Lebensart im Norden | Hamburg West | April 2021

Page 1

04.2021

HAMBURG WEST / ELBVORORTE / PINNEBERG / ITZEHOE

04.2021 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

NORDDEUTSCH & NACHHALTIG LUST AUF´S GÄRTNERN

lebensart

IM NORDEN

HAMBURG WEST / ELBVORORTE / PINNEBERG / ITZEHOE

AB AN DEN GRILL

Johs. Wortmann Pflanzen Gartenbedarf GmbH BAUMSCHULE HAMBURG QUALITÄT SEIT 1878

1 HHW_0421.indd 1

24.03.21 24.03.21 11:30 11:19


CREATE_PDF8950468647771131730_2204641407_1.1

REATE_PDF8950468647771131730_2204641407_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 125.00 mm);05. Apr 2019 16:28:32

Das Homage. Legt die Stadt zu Ihren Füßen. ⋅ Optional mehr Sicherheit durch ABS ⋅ Schaltung: XT 11-Gang, Nuvinci Vario Stufenlos oder Rohloff 14-Gang ⋅ Starker Bosch Performance CX (Gen. 4) bis zu 85 NM Kraft ⋅ Egal Sportlich oder Komfortabel, Optionale Kits erhältlich ⋅ Mit der Dual-Battery Option bis zu 1250 Watt Akkuleistung ⋅ Mehr Komfort und Sicherheit durch eine höhenverstellbare Sattelstütze ⋅ Interaktiv und doch einfache Bedienung, das neue Nyon 2 mit Navigation ⋅ Sicher und mit Fahrspaß, dank Control Technology

Langelohe 65 25337 Elmshorn Telefon: 04121 76463 www.die-fahrradboerse.de

2

Montag - Freitag 09:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:30 Uhr Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr

24.03.21 11:03


Editorial

Editorial

Editorial

IMMOBILIEN FINANZIERUNGEN WERTERMITTLUNGEN VERSICHERUNGEN

Wir suchen... • • • •

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ein- und Zweifamilienhäuser Reihen- und Doppelhäuser Wohnanlagen und Zinshäuser Wohn- und Gewerbegrundstücke 30 Jahre Prinz

Editorial Nich’ lang schnacken, einfach machen! Im Neues Nachhaltigkeits-Logo Norden sind wir keine Freunde langatmiger Und weil dieses Thema auch weiterhin einen Diskussionen, wir packen’s an: Viele nordhohen Stellenwert haben wird, führen wir mit deutsche Unternehmen setzen bereits ihre dieser Ausgabe unser Nachhaltigkeits-Logo wurde von dem Kieler Verleger Kasdaganz liegteigenen es vorNachhaltigkeitsziele uns, das neue Jahr,um. mit dem Magazin ein: sian Alexander Goukassian erworben und ist sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein AnFür die Lebensart ist die Liebe zum Norden DDEUTS R lass für allerlei guteseit Vorsätze – verantmehr nun Teil des inhabergeführten Medienhauundmehr zu seinen Menschen jeher mit • Ein- und Bewegung, gesünder Essen, weniger Stress… ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles wortungsvollem Konsum und einer ressouralle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, die ausZweifamilienhäuser istuns, allesdas möglich. In unserer Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofort unterzuneuer censchonenden Wirtschaftsweise verbunden. Magazin wurde von Kieler Verleger Kasda liegtnoch es vor neue Jahr, mit dem gefallensten das dem perfekte Weihnachtsmenü. Wohin viel Perfektionismus führen L NA A C H Herfahrenen kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & Mit gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem • Reihenund sian Alexander Goukassian erworben und ist Kapitän: sogar ein neues anbricht. Ein AndemJahrzehnt Umstieg auf das Recycling-Papier Martens & Kühl GmbH · Großer Wulfhagen 25 · 25436 Ueterse Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt wer-Teil Unter Leitung des ehemaligen Gründers und lass mehr allerlei gute Vorsätze – mehrauf nun des inhabergeführten Medienhauderfür Firma Steinbeis aus Glückstadt, dem Doppelhäuser zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene Telefon: 04122 - 4 50 66 · www.martens-kuehl.de Bewegung, gesünder Essen, weniger Stress… sesist, falkemedia. Das istalles aber noch nicht alles Jörg Stoeckicht nimmt diedie ausden können. Und da2019 2020 ein Schaltjahr Damit markieren wir jene Firmen, Initiativen unser Magazin seit klimaneutralisiert alle Jahre wieder nehmen wirGeschäftsführers uns vor,siediesmal richtig zu machen. größte Spiegelbild verliebt, dass sich unerreichbar fühlt. Als sieDer dann ihremBaum, ebenso perfekten Abbild• Wohnanlagen und noch ist alles möglich. In unserer Rubrik „Fit –von dieSchneeflocke Lebensart segelt ab sofort unter Lebensart wieder Kursbricht Richtung Zukunft auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit. und Dienstleistungen, die sich durch ein bebei der Evers-Frank Gruppe in Preetz gegefallensten und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zuneuer viel Perfektionismus in Geschenke Form Nr. 6739 begegnet, ihre Welt zusammen. Dieführen Angst, eine andere Zinshäuser kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: sonderes Engagement auszeichnen. druckt wird, leistenAnregungen wir unseren Beitrag. könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorweg-

in Kappeln ...weil wir verkaufen! 30 Jahre Prinz Wir suchen... in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser,

NO

CH

TIG

D

UN

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser,

Nadine werSorgenfrei war –wieder investigativ unterwegs unddran berichtet live aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Unter Leitung des Jahr, ehemaligen Gründers und zunehmen ich glaube beide wären besser gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz • Wohn- und zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene sich statt auf ein Solo auf einins Pas de deux konzentriert. Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die Ausgabe den können. Und da 2020 Schaltjahr ist, Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Start Gartenjahr Norddeutsch &ein nachhaltig Spiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild Gewerbegrundstücke Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit. ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirahaben wir schon den letzten Stifteine ausandere Engagement ist jetzt auch auf der eigenen Wir sind überzeugt, dass jeder kleine Schritt in Form von Schneeflocke Nr.blättern, 6739 bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, Same procedure asbegegnet, every year

...weil wir verkaufen!

könne ihr den ablaufen, macht sie zur Einzelkämpferin. das Ende WieRang wichtig es ist, den füreinander daverbissenen zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt unsvorwegeinen Einblick in grünen Scholle gefragt, denn die Ohne GartenundWenn jedes Engagement Deshalb bieten ten. der oder diezählt. Angebetete eingeUmzugskartons herausgekramt und uns

zunehmen – ich glaube beidein wären besser dran gewesen, hätten sieHalle sich erzählt zusammengetan Jetzt willigt wird Neues Jahr, neuer Verlagssitz ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr für Jahr backt gemeinsam saison startet. Svenja wir ingeheiratet unserem „Norddeutsch hat, gilt esTitelthema das große Fest zu planen. unserem neuen BüroSchwedtke in der 400sieinvon Kiel und mit ihrem

sich statt auf einnach Solo auf einstrengen PasSie de deux konzentriert. Opa seiner Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des HirschGanz Mutige nehmen für 2020 gleich Während inAnleitung der vorliegenden Ausgabe der neuen Lust auf’s Gärtnern und stellt & nachhaltig” den zahlreichen undist häuslich Das Angebot fürsich Heiratswillige imgroßen Norden eingerichtet. Ab Januar sind wirdie von hornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus wieder Same procedure as every year Gartentrends 2021 vor. Alles, was Sie zur kleinen Unternehmen und Initiativen der umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich.im Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die für Angebetete eingeUmzugskartons Verwirklichung ganz persönlichen Region, die sich eine sozial, wirtschaftlich special präsentieren wir Ihnen alles rund um ganzen Land unterwegs aufund deruns Suche nach Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: DieIhres Unvollkommenheit treibt uns mit an. Dass die Kekse in seiihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt sieingemeinsam ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu in unserem neuen Büro in der 400 Kiel Traumgartens brauchen, fi nden Sie bei der nen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt und ökologisch nachhaltige Entwicklung einguten Geschichten und dem Besten, was der den schönsten Tag im Leben – vom perfekten Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des HirschDas Angebot für Heiratswillige im Norden nicht ist auf häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von den perfekten Keks schmerzen. an, bieten sondern auf die gemeinsame mit seiner Enkelin! Gartenbaumschule Johs. Wortmann, die setzen, eine viel bis Engagement zu hat. Outfit über diePlattform. schönstenMit Ringe hin zu den hornsalzes aus und knetet bisNorden die Finger Das Endprodukt diesesZeit Einsatzes hält nie der umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen aus im Heft steckt der volle Einsatz Mit denihres Keksen es imLandeshauptstadt Grunde wie mitam der Lebensart: In jedem Prüfung doch sind Ende alle wieder glücklich. wir Und Ihnen auf Seite 30 vorstellen. und kreativen Ideen zeigenstrengen sie,müssen dass jededann undOpasiststand. angesagtesten Locations. Sie undihrdas Herzblut Land jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder Mitarbeiterin. Auch wenn das special präsentieren wir Ihnen allesVielleicht rund um ganzen unterwegs auf der Suche nach hat Opa Die Unvollkommenheit treibt unseinzelnen an. Dass die Kekse in seijeder seinen persönlichen Beitrag füretwas erkannt: nur noch „Ja“ganz sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe Augen nie ganz perfektGeschichten werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder tun. Denn es kommt guten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag im Leben – vomnen perfekten Ich wünsche Ihnen beim Durchblättern der eine lebenswerte Zukunft leisten kann. lüften. über diesen Kurswechsel und Ihnen aufden den perfekten Keks zu an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit wünscht seiner Enkelin! Norden bieten hat. Outfit über die schönsten Ringe bis nicht hin zu In diesem Sinne wünsche ich Ihnen imStart Namen desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar aktuellen nachhaltige Freude. einen schönen ins Mit den Keksen ist es im Grunde wie mit derAusgabe Lebensart: In jedem Heft Jahr. steckt der volle Einsatz Großer Wulfhagen 25 angesagtesten Locations. Sie müssen dann unvollkommene Weihnachtszeit schöner Erlebnisse im KreiseAuch Ihrer wenn Lieben. und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeitersvoller und jeder einzelnen Mitarbeiterin. das Unser süßes Geheimnis nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier gesamte Team der Lebensart freutgemacht! sich 25436 Uetersen Magazin am Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen 04122 - 4 50 66 zu lüften. Denn auch die Lebensart istwünsche einen In diesem Sinne Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen ich schönen Jahr. unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. besonderen Bund eingegangen: Unser Strandbaddamm 1a Unserganz süßes Geheimnis

Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

für das gesamte Lebensart-Team

Anzeigenspezial

04.2021 3

Anzeigenspezial

22880 Wedel 04103 - 12 11 30

01|2020 l e b e n s a r t

lebensart

3

|

01|2020 l e b e n s a r t

3

18.12.19 11:16

Biomarkt - Kappeln 18.12.19 11:16

3

3

www.martens-kuehl.de Anzeigenspezial

3

|

www.biomarkt-kappeln.de Querstr.2 24376 Kappeln 25.03.21 16:48 Biomarkt - Kappeln


© famveldman / Adobe Stock

DEUTS

D

NA

TIG

UN

S. 8

RD

CH

NO

Inhalt

CHHA

L

Norddeutsch & nachhaltig

S. 24

© satori / Adobe Stock

© Photographee.eu / Adobe Stock

Die neue Lust zu Gärtnern

S. 30 Titelthema: Grünzeug Die neue Lust aufs Gärtnern

S. 24

Vielfalt kann man pflanzen

S. 28

Neues aus der Gartenwelt

S. 30

Norddeutsch & nachhaltig Föhr – nachhaltig & zukunftsfähig

S. 10

Tore schießen für mehr Wald

S. 12

Elektromobilität

S. 76

Titel Pflanzen von Johs. Wortmann

S. 30

Reisen & Ausflüge Mit Hochgeschwindigkeit nach Norwegen Radreiseregion Glückstadt

4

4

Titel – Pflanzen von Johs. Wortmann

Freizeit & Kultur Krimi-Autor Krischan Koch im Gespräch

S. 42

Aktuelle Ausstellungen

S. 82

40 Jahre Werner

S. 88

Veranstaltungstipps

S. 90

Historisch: Der Rebell von Brokdorf

S. 94

Fokus Hamburg

S. 46

Der kulinarische Norden Rezepte aus „Fredenbüll“

S. 44

Süße Saftigkeit – Köstliches vom Grill

S. 50

S. 36

Aufgetischt

S. 52

S. 38

Produkt des Monats: White Tiger Garnelen

S. 54

lebensart

25.03.21 16:49


© famveldman / Adobe Stock

CREATE_PDF929050950716449925_2204740313_1.1.pdf.pdf;(60.00 x 250.00 mm);06. Sep 2019 13:49:10

S. 38

Natur ist unsere Devise! Naturgärten,

flyer_Entwurf_Layout 1 09.02.2018 10:45 Seite 1

das neueHier „Must wächsthave“! Freude!

Radreiseregion Glückstadt

Grünes Zentrum Heist PURER FAHRSPASS Grünes Zentrum Heist BEGINNT HIER

Kolumne 90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

Frühlingserwachen Samstag, 24. März 2018, 9.00 bis 16.00 Uhr

Familientreff

© GDM, Kratz

Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . . . . .

70

auf der neuen Aktionswiese. Der Riesenspaß für alle.

Gartenfreuden

Ihren Traumgarten gestalten wir gemeinsam.

© Photographee.eu / Adobe Stock

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Ihr Kaufhaus Schauen +seit Kaufen im Freien 1964! Gartenbau Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Natur- und Familiengärten

Zeit für Look Mitten im+neuen Grünen Ab 17.3.: Sa. einen 9-16 So. 10-13 Uhr Sich, die Lieben Trendige und die Natur aus Meisterhand! Stein-, zum Staunen, Kaufen, Holz beschenken. + Pflanzarbeiten. Hochmoorweg 1 -5 · 25492 Heist

Stöbern und Fühlen. Tel. 04122-98740 · Fax 04122-987420 w w w. g r ü n e s - z e n t r u m - h e i s t . d e Familientreff für alle i n fo @ grünes-zentru m-h eist.de

Kübelbepflanzung

S. 64

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Nachhaltige Gartenmöbel erkennen

Gesund & schön

Mtl. finanzieren ab €

199

Frische Farben trendigen Ihr Kaufhaus iminGrünen zum Umwerfende Vielfalt Staunen, Kaufen, Stöbern frohen Start in den Herbst. Wohndesign + und Mtl. finanzieren Mtl. Fühlen. finanzieren

für einen farbenM{ZD{Pflanztöpfen CX-3 M{ZD{ CX-5

M{ZD{ 3 1)

ab €

S. 56

Gesund: Rückenübungen für Zuhause

S. 60

3)

Pflanzen Gartendesign Sie haben + noch viele schöne

Ihr Garten steckt vollerneue Garten- und Verweilräume. Möglichkeiten.

1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5

Kaufpreis € Nettodarlehensbetrag € Anzahlung €

Titel: Geschenke Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz Bauen, von Wohnen, Renovieren in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten Nachhaltige Gartenmöbel erkennen S. 64 elegante Hier wird man garantiert fündig (mehr dazu auf Seite 50) Alles im grünen Bereich – Badezimmertrends S. 74 ER100-1

Kolumne Meenos WetterWelten

S. 92

Impressum

S. 98

Vorschau Mai

S. 98

ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom Druck entstehenden CO2CO²-Emissionen -Emissionen kompensieren Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beim Druck entstehenden kompenMehr Bäume. Weniger CO . wir durch Beteiligung an regionalen Auff orstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2

1. monatliche Rate € 59 Folgeraten à € Kalkulierte Schlussrate € Gesamtbetrag €

19.080,00 18.880,00 26.530,00Pfl anzen +-Gartendesign Planung Gestaltung 16.033,00 15.865,00 22.294,00 Pflanzen + Garten Pflanzungen aus Meisterhand. Ihr Garten steckt voller 4459,00 5359,00 4000,00 Handel, Beratung, Planung 198,28 179,74 303,22 Möglichkeiten. und199,00 Gestaltung aus einer Hand 180,00 320,00 Osterdekorationen 6.246,90 6.180,00 8.705,40 Wir haben die – individuell undAuswahl. passend. 17.987,18

16.800,64

27.568,62

Herrliche Blumensträuße, 60 60 60 Effektiver Jahreszins % 2,99 2,99 2,99 Bieneneltern liebevoll arrangierte Geschenke Fester Sollzinssatz p.a. % 2,95 2,95 2,95 oder ein hübsch gestalteter gesucht! Repräsentatives Beispiel: Nebenstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-BeiGutschein Geeignetes Obst,einSträucher, spiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem der Santander Consumer für -Service-Center wir haben das Richtige Stauden und Blumenzwiebeln Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei finden Sie uns. IhrMazda3 Heim oder SKYACTIV-G zumbei Verschenken. 10000 km Gesamtlaufleistung für einen Prime-Line 100 Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 PS), einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Abbildungen zeigen Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung.

Wohnart + Geschenke

Schauen + Kaufen

Montag - Freitag: 09.00 -18.00 Stöbern und Staunen in der Samstag: 09.00 - 16.00 wunderschönen geschmückten Sonntag: 10.00 - 13.00 Dekorationswelt. Hochmoorweg 1-5 · 25492 Heist Tel 04122 - 98740 · Fax -987420 info@gruenes-zentrum-heist.de Öffnungszeiten siehe www.gruenes-zentrum-heist.de Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen

Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

Umweltverantwortung Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine Selbstverständlichkeit

2)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. Gartenecken. Schaffen CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – CSie

Mode: Schönheit im Werden

klimaneutral durch

neue Dekoration-

180Bäume ab €+320 Hecken und Pflanzenwelt

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

ER100-3

04.2021

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial

|

12|2018 l e b e n s a r t

5

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5 5

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

25.03.21 24.11.18 16:50 20:51


Impression aus Hamburg

6

25.03.21 16:50


© powell83 / Adobe Stock

Hamburg-City 7

25.03.21 16:50


© Halfpoint / Adobe Stock

Norddeutsch & nachhaltig

Nicht lang schnacken,

anpacken!

Einstimmig wurde in 2015 die Agenda 2030 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Sie umfasst 17 Ziele, die eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung anstreben. Dazu zählen unter anderem der Kampf gegen Hunger und Armut, der Einsatz für Geschlechtergleichheit und Bildung für alle sowie Maßnahmen für den Klimaschutz. Im Norden lässt man sich gar nicht so viel Zeit. Hier heißt es: Nicht lang schnacken, anpacken! So zeigen bereits viele engagierte Unternehmer*innen, wie sie ihre persönlichen Nachhaltigkeitsziele umsetzen. 8

8

lebensart

25.03.21 17:10


© Halfpoint / Adobe Stock

© mikhail derevyanov/EyeEm / Adobe Stock

Ständiger Wachstum steht einem schonenden Umgang mit Ressourcen entgegen. Wie soll nun aber weniger genug werden?

WIE WIRD WENIGER GENUG?

Kommunen reagieren auf steigende Anforderungen mit Wachstum, das heißt, Brachen oder Ackerland werden in Siedlungsfläche umgewandelt. Dort aber, wo Flächenkonflikte durch Wachstum gelöst werden, kollidiert dies mit Nachhaltigkeitszielen; mit der Reduktion von Emissionen oder dem schonenden Umgang mit Ressourcen. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz setzt auf Verhaltensänderung anstelle von Wachstum, um diese Ziele zu erreichen. Suffizienz in der Stadtentwicklung bedeutet, die städtische Infrastruktur so umzubauen, dass ressourcenarmes Leben einfach wird.

GLASKLARE SACHE Seit nun mehr als 60 Jahren erfrischt hella mit natürlichem Mineralwasser aus der eigenen Quelle im Herzen Schleswig-Holsteins. Doch damit nicht genug! Ab sofort ermöglicht hella Mineralbrunnen noch mehr Wahlfreiheit beim Getränkekauf – auch in puncto Material. Denn die beliebte norddeutsche Marke bietet ihr Mineralwasser jetzt auch in der Glas-Mehrwegflasche an, natürlich im typischen Look. Alle drei Mineralwasser-Sorten „hella classic“, „hella medium“ und „hella naturell“ hella Mineralwasser – jetzt auch gibt es nun wahlweise in der neuen in der Glas-Mehrwegflasche. 0,7-Liter-Glasflasche oder wie bisher in der leichten PET-Flasche (0,75, 1,0 oder 1,5 Liter). Egal für welche Version man sich entscheidet, eins haben sie alle gemeinsam: In allen steckt natürliches Mineralwasser aus der Region, das im wahrsten Sinne des Hansa Mineralbrunnen Wortes auf schnellstem • Mineralwasser aus der Region Weg für Erfrischung • auch in Glas-Mehrwegflaschen sorgt! >> www.hella-mineralbrunnen.de

04.2021

9

Anzeigenspezial

Online-Buchvorstellung Wie weniger genug werden kann, war eine der zentralen Fragen in einem dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der Europa-Universität Flensburg und der Stadt Flensburg unter dem Titel „Entwicklungschancen und Hemmnisse suffizienzorientierter Stadtentwicklung“. Zentrale Ergebnisse wurden nun für Praktiker*innen aufgearbeitet und veröffentlicht. In einer Online-Buchvorstellung werfen Teilnehmer*innen gemeinsam mit Jonas Lage, einem der Ko-Autoren, einen Blick in die Publikation. Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. >> 29.4., 19-20.30 Uhr, online (Zoom) Anmeldung unter: louisa.osburg@bei-sh.org

Volle Pulle nachhaltig unser ADAC Mitgliedergeschenk!

Ab dem 15.04. bei uns erhältlich.

Für Mitglieder kostenfrei. Nichtmitglieder können diese für 5,- € erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro Elmshorner Str. 98 · 25421 Pinneberg T 04101 794 10 gs-pinneberg@sho.adac.de lebensart

9

25.03.21 17:10


Norddeutsch & nachhaltig

Nachhaltig heißt zukunftsfähig Die Föhr Tourismus GmbH stärkt die Nordseeinsel als nachhaltigen Lebensraum und Urlaubsort

Grüne Insel mit grüner Zukunft: Föhrer*innen stellen sich nachhaltig auf.

I

nselumwelt und Natur schützen, regionale Wirtschaftskraft stärken, Arbeitsplätze für Einheimische schaffen sowie die lebendige Inselkultur erhalten – dafür steht FÖHRgreen, eine nachhaltige Initiative der Föhr Tourismus GmbH (FTG). Seit Juli 2020 bündelt das FTG-Team nachhaltige Aktivitäten auf der Insel und gibt ihnen unter dem Dach von FÖHRgreen ein gemeinsames, qualitätsorientiertes und vertrauenswürdiges Gesicht. Die Mission lautet: Nach vorn blicken und die Insel Föhr mit ihrer

10

10

einzigartigen Naturlandschaft im Herzen des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer langfristig als Urlaubsdestination und Lebensraum erhalten – auch für zukünftige Generationen. Doppelter Einsatz In den vergangenen zwei Jahren wurden wichtige Grundsteine gelegt: Initiativen zur Reduzierung von Plastik in Ferienunterkünften, die Einführung des Mehrwegbechers FairCup sowie die Initiierung von FÖHRgreen, der Dachmarke, unter der verschiedene nachhaltige

lebensart

25.03.21 17:10


Gutes kommt von der Insel: Viele fleißige, lokale Produzenten bieten qualitativ hochwertige Produkte an. Ob herzhaften Inselkäse ...

Partner*innen und ihre Angebote sicht- und erlebbar gemacht werden. Seit Januar geht die FTG mit doppeltem Einsatz an dieses Vorhaben: Mit einem Nachhaltigkeitsbeauftragten in Vollzeit vertieft das Tourismus-Unternehmen die bisherigen Überlegungen und Ideen und baut Projekte und Initiativen aus. Gute Ausgangssituation Die Basis für nachhaltiges Leben auf der Insel kann sich dabei sehen lassen: lokal und regional produzierte Lebensmittel wie Gemüse, Milch und Käse, Hofläden und saisonale Wochenmärkte, starke Naturschutzgruppen, klimabewusste Vermieter*innen und ein solides, wenn auch ausbaufähiges Radwegenetz. Auf Föhr wird vieles produziert oder verarbeitet. Nicht alles muss vom Festland oder gar aus dem Ausland kommen. Nachhaltige Netzwerke Lokale Wirtschaftskreisläufe werden in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Die FTG will die nachhaltigen lokalen Betriebe und ihr Engagement auf der Insel sichtbarer machen, vernetzen und somit den Austausch über Maßnahmen und Ideen fördern. Denn gemeinsam kann man einfach mehr bewegen. Darum verbirgt sich hinter FÖHRgreen nicht nur die FTG, sondern vielmehr ein Netz an engagierten FÖHRgreen-Partner*innen von der Insel. Sie alle agieren in ihrer Branche (Ferienunterkünfte, Einzelhandel, Hofläden, Gastronomie, etc.) als Vorbilder und tragen so zum Umdenken und mehr Nachhaltigkeit auf dem Nordsee-Eiland bei.

… oder aromatischen Föhrer Whisky – da kauft man doch gern beim Nachbarn ein.

Klimafreundliche Mobilität Nachhaltigkeit ist für die FÖHRgreen-Beteiligten kein Trend, sondern eine Notwendigkeit, denn die Auswirkungen unseres Handelns auf Umwelt und Menschen machen sich nicht nur global bemerkbar, sondern auch vor der eigenen Haustüre – die Auswirkungen des Klimawandels werden besonders die folgenden Generationen auf der Insel treffen. Damit alle weiterhin auf Föhr leben und Gäste Urlaub machen können, arbeiten die Föhrer*innen an sich selbst und an den Infrastrukturen, die umwelt- und klimabewusstes Leben und Reisen einfacher machen. Schon heute können Gäste in klimafreundlichen Ferienunterkünften entspannen, lokal und saisonal bei den Partnerbetrieben einkaufen und das Auto zu Hause oder auf dem Festland lassen – die kurzen Wege auf der Insel lassen sich problemlos mit dem Fahrrad meistern. Gearbeitet wird aber auch am Ausbau alternativer Formen und Angebote der Mobilität, damit es künftig noch leichter fällt, das Richtige für Umwelt und Klima zu tun. Gemeinsam nachhaltig. Nachhaltig gemeinsam. Nachhaltig wird man nicht allein! Deshalb sucht die Föhr Tourismus GmbH den Austausch mit anderen Destinationen, Städten und allen Akteur*innen, die auf demselben Weg sind wie die Insulaner, die ihre Aktivitäten hin zu mehr Nachhaltigkeit ausrichten. Das gesamte Team ist offen, gemeinsam an Ideen zu arbeiten, und überzeugt, dass niemand alleine diese Aufgabe stemmen muss, die jede*n angeht. Alle Beteiligten freuen sich auf Kooperationen, neue Netzwerke und das Voneinander-Lernen. Interessierte melden sich bei Kai Becker, Nachhaltigkeitsbeauftragter der FTG.

Föhr Tourismus GmbH – FÖHRgreen • FÖHRgreen – nachhaltig engagierte Unternehmer*innen • lokal und regional produzierte Lebensmittel • klimabewusste Vermieter*innen • starke Naturschutzgruppen • Ausbau klimafreundliche Mobilität

Statt mit dem Auto lässt sich die Insel klimafreundlich mit dem Rad erkunden. So lassen sich solch naturnahe Ausblicke auch viel besser genießen.

04.2021

11

Anzeigenspezial

>> Feldstraße 36, Wyk auf Föhr Tel. 04681 / 3027 foehrgreen@foehr.de www.foehrgreen.de

lebensart

11

25.03.21 17:10


Norddeutsch & nachhaltig

TorgeWALDig Zweitligist Holstein Kiel unterstützt das Tankstellenunternehmen Anton Willer bei nachhaltiger Initiative Vergangenes Jahr startete die Anton Willer GmbH & Co. KG unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther eine in dieser Form bislang weltweit wohl einzigartige Initiative. Seit Mitte Juni 2020 schaff t das Kieler Tankstellenunternehmen pro gezapftem Kubikmeter Kraftstoffabsatz einen Quadratmeter neuen Wald in Dithmarschen – und zwar ohne Zusatzkosten für Autofahrer*innen. In den ersten drei Monaten sind so knapp 20.000 Quadratmeter Wald „getankt“ worden. Torgarantie für die Natur Seit vergangenem Herbst wird die WillerWald Initiative tat- und torkräftig unterstützt. Fußballzweitligist Holstein Kiel (KSV) ist Kooperationspartner. „Uns macht diese Aktion stolz. Über 60 Jahre sind wir partnerschaftlich mit Anton Willer verbunden und nun erster Klimapartner der WillerWald Initiative“. So ist die Freude gleich doppelt so groß, wenn es wieder heißt: Toooooor für Holstein Kiel. Denn für jeden Treffer werden von Seiten des Vereins elf Bäume im WillerWald gepflanzt. Die 600er-Marke wurde bereits geknackt. Auf der Onlinepräsenz der Störche wird fleißig gezählt. Der sogenannte Baumcounter rattert weiter, sobald Fin Bartels, Johannes van den Bergh & Co. gekonnt das Runde ins Eckige manövrieren.

Doppelte Tormotivation für Fabian Reese (v. li.), Johannes van den Bergh und Fin Bartels: Mit jedem Treffer klettert Holstein Kiel nicht nur die Tabelle der 2. Bundesliga ein Stück weiter nach oben, sondern beschert Dithmarschen auch je elf Bäume.

Allen Beteiligten der Initiative ist die Bedeutung des Vorhabens bewusst und das Ziel äußerst wichtig. „Elf Bäume für ein Tor, das begeistert mich sehr, da es der Umwelt gut tut. Die Natur ist so kostbar und vielfältig und ich finde es bemerkenswert, dass Holstein Kiel und bft willer sich dafür einsetzen“, so Fabian Reese, Fußballprofi von Holstein Kiel. Auch Schirmherr Daniel Günther steht der „originellen Idee“ äußerst positiv gegenüber. Sie sei „beispielgebend“ und „im Interesse des waldärmsten Landes in Deutschland mit elf Prozent Anteil an der Landesfläche“. Dithmarschen selbst ist mit drei Prozent sogar der waldärmste Kreis Deutschlands. Deswegen gilt: Tore und Tanken für mehr Wald im Norden!

Anton Willer GmbH & Co. KG • Initiative WillerWald – Aufforstung in Dithmarschen • bereits über 51.000 qm Neuwald • Grünes Angebot für Kunden: Biogas / Ökostrom an Schnellladesäulen Setzen sich ein für mehr Wald in Schleswig-Holstein (v. li.): Axel Niesing (Geschäftsführer Anton Willer), Wolfgang Schwenke (Vizepräsident & Kfm. Geschäftsführer KSV), Peter Willer (Geschäftsführer Anton Willer) und Daniel Günther (Ministerpräsident Schleswig-Holsteins).

12

12

>> Gutenbergstraße 80-86, Kiel Tel. 0431 / 540080, www.antonwiller.de

lebensart

25.03.21 17:11


Jene unterstützen, die der Welt Gutes tun, und dabei auch noch Geld verdienen? Das geht! Peter Lüders-Bahlmann, Gründer und Inhaber der Ökologischen Finanzberatung Nord, zeigt, wie.

an alle Schlautanker für über 50.000m2 neuen Wald hier in Schleswig-Holstein!

i

t,

nt

sp

el

de

So

rN

f A l d. W . R e Will

Fokus auf erneuerbare Energien Dem gelernten Bankkaufmann liegt das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Bereits Jahrzehntelang im Anlagebereich tätig, richtet er seinen Fokus deswegen ganz bewusst auf Anlageempfehlungen von Genossenschaften, die sich um den Ausbau erneuerbarer Energie kümmern – ob Windräder, PV-Anlagen auf den Dächern oder auch „Grünes Gold”. Nachhaltige Investmentfonds, die nicht in Kriegswaffen, fossile Ressourcen, Alkohol, Tabak und mehr investieren, hat Lüders-Bahlmann im Blick. Korruption ist hier definitiv ausgeschlossen. Die Zukunft im Blick „Mit meinem Engagement möchte ich die Menschen erreichen, die sonst nie auf die Stärke der nachhaltigen Geldanlage aufmerksam geworden wären. Mein Anspruch ist, neue Sichtweisen zu eröffnen und zu motivieren, dazu beizutragen, dass unsere Welt für uns und gerade auch für unsere Kinder lebenswert bleibt. Gleichzeitig möchte ich meine Kundinnen und Kunden bestmöglich dabei unterstützen, ihr Geld gewinnbringend und nachhaltig zu investieren.“

orden.

äume B 1 1 1 Tor –ür den Peter Lüders-Bahlmann, Finanzberater für nachhaltiges Investment.

© goldbutt.de 2021 . Foto: ©Pasko Maksim – stock.adobe.com

Danke

Nachhaltig investieren

Und

ta n

k t und

w ge

in

(seit 12.06.2020)

Danke

für über 600 zusätzlich „geschossene“ Bäume seit Saisonstart an die Kicker von Holstein Kiel!

So mok wi dat.

Ökologische Finanzberatung Nord • Nachhaltige Geldanlage

WillerWald-KlimaPartner

• Fokus: erneuerbare Energien >> Eichstr. 10, Elmshorn Tel. 04121 / 8988222 www.oeko-finanz-nord.de

04.2021

13

Anzeigenspezial

lebensart

13

25.03.21 17:11


Norddeutsch & nachhaltig

Die Provence kommt in den Norden Jambalaya hat ein einzigartiges Projekt gestartet und möchte das größte zusammenhängende Lavendelfeld im Norden Deutschlands erschaffen. Dafür sollen über 3.500 Lavendelpflanzen Ende April als Gemeinschaftsprojekt angebaut werden. Die Idee entstand bereits im Frühjahr 2020. Jan Schmidt, der Gründer von Jambalaya, wurde zu dieser Idee durch seine Verbundenheit zur Landwirtschaft und Natur sowie Reisen nach Südfrankreich inspiriert. Und so bepflanzte eine kleine Projektgruppe erstmalig ein zur Verfügung gestelltes Brachland mit Lavendel. Daraus entstand ein ganz besonderer Spirit, der in diesem Jahr fortgeführt wird und in dieser schwierigen Zeit ein positives Zeichen setzt sowie eine Perspektive gibt.

Geschäft in Uetersen sowie im Onlineshop Produkte an, die vom eigenen Feld geerntet und destilliert werden. Ein weiterer Ansatz für den Lavendelanbau ist, ein gemeinschaftliches Projekt zu schaffen. Aktive, naturverbundene und ursprüngliche Arbeiten bereiten Freude und dienen der Stimulation des eigenen Wohlbefindens. Back to the roots: Diese naturverbundenen Tätigkeiten treffen genau den Puls der Zeit. Auch die Umgestaltung der Massenlandwirtschaft in diversifizierte Agrarlandwirtschaft ist ein wichtiger Aspekt. Wissenschaftlich soll das einzigartige Projekt von Studierenden begleitet werden. Thema ist hier die Erforschung und Entwicklung von weiteren Lavendelfeldern im Norden Deutschlands sowie ökologische Erfahrungen zu sammeln in Bezug auf Bienen, Insekten und die Landwirtschaft. Auch der soziale Aspekt kommt nicht zu kurz, da die Schulen im Kreis Pinneberg die Möglichkeit haben, etwas über den Anbau von Lavendel zu lernen.

Jambalaya

Das Projekt des Lavendelanbaus ist ganzheitlich – vom Anbau bis zur Ernte – zu betrachten und hat verschiedene Ziele. Der Lavendel ist eine der beliebtesten Heilpflanzen und wurde sogar zur Arzneipflanze 2020 gewählt. Vom beruhigenden Lavendelsäckchen bis hin zum Lavendelwasser- und Öl bietet Jambalaya in diesem Jahr im

14

14

Wer Teil des gemeinschaftlichen Lavendelanbaus sein will, kann sich verbindlich per Mail anmelden. Am 24. April findet außerdem ein Workshop in Moorrege statt. Die Kursgebühr beträgt 45 Euro pro Person inkl. Mittag und Abendessen, Anmeldungen werden bis zum 9. April entgegengenommen.

• gemeinschaftliches Anbauprojekt • gut für Bienen und das menschliche Wohlbefinden • Bildungsmöglichkeit für Schulen • diversifizierte Agrarlandwirtschaft >> Großer Sand 108, Uetersen Tel. 04122 / 92781830 info@jambalaya.de www.jambalaya.de

lebensart

25.03.21 17:11


Historie im eigenen Neubau Der Trend zur Nachhaltigkeit ist längst auch beim Hausbau ein beliebtes Thema, dem sich immer mehr Bauherr*innen widmen. Den perfekten Partner für dieses Vorhaben finden sie in DeFries, einem Unternehmen, das sich auf Baustoffe mit Geschichte für innen und außen spezialisiert hat. Das Material für ihr Handwerk stammt aus alten Gebäuden, abgetragenen Höfen und sogar aus Kirchen. Dadurch wird die alte Handwerkskunst in Ehren gehalten.

Bei DeFries gibt es nichts von der Stange, alles ist individuell und recycled – mit Geschichte und Patina. Diese historischen Baustoffe sehen nicht nur gut aus, sondern sind gleichzeitig gut für die Umwelt. Alle Teile werden wiederverwendet oder in alter handwerklicher Tradition bearbeitet. Dadurch schonen sie natürliche Ressourcen und sparen zudem

eine erhebliche Menge CO2 ein. Durch diese Arbeitsweise ist jedes noch so kleine Teil 100 % einzigartig und authentisch. Zum Sortiment bei DeFries gehören Wandfliesen, Ziegelsteine, Natursteine, Böden, Pflasterklinker, Dachziegel, Holz und wunderschöne Dekoartikel für innen und außen. Außerdem beraten die Expert*innen auch bei Bau- oder Verschönerungsvorhaben jeglicher Größe ganz egal, ob im, am oder vor dem Haus. Jeder Artikel und Baustoff ist einzigartig und besonders und birgt eine besondere Geschichte. Das Team DeFries steht mit seiner langjährigen Erfahrung gerne beratend zur Seite. Ein Besuch lohnt sich.

DeFries • Aufarbeitung historischer Materialien • Einsparung von CO2 • ressourcenschonendes Handwerk >> Süderstraße 53, Garding Tel. 04862 / 10448140 info@defries.com www.defries.com

04.2021

15

Anzeigenspezial

lebensart

15

25.03.21 17:11


Norddeutsch & nachhaltig

Vier Generationen - Vier Fleischermeister und vlt. zwei zukünftige Lehrlinge (v.l. Hermann Fülscher, Jan-Peter Fülscher, Sven Fülscher mit Sohn Felix und Marc Fülscher mit Sohn Luca)

Ehrlich regional Kurze Transportwege, hochwertige Lebensmittel: bei der Fleischerei Fülscher weiß man, woher das Fleisch kommt „Wurstwaren aus hochwertigem regional erzeugtem Fleisch herzustellen, ist nachhaltig“, davon ist Sven Fülscher überzeugt. Wenn er ein Pfund rosiges Roastbeef über die Theke reicht, hat er das Rind dazu persönlich gekannt. Die Tiere, aus denen irgendwann die frische Mettwurst wird, sind in seiner unmittelbaren Nachbarschaft großgeworden. Die Fleischerei der Familie Fülscher besteht bereits seit vier Generationen, seit mehr als 20 Jahren stellen sie auch ihre eigenen Fleisch- und Wurstwaren her. Im letzten Jahr haben Marc und Sven Fülscher die Nachfolge im Familienbetrieb angetreten. Nun führen sie gemeinsam das Unternehmen, welches von ihrem Opa Hermann und ihrem Vater Jan-Peter aufgebaut wurde, fort. Der Betrieb der Fülschers befindet sich in Seestermühe – mitten im landwirtschaftlichen Erzeugungsgebiet – wo das Rotbunte- und Schwarzbunte Niederungsvieh zu Hause ist. Das Bild der zufrieden grasenden Rinder gehört zu unserem Norden wie Raps, Strand und Meer. Und wo sonst sollten Tiere so gut gedeihen? Die Fülschers wissen, woher ihr Fleisch kommt:

16

16

lebensart

25.03.21 17:12


Rinder und Schweine kaufen sie nur bei ihnen persönlich bekannten Betrieben aus der Nachbarschaft und lassen Aufträge gerne vor Ort. „Das stärkt die regionalen Strukturen und es macht Spaß mit Menschen zusammenzuarbeiten, die man kennt“, sagt Geschäftsführer Sven Fülscher. Auf den bäuerlichen Familienbetrieben werden bei verantwortungsvollem Umgang mit Tier und Umwelt gesunde und sichere Lebensmittel produziert. Die Nähe zum Erzeuger bringt kurze Transportwege, das schont Tier und Umwelt. Die Einhaltung fairer Produktionsbedingungen für Mensch und Tier hat bei ihnen oberste Priorität. Durch eine garantiert lückenlose Nachverfolgbarkeit lässt Gut Ding will Weile haben: Der Holsteiner Katenschinken reift vier Monate, bis er fertig ist. In der Zeit wird er von Hand gesalzen und danach im Wechselspiel zwischen Buchenholzrauch und Holsteiner Luft geräuchert und gereift.

sich auch vom kleinsten Teilstück das entsprechende Schlachttier und dessen Herkunft nennen. Alles in einer Hand Bei der Fleischerei Fülscher liegt alles in Familienhand – vom Vieheinkauf, über die Schlachtung und Zerlegung in Seestermühe, bis hin zur Herstellung und dem Verkauf der eigenen Fleisch-und Wurstwaren in Hemdingen und Sparrieshoop. Produziert wird nach handwerklichen Grundsätzen mit Unterstützung moderner Technik. Mit den eigenen Kühlfahrzeugen wird die Ware dann an Restaurants und Einzelhändler sowie an Hofläden und Fleischerfachgeschäfte geliefert. Zum Kundenstamm gehören viele Unternehmen, die großen Wert auf hochwertige Lebensmittel aus der Region legen. „Wer Nachhaltigkeit möchte, der sollte auch die regionalen Strukturen stärken und unterstützen“, so Sven Fülscher. Das betriff t auch die Arbeitsplätze – so bietet der Familienbetrieb sichere und regionale Arbeitsplätze und arbeitet seit Beginn an mit festangestellten Mitarbeiter*innen. Als Ausbildungsbetrieb versuchen die Fülschers vor Ort jungen Menschen einen handfesten Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Das alles stärkt nicht nur die Wirtschaft vor Ort und erhält die Vielfalt Fülscher Fleisch GmbH & Co.KG der hervorragenden • Regional erzeugtes, regionalen Produkte, hochwertiges Fleisch sondern schont mit • Kurze Transportwege den kurzen Trans• Stärkung der Wirtschaft vor Ort port- sowie Lieferwe>> Dorfstraße 15, Seestermühe gen die Menschen, die Tel. 04125/414 Tiere und die Umwelt. www.fuelscher-fleisch.de

04.2021

17

Anzeigenspezial

lebensart

17

25.03.21 17:12


Norddeutsch & nachhaltig

NORDLICHTER SIND DIE BESTEN Der grüne Ökostrom der „Strom von Föhr Vertriebs-GmbH“ erhält von Öko-Test die Note „sehr gut“. Gegründet wurde das Föhrer Unternehmen von Familie Brodersen. Der Grundgedanke fußt auf dem Wunsch, die Ökobilanz der Insel zu verbessern und Strom aus dem auf Föhr fast ständig wehenden Wind zu gewinnen. Mit der Öko-Test-Auszeichnung rühmt sich der Betrieb nun schon mit zwei Bestnoten. Im vergangenen Jahr zeichnete die Umweltschutz-Organisation Robin Wood den Insel-Ökostrom als besonders empfehlenswert aus. Mit der Öko-Testnote wird das nachhaltige Produkt von Föhr als eines der zehn besten deutschlandweiten Öko-Tarife deklariert. Bundesweit wurden 69 Ökostrom-Produkte daraufhin verglichen, wie förderlich sie für die Energiewende sind. 70 Prozent sind „mangelhaft“, da sie keine nachvollziehbare Ausbauwirkung auf zusätzliche erneuerbare Energien haben. „Wir freuen uns über die sehr gute Bewertung, zu der auch unser ‚Sonnencent‘ beigetragen hat,“ sagt Jan Brodersen, Geschäftsführer der Strom von Föhr Vertriebs-GmbH. „Mit dem Sonnencent-Aufschlag fördern wir Projekte und Bildungsveranstaltungen rund um regenerative Energien.“

Familie Brodersen – Jan (v.li.), Christina und Hauke Brodersen – ist sehr stolz über diese großartige Auszeichnung.

Strom von Föhr • ausgezeichnetes, nachhaltiges Energieprodukt • Förderer von Projekten zu regenerativen Energien >> Buurnstrat 79, Oevenum Tel. 04681 / 50309 www.strom-von-foehr.de

NACHHALTIGE MODE FÜR DIE GANZE FAMILIE Nachhaltig gibt’s nicht! Seit sie sechs Jahre alt ist, will Cornelia Diesenreiter die Welt besser machen. Doch je mehr sie sich informiert, je tiefer sie gräbt, umso stärker werden die Zweifel: Stimmt es tatsächlich, dass Biomilch in der Glasflasche nachhaltiger ist als zuckrige Limo aus der Dose? Ist Palmöl böser als Kokosfett? Was ist richtig, was ist falsch und – gibt es nachhaltig überhaupt? In ihrem ersten Buch erzählt sie persönlich und schonungslos ehrlich von diesem Dilemma und von ihrem Scheitern. Nach zahlreichen Irrtümern, Vorurteilen und verdrehter Selbsteinschätzung kommt sie am Ende doch zu einem unerwartet neuen Schluss: Nachhaltigkeit ist keine Geschichte des Verzichts und der Mühsal, sondern eine Reise zu reflektiertem Genuss und wiedergefundenem Glück, an deren Ende die sinnstiftende Befriedigung steht. >> Cornelia Diesenreiter: Nachhaltig gibt’s nicht! Molden 2021, 176 S., 22,- €

Das Bewusstsein für Qualität, Gesundheit, Nachhaltigkeit und eine faire Produktion steht bei Alpaka & Mehr im Vordergrund. In dem liebevoll eingerichteten Laden in Quarnstedt bietet Katja Lingenberg ein ausgesuchtes Modeangebot aus Naturfasern für die ganze Familie sowie Accessoires und einige Wohnartikel. Aktuell gibt es nachhaltige Frühjahrsmode wie Kleider, Shirts, Strickjacken Neu eingetroffen ist und Regenjacken aus Baumwolle. schöne FrühjahrsmoDazu kommen Naturkosmetik, de, neue Naturkosmetik und mehr. Ledertaschen von Keine Schwester und Wolldecken. Sehr beliebt sind die besonderen Alpaka-Bettdecken in verschiedenen Ausführungen, die einen thermoregulierenden Schlafkomfort versprechen. Geöffnet ist Di-Fr von 14-18 Uhr und nach Vereinbarung.

Alpaka & Mehr • reine Naturfasern • nachhaltige Produkte • faire Herstellung

18

18

>> Börn 8, Quarnstedt Tel. 0175 / 3239824 www.alpaka-und-mehr.de

lebensart

25.03.21 17:12


Das „Homage“ ist immer die richtige Wahl – ob für lange gemütliche Strecken über Land oder kurze Trips durch die Stadt.

Stadt – Land – Fahrgenuss Herausragender Fahrkomfort bei höchster Sicherheit – das bietet das „Homage“. Die Fahrradbörse aus Elmshorn hat den schicken Flitzer von Riese & Müller bereits im Sortiment. Wie aus einem Guss Ob geschmeidig durch die Großstadt fahren oder gemütlich über das Land radeln – das E-Bike „Homage“ von Riese & Müller ist für jede Gelegenheit die richtige Wahl. Schon optisch punktet das Modell auf ganzer Linie – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn das Rad überzeugt mit seinem einzigartigen Design. Markante Linienführung bis zum Gepäckträger und vollständige Integration von Akku und Motor sowie die Einheit aus Steuer- und Unterrohr lassen das „Homage“ wie aus einem Guss wirken. Ebenfalls nahtlos fügen sich der Bosch Performance Line CX Motor mit 85 Nm sowie der kompakte Gepäckträger mit MIK-System in das Rahmendesign ein. Und auch das puristische Cockpit ist vollständig integriert. 04.2021

19

Anzeigenspezial

Eine helle Freude Das Homage punktet nicht nur optisch, sondern auch mit inneren – technischen – Werten. Die Riese & Müller Control Technology steht für Sicherheit und Dynamik. Holprige Radwege werden problemlos dank der perfekt abgestimmten Vollfederung der Hinterradschwinge gemeistert – auch bei hohen Geschwindigkeiten. Wer dann doch plötzlich abbremsen muss, kann sich auf die Magura Scheibenbremsen mit optionalem ABS-System verlassen. Für helle Freuden auch in der Nacht sorgen die Supernova M99 Mini Pro Scheinwerfer mit Fernlichtfunktion. Langer Fahrspaß garantiert Wer vom Fahrspaß nicht genug bekommen kann, wird sich über die DualBattery mit

1.250 Wh freuen. Sie bietet maximale Reichweite und weniger Ladepausen. Die vollständige Akku-Integration bei optimaler Bedienbarkeit setzt neue Maßstäbe. Dabei fallen die Akkus dank ausgeklügelter Positionierung kaum ins Gewicht: Das sportliche Fahrverhalten steht im Vordergrund.

Die Fahrradbörse • umweltfreundliche Mobilität • gesundheitsfördernde Produkte • regionaler Service und Arbeitgeber seit mehr als 30 Jahren >> Langelohe 65, Elmshorn Tel. 04121 / 76463 www.die-fahrradboerse.de

lebensart

19

25.03.21 17:12


Norddeutsch & nachhaltig

KEINE ZEIT ZUM WEGSEHEN Wer die Welt verbessern will, muss aktiv werden. Und genau das tut Lars Gödeke. Der junge Designer aus Hamburg kreiert außergewöhnliche Mode mit einer Botschaft. Seine Shirts präsentieren die Missstände unserer Zeit: Konsum, Armut, Klimawandel. Es ist deshalb kein Wunder, dass sein Studio „Save the World“ heißt. Der Hamburger kommt aus einer starken Familie, deren Werte ihn bis jetzt tragen. Aufgewachsen im grünen Ahrensburg, ist die Natur seit jeher sein Spielplatz. Heute ist die Natur das Kernelement seiner Designs. Mit seiner Slow Fashion versucht der Modeschöpfer zu sensibilisieren, dass die Menschen einmal ein Teil der Natur waren, sie aber gerade unwiderruflich zerstören. Seine Mode besteht aus recycelten, biologischen Materialien und wird ökologisch und CO2-neutral hergestellt.

Mit meinen Designs möchte ich ein Wegsehen unmöglich machen. Das kann manchmal unbequem sein, aber wir haben absolut keine Zeit mehr.

Starke Mode, starke Botschaft Manche Shirts tragen die Botschaft als Grafik, manche als plakativer Slogan; alle sind explosiv. Lars Gödeke schaff t es tatsächlich mit jeder seiner

Paoh und Nathan aus Kamerun tragen eines der „World Supporting Goods“-T-Shirts von Lars Gödeke, die auf die Umweltzerstörung und den Klimawandel hinweisen.

Kreationen, Aufmerksamkeit zu schaffen und den Betrachtenden zum Hinsehen zu zwingen. So inspiriert der Designer und regt zu einem bewussteren Lebensstil und Konsum an.

Save the World Studio – Lars Gödeke • Slow Fashion mit Statement • recycelte, biologische Materialien • CO2 neutrale Produktion >> www.savetheworld.studio

WENN TRÄUME IN ERFÜLLUNG GEHEN In ihrem liebevoll eingerichteten Hofladen bieten Angela und Thomas Geist vom Hof Reiherstieg verschiedene Getränke von Kaffee bis Wein, knackiges Gemüse und Leckereien wie Eingewecktes und Fruchtaufstriche an. Neben Gallowayfleisch von Rindern aus eigener Aufzucht haben sie auch Geflügel, Fleisch und Wurstwaren von Erzeuger*innen aus der Umgebung im Angebot, die auf eine artgerechte Tierhaltung Wert legen. Natürlich wartet auch das beliebte Bauernhof Eis Steffens mit frischer Milch und Sahne von glücklichen Kühen

Do. + Fr. 9 – 18 Uhr & Sa. 8 – 13 Uhr

20

20

auf kleine und große Leckermäuler. Mit dem Hofladen erfüllt die Familie Geist nicht nur den eigenen Traum, sondern gleichzeitig die kleinen Genießerträume der Kund*innen.

Hof Reiherstieg • regionale Produkte • Erzeugnisse aus artgerechter Tierhaltung >> Reiherstieg 1, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 4219 info@hof-reiherstieg.de www.hof-reiherstieg.de

lebensart

25.03.21 17:12


Eine neue Heizung spart Energiekosten und schont die Umwelt. Doch statt eine zu kaufen, können EWE-Kund*innen die Technik mieten.

Heizung mieten und Umwelt schonen „Was in der Auto- oder Musikbranche längst gang und gäbe ist, hat seit geraumer Zeit auch die Energiewirtschaft erreicht, der Trend zum Nutzen statt zum Besitzen“, sagt Michael Reimers, Wärmeexperte und Partnermanager für das Handwerk bei EWE. Statt eine Heizung zu besitzen und sich um sie zu kümmern, wollen viele nur ganz bequem ihre Wärme nutzen. Die Technik dahinter überlassen sie den Expert*innen. Das Komplettpaket Wärme+ Diesem Wunsch trägt auch EWE Rechnung. „Unsere Kunden haben die Möglichkeit, Wärme zu kaufen. Die Heizung dafür stellen wir zur Verfügung. Wir vermieten sie quasi, mit allem was dazu gehört“, erläutert der EWE-Mann. Wärme+ heißt das Komplettpaket. Es beinhaltet neben der Anschaff ung der Heizung auch einen vollumfänglichen Service mit Wartungs-, Reparaturund Schornsteinfegerleistungen. Kund*innen zahlen dafür einen monatlichen Grundbetrag und die Kosten für den individuellen Energieverbrauch. Regelmäßige Wartung ist Klimaschutz Nur eine richtig eingestellte Heizung arbeite effizient und damit klimafreundlich. „Durch den Austausch mit unseren lokalen Handwerkspartnern wissen wir, dass Heizungen, um die sich Kunden selbst kümmern müssen, nicht immer regelmäßig gewartet werden“, sagt Reimers. Wer sich für Wärme+ entscheidet kann sicher sein, dass seine Heizung immer optimal eingestellt ist und so sparsam und klimafreundlich arbeitet. „Klimaschutz ist uns wichtig, darum gibt es Wärme+ zukünftig auch mit Biogas.“ „Wärme+ ist geeignet für Einfamilienhäuser, kleinere Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte“, sagt der EWE-Wärmeexperte. „Bei aller Bequemlichkeit hat eine neue Brennwertheizung noch einen weiteren Vorteil: Bis zu 30 Prozent Energieeinsparungen. Die machen sich nicht nur im Portmonee bemerkbar, sondern helfen gleichzeitig auch noch der Umwelt.“ Über EWE Als innovativer Dienstleister ist EWE in den Geschäftsfeldern Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Oldenburg gehört zu den großen Energieunternehmen in Deutschland. Neben einer sicheren Versorgung haben die Unternehmen der 04.2021

21

Anzeigenspezial

Gruppe früh auf Ökoangebote und clevere Produktpakete gesetzt und helfen Kunden mit Dienstleistungen rund um die Energieeffizienz, mit ihrer Energie mehr zu bewegen. EWE gehört zu den Top 3 Dienstleistern im Bereich Contracting in ganz Deutschland und übernimmt für Kommunen und private Investoren den Bau und Betrieb von Heizungen und komplexen Wärmelösungen.

EWE VERTRIEB GmbH • Klimaschutz durch innovative Technik • Wärme+ mit Biogas >> Tel. 0441 / 8000 5555, www.ewe-waerme.de

Heizung kaputt? Jetzt neue mieten! Deine Vorteile mit Wärme+ ¹ Anschaffung und Installation durch EWE Wartung, Reparaturen, Schornsteinfeger und Ersatz bei Ausfall inklusive Verlässliche Wärmelieferung 24-Stunden-Hotline

www.ewe-waerme.de 1) Keine eigene Investition. Für das Leistungspaket von Wärme+ wird ein Grundpreis (GP1) in Abhängigkeit von der Investitionssumme berechnet. Hinzu kommt der Energiekosten-Grundpreis (GP2) für die Wärmelieferung, der sich aus den Kosten für jährliche Netzentgelte Gas, Messstellenbetrieb, Messdienstleistung, Netzabrechnung, Energieabrechnung sowie Service- und Vertriebsaufwendungen zusammensetzt und der Arbeitspreis (AP) für die Energieeinsatzmenge/Erdgasmenge. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und verlängert sich um jeweils fünf Jahre, wenn er vorher nicht mit einer Frist von neun Monaten in Textform gekündigt wird. Details/Bedingungen entnehmen Sie bitte den AGB, die Sie unter www.ewewaerme.de finden. EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Str. 310, 26133 Oldenburg

lebensart

21

25.03.21 17:12


Norddeutsch & nachhaltig

ARTEFACT MACHT SICH HÜBSCH FÜR „BLUMEN BAUEN BRÜCKEN“ Zum Gelingen der grenzübergreifenden Gartenschau „Blumen bauen Brücken“ möchte auch artefact, das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, einen Beitrag leisten: die ungewöhnlichen nubischen Bögen des Tagungs- und Gästehauses sollten ursprünglich schon vor 25 Jahren begrünt werden, die zahlreichen Schrägen der Dachflächen ließen die Planer*innen jedoch zunächst zurückschrecken. Nach vielen Versuchen und Erfolgen auf kleineren Dächern war nun die Zeit reif zur Bepflanzung der Hügellandschaft. „Unter unseren begrünten Dachflächen hatten wir fast nie Feuchtigkeitsprobleme, jedoch stets ein angenehmeres Wohnklima, weil Temperaturschwankungen und ultraviolettes Licht stark reduziert werden“, stellt Werner Kiwitt fest. „Dazu kommt, dass wir die versiegelte Fläche mit der Dachbegrünung wieder zur Bienenweide umgestalten und auch etwas fürs Auge tun wollen“. Auf weiteren Flächen sollen verschiedene Substrate und Pflanzen zum Einsatz kommen. Auf einigen Dächern haben sich Schnittlauch und Hartblattgewächse selbständig vermehrt. „Wir wollen gern einen Beitrag zu den Radwander-Touren leisten und für Gruppen auch Führungen anbieten, wenn wir endlich durch sind mit

Corona“, so der artefact-Chef. „Vielleicht können wir ja auch andere Grenzland-Bewohner*innen und Tourist*innen motivieren, auf diese naturnahe Weise auch einen kleinen Beitrag zum nachhaltigen Gärtnern zu leisten. Denn so macht Nachhaltigkeit besonders viel Freude!“ >> artefact, Bremsbergallee 35, Glücksburg Tel. 04631/ 61160, www.artefact.de

ZERO-Waste Boxen für nachhaltigen Kaffeegenuss Vor drei Jahren startete die Kaffeeküste Privatrösterei Laboe mit dem Ansatz guten Kaffee aus der Region für die Region anzubieten. Da soziale Gerechtigkeit und nachhaltiges Handeln für Geschäftsführer Kay Laukat im Mittelpunkt stehen, legt er Wert auf Kaffee in Bio- und Fairtrade-Qualität. Um aktiv zur Müllvermeidung beizutragen, liefert die Kaffeeküste ihren Bohnen oder gemahlenen Kaffee an Büros, Hotels und Cafés in Zwei- bis Vier-Kilo-Boxen, die bei der nächsten Lieferung wieder abgeholt, gereinigt und weiterbenutzt werden.

Allein in 2020 konnte die Kaffeeküste mehr als 3.000 Kilo Kaffee in den ZERO-Waste Boxen ausliefern und so 3.000 Beutel Müll ersetzen. Dabei haben die Kund*innen immer frischen Kaffee und nur so viel im Haus, wie für maximal vier Wochen benötigt wird. „Besonders stolz bin ich auf die Betriebe, die wir überzeugen konnten, die 60-Gramm-Beutel nicht mehr zu benutzen. Dort wird noch deutlich mehr Verpackungsmüll eingespart“, so der Inhaber. „Unser eigener Fahrdienst beliefert wöchentlich die Supermärkte in Kiel und Umgebung, daher haben wir kaum Extrafahrten für unsere ZERO-Waste Kunden“. Mit immer neuen Ideen wächst und verändert sich das Unternehmen stetig. Dabei verliert es nie aus den Augen wofür es steht – hohe Qualität, Nachhaltigkeit und feinsten Geschmack. Die Liebe zum Produkt spiegelt sich in jeder einzelnen Tasse wider.

Kaffeeküste Laboe • Müllvermeidung durch ZERO-Waste-Boxen • Nachhaltige Röstung durch speziellen Trommelröster • Regionalität: Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben >> Parkstraße 4, Laboe Tel. 04343/49 45 610, www.kaffeekueste.de Instagram @Kaffeekueste | Facebook: @Kaffeküste

22

22

lebensart

25.03.21 17:13


23

25.03.21 17:13


Grünzeug

Die neue Lust aufs

Gärtnern GARTENTRENDS 2021

von Svenja Schwedtke

24

24

lebensart

25.03.21 16:51


04.2021

25

Anzeigenspezial

lebensart

25

© Halfpoint/ AdobeStock

Im vergangenen Jahr haben viele Menschen ihre Gärten wieder mehr zu schätzen gelernt. Ein Stück Grün vor der Tür ist ein echtes Geschenk, bietet es doch die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu betätigen und versorgt uns im besten Fall mit Blumen und Gemüse. Das eigene Stück Grün hat sowieso eine wachsende Bedeutung in unserem Land, für das Gartenjahr 2021 lassen sich Trends erkennen, die nicht nur von Corona beeinflußt sind:

25.03.21 16:51


© pixeldeus/ AdobeStock

Grünzeug

NUTZGARTEN Selber gesundes Essen anzubauen und frisches Gemüse zu ernten – das gewinnt an Bedeutung für viele Menschen. Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen aus eigenem Anbau sind schwer angesagt, dazu gehören auch historische Gemüse, wie lila Möhren, Erdbeerspinat oder Teltower Rübchen. Das Hochbeet ist hier ein großes Thema, weil sich in so einem abgegrenzten Gartenteil relativ einfach eine geeignete Fläche für den Gemüseanbau schaffen lässt. Auch Blumen für die Vase und das Binden von eigenen Sträußen passen zum Trend, es sich zuhause schön zu machen.

Hochbeete bleiben weiter ein großes Thema und bieten eine geeignete Fläche für Gemüse- und Kräuteranbau.

NATURAPOTHEKE

© shaiit/ AdobeStock

Es geht um Heilpflanzen aus Natur und Garten, aber auch um die gesundheitsfördernden Aspekte von Gemüse und Obst. Altes Kräuterwissen ist gefragt, der Anbau von Gewürz- und Arzneikräutern im eigenen Garten nimmt zu. Arzneipflanze des Jahres 2021 ist der Meerrettich. Die scharfe Wurzel verfeinert nicht nur Fleisch- und Fischgerichte sowie Soßen, sondern wirkt auch entzündungshemmend, antiviral und antibakteriell.

Die Arzneipflanze des Jahres 2021: Meerrettich Bei wenig Platz wächst der Garten einfach vertikal in die Höhe ...

TINY GARDEN Die durchschnittliche Gartengröße in Deutschland liegt bei 200-400 Quadratmetern. Viele Gärten sind deutlich kleiner. Oft sind es gerade die Besitzer richtig kleiner Gärten, die hoch motiviert ins Grüne starten möchten. Da geht es um Lösungen für kleinbleibende Pflanzen, Standortfragen und auch um vertikale Gärten, die allerdings häufig eine echte Herausforderung sind… Auch Schrebergärten sind sehr begehrt und der kleinste Garten ist ein Blumentopf.

Das Gärtnern auf Balkonen, Hinterhöfen und Dachterrassen oder im Gemeinschaftsgarten, in Kästen und Kübeln macht den Städter*innen große Freude. Dabei sollen das Grillen, die Bienenhaltung in der Stadt und das Gärtnern mit Kindern auch nicht zu kurz kommen. Paletten als Baustoff sind hier ein großes Thema. Aus ihnen können vertikale Gärten, Möbel und Schränke gebaut werden.

26

26

© Nattapol Sritongcom/ AdobeStock

URBAN GARDENING

lebensart

25.03.21 16:51


© Roberto/ AdobeStock

WILDER GARTEN

Insektenhotels fördern die Artenvielfalt.

SMART GARDENING Was drinnen der Saugroboter macht, kann draußen ein Mähroboter erledigen: Die ungeliebte Arbeit übernehmen, damit Zeit für das bleibt, was der Gärtnerin oder dem Gärtner Freude macht. Smart Gardening heißt es, wenn automatische Bewässerungsanlagen helfen, die Zeit zum Gießen zu sparen. Schwimmteiche, Pools und Gartenduschen, aber auch Edelgrill-Anlagen und Outdoorküchen machen die Menschen glücklich und erfüllen den Traum vom Garten als Grünes Wohnzimmer.

Automatische Bewässerungsanlagen übernehmen die Arbeit, so bleibt uns mehr Zeit zum Entspannen.

Zimmerpflanzen machen Freude und sorgen für ein gutes Raumklima.

© Michael/ AdobeStock

© schulzie/ AdobeStock

Schon in den letzten Jahren ist Insektenschutz ein ganz großes Thema gewesen. Das hat mit Verantwortung und Klimaschutz zu tun – Nachhaltigkeit ist angesagt und alle möchten die Artenvielfalt fördern. So sind einfach blühende (ungefüllte) Pflanzen, besonders auch Rosen stark im Kommen. Alle Stauden und Gehölze, die Vögeln und Insekten Nahrung bieten, sind in Gärten gern gesehen. Insektenhotels und Vogelkästen werden gebaut, Biotope angelegt, Vogelschutzhecken gepflanzt und Trockenmauern aufgestapelt. Die Trockenheit der letzten Sommer macht deutlich, dass es nötig ist, bei der Pflanzenauswahl auf die Bodenverhältnisse zu achten, standortgerechte Pflanzung hilft jede Menge Wasser und auch Pflanzenschutzmittel zu sparen. Nachhaltiges Gärtnern beinhaltet das Sammeln von Regenwasser, das Anlegen von Komposthaufen und den Verzicht auf Kunststoff im Garten.

ZIMMERPFLANZEN Indoor Gardening boomt! Hier sind es die Philodendren und Monsteras, Buntnesseln und Drachenbäume mit den schönen, gern auch panaschierten Blättern. Ein Dschungel im Haus verbessert das Raumklima und macht auch Kindern Freude. Dabei können gesunde In-Pflanzen wie Ingwer und Kurkuma selber angebaut werden. Sie sind, wie die Kräuterernte auf der Fensterbank eine Herausforderung, der sich viele Gartenbegeisterte im Haus gern stellen.

Staudengärtnerei Bornhöved Svenja Schwedtke ist Inhaberin der Staudengärtnerei in Bornhöved. Mit ihren mannigfaltigen Schaugärten, ihrem großen Angebot bekannter und besonderer Kräuter, Stauden und Blumenzwiebeln und Schönem für Haus und Garten; mit ihren Thementagen, Vorträgen, Führungen und Seminaren war sie 20 Jahre in Norddeutschland ein einzigartiges Ziel für Garteninteressierte und Pflanzenbegeisterte. Seit 2017 ist die Staudengärtnerei als Ladengeschäft für den Publikumsverkehr nicht mehr geöffnet und startete mit einem neuen Konzept: Die Besucher*innen können die Gärten virtuell besuchen und Pflanzen, Zwiebeln, Saaten und Gartenbedarf im Onlineshop bequem von zuhause aus bestellen. >> www.staudengaertnerei-bornhoeved.de

04.2021

27

Anzeigenspezial

lebensart

27

25.03.21 16:51


Zwiebelblumen, Stauden und Gräser lassen sich zu beeindruckenden Pflanzkombinationen zusammenstellen und bieten Insekten ein reiches Buffet.

© BGL

Grünzeug

Vielfalt kann man pflanzen © BGL

SO WIRD DER GARTEN ZUM PARADIES

D

as Wort „Biodiversität“ beschreibt die Vielfalt der Ökosysteme, die Artenvielfalt sowie die Vielfalt innerhalb dieser Arten. So wird Biodiversität auch häufig als biologische Vielfalt bezeichnet – und genau diese geht weltweit stark zurück. Das zeigt sich hierzulande zum Beispiel an einem massiven Insektensterben sowie dem steten Rückgang der Vogelpopulation. Gründe dafür gibt es viele, wie die fortschreitende Versiegelung von Flächen oder die Monokulturen der Landwirtschaft. Viele Städte, Firmen und Privatleute versuchen, dem Rückgang der natürlichen Vielfalt etwas entgegenzusetzen. Hausgärten als Refugium für Wildtiere und Insekten Parks, Straßenbegleitgrün, bepflanzte Kreisverkehre, Fassadengrün … vor allem aber sind es die Hausgärten mit ihrer abwechslungsreichen

28

28

Einfachblühende Dahlien kommen im Sommer nicht nur bei uns Menschen gut an, sondern auch bei Bienen und Hummeln.

lebensart

25.03.21 16:51


© BGL © BGL

Bepflanzung, die Wildtieren und Insekten wichtige Refugien bieten. Das bestätigt auch eine Untersuchung des Ökologen Prof. Josef H. Reichholf, die ergab, dass in menschlichen Siedlungen der Artenreichtum und die „Individuenhäufigkeit“ deutlich über den Werten in der freien Natur liegen.

Im eigenen Garten können auch Apfelsorten geerntet werden, die sonst nur schwer zu bekommen sind.

Wahre Allroundtalente Ob sich Insekten, Vögel und Tiere wie Igel oder Eichhörnchen in einem Garten wohlfühlen, hängt tatsächlich in erster Linie von der Bepflanzung ab. Es braucht Nektar- und Pollenlieferanten, Samenstauden, Beerensträucher, dichte Hecken als Versteck oder Brutplatz. „Das mag manchem nach zu viel für zu wenig Fläche klingen. Tatsächlich lässt sich aber auch im eher kleinen Privatgarten ein Paradies für Tier und Mensch schaffen“, meint Gerald Jungjohann vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V. „Es gibt zum Beispiel wahre Allroundtalente in der Welt der Pflanzen. Sie bieten im Frühjahr nektarreiche Blüten, im Sommer wichtige Rückzugsorte und im Herbst leckere Beeren. Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) beispielsweise ist ein attraktives Bienen- und Vogelnährgehölz, das auch bei einigen Schmetterlingsarten gut ankommt.“

Naschgarten für alle „In den letzten Jahren zeichnet sich ein klarer Trend hin zum Naschgarten ab – viele unserer Kunden wünschen sich in einem Teil ihres Grundstücks explizit ein Obst- und Gemüsebeet oder auch eine Kräuterspirale neben der Terrasse“, so Landschaftsgärtner und BGL-Vizepräsident Jungjohann. „Besonders beliebt sind Arten und Sorten, die kaum bekannt oder sehr alt sind. Etwas im eigenen Garten zu ernten, das sonst nur schwer zu bekommen ist, hat besonderen Charme. Jonagold, Golden Delicious oder Braeburn kennen wir alle aus den Obstregalen. Aber haben Sie schon einmal von den altdeutschen Sorten Altländer Pfannkuchenapfel oder dem Geflammten Kardinal gehört? Und das Beste: Die Früchte schmecken nicht nur uns Menschen gut – im Winter sind die übriggebliebenen Äpfel auch in der Tierwelt heiß begehrt.“

Heimische Wildgehölze Solche fruchttragenden, heimischen Wildgehölze haben hohes Potenzial, denn sie stehen von Natur aus auf dem Speiseplan vieler Tiere. Aber auch uns Menschen bieten sie eine Vielfalt, die in den Regalen der Supermärkte vergeblich zu suchen ist. Schlehe (Prunus spinosa), Kornelkirsche (Cornus mas), Aronia (Aronia melanocarpa) oder Felsenbirne (Amelanchier ovalis) sind nur wenige der schmackhaften und zugleich attraktiven Gehölze für einen biodiversen Garten.

Vielfalt rund ums Jahr Auch Zwiebelblumen, Stauden und Gräser haben doppelten Mehrwert: Sie lassen sich zum einen zu beeindruckenden Pflanzkombinationen zusammenstellen und bieten zum anderen Insekten ein reiches Buffet. Jetzt im Frühling fliegen Bienen und Hummeln begeistert von Krokus zu Narzisse und sammeln Pollen sowie Nektar. Im Sommer kommen Sonnenhüte (Rudbeckia), einfachblühende Dahlien und Rosen gut an.

Auch auf eher kleiner Fläche wie dem Zugang zum Haus lässt sich mit einer abwechslungsreichen Bepflanzung ein Paradies für Tier und Mensch schaffen.

In der dritten Jahreszeit lockt die Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) und Rosensträucher trumpfen mit ihren Hagebutten auf. Gerald Jungjohann: „Ein vielfältiger Garten zeichnet sich dadurch aus, dass er zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten hat – und dabei auf herrliche Weise alle Sinne anspricht.“ Wer sich einen abwechslungsreichen Garten wünscht, holt sich am besten die Unterstützung von Landschaftsgärtner*innen. Die Profis haben ein umfangreiches Pflanz- und Pflanzenwissen, kennen auch außergewöhnliche Sorten, und beachten bei der Auswahl sowohl Gartengröße, Standortbedingungen als auch Blütezeit und Wuchshöhe. (BGL) © K. U. Käßler/ AdobeStock

Aromatische Düfte locken Schmetterlinge in den eigenen Garten.

© BGL

>> www.mein-traumgarten.de

29

04.2021

Anzeigenspezial

lebensart

29

25.03.21 16:51


Saisonblüher …

... Ziersträucher und alles, was im Garten Spaß macht, gibt es bei Wortmann.

Alles im grünen Bereich JETZT PFLANZEN & KOMPLIMENTE ERNTEN „Die Wertigkeit von Pflanzen ist seit dem vergangenen Jahr enorm gestiegen. Garten und Pflanzen sind Balsam für die geschundene Pandemie-Seele.“ (Kay Wortmann)

W

ie sehr das Bedürfnis nach lebendigem Grün gewachsen ist, weiß Kay Wortmann von der Gartenbaumschule Johs. Wortmann in Hamburg lebhaft zu berichten: „Sei es die Zimmerpflanze fürs Homeoffice, der Obstbaum für den Garten oder die neue Balkonbepflanzung – es scheint, als würden neue Mitbewohner ins Zuhause einziehen. Diese Erfahrung aus 2020 wiederholt sich auch in dieser Gartensaison. Sinnliche Momente mit Pflanzen sorgen für Optimismus und Wohlbefinden.“ Und das glaubt man dem 57-jährigen Firmenchef beim Besuch im Osdorfer Gartencenter sofort. Überall stöbern gut gelaunte Kund*innen und lassen sich von blühenden Gehölzen, fröhlichen Frühlings-Arrangements, Obstgehölzen und im Quartier mit den Stauden, Kräutern und Gräsern verzaubern. Sogar auf kleinstem Raum lassen sich Gartenträume verwirklichen. Deshalb sind Pflanzgefäße aller Art, Gartenaccessoires und Sichtschutz im Kübel besonders begehrt.

Ab Mai blühen die imposanten Blumen-Hartriegel.

Nachhaltigkeit im Garten Auch Nachhaltigkeit ist im Garten längst ein großes Thema, weiß das Wortmann-Team zu berichten. Die Zeiten, in denen Beete pingelig von Blatt und Stock befreit wurden, sind vorbei. Die Humusbildung durch organisches Material steht im Vordergrund, da dürfe es im Beet gern drunter und drüber gehen. Apropos Nachhaltigkeit: Stauden und Saisonpflanzen werden bei Wortmann überwiegend in kompostier- oder recyclebaren Töpfen angeboten. Bei den Substraten liegen torffreie Erden weit vorn und Tonnen, die das Regenwasser auffangen, gehören bei vielen Wortmann-Kunden schon zur Garten-Grundausstattung.

Kräuter haben jetzt bei Wortmann Hochsaison.

>> Johs. Wortmann Pflanzen Gartenbedarf GmbH Am Osdorfer Born 52, Hamburg Tel. 040 / 804500, www.johs-wortmann.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 18 Uhr, Sa 9 - 16 Uhr

30

30

lebensart

25.03.21 17:02


Die Natur erwacht zu neuem Leben und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen machen Lust, wieder Farbe in den Garten und auf den Balkon zu bringen. Der Blumenhof Pein in Halstenbek bietet eine Erlebnisgärtnerei mit 2.700 Quadratmetern Verkaufsfläche unter Glas und im Freiland und hält eine Fülle an Frühjahrsblühern bereit. Da hier der Großteil der Pflanzen selbst angebaut wird, wie beispielsweise mehr als 100.000 groß- und kleinblättrige Stiefmütterchen oder mehr als 40.000 Primeln, kann man beim Pflanzenkauf auf regionale Quali-

© annatronova/ AdobeStock

GARTENTIPPS FÜR DEN APRIL

tät und beste Gewächse vertrauen. Jetzt beginnt auch die Pflanzzeit für Rhododendren, Rosen, Stauden, Ziersträucher, Heckenpflanzen, Koniferen, Formgehlze und Kräuter , die in großer Auswahl beim Blumenhof Pein erhältlich sind. Mit der Rasensaat kann je nach Temperatur im April begonnen werden. Doch nicht immer ist das Aussäen notwendig – wichtiger ist die ausreichende Nährstoffversorgung des Rasens. Werner Pein empfiehlt neben mineralischem Dünger besonders zu organischem Dünger, der das Bodenleben aktiviert und auch einen älteren Rasen wieder belebt. Dieser natürliche Langzeitdünger kann jederzeit verwendet werdem. Vor dem Düngen kann auch ein Bodenaktivator verwendet werden.

Große Auswahl an Frühjahrsblühern beim Blumenhof Pein

>> Blumenhof Pein Dockenhudener Chaussee 96, Halstenbek Tel. 04101 / 41188, www.blumenhof-pein.de

J et z t is t P f la n z z ei t ! Rhododendron Rosen Stauden Ziersträucher Heckenpflanzen Koniferen Formgehölze Kräuter

Kräuter für Küche & Garten – frisch, duftend & lecker Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 Samstag: 08. Uhr Sonntag: 10.00 –12.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 04.2021

31

Anzeigenspezial

lebensart

31

25.03.21 17:02


Grünzeug

© Christine Kuchern/AdobeStock

INSPIRIERT VON DER NATUR

Was tun bei

ARTHROSE?

Schmerzen beim Zähne­ putzen, beim Ankleiden, beim Essen, ja bei jedem Greifen nach Gegenständen – all dies kann Folge einer Arthrose des Schultergelenks sein. Aber nicht nur im Gelenk selbst werden dann dumpfe oder messerstichartige Schmerzen empfunden. Die Schmerzen können sogar nach vorn in die Herzgegend oder nach hinten in den Nackenbereich ausstrahlen. Wie können die Ärzte diese Arthrose wirksam behandeln? Was kann man selbst tun und worauf sollte man besonders achten? Auf diese wichtigen Fragen sowie zu allen anderen Anliegen bei Arthrose gibt die Deutsche

Arthrose­Hilfe nützliche und praktische Hinweise, die je­ der kennen sollte. Sie fördert zudem die Arthroseforschung bundesweit mit bisher über 400 Forschungsprojekten. Eine Sonderausgabe ihres Ratgebers „Arthrose­Info“ mit wertvollen Empfehlungen zu allen Gelenken kann kosten­ los angefordert werden bei: Deutsche Arthrose­Hilfe e.V., Postfach 110551, 60040 Frank­ furt / Main (bitte gern eine 0,80­€­Briefmarke für Rück­ porto beifügen) oder auch per E­Mail unter: service@ arthrose.de (bitte auch dann gern mit vollständiger Adres­ se für die postalische Über­ sendung des Ratgebers).

TAUSCHEN SIE IHREN ALTEN Rasenmäher doch einfach ein!

2454_anz_oB_090x096_cc2020.indd 1

z.B. gegen einen komfortablen SABO Mäher mit zuschaltbarem und variablem Hinterradantrieb, der sich bequem vom Führungsholm aus bedienen lässt.

Dieses Buch ist nicht nur optisch eine Augenweide, sondern auch wirklich praktischer Helfer bei der Umsetzung von Piet Oudolfs wegweisender Gartenphilosophie. Eine Philosophie, die bereits 2003 in dem Standardwerk „Planting the Natural Garden” zum Thema naturnahes Gartendesign erschien. Es löste seinerzeit eine wahre Revolution in der Landschaftsgestaltung aus, das „New Perennial Movement“, die den Weg für neue, moderne, natürlich wirkende Pflanzungen unter überwiegender Verwendung von Stauden und Gräsern (ohne Einjährige und mit wenig Gehölzen) bereitete. >> Piet Oudolf, Henk Gerritsen: Gärten inspiriert von der Natur. Die schönsten Stauden und Gräser blv Verlag 2021, 288 S., 28 €

KOMPAKT UND FLINK Der kompakte dreirädriger Rasenmähroboter Husqvarna Automower 105 eignet sich ideal für kleine Gärten. Der kleinste Mähroboter aus dem Hause Husqvarna meistert Flächen bis zu 600 Quadratmetern und Steigungen bis zu 25%. Die kompakte Größe und das geringe Gewicht ermöglichen eine erhöhte Manövrierfähigkeit und vereinfachen das manuelle Bewegen zwischen verschiedenen Grasflächen. Für 799 Euro erhältlich bei:

20.08.20 09:08

>> Meyer’s Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280 www.meyers-muehle-gartentechnik.de

Kettensägen . Rasenmäher Mähroboter . Vertikutierer und viele andere Gartengeräte

Rugenbarg 51 . 22848 Norderstedt . Tel. 040-528 62 280 www.meyers-muehle-gartentechnik.de 32

32

lebensart

25.03.21 17:02


BLÜTENDUFT & GARTENZAUBER Bei Scharrel im Grünen Zentrum Heist können Besucher*innen täglich durch den blumigen Einkaufsgarten schlendern. Auf der großen Ausstellungsfläche entdeckt man interessante Möglichkeiten und vielfältige Ideen der Gartengestaltung.

>> Scharrel Grünes Zentrum Heist Hochmoorweg 1-5, Heist Tel. 04122 / 98740 Aktuelle Öffnungszeiten: www.gruenes-zentrum-heist.de

Kreative Gartenideen Jetzt ist genau die richtige Zeit, sich um Garten, Balkon und Terrasse zu kümmern. Das Team von Scharrel steht bei allen Fragen beratend zur Seite und inspiriert gerne mit kreativen Ideen und trendigen Gestaltungsmöglichkeiten – vom Betonlook bis zum Landhausstil. Die Besucher*innen erwartet eine vielfältige Auswahl von Hecken, Laubund Nadelgehölzen, Bodendeckern, Kletterpflanzen, Rhododendren, Azaleen, Obstbäumen, Stauden, Saatgut, Kräutern, Gemüse und Tomaten sowie Dünger und Saisonblühern – kurz: alles, was das Herz begehrt!

SAISONSTART IN WEDEL

Der neue Gartenkatalog ist da. Direkt an einem unserer Standorte abholen oder online blättern auf luechau.de

Frühlingsstart im Lüchau Bauzentrum

Pünktlich zum Saisonstart ist im Lüchau Bauzentrum der neue Gartenkatalog eingetroffen. Dieser bietet kreative Inspirationen für draußen sowie viele weiterführende Informationen rund um aktuelle Produkte und ist an allen sieben Standorten sowie online erhältlich. Im Gartencenter in Wedel findet man auf 2500 Quadratmeterns alles, was man für die eigene grüne Oase braucht: Pflanzen, Gartenmöbel, Sonnenschirme, Kissen und Auflagen, Gartendekoration, Terrassenbeläge, Zaunelemente und als Weber-Worldhändler bietet der Standort in Wedel sogar eine riesige Ausstellung mit Grillgeräten und Zubehör. Die Expert*innen stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen auch mit eigenem Fuhrpark, Mietmaschinenservice und Handwerkervermittlung. Auch die Gartenbau -Ausstellungen an den Standorten in Elmshorn, Halstenbek, Uetersen oder Vaale sind einen Besuch wert. >> Lüchau Bauzentrum Rissener Str. 142, Wedel Tel. 04103 / 80090, www.luechau.de

04.2021

33

Anzeigenspezial

Wedel Rissener Str. 142

( 04103

/ 8009-0

Wedel Elmshorn Halstenbek Uetersen Vaale HH-Volkspark HH-Wandsbek

lebensart

33

25.03.21 17:02


Grünzeug

ALLES FÜR DEN TEICH

In der neu gestaltete Teich-Abteilung von „Zoo & Co. Trede & von Pein” finden Besucher*innen ein umfangreiches Sortiment rund um den Teichbedarf: Kaltwasserfische, Muscheln und Schnecken, Wasserpflanzen, Pumpen und Filter sowie weiteres Zubehör. Mit der Kundenkarte spart man bei jedem Einkauf 3 % und wer Geburtstag hat, bekommt sogar 10 % Rabatt. Die Fachberater*innen besuchen regelmäßig Weiterbildungen und stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Zum Start kann man hier sein Teichwasser testen lassen. Dazu wird Glas mit 200 Milliliter Teichwasser benötigt, das

unter Wasser verschlossen wird. Nach circa 15 Minuten bekommt man das Ergebnis. Ganz neu liegt das monatlich erscheinende Magazin „Freund” gratis zum Mitnehmen bereit - mit vielen informationen rund um den Heimtierbedarf. >> Zoo & Co. Trede & von Pein Otto-Hahn-Str. 2, Itzehoe Tel. 04821 / 600881, www.zooundco-itzehoe.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr

Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

NABU/E. Neuling

www.NABU.de/aktiv

34

34

lebensart

25.03.21 17:03


Jetzt die ersten Sonnenstrahlen im Strandkorb genießen!

Hochwertige Strandkörbe direkt vom Hersteller!

Corona-Inzidenz zu hoch? Dann melden Sie bitte Ihren Besuch an! 04503-898254

Jetzt bis zu

430,- € sparen!

Nur für Lebensart-Leser !

Gegen Vorlage dieser Anzeige und bei Kauf eines Strandkorbs

2 Kissen GRATIS dazu !

Über 70 Modelle bei: Sea & Ocean, Seestrasse 20, 23669 Hemmelsdorf Mo + Mi - Sa 10:00 - 18:00 Uhr Vorabinfo: www.belgarden-strandkorb.de

35

25.03.21 17:03


© AlehAlisevich / AdobeStock

Ausflüge & Reisen

Mit Hochgeschwindigkeit nach Norwegen NEUER KATAMARAN FJORD FSTR

Komfortable Überfahrt Das neueste Mitglied der Fjord Line-Familie bietet eine große Auswahl an bequemen Sitzmöglichkeiten: Gemütliche Standard-Sitze, clever designte Familien-Plätze in der Nähe des Spielbereichs, oder doch lieber einen Platz in der Lounge im Vorderteil des Schiffes? Die Überfahrt bietet jede Menge Komfort – eine Tasse Kaffee im Starbucks-Café, eine leckere Mahlzeit im modernen Bistro und hinterher eine Schnäppchenjagd im 250 Quadratmeter großen Tax-Free-Shop – und bevor man sich versieht, ist am Horizont bereits die felsige norwegische Küste zu erkennen. Ein perfekter Start in den Norwegen-Urlaub!

36

36

lebensart

Idylle pur im Küstenort Kristiansand

© Victoria Nevland / Visit Sørlandet

Im Sommer 2021 sticht Fjord Lines neuer Katamaran Fjord FSTR in See und bringt Reisende in nur zwei Stunden und 15 Minuten vom dänischen Hirtshals nach Kristiansand an der Südküste Norwegens.

25.03.21 17:04

Fjord L Sitzplat Hirtsha


Abenteuerlicher Roadtrip Kristiansand ist ebenfalls ein perfekter Ausgangspunkt für einen abenteuerlichen Roadtrip durch Norwegens Natur. Die kurvigen Straßen führen vorbei an tosenden Wasserfällen, über tiefe Schluchten und verschneite Bergpässe und durch die einsame Wildnis der geschützten Nationalparks. Am besten schon heute ein Autopaket zwischen Hirtshals und Kristiansand buchen und die Vorfreude auf einen unvergesslichen Sommerurlaub in Norwegen genießen!

© Adam Read / Visit Sørlandet

© AlehAlisevich / AdobeStock

Wasserspaß im Vergnügungspark Dyreparken

© Landskapsfotografene / Visit Sørlandet

Kristiansand: Südnorwegens Perle Angekommen in Norwegen, erwartet einen der idyllische Küstenort Kristiansand. Die größte Stadt im Süden des Landes versprüht besonders in den Sommermonaten den Charme der südnorwegischen Küstenregionen: Ein lebendiges Stadtleben mit großartigen Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Erlebnissen, Cafés, Restaurants und Naturerlebnissen. In Kristiansand befindet sich auch Norwegens beliebtester Vergnügungspark: der Dyreparken. Hier können Besucher*innen sowohl nordische als auch exotische Tiere erleben, mit Piraten-Kapitän Sabeltann eine Seereise unternehmen und in einem der größten Wasserparks in ganz Norwegen baden und spielen, um nur einige Erlebnisse zu nennen. Der Zoo ist ein Erlebnis für Groß und Klein und sollte bei jedem Familienurlaub in Kristiansand ganz oben auf der Liste stehen.

Entspannter Genuss am Wasser

>> www.fjordline.com

Der schnellste Weg nach

NORWEGEN

Autopaket

€74,-*

ab

Der Preis gilt für 1 Person. Eine Überfahrt zwischen Hirtshals– Kristiansand. 1 Sitz pro Person und 1 Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge). Der Preis gilt für 1 Person.

Caravan- oder Wohnmobilpaket

€123,-

ab

**

Der Preis gilt für 2 Personen. Eine Überfahrt zwischen Hirtshals– Kristiansand. 1 Wohnmobil/ Caravan (bis 4m Höhe/6m Länge). Der Preis gilt für 2 Personen.

«Reisezeit 2 Std. 15 Min.»

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com

Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund // E-mail: info@fjordline.com * Der Preis beinhaltet eine Überfahrt zwischen Hirtshals und Kristiansand für eine Person inkl. Sitzplatz an Bord und ein Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge). Zuschlag für zusätzliche Personen und größere Fahrzeuge. ** Der Preis beinhaltet eine Überfahrt zwischen Hirtshals und Kristiansand für zwei Personen und 1 Caravan/ Wohnmobil (bis 4m Höhe / 6m Länge). Zuschlag für zusätzliche Personen und größere Fahrzeuge.

37

25.03.21 17:04


Ausflüge & Reisen

Glücksgefühle EIN WOCHENENDE IN DER RADREISEREGION GLÜCKSTADT

Aktiver Tagesstart Die ersten Sonnenstrahlen scheinen durch die maritimen Gassen und ein ereignisreicher und aktiver Tag auf dem Fahrrad liegt vor allen Teilnehmenden. Es macht sich eine Atmosphäre von großer Erwartung und Neu-

38

38

gier in der Gruppe breit. Alle sind gespannt darauf, was sie wohl erleben werden. Da triff t der Guide der geführten Radtour ein. Er radelt auf die Gruppe zu, seine Energie und Vorfreude sieht man ihm schon von weitem an. Die wartenden Radler*innen werden typisch norddeutsch begrüßt mit den Worten: „Moin! Ich bin Roland. Ich darf Ihnen heute meine wunderschöne Heimat zeigen!“ Die Heimat, von der Roland spricht, ist die Radreisregion Glückstadt – direkt an der Elbe gelegen mit zehn Themenrouten, die zu den schönsten Radtouren in Schleswig-Holstein gehören. Der Wochenendausflug startet in diesem Fall mit einer geführten Radtour, die die Gäste drei Stunden lang durch die einzigartige Natur der Elbmarschen führt. Unendliche Weite, vorbei an endlos wirkenden Feldern, putzigen Schäfchen und den Deichen, die einen fantastischen Blick über das weite Land und die breite Elbe geben. Dabei versorgt der Radtouren-Guide alle Teilnehmer*innen mit wissenswerten und interessanten Informationen zu den Gegebenheiten der Landschaft, sodass man nicht nur voller Eindrücke, sondern

auch mit neuem Wissen wieder in Glückstadt ankommt. Am Ende dieser geführten Radtour löst sich die Gruppe nach einem kurzen Klönschnack auf und alle starten mit einem Lächeln im Gesicht in die weiteren Pläne des Tages. Der Treffpunkt für die geführte Radtour ist samstagmorgens an der Touristinformation Glückstadt.

© GDM / Schütt

Glückstadt ist immer eine Reise wert, besonders gut aber lässt sich die Gegend mit dem Rad erkunden. Deshalb gibt es in der Region gleich zehn verschiedene Themenrouten, die „Glücks-Routen“ genannt werden und die schöne Landschaft zeigen. Die Touristinformation Glückstadt bietet für diese Wege geführte Radtouren an, die von einem Tour-Guide und viel Zusatzwissen begleitet werden.

lebensart

25.03.21 17:04


Tagsüber geht’s bummeln Zurück in der Innenstadt steht die Erkundung der Stadt selbst auf dem Programm – und zwar ganz simpel zu Fuß. Der Hafen mit seiner historischen Häuserzeile zieht alle zuerst in den Bann. Während die Sonne im Wasser glitzert und am Bug der zahlreichen Schiffe Lichtspiele entstehen, können die Gäste ihre Augen nicht von der beeindruckenden Häuserzeile im Hintergrund lassen. Nachdem der Hafen einmal umrundet wurde, verschlägt es die Gruppe in die verwinkelten Gassen, in denen an jeder Ecke ein kleiner Platz, ein beeindruckendes Palais oder ein verstecktes Atelier warten. Hier darf man verweilen, das maritime Flair genießen und den Nachmittag in der Stadt verstreichen lassen.

© GDM / Maks

Der Blick auf die Elbe lädt zu einer Pause vom Bummeln ein.

In der Abenddämmerung entfaltet der Hafen ein zauberhaftes Flair.

© GDM

© DrMathias / Adobe

Beendet wird der ereignisreiche Wochenendausflug in der Radreiseregion Glückstadt an einem der schönen Elbstrände. Mit Sand unter den Füßen, einem kühlen Getränk in der Hand und dem Blick auf’s kühle Nass gerichtet, macht sich ein Glücksgefühl breit, das noch lange andauern wird.

Schlemmen in der Dämmerung Abends geht es auf die Suche nach der Delikatesse der Stadt – dem Original Glückstädter Matjes. Zur Dämmerung ist Glückstadt noch einmal in eine andere Atmosphäre getaucht: Die stimmungsvolle Beleuchtung verleiht den Backsteingebäuden rund um den Marktplatz eine beeindruckende Tiefe, gekrönt vom Kandelaber im Zentrum des Platzes. Die Auswahl an Restaurants mit regionaler Küche ist groß, sodass die Entscheidung nicht einfach ist. Nach dem köstlichen Abendessen ziehen sich die Besucher*innen in ihre gemütliche Unterkunft zurück, um den Tag Revue passieren zu lassen. 04.2021

39

Anzeigenspezial

© GDM / Kratz

Der Glückstädter Matjes ist ein Muss!

Sonntag auf eigene Faust Ausgeruht und mit einem ausgewogenen Frühstück versorgt, erkunden die Ausflügler*innen am nächsten Morgen eine der Glücks-Routen auf eigene Faust: den Deichtörn. Vom Hafen aus geht es in Richtung Süden entlang der breiten Elbe. Die großen und mächtig wirkenden Pötte ziehen immer wieder die Blicke auf sich. Anschließend führt der Törn ins Landesinnere, wobei einem die Weite hinter jeder Kurve neue beeindruckende Ausblicke präsentiert. Zwischendurch gibt es kleine Hofläden zu entdecken, die mit ihren frischen und regionalen Produkten den Fahrradkorb füllen. Am Sonntag geht es zurück auf’s Rad – diesmal ohne Tour-Guide.

Weitere Informationen zu den Glücks-Routen finden Interessierte auf www.Gluecks-Routen.de sowie in den sozialen Medien Instagram und Facebook unter @glueckstadt.glueck.erleben.

Verlosung Glückstadt Destination verlost zwei Gewinnpakete mit je einer Glücks-Routen-Decke, die im Sommer als Picknick-Decke und im Winter als Kuscheldecke verwendet werden kann, und einem Multitool-Werkzeug-Kit, das auf keinem Radausflug fehlen darf. Um an der Verlosung teilzunehmen, besuchen Sie uns auf www.lebensart-sh.de/gewinnspiel/ und verwenden Sie das Stichwort: „Glücks-Route“. Teilnahmeschluss ist der 20. April 2021 – Viel Erfolg! >> Touristinformation Glückstadt Große Nübelstr. 31, Glückstadt Tel. 04124 / 937585 info@glueckstadt-tourismus.de www.gluecks-routen.de

lebensart

39

25.03.21 17:04


Impression aus Schleswig-Holstein

40

25.03.21 17:04


© Lars Gieger / Adobe Stock

Windmühle Charlotte, Geltinger Birk, Ostsee

41

25.03.21 17:04


Vorsicht, bissiger Fisch! KRIMI-AUTOR KRISCHAN KOCH IM GESPRÄCH von Hanna Wendler

Ein Bilderbuchsommer auf Amrum. Halb Fredenbüll vergnügt sich ausgelassen am Strand – bis eine Welle dem kleinen Finn plötzlich einen abgetrennten Frauenfuß auf seine Schaufel spült. Statt ausgelassener Ferienstimmung herrscht jetzt Massenpanik. In Krischan Kochs neuntem Küsten-Krimi sucht das eingespielte Ermittler-Duo Detlefsen & Stappenbek zwischen Touristenmassen, demonstrierenden Umweltaktivist*innen, exzentrischen Starköchen, rachsüchtigen Immobilienmaklerinnen und einem verirrten Riesenraubfisch fieberhaft nach einem Frauenmörder. 42

42

K

rischan Koch hat sich die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt geschenkt. Stattdessen arbeitet er als Filmkritiker für den NDR und DIE ZEIT, macht Kabarett und Kurzfilme und ist erfolgreicher Krimiautor. Er lebt mit seiner Frau in Hamburg und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er mit Blick auf das Watt seine beliebten Insel-Krimis schreibt. Im Interview erzählt er von seinen knallharten Recherchearbeiten, ungewöhnlichen Mordmethoden und dem Leben an der Nordsee.

lebensart

25.03.21 17:05


Interview

Ich muss auf der Fahrt von Hamburg nach Amrum nur mal kurz Pause im Imbiss machen. Da stehen meine Romanfiguren dann am Tresen. Naja, in Wahrheit ist das natürlich knallharte Recherchearbeit. Um die Szenen in dem Stehimbiss „De Hidde Kist” zu schreiben, habe ich sämtliche Imbisse die Nordseeküste rauf und runter abgeklappert. Immer wieder Sauerfleisch, Fischbrötchen und „Putenschaschlik Hawaii”, obendrauf Rote Grütze und dann erst die begleitenden Getränke, das liegt abends beim Schreiben dann reichlich schwer im Magen. Sie leben in Hamburg und auf Amrum. Nicht umsonst bevorzugt auch Thies die idyllische Nordseeinsel als alljährliches Urlaubsziel. Wie finden das die Amrumer*innen, dass sie einen Krimi-Autor auf ihrer Insel haben, der sie vielleicht auch mal in seinen Romanen einbaut?

Polizeiobermeister Thies Detlefsen aus Fredenbüll an der nordfriesischen Küste hat jetzt schon seinen neunten Mordfall zu klären. Und seine Familie und sein Freundeskreis ist natürlich auch wieder mit von der Partie. Als Leser*in glaubt man ja, solche Typen wie den gutmütigen Thies, die resolute Imbisswirtin Antje oder den etwas langsamen Postboten Klaas schon immer zu kennen. Wie sind Sie auf Ihre Romanfiguren gekommen?

04.2021

43

Anzeigenspezial

Das ist höchst unterschiedlich. Bei den einen genieße ich seitdem Vorzugsbehandlung. Da gibt es bei der Fischersfrau schon mal einen besonderen Fisch, und das Stück Friesentorte im „Friesencafé” kommt mir seitdem irgendwie ein bisschen größer vor. Andere wiederum grüßen nicht mehr oder sind auf der Flucht. Das hat vielleicht tatsächlich damit zu tun, dass es bei meinem ersten Krimi „Flucht übers Watt” reale Vorbilder gab. Es gibt ja im wirklichen Leben immer wieder Leute, die einem gehörig auf die Nerven gehen. Zwei von denen habe ich in meinem ersten Buch genüsslich über die Klinge springen lassen. Das war irgendwie befreiend. Nun ist etwas Seltsames passiert: Die beiden sind seitdem auch in Wirklichkeit von der Bildfläche verschwunden. Das hat mir doch zu denken gegeben. Seitdem denke ich mir meine Mordopfer lieber aus.

Sind die Norddeutschen besonders komisch? Es ist zumindest eine Komik, die ich mag: knapp und trocken. Der echte Norddeutsche ist eben kein Schnacker. Und wenn dann übermotivierte Mafiosi, die hippe Medienschickeria aus der Stadt oder Schamanen mit esoterischem Kauderwelsch auf meine Helden im Stehimbiss treffen, dann… ja, da wird dann eben nicht lange geschnackt. Ihre Lesungen auf Amrum verbinden Sie gerne auch mal mit einer Fahrradtour . Wie wichtig ist Ihnen der Kontakt zu den Leser*innen? Als Autor sitzt man ja ziemlich einsam an seinem Schreibtisch. Bei einer Lesung bekommst du dann auf einmal ein Gefühl dafür, ob ein Gag oder eine spannende Szene funktioniert oder nicht. Das ist wie beim Kabarett. Entweder die Leute lachen oder nicht. Mir macht das viel Spaß, meinen Figuren durch die Stimme noch mal einen eigenen Charakter zu geben. Und diese Fahrradtouren auf Amrum, bei denen ich mit einer Gruppe über die Insel radle und an verschiedenen Originalschauplätzen lese, sind noch mal etwas Besonderes, das zu meinem Amrumer Sommer mittlerweile dazugehört. Während der Radtour erzählen mir die Leser zwischendurch alte Urlaubsgeschichten und neusten Inseltratsch. Herrlich.

Die Mordmethoden in Ihren Büchern sind recht ungewöhnlich. Da verbrutzelt schon mal jemand auf einer Sonnenbank oder wird in einem Kochtopf mit Labskaus ertränkt. Woher nehmen Sie Ihre Ideen? Ja, stimmt, irgendwie schon ein bisschen seltsam. Wie ich darauf komme, möchte eigentlich selbst gar nicht so genau wissen. Schon unheimlich. Nächste Frage, bitte.

>> Krischan Koch: Der weisse Heilbutt dtv 2021, 320 S., 10,95 €

lebensart

43

25.03.21 17:05


Jo, kann man essen REZEPTE AUS DEM FREDENBÜLL-KOSMOS

Für alle Fans von Thies Detlefsen, Piet Paulsen, Nicole Stappenbek und Co. sowie Liebhaber*innen der norddeutschen Küche bietet Krischan Kochs erstes Kochbuch die besten Rezepte von der Nordseeküste: Von „Croque Störtebeker” und „Matjesburger Hidde Kist” über „Beinscheibe vom Amrumer Rind” bis zu „Roter Grütze mit Schuss” finden sich hier die 65 besten Rezepte aus der „Hidden Kist” und ganz Fredenbüll. Dazu gibt es amüsante Geschichten und Anekdoten aus dem nordfriesischen Kultdorf. Kriminell gut! Hier ein exklusiver Vorgeschmack:

44

25.03.21 17:05


Rezept

Nordfriesische Bouillabaisse Zutaten: 800 g küchenfertige gemischte Nordseefische, filetiert 2 Karotten 2 Stangen Staudensellerie 1 weiße Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 EL kalt gepresstes Olivenöl ó frische rote Chilischoten 4–5 schwarze Pfefferkörner 1 Lorbeerblatt 150 ml trockener Weißwein 200 g passierte Tomaten 800 ml Fischfond 1/2 Bio-Zitrone Meersalz ó Frühlingszwiebeln, geputzt und in feine Ringe geschnitten 6–8 gehäufte EL gepulte Nordseekrabben 6–8 EL Aioli Graubrot, als Beilage

Zubereitung Die Nordseefische und Tintenfische unter fließendem Wasser gut säubern und in grobe mundgerechte Stücke schneiden. Die Karotten schälen und in feine Scheiben hobeln oder schneiden. Die Staudenselleriestangen putzen, die Fäden abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin die Zwiebeln und den Knoblauch einige Minuten farblos anschwitzen. Die Karotten- und Staudenselleriescheiben zugeben und farblos anschwitzen. Die Chilischoten längs halbieren und putzen und die Pfefferkörner mit einer Messerklinge andrücken. Beides mit dem Lorbeerblatt zugeben. Dann mit dem Weißwein ablöschen und 1–2 Minuten köcheln lassen. Dann die passierten Tomaten und den Fischfond zugeben. Alles zusammen langsam aufkochen lassen. Von der Bio-Zitrone mit einem Sparschäler einen dünnen, breiten Streifen Schale abschälen und zugeben. Alles zusammen etwa 5–10 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist. Die Fischsuppe mit Meersalz abschmecken. Dann die vorbereiteten Fischstücke und den Tintenfisch in die Suppe legen und bei sehr milder Hitze 5 Minuten gar ziehen, aber nicht mehr kochen lassen. Dann mit etwas frisch gepresstem Zitronensaft und Meersalz abschmecken. Einige Frühlingszwiebelringe und je 1–2 EL gepulte Nordsee krabben mittig auf 4 tiefe Teller geben und anschließend die heiße Fisch suppe einfüllen. Die Aioli in kleinen Schälchen dazu reichen. Dazu passt Graubrot.

Sauerkirschsuppe mit Zwieback Zutaten (4 Personen): 500 g frische Sauerkirschen 400 ml Wasser ½ Bio-Zitrone 3–4 EL feiner Kristallzucker, 2 EL Speisestärke 4 Scheiben Zwieback einige Amarettini frische Minzeblätter Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung: Die Sauerkirschen waschen, entsteinen und in einen Topf geben. 300 ml Wasser zugießen. Die Zitrone waschen und mit einem Sparschäler von der Schale eine lange Spirale abschälen. Diese zu den Sauerkirschen geben und zugedeckt aufkochen. Alles etwa 3–4 Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke mit 100 ml kaltem Wasser glatt rühren und nach und nach unter die kochende Suppe rühren. Die Sauerkirschsuppe kurz aufkochen lassen, bis sie andickt. Dann vom Herd nehmen und nach Geschmack mit Zucker süßen. Die Suppe während des Abkühlens immer wieder gut durchrühren, damit sich keine Haut an der Oberfläche bildet. Anschließend im Kühlschrank etwa 4 Stunden gut durchkühlen lassen. Vor dem Anrichten die Zitronenschale herausnehmen. Die kalte Sauerkirschsuppe auf 4 tiefe Teller verteilen und mit zerbröseltem Zwieback bestreuen. Nach Belieben mit Amarettini und frischer Minze garnieren und leicht mit Puderzucker bestäuben. 04.2021

45

Anzeigenspezial

>> Krischan Koch: Jo, kann man essen Christian Verlag 2021 192 S., 19,99 €

lebensart

45

25.03.21 17:05


Fokus Hamburg

Lange haben Läufer*innen und Sport-Fans auf diese Nachricht gewartet, doch nun ist es offiziell: Der Haspa Marathon 2021 findet statt! Nach der Absage des Events im letzten Jahr, galt zunächst der eigentliche Termin am 25. April 2021 als haltbar. Dieser findet nun rein digital statt. Der echte Haspa Marathon ist jetzt für den 12. September geplant. Darauf haben sich die Verantwortlichen der Stadt mit dem Veranstalter geeinigt. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun weitreichende Planungssicherheit und genügend Vorlauf haben, die Veranstaltung professionell vorzubereiten“, so Cheforganisator Frank Thaleiser. Sämtliche bereits gemeldeten Teilnehmer*innen können ihre Anmeldung per Online-Abfrage auf das neue Datum oder auch die Veranstaltung im Jahr 2022 übertragen oder andere Formen der Kompensation wählen. Daneben ist die Online-Anmeldung ab sofort wieder geöffnet.

Foto: © pavel1964/Adobe

NEUER MARATHON-TERMIN

>> 12.9., Innenstadt Hamburg, www.haspa-marathon-hamburg.de

Große Freiheit St. Pauli, 1960: Ein Sehnsuchtsort für Gegenkultur, Kunst, Drogen und freie Sexualität. Als es Wolli Köhler nach Hamburg verschlägt, ist die Welt der Nachkriegsjahre eng und spießig. Der junge Mann aus dem Nirgendwo sucht nach Abenteuer und Freiheit. Und steigt auf zur außergewöhnlichsten Kiezlegende in der Geschichte St. Paulis. Im Lichtermeer des Hamburger Viertels treiben Nacht für Nacht Huren, Freier, Transvestiten, Schläger und Künstler wie die noch völlig unbekannte Band „The Beatles“, aufgeputscht von Drogen und Alkohol, durch die heruntergekommenen Straßen. Sie alle treibt die Sehnsucht nach einem grenzenlosen Leben. Kultautor Rocko Schamoni ist zurück und erzählt die frühen Jahre von Wolfgang „Wolli“ Köhler als Entwicklungsroman eines Antihelden. >> Rocko Schamoni: Große Freiheit. Heyne 2021, 288 S., 10,99 €.

46

46

lebensart

25.03.21 17:06


Hagenbecks Orang-Utan Dame Bella ist der älteste Sumatra OrangUtan der Welt und bekommt deshalb einen Platz im Guinnessbuch der Weltrekorde, das im September 2021 erscheinen wird. Herausragender ist jedoch ihre aktuelle Rolle als Adoptivmutter von Berani, dem zweiten Orang-Utan Baby, das am 13. September 2020 im Tierpark Hagenbeck geboren wurde. Die traurige Nachricht: Beranis Mutter Conny verstarb einen Tag nach der Geburt an einem bis dahin nicht bekannten Herzfehler. Das ergab die anschließende Obduktion der 31 Jahre alten Orang-Utan-Dame im Institut für Pathologie der tierärztlichen Hochschule Hannover. Bella, die bereits 1964 in den Tierpark Hagenbeck kam, führte die Gruppe der Sumatra Orang-Utans viele Jahrzehnte lang als ranghöchstes Weibchen an. In dieser Zeit bekam sie nicht nur sechs eigene Kinder, sondern zog zusätzlich drei Adoptivkinder groß, die von ihren leiblichen Müttern nicht angenommen worden waren. Eine Verhaltensweise, die Experten auch bei Tieren im Freiland beobachten konnten. Als nun viertes Adoptivkind bekommt Berani in den Armen der erfahrenen Mehrfachmutter Bella zum Glück das, was er am meisten braucht: Liebe, Zuneigung und körperliche Nähe. Da Bella aber keine Milch für ihr Adoptivkind hat, wechseln sich mehrere engagierte Tierpfleger beim Füttern des kleinen Menschenaffen ab.

Foto: © Hagenbeck

HAGENBECK SCHAFFT DEN WELTREKORD

Bella Berani freuen sich auf Besucher*Bella undund Berani warten sehnsüchtig auf innen, denn ihr Tierpark hat seitHagenbeck. Ende März neue Besucher*innen im Tierpark endlich wieder geöff net! Bis 18. April bleibt zunächst geschlossen. >> Hagenbecks Tierpark Lokstedter Grenzstr. 2, Hamburg, www.hagenbeck.de

STADTRADELN-WETTBEWERB STARTET WIEDER Die Metropolregion Hamburg nimmt wieder an der Stadtradeln-Kampagne des Klima-Bündnisses für mehr Radverkehr im Alltagsleben teil. Jetzt starten die regionalen Aufrufe zur Beteiligung. Ziel des sportlichen Wettbewerbes ist es, den Radverkehrsanteil zu steigern und Kohlendioxid-Emissionen zu verringern. Gleichzeitig geht es darum, Radfahren ins öffentliche und politische Bewusstsein zu bringen. Nicht nur „Radfahrneueinsteiger“ sollen mitradeln, sondern auch diejenigen, die das Radfahren längst in ihrem Alltag verankert haben. Im vergangenen Jahr wurden in der Hansestadt knapp 7,5 Millionen Kilometer von 39.680 Radler*innen aus 87 Kommunen gefahren. Dies hat insgesamt über 1.000 Tonnen CO2 vermieden. Als Anreiz prämiert die Metropolregion auch 2021 ihre aktivsten Kommunen beim Stadtradeln. Je mehr Menschen beim Stadtradeln 2021 mitmachen, desto mehr Kommunen und Politiker*innen können für eine fahrradfreundliche Stadt- und Verkehrsentwicklung geworben werden.

04.2021

47

Anzeigenspezial

>> 1. Mai bis 30. September – innerhalb dieser Zeit können die Kommunen ihren dreiwöchigen Aktionszeitraum selber festlegen. Anmeldung unter: www.stadtradeln.de/anmelden

lebensart

47

25.03.21 17:06


Fokus Hamburg

Doppelpremiere für das Schleswig-Holstein Musik Festival

Podcasts statt Programmvorschauen Normalerweise reist SHMF-Intendant Dr. Christian Kuhnt im Rahmen der Programmvorschauen durch ganz Norddeutschland und stellt den Mitgliedern des Festivalvereins die Konzerte in den verschiedenen Regionen vor. Das ist in diesem Jahr Corona-bedingt nicht möglich. Stattdessen hat er verschiedene Künstler*innen in das Tonstudio der „Kulturakademie“ der Vorwerker Diakonie in Lübeck eingeladen, um dort in Form von Podcasts einen Überblick über die Festivalsaison zu geben. So plaudert er mit der Sabine Meyer, Stargeiger Daniel Hope und Avi Avital. Der nächste Studiogast ist Jazz-Legende Nils Langren. Mit ihm spricht Christian Kuhnt über das Verhältnis von Jazz und Klassik – und natürlich auch über die Besonderheit des Festivals JazzBaltica. Daneben stellt der Posaunist das Konzert mit seinem Ensemble 4 Wheel Drive in Meldorf vor und Christian Kuhnt ergänzt viele weitere Höhepunkte des Festivals.

Musik zwischen bunten Sofas Bei der Aufzeichnung der ersten SHMF Sofa Session in der Kulturwerft Gollan trafen mit der Klarinettistin Sabine Meyer, dem Mandolinisten Avi Avital und Nils Landgren, Posaunist und künstlerischer Leiter von JazzBaltica, drei Musikgrößen völlig unterschiedlicher Genres aufeinander. Nicht nur auf der Bühne finden sie sich am Ende zusammen, auch in lockeren Gesprächen zwischen den Sets entdecken sie Gemeinsamkeiten – beispielsweise stammen sie alle aus der Provinz: So erzählt Nils Landgren von seinem missglückten ersten Posaunenauftritt im Sinfonieorchester, Sabine Meyer verrät das Geheimnis des perfekten Spätzle-Teigs ihrer Urgroßmutter und Avi Avital gerät ins Schwärmen beim Blick auf eine Fotografie seines ersten Mandolinenensembles in Be‘er Schewa, Israel. Auf der Bühne bekommen sie Unterstützung vom Alliage Quintett, dem Ensemble Reflektor und der JazzCombo 4 Wheel Drive. www.shmf.de/sofa-session

Die französische Pianistin Hélène Grimaud bietet in ihren Konzerte besondere Klangmomente. Foto: © Hélène Grimaud/water

Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) hat ein neues Videoformat entwickelt: Die SHMF Sofa Session mit befreundeten Musiker*innen feierte jüngst auf der Festivalwebsite Premiere. Dort ist nun auch eine Podcast-Reihe zu finden, in der Intendant Dr. Christian Kuhnt mit wechselnden Gästen die Konzerte des Sommers vorstellt.

Foto: © Rouven Steinke

Sofa Session und Podcast-Reihe mit Intendant Dr. Christian Kuhnt gehen an den Start

G

Intendant Dr. Christian Kuhnt trifft die großen Stars der Musikbranche im Podcast ganz privat.

Klangperlen von Porträtkünstlerin Hélène Grimaud In der letzten Podcastfolge erklärt Frank Siebert, Leiter der Künstlerischen Planung des SHMF, wie ein Festivalprogramm überhaupt entsteht. Er verrät außerdem, warum die Konzerte der Porträtkünstlerin Hélène Grimaud besondere musikalische Perlen sind und welche überraschenden Perspektiven der Festivalsommer auf den Schwerpunktkomponisten Franz Schubert bietet. www.shmf.de/de/programmvorschauen

Erfolgreicher Vorverkaufsstart des Festivals Seit Bekanntgabe des Programms am 25. Februar wurden bereits rund 40.500 Tickets Karten verkauft. Da das SHMF die Platzkapazitäten zu Beginn des Vorverkaufs sehr einschränken musste, sind aktuell für 117 der insgesamt 157 Konzerte keine Tickets mehr verfügbar. Das Festival ermuntert Musikfreund*innen jedoch, die Funktion der Warteliste zu nutzen

48 54

48 54

und ist zuversichtlich, dass zu einem späteren ZeitFoto: © SHMF

Die Klarinettistin Sabine Meyer (links), der Mandolinist Avi Avital (Mitte) und Nils Landgren, Posaunist und künstlerischer Leiter von JazzBaltica, trafen in der ersten SHMF Sofa Session aufeinander.

punkt mehr Karten in den Verkauf gehen werden. >> www.shmf.de

lebensart lebensart

25.03.21 18:45 17:06CRA21007_ 17.03.21


GeOmeTRISCH LÄSSIG

Liv von Rolf Benz vereint italienisches Design

mit

deutschem

Know-how:

Sofa Liv von Rolf Benz Design: Luca Nichetto Preis: ab 7.307 Euro

Während die geometrisch strenge Linienführung dem Auge schmeichelt, versprechen erstklassige Materialien und moderne Verarbeitung einen lässigen Sitzkomfort.

Cramer Stammhaus Cramer+Cramer 2C Möbelfabrik (GmbH & Co. KG) Sibirien 6, 25335 Elmshorn Tel. 04121. 8004 50 www.cramer.de

CRA21007_AZ_Benz_Lebensart_rz_212x280_3mm_210311.indd 1 49 18:45

12.03.2021 09:13:04 25.03.21 17:06


Süße Saftigkeit Nicht nur Fleisch oder Fisch gehören auf den Grill, auch Fleischalternativen, Gemüse und sogar Obst lassen sich herrlich über dem Feuer rösten. Dieses Jahr probieren wir’s mit Ananas. Die schmeckt nämlich nicht nur roh, sondern entfaltet gerade unter Hitze ihre besten Aromen und süße Saftigkeit. 50

50

Gute Kombi: Ananas und Spareribs Neben Pulled Pork und Beef Steak bilden Schweine-Rippen die „Holy Trinity“ der amerikanischen Barbecue-Kultur. Wenn sie richtig gegrillt sind – das heißt außen knusprig und innen zart – dann gehören sie zum Besten, was man seinen Gästen anbieten kann. Der „Rub“ ist dabei entscheidend. Die Trockenmarinade besteht aus Paprikapulver, Salz und braunem Zucker (plus Gewürze nach Belieben wie Knoblauch, Cayenne oder Chili) und wird kräftig in die Oberfläche der

Ribs gerieben. Je länger das Fleisch im Rub liegt, desto mehr nimmt es die Aromen der Gewürze an. Vier bis acht Stunden sollten es mindestens sein. Spareribs grillen bei Temperaturen zwischen 90 und 120 Grad: Im Smoker sollte die Temperatur 90 bis 110 Grad betragen, im Gas- oder Holzkohlegrill 110 bis 120 Grad. Generell brauchen Spareribs bis zu sechs Stunden auf dem Grill, bis sie genüsslich vom Knochen genagt werden können. Wer seine Rippchen vorgart, kann die Grillzeit auf knapp eine Stunde verkürzen. Wenn es schnell gehen muss, empfehlen wir, die Rippen bei 170 Grad für etwa eine Stunde im Ofen vorzugaren.

lebensart

25.03.21 17:13


Kulinarisches Thema

Wer es schärfer mag, probiert ein exotisches Ananas-Chutney Chutney Zutaten für etwa 8 Portionen: 200 g Zwiebeln 500 g Ananasfruchtfleisch 30 g Ingwer (frisch) 1 Bio-Limette 1 TL Koriandersaat 1 TL Szechuan-Pfeffer 4 EL Rapsöl 80 g brauner Rohrzucker 1 TL braune Senfsaat ½ TL Chiliflocken 4 EL Apfelessig Salz

Zubereitung: Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Ananas in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Limette heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Dann den Limettensaft auspressen (ca. 3-4 EL). Koriandersaat und Szechuan-Pfeffer im Mörser grob mahlen.

© HLPhoto/Adobe

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 3-4 min glasig dünsten. Zucker zugeben und sich auflösen lassen. Koriander-Szechuan-Mischung, Senfsaat und Chiliflocken zugeben und weitere 2-3 min dünsten. Mit Limettensaft und Essig ablöschen. Ananas zugeben und offen bei mittlerer Hitze 30 min einkochen lassen, dabei öfter umrühren. Nach 15 min Ingwer und Limettenschale zugeben. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.

Um festzustellen, ob die BBQ-Ribs durch sind, kann man den Biege-Test durchführen: Mit einer Grillzange nimmt man dabei ein Stück Fleisch hoch und wippt die Rippe vorsichtig nach unten und oben. Wenn die Rippchen weich und biegsam sind und Risse an der Oberfläche sichtbar werden, sind sie fertig!

04.2021

51

Anzeigenspezial

lebensart

51

© Igor/adobe

Spareribs vom Grill passen perfekt zu heißer Ananas, diese Kombi ist ein echter Geheimtipp für den Sommer. Und das Grillobst macht auch kaum einen Aufwand: Einfach eine frische Ananas halbieren und mit etwas flüssiger Butter und Honig auf der Innenseite einstreichen. Etwa zehn Minuten mitgrillen – fertig!

25.03.21 17:13


Aufgetischt

Mit Kaffee durch die Krise WARUM DIE SCHLANGE VOR CARROUX IN BLANKENESE IMMER LANG IST… von Gisela Reiners

Selten so leer – meist bildet sich vor dem Café eine lange Warteschlange.

Carroux Coffee to go Seit mehr als 20 Jahren lässt Ulrich Carroux die grünen Kaffeebohnen in seinem roten Trommelröster in einem langsamen Verfahren bei milder Temperatur schön glänzend braun werden. Dann werden sie in die Mühle geschüttet, gemahlen und mit heißem Wasser durchgespült, auf dass köstlicher Kaffee in die Pappbecher fließt, die die Kund*innen dann mit glänzenden Augen nach draußen tragen. Irgendwo findet sich immer ein Stein, eine Bank, ein Poller, wo es sich sitzen und genießen lässt. Carroux hat eine Fangemeinde und Corona scheint sie noch mehr zusammen zu schweißen. Irgendwie muss man seinen Lieblings-Kaffeeröster ja durch die Krise bringen. Wenn man schon nicht drinnen vor den großen Fenstern hocken kann, um das letzte Stück der Elbchaussee in den Blick zu nehmen, bevor sie sich in Blankeneser Hauptstraße umbenennt, muss man den Kaffee eben vor der Tür trinken. Aber, das stellt Carroux fest, es wird immer mehr gemahlener Kaffee zum Selbstaufbrühen gekauft: „Die Leute im Homeoffice wollen sich was Gutes tun.“ Kaffee wird immer getrunken Carroux hat ein eigenwilliges Geschäftsprinzip: Er hat nur vier Sorten im Angebot, eine als Espresso – die Mischung ist seine eigene Kreation, die gibt es auch koffeinfrei – und drei Sorten Filterkaffee. Ursprünglich wollte er nur Espresso verkaufen.

52

52

In den hatte er sich vernarrt, als er neben dem Studium in einer Pizzeria arbeitete. Doch auf einem Bein kann man bekanntlich nicht stehen. Er wurde Gastronom und Gastro-Unternehmer. Er fragte sich durch die Branche, die Importeure, die Maschinenhersteller, die Röster, die Vermarkter. Und lernte und probierte und röstete schließlich selbst. Als 2008 viele Insolvenz anmeldeten, merkte er von der Krise nichts. „Kaffee wurde immer getrunken.“ Und zwar immer besserer. Wenn man aus Sparsamkeit ein kleineres Auto fährt, bringt das was. Aber schlechteren Kaffee zu trinken, bringt höchstens schlechte Laune.

Java, Maragogype und Yirgacheffee Carroux‘s Laden hat Stil: Der Tresen glänzt in rotem Lack im Kontrast zu alten Holzdielen. Aus Porzellanbehältern rauschen neben dem Espresso die Sorten „Java“ aus Indonesien, „Maragogype“ aus Mittelamerika und „Yirgacheffee“ aus Äthiopien in Tüten zum Verkauf. Wer allerdings aus der Tür geht, ohne ein Glas „Supergianduia“ mitzunehmen, verpasst etwas. Der Schokonuss-Brotaufstrich mit der feinen Kaffeenote ist das Ergebnis der Tüftelei von Carroux mit dem Edel-Patissier Stefan Franz (Adlon, Süllberg) und geeignet, selbst TeeVier Sorten Espresso- und Filterkaffee trinker*innen umzudrehen. Nicht umsonst aus eigener Röstung gibt es bei Carroux. ist draußen die Schlange noch länger geworden.

lebensart

25.03.21 17:13

© MiraLunaFotografie

Nach „Grog und Flundern“, also nach Rum und Fisch, wie es Hans Leip einst über Hamburgs hübschen Vorort schrieb, riecht es in Blankenese schon lange nicht mehr – eher nach Röstkaffee. Der Duft zieht durchs Dorf und unweigerlich wird die Schlange vor dem Lädchen Carroux in der Elbchaussee 583 immer länger.


CREATE_PDF6319514228392914554_2203204137_15.1.EPS;(103.00 x 65.00 mm);05. Aug 2014 10:59:27

GESUND LEBEN Judith Rakers ist auf dem Cover der neuen „HealthyLife“ Endlich raus ins Grüne und ganz tief durchatmen: Die Sehnsucht nach frischer Luft und Natur ist größer denn je. Auch Tagesschau-Sprecherin Judith Rakers hat die Lust am eigenen Garten für sich entdeckt. Seit kurzem ist sie sogar Selbstversorgerin. Ihre besten Tipps für den Anbau von gesundem Gemüse gibt sie in der neuen HealthyLife.

www.kuechen-kate.de

Planen Sie Ihre neue Küche mit jemandem, der sich auskennt. Tel.: 0 41 01- 2 20 86 Fax: 0 41 01 - 20 43 08 E-Mail: info@kuechen-kate.de Termine nach Vereinbarung

Dingstätte 47 · 25421 Pinneberg · www.kuechen-kate.de

>> www.healthylife.de

FRISCHE AUS DEM TANTE-ANNE-LADEN Anne und Bernd Ratjen sind Gastronomen aus Leidenschaft. Gemeinsam betreiben die Geschwister das Gasthaus „Zur Erholung“ in Uetersen. Nach ihrer ersten kulinarischen Corona-Idee, der hausgemachten (und köstlichen) „No Show Soup“ zum Abholen, haben die beiden Anfang des Jahres einen Biomarkt im Klubraum ihres Hauses eröffnet. Im Tante-Anne-Laden finden Kund*innen hausgemachte Suppen und frische Bio-Produkte aus der Region, saisonales Obst und Gemüse, Brot, Weine, Schokolade und mehr. Geöffnet: Di-Sa 10-18 Uhr

Oster-Box zum Nachkochen

© MiraLunaFotografie

mit zweierlei Menüauswahl (vegetarisch / Lamm) & Anleitung nur auf Vorbestellung, Abholung am 3. April

MÜHLENSTR. 56 25436 UETERSEN 04122-2592

Im Tante-Anne-Laden in Uetersen ist alles bio, regional und frisch. >> Restaurant Zur Erholung und Tante-Anne-Laden Mühlenstr. 56, Uetersen, Tel. 04122 / 2592 www.zur-erholung-uetersen.de

04.2021

53

Anzeigenspezial

lebensart

53

25.03.21 17:13


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Aquakultur mit Zukunft

Artgerechte Aufzucht Das Wasser ist angenehme 28 Grad warm und die an Wolkenkratzer erinnernden Bauwerke unter der Oberfläche bieten reichlich artgerechten Lebensraum: Die „White Tiger“ Garnelen, die im schönen Strande aufwachsen, fühlen sich offensichtlich ausgesprochen wohl. Die Exoten, die eigentlich aus dem Pazifikraum stammen, werden weltweit in Aquakulturen gezüchtet, und auch in der Strander Anlage direkt an der Kieler Förde entwickeln sie sich prächtig. „Die Meeresdelikatessen, die wir hier produzieren, sind eine echte Alternative zu importierten Tieren“, erläutert Dr. Bert Wecker, Meeresbiologe und Geschäftsführer der „Förde Garnelen“. Das Ostseewasser ist ideal für die White Tiger Garnelen, da der Salzgehalt optimal für die Bedürfnisse der munteren Meeresbewohner ist, die in Strande in künstlichen Mangroven leben. „Das kann man sich vorstellen wie eine Stadt unter Wasser, mit Hochhäusern wie in New York oder Tokio“, sagt der Herr der Garnelen, „nur ragen die Gebäude eben nicht in den Himmel, sondern tief ins Wasser hinein. Diese Bauten bieten den Tieren reichlich Rückzugsorte für ein perfektes Garnelen-Leben.“ Gefüttert werden spezielle Pellets aus pflanzlichen und marinen Inhaltsstoffen, darunter Tintenfisch- und Krillmehl.

54

54

Fotos: © www.pepelange.de

In dem kleinen Küstenort Strande wachsen wahre Delikatessen heran. Meeresbiologe Dr. Bert Wecker züchtet „White-Tiger“-Garnelen – einen vollkommen neuen und exquisiten Gaumenschaus aus der Region. Frei von Medikamentenzusätzen und mithilfe innovativer Technologie setzt das Unternehmen „Förde Garnelen“ seinen Fokus ganz klar auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion.

Meeresbiologe und Geschäftsführer der „Förde Garnelen“ Dr. Bert Wecker ist sichtlich stolz auf seine White Tiger.

lebensart

25.03.21 17:15


Absolute Frische Auch das Thema Umweltschutz ist in Strande ein wichtiger Faktor: „Besonders stolz sind wir bei unserer Arbeit auf unseren ökologischen Fußabdruck. Nicht nur, dass wir keine Medikamente bei der Zucht anwenden, wir beheizen das frische Ostseewasser, das wir in unserer Anlage verwenden, mit der Abwärme eines Kraftwerks, und die aus dem Wasser gefilterten Ausscheidungen der Garnelen werden in einer Biogas-Anlage zur Energieerzeugung genutzt.“ Zudem seien natürlich die Transportwege deutlich kürzer als bei den Garnelen aus dem Ausland. Besonders diese absolute Frische ist es, die die Genießer an den Förde Garnelen so schätzen.

Unter genauer Aufsicht wachsen die Garnelen zu wahren Delikatessen heran.

„Bei uns werden die Tiere nach dem Fang nicht erst eingefroren, sondern gekühlt direkt zum Kunden transportiert. Das passiert alles innerhalb von maximal 24 Stunden“, sagt Dr. Bert Wecker nicht ohne Stolz. So könnten die Delikatessen auch roh, zum Beispiel als Sushi, bedenkenlos verzehrt werden. Und wie isst der Fachmann seine Garnelen privat am liebsten? Der Meeresbiologe lacht: „Am liebsten genieße ich sie roh als Tartar, in kleine Würfel geschnitten und nur mit etwas Olivenöl und Meersalz abgerundet, denn dann kommt der einzigartige Geschmack am besten zur Geltung.“ Wer die Köstlichkeiten auf diese oder andere schmackhafte Art genießen möchte, bestellt die Garnelen ganz einfach im Online-Shop des Strander Betriebes. Dafür einfach auf der Unternehmens-Homepage vorbeischauen. Im 28 Grad warmen Wasser fühlen sich die Exoten pudelwohl.

55 Jahre Das Gütezeichen

04.2021

55

Anzeigenspezial

>> Förde Garnelen, Bülker Huk, Strande Tel. 04349 / 9149271 www.foerde-garnelen.de, www.gzsh.de

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

55

25.03.21 17:15


Mode

Schönheit im Werden

© Peruvian Connection

Unzählige Arbeitsstunden und viel Erfahrung fließen in die Mode von PERUVIAN CONNECTION. Die Pullover, Jacken und Kimonos werden nach alter Handwerkstradition in den Anden gestrickt und versprühen mit ihren Mustern und besonderen Formen ein fast zauberhaftes Flair.

56

25.03.21 17:14


© emperorcosar/Adobe

Kunstvolle Mode Die Schönheit der Kleidungsstücke von PERUVIAN CONNECTION scheint schon im Entstehungsprozess zu liegen. Denn jeder einzelne Entwurf wird von einer peruanischen Strickerin von Hand gefertigt. Deshalb ist kein Teil identisch und jedes ein Unikat. Für die exotischen Überwürfe und Pullover verwenden die Strickerinnen Wolle aus ihrer Heimat – feine Pima Baumwolle aus fairem Anbau oder Alpaka-Fasern. Sie werden nach der Ernte zu dünnen Fäden gesponnen und schonend natürlich gefärbt. Die Farbtöne orientieren sich dabei an der Landschaft Perus. Ihre Leuchtkraft entfalten sie besonders im Zusammenspiel als buntes Muster.

Der „Rainbow Mountain“ zeigt Perus einzigartige Landschaft. Die Farben sind uralt und durch abgelagerte Mineralien entstanden.

© Peruvian Connection

Kultur bewahren Die traditionelle Kunststrickerei ist fest in der Geschichte Perus verankert, aber angesichts von industrieller Modeproduktion bedroht. Die Firma PERUVIAN CONNECTION setzt sich seit 40 Jahren für das Gewerbe und die vor Ort Beschäftigten ein – als Arbeitgeber und als Unterstützer der internationalen Initiative „Pro Mujer“. Die Non-Profit-Organisation steht Frauen in Lateinamerika seit 1990 in Fragen zu Ausbildung, Gesundheit und finanzieller Absicherung zur Seite und unterstützt sie, wo es nur geht. 04.2021

57

Anzeigenspezial

Ihre Wolle ist ein wichtiger Rohstoff für Strick. Die Alpakas tragen farbige Bommel an den Ohren, die ihre Besitzer*innen angeben.

© Agota Kadar/Adobe

Alte Traditionen Die Strickerinnen aus den Anden leben in einer langen Tradition: Wie ihre Mütter und Großmütter arbeiten sie in der Textilbranche. Aber im Gegensatz zur industriellen Fertigung geschieht ihre Arbeit von Hand und ist ein indigener Teil von Kultur und Alltag. Viele Frauen in Südamerika haben kaum Einkommen und wenig Zugang zu Bildung. Dennoch müssen sie Geld für den Lebensunterhalt ihrer Familien verdienen. Das Strickhandwerk ermöglicht ihnen Selbstständigkeit und Flexibilität. So stricken die Frauen nahezu ununterbrochen – auf dem Weg in die Stadt in Bus und Bahn, während einer Erntepause auf dem Feld oder neben den spielenden Kindern.

© Terri/Adobe

Aufwendige Arbeit Seit über 40 Jahren arbeitet das Unternehmen mit den Strickerinnen der Anden zusammen. Mit der Zeit hat sich eine echte Allianz entwickelt, die jedes Jahr eine farbintensive Modekollektion erschafft. Die Designer*innen stehen im engen Kontakt mit den Strickerinnen vor Ort. Schließlich erfordert nur ein einziger neuer Entwurf viel Mühe und Zeit: Manche Modelle bestehen aus Dutzenden von Farbtönen und ebenso vielen Fäden. Diese werden oft mehrfach pro Strickreihe gewechselt – ein Vorgang, der absolutes Können und Konzentration erfordert. So ist es nicht unüblich, dass an einem Pullovermodell wochenlang gestrickt wird, bis er fertig ist.

Das Handwerk des Kunststrickens gehört für viele Frauen in Südamerika zu ihrer Kultur und ist eine wichtige Einkommensquelle.

lebensart

57

25.03.21 17:14


Mode

Endlich ohne!

SO GELINGT KOSMETIK OHNE MIKROPLASTIK

© orlio/AdobeStock

Duschgel, Make-up oder Pflegecreme: In vielen Kosmetikprodukten steckt noch immer Mikroplastik. Die winzigen Partikel gelangen über das Abwasser in die Umwelt und richten dort große Schäden an. Um Mikroplastik zu vermeiden, kauft man am besten keine herkömmlichen Kosmetikprodukte mehr, sondern stellt sie einfach selbst her. Zarte Rosen-Creme 10 g Lanolin anhydrid 5 g weißes Wachs 40 g Rosen-Ölauszug 40 g Rosenwasser 3 Tropfen Rosenöl

© detailblick-photo/AdobeStock

Rosen-Creme mit Lanolin

Lanolin und Wachs im Wasserbad schmelzen und dann zusammen mit dem Rosen-Ölauszug auf 60 Grad erwärmen. Gleichzeitig das Rosenwasser auf 60 Grad erwärmen. Anschließend beides verrühren. Wenn der Mix etwas abgekühlt ist, das Rosenöl dazugeben. Weiter mixen bis die Mischung kalt ist und in einen Tiegel abfüllen. Die zarte Rosen-Creme eignet sich als Gesichts- und Körperpflege für trockene Haut. Sie beruhigt und spendet Feuchtigkeit.

Heilende Maske 2 EL Heilerde 1 TL frisches Aloe Vera-Gel 1 EL Avocadoöl

Das Öl im Wasserbad erwärmen, anschließend die Heilerde einrühren. Etwas warmes Wasser hinzufügen, bis die Masse streichfähig ist, dann das frische Aloe-Gel unterrühren.

Heilende Maske mit Avocado

Die Maske auf das gereinigte Gesicht auftragen, mindestens 20 Minuten einwirken lassen und gründlich abwaschen. Sie hilft besonders bei unreiner und großporiger Haut.

© Floydine/AdobeStock

Duftender Lavendelessig 1 Handvoll Lavendelblüten 6 EL Obstessig 100 g Rosenwasser 20 g Alkohol (70 %) 10 Tropfen Lavendelöl

Die Lavendelblüten in ein Glasgefäß füllen, den Obstessig darüber gießen und das Gefäß gut verschließen. Zwei Wochen an einem warmen Ort ziehen lassen, ab und zu durchschütteln. Die Flüssigkeit durch einen Kaffeefilter fein filtern und das Rosenwasser dazugeben. Lavendelöl in Alkohol auflösen und zu der Mischung dazugeben und alles in eine dunkle Flasche füllen.

Duftender Lavendelessig

58

58

Der feine Lavendelessig erfrischt und klärt die Haut nach dem Baden oder Duschen und hilft bei der Wiederherstellung des Säureschutzmantels. Mit Wasser verdünnt, eignet er sich auch als Haarspülung.

lebensart

25.03.21 17:14


FARBEN FÜR DEN TEINT Ein klangvoller Name lässt die Vorfreude auf die neuen ARTDECO Sommerprodukte steigen. Ab Mitte Mai soll die Bronzing-Linie „Embrace these summer vibes“ im Einzelhandel erhältlich sein. Die Kollektion umfasst

alles für den perfekten Teint – Bronzer, Blush, Lidschatten, Wimperntusche, Lippenstift sowie Lip Booster und sogar eine „Spray on Leg Foundation“. >> ab Mitte Mai 2021 im Handel

All Seasons Bronzing Puder Perfect Color Lippenstift

© demidenko/Adobe

Volume Sensation Mascara

Blush „Good Vibes“

High Performance Eyeshadow

SONNENBRILLEN-AKTION IM BRILLENHAUS Auch der April steht im Brillenhaus Blankenese ganz im Zeichen der Sonnenbrillen-Aktion: Wer in diesem Monat eine Brillenfassung kauft, bekommt ein Glas kostenfrei dazu – egal, ob für eine Gleitsicht-, eine Fern- oder eine Lesebrille. >> Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Tel. 040 / 863732, www.brillenhaus-blankenese.de

BRILLENHAUS BLANKENESE

20%

auf alle Sonnenbrillen! Blankenese ist das Malibu des Nordens. Hier passen die Sonnenbrillen von Oliver Peoples aus Kalifornien sehr gut hin. Jetzt sind die neuen Modelle im Brillenhaus eingetroffen.

04.2021

59

Anzeigenspezial

Sonnenbrillenaktion für Einstärkenund Gleitsichtgläser: Für jeden Kopf Wirdie schenken ein Glas! passendeIhnen Sonnenbrille Die Aktion gilt Am vomKiekeberg 01. April bis 31. 1 August 2021 beim Kauf einer neuen Fassung.

22587 Hamburg

Tel: 0401 /⋅ 22587 86 37Hamburg 32 Am Kiekeberg Tel. 040www.Brillenhaus-Blankenese.de / 86 37 32 ⋅ www.Brillenhaus-Blankenese.de lebensart

59

25.03.21 17:14


Fit, gesund, schön

Fünf Rückenübungen für Zuhause

© Ikostudio/AdobeStock

Häufiges Sitzen und wenig Möglichkeiten zur Bewegung sind in Zeiten von Homeoffice und Co. eine echte Herausforderung für den Rücken. In der Folge kann es zu schmerzhaften Rückenbeschwerden wie Verspannungen kommen. Sinnvolle Gegenmittel sind die Kräftigung der Muskulatur sowie Dehn- und Mobilisationsübungen. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zeigt die besten Übungen, um Beschwerden vorzubeugen.

2. Training des unteren Rückens: Schulterbrücke Die sogenannte Schulterbrücke hilft, Beschwerden in der Lendenwirbelsäule vorzubeugen und trainiert auch Gesäß und Beckenboden. Dafür legen Sie sich auf den Rücken, winkeln die Beine an und stellen sie hüftbreit auf. Drücken Sie dann langsam den Rücken vom Boden weg, bis das Körpergewicht auf den Schultern liegt. Gesäß und Beckenboden sind unter Spannung. Halten Sie die Position einige Atemzüge und rollen Sie dann wieder Wirbel für Wirbel ab.

Fotos: © agr-ev.de

1. Stärkung des ganzen Körpers: Unterarmstütz Eine effektive Ganzkörperübung ist der Unterarmstütz. Legen Sie sich dafür flach auf den Bauch und stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander. Gehen Sie dann auf die Zehenspitzen und stützen Sie sich auf Ihre Unterarme, die etwa schulterbreit positioniert sind. Wichtig: Rücken, Gesäß, Oberschenkel und Nacken sollten eine Linie bilden.

60

60

lebensart

25.03.21 17:16


3. Mobilisierung der Brustwirbelsäule: Aufdrehen des Oberkörpers Nach einem langen Tag am Schreibtisch tut es der Wirbelsäule gut, sich durchzubewegen. Strecken Sie dafür im Vierfüßlerstand den linken Arm aus und führen Sie ihn über die linke Schulter, sodass er gerade nach oben zur Decke ragt. Der Blick folgt der Hand. Führen Sie dann die Hand nach einigen Atemzügen zurück zum Boden und wechseln Sie die Seite. Diese Übung mobilisiert nicht nur die Brustwirbelsäule, sondern trainiert auch die Beweglichkeit der Hals- und Lendenwirbelsäule.

4. Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur: Beinstreckung Durch häufiges Sitzen, wenig Bewegung oder auch falsches Schuhwerk ist bei vielen die Muskulatur der Beinrückseite verkürzt. Zur Dehnung legen Sie sich ausgestreckt auf den Rücken und umgreifen mit den Händen einen Oberschenkel und ziehen ihn mit möglichst geradem Bein zum Oberkörper. Um die Dehnung zu intensivieren, ziehen Sie die Zehen leicht in Richtung der Oberschenkel. Halten Sie einige Atemzüge und wechseln Sie das Bein.

5. Der effektive Klassiker: Liegestütz Der Liegestütz ist ein echter Klassiker unter den Kräftigungsübungen. Denn: bei dieser Übung wird ähnlich wie beim Unterarmstütz der ganze Körper gefordert. Besonders Arm-, Gesäß- und Rückenmuskulatur sind dann aktiv. Anfänger*innen knien sich auf den Boden und stützen sich mit den Händen ab, die etwa schulterbreit und unter der Brust positioniert sind. Dann sinken Sie langsam und kontrolliert mit angespannter Körpermitte Richtung Matte. Kurz vor Bodenkontakt drücken Sie sich kraftvoll wieder in die Ausgangsposition zurück. Fortgeschrittene setzen statt der Knie die Zehenspitzen am Boden auf. (life-pr) >> www.agr-ev.de

04.2021

61

Anzeigenspezial

lebensart

61

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damit Sie gut lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4Niziak a Dr. med.dent. Peter Zahnarzt Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr. med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0 48 73 / 2 03 Bargfelder Str. 4 a Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 93 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4 a Telefon: 0Zahnarzt 0311 69 99 Fax: 048 4873 73//293 24613 Aukrug

25.03.21 17:17


Fit, gesund, schön SPEZIALIST FÜR ERGONOMISCHE SITZLÖSUNGEN IM NORDEN Rückenschmerz im Homeoffice, beim Homeschooling oder im Fernsehsessel? Das muss nicht sein! mein-buero-24 bietet nicht nur ergonomische Sitzlösungen für das Büro, sondern auch für die eigenen vier Wände an. Genau anpassbare Arbeitsstühle, höhenverstellbare Schreibtische, ergonomisches Zubehör – seit mittlerweile vier Jahren ist mein-buero-24 der Spezialisten für ergonomische Sitzlösungen und Büroausstattungen im Norden und damit eins von nur 26 Fachgeschäften in ganz Deutschland. Neben den richtigen Lösungen für das Büro bietet das Unternehmen aber auch individuelle Lösungen für Kinder und Erwachsene im eigenen Zuhause an. „Die neuesten Erkenntnisse im Bereich Ergonomie und Arbeitssicherheit sind natürlich auf die eigenen vier Wände übertragbar“, sagt Christoph Schmidt. „Unsere individuell anpassbaren Relax-, Pflege und Wellness-Sessel sorgen auch zuhause für

eine bequeme Sitzhaltung, die gesund für den Rücken ist.“ Wer also etwas Gutes für seine Haltung und seinen Sitzkomfort tun möchte, kann sich jederzeit bei mein-buero-24 und beraten lassen – das geht aktuell telefonisch, als Videoschaltung oder mobil direkt bei den Kund*innen vor Ort. >> mein-buero-24.de, Schmuggelstieg 17-19, Hamburg, Tel. 040 / 52734050

Ergonomische Sitzlösungen für das Büro ...

… und das eigene Zuhause.

E

62

lebensart

Anz

62

25.03.21 10:22


Yoga-Standardwerk Das Standardwerk für die Yoga-Praxis von Yogalehrerin und Bestsellerautorin Inge Schöps bietet einen umfangreichen Übungsteil mit mehr als 700 brillanten Fotos, detailgenauen Schritt-für-Schritt Anleitungen sowie ausführlichen Beschreibungen von über 120 Asanas inklusive zahlreicher Variationen und Atem- und Meditationstechniken. Es werden individuell kombinierbare Übungssequenzen vorgestellt – für zu Hause oder unterwegs. Das Buch versteht sich als Begleiter für die individuelle Entwicklung in der Asana-Praxis. Deshalb werden sowohl die Grundhaltungen als auch komplexere Positionen vorgestellt. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt es allerdings nicht, da es Tausende von Asanas und zahllose Variationen gibt.

>> Inge Schöps: Yoga. Das große Praxisbuch für Einsteiger & Fortgeschrittene, Knaur 2020, 256 S., 9,99 €

Einladung zum kostenlosen Hörgeräte-Test Ist die Melodie der Kuhglocken in den Alpen ein Klangwunder?

Weltneuheit: Phonak Audéo Paradise Entdecken auch Sie Ihr persönliches Klangparadies. Die Natur ist die Quelle vieler Geräusche, die uns beruhigen, entspannen und trösten können.

Bekannt Vaus der T n u Werb g

Phonak Audéo Paradise bietet unzählige Möglichkeiten, damit Sie Ihre persönliche Hörwelt so gestalten können, wie Sie es sich wünschen. Audéo Paradise ermöglicht bestes Sprachverstehen in anspruchsvollen Hörsituationen, unterscheidet beim Streamen Sprache von Musik, bietet perfekten Klang beim Telefonieren (iOS- / Android-Smartphone) auf beiden Ohren und die AkkuModelle lassen sich schnell und unkompliziert wiederaufladen – egal wo Sie gerade sind. Gut Hören bedeutet Lebensqualität: es stärkt das soziale und emotionale Wohlbefinden. Jetzt Termin vereinbaren und unverbindlich Probe tragen. Entdecken Sie Ihr persönliches Hörparadies.

Elmshorn: Hermann-Ehlers-Weg 4, Tel.: 04121-5797363 Mühlenstraße 17, Tel.: 04121-81740 Schulstraße 23, Tel.: 04121-9082656

04.2021

Anzeigenspezial

Anzeigen Frommer Kuhglocken 212x142mm.indd 2 63

Phonak Audéo™ Paradise

lebensart

63

Tornesch: Friedrichstraße 10, Tel.: 04122-4029024 Hamburg: Luruper Hauptstraße 156, Tel.: 040-84079033 Bornheide 55 (direkt im Borncenter), Tel.: 040-83019150 15.03.21 09:04 25.03.21 10:22


Rubrik B auen | Wohnen | Renovieren

Auf dem Holzweg NACHHALTIGE GARTENMÖBEL ERKENNEN von Nicole Groth

Ob Blütenmeer, satte grüne Oase oder Gemüsebeete – die Geschmäcker von Gartenbesitzer*innen sind unterschiedlich. Doch eines eint sie wohl alle: die Liebe zur Natur. Um diese nicht nur im heimischen Grün, sondern auch auf Erden zu schützen, entscheiden sich immer mehr Outdoor-Fans für nachhaltige Gartenmöbel. Doch woran sind diese zu erkennen?

Einzigartig Dank der individuellen Maserung ist jeder Stuhl, jede Bank und Liege ein Einzelstück. Besonders beliebt sind Möbel aus Teakholz. Die Art ist besonders witterungsbeständig und widerstandsfähig gegen Pilzbefall.

64

64

lebensart

Regelmäßige Pflege – natürlich mit umweltfreundlichen Mitteln – erhält den Ursprungsfarbton der Möbel.

© Robert Kneschke / Adobe Stock

Zeitlos Um die Natürlichkeit der Wohlfühloase zu unterstreichen, entscheiden sich viele für Gartenmöbel aus Holz. Das Material punktet vor allem mit zeitloser Optik, die sich in jede naturnahe Gestaltung harmonisch einfügt. Wie schon innerhalb der eigenen vier Wände erschaff t es auch unter freiem Himmel eine wohnliche und warme Atmosphäre. Im Zusammenspiel mit Kübelpflanzen, Büschen, Bäumen und Rasen wirken die Möbel wie direkt der Natur entsprungen.

25.03.21 17:18


wohnen · leben · lieben

© Dariusz Jarzabek / Adobe Stock

>> Die ImmobilienKolumne

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK) Gartenmöbel aus Holz fügen sich nicht nur harmonisch in die natürliche Umgebung ein, sondern stärken auch den Nachhaltigkeitsgedanken.

Um den ursprünglichen Farbton zu erhalten, sei Besitzer*innen geraten, die Unikate regelmäßig mit passenden Pflegemitteln zu behandeln. Dabei empfiehlt sich, sie Möbel sowohl am Anfang als auch zum Ende der Freiluft-Saison mit umweltfreundlichen Mitteln zu ölen – für nachhaltig-orientierte Gartenbesitzer*innen wohl eine Selbstverständlichkeit. Gestört Holz gilt als ein nachwachsender Rohstoff. Wer sich für entsprechende Möbel entscheidet, wählt Produkte, deren Material der Natur nicht für immer entzogen, sondern bewusst wieder zugeführt wird. Doch ganz so einfach ist es noch nicht. Um die große Nachfrage nach Teakholz zu bedienen, werden Urwälder gerodet, um Platz für Plantagen zu machen. Ein zuvor völlig intakter natürlicher Raum muss einer reinen Monokultur weichen. Das stört das ökologische Gleichgewicht, beeinflusst das Klima negativ und entzieht Nahrungs- und Lebensräume. Nachhaltig Doch es gibt eine Möglichkeit, sich Gartenmöbel aus Holz guten Gewissens anzuschaffen. Schon ein kleiner Hinweis auf den 04.2021

65

Anzeigenspezial

April, April!

neuen Lieblingsstücken gibt Suchenden die Sicherheit, ein nachhaltiges Stück gefunden zu haben: das FSC-Siegel. Das Zertifikat des „Forest Stewardship Council“ steht für verantwortungsvolle Waldwirtschaft. Produkte, die diese drei Buchstaben zieren, wurden unter strengend Vorgaben hergestellt. Das bedeutet unter anderem, dass nur eine bestimmte Anzahl an Bäumen in einem festgesteckten Zeitfenster gefällt werden. Ein Kahlschlag wird somit verhindert. Zusätzlich wird eine systemische Aufforstung betrieben, um Natur und Umwelt vielfältige Lebensräume wiederzugeben.

… kann machen was er will, sagt ein Sprichwort und bezieht sich dabei eigentlich auf’s Wetter. In diesem Jahr könnte man meinen, die Aussage bezieht sich auf die Coronaregeln. Wer darf wann wohin reisen, oder nicht? Wer darf öffnen und wer nicht? Wer darf – oder muss sich wann testen lassen und überhaupt? Wer wird wann geimpft? Oder: Wie kommen Politiker auch nur auf die Idee, sich an der Krise zu bereichern? Fragen über Fragen? Und was hat das Ganze eigentlich mit der Immobilienwirtschaft zu tun? – Sehr, sehr viel! Denn Experten sagen längst ein Ende der Hochpreispolitik voraus. Wirklich? Kaufen oder Verkaufen ist hier die Frage?! Nie war ein Informationsgespräch mit einem neutralen Experten so wertvoll wie heute. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an.

Das Siegel bestätigt eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft.

lebensart

Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

65

www.sternlage.de 25.03.21 17:18


Bauen | Wohnen | Renovieren

Gerda liebt Karten Postkarten sind doch etwas Wunderbares. Sie bereiten kleine Freuden für jene, die völlig überraschend eine kleine Botschaft im Briefkasten finden. Und sie sind auch äußerst dekorativ, wenn sie eingerahmt die Wände zieren – vor allem, wenn die Motive so zauberhaft sind wie die von „Gerdas Karten“. Hinter dem Namen steht die junge Künstlerin Alice Groth. Schon von Kindestagen an, liebte sie das Basteln. Die Leidenschaft hat sie nie losgelassen.

„Wenn ich bastele, kann ich vollkommen abschalten, ich bin dann ganz vertieft in meine Arbeit und vergesse alles um mich herum. Kreativität auszuleben, spricht mein Herz an, hier tanke ich auf, das erfüllt mich“, sagt sie. Schaut man sich das Ergebnis dieser vertieften Arbeit an, möchte man sie dabei gar nicht mehr herausholen. Vor allem kindlich wirkende Tiermotive haben es Alice Groth angetan. Ein kleiner Elefant, der mit seinem Rüssel einen roten Luftballon ganz festhält, oder ein Wal, der tief und fest schlummert. Die Motive bringt sie mit Aquarell- oder Acrylfarben aufs Papier. „Und was ich für mich neu entdeckt habe, sind Holzstempel“ sagt die Künstlerin. Wer nun ganz neugierig auf die hübschen Karten ist, schaut einmal auf der Homepage von Gerdas Karten vorbei. >> www.gerdaskarten.de

www.kuechencentrum-potschien.de WIR NEHMEN IHRE KÜCHE PERSÖNLICH • über 85 Jahre Erfahrung • computergestützte Planung in 3D • Aufmaß vor Ort • fachgerechte Montage • Terminkoordination • Vermittlung von Fremdgewerken

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr

66

66

lebensart

25.03.21 17:18


ANZEIGE

NEU: ACH er D N E L L LAME terschutz auf d

en Wet ie Ihren r gestalt Wenn S e noch flexible ellendach Terrass ist unser Lam Damit l. n, möchte ie richtige Wah hatten d c S u a d n n ge tu n und Sie Lich können ividuell dosiere sein! ganz ind Regen draußen r i auch be rdach in unsere Muste ung! Ausstell

© weinor

Genießen Sie pures Freiluft-Feeling viele Stunden im Jahr – gut geschützt unter Ihrem kubischen Glas-Terrassendach TERRAZZA PURE. Konsequent geradlinig und mit innovativer Technik empfiehlt sich die Glas-Überdachung TERRAZZA PURE für Ihre Terrasse. Die kubische Dachform harmoniert perfekt mit moderner Archtitektur, die heute wieder vom schnörkellosen Gestaltungsprinzip des Bauhausstils geprägt ist. Während klassische Terrassendächer eine Dachneigung aufweisen, um einen zuverlässigen Ablauf des Regenwassers zu gewährleisten, scheint die TERRAZZA PURE ohne dieses Gefälle auszukommen. Denn auch von der Seite betrachtet bestimmt das kubische Design die Konstruktion. Der Clou: Das notwendige Gefälle wurde in die Rahmenkonstruktion integriert und ist so von außen nicht sichtbar. Die zuverlässige Entwässerung erfolgt über Regenrohre, die in den Aluminium-Pfosten integriert sind.

Auch sonst setzt der moderne Wetterschutz neue Maßstäbe. LED-Lichtleisten an den Pfosten und/oder an den Querträgern sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung. Sie haben die Wahl zwischen 3-Weiß- und 48 Farbtönen. Für seitlichen Wetterschutz empfehlen sich optionale Senkrecht-Markisen oder Ganzglas-Elemente, die fest oder flexibel angebracht werden können. Damit verwandeln Sie Ihr Terrassendach – sofort oder später – in einen kalten Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Als Beschattungssystem bieten wir Ihnen aufgesetzte oder untergesetzte Systeme – so erhalten Sie alles aus einer Hand. OPTIMAL Bautechnik fertigt Ihr Terrassendach immer auf Maß. Daher können auch individuelle Wünsche realisiert werden – z.B. Dachführung über Eck oder Integration eines Balkonausschnittes. Erleben Sie die TERRAZZA PURE jetzt „live“ in unserer Ausstellung.

Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!

© weinor 04.2021

67

Anzeigenspezial

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

lebensart

67

25.03.21 17:19


Bauen | Wohnen | Renovieren

Gesellige Runde Das Esszimmer ist der Ort, an dem das Leben stattfindet. Im Cramer Stammhaus in Elmshorn finden Besucher*innen zahlreiche Inspirationen, wie große und kleine Essbereiche zu stimmungsvollen Treffpunkten werden.

Florian John, Interior-Berater im Cramer Stammhaus, präsentiert den Tisch „Frame“ von Asco und die filigranen „Arva Light“-Stühle von KFF.

68

68

lebensart

25.03.21 17:19


Gut beraten im Cramer Stammhaus Für alle, die ihrem Essbereich einen neuen Look verleihen wollen, hat Florian John, Interior-Berater im Cramer Stammhaus, folgende Tipps: „Wer gerade erst mit der Suche nach der optimalen Ausstattung startet, sollte sich zuerst Gedanken darüber machen, wie viel Platz ihm zur Verfügung steht und wie viele Personen gemeinsam zusammensitzen. Außerdem sollten Prioritäten gesetzt werden: Soll das Esszimmer eher funktional sein und sich schnell an verschiedene Situationen anpassen? Oder ist ein festes Setting gewünscht, bei dem die Optik an oberster Stelle steht?“ Bedürfnisse analysieren Um im nächsten Schritt die richtigen Tisch- und Stuhlmodelle für die Kund*innen zu finden, geht Florian John wie folgt vor: „Sobald ich mit dem Kunden über seine Präferenzen und die räumlichen Gegebenheiten gesprochen habe, schauen wir uns gemeinsam die dazu passenden Möbel an. Bei begrenztem Platzangebot empfiehlt sich ein Ausziehtisch, wie zum Beispiel der David Mikado von Rodam. Zusammengeklappt ist er sehr kompakt und besticht durch seine überkreuzten Beine mit einer modernen Optik. Kommen doch einmal mehr Gäste zu Besuch, kann er einfach ausgezogen und vergrößert werden.“ Wenn genügend Platz vorhanden ist und der Tisch ganz im Mittelpunkt stehen soll, gibt es im Cramer Stammhaus natürlich ebenfalls passende Modelle zu bestaunen. Eines davon ist der Tisch Frame von Asco, dessen Untergestell aus einem 160 Kilogramm Betonsockel besteht. Also, ein wahrer Begleiter für die Ewigkeit! Ensemble komplettieren Ist der richtige Tisch gefunden, fehlen nur noch die Stühle, um das Ensemble für den Essbereich zu komplettieren: „Falls nur wenig Platz vorhanden ist und die Stühle häufig hin und her geschoben werden müssen, eignet sich besonders ein filigranes, leichtes Modell wie zum

Der Drehstuhl „Jana“ besticht durch eine einladende Rückenlehne, bequeme Polsterung und die Möglichkeit, sich immer zu dem Geschehen „hinzudrehen“.

Beispiel der Arva Light von KFF. Ist der Essbereich groß genug, kann ein Drehstuhl, wie der Jana aus unserer hauseigenen Polstermanufaktur, eine tolle Ergänzung zum Tisch sein. Besonders bei großen Runden kann man sich so einfach in die Richtung des Geschehens drehen, ohne den Stuhl zu verrücken“, sagt Florian John. Für mehr Inspirationen rund um den Essbereich empfiehlt es sich, persönlich im Cramer Stammhaus vorbeizuschauen und sich von der großen Auswahl an Esstischen, Stühlen und vielem mehr inspirieren zu lassen. >> Cramer Stammhaus, Sibirien 6, Elmshorn Tel. 04121 / 800450 www.cramer.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Das Cramer Stammhaus bietet eine umfangreiche Auswahl moderner Ausziehtische wie den „David Mikado“ von Rodam.

04.2021

69

Anzeigenspezial

lebensart

69

25.03.21 17:19


Bauen | Wohnen | Renovieren

Preisgekürtes Hamburger Ding Die Cappellini Lounge im Hamburger Ding – dem Cross Community Space am Westende der Reeperbahn.

Internationaler Architektur-Preis geht nach Hamburg! Beim BrandEx-Award 2021 wurde der Immobilien- und Projektentwickler Home United mit Sitz auf St. Pauli für seinen Cross Community Place „Hamburger Ding“ in der Kategorie „Best Brand Architecture“ geehrt. Gründer und Geschäftsführer Tomislav Karajica nahm den Preis entgegen, aufgrund der aktuellen Situation fand die feierliche Verleihung digital statt.

Modern und akzentuiert gestaltet zeigt sich die Thonet Lounge.

„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Neben dem großartigen Feedback unserer Kundinnen und Kunden ist es ein weiterer Beleg dafür, dass wir mit unserem Konzept richtig liegen und einen Platz geschaffen haben, der bei den Menschen richtig gut ankommt“, sagt Karajica, der die „Ding“-Reihe mit seinem Team in weitere Städte bringen wird: „Hamburg war das Pilot-Projekt, Kiel und Osnabrück stehen schon als nächste Standorte fest. Mittelfristig ist es unser Anspruch, das Konzept bundesweit auszurollen.“ Nach der Eröffnung des „Hamburger Ding“ (Nobistor 16) am Westende der weltbekannten Reeperbahn im Herbst 2019 konnte mit dem BrandEx-Award 2021 nun der

70

70

Das Workout direkt am Arbeitsplatz erledigen – das geht in der WORKout Zone.

erste renommierte Preis verbucht werden. Jury-Sprecher Robert Sager (BASF) betonte, dass die Entscheidung in diesem Jahr besonders schwergefallen sei und es eine Reihe kontroverser Diskussionen gegeben habe. Das „Hamburger Ding“ ist kein klassischer Coworking-Space, Karajica und seine Mitstreiter haben einen Cross Community Space entwickelt. Was steckt dahinter? „Wir schaffen zahlreiche Angebote für unterschiedliche Zielgruppen, in unserem Gebäude wird nicht allein klassisch gearbeitet. Das Hamburger Ding setzt darauf, Menschen über geteilte Interessen zusammenzubringen, mit Inhal-

ten aus Sport, Esport und Gaming, Gesundheit, Begegnung und Bildung – eingebettet in einem Mix aus hochwertigem Interieur und digitalen Lösungen“, so Karajica. Neben der „Ding“-Reihe arbeitet Home United in der Hansestadt an weiteren spannenden Projekten. So entsteht in Bergedorf das größte Gaming House und Esport-Hotel Europas, der Mundsburg Tower wird im Rahmen eines Coliving- und Coworking-Konzepts umgebaut. Zudem übernehmen Karajica und sein Team gemeinsam mit der Messe Hamburg und den Online Marketing Rockstars (OMR) die Betreiberschaft des Fernsehturms.

lebensart

25.03.21 17:19


Räumungsverkauf in Uetersen Behrens Wohnen + Schlafen in Uetersen schließt seine Pforten. Unternehmer Sönke Behrens zieht sich nach über 31 Jahren aus dem Geschäftsleben zurück. Nach 50-jährigem Firmenbestehen, in denen er gemeinsam mit seinen Mitarbeitern mit viel Engagement und Herzblut den Einzelhandel in Uetersen und weit über die Grenzen hinaus mitgeprägt hat, wird er nun sein Bettenfachgeschäft im Großen Sand 29 in Uetersen aufgeben.

Viele hochwertige Produkte namenhafter Hersteller sind aktuell äußerst günstig zu bekommen.

Nach 50 Jahren Behrens – Wohnen + Schlafen ist nun Schluss.

Attraktive Angebote Da für den Abverkauf nur wenig Zeit bleibt, wird der gesamten Warenbestand an Bettgestellen, Matratzen, Lattenrosten, Bettwaren, Spannbetttüchern, Bettwäsche, Handtüchern, Wohndecken, Haustextilien, Nachtwäsche und Bademäntel vieler namhafter Hersteller radikal reduziert. In den ersten Tagen des Räumungsverkaufs nutzen bereits viele Kund*innen das attraktive Angebot. Zum Behrens Wohnen + Schlafen-Konzept gehören vor allem eine guter Kundenservice sowie hochwertige, zeitgemäße und marktgerechte Produkte im Sortiment. Ebenso günstige Preise, ermöglicht durch jahrzehntelange Geschäftsverbindungen zu allen bekannten Herstellern, wobei das Individuelle und Ausgefallene immer im Vordergrund stand. Alle die richtig sparen und sich gut einrichten wollen, können sich freuen. Sönke Behrens und sein Team freuen sich, Sie ein „letztes Mal“ begrüßen zu dürfen. >> Behrens – Wohnen + Schlafen Großen Sand 29, Uetersen, Tel. 04122 / 44501 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr, Sa 9.30-15 Uhr

WirWir haben Erfahrung haben Erfahrung SP: Koske SP: Koske und beraten Sie gern! und beraten Sie gern! Auslieferung gesichert!

Seit 60 Jahren für Sie erreichbar: zur Belieferung oder Reparatur

ServiceService Partner Partner

LCD-/Plasma-TV, Küchen, Elektro-Großgeräte LCD-/Plasma-TV, Küchen, Elektro-Groß

TV, Küchen eigene Werkstatt TV, Elektro, Küchen Sicherheitstechnik, Elektro, Sicherheitstechnik, eigene Werkstatt

Elektrohandel GmbH GmbH Elektrohandel 25421 Pinneberg, Elmshorner Str. 7 Str. 7 25421 Pinneberg, Angenehm frische Elmshorner Angenehm frische Tel. 04101 541618, Fax Tel.Wäsche 04101auch 541618, bei04101592036 40°Fax Wäsche auch bei04101592036 40° Email: Info@koske24.de Email: Info@koske24.de www.koske24.de www.koske24.de Dank sensoFresh-System, garan- garanDank sensoFresh-System, tiert Ihnen diese Waschmaschine tiert Ihnen diese Waschmaschine hygienisch reine Wäsche für auch für hygienisch reine auch Wäsche schwer zu behandelnde Textilien.Textilien. schwer zu behandelnde Durch dieDurch Zugabe Aktiv-Sauerdievon Zugabe von Aktiv-Sauerstoff erreichen Sie auch bei stoff erreichen Sie niedrigen auch bei niedrigen Temperaturen überzeugende und hy- und hyTemperaturen überzeugende gienisch reine Wäsche. gienisch reine Wäsche. Geruchsbildende Bakterien werden Geruchsbildende Bakterien Geruchsbildende Bakterien werden werden umIhrer 99.99 reduziert. an Entstehung gehindert.gehindert. an%Ihrer Entstehung

Weichwasser-Anlage Weichwasser-Anlage Waschmaschine Waschmaschine • fühlbar• fühlbar • spürba•r spürbar • messbar • messbar

Für weniger Kalk, strahlende Sauberkeit, volles Aroma Für weniger Kalk, strahlende Sauberkeit, volles Aroma und mehrund Wohlbefinden durch weiches mehr Wohlbefinden durch Wasser, weichesweniger Wasser, weniger putzen und Elektrogeräte halten länger. putzen und Elektrogeräte halten länger.

ab €ab 1.790,€ 1.790,-

Fernseher – Schrift– endlich wieder lesbar Fernseher Schrift endlich wieder–lesbar – › › › › ›

49 Zoll 43 Zoll Bildschirmdiagonale: 43 › Bildschirmdiagonale: Ultra-HD-Auflösung › Ultra-HD-Auflösung sparsam › sparsam DVBT›2- HD/S2/C DVBT 2- HD/S2/C brilliantes Bild › brilliantes Bild

€ 799,€ 799,-

Hoover-Staubsauger Hoover-Staubsauger SchaltenSchalten Sie den Stromzähler auf Spargang Sie den Stromzähler auf Spargang Hoover Staubsauger, hohe Saugkraft/leise, Saug- SaugHoover Staubsauger, hohe Saugkraft/leise, leistung leistung überragend, Saugleistung A. überragend, Saugleistung A.

€ 159,€ 159,-

2542125421 asnchine€n1199,hmine scch Waschm Waas € 1199,-

849,-

€ 849,Elmshorner Str. 7 Str. 7 Elmshorner 9,-Pinneberg, 8Pinneberg, 4894,€

€ on für € schon fürsch

0410104101 541618 541618 04101592036 04101592036 Info@koske24.de Info@koske24.de Wir freuen Wiruns freuen uns über Ihr „like“ über Ihr „like“

Koske Elektrohandel GmbH ·GmbH Elmshorner Straße 7 · 25421 · Tel: 04101-54 16 18 · 16 Info@koske24.de · www.koske24.de Koske Elektrohandel · Elmshorner Straße 7 · Pinneberg 25421 Pinneberg · Tel: 04101-54 18 · Info@koske24.de · www.koske24.de

71

25.03.21 17:19


BLATTENROSTE auen | Wohnen | /Renovieren MATRATZEN

HAND/DUSCH/SAUNATÜCHER

Stabiler Schichtholzrahmen Kopf - und Fußteil verstellbar mit extra Schulterabsenkung / Härtegrad verstellbar, 28 überlagernde Latten. Standardgrößen. Musterbeispiel

369.-

Musterbeispiel

UVP

5

249.-5 5

Jahre

Jahre

rantie

Garantie

60°

schbar

UNSER PREIS

Garantie

60 5Jahre° waschbar Garantie

Hautneutral

60°

ulti onen

Jahre ° 560 Hautneutral

Multi Zonen

Lattenrost

flexibel

waschbar

Germany

in Germany

60°

Hautneutral

Lattenrost flexibel Hautneutral

waschbar

MultiHandmade Zonen Lattenrost

flexibel

Musterbeispiel Handmade

FLORENZ

waschbar Garantie

Multi Zonen

Lattenrost flexibel Hautneutral

Handmade Multi Zonen

andmade

Jahre

VENEDIG

140 x 200 cm

in Germany

999,-

449,FLORENZ

7-Zonen-Kaltschaum-Matratze Durch ergonomischen Kaltschaum-Kern 5Jahre Schulterkomfortzone 5Jahre gute und zusätzliche Griffband Garantie Garantie Körperanpassung. Bezug abnehmbar, teilbar Jahre° Für Allergiker geeignet. Jahre° und waschbar. 560 560 Gesamthöhe waschbar waschbar Garantie ca. 18Garantie cm. UVP Multi ° Multi ° StandardZonen Zonen 60 60 größen. UNSER flexibel flexibel waschbar waschbar PREIS Handmade Handmade Multi Multi

599.-

Hautneutral

Lattenrost Hautneutral

Lattenrost

Zonen

in Germany

Handmade

Handmade

in Germany

in Germany

MAILAND ROM

Lattenrost

Jahre ° 560

MAILAND ROM

Hautneutral Griffband

60° Multi Zonen

Lattenrost flexibel Hautneutral

waschbar

Multi Zonen

Handmade Lattenrost

in Germany flexibel

in Germany flexibel Handmade Bettwäsche auch TOSCANA in 155 x 220 cm erhältlich in Germany (zu anderen Preisen)

TURIN

SIENA

PREIS

TURIN

Garantie

60° waschbar

Multi Zonen

UNSER PREIS

32.-

PREIS

Jahre

waschbar Garantie

in Germany

64.-

39,90 UNSER

9.905 19.90 Griffband

Garantie

Handmade

z. B. Saunatuch Ca. 80 x 200 cm

z. B. Duschtuch Ca. 70 x 140 cm

19,90 UNSER

5Jahre

Lattenrost

flexibel

SIENA

VENEDIG

Lattenrost Hautneutral

349.-

Zonen

in Germany flexibel

Hautneutral

z. B. Handtuch Ca. 50 x 100 cm

Griffband

BETTWÄSCHE Hautneutral

Lattenrost

flexibel Handmade

in Germany

TOSCANA

BETTWAREN VERSCHIEDENE GRÖSSEN

229.- UNSER

Hochwertige 4-JahreszeitenSteppdecke Bestehend aus einem leichten Sommerbett 400 g und einem Steppbett für die Übergangszeit 800 g. Wird beides zusammengeknöpft, hat man die ideale Wärmehaltung für den Winter. Waschbar, allergikergeeignet, Füllung hochwertiges Faservlies, Bezug feine Mikrofaser. Ca. 135 x 200 cm.

STARK REDUZIERT

99.-

PREIS

MUSTERBEISPIEL

BETTWÄSCHE

MARKENQUALITÄT

SPANNBETTTÜCHER HOCHWERTIGE, SCHWERE MARKEN-QUALITÄT, VERSCHIEDENE GRÖSSEN

Allergiker-Kopfkissen

69.-

Musterbeispiel

UNSER PREIS

28.-

Bezug feine Mikrofaser mit Reißverschluss, Füllung Faserkugeln. In der Höhe variabel, waschbar. Ca. 40 x 80 cm. (Gegen Aufpreis auch in 80 x 80 cm erhältlich)

z. B. Bettwäsche von IRISETTE 100% Baumwolle mit Reißverschluss. Ca. 135 x 200 cm und 80 x 80 cm.

69.95

45,-

z. B. Bettwäsche von Estella Feinster pflegeleichter Makosatin, 100% Baumwolle mit Reißverschluss. Ca. 135 x 200 cm und 80 x 80 cm.

99.95

69,-

Wohnen + Schlafen Großer Sand 29 · 25436 Uetersen · Telefon 0 41 22 / 44 501 Montag bis Freitag 9.30 Uhr –18.30 Uhr · Samstag 9.30 Uhr –15.00 Uhr Sicher einkaufen

72

72

lebensart

35

Personen

Einlass max. 35 Kunden

Händedesinfektion am Eingang. Spender stehen bereit

1.5 m

Abstand halten: 1,5 m

Einlass nur mit Maske möglich

1

Für jeden Kunden liegt ein eigenes Tuch zum Probeliegen bereit.

25.03.21 17:19


TOTAL AUSVERKAUF

DIE EINMALIGE GELEGENHEIT IN

UE TERSEN

WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE WIR MÜSSEN RÄUMEN Liebe Kunden, nach über 50-jährigem Firmenbestehen werden wir in Kürze unser Bettenfachgeschäft in Uetersen aus Altersgründen aufgeben! Eine Ära geht zu Ende. Der Zulauf in den ersten Tagen des Räumungsverkaufes war überwältigend. Wir haben viel Zuspruch von unseren Kunden erhalten. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Da das Ende der Räumung immer näher rückt, muss möglichst kurzfristig unser umfangreicher Warenbestand abgebaut werden. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, einen großen Teil unserer Ware nochmals zu reduzieren.

Alles muss raus! Bettgestelle, Matratzen, Lattenroste, Bettwaren, Bettwäsche, Spannbetttücher, Handtücher, Bademäntel und Wohndecken jetzt weiter reduziert! Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit! Wohnen + Schlafen

ACHTUNG!

% 59 -

BIS ZU

z. B. Hochwertige CanadaDaunendecke für alle Jahreszeiten 100% Natur, Füllung 660 g, 90% Daunen, 10% Federchen Kl. 1, Bezug feinste Baumwolle, waschbar. Ca. 135 x 200 cm. Auch in ca. 155 x 220 cm oder 200 x 200 cm gegen Aufpreis erhältlich.

399.-

Nackenstützkissen Hochwertiger, extrasofter Formschaum, RG 50, höhenverstellbar durch eine zusätzliche Einlage, atmungsaktiv, Bezug hochwertiges Tencel-Doppeltuch, waschbar 60° C. Ca. 39 x 68 cm.

UNSER PREIS

249.-

149.-

Musterbeispiel

UNSER PREIS

89.-

Der Verkauf findet nach den Maßgaben der Corona-Verordnung statt. Informieren Sie sich dazu in der Presse oder bei den Behörden zu aktuellen Beschränkungen. Sollte ein Verkauf nur nach telefonischer Terminvergabe möglich sein, können Sie unter folgender Telefonnummer einen persönlichen Termin vereinbaren:

04122 - 44 501

VIELES JETZT RADIKAL REDUZIERT! BETTGESTELLE · MATRATZEN · LATTENROSTE · BETTWAREN · BETTWÄSCHE SPANNBETTTÜCHER · HANDTÜCHER · BADEMÄNTEL · WOHNDECKEN 04.2021 Anzeigenspezial lebensart 73

73

25.03.21 17:20


© Pixel-Shot / Adobe Stock

Wer die Farbe Grün in sein Badezimmer holt, liegt damit in 2021 voll im Trend.

Alles im grünen Bereich

von Nicole Groth

Die besten Jahre des heimischen Badezimmers sind definitiv vorbei? Dann gilt es nun frischen Wind in die triste Nasszelle zu bringen. Die Trends für 2021 sind vor allem von der Natur inspiriert, bedienen aber auch den Wunsch nach purem Luxus.

Ein Gruß von der Natur Finden sich nun noch Holzelemente im Badezimmer vor, hat man bald das Gefühl, im Wald zu stehen. Das wirkt sich vor allem positiv auf das Wohlbefinden aus. Grün und das natür-

74

74

liche Material ergeben die perfekt Kombination, um eine entspannte Atmosphäre zu erzeugen. So wie ein Waldspaziergang einen Kraft schöpfen lässt, sorgt die neue Einrichtung für erholsame Momente in der eigenen Wellnessoase. Hängeschränke, Waschtische oder auch kleine Hocker sowie Wäschetruhen – sie alle strahlen in der Holzvariante Ruhe, Wärme und pure Natürlichkeit aus, die einen in diesem digitalorientierten Leben erden und abschalten lassen. Prächtig und luxuriös Für echte Spa-Momente gehört ein Hauch von Luxus einfach dazu. Neben all der Besinnung auf Natürlichkeit bedient die Branche auch in 2021 den Wunsch nach Eleganz und modernem Chic. So ist Marmor auch weiterhin eine der beliebtesten Fliesen im Badezimmer. Vor allem in der großflächigen Variante stellt sich der prächtige Charakter besonders heraus.

Die beliebte Marmorfliese lässt das Gefühl von Luxus aufkommen.

© TATTA / Adobe Stock

Trendfarbe 2021 In diesem Jahr setzt sich vor allem die Farbe Grün im Badezimmer durch. Die Verbindung zur heimischen Wellnessoase liegt nahe. Denn schon in der Natur stehen das Element Wasser und Grüntöne in enger Verbindung zueinander. In 2021 wird die gegebene Beziehung in den eigenen vier Wänden fortgeführt. Wer eben diese im besagten Ton streichen möchte, wählt für beengtere Räume eher helle Nuancen, da dunkle Farben ein Zimmer kleiner wirken lassen. Wer sich etwas dezenter an den angesagten Trend wagen möchte, bringt mit gekonnt arrangierten grünen Akzenten – wie Vasen, Handtüchern oder Pflanzen – natürliches Flair ins Bad.

lebensart

25.03.21 17:20


NACHHALTIGES TRAUMBAD

DEUTS

D

NA

Accessories

Badausstellung

Badplanung individuell

TIG

RD

www.euronics.de/schenefeld-boecken

CH

UN

>> Niemann Badkultur, Wedeler Landstr. 19, Hamburg Tel. 040 / 812747, www.sanitaertechnik-niemann.de

NO

© Pixel-Shot / Adobe Stock

Das Gefühl von Luxus erleben und dabei kein schlechtes Klima-Gewissen haben – das ermöglicht das Niemann Badkultur berät zu Hamburger Unternehmen nachhaltigen Traumbädern. Niemann Badkultur. Der Fachbetrieb für Badgestaltung bietet ausschließlich Produkte von Herstellern an, die in ihrer Produktion einen besonderen Ökostandard aufweisen und ein „nachhaltiges Auge“ auf die Auswahl der Rohstoffe legen. Das Hamburger Team berät Kund*innen hinsichtlich verschiedener Umwelttechniken bei Heizungsanlagen und zu deren Förderungsmöglichkeiten. Außerdem informieren sie über innovative Armaturentechniken, dank derer man gleich doppelt sparen kann – Wasser und Geld. Niemann Badkultur verfolgt eine durchweg nachhaltige Unternehmensphilosophie – von der richtigen Mülltrennung, über die Digitalisierung bis hin zum Einsatz der E-Betriebswagen.

CHHA

L

Die feine Adresse in Rissen

WALD UND DSCHUNGEL IM BAD

Wedeler Landstraße 19 . 22559 Hamburg Tel. 040 / 81 27 47 . www.sanitaertechnik-niemann.de

Ein großer Badtrend in 2021 sind Indoor-Garten-Motive.

© TATTA / Adobe Stock

Die Schönheit und Harmonie der Natur in die eigenen vier Wände zu bringen – das ist einer der großen Trends in der Badgestaltung 2021. „Die Palette der Dekore reicht von Blumen und Gräsern mit impressionistischem Flair bis hin zu tropischen Blättern in kräftigen Grüntönen. Kombiniert wird mit Wandfliesen in Weiß und Pastell wie auch mit warmen satten Farben, vorzugsweise in Grün und Braun. Der Look wird perfekt mit Bodenfliesen in Holz- oder Natursteinoptik“, sagt Thomas Pröhl. Der Geschäftsführer der Peter Pröhl Fliesenhandel GmbH und sein Team präsentieren den Indoor-Garden-Trend wie auch viele andere Stilrichtungen des Baddesigns in ihrer 800 qm großen Ausstellung in Holm bei Wedel. Das inhabergeführte Unternehmen konzipiert Bäder von A bis Z. Eine ausführliche und individuelle Beratung zeichnet die Experten aus. Corona-bedingt ist aktuell vor dem Besuch eine Terminabsprache nötig. >> Peter Pröhl Fliesenhandel, Bredhornweg 76, Holm Tel. 04103 / 9610, www.proehl-fliesen.de

04.2021

75

Anzeigenspezial

lebensart

75

Alles aus einer Hand: Beratung · Planung · Verlegung · Installation

Mehr als 800 qm Ausstellungsfläche Bredhornweg 76 25488 Holm/Wedel Tel. 04103/961-0 info@proehl-fliesen.de www.proehl-fliesen.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8-18 Uhr Sa. 10-13 Uhr

25.03.21 17:20


UN

D

NA

TIG

NO

DEUTS

CH

RD

CHHA

L

Elektromobilität

Der Mercedes EQA 250 ist ein elektrischer Athlet im kompakten Format.

Elektromobilität zum Einsteigen EQA, so heißt der Einstieg in die vollelektrische Fahrzeugwelt von Mercedes-EQ. Das Modell kann bereits vorbestellt werden und kommt im Frühjahr zum Einstiegspreis von 47.540,50 Euro in die Autohäuser. Der neue EQA übernimmt alle positiven Eigenschaften seines Schwestermodells GLA und kombiniert sie mit einem hocheffizienten Elektroantrieb. Mit einer Leistung von 140 kW demonstriert der EQA 250, wie sich die Marke mit dem Stern eine maßgeschneiderte E-Mobilität für die unterschiedlichen Bedürfnisse junger, urbaner Zielgruppen vorstellt. Sukzessive werden weitere Leistungsstufen bis über 200 kW sowie eine Variante mit Allradantrieb folgen. Umfangreiche Serienausstattung Zur Serienausstattung des EQA zählen unter anderem LED High Performance-Scheinwerfer mit Adaptivem Fernlicht-Assistenten, EASY-PACK Heckklappe mit elektrischer Betätigung zum Öffnen und Schließen, 18 Zoll große Leichtmetallräder, Ambientebeleuchtung mit 64 Farben, Doppel-Cupholder, Komfortsitze mit vierfach verstellbarer Lordosenstütze, Rückfahrkamera für mehr

76

76

Im neuen Mercedes EQA 250 hat man alles fest im Blick und erfreut sich dabei stets an dem stilvollen Design des Modells.

lebensart

25.03.21 15:42


Übersicht und Komfort beim Rangieren sowie ein Multifunktions-Sportlenkrad in Leder. Serienmäßig an Bord sind ferner das intuitiv bedienbare Infotainmentsystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience) sowie die Navigation mit Electric Intelligence. Kleinerer ökologischer Fußabdruck Mit Green Charging garantiert Mercedes me Charge mittels hochwertiger Herkunftsnachweise dafür, dass die über Mercedes me Charge geflossenen Lademengen aus erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist werden. Damit können EQA Fahrer an allen 175.000 Ladepunkten in Europa „grün“ laden und den CO2-Fußabdruck weiter verkleinern. Beim EQA ist ein Jahr Mercedes me Charge inklusive. Für europäische Mercedes me Charge-Kunden erfolgt Green Charging in diesem Zeitraum ohne Aufpreis.

RD

DEUTS

>> Süverkrüp - Mercedes-Benz L NA CHHA Tel. 0800 / 35 77777 www.sueverkruep.de/mercedes-benz

lebensart

TIG

Das Advanced-Paket (Aufpreis 2.570,40 Euro, enthalten bei der Edition 1) ergänzt die Serienausstattung des EQA um Komfort- und Sicherheitsextras. Im Innenraum verschmelzen zwei 10,25-Zoll-Displays zu einem Widescreen-Cockpit. Der Fahrer wird unterstützt vom Totwinkel-Assistenten, dem Spiegel-Paket sowie dem Park-Paket mit Rückfahrkamera.

Das Premium-Paket (Aufpreis 5.557,30 Euro, in Kombination mit der Edition 1: 2.986,90 Euro) bietet zusätzlich zu den Ausstattungsdetails der Advanced- und Advanced-Plus-Pakete ein Panorama-Schiebedach, das Burmester® Surround-Soundsystem und das Park-Paket mit 360°-Kamera. CH

77

Anzeigenspezial

Individuelle Ausstattungsoptionen Beim EQA hat Mercedes die Angebotslogik deutlich vereinfacht. Statt sich zwischen vielen einzelnen Sonderausstattungen entscheiden zu müssen, hat der Kunde die Wahl zwischen drei praxisnah vorkonfigurierten Paketen.

Das Advanced-Plus-Paket (Aufpreis 3.677,10 Euro, in Kombination mit der Edition 1: 1.106,70 Euro) baut auf dem Advanced-Paket auf und steigert den Komfort abermals. Bestandteile sind das KEYLESS-GO Komfort-Paket, die Zwei-Zonen-Klimaautomatik THERMOTRONIC, ein klangstarkes Soundsystem sowie die kabellose Smartphone-Aufladung.

D

04.2021

Im Innenraum setzen das hinterleuchtete Zierteil sowie blaue Ziernähte in Sitzen und Türen Akzente. Durch die aufwändig perforierten Ledersitze scheint ein Stoff in der typischen Mercedes-EQ Farbe Pure Blue.

UN

Farbe bekennen Auf Wunsch ist der EQA in der Mercedes-EQ spezifischen Ausstattungsversion Electric Art (Aufpreis 940,10 Euro) erhältlich. Farbakzente in modernem Roségold zieren Polsterung und Lüftungsdüsen, das Zierelement ist hinterleuchtet. Zur Ausstattungslinie gehören ferner besondere 18-Zoll-Leichtmetallräder. Nur für einen bestimmten Zeitraum nach Markteinführung gibt es die Edition 1 (Aufpreis 8.520,40 Euro). Dieses limitierte Sondermodell verbindet im Exterieur Elemente des Night-Pakets mit AMG Styling. 20-Zoll-Räder runden den sportlichen Auftritt ab.

Sein sportlicher Chic macht den Mercedes EQA 250 zu einem Blickfang auf der Straße.

NO

Günstiger Strom Im Rahmen verschiedener Pakete können Mercedes-EQ Kunden an den IONITY-Schnellladesäulen zum vergünstigten Strompreis von 0,29 Euro/kWh laden. Das ist zum Beispiel mit dem Business-Paket EQ (Aufpreis 1.172,15 Euro) möglich. Neben „Remote und Charging Services Premium“ umfasst es das Konnektivitäts-Paket Navigation (eine Kombination von Mercedes me connect Diensten und Festplatten-Navigation), den Verkehrszeichen-Assistenten, die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, die Smartphone-Integration sowie die Vorrüstung für digitale Schlüsselübergabe.

77

25.03.21 15:42


UN

D

NA

TIG

NO

DEUTS

CH

RD

CHHA

L

Elektromobilität

In ihm schlagen zwei Antriebsherzen: der Renault Captur E-TECH Plug-in 160.

Zwei eindrucksvolle Hybrid-Modelle Der innovative Hybridantrieb E-TECH von Renault begeistert mit der Kraft zweier Herzen. Er kombiniert hohen Komfort und Fahrspaß mit besonders niedrigen Betriebskosten sowie hervorragender Umweltfreundlichkeit – auch beim Renault Clio E-TECH 140 sowie den Renault Captur E-TECH Plug-in 160.

B

eim Renault Clio E-TECH 140 besteht das System aus einem 1,6-Liter-Benzinmotor mit Partikelfilter, zwei Elektromotoren, einem innovativen Multi-Mode-Getriebe sowie einer Lithium-Ionen-Batterie mit 1,2 kWh Kapazität. Das Modell zeichnet sich durch hohe Effizienz, exzellentes Ansprechverhalten und schnelle Rekuperation beim Verzögern aus. Dank der hohen Rekuperationsleistung kann er im Stadtverkehr bis zu 80 Prozent aller Wege rein elektrisch zurücklegen. Der Kraftstoffverbrauch der Vollhybrid-Variante sinkt dabei im Vergleich zu einem reinen Benzinmodell mit vergleichbarer Leistung um bis zu 40 Prozent. Der E-TECH 140 Hybridantrieb verfügt zusätzlich zum 67 kW/91 PS starken Benzinmotor über zwei Elektromotoren mit 15 kW/20 PS und 36 kW/49 PS Leistung. Die Systemleistung beträgt 103 kW/140 PS, die Höchstgeschwindigkeit 180 km/h. Im rein elektrischen Antriebsmodus erreicht der Clio E-TECH 140 eine Maximalgeschwindigkeit von 75 km/h.

78

78

Der Renault Clio E-TECH 140 verbindet mit Benzin- und Elektromotoren zwei Welten.

lebensart

25.03.21 15:42


Elektromobilität für Deutschland

Auch bei rein elektrischem Antrieb begeistert der Renault Captur E-TECH Plug-in 160 mit seiner Dynamik.

Renault CAPTUR Plug-in Hybrid jetzt mit 7.500 € Elektrobonus*

Herzstück des E-TECH 140 ist das kupplungslose Multi-Mode-Getriebe. Es verfügt über zwei Fahrstufen für den elektrischen Antrieb und vier Fahrstufen für den Verbrennungsmotor. Die Gangwechsel erfolgen automatisch und ohne Zutun des Fahrers. Inklusive Leerlauf erlaubt das System insgesamt 15 Fahrstufen- und Antriebskombinationen. Je nach Energiebedarf, Leistungsabgabe, Ladestand des Akkus und aktiviertem Fahrprogramm ermöglicht das System den Betrieb im vollelektrischen Modus sowie im seriellen und parallelen Hybridmodus. Beim seriellen Hybrid treibt der Verbrennungsmotor den Generator an, der wiederum den elektrischen Fahrmotor mit Energie versorgt und den Akku lädt. Dies ist beispielsweise bei geringem Ladestand der Batterie der Fall. Im Parallelhybridbetrieb wirken Elektromotoren und Verbrennungsmotor zugleich auf den Antriebsstrang, etwa beim starken Beschleunigen. Unabhängig vom gewählten Fahrprogramm startet der Clio E-TECH 140 immer im Elektromodus.

Renault Captur INTENS E-TECH Plug-in 160 ab

34.290,– €

vor Abzug von 7.500 € Elektrobonus*

79

Anzeigenspezial

lebensart

AUTOHAUS ELBGEMEINDEN GMBH & CO. KG Renault Vertragspartner Osterbrooksweg 89 22869 Schenefeld Tel. 040-8393980 www.autohaus-elbgemeinden.de

DEUTS

NA

D

04.2021

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

TIG

RD

• Digitale Instrumententafel, 10 Zoll • Online-Multimediasystem EASY LINK mit 9,3-Zoll-Touchscreen und Smartphone-Integration mit Navigation • Rückfahrkamera • Ladekabel Schuko/Typ2 (Mode2) mit 6,5m Länge (zum Anschluss an haushaltsübliche 230 Volt Steckdose) für Standardladung • Einparkhilfe vorne, hinten und seitlich akustisch Renault Captur E-TECH Plug-in 160, Plug-in Hybrid, 117 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 1,5; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3 kWh; CO2-Emissionen kombiniert: 34 g/km; Energieeffizienzklasse: A+.Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,6–1,5; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3–0,0 kWh; CO2-Emissionen kombiniert: 125–34 g/km. Energieeffizienzklasse: B–A+ (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Abb. zeigt Captur Plug-in Hybrid EDITION ONE E-TECH mit Sonder­ ausstattung.

CH

UN

>> Autohaus Elbgemeinden GmbH & Co. KG Osterbrooksweg 89, Schenefeld Tel. 040 / 8393980 www.autohaus-elbgemeinden.de

NO

Ausgewogene Technik Den Renault Captur E-TECH Plug-in 160 charakterisieren ebenfalls seine hohe Effizienz, ein exzellente Ansprechverhalten und die schnelle Rekuperation beim Verzögern. Dank der hohen Rekuperationsleistung im Stadtverkehr kann der Captur E-TECH Plug-in 160 bis zu 65 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Im Mix aus Stadt- und Überlandfahrten ist eine elektrische Reichweite von 54 Kilometern bei Fahrgeschwindigkeiten bis 135 km/h möglich. Die Systemleistung beträgt 116 kW/158 PS, die Höchstgeschwindigkeit 173 km/h. Der Captur E-TECH Plug-in 160 verfügt zusätzlich zum 68 kW/92 PS starken Benzinmotor über zwei Elektromotoren mit 25 kW/34 PS und 49 kW /67 PS Leistung. Der Hauptelektromotor ist ins Getriebe integriert, dient dem Antrieb und wechselt die Fahrstufen. Das schwächere Aggregat dient als Starter-Generator und sorgt für die ruckfreie Verbindung mit dem Verbrennungsmotor während der Fahrt. Wie der Clio E-TECH 140 verfügt auch der Captur E-TECH Plug-in 160 über ein kupplungslose Multi-Mode-Getriebe mit zwei Fahrstufen mit insgesamt 15 Fahrstufen- und Antriebskombinationen. Unabhängig vom gewählten Fahrprogramm startet der Captur E-TECH Plug-in 160 immer im Elektromodus.

CHHA

L

*Der Elektrobonus i.H.v. insgesamt 7.500 € umfasst 4.500 € Bundes­ zuschuss sowie 3.000 € Renault-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Auszahlung des Bundes­ zuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

79

25.03.21 15:42


UN

D

NA

TIG

NO

DEUTS

CH

RD

CHHA

L

Elektromobilität

Ein großer Schritt zu nachhaltiger Mobilität Der Volvo XC40 Recharge P8 AWD vermittelt den modernen, urbanen Charakter des Volvo Kompakt-SUV auf eine neue Weise und verbindet Nachhaltigkeit mit einem Fahrerlebnis voller Komfort und Dynamik. Zugleich setzt das Modell auch im Bereich Sicherheit neue Maßstäbe.

D

er Volvo XC40 Recharge P8 AWD ist der erste vollelektrische Volvo. Mit zwei Elektromotoren – je einem an Vorder- und Hinterachse – und einer Gesamtleistung von 300 kW (408 PS) sowie 660 Nm Drehmoment sind begeisternde Fahrleistungen garantiert, wobei insbesondere die direkte und zugleich sanfte Art der Kraftentfaltung fasziniert. Gerade im Stadtverkehr sorgt das Ein-Pedal-Fahren für ein Höchstmaß an Komfort: Beschleunigen und Bremsen ist in diesem Modus mit nur einem Pedal möglich.

80

80

Die tief im Fahrzeugboden platzierte Hochvoltbatterie ermöglicht Reichweiten von mehr als 400 Kilometern. Weiterentwickeltes Design Als rein elektrisch angetriebenes Modell entwickelt der Volvo XC40 Recharge P8 AWD die Ästhetik des Basismodells auf moderne und eigenständige Art weiter und präsentiert sich auf Anhieb nicht nur als Volvo XC40, sondern auch als Elektrofahrzeug. Zu den eigenständigen Merkmalen der Elektrifizierung zählen

der verkleidete Kühlergrill in Wagenfarbe, der eingeprägte „Recharge“-Schriftzug an der C-Säule, der hochglänzend schwarze Heckdiffusor und die individuellen Räder im 19- und 20-Zoll-Format. Darüber hinaus bewahrt das Modell typische Merkmale der KompaktSUV-Baureihe wie die präzise ausgeführten Linien auf Motorhaube und Fahrzeugflanken sowie die breite C-Säule mit charakteristischem Knick. Ein weiteres markantes Markenzeichen ist die Scheinwerfergrafik mit „Thors Hammer“-Motiv.

lebensart

25.03.21 15:42


Individueller Stil im Innenraum Das Interieur des Volvo XC40 Recharge P8 AWD verbindet die markentypische Eleganz mit einer jugendlichen Verspieltheit und einem Lifestyle-Design samt durchdachter Funktionalität. Die Insassen nehmen im P8 AWD auf Sportsitzen mit hochwertigem Bezug aus anthrazitfarbenem Nubuk-Textil/ Nappaleder Platz. Fußmatten und Teppiche bestehen zu 97 Prozent auf recycelten Materialien und unterstreichen den nachhaltigen Charakter des E-Modells. Trotz der großen Batterie bietet der elektrische Volvo XC40 dazu ausgezeichnete Platzverhältnisse. Das Ladevolumen oberhalb des Kofferraumbodens beträgt 414 Liter, ein zusätzliches Fach unter der Fronthaube bietet weiteren Ablageraum.

Der Volvo XC40 Recharge P8 AWD begeistert mit seinem fantastischen Cockpit.

lebensart

DEUTS

NA

CH

81

Anzeigenspezial

RD

D

04.2021

>> Finck & Claus GmbH Gehrstücken 1, Pinneberg Tel. 04101 / 78320 Ramskamp 43, Elmshorn Tel. 04121 / 43600 www.finckundclaus.de

UN

Volvo-typisch punktet der XC40 Recharge P8 AWD mit einem stilvollen Interieur.

Kraftvoll-geschmeidiger Antrieb Mit seinen beiden leistungsstarken Permanentmagnetsynchronmotoren bietet der Volvo XC40 Recharge P8 AWD ein einzigartiges Fahrerlebnis. Eindrucksvolles Anfahren aus dem Stand, müheloses Beschleunigen und leises Dahingleiten machen das Fahren mit dem ersten rein elektrischen Volvo so facettenreich wie begeisternd. Möglich wird dies durch das spezielle Antriebslayout, das je einen Hochleistungs-Elektromotor an Vorder- und Hinterachse umfasst. Gemeinsam mit der tief im Fahrzeugboden und zentral zwischen den Achsen platzierten Lithium-Ionen-Batterie sorgt dieser Aufbau für maximale Fahrstabilität, hohe Antriebsdynamik, einen leistungsfähigen Allradantrieb und – im E-Auto-Segment alles andere als selbstverständlich – eine maximale Anhängelast von 1.500 Kilogramm. Eine Gesamtleistung von 300 kW (408 PS), das sofort bereitstehende Drehmoment von 660 Nm und eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern pro Batterieladung (WLTP) belegen, dass der Volvo XC40 Recharge P8 AWD Fahrdynamik, Fahrspaß und Alltagstauglichkeit in hohem Maße vereint.

TIG

cherheitssysteme wie die Oncoming Lane Mitigation, die ein Überfahren der mittleren Fahrbahnmarkierung erkennt und bei entgegenkommendem Verkehr mit einem Lenkeingriff das Fahrzeug zurück in die richtige Spur lenkt, die Road Edge Detection, die ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrbahn durch Lenk- und Bremseingriffe verhindert, sowie die Run-off Road Protection, die bei einem Abkommen von der Fahrbahn präventive Schutzmaßnahmen ergreift, um die Insassen vor Verletzungen zu bewahren. Ein weiteres serienmäßiges Sicherheitssystem ist das Volvo City Safety Notbremssystem.

NO

Viel Sicherheit Eine neue und einzigartige Sicherheitsstruktur gewährleistet beim Volvo XC40 Recharge P8 AWD im Falle einer Kollision die Sicherheit der Fahrgäste und die Unversehrtheit der Batterie, die zusätzlich durch einen Sicherheitskäfig geschützt wird, der aus einem Rahmen aus extrudiertem Aluminium besteht und in die Mitte der Karosseriestruktur eingebettet ist. Als erstes Volvo Modell verfügt das kompakte Premium-SUV außerdem über die neue Advanced Driver Assistance Systems (ADAS)-Sensorplattform, die eine von Zenuity entwickelte Software nutzt. Die ADAS-Plattform kombiniert Kameras, Radarund Ultraschallsensoren. Zur Serienausstattung zählen auch Si-

CHHA

L

81

25.03.21 15:42


Aktuelle Ausstellungen

KUNSTMEILE BLANKENESE 2021 1. bis 30. April

© Künstlerin

Von Malerei bis Collage, von abstrakt bis illustrativ: Bei der Kunstmeile Blankenese 2021 gibt es in 70 Schaufenstern wieder eine fein abgestimmte Mischung von Kunstwerken zu sehen. Die Open-Air-Galerie führt von der Blankeneser Landstraße durch die Blankeneser Bahnhofstraße in die der Elbchaussee und erlaubt den Besucher*innen einen Corona konformen Kunstgenuss in schöner Umgebung. Neben einigen Künstler*innen, die bereits 2020 dabei waren, können viele Werke neuer Teilnehmer*innen entdeckt werden. Bei der Auswahl wurde auf sehr viel Wert auf Abwechslung und Vielfalt gelegt, aber das entscheidende Kriterium war die Qualität der Werke. Insgesamt werden 50 Künstler ihre Arbeiten zeigen. Mehr Infos zu den teilnehmenden Künstler*innen und wo ihre Werke zu sehen sind, finden sich auf der Seite der Webseite der Blankenese Interessen-Gemeinschaft. Gesa Gnass – Frida Kahlo

>> www.Blankenese-ig.de

KERSTIN HIRSCH – BILDER Bis 19. April

82

82

um den Lichteinfall sowie die Spiegelungen, wobei sie über die rein figurative Abbildung hinausgeht. Aus einer Wasseroberfläche wird so bei Kerstin Hirsch eine vielschichtige Welt aus Schatten und Formen, die diverse Bedeutungen annehmen kann. Zu sehen ist diese Ausstellung mit ihren Bildern im Brillenhaus Blankenese. >> Brillenhaus Blankenese Am Kiekeberg 1, Hamburg

© Künstlerin

Inspiration durch die Natur ist wie ein nie versiegender Fluss. Das Meer wird immer ein Sehnsuchtsort sein – allein schon wegen der unterschiedlichen Farben im Laufe des Tages. Morgen- und Abendstimmung, Licht und Schatten, Strand und Wellen, sich ständig verändernde Wolken, es gibt unendlich viele Themen und Motive, aus denen Kerstin Hirsch in ihrer Malerei schöpft. Auf ihren Bildern sieht man beispielsweise Uferlandschaften aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Es geht ihr

Meerwellenbild von Kerstin Hirsch

Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

lebensart

25.03.21 18:40


Es und Er und noch ein Er Das vom Körper bereits getrennte, noch lebende und zum Spielball werdende Herz eines Hais sowie die Begegnung mit dem „Wilden Mann“ John Crossman bei einem Urlaub auf den Liparischen Inseln werden in diesem großartigen Roman zum Wendepunkt im Leben der Baseler Malerin

Fotografie aus dem Artist-in-ResidenceProgramm

Lulu B. Turian, genannt das Lulubé, sowie in ihrer Ehe mit dem Maler Angelus Turian, genannt Kerubin. Der wiederentdeckte Autor (1910-1990) erzählt diese 1960 erschienene Liebesgeschichte so bildreich und sprachgewandt, dass man das Buch nach begonnener Lektüre nicht aus der Hand legen mag. Nach den vier „New Yorker Novellen“ und dem Roman „Murmeljagd“ ist dieser Roman die dritte Neuausgabe von Becher-Werken – und man kann nur ganz fest wünschen, dass auch dessen andere Werke nach und nach wieder greifbar werden. >> Ulrich Becher: Das Herz des Hais. Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung 2021, 183 S., 20 Euro

Foto: Ulrich Perrey

Nicole Ahland Elina Brotherus Thomas Wrede

Neue Schätze im MKdW

GEORGES BRAQUE. TANZ DER FORMEN Bis 30. April

04.2021

83

Anzeigenspezial

Von Max Liebermann bis Jochen Hein

in den 1930er bis 1960er Jahren und zuletzt 1988 umfangreich ausgestellt. Nun kann man es endlich wieder in seiner großen künstlerischen Qualität für sich entdecken. >> Bucerius Kunstforum,

28.2.2021 - 13.2.2022

SJOERD KNIBBELER

Alter Wall 12, Hamburg, Fr-Mi 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr

Georges Braque – Les instruments de musique/Die Musikinstrumente, Herbst 1908

lebensart

© VG Bild-Kunst, Bonn 2020, © Foto: Centre Pompidou, MNAM-CCI/Georges Meguerditchian/Dist. RMN-GP

Das Bucerius Kunst Forum präsentiert in dieser retrospektiven Ausstellung mit 80 Werken das Œuvre von Georges Braque (1882-1963). Er gilt als der Initiator des Kubismus und ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Die chronologisch aufgebaute Schau zeigt in insgesamt sieben Kapiteln dabei seine erstaunliche schöpferische Vielfalt, die vom fauvistischen Frühwerk über die Entwicklung des Kubismus bis zu den letzten, nahezu abstrakten Serien der Nachkriegszeit reicht. „Monsieur Braque ist ein sehr junger und mutiger Mann. […] [Er] reduziert alles – Landschaften, Figuren, Häuser – auf geometrische Schemata, auf Kuben“, beschrieb 1908 der Kunstkritiker Louis Vauxcelles Braques Werke anlässlich von dessen erster Einzelausstellung, die zugleich als der erste öffentliche Auftritt des Kubismus gilt. Hierzulande wurde Braques Werk vor allem

28.2.–5.12.2021

IN ELEMENTS 28.2.2021 -16.1.2022 Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr mkdw.de

83

25.03.21 18:40


Aktuelle Ausstellungen

Zauber der Wirklichkeit

DER MALER ALBERT AEREBOE

Bis 5. September

Albert Aereboe – Frühlingsbild, 1915

Albert Aereboe – Der Konzertmeister Jani Szanto, 1916

© Kunsthalle zu Kiel, Foto: Sönke Ehlert

© die LÜBECKER MUSEEN, Museum Behnhaus Drägerhaus, Leihgabe des Vereins der Freunde der Museen

20.3. – 5.9.

Albert Aereboe – Julies blauer Malerkittel, 1927 © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Dauerleihgabe des Kulturrings der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V.

2021

ZAUBER der der maler WIRKLICHKEIT ALBERT AEREBOE

Die Kunsthalle zu Kiel zeigt diese monografische Ausstellung zum Werk des Malers Albert Aereboe (Lübeck, 1889-1970). Aereboe ist im Kunst- und Ausstellungsgeschehen weitgehend unbekannt geblieben. Erstmals seit fast 40 Jahren präsentiert die Schau als Schwerpunkt seine künstlerisch fruchtbarste Phase von 1914 bis 1930, in der neben eindringlichen Porträts und raffiniert arrangierten Stillleben magisch anmutende Szenerien entstehen. Vor allem seine dem Jugendstil und der Neuen Sachlichkeit verpflichteten Bilder üben eine nachhaltige Faszination aus. Darüber hinaus beleuchtet die Ausstellung auch mittels Archivalien, Fotografien und Dokumenten aus Privatbesitz die künstlerische Entwicklung Aereboes und gibt einen Ausblick auf seine letzten Lebensjahre. Die Kunsthalle zu Kiel hat Werke von Aereboe bereits zu Lebzeiten des Künstlers erworben, darunter auch sein rätselhaftes Hauptwerk, das großformatige Tafelbild „Der Einsielder“ (1927). Davon ausgehend versammelt die Ausstellung rund 60 hochrangige, zum Teil selten gezeigte Leihgaben aus musealem und privatem Besitz und lädt dazu ein, sich auf die Spuren dieser aufs Neue zu entdeckenden Künstlerpersönlichkeit zu begeben.

>> Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

84

84

lebensart

25.03.21 18:40


© VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Endlich wieder Kultur

Christopher Lehmpfuhl – Schlossplatz-Panorama September

Saisonstart der Landesmuseen und ihrer Dependancen Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen ist am 13. März mit den Museen auf Schloss Gottorf in Schleswig, dem Jüdischen Museum in Rendsburg sowie in Büdelsdorf dem Eisenkunstguss Museum in die Saison gestartet. In einem zweiten Schritt öffnen das Wikinger Museum Haithabu, die Wikinger Häuser sowie des Freilichtmuseums Molfsee am 30. März ihre Türen, worauf am 1. April auf der Museumsinsel das Globushaus und der Barockgarten wieder für Besucher*innen zugänglich werden. Hier kommt ein kurzer Überblick über die laufenden Sonderausstellungen. Auf der Museumsinsel Schloss Gottorf in Schleswig werden gleich zwei sehenswerte Sonderschauen präsentiert. Vom 1. April bis 31. Oktober ist im Kreuzstall die Ausstellung „Moderne und Idyll. Impressionismus in Deutschland“. Sie widmet sich mit vielen hochkarätigen Werken den Anfängen der modernen Kunst in Deutschland. Dazu eröffnet am 25. April die Ausstellung „Christopher Lehmpfuhl. Farbrausch“ in der Reithalle. Die in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler konzipierte monographische Werkschau, die bis zum 17. Oktober läuft, beinhaltet das Best-of aus 25 Schaffensjahren Lehmpfuhls. Das Jüdische Museum Rendsburg erzählt in der noch bis zum 20. Juni unter dem Titel „Gerettet, aber nicht befreit. Überlebendeder Shoa in Schleswig-Holstein“ gezeigten Ausstellung erstmals 75 Jahre 04.2021

85

Anzeigenspezial

nach Kriegsende Lebensgeschichten der wenigen Überlebenden jüdischen Glaubens in Schleswig-Holstein. „Schwul, lesbisch, transidentitär oder intersexuell UND religiös, geht das?“ Diese Frage stellt die Schau „This is me. Queer und religiös?“, die vom 17. August bis zum 17. April 2022 zu sehen ist. Ab dem 30. Mai – und dann bis zum 3. Oktober – beschäftigt sich die Ausstellung „Im Fluss / Erik Seidel. Eisenskulptur“ im Eisenkunstguss Museum Büdelsdorf mit dem bildhauerischen Werk des 1966 geborenen Künstlers. Dieser beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit existentiellen Fragen des Menschseins.

Entdecken, erforschen, erleben

>> www.landesmuseen.sh

Alles weitere unter landesmuseen.sh

Vorgaben für den Ausstellungsbesuch der Landesmuseen und ihrer Dependancen Zur pandemiebedingten Nachverfolgung sind die Kontaktdaten der Besucher*innen zu erfassen. Diese kann bereits vor Anreise im Internet http://br.landesmuseen.sh/ vorgenommen werden. Zudem wird darum gebeten, während des Besuch der Ausstellungen und Sammlungen eine qualifizierte Mund-Nasen-Bedeckung (z.B. FFP2- oder OP-Maske) zu tragen. Alle wichtigen Informationen zum Museumsbesuch und auch zu möglichen Änderungen findet man stets aktuell auf der Webseite.

lebensart

85

25.03.21 18:41


Impression aus Hamburg

Hamburg Binnenalster 86

25.03.21 17:14


87

25.03.21 17:14

© Miniloc / Adobe Stock


Happy Birthday WERNER

40 und kein bisschen leise Happy y Birthda R! WERNE Am 17. März 1981 erschien der erste Werner-Band: „WERNER – ODER WAS?“. Damals konnte keiner ahnen, was da auf die Welt zukommt. Es war die Geburtsstunde einer Kult-Figur. Und plötzlich sind 40 Jahre vergangen. Zeit für einen Rück- und Ausblick! Und vor allem Zeit für ein herzliches: Happy Birthday WERNER!

Anarchischer Brutkasten Werner ist den meisten Menschen als biertrinkender Motorradfahrer bekannt. Das ist aber nur eine Seite der Kult-Figur. Werner hat sich schon immer in jeglicher Hinsicht gegen das Establishment aufgelehnt, seine Meinung gesagt und sich Gehör verschaff t. Werner-Erfinder Rötger „Brösel“ Feldmann, selbst begeisterter Motorradfahrer, hat Ende der 1970er Jahre seine ersten Arbeiten in Stadtmagazinen und Satire-Zeitschriften wie „Pardon“ veröffentlicht. Politisch brisanten Themen wie zum Beispiel Polizeigewalt, zu weit rechts agierenden Politikern, dem Atommülllager Gorleben und der Doppelmoral Geistlicher ist er dabei nie aus dem Wege gegangen. Und genau in diesem Brutkasten aus anarchischen und provokanten Comics und Cartoons erblickt Werner das Licht der Welt. Erdacht wird die Figur auf einer Urlaubsreise mit Freunden und in seiner ersten Geschichte zeigt Werner, wie man einen anständigen „Flachköpper“ macht. Ein harmloser Start

88

88

also und absolut niemand hätte zu dem Zeitpunkt ahnen können, was da auf die Welt zukommt. Eine Geschichte der Superlative Sein Debüt in gedruckter Form feiert Werner im Kieler Stadtmagazin „Station to Station“ als Comic auf der jeweils letzten Seite. Herausgeber Winfried Bartnick schlägt vor, ein Buch aus den gesammelten Werken zu machen. Er habe gute Kontakte zu Buchhandelsvertretern und würde einen Verlag gründen. Gesagt getan. Am 17. März 1981 erscheint das Buch „WERNER – ODER WAS?“. Innerhalb eines Jahres geht der Band durch die Decke.

Zehntausende Exemplare werden verkauft, eine Auflage jagt die nächste und schon im Folgejahr erscheint Band 2: „ALLES KLAR?“. Danach gibt es nur noch Superlative. Der vierte Band „EISKALT!“ verkauft sich rund 700.000 Mal, das Live-Event „WERNER – DAS RENNEN“ lockt 1988 etwa 250.000 Menschen auf den Flugplatz Hartenholm und der erste Film „WERNER – BEINHART!“ lockt 1990 fast fünf Millionen Menschen in die Kinos. Es folgen vier weitere Filme, drei weitere Rennen-Events und zahlreiche Bücher, Sonderbände, Kalender, Soundtracks, Computerspiele, Merchandising-Artikel und natürlich das eigene Bier: BÖLKSTOFF!

lebensart

25.03.21 08:23


von Hanna Wendler

Rötger „Brösel“ Feldmann ist seiner Figur WERNER immer treu geblieben und hat noch viel vor!

Ein Bleistift, der ‘ne wunderschön ausgefressene Linie aufs Blatt bringt, der Geruch von Markern und der ganze analoge Prozess – das ist unschlagbar und gibt der ganzen Sache eine Seele!

Die Geschichte geht weiter Bis heute ist Brösel seiner Figur Werner treu geblieben. Die Bücher bringt er mittlerweile zusammen mit seiner Frau Petra Feldmann im eigenen BRÖSELINE Verlag heraus. Für die Zukunft hat Brösel noch viele Ideen. „In meinem Kopf rotiert es ständig, ich habe eigentlich täglich neue Ideen und mein Skizzenbuch quillt über. Leider hat der Tag ja nur 24 Stunden, aber davon verbringe ich den größten Teil am Schreibtisch. Das macht mir wahnsinnig viel Spaß und ich habe mich mittlerweile auch mit Computern angefreundet“, erzählt Brösel. Vom reinen digitalen Zeichnen will er aber nichts wissen. „Ein Bleistift, der ‘ne wunderschön ausgefressene Linie aufs Blatt bringt, der Geruch von Markern und der ganze analoge Prozess – das ist unschlagbar und gibt der ganzen Sache eine Seele!“, fügt er hinzu.

Die Neuauflagen Bevor ganz neue Werner-Geschichten das Licht der Welt erblicken, werden noch die Werner-Neuauflagen abgeschlossen. Alle Werner-Bücher werden digital restauriert, überarbeitet und schließlich im High-Definition-Offset (HDO) gedruckt. „Die Leute denken wahrscheinlich, dass es ein Kinderspiel ist alte Bücher neu zu drucken. Aber man hat mit veralteten Datenträgern, uralten Dateiformaten und dem Scannen alter Originale allerhand zu tun. Seite für Seite bringe ich die Bücher in den Zustand, den ich mir dafür immer gewünscht habe. Das ist also in allererster Linie eine Herzensangelegenheit“, gibt Brösel zu Protokoll. >> www.werner.de

HAATER STOFF Zahlreiche im Satire-Magazin „Pardon“ veröffentlichte Arbeiten sowie einige gänzlich unveröffentlichte Comics erscheinen am 7. Mai 2021 als Sonderband „Extrawurst“ Nr. 2: „WERNER – HAATER STOFF! Brösels Früh-Anarchologie“. Die Frühwerke sind hier erstmals vernünftig versammelt und zeigen, dass viele der damals behandelten Themen noch heute brandaktuell sind.

>> Brösel: WERNER – HAATER STOFF! Extrawurst Band 2, A5 Softcover, Bröseline Verlag 2021, ca. 180 S.

04.2021

89

Anzeigenspezial

lebensart

89

25.03.21 08:23


STIFTUNG NATURSCHUTZ:

THE NORDIC ARTS FESTIVAL 2021

Klug vererben, richtig schenken

Drei Wochenenden nordeuropäische Kultur auf den Schleswiger Königswiesen

Jährlich werden in Deutschland mehr als 200 Milliarden Euro vererbt. Die Fachanwältin für Erbrecht und Notarin Frauke Poppek beantwortet im Webinar der Stiftung Naturschutz und den Volkshochschulen Schleswig-Holstein wichtige Fragen zur Testamentsgestaltung.

„Willkommen im NORDEN“ soll es vom 26. August bis 12. September in Schleswig heißen. Hier, am idyllischen Strand des Ostseefjords Schlei, findet im Spätsommer ein Open-Air-Festival statt, das aufgrund seiner Gestaltung, seines genreübergreifenden und aktuellen Kulturprogramms sowie seiner familiären und nachhaltigen Ausrichtung einzigartig in Nordeuropa ist: das NORDEN Festival. Das Event bietet einen kreativen und spannenden Querschnitt aus Popmusik, Straßentheater, Literatur, DIY-Kursen, Film und sportlichen Aktivitäten für Kulturinteressierte, Familien und Studierende.

Frauke Poppek steht nach dem Vortrag für persönliche Fragen zur Verfügung.

Auf seinem neuen Album „They Found My Body In A Bag“ singt Vollblutmusiker Bror Gunnar Jansson über wahre Kriminalfälle aus seiner Heimat Schweden.

90

90

© Jens Eliasson

© Terje Arntsen

>> 1.4., 18-19 Uhr, kostenfreies Webinar Anmeldung: www.stiftungsland.de/vererben oder www.vhs-sh.de

Die norwegische Post-Punk-Band „The Modern Times“ ist bekannt für tanzbare Hits und gute Stimmung. Sie stellt im NORDEN ihr neues Album vor.

Programmhighlights aus neun Ländern In Anlehnung an das Motto der Europäischen Union „United in Diversity“ haben sich Künstler*innen unterschiedlicher Genres aus Skandinavien, dem Baltikum, Polen und Norddeutschland angekündigt. Dazu zählen Hvalfugl/Dänemark, Meadows/Schweden, der Finne Jesse Markin, die Dichterin Maarja Kangro/ Estland, die Litauer The Swings, der reisende Gitarist Reinis Jaunais aus Riga oder die Elmshorner Sängerin Lina Maly. >> NORDEN Festival 26.-29.8., 2.-5.9. und 9.-12.-9. Königswiesen Schleswig Tagestickets ab 9,50 € www.norden-festival.com

lebensart

25.03.21 17:16


NEUE FORM DER VERANSTALTUNG: HYBRID EVENT Wir kennen sie alle aus dem Fernsehen: digitale Veranstaltungsformate, TV-Shows mit und ohne Publikum, Talk-Runden. Das Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster folgt diesem Format nun auch im lokalen Rahmen und bietet gemeinsam mit seinem Technikpartner kiepmotion Hybrid Events für Firmen und Unternehmen an. Die Gestaltung dieser digitalen Meetings ist individuell: Gäste können sich vielfältig beteiligen, etwa per Chat, per Audio oder Video oder per Umfrage. Weitere virtuelle Räume dienen Arbeitsgruppen zum intensiven Austausch. Ausrichtende erreichen so ein großes Publikum – modern, nachhaltig und effektiv. Einen ersten Eindruck vermittelt der Youtube-Kanal des Hotels. >> Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600 www.altes-stahlwerk.com

Das Alte Stahlwerk in Neumünster bietet jetzt Hybrid Veranstaltungen an.

LALELU IM XXL KONZERT Lachen garantiert!

PIAZZOLLA IM STREAM Das HAMBURG STAGE ENSEMBLE versteht sich als Botschafter für mehr Toleranz in der Gesellschaft und zwischen den Kulturen getreu dem Motto „Musik verbindet“. Es besteht aus jungen Musiker*innen aus verschiedenen Ländern, die sich während ihres Studiums in Deutschland kennengelernt haben. Am 11. April spielen sie Werke von Astor Piazzolla. >> 11.4., 20.25 Uhr, www.hamburg.stream

LaLeLu in XXL – am 9. April

Die A cappella Comedy von LaLeLu ist bekannt und beliebt – jetzt legen die Musiker*innen aber noch eine Scheibe drauf und staren einen Rekordversuch für das längste Konzert in der 25-jährigen Bandgeschichte. Dabei tragen die vier Lach-Experten dick auf, überziehen maßlos und servieren bei ihrem mittlerweile 6. Livestream eine Maxi-Mutante bis über den Rand gefüllt mit den lustigen Parodien, schönen Songs und den schrägsten Satiren. Das Hamburger Stage Ensemble geht online am 11. April

9.4., 19.30 Uhr, Tickets ab 19,80 € über www.lalelu.de

Schubys Schmöker-Tipp Noah Richter: 2,5 Grad – Morgen stirbt die Welt Radikaler & brutaler Klima-Thriller! Ist das der Weg aus der Klimakatastrophe? Gut recherchiert mit glatt ansteigendem Spannungsbogen. **** 4 von 5 Sternen Die Welt steht in Flammen. Wer kann sie retten? Es ist wärmer als je zuvor. In der Antarktis bricht ein Milliarden Tonnen schwerer Gletscher ab. Die deutsche Forschungsstation Neumayer III versinkt im Meer und mit ihr der Glaziologe Jakob Richter. Doch vor seinem Tod konnte er seiner Freundin Leela noch Dokumente schicken, die beweisen, wie große Konzerne die Klimakatastrophe befördern. Leela nimmt den Kampf gegen die Mächtigen auf, erleidet Niederlage um Niederlage und weiß am Ende nur noch einen Ausweg… Jahrtausendhochwasser, wochenlang mörderische Hitze, Monsterstürme – eine junge Frau im Kampf gegen die Klimakatastrophe, gegen übermächtige Verschwörer und ums nackte Überleben.

>> Ullstein, 464 Seiten, ISBN 978-3-548-06320-1

04.2021

91

Anzeigenspezial

lebensart

91

25.03.21 17:16


Aprilwetter Ich hab nicht nachgezählt. Dutzende Male mag es bereits in diesem Jahr über meine Lippen gegangen sein. Fälschlicherweise? Schließlich ist der April zu der Zeit, in der ich diese Zeilen in die Tastatur drücke, noch gar nicht angebrochen. Ist es etwa unerlaubt, das Wort zeitlich außerhalb des Aprils in den Mund zu nehmen? Nicht, dass ich wüsste. Im Gegenteil. Gerade die Verwendbarkeit an 365 Tagen im Jahr macht es zu etwas so Besonderem. Mehr noch: der Begriff hat das Zeug zum Wort des Monats. Obschon es aus zwei Wörtern besteht, so ist es doch kurz und prägnant – und es sagt alles! Ein Wort für einen Film. Kopfk ino, sobald das Wort fällt. Die Wetterprognose kann nicht kürzer und zugleich vielsagender sein. „Aprilwetter", das sagt alles. Wolkenformation, Gemütszustand, Garderobenempfehlung, Mutmacher, Rückfall, Bodenständigkeit, Robustheit, Charakter. Im Winter flößt es Zuversicht ein, als dass der Frühling nicht mehr weit weg sein möge. In den Monaten nach dem April steht es für Rückfall. Nur im Monat selbst löst es keine Überraschungsmomente aus.

In fast jedem Monat kann das Wetter mittlerweile ins Straucheln kommen. Dann läuft es zu Höchstform auf, eben „Aprilwetter". Es ist das gigantische Nebeneinander, das die Faszination für die Königin der Wolken ausmacht. Alles ist gleich so groß, so mächtig. Trotz nassem und grauem Beigeschmack, Aprilwetter braucht die Sonne. Sie ist die Heizung mit bereits im April beeindruckender Fähigkeit als Energiespender zu fungieren, um die kilometerhohen Wolken in den Himmel wachsen zu lassen. Senkrecht sich auftürmende Wolken wie ein Blumenkohl sind Zeichen genug, dass hier Wetterkapriolen in Gange und in der Lage sind, atmosphärische Mächtigkeit auf den Punkt zu bringen. Es bleibt nichts verborgen. Zehn Kilometer hoch wachsen Gewitterwolken im April in den Himmel, um sich dann als Königin der Wolken zu präsentieren. Natürlich erst dann, wenn das abgeplättete Kopfteil einer Krone gleich die Vollständigkeit der Wolke signalisiert. Soweit die Vorbereitung auf die Darbietung, die im Volksmund als Wetterkapriolen bezeichnet werden.

Die Königin der Wolken Aprilwetter gehört natürlich in den April. Aber so einfach ist das heutzutage nicht mehr.

Wir dürfen gespannt sein, was uns in diesem Monat geboten wird – vom „Aprilwetter", dem Wort des Monats.

92

92

© globalthinking/ AdobeStock

Meenos Wetterwelten

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

25.03.21 17:17


JAHRESABO jetzt bestellen und tolles Beauty-Geschenk sichern!

Unser Angebot für Ihre Gesundheit 4 Ausgaben HealthyLife und ein hochwertiges Pflege-Set für nur 28,90 Euro Ihr Geschenk: ein exklusives Pflege-Set von Clarins

April–Juni | Ausgabe 2/2021

Ausgabe 2/2021

Bereits seit über 65 Jahren vertraut Clarins bei der Produktentwicklung – neben wissenschaftlichen Erkenntnissen – auf die Kraft der Natur. Über 250 Pflanzenextrakte kommen in innovativen Pflege- und Make-up-Produkten für sie und ihn zum Einsatz.

Crème Jeunesse des Mains (100 ml) Schöne, gepflegte Hände! Die seidige Creme spendet Feuchtigkeit, stärkt die Nägel und pflegt die Hände angenehm geschmeidig.

52

Eau Dynamisante zum Kennenlernen (30 ml)

und Frische zu sorgen.

171559

AT: 9,90 EUR | CH: 14,50 CHF LU: 10,30 EUR

Pflanzen in einem Flakon, um die Sinne zu beleben und für Vitalität

2 | 2021 Deutschland 8,90 €

Der Aromaduft verbindet die pflegende und duftende Wirkung von

für ein gesünderes Leben

4

193224

708909

02

9

783964

HEALTHY LIFE – EINFACH GESÜNDER LEBEN

ALLTAGSTRICKS

NACHHALTIG & NATÜRLICH Die besten Tipps von Moderatorin Judith Rakers

Bestellen Sie jetzt HealthyLife im Abonnement unter: healthylife.de/abo oder telefonisch unter +49 711/7252 291 BESTELLNUMMER: HL20ONE

*für 4 Ausgaben, das Porto trägt der Verlag

93

25.03.21 17:17


Schleswig-Holstein historisch

INTERVIEW MIT KARSTEN HINRICHSEN

© Günter Zint

Der Rebell von Brokdorf

Trotz eines breiten Bürgerprotestes wurden die Interessen der Atomkonzerne gegen jeden Widerstand immer wieder durchgesetzt.

Karsten Hinrichsen ist ein Urgestein der Anti-AKW-Bewegung in Brokdorf und Aktivist der ersten Stunde. Dreizehn Jahre lang klagte er gegen die Betriebsgenehmigung und arbeitete sich hartnäckig durch sämtliche Instanzen. Seine Klage wurde 1999 abgewiesen. Aber der Meteorologe, der mit Blick auf das AKW in einem früheren Altenteilerhaus lebt, hat nie aufgegeben. Im Interview sprach er über die Höhen und Tiefen des Widerstandskampfes, den Sinn von Bürgerprotesten und die Macht der Konzerne und was trotz des Atomausstieges noch auf die Gesellschaft zukommt. von Hanna Wendler

94

94

Der Atomausstieg ist beschlossen, Ende des Jahres geht das AKW Brokdorf als viertletztes der deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Werten Sie und Ihre Mitstreiter*innen das auch als persönlichen Erfolg und sind Sie erleichtert? Das führt zu einer ganz erheblichen Erleichterung bei mir, denn ein Super-GAU in nur 1,5 Kilometern Entfernung wäre wegen der Strahlenbelastung mit langjährigem Verlust der Heimat und erheblichen Gesundheitseinbußen verbunden. Als persönlichen Erfolg bewerte ich den Atomausstieg nicht, eher als Teamwork der vielen Gegner*innen der Atomenergienutzung. Ganz wesentlich für den Ausstieg sind zwei Ereignisse. Erstens: Die Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 hat die lebensbedrohlichen Gefahren der Atomkraft wieder ins gesellschaftliche Gedächtnis gebracht.

lebensart

25.03.21 22:13


Karsten Hinrichsen engagiert sich seit den 1970erJahren gegen das AKW

Zweitens: Nachdem Kanzlerin Merkel erst die Verlängerung der Restlaufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke 2010 durchgesetzt hatte, vollzog sie nach dem Unglück in Fukushima eine Kehrtwende – der Atomausstieg wurde beschlossen. Andere Persönlichkeiten hätten das meiner Meinung nach nicht durchsetzen wollen und können. Trotz eines breiten Bürgerprotestes wurden die Interessen der Atomkonzerne gegen jeden Widerstand immer wieder durchgesetzt. Die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung wirkt wie der Kampf David gegen Goliath. Haben Bürgerproteste gegen politische Entscheidungen und Konzerninteressen eine Chance? Ja, das Kräfteverhältnis zwischen AKW-Gegner*innen und Staat und Energiekonzernen war zwar ungleich. Doch schon wenn jeder Erwachsene in Schleswig-Holstein nur einen Tag im Jahr vor dem AKW in Brokdorf demonstriert hätte, wären es circa 6.000 Demonstrierende täglich gewesen. Das hätte keine Landesregierung und kein AKW-Betreiber lange durchgehalten. Deshalb glaube ich, dass Bürgerproteste gegen Konzern- und Regierungsentscheidungen niemals vergeblich sind. Es fehlt halt oft der Mut oder die Bequemlichkeit siegt. Dabei ist das Durchsetzen von Ideen zusammen mit Gleichgesinnten eine sehr beflügelnde Kraft. Nur ein Beispiel: Die kleine Bürgerinitiative Gesundheit- und Klimaschutz Unterelbe hat durch ihr Engagement und die Unterstützung durch große Teile der Bevölkerung der Wilstermarsch erreicht, dass die Planungen für vier Kohlekraftwerksblöcke in Brunsbüttel 2009 gegen die befürwortenden Politiker dieser Der Gesellschaft fällt Dinosaurier-Technologie aufgegeben wurden.Der Protest erfordert zwar Zeit nun, nach gut 50 Jahren und Geld, doch das Umsetzen von Ideen der Verweigerung einer – wie zum Beispiel erneuerbare Energien, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft Endlagerentscheidung, –, die man als richtig erkannt hat, die Entsorgungsfrage stärkt und befriedigt. Die Überzeugung zum Notwendigen beizutragen wurde auf die Füße. von meiner wissenschaftlichen Arbeit als Meteorologe an der Uni Hamburg geprägt. Dafür bin ich dankbar.

Am 28. Februar 1981 fand in Brokdorf die bis dahin größte Demonstration der Bundesrepublik statt. Trotz eines in der Nacht verhängten Verbotes und repressiver Maßnahmen des Staates demonstrierten 100.000 Menschen in der Wilstermarsch. Teilweise kam es zu gewaltsamen Auseinander04.2021

95

Anzeigenspezial

“ lebensart

95

25.03.21 22:13


© Günter Zint

Schleswig-Holstein historisch

Proteste in Brokdorf 1976

setzungen, die Polizei war mit Hubschraubern im Einsatz und es gab regelrechte Jagdszenen auf einzelne Demonstrierende. Vier Jahre später erklärte das Bundesverfassungsgericht das damalige Demonstrationsverbot für verfassungswidrig. Hat die Großdemonstration und der Umgang damit die Anti-AKW-Bewegung verändert? Die Demo hat nach meinem Empfinden dazu beigetragen, dass auf beiden Seiten die Ansicht zugenommen hat, Wer offen ist für junge dass die körperliche AuseinanderBewegungen wie zum Beispiel setzung wenig zur Lösung eines in der Gesellschaft vorhandenen Konfliktes Fridays for Future oder Ende beiträgt – insbesondere nach dem Gelände, erkennt mit Freude, Urteil des Bundesverfassungsgerichtes. Es war klar geworden, dass dass die heutige Jugend auch ein demokratischer Staat, der keineswegs unpolitisch ist, seine Unrechtspolitik durchsetzen will, dazu in der Lage ist, ein dafür sondern viele Zusammenhänge erforderliches Gewaltpotenzial aufeher versteht als meine zubauen. Der Stil der inhaltlichen Diskussion ist nach dieser Erfahrung Generation im gleichen Alter. versöhnlicher geworden – was aber nicht bedeutet, dass den Gegner*innen von staatlich befürworteten Planungen ehrlich begegnet wird!

96

96

Ein AKW wird vor der eigenen Haustür gebaut, das klingt in erster Linie nach einer Bedrohung. Wie haben die Menschen vor Ort reagiert? Zunächst war unser Brokdorfer Bürgermeister gegen den Bau des AKWs – nach einer Besichtigungsreise

zu Atomanlagen im Ausland änderte er aber seine Meinung. Eine Bürgerbefragung ergab keine Mehrheit für den Bau, doch dann wurden die Enthaltungsstimmen als Zustimmung gewertet. Die weit überwiegende Mehrheit der Brokdorfer Bevölkerung war danach für das AKW, auch weil Gewerbesteuereinnahmen sowie der Bau eines Klärwerks, eines Schwimmbades und einer Sporthalle lockten. Die Befürwortung ging so weit, dass die Gemeinde sogar den Bau von Windkraftanlagen auf ihrem Gebiet untersagte! Ein sehr geringer Teil der Brokdorfer*innen war gegen die Atomenergienutzung. Wir wenigen halten weiterhin zusammen. Große Teile der Bevölkerung waren auch durch die Verlautbarungen der Politik, dass die AKW-Gegner gewalttätig seien und von der DDR finanziell unterstützt würden, verunsichert. Es ging in der Wilstermarsch ein Riss durch die Bevölkerung bis hin zur Spaltung innerhalb von Familien. Bei der Landbevölkerung haben die gebrochenen Versprechungen der Politiker und die Gewaltanwendung der Polizei zu einem erheblichen Vertrauensverlust in die Demokratie beigetragen. Der Betreiber PreussenElektra hat den Rückbau des AKW Brokdorf beantragt. Welche Risiken sind damit verbunden? Die Risiken beim Rückbau in Brokdorf sind wesentlich größer als zum Beispiel die beim Rückbau des AKW Brunsbüttel. Da die Leistung des AKW in Brokdorf erheblich höher ist, sind auch die Abfallmengen entsprechend höher. Zudem soll mit dem Rückbau direkt nach der Stilllegung begonnen werden. Dadurch sind die Mitarbeitenden einer höheren Strahlenbelastung ausgesetzt als

lebensart

25.03.21 22:13


© Günter Zint

© Günter Zint

Die Nuklearkatastrophe von Fukushima rückte die Gefahren der Atomkraft wieder ins gesellschaftliche Bewusstsein.

im AKW Brunsbüttel, das schon 2007 stillgelegt wurde. Einige Anwohner*innen wohnen nur gut 100 Meter vom Atomkraftwerk entfernt und sind dadurch einer erheblichen Gefahr ausgesetzt. Das Problembewusstsein in Politik und Gemeinden ist aber so gering, dass zum Beispiel im AKW Brokdorf genutzte Container jetzt als Klassenräume im Schulverband Wilstermarsch genutzt werden. Die atomaren Abfälle werden noch Jahrzehnte vor Ort zwischengelagert werden und der Propagandaspruch „Das Gelände soll wieder eine grüne Wiese werden” wird Der Protest erfordert zwar noch zig Jahre nicht erfüllbar sein!

Zeit und Geld, doch das Umsetzen von Ideen – wie zum Beispiel erneuerbare Energien, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft –, die

Ein Endlager ist noch immer nicht gefunden. Was passiert jetzt mit dem radioaktiven Müll? Der Gesellschaft fällt nun, nach gut 50 Jahren der Verweigerung einer Endlagerentscheidung, die Entsorgungsfrage auf die Füße. Der entstandene man als richtig erkannt hat, Zeitdruck ist enorm, denn die atomaren stärkt und befriedigt. Zwischenlager sind nur für 40 Jahre Standzeit genehmigt. Das Verbringen der hochradioaktiven Brennelemente in ein Endlager wird wohl mehr als 100 Jahre dauern. Die kommenden Generationen werden die Folgen unserer Atomstromproduktion ausbaden müssen. Das beim Rückbau anfallende Material, das als gering strahlend bewertet wird, darf wie konventioneller Müll gehandhabt werden. Diese Abfälle können dann als Baumaterial oder zur Stahlerzeugung wiederverwendet oder auf Deponien abgelagert werden.

04.2021

97

Anzeigenspezial

Am 22. Januar 2021 trat der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Deutschland hat diesen nicht unterzeichnet. Welcher Zusammenhang besteht zwischen ziviler und militärischer Nutzung der Atomkraft und welche Rolle spielt dies in der Anti-AKW-Bewegung? Die Stromerzeugung durch Atomkraftwerke ist eine preiswerte Möglichkeit zur Gewinnung von Uran und Plutonium zum Bau von atomaren Sprengkörpern. So haben bereits viele Staaten ihre Atomstreitkräfte munitioniert. Der Protest gegen die Atomkraft thematisierte immer die militärische UND die sogenannte friedliche Nutzung. Deutschland hat den Sperrvertrag nie unterzeichnet, weil es als treuer Gefährte der USA die Atomwaffenlagerung und Erprobung ermöglicht. Das atomare Gleichgewicht wird aber noch immer von großen Teilen der Politik und Gesellschaft als notwendig erachtet. Die Anti-AKW-Bewegung positioniert sich nach wie vor deutlich für die atomare Abrüstung. Mit dem Atomausstieg bleiben trotzdem noch viele Fragen im Bereich der erneuerbaren Energien und des Klimawandels offen. Haben Sie noch Kontakt zu Ihren Mitstreiter*innen und wie sehen Sie die Protestbewegungen der jungen Generation? Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass der Kontakt zu Gleichgesinnten und Mitstreiter*innen abbricht. Wer offen ist für junge Bewegungen wie zum Beispiel Fridays for Future oder Ende Gelände, erkennt mit Freude, dass die heutige Jugend keineswegs unpolitisch ist, sondern viele Zusammenhänge eher versteht als meine Generation im gleichen Alter.

lebensart

97

25.03.21 22:13


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

lebensart

© Jacek Chabraszewski / Adobe Stock

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61 Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

SPANNENDE TOUR Für den Wonnemonat Mai wünschen wir uns viele sonnenreiche Tage. Denn wir wollen mit Ihnen auf Tour gehen. In der nächsten Lebensart erhalten Sie von uns Ausflugstipps für den Norden.

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Marleen Osbahr Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

TRENDIGER LOOK

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512

STRANHLENDES LÄCHELN Für den perfekten Sommerlook dürfen auch die Zähne strahlen. Im Kapitel „Fit & gesund“ verraten unsere Expert*innen, wie das Zahnpasta-Lächeln gelingt. © WavebreakmediaMicro / Adobe Stock

Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40

GESUNDE ENTSCHEIDUNG

Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Um die eigene Gesundheit zu erhalten, ist die richtige Ernährung entscheidend. Warum Sie vor allem zu Biolebensmitteln greifen sollten, erfahren Sie im nächsten Heft.

Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74 © yanadjan / Adobe Stock

Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98

Mit großen Schritten geht es Richtung Sommer. Da wird es Zeit, sich modisch darauf einzustellen. Frische Outfits für warme Tage finden Sie in der kommenden Ausgabe.

© Olsen

Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de

im Mai

FRISCHER WIND

Wenn die Sommersonne ins Zimmer strahlt, wird deutlich, dass Böden und Wände in die Jahre gekommen sind. Fachbetriebe für Renovierungsarbeiten finden Sie im nächsten Heft.

© contrastwerkstatt / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. Mai 2021.

98

lebensart

25.03.21 17:19


Der Antrieb: elektrisch. Der Anreiz: bis zu 14.000 € ¹. Die vollelektrischen Transporter von Mercedes- Benz. Jetzt einmalig Elektroprämie sichern. Mehr Infos unter mercedes-benz.de/eRange und bei Süverkrüp. #madetoperfom Nur bis

31.05.2021

¹Barkauf-Aktion mit begrenztem Kontingent. Zzgl. des Bundesanteils der „Innovationsprämie“.² ²Der Kauf und die Zulassung von neuen, vollelektrischen Fahrzeugen werden im Rahmen des Umweltbonus gefördert. Die Förderung leisten Automobilhersteller und Bund grundsätzlich zur Hälfte für Neufahrzeuge, die auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge stehen. Bei der „Innovationsprämie“ wird der Bundesanteil am Umweltbonus für Fahrzeuge, die nach dem 03.06.2020 zugelassen wurden, befristet bis zum 31.12.2021 verdoppelt. Für neue, vollelektrische Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis von > 40.000 € bis max. 65.000 € beträgt der Umweltbonus als „Innovationsprämie“ 7.500 € (Bundesanteil: 5.000 €, Herstelleranteil: 2.500 €). Die Höhe und die Berechtigung zur Inanspruchnahme der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus sind durch die auf der Webseite des BAFA (www.bafa.de/ umweltbonus) abrufbare Richtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung der „Innovationsprämie“ bzw. des Umweltbonus. Der Erhalt des Bundesanteils erfolgt vorbehaltlich einer positiven Entscheidung des Antrags durch das Bundesamt für W irtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Der Umweltbonus endet mit Ausschöpfung der zur Verfügung stehenden Fördermittel, spätestens jedoch am 31.12.2025.

A nbieter: Mercedes- Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG & Süverkrüp+Ahrendt GmbH & Co. KG Kiel, Neumünster, Preetz, Neustadt, Rendsburg, Itzehoe, Mölln, Eutin, Bad Segeberg, Oldenburg, Bad Oldesloe Telefon: 0431 59670 781 | www.sueverkruep.de

99

24.03.21 11:05


Das Auto, das dich schützt, so wie du andere beschützt. Genießen Sie die Straße. Schonen Sie den Planeten. Unser Mittelklasse-SUV Volvo XC60 bietet Ihnen eine jederzeit dynamische Fahrleistung bei geringen Emissionen. In der Ausstattungsvariante R-DESIGN sind Sie zudem besonders sportlich und stilvoll unterwegs. SPORTFAHRWERK | EINPARKHILFE HINTEN | LENKRAD- + SITZHEIZUNG VORN | NAVIGATIONSSYSTEM | ELEKTR. HECKKLAPPE | SPORTSITZE | KLIMAAUTOMATIK | TOUCHSCREEN | UVM.

BEI UNS BEI 0,– EURO ANZAHLUNG BEREITS FÜR

299 €/MONAT 1

Kraftstoffverbrauch Volvo XC60 B4 B, 145 kW (197 PS), Hubraum 1.969 cm3, in 1/100 km: innerorts 8,6, außerorts 5,8, kombiniert 6,8; C02-Emissionen kombiniert 155 g/km (gern. vorgeschriebenem Messverfahren), C02 -Effizienzklasse: B. Die Verbrauchs- und Emissionswerte

wurden nach dem WLTP-Prüfverfahren ermittelt und gemäß der gesetzl. Bestimmung zur besseren Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte umgerechnet. Die Kfz-Steuer wird seit dem 1.9.2018 bereits nach den in der Regel höheren WLTP-Werten berechnet. Privat-Leasing-Angebote der Volvo Car Financial Services – ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. 1) Für den Volvo XC60 B4 B R-Design, 8-Gang Automatikgetriebe, Hubraum 1.969 cm³, 145 kW (197 PS). 34.614,75 Euro Anschaffungspreis, 10.000 km Gesamtfahrleistung pro Jahr, 36 Monate Vertragslaufzeit, 0,– Euro Leasing-Sonderzahlung, monatliche Leasingrate 299,– Euro, 10.764,– Euro Gesamtbetrag, 3,87% effektiver Jahreszins, 3,80% fester Sollzinssatz p. a., zzgl. Überführungskosten iHv 1.179,– Euro und Zulassungskosten. Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das Zweidrittelbeispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Bonität vorausgesetzt. Gültig solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Beispielfahrzeug der Baureihe, die dargestellten Ausstattungsmerkmale sind nicht Bestandteil des Angebotes. FINCK & CLAUS GMBH 25421 PINNEBERG | Gehrstücken 1 Tel.: 04101-78320 | verwaltung@finckundclaus.de 25337 ELMSHORN | Ramskamp 43 Tel.: 04121-4360-0 | verwaltung-elmshorn@finckundclaus.de www.finckundclaus.de

100

24.03.21 11:06


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.