Fit & gesund
Reiki - Do - Institut - Norddeutschland Gemeinsam neue Wege gehen!
* Behandlung * Ausbildung * Fortbildung Leitung: Frank Glatzer Reiki Großmeister/Lehrer
Tel: 0172 9 159 207 . info@reiki-do-ins.de . www.reiki-do-ins.de
Das Team des Reiki-Do-Instituts arbeitet eng mit dem Gesundheitswesen zusammen (v.l.n.r.): Claudia Lewerenz (Shihan), Sabine Riecke, Frank Glatzer (Dai-Shihan), Nina Hoch und Uwe Grund (Shihan).
Gemeinsam neue Wege gehen Das Reiki-Do-Institut-Norddeutschland wurde am 16. August 2014 in Bokel durch den Dai Shihan Frank Glatzer geründet. Der Grundgedanke des Reiki-Do-Institut-Norddeutschland ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Reiki sowie die Behandlungen am Menschen, aber auch an Tieren, insbensondere an Hunden und Pferden. Ein Leitsatz des Instituts ist „Gemeinsam neue Wege gehen“. Deshalb arbeitet das Institut eng mit Personen aus dem Gesundheitswesen zusammen.
Zum heutigen Zeitpunkt existieren bereits sechs Reiki-Therapeuten und sieben Reikipraxen (1x Hamburg, 1x Quickborn, 3x Pinneberg, 1x Heist, 1x Kisdorf). Außerdem ist das Institut der Veranstalter der ReikiMööt, einer Reiki-Fortbildung, sowie der Reiki-Messe Nord. Beide Veranstaltungen finden jährlich in Barmstedt, der ReikiStadt des Nordens, statt. Eine Besonderheit vom Reiki-Do-Institut-Norddeutschland sind wohl die abgeschlossenen Kooperationsverträge mit externen Anbietern wie der Stadt Barmstedt, der Stadt Schenefeld, der Stadtwerke Quickborn, der Sparkasse Südholstein und dem EhrenamtNetzwerk Schleswig-Holstein. E Reiki-Do-Institut-Norddeutschland, Bokel, Wiesengrund 2 Tel. 0172 / 9159207, www.reiki-do-ins.de
Eine Melodie voll Gefühl und Harmonie gleichzeitig stimuliert und aktiviert. Durch aktives Musizieren und das Erlernen von Neuem kann sich eine beginnende Demenz etwas aufhalten lassen. Michael Kleppin spielt gern die alten Lieder mit Akkordeon oder Keyboard auf einfühlsame Weise und weckt das Lachen auf. E Keyboard Studio Pinneberg, Michael Kleppin Pinneberg, Brokwisch 1, Tel. 04101 / 74010 www.keyboard-studio-pinneberg.de
© fotolia
Stationen des Lebens und Erinnerungen sind oft mit Musik verbunden und mit dieser auf Dauer konserviert. Mit Musik gibt es verschiedenste Verknüpfungen in unserem Gehirn und es werden Areale angesprochen, die auf „normalem“ Wege nicht mehr erreichbar scheinen. Selbst im späten Stadium der Demenz schenkt Musik ein Lächeln, schöne Erinnerungen werden wach und ein Glücksgefühl stellt sich ein. Den noch gesünderen, älteren Menschen hilft die Musik enorm das Gehirn zu trainieren, denn beim Musizieren werden mehrere Gehirnregionen
Musik kann bei an Demenz Erkrankten viel Positives bewirken.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
71