Web la nms

Page 1

Kulinarischer Genuss und stimmungsvolle Feiern!

Mai 2017 Juli

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr NeumĂźnster, Rendsburg & Mittelholstein



www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Mal nehmen wir Sie mit zu unseren Lieblingsplätzen im Norden. Redakteurinnen und Layouter, Volontärinnen und Mediaberater, ja selbst die Geschäftsführer des Verlagskontors verraten Ihnen, wo sie sich am liebsten entspannen. Das können stille Plätzchen am Meer oder lebhafte Strandbistros, besonders schöne Gärtnereien, Museen oder Hafencafés sein. Folgen Sie unseren Empfehlungen, es sind sicher ein paar Orte dabei, die auch zu Ihren Lieblingsplätzen werden könnten. Ohne Schnickschnack Jens Mecklenburgs kulinarische Empfehlung lautet: Fisch – fangfrisch und ohne Schnickschnack zubereitet. Ein bisschen Butter oder Öl, ein paar Kräuter, vielleicht etwas Weißwein oder Sahne und schon ist ein sommerlich leichtes Gericht ohne viel Aufwand fertig. Und zum Nachtisch gibt’s Beeren. Ob Erd-, Johannis-, Him- oder Stachelbeeren – auch hier gilt: unbedingt „fangfrisch“ verarbeiten. Was sonst noch wichtig ist beim Umgang mit den zarten Früchtchen verrät Katja Hildebrand auf ihren Gartenseiten. Gärtnernde Städter Gärtnern in der Stadt ist schwer im Kommen, weiß Karen Jahn, Autorin und Bloggerin mit ausgesprochen nachhaltiger Neigung zu grünen Themen. „Wer mit ökologischfairem Zubehör noch grüner gärtnern möchte, ist mit den Produkten des Kieler Start-ups „Rankwerk“ bestens ausgerüstet“, stellt sie fest. Bio-zertifiziertes Saatgut in liebevoll illustrierten Tütchen, handgefertigte Gartenwerkzeuge und Schürzen aus fairer Bio-Baumwolle gibt es schon jetzt, Workshops und Events in Sachen Stadtgärtnerei sollen folgen. Nolde im Norden Wer hier im Norden Garten sagt, denkt auch ganz schnell an Nolde. Zum 150. Geburtstag des berühmten Malers und Gartenliebhabers haben sich acht Museen zum Verbund „Nolde im Norden“ zusammengeschlossen und würdigen die Vielfalt und Breite seines Schaffens mit unterschiedlichen Ausstellungen. Vielfältig sind auch die Angebote beim Sommermarkt in Haithabu. Vom 13. bis 16. Juli kann man live erleben, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Waffen, Schmuck und Gegenstände für den täglichen Gebrauch hergestellt wurden. Wir wünschen Ihnen einen leicht-sinnigen Juli und viel Spaß bei den vielen sommerlichen Freiluftfestivitäten

Ganz schön verwöhnt! Mit gepflegten Händen & Füßen genießen Sie barfuß den Sommer. Gleich eine Stunde hitzefrei einplanen, sommerfrischen Lieblingslack aussuchen und ab an den Strand!

SPA-Maniküre mit Lack (~ 60 min) 55 € SPA-Pediküre mit Lack (~ 60 min) 61 € Depilation mit Warmwachs ab 12 € Immer am ersten Montag im Monat: SUSHI

Unser Stahlwerkbuffet erweitert durch unzählige Sushi-Variationen als Livestation € 29 ohne // € 35 mit Sushi Kühle Getränke und leckere Sommergerichte genießen Sie auf beiden Restaurant-Terrassen. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

JULI 2017

„Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, Denn das Glück ist immer da.“ … das wusste schon der alte Goethe und wo das Glück bei uns im Norden so liegt, erzählen wir Ihnen in dieser Ausgabe. Das Lebensart-Team verrät seine ganz persönlichen Lieblingsplätze im Land zwischen den Meeren.

Titelthema | ab Seite 14

Seite 38

Draußen genießen

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 40

3

Titelthema: Lieblingsplätze im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Ausflüge & Reisen Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22 24

Alles Gute macht der Norden! . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Paradiesische Mode Seite 54

Freizeit & Kultur Das ist los im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kunstflecken in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kultursommer in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leonard Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 07|2017

6 68 74 75 76 82 84 92

Sommerzeit ist Beerenzeit


Der kulinarische Norden Produkt des Monats: Ziegen- und Schafskäse aus dem Norden . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Gesunder Genuss: Fisch . . . . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in Tetenbüll . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

26 28 30 35 36 38

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

69 98

Gesund, Entspannt & schick Paradiesische Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Über den Wolken – gut gerüstet in den Urlaub . . . . . . . .

40 48

Älter werden? Na und! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Mein Haus, mein Garten Sommerzeit ist Beerenzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gut gedämmt, das Eigenheim! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54 58

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

66 98

Titel: Nahe der Stadtgrenze Uetersens, in Neuendeich, findet man das „Schönes Leben auf dem Lande“. Hier lässt es sich wunderbar feiern. Die neu gestaltete Sonnenterrasse lädt zum gemütlichen Kaffee trinken ein, ab August gibt es einen neuen Restaurantbereich mit gläserner Küche (mehr dazu auf Seite 34).

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

07|2017 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

JULI

von Anne-Kristin Bergan

In Niedersachsen haben die Sommerferien bereits begonnen – wir müssen uns leider noch ein wenig gedulden. Aber das macht uns gar nichts! Wir können jedes Wochenende Strandspaziergänge machen, im Sand buddeln, im Wasser toben und dazu noch jede Menge Veranstaltungen besuchen! Hier kommen unsere Tipps.

6

l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


mals mmer British Cars auf dem Schlossplatz Am 1. Juli bietet sich auf dem Eutiner Schlossplatz ein besonderer Anblick: Ca. 40 Youngtimer der englischen Marken Rover und MG machen hier Halt und lassen sich nur zu gerne bewundern. Die Tourist-Info Eutin war den Autofans der zerfallenen British Leyland Corporation, wie immer wieder auch anderen Mobilisten, bei der Suche nach einem attraktiven Pausenort für ihr 16. Deutschlandtreffen behilflich. Und die MG-Rover-Freunde bringen verschiedenste Modelle mit: Von kleinen Coupés über ältere Fahrzeuge, von Kleinwagen bis zu Limousinen ist alles vertreten. Elegante 6 und betörende V8-Zylinder, Armaturentafeln in dunklem Wurzelholz, üppige Ledersessel und allerlei Chrom-Zierrat werden die Betrachter erfreuen.

E 1.7., ca. 13.30-15 Uhr, Eutiner Schloss

Malsommer in der Stadt Sommerlicht, Meeresbrisen und blühendes Land mit langen, farbenfrohen Nächten – die Farben des Sommers locken zu kreativen Taten. Im Juli ist wieder „Malsommer“ bei Hugo Hamann. Die Welt der Farben ruft die Kreativen der Stadt ins Aktionszelt auf dem Hof hinter dem Fachgeschäft. Hier gibt es Vorführungen und Mitmachtage für verschiedene Techniken, von Acryl über Ölfarben und Künstlerstifte bis hin zu Pastell. An allen Aktionstagen gibt es Tipps und Tricks von professionellen Künstlern.

E 3.-27.7., Hugo Hamann, Holtenauer Str. 10-12, Kiel Tel. 0431 / 5111224, www.artundgrafik.de

Der kreative Marktplatz

3. bis 27. Juli Künstlerinnen & KÜnstler zeigen ihr Können. Ein Monat voller Inspirationen und lockender Angebote!

n e g n hru ü f r Vo te o b e Ang ionen t a r i p Ins

Die Welt der Farben ruft die Kreativen der Stadt auf die Aktionsfläche am Fachgeschäft von Hugo Hamann in der Holtenauer Straße. Aktionskalender zum Malsommer 5.7., 10-18 Uhr - Acrylfarben, 6.7., 10-18 Uhr - Ölfarben, 7.7., 10-18 Uhr - Gouachemalfarben, 8.7., 10-15 Uhr - Stifte und Kreiden, 12.7., 10-18 Uhr - Aquarell-Erlebnis, 13. + 14.7., 10-18 Uhr - Feinste Pastelle, 18.7., 10-17 Uhr - Kreative Glücksmomente im N.I.L., 19.7., 10-18 Uhr - franz. Aquarelle, 20.7., 10-18 Uhr - franz. Ölpastelle, 21. + 22.7., Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr - feinste Ölfarben, 25. + 26.7., Di 12-18 Uhr, Mi 10-15 Uhr - Mischwelten Kreative Inspiration

Sie finden unseren Aktionskalender unter www.artundgrafik.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

Holtenauer Straße 10 –12 ∤ T 0431 51 11-224

7


Das ist los | im

JULI

von Anne-Kristin Bergan

Flensburger Dampf Rundum

Alle zwei Jahre dampft, faucht, stampft und zischt es vor der malerischen Altstadtkulisse Flensburgs. Dann lädt der historische Salondampfer „Alexandra“, Flensburgs maritimes Wahrzeichen, als Gastgeber zu Europas größtem Dampfspektakel ein. Unter dem Motto „Technik zum Anfassen“ können drei Tage lang Dampfschiffe, Dampfboote, Dampflokomotiven und Landmaschinen besichtigt werden, die unter Volldampf beweisen, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehören. Ein attraktiver Bio-Markt am Nordertor Kai, der in die Gesamtveranstaltung integriert ist, ermöglicht Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen den Biolandbau mit ansprechenden Aktionen zu erleben.

E 7.-10.7., Fr ab 11 Uhr, Sa+So ab 10 Uhr, 10.7. ab 10 Uhr Auslaufparade, Flensburger Hafen, www.flensburger-dampfrundum.com

Flohmarkt rund um die Kirche Die Ev.-luth. Vicelinkirche Neumünter lädt am 8. Juli zum Flohmarkt ein. Die Standgebühr in Höhe von 10,- Euro wird als Spende für ein Schulprojekt im Kongo und für Sozialarbeit verwendet. Für Live-Musik und kulinarische Leckereien ist gesorgt.

E 8.7., 10-14 Uhr, Mühlenhof, Neumünster

Kindertag „Der Traum vom Fliegen“

Schmetterlinge, Vögel oder vielleicht sogar Drachen – Passend zur laufenden Schmetterlingsausstellung dreht sich am Kindertag, 9. Juli, im Tierpark Gettorf alles um das Thema „fliegende Tiere“. Gemeinsam wird gespielt, gebastelt und gestaunt, was sich die Natur zum Thema Fliegen so alles hat einfallen lassen. Schön sind auch die Sommerferienaktionen vom 24. Juli bis 2. September. Die Teilnahme an diesen Aktionen ist kostenlos, einfach mittwochs zwischen 11 und 16 Uhr in den Tierpark kommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. (Einzeltemine im Internet)

E Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf

Tel. 04346 / 41600, ww.tierparkgettorf.de

Flohmarkt auf Gut Rixdorf Am Sonntag, dem 9.Juli heißt das Gut Rixdorf zum 19. Country Flohmarkt Rixdorf willkommen. Auf dem wunderschönen historischen Gutsgelände kann wieder in schönster Atmosphäre getrödelt werden. Hier findet jeder garantiert sein Lieblingsstück in Form von schicker Kleidung, Schuhen, Schmuck, Kindersachen, Dekorationsartikeln, Silber, Antiquitäten etc. Ausserdem wird ein exklusiver Lagerverkauf von Upcycling und IndustrialMöbeln (CONCILIUM, Plön) dabei sein. Frisch gebackener Kuchen, duftende Waffeln, Wildbratwurst vom Grill und andere Köstlichkeiten laden zum Verweilen bei Live-Jazzmusik ein. Ein Sonntag auf dem Lande.

E 9.7., 9-16 Uhr, Gut Rixdorf, Lebrade

Tel. 0170 / 3403832, www.festscheune-rixdorf.de

8

l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Veganes Sommerfest Der „Vegan Summer“ feiert seinen fünften Geburtstag und findet erstmals an zwei Tagen statt: Am 15. und 16. Juli verwandelt sich der Kurpark in Eckernförde in eine bunte Meile für den veganen Lebensstil. In der Kurmuschel wird es ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und Koch-Shows geben. Im Kurpark selbst laden zahlreiche Stände dazu ein, sich zu Themen wie Tierschutz und Tierrecht zu informieren und vegane Alternativen kennenzulernen. Selbstverständlich gibt es auch

ein großes Angebot für die Besucher, sich durch rein pflanzliche Speisen zu schlemmen: Ob Torten, Burger und Hot Dogs, Gerichte aus der Ayurvedaküche oder russische Piroggen und Gulaschsuppe – hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. (Eintritt frei)

E 15. + 16.7., Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr

Kurpark Eckernförde, www.vegansummer.de

Sommerfest im Maschinenmuseum Das Maschinenmuseum Kiel-Wik setzt am 15. und 16. Juli seine Motoren und Dampfmaschinen in Gang. Unter dem Motto „Feuer und Flamme, Diesel und Dampf“ gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Als besonderes Highlight wird das Dampf- und GlühkopfSägewerk in Betrieb genommen. Baumstämme werden mittels der mächtigen Dampflokomobile zu Brettern verarbeitet. Außerdem bietet der Flohmarktstand dies und das aus dem Magazin des Maschinenmuseums an. Das komplette Programm findet man im Internet. (Eintritt frei, Spende erwünscht)

E 15. + 16.7., 11-17 Uhr, Maschinenmuseum Kiel-Wik, Am Kiel Kanal 44, Kiel, Tel. 0431 / 580309, www.maschinenmuseum-kiel-wik.de

* Gutschein Einladung Wir sind anders, überzeugen Sie sich selbst!

über zum Erlebniseinkauf

∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN ∙

Kolberger StraßeNortorf: 15 · 24589Kolberger Nortorf · Tel. 0439215 / 40 80 99 · www.siak-apart.de · folgen/ Sie Einzulösen bei SIAK apart Straße · 24589 Nortorf · Tel. 04392 40uns 80auf 99Facebook · www.siak-apart.de

* Dieser Gutschein ist 3 Jahre gültig. Gerechenet wir ab Ende des Austellungsjahres (§§ 195, 199 BGB). Gutschein wird nicht in bar ausgezahlt.


Das ist los | im

JULI

von Anne-Kristin Bergan

Lanz-Bulldog-Treffen

Kunsthandwerkermarkt

Fans alter Landtechnik haben sich den 16. Juli längst rot im Kalender angestrichen. Das Lanz-Bulldog-Treffen im Freilichtmuseum Molfsee ist seit 1994 Tradition bei den Landmaschinen- und Traktorenbesitzern, die ihre über 80 Oldtimer vorführen. Am selben Tag wird die historische Meierei aus Voldewraa auf dem Gelände unter Dampf gesetzt und erklärt.

E 16.7., 9-18 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstr. 97 Tel. 0431 / 6596622, www.schloss-gottorf.de

Torhaus und Wilmsdorf

Tipp: Sommerfest der Kulturen, 9.7., 9-18 Uhr Menschen aller Ethnien und Kulturen, die in Schleswig-Holstein Zuhause sind oder eine neue Heimat gefunden haben, bekommen im Freilichtmuseum Molfsee die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Volksmusik und -tanz in den entsprechenden Trachten sind nur zwei der vielfältigen Programmpunkte an diesem Tag.

Rosenmarkt Ein Tag inmitten duftender Blüten – das erwartet die Besucher beim Rosenmarkt des Freilichtmuseums am Kiekeberg am 16. Juli. Marktstände zeigen unterschiedliche Rosensorten und vermitteln Wissenswertes über die Geschichte der Zierpflanze. Von traditionellen Sorten bis zu den neuesten Züchtungen präsentieren Rosenanbieter eine große Bandbreite an unterschiedlichen Sorten. Die Züchter geben Tipps zu Pflege und Schnitt, zur Düngung, Pflanzung und Veredelung. An weiteren Ständen finden Besucher Rosenkosmetik und Düfte, Kunsthandwerk, Dekoartikel und Köstlichkeiten aus Rosen. Für kleine Gäste bietet das Museum außerdem ein vielfältiges Mitmachprogramm. (Eintritt 9,- Euro, unter 18 J. frei)

E 16.7., 10-18 Uhr, Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg,

Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

Der Hobby-Kunst-Ring 89 lädt am 22. und 23. Juli zum sommerlichen Kunsthandwerkermarkt im Gasthaus „Grüner Jäger“ nach Altenhof ein. Über 30 Aussteller präsentieren im historischen Saal des Gasthauses sowie vor dem Biergarten ihre schönen Arbeiten wie z. B. Aquarelle, Holz- und Tonarbeiten, Gesticktes, Gestricktes und Genähtes, Glasarbeiten, Tücher, Zinnarbeiten und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. (Eintritt und Parken frei)

E 22. + 23.7., Sa 12-18 Uhr, So 11-18 Uhr

Gasthaus „Grüner Jäger, Altenhof bei Eckernförde (direkt an der B76), Hobby-Kunst-Ring 89, Tel. 0431 / 713491

Musik im Park Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums Lions Club International und 25 Jahre Lions-Club-Nortorf wird am 30. Juli im Stadtpark Nortorf gefeiert. Los geht es mit Jagdhornbläsern, Live-Musik und der JazzTanzgruppe. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt!

E 30.7., ab 11 Uhr, Stadtpark Nortorf


Imkertag

18. - 20. August 2017 Workshops Online buchen: www.perlenk uns tmesse.de

SCHMUCK. SELBER. MACHEN. Am 30. Juli begrüßt das Freilichtmuseum am Kiekeberg seine Besucher zum Imkertag. Im Mittelpunkt zahlreicher Vorführungen stehen die Bienen und ihre süßen Erzeugnisse. Schaukästen zeigen das Gewimmel der emsigen Honiglieferanten. Hier können Besucher die kleinen Tiere einmal ganz aus der Nähe beobachten und dem Summen und Brummen lauschen. Interessierte treten mit professionellen Imkern in Kontakt und lernen dabei ihr Handwerk kennen. Kinder erwartet ein Sinnesparcours und sie basteln Bienen aus Bastmaterial. (9 Euro, unter 18 J. frei)

Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.

MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0 www.perlenkunstmesse.de Gutschein Ermäßigter Eintritt für 1 Erwachsenen

E 30.7., 10-18 Uhr, Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de

Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard Die Oldtimerfreunde zwischen den Meeren und Gut Oestergaard laden am 30. Juli zum 3. Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard ein. Teilnehmen können alle Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind (Infos beim Vors. Rudi Bonde, Tel. 0152 / 08639228). Spezialitäten vom Grill und Kaffee & Kuchen gibt es im Stallcafé am Mühlenteich. Die Präsentation und Vorstellung der Fahrzeuge wird ab 12 Uhr durch Egon Möller, dem ehemaligen Sandbahnweltmeister, moderiert. Die Siegerehrung findet dann ab 16 Uhr statt. Parkplätze sind vorhanden und der Eintritt ist frei.

E 30.7., 10-17 Uhr, Gut Oestergaard

(nördlich der B 199 Flensburg-Kappeln zwischen Steinbergkirche und Gelting), Tel. 04632 / 7249, www.gut-oestergaard.de

1. – 3. Septem b er 2017 FR/SA 10.00 – 18.00 UHR SO 10.00 - 17.00 UHR | TAGESKARTE 7,- EUR ERMÄSSIGT 5,- EUR | NEU! 2-PERSONEN TAGESKARTE 12,- EUR Alle Informationen zu Ausstellern und dem neuen Workshopangebot: kreativhamburg.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

LAM_

MesseHalle Hamburg-Schnelsen | Modering 1a, 22457 Hamburg

11


Das ist los | im

JULI

von Anne-Kristin Bergan

Vorschau für den August Mok fast in Husum! Der Countdown für Husums größtes Event des Jahres läuft an: Nur noch wenige Wochen bis zu den 36. Husumer Hafentagen vom 2. bis 6. August. Der Veranstalter, die Messe Husum & Congress, bietet den Besuchern auch diesmal wieder viele große und kleine Highlights musikalischer, künstlerischer und gastronomischer Art.

E 2.-6.8., Husum, weitere Infos und das komplette Programm unter www.hafentage-husum.de

Sommer, Spaß und Spiel in Schönhagen 17 Uhr zum Bummeln, Stöbern und Klönen ein. Ab 16.30 Uhr heißt es „Let’s dance“ bei der großen Kinderdisko und ab 19.30 Uhr heizt DJ Basti mit Musik vom Plattenteller ein. Im Anschluss zeigt Feuerkünstler „Art Petit“ seine beeindruckende Show. Ein Muss für Sport- und Wasserliebhaber ist die Familien-Rallye am Samstagnachmittag, bei der Urlauber und Einheimische an Land und im Wasser in einem spannenden Wettbewerb um Gewinne kämpfen. Gegen 19 Uhr sorgt dann die Band „Zack Zillis“ auf der Live-Bühne für ausgelassene Stimmung. Das beeindruckende Abschlussfeuerwerk über der Ostsee taucht den Himmel über Schönhagen in ein prächtiges Farbenmeer. Am Sonntag um 10 Uhr findet der Gottesdienst am Strand statt. (Eintritt frei) Vom 4. bis 6. August veranstaltet die Tourist-Information Schönhagen wieder das Strandfest mit einem abwechslungsreichen Programm am Strand. An beiden Tagen lädt der Strand- und Trödelmarkt von 10 bis

E 4.-6.8., ab 10 Uhr, Ostseebad Schönhagen

Tel. 04644 / 7091000, www.schoenhagen-ostsee.de

Dichters un Muskanten op de Wilde Weet Een scheun Nameddag op platt! Mal mit Texten, mal mit Musik – und das Ganze unter freiem Himmel. Im Rahmen des NATURGENUSS-

FESTIVALs lädt die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auf die Wilde Weide des Landschaftspflegehofes Hartwigswalde ein. Dort treffen „alte Hasen“ wie Matthias Stührwoldt und Gerrit Hoss auf „junges Gemüse“ wie Helge Albrecht und Jacqueline Lindemeyer. Die vier plattdeutschen Talente philosophieren mal witzig, mal nachdenklich über die Natur.

E 6.8., 15-17.30 Uhr, Land-

schaftspflegehof Hartwigswalde, Am Hochmoor 93-95, Neumünster www.naturgenussfestival.de

12 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Holsten-Galerie | Neumünster

Schlager mit Shoppingerlebnis Die Holsten-Galerie steht im Juli ganz im Zeichen der großen Aktion „Schlagerwelten“ und des Sommerschlussverkaufs.

M

an kann die Holsten-Galerie besuchen, um für sich und seine Lieben in dem Shoppingparadies mit den 90 Geschäften, Cafés und Restaurants einzukaufen. In diesem Monat kann man das sogar sehr günstig, weil überall Angebote winken: Der Sommerschlussverkauf macht es möglich und alle Schnäppchenjägerinnen und -jäger dürfen sich jetzt gern auf die Pirsch begeben, denn es lohnt sich in jedem Fall, in den verschiedenen Sortimenten zu stöbern. Das Herrenmodegeschäft engbers hat übrigens bereits seine Aktionsfläche in der Mall aufgebaut und bietet hier aktuelle Saleware an. Aber nicht nur alle Einkaufsfreudigen werden bei ihrem Besuch in der HolstenGalerie im Juli besonders begeistert sein. Vom 13. bis zum 29. Juli geht es im Rahmen der Aktion „Schlagerwelten“ auf eine interaktive Zeitreise durch 100 Jahre große Emotionen. In sechs Themenmodulen wird der Bogen von den prächtigen Revuen der Geburtsstunde des Schlages bis zu den modernen Bühnenshows geschlagen. Die Ausstellung lässt dabei das herrVictoria, das Helene-Fischer-Double, versetzt ihr liche Lebensgefühl der so Publikum regelmäßig in Verzückung.

13. – 29.7.2017

unterschiedlichen Epochen in schönster Weise wieder aufleben. Über 150 Songs, die großen Stars wie Udo Jürgens, der mehrere Jahrzehnte mit seiner Musik prägte, oder die gegenwärtige Schlagerikone Helene Fischer in Lebensgröße und ein Karaoke-Wettbewerb garantieren Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie. Tägliche Führungen durch die Ausstellung (jeweils um 11.30 und um 16 Uhr) geben allen GelegenDie Schlagerband Calimeros hat heit weitere Information zu ihre neue Platte im Gepäck. erhalten. Schulklassen haben zudem die Möglichkeit, sich für gesonderte Führungen anzumelden. Auf zwei besondere Highlights darf man sich dazu auch freuen. Auf der Schlagerbühne in der Holsten-Galerie tritt live am 19. Juli um 17 Uhr die Schlagerband Calimeros auf und präsentiert ihr neues Album. Am 22. Juli kommt dann um 15 Uhr dann das Helene-Fischer-Double Victoria auf die Bühne und betört mit ihrem Gesang. Bei beiden Events werden anschließend Autogramme verteilt.

Holsten-Galerie, Gänsemarkt 1, Neumünster

Tel. 04321 / 851380, www.holsten-galerie.de Öffnungszeiten: Mo-Sa 9.30-20 Uhr

le

z große Gefüh

100 Jahre gan

In Kooperation mit

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

13


Titelthema | Lieblingsplätze

Unser Lieblingsplatz im Norden

Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen. Zum Wasser müssen wir gar nicht weit fahren, sei es zu Nord- oder Ostsee oder zu einem der zahlreichen Seen und Flüsse in unserer idyllischen Heimat. Schleswig-Holstein kann aber nicht nur Meer, sondern auch noch mehr. Von Marsch über Geest bis ins Östliche Hügelland lassen sich viele wunderbare Plätze entdecken. Ob Natur pur bei einer Tour durch Wald, Wiese und Watt oder doch lieber etwas mehr Kultur – vielleicht bei einem Ausflug nach Hamburg? Im Juli verrät das Team der „lebensart im Norden“ den LeserInnen seine ganz persönlichen Lieblingsplätze im Land zwischen den Meeren und in Hamburg.

14 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Zuflucht Natur Inmitten grüner Bäume und verschlungener Wege liegt er da, der Bordesholmer See. Wer ist hier wohl schon auf dem Waldboden gewandelt, hat die vielen Enten und Gänse in Ufernähe beobachtet und auf’s Wasser geschaut? Überall scheinen sich Geheimnisse zu verbergen, deren Erkenntnisse nach der Entdeckung nur mir allein gehören. Der Blick von oben eröffnet die Sicht auf die kleine Insel mitten im See. Hier versteckt sich eine kleine Holzhütte, die ich zu gern einmal besuchen würde. Bisher stand ich nur am Ufer. Ich komme gern an diesen Ort, wenn ich meinen Gedanken freien Lauf lassen will, wenn ich Abstand vom Alltag brauche oder Kraft tanken muss. Nach einer Spazierrunde um den See, das sind ungefähr fünf Kilometer, geht es mir immer besser als vorher. Die Natur ist eben der beste Heiler.

Lieblingsplatz von Malin Schmidt, Redakteurin

Ein Garten- und Parkidyll voller Kunst Einen Lieblingsort zu benennen, das fällt nicht leicht, aber zu meinen Lieblingsorten in unserem Land gehört die Herbert Gerisch-Stiftung mit ihrem Skulpturenpark und Wechselausstellungen in der Villa Wachholtz und der Galerie sowie dem Café Harry Maasz. Mitten in Schleswig-Holstein hat das Stifterpaar Herbert und Brigitte Gerisch ein Kleinod geschaffen, in dem hervorragende Kunstwerke mit einer prachtvollen Natur, allein der Baumbestand ist sagenhaft, eine atemberaubende Symbiose bilden. Von der Caféterrasse kann man schon einen Blick in den Park erhaschen, aber erst der gemächliche Rundgang offenbart Augen und Herz die ganze Vielfalt der Schätze. Und wenn man zu einer der Sonderschauen kommt, aktuell ist hier noch bis zum 24. September die Ausstellung „Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten“ zu sehen, deren Besuch man sich keinesfalls entgehen lassen sollte, dann hat man das Vergnügen, nicht nur den Teil der Villa Wachholtz zu Gesicht zu bekommen, in dem sich das Café befindet, sondern auch das Obergeschoss und die Galerie in einem weiteren Gebäude auf dem Gelände. Für mich ist der Besuch der Herbert Gerisch-Stiftung immer ein beglückendes Erlebnis, das ich nicht missen möchte.

Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, Neumünster Lieblingsplatz von Heiko Buhr, Redakteur

Auf Rosen gebettet Die Königin der Blumen hat für mich ein besondere Bedeutung und fasziniert mich seit jeher. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das PARKHOTEL-Rosarium**** zu meinen auserwählten Lieblingsorten zählt. In der Rosen- und Hochzeitsstadt Uetersen, direkt an der Haseldorfer Marsch gelegen, befindet sich dieses Kleinod der Erholung. Zu jeder Jahreszeit bieten sich hier wunderschöne Spaziergänge und im Sommer tiefe Entspannung in einem der Strandkörbe auf der Parkterrasse an. Mitte Juni bis Ende September liegt ein ganz besonderer Duft in der Luft: Der Rosenpark ist in seiner vollen Blüte und lädt zum stundenlangen Verweilen ein. Nach einem anstrengenden Ausflug genieße ich hier ein Stück hausgemachten Kuchen und eine Tasse Kaffee – für den größeren Hunger lohnt sich auch ein Mittag- oder Abendessen. Auf dem Weg nachhause trage ich den Duft der Rosen mit mir und die Sicherheit: Ich werde bald wieder hierher kommen.

PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen

www.parkhotel-rosarium.de Lieblingsplatz von Martina Mammen, Mediaberaterin

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

15


Titelthema | Lieblingsplätze

Luft & Liebe Einfach mal durchatmen … das geht am besten an meinem Lieblingsplatz: dem Einfelder See. Der Wanderweg entlang des Ufers ist knapp 8 Kilometer lang. Zu jeder Jahreszeit gibt es hier immer wieder Neues zu entdecken; ob fröhliche Entenküken jetzt im Sommer oder frostige Kristalle auf den Pflanzen im Winter. Frische Luft macht aber auch hungrig! Nach schönen zwei Stunden Spaziergang um den See kehren wir im gemütlichen Restaurant „Schanze am See“ ein und freuen uns darauf, was uns die Küche dieses Mal wieder an gehobenen deutschen Spezialitäten zu bieten hat. Hier lassen wir den Tag in wunderbarem Ambiente, mit Blick auf meinen Lieblingsplatz, ausklingen.

Lieblingsplatz von Anne-Kristin Bergan, Chefredakteurin

Land der Seen

Plön ist eine traumhaft inmitten der Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz gelegene Kleinstadt. Für uns Kieler wurde es also Zeit einen Tagesausflug dorthin zu unternehmen. Und wo könnte man das Land der Seen besser erleben, als direkt auf dem Wasser? Mit dem Kanu ging es an diesem Tag also von Preetz nach Plön und wieder zurück. Gepaddelt wurde zunächst quer über den Lanker See. Von dort aus ist es gar nicht so einfach die etwas versteckte Einmündung in die Schwentine wieder zu finden. Hier ab Wahlstorf beginnt ein traumhafter Uferabschnitt. Zu unserer Linken auf dem Fuhlensee sehen wir schon den kleinen Anleger, der ganz nach unserem neuen Lieblingsplatz aussieht. In dem kleinen Imbiss kann man sich mit kühlen Getränken und Eis oder bei Fischer Bock mit frischem Fisch stärken. An diesem Tag erreichen wir nur den Kleinen Plöner See. Plöns Altstadt mit Blick auf den Großen Plöner See steht dann als nächstes auf dem Programm.

Kanucenter Preetz & Plön Inh. Rüdiger Laas

Kahlbrook 25 A, Preetz (Wankendorf), Tel. 04342 / 309549 Lieblingsplatz von Zlatan Rasidovic, Mediengestalter

An Neptuns Tafel Wer in Kiel lebt, Besuchern den Flair der Stadt sinnlich erfahrbar machen möchte, schippert mit ihnen mit der Fähre vom Ende der Förde zu seinem Anfang nach Laboe, einem ehemaligen Fischerdorf. An Bord zitiere ich dann gerne Johann Wolfgang von Goethe: „Ach wüsstest du, wie’s Fischlein ist / So wohlig auf dem Grund, / Du stiegst herunter, wie du bist, / Und würdest erst gesund ...“. Die Gäste erwarten am Ende der „Seefahrt“ natürlich frischen Fisch. Zu Recht, ist Fisch doch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Reinheit, Glück und Labsal der Liebenden. Runter von Bord, geht’s gleich zum Hafenplatz, zur Fischküche von Agron und Swantje Salihu. Ein echtes Fischrestaurant. So schmeckt Kiel und die Ostsee: nach Butt, Dorsch, Hering, Lachs und Scholle. Die Selbstbedienung hier, ist ein echtes Erlebnis: Man schnackt mit der Empfangschefin, bestellt an der Bar, bekommt einen Signalgeber in die Hand, wartet dessen Zeichen ab (hat meiner gepiept oder war es der vom Nachbarn?) und holt sein Wunschgericht von dort ab, wo es erschaffen wurde. In der Küche wirbeln auf engstem Raum aber gut einsehbar drei Köche, die sich mit Edelmut und Entschlossenheit ihrer Verantwortung stellen: à la minute den besten Fisch weit und breit zuzubereiten. Auf der Terrasse genießt man den Blick auf den Fischereihafen, den Fähranleger und das Treiben auf der Kieler Förde. Da der moderne Mensch ja gerne im Gehen oder Stehen isst, bekommt man hier auch ein gutes Fischbrötchen auf die Hand. Schon Goethe wusste: „Alles ist aus dem Wasser entsprungen! Alles wird durch das Wasser erhalten! Ozean, gönn uns dein ewiges Walten.“

Fischküche Laboe, Hafenplatz 1, Laboe, Tel. 04343/429799 www.fischkueche-laboe.de, Offen: tägl. ab 11.30 Uhr Lieblingsplatz von Jens Mecklenburg, Journalist

16 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Gieselauschleuse –

Idylle mit Stehvermögen und Kastanien Abgelegener geht es kaum – kurz vor der Fähre Oldenbüttel, ca. acht Kilometer westlich von Breiholz, geht es rechts auf einer kleinen Straße zur Gieselauschleuse, die mitten im knapp drei Kilometer langen Gieselaukanal liegt. Der verbindet den NOK mit der Eider. Nötig wurde das Wassersträßchen, als man Ende der 30er Jahre die Verbindung zwischen Ober- und Untereider in Rendsburg zuschüttete – aus dem Ende einer schönen stadtlandschaftlichen Situation folgte eine kastanienumstandene Idylle ca. 20 Kilometer Luftlinie weiter weg. Das hatte zur Folge, dass der Schiffsverkehr auf der Eider, von Tönning bis nach Kiel, ziemlich erlahmte – heute sind Ausflugsschiffe und Sportboote auf dem Gieselaukanal unterwegs, um vom und in den Nordostseekanal zu kommen. Schleuse und Schleusengebäude von 1937 sind absolut unspektakulär, allenfalls allmählich altehrwürdig. Horst Seehofers Büchsenspanner namens D. in Berlin, der eben nicht das Ministerium für bayerische Büchsenspannerei, sondern vollkommen erstaunlicherweise das für Verkehr ministriert, will die Gieselauschleuse schließen oder die (immer noch) Bundeswasserstraße wenigstens loswerden. Hat bislang nicht geklappt und immer noch schleusen die Schiffchen durchs Land – es wäre nicht blöd, vom blauen Band Schleswig-Holstein zu sprechen. An der Gieselauschleuse gibt’s gar nichts, keine Würstchenbude und kein Flens. Das bringt man sich am besten selbst im Fahrradkorb mit, Tee und gut belegte Brötchen (guter Metzger und guter Bäcker in Breiholz!) sind noch besser. Und dann einfach das machen, was man früher rumstengeln nannte. Heute heißt das rumhängen. Runter auf die Stege auf der NOK-Seite gehen und den Bäumen beim Gespräch mit dem Wasser zusehen. Wenn man Glück hat, das Öffnen der imposanten Klappbrücke mitkriegen und die Schleuserei zur Überwindung von ca. 30 cm Wasserstandsunterschied (immer abhängig vom Eidersperrwerk in Tönning und/oder den Schleusen in Brunsbüttel und Kiel) beobachten. An Jules Verne denken, der auf seiner Dampfyacht Saint Michel 1881 in Sichtweite auf der Eider vorbeidampfte. Im Sommer schwimmen gehen. Auf der Böschung auf der Eiderseite liegen und in die Sonne blinzeln oder den Zwischendurchwolken im hohen Himmel beim Drachen- oder Bärenbauen Glück wünschen. Das Glück, das einen jetzt, jetzt! durchströmt.

Lieblingsplatz von Stephan Opitz, Kolumnist

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

17


Titelthema | Lieblingsplätze

Unterwegs auf den Gleisen Ungestört vom Straßenverkehr radeln Kira Westphal und ich mit einer Draisine auf der stillgelegten Eisenbahnstrecke durch Wald, Feld und Wiesen. Gefunden haben wir die Idylle in Bokhorst. Hier vermieten die Draisinen Freunde Mittelholstein die kleinen Eisenbahnfahrzeuge. Die gesamte Streckenlänge beträgt 16,5 km und führt entweder von Bokhorst nach Tasdorf und zurück oder von Bokhorst nach Wankendorf und zurück. Da die Draisinen mit einer Vorrichtung zum mühelosen Wenden ausgerüstet sind, kann das an jeder beliebigen Stelle des Gleises erfolgen. Für ein Fahrt hin und zurück werden ca 1,5 Stunden benötigt. Und mit etwas Glück wechseln Füchse, Hasen und Damwild die nostalgischen Gleise! Infos: max. 4 Personen/ Draisine. 4 Draisinen stehen zur Verfügung. Pro Fahrzeug entfällt eine Leihgebühr von 30 €/ 1,5 Std., 40 €/ 2 Std., 45 €/ 3 Std., weitere Informationen: www.draisinedfm.de, Jörn Griebel, Tel. 04321 / 9639395, Peter von der Lippe, Tel. 0173 / 1474382

Lieblingsplatz von Anne-Kristin Bergan, Chefredakteurin

Das Schiffercafé am Tiessenkai in Holtenau Vor mir ein ehrliches Fischbrötchen, vielleicht ein Glas Grauburgunder dazu. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages kitzeln auf der Nase, über mir kreischen Möwen, es riecht nach Ostsee. Hinten links im Bild zieht auf der Kieler Förde gerade die Stena Line mit Kurs auf Göteborg vorbei, rechts schwimmt ein mit Containern beladener Kahn in Richtung Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal. Direkt am Kai festgemachte Traditionssegler sorgen für angemessenen maritimen Kitsch und Seefahrerträume. Hier draußen vorm Schiffercafé in Holtenau, ganz im Norden Kiels, können sommerliche Arbeitstage nach Stunden im stickigen Büro wunderbar ausklingen. Ein guter Ort zum Runterkommen, ohne viel Chichi, dafür mit umso mehr Bodenhaftung. Drinnen im alten Backstein-Kontorhaus: plüschige Sofas und allerlei Krimskrams, der noch an alte Zeiten erinnert, in denen Hermann Tiessen (und später sein Sohn Günter) hier eine Art Tante-Emma-Laden für Seeleute betrieb. Draußen: Holzbänke, ein paar Tische und Stühle. Viel Platz ist nicht, meist kommt man miteinander ins Gespräch. Bestellt wird drinnen am Tresen, der Ton ist hier rau, aber herzlich. Ein Original.

Schiffercafé & Kombüse, Tiessenkai 9-10, Kiel-Holtenau, Tel. 0431 / 9089676 Lieblingsplatz von Karen Jahn, Journalistin

Logenplatz zwischen den Meeren Die Charts meiner Lieblingsplätze im Norden sind ziemlich lang. Besonders das Meer hat es mir angetan. Ich liebe das lebhafte Treiben auf der Kieler Förde, die Sandstrände von Schönberg und die Bülker Steilküste. Mein Lieblingsplatz Nummer 1 liegt noch höher im Norden und ist ein absoluter Logenplatz zwischen Nord- und Ostsee. Das Samoa Seepferdchen in Rantum auf Sylt ist die perfekte Kombination aus Naturerleben und feiner Küche. Dieses kleine Restaurant liegt seit Jahrzehnten inmitten der Rantumer Dünen, da wo Sylt am schmalsten ist, am Strand von Samoa. Und obwohl sogar ein Teil meiner Familie von der Insel stammt, habe ich das Restaurant erst vor Kurzem kennengelernt – und mich sofort verliebt! Die rustikalen Räumlichkeiten sind einladend und gemütlich, die Servicekräfte zuvorkommend und freundlich und das Essen ist fantastisch. Ich träume heute noch von dem gebackenen Schafskäse mit Himbeerdressing und der Crème brûlée mit Mangosorbet danach … einfach himmlisch. Nach dem luxuriösen Essen kann man wunderbar am Strand spazieren gehen und sich den Wind um die Nase wehen lassen. Das ist bei jedem Wetter ein Highlight und ein Muss, wenn man auf der Insel ist!

Lieblingsplatz von Malin Schmidt, Redakteurin 18 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o n f an chafte Patens 17 Berlin · U B NA 101 lf.de o str. 3 · Charité kommen-W

Sand & Seeluft Mit jedem Schritt auf dem Steg lasse ich den Trubel der Innenstadt etwas weiter hinter mir. Hier auf dem Steg kann ich dem ersten leckeren Fischbrötchen bei Gosch schon nicht mehr widerstehen. Ich liebe es (ob mit oder ohne Fischbrötchen) am Strand von St. Peter Ording spazieren zu gehen, die Seeluft einzuatmen und dabei den Blick über die unendlichen Weiten des Meeres schweifen zu lassen. Barfuß im Watt – jedes Mal, wenn ich an meinem Lieblingsplatz bin, ist dies ein Erlebnis, welches ich nicht missen will. Die Dünen am Strand bieten nicht nur eine tolle Fotokulisse, sondern sie strahlen auch eine Ruhe aus, bei der man sofort abschalten kann. Wenn mir nach einer kleinen Erfrischung ist, lässt sich diese in der Strandbar 54° Nord direkt am Wasser mit wunderbarem Ausblick genießen. Am Ende eines sonnigen Strandtages wollen meine Füße mich nicht länger tragen. Umso mehr freue ich mich, dass das Auto gleich auf dem Strand parkt.

Lieblingsplatz von Lisa Kim Ernst, Mediengestalterin

il e www.W n@NABU.d Pate

Ihre Immobilie in guten Händen! Kauf • Bewertung • Verkauf

Sie wollen verkaufen oder kennen jemanden, der eine Immobilie veräußern möchte? Wir sagen Ihnen, was Ihre Immobilie wert ist kostenlos und unverbindlich. Postbank Immobilien GmbH Team Heinz Fittkau (IHK/BaTB zertifiziert) Vertriebsleiter

IMMOBILIEN

Bad Segeberg, Plön, Neumünster, Kaltenkirchen Rendsburger Str. 14 • 24534 NMS Tel. 0 43 21 / 4 19 98 17 heinz.fittkau@postbank.de immobilien.postbank.de/neumuenster

Kleiner Hafen ganz groß Der lütte Niendorfer Hafen ist der romantischste und schönste Hafen an der Bucht – bunte Fischkutter, kleine Jollen und schicke Yachten, Ausflugsschiffe, wie die Hanseat oder die Positano, die zu Erlebnis-, Rund-, Seebäder- und romantischen Abendtörns einladen, eine Hafenräucherei und feine Gastronomie, in der man schlemmen darf, was die Ostsee ganz frisch serviert. Hier lässt es sich entspannt genießen, Hafenluft schnuppern und sich auf ein echtes 24-Stunden-Erlebnis freuen. Das beginnt morgens, wenn sich die Sonne durch den Dunst kämpft, später wenn Kaffeeduft zum Frühstück einlädt oder die Fischbrötchenzeit gekommen ist und nachmittags, wenn sich Sonne und Schatten abwechseln. Man kann in der Bootsbauerei vorbeisehen oder in der Evers Werft ein Konzert genießen, in der Hafentöpferei oder -Galerie stöbern, oder einfach, wie es mir am besten gefällt, nur dasitzen und alles auf sich wirken lassen.

Lieblingsplatz von Sylvia Pluschke, Redakteurin

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

19


Titelthema | Lieblingsplätze

Auf Landgang in Rendsburg Auch wenn ich für gewöhnlich gerne meine Freizeit auf dem Wasser verbringe, bin ich im Juli auf Landgang in Rendsburg. Die internationale Ausstellung „NordArt“ ist immer wieder einen Besuch wert. In den letzten Jahren führte mich die hier präsentierte Kunst in ferne Länder wie China, Russland oder Israel. In diesem Jahr bin ich gespannt, was unser nordischer Nachbar Dänemark zu bieten hat. Im Anschluss an das Kulturprogramm zieht es mich wieder zurück ans Wasser. Im Kaffeegarten des Hotels ConventGarten, direkt am Nord-Ostsee-Kanal, gleiten die Kreuzfahrer und Traumschiffe zum Greifen nah an mir vorbei. Mal geht die Reise von Stockholm nach Amsterdam, mal von Dover nach Gdynia. Im Juli und August passieren besonders viele schwimmende Träume die Wasserstraße und wecken meine Reiselust. Und während mir noch die Wahl zwischen all den Leckereien auf der Speisekarte von ConventGarten schwer fällt, sehe ich meine nächste Tour auf dem Wasser schon umso deutlicher vor mir. Hier weiß ich ganz sicher, was Dänemark zu bieten hat: beim nächsten Segeltörn sind die Ochseninseln mein Ziel.

Lieblingsplatz von Jörg Stoeckicht, Geschäftsführer

Ab auf’s Rad Wenn ich meinen Lieblingsplatz aufsuche, starte ich sportlich ins Wochenende. Mit dem Fahrrad geht es in ca. drei bis vier Stunden einmal um den Großen Plöner See. Erholungspausen bieten sich wie von selbst, denn lauschige Plätzchen entlang des Ufers laden zum Verweilen ein. Wenn ich Glück habe, ziehen ja genau in diesem Moment die Seeadler, die sich hier niedergelassen haben, an mir vorbei? Die Mittagspause genieße ich in Bosau mit erneut fantastischem Seepanorama. Auf der Terrasse vom Hotel-Restaurant Strauers habe ich es mir bequem gemacht und habe die Qual der Wahl bei den ganzen leckeren Gerichten auf der Speisekarte. Ein absolutes Muss auf meiner Lieblingstour ist ein Abstecher auf die Prinzeninsel. Die überwiegend bewaldete und geschichtsträchtige Halbinsel hat einen ganz eigenen Charme. Ich bleibe heute meinem Fahrrad treu. Alternativ ist aber auch eine Bootstour dorthin sehr zu empfehlen. Hier lasse ich meinen aktiven Sommertag im „Niedersächsischen Bauernhaus“ gerne mit Kaffee und Kuchen ausklingen.

Lieblingsplatz von Regine Sauerberg, Mediaberaterin

Wahrheit im Wein

Im Wein soll man ja die Wahrheit finden. Wer auf der Suche nach Wahrheit und Erkenntnis ist, ist bei Römer & Wein genau richtig. Meine Lieblingsadresse im schmucken Eckernförde. Für wenig Geld kann man hier nach Herzenslust suchen und finden, muss nach dem ersten Glas nicht schon aufgeben. Hier kann man in Ruhe sitzen, sich nett unterhalten, eine Kleinigkeit essen und vor allem interessante Weine aus der Südpfalz in bester Bioland-Qualität probieren. Riesling, Spätburgunder, Sauvignon Blanc, Sankt Laurent, Gewürztraminer, Dunkelfeldert, Huxel- und Scheurebe lassen die Herzen der Weinfreunde höher schlagen. Feiner Sekt (traditionelle Flaschengärung) und edle Brände runden das Angebot ab. Jetzt im Sommer lockt der schöne Innenhof. Und wenn vom nahen Hafen eine frische Briese herüberweht, bekommt man eine Decke gereicht. Wein ist die Passion vom eingewanderten Pfälzer Uwe Römer. In der nördlichsten Weinstube Deutschlands vereinen sich süddeutsche Lebensfreude und norddeutsches Temperament, wird bis zum letzten Tropfen gebabbelt und geschnackt. Dazu wird Antipasti, Saumagen, Hausmacherwurst und Flammkuchen in guter Qualität serviert. Der österreichische Schokoladenpapst Zotter ist mit Trink- und Tafelschokolade vertreten. Schon mal feinste Schokolade mit Bergkäse probiert? Bei Zotter denke ich immer: Kein Genie ohne einen Funken Wahnsinn. Aber auch ohne Genie und Wahnsinn wird man hier glücklich.

Römer & Wein, Frau-Clara-Str. 17, Eckernförde, www.roemerundwein.de Lieblingsplatz von Jens Mecklenburg, Journalist

20 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


peugeot.de/3008

Côte d’ Azur in der Stadt Mein Lieblingsplatz ist eindeutig der Steg: Er reicht viele Meter ins Wasser hinaus und ist bestückt mit Teakholz-Liegestühlen, kleinen Tischen und einem bestechenden Blick weit auf das Wasser hinaus. Funkelnde Lichtspiele, aufgeblähte Segel und majestätisch vorbeiziehende Schwäne … ich bin dann mal weg, zumindest innerlich. In den Händen Tee mit frischer Minze (oder doch den Latte Macchiato?), neben mir die Crèpes mit Nutella. Auf dem Spaziergang an der Alster findet man hier immer den passenden Platz, drinnen oder draußen unter einer Wärmelampe, dem Sonnenschirm oder im Pavillon sogar im Winter bei Schnee. Jetzt im Sommer gehe ich oft allein mit einem Buch an den Steg. Auch wenn andere die gleiche Idee haben, ist es nie zu voll und die sanfte Alsterbrise übertönt alles Laute. Hier treffen sich Freundinnen zum Brunchen, Spaziergänger für eine entspannende Kaffeepause oder Liebespaare für einen Cocktail beim Sonnenuntergang. Direkt nebenan hält übrigens auch der Alsterdampfer auf seiner „Kreuzfahrt“, eine kleine Seereise mit Landgang sozusagen.

ERSTMALS SIEGT MIT DEM PEUGEOT 3008 EIN SUV. IMPRESS YOURSELF.

Fährdamm 13, Hamburg, Tel. 040 / 442719, www.alster-cliff.de Lieblingsplatz von Stefanie Breme, Journalistin

der peugeot 3oo8.

Auto des jahres 2o17. Quelle: Stern, Heft Nr. 11/2017

LEASING

€ 199,– mtl.

Abb. enthält Sonderausstattung. 1

für den neuen PEUGEOT 3008 ACCESS PURETECH 130 STOP & START • Digitales Kombiinstrument • Geschwindigkeitsregelanlage • Active Safety Brake • Verkehrsschilderkennung • LED-Tagfahrlicht • inklusive Frachtkosten RÜDIGER HAASE GmbH

Wasserkunstwerke für den Moment Wenn ich an die Wasserlichtkonzerte im Hamburger Park Planten un Blomen im letzten Sommer zurückdenke, dann kriege ich noch heute Gänsehaut. Was für ein Farbenreichtum, was für ein Lichterglanz. Dazu die Musik aus fernen Ländern, die vielen Menschen um mich herum, die positive Stimmung. Schon 1938 wurde die erste Wasserfontäne im Planten un Blomen mit einem bis zu 50 m hohen Wasserstrahl und zwei Seitenfontänen installiert, die einen „Wasservorhang“ erzeugen konnten. Seit 1973 existiert die Wasserlichtorgel in ihrer jetzigen Form. Zu Beginn eines jeden Abends erklingt im Planten un Blomen traditionell die „Fanfare for the common man” von Aaron Copeland. Jeweils zwei Künstler setzen die Arrangements um: Einer bewegt die Wasserfontäne, der andere spielt das „Lichtklavier“. Dort sind über 700 Scheinwerfer unterschiedlicher Farben zusammengefasst. Das Lichtklavier hat allein 95 weiße Tasten, zwei Pumpen, die das Wasser aus dem Fontänenbecken saugen und 99 Wasserdüsen, die das Wasser in virtuosen Formen versprühen. Die Wasserfontänen erreichen mit bis zu 36 m eine imposante Größe, sind überwältigend schön und regen wahrhaft zum Träumen an.

Lieblingsplatz von Malin Schmidt, Redakteurin

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180

www.peugeot-haase.de

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200

www.peugeot-ernst.de

SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770

www.duitsmann.com

AUTO JUBT OHG

24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033

www.auto-jubt.de

Monatliche Leasingrate bei einer Anzahlung von 3.300,– €, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den neuen PEUGEOT 3008 Access PureTech 130 STOP & START. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.12.2017. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

1

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,5; kombiniert 5,1; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 117. CO2Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

21


Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz

Für Abend- & Nachtschwärmer I

n der Holsteinischen Schweiz endet der Urlaubstag nicht mit dem Sonnenuntergang oder gar Abendbrot – die Dämmerung ist oft erst der Beginn erstaunlicher und berührender Erlebnisse für Erwachsene und Kinder.

Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise zu den Fledermäusen und erfahren Spannendes über das heimische Wild, kommen nachts ins Museum oder wandeln auf den Spuren der Nachtwächter, seien Sie bei astronomischen Rundgängen den Sternen so nah oder im Kanu oder zu Fuß der Natur und den Wasservögeln, lauschen Sie Steg-, Mondschein- oder thematischen Nacht-Konzert-Lesungen. Für die kleinen Besucher gibt’s Taschenlampenwanderungen, Fackelwerkstatt oder Gute-Nacht-Geschichten am Steg. Heute stellen wir Ihnen mal

Durch „Verborgene Räume“ im Eutiner Schloss Räume, die bei sonst verborgen bleiben, erzählen 1 Std. lang Geschichte(n). Jeden Mittwoch bis Ende September 18 Uhr im Schloss Eutin, 12 Euro Bosauer Lagerfeuerkonzert für Groß & Klein Kinderlieder-Mitmachspaß am Feuer mit Matthias Meyer-Göllner. 6.7., 20 Uhr am Haus Schwanensee, kostenfrei In Bösdorf durch „Feld & Flur“ zu „Kalb & Kuh“ Landwirtschaftliche Wanderung durch Felder & Wiesen, anschließend geht es in den Stall, Dauer 2 Std. 7. + 26.7., 19.30 Uhr ab Börnsdorf-Kroghof, Anmelden TI Plön, kleiner Obulus Rundgang mit dem Eutiner Nachtwächter Zünftig gekleidet, erzählen die Lampenträger 90 Min. aus ihrem Leben, zeigen dabei ihr Revier. jeden Freitag bis Ende Oktober, 21 Uhr ab Tourist-Info (Markt), 5 Euro Mit dem Kanu durch die Stadt Plön 2 Std. abendliche Kanu-Tour einmal rund um Plön, inkl. Erfrischungsgetränk. Jeden Freitag bis Ende August 18 Uhr ab Kanuvermietung / Ascheberger Straße, Anmelden, 16 Euro, 14 Euro (Kurkarte) Schönwalder White Dinner am Dorfteich Schlemmen gemeinsam & ganz in Weiß mitten am Dorfteich – bitte alles selbst mitbringen - und dann fleißig tauschen! 8.7., 18 Uhr am Dorfteich, kostenfrei und ohne Anmeldung

22 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

ausführlich die Ausflüge vor, die sich übrigens bis in den September hinein fortsetzen.

Nacht.Geflüster-Veranstaltungstipps www.nacht-gefluester.de

ACHTUNG! Anmelden (gekennzeichnet nur, wenn erforderlich) und Info einholen bei den unten aufgeführten Tourist-Infos der jeweiligen Orte. Preise sind meist pro Person angegeben, manchmal gibt es Familienpreise, Kinderermäßigungen oder Ermäßigung mit Kurkarte – vieles ist aber auch kostenfrei! Bei Regen fallen Veranstaltungen draußen ggf. aus – also nachfragen.

Grebiner (Voll-)Mondfrauen-Rituale Die Elemente Feuer, Wasser, Erde & Luft ehren und Lebenskräfte entfachen. 9.7., 20 Uhr an der Grebiner Mühle, Anmelden Tel. 0174 / 6794745, 20 Euro Den Sternen so nah am Plöner See Ein 2 Std. astronomisch geführter Abendspaziergang auf dem Plöner Planetenpfad. 10.7, 2. + 29.8., 21 Uhr ab Marktbrücke, Anmelden, 4 Euro, 3 Euro (Kurkarte), 10 Euro (Fam.) Abends durch den Malenter Wildpark 2 Std. Wildbeobachtung von Rot- & Damwild sowie Wildschweinen mit Erklärungen zu den Tieren. 11.7, 15.8., 12.9. 18 Uhr ab Wildpark-Eingang, 5 Euro, 3 Euro (10-17 J.), bis 10 J. frei Bosaus kleine Nachtmusik 1 Std. Stegkonzert am Bischofssee mit romantisch beleuchtetem Ufer, kulinarischen Häppchen & köstlichen Drinks. 11.7., 18.8., 21 Uhr in Strauers Hotel, Gasthaus Zum Frohsinn & Haus Schwanensee, Lauschen kostenfrei Zeichnen in der Dersauer Dämmerung Licht, Schatten, Dunkelheit und Wahrnehmung in´s eigene Zeichnen integrieren. 12.7., 20 Uhr in der Orangerie Julia Kaergel in Dersau, Anmelden Tel. 04526 / 7569512, 15 Euro


Plöner Kerzen- & Fackelwerkstatt Ziehen, Gießen und Wickeln von Kerzen & Fackeln, danach Fackelwanderung mit Picknick. 14.7., 25.8., 19.30 Uhr am Naturpark-Haus, Anmelden, 3 Euro, 10 Euro Familien Bosauer Taschenlampen-Nachtwanderung Nach dem Lagerfeuer mit Stockbrotbacken & Geschichten erzählen, geht’s zur Nachtwanderung mit Taschenlampen, Dauer 90 Min. 18.7., 1. + 24.8., 20 Uhr ab Haus Schwanensee, kostenfrei Eutiner Sommerabend im Kanu 3 Std., traumhafte geführte Kanutour mit Ziel Fischbrötchen, inkl. Rückfahrt-Shuttle. 18.7., 1. 15.8., 17.30 Uhr ab Kanu Keusen, Anmeldung, 9 Euro Besichtigung des Malenter Weingutes „Ingenhof“ 90 Min. Besichtigung der Rebstöcke am Hof mit Kellereibesichtigung & Verkostung von zwei aktuellen Weinen. 19.7., 23.8., 18 Uhr auf dem Ingenhof in Malente-Malkwitz, Anmelden, 10 Euro Abendlich Eutiner Waldwanderung 2 Std. lang das Nachtleben im Wald und am Waldrand entdecken und dabei die „richtige Bettschwere“ erwandern. 19.7., 20 Uhr, 16.8. ,19 Uhr ab Bräutigamseiche Eutin, kostenfrei Wanderung durch die Malenter Au 2 Stunden-Wanderung durch die Natur (festes Schuhwerk, evtl. Fernglas). 25.7, 29.8.,·18 Uhr ab Lütjenburger Str. 49, 5 Euro, 3 Euro (10-17 J.), bis 10 J. frei Kinder-Entdeckertour „Nachts im Plöner Museum“ Mit Taschenlampen 1 Std. durch die dunklen Museumsräume streifen - eine Schatzkiste finden. 26.7., 30.8., 20 Uhr im Kreismuseum, Anmeldung, 4 Euro Kinder Mondscheinkonzert am Plöner Bootshafen Das Duo „Urban Beach“ bringt Sommer, Sonne & Strandfeeling in den romantisch beleuchteten kleinen Hafen. 27.7., 20 Uhr Bootshafen im Zentrum Plön, kostenfrei Dersauer Abendlesung zu Siegfried Lenz Heiteres von der jütländischen Kaffeetafel, gelesen von Gerhard Reis. 28.7., 20.30 Uhr, Gartenhaus, Dorfstr. 86, kosten- & anmeldefrei Fledermaus-Exkursion in Malente Erfahren Sie in 90 spannenden Min. entlang des Kellersees Wissenswertes über die Kobolde der Nacht. 28.7., 25.8., 20.15 Uhr ab Janusallee/WunderWeltWasser, Spende gebeten

Sommerkonzert am Bösdorfer Vierer See Rock mit D.E.A. auf dem Campingplatz. 29.7., 20 Uhr auf dem Campingpark Augstfelde, kostenfrei Schätze auf dem Schönwalder Schuldachboden Mit Taschenlampen zwischen Gerümpel & Spinnweben Schätze entdecken. 7.8., 19.30 Uhr im Dorf- & Schulmuseum, keine Anmeldung, Spende wird gern genommen Lampionkorso in der Plöner Stadtbucht Beleuchtete Segelboote kreuzen die Stadtbucht – Gänsehaut pur, zu se(h)en von der Plöner Seepromenade aus. 19.8., 21 Uhr, kostenfrei Eutiner Lichter.Garten Drei Abende erstrahlt der Schlossgarten und Kunstobjekte darin in faszinierendem Licht. Live-Musik & Fingerfood ist auch im Angebot. 28.-30.9., 19-24 Uhr im Eutiner Schlossgarten, 4 bis 9 Euro

Ausschwärmen, wenn es dunkel wird … Gehen Sie auch einfach mal am Abend in die Natur der Holsteinischen Schweiz: Ob am Seeufer, im Wald oder auf den Feldern – die Stimmung, Geräusche, Licht und Geruch sind plötzlich ganz anders, ob zur „Blauen Stunde“ oder danach. Fahren Sie dafür auch extra für eine oder zwei Übernachtungen in die seen- und waldreiche Region am höchsten Berg und größten See des Landes, auf den Campingplatz, ins Hotel oder eine Ferienwohnung.

Infos & Kontakt www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523–9590120 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522–50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521–70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527–97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526–680

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

23


Ausflüge & Reisen

Die besten Tipps von Urlaubern für Urlauber

D

as muss man gesehen und erlebt haben, wenn man an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins Urlaub macht! Wer, wenn nicht Urlauber selbst, können hier bessere Tipps liefern? Der OstseeHolstein-Tourismus e.V. hat sich auf die Suche begeben und die besten fünf Tipps von Urlaubern für Urlauber zusammengestellt!

SUP-Yoga – das „Om auf der Ostsee“ Den Alltag vergessen und auf der Ostsee zu sich selbst kommen – beim Stand Up Paddling Yoga ist das möglich. Auf dem Board, welches sich durch die seichten Ostseewellen bewegt, die innere Ruhe finden und dem Rauschen der Wellen lauschen.

E www.luebecker-bucht-ostsee.de/sup-yoga

Frischer Fisch Längst kein Geheimtipp mehr, sondern eher eine Ikone – das frische, knusprige Frischbrötchen. Zu einem Ostseeurlaub gehört es einfach dazu! Ganz simpel, aber trotzdem hat jeder so sein Lieblingsfischbrötchen: Bismarck oder Brathering, Krabben oder Matjes – der typische Ostseeimbiss gehört auf jeden Fall dazu.

Baden für Prinzen Als absoluter „Badetipp“ während der Sommermonate hat sich bei den Ostseekennern die Prinzeninsel herausgestellt, die bei ruhesuchenden Badefreunden hoch im Kurs steht. Inmitten der Natur der Holsteinischen Schweiz, direkt im Großen Plöner See gelegen kommt auf der Halbinsel karibisches Urlaubsfeeling auf – Ruhe und Entspannung inklusive!

E www.ostsee-schleswig-holstein.de/strand-und-baden

360° Rund-um-Blick Panoramablick über den Strand, coole Drinks und Loungemusik – wer auf Fehmarn einen entspannten Platz mit bester Lage sucht, findet ihn in der Beachlounge 360°. Als noch ganz neu etablierte „IN-Location“ ein wahrer Newcomer-Geheimtipp unter den Bars entlang der Küste. Auf dem Südstrand in rund sechs Metern Höhe bietet sie die besten Aussichten auf den Strand und über die sommerliche Ostsee. Viele Gäste sind sich einig: der absolute Lieblingsplatz in den Sommermonaten auf Fehmarn.

E Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.

Tel. 04503 / 888525,www.ostsee-schleswig-holstein.de

Mitten in der Holsteinischen Schweiz

Schlafen am Strand Der absolute Lieblingsplatz am Meer: der Strandkorb. Er schützt vor Wind und Wetter, bietet ein Dach über dem Kopf, hat kleine Tischchen, so dass bequem ein Buch oder eine Tasse Kaffee abgestellt werden kann. Die Schlafstrandkörbe sind seit 2016 der absolute Dauerbrenner an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Eine Urlaubsnacht direkt am Strand verbringen und als Allererster die Sonne über der Ostsee aufgehen sehen!

E www.strandschlafen-ostsee.de 24 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Südindien Im Land der Götter

3.2017 Indien (Rajasthan) 6.04.2017 Sikkim & Bhutan 3.2017 Indien 4.2017 Cuba (Rajasthan) 03.2017 Indien (Rajasthan) 3.2017 Indien & (Rajasthan) 6.04.2017 Sikkim Bhutan 4.2017 Japan 06.04.2017 Sikkim & Bhutan 6.04.2017 Cuba Sikkim & Bhutan 4.2017 5.2017 Andalusien & Marokko 04.2017 Cuba 4.2017 Cuba 4.2017 Japan 5.2017 Sizilien 04.2017 Japan Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen 4.2017 Japan 5.2017 Andalusien & Marokko 1.06.2017 Danzig & Masuren 05.2017 Andalusien & Marokko 5.2017 Andalusien & Marokko 5.2017 Sizilien 6.2017 Transsib. Eisenbahn 05.2017 Sizilien 5.2017 Sizilien& Masuren 1.06.2017 Danzig 7.2017 Madagaskar 01.06.2017 Danzig & Masuren 1.06.2017 Spitzbergen Danzig &Eisenbahn Masuren 6.2017 Transsib. 9.09.2017 06.2017 Transsib. Eisenbahn 6.2017 Transsib. Eisenbahn 7.2017 Madagaskar 9.2017 Südliches Afrika 07.2017 Madagaskar 7.2017 Madagaskar 9.09.2017 4.10.2017 Spitzbergen Georgien 09.09.2017 Spitzbergen 9.09.2017 Südliches Spitzbergen 9.2017 Afrika 0.2017 Indien Spirituell 09.2017 Südliches Afrika 9.2017 Südliches Afrika 4.10.2017 Georgien 0.2017 Iran 04.10.2017 Georgien 4.10.2017 Indien Georgien 0.2017 Spirituell 1.2017 Chile 10.2017 Indien Spirituell 0.2017 Indien Spirituell Jetzt Katalolosgbes anfordern! 0.2017 Iran tellen ten Kos 10.2017 Iran 750 925 42046 . Tel 0.2017 Iran ! 1.2017 Chile rn e rd log anfo Chile a11.2017 1.2017 llen s besteChile lo Unter dem Titel „Im Land der Götter“ bewirbt der Reiseveranstalter Designer Tours aus Kappeln in Kooperation mit diversen Volkshochschulen in Norden eine hochinteressante und abwechslungsreiche Reise in die bunte Welt der 333.000 hinduistischen Gottheiten. Exotische Landschaften mit tropischen Wäldern, Palmen- und Reiseplantagen und sattes Grün erwarten den Reisegast. In Munnar steht eine Wanderung durch Teeplantagen auf dem Programm, eine gute Gelegenheit den Teepflückern über die Schulter zu gucken. Die Route führt vom kolonialen Chennai an der Küste entlang bis zu einer der heiligsten Städte Südindiens, wo sich im Küstentempel von Mahabalipuram die beeindruckende Dravidenarchitektur zeigt. Gänsehautfeeling bietet eine Abendzeremonie im Tempel von Madurai oder im Tanztheater von Kochi. Höhepunkt für viele ist sicherlich die Übernachtungstour mit dem Hausboot durch das einzigartige Lagunensystem der Backwaters. Die Reise wird von Studienreiseleiter und VHS Dozent Sumeet Sehgal persönlich begleitet. Zur Reisevorbereitung gehört ein exklusiver Indienabend mit Bildervorführung und indischen Spezialitäten. Ein ausführliches Programm kann unter Tel. 04642 / 925750 oder info@ designer-tours.de angefordert werden.

E Designer Tours, Flensburger Str. 40 Kappeln, www.designer-tours.eu

25.09.-04.10.2017 Georgien - Tochter Kaukasus 10.-23.03.2017 Indiendes (Rajasthan) 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 14.10.-26.10.2017 Iran - Perle Cuba im Orient 08.-22.04.2017

06.11.-29.11.2017 Endlich wieder Chile! 09.-21.04.2017 Japan

07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Andalusien Timkat Fest am von Afrika 05.-20.05.2017 & Horn Marokko 23.01.-07.02.2018 Laos, Kambodscha 18.-27.05.2017 Sizilienund Vietnam

06.02.-16.02.2018 Nepal & Bhutan 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren

07.02.-20.02.2018 Südindien –Transsib. Zu Hause bei Göttern 03.-18.06.2017 Eisenbahn 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 04.-20.07.2017 Madagaskar 29.03.-13.04.2018 Costa Rica Spitzbergen paradiesisch 28.08.-09.09.2017

02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika 09.-21.09.2017 Südliches Afrika 17.09.-27.09.2018 Armenien –Georgien Tochter des Ararat 25.09.-04.10.2017

02.10.-14.10.2018 Marokko – Medina, und Meer 13.-25.10.2017 IndienMinztee Spirituell 30.09.-20.10.2018 Zauberwelt Iran Neuseeland 14.-26.10.2017

28.10.-06.11.2018 Myanmar – Chile Asiens Rubin 06.-29.11.2017

www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

MLT-1701_DesignerTours_1-4.indd 1

|

07|2017 l e b e n s a r t 25

20.01.17 12:04


Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein

So schmeckt der Sommer

26 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Ziegen- und Schafskäse Spezialitäten aus dem Norden

I

dylle pur. Ein sanfter Wind streicht über den weiten Horizont. Friedlich liegen die Schafe mit ihrem zottelig-weißen Fell auf der grünen Wiese und zupfen am saftigen Grünfutter. Überall blökt es „Määäh“ – die Alten tiefer, die Jungen heller. Hier weiden auch reine Milchschafe. Die Milch der Schafe ist noch gehaltvoller als Kuhmilch. Der Fettgehalt liegt bei sieben, der Eiweißgehalt bei sechs Prozent. Dadurch sind auch die Mengen an Vitaminen (A, B1, 2, 3) deutlich höher. Aus dieser gesunden Milch verarbeiten Betriebe der KäseStraße Joghurt und Frischkäse, Weichkäse nach Feta Art und gut gereiften Schnittkäse. Im Mittelmeerraum mit Kultstatus ausgestattet, haben auch Ziegen die Herzen der Norddeutschen erobert. Könnte man doch auch stundenlang dem munteren Treiben auf einer Ziegenkoppel zusehen. Die Tiere verhalten sich so, wie man sich seine Mitmenschen wünschen würde: neugierig und intelligent, leichtfüßig und charmant, elegant und kapriziös. Besonders die gesunde Milch der Ziegen hat es vielen im Norden angetan, ist sie doch besonders gut verträglich für Allergiker, hat weniger Milchzucker, dafür etwas mehr Fett als Kuhmilch und Vitamine. Aus der Milch verarbeiten die Käser Butter, Joghurt, Frisch- und Weichkäse, gut gereiften Schnittkäse und sogar cremiges Eis. Auf den Speisekarten der gehobenen Gastronomie ist heimischer Ziegenkäse besonders gefragt, gilt er doch bei Gourmets als besonders edel und fein im Geschmack. Alle Käserinnen und Käser arbeiten noch traditionell handwerklich. Sie produzieren reine Naturprodukte, in denen man die gute Luft, die saftigen Gräser und würzigen Kräuter herausschmecken kann. Käse wie das Land: Vereinen sich hier doch uralte Kultur mit Genuss auf‘s Leckerste!

Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Allen gemein ist ihre Individualität, ihre Verbundenheit mit den Tieren und der Landschaft und die Leidenschaft für den besonderen Geschmack.

Die KäseStraße Der Verein Käsestraße Schleswig-Holstein wurde vor 17 Jahren als Zusammenschluss überwiegend direkt vermarktender Betriebe gegründet. Die imaginäre Straße verbindet knapp 30 handwerkliche Käsereien im ganzen Land, gut die Hälfte arbeitet nach Bio-Richtlinien. Der Verein fördert die Käsekultur im echten Norden.

E Infos: www.lksh.de, www.kaesestrasse-sh.de

Käse trifft Wein Am Wochenende vom 14. bis 16. Juli stehen bei „Käse trifft Wein“ am Kieler Bootshafen wieder vielfältige kulinarische Genüsse im Vordergrund. Die KäseStraße Schleswig-Holstein mit ihren über 100 regionalen Käsesorten aus Schaf-, Kuhund Ziegenmilch trifft vor maritimer Kulisse auf Winzer aus Süddeutschland. Das kulinarische Angebot ergänzen Bio-Bier und regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten ausgezeichnet mit dem Gütezeichen. Höhepunkt dürfte die Liveübertragung der Premiere von Turandot, der Kieler Sommeroper, sein. Puccini hätte es gefallen, er liebte Käse & Wein.

E www.kiel-sailing-city.de

Die Käserinnen und Käser Als zweites Standbein neben der Milchviehhaltung haben Cindy und Wolfgang Jahnke aus Angeln die Ziegenhaltung und Ziegenmilchverarbeitung vor vielen Jahren begonnen. Inzwischen sind ihre Produkte so beliebt, dass der Betrieb ohne ihre Ziegenmilchproduktion nicht mehr vorstellbar wäre. So verhält es sich auch bei der Hofkäserei Backensholz. Ca. 10 Betriebe der KäseStraße sind auf Ziegen- und Schafmilchprodukte spezialisiert. Wie der Ziegenhof Rehder, die Käsemanufactur Travenhorst, der Milchschafhof Solterbek, die Friesische Schafskäserei Volquardsen und die Milchschäferei Ahmen. Der aus ihrer Milch gewonnene Käse ist ein reines Saisonprodukt, da von November bis März die

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 27


Frisch vom Kutter

Gesunder Genuss

von Fischen und Fischern Fisch ist gesund, leicht und mit etwas Erfahrung einfach zuzubereiten. Es ist schon erstaunlich, mit welch geringem Aufwand man ein leckeres Fischgericht hinbekommt. Hauptsache der Fisch ist frisch. Ein bisschen Butter oder Öl, ein paar Kräuter, vielleicht etwas Weißwein oder Sahne und schon wird aus einem frischen Fisch ein kulinarischer Genuss. Am Anfang war der Fischfang Der Fischfang gehört neben dem Sammeln von Früchten zu den ersten Tätigkeiten des Menschen. Dort, wo sich Land und Meer berühren, siedelten die ersten Menschen. Schon der Homo sapiens konnte mit einfachen Mitteln, ja sogar mit seinen Händen, sich etwas von den Gaben des Meeres aneignen. Er war ein Fischer. So ist es nicht ver-

28 l e b e n s a r t 07|2017

wunderlich, dass im von seinem natürlichen Reichtum seiner Meere, Flüsse und Seen geprägten Schleswig-Holstein der Fischfang zur frühesten Wirtschaftsform des Nordens gehörte. Zunächst zur Deckung des persönlichen Nahrungsbedarfs der Küstenbewohner, später als Erwerbsfischerei. An den Küsten, wo zwischen den Gezeitenströmen das Wasser beim Ablaufen in Löcher und Vertiefungen stehen bleibt, ist jede Menge Meeresgetier zu finden. Ohne großen Aufwand konnte man schmackhafte Schätze des Meeres einsammeln. Später kamen gebaute Hindernisse wie Steinwälle, Zäune aus Rohr oder Reisig, Reusen und Stellnetze hinzu. Die Methoden des Fischfangs wurden im Laufe der Jahrtausende ständig weiterentwickelt und vervollkommnet. Uralt ist die Fischerei ohne jegliches Gerät zum Beispiel beim Fang vom heute bei Feinschmeckern so beliebten Steinbutt. Bei ablaufendem Wasser wurde der Schlamm, unter dem sich die Fische verstecken, mit bloßen Füßen oder den Händen abgetastet – schon war der Fisch gefangen.

Ohne Fisch nichts los Der Reichtum der Hansestädte gründete vor allem auf dem Handel mit Fisch, besonders dem Hering aus Nord- und Ostsee, der zum Teil in sehr großen Mengen gefischt wurde. Heringe und Dorsche waren schon im Mittelalter ein Massenprodukt und Nahrungsmittel für breite Bevölkerungsschichten. Seit dem 13. Jahrhundert waren die Fischer in Schleswig-Holstein in Zünften organisiert. Die Landesherren vergaben die Fischereirechte als Pacht und legten genau fest, wer in welchem Gewässer fischen durfte. An den Binnengewässern waren oft die Müller die Pächter, da ihre Mühlen ja an Bächen lagen. So erklärt sich auch der Fischklassiker „Forelle Müllerin“, die bekanntlich vor dem Braten mit Mehl bestäubt wird. Auch der Aalfang in den anliegenden Gewässern war häufig Sache der Müller. Der Müller des Klosters Preetz musste im 13. Jahrhundert nicht nur Mehl, sondern auch 300 Aale jährlich an den Landesherren abtreten. Der meiste Fisch wird heute von hoch technisierten Fangschiffen und Hochseeflotten erbeutet und an Bord gleich gefrostet, manchmal schon zu fertiger Tiefkühlkost verarbeitet. Doch noch laufen täglich auch die Nord- und Ostseekutter aus ihren kleinen idyllischen Häfen aus, um uns mit ihren fangfrischen Ware zu erfreuen. Und was wäre Schleswig-Holstein ohne


von Jens Mecklenburg

Fischmärkte, Heringstage, Krabbenwettpulen und den Verkauf frischen Fisches direkt vom Kutter? Die Zeiten sind vorbei, als man einen Eimer Heringe für einen Groschen kaufen konnte. Fisch hat seinen Preis. Viele Arten sind wegen Überfischung selten geworden, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Speisefisch, weil er gesund und kalorienarm ist. Schon Goethe wusste: „Es wird Natur durch keine Art gebessert.“

Kinder-Ferienkurse für Kinder von 8-14 Jahren - je 10-16 Uhr Gemeinsam gehen wir am Wochenmarkt einkaufen, planen und kochen ein leckeres Mittagsmenü und nachmittags backen wir süsse Teilchen.

Wochencamp: 31.07.-04.08.2017 pro Kind 250,- Euro 21.08.-25.08.2017

Tagescamp:

26.07.2017 10.08.2017

Thema Burger: pro Kind 55,- Euro Thema Pizza & Pasta: pro Kind 55,- Euro

Alle Koch- und Grillkurse bis Oktober sind jetzt online!

Steinbutt mit Kapernbutter und Blattspinat Zutaten (4 Personen): 800 g frischer Blattspinat, 2 Zitronen, Blattpetersilie, 2 Tomaten, 250 g Butter, 4 Steinbutt-Filets à 200 g , Salz, Mehl, 1 kleine Zwiebel, ½ Knoblauchzehe, Muskatnuss. Zubereitung: 1. Den Blattspinat waschen und die Stiele entfernen, große Blätter halbieren. Zitronen schälen und filetieren. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stängeln zupfen und in Streifen schneiden. Von den Tomaten den Stielansatz herausschneiden, Tomaten in kochendes Wasser tauchen und im Eiswasser abschrecken. Anschließend Tomaten häuten, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. 2. Die Butter aufkochen, bis sich der Molkeanteil der Butter absetzt und die Butter klar wird. Die Butter durch ein feines Sieb oder Tuch geben und beiseite stellen. 3. Den Steinbutt salzen, in Mehl wenden und in etwas geklärter Butter von beiden Seiten goldgelb braten. Die Pfanne mit dem Steinbutt für vier Minuten bei 180 °C in den vorgeheizten Backofen geben. 4. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Zwiebelwürfel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten und den Spinat zugeben, mit Salz und Muskatnuss würzen. Mit einem Deckel verschließen. 5. Den Spinat auf die Teller verteilen, die Steinbutttranche daraufsetzen. In der Pfanne die restliche geklärte Butter mit Kapern, Tomatenwürfeln und Zitronenfilets erwärmen. Kurz vor dem Servieren die Petersilie zugeben und auf dem Steinbutt verteilen. Dazu Kartoffeln reichen.

Plöner Straße 78 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 77 25 28 • kochschule-neumuenster.de

GROSSER BAHNHOF. MIT AMBIENTE. FÜR IHRE FEIER. L.O.K.S. EXKLUSIV. WIR BIETEN IHNEN EIN GAUMEN-VERWÖHNPROGRAMM. • Feiern Sie in unseren stilvollen Räumen im L.O.K.S.

L.O.K.S. EXKLUSIV

• Individuelle Menus, ab 10 Personen • Buffet für noch mehr Auswahl, ab 25 Personen • L.O.K.S. exklusiv für Ihr Event, ab 40 Personen • Biergarten mit 60 Plätzen

L.O.K.S. RESTAURANT Einfelder Schanze 3 24536 Neumünster

JETZT RESERVIEREN TEL. 04321 . 78 39 530 www.loks-restaurant.de

07|2017 l e b e n s a r t 29


Topfgucker

Kinder-Köche Die Kochschule von Bettina Seitz und Thomas Hildebrand in Neumünster ist seit vielen Jahren eine Institution. Auch in Sachen Kochen mit Kindern. So bietet die Kochschule Ferienkurse für Kinder von 8-14 Jahren in der Zeit von 10-16 Uhr an. Entweder vom 31. Juli bis 4. August oder vom 21. bis zum 25. August (pro Kind 250 Euro). Gemeinsam wird am Wochenmarkt eingekauft, das Menü geplant, ein leckeres Mittagsmenü gekocht und nachmittags werden süße Teilchen gebacken. Dann locken auch noch Kinder-Tagescamps am

rgs Mecklenbu

á la carte

26. Juli zum Thema Burger und am 10. August zum Thema Pizza & Pasta (55 Euro pro Kind). Bettina Seitz ist eine aus Rundfunk und TV bekannte Event- und Showköchin und exzellente Grillmeisterin, 2011 wurde sie übrigens Vize-Grill-Weltmeisterin in Amerika. Ihr Ehemann Thomas Hildebrandt ist ein bekannter Gastronom und Caterer in Neumünster. Bei den beiden lernt man entspannt aber fundiert - nicht nur Kinder. Alle Koch- und Grillkurse bis Oktober sind jetzt online einsehbar. Wer Lernspaß mit Genuss verbinden möchte, ist hier genau richtig. E Kochschule Neumünster, Plöner Str. 78, Neumünster Tel. 0 4321/ 8772528, www.kochschule-neumuenster.de

Ferienkurse in der Kochschule Neumünster

Großer Bahnhof

CREATE_PDF4818720251271344812_2204079963_2.1.pdf.pdf;(91.60 CREATE_PDF4818720251271344812_2204079963_2.1.pdf.pdf;(91.60 x 120.00 mm);11. mm);11. Apr10:41:03 2017 Apr10:41:03 2017 10:41:03 CREATE_PDF4818720251271344812_2204079963_2.1.pdf.pdf;(91.60 x 120.00x 120.00 mm);11. Apr 2017

BratkartoffelBratkartoffelBratkartoffelbuffet buffet buffet am 19. 19. April April ab ab 17.00 17.00 Uhr Uhr am 19. April ab17 17.00 Uhr amam 05. Juli ab Uhr Weitere Weitere Weitere Weitere BuffetBuffetBuffetBuffetTermine: Termine: Termine: Termine:

16.08 19.07 03.05. 03.05. 03.05 . 03.05. 30.08 17.05. 17.05. 02.08 17.05. 17 .05. 31.05. 31.05. 31.05. 31.05.

Bratkartoffelvariationen Bratkartoffelvariationen Bratkartoffelvariationen Bratkartoffelvariationen

Zu einer Familienfeier kommen alle zusammen, der ganz große Bahnhof also. Ein stilvoller Raum, hochwertige Buffets und ein aufmerksamer, persönlicher Service – dafür steht das L.O.K.S.Restaurant in Neumünster-Einfeld. 40 bis 70 Personen finden im historischen Bahnhofsgebäude Platz zum Schlemmen und Tanzen. Vom Empfang mit Cocktail und Fingerfood auf der Sommerterrasse bis zum Mitternachtsbuffet, Feiern werden mit Fachkompetenz und Liebe zum Detail nach den Wünschen der Gastgeber geplant und am „großen Tag“ inszeniert. „Wir kümmern uns um alles. Der Gastgeber soll die Feier in vollen Zügen genießen“, so Oliver Auch, der sich als Betreiber des L.O.K.S.-Restaurant seinen langjährigen gastronomischen Traum verwirklicht hat. „Geht nicht, gibt’s nicht!“, ist sein Motto. Das L.O.K.S.-Catering Team kommt auch gern zu Ihnen nach Hause oder in jede andere schöne Location. Oliver Auch ist überzeugt:„Wir machen das! – Schauen Sie einfach vorbei und sprechen uns an.“ E L.O.K.S.-Restaurant, Einfelder Schanze 3, Neumünster, Tel. 04321 / 7839530, tägl. ab 17 Uhr, So Brunch von 10-14 Uhr

mit Sauerfleisch, Sauerfleisch, Brathering, Brathering, Kasseler Kasseler usw. usw. mitmit Sauerfleisch, Brathering, Kasseler usw. mit Sauer Brathering , Kasseler usw. 15,50 p. P. 15,50 p.€P. P.p.€ P. 15,50 €€15,50 p. 11,20 € für € für Senioren Senioren 11,20 €11,20 für Senioren 11,20€ für Senioren Um- Um Voranmeldung Voranmeldung Um-Voranmeldung -- UmVoranmeldung wird gebeten gebeten - wirdwird gebeten wird ge beten -Café & Restaurant &ant Restaurant Brückenterrassen Brückenterrassen Café Café & Restaur Restaurant Brückenterrassen Café & Brückenterrassen Am Kreishafen Amen Kreishafen 36, 24768 36, 24768 Rendsburg, Rendsburg, 0 43 - 02 23120 - 202 20 02 Am Kreishaf Kreishafen 36, 24768 24768 Rendsburg, Tel.: 00Tel.: 43 Tel.: 3143 - 22031 20 02 Am 36, Rendsburg, Tel.: 43 3120 www.brueckenterrassen.de, www.brueckenterrassen.de, restaurant@brueckenterrassen.de restaurant@brueckenterrassen.de www.brueckenterrassen.de, restaurant@brueckenterrassen.de www.brueckenterrassen.de, restaur ant@brueckenterrassen.de

30 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Von Jens Mecklenburg

Rechtzeitig buchen

Sie möchten für Ihre Kollegen oder Vereinsfreunde mal eine ganz andere Weihnachtsfeier organisieren? Natürlich ist bis Weihnachten noch ein bisschen Zeit, aber die Events der Küchenperle in der stilvoll-schönen Kuh-Lounge sind immer schnell ausgebucht. Deshalb schon jetzt der Hinweis auf eine ganz besonderes Veranstaltungshighlight dort: Firmenweihnachtsfeier mit DJ am 2. Dezember. Wer für sich, seine Lieben, Freunde und Kollegen oder Angestellten Plätze sichern möchte, der kann schon jetzt das All-inclusive-Weihnachtspaket telefonisch buchen und darf sich auf einen herrlichen Abend freuen. Zunächst verwöhnen Küchenperle Britta Müller und ihr Team in der weihnachtlich dekorierten Kuh-Lounge mit Gaumenfreuden ihres umfangreichen Weihnachtsbuffets, das unter anderem Holsteiner Ente, Wildspezialitäten nach unvergleichlicher Küchenperlenart und einen Honigbraten bietet. Dazu erwarten die Gäste köstliche Beilagen, viele winterliche Überraschungen und weihnachtliche Dessertvariationen der Extraklasse. NR Natürlich komET Feinschmemen auch Vegetarier nicht zu kurz. „Wir haben für jeden TA cker etwas dabei“, wirbt die Juniorchefin Wenke Müller. PUnd nach dem kulinarischen Vergnügen folgt dann der Tanzspaß mit anderen Gruppen aus der Region, DJ Patrick Hauschildt lässt die passende Musik erklingen.

ylfr

ettu

Bk

niP

MEHR ALS N

UR

PARTYSERVICE…

Küchenperle - Britta Müller Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715

info@kuechen-perle.de www.kuechen-perle.de

Gern fertigen wir nach Ihren Wünschen zauberhafte Hochzeitstorten!

 Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechen-perle.de

Pfiffige Kanalfreuden Pfifferlinge – pfiffig und lecker. Als Vorspeise oder für den kleinen Hunger empfiehlt die ConventGarten-Küche ein PfifferlingKartoffelsüppchen. Und bei größerem Appetit das rosa gebratene Wildschweinfilet mit Pfifferlingknödel. Lieber ohne Fleisch? Kein Problem! Wie wäre es mit Rösti und dazu Möhren-Pilzgemüse? Aber auch andere kulinarische Variationen warten darauf von Genießern entdeckt zu werden. Und was wäre ein Sommer ohne Erdbeeren? Genießen Sie regionale Erdbeeren mit Orangen, grünem Pfeffer und Vanilleeis, sowie hausgemachte Torten und Kuchen auf der herrlichen Terrasse mit dem schönsten Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal. Der ConventGarten ist immer ein Ausflug wert!  ConventGarten, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de

Unsere Sommer-Öffnungszeiten! Do.-So. 14-18 Uhr Hauptstraße 10 • Loop (bei Neumünster - Einfeld) Tel. 0 43 22 / 33 05 • www.looper-antik-cafe.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 31

P


Topfgucker

Von Jens Mecklenburg

Sommervergnügen Hermannshöhe

Vitaminbomben vom Feld

Die Hermannshöhe ist rund ums Jahr eine fantastische Location, im Sommer jedoch unschlagbar. Der atemberaubende Blick vom Brodtener Steilufer bietet eine einmalige Aussicht auf die Ostsee. Dazu kommt das abwechslungsreiche kulinarische Programm in der Hermannshöhe. Die Küche hat sich auf Sommer eingestellt und tischt alles auf, was zum Ferienfeeling gehört. So dürfen sich die Gäste neben den vielen leckeren Gerichten und Snacks, die hier generell angeboten werden, im Juli auf die Burger-Wochen freuen. Dass die hier besonders lecker sind, ist selbstverständlich. Allen Frühaufstehern steht dazu „Hermanns Kombüse“ offen, in der montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr eine Auswahl an Getränken und Frühstück angeboten wird. Nachmittags ab 16.30 Uhr trifft man sich hier dann wieder zu Flammkuchen, Wein, Bier und erfrischenden Drinks. Das beliebte Frühstücks-Schlemmerbüfett findet jeden Samstag und Sonntag (Reservierung unter 0 45 02 / 888 54 25) statt und verwöhnt mit feinen Hermannshöhe-Spezialitäten. Auch sonst zeigt sich die Hermannshöhe nicht nur besonders gastlich, sondern wie immer von ihrer kinderfreundlichen Seite. Beim „Kids Day“ am 16. Juli ab 12 Uhr präsentiert Zauberer Roger die magische Seite des Kinderlands mit vielen Überraschungen und spannenden Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen. Klar, dass auch die tollen Luftballontiere wieder dabei sind.

Am 20. Juli ist endlich der Saisonstart für die saftigen, gesunden und leckeren Heidelbeeren. Seit 30 Jahren baut Landwirt Hans-Jörg Fölster auf 30 Hektar in Willenscharen die heimischen Früchte an. Es ist das größte zusammenhängende Heidelbeerfeld in Schleswig-Holstein. Während andere in den Urlaub fahren, erntet sein erfahrenes Team die blauen kugelrunden Früchte – ihr Sommervergnügen. Sein Heidelbeerfeld ist auch ein Eldorado für Selbstpflücker und Ausflügler. Denn es gibt im Kuchenhaus auch Heidelbeerkuchen aus dem FeldBackofen. Feld und Kuchenhaus haben Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Gesund leben und bleiben mit Heidelbeeren von Fölster lautet das sympathische Motto. Das Selbstpflücken auch noch Freude bringt und die blauen Vitaminbomben lecker schmecken – macht die Sache endgültig rund. Ein Spaß für die ganze Familie. Aber nur solange der Vorrat reicht.

 Hermannshöhe 1, Travemünde, Telefon: 04502 / 8885425

32 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

 Heidelbeerhof Hans-Jörg Fölster, Am Wallberg 1, Willenscharen, Tel. 04324 / 881920, www.heidelbeerhof-foelster.de

Saftige Heidelbeeren aus Willenscharen


Wohlfühlen und genießen Ein Besuch des Restaurants „Schanze am See“ ist gerade in der Hochsommerzeit mit seiner großzügigen Terrasse, die ebenso wie die behaglichen Innenräume einen wunderbaren Ausblick auf den Einfelder See bietet, ein außergewöhnliches Erlebnis. Wer einen Sonntagsausflug plant und sich zur Kaffeezeit mit süßen Köstlichkeiten verwöhnen lassen möchte, dem sei die „Schanze am See“ besonders ans Herz gelegt, denn dann kann man sich in seine Favoriten am umfangreichen Kuchenbuffet in aller Ruhe aussuchen. Wem der Sinn mehr nach etwas Kühlerem steht, der schaut in die neue Eiskarte, wo man Spezialitäten entdeckt, die es so nirgends gibt. Und dann ist da natürlich die gehobenen deutschen Küche mit mediterranen Einflüssen, die längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Was Küchenchef Michael Huk hier aus besten Zutaten zaubert, das begeistert selbst Gourmets. Zur Zeit haben es ihm die Pfifferlinge angetan, aus denen er vorzügliche Gerichte kreiert, die dann von Stephanie Nasir und ihrem Serviceteam serviert werden. Weinfreunde finden auf der Weinkarte dazu eine erlesene Auswahl. Aber nicht nur Freunde von Gaumenfreuden haben an dem Restaurant „Schanze am See“ ihre helle Freude, sondern auch Liebhaber stilvoller Wohnaccessoires finden im 1. Stock im hauseigenen Shop der Premium­marke „Rivièra Maison“ entzückende Wohnaccessoires. In den herrlichen und mit viel Liebe zum Detail dekorierten Räumen des täglich ab 12 Uhr geöffneten Shops, kann man im Sortiment von bezauberndem Mobiliar über Kissen, Lampen und Geschirr bis zu Wandschmuck wie beispielsweise Uhren hier ein Paradies des Schönen entdecken.  Schanze am See Einfelder Schanze 96, Neumünster, Tel. 04321 / 959580 www.schanzeamsee.de

Verstärkung gesucht Stephanie Nasir und ihr nettes Team suchen ab sofort fleißige und zuverlässige Servicekräfte!

Köstliches mit

Pfifferlingen!

Lassen Sie sich von der kulinarischen Vielfalt überraschen!

— Unser Garten und unsere Terrasse mit direktem Seeblick laden bei Sonnenschein zum Sitzen & Verweilen ein.

Sonntags: Torten- und Kuchenbuffett Wunderschöne Möbel und entzückende Wohnaccessoires in unserem Rivièra Maison Shop, geöffnet täglich ab 12 Uhr. Das schöne Ambiente, eine liebevolle Dekoration und eine herzliche & kompetente Betreuung sowie die junge kreative Küche lassen jede Hochzeit & Feierlichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Das Team freut sich auf Ihre Reservierung. Einfelder Schanze 96 • 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 • www.schanzeamsee.de Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 33


ES IST SOWEIT

A LA CARTE RESTAURANT ERÖFFNET in Neuendeich! Im Schönes Leben auf dem Lande, nur wenige hundert Meter von der Stadtgrenze Uetersens entfernt, hat man schon immer wunderbar feiern können. Nachdem nun in den letzten Monaten in dem 400 Jahre alten Bauernanwesen unter Reet gewerkelt, umgebaut und neugestaltet wurde, versprüht das Haus noch mehr Charme und lässt jede stimmungsvolle Feier im kleinen und großen Kreise zum unvergesslichen Erlebnis werden.

D

as erweiterte und charmant eingerichtete Gartenzimmer ist fertig und bietet Platz für gemütliche Feiern. Die neu gestaltete Sonnenterrasse lädt zum gemütlichen Kaffee mit leckerer Torte vom Konditor ein und bietet einen einzigartigen Blick in den traumhaften Garten und in die Marsch. HIGHLIGHT in diesem Jahr wird ab AUGUST der hochwertig ausgebaute Stall mit dem neuen Restaurantbereich und einer einzigartigen gläsernen Küche sein. Dieser bietet hervorragende Möglichkeiten für Veranstaltungen jeglicher Art. Mit frischesten regionalen und saisonalen Produkten wird das Schönes Leben auf dem Lande zum Voll-Gastronomie Restau-

rant werden und seine Gäste vom Brunch über Mittagstisch bis zum Abendessen verwöhnen. Der leckere Happiness Brunch kann weiterhin am Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 14 Uhr genossen werden. Neue einzigartige Accessoires und geschmackvolle Einrichtungs- und Geschenkideen sind eingetroffen und laden in den vielen einzelnen Räumen zum Stöbern ein. Darüber hinaus wird im nächsten Schritt ein Einkaufserlebnis mit regionalen Produkten und hausproduzierten Lebensmitteln das Angebot abrunden. „Folgen Sie den aktuellen Informationen bei Facebook und auf unsere Webseite, um auf dem Laufenden zu bleiben! Wir freuen uns auf Sie!“

Es wird Verstärkung für das Küchen- und Serviceteam gesucht. Mehr Infos dazu unter www.schoenes-leben.com/jobs/

Schönes Leben auf dem Lande | Oberrecht 31 | Neudendeich | Tel 04122/9818197 | www.schoenes-leben.com

34 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Topfgucker

Von Jens Mecklenburg

Beste Torten

 Looper Antik & Café-Stübchen, Hauptstr. 10, Loop, Tel. 04322 / 3305, www.looper-antik-cafe.de, geöffnet Di-So 14-18 Uhr, für Feiern nach Vereinbarung

Theodor-Storm-Menü täglich ab 12.00 Uhr

www.gourmetfestival.de

Schon mal AprikosenThymian-Yoghurt-Torte probiert? Ein Gedicht. Besonders wenn sie von Susanne Förster-Gier gebacken wurde. Die kreative Bäckerin bringt den Sommer in die Torte. Ihre leckeren Torten gibt es in Loop bei Neumünster. Und das mittlerweile seit 20 Jahren. Die Torten werden Süße Meisterwerke mit Aprikosen im Looper Café von Susanne Förster-Gier aus besten regionalen Zutaten mit großem handwerklichen Geschick und viel Kreativität hergestellt. Kein Wunder, dass Sie schon viele Auszeichnungen für ihre süßen Meisterwerke gewonnen hat. Jedes Detail, jede Zutat ist genau überlegt und dient dem harmonischen Gesamtgenuss. Thymian hebt und streichelt den schönen Obstgeschmack der Aprikosen. Gebacken wird hier häufig nach alten Familien- und Originalrezepten wie vor 100 Jahren. Zusammen mit ihrem Mann Heiner Gier wird das gemütliche Café auf einem Resthof mit Antiquitäten, Restauration und Ausstellungen betrieben, gern werden hier auch Feiern ausgerichtet. Ein besonderer Augen- und Gaumenschmaus sind auch die Hochzeitstorten. Wer eine besondere Torte braucht oder einfach nur lecker Torte essen möchte, ist im Looper Antik & Café-Stübchen immer an der richtigen Adresse. Auch an den Feiertagen.

Freuen Sie sich auf ein wechselndes, saisonales 4-Gänge-Menü mit frischen, hochwertigen Produkten aus der Region.

Euro 35,– pro Person

(als 3-Gänge-Menü 29,– € pro Person)

Sommerzeit im Stahlwerk Kühle Getränke und leichte Sommergerichte genießt man im Lifestyle Hotel Stahlwerk in Neumünster auch auf den Restaurant-Terrassen. Je nach dem Motto arrangiert das Restaurant 1500°C an verschiedenen Tagen unterschiedliche Köstlichkeiten. Immer am ersten Montag im Monat gibt es das Stahlwerkbuffet zu 29 Euro, erweitert mit unzähligen Sushi Variationen zu 35 Euro. Mittwochs wird es italienisch (29 Euro p.P.). Über leckere Radízio-Grillspieß-Spezialitäten mit landestypischen Beilagen in der Atmosphäre einer südbrasilianischen Churrascaria dürfen sich die Gäste freitags freuen (29,- Euro p.P.). Samstags kommen alle Freunde von Fleisch auf ihre Kosten, wenn das Steak-Buffet Genuss garantiert (34,- Euro p.P.). Sonntags locken ab 12 Uhr das Lunchbuffet und ab 17 Uhr Leckere Gerichte und Buffets im das TATORT-Dinnerbuffet ins Restaurant 1500°C (29 Alten Stahlwerk und im GUSTAVS Euro p.P. inkl. einem Getränk nach Wahl). Im GUSTAVS speist man erlesene Klassiker und saisonale Gerichte á la carte. Ganz neu ist das „Feierabend-Tischbuffet“ in drei Gängen. Zur Vorspeisenauswahl gesellen sich Dips und Brot sowie das beste von Land & Meer aus dem GUSTAVS Ofen und Süßes. Geöffnet ist das GUSTAVS dienstags bis samstags jeweils ab 18 Uhr, von 22 bis 23 Uhr ist immer „Happy Hour“ und es gibt 50 % auf Cocktails, Wein, Bier & Softgetränke.  Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-8999 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

VSH_62x250_Juli_2017.indd 1

07|2017 l e b e n s a r t 35 08.03.17 18:44


Kaffeetanten | unterwegs

Brückenteam jet zt en p s end

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe.

Erika Böhlk & Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Spendenkonto: Brückenteam Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

Das Café im Theatrium in Tetenbüll

A

uf zur Westküste von Schleswig-Holstein! Bei schönstem Wetter sind wir zur Halbinsel Eiderstedt gefahren, wo uns ein frischer Wind um die Nase wehte.

Unser Ziel war das Café im Theatrium in Tetenbüll, nahe Garding. Inken Thun betreibt das nette, kleine Stubencafé mit, zum Teil aus dem Jugendstil, restaurierten Möbeln. Die großen Fenster ermöglichen einen wunderschönen Blick auf die weite, grüne Marsch. Bei der Auswahl an Torten fiel uns gleich die glutenfreie Baileys-Torte und die mit Birnen gefüllte Walnusstorte auf. Sie waren einfach ein Genuss, empfehlen können wir aber auch die Waffeln und das Eis! Der Kaffee wird im Pott serviert, der Tee zünftig im Kännchen auf einem Stövchen, dazu Klüntjes. Hungrige Mittagsgäste dürfen sich auf eine deftige Suppe freuen. Vor dem Haus stehen Tische und Bänke, sodass man bei schönen Wetter sehr gut draußen sitzen kann. Im Theatrium, dem großen Saal, finden ab Herbst wieder Lesungen, Musik- und Liederabende sowie plattdeutsche Veranstaltungen statt. Die Termine gibt es im Internet oder telefonisch zu erfragen. Gern kann der schöne Raum auch gemietet werden. Die kleinen Gäste finden seitlich des Hauses einen Spielplatz und können sich hier gut amüsieren. Einige Parkplätze sind auch vorhanden, Gäste mit Behinderungen werden mit etwas Hilfe die drei Stufen am Hauseingang überwinden können.

Café im Theatrium, Karkenstraat 13, Tetenbüll, Tel. 04862 / 2011383, www.cafe-theatrium.tetenbuell.com, geöffnet: tägl. 14-18 Uhr

36 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Aus Liebe zu Schleswig-Holstein

Inklusive EXTRA-HEFT Auf

TOUR sw durch Schle

ig-Holstein

Erhältlich ab 04. Juli im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden

Instagram: landgang_magazin


Draußen genießen

Lust auf Flair Während der Sommer seine volle Blüte entfaltet, suchen wir nach tollen Plätzen zum Entspannen und Genießen. Ein kühles Bier, ein erfrischender Hugo, Deftiges vom Grill oder süße Köstlichkeiten lassen sich doch am besten an einem gemütlichen Platz in der Sonne genießen. Die besten Orte zum Verweilen eint ihr besonderes Ambiente, ihre kulinarische Qualität und ihr hervorragender Service.

38 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Tipps Brückenterrassen Rendsburg Direkt am Nord-Ostsee-Kanal gelegen bietet das Café und Restaurant Brückenterrassen in Rendsburg einen spektakulären Blick auf’s Wasser. Vorbeiziehende Ozeanriesen können so aus nächster Nähe beobachtet werden, während man die luftigen Gebäckkreationen aus der leidenschaftlichen Restaurantküche genießt. Diese gibt auch gern interessante Informationen über die Schiffe weiter. Warme Küche gibt es täglich ab 11 Uhr, dazu gehört leckerste Hausmannskost – echt norddeutsch eben!

>

Herrlich luftige Sommertorten frisch & hausgemacht!

>

Zarte Köstlichkeiten Mit viel Liebe und Geschick werden im Gartencafé des Himbeerhofes kunstvolle Törtchen und andere Desserts kreiert. Das lohnt sich!

>

Neben der herrlichen Kulisse im Grünen ist vor allem der Service der Glücksmarie hervorragend!

Brückenterrassen Restaurant und Café Am Kreishafen 36, Rendsburg Tel. 04331 / 22002 www.brueckenterrassen.de

Himbeerhof Gut Steinwehr Köstliche Kirschen, Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren reifen im Juli auf den Obstplantagen des Himbeerhof Steinwehr heran. Gäste können sich die frische Kost selbst pflücken oder ganz bequem als herrliche Tortenkreation im idyllischen Garten-Café genießen. Im Hofladen gibt es Produkte der Saison: frische Marmeladen, Käse, edle Obstbrände und mehr. Außerdem findet man beim Schlendern über das 250 Jahre alte Gut auch Schätze aus vergangenen Zeiten wie gusseiserne Laternen oder historische Steine mit gemeißelter Inschrift. Geöffnet Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 9-18 Uhr.

Himbeerhof Gut Steinwehr

Steinwehr 20, Bovenau Tel. 04357 / 241, www.himbeerhof.de

Glücksmarie Einige mögen es exotisch, andere lieber gemütlich – in der Glücksmarie bekommen Gäste beides. An der modernen Cocktailbar, im gemütlichen Restaurant oder natürlich auf der idyllischen Sonnenterrasse kann man hier herrlich entspannen und genießen. Kulinarisch locken nicht nur selbstgemachte Kuchen und Torten zur Kaffeezeit, sondern auch deftige Hausmannskost nach alten Rezepten. Besonders zu empfehlen ist das „DeLuxe Frühstück“ in der Glücksmarie. Da gibt es ein leckeres Buffet inkl. Begrüßungssekt, Kaffee, Tee, Schokolade & O-Saft für nur 13,99 Euro pro Person.

Restaurant Glücksmarie

Birkenweg 23, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 8934962, www.gluecksmarie-bb.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

39


Mode & Schönheit

Wie im Paradies

© Melissa Odabash

Melissa Odabash begann ihre Karriere als Topmodel in Italien. Das inspirierte sie schon früh dazu, ihre eigene Bademodenkollektion zu entwerfen. Heute, ein Jahrzehnt später, werden ihre Entwürfe von prominenten Persönlichkeiten wie Jennifer Lopez, Eva Longoria, Heidi Klum, Kate Middleton, Beyonce und Gwyneth Paltrow getragen. Ihre Designs sind laufend in Modeund Reisemagazinen auf der ganzen Welt zu sehen. Neben der schönen Designer-Bademode gehören auch exquisite Sommer- und Strandkleider zu den Kollektionen von Melissa Odabash. Das cremefarbene Strickkleid KHLOE von Melissa Odabash überzeugt mit zarter Spitzenborte, schmeichelhaftem U-Ausschnitt und einem Band an der Hüfte. Mit einem Hauch von Gold im Stoff lässt es sich perfekt zu Olivgrün kombinieren.

40 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Beide Tops von Cameo Collective Beiger Badeanzug von Suboo Grüner Badeanzug von Beach Panties Gemusterter Badanzug von Mara Hoffmann

Strandtasche, Cap & Espadrilles von Seafolly Sonnenbrille von KIOMI

Grünes Kleid von Sisley Weißes Kleid von Seafolly Beiges Kleid von YAS Spitzenkleid von SET

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

41


Mode & Schönheit

9 Jahre Glanz & Gloria

Ein Geschäft zum Verlieben Neun Jahre ist es her, dass sich die beiden Schwestern Sabrina John und Angelika Kleen ihren Traum vom eigenen Laden in Bordesholm erfüllten: Mit Glanz & Gloria Lieblingsstücke in der Mühlenstraße haben sie ein Geschäft mit buntem Sortiment geschaffen, in dem jedes Produkt seine eigene Geschichte hat. Eines war den Schwestern von Beginn an wichtig: Auf keinen Fall Einheitslook oder Mainstream sollte es sein. Gesagt, getan! Neben den beliebten und bequemen SOFTCLOX Sandalen, den figurschmeichelnden Kleidern von KING LOUIE, der Mode SEASALT aus Cornwall und dem nordischen Label SCANDIC Sorgenfri Sylt sowie einer Vielzahl an Taschen und Tüchern, Schals und Schmuck gibt es bei Sabrina John und Angelika Kleen zum Beispiel Hautpflegeprodukte von ZARTGEFÜHL. Alles aus dieser Naturkosmetiklinie ist handHautpflegeprodukte aus natürlichen, veganen Inhaltsstoffen und ohne Tierversuche - das ist die Marke gefertigt, wird aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen und ohne ZARTGEFÜHL. Es gibt ein breites Produktsortiment, das Tierversuche hergestellt und versorgt die Haut mit allem, was sich nicht nur zum Dahinschmelzen anhört. sie braucht. Die kleinen Seifen, Lotionen oder Badezusätze kommen in zauberhaften Formen, zum Beispiel als „Cotton Candy Badeschokolade“ und sind liebevoll verpackt. Ebenso schön sind die Schmuckkollektionen des dänischen Labels HULTQUIST oder der Schleswiger Jungdesignerin Kathrin Clausen von VINTAGELIEBE. Außerdem gibt es bei Glanz & Gloria viele süße Kleinigkeiten, kreatives Handwerk, kernige Grußkarten, Schlüsselanhänger und witzige Die Kleider von KING LOUIE erfüllen mit Geschenkideen – alles eben richtige Lieblingsstücke. ihren ausgefallenen Designs und hochwer-

Glanz & Gloria Lieblingsstücke

Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Die neue Herbst- und Die neue Herbst- und Wintermode eingetroffen! Mit der vielfältigen Auswahl vom klasDie neue ist Herbstund Wintermode ist eingetroffen! sischen Modell EILYN in rotem Velours Die neue neue Herbstund ist eingetroffen! für 139,95 € bis zur brandaktuellen 9Wintermode Jahre GLANZ & GLORIA Die Herbstund Überraschungsangebote FRANZI mit Nieten und schmalem Die neue Herbstund Wintermode ist eingetroffen! Überraschungsangebote Wintermode ist eingetroffen! Absatz für 159,95 € ist Glanz & Gloria Geburtstagsangebot im Juli Die neue Herbstund zum verkaufsoffenen Sonntag Wintermode ist eingetroffen! Überraschungsangebote der größte SOFTCLOX-Händler in ganz Die neue Herbst- Sonntag und zum verkaufsoffenen Schleswig-Holstein. Wintermode ist eingetroffen! 10% auf SOFTCLOX SANDALEN Überraschungsangebote zum verkaufsoffenen Sonntag Wintermode ist hh eingetroffen! hh hh hh hh hh hh Überraschungsangebote hh hh hh hh hh hh hh Überraschungsangebote zum verkaufsoffenen Sonntag Öffnungszeiten: Montag -LOUIE Freitag Sonntag 10 - 18 Uhr &neue KING zum verkaufsoffenen Die Herbsthh hh hh hh hh und hh Überraschungsangebote Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 - 18hh Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag Mittwoch Nachmittag geschlossen Überraschungsangebote Die neue Herbstund hh hh hh hh hh hh Wintermode ist eingetroffen! Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 - 18hh Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen zum verkaufsoffenen Sonntag Samstag 10-13 Uhr hh hh hh hh hh hh hh Die neue Herbstund zum verkaufsoffenen Sonntag Öffnungszeiten: Wintermode ist eingetroffen! Mittwoch Nachmittag geschlossen hh hh hh hh hh hh hh Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 18 Uhr Samstag 10-13 Uhr Mühlenstraße 1 · Herbst24582 Bordesholm Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr Die neue und Montag - Freitag 10 -Bordesholm 18hh Uhr Wintermode eingetroffen! Samstag 10-13 Uhr hh hh hh hh Mittwoch Nachmittag geschlossen Mühlenstraße 1hh ·ist 24582 Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 - 18hh Uhr Überraschungsangebote hh hh hh hh hh hh hh Mittwoch Nachmittag geschlossen www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Samstag 10 13 Uhr Wintermode ist eingetroffen! Mühlenstraße 1 ·10-13 24582 Bordesholm Samstag Uhr Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Überraschungsangebote www.glanzglor ialieblingsstuecke .de zum verkaufsoffenen Sonntag Samstag 10-13 Uhr Öffnungszeiten: Montag Freitag 10 18 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm Mühlenstraße 1ialieblingsstuecke · 10-13 24582Uhr Bordesholm .de Mittwoch Nachmittag geschlossen www.glanzglor Samstag Überraschungsangebote zum verkaufsoffenen Sonntag Mühlenstraße 1 · 24582 geschlossen Bordesholm Mittwoch Nachmittag Samstag 10-13 Uhr Überraschungsangebote Mühlenstraße 1hh · 24582 Bordesholm hh hh hh hh hh hh.de www.glanzglor ialieblingsstuecke zum verkaufsoffenen Samstag 10-13 Uhr Sonntag.de www.glanzglor ialieblingsstuecke Mühlenstraße 1hh · 24582 Bordesholm hh hh hh hh hh www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18 hh Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag Mühlenstraße 1 · 24582 Bordesholm hh hh hh hh hh hh www.glanzglor ialieblingsstuecke .de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 18hh Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen www.glanzglor .de |2017 | Anzeigenspezial 42 l ehh bMittwoch e n shh a rMontag tialieblingsstuecke 07 hh hh hh hh Öffnungszeiten: - Freitag 10 - 18hh Uhr Nachmittag geschlossen Samstag 10-13 Uhr Öffnungszeiten: Montag - Freitag Mittwoch Nachmittag geschlossen Samstag 10-13 Uhr 10 - 18 Uhr Mühlenstraße 1 · 24582 Bordesholm

tigen Stoffen alle Ansprüche, die Frau an das perfekte Kleid stellt. Kleider je 99,95 €, Tasche rot 44,90 € und Tasche nude 59,90 €

VINTAGELIEBE ist inspiriert vom Meer. TrägerInnen dieser individuellen Schmuckstücke drücken eine innige Verbundenheit zum Norden aus. Das dänische Schmucklabel HULTQUIST vereint mythische Symbole. Die filigranen Teile bestehen aus Echtgold oder Silber und ausgesuchten Swarovski-Kristallen, Quarzen und Süßwasserperlen. Kette für 39,95 €, Ohrringe für 29,95 €


Summer Favorites

So sieht der Sommer aus

Mode ist ein Lebensgefühl – und genau das spiegelt auch die Boutique Allegra am Ende der Lütjenstraße wider. Hier eröffnet sich den KundInnen eine farbenprächtige Vielfalt an Mode mit nordischem Chic. Ausgefallene Jeans von MosMosh, MASAI , Plus Fine und LauRie aus Dänemark, Hochwertiges von White Stuff aus England und tolle Sommerkleider von kyra&ko aus den Niederlanden sind nur ein winziger Auszug des Sortiments. Lederboots, Pumps und Stiefeletten von NUDE oder TEN Points aus Schweden bereichern garantiert jedes Outfit und filigran-femininer Schmuck von SENCE oder Hultquist sorgt für das gewisse Etwas. Weitere führende Hersteller sind CINQUE aus Italien und FOX’S aus Deutschland. Mit der persönlichen und kompetenten Beratung stellt das Allegra-Team typgerechte Outfits für jede Gelegenheit zusammen.

Heiße Tage und coole Looks Jetzt im Sommer stehen helle Farben, unkomplizierte Schnitte und kühlende Materialien wie Leinen und Tencel hoch im Kurs. Wie wäre es da mit einem leichten Overall im klassischen Stil (zum Beispiel von Backstage)? Das dünne Leinenmaterial im zarten Streifenlook liegt selbst bei heißen Temperaturen kühl auf der Haut. Bequeme Schuhe wie die luftigen Slipper-Clocks von TEN Points tragen durch den ganzen Tag. Veredelnd dazu wirkt graziler Schmuck von SENCE. Was am Sommeroutfit auch nicht fehlen darf? Ein schützender Strohhut. Sommerliches Maxikleid von White Stuff

Zweifarbiger WendeBikini von White Stuff

Marineblauer Swimsuit von White Stuff

Boutique Allegra, Mühlenbrücke 4, Neumünster Tel. 04321 / 42228, www.allegra-trends.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

43


Mode & Schönheit

Beachwear to love Der Sommer ist in vollem Gange und KLEIDSAM bietet die passende Bademode. Im Geschäft in der Holtenauer Straße finden KundInnen traumhafte Bademode in farbenfrohen und eleganten Designs. Einige ausgewählte Teile sind im Juli schon reduziert! Außerdem finden KundInnen hier immer exklusive Lingerie sowie verführerische Tag- und Nachtwäsche ab Unterbrustweite 65 und von Cup A bis I.

KLEIDSAM Dessous – Bademoden – Accessoires Holtenauer Str. 109, Kiel Tel. 0431 / 97990546, www.kleidsam-in-kiel.de

Sommersonne Die Verbindung von fließenden, metallischen Stoffen mit dem Trend „Bronzing“ bestimmt viele der aktuellen Mode- und Make-up-Kollektionen. Die Limited Edition „soleil d’été by CATRICE“ ist von Mitte Juli bis Mitte September 2017 erhältlich und bietet eine Vielzahl an Highlights.

www.catrice.eu Golden Lip Booster mit metallischem Gloss Sheer Serum Bronzer für zarte Goldakzente

Duo Highlighter mit schimmerndem Puder-Finish

Kiel • Holtenauer Straße 109 Tel. 04 31 / 97 99 05 46 Dienstag - Freitag 11.00 - 18.30 Uhr Samstag 11.00 - 16.00 Uhr

44 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Kante zeigen Die neue Ästhetik Eine Uhr muss sofort überzeugen – und zwar nicht nur oberflächlich. Seit jeher fertigt das Unternehmen Tutima Glashütte Uhren von kompromissloser Qualität, die härtesten Beanspruchungen standhalten. Mit ihnen wird den Elementen getrotzt und den Naturgewalten begegnet. Überall dort, wo Sportlichkeit und Wettkampfgeist gefragt sind, sind auch die robusten Tutima Uhren vor Ort.

Neue Zeitmessung Die Saxon One ist das Highlight der Tutima-Kollektion „made in Glashütte“. Schon im Modellnamen steckt ihr königliches Attribut. Ob als Chronograph oder Dreizeigeruhr: Zur Baselworld 2017 präsentiert sich das Tutima Leitmodell mit Zifferblatt in edlem, sportivem Blau. Der neue Ton ergänzt Opalin-Silber-Weiß und Opalin-Anthrazit als Basic-Farben der weiteren Uhren der Linie und bildet einen coolen Kontrast zur stählernen Architektur. Alle Modelle eint ihre herausragende Formensprache: Die dreidimensionale, pyramidenförmige Gehäusestruktur sorgt für eine unverwechselbare und markante Ästhetik. Die verschraubbare Krone sitzt gut geschützt zwischen zwei hohen Schultern, die eine Einheit mit den harmonisch in das Gehäuse eingefassten Großflächendrückern

bilden. Die Saxon One ist ein charakterstarkes Modell – sportlich und elegant zugleich – und begründet in der Welt der deutschen Uhren einen völlig neuen Stil. Scharf gezogene Lichtkanten beherrschen die stählerne Architektur und trennen fein satinierte von polierten Flächen. Der von Tutima entwickelte Chronographenaufbau des Automatikkalibers 521 unterscheidet sich von den meisten Chronographen durch seinen Minutenzähler aus der Mitte. Dies ist ein wichtiger Vorteil, wenn bessere Ablesbarkeit notwendig ist. Das Uhrwerk sitzt stoßgeschützt und bis 20 atm wasserdicht unter einem verschraubten Gehäuseboden mit Saphirglas-Sichtfenster. Das bombierte, beidseitig entspiegelte Saphirglas über dem Zifferblatt bringt die aufgesetzten Indexmarker und die feinen Skalierungen detailscharf zur Geltung. Im Inneren der Dreizeigeruhr arbeitet das Kaliber Tutima 330 mit automatischem Aufzug, veredelt durch den Tutima-Rotor mit 18 Karat Goldsiegel. Neben der Datumsanzeige zeigt das Werk auch den Wochentag an. Die neue Saxon One Royal Blue – ein Uhren-Highlight, das die Tradition der eleganten und robusten Zeitmesser aus Glashütte gebührend fortsetzt. Tutima-typisch mit dem charakteristischen roten Markierungspunkt auf der Drehlünette. Die Saxon One ist zusätzlich in einer Damenversion „Lady“ mit 36 mm Durchmesser erhältlich, die insbesondere in der Ausführung mit Brillantlünette mit einer ausgeprägten Eleganz besticht.

TUTIMA UHRENFABRIK GMBH NDL. GLASHÜTTE

Altenberger Straße 6, Glashütte/Sa. Tel. 035053 / 32020, info@tutima.com, www.tutima.com

1927 - 2017 „Innovationen auf höchstem uhrmacherischen Niveau“ – ist der Anspruch der Uhrenmarke TUTIMA seit ihrer Gründung 1927 in Glashütte durch Dr. Kurtz. 2011 feierte das Familienunternehmen die Wiederaufnahme des Manufakturbetriebs am Gründungsort. Dieses Jahr feiert Tutima 90-jähriges Jubiläum und präsentiert eine neue dynamische Uhrengeneration technisch-sportlicher Zeitmesser – streng nach dem Kodex der Herkunftsbezeichnung „made in Glashütte“.

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

45


Mode & Schönheit

Vielseitig Mit der „tragbar“ hat das junge Label KEINE SCHWESTER ein tolles Produkt für den Alltag geschaffen. In der geräumigen Geldbörse, die im Handumdrehen mit einem Gurt zur Schultertasche wird, liegen Geld, Karten, Handy und ein einzelner Schlüssel sicher am Körper – ideal beim Einkaufen, aber auch für Konzerte und Feiern am Abend. Es gibt sie in vier Ledersorten und vielen Farben für 89,95 Euro im Online-Shop www.keine-schwester.de.

KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de

Wer die „tragbar“ ausprobieren möchte, ist herzlich zur Vorstellung der neuen Kollektion am 15. Juli von 11-20 Uhr im Showroom von KEINE SCHWESTER eingeladen.

Frische Haut Zarte und reine Haut ist ein Must Have im Sommer – mit der Silicone Cleansing Brush von BABOR wird‘s möglich! Mit rund 12.000 Mikrovibrationen pro Minute lässt die innovative Bürste den Teint viel frischer erscheinen als nach herkömmlicher Reinigung. Der flexible Silikonkopf mit kleinen, unterschiedlich langen Noppen passt sich der Gesichtsform an und reinigt porentief. Nebenbei genießt die Haut eine aktivierende Massage. Erhältlich ist die BABOR Silicone Cleansing Brush in einer limitierten Edition mit den passenden Reinigungsprodukten der Cleansing Serie als praktisches Set. Der moussig-feine Schaum des Cleansing Foams enthält einen Anti-OX Complex, der die hauteigenen Detox-Enzyme aktiviert, während Apfelwasser für eine bessere Wirkstoffaufnahme sorgt.

www.babor.de

Farben des Sommers In „Urtes Werkstatt“, dem Secondhand-Laden am herrlichen Bordesholmer See, wird bereits alles für die nächste Mode-Saison vorbereitet. Jetzt muss viel Platz für neue Teile geschaffen werden und das lässt die Preise purzeln. Schon ab Mitte Juli gibt es die gesamte Sommergarderobe zu stark reduzierten Preisen! Das Team freut sich auf viele KundInnen und wird gewohnt ehrlich und kompetent beraten.

Urtes Werkstatt, Heintzestraße 6 (Altes Kreishaus), Bordesholm Tel. 04322 / 691987, www.urteswerkstatt.de

»Kunden typgerecht zu kleiden und ehrlich zu beraten ist unser Ziel. Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen und glücklich nach Hause gehen!«

46 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Das Team um Urte Rohwer (ganz rechts): Sabine Hübner, Wera Rohwer und Julie Bewersdorff.


In guten Händen bei

Die Ärztin Susanne Bechtel ist Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg, Timmendorfer Strand und Neumünster bietet sie Ihnen die modernsten, ästhetischen Behandlungen – ohne operative Eingriffe! – in entspannter Atmosphäre und schönem Ambiente an.

BOTOX & CO. Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

HYALURONSÄURE

LIFTING DURCH ULTRASCHALL NEU!

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

Straffere Haut und deutliche Lifting-Effekte sind jetzt ganz ohne Skalpell möglich - mit Ultherapy®. Das revolutionäre Hautverjüngungs-Verfahren basiert auf mikrofokussierter Ultraschall-Energie. Diese Energie dringt in die tiefen Gewebeschichten ein und regt die Haut dazu an, neues Kollagen zu bilden. So entsteht ein nachhaltiger LiftingEffekt, ohne dass die Hautoberfläche verletzt wird. Bei typischen Alterserscheinungen wie Falten oder bei Konturverlusten sorgt Ultherapy® für eine sanfte und effektive Hautstraffung mit natürlichen Ergebnissen.

RADIESSE®FACELIFT Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

DIE FETTWEGSPRITZE Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.

Praxis Neumünster

Praxis Timmendorfer Strand

Praxis Hamburg in der Slomanburg

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de

CH R U D G N I T LIF NEU ! L L A H C S ULTRA Bild: ©Merz Pharmaceuticals GmbH


Von Malin Schmidt

© Jag cz · Fotolia

Fit & gesund

ÜBER DEN WOLKEN Entspannt und gut gerüstet in den Urlaub Selbst wenn man nicht unter Flugangst leidet, reisen viele Menschen an Bord eines Flugzeugs nicht so entspannt, wie sie gerne wollten. Nach Umfragen haben zehn bis 15 Prozent der Deutschen sehr große Angst vor dem Fliegen, weitere 15 Prozent fühlen sich mehr als unwohl.

B

lauer Himmel, Sonnenschein, endlose Weiten ... Über den Wolken kann die Freiheit so grenzenlos sein. Das Fliegen ist für viele das Schönste am Weg in den Urlaub. Nicht aber für mich. Ich leide im Flieger, und zwar nicht zu knapp. Als ich aus Athen zurück

48 l e b e n s a r t 07|2017

nach Hamburg flog, lief die Landung alles andere als glatt. Ein Unwetter mit starken Böen tobte am Himmel und schüttelte die Maschine kräftig durch. Zweimal musste der Pilot dicht über dem sicheren Boden durchstarten, bevor er endlich mit wackeligen Rädern landen konnte. Als ich ein paar Monate später in den Flieger nach New York stieg, schwante mir schon Böses. Das Zittern meines Körpers und eine sich ausbreitende Übelkeit kündigten mir an, wie es mir in den nächsten acht Stunden gehen würde: schlecht. Noch einen ganzen Tag nach der Ankunft, hat der Boden unter mir gebebt als wäre ich seekrank. Die Wahrnehmung vom Fliegen als lebensbedrohlich ist übertrieben und unnötig. Immerhin ist das Fliegen heutzutage eine der sichersten Reisearten. Doch Flugkatastrophen bleiben lange im Gedächtnis – Bilder und Berichte etwa von dem Verschwinden der Malaysian-Airlines-Maschine in Südostasien oder der Germanwings-Katastrophe. Die Panik, die Enge im Flieger, das Gefühl des

Kontrollverlustes, und das Unvertrauen in die Maschinentechnik und die Fähigkeiten des Personals sind aber ein natürlicher Instinkt, der bei einigen Menschen stärker als bei anderen ausgeprägt ist. Hilfreich gegen Flugangst können beruhigende (homöopathische) Tabletten sein, Hypnose, intensive Gedankenarbeit und Wissen. Wer weiß, dass ein Flugzeug unglaublichen Bedingungen standhalten kann und nicht einmal dann wie ein Stein vom Himmel fällt, wenn alle Triebwerke versagen, sondern je nach Höhe und Wetter noch mehr als 200 Kilometer im Gleitflug schafft, reist künftig entspannter. Die Sicherheit des Flugverkehrs ist auch durch zahlreiche Statistiken bewiesen: Trotz steigender Passagierzahlen sinkt die Zahl der Opfer seit Jahren. Piloten werden besser als je zuvor ausgebildet, das Wetter genauestens überprüft und bemessen. Es könnte kaum sicherer sein. Ich persönlich werde mich nicht von meiner eigenen Angst unterkriegen lassen, sondern so viele Reisen per Flugzeug buchen wie nur möglich. Es ist schließlich alles reine Übungssache.


Mit Weitsicht in die Zukunft Präzise Zahntechnik aus Neumünster, und das seit vielen Jahren, bietet die Dental-Labor Sick GmbH. 1993 übernahm Rainer Pogies das im Herzen der Stadt gelegene Unternehmen und machte es zu einem der modernsten auf dem Gebiet der Zahntechnik. Mit einem eingespielten Team aus engagierten und exzellent ausgebildeten Fachkräften, arbeitet das Labor für einen sehr guten Kundenstamm von Zahnärzten und hat stets eine auf den Patienten zugeschnittene individuelle Lösung parat. Ansprechpartner: Ztm. Rainer Pogies, Ztm. Katharina Pogies und Ztm. Christian Sörensen bieten präzise Zahntechnik mit Weitsicht in die Zukunft.

N

eueste CAD-CAM In-House Technologie, innovative Verfahren und die Qualifikation von drei Zahntechnikmeistern garantieren ein hervorragendes Leistungsspektrum. Um diesen Standard zu erhalten, hat Zahntechnikmeister Rainer Pogies die Weichen für die Zukunft gestellt und einen behutsamen Wechsel eingeleitet. Als Neumünsteraner sind beide, Tochter Katharina Pogies, mit jahrelanger Erfahrung in Hamburg und dortigem Abschluss der Meisterprüfung und Christian Sörensen mit zwölfjähriger Tätigkeit in der Dental-Labor Sick GmbH mit Abschluss der Meisterprüfung in Neumünster und Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss, bestens weit über die Stadtgrenzen hinaus vernetzt. Nachdem sie bereits seit zwei Jahren das Labor technisch leiten, übernahmen jetzt Katharina Pogies und Christian Sörensen zum 1. April die Dental-Labor Sick GmbH. Die beiden Zahntechnikmeister sind mit den Abläufen des Unternehmens und deren Kunden bestens vertraut. Dieses ist Rainer Pogies

wichtig, denn die persönliche, individuelle Beratung und die gute Zusammenarbeit mit den Kunden und deren Patienten, ist über die technische Ausstattung und Fachkompetenz hinaus, ein besonders wichtiges Kriterium. Ein wichtiges Augenmerk liegt auch weiterhin bei der Ausbildung eines qualifizierten Nachwuchses. „Das war und ist uns wichtig“, so Katharina Pogies. „Ebenso wie ein gutes Betriebsklima und ein kompetentes Team. Dies haben wir. Wir sind wirklich ein Superteam und es macht einfach Spaß in so einem Umfeld zu arbeiten“. Ganz brauchen Mitarbeiter und Kunden dennoch nicht auf Rainer Pogies zu verzichten. In den nächsten Jahren wird er seinen Nachfolgern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Eine schöne Option – für alle Beteiligten.

CAD/CAM-ZAHNERSATZ Beim CAD/CAM-Verfahren wird Zahnersatz wie z.B. Kronen, Brücken oder Implantatzubehör anhand computergestützter Technologie angefertigt. Sowohl der Entwurf (CAD: Computer Aided Design) als auch die Herstellung (CAM: Computer Aided Manufacturing) erfolgen mit Hilfe intelligenter Softwareprogramme und durch mit diesen vernetzte Fräseinheiten.

 Dental-Labor Sick GmbH Kaiserstr. 12 Neumünster Tel. 04321 / 46417 www.sick-dental.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 49


Ihr Werbekonzept

2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Renate Wietzke Tel. 0 43 21 / 55959-17 wietzke@verlagskontor-sh.de

© yanlev · Fotolia

Anne Sommerfeld Tel. 04321 / 55959-13 anne.s@verlagskontor-sh.de

Niemals ohne Sonnenschutz Ein sorgfältiger Sonnenschutz ist wichtig, um Hautkrebs und einer vorzeitigen Hautalterung vorzubeugen. Welchen Lichtschutzfaktor Sie benötigen, ist unter anderem von Ihrem Hauttyp, der Eigenschutzzeit der Haut sowie der Länge des Sonnenbades und der Intensität der Sonne abhängig. Die Auswahl an verschiedenen Sonnenschutzprodukten ist heutzutage riesig: Sonnencreme, Sonnenmilch oder doch lieber ein Gel oder ein Spray? Egal für welches Produkt Sie sich entscheiden, achten Sie beim Kauf darauf, dass die Creme vor UV-A- und vor UV-B-Strahlen schützt.

Gut gerüstet in den Urlaub

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

50 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Checkliste für die Basis-Ausstattung: Pflaster, Schere und Pinzette Blasenpflaster Desinfektionsmittel Mückenschutz Wund- und Brandsalbe Fieberthermometer Mittel gegen Erkältung, Übelkeit Nasentropfen Präparate gegen Allergien

© Liane M. · Fotolia

Damit Sie die wohl schönste Zeit des Jahres auch richtig genießen können, sollten Sie in Sachen Reiseapotheke an einiges denken: Welche Medikamente müssen mit ins Gepäck? Haben Sie bei einer Fernreise an die nötige Impfung gedacht? Ihre Reiseapotheke sollte immer an das jeweilige Urlaubsziel und auch die Art des Urlaubs angepasst werden. Hier kommen unsere Gesundheits-Tipps für Ihren Urlaub!


Ihre Wellnessetage mit dem besonderen Flair

Ihre Wellnessetage mit dem besonderen Flair

© gawriloff · Fotolia

Ihre Wellnessetage mit dem besonderen Flair

Kosmetik Massagen Sommerlaune Pediküre Da kommt Sommerfeeling auf: Die coole Maniküre „ab in den Urlaub-“ oder die etwas dezentere EventbräuneHaarentfernung gepaart mit toll lackierten Tanning Nägeln. Das gibt es jetzt als Sommerspecial

Kosmetik Massagen Pediküre für einen strahlenden Sommerteint? Die Maniküre Behandlung versorgt die Haut optimal mit Feuchtigkeit undHaarentfernung verleiht ihr neue Festigkeit Tanning und Spannkraft.

Beautypaket im RELAX, der Wellnessetage mit dem besonderen Flair. Tanning, so heißt die Zauberformel, wenn man schnell mit einem sommerfrischen Teint punkten möchte. Hochwertiger Selbstbräuner der renomierten Firma “Academie“ wird mittels Airbrush auf die Haut gesprüht. Diesen allergikerfreundlichen Selbstbräuner gibt es in unterschiedlichen Bräunungsgraden, also perfekt zu jedem Anlass. Und das ganz besonders mit schön gepflegten Händen und Füßen. So bietet das RELAX als erstes Sommerspecial Beautypaket Tanning + Maniküre und Pediküre mit Shellack an. Oder wie wäre es mit „Summerlove“ – der neuen JEAN D’ARCEL Kosmetikbehandlung

Bei hyaluronique liftant intense ist der Name Programm: Die Behandlung sorgt mit Powerhyaluron für sichtbare Liftingeffekte nicht nur im Gesicht, sondern auch an Hals und Dekolleté. Haarfreie Zonen? Ja natürlich, aber bitte nicht rasieren! Mit der Sugaring Methode hat man länger Ruhe und das Haar wächst viel weicher nach. Oder man lässt sich die Haare gleich dauerhaft entfernen, das braucht zwar etwas Zeit, aber man hat dann ein Problem weniger. Wer sich für die dauerhafte Haarentfernung entscheidet, bekommt bis September einen Sonnenrabatt.

Gutscheine

Kosmetik Massagen Pediküre Maniküre Haarentfernung Tanning

 RELAX, Linienstr. 8, Neumünster Tel. 04321 / 4992499, www.relax-nms.de

Gutscheine

Gutscheine

Telefonisch bestellen oder vorbei schauen.

Telefonisch bestellen oder vorbei schauen.

04321-499 2 499 SCHÖNHEIT KENNT KEIN ALTER

04321-499 2 499

04321-499 2 499

beraten Schönheit Wir ist keine Frage Sie des gern Alters – das beweist Make-up Artist Boris Entrup in seinem neuen Buch. Der Profi-Visagist verrät all seine Beauty-Geheimniswww.relax-nms.de se für Frauen ab 40. Die acht sympathischen Models präsentieren unterschiedliche Haar- und Hauttypen undLinienstr.8 verschiedene Styles von Neumünster natürlich bis glamourös, 24534 vom Tages- bis zum Abend-Make-up. Dazu kommen unzählige Praxistipps, wie man beispielsweise bei kleinen Fältchen mogeln kann, Schlupflider kaschiert und die eigene Persönlichkeit unterstreicht.

Wir beraten Sie gern

Wir beraten Sie gern

www.relax-nms.de

www.relax-nms.de

Linienstr.8 24534 Neumünster

Linienstr.8 24534 Neumünster

Telefonisch bestellen oder vorbei schauen.

 Boris Entrup: Beauty 40+ Schön sein – Schön bleiben, Dorling Kindersley Verlag 2016, 160 S., 19,95 €

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 51


Älter werden – na und!

Schwindelfrei durch den Sommer Plötzlich dreht sich alles, der Boden scheint zu schwanken oder man fühlt sich benommen. Ein Schwindelanfall ist unangenehm und oft mit Gefühlen wie Übelkeit oder Angst verbunden. Das Sturzrisiko ist drastisch erhöht. Bei großer Hitze sind besonders ältere Menschen betroffen - laut der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) sogar fast 40 Prozent der über 80-Jährigen. Das hängt auch damit zusammen, dass Schwindel ein Symptom vieler typischer Altersbeschwerden sein kann. Neben direkten Auslösern wie einer Erkrankung der Gleichgewichtsorgane stecken oft grundlegende Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck, Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinter dem Gleichgewichtsverlust. So treten Schwankschwindel und Benommenheit häufig in Zusammenhang mit Bluthochdruck auf, unter dem mehr als zwei Drittel aller Senioren leiden. Auch eine verminderte Durchblutung durch Arteriosklerose sowie eine Unterzuckerung bei Diabetikern können die Welt ins Wanken bringen. Wer häufiger unter Schwindel leidet, sollte sich deshalb ärztlich untersuchen und Grunderkrankungen behandeln lassen.

Bei Schwindel reichlich trinken Manchmal hat ein Schwindelanfall auch ganz banale Gründe. So kann gerade bei sommerlichen Temperaturen eine zu geringe Trinkmenge der Auslöser sein. Gerade Senioren sollten deshalb an warmen Tagen

ganz bewusst auf ihre Flüssigkeitsaufnahme achten und mindestens zwei Liter täglich trinken. Besonders geeignet sind hierbei Wasser, Saftschorlen und Kräuter- oder Früchtetees. (djd)

WISSEN SCHAFFT MUT HILFE AUS DER APOTHEKE Bei Durchblutungsproblemen können Betroffene aber auch selbst aktiv werden. „In meiner Praxis empfehle ich Patienten häufig eine Kombination aus Arginin und B-Vitaminen, zum Beispiel ‚Telcor Arginin plus‘ aus der Apotheke“, erklärt dazu Dr. med. Hans-Joachim Christofor, Kardiologe in der Lehrpraxis der Ruhr-Universität Bochum. Gerade Personen mit Arteriosklerose, Bluthochdruck und Diabetes mellitus können davon profitieren. Hier wirke Arginin direkt am Zielgewebe, den Gefäßen. In den Gefäßwänden dient der Eiweißbaustein Arginin als Basis für die Bildung eines speziellen Botenstoffs, der gefäßerweiternd und blutdrucksenkend wirkt. Eine gute Argininversorgung kann auf diese Weise Durchblutungsstörungen und damit möglicherweise auch Folgebeschwerden wie Schwindel lindern. Mehr Informationen unter:

 www.telcor.de

52 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Großzügiges Freizeitangebot Die Soziale Betreuung vom Haus am Jungfernstieg bietet diesen Sommer wieder einige der beliebten Cafefahrten an - wie z. B. zum Stockseehof oder auf den Schäfer-Hof. Doch nicht nur die regelmäßigen Ausflüge vertreiben die Zeit. Das Haus am Jungfernstieg bietet täglich feste Gruppen, wie z.B. Bingo, Bewegung oder Musiknachmittage. Auch der wichtige Besuch beim Hausarzt wird erledigt. Langeweile ist ein Fremdwort. Das Haus am Jungfernstieg ist ein Ort, an dem man sich trotz Pflegebedürftigkeit wie zu Hause fühlen kann. Ob im komfortablen Einzelzimmer oder dem so beliebten Doppelzimmer für beispielsweise Ehepaare - hier kann man selbst entscheiden, wie der Alltag auszusehen hat. Besichtigungen sind jederzeit möglich, einfach telefonisch einen Termin vereinbaren: Sabine Decker-Muhs, Tel. 04321 / 9478602.

Sommerfest Unser Motto: Karibik & Hawaii

am Samstag, den 12.08.2017 ab 15.00 Uhr

Unser Tipp: Besuchen Sie das Haus am Jungfernstieg zum Sommerfest am 12. August ab 15 Uhr.

 SeniorenCentrum Haus am Jungfernstieg Boostedter Str. 13-15, Neumünster

Mit 60 fängt das Leben an: Das erste Buch mit Übungen, Ideen und Inspriationen, um die neue Freiheit aktiv zu gestalten. Träumen Sie auch davon, im Alter eine Weltreise zu machen oder eine neue Sprache zu lernen? Nach Jahren beruflicher Beanspruchung und/oder familiärer Tätigkeit kommen wir alle an einen Punkt der Neuorientierung, an dem wir uns die Frage stellen: Was kommt danach? Was mache ich mit meiner neu gewonnenen Freiheit? Die über 60-jährigen Frauen von heute sind fitter und unternehmenslustiger als je zuvor und haben Lust, ihren Alltag aktiv neu zu gestalten. Die Autorin Konstanze Schmidt begleitet Sie auf ihrem ganz individuellen Weg in diesen neuen Lebensabschnitt und zeigt neue Perspektiven und Möglichkeiten auf. Die Übungen und Fragestellungen zielen ganz konkret darauf ab, Ihre gegenwärtige Lebenssituation anzuschauen, wichtige Stationen Ihres bisherigen Lebens zu betrachten und Ihre besonderen Erfahrungen und Fähigkeiten zu erkennen.

 Konstanze Schmidt: Spurwechsel. Die neue Lust am Älterwerden, GU 2017, 176 S., 19,99 €

Pflegegruppe Glau

Telefon: 0 43 93 / 97 18 242 Neumünster • Boostedt • Wasbek • Bad Bramstedt

Alles aus einer Hand!     

Ambulanter Pflegedienst Tagespflegen Betreutes Wohnen Seniorenpflegeeinrichtungen Spezialisierte ambulante Palliativversorgung

www.pflegegruppe-glau.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 53


Der Garten | im Juli

Sommerzeit ist Beerenzeit von Katja Hildebrandt

I

m Hochsommer ist die Auswahl an Beeren in meinem Garten besonders groß; erst kommen die Erdbeeren, dann folgen Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren. Für mich eine der schönsten Erntezeiten des Jahres! Und zum Glück machen Beeren auch nicht viel Arbeit.

D

a Erdbeeren nicht nachreifen, ernte ich sie, wenn sie leuchtend rot sind und einen intensiven Erdbeerduft verströmen. Der Fruchtstiel wird in der Mitte abgeknickt, die grünen Kelchblätter bleiben an der Frucht. Erdbeeren sind, wie alle Beeren, wegen ihres hohen Wassergehalts sehr druckempfindlich. Legen Sie also nicht zu viele Früchte aufeinander und benutzen Sie am besten Erntekörbe. Damit die Beeren ihr Aroma nicht verlieren, sollten sie schnell gegessen oder verarbeitet werden, sie können auch eingefroren werden.

54 l e b e n s a r t 07|2017

Egal ob rot, weiß oder schwarz, Johannisbeeren können geerntet werden, wenn die Früchte eine satte Farbe angenommen haben, angenehm duften und fast von selbst in die Hand fallen. Hängen die Beeren zu lange am Strauch, verlieren sie an Aroma. Ernten Sie also zweibis dreimal die Woche immer die ganzen Rispen ab. Auch Himbeeren sollten mindestens ein- bis zweimal die Woche geerntet werden. Die Zapfen der Früchte bleiben dabei an den Zweigen. Stachelbeeren gibt es in grün, goldgelb und rot. Der Erntezeitpunkt richtet sich nach dem Verwendungszweck. Je länger die Früchte am Strauch hängen, desto süßer und aromatischer werden sie. Für die Verarbeitung zu Marmelade oder Kompott werden sie aber am besten vor der Vollreife geerntet. Beim Pflücken bleibt ein kurzes Stück des Stiels an der Frucht, damit die Schale nicht einreißt.


© KILNER

Nach der Ernte geht’s ans Einmachen!

Frische Früchte ohne Druckstellen werden zu Marmeladen, Konfitüren oder Gelees verarbeitet. Klar probiere ich auch gerne mal neue Sorten aus, am besten schmecken mir aber immer noch die Klassiker, also Erdbeeroder Himbeerkonfitüre oder Johannisbeerengelee. Damit auch alle Rezepte gelingen, muss man aber ein paar Dinge beachten. Erst nachdem ich die Früchte gewaschen oder geputzt, entsteint oder entkernt und klein geschnitten habe, wiege ich sie. Ansonsten stimmt das Mengenverhältnis mit dem Zucker nicht genau und die Marmelade kann zu süß oder auch zu fest werden. Für die klassische Zubereitung von Marmeladen, Gelees und Konfitüren wird Gelierzucker 1:1 verwendet. Der Zuckergehalt ist dabei so hoch, dass auf Konservierungsmittel verzichtet werden kann. Je höher das Verhältnis Frucht zu Zucker ist, desto fruchtiger und kalorienärmer wird die Marmelade bzw. Konfitüre. Gelierzucker 2:1 sorgt also für mehr Frucht und es kann die Hälfte an Zucker eingespart werden. Wer es besonders fruchtig mag, greift sogar zu der Variante 3:1. Damit das Eingemachte möglichst lange haltbar bleibt, müssen die Gläser vor dem Abfüllen sterilisiert werden. Deckel oder Einmachgummis werden, damit sie nicht austrocknen, immer in kochendem Wasser sterilisiert. Auch Gläser können in sprudelndem Wasser ausgekocht werden. Danach abtrocknen und verkehrt herum auf ein frisches Küchenhandtuch stellen. Um herauszufinden, ob Marmeladen oder Konfitüren die richtige Konsistenz haben, empfiehlt sich eine Gelierprobe. Geben Sie dafür einen Löffel auf einen kalten Teller. Wird die Marmelade sofort fest und bildet ein Häutchen, ist sie fertig und kann in die vorbereiteten Gläser gefüllt werden. Konfitüre muss so schnell wie möglich abgefüllt werden. Die Twist-off-Gläser fest schließen und sofort auf den Kopf stellen, damit möglichst wenig Luft an die Konfitüre gelangt. Meine Einmach-Schätze bewahre ich an einem kühlen, dunklen Ort auf. So halten sie (wenn sie nicht lange vorher gegessen werden) mindestens ein Jahr.

Insel Rügen Urlaub am Wasser Erleben Sie einen traumhaften Urlaub in Hafennähe im Fischerort Wiek auf Rügen!

© KILNER

Weitere Tipps und viele tolle Produkte rund um den Garten finden Sie unter:  www.gartenzauber.com

• Gemütliches Appartement f. 2 Personen • Kombinierter Wohn- und Schlafraum • Küchenzeile und Essbereich • Dusche und WC • Garten und Parkplatz am Haus • Angebot im Juni: 7 Nächte € 413,Am besten nutzen Sie zum Einfüllen einen Trichter. Die Konfitüre muss so schnell wie möglich abgefüllt werden.

www.mein-ruegen-urlaub.de Tel: 038304 / 63 99 66 oder 0160 69 32 295 Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 55


© Pflanzenfreude.de

Geballte Leuchtpower für den Sommer Das Wandelröschen als Terrassenpflanze des Jahres 2017 bereichert das Freiluftzimmer. Bei der Gestaltung gilt Mut zur Farbe: In knalligen Töpfen in Feuerrot, Ozeanblau oder Wiesengrün kommen die verschiedenen Varianten des Wandelröschens besonders gut zur Geltung und versprühen mit geballter Leuchtpower die Freude des Sommers.

Wandelbar

Detailreiche Harmonie der Musterung der Blätter des Wandelröschens harmoniert mit dessen Blüten.

© Pflanzenfreude.de

Die elegante Siegerin bietet dem Betrachter ein unerwartetes Naturschauspiel und wechselt im Laufe ihrer Blütezeit von Mai bis Oktober mehrmals die Farbe ihrer auffällig hübschen Blüten. Zu Beginn der Outdoor-Saison zeigen sich die kleinen Blüten des Wandelröschens noch in zartem Weiß oder Gelb, bevor sie in ein leuchtendes Orange wechseln. Der Farbhöhepunkt ist im September erreicht, wenn die Blüten mit strahlend roten oder violetten Glanzpunkten verziert sind. Oft wird die Blüte zuerst im Inneren dunkler und färbt am Rand langsam nach, das Wandelröschen macht seinem Namen also alle Ehre.

Sonne und Wasser satt Um seine Gartenbesitzer lange zu erfreuen, sollte das Wandelröschen in nährstoffreiche, gut wasserdurchlässige Erde gepflanzt werden. Auf der Terrasse wird die Blühpflanze am besten in einen Ziertopf mit Abflussloch am Boden gestellt. Dieses Loch wird mit Scherben oder Blähton gefüllt, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann und die Pflanzenwurzeln nicht im Wasser stehen. Das Wandelröschen ist eine

56 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Mut zur Farbe: In knalligen Töpfen in Feuerrot, Ozeanblau oder Wiesengrün kommen die verschiedenen Varianten des Wandelröschens besonders gut zur Geltung

echte Sonnenanbeterin, daher sollte der Standort hell und warm gewählt werden: je mehr Sonne, desto reicher die Blüte. Diese kann noch weiter gefördert werden, wenn die Erde nie ganz austrocknet, nicht zu nass gehalten wird und alle zwei Wochen Dünger verwendet wird. Nachdem die Blüten verwelkt sind, bilden sich grüne brombeerähnliche Früchte, die sich später schwarz färben, aber leider ungenießbar sind. Im besten Fall wird Verwelktes einfach direkt entfernt, um die Fruchtbildung zu vermeiden. So kann die Terrassenpflanze ihre ganze Energie für die Gewinnung weiterer Blüten verwenden. Wenn die Pflanze lange Triebe bildet und dadurch etwas „außer Form” gerät, können diese einfach abgeschnitten werden. Zusätzliche Informationen und Pflegetipps zum Wandelröschen und anderen Gartenpflanzen gibt es unter:  www.pflanzenfreude.de und auf www.facebook.com/diepflanzenfreude.


GARTENM GARTEN GARTEN RAUSVER RAUSVE RAUSVE

Sina-Mariele Zimmermann, Fachkraft für Gartenmöbel, steht mit Rat und Tat zur Seite.

Gartenmöbel in großer Auswahl

bisbiszuzu bis zu bis zu

RAUSVERKA Jetzt Jetzt oder oder nie! nie! 55 auf ausgewählte Auf lagen

auf ausgewählte auf aufausgewählte ausgewählte Garten Garten Garten möbelmö mö be

35% 40 bis zu

auf ausgewählte Gartenmöbel

bis biszuzu

35% 35%

 HolzLand Greve, Freesenburg 1 Neumünster, Tel. 04321/ 94710 www.holzland-greve.de

GARTENMÖBELRAUSVERKAUF Jetzt oder nie! 50% 50 35% 35% 35% auf aufausgewählte ausgewählteGarten Gartenmö möbel bel

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo Mo- -FrFr7.00–18.30 7.00–18.30Uhr Uhr SaSa 9.00–15.00 9.00–15.00Uhr Uhr

Terrassendielen Terrassendielen Terrassendielen • Zäune • •Zäune Zäune • Carports • •Carport Carpo •

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Öffnungszeite Freesenburg Freesenburg Freesenburg 1 11 FrMo 7.00–18.30 - Fr - Fr7.00 7.00 –18 –1 U 2453724537 Neumünster 24537Neumünster Neumünster Mo - Mo Sa Sa Sa 9.00–15.00 9.00– 9.00– 15 U1 Tel. 0 Tel. 43 Tel. 21/94 0 43 0 43 21/94 71-0 21/94 71-0 71-0 Terrassendielen • Zäune • Carports • Gartenhäuser • Sichtschutz • u.v.m. Fax 0 Fax 43Fax 21/94 0 43 0 4321/94 71-10 21/9471-10 71-10 greve@holzland.de greve@holzland.de greve@holzland.de Öffnungszeiten: Freesenburg 1 24537 Neumünster Tel. 0 43 21/94 71-0 Fax 0 43 21/94 71-10 greve@holzland.de

www.holzland-greve.de www.holzland-greve.de www.holzland-greve.de

Mo - Fr 7.00 – 18.30 Uhr Sa 9.00 –15.00 Uhr

www.holzland-greve.de

auf aufausgew ausge

Terrassendielen Terrassendielen••Zäune Zäune••Carports Carports••Gartenhäuser Gartenhäuser••S

Freesenburg Freesenburg1 1 24537 24537Neumünster Neumünster Tel. Tel.0 0434321/94 21/9471-0 71-0

Ein Höhepunkt jedes Gartenjahres ist für Dirk Christian Schröder ohne Frage die „Park & Garden Country Fair“ auf dem Gut Stockseehof. Dann öffnen sich endlich wieder die Tore zu den Schaugärten auf dem Gut. Seit 2012 hat der Rastorfer Landschaftsgärtner am beliebten Gartenwettbewerb teilgenommen, sodass es dort mittlerweile vier ganz unterschiedliche Gärten von ihm zu erkunden gibt. Gartenbesitzer finden hier zahlreiche Anregungen und Ideen für den heimischen Garten. Für den Gartengestalter Dirk Christian Schröder sind seine mehrfach ausgezeichneten Schaugärten die grüne Visitenkarte. „Die Schaugärten sind für uns eine fantastische Gelegenheit unsere Gartenleidenschaft einem großen Publikum zu präsentieren,“ freut sich Schröder. „Hier kann man sich von unserem handwerklichen Können und unserer Kreativität überzeugen oder einfach nur Ideen mit nach Hause nehmen.“ Während der Messetage vom 1. bis 5. Juni ist das Team vom Garten- und Landschaftsbau Schröder wieder vor Ort und beantwortet gerne alle Gartenfragen. Die Schaugärten können bis zum 17. September besucht werden, sodass die Besucher den ganzen Sommer lang blühende Gärten genießen und grüne Inspiration mit nach Hause nehmen können.

Jetzt Jetzt Jetzt oder oder oder ninn

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 57


Sitzt wie ein Maßanzug Dämmung passend zum Eigenheim Erst planen, dann dämmen: Bevor die energetische Sanierung in Angriff genommen werden kann, hat der Hausbesitzer zahlreiche Aspekte zu beachten. Geht es um Brandschutz? Um maximale Wirtschaftlichkeit? Stehen ökologische Punkte im Vordergrund oder die Gestaltungsvielfalt der gedämmten Fassade? Nur wer diese und weitere Fragen beantwortet, kann eine passende Dämmlösung finden.


Ihre Makler für den Raum Neumünster

Sie... wollen Ihre Immobilie zu einem realistischen Preis verkaufen?

Wir... bieten Ihnen eine fachlich fundierte Wertermittlung und eine kompetente und seriöse Abwicklung! Heinrich Chr. Prühs Telefon 04321/408 48 08 heinrich-christian.pruehs@spksh.de

Kieler Str. 1 24534 Neumünster

Ökologische Baustoffe gewinnen an Bedeutung Wer noch stärker auf ökologische Aspekte Wert legt, kann heute ebenfalls aus verschiedenen zugelassenen und bewährten WDVS mit nachwachsenden Rohstoffen wählen. Dämmplatten aus Holzweichfasern wie zum Beispiel beim System "StoTherm Wood" weisen sehr gute Wärmedämmsowie Schallschutzeigenschaften auf. Die ökologischen Vorteile sind hier mit dem Blauen Engel zertifiziert. Dass eine schlanke Fassadendämmung energieeffizient und zugleich platzsparend sein kann, beweist das WärmedämmVerbundsystem "StoTherm PIR". Die leistungsstarke Dämmplatte ermöglicht bis zu 25 Prozent schlankere Aufbauten im Vergleich zu klassischen Systemen. Das bedeutet einen Wohnraumgewinn im Neubau oder eine passende Lösung bei beengten Platzverhältnissen im Altbau. Für einen schlanken Aufbau sorgen ebenso Resol-Dämmplatten aus Phenolharz-Hartschaum und Oberputzen aus Kunst- oder Siliconharz. Mit seiner Dämmplatte eignet sich "StoTherm Resol" wiederum, wenn erhöhte Anforderungen an den Brandschutz bestehen. Zusätzliche Brandriegel sind hier nicht mehr notwendig. (djd)

Eine Aufgabe für den Profi Eine wirksame, langlebige und sichere Wärmedämmung gehört in Profihände: Nur der Fachhandwerker weiß, worauf es bei der Vorbereitung der Fassade, der Auswahl aller Systemkomponenten und der fachgerechten Ausführung ankommt. Experten empfehlen daher, mit der energetischen Sanierung stets erfahrene und empfohlene Fachbetriebe aus der Nähe zu beauftragen. So hat der Hausbesitzer auch später, etwa für einen regelmäßigen Check der Fassade, einen festen Ansprechpartner. Adressen von Betrieben aus dem gesamten Bundesgebiet findet man unter www.sto.de/fachhandwerker_finden.

www.spk-suedholstein.de

Holger Brimm Telefon 04321/408 48 10 holger.brimm@spksh.de

Sparkasse Südholstein

1.999.–

2.499

Euro

0%

Finanzierung nutzen!

3%

Sofort-Rabatt – sichern und Partner-Card Kunde werden!

Solange der Vorrat reicht!

Der erste Weg sollte daher stets zu einem Energieberater und einem erfahrenen Fachhandwerker führen. Die Ist-Analyse ergibt, wie hoch der Sanierungsbedarf des Eigenheims ist. In der anschließenden persönlichen Beratung entsteht dann ein Konzept, das die individuellen Anforderungen bestmöglich erfüllt. Fünf Tipps für die eigene Planung gibt die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Fassadendaemmung. Denn auch bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) liegen wesentliche Unterschiede im Detail, angefangen bei den Materialeigenschaften. Hoch schlagfest, vielfältig gestaltbar und nicht brennbar ist etwa das System "StoTherm Classic S1". Die Kombination aus Steinwolledämmplatten, organischen Putzen und einer Armierungsmasse mit Basaltfasern ermöglicht eine Fassadengestaltung nach Wunsch, von intensiven Farben bis hin zu sehr dunklen Tönen.

Max Mustermann 8011 1234 5678 Max Mustermann 8011 1234 5678

2x in NEUMÜNSTER Boostedter Straße 301 und Kieler Straße 399

3%

3%

Eutin – Bordesholm – Bornhöved – Hitzhusen

www.cjwigger.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 59


Bild: ADO Goldkante GmbH & Co. KG

TEPPICH GEHT AUCH DRAUSSEN! Wie wäre es denn mal mit einem Wohnzimmer im Freien? Unsere Outdoor Teppiche in Rasenoptik sind dafür bestens geeignet und verschönern zusätzlich jedes Balkonien! Sie sind besonders wasserbeständi und äußerst pflegeleicht. Perfekt für den Innen- und Außenbereich!

Bauen | Wohnen | Renovieren

Schöne Ideen für Garten, Balkon und Terrasse Gartenmöbel in einer großen Auswahl findet man in den Ausstellungen der C. J. Wigger hagebaumärkte. Von ganzen Lounge-Garnituren über Sets bis zu Einzelstücken und Auflagen kann man Garten und Terrasse ganz nach den eigenen Wünschen gestal-

ten. In den angeschlossenen Gartencentern warten Pflanzen und Gartengeräte auf Frischluftfreunde. Sie finden die C. J. Wigger Baumärkte in Neumünster (2x), Bordesholm, Eutin und Hitzhusen. E www.cjwigger.de

Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · gebr-petersen.de

Zementärer Designspachtel

FLIESEN VIELFALT FLIESEN Kera Kera VIELFALT Miede Mar Ihr Spezialist Ihr fürSpezialist besondere für besondere Fliesen. Fliesen.

Kera Mar

Preetzer Chaussee 59 Ihr · 24222 Schwentinental Spezialist

für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental Fliesen. (0431) 26 00 750 · www.keramar.de (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de

60 l e b e n s a r t 07|2017

|

Der außergewöhnliche fugenlose Designboden oder Wandspachtel ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch strapazierfähig. Das zementäre Fertigprodukt kann zur Oberflächenglättung wie auch als dekoratives Element verwendet werden und dies im Farbton der Wahl! Der robuste Putz eignet sich für viele Oberflächen, z.B. alte Fliesen, Estriche oder andere tragfähige Untergründe. So kann das Produkt nicht nur im Neubau eingesetzt werden, sondern auch im Sanierungsbereich. Alte tragfähige Untergründe können mit einer dünnen Schicht (ca. 3-5mm) überzogen werden. So müssen z.B. alte Fliesen nicht entfernt werden. Das vermeidet viel Schmutz und spart zusätzlich Zeit und Geld. Der Putz ist außerdem zur Verschönerung von Feuchträumen, wie z.B. Bad, Küche oder Keller geeignet und lässt somit keine Wünsche offen. Ebenfalls für die fugenlose Gestaltung ist bei KeraMiede ganz neu ein PU Gussboden erhältlich. Die Verlaufsbeschichtung ist hochelastisch, UV-beständig und schalldämmend. Beliebte Einsatzbereiche sind Wohnungen, Ladengeschäfte, Therapieräume, Kindergärten und Büros.

Anzeigenspezial

Zementärer Designspachtel verschönert z.B. den Sanitärbereich – und das fugenlos!

E KeraMiede Fliesenhandel OHG

Preetzer Chaussee 59, Schwentinental


Bauen | Wohnen | Renovieren Die Küchen-Revolution Seit sechs Jahren ist Küchen Brügge das Flaggschiff des seit 1866 familiengeführten Unternehmens Brügge: Ein Küchenfachmarkt, der von der Gabel bis zur kompletten Einrichtung eine einzigartige Bandbreite an modernen Küchen und Küchenzubehör bietet. Auf über 4000 qm werden über 100 Ausstellungsküchen präsentiert, ein Elektrogeräte-Center, ein Naturstein- und Arbeitsplattenstudio und nun ganz neu auch das große BORA Studio. „Wir sind besonders stolz auf das neue BORA Studio“, so Küchenhausleiter Marco Behrens. „Es bietet noch mehr Möglichkeiten die vielen Gestaltungsvarianten und Funktionen für den Kunden erlebbar zu machen und somit die Küche auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen.“

NEU ERÖFFNUNG UNSERES

STUDIOS

BORA – das Ende der Dunstabzugshaube! Das patentierte BORA System, bestehend aus Kochfeldabzug und Kochfeldern steht für ausgezeichnete Produkteffektivität und liefert maximale Gestaltungsfreiheit, die das Verhalten und die Architektur in der Küche revolutioniert. Der BORA-Kochfeldabzug nimmt den Kochdunst dort auf, wo er entsteht

Eine Revolution in der Küche bietet der patentierte BORA Kochfeldabzug, der den Kochdunst dort aufnimmt, wo er entsteht – direkt am Kochfeld. Das Ergebnis: Der Dunst wird vollständig abgesaugt, Geruchs- und Fettpartikel können sich nicht im Raum verteilen, sich auf Möbeloberflächen legen oder Stoffe durchdringen. Ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Dunstabzugshauben. Außerdem spart der energieeffiziente und leistungsstarke Motor Strom und läuft deutlich leiser. Kein Wunder, dass der Kochfeldabzug BORA Professional dieses Jahr bereits zum dritten Mal mit dem Innovationspreis ‚Plus X Award‘ ausgezeichnet wurde, als ‚bestes Produkt des Jahres 2017‘. Außerdem erhielt das neue BORA Professional den Red Dot Award ‚Best of the Best 2017‘ für Produkt Design.

Das Prinzip BORA ist physikalisch einfach – und höchst effektiv! So erreichen alle BORA Systeme eine Cleanrate von 100 %. Die Vorteile der BORA Systeme überzeugen und begeistern bei Planung, Anwendung und Reinigung.

s

Beim Kauf eine

s

e KochltefneSield ein erha

t

Kochtopfse -Inderutkvotino35n7.s€ -

GRATIS im W

dazu!

Bei Küchen Brügge erlebt man das Kochen auf eine ganz neue Art - so wird garantiert jeder zum Hobbykoch.

E Küchen Brügge

Freesenburg 8, Neumünster www.kuechen-bruegge.de Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10


Bauen | Wohnen | Renovieren Schön, schöner, wunderschön

BERATEN. PLANEN. UMSETZEN.

Gemeinsam gestalten wir Ihr Leben neu. Christianstraße 29 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 301 77 11 • info@simone-speck.de

Mit dem Juli geht die sonnige Balkon-, Terrassen- und Gartenzeit in ihre heiße Phase. Dazu sorgen die herrlichen Accessoires von Siak Apart wie Gartenstecker, Rankgitter, Steingutfiguren und Blumen- sowie Pflanztöpfe, Büsten und Windlichter in vielfältigen Ausführungen für stimmungsvolle Momente. Hübsche Schalen für Wasser, Schwimmlichter sowie -kugeln und andere hübsche Blickfänger lassen das Herz aufgehen und Tischzierden, beispielsweise stilvolles Geschirr, Glasartikel und Besteckteile, entzückende Kerzenständer, Vasen, Schalen, Dekoteller und vieles mehr, erfreuen die Seele. Die passende Kleidung zur warmen Jahreszeit gibt es auch bei Siak Apart, etwa feine Sommerschals und luftige Blusen, die mit modischem Schmuck gekrönt werden. Für alle Freunde von erlesenen Gaumengenüssen hält Siak Apart leckere Schokoladenköstlichkeiten und Spezialitäten der Premiummarke Gourmet Berner. Bei so einer Auswahl steht einer perfekten Sommerzeit nichts mehr im Wege. Und wer seinen Lieben auch in den Innenräumen ein behagliches Ambiente schaffen möchte, der findet bei Siak Apart in Nortorf dafür ebenfalls alles, was man sich nur wünschen kann – und noch viel darüber hinaus, das eine ganz eigene Magie entfaltet. Selbstverständlich gehört zu dem entspannten Einkaufserlebnis bei Siak Apart der kurze Weg zum Auto sowie der Besuch der hauseigenen Kaffeelounge mit kostenfreien Getränken. Siak Apart öffnet montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr seine Türen.

E Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf

Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de

Graue Eleganz Grau ist die Trendfarbe überhaupt. Obwohl, grau ist nicht gleich grau, man könnte es auch „1000 Farben Grau“ nennen. Auf jeden Fall hat Grau als Wohnfarbe Eigenschaften, die Räumen – bei richtiger Wahl des Farbtons – schnell den gewünschten Akzent verleihen. Grau ist eine Diva, deren Spektrum von elegant bis schmutzig reicht. Dieses Buch hilft, mit stimmungsvollen Fotos und Beschreibung der interessantesten Nuancen internationaler Farbenhersteller das optimale Grau zu finden.

E Kate Watson-Smyth

Graue Eleganz. Die perfekte Wohnfarbe Busse Collection 2016, 176 S., 24,95 €

62 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


R E M M SU DEALSIM JULI Beim Kauf einer Tischgruppe (Tisch + 4 Stühle) erhalten Sie den

4. STUHL GRATIS Hochwertiger GAGGENAU

GESCHIRRSPÜLER GRATIS (im Wert von 999.- €)

beim Kauf einer frei geplanten Küche ab 5.000,- € Beim Kauf eines Boxspring-Bettes erhalten Sie den TOPPER ihrer Wahl GRATIS

Schnell zugreifen – es lohnt sich! Viele Ausstellungsstücke bis zu

56% reduziert Schulz_AZ_185x250_Summer_Deals_v02_0617.indd 1

21.06.17 16:32


Die textile Pergola-Markise

PLAZA VIVA

Terrassenspaß bei fast jedem Wetter

Schöner Schattenspender

Extrem Standfest

Cleverer Regenschutz

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in SchwentinenMarkisen Markisen Terrassendächer Terrassendächer Glasoasen® Glasoasen® Markisen Terrassendächer Glasoasen®tal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-

na Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

|2017 | | Anzeigenspezial 64 l el ebbeennssaar rt t06 07|2017 Anzeigenspezial 64


Bauen | Wohnen | Renovieren

Richtfest „Mühlenhof Bordesholm“ Mit Bordesholm erweitert die WohnungsGenossenschaft Kiel eG (WOGE) ihr Portfolio um einen weiteren attraktiven Standort. Das Neubauprojekt „Mühlenhof“, wird im zweiten Bauabschnitt insgesamt 36 genossenschaftliche Mietwohnungen für jede Lebenslage in

bester Umgebung bieten. Singles, Familien, Ehepaare finden hier jeweils passende Wohnungsgrößen und Heinrich Lembrecht – Amtsdirektor, Helmut Tiede – Bürgermeister Bordesholm, -zuschnitte. Jede Einheit Anja Wiese – WOGE, Sven Auen – WOGE, Christoph Karstens – Fa. Heinrich Karstens ist barrierefrei und zudem altengerecht. Das Richtfest fand am 9. Juni in plätze, ein Aufzug sorgt für die komfortable der Paul-Steffen-Straße statt. Erreichbarkeit aller Etagen. Berufstätige profitieren von der zentralen Die lichtdurchfluteten 2- bis 4-ZimmerwohLage und der Nähe zum Bahnhof und der nungen bieten Wohnflächen von 62 m² bis direkten Anbindung an die Autobahn in Rich- 130 m². Alle Wohnungen verfügen über Tertung Kiel oder Hamburg. Familien schätzen rassen, großzügige Balkone oder Dachterrasdie Nähe zu Schulen und Kindergärten sowie sen, überwiegend in Südausrichtung. das lebendige Ortszentrum von Bordesholm Schon jetzt sind bereits über 50 % der Wohmit kurzen Wegen zu allen Einrichtungen des nungen verbindlich reserviert. Die 36 Wohtäglichen Bedarfs. nungen werden nach Baufertigstellung voraussichtlich im Herbst / Winter 2017 an die Das Neubauprojekt überzeugt durch die für neuen Nutzer übergeben. die WOGE übliche hochwertige Bauweise und E WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG einen zeitgemäßen Ausstattungsstandard. Die Gerhardstr. 27 a, Kiel Tiefgarage beherbergt Pkw- und FahrradstellTel.: 0431/570 670

jetzt h c i s e i S Sichern nung ! 067-0 (0431) 57 eine Woh Ihr wohnlicher Neuanfang in Bordesholm Do.15-17 Uhr Paul-SteffenStr. 19-21

Informationen finden Sie auch unter www.woge-bordesholm.de

Genossenschaftliche Mietwohnungen am Mühlenhof mitten im Zentrum von Bordesholm, zwischen See und Wald, Kiel und Hamburg: Unser neues Projekt bietet 2-, 3- oder 4-ZimmerWohnungen mit moderner barrierearmer Ausstattung in Größen zwischen 62 und 130 Quadratmetern. Tiefgarage und Aufzug inklusive. Sichern Sie sich Ihr Interessiert? Sprechen Sie uns an: (0431) 57067-0 oder neues Zuhause info@woge-bordesholm.de schon jetzt.

170419_woge_anzeige 185x125mm_04.indd 1

19.05.17 12:40

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 65


Aus der Region

Im kunstvollen Parkidyll Die Gerisch-Stiftung hat neben den sonntäglichen Führungen durch die Niki de Saint Phalle-Ausstellung im Juli zwei besondere Veranstaltungen im Programm. Am 2. Juli heißt es ab 14 Uhr (Aufbau ab 12 Uhr) „Picknick im Park (II) nach Bildern“. Im vergangenen Jahr hieß das Motto „Picknick nach Spielfilmen“. In diesem Jahr sollen sich die Gäste von den Ikonen der Kunstgeschichte zu einem Picknick inspirieren lassen. Wie wäre es mit Carl Larssons Frühstück im Freien oder den berühmten Picknickbildern Claude Monets und Éduard Manets? Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – allein, als Paar oder als Gruppe, Der Park bietet die beste Kulisse. Alle erforderlichen Utensilien sind mitzubringen. Den ersten drei Gewinnern winken attraktive Preise. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in der Villa statt. Natürlich darf man auch ohne Motto ein Picknick veranstalten und erhält freien Eintritt, allerdings nimmt man dann nicht an der Preisverleihung teil. Es wird um Anmeldung unter Telefon 04321 / 555120 gebeten. Am 30. Juli findet dann ab 11 Uhr eine Matineé des Schleswig-Holstein Musikfestivals – Brass Ensemble Open Air im Gerisch-Park statt. Leider sind zwar die Karten hierfür schon ausverkauft, aber unter Telefon 0431 / 237070 erhält man Informationen zu Restkarten. Außerdem hat man so die Möglichkeit, sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Stilvoll in einem wunderschönen Skulpturenpark picknicken und vielleicht einen Preis gewinnen, das kann man am 2. Juli im Gerisch-Park.

Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, Neumünster

Ein eindringliches Buch Wer „Mayday. Seenotretter über ihre dramatischsten Einsätze.“ gelesen hat, den wird diese Lektüre so schnell nicht wieder loslassen. Dieses gilt insbesondere für uns Schleswig-Holsteiner, die wir zwischen und vor allem mit zwei Meeren leben und um die Gefahren sowie die Urgewalt selbiger sehr genau Bescheid wissen. „Mit Mayday wollen wir den Seenotrettern ein Denkmal setzen“, schreibt Ankerherz-Verlagsleiter Stefan Kruecken, der gemeinsam mit Jochen Pioch das Autor-Duo dieses grandiosen Buches bildet, in seinem Prolog. Und das ist ihnen auf einzigartige Weise gelungen und mit den Fotografien von Enver Hirsch und Thomas Steuer dazu in eindrucksvoller Weise verbildlicht. „Mayday“ ist ein Buchkleinod, bei dem man auf jeder Seite spürt, wie viel Liebe und Herzblut alle in es investiert haben. Es hat sich gelohnt – und darüber dürfen sich alle Leser überaus freuen.

Stefan Kruecken/Jochen Pioch: Mayday. Ankerherz Verlag 2017

224 S. mit zahlr. Fotografien von E. Hirsch/T. Steuer, 29,90 Euro

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon für morgen vorsorgen … Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind.

Für eine Auszahlungssumme von ca. 5.500,00 Euro zahlen Sie monatlich bei Eintritt im: 20. Lebensjahr

4,62 Euro

45. Lebensjahr

12,88 Euro

60. Lebensjahr

28,28 Euro

Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. 66 l e b e n s a r t 07|2017

|

ein rungsver Versiche ! seitigkeit n e g e G auf

Anzeigenspezial

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de

Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 8 -12 Uhr · Do. 11.30 -16.00 Uhr Freitags geschlossen


Fußböden

Fußboden Böhm

Fenster

Beratung • Verkauf • Verlegung

Haustüren

• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

Innentüren Innenausbau

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Möbelsysteme

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de

Deckenverkleidungen

Holger Buhr · Tischlermeister Hansaring 156 · 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 28 04 04 · info@tischlerei-buhr.de

Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

Tischlerei

Bauunternehmen

• Neubau • An- und Umbau • Altbausanierung • Verblendarbeiten

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

Wandverkleidungen

• Innenausbau • Fliesenarbeiten • Energetische Sanierung u. Modernisierung

Inh. Dennis Hasselmann e.K.

Möbelbau • Innenausbau • Fenster / Türen • Ladenbau • Küchen

Lebensart im Norden

Bausparen

Wenn Sie sich als Fachbetrieb sehr preiswert hier präsentieren möchten, rufen Sie einfach an: Uwe Peters: Tel. 0 43 21/1 87 300

Bauelemente

Sonnenschutztechnik

Sonnenschutztechnik Wingert

Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore

Garagentor-Aktion 2017! GSW 40 L jetzt in 3 Farben, inkl. Antrieb zum Sonderpreis!

Jetzt

998,–

Gerd-Peter Wingert • Am Knüll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858

www.wingert-sonnenschutz.de

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Tischlerei


Buchempfehlung | Buchhandlung Lübbert

Schleswig-Holstein entdecken! Lernen Sie das nördlichste Bundesland von seiner „natürlichen“ Seite kennen. Nicht nur in den bevorstehenden Sommerferien bieten sich zahlreiche Möglichkeiten die vielfältige Natur Schleswig-Holsteins zu entdecken. Eine wunderbare Möglichkeit zu entschleunigen und seinen Horizont im wahrsten Sinne des Wortes zu erweitern.

Viel Spaß und gute Erholung!

Schleswig-Holstein Ostseeküste Ausflüge in die Natur

Schleswig-Holstein zu Fuß - Die 25 schönsten Wanderungen an und zwischen den Meeren

Schleswig-Holstein Nordseeküste Ausflüge in die Natur

Ellert & Richter Verlag 9,95 Euro

Ellert & Richter Verlag 9,95 Euro

Ellert & Richter Verlag 9,95 Euro

Die vielgestaltige Ostseeküste mit ihren Steilufern, Salzwiesen und Sandstränden ist reich an vielfältiger Natur und Landschaft. Selbst in gut besuchten hochsommerlichen Zeiten bieten sich zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten in geschützten Regionen. Zudem bietet auch das sanft hügelige und seenreiche Binnenland naturkundliche Attraktionen. Museen, Ausstellungen und Info-Zentren berichten sachkundig über die Lebensräume, Schutzgebiete und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Das Buch stellt die schönsten Ausflugsziele an der Ostseeküste und im östlichen Binnenland mit den landschaftlich reizvollen Naturparks vor. Wie auch in dem Band für die Nordseeküste werden die Informationen mit Vorschlägen für Wanderund Radtouren ergänzt.

Viele Menschen verbinden Wandern mit Bergen und südlichen Gefilden. Doch auch Schleswig-Holstein ist ein Paradies für Wanderer: Zwei Meeresküsten, Inseln und Watt, Flüsse und Seen, sanfte Hügel und schattige Wälder bieten zahlreiche Möglichkeiten . Der Biologe und Wanderliebhaber Holger Schulz hat zusammen mit den Lokalredaktionen des sh:z-Verlags ihre Heimat auf Schusters Rappen erkundet und für die 25 schönsten Wanderstrecken zusammengestellt – von der Nord- bis zur Ostsee, vom Hamburger Umland bis an die dänische Grenze. Sie bieten detaillierte Tourbeschreibungen mit Hinweisen auf attraktive Sehenswürdigkeiten, empfehlenswerte Gastronomie und spannende Naturphänomene auf den Strecken. Dies wird ergänzt durch Karten und zahlreiche Fotos.. Einsteiger oder geübter Wanderer: Für jeden Anspruch ist die passende Tour dabei.

Die schleswig-holsteinische Nordseeküste bietet seinen naturbegeisterten Besuchern zahlreiche Attraktionen. Wattenmeer, Inseln und Festland sind reich an abwechslungsreicher und interessanter Natur und Landschaft. Die schönsten Ausflugsziele für Naturliebhaber werden vorgestellt – von Sylt bis zu den Elbmarschen, vom Nord-OstseeKanal bis zum Hamburger Umland. Schutzgebiete sowie die Tier- und Pflanzenwelt werden vorgestellt. Vorschläge für Rad- und Wandertouren bieten eine passende Möglichkeit diese zu erkunden. Zur Erholung dienen die ergänzenden Einkehradressen. Naturliebhaber und solche, die es werden wollen, finden viele Anregungen die Nordseeküste neu zu entdecken.

Buch & medien Bad Bramstedt • Maienbeeck 15 - 17 Tel. 0 4192 / 9060600 • mail@buchundmedien.com www.buchundmedien.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr • Sa. 9-13 Uhr 68 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Fru Jürs | vertellt

De Mirabell-Macke von Birgitt Jürs

S

iet uns Kinner so grot sünd, dat se an‘n Sünndag eer eegen Programm maakt, verafredt wi uns geern mit Gesa un Fred. Vergangen Sünndag harrn wi Lust to een Spazeergang an de Ostsee-Luft. Wi hebbt in Schilksee parkt un sünd erstmol op de Damperbrüüg gahn. De groten Yachten, de dor liggt, luert doch stüttig op Publikum. Dor künnt de Seh-Lüüd de echten Seelüüd bekieken.

Von Juli bis Oktober 2017

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

wild.live.platt. Dichters un Muskanten op de Wilde Weed

Sonntag, 6. August, 15 Uhr

Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. Am Hochmoor 93-95 | Neumünster

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

Op dat Yachthafengelände kümmt een nich recht vöran. Dor gifft dat to veele „Hingucker“, aber op den Weg över‘n Diek twüschen Schilksee un Strande gaht wi all flotter, de beiden Mannslüüd vörweg, Gesa un ick achteran. Miteens kullert mi een Kastangel vör de Fööt, - nu, midden in‘n Sommer. Gau bück ick mi un sammel eer op, een wunnerschön düsterbruune Kastangel op Hochglanz poleert. „Laat mol sehen!“ seggt Gesa, „Süht na Slot Gottörp ut!“ Ick mutt lachen: „Wat, dat kannst du hier op diene Hand rutfinnen, woher dütt Dings kümmt?“ „Ja klor!“ antert Gesa, „Ick weet ja, wokeen de verloren hett.“ Fred hett in all sien Daschen vun Jack oder West Kastangeln, de he jichtenswo opsammelt hett. De begrabbelt he so lang, bit se blank oder bröselig ward. In Strande kööpt wi uns erstmol een Ies direkt an de Promenad. As Fred dorvör dat Lüttgeld ut de Büxendasch fummelt, is dor ok een recht grote Kastangel twüschen. „Oh“, grient he, „weet ji noch, wo ick de funnen heff? Dat weer in ‚n Park vun Slot Mirabell in Salzburg.“ Forts fallt uns de Urlaub in de Bargen wedder in. Gesa plinkert mi to: „Lüchttorn?“ „Belohnung!“ heet miene Antwort. De Mannslüüd nicköppt. Also spazeert wi bit na den swatt-witten Lüchttorn vun Bülk un günnt uns to Belohnung een Tass Koffie un Appelkooken in dat lütt Kuppelcafé. Ick legg Fred de blanke Kastangel op den Disch. „Oh, Gottörp“, grient he un denn fangt he an, all siene Daschen aftosööken un packt noch fief blank poleerte Kastangeln dorto. He weet genau, wo he all de Dinger funnen hett un wi swöögt tosaamen in Erinnerungen. Een is vun Ludwigslust ut Meckelnborg, de anner vun den olen Fritz siene Bööm in den Park vun Sanccoussi un noch een kümmt ut den Wiener Prater. Dat allerschönst poleerte Stück is vun de Adria. Slot Mirabell un Fred lett keen Twiefel doran, dat ünner düssen Kastangelboom all de Kaiserin Sissi spazeert is un dorüm höllt he de Kastangel in Ehren.

Karten: 7 Euro | Kinder 3,50 Euro + VVK-Gebühr Auch & Kneidl | Neumünster Konzertkasse Streiber | Kiel Stiftung Naturschutz | Tel. 04 31 - 21 09 01 01

Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

Anzeigenspezial

esiegel Güt

k li

m a o pti m ie rt

Gefördert von:

Natürlich hier.

|

07|2017 l e b e n s a r t 69


Alles Gute macht der Norden Produkte & Dienstleistungen – Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg Wir hier oben im Norden können ein paar Sachen ziemlich gut: Deiche bauen, Shanties singen, Kühe melken, Bier brauen, Platt schnacken … Aber wir haben mehr zu bieten als man denkt! Oder wussten Sie schon, dass in Schleswig-Holstein nicht nur 152 Wattführer, sondern auch 30 Weltmarktführer zuhause sind? Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten Unternehmer und Unternehmerinnen und ihre Betriebe vor und zeigen, wie sie mit ihrer typisch nordischen Mischung aus Bodenständigkeit und innovationsfreudigem Mut ihre Projekte durchziehen und nach vorne bringen.

70 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


CITTI-PARK Lübeck

CITTI-PARK Lübeck

Die schönsten Einkaufszentren im Norden Die CITTI-PARKs in Flensburg, Kiel und Lübeck sind viel mehr als Shopping-Center. Gemütlich durch die Mall schlendern, Schönes entdecken, einen Happen essen oder einfach mal ausruhen und musikalischen Klängen lauschen ... Es ist das entspannte Einkaufserlebnis, das die CITTI-PARKs in Flensburg, Kiel und Lübeck so einzigartig anziehend macht! Durch die gute Verkehrsanbindung sind alle drei Einkaufszentren einfach mit Auto, Bus oder Bahn zu erreichen. Das kostenlose Parken sorgt für eine erfreuliche Ankunft und mit dem Parkleitsystem findet jeder Besucher sofort einen geräumigen Parkplatz. In den von Tageslicht durchfluteten Malls gibt es dann zahlreiche Shops zu entdecken – von kleinen individuellen Fachgeschäften bis zu den großen Filialisten wie CB Mode oder Media Markt. In Flensburg sind es über 55, in Kiel und Lübeck über 90 Geschäfte. Neben der großen Mode-Auswahl mit vielen aktuellen

und bekannten Fashionlabels beherbergen die CITTI-PARKs Kiel und Flensburg ein Gesundheitszentrum, das unterschiedliche Ärzte unter einem Dach vereint. Dazu verfügen die PARKs in Lübeck und Kiel zudem über ein UKSH Blutspendezentrum und Gesundheitsforum. Weitere kostenlose ServiceHighlights sind Kinderbetreuung, Elektrotankstellen und freies WLAN.

CITTI-PARK Kiel

In den CITTI-PARKs ist immer etwas los: Ausstellungen wie die FeinArt, Musikveranstaltungen oder die Fashion + Dance Party lösen sich mit interaktiven Events ab. Erlebniskultur für die ganze Familie mit tollen Aktionen, die auch in der Ferienzeit stattfinden. Daneben laden Cafés und Restaurants wie GOSCH oder kleinere Imbiss-Möglichkeiten zur leckeren Stärkung ein – eine große Gastronomie-Auswahl für jeden Geschmack. Wer zu Hause weiter schlemmen möchte, kann im CITTI Markt der Lebensfreude einkaufen. Dort gibt es mit über 80.000 Produkten alles, was das Herz begehrt, darunter viele Spezialitäten, Trend-Angebote und das Außergewöhnliche. Außergewöhnlich ist auch Fiete, das CITTI-PARK Maskottchen! Die knuffige Robbe in Lebensgröße versprüht gut gelaunt nordischen Charme in den Shopping-Centern.

www.citti-park.de

Das CITTI-PARK Maskottchen Fiete ist ein fröhlicher Geselle.

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 71

CITTI-PARK Flensburg


Alles Gute macht der Norden

Golfsport und Geselligkeit in Bissenmoor Das sportliche Spiel, ein schönes Clubleben und eine familiäre Atmosphäre – die im Jahr 2000 gegründete Golfanlage „Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V.“ im schleswig-holsteinischen Süden versteht sich als Club „für ganz normale Leute“.

Der großzügige 18-Loch-Meisterschaftsplatz mit seinen jeweils fünf Abschlägen an jeder Bahn bietet dabei zwar so manche Herausforderung, kann aber auch von weniger versierten Golfern gut bezwungen werden. Ein Erlebnis ist er allemal, denn die malerische Knicklandschaft, 3,5 Hektar Wasserfläche, rund 800 Bäume und 30.000 Sträucher geben dem Platz einen unverwechselbaren Charakter. Jede Bahn hat ihre Tücken und ihre

reizvollen Momente. Eine malerische, aber zweifellos eine der schwersten Bahnen ist die 18, ein Par 4. Hier wartet kurz vor dem Ziel noch einmal ein Dog Leg mit viel Wasser auf die Spieler. Auch das Loch 9 steht fast symbolisch für den Platz – sportlich herausfordernd und immer interessant. Wer hier erfolgreich sein möchte, muss mit langen, präzisen Schlägen arbeiten. Das Anspielen des Grüns auf dem langen Par 4 ist ein Abenteuer – überall warten

USRICHTER DER PRO GOLF TOUR AA USRICHTER DER PRO GOLF TOUR AUSRICHTER DER PRO GOLF TOUR

GGOLF &&C C LUB GOLF &COUNTRY C OUNTRY C CLUB OLF OUNTRY LUB BISSENMOOR E.V. UT GGUTUTGBB ISSENMOOR .V. ISSENMOOR E E.V. Ein Besuch lohnt sich

Ein sich EinBesuch Besuch lohnt lohnt sich 18L. Meisterschaftskurs • •

•• ••

5 Abschläge 18L. Meisterschaftskurs 18L. Meisterschaftskurs

9L. Kurzplatz (öffentlich)

Neue Umkleideräume

Abschläge DER PRO GOLF TOUR AUSRICHTER 55Abschläge

9L. Kurzplatz (öffentlich) & C CLUB OUNTRY 9L. Kurzplatz • • G•OLF (öffentlich) Neues Restaurant BISSENMOOR E.V. Umkleideräume • GUTNeue •

• •

Renoviertes Clubhaus Neue Umkleideräume

Neues Restaurant Ein Besuch lohnt sich Neues Restaurant

30 Min von Hamburg

Renoviertes •Golfparkallee 18L. 11 Meisterschaftskurs • • 24576 Clubhaus Bad Bramstedt Renoviertes Clubhaus

Renoviertes Clubhaus Golfparkallee 11

Tel.: •von golf@gut-bissenmoor.de Bramstedt 5 24576 Abschläge • 30 MinBad Hamburg • 04192/819560

Tel.: 04192/819560 30 Min von Hamburg 9L. Kurzplatz (öffentlich)

Neue Umkleideräume

golf@gut-bissenmoor.de 9L. Kurzplatz (öffentlich) 72 l e b e n s a r t 07|2017 | Anzeigenspezial www.gut-bissenmoor.de

Wasser und Bunker. Wer sich für den Championship Course noch nicht gerüstet fühlt, der sammelt auf dem 9-Loch-Kurzplatz seine Erfahrungen. Der Akademieplatz mit 1.400 Metern Länge ist geratet und damit ein turnierfähiger Kurzplatz in Schleswig-Holstein. Die große, teilweise überdachte Driving-Range und die Übungsanlage sind hervorragend für ein ambitioniertes Training und die sportliche Entspannung geeignet. Und es wird noch besser: Um zukünftig auch größere Tuniere ausrichten zu können, plant der Golfclub Bissenmoor nach bereits erfolgreichem Umbau des Clubhauses mit komplett neuen Umkleideräumen und dem französischen Restaurant „Le Bellevue“ im Obergeschoss, im kommenden Jahr den Bau eines

ANFAHRT ZUM GOLF & COUNTRY CLUB GUT BISSENMOOR A7 Hamburg-Flensburg, Abfahrt Kaltenkirchen, Richtung Lentföhrden. Dort rechts abbiegen Richtung Bad Bramstedt. Nach 10 km im Kreisverkehr Ausfahrt Richtung Bissenmoor nehmen und der Beschilderung folgen.

Hotels und Appartmenthauses. Das Hotel wird über 60 Zimmer mit einer Größe von je 30 qm verfügen und wird optisch dem Clubhaus angepasst.

Golf & Country Club

Gut Bissenmoor Golfparkallee 11, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 819560 www.gut-bissenmoor.de


Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg

Ein Stück Frankreich mitten in der Rolandstadt Bekanntlich sind unsere südwestlichen Nachbarn besondere Gourmets und Freunde außergewöhnlicher Lebenskultur. In Bad Bramstedt kann man eine französische Spezialitätenküche und ein herrliches Ambiente im Restaurant „Le Bellevue“ im Obergeschoss des Golfclubs Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V. erleben.

Das Restaurant „Le Bellevue“ lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise in der typischen Tradition einer „Brasserie“ ein, einer einfachen, unkomplizierten Zubereitung von Produkten, die der Markt gerade zu bieten hat. Neben den absoluten Klassikern wie „Weinbergschnecken mit Petersilien-Knoblauchsauce“ oder „Rumpsteak au Poivre“ gibt es hier auch Pascals kleine Empfehlungen wie beispielsweise „Pot-auFeu“, „Französische Blutwurst“ oder „Kabeljaufilet mit Safransauce“. Aber nicht nur in den behaglich-schönen Restauranträumen kann man sich hier in bester Manier verwöhnen lassen, sondern an warmen Tagen auch auf der geräumigen Terrasse. Die wiederum bietet einen fantastischen Ausblick auf den Golfplatz, der das Speisen im Restaurant „Le Bellevue“ noch mehr zu einem einmaligen Erlebnis macht. Wenn dann die Sonne langsam untergeht und den Golfplatz in ein zauberhaftes Licht taucht, ist das ein sensationelles Ereignis, das man nie vergisst. Für alle, die sich einen kleinen Snack, ein klassisches Gericht oder auch Kaffee und Kuchen gönnen möchten, gibt es übrigens

im Erdgeschoss den Bistrobereich. Ob Salate, Currywurst, Sandwich, Bauernfrühstück, Schnitzel und vieles mehr, alles wird frisch zubereitet und ist ebenso ein exzellenter Genuss wie die Auswahl an Getränken umfangreich ist.

Restaurant und Bistro „Le Bellevue“

im Golfclub Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V. Golfparkallee 11, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 8195620, www.gut-bissenmoor.de Bistro: Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa+So 10-20 Uhr Restaurant: Di-So 18-22 Uhr

„Ein Franzose in Bad Bramstedt“ Wir möchten Sie zu einer kulinarischen Reise in die Typisch französische Tradition der „Brasserie“ einladen, einer einfachen, unkomplizierten Zubereitung von Produkten, die der Markt gerade zu bieten hat. Genießen Sie die Atmosphäre, den wunderschönen Ausblick und lassen Sie sich verwöhnen. Wählen Sie Ihr eigenes Menü mit drei Gängen aus der Speisekarte. Vorspeise * Hauptspeise * Dessert

für 28,50 € pro Person Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr (warme Küche) Um Reservierung wird gebeten

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 73


Kunstflecken | Neumünster

Kultur grenzenlos Das 19. Festival Kunstflecken Das Kulturfestival Kunstflecken feiert vom 8. September bis 1. Oktober mit Jazz, Blues, Folk und Independent Musik die musikalische Vielfalt Nordamerikas und zeigt in Neumünster internationale zeitgenössische Kunst.

U

nsere moderne Kultur wäre ohne Inspirationen über Grenzen und Kontinente hinweg kaum denkbar. Kein Wunder also, dass im vergangenen Jahrhundert gerade aus dem „Melting Pot“ Nordamerika immer neue Musikformen ihren Siegeszug um den Globus antraten. Diese Vielfalt feiert der Kunstflecken 2017 mit zahlreichen Konzerten und großen Namen, allen voran mit dem fünffachen Grammy-Preisträger Christian McBride. Der Kontrabassist, der zu den herausragenden Jazzmusikern der Gegenwart zählt, versteht es, sein Publikum musikalisch zu verführen. Festivalbesucher haben die seltene Gelegenheit, den US-Amerikaner mit seiner Band „New Jawn“ bei einer NDR-Konzertaufzeichnung zu erleben. Wie der Jazz gehört auch der Blues zur musikalischen DNA der USA und kaum eine andere Künstlerin kann ihm so Gehör verschaffen wie Ruthie Foster – die kleine Texanerin mit der gewaltigen Stimme und einer geradezu legendären Bühnenpräsenz. Festivalbesucher können sich davon selbst überzeugen.

aus Folk, Pop, Jazz und Weltmusik erschaffen. Nach umjubelten Auftritten beim TFF Rudolstadt, Deutschlands größtem Folkfestival, und Folk Baltica ist sie Ende September in Neumünster zu Gast.

Wahre Meister der Fusion verschiedener Kulturen und Musikstile haben sich im Lemon Bucket Orkestra zusammengeschlossen. Mit einem anarchischen Mix aus Balkan, Oriental, Klezmer, Gypsy und Punk hat die elfköpfige Band aus Kanada bereits zahlreiche Preise eingeheimst. Ebenfalls aus Kanada reist Alejandra Ribera nach Neumünster. Die Tochter argentinisch-schottischer Eltern hat ihre eigene Klangwelt

Karten-VVK ab 3. Juli im Kulturbüro Neumünster

74 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Grenzenlos feiert der Kunstflecken in diesem Jahr auch die Bildende Kunst. 1987 eröffnete in Neumünster das deutschlandweit einzige Künstlerhaus für freie Keramikkunst. Jedes Jahr bewerben sich hier rund 150 Künstler aus der ganzen Welt für ein einmonatiges Wohn- und Arbeitsstipendium, zehn von ihnen wählt eine Fachjury jeweils aus. Den 30. Geburtstag des Hauses feiert der Kunstflecken mit zwei großen Ausstellungen, einem internationalen Keramiksymposium und natürlich mit Gastkünstlern, die im September aus Indonesien und Ägypten kommen.

Tel. 04321 / 942 3316 und online: www.kunstflecken.de Festivaleröffnung und Ausstellungen: Eintritt frei


Kultursommer | Kiel

Kiel im Sommer …

H

at die Kieler Woche im Juni schon gut eingestimmt auf großen Spaß, gute Stimmung und ganz viel Abwechslung, geht es im Juli und August gleich mit dem bunten Programm des Kieler Kultursommers weiter. Zahlreiche Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Vorträge, Feste, Stadtrundgänge und ein spezielles Kinderprogramm laden ein, den Kieler Sommer in vollen Zügen zu genießen.

… ist voller kultureller Highlights Viele Veranstaltungen finden im Freien und oft auch am Wasser statt. So können Interessierte das Museumsschiff „Stadt Kiel“ besichtigen, bei Musik an der Förde picknicken, die Stadt per Fahrrad entdecken oder bei einer Führung viel über den Nord-Ostsee-Kanal lernen. Die Kultband „Fury in the Slaughterhouse“ rockt die Freilichtbühne Krusenkoppel und das Brückenfestival lädt zum Hören und Tanzen ein. An sechs Wochenenden bietet der Bootshafensommer zahlreiche Konzerte auf der schwimmenden Bühne, Aktionstage und kulinarische Köstlichkeiten. Unweit des Falckensteiner Strands können Aktive beim Nachtklettern ihre Höhentauglichkeit auch in der Dunkelheit testen. Zahlreiche Feste wie das Literaturfest im Alten Botanischen Garten, das Sommerfest im Maschinenmuseum, das Festival am kleinen Strand oder das Sommerfestival in der Traum GmbH runden das Programm ab. Opernfans dürfen sich auf ein ganz besonderes, kostenloses Freiluftvergnügen freuen: Die Open-Air-Live-Übertragung der Oper „Turandot“ auf insgesamt fünf Plätzen in Kiel.

… ist musikalisch vielfältig Das Angebot reicht von Jazz im Blauen Engel über spanische Gitarrenmusik im Kulturladen Leuchtturm und Chansons im Maschinenmuseum bis hin zu Irish Folk im Pogue Mahone oder Orgelmusik in der Nikolaikirche. Auch Bücherfreunde kommen garantiert auf ihre Kosten: Mehrere AutorInnen aus Bosnien und Herzegowina, Serbien und Kroatien lesen im Literaturhaus aus ihren Werken.

… lädt herzlich ein Wer Kiel besser kennenlernen möchte, der ist eingeladen, sich den Spaziergängen zu den wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt anzuschließen, sich mit dem Stadtführer Ernst Mühlenbrink auf die Spuren der Marine zu begeben oder Stadtteile wie Holtenau oder AltFriedrichsort zu erkunden. Das Kultursommer-Programm ist in der Tourist Information Kiel und den Kieler Rathäusern kostenlos erhältlich. Außerdem sind alle Veranstaltungen unter www.kiel.de/kultursommer zu finden.

Das bunte Schuhwerk der Kulturen beschreibt das vielfältige Programm des Kieler Kultursommers ohne Worte.

Veranstaltungstipp Die Museumsnacht am 25. August mit besonderen Ausstellungen und Aktionen zum Staunen und Mitmachen ist traditioneller Höhepunkt des Kieler Kultursommers.

www.museumsnacht-kiel.de

Kultursommer in Kiel

Musik, Literatur, Ausstellungen, Feste, Kinderprogramm & Meer

kiel.de/kultursommer

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

75


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Fehmarn – KIRCHNERS PARADIES 10. Juli bis 20. August Aus Anlass seines 25jährigen Bestehens präsentiert der Ernst Ludwig Kirchner Verein auf Fehmarn e. V. diese Ausstellung mit 50 Originalzeichnungen des bekanntesten deutschen Malers des Expressionismus. In der Zeit zwischen 1908 und 1914 war Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) wiederholt zu Gast auf Fehmarn. Im Zentrum der Schau stehen zwölf Zeichnungen mit Fehmarn-Motiven aus der Schweizer Sammlung Henze – Ketterer, die in dieser Weise noch nie gezeigt wurden. Dazu sind hier Blätter aus den Dresdner Jahren, dem Berliner Atelier und späte Arbeiten aus der Davoser Zeit sowie ein Aquarell, das zu seinen letzten, kurz vor seinem Freitod entstandenen Werken gezählt wird, zu sehen. Es gibt zu der Ausstellung ein Begleitbuch sowie während der Laufzeit

Ernst Ludwig Kirchner – Kauernder Akt am Fehmarnstrand, 1912

Nach dem 9. September 2001 Der Film „Die Habenichtse“ ist die cineastische Adaption des gleichnamigen, 2006 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Romans von Katharina Hacker. Isabelle und Jakob kennen sich von früher und treffen nach den Anschlägen 2001 in Berlin wieder aufeinander. Sie verlieben sich, heiraten und als Jakob, der Anwalt ist, beruflich nach London gehen möchte, kommt Isabelle dorthin mit. Jakob tritt in die Fussstapfen seines Freundes Hans, der im Word Trade Center ums Leben gekommen ist. Immer mehr entgleiten Isabelle und Jakob ihr Leben und ihre Beziehung. Regisseur Florian Hoffmeister lehnt sich mit seiner Filmästhetik an die Heimat-Reihe von Edgar Reitz an und hat berührende Bilder gefunden, mit denen er sein starkes Ensemble eindrucksvoll in Szene setzt. „Die Habenichtse“ ist jetzt auch auf DVD erschienen.

76 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Ernst Ludwig Kirchner – Liegender Akt am Fehmarnstrand, 1913

ein umfangreiches Rahmenprogramm (www. kirchnervereinfehmarn.de). Die Vernissage findet am 9. Juli ab 11.15 Uhr statt.

E Senator-Thomsen-Haus

Breite Straße 28, Burg auf Fehmarn Tägl. 11-18 Uhr


Aktuelle Ausstellungen

Max Pechstein. Künstler der Moderne Bis 3. September Diese Ausstellung im Bucerius Kunst Forum, eine Kooperation mit dem Brücke-Museum in Berlin, würdigt den Künstler Max Pechstein (1881-1955) als wegweisenden Vertreter der Moderne. Sie lässt sein vielschichtiges Werk vor dem Hintergrund verschiedener biografischer und geografischer Schwerpunkte neu aufleben. In fünf chronologisch geordneten Kapi-

teln wird mit über 70 Werken gezeigt, wie sich Pechsteins Stil mit jedem Aufenthaltsort veränderte und weiterentwickelte, darunter Paris, Berlin und Dresden, Nidden auf der Kurischen Nehrung, Monterosso in Italien, Palau in der Südsee und die ostpommerschen Orte Leba und Rowe. Über die motivische Prägung unterschiedlicher Lebensmittelpunkte hinaus wird dazu ergründet, wie Pechstein Max Pechstein – Selbstbildnis mit Hut und Pfeife, 1918 (Kunsthaus Zürich, Gefrühzeitig wichtige Strömun- schenk Emil Mauser, ©2017 Pechstein Hamburg/Tökendorf) gen und Neuerungen in der Malerei erspürte und in seiner Kunst in dem hier im Fokus stehenden Zeitraum zwischen 1906 und 1932 verarbeitete. Neben einer Vielzahl seiner Gemälde sind auch Druckgraphiken, Zeichnungen, Aquarelle und Holzschnitte zu sehen.

E Bucerius Kunstforum

Rathausmarkt 2, Hamburg Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11- 21 Uhr

Max Pechstein – Die Löwenbändigerin, um 1920 (Privatbesitz, © 2017 Pechstein Hamburg/Tökendorf)

Max Pechstein – Monterosso Al Mare, 1924 (Privatbesitz © 2017 Pechstein Hamburg/Tökendorf)

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Lorraine Fouchet Ein geschenkter Anfang

Karl Ove Knausgård Kämpfen

António Lobo Antunes Ich gehe wie ein Haus in Flammen

Dieser seelenvolle und entzückende Roman, der eine besondere Sommerlektüreempfehlung ist, beginnt zunächst tragisch mit einer Beerdigung, nämlich der von Lou, auf der Île de Groix, wo die außergewöhnliche Frau mit Jo lebte. Ihr Vermächtnis an ihn ist es, ihre beiden Kinder Cyrian und Sarah glücklich zu machen, zu denen er als Vater eine eher distanzierte Beziehung hat. Gut, dass es da noch seine Enkelin Pomme gibt, sonst würde er wohl nie den letzten Brief Lous, der in einer Champagnerflasche steckt, zu lesen bekommen.

Mit diesem sechsten Teil liegt nun das ganze schonungslos selbstentblößende autobiographische Romanprojekt „Min Kamp“ des 1968 geborenen Norwegers vor und man kann sich von dessen herausragender literarischen Güte ein vollständiges Bild machen. Sicherlich fällt es den Lesern inhaltlich und auch vom Umfang des Werks nicht gerade leicht, aber faszinierend ist es doch, ihm auf seinen bisherigen Lebensspuren zu folgen, die zugleich ein brisantes Bild der näheren Vergangenheit und der Gegenwart vermitteln und dazu vorzüglich geschrieben sind.

Dieser im Original 2014 erschienene Roman des wohl wichtigsten lebenden portugiesischen Autors ist eine Art Kammerspiel, bei dem allerdings gleich ein ganzes Mietshaus in Lissabon mit acht Parteien zum Schauplatz wird. Die wiederum sind ein Abbild verschiedener Schichten des heutigen Portugals samt dessen Schatten der Vergangenheit, insbesondere der SalazarDiktatur. Es immer wieder erstaunlich, mit welchen erzählerischen Kunstgriffen Lobo Antunes seine Leser überrascht und unwiderstehlich in seinen Bann zieht.

Atlantik 2017 368 S., 20 Euro

Luchterhand Verlag 2017 446 S., 24 Euro

Luchterhand Verlag 2017 1.277 S., 29 Euro

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 77


Aktuelle Ausstellungen

Der Norden steht in diesem und im nächsten Jahr ganz im Zeichen von Emil Nolde: Anlässlich seines 150. Geburtstages haben sich acht Museen zum Ausstellungsverbund „Nolde im Norden“ zusammen geschlossen und würdigen den bedeutenden Maler mit unterschiedlich thematisierten Ausstellungen, um die Vielfalt und Breite seines Schaffens darzustellen. Dabei sind in Schleswig-Holstein die Nolde Stiftung Seebüll, der Museumsberg Flensburg, Schloss Gottorf in Schleswig, die Kunsthalle Kiel sowie das Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck. Gefördert wird das große „Nolde im Norden“-Projekt von der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein und der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein.

Emil Nolde – Meer mit zwei kleinen Dampfern (© Nolde Stiftung Seebüll)

Emil Nolde, Palmen am Meer, Gemälde 1914, © Nolde Stiftung Seebüll.

Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig Nolde in der Südsee Bis 3. September

in der Südsee www.schloss-gottorf.de

„Nolde in der Südsee“ heißt die Nolde-Ausstellung im Sommer 2017 auf Schloss Gottorf in Schleswig: In der Reithalle und Sammlung Horn werden Gemälde, Aquarelle und Pastelle Emil Nolde – Palmen am Meer, 1914 ausgestellt – entstanden (© Nolde Stiftung Seebüll) auf einer Südseereise, die Emil Nolde 1913/14 zusammen mit seiner Frau Ada unternahm. Sie inspirierte seine Kunst nachhaltig. Emil und Ada Nolde folgten einer Sehnsucht in die vermeintlich wilde und unberührte Welt der Südsee – eine Sehnsucht, die sie mit vielen Künstlern ihrer Zeit teilten.

E www.schloss-gottorf.de

Nolde Stiftung Seebüll 150 Jahre Emil Nolde – Meisterwerke Emil Nolde trifft Henry Moore Beide bis 30. November Die Nolde Stiftung Seebüll feiert mit der Jahresausstellung „Meisterwerke“ den 150. Geburtstag des Künstlers und präsentiert eine Spanne von unbekannten Arbeiten bis hin zu weltberühmten Gemälden. Erstmals öffnet sich Seebüll einem anderen Künstler: Henry Moore. Vier herausragende Skulpturen des berühmten Bildhauers des 20. Jahrhunderts werden im Garten Seebüll gezeigt. In der Idee von Landschaft, Emil Nolde – Kerzentänzerinnen, Natur und menschlicher Figur offen1912 (© Nolde Stiftung Seebüll) baren sich überraschende Gemeinsamkeiten zwischen Henry Moore und Emil Nolde. E www.nolde-stiftung.de

78 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Unentdeckt lagerten die Akten des Museumsberg Flensburg ein Jahrhundert in der Kieler Wohnung des ehemaligen Direktors Ernst Sauermann. Darunter auch knapp 50 Briefe von Emil Nolde. Grund genug, die Entdeckung wissenschaftlich zu erschließen und sie zusammen mit dem gesamten Nolde-Bestand des Emil Nolde – Roter Mohn Hauses zu präsentieren. Der Muse- (© Nolde Stiftung Seebüll) umsberg Flensburg feiert Emil Nolde zu seinem 150. Geburtstag mit dieser Ausstellung, Vorträgen und einer im Herbst erscheinenden Edition der Nolde-Briefe. E www.museumsberg.de

© Nolde Stiftung Seebüll

Museumsberg Flensburg Nolde in Flensburg Bis 30. Dezember

25.11.2016 bis 31.12.2017

Nolde in Flensburg

www.museumsberg.de

Erich Heckel, Marschland (Dangast), 1907, Brücke-Museum Berlin

Kunsthalle zu Kiel Nolde und die Brücke Vom 18. November bis zum 2. April 2018 Als „Farbenstürme“ bezeichnen die Mitglieder der Künstlervereinigung die Brücke begeistert die Werke Emil Noldes, der von 1906 bis 1907 zu der Gruppe gehört. Der fruchtbare künstlerische Austausch zwischen dem älteren Nolde und den jüngeren Gründern der Brücke steht im Zentrum dieser großen Ausstellung. Sie präsentiert mit hochkarätigen Werken das energiegeladene Aufeinandertreffen Noldes mit der Brücke facettenreich und zeigt das lange künstlerische Emil Nolde – Maler SchmidtEcho dieser intensiven Begegnung. Die AusRottluff, 1906 (© Nolde Stiftung Seebüll) stellung erfolgt mit der Unterstützung des Brücke-Museums Berlin und der Nolde Stiftung Seebüll. E www.kunsthalle-kiel.de

Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck Emil Nolde. Eine Retrospektive auf Papier. Vom 7. Juli 2018 bis 7. Oktober 2018 Emil Nolde zählt unangefochten zu den bedeutendsten Aquarellisten des 20. Jahrhunderts. In der Radikalität, mit der er das Kolorit einsetzt, in der expressiven Leuchtkraft der Blätter und in der überzeugenden Virtuosität unterscheidet sich Nolde von seinen Zeitgenossen. Erstmals Emil Nolde – Meer im Abendlicht, 1938-45 widmet sich eine Präsentation (© Nolde Stiftung Seebüll) ausschließlich dem Medium Papier im Schaffen Noldes. Die Ausstellung in Lübeck spannt einen Bogen von bislang noch nie gezeigten Arbeiten bis hin zu den geschätzten Meisterwerken wie den sogenannten „Ungemalten Bildern“.

Museum Behnhaus Drägerhaus Emil Nolde. Eine Retrospektive auf Papier 7. Juli – 7. Oktober 2018 in Lübeck

E www.museum-behnhaus-draegerhaus.de Anzeigenspezial

az-Nolde-LM-90x80-v3.indd 1

|

07|2017 l e b e n s a r t 79

19.06.17 15:55


Aktuelle Ausstellungen

XU Bing (China) – Phoenix (männlich, weiblich), 2008-2010.

NordArt 2017

David Černý (Tschechische Republik) – Faces (Basquiat), 2016.

Bis 8. Oktober

Zum 19. Mal lädt in diesem Jahr die NordArt zu einem Kunstgenuss außergewöhnlicher Güte und mit einem unglaublichen Facettenreichtum nach Büdelsdorf in die beeindruckenden, 22.000 qm großen Hallenschiffe der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte, den hübschen Skulpturenpark sowie die darin befindliche Remise ein. Und wieder ist dem Chefkurator Wolfgang Gramm und seinem Team gelungen, herausragende Werke von mehr als 200 vorzüglichen Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt aufzuspüren und in imponierender Weise zu präsentieren. Allein der dänische Pavillon, der von Jette Gejl kuratiert wurde, ist ein absolutes Highlight und würde schon die Besuch der NordArt lohnenswert machen. Aber da empfängt den Besucher gleich in der ersten großen Halle das riesige, unter der Decke über Wasserbassins hängende Drachenpaar (Phoenix), das von Xu Bing aus Wrackteilen zusammengesetzt wurde. Der „Angry Boy“ von Viktor Frešo mit seinem übergroßen Kopf ist ein

weiterer Blickfang wie auch „Light Space“ von HC Berg, das an eine Flugzeugturbine erinnert, oder Michal Gabriels „Apokalyptische Reiter“. Stark vertreten ist dieses Jahr wieder das Reich der Mitte, von wo immer mehr Künstler/innen die Kunstwelt bereichern, wie die NordArt beweist. Und nicht zu vergessen – neben den vielen hier nicht Genannten, die ebenso hätten aufgeführt werden sollen – der fantastische NordArt-Fokus-Künstler David Černý, von dem gleich eine ganze Reihe von höchst sehenswerten Arbeiten zu entdecken sind. Ein Künstler sei noch erwähnt: Liu Ruowang. Dessen wundervolles Werk „Wölfe kommen“ sorgte im letzten Jahr in der großen Eingangshalle für Aufsehen und steht jetzt als Außenskulptur im Park und wirkt dort noch einmal ganz anders auf den Betrachter. Eine der vielen Erfahrungen auf der diesjährigen NordArt, die man keinesfalls versäumen sollte. (Text + Fotos: hb)

Milena Bonfacini (Dänemark) – Ohne Titel, 2016. (Detail)

E Kunstwerk Carlshütte

Vorwerksallee, Büdelsdorf Di-So 11-19 Uhr

HC Berg (Finnland) – Light Space – Linear Momentum, 2010.

Tan Xun (China) – Limingzhuang Program Works 20011-2#, 2011-2012.

Natasha von Braun (Russland) – The Birds, 2016/Winter Sun, 2015/Andra und Dodo, 2015.


Aktuelle Ausstellungen 9. Wikinger Sommermarkt in Haithabu 13. bis 16. Juli

Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu. Handwerker und Händler aus dem gesamten Nordund Ostseegebiet versammeln sich wieder vom 13. bis 16. Juli jeweils von 9 bis 17 Uhr in der ehemaligen Handelsmetropole an der Schlei (Wikinger Häuser Haithabu), um wie vor 1.000 Jahren ihre Waren anzupreisen und ihr Handwerk vorzuführen. Bunte Stoffe, kostbarer Schmuck und exotische Waren aus fernen Ländern, aber auch kunstvoll gearbeitete Dinge für den täglichen Gebrauch werden auf dem 9. Sommermarkt

13. – 16. Juli 2017 9 – 17 Uhr

www.sommermarkt-haithabu.de

(© Wikinger Museum Haithabu 2017)

in Haithabu (Eintritt: Einzelkarte 5 €, Familienkarte 11 €) feilgeboten. Hier ist für jeden Hacksilberbeutel etwas dabei. Man kann live erleben, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Schmuck und Gegenstände für den täglichen Gebrauch – aber auch Waffen und Rüstungen – hergestellt wurden. Bei zahlreichen Mitmachangeboten kann man sich dazu aktiv am Marktgeschehen beteiligen. Kleine Wikinger beispielsweise üben sich darin üben, Thorshammer-Amulette zu gießen, Speckstein zu schnitzen und vieles mehr. Für die Erwachsenen gibt es mehrere Workshops zum Erlernen wikingerzeitlicher Handwerkstechniken. Das Wikingerschiff Erik Styrimathr erwartet die Besucher an der Landebrücke, um mit ihnen kurze Ausfahrten auf das Haddebyer Noor zu unternehmen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Vor den Augen der Besuchern werden schmackhafte Speisen zubereitet, die zum Probieren einladen. Während der Sommermarktes sind zudem die Archäologen auf der aktuellen Ausgrabung vor Ort und lassen sich über die Schulter schauen.

E www.sommermarkt-haithabu.de

Sommerferienspaß 2017 in den Wikinger Häusern und den Gottorfer Museen Auch 2017 gibt es bei den Wikinger Häusern Haithabu neben den bewährten Mitmachaktionen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Familien, bei dem in die faszinierende Welt der Wikinger eintauchen kann. So lernt man beispielsweise die Schrift der Nordmänner, die geheimnisvollen Runen kennen, geht auf eine spannende Entdeckerjagd oder kämpft beim Walkürenrennen um Ruhm und Ehre! Erlebnisreiche und spannende Sommerferien versprechen auch die Gottorfer Museen, die ein buntes und kreatives Ferienprogramm mit tollen Aktionen anbieten. So kann man sich per GPS auf eine Schatzsuche begeben, exotischen Klängen und Geschichten lauschen oder einen Mord zusammen mit der Prinzessin lösen. Informationen und Buchung aller Sommerferienspaß-Veranstaltungen unter service@schloss-gottorf.de oder 04621/813-222.

Für Ihren Terminkalender

RENÉ SCHOEMAKERS. CRANACH SUITE Passend zum Luther-Jahr, der natürlich in enger Verbundenheit mit seinem Porträtisten Lucas Cranach gesehen wird, präsentiert Schloss Gottorf im Cranachsaal noch bis zum 28. Januar diese Ausstellung mit zehn zum Teil mehrteiligen Werken (insgesamt sind es 28 Leinwände). Sie sind ein kritischer Kontrast zu den fünfhundert Jahre älteren Werken Cranachs und mithin auch zu Luther, dessen Ideologie sie ästhetisch kommentieren.

Sommerferienspaß bei den

Wikinger Häusern in Haithabu 27. Juli - 31. August 2017 E Schloss Gottorf

Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr

Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor · 24866 Busdorf 04621 813-122 · service@schloss-gottorf.de www.haithabu.de


Leonard Bernstein Award

Zum dritten Mal ein Cellist Der Leonard Bernstein Award geht in diesem Jahr an Kian Soltani. von Heiko Buhr Nach Alisa Weilerstein 2006 und Leonard Elschenbroich 2009 bekommt am 21. Juli der in Bregenz 1992 geborene Kian Soltani als dritter Virtuose am Cello den von der SparkassenFinanzgruppe gestifteten Leonard Bernstein

Award in der Lübecker Musik- und Kongresshalle im Rahmen des Preisträgerkonzerts überreicht. Die Jury, zu der neben anderen die Bernstein-Familienmitglieder Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein, der Principal Conductor des SHMF-Orchesters, Christoph Eschenbach, sowie Reinhard Boll, der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für SchleswigHolstein, gehören, hat damit wieder ein gute Wahl getroffen.

Leonard-Bernstein-Award-Preisträger Kian Soltani (©Juventino Mateo)

Bereits mit zwölf Jahren gelang es Kian Soltani, der einer persischen Musikerfamilie entstammt, in die Klasse von Professor Ivan Monighetti auf-

genommen zu werden. Bei ihm an der Musikakademie Basel studierte er mehr als zehn Jahre, bevor 2014 an die Kornberg Academy zu Frans Helmerson wechselte. Mit 19 Jahren debütierte Kian Soltani als Solist in Wien, worauf seitdem weitere Auftritte weltweit als Solist und Kammermusiker folgten. Mit seit dem Gewinn des Ersten Preises beim „Internationalen Paulo Cello Competition 2013“ in Helsinki gehört er zu den wichtigen Vertretern der neuen Cellistengeneration. Es folgen weitere Erste Preise und verschiedene Stipendien, die die außergewöhnliche Begabung von Kian Soltani ebenso bezeugen wie seine erste CD-Einspielung gemeinsam mit seinem frühen Lehrer Ivan Monighetti 2012. Zum Erhalt des Leonard Bernstein Awards sagt er selbst, dass dieses für ihn eine riesige Ehre und er überglücklich über diesen sei. Und er freue sich vor allem auf das Konzert mit Maestro Eschenbach im Juli – sein Preisträgerkonzert in Lübeck.

Der Leonard Bernstein Award Mit der Verleihung des begehrten Leonard Bernstein Awards erinnern die schleswig-holsteinischen Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, die Provinzial Nord Brandkasse AG, der HSH Nordbank AG und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, seit 2002 an den großartigen Künstler und Förderer des SHMF.

82 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial


Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.

S SparkassenKulturfonds

gut-fuer-schleswig-holstein.de

S Finanzgruppe


Termine

© anastasiastoma / Fotolia.com

Juli 2017 1.7.

Pasta

10.00 Landträume; Schloss (Bredeneek) 10.00 Tag der offenen Tür beim TBZ; Schlewsiger Str. 76 (FL) 11.00 Tag des Offenen Ateliers; Musik Bothkamper Mühle (Bothkamp) 12.00 Off The Radar Festival; 11.00 Tag des Offenen Ateliers; Atelier Hof Ovendorf (Negenharrie) Heiliger Schrein, Kaiserstr. 25 (Nettelsee) 14.00 Strand Open Air m. Howard Carpendale, 14.30 altonale – Kostümversteigerung; Fabrik (HH) Thomas Anders u.a.; Strand (ECK) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 14.00Pizza Bissee6x Rockt; und 1-40 16.15 S_Layout 1 13.03.17 Seite 1 19.00 14.11:38 Kulturnacht – Zwischen Havanna Festplatz Eiderstr. 29 (Bissee) und New York; Speicher (HUS) 17.00 Madrigalchor + Asker Kammerkor; 21.00 HHs größte Ü-40 Party; Fabrik (HH) Michaelis-Kirche (EUT) 23.00 Gothic Area Ravens Return; 18.00 East-Coast-Concerts u. DJ Bert; Medusahof (KI-Gaarden) Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Felix Meyer; Schanzenzelt (HH) 19.00 Emergenza Finale Nord 2017; Markthalle (HH) 20.00 Kultur auf den Halligen – Die Tüdelband; Schafstall (Langeneß) 20.00 Well Done; Augarten Open Air (Leck) 20.00 The Piano Man; La Piazza (Gettorf) 20.00 DeKiela Sunrise; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 21.00 When You Fall; Lütt Matten (Garding)

Samstag

L’ANTICA PIZZERIA DA FRANCO

Pasthare

für wa Kenner...

Pizzean

für Ihr Genuss...

L’ANTICA PIZZERIA DA FRANCO

Trappenkamp · Gablonzer Str. 22 a Theater 43 23/80 51 20 (FL) 19.30 WestTel. Side0Story; Stadttheater www.pizzeria-pastaundpizza.de 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Dreimal Leben; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Schwarze Schocker; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Matthias Brodowy – Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Lutterbeker (Lutterbek)

ECHThEe Familie

italienisc Don Quijote; Theater im Werftpark (KI) che im Werftpark (KI) KüTheater Bärchenwurst;

16.00 16.00 19.00 Rolf Zuckowski; Holstenhalle (NMS)

L’ANTICA PIZZERIA DA FRANCO 09.00 4. Wettkampf der Vielfalt; Dies & Das

Bad am Stadtwald (NMS) Str. 22 a Trappenkamp · Gablonzer 10.00 Pfadfi ndertag LandschaftsTel. 0 432017; 23/80 51 20 museum Unewatt (Langballig) www.pizzeria-pastaundpizza.de 10.00 Tag der offenen Tür; Lebenshilfewerk (NMS) 10.00 Sommerfest; Rassegeflügelzuchtverein, Gartenweg (Wahlstedt)

P iz z a -

84 l e b e n s a r t 07|2017

|

Trappenkamp · Gablonzer Str. 22 a Tel. 0 43 23/80 51 20 www.pizzeria-pastaundpizza.de

2.7. Musik

Sonntag

Pizzsaten-

11.00 The Greyhounds; Sandbahnrenn-Stadion (Jübek) 12.00 Off The Radar Festival; Hof Ovendorf (Negenharrie) 12.00 6. Musikalische Matinée; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 17.00 Madrigalchor Kiel und Asker Kammerchor; Klosterkirche (Bordesholm) 17.00 Sommerkonzert – Wiker Chorvereinigung; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Barkauer Kammer Orchester; Trappenkamp · Gablonzer Str. 22 a Katharienkirche (Kirchbarkau) 19.00 Drones Tel.& 0Bellows; 43 23/80 51 20 Hof Lübbe (NMS-Boostedt) www.pizzeria-pastaundpizza.de 19.00 Concertino Schleswig-Holstein; Lambertikirche (Mildstedt) 19.00 Patricia Vonne & Band; Rieckens Landmilch (Großbarkau)

am b e ht! h an d g em ac

L’ANTICA PIZZERIA DA FRANCO

Anzeigenspezial

N u d e ln

19.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; ancora Marina (Neustadt) 20.00 Hazmat Modine; Speicher (HUS) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL)

Theater 18.00 Marina, die kleine Meerjungfreu; Schauspielhaus (KI) 18.00 Biografietheater – Herbstmagnolien; Pumpe (KI) 19.00 Nabucco; Gut Basthorst (Basthorst) 20.00 Jugendclub – No Pain No Gain; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Florian Schröder wählt Peer Steinbrück – Satireshow spezial; Laeiszhalle (HH)

Familie

11.00 Sonntags-Atelier – Wasserblumen; Museumsberg (FL) 16.00 Die Schatzinsel; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 10.00 Landträume; Schloss (Bredeneek) 11.00 Marlene Berth – Fotoausstellung, Eröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 Tag des Offenen Ateliers; Atelier Heiliger Schrein, Kaiserstr. 25 (Nettelsee) 11.00 Tag des Offenen Ateliers; Bothkamper Mühle (Bothkamp) 11.30 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Jazz-Frühstück m. Clarinet & Sax Revival Quartet; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 12.00 Eröffnung LuaFee – Das Café: LuaLe (FL) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag – Sommervergnügen; Innenstadt (IZ) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Flohmarkt mit Modenschau; Pavarotti-Hof (Felde) 21.00 Kultur auf den Halligen – Poetry Slam m. Mona Harry; Schafstall (Langeneß)

3.7.

Montag

Musik 19.00 Paramore; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Dom (SL) 20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Orchestre National des Pes de la Loire; Elbphilharmonie (HH)


Dies & Das 20.00 Raute vs. Totenkopf – ein Fußballabend; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)

Dienstag

Musik 19.30 8. Sinfoniekonzert; A.P Moeller Skolen (SL) 20.00 Kirchenkonzert – Istvan Ella – Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 Fly Me To The Moon – Songs und Stories rund um Frank Sinatra und Peggy Lee; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 SHMF – Avi Avital, Omer Avital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Reithalle (Wotersen) 20.00 Salem`s Pot supp. Me And My Two Horses; MarX (HH)

Musik 17.00 The Piano Man; Olsdorfer Krug (St. Peter-Ording) 19.00 Brückenfestival – Lola Funkt; Hörnbrücke Blauer Engel (KI) 20.00 SHMF – Martin Grubingers ultimative Percussionshow XXL; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tüdelband; Weingeist (EUT) 20.00 SHMF – Renaud u. Gautier Capucon + Frank Braley; Kirche (Relllingen)

Theater

GEMEINSAM UNTERWEGS – Konzert für und mit Rolf Zuckowski Termin am 01.07.2017 Ort: Holstenhalle 1

19.00 Terror; Ratssaal Rathaus (KI) 19.30 Hexenjagd; Slesvighus (SL) 20.00 Inka Meyer – Der Teufel trägt Parka; Alte Druckerei (Wyk/Föhr)

Flohmarkt Termin am 09.07.2017 Ort: Außengelände

Familie 16.00 Die Schatzinsel; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

Theater 20.00 Inka Meyer – Kill Me, Kate! Die gezähmte Widerspenstige; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Familie 10.30 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI) 12.00 Malala; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

5.7.

Donnerstag

Mittwoch

Musik 20.00 SHMF – Helene Grimaud – Klavier; Schloss (KI) 20.00 Tüdelband; Forstbaumschule (KI) 20.00 SHMF – Avi Avital, Omer Aavital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Scheune (Hasselburg)( 20.00 SHMF – Renand u. Gautier Capucon + Frank Braley; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 The Hooters; Markthalle (HH)

Theater 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL)

Familie 10.00 Don Quijote; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 15.30 Sommerfest mit Modenschau; Rassegeflügelzuchtverein; Gartenweg (Wahlstedt) 18.00 Frische Luft durch kontrollierte Wohnraumlüftung, Vortrag; SHeff-Z, Justus-von-Liebig Str. 4a (NMS) 19.00 Museum der 100 Tage – Die Geschichte der Kasseler Documenta, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI)

17.00 Glaube. Orte. Kunst., Leseabend; Museumsberg (FL) 18.00 Reisen im Zeichen der Auklärung, Vortrag; Biologiezentrum, Hörsaal E60, Leibnitzstr. (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 21.00 Brückenfestival – Tanz ins Blaue; Hörnbrücke Blauer Engel (KI)

7.7.

Vorschau 2017 Schleswig-Holstein Musikfestival Martin Grubinger und die wilden 80 Termin am 10.07.2017 Ort: Holstenhalle 1 Between Worlds Termin am 22.07.2017 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen

Freitag

Musik

Spanische Nacht Termin am 28.07.2017 Ort: Holstenhalle 1

19.00 The Greyhound; Kleine Bühne Hafenspitze (FL) 19.00 Brückenfestival – Sara & Kenny; Hörnbrücke Blauer Engel (KI) 20.00 Flens-Jazz-Konzert m. Clarinet & Sax Revival Quartett + Delta Mood Jazzband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; Halle 400 (KI) 20.00 Emma – A-capella; Pumpe (KI) 20.30 Rosario Smowing; Speicher (HUS) 20.30 Honey Island Swamp Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Brückenfestival – Swingtime Orchestra; Hörnbrücke Blauer Engel (KI) 21.00 Distant Bells – Pink Floyd Show; Roxy Concerts (FL) 21.00 Eliel Lazo & The Cuban Funk Machine; Parkplatz Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)

Roger Hodgson formerly of Supertramp Termin am 04.08.2017 Ort: Holstenhalle 1 Konstantin Wecker – Klavier und Gesang – Solo Termin am 04.08.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal Flohmarkt Termin am 13.08.2017 Ort: Außengelände Rinderauktion Termin am 17.08.2017 Ort: Auktionshalle

Theater 19.00 Terror; Ratssaal Rathaus (KI) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Unschuld; Schauspielhaus (KI) 20.00 What A Feeling, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Bürger from the Hell`s – Hölle, Hölle, Hölle; Lutterbeker (Lutterbek)

62. NordBau Termin vom 13.09. bis 17.09.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster

www.s2ds.de

4.7.

6.7.

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

| | Anzeigenspezial t 85 16:44 HB-Anz.VA-LA-0717.indd 1 07 2017 l e b e n s a r 14.06.17


Termine Dies & Das 11.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen (FL) 15.00 Tungendorfer Woche – Drachenstarke Freundschaften; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 17.30 Dänischer Nachmittag – Geschichten und Musik; Gemeindehaus (Barmstedt) 22.00 Brückenfestival – Open Air Blues Night By The Sea; Hörnbrücke Blauer Engel (KI)

8.7.

Samstag

Musik 13.00+20.00 SHMF – Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 14.00 Ascheberger Festtage; Festgelände Großer Plöner See (Ascheberg) 19.00 Brückenfestival – Panicburg City; Hörnbrücke Blauer Engel (KI) 19.00 ImproChor Kiel; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Joel Havea Trio; Hansemuseum (HL) 19.00 Elton John & Band; Barclaycard Arena (HH) 19.30 2. Joldelunder Open Air m. Torfrock, Soulution, RePolice; Am Kohstieg 1 (Joldelund) 20.00 Swinging Ballroom – Konzert & Party; Volksbad (FL) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reussenköge) 20.00 On and On – magischer Liederabend; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; MuK (HL) 20.00 Jan Vogler – Violoncello + Helene Grimaud – Klavier; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Anna Depenbusch und Band; Lokschuppen der S-Bahn (HH) 20.30 Ouzo Bazooka; Speicher (HUS)

21.00 Brückenfestival – Nosoyo; Hörnbrücke Blauer Engel (KI) 21.00 Ina Karian und Paris la nuit – Von Gypsy über Piaf bis Aznavour; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Noymeiers; Lütt Matten (Garding)

Theater 18.00 jung tanzt! 2017 – Ballettabend der Ballettschule Grabbe; Schloss (KI) 18.00 What A Feeling; Theater im Werftpark (KI) 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Kay Ray – An einem Sommerabend; Heimat (SL) 20.00 Dreimal Leben; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Ich rufe meine Brüder; Studio Schauspielhaus (KI)

Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reussenköge)

Dies & Das 09.30 Fundbüro versteigert Fahrräder; Ordnungsamt, Fabrikstr. 8 (KI) 10.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen (FL) 10.00 Flohmarkt; Vicelinkirche (NMS) 11.00 27. Kunstwochenende – Kunst-Design-Kunsthandwerk und historisches Handwerk; Haus des Kurgastes (Laboe) 14.00 Tungendorfer Woche – 37. Tag der Feuerwehr Tungendorf; Dorf (NMS-Tungendorf) 18.00 White Dinner; Dorfteich (Schönwalde) 19.00 Herzgedanken – Kopfgefühle; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 Italienischer Abend; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 22.00 Brückenfestival – Salsa Nacht; Hörnbrücke Blauer Engel (KI)

Venus on Strings 9.7., 19 Uhr Gärtnerei Biernd, Postfeld/Bormstorf Als temperamentvolles weibliches Akustik-Duo präsentieren die beiden Vollblutmusikerinnen Silvy Braun und Andrea von Rehn die unterschiedlichsten Cover Songs mit hinreißenden zweistimmigen Arrangements und ganz viel musikalischer Seele, garniert mit kleinen amüsanten Anekdoten aus dem Leben. Vielseitigkeit, spontane Schlagfertigkeiten, virtuose Gitarrenarbeit, unverwechselbare Stimmen & Charaktere ergänzen sich zu einer kurzweiligen Show. Zu erleben sind Songs und Medleys u.a. von: Adele, AC/DC, Amy Winehouse, Eagles, Gypsy Kings, Michael Jackson, U2, außerdem ruhmreiche Titel deutscher, spanischer, französischer und afrikanischer Herkunft, nicht ohne dabei auch mal den ein oder anderen kurzen Abstecher in klassische Werke u.a. von Mozart, Bach oder Beethoven zu wagen.

86 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

9.7.

Sonntag

Musik 11.00 Jazzfrühschoppen – 100. Geburtstag Lions Club International; Speicher (HUS) 11.00 SHMF Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 14.00 Chor singt; Landcafé Mühlenholz (Heidmühlen) 15.00 Duo Sadabia; KulturTenne Wiesenhof (Großbarkau) 17.00 Gospelfire Flensburg; St. Andreas-Kirche (Haddebyer Noor) 18.00 Schleswig-Holsteinische Festmusiken aus der Zeit der Gettorfer Hofmusik; St. Nikolai (ECK) 19.00 Central Park; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 19.00 SHMF – Bidla Buh; Scheune (Wulfshagen) 19.00 Venus On Strings; Gärtnerei Biernd (Postfeld/Bormstorf) 19.00 SHMF – Los Pitutos; Kartoffelhalle Pohl 11.00 Boskamp (Hohenlockstedt) 20.00 Ascheberger Festtage – Tin Lizzy; Festgelände Großer Plöner See (Ascheberg) 20.00 SHMF – Daniel Hope + hr-Sinfonieorchester; Elbphilharmnie (HH)

Theater 18.00 jung tanzt! 2017 – Ballettabend der Ballettschule Grabbe; Schloss (KI) 18.00 Das Wintermärchen; Schauspielhaus (KI) 18.00 Integratives Theater Kiel – An einem Ort, jetzt; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Lulu; Stadttheater (FL)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Schwarz auf Weiß und Weiß auf Schwarz; Museumsberg (FL) 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Kulturwerk am See (Norderstedt)


Dies & Das 08.00 Flohmarkt; Außengelände Holstenhalle (NMS) 09.00 Antik - & Trödelmarkt; Festscheune (Gut Rixdorf) 10.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen (FL) 10.00 Sommerfest der Kulturen; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 10.00 27. Kunstwochenende – Kunst-Design-Kunsthandwerk und historisches Handwerk; Haus des Kurgastes (Laboe) 10.00 Ascheberger Festtage; Festgelände Großer Plöner See (Ascheberg) 11.00 Tungendorfer Woche – 37. Tag der Feuerwehr Tungendorf; Feuerwehrhaus (NMS-Tungendorf) 11.00 Erlebnistag; Archepark (Eggebek) 11.00 Ein Tag mit dem Imker; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Wolfgang Börnsen liest Siegfried Lenz; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

10.7.

Montag

Musik 19.00 SHMF – Martin Grubinger + The Percussion Planet Ensemble; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Deutsches Haus (FL) 20.00 Fly Me To The Moon – Songs und Stories rund um Frank Sinatra und Peggy Lee; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 SHMF – Jan Liesiecki – Klavier + City of Birmingham Symphony Orchestra; Elbphilharmonie (HH)

Familie 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Johan-RistForum (Wedel)

Dies & Das 10.00 13. Flensburger Dampf Rundum – Auslaufen der Schiffe; Hafen (FL) 15.00 Tungendorfer Woche – Tag der offenen Tür; Café Royal (NMS-Tungendorf) 18.50 Toastmasters – Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KIKronshagen) 19.00 Lagerfeuer-Mitmachkonzert m. Matthias MeyerGöllner; Bolzplatz Campingplatz Spitzenort (PLÖ)

11.7.

Dienstag

Musik 19.00 Tungendorfer Woche – SVT Blasorchester; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; NordseeCongressCentrum (HUS) 20.00 Kirchenkonzert – Blockflöte und Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF - Avi Avital, Daniel Hope, Instrumentalistenensemble; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Viva Voce; Nikolaikirche (PLÖ)

SO GÜNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN.

Theater 18.00 Integratives Theater Kiel – An einem Ort, jetzt; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Terror; Ratssaal Rathaus (KI)

Dies & Das 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

12.7.

Mittwoch

Aktionspreis gültig bis 31.08.2017

Der SPACE

BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang

Musik 19.00 Tungendorfer Woche – Michael Weiß Jazzband; Gärtnerei Lassen (NMS-Tungendorf) 20.00 SHMF – Viva Voce; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF - Igor Levit – Klavier + Bamberger Symphoniker; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Alexej Gerassimez Percussion; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF - Avi Avital, Daniel Hope + Instrumentalistenensemble, Dom (Ratzeburg) 20.00 Woody Allen and his New Orleans Jazz Band; Elbphilharmonie (HH)

Theater

STAR

5 Türen und 6 Airbags

Statt 9.990,– EUR1

6.990,–

EUR2

nur

Abb. zeigt Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren VO (EG) 715 / 2007 Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g / km. Effizienzklasse B. Space Star TOP mit ExtraPaket 1.2 MIVEC ClearTec CVT Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert 4,3. CO2-Emission kombiniert 99 g / km. Effizienzklasse B.

20.00 Clara/Sophie; Theater im Werftpark (KI)

1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis.

Dies & Das

2 | Hauspreis für Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang, solange der Vorrat reicht, gültig bis 31.08.2017.

19.00 Jugendengagement in Südosteuropa, Ausstellungseröffnung; Literaturhaus (KI) 19.30 Von und zu Reventlou – Ein Adelsgeschlecht und seine Verbindungen mit Nordfriesland, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)

Kille Autohaus GmbH Nobelstraße 7 24536 Neumünster Telefon 04321/51999 mitsubishi.kille-autohaus.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 87


Termine

13.7.

Donnertag

Musik 20.00 Duo Fermate; Sportheim (KI-Russee) 20.00 SHMF – NDR Elbphilharmonie Orchester; Dom (HL) 21.00 Pantéon Rococo; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Lulu; Stadttheater (FL) 20.00 Deichart – Michael Kohlhaas; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 What A Feeling; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

17.00 Nachträglicher Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses, Info; VHS, Gartenstr. 32 (NMS) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 19.00 Michael Gross – Texte v. Heine, Lesung; Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 20.00 Poetry Slam; Charlottenhof (Klanxbüll)

20.00 Neue Musik – Oceans and Earth; St. Nicolai-Kirche (ECK) 20.30 The Mahones; Speicher (HUS) 21.00 Tzigan Gypsy Tango Trio; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Dashboard Angels; Lütt Matten (Garding) 21.00 SHMF – Sophia Williams + NDR Chor; Dom (Meldorf) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. The Backdoors; Logo (HH)

Theater 18.00 Integratives Theater Kiel – An einem Ort, jetzt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Musikschule Neumünster – Isola, Musical; Klaus-Groth-Schule, Parkstr. 1 (NMS) 20.00 Bonjour Cathrin – Caterina Valente & Silvio Francesco Revue; Heimat (SL) 20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Junge Choreographen, Premiere; Neue Salzhalle (KI) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.15 Hans-Joachim Heiste – Gernot Hassknecht; Meerkabarett (Sylt)

Familie

14.7.

Freitag

10.30 Clara/Sophie; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

Musik 14.00 The Piano Man; Binnenwasserfest (Heiligenhafen) 16.00 Sommerkonzert – Gitarrenschüler; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Tungendorfer Woche – Lutherchor; Lutherkirche (NMS-Tungendorf) 19.00 Willy & the Helpers; Haus Schwanensee (Bosau) 19.00 SHMF – 20 Jahre 17 Hippies – Open Air; Museum der Arbeit (HH) 20.00 Scheersbergfest – Nordangler Sängerbund; Scheersberg (Quern) 20.00 SHMF – NDR Elbphilharmonie Orchester; Christkirche (RD)

14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI)

15.7.

Samstag

08.00 Sommerkonzert – Gemischter Chor Plön; Nikolai-Kirche (PLÖ) 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 19.00 Sommerfest – On Stage Ensemble; Reesehof (Jevenstedt) 19.00 Sarah Lesch; Hansemuseum (HL) 19.30 Flensburg Proms; Stadttheater (FL)

Andreas Gruber: Todesmärchen

Schubys Schmöker-Tipp

In Bern wird die kunstvoll drapierte Leiche einer Frau gefunden, in deren Haut der Mörder ein geheimnisvolles Zeichen geritzt hat. Sie bleibt nicht sein einziges Opfer. Der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder und BKA-Kommissarin Sabine Nemez lassen sich auf eine blutige Schnitzeljagd ein – doch der Killer scheint ihnen

88 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Theater 20.00 Improgramm; Kulturhof (FL) 20.00 Musikschule Neumünster – Isola, Musical; Klaus-Groth-Schule, Parkstr. 1 (NMS) 20.00 Kasimir und Karoline; Schauspielhaus (KI) 20.00 What A Feeling; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Junge Choreographen; Neue Salzhalle (KI) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) 21.00 Andrea Bongers – Bis in die Puppen; Lutterbeker (Lutterbek)

Familie

Musik

Atmosphärisch so glaubhaft, so greifbar, das man dem Autor bereitwillig folgt! Der niederländische Profiler Maarten S. Snejider und BKAKommissarin Sabine Nemez ermitteln und sorgen für aufregenden Nervenkitzel.

20.00 Neue Musik – Klangrauschen; Essigfabrik (HL) 20.00 SHMF – 20 Jahre 17 Hippies; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 Swing Ball m. Jazz Connection; Haus des Sports (KI) 20.00 Wide Range – Irish Folk; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 SHMF – Xavier de Maistre – Harfe + Instrumentalistenensemble; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Orchester; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF – Sophia Whitson + NDR Chor; St. Laurentii-Kirche (IZ) 20.00 SHMF – Elbtonal Percussion + Schlagzeuger Festivalorchester; Lufthansa Technik Basis, Hangar 7 (HH) 20.30 Hüttenfolk mit Musikfreunden; Försterei (Hütten) 21.00 Liekedeeler; Lütt Matten (Garding) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. LOS; Logo (HH)

16.00 Die Schatzinsel; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 09.00 Tungendorfer Woche – 27. Frauenfrühstück; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 10.00 31. Kunsthandwerkermarkt; Kurpark am Strandhotel (Glücksburg)

*****

immer einen Schritt voraus. Währenddessen trifft die junge Psychologin Hannah im norddeutschen Steinfels ein, einem Gefängnis für geistig abnorme Rechtsbrecher. Sie soll eine Therapiegruppe leiten, ist jedoch nur an einem einzelnen Häftling interessiert: Piet van Loon. Der wurde einst von Sneijder hinter Gitter gebracht. Und wird jetzt zur Schlüsselfigur in einem teuflischen Spiel ... Goldmann, 544 Seiten, ISBN: 978-3-442-48312-9


10.30 Tungendorfer Woche – Tag des SV Tungendorf; Süderdorfkamp (NMSTungendorf) 11.00 Vegan Summer; Kurpark (ECK) 11.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 11.00 Sommerfest; Maschinenmuseum (KI-Wik) 14.00 Sommerfest; Reesehof (Jevenstedt) 18.00 Maximum Wrestling; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Tungendorfer Woche – Wieder in Tasdorf; Spielplatz Tasdorf (NMSTungendorf) 21.00 Schlickfußparty; Speicher (HUS)

16.7.

Familie

Dies & Das

Dies & Das

11.00 Sonntags-Atelier – Kleine Schatzkiste; Museumsberg (FL) 15.00 Rolf Zuckowski; Stadtpark (HH)

10.00 IV. Papierwerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

10.00 IV. Papierwerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 19.00 Runder Tisch gegen Rechte Ecken; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Dies & Das 10.00 31. Kunsthandwerkermarkt; Kurpark am Strandhotel (Glücksburg) 10.00 Lanz-Bulldog-Treffen; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 10.00 Markt in Mönkloh; Spielplatz (Mönkloh) 10.30 Bücherflohmarkt; Stadtteilbücherei (KI-Neumühlen-D’dorf) 11.00 Vegan Summer; Kurpark (ECK) 11.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 11.00 Das botanische Schauspiel; Botanischer Garten, Leibnitzstr. (KI) 11.00 Sommerfest; Maschinenmuseum (KI-Wik) 11.00 Das Ostufer macht mobil – Stadtteilfest; Seefischmarkt (KI-Wellindorf) 11.00 Schlossplatzfest; Schloss (EUT) 11.30 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Kids Day im Erlebniscafé Hermannshöhe; Hermannshöhe 1 (Travemünde)

Sonntag

Musik

11.00 Tungendorfer Woche – Frühschoppen m. BOT; Lutherkirche (NMS-Tungendorf) 11.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 12.00 SHMF – Streicher des Festivalorchester; Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten) Montag 14.00 Paul Eastham u. Finnlay Wells; Kulturhof (FL) Musik 14.30 Konzert und Pickníck; Landschaftsmuseum Rotherbaum 20.00 SHMF – Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu – Unewatt (Langballig) Moorweide Sternschanze Klavier; Schloss (Reinbek) 17.00 SHMF – Orchester; ACO 21.00 Lee Ritenour & Karolinenviertel Messehallen Thormannhalle (RD) Dave Grusin; Fabrik (HH) 19.00 SHMF – Orchester; St. Georg Heiligengeistfeld Alsion (Sonderborg/DK) Altstadt HBF St. Pauli Dies & Das 19.00 Kammerorchester Neustadt 19.00 SHMF – Hindemith-Preis an Scheersberg; Kirch (Ulsnis) Samy Moussa; NordArt (RD) 19.00 SHMF – Xavier de Hammerbrook Speicherstadt Maistre – Harfe + Instrumentalistenensemble; Dienstag Kuhhaus (Altenhof) Hafencity 19.00 SHMF – Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu Musik Spendenkonto: www.g20-demo.de – Klavier; Mauritiuskirche 20.00 SHMF – Magail Mosnier, Hamburger Forum e.V., info@g20-demo.de (Flemhude) Adrien La Marca, Isabelle DE32 4306 0967 2067 3173 01 19.00 Konzert – Wort – trifft Moretti + David Bennent; BIC GENODEM1GLS KlangKunst-Special; Alte Stichwort:Museum G20 GipfelKunst der Schmiede (Barmissen) Westküste (Alkersum/Föhr) Erstunterzeichnende Gruppen und Organisationen: 20.00 Wagners Kirchenkonzert 20.00 – Gesang Afrique-Europe-Interact // AktionSalonquartett; Freiheit statt Angst // Aktionsbündnis Gerechter Welthandel (AGW) // Alevitische Gemeinde Erstunterzeichner_innen: Hamburg // Allgemeiner Studierendenausschuss der//Universität (AStA Uni Hamburg) // Animal Climate Action // AntifaPrinzenhaus Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt HDK-A Hamburg (Demokratischer Kongress der Völker - Europa) und Orgel; St. Laurentiusschistische Linke Fürth (ALF) // Arbeiterfotografie Bundesverband // Arbeitsgemeinschaft für gewerkschaftliche Fragen Hamburg // // IG Metall Jugend Niedersachsen / Sachsen-Anhalt INES (International of -EnSchlossgebiet (PLÖ) Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin // attac Deutschland ////Automone Gruppen aus demNetwork Bündnis „G20 welcome Kirche (Langenhorn) gineers and Scientists Global Responsibility // Informationsstelle - ila// to hell“ // Bremer Friedensforumfor // BUND Jugend Bundesverband (INES) // Bundesausschuss FriedensratschlagLateinamerika // Bündnis G20-entern SHMF 20.00 – Martybas – Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg // Celler Bündnis für einen gerechten Welthandel // Cuba Si Hamburg // Demos Bonn // Internationale Socialisten (Netherlands) // Internationale Sozialistische Organisation e.V. // Deutsche Kommunistische Partei (DKP) // Deutschen Freidenker-Verband, Landesverband Nord e. V. // DFG-VK Gruppe (ISO) // Interventionistische Linke (IL) // IPB (International Peace Akkordeon Bureau) // IPPNW // Jour Theater + e.V. Signum Köln // DIDF (Föderation demokratischer Arbeitervereine) // DIDF-Jugend // Die Falken Hamburg // DIE LINKE // Die Linke. SDS // Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg ////Fairvereinen keinekohle - unabhängiges Informationsnetzwerk gegen EcoMujer // Erwerbslosen Forum Deutschland Lübeck // FIDEFF (Föderation der Arbeitervereine in der BRD) // FIfF Saxophonquartett; 18.00 Kasimir und Karoline; Kohleenergie // Kieler Friedensforum // Kommunistische // Kooperation für den e.V. // Fläming Kitchen // Friedensund Zukunftswerkstatt e.V. // FriedensforumPartei LübeckIran // Friedenskreis Castrop-Rauxel // Fürther Rinderstall (Haseldorf) Sozialforum Gegenstrom Hamburg//// Gruppe ArbeiterInnenmacht Forum solid für Völkerverständigung undlinke weltweite (KI) Frieden ////Schauspielhaus La Rage Lübeck LabourNet Germany ////Hamburger Linksjugend // marxistische e.V. Abrüstung e.V. // Hamburger Initiative gegen Rüstungsexporte // Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt // HDK-A (Demokratischer // Meßstelle für Arbeits- und Umweltschutz - Bremen////INES MIRA Schwerin // Motorrad18.00 Theater Kiel (MAUS) – / Sachsen-Anhalt Kongress derIntegratives Völker - Europa) // IG Metall Jugend Niedersachsen (International Network of Engineers and club Kuhle Wampe // Naturfreunde Hamburg //Lateinamerika Naturfreundejugend Deutschland // NatWiss Scientists forAn Global Responsibility (INES)jetzt; // Informationsstelle - ila Bonn // Internationale Socialisten (Netherlands) einem Ort, Theater //(NaturwissenschaftlerInnen-Initiative Internationale Sozialistische Organisation (ISO) // Verantwortung Interventionistische Linke (IL) // IPB (International Peace Bureau) // e. IPPNW für Frieden und Zukunftsfähigkeit V.) e.V. // Jour Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg // keinekohle - unabhängigesin Informationsnetzwerk Kohleenergie // Kieler Theater im Werftpark (KI)KurdInnen // NAV-DEM (Demokratisches Zentrum der Deutschland) //gegen Netzwerk Friedens20.00 Sascha Grammel; Friedensforum // Kommunistische Partei Iran // Kooperation für den Frieden // La Rage Lübeck // LabourNet Germany // Linksjugend kooperative // No to war – No to NATO // Nord Süd Forum München e.V. // Ohne Rüstung 20.00 Junge Choreographen ; Flens-Arena (FL) Leben solid // marxistische linke e.V. // Meßstelle für Arbeits- und Umweltschutz (MAUS) – Bremen // MIRA Schwerin // Motorradclub Kuhle // Partei der Europäischen Linken (EL) / Party of the// NatWiss European Left (EL) // pax christi-KommisWampe // Naturfreunde Hamburg // Naturfreundejugend Deutschland (NaturwissenschaftlerInnen-Initiative VerantworNeue Salzhalle (KI) 20.00 SHMF – Familie Flöz - Teatro tung Frieden und Zukunftsfähigkeit e. V.) // NAV-DEM (Demokratisches Zentrum der // KurdInnen Deutschland) // Netzwerk sionfürFriedenspolitik // Piratenpartei Hamburg // Reitschule Bern Robin inWood // SAV - Sozia20.00 SHMF Familie Flöz –Süd Forum Friedenskooperative // No– to//war – No to NATO // Nord München e.V. // Ohne Rüstung Leben //Schauspielhaus Partei der Jugend Europäischen Delusio; (KI) listische Alternative Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) // Sozialistische Linken (EL) / Party of the European Left (EL) // pax christi-Kommission Friedenspolitik // Piratenpartei Hamburg // Reitschule Bern // Deutschlands DieParadiso; FalkenAlternative // Umweltgewerkschaftsgruppe Lübeck(SDAJ) // VVN-BdA Lübeck //Atomkraft ZAA Ernst 20.00 Junge Choreographen; Robin Wood Hotel // SAV -- Sozialistische // Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend // Systemoppositionelle (Zusammenarbeitsausschuss der Friedensbewegung in Schleswig Holstein) // ZECKO AntifaNein Danke Hamburg (SAND) Theater // Umweltgewerkschaftsgruppe Lübeck // VVN-BdA Lübeck // ZAA (Zusammenarbeitsausschuss der Deutsch (HH) Friedensbewegung in Schleswig Holstein) // ZECKO - Antifaschistisches Lifestyle MagazinNeue Salzhalle (KI) schistisches Lifestyle Magazin

17.7.

U

19.7.

Mittwoch

20.7.

Musik

Donnerstag

Musik

18.00 Kiel Musik Jahreskonzert; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Martynas – Akkordeon + Signum Saxophonquartett; Forum (Schenefeld) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Westhof Biogewächshaus (Wöhrden) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld – Klavier; Kuhstall (Basthorst) 20.00 SHMF – Magali Mosnier, Adrien La Manca, Isabelle Moretti + David Bennent; Bucerius Kunst Forum (HH)

20.00 De Fofftig Penns und Blowm & Maddin un de Maudefaades; Volksbad (FL) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Reithalle (Wotersen) 20.00 Dool plus guests; Markthalle (HH)

Theater

20.00 SHMF – Familie Flöz Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI) 20.00 Junge Choreographen ; Neue Salzhalle (KI)

Dies & Das

Theater

10.00 IV. Papierwerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 18.00 Jugendstil auf dem Museumsberg, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

20.00 Mirja Boes & Band – Für Geld tun wir alles; Heimat (SL) 20.00 SHMF – Familie Flöz Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI) 20.00 Junge Choreographen ; Neue Salzhalle (KI)

U

U

S

U

U

U

U

U

U

U

U

S

S

U

U

U

S

U

U

U

S

U

18.7. U

Weitere unterzeichnende Einzelpersonen // Gruppen und Organisationen werden auf www.g20-demo.de gesammelt.

V.i.S.d.P. Bernd Aufzurheide, Karolinenstraße, 20357 Hamburg

U

STATT

Internationale Großdemonstration Hamburg Samstag | 8.7.2017 | ab 11 Uhr Gemeinsamer Bündnisaufruf

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 89


21.7.

Freitag

Musik 20.00 Thilo Martinho; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Orchester , Kian Soltani – Violincello; MuK (HL) 20.00 SHMF – Avi Avital , Ksenija Sidorova + Itamar Doarf; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Raphaela Gromes – Violoncello + Julian Riem – Klavier; teas, SE, Auditorium (Norderstedt) 20.30 hofkultur – Rosario Smowing; Hof Schifffahrtsmuseum (FL) 20.30 Jan Luley & Thomas L’Etienne; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Mozart Heroes; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. Bon Scott; Logo (HH) 23.55 SHMF – Klasmos supp. Melbo, Aparde; S-Bahn Station Hamburg Airport (HH)

Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen)

Dies & Das

Theater

10.00 KiAI Convention; CAU (KI) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof b. ECK) 22.30 80er Party; Stage Club Neue Flora (HH)

20.00 SHMF – Familie Flöz Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI)

Familie 20.00 SHMF – Familienkonzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

22.7.

20.00 The Greyhounds; StrandResort-Strandbühne (Damp) 20.00 SHMF – Orchester , Kian Soltani – Violincello; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Raphaela Gromes – Violoncello + Julian Riem – Klavier; St. Fabian und Sebastian (Bad Schwartau) 20.00 SHMF – Nemanja Radulovic – Violine + Laure FavreKahn – Klavier; Auferstehungskirche (Großhansdorf) 20.00 SHMF – Ian Bostridge – Tenor u. Julius Drake - Klavier; Kirche (Relllingen) 20.30 hofkultur – Leed Youth Jazz Rock Orchestra; Hof Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Fee Bandenius; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Peer Orxon; Lütt Matten (Garding) 21.00 Celso Pina; Fabrik (HH)

Samstag

Musik 15.00 nospa Open Air m. Glasperlenspiel, Max Giesinger und Frida Gold & Lonascope; Schloss Gottorf (SL) 20.00 SHMF – Avi Avital, Ksenija Sidorova, Itamar Doari; Holstenhalle (NMS)

23.7.

Sonntag

Musik 11.00 Jessy und Markus; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 12.30 SHMF – Streicher des Festivalorchesters; Radisson Blu Senator Hotel (HL) 13.00 The Piano Man; Binnenwasserfest (Heiligenhafen)

16.00 Catasia Quintett; Gut Frauenhof (b. Esgrus) 19.00 Bernd Rinsers Roots, Blues’n Folk; Erlebnishof Seekamp (Löptin) 20.00 Faber – Der Schweizer Songschreiber; Speicher (HUS) 20.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 20.00 SHMF – Avi Avital, Ksenija Sidorova + Itamar Doari; Kuhstall (Pronstorf)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Geschichtenmaskerade; Museumsberg (FL) 11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen)

Dies & Das 10.00 KiAI Convention; CAU (KI) 11.00 Freilichtgottesdienst; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof b. ECK) 11.00 Wald-Gesundheitstag; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Salon-Flohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek)

25.7. Musik

20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band ; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 Kirchenkonzert – Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Grigory Sokolov – Klavier; Schloss (KI)

Faber 23.7., 20 Uhr, Speicher Husum Karten: 04841 / 65000 Der Schweizer Songschreiber Faber ist keiner, der über das Leben singen würde, ohne überhaupt gelebt zu haben. Das macht seine Musik so wertvoll. Gerade einmal 23 klingt und schreibt er wie ein 50-Jähriger – und die jungen Alten sind natürlich die besten Alten, die wir haben. Er verwandelt mit stilechter „Tomwaitshaftigkeit“ vermeintlich Profanes in Wahrhaftigkeit. Und wir sind uns sicher - es ist die beste Songschreibermusik, die seit Langem auf Deutsch getextet wurde. Ein Affront gegen die Verbrämung von Sprache in schmutzigen Zeiten. Faber überführt Stile wie Folk, Chanson, Polka, amerikanische Nuancen und Trubači in den Pop, unter seiner Hand vereinen sie sich zu einem hochindividuellen, ganz neuen Genre: Fabermusik.

90 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Dienstag

20.30 hofkultur – Andreas Loh – Piano; Pastoratshof (FL) 21.00 Nacao Zumbi; Fabrik (HH)

Familie 14.00 Familienwanderung; Erlebniswald (Trappenkamp)

Dies & Das 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

26.7.

Mittwoch

Musik 19.00 Lo Protezione Della Musica Lambertikirche (Mildstedt) 20.00 SHMF – German Brass; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; Christkirche (RD) 20.00 Luther und Bach – Choräle, Kantaten, Anekdoten; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Teilnehmer des Meisterkures; Herrenhaus (Hasselburg) 20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band; Evers-Werft (Timmendorfer Strand-Niendorf) 20.00 SHMF – Lucas Debargue – Klavier; Rinderstall (Haseldorf)

Dies & Das 11.00 Wasserforscher unterwegs; Tierpark (Gettorf) 19.30 Frisch und Friesisch auf den Tisch – Unsere Region als Klischee und in der Werbung, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt)


Theater 20.00 Lisa Fitz – Weltmeisterinnen – Gewonnen wird im Kopf; Heimat (SL) 21.00 Marco Tschirpke – Frühling, Sommer, Herbst und Günther; Lutterbeker (Lutterbek)

Dies & Das 10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 David Karahasan – Der Trost des Nachthimmels, Lesung; Stadtbibliothek (FL)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

20.30 hofkultur – Liese-Lotte Lübke – Musikkabarett; Braaschhof (FL)

Kontonummer:

Dies & Das 09.00 Ein Dorf macht Flohmarkt; Großer Plöner See (Dersau) 10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 20.30 Oliver Jäger – Klangpoesie; KulturTenne Doc Helbing (Kirchbarkau) 22.00 The Green Manalishi 60ies and 70ies Flower-Power-Rock-Oldie-Party; Medusahof (KI-Gaarden)

30.7.

Sonntag

Bankleitzahl:

Datum: Unterschrift:

Musik

nlo Das koste Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

11.00 SHMF – Festival Brass; Gerisch Skulpturenpark (NMS) 11.00 SHMF – Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 19.00 SHMF – Avi Avital + Mandolinenorchester; ACO Thormannhalle (RD) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Schloss (PLÖ)

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Sch

les

wig

-Ho

ls

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Fundstücke des Weges; Museumsberg (FL)

11.

Jun

29. i–

st Augu

2010

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

le.de

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

ss-Festival

enu Das Natur-G

Klima-Karaoke

rg ,

2011

ste

Sc

hle

nl

sw

ig

os

e M on

& No

rd

fri

at

es lan

sm

d

ag

az

in

r S ch

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s le

De

r Ko

9

für

200

Neu

zin

nst

ril

ga ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

te

Ap

Da

n tei

in

be

19.00 Hitmix; Haus Schwanen (Bosau) 19.30 Substation, All My Old Friends + I Am The Deceiver; Logo (HH) 20.00 Popduo Tycho Barth; Kulturhof (FL) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre + Philharmonie der Nationen; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Väsen; St. Nikolai-Kirche (Boldixum/Föhr) 20.00 Flens-Folk-Night m. The Ceilidh Project + Watten-Pipeband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – German Brass; Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Passo Avanti; Kleines Theater (Bargteheide) 20.30 hofkultur – BB & The Blues Shacks; Holmhof (FL) 21.00 Jürgen Koch-Janson; Lütt Matten (Garding)

Theater

Anschrift:

sga

Musik

FL, KI, NMS, HL

Au

Freitag

Region: ( HH-Nord, HH-West)

Monat/Jahr:

13.00+20.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 17.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; ACO Thormannhalle (RD) 20.00 SHMF – Väsen; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 21.00 Kai + Funky von Ton Steine Scherben mit Gymmick; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. Die Toten Ärzte; Logo (HH)

2011 Ausgabe Juli

28.7.

Musik

2007 Ausgabe Dezember

16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Die Neue Welt - Landschaftsmalerei in den Vereinigten Staaten von Amerika, Vortrag; Hanna-ReemtsmaHaus, Kriemhildstr. 15 (HH) 18.00 Hinter den Stadttoren Flensburgs, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

Samstag

Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

0

Dies & Das

29.7.

Lebensart abonnieren

201

19.00 Lo Protezione Della Musica; St. Marienkirche (Hattstedt) 19.00 Tomasz Gaworek – Gitarre; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 SHMF – Lucas Debargue - Klavier; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; / Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Passo Avanti; Wissenschaftszentrum (KI) 20.00 SHMF – German Brass; Evers-Werft (Timmendorfer Strand-Niendorf)

Jetzt nie mehr verpassen!

e Juli

Musik

20.00 Poetry Slam Sylt Spezial – Dead vs. Alive; Alter Kursaal am Rathausplatz (Westerland/Sylt) 20.30 Gerhard Reis – Heiteres von Siegfried Lenz, Lesung; Garten/Gewächshaus, Dorfstr. 86 (Dersau)

gab

Donnertag

Aus

27.7.

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Dies & Das 10.00 3. Oldtimertreffen; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 11.30 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Das Freilichtmuseum auf dem Weg in die Zukunft; Freilichtmuseum (KI-Molfsee)

31.7.

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

Montag

Dies & Das 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS)

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t 91


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Cindy Reller

Foto: Ingo Boelter

Für ihre zehnte große gemeinsame Musicalproduktion haben Komponist Martin Lingnau und Autor Heiko Wohlgemuth sehr frei nach den Brüdern Grimm den weltberühmten „Cinderella“-Stoff interpretiert. Sie verlegen ihre Story schlankerhand auf den heutigen Hamburger Kiez: in eine kleine Tierhandlung in einer winzigen Nebenstraße auf St. Pauli. Dort arbeitet die junge, lebenslustige Cindy tagsüber im Zoogeschäft ihres verstorbenen Vaters – und schläft nachts auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem die Musik: Heimlich träumt sie von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zum Aschenputtel machen ...

1.7., 20 Uhr

Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99

92 l e b e n s a r t 07|2017

Rolf Zuckowski

Drones & Bellows

Die Gemeinschaftsschule Faldera Neumünster feiert ihr 25-jähriges Schuljubiläum, Rolf Zuckowski sein 40-jähriges Künstlerjubiläum und im Mai 2017 seinen 70. Geburtstag. Das sind Gründe genug, alle Schleswig-Holsteiner mit einem einmaligen Konzert zu überraschen. Viele bekannte Lieder von Rolf Zuckowski werden den Abend füllen, dabei im Original erklingen, musikalisch neu arrangiert sein oder phantasievoll in Bewegung umgesetzt. Manche Besonderheit aus dem großen Liederschatz von Rolf Zuckowski wird dieses Konzert zu einem einmaligen Erlebnis machen. Rolf Zuckowski feiert 40 Jahre „Rolfmusik“ mit der einmaligen Konzertreihe. 40 Jahre nach Erscheinen seiner „Vogelhochzeit“ wird Rolf Zuckowski 2017 – im Jahr seines 70. Geburtstages – quer durch Deutschland reisen. Als „aktiver Ehrengast“ besucht er 40 Konzerte, bei denen seine in über vier Jahrzehnten entstandenen Lieder gesungen, gespielt und aufgeführt werden.

Drones & Bellows bestehen aus zwei Dänen, einem Deutschen und einer Schottin, die alle im deutsch-dänischen Grenzgebiet wohnen. Sie spielen schottische und irische Musik, die aber im Laufe des fünfzehnjährigen Bestehens der Gruppe immer stärker von ihrem eigenen, ganz persönlichen Stil geprägt wurde. Somit finden immer mehr Eigenkompositionen im Repertoire Platz, die nicht eindeutig in die schottisch-irische Schublade geschoben werden können. Drones & Bellows spielen nicht nur im Grenzbereich, sondern überall in Dänemark und Deutschland, und haben dabei auf vielen Folkfestivals gespielt. Nachdem 1997 die CD „Song of the Chanter” entstand, bekam die Gruppe großen Aufwind durch die Zusammenarbeit mit Brian McNeill, dem langjährigen Frontmann der legendären Battlefield Band, die ihren Anfang in der Produktion der zweiten CD „Bothwell” nahm. Seitdem treten sie regelmäßig mit Brian McNeill auf und es entstand die dritte CD „The Dancing Dog”.

1.7., 19 Uhr

2.7., 19 Uhr

Holstenhalle 1, Neumünster

|

Anzeigenspezial

Hof Lübbe, Boostedt


Veranstaltungstipps Blue Pills Sehr wenigen Bands ist es vergönnt, neben einem einzigartigen, individuellen und unverwechselbaren Stil, auch gesanglich einen absoluten Glückstreffer landen zu können. Ohnehin kommt es doch eher selten vor, dass eine Gruppe im Bereich des traditionellen Bluesrock in der Neuzeit dermaßen begeistert und weit ausufernde Reaktionen hervorrufen kann. Die Blue Pills haben aber tatsächlich beide wichtigen Merkmale in ihrem ebenso

Theater in der Stadthalle

Studentenkantorei und Collegium musicum

Nehmen Sie Platz!

Unter der Leitung von UMD Bernhard Emmer präsentiert das Collegium musicum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel folgendes Programm: Richard Strauß: Hornkonzert Nr. 1, Solist ist Tim Eisenträger. Edward Elgar: Enigma-Variationen Niels W. Gade: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 25, mit Martin Rasch am Klavier. Die Studentenkantorei und das Bach-Ensemble der CAU zu Kiel wird in zwei Semesterkonzerten die Marienvesper von Claudio Monteverdi darbieten. Solisten sind Lisa Schmalz, Pia Bohnert, Joel Vuik, Florian Sievers, Benjamin Kirchner und Dávid Csizmár.

3. + 4.7., 20 Uhr

Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Lesung mit Astrid Müller Geboren und aufgewachsen in Neumünster, lebt Astrid Müller als Gesundheitswissenschaftlerin und Sozialpädagogin seit vielen Jahren in Berlin. Mit ihrem ersten Buch berichtet sie von ihrer langen Reise durch Ursprungsländer des Buddhismus. Nach langer Erschöpfungsphase und auf der Suche nach

originellen wie sensationellen Repertoire. Und die psychedelisch schillernden Lieder lassen die Blütezeit der 60er und 70er Jahre quicklebendig werden! So ist es wohl als schicksalhaft zu bezeichnen, dass die schwedische Ausnahmesängerin Elin Larsson 2011 ins Line-up dieser Spitzenkönner fand. Bereits ein Jahr später zog der markante, seelenvolle und organische Sound der Formation jeweilig mit der Single „Black Smoke“ als auch der EP „Bliss“ unzählige Hörer in den Bann.

dem Lebenssinn reiste Müller zu einem buddhistischen Kloster, um mit einer strengen Form der Meditation wieder zu sich selbst zu finden. Ihr Buch schildert humorvoll ihre Erfahrungen dabei.

2.7., 20 Uhr

4.7., 19.30 Uhr

Orange Club, Kiel

ABO SPRACHGEWALT Mi 18.10.17 Requiem für einen Spion Mi 22.11.17

König Lear

Mi 10.01.18

Moby Dick

Mi 21.02.18

Der Menschenfeind

Mi 28.03.18

Fast Normal

Di 15.05.18 M. Claude u. seine Töchter

ABO TEXTSICHER Sa 07.10.17

Martinus Luther

Do 07.12.17

Entartete Kunst

Do 25.01.18

Die Netzwelt

Do 15.02.18

Drei Schwestern

Do 08.03.18

Geächtet

Do 17.05.18

Bürger Schippel

ABO HOCHSTIMMUNG Sa 14.10.17

Melodien für Milliarden

So 12.11.17

Bliss – Tell’s Angels

Sa 06.01.18

Mirandolina

Sa 10.02.18

Der Mentor

Sa 03.03.18 Gespräch im Hause Stein Sa 26.05.18

Stadtbücherei Neumünster

Love Story

Der Vorverkauf startet am 17.7.2017 Karten und Informationen im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

93


Veranstaltungstipps EMMA

Brückenfestival 2017 Auf dem Platz an der Hörnbrücke vor dem „Blauer Engel“ findet auch in diesem Jahr das Brückenfestival statt. Dieses Festival erleben heißt Musik und Tanz in unmittelbarer Nähe zum Wasser und zum Hafen erleben. Die Musik folgt keinem Motto, es treffen die unterschiedlichsten Stile aufeinander. Jazz trifft auf Pop, Tango auf Rock. Egal. Das Festival findet auf dem Vorplatz zur Hörnbrücke statt,

ist klein, ja gemütlich, nicht zu laut, man hört zu, trinkt Wein und genießt diese wunderbare Kieler Hafenatmosphäre. Und es wird getanzt ! Denn eine kleine Tanzfläche vor der Bühne lädt zum Tanzen ein. Zwischen den Sets gibt es ein paar Tanzkurse zum Reinschnuppern.

E 6. - 8.7., 19 Uhr

Platz an der Hörnbrücke vor dem „Blauer Engel“, Kiel

Die Band EMMA aus Kiel bietet einen Stilmix der besonderen Art. Mit „Vokalpop“, wie sie es nennen, sind die fünf Jungs seit 2015 gemeinsam unterwegs. EMMA verkörpert eine junge Generation der instrumentenlosen Musik, die satte Klänge, druckvolle Bässe und facettenreiche Percussion bietet und das nur mit der menschlichen Stimme.

E 7.7., 20 Uhr

Pumpe, Kiel

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

94 l e b e n s a r t 07|2017

|

Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77

nospa.OPENAIR

Denn es war das Werk von Samuel Hieronymus Hellborn, eines durchgeknallten Serienkillers, der unsere größten Idole um die Ecke gebracht hat, bevor aus ihnen langweilige alte Säcke wurden. In diesem Wort-trifft-KlangKunst-Spezial lüftet Hollow Skai das Geheimnis des Rockstar-Mörders Samuel Hieronymus Hellborn und unternimmt einen originellen und überaus komischen Parforce-Ritt durch die Geschichte der Rock- und Popmusik vom frühen Delta-Blues bis heute.

Die Nord-Ostsee Sparkasse und die Agentur Gofi aus Bredstedt sind die Partner, die im nächsten Sommer in Schleswig einen Veranstaltungsleuchtturm auf die Beine stellen werden. Mit dem nospa.OPENAIR bringen sie die derzeit angesagten Künstler Glasperlenspiel, Max Giesinger und Frida Gold & Lunascope auf die Schlossinsel. Bereits um 15 Uhr wird das Veranstaltungsareal auf dem Parkplatz direkt vor der beeindruckenden Schlosskulisse geöffnet, die ersten Beats werden ab 17 Uhr von der großen Konzertbühne rollen. Das einmalige Ambiente auf der Schlossinsel, die guten Parkmöglichkeiten, das attraktive Musikprogramm – dieser großartige Mix wird im nächsten Sommer am ersten Tag der großen Ferien viele Besucher zur Openair-Party anlocken. Platz ist genug, auf das geplante Veranstaltungsareal passen bis zu 5.000 Besucher.

E 16.7., 18 Uhr

E 22.7., ab 17 Uhr

Lyn Stanley - Potions -

• Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr …

E 21.7., 20.30 Uhr

Empfang des Bürgervereins – mal ganz anders! Denn in dem von der Presse gefeierten „Samuel Hellborn - Memoiren eines RockstarMörders“ von und mit Hollow Skai begleitet von Marius del Mestre lautet die Kernfrage: Haben Sie sich schon mal darüber nachgedacht, warum so viele Rockstars auf dem Höhepunkt ihrer Karierre das Zeitliche gesegnet haben? War es Zufall? Verzweiflung? Hatten der Teufel, die Plattenindustrie, am Ende gar die CIA ihre Hände im Spiel? Weit gefehlt.

im Juli:

nur € 64,90

Man stelle sich vor - Tropische Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, exotische Früchte, hellhäutige Schwarze, die zu karibischen Rhythmen tanzen. Trommeln, wirbelnde Körper, Gelächter in der Luft. Eine Musik, die fesselt, unendlich melancholisch sein kann, dann wieder überschwängliche Fröhlichkeit verbreitet - Musik der Kreolen, den Nachfahren der europäischen Siedler in der Karibik und Louisiana. Alles zusammen - eine farbenfrohe Klangmelange aus karibischen, afrikanischen und europäischen Elementen, gewürzt mit einer Prise Blues.

Jahresempfang Bürgerverein BarkauerLand

Die LP

2 LP`s – 180gr., limitiert

Boonoonoonous

Alte Schmiede, Barmissen

Anzeigenspezial

Schleswiger Schlossinsel


Schleswig-Holstein Musik Festival

Ein Karussell voller Musikerlebnisse von Marianne Dwars

A

ls Portraitsolist des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals genießt Avi Avital die Freiheit, sein Instrument, die Mandoline, ins rechte Licht zu rücken und sich „wie ein Kind im Spielzeugladen“ zu fühlen. Der Israeli gibt 20 Konzerte während des Sommers und hat sich auch Volker Bertelmann alias Hauschka eingeladen. Der dreifache Vater spielt nicht nur meisterlich mit zehn Fingern Klavier, sondern integriert in seinen Auftritt Haushaltsgegenstände wie Kinderrasseln, Tischtennisbälle oder Butterbrotpapier. Damit fügt er das perkussive Element seiner Musik hinzu. Zusammen mit dem Grenzgänger Avi Avital und dem experimentierfreudigen vision string quartet werfen sich sechs kreative Musiker musikalische Bälle zu.

7. Juli, 20 Uhr, Kiel, halle 400, K 14

8. Juli, 20 Uhr, MUK Rotunde Lübeck, K 21

Die Orgelkraftmaschine auf der NordArt Als Cameron Carpenter vor einem Jahr das Gelände der NordArt in Büdelsdorf besuchte, fielen ihm auf der ehemaligen Industrieanlage viele Ideen ein, wie er sein Instrument, die Touring Organ, in Szene setzen könnte. Daraus entstand ein spektakuläres Konzertprogramm, das er gleich an zwei Tagen präsentiert.

8. Juli, 14 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 18

8. Juli, 17 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 19 8. Juli, 20 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 23 9. Juli, 14 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 25 9. Juli, 17 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 27 9. Juli, 20 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 30

Der Pakt mit dem Teufel Der junge Franzose Lucas Debargue wurde über Nacht ein bekannter Star beim Tschaikowsky-Wettbewerb 2015. Dem Autodidakt und Seiteneinsteiger fällt nun die Aufgabe zu, die transzendente Virtuosität in Gestaltung und Interpretation, Maurice Ravels Klavierwerk „Gaspard de la nuit“, zu Gehör zu bringen. „Teuflisch schwer“ nannte es der Komponist und schrieb es mit voller Absicht als sein schwierigstes Stück aller Zeiten.

26. Juli, 20 Uhr, Haseldorf Rinderstall, K 93 27. Juli, 20 Uhr, Altenhof Kuhhaus, K 98

Zwischen Märchen, Traum und Wirklichkeit Wer war Maurice Ravel? Dieser Frage gehen die Interpreten der RavelSoiree nach. Dabei unternimmt Dominique Horwitz in einer Lesung eine Reise in die Seelenlandschaften des rätselhaften großen Komponisten. Er liest Gedichte von Baudelaire, Verlaine und Mallarmé in der Wechselwirkung von Text und Musik. Ihn begleiten Christiane Karg, Sopran, Ulrike Payer, Klavier, und das Goldmund-Quartett.

5. August, 20 Uhr

Kieler Schloss, K 139

Karten für die Veranstaltungen gibt es in den örtlichen Vorverkaufsstellen, der Kartenzentrale, Postfach 3840, Kiel o. bestellung@shmf.de und beim telefonischen Kartenvorverkauf Tel. 0431/237070

www.shmf.de

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

95


Veranstaltungstipps Gilgamesh

Oliver Jaeger In seinem Soloprogramm bietet Oliver Jaeger (bekannt auch aus dem Duo Fado Instrumental) mit seinem Programm „mediterran – atlántico“ einen instrumentalen Streifzug entlang brasilianischer Salonmusik, Flamenco, portugiesischer Klänge, Lateinamerika und Westafrika. Musik und Zwischentexte handeln vom Blick auf die Natur, von Begegnungen mit Menschen, vom Sichtbaren und Verborgenen im eigenen Inneren. Charmant streut er mal eine Fabel ein, Reiseerlebnisse oder ein Stück Literatur.

Die Theatergruppe prétentieux zeigt mit ihrer Collage „Hier beginnet die erkleckliche und lehrreiche Geschicht‘ von König Gilgamesh, darin er mit seinem Gefährten Enkidu von Uruk auszieht, den schröcklichen Humbaba aus dem Zedernwalde zu vertreiben, den gewaltigen Himmelsstier zu erschlagen und sich sodann das ewige Leben zu gewinnen.“ (Kurztitel: Gilgamesh) die tragische Geschichte eines Menschen, der verzweifelt versucht, sich selbst für alle Ewigkeit zu bewahren. Der historische Stoff diente der Theatergruppe als Basis für eine Neuinterpretation, die sich mit dem Verhältnis von Menschen und Göttern sowie Individualität und Unsterblichkeit auseinandersetzt.

E 29.7., 20.30 Uhr

E 25., 26., 28. + 29.7., 20 Uhr

ICK-Punkt des Studentenwerks Schleswig-Holstein, Kiel

Ensemble Concerto Giovannini

KulturTenne Doc Helbing, Kirchbarkau

Bigband-Konzert

J.S.Bach bearbeitete 30 Luther-Lieder und verwendete viele dieser Melodien in seinen Kompositionen. Der Schönheit und Wirkung eines Bach-Chorals kann sich kaum jemand entziehen. Das Ensemble Concerto Giovannini musiziert Arien aus Bachkantaten, verbunden mit Chorälen, die als Sologesang oder in ergreifender Cantus-Firmus-Lage dargebracht werden. Der Altus Karsten Henschel singt hierbei die oft für eine Knabenstimme geschriebenen Kompositionen. Unterhaltsam wird die kontrastierende Rezitation eingesetzt: Geschichten und Anekdoten aus Luthers Alltag, einer Umwelt voller Anfeindungen, voller Teufel, bösen Geistern und Dämonen.

Seit 2006 probt die Sommer-Bigband Neumünster in wechselnder Besetzung an einem Wochenende in den Sommerferien. Einmal im Jahr treffen sich die Musikbegeisterten, proben zwei Tage lang intensiv und geben dann ein Konzert. Der Spaß steht im Vordergrund. In den ersten Jahren spielte die Band die Abschlusskonzerte vor Freunden. Seit 2010 gibt es ein öffentliches Konzert im idyllischen Biergarten der Gadelander Schäperkaat. Die Sommer-Bigband lockte 2016 etwa 150 Besucher zu einem zweistündigen, facettenreichen Konzert von Synthie Pop über Rock, Funk, Salsa bis zum Swing. Auch in diesem Jahr wird das erarbeitete Programm mit Spaß und Ambition im Biergarten der Schäperkaat präsentiert, wieder durch einige Gesangstitel bereichert.

E 26.7., 20 Uhr

E 30.7., 11 Uhr

Bethlehem-Kirche, Kiel

96 l e b e n s a r t 07|2017

Schäperkaat, Segebergerstraße 95, Neumünster

|

Anzeigenspezial


Lebensart | Online

Vielseitiger Auftritt Die Lebensart im Netz Lebensart goes Facebook

Mit unserem Magazin Lebensart treten wir täglich in den engen Kontakt mit Menschen – wir sprechen über Ideen und Projekte, inspirieren, machen Angebote, erstellen Konzepte und bieten mit unserem Magazin eine Plattform des Austausches. Der Kontakt zu den Menschen hinter den kleinen und großen Geschäften, hinter den Produkten und Marken ist uns wichtig. Ihn wollen wir unterstützen, ausbauen und weiter schätzen. Mit dem Relaunch unserer Homepage www.lebensart-sh.de und unserer Facebook-Seite „Lebensart im Norden“ präsentieren wir unsere wertvollen Angebote noch vielseitiger und persönlicher für die Leser.

Neues Design für die Lebensart-Homepage Seit Kurzem präsentiert sich unsere Internetseite im neuen Gewand: informativ, übersichtlich und modern – das ist Lebensart im Norden! Hier können unsere LeserInnen alle Themen direkt nach der Veröffentlichung des Magazins online lesen und sogar durch unser virtuelles Magazin blättern. Mit dabei sind immer alle interessanten Veranstaltungen, Gastro-Tipps, Rezepte und die besten Adressen für kulinarische Genüsse. Ebenfalls gibt es nützliche Tipps und Angebote zum Thema Lifestyle, Mode, Gesundheit und Garten. So können unsere LeserInnen den Norden zunächst im Netz erkunden und dann vor Ort und mit Herz und Hand erfahren. Besonders toll: Unsere Homepage bietet auch ein Archiv, in dem alle Artikel aus vergangenen Ausgaben abrufbar bleiben. Das ist doch einiges an Lesestoff!

www.lebensart-sh.de

Auch soziale Netzwerke bieten eine Möglichkeit, die Kommunikation mit Menschen aufzunehmen, die man sonst nicht erreichen würde. Auf unserer FacebookSeite sprechen wir unsere Leser direkt an und teilen aktuelle Highlights aus der Region mit ihnen. Dazu gehören viele sehenswerte Märkte, tolle Ausstellungen, interessante Museen, spaßige Programme für Kinder, aber auch Rabattaktionen, Buchtipps, Vorstellungen neuer Marken und vieles mehr. Leser, die der Lebensart auf Facebook folgen, können direkte Rückmeldungen auf veröffentlichte Artikel und Angebote und uns somit ein Feedback geben. Diese konstruktive Kritik – positiv wie negativ – gibt uns ein gutes Gefühl. Schließlich gestalten wir unser Magazin jeden Tag mit viel Sorgfalt, Leidenschaft und Engagement. Außerdem zeigen wir auf Facebook kleine Einblicke in unseren Arbeitsalltag. Wie entsteht die Lebensart? Wo arbeiten wir? Und wer sind wir? Sogar unser Bürohund Chico hat es schon ins Netz geschaff t!

www.facebook.com/lebensartimnorden

Extratipp

Schneller Weg Um diesen QR-Code zu entschlüsseln, benötigen Sie nur eine entsprechende QR Code App für Ihr Smartphone. Der Code wird einfach abfotografiert und von der App entschlüsselt. In Sekundenschnelle werden Sie so ohne lange Tipperei zur Lebensart-Homepage geleitet.

Wer uns auf Facebook besucht, findet mitunter auch den einen oder anderen Leser-Bonus. Gemeinsam mit unseren Kunden verlosen wir sagenhafte Gewinne wie zum Beispiel Gutscheine, Artikel aus verschiedenen Bereichen wie Mode, Gesundheit oder Kulinarik, Bücher und DVDs. Schauen Sie doch mal bei Facebook vorbei – es lohnt sich, die Lebensart zu „liken“.

Anzeigenspezial

|

07|2017 l e b e n s a r t

97


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen

leben s a

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf

Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Foto:

Achim Banck, Regine Sauerberg

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Anne Sommerfeld, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

rt

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

Regel – mäßig von Meeno Schrader

I

ch weiß gar nicht so recht, wo ich eigentlich anfangen soll. So vieles ist dieses Jahr anders - gestern noch nordische Küstenkoalition, plötzlich subtropisches Jamaika. Intelligente, empathische Präsidenten werden ausgewechselt, politische Abkommen gekündigt und mehr. Genauso schnell wie sich die Politik ändert, variiert auch das Wetter.

Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

Das hat sich bisher mit beeindruckender Loyalität an die Lostage gehalten. Da könnte man berechtigterweise ins Grübeln kommen, warum sich das im weiteren Verlauf Regionalausgaben Das Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, die natürlichen des Jahres ändern sollte oder könnte. Kann Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Ressourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare es natürlich jederzeit! Und der nächste LosFlensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare ÖKOPROFIT Im September 2008 wurde FTI Touristik als ÖKOATMOSFAIR MYCLIMATE tag istUND etwas anders geartet als seine VorläuLübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. DasExemplare heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Wasser und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare wie die Schafskälte Flüge fer Klimaschutzbeiträge zu zahlen. Diese oder die Eisheiligen. tragen zur Entstehung und Finanzierung Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, Exemplare ÖKO-ZERTIFIKAT LEED Die FTI17.000 GROUP ist im April 2010 in UN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern bei, Ihr Name ist bereits Gesetz, erklärt das in ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Öko-Zertifikat105.000 LEED in „Gold“.Exemplare / Monat Gesamtauflage: www.Atmosfair.de* diesen Tagen anstehende TemperaturgebaGEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM AnzeigenRedaktionsschluss ren. Beim ist das etwas andeDie und Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können SieSiebenschläfer die Menge an klimadrucktechnischen Herstellungsprozess unserer Jeweils der 15. des Vormonats wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug Kataloge verantwortet, produziert mit 100% res. Hier dient das Wetter, vielmehr die Witentstehen, ausgleichen. Ihr Kompensationsbeitrag wird in Es gilt dieÖkostrom. Anzeigenpreisliste 12/ 2016 Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reDabei terung, werden nicht nurIndex. Klimagase Dabei vermieden,wird sondern Sie vielen auf als von Druck PerCom, Westerrönfeld generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlich zu verbessern. den 27. Juni, und damit auf einen einzigen GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben den Service GOGREEN für den CO -neutralen Tag geguckt. Das ist falsch und auch zu engIBAN: DE51 2003und0000 0015Briefversand 7770 30 nationalen internationalen * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter mit der Deutschen Post. Bitte Namen und vollständige Anschrift nutzenstirnig wollen. betrachtet wie bewertet. Ein Zeitraum unter Verwendungszweck. WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik rät vom Besuch von geben Delfinarien Orca- die Meinung von ein bis zwei Wochen gibt hier eher AufNamentlich gekennzeichnete Artikel nicht und unbedingt Tierschutzgründen und gestaltete der Redaktion Shows wieder.aus Alle Fotos, Beiträge ab. undVom vomWalVerlag Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher schluss und darf als Bemessungsgrundlage Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher als delfinfreundlich ausgezeichnet. Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine herangezogen werden. Um es dann auch Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt 9 eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. noch so richtig richtig zu machen, gilt nicht Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. der Zeitraum Ende Juni, sondern Anfang Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst

igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt

2

98 l e b e n s a r t 07|2017

|

Anzeigenspezial

Juli, der Versatz ist einer Kalenderreform zu verdanken. Die Julitage sollen – so die Regel – Hinweis auf die Witterung und damit auf den Wettercharakter des gesamten Monats Juli und die gute erste Hälfte des Augusts geben. Was ein wenig abwegig klingt, hat eine dünne statistische Mehrheit, dass diese Regel auch wirklich greift. Dahinter steckt der Wille der Atmosphäre, eine gewisse Ordnung oder zumindest ein Grundmuster für den Sommer finden zu wollen, wobei die Karten Anfang Juli hierfür gelegt werden könnten. Alleine der weite Zeitraum von ein bis zwei Wochen erlaubt viel Spielraum, wie denn der Wetterverlauf zum Monatsbeginn zu interpretieren ist. Mir erscheint dies mehr als mediales Unterhaltungsprogramm, denn als prognostische Methode eine glaubwürdige Langfristvorhersage zu verkünden. Und was hat man auch davon. Dieses Jahr sind die Ferien spät und da hat der August seinen eigenen Willen. Und auch sonst werde ich meinen Juliurlaub nicht verlegen. Denn wenn es wirklich anders kommen sollte als ich es mir gewünscht habe, gibt es fast immer noch Lücken und Ecken, wo der Juli wettermäßig noch den Stempel „gut“ erhält – auch wenn uns die Siebenschläfer-Regel möglicherweise etwas anderes erzählen wollte.


DO. 17.08.17 FR. 18.08.17 FREILICHTBÜHNE SCHLOSSGARTEN SCHWERIN

Tickets erhalten Sie in allen Geschäftsstellen Ihrer Tageszeitung, in vielen bekannten Vorverkaufsstellen und online unter eventim.de oder sh-tickets.de

FREILICHTBÜHNE KRUSENKOPPEL KIEL


Für all jene, die kein GPS brauchen, um zu wissen, wo sie stehen.

Saxon One Es sind die Ecken und Kanten, die von wahrem Charakter zeugen. Die Saxon One mit ihrem kantigen, zeitlosen Design gibt dieser Überzeugung eine neue Gestalt: Elegant, dynamisch, eigen. Und geschaffen mit eben jener Perfektion, die das Attribut „Made in Glashütte“ zu einem Qualitätsversprechen von Weltrang gemacht hat. Erfahren Sie mehr auf www.tutima.com. Saxon One Royal Blue · Zentraler Minutenstopp Chronograph · 6420-05

Gestaltung: Götz Gramlich

FÜR DIE GEMACHT, DIE MACHEN.

Offizieller Zeitnehmer der Kieler-WocheRegatten seit 2005

Dieses und andere Tutima-Modelle erhalten Sie bei:

Kiel | Holstenstr. 39 | Tel. 0431 980709-0 | kiel@j-m-m.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.