1 minute read

Kurz notiert

Next Article
Bibliothek

Bibliothek

ÖTT-Tagung Die Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) fand heuer am 4. Mai an der Veterinärmedizinischen Universität Wien statt. Unter dem Motto „Tierschutz bis zum Ende“ kamen zahlreiche Teilnehmer:innen im Festsaal der Vetmeduni zusammen. Kurt Frühwirth, Präsident der Österreichischen Tierärztekammer, Cornelia Rouha-Mülleder, Sprecherin der ÖTT, und Petra Winter, Rektorin der Vetmeduni, eröffneten die Tagung.

Innovation Unter dem Motto „Science meets Innovation“ besuchten Wissenschafter:innen und Mitarbeiter:innen der Vetmeduni im Frühjahr 2023 gemeinsam mit Vizerektor Otto Doblhoff-Dier den Campus der FH Wiener Neustadt, um die dort vorhandenen Strukturen für unternehmerisch denkende Studierende und Forschende kennenzulernen und sich diesbezüglich auszutauschen.

Research Mentoring Von langjähriger Erfahrung profitieren und durch das Netzwerk die eigene berufliche Entwicklung vorantreiben –das Research Mentoring Programm der Vetmeduni versteht sich als strategisches Instrument zur Karriereförderung von Wissenschafter:innen mit herausragendem Potenzial. 17 Mentees der Vetmeduni erhalten ein Jahr lang die Möglichkeit, ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch den Wissensaustausch und die Unterstützung von zwölf Mentor:innen gezielt zu erweitern. Im Frühjahr 2023 fand ein mehrtägiger exklusiver Workshop zu den Themen Wissenstransfer, Forschungsförderung und Positive Leadership statt. Weitere Infos zum Förderprogramm finden Sie unter:

Besuch

Bundesminister Martin Polaschek zu Besuch an der Vetmeduni

Im Mai 2023 fanden in ganz Österreich die ÖH-Wahlen statt. Bundesminister Martin Polaschek stattete deshalb der Veterinärmedizinischen Universität Wien einen Besuch ab, um gemeinsam mit Rektorin Petra Winter und den Vertreter:innen der Hochschüler:innenschaft der Vetmeduni (HVU) über die Bedeutung dieser Wahl und eine hohe Wahlbeteiligung zu diskutieren.

Science Day Fachübergreifender Austausch, Auszeichnungen für herausragende wissenschaftliche Arbeit und Networking bei Live-Musik –am 23. November 2022 wurde beim Science Day der Vetmeduni die Wissenschaft gefeiert. Highlight war die Keynote von Vetmeduni Alumna und Pregenerate-Gründerin Julie Rosser.

Tiergesundheit Am 2. Februar 2023 wurde der Verein „Tiergesundheit Österreich“ aus der Taufe gehoben. Die Gründungsversammlung fand im Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien statt und lockte viele Gäste an. Es ist uns eine große Ehre und Auszeichnung, dass die Vetmeduni Gastgeberin dieser historisch einmaligen Gründungsveranstaltung sein durfte.

Leitungsgremium

Neuer Universitätsrat

Der neue Universitätsrat der Veterinärmedizinischen Universität Wien trat am 1. März zu seiner ersten und zugleich konstituierenden Sitzung zusammen. Als fünftes Mitglied wurde Cathrine Trattner in den Universitätsrat gewählt. Cathrine Trattner war bereits Teil des scheidenden Universitätsrats und sorgt somit für Kontinuität im Rat. Zur Vorsitzenden des Universitätsrats wurde die Wirtschaftswissenschafterin Michaela Schaffhauser-Linzatti gewählt, ihre Stellvertretung übernimmt der Digitalisierungsexperte Arne Bathke. Der Universitätsrat ist neben dem Senat ein zentrales Leitungsgremium der österreichischen Universitäten.

Für die Zukunft alles Gute!

Die Vetmeduni dankt für das Engagement.

Veronika Sexl

Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Marc Drillich Bestandsbetreuung Wiederkäuer

Wir gratulieren!

Ausbildungen, Auszeichnungen und Preise von Angehörigen der Vetmeduni.

Christof Bertram (Institut für Pathologie) zum Armin Tschermak von Seysenegg-Preis 2022.

Ines Garces de los Fayos Alonso (Institut für Labortierpathologie) zum Gerhard-Domagk-Preis 2022.

This article is from: