Lüschens Bauerndiele / Schlüter Traditionsbetrieb mit Familien-Chronik. Von der Landwirtschaft zur Gastwirtschaft.
Lüschens Bauerndiele Martina Schlüter Dorfring 75 27777 Ganderkesee fon fax
0 42 23 / 444 0 42 23 / 88 91
web www.lueschens-bauerndiele.de email info@lueschens-bauerndiele.de
20
ff Die Firmengeschichte von Lüschens Bauerndiele in Stenum liest sich wie eine einzige Familienchronik. Bereits seit 1843 ist das Haus im Besitz der Familie Lüschen und wurde über Generationen an die Nachkommen weitervererbt. Bis heute. Auch wenn heute die Besitzerin einen anderen Nachnamen trägt – Martina Schlüter führt seit Ende 2009 den Traditionsbetrieb. Die junge Chefin ist die Ehefrau von Thomas Schlüter und damit die Schwiegertochter von Margrit Schlüter, der Tochter von Theodor Hinrich Lüschen, der im Jahr 1928 die Schankwirtschaft wiederum von seinen Eltern geerbt hatte. Die Geschichte der Bauerndiele mit dem alten Reetdach reicht noch weiter zurück. Im Juli 1843 kaufte der Müller des Baron von Witzleben in Elmeloh, Johann Lüschen, die spätere Stenumer Bauerndiele, die zu diesem Zeitpunkt noch ausschließlich ein landwirtschaftlicher Betrieb war. Mit dem Kauf begann die lange Geschichte des Hauses und die Entwicklung von der Land- zur Schankwirtschaft. Schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Haus als Gaststätte betrieben. Nebenbei lief aber immer noch die Landwirtschaft. Bis zum Tod von Theodor Heinrich Lüschen im Jahr 1965 wurden der landwirtschaftliche Betrieb und die Schankwirtschaft gemeinsam geführt. Ab diesem Zeitpunkt widmeten sich Margrit mit Ehemann Helmut Schlüter und Mutter Marie Lüschen ausschließlich der Gast-
wirtschaft. Erst dadurch konnte sich der Betrieb zu dem entwickeln, was er heute ist. Heute ist Lüschens Bauerndiele ein über die Grenzen der Region bekanntes Ausflugslokal. Frühstücksbuffet, Mittagsbuffet oder Gesellschafts- und Familienfeiern bis zu 100 Personen gehören zu den Leistungen. Kurzum: die Bauerndiele ist ein modern geführtes Traditionshaus. Der Name „Bauerndiele“ verspricht deshalb nicht zuviel: erst war der Raum mit den wuchtigen Holzbalken das Zentrum des landwirtschaftlichen Betriebes. Nebenan stand das Vieh. Dann war hier der Schankraum und legte den Grundstein für den heutigen Restaurantbetrieb. Die Räume, die an die Diele angrenzen, wurden über die Jahre liebevoll hergerichtet. In der „kleinen Stube“ finden 14 Gäste Platz. An den Wänden hängen Bilder aus dem 19. Jahrhundert. Sie zeigen die Vorfahren der Familie Schlüter. Großmutter Margrit Schlüter ist immer noch im Betrieb tätig. Sie backt jeden Sonntag ihre Kuchen und Torten für das Kuchenbuffet. Lüschens Bauerndiele ist heute ein Ausflugslokal für Jung und Alt und ein willkommener Ort zum Ausspannen. Viele, die auf den einsamen Wanderwegen im Stenumer Wald unterwegs sind, kehren zum Schluss ihrer Wanderung hier ein. Früher wie heute. So gesehen hat sich nicht viel verändert.