Lebensart im Norden, Neumünster & Umgebung, Oktober 2015

Page 45

Holsteiner Genüsse Das Restaurant Am Kantplatz von Stefanie und Helge Weissenbach liegt im Herzen der Böcklersiedlung in Neumünster. Hier bewirten die Gastronomen seit nunmehr vierzehn Jahren ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus der regionalen Holsteiner Küche. Ein heißer Tipp ist das hausgemachte Rübenmus mit Kassler und Kochwurst. Ab 7. November wird dann die klassische Grünkohlzeit am Kantplatz eingeläutet. Jetzt zur Herbstzeit kann man am Wochenende

von 14.30 bis 17 Uhr sich auch wieder zur gemütlichen Kaffeetafel treffen. Ich würde mal die Windbeutel mit Kirschen und Sahne oder Pflaumenmus probieren. Die von der Chefin hausgebackenen Torten und Kuchen, auch zum mitnehmen, sind ebenfalls zu empfehlen. Überhaupt: Für jeden Anlass, ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Betriebsfeier gibt es hier passende Menüs.

Bäckereihandwerk mit Tradition Die Bäckerei Hermann Kohls & Söhne gibt es seit stolzen 103 Jahren - der Stammsitz befindet sich in Neumünster-Gadeland. Dort wurde das Unternehmen 1912 von Max Strahlendorf gegründet. 1936 übernahm Hermann Kohls sen., ihr Sohn Hermann Kohls jun. übernahm 1972 den Betrieb. 2013 übernahmen die Brüder Volker, Walter und Rainer Kohls die Bäckerei und Geschäftsführung. Backen mit Tradition lautet der Slogan der Bäckerei. Viele Rezepte stammen noch vom Großvater, wie das köstliche Kürbisbrot. Weitere Highlights sind das Apfel-Vollkornbrot, Apfelbrötchen, Holsteiner Schwarzbrot, Balance-Brot, Kuchen und FrühstücksSnacks. Viele Rohstoffe in der Bäckerei kommen aus der Region, wie z. B. das

Dinkelmehl aus einer Mühle in Schleswig-Holstein. Wer gutes Handwerk und Brot, Tradition und genussvolle Backwaren zu schätzen weiß, ist hier genau richtig.

Lachen, Essen, Saunieren Festlich gedeckte Tische und wahrhaftig großes Theater: Am Samstag, den 3. Oktober um 19 Uhr, gastieren Thomsen & Greve anlässlich des fünften Komödiendinners mit der HamletPersiflage „Fiete - Hannes - Hamlet“ im Vital Restaurant des Ostsee Resort Damp. Ein Abend, an dem zwei Männer den kompletten Hamlet mit allen Frauenrollen spielen, lässt kein Auge trocken. Das Theaterstück mit einem Mix aus Hoch- und Plattdeutsch und dazu ein kulinarisches Drei-Gang-Me-

nü versprechen einen schönen Abend. Das Komödiendinner inkl. Menü und ausgewählten Getränken kostet 54,Euro. Am 30. Oktober wird in Damp dann noch zu einer „Nacht der Farben – lange Saunanacht“ geladen. Von 20.30 bis 1 Uhr kann man Aufgüsse, Peelings und eine beeindruckende Sauna-Atmosphäre genießen. Dazu werden Antipasti, Gemüsesticks, Fisch, Braten, Obsthappen serviert. Saune & Buffet kosten 32,- Euro.

n Restaurant am Kantplatz, Kantplatz 2, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 6 12 25, www.restaurant-kantplatz.de

n Bäckerei Kohls, Segeberger Str. 39, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 7 12 47

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Italienisches Buffet Jeden Freitag im Oktober ab 19.00 Uhr

Die italienische Küche kann mehr als Pasta und Pizza. Frisches Gemüse und sonnengereifte Früchte bilden die Grundlage für einen runden Abend. Das Inland mit seinen Spezialitäten oder die Küste mit den herausragenden Meeresfrüchten werden von uns auf den Teller gezaubert und ein gutes Olivenöl aus der Toscana runden das Ganze ab. Reisen Sie kulinarisch mit uns nach Bella Italia.

n Vital Restaurant Damp, Tel. 0 43 52 / 80 80 69, www.ostsee-resort-damp.de

Euro

27,50 pro Person

Als Buffet oder 3-Gänge-Menü - je nach Anmeldungen.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

VSH_62x250_Ital_2015.indd 1

10|2015 l e b e n s a r t 45

02.09.15 16:23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lebensart im Norden, Neumünster & Umgebung, Oktober 2015 by Verlagskontor Schleswig-Holstein - Issuu