Ausgabe 02 I 2013
Neuer Universitätsrat für die Vetmeduni Vienna Der neue Universitätsrat der Veterinärmedizinischen Universität Wien konstituierte sich in seiner Sitzung am 26. April 2013. Er agiert gemäß Universitätsgesetz 2002 als Kontrollorgan, ähnlich einem Aufsichtsrat in Unternehmen. Die neue Funktionsperiode endet 2018.
Foto: © Vetmeduni Vienna/Bernkopf
im Bereich Pharmazeutisches Engineering ist Vorstand des Instituts für Prozess- und Partikeltechnik der Technischen Universität Graz. Ebenfalls neu im Unirat ist Ao.Univ. Prof. Dr. Peter Swetly. Er war von 2004 bis 2011 Vizerektor für Forschung der Vetmeduni Vienna.
Alter Unirat verabschiedet Ausgeschieden aus dem Universitätsrat ist Dr. Helmut Pechlaner, der seit 2007 dem Kontrollgremium angehörte und bis März 2012 den Vorsitz inne hatte. Die Funktionsperiode von Dr. Bernhard Url und Univ.Prof. Dr. Joachim Hauber endete ebenfalls. n
Edeltraud Stiftinger bestätigt Als Vorsitzende des fünfköpfigen Gremiums wurde Mag. Edeltraud Stiftinger wiedergewählt, als Stellvertreter wurde Univ.Prof. DI Dr. Johannes Khinast bestellt. Weiterhin gehören dem Gremium Univ.Prof. Dr. Claudia Reusch, Leiterin der Kleintierklinik der Universität Zürich, und
Foto: © Vetmeduni Vienna/Bernkopf
Unirat der Vetmeduni Vienna für die Periode 2013 bis 2018: (v.l. Johannes Khinast, Walter Obritzhauser, Edeltraud Stiftinger, Claudia Reusch, Peter Swetly)
Veterinärrat Dr. Walter Obritzhauser an. Bisher war Obritzhauser kooptiertes Mitglied, in der neuen Periode fungiert er als ordentliches Mitglied.
Neu im Team Neu im Universitätsrat ist Univ.Prof. DI Dr. Johannes Khinast. Der internationale Experte
Scheidender Unirat: (v.l. Helmut Pechlaner, Edeltraud Stiftinger, Joachim Hauber, Claudia Reusch, Bernhard Url, Walter Obritzhauser)
Foto: © Vetmeduni Vienna/E. Hammerschmid
Sonja Hammerschmid als Rektorin wiedergewählt Dr. Sonja Hammerschmid wurde von Senat und Universitätsrat einstimmig als Rektorin wiedergewählt. Sie bleibt somit für die nächste vierjährige Rektoratsperiode bis September 2018 an der Spitze der Vetmeduni Vienna. Damit ist und bleibt die Vetmeduni Vienna die einzige österreichische Universität, an der alle Leitungsgremien – Rektorat, Senat und Universitätsrat – von Frauen geführt werden. Rektorin Hammerschmid übernahm im September 2010 die Leitung der Vetmeduni Vienna. In ihrer bisherigen Amtszeit konzentrierte sie sich auf die internationale Profilbildung und Qualitätssicherung, was zu zahlreichen Neuerungen in Lehre und Forschung, in den Universitätskliniken und in der Infrastruktur der Universität führte. n
Rektorin Hammerschmid bei ihrer Inauguration 2010
7