
1 minute read
Sustainable Development Goals
Gesundes Land – Gesunde Nahrung – Gesunde Tiere
Text: Veronika Steiner
Wir alle wollen ein gesundes und glückliches Leben führen. Dem ist auch das Nachhaltigkeitsziel 3 (Sustainable Development Goal, SDG) der Vereinten Nationen gewidmet. Die Veterinärmedizinische Universität Wien setzt ihren Nachhaltigkeitsschwerpunkt heuer auf dieses SDG. Eine wesentliche Rolle spielt dabei das bekannte und beliebte Online-Format „VetmedTalk“, bei dem Forschende und Alumni der Vetmeduni gemeinsam mit externen Expert:innen diskutieren. Wissenschaftskommunikator Bernhard Weingartner moderiert und greift Fragen des Publikums auf.
VetmedTalk
Was tun mit Ammoniak, Methan & Co?
Warum düngen Landwirt:innen am besten bei Regen? Wie kann man Ställe mit einfachen Umbauten klimafreundlich kühlen und wieso braucht es auch für eine pflanzliche Ernährung Nebenprodukte aus der Nutztierhaltung? Diesen und anderen Fragen widmete sich der erste VetmedTalk des Jahres unter dem Titel „Gesundes Land – Was tun mit Ammoniak, Methan & Co?“. Die Expert:innen sprachen über Auswirkungen von Ammoniak und Methan auf die menschliche und tierische Gesundheit und den Zusammenhang zwischen Landwirtschaft und Emissionen. Im Fokus stand dabei die Frage, welchen Beitrag die Vetmeduni im Sinne des One-HealthGedankens zu Klimaschutz, Gesundheit und Wohlergehen leisten kann.
Expert:innen im Zitat
Barbara Metzler-Zebeli
Abteilung für Ernährungsphysiologie, Vetmeduni
„Bei der Berechnung der ökologischen Bilanz in der Nutztierhaltung müssen auch Anbau, Ernte und Transport von Futterpflanzen mitbeachtet werden.“
Günther Schauberger Umweltgesundheit, Vetmeduni

„Die Politik müsste sich um neue Entwicklungen kümmern und mehr auf die Forschungsergebnisse hören. Statt Wissenschaftsskepsis wünsche ich mir mehr Vertrauen, denn die Wissenschaft bietet Lösungsansätze, die uns als Gesellschaft helfen können, den Klimawandel besser zu meistern!“
Eduard Zentner, HBLFA RaumbergGumpenstein
„Weniger Schadgase bedeutet verbesserte Tiergesundheit. Ich wünsche mir, dass Diskussionen ganzheitlich ablaufen unter Einbeziehung aller Faktoren, davon profitieren Tiere, Landwirtschaft und natürlich die Umwelt!“
2023
SDG 3
Gesundheit und Wohlergehen
Frühling
Gesundes Land
Sommer
Gesunde Nahrung
Herbst
Gesunde Tiere
Winter Was ist überhaupt gesund?
Jetzt anschauen:
VetmedTalk „Gesundes Land – Was tun mit Ammoniak, Methan & Co?“ vom 30. März 2023


