Frauen und Wiedereinsteigerinnen

EDV Dozententeam Do., 18.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 20,00, erm.: EUR 18,00 Z21080 EDV Dozententeam Mo., 10.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 20,00, erm.: EUR 18,00 Z21081

Einstieg in die digitale Fotowelt Für Frauen und Wiedereinsteigerinnen Wie kommen die Bilder von meiner digitalen Kamera in meinen PC? Wie kann ich die Fotos schöner machen (Möglichkeiten der Nachbearbeitung, Beschriftung,

36

EDV Dozententeam Mo., 17.11.14 und Mi., 19.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 2 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 40,00, erm.: EUR 36,00 Z21083

Berufstätige Mütter müssen flexibel sein. Ein Smartfone oder ein Tablet hilft Ihnen, Ihre privaten und beruflichen Termine zu koordinieren, Zugriff auf Ihre Firmenmails auch von unterwegs aus zu haben etc. INHALTE: Navigation und Tastatur, Einstellungen, Bildschirme organisieren und anordnen, Apps und Widgets, das Google-Konto, Sicherheit, Einbindung des Gerätes in das WLAN, Internet Bitte bringen Sie Ihre Android Smartfone oder Tablet mit. EDV Dozententeam Di., 07.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr Do., 09.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z21090


Beruf und Qualifizierung

Sinn-Lust-Anerkennung Warum arbeiten wir? Gedanken über den Wert und die Bedeutung von Arbeit in der heutigen Zeit und im Rückblick. Welche Wandlungen haben Frauen im Berufsleben erfahren? Was ist gute Arbeit? Fragen, die im Vortrag von verschiedenen Seiten betrachtet werden. Mit anschließendem Erfahrungsaustausch. Brigitte Kaminski/Karen Möller Di., 22.01.15, 19.00 - 21.00 Uhr VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Z21401

Gescheit scheitern - Veränderung einmal anders denken Wie wäre die Vorstellung, durch einen neuen Blickwinkel auf berufliches Scheitern Persönliche Veränderungsprozesse einzuleiten? Welche Perspektiven eröffnen sich Dadurch für das Beschreiten neuer Wege? Der Vortrag gibt Anregungen und Impulse für einen persönlichen Perspektivwechsel auf das Thema „Scheitern“. Karin Kremeike Di., 18.11.14, 18.00 bis 22.00 Uhr Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Ilmenaustr.12 EUR 15,00 Z21403

Wiedereinsteigen - Neu orientieren Bewerben Stärken gut und sicher präsentieren Die Frage nach den persönlichen Stärken setzt viele „unter Strom“, besonders in Bewerbungssituationen. Wie überzeuge ich, wenn es darauf ankommt? Wie finde ich die für mich passenden Formulierungen? Der Workshop bietet Anregungen für eine gute Vorbereitung. Brigitte Kaminski Di., 30.09.14, 10.00 - 12.00 Uhr Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Ilmenaustr.12 EUR 10,00 Z21404

Wiedereinsteigen - Neu orientieren - Bewerben Gruppenberatung am Vormittag Wissenswertes und Aktuelles rund um den Beruf, den Arbeitsmarkt, Weiterbildung und Bewerbungsstrategien vermitteln Ihnen die Beraterinnen der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft. Für individuelle Fragen ist Zeit eingeplant. Tanja Patzwaldt/Brigitte Kaminski Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Ilmenaustr. 12, Lüneburg, kostenlos Z21405

Bewerbungscheck am Vormittag Sie wollen sich bewerben und sich über den aktuellen Bewerbungsstandard informieren? Sie möchten Ihre Unterlagen aussagekräftig und ansprechend gestalten? Sie möchten wissen, wie sie mit Lücken oder Veränderungen im beruflichen Werdegang umgehen sollen? Sie möchten eine objektive und fachlich fundierte Rückmeldung zu Ihren fertigen Bewerbungsunterlagen. Vereinbaren Sie einen Termin zur Einzelberatung an folgenden Tagen: Ute Leya/Tanja Patzwaldt Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Ilmenaustr. 12, Lüneburg 10 EUR/30 Min. 20 EUR/60 Min. Z21423

Lüneburg, EUR 70,00 Z21422

Beruf und Qualifizierung

Vorträge

Die eigene berufliche Entwicklung erkunden - ein Märchenbildspiel Ob Sie Wiedereinsteigerin oder Berufswechslerin sind berufliche Entwicklungen werfen grundlegende Fragen auf. Mögliche Antworten bieten Märchenbilderbücher. Diese veranschaulichen Entwicklungsgeschichten, deren Muster sich auf das wirkliche Leben übertragen lassen. So können sie auch dazu dienen, berufliche Entwicklungen zu erkunden. Anhand der Märchengeschichte werden passende Figuren ausgewählt und deren Rollen spielerisch übernommen. Bearbeitet werden die Fragen, an welche eigenen Erfahrungen das im Spiel erlebte erinnern und welche Impulse für die neue berufliche Phase mitgenommen werden können.

Berufliche Chancen in Deutschland Anerkennung von Abschlüssen und Berufstätigkeit Informationen und Tipps für Frauen, die ihre Berufs- bzw. Studienabschlüsse in anderen Ländern erworben haben. Für individuelle Fragen haben die Beraterinnen Zeit eingeplant. Zusätzlich können Termine zur individuellen Beratung vereinbart werden (Tel 303968). Katarzyna Luther/Brigitte Kaminski Do., 23.10.14, 09.30 - 11.00 Uhr Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Ilmenaustr. 12, Lüneburg kostenfrei Anmeldung ist erforderlich. Z21421

Weitergehen - aber wie? Lebens- und Berufswege entwickeln Von der Idee zum Plan Etwas Neues beginnen, sich weiterentwickeln, aber wie? Und wann ist der richtige Zeitpunkt? Der Seminartag bietet Anstöße, sich mit den persönlichen Wünschen, Stärken und Prioritäten bei der beruflichen Planung zu beschäftigen. Angesprochen sind alle, die sich im Umbruch oder Aufbruch befinden oder die der Wunsch nach Weiterentwicklung nicht loslässt. Zum Weitergehen wird ein Gruppencoaching angeboten. Brigitte Kaminski Sa., 15.11.14, 10.00 - 13.00 Uhr Mi., 26.11.14, 18.00 - 19.30 Uhr Mi., 03.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Ilmenaustr. 12,

Dr. Silja Schoett Do., 16.10.14, 18.00 - 20.00 Uhr Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Ilmenaustr. 12, Lüneburg, kostenfrei Z21425

Gut vorbereitet für den beruflichen Wiedereinstieg Tipps und Informationen Gundula Riggert, Agentur Für Arbeit Brigitte Kaminski, Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Gundula Riggert, Agentur für Arbeit/Brigitte Kaminski Do., 18.09.14, 10.00 - 12.00 Uhr Agentur für Arbeit, Raum 100, An den Reeperbahnen 2, Lüneburg kostenlos Z21424

Wer bekommt den Job? Personalauswahl aus Unternehmenssicht Wie Unternehmen Personal suchen und nach welchen Kriterien sie auswählen. Ein Perspektivenwechsel auf die Unternehmensseite. Ina Wenhold, Personalleiterin Deerberg Do., 09.10.14, 10.00 - 12.00 Uhr Agentur für Arbeit, Raum 100, An den Reeperbahnen 2, Lüneburg kostenlos Z21426

37


Volkshochschule REGION Lüneburg

Checkpoint Werbe- und Designberatung Silke Lehmann Jeden dritten Mittwoch im Monat und auf Anfrage Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Ilmenaustr. 12, Lüneburg 40 EUR pro Stunde Z21612

Checkpoint Website Stimmt der Aufbau meiner Website? Sind die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen? Wie wird meine Website von den Suchmaschinen gefunden (SEO, Search Engine Optimisation)? Margot Schwarz Telefonische Beratung nach Vereinbarung 30 Euro pro Stunde Z21623

Vorstellungsgespräche - Frauen werben für sich selbst Was hat „frau“ einer Arbeitgeberin/einem Arbeitgeber nach einer Familienzeit zu bieten? Wie bekommen Wiedereinsteigerinnen den „Fuß in die Tür“? Sie erhalten Tipps und Anregungen, sich positiv zu positionieren. Gearbeitet wird in Kleingruppen. Corinna Zrout, Agentur für Arbeit/Gundula Riggert, Agentur für Arbeit/Brigitte Kaminski, Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Agentur für Arbeit, Raum 100, An den Reeperbahnen 2 kostenlos Z21427

Unterhaltsansprüche bei Trennung und Scheidung Informationen zum Unterhaltsrecht und den aktuellen Änderungen. Welche Auswirkungen haben die Neuerungen insbesondere für Frauen. Eingegangen wird auf Kindes- Trennungs- und Ehegattenunterhalt. Katja Schneider Di., 14.10.14, 18.00 - 20.00 Uhr Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Ilmenaustr.12 kostenlos Z21501

Altersvorsorge

Gründen & Unternehmen

Altersvorsorge für Frauen

Einstiegsgruppenberatung für Gründerinnen

Familienbedingter beruflicher Ausstieg, Teilzeitarbeit, Minijobs. Daraus ergibt sich ein niedrigerer Anspruch gegenüber dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger. Für Frauen ist das ein Thema. Die zweiteilige Veranstaltungsreihe informiert über die staatliche, betriebliche und private Altersvorsorge, sowie zu staatlichen Fördermöglichkeiten. Auf dieser Grundlage können kluge Entscheidungen zur Altersvorsorge getroffen werden. Zeit für individuelle Fragen ist eingeplant. 1. Tag: Grundlagen: Gesetzliche Rentenansprüche und Berechnungsgrundlagen 2. Tag: Private Vorsorge, Riester & Co. Annette Mücke, Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft/Gundula Riggert, Agentur für Arbeit Mo., 06.10.14, 10.00 - 11.30 Uhr Agentur für Arbeit, Raum 100, An den Reeperbahnen 2, Lüneburg kostenlos Z21500

38

Unterhaltsansprüche

Erste Informationen zu gesetzlichen Bestimmungen, den Inhalten eines Businessplanes, zu Finanzierungsfragen sowie weiteren Unterstützungsmöglichkeiten. Für individuelle Fragen ist Zeit eingeplant. Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Ilmenaustr. 12, Lüneburg kostenlos Z21605

Einzelberatung für Gründerinnen Individuell und vertraulich zu allen Themen im Gründungsgeschehen - von B wie Businessplan bis W wie Werbung. Fachberatungen zu den Themen: Allgemeiner Ideencheck, Preiskalkulation, Risikomanagement. Angelika Drochner/Andrea Kowalewski/Sonya Eimann Termine nach Vereinbarung in Lüneburg, Uelzen und Dannenberg Erstberatung kostenlos Z21610

Business Model Canvas Wie gestalte ich meinen Marktauftritt? Anhand von Beispielen wird die praktische Anwendung des Canvas Modells im Marketingbereich vorgestellt. Andrea Kowalewski Mi., 01.10.14, 10.00 - 12.00 Uhr Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft, Ilmenaustr. 12, Lüneburg, EUR 20,00 Z21624


EDV und Medien

Email: kirsten.meissner@vhs.lueneburg.de

Fachkraft IT-System und Netzwerke (VHS) Fachkraft IT-System und Netzwerke (VHS) Eine berufsbegleitende Weiterbildung

VHS ist … eine Vielfalt aller Lernkulturen. Claudia Kutzick Programmbereichsleitung

Das Lehrgangssystem Fachkraft IT-Systeme und Netzwerke (VHS) vermittelt alle erforderlichen Kompetenzen, um als IT-Fachkraft Rechner und Netzwerke sicher und effektiv einrichten und verwalten zu können. Zielgruppen: • Ansprechpartner im Unternehmen für Anwendende, Geschäftsleitung und Supportfirmen • Systembetreuende und Administrator/innen in kleinen und mittleren Unternehmen • Künftige IT-Profis können sich mit unseren Lehrgängen in der aktuellen IT-Technik fit machen, um dann mit weiteren Ausbildungen im IT-Bereich durchzustarten • Technisch Interessierte, die ihren Rechner, ihr Betriebssystem oder ihr Netzwerk besser und sicherer nutzen wollen • Jedes Modul schließt mit einer landesweit einheitlichen Prüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss von vier Modulen erhalten die Absolvent/innen das Gesamtzertifikat „Fachkraft IT-Systeme und Netzwerke (VHS)“. Einstieg mit dem Modul „Netzwerk- und Internettechnologie“ im November 2014 oder mit „PC-Technik und Konfiguration“ im Februar/März 2015.

Die 4 Pflichtmodule: PC-Technik und Konfiguration In diesem Lehrgang erwerben Sie Kenntnisse, die Ihnen helfen, PCs nach Ihren Anforderungen zu konfigurieren und zu erweitern. So können Sie entweder beim Neukauf eines Komplett-PCs dessen Eigenschaften professionell einschätzen oder sich sogar einen PC nach Maß selbst zusammenstellen, bauen und aufrüsten. Voraussetzung: praktische Erfahrung im täglichen Umgang mit Windows. Der Kurs kann mit der Prüfung „PC-Technik und Konfiguration“ abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: EUR 59,00). Ⓕ EDV Dozententeam Beginn Februar/März 2015, 2x wöchentlich, 18.30 - 21.45 Uhr 32 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 234,00, erm.: EUR 210,60 151-23500

39

PC-Systemsupport Der Kurs PC-Systemsupport beleuchtet die administrative Sicht auf die Windows-Betriebssysteme und wendet sich somit an die ambitionierten Windows-Nutzer, die mehr über ihr Betriebssystem lernen und wissen möchten. In diesem Lehrgang geht es um die Installation und Administration von Windows-Betriebssystemen und Anwenderprogrammen sowie das Aufspüren und Beseitigen von Hard- und Softwarefehlern. Inhalte:: Installation, Optimierung und Einrichtung von Betriebssystemen und Anwendungen, Peer-to-Peer Netze, Erkennung, Diagnose und Behebung von Softwareproblemen, Organisation des Systemsupports, Datensicherung und Datensicherheit, Malware und deren Vermeidung. Voraussetzung: praktische Erfahrung im täglichen Umgang mit Windows. Der Kurs kann mit der Prüfung PC-Systemsupport abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: EUR 59,00). Ⓕ EDV Dozententeam Beginn April/Mai 2015, 2x wöchenlich, 18.30 - 21.45 Uhr 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 280,00, erm.: EUR 252,00 151-23501

Windows Server 2008 R2/2012 Windows Server bilden den Kern von fast jedem kleinen oder mittleren Netzwerk. In diesem Lehrgang erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse, um einen Windows Server einzurichten, in Betrieb zu nehmen und zu warten. Damit haben Sie den Grundbaustein für den erfolgreichen Support eines kleinen Netzwerkes. Voraussetzung: praktische Erfahrung im täglichen Umgang mit Windows. Der Kurs kann mit der Prüfung Windows Server abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: EUR 59,00). Ⓕ EDV Dozententeam Di. / Do., 16.09.14 - 30.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 10 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 290,00, erm.: EUR 261,00 Z23502

Netzwerk-und Internettechnologie Moderne Rechner sind heute in firmeninterne und weltweite Netzwerke eingebunden. Sie lernen die Hard- und Softwarekomponenten eines Netzwerks kennen und erhalten die Fähigkeit, die für das Arbeiten im Netzwerk und im Internet wichtige Software auf der Nutzerseite zu konfigurieren. Im Kurs werden ausführlich und praxisorientiert die entsprechenden Technologien erläutert und es wird anschaulich in alle notwendigen Theorien und Normen eingeführt. Voraussetzung: praktische

EDV und Medien

Beratung: Kirsten Meißner Tel.: 0 41 31 / 15 66 -104


Volkshochschule REGION Lüneburg

www.gutgebildet.de

Erfahrung im täglichen Umgang mit Windows. Der Kurs kann mit der Prüfung „Netzwerk- und Internettechnologie“ abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: EUR 59,00).

Windows Server 2008 R2/2012 Als Bildungsurlaub anerkannt in Nds. und HH, andere Bundesländer auf Antrag Windows Server bilden den Kern von fast jedem kleinen oder mittleren Netzwerk. In diesem Lehrgang erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse, um einen Windows Server einzurichten, in Betrieb zu nehmen und zu warten. Damit haben Sie den Grundbaustein für den erfolgreichen Support eines kleinen Netzwerkes. Voraussetzung: praktische Erfahrung im täglichen Umgang mit Windows. Voraussetzungen: Gute Windowskenntnisse (Administration). Kein Prüfungskurs! Ⓑ René Zober Mo. - Fr., 26.01.15 - 30.01.15, 09.00 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 420,00, erm.: EUR 378,00 151-23504

Einstieg in die EDV PC Grundkenntnisse - Individualeinstieg

Xpert Starter + 1 Wahlmodul + 1 Wahlmodul + 1 Wahlmodul + 1 Wahlmodul

EDV Dozententeam Vereinbaren Sie mit uns Tag und Uhrzeit. 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00 Z23006

Datenbankanwendung (MS ACCESS) Kommunikation (MS OUTLOOK)

Durch den europaweit einheitlichen Qualitätsstandard für Lehrpersonal, Ausbildungssysteme und Prüfungen ist in unserem Hause ein hohes Ausbildungsniveau gewährleistet. Die XPERT-Kurse sind durch das Symbol gekennzeichnet.

Xpert Starter Windows Einstieg Grundlagen, WORD, Internet und E-Mail Pflichtmodul für den Europäischen ComputerPass Xpert Sie erhalten den Einstieg in die gebräuchlichsten Arbeitstechniken am PC. Sicheres Surfen und die wichtigsten Internetdienste sind ebenso Thema wie der Umgang mit E-Mail-Programmen. Beim Erfassen und Speichern von Texten lernen Sie den strukturierten Umgang mit Ordnern kennen. Mit dem Textverarbeitungsprogramm MS WORD erarbeiten Sie sich erste Gestaltungstechniken. Informationen unter www.gutgebildet.de. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs kann mit einer Prüfung zum Europäischen ComputerPass Xpert abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: EUR 49,00). Hans-Jürgen Kast Mi., 12.11.14 bis 17.12.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 6 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 Z23000

Kai Stegenga Mo. / Mi., 13.10.14 - 22.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23002 Ⓦ Hans-Joachim Etzold Fr., 28.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 29.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 30.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23003 Wolfgang Bockhorn Mo., 19.01.15 bis 28.01.15, 5 Termine Mo., Mi., Fr., 09.00 - 12.15 Uhr, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 151-23002

PC Einstieg - Erste Schritte am Computer Mit Windows 8/8.1

PC Einstieg - Erste Schritte am Computer Mit Windows 7 Dieser Kurs ist ideal für alle, die (fast) das erste Mal an einem Computer sitzen. Inhalte:: Aufbau und Arbeitsweise eines Computers, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung einfacher Zeichen- und Textverarbeitungsprogramme, Ordnung halten durch ein Ablagesystem mit Ordnern und Dateien. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Ⓦ Andrea Schneider Fr., 26.09.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 27.09.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 28.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23001

40

Tabellenkalkulation (MS Excel)

Die VHS REGION Lüneburg ist zertifiziertes Schulungs – und Prüfungszentrum für den Xpert European Computer Passport.

1-3 Teilnehmende Wir bieten an, Ihren Einstieg sehr individuell zu gestalten. Wenn Sie sofort einen Computer bedienen möchten oder müssen, können Sie gerne mit uns einzelne Kurstage vereinbaren, die Uhrzeiten können Sie vorgeben. Sie buchen einen Unterrichtsblock zu 3 Zeitstunden (Gebühren: 120,00 EUR). Gerne beraten wir Sie, wie viele Stunden Sie benötigen, damit Ihr gewünschtes Ziel erreicht wird. Keine Vorkenntnisse erforderlich, das Angebot gilt nur für Privatpersonen.

Textverarbeitung Basics (MS Word)

Präsentation (MS PowerPoint)

Xpert Master

Windows Server 2008/2012

Wahlmodule

Pflichtmodul

Xpert

Ⓕ EDV Dozententeam Di. / Do., 11.11.14 - 09.12.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 9 Termine, 36 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 261,00, erm.: EUR 234,90 Z23503

XPERT EUROPEAN COMPUTER PASSPORT

Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die Bedienung und den Umgang mit dem neuen Betriebssystem WINDOWS 8/8.1. Inhalte:: Aufbau und Arbeitsweise eines Computers, Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung einfacher Zeichen- und Textverarbeitungsprogramme, Ordnung halten durch ein Ablagesystem mit Ordnern und Dateien. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Andrea Schneider Mo. - Fr., 22.09.14 - 26.09.14, 09.00 - 12.30 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 Z23005


EDV und Medien

Di. / Do., 10.02.15 - 24.02.15, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 151-23010

PC-Einstiegskurs - von Anfang an Für Teilnehmende ganz ohne Computererfahrung Inhalte:: Umgang mit Maus und Tastatur, Bedienung einfacher Textverarbeitungsprogramme, Ordnung halten durch ein Ablagesystem mit Ordnern und Dateien. ☀  Wolfgang Bockhorn Mo. - Do., 11.08.14 - 14.08.14, 10.00 - 13.15 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Y23016

Umstieg auf Windows 8/8.1

Apple Mac OS X für Fortgeschrittene

Es werden die Neuerungen von WINDOWS 8 bzw. 8.1 vorgestellt, wie die neue Oberfläche, die Touchscreensteuerung, Startmöglichkeiten, Refreshmöglichkeiten, Datensicherung mit Bordmitteln, aber auch Integrationsmöglichkeiten in die frühere Windowswelt. Vorkenntnisse (Windows 7 oder XP) erforderlich.

Sie nutzen Ihren Mac schon einige Zeit, kennen sich damit aber noch nicht gut genug aus, um sicher damit arbeiten zu können. Inhalte:: individuelles Einrichten der Benutzeroberfläche, Speichern auf USB-Stick und Brennen auf CD/DVD, Arbeiten mit Ordnern, Ordnungsmöglichkeiten, Systemordner. Bitte mitbringen: MacBook und Ladekabel.

Hauke Radtke Di., 14.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr Do., 16.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00, erm.: EUR 36,00 Z23015 Hans-Joachim Etzold Di., 27.01.15, 18.30 - 21.45 Uhr Mi., 28.01.15, 18.30 - 21.45 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00, erm.: EUR 36,00 151-23026

Ordnung schaffen mit Windows Gezieltes Speichern und Wiederfinden von Daten

Marco Stephan Di., 11.11.14 bis 09.12.14, 19.00 - 20.30 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Schule am Katzenberg, Scharnebecker Weg 10, Adendorf EUR 50,00, erm.: EUR 45,00 Z23014AD

Viele Anwender/innen arbeiten schon seit einiger Zeit erfolgreich mit dem PC. Nur das Speichern von Daten wie Dokumenten, Bildern etc. erfolgt noch nicht gezielt. Lernen Sie die Möglichkeiten zum Strukturieren, Sortieren, Suchen und Finden unter Windows kennen. Vorkenntnisse erforderlich.

Schnupperkurs EDV

Ⓦ EDV Dozententeam So., 12.10.14, 10.00 - 14.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 25,00, erm.: EUR 22,50 Z23020

Für Frauen und Wiedereinsteigerinnen Machen Sie mit uns Ihre ersten Schritte am Computer. Gewinnen Sie einen Eindruck vom Betriebssystem Windows und vom Internet. „Googeln“ und „chatten“ Sie mit uns. Man kann auch ohne Verletzungsgefahr surfen! Wir gehen mit Ihnen ins Internet. EDV Dozententeam Do., 18.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 20,00, erm.: EUR 18,00 Z21080 EDV Dozententeam Mo., 10.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 20,00, erm.: EUR 18,00 Z21081

Apple MAC Apple Mac OS Einstieg - Umgang mit dem MacBook Sie möchten einsteigen in die Welt der MacBooks und sicher die ersten Schritte gehen bei der Nutzung Ihres (neuen) Gerätes. In diesem Einstiegskurs erfahren Sie, wie Sie effektiv und sicher mit dem Betriebssystem arbeiten können. Bitte mitbringen: Mac-Book und Ladekabel.

Ⓦ EDV Dozententeam Apple So., 09.11.14, 10.00 - 14.00 Uhr So., 16.11.14, 10.00 - 14.00 Uhr 10 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 Z23051

EDV und Medien

Ⓦ Fr., 14.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 15.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 16.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23008

iPhoto In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos von Ihrer Kamera importieren, sinnvoll organisieren und bearbeiten. iPhoto bietet eine Fülle an Funktionen, z. B. auch die Integration von sozialen Netzwerken.Voraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Mac OS X. Bitte mitbringen: Mac-Book und Ladekabel. Ⓦ EDV Dozententeam Apple So., 14.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr So., 21.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23052

iMovie Erstellen Sie aus Ihren selbstgedrehten Urlaubsfilmen, Feiern oder Dokumentaraufnahmen kinoreife Trailer oder fasznierende Kurzfilme. Nutzen Sie die umfangreichen Werkzeuge für einen professionellen Filmschnitt, indem Sie Ihre eigene Musik oder Ihren aufgenommenen Kommentar hinzufügen und Effekte wie Zeitlupe, schneller Vorlauf oder schwarz-weiß-Effekt einsetzen. Bitte mitbringen: Mac-Book und Ladekabel. Ⓦ EDV Dozententeam Apple So., 07.12.14, 09.00 - 16.30 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23053

Ⓦ EDV Dozententeam Apple So., 12.10.14, 09.00 - 14.00 Uhr So., 19.10.14, 09.00 - 14.00 Uhr 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 Z23050

IWiN - individuelle Weiterbildung in Niedersachsen IWiN gilt für einzelne Beschäftigte von KMU (weniger als 250 Beschäftigte) sowie für Betriebsinhaber/innen von Kleinunternehmen (mit weniger als 50 Beschäftigten ohne Azubis) in Niedersachsen. Über die Höhe der Förderung entscheidet jeweils die zuständige Regionale Anlaufstelle für ESF-geförderte Weiterbildung (im Regelfall die niedersächsischen Handwerks-, sowie Industrie- und Handelskammern). Weitere Informationen in der VHS oder unter www.iwin-niedersachsen.de.

41


Volkshochschule REGION Lüneburg

iPad iPad-Kurs

Microsoft Office kompakt

Dieses Seminar richtet sich an iPad Nutzer, die das Potential Ihres Tablet-Computers kennenlernen wollen. Inhalte:: die grundlegenden Funktionen und Einstellungen, Surfen im Internet, Verwalten von Bildern und Kontakten, E-Mail-Funktionen, sinnvolle Apps für den Alltag. Bitte mitbringen: iPad, Ladekabel und ggf. Email-Zugangsdaten.

Der Kurs wendet sich an diejenigen, die MS Office Anwendungen effektiv anwenden wollen. Sie lernen in diesem Kompaktseminar Techniken kennen, die Ihnen privat wie auch beruflich das Arbeiten mit den wichtigen Programmen Word, Excel und PowerPoint erleichtern. Der Kurs endet ohne Prüfung. Es wird hauptsächlich der praktische Umgang mit dem Computer geübt, so dass Sie den PC schnell und effektiv nutzen können. Inhalte:: • Word: Texte schreiben, korrigieren, gestalten, drucken, Bilder einfügen und anpassen • Excel: Tabellen anlegen, gestalten, einfache Berechnungen ausführen lassen, Excel in Kombination mit Word, Diagramme erstellen und gestalten • PowerPoint: Präsentation erstellen. Voraussetzungen: PC- und WORD-Grundkenntnisse.

Thorsten Kölln Mi., 27.08.14, 09.00 - 16.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Y23057 Do., 25.09.14, 15.00 - 18.15 Uhr Mi., 01.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr Di., 07.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 90,00, erm.: EUR 81,00 Z23057 Di., 18.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr Mi., 26.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr Di., 02.12.14, 15.00 - 18.15 Uhr 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 90,00, erm.: EUR 81,00 Z23058 Di., 13.01.15, 15.00 - 18.15 Uhr Mi., 21.01.15, 09.00 - 12.15 Uhr Di., 27.01.15, 15.00 - 18.15 Uhr 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 90,00, erm.: EUR 81,00 151-23059

Tastschreiben 10-Finger-Tastschreiben am PC Wochenendkurs für Anfänger/innen Sie erlernen nach neuesten Methoden und in kurzer Zeit das 10-Finger-Tastschreiben. Durch Kombination von Sehen, Hören und Fühlen werden Sie Erfolge erleben und mit Spaß die Buchstaben, Ziffern und Zeichen des Tastenfeldes erlernen. Ⓦ Anita Soetbeer-Hansen Fr., 28.11.14, 18.30 - 20.45 Uhr Sa., 29.11.14, 10.00 - 14.00 Uhr So., 30.11.14, 10.00 - 14.00 Uhr Fr., 05.12.14, 18.30 - 20.45 Uhr Sa., 06.12.14, 10.00 - 14.00 Uhr So., 07.12.14, 10.00 - 14.00 Uhr 26 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 130,00, erm.: EUR 117,00 Z23101

42

Microsoft Office

Als Bildungsurlaub anerkannt

Ⓑ Rainer Niemann Mo. - Fr., 10.11.14 - 14.11.14, 09.00 - 17.00 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 250,00, erm.: EUR 225,00 Z23110 ☀  EDV Dozententeam Mo.-Do., 18.08.14 bis 28.08.14, 15.30 - 18.30 Uhr, 8 Termine, 32 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 160,00, erm.: EUR 144,00 Y23112 Dietmar Buchholz Mo. / Mi., 29.09.14 - 22.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 8 Termine, 32 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 160,00, erm.: EUR 144,00 Z23111

Office-Kompakt-Kurs Für Frauen Angesprochen sind Frauen, die nach einer Zeit der Familienphase eine Rückkehr ins Berufsleben planen, aber auch andere interessierte Frauen. Unternehmen, die Mitarbeiterinnen für Büroberufe suchen, fordern in der Regel einen sicheren Umgang mit dem Computer („Office-Kenntnisse“). Dieser Kurs soll fehlende Kenntnisse vermitteln bzw. auffrischen und damit eine Hilfestellung für die Rückkehr in den Beruf geben. Folgende Themen sind geplant: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Internetnutzung. Vorkenntnisse am PC sind erforderlich (s. „Einstieg in die EDV“, Bereich EDV und Medien). Uta Thauer-Drews Mo. / Mi., 15.09.14 - 15.10.14, 08.30 - 12.00 Uhr, 10 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 200,00, erm.: EUR 180,00 Z21088

Firmenschulungen der Für Ihr Unternehmen • Für Ihre

Beratung Weiterbildung

Microsoft Word Textverarbeitung Basics mit Word - Grundlagen In diesem Kurs machen wir Sie mit moderner Textverarbeitung vertraut. Für systematische Übungen steht Ihnen ausreichend Zeit zur Verfügung. Inhalte:: Formatieren von Zeichen und Absätzen (Nummerierung und Aufzählungen, Rahmen und Schattierung), Rechtschreibprüfung, Silbentrennung, suchen und ersetzen, Kopf- und Fußzeilen, Tabellen. Die Xpert-Prüfung kann nach dem WORD-Aufbaukurs abgelegt werden. Voraussetzungen: Basiskenntnisse in Windows sind erforderlich. Die XpertPrüfung kann nach dem Word-Aufbaukurs abgelegt werden. ☀  Andrea Schneider Mo. bis Do., 18.08. - 21.08.2014, 10.00 bis 13.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Y23122 Ⓦ Brigitte Landwert-Rathje Fr., 17.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 18.10.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 19.10.14, 09.00 - 16.30 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 Z23121


EDV und Medien Microsoft Excel Tabellenkalkulation mit Excel Brigitte Landwert-Rathje Di., 21.10.14, 14.00 - 18.30 Uhr 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 30,00, erm.: EUR 27,00 Z23125

Word Intensiv

VHS REGION Lüneburg Mitarbeiter/innen • Für Ihre Region!

Teambegleitung Projektentwicklung Mit uns können Sie Ihre Entwicklungsbedarfe optimal abstimmen. Gemeinsam mit Ihnen

Dieser Kurs vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse für alle, die Word am Arbeitsplatz regelmäßig nutzen. Geplante Themen u. a.: Dokument- und Formatvorlagen, Schnellbausteine, Einfügen von Textfeldern, Bildern und grafischen Elementen, Organigramme, Seriendruck (Briefe, Etiketten), Serien-E-Mails, PDF, Import von Exceltabellen und -diagrammen. Vorkenntnisse im Umfang des Kurses „Textverarbeitung - Grundlagen“ werden erwartet. Rainer Niemann Di., 30.09.14, 09.00 - 17.00 Uhr Mi., 01.10.14, 09.00 - 17.00 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23127

gehen wir den Qualifizierungsweg. Bildung ist unsere Stärke.

Textverarbeitung Basics mit Word - Grundlagen schnell und kompakt Der Kurs richtet sich vorallem an Berufstätige, die schnell und kompakt ihre bisherigen Word-Kenntnisse erweitern möchten. Gerade wenn Sie sich Word autodidaktisch erarbeitet haben, gibt es sicherlich viele Funktionen, mit denen Sie Ihre Arbeit einfacher und vorallem schneller erledigen können. Tipp: Dieser Kurs eignet sich besonders, wenn Sie noch mit Word 2003 arbeiten und auf eine neuere Version umsteigen. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Andrea Schneider Do., 13.11.14, 09.00 - 17.00 Uhr 9 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 45,00, erm.: EUR 40,50 Z23123

Wissenschaftliches Arbeiten mit Word Für Studierende Wenn Sie während Ihres Studiums Hausarbeiten, Referate und Abschlussarbeiten erstellen, sind formale Regeln unbedingt einzuhalten. Anhand einer typischen Vorgabenliste erarbeiten Sie sich im Kurs eine Word-Vorlage. Dabei erlernen Sie alle wichtigen Techniken, damit Ihre fertige Arbeit den wissenschaftlichen Standards genügt. Inhalte: u. a.: Kopf- und Fußzeilen, Fußnoten, Tabellen,

Textverarbeitung Basics mit Word - Aufbau In diesem Kurs erlernen Sie fortgeschrittene Techniken in der Anwendung des Textverarbeitungsprogramms Word. Autotext verwenden, Dokumentenvorlagen, Serienbriefe, Spalten, Kopf- und Fußzeilen, grafische Gestaltung, individuelle Anpassung des Programms. Vorkenntnisse im Umfang des Kurses „Textverarbeitung - Grundlagen“ werden erwartet. Der Kurs kann mit einer Prüfung zum „Europäischen ComputerPass Xpert“ abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: EUR 49,00). Ⓦ Andrea Schneider Fr., 28.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 29./So., 30.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 Z23128

Als Bildungsurlaub anerkannt Der einwöchige Intensivkurs vermittelt Ihnen solide Kenntnisse zu den Standardfunktionen eines modernen Tabellenkalkulationsprogramms. Inhalte:: Dateneingabe (Texte, Zahlen, AutoAusfüllen), Eingabe und Kopieren von Formeln, Formatieren, Seitenlayout einrichten, Drucken, Arbeiten mit grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen aus den Bereichen Mathematik, Statistik, verschachtelte Funktionen, Diagrammbearbeitung, Rechnen über mehrere Arbeitsmappen, Schützen, Filtern und Sortieren. Der Kurs kann mit einer Prüfung zum „Europäischen ComputerPass Xpert“ abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: EUR 49,00). Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse.

EDV und Medien

Abbildungen selber erstellen, Grafiken einfügen, Abbildungsverzeichnis, Inhaltsverzeichnis. Voraussetzungen: PC- und Word-Grundkenntnisse.

Ⓑ René Zober Mo. - Fr., 24.11.14 - 28.11.14, 09.00 - 17.00 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 250,00, erm.: EUR 225,00 Z23140

Tabellenkalkulation mit Excel - Grundlagen Der Kurs vermittelt grundlegende Excel-Kenntnisse. Inhalte:: Drucken und Gestalten von Excel-Tabellen, Sortieren und Filtern, Berechnungen (Grundrechenarten, Standardfunktionen wie Summe oder Mittelwert, Prozentrechnung), Formelreihen eingeben, absolute und relative Zellbezüge, Diagrammerstellung. Voraussetzungen: Basiskenntnisse in Windows. Die Xpert-Prüfung kann nach einem Excel-Aufbaukurs abgelegt werden. ☀  Hauke Radtke Mo. - Do., 01.09.14 - 04.09.14, 10.00 - 13.15 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Y23145 Ⓦ René Zober Fr., 12.09.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 13.09.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 14.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23141 Rainer Niemann Mi., 24.09.14, 09.00 - 17.00 Uhr Do., 25.09.14, 09.00 - 17.00 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23142

43


Volkshochschule REGION Lüneburg

Ⓦ Kai Borchert Sa., 04.10.14 bis 01.11.14, 09.00 - 12.00 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., Haus des Gastes, Am Markt 5, Neuhaus EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23145NE Ⓦ Kirsten Meißner Fr., 10.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 11.10.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 12.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23143 Ⓦ Jan Täger Fr., 21.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 22.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 23.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23144 Ⓦ René Zober Fr., 16.01.15, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 17.01.15, 09.00 - 16.30 Uhr So., 18.01.15, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 151-23145

Tabellenkalkulation mit Excel - Grundlagen schnell und kompakt Dieser Kurs ist speziell als „Crash-Kurs“ konzipiert für Berufstätige und Studierende, die sich schnell Excel-Grundkenntnisse aneignen müssen. Die Inhalte orientieren sich am Standard-Grundlagenkurs. Einige Funktionen werden von Ihnen mit Unterstützung der Kursleitenden autodidaktisch erarbeitet. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Margot Schwarz Mi., 12.11.14, 09.00 - 17.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00, erm.: EUR 36,00 Z23146

IWiN - individuelle Weiterbildung in Niedersachsen IWiN gilt für einzelne Beschäftigte von KMU (weniger als 250 Beschäftigte) sowie für Betriebsinhaber/ innen von Kleinunternehmen (mit weniger als 50 Beschäftigten ohne Azubis) in Niedersachsen. Über die Höhe der Förderung entscheidet jeweils die zuständige Regionale Anlaufstelle für ESF-geförderte Weiterbildung (im Regelfall die niedersächsischen Handwerks-, sowie Industrie- und Handelskammern). Weitere Informationen in der VHS oder unter www.iwin-niedersachsen.de.

44

Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbau In diesem Kurs erlernen Sie das Erstellen und Bearbeiten von Diagrammen und den Umgang mit weiterführenden Excelfunktionen, wie SVERWEIS, WENN-Funktionen und deren Verschachtelungen in Excel. Zum Auswerten komplexer Tabellen lernen Sie die PIVOT-Tabelle kennen. Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse.Der Kurs kann mit einer Prüfung zum „Europäischen ComputerPass Xpert“ abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: EUR 49,00). Ⓦ Brigitte Landwert-Rathje Fr., 24.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 25.10.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 26.10.14, 09.00 - 16.30 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 Z23147

Tabellenkalkulation mit Excel - Intensiv In diesem Kurs stellen wir Ihnen weiterführenden Excelfunktionen vor, wie SVERWEIS, WENN-Funktion, ZÄHLENWENN, SUMMEWENN und viele weitere nützliche Funktionen um Daten auszuwerten, z. B. in einer ABCKundenanalyse. Weitere Themen: Diagramme erstellen, Datenbereinigung zur Datenauswertung, bedingte Formatierung, große Datenmengen mit Spezialfiltern bearbeiten oder mit PIVOT-Tabellen und PIVOT-Diagrammen darstellen, ein kleines Makro aufzeichnen. Vorausgesetzt werden solide Excel-Grundkentnisse. Margot Schwarz Mi., 03.12.14, 09.00 - 17.00 Uhr Do., 04.12.14, 09.00 - 17.00 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23148

Tabellenkalkulation mit Excel - Makros erstellen mit VBA Visual Basic für Applikationen (VBA) ist als Programmiersprache in allen Microsoft Office-Produkten enthalten. Damit wird es möglich, effektive Softwarelösungen für die Büroautomatisierung zu entwickeln. Sehr einfach können Routineaufgaben automatisiert werden. Inhalte: • Makros aufzeichnen und nachbearbeiten • Umgang mit dem Projekt-Explorer • Variablen, Programmverzweigungen (If), Schleifen • benutzerdefinierte Funktionen Der Kurs vermittelt erste, ausbaufähige (VBA-)Programmierkenntnisse. Auf Hilfestellungen im Netz für „die Zeit nach dem Kurs“ wird explizit eingegangen. Vorausgesetzt werden solide Excel-Grundkentnisse. Ⓦ René Zober Fr., 10.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 11.10.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 12.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

EUR 180,00, erm.: EUR 162,00 Z23149

Excel Formeln und Funktionen Jeder, der mit Excel weiterführende Berechnungen machen möchte, benötigt einen sicheren Umgang mit Formeln und Funktionen. INHALTE: Formeln und Funktionen, relative und absolute Adressierung, logische Funktionen, Matrixfunktionen, Rechnen mit mehreren Arbeitsblättern. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Excel. EDV Dozententeam Mi., 24.09.14, 18.30 - 21.45 Uhr Do., 25.09.14, 18.30 - 21.45 Uhr Fr., 26.09.14, 18.30 - 21.45 Uhr 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 Z21091

Microsoft Access Datenbanken Datenbankanwendung mit Access - Grundlagen Access bietet umfangreiche Tools zur Erstellung nutzerspezifischer Datenbanken oder zur Analyse großer Datenbestände. Inhalte:: Grundlagen der Datenbankarbeit, Datenbankentwurf, Erstellen einer Datenbank, Verknüpfungen, Daten erfassen, speichern, sortieren, abfragen, einfache Berechnungen, Gestaltung von Formularen und Berichten. Zukünftigen Datenbankentwicklern empfehlen wir, den Aufbaukurs mit einzuplanen. Voraussetzungen: Geübter Umgang mit dem PC. Kirsten Meißner Mo. / Mi., 06.10.14 - 20.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 Z23160

Datenbankanwendung mit Access - Aufbau Sie erlernen weiterführende Techniken zum Erstellen Ihrer Datenbank. Inhalte:: Komplexe Formulare, Unterformular, weitere Berichtstechniken, spezielle Auswertungen mit Abfragen. Vorkenntnisse aus dem Kurs Teil 1 oder entsprechende Vorkenntnisse sind zwingend erforderlich. Voraussetzungen: Geübter Umgang mit dem PC. Der Kurs kann mit einer Prüfung zum „Europäischen ComputerPass Xpert“ abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: EUR 49,00). Kirsten Meißner Mo. / Mi., 10.11.14 - 24.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 Z23161


EDV und Medien Microsoft PowerPoint

In diesem Kurzseminar lernen Sie, eine einfache Bildschirmpräsentation mit PowerPoint zu erstellen, Folienteile zu animieren und das Einbinden und Bearbeiten von Texten, Grafiken und Cliparts. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Rainer Niemann Di., 07.10.14, 09.00 - 17.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00, erm.: EUR 36,00 Z23173

PowerPoint - Präsentation Mit PowerPoint können Informationen ansprechend optisch aufbereitet werden. So können Sie schnell ein Arbeitsergebnis oder eine Idee auf dem Bildschirm oder mit einem Beamer vorführen. Außerdem eignet sich das Programm hervorragend zum Erstellen von Folien, Handzetteln und kompletten Präsentationen. Inhalte: • Einbinden und Bearbeiten von Texten, Grafiken,

☀  Jan Täger Mo. - Do., 25.08.14 - 28.08.14, 10.00 - 13.15 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Y23176 Ⓦ Marko Heyner Fr., 21.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 22.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 23.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23174 EDV Dozententeam Mi., 11.02.15, 09.00 - 17.00 Uhr Do., 12.02.15, 09.00 - 17.00 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 151-23174

PowerPoint und Präsentationstechniken Bildungsurlaub: Vortrag vorbereiten und überzeugend präsentieren Der Bildungsurlaub vermittelt nicht nur Kenntnisse, wie Sie eine PowerPoint Präsentation erstellen. Es wird auch ausführlich auf Präsentationstechniken und zielgruppenorientierte Darstellung der Inhalte eingegangen. Inhalte:: • Grundlagen wirkungsvoller Visualisierung • Einführung PowerPoint • Recherchemittel und Selektion der Inhalte • Unterscheidung der Rezipiententypen • Konzepte für freies Sprechen • Rhetorische Wirkung: das Zusammenspiel von Sprachstil und Körpersprache Voraussetzungen: Basiskenntnisse in Windows.

EDV und Medien

PowerPoint - Präsentation Kurzeinführung

Cliparts, Tabellen und Diagrammen • Grundlegende gestalterische Hinweise zum Aufbau einer Präsentation, Animation und Effekte Voraussetzungen: Basiskenntnisse in Windows. Der Kurs kann mit einer Prüfung zum „Europäischen ComputerPass Xpert“ abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: EUR 49,00).

Ⓑ Ina Freiwald Mo. - Fr., 09.02.15 - 13.02.15, 09.00 - 17.00 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 250,00, erm.: EUR 225,00 151-23171

SOFTWARE zum sonderpreis für vhs-Kursteilnehmer www.cobra-shop.de/vhs

80 % sparen*

Adobe Creative Suite & Photoshop CS6. Unbefristet nutzbar!

90 % sparen*

Autodesk Ultimate Suites 2015 inklusive AutoCAD 2015!

90 % sparen*

CorelDRAW Graphics Suite X7 - das vielseitige Grafikprogramm!

So macht sich Bildung doppelt bezahlt! Bei cobra-Shop erhalten vhs-Kursteilnehmer spezielle Software-Angebote zum Bildungstarif günstiger. * Ersparnis bei Vorlage einer vhs-Kursteilnahmebescheinigung (vhs-Kurse die nicht länger als 6 Monate zurückliegen) in Relation zum Kauf ohne vhs-Kursteilnahmebescheinigung. Die gewerbliche Nutzung ist ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass sich die Angebote der einzelnen Soft ware-Hersteller stetig ändern. Alle aktuellen Angebote finden Sie unter www.cobra-shop.de/vhs oder kontaktieren Sie uns tel. unter 07531/892360 bzw. per Email an info@cobra-shop.de.

Juli 2014

45


Volkshochschule REGION Lüneburg

EUR 180,00, erm.: EUR 162,00 Z23201

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - Einführung und Aufbau Bildungsurlaub

Ackermann Taschenmanufaktur

in Lüneburg

• ackermann-leder.de

An der Münze 1

OneNote OneNote OneNote ist eine Anwendungssoftware zum Microsoft Office-Paket, mit dem elektronische Notizen gut geordnet und leicht wiedergefunden werden können. Anhand konkreter Praxisbeispiele erfahren Sie, wie man mit OneNote gerade auch im Team besser zusammenarbeiten kann. Neben dem Arbeiten mit Textnotizen lernen Sie auch, wie Sie Ihre Ideen als Audiodatei mit OneNote erfassen. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Jörg Dietz Sa., 29.11.14, 14.30 - 18.30 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 35,00, erm.: EUR 31,50 Z23180

Evernote Arbeiten mit Evernote Evernote ist eine kostenlose Software- und Webanwendung, die das Sammeln, Ordnen und Finden von Notizen, Dokumenten und Fotos in verschiedenen Formaten unterstützt. Der Vorteil ist, dass Sie von verschiedenen Geräten und Orten aus auf Ihre Notizen zugreifen können. In dem Kompaktseminar lernen die Sie, wie Sie Evernote für ihre praktische Arbeit nutzen und welche Erweiterungen es gibt. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. EDV Dozententeam Fr., 28.11.14, 15.00 - 18.15 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 28,00, erm.: EUR 25,20 Z23182

Microsoft Outlook Outlook In diesem Seminar lernen Sie die vielfältigen Funktionen von Outlook kennen: Das Versenden von E-Mails mit Dateien, eine bessere Übersicht über Aufgaben und Termine, die Möglichkeit, wichtige E-Mails und Kontakte in die Aufgabenliste einzutragen und diese direkt im Kalender zu verwalten, E-Mails, Termine und Aufgaben zu gruppieren, einen passenden Termin für eine Gruppe zu finden und Projekt-Teilnehmende zu Besprechungen

46

einzuladen. Weiterhin lernen Sie, wie Sie Ihre Adressen aus Outlook für Briefe und Faxe in Word verwenden. Mehr Informationen unter www.gutbebildet.de. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Der Kurs kann mit einer Prüfung zum Europäischen ComputerPass Xpert abgeschlossen werden. (Prüfungsgebühr: EUR 49,00). Ⓦ Kai Stegenga Fr., 10.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 11.10.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 12.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23190 Do., 20.11.14, 09.00 - 17.00 Uhr Fr., 21.11.14, 09.00 - 17.00 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23191 Do., 05.02.15, 09.00 - 17.00 Uhr Fr., 06.02.15, 09.00 - 17.00 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 151-23193

Bildbearbeitung Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - Einführung Bildungsurlaub Mit den leistungsstarken Werkzeugen und kreativen Möglichkeiten von Adobe Photoshop, dem Standard für professionelle Bildbearbeitung, lassen sich hochwertige Bilder für Print, Web und andere Medien effizient erstellen. Lernen Sie im Seminar, wie Sie atemberaubende Bilder, beeindruckende Montagen und professionelle Foto-Retuschen entwerfen können. Erlernen Sie die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung. Voraussetzungen: Allgemeine PC- oder Mac- Kenntnisse. Ⓑ Dietmar Buchholz Mo. - Mi., 20.10.14 - 22.10.14, 09.00 - 17.00 Uhr, 3 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Mit den leistungsstarken Werkzeugen und kreativen Möglichkeiten von Adobe Photoshop, dem Standard für professionelle Bildbearbeitung, lassen sich hochwertige Bilder für Print, Web und andere Medien effizient erstellen. Neben den Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung sind weitere Inhalte: Erweiterte Bildbearbeitungsfunktionen für Graustufen- und Farbbilder, Freistellen mit Ebenenmasken und Ebenen, Transparenzen, Einsatz von Alphakanälen und Maskenbearbeitung, Beschneidungspfade anlegen, Fluchtpunkte, Verkrümmung, Arbeiten mit Farbauszügen und Kanälen in unterschiedlichen Farbmodi und Vierfarb-Modus, Bildretusche, selektive Farbkorrekturen, Variationen, Bildmontage und deren Berechnungsfunktionen. Voraussetzungen: Allgemeine PC- oder Mac- Kenntnisse. Ⓑ Dietmar Buchholz Mo. - Fr., 20.10.14 - 24.10.14, 09.00 - 17.00 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 300,00, erm.: EUR 270,00 Z23202

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - Einführung Mit den leistungsstarken Werkzeugen und kreativen Möglichkeiten von Adobe Photoshop, dem Standard für professionelle Bildbearbeitung, lassen sich hochwertige Bilder für Print, Web und andere Medien effizient erstellen. Lernen Sie in dem Seminar, wie Sie atemberaubende Bilder und professionelle Foto-Retuschen entwerfen können. Sie lernen die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung kennen und wie Sie beeindruckende Grafiken modifizieren können. Voraussetzungen: Allgemeine PC- oder Mac- Kenntnisse. ☀  Dietmar Buchholz Mo. - Mi., 25.08.14 - 27.08.14, 10.00 - 14.00 Uhr, 3 Termine, 15 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 112,50, erm.: EUR 101,20 Y23208 Ⓦ Dietmar Buchholz Fr., 26.09.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 27.09.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 28.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 Z23203 Ⓦ Dietmar Buchholz Fr., 14.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 15.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 16.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 Z23204


EDV und Medien Adobe Lightroom

Jörg Dietz Mo. / Mi., 27.10.14 - 05.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 Z23209

Bildbearbeitung am PC Die Fotos sind gemacht. Doch warum sehen diese am PC nicht immer so aus wie bei der Aufnahme? Sie lernen, die Bilder mit einfachen Mitteln aufzuwerten. - Dieses Seminar richtet sich an Einsteiger/innen der Bildbearbeitung, die mehr aus ihren Bildern herausholen möchten. Dabei lernen Sie unter anderem Histogramm und Gradiationskurve zu nutzen, Farbstiche zu entfernen, Ausschnitte zu machen und Horizonte auszurichten. Die Bilder gewinnen an Kontrast, Farbtreue und Dynamik. Dieser Kurs setzt Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC voraus. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse.

Objekte weg zu retuschieren, einfache Perspektivanpassungen und vieles mehr zu verbessern. Der monatliche 4-stündige Workshop biete Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fotos individuell zu bearbeiten. Bitte bringen Sie eine Auswahl von eigenen Fotos mit. Jeder Workshop ist einzeln buchbar.

Einstieg in die digitale Fotowelt Für Frauen und Wiedereinsteigerinnen Wie kommen die Bilder von meiner digitalen Kamera in meinen PC? Wie kann ich die Fotos schöner machen (Möglichkeiten der Nachbearbeitung, Beschriftung, künstlerische Effekte) und was muss ich tun, um dann optimale Fotos ausdrucken zu können? Wie sollten Fotos sein, wenn sie danach per Email verschickt oder in eBay eingesetzt werden? Wie kann ich bei einem OnlineFotodienst Fotos drucken lassen oder ein Fotobuch in Auftrag geben? Um diese Themen geht es an diesen zwei Nachmittagen. Wenn Sie planen, sich eine Digitalkamera zu kaufen oder schon eine besitzen, dann werden hier Ihre Fragen auch beantwortet. Bitte mitbringen, falls vorhanden: Eigene Kamera mit Zubehör (Kabel). EDV Dozententeam Mo., 17.11.14 und Mi., 19.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 2 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00, erm.: EUR 36,00 Z21083

iPhoto

Adobe InDesign - Grundlagen von Layoutpublikationen für den Beruf

Flyer/Broschüren/Plakate

Der monatliche Bildbearbeitungsclub

InDesign ist ein professionelles, leistungsstarkes Layoutund Produktionswerkzeug. In diesem Kurs lernen Sie, wie professionelle Layouts mit InDesign problemlos erstellt und bearbeitet werden können. Nach dem Erlernen der Programmgrundlagen und dem Erarbeiten der gestalterischen und typographischen Grundsätze erstellen Sie komplette Publikationen von der Idee bis hin zur Druckausgabe. Inhalte:: Einführung in die Programmoberfläche, Arbeit mit Text, Zeichenformate- und Absatzformate, Erstellen von Abbildungen, Einfügen von Bildern, Umgang mit Ebenen, mehrseitige Dokumente und Mustervorlagen, Tabellen, Bibliotheken, Buchfunktion, Druck- und PDF-Ausgabe. Voraussetzungen: Allgemeine PC- oder Mac- Kenntnisse.

Mit Photoshop Elements lernen Sie Ihre Fotos mit der Tonwertkorrektur, Farbe anpassen, Nachschärfen mit Filtern, das Arbeiten mit Werkzeugen, Blitzfotos zu verbessern, rote Augen zu entfernen, Farbfotos in Schwarzweiß zu verwandeln, dunkle Schatten aufzuhellen, störende

Dietmar Buchholz Do., 18.09.14, 10.00 - 17.30 Uhr Fr., 19.09.14, 10.00 - 17.30 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Ⓦ EDV Dozententeam Apple So., 14.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr So., 21.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23052

st or e- lu en eb

NUR

EDV Dozententeam Di., 16.09,14, 17.00 - 20.00 Uhr Di., 14.10.14, 17.00 - 20.00 Uhr Di., 18.11.14, 17.00 - 20.00 Uhr Di., 16.12.14, 17.00 - 20.00 Uhr VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 25,00, erm.: EUR 22,50 pro Workshop Z23210

Jörg Dietz Mi., 08.10.14 bis 22.10.14, 19.30 - 21.45 Uhr, 3 Termine, 9 UStd. Grundschule, Zum Lopautal 14, Amelinghausen, Computerraum EUR 45,00, ermäßigt: EUR 40,50 Z23215AM

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos von Ihrer Kamera importieren, sinnvoll organisieren und bearbeiten. iPhoto bietet eine Fülle an Funktionen, z. B. auch die Integration von sozialen Netzwerken. Voraussetzungen: Anwenderkenntnisse in Mac OS X. Bitte mitbringen: Mac-Book und Ladekabel.

ur g. de

HILFE SEREINVIKCLICEK&ENTFERNT... ww w. m ed ia

EDV und Medien

Immer mehr Kameras bieten als Bildformat RAW an. RAW-Bilder sind schärfer, brillanter und lassen sich hervorragend korrigieren. Jedoch nur, wenn sie mit einem geeignetem Programm bearbeitet werden. Das Programm Lightroom ist dafür gut geeignet. Es bietet alle Funktionen zur RAW Bearbeitung. In diesem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten von Lightroom kennen. Sie lernen, wie Sie das Maximum aus Ihren Bildern herausholen, und Fehlbelichtungen retten. Alle Schritte vom Import der Bilder in das Programm bis zum Archivieren und Organisieren werden Ihnen erklärt. Voraussetzungen: Allgemeine PC- oder Mac- Kenntnisse.

SERVICEHOTLINE 04131. 207 61-0 MOLDENWEG 3 · 21339 LÜNEBURG

EUR 160,00, erm.: EUR 140,00 Z23221

Adobe InDesign - Einführung InDesign ist ein professionelles, leistungsstarkes Layoutund Produktionswerkzeug. In diesem Kurs lernen Sie, wie professionelle Layouts mit InDesign problemlos erstellt und bearbeitet werden können. Nach dem Erlernen der Programmgrundlagen und dem Erarbeiten der gestalterischen und typographischen Grundsätze erstellen Sie komplette Publikationen von der Idee bis hin zur Druckausgabe. Voraussetzungen: Allgemeine PC- oder Mac- Kenntnisse. Ⓦ Margot Schwarz Fr., 21.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 22.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 23.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 Z23222

IWiN - individuelle Weiterbildung in Niedersachsen IWiN gilt für einzelne Beschäftigte von KMU (weniger als 250 Beschäftigte) sowie für Betriebsinhaber/innen von Kleinunternehmen (mit weniger als 50 Beschäftigten ohne Azubis) in Niedersachsen. Über die Höhe der Förderung entscheidet jeweils die zuständige Regionale Anlaufstelle für ESF-geförderte Weiterbildung (im Regelfall die niedersächsischen Handwerks-, sowie Industrie- und Handelskammern). Weitere Informationen in der VHS oder unter www.iwin-niedersachsen.de.

47


Volkshochschule REGION Lüneburg

Adobe Illustrator - Professioneller Einstieg Adobe Illustrator ist eines der professionellen Grafikprogramme zum Erstellen von Illustrationen, Logos und Layouts. Wir bieten in unserem Kurs Ein- und Umsteiger/ innen eine Einführung in die umfangreichen Funktionen des Programms. Die grundlegenden Funktionen werden durch praxisnahe Übungen verdeutlicht. Inhalte:: Einführung in Arbeitsumgebung und Benutzeroberfläche. Grundformen und Vektoren zeichnen, Auswahlwerkzeuge, Einsatz von Farben. Transformieren von Objekten, Texte und Typographie, Arbeiten mit Ebenen, Import und Export von Daten. Voraussetzungen: Versierter Umgang mit PC oder Mac. Dietmar Buchholz Do., 16.10.14, 10.00 - 17.30 Uhr Fr., 17.10.14, 10.00 - 17.30 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 160,00, erm.: EUR 140,00 Z23234

Sicherheit im Internet Eigentlich bewegen Sie sich schon recht gut im Internet. Aber wie ist es dabei um Ihre Sicherheit bestellt? Was können Sie gegen Viren, Hacker und andere ungebetene Gäste tun? Welche Rechte und Pflichten haben Sie, wenn Sie über das Internet kaufen oder Verträge abschließen? Wir zeigen Ihnen, welche systemeigenen Schutzmöglichkeiten und Sicherheitseinstellungen an Ihrem PC möglich sind und was sie durch Ihr eigenes Verhalten beitragen können. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse. EDV Dozententeam Mi., 26./Do., 27.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00, erm.: EUR 36,00 Z23304

Audio und Multimedia

Soziale Netzwerke

Audio- Bearbeitung mit Audacity

XING - Businessgemeinschaft im Internet

Audacity ist ein freier Audioeditor und -rekorder. Es können auf beliebig vielen Spuren Audiodateien gemischt und bearbeitet werden. Populär wurde das Programm vor allem dadurch, dass es häufig zur Erstellung und Bearbeitung von Podcasts verwendet wird. Allerdings kann Audacity weit mehr als nur einfache Audiobearbeitung, es ist als gleichwertiges Konkurrenzprodukt zu vielen kostenpflichtigen Audio-Programmen zu sehen. Die Erstellung eines Podcasts ist Teil des Kurses. Voraussetzungen: Allgemeine PC- Kenntnisse. EDV Dozententeam Sa., 01.11.14, 10.00 - 14.00 Uhr 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 45,00, erm.: EUR 40,50 Z23280

Internet und E-Mail Internet und E-Mail - Einstieg Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich umfassend und schnell zu informieren, per E-Mail zu korrespondieren und vieles mehr. Inhalte:: Funktionsweise des Internet, technische Voraussetzungen für einen Zugang, Orientierung und effektive Suche im Internet, Download von Dateien, Online-Banking, Einkaufen, Senden, Empfangen und Verwalten von E-Mails, Sicherheit im Internet. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. ☀  Wolfgang Bockhorn Mo. - Mi., 25.08.14 - 27.08.14, 10.00 - 14.00 Uhr, 3 Termine, 15 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 75,00, erm.: EUR 67,50 Y23301 Hans-Jürgen Kast Mo. - Do., 10.11.14 - 13.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 4 Termine,

48

16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23300

Die Businessgemeinschaft XING hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Plattformen im Internet für das Knüpfen und Pflegen von geschäftlichen Kontakten entwickelt. Schnell und einfach lassen sich hier Kontakte aufbauen und pflegen. Inhalte:: Sie erlernen das Anlegen und Pflegen der eigenen XING-Profilseite und erhalten individuelle Tipps zur sinnvollen Einrichtung von Details. Sie erfahren, wie Sie die vielfältigen Funktionen in XING effektiv und sinnvoll nutzen können: zur optimalen Selbstdarstellung mit einer ansprechenden und gut gestalteten Profilseite, zur Kommunikation allgemein und in Gruppen. Sie erhalten viele weitere Tipps und Hinweise. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse. Ⓦ EDV Dozententeam So., 16.11.14, 09.30 - 15.00 Uhr 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 Z23310

Google Plus Google+ ist eine Social Media Plattform. Lernen Sie, welche Vorteile und welche Funktionen Google+ bietet. Inhalte:: Profil erstellen, Kreise, Communities, Hangouts u. v. m. Der Kurs richtet sich besonders an „Neueinsteiger“ in Socialmedia, die sich in Ruhe und mit viel Unterstützung mit der Materie vertraut machen möchten. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse. Jörg Dietz Sa., 01.11.14, 10.00 - 15.00 Uhr 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 36,00, erm.: EUR 32,40 Z23319

Facebook, Twitter & Co. Das Netzwerk „Facebook“ wird heute in fast jeder Nachrichtensendung erwähnt. Doch was steckt dahinter? In diesem Kurs lernen Sie das „Web 2.0“ kennen: Die Benutzer/innen sind nicht mehr nur passive Konsumenten, sondern erstellen, bearbeiten und verteilen Inhalte in quantitativ und qualitativ entscheidendem Maße selbst, unterstützt von interaktiven Anwendungen. In diesem Kurs wird eingegangen auf soziale Netzwerke (XING, Facebook), Wikis (Ansammlung von Webseiten zu bestimmten Themen, z. B. Lexikon), Blogs (OnlineTagebücher), Podcast (Veröffentlichen von Audio- und Videodateien), Twitter (Miniblog). Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse. Ⓦ Marko Heyner Sa., 25.10.14, 10.00 - 17.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 48,00, erm.: EUR 43,20 Z23312

Facebook 40 Plus Facebook ist ein soziales Netzwerk, das Menschen mit ihren Freunden, Arbeitskollegen, früheren Bekannten und allen weiteren für sie interessanten Mitmenschen verbindet. Für die jüngere Generation ist networken über Facebook selbstverständlich, ältere Internet-User stehen dem Angebot teilweise skeptisch gegenüber. Dieser Kurs soll helfen, Vorurteile abzubauen und alle Gebrauchsmöglichkeiten aufzeigen, die das Netzwerk auch für Ältere bietet. Das Erstellen eines Profils kann noch im Rahmen des Kurses erfolgen. Weitere Netzwerke wie Xing werden ebenfalls vorgestellt. ☀  Ina Freiwald Do., 14.08.14 bis 15.08.14, 15.00 - 18.15 Uhr, 2 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 48,00, erm.: EUR 43,20 Y23317 Ⓦ Sa., 18.10.14, 10.00 - 17.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 48,00, erm.: EUR 43,20 Z23316

Facebook nutzen können Facebook hat sich zum weltweit größten sozialen Netzwerk entwickelt und ein Ende dieser Erfolgsgeschichte ist nicht absehbar. Nach diesem Kurs wissen Sie, wie Facebook funktioniert, wie Sie Ihr Profil individuell einrichten, Statusmeldungen schreiben, Ihr persönliches Netzwerk ausbauen und die Privatsphäre-Einstellungen optimal anpassen. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse. Sandra Rüger Sa., 27.09.14, 10.00 - 17.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 48,00, erm.: EUR 43,20 Z23313


EDV und Medien

CMS Online Designer (VHS) Das Zertifikat zur professionellen Online-Technik! Modul I: Kurs HTML & CSS + Aufbau (32 UStd.)

Modul II: Dynamische Webseiten mit PHP & MySQL (32 UStd)

Modul III: CMS Joomla! (32 UStd)

„Praxisorientierte Webtechnik von A bis Z: aktuelle Online Techniken von der statischen Website bis zu Content Management Systemen.“ Das modulare System bietet dem Onlinetechnik-Interessierten eine fundierte Einarbeitung in die aktuellen Aspekte moderner Website-Technologien. Das Ziel ist der optimale professionelle Einsatz der verschiedenen Online-DesignKonzepte - von statischen Websites bis hin zu Content Management Systemen - basierend auf dynamischen serverseitigen Scriptsprachen und Datenbanken. Nach erfolgreicher Teilnahme an den einzelnen Modul wird pro Modul ein Zertifikat ausgestellt. Nach erfolgreicher Teilnahme an drei Modulen des „CMS Online Designer“ erhalten Teilnehmende das Gesamtzertifikat.

Modul I - (X)HTML & CSS Themen: Allgemeine Informationen zum neuen Modulsystem Einstieg in die Webtechnik mit

(X)HTML & CSS Serverseitige dynamische Webseiten mit PHP & MySQL CMS Joomla!

Allgemeines... In einer perfekten Welt, wären Ihnen im Modul II oder III die Grundlagen aus I bekannt und umgekehrt! Aber so läuft es natürlich nicht immer. Also lassen Sie sich bitte auf die Seminare so ein, wie Sie die Möglichkeit haben diese zu besuchen.

Voraussetzungen, die Sie mitbringen sollten: Wie immer bei weiterführenden Seminaren der IT-Technik (hier Online-Techniken) ist ein sicherer Umgang mit dem PC wünschenswert.

Kofinanzierung: Bitte lassen Sie sich beraten, ob Sie Kostenzuschüsse zu den Kursen erhalten können.

Information und Beratung: Volkshochschule REGION Lüneburg Programmbereich Berufliche Bildung

EDV und Medien

CMS Online Designer

Statische Webseiten technisch perfekt umgesetzt Der Einstieg in die Online-Techniken verlangt Kenntnisse der beiden Standards (X)HTML (Hypertext Markup Languages) und CSS (Cascading Styling Sheets). Eine gute statische Webseite wird durch die saubere, professionelle Anwendung dieser Standards bestimmt. Nur so erhält der Designer der Web-Präsentation eine optimale Umsetzung hinsichtlich Suchmaschinen-Optimierung, Barrierefreiheit und leichter Veränderbarkeit der Website.

Teil 1: Z23402, 11.11. - 20.11.2014 Di + Do, 18.30 - 21.45 Uhr, 4x EUR 120,00

Modul II - PHP & MySQL

Dynamische serverseitige Scripttechnik mit den Standards bei Scriptsprachen und Datenbankservern Um den Webseitencode nicht stets anpassen zu müssen, sollte man sich nach dynamischen Web-Strategien umsehen. Eine besonders interessante und kostengünstige Alternative bietet das Gespann aus APACHE (Webserver), MySQL (Datenbank) und PHP (serverseitige Scriptsprache).

Planung und Konstruktion einer Webseite Entwurf von Navigationssystemen Webseitengerüste, Grids, Floats Trennung von Inhalt und Layout HTML-Varianten bis HTML5 CSS für barrierefreies Webdesign Umsetzung eines Layouts, Workflow Nutzung von Templates in Sites und Editoren Erweiterung von Quellcodes für Suchmaschinenoptimierung Versuche mit Javascript am Beispiel Bilderpräsentationen eine optimale Umsetzung hinsichtlich Suchmaschinen-Optimierung, Barrierefreiheit und leichter Veränderbarkeit der Website. Teil 2: 151-23403, 13.01. - 22.01.2015 Di + Do, 18.30 - 21.45 Uhr, 4x EUR 120,00 + Prüfung EUR 59,00

LAMP und WAMP als Server Serverkonfiguration für Entwicklungs- und Hosting-Umgebung PHP-Programmierung (Syntax, Beispiele) Objektorientierte Programmierung Formulare, Cookies, Sessions Datenbank MySQL (Client / Server) Datenbankentwurf (Normalformen) Praxisbeispiele PHP & MySQL (Gästebuch, einfaches CMS) Sicherheit, Backuptechnik, Datenbank Backup von dynamischen Webprojekten

Da der Webserver auch für Microsoft-Betriebssysteme verfügbar ist, handelt es sich um die am stärksten verbreitete Technik im Bereich dynamischer Webseitengenerierung. Z23403, 22.09. - 20.10.2014 Mo + Mi, 18.30 - 21.45 Uhr, 8x EUR 240,00 + Prüfung EUR 59,00

152-23403, September/Oktober 2015 EUR 2x wöchentlich, 18.30 - 21.45 Uhr 8x EUR 240,00 + Prüfung EUR 59,00

Kirsten Meißner Tel. 04131 1566-104 E-Mail: kirsten.meissner@vhs.lueneburg,de www.vhs.lueneburg.de

Modul III - CMS JOOMLA!

Dynamisches Webdesign durch CMS

Die Kurse können natürlich auch einzeln gebucht werden, wenn Sie nicht das Gesamtzertifikat anstreben.

Das Open Source Projekt hat weltweit eine große Fangemeinde und eine äußerst starke deutsche Community. Eine besondere Stärke stellen fertige Templates, Plugins, Module und Komponenten dar, die für nahezu jedes Styling- und Technik-Problem eine Lösung anbieten. Das System lässt sich nahezu problemlos und kostengünstig hosten.

Z23404, 10.11. - 03.12.2014 Mo + Mi, 18.30 - 21.45 Uhr 8x EUR 240,00 + Prüfung EUR 59,00

Strikte Trennung von Layout/Design und funktionalem Quelltext mit dem Model-View-ControllerPrinzip (MVC) Suchmaschinenoptimierung - Joomla! kann menschen- und maschinenlesbare URLs erzeugen Eingebaute Volltext-Suchfunktion Eingebaute-Caching-Mechanismen sorgen für gute Performance Templates ermöglichen weitgehende Anpassung des Layouts Spracheinstellungen (auch mehrsprachige Sites) mit Hilfe von Lokalisierungsdaten Anbindung an LDAP, OpenID Integration von AJAX-Features mit dem JavaScriptFramework MooTools 151-23404, Frühjahr 2015 2x wöchentlich, 18.30 - 21.45 Uhr 8x EUR 240,00 + Prüfung EUR 59,00

49


Volkshochschule REGION Lüneburg

Medienkompetenz in Sozialen Netzwerken Medienkompetenz soziale Netzwerke Facebook, Twitter, Instagram & Co verstehen: Was sind soziale Netzwerke, wie funktionieren sie und wie geht man mit ihnen kompetent um? Das erfahren Sie in diesem Kurs: Wir beschäftigen uns mit der Faszination, die von sozialen Netzwerken ausgeht, verschaffen uns einen Überblick über die verschiedenen sozialen Netzwerke und beschäftigen uns mit dem Nutzen und den möglichen Risiken, die von sozialen Netzwerken ausgehen

Do., 13.11.14, 17.00 - 20.15 Uhr Do., 20.11.14, 17.00 - 20.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23332

Sandra Rüger Sa., 20.09.14, 10.00 - 14.00 Uhr 4 UStd. VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 24,00, erm.: EUR 21,60 Z23315

Di., 09.12.14, 17.00 - 20.15 Uhr Mi., 10.12.14, 17.00 - 20.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23333

Social Media für Frauen

Android für Fortgeschrittene

Für Frauen und Wiedereinsteigerinnen

Smartfone oder Tablet

Facebook, Twitter, Blogs - wie Sie Informationsmüll vermeiden! Informationen im Internet beschaffen, sich selbst im Internet präsentieren, Behördengänge durch Internet, elektronische Amtswege, Gesundheitsangebote im Internet nutzen, sich mit Gleichgesinnten im Internet treffen, Erfahrungen austauschen, Partnersuche, Nutzung von Medien, Musik, Videos, Fernsehen, Büchern im Internet.

Wenn Sie bereits sicher mit Ihrem Smartphone oder Tablet umgehen können, bietet Ihnen dieser Kurs weiterführende Kenntnisse. Inhalte: Das Google Konto (CloudDienste), Optimierung, Anpassen und Verändern der Arbeitsoberfläche des Smartphones, Geräteeinstellungen, Mailkonto, Kalender und Kontakte, Drive (Cloudspeicher), APPs installieren und deinstallieren, das Google-Konto, Daten mit dem PC oder Tablet synchronisieren, Sicherheit, Drucken vom Smartfone oder Tablet. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Gerät mit. Voraussetzungen: sichere PC-Kenntnisse, ein aktives Google-Konto ist eingerichtet und das Passwort des Kontos ist bekannt.

EDV Dozententeam Do., 09.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr Fr., 10.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 Z21092 EDV Dozententeam Mo., 12.01.15, 09.00 - 12.15 Uhr Di., 13.01.15, 09.00 - 12.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 151-21093

Android Smartphone und Tablets

Joachim Paulus Di., 21.10./Mi., 22.10.14, 17.00 - 20.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23337 Di., 25.11.14, 17.00 - 20.15 Uhr Do., 27.11.14, 17.00 - 20.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23338

Android für Anfänger/innen

Android Smartphone oder Tablet

Smartfone oder Tablet

Für Frauen und Wiedereinsteigerinnen

Wenn Sie ein Android Smartfone oder ein Tablet besitzen und Ihr Gerät in Ruhe kennenlernen möchten, ist dieser Kurs genau richtig. Inhalte:: Navigation und Tastatur, Einstellungen, Bildschirme organisieren und anordnen, Apps und Widgets, das Google-Konto, Sicherheit, Einbindung des Gerätes in das WLAN, Internet, Fotografieren und Filmen. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Gerät mit.

Berufstätige Mütter müssen flexibel sein. Ein Smartfone oder ein Tablet hilft Ihnen, Ihre privaten und beruflichen Termine zu koordinieren, Zugriff auf Ihre Firmenmails auch von unterwegs aus zu haben etc. INHALTE: Navigation und Tastatur, Einstellungen, Bildschirme organisieren und anordnen, Apps und Widgets, das Google-Konto, Sicherheit, Einbindung des Gerätes in das WLAN, Internet Bitte bringen Sie Ihre Android Smartfone oder Tablet mit.

Joachim Paulus Di., 23.09./Do., 25.09.14, 17.00 - 20.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23330

50

Di., 07.10.14, 17.00 - 20.15 Uhr Do., 09.10.14, 17.00 - 20.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z23331

EDV Dozententeam Di., 07.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr Do., 09.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 72,00 Z21090

Webdesign und Programmierung Suchmaschinenoptimierung und Neukundengewinnung Webanalyse mit Google Analytics Sie haben eine Webseite oder pflegen Webseiten ihrer Kunden, Klienten, Patienten, Käufer o. a.? Wie können Sie Ihre Webseite gut und nachhaltig bei Google zu platzieren und die Besucheranzahl erhöhen? Wie können Sie mit Ihren Webseiten neue Kunden für sich oder andere generieren? Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, über das Internet neue Kunden zu gewinnen? Es werden wichtige Web-Analyseprogramme und Techniken vorgestellt: • Die Power von Backlinks • Einführung in das Bilden von Linknetzwerken • Benutzung Google Keyword Tool • Google Analytics/Google Webmastertools • Konkurrenzanalyse • Einführung in lokale Suchmaschinenoptimierung • Optimierung direkt auf der Webseite (Onpage-Optimierung) • Optimierung außerhalb der Webseite (Offpage-Optimierung) • Aufbau eines eigenen Blognetzwerkes • Weitere Quellen für Backlinks • Neukundengewinnung über Social Media Voraussetzungen: PC- und Internetkenntnisse, Grundkenntnisse über Webseitenerstellung, Google-Account; nicht unbedingt notwendig: eigene Webseite Maire-Josephin Rode Sa., 27.09.14, 10.00 - 17.00 Uhr So., 28.09.14, 10.00 - 17.00 Uhr 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 Z23400 Mo. - Do., 03.11.14 - 06.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 Z23401

HTML und CSS mit Dreamweaver - Teil 1 Für die Erstellung einer eigenen Homepage oder als Hintergrundwissen für die Arbeit mit CMS Modul I CMS Onlinedesigner (VHS) HTML-Kenntnisse sind für jeden Webdesigner als solides Fundament unverzichtbar und sollten sicher beherrscht werden. Für die kreative und effektive Arbeit an Webseiten erweisen sich Webeditoren als komfortable Helfer. Dieser Kurs kombiniert die wichtigen HTML-Grundlagen mit einer Einführung in den Webeditor Dreamweaver. Inhalte:: HTML-Grundlagen (Textformatierungen, Grafiken und Objekte einbinden, Listen, Hyperlink, Tabellen), Formatierungstechniken, Layout mit CSS, Publikation und Site-Management. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse.


EDV und Medien

Sparen mit GiroPRIVILEG

HTML und CSS mit Dreamweaver - Teil 2 Modul I CMS Onlinedesigner (VHS) • Formulare • Einbetten vorgefertigter Skripte (PHP, Javascript) • Ausblick HTML 5 und CSS 3 • Hilfreiche Tools wie Firebug etc. Voraussetzungen: Kenntnisse aus Kurs Y23402. Der Kurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: 59,00 EUR) Dietmar Buchholz Di. / Do., 13.01.15 - 22.01.15, 18.30 - 21.45 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 151-23403

PHP & MySQL

Besuchen Sie die Kurse der VHS! GiroPRIVILEG-Kunden erhalten in Stadt und Landkreis jeweils den ermäßigten Preis der VHS REGION Lüneburg. Einer von vielen Vorzügen Ihres GiroPRIVILEGKontos.

Modul II CMS Onlinedesigner (VHS) Dynamische serverseitige Scripttechnik mit den Standards bei Scriptsprachen und Datenbankservern Um den Webseitencode nicht stets anpassen zu müssen, sollte man sich nach dynamischen Web-Strategien umsehen. Eine besonders interessante und kostengünstige Alternative bietet das Gespann aus APACHE (Webserver), MySQL (Datenbank) und PHP (serverseitige Scriptsprache). Da der Webserver auch für MicrosoftBetriebssysteme verfügbar ist, handelt es sich um die am stärksten verbreitete Technik im Bereich dynamischer Webseitengenerierung. • LAMP und WAMP als Server • Serverkonfiguration für Entwicklungsund Hosting-Umgebung • PHP-Programmierung (Syntax, Beispiele) • Objektorientierte Programmierung • Formulare, Cookies, Sessions • Datenbank MySQL (Client / Server) • Datenbankentwurf (Normalformen) • Praxisbeispiele PHP & MySQL (Gästebuch, einfaches CMS) • Sicherheit, Backuptechnik, Datenbank • Backup von dynamischen Webprojekten • Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse. Der Kurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: 59,00 EUR). Ein weiterer Kurs startet im Herbst 2015. Hauke Radtke Mo. / Mi., 22.09.14 - 20.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 8 Termine, 32 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 240,00, erm.: EUR 216,00 Z23403

EDV und Medien

Dietmar Buchholz Di. / Do., 11.11.14 - 20.11.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 Z23402

s Sparkasse Lüneburg CMS JOOMLA! Modul III CMS Onlinedesigner (VHS) Das Open Source Projekt hat weltweit eine große Fangemeinde und eine äußerst starke deutsche Community. Eine besondere Stärke stellen fertige Templates, Plugins, Module und Komponenten dar, die für nahezu jedes Styling- und Technik-Problem eine Lösung anbieten. Das System lässt sich nahezu problemlos und kostengünstig hosten. Eigenschaften: • Strikte Trennung von Layout/Design und funktionalem Quelltext mit dem Model-View-Controller-Prinzip (MVC) • Suchmaschinenoptimierung - Joomla! kann menschen- und maschinenlesbare URLs erzeugen • Eingebaute Volltext-Suchfunktion • Eingebaute-Caching-Mechanismen sorgen für gute Performance • Templates ermöglichen weitgehende Anpassung des Layouts • Spracheinstellungen (auch mehrsprachige Sites) mit Hilfe von Lokalisierungsdaten • Anbindung an LDAP, OpenID • Integration von AJAX-Features mit dem JavaScript-Framework MooTools

Wolfgang Bockhorn Mo. / Mi., 10.11.14 - 03.12.14, 18.30 - 21.45 Uhr, 8 Termine, 32 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 240,00, erm.: EUR 216,00 Z23404 Wolfgang Bockhorn Beginn Frühjahr 2015, 2x wöchentlich. 18.30 - 21.45 Uhr 32 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 240,00, erm.: EUR 216,00 151-23404

Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse. Der Kurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden (Prüfungsgebühr: 59,00 EUR)

51


Volkshochschule REGION Lüneburg

Wordpress Einführung in die Welt der Blogs

Für Sie das Beste,

Wir erstellen in wenigen Minuten einen eigenen kostenlosen WordPress-Blog und legen gleich los mit dem Posten und Fotos hinzufügen! INHALTE: WordPress Blog registrieren, grundlegende Einstellungen anpassen, Seiten und erstellen, Medien hinzufügen, Mediendatei (Bild) online bearbeiten. Tipps für den Blog auf dem eigenen Server. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse. Dennis Tippe Mi., 03.12.14, 18.30 - 21.45 Uhr Do., 04.12.14, 18.30 - 21.45 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 50,00, erm.: EUR 45,00 Z23413

Webseiten erstellen und bearbeiten mit Jimdo Webdesign Einstieg Alles was Sie für eine eigene Internetseite benötigen, ist ein Internetzugang. Nachdem Sie sich bei Jimdo registriert haben, können Sie sofort mit der Erstellung Ihrer Seite loslegen. Programmierkenntnisse sind nicht nötig. Mit der komfortablen Benutzeroberfläche von Jimdo wird das Erstellen von Webseiten zum Kinderspiel. Der Upload der erstellten Seiten geschieht automatisch, Ihre Seite ist sofort online. Voraussetzung zur Teilnahme sind Grundkenntnisse der EDV. Bitte registrieren Sie sich bereits vor Kursbeginn bei Jimdo.de. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse.

... für uns die Reste!

Ⓦ Dietmar Buchholz Sa., 25.10.14, 10.00 - 14.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 50,00, erm.: EUR 45,00 Z23419

CMS mit Typo3 - Artikel einstellen

Webdesign schnell und einfach CMS mit Joomla! - Artikel einstellen

Einen eigenen Blog in vier Stunden

Dieser Kurs gibt eine Anleitung, wie Sie Texte einstellen, formatieren, Grafiken und Links einfügen und Ihren Beitrag bestimmten Kategorien zuweisen können. Dies bedingt eine fertig eingerichtete Joomla-Site, in die Sie nur Inhalte einstellen möchten (nicht administrieren). Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse.

Mit Wordpress

Ⓦ Wolfgang Bockhorn Fr., 17.10.14, 17.00 - 21.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 50,00, erm.: EUR 45,00 Z23410

52

Wer sich oder sein Geschäft im Internet erfolgreich präsentieren möchte, kommt an Blogs heute nicht mehr vorbei. Deshalb bietet die freie Journalistin und Bloggerin Christine Dittmann in einem vierstündigen Workshop einen ersten Einblick in die Welt der Wordpress-Blogs. Jeder Teilnehmende kann an diesem Tag seinen eigenen Blog auf einer Subdomain von Wordpress erstellen. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse. Ⓦ Christine Dittmann Sa., 11.10.14, 09.00 - 13.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 50,00, erm.: EUR 45,00 Z23412

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die im CMS TYPO3 Artikel einstellen. Im Gegensatz zum Entwickler arbeiten Sie als Redakteur/in im sogenannten Frontend. Dieser Kurs gibt eine Anleitung, wie Sie Texte einstellen, formatieren, Grafiken und Links einfügen und Ihren Beitrag veröffentlichen. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse. Wolfgang Bockhorn Fr., 21.11.14, 10.00 - 17.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 80,00 Z23428


EDV und Medien Programmieren

Der Kurs bietet eine Einführung in die Programmiersprache JAVA und ihre Einsatzmöglichkeiten mit Eclipse. (Eclipse ist die am häufigsten verwendete IDE für Programmierer.) Sie erlernen die Programmierung von Anwendungen und Applets. Dieser Kurs ist besonders auch für „Programmieranfänger“ geeignet. Inhalte:: Aufbau eines Java-Programms, Organisation von Programmen und Projekten unter Java, einfache Funktionen und erste Pakete, Variablen, Konstanten und Operatoren, Manipulation von Daten und Datentypen, Verzweigungen, Array, Schleifen. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse. Ⓦ Hauke Radtke Fr., 17.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 18.10.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 19.10.14, 09.00 - 16.30 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 200,00, erm.: EUR 175,00 Z23480

EDV und Medien

Java - Grundlagen und Einstieg mit Eclipse

VHS ist … mehr als töpfern nach Zahlen. René Zober Kursleiter

Java - mit Eclipse - Aufbaukurs Der Kurs schließt an den Einstiegskurs an und bietet weiterführende Kenntnisse in die Programmiersprache JAVA mit der IDE Eclipse. Inhalte: • Die Arraylist (Anlegen, manipulieren, auswerten...) • Methoden und Objekte • Klassen definieren und nutzen, was sind Container • Vererbung, Schnittstellen und Polymorphie • Ein- und Ausgaben und Fehlerbehandlungen • Swing, JavaFX und AWT (Einstieg) Voraussetzungen: PC-, Internet- und JAVA-Grundkenntnisse. Ⓦ Hauke Radtke Fr., 31.10.14, 18.30 - 21.45 Uhr Sa., 01.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr So., 02.11.14, 09.00 - 16.30 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 200,00, erm.: EUR 175,00 Z23481

IWiN - individuelle Weiterbildung in Niedersachsen IWiN gilt für einzelne Beschäftigte von KMU (weniger als 250 Beschäftigte) sowie für Betriebsinhaber/innen von Kleinunternehmen (mit weniger als 50 Beschäftigten ohne Azubis) in Niedersachsen. Über die Höhe der Förderung entscheidet jeweils die zuständige Regionale Anlaufstelle für ESF-geförderte Weiterbildung (im Regelfall die niedersächsischen Handwerks-, sowie Industrie- und Handelskammern). Weitere Informationen in der VHS oder unter www.iwin-niedersachsen.de.

53


Volkshochschule REGION Lüneburg

EDV-Einstieg für Senior/innen

Social Media für Senior/innen

Einstieg in die EDV - für Senior/innen

Internet - Einstieg für Senior/innen

Social Internet

Mit Windows 7 Wollen Sie am Computer mit Ihren Kindern oder Enkeln mithalten? Es ist nie zu spät! Keiner ist zu „alt“ um den Umgang mit den neuen Medien zu lernen. In Lerngruppen, die etwa den gleichen Kenntnisstand haben, lernen Sie mit Muße den Umgang mit dem Computer. Ohne Vorkenntnisse.

Alle sprechen über das Internet. Was steckt dahinter? Sie erfahren etwas über den Aufbau des Internets, lernen, welches die Voraussetzungen sind, um ins Internet zu gelangen und wie man im Internet etwas findet (Suchmaschinen). Sie schreiben auch E-Mails und bekommen Antworten auf Ihre Fragen. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse.

Facebook, Twitter, Blogs - wie Sie Informationsmüll vermeiden!

㊿ Edeltraud Duschat Mo. / Mi., 22.09.14 - 08.10.14, 15.00 - 18.15 Uhr, 6 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 Z23600

㊿ Edeltraud Duschat Mo. / Mi., 13.10.14 - 10.11.14, 15.00 - 18.15 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 Z23620

㊿ Edeltraud Duschat Mo. / Mi., 17.11.14 - 03.12.14, 15.00 - 18.15 Uhr, 6 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 120,00, erm.: EUR 108,00 Z23601

㊿ Edeltraud Duschat 24.11.14 bis 03.12.14, Mo., Mi., Fr. 09.00 - 12.15 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 Z23624

Einstieg in die EDV für Senior/innen Mit Windows 8/8.1

Workshop Senior/innen - Internet

Wollen Sie am Computer mit Ihren Kindern oder Enkeln mithalten? Es ist nie zu spät! Keiner ist zu „alt“ um den Umgang mit den neuen Medien zu lernen. In Lerngruppen, die etwa den gleichen Kenntnisstand haben, lernen Sie mit Muße den Umgang mit dem Computer. Ohne Vorkenntnisse.

Offener Workshop für Senior/innen zum Thema Internet. Wir treffen uns ein- bis zweimal im Monat, um unsere Kenntnisse frisch zu halten und Neues zu lernen. Internetkenntnisse werden vorausgesetzt. Kommen Sie spontan zum Kurs! Die weiteren Termine werden individuell in der Gruppe abgestimmt. Sie können sie unter Tel.: 04131/15 66 - 0 erfragen. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse.

㊿ Hans-Joachim Etzold Mo. - Fr., 08.09.14 - 12.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 Z23603 ㊿ Hans-Joachim Etzold Mo. - Fr., 17.11.14 - 21.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,00, erm.: EUR 90,00 Z23604

IWiN - individuelle Weiterbildung in Niedersachsen IWiN gilt für einzelne Beschäftigte von KMU (weniger als 250 Beschäftigte) sowie für Betriebsinhaber/ innen von Kleinunternehmen (mit weniger als 50 Beschäftigten ohne Azubis) in Niedersachsen. Über die Höhe der Förderung entscheidet jeweils die zuständige Regionale Anlaufstelle für ESF-geförderte Weiterbildung (im Regelfall die niedersächsischen Handwerks-, sowie Industrie- und Handelskammern). Weitere Informationen in der VHS oder unter www.iwin-niedersachsen.de.

54

Internet und E-Mail für Senior/innen

㊿ Edeltraud Duschat Di., 07.10.14, 15.00 - 18.15 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 22,00 Z23627

Informationen im Internet beschaffen, sich selbst im Internet präsentieren, Behördengänge durch Internet, elektronische Amtswege, Gesundheitsangebote im Internet nutzen, sich mit Gleichgesinnten im Internet treffen, Erfahrungen austauschen, Partnersuche, Nutzung von Medien, Musik, Videos, Fernsehen, Büchern im Internet. ㊿ EDV Dozententeam Mo., 27.10.14, 15.00 - 18.15 Uhr Mi., 29.10.14, 15.00 - 18.15 Uhr Fr., 31.10.14, 15.00 - 18.15 Uhr 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 Z23692

Textverarbeitung für Senior/innen Workshop Senior/innen - WORD Offener Workshop für Seniorinnen und Senioren zum Thema WORD. Wir treffen uns ein- bis zweimal im Monat, um unsere Kenntnisse frisch zu halten und Neues zu lernen. WORD-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Kommen Sie spontan zum Kurs! Die weiteren Termine werden individuell in der Gruppe abgestimmt. Sie können diese unter Tel.: 04131/1566-0 erfragen. Voraussetzung: PCund WORD-Grundkenntnisse. ㊿ Edeltraud Duschat Di., 23.09.14, 15.00 - 17.30 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 16,50 Z23666

Computer Club für Senior/innen

E-Mail-Kurs - für Senior/innen

Senioren Computer Club

In diesem Kurs machen wir Sie fit im Umgang mit E-Mails: Sie arbeiten zunächst mit dem E-Mailprogramm Outlook, verschicken untereinander E-Mails und antworten darauf. Sie lernen, wie man Anhänge mitschickt - z. B. ein Foto - oder selbst erhaltene Bilder öffnen und auf dem PC speichern kann. Natürlich legen Sie auch ein eigenes Adressbuch an. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie im Internet ein eigenes E-Mail-Konto anlegen. Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse.

Wir sind eine Selbsthilfegruppe für alle Altersgruppen. Wir helfen bei Problemen mit dem PC und versuchen diese gemeinsam zu lösen. Voraussetzung: Computerkenntnisse sind vorhanden

㊿ Hans-Joachim Etzold Di., 25.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr Do., 27.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00, erm.: EUR 36,00 Z23630

㊿ EDV Dozententeam Mo., 08.09.14 bis 09.02.15, 14.30 - 17.00 Uhr, VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Z23699

Weitere Kurse für Senior/innen finden Sie ab Seite 138


Gesundheit

Beratung:

Wiebke Dedow

Tel.: 0 41 31/15 66 -113 wiebke.dedow@vhs.lueneburg.de

Besondere Angebote

VHS ist … der Ort für Begegnung, Austausch und Lebensfreude aller Menschen. Wiebke Dedow Programmbereichsleitung

Peter Spork „Wake up!“

Arno Sterns „Malort“

Eine Veranstaltung des Literaturbüros Lüneburg in Kooperation mit der VHS REGION Lüneburg. Von der Sommerzeit bis zur Schichtarbeit: Wir treiben routinemäßig Schindluder mit unserer inneren Uhr – und ruinieren damit unsere Gesundheit. Der Wissenschaftsjournalist und Autor Peter Spork hat wissenschaftliche Erkenntnisse aus Biologie und Medizin auf unseren Alltag übertragen – und einen 8-Punkte-Plan entworfen, wie wir wieder im Einklang mit dem Rhythmus der Natur leben können. So gehört nicht nur die Sommerzeit abgeschafft, wir brauchen auch mehr Licht bei der Arbeit, und der Präsentismus im Büro muss einer Berücksichtigung von Chronotypen weichen. “Wake up” ist ein Plädoyer für eine ausgeschlafene Gesellschaft – mit weniger Burn-out und Depressionen, weniger Schlafmangel und Gereiztheit, weniger Übergewicht und Diabetes.

Vortrag mit Diskussion

Peter Spork Di., 18.11.2014, um 20.00 Uhr, Heinrich-Heine-Haus Eintritt: 8 Euro, erm. 6 Euro, Z33400

Werden Sie Golfspieler/in: Platzreife an 8 Abenden

Lüneburger Psychoseseminar Psychoseseminare sind Veranstaltungsreihen, in denen sich Betroffene, Angehörige, Fachleute aus der Psychiatrie und interessierte Bürgerinnen und Bürger treffen, um partnerschaftlich über ihre jeweils eigenen Erfahrungen mit Psychosen zu diskutieren. Ziel ist es, eine gemeinsame Sprache zu finden und Dialogfähigkeit zu üben. Es geht um ein besseres Verständnis von dem, was eine Psychose bedeutet und was die verschiedenen Beteiligten an Hilfe benötigen. Nach dem vor 20 Jahren in Hamburg entstandenen, sogenannten trialogischen Konzept haben sich deutschlandweit mehr als 100 Psychoseseminare entwickelt. Dabei hat sich die Kooperation zwischen Psychiatrischer Klinik, Verein der Psychiatrieerfahrenen (VPE), der Lüneburger Angehörigengruppe und der VHS bewährt. Die Themen des Semesters werden in der ersten Sitzung gemeinsam mit den Teilnehmenden festgelegt. Die Teilnahme an den einzelnen Abenden ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 04131 - 15660 oder 04131 - 601100. Dr. Angela Schürmann dienstags, 23.09., 07.10., 21.10., 04.11., 18.11., 02.12.14, jeweils 18.00 - 20.15 Uhr, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, kostenlos Z38010

Gesundheit

Email:

Arno Stern ist ein von der Unesco annerkannter Pädagoge und Forscher. Die von ihm entdeckte, sogennante Formulation beweist eine Entwicklung des Malens wie sie in jedem Menschen angelegt ist. Unter den Bedingungen des Malorts lässt der Malende Angelerntes fallen und erlebt das reine Vergnügen des Malspiels. Der Beruf, den Arno Stern seit 65 Jahren in Paris ausübt, nennt er den „Malortdienenden“. Weder therapiert noch belehrt er in irgendeiner Weise; das Gemalte verschwindet in einem Archiv, und doch spricht jeder, der im Malort gemalt hat, von einer maßgeblichen Wirkung auf sein Leben. Bitte Anmeldung. Christine Hoffmann Do., 09.10.14, 19.00 - 21.15 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 7,00, erm.: EUR 5,00 Z33140

Sie haben Lust auf Golf? Sie möchten schnell fit werden für die Runde? In Kooperation mit Schloss Lüdersburg bieten wir Ihnen das optimale Angebot. Dabei ist höchtse Qualität garantiert. Erstmals hat der TÜV den Platzreifekurs einer Golfschule unter die Lupe genommen und die Organisation und Abwicklung des Kurses mit dem Siegel Geprüfte Service-Qualität zertifiziert. Sie lernen alles, was man zum Start im Golfsport benötigt: Schwung, langes und kurzes Spiel sowie Putten. Auch die theoretische und die praktische Prüfung sowie ein Starter Kit mit Handschuh, Tee und Regelbuch sind inklusive. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Pullover, wettergerechte Kleidung Peter Dolan Mo., 21.07.14 bis 08.09.14, 18.00 - 20.15 Uhr, 8 Termine, 24 UStd. Golfplatz Lüdersburg EUR 195,00, Z32495 Peter Dolan Mi., 20.08.14 bis 08.10.14, 18.00 - 20.15 Uhr, 8 Termine, 24 UStd. Golfplatz Lüdersburg EUR 195,00 Z32496

55


Volkshochschule REGION Lüneburg

Gesund unterwegs Mit dem Rucksack zu den Möllner Seen Ein Herbsttag in der Natur - Urlaub vom Alltag. Sie wandern durch die abgelegene Landschaft des Naturparks Lauenburgische Seen. Von der Dorfkirche in Schmilau geht es zum malerisch im Herbstwald gelegenen Pinnsee. Entlang weiterer Seen erreichen Sie die Eulenspiegelstadt Mölln. Bitte mitbringen: geeignetes Schuhwerk und Kondition für ca. 15 km. Ⓦ Reinhard Behnisch Sa., 25.10.14, 10.10 - 20.25 Uhr 12 UStd., Treffpunkt wird bekannt gegeben EUR 18,00 zzgl. Fahrtkosten Z31531

André Schuler Mi., 12.11.14, 19.00 - 20.15 Uhr 1,7 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg kostenfrei Z32500

Yoga am Meer Zeit zum Entspannen Mit sanften Dehn- und Streckübungen wird der Körper vorbereitet die Energien der Natur aufzunehmen. Eine achtsam erlernte und geübte Abfolge von Yoga-, Entspannungs- und Atemübungen führt zur inneren Ruhe. Meditatives Gehen sowie kurze geleitete Meditationsübungen können diese Ruhe vertiefen. Bitte mitbringen: Iso-Matte, Wolldecke, Kissen und bequeme Kleidung. Die Anreise erfolgt individuell. Näheres zum Seminarort: Gutshaus Stellshagen, ein mecklenburgischer Herrensitz, Bio- und Gesundheitshotel, www.gutshaus-stellshagen.de Ⓦ Karin Wolf Do., 21.08., 15.00 Uhr bis So., 24.08.2014, 12.00 Uhr 24 UStd., Gutshaus Stellshagen, Gästehaus Parin EUR 150,00, zzgl. Reisekosten und ab ca. EUR 260,00 Unterkunft/DZ/Verpflegung Z31000

Pilgern auf dem Jakobsweg Lüneburger Heide Zwei Tage Pilger-Erlebnis auf dem Jakobsweg Lüneburger Heide - äußere und innere Bewegung auf alten Pfaden. Sie pilgern von Soltau durch das Böhmetal über Dorfmark in Richtung Bad Fallingbostel und genießen Landschaft, Stille und Gemeinschaft. Übernachtung in einer kleinen Pension, unterwegs mit leichtem Gepäck. Bitte mitbringen: Wanderschuhe und Kondition für 15 - 25 km pro Tag. Ⓦ Reinhard Behnisch Sa., 08.11.14, 08.00 bis So., 09.11.14, 19.30 Uhr 22 UStd., Treffpunkt wird bekannt gegeben EUR 110,00 inkl. 1 Ün/Frühstück/DZ/einfache Pension zzgl. Fahrtkosten und Verpflegung Z31532

Informationsabend zu „Transalp“ Alpenüberquerung mit dem Mountainbike für Norddeutsche Die Glücksgefühle einer erfolgreichen Alpenüberquerung sind überwältigend. Da ist das Naturerlebnis mit beeindruckenden Panoramen. Da ist das Erleben des eigenen Körpers, der die mächtigen Alpen aus eigener Kraft überwindet. Und da ist das soziale Erlebnis in einem Team gemeinsam die Herausforderungen zu meistern. Ziel des Kurses im Frühjahr 2015 wird es sein, den Teilnehmenden das notwendige Handwerkszeug für eine eigene Alpenüberquerung an die Hand zu geben.

56

Ⓦ Do., 06.08.15, 15.00 bis So., 09.08.15,12.00 Uhr 24 UStd., Gutshaus Stellshagen EUR 150,00, zzgl. Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung 152-31100

Pflegende Angehörige Kinaesthetics für Pflegende Angehörige - Grundkurs in Zusammenarbeit mit Pflegekassen Als Pflegende Angehörige oder Personen, die Verhinderungspflege leisten (Verwandte, Freunde, Nachbarn ... ), bewältigen Sie täglich große Herausforderungen. Kinaesthetics bietet ein handlungsorientiertes Lernangebot für den Alltag. Sie lernen auf Ihre eigenen Bewegungen zu achten, diese für sich passend so einzusetzen, dass die pflegebedürftigen Angehörigen ihre eigene Bewegungsfähigkeit entwickeln können. Dies ermöglicht den Pflegebedürftigen eine größere Selbständigkeit. Der Blick auf die vorhandenen Fähigkeiten verbessert die Lebensqualität aller Beteiligten. Eine häusliche Begleitung ist im Rahmen dieses Kurses ggf. auf Anfrage möglich. Durch die Kooperation mit der Pflegekasse sind nur die Nebenkosten zu tragen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Wolldecke, 2 Handtücher, warme Antirutschsocken, Verpflegung Ⓦ Christine Zimmermann Sa., 11.10.14, So., 12.10.14, Sa., 18.10.14 + ggf. Sa., 15.11.14; jew. 09.00-16.00 Uhr, 3-4 Termine, 32 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 25,00 Zertifizierungsgebühr und Unterlagen Z33086

Heilmethoden Was ist eigentlich Kinesiologie? Vom Kinesiologischen Test und der Arbeit mit Tensor und Pendel Der Muskeltest in der Kinesiologie wird für den ‚Dialog mit dem Körper‘ eingesetzt. Sie erfahren, wie er funktioniert, was damit getestet werden kann, wo seine Grenzen sind und probieren ihn in kleinen Übungen selber aus. Sie erhalten eine Übersicht über verschiedene Kinesiologierichtungen und Einblicke in verschiedene Anwendungsmöglichkeiten kinesiologischer Interventionen. Verwandte Testmethoden, wie die mit dem Tensor, werden erläutert und demonstriert. Andrea Bartsch Do., 02.10.14 bis 16.10.14, 18.00 - 21.30 Uhr, 3 Termine, 12 UStd., von Seelenweg 12a, Reppenstedt EUR 50,40 zzgl. EUR 15,00 für ein Skript, erm.: EUR 40,80 Z33100

Entspannter sehen mit der Kraft der Farben Erlernen Sie einfache, effektive Entspannungs- und Augenübungen zur Belebung und Stärkung Ihrer Augen mit der Kraft der Farben. So unterstützen und schulen Sie Ihre Sehfähigkeit auf natürlichem Weg. Die farbenfrohen Übungen machen Spaß, sind einfach zu erlernen und leicht in den Alltag zu integrieren. Sie helfen, visuellen Belastungen entgegenzuwirken und fördern ein entspanntes Sehen und Arbeiten. Die Augenschule wirkt vorbeugend und ersetzt weder die augenärztliche Untersuchung noch Behandlung. Ⓦ Karin Müller Sa., 18.10.14, 10.00 - 17.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 33,60, erm.: EUR 27,20 Z33101

Reiki Grad I Das Usui-System der natürlichen Energie Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte! Reiki ist eine universelle Lebensenergie, durch die wir unsere Gesundheit unterstützen und fördern können. Geschichte, Wirkung und Anwendungsweise von Reiki werden besprochen. Selbst- und Partnerbehandlung werden erlernt und praktiziert. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, sich selbst und andere mit Reiki zu behandeln.Bitte mitbringen: Decken, Kissen, kl. Salat f. gemeinsames Mittagessen. Ⓦ Klaus-Jürgen Dott Sa., 18.10.14, So., 19.10.14, 10.00 - 18.00 Uhr 18 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal EUR 80,00, erm.: EUR 70,00 Z33110SC


Gesundheit REIKI I Ausbildung für den 1. REIKI-Grad

Ⓦ Monika Müser Sa., 27.09.14, 10.00 - 17.00 Uhr So., 28.09.14, 10.00 - 17.00 Uhr 16 UStd., Geschwister-Scholl-Haus, Carlvon-Ossietzky-Str. 9, Lüneburg EUR 80,00, erm.: EUR 70,00 Z33111

REIKI II Ausbildung für den 2. REIKI-Grad Der REIKI Grad II eröffnet die Möglichkeit Energie außerhalb von Raum und Zeit zu senden, Reiki - Fern- und Mentalbehandlungen durchzuführen. Sie lernen das sichere Zeichnen der Symbole und die Aussprache der Mantren. Im Seminar werden Fern- und Mentalanwendungen praktisch geübt, geführte Meditationen mit den Symbolen kraftvoll unterstützt. Ausführliche Seminarunterlagen runden die Einweihung in den 2. REIKI-Grad ab. Voraussetzung: ausreichende Erfahrung mit REIKI I; max. 8 TN. Bitte mitbringen: Schreibutensilen; Decke, Kissen, kl. Salat für gemeinsames Mittagsbuffet! Ⓦ Monika Müser Sa. / So., 06.09.14 - 07.09.14, 10.00 - 17.00 Uhr, Sa. u. So. 16 UStd., wird noch bekanntgegeben EUR 115,20, erm.: EUR 97,90 Z33112

Selbsthypnose I für Anfänger/innen Die Selbsthypnose kann u.a. zur vollkommenen Entspannung, zur Überwindung von Müdigkeit, Schlafstörungen, Hemmungen, Kummer, Lebensangst, Depression und Schmerz verhelfen. Sie können nach dem Kurs die einfach erlernten Hypnosetechniken als praktische Lebenshilfe im Alltag anwenden. Bitte mitbringen: dicke Socken, Decke, Kissen, Verpflegung Ⓦ Manfred Wilhelm Stolz Sa., 25.10.14 bis 26.10.14, 09.30 - 18.00 Uhr, 2 Termine, 20 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z33126

34 Jahre

Gesundheit

REIKI gilt als einfache und älteste manuelle Heilmethode der Menschheit. REIKI kann helfen, Ängste und Blockaden abzubauen und die Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu unterstützen. REIKI hilft Gesundungsprozesse zu fördern und die Kraft zur Selbstheilung zu wecken. Die Einweihung in den 1. REIKI-Grad ist eingebettet in eine intensive Schulung in Theorie und Praxis der REIKIAnwendung. Bitte mitbringen: Schreibutensilien; Decke, Kissen, warme Socken, kl. Salat für gemeinsames Mittagsbuffet!

Homöopathie für die Winterzeit Vortrag | Dr. Thurid Schott Lernen Sie die Grundprinzipien der Homöopathie kennen und erfahren Sie die Anwendungsmöglichkeiten homöopathischer Arzneimittel in der Selbstbehandlung!

Dienstag, 30.09.2014, 19.30 Uhr • VHS REGION Lüneburg, Haagestr. 4, Eingangshalle Eintritt: 2, – Euro • Anmeldung in der Kosmos Apotheke, Tel. 0 41 31 – 40 13 40

Selbsthypnose II Vertiefungskurs

Streifzug durch die Naturheilkunde

Gegenstand des Kurses sind die Vertiefung und Übung der Sprachmuster, Trance-Phänomene wie Armlevitation, Schmerzausschaltung oder Anwendungen der Hypnose im Coaching-Prozess sowie weitere Tranceinduktionen. Bitte mitbringen: dicke Socken, Decke, Kissen, Verpflegung. Voraussetzung: Teilnahme an Selbsthypnose I.

Vortragsabend

Ⓦ Manfred Wilhelm Stolz Sa., 22.11.14 bis 23.11.14, 09.30 - 18.00 Uhr, 2 Termine, 20 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z33127

Sabine Peter-Koerth Di., 18.11.14, 18.30 - 20.45 Uhr 3 UStd., Naturheilpraxis, Am Hafen 12, Bleckede EUR 7,00, erm.: EUR 5,00 Z33205BL

Schüssler-Salze

Bachblüten - Blüten für die Seele

Hausapotheke mit Biomineralien

Vortragsabend

Mineralstoffmangel kann die Ursache für unterschiedliche gesundheitliche Beschwerden und Erkrankungen sein. Mineralstoffgaben eignen sich bei Alltagserkrankungen, Verletzungen, Schlafstörungen oder Nervosität. Vorbeugend wirken die Mineralien bei Erkältungen und zur Entgiftung des Körpers. Bitte mitbringen: Schreibutensilien

Der englische Arzt, Dr. Edward Bach, hat 38 Blüten unterschieden, die der seelischen Gesundheit förderlich sein können. Dieser Abend bietet eine Einführung, hauptsächlich in die Blüten gegen Angst, Traurigkeit und mangelndes Selbstbewußtsein.

Ⓦ Andreas Timper Sa., 25.10.14, 10.00 - 17.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 33,60, erm.: EUR 27,20 Z33200

Informieren Sie sich über die verschiedenen Therapieverfahren: Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es? Wie kann ich die Wirksamkeit selbst unterstützen? Kriterien für die Auswahl einer/s Heilpraktiker/in. Welche Kosten übernehmen Krankenkassen?

Sabine Peter-Koerth Di., 16.12.14, 18.30 - 20.45 Uhr 3 UStd., Naturheilpraxis, Am Hafen 12, Bleckede EUR 7,00, erm.: EUR 5,00 Z33207BL

57


Volkshochschule REGION Lüneburg

„Heilende“ Hände - Was ist eigentlich Energiearbeit?

EUR 85,10, erm.: EUR 76,50 Z33331OS

Vortragsabend Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Techniken Symbole des Tarot Reiki, Besprechen, Healing Touch, Prana Heilung u.a. Was Dieser Kurs dient der Einführung und leichten Vertiefung sind Chakren? - Eine Einführung und Anleitung für den von Tarot-Kenntnissen. Es wird mit den Karten geübt, um Hausgebrauch. mit ihnen vertraut zu werden und sie besser zu verstehen. Übungen und Austausch sollen die Erfahrung mit Sabine Peter-Koerth dem Umgang von Legesystemen und der Bilderwelt des Di., 30.09.14, 18.30 - 20.45 Uhr Tarot ermöglichen, um vielleicht einen neuen Zugang zu 3 UStd., Naturheilpraxis, Am Hafen 12, Bleckede finden. Grundlage ist das Rider-Tarot. Bitte mitbringen: EUR 7,00, erm.: EUR 5,00 Karten, falls vorhanden; ggf. Verpflegung Z33209BL Ⓦ Doris Klug The Work of Byron Katie Sa., 11.10.14, 13.00 - 18.00 Uhr Den eigenen Gedanken mit 6 UStd., Dorfgemeinschaftshaus Dachtmissen, Verständnis begegnen Dorfstraße 11c, OT Dachtmissen „The Work“ ist ein Weg, Stress erzeugende Gedanken zu EUR 24,00, erm.: EUR 21,60 identifizieren und zu hinterfragen. Byron Katie hat eine Z33355GE Methode der Selbstreflexion entwickelt, die Gedanken untersucht und ‚umkehrt‘. Diese Umkehrung lässt das Tiergesundheit eigene Sein bewusster werden und führt in der Begegnung mit sich selbst und der Welt zu Erkenntnis, Freude, Erste Hilfe für den Hund Frieden und Freiheit. Notfällen und Unfällen wirkungsvoll vorbeugen. BeurteiⓌ Christiane Klinkmüller Sa., 29.11.14 bis 30.11.14, 10.00 - 18.00 Uhr, 2 Termine, 18 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 75,60, erm.: EUR 61,20 Z33310

len des Allgemeinbefindens (Lebenszeichen/Todeszeichen/Normalwerte). Verletzungen verschiedener Art und deren Erstversorgung. Sonstige Notfälle, z. B. Schock, Vergiftung etc. Praktische Übungen werden am Hund der Kursleiterin demonstriert.

Nicole Knapp Di., 30.09.14, 18.30 - 21.30 Uhr workshop für Männer und Frauen 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Rumoren in Ihnen Fragen, wie z.B. Wer bin ich (noch)? EUR 16,80, erm.: EUR 13,60 Was will ich noch (werden) - zusätzlich oder anstatt? Wie Z33500 finde ich meinen roten Faden zwischen wollen, sollen, müssen und können? Die Kursleiterin begleitet Sie acht- Massage für den Hund sam in das Kaleidoskop Ihrer Innenräume. Lassen Sie Nicht nur Zweibeiner profitieren von Massagen - auch sich in einem akzeptierenden und respektierenden Rah- für Hunde sind sie eine Wohltat! Sie lernen die Wirkungsmen mit Neugierde und Experimentierfreude wertfrei auf weise und Anwendungsgebiete sowie Griffe und TechniIhre Potenziale und ihre Entwicklungsmöglichkeiten ein. ken kennen. Außerdem wird gezeigt, wie Verspannungen entdeckt werden und Gesundheitsproblemen vorgebeugt Marion Heitzler werden kann. Do., 18.09.14 bis 23.10.14, 19.00 - 21.00 Uhr, 6 Termine, 16 UStd., Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf Nicole Knapp EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Di., 18.11.14, 18.30 - 21.30 Uhr Z33330OS 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 16,80, erm.: EUR 13,60 Maskenseminar: In Z33501

In Wechselstimmung?

Wandlungsstimmung?

workshop für Männer und Frauen

Ernährung, Kochen, Backen

Eine kreative Möglichkeit, sich über Maskenbau und Maskenspiel Ihren Wesenheiten zu nähern, innere „Helfer/ Weltvegantag 2014 innen“ zu wecken und entdecken und sie ins Leben zu in Kooperation mit dem Bund für vegane Lebensweise bringen. Die vegane Lebensweise ist nicht einfach eine neue ErⓌ Marion Heitzler nährungsform, wie man angesichts der Flut neuer KochbüFr., 31.10.14, 19.00 - 21.00 Uhr cher meinen könnte, sondern sie hat auch Auswirkungen Sa., 01.11.14, 10.00 - 17.00 Uhr im Bereich der Ökologie und wirft immer wieder neue Sa., 15.11.14, 10.00 - 17.00 Uhr ethische Fragen auf. Am 1. November ist Weltvegantag - so So., 16.11.14, 11.00 - 16.00 Uhr nutzt die VHS die Gelegenheit, um gemeinsam mit dem 24,3 UStd., Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf Bund für Vegane Lebensweise über möglichst viele As-

58

pekte veganen Lebens zu informieren. Experten aus dem Bereich Gesundheit, bio-vegane Landwirtschaft und Tierethik sind eingeladen, Vorträge und workshops zu halten. Es werden Filme gezeigt u.v.m. Wie immer wird auch der Genuss nicht zu kurz kommen und Sie werden mehr darüber erfahren, wie einfach es ist, selbst erste Schritte in der veganen Kochkunst zu unternehmen. Genaueres erfahren Sie unter www.weltvegantag-lueneburg.de Frauke Girus-Nowoczyn Sa., 01.11.14, 08.00 - 18.00 Uhr VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Z33601

Übersäuerung - ein Thema das uns alle betrifft! Vortrag und Austausch Ein Übermaß an Säuren belastet den Stoffwechsel und kann Ausgangspunkt für vielfältigste Beschwerden sein. Entzündungen, Schmerzen und Unbeweglichkeit sind die Folgen. An diesem Abend erfahren Interessierte, welche Lebensmittel empfehlenswert sind. Sie erhalten Tipps für eine gesunde Lebensführung. Eine vorwiegend basische Ernährung ist eine gute Möglichkeit, den Säure-BasenHaushalt in Balace zu halten. bitte Schreibutensilien und Getränk mitbringen . Anmeldung erwünscht. Sylvia Busse Di., 30.09.14, 19.00 - 21.15 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 7,00, erm.: EUR 5,00 Z33604

Sauer macht nicht lustig, sondern krank! Vortragsabend Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt hat große Bedeutung für unsere Gesundheit. Eine Übersäuerung, heute weit verbreitet, verursacht Krankheiten. Wir gehen den Fragen nach: Wodurch entsteht Übersäuerung? Welche Folgen hat sie und was können wir dagegen tun? Bitte Anmeldung! Hildegard Schaffrath Do., 23.10.14, 19.30 - 21.45 Uhr 3 UStd., Grundschule Reppenstedt, Ostlandstr. 1 EUR 7,00, erm.: EUR 5,00 Z33605GE

Heißhunger, Zuckersucht - Sie auch? Leiden Sie auch unter Heißhungerattacken auf Süßes? Können Sie einfach keinen Nachtisch und keine Süßigkeiten ausschlagen? Der unabweisbare Appetit auf Süßigkeiten kann zum schlechten Gewissen, zu Abgeschlagenheit, Übergewicht und langfristig auch zu Krankheiten führen. Die Kursleiterin erläutert die Zusammenhänge, gibt Einkaufs- und Kochtipps und freut sich auf einen spannenden Gesprächsabend mit vielen Fragen. Bitte melden Sie sich an. Bitte Schreibutensilien und Getränk mitbringen.


Gesundheit

Saskia Druskeit, Heilpraktikerin

Baumstrasse 4 | 21335 Lüneburg | Tel: 04135 / 91 90 04 www.natur-wissen-lueneburg.de Sylvia Busse Mi., 15.10.14, 19.00 - 21.15 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 7,00, erm.: EUR 5,00 Z33606

„ICH nehme ab“ - Abnehmen und Wohlfühlen mit dem Dauererfolgs-Programm der DGE Eine Kooperation zwischen Sonja Habermann GesundheitstrainingErnährung, der TK Hamburg und der VHS REGION Lüneburg Das DGE-Programm zur Gewichtsreduktion baut auf dauerhaften Gewichtserfolg für Gesundheit und Figur. Es ist ein Training, das auf langjährige praktische Erfahrungen aufbaut. Es führt Sie zu einer Ernährungsweise, mit der Sie lernen Ihr Ernährungsverhalten langfristig umzustellen, um an Gewicht zu verlieren und das zu halten. Besonders empfohlen ist das Konzept für Übergewichtige mit einem BMI zwischen 25 und 35. Es gibt keine festen Speiseplan-Vorschriften, Punkte- oder Kalorienzählen, sondern Anregungen das Essen nach persönlichen Vorlieben und gleichzeitig ausgewogen zusammenzustellen. Denn nur, wenn der Genuss nicht zu kurz kommt, kann eine angepasste Ernährung dauerhaft gelebt werden. Informationen zur Bestellung des Kursbuches „ICH nehme ab“ finden Sie unter http://www.sonja-habermann.de/ ina_kursordner. „ICH nehme ab“ ist von ÖKO-TEST mit „sehr gut“, von Stiftung Warentest mit „gut“ ausgezeichnet worden.Hinweis: Krankenversicherungen übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme (10 von 12 Abenden) nachträglich anteilige Kosten. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. ⓀKarin Mehnert Mi., 01.10.14 bis 14.01.15, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 148,00 zzgl. Kursbuch, erm.: EUR 124,00 Z33611 Ⓚ Mi., 01.10.14 bis 14.01.15, 19.45 - 21.15 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 148,00 zzgl. Kursbuch, erm.: EUR 124,00 Z33612

Gesund abnehmen mit Basen-Fasten im Säure-Basen-Gleichgewicht Eine Woche Basenfasten bringt Ihren Organismus wieder ins Gleichgewicht. Sie entgiften und entschlacken ohne zu hungern und lernen im Kurs, wie Sie auf Dauer basisch gesund und genußvoll leben können. Basenfasten kann auch einen Einstieg in die vegane Lebensweise erleichtern.

Gesundheit

Naturheilpraxis für Familien Heilpraktikerschule

Ⓦ Hannelore Bentlage-Pueng-Preeda Sa., 18.10.14, 10.00 - 13.45 Uhr 5 UStd., Oberschule im Dorn, Dahlenburg, Schulküche EUR 17,50 zzgl. Lebensmittelumlage bar vor Ort, erm.: EUR 15,70 Z33620DA

Vegetarische Brotaufstriche Kulinarische Köstlichkeiten

Iris Fahrenholz Mo., 08.09.14, 18.00 - 19.30 Uhr Fr., 12.09.14, 18.00 - 19.30 Uhr So., 14.09.14, 18.00 - 19.30 Uhr Di., 16.09.14, 18.00 - 19.30 Uhr Fr., 10.10.14, 18.00 - 19.30 Uhr 10 UStd. VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 42,00, ermäßigt: EUR 34,00 Z33614

Fasten für Gesunde - Heilsame Tage Abnehmen - Entsäuern Fasten fördert die Entschlackung und Entgiftung des Körpers, stärkt das Immunsystem und schafft neue Kräfte für Körper, Geist und Seele. Es eignet sich ideal dafür, die eigenen Essgewohnheiten zu überdenken und eine gesündere Lebensweise zu finden. Mit Entspannungsübungen und im Austausch mit der Gruppe wirken die Fastentage nachhaltig. Bitte beachten: Einführungsabend am Mo., 20.10.14, 18.30-20.00 Uhr, VHS, Haagestr. 4 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Tasse. Iris Fahrenholz Fr., 24.10.14 bis 28.10.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 48,00, erm.: EUR 39,60 Z33613

Vegetarisch Kochen - für Einsteiger/innen Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung ein herbstliches 3-Gänge-Menü zusammem zu stellen und zu zu bereiten. Die Zutaten stammen überwiegend aus regionalem oder biologischem Anbau. Kochen ist kein „Zeiträuber“, sondern ein sinnliches Vergnügen. Dieses werden Sie beim gemeinsamen Zubereiten und Essen erfahren. Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdosen, scharfes Messer

Aus vielfältigen und natürlichen Zutaten, wie Butter, Kräutern, Quark, Frischkäse, Nüssen, Hülsenfrüchten zaubern wir gemeinsam schmackhafte, bekömmliche Brotaufstriche. Sie lernen auch, dazu ein leckeres Brot selbst zu backen. Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdosen, scharfes Messer Sylvia Busse Do., 09.10.14, 18.00 - 21.45 Uhr 5 UStd., Grundschule Adendorf, Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 17,50 zzgl. Lebensmittelumlage ca. EUR 9,00, bar vor Ort, erm.: EUR 15,70 Z33623AD

Vegetarisch Kochen mit Hülsenfrüchten Schmackhaft und bekömmlich Hülsenfrüchte eignen sich sehr gut für die vegetarische Ernährung. Entdecken Sie an diesem Abend auf einfache Weise die bekömmliche und genussvolle Zubereitung von Kichererbsen, Linsen und Bohnen. Erfahren Sie mehr über Hülsenfrüchte und wie diese zu Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdosen, scharfes Messer Sylvia Busse Mi., 08.10.14, 18.00 - 21.45 Uhr 5 UStd., Grundschule, Ostlandstr. 1, Reppenstedt, Küche EUR 17,50 zzgl. EUR 9,00 Lebensmittelumlage bar vor Ort, erm.: EUR 15,70 Z33626GE

Kochen nach den 5 Elementen Basiskurs Nach einer kurzen Einführung in die Grundgedanken der chinesischen 5-Elemente-Küche geht´s gleich an die praktische Umsetzung. Die ausgewogenen Gerichte sättigen, ohne den Körper übermäßig zu belasten. Sie trainieren Ihr Gespür dafür, was Ihr Körper wirklich braucht und

59


Volkshochschule REGION Lüneburg

verbessern so Ihr Wohlbefinden. Die frisch gekochten Leckereien werden anschließend gemeinsam verkostet. Sylvia Busse Mi., 03.12.14, 18.00 - 21.45 Uhr 5 UStd., Grundschule, Ostlandstr. 1, Reppenstedt, Küche EUR 17,50 zzgl. EUR 9,00 Lebensmittelumlage bar vor Ort, erm.: EUR 15,70 Z33627GE

Herbstgenüsse - Leckeres vom Kürbis NEU leichte und vielfältige Gerichte Lernen Sie hier die vielseitige Verwendung von Kürbis kennen. Gekocht wird phantasievoll mit Kokosmilch, Ingwer, Curry und vielen anderen (un?)gewohnten Zutaten. Die schmackhaften Köstlichkeiten werden anschließend gemeinsam verkostet. Sylvia Busse Mi., 19.11.14, 18.00 - 21.45 Uhr 5 UStd., Grundschule, Ostlandstr. 1, Reppenstedt, Küche EUR 17,50 zzgl. EUR 9,00 Lebensmittelumlage bar vor Ort, erm.: EUR 15,70 Z33628GE

Genuss und Vielfalt mit Getreide

Italienische Küche ohne Stress Lassen Sie sich in die Geheimnisse und Tricks der italienischen Küche einführen. Sie lernen ein komplettes Menü, bestehend aus Vorspeise, Hauptgang, Dessert kennen und zuzubereiten. Das Gelernte läßt sich anschließend leicht auch am heimischen Herd umsetzen und variieren. Bitte mitbringen: Vorratsdosen, Geschirrtücher, scharfes Messer. Giovanna Engel Sa., 27.09.14, 14.00 - 17.45 Uhr 5 UStd. Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Küche EUR 17,50 zzgl. Lebensmittelumlage, ermäßigt: EUR 15,70 Z33701OS Sa., 11.10.14, 14.00 - 17.45 Uhr 5 UStd. Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Küche EUR 17,50 zzgl. Lebensmittelumlage, ermäßigt: EUR 15,70 Z33702OS Sa., 22.11.14, 14.00 - 17.45 Uhr 5 UStd. Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Küche EUR 17,50 zzgl. Lebensmittelumlage, ermäßigt: EUR 15,70 Z33703OS

Quinoa, Buchweizen, Hirse & Co. Getreide ist nicht nur kerngesund, sondern auch äußerst vielseitig! Lernen Sie an diesem Kochabend die Vielfalt der Getreideküche kennen. Was ist Quinoa und wie kocht man mit Hirse? Sie werden erstaunt sein, was sich alles Leckeres daraus zubereiten lässt. Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdosen, scharfes Messer Sylvia Busse Mi., 01.10.14, 18.00 - 21.45 Uhr 5 UStd., Grundschule, Ostlandstr. 1, Reppenstedt, Küche EUR 17,50 zzgl. Lebensmittelumlage, erm.: EUR 15,70 Z33642GE

Genuss und Bekömmlichkeit Gemeinsam kochen wir ein 4-Gänge-Menü aus frischen, überwiegend regionalen und biologisch angebauten Zutaten. Sie lernen die Grundlagen der 5 Elemente Kochkunst kennen u. erhalten viele Tipps u. Infos rund ums gesunde Kochen. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Gewürze und Kräuter! Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdosen, scharfes Messer Sylvia Busse Do., 16.10.14, 18.00 - 21.45 Uhr 5 UStd., Grundschule Adendorf, Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 17,50 zzgl. Lebensmittelumlage ca. EUR 9,00, bar vor Ort, erm.: EUR 15,70 Z33646AD

Kochen mit Pepp Wie können Sie mit wenig Aufwand Gerichte variieren, schmackhafter und gesünder machen oder auch individuell auf spezielle Ernährungsvorlieben oder -probleme einzelner „Mitesser/innen“ abstimmen? Sie erhalten Anregungen, Hintergrundwissen und Anleitung. In Kleingruppen werden Vorspeise, Hauptgang und Dessert hergestellt. Auch Ungewöhnliches wird erprobt und anschl. miteinander verkostet. Elke Worm Mi., 24.09.14 bis 22.10.14, 17.00 - 19.15 Uhr, 5 Termine, 15 UStd., Alte Stadtgärtnerei EUR 52,50 zzgl. Lebensmittelumlage, erm.: EUR 47,20 Z33711NE

Do., 13.11.14, 18.00 - 21.45 Uhr 5 UStd., Grundschule Adendorf, Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 17,50 zzgl. Lebensmittelumlage ca.EUR 9,00, bar vor Ort., erm.: EUR 15,70 Z33726AD Do., 11.12.14, 18.00 - 21.45 Uhr 5 UStd., Grundschule Adendorf, Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 17,50 zzgl. Lebensmittelumlage ca.EUR 9,00 bar vor Ort., erm.: EUR 15,70 Z33727AD

Apfelwein selbst gemacht Grundlagen der Apfelwein- und Ciderherstellung in Theorie und Praxis Sie lernen Interessantes über die Geschichte des Apfelweins, ländertypische Unterschiede, die einzelnen Schritte zur Herstellung sowie die theoretische Voraussetzung wie Zucker-, Säure- und Alkoholbestimmung. Dies setzen Sie um und stellen durch Verkosten aus verschiedenen Grundstoffen nach eigenen Geschmackvorlieben einen persönlichen Cider her. Als Grundlage gibt es einen kl. Imbiss von der appleslounge. Bernd Gerstacker Mi., 24.09.14, 18.00 - 21.45 Uhr 5 UStd., Dahlem, appleslounge, Wiesenweg 7 EUR 17,50 zzgl. EUR 20,00 Materialkosten bar vor Ort, erm.: EUR 15,70 Z33730DA

„Leichte“ Weihnachtsküche NEU Bekömmlicher Genuss Mit köstlichen Rezepten und typisch „weihnachtlichen“ Aromen stimmen wir uns auf die Weihnachtszeit ein: Nelken, Zimt, Koriander und Orangenschalen. Aus der Kombination aus saisonalen Zutaten und „exotischen“ Gewürzen lernen Sie ein schmackhaftes und bekömmliches Weihnachtsmenü zu „zaubern“, bei dem auch besondere Ernährungsgewohnheiten und -notwendigkeiten berücksichtigt werden können. Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdosen, scharfes Messer.

Fingerfood für Partys und Festtage Kleine Köstlichkeiten Gemeinsam lernen wir verschiedene kleine Köstlichkeiten zuzubereiten. Ob süß oder pikant, diese kleinen Happen sind bei jeder Gelegenheit beliebt. Kleiner Aufwand - große Wirkung! So machen Einladungen wieder Spaß. Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdosen, scharfes Messer

Sylvia Busse Mi., 10.12.14, 18.00 - 21.45 Uhr 5 UStd., Grundschule, Ostlandstr. 1, Reppenstedt, Küche EUR 17,50 zzgl. Lebensmittelumlage, erm.: EUR 15,70 Z33733GE

In der Weihnachtsbäckerei Stollenkonfekt, Christstollen, Plätzchen

Sylvia Busse Do., 25.09.14, 18.00 - 21.45 Uhr 5 UStd., Grundschule Adendorf, Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 17,50 zzgl. Lebensmittelumlage ca. EUR 9,00, bar vor Ort., erm.: EUR 15,70 Z33725AD

Lernen Sie klassische und innovative Rezepte kennen. Bäckermeister Hemp vermittelt Ihnen, worauf es bei der Auswahl der Zutaten, Teigherstellung, beim Backvorgang, der Backdauer sowie der anschließenden Weiterverarbeitung, Deko und Lagerung ankommt. Bitte mitbringen: Schürze, Handtücher und Transportbehälter Ulrich Hemp Mo., 10.11.14 bis 24.11.14, 18.00 - 21.45 Uhr, 3 Termine,

60


Gesundheit

Di., 11.11.14 bis 25.11.14, 18.00 - 21.45 Uhr, 3 Termine, 15 UStd., Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Küche EUR 52,50 zzgl. EUR 25,50 Lebensmittelumlage, erm.: EUR 47,20 Z33736OS

GRATIS BÜROSTUHL

Haltungswechsel:

2.2014 Akt ionsende am 31.1

Motorisch höhenverstellbarer Steh-Sitz-Tisch Maße: 160 x 80 cm, andere Größen gegen Aufpreis erhältlich.

komplett nur

Hefeteig, wie er sicher gelingt Das Herstellen von Hefeteig ist kein Geheimnis! Wenn Sie sich damit schwer tun, lernen Sie direkt vom Bäckermeister, wie Hefe angesetzt und zu einer tollen Teiggrundlage verarbeitet wird. Sie erproben unter fachkundiger Anleitung das Backen von Zöpfen, Butterkuchen, Kranzstangen, Rosinenschnecken und vielen anderen Varianten. Bitte mitbringen: Schürze, Handtücher und Transportbehälter Ulrich Hemp Di., 02.09.14 bis 16.09.14, 18.00 - 21.45 Uhr, 3 Termine, 15 UStd., Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Küche EUR 52,50 zzgl. EUR 24,00 Lebensmittelumlage, erm.: EUR 47,20 Z33769OS

Brot und Brötchen backen mit Sauerteig Backen mit Sauerteig sollte kein Geheimnis sein! Hier lernen Sie direkt vom Bäckermeister, wie Sauerteig angesetzt und weiter verarbeitet wird. Sie erproben unter fachkundiger Anleitung, wie Brötchen, Baguettes, Mischbrot und viele andere Varianten sicher gelingen! Bitte mitbringen: Schürze, Handtücher und Transportbehälter Ulrich Hemp Mo., 06.10.14 bis 20.10.14, 18.00 - 21.45 Uhr, 3 Termine, 15 UStd., Schulzentrum Bardowick, Große Worth 5, Küche EUR 52,50 zzgl. EUR 22,50 Lebensmittelumlage, erm.: EUR 47,20 Z33770BA Di., 23.09.14 bis 07.10.14, 18.00 - 21.45 Uhr, 3 Termine, 15 UStd., Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Küche EUR 52,50 zzgl. EUR 22,50 Lebensmittelumlage, erm.: EUR 47,20 Z33771OS

Backen für den ganzen Tag Verwöhnen Sie Ihre Familie Ein Bäckermeister führt Sie kompetent ein in die Herstellung von Brand-, Hefe-, Biskuit- und Sauerteig sowie deren Weiterverarbeitung zu verschiedensten Backvariationen wie süßen Brötchen, Hörnchen, Windbeutel, Hefegebäck und Biskuitrolle. Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdosen, Handtücher. Ulrich Hemp Mo., 15.09.14 bis 29.09.14, 18.00 - 21.45 Uhr, 3 Termine, 15 UStd., Schulzentrum Bardowick, Große Worth 5, Küche

Gesundheit

15 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick, Küche EUR 52,50 zzgl. EUR 25,50 Lebensmittelumlage, erm.: EUR 47,20 Z33735BA

895 € Stadtkoppel 7 21337 Lüneburg

Tel. 04131 - 84477 Fax 04131 - 84978

info@eggert24.de www.eggert24.de

EUR 52,50 zzgl. EUR 24,00 Lebensmittelumlage, erm.: EUR 47,20 Z33772BA

spannungsphase. Einstieg nach Rücksprache jederzeit möglich. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch

Di., 14.10.14 bis 28.10.14, 18.00 - 21.45 Uhr, 3 Termine, 15 UStd., Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Küche EUR 52,50 zzgl. EUR 22,50 Lebensmittelumlage, erm.: EUR 47,20 Z33773OS

Peter Körperich Mo., 15.09.14 bis 20.10.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grundschule Adendorf, Weinbergsweg 13, Adendorf, Sporthalle EUR 50,40, erm.: EUR 40,80 Z32042AD

Bewegung Ich beweg mich Fit im Alltag Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen. In Kooperation mit der Apotheken Umschau Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken die Kondition. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein neues Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung. Gut für alle, die ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten. Ideal auch für Einsteiger/innen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken

Mo., 10.11.14 bis 15.12.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grundschule Adendorf, Weinbergsweg 13, Adendorf, Sporthalle EUR 50,40, erm.: EUR 40,80 Z32043AD

Fit und Aktiv Funktionsgymnastische Übungen nach Musik zur Verbesserung der allgemeinen Fitness. Die allgemeine Erwärmung geht jeweils in einen Ausdauergymnastikteil über, der Elemente aus dem Bereich Aerobic enthält. Es folgen Kräftigungs- und Dehnübungen für Rücken-, Bauch-, Gesäß-, Bein-, Schulter- und Armmuskulatur. Den Stundenabschluss bildet eine Entspannungsphase. Einstieg nach Rücksprache jederzeit möglich! Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Unterlage (z.B. Isomatte).

Dozententeam Do., 25.09.14 bis 11.12.14, 15.00 - 16.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z32000

Kathy Rissmann Do., 18.09.14 bis 11.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., Grundschule Adendorf, Weinbergsweg 13, Adendorf, Sporthalle EUR 77,00, erm.: EUR 69,30 Z32045AD

Fit für den Winter

Frauen-Fitness am Vormittag

(Ski)gymnastik für sie und ihn

Mit Funktionsgymnastik den ganzen Körper bewegen u. das Gleichgewicht schulen. Eine Haltungsverbesserung ist in jedem Alter möglich, eine kräftige Muskulatur hält den Körper stabil u. macht ihn zudem belastbar. Diese Übungen dienen der Vorbeugung oder auch Behebung von Blasenschwäche. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Gymnastikmatte, kl. Kissen, Getränk

Zu einer guten Ausrüstung gehört auch gute körperliche Fitness. Bereiten Sie sich optimal auf die Beanspruchung beim Skifahren vor, haben dadurch mehr Spaß im Schnee und setzen die Verletzungsgefahr herab: Umfassendes Training der körperlichen Fähigkeiten, Koordination, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit; skispezifische Übungen integriert in die Funktionsgymnastik, abschließende Ent-

61


Volkshochschule REGION Lüneburg

Den Rücken stärken mit Wirbelsäulen und Ausgleichsübungen Mangelnde Bewegung und vermehrte sitzende Tätigkeiten mit einseitiger Belastung, Stress und falschen Bewegungsmustern führen zu Ermüdung und Verspannung der Muskulatur. Die Zahl der Menschen mit Nacken- und Rückenschmerzen steigt. In diesen Kursen erlernen Sie zur Stärkung und Dehnung der gesamten Haltemuskulatur Übungen, die sich auch in den häuslichen Alltag integrieren lassen. Entspannungsübungen runden das Training ab. Bitte mitbringen: Unterlage/Matte, Decke, bequeme Kleidung, ggf. kl. Kissen, Socken/Sportschuhe, Getränk KursNr

62

Titel

Tag

Beginn

Uhrzeit

Termine

UStd

Kosten

Dozent/in

Ort

Ⓚ Z32111

Wirbelsäulenfitness u. Ausgleichsübungen für Frauen 50+

Mi

16.07.14

09.00 - 10-00

10

13.3

45,00 45,00

Nora Wienke

Universität Lüneburg, Gymnastikraum, Rotenbleicher Weg 67

Ⓚ Z32112

Wirbelsäulenfitness u. Ausgleichsübungen für Frauen 50+

Mi

16.07.14

10.00 - 11.00

10

13,3

45,00 45,00

Nora Wienecke

Universität Lüneburg, Gymnastikraum, Rotenbleicher Weg 67

Ⓚ Z32113

Wirbelsäulenfitness u. Ausgleichsübungen für Frauen 50+

Mi

29.10.14

09.00 - 10.00

10

13,33

45,00 45,00

Nora Wieneke

Universität Lüneburg, Gymnastikraum, Rotenbleicher Weg 67

Ⓚ Z32114

Wirbelsäulenfitness u. Ausgleichsübungen für Frauen 50+

Mi

29.10.14

10.00 - 11.00

10

13,33

45,00 45,00

Nora Wieneke

Universität Lüneburg, Gymnastikraum, Rotenbleicher Weg 67

Ⓚ Z32135AM

Wirbelsäulen-Fitness für jüngere Frauen

Di

16.09.14

09.30 - 10.30

10

13,33

54,90 49,40

Dörthe Geppert

Gemeindehaus HippolitKirchengemeinde, Uelzener Str. 1,Amelinghausen

Ⓚ Z32137AM

Wirbelsäulen-Fitness für ältere Frauen

Di

16.09.14

10.30 - 12.00

10

20

82,50 74,20

Dörthe Geppert

Gemeindehaus HippolitKirchengemeinde, Uelzener Str. 1,Amelinghausen

Ⓚ Z32139AM

Wirbelsäulen-Fitness für Frauen

Mo

15.09.14

17.45 - 19.15

10

20

82,50 74,20

Dörthe Geppert

Gemeindehaus HippolitKirchengemeinde, Uelzener Str. 1,Amelinghausen

Z32142DA

Wirbelsäulengymnastik für Männer

Mi

10.09.14

18.30 - 19.30

10

13,33

46,60 41,90

Silke Jacobs Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle

Z32143DA

Rücken-Fit

Di

23.09.14

18.45 - 20.15

10

20

68,00 61,20

Sabine Wulf

Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle

Z32144DA

Rücken-Fit

Do

25.09.14

18.15 - 19.45

10

20

68,00 61,20

Sabine Wulf

Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle

Ⓚ Z32155OS Wirbelsäulen- und Ausgleichsübungen

Mi

17.09.14

18.00 - 19.00

12

16

76,10 68,40

Katrin Köhler

Alte Schule e.V., Ringstr. 8, Wendisch Evern

Ⓚ Z32156OS Wirbelsäulen- und Ausgleichsübungen

Mi

17.09.14

19.00 - 20.00

12

16

76,10 68,40

Katrin Köhler

Alte Schule e.V., Ringstr. 8, Wendisch Evern

Ⓚ Z32157OS Wirbelsäulen- und Ausgleichsübungen

Mi

17.09.14

20.00 - 21.00

12

16

76,10 68,40

Katrin Köhler

Alte Schule e.V., Ringstr. 8, Wendisch Evern

Z32161OS

Wirbelsäulengymnastik

Di

16.09.14

18.00 - 19.00

12

16

76,10 68,40

Angela Haase

Alte Schule e.V., Ringstr. 8, Wendisch Evern

Z32162OS

Wirbelsäulengymnastik

Di

16.09.14

19.00 - 20.00

12

16

76,10 68,40

Angela Haase

Alte Schule e.V., Ringstr. 8, Wendisch Evern

Z32166OS

Wirbelsäulengymnastik

Mi

17.09.14

09.00 - 10.00

10

13,33

52,80 47,50

Sabine Kno- Grundschule, Süttorfer Weg 17, chenhauer Neetze, Aula

Z32167OS

Wirbelsäulengymnastik

Mi

17.09.14

10.00 - 11.00

10

13,33

52,80 47,50

Sabine Kno- Grundschule, Süttorfer Weg 17, chenhauer Neetze, Aula

Z32168OS

Wirbelsäulengymnastik

Mi

17.09.14

11.00 - 12.00

10

13,33

52,80 47,50

Sabine Kno- Grundschule, Süttorfer Weg 17, chenhauer Neetze, Aula

Z32172OS

Wirbelsäulengymnastik

Do

18.09.14

16.30 - 17.30

12

16

70,40 63,30

Sabine Jarraß

Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Aula

Ⓚ Z32180SC Rückenfit - Gesundheitsgymnastik

Do

02.10.14

20.00 - 21.00

10

13,33

46,60 41,90

Doris Siebers

Artlenburg, Turnhalle

Ⓚ Z32181SC Wirbelsäulen-fit durchs Leben

Di

23.09.14

18.30 - 20.00

10

20

70,00 63,00

Christina Herzog

Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal

Ⓚ Z32182SC Wirbelsäulen-fit durchs Leben

Di

23.09.14

20.00 - 21.30

10

20

70,00 63,00

Christina Herzog

Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal


Gesundheit

Fitness für Frauen in Oldendorf/L. Um das allgemeine Wohlbefinden spürbar zu verbessern, wollen wir den ganzen Körper dehnen und kräftigen, unsere Körperhaltung und Koordination verbessern sowie unser Gleichgewicht schulen. Hierzu dienen insbesondere Übungen aus dem Stretching und der Funktionsgymnastik. Den Stundenausklang bilden verschiedene Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Unterlage, Matte und Decke Sylvia Müller/Ute Brammer Mo., 15.09.14 bis 15.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Dorfgemeinschaftshaus, Auf dem Rießel 3, Oldendorf/Luhe EUR 99,10, erm.: EUR 89,10 Z32053AM

Wir sind fit Bewegungsanregung für Ältere auf dem Hocker Die Elastizität lässt nach und es beginnt zu „zwicken“. Es ist nie zu spät, mit sanften harmonischen Bewegungsabläufen vorhandenen Mängeln zu begegnen. Genügend Energie vorausgesetzt, gepaart mit Freude am Bewegen, finden Sie mit Leichtigkeit Möglichkeiten für den Bewegungsausgleich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, feste Schuhe/Sportschuhe, Handtuch, kl. Kissen Silke Jacobs Mo., 15.09.14 bis 01.12.14, 16.15 - 17.15 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle EUR 46,60, erm.: EUR 41,90 Z32058DA

New Callanetics Das Training kommt ganz ohne ruckartige Bewegungen aus. Es ist nicht schweißtreibend, aber doch genau so anstrengend, dass Sie auch sprüren, für Ihre Fitness etwas getan zu haben. Schon eine Stunde pro Woche kann schnell sichtbare und spürbare Resultate bringen. Ein flacherer Bauch und strafferes Gewebe können die positiven „Nebenwirkungen“ sein. Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung, feste Schuhe/Sportschuhe, Handtuch, kl. Kissen Heidi Kastens Fr., 19.09.14 bis 12.12.14, 17.30 - 19.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z32060DA

Die sanfte Rücken- und Nackenschule Für Männer und Frauen

Wirbelsäule/Rücken/Beckenboden Der 5-Minuten-Bauch-und-Rückentrainer Rückengesundheit durch Bewegung Auslöser für Rückenprobleme sind oft schwache Bauchmuskeln und eine „schlechte“ Körperhaltung. Das Programm besteht aus 5 Übungen und trainiert gezielt in „nur“ 5 Minuten (täglich!) die Bauch- und Rückenmuskulatur, um präventiv beide Bereiche zu fördern. Eine DVD mit allen Übungen kann im Kurs erworben werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch

Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule. In Kooperation mit der Apotheken Umschau Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke

Im „Integra-gesundheitszentrum“ ~ neue Sülze 5-6 ~ 21335 Lüneburg tel.: (04131) 86 00 42 ~ e-Mail: gertrud.meier.heilpraktikerin @ t-online.de

Hildelies Stephan Do., 13.11.14 bis 18.12.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grundschule Adendorf, Dorfstr. 58, Adendorf EUR 42,00, erm.: EUR 37,80 Z32102AD

mit Entspannung für Frauen

Ich beweg mich - Rückenfit

Dozententeam Do., 25.09.14 bis 11.12.14, 16.45 - 18.00 Uhr, 10 Termine,

Durch gezielte Entspannung Nackenbeschwerden vorbeugen. Einfache Übungsprogramme zur Kräftigung von Kopf-, Hals-, und Schultermuskulatur und zur Linderung bereits bestehender Beschwerden. Eine Haltungsverbesserung ist in jedem Alter möglich. Mit Spaß sollen Sie motiviert werden, diese im Alltag und in der Freizeit anzuwenden. Das Übungsangebot ist ein gezieltes Muskelaufbau- und Entspannungstraining für Gesunde. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung u. -schuhe, kl. Kissen, Getränk, Isomatte

Beckenbodengymnastik

Theo Benne Di., 23.09.14 bis 09.12.14, 20.00 - 21.00 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 45,30 Z32100

Ihr Rücken ist bei mir in guten Händen.

16,7 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 70,00, erm.: EUR 56,65 Z32101

Gesundheit

Hildelies Stephan Di., 16.09.14 bis 21.10.14, 10.00 - 11.00 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., Gemeindehaus, Bültenweg 18, Adendorf EUR 28,00, erm.: EUR 25,20 Z32047AD

Gewinnen Sie eine solide Basis für Ihr Körpergefühl, Ihre Beweglichkeit, eine gute Haltung, die im Zentrum des Beckens wurzelt. Dieses Training der Beckenmuskulatur enthält Informationen über die Anatomie und Funktionsweise der Beckenorgane. Die Übungen für das Powerhouse sind für Frauen jeden Alters erlernbar. Sie dienen der Vorbeugung oder Besserung von Blasenschwäche. Es werden jährlich Auffrischungskurse angeboten. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, kl. Kissen. Hildelies Stephan Do., 18.09.14 bis 23.10.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grundschule Adendorf, Dorfstr. 58, Adendorf EUR 42,00, erm.: EUR 37,80 Z32104AD

Beckenboden-Yoga-Workshop für Anfänger/innen und fortgeschrittene Yogaübende Bewusste Wahrnehmung, Entspannung und Aktivierung des Beckenbodens in seinen 3 Schichten. Gezielte Yogaübungen führen zu mehr Zentriertheit, Stabilität und Aufrichtung in den Haltungen und wirken sich auch positiv auf den Alltag aus. Es wird auf eine präzise Ausführung

~ Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn ~ rückenmassage nach Breuss ~ Fußreflexzonentherapie ~ Pflanzenheilkunde ~ Psychologische Beratung & astrologie

Naturheilpraxis Gertrud Meier ~ Heilpraktikerin 63


Volkshochschule REGION Lüneburg

der Haltung geachtet um ein gesundheitsförderndes Üben zu unterstützen. Durch das Praktizieren einfacher yogischer Techniken geht die Arbeit über gewöhnliches Beckenbodentraining hinaus und wirkt harmonisch und stärkend auf das Wurzelchakra. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, warme Socken, Kissen Ⓦ Sarah Lucke Sa., 11.10.14, 11.00 - 18.00 Uhr 8 UStd., Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle EUR 28,00, erm.: EUR 25,20 Z32106DA

Walking/Laufen Nordic Walking mit Funktionsgymnastik Der sanfte Weg zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden Nordic-Walking ist besonders gelenkfreundlich, leicht erlernbar und setzt keinerlei sportliche Erfahrungen voraus. Ideal unter anderem zum Stressabbau und zur verbesserten Leistungsfähigkeit des Herz- und Kreislaufsystems. Bitte mitbringen: Nordic-Walking Stöcke, ggf. Stirnlampe. Ⓚ Rüdiger Adamaszek Fr., 19.09.14 bis 24.10.14, 16.30 - 18.00 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Parkpl.Waldfriedhof,Konr.-AdenauerStr./Höhe Wilhelm-Leuschner-Str

64

EAZ_VHS_A5quer.indd 1

EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z32480

Jogging für Untrainierte und Wiedereinsteiger/innen Ein sanfter Laufkurs Gesundheitsorientiertes Laufen im Wohlfühlbereich mit kleinen Gehpausen. Eine zusätzliche funktionelle Aufbauund Kräftigungsgymnastik fördert in dieser Kombination die körperliche und seelische Fitness. Ziel des Kurses ist eine Verbesserung der Ausdauer. Die Laufphasen werden zunehmend länger, ein definiertes Ziel anvisiert. Ⓚ Rüdiger Adamaszek Sa., 20.09.14 bis 18.10.14, 14.00 - 15.30 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Parkpl.Waldfriedhof,Konr.-AdenauerStr./Höhe Wilhelm-Leuschner-Str EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z32484

Jogging für Fortgeschrittene - ein sanfter Laufkurs (Lauflimit 30 Min.) für Läufer/innen, die bereits 30 Minuten am Stück laufen können. Es wird im Wohlfühltempo gelaufen und die Belastung langsam gesteigert. Ziel dieses Kurses ist eine verbesserte Ausdauer von ca. 60 Minuten. Aufwärm- und funktionelle Kräftigungsgymnastik, sportartspezifisches Koordinationstraining, Lauftechnikschulung sowie intensives Stretching runden das Laufprogramm ab. Empfehlenswert: bequeme Laufschuhe, leichte Sportkleidung.

Ⓚ Rüdiger Adamaszek Sa., 15.11.14 bis 13.12.14, 14.00 - 15.30 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Parkpl.Waldfriedhof,Konr.-AdenauerStr./Höhe Wilhelm-Leuschner-Str EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z32485

„Richtig“ laufen mit professioneller Lauftechnik für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Mit Lauf-ABC sowie muskulären Aufbau- und Stabilisierungsübungen verbessern Sie die Lauftechnik und erzielen mehr Laufdynamik. Gelenkbeschwerden wird vorgebeugt. Die Laufleistung verbessert sich in der Ausdauer und Grundschnelligkeit. Bitte mitbringen: ggf. Stirnlampe Ⓚ Rüdiger Adamaszek Mi., 17.09.14 bis 15.10.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Parkpl.Waldfriedhof,Konr.-AdenauerStr./Höhe Wilhelm-Leuschner-Str EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z32486 Ⓚ Mi., 12.11.14 bis 10.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Parkpl.Waldfriedhof,Konr.-AdenauerStr./Höhe Wilhelm-Leuschner-Str EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z32487

16.05.14 12:45


Gesundheit Pilates

Yogilates Ist eine Kombination aus Pilates als stärkendes Ganzkörpertraining mit Yoga, das ergänzend die Koordination und Konzentration fördern und die Flexibilität steigern. In Verbindung mit der richtigen Atmung und verschiedenen Entspannungstechniken kann Yogilates zu mehr Ausgeglichenheit, Energie und Vitalität auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene verhelfen.

Gesundheit

Das ganzheitliche Körpertraining nach Joseph Pilates beansprucht und trainiert vor allem die tief liegende Muskulatur, die unsere Wirbelsäule und Gelenke unmittelbar umgibt sowie die Muskeln des Bauches und Beckenbodens. In sanft harmonisch fließenden Bewegungen werden Atemtechnik, Kraft, Koordination und Beweglichkeit gezielt entwickelt. Durch Pilates können die Wirbelsäule aufgerichtet, mehr Körperwahrnehmung erlangt und schlanke Muskeln geformt werden. Entspannung rundet das Training ab.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, ggf. Matte. KursNr

Titel

Tag

Beginn

Uhrzeit

Ⓚ Z32202

Pilates - Basiskurs

Do

18.09.14

18.15 - 19.45

Ⓚ Z32204

Pilates - Basiskurs

Mo

15.09.14

Ⓚ Z32207

Pilates - Aufbaukurs

Mo

Ⓚ Z32209

Pilates - Aufbaukurs

Z32213BL

Termine

UStd

Kosten

Dozent/in

Ort

11

22

92,40 74,80

Sonja Radke

Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG

18.45 - 20.00

11

18,33

77,00 62,30

Sonja Radke

VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg

15.09.14

20.00 - 21.15

11

18,33

77,00 62,30

Sonja Radke

VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg

Do

18.09.14

20.00 - 21.15

11

18,33

77,00 62,30

Sonja Radke

Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG

Pilates für Anfängerinnen und Fortgeschrittene

Mi

17.09.14

17.30 - 18.45

12

20

70,00 63,00

Katharina Schaffner

Kurt-Löwenstein-Schule, Nindorfer Moorweg, Bleckede, Gymnastikraum

Z32214DA

Pilates für Anfängerinnen und Fortgeschrittene

Di

16.09.14

17.30 - 18.30

12

16

56,00 50,40

Katharina Schaffner

Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle

Z32217GE

Pilates - Basiskurs

Mi

01.10.14

20.40 - 21.40

9

12

42,00 37,80

Britta Bischof

Grundschule Reppenstedt, Ostlandstr. 1

Z32218GE

Pilates - mit Vorkenntnissen

Mi

01.10.14

19.30 - 20.30

9

12

42,00 37,80

Britta Bischof

Grundschule Reppenstedt, Ostlandstr. 1

Ⓚ Z32218IL

Pilates - Basiskurs

Mi

17.09.14

18.00 - 19.00

12

16

56,00 50,40

Svenja Elvers

Grundschule, Ebstorfer Str. 6, Melbeck, Aula

Ⓚ Z32219IL

Pilates - Aufbaukurs

Mi

17.09.14

19.00 - 20.00

12

16

56,00 50,40

Svenja Elvers

Grundschule, Ebstorfer Str. 6, Melbeck, Aula

Z32222SC

Pilates - Aufbaukurs

Mi

24.09.14

20.10 - 21.25

10

16,67

58,30 52,40

Silvia Schweers

Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal

Z32225SC

Yogilates - für Fortgeschrittene

Mi

24.09.14

18.30 - 20.00

10

20

70,00 63,00

Silvia Schweers

Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal

Schwimmen / Aquafitness Kerstin Herrmann Do., 25.09.14 bis 11.12.14, 20.00 - 20.45 Uhr, 10 Termine, 10 UStd., Schulzentrum Oedeme, Oedemer Weg 94a, Lüneburg, Schwimmhalle - Eingang Hauptsch. EUR 87,00, erm.: EUR 74,00 Z32503

Ⓚ Sigrid Graf-Irmscher Mo., 10.11.14 bis 15.12.14, 20.00 - 21.00 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., Schulzentrum, Nindorfer Moorweg, Bleckede, Lehrschwimmhalle EUR 59,70, erm.: EUR 53,20 Z32505BL

Do., 25.09.14 bis 11.12.14, 20.45 - 21.30 Uhr, 10 Termine, 10 UStd., Schulzentrum Oedeme, Oedemer Weg 94a, Lüneburg, Schwimmhalle - Eingang Hauptsch. EUR 87,00, erm.: EUR 74,00 Z32504

Ⓚ Do., 13.11.14 bis 18.12.14, 19.00 - 20.00 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., Schulzentrum, Nindorfer Moorweg, Bleckede, Lehrschwimmhalle EUR 59,70, erm.: EUR 53,20 Z32506BL

Bewegung und Entspannung im Wasser

Aquarobic

Wassergymnastik ist ein komplexes und zugleich schonendes Training. Der hydrostatische Druck (Durchblutungsund Atemsteigerung), der Wasserauftrieb (Entlastung von Wirbelsäule und Gelenken) sowie der Wasserwiderstand (Muskelstärkung und Massageeffekt der Haut) machen das Wasser zum idealen Trainingsmedium.

Die positiven Aspekte von Aquarobic sind immens: Eine sehr hohe Fettverbrennung, Herz- u. Kreislauftraining, gelenkschonendes Training der gesamten Muskulatur zu schwungvoller Musik. Alter und Fitnesszustand sind nebensächlich. Freude an der Bewegung garantiert! Wassertiefe 1,35m.

Ⓚ Do., 13.11.14 bis 18.12.14, 20.00 - 21.00 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., Schulzentrum, Nindorfer Moorweg, Bleckede, Lehrschwimmhalle EUR 59,70, erm.: EUR 53,20 Z32507BL

Schwimmen für Erwachsene Für Nichtschwimmer/innen und Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die mehr Sicherheit erlangen möchten. Dieter Brauer Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 19.00 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 16 UStd., Schulzentrum Oedeme, Oedemer Weg 94a, Lüneburg, Schwimmhalle - Eingang Hauptsch. EUR 56,00 zzgl. Hallennutzungsgebühr bar vor Ort, erm.: EUR 50,40 Z32501GE

Kreative Wassergymnastik

65


Volkshochschule REGION Lüneburg

Atemtherapie und Körpererfahrung nach Middendorf ® Hermann-Wrede-Weg 11a 21339 Lüneburg Tel. 04131-38357 www.atemtherapielueneburg.de

Bettina Sawall Tanzen Community-Dance Zeitgenössischer und Ausdruckstanz für Laien 50+ Tanzen Sie in der Gruppe und doch nach Ihren eigenen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten! Diese gilt es auszuprobieren, zu erweitern und auf neue Wege zu führen. Es werden kleine Choreografien entwickelt, die sich zu alter und neuer Musik finden lassen. Gleichzeitig werden Atmung, Muskulatur und Körperhaltung gekräftigt und gestützt. Quereinstieg nach Absprache jederzeit möglich. Bitte mitbringen: bequeme, leichte Kleidung Helga Gerhard-Schröder Mo., 15.09.14 bis 01.12.14, 10.00 - 12.00 Uhr, 10 Termine, 26,7 UStd., Neue Musikschule, TanzStudio EUR 40,00 Z32718

Alexandra Hermann-Plickat Di., 23.09.14 bis 09.12.14, 17.15 - 18.15 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 70,00, erm.: EUR 60,00 Z32724 Iris Regge Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 18.30 - 19.30 Uhr, 12 Termine, 16 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 84,00, erm.: EUR 72,00 Z32727 Melanie Heßler Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 17.30 - 18.30 Uhr, 11 Termine, 14,7 UStd., Grundschule Adendorf, Dorfstr. 58, Adendorf EUR 77,00, erm.: EUR 66,00 Z32729AD

Selbstschutz

Tanz, Kampfkunst, Yoga und Körperwahrnehmung. Sorgsam aufeinander abgestimmt und mit inspirierender Musik von sanft bis dynamisch. Aus dieser Mischung wurde das einzigartige Fitness- und Wellness-Programm Nia® entwickelt, das ein breites Spektrum an Bewegungen bietet, Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und dabei unglaublich viel Spaß macht. Nia® ist für jede/n geeignet, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Mariya Costa Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 18.45 - 20.15 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Grundschule Adendorf, Dorfstraße 58, Adendorf EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z32720AD

Zumba® ohne Vorkenntnisse Zumba® - spanisch für Bewegung mit Spaß, ist ein FitnessTraining, das durch lateinamerikanische Tänze inspiriert und leicht zu erlernen ist. Durch dieses Workout lassen sich Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach wegtanzen, während Sie fast nebenbei Ihre Kondition und Koordinationsfähigkeit verbessern. Sie müssen nicht tanzen können - einfach ausprobieren, mittanzen und die pure Lebenslust spüren! Bitte mitbringen: Bequeme Sport-Schuhe, bequeme Kleidung u. viel Wasser.

66

Yoga in Lüneburg Kundalini-Yoga ohne Vorerfahrung Das Kundalini-Yoga ist ein sehr dynamisches und kraftvolles Yoga. Jede Yogasitzung beginnt mit einem Set von Körperübungen. Anschließend folgt eine Phase tiefer Entspannung. Beides, das Yoga-Set und die Tiefenentspannung, öffnen Körper, Geist und Seele für die Meditation zum Abschluß jeder Sitzung. Bei manchen Meditationen werden auch Mantren gesungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Wollsocken, Wasser. Petra Fortmann-Peper Mo., 22.09.14 bis 15.12.14, 17.00 - 19.15 Uhr, 11 Termine, 33 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 138,60, erm.: EUR 112,20 Z31003

Shaolin Wing - Chun Chuan

Kundalini-Yoga mit Vorerfahrung

rein innere Kampfkunst und Gesundheitslehre

Mo., 22.09.14 bis 15.12.14, 19.30 - 21.45 Uhr, 11 Termine, 33 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 138,60, erm.: EUR 112,20 Z31005

Als rein innere Kampfkunst und Gesundheitslehre (TCM), mit Chen Tai-Chi Chuan, Qi-Gong, Yin-Yang, Pa-Qua, Wu-Xing, I-Ging sowie Meditation in Bewegung. Diese höchste Kunst ist ein effektiver Selbstschutz für Männer und Frauen jeden Alters, ist leicht erlernbar, dient der Stärkung des körperlichen, seelischen und geistigen Wohlbefindens und wirkt besonders entlastend und stabilisierend auf Wirbelsäule, Sehnen und Gelenke. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Wasser.

Nia® getanzte Lebensfreude

Entspannung

Alexandra Couppée Do., 25.09.14 bis 16.10.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 4 Termine, 8 UStd., Rudolf-Steiner-Schule, WalterBötcher-Str. 6, Lüneburg, KulturRaum EUR 43,20, erm.: EUR 36,80 Z32802 Di., 11.11.14 bis 02.12.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 4 Termine, 8 UStd., Rudolf-Steiner-Schule, Walter-Bötcher-Str. 6, Lüneburg, KulturRaum, EUR 43,20, erm.: EUR 36,80 Z32803

Gewaltprävention für Kinder - für Mutter und Kind Generationenübergreifend kann hier erlernt werden, sich bei den gemeinsamen familiären Anforderungen zu ergänzen, um mit der Angst vor gewalttätigen Übergriffen (von Männern) umzugehen. Es werden Wege gezeigt und Möglichkeiten eingeübt, wie Eltern handlungskompetent die Rahmenbedingungen mitgestalten und Kinder selbstbewusster auftreten und so möglichen Gewaltübergriffen besser entgegentreten können. Viktor Trautmann Fr., 12.09.14, 15.30 - 17.45 Uhr 3 UStd., Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle, EUR 10,50 Z32813DA

Kundalini-Yoga Basiskurs Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan verbindet Körper, Geist und Seele durch abwechslungsreiche dynamische Übungsreihen, Atemübungen und Meditation mit und ohne Mantrengesang. Tiefe Entspannung am Ende der Stunde löst physische und psychische Anspannung und gibt innere Stärke für den Alltag. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Wollsocken, Getränk. Sonja Radke Do., 18.09.14 bis 11.12.14, 16.30 - 18.00 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 92,40, erm.: EUR 74,80 Z31007

Kundalini Yoga (Yogi Bhajan) für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Kundalini Yoga kann unabhängig von Alter, körperlicher Fitness und Gelenkigkeit ausgeübt werden. Das Ausführen dynamischer Körperübungen, bewusster Atemführung, Konzentration, Mantren, Mudras, Bandhas (energetischeSchleusen), Tiefenentspannung und Meditation führen zu mehr Selbstwahrnehmung, Bewusstheit, Achtsamkeit, Energie, körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Trinkwasser Ⓚ Erika Straube Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 09.00 - 11.00 Uhr, 11 Termine, 29,3 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal EUR 102,60, erm.: EUR 92,30 Z31008SC


Gesundheit Sanftes Hatha Yoga am Vormittag für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Ⓚ Elke Maskow Do., 18.09.14 bis 11.12.14, 10.30 - 12.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z31009

Sanftes Hatha Yoga mit Elementen des Tibetanischen Heilyoga für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Mit ruhigen, gezielten Bewegungsfolgen und Haltungen kräftigen, dehnen und entspannen wir den Körper. Unterstützt von Übungen aus dem Tibetischen Heilyoga, welche sehr langsam und ruhig ausgeführt werden, finden wir zu mehr Ruhe und Stabilität. Atem-, Konzentrationsund Meditationsübungen runden das Programm ab. Ⓚ Elke Maskow Mi., 08.10.14 bis 10.12.14, 10.00 - 11.30 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 67,20, erm.: EUR 54,40 Z31010

Hatha Yoga für Anfänger/innen Ein Weg zu mehr Körperbewusstsein, Lebensqualität und Lebensfreude

Hatha Yoga von Anfang an

Ⓚ Mo., 22.09.14 bis 08.12.14, 17.00 - 18.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg, EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z31015

Hatha Yoga für Fortgeschrittene Geübt werden Körperhaltungen, Entspannungstechniken und Atemübungen. Yoga ist ideal für viel beschäftigte Menschen, denn innerhalb kurzer Zeit ist die positive Wirkung zu spüren. Die Intensität und die Ausführungen werden individuell auf die Bedingungen und Voraussetzungen der Einzelnen abgestimmt - in konkurrenzfreier und unterstützender Atmosphäre. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Socken Ⓚ Doris Wienick Mi., 17.09.14 bis 03.12.14, 17.30 - 18.45 Uhr, 10 Termine, 16,7 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 70,00, erm.: EUR 56,70 Z31019 Ⓚ Mi., 17.09.14 bis 03.12.14, 19.00 - 20.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z31020

Hatha Yoga für Fortgeschrittene

Erfahren Sie spürbar mehr körperliche Beweglichkeit, Konzentration, Kraft und innere Ruhe durch die Körperstellungen, Atemübungen, Entspannungstechniken und Meditationsarten des Hatha Yoga. Die Übungen sind leicht zu erlernen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke.

Als altindische Gesundheitslehre dient Yoga der Erhaltung und Wiederherstellung der körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit. Durch Körperbeherrschung, Konzentration und tiefe Entspannung können Sie Stress, Hektik, Überforderung und körperlichen Beschwerden wirksam begegnen. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, kl. Kissen, bequeme Kleidung, dicke Socken

Ⓚ Ruth Niemöller-Löwer Di., 16.09.14 bis 21.10.14, 18.00 - 19.15 Uhr, 6 Termine, 10 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z31011

Ⓚ Birgitt Hotopp Mi., 17.09.14 bis 17.12.14, 16.15 - 17.45 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 75,60, erm.: EUR 61,20 Z31022

Ⓚ Di., 16.09.14 bis 21.10.14, 19.30 - 20.45 Uhr, 6 Termine, 10 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z31012

Power Yoga - Basiskurs

Hatha Yoga für Anfängerinnen und Geübte Es werden verschiedene Elemente aus dem Yogabereich vorgestellt und geübt, die stressreduzierend wirken und ein entspanntes Wohlbefinden fördern. Dazu zählen Körper- und Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation. Dabei wird nicht nur der Körper angesprochen. Yoga bringt Körper, Seele und Geist in harmonischen Einklang. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Socken Ⓚ Doris Wienick Mo., 22.09.14 bis 08.12.14, 15.15 - 16.45 Uhr, 10 Termine,

Power Yoga ist eine dynamische und ernergetisierende Yogaform, geeignet für alle, die beim Yoga nicht nur entspannen, sondern auch ins Schwitzen kommen möchten. Auf traditionelle Sonnengrüße in vielen Variationen, die Kraft und Flexibilität herausfordern, folgen im Stand und auf der Matte fließende und kraftvolle Asanas, die die anschl. Tiefenentspannung vorbereiten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken

E

AM BERGE

Gesundheit

Erfahren Sie spürbar mehr körperliche Beweglichkeit, Konzentration, Kraft und innere Ruhe durch die Körperstellungen, Atemübungen, Entspannungstechniken und Meditationsarten des Hatha Yoga. Die Übungen sind leicht zu erlernen.

20 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg, EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z31014

igene motionen rleben

LG - 22 67 913 www.feinundfuehlig.de

E

Power Yoga - Aufbaukurs Sonja Radke Fr., 19.09.14 bis 12.12.14, 18.10 - 19.40 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z31027

Yoga für Rücken, Schultern und Gelenke Ganzheitliches Körpertraining und Stressbewältigung Moderne Erkenntnisse aus der Rückenschule und der westlichen Physiotherapie verbinden sich mit sanften, regenerierenden Yoga-Haltungen, die Schritt für Schritt vermittelt werden und sich dem Niveau der Übenden anpassen. Das Gleichgewicht zwischen Kraft und Beweglichkeit wird wieder hergestellt, Entspannungs- und Atemübungen führen zurück zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Energie im Alltag. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken Ursula Faber Mo., 15.09.14 bis 08.12.14, 17.00 - 18.30 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 92,40, erm.: EUR 74,80 Z31028

Sonja Radke Fr., 19.09.14 bis 12.12.14, 16.30 - 18.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z31025

67


Volkshochschule REGION Lüneburg

Yoga für Rücken, Schultern und Gelenke - Sommer-Schnupperkurs Ursula Faber Mo., 14.07.14 bis 28.07.14, 17.00 - 18.30 Uhr, 3 Termine, 6 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 25,20, erm.: EUR 20,40 Y31034

Die Energietankstelle: Ganzheitliches Körpertraining und Stressbewältigung Leicht erlernbare Übungen aus der chinesischen Gesundheitspflege „Do-In“, sanftes Yoga für Muskeln, Bindegewebe und Gelenke, Atemübungen und Entspannung lösen Energieblockaden und verhelfen zu mehr Vitalität, Freude und Wohlbefinden. Gut geeignet für die tägliche Gesundheitspflege zu Hause oder tw. auch am Arbeitsplatz. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken Ursula Faber Fr., 19.09.14 bis 12.12.14, 10.00 - 11.15 Uhr, 10 Termine, 16,7 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 70,00, erm.: EUR 56,60 Z31029

Lachyoga Lachen baut Hemmungen und Stress ab, stärkt das Selbstvertrauen, macht den Kopf frei, stärkt das Immunsystem, erhöht die Sauerstoffzufuhr, fördert die Durchblutung usw. Positiv denken und fühlen, das Leben mit Freude meistern, andere Menschen akzeptieren, wie sie sind, das Lachen in den Alltag integrieren, über sich selbst lachen, die schönen Dinge im Leben erkennen, Freude empfinden und zulassen - all das ist durch Lachyoga möglich. Bitte mitbringen: Socken, Trinkwasser

führt werden. Sie sind leicht erlernbar und für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, evtl. kl. Kissen, Getränk Ⓦ Elke Oldhafer-Riesner Sa., 11.10.14, 10.00 - 15.00 Uhr 6 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 25,20, erm.: EUR 20,40 Z31032

Yoga Workshops Die Fünf Tibeter® Fünf einfache Körperübungen, die unsere Chakren energetisieren und Bewegung, Entspannung, bewussten Atemeinsatz und die Eigenwahrnehmung fördern. Tägliches Üben hat eine verjüngende bzw. jung erhaltende Wirkung. Die Übungen sind Yogaübungen ähnlich und können ohne Hilfsmittel und mit wenig Zeitaufwand überall durchge-

Kompakt-/Schnupperkurs Gehen Sie gestärkt und geschützt mit ausgewählten Yogaübungen zur Aktivierung des Immunsystems in die kältere Jahreszeit. Bitte mitbringen: Matte, Decke, kl. Kissen, bequeme Kleidung, dicke Socken Ⓦ Wiebke Schümann Sa., 18.10.14, 13.00 - 17.00 Uhr 5,3 UStd., Bewegungsraum, Pieperstr. 8, Bardowick EUR 26,60, erm.: EUR 24,70 Z31042BA

Ⓦ Sa., 13.12.14, 10.00 - 15.00 Uhr 6 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 25,20, erm.: EUR 20,40 Z31033

Stressbewältigung durch Yoga

Pausenyoga - Innehalten mit achtsamen Übungen in einer hektischen Zeit

Samstagsworkshop

Kompakt-/Schnupperkurs

Es werden verschiedene Elemente aus dem Yogabereich vorgestellt und geübt, die stressreduzierend wirken und ein entspanntes Wohlbefinden fördern. Dazu zählen Körper- und Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation. Dabei wird nicht nur der Körper angesprochen. Yoga ist immer ein Übungsweg, der Körper, Seele und Geist in harmonischen Einklang bringt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke, warme Socken, Verpflegung.

In diesem Kurs erfahren Sie wie entspannend und genussvoll kleine Pausen mit Yoga, Achtsamkeit und Atemberuhigung sein können. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, warme Socken, Kissen

Ⓦ Doris Wienick Sa., 18.10.14, 10.30 - 17.00 Uhr 8 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 33,60, erm.: EUR 27,20 Z31040

Workshop: Lass los und schlaf gut

Yoga für den Rücken, Nacken u. Schultern Vieles im Körper ist auf unterschiedliche Weise mit der Wirbelsäule verbunden. Yogaübungen lenken die Wahrnehmung zur Wirbelsäule u. zu ihrer Ausrichtung. Aktiv den Rücken stärken, sich von innen heraus aufrichten, verspannte Strukturen aufdecken u. bewusst entspannen lernen ist das Ziel unseres Workshops. Bitte mitbringen: Matte, Decke, kl. Kissen, bequeme Kleidung, dicke Socken Ⓦ Birgitt Hotopp Sa., 04.10.14, 13.00 - 16.45 Uhr 5 UStd., Bewegungsraum, Pieperstr. 8, Bardowick EUR 23,25, erm.: EUR 21,25 Z31041BA

Ⓦ Wiebke Schümann Sa., 15.11.14, 13.00 - 17.00 Uhr 5,3 UStd., Bewegungsraum, Pieperstr. 8, Bardowick EUR 26,60, erm.: EUR 24,70 Z31043BA

Besser Schlafen mit speziellen Yogahaltungen

Hatha-Yoga Workshop Monika Budig Mo., 10.11.14 bis 08.12.14, 17.00 - 18.00 Uhr, 5 Termine, 6,7 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 28,00, erm.: EUR 22,70 Z31031

Mit Yoga die Abwehrkräfte stärken

Mit speziellen Yogahaltungen können Sie lernen loszulassen und zu entspannen. Erst dann stellt sich ein guter Schlaf ein. Außer vielen wirksamen Übungen erhalten Sie Hintergrundinformationen für einen erholsamen Schlaf. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, warme Socken, Kissen. Ⓦ Wiebke Schümann Sa., 29.11.14, 13.00 - 18.00 Uhr 6 UStd., Bewegungsraum, Pieperstr. 8, Bardowick EUR 28,20, erm.: EUR 25,30 Z31044BA

Von der Bewegung in die Ruhe mit sanften Yogaelementen Sie möchten lernen, vom Stress in die Ruhe zu kommen? Hier lernen Sie einige Entspannungsübungen kennen und ausprobieren, die Sie im Alltag einsetzen können, um Möglichkeiten für Ruhepausen für Körper und Geist

Antje Büsscher

Mirja Robrahn

Körpertherapeutin | Heilpraktikerin Tel. 0 41 31.710 502 • Straight Vitalogy® • Homöo-Isopathie • Stäbchentherapie • Baunscheidt-Verfahren • klassische Massage

• Einzel- und Beziehungsberatung • lösungsfokussierte Gesprächstherapie • Körpertherapie • Joint Release • Tiefe Bindegewebstherapie

Körper- und Gesprächstherapeutin Heilpraktikerin | Tel. 0 41 31.24 61 41

idunn-institut | naturheilkunde • psychotherapie • selbstentwicklung | Am Werder 15 | 21335 Lüneburg | www.idunn-institut.de

68


Gesundheit Gesundheitsförderung durch Tai Chi und Qi Gong

Gesundheit

Beides jahrtausende alte chinesische Techniken, das Tai Chi ursprünglich aus der Kampfkunst heraus entwickelt, das Qi Gong/ Qigong als Meditations- und Therapieform aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Beide Formen arbeiten mit langsamen, konzentrierten, achtsamen Bewegungen, die sich durch regelmäßige Ausübung auf die Meridiane und die Lebensenergie (Qi) auswirken und die Selbstheilungskräfte anregen. Hier einige wichtige Eigenschaften, die sich in der heutigen praktischen Ausübung oft auch ähneln und ergänzen: Das Tai Chi weckt Lebenskraft, optimiert Körperhaltungen, kann so zur Lösung von Muskelverspannungen und Mobilisierung von Gelenken beitragen. Es wird in aufrechter Haltung ausgeübt. Im Qi Gong/Qigong wirkt die bewusste Atemund Bewegungstechnik meditativ ausgleichend, harmonisierend und kann so zu einer grundsätzlichen Entspannung beitragen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, ggf. Matte. KursNr

Titel

Tag

Beginn

Uhrzeit

Termine

UStd

Kosten

Dozent/in

Ort

Ⓚ Z31104

Qigong 50+

Di

16.09.14

10.00 - 11.30

11

22

66,00

Karin Mehring

Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG

Ⓚ Z31105

Qigong

Mi

17.09.14

19.30 - 21.00

12

24

100,80 81,60

Karin Mehring

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z31106

Qigong

Sa

25.10.14

10.00 - 14.00

2

10

42,00 34,00

Jürgen Elsholz

VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg

Z31107

Qigong

Do

13.11.14

18.30 - 20.00

5

10

42,00 34,00

Jürgen Elsholz

VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg

Z31108

Tai Chi für Einsteiger/innen

Mo

04.08.14

20.00 - 21.15

5

8,33

35,00 28,40

Stefanie Sivkovich

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z31109

Tai Chi für Einsteiger/innen

Mo

15.09.14

20.00 - 21.15

10

16,67

70,00 56,70

Stefanie Sivkovich

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z31110

Tai Chi für Fortgeschrittene

Mo

04.08.14

18.30 - 19.45

5

8,33

35,00 28,40

Stefanie Sivkovich

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z31111

Tai Chi für Fortgeschrittene

Mo

15.09.14

18.30 - 19.45

10

16,67

70,00 56,70

Stefanie Sivkovich

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z31112AD

Qigong

Mo

15.09.14

18.15 - 19.45

11

22

77,00 69,30

Gesine Bürgener-Rotax

Grundschule Adendorf, Dorfstraße 58, Adendorf

Z31114DA

Qigong - ein sanftes Gesundheits- und Regenerationstraining

Do

11.09.14

20.00 - 21.30

10

20

70,00 63,00

Gudrun Parnitzke

Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle

Z31120GE

Qi Gong und mehr

Sa

06.12.14

11.00 - 18.00

1

9

37,80 34,00

Doris Klug

Dorfgemeinschaftshaus Dachtmissen, Dorfstraße 11c, OT Dachtmissen

Ⓚ Z31121GE

Tai Chi und Qi Gong

Di

23.09.14

18.00 - 19.30

10

20

70,00 63,00

Doris Klug

Grundschule Reppenstedt, Ostlandstr. 1

Z31125IL

Ausgesuchte Übungen aus dem Nei Yang Gong (Innen Nährendes Qigong)

Sa

18.10.14

10.00 - 14.00

1

5

17,50 15,70

Christine Mönkemann

Grundschule, Ebstorfer Str. 6, Melbeck, Aula

Z31130NE

Qigong für Anfänger/innen bis Fortgeschrittene

Mo

15.09.14

19.45 - 20.30

10

10

35,00 31,50

Gabriele Wachs

Grundschule Neuhaus, Moorgarten 7

Z31132NE

Qigong für Fortgeschrittene

Mo

15.09.14

18.30 - 19.30

10

13,33

46,60 41,90

Gabriele Wachs

Grundschule Neuhaus, Moorgarten 7

Z31145SC

Taiji-Quan

Mo

10.11.14

18.00 - 19.15

4

6,67

23,30 20,90

Jutta-Jule Richter

Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal

Einladung zum Tag der Vorträge Heilpraktiker, Therapeuten und Berater geben Impulse zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Samstag, den 11. Oktober 2014 von 10.30– 18.00 Uhr Vortragsprogramm: www.lueneburg-forum.de

Eintritt frei!

im CafÔ fabelhaft/Gymnastikstudio, Reichenbachstr. 3, 21335 Lüneburg 69


Volkshochschule REGION Lüneburg

Ⓚ Mo., 15.09.14 bis 08.12.14, 18.05 - 19.35 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., Bardowick, Raum wird noch bekannt gegeben EUR 63,00, erm.: EUR 56,70 Z31063BA

Hatha Yoga für Anfänger/ innen und Fortgeschrittene Soltauer Straße 15 • Lüneburg www.heilpraxis-dobbelstein.de Heilpraxis-Dobbelstein@web.de

Telefon: 04131 - 86 43 440

Sprechstunden nach Vereinbarung

zu schaffen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk/Verpflegung Ⓦ Konstanze Kickhäben Sa., 27.09.14, 10.00 - 15.00 Uhr 6,7 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal EUR 23,30, erm.: EUR 20,90 Z31045SC

Hormon Yoga Workshop für Frauen ohne oder mit Vorkenntnisse/n Durch dynamische Übungen, Aktivierungsatmung und Energielenkung kann Kräfte zehrenden Wechseljahrsbeschwerden vorgebeugt bzw. diese reduziert oder ausgeschaltet werden. Die frei werdende Energie kann neu genutzt werden. Bitte mitbringen: Unterlagen, Matte, Decke, bequeme Kleidung Ⓦ Marlies Helms Sa., 25.10.14, 13.00 - 17.00 Uhr 5 UStd., Marlies Helms, Oldendorfer Str. 28, Amelinghausen EUR 22,00, erm.: EUR 20,00 Z31047AM

Yoga im Landkreis Hatha Yoga mit Vorkenntnissen Durch die wirkungsvollen Bewegungsformen werden Muskeln, Sehnen u. Bänder sanft gedehnt u. gestärkt, das Herz-Kreislauf reguliert, der Organismus entsäuert, Atem- u. Entspannungsübungen führen zu innerer Ruhe. Yoga ist frei von Leistungsdruck und so für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: Unterlagen, Matte, Decke, bequeme Kleidung Marlies Helms Mi., 17.09.14 bis 10.12.14, 10.00 - 11.30 Uhr, 13 Termine, 26 UStd., Marlies Helms, Oldendorfer Str. 28, Amelinghausen EUR 107,30, ermäßigt: EUR 96,50 Z31048AM

70

Rita Hummel/Marlies Helms Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 13 Termine, 26 UStd., Marlies Helms, Oldendorfer Str. 28, Amelinghausen,EUR 107,30, erm.: EUR 96,50 Z31051AM Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 13 Termine, 26 UStd., Marlies Helms, Oldendorfer Str. 28, Amelinghausen EUR 107,30, erm.: EUR 96,50 Z31053AM

Hatha Yoga

Mit ruhigen, gezielten Bewegungsabfolgen und Haltungen (ASANA) wird der Körper gedehnt, gekräftigt und entspannt. Es entsteht eine Wechselwirkung zwischen Körper und Geist, zwischen An- und Entspannung, zwischen Atmung und Sinnen. Dies kann zu mehr Beweglichkeit, Ruhe, Wohlempfinden und Gelassenheit führen. H-Y kann von Menschen jeden Alters durchgeführt werden. Keine Ferienpause! Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, kl. Kissen, bequeme Kleidung, dicke Socken Kerstin Goldacker Mi., 08.10.14 bis 10.12.14, 17.55 - 19.10 Uhr, 10 Termine, 16,7 UStd., Ev. Gemeindehaus, Achtern Hoff 12, Radbruch EUR 58,30, erm.: EUR 67,40 Z31068BA Mi., 08.10.14 bis 10.12.14, 19.15 - 20.30 Uhr, 10 Termine, 16,7 UStd., Ev. Gemeindehaus, Achtern Hoff 12, Radbruch EUR 58,30, erm.: EUR 67,40 Z31069BA

Mittelstufe

Yoga auf sanfte Art

Marlies Helms/Rita Hummel Do., 18.09.14 bis 11.12.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 13 Termine, 26 UStd., Marlies Helms, Oldendorfer Str. 28, Amelinghausen, EUR 107,30, erm.: EUR 96,50 Z31056AM

Mit Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen bietet Yoga die Möglichkeit, sich bewusster wahrzunehmen und das körperliche und seelische Wohlbefinden zu steigern. Bitte mitbringen: Unterlage, Wolldecke, bequeme Kleidung, evtl. kl. Kissen

Hatha Yoga für Anfänger/ innen und Fortgeschrittene

Silke Jacobs Mo., 15.09.14 bis 01.12.14, 17.15 - 18.45 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z31075DA

Als altindische Gesundheitslehre dient Yoga der Erhaltung und Wiederherstellung der körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit. Durch Körperbeherrschung, Konzentration und tiefe Entspannung können Sie Stress, Hektik, Überforderung und körperlichen Beschwerden wirksam begegnen. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, kl. Kissen, bequeme Kleidung, dicke Socken Ⓚ Birgitt Hotopp Do., 18.09.14 bis 11.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., Bardowick, Raum wird noch bekannt gegeben EUR 63,00, erm.: EUR 56,70 Z31060BA

Dozententeam Mo., 15.09.14 bis 01.12.14, 19.00 - 20.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z31076DA

Yoga-Basiskurs

Ⓚ Birgitt Hotopp Do., 18.09.14 bis 11.12.14, 19.35 - 21.05 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., Bardowick, Raum wird noch bekannt gegeben EUR 63,00, erm.: EUR 56,70 Z31061BA

Durch einfache klassische Yogahaltungen lernen wir in Verbindung mit Atem- und Entspannungsübungen, unseren Körper und Geist in einen Zustand ausgewogener Ruhe und Harmonie zu bringen. Yoga ist ein Weg, die körperliche und seelische Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Bitte mitbringen: Iso-Matte, Decke, bequeme Kleidung

Ⓚ Mo., 15.09.14 bis 08.12.14, 16.30 - 18.00 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., Bardowick, Raum wird noch bekannt gegeben EUR 63,00, erm.: EUR 56,70 Z31062BA

Ⓚ Sybille Schalk Di., 16.09.14 bis 02.12.14, 18.15 - 19.45 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Gellersenhalle, Dachtmisser Str.1, Reppenstedt, Mehrzweckraum Eingang JuZ

Hatha Yoga für Fortgeschrittene


Gesundheit EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z31077GE

Gesundheit

Yoga für Fortgeschrittene

Ⓚ Sybille Schalk Di., 16.09.14 bis 02.12.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Gellersenhalle, Dachtmisser Str.1, Reppenstedt, Mehrzweckraum Eingang JuZ EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z31078GE

Yoga am Vormittag

Ⓚ Sybille Schalk Mi., 17.09.14 bis 03.12.14, 09.00 - 10.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Gellersenhalle, Dachtmisser Str.1, Reppenstedt, Mehrzweckraum Eingang JuZ EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z31080GE

Hatha Yoga Ein Weg zu sich selbst, zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Sanfte Yogahaltungen, Atem- und Entspannungsübungen führen Sie in die Achtsamkeit mit sich selbst und Ihrer Umwelt. Körper, Geist und Seele werden harmonisiert. Bitte mitbringen: warme Unterlage, Decke, bequeme Kleidung, dicke Socken, evtl. kl. Kissen

Kleidung, warme Socken, Decke, Matte Gisela Preuß Do., 11.09.14 bis 11.12.14, 17.45 - 19.15 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Aula EUR 84,00, erm.: EUR 75,60 Z31089OS Do., 11.09.14 bis 11.12.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Grundschule, Süttorfer Weg 17, Neetze, Aula EUR 84,00, erm.: EUR 75,60 Z31090OS

Yoga auf sanfte Art Sabine Staacke-Kruse Mo., 15.09.14 bis 24.11.14, 19.00 - 20.30 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., Grundschule, Einemhofer Weg 26, Kirchgellersen EUR 63,00, erm.: EUR 56,70 Z31082GE

Unabhängig von Lebensalter, Kondition und Beweglichkeit bietet Hatha-Yoga mit seinen vielfältigen Körperhaltungs-, Atem- und Entspannungsübungen eine Fülle von Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu erhalten und/ oder zu verbessern. Bitte mitbringen: Unterlage, Decke, bequeme Kleidung, evtl. kl. Kissen

Hatha-Yoga

Dozententeam Di., 23.09.14 bis 09.12.14, 19.00 - 20.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z31091OS

Das uralte Wissen um den Zusammenhang zwischen äußerer Körperhaltung und innerer Lebenshaltung: Yoga und Meditation fördern den Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele führen zu Einklang und Wohlbefinden sowie zu einer wachen und klaren Selbstwahrnehmung. Fortschreitende Übungen wie Pranayama, Bandha und Mudra werden einfühlsam erlernt. Asana (statische) und Karana (dynamische) Übungsweises werden erarbeitet und vertieft. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke Gisela Preuß Mo., 15.09.14 bis 15.12.14, 18.15 - 19.45 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Grundschule, Ebstorfer Str. 6, Melbeck, Pavillon EUR 84,00, erm.: EUR 75,60 Z31085IL

Hatha Yoga für Anfänger/innen Kontinuierliches Üben von Entspannung, Asana, Atemarbeit und Meditation schult das Konzentrationsvermögen, verbessert die Fähigkeit der Selbsteinschätzung und Körperwahrnehmung. Körperliche, psychische und mentale Anspannung kann durch Bewusstwerdung aufgelöst und somit die innere und äußere Ordnung des Menschen wieder hergestellt werden. Bitte mitbringen: Bequeme

Hatha Yoga Beweglich und schön, kraftvoll und gelassen Innerhalb der lärmenden und unruhigen Welt bietet Yoga als Quelle der Kraft Ruhe, Erholung, physischen und mentalen Halt. Fließende, kraftvolle Bewegungen und Pranayama setzen verborgene Energien frei, steigern die Vitalität und wirken dem Alterungsprozeß entgegen. Bitte mitbringen: Unterlage, Decke, kl. Kissen, bequeme Kleidung Ⓚ Jasmina Blaschke Mo., 15.09.14 bis 15.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Musikraum EUR 81,60, erm.: EUR 73,40 Z31095OS

Qigong / Tai Chi Qi-Gong - Die 5 Wandlungsphasen: Spätsommer Im Rhythmus und Einklag mit den Jahreszeiten In dieser Workshop-Reihe beschäftigen wir uns mit den 5 Wandlungsphasen, denen jeweils eine Jahreszeit, zugeordnet ist und ein Workshop, in dem wir die passenden Qi-Gong- Sequenzen üben. Sie erfahren Wissenswertes über die zugehörigen Meridiane und Organe. Mit einer Meditation runden wir den Tag ab. Mit Ihrem neu erlernten Wissen können Sie Ihre Körperwahrnehmung und Vitalität steigern sowie Ihre Selbstheilungskräfte und Ihr Immunsystem stärken. Buchungen einzelner Phasen möglich. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, warme Socken. Ⓦ Silvia Wehrspann Sa., 20.09.14, 14.30 - 16.45 Uhr 3 UStd., Ergotherapie-Praxis 2.Etg., Ritterstr. 54, Lüneburg EUR 16,80, erm.: EUR 13,60 Z31101

Qi-Gong - Die 5 Wandlungsphasen: Herbst Ⓦ Silvia Wehrspann Sa., 22.11.14, 14.30 - 16.45 Uhr 3 UStd., Ergotherapie-Praxis 2.Etg., Ritterstr. 54, Lüneburg EUR 12,60, erm.: EUR 14,70 Z31102

Qi-Gong - Die 5 Wandlungsphasen: Winter Ⓦ Silvia Wehrspann Sa., 21.02.15, 14.30 - 16.45 Uhr 3 UStd., Ergotherapie-Praxis 2.Etg., Ritterstr. 54, Lüneburg EUR 12,60, erm.: EUR 14,70 151-31102

Ⓚ Mo., 15.09.14 bis 15.12.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf, Musikraum EUR 81,60, erm.: EUR 73,40 Z31096OS

71


Volkshochschule REGION Lüneburg

- Horoskopanalysen - Psychotherapie, Coaching - Familien- und System-Aufstellungen Gabriele Rademacher • Psychologische Astrologin Heilpraktikerin für Psychotherapie Hinter der Bardowicker Mauer in Lüneburg, Tel: (0 4131) 69 99 41 • www.astrologiepraxis.de Nia® und Qigong Bringen Sie Ihr Qi in Fluss Als Bestandteil der traditionellen Chinesischen Medizin dient Qigong der Erhaltung der Gesundheit und der Linderung von Beschwerden. Indem die Meridiane durchlässig gemacht werden, wird die Lebensenergie Qi in Fluss gebracht. Dies geschieht zunächst tänzerisch (Nia, in Choreographie und frei) wie auch in langsamen, konzentrierten und achtsamen Bewegungen des Qigong. So verbessern Sie Ihre Beweglichkeit und Körperwahrnehmung, harmonisieren die Atmung, kommen wieder ins Gleichgewicht und in wohltuende Gelassenheit. Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Getränk Silvia Wehrspann Di., 30.09.14 bis 02.12.14, 18.00 - 19.15 Uhr, 8 Termine, 13,3 UStd., Ergotherapie-Praxis, Ritterstr. 54, Lüneburg EUR 55,90, erm.: EUR 65,20 Z31103

Feldenkrais® - Atemarbeit - Eutonie Der kleine Feldenkrais® Sommerlich frisch in den Tag Der kleine Kurs vor der Sommerferien - zum Kennenlernen der Methode, um entspannt in die Ferien- und Gartensaison zu starten, damit die Zeit bis zum Beginn des neuen Semesters nicht so lang wird... Die Feldenkrais®Methode verhilft Ihnen zu einer verbesserten Wahrnehmung und Lernfähigkeit, zu mehr körperlicher und geistiger Beweglichkeit, zu einem Abbau von Stress und Verspannungen, eben einfach zu mehr Kreativität, Leichtigkeit und Achtsamkeit. Geeigniet für Jung und Alt, routinierte „Feldenkrais®lerinnen“ und Neugierige. Bitte mitbringen: Decke, kl. Kissen, warme bequeme Kleidung, Socken Katharina Peschel Do., 10.07.14 bis 31.07.14, 10.15 - 11.30 Uhr, 4 Termine, 6,7 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 28,00, erm.: EUR 22,70 Y31214

Der kleine Feldenkrais®Frisch in den Feierabend! Katharina Peschel Do., 10.07.14 bis 31.07.14, 18.15 - 19.30 Uhr, 4 Termine, 6,7 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 28,00, erm.: EUR 22,70 Y31215

Feldenkrais® von Kopf bis Fuß - die kleine Sommerkur für Jung und Alt, routinierte ‚Feldenkrais®ler/innen‘ und Neugierige Was geschieht wohl, wenn Sie sich jeden Tag einmal intensiv mit sich selbst beschäftigen, sich selbst wertfrei wahrnehmen und sich auf ungewohnte, aber angenehme Weise bewegen? Begeben Sie sich auf die spannende Reise zu sich selbst: jeden Tag eine neue Feldenkrais®Lektion, Zeit für sich und für den Erfahrungsaustausch, Zeit für neue Erfahrungen. Hier dürfen Sie einmal neugierig sein, sich ausprobieren, ohne Richtig oder Falsch. Entfalten Sie ihr kreatives und selbstbewusstes Potential und entdecken Sie sich selbst neu - oder finden Sie wieder zu sich selbst. Bitte mitbringen: Decke, kl. Kissen, warme bequeme Kleidung, Socken

Feldenkrais® zum Feierabend für Jung und Alt, routinierte ‚Feldenkrais®ler/innen‘ und Neugierige Katharina Peschel Do., 11.09.14 bis 11.12.14, 18.15 - 19.30 Uhr, 12 Termine, 20 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z31208

Feldenkrais® Bewußtheit durch Bewegung Die Herausforderungen des Lebens besser meistern und sich an ihnen weiterentwickeln. Mit frischen Ideen für Kopf und Körper die eigene Situation in die Hand nehmen? Offen für forschendes Bewegen und selbstverantwortliches Entdecken? Feldenkrais bietet Raum, um verborgene Fähigkeiten und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, unabhängig von Alter, Vorkenntnissen und körperlicher Verfassung. Bitte mitbringen: Badelaken, warme Socken.

Katharina Peschel Mo. - Fr., 25.08.14 - 29.08.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z31206

Joachim Foss Di., 16.09.14 bis 21.10.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 50,40, erm.: EUR 40,80 Z31209

Frisch in den Tag mit Feldenkrais®

Feldenkrais®-Workshop: Und sie dreht sich doch - Beweglichkeit für die Wirbelsäule

für Jung und Alt, routinierte ‚Feldenkrais®ler/innen‘ und Neugierige Sie sind verspannt, beißen häufiger einmal die Zähne zusammen oder ziehen die Schultern hoch? Die Feldenkrais®-Methode hilft Ihnen, Ihre Bewegungsmuster zu erkennen, Ihre Wahrnehmung zu verfeinern und auf sanfte und spielerische Weise angenehme Bewegungs-Alternativen zu entwickeln. Und Feldenkrais®Lektionen bringen Ihr Gehirn durch das sogenannte somatische Lernen mächtig auf Trab! Bitte mitbringen: Decke, kl. Kissen, warme bequeme Kleidung, Socken Katharina Peschel Do., 11.09.14 bis 11.12.14, 10.15 - 11.30 Uhr, 12 Termine,

72

20 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z31207

Leider empfinden viele Menschen ihre Wirbelsäule weder als bewegliche, zentrale Struktur, die Achse, um die sich alles dreht und die sie aufrecht gehen lässt, noch kennen sie ihre Halt gebende Funktionsweise. Verschiedene Bewegungs-Experimente können den Weg ebnen zu mehr innerer und äußerer Aufrichtung, zu gelassenem und doch forschem Ausschreiten, zu einer tiefen ruhigen Atmung, einem „freien“ Kopf und einem Wissen um die eigene Stärke und Vitalität. Geeignet für alle Altersgruppen, für Feldenkrais®-Erfahrene ebenso wie für Einsteiger/innen oder Neugierige. Bitte mitbringen: Decke, kl. Kissen, warme bequeme Kleidung, Socken, Verpflegung


Gesundheit

Feldenkrais®-Workshop: Gut zu Fuß durch den Winter Der Winter kommt mit hochgezogenen Schultern und häufig auch vorsichtigem und unsicherem Gehen. Entdecken Sie die Beweglichkeit und gleichzeitig Stabilität Ihrer Füße neu sowie einiges über die Zusammenhänge zwischen Kiefer, Schultern, Becken und Füßen. Auf sanfte und spielerische Art entwickeln Sie angenehme Bewegungs-Alternativen, verbessern Ihre Eigenwahrnehmung und werden spüren, dass das Gehen die ureigene und ganz leichte menschliche Bewegung ist - und wieder sein kann. Geeignet für alle Altersgruppen, für Feldenkrais®Erfahrene ebenso wie für Einsteiger/innen und Neugierige. Bitte mitbringen: Decke, kl. Kissen, warme bequeme Kleidung, Socken, Verpflegung Ⓦ Katharina Peschel Sa., 13.12.14, 14.00 - 18.00 Uhr 5 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 21,00, erm.: EUR 17,00 Z31211

Der kleine Feldenkrais®Kurs zum Jahresbeginn Frisch in den Tag! Zum Kennenlernen der Feldenkrais®-Methode, für die guten Vorsätze, damit die Zeit bis zum Semesterbeginn nicht so lang wird ... Die Feldenkrais®-Methode verhilft Ihnen zu einer verbesserten Wahrnehmung und Lernfähigkeit, zu mehr körperlicher und geistiger Beweglichkeit, zu einem Abbau von Stress und Verspannungen, eben einfach zu mehr Kreativität und Leichtigkeit. Für Jung und Alt, routinierte ‚Feldenkrais®ler/innen‘ und Neugierige. Bitte mitbringen: Decke, kl. Kissen, warme bequeme Kleidung, Socken Katharina Peschel Do., 08.01.15 bis 29.01.15, 10.15 - 11.30 Uhr, 4 Termine, 6,7 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 28,00, erm.: EUR 22,60 151-31202

Der kleine Feldenkrais® Kurs: Frisch in den Feierabend! Katharina Peschel Do., 08.01.15 bis 29.01.15, 18.15 - 19.30 Uhr, 4 Termine, 6,7 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 28,00, erm.: EUR 22,60 151-31203

Stresslösung durch Atem und Bewegung Die Middendorf-Atemlehre®

„Warum denn gleich die Luft anhalten?“ In kniffligen Situationen stockt der Atem, der Kopf schmerzt, Sie liegen nachts wach und grübeln? Würden Sie gerne leicht durch-

atmen, einen freien Kopf haben und gut durchschlafen können? In der Middendorf-Methode® lernen Sie, auch in schwierigen Situationen den Körper mit seinen Signalen wahrzunehmen. Kleine achtsame Bewegungen im Stehen, Sitzen oder Gehen wirken indirekt auf die Atmung und können damit die innere Ruhe und das Wohlgefühl fördern. Ⓦ Bettina Sawall Sa., 08.11.14, 10.30 - 15.30 Uhr 6,3 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 26,50, erm.: EUR 21,40 Z31222

Schmerzen an Nacken und Schultern - Entlastung durch Eutonie Entlastung durch Eutonie Gerda Alexander Wenn Sie Verspannungen im Nacken und an den Schultern plagen, sorgt Eutonie für körperlich-seelischen Spannungsausgleich. Eutonie vermittelt Ihnen Körperbewusstsein und wirkt schmerzlösend, ausgleichend und wohltuend. Sie ertasten Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenke und lernen Ihre Schultern loszulassen. Neue Bewegungen für Kopf und Schultern machen Sie freier. Bitte mitbringen: Wolldecke, warme, bequeme Kleidung, dicke Socken, Handtuch Karin Coch Sa., 27.09.14, 11.00 - 17.30 Uhr 8 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 33,60, erm.: EUR 27,20 Z31240

Lust auf mehr Gesundheit? Spannungsausgleich und Wohlbefinden durch Eutonie GA Sie entwickeln im Laufe Ihres Lebens Ihre eigene Wahrnehmung, ein eigenes Körperbild. Sie üben sich im Spannungsausgleich und nehmen Ihren Körper neu wahr. Eutonie ist hilfreich bei Verspannungen des Nackens und Rückens, schmerzenden Gelenken, Atemstörungen, kalten Füßen, Kopfschmerzen, Ohrgeräuschen, Stress, Schlafstörungen und psychosomatischen Erkrankungen. Eutonie fördert Ihre Gesundheit. Bitte mitbringen: Wolldecke, sehr warme, bequeme Kleidung, dicke Socken, Handtuch Ⓦ Karin Coch Sa., 15.11.14, 11.00 - 17.30 Uhr 8 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 33,60, erm.: EUR 27,20 Z31241

BOWTECH - Einblicke in die Bowen-Technik

werden. Die Technik ist geeignet, Wohlbefinden und den optimalen Ablauf aller Körperfunktionen zu fördern und zu erhalten.

Vortrag Rita Dobbelstein Mi., 15.10.14, 20.00 - 21.30 Uhr 2 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 7,00, erm.: EUR 5,00 Z31245

Gesundheit

Ⓦ Katharina Peschel Sa., 18.10.14, 14.00 - 18.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 21,00, erm.: EUR 17,00 Z31210

Workshop Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, warme Socken, Kissen Ⓦ Sa., 25.10.14, 15.00 - 18.00 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 16,80, erm.: EUR 13,60 Z31246

Abendkurs Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, warme Socken, Kissen Mi., 12.11.14 bis 03.12.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 4 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 33,60, erm.: EUR 27,20 Z31247

Gesunde Füße - da steh´ ich drauf! Hilfe zur Selbsthilfe für mehr Fußgesundheit In diesem Workshop lernen Sie Ihre Füße „von Grund“ auf kennen. Sie werden verstehen, welches biomechanische Wunderwerk Ihre Füße sind und wie Sie sie gesund erhalten können. Es werden gezielt Entspannungstechniken sowie Kräftigungs- und Koodinationsübungen für Bein und Fuß vorgestellt, angeleitet und geübt. Also: raus aus den Schuhen und rein ins Spüren und üben! Bitte mitbringen: Sportkleidung, wenn vorhanden: Theraband Ⓦ Stella Luise Arndt Sa., 22.11.14 bis 29.11.14, 10.00 - 13.00 Uhr, 2 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 33,60, erm.: EUR 27,20 Z31250 Ⓦ Sa., 22.11.14 bis 29.11.14, 14.00 - 17.00 Uhr, 2 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 33,60, erm.: EUR 27,20 Z31251

Entspannungstechniken. Stressbewältigung

präzise sanfte Griffe mit erstaunlicher Wirkung

Leinen los - Die kleine Schatzkiste der fliegenden Schildkröte

Rücken- und Kopfschmerzen, Schulter- und Nacken- und viele andere Beschwerden am Bewegungsapparat oder an inneren Organen sprechen gut auf diese Behandlungsmethode an. Es können durch sanfte Griffe am bekleideten Körper die Selbstheilungskräfte aktiviert, die Muskeln entspannt und das Nervensystem ausbalanciert

Sie erhalten Informationen über die unterschiedlichen Formen und Funktionen des Phänomens Stress und erfahren, wie Sie diese für sich im Alltag nutzen können. Unter Anleitung erarbeiten Sie konkrete, individuelle Stressbewältigungsstrategien. Sie erfahren achtsamkeitsbasierte Methoden zur Steigerung der Lebenszu-

73


Volkshochschule REGION Lüneburg

friedenheit, Entspannungs- und Genussfähigkeit und des Humors anhand von Theorie und praktischen Übungen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, warme Socken. Sabine Evers Do., 25.09.14 bis 23.10.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z31300

Ruheinseln Entspannen u.a. mit Elementen der Progressiven Muskelentspannung und des Autogenen Trainings Gönnen Sie sich am Ende des Monats einige Stunden der Entspannung, ziehen sie eine Bilanz der vergangenen Wochen und nehmen sie stärkende Impulse für den neuen Monat mit. Sie erlernen wirkungsvolle Übungen, mit denen Sie zum einen die Kraft der Ruhe und Gelassenheit in nur 20 Minuten in Ihren Alltag holen und zum anderen Muskel- und gedanklichen Verspannungen vorbeugen können. Ⓦ Andrea Bartsch Sa., 27.09.14 bis 29.11.14, 10.00 - 15.00 Uhr, 3 Termine, 20 UStd., von Seelenweg 12a, Reppenstedt EUR 84,00 zzgl. in Absprache Umlage f. gemeinsames Mittagessen, erm.: EUR 68,00 Z31301

Autogenes Training - klassisch und in Phantasiereisen Im Autogenen Training können wir durch mentale Übungen eine tiefe Entspannung des Körpers und eine Beruhigung der Gedanken erfahren. Schritt für Schritt erlernen Sie diese einfache und wirkungsvolle Methode. Die Ruhe-, Schwere-, Wärme- und Atemübung lassen das vegetative Nervensystem in einen Regenerationsmodus umschalten. Aufbauende Übungen für die Bauchorgane, das Herz und den Kopf vertiefen die Wirkung gezielt. Nach nur 2030 Min. Übung können Sie erholt und mit frischer Konzentration wieder in den Alltag gehen. Sie erfahren auch, wie Formelhafte Vorsätze bei der mentalen Bearbeitung von stressauslösenden Situationen helfen können. Ⓚ Andrea Bartsch Mi., 01.10.14 bis 10.12.14, 17.45 - 20.00 Uhr, 11 Termine, 33 UStd., von Seelenweg 12a, Reppenstedt EUR 138,60, erm.: EUR 112,20 Z31302

Autogenes Training mit Klängen Das AT ermöglicht uns, mittels der Kraft unserer Gedanken Körper, Geist und Seele positiv zu beeinflussen. Wir üben Schritt für Schritt diese effektive Selbsthilfemethode, die u. a. zur Entspannung, Beruhigung, Schmerzreduktion und Leistungssteigerung beitragen kann. Die harmonischen Klänge der Klangschalen lösen Ruhe und Wohlbehagen aus. Dies unterstützt wirkungsvoll das Erlernen der Grundtechniken und die Auflösung von Verspannungen. Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung, 1-2 Decken, Isomatte, kl. Kissen, Getränk

74

Bettina Sander Mi., 17.09.14 bis 26.11.14, 18.15 - 19.45 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 75,60, erm.: EUR 61,20 Z31303

Schnupperabend

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME)

Abendkurs

Zu Ruhe und Gelassenheit über Entspannung des Körpers PME ist eine alltagstaugliche Methode zur Stressbewältigung und ein Weg zur Schulung von Achtsamkeit. Über eine veränderte innere Haltung und einen respektvollen Umgang mit sich selbst kann sich auch Ihre äußere Haltung verändern und so zur Lösung stressbedingter Verspannungen und anderer Symptome beitragen. Auch Fantasiereisen, kl. Meditationen u. Übungen werden integriert. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, 1-2 Decken Bettina Sander Do., 25.09.14 bis 04.12.14, 20.00 - 21.00 Uhr, 9 Termine, 12 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 50,40, erm.: EUR 40,80 Z31307

Kraft und Leichtigkeit mit Yogaelementen damit alles in Balance kommt ... Achtsamkeit, selbst spüren, welche Bewegungen sich besonders gut anfühlen und langfristig eine positive Wirkung auf den Körper erzielen. Finden Sie Zeit für sich, die Möglichkeiten verschiedener Körperübungen, Atemund Entspannungsmethoden kennen zu lernen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, 2 Decken, warme Socken, kl. Kissen Silke Jacobs Mi., 10.09.14 bis 26.11.14, 19.45 - 21.15 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z31316DA

Meditation/Klangentspannung Meditation in Bewegung Gemeinsam schweigend gehen, in der Natur die Stille genießen und Achtsamkeit üben. Durch das bewusste Gehen kommen Geist und Gedanken zur Ruhe und der Körper genießt die Bewegung. Übungen aus dem Qigong und Yoga ergänzen die Entspannung des Abends. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung/Schuhe

Schnupperabend Iris Fahrenholz Mi., 23.07.14, 18.00 - 19.30 Uhr 2 UStd., Treffpunkt: Parkplatz Amselbrücke EUR 8,40, ermäßigt: EUR 6,80 Z31318

Mi., 30.07.14, 18.00 - 19.30 Uhr 2 UStd., Treffpunkt: Parkplatz Amselbrücke EUR 8,40, ermäßigt: EUR 6,80 Z31319

Mi., 06.08.14 bis 10.09.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Treffpunkt: Parkplatz Amselbrücke EUR 50,40, ermäßigt: EUR 40,80 Z31320

ZEN oder: Reden ist Silber... Vortrag mit Diskussion Was ist gemeint mit Zen-Praxis, Zen-Buddhismus, ZenMeditation, Sitzen in Stille, ganz im Hier und Jetzt sein, eins sein mit allen Existenzen...? Wie und warum praktiziert man Zen? Für wen ist es geeignet/ nicht geeignet? Woher kommt Zen? Welche Schwierigkeiten kann es geben? Dieser Vortrag, die anschließende Beantwortung von Fragen sowie eine kl. provisorische Übung sollen Aufschluß darüber geben (z.B. als Vorinformation zum Kurs „Zen Rückkehr zur Stille“). Bitte Anmeldung! Zen-Mönch Armin Honkô Kaiser Di., 23.09.14, 19.00 - 21.15 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 5,00, erm.: EUR 3,00 Z31321

Zen - Rückkehr zur Stille Innere Ruhe, Ausgeglichenheit, Konzentration Zen-Praxis ist nicht übliche Meditation (oder gar Wellness). Es geht vielmehr um die eigentliche Angelegenheit unseres Daseins. Darum, uns mit allen Existenzen zu harmonisieren und vollständig in der Gegenwart präsent zu sein. Das geschieht vor allem in ausdauerndem, aufrechtem, unbewegtem Sitzen (Zazen), ähnlich wie ein sitzender Buddha. Dabei finden Körper und Geist zurück zu ursprünglicher Stille, bisher nicht gekannter bzw. verdrängter Gelassenheit und innerem Frieden. Weitere Auskunft gern auf Anfrage. Bitte mitbringen: dunkle lockere bequeme Kleidung (keine Jeans). Ⓦ Zen-Mönch Armin Honkô Kaiser Fr., 10.10.14, 19.00 - 22.00 Uhr Sa., 11.10.14, 14.00 - 18.00 Uhr So., 12.10.14, 08.30 - 13.00 Uhr 14 UStd., Zen-Dojo Lüneburg, Bleckeder Landstraße 29 (Eingang Hofseite) EUR 58,80, erm.: EUR 47,60 Z31322


Gesundheit

Gesundheit

Meditations-, Achtsamkeitsund Entspannungsübungen

Infotag: 21 Tage Dynamische Meditation

In unserer schnelllebigen Zeit wird die Suche nach neuen Wegen zu Ruhe, Entspannung und Zufriedenheit immer wichtiger. Lernen Sie unter Anleitung in Bewegungs-, Atem-, stillen Meditationen und Phantasiereisen Zugang zu Ihren eigenen Ressourcen und Kraftquellen zu finden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, Getränk.

Lernen Sie diese Meditationsform kennen: Demonstration der verschiedenen Phasen, ausführliche Erklärungen und Zeit für Ihre Fragen. In einer Zeit, die durch Unsicherheit, Hektik, Rücksichtslosigkeit, wirtschaftlichen Druck und daraus resultierenden Stress gekennzeichnet ist, finden immer mehr Menschen Hilfe durch Meditation. Aktive Meditationen wurdern von einem der bedeutendsten indischen Mystiker der Neuzeit für den modernen Menschen entwickelt. Sie führen zunächst durch eine Phase von Bewegung und Ausdruck, in der die Meditierenden sich von im Körper festgehaltenem Ballast befreuen können. Dies erleichtert den Zugang zu Stille, Achtsamkeit und entspanntem Sein. Bitte Anmeldung!

Johanna Cyll Di., 23.09.14 bis 09.12.14, 16.15 - 17.45 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 84,00, erm.: EUR 68,00 Z31323

Meditation unabhängig von Alter oder körperlicher Fitness „Die wahre Entdeckung besteht nicht darin, Neuland zu finden, sondern die Dinge mit neuen Augen zu sehen“ (Marcel Proust). Meditation schafft die Möglichkeit, Ruhe und Kraft zu finden. Es werden verschiedene Körper - und Atemübungen, Entspannungs- und Meditationstechniken angewendet. Den inneren Energiefluss zu erkennen und ihm zu folgen, erfordert einen Zustand von wachem Bewusstsein und achtsamer Präsenz. Bitte mitbringen: Matte, Decke, kl. Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken Ⓦ Mariya Costa Fr., 14.11.14, 19.30 - 20.30 Uhr Sa., 15.11.14, 14.00 - 17.00 Uhr So., 16.11.14, 09.00 - 13.00 Uhr 10 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z31324

Mariya Costa Do., 18.09.14, 07.15 - 08.30 Uhr 1,7 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg kostenlos Z31325

Ⓦ Astrid Rahlfs Sa., 11.10.14, 11.00 - 18.00 Uhr 8 UStd., Bewegungsraum, Pieperstr. 8, Bardowick EUR 28,00, erm.: EUR 37,20 Z31330BA

Körpererfahrung und Entspannung mit Klangschalen Klangmeditationen, Teilklangmassagen und Klangreisen ermöglichen eine tiefe Entspannung. Die sanften, obertonreichen und harmonischen Klänge sprechen Körper, Geist und Seele an. So können die Gedanken zur Ruhe kommen, Verspannungen sich lösen. Die Körperwahrnehmung wird unterstützt und verbessert. Das vegetative Nervensystem wird harmonisiert, regeneriert und vitalisiert. Das führt zu einem neuen Zugang zu den eigenen Ressourcen. Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung, 1-2 Decken, Isomatte, kl. Kissen, Getränk Bettina Sander Mi., 17.09.14 bis 15.10.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z31334

21 Tage Dynamische Meditation Bitte mitbringen: Matte, Decke, kl. Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken Mariya Costa Mi., 24.09.14 bis 15.10.14, 07.15 - 08.30 Uhr, 21 Termine, 35 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 147,00, erm.: EUR 119,00 Z31326

Klangentspannungstag Verschiedene Klangschalen werden auf den Körper gestellt und behutsam angeschlägelt, so dass die Schwingungen Ihr Zellsystem sanft massieren. Diese obertonreichen harmonischen Klänge führen schnell in eine tiefe Entspannung. Die weichen Vibrationen können Blockaden und Spannungen in Gelenken, Muskeln und im gesamten Körper reduzieren, die Gedanken kommen zur Ruhe. Es kommen Klangschalen und Tam Tam Gongs zum Einsatz. Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung, Isomatte, 2 Decken, Kissen, Getränk

Mi., 12.11.14 bis 10.12.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 42,00, erm.: EUR 34,00 Z31335

Massagetechniken Shiatsu - Einführung Entspannungsmassage zu zweit Shiatsu ist eine japanische Energiemassage am bekleideten Körper. Durch die besondere Art der Berührung, sanften Druck, Dehnungen und Kreisungen bringt sie die Körperenergien ins Fließen. Shiatsu lässt uns tiefe Entspannung und Wohlgefühl erfahren. Für die Gebenden ist Shiatsu eine Bewegungsmeditation, für die Empfangenden ein innerer Tanz mit dem Fluss der Energien. Sie erlernen und bekommen eine Behandlung von Kopf bis Fuß. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke, kl. Kissen, Schreibzeug, Verpflegung, Wasser

75


Volkshochschule REGION Lüneburg

Ⓦ Anette Maria Ried Fr., 31.10.14, 19.00 - 21.30 Uhr Sa., 01.11.14, 11.00 - 17.30 Uhr 11 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 46,20, ermäßigt: EUR 37,40 Z31400

Anette Maria Ried Mo. - Fr., 13.04.15 - 17.04.15, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd. VHS Hauptgebäude EUR 215,00, ermäßigt: EUR 185,00 151-36102

Shiatsu - Auffrischung und Vertiefung

Ayurvedische Massage zu zweit

Entspannungsmassage zu zweit

Diese Massageform aus Indien ist sowohl entspannend als auch vitalisierend und besonders bei Erschöpfungszuständen geeignet. Intensive Körpergewebsmassage wird mit sanften Yoga-Dehnungen verbunden. Sie erlernen Grundgriffe, die Sie leicht zu Hause anwenden können. Die Ayurvedische Yoga-Massage ist nicht Bestandteil der ayurvedisch-medizinischen Behandlungen, die von einem Ayurveda-Arzt verordnet werden sollten. Es ist eine Massage, die in Indien in den Familien angewendet wird, für jedes Dosha präventiv geeignet ist und auf einer weichen Unterlage auf dem Boden liegend ausgeführt wird. Sollten Sie unter schwerwiegenden Erkrankungen leiden, sprechen Sie bitte vorher unsere Kursleiterin an. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, kurze Hose, Handtuch, Decke, Kissen, Massageöl, kl. Schale.

Shiatsu ist eine japanische Energiemassage am bekleideten Körper. Durch die besondere Art der Berührung, sanften Druck, Dehnungen und Kreisungen bringt sie die Körperenergien ins Fließen. Shiatsu lässt uns tiefe Entspannung und Wohlgefühl erfahren. Für die Gebenden ist Shiatsu eine Bewegungsmeditation, für die Empfangenden ein innerer Tanz mit dem Fluss der Energien. Sie erlernen und bekommen eine Behandlung von Kopf bis Fuß. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Wolldecke, kl. Kissen, Schreibzeug, Verpflegung, Wasser

VHS ist … Perspektive Stefan Alpers Kaufmännischer Leiter

Anette Maria Ried So., 02.11.14, 11.00 - 17.00 Uhr 7 UStd. Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 29,40, ermäßigt: EUR 23,80 Z31401

Shiatsu II Kompaktwoche/Bildungsurlaub Aufbaukurs für Teilnehmende aus den Arbeitsfeldern Heil- und Pflegeberufe, Körpertherapie und Gesundheitswesen Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Körpertherapie (Entspannungsmassage), die auf den Erfahrungen der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und westlichen Massagetechniken basiert. Shiatsu hilft uns ins eigene Gleichgewicht zu kommen, mit den eigenen Kräften haushalten zu lernen, zu entspannen, die Energie ins Fließen zu bringen und neue Energie zu tanken. Kursinhalte: • Vertiefung der Grundlagen fernöstlicher Philosophie und der TCM • Vertiefung der 5 Wandlungsphasen (Elemente) und ihr gegenseitiges Wechselspiel • die Lehre der Meridiane (Energieleitbahnen), ihr körperlicher und energetischer Ausdruck • Vertiefung der praktischen Grundlagen des Shiatsus, Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten • Entspannungsübungen aus der TCM • Behandlungsmöglichkeiten, die das berufliche und persönliche Repertoire bereichern. Das Erlernte lässt sich leicht in den beruflichen und persönlichen Alltag integrieren. Shiatsu wird bekleidet auf einer Matte auf dem Boden gegeben. Voraussetzung: Vorkenntnisse (Shiatsu-BU oder ein Shiatsu-Kurs und die 5 Elemente) Bewegungsmöglichkeit auf dem Boden (sitzen, knien), Bereitschaft zur Körperarbeit zu zweit. Der Kurs ist auch offen für Menschen, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen können. Bitte mitbringen: warme bequeme Kleidung, Wolldecke, Socken, Kissen, Schreibzeug.

76

Ⓦ Linda Karuna Marx Sa., 25.10.14, 10.00 - 15.45 Uhr So., 26.10.14, 10.00 - 14.00 Uhr 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 50,40, erm.: EUR 40,80 Z31414

Partnermassage - Massage zu zweit Es werden einfache, aber sehr wirkungsvolle Massagegriffe erlernt, als Selbstmassage geübt und bei der Partnerin/dem Partner angewendet. Die Griffe, das Handwerkszeug zur Linderung mancher Beschwerden sowie die Entspannung und das Zu-sich-Kommen stehen dabei im Vordergrund. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, kurze Hose, Handtuch, Decke, Kissen, Massageöl. Ⓦ Ariane Mannes So., 28.09.14, 10.00 - 17.00 Uhr 8,5 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 35,70, erm.: EUR 28,90 Z31421 Ⓦ So., 16.11.14, 10.00 - 17.00 Uhr 8,5 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 35,70, erm.: EUR 28,90 Z31422


Beratung: Stefanie Voß-Freytag Tel.: 0 41 31/15 66 -116 Email: stefanie.voss-freytag@vhs-lg.de

Lesen und Schreiben; laufender Einstieg ist jederzeit möglich KursNr

Tag

Stufe

Beginn

Uhrzeit

Dozent

Ort

Y11101

Di.

Grundkurs

07.01.14

16.15 - 18.30

Reinhild Bleeken

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Y11102

Do.

Grundkurs

09.01.14

09.00 – 11.15

Karoline Gade

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Y11103

Mi.

Grundkurs

08.01.14

09.00 – 11.15

Karoline Gade

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Y11104

Di. und Do.

Grundkurs

07.01.14

17.00 – 18.30

PaulDietrich Mueller

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Y11105

Mi.

Grundkurs

08.01.14

17.00 – 18.30

Dieter Hoffheinz

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Y11106

Aufbaukurs

06.01.14

18.30 – 20.00

Karoline Gade

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

VHS ist … Treffpunkt Lernen

Mo. und Mi.

Y11107

Mo. und Fr.

Grund- u. Aufbaukurs

06.01.14

09.15 – 11.30

Gabriela Thiem

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Stefanie Voß-Freytag

Y11108

Di.

Lerncafé Grundkurs*

07.01.14

09.30 - 11.45

Gabriela Thiem

PädIN E.V., Scharnebeck,Echemer Str. 5

Lerncafé Grundkurs Fenster zum Leben

07.01.14

08.45 – 11.15

Doris Pechstein

VHS, Graf-v.-Moltke-Str.3, Lüneburg

Grundrechenkurs

09.01.14

16.30 – 18.00

Jana Richter

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Y11111 Di. Y11109

Do.

Grundbildung und Schulabschlüsse

Grundbildung und Schulabschlüsse

* Lesen und Schreiben für Migrantinnen in Kooperation mit PädIN e.V. und Kinderschutzbund

Neue deutsche Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik

Grundlagen der Rechtschreibung mit vorhergehender kurzer Grammatikübersicht Schreiben im Beruf - die seit 2006 amtlichen Regeln der neuen deutschen Rechtschreibung. Dieser Kurs wendet sich an Jugendliche und Erwachsene, die größere Sicherheit im Umgang mit der deutschen Sprache erwerben wollen. Um das erworbene Wissen zu festigen und zu vertiefen, schreiben wir Diktate und üben die neuen Regeln der Rechtschreibreform anhand unterschiedlichster Rechtschreib- und Grammatikaufgaben. Ebenso gestalten wir auf Anfrage individuelle Kurse. Waltraud Eichler Do., 18.09.14 bis 18.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd. VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 144,00 Z11231

Grammatik - Fundament der deutschen Rechtschreibung Ist der Dativ dem Genitiv sein Tod? Wer kennt sich in der Beziehungskiste zwischen Präposition und Substantiv aus? Wie werden die vier Fälle gebildet? Was sind Deklination und Konjugation? Dieser Kurs beantwortet solche Fragen, vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Wortarten sowie deren Merkmale und führt in die Satzlehre ein. Waltraud Eichler Di., 23.09.14 bis 21.10.14, 18.30- 20.00 Uhr, 5 Termine, 10 UStd. VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 50,00 Z11232

77


Volkshochschule REGION Lüneburg

Kombinierter Rechtschreib- und Grammatikkurs - Übungskurs für Fortgeschrittene Kombinierter Rechtschreib-GrammatikÜbungskurs für Fortgeschrittene Fühlen Sie sich ganz sicher in der neuen Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik oder gehört der Duden zum unbequemen, täglichen Handwerkszeug? Eventuelle „Wissenslücken“ beleuchten und besprechen wir, räumen sie aus durch die entsprechenden Regeln und ... wir üben, üben, üben. Waltraud Eichler Di., 11.11.14 bis 09.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 5 Termine, 10 UStd. VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 50,00 Z11233

Kurse für Menschen mit und ohne Behinderung siehe „Gesellschaft“ ab Seite 99

Tageslehrgang zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss für Eltern Dieser Kurs richtet sich an Eltern, die durch Erziehungsaufgaben ihre Schullaufbahn unterbrechen mussten. Die pädagogische Arbeit und die Unterrichtsinhalte orientieren sich insbesondere an den Lebensumständen der Eltern. Wir unterstützen sie in wesentlichen „Lebenslagen“. Unterrichtsfächer: Mathematik, Deutsch, Biologie, Politik/Geschichte, Erdkunde (Wahlfach Englisch). Wöchentlich 16 Unterrichtsstunden.

Fachbezogene Hochschulreife Studieren ohne Abitur

Studieren ohne Abitur Erwerb der fachbezogenen Hochschulzugangsberechtigung

In Niedersachsen gibt es die Möglichkeit, über eine Zulassungsprüfung zum Hochschulstudium zu gelangen. Dieser Weg zum Studium kann von Menschen beschritten werden, die in den vergangenen Jahren eine Berufsausbildung gemacht und Berufserfahrung gesammelt oder Dozententeam Erziehungszeit in der Familie geleistet haben. Die VHS Mo., 15.09.14 bis 30.06.15, 08.30 - 11.45 Uhr REGION Lüneburg bereitet Sie in einem 10-monatigen 10 Monate, VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Kurs auf diese Zulassungsprüfung vor. Die VorbereiEUR 100,00 mtl. tung umfasst einen allgemeinen Teil in den Fächern Z12002 Deutsch, Englisch, Wirtschaft/ Politik, Mathematik; und einen besonderen Teil, dessen Inhalte sich auf das geTageslehrgang zur Vorbereitung wählte Studienfach beziehen. Auch wenn Sie bereits auf den Realschulabschluss über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen, ist Unterrichtsfächer: Mathematik, Deutsch, Biologie, dieser Kurs geeignet, um Wissen aufzufrischen und sich Geschichte, Erdkunde, Englisch, Physik, Projekte: auf das Studium vorzubereiten. Lassen Sie sich beraten Bewerbungsverfahren, Berufsorientierung und und vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 04131/15660 oder Finanzkompetenz. vhsinfo@vhs.lueneburg.de

Haupt- und Realschulabschluss Zum Nachholen von Schulabschlüssen bietet die VHS REGION Lüneburg seit Jahren Vorbereitungslehrgänge an. Sie bereiten vor auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses sowie des Realschulabschlusses bzw. des Erweiterten Sekundarabschlusses I. Interessenten sollten sich vorab persönlich beraten lassen. Ein Quereinstieg ist nach einem Beratungsgespräch möglich.

Dozententeam Di., 16.09.14 bis 04.03.16, 08.30 - 13.30 Uhr, 18 Monate, VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 205,00 mtl., erm. 128,00 mtl. Z13001

Tageslehrgang zur Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss

Vorbereitungslehrgang auf die zentrale Abiturprüfung 2014 - 2017

Unterrichtsfächer: Mathematik, Deutsch, Arbeit und Wirtschaft, Geschichte, Erdkunde, Englisch (als Wahlfach), Projekte: Bewerbungsverfahren, Berufsorientierung und Finanzkompetenz.

Voraussetzungen:

Dozententeam Mo., 15.09.14 bis 30.06.15, 08.30 - 13.30 Uhr, 10 Monate VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 205,00 mtl., erm. 128,00 mtl. Z12001

78

Abitur

1. Realschulabschluss oder gleichwertiger Schulabschluss, 2. Vollendung des 19. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung Unterrichtsfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Geschichte/Politik, Biologie, Physik, Erdkunde. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Dauer des Kurses durch Einstieg in bestehende Kurse verkürzbar. Stufenleiterin: Jutta Lindner Mo., 15.10.14 bis 31.05.17, 18.00 - 22.00 Uhr, 33 Monate, Johanneum, Theodor-Heuss-Str. 1, Lüneburg, Raum ist ausgeschildert EUR 105,00 mtl. Z14000

Stufenleiterin: Barbara Frahm Beginn: Mi., 04.03.15, 8.30 Uhr Präsenzzeiten: Mo. und Di., 18.00 - 21.45 Uhr und Mi., 08.30 - 13.30 Uhr sowie 10 Samstage nach Absprache, 10 Monate Johanneum, Theodor-Heuss-Str. 1, Lüneburg, Raum ist ausgeschildert EUR 90,00 mtl., erm.: EUR 70,00 151-15000


Grundbildung und Schulabschlüsse

Grundbildung und Schulabschlüsse

Neue Selbsthilfegruppe an der VHS REGION Lüneburg An der VHS REGION Lüneburg hat sich im Rahmen des Regionalen Grundbildungszentrums Niedersachsen eine neue Selbsthilfegruppe mit dem Namen Wortblind gegründet. Dieser Name ist Programm. Zum Gründungstreffen am Donnerstag, 16. Januar 2014 kamen neun Lernerinnen und Lerner. Die Selbsthilfegruppe besteht aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Lese- und Rechtschreibkursen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Sie wollen sich nicht mehr verstecken sondern sich selbst und anderen Mut machen, das Lesen und Schreiben als Erwachsener zu lernen oder zu verbessern. Mit neuem Selbstbewusstsein wollen sie die Öffentlichkeit auf die Situation Erwachsener mit Lese- und Schreibschwierigkeiten aufmerksam machen.

Und sie wollen ihre Erfahrungen mit anderen Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland austauschen. Die Selbsthilfegruppe Wortblind trifft sich am zweiten Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr in der VHS REGION Lüneburg. Um unser Projekt voranzutreiben, brauchen wir finanzielle Unterstützung. Gerne berichten wir über unsere Arbeit und unsere Fortschritte. Kontakt: wortblind@vhs-lueneburg.de, Tel.: 01575 0628468 Sprechzeiten: Mo. und Fr., 9.30 – 11.30 Uhr

mobil

Regionales Grundbildungszentrum RGZ Seit ca. 30 Jahren bietet die VHS Lüneburg Lese-, Schreibund Rechenkurse für Erwachsene an. Nach der im Jahr 2011 veröffentlichten Leo-Studie können 7,5 Mio. Menschen in Deutschland auch kürzere Texte nicht lesen und schreiben und gelten somit als funktionale Analphabeten. Für die Hansestadt Lüneburg und den Landkreis Lüneburg bedeutet das, dass ca.15.000 Menschen betroffen sind. Niedersachsen hat darauf reagiert. Seit 2012 ist die VHS REGION Lüneburg neben 7 anderen Städten Niedersachsens Regionales Grundbildungszentrum, das RGZ. Das neue Verbundprojekt soll die Lese- und Schreibfähigkeit von Erwachsenen in der

Region verbessern. Zukünftig sollen niedrigschwellige Angebote im Sinne einer aufsuchenden Bildungsarbeit dezentral ausgebaut bzw. neu entwickelt werden. Ein Schwerpunkt der Grundbildungsarbeit liegt in der aufsuchenden Weiterbildung. Die VHS REGION Lüneburg bietet daher im zweiten Förderjahr das COMCAFÉ.mobil an, das bisher mit seinen immer auf die Bedarfe der Lerner/innen zugeschnittenen Angeboten in verschiedene Stadtteilhäuser, eine Kindertagesstätte und ein Seniorenheim geht. Dieses Angebot soll für weitere Interessenten ausgebaut werden. Auch sind vermehrt arbeitsplatzorientierte Weiterbildungsangebote geplant.

Unterstützen Sie den VHS BILDUNGSFONDS Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen, die ihren Schulabschluss nachholen wollen oder jenen, die das Lesen und Schreiben lernen wollen. Viele Teilnehmende aus den Schulund Alphabetisierungskursen haben den festen Willen, nachzuholen was sie früher - aus welchen Gründen auch immer versäumt haben. Sie können aber die Mittel dafür nicht selber aufbringen. „Hartz IV“ ist nicht immer für sie zuständig. Jede Spende kommt unseren Teilnehmenden - nach sorgfältiger Prüfung und ausschließlich für den Besuch der Schulkurse direkt zugute. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Auch Sie wollen den VHS Bildungsfonds unterstützen? Dann rufen Sie uns an oder schicken sie uns eine Email an: bildungsfonds@vhs.lueneburg.de Bankverbindung: IBAN: DE 61 2405 0110 0000 088146 BIC: NOLADE21LBG Ansprechpartnerinnen: Stefanie Voß-Freytag • Tel.: 0 41 31 / 15 66 -116 und Lisa Wagner • Tel.: 0 41 31 / 15 66 -101

79


Volkshochschule REGION Lüneburg

Vernetzen Sie sich …

untereinander, indem Sie in den Kursen der VHS Wissenswertes erfahren und neue zwischenmenschliche Kontakte knüpfen. S. Bruckert, Kultur

Netzwerken schafft die Möglichkeit, gemeinsam „Großes“ zu erreichen. A. Drochner, Beruf und Qualifizierung

Ich sehe mein Netzwerk als eine Bereicherung, um Erfahrungen zu machen, sowie mir und anderen zu begegnen. U. Krieger, Junge VHS

Vernetzung bedeutet für mich ein großes Netz voller Ideen und Kreativität, Gemeinschaft, Tragen und Getragen werden. J. Couzens, Beruf und Qualifizierung

80


Kultur

Beratung: Isabel Gerstl Tel.: 0 41 31 / 15 66 -119 Email: isabel.gerstl@vhs.lueneburg.de

Die Lüneburger Weihnachtsgeschichte

Kultur

Kunst- und Kulturgeschichte

Vortrag

Ein Exkurs durch die Kunstgeschichte Highlights aus der Hamburger Kunsthalle - Vortrag und Exkursion Im Kurs werden die Highlights der Sammlung der Hamburger Kunsthalle besprochen. Dabei wir ein Bogen geschlagen von der mittelalterlichen Kunst über Renaissance und Barock, Klassizismus und Romantik bis hin zur Klassischen Moderne und Kunst der Gegenwart. Der Eintritt in die Kunsthalle und Fahrtkosten nach Hamburg sind nicht in den Kursgebühren enthalten.

VHS ist … Türöffner! Gerhard Cassens Leitung

Ⓦ Dr. Michelle Macaulay Fr., 12.09.14, 16.30 - 18.00 Uhr Sa., 13.09.14, 10.30 - 17.00 Uhr 10 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00, erm.: EUR 36,00 Z41000

Stilepochen - Die Gotik Schrittweise werden wir die typischen Merkmale der Epoche untersuchen und einzuordnen lernen. Auf einer abschließenden Exkursion werden die erworbenen Kompetenzen in der Praxis verfestigt. Bitte mitbringen: Schreibzeug für eventuelle Notizen. Wer möchte, kann gerne Fotos/Bilder von Gebäuden und/oder Gemälden mitbringen. Ziele der Exkursion werden Lübeck oder Hamburg sein. Die Kosten für die Exkursion sind nicht in den Kursgebühren enthalten. Dr. Gisela Aye Mo., 20.10.14 bis 08.11.14, 18.30 - 20.00 Uhr, Mo. und 1 Sa. 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z41001

Als Hannover und Großbritannien gemeinsam regiert wurden Weltreich-Entstehung und Lüneburg 1714 begann die Personalunion zwischen Hannover und Großbritannien - der Vortrag vermittelt, wie die Grundlagen des britischen Weltreichs in der Welfenzeit geschaffen wurden und welche Auswirkungen die Doppelherrschaft auf Lüneburg hatte. Ⓦ Andreas Rönnau Fr., 05.12.14, 17.30 - 19.45 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 10,00 Z41010

Erleben Sie die Weihnachtsgeschichte durch Betrachtungen von Aufnahmen Lüneburger Kunstwerke aus Kirchen und dem Rathaus - verzahnt mit dem stadt- und kunstgeschichtlichen Hintergrund der Kunstwerke, ihrer Schöpfer und Auftraggeber. Ⓦ Andreas Rönnau Fr., 19.12.14, 17.30 - 19.45 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 10,00 Z41011

Rote Rosen Eine Lüneburger Erfolgsgeschichte Seit 2006 wird die Telenovela Rote Rosen in Lüneburg produziert - was macht diese Serie über 1.700 Folgen so erfolgreich? Für viele Fans ist sie mehr als seichte Unterhaltung, funktioniert als Familienersatz und Orientierungshilfe. Das Seminar lädt ein, gemeinsam Parallelen und Unterschiede zu Serien und deutschen Telenovelas zu ergründen. Ausschnitte aus „Rote Rosen“ werden gezeigt. Ⓦ Andreas Rönnau Fr., 26.09.14, 17.30 - 19.45 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 10,00 Z41014

Die Göhrdeschlacht im Kontext von „Krieg und Frieden“ (1805 - 1815) Vortrag Im kommenden Jahr jähren sich zum 200. Mal die Schlacht bei Waterloo und der Beginn des Wiener Kongresses, die mit der endgültigen Niederlage Napoleons und mit der Neuaufteilung Zentraleuropas eine neue Epoche der europäischen Geschichte eingeleitet haben. Mit diesem Vortrag soll die regionalgeschichtlich bedeutende Göhrdeschlacht von 1813 in den historischen und politischen Zusammenhang der Entwicklung von 1805 bis 1815 eingeordnet und bewertet werden. Der Vortrag dient zugleich als Vorbereitung auf eine fünfteilige VortragsFilmreihe im Rahmen der Veranstaltungen zur Göhrdeschlacht im Herbst 2015. Hans-Wolfgang Lesch So., 23.11.14, um 19.00 Uhr 3 UStd., Heimatmuseum Dahlenburg, Lüneburger Landstraße, Dahlenburg Weitere Informationen unter der Tel.: 05851-8628 Z41015DA

81


Volkshochschule REGION Lüneburg

Schreibwerkstatt: Kreatives Schreiben Schreiben bedeutet, den eigenen Gedanken Ausdruck zu verleihen, Emotionen in Worte zu fassen und der Phantasie eine Form zu geben. In der Schreibwerkstatt erproben Sie die Möglichkeiten schriftlichen Ausdrucks. Anhand kleiner Schreibprojekte entdecken Sie die Vielfalt der Sprache, nähern Sie sich den verschiedenen Schreibgenres, finden Schreibanlässe und testen unterschiedliche Stile aus. Bitte mitbringen: Schreibutensilien Stephanie Freienstein Di., 07.10.14 bis 25.11.14, 20.15 - 21.45 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 64,00, erm.: EUR 57,60 Z41065

Von der Idee zum Buch

Museums-Landschaft Führung im Museum Lüneburg Der Neubau des Museums Lüneburg ist ein großes Projekt. Was wird später dort zu sehen sein, wo jetzt noch fleißig gebaut wird? Ein interdisziplinäres Museum, das die Bereiche Natur- und Kulturgeschichte miteinander verknüpft, ist in der deutschen Museumslandschaft innovativ und regt zur Diskussion an. Wir möchten viele Menschen in Lüneburg an der Entstehung unseres Museums teilhaben lassen und laden Sie, Ihren Verein, Ihre Nachbarschaft oder Ihre Freunde zu einem informativen Abend ins Museum ein. Dr. Heike Düselder Mi., 10.09.14, um 19.30 Uhr 3 UStd., Museum Lüneburg Wandrahmstraße 10, Lüneburg Um Anmeldung wird gebeten Z41020

Hülle mit Fülle - Was bietet das Museum Lüneburg?

Wandrahmstraße 10, Lüneburg Um Anmeldung wird gebeten Z41021

Kloster- und Museum Lüne Tauchen Sie, wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, ins Mittelalter ein. Dieser Kursus lässt Sie die nicht so bekannten Seiten Lüneburgs entdecken. Im Textilmuseum werden die textilen Kunstwerke gezeigt, die von den Lüner Benediktinernonnen gefertigt wurden und über die Jahrhunderte im Kloster verblieben sind. Sie bekommen eine Einführung in die Entstehungsgeschichte der Kunstwerke. Der zweite Teil des Kurses beschäftigt sich mit dem Kloster Lüne dessen architektonischen Besonderheiten und den zahlreichen wertvollen Kunstschätzen die sich hier erhalten haben. Um Anmeldung wird gebeten. Äbtissin Frfr. Reinhild v. der Goltz Sa., 18.10.14, um 15.00 Uhr 3 UStd., Kloster Lüne EUR 8,00 vor Ort zu zahlen Z41025

Vortrag Ein Museumsneubau bringt die Frage nach der Legitimation von Investitionen in den Kulturbetrieb auf und löst Diskussionen aus, die sich um Architektur, Konzepte und Präsentationen drehen. Das Angebot an Möglichkeiten, seine Freizeit zu verbringen, wächst, dagegen „verflüchtigt“ sich das klassische Museumspublikum - wie gehen die Museen damit um und was bietet das Museum Lüneburg den Lüneburgern, den Touristen, den Schulen und den vielen anderen Zielgruppen? Ein Museum kann zum Ort der Begegnung und des Austauschs werden, an denen die Besucher nicht zu Wissenschaftlern gemacht werden sollen, sondern zu aktiven und kritischen Beobachtern. Dr. Heike Düselder Mi., 01.10.14, um 19.00 Uhr 3 UStd., Museum Lüneburg

82

Literatur - Kreatives Schreiben „Anna Karenina“ von Lew Tolstoi Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses „Anna Karenina“ im Frühjahr 2014. Ein Neueinstieg ist nur nach Rücksprache mit dem Kursleiter möglich. Bitte mitbringen: Ausgabe des Romans in der Übersetzung von R. Tietze Weitere Informationen: www.poerzgen.de/Kurse/ Rainer Pörzgen Do., 11.09.14 bis 11.12.14, 20.15 - 21.45 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 84,00, erm.: EUR 75,40 Z41055

Sie schreiben gerne und möchten ein Buch veröffentlichen? In diesem Schreibkurs bekommen Sie Tipps für den letzten Schliff. Grundkenntnisse über den Plot, die Charaktere sowie den berühmten „ersten Satz“ werden ebenso Bestandteil dieses Workshops sein wie das Schreiben eines Exposés - der Eintrittskarte zum „eigenen“ Buch. Besuchen Sie auch die Lesung Kinderwunschtage am 01.11.14 um 18:30 Uhr. (Z41050) Ⓦ Sandra Dünschede Sa., 18.10.14 bis 19.10.14, 10.00 - 16.00 Uhr, 2 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41067

Musik und Gesang Keyboard spielen für Anfänger/innen Der Kurs bietet einen kompakten Einstieg in das Keyboardspielen. Ob Klassik oder Pop, in kurzer Zeit erlernen Sie einige Lieder mit Begleitung zu spielen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Keyboards sind vor Ort vorhanden. Ⓦ Barbara Kaehlert Sa., 15.11.14 bis 13.12.14, 14.00 - 15.30 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Musikschule Barbara Kaehlert, Große Bäckerstr. 30, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41120

Gitarrenunterricht für Anfänger/innen Schnelle Erfolge mit der Gitarre. Gängige Popsongs begleiten zu können, ist Ziel dieses Kurses. Hierfür werden die Grundlagen des Akkordspiels und der Liedbegleitung, sowie rhythmisches und melodisches Einfühlungsvermögen vermittelt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Gitarre, Collegeblock, Schreiber. Jürgen Leydel Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 19.00 - 20.15 Uhr, 12 Termine, 20 UStd., Schule am Katzenberg, Scharnebecker Weg 10, Adendorf EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z41130AD


Kultur Gitarrenunterricht für leicht Fortgeschrittene Folgekurs Bitte mitbringen: Gitarre, Collegeblock, Schreiber

Spielzeit 2014/2015 Theater Lüneburg

Kultur

Jürgen Leydel Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 18.00 - 19.00 Uhr, 12 Termine, 16 UStd., Schule am Katzenberg, Scharnebecker Weg 10, Adendorf EUR 56,00, erm.: EUR 50,30 Z41132AD

ab 20.09. Rigoletto / Giuseppe Verdi

Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Gitarre, Collegeblock, Schreiber

ab 26.09. Faust I / J. W. von Goethe

Jürgen Leydel Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 20.15 - 21.30 Uhr, 12 Termine, 20 UStd., Schule am Katzenberg, Scharnebecker Weg 10, Adendorf EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z41133AD

ab 03.10. Stairway to Paradise / Tango / Bolero / Ballette von Olaf Schmidt Abonnieren ist ab sofort möglich. Der Vorverkauf beginnt am 18. August!

Gitarre für Anfänger/innen Ohne Noten Ohne Noten Lieder zu begleiten ist gar nicht schwer. Sie lernen erste Grundakkorde und Anschlagtechniken. Kinderlieder, Oldies, Pop und vieles mehr können schon mit wenigen Grundakkorden gespielt werden. Bitte mitbringen: Stift, Gitarre, ggf. Notenständer und EUR 10,00 für Gitarrenbuch. Auch in den Ferien Petra Eggert Mo., 06.10.14 bis 08.12.14, 19.00 - 20.15 Uhr, 10 Termine, 16,7 UStd., Dorfgemeinschaftshaus Dachtmissen, Dorfstraße 11c, OT Dachtmissen EUR 60,30, erm.: EUR 55,00 Z41137GE

Wenn ich nur singen könnte, es wäre mein Traum Für Anfänger/innen - Schnupperkurs Eine ganzheitliche Einführung in die befreiende Welt des Singens - besonders auch für diejenigen, die sich eigentlich nicht (mehr) zu singen trauen. Ein Kurs mit viel Zeit für Gesangs- und Atemübungen, Improvisation, ganzheitlicher Bewegung, Entspannung, Lachen und immer wieder neuen Songs aus aller Welt. Gut geeignet für vielsprechende Berufsgruppen! Bitte mitbringen: Wasser

Karten theater-lueneburg.de 04131–42100 Für Anfänger/innen Di., 16.09.14 bis 21.10.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grundschule Im Roten Felde, Friedrich-LudwigJahn-Straße 2, Lüneburg, Aula, EUR 54,00, erm.: EUR 48,60 Z41152

Für Anfänger/innen Di., 11.11.14 bis 16.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grundschule Im Roten Felde, FriedrichLudwig-Jahn-Straße 2, Lüneburg, Aula EUR 54,00, erm.: EUR 48,60 Z41154

Für Fortgeschrittene Di., 16.09.14 bis 21.10.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grundschule Im Roten Felde, FriedrichLudwig-Jahn-Straße 2, Lüneburg, Aula EUR 54,00, erm.: EUR 48,60 Z41156

Sylvia Lawaty Do., 11.09.14, 18.00 - 20.15 Uhr 3 UStd., Grundschule Im Roten Felde, FriedrichLudwig-Jahn-Straße 2, Lüneburg, Aula EUR 15,00 Z41150

Für Fortgeschrittene

Schnupperkurs nur Für Männer

Singen will gelernt sein

Do., 11.09.14, 20.15 - 21.45 Uhr, 2 UStd., Grundschule Im Roten Felde, FriedrichLudwig-Jahn-Straße 2, Lüneburg, Aula EUR 10,00 Z41151

Gesangsunterricht in der Gruppe Für Laiensänger/innen mit Notenkenntnissen

Di., 11.11.14 bis 16.12.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grundschule Im Roten Felde, FriedrichLudwig-Jahn-Straße 2, Lüneburg, Aula EUR 54,00, erm.: EUR 48,60 Z41157

Eine sichere und klangschöne Gesangsstimme braucht eine solide Technik: Schrittweise wird in die Grundlagen des ganzkörperlichen Gesangs eingeführt. Atem-,

Zwerchfell- und Stimmübungen vitalisieren und sensibilisieren Körper und Geist und machen Lust, den eigenen Körperklang zu entwickeln. Jede/r Teilnehmende erhält die Möglichkeit, ein Lied in einer Kleingruppe zu erarbeiten und mit Klavierbegleitung zu singen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, Decke oder Gymnastikmatte, Getränk Ⓦ Ute Siegmund-Minich Sa., 15.11.14 bis 16.11.14, 10.00 - 14.30 Uhr, 2 Termine, 12 UStd., Gellersenhalle, Dachtmisser Str.1, Reppenstedt, Mehrzweckraum Eingang JuZ EUR 50,40, erm.: EUR 45,30 Z41165GE

Wenn ich improvisieren könnte, es wäre mein Traum Stimm- und Klangimprovisation Der Kurs, findet einmal monatlich statt und steht allen offen, die sich wünschen, kreativ mit der eigenen Stimme und Sprache umzugehen. Melodien, Geräusche, Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, verweben sich im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken. Nachträgliches Einsteigen möglich. Bitte mitbringen: Wasser Sylvia Lawaty Do., 25.09., 16.10., 13.11., 04.12.14, 18.30 - 20.45 Uhr 12 UStd., Grundschule Im Roten Felde, FriedrichLudwig-Jahn-Straße 2, Lüneburg, Aula EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 Z41170

83


Volkshochschule REGION Lüneburg

Merengue und Bachata

Internationale Kreistänze

Für Anfänger/innen

Für Erwachsene aller Altersstufen

Swingtanzen bedeutet damals wie heute, den Staub des Tages von der Seele klopfen und von der Musik mitreißen zu lassen! Im Kurs erlernen Sie verschiedene Schrittvarianten und Dynamiken des Swing (Lindy Hop, Charleston) und arbeiten an Techniken des Führens und Folgens als Kommunikationsmittel auf der Tanzfläche. Bitte mitbringen: Flache, eher glatte Schuhe Paarweise Anmeldung

Merengue und Bachata kommen aus der Dominikanischen Republik. Durch ihre ansteckenden Rhythmen sind die Tänze zum Inbegriff karibischer Lebensfreude geworden. Ziel des Unterrichts ist die Einführung in die Merengue- und Bachata-Rhythmik sowie das Erlernen der Grundschritte und einfacher Figuren. Einzeltänzer und Paare sind willkommen. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe und Kleidung Für diesen Kurs werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.

Mit einfachen Schritten lernen Sie die Lebendigkeit, Kraft und auch Ruhe der Tänze aus unterschiedlichen Kulturen kennen, die sich in Folklore wie auch meditativen Tänzen in der Gemeinschaft erleben lassen. Ergänzend werden jahreszeitliche Schwerpunkte (z.B. Ernte/ Lichtertänze) gesetzt. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe und Getränk. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Cathleen Heil/Friederike Guzy Mi., 17.09.14 bis 03.12.14, 20.30 - 22.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 90,00, erm.: EUR 81,00 Z41204

Ⓦ Nurka Casanova-Rodriguez Sa., 25.10.14, 16.00 - 19.15 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 16,00, erm.: EUR 14,40 Z41208

Flamenco

Salsa

Für Anfänger/innen

Für Anfänger/innen

Anspruchsvolle Rhythmen, romantische Melodien und ein stolzer Habitus, das ist Flamenco. Er gilt als traditioneller spanischer Tanz mit Wurzeln in Andalusien und bei den Mauren. In diesem Kurs werden wir die „Zapateados“ lernen, das rhythmische Fußstampfen und beginnen mit einer Sevillanas, einem folkloristischenTanz. Es ist keine paarweise Anmeldung erforderlich. Bitte mitbringen: Die Damen; einen weiten, langen Rock und Schuhe mit festem Absatz. Die Herren tragen ebenfalls feste Absätze.

Sie werden die Grundschritte, Drehungen und Folgen wie im Paartanz lernen. Gleichzeitig werden Tanzhaltung und Körperwahrnehmung geschult und die typischen Bewegungen des Salsa geübt und eingesetzt. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe und Kleidung. Teilnahme am besten mit Tanzpartner bzw. Tanzpartnerin

Tanzen Swing für Einsteiger/innen

Nana Sturmheit Mo., 11.08.14 bis 01.09.14, 18.30 - 19.30 Uhr, 4 Termine, 5,3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 21,30, erm.: EUR 19,20 Z41205 Ⓦ Sa., 13.09.14 bis 14.09.14, 10.00 - 16.00 Uhr, 2 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,20 Z41206 Mo., 22.09.14 bis 01.12.14, 18.30 - 19.30 Uhr, 9 Termine, 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 47,90, erm.: EUR 43,00 Z41207

Ⓦ Iris Regge Sa., 22.11.14, 16.00 - 19.15 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 16,00, erm.: EUR 14,40 Z41209

Anette Frank Do., 11.09.14 bis 18.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 14-tägig 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41212

Bauchtanz / Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Orientalischer Tanz ist ein ausgewogenes Koordinationsund Haltungstraining, ein traditioneller Weg zu ganzheitlicher Gesundheit. Entdecken Sie Ihren Körper „neu“ und die Möglichkeit verschiedene Körperteile unabhängig voneinander (isoliert) zu bewegen. Bitte mitbringen: enge Sportkleidung/Leggings, Tuch/Schal für die Hüfte, Getränk Auch in den Ferien Natalie Krüger Di., 26.08.14 bis 23.09.14, 17.30 - 18.30 Uhr, 5 Termine, 6,7 UStd., Bewegungsraum, Pieperstr. 8, Bardowick EUR 31,30, erm.: EUR 28,10 Z41213BA

DanzaMania Tänzerisches Körpertraining In diesem Kursangebot geht es darum gehen, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit des Körpers - zu trainieren. Ein bunter Musikmix aus Rock & Pop, Latino Musik, sanften elektronischen Klängen und orientalischen Rhythmen lässt den Spaß an der Bewegung nicht zu kurz kommen. Bestimmt werden Sie die kurzen, getanzten und vielfältigen Choreografien dieses besonderen Körpertrainings genießen. Bitte mitbringen: bequeme (Tanztrainings-) Kleidung, weiche Schuhe Ⓦ Roberto Barcena So., 14.09.14 bis 26.10.14, 14.30 - 16.00 Uhr, 7 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41210 Ⓦ So., 02.11.14 bis 14.12.14, 14.30 - 16.00 Uhr, 7 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41211

Di., 21.10.14 bis 09.12.14, 17.30 - 18.30 Uhr, 8 Termine, 10,7 UStd., Bewegungsraum, Pieperstr. 8, Bardowick EUR 50,10, erm.: EUR 44,90 Z41214BA

Bauchtanz / Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Orientalischer Tanz ist ein ausgewogenes Koordinationsund Haltungstraining, ein traditioneller Weg zu ganzheitlicher Gesundheit. Entdecken Sie Ihren Körper „neu“ und die Möglichkeit verschiedene Körperteile unabhängig voneinander (isoliert) zu bewegen. Bitte mitbringen: enge Sportkleidung/Leggings, Tuch/Schal für die Hüfte, Getränk. Auch in den Ferien Natalie Krüger Do., 28.08.14 bis 25.09.14, 17.30 - 19.00 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Bewegungsraum, Pieperstr. 8, Bardowick EUR 47,00, erm.: EUR 42,20 Z41215BA Do., 23.10.14 bis 11.12.14, 17.30 - 19.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Bewegungsraum, Pieperstr. 8, Bardowick EUR 75,20, erm.: EUR 67,50 Z41216BA

84


Kultur Tango für Anfänger/innen Eintauchen in die Welt des Tango I

Ⓦ Roberto Barcena/Vicky Kämpfe Fr., 26.09.14, 18.30 - 21.30 Uhr Sa., 27.09.14, 16.45 - 19.45 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 32,00, erm.: EUR 28,80 Z41220 Ⓦ Roberto Barcena/Vicky Kämpfe Fr., 28.11.14, 18.30 - 21.30 Uhr Sa., 29.11.14, 16.45 - 19.45 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 32,00, erm.: EUR 28,80 Z41221

Literatur live! Wir bringen Sie ins Gespräch mit deutschen und internationalen Autorinnen und Autoren. Das aktuelle Programm finden Sie im Flyer „Literatur in der Region Lüneburg“ sowie auf www.literaturbuero-lueneburg.de.

Tango für Tänzer/innen mit Vorkenntnissen

Heinrich-Heine-Haus Am Ochsenmarkt 1a Telefon: 04131-3093687

Für Teilnehmende des Tango Anfänger/ innenkurses und Für Wiedereinsteigende Sie bauen auf den Grundelementen des Tango auf und erweitern Ihr Figurenrepertoire. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Tanztechnik, auf der Paarkoordination sowie auf neuen Schrittkombinationen. Bitte mitbringen: zum Tanzen geeignete Schuhe Ⓦ Roberto Barcena/Vicky Kämpfe Fr., 24.10.14, 18.30 - 21.30 Uhr Sa., 25.10.14, 16.45 - 19.45 Uhr 8 UStd., IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 32,00, erm.: EUR 28,80 Z41222

Tango Basics Grundlagentraining für Tanzende mit geringen Vorkenntnissen In diesem Kurs bauen wir auf die Grundelemente des Tango auf und erweitern das Repertoire um Figuren und Schrittkombinationen. Es wird an der tänzerischen Technik sowie an der Koordination von Paar und Musik gearbeitet. Bitte nur Paarweise Anmeldung.Bitte mitbringen: zum Tanzen geeignete SchuheNicht am 28.11.14

Kultur

Die Welt des Tango ist facettenreich, individuell und immer wieder neu zu entdecken. Lernen Sie die Grundelemente des Tango kennen. Am Ende des Kurses kann jedes Paar mittels der gelernten Figuren und Schrittkombination bereits seinen eigenen Tango tanzen. Bitte mitbringen: zum Tanzen geeignete Schuhe

Tango für Tanzfreunde

Choreo Tango

Für Tanzende mit Vorkenntnissen

Für Tanzende mit sehr guten Vorkenntnissen

Sie möchten regelmäßig Tango tanzen und üben? In diesem Kurs wird die Technik verfeinert und das Schritt- und Figurenrepertoire erweitert. Es wird mit der Bandbreite von traditioneller bis zu moderner Tangomusik und deren Tangostilen, wobei der Schwerpunkt auf den traditionellen Entwicklungen liegt. Bitte mitbringen: zum Tanzen geeignete Schuhe Auch in den Ferien. Bitte nur Paarweise Anmeldung.

Sie lernen, welche Elemente ein gut getanzter Tango enthalten sollte und wie die Musik dynamisch und rhythmisch getanzt wird. Diese Elemente bringen Sie dem eigenen Tangostil ein Stückchen näher. Der Schwerpunkt liegt auf den neueren musikalischen Entwicklungen im Tango. Bitte mitbringen: zum Tanzen geeignete Schuhe Auch in den Ferien. Bitte nur Paarweise Anmeldung.

Roberto Barcena Do., 11.09.14 bis 23.10.14, 20.15 - 21.45 Uhr, 7 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41226 Do., 30.10.14 bis 11.12.14, 20.15 - 21.45 Uhr, 7 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41227

Roberto Barcena Di., 16.09.14 bis 28.10.14, 20.15 - 21.45 Uhr, 7 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41228 Di., 04.11.14 bis 16.12.14, 20.15 - 21.45 Uhr, 7 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41229

Ⓦ Roberto Barcena/Vicky Kämpfe Fr., 31.10.14 bis 19.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 7 Termine, 14 UStd. IWK, Am Schwalbenberg 18, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41224

85


Volkshochschule REGION Lüneburg

Tango Inklusion

EUR 19,20, erm.: EUR 17,00 Z41245AM

Ein Kurs Für gehörlose und hörende Menschen In diesem Kurs möchten wir Menschen, die nicht über den als normal verstandenen Gehörsinn verfügen, die Möglichkeit geben, Tango zu lernen. Ebenso möchten wir Menschen, die über diesen Sinn verfügen, dafür sensibilisieren, mit einem breiteren Spektrum an Sinnen und Wahrnehmungen, Musik zu vertanzen. Die Musik wird anhand von Bewegung, Koordination mit dem Partner, Rhythmus, Dynamik und den Klangvibrationen vermittelt. In diesem Kurs wird jeder im Tango und durch den Tangotanz eine eigene Ausdruckssprache finden können. Tanzen wird zum Dialog, um im Kontakt mit dem Partner Bewegung im Raum umzusetzen. Bitte nur paarweise Anmeldung. Ⓦ Roberto Barcena Sa., 11.10.14 bis 18.10.14, 17.30 - 19.45 Uhr, 2 Termine, 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 22,80 Z41230

Tango Inklusion Ein Kurs Für gehörlose und hörende Menschen In diesem Kurs lernen Sie die Grundelemente des Tango kennen. Wir möchten Menschen, die nicht über den als normalen verstandenen Gehörsinn verfügen, die Möglichkeit geben, Tango zu lernen. Ebendso möchten wir Menschen, die über diesen Sinn verfügen, dafür senibilisieren, mit einem breiteren Spektrum an Sinn und Wahrnehmungen, Musik zu vertanzen. Auch in den Ferien. Bitte nur Paarweise Anmeldung. Roberto Barcena Mi., 22.10.14 bis 10.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 60,80 Z41231

Tango für Alle Ein Kurs Für Menschen mit und ohne Down-Syndrom In diesem Kurs möchten wir allen Menschen, die über besondere emotionale Sensibilität und Bewegungssinn verfügen, die Möglichkeit geben, Tango zu lernen. Ebenso möchten wir die Kursteilnehmer dafür sensibilisieren, wie andere Menschen empfinden, wahrnehmen und lernen. Tango ist ein Gefühls- und Bewegungsintensiver Tanz. In diesem Kurs wird jeder im Tango und durch den Tangotanz eine eigene Ausdruckssprache finden können. Tanzen wird zum Dialog, um im Kontakt mit dem Partner Bewegung im Raum umzusetzen. Bitte nur Paarweise Anmeldung. Ⓦ Roberto Barcena Sa., 11.10.14 bis 18.10.14, 15.00 - 17.15 Uhr, 2 Termine, 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 22,80 Z41232

86

Line Dance - Ab in die Stiefel - Fortgeschrittene Für alle Country-Freunde Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Anfängerkurses. Sie erlernen. weitere Schrittkombinationen und Tänze sowie Richtungswechsel. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle oder Stiefel mit Absatz

Taschenmanufaktur

Ackermann in Lüneburg

An der Münze 1

• ackermann-leder.de

Line Dance - Ab in die Stiefel - Einsteiger Für alle Country-Freunde Line Dance ist eine Tanzform, in der Tanzende in Reihen vor- oder nebeneinander gemeinsam tanzen. Koordination, Konzentration und Körpergefühl werden gefördert. Im Einsteigerkurs werden neue Tänze gezeigt und bekannte Tänze wiederholt, deshalb sind Anfänger/innen und auch Tänzer mit ersten Vorkenntnissen jeglichen Alters genau richtig. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle oder Stiefel mit Absatz

Renate Blanck Di., 16.09.14 bis 21.10.14, 19.45 - 21.15 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grätsch‘s Gasthaus, Soltauer St. 3, Amelinghausen EUR 48,00, erm.: EUR 43,00 Z41247AM Di., 11.11.14 bis 16.12.14, 19.45 - 21.15 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grätsch‘s Gasthaus, Soltauer St. 3, Amelinghausen EUR 48,00, erm.: EUR 43,00 Z41248AM

Theater Vorhang auf - Bühne frei!

Renate Blanck Di., 16.09.14 bis 21.10.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grätsch‘s Gasthaus, Soltauer St. 3, Amelinghausen EUR 48,00, erm.: EUR 43,20 Z41242AM

Ziel dieses Schauspielkurses ist es, eine kleine Aufführung von ca. 40 Minuten Länge zu erarbeiten und diese vor Publikum zu präsentieren. Über den Inhalt der Aufführung entscheidet die Gruppe gemeinsam. Figurenfindung und Aufbau von Geschichten ist ein Schwerpunkt dieses Kurses. Weiterer Schwerpunkt sind KörperStimm- und Wahrnehmungsübungen. Für Teilnehmende mit Theater Vorkenntnissen, die noch nicht allzu lange zurückliegen. Abweichende Termine bitte beachten.

Di., 11.11.14 bis 16.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grätsch‘s Gasthaus, Soltauer St. 3, Amelinghausen EUR 48,00, erm.: EUR 43,20 Z41243AM

Petra Flindt Mo., 20.10.14 bis 26.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 88,00, erm.: EUR 79,20 Z41302

Line Dance - Wochenendworkshop für Anfänger/innen

Improvisationstheater

Dieser Kurs bietet allen Interessierten ohne Altersbegrenzung einen Einstieg in die Welt des Line Dance. Sie werden sich wiederholende Schrittfolgen erlernen, die nach Country-Musikstücken choreografiert wurden. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle oder Stiefel mit Absatz

Theater ohne Szenenverlauf, ohne Textbuch, ohne zu wissen, was kommt. Im Improvisationstheater ist nichts unmöglich, nichts von Dauer und nichts wiederholbar. Alle Szenen entstehen im Moment. Theaterkenntnisse sind nicht nötig, Sie werden Schritt für Schritt an die Improvisationen herangeführt. Spielen Sie mit! Sie lernen, mit unbekannten Situationen gelassener umzugehen und die Gunst der Stunde zu nutzen. Auch in den Ferien

Ⓦ Renate Blanck So., 14.09.14, 10.30 - 14.00 Uhr 4 UStd., Grätsch‘s Gasthaus, Soltauer St. 3, Amelinghausen EUR 19,20, erm.: EUR 17,00 Z41244AM Ⓦ So., 09.11.14, 10.30 - 14.00 Uhr 4 UStd., Grätsch‘s Gasthaus, Soltauer St. 3, Amelinghausen

Lassen Sie sich überraschen!

Petra Flindt Mo., 20.10.14 bis 08.12.14, 20.15 - 21.45 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 64,00, erm.: EUR 57,60 Z41303


Kultur Theatergruppe Frauen unterwegs

Lust auf Farbe

Sie möchten überzeugend und wirkungsvoll auftreten? Wollen Ihren Stimm- und Körpereinsatz verbessern? Dieser Kurs bietet die Möglichkeit mit Hilfe von kreativen Schauspieltechniken Ihre Wahrnehmung von Körpersprache und Stimme zu steigern. Das Präsenz- und Sprachtraining zeigt Ihnen die Möglichkeiten für ihren persönlichen Auftritt!

Kauft Röcke!

Malerei Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Ⓦ Dr. Sigrid Meßner Fr., 10.10.14, 18.00 - 21.00 Uhr Sa., 11.10.14, 10.00 - 17.00 Uhr 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 48,00, erm.: EUR 43,20 Z41305

Mime & Pantomime Inklusion Theater - Schnupperkurs Das Beobachten des eigenen Verhaltens und der Umwelt mithilfe klassischer Mimen- und Pantomimentechniken erzeugt Geschichten. Unsere Theaterarbeit beinhaltet ganzkörperliches Training, setzt sich über Sprachgrenzen hinweg und benutzt die Mittel der Körpersprache und deren Ausdruckskraft. Ziel ist es, durch gemeinsames Gestalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gruppengefühl und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Für Menschen mit und ohne Down-Syndrom Ⓦ Roberto Barcena Sa., 08.11.14, 15.00 - 19.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 20,00, erm.: EUR 18,00 Z41307

Aus Zeitgeschehen wird ein Theaterstück entwickelt. Die Mechanismen des Kaufens, des Konsums am Beispiel von Kleidung und Mode sind aktuelle Arbeitsthemen. Der weibliche Blick, biografische Erfahrungen, sowie Texte werden zum Spielmaterial. Das Stück wird gemeinsam erarbeitet und aufgeführt. Jeder Kursabend beginnt mit Körper- und Schauspieltraining. Es handelt sich um einen Fortsetzungskurs. Neue interessierte Teilnehmerinnen möchten sich bitte mit der Kursleiterin vor Kursbeginn in Verbindung setzen. Brigitte Kaminski Do., 25.09.14 bis 29.11.14, 19.30 - 21.45 Uhr, Do. und 1x Sa. 18 UStd., VHS, Am Sande 40/41 EUR 72,00, erm.: EUR 64,80 Z41310

Anregungen aus Natur- und Kunstgeschichte und eigene Fotos, zu einem gemeinsam erarbeiteten Thema, führen zu eigenen Bildern. Sie erlernen Ihren eigenen Stil zu entwickeln. Acrylfarben und anderen Materialien, sowie verschiedenen Maltechniken, Kompositions- und Farbenlehren kommen zum Einsatz. Bitte mitbringen: Spachtel, Pinsel, Malpappe, Acrylpapier

Kultur

Theater mit Stimm- und Körpereinsatz

Gabriele Klipstein Mi., 24.09.14 bis 03.12.14, 09.30 - 12.30 Uhr, 9 Termine, 36 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 162,00 zzgl. Farbkosten, erm.: EUR 145,80 Z41402

Freies Malen und Zeichnen Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Malen und Zeichnen Moorlaugen Aquarelle Entspannen mit Farben - Malerei Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Malerisch zeichnen nach Lust und Laune, nach Vorlage, nach Fantasie! Es geht um die Erfahrung, das MaterialMoorlauge kennenzulernen, und mit ihm zu experimentieren. Die Experimente führen zu einer neuen Wahrnehmung und zu einem individuellen künstlerischen Ausdruck. Bitte mitbringen: Tuschepinsel in verschiedenen Größen Vorkenntnisse nicht erforderlich Jorid Müller Do., 18.09.14 bis 23.10.14, 17.00 - 18.45 Uhr, 6 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 63,00 zzgl. Farbkosten, erm.: EUR 56,70 Z41400 Do., 13.11.14 bis 18.12.14, 17.00 - 18.45 Uhr, 6 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 63,00 zzgl. Farbkosten, erm.: EUR 56,70 Z41401

Sie möchten etwas ausprobieren oder suchen nach technischen Möglichkeiten Ihre Ideen umzusetzen. Vielleicht möchten Sie sich gerne inspirieren lassen oder brauchen nur einen kleinen Anstoß damit es los- oder weitergehen kann. Lassen Sie uns gemeinsam versuchen Ihre Vorhaben umzusetzen. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Bleistifte, Ölkreiden, Malblock, Zeichenpapier etc. Karin Marquardt Di., 14.10.14 bis 02.12.14, 09.45 - 12.45 Uhr, 6 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,80 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 90,60 Z41404

Von der Studie zum Bild Realistisch und Abstrakt Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Ausgehend von Fotos, Kopien oder Stillleben werden Sie über die Skizze das Motiv erfassen und anschließend eine Bildkomposition erarbeiten. Die experimentelle malerische Umsetzung des Motivs kann auf unterschiedlichen Bildträgern wie Papier, Pappe, Holz oder Leinwand durchgeführt werden. Bitte mitbringen: querverleimtes Sperrholzbrett ca. 65 x 85 cm, Borstenpinsel, Acrylfarben, Ölkreiden, Bleistifte und Papier DIN A3 oder DIN A2, Klebeband, Mischteller, Mallappen

87


Volkshochschule REGION Lüneburg

Karin Marquardt Di., 14.10.14 bis 02.12.14, 18.30 - 21.30 Uhr, 6 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 100,80 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 90,60 Z41406 Ⓦ Sa., 06.12.14, 10.00 - 16.45 Uhr So., 07.12.14, 10.00 - 16.45 Uhr 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 75,60 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 67,90 Z41407

Jeder kann zeichnen lernen! Sie können mit dem Bleistift keinen geraden Strich ziehen? Dann sind Sie hier richtig! Mit vielen kleinen Übungen steigern Sie sich vom Strichpunkt bis zu verständlichen Handskizzen. Bitte mitbringen: Bleistifte unterschiedlicher Härte ( 2H, HB, 2B), 1 weiches Radiergummi, kräftiges Zeichenpapier DIN A3 als Block oder mit einer Unterlage. Nicola Busch Do., 18.09.14 bis 23.10.14, 18.30 - 20.45 Uhr, 6 Termine, 18 UStd., Grundschule Reppenstedt, Eingang Ostlandstr. 1 EUR 63,00, erm.: EUR 56,50 Z41408GE

Malkurs für Nachtschwärmer Dieser Kurs ist für Anfänger/innen wie Fortgeschrittene gleichermaßen interessant. Sie können sich mit Bleistift an das Objekt ihrer Begierde heran tasten oder sie greifen gleich zu Pinsel und Farbe. Techniken wie Aquarell-, Öl- und Pastellmalerei sind zur Zeit die Favoriten. Was, wie und ob sie malen ist natürlich ihre Entscheidung. Auch „Fachsimpeln“ hat seine Zeit. Auch in den Ferien Sonja Hinrichs Do., 09.10.14 bis 11.12.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Galerie so.schön, Hauptstr. 7, Alt Garge EUR 64,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, erm.: EUR 57,60 Z41411BL

Probierwochenende An diesem Wochenende können Sie Materialien und Farben ausprobiert werden. Es wird Aquarellpapier und Leinwand zur Verfügung gestellt, entsprechend dazu gehörige Acryl- Öl-Farben und Pinsel. So können Sie herausfinden was liegt mir eher. Die Techniken werden kurz vorstellen und schon geht es los.

Do., 13.11.14 bis 18.12.14, 18.30 - 20.45 Uhr, 6 Termine, 18 UStd., Grundschule Reppenstedt, Eingang Ostlandstr. 1 EUR 63,00, erm.: EUR 56,50 Z41409GE

Ⓦ Sonja Hinrichs Fr., 21.11.14, 19.00 - 21.00 Uhr Sa., 22.11.14, 11.00 - 16.30 Uhr 10 UStd., Galerie so.schön, Hauptstr. 7, Alt Garge EUR 32,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, erm.: EUR 28,80 Z41412BL

Akt-Zeichnen

Landschaftsmalerei

Darstellung des nackten Körpers

Zeichnen und Malen Für Anfänger/ innen und Fortgeschrittene

Der Kurs richtet sich an Schüler/innen in der Mappen Vorbereitungsphase und an alle Interessierte, die sich schon immer mit figurativer Malerei beschäftigen wollten. Proportionslehre des Körpers, Haltungen, Bewegungen und die Fleischlichkeit der Haut und der Muskeln werden auch anhand eines Modells mit zeichnerischen und malerischen Mitteln erarbeitet. Bitte mitbringen: ca. EUR 15,00 in bar für die Modellkosten, Zeichenpapier, Bleistift (B2), Kohle-, Rötel- und Pastellkreide, Aktzeichenpapier DIN A2 Ⓦ Gabriele Klipstein Fr., 28.11.14, 18.00 - 21.00 Uhr Sa., 29.11.14, 10.00 - 17.00 Uhr So., 30.11.14, 10.00 - 17.00 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 90,00, erm.: EUR 81,00 Z41410

Ob malerische Täler, weite, offene Ebenen oder windgepeitschte Meereswogen, kaum ein Terrain eröffnet so viele Möglichkeiten und Anregungen wie die Landschaftsmalerei. In diesem Kurs erlernen Sie von der Motivauswahl über den richtigen Bildaufbau, die individuelle Komposition bis hin zur praktischen Umsetzung. Schritt für Schritt Anleitung und Übungen vom ersten Strich bis zum fertigen Bild gehören zum Inhalt dieses Kurses. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Bleistifte, Ölkreiden, Malblock, Zeichenpapier etc. Ⓦ Karin Marquardt Sa., 25.10./So., 26.10.14, 10.00 - 17.45 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 84,00 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 75,40 Z41415

6 Abende für die Kunst Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Dieser Kurs bietet technische Einführung und grundlegende Übungen. In der Arbeit werden Sie an Hand gemeinsamer Themen wichtige Aspekte bildnerischen Gestaltens wie Aufteilung, Linie, Fläche und Kontraste verdeutlicht. Bitte mitbringen: eigenes Material Petra Vollmer Do., 09.10.14 bis 27.11.14, 18.30 - 21.00 Uhr, 6 Termine,

88

20 UStd., Oberschule in Dorn EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z41416DA

Kreatives Malen - integrativer Malkurs Sie werden ausprobieren, mit Hilfe von verschiedenen Techniken und Wasserfarben Ihre Fantasie und Gefühle auf Papier und Leinwand zu bringen. Dabei lernen Sie, Farbe zu kombinieren und verschiedene Materialien in der Malerei zu verbinden. Bitte mitbringen: Malutensilien Carmen Luisa Schmidt Fr., 19.09.14 bis 12.12.14, 16.00 - 17.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 64,00 Z41420

Landschaftsmalen Herbstmotiv nach BOB ROSS® Ein Tag - ein Gemälde Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Die kreative BOB ROSS® - Maltechnik garantiert erstaunliche künstlerische Erfolge. Im intensiven doch spielerischen Erlernen von Grundlagen der Malerei wie Farblehre, Perspektive, Pinseltechnik usw verwirklichen Sie schöpferisch und farbenfroh kreative Malträume. Schritt für Schritt entdecken Sie den Künstler in sich und die Freude am Malen. Material wird gestellt: Kosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette und Staffelei betragen EUR 30,00 und werden von der Kursleiterin entgegen genommen. Bitte mitbringen: „Malkleidung“, Küchenpapier und Baby-Öl-Tücher Ⓦ Rose Adrian-Trienen Sa., 18.10.14, 10.00 - 16.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 33,60, erm.: EUR 30,20 Z41421

Hortensien-Malen nach BOB ROSS® Ein Abend - ein Gemälde Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Material wird gestellt: Kosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette und Staffelei betragen EUR 25,00 und werden von der Kursleiterin entgegen genommen. Bitte mitbringen: „Malkleidung“, Küchenpapier und Baby-Öl-Tücher Rose Adrian-Trienen Mi., 26.11.14, 18.30 - 21.30 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 16,80, erm.: EUR 15,10 Z41422

Herbstlandschaft mit Bergen Malen nach BOB ROSS® Ein Tag - ein Gemälde Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Mit der Bob Ross® Nass in Nass - Ölmaltechnik wird Ihnen an einem Tag ein einzigartiges Bild gelingen. Unter


Kultur

Ⓦ Wolf Rüdiger Wessalowski Sa., 01.11.14, 10.00 - 16.00 Uhr 8 UStd., Grundschule Reppenstedt, Eingang Ostlandstr. 1 EUR 33,60, erm.: EUR 30,20 Z41424GE

Tiermalerei Panda nach BOB ROSS®

- Malen

Ein Tag - ein Gemälde Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Material wird gestellt: Kosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette und Staffelei betragen EUR 30,00 und werden vom Kursleiter entgegen genommen. Ⓦ Wolf Rüdiger Wessalowski Sa., 29.11.14, 10.00 - 16.00 Uhr 8 UStd., Grundschule Reppenstedt, Eingang Ostlandstr. 1 EUR 33,60, erm.: EUR 30,20 Z41425GE

Malen für Menschen jeden Alters Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Erfahren Sie die Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen Techniken. Sie malen mit verschiedenen Stiften, Farben oder Tusche, wie auch auf unterschiedlichen Papieren. Sie erhalten individuelle Unterstützung bei der Umsetzung ausgewählter Motive. Materialien werden gegen einen Kostenbeitrag gestellt. Helmut Hummel Mi., 17.09.14 bis 22.10.14, 19.00 - 20.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Sportlerheim, Zum Lopautal 20, Amelinghausen EUR 50,40, erm.: EUR 45,10 Z41427AM

Skizzieren in und nach der Natur Freies Zeichnen, Beobachten und Anleitung Landschaftliche Eindrücke sollen erfasst und zeichnerisch dargestellt werden. Geübt werden die perspektivische Wiedergabe und der Umgang mit verschiedenen zeichnerischen Mitteln. Bitte mitbringen: Klapphocker, Reißbrett oder Sperrholzplatte, Skizzenblock, Klebeband, Bleistifte verschiedener Härtegrade, evtl. Holzfarbstifte Ⓦ Barbara Vollmer Fr., 12.09.14, 18.00 - 21.00 Uhr Sa., 13.09.14, 10.00 - 16.00 Uhr So., 14.09.14, 10.00 - 16.00 Uhr 18 UStd., Oberschule Neuhaus, Kirchstr. 35, Neuhaus EUR 63,00, erm.: EUR 56,70 Z41428NE

Da F D Das Fachgeschäft für Hobby, Kunst und Basteln Hobb Hobby,

Kultur

Anleitung entsteht ein Gemälde, dass Ihr Bewusstsein für die Schönheit der Natur und Ihre Kreativität voll zur Entfaltung kommen lässt. Mit Stolz werden Sie am Ende des Kurses Ihr Bild mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: „Malkleidung“, Küchenpapier und Baby-Öl-Tücher. Material wird gestellt: Kosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette und Staffelei betragen EUR 30,00 und werden vom Kursleiter entgegen genommen.

Großes Sortiment und viele Ideen … auf über 300 m² Vor dem Bardowicker Tore 35 • 21339 Lüneburg Tel. 0 41 31 / 246 15 51 • www.art-creativ-lang.de Mit kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Tür! Von der Idee zum Druck Einführung in die Technik des Linolschnitts Anhand eigener Motive, Ideen oder geeigneter Vorlagen fertigen Sie Ihre eigene Druckplatte und drucken davon beispielsweise eine Serie von Briefkarten. Bitte mitbringen: Kittel oder Schürze, Skizzenblock, Bleistift, Reißbrett oder Sperrholzplatte, Klebeband, Schere, Cutter, schwarze Pappe Ⓦ Barbara Vollmer Fr., 10.10.14, 18.00 - 21.00 Uhr Sa., 11.10.14, 10.00 - 16.00 Uhr So., 12.10.14, 10.00 - 16.00 Uhr 18 UStd., Oberschule Neuhaus, Kirchstr. 35, Neuhaus EUR 63,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, erm.: EUR 56,70 Z41429NE

Malkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Folgekurs (Neueinsteiger/ innen willkommen) Die Fantasie in Farbe ausdrücken, verschiedene Techniken und die eigenen Fähigkeiten entdecken. Malen mit Acryl, Aquarell und Kreide-Mischtechniken. Nicht in den Ferien und am 14. und 21.10.14 Sabine Grade Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 70,00 zzgl. Materialkosten vor Ort., erm.: EUR 63,00 Z41430AD Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 70,00 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 63,00 Z41431AD

Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 70,00 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 63,00 Z41432AD Do., 18.09.14 bis 18.12.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf, EUR 70,00 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 63,00 Z41433AD

Porzellanmalerei Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Auch ohne Vorkenntnisse können Sie auf weißglasiertem Porzellan mit Aufglasurfarben malen. Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten erlaubt es auch weniger Geübten, reizvolle Effekte zu erzielen. Sie werden dieses wunderbare alte und zugleich zeitlose Kunsthandwerk erlernen. Die Farben werden im Spezialbrennofen bei hohen Temperaturen eingebrannt. Ⓦ Dietlinde Krack Sa., 27.09.14, 12.00 - 16.30 Uhr Sa., 04.10.14, 12.00 - 16.30 Uhr 12 UStd., Dorfgemeinschaftshaus Dachtmissen, Dorfstraße 11c, OT Dachtmissen EUR 46,40 zzgl. Materialen und Nebenkosten, erm.: EUR 42,20 Z41446GE Ⓦ Sa., 18.10.14, 12.00 - 16.30 Uhr Sa., 08.11.14, 12.00 - 16.30 Uhr 12 UStd., Dorfgemeinschaftshaus Dachtmissen, Dorfstraße 11c, OT Dachtmissen EUR 46,40 zzgl. Materialen und Nebenkosten, erm.: EUR 42,20 Z41447GE

Do., 18.09.14 bis 18.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Grundschule Adendorf, Am

89


Volkshochschule REGION Lüneburg

Kalligrafie

Fotografie

Kalligrafie Unciale

Tipps und Tricks für kreativere Fotos

Für Anfänger/innen

Sie lernen sechs kreative Techniken, die Ihren Fotos mehr Ausdruckskraft und Intensität geben. Mit diesen Möglichkeiten wird es Ihnen gelingen eine beeindruckende Bildaussage zu erzielen. Über die richtige Kameraeinstellung und die richtige Bildgestaltung erlernen Sie in sechs Teilen:Emotionalität, Sachlichkeit, Ruhe, Flächigkeit, Fremdartigkeit und Rauheit. Bitte mitbringen: Kamera Auch in den Ferien

In diesen Kurs schreiben Sie eine alte römische Schrift, die Unciale, welche nur aus Großbuchstaben besteht. Neben der Anwendung der Bandzugfeder beim Schreiben der Texte, lernen Sie auch einige Möglichkeiten der Textgestaltung kennen. Bitte mitbringen: Bandzugfedern in versch. Breiten, Wasserglas, Mallappen, Pinsel, Kalligrafietinten und Tuschen, (bitte kein Scriptol), einige Bogen günstiges Zeichenpapier, Klarsichthüllen für Kopiervorlagen. Auch in den Ferien Gaby Fanslau Do., 11.09.14 bis 30.10.14, 19.00 - 21.15 Uhr, 8 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 84,00 zzgl. Materialkosten EUR 10,00, erm.: EUR 75,60 Z41450

Kalligrafie - Humanistische Kursive Sie werden sich mit der Humanistischen Kursive befassen, einer mit der Bandzugfeder geschriebenen Schrift, die erstmals im 15. Jahrhundert in den Kanzleien der Humanisten in Italien geschrieben wurde. Durch ihre ausgezeichnete Lesbarkeit und ihre Nähe zur Handschrift hat diese rhythmische und elegante, schwungvolle Schrift bis heute nichts an Aktualität verloren. Bitte mitbringen: Bandzugfedern in unterschiedlichen Größen, großes Geodreieck, Radiergummi, Cutter, Schneidematte, Bleistift, Schreibtinten, Gouache, Pinsel, Mallappen, Wasserglas, Aquarellpapier Jasna Wittmann Mo., 15.09.14 bis 24.11.14, 19.30 - 21.30 Uhr, 8 Termine, 21,3 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick EUR 74,60, erm.: EUR 67,10 Z41454BA

Kalligrafie - Textura Fortsetzungskurs - Für Fortgeschrittene Das Schreiben der Textura Großbuchstaben, ergänzend zu den Minuskeln steht im Zentrum dieses Kurses. Die Grundlagen, verschiedene Form-Varianten und Schreibrhythmen werden erprobt und eingeübt um im gestalterischen Teil zur Anwendung zu kommen. Bitte mitbringen: Kalligrafie Werkzeuge, Tuschen und Papier, Materialkosten werden im Kurs bekannt gegeben. Birgit Nass Di., 16.09.14 bis 25.11.14, 19.30 - 22.00 Uhr, 5 Termine, 16,7 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick EUR 58,30, erm.: EUR 52,40 Z41455BA

Andreas Bunge Mi., 24.09.14 bis 29.10.14, 18.30 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 32,00, erm.: EUR 28,80 Z41501

Beeindruckende Fotos mit einer gekonnten Bildgestaltung Bildformat, Bildausschnitt, Anschnitt, Bildelemente, Bildebenen, Licht, Schatten, Farben... Das alles - und noch mehr - lernen Sie in diesen sechs Teilen. Mit einer bewussten Bildkomposition werden Sie beeindruckende und intensive Fotos gestalten können, in denen Ihr Gefühl zu spüren ist und erlernen Sie die „Geheimnisse“ der großen Fotografen dieser Welt. Bitte mitbringen: Kamera Auch in den Ferien Andreas Bunge Mi., 24.09.14 bis 29.10.14, 19.45 - 20.45 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 32,00, erm.: EUR 28,80 Z41502

Mit der Kompakt- und Handykamera schönere Fotos machen Auch mit einer Kompakt- oder Handykamera können Sie eindrucksvolle Fotos gestalten. Die Einstellmöglichkeiten Ihrer Kamera richtig eingesetzt und eine bewusste Bildgestaltung... das sind die Rezepte um jederzeit beeindruckende Fotos zu „knipsen“. Sie lernen typische Fehler vermeiden, technische Grenzen Ihrer Kamera kennen und diese zu erweitern, Grundlagen der Bildgestaltung sowie Bildbewertung und richtiges Aussortieren Bitte mitbringen: Kamera, Ladegerät Auch in den Ferien Andreas Bunge Di., 23.09.14 bis 28.10.14, 19.45 - 20.45 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 32,00, erm.: EUR 28,80 Z41506

Das Glück mit der Kamera einfangen... Das Foto ist die Erfindung der Menschheit den einzigartigen Moment des Augenblicks festzuhalten. Diesen Zauber möchte dieses Seminar vermitteln. Das Ziel des Seminars ist es, das Sie mit Ihrer Kamera möglichst ohne Automatikfunktionen fotografieren können, um ausdrucksvolle und beeindruckende Fotos zu schaffen. Nach

90

dem notwendigen Theorieteil werden wir gemeinsam auf spannende Motivsuche gehen. Bitte mitbringen: Fotokamera (Ausrüstung) und wenn möglich ein Stativ, wetterfeste Kleidung Ⓦ Andreas Bunge Sa., 18.10.14, 10.00 - 16.00 Uhr 7 UStd., Oberschule Neuhaus, Kirchstr. 35, Neuhaus EUR 32,00, erm.: EUR 28,80 Z41507NE

Meine Kamera verstehen und besser fotografieren Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Einstellmöglichkeiten an der Kamera und die dazu gehörenden Funktionen theoretisch und in praktischen Übungen, um die Möglichkeiten für eine gezielte, kreative und gekonnte Bildgestaltung kennenzulernen. Bitte mitbringen: Kamera Andreas Bunge Di., 23.09.14 bis 28.10.14, 18.30 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 32,00, erm.: EUR 28,80 Z41508

Faszinierende Landschaftsfotografie Sie lernen in Theorie und Praxis die Besonderheiten der Landschaftsfotografie kennen.Sowohl die richtige Kameraeinstellung, das richtige Zubehör als auch die fotografischen Tipps und Tricks für Ihre beeindruckenden Landschaftsfotos. Bitte mitbringen: Kamera Ⓦ Andreas Bunge Sa., 13.09.14, 10.00 - 16.00 Uhr 7 UStd., Elbschloss Bleckede, Schlossstraße 10, Bleckede EUR 28,00, erm.: EUR 25,20 Z41509BL

Fotografieren und Bildbearbeitung Fotografieren und Bildbearbeitung am PC Am ersten Tag werden grundlegende Kenntnisse der Einstellungsmöglichkeiten moderner Digitalkameras vermittelt und in der Praxis vertieft. Am zweiten Tag werden wir die Fotos am Computer nachbearbeiten. Wie lassen sich Helligkeit, Kontrast, Farbe etc. beeinflussen? Sie lernen, wie sich Bilder am PC nachträglich noch erheblich verändern bzw. verbessern lassen. Bitte mitbringen: Kamera Ⓦ Siegfried Kuttig Sa., 11.10.14 bis 12.10.14, 10.00 - 14.00 Uhr, 2 Termine, 10 UStd., Schule am Katzenberg, Scharnebecker Weg 10, Adendorf EUR 42,00, erm.: EUR 37,80 Z41510AD

Einstieg in die Digitalfotografie Mit meiner neuen Digitalkamera fotografiere ich alles was mir vor die Linse kommt. Aber sind die Einstellungen richtig? Was kann meine Kamera alles. Welche Funktionen sind wichtig. Wo und wie finde ich die richtigen


Kultur Einstellungen? Bringen Sie Ihre Kamera mit und stellen Sie Ihre Fragen einem Fotografen, der gerne den Umgang mit der Digitalkamera erklärt!

Energie für Lüneburg Ihre Vorteile: eschäftspolitik ü Transparente G hlung ü Keine Vorausza , rauchsabrechnung ü Pünktliche Verb erjährlich auf Wunsch kalend tung ü Individuelle Bera rt rechpartner vor O sp ü Persönliche An

Grundlagen der Fototechnik Was bedeuten Blende und Verschlusszeiten? Was ist ISO? Wie wirken diese Parameter zusammen? Sie lernen die Grundlagen der Fotografie, wie sie seit dem Bau der ersten Kamera ihre Gültigkeit haben. Sie lernen Blende und Zeit zur Bildgestaltung einzusetzen oder mit dem ISOWert zu arbeiten, um mit wenig Licht noch gute Bilder zu machen oder schnelle Abläufe einzufangen.Unabhängig, ob Sie analog oder digital fotografieren. Dieses Seminar schafft die ideale Voraussetzung für das Seminar „Bildgestaltung mit der Kamera. Ⓦ Jörg Dietz Sa., 27.09.14, 14.00 - 18.00 Uhr 5 UStd., Rathaus Amelinghausen, Eingang Markthus EUR 20,00, erm.: EUR 18,00 Z41518AM

Faszinierende Makrofotografie Wir werden gemeinsam die großen Kleinigkeiten dieser Welt fotografisch festhalten. Im Theorieteil lernen Sie neben der richtigen Kameraeinstellung, die vielen Tipps und Tricks um beeindruckende Nahaufnahmen gestalten zu können. Zur Praxis gehen wir in die Natur um den Zauber der Pflanzen, Blumen und Insekten einzufangen. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Kamera (Ausrüstung) und wenn möglich ein Stativ Ⓦ Andreas Bunge Sa., 27.09.14, 10.00 - 16.00 Uhr 7 UStd., Grundschule, Ebstorfer Str. 6, Melbeck EUR 28,00, erm.: EUR 25,20 Z41520IL Ⓦ Sa., 25.10.14, 10.00 - 16.00 Uhr 7 UStd., Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf EUR 28,00, erm.: EUR 25,20 Z41521OS

Faszinierende Nachtfotografie Sie bekommen die wichtigsten Tipps zur Nachtfotografie erklärt. Die richtigen Einstellungen bei Langzeitbelichtungen, das Arbeiten mit dem Stativ und der Zusammenhang von Blendenwert und Verschlusszeit werden behandelt. Das Gelernte wird direkt umgesetzt und viele Impressionen des nächtlichen Lüneburgs festgehalten. Bitte mitbringen: Kamera, Stativ, wetterfeste Kleidung

Kultur

Ⓦ Jörg Dietz Sa., 20.09.14, 14.00 - 18.00 Uhr 5 UStd., Rathaus Amelinghausen, Eingang Markthus EUR 20,00, erm.: EUR 18,00 Z41517AM

Kundenzentrum der Stadtwerke Barmstedt in Lüneburg Am Alten Eisenwerk 2c • Telefon: (04131) 230 39 93 Mo., Mi., Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr Di.: 13.00 - 17:00 Uhr, Do.: 13:00 - 19:00 Uhr

Ⓦ Andreas Bunge Fr., 05.09.14, 17.30 - 22.00 Uhr 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 24,00, erm.: EUR 21,60 Z41530

Nähkurs für Fortgeschrittene Ab 16 Jahre

Ⓦ Sa., 13.09.14, 17.30 - 22.00 Uhr 6 UStd., Elbschloss Bleckede, Schlossstraße 10, Bleckede EUR 24,00, erm.: EUR 21,60 Z41534BL

Sie werden beraten und praktisch angeleitet im richtigen Umgang mit Nähmaschine, Schnittmustern, der Technik des Maßnehmens, materialgerechtem Zuschneiden, rationellen Arbeitsschritten sowie modernen Nähtechniken. Es können wahlweise Röcke, Hosen, Blusen, Kleider, Jacken oder Mäntel bzw. Kinderkleidung genäht oder geändert werden. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Probestoff

Ⓦ Andreas Bunge Sa., 18.10.14, 17.30 - 22.00 Uhr 6 UStd., Oberschule Neuhaus, Kirchstr. 35, Neuhaus EUR 24,00, erm.: EUR 21,60 Z41535NE

Susanne Monika Kebbel Mo., 10.11.14 bis 08.12.14, 18.00 - 20.15 Uhr, 5 Termine, 15 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf, EUR 52,50 Z41565AD

Textiles Gestalten

Nähkurs Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene

Nähkurs für Anfänger/innen Hier lernen Sie, mit der Nähmaschine vertraut zu werden, erwerben grundlegende Kenntnisse im Zuschnitt und nähen für sich die ersten unkomplizierten Kleidungsstücke, Taschen, Deko, Kuscheltiere, etc. Eigene Ideen können mit der Kursleiterin, soweit sie umsetzbar sind, abgesprochen werden. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Garn, Probestoff

Sie erlernen das Maßnehmen, die Schnitt- und Nähanleitung verstehen, das Zuschneiden und die Grundkenntnisse des Nähens. Ein gemeinsam ausgesuchtes Modell wird Schritt für Schritt gefertigt, Ihr (erstes) eigenes Kleidungsstück entsteht. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Maßband und Nähmaschine. Material wird am ersten Abend besprochen. Teilnehmer/innen, die bereits einen Kurs besucht oder Näherfahrung haben, werden bei Ihrem eigenen Modell begleitet.

Susanne Monika Kebbel Mo., 15.09.14 bis 13.10.14, 18.00 - 20.15 Uhr, 5 Termine, 15 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf, EUR 52,50 Z41560AD

Iris Schmidt Mo., 22.09.14 bis 20.10.14, 19.00 - 22.00 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., Grundschule Reppenstedt, Eingang Ostlandstr. 1 EUR 70,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch. Z41566GE

Ab 16 Jahre

91


Volkshochschule REGION Lüneburg

Nähen für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Durch Kniffe und richtige Handhabung haben Sie es leichter, Ihre Garderobe oder auch Änderungen selbst zu nähen. Unter fachlicher Leitung und je nach Wunsch und Kenntnissen können Bluse, Hose, Rock, Shirt, Kinderbekleidung, Gardinen, Kissen oder vielleicht ein Abendkleid gefertigt werden. Die Kursleiterin berät sie gern vor Start des Kurses. Bitte mitbringen: Schnitt, Stoff, Garn, Nähutensilien, Schere, Nähmaschine und Verlängerungsschnur.

VHS ist… ein Zusammenführen von Menschen unterschiedlichster Herkunft, die ein gemeinsames Interesse teilen. Sabine Bruckert Kursleiterin

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene ab 10 Jahren Die sehr alte handwerkliche Technik des Filzens macht viel Freude und ist recht schnell zu erlernen. Sie werden weihnachtlich-winterliche Dinge aus gefärbter Schafswolle herstellen. Mit einer Mischung aus Nassfilzen und Filzen mit der Nadel lassen sich ganz einfach z. B. Adventsschmuck, Nikolausstiefel, Krippenfiguren und andere kreative Ideen verwirklichen. Bitte mitbringen: Verpflegung, 2 - 3 alte Handtücher, Schere

Angelika Gruse Di., 11.11.14 bis 09.12.14, 19.00 - 21.30 Uhr, 5 Termine, 16,7 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick EUR 58,30 zzgl. Materialkosten nach Bedarf Z41567BA

Ⓦ Anja Blosfeld Sa., 15.11.14, 10.00 - 15.15 Uhr 7 UStd., Grundschule Neuhaus, Moorgarten 7 EUR 24,50 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 21,90 Z41581NE

Do., 13.11.14 bis 11.12.14, 19.00 - 21.30 Uhr, 5 Termine, 16,7 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick EUR 58,30 zzgl. Materialkosten nach Bedarf Z41568BA

Filzen mit Schafwolle zur Adventszeit

Schöne Dinge nähen - Workshop Sie haben eine Nähmaschine und diese nun schon länger nicht mehr genutzt?. Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, wieder mit Freude ans Werk zu gehen und „Schöne Dinge“ zu fertigen. Sie können wählen, ob Tasche, Buchhülle oder Kissenbezüge. Dabei probieren Sie z. B. einen Reißverschluss einzunähen oder ein Knopfloch mit der Maschine zu steppen, so haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Funktionen Ihrer Nähmaschine kennen zu lernen. Bitte mitbringen: Stoffrest, Nähmaschine und ein Verlängerungskabel. Ⓦ Astrid Garbers-Hegels Sa., 20.09.14, 14.00 - 19.00 Uhr 6 UStd., Sportlerheim, Zum Lopautal 20, Amelinghausen EUR 21,00 zzgl. Umlage für Zusatzmaterial, erm.: EUR 21,70 Z41571AM

Filzwerkstatt - Altes Handwerk neu erlebt Wollen Sie das Filzen erlernen oder Ihre Fähigkeiten auf diesem Gebiet erweitern, dann sind Sie herzlich willkommen. Hüte, Taschen, Handytaschen, Eierwärmer, Blüten und Schals in NUNOFILZ. Vieles ist möglich, lassen Sie sich inspirieren. Bitte mitbringen: Beitrag zum gemeinsamen Mittagimbiss, 1 Stück Olivenseife, 2 alte Handtücher, Schere, Bleistift. Ⓦ Jutta Brüning Sa., 25.10.14, 10.00 - 17.30 Uhr So., 26.10.14, 10.00 - 17.30 Uhr 20 UStd., Grundschule, Schulstr. 2, Barendorf EUR 70,00 zzgl. ca. EUR 15,00 - 30,00 Materialkosten nach Verbrauch, erm.: EUR 62,80 Z41580OS

92

Filzen zur Winterzeit

Alleine oder mit Ihrem Kind Die Filztechnik erlernen, kleine Geschenke herstellen mit Ihrem Kind (ab 6 Jahre) oder auch alleine - können Sie aus schöner bunter Schafwolle kleine Dinge herstellen und so die Filztechnik erlernen. Bitte mitbringen: alte Handtücher, Messbecher oder ähnl. Wasserbehälter Kinder nur in Begleitung eines Elternteils. Kursgebühr pro Teilnehmer/innen. Ⓦ Petra Rohrschneider Sa., 08.11.14, 10.00 - 14.30 Uhr 6 UStd., Kindergarten Wacholderbär, Wacholderweg 2, Dahlenburg Kindergarten Wacholderbär, Dahlenburg EUR 24,50 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 21,90 Z41583DA

Stricken für Jedermann/frau Grundlagen des Strickens. Vom einfachen Schal über Socken bis hin zum Pullover etc. mit anspruchsvollem Muster hat jeder Teilnehmende die Möglichkeit sein Lieblingsstück auch ohne Vorkenntnisse mit viel Freude zu fertigen. Bitte mitbringen: Wolle, Stricknadeln ggf. schriftliche Modelanleitungen. Die Kursleiterin berät Sie gern vor Kursbeginn Angelika Korbel Di., 07.10.14 bis 09.12.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Grundschule Reppenstedt, Eingang Ostlandstr. 1 EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41587GE Roswitha Buchhorn Di., 02.09.14 bis 16.12.14, 15.00 - 18.00 Uhr, 16 Termine, 64 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Es wird eine Gebühr erhoben Z41588

Blaudruck/ Stoff-Handdruck Nach dieser alten Volkskunst entstehen aus einfarbigen Stoffen an einem Nachmittag wunderschöne Decken, Läufer etc. Sehr schöne Effekte erzielen Sie auf altem Leinen und alten Handtüchern aus Großmutters Truhe.


Kultur leicht ergänzt durch Materialien wie Stoff, Wolle, Federn... Der Kurs bietet auch Raum für andere Figuren und Objekte. Bitte mitbringen: Tapetenkleister, Plastikbehälter, Schneebesen zum Anrühren, alte Zeitungen, Kittel, Pinsel und Wasserbehälter. Nicht am 26.11.14

Ⓦ Elke Reer Sa., 18.10.14, 13.30 - 18.00 Uhr 6 UStd., Bernhard-Riemann-Gymnasium Scharnebeck, Kunstraum D212 EUR 21,00, erm.: EUR 18,80 Z41590SC

Helge Muskalla Mi., 08.10.14 bis 17.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 56,00, erm.: EUR 50,40 Z41603

Ⓦ Sa., 15.11.14, 13.30 - 18.00 Uhr 6 UStd., Bernhard-Riemann-Gymnasium Scharnebeck, Kunstraum D212 EUR 21,00, erm.: EUR 18,80 Z41591SC

Werken und Basteln Grundkurs Mosaik Gestalten einer Mosaikschale mit Glasmosaik Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. Lernen Sie die Grundkenntnisse vom Mosaiklegen in der direkten Methode kennen und gestalten Sie eine einzigartige Mosaikschale mit einem Motiv Ihrer Wahl. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Werkzeuge und Materialen werden gestellt. Ⓦ Britta Erdmann Sa., 11.10.14, 10.00 - 18.00 Uhr So., 12.10.14, 10.00 - 16.00 Uhr 16 UStd., Mosaikwerkstatt Somabri, Große Str. 3, Bardowick EUR 76,00, erm.: EUR 70,40 Z41600BA

Origami Japanische Papierfaltkunst Aus einem einzigen Blatt Papier wird mit ein wenig Übung ein kleines Kunstwerk. Nicht nur Kinder und Jugendliche beschäftigen sich gerne mit „Origami“ auch oder gerade für Erwachsene ist diese Faltkunst eine gute Art die Fingerfertigkeit zu verbessern, und zu entspannen. Ganz nebenbei entstehen dabei interessante Formen und Figuren. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Lineal, Klebestift Ⓦ Lucille Mori-Jakobs Sa., 29.11.14, 10.00 - 15.00 Uhr 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 21,00 zzgl. EUR 5,00 für Material, erm.: EUR 18,90 Z41601

Engel aus Pappmaché Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Adventsdekorationen Zauberhafte Adventsgestecke und Kränze kreativ selbst gestalten. Grünzeug ist selbst mitzubringen. Dekorationsmaterial kann mitgebracht werden. Dieses kann auch vor Ort erworben werden. Bitte mitbringen: Tannengrün oder ähnliches Ⓦ Angelika Thies Fr., 14.11.14, 18.00 - 22.00 Uhr 5 UStd., Reppenstedt, Im Westerfelde 48 EUR 17,50, erm.: EUR 15,70 Z41606GE

Floristisches Gestalten

Töpfern am Wochenende Freies Gestalten in Ton, nicht nur Für Anfänger/innen Einführung in verschiedene Techniken, figürliches Gestalten, Umgang mit Glasuren (die ca. 90 verschiedene) und Engoben. Werkzeug, Hilfsmittel und Material können bei der Kursleiterin bezogen werden. Zusätzliche Materialkosten nach Verbrauch.

Kultur

Verschiedene Druckstöcke stellt die Kursleiterin zur Verfügung. Die verwendete Spezialfarbe ist farbecht und übersteht jede 60-Grad-Wäsche. Bitte mitbringen: 1 Rolle Küchenkrepp, eine alte Wolldecke und Stoff. zzgl. EUR 5,00 pro Person für Reinigungsgebühr und Farbe

Ⓦ Sabine Bruckert Fr., 26.09.14, 17.00 - 20.00 Uhr Sa., 27.09.14, 09.00 - 15.00 Uhr Sa., 11.10.14, 09.00 - 12.30 Uhr 16 UStd., Johanneum, Theodor-HeussStr. 1, Lüneburg, Werkraum (Keller) EUR 70,40, erm.: EUR 63,30 Z41610

Töpfern I Freies Gestalten in Ton, nicht nur Für Anfänger/innen Einführung in verschiedene Techniken, figürliches Gestalten, Umgang mit Glasuren (die ca. 90 verschiedene) und Engoben. Werkzeug, Hilfsmittel und Material können bei der Kursleiterin bezogen werden. Zusätzliche Materialkosten nach Verbrauch.

Vorweihnachtliche Dekoration An diesem Nachmittag können schöne Adventsdekorationen gefertigt werden. Ob ein Kranz oder ein Gesteck, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Kursleiterin zeigt vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie lernen verschiedene Techniken kennen. Bitte mitbringen: Rosenschere, Messer, Klebepistole (wenn vorhanden), immergrüne Zweige, Trockenblumen Ⓦ Jana Nützmann Sa., 08.11.14, 14.00 - 17.00 Uhr 4 UStd., Haar, Neue Straße 14, Familie Recker EUR 14,00 zzgl. Materialkosten Z41607NE

Kunstvolles Gemüse-Schnitzen Kunstwerke zum Verzehren Teilnahme ab 18 Jahren Die asiatische Schnitzkunst aus Obst und Gemüse hat eine jahrtausendlange Tradition für die Tischkultur im fernen Osten. Wir werden die Grundkenntnisse des Obstund Gemüsseschnitzens lernen und Kunstwerke aus Kohlrabi, Rettich oder Apfel schöpfen. Bitte mitbringen: Schale oder Korb für den Transport. Werkzeug und Material werden gestellt.

Sabine Bruckert Mi., 17.09.14 bis 22.10.14, 19.00 - 21.15 Uhr, 6 Termine, 18 UStd., Johanneum, Theodor-HeussStr. 1, Lüneburg, Werkraum (Keller) EUR 79,20, erm.: EUR 71,20 Z41611

Töpfern II Freies Gestalten in Ton, nicht nur Für Anfänger/innen Einführung in verschiedene Techniken, figürliches Gestalten, Umgang mit Glasuren (ca. 90 verschiedene) und Engoben. Werkzeug, Hilfsmittel und Material können bei der Kursleiterin bezogen werden. Materialkosten nach Verbrauch. Sabine Bruckert Mi., 12.11.14 bis 10.12.14, 19.00 - 21.15 Uhr, 5 Termine, 15 UStd., Johanneum, Theodor-HeussStr. 1, Lüneburg, Werkraum (Keller) EUR 66,00, erm.: EUR 59,30 Z41612

Ⓦ Irma Oster Sa., 13.12.14, 11.00 - 17.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 36,00, erm.: EUR 32,40 Z41609

Große Engel, kleine Engel, mollige und zierliche, witzige und ernsthafte, menschliche und tierische, kunterbunte und glitzernde. Die Engel werden hergestellt aus Papier, Kleister und Pappmaché-Brei, unter Zuhilfenahme von Luftballons oder Draht. Anschließend, bemalt, und viel-

93


Volkshochschule REGION Lüneburg

Töpfern Kreative Tonarbeiten Auf dem Weg von der Idee zur Form, die eigene Ausdruckskraft und die Vielseitigkeit des Schaffens mit Ton erfahren. Einführung in verschiedene Techniken, figürliches Gestalten, Umgang mit Glasuren und Engoben. Bitte mitbringen: Schürze oder ähnliches, 1 Teetasse Heike Delius Di., 16.09.14 bis 25.11.14, 19.00 - 21.15 Uhr, 9 Termine, 27 UStd., Schule am Katzenberg, Scharnebecker Weg 10, Adendorf EUR 94,50 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, erm.: EUR 85,00 Z41613AD

Töpfern ohne Drehscheibe Ob Tasse, Teller, Gartendekoration oder menschliche Plastik. In diesem Kurs sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Unter Anwendung der Aufbautechniken werden die unterschiedlichsten Dinge aus dem Werkstoff Ton gefertigt und anschließend mit bunten Glasuren bemalt. Astrid Günther Mi., 12.11.14 bis 03.12.14, 19.00 - 21.00 Uhr, 4 Termine, 10,7 UStd., Schule Marienau, Zeichensaal EUR 37,30 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, erm.: EUR 33,50 Z41614DA

Kreatives Gestalten mit Ton Ein eigenes Türschild, Dekoratives für den Garten oder einfach nur mal zum Ausprobieren... Egal ob Anfänger/ innen oder Fortgeschrittene, töpfern Sie in netter Runde zusammen und lernen Sie neue Techniken und Methoden. Auch in den Ferien Michaela Weinholz Mo., 15.09.14 bis 24.11.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., Grundschule, Ebstorfer Str. 6, Melbeck, Werkraum EUR 77,00 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 69,30 Z41615IL

Schnuppersamstag Töpfern Nur mal ausprobieren - oder ein größeres Projekt fertig stellen... An diesem Samstag ist alles möglich! Für Interessierte, denen ein mehrwöchiger Kurs zu lang ist oder die auch einmal etwas mehr Zeit für ein aufwändiges Objekt benötigen, ist dieser Tag ideal! Fragen können auch gerne zuvor mit der Kursleiterin besprochen werden (toepfern.weinholz@web.de). Ⓦ Michaela Weinholz Sa., 27.09.14, 10.00 - 13.45 Uhr 5 UStd., Grundschule, Ebstorfer Str. 6, Melbeck, Pavillon EUR 20,00 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 18,00 Z41616IL

94

Ⓦ Sa., 15.11.14, 10.00 - 13.45 Uhr 5 UStd., Grundschule, Ebstorfer Str. 6, Melbeck, Pavillon EUR 20,00 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 18,00 Z41617IL

Antike Glasperlenherstellung In Kooperation mit AGIL - Büro Für angewandte Archäologie

Ihre neue oder alte Wohnung gefällt Ihnen nicht mehr? Dann machen Sie doch einfach einen Tapetenwechsel. Hier wird Ihnen die Grundtechnik des Tapezierens vermittelt, welche Grundausstattung und Materialen man benötigt und natürlich die praktisch Umsetzung. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung

Glas, diesen faszinierenden Werkstoff, gibt es seit über 5000 Jahren. Zu allen Zeiten schmückte man sich gern mit Glasperlen: Männer, Frauen, Kinder, auch als Zeichen von Wohlstand oder als Talisman. In diesem Kurs geht es um grundlegende Techniken der Glasperlenherstellung von der einfarbigen geformten Perle bis zum einfachen Millefiori. Der Schwerpunkt liegt auf der Perlenwickeltechnik; deshalb wird über Gasbrennern mit regelmäßiger Flamme gearbeitet. Inkl. Materialkosten

Jessica Couzens Sa., 15.11.14, 10.00 - 13.00 Uhr, 4 UStd. VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 20,00 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 18,00 Z41623

Ⓦ AGIL Dozententeam So., 16.11.14, 10.30 - 17.00 Uhr 8,7 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z41627

Tapetenwechsel

Traditionelle Seifenherstellung In Kooperation mit AGIL - Büro für angewandte Archäologie

Goldschmieden Goldschmieden am Nachmittag

Das reine Vergnügen: Traditionelle Seifenherstellung. Im Zeitalter der Flüssigseifen und Waschlotionen verwenden immer weniger Menschen ein Stück Seife. Schon die alten Sumerer überlieferten auf einer ca. 4500 Jahre alten Tontafel ein einfaches Seifenrezept in Keilschrift. Im Kurs werden die verschiedenen Herstellungstechniken gezeigt. Dabei stellen sich die Teilnehmenden verschiedene Seifen sowie Savonetten und Badekugeln aus pflanzlichen Ölen und Fetten selbst her und setzen in diesem Prozess Parfümöle und Blüten individuell mit ein. Inkl. Materialkosten

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Ⓦ AGIL Dozententeam So., 30.11.14, 10.30 - 17.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 67,50, erm.: EUR 60,70 Z41625

Christine Ehm-Frevert Mo., 15.09.14 bis 15.12.14, 16.30 - 18.30 Uhr, 12 Termine, 32 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 112,00, erm.: EUR 100,80 Z41640

Grundkurs Weidenkorbflechten

Goldschmieden Abendkurs

In Kooperation mit AGIL - Büro Für angewandte Archäologie

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Flechttechniken mit unterschiedlichsten Materialien waren in allen Epochen der Ur- und Frühgeschichte verbreitet. Mittelsteinzeitliche Fischreusen in den Niederlanden, Korbreste aus dem bandkeramischen Brunnen in Kückhoven oder auch mittelalterliche Korbreste aus Altstadtgrabungen zeigen die z.T. aufwändigen Techniken. Nach einer Einführung wird im Kurs ein Korb gefertigt: Anfertigen eines Bodenkreuzes, Flechten eines Rundbodens, Aufflechten des Korbes mit Anflechten von Griffen oder Henkel. Inkl. Materialkosten Ⓦ AGIL Dozententeam So., 12.10.14, 10.30 - 17.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 59,00 Z41626

Sie können Ringe, Ketten, Armreifen, Broschen usw. aus Silber (auf Wunsch auch aus/oder kombiniert mit Gold) unter individueller, fachlicher Anleitung anfertigen. Anfänger/innen stellen zunächst einen silbernen Ring her. Dabei werden Ihnen die Grundtechniken, wie Sägen, Biegen, Bohren, Löten und Feilen gezeigt. Die bereits erlernten Fähigkeiten werden mit Sondertechniken wie Ziselieren, Gießen oder Flambieren erweitert. Werkzeug, Hilfsmittel und Material können bei der Kursleiterin bezogen werden. Umlage für Verbrauchsmaterial ca. EUR 11,00.

Christine Ehm-Frevert Mo., 15.09.14 bis 15.12.14, 18.45 - 21.00 Uhr, 12 Termine, 36 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 126,00, erm.: EUR 113,40 Z41641

Goldschmieden - Wochenendkurs Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene In den Wochenendseminaren werden etwa ein bis zwei Ringe und ein bis zwei weitere Schmuckstücke fertiggestellt. Werkzeug, Hilfsmittel und Material können bei der Kursleiterin bezogen werden. Umlage für Verbrauchsmaterial ca. EUR 5,00. Ⓦ Christine Ehm-Frevert Sa., 18.10.14, 10.00 - 18.00 Uhr So., 19.10.14, 10.00 - 17.00 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z41642


Kultur Ⓦ Sa., 08.11.14, 10.00 - 18.00 Uhr So., 09.11.14, 10.00 - 17.00 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z41643

Ⓦ Sa., 06.12.14, 10.00 - 18.00 Uhr So., 07.12.14, 10.00 - 17.00 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z41645 Ⓦ Sa., 10.01.15, 10.00 - 18.00 Uhr So., 11.01.15, 10.00 - 17.00 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 151-41647 Ⓦ Sa., 24.01.15, 10.00 - 18.00 Uhr So., 25.01.15, 10.00 - 17.00 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 151-41648

Gestaltung von Schmuck - Goldschmiede Für Anfänger/innen Wir entwickeln individuelle Schmuckstücke durch kleine Modelle und Handskizzen. Die Umsetzung des Schmuckes wird im Verlauf des Kurses geplant und durchgeführt. Neugierde auf unterschiedliche Materialien, ungewöhnliche Formen und die Freude am Experimentieren ist für den Kurs mitzubringen. Materialien für die Realisation können im Kursverlauf mitgebracht werden bzw. von der Kursleiterin bezogen werden. Bitte mitbringen: Bleiund Buntstifte, DIN A3 Papier

Kultur

Ⓦ Sa., 22.11.14, 10.00 - 18.00 Uhr So., 23.11.14, 10.00 - 17.00 Uhr 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z41644

Schmieden Kurse in Kooperation mit der Landesfachschule Metall:

Grundkurs Schmieden Schmieden Sie ihr Eisen solange es heiß ist Lassen Sie sich mitnehmen zu den Wurzeln unserer handwerklichen Metallbearbeitung.Sie erhalten eine praktische und systematische Einführung in die spannende Technik des Schmiedens und haben selber die Möglichkeit, unter Anleitung eines erfahrenen Schmiedes, einfache Schmiedearbeiten anzufertigen. Bitte mitbringen: Körperliche Belastbarkeit und kunstfaserfreie Arbeitskleidung sowie feste Arbeitsschuhe, möglichst mit Stahlkappe. Ⓦ Stephan Harms Sa., 18.10.14, 08.00 - 16.00 Uhr 10 UStd., Landesfachschule Metall, Am Domänenhof 5, Lüneburg, Schmiede, EUR 85,00 inkl. Materialkosten Z41660

Messerschmieden I Schmieden in Damaszenertechnik. Sie schmieden Ihre eigene Klinge aus vielen Lagen Stahls, inklusive Härten und Ätzen. Erleben Sie die Faszination von Kohlefeuer und Amboß. Ein wenig Theorie und jede Menge Praxis. Bitte mitbringen: Körperliche Belastbarkeit und kunstfaserfreie Arbeitskleidung sowie feste Arbeitsschuhe, möglichst mit Stahlkappe.

Ⓦ Stephan Harms/Eilert Rogge Fr., 14.11.14, 14.00 - 19.00 Uhr Sa., 15.11.14, 08.00 - 18.00 Uhr 20 UStd., Landesfachschule Metall, Am Domänenhof 5, Lüneburg, Schmiede, EUR 220,00 inkl. Materialkosten Z41661

Messerschmieden II Schmieden in Damaszenertechnik. Sie schmieden Ihre eigene Klinge aus vielen Lagen Stahls, inklusive Härten und Ätzen. Erleben Sie die Faszination von Kohlefeuer und Amboß. Ein wenig Theorie und jede Menge Praxis. Bitte mitbringen: Körperliche Belastbarkeit und kunstfaserfreie Arbeitskleidung sowie feste Arbeitsschuhe erforderlich, möglichst mit Stahlkappe. Ⓦ Stephan Harms/Eilert Rogge Fr., 12.12.14, 14.00 - 19.00 Uhr Sa., 13.12.14, 08.00 - 18.00 Uhr 20 UStd., Landesfachschule Metall, Am Domänenhof 5, Lüneburg, Schmiede, EUR 220,00 inkl. Materialkosten Z41662

Nicola Busch Mi., 17.09.14 bis 22.10.14, 18.30 - 20.45 Uhr, 6 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 63,00 Umlage für Verbrauchsmaterial ca. EUR 11,00, erm.: EUR 56,60 Z41650 Mi., 12.11.14 bis 17.12.14, 18.30 - 20.45 Uhr, 6 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 63,00 Umlage für Verbrauchsmaterial ca. EUR 11,00, erm.: EUR 56,60 Z41651

95


Volkshochschule REGION Lüneburg

Träumen - Ausspannen Durchatmen - Genießen

Ⓦ Sa., 13.12.14, 09.00 - 17.00 Uhr Sa., 20.12.14, 09.00 - 17.00 Uhr 16 UStd., Dorfgemeinschaftshaus Dachtmissen, Dorfstraße 11c, OT Dachtmissen EUR 120,00 Z41685GE

Natur und Garten Gartenbesichtigungen

Entdecken Sie die Welt auf einem der 3 Wohlfühlschiffe von TUI Cruises. Spannende Routen und interessante Häfen erwarten Sie 2015

Es werden besonders schöne Privatgärten in Lüneburg und Umgebung besichtigt. Wir wollen uns von den Gastgebern/innen inspirieren lassen und im Austausch mit ihnen und den Kursteilnehmern/innen neue Ideen für die eigene Gartengestaltung gewinnen. Birgit Kretschmer Do., 11.09.14 bis 24.09.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 3 Termine, 6 UStd., Treffpunkt Rathausplatz Adendorf EUR 27,00, erm.: EUR 24,20 Z41780

Ihr Mein Schiff Spezialist

Gartenplanung FIRST REISEBÜRO, TUI Deutschland GmbH Rosenstraße 9, 21335 Lüneburg, Tel. 04131/243024 lueneburg1@first-reisebuero.de

Motorkettensäge FRB 022

02.06.14

4c

49x100 mm

Umgang mit der Motorsäge & Co. Selbstwerbung von Feuerholz - Erwerb des „Motorsägenführerschein“ - Ab 18 Jahren Sie lernen die Ausrüstung und Arbeitstechnik kennen und üben den sicheren Umgang mit der Motorsäge. Die Schulung erfolgt nach zertifiziertem „KWF-Standard“ (mit allseits anerkannter Bescheinigung) und umfasst Werkzeugkunde, Gefahrenbeurteilung, Pflege der Kettensäge, Kettenschärfen, Baumfälltechnik (schwächere Stämme), Sägen von liegendem Holz, Spalttechnik usw. Auch Damen sind willkommen! Bitte mitbringen: Schutzkleidung und Säge (kann gegen Zusatzgebühr auch gestellt werden), Vor Kursbeginn erfolgt weitere schriftl. Information vom Kursleiter. Anmeldung nur gegen Vorkasse möglich Ⓦ Heinrich Matzke Fr., 07.11.14, 17.00 - 22.00 Uhr Sa., 08.11.14, 09.00 - 17.00 Uhr 16 UStd., Drögenindorf, Alte Poststraße 2 EUR 120,00 Z41681AM Ⓦ Sa., 29.11.14, 09.00 - 17.00 Uhr Sa., 06.12.14, 09.00 - 17.00 Uhr 16 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 1 EUR 120,00 Z41682SC

96

Es werden Grundlagen der Gartengestaltung vorgestellt. Unter Anleitung erhalten Sie die Möglichkeit Ihren Gartenplan zu erstellen, dazu bekommen Sie u. a. im Einzelgespräch individuelle Gestaltungsideen, damit Sie Ihren Garten nach Ihren Wünschen und um- oder neugestalten. Bitte mitbringen: Grundrissplan (maßstabsgetreu), Fotos Ihres Gartens, Bleistift, Radiergummi Ⓦ Bianca Mann Sa., 22.11.14, 10.00 - 14.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 20,00, erm.: EUR 18,00 Z41781 Ⓦ Sa., 17.01.15, 10.00 - 14.00 Uhr 5 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 20,00, erm.: EUR 18,00 151-41782

Obstbaumschnitt Theorie und Praxis - Vorwinterschnitt Der Schnitt gehört zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen im Obstbau. Es wird ein Grundwissen erarbeitet, welches Sie dann selbständig weiter ausbauen können. Neben der theoretischen Unterweisung nimmt die Schnittpraxis einen großen Raum ein. Ⓦ Eberhard Parnitzke Sa., 01.11.14 bis 22.11.14, 13.00 - 16.45 Uhr, 3 Termine, 13 UStd., Sitzungszimmer der Gemeinde Amt Neuhaus, ZOB-Scheune, Am Markt 4, Neuhaus EUR 45,50, erm.: EUR 40,80 Z41786NE Ⓦ Sa., 15.11.14 bis 29.11.14, 10.00 - 15.00 Uhr, 2 Termine, 12 UStd., Dorfgemeinschaftshaus Dachtmissen, Dorfstraße 11c, OT Dachtmissen EUR 38,40, erm.: EUR 36,60 Z41787GE

Bienenwiese Was man tun kann um den bedrohten Bienen, Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Blütenbesuchern zu helfen wird in Theorie und Praxis gezeigt und erarbeitet. Durch Umwandlung von Teilen des Rasens in eine Wildbienenwiese, Pflanzung insektenfreundlicher Stauden und Sträucher, Nisthilfen und Winterquartiere. Ⓦ Eberhard Parnitzke Sa., 27.09.14, 10.00 - 15.00 Uhr, 6,3 UStd., Feuerwehrhaus Dahlem, Steinweg 3, Dahlem, EUR 22,10, erm.: EUR 19,80 Z41789DA

Ziegen für Anfänger Für Erwachsene mit und ohne Kinder Wie fühlen sich Ziegen eigentlich an? Wie verhalten sie sich natürlich? Was brauchen sie, um gesund zu bleiben? Hier können Sie die unterschiedlichen Charaktere und das Verhalten von Ziegen kennenlernen. Sie können das Führen einer Herde mit Füttern und Melken ausprobieren. Bitte mitbringen: Feste Schuhe oder Gummistiefel Kursgebühr je Teilnehmer/innen Ⓦ Arnold Schütte Sa., 20.09.14, 09.00 - 13.00 Uhr 5 UStd., Tosterglope, Weide an der Neuhauser Straße EUR 22,10, erm.: EUR 19,80 Z41790DA

Angeln Fliegenfischen, Natur erleben! Einführung in die Welt des Fliegenfischens Fliegenfischen, was ist das denn, etwa Angeln mit Fliegen? Angeln ja, aber nicht mit Insekten sondern mit künstlichen Ködern aus Federn und Haaren, Fliegen eben. Eine Leidenschaft, bei der Beobachten und Verstehen des Zusammenhangs zum Erfolg führen. Themen: Insektenkunde, Gerätekunde, Technik und Taktik des Fischens. Dieter Weihser Di., 21.10.14 bis 23.10.14, 19.00 - 21.15 Uhr, 2 Termine, 6 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick EUR 21,00, erm.: EUR 18,90 Z41820BA

Fliegenbinden für Anfänger/innen Für das Fliegenfischen werden künstliche Fliegen als Köder verwendet, die aus verschiedenen Materialien selbst hergestellt werden können. Mit handwerklichem Geschick und Kreativität werden Trockenfliegen natürlichen Vorbildern nachempfunden oder abstrahiert gebunden. Natürlich verbirgt sich in den filigranen Gebilden ein Haken. Das Material kann vom Kursleiter erworben werden, Geräte werden gestellt. Dieter Weihser Di. / Do., 11.11.14 - 20.11.14, 18.30 - 21.30 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick EUR 56,00 zzgl. Materialkosten ab EUR 15,00, erm.: EUR 50,40 Z41821BA


Kultur Fliegenbinden für Fortgeschrittene

Dieter Weihser Di. / Do., 25.11.14 - 04.12.14, 18.30 - 21.30 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick EUR 56,00 zzgl. Materialkosten ab EUR 15,00, erm.: EUR 50,40 Z41823BA

Fliegenbinden für Fortgeschrittene - Streamer Für das Fliegenfischen werden künstliche Fliegen als Köder verwendet, die aus ver-schiedenen Materialien selbst hergestellt werden können. Es werden Streamer und Reizfliegen für den Fang von Forellen und Meerforellen gebunden. Fertigkeiten des Anfängerkurses / Fortgeschrittenenkurses I werden vorausgesetzt. Gerät und Material sollte vorhanden sein, kann aber auch vom Kursleiter geliehen bzw. erworben werden. Dieter Weihser Do., 11.12.14 bis 15.01.15, 18.30 - 21.30 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick EUR 56,00 zzgl. Materialkosten ab EUR 15,00, erm.: EUR 50,40 Z41824BA

Bau einer Fliegenrute Das Zusammenspiel von Rute und Schnur ist für die perfekte Wurftechnik entscheidend. Eine individuelle Rute kann jeder handwerklich geschickte Fischer selbst aufbauen. Mit einem Unikat zu fischen ist etwas ganz Besonderes. Schon bei der Auswahl des Rohlings wird entschieden, welcher Fisch auf welche Art befischt werden soll. Bitte mitbringen: scharfe Nagelschere, Cuttermesser. Bitte Terminabweichungen beachten. Dieter Weihser Di. / Do., 09.12.14 - 17.02.15, 18.30 - 21.30 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick EUR 56,00 zzgl. Material Einhandrute ab EUR 100,00, erm.: EUR 50,40 Z41825BA

Whiskyseminare Der schottische Whisky und sein Fass Grenzenlose Geschmacksvielfalt durch verschiedene Fassreife (ab 18)

Kultur

Für das Fliegenfischen werden künstliche Fliegen als Köder verwendet, die aus verschiedenen Materialien selbst hergestellt werden können. Es werden Trockenfliegen, Naßfliegen und Nymphen gebunden. Die erworbenen Fertigkeiten aus dem Anfängerkurs werden vorausgesetzt. Gerät und Material sollte vorhanden sein, kann aber auch vom Kursleiter geliehen bzw. erworben werden.

Schottischer Whisky lagert in gebrauchten Eichenfässern, die zuvor meist amerikanischen Bourbon oder andalusischen Sherry enthielten. Doch es gibt auch noch verschiedenste Exotenfässer, von diversen Weiß-, Rot-, Port- und Edelsüß-Weinsorten über Rum, Brandy bis zu „German Beer Oak“ sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt und haben dabei jeweils massive Auswirkungen auf den Geschmack des Whiskys. Bitte mitbringen: Schreibzeug für Verkostungsnotizen. Inklusive Verkostungsumlage, Wasser und Salzgebäck Ⓦ Paul Hahlbohm Fr., 19.09.14, 18.30 - 21.30 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 49,00, erm.: EUR 47,40 Z41850

Single Malts für Einsteiger/ innen und Genießer/innen Einführung in die Kulturgeschichte des Scotch Whisky mit exquisitem Tasting (ab 18) Nach einem Vortrag über Herstellungsverfahren und Kulturgeschichte des Scotch Whisky wird aus jeder Region (Lowlands, Highlands, Speyside, Campbeltown, Islands und Islay) mindestens ein typischer Single Malt Whisky verkostet und besprochen. Damit auch Kenner zum Zuge kommen, probieren wir ausschließlich ausgesuchte Single Malts aus kleineren und mittelgroßen Brennereien. Bitte mitbringen: Schreibzeug für Verkostungsnotizen. Für Wiederholungstaster: Es gibt bei den Whiskys keine Dopplungen zu den bisherigen Veranstaltungen! Ⓦ Paul Hahlbohm Fr., 24.10.14, 18.30 - 21.30 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 44,00, erm.: EUR 42,40 Z41852

Die Highlands

Single Malts für Fortgeschrittene Ein Tasting auserlesener Scotch Whiskys im besten Alter (ab 18) Der Kurs vertieft die Kunst des professionellen Tastings in Theorie und Praxis. Aus jeder klassischen WhiskyRegion Schottlands wird ein Whisky verkostet. Alle angebotenen Whiskys gehören zur gehobenen oder Premiumklasse ihrer jeweiligen Destillerie und zeichnen sich durch individuellen Charakter, sehr lange Fassreife, edle und komplexe Noten, sowie Besonderheiten im Bezug auf ihr Herstellungsverfahren aus. Bitte mitbringen: Schreibzeug für Verkostungsnotizen. Für Wiederholungstaster: Es gibt bei den Whiskys keine Dopplungen zu den bisherigen Veranstaltungen! Ⓦ Paul Hahlbohm Sa., 17.01.15, 18.30 - 21.30 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 59,00, erm.: EUR 57,40 151-41855

Vier Whisky-Regionen in Einer (ab 18) Highland-Whiskys sind meist kräftig im Geschmack, abgesehen davon aber recht unterschiedlich. Aus diesem Grund werden die Highlands oft nicht als eine große Region wahrgenommen, sondern vielmehr in vier kleinere, jedoch sehr ausgeprägte Gebiete unterteilt: die Central Highlands, die Northern Highlands, die Western Highlands und die Eastern Highlands. Bitte mitbringen: Schreibzeug für Verkostungsnotizen. Inklusive Verkostungsumlage, Wasser und Salzgebäck Ⓦ Paul Hahlbohm Sa., 29.11.14, 18.30 - 21.30 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 49,00, erm.: EUR 47,40 Z41853

97


Volkshochschule REGION Lüneburg

Ackermann Taschenmanufaktur

in Lüneburg

• ackermann-leder.de

An der Münze 1

Exkursionen und Reisen

Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue

Vom Mittelalter in die moderne Zeit...

Exkursionen in die Naturund Kulturlandschaft

Bis zur Mitte des 19. Jh. war Hamburg eine fast mittelalterliche Stadt. Das änderte sich in der 2. Hälfte des 19. Jh. Angestoßen durch die zwei großen Katastrophen, den Brand 1842 und die Choleraepidemie 1892. Durch damit verbundenen großmaßstäblichen Aufräumarbeiten verschwand „das alte kleinwinkelige Hamburg“ (Heine) und es entstand das Stadtzentrum der modernen Metropole, wie wir es heute kennen. Diesen Entwicklungen gehen wir auf diesem Rundgang nach. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe und ggf. wetterfeste Kleidung

Das im Nordosten des Landkreises gelegene Biosphärenreservat ist das größte Schutzgebiet der Region. Zahlreiche Biotope, Vogel- und Pflanzenarten zeichnen diese Kulturlandschaft aus. Historische und aktuelle Nutzungen und Konflikte werden vor Ort diskutiert. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, wenn möglich Fernglas. 14.9.2013: Einführung im Biosphärium Bleckede und Exkursion in die Flussmarsch. 21.9.2013: Geestrand bei Alt Garge, historische Nutzungen und Walmsburger Werder 28.9.2013: Amt Neuhaus, Arche Region zwischen Düne und Fluss. Ⓦ Klaus Koerth So., 14.09.14 bis 28.09.14, 10.00 - 14.00 Uhr, 3 Termine, 15 UStd., Treffpunkt Innenhof Biosphärium Bleckede EUR 48,00 zzgl. Eintritt Biosphärium, Fähre (ca. EUR 10,00), erm.: EUR 43,00 Z41980BL

98

... und das in wenigen Jahrzehnten

Johann Peter Nissen Fr., 28.11.14, 14.00 - 17.00 Uhr 4 UStd., Treffpunkt Hamburg, Rathaus vor dem Haupteingang EUR 18,00 Z41981

Garten Tour Braunschweig Wir starten mit dem Garten Hirschberger. Dieser Garten mit seinen parkähnlichen Strukturen auf 3.700 qm gehört zu einer modernen Villa. Anschließend führt der Weg weiter zum Garten Warnat. Hier finden wir eine beeindruckende Staudenvielfalt in verwinkelten Gartenräumen - umrahmt von Buchsbaum, Heckensträuchern und Kletterpflanzen. Frau Warnat ist Leiterin der offenen Pforte in der Region, dementsprechend schön angelegt ist auch der Garten. Weiter geht es mit dem Garten Hantelmann. Er gehört zu einem Resthof mit Töpferei und großem Landhausgarten. Es gibt mehrere Teiche, einer davon ist mit einem Bachlauf verbunden. Zu sehen sind verschiedene und liebevoll dekorierte Sitzplätze sowie besonders viele Rosensorten und Kletterpflanzen. Hier bekommt man intensive Anregungen zur Gartengestaltung. Besonders attraktiv ist ein formaler Senkgarten mit Natursteinmauer und Rosenpavillon. Den Abschluss des Tages bildet die Gärtnerei „BlattGrün“, die sich mit ihrem Angebot und dem dazugehörenden Garten haupt-

sächlich der Hosta und vielen anderen Blattpflanzen gewidmet hat. Nichts desto trotz werden hier auch Freunde „blühender“ Stauden fündig werden. Bitte mitbringen: Proviant und eine beschriftete Kiste für die Einkäufe (falls erwünscht). Es wird keine Mittagspause geben. Inhalt: Eintritt in die Gärten, Fahrt im modernen Reisebus, Gartenjournal, Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Bei Fernbleiben müssen wir den vollen Preis berechnen. Ⓦ Sonja Buchhop Sa., 20.09.14, 07.00 - 18.00 Uhr 14 UStd., Treffpunkt Sülzwiesen EUR 68,00 Z41985


Gesellschaft

Beratung: Isabel Gerstl Tel.: 0 41 31 / 15 66 -119

Bildungsurlaub Lüneburg - Stadt und Region - BU

VHS ist … Internationalität und Geschichte. Gerhard Cassens Leitung

Trotz des historischen Wandels (Ende der Salzförderung, Verlust der Bundeswehrstandorte) ist Lüneburg eine wachsende Stadt, während viele Städte in Deutschland eher schrumpfen. Die historischen Bezüge sind in Lüneburg überall zu finden und für das Verständnis der Stadt wichtig, aber wie sieht eine nachhaltige, zukunftsweisende Stadtentwicklung aus? Zur Stadt gehört auch immer ihr Umland. In diesem Falle ist die Lüneburger Heide als Kulturlandschaft überregional bekannt und wird im Laufe einer Tagesexkursion erkundet. Anreise bis 10:00 Uhr. Die Seminarkosten enthalten Seminarleitung, Eintritte und Referenten. Weitere Kosten für ÖPNV. Unterkunft: kann unter www.lueneburg.de langfristig selber gebucht werden. Ⓑ Klaus Koerth Mo., 15.09.14 bis 19.09.14, 08.30 - 16.00 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 280,00 Y41552

Politische Bildung 3. Oktober Fahrradrundtour auf den Spuren der innerdeutschen Grenze 25 Jahre nach dem Fall der Mauer suchen wir per Fahrrad Grenzspuren an der Elbe. Daneben erkunden wir die Natur des Grünen Bandes im Biosphärenreservat und machen Pause beim Brückenfest in Darchau. Die knappen 40 km werden im familienfreundlichen Tempo zurückgelegt. Im Anschluss wird eine Gesprächsrunde angeboten. Bitte mitbringen: Fahrrad, wetterfeste Kleidung Ⓦ Klaus Koerth Fr., 03.10.14, 11.00 - 17.00 Uhr 8 UStd., Treffpunkt Biosphärium Bleckede EUR 24,00, erm.: EUR 21,60 Z44000BL

Erinnern an 25 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Friedlichen Revolution, die mit den gewaltlosen Demonstrationen in Leipzig begann und zum Ausgangspunkt für den Weg zum Mauerfall und zur Deutschen Einheit wurde. 2014 jährt sich dieses Ereignis zum 25. Mal, ein denkwürdiger Anlass zum Erinnern. Martin Klähn, Pädagogischer Leiter der Politischen Memoriale M-V, war Mitbegründer des Neuen Forums in Grünheide. Er hat die Friedliche Revolution hautnah erlebt und wird als Zeitzeuge auch über die Ereignisse im ehemaligen Bezirk Schwerin berichten.

Ⓦ Martin Klähn Am 21.11.14 um 19:00 Uhr 3 UStd., Haus des Gastes, Am Markt 5, Neuhaus Anmeldung ist nicht erforderlich Z44001NE

Gesellschaft

Email: isabel.gerstl@vhs.lueneburg.de

Was macht das politische Leben gut? Bürger/innen und Studierende auf der Spur der Demokratie Wie können wir die erschöpften Energien unserer Demokratie erneuern? Befinden wir uns schon in einer krisenhaften Ära der “Postdemokratie” (Collin Crouch)? Welche Kraft ist es, die uns zu Akteuren unserer demokratischen Gemeinschaft werden lässt und wie kann Demokratie speziell in Lüneburg heute und übermorgen lebendiger werden? Fragen, die uns Anstoß geben, die Debatten um die Zukunft der Demokratie genauer auszuleuchten und ihre Ideen zu hinterfragen. Wir verlagern den Seminarraum mitten in die Stadt, um auf Tuchfühlung zu gehen und zu erkunden, was es heute bedeutet, Demokratie zu wagen. Büger/innen aus der ganzen Stadt und Studierende aus dem ersten Semester sind herzlich eingeladen mitzumachen, mitzudenken und mitzudiskutieren. Gerhard Cassens/Annegret Kühne/ Sven Prien-Ribcke Mo., 20.10.14 bis 02.02.15, 18.00 - 20.15 Uhr, 10 Termine, 30 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg Koop. VHS, Dialog N und Leuphana Universität, Z44005

Frauentreff am Nachmittag Information und Diskussion Frauen diskutieren nach einer informativen Einführung in das jeweilige Thema über kulturelle, wissenschaftliche, politische oder gesellschaftliche Themen. Waltraud Arnold Di., 23.09.14 bis 02.12.14, 16.00 - 17.30 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 45,00 Z44100

Frauentreff am Vormittag Information und Diskussion Waltraud Arnold Di., 23.09.14 bis 02.12.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 45,00 Z44102

99


Volkshochschule REGION Lüneburg

Wohnen in Gemeinschaft Wohnbedürfnisse ändern sich. Die Veränderung bisheriger sozialer Strukturen wie Familie, Nachbarschaft und Arbeitsplatz erfordern es von dem Einzelnen, sich seine sozialen Kontakte selbst zu organisieren. Warum dies so ist, wie es sich entwickelt hat und welche Perspektiven sich auftun, ist Inhalt des Kurses. Es sollen Wege aufgezeigt werden, neue soziale Strukturen zu schaffen, die dem Bedürfnis des Einzelnen nach Gemeinschaft gerecht werden.

Tel. 04131 - 400 400 | Lise-Meitner-Straße 2 www.kanzlei-koenemann.de Rechtsfragen

Nachhaltigkeit

Recht im Ehrenamt

Klimawandel

Energieausweis gibt Auskunft

Vortrag mit Diskussionsrunde

Vortrag und Gesprächsrunde - In Kooperation mit INPN

Vortrag mit Diskussion - in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen

Der Klimawandel hat die Wetterbedingungen auch in Zentralamerika geändert. Nun gibt es beispielweise keine klare Regen- bzw. Trockenzeit mehr. Es kann lange regnen, oder gar nicht, jahrelang. Mit unterschiedlichen Anpassungs-Projekten werden Menschen unterstützt, damit sie eine nachhaltige Lebensgrundlage erhalten.

Für den Hausbesitzer ist der Energieausweis eine Orientierungshilfe und optimaler Einstieg in die energetische Sanierung des Gebäudes. Die Fachleute von der Verbraucherzentrale erläutern, welche verschiedenen Varianten des Energieausweises zur Verfügung stehen (verbrauchsorientierter und bedarfsorientierter Energieausweis). Anmeldung erförderlich.

Dieser Kurs soll als Orientierung für Interessenten dienen, die ein Ehrenamt in einem Verein übernehmen oder sich anderweitig ehrenamtlich engagieren wollen. Er bietet Ihnen einen Einblick in die mit einem Ehrenamt verbundenen Rechte und Pflichten. Sie erhalten Informationen zu Risiken wie auch zu Möglichkeiten steuerlicher Förderung. Die Veranstaltung ist praxisorientiert und richtet sich auch nach den Fragen und Interessen der Teilnehmer. Ulrich Köhler Fr., 26.09.14, 18.00 - 20.15 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Anmeldung erforderlich Z44250

Philosophie Freiheit und/oder Gleichheit? Zur Aktualität der politischen Philosophie Freiheit und Gleichheit - Liberté und Égalité - gehörten zu den vornehmsten und vordringlichsten Forderungen des Dritten Standes in der Französischen Revolution; und sie sind bis heute auf der politischen Agenda geblieben. Allerdings gelten sie heute eher als Intimfeinde denn als Dioskurenpaar. Dabei sind sie, angesichts einer auseinanderdriftenden und durch Big Data freiheitsgefährdeten Gesellschaft mehr denn je aufeinander angewiesen. Ob und wie ein Einvernehmen von Freiheit und Gleichheit möglich ist, soll anhand aktueller politisch-philosophischer Texte geprüft werden. Auch in den Ferien

Dozententeam Do., 07.08.14, 19.00 - 22.00 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Keine Anmeldung erforderlich Z44401

West Afrika Reisebericht, Projektbesuch - In Kooperation mit INPN Im März 2014 fand eine Reise statt mit dem Zweck, die INPN Projekte vor Ort voranzutreiben. Das Ziel wurde erreicht. Es kamen sogar andere neue Projekte dazu. Und es wurde daraus ein spannendes Erlebnis, dass viele einige zum ersten Mal Afrika-Reisende - nicht so einfach vergessen werden. Dozententeam Fr., 12.09.14, 19.00 - 22.00 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Z44402

Offene Fragen der Entwicklungszusammenarbeit Gesprächsrunde - In Kooperation mit INPN

Dr. Michael Haupt Di., 07.10.14 bis 25.11.14, 20.15 - 21.45 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 56,00 Zzgl EUR 4,00 Materialkosten, erm.: EUR 50,40 Z44300

Die einst Entwicklungshilfe genannt war nicht so effektiv oder effizient, wie man es sich erhofft hatte. Woran das liegt, und wohin soll die Reise der Entwicklungszusammenarbeit gehen: Zu einer Debatte darüber lädt Dr. Jorge Guerra, 1. Vorsitzender des Vereins INPN. Dazu werden einige neue Projekte vorgestellt. Dozententeam Fr., 10.10.14, 19.00 - 22.00 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Z44403

100

Dozententeam Mi., 23.07.14 bis 07.01.15, 18.30 - 20.45 Uhr, 15 Termine, 45 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Weitere Infos unter der Tel. Nr. 04131-9994480, Z44407

Marion Schulz Fr., 10.10.14, 19.00 - 21.15 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 3,00 Z44410

Altes Haus wird wieder jung Vortrag mit Diskussion - in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen Die Sanierung eines alten Siedlungshauses zum Effizienzhaus. Nacheinander werden die Sanierung von Außenwand, Dach, Fenster und Kellerdecke beschrieben. Welche Heizungsanlage passt zum sanierten Haus. Ein Überblick über die eingesparte Energie und Kosten wird gegeben. Welche Fördermöglichkeiten gibt es durch Land und Bund. Anmeldung erforderlich. Marion Schulz Fr., 17.10.14, 19.00 - 21.15 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 3,00 Z44411


101


Volkshochschule REGION Lüneburg

Kooperation Geschichtswerkstatt Lüneburg unter dem Hakenkreuz - Vortrag -Eine Veranstaltung in Kooperation mit der „Geschichtswerkstatt Lüneburg“Aufdecken und Erinnern ist das Ziel des erarbeiteten Vortrags. Was geschah in Lüneburg während des Nationalsozialismus? Ⓦ Dozententeam So., 21.09.14 Einlass: 18:30 Uhr, Vortrag: 19:00 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 5,00 erm. EUR 2,50 Abendkasse Z44500

Jüdisches Leben in Lüneburg Für 200 jüdische Lüneburger/innen wurde 1894 von der Jüdischen Gemeinde in Lüneburg eine Synagoge eingeweiht. An der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung Lüneburgs waren jüdische Lüneburger/innen aktiv beteiligt. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde ihre Mitarbeit im öffentlichen Leben boykottiert, Juden/Jüdinnen wurden vertrieben. Sie wanderten aus oder wurden in Konzentrationslager deportiert und ermordet. Auf diesem Rundgang erfahren sie, wo und wie jüdische Familien in Lüneburg gelebt und gewirkt haben. Im Anschluss an die Stadtführung wird eine Gesprächsrunde in der VHS REGION angeboten. Ⓦ Dozententeam So., 09.11.14, 16.00 - 18.15 Uhr 3 UStd., Treffpunkt Geschichtswerkstatt, Heiligengeiststr. 28 (DGB-Haus) EUR 5,00 erm. EUR 2,50 vor Ort zu zahlen Z44502

Vielfalt achten, Teilhabe stärken Lüneburger Inklusionsschulung für berufliche Qualifizierung Um Inklusionsprozesse von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen zu fördern, hat die Gedenkstätte ein Schulungsprogramm entwickelt. Dort werden Aspekte der regionalen Psychiatriegeschichte mit aktuellen Themen rund um Menschenrechte, Inklusion und Exklusion sowie mit medizin-ethischen Fragen verbunden. Die Schulung dient der beruflichen Weiterentwicklung im Bereich Psychologie, Pädagogik, Pflege und Gesundheit. Multiplikatoren/Lehrkräfte erhalten Methoden und Materialien für den Einsatz im Unterricht/ in den Einrichtungen. Die Lüneburger Inklusionsschulung wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums sowie durch die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Ⓦ Dr. Carola Rudnick/Simone Rose Fr., 19.09.14, 14.00 - 19.00 Uhr Sa., 20.09.14, 09.00 - 17.00 Uhr So., 21.09.14, 09.00 - 16.00 Uhr

102

23 UStd., Am Wienebütteler Weg 1 Weitere Informationen unter der Telefonnummer 04131-601302 Z44505

Psychiatrie-Geschichte in Lüneburg - ein Überblick Interaktive Führung In einem dreistündigen Programm erhalten Teilnehmer einen Überblick über die Psychiatrie-Geschichte Lüneburgs mit dem Schwerpunkt NS-Psychiatrie. Neben einem Vortrag, haben Teilnehmende die Möglichkeit angeleitet die Ausstellung kennenzulernen und einzelne Aspekte der regionalen Psychiatriegeschichte anhand von Dokumenten und Einzelschicksalen zu vertiefen. Die Lüneburger Inklusionsschulung wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums sowie durch die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Ⓦ Dr. Carola Rudnick Fr., 24.10.14, 15.00 - 18.00 Uhr, 4 UStd., Am Wienebütteler Weg 1, Anmeldung erforderlich Z44510

Bürgerkolleg

Gesprächsrunde Ehrenamt In Kooperation mit der Bürgerstiftung Lüneburg (s. auch Seite 17) In dieser Veranstaltung werden bekannte und weniger bekannte Ehrenamtliche aus der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg erzählen, warum sie diese Arbeit tun, was sie persönlich motiviert und was die Gesellschaft von ihrer Tätigkeit hat. Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich Tätige und Interessierte. Kommen Sie mit uns und ihnen ins Gespräch! Hans-Werner Hemp Di., 30.09.14, 19.30 - 21.00 Uhr 3 UStd. VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Anmeldung erforderlich Z44251

Ein Ehrenamt, das passt! Ich kann etwas, das weiß ich sicher von mir. Ist diese Fähigkeit aber für das Ehrenamt ausreichend, traue ich mir ein Ehrenamt überhaupt zu? Welche Tätigkeit passt zu mir? Das Seminar informiert über ehrenamtliche Tätigkeit, es bietet aber auch Beratung für Ehrenamtliche an, sich der eigenen Motive bewusst zu werden und damit der Gefahr falscher Erwartungen, sowohl von der einen wie der anderen Seite, vorzubeugen. Sie können Fragen stellen, sich austauschen und erhalten wichtige Tipps und Angerugungen, um das passende Ehrenamt für sich zu finden.

Taschenmanufaktur

Ackermann in Lüneburg

An der Münze 1

• ackermann-leder.de

Renate Dehning Do., 02.10.14 und 16.10.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 2 Termine, 3 UStd. VHS, Am Sande 40/41 Anmeldung erforderlich Z44252

Recht im Ehrenamt Sie sind bereits ehrenamtlich tätig oder wollen demnächst ein Ehrenamt aufnehmen? Die Veranstaltung bietet Ihnen einen Einblick in die mit einem Ehrenamt verbundenen Rechte und Pflichten. Sie erhalten Informationen zu Risiken wie auch zu Möglichkeiten steuerlicher Förderung. Die Veranstaltung ist praxisorientiert und richtet sich ganz besonders auch nach den Fragen und Interessen der Teilnehmer. Ulrich Köhler Fr., 24.10.14, 18.00 - 20.15 Uhr 3 UStd. VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Anmeldung erforderlich Z44253

Coaching von Ehrenamtlichen Ehrenamtliche in Vereinen oder Verbänden finden häufig eine Struktur vor, in der es einige Hauptberufliche gibt, die die Organisation leiten und eine Vielzahl von Ehrenamtlichen, die die „eigentliche“ Arbeit ausführen. Die Einen werden bezahlt, die Anderen werden honoriert. Das Seminar dient dazu, sich des Besonderen der Rolle des Ehrenamtlichen bewusst zu werden.Die Bewusstheit der eigenen Rolle bewahrt davor, vorschnell enttäuscht zu werden. Das Seminar lebt davon, dass Ehrenamtliche eigene Erfahrungen einbringen. Eine Fortsetzung ist im Januar 2015 geplant. Renate Dehning Mo., 17.11.14 und 08.12.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 2 Termine, 3 UStd. VHS, Am Sande 40/41, kostenlos, Anmeldung erforderlich Z44254


Beratung Integration: Birgit Borchert Tel.: 0 41 31/15 66 -108

Beratung Sprachen Martina Müller Tel.: 0 41 31/15 66 -109

Email: birgit.borchert@vhs.lueneburg.de

Email: martina.mueller@vhs.lueneburg.de

A place of diversity in language, culture and encounter

Integration und Sprachen

Integration und Sprachen

Une place de la diversité dans la A place of diversity in language, culture and encounter langue, de la culture et de rencontre Une place de la diversité dans la langue, de la culture et de rencontre

VHS ist … Ein Ort der Vielfalt in Sprache, Kultur und Begegnung

Un lugar de la diversidad en el Un lugar de la diversidad en el lenguaje, la cultura y el encuentro lenguaje, la cultura y el encuentro Birgit Borchert Programmbereichsleiterin Integration

Место разнообразия в языке, культуре и встречи

Место разнообразия в языке, культуре и встречи Dil, kültür ve karşılaşma çeşitliliğin bir yer

VHS ist … so vielseitig wie das Leben

Martina Müller Programmbereichsleiterin Sprachen

Dil, kültür ve karşılaşma çeşitliliğin

103


Volkshochschule REGION Lüneburg

Integrationskurse Der Integrationskurs gliedert sich in einen Sprachkurs (600 Stunden) und einen Orientierungskurs (60 Stunden). Ziel des Sprachkurses ist, sich im Alltag verständigen zu können und auf diese Weise der deutschen Gesellschaft näher zu kommen. Im Sprachkurs stehen deshalb Themen im Mittelpunkt wie Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf, Ausbildung und Erziehung von Kindern, Freizeit und Medien. Der Sprachkurs schließt mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ab. Im Orientierungskurs sollen Migrant/innen die deutsche Kultur, Geschichte und Rechtsordnung kennen lernen. Sie erfahren Wissenswertes über das demokratische System und Werte, die in unserer Gesellschaft von grundlegender Bedeutung sind. Der Orientierungskurs schließt mit einer Prüfung ab. Der erfolgreiche Abschluss

104

des Integrationskurses mit nachgewiesenen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1 erleichtert den Einstieg in die Arbeitswelt und die spätere Einbürgerung. Neben Neuzuwanderern können auch andere Personen mit Migrationshintergrund an den Integrationskursen teilnehmen. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.integration-in-deutschland.de. Die Volkshochschule REGION Lüneburg steht für Beratung zur Verfügung. Für jede Unterrichtsstunde zahlen Zuwanderer mit entsprechendem Berechtigungsschein EUR 1,20, d.h. je Sprachkursmodul EUR 120,00 und EUR 72,00 für den Orientierungskurs. Eine Kostenbefreiung ist unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag möglich.


Integration

Kursaufbau Integrationskurs mit Alphabetisierung: 3x 100 Unterrichtsstunden Basisstufe 3x 100 Unterrichtsstunden Aufbaustufe 3x 100 Unterrichtsstunden Spezialstufe I 3x 100 Unterrichtsstunden Spezialstufe II 1x 60 Unterrichtsstunden Orientierungskurs Prüfungen: Deutsch-Test für Zuwanderer (Sprachniveau A2/B1) und „Leben in Deutschland“ Verpflichtend für alle ist die Teilnahme am Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) am Ende des Integrationskurses. Bei Nichtbestehen und erreichen des Niveaus A2 kann der/die Teilnahmeberechtigte den Aufbausprachkurs (300 UE) und die Zertifikatsprüfung auf Antrag wiederholen. Auch nicht vom BAMF geförderte Personen ohne Berechtigungsschein können teilnehmen - soweit Plätze frei sind. Die Kursgebühr beträgt in dem Fall EUR 294,00 pro Modul à 100 Unterrichtsstunden. Ratenzahlung kann vereinbart werden. Die VHS REGION Lüneburg ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannter Sprachkursträger für Integrationskurse.

Wir bieten: • Kostenlose Einstufungstests und Beratung jeden Mittwoch 09.00 – 11.00 Uhr und donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr außer in den Ferien • lebensnahe Unterrichtsthemen • individuelle Förderung • qualifizierte Kursleitende • gut ausgestattete Unterrichtsräume • intensive Prüfungsvorbereitung

Integration

Kursaufbau allgemeiner Integrationskurs: 3x 100 Unterrichtsstunden Basisstufe 3x 100 Unterrichtsstunden Aufbaustufe 1x 60 Unterrichtsstunden Orientierungskurs Prüfungen: Deutsch-Test für Zuwanderer (Sprachniveau A2/B1) und „Leben in Deutschland“

Anmeldung: Die Anmeldung muss persönlich unter Vorlage des Passes/Ausweises erfolgen. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: • Pass/ Ausweis • Aufenthaltstitel • Falls vorhanden: Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs • Bei Anspruch: Bescheid über Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld Informationen, Beratung und Anmeldung in der VHS: Birgit Borchert, Tel.: 0 41 31 / 15 66 -108, birgit.borchert@vhs.lueneburg.de Beratungstermine: jew. mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr und donnerstags 15.00 - 17.00 Uhr außer in den Ferien

105


Selbsteinschätzung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)

Der gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen Das Kurssystem unseres Fremdsprachenangebots richtet sich nach dem vom Europarat entwickelten gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Diese sechsstufige, europaweit gültige Skala beschreibt, welche Fertigkeiten ein Kursteilnehmer/eine Kursteilnehmerin in der jeweiligen Stufe erwirbt. Oberstes Lernziel in diesen Beschreibungen wie auch in unseren Kursen ist die Kommunikationsfähigkeit. Die nachfolgenden Beschreibungen der Stufen können Ihnen erste nützliche Hinweise geben, welcher Kurs für Sie geeignet ist. Machen Sie bitte auch von un-

Kompetente Sprachverwendung

seren Einstufungstests und Sprachenberatungen Gebrauch! Hier können Sie sich auch über die verschiedenen Prüfungen informieren.

Am Ende der Stufe C2 können Sie:

Hören: ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen. Sprechen: sich mühelos an allen Gesprächen u. Diskussionen sicher und angemessen beteiligen. Lesen: jede Art geschriebenen Text mühelos lesen. Schreiben: anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken.

Am Ende der Stufe C1 können Sie:

Sprachverwendung

Selbstständige

Hören: Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen. Sprechen: sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken. Lesen: komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen. Schreiben: sich schriftlich und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben.

Am Ende der Stufe B2 können Sie:

Hören: im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird. Sprechen: sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und ihre Ansichten vertreten. Lesen: Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen. Schreiben: detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte, schreiben.

Am Ende der Stufe B1 können Sie:

START 106

Sprachverwendung

Elementare

Hören: das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird. Sprechen: in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben u. Meinungen wiedergeben. Lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen. Schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen abfassen.

Am Ende der Stufe A2 können Sie:

Hören: einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen. Sprechen: kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Lesen: kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten verstehen. Schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen abfassen.

Am Ende der Stufe A1 können Sie:

Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Lesen: einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten.


Integration

Integration

Sie haben Ihre Einbürgerung beantragt oder möchten es in naher Zukunft tun und müssen dafür Sprachkenntnisse auf der Stufe B1 nachweisen und/oder den Einbürgerungstest bestehen. An der Volkshochschule REGION Lüneburg können Sie sich darauf vorbereiten und sowohl einen anerkannten Sprachtest als auch den Einbürgerungstest ablegen. Ihre Sprachkenntnisse können Sie mit dem telc-Zertifikat Deutsch B1 oder dem Zertifikat Deutsch für Zuwanderer A2-B1 nachweisen. Diese Zertifikatsprüfungen bietet die Volkshochschule in regelmäßigen Abständen zu den aufgeführten Terminen an. Wenn Ihre Sprachkenntnisse noch nicht ausreichen, können Sie zunächst einen für Sie passenden Deutschkurs bei uns besuchen. Sie können sich natürlich auch ohne Vorbereitungskurs für eine Prüfung anmelden. Den Einbürgerungstest führt die Volkshochschule REGION Lüneburg im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Lüneburg durch. Der Test enthält 30 Fragen aus Politik, Geschichte und Kultur in Deutschland, die einem Katalog aus 300 bundeseinheitlichen Fragen entnommen werden, und 3 weitere von 10 landesspezifischen Fragen. Sprachkompetenzen der Stufe B1 sind zum Verständnis des Tests erforderlich. Die Volkshochschule REGION Lüneburg bietet in jedem Monat einen Testtermin an. Der Test kostet entsprechend den Bestimmungen des BAMF EUR 25.00. Bitte beachten Sie den jeweiligen Anmeldeschluss. Für alle Prüfungen und den Einbürgerungstest an der Volkshochschule REGION Lüneburg ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Ansprechpartner: Birgit Borchert 0 41 31 / 15 66 125 Birgit.Borchert@vhs.lueneburg.de

Einbürgerungstest Kurs-Nr Z54209 Z54210 Z54211 Z54212 151-54201 151-54202 151-54203 151-54204 151-54205 151-54206 152-54207 152-54208 152-54209 152-54210 152-54211 152-54212

Termin 06.09.14 11.10.14 08.11.14 06.12.14 10.01.15 07.02.15 07.03.15 11.04.15 23.05.15 13.06.15 11.07.15 15.08.15 12.09.15 10.10.15 14.11.15 12.12.15

Zeit 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00 10:00 – 11:00

Entgelt 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR 25,00 EUR

Anmeldung bis 05.08.14 10.09.14 07.10.14 05.11.14 09.12.14 06.01.15 06.02.15 10.03.15 22.04.15 12.05.15 10.06.15 14.07.15 11.08.15 09.09.15 13.10.15 11.11.15

Termin 13.09.14 11.10.14 15.11.14 13.12.14 17.01.15 21.02.15 21.03.15 18.04.15 30.05.15 20.06.15 25.07.15 22.08.15 19.09.15 17.10.15 21.11.15 19.12.15

Zeit 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00 09:00 – 16:00

Entgelt 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR 120,00 EUR

Anmeldung bis 05.08.14 03.09.14 07.10.14 05.11.14 08.12.14 13.01.15 13.02.15 10.03.15 22.04.15 12.05.15 17.06.15 14.07.15 11.08.15 09.09.15 13.10.15 11.12.15

Zertifikat Deutsch B1 Kurs-Nr Z54109 Z54110 Z54111 Z54112 151-54101 151-54102 151-54103 151-54104 151-54105 151-54106 152-54107 152-54108 152-54109 152-54110 152-54111 152-54112

Beachten Sie bitte auch die Prüfungsvorbereitungskurse für das Zertifikat auf Seite 108

107


Sprachen

Beratung: Birgit Borchert/Martina Müller Tel.: 0 41 31/15 66 -109 Email: birgit.borchert@vhs.lueneburg.de martina.mueller@vhs.lueneburg.de

Deutsch als Fremdsprache Beratungstermine: Dienstag,15.07.; 22.07.; 02.09.; 09.09.; 16.09.; 23.09. / Donnerstag 17.07.; 24.07.; 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09. jew. 15:00 – 18:00 Uhr, Haagestr. 4, Lüneburg, Eingangshalle, Voranmeldung notwendig, bitte die Einstufungstests auf unserer Homepage www.vhs.lueneburg.de nutzen.

Elementare Sprachverwenung A1 KursNr

Titel

Tag

Beginn

Uhrzeit

Termine

Ustd

Kosten EUR

Dozent/ in

Z51000

Deutsch als Fremdsprache A1,1

Di

09.09.14

Z51001

Deutsch als Fremdsprache A1,1

Di

Z51002

Deutsch als Fremdsprache A1,2

Z51003

18.00 - 19.30

17

34

107,00 96,80

Agnieszka Derkowska

VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg

11.11.14

16.00 - 17.30

17

34

107,00 96,80

Malgorzata Baum

VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg

Di

18.11.14

18.00 - 19.30

17

34

107,00 96,80

Agnieszka Derkowska

VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg

Deutsch als Fremdsprache A1,2

Mo

08.09.14

18.00 - 19.30

17

34

107,00 96,80

Elena Pluspunkt Bernhardt Deutsch

VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg

Z51005

Deutsch als Fremdsprache A1,3

Mo

08.09.14

18.00 - 19.30

17

34

107,00 96,80

Agnieszka Derkowska

VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg

Z51006

Deutsch als Fremdsprache A1,4

Mo

17.11.14

18.00 - 19.30

17

34

107,00 96,80

Agnieszka Derkowska

VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg

Fortgeschrittene Sprachanwendung

Ort

Kompetente Sprachanwendung

Deutsch als Fremdsprache A2

Grammatik- und Schreibkurs Teil I

Deutsch als Fremdsprache B2

Sie haben geringe Vorkenntnisse und möchten diese erweitern, einfache Sätze und Anweisungen verstehen, sich über notwendige Dinge und Themen verständigen, einen kurzen Text schreiben können und wissen, wie man Formulare ausfüllt? Dieser Kurs vermittelt Ihnen die dazu notwendigen Grundlagen.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mündlich gut verständigen können, aber Schwierigkeiten beim Schreiben haben. Verbkonjugation im Präsens und Perfekt, Modalverben, Personal- und Possessivpronomen, Akkusativ und Dativ und einfache Satzstellungen werden systematisch wiederholt. Der Kurs gilt auch als Ergänzung der Grundstufen A1,2 bis A2,1.

Sie können Texte in Alltagssprache verstehen, sich in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten begründen. Sie möchten unterschiedliche Standpunkte mündlich und schriftlich erläutern und in Briefen die persönliche Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen deutlich machen können. Vorbereitung auf die Prüfung Zertifikat Deutsch B2 in Lüneburg möglich.

Agnieszka Derkowska/Annegret Jung Mo. / Mi., 22.09.14 - 01.12.14, 16.30 - 18.00 Uhr, Mo+Mi 34 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg EUR 107,00, erm.: EUR 96,80 Z51007

Deutsch als Fremdsprache A2/B1 Sie haben geringe Vorkenntnisse und möchten diese weiter vertiefen. & Tangram aktuell 2, Lektion 1-4

108

Grammatik

Lehrbuch

Susanne Wilkens Do., 18.09.14 bis 29.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 16 Termine, 32 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg EUR 101,00, erm.: EUR 91,40 Z51010

Birgit Krüger/Miriam May Mo., 15.09.14 bis 19.01.15, 09.15 - 11.30 Uhr, Mo-Mi-Fr 123 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 374,00, erm.: EUR 337,10 Z51020

Grammatik- und Schreibkurs Teil III Niveau: B2/C1

Malgorzata Baum Di. / Do., 11.11.14 - 13.01.15, 17.30 - 19.00 Uhr, Di+Do 30 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 86,00 Z51008

Sie bereiten sich auf die B2- oder C1-Prüfung des GoetheInstituts vor oder benutzen Deutsch im beruflichen bzw. privaten Kontext. Deshalb möchten Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Grammatik und Rechtschreibung verbessern. Am Ende dieses Kurses können Sie sich spontan und flexibel in mündlicher und schriftlicher Form äußern.

Susanne Wilkens Di. / Do., 16.09.14 - 20.11.14, 14.30 - 18.00 Uhr, Di+Do 64 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg EUR 149,00, erm.: EUR 134,60 Z51009

Reinhild Zenz Mi., 01.10.14 bis 14.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 77,00, erm.: EUR 69,80 Z51014

Dr. Susanne Thiele Mo. / Mi., 15.09.14 - 03.12.14, 16.00 - 17.30 Uhr, Mo+Mi 40 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg EUR 125,00, erm.: EUR 113,00 Z51021

Prüfungsvorbereitung TestDAF C1/2 Prüfungsvorbereitung Sie möchten in Deutschland ein Studium aufnehmen und können Deutsch im gesellschaftlichen und beruflichen Bereich in Wort und Schrift mühelos und wirksam einsetzen. Der Kurs bereitet auf die Prüfung TestDAF (Alte Scala 5) vor, die von allen deutschen Universitäten als unbefristete Zugangsberechtigung zum Studium anerkannt wird. Prüfung: 10.02.2015


Sprachen zu erhalten. Das Große Deutsche Sprachdiplom ist in Niedersachsen Voraussetzung für eine Anstellung im Schuldienst.

Goethe-Zertifikat C2: GDS Das Große Deutsche Sprachdiplom ist die höchste Sprachprüfung, deshalb sind sehr gute Kenntnisse die Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs. Wir werden eine Lektüre bearbeiten und die Ausdrucksfähigkeit insgesamt verbessern. Sie können den Kurs auch ohne Prüfungsziel besuchen. Bitte fragen Sie vor Beginn des Kurses, ob Sie berechtigt sind, die Bildungsprämie

Reinhild Zenz Do., 25.09.14 bis 11.12.14, 17.45 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 30 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 161,00, erm.: EUR 131,00 Z51045

fremder Kultur sind die Themen dieses Kurses. Bereits vorhandene Grundkenntnisse der deutschen Sprache werden in vielseitigen Übungen und lockerer Atmosphäre gefestigt und vertieft. Material wird gestellt Elena Bernhardt Di. / Fr., 09.09.14 - 02.12.14, 08.30 - 10.00 Uhr, Di+Fr 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 125,00, erm.: EUR 113,00 Z51100

Besondere Angebote Deutsch für Au-pairs am Vormittag

Integration und Sprachen

Reinhild Zenz Mo. / Mi., 29.09.14 - 21.01.15, 16.00 - 17.30 Uhr, Mo+Mi 50 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg EUR 265,00, erm.: EUR 230,00 Z51040

Leben in einer neuen Familie, in einem fremden Land mit

Englisch Beratungstermine: Di., 15.07., 22.07., 02.09., 09.09.,16.09., 23.09.2014 und Do., 17.07., 24.07., 04.09., 11.09., 18.09., 25.09.2014, Haagestr. 4, Lüneburg, Eingangshalle. Voranmeldung notwendig.

Elementare Sprachverwendung - Stufe A1 des GER Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen Am Ende der Stufe A1 haben Sie folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erworben: Hören: Sie können vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, vorausgesetzt es wird langsam und deutlich gesprochen. Lesen: Sie können einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen. Sprechen: Sie können sich auf einfache Art verständigen. Sie können einfache Sätze gebrauchen, um bekannte Leute zu beschreiben und um zu beschreiben, wo Sie wohnen. Schreiben: Sie können eine kurze, einfache Postkarte schreiben, z.B. Feriengrüße. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit keinen oder geringen Vorkenntnissen. Ziel ist es, in angenehmer Atmosphäre die ersten Schritte in der englischen Sprache zu tun und gegebenenfalls „Verschüttetes“ wieder aufzufrischen. Wir empfehlen Ihnen unsere Einstufungstests (www.vhs.lueneburg.de) und Beratungstermine. Sollte in der Tabelle kein Buch angegeben sein, so wird das Material von der Kursleitung gestellt.

Elementare Sprachverwendung A1 Kurs-Nr.

Stufe

Tag

Beginn

Uhrzeit

Termine

UStd.

Kosten

Dozent/in

Lehrbuch

Ort

Z52000

Englisch A1,1

Mi

17.09.14

18.30 - 20.00

11

22

71,00 64,40

Regina Franz

Fairway, Lektion 1

VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg

Z52000BL

Englisch von Anfang an - A1,1

Mi

01.10.14

19.00 - 20.30

10

20

65,00 59,00

Siegfried Kuttig

Fairway 1, Lekt. 1

DRK, Zollstr. 10, Bleckede, Seminarraum

Z52008

Englisch A1,3

Di

16.09.14

17.30 - 19.00

10

20

65,00 59,00

Mona Doosti

Fairway 1

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z52009AD

Englisch - A1,4

Mi

17.09.14

19.30 - 21.00

10

20

65,00 59,00

Ulrike Knauf

Z52010

Englisch A1/A2

Fr

12.09.14

15.30 - 17.00

10

20

65,00 59,00

Miriam May

wird im Kurs bekannt gegeben

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z52011

Englisch A1,5

Di

16.09.14

18.30 - 20.00

10

20

65,00 59,00

Susanne Salge

Fairway, Lektion 12

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf

Fortgeschrittene Sprachverwendung - Stufe A2 des GER Am Ende der Stufe A2 haben Sie folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erworben: Hören: Sie können sehr einfache Informationen verstehen. Sie verstehen das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen. Lesen: Sie können in einfachen Texten (Prospekten, Speisekarten, Fahrplänen, etc) konkrete Informationen auffinden und einfache persönliche Briefe verstehen. Sprechen: Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen. Sie können mit einer Reihe von Sätzen Ihr persönliches und berufliches Umfeld beschreiben. Schreiben: Sie können kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Sie können einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben, z.B. um sich für etwas zu bedanken. Wenn Sie Ihre Grundkenntnisse der englischen Sprache in netter Atmosphäre aktivieren möchten, sind Sie hier richtig. Anhand vielfältiger Übungen zu alltäglichen Themen festigen und erweitern Sie Ihre Sprachkompetenz. Soweit möglich, werden Ihre Anregungen und Wünsche berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen unsere Einstufungstests (www.vhs.lueneburg.de) und Beratungstermine. Sollte in der Tabelle kein Buch angegeben sein, so wird das Material von der Kursleitung gestellt.

Z52012AD

Englisch A2

Mo

15.09.14

19.30 - 21.00

10

20

65,00 59,00

Ulrike Knauf

Z52015

Englisch A2

Mo

15.09.14

18.00 - 19.30

10

20

65,00 59,00

Dozententeam

Next A2/1, Hueber Verlag

Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf

Fairway 2

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z52015IL

Englisch mit Vorkenntnissen A2

Di

30.09.14

10.30 - 12.00

8

16

53,00 48,20

Christel Böhnke

network, Basic Haus der Gemeinde, Floetstr. 4, conversation Melbeck

Z52015NE

Englisch für Fortgeschrittene

Mo

15.09.14

18.00 - 19.30

10

20

65,00 59,00

Petra Dittmer

Fairway 2, ab Lektion 11

Z52017

Englisch A2,7

Fr

12.09.14

17.30 - 19.00

11

22

71,00 71,00

Karin Staps

Z52020SC

Englisch mit Vorkenntnissen A2 /B1

Do

09.10.14

09.30 - 11.00

8

16

83,00 75,20

Carolin Schäfer-Minks

Oberschule Neuhaus, Kirchstr. 35, Neuhaus VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg

Fairway B1, ca ab Unit 9

Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 3

109


Volkshochschule REGION Lüneburg

Englisch mit Muße Ohne Zeit- und Leistungsdruck erwerben Teilnehmende sprachliche und kulturelle Grundkenntnisse, die es ihnen ermöglichen, sich in alltäglichen Situationen verständlich zu machen. Besonders geübt werden Hörverstehen und Sprechen. Wir empfehlen Ihnen unsere Einstufungstests (www.vhs.lueneburg.de) und Beratungstermine.

Kurs-Nr.

Stufe

Tag

Beginn

Uhrzeit

Termine

UStd.

Kosten

Dozent/in

Ort

Z52030BA

Englisch mit Muße

Di

23.09.14

16.00 - 17.30

5

10

35,00 32,00

Rudolf Wiener

Z52030IL

Englisch für die ältere Generation A1

Di

30.09.14

08.55 - 10.25

8

16

53,00 48,20

Christel Böhnke

Network starter

Haus der Gemeinde, Floetstr. 4, Melbeck

Z52031

Englisch mit Muße A1,3

Mi

10.09.14

15.30 - 17.00

8

16

53,00 48,20

Margaret Sachse

Fairway 1, Unit 4

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z52032

Englisch mit Muße A1,4

Fr

12.09.14

15.30 - 17.00

8

16

53,00 48,20

Margaret Sachse

Fairway 1, unit 10

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z52032IL

Englisch mit Muße A1/A2

Do

25.09.14

10.35 - 12.05

8

16

53,00 48,20

Christel Böhnke

English network 2, Break

Haus der Gemeinde, Floetstr. 4, Melbeck

Z52033

Englisch mit Muße A2,4

Mi

17.09.14

12.00 - 13.00

12

24

53,00 48,20

Janet Jankowski

wird zu Kursbeginn bekannt gegeben

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z52034

Englisch mit Muße A2,8

Di

16.09.14

10.15 - 11.45

8

16

53,00 48,20

Janet Jankowski

wird bei Kursbeginn bekannt gegeben

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z52035

Englisch mit Muße B1

Do

18.09.14

10.15 - 11.45

8

16

53,00 48,20

Janet Jankowski

wird bei Kursbeginn bekannt gegeben

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z52036

Englisch mit Muße B1

Mo

15.09.14

10.15 - 11.45

8

16

53,00 48,20

Janet Jankowski

wird bei Kursbeginn bekannt gegeben

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Selbstständige Sprachverwendung Englisch mit guten Vorkenntnissen B1/B2 Sie wenden Ihre Englischkenntnisse beim Diskutieren und Argumentieren an, erlernen neue Vokabeln zum Thema „How to be a neighbour“. Grammatische Strukturen werde auf Wunsch hin wiederholt. &In conversation, Klett-Verlag Christel Böhnke Mo., 29.09.14 bis 01.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Grundschule, Zum Lopautal 14, Amelinghausen EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z52041AM

Englisch B1, 3 & Fairway B1, ab Unit 9 Carolin Schäfer-Minks Mo., 06.10.14 bis 08.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 3 EUR 52,00, erm.: EUR 47,20 Z52041SC

Englisch B1,7 Ziel der B1-Kurse ist es, Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die es Ihnen erlauben, sich in alltäglichen Situationen mündlich und schriftlich verständigen zu können. Gefördert werden vor allem die mündlichen Fähigkeiten, aber auch Leseverstehen und Schreiben. Wortschatz und Grammatikkenntnisse werden systematisch erweitert und wiederholt. Nach Abschluss der Grundstufe II können Sie ein Zertifikat (PET / Stufe B1) erwerben. & Next B1

110

Lehrbuch

Karin Staps Di., 09.09.14 bis 09.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 71,00, erm.: EUR 64,40 Z52042

English for advanced learners B2/C1 A balanced mix and a wide range of speaking tasks help us to become a more flexible communicator. The topic will be: The right look. & Straight forward, upper intermediate Christel Böhnke Do., 25.09.14 bis 27.11.14, 09.00 - 10.30 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Haus der Gemeinde, Floetstr. 4, Melbeck EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z52045IL

Schulzentrum Bardowick

Refresher A2/B1 Brush up Your English! Sie haben vor langer Zeit einmal Englisch gelernt und jetzt scheint alles vergessen zu sein? - Durch intensive Wiederholung sowie Festigung und Erweiterung Ihrer Grammatikkenntnisse und Ihres Wortschatzes erlangen Sie in diesem Kurs neue Sicherheit beim Sprechen, Hören und Lesen. Ulrike Knauf Mi., 17.09.14 bis 03.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Grundschule, Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 65,00, erm.: EUR 59,00 Z52052AD

Englisch für Wiedereinsteigende A2/B1 Fortgeschrittene Anfänger/ -innen

Refresher Fun Refresher A2 Frischen Sie Ihre Englisch-Kenntnisse (ca. 4 Schuljahre) mit Spaß, Aktivitäten und viel Sprechen auf. Das Lerntempo bestimmen die Kursteilnehmenden (Sie?). Come in and have fun! & wird im Kurs bekannt gegeben. Brita Dohrmann Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 220 EUR 71,00, erm.: EUR 64,40 Z52051

Sie haben schon einmal einen Englischkurs besucht oder damals in der Schule Bekannschaft mit der Sprache gemacht? Sie wollen „einfach Englisch können“, weil Sie es im Beruf oder im Urlaub brauchen? Egal wie lange Ihre Erfahrungen mit der englischen Sprache zurückliegen, ob 30 Jahre oder ein halbes, knüpfen Sie an Ihre Vorkenntnisse an! Sie werden staunen, wie schnell „Verschüttetes“ wieder da ist und wie viel Spaß das Lernen in der Gruppe macht. & A New Start, Refresher A2, Verlag Cornelsen Nr. 978-3-464-20238-8 ab Unit 8 Ulrike Knauf Do., 18.09.14 bis 04.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf


Sprachen

Power Refresher B1/B2 Voraussetzung: mind. 6 Jahre Schulenglisch Möchten Sie schnell und effektiv Ihre Englisch-Kenntnisse verbessern für Schule, Studium, Beruf oder einen Auslandsaufenthalt? Dieser Kurs bietet Ihnen einen „Rundum-Refresher“ für Ihr Lese- und Hörverständnis, Grammatik und Wortschatz. das Material wird gestellt. Die Inhalte richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden. Brita Dohrmann Di., 11.11.14 bis 27.01.15, 19.30 - 21.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 217 EUR 77,00, erm.: EUR 65,00 Z52054

Refresherkurs B1/B2

Karin Staps Do., 11.09.14 bis 04.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, plus 1 Samstag nach Vereinbarung 30 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg EUR 161,00, Z52056

Cambridge CAE Exam Preparation C1 Part 1 of a preparation course for the CAE exam in June 2015. We will practice the different language skills (reading, writing, listening, speaking) with material based on subjects typical for the exam and deal with some grammar and vocabulary. The course is also suitable for participants who want to improve a fairly good command of English (level B2). Part 2 is planned for the first term 2015 with a focus on previous exam papers. & to be advised Elke Hecker Mo., 22.09.14 bis 15.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 119,40, erm.: EUR 104,00 Z52057

Let‘s keep talking! A2/B1 Konversationskurs Miteinander Englisch sprechen macht Spaß und hält geistig fit. Vorhandene Kenntnisse werden vertieft und Neues hinzugelernt. Neben dem freien Sprechen an Hand von Texten wollen wir auch systematisch Wortschatz und Grammatik auffrischen. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! Ulrike Knauf Di., 16.09.14 bis 02.12.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 65,00, erm.: EUR 59,00 Z52063AD

Cambridge Proficiency C2

Mo., 15.09.14 bis 01.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 65,00, erm.: EUR 59,00 Z52064AD

Preparatory Course for Certificate of Proficiency C2

Conversation B1

English mit sehr guten Vorkenntnissen Hier sind Sie richtig, wenn Sie Ihre bereits vorhandenen Englischkenntnisse auffrischen und erweitern wollen. & wird zu Kursbeginn abgesprochen.

Conversation

Prerequisites: A good command of English. The course involves a more advanced language study and deals with Reading Comprehension, Composition, Text Analysis, Use of English, Listening Comprehension and Speaking. It is intended as a preparation for the Cambridge Certificate of Proficiency in English, but is open to anybody who wants to widen his/her knowledge of English. Course book: Gude, K./ Duckworth, M. / Rogers, L.: Cambridge English Proficiency Masterclass ISBN 978-0-19-470524-0

This course is designed for people who want to improve their spoken skills and broaden their vocabulary by talking about a wide variety of topics. & wird bei Kursbeginn bekannt gegeben

Konzipiert für Teilnehmende, die sich seit einigen Jahren (ca. 4-10 Jahre zurückliegend) nicht mehr mit Englisch befasst haben und ihre Sprachkenntnisse systematisch auffrischen und erweitern wollen. Der Lehrgang, der etwa vier Semester umfasst, führt zum Cambridge First Certificate. Die Teilnahme an der Prüfung ist jedoch nicht Bedingung für die Belegung der Kurse. Exam options aus „A New Start - Refresher B2“ werden ebenfalls bearbeitet. & wird bei Kursbeginn bekannt gegeben.

Peggy Biggerstaff-Ina Mo., 15.09.14 bis 12.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 13 Termine, 26 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 140,20, erm.: EUR 122,00 Z52058

Talk at Nine B1

Ursula Riewoldt Sa., 27.09.14 bis 22.11.14, 13.00 - 17.30 Uhr, 3 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 65,00, erm.: EUR 59,00 Z52055

Voraussetzung: solide Grundkenntnisse

Janet Jankowski Di., 16.09.14 bis 14.10.14, 08.30 - 10.00 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Gellersenhalle Reppenstedt, Mehrzweckraum, Eingang JuZ EUR 35,00, erm.: EUR 32,00 Z52054GE

Refresher B2,8 Voraussetzung: Realschulabschluss oder vergleichbare Kenntnisse

Preparatory Courses Certficats in English

Cambridge First Certificate B2 Prüfungskurs A good command of English. The course deals with reading comprehension, writing, listening comprehension, use of English and speaking. It is intended as a preparation for the Cambridge First Certificate, but it is open to anybody who wants to widen his/her knowledge of English.

English for Profession and Business English for the office & daily business B1,3 Benötigen Sie Englisch eigentlich täglich im Job? Dann streichen Sie „eigentlich“ und gewinnen Sie in diesem Kurs mehr Sicherheit im englischsprachigen Joballtag.& wird im Kurs bekannt gegeben. Brita Dohrmann Mo., 15.09.14 bis 08.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., Johanneum, Theodor-HeussStr. 1, Lüneburg, Raum 116 EUR 84,20, erm.: EUR 71,00 Z52060

Integration und Sprachen

EUR 65,00, erm.: EUR 59,00 Z52053AD

Angela Kalz Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 71,00, erm.: EUR 64,40 Z52065

This course is designed for people who would like to improve their spoken skills and broaden their vocabulary by talking about a variety of interesting topics. & wird bei Kursbeginn bekannt gegeben Angela Kalz Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 08.30 - 10.00 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 71,00, erm.: EUR 64,40 Z52066

Practice makes perfect B1 Englisch mit erweiterten Vorkenntnissen Do you speak English? Wer sich mit Menschen aus anderen Ländern verständigen kann, hat es im privaten Bereich leichter, Kontakte zu knüpfen und auf dem Arbeitsmarkt bessere Chance auf einen Arbeitsplatz. Dieser Kurs baut auf erworbenen Vorkenntnissen auf und wird diese vertiefen und erweitern. Neben dem Sprechen wird auch das Lesen und Schreiben in den Lehrstoff einbezogen. Zielsetzung ist es, Ihre Sprechfertigkeiten für den normalen Alltag oder für Urlaub und berufliche Kontakte zu erweitern.

111


Volkshochschule REGION Lüneburg

Erlerntes gemeinsam umsetzen! Mit dem Englisch-Kurs auf Reisen!

Queen Mary 2 Schnupperreisen 04.- 06. November oder 10.-12. November 2014 ab/bis Hamburg, p. P. ab

Literature at Leisure - C1/C2

Improve your English by reading and talking! We will read stories and newspaper articles in English and then talk about them in class. If you are happy to do some reading work at home and have fun and interesting conversations about the material, then this course is for you. Material will be provided

Do you enjoy reading and having conversation in English? Several short stories and one novel per term together with its film version,if available, are the basis for our discussions. No literary expertise required, but sufficient English to read fiction and to express your views about the material. Material will be provided, but participants will need to pay for the novel.

Elke Hecker Do., 25.09.14 bis 11.12.14, 16.45 - 18.15 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 65,00, erm.: EUR 59,00 Z52069

Talk at Nine B1

™ 352

Fragen Sie uns auch nach Terminen in 2015! Ihr CUNARD Spezialist

FIRST REISEBÜRO, TUI Deutschland GmbH Rosenstraße 9, 21335 Lüneburg, Tel. 04131/243024 lueneburg1@first-reisebuero.de Ulrike Knauf 020 bis 02.06.14 49x100 Di.,FRB 16.09.14 02.12.14, 18.004c- 19.30 Uhr, 10mm Termine, 20 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 65,00, erm.: EUR 59,00 Z52066AD

Daily Dialogues - B1/B2 Are you interested in speaking English? This course is aimed at doing just that. In addition, grammar will be revised. Our meetings are based on original materials in the English language and are taken from a range of sources including newspapers and magazines. Ulrike Knauf Di., 16.09.14 bis 25.11.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 59,00, erm.: EUR 53,60 Z52067

Talking, Reading, Writing B1/B2 Voraussetzung: 5-6 Jahre Schulenglisch Sie üben zwanglos den Umgang mit der englischen Sprache, frischen lang Vergessenes auf und werden sicherer im Ausdruck. Wir lesen Kurzgeschichten, Zeitungsartikel zu aktuellen Themen und erweitern den Wortschatz mit kleinen Spielen. And, most important: We laugh a lot and have fun. Ulrike Knauf Mi., 17.09.14 bis 26.11.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 59,00, erm.: EUR 53,60 Z52068

112

Reading in English B1/B2

This course focuses on fluency and helping you to broaden your vocabulary. Our discussions cover a wide range of topics taken from a variety of sources. & wird bei Kursbeginn bekannt gegeben Angela Kalz Mi., 17.09.14 bis 03.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 65,00, erm.: EUR 59,00 Z52070

Guided Conversation B2 This cours focus on speaking fluency and helping you to broaden your vocabulary. Our discussions cover a wide range of topics from a variety of sources. & wird bei Kursbeginn bekannt gegeben Angela Kalz Mi., 17.09.14 bis 10.12.14, 08.30 - 10.00 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 71,00, erm.: EUR 64,40 Z52072 Mi., 17.09.14 bis 10.12.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 71,00, erm.: EUR 64,40 Z52073

Advanced Discussion Group C1 Students taking this course should already have a good command of the English language (the standard of Cambridge First Certificate or higher) and be able to participate in discussions on topics of general interest. Our main focus is on the spoken language, but there will also be plenty of opportunity to improve grammar and widen vocabulary through structured practice, partly in optional self-study at home. The course can be taken as additional practice for the Cambridge Advanced examination. & wird bei Kursbeginn bekannt gegeben Peggy Biggerstaff-Ina Do., 18.09.14 bis 04.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 109,00, erm.: EUR 95,00 Z52075

Elke Hecker Do., 25.09.14 bis 11.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 109,00 Z52076

Bildungsurlaub Englisch von Anfang an A1- Bildungsurlaub Ziel dieses Intensivkurses ist es, mit Wortschatz-, Grammatik- und anderen Übungen sowie Rollenspielen die englische Sprache so zu erlernen, dass Sie sich in alltäglichen Situationen verständlich machen und einfache Gespräche führen können. Der Kurs vermittelt außerdem praktisch verwendbare Kenntnisse für den (beruflichen) Alltag. An diesen Kompaktkurs schließt sich ggf. nach Absprache ein Abendkurs an, in dem die gewonnenen Kenntnisse vertieft werden. Ⓑ Ulrike Knauf Mo. - Fr., 01.09.14 - 05.09.14, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 255,00, erm.: EUR 205,00 Z52078AD

Englisch Refresher I A2/ B1 - Bildungsurlaub Sie haben früher vier, fünf oder sechs Jahre Englisch gelernt und recht gut gesprochen - aber das ist schon lange her, und nun scheint alles vergessen zu sein? In diesem Kurs haben Sie eine ganze Woche lang intensiv und kompakt Gelegenheit, Ihre Englischkenntnisse von früher zu aktivieren, gründlich aufzufrischen und zu erweitern. Vielfältige Hör-, Lese- und Sprechübungen zu alltäglichen Themen und Situationen sowie eine intensive Wiederholung der grammatischen Schwerpunkte geben Ihnen neue Sicherheit. Es erwartet Sie ein lebendiges Kursprogramm, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Ⓑ Ulrike Knauf Mo. - Fr., 28.07.14 - 01.08.14, 08.30 - 12.00 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 115,00, erm.: EUR 105,00 Z52080 Ⓑ Mo. - Fr., 27.10.14 - 31.10.14, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 255,00, erm.: EUR 205,00 Z52081


Sprachen Ⓑ Mo. - Fr., 24.11.14 - 28.11.14, 08.30 - 12.00 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 1 EUR 115,00, erm.: EUR 105,00 Z52082

Teilnahmevoraussetzung: stabile Englisch-Grundkenntisse Der Kurs bietet einen Einstieg in die englische „Geschäftssprache“. Das Ziel ist die Verbesserung der Sprechfertigkeit und des Hörverstehens. Es werden die Kenntnisse vermittelt, die man benötigt, um über sich selbst und die Firma Auskunft zu geben, Besucher zu empfangen, um „small talk“ zu machen, einfache Telefongespräche zu führen und über geschäftliche Fragen zu sprechen. Ⓑ Ulrike Knauf Mo. - Fr., 08.09.14 - 12.09.14, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 255,00, Z52083 Ⓑ Ulrike Knauf Mo. - Fr., 26.01.15 - 30.01.15, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 255,00 151-52084

Englisch Refresher II A2/ B1 - Bildungsurlaub Sie haben früher vier, fünf oder sechs Jahre Englisch gelernt und recht gut gesprochen - aber das ist schon lange her, und nun scheint alles vergessen zu sein? In diesem Kurs haben Sie eine ganze Woche lang intensiv und kompakt Gelegenheit, Ihre Englischkenntnisse von früher zu aktivieren, gründlich aufzufrischen und zu erweitern. Vielfältige Hör-, Lese- und Sprechübungen zu alltäglichen Themen und Situationen sowie eine intensive Wiederholung der grammatischen Schwerpunkte geben Ihnen neue Sicherheit. Es erwartet Sie ein lebendiges Kursprogramm, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Ⓑ Mo. - Fr., 04.08.14 - 08.08.14, 08.30 - 12.00 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 115,00, erm.: EUR 105,00 Z52085 Ⓑ Mo. - Fr., 01.12.14 - 05.12.14, 08.30 - 12.00 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 1 EUR 115,00, erm.: EUR 105,00 Z52086

Auffrischungskurs A2/ B1 - Bildungsurlaub Für Teilnehmende mit 4-6 Jahren schulischen Vorkenntnissen Eine Sprachwoche ist eine besonders intensive Form des

Sprachen

Business English A2/ B1- Bildungsurlaub

Lernens. Eine Woche lang tauchen Sie ein in die Sprache und erfahren so einen besonders produktiven Lernschub. Geboten wird Ihnen ein vielfältiges Programm, in dem Sprechen und Hörverstehen im Mittelpunkt stehen. Dabei werden vielfältige Themen in Partner- und Gruppenarbeit behandelt, hinzu kommen Grammatik- und Wortschatzarbeit. Ⓑ Ulrike Knauf Mo. - Fr., 19.01.15 - 23.01.15, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 255,00, erm.: EUR 205,00 151-52087

English Intensiv - Crash Course B1/B2 - Bildungsurlaub Für Teilnehmende, die 5 - 6 Jahre Englisch gelernt haben und ihre Kenntnisse systematisch auffrischen, anwenden und vertiefen wollen. Teilnehmerwünsche werden berücksichtigt. Ⓑ Karin Staps Mo. - Fr., 01.09.14 - 05.09.14, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 255,00, erm.: EUR 205,00 Z52088 Ⓑ Mo. - Fr., 19.01.15 - 23.01.15, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 255,00, erm.: EUR 205,00 151-52088

& Lehrbuch/Arbeitsbuch ⓕ Fortbildung/Lehrgang ㊿ 50Plus ⓦ Wochenendkurse Ⓑ Bildungsurlaub

Besondere Angebote

Sprach- und Kulturreise an die südenglische Küste Vorankündigung Frühjahr 2015 Genießen Sie das Flair der südenglischen Küste und ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten sowie den „British way of life“ an den Nachmittagen und Abenden. Hierzu wird Ihnen ein Programm angeboten, an dem Sie teilnehmen können. Die Vormittage verbringen Sie in einem College und werden Ihrem Niveau entsprechend in Gruppen unterrichtet. Genaue Details dieser Reise und weitere Informationen erhalten Sie bei Martina Müller, Tel. 04131 - 1566125. Sie können sich aber auch gerne jetzt schon in eine unverbindliche Interessentenliste eintragen lassen, da die Teilnehmerzahl begrenzt sein wird. Brita Dohrmann Infoabend: Mi., 23.07.14, 19.00 - 21.00 Uhr VHS, Haagestr. 4, Lüneburg (Raum ist ausgeschildert) 151-52200

113


Volkshochschule REGION Lüneburg

Spanisch Beratungstermine: Dienstag 22.07.;02.09.; 09.09.;16.09.2014 jeweils 15:00 – 18:00 Uhr, Haagestr.4, Lüneburg, Eingangshalle. Voranmeldung notwendig, bitte die Einstufungstests auf unserer Homepage www.vhs.lueneburg.de nutzen.

Elementare Sprachverwendung - Stufe A1 des GER ohne Vorkenntnisse Für Teilnehmende ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Am Ende der Stufe A1 haben Sie folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erworben: Hören: Sie können vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, vorausgesetzt es wird langsam und deutlich gesprochen. Lesen: Sie können einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen. Sprechen: Sie können sich auf einfache Art verständigen. Sie können einfache Sätze gebrauchen, um bekannte Leute zu beschreiben und um zu beschreiben, wo Sie wohnen. Schreiben: Sie können eine kurze, einfache Postkarte schreiben, z.B. Feriengrüße. Die Kurse der Stufe A1,1 richten sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Ziel ist es, in angenehmer Atmosphäre die ersten Schritte in der spanischen Sprache zu tun. Wir empfehlen Ihnen unsere Einstufungstests (www.vhs.lueneburg.de) und Beratungstermine.

Kurs-Nr.

Stufe

Tag

Beginn

Uhrzeit

Termine

UStd.

Kosten

Dozent/in

Lehrbuch

Ort

Z53000

Spanisch A1,1

Mo

15.09.14

10.15 - 11.45

12

24

77,00 69,80

Alicia Lozano

Caminos Neu I (Klett), unidad 1

VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg

Z53001

Spanisch A1,1

Di

23.09.14

20.00 - 21.30

10

20

65,00 59,00

Otilia Onofre Davalos

Caminos Neu I (Klett), unidad 1

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53004AD

Spanisch A1,1

Di

16.09.14

19.30 - 21.00

12

24

74,00 69,80

Maria Belen Götz

Caminos Neu I (Klett), unidad 1.

Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf

Elementare Sprachverwendung - Sehr geringe und geringe Vorkenntnisse Z53008

Spanisch A1,2

Mi

17.09.14

19.30 - 21.00

12

24

77,00 69,80

Alicia Lozano

Caminos Neu I (Klett), unidad 5/6

VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg

Z53009

Spanisch A1,2

Di

16.09.14

18.00 - 19.30

10

20

65,00 59,00

Antonio Sanz-Amat

Caminos Neu I (Klett), unidad 4

Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 19

Z53010

Spanisch A1,3

Do

11.09.14

17.00 - 18.30

10

20

65,00 59,00

Monica Risco de Gomell

Caminos Neu I (Klett), unidad 5

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53011

Spanisch A1,3

Di

16.09.14

19.30 - 21.00

12

24

77,00 69,80

Alicia Lozano

Caminos Neu I (Klett), ab unidad 8/9

VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg

Z53012

Spanisch A1,3

Di

16.09.14

19.30 - 21.00

10

20

65,00 59,00

Antonio Sanz-Amat

Caminos Neu I (Klett), unidad 7

Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 19

Z53013

Spanisch A1,3 - am Vormittag

Mo

15.09.14

10.15 - 11.45

10

20

65,00 59,00

Teresa Tejada de König

Caminos Neu I (Klett), unidad 7

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53014

Spanisch A1,3am Vormittag

Mo

22.09.14

10.30 - 12.00

10

20

65,00 59,00

Otilia Onofre Davalos

Caminos Neu I (Klett), unidad 5/6

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53014GE

Spanisch A1,3

Do

11.09.14

18.30 - 20.00

10

20

65,00 59,00

Consuelo Castillo

Z53015

Spanisch A1,4

Do

18.09.14

19.00 - 20.30

12

24

77,00 69,80

Alicia Lozano

Lehrbuch: Caminos Neu I, unidad 8

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53015SC

Spanisch A1,4

Mo

22.09.14

18.30 - 20.00

10

20

65,00 59,00

Lucy Grimme

Caminos Neu 1 (Klett) Unidad 5

Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 1

Z53016AD

Spanisch A1,5

Mo

15.09.14

20.00 - 21.30

12

24

77,00 69,80

Maria Belen Götz

Caminos Neu 1 (Klett) Unidad 4/5

Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf

Z53020AD

Spanisch A1,6

Do

11.09.14

18.45 - 20.15

13

26

83,00 75,20

Maria Belen Götz

Caminos Neu I (Klett), unidad 6

Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf

Z53020SC

Spanisch A1,6

Di

23.09.14

18.30 - 20.00

10

20

65,00 59,00

Lucy Grimme

Caminos Neu 1 (Klett) Unidad 7/8

Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 1

Z53025

Spanisch A1,7 am Vormittag

Mo

22.09.14

11.00 - 12.30

10

20

65,00 59,00

Lucy Grimme

Caminos Neu I (Klett), unidad 5c/6 VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Spanisch für den Urlaub (intensiv) Ohne Vorkenntnisse Erste Kenntnisse der spanischen Sprache werden vermittelt, um sich in alltäglichen Situationen (Begrüßung, Restaurant, Hotel, Einkäufe usw.) verständigen zu können. & Buen Viaje, Kapitel 3/4

114

Lucy Grimme Do., 25.09.14 bis 11.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 2 EUR 65,00, erm.: EUR 59,00 Z53005SC

Grundschule, Ostlandstr. 1, Reppenstedt

& Lehrbuch/Arbeitsbuch ⓕ Fortbildung/Lehrgang ㊿ 50Plus ⓦ Wochenendkurse Ⓑ Bildungsurlaub


Sprachen

Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen. Lesen: Sie können in einfachen Texten (Prospekten, Speisekarten, Fahrplänen, etc) konkrete Informationen auffinden und einfache persönliche Briefe verstehen. Sprechen: Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen. Sie können mit einer Reihe von Sätzen Ihr persönliches und berufliches Umfeld beschreiben. Schreiben: Sie können kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Sie können einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben, z.B. um sich für etwas zu bedanken. Wenn Sie Ihre Grundkenntnisse der englischen Sprache in netter Atmosphäre aktivieren möchten, sind Sie hier richtig. Anhand vielfältiger Übungen zu alltäglichen Themen festigen und erweitern Sie Ihre Sprachkompetenz. Soweit möglich, werden Ihre Anregungen und Wünsche berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen unsere Einstufungstests (www.vhs.lueneburg.de) und Beratungstermine. Sollte in der Tabelle kein Buch angegeben sein, so wird das Material von der Kursleitung gestellt.

Kurs-Nr.

Stufe

Tag

Beginn

Uhrzeit

Termine

UStd.

Kosten

Dozent/in

Lehrbuch

Ort

Z53029

Spanisch A2

Mo

22.09.14

08.30 - 10.00

10

20

65,00 59,00

Lucy Grimme

Caminos Neu 2 (Klett), ab unidad 1/2

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53030

Spanisch A2

Di

16.09.14

17.00 - 18.30

10

20

65,00 59,00

Maria Victoria Kalyta

Ende Caminos Neu 2

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53037

Spanisch A2,2

Mo

15.09.14

19.30 - 21.00

12

24

77,00 69,80

Margot Figueroa Merino

Caminos Neu 2 - Unidad 2

VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg

Z53040

Spanisch A2,2

Di

16.09.14

18.30 - 20.00

10

20

65,00 59,00

Maria Victoria Kalyta

Ene A2 ab unidad 4/5

VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg

Z53041

Spanisch A2,2

Do

18.09.14

18.30 - 20.00

10

20

65,00 59,00

Maria Victoria Kalyta

Ene A2, Unidad 5/6

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53042

Spanisch A2,3

Mo

15.09.14

18.30 - 20.00

10

20

65,00 59,00

Maria Victoria Kalyta

Caminos Neu A2 - unidad 6/7

VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg

Z53044

Spanisch A2,8

Mi

17.09.14

19:45 - 21:15

10

20

65,00 59,00

Birgitta Schütte-Wehrli

Caminos Neu A2 - unidad 9/10

Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 19

Selbstständige Sprachanwendung Spanisch B1

manera entretenida, este es el curso perfecto. Repasaremos también dudas gramaticales. Te esperamos. Material wird von der Kursleiterin gestellt.

mit guten Vorkenntnissen Ziel des Kurses ist es, Sicherheit im Sprechen und Verstehen der spanischen Umgangssprache zu vermitteln bzw. aufzufrischen und Wortschatz und Strukturen zu erweitern und zu vertiefen. & Caminos Neu 3 (Klett), ab unidad 1/2

Alicia Lozano Mi., 17.09.14 bis 17.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg EUR 91,40, erm.: EUR 77,00 Z53067

Lucy Grimme Mo., 22.09.14 bis 08.12.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 77,00, erm.: EUR 65,00 Z53045

Conversacíon Spanisch B2

Spanisch B1 mit guten Vorkenntnissen Wenn Sie Ihre guten Sprachkenntnisse erweitern oder festigen möchten, sollten Sie zu uns kommen. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen! Im Mittelpunkt stehen Themen für den Alltag, Urlaub etc. Caminos Neu 3 (Klett), ab unidad 8 Maria Elena Moreno Mi., 17.09.14 bis 03.12.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick EUR 65,00, erm.: EUR 59,00 Z53046BA

Konversation Curso de conversación español B1/B2 mit guten Vorkenntnissen Si quieres poner en práctica tus conocimientos de espanol a través de diferentes temas de actualidad de una

Textos de canciones en español. Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen El objetivo del curso es reforzar los conocimientos idiomáticos y gramaticales del idioma y acecarse a la cultura de los países hispanohablantes escuchando, leyendo, cantando y comentando los textos de sus canciones: Tango,Salsa, Bolero, Flamenco, Ranchera... Material wird von der Kursleiterin gestellt. Otilia Onofre Davalos Mi., 24.09.14 bis 10.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 77,00, erm.: EUR 65,00 Z53072 Otilia Onofre Davalos Fr., 10.10.14 bis 09.01.15, 11.00 - 12.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 77,00, erm.: EUR 65,00 Z53073

Integration und Sprachen

Fortgeschrittene Sprachverwendung - Stufe A2 des GER Am Ende der Stufe A2 haben Sie folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erworben: Hören: Sie können sehr einfache Informationen verstehen. Sie verstehen das

Bildungsurlaub Eine Woche Spanisch (1) A1 - Bildungsurlaub Intensiv ohne Vorkenntnisse Eine systematische Einführung in Aussprache, Schreibweise und Aufbau der spanischen Sprache. Durch vielfältige Lernmethoden erwerben Sie sich die sprachlichen Grundlagen, die Sie für Ihre Kommunikation im Ausland, im Gespräch mit ausländischem Besuch oder direkt am Arbeitsplatz benötigen. Die Kursleitenden stellen das Unterrichtsmaterial zusammen. Ⓑ Lucy Grimme/Monica Risco de Gomell Mo. - Fr., 20.10.14 - 24.10.14, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg EUR 225,00, erm.: EUR 205,00 Z53083

Eine Woche Spanisch (2) A2 - Bildungsurlaub Intensiv mit geringen Vorkenntnissen Dieser Kurs baut auf dem Inhalt eines Bildungsurlaubs „ohne Vorkenntnisse“ oder 2 Semester Abendkurse auf. Durch vielfältige Lernmethoden vertiefen Sie die sprachlichen Grundlagen, die Sie für Ihre Kommunikation im Ausland, im Gespräch mit ausländischem Besuch oder direkt am Arbeitsplatz benötigen. Die Kursleitenden stellen das Unterrichtsmaterial zusammen und beraten Sie gern. Ⓑ Lucy Grimme/Monica Risco de Gomell Mo. - Fr., 17.11.14 - 21.11.14, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg EUR 225,00, erm.: EUR 205,00 Z53084

115


Volkshochschule REGION Lüneburg

Eine Woche Spanisch (3) A2 - Bildungsurlaub Dieser Kurs baut auf den Inhalt eines Bildungsurlaubs „mit geringen Vorkenntnissen“ oder 4 Semester Abendkurse auf. Eine systematische Weiterführung in Aussprache, Schreibweise und Grammatik der spanischen Sprache. Durch vielfältige Lernmethoden erweitern Sie Ihre mündlichen und schriftlichen sprachlichen Grundlagen, die Sie für Ihre Kommunikation im Ausland, im Gespräch mit ausländischem Besuch oder direkt am Arbeitsplatz benötigen. Die Kursleiterinnen stellen das Unterrichtsmaterial zusammen und beraten Sie gern. Ⓑ Lucy Grimme/Monica Risco de Gomell Mo. - Fr., 19.01.15 - 23.01.15, 08.30 - 16.30 Uhr, 5 Termine, 40 UStd., VHS, Haagestr. 3, Lüneburg EUR 225,00, erm.: EUR 205,00 151-53085

AMISTAD-Stammtisch Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat im Raum der VHS Lüneburg, Kalandstr. 31. Jede/r, der/die sich gerne auf Spanisch unterhalten möchte, ist willkommen. Die Themen zu den Stammtischenabenden werden rechtzeitig per E-Mail bekannt gegeben. Bitte auch in die Zeitung schauen.

Tertulia nos encontramos todos los primeros miércoles del mes a las 20.00 Uhr en local de la VHS Lüneburg, calle Kalandstr. 31. Todo el que desee prácticar su espanol y hablar es bienvenido! Los temas serán dado a conocer por E-Mail o se podran ver en el periódico local LZ.

Encuentros Spanische Guitarre und Flamenco Lucy Grimme Fr., 17.10.14, 18.00 - 22.00 Uhr 4 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 5,00 Z53100

VHS ist … Kulturalität. Lucy Grimme Kursleiterin

Sprachkurs in Andalusien (Conil) Bei diesem Sprachkurs an der Costa de la Luz kommen sowohl Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse in der spanischen Sprache als auch Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten. Zu Beginn der Veranstaltung werden alle Teilnehmer nach ihrem individuellen Kenntnisstand eingestuft. Der Unterricht findet in Kleingruppen statt. Zusätzlich werden Abendveranstaltungen und Ausflüge angeboten. Die Unterbringung erfolgt in Appartements mit einfacher Ausstattung und Selbstverpflegung. Nach dem Unterricht steht es jedem frei, sich am kilometerlangen Sandstrand aufzuhalten oder durch die Gassen von Conil zu schlendern und verschiedene Tapas zu probieren. Ausflüge in das nahe gelegene Cádiz und/ oder nach Sevilla bieten wir an. Der Sprachkursus mit 30 Unterrichtsstunden wird als Bildungsurlaubsveranstaltung in Bremen, Niedersachsen und Hamburg anerkannt. Sprachkurse mit 20 Unterrichtsstunden sind auch möglich. Das Angebot umfasst Hin- und Rückreise, Kursgebühr, Übernachtung im Appartement (Doppelbelegung bei Selbstverpflegung; Einzelbelegung gegen Aufpreis möglich) und fachkundige Reisebegleitung. Für Ausflüge entstehen zusätzliche Kosten. Eine Verlängerungswoche (auch ohne Sprachkurs) ist möglich.

& Lehrbuch/Arbeitsbuch ⓕ Fortbildung/Lehrgang ㊿ 50Plus ⓦ Wochenendkurse Ⓑ Bildungsurlaub

116

Besondere Angebote

Informationen und Anmeldung: Lucy Grimme, Tel.: 04136 - 333 Inormationsabend - jew. 18.30 Uhr 27.08.2014, 06.02.2015 und 27.03.2015 jew. 18:30 Uhr

151-53150


Sprachen Französisch

Prüfungen – Zertifikate DELF-Diplôme d’Etudes en

Bitte beachten Sie auch die Verantaltungen der Deutsch-Französischen Gesellschaft

Sprachen

Langue Francaise

Die Anmeldung und Teilnahme an Französisch-Prüfungen DELF scolaire (Niveau A1,A2,B1,B2) für Schüler/innen ist ausschließlich über die örtlichen Schulen möglich. Ansprechpartnerin: Martina Müller 0 41 31 / 15 66 - 125 martina.mueller@vhs.lueneburg.de

Elementare Sprachverwendung Französisch A1,1 Ohne Vorkenntnisse Eine systematische Einführung in Aussprache, Wortschatz und Schreibweise. Der Schwerpunkt liegt auf einer Verständigung im Alltag. & Voyages 1 Naoufal Stitou Mo., 29.09.14 bis 01.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z53500 Françoise Hartemann Di., 23.09.14 bis 25.11.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z53501AD

Französisch - Elementare Sprachverwendung - Sehr geringe und geringe Vorkenntnisse Für Teilnehmende mit sehr geringen Vorkenntnissen. Am Ende der Stufe A1 haben Sie folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erworben: Hören: Sie können vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, vorausgesetzt es wird langsam und deutlich gesprochen. Lesen: Sie können einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen. Sprechen: Sie können sich auf einfache Art verständigen. Sie können einfache Sätze gebrauchen, um bekannte Leute zu beschreiben und um zu beschreiben, wo Sie wohnen. Schreiben: Sie können eine kurze, einfache Postkarte schreiben, z.B. Feriengrüße. Die Kurse der Stufe A1,1 richten sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Ziel ist es, in angenehmer Atmosphäre die ersten Schritte in der spanischen Sprache zu tun. Wir empfehlen Ihnen unsere Einstufungstests (www.vhs.lueneburg.de) und Beratungstermine.

Kurs-Nr.

Stufe

Tag

Beginn

Uhrzeit

Termine

UStd.

Kosten

Dozent/in

Lehrbuch

Ort

Z53506

Französisch mit geringen Vorkenntnissen A1,3

Do

11.09.2014

12:00 - 13:30

12

24

77,00 69,80

Ahlem Zoubeidi

Voyages 1, Klett Verlag, ab Lekt. 4

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53508

Französisch mit geringen Vorkenntnissen A1,4

Mo

15.09.14

20.00 - 21.30

10

20

65,00 59,00

Françoise Hartemann

Voyages 1, Klett Verlag, ab Lekt. 8

Johanneum, TheodorHeuss-Str. 1, Lüneburg, Raum 120

Z53509

Französisch mit geringen Vorkenntnissen A1,4

Di

16.09.2014

19:45 - 21:15

12

24

77,00 69,80

Ahlem Zoubeidi

Voyages 1, Klett Verlag, ab Lekt. 10 Johanneum, TheodorHeuss-Str. 1, Lüneburg, Raum 120

Z53510

Französisch mit geringen Vorkenntnissen A1,4

Mi

17.09.2014

18:00 - 19:30

12

24

77,00 69,80

Ahlem Zoubeidi

Voyages 1, Klett Verlag, ab Lekt. 10 Wilhelm-RaabeSchule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 19

117


Volkshochschule REGION Lüneburg

Fortgeschrittene Sprachverwendung - Stufe A2 des GER Am Ende der Stufe A2 haben Sie folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erworben: Hören: Sie können sehr einfache Informationen verstehen. Sie verstehen das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen. Lesen: Sie können in einfachen Texten (Prospekten, Speisekarten, Fahrplänen, etc) konkrete Informationen auffinden und einfache persönliche Briefe verstehen. Sprechen: Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen. Sie können mit einer Reihe von Sätzen Ihr persönliches und berufliches Umfeld beschreiben. Schreiben: Sie können kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Sie können einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben, z.B. um sich für etwas zu bedanken. Wenn Sie Ihre Grundkenntnisse der englischen Sprache in netter Atmosphäre aktivieren möchten, sind Sie hier richtig. Anhand vielfältiger Übungen zu alltäglichen Themen festigen und erweitern Sie Ihre Sprachkompetenz. Soweit möglich, werden Ihre Anregungen und Wünsche berücksichtigt. Wir empfehlen Ihnen unsere Einstufungstests (www.vhs.lueneburg.de) und Beratungstermine. Sollte in der Tabelle kein Buch angegeben sein, so wird das Material von der Kursleitung gestellt.

Kurs-Nr.

Stufe

Tag

Beginn

Uhrzeit

Termine

UStd.

Kosten

Dozent/in

Lehrbuch

Ort

Z53514

Französisch mit Vorkenntnissen A2

Mi

17.09.14

10.15 - 11.45

10

20

65,00 59,00

Françoise Hartemann

Voyages 2, Klett Verlag; ab unité 1

VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg

Z53515

Französisch mit Vorkenntnissen A2,2

Di

16.09.14

18.00 - 19.30

12

24

77,00 69,80

Ahlem Zoubeidi

Voyages 2, Klett Verlag, ca. ab unité 4

Johanneum, TheodorHeuss-Str. 1, Lüneburg, Raum 120

Z53516

Französisch mit Vorkenntnissen A2,2

Fr

12.09.14

10.00 - 11.30

12

24

77,00 69,80

Ahlem Zoubeidi

Voyages 2, Klett Verlag, ca. ab unité 3

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53520AD

Französisch mit Vorkenntnissen A2,4

Di

16.09.14

18.15 - 19.45

10

20

65,00 59,00

Françoise Hartemann

Voyages 2, Klett Verlag, ca. ab unité 7

Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf

Z53526

Französisch mit Vorkenntnissen B1,2

Di

30.09.14

18.30 - 20.00

12

24

91,40 77,00

Reinhild Zenz

Voyages 3, Klett Verlag, ca. ab unité 2

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53527

Französisch mit Vorkenntnissen B1,2

Mi

17.09.14

19.45 - 21.15

12

24

91,40 77,00

Ahlem Zoubeidi

Voyages 3, Klett Verlag, ab unité 4

Wilhelm-RaabeSchule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 219

Z53528

Französisch mit Vorkenntnissen B1,8

Mo

15.09.2014

18:15 - 19:45

10

20

65,00 59,00

Françoise Hartemann

Voyages 3, Klett Verlag, ab unité 11

Johanneum, TheodorHeuss-Str. 1, Lüneburg, Raum 120

Z53529

Französisch mit Vorkenntnissen B1,8

Mo

29.092014

18:30 - 20:00

12

24

77,00 69,80

Reinhild Zenz

Voyages 3, Klett Verlag, ab unité 10

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Selbstständige Sprachanwendung Französisch mit Vorkenntnissen B1,8 Sie haben Ihre Französischkenntnisse vor einiger Zeit erworben und lieben die französische Sprache. Jetzt wollen Sie Ihren Wortschatz erweitern, die Grammatikkenntnisse festigen und Alltagssituationen sprachlich angemessen bewältigen. & Voyages 3, Klett Verlag, ca. ab unité 11 Françoise Hartemann Mo., 15.09.14 bis 01.12.14, 18.15 - 19.45 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Johanneum, Theodor-HeussStr. 1, Lüneburg, Raum 120 EUR 77,00, erm.: EUR 65,00 Z53528

Reinhild Zenz Mo., 29.09.14 bis 19.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 91,40, erm.: EUR 77,00 Z53529

Christel Böhnke Do., 25.09.14 bis 27.11.14, 18.15 - 19.45 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Gemeindeverwaltung Südergellersen, Im alten Dorfe 5 EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z53530GE

Französisch mit guten Vorkenntnissen B2 Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Sie sprechen über das Thema „Auto, boulot, dodo, c‘est trop...!“ und wiederholen als grammatische Struktur die Formen des subjonctif. & Prenons la parole, Klett Verlag.

& Lehrbuch/Arbeitsbuch ⓕ Fortbildung/Lehrgang ㊿ 50Plus ⓦ Wochenendkurse Ⓑ Bildungsurlaub

118


Sprachen

Integration und Sprachen

Französisch mit Muße Ohne Zeit- und Leistungsdruck erwerben Teilnehmende sprachliche und kulturelle Grundkenntnisse, die es ihnen ermöglichen, sich in alltäglichen Situationen verständlich zu machen. Besonders geübt werden Hörverstehen und Sprechen. Wir empfehlen Ihnen unsere Einstufungstests (www.vhs.lueneburg.de) und Beratungstermine.

Z53531

Französisch mit Muße A1,1

Mi

17.09.14

12.00 - 13.00

9

12

41,00 37,40

Françoise Hartemann

Voyages 1, Klett Verlag, ab unité 1

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53533

Französisch mit Muße A2,8

Do

25.09.14

10.15 - 11.45

9

18

59,00 53,60

Christine Krahmer

Voyages 2, Klett Verlag, ab unité 7 VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg

Z53535

Französisch mit Muße B1,8

Di

23.09.14

08.30 - 10.00

9

18

59,00 53,60

Christine Krahmer

Voyages 3, Klett Verlag, ab unité 6B

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53536

Französisch mit Muße B1,8

Di

23.09.14

10.15 - 11.45

9

18

59,00 53,60

Christine Krahmer

Voyages 3, Klett Verlag, ab unité 6B

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Konversationskurse Französisch Alltagskonversation A2

Vous aimez parler français C1

Plaisir de dialoguer C1

Für Wiedereinsteigende Voraussetzung: 3 Jahre Schulfranzösisch oder entsprechende Kenntnisse (A2)

Voraussetzung: ca. 5 - 6 Jahre Schulfranzösisch oder Pont Neuf 2 bzw. Voyages 3 abgeschlossen.

Voraussetzung: ca. 5 Jahre Schulfranzösisch oder entsprechende Kenntnisse.

Sie haben Ihre Französischkenntnisse bereits vor einiger Zeit erworben und wollen Ihre sprachlichen Grundlagen wieder aktivieren, die Sie für Ihre Kommunikation im Alltagsleben in Frankreich benötigen. Der Wortschatz wird aktiviert und erweitert und die notwendigen grammatischen Grundlagen wiederholt.

C‘est un plaisir de se retrouver pour faire des lectures, analyser des sujets d‘actualité,échanger des opinions et s‘enrichir à tous les niveaux.

Vous vous exprimez de façon claire sur des sujets actuels ou littéraires et vous aimez écouter des chansons. En même temps, vous essayez d‘enrichir vos connaissances de grammaire et de vocabulaire.

Ahlem Zoubeidi Mi., 17.09.14 bis 17.12.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 129,80, erm.: EUR 113,00 Z53545

Reinhild Zenz Do., 25.09.14 bis 08.01.15, 08.30 - 10.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 129,80, erm.: EUR 113,00 Z53550

Marie-Claude Guignard Mi., 24.09.14 bis 26.11.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z53540

Eine Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule REGION Lüneburg mit dem SCALA Programmkino:

28. EUROPÄISCHE FILMWOCHE 13. bis 19. November 2014

Das Kino im Zentrum der Stadt. Nur 2 Minuten vom Marktplatz entfernt.

Apothekenstraße 17 · 21335 Lüneburg Tel. (04131) 224 32 24 · www.scala-kino.net

119


Volkshochschule REGION Lüneburg

Italienisch Elementare Sprachverwendung - Stufe A1 des GER mit sehr geringen und geringen Vorkenntnissen Am Ende der Stufe A1 haben Sie folgende Fähigkeiten und Kenntnisse erworben: Hören: Sie können vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, vorausgesetzt es wird langsam und deutlich gesprochen. Lesen: Sie können einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen. Sprechen: Sie können sich auf einfache Art verständigen. Sie können einfache Sätze gebrauchen, um bekannte Leute zu beschreiben und um zu beschreiben, wo Sie wohnen. Schreiben: Sie können eine kurze, einfache Postkarte schreiben, z.B. Feriengrüße.

Kurs-Nr.

Stufe

Tag

Beginn

Uhrzeit

Termine

UStd.

Kosten

Dozent/in

Lehrbuch

Ort

Z53605

Italienisch mit geringen Vorkenntnissen A1,2

Do

18.09.2014

18:30 - 20:00

11

22

71,00 64,40

Giovanna Engel

Allegro 1, Klett Verlag, ISBN 978-312-525580-7, ab lezione 4

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53606

Italienisch mit geringen Vorkenntnissen A1,2

Mi

17.09.2014

16:45 - 18:15

11

22

71,00 64,40

Giovanna Engel

Allegro 1, Klett Verlag, ISBN 978-312-525580-7, ab lezione 4

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53609

Italienisch mit geringen Vorkenntnissen A1,3

Do

18.09.2014

16:45 - 18:15

11

22

71,00 64,40

Giovanna Engel

Allegro 1, Klett Verlag, ISBN 978-312-525580-7, ab lezione 6

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53611SC

Italienisch mit geringen Vorkenntnissen A1,3

Di

23.09.2014

10:00 - 11:30

11

22

71,00 64,40

Pasqualina Sarno

Allegro 1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-525580-7

Domäne Scharnebeck

Z53612

Italienisch mit geringen Vorkenntnissen A1,4

Mi

17.09.14

10.15 - 11.45

11

22

71,00 64,40

Ulrike Zimmermann

Allegro 1, Klett Verlag, ISBN 978-312-525580-7, ab lezione 5

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53613

Italienisch mit geringen Vorkenntnissen A1,4

Di

16.09.14

18.30 - 20.00

11

22

71,00 64,40

Giovanna Engel

Allegro 1, Klett Verlag, ISBN 978-312-525580-7, ab lezione 10

VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

Z53617

Italienisch mit Vorkenntnissen A1,6

Di

26.08.14

19.45 - 21.15

11

22

71,00 64,40

Friederike Mundt

Allegro 1, Klett Verlag, ca. ab lezione 10/11

Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 18

Z53618

Italienisch mit Vorkenntnissen A1,7

Mi

17.09.14

18.30 - 20.00

11

22

71,00 64,40

Giovanna Engel

Allegro 1, Klett Verlag, ca. ab lezione 12

VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg

Z53620

Italienisch mit Vorkenntnissen A1,8

Di

16.09.14

10.15 - 11.45

11

22

71,00 64,40

Ulrike Zimmermann

Con piacere, Klett Verlag, ab ca. lezione 7.

VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg

Fortgeschrittene Sprachverwendung Italienisch mit Vorkenntnissen A2 & Allegro 2, Klett Verlag, lezione 1 Giovanna Engel Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 16.45 - 18.15 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 71,00, erm.: EUR 64,40 Z53625

Italienisch mit Vorkenntnissen A2,3 Mit Muße lernen Sie die Anwendung der italienischen Sprache im Alltag. & Allegro 2, Klett Verlag, Kap. 4 Ulrike Zimmermann Do., 18.09.14 bis 11.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg EUR 71,00, erm.: EUR 64,40 Z53626

Italienisch mit Vorkenntnissen B1 & Allegro 3, Klett Verlag, ca. ab lezione 2

120

Giovanna Engel Mo., 15.09.14 bis 08.12.14, 17.30 - 19.00 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 71,00, erm.: EUR 64,40 Z53629

Kurzgeschichten, AdessoArtikel, Spiele, Grammatik Material wird gestellt. Friederike Mundt Di., 26.08.14 bis 09.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 18 EUR 77,00, erm.: EUR 69,80 Z53635 Friederike Mundt Mi., 27.08.14 bis 03.12.14, 19.45 - 21.15 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 18 EUR 77,00, erm.: EUR 69,80 Z53636

Konversationskurse Italienisch mit guten Vorkenntnissen C1 corso di conversazione Brevi storie e articoli, ripasso della grammatica Material wird gestellt. Friederike Mundt Mi., 27.08.14 bis 03.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 18 EUR 77,00, erm.: EUR 69,80 Z53640

Italiano: Conversazione e Ripasso C1 Voraussetzung: sehr gute Vorkenntnisse der italienischen Sprache. Livello avanzato In questo semestre leggeremo e commenteremo il breve testo di Alessandro Baricco:“Novecento“, Universale Economica Feltrinelli, ISBN 88-07-81302-5


Sprachen

Es empfiehlt sich den Kauf der Lehrbücher erst nach gemeinsamer Rücksprache beim 1. Kurstreffen vorzunehmen. So vermeiden Sie evtl. Probleme, falls Kurse zusammengelegt werden müssen oder ausfallen.

Italiano: Conversazione e Ripasso C1/C2 Llivello avanzato Voraussetzung: sehr gute Vorkenntnisse der italienischen Sprache

Sprachen

Donatella Nori-Werner Di., 30.09.14 bis 16.12.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 109,00, erm.: EUR 95,00 Z53645

Durante l‘inverno leggeremo insieme il primo romanzo giallo della serie in cui quattro vecchietti e il barista si improvvisano investigatori. Il giovane autore, Marco Malvaldi, è considerato ormai il vero erede di Camilleri. Marco Malvaldi:“La briscola in cinque“, Sellerio Editore Donatella Nori-Werner Di., 30.09.14 bis 16.12.14, 08.30 - 10.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 109,00, erm.: EUR 95,00 Z53646

Wochenenden Italienisch intensiv am Samstag Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, mindestens bis Allegro 1, Lektion 11 Un sabato pieno di giochi per studiare e ripetere l‘italiano Material wird gestellt.

VHS … baut Brücken zwischen Bildung und Erwachsenen. Mona Doosti Kursleiterin

Ⓦ Friederike Mundt Sa., 16.08.14, 09.30 - 14.30 Uhr 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 23,00, erm.: EUR 21,20 Z53650 Ⓦ Friederike Mundt Sa., 29.11.14, 09.30 - 14.30 Uhr 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 23,00, erm.: EUR 21,20 Z53651

Italienisch intensiv am Samstag - B1 Ripasso dei tempi Ripasso dei tempi (futuro, passato prossimo - imperfetto, condizionale) con tanto divertimento. Material wird gestellt. Ⓦ Friederike Mundt Sa., 23.08.14, 09.30 - 14.30 Uhr 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 23,00, erm.: EUR 21,20 Z53652

& Lehrbuch/Arbeitsbuch ⓕ Fortbildung/Lehrgang ㊿ 50Plus ⓦ Wochenendkurse Ⓑ Bildungsurlaub

121


Volkshochschule REGION Lüneburg

Arabisch mit Vorkenntnissen A1,6

Es empfiehlt sich den Kauf der Lehrbücher erst nach gemeinsamer Rücksprache beim 1. Kurstreffen vorzunehmen. So vermeiden Sie evtl. Probleme, falls Kurse zusammengelegt werden müssen oder ausfallen.

Wenn Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern wollen, sind Sie hier richtig. Es wird sowohl mit dem Buch als auch mit weiteren Lektüren gearbeitet. & USRATI, Band 1, ab ca. Lektion 15 Ahlem Zoubeidi Fr., 12.09.14 bis 19.12.14, 16.30 - 18.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53805

Arabisch mit Vorkenntnissen A1,10 Wenn Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern wollen, sind Sie hier richtig. Es wird sowohl mit dem Buch als auch mit weiteren Lektüren gearbeitet. & USRATI, Band 2, ab ca. Lektion 4

Weitere Sprachen Arabisch Arabisch mit sehr geringen Vorkenntnissen A1,2 Sie erlernen und lesen die arabische Schrift, lesen einfache Übungstexte, üben das Hörverstehen und bilden einfache Sätze und Fragen. & USRATI, Lehrbuch für modernes Arabisch, Band 1, ab Lektion 3 Christine Homann Mi., 17.09.14 bis 03.12.14, 19.45 - 21.15 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 220 EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53801

Arabisch mit geringen Vorkenntnissen A1,4 Geeignet für alle, die über Grundkenntnisse der schriftlichen Wortbildung und der Vokalisierungszeichen verfügen. & USRATI, Lehrbuch für modernes Arabisch, Band 1,ab Lektion 5/6 Christine Homann Do., 18.09.14 bis 04.12.14, 18.15 - 19.45 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 220 EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53803

Arabisch mit Vorkenntnissen A1,5 Geeignet für alle, die über Grundkenntnisse der schriftlichen Wortbildung und der Vokalisierungszeichen verfügen. & USRATI, Lehrbuch für modernes Arabisch, Band 1, ab Lektion 9 Christine Homann Mi., 17.09.14 bis 03.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 220 EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53804

122

Ahlem Zoubeidi Fr., 12.09.14 bis 19.12.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53808

Arabisch für Fortgeschrittene A2,3 Unser Ziel ist eine flüssige Unterhaltung über alltägliche Themen zu führen; Hoffnungen und Absichten äußern zu können... Ergänzende Lektüren im Kurs. & USRATI, Band 2. Ahlem Zoubeidi Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 08.30 - 10.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53810

Chinesisch Chinesisch A1,1 Ohne Vorkenntnisse Der Kurs eignet sich für Teilnehmende, die keinerlei Vorkenntnisse haben. Sie lernen einfache Alltagssituationen zu bewältigen, wie z.B. sich vorzustellen; über Ihre Familie, Ihren Beruf und Ihre Freizeit zu erzählen; auf dem Markt einzukaufen und die Zahlen. Sie lernen auch einige chinesische Schriftzeichen und auch Pinyin ist Thema. Sie erfahren, wie man in einem chinesischen Wörterbuch die Wörter findet eine sehr spannende und interessante Angelegenheit. Grundzüge der Grammatik werden ebenfalls vermittelt. & Ni Xing Xiaopeng Mi Mi., 24.09.14 bis 07.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53812

Chinesisch A1,2 Mit sehr geringen Vorkenntnissen Wenn Sie gerne weiter lernen möchten, werden Sie in diesem Kurs einfache Sätze und Strukturen üben, die in Alltagssituationen angewendet werden können. Die Kenntnisse der chinesischen Schrift werden vertieft und das Schreiben


Weitere Sprachen

Xiaopeng Mi Di., 23.09.14 bis 06.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53813

Dänisch Dänisch ohne Vorkenntnisse Der Nachbar im Norden Mit Freude und ohne Druck den ersten Einstieg in die dänische Sprache machen. Vi taler dansk.&wird im Kurs bekannt gegeben. Otto Jakobs Mo., 15.09.14 bis 01.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53820 Do., 18.09.14 bis 04.12.14, 10.30 - 12.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53821

Dänisch mit geringen Vorkenntnissen A1,4 Denne Kurs laegger vaeyt pa deltagernes sprogaktivering, nye deltayere er altid velkommen! & Vi snakkes ved, Hueber Verlag, Lektion 6 Frank Lehmann Mi., 17.09.14 bis 17.12.14, 20.15 - 21.45 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53822

Dänisch mit geringen Vorkenntnissen A1,5 Vi snakkes ved i en hyggelig runde en del semestre allerede og glaeder os nye deltayere for at aktive sproget sammen. & Vi snakkes ved, Hueber Verlag, ab Lektion 8 Frank Lehmann Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53823

Dänisch mit Vorkenntnissen A1,7 Mit viel Spaß und ohne Druck lernen Sie in der Gruppe. & Vi snakkes ved! Kursbuch und Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ab ca. Lektion 12. Karen Rapöhn Do., 18.09.14 bis 27.11.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg

EUR 86,00, erm.: EUR 77,00 Z53825

Estnisch Estnisch

Karen Rapöhn Di., 16.09.14 bis 02.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 3 EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53825SC

Dieser Kurs führt Sie in die Grammatik und Aussprache der Sprache ein. Sie lernen den Gebrauch eines BasisWortschatzes, mit dem Sie sich in einfachen Alltagssituationen verständigen können. Lassen Sie sich gern auf unsere Interessiertenliste setzen!

Dänisch mit Vorkenntnissen A2

Anne Hainsoo Sa., 15.11.14, 14.00 - 17.00 Uhr Sa., 29.11.14, 14.00 - 17.00 Uhr Sa., 13.12.14, 14.00 - 17.00 Uhr 12 UStd., VHS Hauptgebäude Entgelt auf Anfrage Z53838

Karen Rapöhn Di., 16.09.14 bis 25.11.14, 20.10 - 21.40 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 3 EUR 86,00, erm.: EUR 77,00 Z53827SC

Dänisch für Fortgeschrittene Voraussetzung: ca. 2 Jahre / 100 Std. Dänischunterricht

Finnisch Finnisch A1

Vi aftaler sammen hvad vi diskuterer el. gennemgår, udfra aviser, bøger o.s.v.

Mit geringen Vorkenntnissen

Karen Rapöhn Mo., 15.09.14 bis 24.11.14, 19.00 - 20.30 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Grundschule, Ostlandstr. 1, Reppenstedt EUR 50,00 zzgl. Materialkosten, erm.: EUR 45,00 Z53828GE

Dieser Kurs führt Sie in bewährter Weise tiefer in die Grammatik und Aussprache der Sprache ein. Sie lernen den Gebrauch eines Basis-Wortschatzes, mit dem Sie Alltagssituationen meistern. Daneben erhalten Sie Einblicke in Geschichte, Kultur und Alltagsleben des Landes. & 1,2,3, Finnisch für Deutschsprachige Bd. 1,Kap.12

Deutsche Gebärdensprache Deutsche Gebärdensprache (DGS) I Die Gebärdensprache der Gehörlosen ist eine eigenständige, gesetzlich anerkannte Sprache, mit grammatikalischen Regeln und besonderen Ausdrucksformen. Hierbei spielen Handform, Bewegungen, aber auch Mimik eine besondere Rolle. In diesem Kurs werden Grundlagen zur Kommunikation in Gebärdensprache zu alltäglichen Themen vermittelt. Auch gehörlosentypische Umgangsformen zwecks besserer Kommunikation werden gezeigt und geübt. Für diesen Kurs sind keine Kenntnisse in Gebärdensprache erforderlich. Aida Kirschke-Zier/Vanessa Eskes Do., 23.10.14 bis 22.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53831

Weitere Sprachen

wird geübt und der Wortschatz wird erweitert. Über das moderne China und die Kultur des Landes wird auch viel gesprochen. & Ni Xing

Raija Schiefelbein Do., 18.09.14 bis 18.12.14, 17.45 - 19.15 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 18 EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53840

Finnisch A2 Mit Vorkenntnissen Erweiterung der bereits erworbenen Sprachkenntnisse. & Yksi, kaksi, kolme; Finnisch für Deutschsprachige Bd. 2, Kap. 11. Raija Schiefelbein Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 17.45 - 19.15 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 21 EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53841

Deutsche Gebärdensprache (DGS) II Achim Peter Zier Di., 07.10.14 bis 09.12.14, 19.30 - 21.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 77,00, erm.: EUR 69,00 Z53832

& Lehrbuch/Arbeitsbuch ⓕ Fortbildung/Lehrgang ㊿ 50Plus ⓦ Wochenendkurse Ⓑ Bildungsurlaub

123


Volkshochschule REGION Lüneburg

Sky Sportsbar Kinderparadies WLAN Hot Spot kostenlos

Obere Schrangenstr. 23 & Pavillon Am Schrangenplatz, Lüneburg Isländisch

Lounge und Clubraum multimedial

0 41 31/60 66 860

Japanisch

Isländisch ohne Vorkenntnisse A1,1

Japanisch ohne Vorkenntnisse A1,1

Island, seine Natur und seine Kultur sind aus vielen Gründen faszinierend. Seit über tausend Jahren ist die Sprache der Wikinger, die einst diese Insel besiedelten, in vielen Bereichen fast unverändert geblieben. Wir wollen uns gemeinsam dieser komplexen, hochflektierenden Sprache mit Begeisterung und abwechslungsreichen Übungen nähern.& wird im Kurs bekannt gegeben.

Lernen Sie die Welt Japans kennen

Heinrich-Wilhelm Stolze Mo., 22.09.14 bis 12.01.15, 20.15 - 21.45 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53850

In diesem Kurs machen Sie Ihre ersten Erfahrungen in der japanischen Sprache. Erlernen Sie einen Basiswortschatz für das tägliche Leben und für Reisen. Material wird gestellt. Lucille Mori-Jakobs Mo., 15.09.14 bis 01.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53860

Japanisch mit Muße

www.comodo-bar.de

& Minna no Nihongo, Bd. 1, ab Kapitel 3 (ISBN 978-488319-102-4 C0081). Shuichi Iwamoto Mi., 22.10.14 bis 14.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 86,00, erm.: EUR 77,00 Z53871

Japanisch mit Vorkenntnissen A1,5 Sie lernen japanische Silbenschriften (Katakana) und machen Konversations-, Lese- und Schreibübungen nicht nur anhand des Lehrbuches sondern auch anhand vieler interessanter audio-visueller Lernmaterialien (Anime, Manga, Märchen u.a.). & Minna no Nihongo, Bd. 1, ab Kapitel 4.

Ohne Vorkenntnisse

Isländisch mit Vorkenntnissen A1,7 Það er mér mikil ánægja að geta haldið áfram að kenna ykkur íslensku! Wir haben erweiterte Grundkenntnisse der Aussprache und Formenlehre und können einfache Sätze bilden. & Isländisch, Buske Kap. 5

Sie interessieren sich für Japan und die japanische Sprache? Dann sind Sie hier richtig. In entspannter Atmosphäre wird über Land und Leute gesprochen sowie erste Sprechübungen gemacht. Material wird gestellt.

Shuichi Iwamoto Di., 21.10.14 bis 13.01.15, 17.30 - 19.00 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 86,00, erm.: EUR 77,00 Z53872

Heinrich-Wilhelm Stolze Do., 25.09.14 bis 08.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53855

Lucille Mori-Jakobs Do., 18.09.14 bis 04.12.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53862

Japanisch mit Vorkenntnissen A1,7

Isländisch mit Vorkenntnissen A2,4

Japanisch mit sehr geringen Vorkenntnissen A1,2

Okkur Þykir gaman að læra íslensku. & Langenscheidt, Praktisches Lehrbuch Isländisch, ab Kapitel 9 Heinrich-Wilhelm Stolze Do., 25.09.14 bis 08.01.15, 20.15 - 21.45 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53857

Japanisch lernen kalligraphisch Teilnehmende lernen und üben japanische Silbenschriften (Hiranga und einige Schriftzeichen). Bitte mitbringen: 20,00 Euro für Pinsel und Papier. Andere Werkzeuge werden ausgeliehen. Lernmaterial wird im Unterricht verteilt.

Sie lernen Japanisch nicht nur anhand des Lehrbuches sondern auch anhand einiger interessanter audio-visueller Lernmaterialien (Anime, Manga und Märchen). & Minna no Nihongo, Bd. 1, ab Kapitel 8 Shuichi Iwamoto Do., 23.10.14 bis 15.01.15, 18.45 - 20.15 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 86,00, erm.: EUR 77,00 Z53874

Japanisch mit Vorkenntnissen A2,5 Japanisch lernen im eTandem

Shuichi Iwamoto Fr., 24.10.14 bis 16.01.15, 18.45 - 20.15 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 86,00, erm.: EUR 77,00 Z53870

Japanisch mit Vorkenntnissen A1,4 Teilnehmende lernen und üben japanische Silbenschriften und Konversation anhand vieler interessanter audiovisueller Lernmaterialien (Anime, Manga, Märchen usw.).

124

Japanisch lernen audio-visuell

Teilnehmende lernen Japanisch nicht nur anhand des Lehrbuches sondern auch e-mailend. & Japanisch im Sauseschritt Bd.1, Lücke ca. ab Kap. 19 Universitätsausgabe (ISBN 4-9900384-5-2). Shuichi Iwamoto Fr., 24.10.14 bis 16.01.15, 17.00 - 18.30 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 86,00, erm.: EUR 77,00 Z53877


Weitere Sprachen

Weitere Sprachen

Neugriechisch Neugriechisch ohne Vorkenntnisse

Neugriechisch mit Vorkenntnissen A2,7 & Pame 2, Hueber Verlag.

Neuhebräisch mit geringen Vorkenntnissen

Kalliopi Papageorgiou Fr., 10.10.14 bis 19.12.14, 19.15 - 20.15 Uhr, 9 Termine, 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 59,00, erm.: EUR 53,00 Z53893

Für alle, die sich für die Sprache sowie für Land und Leute interessieren und Lust auf das Lernen in einer entspannten Atmosphäre haben. & Rosengarten, Ivrit - Schritt für Schritt.

Einführung in Schrift und Sprache Sie erwerben das Handwerkszeug schriftlich und mündlich, um erste Gehversuche in der Sprache und/oder im Land erfolgreich zu meistern. Unterrichtsmaterial stellt die Kursleiterin zusammen. Kalliopi Papageorgiou Do., 09.10.14 bis 18.12.14, 19.15 - 20.15 Uhr, 9 Termine, 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 59,00, erm.: EUR 53,00 Z53891

Neugriechisch mit Vorkenntnissen A1,7 & Pame 1, Hueber Verlag, ab ca. Kapitel 7. Kalliopi Papageorgiou Fr., 10.10.14 bis 19.12.14, 18.00 - 19.00 Uhr, 9 Termine, 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 59,00, erm.: EUR 53,00 Z53892

Neuhebräisch

Neugriechisch mit Vorkenntnissen A2,8 Unterrichtsmaterial stellt die Kursleiterin zusammen. Kalliopi Papageorgiou Mo., 06.10.14 bis 15.12.14, 18.00 - 19.00 Uhr, 9 Termine, 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 59,00, erm.: EUR 53,00 Z53899

Rachel Pekker Di., 21.10.14 bis 06.01.15, 20.15 - 21.45 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53901

Neuhebräisch mit Vorkenntnissen Rachel Pekker Do., 23.10.14 bis 08.01.15, 20.15 - 21.45 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53902

& Lehrbuch/Arbeitsbuch ⓕ Fortbildung/Lehrgang ㊿ 50Plus ⓦ Wochenendkurse Ⓑ Bildungsurlaub

125


Volkshochschule REGION Lüneburg

Fremde Länder gemeinsam entdecken

Studienreise nach St. Petersburg 10.05. -14.05.2015 ab/bis Hamburg Doppelzimmer mit Frühstück p. P. ab

™ 995

Norwegisch Norwegisch A1,4

Persisch ohne Vorkenntnisse A1,2

Keine oder sehr geringe Vorkenntnisse

Eine Einführung

Kurset gleder seg over nye doltayere! & Norsk for deg 1, Klett Verlag, ab Lektion 6

Sie erlernen mündlich und schriftlich erste Schritte der persischen Sprache, üben das Hörverstehen und bilden einfache Sätze und Fragen.& wird im Kurs bekannt gegeben.

Frank Lehmann Mi., 17.09.14 bis 17.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53921

Norwegisch mit geringen Vorkenntnissen A1,6 Vi elsker å snakke norsk! Eine motivierte und fröhliche Norwegisch-Gruppe freut sich über Zuwachs! & Norsk for deg, Klett Verlag, ca. ab Kap. 12

Inkl. komplettem Besichtigungsprogramm

Ihr Gruppenreisen Spezialist

FIRST REISEBÜRO, TUI Deutschland GmbH Rosenstraße 9, 21335 Lüneburg, Tel. 04131/2430270 lueneburg1@first-reisebuero.de

Niederländisch FRB 021

02.06.14

4c

49x100 mm

Niederländisch ohne Vorkenntnisse A1,1 Für alle, die sich für die Sprache sowie für Land und Leute interessieren. & Niederländisch - Powerkurs für Anfänger - ISBN: 978-3-12-561848-0

Heinrich-Wilhelm Stolze Mi., 24.09.14 bis 07.01.15, 20.15 - 21.45 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53923

Norwegisch mit Vorkenntnissen A2 Nå blir det snart riktig gøy, fordi vi holder på å bli ferdige med boka vår.& wird im Kurs bekannt gegeben. Heinrich-Wilhelm Stolze Mo., 22.09.14 bis 12.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53925

Norwegisch mit Vorkenntnissen A2/B1 Ingrid Northoff Do., 18.09.14 bis 18.12.14, 20.10 - 21.40 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53910

Voraussetzung: ca. 5 Jahre (10 Semester) Vorkenntnisse

Niederländisch mit Vorkenntnissen

Frank Lehmann Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 20.15 - 21.45 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53926

Wenn Sie Vorkenntnisse - auch „verschüttete“ - mitbringen, ist hier die Gelegenheit, diese aufzufrischen, zu festigen und auszubauen. Lehr- und Arbeitsbuch : WELKOM terug! Niederländisch für Fortgeschrittene, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-528901-7 Ingrid Northoff Do., 04.09.14 bis 18.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 15 Termine, 30 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 140,00, erm.: EUR 125,00 Z53912

Persisch/Farsi

Her snakkes over opplerende tekster fra dayens Norge. Vaer sammen med oss i en hyggelig runde! & Norsk for deg Bd. 2

Mona Doosti Fr., 19.09.14 bis 12.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53930

Polnisch Polnisch ohne Vorkenntnisse A1,1 Der Kurs bietet eine systematische Einführung in Aussprache, Schrift und Grammatik. Sie erlernen einen Grundwortschatz, um alltägliche Situationen zu meistern, und erhalten Einblicke in die Kultur.& und Arbeitsbuch: Danuta Malota, „Witam!“, Hueber, ab Kap. 1 Elzbieta Rindermann-Bis Do., 09.10.14 bis 18.12.14, 17.30 - 19.00 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 86,00 zzgl. EUR 2,00 Kopiergeld, erm.: EUR 77,00 Z53940

Polnisch mit sehr geringen Vorkenntnissen A1,2 Der Kurs bietet eine systematische Arbeit an in Aussprache, Schrift und Grammatik. Sie erlernen einen Grundwortschatz, um alltägliche Situationen zu meistern und erhalten Einblicke in die Kultur.& und Arbeitsbuch: Danuta Malota, „Witam!“, Hueber, ab Kap. 5 Elzbieta Rindermann-Bis Do., 09.10.14 bis 18.12.14, 19.00 - 20.30 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 86,00, erm.: EUR 77,00 Z53941

Polnisch mit geringen Vorkenntnissen A1,3 Der Kurs vertieft Schrift und Grammatik. Sie erweitern einen Grundwortschatz, um alltägliche Situationen zu meistern, sowie Einblicke in die Kultur.& und Arbeitsbuch: Danuta Malota, „Witam!“, Hueber, ab Kap. 7 Elzbieta Rindermann-Bis Mi., 08.10.14 bis 10.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 77,00, erm.: EUR 69,00 Z53943

Polnisch mit Vorkenntnissen A1,5 Sie verfügen über einen Grundwortschatz und möchten Ihre Sprachkenntnisse erweitern & Danuta Malota, „Witam!“, Hueber Verlag ab ca Kap. 8

126


Weitere Sprachen

Polnisch mit Vorkenntnissen B1 Schwerpunkt: Grammatik und Konversation Kursbuch und Arbeitsbuch: Danuta Malota, „Witam!“, Hueber Verlag, Wiederholung ab ca. Lektion 11. Elzbieta Rindermann-Bis Mi., 08.10.14 bis 10.12.14, 16.45 - 18.15 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 77,00, erm.: EUR 69,00 Z53946

Portugiesisch Portugiesisch ohne Vorkenntnisse A1,1 Bis zum nächsten Urlaub in Portugal oder Brasilien können Sie die ersten einfachen - oft hilfreichen - Sätze erlernen und sprechen. & Novo Avenida Brasil 1, Klett Verlag. Maisa Ramos de Morais Di., 16.09.14 bis 25.11.14, 18.30 - 19.30 Uhr, 9 Termine, 12 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 20 EUR 59,00, erm.: EUR 53,00 Z53950

Portugiesisch mit sehr geringen Vorkenntnissen A1,2 Bis zum nächsten Urlaub in Portugal oder Brasilien können Sie Ihre ersten einfachen - oft hilfreichen - Sätze vertiefen und Ihr Repertoir erweitern. & Novo Avenida Brasil 1, Klett Verlag. Maisa Ramos de Morais Mo., 15.09.14 bis 24.11.14, 18.30 - 19.30 Uhr, 9 Termine, 12 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 19 EUR 59,00, erm.: EUR 53,00 Z53951

Portugiesisch A2,2 Mit geringen Vorkenntnissen

Russisch Russisch mit sehr geringen Vorkenntnissen A1,2

Weitere Sprachen

Marlena Miler Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Schule am Katzenberg, Scharnebecker Weg 10, Adendorf EUR 104,00 zzgl. EUR 2,00 Kopiergeld, erm.: EUR 95,00 Z53943AD

Für Interessierte, die mehr über Sprache, Land, Kultur und Leute unterhaltsam erlernen möchten. Eine systematische Einführung in Schrift, Aussprache, Wortschatz, Grammatik, Hör- und Lesefertigkeiten. Lehr-/Arbeitsbuch: Moct 1 neu, Klett Verlag, ab Kap. 3 Mariola Hübsch Do., 17.09.15 bis 26.11.15, 19.30 - 21.00 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., Johanneum, Theodor-HeussStr. 1, Lüneburg, Raum 216 EUR 86,00, erm.: EUR 78,00 Z53960

Russisch mit geringen Vorkenntnissen A1,3 Eine systematische Einführung in Kommunikation, Wortschatz, Grammatik, Hör- und Lesefertigkeiten. Für Interessierte, die mehr über Sprache, Land, Kultur und Leute unterhaltsam erlernen möchten. Lehr-/Arbeitsbuch: Moct 1 neu, Klett Verlag, ab Kap. 6 Mariola Hübsch Mi., 17.09.14 bis 26.11.14, 17.45 - 19.15 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., Johanneum, Theodor-HeussStr. 1, Lüneburg, Raum 216 EUR 86,00, erm.: EUR 78,00 Z53961

VHS … heißt Kultur leben. Heinrich-Wilhelm Stolze Kursleiter

Schwedisch Schwedisch ohne Vorkenntnisse A1,2 Detta är en mycket trevlig kurs med och så småningom börjar vi redan att prata. & Välkomna, Klett Verlag. Heinrich-Wilhelm Stolze Fr., 19.09.14 bis 09.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53971

Schwedisch mit geringen Vorkenntnissen A1,3 Hej! Hur mår ni? Ska vi prata lite om varför vi läser svenska? Spielend und mit abwechslungsreichen Übungen erweitern wir unseren Wortschatz und unsere Grammatik. & Välkomna, Klett Verlag, ab ca Kap. 7

& Avenida Brasil 1, Klett Verlag, ab ca. Kap. 5 Maisa Ramos de Morais Di., 16.09.14 bis 25.11.14, 19.30 - 20.30 Uhr, 9 Termine, 12 UStd., Wilhelm-Raabe-Schule, Feldstr. 30, Lüneburg, Raum 20 EUR 59,00, erm.: EUR 53,00 Z53952

Heinrich-Wilhelm Stolze Di., 23.09.14 bis 06.01.15, 20.15 - 21.45 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53972

Schwedisch mit Vorkenntnissen A1,5 Detta är en mycket trevlig kurs med mycket trevliga deltagare. Eine motivierte und freundliche SchwedischGruppe freut sich über Zuwachs! & Välkomna, Klett Verlag, ab ca. Kapitel 11

& Lehrbuch/Arbeitsbuch ⓕ Fortbildung/Lehrgang ㊿ 50Plus ⓦ Wochenendkurse Ⓑ Bildungsurlaub

127


Volkshochschule REGION Lüneburg

Heinrich-Wilhelm Stolze Di., 23.09.14 bis 06.01.15, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53974

Schwedisch mit Vorkenntnissen A2,4 Kursen vänder sig till alla som tyker om svenska och prata redan ganska bra. Genom att läsa enkla böcker och att prata om dem övas den muntliga och även den skriftliga språkfärdigheten. & Välkomna tillbaka! B1 Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag ab Kap. 5 Heinrich-Wilhelm Stolze Mi., 17.09.14 bis 17.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 113,00, erm.: EUR 101,00 Z53978

Tschechisch Tschechisch ohne Vorkenntnisse Eine systematische Einführung in Schrift, Aussprache, Wortschatz und Kultur für eine Verständigung im Alltag. Bei Interesse kann eine gemeinsame Reise nach Prag organisiert werden. & Tschechisch Schritt für Schritt 1 (inkl. Arbeitsbuch und 1 Audio-CD), Akropolis Verlag ISBN 9788086903354 Jana Richter Di., 16.09.14 bis 18.11.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 77,00, erm.: EUR 69,00 Z53981

Türkisch Türkisch ohne Vorkenntnisse A1,1 & Kolay gelsin! Türkisch für Anfänger, Klett Verlag, Lehrbuch (inkl. CD): ISBN 978-3-12-528860-7, Arbeitsbuch (inkl. CD): ISBN 978-3-12-528861-4. Bedri Murat Büyükalp Do., 25.09.14 bis 11.12.14, 20.00 - 21.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53990

Türkisch mit sehr geringen Vorkenntnissen A1,2 & Kolay gelsin! Türkisch für Anfänger, Klett Verlag, Lehrbuch (inkl. CD): ISBN 978-3-12-528860-7, Arbeitsbuch (inkl. CD): ISBN 978-3-12-528861-4. Bedri Murat Büyükalp Do., 25.09.14 bis 11.12.14, 18.15 - 19.45 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53991

128

Es empfiehlt sich den Kauf der Lehrbücher erst nach gemeinsamer Rücksprache beim 1. Kurstreffen vorzunehmen. So vermeiden Sie evtl. Probleme, falls Kurse zusammengelegt werden müssen oder ausfallen.


Junge VHS

Beratung: Sebastian Dietz 04131/87217-16

EDV und Medien Tastschreiben am PC für Schüler/innen Für Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren Hier lernst Du in kurzer Zeit und mit viel Spaß Tastschreiben mit allen zehn Fingern, ohne auf die Tastatur zu schauen. So kannst Du später alle Deine Texte schnell und sicher am Computer eingeben. Anita Soetbeer-Hansen Mo. - Fr., 18.08.14 - 22.08.14, 08.30 - 12.30 Uhr, 5 Termine, 25 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 87,50 Y23701

VHS ist … auch für junge Menschen interessant.“ Sebastian Dietz Programmbereichsleiter

Unter dem Titel „Bildung macht stark“ hat die VHS REGION Lüneburg ein besonderes Angebot für Schulen und deren Schüler/innen entwickelt. Zum Kursangebot gehören bspw. Prüfungskurse die auf europaweit anerkannte, qualifizierende Abschlüsse wie z.B. das Cambridge Certificate (Englisch) vorbereiten oder aber Kurse zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie z.B. Berufsorientierung oder 10 FingerTastschreiben am PC. Gerne unterstützen wir Schulen bei der Planung und Organisation von speziellen Kursangeboten für Gruppen bzw. Schulklassen. Sprechen Sie uns an! Weitere Informationen bei: Sebastian Dietz Tel.: 04131/87 21 -716 E-Mail: sebastian.dietz@vhs.lueneburg.de

Mo. - Fr., 27.10.14 - 31.10.14, 08.30 - 12.30 Uhr, 5 Termine, 25 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 87,50 Z23700

eJunior Basis: Mach mit am PC Für Kinder von 8 - 12 Jahren Willst Du Computer kennenlernen? Wenn Du mindestens 8 Jahre alt bist und eine strukturierte, aber witzige Einführung in die Welt der Computer bekommen möchtest, dann melde Dich schnell an! Du wirst mit viel Spaß und vielen Übungen den PC kennenlernen und Sicherheit im Umgang mit Maus und Tastatur erlangen. Neben Computergrundlagen erhältst Du eine Einführung in das Malprogramm Paint das Schreiben mit Word kennenlernen und erste Schritte im Internet unternehmen. Geeignet ist der Kurs für Kinder ab 8 zum spielerischen Erlernen erster Grundlagen am PC. Tobias Vogt Mo. - Fr., 11.08.14 - 15.08.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 70,00 Y23704 Wolfgang Bockhorn Mo. - Fr., 03.11.14 - 07.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 70,00 Z23703

PC konkret: Programme nutzen Für Kinder von 9 - 12 Jahren Im Internet hast du bestimmt schon gesurft, aber wie sieht es mit den anderen Programmen aus? Wir zeigen Dir, wie Du den PC kreativ nutzen kannst. Zum Beispiel mit Word ein Titelblatt und Inhaltsverzeichnis für die Mappe erstellen, Bilder einbinden, Taschengeldverwaltung mit Excel, Ordner und Dateien mit dem Explorer organisieren, Internetrecherche, Downloadangebote und

ihre Gefahren. Zum Schluss erstellst Du Dir mit PowerPoint eine Präsentation, das Thema wählst Du Dir natürlich selber aus.

Junge VHS

Email: sebasian.dietz@vhs.lueneburg.de.de

Renate Vogt Mo. - Fr., 01.09.14 - 05.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 70,00 Y23709 Renate Vogt Mo. - Fr., 27.10.14 - 31.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 70,00 Z23708

Mit „Scratch“ eigene Programme entwickeln Für Kinder im Alter von ca. 10 - 14 Jahren Wenn Du gern selbst einmal einen Trickfilm (Animation) oder ein Spiel erfinden möchtest, dann gibt es das passende Werkzeug: Scratch. Das ist eine leicht zu bedienende, kostenlose Programmiersprache, die für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde. Du wirst eine Einführung in das Programm erhalten und kannst dann Deine eigenen Ideen umsetzen. Dietmar Buchholz Mo. - Do., 04.08.14 - 07.08.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 56,00 Y23711 Mo. - Do., 27.10.14 - 30.10.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 4 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 56,00 Z23710

Mathematik Mathematik Crash-Kurs Für Schüler/innen der 10. Klasse (Realschule) Du willst nicht warten bis die Prüfung schon fast vor der Tür steht und lieber jetzt schon Deine Mathe-Kenntnisse auf Vordermann bringen? Dann bist Du genau richtig in diesem Ferienkurs, in dem der für die Realschulabschluss-Prüfung relevante Unterrichtsstoff der Klassen 7 bis 9 noch einmal kompakt aufbereitet wird. Ulrike Krieger Mo. - Fr., 27.10.14 - 31.10.14, 10.00 - 13.00 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 70,00 Z72010

129


Volkshochschule REGION Lüneburg

Mit der HanseCard möchte die Hansestadt Lüneburg Kindern und Jugendlichen (bis 18 Jahren) Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben ermöglichen – unabhängig

Flötenunterricht für Anfänger/innen

vom familiären Geldbeutel. Außerdem soll sie ein Anreiz

Für Kinder im Alter von ca. 6 - 10 Jahren

50% Ermäßigung für alle Kurse der VHS.

für den Nachwuchs unter den Ehrenamtlichen sein.

Details unter www.lueneburg.de/hansecard

(gilt nicht für bereits ermäßigte Kursangebote)

Mathemagisch! - Verblüffende mathematische Zaubertricks Für Kinder und Jugendliche ab ca. 8 Jahren Zaubertricks machen einfach Spaß! Kombiniere sie mit Mathematik und Du wirst innerhalb von einem Wochenende beeindruckende Tricks lernen. Diese sind oft nicht nur verblüffend einfach, sondern helfen auch, Mathematik zu verstehen. Tauche mit ein in die Welt der magischen Zahlen, bastele, tüftle und übe - bei der Aufführung am Sonntagnachmittag wirst Du in begeisterte Gesichter schauen! Am Sonntag findet eine kleine Aufführung für interessierte Eltern, Verwandte und Bekannte statt! Ⓦ Cathleen Heil Sa., 25.10.14 bis 26.10.14, 11.00 - 14.00 Uhr, 2 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 28,00 Z72011

Schwimmen Seepferdchenkurs für Kinder Für Kinder ab 5 Jahren Basiskurs für Nichtschwimmer/innen, die das Schwimmen erlernen wollen. Kursziel ist der Erwerb des Seepferdchenabzeichens. Bei erfolgreich abgelegter Prüfung kann das Abzeichen für EUR 5,00 erworben werden. Aufgrund der unterschiedlichen Lern- und Leistungsfähigkeit besteht keine Garantie, dass das Kind die Prüfung am Ende des Kurses besteht. Dozententeam Fr., 12.09.14 bis 12.12.14, 17.00 - 18.00 Uhr, 11 Termine, 14,7 UStd., Schulzentrum Oedeme, Oedemer Weg 94a, Lüneburg, Schwimmhalle - Eingang Hauptsch., EUR 88,00 zzgl. Prüfungsgebühr Z32612SC

Schwimmunterricht Für Kinder ab 5 Jahren - ohne Eltern Die Kinder lernen Schwimmen auf einfache Weise, sie beginnen mit Grundübungen des Brustschwimmens. Voraussetzung: Kinder müssen bei 90 cm Wasserhöhe stehen können und an Schwimmhallen gewöhnt sein. Grundsätzlich ist die Anwesenheit der Eltern nicht vorgesehen. Bei erfolgreich abgelegter Prüfung kann das Abzeichen für EUR 5,00 erworben werden. Aufgrund der unterschiedlichen Lern- und Leistungsfähigkeit besteht keine Garantie, dass das Kind die Prüfung am Ende des Kurses besteht.

130

Musik

Mit der Flöte die Welt der Musik entdecken. In diesem Kurs werden neben dem Umgang mit dem Instrument auch die Grundbegriffe der Musik (Noten, Takt und Rhythmus) vermittelt. Die Kinder lernen in kleinen Gruppen die Freude am musikalischen Zusammenspiel kennen (max. 6 Kinder pro Gruppe). Bitte mitbringen: Flöte

Ute Siewert Di. / Fr., 11.11.14 - 12.12.14, 15.00 - 16.00 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., Schulzentrum, Nindorfer Moorweg, Bleckede, Lehrschwimmhalle, EUR 80,00 Z32613BL

Christina Six Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 16.15 - 17.00 Uhr, 11 Termine, 11 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf, EUR 55,00 zzgl. EUR 2,00 Kopierkosten Z41123AD

Di. / Do., 11.11.14 - 11.12.14, 16.00 - 17.00 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., Schulzentrum, Nindorfer Moorweg, Bleckede, Lehrschwimmhalle, EUR 80,00 Z32614BL

Flötenunterricht für Fortgeschrittene

Bronze-Schwimmkurs für Kinder Ohne Eltern Nach der Seepferdchenprüfung setzt sich nun der Bronze-Kurs aus Ausdauerschwimmen, Tauch- und Sprungübungen zusammen. Voraussetzung: Die Kinder müssen in 1,8 m tiefem Wasser mind. 20 m sicher schwimmen können und Tauchbereitschaft mitbringen. Grundsätzlich ist die Anwesenheit der Eltern nicht vorgesehen. Bei erfolgreich abgelegter Prüfung kann das Abzeichen für EUR 5,00 erworben werden. Aufgrund der unterschiedlichen Lern- und Leistungsfähigkeit besteht keine Garantie, dass das Kind die Prüfung am Ende des Kurses besteht.

Für Kinder im Alter von ca. 6 - 10 Jahren Bitte mitbringen: Flöte Christina Six Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 17.00 - 17.45 Uhr, 11 Termine, 11 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf, EUR 55,00 zzgl. EUR 2,00 Kopierkosten Z41124AD Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 17.45 - 18.30 Uhr, 11 Termine, 11 UStd., Grundschule Adendorf, Am Weinbergsweg 13, Adendorf, EUR 55,00 zzgl. EUR 2,00 Kopierkosten Z41125AD

Tanz Hip Hop Basics Für Anfänger/innen ab ca. 14 Jahren

Ute Siewert Fr., 14.11.14 bis 30.01.15, 16.00 - 17.00 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., Schulzentrum, Nindorfer Moorweg, Bleckede, Lehrschwimmhalle, EUR 80,00 Z32616BL

Hip Hop ist angesagt. Bewege dich in der Gruppe und lerne Grundelemente, Choreographien und kleine Improvisationen. Die kreative Erfahrung steht im Mittelpunkt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Turnschuhe. Für diesen Kurs werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.

Schwimmen: Bronzekurs für Kinder

Ⓦ Lara Kitzig Sa., 23.08.14, 10.30 - 13.00 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 12,00 Z41200

Aufbaukurs für Schwimmer/innen mit Seepferdchenabzeichen. Nach dem Erlernen der Schwimmgrundlagen soll nun die Schwimmsicherheit erlangt werden. Kursziel ist der Erwerb des Bronzeabzeichens. Bei erfolgreich abgelegter Prüfung kann das Abzeichen für EUR 5,00 erworben werden. Aufgrund der unterschiedlichen Lernund Leistungsfähigkeit besteht keine Garantie, dass das Kind die Prüfung am Ende des Kurses besteht. Dozententeam Fr., 12.09.14 bis 12.12.14, 18.00 - 19.00 Uhr, 11 Termine, 14,7 UStd., Schulzentrum Oedeme, Oedemer Weg 94a, Lüneburg, Schwimmhalle - Eingang Hauptsch., EUR 88,00 zzgl. Prüfungsgebühr Z32617SC

Mi., 17.09.14 bis 26.11.14, 17.00 - 18.15 Uhr, 9 Termine, 15 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 Z41202

Charleston Kids - Bewegungsspiele zu Jazz und Swing Für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 7 - 14 Jahren Swing- und Jazzmusik begeistert Alt ... und Jung! Diese Musik macht einfach glücklich und lädt zum Hüpfen und Beine Schwingen ein. In diesem Kurs werden wir gemeinsam Schritte zur Musik ausprobieren, Spaß haben und viele lustige Bewegungsspiele spielen. Im Vordergrund stehen die Freude an der gemeinsamen Bewegung zur


Junge VHS

Junge VHS

Musik und der Spielraum für deine kreativen Ideen. Bitte mitbringen: Flache Schuhe!. Cathleen Heil Sa., 20.09.14 bis 27.09.14, 11.00 - 14.00 Uhr, 2 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 28,00 Z41203

Kreatives Gestalten Holz- / Schnitzwerkstatt

Schmetterling sein? Deiner Kreativität sind an diesem Vormittag keine Grenzen gesetzt! Bitte mitbringen: Stoffreste von Lieblingsstoffen. Zusätzliche Materialkosten in Höhe von ca. 3 - 5 EUR (je nach Verbrauch). Cathleen Heil Sa., 18.10.14, 10.00 - 15.00 Uhr 5 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Raum 1, EUR 17,50 Z41578

Für Kinder ab ca. 6 Jahren

Papier Allerlei

Wer möchte lernen, mit Säge, Bohrer, Schnitzmesser und Spalteisen zu arbeiten? In unserer Werkstatt findest Du die Dinge, die Du brauchst, um Deine Ideen zu verwirklichen. Max. 6 Teilnehmer/innen

Für Kinder im Alter von ca. 7 - 12 Jahren

Ernst Matenaar/Katja Hastedt Do., 09.10.14 bis 11.12.14, 15.00 - 16.30 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Grundschule St. Ursula St. Ursula Weg 5, 21335 Lüneburg, Werkraum, EUR 103,20 Z41620

Für Kinder ab ca. 8 Jahren Ernst Matenaar/Katja Hastedt Do., 09.10.14 bis 11.12.14, 16.30 - 18.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Grundschule St. Ursula St. Ursula Weg 5, 21335 Lüneburg, Werkraum, EUR 103,20 Z41621

Töpferkurs für Kinder Für alle Kinder, die eigene Ideen umsetzen und Neues ausprobieren möchten! Michaela Weinholz Mo., 10.11.14 bis 01.12.14, 17.00 - 18.30 Uhr, 4 Termine, 8 UStd., Grundschule, Ebstorfer Str. 6, Melbeck, Werkraum, EUR 28,00 zzgl. Materialkosten Z41619IL

Bunte Haarspangen aus Stoff Für Kinder ab ca. 7 Jahren In diesem Kurs bastelst Du in fröhlicher Atmosphäre bunte Haarspangen aus Stoff. Du lernst, wie Du Knöpfe mit Deinem Lieblingsstoff beziehst und anschließend zur Haarspange verwandelst. Oder soll es doch ein bunter

Wir machen fast alles, was mit Papier geht. Wir schöpfen, färben, leimen, falten unser eigenes Papier. Aus alten Zeitungen, Diktatheften und Liebesbriefen - gut gehäckselt, püriert und gewässert - schöpfen wir neues Papier. Es gibt viele gute Ideen, mal sehen, wie weit wir kommen ...

Aus Alt mach Neu - Nähen für Kids Für Kinder ab ca. 10 Jahren Schöne Taschen nähen aus einer alten Jeans Ihr möchtet gerne etwas nähen, wisst aber nicht, wie das geht? Dann seid Ihr hier genau richtig. Im Kurs werden wir lernen, mit der Nähmaschine umzugehen und uns aus einer alten Jeans eine schöne Tasche nähen. Bitte mitbringen: Stoffrest, eine alte Jeans, Nähmaschine und ein Verlängerungskabel. Ⓦ Astrid Garbers-Hegels/Petra Kluike Fr., 10.10.14, 16.00 - 17.30 Uhr Sa., 11.10.14, 14.30 - 17.30 Uhr 6 UStd., Sportlerheim, Zum Lopautal 20, Amelinghausen, EUR 21,00 zzgl. Umlage für Zusatzmaterial Z41574AM

Nähkurs - Lieblingstasche Für Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene

Petra Vollmer Do., 18.09.14 bis 20.11.14, 16.00 - 18.00 Uhr, 8 Termine, 21,3 UStd., Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, EUR 74,60 Materialkosten werden im Kurs eingesammelt Z41418DA

Selbst genäht! Kinder nähen mit der Nähmaschine Für Kinder ab 8 Jahren

Ob Handytasche, Kosmetiktasche, Federmappe, Shopper, Badetasche oder Clutch ... Du wählst dir Deine Projekte aus und unter fachkundiger Anleitung nähst Du Dir deine Lieblingstasche(n). Bitte mitbringen: Schreibzeug, Stecknadeln, Schere, Verlängerungskabel. Nähmaschinen sind vorhanden, es kann aber auch die eigene Nähmaschine mitgebracht werden. Material wird am ersten Tag besprochen. 1. Termin bis 18:30 Uhr - 2./3. Termin bis 20:00 Uhr

Du brauchst ein Tipi für den Garten oder hast Dir schon immer eine Eule als Kuscheltier gewünscht? Das kannst Du jetzt alles selbst nähen. Am Anfang lernst Du alle wichtigen Grundbegriffe wie „verstürzen“ und „applizieren“ und dann kann es schon losgehen. Bitte mitbringen: Schnitt, Stoff, Garn, Nähutensilien, Schere, Nähmaschine und Verlängerungsschnur.

Iris Schmidt Mo., 01.12.14 bis 15.12.14, 17.00 - 18.30 Uhr, 3 Termine, 10 UStd., Grundschule Reppenstedt, Eingang Ostlandstr. 1, EUR 35,00 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Z41576GE

Angelika Gruse Mi., 12.11.14, 17.00 - 19.00 Uhr 13,3 UStd., Schulzentrum, Große Worth 5, Bardowick, EUR 46,60 zzgl. Materialkosten nach Bedarf Z41569BA

English Refresher Kurs für Schüler/ innen der Klassen 9 und 10

Sprachen

In diesem Schülerkurs arbeiten wir Grammatik und Wortschatz auf, üben das Hör- und Leseverstehen von Texten und das Reden auf Englisch. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen! Unterrichtsmaterial wird von der Kursleiterin zusammengestellt. (Europäischer Referenzrahmen B1)

131


Volkshochschule REGION Lüneburg

Bildung macht stark

Barbara Große Do., 04.09.14, 15.00 - 18.00 Uhr Fr., 05.09.14, 10.00 - 13.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 28,00 Y72022

Schlüssel zum Lernerfolg Mündlich gut (Kompaktkurs) Für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 11 - 15 Jahren

Fips Am Berge 3 und 37 21335 Lüneburg Tel. 04131 40 47 69 info@fips-laden.de Mo.–Fr. 9.30 –19 Uhr Sa. 9.30 –18 Uhr

Mitdenken und Mitreden, eigene Ideen einbringen, schlüssig aufgebaute Referate gekonnt präsentieren, frei sprechen, sicheres Auftreten vor der Klasse - davon träumen Lehrer, wenn sie an gute mündliche Mitarbeit denken. Für die Schüler/innen ist es oft ein Albtraum. Das Herz schlägt bis zum Hals, die Stimme schwankt, die Knie zittern, und der gut vorbereitete Lernstoff ist im Nirwana verschwunden. Wir schauen auf unser Sprechverhalten, lernen neue Möglichkeiten kennen und eröffnen uns eigene Wege zum „Mündlich gut“!

Dr. Cornelia Schoen-Düngefeld Do., 04.09.14, 15.00 - 18.00 Uhr Fr., 05.09.14, 10.00 - 13.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 28,00 Regina Franz Mo. - Fr., 01.09.14 1- 05.09.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 Termine, VHS-Anzeige_RZ.indd 04.12.2009 10:14:53 UhrY72028 20 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg, EUR 70,00 Z52111 Schlüssel zum Lernerfolg -

www.fips-laden.de

Schlüssel zum Lernerfolg Kompaktkurs Motivation wecken, Konzentration steigern Für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 10 - 15 Jahren Ich hab‘ keine Lust ... Das macht keinen Spaß ... Ich will lieber ... Wer kennt das nicht und schiebt das Lernen vor sich her oder gibt auf halber Strecke auf? Gemeinsam rücken wir Motivationskillern und Konzentrationsmonstern zu Leibe, bändigen sie und finden Wege zu erfolgreichem Lernen. Ⓦ Barbara Große/Dr. Cornelia Schoen-Düngefeld Fr., 10.10.14, 15.00 - 18.00 Uhr Sa., 11.10.14, 10.00 - 13.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 28,00 Z72003

Stressfrei lernen Für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 10 - 15 Jahren Du tust Dich schwer in der Schule? Du kennst Angst oder Blockaden vor oder in Prüfungen? Gemeinsam werden wir uns im gegenseitigen Austausch und mit zahlreichen Übungen das Themenfeld erarbeiten. Spielerische Elemente lockern die Stimmung und bieten Raum, Motivation zu stärken und konstruktiv mit seinen Gefühlen umzugehen.

Kompaktkurs Lernstrategien

Mo. - Do., 03.11.14 - 06.11.14, 09.00 - 13.00 Uhr, 4 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg, EUR 70,00 Z52112

Vamos a subir vuestro nivel de español! A1/A2 Lift your spanish! Für Schüler/innen der Klassen 10 und 11 In diesem Kurs können die Spanisch-Kenntnisse verbessert werden und durch eine schnelle Wiederholung und Auffrischung der grammatikalischen Grundlagen der Anschluss an die Unterrichtsinhalte geschafft werden. Maria Victoria Kalyta Mo. - Fr., 11.08.14 - 15.08.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 70,00 Y53086

Lernen und Lerntechniken Schlüssel zum Lernerfolg - Lernfit für die nächste Runde (Kompaktkurs) Für Kinder im Alter von ca. 9 - 12 Jahren Mit dem Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule wachsen die Anforderungen. Wer sich auf den Lernstoff konzentrieren kann, wer gehirngerechte Merktechniken einsetzt, wer mit Begeisterung lernt und das Lernen effektiv planen kann, geht erfolgreich durchs Schuljahr. Zahlreiche Übungen unterstützen die Kursinhalte. Praxistipps und Übungen vertiefen die einzelnen Methoden.

132

Für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 10 - 15 Jahren Gewusst wie! Vokabeln lernen, Formeln abspeichern, Lernstoff verankern und bei Bedarf sicher abrufen zu können, das gelingt mit gehirngerechten Lerntechniken. Praxistipps und Übungen vertiefen die einzelnen Methoden. Ⓦ Barbara Große/Dr. Cornelia Schoen-Düngefeld Fr., 07.11.14, 15.00 - 18.00 Uhr Sa., 08.11.14, 10.00 - 13.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 28,00 Z72001

Schlüssel zum Lernerfolg Kompaktkurs Lernorganisation Für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 10 - 15 Jahren Gut geplant ist halb gewonnen! Der Lernstoffberg ist hoch, der Lern-Dschungel undurchdringlich? Du weißt nicht, wie und wo Du anfangen sollst? Lerne, mit welchen Methoden Du Dir klare Ziele setzt und Deine Zeit so einteilst, dass Du auf Klassenarbeiten, Referate, Prüfungen und andere Lerntermine sicher vorbereitet bist. Ⓦ Barbara Große/Dr. Cornelia Schoen-Düngefeld Fr., 19.09.14, 15.00 - 18.00 Uhr Sa., 20.09.14, 10.00 - 13.00 Uhr 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 28,00 Z72002

Ulrike Krieger Mi., 17.09.14 bis 03.12.14, 17.00 - 18.30 Uhr, 10 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 70,00 Z72005

Konzentration leicht gemacht Für Kinder im Alter von ca. 9 - 14 Jahren Rund um Aufmerksamkeit, Konzentration und Wahrnehmung drehen sich die Übungen und Spiele in diesem Kurs. Wie gelingt es Dir, Dich einer Aufgabe zuzuwenden? Stören Dich die anderen dabei? „Am Ball bleiben ...“, „den Faden nicht verlieren ...“ und ähnliche Sprichwörter zeigen, wie es gehen kann. Wir werden forschend herausfinden, wie Dir dies gelingen kann! Ulrike Krieger Sa., 22.11.14 bis 23.11.14, 09.30 - 13.15 Uhr, 2 Termine, 10 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 35,00 Z72006

Stressfrei lernen - Kompaktkurs Für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 10 - 15 Jahren Du tust dich schwer in der Schule? Du kennst Angst oder Blockaden vor oder in Prüfungen? Gemeinsam werden wir uns im gegenseitigen Austausch und mit zahlreichen Übungen das Themenfeld erarbeiten. Spielerische Elemente lockern die Stimmung und bieten Raum, Motivation zu stärken und konstruktiv mit seinen Gefühlen umzugehen.


Junge VHS

Das Lernen lernen Schularbeiten mal anders Mutter oder Vater in Begleitung eines Schulkindes (1. bis 6. Klasse). Die beiden ersten Termine mit Kind, der 3. Termin ohne Kind. Viele kennen die Situation: Eltern mühen sich ab, das Kind quält sich und trotz beharrlichem Einsatz sind die Ergebnisse mager. Aber wissen Sie wie Ihr Kind lernt? Lernen Sie das eigene Kind bezüglich seines Lernverhalten und seiner individuellen Lernstrategien besser kennen, denn Techniken und Methoden des Lernens hängen vom individuellen Lerntyp ab. Das Wissen über Lernstile ermöglicht ein besseres Verständnis schulischen Lernens und individueller Verhaltensweisen und fördert die Lernfähigkeit. Marie-Claude Guignard Mi., 08.10.14 bis 22.10.14, 15.30 - 17.00 Uhr, 3 Termine, 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 21,00 Z72009

Besondere Angebote

Mittelalterliche Baustelle Für Kinder im Alter von ca. 8 bis 14 Jahren In Kooperation mit AGIL Handwerk hat goldenen Boden - dieser Zunftspruch wird im Sommerangebot lebendig. Beim Aufbau von kleinen Fachwerkhäusern werden auf einer mittelalterlichen Baustelle die alten Zunftberufe der Hansestadt Lüneburg aktiv erlebt. Es wird geschmiedet, gezimmert, das Dach gedeckt, aber auch Schmuck hergestellt und Bogen geschossen. Bitte mitbringen: Verpflegung, wetterfeste Kleidung. AGIL Dozententeam Mo., 04.08.14 bis 08.08.14, 09.00 - 13.00 Uhr, 5 Termine, 25 UStd., Ort wird noch bekannt gegeben, EUR 125,00 incl. Materialkosten Y41629

Gewaltprävention für Kinder - für Mutter und Kind Generationenübergreifend kann hier erlernt werden, sich bei den gemeinsamen familiären Anforderungen zu ergänzen, um mit der Angst vor gewalttätigen Übergriffen (von Männern) umzugehen. Es werden Wege gezeigt und Möglichkeiten eingeübt, wie Eltern handlungskompetent die Rahmenbedingungen mitgestalten und Kinder selbstbewusster auftreten und so möglichen Gewaltübergriffen besser entgegentreten können.

Viktor Trautmann Fr., 12.09.14, 15.30 - 17.45 Uhr 3 UStd., Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle, EUR 10,50 pro Person Z32813DA

Junge VHS

Ulrike Krieger Mo. - Fr., 03.11.14 - 07.11.14, 09.00 - 12.15 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 70,00 Z72007

Japan erleben Für Kinder im Alter von ca. 8 - 12 Jahren Ein vielfältiger Zugang zu den unterschiedlichen Aspekten japanischen Lebens: Es werden Origami (Papierfaltkunst), Kalligraphie (Schreibkunst), die Geschichte Japans mit Lebensstil, Sitten und Gebräuche (mit Stäbchen essen, Teezeremonie), einfache Sätze des täglichen Lebens vorgestellt und ausprobiert. Material und Werkzeuge werden von der Kursleiterin gestellt. Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, schwarzer Wachsmalstift, Lineal, Klebestift Lucille Mori-Jakobs Mo. - Fr., 27.10.14 - 31.10.14, 08.30 - 12.00 Uhr, 5 Termine, 20 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg, EUR 70,00 zzgl. bar vor Ort EUR 5,00 für Material Z41605

Abenteuer-Waldtag

VHS ist … eine bunte Plattform des Lernens. Ulrike Krieger Kursleiterin

Für Kinder im Alter von ca. 6 bis 10 Jahren Möchtest Du einen schönen Tag im Wald erleben? Mit Picknick im Rucksack wollen wir die Natur erkunden, Spiele spielen, mit Naturmaterialien basteln und einfach den Wald genießen. Bitte mitbringen: ein Picknick mit Getränk im Rucksack, eine kleine Sitzunterlage, wetterentsprechende Kleidung und gute Laune. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr Ⓦ Petra Rohrschneider Sa., 20.09.14, 10.00 - 14.30 Uhr 6 UStd., Schule Marienau, Haupteingang, EUR 21,00 Z41788DA

Erster Umgang mit dem Pferd Für Kinder im Alter von ca. 7 - 11 Jahren Wenn Kinder anfangen möchten zu reiten, gibt es in Reitschulen oft wenig Zeit, um den Umgang mit dem Pferd in Ruhe zu erlernen. Wir wollen Grundkenntnisse über Pferdepflege vermitteln und eine entspannte Beziehung zum Pferd aufbauen. Den Abschluss bildet ein geführter Ausritt durch den Wald. Bitte mitbringen: Reitkappe oder Fahrradhelm, festes Schuhwerk, bequeme (alte) Kleidung, Proviant, GetränkTeilnahme erfolgt auf eigene Gefahr Ⓦ Anja Blosfeld/Christine Abrahamsen Sa., 27.09.14, 10.00 - 15.15 Uhr 7 UStd., Wallberg 9, Stapel, EUR 29,40 Z41792NE

Die VHS REGION Lüneburg sucht laufend engagierte und qualifizierte Dozent/innen, die Freude daran haben, Kindern und Jugendlichen außerschulische Lernerfahrungen zu ermöglichen. Wenn Sie gerne mit Kindern bzw. Jugendlichen arbeiten und ein für diese Zielgruppe interessantes Thema anbieten möchten, wenden Sie sich bitte per Mail an: sebastian.dietz@vhs.lueneburg.de oder telefonisch (04131/87 217 16)

133


Kunstschule IKARUS An der Münze 7 21335 Lüneburg 041 31 / 309 -3218 Büro: 0 41 31 / 2 17 97 81

Dozenten der Kunstschule Herr Frank 04132-933658/0170-7767441 Frau Heiderich 0162-8385224 Herr Hermann 0157-30441406 Frau Jodeit 04131-9978608/0176-49834005 Frau Marquardt 04134-7805 Frau Müller 04131-2969942/0178-1870765 Frau Müschen 04131-7897656 Frau Stumpenhusen 04135-808743/0178-8676371 Frau Wagner 04131 9986272/0177 4303525

Wöchentliche Kurse Buchkinder - mein 1. Buch

KUNST-trifft-KIDS

für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Wie finde ich meine eigene künstlerische Handschrift? für Kids von 10 - 13 Jahren

Du liebst Geschichten und denkst Dir gerne welche aus - warum nicht mal ein Buch daraus fertigen? Die Bilder dazu werden in Linoleum geritzt und gedruckt. Wenn Du noch keine Buchstaben kennst ist dies auch kein Problem, denn die Kursleiterin schreibt dann auf, was Du erzählst. Nach diesem Kurs gibt es die Möglichkeit in die Buchkinder® Jahreswerkstatt zu wechseln. Marion Poetschke Mo., 10.11.14 bis 15.12.14, 16.30 - 18.00 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg, EUR 70,00 Z42200

Das Ikarus Zeichenatelier

Pure Fantasie - Mangazeichenkurs für Interessierte und Anfänger für Jugendliche von 11 bis 15 Jahren

Unter fachkundiger Anleitung bekommt Ihr in diesem Kurs die Möglichkeit, Eure Vorstellungen, Fantasien und Ideen künstlerisch umsetzen. Dabei experimentieren wir mit dem persönlichen Stil und arbeiten uns gemeinsam in bekannte und erprobte Techniken ein oder auf ganz neue Art und Weise. Am Ende steht der gemeinsame Besuch einer Ausstellung.

In diesem Kurs erwartet Dich eine kreative Herausforderung im Umgang mit Mangafiguren. Beginnend mit einem Tauchgang in die Tiefen der Proportionen und Formen rund um die Menschengestalt im Manga, arbeiten wir uns weiter durch unterschiedliche Perspektiven, Schattierungen und Farbgebungen. Neben der zeichnerischen Arbeit erfährst Du auch Hintergründe zur Geschichte des japanischen Manga.

Margaretha Stumpenhusen Di., 11.11.14 bis 06.01.15, 16.45 - 18.15 Uhr, 7 Termine, 14 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg, EUR 80,00 Z42203

Igor Frank Do., 25.09.14 bis 23.10.14, 17.45 - 19.15 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg, EUR 56,00 Z42206

Kunterbunt

Holz- / Schnitzwerkstatt

für Kinder von 6 bis 10 Jahren

für Kinder ab 6 Jahren

Wer möchte ein Piratenschiff bauen, Farbe tanzen lassen, Bilder zur Lieblingsgeschichte malen oder lustige Fantasietiere gestalten? Bei Kunterbunt kannst Du mit Holz, Stoff, Wolle, Papier, Ton, Sand u.v.m. experimentieren. Bei gutem Wetter sind wir auch draußen künstlerisch aktiv.

Wer möchte lernen, mit Säge, Bohrer, Schnitzmesser und Spalteisen zu arbeiten? In unserer Werkstatt findest Du die Dinge, die Du brauchst, um Deine Ideen zu verwirklichen. Teilnehmerbegrenzung: 6 Kinder.

für Jugendliche ab 14 Jahren Du hast Freude am Zeichnen und willst alle in Erstaunen versetzen? Dann bist Du hier richtig! Grundlagen der Zeichnung werden kennen gelernt und verschiedene Techniken wie z.B. Bleistift, Pastell-, oder Ölkreide ausprobiert. Die Wahrnehmungs- und Beobachtungsgabe werden angeregt und Du kannst lernen, die Dinge, die Du siehst oder in Deiner Vorstellung hast, so zu zeichnen, wie sie in Wirklichkeit aussehen. Karin Marquardt Di., 14.10.14 bis 16.12.14, 14.45 - 16.15 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg, EUR 90,00 Z42201

134

Sabrina Jodeit Do., 18.09.14 bis 23.10.14, 16.00 - 17.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg, EUR 68,00 Z42204

Atelier Klecks

Elfen, Feen und Kobolde? - Bau Deine Fantasie

für Kinder von 8 bis 11 Jahren

für Kinder ab 8 Jahren

Nach eigenen Ideen oder auch nach Vorbildern bekannter Künstler lassen wir in verschiedenen Techniken eigene Kunstwerke entstehen. Dabei probieren, erlernen und vertiefen wir die unterschiedlichsten Techniken mit verschiedenen Materialien wie: Malen mit Pigmenten, Aquarell- und Acrylfarbe; Zeichnen mit Kohle, Graphit und Kreiden; Gestalten mit Pappmaché, Ton oder Gips; Drucken von Linol- oder Styroporplatten.

In diesem Kurs kannst Du Märchen- und Fabelwesen gestalten. Du beginnst mit dem Entwurf um ihnen einen Charakter zu verleihen. Anschließend hauchst Du mit Farbe das erste Leben in sie ein. Aber damit nicht genug. Anschließend wird gehobelt, gesägt, geritzt und geknetet das die Funken nur so fliegen und plötzlich stehen sie vor Dir, die Elfen Feen und Kobolde aus Holz, Stoff, Wolle, Pappe, Styropor oder Gips.

Margaretha Stumpenhusen Di., 11.11.14 bis 06.01.15, 15.00 - 16.30 Uhr, 7 Termine, 14 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg, EUR 80,00 Z42202

Igor Frank Do., 25.09.14 bis 23.10.14, 16.00 - 17.30 Uhr, 5 Termine, 10 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg, EUR 56,00 Z42205

Dozenten der Kunstschule Do., 23.10.14 bis 18.12.14, 15.00 - 16.30 Uhr, 7 Termine, 14 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg, EUR 77,00 Z42207

„after school“ - Zeichnen und Malen für Jugendliche und junge Erwachsene Zeichnen und malt Euch fit nach einem langen Arbeitstag. „after school“ ist für alle, die Lust haben, ihre zeichnerische und malerische Kreativität neu zu entdecken - mit Stift, ÖL oder Acrylfarbe. Anfängerinnen wie auch Fortgeschrittene werden auf ihrer Entdeckungsreise individuell begleitet. Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, kleinen Skizzenblock, Bleistifte B4, HB und H /oder Leinwand, Öl- und Acrylfarbe. Igor Frank Fr., 26.09.14 bis 21.11.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg, EUR 68,00 Z42208


Kunstschule IKARUS

Ballett - Früherziehung

Wochenendkurse

für 7-8 jährige Mädchen und Jungen Die Kinder werden spielerisch an das Tanzen herangeführt, wobei die kreative Entfaltung und Freude an schöner, harmonischer Bewegung im Vordergrund stehen. Körperbewusstsein und gute Haltung werden erworben und in kleinen tänzerischen Kombinationen Musikalität, Konzentration und Beweglichkeit gefördert.Bitte mitbringen: Eng anliegende, aber bequeme Kleidung, rutschfeste Socken/Gymnastikschuhe. Unsere einheitliche Trainingskleidung gebe ich im Unterricht bekannt! Petra Müschen Do., 16.10.14 bis 04.12.14, 15.00 - 15.45 Uhr, 6 Termine, 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 30,00 Z42220

Dress yourself! für Jugendliche ab 14 Jahre Pack Deine alten Lieblingsklamotten ein und entdecke was noch in ihnen steckt. Zum Beispiel verwandeln wir ein altes Kleid mit alten Jeans in etwas Einzigartiges. Falls Du eine Nähmaschine hast, bringe sie gerne mit. Bei Bedarf werden Materialkosten im Kurs eingesammelt. Marieke Wagner Sa., 13.09.14, 10.00 - 14.30 Uhr 6 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg EUR 35,00 Z42230

Street Art/Schablonen Graffiti ab 13 Jahren

Do., 11.12.14 bis 29.01.15, 15.00 - 15.45 Uhr, 6 Termine, 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 30,00 Z42221

Ballett 1 für 8-9 jährige Mädchen und Jungen „Ballett 1“ ist die Fortsetzung der Ballett - Früherziehungskurse. Die Kurse finden fortlaufend statt und bauen aufeinander auf. Es ist möglich zwischendurch einzusteigen. Bitte mitbringen: Eng anliegende, aber bequeme Kleidung, rutschfeste Socken/Gymnastikschuhe. Unsere einheitliche Trainingskleidung gebe ich im Unterricht bekannt! Petra Müschen Do., 16.10.14 bis 04.12.14, 15.45 - 16.45 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00 Z42222 Do., 11.12.14 bis 29.01.15, 15.45 - 16.45 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00 Z42223

Ballett 2 für 10-11 jährige Mädchen und Jungen Die Kurse finden fortlaufend statt und bauen aufeinander auf. Es ist möglich zwischendurch einzusteigen. Bitte mitbringen: Eng anliegende, aber bequeme Kleidung, rutschfeste Socken/Gymnastikschuhe. Unsere einheitliche Trainingskleidung gebe ich im Unterricht bekannt! Petra Müschen Do., 16.10.14 bis 04.12.14, 16.45 - 17.45 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00 Z42224 Do., 11.12.14 bis 29.01.15, 16.45 - 17.45 Uhr, 6 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 40,00 Z42225

Interessierst Du Dich für Streetart? In diesem Workshop lernst Du die Technik des Schablonengraffitis. Du wählst Dein Motiv, bearbeitest es digital nach und erstellst Deine Schablone. Anschließend werden die Schablonen mit Sprühdosen auf Karton für zu Hause oder draußen auf einer legalen Wand umgesetzt. Bei Bedarf werden Materialkosten im Kurs eingesammelt. Human flashboy Marcel Hermann Fr., 19.09.14, 18.00 - 19.30 Uhr Sa., 20.09.14, 11.00 - 17.00 Uhr 10 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg EUR 57,00 Z42231 Fr., 26.09.14, 18.00 - 19.30 Uhr Sa., 27.09.14, 11.00 - 17.00 Uhr 10 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg EUR 57,00 Z42232

Anja Heiderich Fr., 10.10.14, 15.00 - 18.00 Uhr 4 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg EUR 25,00 Z42234

Jetzt wird’s Zeit Vorweihnachtliches Filzen für Kinder ab 7 Jahren und für Erwachsene Was fehlt noch für eine schöne Adventszeit? Etwas Kleines für den Adventskalender? Ein Schaf für die Krippe? Baumschmuck? Oder ein Geschenk für Oma? Heute Nachmittag haben wir Zeit noch etwas Schönes „trocken“ oder „nass“ zu Filzen. Anja Heiderich Fr., 21.11.14, 15.00 - 18.45 Uhr 5 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg EUR 30,00 Z42235

Portrait als Crash Kurs für Jugendliche Die realistische Darstellung eines Gesichtes steht hier im Mittelpunkt. Verschiedene Übungen werden dabei helfen, freier und sicherer mit Motiv und Material umzugehen. In diesem Kurs erlernt ihr die wichtigsten Zeichentechniken und werdet individuell gefördert. Bitte mitbringen: Foto (mindestens Größe DIN A5) Igor Frank Sa., 29.11.14, 10.00 - 14.30 Uhr 6 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg EUR 35,00 Z42236

Ferienkurse Vorsicht Drache! (Herbstferien) für Kinder von 6 -12 Jahren

Tiere zeichnen - Schritt für Schritt für Kinder und Jugendliche Aus einfachen Grundelementen entstehen auf anschauliche Weise verschiedene Tiere. So lernt ihr Euer Lieblingstier zu zeichnen. Gezeichnet wird mit Bleistift, Kohle, Kreide oder Aquarell. Wer mag, kann auch Wachsmalkreiden, Rötel, Tusche, Öl- und Pastellkreiden ausprobieren. Igor Frank Sa., 27.09.14, 10.00 - 14.30 Uhr 6 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg EUR 35,00 Z42233

Tiere Filzen für Kinder ab 9 Jahre und für Erwachsene Du träumst von deiner eigenen kleinen Farm zu Hause oder Du willst dein Haus- zum „Kuscheltier“ machen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich! Denn in Trocken und Nassfilztechnik erschaffen wir hier kleine Tiere zum Liebhaben.

Rund um schreckliche Drachen entwickelt Ihr zunächst zeichnerisch Eure fabelhaften Figuren und gebt den kämpfenden Rittern, mutigen Prinzessinnen und garstigen Zwergen später Farbe. Dazu erlernt Ihr die Aquarelltechnik. Igor Frank Mo. - Fr., 27.10.14 - 31.10.14, 09.00 - 13.00 Uhr, 5 Termine, 25 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg EUR 113,00 Z42240

Comics (Herbstferien) für Kinder von 6 -12 Jahren In diesem Kurs kannst Du deinen eigenen Comic mit deinen Lieblingshelden zeichnen. Denk Dir eine Geschichte aus und entwickle deine Figuren zunächst zeichnerisch. Anschließend erlernst Du mit Hilfe der Aquarelltechnik deinen Comic einzufärben. Igor Frank Mo. - Fr., 03.11.14 - 07.11.14, 09.00 - 13.00 Uhr, 5 Termine,

135


Volkshochschule REGION Lüneburg

25 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg EUR 113,00 Z42241

Jahreswerkstätten KUNST-trifft-KIDS Wie finde ich meine eigene künstlerische Handschrift? für Kids von 10 - 13 Jahren Unter fachkundiger Anleitung bekommt Ihr in diesem Kurs die Möglichkeit, Eure Vorstellungen, Fantasien und Ideen künstlerisch umsetzen. Dabei experimentieren wir mit dem persönlichen Stil und arbeiten uns gemeinsam in bekannte und erprobte Techniken ein oder auf ganz neue Art und Weise. Am Ende steht der gemeinsame Besuch einer Ausstellung. Margaretha Stumpenhusen Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 16.45 - 18.15 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg Monatlich EUR 38,00 Z42250

136

Buchkinder® Lüneburg

Kindergeburtstag

für Kinder von 6 - 10 Jahren Den Buchkinder Wochenkurs habt Ihr bereits besucht. Ihr wollt mehr schreiben und mit Linoldruck experimentieren. Dann seid ihr richtig in der Jahreswerkstatt. Hier könnt ihr das ganze Jahr in Ruhe und mit Zeit an euren Geschichten schreiben und ritzen, Ideen sammeln, neue Bücher anfangen, vorhandene fortsetzten, wie Ihr wollt! Wir werden Euch stets mit Rat und Tat helfen. Dozenten der Kunstschule Mi., 17.09.14 bis 17.12.14, 16.30 - 18.00 Uhr, 12 Termine, 24 UStd., Alte Musikschule, An der Münze 7, Lüneburg Monatlich EUR 38,00 Z42255

Kindergeburtstag bei IKARUS für Vorschul- und Schulkinder Das Geburtstagskind kann mit seinen Gästen unser Kreativangebot von Laubsägen, Malen, Zeichnen, Gestalten, Bauen, Formen, Schnitzen, Filzen, Weben, usw. nutzen. Für die inhaltliche und räumliche Planung bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei Margaretha Stumpenhusen. Dozenten der Kunstschule IKARUS Maximal 10 Kinder, 2,5 Stunden, Termin nach Vereinbarung, EUR 90,00 Z42260


Beratung: Stefan Baumann Tel.: 0 41 31/15 66 -112 Email: stefan.baumann@vhs.lueneburg.de

Ernährungsbildung: kleine Handlungen - große Wirkung

VHS ist … das gemeinsame Entwickeln von kreativen Ideen und Projekten und aktives Handeln . Stefan Baumann Programmbereichsleitung

Essen und Trinken sind so selbstverständlich, wie das tägliche Atmen. Mit ein wenig Umsicht im täglichen Zusammenleben können Eltern viel für die gesunde Entwicklung ihrer Sprösslinge tun, vor allem wenn es um die Ernährungsbildung ihrer Kinder geht. Was Ernährungsbildung im Alltag leisten kann, wird in dieser praxisnahen Weiterbildung vorgestellt. Mit zahlreichen Praxistipps zu Themen wie optimal Essen lernen, geborgenheitsschaffenden Essensritualen, dem richtigen Umgang mit Süßem und ungesunden Lebensmitteln, Vorbildfunktionen und vielem mehr, für die Altersstufen 1-3 und 3-6 Jahre, wird sich dieser Abend beschäftigen. Zielgruppe: Eltern (Kinder 1-6 Jahre) Andrea Gieland Fr., 24.10.14, 15.00 - 17.15 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 18,00, ermäßigt: EUR 16,20 Z63902

Vegetarisch & Co.: So sind die Kleinen gut versorgt Gerade wenn es um das tägliche Essen geht, teilen sich häufig die Meinungen. Die vegetarische Ernährung sorgt gerade in der Säuglings- und Kinderernährung immer wieder für Diskussionen. Inzwischen ernähren sich deutschlandweit etwa 7 Millionen Menschen vegetarisch und circa 800.000 vegan. Für Eltern von jungen Kindern ist es wichtig zu wissen, welche Nähr- und Wirkstoffe im Rahmen einer pflanzlich geprägten Ernährungsweise besonders beachtenswert sind. Unterschiedliche Arten des Vegetarismus werden erläutert und Praxistipps für die Altersstufen 0-1, 1-3 und 3-6 Jahre gegeben. Zudem werden Zutatenlisten genauer unter die Lupe genommen, um “scheinbar” vegetarische Produkte zu enttarnen. Zielgruppe: Eltern (Kinder 0-6 Jahre) Andrea Gieland Fr., 14.11.14, 15.00 - 17.15 Uhr 3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 18,00, ermäßigt: EUR 16,20 Z63903

“Mobbing”: Was Eltern tun können Nur ca. die Hälfte der Kinder erzählt ihren Eltern, dass sie gemobbt werden und je älter Kinder werden, umso mehr nutzen sie andere Möglichkeiten. Wenn Eltern etwas ahnen oder von Vorfällen wissen, stellt sich die Frage: was tun? - denn sie sind nicht “vor Ort”. Der Kurs hat das Ziel,

Hintergrundwissen zu vermitteln, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und diese zu erproben. Zielgruppe: Eltern von Kinder und Jugendlichen

Kunstschule Eltern und Familie IKARUS

Eltern und Famillie

Irene Skrobanek Sa., 18.10.14, 09.30 - 15.00 Uhr 6 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 42,00, ermäßigt: EUR 37,80 Z63904

Eltern - Schule - Hausaufgaben Wie helfe ich meinem Kind beim Lernen? Ein Kurs für Eltern von Kindern in der 4. - 10. Klasse Wegen der Hausaufgaben kann schnell der Familiensegen schief hängen und der Stresspegel steigen. Gerade nach dem Schulwechsel verändern sich die Probleme. Kinder kommen in die Pubertät, der Schulstoff wird anspruchsvoller und Eltern machen sich Gedanken, ob Sie ihrem Kind überhaupt noch etwas beibringen können. “Was kann ich tun?” fragen sich viele Eltern: Lernen Sie sich und ihr Kind durch einen kurzen Lerntypentest besser kennen. Erhalten Sie eine Anleitung zur Lernbegleitung zum besseren Lernen durch praktische Tipps und verschiedene Methoden. Werden Sie ein gleichberechtigter Gesprächspartner im Austausch mit der Schule. Claudia Nowak Sa., 18.10.14, 22.11.14, 09.30 - 12.45 Uhr und Sa., 15.11.14, 9.30 - 16:30 Uhr, 3 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 80,00 Z63911

Was tun im Elternrat? Basiswissen für Elternvertreter/innen Informationen zur Planung und Durchführung von Elternabenden und Erläuterungen zu wichtigen Erlassen für die Elternarbeit • Arbeit als Elternvertreter/innen • Erlasse • Schulische Gremien • Arbeit im Schulelternrat • Ergebnisabklärung Dozententeam Di., 11.11.14 bis 18.11.14, 19.00 - 21.15 Uhr, 2 Termine, 6 UStd. VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 30,00 Z63912

137


Aktiv im Alter

Beratung: Isabel Gerstl Tel.: 0 41 31/15 66 -119 Email: isabel.gerstl@vhs.lueneburg.de

Gesundheit Kundalini Yoga (Yogi Bhajan)

Wir sind fit

für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Bewegungsanregung für Ältere auf dem Hocker

Kundalini Yoga kann unabhängig von Alter, körperlicher Fitness und Gelenkigkeit ausgeübt werden. Das Ausführen dynamischer Körperübungen, bewusster Atemführung, Konzentration, Mantren, Mudras, Bandhas (energetischeSchleusen), Tiefenentspannung und Meditation führen zu mehr Selbstwahrnehmung, Bewusstheit, Achtsamkeit, Energie, körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Trinkwasser

VHS ist … dazu gehören. Gerhard Cassens Leitung

Ⓚ Erika Straube Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 09.00 - 11.00 Uhr, 11 Termine, 29,3 UStd., Domäne, Mühlenstr. 3, Scharnebeck, Saal EUR 102,60, erm.: EUR 92,30 Z31008SC

Silke Jacobs Mo., 15.09.14 bis 01.12.14, 16.15 - 17.15 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle EUR 46,60, erm.: EUR 41,90 Z32058DA

Yoga am Vormittag

Beckenbodengymnastik

Durch einfache klassische Yogahaltungen lernen Sie in Verbindung mit Atem- und Entspannungsübungen, Ihren Körper und Geist in einen Zustand ausgewogener Ruhe und Harmonie zu bringen. Yoga ist ein Weg, die körperliche und seelische Gesundheit zu erhalten und zu verbessern.

mit Entspannung für Frauen

Ⓚ Sybille Schalk Mi., 17.09.14 bis 03.12.14, 09.00 - 10.30 Uhr, 10 Termine, Gellersenhalle, Dachtmisser Str. 1, Reppenstedt, Mehrzweckraum Eingang JuZ EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z31080GE

Qigong 50+

EDV-Kurse für Senior/innen finden Sie auf Seite 54Zitat

138

Die Elastizität lässt nach und es beginnt zu „zwicken“. Es ist nie zu spät, mit sanften harmonischen Bewegungsabläufen vorhandenen Mängeln zu begegnen. Genügend Energie vorausgesetzt, gepaart mit Freude am Bewegen, finden Sie mit Leichtigkeit Möglichkeiten für den Bewegungsausgleich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, feste Schuhe/Sportschuhe, Handtuch, kl. Kissen

In China wird Qigong besonders von älteren Menschen zur Lebenspflege praktiziert. Sie üben damit aufrechte Haltung, Atmung und einen sicheren Gang, körperliche und geistige Beweglichkeit um den Alterungsprozess hinauszuzögern. Es werden eigenverantwortlich Übungen erlernt, die bis ins hohe Alter ausgeführt werden können. Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung, Socken od. bewegliche Schuhe Ⓚ Karin Mehring Di., 16.09.14 bis 16.12.14, 10.00 - 11.30 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., Ärztehaus, Soltauer Str. 6a, Lüneburg, 4.OG EUR 66,00 Z31104

Gewinnen Sie eine solide Basis für Ihr Körpergefühl, Ihre Beweglichkeit, eine gute Haltung, die im Zentrum des Beckens wurzelt. Dieses Training der Beckenmuskulatur enthält Informationen über die Anatomie und Funktionsweise der Beckenorgane. Die Übungen für das Powerhouse sind für Frauen jeden Alters erlernbar. Sie dienen der Vorbeugung oder Besserung von Blasenschwäche. Es werden jährlich Auffrischungskurse angeboten. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, kl. Kissen. Hildelies Stephan Do., 18.09.14 bis 23.10.14, 18.00 - 19.30 Uhr, 6 Termine, 12 UStd., Grundschule Adendorf, Dorfstr. 58, Adendorf EUR 42,00, erm.: EUR 37,80 Z32104AD

Beckenboden-Yoga-Workshop für Anfänger/innen und fortgeschrittene Yogaübende Bewusste Wahrnehmung, Entspannung und Aktivierung des Beckenbodens in seinen 3 Schichten. Gezielte Yogaübungen führen zu mehr Zentriertheit, Stabilität und Aufrichtung in den Haltungen und wirken sich auch positiv auf den Alltag aus. Es wird auf eine präzise Ausführung der Haltung geachtet um ein gesundheitsförderndes Üben zu unterstützen. Durch das Praktizieren einfacher yogischer Techniken geht die Arbeit über gewöhnliches Beckenbodentraining hinaus und wirkt harmonisch und stärkend auf das Wurzelchakra. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, warme Socken, Kissen


Aktiv im Alter

Wirbelsäulenfitness u. Ausgleichsübungen für Frauen 50+ Eine regelmäßige Gymnastik kann Ihr Wohlbefinden sehr verbessern. Probieren Sie es aus und lernen Sie sie schätzen. Zu dieser Gymnastik sind all diejenigen eingeladen, die ihren Körper mit kleinen Bewegungen von Kopf bis Fuß durcharbeiten möchten, um sich anschließend angenehm gedehnt, gekräftigt und entspannt zu fühlen. Verschiedene Kleingeräte bringen Vielfalt in das Übungsprogramm. Die Stunde klingt mit einer kurzen Entspannungsphase aus. In diesem Kurs treffen Sie auf sehr freundliche Teilnehmerinnen, die schon seit Jahren kommen - doch wir freuen uns auch auf Neue! Nora Wieneke Mi., 16.07.14 bis 08.10.14, 09.00 - 10.00 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., Universität Lüneburg, Gymnastikraum, Rotenbleicher Weg 67 EUR 45,00 Z32111

Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 10.30 - 12.00 Uhr, 10 Termine, 2 Gemeindehaus Hippolit-Kirchengemeinde, Uelzener Str. 1,Amelinghausen EUR 82,50, erm.: EUR 74,20 Z32137AM

Tanzen Community-Dance Zeitgenössischer und Ausdruckstanz für Laien 50+ Tanzen Sie in der Gruppe und doch nach Ihren eigenen Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten! Diese gilt es auszuprobieren, zu erweitern und auf neue Wege zu führen. Es werden kleine Choreografien entwickelt, die sich zu alter und neuer Musik finden lassen. Gleichzeitig werden Atmung, Muskulatur und Körperhaltung gekräftigt und gestützt. Quereinstieg nach Absprache jederzeit möglich.Bitte mitbringen: bequeme, leichte Kleidung Helga Gerhard-Schröder Mo., 15.09.14 bis 01.12.14, 10.00 - 12.00 Uhr, 10 Termine, 26,7 UStd., Neue Musikschule, TanzStudio EUR 40,00 Z32718

Literatur - Kreatives Schreiben Nora Wieneke Mi., 16.07.14 bis Mi., 08.10.14, 10.00 - 11.00 Uhr 13,3 UStd., Universität Lüneburg, Gymnastikraum, Rotenbleicher Weg 67 EUR 45,00 Z32112 Nora Wieneke Mi., 29.10.14 bis 14.01.15, 09.00 - 10.00 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., Universität Lüneburg, Gymnastikraum, Rotenbleicher Weg 67 EUR 45,00 Z32113 Nora Wieneke Mi., 29.10.14 bis 14.01.15, 10.00 - 11.00 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., Universität Lüneburg, Gymnastikraum, Rotenbleicher Weg 67 EUR 45,00 Z32114

Wirbelsäulen-Fitness für ältere Frauen Um das allgemeine Wohlbefinden spürbar zu verbessern, wird der ganze Körper gedehnt und gekräftigt, Körperhaltung und Koordination verbessert sowie das Gleichgewicht geschult. Hierzu dienen insbesondere Übungen aus dem Stretching und der Funktionsgymnastik. Den Stundenausklang bilden verschiedene Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Unterlage, Matte und Decke Einstieg nach Rücksprache jederzeit möglich! Ⓚ Dörthe Geppert

„Geschichten schreiben“ ... die das Leben schrieb Haben Sie nicht auch schon einmal daran gedacht, dass das was Sie erlebt haben, aufgeschrieben werden müsste? Und sei es nur für Sie selbst, zur Verarbeitung der damit erlebten Gefühle oder als Erzählung für andere. Das können Enkel, Freunde oder Verwandte sein. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich entspannen können, um sich zu erinnern, vor allem aber bekommen Sie Hinweise, Ideen und Spielregeln, wie Sie Ihre Geschichten zu Erzählungen werden lassen, die fesseln, die interessieren, die spannend sind. Auch in den Ferien Dr. Brigitte Hempel Mi., 17.09.14 bis 07.01.15, 10.15 - 11.45 Uhr, 14 Termine, 28 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 70,00, erm.: EUR 63,00 Z43601

Literatur.café Monatlich Immer mittwochs, sollen neue und alte Bücher besprochen werden. Frau Dr. Brigitte Hempel stellt Dichterinnen und Dichter sowie Bücher mit Geschichten und Gedichten vor. Die Teilnehmenden können eigene Lieblingsbücher einbringen. Termine können einzeln besucht werden. Infos unter: 04131/51211 Dr. Brigitte Hempel Mi., 24.09.14 bis 17.12.14, 15.00 - 16.30 Uhr, 4 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 4,00 pro Nachmittag Z43602

Schreibwerkstatt am Dienstagnachmittag Für alle, die Spaß am Schreiben haben, bietet die VHS eine Kompaktwerkstatt an. Wir lassen uns von uns selbst, von der Umgebung, von Fotos, von Zeitungsnotizen oder von Gegenständen zum Schreiben anregen. Wir spielen mit der Sprache und lernen den kreativen Umgang mit ihr. Wir besprechen die eigenen Texte. Es gibt Tipps zum Bessermachen. Entspannungsübungen und kleine Spiele ergänzen den Nachmittag. Am Ende gehen Sie mit einer fertigen Geschichte nach Hause. Diese Veranstaltung kann jeweils einzeln besucht werden. Infos unter: 04131/51211. Einmal im Monat

Aktiv im Alter

Ⓦ Sarah Lucke Sa., 11.10.14, 11.00 - 18.00 Uhr, 8 UStd., Fürstenwall-Schule, Am Fürstenwall 5, Dahlenburg, Mehrzweckhalle EUR 28,00, erm.: EUR 25,20 Z32106DA

Dr. Brigitte Hempel Di., 28.10.14 bis 25.11.14, 14.30 - 17.30 Uhr, 2 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 10,00 erm. EUR 9,20 pro Nachmittag Z43603

Schätze der Erinnerung - Erzählcafé Einmal im Monat „Macht auf das Tor, macht auf das Tor, es kommt ein goldener Wagen, ...“ - ein Kinderlied. Erinnerungen an die eigene Kindheit werden wach, die erzählt werden könnten. Ein Mal im Monat (am Mittwoch) ist dazu Gelegenheit. Frau Dr. Hempel wird mit einem kleinen Text den Nachmittag einleiten, so ist ein Thema vorgegeben, an dem sich die Teilnehmenden orientieren können, wenn es darum geht, eigene erlebte Geschichten und Lernerfahrungen anderen bei Kaffee/Tee mitzuteilen. Infos unter: 04131 /51211 Dr. Brigitte Hempel Mi., 03.09.14 bis 03.12.14, 15.00 - 16.30 Uhr, 4 Termine, 8 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 4,00 pro Nachmittag Z43604

AUSBLICK - Arbeitsgemeinschaft der VHS REGION Lüneburg Die Lüneburger Bürgerinnen und Bürger haben eine Zeitschrift, in der sich Jung und Alt zu Wort melden können. In diesem Kurs werden jährlich vier Ausgaben der seit 1991 erscheinenden Zeitschrift fertig gestellt. Bis auf den Druck erstellt die Redaktion die Zeitschrift selbst: Themen, Geschichten, Recherchen, Buchbesprechungen, Fotos, Anzeigen und Layout. Menschen aller Altersgruppen erzählen Geschichten zu bestimmten Themen und melden sich darüber hinaus zu Alltagsproblemen zu Wort. Interessierte können der Redaktion ihre persönlichen Beiträge einreichen oder montags in der Redaktionssitzung vorstellen. Ansprechpartnerin Frau Dr. Hempel, Tel: 04131-51211 Dr. Brigitte Hempel Montags 08:30 - 11:45 Uhr. Ganzjährig fortlaufender Kurs. 6 VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Um Anmeldung wird gebeten Z43607

139


Volkshochschule REGION Lüneburg

AUSBLICK - Sie können uns einladen

Seniorenfitness

Gesprächsrunde Westädt´s Garten 2

Die Redaktion gibt ihre Erfahrungen als Zeitschriftenmacher gerne weiter und arbeitet mit Schülerinnen und Schülern aus Lüneburger Schulen zusammen. Ansprechpartnerin: Frau Dr. Hempel, Tel: 04131-51211

Ziel des Kurses ist es, Freude an sinnvoller körperlicher Bewegung (Mobilisation, Dehnung, Ausdauer usw.) und geistigem Training (Geschicklichkeit, Reaktion, Merkfähigkeit) zu vermitteln. Für interessierte Damen und Herren ab ca. 65 Jahren. Es ist nie zu früh und nie zu spät, körperliches und geistiges Älter werden so lange wie möglich zu verzögern.

Weitere Infos unter Tel Nr. 04131/51211

Margarete Kanefendt Di., 16.09.14 bis 09.12.14, 09.30 - 10.30 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 33,30 Z43616

Gesprächsrunde Wohnpark Schlüter

Dr. Brigitte Hempel Nach Bedarf VHS, Haagestr. 4, Lüneburg Um Anmeldung wird gebeten Z43608

Theater „Die Lüneburger“ Seniorenkabarett gepfeffert und gesalzen Die SpielerInnen im Alter von 65 bis 83 Jahren bringen Ihre politische, gesellschaftskritische und private Sicht auf die Lage der Welt zur Aufführung. Dabei kommen der Humor und die Musik nicht zu kurz. „Die Lüneburger“ treten mit Ihrem Programm regelmäßig in der Stadt und Umgebung auf. Die Szenen und Lieder werden gemeinsam entwickelt oder von Einzelnen selber geschrieben und dann in den Proben bearbeitet. So entsteht ein Programm „am Puls der Zeit“. Die Gruppe ist gut etabliert, sehr erfolgreich mit ihren Programmen und wird von zahlreichen Veranstaltern angefragt. Kontakt für Buchungen: Rainer Jürging, Tel.: 04131 / 60 43 35 Agnes Müller 10.00 -13.00 Uhr. Mittwochs fortlaufend 76 UStd., Westädt`s Garten, Lüneburg Es wird eine Gebühr erhoben Z43610

Aktives Altern Kultur-Treff Lüneburg - Neu Zugezogen in Lüneburg Wir unternehmen gemeinsame Entdeckungstouren Die historische Stadt und ihre nähere Umgebung mit ihrer unterschiedlichen Landschaft und dem vielfältigen kulturellen Angebote erforschen - erleben - genießen. Gemeinsam besuchen wir die verschiedenen kulturellen Einrichtungen, oder wir lassen uns von sachkundigen Stadtführern interessante Besonderheiten unserer schönen Stadt zeigen. Angesprochen sind Neu-Lüneburger/ innen und alle anderen Interessierten, die immer noch nicht dazugekommen sind, mehr über die Geschichte und die Kultur unserer schönen Stadt zu erfahren. Carolin Schäfer-Minks Mi., 24.09.14 bis 19.11.14, 16.30 - 18.00 Uhr, 7 Termine, 14 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 42,00, erm.: EUR 37,80 Z43613

140

Das wollte ich schon immer mal machen Entdecken Sie, was noch in Ihnen schlummert! Der Schnupperworkshop bietet offenen Menschen eine ideale Plattform, sich in neuen Situationen auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Durch den Umgang mit dem Pferd als Co-Trainer kann man spielerische Selbsterfahrung erleben. Verhaltensweisen, Klarheit, Durchsetzung, Stärken und Leichtigkeit werden durch das Pferd gespielt. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Schuhwerk.

Dr. Brigitte Hempel Nach Vereinbarung 15:00 - 17:15 Uhr. 15 UStd., Westädt`s Garten, Lüneburg, Pavillon Einmal im Monat Z43622

Weitere Infos unter Tel Nr. 04131/51211 Dr. Brigitte Hempel Di. 09:30 - 10:30 Uhr. Ganzjährig fortlaufender Kurs. 28 UStd., Wohnpark Schlüter Es wird eine Gebühr erhoben. Z43623

Gesprächsrunde Bockelsberg Anja Schulenburg 10:00 - 11:00 Uhr. Dienstags fortlaufend 26,7 UStd., Wohnanlage Bockelsberg 1, Wichernstr., Lüneburg Teilnahmegebühr pro Termin EUR 2,00 Z43624

Gesprächsrunde Alte Stadtgärtnerei Jessica Couzens Mi., 17.09.14, 10.00 - 12.15 Uhr 3 Ustd. Auenreiter in Gdingen, Am Hohen Feld EUR 44,00 Z43618

Gesprächsrunde In den nachfolgenden Angeboten können Sie für sich neue Kriterien und Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung Ihres Lebens im Alter entwickeln und entdecken. So eröffnet sich z.B. in den Gesprächsrunden eine Chance, Ihre Lebens- und Denkweisen zu reflektieren und individuell neu zu entwickeln. Sie entdecken und entwickeln Möglichkeiten vielleicht aktiv neue Verantwortung für die Gestaltung des eigenen oder auch gesellschaftlichen Lebens zu übernehmen und auch den Blick für Mitbürger/innen in Ihrer Nähe und deren Leben zu schärfen.

Weitere Infos unter Tel Nr. 04131/51211 Dr. Brigitte Hempel 11:00 - 12:00 Uhr. Dienstags fortlaufend 25,3 UStd., Alte Stadtgärtnerei, Lüneburg Es wird eine Gebühr erhoben Z43625

Gesprächsrunde Reppenstedt für die Generation 50plus am Vormittag Interessante Themen aus allen Bereichen können in dieser Gesprächsrunde behandelt werden. Zu Beginn führt ein Kurzvortrag in das Thema ein und dient als Einstieg in das Gespräch. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Auch in den Ferien Edeltraud Duschat Fr., 10.10.14 bis 12.12.14, 09.30 - 11.00 Uhr, 10 Termine, 2 Gellersenhalle, Dachtmisser Str.1, Reppenstedt, Mehrzweckraum Eingang JuZ EUR 60,00, erm.: EUR 54,00 Z43628GE

Gesprächsrunde Westädt‘s Garten 1

Der bewegte Mensch

Christiane Klinkmüller Do. 09:30 - 11:00 Uhr. Ganzjährig fortlaufender Kurs. 4 Westädt`s Garten, Lüneburg, Pavillon Teilnahmegebühr pro Termin EUR 2,00 Z43621

Wir bleiben in Bewegung. Auch in den Ferien Doris Lüdke Mo., 29.09.14 bis 01.12.14, 11.00 - 12.00 Uhr, 10 Termine, 13,3 UStd., Westädt`s Garten, Lüneburg, Pavillon EUR 33,30, erm.: EUR 29,90 Z43629


Aktiv im Alter Vorträge

Gran Canaria: Abseits des Massentourismus Vortrag und Präsentation mit Bildern. Peter Wilke Mo, 22.09.2014 um 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43700

Aktiv im Alter

Alter und Altern in unserer Zeit Seit 1999 werden in dieser Reihe Institutionen, Organisationen, Vereine u.a. vorgestellt und interessante Vorträge gehalten. Diese Veranstaltungen finden montags um 15.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte im Glockenhaus (1. Stock) statt. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Thailands Norden II Tempel und Ruinen von Ayutthaya bis Chiang Rai. Vortrag mit digitaler Präsentation. Gerhild Hempel Mo, 29.09.2014, ab 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43701

Auf der Silberstraße durch das westliche Erzgebirge Vortrag mit Bildern. Siegfried Dargel Mo, 06.10.2014, ab 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43702

Unbekanntes und bekanntes St. Petersburg Vortrag mit digitaler Präsentation. Leo Demuth Mo, 20.10.2014, ab 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43703

Integration von Migranten Vortrag mit digitaler Präsentation. Karin Kuntze (Bildungs- und Integrationsbüro REGION Lüneburg. Mo, 27.10.2014, ab 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43704

Nationalparks im Südwesten der USA Vortrag mit digitaler Präsentation. Ulrike von Alten Mo. 03.11.2014, ab 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43705

Wien und Umgebung Vortrag und Präsentation mit Bildern. Siegfried Dargel. Mo. 10.11.2014, ab 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43706

Die Täter lassen sich immer etwas Neues einfallen Vortrag mit digitaler Präsentation. Kriminalhauptkommisarin Eleonore Tatge. Mo. 17.11.2014, ab 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43707

Die Ostküste der USA Vortrag mit digitaler Präsentation. Gerhild Hempel Mo. 24.11.2014, ab 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43708

141


Volkshochschule REGION Lüneburg

Neues aus dem Senioren- und Pflegestützpunkt Vortrag und Präsentation von Almut Groth - Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) Mo. 01.12.2014, ab 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43709

Die Lüneburger Hospital-Stiftungen: Geschichte, Aufgaben und bisherige Förderungen Vortrag mit digitaler Präsentation. Stadtrat Markus Moßmann. Mo. 08.12.2014, ab 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43710

Die Krim - russisches oder ukrainisches Paradies? Vortrag mit digitaler Präsentation. Leo Demuth. Mo. 15.12.2014, ab 15:00 Uhr 3 UStd., Glockenhaus, Lüneburg Seniorenbegegnungsstätte 1. Stock Z43711

Sprachen Englisch mit Muße

142

Englisch mit Muße

Englisch mit Muße A1,4

Endlich Zeit für Englisch!

Ohne Vorkenntnisse!!

Für Teilnehmende mit geringen bis mittleren Vorkenntnissen, die ihre Englischkenntnisse aktivieren und festigen wollen. Wir arbeiten ohne Zeit- und Leistungsdruck in einer freundlichen Runde. Über das Lehrwerk wird im Kurs entschieden.

Ohne Zeit- und Leistungsdruck erwerben Sie sprachliche und kulturelle Grundkenntnisse, die es Ihnen ermöglichen, sich in alltäglichen Situationen verständlich zu machen. Besonders geübt werden Hörverstehen und Sprechen. Lehrbuch: Fairway 1, unit 10

Rudolf Wiener Di., 23.09.14 bis 21.10.14, 16.00 - 17.30 Uhr, 5 Termine, Schulzentrum Bardowick EUR 35,00, erm.: EUR 32,00 Z52030BA

Margaret Sachse Fr., 12.09.14 bis 21.11.14, 15.30 - 17.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z52032

Englisch für die ältere Generation A1

Englisch mit Muße A1/A2

Minimale Vorkenntnisse erwünscht Die englische Sprache in Alltagssituationen anzuwenden, ist für Sie am Ende des Kurses kein Problem. Das Lerntempo richtet sich nach Ihren Bedürfnissen! Lehrbuch: Network starter

Idealer Kurs zum Neuanfang nach einer längeren Lernpause. Vorkenntnisse sind erforderlich. In angenehmer Atmosphäre werden Grammatik, Wortschatz und Redewendungen aus English network 2 wiederholt. Es wird Ihnen Spaß machen! Lehrbuch: English network 2, Break

Christel Böhnke Di., 30.09.14 bis 02.12.14, 08.55 - 10.25 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Haus der Gemeinde, Floetstr. 4, Melbeck EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z52030IL

Christel Böhnke Do., 25.09.14 bis 27.11.14, 10.35 - 12.05 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., Haus der Gemeinde, Floetstr. 4, Melbeck EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z52032IL

Englisch mit Muße A1,3

Englisch mit Muße A2,4

Mit geringen Vorkenntnissen!! Ohne Zeit- und Leistungsdruck erwerben Sie sprachliche und kulturelle Grundkenntnisse, die es Ihnen ermöglichen, sich in alltäglichen Situationen verständlich zu machen. Besonders geübt werden Hörverstehen und Sprechen. Lehrbuch: Fairway 1, Unit 4

Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen Ihre Vorkenntnisse, die Sie vor Jahren erworbenen haben, aber vergessen glaubten, wieder zu aktivieren. Sie stellen in lockerer Atmosphäre fest, was Sie noch wissen. Die Teilnehmenden bestimmen das Lerntempo. Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben

Margaret Sachse Mi., 10.09.14 bis 29.10.14, 15.30 - 17.00 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z52031

Janet Jankowski Mi., 17.09.14 bis 17.12.14, 12.00 - 13.00 Uhr, 12 Termine, VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z52033


Aktiv im Alter Weitere Sprachen mit Muße Fortgeschrittene Sprachverwendung

Ulrike Zimmermann Do., 18.09.14 bis 11.12.14, 18.30 - 20.00 Uhr, 11 Termine, 22 UStd., VHS, Kalandstr. 29, Lüneburg EUR 71,00, erm.: EUR 64,40 Z53626

Englisch mit Muße A2,8 Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen Ihre Vorkenntnisse, die Sie vor Jahren erworbenen haben, aber vergessen glaubten, wieder zu aktivieren. Sie stellen in lockerer Atmosphäre fest, was Sie noch wissen. Die Teilnehmenden bestimmen das Lerntempo. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: wird bei Kursbeginn bekannt gegeben Janet Jankowski Di., 16.09.14 bis 18.11.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z52034

Englisch mit Muße B1 Dieser Kurs soll es den Teilnehmenden ermöglichen, ihre vor Jahren erworbenen Englisch-Kenntnisse wieder zu aktivieren und in lockerer Atmosphäre festzustellen, was man noch weiß. Die Teilnehmenden bestimmen das Lerntempo. Lehrbuch: wird bei Kursbeginn bekannt gegeben

Französisch mit Muße

Janet Jankowski Mo., 15.09.14 bis 17.11.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z52036

Dänisch ohne Vorkenntnisse mit Muße Der Nachbar im Norden

Französisch mit Muße A1,1 Lehrbuch: Voyages 1, Klett Verlag, ab unité 1

Mit Freude und ohne Druck den ersten Einstieg in die dänische Sprache machen. Vi taler dansk. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben.

Françoise Hartemann Mi., 17.09.14 bis 26.11.14, 12.00 - 13.00 Uhr, 9 Termine, 12 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 41,00, erm.: EUR 37,40 Z53501

Otto Jakobs Do., 18.09.14 bis 04.12.14, 10.30 - 12.00 Uhr, 10 Termine, VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53821

Französisch mit Muße A2,8

Japanisch mit Muße

Lehrbuch: Voyages 2, Klett Verlag, ab unité 7

Ohne Vorkenntnisse

Ohne Vorkenntnisse

Christine Krahmer Do., 25.09.14 bis 04.12.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 3d, Lüneburg EUR 59,00, erm.: EUR 53,60 Z53533

Französisch mit Muße B1,8 Lehrbuch: Voyages 3, Klett Verlag, ab unité 6B

Janet Jankowski Do., 18.09.14 bis 20.11.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 8 Termine, 16 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 53,00, erm.: EUR 48,20 Z52035

Aktiv im Alter

Italienisch mit Vorkenntnissen A2,3 Mit Muße lernen Sie die Anwendung der italienischen Sprache im Alltag. Lehrbuch: Allegro 2, Klett Verlag, Kap. 4

Christine Krahmer Di., 23.09.14 bis 02.12.14, 08.30 - 10.00 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 59,00, erm.: EUR 53,60 Z53535

Sie interessieren sich für Japan und die japanische Sprache? Dann sind Sie hier richtig. In entspannter Atmosphäre wird über Land und Leute gesprochen sowie erste Sprechübungen gemacht. Material wird gestellt. Lucille Mori-Jakobs Do., 18.09.14 bis 04.12.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 10 Termine, VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 95,00, erm.: EUR 85,00 Z53862

Christine Krahmer Di., 23.09.14 bis 02.12.14, 10.15 - 11.45 Uhr, 9 Termine, 18 UStd., VHS, Haagestr. 4, Lüneburg EUR 59,00, erm.: EUR 53,60 Z53536

143


Beruf und Qualifizierung EDV und Medien

144

Gesundheit

Grundbildung und Schulabschl端sse

Google+: plus.google.com/+vhsl端neburg

Twitter: twitter.com/vhslg

Lehr- und Arbeitsbuch

Fortbildung/Lehrgang

Wochenendkurs

Bildungsurlaub

Kultur Gesellschaft

Facebook: facebook.com/vhslg

Aktiv im Alter

Kosten端bernahme


Zeichenerklärung

Junge VHS

Tel.: 0 41 31/15 66 -0

www.vhslg.de

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Sa. 08.00 - 10.00 Uhr

Eltern und Famillie

Fax 0 41 31/15 66 -150

Rechnungs- und Leistungsanschrift: Gemeinnützige Bildungsund Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH Haagestr. 4, 21335 Lüneburg

Aktiv im Alter

Zeichenerklärung

Integration und Sprachen

vhsinfo@vhs.lueneburg.de

Bankverbindung: Sparkasse Lüneburg IBAN: DE 63 2405 0110 0000 084715 BIC: NOLADE 21 LBG

Volkshochschule REGION Lüneburg 145


Volkshochschule REGION Lüneburg

Kurse im Landkreis Lüneburg

146

ADENDORF AD

AMELINGHAUSEN AM

EDV und MEDIEN Z23014AD PC-Einstiegskurs - von Anfang an 41 GESUNDHEIT Z31112AD Qigong 69 Z32045AD Fit und Aktiv 61 Z32047AD Frauen-Fitness am Vormittag 63 Z32102AD Die sanfte Rücken- und Nackenschule 63 Z32104AD Beckenbodengymnastik 63 Z32720AD Nia® 66 Z32729AD Zumba® 66 Z33623AD Vegetarische Brotaufstriche 59 Z33646AD Genuss und Bekömmlichkeit 60 Z33725AD Fingerfood für Partys und Festtage 60 Z33726AD Fingerfood für Partys und Festtage 60 Z33727AD Fingerfood für Partys und Festtage 60 Z32042AD Fit für den Winter 61 Z32043AD Fit für den Winter 61 KUNST UND KULTUR Z41123AD Flötenunterricht für Anfänger/innen 130 Z41124AD Flötenunterricht für Fortgeschrittene 130 Z41125AD Flötenunterricht für Fortgeschrittene 130 Z41130AD Gitarrenunterricht für Anfänger/innen 82 Z41132AD Gitarrenunterricht für leicht Fortgeschrittene 83 Z41133AD Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene 83 Z41430AD Malkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene 89 Z41431AD Malkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene 89 Z41432AD Malkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene 89 Z41433AD Malkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene 89 Z41510AD Fotografieren und Bildbearbeitung 90 Z41560AD Nähkurs für Anfänger/innen 91 Z41565AD Nähkurs für Fortgeschrittene 91 Z41613AD Töpfern 94 SPRACHEN Z53004AD Spanisch A1,1 114 Z53016AD Spanisch A1,5 114 Z52009AD Englisch - A1,4 109 Z52012AD Englisch A2 109 Z52053AD Englisch für Wiedereinsteigende A2/B1 111 Z52063AD Let‘s keep talking! A2/B1 111 Z52064AD Let‘s keep talking! A2/B1 111 Z52066AD Practice makes perfect B1 112 Z52078AD Englisch von Anfang an A1- Bildungsurlaub 112 Z53020AD Spanisch A1,6 114 Z53520AD Französisch mit Vorkenntnissen A2,4 118 Z53943AD Polnisch für Fortgeschrittene 126 Z53501AD Französisch ohne Vorkenntnisse A1,1 117

GESUNDHEIT Z31047AM Z31051AM Z31053AM Z31056AM Z32053AM Z32135AM Z32137AM Z32139AM

Hormon Yoga Workshop für Frauen ohne oder mit Vorkenntnisse/n Hatha Yoga mit Vorkenntnissen Hatha Yoga mit Vorkenntnissen Hatha Yoga Fitness für Frauen in Oldendorf/L. Wirbelsäulen-Fitness für jüngere Frauen Wirbelsäulen-Fitness für ältere Frauen Wirbelsäulen-Fitness für Frauen

KUNST UND KULTUR Z41242AM Line Dance - Ab in die Stiefel - Einsteiger Z41243AM Line Dance - Ab in die Stiefel - Einsteiger Z41244AM Line Dance Wochenendworkshop für Anfänger/innen Z41245AM Line Dance Wochenendworkshop für Anfänger/innen Z41247AM Line Dance Ab in die Stiefel - Fortgeschrittene Z41248AM Line Dance Ab in die Stiefel - Fortgeschrittene Z41427AM Malen für Menschen jeden Alters Z41517AM Einstieg in die Digitalfotografie Z41518AM Grundlagen der Fototechnik Z41571AM Schöne Dinge nähen - Workshop Z41574AM Aus Alt mach Neu - Nähen für Kids

70 70 70 70 63 62 62 62

86 86 86 86 86 86 89 91 91 92 131

Z41681AM

Umgang mit der Motorsäge & Co.

96

Z23215AM Z31048AM

Bildbearbeitung am PC Hatha Yoga am Vormittag für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

47

SPRACHEN Z52041AM

Englisch mit guten Vorkenntnissen B1/B2

70

110

BARDOWICK BA GESUNDHEIT Z31041BA Z31042BA Z31043BA Z31044BA Z31060BA Z31061BA Z31062BA

Yoga für den Rücken, Nacken u. Schultern Mit Yoga die Abwehrkräfte stärken Pausenyoga - Innehalten mit achtsamen Übungen in einer hektischen Zeit Besser Schlafen mit speziellen Yogahaltungen Hatha Yoga für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Hatha Yoga für Fortgeschrittene Hatha Yoga für Fortgeschrittene

68 68 68 68 70 70 70


Alle Kurse im Landkreis Lüneburg

Z31063BA Hatha Yoga für Fortgeschrittene Z31068BA Hatha Yoga für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Z31069BA Hatha Yoga für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Z31330BA Klangentspannungstag Z33735BA In der Weihnachtsbäckerei Z33770BA Brot und Brötchen backen mit Sauerteig Z33772BA Backen für den ganzen Tag KUNST UND KULTUR Z41454BA Kalligrafie - Humanistische Kursive Z41455BA Kalligrafie - Textura Z41567BA Nähen f ür Anfänger/innen und Fortgeschrittene Z41568BA Nähen f ür Anfänger/innen und Fortgeschrittene Z41569BA Selbst genäht! Z41600BA Grundkurs Mosaik Z41213BA Bauchtanz / Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Z41214BA Bauchtanz / Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Z41215BA Bauchtanz / Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Z41216BA Bauchtanz / Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Z41820BA Fliegenfischen, Natur erleben! Z41821BA Fliegenbinden für Anfänger/innen Z41823BA Fliegenbinden für Fortgeschrittene Z41824BA Fliegenbinden für Fortgeschrittene Streamer Z41825BA Bau einer Fliegenrute SPRACHEN Z52030BA Z53046BA

Englisch mit Muße Spanisch B1

70 70 70 75 61 61 61

90 90 92 92 131 93 84 84 84 84 96 96 97 97 97

110 115

GESUNDHEIT Z32213BL Pilates für Anfängerinnen und Fortgeschrittene 65 Z32505BL Aquarobic 65 Z32506BL Aquarobic 65 Z32507BL Aquarobic 65 Z32613BL Schwimmunterricht 130 Z32614BL Schwimmunterricht für Kinder ab 5 Jahren 130 Z33205BL Streifzug durch die Naturheilkunde 57 Z33207BL Bachblüten - Blüten für die Seele 57 Z33209BL „““Heilende““ Hände Was ist eigentlich Energiearbeit?“ 58 Z32616BL Bronze-Schwimmkurs für Kinder 130 KUNST UND KULTUR Z41411BL Malkurs für Nachtschwärmer Z41412BL Probierwochenende Z41509BL Faszinierende Landschaftsfotografie Z41534BL Faszinierende Nachtfotografie Z41980BL Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue POLITIK, GESELLSCHAFT, RECHT Z44000BL 03. Okt SPRACHEN Z52000BL

Englisch von Anfang an - A1,1

Alle Kurse im Landkreis Lüneburg

BLECKEDE BL

88 88 90 91 98

99

109

DAHLENBURG DA GESUNDHEIT Z31075DA Yoga auf sanfte Art Z31076DA Yoga auf sanfte Art Z31114DA Qigong - ein sanftes Gesundheits und Regenerationstraining Z31316DA Kraft und Leichtigkeit mit Yogaelementen Z32058DA Wir sind fit Z32060DA New Callanetics Z32106DA Beckenboden-Yoga-Workshop Z32143DA Rücken-Fit Z32144DA Rücken-Fit Z32214DA Pilates für Anfängerinnen und Fortgeschrittene Z32813DA Gewaltprävention für Kinder für Mutter und Kind Z33620DA Vegetarisch Kochen für Einsteiger/innen Z33730DA Apfelwein selbst gemacht Z32142DA Wirbelsäulengymnastik für Männer

70 70 69 74 138 63 64 62 62 65 66 59 60 62

147


Volkshochschule REGION Lüneburg

DAHLENBURG DA KUNST UND KULTUR Z41416DA 6 Abende für die Kunst Z41418DA Papier Allerlei Z41583DA Filzen mit Schafwolle zur Adventszeit Z41614DA Töpfern ohne Drehscheibe Z41788DA Abenteuer-Waldtag Z41789DA Bienenwiese Z41790DA Ziegen für Anfänger Z41015DA „Die Göhrdeschlacht im Kontext von „“Krieg und Frieden““ (1805 - 1815)“

88 131 92 94 133 96 96 81

GELLERSEN GE GESUNDHEIT Z31121GE Tai Chi und Qi Gong Z31077GE Yoga-Basiskurs Z31078GE Yoga für Fortgeschrittene Z31080GE Yoga am Vormittag Z31082GE Hatha Yoga Z31120GE Qi Gong und mehr Z32217GE Pilates - Basiskurs Z32218GE Pilates - mit Vorkenntnissen Z32501GE Schwimmen für Erwachsene Z33355GE Symbole des Tarot Z33605GE Sauer macht nicht lustig, sondern krank! Z33626GE Vegetarisch Kochen mit Hülsenfrüchten Z33627GE Kochen nach den 5 Elementen Z33628GE Herbstgenüsse Leckeres vom Kürbis NEU Z33642GE Genuss und Vielfalt mit Getreide Z33733GE „Leichte Weihnachtsküche“

69 71 71 71 71 69 65 65 65 58 58 59 60 60 60 60

KUNST UND KULTUR Z41137GE Gitarre für Anfänger/innen Z41408GE Jeder kann zeichnen lernen! Z41409GE Jeder kann zeichnen lernen! Z41424GE Herbstlandschaft mit Bergen Malen nach BOB ROSS® Z41425GE Tiermalerei Panda Malen nach BOB ROSS® Z41446GE Porzellanmalerei Z41447GE Porzellanmalerei Z41566GE Nähkurs Z41576GE Nähkurs - Lieblingstasche Z41587GE Stricken für Jedermann/frau Z41685GE Umgang mit der Motorsäge & Co. Z41165GE Singen will gelernt sein Z41606GE Adventsdekorationen Z41787GE Obstbaumschnitt Z61787GE Schminkkurs

89 89 89 91 131 92 96 83 93 96 31

POLITIK, GESELLSCHAFT, RECHT Z43628GE Gesprächsrunde Reppenstedt für die Generation 50plus

140

83 88 88 89

SPRACHEN Z52054GE Z53014GE Z53530GE Z53828GE

111 114 118 123

ILMENAU IL GESUNDHEIT Z31085IL Hatha-Yoga Z32218IL Pilates - Basiskurs Z32219IL Pilates - Aufbaukurs Z31125IL Ausgesuchte Übungen aus dem Nei Yang Gong (Innen Nährendes Qigong)

71 65 65 69

KUNST UND KULTUR Z41615IL Kreatives Gestalten mit Ton Z41616IL Schnuppersamstag Töpfern Z41617IL Schnuppersamstag Töpfern Z41619IL Töpferkurs für Kinder Z41520IL Faszinierende Makrofotografie

94 94 94 131 91

SPRACHEN Z52030IL Z52032IL Z52045IL Z52015IL

110 110 110 109

Englisch für die ältere Generation A1 Englisch mit Muße A1/A2 English for advanced learners B2/C1 Englisch mit Vorkenntnissen A2

NEUHAUS NE EDV und MEDIEN Z23145NE Tabellenkalkulation mit Excel Grundlagen

44

GESUNDHEIT Z31130NE Z31132NE Z33711NE

69 69 60

Qigong für Anfänger/innen bis Fortgeschrittene Qigong für Fortgeschrittene Kochen mit Pepp

KUNST UND KULTUR Z41428NE Skizzieren in und nach der Natur Z41429NE Von der Idee zum Druck Z41507NE Das Glück mit der Kamera einfangen... Z41581NE Filzen zur Winterzeit Z41607NE Floristisches Gestalten Z41792NE Erster Umgang mit dem Pferd Z41786NE Obstbaumschnitt Z41535NE Faszinierende Nachtfotografie POLITIK, GESELLSCHAFT, RECHT Z44001NE Erinnern an 25 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall SPRACHEN Z52015NE

148

Refresherkurs B1/B2 Spanisch A1,3 Französisch mit guten Vorkenntnissen B2 Dänisch für Fortgeschrittene

Englisch für Fortgeschrittene

89 89 90 92 93 133 96 91

99

109


Alle Kurse im Landkreis Lüneburg

SCHARNEBECK SC

OSTHEIDE OS 71 71 71 71 71 62 62 62 62 62 62 62 62 62 61 61 61 61 58 58 60 60 60

KUNST UND KULTUR Z41580OS Filzwerkstatt - Altes Handwerk neu erlebt Z41521OS Faszinierende Makrofotografie

92 91

GESUNDHEIT Z31008SC Kundalini Yoga (Yogi Bhajan) 138 Z31045SC Von der Bewegung in die Ruhe mit sanften Yogaelementen 70 Z31145SC Taiji-Quan 69 Z32180SC Rückenfit - Gesundheitsgymnastik 91 Z32181SC Wirbelsäulen-fit durchs Leben 62 Z32182SC Wirbelsäulen-fit durchs Leben 62 Z32222SC Pilates - Aufbaukurs 65 Z32225SC Yogilates - für Fortgeschrittene 65 Z32612SC Schwimmen: Seepferdchenkurs für Kinder 130 Z32617SC Schwimmen: Bronzekurs für Kinder 130 Z33110SC Reiki Grad I 56 KUNST UND KULTUR Z41590SC Blaudruck/ Stoff-Handdruck Z41591SC Blaudruck/ Stoff-Handdruck Z41682SC Umgang mit der Motorsäge & Co.

Alle Kurse im Landkreis Lüneburg

GESUNDHEIT Z31089OS Hatha Yoga für Anfänger/innen Z31090OS Hatha Yoga für Anfänger/innen Z31091OS Yoga auf sanfte Art Z31095OS Hatha Yoga Z31096OS Hatha Yoga Z32155OS Wirbelsäulen- und Ausgleichsübungen Z32156OS Wirbelsäulen- und Ausgleichsübungen Z32157OS Wirbelsäulen- und Ausgleichsübungen Z32161OS Wirbelsäulengymnastik Z32162OS Wirbelsäulengymnastik Z32166OS Wirbelsäulengymnastik Z32167OS Wirbelsäulengymnastik Z32168OS Wirbelsäulengymnastik Z32172OS Wirbelsäulengymnastik Z33736OS In der Weihnachtsbäckerei Z33769OS Hefeteig, wie er sicher gelingt Z33771OS Brot und Brötchen backen mit Sauerteig Z33773OS Backen für den ganzen Tag Z33330OS In Wechselstimmung? Z33331OS Maskenseminar: In Wandlungsstimmung? Z33701OS Italienische Küche ohne Stress Z33702OS Italienische Küche ohne Stress Z33703OS Italienische Küche ohne Stress

93 93 96

SCHARNEBECK Z52020SC Englisch mit Vorkenntnissen A2 /B1 109 Z53015SC Spanisch A1,4 114 Z53020SC Spanisch A1,6 114 Z53611SC Italienisch mit geringen Vorkenntnissen A1,3 120 Z53825SC Dänisch mit Vorkenntnissen A1,7 123 Z53827SC Dänisch mit Vorkenntnissen A2 123 Z52041SC Englisch B1, 3 110 Z53005SC Spanisch für den Urlaub (intensiv) 114

Volkshochschule REGION Lüneburg 149


INSERENTENVERZEICHNIS 25 ..................... SUPAktiv 33....................... OTTO & OTTO 37 ..................... Studio Lüdeking 38 ..................... Haus Schnede 45 ..................... Cobra-shop.de 47 ..................... MediaStore 51 ..................... Sparkasse 52 ..................... GFA 57 ..................... Kosmos Apotheke 59 ..................... Naturheilpraxis Druskeit 61 ..................... Büro Eggert 63 ..................... Naturheilpraxis Gertrud Meier 64 ..................... Apotheken Umschau 67 ..................... fein & fühlig 68 ..................... Heilpraktikerin Antje Büscher/Mirja Robrahn 69 ..................... idunn 70 ..................... Naturheilpraxis Rita Dobbelstein 71 ..................... Heilpraktiker Thomas Kahmann 72 ..................... Astrologie Praxis 75 ..................... Deutsches Rotes Kreuz 82 ..................... Piano-Dilger

aus Hamburg zum Bahnhof

83 ..................... Theater Lüneburg 85 ..................... Literaturbüro Lüneburg e.V. 87 ..................... Jochen Motschmann 89 ..................... art-creativ-lang 91 ..................... Stadtwerke Barmstedt 95 ..................... Haus Schnede 96 ..................... First Reisebüro 97 ..................... cambio 46, 86, 98, 102 . Ackermann 100 .................... Kanzlei Könemann 101 .................... Joachim Fahrenkrug Hanse Giebel 112 .................... First Reisbüro 119 .................... Buchhandlung Perl 124 .................... Comodo 125 .................... Lünebuch 126 .................... First Reisebüro 131 .................... Lernerfolg 132 .................... Fips 136 .................... profamilia 143 .................... Bestattungsinstitut Horn U2....................... Juwelier Süpke U3....................... Joachim Fahrenkrug Hanse Giebel U4....................... Bonbon-Manufaktur

SO FINDEN SIE UNS: Bitte beachten Sie die sehr eingeschränkten Parkmöglichkeiten im Umfeld der VHS. Wie empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Donnerstag 08.00 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 08.00 - 13.00 Uhr Samstag 08.00 - 10.00 Uhr Telefon: 0 41 31 / 15 66 – 0 Telefax: 0 41 31 / 15 66 – 1 50 Email: vhsinfo@vhs.lueneburg.de POSTANSCHRIFT: Volkshochschule REGION Lüneburg Haagestr. 4, 21335 Lüneburg Email: vhsinfo@vhs.lueneburg.de Internet: www.vhs.lueneburg.de

aus Uelzen/Hannover aus Uelzen/Hannover

150

RECHNUNGS- und Leistungsanschrift: Gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH Haagestr. 4, 21335 Lüneburg


Stichwortverzeichnis

STICHWORTVERZEICHNIS A

B

Ballett 135 Beckenbodentraining 64 Berufsorientierung 78, 129 Bilanzierung 33 Bildbearbeitung 35, 46, 47, 91 Bildungsfonds 13, 79 Bildungsprämie 13, 109 Bildungsurlaub 35 Buchführung 32 ff. Business 27, 31, 35, 111, 113

C

Cambridge 111, 112, 129 Chinesisch 123 Cloud 50 Coaching 11, 17, 25, 27 ff. Computer 40 ff.

D

Dänisch 123, 143, 148, 149 Deutsch als Fremdsprache 108

E

Einbürgerungstest 107 Eltern 21ff., 36, 67, 78, 130, 133 Energie 19, 28, 30, 56, 57, 61, 63, 65, 67, 68, 70, 100, 138 Englisch 110 ff., 111, 112, 113, Entspannung 63ff., 83, 138 Ernährung 58, 59, 60, 137 Estnisch 124 Europ. Referenzrahmen 106 Evernote 46 Excel 40 ff., 129, 148 Exkursion 81, 98

F

Facebook 10, 36, 50 Fachbez. Hochschulreife 78 Familie 10, 18, 23, 30, 36, 61, 78, 93, 100, 109, 123, 137 Feldenkrais 73 Filzen 92 f., 135 f., 147, 148 Finanzbuchhalter 31, 32, 33 Finnisch 124 Firmenschulungen 43 Fitness 62 ff. Flötenunterricht 130, 146 Fotografie 90, 91 Französisch 78, ff. Frauentreff 99

G

Garten 94, 96, 131, 140, 141 Gebärdensprache 123, 124 Gesang 82 Geschichte 11, 35, 57, 60, 78, 81, 102, 104, 107, 124, 133, ff. Gesprächsrunde 17, 99, 100, 102, 140, 148

H

Hauptschulabschluss 20, 78 Heilpraktiker 19, 57, 150 Homöopathie 57 HTML 51, 52

I

InDesign 48 Inklusion 17, 21, 23, 86, 87, 102 Integration 18, 41, 47, 53, 103, 105, 107, 116, 141 Integrationskurs 104, 105 Internet 41, 42, 48, 50, 51, 52, 53, 54, 104, 129, 150 iPad 42 Isländisch 124 Italienisch 120 ff., 143, 149

J

Japanisch 124 ff., 143 Junge VHS 80, 129, 133

K

Kalligraphie 133 Kochen 58, 59, 60, 147, 148 Kommunikation 21 ff., 48, 116, 120 ff. Kreatives Gestalten 94, 131, 148 Kulturgeschichte 81, 82, 98

L

Laufen 64, 65 Lesen und Schreiben 13, 15, 77, 79, 112 Lexware 32, 33, 34 Literatur 32, 82, 139 Lohn und Gehalt 33, 34

M

Mac 41, 42, 46, 47, 48 Malen und Zeichnen 87, 88 Massage 58 Microsoft Office 35, 42, 44, 46 Moderation 2, 17, 26, 27, 28 Motorkettensäge 2, 96 Motorsäge 96, 146, 148, 149 Museum 82

N

Nachhaltigkeit 100 Nähen 92, 131, 146, 147 Neugriechisch 125 Neuhebräisch 125 Niederländisch 126 Norwegisch 126, 127

O

Ökologie 58 OneNote 46 Outlook 46

P

Pädagogik 21, 26, 27, 102 Persisch 127 Pferdegestütztes Training 29, 30

Philosophie 100 Photoshop 35, 46, 47 Pilates 65, 147, 148, 149 Politik 18, 78, 107, 147, 148 Polnisch 127, 146 Programmieren 2, 27, 54 Projektmanagement 34

Q

Qigong 69, 72, 73, 76, 138, 146 ff.

R

Realschulabschluss 278, 111, 129 Rechnen 43, 44 Rechtschreibung 77, 78, 108 Reisen 7, 98, 124 Rhetorik 27 Rücken 62ff., 146, 147 Russisch 128

Stichwortverzeichnis

Abitur 78 Acryl 88 f. Adobe 35, 46 ff. Alphabetisierung 4, 18, 105 Altersvorsorge 38 Android 2, 36, 50, 51 Apple 2, 41, 42, 47 Arabisch 3, 122 Astrologie 150

Gitarre 82, 83, 148 Goldschmieden 95 Google 36, 50, 51 Grammatik 23, 77, f., 78, 108, 111 ff., 121 ff., 132, 142 Grundbildung 4, 5, 77 Gymnastik 64, 139

S

Schlagfertigkeit 27 Schmieden 95, 96 Schulabschlüsse 18, 77 Schwedisch 128 Schwimmen 66, 130, 148, 149 Selbsthilfegruppe Wortblind 15, 79 Smartphone 36, 50, 51 Social Media 10, 36, 50, 51 Soziale Netzwerke 48 Spanisch 35, 114 ff., 132, 146 ff. Stricken 93, 148

T

Tabellenkalkulation 35, 36, 40 ff., 148 Tablet 36, 37, 42, 50, 51 Tai Chi 69, 72, 148 Tanz 12, 30, 66, 84, 86, 130, 147 Textiles Gestalten 91 Textverarbeitung 36, 40, 42, 43 Theater 86, 87, 140, 150 Töpfern 93, 94, 146, 147, 148 Tschechisch 128 Türkisch 3

U

Umwelt 18, 25, 72, 87

V

Video 28

W

Webdesign 2, 51, 53, 54 Whiskyseminare 2, 98 Windows 2, 28, 36, 39, 40, 41, 43, 44, 45, 46, 54 Wirbelsäule 2, 63, 64, 65, 66, 67, 70, 73 Word 2, 40, 42, 43, 46, 129 Wortblind 15, 79

X

Xing 50, 67, 123

Y

Yoga 19, 24, 56, 64 ff., 138, 146 ff.

Z

Zeichnen 27, 57, 87, 88, 89, 134, 136

151


Volkshochschule REGION Lüneburg

1. Vertragsschluss Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. Durch Anmeldung zu einer Veranstaltung der Gemeinnützigen Bildungsund Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH - Volkshochschule REGION Lüneburg - (nachstehend VHS genannt) und / oder Zahlung des Teilnehmerentgeltes einerseits und Annahme durch die VHS andererseits wird ein privatrechtlicher Vertrag geschlossen. Es besteht die Möglichkeit sich • • • • • • •

persönlich schriftlich (Anmeldekarten am Ende des Programmheftes) telefonisch (0 41 31 / 15 66 – 0) per Fax (0 41 31 / 15 66 – 150) per Email (vhsinfo@vhs.lueneburg.de) oder auf unserer Internetseite (www.vhs.lueneburg.de) anzumelden.

Es erfolgt in der Regel keine Bestätigung der Anmeldung. Benachrichtigungen erfolgen, wenn der Kurs bereits belegt ist oder nicht wie angegeben stattfinden kann. Die Anmeldungen werden von der VHS in zeitlicher Reihenfolge entgegengenommen. Sie können auch durch einen schriftlich bevollmächtigten Dritten erfolgen.

2. Entgelt Das vereinbarte Teilnehmerentgelt wird bei Veranstaltungsbeginn fällig. Mögliche Zahlarten sind: per SEPA-Lastschrift, Barzahlung im Kundenservice oder per Überweisung. Nach dem 3. Kurstag wird eine Rechnung mit Überweisungsauftrag erstellt, sofern weder ein Lastschrifteinzugsverfahren vereinbart, noch die offen stehende Gebühr vollständig beglichen worden ist. Bei einem vereinbartem, aber gescheitertem Lastschrifteinzugsverfahren werden an den Teilnehmer/in die Rücklastschriftgebühren in entstandener Höhe zzgl. einer Verwaltungspauschale weiterberechnet. Das Entgelt muss auch dann gezahlt werden, wenn der Kurs nur einmal besucht wurde. Bei Nichterscheinen zum gebuchten Kurs werden 50% der Kursgebühr unter dem Kennwort „Ausfallentgelt“ erhoben. Wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die VHS nicht zu vertreten hat (z.B. Ausfall der Kursleitung / Dozent) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann, wird das Entgelt nach dem Verhältnis der bereits genutzten Kursstunden zum Gesamtumfang der Veranstaltung geschuldet. Bei Ausfall einer Veranstaltung wird das gegebenenfalls vorab entrichtete Entgelt in voller Höhe zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind damit abgegolten.

3. Ermäßigungen Folgende Personen können unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises bei Anmeldung, spätestens jedoch bis Kursbeginn, einen Antrag auf Ermäßigung stellen, sofern der Kurs eine Ermäßigung vorsieht: Schüler/innen, Studenten/innen, Auszubildende, Wehrpflichtige, Bundesfreiwilligendienst, Menschen, die ein freiwilliges oder ökologisches Jahr (FSJ, FÖJ, FJD) ableisten, Empfänger/innen von ALG I oder II, Wohngeldberechtigte, Sozialhilfeempfänger/innen, Inhaber/innen eines Seniorenpasses der Hansestadt Lüneburg, Inhaber/innen der HanseCard, Inhaber/ innen der GIRO–PRIVILEG–Karte der Sparkasse Lüneburg (gilt nicht für Lehrgänge). Ermäßigungen müssen für jedes Semester neu beantragt werden. Eine rückwirkende Gewährung kann nicht erfolgen.

4. Leistungsumfang, Schriftform Der Umfang der Leistungen der VHS ergibt sich aus der Veranstaltungsbeschreibung im jeweils aktuellen Kursangebot. Die Kursleitung / der Dozent ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform.

5. Prüfungen, Bescheinigungen Der Vertrag beinhaltet keinen Anspruch auf Zulassung und Ableistung einer Prüfung. Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt, wenn mindestens 80% der Unterrichtseinheiten besucht wurden. Ein Anspruch auf eine Teilnahmebescheinigung besteht jedoch generell erst nach Begleichung aller offenen Forderungen. Die erste Teilnahmebescheinigung ist kostenfrei. Für jede weitere werden bei Selbstabholung EUR 3.und bei Versand EUR 5.- berechnet. Ein Versand erfolgt nur bei Vorauszahlung.

6. Rücktritt vom Vertrag Teilnehmer/innen Ein kostenfreier Rücktritt ist nach Kursbuchung (und eventuell erhaltener Kursbestätigung) grundsätzlich bis max. 10 Tage vor Kursbeginn möglich, ansonsten greifen die allgemeinen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Im Einzelfall kann darüber hinaus ein schriftlicher Kulanzantrag gestellt werden. Bei Lehrgängen gelten

152

zumeist abweichende Regelungen, die ggf. in einem gesonderten Vertrag vereinbart werden. Abmeldungen bei der Kursleitung sind unwirksam. Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch diese Regelung nicht berührt. Details siehe unter www.vhs.lueneburg.de.

VHS Die VHS behält sich vor, einzelne im Veranstaltungsprogramm aufgeführte Veranstaltungen nicht durchzuführen, wenn die zur Verfügung stehenden Finanzmittel nicht ausreichen. Die VHS kann vom Teilnahmevertrag zurücktreten, wenn sich der Teilnehmer/innen in Zahlungsverzug befindet und eine Zahlungsfrist erfolglos verstrichen ist. Weitergehende Ansprüche gegen die VHS sind ausgeschlossen. Ferner kann die VHS vom Vertrag zurücktreten, wenn 10 Tage vor Kursbeginn die Mindestzahl von Teilnehmer/innen nicht erreicht ist. Abweichend hiervon kann die VHS auf eine Absage verzichten, wenn zwischen den Beteiligten eine Aufzahlung und / oder Veranstaltungskürzung vereinbart wird. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme an einer VHS–Veranstaltung besteht nicht. Die VHS kann in den Fällen des § 314 BGB aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Kursleitung, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Kursleitung, Teilnehmer/innen oder Beschäftigten der VHS, Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks – oder Religionszugehörigkeit etc.), Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, Verstöße gegen die Hausordnung. Statt einer Kündigung kann die VHS den Teilnehmer/innen auch von einer Veranstaltungseinheit ausschließen. Der Vergütungsanspruch der VHS wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt.

7. Organisatorische Änderung Vorbehalten bleiben der VHS, Programmänderungen aus aktuellem Anlass, sowie der Wechsel der ausgeschriebenen Kursleitung und Unterrichtsräume. Daraus entsteht kein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der VHS nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung eines/r Dozenten/in), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 2 „Entgelt“ dieser AGB. Die Veranstaltungen werden häufig nicht in VHS–eigenen Räumen durchgeführt, die jeweiligen Hausordnungen sind einzuhalten. Grundsätzlich darf in den Unterrichtsstätten nicht geraucht und keine alkoholischen Getränke zu sich genommen werden. Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet. Handys sind während des Kurse und Lehrgänge ab- bzw. stumm zu schalten.

8. Datenschutz Zu Zwecken der Vertragsdurchführung erhebt, übermittelt, speichert und nutzt die VHS die personenbezogenen Daten der Teilnehmer/innen. Die Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Aktuelle Informationen über die Datenerhebung erfahren Sie bei der VHS. Die VHS gewährleistet die Nutzung der personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und verpflichtet sich, ihre Mitarbeiter und Dritte, die die Aufträge ausführen, schriftlich zur Geheimhaltung und Wahrung des Datengeheimnisses nach § 5 BDSG zu verpflichten. Die VHS gewährleistet, dass das System und die von den Teilnehmer/innen übermittelten Daten nach dem derzeitigen Stand der Technik hinreichend gesichert werden.

9. Haftung

11. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Teilnahmevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.

12. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Mit der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingungen verlieren alle vorhergehenden Geschäftsbedingungen ihre Gültigkeit.

13. Bankverbindung • Sparkasse Lüneburg • BIC:NOLADE21LBG • IBAN: DE63 2405 0110 0000 084715 • SEPA-Gläubiger-Identifikationsnummer: DE47ZZZ00000375580 Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Volkshochschule REGION Lüneburg Haagestr. 4, 21335 Lüneburg, Fax: 04131 – 15 66 150 E-Mail: vhsinfo@vhs.lueneburg.de

Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Ende der Widerrufsbelehrung.

Stand: 01.07.2014 Erscheinungsweise: zweimal im Jahr | Auflage: 90.000 Kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Haushalte in Hansestadt– und Landkreis Lüneburg

Herausgeber: Gemeinnützige Bildungs- und Kulturgesellschaft Hansestadt und Landkreis Lüneburg mbH - Volkshochschule REGION Lüneburg -, Haagestr. 4, 21335 Lüneburg

Verantwortlich: Gerhard Cassens, Leiter der VHS REGION Lüneburg

Geschäftsführer: Herr Martin Wiese

Die Haftung der VHS beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Insbesondere erfolgt keine Haftung bei Verlust oder Schäden von Gegenständen, Diebstahl oder Unfall. Die VHS schließt jegliche Haftung für Schäden an selbst mitgebrachten elektronischen oder elektrischen Geräten oder deren Verlust aus. Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der VHS. Insoweit tritt die VHS nur als Vermittler auf.

Aufsichtsrat (alphabetisch): Herr Torbjörn Bartels, Herr Ernst Bögershausen, Frau Edeltraut Bottner, Frau Prof. Dr. Christa CremerRenz, Herr Karl-Heinz Fahrenwaldt, Herr Oliver Glodzei, Herr Jens Kiesel, Herr Dr. Andreas Liebert, Frau Brigitte Mertz, Herr Manfred Nahrstedt, Frau Gisela Plaschka, Herr Dr. Gerhard Scharf, Frau Christiane Scholl, Herr Frank Stoll, Frau Renate Thielbörger (Aufsichtsratsvorsitzende), Frau Stefanie Voss-Freytag, Herr Bernd Wald, Herr Thomas Wiebe,

10. Urheberschutz

Fotos: Titel: vhs tl | Team: www.tonwert21.de | gd | flinkerhand

Fotografieren, Filmen oder Bandmitschnitte, Downloads von urheberechtlich geschützten Dateien in den Veranstaltungen sind nur mit Genehmigung der VHS gestattet. Evtl. ausgehändigtes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der VHS nicht vervielfältigt oder weiterverbreitet werden.

Anzeigen: mail@medienwerk-menger.de Druck: v. Stern‘sche Druckerei GmbH & Co KG, Lüneburg. Alle Rechte vorbehalten | Nachdruck nur mit schriftl. Genehmigung der VHS | Alle Angaben ohne Gewähr | Satzfehler, Irrtum und Änderungen vorbehalten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.