Lebensart im Norden | Kiel | Mai 2021

Page 1

OKTOBER 2020 05.2021

KIEL / PROBSTEI / ECKERNFÖRDE

05.2021 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

ENDLICH WIEDER RAUS START IN DIE SPARGELSAISON

lebensart

IM IMNORDEN NORDEN

NEUMÜNSTER / MITTELHOLSTEIN KIEL / PROBSTEI / ECKERNFÖRDE / RENDSBURG

SOMMERMODE

Freilichtmuseum Molfsee ∙ Landesmuseen SH Hamburger Landstraße 97 ∙ Molfsee ∙ Tel. 0431 65966 22 ∙ www.jahr100haus.de

1 Titel_KI_0521.indd 1

17:11 21.04.21 17:05


Werk und Ausstellung Kiel Redderkoppel 13 24159 Kiel Tel. 0431-399 630 ller erste stem H m filsy t vo

info@temming.de www.temming.de

direk enem Pro ig

mit e

Wir liefern und montieren : Wintergärten . Terrassenüberdachungen . Kalt-Wintergärten

2

24.04.21 13:43


Editorial

Editorial

Moderne Optik in fünf Farben.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

30 Jahre Prinz in Kappeln 30 Jahre Prinz in Kappeln

Terrassenfliesen CosmoausKeramik.

Editorial samt 540 Kilometern von Wedel über Flens„Alles neu macht der Mai, macht die Seele burg bis nach Viborg. Entlang der Strecke frisch und frei.”, heißt es in einem alten entdeckt man große und kleine SehenswürVolkslied. Und einen Neuanfang und etwas digkeiten, archäologische Fundstätten, ruchsstimmung können dunkelwurde von dem Kieler Verlegerkleine KasdaAufb liegt es vor uns, das neueviele Jahr,Menschen mit dem Magazin beige matt grau matt grau matt Dörfer, interessante Städte und taucht und tief inist gerade gebrauchen. Darum zelebrieren Alexander Goukassian erworben sogar eingut neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian die Kulturhistorie des Nordens ein. wirmehr in dieser die Vorfreude den lass für Ausgabe allerlei gute Vorsätzeauf – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauSommer: Ingesünder unseremEssen, Titelthema „Endlich Bewegung, weniger Stress… ses falkemedia. Das ist aber noch nicht Der alles alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. größte Baum, die ausTitel: Jahr100Haus wieder raus!” stellen wir Ihnen Ausfl ugsnoch ist alles möglich. In unserer Rubrik „Fit – die Lebensart segelt ab sofort unter neuer gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen Magazin wurde von dem Verleger Kas- und da liegt&es vorinuns, das neue Jahr, mit dem Ebenfalls einen Tauchgang in Kultur sand matt braun matt tipps der Region kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. gesund“ finden Sievor. einige Anregungen wie Flagge, aber mitKieler einem erfahrenen Kapitän: sian Alexander Goukassian erworben und ist sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein AnNadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. Geschichte bietet ein Besuch im Freilichtmudiese Vorhaben erfolgreich umgesetzt wer- Unter Leitung des ehemaligen Gründers und zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hatmit sichMedienhaudie Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene lass mehr für allerleiUnd guteda Vorsätze – mehr nun des inhabergeführten seum Molfsee, das neu eingeweihten Entdeckungstouren im Norden Jörg dem Stoeckicht nimmt die den können. 2020 ein Schaltjahr ist,Teil Geschäftsführers Die Serie Cosmo ist ein echtes Spiegelbild verliebt, dass sieDas sich unerreichbar fühlt.nicht Als siealles dann ihrem ebenso perfekten Abbild Bewegung, gesünder Essen, weniger Stress… ses falkemedia. ist aber noch Jahr100Haus um eine Attraktion reicher ist.die ausWie wäre es zum Beispiel mit einer ErkunJahre wieder nehmen wirLebensart uns vor, diesmal alles richtig zuRichtung machen. DerZukunft größte Baum, wieder Kurs auf. hat man dafür sogar ganzealle 366 Tage Zeit. Allroundtalent: Sie eignet sich in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere noch ist dungstour alles möglich. In die unserer Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofort unter Mein Kollege Heiko Buhr stellt Ihnen auf Sei- führen durch paradiesischen Grüngefallensten das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zuneuer viel Perfektionismus könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Endeideal vorweg-für Gärten, Terrassen sowie kann,Der lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber erfahrenenArchitektur Kapitän: des Gete 14mit dieeinem beeindruckende regionen rund um Hamburg: 2.zunehmen Grüne – ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz die Gestaltung von Höfen und Nadine werSorgenfreiUnter war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Leitung des ehemaligen Gründers und bäudes und die lohnenswerte DauerausstelRing verläuft auf 100 Kilometern einmal sich statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Parks. Durch ihre moderne Optik Geschäftsführers Stoeckicht nimmt die den können. Und da 2020 ein lung, dieJörg sichfühlt. darin verbirgt, Auf perfekten unserer umsehr die Hansestadt. DerSchaltjahr Weg führtist, durch Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar Als schon sie dann ihrem ebenso Abbild ein anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben denvor. letzten Stift aus Same procedure as every yearwir setzt sie dabei Akzente. Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf. hat man Kleingartenräume, dafür sogar ganze 366 Tage Zeit.vonObstplanTitelseite Sie übrigens Rolf Triloff , der inWälder, Form Schneeflocke Nr. den 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine Wie wichtig es ist, füreinander dasehen zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt unsandere einen Einblick in ten. Wenn der oderParks, die Angebetete eingeUmzugskartons herausgekramt und uns könne ihr den ablaufen, macht zur verbissenen Einzelkämpferin. das Ende vorweg-mit ihremBesonders einfach zu verlegen Teil der Ausstellung gebaut hat. Passend tagen,hat, vorbei Flüssen oder über ihreRang Familientradition dersie Weihnachts-Meckerei. fürHalle JahrOhne backt siein gemeinsam willigt giltan esSeen das und große Fest zu planen. ineinen unserem neuen Büro Jahr in der 400 Kiel zunehmen Opa – ichnach glaube beide wären besser dranKekse. gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz seiner strengen Anleitung Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des Hirschfür das Volkskundemuseum, in dem dieAngebot Elbe. Unterwegs fällt der Blick auf kleine Pflegeleicht und frostsicher Das für Heiratswillige imauf Norden ist ein Pas häuslich eingerichtet. Ab Januar sindsich wiralles von sich statt ein Solo auf de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe hornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der um die Alltagskultur dreht, wurden für die Naturparadiese, eine blühende Pfl anzenund umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt Besuchen Sie unsere große strengen Prüfung ihres Opas Undden dochletzten sind amStift Endeaus alle wieder glücklich.im ein sehr eine anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wirstand. schon aus Same procedure as every year Werbekampagne bewusstauf Schleswig-Holsteiemsige Tierwelt. special präsentieren wir Ihnen alles rund um ganzen Land unterwegs der Suche nach Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seiAusstellung in der Deliusstraße. Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns ner*innen wieistdueinund ichdem gewählt. Wer Natur- und Kulturgenuss verbinden will, nen Augen nieWeihnachts-Meckerei. ganz perfektGeschichten werden, Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt guten und Besten, was der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten ihre Familientradition der Jahr für Jahr backt sie gemeinsam mit ihrem Wir beraten Sie gern. willigt hat, gilt es das große Fest zu planen. in unserem neuen Büro in der Halle 400 in Kiel kannüber sich auf Spurensuche entlang eines der nicht auf den perfekten Keks an,Dafür sondern mit seiner Enkelin! Opa nach strengen Anleitung Kekse. setztauf sie die sichgemeinsame den scharfenZeit Dämpfen des HirschNorden zu bieten hat. Outfit die schönsten bisseiner hin zu den Das Angebot für Heiratswillige imRinge Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von Mit ist die es im Grunde wie mit Das der Lebensart: jedem Heft steckt volle Einsatz ältesten Landwege des Nordens begeben: Der bis hornsalzes ausden und Keksen knetet Finger schmerzen. EndproduktIndieses Einsatzes hält der nie der angesagtesten Locations. Sie müssen dann umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im Mitarbeiterin. Auch wenn das und dasihres Herzblut jedes einzelnen und jeder einzelnen strengen Prüfung Opas stand. Und doch Mitarbeiters sind am Ende alle glücklich. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit unserer Ochsenweg war bis ins 19. Jahrhundert eine noch „Ja“wirsagen den Das gesamte Team dertreibt Lebensart freut sichin seispecial nur präsentieren Ihnenund allesVielleicht rundBrautschleier um ganzen Land unterwegs aufesder Suche nach Magazin am Ende nie ganz ist, ist immer mituns ganz viel gemacht! hat ihr Opa etwas erkannt: Dieperfekt Unvollkommenheit an. DassLiebe die Kekse bunten Mai-Ausgabe, prall gefüllt mit wichtige Handelsroute zwischen Dänemark lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen nen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt den schönsten Tag im Leben – vom perfekten guten Geschichten und dem Besten, was der Lebenslust und Vorfreude auf denLebensart-Teams Sommer! und Norddeutschland undnicht führt auf insgeIn diesem Sinne ich Ihnen Namen desneue gesamten eine wunderbar auf den perfekten Kekswünsche an, sondern auf dieim gemeinsame Zeit mitJahr. seiner Enkelin! einen schönen Start ins

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

Outfit über die schönsten Ringe bis hin zu den Norden zu bieten hat. unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise IhrerEinsatz Lieben. Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Unser Locations. süßes Geheimnis angesagtesten Sie müssen dann und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Apropos – es gibt auch noch ein Geheimnis nur noch „Ja“ sagen undjaden Brautschleier gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich Magazin am Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe lüften. zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen In diesem Sinne wünsche Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar ganz besonderen Bund eingegangen: Unser einen ich schönen Jahr.

Unser süßes Geheimnis

unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben.

Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser 3

für das gesamte Lebensart-Team

Anzeigenspezial

Anzeigenspezial 05.2021

3

3

Anzeigenspezial

|

01|2020 l e b e n s a r t

3

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 -14.00 Uhr

lebensart

3

|

01|2020 l e b e n s a r t

3

18.12.19 11:16

Biomarkt - Kappeln 18.12.19 11:16 www.biomarkt-kappeln.de Querstr.2 24376 Kappeln

Biomarkt - Kappeln25.04.21

15:49


Inhalt

S. 8

S. 18

© Stiftung SH Landesmuseen / Adobe Stock

Grüner Spargel – Rezept

© Florian Renz

S. 16 Titel – Ausstellungen im Freilichtmuseum Molfsee

Der kulinarische Norden

Titelthema: Endlich wieder raus Den Ochsen auf der Spur – historischer Radweg Auf Hamburgs grüner Seite Jahr100Haus – ein museales Kleinod

Rezept: Grüner Spargel mit Rinderfilet

S. 18

S. 10

Produkt des Monats: Holsteiner Katenschinken

S. 20

S. 14

Topfgucker

S. 22

S. 8

Titel Ausstellungen im Freilichtmuseum Molfsee

S. 16

Freizeit & Kultur Aktuelle Ausstellungen

S. 70

Fokus Kiel

S. 76

4

4

Dinner im Wohnmobil

S. 26

Bio im Norden

S. 30

Gesund & schön Mode: Traumfarben für den Sommer

S. 40

Gesund: Gesund beginnt im Mund

S. 46

Tod & Trauer – die letzte Ruhestätte

S. 54

lebensart

25.04.21 15:49

© djd/Deutsche-Fliese.de/Nordceram / Adobe Stock

© nata_vkusidey / Adobe Stock

Endlich wieder raus


S. 40 Mode – Traumfarben

BEGINNT HIER

Kolumne

© nata_vkusidey / Adobe Stock

Power auf ganzer Länge PURER FAHRSPASS

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

Funktionelle Sporthose wie eine zweite Haut formt die Figur

Sport Tights massage

perfektes Körperklima 3D Noppen massieren die Haut

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .

70

Anita Active

Nur im Mai UVP 99,95 €

79,- €

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Leoprint Angebot: 99,- €

Kiel

© djd/Deutsche-Fliese.de/Nordceram / Adobe Stock

© Stiftung SH Landesmuseen / Adobe Stock

S A N I TÄT S H AU S

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

S. 58

E RHÄLT L I C H I N AL L E N FI L I AL E N (Aktuelle Öffnungszeiten beachten!)

M{ZD{ 3 Mtl. finanzieren ab €

Gesunde Wohnbasis – Böden

Mein Haus & mein Garten

199

1)

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Mtl. finanzieren

Mtl. finanzieren

ab €

180

Kolumnen Frau Jürs vertellt

S. 74

Meenos WetterWelten

S. 80

Impressum

S. 82

Vorschau Juni

S. 82

ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom Druck entstehenden CO2CO²-Emissionen -Emissionen kompensieren Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beim Druck entstehenden kompenMehr Bäume. Weniger CO . wir durch Beteiligung an regionalen Auff orstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest.

2)

ab €

320

3)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C 1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5 Kaufpreis €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

Nettodarlehensbetrag €

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

1. monatliche Rate €

198,28

179,74

303,22

59 Folgeraten à €

199,00

180,00

320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

60

60

60

Effektiver Jahreszins %

2,99

2,99

2,99

Fester Sollzinssatz p.a. %

2,95

2,95

2,95

Anzahlung €

Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz Garten: Vielfalt des Sommergartens S. 32 in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von 100 % klimaneutralisierten Druckprodukten Bauen: Gesunde Wohnbasis – Böden S. 58 elegante Accessoires. Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1

Projensdorferstr. 97 24106 Kiel Telefon: 0431-5444210

Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag € Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Mazda3 Prime-Line SKYACTIV-G 100 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Ihr Dachzeigen verdient Ihre Es ist eins der am Abbildungen Fahrzeuge mitAufmerksamkeit! höherwertiger Ausstattung.

An alles gedacht?

stärksten beanspruchten Elemente Ihres Hauses. Frühzeitig erkannt führen kleine Mängel nicht zu größeren Schäden. Bente’s Dach-Check ist kostenlos und unverbindlich! Rufen Sie einfach an, wir reservieren Ihnen einen Termin!

2

klimaneutral durch

Aufsicht von ClimatePartner.

Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen www.dachdecker-bente.de

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

Umweltverantwortung

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

Selbstverständlichkeit

Bente

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

ER100-3

05.2021

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5 5

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

25.04.21 20:51 15:49 24.11.18


Impression aus Schleswig-Holstein

6

25.04.21 15:50


7

25.04.21 15:50

© GM Photography / Adobe Stock


© SHBT photocompany

Endlich wieder raus

Den Ochsen auf der Spur HISTORISCHER RADWEG VON WEDEL BIS NACH VIBORG

W

o einst tausende von Ochsen südwärts zogen, radelt man heute entspannt durch weite Marschlande, über typisch norddeutsche Wiesen, durch wilde Heidelandschaften, vorbei an Seen und entlang von Flüssen: Der Ochsenweg ist einer der ältesten Landfernwege Nord- und Mitteleuropas und bietet auf insgesamt 540 Kilometern abwechslungsreiche Naturerlebnisse und ist gesäumt von archäologischen Fundstätten. Der Ochsenweg war bis ins 19. Jahrhundert der zentrale Landweg zwischen Dänemark und Norddeutschland. Er wurde von Rittern,

8

Kaufleuten und Bettlern als Weg in den Süden genutzt und diente als Treibweg für Vieh. Zu Spitzenzeiten wurden bis zu 50.000 Ochsen von ihren dänischen Weidegründen nach Schleswig-Holstein getrieben, um die Städte mit Fleisch zu versorgen. Ziel der Triften, die in Viborg begannen, war Wedel an der Elbe mit dem bedeutendsten Ochsenmarkt der damaligen Zeit und einer der wichtigsten Fähren an der Unterelbe. Mit dem Eisenbahnbau verlor der Ochsenweg seine wirtschaftliche Bedeutung.

und Erholung. Idyllische Bauernhofcafés, urige Gasthöfe und Direktvermarkter am Wegesrand laden zu regionalen Leckereien und lohnenswerten Verschnaufpausen ein. Entlang der Route entdeckt man große und kleine Sehenswürdigkeiten, alte Überreste der damaligen Zeit wie Furten und Grabhügel, kleine Dörfer und interessante Städte. Eine Radtour auf den Spuren des Ochsenweges ist mehr als das Befahren einer alten Handelsroute, sondern vielmehr das Eintauchen in die Kulturhistorie Norddeutschlands.

Natur- und Kulturgenuss Heute erleben Radler*innen abseits lauter Verkehrstrassen tiefe Einblicke in die Natur und Kultur des Nordens und finden Ruhe

Entdeckungen am Wegesrand Entlang der Strecke gibt es spannende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zum Beispiel das UNESCO Welterbe Danewerk, eine 30 km

25.04.21 12:30


So erre Sie uns

Ihre Ansprech

Gebietsgemeinsch

Dorfstraße 8 • 249 Tel. 0 46 38/89 84

www.gruenes-binn

Tourist-Informatio

Plessenstraße 7 • 2 Tel. 0 46 21/85 00

www.ostseefjordsc

Tourismus Mittelho

Altstädter Markt 1-

Tel. 0 43 31/2 33 7

www.mittel-holstei

Lohnenswerte Rast: das UNESCO Welterbe Danewerk, eine 30 km lange Wallanlage, die zu den ältesten archäologischen Zeugnissen der schleswig-holsteinischen Geschichte zählt.

lange Wallanlage, die zu den ältesten archäologischen Zeugnissen der schleswig-holsteinischen Geschichte zählt. Empfehlenswert sind auch das Rosarium in Uetersen, der Wildpark Eekholt bei Bad Bramstedt oder der Skulpturenpark in Nortorf. Eine Fahrt mit der historischen Schwebefähre in Rendsburg ist nicht nur für Technikbegeisterte ein Erlebnis (voraussichtlich ab Sommer 2021). Schloss Gottorf in Schleswig, das Wikingermuseum Haithabu, das Museum Tuch+Technik in Neumünster oder die Museumswerft in Flensburg präsentieren Interessantes zur Geschichte Schleswig-Holsteins. An einigen markanten Kreuzungen (wie in Niehuus) wurden dem Weg entsprechend riesige aus Holz angefertigte Ochsenhörner aufgestellt. Routenverlauf Der Ochsenweg beginnt in Wedel und teilt sich in Uetersen in eine östliche und westliche Route. Kurz vor Rendsburg treffen beide Strecken wieder aufeinander. Östlich geht es durch Moor- und Waldgebiete über den Kurort Bad Bramstedt bis nach Nortorf. Auf dem westlichen Weg erkundet man die Weite der Seestermüher Marsch und fährt über Elmshorn, Itzehoe an Wald und Stör entlang bis nach Hohenweststedt. Von dort führt der Weg über Schleswig nach Flensburg. Unter dem Namen „Haer veien“ setzt sich die Route in Dänemark bis nach Viborg fort. In beiden Länder kommt sie so auf eine Gesamtlänge von 540 km. Schwierigkeitsgrad Die Route verläuft größtenteils über asphaltierte Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen. Bis Rendsburg werden verstärkt Wirtschaftswege befahren, die mit Betonspurplatten befestigt sind. Im Norden führen einige Abschnitte auch über Sand-, Wald- oder Feldwege. Dieses sind die Originaltrassen des historischen Ochsenweges. In Dänemark gibt es Teilabschnitte mit geringen Steigungen. In Deutschland ist die Strecke größtenteils eben. Die Strecke ist durchgängig mit einem Logo, das die kimbrische Halbinsel – also die Landfläche zwischen Nord- und Ostsee – symbolisiert, beschildert. Aufgrund einiger Abschnitte auf unbefestigten Radwegen und Teilstücken auf viel befahrenen Straßen hat der Ochsenweg einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Im Allgemeinen ist er jedoch auch für Anfänger*innen und Familien mit selbst fahrenden Kindern geeignet.

Tourist-Informatio

Großflecken 34 a (

Tel. 0 43 21/4 32 8

www.neumuenster

Holstein Tourismu

Große Nübelstraße

Tel. 0 41 24/6 04 9

www.holstein-tour

Informatione

Schleswig-Holste c/o RegionNord Tel. 0 48 21/94 9 www.binnenland

In Schleswig-Holstein führt der Ochsenweg auf 245 Kilometern bis zur dänischen Grenze und setzt sich dort bis nach Viborg fort.

Rast und Übernachtung Rastplätze gibt es entlang der Strecke. Zum Teil stehen überdachte und abschließbare Abstellplätze für die Fahrräder zur Verfügung. Gasthäuser und Kioske sorgen für Verpflegung und zur Übernachtung bieten sich Campingplätze, Hotels, Pensionen und Jugendherbergen an. Neben den Radlerquartieren gibt es klassifizierte Bett+Bike-Betriebe entlang der Route. Je nach Infektionslage können diese Angebote allerdings geschlossen sein. >> www.sh-tourismus.de/aktivitaet/mit-dem-rad/ochsenweg www.binnenland.sh

Der alte Ochsenweg Der Ochsenweg hatte bis in die 1820er Jahre hinein eine hohe wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung und war eine Lebensader für Zehntausende. Manche Ortschaft und manche Brücke verdankt ihre Errichtung der Tatsache, dass sie auf der Strecke des Ochsenweges lag. „Der alte Ochsenweg“ unternimmt eine gemächliche Reise auf den Spuren dieses alten Weges von der dänischen Grenze bis zur Elbe. Wir sehen uns in der Natur und in den Orten um, schauen, ob etwas an diese sehr besondere Geschichte erinnert, und ob das, was die Orte heute ausmacht, etwas mit der Vergangenheit zu tun hat. >> Carsten Dürkob: Der alte Ochsenweg. Eine Spurensuche zwischen Flensburg und Wedel Boyens 2021, 24,95 €

9

25.04.21 12:31


Endlich wieder raus

Auf Hamburgs grüner Seite RADELN, WANDERN ODER SPAZIEREN AUF DEM GRÜNEN RING

Während das ganze Jahr über zahlreiche Urlaub*innen, Tourist*innen und Einwohner*innen täglich zu Publikumsmagneten wie der Alster, der Innenstadt oder der Hafencity strömen, kennen vergleichweise wenige die paradiesischen Grünregionen der Hansestadt. Dabei gibt es nicht nur zahlreiche Gärten, Parks, Wälder und Naturschutzgebiete, sondern auch eine wunderschöne Verbindung all dieser Idyllen: den Grünen Ring. 10

10

lebensart

25.04.21 12:44


© Calado/Adobe

Vielfalt abseits der Millionenmetropole Er verläuft vom Jenischpark nahe der Elbe mit dem Altonaer Volkspark etwas nördlicher, das Niendorfer Gehege mit dem Ohlsdorfer Friedhof im Osten, die Vierlande mit der Veddel: Auf rund 100 Kilometern Länge verläuft Hamburgs 2. Grüner Ring einmal rund um die Stadt. Der Weg führt durch Kleingartenräume, Parks, Wälder, Obstplantagen, vorbei an Seen und Flüssen oder über die Elbe. Unterwegs fällt der Blick auf kleine Naturparadiese, eine blühende Pflanzen- und eine emsige Tierwelt. Die Innenstadt umrundet dieser 2. Grüne Ring mit einem Radius von ungefähr zehn Kilometern. Damit reicht er wesentlich weiter als der 1. Grüne Ring, der lediglich vom Rathaus bis zu den ehemaligen Wallanlagen der Stadt führt.

05.2021

11

Anzeigenspezial

Acht Etappen zum Wandern oder Radeln Der Grüne Ring bietet acht Etappen mit neun bis 15 Kilometern Länge. Sie führen beispielsweise vom Ohlsdorfer Friedhof bis nach Jenfeld oder von Teufelsbrück an der Elbe bis zum Volkspark. Alle Touren beginnen und enden in der Nähe von Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel. Die komplette Stecke ist mit einer weißen 11 auf grünem Grund gekennzeichnet. Auf www.hamburg.de finden Interessierte eine tolle Übersicht aller Routen sowie begleitendes Kartenmaterial zum Download. Die Brochüren sind auch kostenlos an der Touristinformation am Hauptbahnhof erhältlich.

lebensart

11

25.04.21 12:44


Endlich mal raus

Alle Etappen des Grünen Rings sind idyllisch. Besonders die warmen Temperaturen des Frühlings tauchen die natürlichen Gebiete in paradiesische Farben und Formen. Drei der Abschnitte sind aber besonders sehenswert. Von Stellingen bis Ohlsdorf (13 km) Dies ist die zweite Etappe, sie führt durch den Norden von Hamburg. Vom Sola-Bona-Park geht es entlang des Kollauwanderwegs und anschließend durch das Niendorfer Gehege. Hier lohnt sich ein kurzer Halt am Wild-

@ Florian Renz

Acht Routen, drei Highlights

Früher war der Grüne Ring eine Radwanderroute namens R 11 – doch auch heute noch nutzen viele Radfahrer*innen die Wege.

tier-Gehege. Erspähen Sie den einzigen weißen Hirsch in der Herde? Weiter geht’s am Flughafen entlang der Start- und Landebahnen. Aktuell ist es hier natürlich leiser als sonst, aber wenn mal ein Flieger abhebt, sieht und hört man ihn aus nächster Nähe. Über

den idyllischen Alsterwanderweg gelangen alle Läufer*innen und Radler*innen schließlich nach Ohlsdorf. Hier sollte man unbedingt einen Abstecher zum Friedhof mit Parkcharakter machen! Dieser befindet sich etwas südlich vom Etappenziel.

12

12

lebensart

@ Florian Renz

Im Niendorfer Gehege lebt ein einziger weißer Hirsch in der Damwild-Herde.

25.04.21 12:45


@ Florian Renz

Vom Mittleren Landweg bis Veddel (14 km) Diese fünfte Tour ist von Wasser und Grün geprägt. Parks und Naturschutzgebiete reihen sich wie eine Perlenkette entlang der Dove Elbe. Der Wasserpark umfasst den riesigen Eichbaumsee, den Eichbaumpark und die Dove Elbe und ist Naherholungsgebiet und Wassersportzentrum zugleich. Es geht weiter durch das Naturschutzgebiet an der Billwerder Bucht. Hier kann man viele Zugvogelarten beim Rasten beobachten. Der Holzhafen hat zudem eine wichtige Funktion als Nahrungs-, Laich- und Aufzuchtsgebiet für Fische. Es geht weiter über die Elbinsel Kaltehofe. Hier lädt ein Naturlehrpfad zum Entdecken ein. Beim Verlassen der Billwerder Bucht gelangen die Besucher*innen zum Elbpark Entenwerder. Die Halbinsel bietet neben Spielplatz, Beachvolleyballfeld und Fußballplatz auch schattige Plätze zum Verweilen. Der Weg führt bis zur Kante der Insel, die den Ausblick auf den Hafen, die Elbbrücken und Innenstadt eröffnet!

Nur ein paar Kilometer Umweg von der Route führen zum großen Eichbaumsee.

Von Heimfeld bis Finkenwerder (15 km) Elbluft vom Feinsten – das und mehr verspricht die letzte Etappe des Grünen Rings. Sie beginnt im Alten Land mit seinem duftenden Obstanbaugebiet. Drei Viertel davon bestehen aus Apfelbäumen, die die ganze Region Hamburgs beliefern. Es geht durch die Süderelbmarsch, einem wichtigen Wasserschutzgebiet. Neben dem Wasserwerk bestehen hier über zehn Flach- und Tiefbrunnen, die die Grundwasserversorgung regeln. Danach passiert man den 38 m hohen Hügel aus Elbschlick, aus dem ein Erholungspark werden soll. Der Rüschpark ist mit seinen schönen Wiesen und mehreren Aussichtsplattformen ein guter Ort für eine Pause – oder ein Picknick im Grünen. Nur einen Steinwurf weiter befindet sich das Etappenziel.

Florian Renz – Fotografie

@ Florian Renz

Einige Fotos aus diesem Beitrag stammen von dem Fotografen Florian Renz aus Hamburg und wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Wer mehr von dem leidenschaftlichen Reiseblogger sehen und lesen möchte, kann das auf seiner Website tun. Hier zeigt der Hanseat auch viele weitere Hamburg-Eindrücke.

@ Florian Renz

Besonders im Frühling, wenn die Obstbäume blühen, entfaltet sich das Flair des Alten Landes.

05.2021

13

Anzeigenspezial

>> www.florian-renz.de

lebensart

13

25.04.21 12:45


Das neue Jahr100Haus hat seine Türen geöffnet und macht das Freilichtmuseum Molfsee nun noch mehr zu einem der facettenreichsten Ausflugsziele unseres Landes. Davon durfte ich mich bei einem spannenden Rundgang durch die vielfältige Ausstellung selbst überzeugen. von Heiko Buhr

D

ie beiden Gebäude des Jahr100Hauses, unter deren langgetreckten Dächern auch der Eingangs- und Kassenbereich für das Freigelände seinen neuen Platz gefunden hat, beeindrucken mich sofort,

Der E-Guide Wer vorab schon einmal einen Blick in die Ausstellung werfen und sich über einzelne Exponate informieren möchte, besuche die Webseite der Landesmuseen Schleswig-Holstein, wo einzelne Objekte per E-Guide vorgestellt werden. Natürlich kann man den E-Guide auch vor Ort auf das Smartphone herunterladen.

14

14

als ich auf den großen Parkplatz davor einbiege. Mit ihrer Außenhaut aus Cortenstahl, die an die für Norddeutschland so typischen reet- und strohgedeckte Scheunen erinnert, fügt sich der Museumsneubau perfekt in die Umgebung ein und passt gleichzeitig, wie ich auf den ersten Blick sehe, bestens zu den geschichtsträchtigen Gebäuden. Beim Betreten des zwölf Meter hohen Foyers schaue ich unwillkürlich nach oben, wo das Holzträgerwerk einen „Wow“-Effekt bei mir auslöst. Dazu fallen mir hier der ansprechende Museumsshop mit dem Info- und Ticketschalter davor sowie das einladende Café auf. Ab in die Ausstellung Über eine lange Treppe (ein Fahrstuhl ist natürlich vorhanden, denn alle Bereiche sind barrierefrei zugänglich) gelange ich in das Ausstellungsgeschoss, welches sich unter den beiden Häusern rund um einen Lichthof

erstreckt. Hier warten auf mich 350 Exponate, die auf 920 qm in sechs Themenbereiche aufgegliedert präsentiert werden. Zunächst aber komme ich in den Prolog-Raum, in dem U-förmig eine Reihe Bildschirme angebracht sind. Als gebürtiger Schleswig-Holsteiner staune ich beim Anschauen des facettenreichen Intro-Films über all das, was unser Land so faszinierend macht. Seine Landschaften sowie Menschen und deren Tätigkeiten, die norddeutschen Wetterphänomene und vieles andere mehr lassen mir da einfach das Herz aufgehen. Eindrucksvoll und vielgestaltig Derart eingestimmt begebe ich mich auf Ausstellungsentdeckungsreise und freue mich hier über ein Spielzeugkarussell, werde da von einer Schalttafel aus der Zeit um 1920 in den Bann geschlagen und mag mich dort vom Modell einer Drechslerei gar nicht mehr lösen.

lebensart

25.04.21 12:48

© Stiftung SH Landesmuseen

© Stiftung SH Landesmuseen/Foto: Kinka Tadsen

Ein museales Kleinod


© Stiftung SH Landesmuseen

Das Foyer mit dem Café und/oder dem Tagungs- und Seminarraum kann man für verschiedene Veranstaltungen anmieten. Wer also beispielsweise seine Hochzeitsfeier in einem außergewöhnlichen Rahmen ausrichten, hier konferieren oder auch eine Sitzung abhalten möchte, frage gern am Infotresen des Freilichtmuseums an.

Es ist eine imponierende Ausstellung, die der Museumsleiter Dr. Wolfgang Rüther und die Kuratorin Dr. Babette Tewes mit ihrem Team konzipiert und aufgebaut haben. Und die Kuratorin hat mir oben tatsächlich nicht zu viel versprochen, als sie gesagt hat, dass „die Ausstellung mit großer Leichtigkeit die kleinen Alltagsdinge ins Zentrum stellt und dabei auch gesellschaftliche Fragen aufwirft, wobei jedes Exponat in einem speziellen Zusammenhang mit Schleswig-Holstein steht.“ Den Abschluss meines Rundgangs bilden als eine Art Epilog Alltagsberichte von Menschen aus Schleswig-Holstein, wobei ich selbst aktiv werde, denn ich schreibe ein Statement auf eine Tafel und fotografiere mich mit dieser per Selbstauslöser. Mein Foto taucht sogleich digital auf einem Bildschirm auf und schon bin auch ich ein Teil der Ausstellung.

Ab auf das Freigelände Bevor ich über die Treppe wieder ins Foyer gelange, besuche ich noch die 390 qm große Sonderausstellungsfläche, wo aktuell die Sonderschau „Auf den Spuren des Kalten Krieges“ zu sehen ist. Der hat, wie ich hier eindrücklich erfahre, nicht nur weltweit, sondern insbesondere auch in Schleswig-Holstein sichtbar deutliche Spuren hinterlassen. Wieder im Foyer wende ich mich nach rechts und verlasse das Gebäude, um über einen kleinen Platz zum Freigelände zu spazieren. Dieses ist nun zusammen mit dem Jahr100Haus ganzjährig zugänglich, so dass jetzt auch im Spätherbst sowie im Winter mehrere Häuser besichtigt werden können, die aus konservatorischer Sicht geöffnet bleiben dürfen. Ich lasse mir das doppelte Vergnügen jedoch schon heute nicht entgehen und erkunde ganz entspannt bei Sonnenschein die historischen Gebäuden

der Freifläche, wobei mir immer klarer wird: Im Freilichtmuseum Molfsee mit seinem Freigelände sowie dem neuen Jahr100Haus und der großartigen Dauerausstellung „Ein JAHR100 in Schleswig-Holstein. Land. Leute. Leben.“ erlebt man die ALLTAGS-Kultur in unserem Land aus historischer Perspektive absolut hautnah – und das gilt für große genauso wie für kleine Leute, denn dieses Museum ist ein Ereignis für die ganze Familie. >> Freilichtmuseum Molfsee Hamburger Landstr. 97, Molfsee Tel. 0431 / 6596622 www.jahr100haus.de Vor dem Besuch Aus gegebenem Anlass ist der Besuch des Jahr100Hauses nur möglich, wenn man vorab online ein Ticket erworben hat, welches an eine konkrete Besuchszeit geknüpft ist. Wer nur das Freigelände des Museums besuchen möchte, darf gern spontan vorbeikommen und vor Ort ein Ticket erwerben.

Fotos: © Stiftung SH Landesmuseen/Foto: Kinka Tadsen

© Stiftung SH Landesmuseen/Foto: Kinka Tadsen

Feiern, Tagen und mehr im Jahr100Haus

Ausstellungsansicht der Abteilung „Mobilität und Bewegung“, im Vordergrund das Lastenrad einer Eisenwarenhandlung aus Wilster (1934). Das Foyer mit Blick auf den Kassen- und Infotresen, über dem alte Heugabeln hängen, sowie den Shopbereich.

05.2021

15

Anzeigenspezial

lebensart

15

25.04.21 12:48


Endlich wieder raus

Gerade wurde das abwechslungsreiche Jahr100Haus im Freilichtmuseum Molfsee eröffnet, da lockt es nicht nur mit einer sehenswerten Dauerausstellung, sondern auch mit einer interessanten Sonderausstellung zu einem Ausflugsbesuch. „Auf den Spuren des Kalten Krieges“ lautet der Titel der Sonderschau, die bis zum 28. August 2022 im Untergeschoss des Jahr100Hauses, wo sich auch die Dauerausstellung befindet, präsentiert wird. Im „Gleichgewicht des Schreckens“ – besser lassen sich die fast fünf Jahrzehnte des Kalten Krieges kaum auf den Punkt bringen. Unversöhnlich stehen sich zwei Gesellschaftsordnungen – Kommunismus und Kapitalismus, Osten und Westen in dieser Zeit gegenüber. Die Sowjetunion und die USA liefern sich einen Wettlauf, bei dem es auch im Kleinsten immer um alles geht. Auch in Schleswig-Holstein plant der Staat für einen Ernstfall, der am Ende glücklicher-

© Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Die erste große Sonderausstellung In der Tagesschau: Aufrüstung, Vietnamkrieg und Friedensmärsche.

weise ausbleibt. Heute ist der Kalte Krieg Geschichte – und es ist Zeit zu fragen: Was ist von dieser Ära geblieben? Und wie wollen wir uns an sie erinnern? Die Sonderausstellung geht diesen Fragen in drei Schritten nach.

fe versenken“ und den bangen Blick auf die innerdeutsche Grenze, der auch uns Schleswig-Holsteiner unmittelbar betriff t? Und wer erinnert sich nicht an die bösen Russen in dem einen oder anderen Spielfilm?

Die geteilte Welt Vietnam-Krieg, Kuba-Krise, Heißer Draht und Pershing II: Welche wichtigen Ereignisse des Kalten Krieges sind Teil unserer Erinnerung? Und was bedeuten sie? Oder prägen wir uns eher Dinge ein, die unseren Alltag bestimmen? So wie: „99 Luftballons“ von Nena, den Probealarm der Luftschutzsirenen, das Kriegsspielzeug im Kinderzimmer wie „Schif-

Schutz vor dem Atomschlag Der Einsatz von atomaren, biologischen oder chemischen Waffen mitten in Kiel? Die Ausstellung zeichnet dieses Szenario nach: 2.000 Menschen müssen 14 Tage lang in einem Schutzraum ausharren. Wer organisiert dieses erzwungene Zusammenleben? Wo schlafen die Menschen, was essen sie? Wie lässt sich die Versorgung mit Wasser, Luft

Sperrmittelhäuser und Atomwaffenlager: Spurensuche nach den Relikten des Kalten Krieges.

16

16

Diskussion am Küchentisch: Wehrdienst oder Zivildienst?

lebensart

25.04.21 12:50


„War Games“, „Panzerschlacht“ und „99 Luftballons“: Auch im Kinder-und Jugendzimmer tobte der Kalte Krieg.

und Elektrizität gewährleisten? Über allem aber schwebt die Frage: Können die Eingeschlossenen wieder an die Erdoberfläche zurückkehren? Man bekommt mehr als nur eine Gänsehaut bei der Vorstellung, dass das Realität hätte werden können – und gar nicht so unwahrscheinlich war. Spurensuche in Schleswig-Holstein Die Bauwerke des Kalten Krieges sind mehrheitlich massive Gebilde aus Stahl und Beton, die bis heute zu Hunderten in ganz

Direktkontakt zum Eisernen Vorhang: Schlagbaum vom Grenzübergang Gudow.

Schleswig-Holstein zu finden sind. Sie lagen schon immer eher im Schatten der öffentlichen Aufmerksamkeit. Geheimhaltung und Stacheldraht schirmten einige von ihnen ab, andere waren öffentlich sichtbar und zugänglich, aber kaum jemand wusste von ihrer Funktion. Es fällt den Menschen deshalb heute leicht, sie zu vergessen. Um die Erhaltung und Dokumentation der sperrigen Objekte kümmern sich hauptsächlich Privatpersonen und bewahren die Erinnerung an eine kriegerische

Zeit ohne Krieg. Vier von ihnen kommen hier zu Wort und berichten von Szenarien des Kalten Krieges, aber auch von ganz persönlichen – schönen wie schaurigen – Kindheits- und Jugenderinnerungen. >> Freilichtmuseum Molfsee – Jahr100Haus Hamburger Landstr. 97, Molfsee Tel. 04321 / 6596622, www.landesmuseen.sh Mo-So 9-19 Uhr Aktuelle Infos zu den pandemiebedingten Vorgaben sind auf der Webseite veröffentlicht.

Wir gratulieren unseren Nachbarn

zur Eröffnung des Jahr100Hauses!

FLORISTIK AM FREILICHTMUSEUM

Nur 300 Meter vom Freilichtmuseum entfernt befindet sich in einem Landhaus, das es vom Charme her mit den Museumsgebäuden aufnehmen könnte, das Blumenfachgeschäft „Koehler Florist am Freilichtmuseum“. Doch Wohnkultur und landwirtschaftliche Geräte aus vergangenen Zeiten sucht man hier vergebens, dafür gibt es Blumen in Hülle und Fülle. Traumhaft gebundene Sträuße, zauberhafte Orchideen und eine große Vielfalt an Pflanzen für Balkon und Garten lassen die Herzen der Blumenfans höherschlagen. Dazu finden Menschen mit einem Faible für ausgesuchte Wohnaccessoires nicht nur die passende Dutz-Vase sondern auch trendige Decken von pad oder stilvolle Geschirrtücher von Frohstoff und Dorothee Lehnen. Ein Paradies mit Dingen, die das Leben schöner machen. Ein Abstecher lohnt sich – nicht nur für Museumsbesucher*innen. >> Koehler Florist am Freilichtmuseum Hamburger Landstr. 108, Molfsee Tel. 0431 / 61152, www.koehler-florist.de

05.2021

17

Anzeigenspezial

Hamburger Landstr. 108 24113 Molfsee Tel.: 0431. 6 11 52 Fax: 0431. 67 73 16 www.koehler-florist.de

lebensart

17

25.04.21 12:50


Kulinarisches Thema

Grüner Spargel MIT RINDERFILET UND FLÜSSIGER KRÄUTERBUTTER

18

18

lebensart

23.04.21 20:34


© HL Photo/Adobe

REZEPT-TIPP ZUM NACHKOCHEN Ein genussvolles Gericht braucht nicht viel, nur gute Zutaten und eine liebevolle Zubereitung. Im Frühjahr bietet der Spargel Facettenreichtum und viel Geschmack. Diese Kreation vom grünen Spargel mit Filet vom Weiderind, Ofentomaten und flüssiger Kräuterbutter ist eine echte Wucht und ganz einfach nachzukochen! Zutaten für zwei Personen: > 2 Filetsteaks vom Rind (vorzugsweise in

Bio-Qualität und aus Weidehaltung) > 1 EL Butterschmalz zum Anbraten > 500 g grünen Spargel > 2 Tomaten der Sorte „Green Zebra“ oder „Green Grape“

oder 2 rote Fleischtomaten > 1 Handvoll frische Kräuter, z. B. Basilikum, Majoran, Thymian > 2 EL natives Olivenöl > 80 g Butter > frischer Pfeffer aus der Mühle > Meersalz

Zubereitung – Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. – Spargel waschen und die trockenen Enden abschneiden. Dickere Stiele unten eventuell schälen. Die Spitzen vorsichtig behandeln, da sie schnell abbrechen. Die Tomaten waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Kräuter waschen und zur Seite legen. – Beide Gemüsesorten mit dem Olivenöl beträufeln und kräftig mit frischem Pfeffer und Meersalz würzen. – Spargel und Tomaten auf ein Blech legen bei 200 Grad etwa 15 min backen. – Nun die beiden Filetsteaks (min. 1 h vorher aus dem Kühlschrank nehmen) mit kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. – Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Steaks von jeder Seite scharf anbraten (je ca. 1 min). Anschließend die Hitze deutlich reduzieren und das Fleisch auf jeder Seite weitere 2 min braten. – Die Filets aus der Pfanne nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und in Alufolie wickeln. Nun den Backofen ausschalten, die Filets zum Gemüse legen und ruhen lassen. – Zum Schluss die Butter in einem Topf schmelzen lassen und einen Teil der frischen Kräuter sowie etwas Pfeffer dazugeben. – Nach 5-10 min Ruhezeit im Backofen können Steaks und Gemüse angerichtet und mit Kräutern und flüssiger Butter serviert werden.

05.2021

19

Anzeigenspezial

lebensart

19

23.04.21 20:35


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Eine echte Delikatesse und wahre Handwerkskunst aus dem Norden: der Holsteiner Katenschinken. Dank EU-Siegel ist die Köstlichkeit vor schlechter Nachahmung geschützt.

Nur echt aus Schleswig-Holstein von Nicole Groth

Ein Gedicht in Aussehen und Geschmack und ein norddeutsches Original – das ist der Holsteiner Katenschinken. In echter Handarbeit und nach traditionellem Verfahren wird er ausschließlich in Schleswig-Holstein hergestellt. So auch in Viöl – einem ländlichen Idyll in Nordfriesland.

20

20

120 Jahre Schlachterei Burmeister – eine Zahl, die selbst die Inhaberin beeindruckt. Barbara Burmeister ist nicht nur in der vierten Schlachtergeneration tätig, sondern auch stolz, Teil dieses in der Region geschätzten Betriebes zu sein. „Unsere Kunden fahren gern mal 30 Kilometer, um bei uns einzukaufen. Obwohl sie in ihrem Heimatort dazu ebenfalls die Möglichkeit hätten. Das freut mich schon sehr“, sagt sie. Darauf ist Verlass Wer das Ladengeschäft in Viöl betritt, versteht, warum Kund*innen hier gern einkaufen. Die Atmosphäre ist fröhlich und offen,

die Mitarbeiter*innen sind engagiert und mit ganzem Herzen bei der Arbeit. Einige von ihnen gehören schon seit mehr als 30 Jahren zum Burmeister-Team – heutzutage schon fast eine Seltenheit in der Arbeitswelt. Es herrscht ein lockeres Betriebsklima. „Das ist der Vorteil eines Familienunternehmens. Ich kenne wirklich von jedem die Lebensgeschichte. Die Nähe zu den Mitarbeitern und das Wissen um deren Erfahrungsschatz erleichtern die Arbeit im Alltag enorm. Ich weiß, dass ich mich auf alle verlassen kann“, so die Inhaberin. So auch, wenn es um die exakte Herstellung eines echten Holsteiner Leckerbissens geht.

lebensart

25.04.21 12:56


Führen den Familienbetrieb in bereits vierter Generation: Karl Olschewski sowie Barbara und Jens Uwe Burmeister.

Ein echtes Original Jeder Schinken geht durch die Hände der erfahrenen Schlachter. Mit viel Fingerspitzengefühl werden die Stücke gesalzen, mit Gewürzen wie Pfeffer oder Wacholder eingerieben und dann für eine ausreichend lange Zeit und bei relativ niedrigen Temperaturen geräuchert. Dadurch verschließen sich die Poren nicht. Das Aroma des Buchenholzes kann somit bis zum Kern des Schinkens vordringen. Das Holsteiner Original punktet mit einer zarten, weichen Konsistenz. Das beliebte und köstliche Produkt gehört schon immer zum Sortiment der Landschlachterei Burmeister.

Wie in Bullerbü Um einen wirklich leckeren Schinken anbieten zu können, muss natürlich auch die Qualität des Fleisches stimmen. Die Landschlachterei bezieht ihr Fleisch fast ausschließlich aus der Region. Jens-Uwe Burmeister, Geschäftsführer der Landschlachterei, besucht noch jeden Bauern selbst, um sich einen Eindruck vom Betrieb zu verschaffen, bevor eine Zusammenarbeit entsteht. Durch diese direkte und nahe Art der Viöler sind langjährige Partner- und Freundschaften entstanden. „Es ist wie in Bullerbü. Hier kennt man sich einfach“, so Barbara Burmeister.

© www.pepelange.de

Stressfrei für Tiere So ist es auch kein Wunder, dass man große Viehtransporter nie vor der Landschlachterei parken sieht. „Eher tuckert der Landwirt mit zwei Tieren im Hänger heran“, erzählt Barbara Burmeister. Bevor der letzte Gang ansteht, verbringen die Tiere noch eine Nacht im Stall in Viöl. Dadurch kann sich das Vieh von dem transportbedingten Stress erholen. Geschlachtet wird im Burmeister-Betrieb komplett selbst. Aus dem guten Fleisch entstehen dann wahre Köstlichkeiten – so auch der Holsteiner Katenschinken. Hauchdünn geschnitten genießen Schinkenliebhaber*innen das Holsteiner Original am liebsten.

55 Jahre Das Gütezeichen

05.2021

21

120 Jahre gibt es nun schon die Landschlachterei Burmeister im nordfriesischen Viöl. Das dritte Geschäftsführer-Ehepaar, August und Christa Burmeister, steht hier im Jahr 1965 vor dem Verkaufsladen.

Anzeigenspezial

>> Landschlachterei Burmeister Westermarkt 3, Viöl, Tel. 04843 / 1301 www.landschlachterei-burmeister.de www.gzsh.de

Das g.g.A.-Siegel

Der Holsteiner Katenschinken trägt das EU-Siegel „g.g.A. – geschützte geografische Angabe“. Seit 2012 bestätigt das Siegel die enge Verbindung des Holsteiner Katenschinkens mit seiner Region. Durch diesen Herkunftsschutz ist er per Gesetz vor Nachahmung aus anderen Regionen gewappnet. Angeregt und vorangetrieben wurde dies durch die Schutzgemeinschaft Schleswig-Holsteinischer Schinkenhersteller. Auch die Landschlachterei Burmeister ist Mitglied.

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

21

25.04.21 12:56


Topfgucker

Alles für den schönsten Tag © © beavera/Adobe

Wer seine Hochzeit individuell, einzigartig und unvergesslich machen möchte, braucht Expertise an seiner Seite. Dazu gehören die perfekte Eventlocation, Blumenschmuck und eine stilvolle Dekoration, leckeres Essen und Getränke und eine durchdachte Organisation.

EXKLUSIVE GENUSSMOMENTE Für den schönsten Tag im Leben bietet das Team der Küchenperle ein Rundum-sorglos-Paket an. In elegant ländlicher Atmosphäre können Paare hier ihre ganz individuelle Traumhochzeit feiern. Von der freien Trauung im romantischen Garten, in der Kuh-Lounge oder am Ort der Wahl ist alles möglich. Das Besondere dabei? Es findet immer nur ein Event zur Zeit statt. So kann sich das Team voll auf jede Feier konzen-

Ihre Feier – mit der Küchenperle: • Ideenreiche Menüs • Liebevolle Dekoration • Individuelle Beratung • Exzellente Speisen

• Rundum-Service in unserer außergewöhnlichen „Kuh-­Lounge“­ oder der Location Ihrer Wahl

r r als nsunur Meh Mehr al- r ty al rra rstnyuehaP MP

ice-… … seP sreavrvtyice… service

Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de

22

22

trieren, die individuellen Wünsche des zukünftigen Ehepaares aufnehmen und für eine perfekte Umsetzung sorgen. Zum Paket gehören auch liebevoll arrangierte Dekorationen, eine hausgemachte Hochzeitstorte, Sektempfang am idyllischen Teich und ein hochwertiges Menü für die Hochzeitsgesellschaft.

Am besten gleich einen Termin reservieren! Für einen ersten Eindruck des Geländes eignet sich die neue Funktion „Street View“ auf www. kuechen-perle.de. Selbstverständlich ist die persönliche Besichtigung der Location unter den derzeitigen Hygienevorschriften aber auch in Ruhe möglich. >> Küchenperle Eichholz 11, Ruhwinkel-Bockhorn Tel. 04326 / 715 www.kuechen-perle.de

lebensart

25.04.21 15:52


Flüssige Lichtblicke im Frühling Kiels Ankerplatz für Whiskykenner & Liebhaber feiner Spirituosen.

Trotz Coronavirus und Beschränkungen lässt sich das Team von WHISKYLE weder die Stimmung noch den Frühling vermiesen. Deshalb empfiehlt es seine Frühlingsweine, von denen zwei sogar vergünstigt in der Frühjahrsaktion zu bekommen sind. Saint Valery Bardolino DOC Chiaretto Italien / Veneto Hellrosa im Glas und wunderbar frisch, fruchtig und weich am Gaumen. Der renommierte Weinkritiker Luca Maroni zählt diesen Rosé zu den besten Italiens. Die Cuvée aus Corvina und Rondinella verwöhnt mit ausgeprägten Erdbeer- und Himbeeraromen sowie feinen Aprikosennoten. Passt einfach immer, ob solo auf der Terrasse oder als Begleiter zu Salaten Fisch und Meeresfrüchten sowie hellem Fleisch. 0,75 l Flasche für 6,50 € (statt 7,50 €) Carl Loewen Riesling Quant Gutswein halbtrocken Mosel Im Aroma frische Aprikosen, reife Pfirsiche und eine Spur Honigmelone. Vom Terroir geprägt, zeigt er mineralische Aromen von Zitrusfrucht und einer Spur Exotik. Am Gaumen verweilt er kurz, aber prägnant, um dann schnell von saftiger Frucht abgelöst zu werden. Eine perfekte Balance von Süße und Säure, mit Finesse und Komplexität, einem ausgeprägten Körper und intensivem Aromenspiel. 0,75 l Flasche für 7,50 € (statt 8,50 €)

Glen Moray Port Cask Finish

Online-Tastings für gesellige Abende daheim:

Dieser Single Malt aus Elgin in der Speyside reifte die letzte Zeit in ehemaligen Portweinfässern nach. Diese Nachreife verleiht ihm fruchtige Aromen von frischen Pflaumen, die sich zu den malzigen Noten, Vanille und einem Hauch Eichenholz gesellen. Am Gaumen ist er leicht und elegant, wird aber nicht vom Portwein dominiert, sondern nur ergänzt, wie schon beim Eindruck des Riechens. Ein dezenter Rauch begleitet die recht stabil bleibenden Geschmacksnoten zu einem angenehmen anhaltenden Nachklang, der zusätzlich mit einem herb - süßen Spiel noch einmal für eine Bereicherung sorgt. Slàinte mhath!

Unterschiedliche Varianten Do 6.5. Online-Whiskymessen­ ersatztasting, für 40,00 € Die Vielfalt des Zuckerrohrs Do 20.5. Online-Rumtasting, für 40,00 € Die bunte Welt des Torfs

0,7l FL. statt 27,-€ jetzt nur

Do 3.6. Online-Islay Whiskytasting, für 45,00 €

24,-€

Neue Whisky-Destillerien im Fokus Do 17.6. Online-Tasting „Die jungen Wilden“, für 40,00 € Die Tastings beginnen um 19.30 Uhr und enden um ca. 22.00 Uhr. Die Rückerstattung der Gebühren ist nur bei Abmeldung bis eine

>> WHISKYLE, Kronshagener Weg 10, Kiel,

Woche vor Tasting möglich.

Tel. 0431 / 12814633

05.2021

23

Anzeigenspezial

lebensart

23

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 12 - 18 Uhr • Sa. 10 - 14 Uhr Kronshagener Weg 10 • Kiel Tel. 04 31 / 12 81 46 33 www.whiskyle.de 25.04.21 15:54


Topfgucker © Fotografie Salzinger

VIELSEITIGER GENUSS IN TECHELSDORF Wer sein Handwerk liebt, der führt es leidenschaftlich und nach bestem Gewissen aus. So tut es auch Familie Jöns in ihrer Gaststätte „An Dörpsdiek“ in Techelsdorf. Hier bieten die Jöns‘ seit Jahrzehnten gutbürgerliche Küche aus besten Zutaten der Region – feine Wildspezialitäten, Holsteiner Klassiker oder saisonale Spargelgerichte. Solange es die Situation zulässt, serviert die Familien einen leckeren Mittagstisch auf der Außenterrasse (mit Reservierung). Die Gaststätte öffnet täglich außer Mi+Sa jeweils von 11.30-13 Uhr. © Fotografie Salzinger

Selbstgebackene Kuchen und Torten stehen zur Auswahl bereit.

Traum vom eigenen Hofladen Den Winter hat Familie Jöns genutzt, um sich ihren Traum vom eigenen Hofladen zu erfüllen. Seit November finden Kund*innen im Laden gleich neben der Gaststätte hausgemachte Spezialitäten, Wildfleisch aus hiesiger Jagd oder Rindfleisch direkt vom Landwirt, Milchprodukte und Käse aus der Umgebung, Honig aus dem Ort, Eier von eigenen Hühnern oder feine Confiserie von Salzinger. Geöffnet ist Di, Do, Fr und Sa 9.30-12.30 Uhr. >> Gaststätte „An Dörpsdiek“, Oberweg 4, Techelsdorf Tel. 04347 / 708600, www.an-doerpsdiek.de

Das Kühlregal im Hofladen ist immer gut bestückt mit frischer Ware aus der Region.

Idyllisches Stiftungsland Das Naturgenussfestival 2021 startet im Juni

So schön kann Schleswig-Holstein sein. Mit der Stiftung Naturschutz die schönsten Ecken Schleswig-Holsteins entdecken.

24

24

So vielseitig wie die Natur, so vielseitig das Naturgenussfestival! 90 Veranstaltungen von Juni bis September – das ist das Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein! Hier dreht sich auch diesen Sommer alles um heimische Natur und regionalen Genuss. Naturschützer*innen, Landwirt*innen, Gastronomie, Manufakturen und Künstler*innen machen vier Monate lang gemeinsame Sache für den Naturschutz: Die Gäste des Festivals erleben Pflanzen und Tiere im Stiftungsland hautnah und erhalten Informationen über die Arten- und Klimaschutzprojekte der Stiftung Naturschutz. Dazu gibt es regionale Köstlichkeiten von ambitionierten Köchen in schönem Ambiente oder auch mal ein zünftiges Bio-Picknick auf der Wiese. Die Teilnehmerzahl ist bei jeder Veranstaltung begrenzt, daher empfiehlt sich eine rechtzeitige, verbindliche Anmeldung. >> Alle Infos und Termine gibt es auf: www.naturgenussfestival.de

lebensart

25.04.21 15:55


DER GESCHMACK VON FERNWEH Auch der Gaumen kennt die Sehnsucht nach der Ferne, nach Unbekanntem und Exotik. Die zwei neuen Schokoladen von VIVANI aus Bio-Kakao enthalten kostbare Salze von Mallorca und entführen ans Mittelmeer. Die „Feine Bitter Schokolade“ entführt mit ihrem zart-würzigen Salzaroma an den mallorquinischen Naturstrand Playa d’Es Trenc. Hierher stammt das handgeschöpfte Spezialitätensalz, das in den Becken der Meerwassersalinen zu wunderschönen Blüten kristallisiert. Zusammen mit dem hohen Anteil an aromatischem Bio-Panama-Kakao und der leicht malzig-karamelligen Note des Kokosblütenzuckers ensteht ein spannendes Wechselspiel der Aromen. Karamell, Salz und Schokolade – diese klassische Kombination kommt auch in der „Feinen Bitter Caramel“ zusammen. Das spannende Gegenspiel von salzigen und süßen Noten entfaltet sich in dem 62 % Bio-Kakao aus der Dominikanischen Republik besonders gut. Hier treffen knusprige Caramel Crisps auf Salzblüten aus d’Es Trenc. Es gibt die neuen VIVANI Schokoladen jetzt im gut sortierten BioHandel und im Onlineshop des Unternehmens. >> www.vivani.de

Mehr als „nur“ bio Der Kakao, der in die VIVANI Schokoladen fließt, wird fortan nach zusätzlichen Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert. Das „Rainforest Alliance“-Siegel garantiert den Bauern vor Ort zusätzliche soziale Sicherheiten und erweitert das Engagement der Schokoladenfirma für faire und immer bessere Bedingungen in den Ursprüngen des Kakaos.

ENDLICH WIEDER SEEBLICK GENIESSEN Unter dem schützenden Glasdach der Außenterrasse, beleuchtet und beheizt, können Gäste jetzt wieder im Restaurant Seeblick in Mühbrook einkehren. Die Sehnsucht war groß, denn der Blick von den gemütlichen Restaurantplätzen aus reicht bis weit über den idyllischen Einfelder See. Ebenso beliebt sind natürlich die köstlichen Speisen des Küchenteams. Einen Überblick über das aktuelle Angebot bietet die neue Homepage www.seeblick-engel.de. Hier erfahren Interessierte auch alles Wichtige darüber, wie sie anstehende Familienfeiern im Seeblick umsetzen lassen können, wenn es wieder möglich ist. Bis dahin lädt die Terrasse vorsichtig wieder zum Genießen ein – wie wär’s mit einem Stück hausgemachter Torte? >> Der Seeblick am Einfelder See, Dorfstr. 18, Mühbrook Tel. 04322 / 699090, www.seeblick-engel.de

Unter Glasdach können Gäste endlich wieder Platz nehmen.

05.2021

25

Anzeigenspezial

Die Terrasse des Restaurant Seeblick befindet sich direkt am Einfelder See. CREATE_PDF3183670369221684088_2204725171_1.1.pdf.pdf;(90.00 x 60.00 mm);14. Aug 2019 09:21:53

Ihre Adresse für deutsche Küche

info@seeblick-engel.de www.seeblick-engel.de Telefon 0 43 22-69 90 90

Dorfstraße 18 24582 Mühbrook

lebensart

25

25.04.21 15:55


Dinner im Wohnmobil

Essen gehen war gestern, „Essen fahren“ gilt heute! Das jedenfalls steckt hinter dem neuen Gastro-Konzept des Wohnmobil-Dinners. Teilnehmer*innen reservieren sich keinen Tisch, sondern einen Parkplatz für ihren Camper und erhalten darin ein köstliches Menü mit den passenden Getränken.

26

© Kirill/Adobe

Dinner im Wohnmobil

25.04.21 13:13

29


R

VE Auf der Terrasse am Bordesholmer Marktplatz haben Gäste viel Platz. Auf der neuen großen Terrasse kann wunderbar Abstand gehalten und die Sonne genossen werden.

UC H T !

La Tavernetta ist bekannt in Kiel. über 15 Jahren gibt es das famiDie kleine Tochter von Eileen und Seit Sascha Schellewald ist die Namensliengeführte Restaurant – seit letztem Herbst im Tannenberg. An den geberin des neuen Restaurants „Emma’s Lieblingsplatz“ in Bordesund der authentischen hat sich betreibt nach dem frischen holm. ImGerichten Kern des Ortes, gleich gegenüberKüche vom Bahnhof, das Umzug verändert, aber die neue Location bringt vieleDas Vorteile Paar einnichts vielseitiges und innovatives Gastronomiekonzept. Motto? für die mehr Platz, eine große und helle viele Nix vonGäste: der Stange, sondern alles besonders! SoTerrasse kommensowie nur frische Kundenparkplätze. Das Geheimrezept von Lasaisonales TavernettaGemüse sind laut Zutaten auf die Teller, viele gesunde Kräuter, sowie Fisch und Fleisch aus der Region. Oft wird die Speisekarte gewechselt, damit die Gäste immer wieder neue Kreationen erleben. Draußen

Köchin/ Koch und eine Servicekraft Jetzt bew erben oder anru fen!

ES

AUF DER SONNENSEITE DES LEBENS NEUER LIEBLINGSPLATZ IN BORDESHOLM

U Ä R K NG G ST

Inhaber das freundliche Personal, die familiäre Atmosphäre und natürlich die köstlichen und selbstgemachten Speisen. Wenn man Suppen, Nudeln oder Antipasti bestellt, geht es nicht darum, schnell sein Essen zu bekommen. StattFamilie Schellewald freut sich auf die neue dessen stehen Genuss und EntSaison in ihrem Restaurant „Emma’s“. spannung ohne Zeitdruck im Gerichten Vordergrund. können bis zuNeben 50 Personen Platz finden, mit Abstand (1,50 m) die beste von der Abendkarte gibt es jeTerrasse! Platz für ein Wohnmobil ist ebenfalls. Im Restaurant und in den Mittag auch hausgemachder Lounge mit Kamin laden 36 Plätze zum Verweilen ein. Und wähDas Paar Di Stasio-Houria freut sich ten Kuchen. rend man auf´s Essen wartet, erfreuen Originalwerke der Künstlerinauf den Sommer in ihrer Tavernetta. nen Birgit Lang und Kerstin Möller das Auge. Das Team steckt voller Wohnmobil Speisen kreativer im Ideen und plant in Zukunft viele kulinarische Events. Wer Der Parkplatz kann auch zum Wohnmobil-Dinner genutzt sucht werden. auf den Geschmack gekommen ist, Emma´s Lieblingsplatz noch Gäste erhalten Speisen direkt am Mobil und können sie ganz Verstärkung imihre Service unddann der Küche. entspannt darin genießen. Wer kein Wohnmobil hat, ist dennoch herz>> Emma’s Lieblingsplatz, Mühlenstr. 5, Bordesholm lich willkommen. Auf der großen Terrasse ist ausreichend Abstand Tel. 04322 / 8896680, www.restaurant-emmas.de und Frischluft vorhanden und es gibt sogar Heizstrahler. >> La Tavernetta, Projensdorferstr. 251, Kiel Tel. 0431 / 334803, www.la-tavernetta.de

ZWEI JAHRZEHNTE GASTRO-ERFAHRUNG Maybach Catering versorgt Veranstaltungen und Feste mit leckeren Speisen und Getränken – und das seit über 20 Jahren! Das Schwesternunternehmen des Landhaus Bredenbek ist seit jeher bekannt für Qualität, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Gegründet wurde die Firma 1999 noch als Restaurant & Catering im Hause Mercedes Benz in Kiel. Daher stammen auch Name und Logo. Seit Ende 2020 bietet Maybach Catering nun Außer-Haus-Speisen im Landhaus an. Die Karte mit einer tollen Auswahl an Speisen für Fleischfans sowie frischen Salaten und vegetarisch/veganen Gerichten fand in den letzten Monaten so viel Anklang, dass mittlerweile von Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr für Abholer geöffnet ist. Köstliche Speisen erhalten Gäste im eigenen Wohnmobil auf dem Parkplatz des Landhaus Bredenbek.

© Kirill/Adobe

Speisen im Wohnmobil Durch Freunde inspiriert, bietet die Maybach Gastronomie seit Längerem schon Dinner im Wohnmobil an. Auf dem Parkplatz befinden sich 15 Stellplätze. Gäste können hier im Laufe des Tages anreisen, die Umgebung erkunden und auf dem Platz übernachten. Abends erhalten sie ein leckeres Essen (Bestellung min. 1 h vorher). Nach aktuellen Corona-Regeln können sie bis 21 Uhr alkoholische Getränke wie Wein oder frisch gezapftes Bier verköstigen. >> Maybach Gastronomie & Landhaus Bredenbek Kieler Str. 18, Bredenbek, Tel. 04334 / 9019856 & 0172 / 8766028 (täglich ab 12 Uhr), www.maybach-catering.de

05.2021

27 29

Anzeigenspezial

lebensart lebensart

27 29

25.04.21 13:30 13:13 24.04.21


Dinner im Wohnmobil

Essen gehen mal anders Gourmet Candle-Light Dinner im eigenen Wohnmobil

Termine „Dinner im Wohnmobil“ 6./7.5.2021 Frühlingserwachen 8./9.5.2021 Muttertags-Menü 13.-16.5.2021 Mediterraner Frühling 21.-23.5.2021 Spargel-Menü

Bettina Seitz und Bauer Reimers freuen sich über neue Termine für das Wohnmobil-Dinner.

S

ie gelten als Pioniere des Wohnmobil-Dinners, dem neuesten Trend der Kulinarikbranche. Aus der Not geboren, hatten Thomas Hildebrandt und seine Frau Bettina Seitz schon im letzten Jahr die Idee, ein Menü in Gourmet-Qualität für Wohnmobil-Besitzer*innen anzubieten. Das Gastronomie-Konzept hält nicht nur der Pandemie stand, sondern ist auch sehr erfolgreich. Neumünster fi ndet damit durch die Medien national und international hohe Anerkennung. Im Mai bieten Hildebrandt und Seitz neue Termine mit Spargel und mehr.

BESTER SPARGEL AUS PADENSTEDT Wie alles, das Seitz, Hildebrandt und ihr Küchenteam für die Gerichte verwenden, ist auch der Spargel von bester Qualität und Frische. Er stammt von Bauer Reimers aus Padenstedt. Das hiesige Stangengemüse ist heiß begehrt und wird nicht nur in Supermärkten und auf Wochenmärkten in ganz Mittelholstein, Kiel und Hamburg verkauft, sondern sogar von Sternerestaurants auf Sylt bezogen. Im Padenstedter Hofladen werden die Stangen auf Wunsch kostenlos geschält. Außerdem gibt es Kartoffeln, Bundmöhren und frische Eier aus Freilandhaltung.

Das Dinner findet auf dem Parkplatz der Kochschule Neumünster und dem Hotel Hildebrandt’s statt. Hier können die Gäste ihre Fahrzeuge parken. Darin erhalten sie neben dem perfekt angestimmten Dinner auch passende Getränke – alles serviert auf Porzellan. Mehrwegverpackungen und Plastik kommen für die Neumünsteraner nicht infrage. Informationen zu Menü und Ablauf des Events sowie die genauen Termine finden Interessierte auf der Homepage der Kochschule Neumünster: www.kochschule-neumuenster.de >> Hildebrandts – Das grüne Stadthotel Plöner Str. 76, Neumünster, Tel. 04321 / 25222-0, www.hildebrandts-hotel.de

Markttermine von Bauer Reimers Kiel, Exerzierplatz: Mi. u. Sa. Kiel, Blücherplatz: Mo. u. Do. Bad Bramstedt: Sa. Schenefeld: Do. Hamburg-Volksdorf: Mi. u. Sa. Hamburg-Eppendorf, Isestraße: Di. u. Fr. Hamburg-Eidelstedt: Mi., Fr. u. Sa.

>> Bauer Reimers Marienhof 1, Padenstedt, Tel. 0177 / 6031025, www.bauer-reimers.de Öffnungszeiten Hofladen: Di-Sa 9-17 Uhr, So 9-14 Uhr

28

28

lebensart

25.04.21 13:20


DER NEUE PODCAST MIT EXKLUSIVEN GÄSTEN

T

AS A HOM

RS NDE

S HAN

.

FOTOS: ©www.studiolassen.de | ©Sebastian Weimar

Oli P

SIGL

OR DERAT

TV-MO

Highlight

Der neue Podcast mit Cornelia Poletto und Dennis Wilms!

S WILM S I N DEN

CHIN ENKÖ

SPITZ

LETTO O P A I EL CORN

JEDE WOCHE NEU! 29

25.04.21 13:41


Bio im Norden

Bioland wird 50! © Sonja Herpich/Bioland

Was 1971 mit zwölf Personen begann, hat sich zum größten Bio-Anbauverband in Deutschland und Südtirol entwickelt: Bioland. Mittlerweile haben sich rund 10.000 Mitglieder aus Landwirtschaft, Handel, Herstellung und Gastronomie dem Verband angeschlossen. Sie alle erzeugen nach den strengen Bioland-Richtlinien wertvolle Produkte, die daher das markante Markenzeichen, das grüne Quadrat mit dem weißen Schriftzug, tragen dürfen. In diesem Jahr feiert der Verband seinen 50. Geburtstag. #biolandwird50

ÄLTESTER BIOLAND-BETRIEB IM LAND Der Hof Berg in Dannau ist der älteste Bioland-Betrieb Schleswig-Holsteins. Seit über 40 Jahren wird hier ökologische Landwirtschaft betrieben. In der Region zwischen Plön, Lütjenburg und Malente ist die Ostsee ganz nah. Sanfte Hügel und Senken, viele kleine Seen und Feldhecken prägen die Landschaft. Es ist die pure Idylle, zu der die na-

hofhof berg berg

türliche Wirtschaftsweise nach Bioland-Richtlinien des Hofes bestens passt. Das Team bestellt 150 h Land und hält 70 Kühe. Aus ihrer Milch produziert die hofeigene Käserei delikate Käsespezialitäten. Dabei prägt die Qualität der Milch auch das spätere Endprodukt. Das gesunde Ostseeklima sorgt für besten Geschmack in Milch und Käse. Hof Berg wird seit 1979 nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus bewirtschaftet.

Die Bio-Produkte von Hof Berg gibt es auf den Wochenmärkten der Region, bei ausgewählten Bio- und Käsefachhändlern sowie jeden Freitagnachmittag auch auf dem Hof. >> Hof Berg, Dorfplatz 3, Dannau Tel. 04383 / 420, www.hof-berg.com

30

30

lebensart

25.04.21 15:58


andere Insekten sich noch wohler im Norden fühlen. Das Programm läuft in Niedersachen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein und findet schon jetzt großen Anklang. Gekennzeichnet sind diese Produkte im Onlineshop mit dem „My“ Symbol. Hier können Kund*innen direkt das regionale Anbaugebiet wählen und sich daraus ein Fläschchen reservieren. Zum Öl dazu gibt es auch ein „Bee nice-Unterstützer*in“-Zertifikat. So fördert PURDUFT regionalen Zusammenhalt, bunte Landschaften und einen gedeckten Tisch für die Bienen. Natürlich eignen sich die hochwertigen Öle auch als Geschenk. Wer also noch etwas ganz Besonderes sucht, sollte einfach mal auf www.purduft.de reinschauen und etwas Gutes tun. >> info@purduft.de

EIN DUFTENDER TISCH FÜR BIENEN „Sei nett“, dachte sich Stefan Anders vor Kurzem und führte ätherische Öle aus regionalem und nachhaltigem Anbau in seinem PURDUFT Onlineshop für ätherische Öle ein. Gemeinsam mit der SYMAPLANT GmbH, einer auf pflanzliche Destillate spezialisierten Firma aus Flintbek, wurden umweltfreundliche Anbauprojekte von bienenfreundlichen Pflanzen wie Rosen, Lavendel und Rosengeranien geschaffen, um daraus Premium-Öle zu gewinnen. Dies sorgt für Vielfalt auf norddeutschen Äckern und dafür, dass auch Bienen und

24/7 EINKAUFEN MIT DER REGIO-BOX Der Biolandbetrieb Hof Kubitzberg nördlich von Kiel hat seinen hofeigenen Biomarkt um einen Verkaufsautomaten – die „Regio-Box“ – erweitert. Hier kann man rund um die Uhr und sieben Tage die Woche per Bar-Zahlung einkaufen. Wer z. B. am Wochenende noch etwas zum Frühstück braucht oder während einer Radtour ein paar Kleinigkeiten für das Picknick besorgen möchte, wird hier fündig. Neben hofeigenen Eiern und Fruchtaufstrichen bietet die Regio-Box Milchprodukte, Würstchen, Getränke, Snacks sowie vegane Alternativen und Kartoffeln. Selbstverständlich handelt es sich ausschließlich um Bio-Produkte (DE-ÖKO-006). Der Automat wird auch von Stammkund*innen sehr geschätzt, da der Biomarkt Corona-bedingt derzeit nur an drei statt an fünf Tagen in der Woche geöffnet ist. Die Regio-Box ist eine gute Möglichkeit, sich auch außerhalb der Öffnungszeiten mit Grundnahrungsmitteln einzudecken. Der Automat ist rund um die Uhr erreichbar!

>> Hof Kubitzberg Kubitzberg 2, Altenholz Tel. 0431 / 32946-0 www.hof-kubitzberg.de

05.2021

31

Anzeigenspezial

Muttertags-Gutschein „meinDuft2021“ über 5,00 € ab 20,00 Bestellwert gültig vom 1. bis zum 10. Mai 2021 www.purduft.de

rein und natürlich

BIOMARKT HOF KUBITZBERG: GEMÜTLICH NATURKOST EINKAUFEN

» Fleisch & Wurst von unseren Angus-Rindern » Frische Eier von unseren Freilandhühnern » Obst & Gemüse vom Hof und aus der Region » Hausgemachte Fruchtaufstriche & Senfspezialitäten » und alles, was man sonst noch zum täglichen Leben braucht … DE-ÖKO-006

Ab November: Kubitzberg 2 | 24161 Altenholz T 04 31 | 3 29 46-34 do+fr 10.00–18.00, sa 9.00–15.00 Uhr Hof Kubitzberg gehört zur Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie

lebensart

31

25.04.21 15:58


Da blüht uns was VIELFALT DES SOMMERGARTENS

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Das gilt auch in Bezug auf den Sommergarten. Während es die einen imposant und blütenstark mögen, bevorzugen die anderen minimalistische, zarte Pflanzen. Manche lieben es romantisch, andere eher expressionistisch, die einen haben ein Faible für knallige Farben, die anderen für Pastell. Wie gut, dass die Pflanzenwelt mit einer enormen Vielfalt beeindruckt. So gibt es für jeden Geschmack die passende Sommerblüherin.

32

32

lebensart

25.04.21 13:03


Farbstarke Eleganz Für Freunde der intensiven Farben ist die Anemone coronaria eine gute Empfehlung. Ihre Blüten imponieren von Mitte Juni bis Ende August in einem knalligen Rot, tiefen Pink, dunklen Lila und strahlenden Weiß. „Die ideale Pflanzzeit für die Kronen-Anemone ist im Frühjahr. Dann entwickelt sie sich am besten!“, betont Blumenzwiebelspezialist Carlos van der Veek von Fluwel. „Legt man die knorrigen, trockenen Knollen vor dem Pflanzen für ein bis zwei Tage in Wasser, wird das Wachstum angeregt und die Anemone treibt schneller aus.“ Leuchtend Orange ist die Bessera elegance. Schon 1837 fand die Gartenpflanze mit den filigranen Blüten ihren Weg von Mexiko nach Europa. Dennoch ist sie auch über 180 Jahre später immer noch relativ unbekannt. „Das ist wirklich schade, denn der „Korallentropfen“, wie sie auch genannt wird, macht sich sowohl im Beet, als auch im Topf wirklich gut“, betont der Niederländer. „Wichtig ist lediglich ein sonniger Standort.“ Auch die Dahlie stammt ursprünglich aus Mexiko, erfreute sich aber schnell großer Beliebtheit. Schon Kaiserin Joséphine, Ehefrau von Napoleon, ließ sich in den Gärten des Schlosses Malmaison einen Dahliengarten anlegen. Heute blüht das Knollengewächs in unzähligen Gärten und bietet eine beeindruckende Vielfalt: Es gibt Einfarbige und Mehrfarbige, einfach und gefüllt Blühende, kleine Vertreterinnen und regelrechte Riesinnen. Gepflanzt wird im Mai. Der Standort sollte sonnig sein.

Für Freunde der intensiven Farben ist die Anemone coronaria eine gute Empfehlung.

Die Eucomis verdankt ihre Bezeichnung als „Ananaslilie“ oder „Schopflilie“ ihrem interessanten Aussehen: Sternförmig versammeln sich kleine Blüten rund um einen langen Blütenstiel und erinnern entfernt an die tropische Frucht.

05.2021

33

Anzeigenspezial

Exotisch, duftend und futuristisch Die aus Afrika stammende Eucomis verdankt ihre Bezeichnung als „Ananaslilie“ oder „Schopflilie“ ihrem interessanten Aussehen: Sternförmig versammeln sich kleine Blüten rund um einen langen Blütenstiel und erinnern entfernt an die tropische Frucht. Die Pflanze mag es sonnig bis halbschattig und macht sich – je nach Sorte – sowohl im Kübel, als auch im Beet gut. Auch die Gladiolus callianthus kommt ursprünglich aus Afrika, unterscheidet sich aber sehr von der Eucomis: Sie entwickelt feine, weiß-rote Blüten, die leicht im Sonnenlicht funkeln und einen herrlichen Duft verbreiten. Setzt man sie zu mehreren zusammen, kommt die Sterngladiole – wie sie auch genannt wird – am besten zur Geltung. Ideal ist ein Platz im Staudenbeet. Wer ein Faible für Narzissen hat, dem sei die Ismene festalis empfohlen. Ihre weißen und gelben Blüten erinnern stark an die des Frühjahrsblühers, öffnen sich jedoch erst im August und September. „Völlig aus der Reihe der Sommerpflanzen tanzt die Zantedeschia“, so van der Veek. „Optisch würde man sie nicht im Garten verordnen: Ihre Blütenkelche scheinen für eine Beetpflanze zu extravagant, zu futuristisch zu sein – daher wundert es mich nicht, dass sie umgangssprachlich auch „Zimmercalla“ genannt wird. Tatsächlich gibt es aber eine Reihe an Knollen-Zantedeschia, die sich ausgezeichnet für den Garten oder den Topf auf der Terrasse eignen und dort ein echter Hingucker sind.“ >> fluwel.de

lebensart

33

25.04.21 13:03


Grünzeug g arte n- u nd l andsch aftsbau di r k ch r isti an sch rö d e r d ü ste r nb ro o k 8 , 2 42 1 1 r asto r f te l e fo n: 043 8 4 1 6 52 sch ro e d e r- g arte ng e stalt un g . de

BEZAUBERNDE SCHÖNHEIT AUS FERNOST Dirk Christian Schröder Garten- und Landschaftsbau

Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

>> Dittmann GartenBaumschule GbR, Kieler Chaussee 65, Gettorf, Tel. 04346 / 9452, www-garten-dittmann.de

© bobex73/ AdobeStock

NABU/E. Neuling

www.NABU.de/aktiv

Chinesische Legenden erzählen von den wunderschönen Blüten der Päonien in den kaiserlichen Gärten. Sie werden als anmutig und rein beschrieben und ihre Blütenfarben mit schwarz-glänzender Tinte auf seidig-zartem Papier verglichen. Inzwischen sind diese Pflanzen auch bei uns verbreitet. Im Gegensatz zu ihren Schwestern, den Echten Pfingstrosen und den Bauernrosen, verholzen die Triebe der Strauchpäonien und sie bilden im Laufe der Jahre bis zu zwei Meter hohe Sträucher. Beide, Strauchpäonien und Pfingstrosen, stammen aus der gleichen botanischen Familie. Insgesamt gibt es in dieser Familie gut 30 Verwandte, von denen in Nordeuropa nur wenige heimisch sind. In den vergangenen Jahren haben viele Neuzüchtungen, die unserem Klima angepasst sind, den Weg in den Norden gefunden. Die GartenBaumschule Dittmann bietet eine große Auswahl an aktuellen Züchtungen. Wer noch einen Platz an der Sonne oder im Halbschatten hat, findet sicher einen anmutigen Hingucker für den Garten.

POLIZEI WARNT VOR UNSERIÖSEN HANDWERKERN In den letzten Monaten ist es immer wieder zu Fällen gekommen, bei denen unseriöse Handwerker einer Firma für Garten- und Landschaftspflege in Kiel und Umgebung überhöhte Rechnungen ausgestellt haben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Wucher und Nötigung. Die Mitarbeitenden dieser scheinbar seriös wirkenden Firma sollen vornehmlich bei älteren Personen geklingelt und ihre Dienste angeboten haben. Unabhängig davon, ob die getätigten Arbeiten qualitativ in Ordnung waren, besteht in den aktuell bekannten Fällen ein auffälliges Missverhältnis zwischen der erbrachten Leistung und der letztlich geforderten Summe. Die Polizei bittet um Wachsamkeit bei derartigen Haustürgeschäften. Das Kommissariat 12 der Kieler Kriminalpolizei führt die Ermittlungen. Sollten weitere Personen Erfahrungen mit besagter Masche gemacht haben, werden diese gebeten, sich unter der Rufnummer 0431 / 1603333 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

34

34

lebensart

25.04.21 13:09


Kaufen, wo es wächst!

Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung

Startklar für den Sommer

Gemüsepflanzen

Der Pflanzenhof Paulwitz macht sich startklar für den Sommer und wartet mit einem bunten Blütenmeer und einer besonderen Vielfalt an Gemüsepflanzen auf. Kund*innen finden hier ein vielseitiges Sortiment an Pflanzen, Gehölzen, Rosen und Bäumen – von klassisch und regional bis exotisch, fernöstlich und besonders. Alles stammt aus der eigenen Produktion, was die herausragende Qualität der Ware sichert. „Kaufen wo es wächst aus der Region für die Region” ist schon seit 60 Jahren das Motto des Familienunternehmens Paulwitz. Fragen und Wünsche werden von den kompetenten Mitarbeitenden immer gern beantwortet und umgesetzt. Diese Leistungen sowie die hochwertigen Pflanzen, die es zu fairen Preisen gibt, schaffen ein ganz besonderes Einkaufsflair.

GEMÜSE & KRÄUTER

© exclusive-design, Daria Likhodedova/ AdobeStock

Nutzpflanzen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit, denn was gibt es schöneres, als Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten zu ernten. Der Pflanzenhof Paulwitz hat eine reiche Auswahl an Kräuter- und Gemüsepflanzen im Sortiment und das Team berät gerne zu allen Fragen rund um den eigenen Nutzgarten. >> Paulwitz Pflanzenhof & Floristik, Norderdorfkamp 26, Neumünster, Tel. 04321 / 31521, www. pflanzenhof-paulwitz.de

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr 05.2021

35

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Anzeigenspezial

lebensart

35

25.04.21 13:24


© Marina Weigl

Grünzeug DIE HOFGÄRTNERINNEN-SAGA

Die Hofgärtnerin

Rena Rosenthal hat den ersten Band ihrer Hofgärtnerinnen-Saga veröffentlicht.

zerhand schneidet sie sich die

kennenlernt, wird ihr Leben

Haare ab und verkleidet sich

vollends durcheinanderge-

Oldenburg, 1891. Als Gärtnerin

als Junge – und bekommt eine

wirbelt. Marleene muss sich

zu arbeiten, davon träumt

Anstellung in der angesehe-

entscheiden – folgt sie ihrem

Marleene schon ihr ganzes

nen Hofgärtnerei. Doch die

Traum oder ihrem Herzen?

Leben. Doch ihr Wunsch

anderen Arbeiter machen ihr

scheint unerreichbar, denn

den Einstieg alles andere als

eine Gärtnerlehre ist allein

leicht und als sie dann auch

Die Hofgärtnerin −

Männern vorbehalten. Aber

noch die beiden charman-

Frühlingsträume, Penguin

Marleene gibt nicht auf: Kur-

ten Söhne der Hofgärtnerei

2021, 688 S., 11 €

Illustration: © innasinano/ AdobeStock

Können Sie sich vorstellen, in vier Kilogramm schwerer Kleidung in den heißen Sommermonaten Unkraut zu jäten? Für Gärtnerinnen im ausgehenden 19. Jahrhundert war das Realität. In ihrem Debütroman „Die Hofgärtnerin” lässt Rena Rosenthal diese Zeit lebendig werden, und begleitet ihre Heldin Marleene bei der Verwirklichung ihres Traums: eine Ausbildung zur Gärtnerin absolvieren zu dürfen. Dabei lässt Rena Rosenthal neben genau recherchierten historischen Fakten auch ihre eigenen Erfahrungen einfließen: Schon als Kind verbrachte sie jede freie Minute in der Baumschule ihrer Eltern. Dort wird unter anderem eine der größten Fliedersammlungen Deutschlands, die Kircher Collection®, kultiviert. Die Baumschule in einem kleinen Örtchen in der Nähe von Oldenburg wird heute von ihrer Schwester geführt. Obwohl Rena Rosenthal – im Gegensatz zum Rest ihrer Familie – nicht den Beruf der Gärtnerin ergriffen hat, ist ihre Liebe zu Blumen geblieben. Daher war schnell klar, dass ihre erste Familiensaga von duftenden Fliederbäumen und prächtigen Rhododendren handeln soll.

>> Rena Rosenthal:

Steingärten, Unkrautvernichtungsmittel und eine industrialisierte Landwirtschaft machen Vögeln das Leben schwer. Denn zwischen Kiessteinen, unkrautfreien Pflasterflächen oder insekenfreien Ackerlandschaften finden sie keine Nahrung und kein Material zum Nestbau mehr. Mit dem Vogelhäuschen von Capi Europe und den Designern von Xala bietet man den Piepmätzen ein rettendes Paradies, in dem sie sich wohl und wieder sicher fühlen. Das Häuschen ist zu 100% recycelbar und lässt sich einfach an einer Regenrinne, am Balkongeländer oder fi xiert an einer Schraube an jedem anderen Ort anbringen. Maße: 240 × 185 × 230 mm, Material: Polypropylen, Holz, 100% recycelbar.

© cmwatercolours/ AdobeStock

NEUES ZUHAUSE FÜR ROTKEHLCHEN & CO.

>> www.kontor1710.de

36

36

lebensart

25.04.21 13:25


Ein begrüntes Dach schafft ein Stück Natur auf versiegelten Flächen.

Der eigene Garten als Refugium

Öko? Logisch! MODERNE GÄRTEN MIT ÖKOLOGISCHER VIELFALT Ein lauer Sommerabend, Hummeln brummen unermüdlich von Blüte zu Blüte, das Hochbeet lockt verführerisch mit den Düften von Schnittlauch, Thymian und knallroten Erdbeeren und die Hintergrundmusik zu dieser Symphonie der Sinne schafft ein sanft plätschernder Bachlauf ... Ein Garten ist heute so viel mehr als in früheren Zeiten, in denen es die strikte Trennung zwischen Nutz- und Ziergarten gab. In einem modernen und dennoch ökologisch wertvollen Garten gibt es viele Schnittstellen zwischen Ökologie, Freizeitspaß und Nutzwert, ohne dabei arbeitsintensiv zu sein. Und einige Gartenelemente erleben heute eine Renaissance, zum Beispiel die Hochbeete und der biologische Pflanzenschutz mit Nützlingen und durchdachten Pflanzenkombinationen. Gartenteich & Dachbegrünung Ein Klassiker der Gartenszene hat sich in den letzten Jahren zum Kultobjekt verwandelt. Gartenteiche waren früher eher klein und wenig repräsentativ, heute gibt es viele Varianten und Bauweisen. Ob

Hochbeete erleben eine Renaissance

Koiteich, Naturpool, Schwimmteich oder Spiegelbecken – ein Garten ohne Wasser ist möglich, aber verliert damit ein unglaublich spannendes und attraktives Gestaltungselement. Wer sich heute für Wasser im Garten entscheidet, tut dies oft auch aus ökologischen Aspekten, doch der Spaß- und Erholungsfaktor eines Schwimmteiches ist kaum zu überbieten. Wenn schon Urlaub zu Hause, dann aber bitte mit einer anständigen Bademöglichkeit oder einem vollbiologisch aufbereiteten Tauchbecken bei der Sauna. Andere bisher eher unbeachtete Flächen werden plötzlich zu neuen und spannenden Gartenbereichen. Allen voran die Dachbegrünungen, die sich mit etwas Geschick auch leicht von Laien anlegen lassen und ein Stück Natur auf versiegelten Flächen schaffen. Zur Freude der Hummeln und Bienen, die hier Nahrung und Lebensraum finden. Vielleicht schweben sie deshalb so vergnügt brummend und summend durch unsere Gärten. Ein Garten wird also erst richtig gut, wenn er von oben bis unten durchdacht ist. Das Team von re-natur hilft gernemit Materialien zur Dachbegrünung, Schwimm- und Gartenteichen, Pools, Zäunen, Erosionsschutz und dem biologischen Pflanzenschutz. >> re-natur GmbH, Charles Ross Weg 24, Ruhwinkel,

Ein Teich im Garten bietet Urlaubsfeeling pur!

05.2021

37

Anzeigenspezial

Tel. 04323 / 90100, www.re-natur.de

lebensart

37

25.04.21 13:29


Grünzeug

Was vom Rade übrig blieb BLÜHENDE UPCYCLING-IDEEN AUS ALTEN DRAHTESELN Es gibt wohl kaum einen Schuppen oder Keller, in dem nicht irgendwo ein altes Fahrrad herumsteht. Doch auch wenn dieses nicht mehr fahrtüchtig ist, sollte es nicht einfach entsorgt werden. Ausgediente Fahrräder bieten nämlich jede Menge Potenzial für blühende Upcycling-Projekte, wie die folgenden Ideen zeigen.

Das in die Jahre gekommene Fahrrad dient als nostalgischer Unterbau für einen Sideboard ähnlichen Gartentisch. Die schlichte Holzplatte bietet jede Menge Stellfläche. Im Gegensatz zu den Geranien und der Dahlie bevorzugt die Hängepflanze Monstera obliqua ein Plätzchen ohne direktes Sonnenlicht. Mit Halbschatten kommen alle drei Pflanzen prima zurecht.

38

38

lebensart

Auch für einen selbst gestalteten vertikalen Garten lassen sich Fahrradreifen wunderbar einsetzen. An der Wand aufgehängt sind sie eine ebenso originelle wie attraktive Halterung für farbenfrohe Blumentöpfe. Letztere werden ganz einfach mit Draht an den Speichen befestigt. Blühende Geranien in verschiedenen Farben sorgen für ein wahres Blütenfeuerwerk.

Ein Festessen im Garten unterm Blütenhimmel? Mit dieser tollen DIY-Upcycling-Idee ist das kein Problem! Mit Juteschnur an der Decke befestigt eignen sich die farbig lackierten, alten Fahrradreifen wunderbar, um Blumentöpfe daran aufzuhängen. Für maximalen Blütenreichtum sorgen pflegeleichte Geranien in verschiedenen Farben. Dazu passt die Tischdekoration mit bunten Schnittpelargonien.

25.04.21 13:31


Urlaub für Zuhause! Saunafass – Hot Tub – Grillhütte Sie sehnen sich nach Genuss, Abenteuer und danach einfach mal natürlich abzuschalten? Ob ganz für sich allein, romantisch zu zweit oder in lockerer Runde mit Freunden oder der Familie. Die Welt steht Ihnen offen! Lassen Sie sich entführen, in die rustikale Welt von Scandinavic Wood Art. Sitzend um ein knisterndes Feuer, umgeben von massivem Holz, in der freien Natur, tief im Wald irgendwo in Skandinavien. Raus aus dem Trubel, der Digitalisierung und dem Zeitdruck, hinein in eine Welt des Durchatmens.

Saunafass „330“ – für wohltuende Stunden Dieses Saunafass überzeugt durch Fakten: Mit einem Durchmesser von 2,10 m, Saunabänken aus Espenholz mit 2,08 m Länge, 55 mm starken Wänden aus Fichtenholz, einem 9 kW Elektro Saunaofen sowie einer digitalen 24 h Vorwahlzeit! Das Saunafass wird abgerundet durch einen gesonderten Vorraum mit Sitzbänken und zwei isolierverglasten Panoramafenstern an der Rückseite für einen tollen Ausblick. Vergessen Sie die Zeit, entspannen Sie und finden Sie sich durch die wohltuende Wärme zu sich selbst!

Badefass oder auch Hot Tub „Royal“ Der Hot Tub übertrifft alle Anforderungen: Mit seiner ThermoholzUmrandung, ergonomisch geformter Wanne und einer Wassertemperatur bis zu 40 °C, können Sie für ein paar Stunden einfach mal genießen! Ob klassisch mit Feuerholz oder elektrisch – Sie entscheiden! Dieses Badefass ist ein Hybrid, so kann das Wasser durch einen integrierten Turboholzofen oder eine innenliegende Heizung erwärmt werden.

Grillkota „Luxus“ – für gemütliche Grillabende Die Grillhütte ist mit 9,2 m² der Allrounder unter den Grillhütten. Das kanadische Kiefernholz in sechseckiger Bauweise mit zentralem Grill und höhenverstellbarer Abzugshaube, bietet viel Platz für einen geselligen Abend. Egal bei welchem Wetter und ob in großer oder kleiner Runde, die urige Atmosphäre macht jeden Grillabend und ein gemütliches Beisammensitzen zu einem natürlichen Highlight.

Standard? Ganz und gar nicht! Mit raffinierten Extras wird jedes Produkt zu persönlichen Rückzugsort für genussvolle Stunden.

Ihrem

ganz

Lassen Sie sich Ihr Wunschprodukt nach Hause liefern, lehnen Sie sich zurück und nutzen Sie den Fullservice-Aufbau durch unser Fachpersonal.

Andersen GmbH & Co. KG Flensburger Str. 11 24996 Sterup +49 (0) 4637 95970 info@scandinavic-woodart.de www.scandinavic-woodart.de www.scandinavic-hottubs.de

39

25.04.21 13:51


Mode

NACHHALTIGE QUALITÄTEN FÜR EINEN BUNTEN SOMMER

40

40

lebensart

25.04.21 16:02

© Stefan Nasser / Rofa Fashion

Traumfarben

© Stefan Nasser / Rofa Fashion

Leichter Mantel mit Musterstick, offen geschnitten und mit 3/4-Arm


Sommerkleid in Lochstick mit Taschen in der Seitennaht, 100 % Baumwolle, auch in weiß

© Stefan Nasser / Rofa Fashion

© Stefan Nasser / Rofa Fashion

Die White Label Looks aus der neuen Frühjahrsund Sommerkollektion punkten mit leuchtenden Farben und Mustern, guter Passform, Qualität und einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

05.2021

41

Anzeigenspezial

Der Fokus liegt dabei auf leuchtenden Farben und natürlichen Materialien wie Leinen, Baumwolle und Hanf in Webware, Jerseyund Strickqualitäten. Neu ist der Organic-Cotton-Jersey mit Diagonalstruktur. Damit folgt White Label seiner nachhaltigen Firmenphilosophie. Das Unternehmen fertigt in Europa und führt alle Näharbeiten in einer eigenen Näherei aus. Blazer, Longjackets und Kleider sind vielseitig einsetzbar und von hervorragender Qualität. Trägerinnen dieser Mode haben lange Freude daran.

lebensart

41

25.04.21 16:02


Mode

SHOPPEN MIT GUTEM GEWISSEN Nachhaltigkeit spielt im neuen Geschäft „You, Me & the Sea“ in Eckernförde eine große Rolle und bestimmt das Sortiment. Tina Elvert hat ihre Slow Fashion-Boutique Anfang des Jahres eröffnet und sucht die Marken alle selbst aus. Dabei achtet sie auf die verwendeten Materialien, die Herstellung und die Verarbeitungsqualität. Besonders wichtig sind ihr Fairness und Umweltschutz,

Jeans von Cambio für 139,90 € T-Shirt von Margittes für 99,90 € Seidenblouson von Narli für 229,90 €

die Produktion ausschließlich in Europa und die Unterstützung regionaler Betriebe und Unternehmen. So arbeitet sie gerne mit der Hamburger Designerin Brigitte Büge zusammen, die ihre Kollektionen in der eigenen Schneiderei fertigt. Außerdem gibt es bei „You, Me & the Sea“ handgefertigte Taschen von papoutsi! aus Berlin sowie Schmuck aus der Goldschmiede Nordstern in Krummesse. >> You, Me & the Sea St.-Nicolai-Str. 16, Eckernförde Tel. 04351 / 8802282 www.you-me-sea.online

Sneaker von Pànchic für 159,90 € Tasche von papoutsi! für 259,90 € Gürtel & Schließe von Glamotti, 89,90 € & 39,90 €

NORDISCH BY NATURE Ökologisch, nachhaltig und fair – bei Glanz & Gloria passt das. In dem schönen Bordesholmer Geschäft gibt es viele nordische Lieblingsstücke, von süßen Grußkarten, kleinen Mitbringseln und Geschenkideen bis hin zu nachhaltiger Damenmode und Accessoires. Sabrina John und Angelika Kleen suchen alle Artikel selbst aus, zeigen sie auf Instagram und Facebook und bieten sie auch im eigenen Onlineshop an unter: www.glanz-gloria-lieblingsstuecke.de/shop Wendekleid von Sorgenfri Sylt, gestreift oder geblümt

Maritime Lieblingsstücke wie Sand am Meer...

Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanz-gloria-lieblingsstuecke.de/shop

42

42

Crossover-Bag von Harbour 2nd, Schmuck von Sence Lockstrick-Schal von Invero

Maritime Mitbringsel spenden Hoffnung, Glück und Freude! Gürtel & Wechselschließen von Luca Kayz >> Glanz & Gloria Lieblingsstücke Mühlenstr. 1, Bordesholm, Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Softclox „Kea“ hellgrau & dunkelblau

lebensart

25.04.21 16:02


CM YK

CM YK

CM YK

PREPS

PREPS

© Rue de Femme

PREPS

Augenblicke

SUPER BEQUEM UND SUPER SPORTLICH

Hosen von Raffaello

Rossi sind beliebt, weil ARTDECO hat neue Styling-Tools auf den Markt gebracht, die sie so bequem und sportdie Augenbrauen Ob Kaschieren von „Junge Mode für dieperfekt reifereinszenieren. Frau“, lich sind und dennoch elegant wirken. lichten oder Stellen, das bietet Düffunebenen ert Damenmode imVerstärken der natürlichen Form oder präzises Zeichnen Knooper Weg. Das Geschäft ist einzelner Härchen – mit dem Schlupfhose „Penny“ „Ultra seit Fine1877 Brow Liner“, dem „Eye schon in Kiel ansässig und Brow Designer“ oder dem von Raffaello Rossi in weiß und beige „Eyendet Brow Powder“ die Brauen perfekt! befi sich heute inwerden der dritten für 99,95 € Generation. Familie Düff ert bietet Ultra Fine Brow Liner exklusive & Eye Brow Designer für je 11,95 € ww.artdeco.de Eye Brow Powder für 5,45 € Mode für Frauen ab ca. 40 Jahren und in den Größen 38 bis 50. Das Ambiente ist freundlich und sehr professionell. Kundinnen haben hier die Möglichkeit, sich nicht nur fachlich kompetent und stilsicher beraten zu lassen, sondern Düffert Damenmode ist ein Fachgeschäft, in können die neue Kleidung auch in dem Frauen echte Qualitätsmode und eine der eigenen Schneiderei passgenau kompetente Beratung bekommen. Das Sorändern lassen. timent wird regelmäßig neu bestückt und Auf Wunsch dürfen sie die Mode besteht aus den Kollektionen namhafter mit nach Hause nehmen und dort Hersteller wie MAERZ München oder RAFanprobieren. Außerdem gibt es in Schaltuch aus Kaschmir FAELLO ROSSI. Im September treffen imKürze einen Onlineshop. und Seide mer mehr Herbstteile ein, darunter für 65,95 €weicher Strick, leichte Jacken und Mäntel sowie figurschmeichelnde Hosen und Jeans. Accessoires in leuchtenden Farben sorgen für besondere Details.

Der Sommer kommt!

Qualitätsmode

Edler Grobstrick-Pullover mit kurzem Arm und eingearbeiteten Pailletten von Repeat für 239,95 €

Handgemachter Schal in 3D-Optik und aus feiner Merinowolle von MELA, für 59,00 €

Turtleneck-Pullover aus feiner Schurwolle von MAERZ, blau für 119,95 € rot für 149,95 €

Kurzarm-Zebrashirt von Efixelle für 79,95 €, feiner Pullover „Itta Boxy“

Jeans „Hailey“ von Mia Mai Fashion für 229,95 € von RAFFAELLO ROSSI im angesagten Leo-Look, für 149,90 €

Sommerjeans „Kissi“ von Raffaello >> Düffert Damenmode Rossi für 139,95 € – perfekt zum leichKnooper Weg 8-10, Kiel Düff ert Damenmode ten Pullover „Ilona“ mit 3/4-Arm von Tel. 0431 / 99048488 Knooper Weg 8-10, Kiel, Tel. 0431 / 99048488 Mia Mai Fashion für 229,95 € www.dueffert-damenmode.de www.dueffert-damenmode.de

05.2021

43

49

Anzeigenspezial

lebensart

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo.-Di. & Do.-Fr. 9.30-18.00 Uhr Mo-Di & Do. - Fr 9.30 - 18.00 Uhr Mi. 9.00-18.00 Uhr & Sa. 9.00-13.00 Uhr

Mi 9.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.00 - 13.00 Uhr KIEL • KNOOPER WEG 8-10 Kiel ∙ Knooper Weg 8-10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88 Tel. 04 31 / 99 04 84 88 www.dueffert-damenmode.de www.dueffert-damenmode.de

43 Anzeigenspezial

|

09|2019 l e b e n s a r t

49

26.08.19 25.04.21 16:0214:48 0738-361C0738-37580738-38940738-39D0


Mode MORGENS NIE GENÜGEND ZEIT IM BAD? Mit diesem stylischen Wecker von contor, dem Designhaus in der Roten Straße, steht man nur allzu gern früher auf! Nach dem großen Erfolg des Flip Weckers und des Flip Reiseweckers kommt nun der „Flip Premium Wecker“ der Firma Lexon. Steht das Gerät auf „on“, so sieht man die Uhrzeit und die Weckzeit auf dem Display. Steht er auf „off “, wird nur die Uhrzeit angezeigt und der Alarm ist inaktiv. Durch Berühren der Oberseite lässt sich das Licht einschalten, das nach einigen Sekunden von selbst wieder ausgeht. Fängt der Wecker an zu piepsen, hat der oder die Besitzerin die Wahl: Entweder aktiviert man die Snooze-Funktion, dann meldet sich der Wecker ein paar Minuten später wieder, oder man dreht den Wecker einfach um, dann ist er aus. Und wer nachts die Zeit ablesen will, schnippst einfach mit den Fingern und schon löst ein Geräuschsensor die Display-Beleuchtung aus. Lexon liefert den Flip Premium Wecker inklusive Akku, der mit einem mitgelieferten USB-C

Der Flip Wecker von Lexon gestaltet das morgendliche Aufstehen durch seine praktische Bedienung viel entspannter.

Kabel in drei Stunden aufgeladen werden kann. Diese Ladung hält etwa drei Monate. Das Gerät ist in blau, schwarz, aluminium und gold für 49,90 Euro bei contor erhältlich. >> contor – das designhaus, Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461 / 1826220, www.contor-design.com

AUS FREUDE AM FAHREN Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur im beschaulichen Ort Kalleby an der Flensburger Förde beheimatet. Seither restauriert das Unternehmen historische Autos, wobei besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Diese Werte spiegeln sich ebenso in der Fahrzeughalle von Swoboda Fahrzeugkultur wider. Hier stehen sehr gut gepflegte und kostbare Schmuckstücke zum Verkauf. Außerdem stattet das eigene Modegeschäft DRIVESTYLE100 die Fahrerin und den Fahrer mit Kleidung und weiterem Fahrerbedarf aus. Die Boutique auf dem alten Niel-

sen-Hof hält u. a. hochwertige Heinz Bauer Lederjacken bereit, die durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von Hand und bestes Leder ins Auge fallen. Darüber hinaus finden Besucher*innen hier Fahrerhandschuhe der Firma Roeckel, sportliche und klassische Fahrerschuhe von Kamo-Gutsu und Zeha Berlin, Cabrio-Tücher und weitere ausgewählte Textilien und Accessoires. >> SWOBODA Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Kalleby 22-23, Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de

„Reduzierte Einzelteile aus der Lederjacken-Manufaktur Heinz Bauer“

Swoboda-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Jürgen Swoboda Kalleby 22 I 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de www.drivestyle100.de Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 - 16.00 Uhr I Sa. 10.00 - 15.00 Uhr

44

44

lebensart

25.04.21 16:03


EDLES AUS DEM OUTLET Fast 18 Jahre lang führte Renate Begerow ihr Modegeschäft Classic Line in der St. Nicolai-Straße – und das sehr leidenschaftlich und erfolgreich. Wegen Corona konnte sie sich allerdings nicht standesgemäß von ihren vielen Kundinnen verabschieden. Auch der Räumungsverkauf blieb aus. Deshalb hat Renate Begerow nun einen kleinen Otletshop bei sich zu Hause eingerichtet. Nach telefonischer Terminvereinbarung finden Besucher hier tolle Schnäppchen in gemütlicher Atmosphäre.

Bei Fashion at Home können sich Kundinnen nach Absprache im Einzeltermin persönlich von Renate Begerow beraten lassen.

Etuikleid von Piu Piu mit Kaschmirschal von Ahmaddy

Im Showroom des Outlets finden Frauen hochwertige Damenmode und Accessoires zu reduzierten Preisen. >> Fashion at Home by Renate Begerow Hermann-Ivers-Str. 55, Eckernförde Tel. 0173 / 6395085

MIT POWER DURCH‘S LEBEN LINTIA® ist eine junge Marke des Healthcare Start-ups Trophovital. Die neue Nahrungsergänzung kommt in praktisch verzehrbaren Sticks daher und eignet sich für alle, die auf sich achten und körperlich und geistig in Form bleiben wollen. Bestes Beispiel dafür ist die Markenbotschafterin Annabelle Mandeng. Die Schauspielerin, Moderatorin und Synchronsprecherin ist gerade 50 geworden und versprüht jugendliche Frische und Leichtigkeit. Bei ihrem aktiven Lifestyle greift sie auf die Sticks von LINTIA® zurück. Denn die Granulate gibt es in vier Sorten mit unterschiedlichen Mikronährstoffen für individuelle Bedürfnisse: LINTIA® „Zinc“ für alle, die ihre Abwehrkräfte unterstützen wollen, „Balance“ für alle, die besondere Herausforderungen und Arbeit unter Hochspannung kennen und ihren Körper für diese Anforderungen wappnen möchten, „Energy“ für einen Push des Engeriespeichers und „Fitness“ für körperliche Power und Regeneration nach Bewegung. Die Produkte enthalten wertvolle Vitamine und Spurenelemente und kommen in leckeren Fruchtgeschmäckern. >> www.lintia.com Sticks von LINTIA schenken Power und Leistungsfähigkeit.

Neu in Eckernförde! In ihrer neuen Slow-FashionBoutique You, Me & the Sea im Herzen Eckernfördes bietet Tina Elvert reichlich Raum für Mode, Lifestyle und Accessoires – genießen Sie ein wunderbares Einkaufserlebnis! Adresse: St.-Nicolai-Str. 16, 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 880 22 82 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr Sonn- & Feiertage (Saison) 11–17 Uhr

Website: you-me-sea.online

„Ich freue mich auf Ihren Besuch!“

05.2021

45

Anzeigenspezial

lebensart

45

25.04.21 16:03


Fit, gesund, schön

Gesund beginnt im Mund ERNÄHRUNG UND ZAHNGESUNDHEIT

46

46

lebensart

25.04.21 13:53


„Was wir essen und trinken, wirkt sich unmittelbar auf die Mundgesundheit aus. Zuckerhaltige Lebensmittel schädigen die Zähne, Genussmittel wie Kaffee und Tee können sie verfärben. Doch es gibt auch Lebensmittel, die unsere Zähne und den Kiefer stärken“, weiß Dr. Dr. med. dent. Thea Lingohr MSc., Inhaberin der Zahnarztpraxis Dr. Dr. Lingohr & Kollegen. Sie erklärt, wie sich verschiedene Nahrungsmittel und Getränke auf die Zahngesundheit auswirken, und gibt Tipps für die Mundhygiene nach dem Essen. Zuckerhaltige Lebensmittel „Cola, Limonade oder Schokolade schädigen die Zähne durch einen hohen Zuckergehalt. Sie bilden einen idealen Nährboden für Kariesbakterien, die den Zucker in Säure umwandeln, welche wiederum den Zahnschmelz angreift. Doch auch Lebensmittel, die nicht vordergründig süß schmecken, wie Ketchup und Fruchtjoghurt oder als gesund geltende Fruchtsmoothies, enthalten viel Zucker. Wer auf Süßes nicht verzichten kann, sollte die Tagesration auf einmal naschen. Nehmen Menschen über den Tag verteilt immer wieder solche Genussmittel zu sich, sind ihre Zähne dauerhaft dem Angriff von Zucker ausgesetzt. Dies gilt auch für säurehaltige Lebensmittel wie Äpfel oder Limonade, da die enthaltene Säure den Zahnschmelz angreift.“

die gesunde Mundflora und erhöht somit das Risiko einer Zahnfleischentzündung. Darüber hinaus verändern Kaffee und Alkohol den pH-Wert im Mund, sodass sich Mineralien aus dem Zahnschmelz herauslösen. Für Kaffeeund Teeliebhaber gilt es also, besonderen Wert auf die tägliche Mundhygiene zu legen.“ Fluorid und Milchprodukte „Fluorid härtet den Zahnschmelz und macht ihn für Säuren weniger angreifbar. Zum Beispiel Fisch, fluoridiertes Speisesalz und einige Mineralwässer enthalten den Mineralstoff. Doch auch durch manche Mundspüllösungen, Fluoridgel und fluoridhaltige Zahnpasta lässt sich Karies vorbeugen. Ebenfalls empfehlen lassen sich Milchprodukte, denn sie enthalten viel Kalzium und stärken die Zähne.“ Rohes Gemüse, Vollkornbrot und Nüsse „Vollkornprodukte, rohes Gemüse oder Nüsse enthalten keinen einfachen, also für Kariesbakterien leicht verwertbaren Zucker. Ihre raue Oberfläche reibt außerdem bereits beim Kauen schädlichen Belag von den Zähnen. Zusätzlich bekommen Zähne und Kiefer kräftig etwas zu tun, da diese Lebensmittel gründlich gekaut werden müssen. Dies stärkt die Muskulatur und regt die Speichelproduktion an. Speichel verdünnt schädliche Säuren, macht sie dadurch weniger aggressiv und weniger zahnschädigend.“

Färbende Genussmittel „Sowohl Kaffee als auch schwarzer Tee enthalten Farbstoffe, die sich auf die Zähne legen und diese durch das Eindringen in den Zahnschmelz gelblich färben. Auch der Genuss von Wein verursacht Zahnverfärbungen. Zudem zerstört Alkohol in größeren Mengen

05.2021

47

Anzeigenspezial

Mundhygiene nach dem Essen „Nach dem Essen sollte mindestens 30 bis 60 Minuten gewartet werden, bis sie Zähne geputzt werden. In dieser Zeit sorgt der Speichel durch die in ihm enthaltenen Enzyme für die Remineralisierung. Kommt die Zahnbürste zu früh zum Einsatz, trägt sie den Schmelz ab.

Dr. Dr. med. dent. Thea Lingohr MSc., Inhaberin der Zahnarztpraxis Dr. Dr. Lingohr & Kollegen

Ist der Zahnschmelz einmal abgebaut, kann er sich nicht wieder neu bilden. Wer nach dem Essen nicht so lange warten kann, auf der Arbeit oder unterwegs ist, greift am besten zu einer fluoridhaltigen Mundspüllösung oder einem zuckerfreien Kaugummi. Das sind gute Helfer, um die Remineralisierung anzuregen, und helfen zudem bei der Stabilisierung des pH-Wertes der Mundhöhle.“ >> www.dr-lingohr.de

lebensart

47

25.04.21 13:53


Fit, gesund, schön

Bei Dr. med. dent. Peter Niziak stehen die Patient*innen im Mittelpunkt.

IMPLANTOLOGIE VERSTEHEN

Klarheit mit IMPLANTAT komplett Viele Menschen kennen das Gefühl, beim Zahnarzt zu wenig Zeit zu haben und kaum Fragen stellen zu können, denn die Praxis ist voll und man selbst hat auch schon lange gewartet. Ganz anders ergeht es einem in der Fachpraxis für Implantologie: Die Aukruger IMPLANTAT komplett-Praxis unter Leitung von Dr. med. dent. Peter Niziak stellt die Patient*innen in den Mittelpunkt und das aus gutem Grund.

48

48

„Wir sind für den Patienten da”… ... sagt Dr. Niziak, „denn nur so verläuft eine Behandlung auch wirklich zufriedenstellend. Der Patient steht im Mittelpunkt und nur wenn eine Kommunikation auf Augenhöhe gegeben ist, kann Vertrauen entstehen. Die Praxisorganisation berücksichtigt dieses und jedes Teammitglied stellt sich auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten ein. Bei mir heißt das konkret, dass ich genau erkläre, was die Fachbegriffe bedeuten, was die Behandlungsalternativen sind, wo Herausforderungen bestehen, aber auch, wie der Patient mitarbeiten kann.“ Brücke oder Implantat? Was ist besser? Die Ursache für Zahnlücken können Karies, Parodontose oder ein Unfall sein. Manche Patient*innen fürchten eine Implantatbehandlung, ohne genau zu wissen, was denn unterm Strich nachhaltig besser ist. Ob und warum ein Implantat eher infrage kommt als

eine Brücke, erklärt Dr. Peter Niziak: „Da gibt es ganz klare Kriterien“, sagt der Fachmann. „Wenn wir die Kosten bedenken und Äpfel mit Äpfeln vergleichen, dann ist ein Implantat nur geringfügig teurer als eine entsprechend hochwertige zahnfarbige Brücke. Hier würde ein Vergleich mit günstigeren Brücken zum Beispiel aus Osteuropa hinken. Das Material ist bei einem Implantat und einer hochwertigen Brücke das gleiche, nämlich hochwertige Keramik (Zirkonoxid) mit Verblendung. Die Haltbarkeit ist nicht zu vergleichen: Eine Brücke hält zehn bis 15 Jahre, ein Implantat bei entsprechender Pflege ein Leben lang. Da rechnet sich der Preisunterschied gleich mehrmals. Ja und dann spielt natürlich der ganze Kiefer eine Rolle“, erklärt Dr. Peter Niziak und verweist auf die Knochensubstanz. Der Körper ist intelligent! „Bei einer Brücke wird der Kieferknochen nicht mehr beansprucht. Also sagt der

lebensart

24.04.21 12:02


Willkommen in der Praxis! Bianca Bodenmann und Melanie Wasse freuen sich auf die Patient*innen.

Körper: „Was ich nicht brauche, baue ich ab“. Und so bildet sich mit der Zeit unter Brücken die Knochensubstanz zurück. Besonders im Frontzahnbereich kann dann die Lippe einfallen und es kann im schlimmsten Fall ästhetische Folgen haben. In anderen Bereichen ist das nicht ganz so tragisch. Außerdem“, fügt Dr. Niziak hinzu „ist, ohne hier ins Detail zu gehen, den meisten Patienten nicht bekannt, dass eine Brückenpräparation für den gesamten Körper wesentlich belastender ist als eine Implantatbehandlung.“ Fester Zahnersatz durch Implantate Obwohl die Aukruger IMPLANTAT komplett-Praxis auch die klassische Zahnheilkunde anbietet, ist sie besonders bekannt für ihre

Spezialisierung auf hochwertige Implantate. Wer sich in Ruhe diesbezüglich beraten lassen möchte, ist herzlich willkommen, alle Fragen zu stellen. Dann erfährt er vermutlich auch, dass man bei IMPLANTAT komplett sogar einen langjährig zahnlosen Kiefer mit festem Zahnersatz versorgen kann. Und, dass er hier einfach mit einer Rundum-Sorglos Praxis mit modernster Medizin, Fachkompetenz und Menschlichkeit zu tun hat. Und solche Praxen brauchen wir, oder?

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damitgut Sie lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

Die Behandlungsmöglichkeiten werden ausführlich erklärt.

>> Zahnarztpraxis Dr. Peter Niziak Bargfelder Str. 4a, Aukrug, Tel. 04873 / 870 www.implantat-komplett.de

Am Monitor des Galileus DTV: Dr. Peter Niziak erklärt seiner Patientin Behandlungsalternativen.

Serviceangebote • Garantie auf Haltbarkeit • Individuelle, vorbereitende Analyse der Zähne • Schonendes, körperfreundliches Material • Schonende Implantologieverfahren • Aufklärung über Vor- und Nachteile von Varianten • Dentallabor in der Praxis • Recall-System (Erinnerung der Patient*innen)

05.2021

49

Anzeigenspezial

lebensart

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0048 48 73 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a Fax: 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48Aukrug 73 / 93 11 24613 Zahnarzt

49

24.04.21 12:02


Fit, gesund, schön

ALLES AUS EINER HAND VOM erklärt ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN Zahnersatz-Experte Dr. Moritz aus Kiel-Wellingdorf die Möglichkeiten und Vorteile einer Implantatversorgung.

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)

ZAHNIMPLANTATE IM RAHMEN EINER MODERNEN UND SCHONENDEN ZAHNHEILKUNDE Ein Zahnverlust kann viele Ursachen haben und führt zu störenden Zahnlücken. Diese lassen sich mit Zahnimplantaten wieder schließen. Das Beschleifen von Nachbarzähnen, wie es für eine Brücke nötig ist, entfällt hierbei. Mit der minimal-invasiven Methode können Zahnimplantate jetzt auch ohne Schnitte im Zahnfleisch eingesetzt werden. „In vielen Fällen verläuft die Implantation nahezu unblutig“, sagt der Zahnarzt für Implantologie Dr. Thomas Moritz und ergänzt: „Noch in derselben Sitzung werden die Implantate mit provisorischen Kronen aus Kunststoff versorgt. Nach einer Einheilzeit von zwei bis drei Monaten werden dann moderne Vollkeramikkronen eingesetzt.“ ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)

Das Verfahren ist nicht nur besonders patientenfreundlich und schnell, sondern auch kostengünstig. Fehlen mehrere Zähne, ist es mit Implantaten möglich, eine herausnehmbare Prothese Implantate als Stützpfeiler schmerzarm · kostengünstig · schnell zu vermeiden und einen festsitzen im Vergleich zu konventionellen Methoden den Zahnersatz einzugliedern. Aber auch die Funktion und Gestaltung herausnehmbarer Prothesen lässt sich mit Implantaten deutlich verbessern: Werden bereits Prothesen Z AHN ARZT Schönberger Str. 143 Halt Probleme, getragen und verursacht deren schlechter zum Beispiel MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY 24148 Kiel – Wellingdorf DR. THOMAS MORIT Tel. 0431 – Kiefer, 72 37 52so lässt sich bei Totalprothesen im zahnlosen schon mit weniwww.dr-thomas-moritz.de NILS VON BERG angestellter Zahnarzt gen Implantaten eine Verbesserung der Prothesenfunktion erreichen. Stört bei einem Zahnersatz die Gaumenplatte im Oberkiefer? Hier lässt sich mit Implantaten als Stützpfeiler eine gaumenfreie Prothesengestaltung umsetzen. In manchen Fällen ist nicht ausreichend Knochen für Zahnimplantate vorhanden. Mithilfe eines Knochenaufb aus (zum Beispiel im Oberkiefer ein sogenannter Sinuslift) kann das Einsetzen von Implantaten dennoch ermöglicht werden. IMPLANTOLOGEN ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN Mit der erfolgreichen Teilnahme an den Studiengängen „Master of Oral Medicine in Implantology“ und „Master of Science in Implantology and Dental Surgery“ besitzt Dr. Moritz eine umfassende Ausbildung im Bereich der Implantologie. Weitere Informationen sind erhältlich jetzt auch minimal-invasiv unter: (ohne Schneiden)

Zahnimplantate

>> www.dr-thomas-moritz.de

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden

Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de

50

50

lebensart

ZA H N A R ZT

MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY

DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG

angestellter Zahnarzt

Festsitzender Zahnersatz: · kostengünstig · schnell schmerzarm Was unangenehm aussieht, ist ganz harmlos. Dank der minimalim Vergleich zueigentlich konventionellen Methoden invasiven Methode ist der Weg zu einem festsitzenden Zahnersatz ganz einfach und kostengünstig. Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de

ZAHNARZT

MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY

DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG

angestellter Zahnarzt

24.04.21 12:02


AUCH OHNE SCHMERZ ZUM ZAHNARZT Auch bei gesunden Zähnen und ohne akute Schmerzen, sollten beim Zahnarzt regelmäßig die Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden. Bei der jährlichen Kontrolluntersuchung wird beispielsweise Zahnstein entfernt. Dieser entsteht, wenn Speisereste in den Zwischenräumen und Zahnfleischtaschen zurückbleiben. Auf diesen Rückständen siedeln sich Bakterien an, die Karies und Zahnfleischentzündungen auslösen können. Werden diese weichen Beläge längere Zeit nicht entfernt, entsteht Zahnstein. Unbehandelter Zahnstein kann ebenfalls Entzündungen verursachen und zu einem Zurückweichen des Zahnfleisches und Zahnverlust führen! Das Vorsorge-Plus Eine sinnvolle Ergänzung zu den Kontrollbesuchen und der häuslichen Zahnpflege ist

Das A und O gesunder Zähne: regelmäßige Vorsorge

die professionelle Zahnreinigung, dadurch werden mögliche Defizite bei der täglichen Mundhygiene beseitigt. Die vivida bkk übernimmt die Kosten für die professionelle Zahnreinigung in Höhe von bis zu 50 Euro im Kalenderjahr. Übrigens: Die vivida bkk ist 2021 aus der Fusion der atlas bkk ahlmann und der

Schwenninger Krankenkasse hervorgegangen. Die vivida bkk setzt auf persönlichen und kompetenten Service und regionale Verbundenheit. Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort, Gunar Schleiminger, erreichen Sie unter der Tel. 04331 / 350018. Weitere Informationen gibt es unter: >> vividabkk.de/pzr

Weil Ihr Lächeln wertvoll ist. www.vividabkk.de

05.2021

51

Anzeigenspezial

lebensart

51

24.04.21 12:02


Fit, gesund, schön SAUBERE SACHE!

SOZIALE SEIFE VON GOLDEIMER

Am 5. Mai ist Welttag der Handhygiene. Passend dazu erweitert das gemeinnützige Unternehmen Goldeimer aus Hamburg sein Produktportfolio. Zu Klopapier und Trockentoiletten gesellt sich nun eine Kernseife – die „Normale Seife“. Sie wird CO2-neutral in Deutschland produziert, ist vegan und verzichtet auf jeglichen Schnickschnack – im Fokus stehen Hygiene und das Menschenrecht auf Zugang zu sicherer Sanitär- und Hygieneversorgung: 4,2 Milliarden Menschen weltweit sind davon ausgeschlossen. Deshalb unterstützt jede verkaufte Seife die WASH-Projekte von Goldeimer und Viva con Agua. Die Seife kostet 3,49 Euro und ist im Online-Shop bei Goldeimer erhältlich sowie in allen Alnatura Märkten und beim Biofachgroßhändler Grell Naturkost. >> www.goldeimer.de

Die „Normale Seife” kann das, was eine Seife können muss: Sie sorgt für saubere Hände und die Eliminierung von Keimen – ohne Schnickschnack und Firlefanz.

REZEPTE ONLINE EINREICHEN Um den Kundinnen und Kunden diese außergewöhnliche Zeit so einfach wie möglich zu machen, können Rezepte beim Sanitätshaus Kowsky online eingereicht werden. Die Online-Rezept-Bestellung ist ganz einfach. Auf der Internetseite von Kowsky gibt es einen Start-Button und das gescannte oder fotografierte Rezept kann dort direkt hochgeSven Leich ist für seine Kund*innen laden werden. Daraufhin setzen da. Rezepte können jetzt auch von sich die entsprechende Fachbezu Hause aus eingereicht werden. rater*innen umgehend mit den Kund*innen in Verbindung. „Der direkte Kontakt zu unseren Kunden ist uns ein wichtiges Anliegen“, so Jörg Kowsky, Geschäftsführer des Sanitätshauses. „Letztes Jahr haben wir zwei weitere Filialen eröffnet. Eine in Kiel und eine in Büdelsdorf. Unsere Filialen haben weiterhin geöffnet. Zusätzlich arbeiten wir an innovativen Lösungen, damit der Kunde auch von zu Hause aus bei uns einkaufen kann. Der Rezeptservice läuft bereits und wird gut angenommen. So kann der Kunde zu Hause bleiben und wir schützen Sie und uns“, freut sich Kowsky. >> www.kowsky.com

SCHLUSS MIT NAGELPILZ

© AdobeStock/ Nobilior

Nagelpilz ist ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird, das aber viele Menschen betriff t. In der Praxis von Dr. Christiane Behrendt wird diese Erkrankung kompetent mittels Lasertechnik behandelt. Während der Behandlung wird ein Laserstrahl langsam über das erkrankte Nagelbett geführt. Die dadurch erzeugte Wärme im Nagel schädigt die Pilzkolonien, die für diese Erkrankung verantwortlich sind. Die Behandlung dauert in der Regel ein bis zwei Minuten pro Nagel, wobei eine leichte Wärmewirkung im betroffenen Bereich spürbar ist. Das Verfahren ist absolut sicher und nebenwirkungsfrei. Eine Anästhesie ist nicht notwendig, die Patent*innen können gleich im Anschluss an die Behandlung Schuhe und Socken wie gewohnt tragen, da keine Genesungsphase erforderlich ist. Je nach Schweregrad der Erkrankung und Wachstum des Nagels ist mit einem pilzfreien Nagel nach mehreren Wochen oder Monaten zu rechnen.

Anti-Aging-Therapie · PDT

>> Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Eutin: Am Rosengarten 13, Tel. 04521 / 7967555 Kiel: Holstenstraße 88-90, Tel. 0431 / 94604

52

52

lebensart

24.04.21 12:02


Regelmäßige Bewegung erhöht die Anzahl und Aktivität körpereigener Abwehrzellen. Diese sind wichtig zur Bekämpfung von Viren und Tumorzellen. Stärkere körperliche Abwehrkräfte verringern die Wahrscheinlichkeit, an zum Beispiel Erkältungen oder Krebs zu erkranken – auch an COVID 19. Körperliche Aktivität war und ist schon immer ein wichtiger Baustein für Leben und Gesundheit. Bewegung wirkt auf den ganzen Körper und auf die Psyche. Nur mit ausreichender Aktivität bleibt die normale Funktion der meisten lebenswichtigen Organe erhalten, bleibt die Energiebilanz im Gleichgewicht, das Körpergewicht im Normalbereich, das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und der Stoffwechsel angeregt. Unser Gehirn erhält enorm viele positiv stimulierende Impulse durch Bewegung. Nur so können wir unsere körperliche und psychische Leistungsfähigkeit erhalten oder verbessern. Fehlende oder zu wenig Bewegung fördert viele Beschwerden und Erkrankungen – oft schleichend und lange anhaltend. Obwohl das bekannt ist, fällt es vielen Menschen schwer, in Bewegung zu kommen. Gemeinsam

© Designed by master1305 / Freepik

BEWEGUNG FÜR KÖRPER & PSYCHE

Sport stärkt die Abwehrkräfte

ist es oft leichter als allein. Sport ist die beste Medizin – und es ist nie zu spät damit anzufangen. Im Netzwerk von „Gesund am NOK“ gibt es viele Informationen zum Thema Bewegung und wie man diese in den Alltag integrieren kann. Auf der Homepage kann man sich umfassend informieren und findet viele weiterführende Links. >> www.gesund-am-nok.de

Auf unserer Homepage finden Sie im Mai das Thema:

Kommen Sie mit uns in Bewegung!

Gesundheits- und Präventionsregion im Kreis Rendsburg-Eckernförde e. V. Besuchen Sie uns auf

„www.gesund-am-nok.de“ oder schreiben Sie uns unter

„info@gesund-am-nok.de“

05.2021

53

Anzeigenspezial

Gesund am NOK Von Menschen aus der Region. für Menschen in der Region.

lebensart

53

24.04.21 12:02


Tod & Trauer

Tipps für die letzte Ruhestätte Die Finanzierung einer Beerdigung sollte frühzeitig bedacht werden. Schon beim „Grab-Kauf“, genauer gesagt dem Erwerb des zeitlich begrenzten Nutzungsrechtes fallen manchmal Kosten an, an die die Angehörigen gar nicht denken. So wird bereits mit der Wahl des Friedhofs über die wichtigste Kostenposition entschieden. Die Friedhofsgebühren, die die Gemeinden festlegen und bei denen es keine Quersubventionen gibt, steigen seit Jahren. Erhöhungen von mehr als 400 Prozent sind keine Seltenheit. Die Kosten sind regional aber sehr verschieden. Nach Einschätzung von Karl-Heinz Könsgen,

54

54

Geschäftsführer der Deutschen Friedhofsgesellschaft, haben nahezu alle Kommunen erhebliche Probleme, Friedhöfe zu betreiben: „Vielerorts wurden die Friedhofsgebühren derart massiv erhöht, dass Menschen auf überregionale Friedhöfe ausweichen.“ Manchmal ist ein Grab im nächsten Ort bereits mehrere hundert Euro günstiger. Das überregional günstigste Grab als Rasengrab inklusive Pflege gibt es bereits für einmalig 200 Euro ohne weitere Gebühren. Je nach Anbieter geht der Preis aber auch bis zum 10-fachen. >> www.deutschefriedhofsgesellschaft.de

lebensart

25.04.21 13:54


© Kieler Botschaft

Vorsorgen für schwere Zeiten Im Merkurhaus in Kiel sitzen erfahrene Fachanwälte, die ein vertrauensvolles und partnerschaftliches Miteinander mit ihren Mandant*innen pflegen. Denn bei Siewert, Schönenberg-Wessel und Partner weiß man, dass nur so die beste Lösung erzielt wird – auch im Vorsorge- und Sterbefall. Wünsche durchsetzen Eine umfassende Vorsorgevollmacht verhindert wirksam die Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung. Bei der Ausgestaltung sind die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Vollmachtgeber*innen zu berücksichtigen. Nur durch ein beurkundetes oder öffentlich beglaubigtes Dokument ist der Bevollmächtigte in der Lage, nötigenfalls eine Immobilie sofort zu verkaufen, um etwa die Kosten der Pflege zu bestreiten. Alternativ kann ein Vorsorgeanwalt beauftragt werden. Das ist ein spezialisierter Rechtsanwalt, der die Wünsche der Vollmachtgeber*inenn effektiv durchsetzt. Ulf Schönenberg-Wessel ist Notar und Vorsorgeanwalt.

Rechtsanwalt und Notar Ulf Schönenberg-Wessel.

Professionelle Unterstützung Die rechtzeitige Errichtung eines Testaments schaff t klare Verhältnisse. Hierzu sollte der letzte Wille auf Grundlage einer kompetenten Beratung formuliert werden. Die Benennung eines Testamentsvollstreckers erleichtert den Erb*innen die Abwicklung des Nachlasses, da er sich u.a. um die Wohnungsauflösung und auch die Erbschaftssteuererklärung kümmert. In diesen Belangen stehen Rechtsanwalt Volker Siewert und Rechtsanwalt und Notar Ulf Schönenberg-Wessel ihren Mandant*innen zur Seite. Sie sind Fachanwälte für Erbrecht und zertifizierte Testamentsvollstrecker.

>> SIEWERT, SCHÖNENBERG-WESSEL und Partner im Merkurhaus, Preußerstr. 1-9, Kiel, Tel. 0431 / 66114919, www.ssw-partner.de

Kostenfreie Online-Seminare Richtig vorsorgen, selbstbestimmt leben – Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung, 25.5., 18 Uhr Mein letzter Wille – Testamente rechtssicher gestalten, 27. Mai, 18 Uhr Anmeldung: seminare@ssw-partner.de

Ihre Rechtsanwälte, Fachanwälte & Notar im Merkurhaus

Volker Siewert

Ulf Schönenberg-Wessel

Sönke Fitz

Matthias Wolff

Jule Gosch

Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht Mediator

Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht

Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Versicherungsrecht

Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwältin

Mit unserer umfangreichen Erfahrung sind wir für Sie da!

› Erbrecht › Familienrecht › Versicherungsrecht › Sozialrecht › Verkehrsrecht 05.2021

Anzeigenspezial

› Arbeitsrecht › Vorsorge › Mietrecht › Wohnungseigentumsrecht › Notar

Mehr Informationen unter www.ssw-partner.de SSW_Lebensart_Mai_212x142_v02_RZ.indd 1 55

Was können wir für Sie tun?

Preußerstraße 1-9 24105 Kiel

› Kurzfristige Terminvergabe › Beratung › persönlich › telefonisch › Videokonferenz lebensart

55

Telefon: 0431 66 11 49 - 19 23.04.21 25.04.21 10:12 13:55


Trauer

Michael Hofmann (l.) und Sohn Patrick Hofmann informieren transparent über Kosten, die im Trauerfall anfallen.

Transparent und hilfsbereit Ist es nicht gut, alles geregelt zu haben. Entscheiden Sie sich für die Novis Bestattungsvorsorge: • Sie haben vorgesorgt • Beratung und Vorsorge kostenlos • keine Vorauszahlung nötig aber möglich • jederzeit änderbar oder kündbar NOVIS Bestattungen Kirchhofallee 40 24114 Kiel www.novis-kiel.de

Tel.: 0431-6612777

Wenn ein geliebter Mensch gegangen ist, nimmt die Trauer bei den Hinterbliebenen nicht selten den ganzen Raum des Bewusstseins ein. Sich in dieser Situation mit den Kosten einer Bestattung auseinanderzusetzen, kann belastend sein. Viele Punkte müssen verglichen, entschieden und erledigt werden – von der Art der Bestattung über die Trauerfeier bis hin zu Blumen- und Kranzarrangements. Neben der allumfassenden Trauer den Überblick zu behalten, fällt schwer. Novis Bestattungen bietet Hilfe an. Hier sind Preise kein Geheimnis. Bereits auf der Onlinepräsenz wird klar und übersichtlich eine Aufstellung möglicher Kosten

je nach Bestattungswunsch gegeben. Zusätzlich ermöglicht es ein Online-Rechner, die Gesamtkosten einfach zu ermitteln. Doch natürlich bieten die Novis-Mitarbeiter auch im persönlichen Gespräch – auch am Telefon – einen direkten Überblick. Transparenz in Zeiten, in denen bedrückende Gefühle den klaren Blick verschleiern, sind wichtig und notwendig. Das weiß auch das Novis-Bestattungen-Team und steht Hilfesuchenden gern zur Seite. >> Novis Bestattungen, Kiel, Kirchhofallee 40, Tel. 0431 / 6612777, www.novis-kiel.de

MIT DER ZEIT GEHEN Nur noch 15 Prozent aller Verstorbenen werden auf den kirchlichen Friedhöfen in Kiel in einem Sarg beerdigt. Seit Jahren nehme die Tendenz der Urnenbeisetzung zu, so Karsten Spitz-Fischer, Leiter der Abteilung Friedhöfe des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein. Er ist für sieben Friedhöfe in Kiel verantwortlich. Der größte davon ist der Parkfriedhof Eichhof mit knapp 40 Hektar Fläche. Auf bestimmten Flächen auf dem Friedhof kann man sich einen schönen Ort aussuchen. Diese althergebrachte Form nennt sich Wahlgrab. Das Nutzungsrecht an der Familiengrabstätte ließ sich praktisch unbegrenzt verlängern. Das soll sich nun ändern. Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen, doch der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein schränkt als Träger die Verlängerung der Nutzungsrechte deutlich ein, und zwar auf den Friedhöfen in den Stadtteilen Neumühlen-Dietrichsdorf, Pries, Holtenau und auch auf dem Eichhof. Zusätzlich wird es dort von 2021 an auch keine neuen Wahlgrabstätten mehr geben. Wer also ein Wahlgrab auf einem der vier betroffenen Friedhöfe besitzt, erhält dieser Tage Post vom Kirchenkreis und muss sich entscheiden. „Bis Ende 2021 können diese fast 6.000 Grabstätten auf noch einmal maximal 25 Jahre verlängert werden“, sagt Spitz-Fischer. Anders liegt der Fall, wenn zwischenzeitlich eine Bestattung stattfindet. „Dann läuft von diesem Zeitpunkt an die sogenannte Ruhezeit, das sind 25 Jahre“, so der Leiter der Friedhöfe vor.

56

56

Pröpstin Almut Witt und Karsten Spitz-Fischer reagieren auf die zunehmende Tendenz der Urnenbeisetzung.

lebensart

25.04.21 13:56


TRAUERHAFEN setzt auf eine kreative und individuelle Abschiedsfeier. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Persönlichkeit des Verstorbenen.

Königsweg 25 - 24103 Kiel T: 0431 . 221 397 90 info@trauerhafen.de www.trauerhafen.de

Sicherer Hafen in schweren Zeiten

D

er TRAUERHAFEN ist eine besondere Adresse und bietet all jenen, die einen geliebten Menschen verloren haben, einen sicheren Ort. Hier können Hinterbliebene zusammenkommen, sich austauschen, der verstorbenen Person gedenken und Abschied nehmen. Oft ist die Trauer eine sehr belastende und dunkle Zeit für alle Beteiligten, doch das einfühlsame Team des Kieler Bestattungsinstituts steht immer zur Seite, begleitet und unterstützt. Jeder Abschied wird hier individuell und einzigartig gestaltet. Häufig haben Zugehörige schon ganz eigene Ideen und Vorstellungen, die in der Beratung ausdrücklich erwünscht sind und gemeinsam umgesetzt werden sollen. Im Mittelpunkt stehen die Persönlichkeit und das Leben des Verstorbenen sowie seine Angehörigen. Bei der Abschiedsfeier und der Beisetzung schafft das empathische Team eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Hinterbliebene ihre Gefühle und Trauer zulassen können.

Die Arbeit im TRAUERHAFEN folgt einem ganzheitlichen Ansatz und spiegelt die Naturverbundenheit des Unternehmens wider. Helle, freundliche Räumlichkeiten, eine offene Kommunikation und ein individuell erarbeiteter Ablauf, aber auch die Ansprüche an nachhaltiges und ökologisches Handeln grenzen das Bestattungsinstitut klar von anderen Häusern ab. Umweltbelastungen werden bestmöglich vermieden oder im Rahmen einer Klimapatenschaft ausgeglichen. TRAUERHAFEN steht für eine kreative, individuelle und gemeinsame Gestaltung des letzten Weges eines Verstorbenen. >> Trauerhafen – andere Bestattungen, Königsweg 25, Kiel Tel. 0431 / 22139790, www.trauerhafen.de

Persönliche Rituale machen den Abschied einzigartig.

Königsweg 25 - 24103 Kiel T: 0431 . 221 397 90 info@trauerhafen.de www.trauerhafen.de

57

25.04.21 13:59


© djd/Deutsche-Fliese.de/Grohn

Bauen | Wohnen | Renovieren

Gesunde Wohnbasis G

Bodenbelag beeinflusst die Luftqualität Wie hoch die VOC-Belastung in den eigenen Wänden ist, hängt stark von der Auswahl der Bau- und Einrichtungsmaterialien ab. Auf die Baustoffe kann man in der Regel nur im Neubau oder im Rahmen einer umfassenden Modernisierung Einfluss nehmen. Einfacher geht es bei der Innenausstattung, zum Beispiel beim Boden. Viele Bodenarten bestehen aus Kunststoffen oder enthalten diese.

58

58

© djd/Deutsche-Fliese.de/Gepadi

esundheit ist unser höchstes Gut. Doch täglich sind wir in unserem persönlichen Wohnumfeld Luftschadstoffen ausgesetzt. Allergiker*innen oder Menschen mit multipler Chemikaliensensitivität können höchst empfindlich zum Beispiel auf flüchtige organische Verbindungen (englisch „VOC“ für Volatile Organic Compounds) reagieren. Solche Kohlenstoff verbindungen werden von vielen Lösemitteln, Kunststoffen, Baustoffen, Möbeln und Reinigungsmitteln freigesetzt.

Bodenfliesen mit natürlichem Holzdekor stehen dem Original optisch in nichts nach, müssen jedoch nicht versiegelt oder aufwendig gepflegt werden.

lebensart

25.04.21 14:03


wohnen · leben · lieben

© djd/Deutsche-Fliese.de/Nordceram

>> Die ImmobilienKolumne

Perfekte Kombi für eine wohngesunde Einrichtung: schadstoffarme Möbel aus Holz und Bodenfliesen aus Feinsteinzeug.

© djd/Deutsche-Fliese.de/Grohn

Auch Lacke und Versiegelungen können flüchtige chemische Substanzen abgeben. Keramische Bodenbeläge hingegen werden aus rein mineralischen Rohstoffen hergestellt und geben keinerlei Emissionen an die Raumluft ab. Da gebrannte Keramik keine VOCs enthält und über eine bei hohen Temperaturen gebrannte, dicht geschlossene Oberfläche verfügt, verhalten sich Fliesen zur Raumluft komplett neutral: Keramik gibt weder Stoffe ab noch nimmt sie welche auf.

© djd/Deutsche-Fliese.de/Gepadi

© djd/Deutsche-Fliese.de/Grohn

Keramische Bodenbeläge sind nachhaltig Ökologisch punkten Fliesen auch in Sachen Nachhaltigkeit. Keramische Beläge können deutlich länger genutzt werden und haben

im Vergleich zu Teppichboden, Laminat oder Kunststoffboden eine um ein Mehrfaches höhere Nutzungsdauer von über 50 Jahren. Schließlich sind in vielen historischen Gebäuden Bodenfliesen zu sehen, die zum Teil schon Jahrhunderte überdauert haben. Auch im Alltag benötigen Fliesen keine Lackierungen, Versiegelungen, Imprägnierungen oder andere Schutzbeschichtungen, welche schadstoffbelastet sein könnten. Flecken aller Art lassen sich einfach wegwischen, sie können nicht in die Oberfläche eindringen und sich festsetzen. In der täglichen Pflege genügt ein neutraler Haushaltsreiniger, der dem Putzwasser zugegeben wird. (djd)

59

Anzeigenspezial

lebensart

Mai macht Mut! Der Wonnemonat Mai macht Mut und gibt Zuversicht. Es wird bzw. ist Frühling. Die Sonne kommt durch und wärmt. Es fängt an zu Blühen. Es beginnt die Gartenzeit – wenn man denn einen Garten hat?! Und da ist das Problem: Viele junge Familien und natürlich auch jung gebliebene Paare suchen nach einem Haus mit Garten. In der Coronazeit wird dieser Trend noch einmal deutlich verstärkt. Gefühlt wollen alle aufs stadtnahe Land ziehen. Das „Eigenheim mit Garten“ ist und bleibt das Ziel Vieler. Es gibt jedoch kaum Angebote. Und wenn, dann ist es für junge Familien, selbst wenn beide arbeiten und über ein gutes Einkommen verfügen, kaum noch bezahlbar. Das darf eigentlich nicht sein. Aber was können Immobilien-Suchende nun tun? Gehen Sie andere Wege! Die klassische Suche über die Immo-Portale bringt nichts. Suchen Sie das Gespräch mit Immoprofis und Maklern und lassen Sie sich als „Suchinteressent“ registrieren. Selbst wenn Sie bei Erfolg dafür später eine Provision zahlen müssen. Aber so kommen Sie ans Ziel und vor allem an das gewünschte Objekt. Denn die besten Objekte gehen weg, bevor sie in den Portalen sind. Viel Erfolg!

Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

Moderne XL-Bodenfliesen aus Keramik schaffen ein repräsentatives Ambiente und stehen für ein gesundes Wohnumfeld.

05.2021

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

59

www.sternlage.de 25.04.21 14:03


Bauen | Wohnen | Renovieren WECHSELAUSSTELLUNGEN FÜR ZUHAUSE Im Leihbestand der Stadtbilderei Kiel befinden sich über 1.500 zeitgenössische Originale von Künstler*innen aus Kiel und Schleswig-Holstein sowie überregionale Werke. Es sind viele Stilrichtungen und Techniken vertreten, Landschaften, Stillleben oder Portraits ebenso wie abstrakte Bilder, Lithografien, Siebdrucke, Radierungen, Pastellzeichnungen, Aquarelle, Collagen und Fotografien. Interessierte haben die Chance, zeitweise ihre eigenen Wände mit diesen Werken zu bestücken.

FLIESEN VIELFALT FLIESEN Kera VIELFALT Mar Originalkunstwerk e für Ihr Zuhau se oder Ihre Gesc häftsräume !

Bilder leihen wie Bücher Stadtbilderei → 0431 901 34 12

Kunst wie Bücher ausleihen Die Entleihung in einer Artothek ist so einfach wie in einer Bücherei – der Erwerb eines Leihausweises für 50 Euro pro Jahr berechtigt zum Ausleihen von zwei Bildern für einen Zeitraum von zwei bis vier Monaten. Danach wählt man neu und schaff t so Wechselausstellungen für die eigenen vier Wände. Bei vielen Exponenten besteht die Möglichkeit zum käuflichen Erwerb. Auch gewerbliche Kund*innen können Kunstwerke leihen. Sie haben die Möglichkeit ihre Räumlich-

kiel.de / stadtbilderei

Dank der Ausleihmöglichkeit durch die Stadtbilderei in Kiel können Interessierte regelmäßig neue Kunst in den eigenen vier Wänden genießen.

keiten im regelmäßigen Wechsel mit Bildern ausstatten zu lassen. Für die Hängungen stehen extra zusammengestellte Bilderserien zur Verfügung. Die Lieferung, Hängung und der rhythmische Tausch sind Service der Stadtbilderei Kiel.

>> Stadtbilderei in der Stadtgalerie Kiel Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel Tel. 0431 / 9013412, www.kiel.de

INNOVATIVER SERVICE FÜR MIETER*INNEN Die Stärke des Eckernförder Unternehmens für Immobilienverwaltung, GWU HV GmbH, liegt im digitalen Eigentümer- und Mieterservice. In diesem Bereich stets einen Mehrwert für Kund*innen zu bieten, ist Arne Mantey, Geschäftsführer bei GWU HV, und seinem Team wichtig. So fackelten die Eckernförder nicht lange, als ihnen ein innovatives Pilotprojekt zugetragen wurde. In Zusammenarbeit mit einem führenden Software-Unternehmen planten sie den Arbeitseinsatz einer ganz besonderen Kollegin: „Neela“ – die virtuelle Assistenz. Die fleißige und freundliche Mitarbeiterin ist ab sofort 24 Stunden auf dem GWU HV-Serviceportal für Mieter*innen da und beantwortet zuverlässig Fragen. Findet sie für ein bestimmtes Anliegen keine Antwort, leitet Neela die Anfrage direkt an die richtigen Ansprechpartner*innen im GWU HV-Team weiter. Künftig wird Neela mit einer Upload-Funktion ausgestattet sein, die es ermöglicht, etwa Bilder im Schadensfalls hochzuladen. Das führt zu einer zügigen und

Ihr Spezialist FLIESEN für besonder Preetzer Chaussee 59 VIELFALT Fliesen. FLIESEN Geschäftsführer Arne Mantey begrüßt den Einsatz der künstlichen Intelligenz „Neela“ auf dem digitalen Serviceportal der GWU HV.

korrekten Bearbeitung des Anliegens. Neela ist nicht nur hilfsbreit, sondern auch clever. Als künstliche Intelligenz lernt die virtuelle Assistentin stetig dazu – zum Vorteil für GWU HV und vor allem für die Mieter*innen sowie Eigentümer*innen.

24222 Schwentinental Kera VIELFALT Mar Ihr Spezialist für besondere Preetzer Chaussee Chaussee 59 59 Preetzer Fliesen.

24222Schwentinental Schwentinental 24222 (0431) 97 26 99 00 003 750 (0431) Ihr Spezialist www.keramiede.de www.keramiede.de

Kera Mar

(0431) 26 00 750 Ihr Spezialist www.keramiede.de

Kera

für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental

60

>> GWU HV GmbH Lorenz-von-Stein-Ring 7-9, Eckernförde Tel 04351 / 7575600, info@gwu-hv.de www.gwu-hv.de

60

lebensart

25.04.21 14:03


61

25.04.21 14:03


Riesige Frontenauswahl !

Fotos: © Gustavia

Küchen zum Verlieben

Emaille brennt nicht an, ist spülmaschinenfest und hitzebeständig bis 270 °C.

So bleibt Emaille länger schön Mit der Zeit können sich an den Emaille-Lieblingen Gebrauchsspuren zeigen. Wem der Shabby Chic-Look jedoch nicht zusagt, der kann mit ein paar einfachen Tricks die zeitbedingten Macken umgehen.

Qualitäts… made in Germany

1.

Emaille kann ohne Probleme in der Spülmaschine gereinigt werden. Um sicherzugehen, dass hartnäckiger Schmutz auch wirklich entfernt wird, diesen am besten kurz nach dem Gebrauch mit einem weichen Tuch abreiben.

2. Kompetent beraten lassen !

Salz und Zitrone können als Reinigungsmittel wahre Wunder bewirken: Angetrockneten Schmutz großzügig mit Salz und dem Saft einer viertel Zitrone beträufeln. Die feste Paste, die so entsteht, eignet sich hervorragend, um störrischen Rückständen zu Leibe zu rücken. Danach gründlich mit warmem Wasser abspülen und gut abtrocknen.

3.

Emaille leitet Wärme gut und schnell. Eine zu starke Abkühlung von heiß auf kalt sorgt aber dafür, dass sich Gefäße verbiegen und die Form verlieren. Deswegen besser heiße Schüsseln mit lauwarmem Wasser abspülen und langsam abkühlen lassen.

62

62

4.

Wenn sich Verkrustungen erst einmal richtig festgesetzt haben, kann Backpulver helfen. Das Pulver auf die entsprechenden Stellen streuen, anfeuchten und ein paar Stunden einwirken lassen. Danach mit einem Schwamm und sanftem Druck abwischen. Topfschwämme, aggressive Reiniger oder Stahlwolle beschädigen die empfindliche Oberfläche der Emaille und sind nicht zu empfehlen.

5.

Pfannenwender aus Holz sind perfekt geeignet, um eingebrannte Verschmutzungen zu behandeln. Die weiche Oberfläche des Holzes greift die Beschichtung nicht an und lässt sich wie ein Schaber einsetzen. Löffel, Küchenmesser oder andere Hilfsmittel aus Metall dagegen zerkratzen die Emaille. Das darunter liegende Metall wird freigelegt und die Emaille kann an diesen Stellen zu rosten beginnen.

lebensart

25.04.21 14:03


© MVK/Sven Janssen

KLIMASCHUTZ IM BLICK Die Müllverbrennung Kiel (MVK) sichert mit hohem Umweltbewusstsein die Abfallentsorgung für 500.000 Bürger*innen der Landeshauptstadt Kiel und der umgebenden Region. Aus den Abfällen werden wiederum zu 53 Prozent CO2-neutral die Nutzenergien Strom und Wärme erzeugt und in die Fernwärme- und Stromnetze der Landeshauptstadt eingespeist. Doch die MVK hat bereits weitere Klima-Projekte angestoßen. Meilenstein für Zukunftsprojekt Mit der geplanten Klärschlammverbrennungsanlage mit integrierter Phosphorrückgewinnung – ein von der Europäischen Kommission gefördertes Projekt – wird die MVK einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. 2024 soll die Anlage in Betrieb gehen, dann wird bei der Verbrennung von Klärschlämmen aus Kiel und Umgebung regenerative Energie in Form von Fernwärme für 5.000 Haushalte erzeugt und der lebens-

Die Müllverbrennung Kiel geht mit großen Schritten einer klimaneutralen Zukunft entgegen.

wichtige Rohstoff Phosphor aus der Asche zurückgewonnen werden. Einen wichtigen Meilenstein stellt die nun erteilte 1. Teilgenehmigung für die Anlagenerrichtung durch das Landesamt für ländliche Räume, Umwelt und Reaktorsicherheit (LLUR) dar. Ein weiteres Plus für den Umwelt- und Klimaschutz wird die betriebliche Nutzung des bei

der Vorbehandlung der Schlämme abgeschiedenen Wassers sein. Das wiederaufbereitete Wasser wird 35.000 Kubikmeter Frischwasser für den Produktionsprozess der Müllverbrennung ersetzen. >> Müllverbrennung Kiel Theodor-Heuss-Ring 30, Kiel Tel. 0431 / 260952311 www.mvkiel.de

AB 2024 DIE NEUE KLÄRSCHLAMM‐ VERBRENNUNGSANLAGE

Leuchtturmprojekt für Deutschland Hier passen Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit perfekt zusammen: Die geplante Erweiterung um eine zusätzliche Verbrennungslinie für Klärschlamm und um eine Anlage zur Rückgewinnung des lebensnotwendigen Phosphors am Standort der bestehenden Hausmüllverbrennungsanlage der MVK ist ein Leuchtturmprojekt für Deutschland. FRISCHWASSER RÜCKGEWINNUNG

mvkiel.de

63

REGENERATIVE FERNWÄRME

PHOSPHORRÜCKGEWINNUNG

Für die Umwelt. Für die Menschen. Für Kiel.

25.04.21 14:03


Bauen | Wohnen | Renovieren

Zeit für Rosa jetzt exklusiv bei

© Sylter Wohnlust

Im Wonnemonat Mai freuen wir uns gleich doppelt über kräftige aber auch zarte Farben. So triff t diese Vorratsdose aus Porzellan doch direkt ins Schwarze – Pardon – ins Rosa. 1.200 ml Fassungsvermögen bei einer Höhe von 15 cm und einem Durchmesser von 13,5 cm ist sie der Hingucker auf jeder Küchenarbeitsplatte. Außerdem ist die Dose spülmaschinengeeignet. >> www.sylter-wohnlust.de

Filiale Kappeln

VOLLBAD-FREUDEN Es gibt fast nichts Erholsameres, als nach einem stressigen Tag in die heiße Badewanne zu steigen und sich so richtig zu entspannen. Das Badesalz Cranberry lädt dazu ein, in der Wanne so richtig zu relaxen. Der Badezusatz enthält 150 g Badesalz mit Vanille- und Moosbeerenduft, das wunderbar. Das Salz reicht für ungefähr drei Vollbäder und kommt in einer schönen pyramidenförmigen Verpackung daher. Mit dem Bändchen kann man das Badesalz noch an andere Präsente hängen oder als Deko im Badezimmer aufhängen.

WISSER WISSER WISSER WISSER WISSER WISSER

GmbH

· Reparatur Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen GmbH

©Mon sterze ug

Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de

>> www.monsterzeug.de

Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung

GmbH Fenster • Haustüren • Vordächer · · · · Fenster Haustüren Vordächer Rolladen Reparatur Rollladen • Innentüren • Reparatur Wartung • Insektenschutz Sicherheitsbeschläge • Verglasungen GmbH GmbH

Natürliche Wohnideen

GmbH

· Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung Fenster

Wisser GmbH 31 / 3 13 86 · Vordächer · Rolladen ·Telefon Fenster · Haustüren Reparatur0· 43 Wartung

Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 Wisserwww.wisser-buedelsdorf.de GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 FaxGmbH 0 43 31 / 3 98 00 GmbH · · · · Fenster Haustüren Vordächer Rolladen info@wisser-buedelsdorf.de Reparatur · Wartung 24782 Büdelsdorf GmbH www.wisser-buedelsdorf.de · Vordächer · Rolladen · Reparatur · Wartung Fenster · Haustüren www.wisser-buedelsdorf.de · Reparatur · Wartung Fenster · Haustüren · Vordächer · Rolladen Wisser GmbH 0 43 03143 / 33113 86 Wisser GmbH Telefon Telefon /3 13 86 GmbH Hollerstraße 105 105 Telefon Fax Fax0 43 31 //33 98 00 Wisser GmbH 0 43 31 13 86 Hollerstraße 0 43 31 / 3 98 00 Wir erstellen Ihnen gerne · · · · · Fenster Haustüren Vordächer Rolladen Reparatur Wartung 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de ein kostenloses Angebot! 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de

WISSER WISSER WISSER WISSER

www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 Telefon 0 43 Wisser GmbH Hollerstraße 105 Fax 43 31 31//3 3 13 9886 00 www.wisser-buedelsdorf.de GmbH 43 31 3 98 13 00 86 Wisser Wisser GmbH Telefon 0Telefon 43 31 /0343 1331 86 Fax Hollerstraße 105 //3 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 / 3 98 00 Hollerstraße 105 Büdelsdorf Fax 0Fax 43 31 /0343 983100 24782 info@wisser-buedelsdorf.de 24782 Büdelsdorf 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de Wisser GmbH Telefon 0 43 31 / 3 13 86 www.wisser-buedelsdorf.de Hollerstraße 105 Fax 0 43 31 / 3 98 00 www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de 24782 Büdelsdorf info@wisser-buedelsdorf.de

64

Nachhaltig, natürlich und gesund – das ist der neue grüne Lebensstil. Die Wohnexpertin Marion Hellweg zeigt in diesem Band, wie man sich mit einfachen Mitteln ein schönes und stilvolles Zuhause schafft, das für die Zukunft gerüstet ist und glücklich macht. In zahlreichen Wohnbeispielen werden Raum für Raum inspirierende Einrichtungs- und Dekoideen vorgestellt sowie einfach übertragbare Konzepte für einen umweltbewussten und achtsamen Lebensstil. Dieses Buch wird klimaneutral produziert auf FSC-zertifiziertem Naturpapier und ist komplett biologisch abbaubar. >> Marion Hellweg: The Green Life: Der Wohn-Guide für ein nachhaltiges Leben. Prestel 2020, 224 S., 26,- €

64

lebensart

25.04.21 14:03

An


© Sylter Wohnlust

Modelle von Piure bestechen durch klare Linien und ein ansprechendes Design.

Ein klarer Hingucker in jedem Raum: das Sideboard aus dem Programm Piure.

Handwerkskunst in Perfektion

Das Programm von Piure fokussiert sich auf klare Linien und viel Gespür für Details und Design. Die subtile Ausgestaltung und die feinen Linien machen das Sideboard zu einem klaren Hingucker in jedem Raum. Die exakte Ausarbeitung der auf Gehrung geschnittenen Außenseiten und der hauchdünnen Abdeckplatten zeugen von Handwerkskunst in

65 Anzeige_212x97mm.indd 13

Perfektion. Die feine Schattenfuge rahmt den filigranen Korpus und verleiht eine Leichtigkeit, die seinesgleichen sucht. Neugierig? Noch mehr Inspirationen von Piure finden Interessierte bei Wohnconcept + in Kiel.

>> Wohnconcept + Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 3292991 wohnconcept-plus.de

25.04.21 13:15:08 14:03 16.04.2021


Bauen | Wohnen | Renovieren TERRASSENDESIGN FÜR JEDEN STIL Mit den Terrassenfliesen aus Keramik setzt Terralis nicht nur Maßstäbe in Design und Funktion, sondern auch unübersehbare Akzente für die Gestaltung von Außenbereichen. Mit einem großen Farbspektrum, besonderen Dekoren und modernen Formaten machen die Fliesen von Terralis aus jedem Außenbereich einen individuell gestalteten Wohlfühlbereich. sie dabei Akzente. Die Serie Terralis Cosmo ist rektifiziert, um gerade Kanten für genaue 90° Winkel zu erreichen, besonders einfach zu verlegen, pflegeleicht und frostsicher. In der großen neu gestalteten Ausstellung in der Deliusstraße 11 in Kiel präsentiert die Firma RABE die Fliesenmuster und bietet die

Gelegenheit, die Produkte näher kennen zu lernen. Auch bei der Verlegung und Auswahl der Verarbeitungsmaterialien beraten die Spezialisten die Kund*innen ausführlich. >> RABE Fliesen & Marmor Deliusstraße 1, Kiel Tel. 0431 / 66 38 00, www.rabe-kiel.de

EIN BODEN MIT CHARAKTER

GERINGELTER HELFER

Regional und nachhaltig – diese wünschenswerten Eigenschaften erfüllen die Produkte rt an von Holzplusart aus Ab sofo sse: dre Eckernförde zu 100 %. neuer A Str. 10 laiSt.-Nico Denn der Rohstoff, rde Eckernfö aus dem das Designund Tischler-Team exquisites Wohnmobiliar herstellt, kommt ganz aus der Nähe. Über Jahre hinweg trotzte das Holz Wind und Wetter und zwar verarbeitet als Bootsstege in Kiel, Eckernförde und ganz Schleswig-Holstein. Holzplusart erhält den Kreislauf. Die Designer Das Altholz ehemaliger Bootsstege als Bodenbelag – ein besonderer Hingucker. erkennen den Charme des alten Materials und kreieren daraus exquisite Möbelstücke. Auch als Boden macht sich das Altholz wunderbar und sorgt für eine angenehme Atmosphäre in jedem Raum.

In meist geflochtener Optik sorgen Aufbewahrungskörbe für ein lockeres Ambiente und bieten einfach eine hübsche Möglichkeit zur Aufbewahrung. Auch so manchen in die Jahre gekommenen Blumentopf verstecken sie gekonnt und verleihen der Zimmerpflanze einen ganz neuen Look. In dem hellen Dessin mit grauen und weißen verflochtenen Fadensträngen fügt sich der Korb in den nordischen oder skandinavischen Stil, den Landhausstil oder auch Vintage-Stil als dezente Verstaumöglichkeit ein. Ein besonderer Hingucker ist hier das untere Drittel des Korbs mit Boden, wo sich weiße und graue Baumwollfadenstränge abwechseln und nach oben ringeln, bis es in ein einfarbiges Grau übergeht. >> www.schoener-leben-shop.de

© SCHÖNER LEBEN

Mit den modernen Terrassenfliesen Cosmo aus Keramik bietet Terralis ein weiteres Material zur Gestaltung von Außenbereichen an. Die Serie Cosmo ist ein echtes Allroundtalent: Sie eignet sich ideal für Gärten, Terrassen sowie die Gestaltung von Höfen und Parks. Insbesondere durch ihre moderne Optik setzt

>> Holzplusart Showroom Eckernförde St.-Nicolai-Str. 10, Eckernförde Tel. 04351 / 8898484 www.holzplusart.de

66

66

lebensart

25.04.21 14:03


DEKO FÜR DAS PERFEKTE URLAUBSFLAIR Passend zur Jahreszeit hat das Kaufhaus der Kunst in Heikendorf die perfekte Deko für alle, die sich echtes Urlaubsfeeling in die eigenen vier Wände holen wollen.

Weder schreien diese Möwen, noch futtern sie einem das Fischbrötchen weg. Gefertigt aus altem Holz sind sie eine großartige Deko für alle MeerFans. Zu ergattern im Kaufhaus der Kunst für je 8,90 Euro.

Gefertigt aus altem, recyceltem Holz, gibt es diese hübschen Häuschen in verschiedenen Formaten und Höhen schon ab 7,90 Euro. Pssst … übrigens, bei einigen der Stücke handelt es sich sogar um Kerzenständer.

Moby Dick lässt grüßen! Diesen Wal aus recyceltem Holz auf einem Fuß aus Metall gibt es ebenfalls im Kaufhaus der Kunst zu bewundern. Ein absoluter Hingucker und eine tolle Deko-Skulptur für 25 Euro.

>> Kaufhaus der Kunst Hafenstr. 27, Heikendorf Tel. 0176 / 54928544 www.kaufhaus-der-kunst.com

HIER SCHLUMMERT EIN ENERGIE-STAR

© www.makehouse.de / Ulrike Link /BHW Bausparkasse

Eingeschränkte Bewegungsfreiheit und zu viel Nähe zu den Nachbarn? Von wegen: Im Reihenhaus steckt weit mehr. Ist es mit moderner Heizung und Dämmung ausgestattet, profitieren Eigentümer*innen von einer der klimafreundlichsten Wohnformen. Angesichts des Klimaschutzes spielt das Reihenhaus seine Stärken aus. Denn ob ein Haus vier Außenwände hat oder nur zwei, macht energetisch einen erheblichen Unterschied. Ein durchschnittliches frei

Unauffällige Fassade, aber außergewöhnlich gute Energiewerte – das Reihenhaus.

05.2021

67

Anzeigenspezial

stehendes Einfamilienhaus verbraucht jährlich 23.000 Kilowattstunden Energie. Der Platzsparer Reihenhaus kommt mit 17.000 Kilowattstunden aus. Ein Blick auf die Kosten: Der Gaspreis dürfte 2021 auf 6,8 Cent je Kilowattstunde steigen – inklusive der neuen CO2-Abgabe von 25 Euro je Tonne. Demnach wäre das Reihenhaus also für 1.156 Euro im Jahr zu beheizen, gegenüber 1.546 Euro beim Haus mit Rundum-Grundstück. Der große Sprung Ein Reihenhaus rundum zu erneuern lohnt sich. Die Planung von Dämmung und neuen Fenstern in einer Reihenhausanlage braucht jedoch eine gute Planung. Denn oft sind Eigentümer*innen Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), die über Veränderungen an der Außenhülle und Kosten solcher Maßnahmen erst abstimmen muss. „Letztlich haben aber meist alle Eigentümer Interesse an günstigen Betriebskosten“, sagt Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. „Sollten sie etwa eine Solaranlage auf dem Dach installieren lassen, haben sie als Gruppe Einkaufsvorteile.“ Wärme vom Finanzamt 20 Prozent seiner Sanierungskosten kann jeder Modernisierer über drei Jahre hinweg steuerlich geltend machen, maximal 40.000 Euro. Ein neues umweltfreundliches Heizsystem können Eigentümer in ihrer Wohneinheit in eigener Verantwortung einbauen lassen. Für Investitionen in eine bessere Energiebilanz hält der Staat über die KfW und die BAFA vergünstigte Darlehen oder Zuschüsse bereit.

lebensart

67

25.04.21 14:03


ANZEIGE

US ALLES A ! AND EINER H cht Ihre

L ma OPTIMA ume wahr! nträ Terrasse Beratung und ei elle Individu nterstützung b U , , Planung genehmigung der Bau und Montage ukte 1A-Prod enem Team! mit eig

© Renson

Machen Sie mehr aus Ihrer Terrasse! Mit einem Glas-Terrassendach oder einem Lamellendach auf Maß entsteht ein gut geschütztes Wohnzimmer im Freien! Mit einem Glas-Terrassendach öffnen Sie den Wohnraum zur Natur hin. Es ensteht ein privater Naherholungsort, den Sie viele Tage im Jahr nutzen können. Unsere Lösungen werden Sie nicht nur unter funktionalen, sondern auch unter ästhetischen Aspekten überzeugen. Neben Terrassendächern mit klassischer Neigung bieten wir Ihnen mit dem Glasdach TERRAZZA PURE ein Modell in konsequent kubischem Design, das sich perfekt mit der geradlinigen Formsprache moderner Architektur ergänzt. Statt einer Neigung verfügt das Dach TERRAZZA PURE über ein innovatives Entwässerungssystem, bei dem das Gefälle in die Rahmenkonstruktion integriert wurde. So ist es © weinor

von außen nicht sichtbar. Das Ergebnis ist ein klares, kubisches Design, kombiniert mit zuverlässiger Entwässerung. Die stabile Ausführung der Trägerkonstruktion ermöglicht Breiten von bis zu 7 Metern ohne Mittelpfosten – so stört nichts den freien Blick in den Garten. Und wenn Sie auch seitlichen Wetterschutz wünschen: Ausgerüstet mit flexiblen Ganzglaselementen oder formschönen Textilscreens können Sie Ihren neuen Lieblingsplatz im Freien auch bei Wind und Regen genießen. Eine elegante Lösung für freistehenden Wetterschutz – z.B. mitten im Garten oder am Pool – sind unsere Lamellendächer. Durch die Stellung der Lamellen können Sie Licht, Luft und Schatten genau dosieren. Ist das Dach geschlossen, ist es zu 100 % wassserdicht. Zudem kann das Lammellendach individuell mit festen Wänden, Fix-Screens oder Schiebewänden an den Seiten kombiniert werden. Tipp: Sowohl das kubische Glas-Terrassendach als auch das Lamellendach können Sie „live“ in unserer Ausstellung erleben! Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort! Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

68

68

lebensart

25.04.21 14:04


KÜCHEN MIT CHARAKTER

SERVICE ALL INCLUSIVE • Individuelle Beratung • Aufmaß vor Ort • Modernste Computer-Technik • Passgenaue Planung • Pünktliche Lieferung zum Wunschtermin • Perfekte Montage • Alle Elektro- und Wasseranschlüsse

E VIEL UNGSLL E T S N AUS KÜCHE

l a k i d a

r

T

IER Z U D

RE

Möbel Schulz GmbH - Fabrikstr. 38 - 24534 Neumünster - Tel. 04321/44266 - www.moebel-schulz.de 69

25.04.21 14:04


Aktuelle Ausstellungen

EUROPÄISCHER NATURFOTOGRAF DES JAHRES Die Siegerbilder des Wettbewerbs 2020 30. April bis 13. Juni Die Coronapandemie hat unsere Welt verändert und auch die Gesellschaft für Naturfotografie e.V. (GDT) wurde von den Ereignissen nicht verschont. Erstmalig in der langen Geschichte des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ fand die Jurierung als Videokonferenz statt. Doch das hat der Qualität des Wettbewerbs keinesfalls geschadet. Die aus 19.000 Einsendungen aus 38 Ländern ausgewählten 85 Siegerbilder zeigen wieder über alle Sujets hinweg das Beste, was zeitgenössische Naturfotografie zu bieten hat, ob Dokumentation, Abstraktion, Reportage oder ästhetische Schwelgerei.

ENJ 2020, Andrew Parkinson – Hasenball

Das spiegelt sich natürlich auch in dieser Ausstellung im Stadtmuseum Schleswig wider: Großformatige Naturbilder, die in ihrer Vielfalt, Einzigartigkeit und herausragenden Qualität erstaunen, begeistern und zum Nachdenken anregen. Unter den präsentierten Fotografien befindet sich selbstverständlich auch das Bild „Des Affen Maske“, mit dem der niederländische Fotograf Jasper Doest zum Gesamtsieger des Wettbewerbs erklärt wurde, und das das Potenzial hat, eine Ikone der Naturfotografie zu werden. >> Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de, Di-So 10-17 Uhr ENJ 2020, Greg Lecoeur – Ein mobiles Zuhause aus Eis

Die Schätze des Grünen Gewölbes Unermesslich kostbar sowie atemberaubend schön und staunenswert, das sind die Preziosen des Grünen Gewölbes in Dresden, jener sagenumwobenen Schatzkammer von August dem Starken. In seinem – im wahrsten Sinne des Wortes – wundervollen Buch „Der Traum des Königs“ lässt Dirk Syndram seine Leser*innen an den Herrlichkeiten des Grünen Gewölbes auf visuell vorzügliche Weise teilhaben. Zugleich gibt er über dessen Entstehung und Entwicklung sowie einzelne Ausstellungsstücke kenntnisreich Auskunft, womit man nicht nur tief eindringt in die Historie der Schatzkammer, sondern auch viel über Handwerkskunst und die Schöpfer einzelner Kunstwerke erfährt. „Der Traum des Königs“ ist so ein Buch zum Schwelgen mit Erkenntnisgewinn. Und es verführt dazu, eine möglichst baldige Reise nach Dresden zu planen. >> Dirk Syndram: Der Traum des Königs. Sandstein Verlag 2021. 280 S., 28 Euro Das Buch kann auch direkt beim Verlag unter verlag.sandstein.de bestellt werden.

70

70

lebensart

25.04.21 14:20


Eckernförde

ZUEINANDER. FARBE – KÖRPER – STRUKTUR JANKB – FOTOGRAFIE SUSANNE NOTHDURFT – MALEREI ONET - Möbel, die Geschichte schreiben – bis zum 5. Januar 2020 KYRAder SPIEKER – KERAMIK 00 Jahren gründete Kunsttischler und gilt als Pionier des Möbeldesigns. Thonets

9. Mai Heimatstadt bis 25. Juli ael Thonet in seiner Bopam Rhein seine erste eigene Werkstatt In den künstlerischen damit ein auch heute noch erfolgreiches Genres Fotografie, ienunternehmen. Mit der ndung von Malerei undErfi Keramik loten Susanne olz-Möbeln legte er janKB, den Grundstein für Nothdurft und Kyra dustrielle Fertigung von nahezu zeitlos Spieker die Wechselwirnen Stühlen, Tischen, Bänken und mehr

weltweit vertriebene Stühle aus gebogenem Buchenholz, die bis heute zahlreiche Nachahmer gefunden haben, standen auch in den Cafés, Gaststätten und Hotels in Eckernförde. Aus der umfangreichen Sammlung von Brigitte und Joachim Werner zeigt das Museum Eckernförde eine Auswahl von Design-Klassikern und Serienmöbeln bis hin zum Puppenstuhl. Manch einer der Stühle lässt sich auf historischen Fotos und Postkarten aus Eckernförde wiederfinden.

Lust auf Memory?

kung zwischen Körpern, Strukturen und Farben aus. Ausgestellt werden 600 Jahre Stadtgeschichte – Werkgruppen und Serien, Kunst, Kultur und die sich in ihrer MateriaLebenswelten lität stark unterscheiden, janKB – Ansicht von Insel IId, 2021 sich aber in der thematischen Auseinandersetzung einander nähern. Die Arbeiten zeigen Museum Eckernförde auf etwas an,8,das genau Trennungen, Abstände, Pole und spielen Rathausmarkt Eckernförde Di-Fr 14.30-17 Sa-So 11-17 Uhr, diese Zwischenräume meint und nicht sichtbar ist. Es Uhr, entsteht etwas Rathausmarkt 8, Eckernförde feiertags 14.30-17 Uhr www.museum-eckernfoerde.de zwischen den Formen der Keramiken, in Farbspiel und Komposition am 24., 25., 31.12. und 1.01. geschlossen der malerischen Objekte und zwischen den Ebenen der Fotografie. Dieses „Dazwischen“ ist auch vom Betrachter und Michael Thonet gilt als Pionier des Möbeldesigns. Seine seinem Blickwinkel auf die Arbeiten und Stühle aus gebogenem Buchenholz findet man heute in der ihre irisierenden Oberflächen abhängig. ganzen Welt – bis zum 5. Januar 2020 sind einige Exponate So wie die Arbeiten der drei zu Künstler imsich Museum Eckernförde sehen. im Raum und an der Wand zueinander verhalten, so kommunizieren sie auch mit den Betrachtenden.

matliebe zum Verschenken

Kyra Spieker – View, 2017

Museum esem schönen >> Ring trägt Eckernförde man immer ein Stück Heimat mit sich. Rathausmarkt 8, Eckernförde Eckernförde-Ring ist aus 925er Sterling-Silber in hell oder ge www.museum-eckernfoerde.de ärzt erhältlich und typischeUhr Eckernförder Sehenswürdigkei zeigt Di-Fr 10.30-12.30 und 14.30-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr nd Symbole. Preis € in Silber –zuPreis in Gold auf Anfrage. 139,00 Aktuelle Informationen den Öffnungszeiten, die museumsseitig

an die geltenden Konditionen angepasst werden, sind unter www.museum-eckernfoerde.de zu finden.

Juwelier Jacobsen

Kieler Str. 24, Eckernförde Tel. 04351 / 2767 www.juwelier-jacobsen.de

Susanne Nothdurft – moves#thinking of madrid, 2021

05.2021

71

Anzeigenspezial

lebensart

71

25.04.21 14:20


Aktuelle Ausstellungen

NEUE SCHÄTZE IM MKDW. VON MAX LIEBERMANN BIS JOCHEN HEIN Bis 13. Februar 2022

Das Museum Kunst der Westküste konnte seine Sammlung in den vergangenen fünf Jahren um mehr als 200 bedeutende neue Werke erweitern. Mit der Konzentration auf Malerei und Grafik, die unter dem Generalthema „Meer & Küste“ in den vier Ländern Norwegen, Dänemark, Deutschland und in den Niederlanden zwischen 1830 und 1930 geschaffen wurden, versammelt die weltweit singuläre Kollektion damit aktuell über 900 Arbeiten. Auch internationale zeitgenössische Kunst, die demselben Themenspektrum verpflichtet ist, spielt eine wichtige Rolle. In dieser Ausstellung tritt eine Auswahl der „neuen Schätze“ in Verbindung mit Werken des bisherigen Sammlungsbestands. Die Zusammenstellung vermittelt, wie bedeutende Themenschwerpunkte weiter ausgebaut werden konnten. Großen Raum nehmen die Werke des deutschen Impressionis-

ten Max Liebermann ein. Farbintensive Nordsee- und Hafendarstellungen von Erich Heckel repräsentieren den deutschen Expressionismus. Neben den Skagen-Malern Michael Ancher und Christian Krohg sind Künstler aus Nordfriesland wie Hans Peter Feddersen und Emil Nolde mit eindrucksvollen Landschaftsdarstellungen vertreten. Monumentale Gemälde von Jochen Hein zeigen im Bereich der Gegenwartskunst die unerschöpflichen Möglichkeiten, die die Gattung Malerei rund um das Thema Meer bereithält. Fotoarbeiten der Artists in Residence Mila Teshaieva und Anja Jensen befragen die insulare „Heimat“ neu. >> Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di, Mi, Sa, So 11-16 Uhr, Änderungen pandemiebedingt vorbehalten. www.mkdw.de

Lesen Lesen Lesen

Buchtipps von Heiko Buhr

Mirko Bonné

William Boyd

David Schalko

Seeland Schneeland

Trio

Bad Regina

Eine große Liebesgeschichte stellt der in Hamburg lebende Mirko Bonné in seinem herzergreifenden Roman ins Zentrum. Merce Blackboro hat an der Shackleton-Expedition teilgenommen, da in Europa der 1. Weltkrieg tobte. Nun, 1921, der Krieg ist beendet und die Spanische Grippe besiegt, ist er in Wales und hadert mit der vergeblichen Liebe zu Ennid Muldoon, die ihrem gefallenen Geliebten nachtrauert. Sie macht sich auf den Weg nach Amerika. Aber die „Orion“, die bald „Sealand“ heißen wird, gerät in einem Schneesturm in Seenot. Wird Merce Ennid wiedersehen?

Im Jahr 1968 ist im südenglischen Brighton ein illustres Trio wegen der Dreharbeiten zu dem Film „Emily Bracegirdles außerordentlich hilfreiche Leiter zum Mond“ versammelt. Da ist die schreibblockierte Schriftstellerin Elfrida Wing, die dem Alkohol zu sehr zuspricht. Der verkappte Filmproduzent Talbot Kydd wiederum hat Probleme mit seiner Homosexualität, während die Schauspielerin Anny Viklund vom Ex-Mann gestalkt wird. Alle drei versuchen nun, irgendwie den schönen Schein zu wahren, was Boyd in diesem Roman mit herrlich hintersinnigem Humor schildert.

Würde man salopp formulieren, würde man schreiben, dass der einst mondäne Alpenort Bad Regina im Arsch ist. Alles verfällt und nur noch ein paar eher heruntergekommene und zugleich skurril-schrullige Gestalten leben – oder existieren – hier noch vor sich hin. Derweil kauft der Chinese Chen Haus um Haus auf. Was will er nur mit denen? Als das herauskommt, ist der Teufel los in Bad Regina. Mit süffisant-herrlichem Witz erzählt David Schalko in seinem unterhaltsamen Roman vom Verfall und dessen Folgen, was ein Lesevergnügen der besonderen Art darstellt.

Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung 2021, 444 S., 24 Euro

72

72

Foto: Ehlert

Max Liebermann – An der See (Strandbild), 1911

© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Anja Jensen – Ahnung, 2019

Kamp Verlag 2021 429 S., 22 Euro

Verlag Kiepenheuer & Witsch 2020, 397 S., 24 Euro

lebensart

25.04.21 14:20


Farbrausch

Farbrausch Christopher Lehmpfuhl

Christopher Lehmpfuhl

Bis 17. Oktober

25.4.–17.10.2021 Schloss Gottorf Reithalle

Christopher Lehmpfuhl – Schlossplatz-Panorama September 2015

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert in der Reithalle von Schloss Gottorf diese monographische Werkschau mit rund 140 Werken, darunter zahlreiche großformatige und mehrteilige Gemälde, Aquarelle, Druckgraphiken und drei sogenannte „Litfaßsäulen-Bilder“ mit 360° Malerei. Der 1972 geborene Christopher Lehmpfuhl wandte sich früh der Freilichtmalerei zu und widmet sich insbesondere der Naturlandschaft und der Stadtlandschaft. Auf regelmäßigen Malreisen tourt er durch verschiedenste Länder, wo seine Ölgemälde in erster Linie vor Ort unter freiem Himmel – „en plein air“ – entstehen. Die jeweiligen äußerlichen Bedingungen, das Wetter, das Licht und die damit einhergehenden spontanen Veränderungen haben dementsprechend einen großen Einfluss auf seine Malerei. Lehmpfuhl malt seine Bilder unter massivem Einsatz von Farbmaterial: Die Ölfarbe wird mit bloßen Händen, ohne Pinsel, direkt auf die Leinwand aufgetragen. Diese extrem pastose, sehr gestische Malerei bedeutet bei den extremen Großformaten und bei besonders unwegsamen Orten häufig auch eine körperliche Herausforderung für ihn. 05.2021

73

Anzeigenspezial

In enger Weise fühlt sich Lehmpfuhl, der seit 2003 Mitglied der „Norddeutschen Realisten“ ist, dem nördlichsten Bundesland verbunden und setzt sich intensiv mit der Landschaft Schleswig-Holsteins auseinander. Den zweiten großen Schwerpunkt innerhalb seines Oeuvres – und damit in der Ausstellung – bilden seine Stadtansichten. Einen umfangreichen und spannenden Komplex stellen hier die Ansichten von Berlin in ganz unterschiedlichen Formaten dar. So ist beispielsweise ein über 14 Meter breites Panorama des Berliner Schlossplatzes mit der Baustelle des Humboldtforums zu sehen. Ein eigenes Kapitel innerhalb der Ausstellung bilden als Kontrast zu den Ölgemälden Lehmpfuhls Aquarelle mit Landschaften von seinen Reisen und Stillleben aus dem Atelier.

landesmuseen.sh

>> Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 04621 / 813222 www.landesmuseen.sh Aktuelle Infos zu den pandemiebedingten Vorgaben sind auf der Webseite veröffentlicht.

lebensart

73

25.04.21 14:20


Voyagerix/ AdobeStock

Fru Jürs vertellt

Wat is Leev...?

ssgebiet 1 A 6 Plön gszeiten: h außer Montag, – 18.00 Uhr t frei! Freedag Klock halvi söß. Momme Hansen stüert op den Havenkrog to. Dor sitt de Kröger noch vör de Döör op de Bank in de Sünn. „Minsch Momme“, seggt he, „du büst hüüt aber fröh! Stammdisch is doch erst Klock acht.“ De ole Fohrensmann grient un plant sick blangen den Kröger op de Bank. „Ick heff di hier sitten seh'n un wull mol so'n beeten mit di philosophieren.“ „Aha!“ antert Peter Kröger un denn kiekt de beiden erstmol een Tied lang över den Haven, dat Water un de Kutter, de frisch schrubbt un noch pladdernatt in de Abendsünnn liggt. - So na tein Minuten pliert de Kröger sien Naver vun de Siet an. „Hest du een Frag?“ Momme nicköppt. „Wat is eegentlich Leev? Is dat een Tofall?“ - „Nee!“ - „Is dat een Unfall?“ - „Nee!“ - „Is dat een Wunner?“ - „Kann angahn!“ - „Is dat as een Windhauch?“ - „Kann ok sien!“ - „Is dat een Naturgewalt?“ - „Mennigmol!“ - „Is dat lütt un duftig as een Bloom oder stebig as een Eekboom?“ - „Mol so – mol so.... Ach, Minsch, Momme, - du büst so old worrn, du musst doch weeten, woans dat mit de Leev is. De kümmt un geiht as se will un is bi elk een Minschen anners.“ Denn sinneert de beiden wedder een ganze

74

74

Tied lang un kiekt de Möwen achteran. „Segg mol Momme,“ fangt Peter Kröger an, „weest du noch woans man dat markt, - dat mit de Leev?“ „Na klor!“ smustert de Ohl, „wenn so'n Jung mit een vulle Tüt Krabben op den Diek sitt un sinnig vör sick hin puult – un hett na een ganze Stünn nich een Krabbendiert över, wiel all de utpuulten Krabben bi so een lütt smucke Deern, de blangen den Jung sitt, in de zuckersööte Snut wannert sünd, - un de Jung denn nicht schimpt un rümzackereert, man blots fragt: Magst noch mehr? - Denn is dat Leev! Dat weet ick förwiß!“ „Ja ja“, lacht Mommes Fru Helga, de middewiel bi de beiden ankaamen is un sick an den Poller afstütt, de blangen de Bank steiht, „un wenn de Deern een ganzet Johr op den Wintermantel mit Pelzkragen spoort hett un denn mit rode Backen vör den groten Jung steiht un em twee Korten för dat HSV-Speel in't Volksparkstadion wiest un mit em dor hinföhrt un andertalv Stünnen freert, wiel se ja nu keenen niegen Wintermantel hett, - denn is dat mit Seekerheit Leev!“ All dree smustergrient nu in sick rin bit Momme süfzt: „Is dat nich een herrlichen Sünnenünnergang hüüt?“

Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

25.04.21 16:04


Tiefenrausch

Maren Allermann · Barbara Brandhorst · Juliane Buchholz · Wolfgang Buchholz · Birgit Bugdahl · Margit Buß · Maria Bussert · Ursula Dietze · Monika-Maria Dotzer Ute Feldmann-Kopp · Holger Förster · Thekla Fuchs · Eva Fuß · Evelyn Gesen ·Rainer Gröschl · Jörn Hagemann · Bernd Hamann · Irene Heller-Janton · Hayo Heye · Karin Hilbers · Helga Hoppe · Jörg Kaminski · Christin Karbaum · Jan KB · Jörg Klinner · Uschi Koch · Corinna Kraus-Naujeck · Heidi Krautwald · Vera Labrenz · Barbara Leonhard Marie-Luise Liebe · Renate Löding · Wolfgang Meyer-Hesemann · Anke Müffelmann · Hanne Nagel-Axelsen · Peter Nagel · Margit Niemann · Brigitte Neureuther · Nicole Oestreich · Anders Petersen · Monika Rathlev · Birgit Rautenberg-Sturm · Iris Resch-Grimm · Clemens Richter · Anke Richter.Teubler · Sabine Rieck · Marlies Rzadkiewicz Claudia Rüdiger · Barbara Schael · Rufina Schröter · Bernhard Schwichtenberg · Angela Sellschopp · Miriam Storck-Hamann · Andreas Trabitsch · Susan Walke · Daniela Wehrmeier · Wolfgang Wehrmeier · Barbara Wolf Digitaler Rundgang unter www.multiple-art.com. Coronabedingte Änderungen vorbehalten.

KULTURFORUM SCHWIMMHALLE SCHLOSS PLÖN

MA_Tiefenrausch_Plak_A2.indd 1

75

Schlossgebiet 1 A 24 306 Plön Öffnungszeiten: Täglich außer Montag, 14 .00 – 18.00 Uhr Eintritt frei!

Abbildung: Daniela Wehrmeier „Deep Blue Trip“, Gestaltung: Bernd Hamann

multiple art · serielle Unikate 1. Mai – 30. Mai 2021

13.04.21 07:32

25.04.21 16:04


Fokus Kiel

Kiel Kann Mehr Nachhaltigkeit wird immer wichtiger und das Interesse am Thema wächst ständig – zum Glück! Passend dazu kommt am 5. Juni das „Kiel Kann Mehr“-Zukunftsfestival mit einem breit gefächerten Programm um die Ecke.

Über 100 Akteur*innen Das Zukunftsfestival findet an mehreren Standorten statt. Es gibt die beiden Ankerpunkte des Ost- und Westufers: den Vinetaplatz und die Reventlouwiese. Außerdem finden weitere Aktionen in der Lille Brauerei, im Anscharpark und am Gelände an der Hörn statt. Das Festival bietet über 50 Programmpunkte von mehr als 100 verschiedenen Akteur*innen an. Von Privatpersonen über Organisationen, Initiativen und Parteien bis hin zu Unternehmen und Forschungsinstituten – sie alle haben das Ziel, eine nachhaltige Stadtentwicklung voranzubringen. Buntes Programm Den Kieler*innen wird eine große Bandbreite an kostenlosen Workshops und Mitmach-Aktionen angeboten, die sich alle mit dem Thema ökologische, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Nachhaltigkeit beschäftigen. Das Ziel dieser Workshops ist es, die Kieler*innen zu motivieren, ihren eigenen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Es findet beispielsweise ein Graffiti- und Karikaturenworkshop auf dem Vinetaplatz statt. Neben weiteren spannenden Aktionen für Erwachsene sind auch einige Programmpunkte für Kinder dabei, um Nachhaltigkeit greifbar und verständlich zu machen. Organisiert wird „Kiel Kann Mehr“ von sechs Studierenden aus dem Masterstudiengang „Sustainability, Society and the Environment” der CAU Kiel. Das engagierte Team organisiert das Festival freiwillig und ehrenamtlich neben dem Studium und zusätzlichen Nebenjobs.

Kieler*innen zu motivieren, ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten – das ist das Ziel von „Kiel Kann Mehr“.

76

76

>> www.kielkannmehr.de

lebensart

25.04.21 14:24

Aktue


Neues aus der norddeutschen Comic-Szene

wig-holsteinischen Auswanderern und

Das Kieler Comic-Kollektiv Pure Fruit, das

(The Katzenjammer Kids) zu den Zeichnern

aus Gregor Hinz, Volker Sponholz und Tim

Peter Butschkow, Brösel, Henning Schöttke,

Eckhorst besteht, hat die schleswig-holstei-

Thomas Siemensen, Michael Goetze und

nische Comic-Szene zusammengetrommelt,

Kim Schmidt und erweitert das Feld bis zur

um mit vereinten Kräften den aktuellen

jungen Garde, die unter anderem aus Va-

Problemen zu begegnen. Entstanden ist die

nessa Drossel, Jonas Fischer und Tyll Peters

23. Ausgabe des kostenlosen Comic-Ma-

besteht. Neben Comics und Cartoons finden

gazins „Pure Fruit“, das ab 8. Mai in vielen

Leser*innen Informationen zu Neuerschei-

Comicläden und Buchhandlungen ausliegt.

nungen und Comic-Initiativen aus dem nörd-

Das Heft spannt den Bogen von schles-

lichsten Bundesland.

späteren Comicpionieren wie Rudolph Dirks

© tinadefortunata / Adobe Stock

BOTEN DES FRÜHLINGS Frühblüher geben zurzeit im Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel den Ton an. Damit Besucher*innen die bunten Boten auch fachgerecht erkunden können, haben die Mitarbeiter*innen des Gartens einen Gartenführer zusammengestellt. Die Broschüre „Auf eigene Faust zu den Boten des Frühlings“ führt Interessierte mit viel Wissenswertem zu Arten und Blütezeiten sowie Fotos, Illustrationen und Anekdoten durch verschiedene Stationen des Freilandgeländes. Markierungen am Wegesrand zeigen die im Text beschriebene Tour an. Der Gartenführer mit Artikeln etwa zu Schlüsselblume, Zaubernuss, Scharbockskraut und Tulpe ist aus Abschlussarbeiten von Lehramtsstudierenden im Fach Biologie entstanden. Ergänzt wird die Broschüre, die vor Ort für drei Euro erhältlich ist, durch ein Pflanzenverzeichnis. >> www.botanischer-garten.uni-kiel.de

Foto: © poly picture – stock.adobe.com

Besucher*innen des Botanischen Gartens entdecken auf eigene Faust die Frühblüher – wie die Schlüsselblume.

Mit den Kieler Strandlinien vom 17. April bis 03. Oktober 2021 geht’s jedes Wochenende an den Strand

05.2021

Anzeigenspezial

77 Aktuell_VRK_Anzeige_212x97.indd 1

lebensart

77

25.04.21 08:39 14:24 17.03.21


… sondern auch die neuesten Modelle trendiger und funktionaler Sportkleidung.

Im Shaw-Golf-Shop finden Kund*innen nicht nur Golfschläger bekannter Marken, …

UNSCHLAGBAR IM GOLFGESCHÄFT Das Golf Spezialgeschäft ShawGolf führt ein tiefes Sortiment vieler Marken an Golfschlägern und Puttern. Dazu kommen Bag, TiCad/ JuCad/JuStar Trolleys, Golfbekleidung und Golfschuhe sowie sämtliche Accessoires. Nach Jahrzehnten als PGA Golfprofessional fiel vor einigen Jahren die Entscheidung, sich als Fitter mit dem Golf Spezialgeschäft „off course“ selbständig zu machen. Täglich sind ganzjäh-

rig folgende Dienstleistungen buchbar: Anfängerberatung, Schlägercheck, Schlägerfitting, Putterfitting, Griffwechsel while you wait, Reparaturen, Loft/Lie Biegung, Schaftwechsel und vieles mehr. Die Anfängerberatung, Fittings und Checks finden ganzjährig indoor statt. Frisch in der Golfboutique eingetroffen: Schuhe von Adidas und Sketchers, Hosen und Röcke von Alberto, Ping und Galvin Green.

>> ShawGolf, Klausdorfer Str. 128, Altenholz Tel. 0172 / 9921997, www.shawgolf.de

RETTUNG FÜR REHKITZE

SPANISCH FÜR ALLE

Im Jagdrevier Kronshagen können Rehkitze jetzt besser vor den Gefahren durch die Wiesenmahd bewahrt werden: Die Jägerschaft sucht die Flächen vor dem Mähen mit Hilfe einer Drohne mit Wärmebildkamera ab und bringt die Kitze in Sicherheit. Das Suchen mit der Drohne ist deshalb so effektiv, weil sich frühmorgens die Körpertemperatur der Tiere deutlich von der noch kalten Umgebung abhebt und sie dadurch auf der Wärmebildkamera schnell ausgemacht werden können. Rehkitze werden dann vorsichtig und fachgerecht in Körbe gelegt und nach der Wiesenmahd schnellstmöglich wieder freigelassen – ihre Mütter finden sie nach kurzer Zeit wieder. Die Anschaffung der Drohne wurde durch Spenden über die Online-Plattform „WIR BEWEGEN.SH“ der Investitionsbank Schleswig-Holstein ermöglicht. Es kamen sogar etwas mehr als die angestrebte Summe von knapp 3.700 Euro zusammen.

Die Sprachschule Marella Didáctica bietet intensiven Einzel- oder Gruppenunterricht für alle, die Spanisch lernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Ob groß, ob klein, jung oder alt - für jede*n gibt es das passende Lernangebot und zwar in vielen Städten. Sprachschüler*innen können die Kurse in Flensburg, Kiel, Eckernförde, Rendsburg, Husum und Leck besuchen. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch online möglich. Mit modernen Methoden lernen Interessierte auf eine jugendliche Art die spanische Sprache oder frischen ihre bereits erworbenen Kenntnisse wieder auf. Danach geht jede*r gut vorbereitet dem nächsten Spanienaufenthalt entgegen.

Drohne sei dank – Rehkitze werden vor dem Mähdrescher gerettet.

Tel. 0461 / 14676978, www.marella-didactica.de Spanischkurse für Kinder und Erwachsene bietet die Sprachschule Marella Didáctica.

© Leo Wyden / Adobe Stock

>> www.wir-bewegen.sh

>> Marella Didáctica, Speicherlinie 22, Flensburg,

78

25.04.21 14:26


The Show must go on

DAS ESSENZIELLE MAGAZIN FÜR MUSIKER, PRODUCER & DJS seit 14 Jahren !!!

Das Musical „My Fair Lady“ hat am 6. Mai Premiere.

D

as Theater Kiel hat sich im Rahmen der schleswig-holsteinischen Modellprojekte zur Wiedereröffnung der Kulturstätten während der Corona-Pandemie mit einem abwechslungsreichen Spielplan aller fünf Sparten – Oper, Ballett, Philharmonisches Orchester, Schauspiel und Junges Theater – als Modellprojekt beworben und wurde damit ausgewählt. Gespielt wird noch bis 30. Mai im Opern- und im Schauspielhaus sowie im Konzertsaal am Kieler Schloss. Das Junge Theater im Werftpark gastiert mit seinen Produktionen im Schauspielhaus. Neben bereits bekannten Produktionen aus dem Herbst 2020 sind folgende Premieren für Mai geplant: Vorstellungen sind im Rahmen des Modellprojektes zur Wiedereröffnung der Kulturstätten während der Corona-Pandemie für sechs Wochen möglich.

„My Fair Lady“, Musical Donnerstag, 6. Mai, Opernhaus „Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)“ von Adam Long, Daniel Singer, Jess Winfield Samstag, 8. Mai, Schauspielhaus Gastspiel-Premiere „Dirk Schäfer: Hinter den Wölfen“ Donnerstag, 13. Mai, Schauspielhaus „Anatevka“, Musical von Jerry Bock Sonntag, 30. Mai, Opernhaus

Das Theater Kiel möchte mit diesem Spielplan zeigen, dass ein regulärer Spielbetrieb unter Corona-Bedingungen möglich ist. Tickets sind nur in Verbindung mit einem negativen Covid-19-Test gültig, der bei Vorstellungsbeginn nicht älter als 24 Stunden sein darf. Während der Vorstellungen gilt außerdem eine Maskenpflicht und die Zuschauer*innen verpflichten sich dazu, einen Fragebogen zum aktuellen Gesundheitsstand sowie eine Publikumsbefragung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur auszufüllen. Für jede Vorstellungswoche startet der Ticketvorverkauf immer am Mittwoch der Vorwoche. Die Vorverkaufskassen sind wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.

79

Anzeigenspezial

3 AUSGABEN NUR 13,90 € Jede Ausgabe mit Download:

Sounds, Samples & Vollversionen

>> www.theater-kiel.de

05.2021

JETZT BESTELLEN

lebensart

79

WWW.BEAT.DE/PROBEABO BESTELLNUMMER: BE17ONM

25.04.21 14:27


© nataba/ AdobeStock

Meenos Wetterwelten

Genug ist genug Es ist schon lange her, dass wir uns dermaßen auf den Monat Mai gefreut haben wie in diesem Jahr. Der Grund für die immense Vorfreude ist schnell ausgemacht. Der April war Schuld. Was sich anfangs noch als beeindruckendes Naturschauspiel verkaufen ließ, wurde mehr und mehr zu einem Spielverderber. Aus guter wurde erst mäßige und dann miesepetrige Laune. Rücksichtsloses, eiskaltes Auftreten wurde zur Blaupause für das Aprilwetter. Tag für Tag. Na gut, zumindest zum Ende hatte es ein wenig mehr Ein- und Nachsicht. Dabei wurde uns ein Wetter vor die Füße geworfen, wie wir es eigentlich vom April kennen. Zumindest sollte es uns nicht überrascht haben, so wie es kam. Wir haben es nur einfach sehr lange nicht mehr in diesem ausgeprägten Stil erlebt. Nehmen wir die Wassertemperaturen. Eine sehr konservative Größe. Wie oft waren wir am 1. Mai mit der MAIOR - Regatta die erste Serie segeln. Wie oft haben wir geflucht, weil das Wasser noch fünf Grad hatte – bannig kalt. Dieses Jahr sind es zum Einstieg in diesen Monat acht Grad. Und das nach gefühlt unzähligen viel zu kalten Tagen.

80

80

Mai ist Trumpf Aber was reden wir noch über Schnee von gestern. Nach vorne geht der Blick und da steht der Mai als Wonnemonat spalier. Des Wetters und der Natur wegen. Das Wetter kann einfach viele Dinge besser. Ist ruhiger und besonnener. Ihm fehlt der Übermut. Sonne, Wärme, Luftdruck, Regen stehen in einem ausgeglichenen Verhältnis. Hier ruft das Wetter und da reagiert die Natur. Beide sind so eng verknüpft wie in keinem anderen Monat. Das Ergebnis kann sich nicht nur einfach so sehen lassen, es ist mehr. Der Mai ist das Trumpfass in den Jahreszeiten. Es ist die Üppigkeit, mit der Bäume, Büsche, Sträucher und Co. ausschlagen und bei wärmeren Verhältnissen gar nicht wissen, wohin so schnell mit all dem leuchtenden Maigrün. Oder Rapsgelb. Oder Hyazinthenviolett. So jung, so frisch, so neu. Kam der April noch provozierend daher, strahlt der Mai Ruhe und Gelassenheit aus. Was will man mehr.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

25.04.21 16:04


Seien Sie dabei!

N E U ! JUNI 2 021

Das neue Magazin KIEL.nachhaltig aus dem Hause falkemedia stellt innovative Ideen vor, die das Leben „grüner“ machen. Berichtet über neue Konzepte, Persönlichkeiten und Unternehmen mit Vorbildcharakter und einer grünen DNA, über frische Ideen und kreative Umdenker. Die gesamte KIEL-Region hat in diesem Magazin die Möglichkeit, sich unter den Begriffen Nachhaltigkeit und Regionalität zu präsentieren. Eine ideale Plattform, um nicht nur Kund*innen zu erreichen, sondern sich auch für Mitarbeiter*innen und Partnerfirmen zu positionieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Erscheinungstermin: 19. Juni 2021 Anzeigenschluss: 7. Juni Auflage: 30.000 Exemplare Kontakt Jörg Stoeckicht, Geschäftsführer j.stoeckicht@falkemedia.de Tel.: 0431 / 200 766 61 Mobil: 0171 - 645 473 6

81

Gesa Butenschön, Mediaberaterin g.butenschoen@falkemedia.de 0431 / 200 766 75

Lennart Lizarzaburu, Mediaberater l.lizarzaburu@falkemedia.de Tel.: 0431 / 200 766 813

Frank Barghan, Mediaberater f.barghan@falkemedia.de Tel.: 0172 - 315 10 40

25.04.21 16:04


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

lebensart

© Raphael Koch / Adobe Stock

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Marleen Osbahr, Nadja Ulrich Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512

Traumhafte Eilands inmitten der rauschenden See – klingt paradiesisch? Ist es auch! Wir haben diese Sehnsuchtsorte direkt vor der Tür. In der nächsten Ausgabe nehmen wir Sie mit zu den Inseln in Nord- und Ostsee.

MARITIM Die Nähe zum Meer prägt uns, auch modisch. Deswegen zeigen wir Ihnen in der nächsten Lebensart, welcher maritime Look in diesem Sommer angesagt ist.

WOHLGENÄHRT Nicht nur modisch, sondern auch kulinarisch wird es im Juni maritim. Für die gesunde Küche eignet sich Fisch ganz hervorragend. Freuen Sie sich auf leckere Lachsrezepte.

Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40

Mit die schönsten Plätze im Sommer sind Balkone und Terrassen. Schick zurecht gemacht, sind es wahre Wohlfühloasen. In der Juni-Ausgabe geben wir Ihnen Tipps für die passende Dekoration.

Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

© Nelea Reazanteva / Adobe Stock

DEKORIERT

Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

82

PARADIESISCH

© Izabela Magier / Adobe Stock

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

im Juni

© Photographee.eu / Adobe Stock

SOMMERFIT Die Freude über warme Temperaturen ist bei vielen groß. Doch der Sommer hat auch seine gesundheitlichen Tücken. Wir verraten Ihnen, wie Sie fit durch die nächste Jahreszeit kommen.

© AZImages / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Juni 2021.

82

lebensart

25.04.21 16:05


Ob in Hamburg, Dannau oder Dollerup, Bioland liegt bei uns vor der Haustür. Seit nunmehr 50 Jahren setzen wir uns Tag für Tag in unserem Job auf den Äckern und Feldern für Mensch, Tier und Natur ein. Was 1971 mit 12 Personen begann, hat sich zu Deutschlands größtem Bio-Verband entwickelt. Heute stehen über 8.500 BioHöfe und mehr als 1.300 Verarbeitungsund Handelspartner aus Deutschland und Südtirol für die Land- und Lebensmittelwirtschaft der Zukunft.

Zum Beispiel hier:

hof berg

Bauerngemeinschaft

Alleine in Schleswig-Holstein und Hamburg sorgen wir gemeinsam mit über 300 Bauern höfen und etwa 80 Herstellern für lebendige Böden, gesunde Tiere, Klimaschutz und schonende Verarbeitung. Bioland in Ihrer Nähe finden Sie unter www.bioland.de/karte

83

24.04.21 13:44


wohnen · leben · lieben

STARK

STÄRKER

STERNLAGE IMMOBILIEN ERFOLGREICH KAUFEN UND VERKAUFEN

FERIENIMMOBILIEN

ILIEN SER

V

ANLAGEIMMOBILIEN

Q M IM

I

E

IM

OB

C

M

WOHNIMMOBILIEN

OB I L I E

N

IQ CLUB E

QU

IE

L

IS

TU

NGSGARA

N

T

A L I TÄT

www.sternlage.de 84

24.04.21 13:45


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.