Lebensart im Norden | Westküste | Sommer 2021

Page 1

SOMMER 2021 • KOSTENLOS

lebensart

© Adobe Stock / mary_markevich

SOMMER 2021

WESTKÜSTE / DITHMARSCHEN / NORDFRIESLAND / STEINBURG

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

GEHEIMTIPPS AN DER KÜSTE WANDERN IN DITHMARSCHEN

IM NORDEN

WESTKÜSTE / DITHMARSCHEN / NORDFRIESLAND / STEINBURG

NACHHALTIG LEBEN

lebensart

Das perfekte Fahrrad finden Sie bei

Zweirad Center Kaina KG Helenenstr. 2 a 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 59 91 www.fahrrad-kaina.de

1 WK_0821.indd 1

24.07.21 16:49 13:30 22.07.21


Volkswagen

mit Tageszulassung 0 km, lieferbar ab 10/11.2021

VW Multivan 6.1 Comfortline Generation SIX 2,0 TDI* 16x im Vorlauf

Versch. Ausstattungen und Farben

z.B. 110 kW (150 PS), DSG Automatik, Candy Weiß

der Hans Carstens SUMMER-SALE Finanzierung zu günstigen Konditionen.

- Angebote, die alles in den Schatten stellen.

Sonne, Strand und Meer... Sonne, Strand und Meer...

Jetzt Probe fahren. der Hans Carstens SUMMER-SALE - Angebote, die alles in den Schatten stellen.

2

Jetzt Probe fahren.

Jetzt Probe fahren.

Finanzierung zu günstigen Konditionen.

Sonne, Strand und Mee Finanzierung zu günstigen Konditionen.

der Hans Carstens SUMMER-SALE - Angebote, die alles in den

Volkswagen

mit Tageszulassung 0 km, lieferbar ab 10/11.2021 Versch. Ausstattungen und Farben

Ausstattung: AHK abnehmbar, Leichtmetallräder 18“, Mobiltelefonschnittstelle induktiv, Digital Cockpit, Navi, Rückfahrkamera, Markise, Standheizung, Drehsitze, Gute-Nacht-Paket u.v.m.

VW Multivan 6.1 ComfortlineAusstattung: Leichtmetallräder 17“, Komfortpaket, VW T6.1 Califor MFA, 3-er Sitzbank mit Liegefunktion, GRA, Aufstelldach, Digital Generation SIX 2,0 TDI* Tour 2,0 TDI DS Cockpit, Navi, Rückfahrkamera, Markise, Luftstandheizung, 16x im Vorlauf Jetzt Probe fahren. Heckklappenzelt Original VW Duschkabine u.v.m.

UPE des Herstellers:

Versch. Ausstattungen und Farben

z.B. 110 kW (150 PS), DSG Automatik, Candy WeißSie sparen € 8.801 Sie sparen € 10.140

Finanzierung zu günstigen Konditionen. UPE des Herstellers: € 70.030

Hauspreis:

Ausstattung: AHK abnehmbar, Leichtmetallräder 18“, Kraftstoffverbrauch in l/100km: iO 6,8;Ausstattung: aO 5,7; komb. 6,1 Leichtmetallr Kraftstoffverbrauch in l/100km: iO 6,6; aO 5,7; komb. 6,0 CO₂-Emission komb. 161 g/km. Effizienzklasse A Mobiltelefonschnittstelle induktiv, Digital Cockpit, Navi, 3-er Sitzbank mit Liegefunk CO₂-Emission komb. 158 g/km. Effizienzklasse A Reifen1: Continental, 215/60 R 17, KE: A, NH: A, ER: 72 dB Rückfahrkamera, Markise, Standheizung, Drehsitze, Cockpit, Navi, Rückfahrkam Gute-Nacht-Paket u.v.m. Heckklappenzelt Original VW HUSUM TARP Hans Carstens GmbH BREKLUM Husumer Str. 50 Robert-Koch-Straße 32 Wanderuper Str. 14 Tel.: 04638-80820 www.hanscarstens.de Tel.: 04671-91900 Tel.: 04841-96960 UPE des Herstellers: UPE des Herstellers:

Volkswagen

Finanzierung zu günstigen Konditionen.

Jetzt Probe fahren.

Volkswagen EU-Neuwagen

VW Multivan 6.1 Comfortline Ausstattung: AHK abnehmbar, Leichtmetallräder 18“, Finanzierung zu günstigen Konditionen. Mobiltelefonschnittstelle induktiv, Digital Cockpit, Navi, Generation SIX 2,0 TDI* 16x im Vorlauf Rückfahrkamera, Markise, Standheizung, Drehsitze,

Jetzt Probe fahren.

z.B. Tageszulassung 110 kW (150 PS), Automatik, Candy Weiß mit 0 DSG km, lieferbar ab 10/11.2021

Versch. Ausstattungen und Farben mit Tageszulassung 25 km, EZ 4/2021

VW T6.1 California Beach Tour 2,0 TDI DSG 10x sofort verfügbar

z.B. 110 kW (150 PS), Copper Bronze Metallic

Hauspreis:

€ 70.030 mit Tageszulassung 25 km,

Versch. Ausstattungen und

€ 72.800

€ 63.999

z.B. 110 kW (150 PS), Coppe

Service

Nutzfahrzeuge

24.07.21 13:31

Gute-Nacht-Paket u.v.m. Versch. Ausstattungen und Farben

Tel.: 04671-91900

Volkswagen

Bilder sind beispielhaft und zeigen Sonderausstattungen gegen Aufpreis. Änderungen und Irrtürmer vorbehalten. 1KE = Kraftstoffeffizienz, NH = Nasshaftung, ER = Externes Rollgeräusch | *Ohne Abbildung.

Tel.: 04841-96960

€ 59.890 www.hanscarstens.de

Service Versch. Ausstattungen und Farben Kraftstoffverbrauch in l/100km: iO 6,8; aO 5,7; komb. 6,1

EU-Neuwagen

€ 63.99

Tel.: 04638-80820 Heckklappenzelt Original VW Duschkabine u.v.m.

Nut

€ 70.030 € 72.800 VW Multivan 6.1 Comfortline VW T6.1Leichtmetallräder Beach Ausstattung: AHK abnehmbar, Leichtmetallräder 18“, Ausstattung: 17“, Komfortpaket, MFA, Sie sparen € 10.140 Sie sparen € California 8.801 BREKLUM HUSUM TARP Mobiltelefonschnittstelle induktiv, Digital Cockpit, Navi, 3-er Sitzbank mit Liegefunktion, GRA, Aufstelldach, Digital Hans Carstens GmbH Generation SIX 2,0 TDI* Tour 2,0 TDI 16x im Vorlauf 10xLuftstandheizung, sofort verfüg Husumer Str. 50 Robert-Koch-Straße 32 Wanderuper Str. 14 DSG Markise, Hauspreis: Hauspreis: Rückfahrkamera, Markise, Standheizung, Drehsitze, Cockpit, Navi, Rückfahrkamera,

EU-Neuwagen

Heckklappenzelt Original VW Duschkabine u.v.m. Versch. Ausstattungen und Farben Kraftstoffverbrauch in l/100km: iO 6,8; aO 5,7; komb. 6,1 CO₂-Emission komb. 161 g/km. Effizienzklasse A z.B. Tageszulassung 110 kW (150 PS), mit 25Copper km, EZBronze 4/2021Metallic Reifen1: UPE desContinental, Herstellers: 215/60 R 17, KE: A, NH: A, ER: 72 dB

EU-Neuw

Volkswagen

€ 63.99

Gute-Nacht-Paket u.v.m. Versch. Ausstattungen und Farben Kraftstoffverbrauch in l/100km: iO 6,6; aO 5,7; komb. 6,0 z.B. 110 kW (150 PS), DSG Automatik, Candy Weiß mit Tageszulassung 0158 km,g/km. lieferbar ab 10/11.2021 CO₂-Emission komb. Effizienzklasse A UPE des Herstellers:

€ 59.890

€ 72.800 VW T6.1Leichtmetallräder Beach Ausstattung: 17“, Komfortpaket, MFA, Sie sparen € California 8.801 3-er Sitzbank mit Liegefunktion, GRA, Aufstelldach, Digital Tour 2,0 TDI DSG 10xLuftstandheizung, sofort verfüg Hauspreis: Cockpit, Navi, Rückfahrkamera, Markise,

z.B. Tageszulassung 110 kW (150 PS), mit 25Copper km, EZBronze 4/2021Metallic UPE des Herstellers:

Heckklappenzelt Original VW Duschkabine u.v.m. Versch. Ausstattungen und Farben

EU-Neuwagen

€ 70.030 VW Multivan 6.1 Comfortline Ausstattung: AHK abnehmbar, Leichtmetallräder 18“, Sie sparen € 10.140 Mobiltelefonschnittstelle induktiv, Digital Cockpit, Navi, Generation SIX 2,0 TDI* 16x im Vorlauf Hauspreis: Rückfahrkamera, Markise, Standheizung, Drehsitze,

z.B. Tageszulassung 110 kW (150 PS), Automatik, Candy Weiß mit 0 DSG km, lieferbar ab 10/11.2021 UPE des Herstellers:

Gute-Nacht-Paket u.v.m. Versch. Ausstattungen und Farben

Jetzt Probe fahren. Volkswagen Finanzierung zu günstigen Konditionen.

VW T6.1Leichtmetallräder California17“,Beach Ausstattung: Komfortpaket, MFA, 3-er Sitzbank mit Liegefunktion, GRA, Aufstelldach, Digital Tour 2,0 TDI DSG 10xLuftstandheizung, sofort verfüg Cockpit, Navi, Rückfahrkamera, Markise,

z.B. Tageszulassung 110 kW (150 PS), mit 25Copper km, EZBronze 4/2021Metallic

Versch. Ausstattungen und Farben

EU-Neuwagen

VW T6.1 California Beach Tour 2,0 TDI DSG 10x sofort verfüg

VW Multivan 6.1 Comfortline Finanzierung zu günstigen Konditionen. Generation SIX 2,0 TDI* 16x im Vorlauf

Jetzt Probe fahren.

mit Tageszulassung 25 km, EZ 4/2021

€ 59.890

mit Tageszulassung 0 km, lieferbar ab 10/11.2021

EU-Neuwagen

der Hans Carstens SUMMER-SALE - Angebote, die alles in den Schatten stellen.

Sonne, Strand und Meer...


Editorial

Moin

liebe Leser*innen,

jedes Jahres besuchen Millionen von ihnen den Norden: Tourist*innen. Wer will es ihnen auch verdenken, denn das Land zwischen den Meeren ist ein genussvolles Paradies – und zwar für alle Sinne. Die Schönheit der Natur bezirzt die Augen, die würzige Luft der See kitzelt in der Nase und die vielen typisch norddeutschen Leckereien sorgen für wahre Gaumenfreuden. Ich bin ganz ehrlich: Wäre ich Touristin, würde auch ich jedes Jahr meinen Urlaub in Schleswig-Holstein verbringen. Doch meine Lebensart-Kolleg*innen und ich sind waschechte Nordlichter und kennen uns in unserer Heimat bestens aus. Dieses Wissen wollen wir mit Ihnen teilen. Deswegen ist diese Ausgabe wieder prall gefüllt mit besonderen Geheimtipps an der Westküste – und das schon auf den ersten Seiten.

Wo Wo Höchstleistung Höchstleistung und und Vielseitigkeit Vielseitigkeit zählen zählen

Genießen Sie süße Momente hinterm Deich, erleben Sie Wellnessfreuden der Extraklasse oder tauchen sie ab in die Schönheit der Region. Von Cafés über Spa-Oasen bis hin zu Museen – so vielseitig wie die Westküste ist, sind auch Ihre Möglichkeiten, eine herrliche Zeit an der Nordsee zu verleben. Um den Norden hautnah kennenzulernen, lassen Sie am besten das Auto in der Garage stehen. Stattdessen heißt es: Helm auf und ab aufs Rad. Bei wem der innere Hund mit Schweineschnauze nun jammernd aufheult, den kann ich beruhigen. Fahrrad-Center Kaina bietet eine große Auswahl an E-Bikes an. Dann geht die Tour mit Leichtigkeit von der Pedale. Wer sich weniger abmühen muss, kann sich viel besser auf Felder, Deiche und Meer konzentrieren – und nachhaltig ist dieser Fahrstil auch noch!

X8, GIGA X8c

Bis Sie aber auf den letzten Seiten ankommen, warten noch viele spannende Geschichten von Land und Leuten. Erfahren Sie, warum sich Dithmarschen wunderbar zum Wandern eignet, wo die grünen Paradiese Nordfrieslands zu finden sind und warum sich auf Sylt Fuchs und Ganz friedvoll gute Nacht sagen. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht

X8, GIGA X8c Kaffeegenuss – frisch gemahlen, nicht gekapselt Kaffeegenuss – frisch gemahlen, nicht gekapselt

JURA Professional KaffeevollautoJURA maten Professional sind überall Kaffeevollautodort die beste maten sind die beste Wahl, wo bisüberall zu 200dort KaffeespezialiWahl, wo Tag bis zu 200 Kaffeespezialiwerden. Sie täten am genossen werden. Sie täten am Tag te Kaffeequa lität bei garantieren besgenossen te Kaffeequa lität bei garantieren bes riesiger Spezialitätenvielfalt, begeisvielfalt, begeisriesiger tern mit Spezialitäten minimalem Arbeitsaufwand tern mit minimalem Arbeitsaufwand und können individuell an das Einund können individuell an das Einsatzgebiet angepasst werden. satzgebiet angepasst werden.

Ideale Einsatzgebiete: Selbstbedienungszone, Ideale Einsatzgebiete: Großbüro, Kantine, Selbstbedienungszone, Catering Großbüro, Kantine, Catering Empfohlene Tageshöchst Empfohlene leistung: X8: 80 Tassenleistung: Tageshöchst GIGA 200 Tassen X8: 80X8c: Tassen

juragastroworld.de

In puncto Nachhaltigkeit kann Schleswig-Holstein ebenfalls glänzen. Viele Nordlichter haben für sich den nachhaltigen Lebensstil entdeckt und vorbildlich ausgebaut. Wie? Das erfahren Sie am Ende des Heftes – denn: Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss!

GIGA X8c: 200 Tassen

Mit eigener Vor-Ort Werkstatt

juragastroworld.de juragastroworld.de

Sommer 2021

3

Anzeigenspezial

lebensart

HAMBURGER STRASSE 84 24558 HENSTEDT-ULZBURG TEL. 0 41 93 / 88 00 273 JURA – If you love coffee WWW.DAS-KAFFEEWERK.DE JURA – If you love coffee

3

26.07.21 14:33


©Richardsen-Bruchwitz-Stiftung

© Wilm Ihlenfeld / Adobe Stock

Inhalt

S. 16

© Thierry RYO / Adobe Stock

Ein Horizont zum Lernen

S. 58

S. 48 Titel – Fahrräder von Zweirad-Center Kaina

Der echte Norden ist nachhaltig unterwegs

Titelthema: Auszeit an der Nordseeküste

Mitten im Meer S. 8

On Air auf Föhr

S. 18

Wellnessfreuden hinterm Deich

S. 13

Dickes B an der See

S. 20

Ein Horizont zum Lernen

S. 16

Wo das Land aufhört und das Meer beginnt

Auf Tour durch Nordfriesland Titel Fahrräder von Zweirad-Center Kaina

S. 48

Grüne Paradiese - Nordfriesland blüht auf

S. 22

Wohnkultur in Eiderstedt

S. 27

Unterwegs in Dithmarschen Norddeutsch & nachhaltig

S. 32

Der echte Norden ist nachhaltig unterwges

S. 58

Mehr als Meer - Flachwandern in Dithmarschen

S. 36

Alles in Balance

S. 64

Nachhaltig genießen im Burger Fährhaus

S. 40

4

4

Dithmarschen hat Tradition - Dithmarscher Kohltage

lebensart

26.07.21 15:57


Jetzt nur

© AdobeStock / Tunatura

Seite 69 Meenos WetterWelt WetterWelt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 90 Meenos 90 Opitz Spitzen Spitzen.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Opitz

91 91

Gesund, entspannt entspannt && schick schick Gesund,

S. 22

Modisch: Blickfang! Blickfang! .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Modisch:

56 56

Keine Chance Chance für für Hatschi Hatschi und und Husten Husten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Keine

70 70

Grüne Paradiese Nordfriesland blüht auf

Meenos WetterWelt Mein Haus, mein Garten, Garten, mein mein Auto Auto Mein Haus, mein Schöne Geschenkideen Geschenkideen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Schöne

46 46

Neues aus aus der Autowelt.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Neues Autowelt Gesund &der schön

88 88

S. 36 76 Shining Stars: Stars: Lampen Lampen && Leuchten Leuchten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 76 Shining Mehr als Meer - Flachwandern .in. .Dithmarschen .................. 34

Modisch ins neue Jahr. . . . . Impressum Impressum .. .. 2020 .. .. .. .. .. ... ... ... .................... ... ... ... ... ... ... ... ....................... ... ... .. Fit & gesund..in

114 114 38

Mein HausJanuar & mein.. ..Garten Vorschau Januar Vorschau .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..

114 114

Garten: Gesund durch den Winter dank Zimmerpflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Bauen: Aufregend unaufgeregt – neue Trendküchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Maritime Basteltipps -

Kolumnen Sommererinnerungen aus Strandgut

S. 78

Titel:Jürs Geschenke von Herzen Kunden bei Schwesterherz Titel: Geschenke Fru . . . . .von . . .Herzen . . . . . finden .finden . . . . die .die . . Kunden . . . . . .bei . . .Schwesterherz .........

68

Harrislee.Ob Obwunderschöner wunderschönerSchmuck, Schmuck,hochwertige hochwertigeSeifen Seifenoder oder ininHarrislee. 69 eleganteAccessoires. Accessoires.Hier Hierwird wirdman mangarantiert garantiertfündig fündig elegante (mehrSeiten dazuauf auf Seite50) 50) (mehr dazu Seite Zwei Steinburgs S. 44 ER100-1

Projektlogos zur Kennzeichnung von Meenos WetterWelt ........................... Besuch in .Steinburg 100Zu % klimaneutralisierten Druckprodukten

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lebensart nachhaltig

82 S. 56

Vorschau Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freizeit & Kultur

82

Aktuelle Ausstellungen

S. 50

Impressum

S. 82

ER100-2 klimaneutral „Lebensart istist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird „Lebensartim imNorden“ Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird „Lebensart im Norden“ ein umweltfreundlich produziertes Magazin. EsEswird durch ®® auf ziertem Papier verantwortungsvollen Quellen undund mitmit 100% aufFSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paperaus aus verantwortungsvollen Quellen und mit100% 100% auf FSC -zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 CO²-Emissionen Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beimDruck Druckentstehenden entstehenden CO²-EmissionenkompenkompenÖkostrom Mehr Bäume. Weniger CO . wir durch Beteiligung an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht von sieren wir durchBeteiligung Beteiligung anzertifizierten zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der sieren wir durch an Klimaschutzprojekten unter der EVERS ReForest. 2

klimaneutral durch

Aufsichtvon vonClimatePartner. ClimatePartner. Aufsicht

Umweltverantwortungist istfür fürklimaneutral unseine eineSelbstverständlichkeit Selbstverständlichkeit Umweltverantwortung uns durch

Umweltverantwortung Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine Selbstverständlichkeit

Baby & Kindermode: Gr.56-164 von Danefae, WHEAT, Hutelihut, Mini a ture, Noa Noa, Softgallery DK, Alba Baby, SAGA

PURER FAHRSPASS FAHRSPASS PURER BEGINNT HIER HIER BEGINNT

Kolumne Kolumne

©Richardsen-Bruchwitz-Stiftung

Damenmode Gr.XS-XXL von PENN&INK NY, Odd Molly, Summum, Les Tricots d`Or, Devotion twins, Nü, Culture, by Basics

9,99 €

Das beliebte SPEZIAL

Leichte Küche!

Alle 114 Rezepte für TM6, TM5® & TM31

M{ZD{3 3 M{ZD{

JETZT BESTELLEN: shop.zaubertopf.de

M{ZD{ CX-3 CX-3 M{ZD{

Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. Mtl. Mtl.finanzieren finanzieren ab€€ ab

199 199

1) 1)

ab€€ ab

180 180

2) 2)

M{ZD{ CX-5 CX-5 M{ZD{ Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. ab€€ ab

320 320

3) 3)

Kraftstoffverbrauchim imkombinierten kombiniertenTestzyklus: Testzyklus:6,4 6,4––6,2 6,2l/100 l/100km. km. Kraftstoffverbrauch CO22-Emissionen -Emissionenkombiniert: kombiniert:146 146––141 141g/km. g/km.CO CO22-Effizienzklasse: -Effizienzklasse:DD––CC CO 1)Mazda3 Mazda3 2) 2)Mazda MazdaCX-3 CX-3 3) 3)Mazda MazdaCX-5 CX-5 1)

Kaufpreis€€ Kaufpreis Nettodarlehensbetrag€€ Nettodarlehensbetrag

19.080,00 19.080,00 16.033,00 16.033,00

KERITS Husum 4459,00 4459,00

Anzahlung€€ Anzahlung 1.monatliche monatlicheRate Rate€€ 1.

Untere Neustadt 5 198,28 198,28 59Folgeraten Folgeraten 199,00 59 àà€€ (01 70) 5 23 199,00 Tel: 25 30 KalkulierteSchlussrate Schlussrate€€ 6.246,90 Kalkulierte 6.246,90 Mo.-Fr.: 11-18 Uhr Gesamtbetrag€€ 17.987,18 Gesamtbetrag 17.987,18 Sa. 11-17 der Uhr LaufzeitininMonaten/Anzahl Monaten/Anzahlder Raten 60 Laufzeit Raten 60 EffektiverJahreszins Jahreszins%% Effektiver FesterSollzinssatz Sollzinssatzp.a. p.a.%% Fester

2,99 2,99 2,95 2,95

18.880,00 18.880,00 15.865,00 15.865,00

26.530,00 26.530,00 22.294,00 22.294,00

5359,00 4000,00 5359,00 4000,00 179,74 303,22 ugs-g303,22 z m s U179,74 180,00 un 320,00 320,00 180,00

Räurmkauf ve auf reduziertdee 6.180,00 6.180,00 16.800,64 16.800,64 60 60

8.705,40 8.705,40 27.568,62 27.568,62 60 o 60

% -402,99 re M 2,99 2,99egulä 2,99 und r ugust in 2,95 2,95 2,95 2,95 im A m Husu

RepräsentativesBeispiel: Beispiel:Nebenstehende NebenstehendeAngaben Angabenstellen stellenzugleich zugleichdas das2/3-Bei2/3-BeiRepräsentatives spielgem. gem.§§6a 6aAbs. Abs.44PAngV PAngVdar. dar.Mazda MazdaVarioOption-Finanzierung, VarioOption-Finanzierung,ein einFinanzieFinanziespiel rungsbeispielder derMazda MazdaFinance Finance––einem einemService-Center Service-Centerder derSantander SantanderConsumer Consumer rungsbeispiel BankAG AG(Darlehensgeber), (Darlehensgeber),Santander-Platz Santander-Platz1, 1,41061 41061Mönchengladbach, Mönchengladbach,bei bei Bank 10000km kmGesamtlaufleistung Gesamtlaufleistungfür füreinen einenMazda3 Mazda3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G100 100 10000 74kW kW(100 (100PS), PS),einen einenMazda MazdaCX-3 CX-3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G121 12189 89kW kW(121 (121 74 PS),einen einenMazda MazdaCX-5 CX-5Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G165 165121 121kW kW(165 (165PS). PS).Bonität Bonität PS), vorausgesetzt.Alle AllePreise Preisejeweils jeweilsinkl. inkl.ÜberführungsÜberführungs-und undzzgl. zzgl.Zulassungskosten. Zulassungskosten. vorausgesetzt. Abbildungenzeigen zeigenFahrzeuge Fahrzeugemit mithöherwertiger höherwertigerAusstattung. Ausstattung. Abbildungen

Mit unseren KERITS - Kerithof (B5) 25856 Hattstedtermarsch Wochenplänen Ein Tel.: (o 48 46) 21 29 92 purzeln die & 15-18unverzichtbarer Mo - Fr 10-12 Uhr Sa. 10-12 Pfunde wieUhrvon Ratgeber für Spätsommer& Herbst-NEWS allein! das ganze auf dem Kerithof und Outlet-Stall mit tollen Angeboten wie Jahr! immer Deko vonStien House doctor, MAILEG, IB Bergenhusen Laursen u.v.m Autohaus Stien GmbH Dörpstroot 27••24861 24861 Bergenhusen Autohaus GmbH ••Dörpstroot 27

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

Tel.04885 04885--9030 9030••www.autohaus-stien.de www.autohaus-stien.de Tel.

ER100-3

Sommer 2021

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial Anzeigenspezial

||

12||2018 2018lleebbeennssaarrtt 12

55

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5555

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

26.07.21 15:57 24.11.18 17:19 20:51 24.11.18 20:51 18.12.19


Auszeit an der Nordseeküste

Auszeit an der

Westküste © Africa Studio / Adobe Stock

Ob kurz oder lang – kleine Auszeiten vom trubeligen Alltag genießt wohl jede*r gern und zwar in vollen Zügen. Ganz besonders gut geht das an der Westküste Schleswig-Holsteins. Denn hier finden sich so viele kleine, geheime Fluchten, die den ganz besonderen Charme der Nordseeküste ausstrahlen. Genießen Sie erholsame Spa-Momente, eine kulinarische Wonnezeit oder tauchen Sie tief ein in die Schönheit der Region. Wir zeigen Ihnen, wo Sie wahre Genuss-Orte finden.

RAUM FÜR RAUM DURCH DIE REGION Im Naturkundemuseum Niebüll führt eine moderne Erlebnis-Ausstellung kleine und große Besucher*innen durch die Region. Raum für Raum wird die Landschaft beiderseits der deutsch-dänischen Grenze verständlich und interaktiv vorgestellt. Von der Biene bis zum Seeadler warten viele spannende Phänomene darauf, entdeckt zu werden. Zu beobachten gibt es heimische Fische in den Süßwasser-Aquarien und ein fleißiges Bienenvolk hinter Glas.

Raum für Raum durch die Region Grenzenlose Naturerlebnisse: - Entdecke die Phänomene der regionalen Natur - Erlebe die Natur von der Biene bis zum Seeadler - Beobachte die Fische in den Süßwasser-Aquarien - Beobachte ein lebendes Bienenvolk hinter Glas - Lausche den Rufen im nächtlichen Wald

Hinter diesen Mauern wartet eine ganze Region darauf, entdeckt zu werden.

Oder man begibt sich auf eine virtuelle Moorwanderung oder lauscht dem Zirpen der Grashüpfer. Im Aktionsbereich für Kinder kann nach Herzenslust gespielt werden und im Info-Café gibt es zahlreiche Informationsmöglichkeiten für den nächsten Ausflug in die Natur. Alle Informationstexte sind in deutscher und dänischer Sprache.

Naturkundemuseum Niebüll

Hauptstr. 108 · 25899 Niebüll · www.nkm-niebuell.de 6

6

>> Naturkundemuseum Niebüll Hauptstr. 108, Niebüll Tel. 04661 / 5691, www.nkm-niebuell.de

lebensart

26.07.21 14:40


FEINES ZWISCHEN KUNST UND KÜCHE Noch ganz frisch und schon ein Highlight in Garding: „Das Friedrichs“ lädt seit ein paar Wochen Besucher*innen dazu ein, einen Blick in das denkmalgeschützte Gebäude der Altstadt zu werfen. Stöbern ist erwünscht In dem Wohn- und Geschäftshaus von 1880 gibt es so einiges zu entdecken. Ein kleines Geschäft lädt zum Stöbern ein. Neben Kaffee, Tee und edlen Wagner-Pralinen gibt es eine Auswahl an Glaswaren, Tischdeko und allerlei Zubehör für die Küche. Töpferwaren und Kunstob-

Eine bunte Auswahl an Habseligkeiten finden Besucher*innen im „Das Friedrichs“-Geschäft in Garding.

jekte sind zu bestaunen und bei Bedarf auch gleich mit nach Hause zu nehmen. Einen Probelauf macht der Verkauf von Eigenprodukten. Aus vielerlei Textilien wird eine neue Verwendung gezaubert. Spültücher, Tischsets, Brotbeutel oder Serviettenringe sowie Geschirrhandtücher entstehen hier nachhaltig als Zweitverwendung. Da es sich ausschließlich um Unikate handelt, macht das Stöbern besonders Freude. Es geht weiter Die Planung für „Das Friedrichs“ ist noch lange nicht abgeschlossen. Denn in Zukunft erfreuen sich Besucher*innen auch an den Werken in der Galerie des Hauses. Die ehemalige Garage wird zum Möbelverkaufsraum für skandinavische Antiquitäten. Auch hier ist Individualität angesagt. Ein Besuch lohnt sich definitiv jetzt schon! >> Das Friedrichs, Stockschliessergang 9, Garding

Erst seit Kurzem geöffnet und schon ein Highlight im Ort: Das Friedrichs.

EINFACH SAGENHAFT „An der Landstraße nicht weit von Witzwort steht der Rote Haubarg; der hat neunundneunzig Fenster. Vor Zeiten stand hier ein kleines elendes Haus und ein armer Mann wohnte darin, der in die Tochter des reichen Schmieds verliebt war. In der Verzweiflung verschrieb er seine Seele dem Teufel …“ Mit welcher List der Teufel hinters Licht geführt wurde, erfahren Gäste des Roten Haubargs im Museum. Ähnlich sagenhaft ist das kulinarische Angebot der überwiegend regional geprägten Küche, die alle Gäste – auch vegetarisch und vegan – verwöhnt und zu einer Pause bei leckerem Kuchen einlädt. Ein wahrlich historisches Erlebnis. >> Roter Haubarg, Sand 5, Witzwort Tel. 04864 / 845, www.roterhaubarg.de

Feines zwischen Kunst und Küche Feines zwischen Kunst und Küche

Der Rote Haubarg auf der Halbinsel Eiderstedt.

Sommer 2021

7

Anzeigenspezial

Das Friedrichs-Team Feines zwischen Kunst und Küche Das9Friedrichs-Team Stockschließergang 25836 Garding 04862/9899931 Das Friedrichs-Team Stockschließergang 9 25836 Garding 04862/9899931 www.das-friedrichs.de Stockschließergang www.das-friedrichs.de 9 25836 Garding 04862/9899931 www.das-friedrichs.de

lebensart

7

26.07.21 14:40


Auszeit an der Nordseeküste

Wo das Land aufhört und das Meer beginnt Natururlaub in Westerhever Der Himmel, die Weite, das Meer – schier grenzenlos erscheint die Landschaft, begleitet vom Rauschen des Meeres: Wer nach Ruhe sucht und gleichzeitig die Natur zu schätzen weiß, findet in Westerhever viele Möglichkeiten für eine Auszeit vom Alltag – ein Paradies für Erholungssuchende. Ein Spaziergang durch das Wattenmeer legt den Blick auf eine insgesamt neun Kilometer lange Sandbank frei. Ein derartiger Ausflug, praktisch mitten im Meer mit endlos weitem Blick auf die Nordsee, sorgt für eine gesundheitsfördernde Entspannung. Wer sich hier eine Atempause gönnt, atmet die Freiheit des Meeres ein. Und nicht nur der Körper tankt hier auf: Der einmalig Klang der Nordsee bepaart mit den Rufen der Seevögel ist Balsam für die Seele.

Grenzenlose Weite. Grenzenlose Natur.

Grenzenlose Erholung. Ferienwohnungen Pensionen Bauernhof-Urlaub

Tourismusverein Westerhever-Poppenbüll e.V. 25881 Westerhever

Raus aus der Stadt und rauf aufs Rad Die weite und flache Region bietet Radtouren die besten Voraussetzungen, ganz bequem und ohne absteigen zu müssen. Die „Historischen Rad- und Wanderwege“ führen durch die gesamte Region Eiderstedts, entlang des Ortskerns Westerhever, vorbei an der Dorfk irche oder den historischen reetgedeckten Bauernhäusern – nach alter friesischer Art gebaut. Überall können Besucher*innen die Stille, grenzenlose Weite der Landschaft mit ihren bäuerlichen Strukturen und eine unberührte und unverfälschte Natur bestaunen. Dorfcafés laden zur Pause mit heimischen Leckerein ein und sollte man mal einen Bauern auf seinem Trecker sehen, so reicht ein einfaches „Moin Moin“. Hier versteht man sich noch ohne große Worte. Westerhever Leuchtturm Neben den landschaftlichen Höhepunkten befindet sich an der Spitze der Halbinsel der berühmte Westerhever Leuchtturm. Eingebettet in eine Salzwiesenlandschaft, ist das weithin sichtbare und 40 Meter hohe Wahrzeichen der Region bereits seit über 100 Jahren im Dienst. Einmal erklommen, erwartet einen ein Ausblick auf das scheinbar endlose Meer, die Halligen und nordfriesischen Inselwelten. Ein Spaziergang durch die Salzwiesen zurück zur Deichlinie ist ebenso ein Abenteuer, bei dem man die Vogelwelt beobachten und unzählingen Schafen „Moin Moin“ sagen kann. Auf Eiderstedt gibt es nähmlich mehr Schafe als Menschen. Abgeschieden vom typischen Alltagslärm und jeglicher Hektik, richtet sich das Leben in Westerhever nicht nach der Uhr, sondern nach dem Wetter und der Sonne. Die Zeit bleibt hier nicht stehen, aber man kann man sich mit ihr versöhnen.

Buchung & Info: (0 48 65) 12 06 • www.westerhever-nordsee.de www.westerhever-nordsee.de

8

12-15-AZ-85x120.indd 1 lebensart

8

19.02.2015 09:37:12

26.07.21 14:40


Eingebettet in die friesische Küstenlandschaft bietet der Kirchspielkrug mit Café, Restaurant und Landhotel Gaumenfreuden und Erholung pur.

Friesische Gemütlichkeit mit „Kölschem Charme“ Eingebettet in die friesischer Küstenlandschaft, wenige Kilometer landeinwärts hinter dem berühmten Leuchtturm auf Westerheversand, bietet der Kirchspielkrug mit Café, Restaurant und Landhotel Gaumenfreuden und Erholung pur. Nach einem langem Spaziergang kann man sich hier mit röstfrischem Kaffee oder Friesentee mit Sahne und Kluntjes und täglich frischem, selbst gebackenem Kuchen und Torten verwöhnen lassen oder im Restaurant frisches Lamm, fangfrischen Fisch, Nordseekrabben und andere Spezialitäten aus der Region genießen – und das alles gewürzt mit einer Prise rheinischer Fröhlichkeit, seit Steffi und Volker Böttcher den Kirchspielkrug Anfang 2020 übernommen haben. Nach 20 Jahren Gastronomie in und um Köln herum,

brauchte das Ehepaar einen Tapetenwechsel. Da lag es nahe das Lieblingsurlaubsziel zum neuen Lebensmittelpunkt zu machen. Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität haben im Kirchspielkrug hohen Stellenwert: „1A-Partner und -Erzeuger vor Ort garantieren die hohe Qualität unseres Angebots. Wir denken regional – und freuen uns daher sehr über die Mitgliedschaft in der FEINHEIMISCH-Gemeinschaft“, sagt Vollblutgastwirt Volker Böttcher.

Nach einem langen Spaziergang kann man sich im Restaurant mit frischen Spezialitäten aus der Region verwöhnen lassen.

Sommer 2021

9

Anzeigenspezial

Durchatmen & Kraft tanken Wer länger bleiben möchte, dem stehen im Landhotel neun komfortable Zimmer zur Verfügung. Jedes davon erzählt seine eigene Geschichte und wurde mit viel Herz individuell eingerichtet. Mit Blick über die weite Landschaft, kann man hier neue Kraft schöpfen und eine entspannte Auszeit genießen. Feste feiern Und auch private Feiern werden gern im Kirchspielkrug Westerhever ausgerichtet. Trauungen sind auf dem Leuchtturm oder gleich nebenan in der evangelischen Kirche St. Stephanus möglich. Ob Hochzeit, Geburtstag oder Jubiläen – Familie Böttcher steht mit Rat und Tat zur Seite, von der Deko über die Wahl der richtigen Getränke bis hin zum mehrgängigen Menü. >>

Kirchspielkrug Westerhever Dorfstr. 7, Westerhever Tel. 04865 / 901430, www.kirchspielkrug.de Öffnungszeiten: Sommer: Di-So 10-21.30 Uhr, Winter: Mi-So 10-21.30 Uhr Restaurantküche: 11.30-14 Uhr + 17-20 Uhr

lebensart

9

26.07.21 14:40


Auszeit an der Nordseeküste

SO SCHMECKT NORDFRIESLAND Entspannter Genuss mit gutem Gewissen direkt an der Nordsee und das zu jeder Jahreszeit? Bei Paulsen’s auf dem Land immer! Hier, nahe Husum, sind echte Nordfriesen am Werk, deren Herzensangelegenheit ihre nachhaltige Unternehmenskultur ist. Die Liebe zum Land, der See, zur frischen Brise, den schützenden Deichen, jeder Menge Schafe

Die lichtdurchfluteten Zimmer im nordischen Landhausstil laden zu einer entspannten Auszeit ein.

Für Inhaber André Schirmag ist die nachhaltige Unternehmenskultur von Paulsen‘s Landhotel und Restaurant eine echte Herzensangelegenheit.

>> Paulsen‘s Norderende 8, Bohmstedt Tel. 04671 / 1560, www.paulsens-hotel.de

GAUMENFREUDEN IN MILDSTEDT

Nach einem Inhaber*innenwechsel bieten nun Britta Rettig und ihr Team im Café Phaenomenon ein reichhaltiges Frühstücks-, Mittagsund Kuchenangebot. Frühstücksgäste bekommen eine leckere Auswahl serviert, angerichtet auf hübschen Etageren. Wer nach dem warmen Mittagsangebot noch einen Nachtisch verdrücken kann, bleibt direkt sitzen, denn die hausgemachten Torten lassen keine Wünsche offen. Mitten in der Fußgängerzone von Itzehoe bietet das Café schöne Plätze im Innen- und Außenbereich sowie Parkmöglichkeiten direkt vor der Tür. Besondere Highlights sind das leckere Eis aus eigener Herstellung und die frischen Dinkelwaffeln.

Der Landgasthof Kirchspielskrug Mildstedt befindet sich in idyllischer Lage, nahe der beliebten Nordsee-Hafenstadt Husum. Das Restaurant bietet nicht nur eine erstklassige Küche, die Feinschmecker*innen wahre Genussmomente beschert, Der Kirchspielskrug Mildest sorgt sondern auch hervorrafür das perfekte Ambiente am gende Bedingungen für schönsten Tag im Leben eines Paares. Veranstaltungen jeglicher Art. Ob berufliche Zusammenkünfte wie Tagungen, Empfänge oder Pressekonferenzen, oder auch private Festlichkeiten, die zu Herzen gehen, wie Geburtstage und Hochzeiten – der Kirchspielskrug bietet für jeden Anlass den passenden Rahmen. Gäste erleben ausgelassene Partys in dem prachtvollen Saal des Hauses oder feiern im kleinen Kreise ihrer Liebsten im gemütlichen Clubraum. Für das Wohlgefühl sorgt zum einen das freundliche und engagierte Servicepersonal, aber natürlich auch Küchenchef Timo Siegfriedsen. Sein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen. Gästen sind wahre Gaumenfreude somit garantiert.

Gemütlich Speisen direkt in der Fußgängerzone.

10

© Günter Menzl / Adobe Stock

KULINARISCHES IDYLL MITTEN IN ITZEHOE

>> Café Phaenomenon, Berliner Platz 8, Itzehoe, Tel. 04821 / 4080102

10

und allem, was die Region so Wundervolles bietet, ist zu schmecken in der Küche des Hauses, die mit landestypischen, pfiffigen Kreationen aus sorgfältig ausgewählten Zutaten der Region verwöhnt. Und überall im Haus zu spüren, bis hin zu den liebevoll eingerichteten, lichtdurchfluteten Zimmern im nordischen Landhausstil. „Wir schnacken nicht so viel, stattdessen handeln wir“, so Inhaber André Schirmag. Nicht zuletzt deshalb ist Paulsen‘s Landhotel und Restaurant „Leuchtturm“ für Nachhaltigkeit im Land und perfekter Gastgeber für eine anspruchsvolle, natürliche Auszeit.

>> Kirchspielskrug Mildstedt, Hauptstr. 13, Mildstedt Tel. 04841 / 74118, www.kirchspielskrug-mildstedt.de

lebensart

26.07.21 14:40


DIE VIER JAHRESZEITEN IN ST. MICHAELISDONN Das niedliche Café Creativ im Kreis Dithmarschen vereint süße Köstlichkeiten und Kreatives unter einem Dach. Inhaberin Antje Suhr verwöhnt ihre Gäste morgens und nachmittags mit zauberhaften Leckereien und einem herzlichen Service. Zum Frühstück werden neben den Klassikern am Morgen auch hausgemachte Salate mit frischen Zutaten aus der Region aufgetischt. Nachmittags stehen leckere selbst gemachte Torten zur Auswahl. Alle sieben Räume sind unterschiedlich eingerichtet und die Dekoration wird immer der jeweiligen Jahreszeit angepasst. Ganz nach dem Motto „Selbst ist die Frau“ renoviert, streicht und pinselt Antje Suhr alles selbst und überlässt nichts dem Zufall – und das schon seit über 10 Jahren. Abgesehen von der aufwendigen Innengestaltung ist das Café für die einzigartige Dekoration bekannt.

Alles, was ausgestellt ist, kann auch erworben werden. Der Vorteil: Die gemütliche Wie-zu-Hause-Umgebung vermittelt direkt einen Eindruck, wie die Dekoartikel in den eigenen vier Wänden wirken. Da lohnt sich ein ausgiebiger Spaziergang durch das gesamte Café auf alle Fälle. Im Sommer ist das Café Creativ täglich 9–12 Uhr und 14–17 Uhr geöffnet, ab Herbst bis 18 Uhr. Die 100 Sitzplätze im Innenbereich und 40 draußen können ebenfalls für Feierlichkeiten und Gesellschaften gemietet werden. Stellplätze stehen direkt vor der Tür zur Verfügung und auch der Bahnhof ist nur fünf Gehminuten vom Café entfernt. >> Café Creativ Burger Str. 7, St. Michaelisdonn Tel. 04853 / 650

Stell dir vor:

Deine Zukunft geh t aufs haus.

Ob bauen, kaufen oder renovieren: Jetzt in die eigenen vier Wände – mit Deutschlands fairstem Baufinanzierer*. Fair. Gemeinsam. Transparent. *Mehr Informationen zur Focus Money-Studie unter www.sparda-bank-hamburg.de/testsieger

11

26.07.21 14:40


Auszeit an der Nordseeküste PURER GENUSS Das Café Frida bietet Genuss auf ganzer Linie – und zwar für den Gaumen und die Augen. Wer das Haus am Markt betritt, fühlt sich direkt wohl. Dafür sorgt das gemütlich wirkende Interieur – allen voran die historische Kachelstube. Hier finden Gäste ein kunstvolles Stück Geschichte. Die Seeleute der Nordfriesischen Inseln und Halligen brachten im 17. Jahrhundert niederländische Wohnkultur an die heimische Küste. Dazu gehören die handgemalten Wandfliesen, die nun das Café Frida zieren. Wer sich satt gesehen hat, sollte aber noch genügend Hunger für die hausgemachten KöstIm Café Frida verbringen lichkeiten haben. Torten und KaffeeGäste gemütliche Stunden in spezialitäten lassen Geschmackstypisch friesischem Ambiente. nerven jubilieren. Wer direkt länger im Café Frida verweilen möchte, verbringt erholsame Nächte in den komfortablen Hotelzimmern. >> Café Frida, Markt 13, Bredstedt Tel. 04671 / 7189959, www.hotelcafefrida.de

VÄLKOMMEN IM LITEN NORRLAND Das Liten Norrland ist ein skandinavischer Zufluchtsort im Herzen Dithmarschens in der Nähe von Büsum. In dem kleinen Schwedenladen in Westerdeichstrich kann man in Ruhe nordische Lifestyle Produkte, Geschenkartikel, Shabby Chic, Accessoires und Dekorationsartikel entdecken. Auf Veranstaltungen und Messen in Skandinavien sucht Inhaberin Bea Vieweg nach besonderen und einzigartigen Artikeln, um ihre Kund*innen zu verzaubern. Ob für den Eigenbedarf oder zum Verschenken – jede*r findet etwas im Liten Norrland.

Schwedenfans fühlen sich hier pudelwohl.

>> Liten Norrland Dorfstrasse 12b Westerdeichstrich Tel. 04834 / 9628127 www.liten-norrland.de

NATÜRLICH FRAU! – TYPISCH WEIBLICH? sammlung der Gemeinde St. Peter-Ording zeigt eine große Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen mit Werken von Beatrice du Vinage, Leonore Vespermann und Julia Ehlers bis hin zu Werken von Ursula Schultz-Spenner und Karin Dreyer. Im besonderen werden Neuerwerbungen von Frauke Petersen präsentiert, passend zu ihrem 20-Jahre-Jubiläum künstlerischen Schaffens auf Eiderstedt.

Die Ausstellung „Natürlich Frau! – typisch weiblich?“ kann noch bis 2. Oktober im Kunsthaus St. Peter-Ording besichtigt werden.

Gibt es in der Kunst weibliche Ausdrucksformen? Oder typisch männliche? Mit dieser Ausstellung, die zum Teil thematisch zusammen mit der Kunstsammlung der Gemeinde St. Peter-Ording konzipiert ist, möchte die Galerie Tobien die Aufmerksamkeit auf Arbeiten von Künstlerinnen lenken.

12

12

Künstlerinnen im Fokus Mit Werken von Nadine Dietrich, Ursula Dietze, Ulrike Michel, Anastasia Nesterova, Frauke Petersen, Ursula Schultz-Spenner und Anja Tchepets präsentiert die Galerie Tobien regionale und überregionale Künstlerinnen in Malerei, Skulptur und Grafik. Die Kunst-

Die Ausstellung kann noch bis zum 2. Oktober im Kunsthaus St. Peter-Ording besucht werden. Am Samstag, 14. August, wird es von 14 bis 17 Uhr ein Künstlergespräch mit Frauke Petersen in der Ausstellung geben. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten. >> Kunsthaus St. Peter Ording Galerie Tobien & Kunstsammlung St. Peter-Ording Wittendüner Geest 30, Sankt Peter Ording Tel. 04863 / 9504376 www.galerie-tobien.de Öffnungszeiten: Mi-So 14-18 Uhr

lebensart

26.07.21 14:40


Die Nordseefarm sucht aktuell freundliche & erfahrene Kosmetikerinnen.

Wellnessfreuden hinterm Deich Im Büsumer Deichhausen – nur wenige Gehminuten vom Meer entfernt – bietet Familie Thiessen ein Zuhause auf Zeit, für alle Frauen, die sich nach sämtlichen Regeln der Spa-Kunst verwöhnen lassen möchten. Pure Freiheit Frau darf hier einfach sie selbst sein, denn Männer sind in der Nordseefarm tabu. Frei von jeglichen Zwängen braucht keine einen Dresscode einhalten. Und so laufen die Gäste nicht selten ganz leger im Bademantel durch das Haus und genießen diese Freiheit bereits in vollen Zügen. Unter den Händen von Chefkosmetikerin Meike Bräuer können sich Genießerinnen absolut fallen lassen.

Eine wohlige Atmosphäre und himmlische Behandlung erwarten die Frauen in der Nordseefarm.

Eine maximale Besucherinnenzahl von 18 Damen ermöglicht ein personalisiertes Konzept mit auf den Gast zugeschnittene Behandlungen und intensive Betreuung. Volle Entspannung Pure Harmonie erleben Genießerinnen während der himmlisch anmutenden Anwendungen – etwa bei der 60-minütigen Classic-Körperbehandlung. Diese beginnt mit einem intensiven Trockenbürsten, was die Haut von Schüppchen reinigt. Das mit sanftem Druck aufgetragene Peeling sorgt für eine Belebung der Haut. Nach einem kurzem Abduschen wird die Dame mit einer wohlriechenden Naturkosmetik von Phamos eingeölt. Jeder Handgriff der Betreuerin lockert die über Wochen angestaute Anspannung im Körper. Eingepackt in Folie erlebt der Gast einen reinigenden Sauna-Effekt und von weiteren Tüchern umhüllt, gewärmt durch eine Infrarotlampe und berieselt von angenehmer Hintergrundmusik, gibt es für das Bewusstsein kein Halten mehr – es verschwindet und man gleitet in einen schlafähnlichen Zustand. Nach der Behandlung verlässt wohl jede mit einem seligen Lächeln und dem wohligen Gefühl der völligen Entspannung den Raum. Beauty-Welt In der Nordseefarm genießen Frauen natürlich auch ein exzellentes Beautyprogramm –

Sommer 2021

13

Anzeigenspezial

Gäste bekommen nicht nur eine exzellente Beauty-Anwendung, sondern auch viele Tipps rund ums Schminken.

von Maniküre über Kosmetikanwendungen bis hin zu hilfreichen Tipps und Tricks haben Genießerinnen einfach Spaß, in eine so feminine Welt abzutauchen. Die Beauty- und Wellness-Ganzkörperbehandlungen werden noch durch ein attraktives Fitnessprogramm abgerundet bestehend aus Yoga, Pilates und Aqua-Sport. Ganz nach dem eigenen Geschmack gestalten Frauen ihre Zeit in der Nordseefarm, die ihnen definitiv noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wer einen Wellnessurlaub in der Nordseefarm erlebt, ist nicht nur begeistert, sondern plant meist noch vor Ort den nächsten Aufenthalt. >> Nordseefarm Ohl Lühr 5, Büsumer Deichhausen Tel. 04834 / 9960 www.nordseefarm.de

lebensart

13

26.07.21 14:40


Auszeit an der Nordseeküste AUSZEIT IM WALD

SÜSSE FREUDEN AUF NORDSTRAND

Beim Spaziergang durch den Wald einfach mal durchatmen? Und danach ins Café. Genauer gesagt ins Waldcafé – Altes Forsthaus in Heide. Das Team verwöhnt die Gäste mit himmlischen hausgemachten Torten- und Kaffeespezialitäten. Liebevoll und traditionell verarbeitet Inhaberin Maike Saal im kleinen urigen Backhaus täglich regionale und saisonale Produkte. So können auch individuelle Wünsche wie vegane oder laktosefreie Speisen „auf Vorbestellung“ berücksichtigt werden. Das gemütliche, moderne Café bietet mit genügend Sitzplätzen im Innen- und Außenbereich den idealen Rahmen für eine kleine Auszeit vom hektischen Trubel.

Wer Nordfriesland mit allen Sinnen genießen will, den führt der Weg auf jeden Fall zur Engelmühle auf Nordstrand. Hier kommen die Geschmacksnerven ins Jubilieren. Das Café punktet bereits optisch durch das Ein süßer Gruß, der Bienen geprachtvolle historifällt: die Imkertorte. sche Gebäude, doch wer die Kreationen aus der Backstube probiert, hat kaum noch Augen für die Mühle selbst. Das süße Paradies beschenkt die Gäste mit selbstgemachten Kuchen und Torten wie klassische Friesentorte, Butterkuchen, Pharisäertorte und Imkertorte. Die Köstlichkeiten werden durchweg mit hochwertigen Zutaten gebacken. Das ganze Team zeigt sich dabei stets kreativ und probiert auch gern neue Geschmackskombinationen aus. Alle Genießer*innen sind herzlich dazu eingeladen, Nordfriesland auf besonders süße und schmackhafte Art zu erleben – in Nordstrands Gourmet Café Engelmühle.

>> Waldcafélounge – Altes Forsthaus, Forstweg 150, Heide Tel. 0481 / 8557954, www.waldcafelounge.de

Der perfekte Ort für die kleine Kuchenpause zwischendurch oder ein größeres Event.

>> Nordstrands Gourmet-Café Engelmühle, Süderhafen 15, Nordstrand Tel. 04842 / 214, www.engelmuehle.de

WIE BEI SCHNEEWITTCHEN In dem kleinen Örtchen Tellingstedt hat sich Nicole Heckens einen Traum verwirklicht: In ihrem Snövit Café & kleine Schätze zaubert die gelernte Bäckerin selbst gemachte Kuchen und Torten zum Dahinschmelzen. Kleine herzhafte Speisen wie Quiches ergänzen das Angebot in dem im Shabby Chic eingerichteten Café. „Snövit“ kommt aus dem Schwedischen und bedeutet „Schneewittchen“, was perfekt zur weißen Inneneinrichtung und dem verspielten Charme der Inhaberin passt. In der Backstube legt sie großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet deshalb nach Möglichkeit regionale und saisonale Rohstoffe, die größtenteils Fair Trade- oder Bio-Siegel tragen. Auf der Getränkekarte finden Gäste unter anderem verschiedene Kaffeespezialitäten wie Dithmarscher Eierkaffee und Milchshakes. Das Café ist geöffnet mittwochs bis sonntags von 14 bis 17.30 Uhr. Von 9 bis 12 Uhr ist außerdem Frühstück auf Anmeldung möglich. Am liebevoll angerichteten Tisch können Leckermäulchen gestärkt in den Tag starten. Nicole Heckens richtet auch gern festliche Kaffeetafeln aus oder, dezent und einfühlsam, Trauerkaffees. Wer zu Eistorte, dänisches Softeis oder Hause feiern möchte, kann im einfach ein leckeres Stück Kuchen? Snövit Café & kleine Schätze

14

14

Ein Ort der Gemütlichkeit in Tellingstedt.

auch Torten in Auftrag geben. Apropos kleine Schätze: Das Café lädt mit Antiquitäten, Dekorationsartikeln und Geschirr zum Stöbern ein. >> Snövit Café & kleine Schätze Hauptstr. 20, Tellingstedt Tel. 04838 / 7049955 www.snoevit-cafe.de Nicole Heckens backt aufwendige Torten für die nächste Feier.

lebensart

26.07.21 14:41


KEIN DEICH IN SICHT! Husums nördlicher Stadtteil Schobüll ist in mehr als einer Hinsicht einzigartig: Den deichfreien Ausblick auf die Nordsee gibt es an der Festlandsküste der Nordsee Schleswig-Holstein nur hier. Denn im Luftkurort Schobüll grenzt nicht die tiefliegende Marsch direkt an das Meer, sondern die Geest, eine Hügellandschaft, die in der vorletzten Eiszeit entstanden ist. Die Geestlandschaft liegt höher als die Marsch – daher benötigt Schobüll keinen Deich für den Küstenschutz. Neben dem besonderen Ausblick auf das Meer hat Schobüll mehrere Seebrücken, viele Naturerlebnisse und Kultur zu bieten.

Fotografie aus dem Artist-in-ResidenceProgramm

Nicole Ahland Elina Brotherus Thomas Wrede

28.2.–5.12.2021

Die Seebrücken in Schobüll bieten einen wunderbaren Blick auf Sonnenuntergänge am Meer. © husum-tourismus.de

Neue Schätze im MKdW

PLÄTZE DER SELIGEN Die Nordseeinseln Föhr und Amrum samt Pellworm und die zwischen ihnen liegenden Halligen haben eine ganze Reihe wundervoller Orte zu bieten, die man unbedingt einmal im Leben besucht haben sollte. Ob Fietje und Antje, Sonnenuhr, Wandrelief, Filmtheater, Steuerhaus, Friesisches Theehaus oder Apfelpark, das Ehepaar Karin und André Niedostadek hat ganz viele herrliche „Glücksorte auf Föhr & Amrum – Mit Pellworm & den Halligen“ gefunden. Die wiederum stellen sie in ihrem gleichnamigen Buch vor und teilen sie so gern mit den Leser*innen. Und die haben es mit Sicherheit bei ihrem nächsten Besuch der drei Inseln und der Halligen dabei, damit auch sie von den schönen Plätzen beglückt werden.

Von Max Liebermann bis Jochen Hein 28.2.2021 - 13.2.2022

SJOERD KNIBBELER

>> Karin & André Niedostadek: Glücksorte auf Föhr & Amrum – Mit Pellworm & den Halligen. Droste Verlag 2021, 168 S., 14,99 Euro

IN ELEMENTS

WER VERLOSEN 5 X 1 BUCH.

28.2.2021 -16.1.2022

Nutzen Sie zur Teilnahme unser Online-Gewinnspiel-Formular: www.lebensart-sh.de/gewinnspiel Oder schicken Sie uns eine Postkarte: Verlagskontor SH, Ringstr. 77, 24114 Kiel. Das Stichwort nicht vergessen: Glücksorte. Einsendeschluss: 31. August 2021.

Sommer 2021

15

Anzeigenspezial

lebensart

Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr mkdw.de

15

26.07.21 14:41


Auszeit an der Nordseeküste

Ein Horizont zum Lernen PELLWORM BIETET DEN FREIEN BLICK ZU DEN STERNEN von Malin Schmidt

Die Insel Pellworm kennen viele aus den Ferien. Bei gutem Wetter leuchtet sie tagsüber im satten Grün der Wiesen und dem tiefen Blau der Nordsee. Wenn sich im Sommer noch ein klarer Himmel über die Landschaft spannt, dann ist der Urlaub perfekt. Doch Pellworm hat weit mehr zu bieten als schöne Tage in der Sonne. Gerade, wenn es dunkel wird, beginnt die Insel erst zu strahlen.

© ohishiftl/Adobe

Natur verstehen Die Lichtverschmutzung beeinflusst aber nicht nur unsere Sicht auf die Sterne, sie hat auch weitreichende Auswirkungen auf Mensch und Natur. Häufig werden in Außenbeleuchtungen kaltweiße Leuchtmittel eingesetzt, die viele nachtaktive Insekten anziehen. Zugvögel, die nachts fliegen, lassen sich von zu vielen künstlichen Lichtquellen irritieren. Und auch wir Menschen leiden unter der Lichtverschmutzung. Sie beeinflusst unseren natürlichen Tag- und Nacht-Rhythmus. Das Schlaf- und Ruhe-Hormon Melatonin beispielsweise wird nur bei Dunkelheit

16

16

Der Sternenhimmel über Pellworm ist nahezu einzigartig. © Sören Lang

Sterne gucken Pellworm ist eine Sterneninsel. Von hier aus hat man bei wolkenlosen Nächten sogar einen Blick auf die Milchstraße – und der ist heutzutage selten geworden. Schätzungen zufolge kann rund ein Drittel der Weltbevölkerung die Galaxis nicht mehr sehen. Denn Licht ist in den Großstädten und dichtbesiedelten Wohngegenden allgegenwärtig geworden. Sogar nachts leuchten die Straßen und Wege, Plätze, Parks und Häuser. Das nennt man „Lichtverschmutzung“ – der Nachthimmel glüht förmlich in gelbem Smog und verwehrt die Sicht auf die Sterne.

lebensart

26.07.21 14:41


Sogar vorbeiziehende Sternschnuppen kann man hier entdecken!

Der beste Blick Geplante Plätze für Sternengucker auf Pellworm sind die Badestelle Hörn, an der ein Beobachtungsplatz für Profis mit Ablagen für Teleskope und Zubehör entstehen soll, sowie der Abenteuerspielplatz Kaydeich, wo eine gemütliche „Sternengucker-Bank“ mit Liegeoption Platz für eine ganze Familie bieten soll. Aber auch geführte Touren werden angeboten. So können Teilnehmende beim Abendspaziergang „Pellworm bei Nacht“ mit der Schutzstation Wattenmeer auf dem Deich wandern und in die Sterne schauen. Dabei erfahren sie alles über die Bilder am Horizont und über erklingende Vogelstimmen. Die naturkundliche Fackelwanderung mit Wattund Inselführer Gerd Clausen indes eignet sich für Groß und Klein und erstreckt sich über etwa zwei Kilometer (Dauer jeweils ca. 90 min).

© Andreas Hänel

Ehrfurcht lernen Auf Pellworm allerdings gibt es ihn noch, den Sternenhimmel. Denn hier wird es nachts dunkel. Das liegt daran, dass die Insel sehr dünn besiedelt ist und die wenigen Wohnhäuser kaum Licht abstrahlen. Außerdem wird auf Außenbeleuchtungen geachtet, die einem natürlichen Licht ähneln, und zudem nur selten angeschaltet werden. So offenbart sich nachts ein gigantisches Firmament mit einem atemberaubenden Blick auf die Milchstraße. Wer das einmal beobachtet hat, fühlt sich plötzlich ganz klein und nur als Teil eines großen Gefüges. Das belebt auch das Bewusstsein für die Natur und die Umwelt, in der wir leben.

© Martin Hain

produziert. Fehlt dieses und können wir uns nicht auf unsere eigene innere Uhr verlassen, kann es auf lange Sicht zu Schlafstörungen und Krankheiten führen.

Termine zu diesen und weiteren Veranstaltungen rund um die Sterne und dem Abendhimmel finden Interessierte im Online-Veranstaltungskalender auf www.pellworm.de Und wer geübt ist und genau schaut, erkennt die bandförmige Aufhellung der Milchstraße, unserer Galaxie.

Sommer 2021

17

Anzeigenspezial

lebensart

17

26.07.21 14:41


von Nicole Groth

Mitten im Meer

In Teamarbeit für Föhr: Ideengeber Stefan Gaul (h.2.v.l.) kann auf eine engagierte Radiomannschaft setzen.

Herr Gaul, wie kam es zu Ihrem Einfall, Föhr einen Radiosender zu bescheren? Corona brachte viel Zeit und Langeweile mit sich. Ich wollte etwas tun und habe überlegt, was Föhr wohl braucht. Einen Radiosender gab es noch nicht. Und so war die Idee da.

Warum braucht die Insel denn einen eigenen Radiosender? Mit dem Sender sollte in den schweren Zeiten den Bewohnern und Unternehmen eine Plattform für Informationen und Unterhaltung rund um die Insel geboten werden.

18

18

© Inselradio Föhr

Spontane Ideen sind meist die besten. Und so konnte der plötzliche Einfall eines engagierten Föhrers nur ein Erfolg werden. Stefan Gaul wollte Radio machen – für die Insulaner*innen und alle, die sein Zuhause genauso sehr lieben wie er. Seit über einem Jahr ist er nun auf Sendung. Lebensart-Redakteurin Nicole Groth sprach mit dem Initiator über den holprigen Anfang, interessante Interviewgäste und die Besonderheiten des einzigen Radiosenders auf dem Nordsee-Eiland.

© paseven / Adobe Stock

On Air auf Föhr

Für die Insulaner*innen haben Sie auch ein besonderes Angebot, nicht wahr? Ja, genau. Firmen, Künstlern und Vereinen von der Insel bieten wir die Möglichkeit, sich kostenlos zu präsentieren. Die Beiträge gestalten wir gern mit ihnen zusammen.

lebensart

23.07.21 17:20


Während der vergangenen Monate sprach das Radio-Team mit vielen verschiedenen Interviewgästen von der Insel wie etwa mit Hochzeitsplanerin und -rednerin Julia Gatz.

Ihre Hörerschaft besteht also nicht nur aus Föhrer*innen? Nein. Viele Leute von der Insel hören uns. Auch auf Amrum und Sylt. Wir nehmen nämlich auch Themen der anderen Inseln auf. Aber rund 80 Prozent unserer Hörer leben auf dem Festland. Wir werden zum Beispiel gehört in Elmshorn, Hamburg, Münster und auch Bayern. Und was bekommen Ihre Hörer*innen nun auf die Ohren? Ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Hits aus den 80ern, 90ern und 2000ern. Natürlich auch aktuelle Charts und Schlager. Was wir auch senden sind Interviews mit Leuten von der Insel, aber auch mit bekannten Künstlern, wie Gabriella Engelmann. Eine sehr sympathische Autorin. Dank ihrer Mithilfe konnten wir auch schon Bücherverlosungen durchführen. Wir kommen aber auch mit Politikern ins Gespräch. Das kommt gut an. In der Regel haben wir täglich etwa 1.000 Hörer. Für ein Interview mit Ministerpräsi-

Aber auch Gäste vom Festland, wie Ministerpräsident Daniel Günther, holte das Team vor ihr Mikrofon.

Sommer 2021

19

Anzeigenspezial

© Inselradio Föhr

Sind Sie selbst denn erfahren im Umgang mit dem Medium? Jetzt schon. Aber ich hatte null Erfahrung als ich die Idee zum Inselradio hatte. Ich habe mir alles angelesen und einfach losgelegt. Denn viel Equipment braucht man dafür nicht. Einen PC, ein Mikrofon und gute Inhalte.

dent Daniel Günther hatten bis zu 4.000 Hörer eingeschaltet. Das zu erreichen, macht schon stolz. Vor allem, wenn man nächsten Tag im Supermarkt darauf angesprochen wird. Wieso im Supermarkt? Ich arbeite dort. Das ist mein Vollzeitjob. Radio mache ich zusätzlich, quasi als Hobby. Das bekommen Sie täglich noch gewuppt? Ja. Nach meiner Schicht geht es schnell unter die Dusche und dann wird noch drei Stunden das Programm zurechtgeschnitten. Machen Sie alles alleine? Ich mache viel, doch meine Moderationskollegin Konstanze Bunzel übernimmt auch einen großen Part. Außerdem haben wir noch ein engagiertes Team hinter uns. Wir haben zum Beispiel einen großes Back- und Kochfan unter uns. Jona ist 14 Jahre alt und nimmt regelmäßig seine Rezeptsendungen auf. Dann gehören zum Team noch Leute, die Interviews führen, das Musikprogramm gestalten oder auch unsere Internetseite bestücken.

© Inselradio Föhr

Fokussieren Sie sich nur auf Föhr-spezifische Themen? Informationen, die alle etwas angehen, wie z. B. Updates zur Corona-Lage, senden wir natürlich auch. Aber, wir wollen uns als Inselradio auch abheben und anders sein, als die großen, bekannten Sender. Wir wollen etwas Besonderes bieten und konzentrieren uns deswegen auf Föhrer Themen. So halten wir die Insulaner und die vielen Urlauber in der Ferne, die Föhr lieben und vermissen, auf dem Laufenden.

Hat denn alles von Anfang an geklappt? Natürlich nicht (*lacht*). Unsere Premiere war eine Vollkatastrophe. Wir hatten ständig Störungen, weil wir gehackt wurden. Das war natürlich unangenehm, da vor allem zur ersten Ausstrahlung viele Föhrer eingeschaltet hatten. Dafür lief es danach immer wie am Schnürchen. Wenn Sie nun zurückblicken: Auf was sind Sie besonders stolz? Wir konnten letztes Jahr mit unserem Radiosender die Spendenaktion „Familien im Mittelpunkt“ unterstützen. Über den Sender und die sozialen Medien haben wir die Aktion promotet. Am Ende kamen weit über 3.000 Euro zugunsten der Kinder aus sozial schwachen Familien zusammen. Dass wir diese wichtige Aktion unterstützen konnten, macht mich stolz. Stolz können Sie auch darauf sein, schon über ein Jahr zu senden. Ja, und wir hören auch noch lange nicht auf. Wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn wieder mehr auf der Insel los ist und wir darüber berichten können. >> www.mein-inselradio-foehr.de

Mein Inselradio Föhr Mein Inselradio Föhr ging am 26. April 2020 erstmalig auf Sendung. Das Internetradio kann als Livestream über jedes digitale Endgerät, aber auch über Alexafähige-Geräte sowie über die „Laut-Fm“-App gehört werden. Mein Inselradio ist ein nicht kommerzielles Projekt, das von Ehrenamtlern getragen wird. Gesendet wird rund um die Uhr. Alle Interviews können auf der Internetseite des Senders nachgehört werden.

lebensart

19

23.07.21 17:20


Mitten im Meer

Dickes B an der See Betörender Heideduft, lilafarbenes Panorama und der Blick über das Wattenmeer – das ist die Braderuper Heide. Bei einer Tour mit dem Naturschutzgemeinschaft e. V. erfahren Besucher*innen alles über diesen spannenden Lebensraum. von Ramona Dabringer

Sylt-Fräulein-Magazin Den kompletten Artikel sowie weitere Geschichten zu Naturschönheiten, Menschen und Highlights auf Sylt präsentieren das Sylt-Fräulein Finja Schulze und ihr Team in ihrem aktuellen Magazin. Mit viel Liebe zum Detail nehmen sie Leser*innen Seite für Seite mit auf die besondere Insel. Das Magazin ist erhältlich im Handel, in der KIELerleben Redaktion, Ringstraße 77 in Kiel, sowie online im falkemedia-Shop: www.

20

20

falkemedia-shop.de lebensart

26.07.21 14:42


I

n Sachen Naturschönheit kann Sylt aus dem Vollen schöpfen. Doch gerade, weil die Landschaft so einmalig schön ist, tragen Nordlichter und Gäste auch eine Verantwortung. Die Verantwortung dafür, sich um den Erhalt und Schutz all dieser natürlichen Merkmale zu kümmern. Daher ist die Arbeit der Naturschutzgemeinschaft so wichtig. Um besser zu verstehen, wofür sich der Verein einsetzt, haben wir uns als Redaktionsteam auf eine naturkundliche Führung durch die Braderuper Heide begeben. Ein Muss für alle, die Sylts Natur lieben. Denn dabei gibt es noch so viel über den Lebensraum Heide zu lernen!

Alle Bilder © Sina Hoyer

Wild und wunderbar Als wir im Naturschutzzentrum in Braderup ankommen, werden wir von Geschäftsführerin Maike Lappoehn herzlich in Empfang genommen. Seit Mai sind sie und ihr Team nicht mehr nur mit der Pflege des Gartens, der Betreuung des Naturschutzzentrums oder dem Kartieren von Pflanzen auf der Insel beschäftigt – auch Führungen dürfen sie wieder anbieten. Und genau dafür sind wir heute hier. Von falschen Rosen und Knöterichen Dreimal pro Woche geht das Team mit Interessierten ins Watt, täglich am Morsum-Kliff entlang und dreimal wöchentlich durch die prachtvolle Braderuper Heide. Die Führungen dauern im Schnitt zwei Stunden. Wir starten mit unserer Tour am Zentrum, biegen Der Englische Ginster erblüht im prächtigen Gelb und ist eine gern gesehene Pflanze auf Sylt.

Sommer 2021

21

Anzeigenspezial

Mit Maike Lappoehn, Geschäftsführerin des Naturschutzgemeinschaft e. V., erkundet Redakteurin Ramona Dabringer die Braderuper Heide.

mal links, mal rechts ab und durchstreifen eine Gegend, die an ein verschlafenes Dorf erinnert – nicht aber an das übliche, trubelige Sylt. Dann geht es Richtung Wasser. Nach nur wenigen Metern können wir das Wattenmeer sehen und stehen mitten im Naturschutzgebiet. Bevor wir uns ganz der Natur hingeben, wollen wir von Maike wissen, was ihr den größten Spaß in ihrem Job bereitet: „Ganz klar: Das Entkusseln“, sagt sie und lacht, als sie unsere verdutzten Blicke sieht. Was ist denn bitte Entkusseln? „Entkusseln nennt man es, wenn ein Gebiet wieder mal Luft bekommen soll. Es ist von Zeit zu Zeit nötig, junge Gehölze von der Heide zu entfernen“, erklärt Maike. Denn die Heide hat es gar nicht so leicht, sich gegen all die eingeschleppten Pflanzen durchzusetzen. Gern gesehene Pflanzen Während wir unsere Tour fortsetzen, entdecken wir Pflanzen, die gerne gesehen sind: Die Sylter Rose beispielsweise mit ihren duftenden Blüten oder der Englische Ginster, der in prächtigem Gelb erblüht. Die bekannte lilafarbene Besenheide ist auch bekannt und auch die Krähenbeere und die Glockenheide zählen zum typischen Heidekraut. Daneben bekommen Pflanzen von der Roten Liste hier eine Chance: Schwarzwurzel, Geflecktes Knabenkraut und Arnika können dank der Besonderheit der mageren Böden in voller Pracht erblühen. Und nicht nur diese seltenen Pflanzen können aufatmen, auch wir genießen die Weite, die Stille, den Blick auf die Nordsee,

die Einsamkeit. Denn anders als an vielen anderen Orten Sylts scheint hier die Welt kurz stehen geblieben zu sein. Wo Fuchs und Gans sich gute Nacht sagen Wer im Mai und Juni auf die Insel kommt, der erlebt, wie die Natur richtig erwacht: „Ich mag diese Zeit am liebsten“, schwärmt Maike, „denn dann sieht man so viele verschiedene Pflanzen blühen, bevor sich im Juli und August dann alles lila färbt.“ Plötzlich bleibt sie stehen und zeigt auf etwas: Direkt vor uns steigt eine Feldlerche senkrecht in den Himmel und macht ein wahnsinniges Tamtam dabei. „Diese Vögel brüten am Boden. Doch sie sind so gut versteckt, dass wir es bis jetzt noch nicht geschafft haben, ihre Nester zu entdecken. Die Brandgans nutzt für ihre Nester wiederum oft bereits bestehende Fuchs- oder Kaninchenbauten. Klingt wahnsinnig, aber die Füchsin scheint aufgrund einer eigenen Mutterschaft auch den Gänseküken kein Leid zuzufügen. „Richtige Erkenntnisse gibt es noch nicht darüber. Aber ist es nicht faszinierend, wie die Natur immer einen Weg findet?“, fragt Maike. Wir können ihr nur staunend zustimmen. Wer nun Lust bekommen hat, diese ursprüngliche und besonnene Seite Sylts kennenzulernen und noch mehr über die Heidelandschaft zu erfahren, meldet sich ganz einfach auf der Website www.naturschutz-sylt.de für eine Führung an.

lebensart

21

26.07.21 14:42


© Richardsen-Bruchwitz-Stiftung

Unterwegs in Nordfriesland

Ab 1764 entstand auf einer Fläche von etwa fünf Hektar im Zusammenhang mit dem Bau eines neuen Haubargs – dem größten Bauernhaus der Welt – der Hochdorfer Garten im barocken Stil.

Grüne Paradiese NORDFRIESLAND BLÜHT AUF

Schleswig-Holstein ist nicht nur das Land zwischen den Meeren, sondern auch ein Gartenland. Auch im Kreis Nordfriesland gibt es einige grüne Paradiese zu entdecken, die unbedingt einen Besuch wert sind. Nolde Garten – kleines Paradies in Seebüll Wo immer sich Emil und Ada Nolde niederließen, legten sie nach eigenen Vorstellungen einen Garten an. Als Nolde 1927 Seebüll kaufte, gab es um die leere Warft nur grünes Grasland. Um ein kleines Paradies erblühen zu lassen, vermischten Noldes den vorhandenen Kleisoden (entwässerter Schlick) mit Sand und Torf, um die Qualität des Bodens für das Wachstum der Blumen, Stauden, Sträucher und Obst- und Gemüsepflanzen zu verbessern. Die Wege durch den Blumengar-

22

22

ten zeichnen die Initialen des Paares, A und E, nach – verbunden durch eine Vogeltränke mit Wasserspiel. Im Garten sitzend, malte Nolde virtuose Aquarelle von starker Leuchtkraft und großer Intensität. Seine Blumenbilder in Öl malte er dagegen meist in seinem Atelier. >> www.nolde-stiftung.de

Spazieren durch den Hochdorfer Garten in Tating Im idyllischen Örtchen Tating versteckt sich einer der schönsten Orte der Halbinsel Eiderstedt: Vor den Toren St. Peter-Ordings ver-

zückt der Hochdorfer Garten mit einer Vielfalt blühender Pflanzen, exotischen Gehölzen und historischen Apfelsorten. Es bringt Freude, in diesem Denkmal der bäuerlichen Gartenkultur die Natur zu genießen und die Zeit zu vergessen. Im Frühjahr blühen 17 historische Apfelsorten im Obstbaumquartier des Hochdorfer Gartens: vom Prinzenapfel über den Gelben Richard bis hin zum Tönninger. Besucher*innen schlendern durch die denkmalgeschützte Gartenanlage mit einem Teich, einer romantischen Ruine sowie einem Barockgarten mit pittoresker weißer Brücke.

lebensart

26.07.21 14:01


©Richardsen-Bruchwitz-Stiftung

Lauschige Plätzchen laden im Hochdorfer Garten zum Verweilen ein.

Faszinierend ist auch der strahlend weiße Haubarg von 1764 – ein typisches Bauernhaus auf der Halbinsel Eiderstedt. Für seine

großen Tortenstücke ist das Café Restaurant „Schweizer Haus“ bekannt und beliebt. Wer sich auf den Besuch im Hochdorfer Garten

vorbereiten möchte, dem sei die 13. Folge des Podcast „Deichmomente“ mit dem Titel „Frühling im Hochdorfer Garten“ empfohlen: >> www.lebensart-sh.de/link/deichmomente www.hochdorfer-garten.de

©husum-tourismus.de

Gartenanlage Roter Haubarg in der Husumer Bucht Der Park am Roten Haubarg in Witzwort zählt zu den denkmalgeschützten Grünanlagen und damit zu den Raritäten der Gartenkultur in der Urlaubsregion Husumer Bucht. Im Rahmen des Projektes „Blühendes Eiderstedt“ entstand eine 1.200 Quadratmeter große Wildblumenwiese, die durch ihre Farbenpracht nicht nur Hummeln, Bienen und Schmetterlinge erfreut. Neben dieser außergewöhnlichen Gartenanlage zählen auch der Schlosspark in Husum, ebenso wie der Gutsgarten Hoyerswort in Oldenswort und das Arboretum Boysen, das zu besonderen Anlässen geöffnet ist, zu den sehenswerten Parkanlagen der Region. >> www.husum-tourismus.de Das Arboretum Boysen umfasst rund 6.500 Quadratmeter und beherbergt zahlreiche botanische Raritäten.

Sommer 2021

23

Anzeigenspezial

lebensart

23

26.07.21 14:01


Unterwegs in Nordfriesland FAIRE MODE MIT STIL Natürliche Materialien und modische Looks schließen sich bei Kokon nicht aus – ganz im Gegenteil! Nachhaltigkeit, Fairness und Respekt stehen hier an oberster Stelle. Für fast jedes Alter, jede Größe und jeden Anlass wartet ein passendes Lieblingsstück auf Kundinnen. Kleidung aus natürlichen Fasern – Baumwolle, Leinen, Seide und Hanf – sowie aus innovativen Rohstoffen, die unter guten Arbeitsbedingungen gefertigt werden, sind typisch für die liebevoll ausgewählten

Mode aus natürlichen Materialien, die unter guten Arbeitsbedingungen gefertigt wird, findet man bei Kokon.

AdBlue­Tankstelle | Alarmanlage | Batterie | Brennstoffzelle Campinggasprüfung | ORC­Felgen | hydraulische Levelsysteme von E&P | Inspektion | Klimananlagenservice | Luftfederung | Markise Motorrad­ und Fahrradträger | Navi | Sat­Anlage | Solaranlage Spannungswandler | Tempomat | Wasser­ und Abwassertechnik Unfallinstandsetzung | Zahnriemen | Zusatzfedern und vieles mehr. Weitere Infos unter www.raudzus.de. Karl Raudzus & Söhne GmbH & Co. KG Bredstedter Straße 2­8 · 25813 Husum Tel.: 04841 / 89 89 0 · info@raudzus.de

24

24

DEUTS TIG

NA

CH

Unsere Leistungen im Überblick:

RD

D

Rund ums Wohnmobil

UN

>> Kokon Naturtextilien, Neustadt 19, Husum Tel. 04841 / 63978 www.kokon-naturtextilien.de

NO

19

und bezahlbaren Kollektionen bei Kokon. Das ausgesuchte Sortiment namhafter Labels wie zum Beispiel SABINE HOFIUS, DUNQUE, NATURALMENTE, ROSALIE LANA und HIMALAYA zeigt anschaulich, dass Naturtextilien und Mode keinen Widerspruch bilden.

CHHA

L

ALLES RUND UM DAS REISEMOBIL Wer Reparaturen, Wartungsarbeiten, Umbauten, Nachrüstungen, Zubehör oder Ersatzteile für sein Reisemobil wünscht, ist bei Karl Raudzus & Söhne in den richtigen Händen. Egal welches Modell man besitzt, Werkstattleiter Michael Lorenzen und ORC-Spezialist Birger Hansen beraten professionell und umfassend. So empfiehlt Michael Lorenzen zum Beispiel das hydraulische LevelKarl Raudzus & Söhne system von E&P. Damit funkbietet für jedes Reisemobil tioniert das waagerechte Ausrichten des die passende Lösung. abgestellten Fahrzeuges einfach, schnell und vollautomatisch. Birger Hansen rät zu dem All Terrain Paket und 18-Zoll Felgen und Reifen von ORC Exklusiv, denn damit erreicht man eine deutlich stabilere Straßenlage und vermindert so die Seitenwindempfindlichkeit. Und wer gerne autark unterwegs sein möchte, kann über entsprechende Solar Panels seine eigene Energie erzeugen, die zwischenzeitlich in speziellen Aufbaubatterien gespeichert wird. >> Karl Raudzus & Söhne GmbH & Co. KG, Bredstedter Str. 2-8, Husum Tel. 04841 / 89890, www.raudzus.de

lebensart

26.07.21 14:01


Neues Kniegelenk

nach Maß

Dr. Rainer Kirchner mit einer Kniegelenk-Endoprothese, in diesem Fall einer Oberflächenersatzprothese. Links neben ihm das Navigationsgerät für die Knie-Endoprothetik, das auf seinen nächsten Einsatz wartet.

Als Gonarthrose (Kniegelenkarthrose) bezeichnen Mediziner*innen den Gelenkverschleiß des Knies. Sie führt dazu, dass der Knorpel im Kniegelenk zerstört wird. Im schlimmsten Fall können die Patient*innen Individuelle Lösungen im Klinikum Nordfriesland Die Abteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie im Klinikum Nordfriesland unter der Leitung von Chefarzt Dr. Rainer Kircher ist prädestiniert für die Diagnostik und die Therapie dieses Krankheitsbildes. Hier werden alle erforderlichen Hilfestellungen angeboten, um individuell passende Lösungen zu finden. Im Klinikum Nordfriesland wird den Patient*innen, denen keine andere Therapieform mehr die akuten Gelenkprobleme nehmen kann, ein individueller Gelenkersatz „nach Maß“ angeboten. Passgenaues Implantat Das wichtigste Kriterium einer optimalen Endoprothese ist die genaue Passform, also ein sehr gutes „Nachahmen“ der normalen Knieform und seiner Funktion. Im Rahmen eines chirurgischen Eingriffs werden die zerstörten Bestandteile des Kniegelenks sowie

das Gelenk nicht mehr schmerzfrei bewegen. Um die Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzfreiheit zu erreichen, wird bei einer fortgeschrittenen Kniearthrose oft ein künstliches Gelenk erforderlich.

die abgenutzten Knorpeloberflächen durch ein Implantat aus einer stabilen Metalllegierung ersetzt. Im Klinikum Nordfriesland werden die Knie-Operationen durch ein operatives Navigationssystem unterstützt. Es erleichtert den Chirurg*innen nicht nur den Zugang zu anatomischen Strukturen, sondern liefert gleichzeitig wertvolle Daten in Echtzeit. In der Knie-Endoprothetik hat die computerassistierte Navigation den Vorteil, dass Knochenresektionen und die Einbringung des Implantates präziser als bei der rein manuellen Ausführung sind. Die zuvor beschriebenen Gelenkimplantationen werden in der Klinik Husum durch das sehr erfahrene Team um Dr. Rainer Kirchner durchgeführt. Ihren Weg in die Kliniken finden die Patienten*innen über ihren Hausarzt oder folgende MVZ-Facharztpraxen. Notfälle werden natürlich direkt über die Notfallaufnahmen der Kliniken des Klinikums Nordfriesland aufgenommen.

In einem Video-Podcast gibt Dr. Rainer Kirchner viele Informationen rund um die Knie-Endoprothetik.

Klinikum Nordfriesland im Profil Der Videopodcast mit Thore Ziebell

www.klinikum-nf.de

>> MVZ-Praxis Chirurgie und Orthopädie Klinik Niebüll, Tel. 04661 / 152211 Sprechstunde der MVZ-Praxis Chirurgieund Orthopädie Klinik Husum, Tel. 04841 / 6601367 MVZ-Praxis Chirurgie RGZ Tönning, Tel. 04861 / 6113313

Sommer 2021

25

Anzeigenspezial

lebensart

25

26.07.21 14:04


Unterwegs in Nordfriesland OPEN-AIR IN JOLDELUND

© Disto Photography

Nach dem großen Erfolg des neuen Konzert-Konzepts „Out in the Fields“, das sich der nimmermüde Bio-Bäcker und Hobby-Veranstalter Gerd Lorenzen im letzten Jahr notgedrungen einfallen lassen musste, folgt in diesem Jahr eine ganz besondere Ausgabe der Veranstaltungsreihe. Die Joldelunder Biobäckerei präsentiert auf dem Freigelände bei Gerd’s Juke Joint im August gleich drei Ausgaben „Guitar Heroes out in the Field“. Zum Auftakt am 7. August präsentieren Gert Lange, Clem Clempson & Krissy Matthews „Große Hymnen, Blues/Rock Classics

& Lagerfeuer Romantik“. Am 13. August, kommt einer der anerkannt besten Gitarristen der Welt nach Joldelund: Kirk Fletcher (USA) präsentiert sein sechstes Album „My Blues Pathway“. Am 14. August folgen die Andreas Diehlmann Band und mit Abi Wallenstein ein allseits bekannter Solo-Act der Spitzenklasse. Und weil es so schön ist, geht es im September in die Verlängerung. Am 10. September dürfen sich die Besucher*innen auf Robert Jon & The Wreck aus den USA und auf die englisch/holländische Formation Sean Webster Band freuen. Die Billy Walton Band (USA), die das Joldelunder Publikum schon des Öfteren mit ihrem dynamischen, frischen New Jersey Blues-Rock begeistert haben, kommen am 11. September mit ihrem brandneuen Album in den hohen Norden: „Soul of a Man“. In gemütlicher Atmosphäre und bei tollem Sound geht es wieder los. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei der Joldelunder Bioland-Bäckerei. Restkarten – sofern noch vorhanden – gibt es eine Stunde vor Beginn an der Abendkasse. >> August und September Guitar Heroes out in the Field Bahnhofstr. 1x, Joldelund Ticket-Hotline: 0172 / 9774708 www.jukejoint.joldelunder.de

Die Billy Walton Band ist der beliebte Stammgast in Joldelund.

Guitar Heroes Festival Joldelunder Bioland Backspezialitäten presents:

Gerd‘s Juke Joint

sommer 2021

out in the Field 07. 08. 13.08. 14.08. 10.09.

clempson, lange & matthews (uK/D) (Hamburg Blues Band Acoustic) Plug Henrik Freischlader Band (D) geD WellBad (D) Semi Henrik Freischlader Band (D)-AcouStic Andreas Diehlmann Band (D) Abi Wallenstein (D) Robert Jon & the Wreck (uS) Sean Webster Band (uK/Nl)

11.09.

Billy Walton Band (uS) Ruf`s Bluescaravan feat. Jeremiah Johnson (uS), Whitney Shay (uS) & Ryan Perry(uS) Sean Webster Solo Acoustic (uK)

25.10.

Brain Downeys Alive and Dangerous (iRl) RePolice (D)

2022

22.01.

Bernard Allison group (uS) und Harlem lake (Nl) 28.01. Rhino Bucket (uS) und Pay Pandora(D) gerd‘s Juke Joint • Bahnhofstr. 1 • 25862 Joldelund Info-Hotline: 0172 - 977 47 08 • https://www.facebook.com/ gerdsjukejoint • www.jukejoint.joldelunder.de

26

26

Glücksorte Ob man einem Wattwurm begegnet, eine Trümmertorte vernascht oder sich einfach in den größten Sandkasten der Republik wirft: Die kilometerlangen Sandstrände, sattgrünen Weiden, pittoresken Friesendörfer mit reetgedeckten Kapitänshäusern und das Wattenmeer mit seiner einzigartigen Fauna bilden die perfekte Kulisse für große und kleine Glücksmomente in Deutschlands hohem Norden. Wer hier das Glück sucht, wird zwischen Deich und Dünen auf jeden Fall fündig! >> Elke Weiler: Glücksorte in Nordfriesland. Fahr hin und werd glücklich Droste Verlag 2021, 168 S., 14,99 €

lebensart

26.07.21 14:04


Wohnkultur in Eiderstedt Bereits in vierter Generation bietet Schmidt Raum & Ausstattung individuelle Lösungen für Heim und Haus in größter handwerklicher Qualität. 2018 übernahm Raumausstattermeister Manuel Schmidt die Aufgaben von seinen Eltern Arno und Silke Schmidt, die seit 1983 die Geschicke des Familienunternehmens lenkten, dessen Grundstein 1907 von Arno Schmidts Großvater gelegt worden war.

(v.l.) Silke, Arno und Manuel Schmidt mit Raumausstatterin Britt Jane Moritzen.

Für die problemlose und zukunftsweisend Nachfolgeregelung wurde Familie Schmidt im letzten Jahr mit dem „Oscar” der Branche ausgezeichnet: Von „BTH Heimtex”, der führenden Fachzeitschrift für Bodenbeläge, Heimtextilien, Tapeten, Sonnenschutz, Farben und vieles mehr, wurde das Unternehmen in der Sparte „Vorbildlicher Generationswechsel 2020” als Gewinner geehrt. Breites Portfolio & persönlicher Service Zum breiten Portfolio von Schmidt Raum & Ausstattung gehören Fensterdekorationen wie Plissees, Faltrollos und Gardinen, Bodenbeläge und Polsterarbeiten, Sonnenschutz, Verdunkelungsanlagen für Gewerbebetriebe und Gastronomie sowie Insektenschutz. Im Ladengeschäft wird dazu sowohl eine große Auswahl an Stoffen und Teppichen, als auch Ideen für deren Umsetzung gezeigt. Gefertigt wird auch in der eigenen Werkstatt für Dekorations- und Polsterarbeiten. Service von der ersten Minute der Beratung bis zur Auftragserfüllung und Montage vor Ort ist für den familiengeführten Betrieb eine Selbstverständlichkeit. Weil persönlicher Service hier groß geschrieben wird, gibt es keine festen Öffnungszeiten: Persönliche Termine in der Ausstellung oder bei den Kund*innen vor Ort, sind nach Vereinbarung von montags bis samstags möglich. >> Schmidt Raum & Ausstattung e.K. Markt 17, Garding Tel. 04862 / 374 www.raumausstatter-eiderstedt.de

Wir schaffen Wohlfühl(t)räume für die Region Eiderstedt

Gardinen

Sonnenschutz

Bodenbeläge

Polsterei

Insektenschutz

Markt 17, 25836 Garding Telefon: 04862 374 info@raumausstatter-eiderstedt.de www.raumausstatter-eiderstedt.de

Sommer 2021

27

Anzeigenspezial

lebensart

27

26.07.21 14:05


Unterwegs in Nordfriesland SHOPPING MIT CHARME KERITS überrascht mit vielen Schnäppchen Ein hochwertiges und umfangreiches Sortiment an schöner Mode für individuelle Frauen, Kinder und Babies sowie Lifestyle-Artikel und besondere Geschenkideen fi nden Kund*innen auf dem Kerithof mitten in Nordfriesland. Hier in der idyllischen Hattstedtermarsch, leicht zu fi nden an der Abfahrt Arlauer Schleuse der B5, lädt Inhaberin Stefanie Wittbrodt jeden Tag in ihr außergewöhnliches Geschäft ein, das Design, Natürlichkeit und nordisch-skandinavisches Lebensgefühl vermittelt. Seit über 15 Jahren besteht der Kerithof in dieser Form. Seit zwölf Jahren befi ndet sich auch auf der unteren Neustadt im nahen Husum ein Ableger. Beide Geschäfte zeichnet ein besonderer Charme mit liebevollen Details und viel Platz zum Stöbern aus, mit Mode für jede Jahreszeit, jedes Wetter und jeden Anlass, in klassischen und in ausgefallenen Designs. Vieles davon besteht aus ökologischen und Damenmode gibt es bei KERITS von Größe XS bis XXL. Baby- und Kindermode ist in den Größen 56 bis 164 erhältlich.

nachhaltig produzierten Materialien, wie z. B. Kinder- und Babymode von Hutelihut, ALBA, Danefae, Miniature, Wheat, Soft Gallery, Noa Noa u.v.m. Auch bei den Damen bestechen natürliche Materialien der Labels wie z. B. PENN & INK, Odd Molly, By Basics, Summum, Tuss, JDL und Nature. Hinzu kommen Style-, Deko- und Wohnartikel von House Doctor, Maileg, IB Laursen, Sebra und mehr. Schnäppchen-Jäger*innen aufgepasst! In diesem Winter zieht sich KERITS aus Husum zurück, um sich ab dem 1. November 2021 vollständig dem Geschäft auf dem Kerithof zu widmen. Besucher*innen dürfen sich dort auf viele spannende Neuheiten freuen! Anfang August startet der große Umzugs-Räumungsverkauf in Husum mit super Schnäppchen-Angeboten. >> KERITS Neustadt 5, Husum (Mo-Sa 10-18 Uhr) Kerithof 1, Hattstedtermarsch (Mo-Fr 10-13 + 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr) Facebook: KERITS skandinavische Mode Instagram: kerits_schoene_sachen

GENUSS AUS DER REGION Zwischen Garding und Welt gelegen, bietet der Landladen Kühl Erzeugnisse aus eigener Herstellung und Produkte aus der Region. Im Saisonverlauf gibt es Erdbeeren, Kirschen, Blaubeeren und Kürbisse aus eigenem Anbau, ergänzt durch selbst hergestellte Fruchtaufstriche und frische Eier von den Hühnern in Freilandhaltung. Das Sortiment wird vervollständigt durch Produkte regionaler Betriebe wie Bio-Gemüse, Lammfleisch und Wurst, Milchprodukte und Honig sowie Lammfelle, Dekoartikel und Kräuter und Stauden.

In einem Hauberg – dem typischen Bauernhaus der Halbinsel Eiderstedt – befindet sich der Landladen Kühl.

28

28

Monsterjagd im Maislabyrinth Doch damit nicht genug: Von Juli bis September können Besucher*innen im Maislabyrinth auf Monsterjagd gehen. Auf 40.000 Quadratmetern gibt es allerlei geheimnisvolle Kreaturen zu entdecken – ein spaßiges Erlebnis für Jung und Alt! Und wer gerne länger bleiben möchte, der kann es sich in einer der drei Ferienwohnungen unter Reet gemütlich machen: Die geräumigen und komfortablen Wohnungen bieten jeweils Platz für vier bis sechs Personen und sorAuf Monsterjagd im Maislabyrinth ... gen mit Blick über das flache Eiderstedter Land für Entspannung pur. >> Landladen Kühl, Hülkenbüll 2, Kirchspiel-Garding Tel. 04862 / 339, www.landladen-kuehl.de Öffnungszeiten Landladen (Saison): Mo-Sa 8-18 Uhr, So 10-16 Uhr aktuelle Öffnungszeiten auf der Website

lebensart

26.07.21 14:05


Entspannt

© Yakobchuckolena / AdobeStock

durch den Sommer D

© NDABCREATIVITY / AdobeStock

RD

DEUTS

NA

TIG

>> Vivo Naturkost + Naturdrogerie Süderstr. 46, Husum Tel. 04841 / 6638110, www.vivo-naturkost.de Öffnungszeiten: Mo-Sa. 8-20 Uhr

D

29

Direkt neben dem Drogeriemarkt finden Kund*innen den Vivo-Naturkostladen mit vielen Bio-Lebensmitteln.

UN

Die ausgebildeten Kosmetikerinnen, Johanna Klavon (li.) und Dajana Koch, sorgen mit Naturkosmetik für pure Gesichtsentspannung.

züge doch gern mal, wenn man den ganzen Tag im Büro oder Homeoffice auf einen Bildschirm starren muss. Am besten vereinbart man direkt einen Termin. Die Naturdrogerie befindet sich direkt neben dem Biomarkt Vivo Naturkost.

CH

Kund*innen können sich auf rund 120 Quadratmetern ganz in Ruhe umsehen und beraten lassen. Außerdem können sich Interessierte hier auch professionell behandeln lassen. Gleich zwei Kosmetikerinnen – beide nach den Leitlinien von Dr. Hauschka ausgebildet – legen gezielt Hand an. Johanna Klavon und Dajana Koch behandeln gestresste Gesichtshaut ausschließlich mit zertifizierter Naturkosmetik. Wer einen Termin bei den beiden bucht, erfrischt nicht nur seine Haut, sondern entspannt auch den Geist. Das wird schon bei den wohlklingenden Namen der Anwendungsmöglichkeiten deutlich. Interessierte können wählen zwischen einer kleinen und großen Auszeit. Dazu zählt etwa die Reinigung der Haut, ein Peeling und das Auftragen einer Maske. Oder wie wäre es, sich eine Massage zu gönnen und zwar für das Gesicht? Eine herrliche Vorstellung, verkrampfen die Gesichts-

NO

er Sommer ist für viele Menschen die liebste Zeit des Jahres, doch für die Haut können viel Sonne, Salzwasser und hohe Temperaturen Stress bedeuten. Um unser größtes Organ dennoch entspannt durch den Sommer zu bekommen, gilt es, die Haut zu pflegen – und zwar richtig. Denn nicht überall, wo „gut für die Haut“ drauf steht, ist auch eine einwandfreie Zusammensetzung drin. Anders sieht es dabei bei Naturkosmetik aus. Der Drogeriemarkt von Vivo Naturkost in Husum bietet eine reiche Produktpalette dieser natürlichen Wohlfühlmittel an, die der Haut auf schonende und natürlich Art den nötigen Schutz verleihen.

CHHA

L

26.07.21 14:06


Unterwegs in Nordfriesland ERNTEGLÜCK AUS DEM HOCHBEET Jedes Eiderstedter Hochbeet ist ein Unikat.

HOCHBEETE MIT INDIVIDUELLEN EXTRAS

30

0151-15629330

DEUTS TIG

NA

D

>> Die Stadtgärtner: Mit dem Hochbeet durchs Jahr

EMF Verlag 2021, 128 S., 15 €

>> Eiderstedter Hochbeete Tel. 0151 / 15629330 Mail: eiderstedter.hochbeete @gmail.com

RD

CH

NO

Für den Gemüseanbau im eigenen Garten sind Hochbeete beliebter denn je. Durch die gute Arbeitshöhe ist das Gärtnern sehr ergonomisch und rückenschonend. Außerdem lassen sie sich – wie auch die Pflanzkästen – im Garten so anlegen, dass sie zum Beispiel bei der Terrasse als Sicht- und Hörschutz dienen. Das Team von Eiderstedter Hochbeete bietet individuell gefertigte Beete aus witterungsbeständiger Lärche in verschiedenen Größen, Farben und auf Wunsch sogar in optimaler Kinderhöhe. Sie können farblich an die häusliche Umgebung angepasst werden und sind optional auch fahrbar erhältlich bei:

UN

In ihrem neuen Buch bieten „Die Stadtgärtner” allen Selbstversorger-Fans die perfekte Anleitung, um das Hochbeet das ganze Jahr hindurch perfekt zu nutzen. Das Hochbeet ist auch für schlecht bepflanzbare Gärten oder Balkone ideal geeignet, man kann es angenehm im Stehen bearbeiten, und durch das in sich geschlossene Schicht-System kann die Aussaat früher als im Freibeet beginnen. Genießer*innen können sich fünf Beete zu Themen wie „Grillmeister“, „Salatglück“ oder „Kleiner Italiener“ anlegen, die das ganze Jahr frische Produkte liefert. Die Pflanzpläne werden mit stimmungsvollen Schritt-für-SchrittFotos detailliert erklärt. Als besonderes Extra liegt dem Buch ein Poster zur idealen Beetplanung bei.

CHHA

L

26.07.21 14:06


Orthopädische Rheumatologie © Klaus Kasparek

in der Klinik Niebüll

Ein Schwerpunkt der Klinik Niebüll liegt in der „orthopädischen Rheumatologie“. In der Ambulanz von Dr. Björn Birkenhauer bespricht er mit seinen Patient*innen die konservativen‚ und operativen Therapien von durch Rheuma verursachte orthopädische Erkrankungen.

Klinikum Nordfriesland im Profil Der Videopodcast mit Thore Ziebell

www.klinikum-nf.de

In einem Video-Podcast gibt Dr. Björn Birkenhauer Auskunft über die orthopädische Rheumatologie.

Sommer 2021

31

Anzeigenspezial

Bei Rheuma handelt es sich unter anderem um schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparates – an Wirbelsäule, Gelenken, Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern. Über 300 voneinander abgrenzbare Krankheitsbilder mit unterschiedlichen Ursachen und Verläufen werden unterschieden. Allerdings beschränkt sich das Rheuma nicht nur auf Knochen und Gelenke, sondern greift auch auf innere Organe, die Haut und die Augen über, was es in aller Regel notwendig macht, dass die Patient*innen von Ärzt*innen verschiedener Fachrichtung langfristig betreut werden müssen.

Die orthopädische Rheumatologie, auch „Rheuma-Orthopädie“ genannt, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Behandlung der Auswirkung von rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Während sich die internistische Rheumatologie auch mit den Facetten rheumatischer Erkrankungen der inneren Organe befasst, bleibt die orthopädische Rheumatologie im System „Bewegungsapparat“ und erweitert dort das Therapiespektrum in den operativen Bereich. Oberstes Ziel ist es dabei, die Funktionen des Bewegungsapparates durch vorbeugende oder korrigierende Maßnahmen, die lokal am Ort der Entzündung einsetzen, zu erhalten. Ambulante Sprechstunde „Rheuma-Orthopädie“ Dr. Björn Birkenhauer ist Facharzt für Orthopädie mit der Zusatzbezeichnung „Orthopädische Rheumatologie“, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie und Notfallme-

dizin. Er bietet in Niebüll eine ambulante Sprechstunde auf Überweisung an. Nach einer gründlichen Anamnese bespricht er gemeinsam mit den Patient*innen das weitere therapeutische Vorgehen, das von einer gezielten Schmerztherapie, vorbeugenden Maßnahmen wie zum Beispiel orthetischem Gelenkschutz und medikamentöser Basistherapie, der Verordnung von physiotherapeutischen Maßnahmen und weiteren speziellen Hilfsmitteln, bis hin zu operativen Eingriffen reichen kann. Das Spektrum der operativen Therapie umfasst dabei arthroskopische Eingriffe wie zum Beispiel die gezielte Entfernung der rheumatisch entzündeten Gelenkinnenhaut bis hin zum Gelenkersatz eines durch Rheuma oder Arthrose geschädigten Gelenkes. >>

Sprechstunde „orthopädische Rheumatologie“, Dr. Björn Birkenhauer Gather Landstr. 75, Klinik Niebüll Tel. 04661 / 152121

lebensart

31

26.07.21 14:06


In Dithmarschen liegt das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas. Im September ernten Dithmarscher Landwirt*innen wieder etwa 90 Millionen Kohlköpfe.

Dithmarschen hat Tradition Wer im September über die Weiten der saftigen Marsch blickt, taucht ein in ein Meer voll praller Kohlköpfe. Im größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas wachsen unter optimalen Bedingungen vielfältige Arten – Grund genug, das zu feiern, mit den Dithmarscher Kohltagen.

Vitamin-Bombe Das Gemüse schmeckt nicht nur lecker, sondern hält auch gesund. Der Körper wird mit reichlich Vitaminen und Mineralien versorgt. Bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und andere SubstanZu den Dithmarscher Kohltagen, 21.-26. September, bieten Gastronomie und Hofläden wieder zahlreich die schmackhafte Vitamin-Bombe an.

Millionen-Ernte Auf einer Fläche von über 3.000 Hektar werden Weiß-, Rot-, Rosen- und Spitzkohl sowie Wirsing, Brokkoli und viele weitere Sorten angebaut. Jedes Jahr ernten die Dithmarscher Landwirt*innen gut 90 Millionen Kohlköpfe – quasi für jede*n Bundesbürger*in einen. Gut die Hälfte davon wird eingelagert. Der Großteil der Weißkohlernte wird weiterverarbeitet, beispielsweise zu Sauerkraut. Nur ein kleiner Anteil des Kohls gelangt als Frischgemüse auf Wochenmärkte und in Einkaufsläden, um in den Küchen zu Suppe, Eintopf oder leckeren Kohlrouladen verarbeitet zu werden.

32

32

lebensart

26.07.21 14:49


Das repräsentative Ehrenamt der Kohlregentinnen gibt es bereits seit 1988. In diesem Jahr haben es Hepke I. (links) und Fenja I. inne.

und einem ganztägigen Kohlanschnittsfest. Die DEHOGA-Betriebe bieten wieder ihre Kohlspezialitäten an und im gesamten Kreisgebiet sind Veranstaltungen geplant. Das Programm richtet sich nach der aktuellen Corona-Lage. Die Familie Piening aus Tiebensee lädt zum Kohlanschnitt für einen kleinen Gästekreis ein. Das Anschnittsfest mit Programm und Kulinarischem ist von 9.30 bis etwa 21 Uhr auf dem Heider Marktplatz geplant. Auf einer dort platzierten Leinwand sowie im Internet-Livestream kann der Kohlanschnitt verfolgt werden. Als Ehrengast wird Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, erwartet. Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs wird traditionell den ersten Kohl anschneiden. Selbstverständ-

© M.Schittek

>> 21.-26.9., Dithmarscher Kohltage Tel. 0481 / 2122555 www.dithmarscher-kohltage.de

zen sollen sogar das Risiko für verschiedene Krebsarten senken. Das wertvolle Wintergemüse kann zudem helfen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel positiv zu beeinflussen und auf natürliche Weise für eine gute Verdauung zu sorgen. Unangefochtener Spitzenreiter beim Vitamin C-Gehalt ist übrigens der Rosenkohl. Der gute Ruf und der gute Geschmack des Dithmarscher Kohls haben sich europaweit durchgesetzt. 2014 wurde das vitamin- und mineralstoffreiche Gemüse ins europäische Qualitätsregister eingetragen und genießt seither EU-Herkunftsschutz. Kohl-Vater Dem Wesselburener Gärtner Eduard Lass ist es zu verdanken, dass Kohl zum Markenzeichen für die Region werden konnte. Er revolutionierte Ende des 19. Jahrhunderts den Gemüseanbau in Dithmarschen. Durch den Kohl erlebte die Region eine neue Blütezeit. In der alten Wesselburener Zuckerrübenfabrik entstand eine moderne Sauerkraut-Konserven-Fabrik. Von hier aus gelangte der Kohl nach ganz Europa. Heute befindet sich auf dem historischen Gelände das „KOHLosseum“, in welchem eine einmalige Ausstellung über den Anbau und die Verarbeitung des gesunden Gemüses gezeigt wird. Dithmarscher Kohltage Im September feiern Nordlichter und Besucher*innen wieder die beliebten Dithmarscher Kohltage. Das kultige Ernte-Event findet bereits zum 35. Mal statt. Die Veranstalter setzen für die feierliche Eröffnung am 21. September auf neue Ideen mit zwei Veranstaltungsorten Sommer 2021

33

Anzeigenspezial

echt watt to schlemmen.

Landcafés & Hofläden Mit der Broschüre „Landcafés & Hofläden“ das knackigste Gemüse und die leckersten Kuchen entdecken! Kostenlos erhältlich auf

www.echt-dithmarschen.de

lebensart

33

26.07.21 14:49


ZEITGENÖSSISCHE KUNST IN BRUNSBÜTTEL

Skulptur HJ Müller Bremen

Ausstellung in der Stadtgalerie Brunsbüttel 7. Mai bis Ende August 2021

Die Stadtgalerie Brunsbüttel ist der Hotspot für zeitgenössische Kunst an der Westküste. Wechselnde Ausstellungen internationaler Positionen aller Gattungen sorgen dafür, dass sich ein Besuch immer lohnt. Wer die Stadtgalerie im Elbeforum betritt, findet zurzeit die Ausstellung „Skulptur“ von Hans-J. Müller vor. Der Name ist Programm. Besucher*innen bestaunen Plastiken und Skulpturen aus Holz, Stahl, Eisen und Stein. Die Werke können noch bis 22. August betrachtet werden. Auch der Blick nach vorn lohnt sich: Ab September wird sich der Künstler Christoph Haupt sechs Wochen der Stadt widmen und sie auf Papier festhalten und zwar mit allem, was dazu gehört. Er porträtiert Bürger*innen mit spitzem Bleistift und steht damit in einer langen Tradition von künstlerischen Chronisten ihrer Umwelt. Wer will sich porträtieren lassen? Alle sind eingeladen, mutig zu sein. Eine solche Sitzung ist ein besonderes Erlebnis, sie kann in der Galerie stattfinden oder zu Hause, in der Firma oder im Kleingarten, eben dort wo man sich wohlfühlt. Das Porträt ist dann in der großen Abschluss-Ausstellung in der Stadtgalerie zu bewundern. Die Vernissage findet am 1. Oktober ab 19 Uhr statt.

Noch bis zum 22. August sind die Skulpturen und Plastiken des Künstlers Hans-J. Müller in der Stadtgalerie Brunsbüttel zu bestaunen.

Die Galerie wird über den Sommer für Gäste geöffnet bleiben. Interessierte merken sich am besten schon mal folgende Termine vor: AUGUST

4.8. 22.8. 30.8.

langer Mittwoch bis 20 Uhr Führung op Platt ab 15 Uhr Kreativer Feierabend ab 19 Uhr

SEPTEMBER

Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel Von-Humboldt-Platz 5 · 25541 Brunsbüttel Tel 04852 540017 info@stadtgalerie-brunsbuettel.de www.stadtgalerie-brunsbuettel.de Öffnungszeiten: Mi. – Sa. 15 – 18 Uhr, So. 11 – 18 Uhr und nach Vereinbarung

8.9. 14.9. 28.9.

>> Stadtgalerie Brunsbüttel im Elbeforum, Von-Humboldt-Platz 5, Brunsbüttel Tel. 04852 / 540018, www.stadtgalerie-brunsbuettel.de

34

34

langer Mittwoch bis 20 Uhr Comic Workshop für Jugendliche (mit Anmeldung) Gallery-Dinner mit dem Förderverein der Stadtgalerie und Gästen

lebensart

26.07.21 15:01


Die „GREENFERRY I“ – das neue Fährschiff der Reederei Elbferry – verbindet seit diesem Frühjahr die Küstenstädte Cuxhaven und Brunsbüttel. Innovativ und schnell werden Niedersachsen und Schleswig-Holstein verkehrstechnisch verbunden. Die mit LNG-betriebene umweltfreundliche Fähre gilt als richtungsweisender Verkehrsträger für Antriebskonzepte, basierend auf erneuerbaren Energien. Somit kommen Fahrgäste nicht nur in den Genuss einer Fahrt auf einem modernen Schiff der Superlative, sondern fördern auch pro aktiv den Klimaschutz, indem stark überlastete Straßen und Autobahnen der beiden Regionen deutlich entlastet werden. Entspannte Seereise Die GREENFERRY I bietet vor allem Tourist*innen ein echtes Erlebnis fern des Alltages. So können Tagesausflügler*innen, ganz gleich ob sie mit Pkw und Wohnmobil anreisen oder zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs

35

Mir einer Fahrzeit von gerade einmal einer Stunde ist die GREENFERRY I zwischen Brunsbüttel und Cuxhaven unterwegs.

© Marko Stampehl-Elbreklame

Das Sommer-Highlight an der Elbe

sind, die GREENFERRY I nutzen und dabei eine entspannte Seereise erleben. Die Route verläuft durch eine der schönsten Landschaften Norddeutschlands, vorbei an der Elbmündung in die Nordsee und den einzigartigen Salzwiesen, mit Blick auf die Deiche durch die sattgrüne Marschenlandschaft. Während einer Fahrt gibt es viel zu entdecken.

>> Adressen Terminals: Brunsbüttel: Zum Elbdeich / Cuxhaven: Lübbertkai 1 >> Überfahrt buchen Tel. 04852 / 8360150, E-Mail ticket@elbferry.com, www.elbferry.com

22.07.21 12:10


Rubrik

Wandern ist nicht nur etwas für Berg-Fans. Wer sich fürs Flachwandern entscheidet, kann die Schönheit Dithmarschens zu Fuß erfahren.

Mehr als Meer FLACHLANDWANDERN IN DITHMARSCHEN

Dithmarschen – ein Ort zum Durchatmen und zum Entdecken. Die Region lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Und so lädt die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Nordsee und Geest zum Flachlandwandern ein.

36

36

Vielfalt genießen Thomas Antonczyk ist Nationalpark-Wattführer und vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Wanderführer. Er hat sich aufgemacht, seine Heimat Dithmarschen zu Fuß zu erkunden. „Die Strecken sind wunderschön und für Flachlandwanderer bestens geeignet. Man wandert durch die schönsten Plätze in Dithmarschen und erlebt die Landschaft hautnah: zum Beispiel die hügelige Geest mit den Wäldern und der schönen Aussicht – quasi unser Marschen-Balkon.“ Beim Wandern kann man die Vielfalt Dithmarschens in Ruhe genießen. „Und mit allen Sinnen erleben; denn nur, wo du zu Fuß warst, warst du wirklich!“

lebensart

26.07.21 14:55


Wandern heißt auch, achtsam zu sein und mit allen Sinne die Umwelt aufzunehmen.

Endlose Weite Als Wattführer liegt ihm natürlich das UNESCO-Weltnaturerbe besonders am Herzen, „Aber drehen Sie sich mal um und schauen vom Deich nach Osten. Denn da liegt ebenfalls eine einzigartige und reizvolle Landschaft. Dithmarschen begeistert mit endloser Weite und unberührter Natur an der Nordsee und im Binnenland.“ Küste, Marsch und Geest gehören hier zusammen und sind doch so unterschiedlich – das ist Vielfalt auf überschaubarem Raum und verspricht gefälliges und abwechslungsreiches Wandern, am Meer und mitten in der Natur. Mystik und Magie Wer auf seinen Touren dem größten Fluss Schleswig-Holsteins, der Eider, Richtung Meer folgt, landet etwa im Moor- und Niederungsgebiet von Lunden. Es ist eines der bedeutendsten und größten seiner Art an der Westküste des Landes. Ein Mosaik aus extensivem Grünland und Gewässern, aus verlandeten Strandseen und Sumpf, aus Büschen und Bruchwald; eine Landschaft voller Mystik und Magie. Viele Schauergeschichten und Legenden ranken sich um solche Orte. Weiter im Osten liegt hinter Dörpling das Dellstedter Birkwildmoor, ein wild-romantisches Hochmoor und stellenweise wie aus dem Bilderbuch. Ein Ort zum stillen Entdecken mit Zeit und Muße.

Wer in Dithmarschen unterwegs ist, für den gilt: der Weg ist das Ziel. Da führen Touren durch Feld und Flur, einsam und wie unterwegs von Irgendwo nach Nirgendwo. Wege in die Weite laden ein, sie zu gehen; verwunschen sind sie manchmal, aber vor allem immer den nächsten Schritt wert. Wer nun auch seine Schuhe schnüren will, bekommt die kostenlose Broschüre „Wandern in Dithmarschen“ mit 16 Wanderwegen, TrimmDich-Pfaden, Barfußpfaden und vielem mehr in allen Tourist-Informationen Dithmarschens sowie online unter www.echt-dithmarschen. de/prospekte oder die digitalen Routen inklusive GPX-Daten zum Download auf www.echt-dithmarschen.de/wandern

echt watt to entdecken.

16 Wanderwege können aktive Nordlichter und Urlauber*innen gehen, durch Felder, Moore, Wälder und Flussläufen entlang.

Stille spüren Weiter südlich liegt Albersdorf. Hier genießen Wander*innen die Tour durch den Wald. Der Weg führt Richtung des Baches Gieselau. Munter murmelt das Wasser den Hang hinab, still steht es im Erlenbruch. Durch die Blätter der Eichen und Buchen flirrt und spielt das Licht, die Kronen der Bäume rascheln im sachten Wind. Wandern heißt auch, achtsam zu sein mit sich selbst, alle Sinne wieder zusammenzukriegen und Stille spüren zu können. Wer Glück hat und Geduld, sieht vielleicht einen Eisvogel über das Wasser flitzen, hört den Specht oder den Moorfrosch, nascht an Brom- und Himbeere. Sommer 2021

37

Anzeigenspezial

Wandern in Dithmarschen

Mit der Broschüre „Wandern in Dithmarschen“ die schönsten Routen der Region entdecken! Kostenlos erhältlich in allen Tourist-Informationen oder auf www.echt-dithmarschen.de lebensart

37

26.07.21 14:55


Die Kunst des Schlafens

Model: Mensana Design: Jean-Pierre Audebert Configure on: jori.com/configurator

Die Kunst des Schlafens

MUSIKALISCHER HERBST

Sitzkomfort trägt eine Signatur: JORI

Entdecken und genießen Sie den ultimativen Sitzkomfort des Relaxsessels Mensana in TRECA – französischer Bettenhersteller seit 1935, um Ihren Schlaf zu einem einzigartigen TRECA – französischer Bettenhersteller seit 1935, um Ihren Schlaf zu einem einzigartigen Moment Moment zu zu machen. machen. Ein Grund dieses exklusive Design und individuellen Schlafkomfort jetzt auch nachunserer Heide zuAusstellung. bringen. Ein Grund dieses exklusive Design und individuellen Schlafkomfort jetzt auch nach Heide zu bringen.

Massivholzmöbel der der Möbelmanufaktur Möbelmanufaktur Scholtissek, Scholtissek, Massivholzmöbel einzigartig einzigartig in in Material, Material, Design Design und und Verarbeitung. Verarbeitung. Massivholzmöbel der Möbelmanufaktur Scholtissek, einzigartig in Material, Design und Verarbeitung. Falls derNEU Handel wieder geschlossen JETZT BEI UNS! TRECA zu einzigartigen Moment sollte, ist unser TRECA –– französischer französischer Bettenhersteller Bettenhersteller seit seit 1935, 1935, um um Ihren Ihren Schlaf Schlafwerden zu einem einem einzigartigen Moment zu zu machen. machen. Möbel von TRECA und Scholtissek. Ein Grund dieses exklusive Design und individuellen Schlafkomfort jetzt auch nach Heide zu bringen. Handwerksbetrieb weiter Sie da. Ein Grund dieses exklusive Design und individuellen Schlafkomfort jetztSie auch nach Heide zufür bringen. Lassen sich inspirieren. JETZT NEU BEI UNS! Wir beraten Sie auch gerne persönlich Möbel von TRECA und Scholtissek. innovative seating comfort since 1963 bei Ihnen zu Hause. Lassen Sie sich inspirieren. Massivholzmöbel Massivholzmöbel der der Möbelmanufaktur Möbelmanufaktur Scholtissek, Scholtissek, einzigartig in in Material, Material, Design Design und und Verarbeitung. Verarbeitung. einzigartig Massivholzmöbel der Möbelmanufaktur Bleiben Sie aufScholtissek, dem Bleiben Sie auf dem einzigartig in Material, Design laufenden und Verarbeitung. unter JRI_06853_Dealers adv_Mensana_166x113mm_NL-DU-FR-UK_1.indd 4 24/10/19 Falls derNEU Handel wieder geschlossen laufenden unter JETZT BEI UNS! www.raumkonzepte-zachen.de www.raumkonzepte-zachen.de Bleiben Sie auf dem werden sollte, ist unser TRECA – französischer Bettenhersteller seit 1935, um Ihren Schlaf zu einem einzigartigen Moment zu machen. von TRECA und Scholtissek. TRECA – französischer Bettenhersteller seit 1935, um Ihren SchlafMöbel zu einem einzigartigen Moment zu machen. laufenden unter Christine und Roland Zachen Handwerksbetrieb weiter für Sie da. Ein Grund Grund dieses dieses exklusive exklusive Design Design und und individuellen individuellen Schlafkomfort Schlafkomfort jetzt auch auch nach Heide zu bringen. bringen. Christine und Roland Zachen Lassen Sie sich inspirieren. JETZT NEU BEI UNS! www.raumkonzepte-zachen.de Ein jetzt nach Heide zu Wir beraten Sie auch gerne persönlich Möbel von TRECA und Scholtissek. Christine und Roland Zachen bei Ihnen zu Hause. Lassen Sie sich inspirieren. Massivholzmöbel Massivholzmöbel der der Möbelmanufaktur Möbelmanufaktur Scholtissek, Scholtissek, einzigartig in in Material, Material, Design Design und und Verarbeitung. Verarbeitung. einzigartig

Massivholzmöbel der Möbelmanufaktur Scholtissek, Einrichtungen ·· Leuchten ·· Möbelpolsterei Bleiben Sie auf dem Einrichtungen Leuchten Möbelpolsterei Unsere Handelspartner imBleiben Überblick: Sie auf dem einzigartig in Material, Design und Verarbeitung. laufenden unter Falls derNEU Handel wieder geschlossen JETZT BEI UNS! laufenden unter· Plissees Gardinen ·· Sonnenschutz ·· Teppiche www.raumkonzepte-zachen.de Gardinen Sonnenschutz Teppiche · Plissees werden sollte, ist unser Einrichtungen · Leuchten · Möbelpolsterei www.raumkonzepte-zachen.de Möbel von TRECA und Scholtissek. Bleiben Sie auf dem Handwerksbetrieb weiter für Sie da. Jalousien · Accessoires · Beistellmöbel laufenden unter Lassen Sie sichBEI inspirieren. JETZT UNS! · Teppiche Christine und Roland Zachen Jalousien ·NEU Accessoires · Beistellmöbel Gardinen · Sonnenschutz · Plissees Christine und Roland Zachen Wir beraten Sie auch gerne persönlich www.raumkonzepte-zachen.de Möbel von TRECA und Scholtissek. bei Ihnen zu Hause. Jalousien · Accessoires · Beistellmöbel Lassen Sie sich inspirieren. Christine und Roland Zachen - 18 Uhr, Samstag 10 - 13 Uhr und nach Vereinbarung

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr, Samstag 9.30 - 13 Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Montag Montag bis bis Freitag Freitag 9.30

Raumkonzepte Zachen ·· Schanzenstr.12 ·· 25746 Heide ·· 0481 ·· info@raumkonzepte-zachen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 - 18 Uhr, Samstag 9.30 - 13 Uhr und nach BleibenVereinbarung Sie auf dem Raumkonzepte Zachen Schanzenstr.12 25746 Heide 0481 81300 81300 info@raumkonzepte-zachen.de Bleiben Sie auf dem laufenden unter www.raumkonzepte-zachen.de laufenden unter Einrichtungen ·· Möbelpolsterei www.raumkonzepte-zachen.de www.raumkonzepte-zachen.de Einrichtungen ·· Leuchten Leuchten Möbelpolsterei www.raumkonzepte-zachen.de Bleiben Sie auf dem Raumkonzepte Zachen · Schanzenstr.12 · 25746 Heide · 0481 81300 · info@raumkonzepte-zachen.de laufenden unter Gardinen ·· Sonnenschutz ·· Teppiche ·· Plissees Christine und Roland Zachen Gardinen Sonnenschutz Teppiche Plissees www.raumkonzepte-zachen.de Christine und Roland Zachen Einrichtungen · Leuchten · Möbelpolsterei www.raumkonzepte-zachen.de

Jalousien ·· Accessoires ·· Beistellmöbel Jalousien Accessoires Beistellmöbel Christine und Roland Zachen Gardinen · Sonnenschutz · Teppiche · Plissees Jalousien · Accessoires · Beistellmöbel - 18 Uhr, Samstag 10 - 13 Uhr und nach Vereinbarung

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr, Samstag 9.30 - 13 Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Montag Montag bis bis Freitag Freitag 9.30

Einrichtungen Einrichtungen ·· Leuchten Leuchten ·· Möbelpolsterei Möbelpolsterei

Raumkonzepte Zachen ·· Schanzenstr.12 ·· 25746 Heide ·· 0481 81300 ·· info@raumkonzepte-zachen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 - 18 Uhr, Samstag 9.30 - 13 Uhr und· Teppiche nach Vereinbarung Gardinen ·· Sonnenschutz ·· Plissees Raumkonzepte Zachen Schanzenstr.12 25746 Heide 0481 81300 info@raumkonzepte-zachen.de Gardinen Sonnenschutz · Teppiche Plissees Einrichtungen · Leuchten · Möbelpolsterei www.raumkonzepte-zachen.de Jalousien ·· Accessoires ·· Beistellmöbel www.raumkonzepte-zachen.de Jalousien Accessoires Beistellmöbel · Sonnenschutz · Teppiche · Plissees Raumkonzepte Zachen · Schanzenstr.12 · 25746Gardinen Heide · 0481 81300 · info@raumkonzepte-zachen.de www.raumkonzepte-zachen.de Jalousien · Accessoires · Beistellmöbel

11:59

Das Corona-bedingt abgesagte Auftaktkonzert der Brahms-Wochen 2020 mit dem dogma chamber orchestra wird nun am 10. Oktober ab 18 Uhr im Heider Stadttheater stattfinden. Sprudelnde Spielfreude, lupenreine Intonation und sympathische Bühnenausstrahlung sind die Markenzeichen des dogma Jessica und Vanessa Porter holen chamber orchestras, die sich im Oktober ihren Auftritt nach. auch gern einen kleinen Ausflug in die Welt von Tango und Jazz genehmigen. Das abgesagte Herbst-/Winterkonzert mit dem Porter Percussion Duo wird am 31. Oktober ab 17 Uhr im Watt`n Hus in Büsum nachgeholt. Lange Zeit hat man Schlagzeug und Perkussion eher dem Jazz & Pop zugeordnet. Doch jetzt kommt eine junge Generation exzellent ausgebildeter Perkussionistinnen, die eine ungeahnte Bandbreite von Musikstilen präsentieren, die tief ins klassische Repertoire hineinreichen. Ganz vorne dabei: die Schwestern Jessica und Vanessa Porter. >> www.brahms-sh.de/konzerte

Öffnungszeiten: 10 - 18 - 13- Uhr undund nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Montag Montag bis bis Freitag Freitag 9.30 - 18Uhr, Uhr,Samstag Samstag109.30 13 Uhr nach Vereinbarung

Raumkonzepte Zachen ·· Schanzenstr.12 ·· 25746 Heide ·· 0481 ·· info@raumkonzepte-zachen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 - 18 Uhr, Samstag 9.30 - 13 Uhr und nach Vereinbarung Raumkonzepte Zachen Schanzenstr.12 25746 Heide 0481 81300 81300 info@raumkonzepte-zachen.de www.raumkonzepte-zachen.de www.raumkonzepte-zachen.de Raumkonzepte Zachen · Schanzenstr.12 · 25746 Heide · 0481 81300 · info@raumkonzepte-zachen.de www.raumkonzepte-zachen.de

Guter Schlaf ist mit den Daunenkissen und -decken vom Dithmarscher Gänsemarkt garantiert.

REIN IN DIE GUTE DAUNENSTUBE Der Dithmarscher Gänsemarkt ist bekannt für kulinarischen Genuss, aber auch für Komfort und Gemütlichkeit. Denn aus dem Federkleid der schnatternden Hofbewohnerinnen entstehen exquisite Bettdecken und Kissen. Die Bettwaren sind hochwertig und zu 100 % natürlich. Sie regulieren die Temperatur und Feuchtigkeit optimal und sorgen für eine angenehme Leichtigkeit auf der Liegewiese. Langlebig und biologisch abbaubar leisten sie zugleich einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Zu einem wahren Qualitätsprodukt werden sie allerdings erst durch die artgerechte Haltung der Tiere und deren Verarbeitung, so wie es in dem Unternehmen seit fast 60 Jahren üblich ist. In dieser Daunenstube kann man aber nicht nur die exquisiten Bettdecken oder Kissen erwerben, sondern sogar bei der Herstellung dabei sein und viel Interessantes über die Daunenmanufaktur erfahren. >> Dithmarscher Gänsemarkt, Hauptstr. 1, Gudendorf, Tel. 04859 / 445, www.gaensemarkt.de, www.gaensebetten.de

38

38

lebensart

26.07.21 14:57


TRENDIG UND NACHHALTIG Attraktives Sortiment Absolut im Trend liegen die Leguano Barfußschuhe - handgefertigte Qualität und nachhaltige Produktion „made in Germany“. Die gesundheitsfördernden Schuhe gibt es in zahlreichen Modellen und Größen, auch für Kleinkinder. Echte Handarbeit bietet die Manufaktur Invero aus Schleswig-Holstein. Die bunten Tücher und Schals sind aus feiner italienischer Merinowolle oder geprüfter Bio-Baumwolle aus kontrolliertem Anbau. Mit Noorlys hat es auch ein Start Up-Unternehmen aus Kiel in die Büsumer Läden geschaff t. Es steht für umweltfreundliche Mode aus hochwertigen und langlebigen Stücken, die mit viel Herz und Verstand hergestellt werden. Wer auf der Suche nach einer passenden Kopfbedeckung ist, wird ebenfalls in der Boutique Lebrecht fündig.

Lebrecht in Büsum bietet Mode, die mit äußeren, aber auch inneren – nachhaltigen – Werten punktet.

Aller guten Dinge sind drei. Und genau so verhält es sich auch mit dem Modehaus Lebrecht. Denn gleich drei Boutiquen laden im Küstenstädtchen Büsum zum Stöbern und Staunen ein. Dabei haben alle Läden etwas gemeinsam: erstklassige Qualität und einen Fokus auf nachhaltige Mode. Dafür sorgt das engagierte Mutter-Tochter-Gespann - Sonja und Jasmin Lebrecht.

Willkommen im Team Inhaberin Sonja Lebrecht sucht für ihre Läden noch freundliche und engagierte Mitarbeiter*innen. Wer zukünftig mit zum Lebrecht-Team gehören möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

>> Lebrecht, Alleestraße 20a / Alleestraße 44 / Fischerkai 2, Büsum, Tel. 04834 / 9085457 www.leb-recht.de

ln e n l h e c Fragen Sie Ihren Händler ä h l c Fragen Sie Ihren Händler a ä l d den aktuellen Markisenmodellen: den aktuellen Markisenmodellen: „ … d„ …a i e ßFüe !ß“e ! “ nachnach bdsti edFü

s e l bs estl

Dirk Andrees Rollladen- und Jalousiebaumeister Tel. 0 48 04 / 3 16 ⋅ Mobil: 01 51 /18 36 52 56 Mail: meister.andrees@gmail.com

www.lewens-markisen.de www.lewens-markisen.de Sommer 2021

39

Anzeigenspezial

lebensart

39

26.07.21 14:57


Nachhaltig genießen im Burger Fährhaus Das Burger Fährhaus ist das beste Beispiel dafür, dass feinste Kulinarik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Für das Team rund um die Inhaber Veronika und Kai Röttger gehört ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt zur Firmenphilosophie. Das Thema Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je, auch für das Burger Fährhaus. Als Gastronomiebetrieb bekommt es mehrmals wöchentlich eine Vielzahl an Produkten geliefert, die weiterverarbeitet werden. Deshalb ist es sinnvoll, bereits bei der Wahl der Produkte auf Nachhaltigkeit zu achten. Sofern möglich, werden alle Lebensmittel von Lieferanten und Produzenten aus Schleswig-Holstein und der näheren Umgebung bezogen, wie zum Beispiel von Bauer Schramm aus Schwienkuhlen oder dem Kartoffelhof Hölck in Reinsbüttel. So stärkt das Fährhaus regionale Betriebe und vermeidet gleichzeitig lange Transportwege. Symbiose aus Nachhaltigkeit und Geschmack Besonderes Augenmerk legt das Team vom Burger Fährhaus auf einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Tieren. Viele der im Restaurant verwendeten Produkte stammen daher aus ökologischem Anbau und

40

40

lebensart

26.07.21 14:12


Hausgemacht Sämtliche Speisen, von Saucen, Brot und Cremes über Torten und Marmeladen bis hin zum Bier, Saft und Sirup, werden im Haus selbst hergestellt, wobei vollständig auf Convenience Produkte verzichtet wird. Kochen ist für das Team des Burger Fährhauses eine Handwerkskunst. Regional

Vom Wasser auf den Teller: Den Fisch bezieht das Burger Fährhaus zum Beispiel von der Fischzucht Reese in Sarlhusen, die ihr Unternehmen bereits in der vierten Generation beitreibt und noch ganz traditionell im Altonaer Ofen selbst räuchert.

Nicht nur als Mitglied des feinheimisch e.V. liegt dem Restaurant die Unterstützung der regionalen Betriebe am Herzen. Sofern möglich werden alle Produkte von Lieferanten und Produzenten aus Schleswig-Holstein und der näheren Umgebung bezogen. Familiär Das Fährhaus ist ein Familienbetrieb, bei dem das gesamte Team mit zur Familie gehört. Das Wohlergehen aller Mitarbeiter*innen wird als Grundvoraussetzung für einen funktionierenden Betrieb verstanden. Saisonal und frisch

Süße Leckerbissen: Die frischen Früchte aus dem Fährhausgarten sind nicht nur Futter für Bienen und andere Insekten, sondern schmecken auch den Gästen herrlich lecker auf den hausgemachten Kuchen und Torten des Cafés.

Frische Produkte zu verwenden gehört zum Qualitätsstandard des Restaurants. Nicht jedes Obst und Gemüse ist immer regional verfügbar, daher gibt es eine kleine und saisonal wechselnde Speisekarte, um so

41

Anzeigenspezial

Regionale Köstlichkeiten Die exquisite Speisekarte des Burger Fährhauses bietet eine Auswahl an kulinarischen Genüssen frisch aus der Region. Das Angebot richtet sich dabei ganz nach der Saison und die einzelnen Gerichte werden mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Wechselnde Tagesangebote versprechen Vielfalt und Abwechslung. Sie werden je nach Verfügbarkeit der Zutaten frisch zubereitet. So schaff t es das Burger Fährhaus, keine Lebensmittel zu verschwenden.

maßgeblich mitentschieden, unter welchen

Produkte verwenden zu können. Faire Konditionen Fairness in allen Bereichen steht beim Burger Fährhaus an erster Stelle. Angefangen bei fair hergestellten Produkten bis hin zur fairen Entlohnung der Mitarbeiter*innen. Verantwortungsbewusst Restaurants sind nicht nur Verkäufer, sondern auch Einkäufer. Durch das Kaufverhalten wird Bedingungen Produkte hergestellt werden. Daher legt das Fährhaus großen Wert auf um-

>> Burger Fährhaus Hafenstraße 48, Burg Tel. 04825 / 2417 www.burger-faehrhaus.de Facebook: burger.faehrhaus Instagram: @burger_faehrhaus

RD

DEUTS

NA

TIG

NO

weltschonend und fair hergestellte Produkte.

CH

08.2021

bestmöglich frische, regionale und saisonale

D

Vielseitiges Engagement Zur täglichen Arbeitsmentalität gehört auch das Reduzieren von Müll.

Daher achtet das Team darauf, hochwertige Produkte und Geräte zu kaufen, um diese möglichst lange nutzen und bei Bedarf reparieren zu können. Beim Einkauf wird der Verpackungsmüll so gering wie möglich gehalten und Verbrauchsmaterial aus recycelten Stoffen gekauft. Außerdem sind zwei Ladestationen für E-Autos auf dem Parkplatz in Planung. Diese sollen von der Photovoltaikanlage, die auf dem Dach des Hauses installiert wird, gespeist werden.

UN

sind bio-zertifiziert – eine perfekte Symbiose aus Nachhaltigkeit und Geschmack. Neben dem bewussten Einkauf, wird auch bei der Herstellung der Gerichte und der täglichen Arbeit auf eine nachhaltige Vorgehensweise geachtet. Saisonal verfügbare Produkte werden weiterverarbeitet, um sie haltbar zu machen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwenden zu können. Das Team kocht im Sommer fruchtige Erdbeermarmelade und leckeren Holunderblütensirup und stellt im Herbst aus den reifen Äpfeln eigenen Apfelsaft her. Frische Früchte aus dem Fährhausgarten finden Verwendung in den hausgemachten Torten und Kuchen, die die Gäste genießen dürfen. Zudem kultiviert das Team über 20 verschiedene Kräuter. Neben den Nutzpflanzen wachsen viele Blumen und Sträucher rund um das Burger Fährhaus und bieten ein Zuhause für Bienen und Insekten.

CHHA

lebensart

L

41

26.07.21 14:12


DIY-

Tipp:

Sommererinnerungen aus Strandgut Wer im Sommer viel Zeit am Strand verbringt, sammelt bestimmt das ein oder andere Erinnerungsstück: Muscheln, Treibholz, Steine, Seeglas … Wir zeigen, was daraus entstehen kann.

SEEGLAS-SCHÜSSEL Material • • • • • •

Lieblingsschale (als Vorlage) Frischhaltefolie transparent trocknender Kleber (z. B. Bastelleim) Seeglas (oder Muscheln, flache Steine etc.) reißfeste Unterlage ggf. speichelechter Lack (z. B. Acryllack)

Anleitung 1. Zuerst aus dem Küchenschrank eine schöne Schale als Vorlage in der gewünschten Größe

42

42

auswählen und von außen mit Frischhaltefolie einschlagen. Bevor es losgeht, am besten eine reißfeste Unterlage wie zum Beispiel eine Folie oder Backpapier auf die Arbeitsfläche legen. 2. Die Schale mit der Öffnung nach unten auf die Arbeitsfläche legen und am unteren Rand beginnen. Den Kleber flächig auf das Seeglas auftragen, kurz lufttrocknen lassen, damit das Glas nicht so leicht verrutscht und dann auf die Frischhaltefolie kleben. In Reihen geht es von unten nach oben weiter. Den zukünftigen Boden der Schüssel möglichst eben oder mit einem Flaschenboden bekleben.

3. Den Kleber gut austrocknen lassen. Sobald er durchsichtig ist, die Vorlagenschale vorsichtig vom Seeglas abtrennen und die Folie lösen. Luftlöcher in der Schüssel mit Kleber ausfüllen und wer möchte, kann die Fugen von außen auffüllen, um einen ebenen Look zu erhalten und damit das Seeglas besser zusammen hält. Gut austrocknen lassen. 4. Zum Schluss spitze Kanten mit einem scharfen Messer entfernen und mit Schleifpapier abschleifen. Bei Bedarf mit speichelechtem Lack überziehen.

lebensart

26.07.21 15:01


SCHALE DER SCHÖNHEITEN Wer sich das Feriengefühl mit nach Hause nehmen möchte, kann eine Schale mit allerlei Fundsachen vom Strand dekorieren: aalglatte Steine, schöne Muscheln oder Holz. Macht sich zum Beispiel besonders schön auf einer Kommode im Eingangsbereich oder auf dem Esstisch, damit man mit dem nächsten Besuch in Erinnerungen schwelgen kann.

ABHÄNGEN MIT TREIBHOLZ Sie suchen etwas, um hübsche Ketten oder Notizzettel aufzuhängen? Dann ist diese Idee genau das Richtige. Aus einem alten, abgeschliffenen Stück Treibholz lässt sich im Handumdrehen ein besonderer Hingucker gestalten: Einfach im Baumarkt Haken und ein paar Clips besorgen, an das Brett schrauben, aufhängen, fertig!

Illustration: iStock / Getty Images Plus / ElenaMedvedeva

PADDEL-­GARDEROBE Maritimer gehts echt nicht. Wer schon im Flur den Gästen zeigen möchte, wo hier die Möwe längs fliegt, nimmt einfach ein altes Paddel und schraubt ein paar Haken rein. Zwei stabile Leinen aus der Segelabteilung halten es an der Wand fest und schon wird jede*r Besucher*in von dieser individuellen Garderobe begrüßt. Wer mag, kann dem Paddel mit einer geeigneten Farbe einen neuen Anstrich verpassen.

Sommer 2021

43

Anzeigenspezial

lebensart

43

26.07.21 15:01


© Adobe Stock / Xxxxx

Unterwegs in Steinburg

Zwei Seiten Die Region um Itzehoe und Glückstadt bietet beste Gelegenheiten, um im Urlaub oder in der Freizeit die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben – egal ob sportlich oder entspannt.

Steinburgs

STEINBURG AKTIV Sightseeing und gleichzeitig bewegen – so geht gesunder Urlaub.

IN DIE PA D D EL L E G EN Wer sich im Sommer am liebsten ins oder auf das kühle Nass begibt, ist bei Stör, Wilster Au, Bramau & Co. gut aufgehoben. Diese Flüsse eignen

IN DIE PEDALE TRETEN

sich bestens zum Paddeln und bieten die ein oder andere Gelegenheit

Steinburg bietet Radreisenden schöne Möglichkeiten,

für ein Picknick oder erfrischendes

der Heimat oder dem Urlaubsort ganz nah zu kommen.

Bad. Die Besonderheit an der Stör:

Zwischen Brunsbüttel und Wedel führt der Fahrradweg

Sie ist eines der wenigen tidebeein-

direkt am Deich entlang, sodass man einfach geradeaus

flussten Kanugewässer und kann

fahren kann, ohne andauernd auf einer Karte schauen

somit zwischen Kellinghusen und

zu müssen, ob man noch auf dem richtigen Weg ist. Wer

Störmündung in beiden Richtungen

sich für die ländliche Geschichte interessiert, kann sich bei einer Entdeckungstour die

mit der Strömung durchpaddelt wer-

ortstypischen Marschhöfe ansehen. Vor allem die Straßendörfer Süderauerdorf, Elskop

den – bei guter Planung. Dank der

und Krempdorf, bestehen zum größten Teil aus aneinander gereihten, aber ganz unter-

Nebenflüsse wie Wilster Au, Bekau

schiedlichen Höfen. Aufmerksamen Baumexpert*innen fällt vielleicht die Kopfweide

und Kremper Au kommt

auf, die in dieser Region sehr typisch ist. Beim Weiden-Törn säumen diese Bäume die

das Kanugebiet insge-

Alleen und gleichzeitig führt die Strecke an Weiden vorbei, auf denen Tiere ihren Aus-

samt auf 250 km, die

lauf genießen. Weitere Infos zu den Strecken finden Sie unter www.binnenland.sh.

durch die idyllische Landschaft

Wer sich fürs Radfahren belohnen lassen möchte, kann bei der bei der Radkam-

Holsteins

pagne Bock-auf-Biken teilnehmen und für regelmäßiges Fahrradfahren Punkte

führen.

sammeln, die gegen Gutscheine und Rabatte eingelöst werden können. Einfach die kostenlose App Bike Citizens runterladen und losradeln. Mehr Infos unter www.bikebenefit.bikecitizens.net.

44

44

lebensart

22.07.21 16:40


STEINBURG ENTSPANNT © Adobe Stock / katatonia

Auch ein Päuschen muss mal sein

FÄHRFAHRT NACH NIEDERSACHSEN 20 Minuten pures Glück starten in Glückstadt am Fähranleger.

RELAXEN AN DEN ELBSTRÄNDEN

Für kleines Geld – Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre zahlen 2,50 Euro, Kinder bis 13 Jahre zahlen 1 Euro – erreichen Ausflügler*innen nach kurzer Fahrt über die Elbe das Nachbar-

Wer aus dem Kreis Steinburg nicht erst mit dem Auto

land Niedersachsen. Unterwegs genießen Fahrgäste an der

ans Meer fahren möchte, kann es sich auch einfach

Reling den schönen Ausblick und die frische Brise um die Nase.

an den schönen Elbstränden gemütlich machen.

Auf der anderen Seite angekommen, kann

In Brokdorf stehen gleich mehrere kleine Sandabschnitte zur Auswahl, die zum Sonnenbaden und Planschen in der Elbe einladen. Ein Stück südlich von Glückstadt befindet sich der Strand Bielenberg, der

man sich bei einem kleinen Spaziergang zum Sperrwerk Wischhafen die Beine vertreten und danach wieder gemütlich zurückfahren lassen.

auch bei Hunden sehr beliebt ist. © Adobe Stock / Xxxxx

Kollmar bietet in Strandnähe ein kleines, aber feines gastronomisches Angebot, dass auch viele Fahrrad- und Motorradfahrer*innen in den kleinen Ort zieht.

KULINARISCHES STEINBURG Richtig gemütlich und entspannt wird es mit einer köstlichen Leckerei auf der Hand oder dem Teller. Die Region an der Elbe hat Feinschmecker*innen einiges zu bieten. Viele Höfe verkaufen in kleinen Lädchen eigene Produkte, mit denen sich ein leckeres Picknick kreieren lässt. Außerdem stehen mehrere Veranstaltungen ganz im Zeichen bestimmter Köstlichkeiten: Noch bis September werden die Glückstädter Matjeswochen zelebriert, womit sie in diesem Jahr wieder zurück zur ursprünglichen Matjessaison finden. Die ging schließlich von Juni bis September. Im September können Kartoffelfans

© Adobe Stock / Studio Firma/Stocksy

während der Pellkartoffeltage in Hohenlockstedt viele Kartof-

Sommer 2021

45

Anzeigenspezial

felspezialitäten probieren und genießen. Liebhaber*innen von Wildspezialitäten können sich Mitte September bis Ende Oktober auf die Steinburger Wildwochen freuen. In dieser Zeit zaubern Steinburger Küchen traditionelle und extravagante Gerichte von Hase, Reh, Wildschwein oder Wildente. Viel Essen und viel Gemütlichkeit – entspannter geht wohl kaum.

lebensart

45

22.07.21 16:40


Unterwegs in Steinburg

Werken, wirken und wachsen DER MOIN BIO WERKSLADEN FEIERTE 1. GEBURTSTAG! Im Juli feierte der Werksladen der Glückstädter Bio-Bäckerei sein einjähriges Bestehen – die Geschenke bekamen die Gäste. Es gab leckere Laugenkastanien, etwas zum Anstoßen und eine besondere Einkaufstasche... Die praktische Tragetasche wurde extra zu diesem Anlass von der Firma „manomama“ aus 100 % Bio-Baumwolle transparent, ökologisch und ehrlich in Deutschland hergestellt. Das MOIN-Team begrüßte damit sowohl treue Stammkund*innen als auch zahlreiche neue Gesichter und freute sich über die vielen interessanten Gespräche. Gutes Essen für eine sinnvolle Zukunft Beim Werksladen von MOIN Bio handelt es sich um ein Mitarbeiterprojekt, das vor allem deswegen ins Leben gerufen wurde, um mehr Kundenkontakt zu ermöglichen und um die leckeren MOIN-Backwerke für die Menschen aus Glückstadt und Umgebung auch vor Ort verfügbar zu machen. Durch eine große Fensterscheibe kann man einen Blick auf das Werken der Bäcker*innen werfen. Je nach-

Gutes Wetter und gute Laune begleiteten die Geburtstagsfeier des MOIN Bio Werksladen im Juli. (Alle abgebildeten Mitarbeiterinnen wurden negativ auf Corona getestet.)

dem, was gerade auf dem Produktionsplan steht, variiert auch das Angebot im Laden. Mal duftet es nach frisch gebackenen Franzbrötchen, mal nach Croissants oder pikant gefüllten Teigtaschen. Für die schnelle, kreative Küche gibt es vegane Dinkel-Frischteige und in den Tiefk ühltruhen findet man sowohl A- als auch B-Produkte für die Vorratshaltung zu Hause. B-Produkte bedeutet: ein bisschen übergewichtig, ein bisschen untergewichtig, ein bisschen aus der Form, aber immer vom Feinsten! Denn alle Backwaren von MOIN werden ausschließlich mit

besten Bioland-Zutaten, palmölfrei und ohne den Zusatz technischer Enzyme hergestellt. „Gutes Essen für andere Menschen machen“ lautet die Devise – und zwar am besten so, wie man auch zu Hause für die Liebsten bäckt. Gutes Essen wirkt sich schließlich positiv auf die Entwicklung von uns Menschen aus und genau hier möchte MOIN einen genussvollen Beitrag leisten: für eine Zukunft, in der 100 % Bio für alle Wirklichkeit ist. >> MOIN Bio Backwaren GmbH & Werksladen Hinterm Hofe 15, Glückstadt Tel. 04124 / 890020, www.moin.eu

BIO-BACKWAREN & FEINE TEIGE AUS GLÜCKSTADT

Do. und Fr. 10-18 Uhr Achtung: Nur bargeldloser Einkauf (EC-Karte) möglich!

tiefgekühlt, gekühlt und frisch, aus besten Bioland-Zutaten, palmölfrei und ohne Zusatz technischer Enzyme

MIT MOIN KRIEGST DU RICHTIG VIEL GEBACKEN. KOMM VORBEI!

46

46

MOIN Bio Backwaren GmbH

Mehr Infos findest du

FOLLOW US

Hinterm Hofe 15, 25348 Glückstadt

unter: www.moin.eu

#moinbiobackwaren

lebensart

26.07.21 15:07


© GDM GmbH

RESTAURANT RESTAURANT

Inh. DieterInh. Lassmann Dieter Lassmann

Graue Erbsen Erbsen Essen Essen Graue vom 11. - 13.02 vom 11. - 13.02

FISCH UND PFIFFERLINGE Nicht nur der Matjes, der aus der regionalen Herstellung von Heiko Raumann stammt und nach einem uralten Traditionsrezept verarbeitet wird, gehört im Restaurant „Zur Alten Mühle“ zu den Spezialitäten des Hauses. Auch Scholle, Lachsfilet, Nordseekrabben oder „Fish’n Chips“ sind bei den Gästen beliebt. Im August gesellen sich leckere saisonale Pfifferlinge zur Speisekarte. Im charmanten historischen Mühlengebäude wird jedem Gast eine frische Brise auf den Teller gezaubert. Genießen kann man die Gerichte auch auf der tollen Sommerterrasse mit Blick auf’s Wasser. >> Restaurant „Zur Alten Mühle“, Am Hafen 54, Glückstadt Tel. 04124 / 1807, www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Regionale Küche Küche Regionale Fischgerichte Fischgerichte Saisonale Spezialitäten Genießen Sie unsere frische Scholle Saisonale Spezialitäten Genießen Sie unsere frische Scholle Unsere Empfehlung im August: Sommerterrasse Sommerterrasse und leckeren Spargel! und leckeren Partyservice Leckere Gerichte mitSpargel! Pfifferlingen Partyservice Lassen Sie sich am Muttertag Lassen Sie sich am Muttertag undvon Fischspezialitäten! uns verwöhnen! Am Hafen 54 ·· Glückstadt Glückstadt Am Hafen von uns 54 verwöhnen! Tel. 0 41 24 1807 07 Jetzt auch Wohnmobil-Dinner Abholservice! Tel. 0 41 24 //und 18

Wir freuen uns Ihre Reservierung. Fax über 0 41 24 / 52 62 Wir freuen uns Ihre Reservierung. Fax über 0 41 24 / 52 62 Am Hafen 54. . 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de Am Hafen 54 25348 Glückstadt www.restaurant-zur-alten-muehle.de Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de

GLÜCKLICHES ANGEBOT

Heimat guter Dinge.

Frisch gebackene Mandelhörnchen versüßen den Tag.

...mit ganzem Herzen dabei!

Ladencafé Feinkost Floristik Wohnaccessoires

Neben maritimen Geschenkideen gibt es hochwertige Keramik & Vasen, Kissen, sommerliche Deko, Kerzen, vegane Seifen und mehr!

Sommer 2021

47

>> Glückwerk, Große Kremper Str. 1, Glückstadt Tel. 04124 / 603900, www.glueckwerk.de

Anzeigenspezial

Ladencafé Feinkost Floristik Wohnaccessories

© Stockfotos-MG

Im Glückwerk vereinen sich drei Bereiche, die nachhaltige Freude schenken: Neben der blühenden Floristik bieten das Bistro und der Feinkost-Bereich kulinarische Genüsse. Die vielen Geschenkideen runden das glückliche Angebot ab. Nach langen Baumaßnahmen können Besucher*innen die Spezialitäten des Hauses nun wieder vor Ort genießen, z. B. die leckere Glückstädter Kaffeemischung (auch zum Mitnehmen!) oder frische Mandelhörnchen. Außerdem gibt es Frückstück, einen wechselnden Mittagstisch sowie hausgebackene Kuchen und Torten aus regionalen Zutaten. Neu sind Kekse und Marmeladen aus eigener Herstellung.

lebensart

Große Kremper Straße 1 25348 Glückstadt Telefon 04124 6039021 www.glueckwerk.de

Große Kremper Straße 1-3 . 25348 Glückstadt Telefon: 041 24 | 603 90 21 . www.glueckwerk.de

47

26.07.21 15:07


Unterwegs in Steinburg

Lange Touren mit dem Traveller

E-Bikes von Pegasus und Kettler sind zuverlässige Begleiter in der Natur.

F

ahrrad fahren tut Körper und Seele gut und wer Gegenden mit dem Rad erkundet, sieht bekanntlich viel mehr, weil man Orte erreicht, an die man mit dem Auto gar nicht herankommt. Der perfekte Begleiter für ausgiebige Touren mit Entdeckungspotenzial ist das Traveller E-Silver 7 RT von Kettler. Dank des Bosch Active Line 25/40Nm Motors, der im Alltag und auf ruhigen Touren für ein ent-

spanntes und sicheres Fahrgefühl sorgt, machen Ausflüge mit diesem E-Bike besonders viel Spaß. Der kompakte, mit 2,9 kg sehr leichte Motor fügt sich harmonisch ins Rad ein; wahlweise ist er mit Freilauf oder mit Rücktritt verfügbar. Um den bewährten Motor herum überzeugt das Rad mit hohem Komfort und Fahrspaß. Der stabile Wave-Rahmen aus Aluminium erleichtert das Auf- und Absteigen, und mit 7-Gang-Nabenschaltung und wartungsarmen Hydraulikbremsen ist robuste, einfach bedienbare Technik an Bord. Die aufrechte Sitzhaltung, ein angenehm geformter Lenker und die Federgabel erlauben komfortable Fortbewegung. Zusätzliche Sicherheit bringt die Rücktrittbremse, wie sie viele erfahrene Radler*innen nicht missen wollen. Das E-Bike ist in den Farben Schwarz, Rot und Weiß sowie in den Rahmenhöhen 45, 50 und 55 cm erhältlich. Der Motor steht mit einer Akku-Kapazität von 400 oder 500 Wattstunden zur Verfügung. Wer den Traveller E-Silver 7 RT mal zur Probe fahren möchte, findet beim Zweirad-Center Kaina in Itzehoe kompetente Ansprechpartner*innen, die alle Fragen rund um das E-Bike beantworten können. >> Zweirad-Center Kaina Helenenstr. 2a, Itzehoe, Tel. 04821 / 5991 www.fahrrad-kaina.de

Entspannt von A nach B auch in der Stadt.

48

48

lebensart

26.07.21 15:07


Tea-Time für die Wissenschaft

Die passionierte Landwirtin aus Grevenkop hat auf Social Media von der Aktion gehört und wusste sofort:„Da muss ich mitmachen!“.

CITIZEN-SCIENCE-AKTION ZUR BODENGESUNDHEIT KOMMT IN DEN NORDEN

Hier ist Konzentration gefragt: Inke Magens misst mit der im Aktions-Kit enthaltenen Feinwaage das Gewicht der kleinen Teebeutel ganz genau ab, damit die daraus gewonnenen Daten so exakt wie möglich sind.

© Jana Falk

Als Teilnehmerin der „Expedition Erdreich“, die erste bundesweite Citizen-Science-Aktion zum Thema Bodengesundheit, verbuddelt Inke Magens im idyllischen Grevenkop genormte Teebeutel und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bodenforschung. Die 35-jährige Landwirtin suchte sich auf ihrem Hof zwei Stellen aus, an denen sie die Teebeutel in den Boden setzte – ihren Garten und einen Blühstreifen im Feld. An jedem Standort platzierte sie insgesamt sechs Stück, jeweils drei mit Rooibos- und drei mit Grüntee gefüllt. Am Schluss maß sie den pH-Wert des Bodens und markierte die Stelle mit einem kleinen Fähnchen. Über drei Monate verweilen die Beutelchen in der Erde und verlieren an Gewicht, da die Teeblätter durch Mikroorganismen im Boden zersetzt werden. Anhand des Gewichtsunterschieds, der durch Messungen vor dem Eingraben und nach dem Ausgraben erhoben wird, lässt sich der sogenannte Tea-Bag-Index berechnen. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Methode geben Aufschluss über die Zersetzungsrate und die biologischen Aktivitäten im Boden. Prof. Dr. Hans-Jörg Vogel vom BonaRes-Zentrum für Bodenforschung und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle wertet mit seinem Team die gesammelten Daten der Aktion aus: „Gesunde Böden sind

© Jana Falk

von Henrike Barg

für unser Leben von großem Wert, ohne sie würden wir nicht existieren. Denn sie sind Produktionsgrundlage fast aller Lebensmittel, Lebensraum für unterschiedlichste Lebewesen sowie Kohlenstoffspeicher und damit ein wichtiger Faktor für das Klima.“ Mit der Aktion soll der Boden stärker in das Bewusstsein der Menschen gerückt werden. >> www.expedition-erdreich.de

VOM SEGLER FÜR SEGLER*INNEN

>> Bootsausrüster Günter Klingbeil Am Hafen 27, Glückstadt, Tel. 04124 / 4618 www.bootglueck.de

Sommer 2021

49

Anzeigenspezial

Kiek mol wedder in bi Günter Klingbeil.

Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

www.NABU.de/aktiv NABU/E. Neuling

Der perfekte Ansprechpartner für maritimen Bedarf rund um Glückstadt befindet sich direkt am Binnenhafen in der historischen Altstadt. Dort hat der versierte Bootsbauer und Segler Günter Klingbeil sein Geschäft und gibt fachkompetente Beratung und Tipps aus erster Hand. Auf kleinstem Raum finden sich hier über 5000 Artikel – von der Schraube über Tauwerk und Spanner bis hin zum kompletten Segler*innenoutfit, übrigens auch für Kinder. auch Werkzeuge, einzelne Niro-Unterlegscheiben und Seekarten gehören zum Angebot. Was vor Ort nicht vorrätig ist, wird bestellt und auch im gut sortierten Online-Shop lohnt das Stöbern. Aber für einen kleinen Klönschnack nebenbei sollte man immer noch persönlich „vörbi kieken“!

lebensart

49

26.07.21 15:07


Aktuelle Ausstellungen

JULIA PASINSKI – BILDER Bis 12. September Vögel und Maritimes sind die bevorzugten Motive der gebürtigen Sylterin und Grafik-Designerin Julia Pasinski, die ihre Motive am liebsten in Aquarell und Öl umsetzt. Von Zeit zu Zeit widmet sie sich dem Linolschnitt und Experimentieren in anderen Maltechniken. In ihrer Jugend gewann sie mehrere Preise (Malwettbewerbe des Magistrats Westerland und dem Kultusministerium in Kiel) und Möwenbild von Julia Pasinski

Bojenbild von Julia Pasinski

nahm an verschiedenen Ausstellungen auf Sylt und dem nordfriesischem Festland teil. Nach ihrem Studium in Hamburg arbeitete sie in Werbeagenturen in Brüssel, Flensburg und Hamburg und fertigte unter anderem Illustrationen an. Seit 2005 zeigt sie ihre Arbeiten regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit 2014 arbeitet sie als

freischaffende Malerin. Im Frühjahr 2019 war sie Stipendiatin in Lüneburg und im selben Jahr bezog sie ihr Atelier auf dem Kulturhof Beimoor in Ahrensburg. >> Haus Peters Dörpstraat 16, Tetenbüll Di-So 13-18 Uhr

Innenansichten einer Diktatur und eines Krieges Die Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin Anna Haag (1888-1982) hat in der Zeit des Zweiten Weltkriegs in 20 Heften Tagebuch geschrieben. Nach Kriegsende hat sie ihre Aufzeichnungen durchgesehen und daraus ein zur Veröffentlichung vorgesehenes Typoskript erstellt, für das sie jedoch keinen Verlag fand. Unter dem Titel »Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode« hat Jennifer Holleis nun die Notate Haags, die den Zeitraum vom 11. Mai 1940 bis zum 22. April 1945 umfassen, dankenswerterweise in Buchform herausgegeben. So kann man jetzt lesen, wie sich Anna Haag mit den politischen Entwicklungen dieses Zeitraum auseinandersetzt. Historisch ist ihr Tagebuch von unschätzbaren Wert, gewährt es doch einen unmittelbaren Blick in die NS-Zeit und das aus der Sicht einer regimekritischen sowie hellsichtigen Frau. >> Anna Haag: »Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode« – Tagebücher 1940 – 1945. Reclam Verlag 2021, 448 S., 35 Euro

50

50

lebensart

23.07.21 20:07


KUNST U

INSPIRATION UND PARAD

einen üppigen Garten an des Paares, A und E, nac Garten je nach Witterung »Die Farben der Blumen dieser Farben, ich liebte Der prachtvolle Garten, d flachen Horizont und den großartige Entrée zu ein

65. JAHRESAUSSTELLUNG EMIL NOLDE – MALER UND GRAPHIKER Bis 31. Oktober

© Nolde Stiftung Seebüll

Mit der 65. Jahresausstellung der Nolde Stiftung Seebüll wird ein neuer Blick auf das Wechselspiel der künstlerischen Techniken Emil Noldes geworfen. Dabei wird die Trennung der künstlerischen Techniken aufgehoben und es werden Arbeiten auf Papier in unmittelbarer Nachbarschaft zu Ölgemälden präsentiert. In den ungewohnten direkten Gegenüberstellungen zeigt sich, wie Emil Nolde die verschiedenen Unterhaltung im Garten, 1908 künstlerischen Techniken ins (Wvz. Urban 260) anregende Wechselspiel gesetzt und seine Motive in vielfältigen Variationen betrachtet hat. Während die denkmalgerechte Sanierung und technische Ertüchtigung von Noldes Wohn- und Atelierhaus voranschreitet, findet die Ausstellung wieder in den umgestalteten Räumen des Besucherforums statt. Die rund 125 Exponate aus unterschiedlichen Werkbereichen und Schaffensphasen bieten Einblick in alle Motivwelten von Noldes, die Landschaften, Meere und Blumen sowie die Figurenbilder. Neben bekannten Meisterwerken werden bislang nur selten oder nie zuvor gezeigte Schätze insbesondere der farbigen Druckgraphik ausgestellt. Die graphischen Werke zeugen von Noldes grenzenloser Lust am künstlerischen Experiment und an fortwährender Variation seiner Motive. Sie gewähren Einblick in seinen spielerischen Ansatz, den technischen Möglichkeiten von Radierung, Holzschnitt und Lithographie ungeahnte Farbwirkungen und meisterliche Nuancen zu entlocken. So wird überraschend deutlich, wie untrennbar eng die Werke über die Techniken hinaus durch die Motive miteinander verwoben sind und eine Einheit bilden, die dem Zauber der Farbe gewidmet ist.

»Helle Wolken«, 1927

SEEBÜLL NOLDE. IN SEEBÜLL ERLEBEN. MEHR ALS EIN MUSEUM. Es war Noldes ausdrücklicher Wunsch, dass sein künstlerisches Werk Besuchern zugänglich gemacht wird. So schrieben Ada und Emil Nolde in ihrem Testament, dass »in unserem kleinen Gewese in ländlicher, einfacher Natur der suchende Wanderer eine besondere Stätte finden soll, wo ihm etwas Glück und künstlerisch-geistige Erholung gegeben wird.« Heute ist das zum Museum umgebaute Wohn- und Atelierhaus das Herzstück von Seebüll. Die vom Künstler selbst begründete »Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde« zeigt jährlich wechselnde Ausstellungen mit mehr als 140 Werken: Gemälde, Aquarelle, »Ungemalte Bilder«, Zeichnungen und Graphiken. Nirgendwo sonst erhalten Sie einen umfassenderen Einblick in das Werk und das bewegte Künstlerleben Emil Noldes. Hier befindet sich auch sein Nachlass mit der weltweit größten Nolde-Sammlung. Das Museum, die biographische Ausstellung, der Garten, die Malschule sowie Café und Gästehaus laden Sie inmitten der ursprünglichen Landschaft zum Erleben, Entdecken und Verweilen ein.

Seebüllchen

ERLEBEN SIE DEN BERÜHMTEN MALER EMIL NOLDE Sein Werk, sein Haus, sein Leben: Der prachtvolle Künstlergarten, die aktuelle Jahresausstellung und das Café laden zum Verweilen ein. Kinder freuen sich auf den phantasievollen Spielplatz.

© Nolde Stiftung Seebüll

65. JAHRESAUSSTELLUNG 2021

EMIL NOLDE MALER UND GRAPHIKER

>> Nolde Stiftung Seebüll, Seebüll 31, Neukirchen Tel. 04664 / 983930, www.nolde-stiftung.de Tägl. (auch an Feiertagen) 10-18 Uhr

Gehörnte violette Gestalt, 1938 – 1945 (Ausschnitt)

NOLDE STIFTUNG SEEBÜLL SEEBÜLL 31, 25927 NEUKIRCHEN TEL. +49 (0)46 64-98 39 30

EINTRITTSPR Person ¤ 6 / K Familienkarte übertragbar) ¤

FÜHRUNGEN Schulklassen besucherserv

NOLDE-STIFTUNG.DE

CAFÉ SEEBÜ

ÜBERNACHT Tel +49 (0) 466 11 E45

51

Anzeigenspezial

lebensart

51

27.01.16 15:48

Sommer 2021

queens-design.de

Blick in den Bildersaal B199

ZUGANG Das Leben sowie d stehende histo

TÄGLICH 10 – NOLDE STIFT TEL +49 (0) 4 INFO@NOLDE BESUCHEN S

B5

© Nolde Stiftu

23.07.21 20:07


Aktuelle Ausstellungen

© Gesche Biermann/© Museumverbund Nordfriesland

GEWALTIG!NORDSEE – VOM UMGANG MIT NATURKATASTROPHEN Bis 28. November

Ausstellungsimpression.

Verheerende Naturkatastrophen begleiten die Menschheit seit jeher. In Kooperation mit dem LKN-SH und der Europa-Universität Flensburg zeigt eine interdisziplinäre Sonderausstellung, die anhand historischer Sturmflutereignisse der letzten Jahrhunderte die verschiedenen Aspekte von Wasserkatastrophen beleuchtet und aufzeigt, welche Auswirkungen diese auf Mensch und Tier an der Küste hatten. Große Sturmfluten brachten einen Verlust von Land und Leben mit sich. Aus diesem Grunde wurde auch das soziale und das ökonomische Leben in Mitleidenschaft gezogen. Neben eher kurzfristigen Auswirkungen wie Missernten, Hungersnöten und der Ausbreitung von Krankheiten, führten die Wasserkatastrophen aber auch langfristig zu positiven Ergebnissen: Der Deichbau und der Küsten-

noch bis 28. November 2021

schutz wurden modernisiert sowie die Wohnbebauung veränderte sich, die Menschen an der Küste wurden im Allgemeinen resilienter. Die Erfahrung von Sturmfluten hat sich tief in das Bewusstsein der Küstenbewohner eingeschrieben und ist Teil ihrer kollektiven Erinnerung und Identität. In der Ausstellung schildern Zeitzeugen auf eindrückliche Weise ihre einschneidenden Sturmflut-Erlebnisse. Anhand dieser Berichte wird deutlich, wie dramatisch und existenziell diese Erfahrungen für die jeweiligen Generationen gewesen sind. Besonders die „Große Sturmflut 1962“ ist hier noch stark im kollektiven Gedächtnis verankert. >> Nordfriesland Museum. Nissenhaus Herzog-Adolf-Str. 25, Husum Tägl. 10-17 Uhr, ab 16.9.: Di-So 11-17 Uhr

ATIF GÜLÜCÜ – INWENDIG VOLLER MUSIK Bis 5. September Diese Sonderausstellung im Schloss vor Husum zeigt eine Installation, Bilder sowie Objekte von Atif Gülücü. In gleichwertiger Reihung, collageartig zusammengesetzter und leicht eingefärbter, zudem mit dünnem Draht verstärkter und an Fäden aufgehängter Papierstreifen präsentiert Atif Gülücü die 2008 entstandene, raumgreifende Installation „Die Geburt der Idee“. Vor- und Rückseite der Papierstreifen versah er mit von ihm selbst geschriebenen Notenfragmenten. Es entsteht im vorgefundenen Raum in serieller Reihung ein sensitiv überbordender Eindruck. Dennoch beschreibt die Installation keine von außen angetragenen, von Gülücü im Nachhinein geteilten Musikstücke, sondern zuvorderst grafisch autonome Bilder im Raum.

© Atif Gülücü

>> Schloss vor Husum, König-Friedrich V.-Allee, Husum Di-So 11-17 Uhr

Nordfriesland Museum. NISSENHAUS Herzog-Adolf-Straße 25 · 25813 Husum www.museumsverbund-nordfriesland.de

52

lebensart

NFV Austellung-Nordsee /AZ Lebensart (90x120).indd 6

52

11.07.21 20:13

Atif Gülücü – Geburt der Idee

26.07.21 14:48


Wir bleiben auf! Aufgrund der Pandemiesituation musste die diesjährige Lübecker Museumsnacht erneut abgesagt werden. Stattdessen haben sich die LÜBECKER MUSEEN aber eine schöne Alternative überlegt, um Kulturinteressierten unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften dennoch einen besonderen Abend zu ermöglichen: Unter dem Motto „Wir bleiben auf!“ haben alle Häuser des Lübecker Museumsverbundes zusammen mit dem ZKFL am 20. August durchgängig bis 23 Uhr geöffnet. Dies ermöglicht an dem Freitag einen entzerrten, individuellen Museumsbesuch in

abendlicher Atmosphäre. Zu sehen sind unter anderem die aktuellen Sonderausstellungen „INTO THE TREES“ im Günter Grass-Haus, „Sex und Vorurteil“ der Lübecker Völkerkundesammlung im St. Annen-Museum, „Armin Mueller-Stahl – Nacht und Tag auf der Erde“ in der Kunsthalle St. Annen oder „GastArbeiter?!“ im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk. Als besonderes Highlight werden in allen Häusern zudem Kuratorenführungen sowie diverse Lichtinstallationen und Fassadenilluminierungen zu erleben sein. Damit machen die Museen deutlich,

dass sie auch in Pandemiezeiten nichts an ihrer Strahlkraft verloren haben. Die Tickets im Wert von 10 Euro, die zum Eintritt in alle teilnehmenden Häuser berechtigen, sind in den Museumsshops, an allen Vorverkaufsstellen in Lübeck sowie online unter www.luebeck-ticket.de erhältlich. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der LÜBECKER MUSEEN.

>> 20.8. bis 23 Uhr, „Wir bleiben auf!“ www.die-luebecker-museen.de

ARMIN MUELLER-STAHL – EIN WELTSTAR FEIERT GEBURTSTAG, LÜBECK GRATULIERT! Jahrhundertkünstler und Multitalent – Armin Mueller-Stahl ist ein charmanter Ausnahmekönner.

>> Kunsthalle St. Annen St. Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr

Sommer 2021

53

Anzeigenspezial

lebensart

© Ekkehart Nupnau

Ein großes Jubiläum wird aktuell noch bis zum 3. Oktober in der Kunsthalle St. Annen gefeiert: Anlässlich des 90. Geburtstags des Multitalents Armin Mueller-Stahl lädt hier die Sonderausstellung „Armin Mueller-Stahl: Nacht und Tag auf der Erde“ dazu ein, sein Schaffen im Bereich der bildenden Kunst zu bewundern. In der Ausstellung wird mit rund 120 Bildern des Künstlers ein bunter Querschnitt seiner Arbeiten präsentiert, bei deren Auswahl er selbst half.

53

23.07.21 20:09


Aktuelle Ausstellungen MADE ON FÖHR FOTOGRAFIE AUS DEM ARTIST-IN-RESIDENCE-PROGRAMM NICOLE AHLAND, ELINA BROTHERUS, THOMAS WREDE

© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Seit 2010 lädt das Museum Kunst der Westküste internationale Künstler*innen als Artists in Residence nach Alkersum/Föhr ein, deren bisheriges Werk eine Verbindung zum Museumsprofi l aufweist. Diese Ausstellung bildet den Auftakt zu einer neuen, das Artist-in-Residence-Programm begleitenden Ausstellungsreihe. Die Gruppenschau zeigt eine Auswahl von überwiegend erstmals öffentlich gezeigten Fotoarbeiten. Dabei liegt die Konzentration thematisch auf künstlerischen Positionen, die auf Föhr ihren Fokus auf das Thema Landschaft gelegt haben. In der jeweiligen Herangehensweise, inhaltlichen Konzeption und Wahrnehmung der Nordseeinsel erweisen sich Nicole Ahland (geboren 1970), Elina Brotherus ( geboren 1972) sowie Thomas Wrede (geboren 1963) dabei als vollkommen eigenständig und knüpfen zugleich stringent an ihr jeweiliges bisheriges Schaffen an. Es wird ebenso deutlich, Elina Brotherus – One Minute Sculpture (Museum Bag), 2017, After Erwin Wurm, Untitled (Bag), 2002 , Put a museum bag over your head

© Courtesy of the artist/VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Bis 5. Dezember

Thomas Wrede – Crocodile Islands, 2020

wie die Künstler*innen nicht nur durch die räumliche Distanz zu ihrem gewohnten Leben, sondern auch durch die landschaftlichen Besonderheiten der Insel, die Aufgeschlossenheit der Insulaner*innen und die dem Programm innewohnende Schaffensfreiheit neue Wege einschlagen. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Flankierend ermöglicht ein Rundgang in „MKdW-3D“ den digitalen Ausstellungsbesuch. >> Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Bis 31.10. Di-So 10-17 Uhr, 2.11.-23.12. Di-So 11-16 Uhr 27.12.-9.1. Di-So 10-17 Uhr. Unter www.mkdw.de gibt es weitere Infos zum Museumsbesuch.

Lesen Lesen Lesen Jesper Lund

Sadie Jones

Zadie Smith

Schwedensommer

Die Skrupellosen

Grand Union

Ein toter Mann wird von der Öresundbrücke geworfen, ein Fall für Niklas Zetterberg und seine Kollegin Emma Steen von der Mordkommission Malmö. Und als hätte Niklas mit seiner verrückten Ex-Freunding Pernilla und dem Verhältnis zu seiner Kollegin Emma nicht schon genug zu tun, ist der Tote offenbar auch noch einer der reichsten Männer Schwedens. Aber dann stellt sich da etwas ganz anderes heraus und Niklas sowie Emma haben in diesem spannenden Kriminalroman einen ziemlich verzwickten Fall zu lösen, bei dem auch Extremisten ihre Hände im Spiel haben.

Bea kommt aus reichem Hause: Ihr Vater ist ein unbarmherziger Immobilienspekulant, ihre Mutter eine verwöhnte Millionärsgattin, ein Bruder Banker, der andere, Alex, das schwarze Schaf der Familie. Allein mit ihm hat Bea noch Kontakt, mit den anderen – und vor allem mit dem vielen Geld – will sie nichts zu tun haben. Deshalb lebt sie mit ihrem Mann Dan auch sehr bescheiden. Doch als das Paar Alex in Frankreich besucht, werden sie unmittelbar in den Familienstrudel hineingezogen. Dieses vorzügliche und fesselnde Buch ist schon jetzt einer der Romane des Jahres.

In den 19 variantenreichen Geschichten der englischen Erfolgsautorin, die seit ihrem ersten Roman „Zähne zeigen“ mit vier weiteren Romanen begeistert hat, geht es thematisch unter anderem um Liebe, gesellschaftliche Grenzen sowie Rassismus. Zadie Smith zeigt sich in ihrem ersten Buch mit Erzählungen als Autorin, die mit großer Sensibilität die Schwingungen der Gegenwart aufnimmt und in faszinierende Geschichten verwandelt. So etwa in „Miss Adele kauft ein Korsett“, in der ein Transvestit in einem Geschäft mit herabwürdigender Ablehnung konfrontiert wird.

Emons Verlag 2021 253 S., 12 Euro

54

54

Buchtipps von Heiko Buhr

Penguin Verlag 2021 461 S., 22 Euro

Verlag Kiepenheuer & Witsch 2021, 272 S., 22 Euro

lebensart

23.07.21 20:07


© Ceren Saner

This is me

queer und religiös? Eine Fotoausstellung Erik, Kommunikationsberater und Schriftsteller, Lindau, schwul (siehe Kasten)

THIS IS ME QUEER UND RELIGIÖS? 17. August 2021 bis 17. April 2022 Alle kennen Filme, in denen Superheld*innen erst einen Selbstfindungsprozess durchlaufen und dann die Welt retten. Anfangs meist unsicher und zerrissen zwischen zwei Teilen der eigenen Identität gelingt es ihr held*innenhaft, das eigene Ich auf einem langen, schmerzhaften Weg zu finden und vor aller Welt dazu zu stehen. So ähnlich lassen sich die Geschichten der 15 sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten beschreiben, die in dieser Fotoausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg gezeigt werden. Sie sind lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder intersexuell* und gehören verschiedenen religiösen Communities an. Und viele von ihnen tragen ebenfalls viele Jahre ihres Lebens eine Maske. Sie machen die Erfahrung, dass sie einen Teil ihrer Identität verstecken müssen, um akzeptiert zu werden. Wenn dieses Versteckspiel nicht mehr zu ertragen ist, beginnen sie einen Selbstfindungsprozess, der oftmals sehr schmerzhaft ist. Denn viele Angehörige der Mehrheitsgesellschaft schätzen es nicht, wenn ihre traditionellen Vorstellungen von Geschlecht, Sexualität und Glaube infrage gestellt werden. Schon gar nicht in dieser Kombination. Queerfeindlichkeit, Ausgrenzung, Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus gehören daher zum Alltag der 15 porträtierten Menschen. Viele von ihnen müssen viel aufgeben, um zu sein, wer sie schon immer waren und haben sich doch selbst gefunden. Heute zeigen sie sich mutig in dieser Fotoausstellung mit überlebensgroßen Portraits der Fotokünstlerin Ceren Saner. Im begleitenden Ausstellungsmagazin lernen die Besucher*inSommer 2021

55

Anzeigenspezial

nen dazu die Geschichten der Fotografierten kennen und begegnen so Individuen, die Gesicht zeigen für eine Gesellschaft, in der Platz für alle Menschen ist. >> Jüdisches Museum Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg www.jmrd.de Di-So 12-17 Uhr

17.08.2021 bis 17.04.2022

landesmuseen.sh/jm

Infos zu den Hygienemaßnahmen: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus

Erik „Theologisch gesehen bin ich orthodox. Denn wenn man glaubt, dass die Gesetze von Gott kommen, wie kann dann ein Mensch entscheiden, welche befolgt werden und welche nicht?“ Erik stammt aus den USA und lebt mittlerweile seit 23 Jahren in Deutschland als Kommunikationsberater und Schriftsteller am Bodensee. Obwohl er selbst persönlich keine schlechten Erfahrungen mit seinem Jüdisch-sein in Deutschland gemacht hat, sei es hier ein Thema. Erik meint, wenn Deutschland in der Modernität ankommen will, dann müssen die Menschen anerkennen, dass eine Gesellschaft immer bunt gemischt ist und alle ein Recht darauf haben, nach ihren Vorstellungen zu leben. Der Mensch steht im Mittelpunkt und Menschen sind so, wie sie sind. Er ist jüdisch und schwul.

lebensart

55

23.07.21 20:07


© Peter Hansen / Adobe Stock

Lebensart nachhaltig

Das hat Stil Eine nachhaltige Einstellung im Leben zu haben und zu beweisen, hat definitiv Stil. Und so freuen wir uns, Ihnen auf den folgenden Seiten eine ganze Truppe stilbewusster Nordlichter vorstellen zu können. Sie haben den Trend zur Nachhaltigkeit erkannt. Doch von einer reinen Modeerscheinung ist dieser weit entfernt. Er ist schon längst der richtige Weg in die Zukunft geworden. Viele engagierte Unternehmer*innen gehen bereits in großen Schritten voraus.

56

56

lebensart

26.07.21 15:04

DB_


Nächster Halt:

Stille

Mit dem Schleswig-Holstein-Ticket.

Mit dem t olstein-Ticke ig Schlesw -H

Ab

28

Eu ro

uch in: Ticket g ilt a

Den Norden entdecken. Mit DB Regio auf die klimafreundliche Art. bahn.de/entdecke-sh Beim Reisen CO2 sparen. Mehr Informationen zum Klimaschutz bei der Deutschen Bahn unter www.umweltmobilcheck.de

DB_T_HH_423_DBR_Nord_SH_Schiene_Url_in_Dtl_Anz_Stille_212x280.indd 1 57

07.06.21 15:04 11:30 26.07.21


Norddeutsch & nachhaltig

„Der echte Norden ist

nachhaltig INTERVIEW MIT DR. BERND BUCHHOLZ, MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, ARBEIT, TECHNOLOGIE UND TOURISMUS DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN

gut unterwegs!“

von Michael Fischer 58

58

lebensart

26.07.21 15:12


Er kommt von einem Termin aus der Steinzeit, genauer gesagt im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf. Dort hat Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, einen Förderbescheid über 2,3 Millionen Euro übergeben. Mit dem Geld wird ein neues Steinzeithaus gebaut, das die Anlage für Einheimische ebenso wie für Tourist*innen noch attraktiver und nachhaltiger macht. Und genau darum geht es in unserem Interview: um nachhaltige Strategien und Maßnahmen, mit denen das Land, seine Menschen und Unternehmen zukunftsfähig unterwegs sind.

Wir haben viele junge Start-ups, die mit frischen, neuen Ideen die Welt etwas besser machen und dabei natürlich auch Gewinne erzielen wollen. Solche jungen Unternehmen finde ich beeindruckend!”

Sommer 2021

59

Anzeigenspezial

Herr Dr. Buchholz, wie weit ist Schleswig-Holstein und seine Unternehmen bei der Verknüpfung von ökonomischem Handeln und nachhaltiger Entwicklung?

reduziert und darüber hinaus nachhaltiges Handeln gegenüber den Kunden nachweisbar gemacht werden können. Solche jungen Unternehmen finde ich beeindruckend!

Wir sind auf einem guten Weg im echten Norden. Dabei betrachten viele Unternehmen Nachhaltigkeit nicht als einen zu erreichenden Zustand, sondern als eine stetige Entwicklung. Sozial und ökologisch gut unterwegs zu sein und dieses gegenüber den Kunden zu kommunizieren, hat bei Unternehmen heute einen hohen Stellenwert. Hier sind manche schon sehr weit – und andere haben noch eine gute Wegstrecke vor sich. Eines möchte ich in diesem Zusammenhang allerdings betonen: Wenn es um Nachhaltigkeit geht, darf man neben den ökologischen und sozialen Aspekten die Ökonomie nicht vergessen. Es geht auch um wirtschaftliche Nachhaltigkeit, also um profitable, zukunftsfähige Geschäftsmodelle der Unternehmen. Die Wirtschaftlichkeit ist Teil jeder nachhaltigen Strategie. Nachhaltigkeit und soziale Marktwirtschaft sind zwei Seiten einer Medaille.

Bei einer nachhaltigen Gestaltung unserer Welt ist nationale und internationale Zusammenarbeit gefragt. Inwieweit kann ein kleines Land wie SchleswigHolstein hier seinen Beitrag leisten?

Sie sind viel unterwegs im Land. Welche innovativen Unternehmen, die mit nachhaltigen Produkten Erfolg haben, haben Sie zuletzt beeindruckt? Wir haben viele junge Start-ups, die mit frischen, neuen Ideen die Welt etwas besser machen und dabei natürlich auch Gewinne erzielen wollen. Gestern Abend war ich beispielsweise beim Lübecker Start-up Food21. Dieses junge Unternehmen hat eine Lösung mit Künstlicher Intelligenz entwickelt, mit der Vorhersagen über Produktabsätze möglich sind, Kosten und Lebensmittelverluste

Wir sind zwar ein kleine Land, aber wir müssen uns selbst nicht klein machen. Über den Tellerrand zu gucken und international zusammenzuarbeiten ist ökonomisch ebenso wichtig wie ökologisch. Ein Beispiel: Schleswig-Holstein betreibt gemeinsam mit Hamburg und Bremen ein Northern Germany Innovation Office in San Francisco. Das Office bildet eine Brücke für innovationsorientierte Unternehmen zwischen Norddeutschland und dem Silicon Valley. Es hilft Betrieben dabei, interessante Technologien und innovative Lösungen zu identifizieren, schaff t Zugänge zu wichtigen Netzwerken und potenziellen Kooperationspartnern und unterstützt amerikanische Unternehmen und Start-ups, die Interesse an Kooperationen mit norddeutschen Partnern oder am Standort Norddeutschland haben. Auch hier geht es immer wieder um nachhaltige Projekte. Als ich im Herbst 2019 mit einer Delegation von Unternehmen in San Francisco war, haben wir uns zum Beispiel über den amerikanischen Entwicklungsstand bei der personalisierten Ernährung informiert. Da geht es unter anderem um künstlich hergestellte Lebensmittel aus pflanzlichen Rohstoffen. Das sind nachhaltige, innovative Lösungen, die in Zukunft noch stärker weltweit nachgefragt

lebensart

59

26.07.21 15:12


werden. Und es sind Impulse, die auch Unternehmen aus Schleswig-Holstein aufnehmen und daraus eigene Produkte entwickeln. Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft und Klimaretter. Gemeinsam mit den anderen Küstenländern haben Sie vor zwei Jahren die „Norddeutsche Wasserstoffstrategie“ auf den Weg gebracht. Wie weit sind Sie bei der Umsetzung bisher gekommen? Wasserstoff wird in Zukunft sowohl eine ökologische, als auch ökonomisch bedeutende Rolle spielen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir Wasserstoff aus regenerativer Energie gewinnen und er bezahlbar ist. Es geht also darum, Wasserstoff in anderer Form industrielle herzustellen und damit eine Wasserstoff wirtschaft im Norden in Gang zu bringen. Dazu gehört eine funktionierende Infrastruktur. Unser Ziel ist hier unter anderem der Bau von 250 Wasserstoff-Tankstellen. Die ersten drei davon sind im Betrieb, viele weitere in Planung. Gemeinsam mit den skandinavischen Ländern wollen wir so eine Wasserstoff-Trasse schaffen, die sowohl mit Wasserstoff betriebene Schwerlastfahrzeuge als auch private PKW versorgt. Mit unserer Strategie waren wir sogar schneller als der Bund am Start, der erst seit 2020 eine Wasserstoffstrategie verfolgt. Der Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien – insbesondere die der Windkraft – war zuletzt ins Stocken gekommen. Mit welchen Maßnahmen steuert die Landesregierung gegen? Der Ausbau regenerativer Energien ist tatsächlich etwas ins Stocken geraten. Das lag allerdings an juristischen Problemen, die aus den Regionalplänen und dem Landesentwicklungsplan resultierten. Allerdings gab es immer wieder Ausnahmegenehmigungen für das Errichten von Windkraftanalgen und die Regionalpläne sind mittlerweile neu verfasst. Bei diesem Thema geht es allerdings immer wieder auch um die Akzeptanz in der Bevölkerung. Das eine ist, dass man ein ökologisches Bewusstsein hat und für den Ausbau erneuerbarer Energien ist – das andere, dass man auch dafür ist, wenn diese Anlagen vor der eigenen Haustür errichtet

60

60

Wie jemand lebt oder wofür er sich beim Konsum entscheidet, ist die Entscheidung jedes Einzelnen. Ich traue den Menschen zu, sich nachhaltig zu verhalten. Und ein solches Verhalten liegt ja ohnehin im Trend. Niemand braucht einen Staat, der als Oberlehrer auftritt und jedem vorschreibt, was man zu essen oder wie er zu leben hat.

werden. Hier muss ein Ausgleich gefunden werden zwischen ökologischen und ökonomischen Aspekten sowie privaten Interessen der Bewohner in den Regionen. Das ist keine leichte Aufgabe. Deswegen bin ich dafür, dass wir den derzeitigen Deckel für den Bau von Offshore-Anlagen auf See wegbekommen. Auf den Meeren könnten wir noch deutlich mehr Energie gewinnen, um daraus beispielsweise Wasserstoff zu generieren, der mit Hilfe von Pipelines an Land gebracht wird. In Schleswig-Holstein laufen zurzeit mehrere Projekte – etwa mit dem Reallabor Westküste 100 in Heide oder AquaVentus auf Helgoland –, mit denen wir solche Innovationen befördern. Schleswig-Holstein ist ein starkes Urlaubs-Land. Wie weit ist der echte Norden bei der Umsetzung der Tourismusstrategie 2025 und was braucht es, um insbesondere für einen nachhaltigen Tourismus gut aufgestellt zu sein? Die Ziele der Tourismusstrategie 2025 haben wir längst erreicht. Deswegen sind wir dabei, uns neue Ziele zu setzen. Hier geht es vor allem um den Ausbau von Ganzjahres-Destinationen. Wir wollen den Touristen noch stärker attraktive Angebote auch im Herbst und Winter bieten. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. In diesem Zusammenhang wichtig sind beispielsweise Vereine wie Feinheimisch, der aus Produzenten und gastronomischen Mitgliedern besteht, die nachhaltigen Genuss aus der Region bieten. Und bei uns im Land gibt es schon viele Beherbergungsbetriebe, die ökologisch sehr gut

© Adobe Stock / blumbaker

Norddeutsch & nachhaltig

lebensart

26.07.21 15:12


aufgestellt sind. Der Gast reist zu diesen mit dem guten Gefühl an, dass man an seinem Quartier energieschonend unterwegs ist. Apropos unterwegs: Wo steht Schleswig-Holstein auf seinem Weg der klimaneutralen Verkehrswende?

Wir sind das Land mit der geringsten Quote von elektrifizierten Eisenbahnstrecken. Zurzeit sind es nur 29 Prozent. Bald neu hinzukommen wird die Strecke Lübeck-Puttgarden. Um nicht warten zu müssen, bis weitere Oberleitungen gespannt werden, haben wir

neue Züge bestellt, die mit Akkus betrieben werden. Bereits 2022 werden wir auf den meisten Strecken im Land batterie-elektrisch unterwegs sein. Diese Akkus laden sich mit Hilfe von Oberleitungsinseln neu auf. Ziel ist, bis 2030 dieselfrei zu fahren, also einen klimaneutralen Bahnverkehr zu haben. In den urbaneren Regionen wollen wir die tägliche Mobilität mit dem Fahrrad stärker vorantreiben. Das setzt voraus, dass wir die Infrastruktur in Schuss halten und zugleich die Menschen zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad auch bereit sind. Teil unserer Infrastrukturpolitik ist natürlich auch, dass wir

Das eine ist, dass man ein ökologisches Bewusstsein hat und für den Ausbau erneuerbarer Energien ist – das andere, dass man auch dafür ist, wenn diese Anlagen vor der eigenen Haustür errichtet werden. Hier muss ein Ausgleich gefunden werden zwischen ökologischen und ökonomischen Aspekten sowie privaten Interessen der Bewohner in den Regionen.

unser Straßennetz instand halten und weiter ausbauen. Schließlich wünscht sich auch der Fahrer eines Elektro- oder Brennstoffzellen-Autos, dass er nicht nur ökologisch unterwegs ist, sondern auch auf guten Straßen an sein Ziel kommt. Wie steht es um ihre eigene Mobilität? Meine Frau und ich versuchen, so weit wie möglich nachhaltig unterwegs zu sein. Mein Dienstwagen ist ein Hybrid-Fahrzeug und auch meine Frau hat ein Auto mit Hybrid-Antrieb. Im Urlaub fahren wir gerne und viel Fahrrad.

Wie nachhaltig sind der Privatmensch Bernd Buchholz und seine Familie unterwegs? Wir achten auf nachhaltigen Konsum. Uns ist wichtig, dass unsere Elektrogeräte möglichst wenig Energie verbrauchen. Und wir essen deutlich weniger Fleisch, als die Generation meiner Eltern. Gut zubereitetes Gemüse ist für uns ein großer Genuss. Als Liberaler ist mir in diesem Zusammenhang allerdings wichtig, nichts absolut zu setzen. Wie jemand lebt oder wofür er sich beim Konsum entscheidet, ist die Entscheidung jedes Einzelnen. Ich traue den Menschen zu, sich nachhaltig zu verhalten. Und ein solches Verhalten liegt ja ohnehin im Trend. Niemand braucht einen Staat, der als Oberlehrer auftritt und jedem vorschreibt, was man zu essen oder wie er zu leben hat. Herr Minister, vielen Dank für das Gespräch.

Sommer 021

61

Anzeigenspezial

lebensart

61

26.07.21 15:12


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

In den Hofküchen des Nordens werden aus regionalen Lebensmitteln schmackhafte Köstlichkeiten kreiert.

Mit Hand, Herz und Geschmack von Nicole Groth

Von Nordlichtern gezüchtet, geerntet und verarbeitet – Lebensmittel aus Schleswig-Holstein überzeugen durch Frische und tragen den Geschmack der Küste in sich. Wer diesen genießen möchte, muss ihn erst einmal finden. Das als WebApp programmierte Online-Portal GUTES VOM HOF.SH hilft. Das Modul „Gastro & Genusshandwerk“ führt zu Gastronomiebetrieben, die regional erzeugte Produkte verarbeiten. 62

62

Vom Hof auf den Teller Auf dem Portal finden Genießer*innen etwa die Hofkäserei der Familie Metzger-Petersen. Hier, im nordfriesischen Oster-Ohrstedt, wird die frische Milch der eigenen Kühe zu duftenden Gaumenfreuden verarbeitet – und das bereits seit 1991. Feinschmecker*innen sei ein Besuch des Hofes definitiv empfohlen. Denn die Käsefreuden können Gäste noch vor Ort in der hofeigenen Küche genießen. Zutaten der Saison Als raffinierte Landhausküche, modern und mit mediterranem Einschlag – so beschreibt Geschäftsführer Thilo Metzger-Petersen die Ausrichtung seiner Küche. Und, was so schön klingt, wird vom Geschmack noch getoppt. Gäste genießen, was die Natur zurzeit in bester Qualität bereithält. Denn das Küchenteam

kocht mit frischen Zutaten der Saison. Vor allem im Sommer kommen die meisten davon vom Backensholzer Hof selbst – wie Käse aus der Käserei, Schwein und Rindfleisch vom Hof sowie Salat, Gemüse und Kräuter aus den Hochbeeten und dem angegliederten Gewächshaus. Vorfreude erleben Diese Art zu kochen bedeutet pure Freude, zum einen wegen des erstklassigen Geschmacks, zum anderen aber auch, weil Gästen das selten gewordene Gefühl der Vorfreude geschenkt wird. So kehrt sich die Küche bewusst ab von der industriellen Selbstverständlichkeit, dass alles und zu jeder Zeit zur Verfügung steht. „Schlachten wir ein Rind, steht am nächsten Tag Leber auf der Tageskarte – so lange bis sie aufgegessen ist.

lebensart

23.07.21 20:27


Die nächste Leber gibt es also erst wieder bei der nächsten Schlachtung“, erzählt Metzger-Petersen. Was so einfach klingt, müssen große Teile der Bevölkerung erst wieder lernen. Doch die zahlreichen Besucher*innen der Küche beweisen: Wille und Wunsch sind da. Region im Topf Von dem guten Geschmack des Backensholzer Hofes ist auch Oliver Firla überzeugt. Der Inhaber des Gasthauses Odins Haithabu in Haddeby - ebenfalls über GUTES VOM HOF. SH zu finden - verwendet den nordfriesischen Käse, um seine Gerichte zu verfeinern. Doch nicht nur diese Köstlichkeit, auch viele weitere ausgewählte Zutaten, alle von regionalen Landwirt*innen aus der Nähe, landen in den Töpfen und Pfannen. Lebensmittel aus der Region zu beziehen, ist Firla besonders wichtig. Nur so kann er den Gästen garantieren, dass in seiner Küche, Backstube und Räucherkammer nur allerbeste Rohstoffe verarbeitet werden – ohne Convenience und Geschmacksverstärker. Kreative Küche Die Karte des Odins wechselt im Einklang mit den Jahreszeiten. Denn auch das Haddebyer Küchenteam setzt wie die Nordfries*innen auf saisonale Ware. Aus ihnen zaubern sie leckere Gerichte, natürlich in reiner Handarbeit und stets nach eigenen Rezepten. Dabei zeigen sich Firla und sein Team gern kreativ und verfeinern bekannte Speisen mit fast schon vergessenen Geschmacksnoten und nutzen etwa Engelwurz statt Pfeffer. Qualität als roter Faden Gäste können sich etwa freuen auf Wikingerpizza mit gebeiztem Lach, frischem Salat und natürlich dem Backensholzer Käse oder auch Gallowayrouladen – eine interessante Abwandlung eines bekannten Küchenklassikers. Durch alle Gerichte zieht sich dabei ein roter Faden: Qualität. Denn die sorgt für den guten Geschmack und auch eine Menge Spaß

55 Jahre Das Gütezeichen

08.2021

63

Anzeigenspezial

Der Norden steht für Genuss. Wer diesen erleben will, schaut im Odins Haithabu oder in der Backensholzer Hofküche vorbei.

in der Küche. „Wenn Köche mit guten Zutaten arbeiten können, bringt ihnen die Arbeit auch Freude“, sagt Firla. Dank der gläsernen Küche können sich Gäste selbst davon überzeugen und den kulinarischen Handwerker*innen auf die Finger schauen. Ein wahres Erlebnis! Genusshilfe online Glasklar ist auch Firlas gastronomische Philosophie: „Was ich gern esse, gebe ich auch an meine Gäste weiter.“ Echter Geschmack mit den Köstlichkeiten aus dem Norden – das bieten er und seine kochenden Kolleg*innen in Schleswig-Holstein. Wer nun selbst den regionalen Genuss probieren möchte, findet die passenden Adressen auf dem Online-Portal GUTES VOM HOF.SH von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. >> www.gutes-vom-hof.sh www.gzsh.de

Den Weg zu den Hofküchen des Landes weist das Online-Portal GUTES VOM HOF.SH

GUTES VOM HOF.SH GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen Klicks durch die kulinarische Landschaft zwischen den Meeren. Das Portal ist als WebApp programmiert. Wer mit einem mobilen Endgerät die Website besucht, kann diese ganz einfach als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets speichern – ein praktischer App-ähnlicher Service. Über den neuen Navigationspunkt „Gastro & Genusshandwerk“ werden Gastronomiebetriebe angezeigt, die mit Tradition, Leidenschaft und Respekt für regionale Rohwaren köstliche Gerichte kochen.

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

63

23.07.21 20:27


Die Teichherrin in ihrem Element: Fischwirtschaftsmeisterin Sabine Schwarten arbeitet im Einklang mit der Natur und somit auf eine nachhaltige Weise.

Alles in Balance

von Nicole Groth

Nachhaltig zu leben und zu wirtschaften, ist für Sabine Schwarten eine Herzensangelegenheit – mehr noch, für die Fischwirtschaftsmeisterin ist es eine essentielle Lebensgrundlage. Seit 40 Jahren arbeitet sie mit dieser Einstellung, um das Leben lebenswert zu erhalten – für Mensch, Tier und Natur.

Liebe zum Beruf Wer mit der Eutinerin spricht, merkt sofort: Sie liebt und lebt ihren Beruf. Der Respekt vor der Natur wird dabei in jedem ihrer Worte deutlich. Eine Haltung, die schon seit eh und je in der Familie Schwarten stark verankert ist. Denn so lange die Fischwirtschaftsmeisterin denken kann, arbeitet sie im Einklang mit der Natur. Eine intakte Umwelt für die Zukunft zu erhalten, ist ihr an jedem Arbeitstag ein besonderes Anliegen.

64

64

Ausgewogenheit im See Rund 430 Hektar Wasserfläche, verteilt auf mehrere Seen in der Holsteinischen Schweiz, werden von Sabine Schwarten bewirtschaftet. Hinzu kommen noch einmal rund 230 Hektar, auf denen sie zusammen mit ihrem Cousin Helmut fischt. Alles im Blick zu haben, auf Unregelmäßigkeiten zu achten und die Natur in Balance zu halten – das sind ihre Aufgaben. Beim Fischen macht sie dabei keine Ausnahme. „Ich schaue ganz genau hin, was da in meinem Netz gelandet ist und was lieber

wieder ins Wasser zurück sollte“, erzählt sie. Denn Sabine Schwarten passt auf, dass in ihren Seen Ausgewogenheit herrscht. So muss sie auf ein klares Verhältnis von Raub- zu Friedfischen achten und noch während des Fangs bestimmte Arten wieder aus dem Netz lassen; auch, um den Tieren die Chance zur Fortpflanzung zu geben. Zu kleine Fische werden direkt zurückgeführt. Doch auch bei den großen Exemplaren wird noch einmal genauer hingeschaut. „Die Fische müssen mindestens dreimal abgelaicht haben.

lebensart

26.07.21 14:10


© Pepe Lange

© Pepe Lange

Schonend und ohne dabei auf dem Trockenen zu liegen, werden die Fische gefangen.

gabe nachhaltiger Seenbewirtschaftung. Die Tiere brauchen Rückzugsorte, an denen sie sich erholen und vor allem fortpflanzen können. So fischt Sabine Schwarten längst nicht die gesamte Fläche ihres Reviers ab. Teile, besetzt von Unterwasserpflanzen, bieten vor allem Jungtieren einen gewissen Schutz, der ihnen ein gefahrenarmes Heranwachsen ermöglicht. Um die Vielfalt zu wahren, macht die Fischwirtschaftsmeisterin um diese Flächen einen großen Bogen.

RD

DEUTS

D

NA

TIG

>> www.wir-fischen.sh

CH

Ruhezonen für die Fische Das heißt ebenfalls, den Lebensraum der Fische zu erhalten – denn auch das ist eine Auf-

UN

Zum Wohle der Tiere Wirklich raus aus dem Wasser sind die Tiere auch während des Fangens nicht. Sabine Schwarten setzt auf eine äußerst schonende Methode. Dafür bedient sie sich eines mehr als 500 Meter langen Zugnetzes, an dessen Ende ein 30 Meter langer Sack hängt. Langsam und behutsam wir das Netz eingeholt. Die Fische werden mitgezogen und schwimmen doch gleichzeitig noch frei weiter. Der Druck des Fangmaterials und ein hektisches Treiben

durch schnelles Einholen entfallen für die Tiere. „Für die Fische ist diese Methode wirklich stressfrei“, sagt die Eutinerin. Noch im Wasser selbst werden sie dann mit einem Kescher gefangen und zwar ohne dabei trocken gelegt zu werden. Eine Behandlungsart, die den Respekt der Fischmeisterin gegenüber den Tieren verdeutlicht. Denn Nachhaltigkeit bedeutet für Sabine Schwarten nicht nur, die natürliche Balance zu halten, sondern auch auf das Wohl der schuppigen Lebewesen zu achten.

NO

Vorher hole ich sie nicht aus dem Wasser.“ Und so lässt sie stets genügend Elterntiere wieder ins kühle Nass abtauchen.

Klare Arbeitseinstellung Mitten drin statt weit davon entfernt ist die Fischwirtschaftsmeisterin eindeutig im Thema Nachhaltigkeit. Denn für sie ist diese Art der Vorgehensweise selbstverständlich. „Verhalte ich mich nicht nachhaltig, zerstöre ich meine Lebensgrundlage“, so die Eutinerin und bringt damit ihre Arbeitseinstellung und die ihrer Fischerkolleg*innen im Land auf den Punkt. Seenfischer*innen behalten ihre Reviere und den Bestand im Blick, greifen ein, wo ihr Einsatz nötig ist und schützen die Tiere, die es brauchen. Und so wird auch nur die Fangmenge aus den Seen geholt, die nötig, aber vor allem auch nur möglich ist – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

CHHA

L

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer*in als Beruf, Anreize für Nachwuchsfischer*innen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. >> www.wir-fischen.sh

08.2021

65

Anzeigenspezial

lebensart

65

26.07.21 14:10


Lebensart nachhaltig

Klimaschützende Fahrgemeinschaft GEMEINSAM MIT DER DEUTSCHEN BAHN UMWELTFREUNDLICH ANS ZIEL

Wer mit der DB Regio unterwegs ist, beteiligt sich aktiv am Klimaschutz.

Öfter mal das Auto stehen lassen und mit der Bahn verreisen oder zur Arbeit fahren – das ist meist nicht nur entspannter, sondern auch deutlich besser für die Umwelt. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Zug verbraucht pro Person und Kilometer nur rund ein Sechstel der Energie, die ein Pkw dafür benötigt. Und eine Fahrt mit dem Regionalzug verursacht sogar zwei Drittel weniger CO2-Emissionen als eine mit dem Auto. Viele Pendler*innen in Schleswig-Holstein schätzen genau das und leisten Monat für Monat einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie sich bewusst fürs Bahnfahren entscheiden: Sie sind dabei sozusagen Teil der größten Fahrgemeinschaft überhaupt. 66

66

Umweltfreundlich durch den Norden Auch in Zukunft möchte die DB Regio nachhaltiges Reisen anbieten und arbeitet daher kontinuierlich daran, ihren ökologischen Fußabdruck weiter zu verbessern. Das Unternehmen setzt auf vielen Pendlerstrecken Doppelstockzüge ein, um mit einer Fahrt noch mehr Menschen umweltschonend und komfortabel an ihr Ziel zu bringen: beispielsweise zwischen Hamburg und Lübeck sowie zwischen HamDank des eigens entwickelten Regio-Energiesparsystems RESY wissen Fahrzeugführer*innen, wann sie ihre Fahrweise anpassen sollten, um zu hohen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden.

lebensart

26.07.21 14:36


Advertorial

Mehr als 40 Fahrzeuge sind bereits mit RESY unterwegs.

burg, Kiel und Flensburg. Auch dank elektrischer Triebfahrzeuge kann DB Regio den Emissionsausstoß ihrer Flotte stetig reduzieren. Diese sind allerdings sehr teuer in der Neuanschaff ung, so können nicht alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gleichzeitig ersetzt werden. Die intakten Fahrzeuge frühzeitig aus dem Verkehr zu ziehen, wäre zudem nicht im Sinne einer effektiven Ressourcennutzung. Weniger Kraftstoff und Emissionen dank RESY Damit DB Regio auch bei den Diesel-Fahrzeugen den CO2-Ausstoß verringert, haben Expert*innen des Unternehmens ein intelligentes Telematik-System entwickelt, das Lokführer*innen beim energieeffizienteren Fahren unterstützt: das Regio-Energiesparsystem (RESY). Es ist ein Fahrerassistenzsystem, das während der Fahrt dabei hilft, zu hohen Kraftstoff verbrauch zu vermeiden. Mit der modernen Technik können Fahrzeugführer*innen auf der Schiene stets sehen, ob sie bereits effizient unterwegs sind oder Anpassungen vornehmen sollten. Das spart jede Menge Diesel ein, schont die Motoren und sorgt für weniger Emissionen. Dabei wird das System konstant weiterentwickelt, damit die Triebfahrzeugführer*innen einfach und schnell erkennen, wie sie besonders ressourcenschonend fahren können. Mehr als 40 Fahrzeuge mit RESY unterwegs Nach zweijähriger Testphase fahren seit vergangenem Sommer über 40 Dieselfahrzeuge mit dem Regio-Energiesparsystem im Nahverkehr in Schleswig-Holstein. Für die gleiche Strecke benötigt ein Zug daher weniger Kraftstoff, bringt die Fahrgäste aber mit gewohnter Zuverlässigkeit ans Ziel. Für das Land haben sich die DB Regio-Verantwortlichen konkret vorgenommen, pro Jahr etwa sieben Prozent Diesel mit Auf Pendlerstrecken kommen verstärkt Doppelstockzüge zum Einsatz, um noch mehr Menschen klimafreundlich an ihr Ziel zu bringen

der optimierten Fahrweise einzusparen – das ist ihnen im vergangenen Jahr bereits gelungen. Mit der intelligenten Unterstützung des Fahrerassistenzsystems reduziert DB Regio also aktiv ihren ökologischen Fußabdruck – genau wie den aller Fahrgäste, die mit den Zügen im Norden unterwegs sind. Bundesweit konnte das Unternehmen so seit Inbetriebnahme des Systems Ende 2019 bereits 3,7 Millionen Liter Diesel und damit über 11.100 Tonnen CO2 einsparen. Das ganze DB Regio-Team freut sich darauf, auch Sie bald in der größten klimafreundlichen Fahrgemeinschaft Norddeutschlands zu begrüßen. DB Regio ist auch zukünftig im Einsatz für klimafreundliches Reisen – von Kiel aus und im ganzen Land.

DB Regio ⋅ klimafreundliche Alternative zu Pkw-Fahrten ⋅ Doppelstockzüge, um vielen Bahnfahrer*innen nachhaltiges Reisen zu ermöglichen ⋅ verringerter CO2-Ausstoß durch Einsatz von Regio-Energiesparsystem (RESY) www.bahn.de/regio-sh

Sommer 2021

67

Anzeigenspezial

lebensart

67

26.07.21 14:36


Einzigartig und nachhaltig . . ... so präsentieren sich die Hotels Das James Flensburg und Altes Stahlwerk Neumünster. Vor zehn Jahren wurde das Hotel Altes Stahlwerk Neumünster als ein Business & Lifestyle Hotel im Herzen Schleswig-Holsteins erfolgreich etabliert. Hier kann man stilvoll tagen, feiern, Kultur genießen, Essen und Trinken, sich im Day-Spa verwöhnen lassen und bequem übernachten. Die alte Industriearchitektur sowie die hohe Qualität der Frischeküche in den beiden kultigen Restaurants „1500°C“ und „GUSTAVS“ sind beliebte Adressen für entspannten Genuss. Der eigene Honig vom Dach punktet hier zusätzlich.

68

68

Zusätzlich zum Hotel Alten Stahlwerk Neumünster wurde am 10. Juli 2020 in Flensburg mit dem Hotel Das James ein weiteres besonderes Haus der beiden Investoren Stephan Johannsen und Jan Pinno eröffnet. Der Name verweist auf den britischen Look des Hauses, das seinen Standort im Hafenviertel Sonwik hat und mit dem urbane Flair des alten Marinegebäudes, seiner umfangreichen Genusswelt und dem einzigartigen Badehaus mit Rooftop-Pool begeistert.

Umweltbewusst Im Spa „Five Senses“ im James sowie im „SchmelzTiegel“ im Stahlwerk wird auf die manuelle Behandlungsmethode aus dem Hause TEAM DR JOSEPH gesetzt. Diese bio-zertifizierte Naturkosmetik unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle- auch für einen umweltfreundlichen Produktions- und Herstellungsprozess. Damit alles rund läuft, werden beide Betriebe mit 100 Prozent Ökostrom aus schleswig-holsteinischem Wind versorgt – so auch der Hauptsitz in Hörup und die angrenzende James Farm. Letztere ist der Hoflieferant beider Häuser für Eier, Milchprodukte, Käsespezialitäten und Fleischerzeugnisse. Landwirte und Köche arbeiten dabei Hand in Hand und der Gast profitiert davon, denn frischer und nachhaltiger kann es in kaum einer Hotelküche zugehen. Eine sympathische wie genussvolle Zusammenarbeit, die nur Gewinnende kennt: die Tiere, die Gäste, die Mitarbeiter*innen. Eine echte große Familie!

lebensart

26.07.21 14:30


nötig sind. Auch 440 glückliche Hühner scharren schon beherzt im Freiland. Edle Käsespezialitäten und Milcherzeugnisse aus der Meierei können ebenfalls bereits vor Ort im Pop-up Store erworben werden und erfreuen die Frühstücksgäste beider Hotels.

Erste Farmbewohner Seit Mitte April grasen in Hörup 70 Deutsch-Angus Rinder auf den Weiden, mit denen mit eigener Nachzucht nach und nach eine Herde von 200 Rindern aufgebaut werden soll. Neben den Stallungen entsteht dazu eine hofeigene Schlachterei, so dass aufgrund der direkten Anbindung keine Transporte

Noch viel vor Auf der James Farm wird die Vision gelebt, dass nachhaltig produzierte Nahrungsmittel durch moderne Prozesse und Techniken wieder wirtschaftlich attraktiv werden. Die hervorragende Qualität basiert auf den hohen ökologischen Werten. Dies beginnt schon bei der Güte des Futters aus eigenem Anbau. Die 16 engagierten Mitarbeitenden der James Farm haben dazu Freude an ihrem Wirken, leben eine transparente Hofk ultur und empfangen gern Besucher*innen, Hotelgäste und die Hotel-Teams. Und es gibt bereits weitere Pläne. Als erste Erweiterung der Produktpalette ist der Anbau von Gemüse und Kräutern vorgesehen – im Freilandanbau als auch in Gewächshäusern. Eine eigene Bäckerei und Brauerei sowie eine Biogasanlage – um zukünftige Energiekreisläufe zu schließen – stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste. So nimmt ein tolles Projekt immer größere Formen an.

AUF UNSERER FARM ENTSTEHT EINE HOFEIGENE MOLKEREI UND SCHLACHTEREI. Wir wollen, dass unsere Produkte so wenig wie möglich transportiert werden und so der regionale Bezug der Verbraucher zur Herstellung der Lebensmittel gewahrt bleibt. Ökologie, Tierwohl und Qualität sind die Themen, die uns leiten und vorantreiben.

Fotos: Benjamin Nolte

Für die Region gibt es schon jetzt unseren kleinen „Pop-up-Store“, der immer freitags von 15-17 Uhr und samstags von 09 -12 Uhr geöffnet hat.

Unsere Produkte finden Sie auch in unseren Partnerhotels.

DEUTS

NA

TIG

NO

RD

James Farm

CH

Anzeigenspezial

>> Hotel Altes Stahlwerk Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600 www.altes-stahlwerk.com

D

Sommer 2021

Eröffnung September 2021

UN

>> Das James Hotel Fördepromenade 40 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 / 1672360 www.dasjames.com

69

Unsere

Die James Farm Die James Farm öffnet im September Tor und Tür. Sie ist ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb auf 120 Hektar, der seine Produkte selbst herstellt, verarbeitet und veredelt. Es leben hier traditionelle, regionale Rassen wie das Husumer Protestschwein, Duroc sowie Wollschweine, die eine hohe Qualität in den Erzeugnissen versprechen und gesunden, langlebigen Nachwuchs hervorbringen. Angestrebt werden auf der James Farm 150 Landschweine, deren Haltung auf Stroh in einem Offenstall mit Auslauf erfolgt. In der Nachbarschaft grasen 20 Rotbunte DN Milchkühe.

CHHA

lebensart

L

69

Nordhackstedter Straße 2a | 24980 Hörup office@james-farm.de ℓ 04639 78 35 90

26.07.21 14:30


75 JAHRE OBEN! Der echte Norden feiert: 75 Jahre Schleswig-Holstein.

021 gu s t 2 22. Au hr U 8 –1 10

SCHLESWIG-HOLSTEIN WIRD 75!

Bürgerfest auf Schloss Gottorf

l msinse Museu ottorf G s s lo Sch

Mehr unter schleswig-holstein.de/75jahresh Unsere Geschichte – Unser Tag – Unsere Zukunft

Die Zukunft der Energieversorgung muss nachhaltig sein. Jetzt ein Teil davon werden.

U

nser Land hat Geburtstag – und das wollen wir mit einem Bürgerfest und einem Festakt am 22. August in Schleswig feiern. Unter dem Motto „75 Jahre Land SH – Unsere Geschichte – Unser Tag – Unsere Zukunft“ präsentieren sich zwischen 10 und 18 Uhr zahlreiche Akteure aus den Bereichen Kunst, Kultur, Ehrenamt, Bildung und Wissenschaft auf der Gottorfer Schlossinsel. Darüber hinaus laden die Landesmuseen Schloss Gottorf alle Besucherinnen und Besucher an diesem Sonntag zum Tag der offenen Tür. Der offizielle Festakt ist in das Bürgerfest eingebettet. Dazu werden ab 12 Uhr auf dem Außengelände von Schloss Gottorf Musik- und Filmbeiträge aus Schleswig-Holstein gezeigt, Landtagspräsident Klaus Schlie, Ministerpräsident Daniel Günther und der Historiker Prof. Uwe Danker werden dem Geburtstagskind Schleswig-Holstein gratulieren. Dazu sagte Ministerpräsident Günther: „Die Menschen in Schleswig-Holstein haben in den vergangenen 75 Jahren viele Herausforderungen gemeistert. Gemeinsam wollen wir am 22. August an Vergangenes erinnern sowie die Gegenwart und die Zukunft unseres Landes feiern. Ich freue mich darauf und bin sehr optimistisch, dass wir uns mit vielen Verbänden, Vereinen und Institutionen präsentieren und diesen Geburtstag fröhlich würdigen können“, so Günther. >> Aktuelle Informationen unter: www.schleswig-holstein.de/75JahreSH

Windstrom Probstei Zusammen mit Nord Stadtwerke den Ausbau und Erhalt erneuerbarer Energien fördern unter: www.nord-stadtwerke.de/ windstrom Postfach 23 62 24913 Flensburg

service@nord-stadtwerke.de 0 800 - 1 444 555

70

70

lebensart

26.07.21 14:30


Der WillerWald in Dithmarschen – bereits mehr als 83.000 Quadratmeter groß

Torchance genutzt Tanken und dabei etwas Gutes für die Umwelt tun. Geht das denn überhaupt? Die Antwort lautet „ja!“, denn das Kieler Tankstellenunternehmen Willer sorgt mit „Schlautankern“ und den Holstein Kieler Startschuss für den WillerWald: Mi„Störchen“ für mehr als nisterpräsident Daniel Günther, Axel 83.000 Quadratmeter Niesing und Georg Willer (v.l.) bei der neue Waldfläche in Schlesfeierlichen Eröffnung im Juni 2020 wig-Holstein – eine weltweit einzigartige Umweltinitiative. Willer hat bereits im Jahr 2019 begonnen, in Dithmarschen landwirtschaftliche Flächen aufzukaufen, auf denen seit Juni 2020 neuer Wald entsteht. Pro Kubikmeter Kraftstoffabsatz an den knapp 30 unter der Eigenmarke bft Willer geführten Tankstellen schaff t das Kieler Unternehmen einen Quadratmeter neuen Wald mit regionaltypischen Bäumen. An seiner Seite hat Willer tatkräftige Partner: Bundesligist Holstein Kiel unterstützt zielsicher die nachhaltige Initiative – für jedes geschossene Tor pflanzen die „Störche“ elf Bäume im WillerWald. Ministerpräsident Daniel Günther, Schirmherr der Aktion, zeigt sich begeistert und hoff t auf zahlreiche Nachahmer: „Der WillerWald ist eine vorbildliche Initiative eines schleswig-holsteinischen Unternehmens.“ „Mit dieser weltweit einzigartigen Umweltaktivität stellen wir uns unserer ökologischen Verantwortung direkt vor der Haustür“, sagt Axel Niesing, Geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co KG. „Wir pflanzen die Bäume da, wo wir zu Hause sind, in Schleswig-Holstein, dem waldärmsten Bundesland, und schaffen so neue Waldflächen, die für jeden zugänglich sind.“

D

TIG

UN

NA

CH

NO

Nachhaltigkeit für die Zukunft Der WillerWald ist nicht die einzige nachhaltige Initiative des Kieler Unternehmens: Bereits vor Jahren wurden die Dächer des Stammsitzes mit insgesamt rund 3.000 Quadratmetern Solarmodulen ausgestattet, man betreibt dort auch ein modernes Blockheizkraftwerk sowie eine Biogas-Tankstelle und hat an diversen Tankstellen Schnellladesäulen mit Ökostrom errichtet. Ebenso wird das Thema eFuels – klimaneutrale, synthetische DEUTS RD Kraftstoffe – bei Willer großgeschrieben. CHHA

L

>> www.schlautanken.sh, www.antonwiller.de www.holstein-kiel.de/mixed-zone/soziale-projekte/willer-wald

Sommer 2021

71

Anzeigenspezial

lebensart

71

26.07.21 14:30


Lebensart nachhaltig

RICHTIG GUTER KAFFEE! Über 40 verschiedene Kaffeevollautomaten stehen bei „Das Kaffeewerk” zum Testen bereit. Das Team weiß, worauf es bei der Zubereitung eines guten Kaffees ankommt. Eine hochwertige Bohne reicht nicht, sie will auch auf beste Weise gemahlen und aufgebrüht werden. Dies leisten die Vollautomaten der verschiedenen Qualitätshersteller.

Bei der Auswahl der richtigen Maschine werden Kund*innen herstellerunabhängig beraten und bekommen wertvolle Tipps für die Wartung und Pflege nach dem Kauf. Auch für den professionellen Einsatz finden Firmen durch eine große Auswahl an passenden Profi-Geräten der Marke Jura Gastro stets die optimale Lösung. Und wenn doch einmal etwas defekt ist, garantiert die hauseigene „Gläserne Werkstatt" kurze Reparaturzeiten. Übrigens: Für Firmenkunden bietet das Kaffeewerk demnächst einen besonderen Service an und repariert das Gerät vor Ort in der mobilen Werkstatt. Das ist so in Norddeutschland bisher einzigartig.

Als Spezialist für Kaffeeautomaten bietet das Kaffeewerk einen Rundumservice mit Beratung und Garantie.

>> Das-Kaffeewerk e.K. Hamburger Str. 84, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 8800273 www.das-kaffeewerk.de

MARITIME NATURKOSMETIK „MADE IN KIEL” Die Ostsee ist ein wahres Lebenselixier und muss geschützt werden. Dafür setzt sich die Kieler Firma oceanBASIS ein. Vor 20 Jahren wurde sie von Meeresbiologin Dr. Inez Linke gegründet. Ihr Motto von Beginn an: „Wir wollen, dass die Welt ein bisschen besser, ein bisschen schöner wird.“ Die maritimen Naturkosmetikprodukte „Oceanwell“ tragen das NATRUE-Label. Sie werden mit Wirkstoffen aus dem Meer, insbesondere aus der nachhaltig kultivierten Laminaria-Alge und

natürlichem Meerwasser, hergestellt. Dabei speichern Meeresalgen in hochkonzentrierter Form alle Mineralien und Spurenelemente, die der menschliche Körper benötigt. Algen-Wirkstoffe geben der Haut besonders effektiv Feuchtigkeit, liefern den Zellen Energie, aktivieren den Zellstoff wechsel und fördern Regeneration und Zellerneuerung. Die „OceanCollagen ProAge Line“ von Oceanwell enthält natives Kollagen aus dem Meer. Dieses legt sich wie ein Nanovlies über die Haut, verhilft ihr zu mehr Feuchtigkeit und Spannkraft und schützt gleichzeitig vor Umwelteinflüssen. Das funktioniert so gut, dass das Kollagen durch ein Patent geschützt und exklusiv nur bei Oceanwell zu finden ist. Aus dem Meer und für das Meer Oceanwell setzt sich aktiv für den Meeresschutz ein. Die eigene Initiative „Protect the Ocean“ unterstützt z. B. bei der Bergung von Geisternetzen in der Ostsee oder beim Schutz der Meeresschildkröten in Westafrika. Zehn Cent jedes verkauften Oceanwell-Produktes fließen in diese Initiative. Mehr Infos unter www.protect-the-ocean.de

Die Naturkosmetik Oceanwell setzt auf Nachhaltigkeit und soziales Handeln. Dazu gehören NATRUE-zertifizierte Rohstoffe und Produkte, emissionsarme Logistik und Ökostrom.

72

72

>> oceanBASIS GmbH, Tiessenkai 12, Kiel Tel. 0431 / 979947-10, www.oceanbasis.de

lebensart

26.07.21 14:34


GRILLEN FÜR DIE UMWELT

lassen die Grillsaucen die Geschmacksnerven von Feinschmecker*innen jubilieren. Kohlen und Soßen gibt es bei kwp in Hamburg Sasel. >> kwp – Baumarkt Karl Waldemar Peters, Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 6001960 DEUTS RD www.kwp-baumarkt.de D

NA

TIG

UN

Die leckere Nero Grillsauce kostet in der 250 ml-Flasche 3,59 €.

CHHA

L

Dinner Mi - So 18 -22 Uhr

DIE ZUKUNFT DES BAUENS

© Ingo Bartussek / Adobe Stock

Der rücksichtsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen und neue, intelligente Wohnmodelle werden das zukünftige Bauen und Modernisieren prägen. Baufamilien und Wohneigentümergemeinschaften gehen schon heute neue Wege.

Ressourcen schonen – Klima schützen Das Recycling von Baustoffen trägt zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft bei. Laut einer aktuellen Umfrage der BHW Bausparkasse teilen viele Deutsche die Forderung nach ressourcensparendem Bauen. 60 Prozent sprechen sich dafür aus, beim Bauen ausschließlich recycelte oder recycelbare Materialien zu verwenden. Und 40 Prozent plädieren für eine höhere Besteuerung von nicht recycelbaren Baustoffen. Noch verbraucht der Bau eines mittelgroßen Einfamilienhauses allein 200 Tonnen von der inzwischen weltweit knappen Ressource Sand. Durch konsequentes Recycling und die dadurch vermiedenen Transporte könnten enorme Mengen an Treibhausgasen eingespart werden. 56 Prozent der Deutschen würden laut der BHW Umfrage sogar Mehrkosten für Baustoffe aus Recycling in Kauf nehmen. Statt Stein- und Glaswolle zu verarbeiten, greifen viele heute schon zu nachwachsenden Werkstoffen wie Jute, Zellulose oder Holzfaser.

Baustoffe gibt es viele. Doch immer mehr Bauherr*innen greifen zu nachwachsenden Werkstoffen wie Jute, Zellulose oder Holzfaser

Sommer 2021

73

Anzeigenspezial

Aufmerksamer Service, erlesene Kulinarik - inspiriert von unserer James Farm sowie der Förde - genießt Ihr Gaumen im Restaurant Das Grace spannende Texturen als Menüfolge, welche Sie individuell aus zwei Menü’s zusammenstellen können. Geschmackstiefe & harmonische Aromen offenbaren auch die vielen kleinen Aufmerksamkeiten zwischen den Gängen.

CH

Leckerer Begleiter Neben der Kohle versorgt das Nero-Unternehmen seine Fans auch mit leckeren Saucen. Mit besten Zutaten, ohne Gentechnik und Geschmacksverstärker

Nero Grillkohle und Briketts gibt es im 2,5 kgSack zum Einführungspreis von 5,99 €.

NO

Wer das kulinarische Outdoor-Vergnügen nachhaltig angehen und so mit guten Gewissen genießen möchte, setzt auf die umweltfreundliche Nero Grillkohle. Das Produkt ist die weltweit einzige Grillkohle mit Bio-Zertifizierung. Für die Produktion wird kein Holz aus dem Regenwald verbrannt. Der Hersteller nutzt ausschließlich heimische Resthölzer aus biologisch bewirtschafteten Wäldern. Während der Verarbeitung beliefert das Werk sogar ganz nebenbei gut 10.000 Haushalte mit Strom.

lebensart

73

Genießen Sie beste Produkte von unserer James Farm sowie von heimischen Feldern, Wiesen und Gewässern. Das Grace freut sich darauf, Sie begrüßen und verwöhnen zu dürfen.

Das James Hotel Fördepromenade 30 ℓ 24944 Flensburg contact@dasjames.com ℓ 0461 167 236 0 www.dasjames.com Sitz der Gesellschaft: James Hotel GmbH Nordhackstedter Straße 8 | 24980 Hörup

26.07.21 14:30


Lebensart nachhaltig

Gotlandschaffelle • Wolldecken Naturtextilien • Strickwolle

Eine Ära

Ausverkauf von Naturtextilien Spätsommer und Frühherbst gehören für viele zu den schönsten Jahreszeiten. Auf ganz wundervolle Weise vereinen sie Licht und Schatten, buntes Laub mit Sonnenlicht und warme Tage mit kühlen Abenden. Zu keiner Zeit machen Spaziergänge mehr Freude.

geht zu Ende

Total Ausverkauf der Sommerware

Unsere Öffnungszeiten im Hofladen: Di und Do 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 15°° Uhr Bollmann & Schweiger Weesries 1, 24999 Wees Tel.: 04631 1366 • Fax: 04631 442442 info@bollmann-schweiger.de www.bollmann-schweiger.de

Um die letzten Sommertage bis zuletzt genießen zu können, sollte man sich warm anziehen. Kleidung aus Wolle isoliert bei fast allen Temperaturen zuverlässig, sorgt für ein persönliches Wohlfühl-Klima und sieht dabei auch noch gut aus. Nachhaltige Naturtextilien Das Ausgangsmaterial für die Produkte von Bollmann und Schweiger, die Wolle, stammt fast immer aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. Sie ist atmungsaktiv, hält zugleich wohlig warm und muss kaum gewaschen werden. Lediglich starke Verunreinigungen bedürfen einer Wäsche mit Wasser. Damit gehört Wolle zu den nachhaltigsten Naturtextilien überhaupt.

Eine Ära geht zuende Seit mehr als 20 Jahren haben Elisabeth Schweiger und Jutta Bollmann aus Freude und Überzeugung mit Produkten aus Wolle, Schaffellen und anderen Naturtextilien gehandelt. Nun geht diese Ära langsam zuende. Interessierte sollten also unbedingt in dem gemütlichen Hofladen in Wees, vor den Toren Flensburgs, vorbei kommen, solange es noch geht. Dabei können Gäste von attraktiven Sonderangeboten profitieren! Öffnungszeiten: Di+Do 14-18 Uhr & Sa 11-15 Uhr

74

74

Mode aus Wolle eignet sich bestens für schöne Spaziergänge in der Natur.

Pflegetipps für Wolle Wolle sollte so selten wie möglich gewaschen werden, gründliches Auslüften (z. B. über Nacht) reicht aus. Wenn es sein muss, wird kalt im Wollwaschgang (unter 30°C) oder per Hand und mit einem milden Waschmittel gewaschen.

>> Bollmann & Schweiger, Weesries 1, Wees www.bollmann-schweiger.de

lebensart

26.07.21 14:31


Zubehör · Tauwerk · Bootsbeschläge Edelstahlschrauben · Scharniere Schläuche · Hobel · Schwimmwesten Yachtfarben · Petroleumlampen Laminierharze · Regenbekleidung www.bootglueck.de

Fast 18 Monate befand sich das Landhaus Holst in Haseldorf im Dornröschenschlaf. Jetzt ist es endlich aufgewacht – und zeigt sich frisch, farbenfroh und wunderbar!

DEUTS

NA

CH

RD

D

75

>> Landhaus Holst, Hauptstr. 34, Haseldorf, Tel. 04129 / 230 www.landhaus-holst-nina-lupp.jimdosite.com

UN

Workshop-Angebote Kreidefarben und die Umgestaltung von Möbeln und Wänden – das macht das Leben von Nina Lupp aus. In verschiedenen Workshops gibt sie ihr Wissen mit Begeisterung weiter und freut sich immer, wenn die Teilnehmer*innen mit zufriedenen Gesichtern und ihrem „neuen-alten“ Möbelstück wieder nach Hause gehen.

Besonderheiten entdecken Für ihre Arbeit setzt Nina Lupp auf Yellowchair Kreidefarben. Sie sind mineralisch und werden auf Wasserbasis und mit hochwertigen Rohstoffen, frei von VOC, Lösemittel und Konservierungsstoffen in Deutschland CO2-neutral hergestellt. Die Farben können natürlich ebenso vor Ort erworben werden, wie auch viele dekorative Besonderheiten, die ein Zuhause bereichern.

TIG

AUS ALT MACH WUNDERSCHÖN

Wer selbst kreativ Hand anlegen möchte, findet Kursangebote auf der Onlinepräsenz des Landhauses.

NO

Aus alten Möbeln kreiert Nina Lupp wunderschöne Unikate. In Workshops gibt sie ihr Wissen weiter.

CHHA

L

26.07.21 14:31


Lebensart nachhaltig

SOMMER-SCHNÄPPCHEN UND HERBST-HIGLIGHTS Sabine Siemer und ihr Team freuen sich, alle Kundinnen endlich wieder persönlich begrüßen und beraten zu können. Die Inhaberin von Bobsie Moden in Trittau ist eine Expertin für weibliche Looks und bietet in ihrem großen Geschäft Modisches für jede Figur. Zum aktuellen Sortiment gehören komfortable Hosen mit Stretch-Anteil in verschiedenen Längen und Beinweiten, Oberteile in figurschmeichelnder A-Form, tolle Steppjacken in gedeckten Farben und vieles mehr. Das eine oder andere Corona-Pölsterchen ist bei diesen Schnitten kein Problem!

Aktuell gibt es bei Bobsie viele Stücke aus den Sommerkollektionen zum attraktiven Preis.

Sommermode im Sale Momentan ist die Sommerware stark reduziert, weil schon erste Herbstkollektionen eintreffen. Besucherinnen finden jetzt also Schnäppchen.

Erste Blicke auf den Herbst Der August kündigt so langsam auch den Spätsommer und den Übergang zum Herbst an. Pünktlich dazu treffen bei Bobsie die ersten Herbst-Looks ein. Shoppen im Bobsie-Onlineshop Wer einen Eindruck des tollen Sortiments von Bobsie Moden bekommen möchte, klickt sich in den eigenen Online-Shop. Hier bietet das Team eine kleine Auswahl des gesamten Angebotes an, darunter beliebte Bestseller, Basics und Besonderes.

76

76

Auch erste Herbstmode ist bereits eingetroffen, z. B. schöne Steppjacken. >> Bobsie-Moden, Bahnhofstr. 31, Trittau Tel. 04154 / 842728, www.bobsie.de

lebensart

26.07.21 14:31


Die neue Leichtigkeit KEINE SCHWESTER entwirft Taschen und Accessoires aus Echtleder, die sich durch klares Design, ein hohes Maß an Funktionalität und TopQualitäten auszeichnen. Das Label wurde von Heike und Frank Lehnig gegründet und steht für einen puristischen und zeitlosen Look. Diesen Sommer lassen wir den Ballast des letzten Jahres hinter uns und feiern die Rückkehr der Leichtigkeit. Dazu passen die Taschen von KEINE SCHWESTER in hellen Farben wie Sand, Taupe und Aluminium. Alle Modelle werden von dem Familienunternehmen aus weichem italienischen Leder gefertigt. >> KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de Eine praktische Kombination aus Umhänge-Geldbörse und kompakter Tasche im Querformat ist die neue tragbar smart.. Alles Wichtige wie Handy, Bankkarten, Geld und Schlüssel sind immer griffbereit. Durch zusätzliche Schlaufen auf der Rückseite kann man sie sogar zusammen mit einem Gürtel tragen. Ein echtes It-Piece! 119,95 € Ein kleiner Alltagshelfer ist die Mini-Geldbörse & Schlüsseltasche Schlüsseltasche. Neben einem Hauptfach besitzt sie ein zusätzliches Kartenfach mit Schlüsselband. Der Alleskönner ist im Sommer einfach unverzichtbar. 26,95 €

Ein toller Allrounder für unterwegs, ob zu Fuß, mit dem Rad, Auto oder Bahn, ist der Shopper MARTE.. Der vielseitige Liebling lässt sich mit einem Flap schließen und besitzt einen breiten Schultergurt sowie einen herausnehmbaren Innenbeutel für Wertsachen. Durch ihre Form und die dezente Zweifarbigkeit ist MARTE ein echter Hingucker. 249,95 €

Sommer 2021

77

Anzeigenspezial

JANNE smart ist eine vollständige Geldbörse mit abnehmbarem Umhängegurt. Sie lässt sich öffnen wie ein Buch und wirkt dadurch sehr übersichtlich. Zusätzlich ist außen eine Handytasche angebracht, sodass Geld und Telefon sicher verstaut sind. Außerdem verfügt sie über eine RFID-Sicherung zum Schutz gegen das Auslesen von Bankkarten. 119,95 €

Zum Reisen eignet sich das Modell packbar.. Die luxuriöse Tasche aus feinstem genarbten Leder ist ein eleganter Weekender mit der Ordnung eines Koffers, der sich ebenso bequem öffnen und strukturiert packen lässt. Die Unisex-Reisetasche besitzt weiche Tragegriffe und einen praktischen Umhängegurt. 349,95 €

lebensart

77

26.07.21 14:31


ANZEIGE

LUS: P T R O F KOM SUNG A L G R E V sGanzgla

as lichen Mit seit n können Sie dnger e t lä n l e ie elem sein noch v n Ihr Draußenßen. Wir rüste ch ie u n a ge ndach Terrasseräglich aus! t nach

© weinor

Geradliniges Design, innovative Technik und maximaler Komfort: Glas-Terrassendach Terrazza Pure! Gönnen Sie sich jetzt mehr Lebensqualität! Der Trend zum Outdoor-Living hält nach wie vor an. Mit dem Glasdach TERRAZZA PURE verwandeln Sie Ihre Terrasse in ein Wohnzimmer im Freien, das Sie viele Tage im Jahr nutzen können. Ein gemeinsames Frühstück im lichtdurchfluteten Raum, Freunde in schönem Ambiente treffen oder einfach den Ausblick ins Freie genießen - ausgestattet mit Wetterschutz auf Maß wird Ihre Terrasse schnell zum Wohlfühlort für viele Gelegenheiten. Mit dem neuen Modell TERRAZZA PURE bieten wir Ihnen ein Terrassendach in konsequent kubischem Design. Es ergänzt sich perfekt mit der geradlinigen Formsprache moderner Architektur.

Was sofort ins Auge fällt: Das Dach scheint ohne die sonst übliche Neigung zur Entwässerung auszukommen. Erst auf den zweiten Blick wird das innovative Entwässerungssystem sichtbar, bei dem das Gefälle in die Rahmenkonstruktion integriert wurde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Glasdach TERRAZZA PURE überzeugt durch klares, kubisches Design, kombiniert mit zuverlässiger Entwässerung. Die stabile Ausführung der Trägerkonstruktion ermöglicht Breiten von bis zu 7 Metern ohne Mittelpfosten – so stört nichts den freien Blick in den Garten. Ausgerüstet mit flexiblen Ganzglaselementen an den Seiten wird Ihr Terrassendach zum Kalt-Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Für die individuelle Gestaltung stehen Ihnen mehr als 200 Gestellfarben zur Wahl. Infrarot-Heizstrahler, LED-Lichtleisten sowie auf- oder untergesetztes Beschattungssystem sorgen für noch mehr Komfort. OPTIMAL bietet Ihnen alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage. Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!

© weinor 78

78

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

lebensart

26.07.21 14:53

FEH_


Unser hellstes Nordlicht:

Flensburger Edles Helles. Gebraut mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles. 79 FEH_VERLAGSKONTOR_SH_ANZ_2020_212_280_3.indd 1

26.07.21 12:21 14:31 22.09.20


Lebensart nachhaltig

BEACHY –

Ein Wohnwagen mit dem Thema Strand Sonne, Strand und Meer: Dieses Urlaubsgefühl ist die Idee für den BEACHY – die neue Submarke von Hobby. Inspiriert von unzähligen Socialmediastories und einem riesen Paket an mitgebrachten Urlaubsemotionen wie Treibholz, Muscheln, Sand und Dünengras, begeistert sich das gesamte Hobby-Team für eine neue Vision eines einfachen Urlaubsbegleiters. Zusammen mit einer dänischen Designerin und einem renommierten technischen Entwicklungsbüro setzen die Kreativen von Hobby ihre coole Idee in die Tat um. Das Ergebnis: echtes Strandgefühl auf Rädern. 80

80

Interieur BEACHY „Vergessen Sie alles, was Sie bisher zum Thema Camping wissen“. Diese Inspiration von Ideengeber Holger Schulz macht sich das Hobby-Team bei der Entstehung des BEACHYS zum Motto. Einfach, ohne großen Schnickschnack, helle und natürliche Farben, echtes Beachyfeeling – damit holt der kleinste Hobby pures Strandgefühl nach Innen. Vom seitlichen Zugang kommen Camper*innen auf die ganz große „Terrasse“.

lebensart

26.07.21 14:32


Der geräumige Wohnraum lässt sich im Handumdrehen … … zum gemütlichen Bett für die Nacht umbauen.

Bester Ausblick dank der großen Hecktür.

Kompakt und gleichzeitig viel Stauraum – der BEACHY bietet alle Freiheiten des Van Life.

Keep it simple: Das Interieur des neuen BEACHYS ist einfach und einzigartig zugleich. Hobby wählt ganz bewusst eine reduzierte Ausstattung des neuen BEACHYs und legt den Fokus auf die Urgemütlichkeit des beliebten Beachhouse Look. Der Hersteller will mit dem BEACHY neue Wege gehen und nun auch BEACHY-Fans ansprechen, die mehr Wert auf weniger Luxus legen. Ordnung inklusive: Dank praktischer Stauraum-Lösungen ist im BEACHY immer schnell klar Schiff. Besonders praktisch: der begehbare Kleiderschrank und jede Menge stoffbezogene Körbe und Fächer für Kabel, Küchenzubehör und Krimskrams. Sie ersetzen die üblichen Hängeschränke und verkörpern pures Van Life-Feeling. Die gemütliche Sitzecke verfügt über sandfarbene Polster in Sommer 2021

81

Anzeigenspezial

natürlicher Leinenoptik und einen passenden Tisch im Treibholzdesign. Mit kleinen Handgriffen lässt sie sich flexibel zum bequemen Schlafbereich umwandeln, dann dient der Tisch als Bettunterlage. Ein begehbarer Kleiderschrank, der optional mit einer mobilen Campingtoilette „Porta Potti“ ausgestattet werden kann, ist ebenfalls immer mit von der Partie. Im Bugbereich gibt es einen kompakten Küchentresen, direkt darunter befindet sich die praktische Kühlbox. Außerdem ist der BEACHY mit einer kleinen Spüle inklusive 13-Liter-Frischwassertank und einem Tank für Abwasser ausgestattet. Im Küchenbereich ist zusätzlich Platz für einen Kocher vorgesehen. Der BEACHY ist 100 % elektrisch. Einfach auf dem Campingplatz an die Stromdose anschließen und fertig. Damit werden Licht sowie Kühlbox betrieben und man bekommt Power auf die eingebauten USB-Steckdosen. Natürlich kann der Beachy optional mit einer Batterie aufgerüstet werden, um noch autarker zu sein. Den neuen BEACHY gibt es in drei verschiedenen Modellen, die größentechnisch aufeinander aufbauen. So hat jeder und jede

die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie viel Platz für das persönliche Strandgefühl nötig ist. Im größten Modell schlafen bequem bis zu vier Erwachsene oder Familien mit zwei bis drei Kindern. Exterieur BEACHY Der BEACHY ist eine Symbiose aus einem Campervan und dem ersten selbstgebauten Hobby-Wohnwagen von Harald Striewski. Er ist kompakt und besticht besonders charmant durch seine runde Form. Ein Highlight ist die große Hecktür: Auf dem Bett sitzen und dabei aufs Wasser schauen, das ist echtes Beachyfeeling – egal ob am Stand, in den Bergen oder in der Stadt. In Norddeutschland am Strand geboren, ist der BEACHY überall zu Hause. Der neue Beachy ist ab einem attraktiven Preis von 11.950 Euro erhältlich und kann erstmals offiziell auf dem Caravan Salon in Düsseldorf (28.8. – 05.9.) besichtigt werden. >> Hobby-Wohnwagenwerk Harald-Striewski-Straße 15 Fockbek/Rendsburg Tel. 04331 / 6060 www.hobby-caravan.de

lebensart

81

26.07.21 14:32


Gedicht Impressum

Lebensart im Norden

Die Möwe und mein Herz

erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61 Chefredaktion: Hanna Wendler Tel. 0431 / 200 766 508

Hin gen Norden zieht die Möwe, Hin gen Norden zieht mein Herz; Fliegen beide aus mitsammen, Fliegen beide heimatwärts.

Redaktion Westküste: Nicole Groth

Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann, Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Marleen Osbahr, Nadja Ulrich Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40

Ruhig, Herz! du bist zur Stelle; Flogst gar rasch die weite Bahn – Und die Möwe schwebt noch rudernd Überm weiten Ozean. Theodor Storm (1817-1888)

Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

© Michaela Müller / Adobe Stock

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

82

82

lebensart

26.07.21 15:16


n e l l i r ! G n e Zum und Chill

en – t i e k h c i l Köst e r e s n U he! ä N r e d n immer i

Entdecke das Besondere:

auf den Wochenmärkten in der Region! Wo genau? www.ellas-bredstedt.de

@ellasbredstedt @schmeck_die_sonne

83

24.07.21 13:33


BEACHY ist eine Marke der Hobby-Gruppe 84

be free

Ab Herbst 2021 im Handel. Mehr Infos unter beachy.de

Sonne, Meer, Sand, Wind, Dünengras – wie kein anderer Caravan verkörpert der BEACHY pures Strandfeeling.

24.07.21 13:33


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.