Abteilung für Ethik der Mensch-Tier-Beziehung Univ.Prof. Dr. Herwig Grimm Leiter Ethik der Mensch-Tier-Beziehung Herwig Grimm leitet die Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung. Seine Forschungsschwerpunkte sind neben der Ethik der Mensch-Tier-Beziehung im Allgemeinen auch Methodenfragen der anwendungsorientierten Ethik und Pragmatismus. Grimm promovierte 2010 an der Hochschule für Philosophie in München. Univ.Ass. Dr. Judith Benz-Schwarzburg Universitätsassistentin Judith Benz-Schwarzburg ist Universitätsassistentin in der Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung und forscht vor allem in den Bereichen Tierethik/ Tierphilosophie und Kognition bei Tieren. Sie studierte Germanistik sowie Philosophie und Ethik und promovierte 2012 an der Universität Tübingen. Univ.Ass. Mag. Dr. Martin Huth Universitätsassistent Martin Huth ist Universitätsassistent in der Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung. Seine Forschungsschwerpunkte sind Phänomenologie und Poststrukturalismus. Huth studierte Philosophie und Geschichte und promovierte 2007 an der Universität Wien. Samuel Camenzind, MA Universitätsassistent Samuel Camenzind ist Universitätsassistent und Dissertant in der Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung. Sein Forschungsschwerpunkt ist Tierethik und er arbeitet an seiner Dissertation zum Thema „Instrumentalisierung als ethisch relevantes Kriterium. Eine bioethische Analyse und Bewertung des SCNT-Klonens bei nichtmenschlichen Säugetieren“. Mag. Julia Schöllauf, BA Assistentin des Abteilungsleiters Julia Schöllauf ist die Assistentin von Prof. Herwig Grimm und für die organisatorischen Belange der Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung verantwortlich. Sie betreut außerdem die Website des Instituts und verwaltet das Medienarchiv. Schöllauf studierte Musik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Transkulturelle Kommunikation an der Universität Wien.
22