Lebensart im Norden Dezember 2018 Kiel

Page 36

Feinperliges für Genießer Die Geschichte des Biers gehört untrennbar zur Kulturgeschichte der Menschheit. Bereits vor Jahrtausenden haben Menschen Bier gebraut. Der römische Geschichtsschreiber Tacitus berichtete gleichermaßen fasziniert wie schaudernd von der Kampfeskraft unserer Altvorderen – auch was den Bierkonsum betriff t. betrifft. Seitdem gehören Bier & Schnaps zum Norden wie Wind und Meer. Besonders Brauer wie Thomas Kipka ist es zu verdanken, dass die nordische Braukultur eine genussvolle Renaissance erfuhr.

Bier braucht einen Ort Eine feinperlige Komposition mit zurückhaltender Süße und angenehmer Herbe ist die Bierspezialität „Sylter Hopfen“. Keine Massenproduktion. Thomas Kipka verbindet Traditiflaschengereiften on mit modernem Wissen und beschert mit dem fl aschengereiften Spezialbier nicht nur Bierliebhabern ein besonderes Geschmackserlebnis. Seit 2004 kultiviert der Flensburger Braumeister verschiedene Hopfensorten auf der Insel Sylt. Sowohl der Hopfen als auch zwei unterschiedliche Sorten Hefe geben dem findet Edelbier seinen besonderen Geschmack. Die Hauptgärung fi ndet in traditionellen Gärbottichen statt. Das Geheimnis ist die zweite Gärung mit einer im eigenen Laboratorium gezüchteten Champagner-Hefe. Diese spezielle Sorte sorgt bei unterschiedlichen Temperaturstufen während der mehrere Wochen dauernden Nachgärung in der Flasche dafür, dass das Bier so prickelnd-perlig und ausgewogen im Geschmack ist, und nicht zuletzt für den hohen Druck, der den Korken so schön knallen lässt. Ein Bier wie die Insel – naturnah und edel! Kipka Hopfentrüffel stellt aber auch feinste Destillate wie Gin und Rum, sogar feinste Hopfentrüff el her. Zurzeit baut die Compagnie in Flensburg zu ihrem 10jährigen Jubiläum, im Brauereiweg direkt am Hafen, ihr Genusswerk. Es wird eine Mischung aus Gasthaus, gläsener Brauerei und Destille. An diesem Ort wurde schon vor 90 Jahren Bier gebraut. Hier können die Gäste später beim Essen auch zuschauen wie die Spezialitäten entstehen. Auch mitmachen ist dort dann möglich. Entweder man braut das eigene Bier unter fachkundiger Anleitung oder lässt sich für den passenden Anlass ein persönliches Bier brauen. Aufgrund der Brauerfahrung seit 1990 und der Erfahrungen am Standort Flensburg sind die Rezeptbücher prall gefüllt. Die Flensburger Hafenküche hat mit ihrem „Hafenküchenbier“ dieses Angebot schon erfolgreich in die Tat umgesetzt. Zu den dort angebotenen hervorragenden Speisen kann man ein prima ein Bier der Westindien Compagnie geniessen. Auch das Spezialitätenprogramm der Brauerei erfreut jeden Bierfreund, wie das historische Dunkle Bier Dybell 1864 oder jetzt wieder aktuell das Weihnachtsbier. Deutschlands nördlichstes Brauhaus bietet Genusswaren vom Feinsten. Alle Jahre wieder, nach einer alten schottischen Rezeptur brauen wir immer im Oktober unser Weihnachtsbier ein, damit es pünktlich Anfang November zum Genuss bereit ist. Der Ideale Begleiter zum schönen Festessen ... verpassen Sie diesen Moment nicht !

Westindien Compagnie Seehandelsgesellschaft mbH Postfach 2029 | 24910 Flensburg | Tel. 0461- 9001 9967 www.westindien.com | www.sylter-hopfen.de 36 l e b e n s a r t 12|2018

|

Anzeigenspezial

E


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.