Lebensart im Norden, HH Nord, November 2014

Page 1

November 2014

Lebensart zu Gast in Kaltenkirchen und Ahrensburg

Malen mit Licht Faszination FotograďŹ e

Pinneberger

WEIHNACHTSDORF AUF DEM DROSTEIPLATZ Vom 26. November bis zum 23. Dezember


3 mal in ihReR nähe!

aba201t4!t 15%13. R DezembeR

*

bis

auf einen einkauf ihrer Wahl! * Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar, nur gegen Vorlage des Coupons.

Ihr Wohnort/ PLZ

+

hagebaumarkt Möller & Förster GmbH & Co. KG Poppenbütteler Weg 31 • 22339 Hamburg Tel. 040/64 50 64-0 • www.hagebaumarkt-hamburg.de Mo.-Sa.: 9.00 - 20.00 Uhr

hagebaumarkt Itzehoe

Schröder Bauzentrum GmbH, Itzehoe & Co. KG Emmy-Noether-Str. 2 • 25524 Itzehoe Tel. 04821/ 77 05-900 • www.schroeder-bauzentrum.de Mo.-Fr.: 8.00 - 19.00 Uhr,Sa.: 8.00 - 18.00 Uhr

+ hagebaumarkt Iübeck

hagebaucentrum Rostock GmbH & Co. KG Bei der Lohmühle 11 a • 23554 Lübeck Tel. 0451/300 98-0 • www.hagebau.de Mo.-Sa.: 8.00 - 20.00 Uhr


Editorial

Advents zauber

Liebe Leserin, lieber Leser, puh, war das ein Sommer. Stehen bei Ihnen auch noch der Grill und die Gartenmöbel draußen? Da ist man doch insgeheim ein bisschen erleichtert, dass es jetzt früh dunkel ist und man mal einen Abend im Haus verbringen kann. Ob der November nun ein Schietwetter- oder ein gemütlicher Kuschelmonat wird, dürfen Sie entscheiden. Ist wohl wie mit dem halbvollen oder halbleeren Glas. Genießen Sie mal ein paar ruhige Regentage (von uns aus gern mit vollen Gläsern), bevor es weiter geht ...

Jetzt schon? Na klar - die Weihnachtsmärkte laden ein. Und wer jetzt darüber die Nase rümpft so wie über die Lebkuchen im September bei Aldi, der soll sich mal die Tipps von Anne-Kristin Bergan durchlesen. Da sind nämlich tolle Ausflugsziele dabei – bei uns im Norden kann man im November shoppen & schlemmen, shoppen & chillen … oder so richtig was erleben, bei Einhörnern, Drachen und Vampiren in Neumünster beispielsweise. Und wer schon Lust auf Glühwein, Pilzpfanne und Festtags-Deko hat, kann beim Traventhaler Weihnachstmarkt gleich los legen.

Wer richtig schlemmt, der schützt

vom 17. – 22. November während der Öffnungszeiten und 22. November unser Highlight

Nacht der tausend Lichter

von 15 – 20.00 Uhr. Das Team der Gärtnerei verwöhnt die Gäste mit weihnachtlichen Leckereien.

Am 11. November, dem Martinstag, kommt traditionell eine Gans erst in den Ofen, dann auf den Tisch. Einer alten Geschichte nach verrieten am 11. November im Jahre 371 laut schnatternde Gänse den heiligen Martin, der sich in ihrem Stall versteckt hielt. Ob diese Tradition also auf Rachegelüsten beruht? Man weiß es nicht genau. Fakt ist aber, dass billige, unter schlimmen Bedingungen gemästete Import-Gänse unsere norddeutschen Prachtviecher wie Diepholzer- oder Pommerngans vertreiben und damit zum Aussterben bringen. Genießen Sie lieber die richtige Gans – oder gar nicht.

Knips – Facebook – Guten Appetit Manchmal ist ein Essen fast zu schön, um gleich rein zu hauen. Sie kennen das bestimmt auch, wenn die Teller gereicht werden und jemand „Moment, noch nicht essen...“ ruft, sein Handy heraus kramt und alle erst anfangen dürfen, wenn das Bild auf Facebook ist. Finde ich persönlich jetzt nicht so …. aber ist wohl Geschmackssache. Ganz anders geht es Ingo Wandmaker, einem von Deutschlands gefragtesten Food-Fotografen. Der lichtet für Kochbücher, Magazine, Speisekarten und mehr das Essen professionell ab. Da muss vieles stimmen, damit es so gut aussieht, wie es denn mal schmecken soll. Ob Herr Wandmaker sich anschließend auch mit der Gabel auf seine Objekte stürzt, verriet er unserem Gourmet-Spezialisten Jens Mecklenburg. Einen wunderschönen November wünscht Ihnen

Gärtnerhof Büge 24628 Hartenholm . Hofstraße 2 Telefon: 04195 - 1383

www.gaertnerhof-buege.de


Inhalt

November 2014

Malenmit Licht D

Titelthema

ass man jederzeit Fotos machen und sie in wenigen Sekunden mit Menschen in aller Welt teilen kann, hat wohl keiner der Foto-Pioniere geahnt, die vor fast 180 Jahren mit riesigen Apparaturen, Quecksilberdämpfen und Kochsalzlösungen hantierten. Technisch hat sich seitdem viel geändert, geblieben ist die Faszination, das Licht einzufangen und damit spannende, schöne und berührende Bilder zu malen. Denn nichts anderes heißt Fotografie: Φωτός (photos) heißt Licht, γράφειν (graphein) heißt schreiben oder malen“.

ab Seite 16

Seite 24

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Malen mit Licht Tierfotograf Hartmut Grau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Lecker Fotos! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Tipps & Trends aus der Fotowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Adventsausstellungen

Ausflüge & Reisen

Seite 40

Schlossstadt Schwerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Bummel durch Kaltenkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Ahrensburg: Schön hier! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Freizeit & Kultur Das ist los im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

64

Süße Träume: Pralinen & Trüffel Seite 80

Der kulinarische Norden Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Gans lecker! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Süße Träume: Pralinen & Trüffel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

4

l e b e n s a r t 11|2014

Geschenketipps


Vertrauen durch Kompetenz. Seit 1987 sind wir auf die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsimmobilien IMMOBILIEN spezialisiert. Egal, ob Sie sich von KOMPETENZ Ihrer Immobilie trennen wollen oder auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind: Wir stehen Ihnen über den gesamten Vermittlungsprozess hinweg mit unserer Kompetenz zur Seite. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um die Wertermittlung, die maßgeschneiderte Finanzierungsplanung und die notarielle Beurkundung. SEIT

1987

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Gesund, fit & schön Modisch im November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Zucker – Geliebte und heimliche Droge . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Tod & Trauer Hier stirbt ein Mensch! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sie wünschen eine unverbindliche Beratung oder haben Fragen zu Immobilienthemen? Wir beraten Sie kostenfrei: 04551 - 8 82 14 80. Willkommen zuhause.

98

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

immobilien agentur

Schöne Adventsausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Geschenketipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

80

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Bitte Platz nehmen: Lieblingssessel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

102

sarau

Infos: www.immo-sarau.de

Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

113

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Titel: Schöne und besinnliche Stunden gibt es vom 26 . November bis 23 . Dezember auf dem Pinneberger Weihnachtsdorf . Auch in diesem Jahr gibt es eine Vielfalt an Kunsthandwerk in den Hütten . Für die Kleinen gibt es ein Kinderprogramm – es wird gesunden, vorgelesen, gebastelt und natürlich wird auch der Weihnachtsmann auf dem Pinneberger Weihnachtsdorf vorbeischauen (mehr dazu auf Seite 14) .

11|2014 l e b e n s a r t

5


r e b m e v o N m i

Das ist los

n von Anne-Kristi

rik haten dieser Rub Beim Schreib s dem ühl, direkt au te ich das Gef der schö s Getümmel in b or dk an tr S kommen! htsmärkte zu nen Weihnac i uns im so viel los be Es ist wieder ß und bt mir, viel Spa Norden – blei nzen Fage mit der ga flü us A ne hö sc schen. milie zu wün

Bergan


Traventhaler Weihnachtsmarkt Wie immer eröffnet Traventhal den Reigen der Weihnachtsmärkte am 1. November als ersten weit und breit. Die Aussteller wechseln jedes Jahr, damit das vielfältige Angebot interessant bleibt. Doch viele „ganz eigene Traventhaler Attraktionen“ sind nicht mehr wegzudenken. Dazu gehört zum Beispiel Norddeutschlands größte lebende Krippe mit Schafen, Kuh und Esel. Weit über 100 Stände sind auf dem Landgestüt vertreten. Im historischen Hengstsaal von 1873 finden sich zum Beispiel Kunsthandwerker wie der Glasbläser Klaus Hertzsch aus Thüringen. Alljährlich wird die ganze Anlage beim Einbruch der Dunkelheit mit tausenden von Lämpchen beleuchtet. Das eigene Hengstbier aus der Landbrauerei, Süßes, Deftiges und frisch gebackenen Spezialitäten aus der Holzofenbäckerei sind auch dabei. (Eintritt 4,- Euro, Kinder frei, Parken frei) ■ 1.+2.11., 8. + 9.11., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 96 89 25

Weihnachten im gemütlichen Schwedenstil-Ambiente! Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit uns die Vorweihnachtszeit.

Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr Samstag von 10.00 - 16.00 Uhr Hauptstraße 84 . 22869 HH-Schenefeld Tel. 040 - 830 29 60 . www.schwedenstil.de

am Traventhal, in t rk a m Weihnachts . November 9 1. + 2. / 8. +

Hüttenzauber Auch in diesem Jahr lädt das Ambiente am 1. und 2. November zum Hüttenzauber nach Bokhorst bei Neumünster ein. Seit nunmehr 12 Jahren wissen viele Kunden diese Adresse als eine Fundgrube für ausgefallene Wohn- und Gartenaccessoires zu schätzen. Der Hüttenzauber ist ein ganz besonderes Wochenende. Beim Schein der Feuerkörbe, dem Duft des historischen Schmiedefeuers, bei Schmalzbroten, Punsch und Bratwurst kann man sich in gemütlicher Atmosphäre inspirieren lassen. Außerdem gibt es attraktive Angebote. ■ 1. + 2.11., 10-17 Uhr, Dorfstr. 46a, Schillsdorf/ OT Bokhorst, Tel. 0 43 94 / 99 29 70

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

7


Das ist los im November

Willkommen Advent

AdventsAusstellung bei Finder

21. – 23. November Freitag

Foto: Syda Productions

Samstag

Eröffnung im Kerzenschein

Adventsbasteln Sonntag

Kaffee

Weihnachtsmarkt auf dem Erdbeerhof Erstmals im Jahre 1979 durchgeführt, erfreut sich der Weihnachtsmarkt auf dem Erdbeerhof in Delingsdorf einer großen Beliebtheit. Seit mehr als 30 Jahren gibt es Licht und Duft, Klängen und Farben, Köstlichem und Besonderem zu weihnachtlicher Vorfreude. Bereits am 1. November zeigt das Glantz Haus mit Eröffnung des Adventsmarktes seine schöne Auswahl an Gestecken, Kränzen und Adventsdekorationen. Am 14. November öffnet der Weihnachtsmarkt seine Türen. Das Hof-Restaurant Glantz & Gloria begleitet den täglichen Weihnachtsmarkt mit seinen winterlichen Spezialitäten und der Grill- und Punschbar auf dem Hof, die täglich von 1320 Uhr geöffnet ist. Freitags von 17.30-22 Uhr wird zum Hüttenzauber mit Skihüttenflair und Musik eingeladen. Die Bastelhütte für die Kleinen ist samstags und sonntags von 14-19 Uhr geöffnet. Am 2. Adventswochenende beginnt der Tannenverkauf. ■ Adventsmarkt: 1.-13.11., Weihnachtsmarkt: 14.11.-23.12., Hamburger Str. 2., Delingsdorf, Tel. 0 45 32 / 28 05 59

Hamburgs blühende Adresse. Fr. 8.30 – 20.00 Uhr · Sa. 8.30 – 13.00 Uhr · So. 11.00 – 16.00 Uhr tel. 040 / 601 69 03 · volksdorfer Weg 65 · gaertnerei-finder.de

Halstenbek feiert Der Rathausvorplatz in Halstenbek erstrahlt im neuen Glanz und das wird am 7. November mit Feuer und Flamme, Musik und Tanz gefeiert. Mit dabei sind Gaukler, Feuershows, Kinderschminken, Live-Musik und Auftritte der Tanzschule. Für das leibliche Wohl ist mit vielen Leckereien gesorgt. ■ 7.11., 15.30-21 Uhr, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 49 11 62, www.halstenbek.de

timmu eihnachtss W r: e b m e v ntz Ab 1. No beerhof Gla rd E m e d f u a

8

l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

ng

Martinsmarkt in Henstedt-Ulzburg Am 8. November veranstaltet der Lions Club Henstedt-Ulzburg seinen Martinsmarkt. Der Markt findet im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg statt. Rund 30 Aussteller haben zugesagt und bieten Kunstvolles und Praktisches rund um Haus und Garten. Bekannt ist inzwischen das legendäre Tortenbuffet der Lions-Damen. (Eintritt frei) ■ 8.11., 10-18 Uhr, Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg


an Champagner, Rübenmus, Waffeln und Bio Backwaren angeboten. Nach dem Bummel über den Markt warten die Märkte auf Hof Reese, auf dem Werkhof und bei der Freiwilligen Feuerwehr auf die Besucher (Eintritt 3,- Euro). 6.11., Markteröffnung bei Live-Musik, Fr zusätzlich Tipps aus der Fachwerkstatt zur Möbelpflege und Restauration, Sa + So Familientag mit Ponyreiten und Laterne basteln, So um 17 Uhr Laternenumzug,

Der Mart in Besucher smarkt in Bissee lo vom 6. - 9 . Novemb ckt seine er

■ 6. - 9.11., Do 16-21 Uhr, Fr 14-19 Uhr, Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Eiderstr. 13, Bissee, Tel. 0 43 22 / 33 60, www.russeinrichtungen.de

MartinsMarkt in Bissee Im malerischen Dorf Bissee am idyllischen Bothkamper See steht vom 6. bis 9. November alles unter dem Stern des MartinsMarktes. Fast 50 Aussteller, Künstler und Künstlerinnen präsentieren Arbeiten von hohem Niveau, vermitteln Einblicke in ihre Arbeitsweise und laden ein zum Gespräch. Neben dem kulinarischen Angebot des Restaurants mit Martinsgans am kuscheligen Kaminfeuer und Damwildgulasch auf dem Dachboden werden Leckereien wie Granatapfelpunsch,

Für Naschkatzen Den „Süßen Sonntag“ feiert das Freilichtmuseum am Kiekeberg am 9. November und versüßt die dunkle Jahreszeit mit edlen Konfiserie-Produkten und hochwertigen Süßwaren. An den Verkaufsständen locken Leckereien aus eigener Herstellung und man erfährt, wie ein Baumkuchen entsteht. In der Ausstellung im Agrarium gibt es Interessantes zum Thema Herkunft und Produktion von Lebensmitteln. (Eintritt 9,- Euro) ■ 9.11., 10-18 Uhr, Rosengarten-Ehestorf, Tel. 0 40 / 79 01 76 0

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise

Wir sind Weihnachten

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Das ist los im November Adventsmarkt auf Emkendorf Der 1. Advent steht fast vor der Tür und es wird Zeit für die Adventsdekorationen. Ob es nun ein Gesteck ist oder ein imposanter Adventskranz - auf dem Adventsmarkt auf Gut Emkendorf gibt es eine Fülle von Angeboten! Natürlich findet man hier auch eine Vielzahl von Geschenken wie Holzarbeiten, Vogelhäuser, Windlichter und vieles mehr – es gibt jede Menge Ideen zum Weihnachtsfest. „Gepunscht“ werden kann nach Herzenslust, denn alle Glühweine und Säfte gibt es auch alkoholfrei. (Eintritt 4,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei) ■ 14. + 16.11., Sa + So 10-18 Uhr, Gut Emkendorf

Eisvergnügen Hoch hergehen wird es in der Adventszeit wieder in der Innenstadt von Neumünster. Die Marktbetreiber und die Stadt Neumünster öffnen am 24. November den Weihnachtsmarkt und die Eisbahn im Lichterglanz. Die Kinder der Kita Ruthenberger schmücken ab 10 Uhr mit ihren gebastelten Kostbarkeiten den stattlichen Tannenbaum auf dem Großflecken. Um 15 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras die Eisbahn und den Weihnachtsmarkt. Der Markt auf hat vom Kinderkarussell bis hin zu vielfältigen kulinarischen Genüssen eine Menge zu bieten. Zudem gibt es wieder das gemütliche und beschauliche Weihnachtsdorf auf der Nordspitze des Großfleckens. ■ 24.11.-23.12., Mo-Mi 11-20 Uhr, Do-Sa 11-20.30 Uhr, So 12-20 Uhr, Innenstadt Neumünster, Reservierung für Schulklassen: Tel. 0 43 21 / 942-3517, Informationen zum Eisstockschießen: Tel. 0 43 21 / 97 91 71

Historisch Der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt in Hamburg öffnet vom 24. November bis 23. Dezember seine Pforten. Der von Roncalli veranstaltete Markt findet unter dem Motto Kunst statt Kommerz statt. ■ 24.11.-23.12., 11-21 Uhr, Fr + Sa bis 22 Uhr, www.hamburg.de (hier gibt es auch einen Überblick über die vielen anderen Märkte in Hamburg)

Gut Emkendorf lädt zum Adventsmarkt, am 14. + 16. No vember

Handgefertigte Lieblingsstücke Am 22. November wird die Kirche am Fahlt in Pinneberg die Türen öffnen, für alle, die gern kreativ unterwegs sind und gern auf einem quirligen Kunstmarkt unterwegs sind. Neben Genähtem, Gestricktem, Gehäkeltem, Gemaltem, Eingekochtem, Schmuck, Kerzen, Seifen und anderen Kleinigkeiten werden zwei Hobbyfotografen Einzel- und Familienportraitaufnahmen anbieten. Für die Kleinen gibt es einen Basteltisch. Der gesamte Erlös geht an die Pinneberger Tafel. ■ 22.11., 11-18 Uhr, Fahltskamp 79, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 20 72 70

10 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

re Die Messe für Tiere … ohne Tie g bur Ham in am 23. November


kreativ-weihnachtszauber.de

ünster, n in Neum ber e g ü n rg e v ezem es Eis Winterlich ember bis zum 23. D v o N vom 24.

Die Messe für Tiere … ohne Tiere Auf der ersten Tier-Expo“ in Hamburg am 23. November sind keine lebenden Tiere (Besucher: zum Tierwohle dieses bitte zuhause lassen). So kann man entspannt einkaufen und sich Zeit für Vorträge nehmen. Natürlich findet man viele Mitbringsel, die das Tier Zuhause sofort vergessen lassen, dass man mal kurz weg war. In Sachen Information gilt das Motto: Wenn ich etwas nicht weiß, dann weiß ich, wer es weiß. Viele Organisationen und geschulte Fachleute klären rund um das Thema Tier auf: Tiernahrung und -ernährung, Gesundheit, Versicherungen, Zubehör und Accessoires, Betreuung, Training, Urlaub mit Tieren/Tier-Hotels und vieles mehr.

Weihnachtsbacken für Kinder Besuch des Nikolauses am 6. Dezember Glühweinstand Weihnachtstombola Weihnachtsgeschenke basteln

5. – 7. Dezember 2014

MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a • 22457 Hamburg

GUTSCHEIN Ermäßigter Eintritt für 1 Person

■ 23.11., 11-18 Uhr, Hühnerposten, Hühnerposten 1a, Hamburg

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND

Vielseitiges Programm Auf dem Weihnachtsmarkt entlang der Wedeler Landstraße am 29. November in Rissen darf man sich auf erlebnisreiche Angebote freuen. Es gibt einen Kunsthandwerkermarkt, gemeinsames Singen mit einem Kinderchor, Weihnachtsgeschichten, Karussell, Glühweinstände, leckeres Würziges und Süßes, Tombola, Weihnachtsbäckerei, Ponyreiten und noch einiges mehr, das die Gäste, ob groß oder klein, erfreuen wird.

Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o f en an schaft · Paten 117 Berlin U B A N 10 olf.de str. 3 · Charité ilkommen-W

■ 29.11., 13-19 Uhr, Wedeler Landstraße, Rissen

e www.W n@NABU.d Pate

Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.

DR. SCHRÖDER

Immobilienverwaltung

Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

11


Das ist los im November

Schlossstadt Schwerin

Foto: Tim Allrich

Das Schloss ist umrahmt von herbstlich gefärbten Parkanlagen und die warmen Töne der Sonne tauchen die malerische Altstadt in ein goldenes Licht. Wenn dann der Winter ins Land zieht, erstrahlt Schwerin im Glanz der Weihnachtszeit. Festlich geschmückte Schaufenster, die funkelnden Buden des Schweriner Weihnachtsmarktes und zahlreiche kulturelle Glanzlichter laden zu einem winterlichen Ausflug in die herrschaftliche Residenzstadt ein. Adriaen Hanneman, Bildnis zweier Kinder im Park; Foto: Gabriele Bröcker © Staatliches Museum Schwerin

Mittelalterlicher Martensmarkt Immer im November kündet der Klang der eisenbeschlagenen Kutschräder auf dem Pflaster des Marktplatzes von seiner Ankunft: Der Lübecker Martensmann kommt. Zu Ehren des hanseatischen Gesandten, der sich vor mehr als 700 Jahren zum ersten Mal auf den mühsamen Weg zum Herzog zu Mecklenburg nach Schwerin machte, findet vom 7. bis 9. November ein historisches Spektakel rund um den Altstädtischen Markt statt. Höhepunkt dieses mittelalterlichen Markttreibens ist die Ankunft des Martensmannes am Sonntag um 14 Uhr. Beladen mit der wertvollen Fracht, dem riesigen, mit „Rotspon“ befüllten Fass,

bahnt sich die Kutsche ihren Weg zum Marktplatz. Schweriner Weihnachtsmarkt Vom 24. November bis zum 30. Dezember zieht wieder weihnachtlicher Duft durch die Altstadtgassen von Schwerin. In diesen Wochen verwandelt der Schweriner Weihnachtsmarkt die Residenzstadt in eine weihnachtliche Bummelmeile. Zwischen strahlenden Giebelfronten, verwinkelten Altstadtgassen und dem Märchenschloss bestimmen Beschaulichkeit und Gemütlichkeit das Bild rund um den Backsteindom. ■ So-Do 11-20 Uhr, Fr + Sa 10-21 Uhr www.schweriner-weihnachtsmarkt.de

KUNSTRAUB | RAUBKUNST Erbeutet, geraubt, geplündert, gestohlen – im Staatlichen Museum Schwerin geben hochkarätige Kunstwerke ihre oft jahrzehntelang gehüteten Geheimnisse preis . Die aktuelle Ausstellung KUNSTRAUB | RAUBKUNST in der Galerie Alte & Neue Meister Schwerin macht bis

12 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

zum 1 . Februar 2015 eine Spurensuche nach vermissten Kunstwerken nachvollziehbar . Donnerstags ab 18 Uhr laden Lesungen, Konzerte, Filmpremieren, Künstlergespräche und exklusive Führungen zum Kulturgenuss der besonderen Art ein . ■ Alter Garten 3, Schwerin, Tel. 03 85 / 59 58 0 www.museum-schwerin.de


VORSCHAU

kt Kunsthandwerkermar sentieren von 11 bis 18 Am 6. und 7. Dezember prä Kunsthandwerk in der Uhr zahlreiche Aussteller ihr + Fölster in KellinghuOpel Verkaufsstelle Hellwig en großen Weihnachtssen. Außerdem gibt es ein en für die Kleinsten, baumverkauf, Plätzchenback tag um 17 Uhr und ein ein Puppentheater am Sonn für die ganze Familie. buntes Rahmenprogramm auch gesorgt. Für das leibliche Wohl ist lwi ■ 6. - 7.12 ., 11 – 18 Uhr, Hel

g + Fölster, Kellinghusen

Mit dem Zauber von gestern und den Ideen von heute ADVENT IN VOLKSDORF:

. kreative, selbst gefertigte Adventsgestecke unserer Mitarbeiterinnen . originelle Geschenkideen . alle Weihnachtssterne aus eigener Anzucht (mit Haltbarkeitsgarantie!) . Kunsthandwerker, Kinderprogramm (So) . Essen und Trinken und... ein adventliches Ambiente auf 4.000qm

VORSCHAU Kreativ Hamburg! Advent, Advent es ist sow eit – endlich gibt es die neue kreative Weihnachtsz eit. Vom 5. bis 7. Dezember findet in der MesseHa lle Hamburg-Schnelsen die erste Weihnachtskreativ messe statt. Es können nach Herzenslust Weihna chtsgeschenke gebastelt, genäht und Kleinigkeiten direkt gekauft werden. Ganz besonders die Klein en kommen auf ihre Kosten mit Weihnachtsback en, dem Nikolaus am 6. Dezember und einer gro ßen Tombola.

Adventsausstellung Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

20.11. 21.11. 22.11. 23.11.

16 -18 Uhr 9 -18 Uhr 9 -18 Uhr 10 -17 Uhr

■ 5.-7.12., Fr + Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr, ab 15. 30 Uhr ist an allen Tagen freier Eintrit t. Kinder bis 14 Jah ren sind immer frei, MesseHal le Hamburg-Schnelsen, ww w.kreativ-weihnach tszauber.de

Meienredder 35 · 22359 HH-Volksdorf · (040) 380 81 30 · www.gaertnerei-piepereit.de

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

13


Das ist los im November

f r o d s t h c a n h i e W r e g r e Pinneb

zember e D . 3 2 m u z is November b . 6 2 m o v s eberg im Herzen Pinn

In diesem Jahr wird der Drosteiplatz, im Herzen Pinnebergs, vom 26. November bis 23. Dezember zum 3. Mal das Pinneberger Weihnachtsdorf beherbergen. Die Gäste des Weihnachtsdorfes können ganz entspannt die vorweihnachtliche Zeit mit stimmungsvoller Geselligkeit und einem vielfältigen, unterhaltsamen Veranstaltungsprogramm genießen. Dazu darf sich jeder Gast auf abwechslungsreiche kulinarische Wohltaten und jahreszeitlich passende Getränke sowie ein ausgefallenes Angebot an Kunsthandwerk und Geschenkideen freuen.

14 l e b e n s a r t 11|2014

|

D

as Pinneberger Weihnachtsdorf, veranstaltet von der Familie Stacklies Weihnachtsmärkte UG und dem Stadtmarketing/Citymanagement Pinneberg e.V., ist für Groß und Klein ein riesiges Vergnügen. Schon die wunderbare Atmosphäre mit den charmanten Ständen, der barocken Fassade der Drostei und dem herrlichen Platz ist bezaubernd. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein tolles Kinderprogramm, im überdachten Gastronomiebereich in Höhe der Volksbank Pinneberg Elmshorn, geben, dass die Herzen der jungen Besucher höher schlagen lässt. Dieses beinhaltet Bastelund Handarbeiten, Lesungen, Geschichtenerzählen, einen Nikolaus-Umzug, Gesang und vieles mehr. Die Erwachsenen kommen beim Nikolausmarkt, Late-Night-Shopping und vor allem bei den vielen musikalischen Höhepunk-

Anzeigenspezial

ten auf der Bühne voll auf ihre Kosten. Auf die Freunde von Hopfen und Malz wartet auch in diesem Jahr die besondere Spezialität: das extra für das Pinneberger Weihnachtsdorf gebraute „Pinneberger Winter-Wunder“, eine kräftige, mildaromatische Bierköstlichkeit. Übrigens: Zweimal in der Woche macht das Pinneberger Weihnachtsdorf Charity. Ein Teil des Erlöses aus dem Glühweinverkauf wird für einen guten Zweck gespendet. ■ 26.11.-23.12., So-Do 12-20 Uhr, Fr + Sa 12-21 Uhr, Drosteiplatz Pinneberg, www.pinneberger-weihnachtsdorf.de

26.11. Erö ff

nu

ngstag 17 .45-18 .15 Uhr, Einsch alten der W nachtsbele uchtung eih18-20 Uhr, Musik mit den Delv to Jazzmen wn18 .15-19 .30 U mit der Bü hr, Eröffnung des Do rgermeiste rf rin Urte Ste es berg und Je inns Stacklie s


Vom 1. bis 15. November gewähren wir auf alle Neubestellungen 10% Rabatt.

Schwedenstil · Hauptstraße 84 22869 HH-Schenefeld · Tel: 040/ 830 29 60 www.schwedenstil.de · www.englesson.de

Skanbo · Im Gleisdreieck 17 23566 Lübeck · Tel: 0451/ 610 530 www.skanbo.de · info@skanbo.de


Malen

mit Licht

A

16 l e b e n s a r t 11|2014

von Stefanie Breme-Breilmann

ls ich bei Familie Grau in Nor-

lich war das früher für unsere Hüh-

derstedt klingle, ertönt die

ner.“ Wir sind sofort im Gespräch

sanfte Melodie eines Windklang-

über Tiere, während mich Hartmut

spiels. In der Holztür ist unten ein

Grau durch den bezaubernden, far-

kleines Quadrat ausgespart. „Für

benprächtigen Garten führt. Kein

die Katze?“, frage ich den 73jährigen

Wunder, denn er leitete jahrzehnte-

Hartmut Grau, der mich einlässt. Und

lang einen Pflanzenhof in Norder-

er antwortet: „Jetzt ja, aber eigent-

stedt.


Der Tierfotograf Hartmut Grau ist ein Jäger der besonderen Art

Die Liebe zu Tieren „Auf dem Pflanzenhof hatten wir einen halben Zoo: 60 Gänse, 30 Pfauen, Tauben, schottische Hochlandrinder, Hängebauchschweine, Hühner und viele mehr. Tiere gehörten einfach immer schon zu meinem Leben.“ Während Hartmut Grau große Mengen an Fotos in Din A 4 Format aus Plastik-

kästen holt und vor uns auf dem Tisch stapelt, erzählt er von seiner Kindheit auf Sylt: „Da gab es immer schon ein gewisses Jagdfieber. Nachts bin ich heimlich aus dem Fenster den Blitzableiter runter geklettert, um Karnickel zu fangen. Die hab ich dann in unserem Stall versorgt, zusammen mit einem zahmen Fuchs.“

Die erste Kamera Mit 10 Jahren bekam Hartmut von seinem Vater eine „Paxete“ mit zwei Objektiven. Dann ging es los. Alles, was vor die Linse kam, von Brandgänsen und Brandseeschwalben am Strand bis zur Meise am Fenster, wurde eingefangen. Eine spätere „Edixa“ mit Spiegelkasten obendrauf tauschte Grau gegen eine Leica M3. 11|2014 l e b e n s a r t

17


Malen mit Licht

Dann kamen eine Nikon, eine Nikomat und viele Objektive dazu. „Heute fotografiere ich mit der Nikon D300, D600 und D700. Aber am wichtigsten sind die lichtstarken Teleobjektive, ein 200 mm mit 2,8 Lichtstärke und ein 300 mm mit 2,8 bzw. auch ein 500 mm mit Blende 4. Auch ein Konverter zur Verlängerung der Brennweite ist wichtig. Hartmut Grau benutzt erst ab 300 mm ein Stativ: „Alternativ fotografiere ich auch oft aus dem Auto heraus, indem ich einen ReisSack als Unterlage verwende.“ Die Fotojagd Früher hat Hartmut Grau wirklich gejagt, mit aller Passion und dem Ethos des

guten Jägers. „Beobachten und Geduld und dann die Schnelligkeit im Moment sind auch bei der Fotojagd wichtig. Aber dann hört es schon auf mit den Gemeinsamkeiten, auch wenn ich vom ‚Dauerfeuer‘ meiner Kamera spreche“, lächelt der Tierfotograf. Hier ist jeder Schuss ein Treffer und es wird bis tief in die Nacht ausgesucht, was bleiben soll. „Meine Frau hat sich inzwischen dran gewöhnt und freut sich, dass ich meine Fotos jetzt öffentlich zeige.“ So machte der Norderstedter auf der diesjährigen Photokina Platz 52 von Tausenden eingesandter Fotos. Bilder von ihm sind auch in der Zeitschrift Natur-Blick und bei „heartbeat of nature“ (s.u.) zu sehen.

Perspektive, Licht und Schönheit Ein Motiv zu erfassen, den richtigen Moment zu ergreifen, Gespür und Ideenreichtum einzubringen und dabei die Technik sicher zu beherrschen, das macht einen guten Fotografen aus . Diese Qualitäten bringt die Hamburger Fotografin Nataschha Mundt in ihre Arbeit ein . Sie fotografiert Menschen und Mode, arbeitet für Unternehmen, Werbeagenturen und die Presse und kann dafür hochrangige Referenzen vorweisen . Sie sagt: „Meine Kunden können sich immer darauf verlassen, dass sie die optimalen Bilder bekommen, die sie wünschen .“ ■ Natascha Mundt, Tel. 040 / 52 90 17 67, mobil; 0176 / 80 37 98 61, mundtfotografie.de

18 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

Lächeln und staunend innehalten Auf einer Fotoreise nach Biebrza in Ostpolen entstanden aus dem Tarnzelt heraus Bilder, die das Herz aufgehen lassen: Zum Beispiel um 3.30 Uhr am Morgen Singschwäne und Kampfläufer in dem fantastischen Licht einer Sumpflandschaft. Aber reisen muss man nicht, um die guten Motive zu finden. Hartmut Grau kennt alle heimischen Tiere und ihr Verhalten. Die beste Zeit ist am frühen Morgen oder Abend. „Die Tiere sind dann vertrauter und lassen mich dichter rankommen“, sagt der Tierfotograf. Ein


Tierfotograf Hartmut Grau

}

a d v e n t, a d v e n t. . .

22. november 2014 • 11 00 uhr — 17 00 uhr

s ch ö n e s f ü r h au s & g a rt e n stiller winkel 3 • 23845 grabau  0 45 37 - 70 79 89 w w w. b e i–a n n i k a . d e

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“

weiches Licht ist optimal, dann, wenn es hell, die Sonne aber verschleiert ist. Dann ist das Motiv gut ausgeleuchtet, ohne dass harte Schatten entstehen. „Eine Woche lang hab ich jeden Morgen ein paar Jungfüchse fotografiert. Dann kam eine Fähe dazu. Sie lief weg, als sie den Spiegelschlag meiner Kamera hörte ... Aber wenn es klappt, dann bin ich einfach nur glücklich.“ Ob das Reh im Hafer, die Pfeifenten an der Elbe oder Schattenfinken, die vor einem Schaf herfliegen. Ich könnte noch stundenlang die faszinierenden Aufnahmen anschauen, die ein echter Künstler im Herzen eigentlich nur für sich und die Liebe zu den Tieren gemacht hat.

○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

■ www.gdt.de – Gesellschaft deutscher Tierfotografen www.scherbuk.de – Naturblick, Zeitschrift Artblick und Fotoreisen für Tierfotografen www.heartbeatofnature.com – Fotowettbewerbe für Tierfotografen

BU: Ris qui re nate numquo que excest quo to eum aut asperrum escidun dempore ribus, omnis estisqu idelenis sa eum im

11|2014 l e b e n s a r t

19


Malen mit Licht

Lecker Fotos ... auch die Augen essen mit W

Da Essen für uns Menschen ein existen-

zieller Vorgang ist, halten wir Nahrungsmittel gerne für die Ewigkeit fest: früher als Wandgemälde in Höhlen, heute als Foto. Kein Kochbuch kommt mehr ohne aufwendig produzierte Food-Fotos aus. Ich traf den bekannten Food-Fotografen Ingo Wandmacher, um mit ihm über die Besonderheiten seines Beruf zu sprechen: Wie kann man kulinarischen Genuss visuell erfassen?

ie heißt es so schön – das Auge isst mit. Bei einem Foto essen zwar nur die Augen, aber es wird im besten Fall auch die Erinnerung an früher genossene Geschmäcker und Gerüche angeregt. Wie geht ein Profi wie Ingo Wandmacher an sein Werk? „Ich beschäftige mich zuerst mit dem Rezept. Was sind die Zutaten, lebt das Gericht schon durch Farbe und Form? Ich spreche mit dem Koch, wie er seine Tellergerichte optisch ansprechend an den Gast bringen möchte. Wenn die Idee und das Konzept stehen, wird das

Text: Jens Mecklenburg Fotos: Ingo Wandmacher

Licht aufgebaut – das Gegenlicht ist dabei das Salz in der Suppe –, eine erste grobe Kameraeinstellung und das Geschirr gesichtet. Zuerst wird mit rohen Zutaten gearbeitet, um zu sehen, wo es ein Problem geben kann. Dann wird gekocht.“ Wird im Studio viel getrickst? „Die Zeiten von künstlichen Speisen und Haarspray sind vorbei. Trotzdem würde ich nicht alles essen wollen, was vor der Kamera stand. Die Soßen sind

Ingo Wandmacher Der 1958 in Hamburg geborene Fotograf lebt mit Frau und Kindern in Bad Schwartau bei Lübeck . Ausbildung als Fotolaborant und in Fototechnik, seit 1985 als freiberuflicher Fotograf tätig . Neben der Reisefotografie beschäftigen ihn vor allem die Aufnahmen von guten Lebensmitteln, von Speisen, ihren Köchen und Produzenten . Wandmacher arbeitet für renommierte Verlage und hat im Norden u .a . die NDR-Landpartie mit Heike Götz ins rechte Licht gerückt . Wenn der Norden mittels seiner Bauern, Köche und Spezialitäten um Touristen wirbt, hat meist Ingo Wandmacher auf den Auslöser gedrückt . Sein Arbeitsgerät ist eine Canon 5D Mark III .

20 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial


Foodfotograf Ingo Wandmacher

Neues Ausstellungszentrum Wohnhaus Elmenhorst seit 10. Oktober im Ausstellungszentrum Braak

fotos:

v. l. n. r.: Helgoländer Hummer, Flan-Caramel als Torte und Edelmaränen. Keines der Food-Foto-Models wurde künstlich bearbeitet oder gestylt. So wie sie hier zu sehen sind, kann man sie essen und genießen. Nur die Maränen aus dem Selenter See müssen noch etwas im Räucherofen bleiben, bis sie goldgelb sind.

Das Wohnhaus gehört zur Dainara GmbH, die für indische Hersteller exklusiv Sortimente entwickelt und vertreibt. Nur ein Teil der Produkte sind typisch indisch, vieles folgt dem europäischen Geschmack. Außer Möbeln gibt es im Wohnhaus Raumdekoration, wie Uhren, Leuchter, Vasen, Schalen, Windlichtern aus Aluminium, Edelstahl oder beschichtetem Eisen. Ein Teil der Fläche dient zum Direktvertrieb containerweise an Großabnehmer. Im Ladenteil können Dekorationsartikel und kleine Möbelteile mitgenommen werden, größere Möbelteile werden bei den Kunden angeliefert, bis ca. 50 km frei Haus. Auch Sonderanfertigungen sind möglich, dauern jedoch 3-4 Monate und schon einen lohnenden Wert haben. Gar kein Problem sollte das z.B. für Restaurants und Hotels sein, für die auch höherwertige Dekorationsartikel angeboten werden.

hochwertige Wohnaccessoires - Massivholzmöbel

kalt, damit sich keine Haut bildet, das Fleisch ist nur kurz angebraten, von fehlenden Gewürzen mal ganz abgesehen. Ich versuche einen Blick auf den Teller zu bekommen, wie ihn auch der Gast hat. Der Betrachter soll auf den ersten Blick erkennen können, was auf dem Teller ist.“ Manchmal braucht er für ein Foto ein oder zwei Stunden, für ein besonderes Foto aber auch schon mal zwei Tage. Kamera & Küche, Menschen & Meer Zur Food-Fotografie kam Wandmacher durch Reportagen über Landwirte und Köche. Dieser Dreiklang aus Produzent, Lebensmittel und Koch und ihre Abhängigkeiten voneinander interessieren ihn am meisten an seiner Arbeit. Nach einem langen Tag im Studio oder in der Küche geht er gerne ans Meer und versucht die Stimmungen einzufangen. Die Arbeit mit Menschen vor der Kamera ist für den leidenschaftlichen Fotografen der beste Ausgleich dafür, wenn er für ein Buchprojekt mal wieder 100 Tellergerichte am Stück fotografieren musste. Am liebsten verbindet er beides. Zuerst einen Helgoländer Hummer appetitlich in Szene setzen und dann mit einem Helgoländer Original ein Grog-Foto am Hafen machen.

im Ausstellungszentrum Braak Braak! - 10.10. Neu Neueröffnung im Ausstellungszentrum Matthäus-Berg-Ring 18, 22145 Braak info@daswohnhaus.eu

Öffnungszeiten: mo-fr 10:00 - 18:00 Uhr sa 10:00 - 16:00 Uhr 11|2014 l e b e n s a r t

21


Malen mit Licht

Fotografieren

Wissenswertes und Neues aus dem Reich der elektronischen Bilder von Stefanie Breme-Breilmann 175 Jahre ist sie alt, die Fotografie, und hat einen rasanten Wandel durchgemacht. Jeder „knipst“ oder „klackt mit dem Smartphone“, doch ist auch ein jeder Fotograf? Worauf kommt‘s an „beim guten Schuss“ und was waren die Trends auf der Photokina, der weltgrößten Fachmesse für Foto- und Videotechnik, die diesen September in Köln stattfand.

Licht, Licht und nochmals Licht Die griechischen Wortbestandteile der Fotographie „graphein“ und „photós“ bedeuten das „Malen/Schreiben des Lichts“ und treffender kann man es auch heute, im digitalen Zeitalter der Fotografie, nicht sagen. „Die Leute wollen nichts von ISO, Blende oder Verschlusszeit wissen“, erklärt der Fotograf Peter Uhl, das ist ihnen zu technisch ... Dabei kommt es vor allem auf das Licht an, auch heute noch!“ Der studierte Fotografenmeister veranstaltet mit seiner Frau Martina Walther-Uhl Fotoreisen und Wanderungen. Zum Beispiel für Aufnahmen in der blauen Stunde. „Viele wissen nicht, dass der Himmel eine halbe bis eine Stunde nach Sonnenuntergang auch trotz Wolken blau ist. Oder dass man nachts den Mond vor Bergen mit einer kurzen Belichtungszeit auch ohne Stativ super einfängt.“ Trends auf der Photokina Kaum ein Medium entwickelt sich so rasant und verändert die Kommunikation der Menschen so umwälzend wie die Fotografie. Ob Video-Brille mit automatischem Dioptrien-Ausgleich, internetfähigen Kameras mit Wifi, 64 TB Speichermonster, Fotobücher mit Svarovski Steinchen oder das Revival der Fototapete: Die Photokina zeigte unlängst, dass es kaum einen Lebensbereich gibt, in dem nicht in irgendeiner Weise bildgebende Verfahren eine Rolle spielen. Die Aufnahmegeräte sind multifunktionaler geworden und bewältigen immer mehr Aufgaben mit nur einem Gerät. „90 % auf der Photokina sind Spielereien“, kommentiert Fotograf Uhl. „Aber die bringen halt Spaß“. Für

Links v . o . n . u: „Einfach mal gezoomt“; „Den Durchblick haben“; „Mit Farbe malen“; Alle © Fotoschule des Sehens

22 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial


Trends auf der Photokina jeden gibt es etwas: von den kleineren Kompaktkameras (ohne Wechselmöglichkeit von Objektiven) über Spiegelreflexkameras bis zu den Mittelformatkameras. Der Trend geht insgesamt zu spiegellosen Kameras und zu immer kleineren Modellen. Aufbruch in eine neue Welt der Bilder – Lichtfeldtechnologie Für Leute mit Ahnung: Wichtigster Trend der diesjährigen Messe ist die Lichtfeldfotografie, eine Revolution, die mit der Einführung der Digitaltechnik vergleichbar ist. Mit ihr werden Motive nicht mehr nur zweidimensional abgebildet, sondern gleichzeitig der gesamte vom Objektiv erfasste Raum. Das geschieht durch die zusätzliche Erfassung der Richtung der, auf den Sensor fallenden, Lichtstrahlen. So werden Aufnahmen interaktiv erlebbar. Nachträgliche Änderungen von Perspektive, Schärfenausdehnung oder 3D-Präsentationen sind nur einige Möglichkeiten dieser neuen Technologie, die jetzt den Schritt aus den Forschungslaboren in Kameras des Verbrauchermarkts geschafft haben. Selfies, Instagramm und WiFi Kameras Natürlich ist der Smartphonebereich mit Multifunktionen ein wichtiges Thema. Es gibt nicht nur Telefone mit Kamera, sondern auch Kameras mit Telefonfunktion. Möglichst viel auf einmal ist die Devise. Die Zeit der Fotoalben ist vorbei: Mit den modernen Kameras der jüngsten Generation können Anwender fotografieren, filmen, ihre Bilder gleich teilen und sogar telefonieren. Instagramm ist ein aktueller Trend im Smartphonebereich: Mit dieser Anwendung versehen die Benutzer ihre Aufnahmen -–z.B. von sich (selfies) – mit Filtern und teilen sie mit der Community. Sehen lernen mit Geduld und Zeit Es gibt unendlich viele Themen rund um das Foto: Wem gehören die Bilder eigentlich, wenn sie mal den Weg ins Netz gefunden haben? Wie wichtig sind Backups? Wie nutze ich Clouds? Egal, wie technisch perfekt ich ausgerüstet bin: Das, was ein gutes Foto ausmacht, muss man lernen. Also bitte keinesfalls: Kamera raus, Querformat und knipsen, vielleicht sogar noch mit direktem Frontalblitz. Für ein gutes Foto braucht man vor allem Zeit und Geduld. Recherchieren, Erkunden und dann loslegen, Bild für Bild, um sich danach mit den unzähligen Aufnahmen auseinanderzusetzen. Wir komponieren ein Bild durch die Wahl unseres Blickwinkels mit der Erfahrung, wie wichtig Vorder-, Mittelund Hintergrund sind. Und dann kommt noch das Gespür für ein spannendes Motiv und die Magie des Moments. Das, was zum Beispiel einen guten Tierfotographen ausmacht. Aber das ist die andere Geschichte hier in der Lebensart. ■ Fotokurse: www.fotoschule-des-sehens.de www.frankwollinger.com, www.blende2-hamburg.de

11|2014 l e b e n s a r t

23


Advents

ausstellungen

In der Adventszeit werden selbst Deko-Muffel und Bastelverweigerer munter und bekommen Lust darauf, Haus und Hof mit weihnachtlichem Klimbim und Kerzenglanz zu schmücken. Die beste Auswahl dazu bieten die vielen Adventsausstellungen im Land. Hier ein paar Vorschläge in Ihrer Nähe.

Advent neu erleben

An vier Tagen öffnet die Gärtnerei Piepereit in Volksdorf ihre traditionelle Adventsausstellung. Vom 20. bis zum 23. November präsentiert das Gärtner- und Floristenteam auf 4000 Quadratmetern kreative Adventsgestecke, stilvolle Dekorationen, weihnachtliche Accessoires und viele originelle Geschenkideen. Ganz besonders zu empfehlen sind die Weihnachtssterne aus eigener Anzucht. Durch die robuste hauseigene Aufzucht gibt die Gärtnerei Piepereit dafür eine Haltbarkeitsgarantie. Am Sonntag lockt ein zauberhaftes Kinderprogramm. Zu Gast sind dann auch verschiedene Kunsthandwerker, die ihre Arbeiten ausstellen und sich bei der Gestaltung über die Schulter gucken lassen. Für Essen und Trinken ist gesorgt und so ist der Sonntag der richtige Tag für einen Familienausflug nach Volksdorf. Geöffnet: Do 16-18 Uhr, Fr 9-18 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 10-17 Uhr Gärtnerei Piepereit, Meienredder 35, HH-Volksdorf, Tel. 040 / 380 81 30

Licht aus – Kerzen an

Die Adventsausstellung im kwp-Baumarkt ist in vollem Gange. Vintage, klassisch oder verspielt: Das Team von kwp hat eine Menge inspirierender Ideen für eine stimmungsvolle Weihnachtsdeko aufgebaut. Weiche Felle, Kissen und Decken für gemütliche Stunden daheim, Weihnachtsbeleuchtung für drinnen und draußen, Kerzen, Sterne und Windlichter und viele, viele Geschenkideen. Besonders lecker wird es an den Adventssamstagen, wenn die legendären Waffeln nach Oma Lehwalds Geheimrezept gebacken werden. Dazu gibt’s Kinderpunsch und Glühwein – und die vorweihnachtliche Stimmung ist perfekt. Ab 1. Dezember geht der Tannenbaumverkauf los und am 6. kommt der Nikolaus vorbei und füllt alle Kinderstiefel, die bis zum 4.12. abgegeben werden. Kwp-Baumarkt, Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 600 19 60, www.kwp-baumarkt.de

24 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

Hüttenzauber im Ambiente

Auch in diesem Jahr lädt das Ambiente in Bokhorst am 1. und 2. November von 10 bis 17 Uhr wieder herzlich zum Hüttenzauber ein. Seit nunmehr zwölf Jahren wissen viele Kunden diese Adresse als eine Fundgrube für ausgefallene Wohn- und Gartenaccessoires zu schätzen. Der Hüttenzauber ist ein ganz besonderes Wochenende. Beim Schein der Feuerkörbe, dem Duft des historischen Schmiedefeuers, bei Schmalzbroten, Punsch und Bratwurst kann man sich in gemütlicher Atmosphäre inspirieren lassen. Außerdem warten einige attraktive Angebote auf die Besucher, die speziell in diese Zeit passen. Dorfstr. 46a, Bokhorst, Tel. 0 43 94 / 99 29 70


Adventsausstellungen

Dreimal Advent

Zu Winterzauber im Kerzenschein lädt die Gärtnerei Finder ein – und das sogar auf drei verschiedene Arten. Am 21. November von 16 bis 20 Uhr wird die Adventsausstellung eröffnet. Bei Kerzenschein und Adventspunsch kommen die Besucher so recht in Weihnachtsstimmung. Samstag, der 22. November steht ganz im Zeichen der Familie. Von 8.30 bis 13 Uhr basteln die Kinder mit Kastanien, Zapfen und Kerzen, während sich die Großen in aller Ruhe die Vielfalt an Kränzen, Gestecken und anderen Ideen aus frischem Grün ansehen und ihre Lieblingsdekoration für zuhause aussuchen. Am Sonntag wird’s von 11 bis 16 Uhr so richtig gemütlich bei Kaffee und Adventsgebäck – und natürlich immer mit den wunderschönen floralen Adventsideen des Gärtner- und Floristenteams von Finder. Gärtnerei Finder, Volksdorfer Weg 65, Hamburg, Tel. 040 / 601 69 03

Knisternde Vorfreude

Martina Delfs bietet in ihrem Fachgeschäft „Die Sonnenblume“ zur Ausstellung ab dem 16. November neben bezaubernden adventlichen Arrangements und -gestecken auch wie gewohnt viele Ideen und besondere Accesoires für den Wohnraum. Filigrane Engelfiguren warten schon auf ein neues Plätzchen in einem gemütlichen Zuhause. Aroma-Duftkerzen begeistern mit angenehmem Geruch und stimmungsvollem Knistern durch den natürlichen Holzdocht. An kalten Tagen wärmen die hier geführten, leckeren Bio-Teekompositionen und Bio-Blütenliköre auch von innen. Die Sonnenblume, Norderstedter Straße 2 Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93-74 85 www.die-sonnenblume.de

Weihnachtswelt bei Meyers Mühle

Am Sonntag, den 23. November, von 11.30 bis 16.30 Uhr, präsentiert der Gartenmarkt Meyers Mühle in Norderstedt seine strahlende Weihnachtswelt. Alle Kunden sind herzlich eingeladen zu einem traditionellen Adventsspaziergang durch die Ausstellung mit feinen Dekorationsund Geschenkideen für die Advents- und Weihnachtszeit. Stimmungsvolle Beleuchtung bis hin zu offenen Feuern in den Kaminöfen, Gartenfackeln und Feuerkörben werden diesem Weihnachtsmarkt eine besonders schöne Atmosphäre geben. Bei vorweihnachtlichen Naschereien informiert Norddeutschlands großes Gartenzentrum über aktuelle Geschenke- und Gestaltungs-Trends rund um den Adventskranz. Meyers Mühle Gartenmarkt, Ohechaussee 20 Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 11 00, www.meyers-muehle.de Mehr Infos über diese Ausstellung finden Sie auf Seite 113

Adventszeit – Sternenzeit

Unter dem Motto „Leuchtende Sterne im Advent“ lädt die Gärtnerei Schmuck traditionell vom 21. bis 23.11. wieder zu ihrer Adventsausstellung ein. Der Freitag beginnt mit einem romantischen Abend. Dann werden ab 17 Uhr die Gewächshäuser stimmungsvoll mit vielen Kerzen in Szene gesetzt. Lassen Sie sich überraschen von Tausenden von Weihnachtssternen, die im Lichterglanz leuchten. Am Samstag und am Sonntag haben die Besucher Gelegenheit, sich in den Gewächshäusern ihren individuellen Weihnachtsstern aus den vielen verschiedenen Arten auszusuchen: Von Mini bis zum üppigen Busch sind sie in bester Qualität zu erwerben. Pflegetipps gibt’s gratis dazu. Außerdem werden viele frisch vom Floristenteam arrangierte Adventsgestecke und -Kränze sowie frisch gebundene Tannenkränze in jeder Größe zu entdecken sein. An allen Tagen sorgen das Rote Kreuz OV Kisdorf und die Hospizgruppe für das leibliche Wohl mit selbstgebackenen Torten, Kuchen und Waffeln sowie Schmalzbroten und Würstchen. Geöffnet: Fr 17-20 Uhr, Sa 8-16 Uhr, So 11-16 Uhr, Gärtnerei Schmuck Götzberger Str. 65, Henstedt-Ulzburg OT Götzberg, Tel. 0 41 93 / 12 65

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

25


Adventsausstellungen

Schwedische Weihnachten

Noch bis Anfang Januar findet man bei Schwedenstil in Schenefeld eine große Auswahl an traditioneller schwedischer Weihnachtsdekoration! Dala-Pferde, elektrische Kerzenleuchter sowie weihnachtliche Tischwäsche und natürlich ein großes Sortiment an typischen Wichtelfiguren sind in dem gemütlichen Bauernhaus zu finden. Jeden Samstag im Dezember serviert das Team schwedischen Glühwein (Glögg), Kaffee und kleine Leckereien. Schwedenstil, Hauptstraße 84, Schenefeld, www.schwedenstil.de

Advent bei Annika

Zauber des Advents

Vom 17. bis zum 22. November präsentiert der Gärtnerhof Büge in Hartenholm während der Öffnungszeiten seine Adventsausstellung. Unter den zahllosen Dekorationen für drinnen und draußen wird jeder seinen ganz persönlichen Lieblings-Adventsschmuck finden. Kränze, Gestecke und kreative Arrangements zeigen die neuesten Trends der Adventsfloristik in meisterlicher Qualität. Der Höhepunkt ist die Nacht der Tausend Lichter, wenn am 22. November von 15 bis 20 Uhr die ganze Gärtnerei in funkelnden Glanz getaucht ist. Bei Punsch und Pförtchen können die Besucher die besondere Stimmung dieses Abends genießen. Gärtnerhof Büge, Hofstr. 2, Hartenholm Tel. 0 41 95 / 13 83

26 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

Wie schön man Haus und Garten weihnachtlich schmücken kann, zeigt das gleichnamige Geschäft in Grabau bei Bad Oldesloe. Am 22. November und danach jeden Donnerstag, Freitag und Adventssamstag öffnet „Schönes für Haus & Garten“ seine Türen für die Adventsausstellung. In Garten und Gewächshaus erleben die Besucher bei Kerzenschein und Musik eine besondere vorweihnachtliche Stimmung. Alles ist üppig dekoriert mit Kränzen, Gestecken und Sträußen, Dingen, die jedes Zuhause gemütlich machen, Kerzen, Lichtern, Ideen für einen schön gedeckten Tisch – das alles natürlich stilvoll abgestimmt auf die beginnende Advents- und Weihnachtszeit. Im Café gibt’s selbstgebackenen Kuchen und Kaffee und Gastaussteller präsentieren ihre Angebote. Wie immer bei Annika Schwarz ein kleines, spezielles Einkaufserlebnis für Menschen, die das Besondere lieben. Schönes für Haus und Garten, Stiller Winkel 3, Grabau Tel. 0 45 37 / 70 79 89, www.bei-annika.de


Advent, Advent

Reise durch die Weihnachtswunderwelt Lüdemann Pflanzen und Floristik hält in der Vorweihnachtszeit wieder etwas ganz Besonderes für seine Kunden bereit: In der Weihn a ch t s b ou tique kann man sich auf eine Reise durch verschiedenste Länder begeben - und los geht’s! Himmelspforten ist ganz und gar seinen himmlischen Bewohnern gewidmet. Engel, große und kleine Engelsflügel aus echten Federn und weiche Kissen finden hier zum Stelldichein zusammen. Weiter geht es über das kühle und gleichzeitig silbern glänzende Grönland mit Porzellanschalen aus Elchgeweihen, Sternschnuppenleuchter und Sternen nach Norwegen. Rustikal geht es hier zu mit vielen Figuren und Artikeln mit Fell und Jute und Motivkugeln in Rot-Grau-Silber. Finnland begeistert mit Wald- und Erdtönen und Tieren wie

Fuchs und Reh, Keramikpilzen und Holzelementen. Schweden wiederum ist bekannt für seine Elche und Wichtel und den Landhausstil in rustikalem Weiß und Grau. Skandinavien wird durch Dänemark und seinen rot-weißen, oftmals karierten Deko Artikeln vervollständigt. Püppchen mit Fliegenpilzhüten oder Lichterketten mit Holzhäuschen möchten gerne mitgenommen werden. Schließlich geht es über Frankreich und England wieder zurück in den Norden nach Island. Über allem leuchtet ein vielfältiges Angebot an Lampen, Leuchtern und Lichterketten für Innen- und Außendekoration. Selbstverständlich werden auch für den Weihnachtsbaum Kugeln, Christbaumhänger in ungewöhnlichen Motiven und vieles mehr bereitgehalten.

Adventsausstellung: 20.+21.11 von 9-18.30 Uhr 22.11. 9-19 Uhr 23.11. 11-16 Uhr

n Lüdemann – Pflanzen und Floristik Ulzburger Straße 443 Norderstedt, Tel. 040 / 52 24 383

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

27


Advent, Advent

So vielfältig wie die Natur selbst Floraland –

Kompetenz in Sachen Garten, Holz und Outdoor

Ein lauschiges Plätzchen im Grünen, ein Blick auf bunte Blumengesichter, ein Ort zum Durchatmen im Alltag. Wer die Seele baumeln lassen möchte, kann sich mit dem richtigen Partner an der Seite seine eigene Oase ganz leicht selbst verwirklichen. An insgesamt rund 30 Standorten bundesweit, darunter im Norden in Hamburg, Itzehoe und Lübeck, haben die Kunden der hagebau-Märkte zusätzlich zum gewohnt breitgefächerten Angebot die Möglichkeit einen Ausflug in die Welt des Floralandes zu unternehmen. Floraland steht für ein Garten-Fachmarkt-Center-Konzept, das höchste Kompetenz rund um Pflanzen, Gartentechnik, Holz im Garten, Gartenmöbel und Freizeit im Freien, sowie Kreativität in allen Bereichen bietet.

Das Sortiment deckt alle erdenklichen Wünsche ab und bietet vom Preiseinstieg über das Mittelpreissegment bis hin zur hochwertigen Markenware für Hobbygärtner als auch für Profis aus dem Garten-Landschaftsbau Lösungen für jede Aufgabe. Darüber hinaus steht das geschulte Fachpersonal seinen Kunden gerne kompetent und freundlich mit Rat und Tat zur Seite. Detailreich gestaltete Anschauungsbeispiele inspirieren ganzjährig die Kreativität, ob für Großprojekte im Gartenbereich oder liebevolle Akzente auf der Fensterbank. Jahreszeitliche Themen, aktuelle Trends und zeitlose Klassiker zeigen sich ansprechend in Szene gesetzt. Im Floraland werden die Kunden von A wie Arbeitsmaterial bis Z wie Zufriedenheit auf dem Weg zum grünenden Glück begleitet.

Itzehoe: n Schröder Bauzentrum GmbH Itzehoe & Co. KG Emmy-Noether-Str. 2 25524 Itzehoe

Hamburg: n hagebaumarkt Möller & Förster GmbH & Co. KG Poppenbütteler Weg 31 22339 Hamburg

28 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

Weihnachten im Floraland Jahreszeitlich passend – jetzt also ganz vorweihnachtlich – bieten die Hagebaumärkte alles, was man für eine stimmungsvolle Advents- und WeihnachtsDekoration benötigt: Weihnachtsbeleuchtung für drinnen und draußen (auch mit umweltfreundlicher Solartechnik!), Weihnachts-Dekoartikel, viele Kerzen, Keksdosen, Christbaumkugeln, schöne Geschenke und mehr . Lassen Sie sich inspirieren!

Lübeck: n hagebaucentrum Rostock GmbH & Co. KG Bei der Lohmühle 23554 Lübeck


WEIHNACHTSAUSSTELLUNG

DIE GROSSE AUSTELLUNG FÜR STILVOLLE WEIHNACHTSDEKORATION!

Ob puristisch oder pompös - die neue Weihnachtsausstellung der Scheune Glismann regt nicht nur die Lust zu dekorieren an, sie bietet auch eine große Auswahl an Geschenk-Ideen. Das Scheune Glismann-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Dekorieren und Verschenken !

.0 0 U hr .3 0 U hr • Sa 9.0 0 bi s 13 18 s bi 0 .0 10 Fr o M : Ö FF N U N G SZ EI TE N

Kleine Gärtnerstraße 18 • 25355 Barmstedt • Tel.: 04123 - 90 50- 44


zum Mitnehmen. Übrigens: Das in der Reetdachkate aus dem 17. Jahrhundert ebenfalls beheimatete Küchenstudio „Küche exclusiv“ bietet individuell geplante Küchen vom Fachmann. Exklusive Materialien und ein persönlicher Service lassen jede Küche von Walter Pape einzigartig werden.

AU FGMETICISHACHELT VO N F I S C H E R Food Swap Hamburg – hier werden handgemachte Leckereien getauscht Essen in entspannter Atmosphäre – das ist Swantje Havermann und Yelda Yilmaz wichtig. Und wenn die Köstlichkeiten dann auch noch von Hand gemacht sind, schmeckt es ihnen umso besser. Also veranstalten sie am 5. November um 19 Uhr den sogenannten Hamburger Food Swap im Salon Wechsel Dich im Grindelhof 62. Jeder kann sich dazu anmelden und selbstgemachte Leckereien mitbringen: Marmeladen, Aufstriche, Gebackenes, eingemachtes Obst oder Gemüse, Käse, Honig, Liköre. Dann wird getauscht, probiert und gemeinsam genossen. Damit erfüllen Swantje Havermann und Yelda Yilmaz sich den Wunsch einen Raum zu schaffen, der als Plattform dient, sich über besondere Rezepte auszutauschen und Menschen kennenzulernen, die mit der gleichen Begeisterung einkochen oder selber machen. Gleichzeitig wollen sie regionale und saisonale Speisen und Lebensmittel ins Bewusstsein rufen. Anmeldungen sind per Mail an hello@food-swap.de möglich. Mit allen Sinnen genießen

Schon beim Betreten des Küchen Cafés in Bönningstedt spürt man, mit welcher Hingabe Katja Pape ihre Gäste verwöh verwöhnen möchte. Der Duft frisch aufgeaufge brühter ArabicaBohnen und die eigens und frisch zubereiteten Kuchen und Torte Genießer lassen jedes Genießerherz höher schlagen. Das Kuchensortiment des Freitag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffneten Cafés wird wöchentlich verändert, und immer werden leckere Kaffeespezialitäten angeboten. Und in der Vorweihnachtszeit? Da gibt es zum Beispiel Schoko-Sahne-Spezialitäten, Streusel- oder Marzipankuchen – im Küchen Café findet jeder Gast seinen persönlichen Favoriten. Natürlich gibt es die erlesenen Spezialitäten auch 30 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

■ Küchen Café und Küche exclusiv, Kieler Str. 32, Bönningstedt, Tel. 0 40 / 55 60 330

Leckere Kekse Keine Zeit zum Selberbacken und keine Lust auf geschmack-lose „Industriekekse“? Manuela Loßner hat die Lösung! In ihrer Keksdose in Sülfeld bei Bad Oldesloe bekommen Naschkatzen und Keksfans handgemachte Gebäckkreationen von höchster Qualität. Die Keksmanufaktur bietet unterschiedliche Keks-Abos an, die man sich bundesweit zuschicken lassen kann. Mit „Wundertüte“, „Schatzkiste“ oder „Gemischt-Waren-Laden“ sind die Kunden für alle Eventualitäten und natürlich zu den bevorstehenden Festtagen bestens gerüstet. Abgesehen von Keksen liefert Manuela Loßner auch Kuchen und Torten für Geburtstage, Hochzeiten oder Geschäftseröffnungen. „Unser Hauptaugenmerk liegt allerdings auf den Keksen“, sagt die Inhaberin mit einem Augenzwinkern. ■ Stoltenweg 2, Sülfeld, Tel. 0 45 37 / 7 07 91 88, www.keksdose-suelfeld.de

Kreative Herbstküche Die Fleischerei Nowatzki in Henstedt-Ulzburg ist bekannt dafür, dass sie Fleisch- und Wurstspezialitäten noch nach herkömmlicher Fleischertradition herstellt. Mitte November geht das Familienunternehmen dabei besonders kreativ vor, denn alles steht im Zeichen der „einfallsreichen Herbstküche“. Dann geht es um alles, was wir im Herbst gerne essen: Eintöpfe, Rübenmus und Grünkohl. Dazu passen Wurstspezialitäten wie Kochwurst, Pfefferbeißer und Rotenburger. Zusätzlich präsentiert sich die Fleischerei Nowatzki mit ihren Produkten bereits am 8. November auf dem 12. Martinsmarkt in Henstedt-Ulzburg, der zum ersten Mal im dortigen Bürgerhaus stattfindet. Am 30. November, dem 1. Advent, ist das Unternehmen auf dem Weihnachtsmarkt an der Henstedter Kirche mit seinen Köstlichkeiten vertreten. ■ Maurepasstr. 121, Henstedt-Ulzburg, Tel. 0 41 93 / 25 50, www.fleischerei-nowatzki.de


Lust auf Wild? Das Restaurant des Hotels Wilhelm Busch überrascht mit immer wieder neuen begeisternden Konzepten und mehr als schmackhaften Gerichten. War es letztens noch das Oktoberfestthema mit deftigen Gerichten wie dem Schweinsbroatn oder den Wammerln stehen jetzt Wild und Gans ganz hoch im Kurs! Begleitet von krosch angerösteten Bratkartoffeln oder mit Salzkartoffeln, saftigem Kohl und leckersten Soßenvariationen wie einer Orangenrotweinkreation kommt beim Genuss garantiert so mancher ins Schwärmen. Wer für Feiern ab 10 und bis zu 80 Personen noch eine passende Lokalität sucht ist hier richtig. ■ Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 0 40 / 52 99 00-0, www.hotel-wilhelm-busch.com

Sonntagsbraten „Wer einen guten Braten macht, hat auch ein gutes Herz,“ fand Wilhelm Busch. Schon sein Duft weckt Erinnerung und Vorfreude zugleich. Doch vielen ist die Zubereitung zu aufwendig geworden. Kein Problem, denn im Strandhotel Glücksburg ist der Sonntagsbraten zurück. Während Sie Ihren Sonntagsspaziergang genießen, schieben die Köche vom Restaurant Felix den klassische Braten in den Backofen. Vorweg gibt es eine Holsteiner Sonntagssuppe mit Eierstich und Fleischeinlage. Der Spaß kostet nur 24,- Euro p. P. Das Restaurant steht für ein vielfältiges Angebot an frischen Gerichten und ungezwungener Atmosphäre. Das Team um Chefkoch André Schneider entwickelt eine Karte, die sowohl den zeitorientierten Geschäftsmann zum Mittagessen einlädt, als auch Paaren ein schönes CandleLight Dinner bietet. Im zum Hause gehörendem Bistro Sandwig wird ab 20. November jeden Donnerstag ein „Hüttenzauber“ veranstaltet. ■ Kirstenstr. 6, Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 6 14 10, www.strandhotelgluecksburg.de

 Exquisite Torten  Selbstgebackene Kuchen  Kaffeespezialitäten AUCH ZUM MITNEHMEN!

Ihre Küche?

HERZLICH WILLKOMMEN!

Foto: Strandhotel Glücksburg

Bei der Auswahl Ihrer neuen Küche helfen wir natürlich gerne! Kieler Straße 32 | 25474 Bönningstedt Tel.: 040/5560330 | www.kueche-exclusiv.de Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

31


Aufgetischt

Ausgezeichnet!

Wer in der Adventszeit keine Zeit zum Selberbacken hat, verwöhnt seine Lieben einfach mit den Weihnachtskeksen und vielfältigen Stollen der Stadtbäckerei Sass. Bei diesen wird neben Mohn und Mandeln auch feinstes Lübecker Marzipan verarbeitet. Hier wird schon seit jeher auf Qualität und Geschmack geachtet. Der Stollen der Stadtbäckerei wurde erst vor kurzem mit Gold prämiert. Nach Familienrezepten und mit besten Zutaten gebacken, überzeugte das Ergebnis rundum. Auch von der Zeitschrift „Der Feinschmecker“ wurde die Stadtbäckerei Sass getestet und mit „sehr gut“ zu den besten Bäckereien in Deutschland gezählt. Die Kunden dürfen sich auch schon auf die selbst hergestellten Marzipanprodukte freuen.

Winterliche Gaumenfreuden Wenn die Blätter sich bunt färben und Stürme an den Bäumen zerren, dann können sich Besucher des PARKHOTEL-Rosarium**** wieder auf herbstlichen Gaumengenuss freuen. Ab dem 11. November auf der Speisekarte: die Martinsgans. Küchenchef Jens Erb bereitet sie mit klassischer Füllung, köstlicher Soße, Kartoffelklößen und Apfelrotkohl zu. Doch das PARKHOTEL-Rosarium**** bietet in der Vorweihnachtszeit nicht nur kulinarische Finessen, sondern sorgt auch für beste Unterhaltung. Zum Beispiel am 13. November: dann gibt Moritz Madsen mit der „Madsinos Puppenrevue“ sein Debüt und präsentiert die spannende Geschichte „Der kleine Kobold Wommel“ (16 Uhr, 7,- Euro). Und am 30. November können sich Gäste auf einen magischen Abend mit exquisitem Menü freuen. Ab 18 Uhr verzaubert der Zauberkünstler, Illusionist und Entertainer Kevin Köneke bei Magic-Dinner mit einer einzigartigen Show

■ Kuhberg 5, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 27 78

Stoltenweg 2 . 23867 Sülfeld

Stoltenweg 2 . 23867 Telefon: 04537 / 707 Sülfeld 91 88 www.keksdose-suelfeld.de www.keksdose-suelfeld.de

Keksdose Café

Dienstag bis Freitag 16 – 18 Uhr Sa, So + Feiertage (außer Weihnachten) 14 – 18 Uhr

„Tannengrün & Kaffeeduft ” Fr. - So. 13-18 Uhr

• Tannengrün täglich frisch + günstig aus eigener Ernte • Deko- & Geschenkideen in der großen Weihnachtsscheune • Selbstgebackene Torten in den gemütlichen Caféstuben • Brunch – stilvoll & ausgiebig - im Kaminsaal am 16. und 30. Nov. + 7. Dez. jeweils 10-13 Uhr mit Anmeldung. Gesellschaften sind täglich nach Absprache möglich. 24616 Willenscharen • Am Wallberg 2 • Tel. 04324/1070 A7 - Abfahrt Großenaspe • www.hofansgarius.de

32 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

(inkl. 3-Gang-Menü 55,- Euro). Und wer anschließend das Auto lieber stehen lassen will, kann gleich in einem Doppelzimmer mit Frühstück im PARKHOTEL-Rosarium**** übernachten. Zusammen mit dem Magic-Dinner kostet alles 99,- Euro pro Person. Weihnachten lädt das PARKHOTELRosarium**** am 25. und 26. Dezember zwischen 11 und 14.30 Uhr zum Weihnachtsbrunch ein. In festlich dekorierten Räumen mit geschmückten Weihnachtsbäumen, bietet ein Brunch-Buffet mit saisonalen sowie internationalen Köstlichkeiten alles was das Herz begehrt. Den krönenden Abschluss macht ein köstliches Dessert-Buffet und feines Weihnachtsgebäck (34,50 Euro). In Begleitung von zwei Erwachsenen schlemmen beim Weihnachtsbrunch Kinder bis sechs Jahre kostenfrei und Sieben- bis Zwölfjährige zur Hälfte des Preises mit. ■ Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 92 18 0, www.parkhotel-rosarium.de


von Michael Fischer

Im Café Alte Kaffeewirtschaft – wunschlos glücklich! Typisch norddeutsch – so lässt sich das Café Alte Kaffeewirtschaft wohl am besten beschreiben. Es liegt im Herzen Schleswig-Holsteins in einem alten Bauernhaus in Aukrug. In den historischen Räumen des Cafés können Besucher täglich frisch gebackenen Kuchen und Torten aus der hauseigenen Backstube genießen. Und sonntags öffnet das Café auch zum Frühstück die Türen – eine Reservierung ist empfehlenswert. Übrigens: Die leckeren Torten und Blechkuchen können auch mitgenommen werden. Für größere Mengen sollte jedoch vorab Bescheid gegeben werden. Ob ganze Bleche oder festliche Torten, im Café Alte Kaffeewirtschaft bleibt kein Wunsch unerfüllt. ■ Hauptstr. 39, Aukrug-Innien, Tel. 0 48 73 / 8 90, www.aukrugantik.de/alte-kaffeewirtschaft

Vorweihnachtszeit auf Hof Ansgarius Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kälter wird, dann lohnt sich ein Besuch im kleinen Ort Willenscharen. Denn dort befindet sich das Anwesen und der Wald der Familie Claus und Sabine Fölster – der Hof Ansgarius. Besucher können sich täglich mit frisch geschlagener Tanne von frischgrüner Nordmann- und Nobilistanne aus dem eigenen Forst für die vorweihnachtliche Zeit versorgen. Außerdem finden Hofgäste individuelle Holzkunst, die der Hausherr in seiner Forstwerkstatt selbst herstellt. Und wer sich dann nach einem heißen Kaffee sehnt, der kann freitags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr im Café Kaffee oder Tee, selbstgebackene Kuchen und Torten, Waffeln sowie Eis und herzhafte Leckereien genießen. Am 16. November lädt der Hof zur Vernissage „Mit Pinsel und Stift“ mit Frühstücksbuffet für 14,50 Euro ein. Eine Anmeldung ist empfehlenswert. Und am ersten und zweiten Advent werden im geschmückten Kaminsaal die Tische für den Adventsbrunch am Kamin mit kaltem und warmen Buffet gedeckt. ■ Am Wallberg 2, Willenscharen, Tel. 0 43 24 / 10 70, www.hofansgarius.de

Foto: Hof Ansgarius

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

33


Feinkost

Vielseitiger Weihnachtsvogel

herzlich willkommen !

E

ntspannen Sie in unseren exklusiven Gästezimmern & Suiten mit Blick auf die idyllische See- und Uferlandschaft „Großer Segeberger See“ im ViTAliA Seehotel. Seerestaurant • Seeterrasse • Wintergarten Kaminzimmer • Bibliothek • LEONARDO bar & winery ViTAliA konferenz- & Veranstaltungszentrum ViTAliA Gesundheitszentrum & Therme

ViTAliA Spa Wellness & Beauty Resort auf 1500 m2 • Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick •Hamam • Rhassoul • u.v.m.

Julbord-Buffet Jeden Samstag im November und Dezember ab 19.00 Uhr

Genießen Sie in der Vorweihnachtszeit: Lachscrèmesuppe mit Garnelen, Wildschweinkeule, geschmorten Weißkohl, Kümmelkartoffeln, Ostseedorsch, Sylts, Heringsspezialitäten, Pasteten, Räucherfisch, Rote Grütze, Vanillecrème, Apfel-Zimt-Kompott, Vanilleplunder.

Euro

27,– pro Pers

Unser Julbord-Buffet eignet sich besonders gut für Ihre Weihnachtsfeier. Bitte reservieren Sie rechtzeitig.

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551/802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

34 l e b e n s a r t 11|2014

|

Gans lecker

A

m 11. November, dem Martinstag, beginnt die Gänsesaison. „Gänse sind ein Weihnachtsbaumgeschäft“, wissen die heimischen Gänsezüchter zu berichten, denn nur vom 11. November bis Weihnachten finden die beliebten Festtagsbraten ihre Abnehmer. Einer überlieferten Geschichte nach verrieten am 11. November im Jahre 371 schnatternde Gänse den Heiligen Martin, der sich in ihrem Stall versteckt hatte, um dem Bischofsamt zu entgehen. Der Ex-Soldat des römischen Kaisers sollte Bischof von Tours werden. Dafür hätten sie büßen müssen. Eine unglaubliche Geschichte. Die wahrscheinlichere Erklärung für die traditionelle „Martinsgans“ ist, dass am Martinstag, der das Ende des Erntejahres markiert, die Bauern ihren „Zehnten“ an die Lehnsherren entrichten mussten, und zwar meistens als Naturalabgabe, wozu seit dem 13. Jahrhundert (bevorzugt) Gänse zählten. Die Gans gehört zu den wenigen kulinarischen Errungenschaften der Germanen, die nicht auf den Einfluss anderer Völker zurückzuführen ist. Jedenfalls haben die Römer uns überliefert, dass die Germanen eine besondere Vorliebe für die gemästete Gans entwickelten. Kein Wunder, denn wer Gänse sein eigen nennen konnte, hatte immer ausreichend Fleisch und Schmalz im Haus, konnte sich weich in Daunen betten und die Kiele als Schreibgerät teuer verkaufen. Außerdem ersetzte das Schnattervieh einen Wachhund. Diese

Anzeigenspezial

von Jens Mecklenburg

Liebe zur Gans hat sich bis heute erhalten. Obwohl seit Jahren immer mal wieder der Verzicht auf die ach so fette Weihnachtsgans propagiert wird, schieben Jahr für Jahr immer mehr Deutsche das liebe Federvieh in die Röhre. Der schöne Vogel führt mit 25 Prozent die deutsche „Weihnachtsbraten-Statistik“ an. Tradition und Genuss obsiegen zumindest in der Weihnachtszeit. Gut so, denn ein Gänsebraten ist eine kulinarische Offenbarung. Also folgen auch wir zu Weihnachten der Tradition und bereiten ein Festmahl mit einer schleswig-holsteinischen Gans zu. Natürlich mit einer Freilandgans aus der Region, die ohne künstliche Masthilfe auf ihre viereinhalb bis fünfeinhalb Kilo Gewicht gekommen ist – das reicht für eine Kleinfamilie mit Freunden oder für eine Großfamilie. Wir kaufen sie bei heimischen Qualitätszüchtern in Dithmarschen, mit dem Gütezeichen des Landes, bei Gänsevätern wie Jürgen Klingenhoff aus Markerup und Carl-Wilhelm Orth aus Schönmoor oder erstehen eine vom Biohof und zahlen für die prachtvollen Gänse auch gern einige Euro mehr als für ihre „Billiggenossen“ aus Osteuropa. Qualität hat eben ihren Preis und Geiz passt nun wirklich nicht zum christlichen Weihnachtsfest. Wer auf dem Lande auf eine Diepholzer-, Emdener- oder Pommerngans stößt, sollte sich diese Raritäten von der Weide nicht entgehen lassen. Zur Pflege alter Traditionen gehört auch die Pflege alter Gänserassen.


Stilvoll feiern

Stilvoll feiern Wenn die Tage wieder kürzer werden und das Wetter ungemütlicher, dann ist das genau die richtige Zeit, um mit netten Menschen in geselliger Runde zusammenzukommen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Wir stellen schöne Orte für die festliche Zeit des Jahres vor.

Weihnachtszeit und Silvester Kehren Sie an den Festtagen bei uns ein und genießen Sie mit Ihrer Familie und Freunden sinnliche Stunden bei Kerzenschein und kulinarischen Genüssen.

Heinsens Speisenwirtschaft und Café Der Gast, der den bezaubernden Jugendstil-Gasthof von 1900 betritt, erfreut sich der liebe- und geschmackvollen Einrichtung. Hier finden von je her Festlichkeiten aller Art ihren Rahmen. Ob Taufe, Konfirmation, Verlobung, Hochzeit, im kleinen beschaulichen Rahmen oder mit allem Tamm-Tamm, mit und ohne Übernachtung, aber auch der Geburtstag und nicht zuletzt die Trauerfeier sind hier gut aufgehoben. Saisonale und regionale Küche wird hier von Küchenchef Stefan Berndt und seine Crew frisch zubereitet. Patronin Ulrike Carstensen führt ihr Heinsens nun seit 14 Jahren und wird seit August 2013 von Tochter Caroline (24) und Sohn Mats (23) unterstützt. Heinsen’s Ellerbek, Hauptstr. 1, Ellerbek, Tel. 0 41 01 / 3 77 70, www.heinsens.de Plätze: 132, Küchenausrichtung: international mit deutschem Schwerpunkt Öffungszeiten: Mo – Fr Frühstück 8 - 11 Uhr, Küche 12 – 14.30 Uhr + 17 – 21 Uhr, Sa + So Frühstück 9 – 11 Uhr, Küche druchgehend

An Heiligabend sowie am 25. & 26. Dezember begrüßen wir Sie mit einem Amuse-Gueule bevor das erlesene 4-Gänge-Menü à € 56 serviert wird. Zum Weihnachtsbuffet an den Festtagen lunchen Sie ab 12 Uhr à € 32 inkl. Sekt, Kaffeespezialitäten & Säften. Kinder bis 4 Jahre sind eingeladen!

ipp Schenken Sie TFreude mit einem Gutschein aus unserem Hause! HAPPY NEW YEAR 2014/2015 Silvesterparty „open house“ mit Sektempfang & Fingerfood, kulinarischen Genüssen an unseren internationalen Buffetständen, Getränke-Flatrate inkl. Wein, Bier, Softgetränken, Mineralwasser, Kaffee, Mitternachtsimbiss, Partymusik von DJ Michael sowie einem Dance-Act und einem glamourösen Feuerwerk € 135 Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

35


Stilvoll feiern

Alte Ziegelei Der Pavillon „Alte Ziegelei“ in der Nähe von Elmshorn, ist ein optischer Blickfang mit einem schönen Park samt romantischem Teich. Ist diese Umgebung an sich schon großartig, geht einem beim Betreten des stilvollen Pavillons endgültig das Herz auf. Hier kann man entspannt Feiern aller Art ausrichten – zum Beispiel die diesjährige Weihnachtsfeier mit Familie, Freunden oder Kollegen. Jeden ersten Sonntag im Monat und an allen vier Adventssonntagen gibt es ab 11 Uhr einen vorzüglichen Brunch. Das kreative, sehr erfahrene Küchenteam und ein zuvorkommender Service verbinden sich mit dem bezaubernden Ambiente des Pavillons und der Grünanlage zu einem grandiosen Erlebnis.

Mehr Weihnachten geht nicht! Die Weihnachtsbäckerei läuft auf Hochtouren, aber wo ist nur das Rezept für die Linzer-Plätzchen geblieben, welcher Winterdrink passt zum Adventskaffee und was für Geschenke aus der Küche sind möglich? Schluss mit Suchen! Weihnachten ist schon wuselig genug, da hilft es ungemein, endlich alle Rezepte übersichtlich in einem Buch zu haben . In 250 bebilderten Rezepten gibt es alles, was das Herz begehrt: von klassisch bis modern, von süß bis herzhaft, von Plätzchenteller bis Adventskaffee . Und natürlich dürfen auch Glühwein, Punsch und Co . nicht fehlen . Für liebe Gäste und weihnachtliche Feste gibt es außerdem ein eigenes Menükapitel mit Planer .

Weihnachten – Das Goldene von GU. Kochen und backen für ein glänzendes Fest, GU Verlag 2013, 352 Seiten, 15 Euro.

Pavillon „Alte Ziegelei“, Altendeich 9, Raa Besenbek Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, Platzzahl: 70 (nur Pavillon) auf Anfrage mehr, Küche: Regional und international

Tangstedter Mühle

Im Herbst und Winter geht es im Restaurant Tangstedter Mühle wild zu: Reh, Frischling, Wildschwein und Hirsch werden in schmackhaften Variationen serviert. Das Fleisch stammt direkt von Jägern aus der Umgebung und hat beste BioQualität. Mit dem Martinstag am 11. November beginnt traditionell die Saison für Gänse- und Entengerichte. Knuspriger Gänsebraten und krosse Bauern-Enten samt Beilagen bietet die Tangstedter Mühle nicht nur zum Verzehr im Restaurant an, sondern auch zum Mitnehmen nach Vorbestellung. Nur noch eine Dreiviertelstunde in den Ofen, und schon kann man ein festliches Menü servieren. Das Hotel Tangstedter Mühle ist außerdem ein beliebter Ort für Feste jeglicher Art: Mehrere Säle für 10 bis zu 125 Personen stehen für Feierlichkeiten jeglicher Art zur Verfügung. Vor allem, wer 36 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

sich im nächsten Jahr traut, sollte sich diesen Ort unbedingt vormerken: Das Hotel-Restaurant ist unter Heiratswilligen sehr beliebt, und im lauschigen Garten kann das Paar auf Wunsch © F eine individuelle Hausa W int milie Rieb erm trauung zelebrieren, ob n e l i ng ser vier t in d ona en ten h i t ät l a i mit Pastor oder persönliz eimische Wildspe chem Redner. Das Küchenteam verwöhnt die Gaumen der Gäste mit deutschen und internationalen Speisen. Auf Wunsch richtet die Küche auch ein Barbecue im Garten aus. Vom Büfett bis zum mehrgängigen Menü ist alles möglich. An beiden Weihnachtsfeiertagen erwarten die Gäste festliche Gerichte im Dreigang, und an Silvester wird im Ballsaal ein großes Gala-Büffet serviert; anschließend feiern und tanzen alle ins neue Jahr. Tangstedter Mühle, Hauptstraße 96, Tangstedt, Tel. 0 41 09 / 92 17 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do ab 16 Uhr, Fr – So ab 11 Uhr, Di Ruhetag Küche: regional, Plätze: 125


Stilvoll feiern

Hotel Cap Polonio Maritime Vergangenheit trifft im familiengeführten 53-ZimmerHotel mit Erholungslage am Waldgebiet auf moderne Gegenwart. In stilvoller Prunkliner-Atmosphäre der goldenen zwanziger Jahre verwöhnt das Cap Polonio seine Gäste. Der 440 qm große Festsaal, das mit Rosenholz, Mahagoni, Nußbaum und Zitrone vertäfelte Schmuckstück des Hauses, ist mit seinem mondänen Chic ein schöner Rahmen für Bankette, Hochzeiten, Geburtstage, Ausstellungen, Theatervorstellungen, Konzerte, Bälle und andere Veranstaltungen. Küchenchef Marc Ostermann tischt die Haute Cuisine mit neuen Ideen aus heimischen Produkten auf.

Ab 11. November wird frische Gans von saftigen Marschweiden vom Bauernhof Thormählen mit würziger Rotwein-Apfeljus, Preiselbeeren, Rotkohl, Maronencreme, kleinem Marzipan-Bratapfel und Kartoffelklößchen mit Schmelze serviert. Preis: 48 Euro pro Person. Ab vier Personen und nur auf Vorbestellung. Für eine kleinere Personenzahl und ohne Voranmeldung gibt es confierte Gänsekeule mit würziger Rotwein-Apfeljus, Preiselbeeren, Rotkohl, Maronencreme, kleinem Marzipan- Bratapfel und Kartoffelklößchen mit Schmelze für 29,90 Euro pro Person. Am 1. und 2. Weihnachtstag werden an festlich gedeckten Tischen Weihnachtsmenüs serviert. Die Menüfolge ist ab dem 1. Dezember an der Rezeption erhältlich.

Zum Jahreswechsel: Stimmungsvoller Abend an Bord der Cap Polonio Arrangement mit Silvesterbüfett Große Silvesterfeier im festlich geschmückten Saal. Der Discjockey Niklas Letz begleitet mit internationaler Tanz- und Unterhaltungsmusik durch die Nacht. Einlass: 19 Uhr, Büfett: 20 - 22 Uhr, Mitternachtssuppe, Berliner und Kaffee, Preis: 112 Euro pro Person Arrangement mit Silvesterbüfett und Übernachtung Nachmittags Kaffee, Tee und kleine Erfrischungen. Teilnahme am Büfett und an der großen Silvesterfeier im festlich geschmückten Saal. Übernachtung im Doppelzimmer und am Neujahrstag ausgiebiges Katerfrühstück bis 14 Uhr Preis: 171 Euro pro Person (Einzelzimmerzuschlag 28 Euro) 5- Gänge- Silvestermenü im Restaurant Rolin 18.30 Uhr: Empfang mit Vivo Spumante 19.30 Uhr: Beginn des Menüs 24 Uhr: 1 Glas Champagner Lanson Extra Age und Berliner Preis: 118 Euro pro Person Hotel Cap Polonio, Fahltskamp 48, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 53 30 Küche: Haute Cuisine

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

37


Stilvoll feiern

Landhaus Flottbek In einem der wohl schönsten Stadtteile Hamburgs liegt das reetgedeckte Landhaus Flottbek. Das kleine Landhotel besticht durch seinen individuellen Charme und die norddeutsche Gemütlichkeit. Hier kann man wunderbar in einem der liebevoll eingerichteten Hotelzimmer schlummern und den Blick in den winterlichen Garten geniessen.

Mit seinen alten Holzbalken, dem rustikalen Dielenboden und vor allem seiner herzhaften, abwechslungsreichen und immer grundehrlichen Küche ist das Restaurant das Herzstück des Hauses. In einem solchen Ambiente lässt es sich unvergleichlich entspannt durch den Mittag, den Nachmittag und den ganzen Abend schlemmen. Für individuelle Feiern, Hochzeiten und andere Gelegenheiten bietet das Landhaus Flottbek sehr dekorative und repräsentative Veranstaltungsräume für bis zu 90 Personen. Die technisch gut ausgestatteten Seminarräume im Landhaus Flottbek – ausgelegt für bis zu 50 Personen – sind mit ihrer kreativen Atmosphäre wiederum ideal für Tagungen und Schulungen.

Langzeitgäste wohnen in den modernen Appartements des STAY Boardinghouse Flottbek oder in dem luxuriösen Gästehaus Landhaus Jenischpark inmitten idyllischer Parkanlagen. Das Landhaus Flottbek läutet die kalte Jahreszeit mit einem herzhaften Grünkohlessen am 2. November ein. An langen Tafeln wird der saftige Kasseler vom Fleischer Radbruch live am Tisch geschnitten dazu gibt es geräucherte Schweinebacke, Kohlwurst und Röstkartoffeln - wie man es in Norddeutschland liebt, auch karamellisiert. Alles natürlich mit ordentlich Nachschlag für 25 Euro pro Person. Weiter geht es am 11. und 12. November mit dem traditionellen Martinsgansessen mit den knusprigen Gänsen vom Schönmoorer Hof aus dem Herzen Schleswig-Holsteins. Pro Gans 169 Euro für 4 Personen. Ab dem 23. November erstrahlt das Restaurant im weihnachtlichen Glanz und wird durch seine einzigartige Atmosphäre zu einem Anziehungspunkt. Das Club House mit seinem Hüttencharme, prasselndem Kamin und den alten Teakholztischen ist gerade im Winter beliebt für kleine Feiern mit bis zu 40 Personen. Im Restaurant & Club House wird man in den kalten Wintermonaten mit dem Besten aus der Region und der Jahreszeit verwöhnt. Ofenfrische Enten, herzhafte Eintöpfe & feine Süppchen, hausgeräucherte Fische, Wildgerichte und zart geschmorte Braten finden sich auf der Winterspeisekarte. Landhaus Flottbek, Baron – Voght Str. 179, Hamburg Tel. 040 / 82 27 41 60, Öffnungszeiten: Mo – Fr 12 – 14.30 Uhr + 18 – 22 Uhr, Samstag 18 – 22 Uhr, So 17 – 21 Uhr, Küche: regionale, junge Landhausküche, Plätze: Landhaus 90, Club House 40

38 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial


Fru Jürs vertellt

So sünd de Lüüd von Birgitt Jürs

Wat een Glück, dat de Lüüd üner-

lung dorvun hebbt, woans eern Goorn

scheedlich sünd. Wat weer dat lang-

överwintern schall. Bi uns Gegenöver,

wielig, wenn wi all liek weern. Dat

Guschi Sievers, ward vun Ende Sep-

is doch so veel spannender, de Min-

tember an, elk een Dag de Weg na de

schen in eer Ünnerscheedlichkeit to-

Huusdöör un de Footweg över de gan-

tokieken. To'n Bispill uns Navers in'n

ze Breede vun dat Grundstück fegt un

Harvst, de all een annere Vörstel-

reinmaakt.

D

or liggt keen Blatt länger as een Dag, denn hett Guschi dat opfegt un op den Kompost bröcht. Chrischan Möller, uns Naver blangenan, fegt tomindst een bit tweemol de Wuch, dat nüms op den Bläddermatsch op den Footweg utrutscht. Chrischan un sien Gertrud sünd noch so ganz vun den olen Slag. Wenn ick de beiden begrööt, verkloort se mi, dat se dat „Trettoar“ fegt, manchmol seggt se ok „Börgerstieg“. Ick versöök jümmer denn mien Glück mit Hark un Bessen, wenn dat schön dröög is buten. Denn kann ick all Blädder fein tosamenharken un se sünd nich so swor op de Schuvkoor. Wenn so een Barg Grööntüüg vun Rasen un Blomenbeet rünner is, freu ick mi, dat ick dormit achteran nich mehr so veel Arbeid heff. Ganz anners geiht dat to bi de Familie Holtappel. Se freut sick över de veelen, bunten Blädder un möögt se gor nich bi Siet schaffen. „Ick maak dat erst, wenn dat allerletzte Blatt rünnerfullen is,“ seggt Franz, „denn mutt ick de Arbeid nich fiefmol maaken, kann de anfuhlten Blädder glieks ünner de Büsch packen un spoor mi de Arbeid mit den Kompost.“ Also süht dat in uns Straat eben ünnerscheedlich ut. Dat passt Guschi aber gor nich. Dat geiht gegen siene Opfassung vun Börgerplicht. Op de anner Siet sünd de Holtappels aber total nett un wi möögt se all geern lieden. Dor hett Guschi sick een Trick utdacht. He hett sick so een Puster anschafft, de all Blädder eenfach wegpust. Dormit geiht he nu op den Footweg op un af un pust eben mol de ganzen Blädder an de Kant. Tofällig kümmt he mit den Puster jümmer een

beeten wieder as dat eegen Grundstück is un so sünd dütt Johr de Blädder vun den Footweg all bi Holtappaels ünner de Heck. Wat een Tofall, nich?

Trettoar – aus dem Französischen – Trottoir = Gehweg

Plattdeutsches Theater Niederdeutsche Bühne Rendsburg Hebbt wi nich – gifft dat nich! 22. November, 19.30 Uhr 16,- Euro inkl . Theaterteller vor der Vorstellung - Einlass nur mit Karte

Informationsveranstaltung am 16.11.2014 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich.

Plattdeutsche Weihnachtslesung 14. Dezember, 15 Uhr 9,50 Euro inkl . Kaffeegedeck ConventGarten, Hindenburgstr . 38-42, Rendsburg, Tel . 0 43 31 / 5 90 50 Eintrittskarten sind an der Hotelrezeption erhältlich

Implantat komplett Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

39


Das kulinarische Thema

Pralinen & Trüffel Süße Träume einfach selbst gemacht

von Jens Mecklenburg

„Es lebe die Schokolade und der, der sie erfunden hat,“ meinte der italienische Komödiendichter (Der Diener zweier Herren) und Librettist Carlo Goldoni (1707-1793). Bis heute ist für viele das Dessert der Höhepunkt und krönender Abschluss eines Menüs. Warum aber verlangen wir am Ende eines opulenten Mahls noch nach etwas Süßem? Vielleicht weil wir uns den Alltag versüßen wollen? Weil der Genuss von Süßem – wie Wissen-

D

ie Deutschen sind wahre Naschkatzen: Allein 30 Kilogramm Süßwaren lässt sich jeder Bundesbürger im Durchschnitt jedes Jahr schmecken, davon 8 Kilogramm Schokolade und 6 Kilogramm Zuckerwaren aller Art. Besonders das „flüssige Gold“ der Azteken hat es uns angetan. „Xocolatl“, das die spanischen Konquistadoren aus Südamerika mitbrachten, brauchte einige Zeit, bis es auch in Europa seinen Zauber verbreiten konnte. Das von den Azteken auch als Aphrodisiakum benutzte Zaubermittel wurde von den Kirchenfürsten zunächst als Satansdroge auf den Index gesetzt.

Schokolade macht glücklich! Es war eine spanische Prinzessin, verheiratet mit dem 13. französischen Ludwig, die Schokolade als Getränk bei Hofe einführte. Schon bald wussten alle genusssüchtigen Adelsfamilien des alten Europas, wie gut Schokolade schmeckt. Der Trick der Engländer, Schokolade mit Milch zu verdünnen – sie wollten die auf den Zaubertrank erhobene Luxussteuer umgehen – ebnete der modernen Tafelschokolade und der klassenunabhängigen Genusssucht den Weg. „Die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt“, ist der Werbeslogan

schaftler nachgewiesen haben – uns glücklich macht, unser Gemüt aufhellt, weshalb wir besonders in der dunklen Jahreszeit nach Süßigkeiten verlangen.

Tipp:

40 l e b e n s a r t 11|2014

Halten Sie es mit den Zutaten w car Wilde: ie Os„Ich habe e inen ganz fachen Ge e inschmack, n ur sollte all immer vom es Besten sein .“ Kühl und tr ocken aufb ewahren . Im Kühlschran k halten die Pralinen ca eine Woch . e .


€139 5 Millionen lichter

einer bekannten Schokofirma. Auch wenn Anspruchsvolle um die von der Firma hergestellten Produkte einen großen Bogen machen, sich lieber beim italienischen Kakao-Papst Domori bedienen, zeigt doch der Slogan sehr gut, was seit ihrer Entdeckung 1519 Schokolade vermag: Verführen. Ihr Geschmack lässt die Herzen der stolzesten Frauen und Männer schmelzen, ihre innige Süße verleiht dem Leben neue Kraft. Kaum ein anderes Lebensmittel kann derart Wollust und Verfressenheit auslösen und süchtig machen. Daher gab es – und gibt es bis heute – auch immer Skeptiker und Mahner. Stellvertretend für alle sei Joseph Steel aus dem Londoner „Spectators“ aus dem Jahre 1712 zitiert: „Ich möchte meinen Lesern auch den guten Rat geben, ganz besonders vorsichtig zu sein mit Liebesromanen, Schokolade und ähnlichem Zündstoff, deren Gebrauch ich für sehr gefährlich halte.“ Das Bedürfnis nach Wollust mag bei jedem verschieden stark ausgeprägt sein, die meisten aber macht ein Stück Schokolade, eine Praline, ein süßer, leckerer Nachtisch tatsächlich glücklich, zumindest für einen kurzen köstlichen Moment.

*

ab

Weihnachtsstadt GöteborG

Pralinen aus eigener Produktion Nicht nur unsere Großmütter wussten Pralinen bei Damenkränzchen zu schätzen, auch Napoleon und Goethe mochten sie. Pralinen wurden damals selbstverständlich selbst gemacht – heute macht man es wieder. Besonders jetzt im Herbst und zur Adventszeit. Für Einsteiger hier zwei leichte und schnelle Kreationen. Kaffee-Orangen-Pralinen 250 g Halb- oder Zartbitterkuvertüre, 75 g Sahne, 4 TL Instant-Kaffeepulver oder 1 Tasse Espresso, 4 EL Orangenlikör, Orangeat, Mokkabohnen, Metallpralinenförmchen. Für ca. 25 Stück. Sahne auf kochen, Kaffeepulver unterrühren. Topf vom Herd nehmen, zerkleinerte Kuvertüre darin unter Rühren schmelzen lassen, Likör unterrühren und Masse abkühlen lassen.. Das Orangeat in feine Streifen schneiden. Die Masse mit dem Handrührgerät aufschlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in die Pralinenförmchen als Rosette spritzen, jeweils mit einer Mokkabohne und Streifen vom Orangeat dekorieren. Chili-Schokotrüffel 250 g Schokolade (50-80 Prozent Kakaoanteil), 50 g Sahne, Mark einer Vanille-Schote, sehr klein geschnittene Chili oder Chilipulver (1 TL), Pralinenförmchen. Für ca. 20 Trüffel. Schokolade im Wasserbad schmelzen, Sahne, Vanille und Chili zugeben, mit dem Handrührgerät aufschlagen und mit Spritzbeutel in Pralinenförmchen füllen.

Reisen Sie mit uns ins festlich geschmückte Göteborg. Zu diesem besonderen Weihnachts-Minitrip gehören zwei Übernachtungen mit Frühstück an Bord, eine Stadtrundfahrt und der Eintritt in den Vergnügungspark Liseberg mit seinem grandiosen Lichterspektakel! Reisetermine ab Kiel: 14.11., 21.11., 28.11., 5.12., 12.12., 19.12.2014

Everyone deserves a break

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Preis pro Person in einer 1 – 4 Personen Standardkabine innen bei Belegung mit 4 Personen. Plätze nach Verfügbarkeit. ** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz. Bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr. Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


HAMBURG erleben

Im Jubeljahr der gewonnenen Fußball-WM in Rio startet an der Elbe „Das Wunder von Bern“, das an den deutschen Erfolg 1954 erinnert. Das Musical beleuchtet die Sportsensation vor dem Hintergrund der schwierigen Nachkriegszeit und erzählt eine bewegende Vater-Sohn-Geschichte.

Die Schar der Kinderdarsteller – „Wunderkinder“ (siehe T-Shirts!)

Tor, Tor, Tor, Tor! von Nicoline Haas

E

in Arbeiterviertel in Essen, 1954. Die Kneipenwirtin Christa Lubanski bringt sich und ihre drei Kinder allein über die Runden, denn ihr Mann steckt noch in russischer Kriegsgefangenschaft. Gerade dem elfjährigen Mattes macht dies zu schaffen. Als Vorbild und Ersatzpapa hat er sich Helmut Rahn, Fußballstar bei Rot-Weiss Essen, ausgeguckt. Rahn ist sogar für die WM in der Schweiz aufgestellt, der alle entgegenfiebern. Das Team von Sepp Herberger gilt jedoch als Außenseiter. Kein Mensch ahnt etwas von ihrem Triumph, dem „Wunder von Bern“ ... 60 Jahre nach dem 3:2-Finalsieg gegen Ungarn und den Titelgewinnen 1974 und 1990 klappte es 2014 noch einmal: 42 l e b e n s a r t 11|2014

„Jogis Jungs“ holten den Pokal, und die allgemeine Fußballeuphorie im Land hält noch an – einen besseren Startpunkt für das Musical „Das Wunder von Bern“ hätte sich die Produktionsfirma Stage Entertainment nicht aussuchen können. Am 26. November ist Premiere im neuen Stage Theater an Elbe, direkt neben dem „König der Löwen“-Zeltpalast. „Das Wunder von Bern“ ist an den gleichnamigen Kinofilm von Sönke Wortmann (2003) angelehnt – nach „Rocky“ verarbeitet Stage erneut einen Filmstoff zu einem Sportthema. Eine Herausforderung für Regisseur Gil Mehmert, Artistic Producerin Simone Linhof und das weitere Team bestand darin, Fußballsequenzen kreativ und bühnentauglich umzusetzen.

Dominik Hees spielt den erfolgreichen Torjäger Helmut Rahn .


Musicals Fußball vertikal

Das WM-Finale beispielsweise erleben die Zuschauer vertikal: Das Feld wird auf einem großen LED-Screen dargestellt, auch der Ball erscheint als Computeranimation, während die Spieler an Kletterseilen Luftakrobatik vollführen. Unterlegt ist das Ganze mit Auszügen des legendären Radioreports von Herbert Zimmermann: „Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen, Rahn schießt: Tor, Tor, Tor, Tor!“ Auch der typische Straßenfußball von damals ist Thema. So kicken Mattes und seine Freunde Peter, Carola, Mischa und Lutz mal mit leeren Konservendosen, mal mit einem Lumpenball – Mangel macht erfinderisch. Auf dem Bolzplatz träumen sie sich in die Nationalspieler hinein und singen: „Wenn wir den Ball bekommen und rennen, dann kann uns keiner von ihm trennen, dann können wir jeden Gegner stemmen, bei der WM!“ 25 Kinder zwischen 10 und 15 Jahren gehören zum Startensemble, jede der fünf Kinderrollen ist vorerst fünffach besetzt. Nach Jugendschutzregeln treten die Mädchen und Jungen maximal zweimal pro Woche auf.

„Wir haben ja schon alles“

In einer Probenpause geben sich die Nachwuchsakteure aber erstaunlich erwachsen: Auf die Frage, ob sie sich vorstellen könnten, im Deutschland der 1950er zu leben, antwortet Lorenz (= Mischa): „Klar! Man hätte viel Spaß und große Träume. Und man würde sich riesig über so was Einfaches wie einen Lederfußball freuen!“ „Stimmt“, meldet sich Riccardo (= Mattes) zu Wort: „Wir haben ja schon alles heutzutage, eigentlich langweilig.“ Arvid (= Lutz) wirft ein: „Die Kinder früher mussten mehr ihre Fantasie gebrauchen, die haben sich Spiele ausgedacht. Und wir? Gucken aufs Smartphone und sitzen am Computer.“ Die Nachkriegstraumata allerdings mag sich keiner vorstellen. Als im Musical der Vater überraschend heimkehrt – traumatisiert und entfremdet – hängt bei den Lubanskis zunächst der Haussegen schief. Doch, oh Wunder: Der Fußball bringt die Familie wieder näher zusammen. Auch in der Realität war der WM-Erfolg bedeutsam, er gab vielen Deutschen nach den Gräueln der NS-Zeit wieder Auftrieb.

Typische Kindermode der 1950er Jahre . Okay, hier kleiden sich zwei der Jungs ausnahmsweise wie Männer – nämlich mit langen Hosen .

Zeitreise in kurzen Hosen

Die Kulissen und Kostüme wurden bewusst authentisch gestaltet. Kostümbildnerin Stefanie Bruhn studierte alte Fotos, Filme und stöberte in Museen. Die Sport- und Ausgehkleidung des Nationalteams ’54 ließ sie nahezu originalgetreu nachschneidern. Der Kinderschar verpasste sie unter anderem gemusterte Pullunder, Strickjacken, Kniestrümpfe und kurze Hosen: „Alle Kinder trugen damals kurz – und selbst im Ruhrgebiet waren Lederhos’n angesagt“, erzählt Bruhn. Für Szenen in der Schweiz entwarf sie auch Elegantes wie Pettycoatkleider. Die neu komponierte Musik von Martin Lingnau legt sich zeitlich nicht fest: Zur Vielfalt zählen neben einer Rock ‘n‘ Roll- und einer Swingnummer klassische Balladen, spritzige Erzähl- und Chorgesänge und Lieder mit Ohrwurmgefahr.

Der Neubau besitzt eine kompakte Form und eine Dachkappe aus 7.500 Edelstahlschindeln, die bei Sonnenschein glitzern.

11|2014 l e b e n s a r t

43


HAMBURG erleben

Hitparade In der Musical-Metropole Hamburg findet sich für jeden Geschmack das Passende. Wer besonders viel Wert auf bekannte und einprägsame Melodien legt, liegt bei diesen drei rockigen

Foto: Estrel

Produktionen richtig: Sie stecken voller legendärer Hits.

44 l e b e n s a r t 11|2014

Rock ’n’ roll – Elvis live! Dieser Tipp ist ein ganz persönlicher, daher in der „Ich-Form“ und mit ein bisschen Vorgeschichte: Als ich etwa zehn Jahre alt war, schenkte mir mein Onkel eine Elvis-Schallplatte und ein Album mit einzigartigen Fotos des Sängers, die er im hessischen Bad Nauheim geschossen hatte. Im benachbarten Friedberg leistete Elvis Presley 1958 bis 1960 seinen Militärdienst bei der U.S. Army ab. Ich begeisterte mich sofort für seine samtige vibrierende Stimme, seinen Schmollmund und Hüftschwung. Doch ich hatte ein Problem: Elvis war damals schon ... im Himmel. Ich konnte also kein Konzert meines Schwarms besuchen, kreischend, mitgrölend, in Ohnmacht fallend. Nur die Poster an meiner Kinderzimmerwand konnte ich anschmachten und dazu immerzu seine Platten hören. Viele Jahre später, 2007, fuhr ich mit einer Freundin nach Berlin zu einer „A tribute to Elvis“-Show im „Estrel Festival Center“ – ohne große Erwartungen. Doch als der Elvis-Darsteller Grahame Patrick die ersten Songs anstimmte und sich dazu so sexy bewegte wie „Elvis the pelvis“, dachte ich: Wow, jetzt erlebe ich den King also doch noch live! Der gebürtige Ire ähnelt seinem Vorbild nicht nur, er beherrscht dessen Gesten und Mimik virtuos. Und seine Stimme klingt so echt – teilweise sogar besser als die des Originals – sorry, Elvis! Jetzt freue ich mich auf den kommenden Februar. Dann nämlich geht der Doppelgänger mit „Elvis – das Musical“ auf Tournee und kommt auch zu uns in den Norden: nach Lübeck, Rostock, Bremen, Kiel und Hamburg. Das Stück inszenierte Bernhard Kurz, der schon diverse Tribute-Shows im Berliner „Estrel“ auf die Bühne brachte, darunter auch eine zu „Abba“ und den „Beatles“. Das Elvis-Musical präsentiert das musikalische Werk des Stars in seiner ganzen Vielfalt – von Gospel, Blues und Soul über Country und Rock ’n’ Roll bis hin zu Pop. Unter anderem „Love me tender“, „See see rider“, „Suspicious Minds“ und „Burning Love“ werden zu hören sein, stets begleitet von einer Band und Backround-Sängern. Zudem beleuchtet die Show auch private Stationen des Sängers. Besonders genial mimt Grahame Patrick den King der 1970er, der in seinen legendären Glitzer-Jumpsuits vor allem Las Vegas rockte. ■ Tickets: www.eventim.de


Musicals

wird die neue Kulturstätte eröffnet. Ab 13. März kommt dann das erste Musical auf die Bühne: „We will rock you“. Die Show mit 21 Hits der Kultband „Queen“ (darunter neben dem Titelsong „Radio Ga Ga“, „Killer Queen“ und „We are the champions“) wurde weltweit bereits von 16 Millionen Zuschauern gesehen. Die Uraufführung fand 2002 im Londoner „Dominion Theatre“ statt. Hierzulande lief das Musical bisher in Köln, Stuttgart, Berlin und Essen. Ein kleiner Einblick in die Story: In einer voll globalisierten Zukunftswelt wird Musik nur noch von

Computern generiert, alle Menschen hören dasselbe, denn Freiheit und Individualität werden unterdrückt von dem alles beherrschenden Konzern Globalsoft und dessen Chefin „Killer Queen“. Doch eine Gruppe junger Rebellen, die sich „Bohemians“ nennen, setzt sich gegen die glattgebürstete, gleichgeschaltete Realität zur Wehr. Die „Bohemians“ glauben an die Wiedergeburt echter handgemachter Rockmusik. Ist der Träumer Galileo der lang erwartete Held, der die „Killer Queen“ besiegen wird?

Bauernhof-Rock Sandra Keck vom Hamburger Ohnsorg-Theater ist ein echtes Stadtkind, eine Hamburger Deern. Doch auch das Landleben im Norden mag sie immerhin so sehr, dass sie ihm mehrere Revuen widmete: Bereits 2002 kreierte und inszenierte sie das plattdeutsche Musical

„Rock op platt“, das so erfolgreich lief, dass sie zwei Fortsetzungen liefern musste. Der neue „Bauernhof-Rock“ ist nun auf hochdeutsch – und bietet das Beste der Vorgänger-Shows und noch einiges mehr. Bekannte Schlager, Rock- und Poplieder werden mit witzigen neuen Texten aufgepeppt und machen so mehr

Spaß als die Originale. Die Geschichte spielt auf dem Hof von Bauer Meier in Poppenbüttel. Während sich Meier mit einem „Burn-out“ zurückzieht, lernt das Publikum seine Tiere kennen, zum Beispiel drei Schweine, die um „Help!“ singen, als sie zum Schlachter sollen, und mit Amnesty International drohen. Aus dem Kuhstall erklingt dagegen „Wein nicht um mich, Poppenbüttel!“ Ein Hund wäre lieber eine Katze (und jault dazu ein Stück aus dem Musical „Cats“), und ein Maulwurf träumt davon, wie schön es „Über den Wolken“ sein könnte. Sandra Keck spielt wie immer selbst mit und schlüpft unter anderem in die Rolle einer Kuh, eines Huhns und eines Hunds. Auch wenn alle Darsteller in schrillen Kostümen und mit albernen Tiermasken auftreten, nehmen sie ihr Handwerk und die Musik durchaus ernst – und liefern so eine hochklassige Show ab.

Foto: Peter Schippke

We will rock you! Es ist ein spektakuläres Umnutzungsprojekt in Hammerbrook: Anfang 2015 soll das neue „Mehr! Theater“ in der Großmarkthalle fertiggestellt sein – nur gut ein Jahr nach Baubeginn. Die Spielstätte der Düsseldorfer Mehr! Entertainment GmbH wurde für verschiedene Kulturevents wie Musicals, Tanzshows und Konzerte konzipiert und in das Mittelschiff der rund 40.000 Quadratmeter großen Halle integriert. Der Marktbetrieb drumherum läuft unverändert weiter, jeden Morgen ab 2 Uhr werden hier frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse angeboten. Der Bau aus Spannbeton und Glas nach einem Entwurf von Bernhard Hermkes stammt aus dem Jahr 1962. Er besticht durch seine wellenartig geschwungene Form. Entsprechend außergewöhnlich ist das Ambiente des etwa 4.000 Quadratmeter großen Saals, in dem 2.000 bis 3.600 Gäste Platz finden. Mit einem Konzert des London Symphony Orchestra am 7. März 2015

■ Tickets: www.eventim.de

■ Tickets: www.ohnsorg.de

11|2014 l e b e n s a r t

45


Ausflüge & Reisen

Miteinander Reisen

Busreisemesse in Hamburg

seit er

ent pet er S m

Ihr ko

eisenpartn kir

Unsere App ab sofort für Ihr Tablet!

Zur Präsentation der druckfrischen Sommerkataloge und Tagesfahrtenkataloge 2015 findet am 8. und 9. November zum 36. Mal die große Hausmesse vom Reisering Hamburg, der Reisemark, in der Messehalle Hamburg Schnelsen statt. Rund 60 Hoteliers, Reedereien sowie Fremdenverkehrsämter, hauptsächlich aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz, Österreich,

Großbritannien und Skandinavien, stehen dem interessierten Besucher mit vielen Informationen aus erster Hand zur Verfügung. Auf der Messe werden – neben einem bunten Bühnenprogramm und einer Reisetombola – kostenlose Filmvorträge angeboten:

Erleben Sie eine andere Welt… JÖRN'S SKIREISEN & Alte Kieler Landstraße 50 · 24768 Rendsburg JÖRN‘S WINTERSHOP info@joerns-skireisen.de · joerns-skireisen.de

■ Reisering Hamburg, Tel. 0 40 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.d

Messe-Öffnungszeiten Sa 11-17 Uhr, So 11-16 Uhr Eintritt 3,- Euro

Filmvorträge Samstag, 8. November

ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse, 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension

Advent im Erzgebirge / Pobershau

Saisonabschlussfahrt Amsterdam

Fam 3*-Hotel Schwarzbeerschänke. Mit Seiffen, Annaberg, Dresden. 26.11. – 01.12. € 596,-

4*-Novotel Amsterdam City. Grachtenfahrt, Zaanse Schans, u.v.m. 21.11. – 24.11. € 585,-

Berlin individuell

Prag & Böhmischer Advent

4* Park Inn Hotel am Alex mit Frühstück. Viel Zeit zur freien Verfügung! (ohne Taxi) 10.12. – 12.12. ÜF € 148,-

Zentrumsnahes 4*- Hotel Don Giovanni. 2 Stadtbesichtigungen & Adventskonzert. 27.11. – 30.11. € 439,-

Weihnachten im Riesengebirge

4*-Hotel Golebiewski, Krummhübel. Dazu: Breslau, Stabkirche Wang, Isergeb. 20.12. – 27.12. € 867,-

AB DIE

POST!

Silvester in Bad Nenndorf

4*-Wellnesshotels Harms. Mit Bad Pyrmont, Hannover, Fachwerkstadt Einbeck.Hotel 28.12. – 02.01. € 767,-

Weihnachtsmärkte Husum & Tondern

3*-Thomas Hotel, direkt am Binnenhafen von Husum. Ausflug nach Tondern. 03.12. – 05.12. € 255,-

Festtage in Salzburg

Gutes Arena City Hotel. Inkl. Stadtführung, Königssee, Bad Ischl,… 22.12. – 27.12. € 594,-

Jahreswechsel am Bodensee

Feiern auf dem Promenadenschiff oder im 5*-Hotel Bayerischer Hof, Lindau. 28.12. – 02.01. ab € 1.039,-

Festtage in Bamberg

4*-Welcome Hotel Residenzschloss. Dazu: Nürnberg, Fränkische Schweiz. 23.12. – 27.12. € 685,-

Reisering Hamburg · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg

% 040-280 39 11 · www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro 46 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

11 .30 Uhr 12 .00 Uhr 12 .30 Uhr 13 .00 Uhr 13 .45 Uhr 14 .30 Uhr 15 .00 Uhr 15 .45 Uhr

AROSA -FlusskreuzfahrtenBusreise Bahnträume der Schweiz Begl . Flugreisen Azoren & Lissabon Mein Schiff - TUI Cruises Begl . Flugreise Dubai Busreise: Ostern in Budapest USA Südwesten (Flug&Bus) Begl . Flugreise Japan

Filmvorträge Sonntag, 9. November 11 .30 Uhr 12 .00 Uhr 12 .45 Uhr 13 .15 Uhr 13 .45 Uhr 14 .15 Uhr 14 .45 Uhr

Begl . Flugreise Griechenland USA Ostküste (Flug&Bus) AROSA -FlusskreuzfahrtenBegl . Flugreise Kalabrien Busreise Osteuropa-Städtehighlights Busreise Rundreise Schweiz Begl . Flugreise Tansania & Sansibar

Gut zu erreichen ist die Messehalle mit öffentlichen Verkehrsmitteln und den Zubringerbussen des Reisering Hamburg .


Wenn es draußen dunkel, kalt und ungemütlich wird, der Terminkalender zu voll ist und die Welt sich gegen einen verschworen hat, ist es an der Zeit, dem Alltag zu entfliehen und nach Büsumer Deichhausen zu fahren. Dort liegt der Ferienhof der Schäferei & Reiterei von Helmuth und Petra Rolfs. In den zau-

© Visit Sweden

Rein in die Kuschel-Zeit

berhaft eingerichteten Ferienwohnungen sind die kuscheligen Betten schon bezogen und im hofeigenen Café wartet ein leckeres Frühstücksbüffet, damit die Familie viel Kuschel-Zeit für sich hat. Und sonst? Vielleicht mal ordentlich den Wind um die Nase pusten lassen, für ein Wochenende den Alltag abstreifen auf dem „Mäh-ditationsweg“, eine Lesestunde mit „Määh und Muh gehen zur Ruh“ und im Anschluss aufwärmen mit Punsch und Kakao. Übrigens – in den Herbstund Wintermonaten gibt es besondere Themenschwerpunkte.

Ich gönn’ mir Meer

■ Schäferei Rolfs, Marschenweg 26 Büsumer Deichhausen Tel. 0 48 34 / 65 45

WeihnachtsShopping in Malmö.

TravemündeMalmö v. v.

30 Jahre Jörn’s Skireisen

Einfache Fahrt

p. P. ab

Ein rundes Jubiläum: Seit 30 Jahren bietet Jörn Groth Reisen in beliebte Ski-Gebiete an. Der Reiseanbieter machte sein Hobby zum Beruf, schon als Kind absolvierte Groth seinen ersten Anfängerkurs bei Rosi Mittermaier. Seit 1984 führt der Unternehmer und Ski-Lehrer sein eigenes Geschäft, fährt mit seinen Kunden nach Österreich und Italien, um sie dort in die Künste rund um Piste und Bretter einzuweihen. Ob Anfänger oder Profi, auf Jörn’s

Skireisen, auf denen man in komfortablen Hotels wohnt, lassen sich wundervolle, sportliche Tage erleben. Und auch für die richtige Reisevorbereitung ist gesorgt: Im Rendsburger Shop in der Alten Kieler Landstraße kann man sich einkleiden und die richtigen Skier aussuchen. Wer möchte, kann sich die Ausrüstung auch leihen. ■ Alte Kieler Landstr. 50, Rendsburg www.joerns-skireisen.de Tel. 0 43 31 / 2 08 90

32€

*

Mit unseren modernen Ganzjährig, Fahrrad-/ Schiffen bringen wir Motorradmitnahme Sie bis zu 3x täglich in auf Wunsch inkl. nur ca. 9 Stunden von Travemünde direkt nach Malmö (und zurück). Die sympathische Stadt am Öresund glänzt in der Vorweihnachtszeit mit 5 Weihnachtsmärkten und hat auch in puncto Shopping einiges zu bieten, vor allem schwedisches Design und angesagte schwedische Modemarken. Erleben Sie mit uns bei der An- und Abreise zusätzlich die Faszination Ostsee mit vielen Annehmlichkeiten, die Sie sonst nur aus Hotels kennen. Infos & Buchung unter Tel.: 04502 805 443 oder www.finnlines.de/schweden *Preis für einen Erwachsenen auf einer Tagesfahrt ohne Kabine gültig bis 31.12.2014

Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

47


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Ole West zu Gast Am 13. November signiert der Wedeler Künstler Ole West in der Galerie Bildschön: Mit im Gepäck sind maritime Ölbilder, kleine Aquarelle, Zeichnungen auf Seekarten und Farbradierungen sowie das brandneue „Maritime Sudelbuch“. Auch knapp 20 verschiedene Buchtitel, die Galerist Holger Schacks freut sich auf teilweise im Buchhanviele Gäste am 13 . November – und natürlich auf „seinen“ Künstler Ole West . del schon vergriffen sind,

sind dabei! Gewohnt geduldig zeichnet der Künstler maritime „Original Mini-Wests“ in die erstandenen Bücher und lässt sich bei seiner Arbeit gern über die Schulter schauen. Als zusätzliches Highlight hat Holger Schaks 3 von 50 Skulpturen eines von Ole West gestalteten und indivi-

Erfinder – Eine Zeitreise durch die Geschichte

Carsten Koch – FACETTEN des LICHTS

Stadtzentrum Schenefeld, bis 8. November

Wer kann sich heutzutage noch ein Leben ohne Toilettenspülung vorstellen? Oder ohne Bücher? Gar ohne Papier? Doch wann, wo, wie und von wem wurden eigentlich all diese Dinge, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, erfunden? Auf der großen Ausstellung „Erfinder – Eine Zeitreise durch die Geschichte“ im Stadtzentrum Schenefeld werden nicht nur 1001 spannende Fakten vermittelt, sondern die Erfindungen geistreich und hautnah in Szene gesetzt. Man kann Gegenstände vom Kompass über den BH bis zur Aspirin, vom Stift bis zur Brille dabei mit völlig anderen Augen sehen. Denn man erfährt nicht nur alles darüber, wann und wo es die erste Bein-Prothese gab oder über den Mann, der das Glasauge erfand, sondern kann die zum Teil mehrere 100 Jahre alten Erfindungen ganz neu erleben. Es erwarten die Besucher viele spannende Exponate, informative Schautafeln und Vitrinen sowie viele Mitmach-Aktionen. ■ Stadtzentrum Schenefeld Kiebitzweg 2, Schenefeld Geöffnet: Mo-Sa 10-20 Uhr

Spotti, die clevere Glühbirne, begleitet die ErfinderAusstellung kindgerecht mit Erklärungen .

48 l e b e n s a r t 11|2014

duell bemalten Fantasiefisches für seine Kunden erstanden. Und natürlich gibt es auch Bilder und Plakate von Ole West mit Motiven aus Hamburg und Lübeck zu erstehen. Holger Schaks und Ole West begrüßen ab 17 Uhr alle „WestBegeisterten“ zum kleinen Snack und Schnack.

■ Galerie Bildschön Hagener Allee 3a, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 56 55

Reepschlägerhaus, Wedel, bis 29. November

Binnebeka-Menorca

Der in Schleswig-Holstein lebende Carsten Koch beschäftigt sich seit mehr als 50 Jahren mit Fotografie. In dieser Ausstellung zeigt er die Vielseitigkeit der Darstellungsmöglichkeiten, die die analoge wie auch digitale Fotografie heute bietet. Jedes Bild spiegelt seine individuellen Empfindungen stimmungsvoll wieder und seine Themenvielfalt ist sehr umfangreich. Die präsentierten Bilder bilden einen Mix von alltäglichen, einfachen und natürlichen Motiven, die gut in den Rahmen des Reepschlägerhauses passen. ■ Reepschlägerhaus, Schauenburgerstr. 4, Wedel Geöffnet: Di-Fr 16-22 Uhr, Sa + So 15-22 Uhr


Kunst, Antiquitäten und Design tionshaus Rotherbaum wurde als Dependance des Lübecker Stammhauses 2013 eröffnet und ist heute ein eigenständiger Standort und eine gute Adresse für Kunstauktionen in der Hansestadt.

Das Auktionshaus Rotherbaum, das seit 2014 unter diesem Namen firmiert, kann auf eine lange Geschichte in Norddeutschland zurückblicken. Bereits 2002 gründeten die Inhaber, Annette und Marco Kröger, das Auktionshaus „Die Eiche“ in Lübeck, das Schleswig Holsteins größtes Auktionshaus ist. Das Auk-

In dem klassischen Auktionshaus für Kunst, Antiquitäten und Design finden jährlich fünf bis sechs Auktionen unter dem Titel „Kunst und Dekoration“ statt. Jedes angebotene Objekt wird von den hauseigenen Experten (Kunsthistoriker, Diamantgutachter, öffentlich bestellte Schätzer) geprüft, taxiert und detailliert beschrieben, bevor es in den Auktions-

Katalog aufgenommen wird. Das Auktionshaus bedient sich zur optimalen Vermarktung der angebotenen Waren auch neuer Vermarktungsmethoden: Der bebilderte Katalog wird auf internationalen Auktions-Plattformen eingestellt, damit ein noch weiterer Kundenkreis erreicht werden kann. Etwa 50 Prozent der Verkäufe erfolgen bereits online. Ob ein Besuch der Hamburger Schauräume vor Ort oder das Stöbern im Online-Katalog, beides ist immer lohnenswert. ■ Auktionshaus Rotherbaum Mittelweg 162, Hamburg Tel. 0 40 / 6 88 76 78 40

6x JÄHRLICH KUNST& ANTIQUITÄTENEine gute Adresse für Kunstauktionen. VERSTEIGERUNGEN Einlieferungen für unsere Kunst-, Antiquitäten- und Designauktionen sind jederzeit willkommen. Gerne beraten wir Sie auch im Nachlassfall oder bei Sammlungauflösungen. Täglich freier Verkauf in unseren Räumen am Mittelweg und unserem Online-Shop unter www.ah-rotherbaum.de

AUKTIONSHAUS ROTHERBAUM OHG

Heinrich Gogarten (1850 Linz-1911 München), Öl/Lw/Malpappe, „Winterlandschaft mit Reisigsammlerin“

Mittelweg 162 | HH-20148 | Tel.: + 49 40 / 688 767 840 Fax: +49 40 / 688 767 849 | Mail: info@ah-rotherbaum.de www.ah-rotherbaum.de

11|2014 l e b e n s a r t

49


Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Jean-Philippe Blondel 6 Uhr 41

Zwei Menschen, beide fast fünfzig Jahre alt, sitzen nebeneinander im Zug, sie kennen sich, haben sich aber fast dreißig Jahre nicht mehr gesehen. Damals waren sie für vier Monate ein Paar. Das zufällige Zusammentreffen löst bei Cécile Duffaut und Philippe Leduc einen Erinnerungsstrom aus, der sie ihr gegenwärtiges Leben in einem anderen Licht sehen lässt. Werden sie miteinander ins Gespräch kommen und die Vergangenheit mit dem schmählichen Beziehungsende aufarbeiten? Virtuos erzählt Blondel hier die Geschichte zweier Menschen.

Michael Köhlmeier Zwei Herren am Strand

Der eine, Winston Churchill, hat politisch Weltgeschichte geschrieben, der andere, Charlie Chaplin, Filmgeschichte. Beide wurden immer wieder von starken Depressionen und Selbstmordgedanken heimgesucht. 1927 lernen sie einander kennen und schließen einen Pakt der gegenseitigen Hilfe. Und so eilen sie immer zueinander, wenn der „Schwarze Hund“ wieder zuschlägt. Michael Köhlmeier gelingt mit diesem Buch eine furiose Darstellung der Freundschaft dieser Ausnahmemenschen – und zugleich entscheidender Phasen ihrer beider Leben.

Robert Seethaler Ein ganzes Leben

Deuticke im Paul Zsolnay Verlag 2014, 189 S ., 16,90 Euro

Hanser Verlag 2014, 254 S ., 17,90 Euro

Hanser Verlag 2014, 155 S ., 17,90 Euro

KONTR AS TE

Sonderausstellung mit Larissa Strunova-Lübke und Ulrich Schmied.

Auf dem liebevoll restaurierten Heuboden am Putbrese-Hof zeigt die Galerie Nr.10 großformatige ausdrucksstarke Bilder der russischen Malerin Larissa Strunova Lübke und eigenwillige Eisen-Kompositionen des in der Schweiz lebenden Bildhauers Ulrich Schmied. Die Arbeiten beider Künstler sind unverwechselbar und einzigartig. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland bestätigen ihren Erfolg. Die Ausstellung geht bis 30. November. Öffnungszeiten: Do + Fr 14-18 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr Galerie Nr.10 Schleidörferstr.10 24897 Ulsnis www.putbrese-hof.de

50 l e b e n s a r t 11|2014

Andreas Egger kommt als Vierjähriger ins Tal, wo sich – bis auf seine Kriegsteilnahme und Gefangenschaft in Russland – sein Leben abspielen wird. Er arbeitet als Knecht, dann beim Seilbahnbau, schließlich als Bergführer. Einmal wird er sich verlieben, aber seine Braut auf tragische Weise verlieren. Einmal wird er versuchen, einen Menschen zu retten, aber scheitern, weil der ihm entwischt. Unaufgeregt und leise kommt dieses wundervolle Buch daher – und birgt in sich genau das, was der Titel eben verspricht: ein ganzes Leben.

Rotwild in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern Wälderhaus, Hamburg, bis 25. November

Das Rotwild ist das größte regelmäßig vorkommende Wildtier und in vielen Regionen in ganz Deutschland verbreitet. Auch in Hamburg, im Duvenstedter Brook, ist es zuhause – und jährlich zur Brunft im September/Oktober zu beobachten. Diese Sonderschau beantwortet vie- Rothirsch (Foto: T . Martin) le Fragen rund um die Biologie, das Verhalten und die Verbreitung in Deutschland, gibt Auskunft über die Probleme mit anderen Landnutzern wie der Forstwirtschaft und erklärt, dass das Reh nicht die „Frau“ vom Hirsch ist, so wie einst im Film „Bambi“ geschildert. Für Familien und Naturfreunde wie für Fachleute gleichermaßen ist die Wanderausstellung zum Rotwild interessant. Sie wird von der Deutschen Wildtier Stiftung bereitgestellt. ■ WÄLDERHAUS Am Inselpark 19, Hamburg Geöffnet: täglich 10-17 Uhr


Aktuelle Ausstellungen

Ersteigern und Versteigern Wer zu einer Auktion geht, der profitiert als Käufer von deutlich günstigeren Preisen als üblich und kann aus einem Sortiment auswählen, das außer aktueller „IN“-Ware auch Artikel, die im Handel nicht mehr erhältlich sind, sowie antike Stücke und unikate Anfertigungen, Sondereditionen und anderes mehr

Das Auktionshaus Cortrie ist ein Anziehungspunkt für Liebhaber stilvoller und wertvoller Uhren .

beinhaltet. Dazu bieten moderne Auktionshäuser vielfältige Besichtigungsmöglichkeiten und bequemes Einkaufen per Mouseclick, Telefon oder Gebot per eMail. Wer etwas abzugeben hat, dem wiederum bietet eine Auktion als Einlieferer einen risikoarmen Veräußerungsweg. Neben hohen Erfolgschancen aufgrund internationaler Vermarktung genießt Am 15 . November kann man bei der 89 . Auktion im Auktionshaus Cortrie unter Los 5325 dieses einzigartige Diadem (um 1900) ersteigern man dazu absolute Diskretion und zahlt erst im Erfolgs- mit ungefähr 6.000 Objekten lichen Preisangabe ersteigern. fall eine Verkaufsprovision. durchgeführt. Hierbei kann An vier Terminen im Jahr ist Das 1905 gegründete Auk- man – wie am 15. Novem- das Auktionshaus Cortrie der tionshaus Cortrie in Hamburg ber – gerade bei modernem Anzugspunkt für den Sammgehört zu den größten Anbie- Schmuck neuwertige Stücke ler, da dann jeweils etwa 500 tern von Schmuck und Uhren in allen Preisklassen bis zu 80 antike und moderne Sammlerin ganz Europa. Im Bereich Prozent unter der unverbind- uhren angeboten werden. Antikschmuck ist es sogar ei- ■ Auktionshaus Cortrie, Süderstr. 282, 20537 Hamburg ner der Marktführer. Jedes Tel. 0 40 / 23 48 48, www.cortrie.de Jahr werden in den prachtvollen Sälen des Auktionshauses Cortrie 12 Auktionen Große Weihnachts-Auktion

Uhren und Schmuck 9. + 15. November 2014

Mit Meisterwerken durch das Jahr Jeden Monat ein neues Meisterwerk an der häuslichen Wand? Das geht nicht? Doch, wenn man sich einen Posterkunstkalender gönnt . Etwa mit dem Kalender „Pablo Picasso 2015“, der Bilder des einflussreichsten Malers des 20 . Jahrhunderts und Begründers des Kubismus aus verschiedenen Perioden seines umfangreichen Schaffens enthält . Oder mit dem Kalender „Wunderwelt 2015“, der Meisterwerke unter anderem von Wassily Kandinsky, Marc Chagall, Gustav Klimt, Henry Matisse und Paul Klee vereint . Diese beiden großartigen Kalender sind überall im Handel oder über die Website, auf der man noch viele weitere schöne Kalender findet, erhältlich . (hb) Pablo Picasso 2015 14 Blätter + Foliendeckblatt 48 x 64 cm, 34,95 Euro

Wunderwelt 2015 14 Blätter + Foliendeckblatt 48 x 64 cm, 34,95 Euro

Süderstr. 282 • 20537 Hamburg

9. Nov. 14 Uhr

Hochwertige Taschen- & Armbanduhren Feine Sammleruhren

15. Nov. Erlesener Schmuck - Antik bis Modern 16 Uhr

www.cortrie.de Karl-Heinz Cortrie GmbH Tel: 040 - 23 48 48 • Fax: 040 - 23 29 07 mail@cortrie.de • www.cortrie.de Horst Michael Cortrie, öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer.

11|2014 l e b e n s a r t

51


TERMINE | HIGHLIGHTS

November 2014 1.11.

Samstag

MUSIK 17.00 Bobble Cup Festival m. The Operators, Die Wallerts, Omas Zwerge u.a.; Halle Dachdeckerei Kreutz (Aukrug) 19.00 Bop Cats; Pomm 91 (Tornesch) 19.30 Christien Krömer u. Dennis Brause – Jahreskonzert; Theater des Klinikums (Bad Bramstedt) 20.00 Kammermusikabend; Stadthaus (Bargteheide) 20.00 Brahms Liebeslieder; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 The Magic Numbers +Goldheart Assembly Acoustic; Logo (HH) 20.30 Liederjan; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Knasterbart, Radiyokel; Kultur Palast (HH)

19.30 The Wipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Ottfried Fischer – Jetzt noch langsamer; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Sebastian Krämer – Tüpfelhyänen oder Die Entmachtung des Üblichen…; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mitten ins Herz; das kleine hoftheater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

DIES & DAS 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element, Messe (HH) 11.00 Fette Beute. Reichtum zeigen, interaktiver Thementag; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 13.00 Hobbymarkt; Mehrzweckgebäude, Schultstr. (Elmenhorst) 15.00 Basar; Vicelin-Haus (Norderstedt) 18.00 Dunkel-Munkel-Nacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.30 56. Nordische Filmtage Filmpreisnacht; theater Lübeck (HL) 21.00 Ü 40 Party; Fabrik (HH) 23.00 Destination PT; Stage Club Neue Flora (HH)

2.11. THEATER 14,00+20.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH)

52 l e b e n s a r t 11|2014

Sonntag

MUSIK 11.00 King Street Jazzmen; Dittchenbühne (Elmshorn) 11.00 Dorothy Parker; Kulturwerk am See (Norderstedt) 11.30 Reiner Regel & Peter Banjo Meyer; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.00 Konzert – Bach und seine Familie; Hamburg Museum (HH) 19.00 Sängerknaben & Sirenen; Westwerk (HH) 19.30 AfroGospel; theater Lübeck (HL)

20.00 American Aquarium Music Star (Norderstedt) 20.00 Die Popette Betancor; Polittbüro (HH) 20.00 Spoon; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 11.00 Theater! Theater!; Ernst Deutsch Theater (HH) 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Mitten ins Herz; das kleine hoftheater (HH) 18.00 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Die Schutzbefohlenen; Thalia Theater (HH) 19.00 Fast genial, Premiere; Altonaer Theater (HH) 19.00 Chris Tall; Schmidttheater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 11.00 Kasper und das Rätselkraut; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 16.00 Theater Breckekex – Die Drei vom Planeten Marmel; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; famila-Markt, Hans-Böckler-Str. (Elmshorn) 10.00 Handarbeitstag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rostengarten-Ehestorf) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Rathaus (Norderstedt) 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element, Messe (HH) 10.30 Basar; Vicelin-Haus (Norderstedt) 11.00 Elmshorner Geschichte; Industriemuseum (Elmshron) 11.00 Hobbymarkt; Mehrzweckgebäue, Schulstr. (Elmenhorst)


Montag

MUSIK 19.30 David Orlowsky Trio; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Tina Dico; Thalia Theater (HH) 21.00 Martin Barre & Band; Fabrik (HH)

THEATER 18.30 Im weißen Rössl, Kostprobe theater Lübeck (HL) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer – Ermpftschnuggn troda!; Polittbüro (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Alfons; Schmidttheater (HH) 20.00 Baumann & Clausen; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Theater Breckekex Die Drei vom Planeten Marmel; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 19.30 Hannelore Hoger – Briefe und andere Geschichten über die Liebe, Lesung; theater itzehoe (IZ)

4.11.

Dienstag

MUSIK 20.00 The Legends of Cuban Music; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Neal Black and the Healers; Music Star (Norderstedt) 21.00 The Gloaming; Fabrik (HH)

09.00 Abenteuer Erdbode, Kinder-Lesung; Kultur Palast (HH-Billstedt) 10.00 Theater Breckekex Die Drei vom Planeten Marmel; Fundus Theater (HH) 10.00 Historicus – Zeitreise durch die Geschichte Hamburgs, ab 8 Jahren; Hamburg Museum (HH) 15.00 Bilderbuchkino Max oder Seebär und Landratte; Bücherhalle (HH-Volksdorf)

DIES & DAS 16.00 2 x Deutschland. Hamburger Zeitzeugen im Gespräch zur Deutschen Teilung; Staatsbibliothek (HH) 19.30 Erdbeben, Hangrutschungen, Tsunamis und andere Gefahren aus dem Meer, Vortrag; HS, Raum 347 (PI) 19.30 Bei mir hing Vati immer pünktlich am Galgen; NDR Hörspiel; Planetarium (HH)

5.11.

FAMILIE 10.00+12.00 Lesefest Seiteneinsteiger; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 19.00 Das Städtlein Harburg - Vom Mittelalter bis zur Neuzeit, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn)

6.11.

Donnerstag

MUSIK 09.00+11.00 Hamburger Camerata; Kultur Palast (HH) 15.30 Sternenklang am Nachmittag; Planetarium (HH)

Mittwoch

MUSIK

THEATER 15.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH)

ausstell4ung s t h c a n ih e W .1 stag 8.11 am Sam hr – 16.30 U von 9.30

Ha r ü

us u n d

La Me

rten

09.30 Billstedt-Classics; Kultur Palast (HH-Billstedt)) 19.30 Ann Sophie; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Krank un Kregel; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Dan Baird + Homemade Sin; Music Star (Norderstedt) 20.00 Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten – Volumen 8; Polittbüro (HH) 20.00 Dena; Prinzenbar (HH) 21.00 Rocko Schamoni; Fabrik (HH) 21.00 Nashville Pussy; Logo (HH)

Ga

THEATER 11.00+19.30 The Wipping Man; The English Theatre (HH) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH)

FAMILIE

19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Theater für Niedersachsen Victor / Victoria; theater itzehoe (IZ) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Wipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Theaterfestival – Schauspielhaus Zürich – Der Diener zweier Herren; Thalia Theater (HH)

f

3.11.

20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jochen Malmsheimer Ermpftschnuggn troda!; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

Deko

11.30 Vorwiegend heiter? – Malerei und Objekte, Ausstellungseröffnung; Forum Alstertal (HH-Poppenbüttel) 16.00 Plattdeutscher Nachmittag; Festssaal am Falkenberg (Norderstedt)

Die besondere Art zu schenken! Friedrichstr. 7 . 25436 Tornesch . Tel.: 04122 / 977 090 Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr + Di. - Fr. 15-00 - 18.00 Uhr Samstags von 9.00 - 13.00 Uhr

11|2014 l e b e n s a r t

53


20.00 Theatergruppe Würfelzucker – Kill Margot; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Marcel Kösling – Zeitensprünge; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Immer noch Sturm; Thalia Theater (HH) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH)

Manfred Degen 6.11., 19.30 Uhr Kreismuseum Prinzeßhof, Itzehoe Degens Thema ist Sylt, der Norden und die ganze Welt . Er stellt mit launig erzählten, abstrusen und scheinbar unzusammenhängenden Geschichten den typischen Sylter fehlerfrei dar: geldgierig, rücksichtslos, laut, intrigant und doch auch eine Seele von Mensch .

19.30 Marcel Lichter – Beatles Works; Planetarium (HH) 20.00 Ed Sheeran; O2 World (HH) 20.00 Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten – Volumen 8; Polittbüro (HH) 21.00 Rocko Schamoni; Fabrik (HH) 21.00 Saor Patrol; Logo (HH)

THEATER 19.00 Der Hauptmann Köpenick; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Manfred Degen – Sylter dürfen das; Kreismuseum Prinzeßhof (IZ) 19.30 Richard Strauss – Ariadne u. Naxos; Gymnasium (Harksheide) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 The Wipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Theaterfestival – Schauspielhaus Zürich – Der Diener zweier Herren; Thalia Theater (HH) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH)

20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 16.00 Bilderbuchkino Max oder Seebär und Landratte; Bücherhalle (HH-Volksdorf)

DIES & DAS 18.15 Dr. Ute Schüren - Vom Hungern und vom Essen, Vortrag; Staatsbibliothek (HH) 19.30 Jüdischen Riten – Hochzeit und Ehe, Vortrag; Hamburg Museum (HH) 20.00 Christian Kellersmann – Kellys Diary, Lesung; Club (HH)

7.11.

Freitag

MUSIK 19.00 Ulita Knaus; Kunsthalle (HH) 20.00 Andy Irvine; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Miss Quincy; Music Star (Norderstedt) 20.00 Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten – Volumen 8; Polittbüro (HH) 20.00 Varg supp. Nachtblut; Logo (HH) 21.00 Colosseum; Fabrik (HH)

THEATER 11.00+19.30 The Wipping Man; The English Theatre (HH) 19.00 Der Hauptmann Köpenick; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Bohéme; theater Lübeck (HL) 19.30 Mefisto forever; theater itzehoe (IZ) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH)

54 l e b e n s a r t 11|2014

20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.30 Der Vorname; Theaterschiff Batavia (Wedel)

FAMILIE 16.00 Alexandra Kampmeier Seiteneinsteiger Die drei Gesellen, Erzählung; Bücherhalle (HH-Volksdorf)

DIES & DAS 10.00 Elbmarscher Herbstmesse; Elbmarschenhalle (Horst) 11.00 11. Hamburger Märchentage; Ernst Deutsch Theater (HH) 13.00 Wochenmarkt; Nordmarkthalle Rendsburg (RD) theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

15.30 Feuer und Flamme, Musik und Tanz; Rathausvorplatz (Halstenbek) 19.30 Jürgen Kehrer – Münsterland ist abgebrannt, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 22.30 Le voyage abstrait deluxe; Planetarium (HH)


8.11.

Samstag

MUSIK 19.00 Junge Stereopark Festival m. Rakede, Tequila and the Sunrise Gang u.a.; Werkhof (HL) 19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Symphonisches Blasorchester Norderstedt; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Helene Fischer; O2 World (HH) 20.00 Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten – Volumen 8; Polittbüro (HH) 20.00 Crosfaith supp. Silent Screamss + Coldrain; Logo (HH) 21.00 Scarred, Etecc u.a.; Kultur Palast (HH)

THEATER 15.00+20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Faust I + II; Thalia Theater (HH) 15.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Give A Boy A Gun Ich knall Euch ab!. Premiere; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Reni Reinlich – Reich + berühmt; Forum Alstertal (HH-Poppenbüttel) 19.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 The Wipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Riders on the Storm, Premiere; Kammerspiele theater Lübeck (HL) 20.00 Theatergruppe Würfelzucker – Kill Margot; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Die Wolkenstürmer Bluthochzeit; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Trude träumt von Afrika; Cap Polonia (PI)

20.00 Theatermacher Elmshorn – Lamorte; Theater am Neuendeich (Glückstadt) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.15 Marc Schnittger Plusminus 100 Jahre; Lichthoftheater (HH) 20.30 Der Vorname; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 19.00 Hamburg Lesenacht für Kinder 9 – 12 Jahren; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

DIES & DAS 10.00 Martinsmarkt; Bürgerhaus (Henstedt-Ulzburg) 10.00 Elbmarscher Herbstmesse; Elbmarschenhalle (Horst) 10.00 Heimkunstmakt; Nordmarkthalle Rendsburg (RD) 11.00 Wedeler Kunstmarkt; Rathaus (Wedel) 11.00 36. Busreisemesse; Messehalle (HH-Schnelsen) 18.00 Dunkel-Munkel-Nacht – Feuer und Flamme; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.30 Galanacht – 50 Jahre Universität; MuK (HL) 19.30 Alles Gute liebe Leiche, Dinner-Krimi; Parkhotel Rosarium (Uetersen) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

Wassermühle

Öffnungszeiten: Tägl. 11.30 - 22.00 Uhr

Traditionelle Martinsgans-Tage in der Wassermühle 08. bis 11. November 2014 Brust und Keule von der Martinsgans mit Apfelrotkohl und zweierlei Klößen Preis pro Person € 23,50 Gern reichen wir Ihnen vorweg frisch gebackenes Brot mit hausgemachtem Apfel- Zwiebel- Schmalz Wir bitten um rechtzeitige Reservierung. Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel • Tel: (04103) 187 29 09 www.wassermuehle-wedel.de

11|2014 l e b e n s a r t

55


Chris Rea, 9.11., 20 Uhr CCH, Hamburg Einen Zeitraum von rund 35 Jahren umfasst die Karriere von Chris Rea, der sich seinen musikalischen Weg zwischen Pop, Latin- und Softrock sowie seinen Blues-Wurzeln bahnte . Diese besondere Bandbreite des Sängers mit der rauchigen Stimme undWeltklasse-Gitarristen trug zur Faszination und Zugkraft von Chris Rea bei . Mehr als 30 Millionen Tonträger machen ihn zu einem der erfolgreichsten britischen Pop-Protagonisten .

9.11.

Sonntag

MUSIK 11.00 Southland New Orleans Jazzband; Theaterschiff Batavia (Wedel) 18.00 Chor- und Orchesterkonzert; Lutherkirche (Elmshorn) 20.00 Helene Fischer; O2 World (HH) 20.00 Chris Rea; CCH (HH) 20.30 Sylvan; Logo (HH) 21.00 17 Hippies; Fabrik (HH)

THEATER 14.00 Die Brüder Karamasow; Thalia Theater (HH) 14.30 Spendenflut – Benefizgala m. Kerim Pamuk, Sebastian Schnoy u..a; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 15.30 Café Schöne Aussicht; Winterhuder Fährhaus (HH) 17.00 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; theater Lübeck (HL) 19.00 Give A Boy A Gun – Ich knall Euch ab!; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Marc –Schnittger, Plusminus 100 Jahre; Lichthoftheater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 19.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Bluer than blue m. Michal Poltorak u.a.; ; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren-Update; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

11.00 Markt der Möglichkeiten; Haus der Begegung, Hainholzer Damm 11 (Elmshorn) 11.00 Wedeler Kunstmarkt; Rathaus (Wedel) 11.00 36. Busreisemesse; Messehalle (HH-Schnelsen) 12.30 Gedenktag an die Reichpogromnacht; KZ-Gedenkstätte Wittmoor (Norderstedt) 15.00 Raubkunst, Führung; Museum Kunst und Gewerbe (HH)

10.11.

DIES & DAS 11.00 6. Talent Day – Berufsorientierung; Kultur Palast (HH-Billstedt) 20.00 Best of Poetry Slam; Thalia Theater (HH) theater itzehoe Theaterplatz

THEATER

25524 Itzehoe

20.00 Bastian Sick – Füllen Sie sich wie zu Hause; Kampnagel (HH) 20.00 Martin Buchholz – Nachspielzeit 2014/2015, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Emmy & Willnowsky; Schmidttheater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS

MUSIK

56 l e b e n s a r t 11|2014

10.00 www & All Das; Fundus Theater (HH)

19.30 Linkin Park; O2 World (HH) 20.00 Stephen Simmons Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Rise Aganist; O2 World (HH) 20.00 Asgeir; Uebel & Gefährlich (HH) 20.00 Ball Park Music; Mojo Jazz Café (HH) 21.00 Hamburg Sounds; Fabrik (HH)

11.11.

10.00 Elbmarscher Herbstmesse; Elbmarschenhalle (Horst) 10.00 Himmlische Naschereien; Feilichtmuseum am Kiekeberg (Rostengarten-Ehestorf) 10.00 Heimkunstmakt; Nordmarkthalle Rendsburg (RD)

20.00 La Traviata; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Theaterfestial – Deutsches Theater Berlin – Gift; St. Pauli Theater (HH) 20.00 Katja Freundenschuss Bis Hollywood is eh zu weit; Polittbüro (HH) 20.00 Martin Buchholz – Nachspielzeit 2014/2015; Alma Hoppe Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH)

Montag FAMILIE

MUSIK

16.00 www & All Das; Fundus Theater (HH)

FAMILIE

THEATER

Dienstag

20.00 Vivie Ann & Band; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Jazz-Session; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 Apokalypse Raids, Whipstriker, Farscape; Kultur Palast (HH) 21.00 Incognito; Ü 40 Party; Fabrik (HH)

Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

12.11.

Mittwoch

MUSIK 19.30 Mittendrin, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Benefizkonzert – Bildung für alle; Polittbüro (HH) 21.00 Anne Clark & Band; Fabrik (HH) 21.00 Zola Jesus; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Tom Freund; Logo (HH)

THEATER 19.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH)


19.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die Möwe Thalia Theater (HH) 20.00 Theaterfestial, Deutsches Theater Berlin – Gift; St. Pauli Theater (HH) 20.00 Lars Reichow – Freiheit, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 09.30+11.00 Theater Mär Die Königin der Farben; Kultur Palast (HH-Billstedt) 10.00 www und All Das; Fundus Theater (HH) 16.00 Nina Weger – Die sagenhafte Saubande; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

DIES & DAS 18.00 Markt der Völker, Eröffnung; Museum für Völkerkunde (HH) 18.00 Dr. Rainer-Maria Weiss Vom Suchen & Finden der Anfänge Hamburgs; Staatsbibliothek (HH) 19.00 Erschöpfung erkennen, leistungsfähig bleiben, Vortrag; Dittchenbühne (Elmshorn)

13.11.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Nina Attal; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Gustav Peter Wöhler & Susanne-Ellen Krichesch & Lautten Compagney; theater itzehoe (IZ) 20.00 Klaus Doldinger’s Paassport; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Danish Vibes m. Afengin, IKI u.a.; Mojo Club (HH) 21.00 Impericon Never Say Die!; Fabrik (HH) 21.00 Aurelio Voltaire + supp.; Logo (HH)

THEATER 19.30 Mittendrin, Voraufführung; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Lars Reichow – Das Beste; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jan Philipp Zymny Bärenkatapult; Polittbüro (HH) 20.00 Gerd Dudenhöfer Die Welt rückt näher; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH)

20.00 Alexa Feser; Prinzenbar (HH) 20.30 Tom Shaka; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Tower of Power; Fabrik (HH) 21.00 Convulse, Undergang, Morbitory; Kultur Palast (HH)

THEATER 19.00 Give A Boy A Gun Ich knall Euch ab!; Festssaal am Falkenberg (Norderstedt)

19.30 Im weißen Rössl; theater Lübeck (HL) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Jens Wagner – Dat bekommt mi jüst so schön; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Hedda Gabler; Thalia Theater (HH) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH)

FAMILIE 10.00 www & All Das; Fundus Theater (HH) 16.00 Madsinos Puppenrevue Der kleine Kobold Wommel; Parkhotel Rosarium (Uetersen)

DIES & DAS 10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 11.00+13.00 Reichtum im Film; Abaton Kino (HH) 19.30 Hamburg mein Hamburg; Planetarium (HH) 20.00 Olavsweg – Pilgern in Norwegen, Dia-Show; Stadttheater (Elmshorn)

14.11.

www.De-Antik-Hoern.de Tel. 04821-99 20

23. Dänischer Weihnachtsmarkt vom 6. Oktober – 23. Dezember Ein Weihnachtsmarkt wie es ihn nur bei uns gibt! Montag bis Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr

Emkendorfer

Adventsmarkt

Freitag

MUSIK 19.30 Robby Ballhause; Café im Landweg (Bad Bramstedt) 19.30 Schüler-Lehrer Konzert Musikschule Norderstedt; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Piotr Wylezot - Klavier; Humburg-Haus (Barmstedt) 20.00 The Dublin Legends; Gruenspan (HH) 20.00 Randy Hansen; Downtown (HH)

Gut Emkendorf

15.10+bis16.11. 18 Uhr

Eintritt: 4 € (Kinder bis 16J. + Parken frei)

www.land-gefluester.de 11|2014 l e b e n s a r t

57


20.00 Marius Jung – Singen könenn alle! Vom Neger zum Maximalpigmentierten; Polittbüro (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

20.00 „Central Park“ covering Simon und Garfunkel; Kolosseum (HL) 21.00 The Irish Folk Festival; Fabrik (HH) 21.00 Raw In Sect, Evil rot u.a.; Kultur Palast (HH) 21.00 Hollywood Undead; Logo (HH)

THEATER

20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Neues Musiktheater – No Show / Wir/Wir/Wir; Lichthoftheater (HH) 24.00 The Divine Teasers Boylesque Show; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 16.00 Schneeweißchen und Rosenrot; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 www & All Das; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 13.00 Wochenmarkt; Nordmarkthalle Rendsburg (RD) 18.00 Rüdiger Bertram und Heribert Schulmeyer – Lesung und Comics; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 19.00 Elch-Essen mit wildbiologischen Vortrag; ; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.30 Sterne und Planeten im Winter; Planetarium (HH) 20.00 Island – Insel der Naturgewalten, 3D Dia-Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf)

15.11.

Samstag

MUSIK 20.00 Anna Haentjens Leben & Lieder der Hildegard Knef; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Newgrooves; Music Star (Norderstedt) 20.00 Mando Diao; Sporthalle (HH)

58 l e b e n s a r t 11|2014

15.00 Schülervorspiel Ballett und Musikschule; Kleine Stadthalle (Uetersen) 15.30+19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Give A Boy A Gun Ich knall Euch ab!; Festssaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Der Ring – Rheingold / Walküre; Thalia Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 20.00 Kleinkunstbühne La Signora Träume und Tabletten; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 20.00 Henning Venske – Es war mir ein Vergnügen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidttheater (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Neues Musiktheater – No Show / Wir/Wir/Wir; Lichthoftheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 09.00 Familientag zum 25-jährigen Jubiläum; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 11.00 Klostermarkt; Areal Adeliges Kloster (Uetersen) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; Forum Alstertal (HH-Poppenbüttel) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

16.11.

20.00 Nightmares On Wase; Mojo Club (HH) 21.00 Wallace Vanborn; Logo (HH)

THEATER 14.30+19.00 Cavequeen; Schmidttheater (HH) 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Das Aschenputtel; theater Lübeck (HL) 18.00 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 18.30 The Rocky Horror Picture Show; Kammerspiele theater Lübeck (HL) 19.00 Der Ring – Rheingold / Walküre; Thalia Theater (HH) 19.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 hidden shakespeare trifft Die Gorillas; Polittbüro (HH) 20.00 Jens Neutag – Das DeutschlandSyndrom, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 16.00 Tandera Theater – Der kleine Ritter; Fundus Theater (HH) 16.00 Kindertheater – Weihnachen in der Manege; Kulturhaus (HH-Eppendorf)

DIES & DAS 10.00 Markt der Völker; Museum für Völkerkunde (HH) 11.00 Klostermarkt; Areal Adeliges Kloster (Uetersen) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; Forum Alstertal (HH-Poppenbüttel) 11.30 Helmut Karasek; Winterhuder Fährhaus (HH) 11.00 Mein Stück Hamburg Patenschaftstag; Hamburg Museum (HH) 16.00 Hut, Schmuck, Taschen – Messe; Handelskammer (HH)

17.11.

Montag

MUSIK

Sonntag

MUSIK 15.00 Abschlusskonzert; Musikschule, Birkenallee (Uetersen) 20.00 Revival Sons; Gruenspan (HH)

21.00 Bill Wyman & The Rhythm Kings; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Im Aufschwung VI; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Jugend kulturell 2014; Schmidts Tivoli (HH)


18.11.

Dienstag

MUSIK 19.00 Triosence; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Juan Perez Floristan – Klavier; TriBühne (Norderstedt) 21.00 Bruce Guthro; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Im Aufschwung VI; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 20.00 Chin Meyer – REICHmacher! Reibach sich wer kann!; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Drachen Probe; Fundus Theater (HH) 10.00 Theater Wackelzahn – Das tapfere Schneiderlein; Kultur Palast (HH) 16.00 Ulf Blanck – Die ??? Kids, Mitmachlesung; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

19.11.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Galakonzert der Musik- und Orchesterfreunde Lübeck; MuK (HL) 20.00 The Delines; Music Star (Norderstedt) 20.00 Rise Against; O2 World (HH) 20.00 Ane Brazz; Markthalle (HH) 20.00 Anti-Mortem, Kyng und spec. Guest; Logo (HH) 21.00 Fink; Fabrik (HH)

THEATER 19.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Paarungen; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Timo Wopp – Passion; Polittbüro (HH) 20.00 Andreas Rebers – Rebers muss man mögen, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 10.00+14.30 Drachen Probe; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 20.00 Taps-Freibühne; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH)

20.11.

Konzert des Holsteinischen Kammerorchesters Termin: 02.11.14 Halle: Festsaal der Stadthalle

Donnerstag

Rinderauktion Termin: 06.11.14 + 11.12.14 Halle: Auktionshalle

MUSIK 20.00 Lilly + Madeline; Kleiner Donner (HH) 21.00 Highersense; Bargespräch im Meilenstein (Norderstedt)

Gesund & Aktiv Schleswig-Holstein Termin: 08.11.14 - 09.11.14 Halle: Holstenhalle 5

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Richard Strauss – Ariadne & Naxos; Gymnasium (Harksheide) 19.30 Im Aufschwung VI; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Anyone for Breakfast, v. Derek Benfield, Premiere; The English Theatre (HH) 20.00 Theresia Walser – Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Die Ratten; Thalia Theater (HH) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 20.00 Moritz Neumeier, Till Reiners und Stargart – Schund und Asche, Premiere; Polittbüro (HH) 20.00 Andreas Rebers – Rebers muss man mögen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala, Premiere; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Ausbildungsmesse Termin: 20.11.14 Halle: Holstenhalle 4 Landesgeflügelschau 2014 Termin: 22.11.14 - 23.11.14 Halle: Holstenhalle 5 Hallenflohmarkt Termin: 23.11.14 Halle: Holstenhalle 1 + 2 Termin: 14.12.14 Halle: Holstenhalle 5 Torfrock - Bagalutenwiehnacht Termin: 28.11.14 Halle: Holstenhalle 5 Ehrlich Brothers – Träume erleben Termin: 11.12.14 Halle: Holstenhalle 1 XMAS-Groove – Dozentenkonzert der Musikschule Neumünster Termin: 19.12.14 Halle: Festsaal der Stadthalle Wise Guys Termin: 19.12.14 Halle: Holstenhalle 1

FAMILIE 10.00 Kinderkino – Findet Nemo; Kultur Palast (HH-Billstedt) 10.00 Drachen Probe; Fundus Theater (HH) 10.00 Kindertheater – Wo die wilden Kerle wohnen; Kulturhof Dulsberg (HH) 20.00 Mitten ins Herz; das kleine hoftheater (HH)

DIES & DAS 15.00 Autorengruppe PRosarium Vermischtes; Kleine Stadthalle (Uetersen) 18.00 Michael Studemund-Halévy Bücher, Gräber und Gelehrte, Vortrag; Staatsbibliothek (HH)

Hallenfussball-Kreismeisterschaften Termin: 26.12.14 Halle: Holstenhalle 1 www.s2ds.de; Foto © fotoknips - Fotolia.com

20.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 20.00 Simone Solga – Im Auftrag ihrer Kanzlerin; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Silvester 2014 Termin: 31.12.14 Halle: Holstenhallen Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

11|2014 l e b e n s a r t

59


Sebastian Fitzek: Passagier 23 Endlich! Packende 432 Seiten von Deutschlands erfolgreichstem Autor von Psychothrillern. Fitzek schafft es immer wieder packenden und fesselnden Nervenkitzel auf´s Papier zu bringen!

Schuby´s Schmöker-Tipp

Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund 20 Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen . Noch nie kam jemand zurück . Bis jetzt … Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren . Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah . Martin ist seither ein psychisches Wrack und

19.00 Fette Beute, Vorstellung der Zeitschrift Pop. Kultur und Kritik; Museum Kunst und Gewerbe (HH) 19.30 Die Sternenbucht mit Marcel Lichter; Planetarium (HH) 19.30 Jüdische Riten Die Speisevorschriften, Vortrag; Hamburg Museum (HH)

21.11.

Freitag

betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler . Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist . Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist . Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm …

ISBN: 978-3-426-19919-0, www.droemer-knaur.de

20.00 Andreas Rebers – Rebers muss man mögen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Deportation Cast, Premiere; Lichthoftheater (HH) 20.30 Der Vorname; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

MUSIK 19.00 Cro; O2 World (HH) 19.30 6-Zylinder – alle fünfe!; theater itzehoe (IZ) 20.00 Larry Matthews & Blackstone; Music Star (Norderstedt) 20.00 Rodrigo y Gabriela; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Angelo Kelly & Matthias Krauss; Polittbüro (HH) 20.00 Stephanie Hundertmark; Planetarium (HH) 21.00 Inga Rumpf & KK’nZ Die BAP-Musiker; Fabrik (HH) 21.00 The Beards; Knust (HH) 21.00 Ahab +Watered; Kultur Palast (HH) 21.00 Christian Steiffen; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 Anyone for Breakfast, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.30 Im Aufschwung VI; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Theresia Walser – Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Die Tragödie von Romeo und Julia; Thalia Theater (HH) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH)

60 l e b e n s a r t 11|2014

*****

19.30 Krimi-Machos – Männer und ihre Macken, Lange Krimi-Nacht; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Poetry Slam; Haus 13 (Elmshorn) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

22.11.

Samstag

MUSIK 15.30 Flensburger Bach Chor; Laeiszhalle (HH) 19.00 Jamie T; Mojo Club (HH) 19.30 Tuxedo Junction; Luther-Kirche (Elmshorn) 20.00 „Central Park“ covering Simon und Garfunkel; Elbeforum (Brunsbüttel) 20.30 Voices of Ashkenaz m. Michael Alpert; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Black Hawk supp. Chainreaction + Rapid Angel; Logo (HH) 21.00 Stoppok mit Band; Fabrik (HH) 21.00 Der Münzer, Mythemia, Shilan Anderson; Kultur Palast (HH)

THEATER FAMILIE 10.00+12.30 Urmel auf dem Eis; das kleine hoftheater (HH) 10.00+18.00 Theater Fata Morgana Das Gespenst von Canterville; Fundus Theater (HH) 10.00 Neumond Figurentheaer Wo die wilden Kerle wohnen; Kultur Palast (HH-Billstedt) 16.00 Abenteuer mit Ritter Rost; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)

DIES & DAS 10.00 27. Kunsthandwerkermarkt; Werkstatt-Eichenkamp (PI) 19.00 Elsässischer Abend; Dittchenbühne (Elmshorn)

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Anyone for Breakfast, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Information – Update 1.5; Polittbüro (HH) 20.00 Martin Schmitt Von Kopf bis Blues; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidttheater (HH)


20.15 Deportation Cast; Lichthoftheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

FAMILIE 13.30+16.30 Urmel auf dem Eis; das kleine hoftheater (HH) 16.00 Eine Weihnachtsgeschichte – Scrooge, Premiere; Winterhuder Fährhaus (HH)

DIES & DAS 10.00 27. Kunsthandwerkermarkt; WerkstattEichenkamp (PI) 11.00 Kreativmarkt; Kirche am Fahlt (Pinneberg) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)

23.11.

Sonntag

MUSIK 11.00 3. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH) 15.00 Musikalischer Salon m. Michael Fuerst; Hamburg Museum (HH) 18.00 Konzert für Cellound Klavier; Paul-GerhardtKirche (Norderstedt)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Deportation Cast; Lichthoftheater (HH) 19.00 Die große SchmidtWintergala; Schmidttheater (HH) 20.00 Verdrehte Verwandtschaft; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Information – Update 1.5; Polittbüro (HH) 20.00 Frank Lüdecke Schnee von Morgen; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

FAMILIE 13.30+16.30 Urmel auf dem Eis; das kleine hoftheater (HH) 16.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 11.00 Katja Kellner Adventsausstellung; Dittchenbühne (Elmshorn) 11.00 Tier-Expo – Messe rund ums Tier; Hühnerposten (HH) 20.00 Waterkant Jam / Sunday Night Cool Down; Stage Club Neue Flora (HH)

24.11.

Montag

MUSIK 19.30 Stefan Sulke; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Salut Salon Quartett; Sachsenwaldforum (Reinbek) 20.00 3. Philharmonisches Konzert; Laeiszhalle (HH)

THEATER 20.00 Der zerbrochne Krug; Thalia Theater (HH) 20.00 Kai Magnus Sting, Unter Weihnachtsmännern; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidttheater (HH) 20.00 Dave Davis; Schmidts Tivoli (HH)

25.11.

19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Bernd Stelter Wer heiratet teilt sich Sorgen, die vorher nicht hatte!; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Deutschstunde; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Vorsicht Kasper!; Fundus Theater (HH) 16.00 Die Himmelskinder – Weihnacht Live!; Planetarium (HH)

DIES & DAS 19.00 Film-Club, Rosen für den Staatsanwalt; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Darwins Geheimnis – Mir ist, als gestünde ich einen Mord; Festssaal am Falkenberg (Norderstedt)

20.00 Patric Heizmann Ich bin dann mal schlank, Lesung; Imperial Theater (HH)

26.11.

Mittwoch

MUSIK 19.00 New Orleans Big Four New Orleans Style Jazz; Bistro 3 (Barlohe) 20.00 Paul Creane & The Changing Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Phil Campbell’s All Starr Band; Logo (HH) 21.00 Habib Koité; Fabrik (HH)

THEATER 19.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die große SchmidtWintergala; Schmidttheater (HH) 19.30 Lucia di Lammermor; theater itzehoe (IZ) 19.30 Dreigroschenoper; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH)

Schmerzen?

Dienstag

MUSIK 19.00 Raphael Gualazzi; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 California Breed; Markthalle (HH) 21.00 Alexander Knappe; Fabrik (HH)

THEATER 11.00+19.30 Anyone for Breakfast, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH)

11|2014 l e b e n s a r t

61


19.30 Anyone for Breakfast, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 20.00 Verdrehte Verwandtschaft; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Charles Manson – Summer of Hate; Thalia Theater (HH) 20.00 Michael Krebs –Zusatzkonzert; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE

FAMILIE

FAMILIE

10.00 Vorsicht Kasper!; Fundus Theater (HH)

10.00+12.30 Urmel auf dem Eis; Das kleine hoftheater (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland, Premiere; Dittchenbühne (Elmshorn)

DIES & DAS 18.15 Dr. Daniel Grana-Behrens Die Maya-Inschriften in Nordwestyukatan, Vortrag; Staatsbibliothek (HH) 19.30 Jüdische Riten – Tod und Gedenken, Vortrag; Hamburg Museum (HH) 20.00 Arved Fuchs – Zwei Reisen am Ende des Lichts; Stadttheater (Elmshorn)

10.00 Vorsicht Kasper!; Fundus Theater (HH) 11.00 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH)

28.11.

DIES & DAS

20.00 Kay Kankowski Band; Music Star (Norderstedt) 21.00 Rattengold; Fabrik (HH) 21.00 Dragged into Sunlight + Ctulu; Kultur Palast (HH) 21.00 Jack Rabbit Slim; Logo (HH)

MUSIK

09.00 Bücherflohmarkt; Staatsbibliothek (HH) 13.00 Hip Hop Day; Kultur Palast (HH-Billstedt) 19.30 Retrospektive – 30 Jahre Abenteuer Farbe; Vernissage; Rathaus (Wedel)

27.11.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Abi Wallentein; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 19.30 Quintet Jean-Paul; Planetarium (HH) 19.30 SPH Bandcontes; Kultur Palast (HH) 20.00 Kate Tempest; Molotow Exil (HH) 20.30 We Are Stereokid, Ocean Stereo +Tyna; Logo (HH)

THEATER 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Anyone for Breakfast, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 20.00 Die Räuber; Thalia Theater (HH) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 20.00 Tilman Birr – Holz und Vorurteil – zwischen Brett und Kopf; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Deportation Cast; Lichthoftheater (HH)

62 l e b e n s a r t 11|2014

Freitag

THEATER 11.00+19.30 Anyone for Breakfast, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 1914 Front – Im Westen nichts Neues; Thalia Theater (HH) 20.00 Theaterfestival - Alain Platel Tauberbach; Kampnagel (HH) 20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 20.00 Matthias Deutschmann – Solo 2014; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Best of – Alles bleibt besser, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidttheater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Deportation Cast; Lichthoftheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

DIES & DAS 20.00 Max Goldt – Schade um die schöne Verschwendung, Lesung; Stadttheater (Elmshorn) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

29.11.

Samstag

MUSIK 20.00 Haydn Orchester Hamburg; Saalbau (Elmshorn) 20.00 Udo Jürgens; O2 World (HH) 20.00 Bastian Baker; Prnzenbar (HH) 21.00 Konstantin Wecker; Fabrik (HH) 21.00 Solstice, Methedras u.a.; Kultur Palast (HH) 21.00 Sergej Babkin; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Fast genial; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Im weißen Rössl; theater Lübeck (HL) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Anyone for Breakfast, v. Derek Benfield; The English Theatre (HH) 20.00 Trude träumt von Afrika Best of… Wunschkonzert; Stadttheater (Elmshorn) 20.00 Nora, Premiere; Kammerspiele theater Lübeck (HL) 20.00 Studio Braun – Tonight – Fraktus; Thalia Theater (HH) 20.00 Theaterfestival - Alain Platli Tauberbach; Kampnagel (HH) 20.00 Matthias Deutschmann – Solo 2014; Polittbüro (HH) 20.00 Alma Hoppe – Best off Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die große Schmidt-Wintergala; Schmidttheater (HH) 20.15 Deportation Cast; Lichthoftheater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidttheater (HH)


FAMILIE 11.00 Die kleine Meerjungfrau; theater Lübeck (HL) 13.30+16.30 Urmel auf dem Eis; das kleine hoftheater (HH) 14.00 Eine Weihnachtsgeschichte - Scrooge; Winterhuder Fährhaus (HH) 15.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 16.00 Urmel auf dem Eis; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Rumpelstilzchen; Festssaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn) 17.00 Hagebuttenbühne – Rumpelstilzchen; Sporthalle Parkstr. (Uetersen)

DIES & DAS 14.00 Kunst & Handwerk im Advent; Scheune Langes Tannen (Uetersen)

30.11.

Sonntag

MUSIK 15.00 Cuori Ensemble Hamburg; Hamburg Museum (HH) 17.00 Adventskonzert m. Joyful Singers; Kirche (Tangstedt) 17.00 Bläserkonzert; Erlöserkirche (Uetersen) 17.00 Frauenchor Norderstedt; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 17.00 Jedermann – KonzertPerformance; Thalia Theater (HH) 20.00 Dominique Horwitz Brel – zum letzten Mal; Stadttheater (Elmshorn)

THEATER 12.30 Helga Siebert Ultimo; Kultur Palast (HH-Billstedt) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Mittendrin; Winterhuder Fährhaus (HH)

19.00 Deportation Cast; Lichthoftheater (HH) 19.00 Die große SchmidtWintergala; Schmidttheater (HH) 19.30 Sonny Boys; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Theaterfestival - Alain Platel – Tauberbach; Kampnagel (HH) 20.00 Volker Strübing, Norbert erklärt die Welt; Polittbüro (HH) 20.00 Best of – Alles bleibt besser; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Täglich frisch gebackene Kuchen und Torten, Kaffeegarten, kleine Gerichte, Frühstück auf Anmeldung

geöffnet 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag

Altes und Antikes, Möbel, Gemälde, Kleinkunst, Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Bücher, Lampen

Schauen Sie mal vorbei!

Naturpark Aukrug - Hauptstraße 39, Aukrug Innien, Tel. 04873 890 www.aukrugantik.de - aukrugantik@gmx.de

FAMILIE 10.00+12.30+15.00+17.30 Der kleine Muck; Altonaer Theater (HH) 11.30+14.30 Eine Weihnachtsgeschichte - Scrooge; Winterhuder Fährhaus (HH) 13.30+16.30 Urmel auf dem Eis; das kleine hoftheater (HH) 14.00+17.00 Hagebuttenbühne, Rumpelstilzchen; Sporthalle Parkstr. (Uetersen) 15.00 Landestheater Burghofbühne - Die Prinzessin auf der Erbse; theater itzehoe (IZ) 16.00 Urmel auf dem Eis; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Die Abenteuer von Pettersson und Findus; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Vorsicht Kasper!; Fundus Theater (HH) 16.30 Dorothee im Zauberland; Dittchenbühne (Elmshorn)

Adventsausstellung im EdelWeiss 21. Nov. 14:00 –19:00 22. Nov. 10:00 – 19:00 und 23. Nov. 10:00 –16:00 Uhr Bitte denken Sie an die Reservierung Ihrer Weihnachtsfeier! Mo. – Sa. ab 17:30 Uhr geöffnet Jeden 1. Sonntag im Monat Brunch (10:30 – 14:00 Uhr) Friedrich-Ebert-Str. 52 · 25421 Pinneberg ·Tel. 04101-369 25 45 www.edelweiss-pinneberg.de

DIES & DAS 11.00 Kunst & Handwerk im Advent; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 16.00 Literarisches Concertino; Festssaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 Dicke Bücher – Ein literarischer Salon; Monsuntheater (HH-Ottensen)

11|2014 l e b e n s a r t

63


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Spendenflut Ü40-Party Das monatliche Party-Highlight für alle jenseits der 30/40/50. Mit Rock, Classics und Charts sorgen die DJs für allerbeste Stimmung und verwandeln die Hamburger Fabrik jeden 1. Samstag im Monat in einen brodelnden Tanzkessel. Sehr empfehlenswert auch für alle, die mal wieder Lust haben, ein bisschen zu flirten. 1.11., 21 Uhr Fabrik, Hamburg

Chris Tall Der Weltuntergang wurde uns versprochen, fand aber nicht statt. Stattdessen wurde ein neuer Star geboren: Chris Tall! 19,5 Jahre alt, fröhlich, schlagfertig – ein „Mann“, der es wissen will! Der Hamburger mit den roten Chucks, Gewinner des RTL Comedy Grand Prix 2013, ist ein Youngster-Standup-Comedian, der weiß, wovon er spricht – etwa von seiner Zeit als rundlicher Schüler, die der oben genannten Apokalypse nicht unähnlich war. Lehrer, Mädchen, Sitznachbarn: Chris Talls Fundus an verrückten Erlebnissen und absurden Alltagsbeobachtungen ist unerschöpflich. 2.11., 19 Uhr Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99 64 l e b e n s a r t 11|2014

Alma Hoppes Lustspielhaus setzt sich für die Gute Sache ein. Mit intelligentem Witz und sprühendem Humor werden Kerim Pamuk, Sebastian Schnoy, Katie Freudenschuss und Kabarett Alma Hoppe für Überraschungen sorgen. Der Erlös der diesjährigen Veranstaltung geht an den „Familienhafen e. V.“. 9.11., 14.30 Uhr Alma Hoppes Lustspielhaus, Hamburg

Danish Vibes

Auch in diesem Jahr trifft sich die deutsche und dänische Jazz- und Weltmusikszene im Mojo Club auf der Reeperbahn in Hamburg. Danish Vibes bietet erneut die Möglichkeit sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Neben einem hochwertigem Musikprogramm, welches von einer fachkundigen Jury aus Vertretern der deutschen Musikbranche zusammengestellt wurde, wird es auch wieder kulinarische Köstlichkeiten aus der nordischen Küche geben. 13.11., 20 Uhr Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 0 41 93 / 95 07 41


Nina Attal

Rapalje

Mit ihrer ausgereiften Bluesgitarre und ihrer herausfordernden Bühnenpräsenz sowie einem energetischen Musikstil, bestehend aus den Wurzeln des Blues gepaart mit Funk & Soul, ragte sie bereits auf einer Vielzahl von Festivals wie beispielsweise dem Jazz à St Germain sowie Taratata in Frankreich, dem Montreal International Jazz Festival oder auch dem Grolsh Blues Festival in Schöppingen heraus.

Bewaffnet mit nicht mehr als ihren Instrumenten und ihren Stimmen, zieht die Band Rapalje auf ihrem Streifzug durch Clubs und Säle soweit das Ohr reicht, auf der Suche nach „Opfern“, um sie mitzunehmen auf eine musikalische Reise durch schottisches Hochland, irische Ebenen, Tavernen und Herbergen.

13.11., 19 Uhr Stage Club, Hamburg

Piotr Wylezol Es ist erwähnenswert, dass Piotr Wylezol der erste polnische Musiker ist, der je von Fresh Sound in diesen erlesenen Kreis von Musikern aufgenommen wurde. „Kinder-Episoden“ wurde auch für einen Fryderyk Award (polnisches Äquivalent zu einem Grammy Award oder Deutschland Jazz Echo) ins Jazz-Album des Jahres nominiert.

15.11., 20 Uhr Ulmenhofschule, Kellinghusen

Fachliche Kompetenz vereint mit Herz und Verstand! Wussten Sie, dass wir für jedes Mensch-Hund-Team individuelle Lösungen für alle Fragen rund um den Hund haben? Schnuppern Sie rein und vereinbaren einen Kennenlerntermin mit uns! Wir freuen uns auf Sie, Michèle Grucza und Schirin Knoblauch Michèle +49 151 191 661 79, Schirin +49 170 59 131 42 mail@hundekunterbunt.de . www.hundekunterbunt.de

14.11., 20 Uhr Humburg-Haus, Barmstedt

Randy Hansen Den 45. Geburtstag des WoodstockFestivals nimmt Randy Hansen zum Anlass, um die Erinnerung an Jimi Hendrix’ Konzert bei jenem legendären Open Air originalgetreu aufleben zu lassen. Mit der identischen Songreihenfolge und in einem ähnlichen Outfit (weiße Leder-Fransenjacke, rotes Stirnband), wie es der wegweisende Gitarrist/Sänger bei seinem Auftritt am 18. August 1969 auf dem geschichtsträchtigen Hippie-Mega-Event trug. 14.11., 20 Uhr Downtown, Hamburg 11|2014 l e b e n s a r t

65


Veranstaltungstipps

Timo Wopp Das erste Solo-Programm von Timo Wopp steht ganz im Zeichen der Lebenshilfe. Lebenshilfe für sein Publikum. Denn Wopp selbst ist perfekt. Aber zum Glück ist er auch so großzügig, die Geheimnisse seiner Vollkommenheit mit seinen Zuschauern zu teilen. Ein moderner Jesus - mit dem kleinen Unterschied, dass ihm nichts heilig ist - vor allem nicht er selbst. 19.11., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

Konstantin Wecker Er ist seinen Idealen immer treu geblieben, ging stets schonungslos offen und ehrlich mit seinen grenzenlosen Höhenflügen und seinen uferlosen Niederschlägen um. Den Weg zu sich selbst und zu seinem Publikum hat Konstantin Wecker nie aus den Augen verloren. In seinem neuen Programm wird er die Stationen seiner Karriere Revue passieren lassen. 29.11., 20 Uhr Fabrik, Hamburg

Weltenbrand Die beeindruckende Collage „Weltenbrand“ setzt sich mithilfe von Texten, Musik, Klang und Bildern kritisch mit dem Ersten Weltkrieg auseinander, wobei die menschliche Katastrophe immer im Mittelpunkt steht. Passagen des Romans „Heeresbericht“ von Edlef Köppen werden mit der Lyrik August Stramms, Feldpostbriefen und offiziellen Militärkommuniqués zueinander in Beziehung gesetzt. Das Bühnenbild besteht aus Projektionen wechselnder Motive, die die Dramatik des Stücks noch unterstreicht. 30.11., ab 16.30 Uhr BallinStadt, Hamburg 66 l e b e n s a r t 11|2014


Veranstaltungstipps

Ottfried Fischer

Sängerknaben & Sirenen

In seinem Programm „Jetzt noch langsamer“, erzählt er Fans und Neuentdeckern begleitet von Leo Gmelch - ein kongenialer Tubist, wie alles anfing. Humoristische Improvisation pur. Bei Einsteigern traktiert dieses Programm mit

seiner schonungslos verabreichten, garantiert politisch unkorrekten Humor-Dosis Bauchfell und Hirnrinde – mal alternierend, oft auch gleichzeitig (nichts für Weicheier!). 2.11., 19 Uhr Wassermühle, Trittau

Betancor singt Betancor Die Kammerpop-Poetin Betancor, Spezialistin für das Nebensächlich-Weltbewegende betreibt Selbstausspähung abseits vom Mainstream. Ihre Lieder sind ein Gedicht. Außerdem spricht sie Mehrzeiler und Selbstverstricktes zur Lage. Dichtung, Wahrheit, Songs mit Musik. Susanne Betancor, bekannt als die Popette, ist

4 Songwriter-Acts präsentieren jeweils 6 ihrer Songs aus eigener Feder - akustisch und pur, für alle, die Lust haben, sich auf eine intime und lauschige Atmosphäre einzulassen. Im November zu Gast: Drawing Circles, Balladenschwein, Bünse und Sasa & der Bootsmann.

Komponistin, Dichterin und Entertainerin. Zusammen mit der Pianistin Clara Haberkamp spielt und singt sie ihren unvergleichlichen Kammerpop.

2.11., 19 Uhr Westwerk, Hamburg

Theater! Theater!

2.11., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467

VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Foto: Evelin Frerk

Arthur Schnitzler und Olga Waissnix verband eine tiefe, aber unerfüllte Zuneigung. Die attraktive Olga war mit dem Wirt eines Landhotels unweit von Wien, einem beliebten Jagdaufenthalt des Kaisers und der vornehmen Gesellschaft, verheiratet und wollte bzw. musste unter allen Umständen ihre Ehe aufrecht erhalten. Als der junge Arzt Schnitzler sie kennengelernt hatte, vertraute er seinem Tagebuch an: „Ich hätte es nie und nimmer für möglich gehalten, dass ein Gefühl von solcher Stärke je in mein Herz Einzug halten könnte“. Peter Weck und Erika Pluhar lesen Arthur Schnitzler und Olga Waissnix. 2.11., 11 Uhr Ernst Deutsch Theater, Hamburg

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

11|2014 l e b e n s a r t

67


Veranstaltungstipps

Gerd Hoffmann: „Nachbarschaft in der Mitte Europas am Beispiel Polen“. „Mal Feind, mal Freund - die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen waren über Jahrhunderte sehr wechselhaft“, so titelte die Zeitschrift „Das Parlament“ am 11. August 2014 in Erinnerung an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, dessen erstes Opfer Polen war. Gerd Hoffmann wird im Wesentlichen darauf eingehen, wie sich die nachbarschaftlichen Beziehungen bis zur Gegenwart entwickelt haben und welche wechselseitigen Erwartungen bestehen im Blick auf den Erhalt des Friedens unter den Staaten in der Mitte Europas. 4.11., 19.30 Uhr Ohlendorff´schen Villa, Volksdorf

Ann Sopie

Reni Reinlich ist diplomierte Reinigungsfachkraft und erzählt Geschichten aus ihrem Leben. Besser noch, sie quatscht ohne Punkt und Komma. Beim großen Wunsch reich und berühmt zu werden,

Die junge und aufstrebende Sängerin und Schauspielerin Ann Sophie stellt mit grandioser Band ihre eigenen Songs vor, die eine intiligente und elegante Mischung aus Pop, Soul und Jazz Elementen sind. 5.11., 19.30 Uhr Stage Club, Hamburg

Rocko Schamoni

Zuletzt begeisterten Rocko Schamoni und Studio Braun in der Fabrik vor dreimal ausverkauftem Haus mit einem Konzert der fiktiven Band „Fraktus“ zum Film. In der Fabrik liest er nun aus seinem neuen Roman „Fünf Löcher im Himmel“. Nach einer ziemlichen Pechsträhne landet die bürgerliche Existenz seines Protagonisten Paul Zech auf dem Müll. Paul zieht los in die norddeutsche Weite. Im Gepäck hat er nur sein altes Tagebuch. 5.11., 21 Uhr Fabrik, Hamburg 68 l e b e n s a r t 11|2014

Reni Reinlich

Lesung mit Jürgen Kehrer

ist Gatte Heinz wenig hilfreich und weder Banküberfall noch Spielcasino brachten ihr den gewünschten Erfolg. Sei es das Fernsehen, der Fitnesswahn, die Wechseljahre oder die High-Tech Generation, Reni ist saukomisch und charmant. Sie singt und quatscht sich in die Herzen eines jeden Zuschauer. Sind wir nicht alle ein wenig Reni? 8.11., 19 Uhr Forum Alstertal, Hamburg

Es wird heiß im Münsterland – sehr heiß. Kommissar Bastian Matt ermittelt in einer fatalen Serie von Brandstiftungen. Zwei Opfer hat es schon gegeben. Für Matt ist das eine besondere Herausforderung, wurde er doch selbst vor Jahren bei einem Feuer schwer traumatisiert. Aber

Give A Boy A Gun Ich knall Euch ab!

Foto: Sarah Koska

Das Stück, basierend auf dem Jugendroman des amerikanischen Autors Morton Rhue, bekannt durch den Bestseller „Die Welle“, greift das Thema Mobbing und Gewalt unter Jugendlichen auf. Es macht die Aktualität deutlich, sensibilisiert für dieses Thema und richtet einen Appell an alle, hinzuschauen und sich aktiv einzubringen.

er will keine Schwäche zeigen, sondern dauerhaft in die Mordkommission versetzt werden. 7.11., 19.30 Uhr Speicherstadtmuseum, Hamburg

9.11., 19 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt


Veranstaltungstipps

Ásgeir

Island – Insel der Naturgewalten

David & Götz

Fauchende Geysire, brodelnde Schlammtöpfe und gewaltige Gletscher in endloser Weite wechseln mit kargen Schotterwüsten, die – so erzählt man - auch heute noch von Trollen und Elfen bevölkert werden. Per Auto, Fahrrad und zu Fuß hat der 3D-Fotograf Stephan Schulz Der junge Ásgeir wächst dort im Rahmen einer großen Familie voller Musiker auf und lernt klassische Gitarre. Doch ist er auserkoren, ein großer Sportler zu werden. Doch einmal von der Musik in ihren Bann gezogen, funktioniert das nicht so einfach. Das sieht irgendwann auch seine Familie ein und bestärkt ihn, den musikalischen Weg zu beschreiten. Eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte. 10.11., 20 Uhr Uebel & Gefährlich, Hamburg

diese Insel zu allen vier Jahreszeiten besucht und auf den Rücken von Islandpferden durchquerte er das Hochland auf einem historischen Reitweg zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. 14.11., 20 Uhr Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 0 41 93 / 95 07 41

Das neue Programm ist sensationell. Noch nie und nirgendwo, gab es etwas Ähnliches. Eine virtuose Liaison voll sprühender Lebensfreude mit Klassik-Hits an zwei Flügeln und Grand Hits gesungen im Duett: Filmmusiken, Musicalmelodien, Pop-Hits, fetzigem Joplin-Ragtime oder Boogie. Pianistische Husarenstücke mit unfassbaren Oktav-Läufen in einer phänomenalen Zweieinigkeit, perfekt abgestimmt, mit überraschenden Wendungen. 15.11., 20 Uhr TriBühne Norderstedt

Bastian Sick

KREATIV-EXKURSIONEN Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

AUF DEN SPUREN DER ROMANTIK Er zieht wieder los, um das deutschsprachige Bildungspublikum mit Ungeheuerlichkeiten aus dem Sprachalltag zu konfrontieren, zu schockieren und zu amüsieren: Bastian Sick, Journalist und Bestsellerautor, von vielen „Sprachhüter“ und „Deutschlehrer der Nation“ genannt. Er selbst bezeichnet sich lieber als Ratgeber und Geschichtenerzähler. Darüber hinaus ist er auch ein erfolgreicher Bühnenkünstler. 10.11., 20 Uhr Kampnagel K6, Hamburg

Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel. Termine nach Absprache

Kreativschmiede Rügen

18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de

11|2014 l e b e n s a r t

69


Kaltenkirchen

t htsmark Weihnac kirchen in Kalten 2 2 Uhr 12 .12 .:17 2 Uhr -2 4 1 .: 2 13.1 -18 Uhr 4 1 .: 2 .1 14

Kaltenkirchen ist mit seinen rund 20.000 Einwohnern und seiner Lage dicht an der Metropole Hamburg eine Stadt, in der es sich gut leben lässt.

Bummel durch

Kaltenkirchen

Ein vielfältiges Angebot an Freizeit- und Kultureinrichtungen, eine charmante Innenstadt und viele individuelle Fachgeschäfte machen die Stadt an der A7 zu einer liebenswerten Heimat für die Einwohner und zu einem

Verkaufsoffener Sonntag · 2. November · 12-17 Uhr

Fotos mit Wirkung Daniel und Astrid Rosenberg Fotos setzen seit 10 Jahren Momentaufnahmen im Fotostudio am Markt eindrucksvoll in Szene. Die professionellen Aufnahmen werden mit Leidenschaft und Kreativität in individuelle Werke, die intensive Gefühle vermitteln und herüberbringen, verwandelt. Das Fotostudio mit Wohlfühlatmosphäre und viel Raum und Platz für Ideen sorgt für einen entspannten Termin beim Fotografen, der allen Beteiligten viel Spass bringt. Eine kleine Auswahl der Vielfalt in Farbe oder Schwarz-Weiß erlebt man schon auf der Homepage. Fotostudio am Markt, Am Markt 6 Kaltenkirchen, Tel.: 04191- 80 40 688 www.fotostudio–ammarkt.de

70 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

attraktiven Ziel für die Bewohner des Umlands.


Das Fachgeschäft Carl Siemssen präsentiert ein breites und ausgesuchtes Sortiment rund um Küche & Tisch und schöne Wohnaccessoires. Führende Marken wie Schulte-Ufer Töpfe, Pfannen von Woll und Silit, Alfi Thermoskannen oder Seltmann Weiden Porzellan zeichnen das Fachgeschäft aus. Auch gibt es hier die sehr gefragten funktionellen und praktischen Einkaufsroller bzw. Einkaufstrolleys in unterschiedlichster Ausführung. Derzeit verlocken zusätzlich viele weihnachtliche Geschenk- und Dekorationsartikel – Reinschauen lohnt sich! Carl Siemssen, Schützenstr.9, Kaltenkirchen Tel.: 04191-21 82

Hausrat  Glas  Porzellan  Geschenkartikel

Wir führen alleMarkenartikel gängigen

Carl Siemssen 24568 Kaltenkirchen Schützenstraße 9 Telefon: (0 41 91) 21 82 Das Steckenpferd

Hochwertige Haushaltswaren

Carl Siemssen

Das Steckenpferd Holzspielzeug·Mineralien Kunsthandwerk·Tee Naturkosmetik

Barbara Kuckelt . Petra Gröschner Holstenstr. 23 · 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 882 48 www.das-steckenpferd.de Mo-Fr: 9.00-18.00 Uhr Sa: 9.00-13.00 Uhr

Stühwoldt kommt!

Weihnachten naht!

Matthias Stührwoldt, Jahrgang 1968, ist Bauer in Stolpe im Kreis Plön in Schleswig-Holstein . Er schreibt Geschichten und Gedichte über das Leben auf dem Land und tingelt damit zwischen den Stallzeiten über die Dörfer . Rund hundert Auftritte pro Jahr, überwiegend in Schleswig-Holstein, haben ihn bekannt gemacht – nicht nur auf dem platten Land, auch in der großen Stadt . Na ja, jedenfalls in Kiel, Plön, Preetz und anderen einsilbigen Metropolen des Nordens … Und jetzt kommt er nach Kaltenkirchen!

Lust auf gemütliche, gemeinsame Stunden im Freundes- und Familienkreis, wenn es draußen wieder dunkler und ungemütlicher wird? „Das Steckenpferd“ hat die Regale mit Spielen, Brio-Eisenbahnen, Dampfmaschinen, Fischer-Technik Baukästen und vielem mehr gut gefüllt. Besonders zu empfehlen sind dieses Jahr das Spiel des Jahres „Camel up“ und das Kennerspiel des Jahres „Istanbul“. Während die Kleinsten bei Kaufladen, Puppenküche oder Kaspertheater strahlen, sind die Großen von der Auswahl an schöner skandinavischer Weihnachtsdeko hingerissen!

n Donnerstag 29.11. um 20.00 Uhr VHS Kaltenkirchen-Südholstein Am Kretelmoor 14, Tel. 0 41 91 / 91 76-0

Das Steckenpferd, Holstenstr. 23, Kaltenkirchen Tel 04191 / 88 2 48

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

71


Ahrensburg

t htsmark Weihnac ondeel R auf dem 3.12 . 2 .1 .1 5 2 0.12 . + 2 6.12-3

Als Ahrensburg im Jahre 1314 – damals noch unter dem Namen Woldenhorn – erstmals urkundlich erwähnt wurde, ahnte noch keiner der Siedler, dass sich das mittelalterliche Dorf

zum adligen Gut, zur Landgemeinde und schließlich zur Stadt Ahrensburg entwickeln würde. Die 700jähri-

Ahrensburg Schön hier! Der Ahrensburg Ring

Anlässlich der 700-Jahrfeier der Stadt und des 85-jährigen Bestehens der Goldschmiede hat Heike Gödeke einen Ring mit der Silhouette der Stadt Ahrensburg angefertigt. Auf einer Ringbreite von rund 10 mm sind ringsherum Motive aus

Ahrensburg in ihrer Silhouette und innen steht ein AHRENSBURG-Schriftzug. Die Ringe werden in limitierter Auflage zum Preis von 148 Euro in 925/- Silber oder oxidiertem Silber herausgegeben, die vergoldete Version hat einen Preis von

DER GOLDSCHMIED Familienbetrieb seit 1929

 Individuelle Schmuckanfertigung  Umarbeitung  Reparaturen  Schmuckschätzungen  Goldankauf Kaiser-Wilhelm-Allee 2b . 22926 Ahrensburg Telefon: 04102 - 5 98 58 www.goedeke-goldschmiede.de Di.-Fr.: 9-13 Uhr + 15-18.30, Sa.: 10-13 Uhr Montag geschlossen

72 l e b e n s a r t 11|2014

|

Goldschmiede GÖDEKE, Kaiser-Wilhelm-Allee 2, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 598 58 www.goedeke-goldschmiede.de

Anzeigenspezial

ge Geschichte wurde in diesem Jahr ausgiebig gefeiert. Heute ist Ahrensburg nicht nur die größte Stadt Stormarns, sondern auch erfolgreicher Wirtschaftsstandort, lebendige Kulturstadt und ein prima Platz zum Ausgehen und Einkaufen.

198 Euro. Individuelle Aufträge für Weihnachten nimmt das Gödeke-Team sehr gern noch bis zum 22. November entgegen!


„Wir setzen Ihre Immobilie in Bewegung“

Logenplatz an der Trave Auf der Suche nach einem Domizil mit Flair und dem gewissen Etwas? Dann sollte diese fast 160 Quadratmeter große außergewöhnliche 3-Zimmer Penthouse Wohnung unbedingt Beachtung finden! Die im 2. Obergeschoss und somit in der Endetage gelegene Wohnung befindet sich in grüner, exklusiver Lage in Bad Oldesloe. Mit dem Fahrstuhl gelangt man durch eine „zweite Haustür“ direkt in das lichtdurchflutete Wohn- und Esszimmer. Bodentiefe Fensterfronten im Süd-Westen des Wohnbereiches ermöglichen einen wunderschönen Blick über Bad Oldesloe und auf die Trave. Neben

elektrisch bedienbarem Sonnenschutz für die Fensterfronten Richtung Süden, Westen und Osten, Kaminanschluss im offenen Wohnraum, und hochwertiger moderner Einbauküche ist ein weiteres Highlight die Dachterrasse: Sie zieht sich fast komplett um die gesamte Wohnung und bietet eine traumhafte Sonnen- und Aufenthaltsfläche. Man könnte sagen „der Logenplatz von Bad Oldesloe“! Paasch Immobilien, Hagener Allee 4 Ahrensburg, Tel.: 04102-200 09 90 www.paasch-immobilien.de

Mit uns erfahren Sie kompetente Beratung und Betreuung bei Fragen zu:

Verkauf Vermietung Bewertung Verwaltung

Aktion Wunschzettel Wunscherfüller bei der WunschzettelAktion der AWO und des Ahrensburger Stadtforums zu werden ist ganz einfach: Die Wunschzettel der bedürftigen Kinder liegen nun in den teilnehmenden Geschäften aus . Jetzt ist es an Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, sich einen der Wünsche auszusuchen, ihn zu erfüllen und ihn hübsch, aber anonym verpackt, bis zum 13 . Dezember wieder im Laden abzugeben . Damit die Geschenke rechtzeitig bei den Kindern unter dem Tannenbaum liegen, werden alle Geschenke am 16 . Dezember an die AWO übergeben . Machen Sie mit und werden auch Sie Wunscherfüller!

Aktuelle Angebote unter: www.paasch-immobilien.de Hagener Allee 4 22926 Ahrensburg Telefon 0 41 02 - 2000 990 Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

73


Kuschelig warm Schon seit 10 Jahren führt die Badeperle alles, was für Sauna, Massage und die Wohlfühlzone Bad benötigt wird! Es gibt wohl nichts Schöneres, als nach einem entspannenden Bad durch verwöhnende Badetees oder einem erholsamen Saunagang mit duftenden Aufgüssen sich in einen Bademantel der neuen Kollektionen von Carl Ross, Cawö und Ulrich Kuhn zu kuscheln. Anschließend mit der reichhaltigen Kosmetikserie „secret paradise“ von Heathcote & Ivory pflegen und auch das ungemütlichste Novemberwetter stört nicht mehr. Durch den Stickservice wird übrigens jedes Präsent persönlich!

Badeperle, Manhagener Allee 10, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 67 96 83, www.badeperle.de

Ihre Spezialisten für die Finanzberatung. Stimmungsvoll

Baufinanzierung EXTRA Der „Widerrufs-Joker“ lockt. Wir prüfen für Sie kostenfrei, ob sie ohne Zahlung einer Gebühr aus ihren alten Verträgen sofort herauskommen. Sparen Sie tausende Euro an Zinszahlung. Unsere Bürozeiten Montag - Freitag: 9.00 - 19.00 Uhr finanz-center gmbh Manhagener Allee 4 in 22926 Ahrensburg Telefon: 0 41 02 - 888 968 . www.finanz-center.com 74 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

Weihnachten ist das Fest der Freude, der Liebe, des Schenkens und natürlich auch des Schmückens. Mit dem Dekorieren geht die Vorfreude einher: Und die ist nicht nur schön, sondern auch gesund! Forscher haben nachgewiesen, dass der Körper bei Vorfreude Endorphine ausschüttet und die Produktion gesundheitsschädigender Hormone reduziert. Was liegt da also näher, als den Advent therapeutisch zu nutzen und alle Räume stimmungsvoll zu dekorieren, um die Vorfreude bis zum Weihnachtsfest immer weiter zu steigern. Blumen Jentsch inspiriert mit der bezaubernden Adventsausstellung vom 21. bis 23. November und erfüllt große und kleine Dezemberwünsche. Natürlich finden sich hier auch schönste Geschenke für die Lieben - für strahlende Augen! Gartenbau und Floristik Jentsch, Hamburger Str.33 Bargteheide, Tel. 04532 / 229 42, www.blumen-jentsch.de


Engel Jonna hat sich warm eingekleidet für den Spaziergang mit Elchdame Greta . Sie sind mit 20 cm Größe ziemlich dicke Freundinnen und haben noch viele Geschwister . . .

Außergewöhnlich

Bei Alegria finden viele liebevoll ausgewählte Glanzstücke wie Handwerkskunst aus dem Erzgebirge, Nussknacker, Krippen und Räucherwerk oder exklusiver Schmuck zusammen. Ein absolutes Highlight ist der mit Spannung erwartetete Engel aus der erzgebirgischen Traditionsmanufaktur Wendt&Kühn. Hier sind Päckchen und Sockel mit 999er Gold veredelt und die Auflage ist streng limitiert. Außerdem warten noch weitere bezaubernde Figuren wie beispielsweise Engel Jonna oder Elchdame Greta auf ein neues Zuhause bei Freunden. Alegria – Kunstgewerbe, Rathausstraße 10a, Ahrensburg Tel. 04102 / 77 75 54, www.alegria-kunstgewerbe.de

Verführung pur! Im Schlaraffenland kann sich niemand der Vielfalt der Genüsse entziehen. Neben mehr als 300 internationalen Lakritzleckereien, darunter die begehrte finnische SalmiakkiSchokolade mit Lakritzfüllung und der Lakritz-Adventskalender aus eigener Herstellung werden hier Pralinen, Schokolade, Bonbons, Aufstriche, Spirituosen und vie„Hochzeitstorte“ aus Lakritz les mehr angeboten. Geldgeschenke werden mit Hingabe und den Köstlichkeiten in besondere Unikate verwandelt. Währenddessen kann bei Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen im integrierten Café entspannt werden.

Schlaraffenland, Manhagener Allee 10a, Ahrensburg Tel. 04102 / 823 30 16, www.schlaraffenland-ahrensburg.de

Rezeptpflicht für Finanzanlagen? „Schicken Sie mir doch einen Prospekt“ ist ein Satz, den das Team vom finanz-center häufig hört. Menschen wollen sich vorab informieren, bevor sie einen Termin bei einem Anlageberater wahrnehmen. Ein guter Gedanke. Heute sind die Prospekte einer Geldanlage vergleichbar mit dem Beipackzettel eines Norman Argubi, Gründer des Medikaments. Aber bevor ein finanz-centers in Ahrensburg Arzt ein Medikament verordnet, kennt er die Vorgeschichte und macht einen Untersuchungstermin zur individuelle Beurteilung der Situation. Auch bei Finanzanlagen sollten zunächst persönliche Wünsche und Gegebenheiten analysiert werden. Niemand sollte ohne entsprechende Vorbildung und Kenntnis aller Details und ohne eine Prüfung der Unternehmen, der Verträge und der Menschen, die dahinter stehen, sein gutes Geld investieren. Das finanz-center hat die Erfahrung und nimmt sich die Zeit für seine Kunden! finanz-center, Manhagener Allee 4, Ahrensburg Tel.: 0 41 02 / 88 89 68, www.finanz-center.com

Lakritz-Adventskalender Täglich frischer Kuchen – selbstgebacken

Neue Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9 - 18 Uhr, Samstag 9 - 14 Uhr Manhagener Allee 10a, 22926 Ahrensburg Tel. 04102/823 30 16, www.schlaraffenland-ahrensburg.de

Wir sind gelandet!

Rathausstraße10a . 22926 Ahrensburg Tel: 04102 - 777 554 . www.alegria-kunstgewerbe.de

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

75


Kreativzeit

04102/70 777 17

„God Jul“ • klares, funktionelles Design • Wohntextilien

Kinder

• Geschenkideen, auch für Kinder • Dekorationsartikel

Det lille Hus nordisch leben

Beate Griem & Karin Butzbach • Alte Schulstr. 19 • 22952 Lütjensee Tel.: 04154-793139 • www.detlillehus.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9-12.30 und 15-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr

Im „Lieblingstücke“ in Ahrensburg gibt es stets Neues und zeitlos schöne Kleinigkeiten voller Charme zu entdecken: Monatlich wird das liebevoll dekorierte Geschäft mit Kleinmöbeln und Wohnaccessoires umgestaltet. Neu im Sortiment sind die Backmischungen im Glas für leckere Kuchen und Kekse und genau wie das Wachstuch aus Leinen (die perfekte Tischwäsche für die Adventszeit) auch eine tolle Geschenkidee. Außergewönliche Objekte aus Eiche und Metall verschönern die Advents - und Weihnachtszeit bei Lieblingsstücke, alles eben „...einfach mal anders!“ Lieblingsstücke, Große Straße 40-44 Ahrensburg, Tel. 04102 / 707 77 17 www.lieblingsstuecke-ahrensburg.de

Schönes aus Skandinavien

Skandinavische Inneneinrichtungen vermitteln Gemütlichkeit, Geborgenheit und Ruhe. „Det lille Hus“ führt wunderschöne Textilien von Nyblom Kollén, freche Design-Hühner von Nääsgränsgården, kuschelige norwegische Wolldecken, die aus Draht „handgewebten“ Korbo Körbe, die es schon bei den Fischern und Bauern in den 20erJahren gab und vieles mehr in funktionellem und klarem Design. Am 01. November feiert „Det lille Hus“ seinen inzwischen schon 8.Geburtstag mit seinen Kunden und Æbleskiver und Gløgg. Der Online-Shop macht Lust auf mehr! Det lille Hus, Alte Schulstr. 19, Lütjensee, Tel. 04154 / 79 31 39 www.detlillehus.de

Jeder Korbo wird noch heute hergestellt wie in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts.

76 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial


Ahrensburg

Vorfreude Bei Pflanzen Oehlert duften die Adventskränze noch nach Natur, denn sie werden täglich frisch mit Tanne aus der Region gewickelt! Aber auch alles andere rund um den Advent wie Gestecke, festliche Sträuße, Türkränze und sämtliches Zubehör zum Verwirklichen eigener Ideen findet sich hier. Die Geschenke für den Adventskalender, Julklapp oder Nikolaus werden auf Wunsch hübsch verpackt. Neu ist die kleine aber feine Auswahl an Feinkost- und Gourmetspezialitäten. Ab Anfang Dezember warten Tannenbäume mit und ohne Ballen in Größen von 1 bis 5 Meter auf ein liebevolles Zuhause... Pflanzen Oehlert, Hamburger Straße 86, 22952 Lütjensee Tel. 04154 / 71 86, www.pflanzen-oehlert.de

Einladung zur Adventsaustellung

Sa. 22. Nov. 08 -18 und So. 23. Nov. 10 -18 Uhr wie immer mit leckeren selbstgemachten Waffeln und köstlichen Heißgetränken. Hamburger Straße 86 22952 Lütjensee Tel: 04154 / 7186 www.pflanzen-oehlert.de Mo.- Fr. 08 -18 Uhr, Sa. 08 -13 Uhr, So. 10 -12 Uhr

Fachgeschäft für Frottierwaren, Kosmetik Seifen, kreative Geschenkverpackung Stickereiservice und Accessoires 22926 Ahrensburg . Manhagener Allee 10 Telefon: 04102- 679683 . www.badeperle.de

Ringhotel Ahrensburg HHH Superior

Reizvoll

Das Ringhotel Ahrensburg begeistert mit einem aufmerksamen Service, WohlfühlAmbiente und der ruhigen und gleichzeitig zentralen Lage. Wer an den Weihnachtsfeiertagen lieben Besuch erwartet, sollte diese Unterkunft unbedingt ganz oben auf der „To-Do“-Liste notieren. Ob für Tagungsgäste, Hamburg-Besucher, Sportliebende oder für diejenigen, die einfach nur einmal den Alltag vergessen möchten – das Ringhotel ist für alle der richtige Ort. Mit der U-Bahnanbindung ganz in der Nähe lassen sich viele attraktive Ausflugsziele in Hamburg und Umgebung bequem und ohne Stress erreichen. Golfen, Reiten, Schwimmen oder Tennis – den Sportlern bieten sich viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das köstliche Frühstück vom reichhaltigen Buffet (siehe Foto oben) ist für alle Unternehmungen der ideale Start. Ringhotel Ahrensburg, Ahrensfelder Weg 48, Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 5 15 60, www.ringhotel-ahrensburg.de

Buchen Sie jetzt ein Zimmer für Ihre Weihnachtsgäste

40 über

Jahre

Ahrensfelder Weg 48 -50 . 22926 Ahrensburg Telefon (04102) 51 56 0 . www.ringhotel-ahrensburg.de Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

77


Ahrensburg

Zwei Fachgeschäfte in einem Fachgeschäfte werden leider immer mehr von Onlineanbietern vom Markt

BETTEN BUBERT UND STOFFIDEEN

verdrängt. Aber jeder, der schon Pleiten, Pech und Pannen mit diesen erlebt hat, weiß kompetente Beratung und Produkte „vor Ort, live und in Farbe“ besonders zu schätzen. Ein norddeutsches Fachgeschäft mit Tradition ist Betten Bubert. Schon vor annähernd 70 Jahren war das heute in dritter Generation inhabergeführte Bettenfachgeschäft ein Unternehmen, bei dem höchste Qualität und excellenter Kundenservice eine Selbstverständlichkeit sind.

Da wir täglich mehr als ein Drittel unserer Zeit im Bett verbringen, ist die perfekte Zusammenstellung des Bettes mit all seinen Faktoren wie Gestell, Lattenrahmen, Matratze und Bettwäsche sehr wichtig. Denn nur durch erholsamen Schlaf bewältigt man einen anstrengenden Tag erfolgreich. Bei Betten Bubert werden durch das Innova-Mess-System

78 l e b e n s a r t 11|2014 | Anzeigenspezial

die perfekten Unterfederungen und die passenden Kopf- und Nackenkissen ermittelt. Die eigene Manufaktur stellt alle Feder- und Daunenkissen selbst her! Bei Stoffideen werden seit fast 35 Jahren die Grundlagen des Nähens, das Können und das nötige Rohmaterial für die Umsetzung eigener Ideen vermittelt. Denn nicht immer bieten die ak-


Ahrensburg

Wer seiner Kreativität in Sachen Mode freien Lauf lassen möchte, der findet dazu bei Betten Bubert und Stoffideen die Schnittmuster von Zwischenmass . Die Kollektionen reichen von klassisch-elegant bis sportlich, von der alltagstauglichen Wohlfühlmode bis zu den Mustern für besondere Anlässe – und das für jede Figur .

tuellen Modetrends das Richtige für das persönliche Erscheinungsbild. Mit Stoffideen hat man genau die Hilfe, die man braucht, damit der Kleiderschrank den perfekten Look für jeden Tag bereithält. Wer jetzt noch Geschenkideen benötigt, darf sich in den Bann der hochwertigen, wärmenden Bettwäschen, Kissen und Wolldecken ziehen lassen.

Kuscheln erlaubt! Auch ein Gutschein für Nähkurse begeistert kreative Köpfe und auch schon Kinder, die fasziniert neue Welten entdecken. Also: Reinschauen lohnt sich! Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 04102 / 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de

Bei Betten Bubert und Stoffideen gibt es nicht nur ein unbegrenztes Angebot an Materialien, sondern auch gleich die passenden Kurse .

Anzeigenspezial | 11|2014 l e b e n s a r t 79


Geschenketipps

Wünschen & Schenken Lebensart stellt die schönsten Geschenkideen zum Weihnachtsfest 2014 vor

Moderne Klassiker Die Teekannen aus der Serie Bornholm der dänischen Marke Eslau sind aus Porzellan und bestechen durch ihr klassisches und modernes Design .

Det lille Hus Alte Schulstraße 19 Lütjensee, www.detlillehus.de

Süßer die Kirschen nie klingen … Mit dekorativen Früchten, Möbeln auf Highheels und vielen Geschenk-Ideen für Weihnachten hat die Galerie Nr . 10 in Ulsnis für jeden das Richtige . Bis 7 . Dezember geöffnet: Do+Fr 14 – 18 Uhr, Sa+So 11 – 17 Uhr .

Galerie Nr. 10 Schleidörferstr.10, 24897 Ulsnis www.putbrese-hof.de

Festliche Dekoration Die Anhänger in Kristalloptik funkeln mit den Eiskristallen um die Wette .

Kwp-Baumarkt Saseler Chaussee 211 Hamburg Tel. 0 40 / 6 00 19 60

Kissen Branch in grau oder taupe, 40x60 cm, für 34,95 Euro .


Anzeigenspezial

Weißt du wie viel Sternlein stehen... . . .in der Lebenart? Wie viele Herrnhuter Sterne verstecken sich in dieser Ausgabe? Wer die richtige Antwort weiß, kann einen von fünf Original Herrnhuter Sternen gewinnen . Einfach die richtige Antwort unter dem Stichwort „Sterne“ per Postkarte oder E-Mail an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de . Einsendeschluss ist der 28 . November .

Augenblicke der Menschlichkeit

Traumhafter Start ins neue Jahr Der besondere Geschenktipp: Ein traumhafter Jahreswechsel auf dem Aschberg: Ab 18 Uhr rauschende Silvestergala mit opulentem 5-Gänge-Menü, korrespondierenden Getränken, Mitternachtssnack, Feuerwerk, Neujahrssekt und Tanz bis in die frühen Morgenstunden . Preis pro Person 98 Euro, mit Übernachtung im Hotel Globetrotter Lodge pro Person im Doppelzimmer und spätem Neujahrsfrühstück 164,50 Euro .

Globetrotter-Lodge Aschberg 3, 24358 Ascheffel www.globetrotter-lodge.de

Wir lachen, weinen, sorgen uns mit unseren Lieben, Freunden und unserer Familie . Es ist dieses einzigartige Band, das uns menschlich macht . Diese liebevollen, überraschenden und bezaubernden Aufnahmen aus dem internationalen Fotowettbewerb M .I .L .K . - Moments of Intimacy, Laughter and Kinship - berühren und lassen uns spüren, was es heißt, Mensch zu sein .

Knesebek Verlag 2009, 208 Seiten, 147 Abbildungen, 39,95 Euro

Leinen los! Silvester auf See ist ein ganz besonderes Vergnügen, kann man doch das alte Jahr buchstäblich über Bord werfen und frisch in ein neues starten . Finnlines bietet vom 29 .12 .-2 .1 . eine 5-tägige Sonderreise von Travemünde nach Helsinki an .

Finnlines Tel. 0 45 02 / 80 54 43 www.finnlines.de

Traumhäuser für Vögel Multiholk plus - die praktische Kombination aus Futterhaus und Nistkasten entworfen als Serie charmante Minihäuser in verschiedenen Stilen, von Bauhaus bis hin zum traditionellen Alpenhaus . Im November und Dezember gibt es bei Schwedenstil Sonderpreise für die Kombihäuschen Futter-/Nistkästchen .

Schwedenstil Hauptstr. 84 Hamburg, Tel. 0 40 / 8 30 29 60


Mode & Schönheit

Die Mode feiern Betriebsfeste,

Adventskaffees,

Weih-

nachtsmärkte – die Vorweihnachtszeit

GESCHWUNGEN

wartet mit vielen schönen Momenten

Die geschwungene Formensprache dieses mit Rotgold plattierten Silberanhängers macht ihn so einzigartig .

– eben solchen, die auch modisch gefeiert werden wollen. Deshalb beginnt

Goldschmiede Gödeke, Kaiser-WilhelmAllee 2b, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 98 58

jetzt nicht nur die Suche nach den ersten Weihnachtsgeschenken, sondern auch nach den passenden Outfits.

KUNST DER ELEMENTE Der aufwendig gefertigte Silberring besteht aus fünf beweglichen Elementen . Ein Diamant und Rhodalithe schmücken ihn .

Goldschmiede Gödeke, Ahrensburg

VERFÜHRT Weiblichkeit sexy verpackt – verführerische Dessous für die Cupgrößen D bis N gibt es bei xl Cups in Hamburg .

GOLDGELB Im Gärtnerhof Büge gibt es längst nicht nur Blumen und Edles für Haus und Garten, sondern auch schöne Taschen und Tücher . Zum Beispiel die leuchtend gelbe Handtasche von BAGS FOR YOU .

Gärtnerhof Büge, Hofstr. 2, Hartenholm, Tel. 0 41 95 / 13 83

82 l e b e n s a r t 11|2014 | Anzeigenspezial

xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de


Mode & Schönheit

LAMMFELL Mit der braunen Quero Light Lammfell-Jacke geht es gut gewärmt durch den Winter . Passendes Accessoire: die Fuchs-Kappe .

D MOCH Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten Tel. 0 41 94 / 6 88

Klassischer Stil In der Ledermanufaktur Ludwig Schröder steht eine Vielzahl hochwertiger Ledergürtel und passender Schließen zur Auswahl, um diese nach Wunsch zu kombinieren. Klassisch grau mit eleganter Silberschließe – ein perfektes Ge-

schenk für Menschen mit Stil. Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 70 79 Mühlenkamp 9, Hamburg, Tel. 0 40 / 69 64 57 73

Anzeigenspezial | 11|2014 l e b e n s a r t 83


Mode & Schönheit

Klassiker im Trend Es sind die Eigenschaften des Leders,

die dieses Material jedes Jahr aufs Neue gerade zur Winterzeit so gefragt werden lassen. Edel, elegant, wärmend und dabei strapazierfähig – diese Charakteristika haben alle Lederjacken gemeinsam. Bei Schnitt, Lederart und Farbe allerdings gibt es große Unterschiede.

Wer sich bei der Suche nach der zum ganz persönlichen Stil passenden Jacke professionelle Hilfe holen möchte, der ist im NORTEX Mode-Center in Nemünster genau an der richtigen Adresse. Denn hier gibt es mit über 2.000 Jacken für Damen und Herren und 300 Herrenwesten ein umfangreiches Sortiment – und vor allem Verkaufsberater, die sich mit den verschiedensten Modellen und ihren Beschaffenheiten genau ausgekennen. Farblich bestimmen vor allem dunkle Töne in diesem Herbst und Winter die Kollektionen der verschiedenen Hersteller. Im Trend sind dunkle Brauntöne, Klassiker bleibt das tiefe Schwarz. Die große Auswahl bei NORTEX bietet Lederjacken neben dem klassischen Braun auch in Kastanienfarben oder Cognac. Wer es etwas farbintensiver mag, der findet Modelle in dunklen Grüntönen oder verschiedenen Rotnuancen. Auch bei den Lederarten sind im Sortiment von NORTEX praktisch keine Grenzen gesetzt. Ganz nach Geschmack und auch abhängig von der Wärmewirkung sollte hier die persönliche Entscheidung getroffen werden. Zur Auswahl stehen Modelle in Qualitäten wie Nappa, Nubuk oder auch aufwändige Lammfelljacken. Hochwertig und sehr empfehlenswert sind etwa die Produkte der Marke CHRIST, die Lederjacken für Damen und Herren fertigt. Für die exzellente 84 l e b e n s a r t 11|2014 | Anzeigenspezial

Verarbeitung ist bei den Herren außerdem die Marke R EIHER bekannt. Dabei offenbart sich ein weiterer großer Vorteil der Lederjacken: Sie sind langlebig und somit auch äußerst wertbeständig. Eine neue Lederjacke ist also nicht nur eine Anschaffung für diesen Winter, sondern gleichzeitig auch für die nächsten. Traditionell gibt es im NORTEX ModeCenter natürlich auch bei den Größen der Lederjacken die gewohnt umfangreiche Auswahl. Verschiedenste Passformen, stehen bereit: Für Damen von 38 bis 52, Herren werden in den Größen 46 bis 72, 24 bis 36 und 98 bis 126 fündig. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de


Mode & Schönheit

MESSAGE Diese Wechselschließe transportiert nicht nur eine schöne Optik, sondern auch gleich die Botschaft von Freiheit: libre .

La Me, Tornesch

WIE AUSGEWECHSELT Bei La Me gibt es eine große Auswahl hochwertiger Ledergürtel – und dazu ein ebenso umfangreiches Sortiment verschiedenster Wechselschließen zur optischen Variation .

La Me, Tornesch

Ort der Accessoires La Me in Tornesch ist nicht nur ein

Laut hat außerdem viele traumhaf-

zauberhafter Ort für Dekoideen und

te Accessoires – ganz für die eigene

Wohnanregungen, Inhaberin Heike

Schönheit und Ausstrahlung.

HERBSTFARBEN Eine gemusterte Blüte ziert diesen schönenen Messenger-Bag in herbstlichen Grauund Brauntönen .

La Me, Tornesch

WÄRMEQUELLE Im Winter kann es gar nicht warm und wohlig genug sein . Dass dies auch beim Gang in die Kälte so bleibt, dafür sorgen die vielen Wollschals bei La Me, etwa der in Rosanuancen .

La Me, Friedrichstr. 7, Tornesch, Tel. 0 41 22 / 97 70 90 Anzeigenspezial | 11|2014 l e b e n s a r t 85


Mode & Schönheit

Wohlbehütet durch den Winter Sie sind die neuen Stars unter den Ac-

cessoires: Hüte, Caps und Mützen. Sie sind Ausdruck von Persönlichkeit, sie erzählen eine modische Geschichte, sie verleihen Stil. Und: Für kaum eine andere Partie gibt es soviele Auswahlmöglichkeiten wie für den Kopf. Dementsprechend will die Entscheidung für das persönliche Lieblingsstück wohl überlegt sein. Lebensart stellt Adressen und Orte vor, an denen man garantiert professionelle Beratung bekommt und an denen gerade jetzt im Winter das Bewahren des kühlen Kopfes bewusst vermieden wird.

Mütze statt Perücke Nina Lupp hat es 2006 am eigenen Kopf erfahren müssen, was es heißt, aufgrund einer Chemotherapie die Haare zu verlieren. Sie wollte trotzdem gut aussehen und für den Fall, dass sie mal keine Perücke tragen wollte, etwas Pfiffiges auf dem Kopf tragen. Doch sie fand nichts, was ihr gefiel und so entwarf sie kurzerhand Ihre eigenen feelgood Mützen. Für die Nacht, für den Sommer und für den Winter. Bei ihr ist jede Frau gut behütet! Ihr Motto: „Die Haare verlieren, aber nie den Mut“. feelgood Mützen, Eckhorst 3a, Hetlingen, Tel. 0 41 03 / 7 01 68 63, www.feelgood-muetzen.de

Kuschelig: Hut und Mütze für kalte Tage Bei Modistenmeisterin Andrea Kaiser finden Damen und Herren die richtige Kopfbedeckung für die kalten Tage: kuschelige Filzhüte aus anschmiegsamen Velours- oder Angoraqualitäten, Stoffhüte und Mützen aus Loden, Walkloden und Lammfell für die Damen; Herren tragen ebenfalls Lammfellmützen oder Tweedmützen im klassischen Design. Perfekt abgestimmt auf Mäntel und Jacken machen Hut und Mütze den Winter zum Vergnügen. Die Geschenkidee für Mütter, Väter, Töchter und Söhne: gestrickte Kaschmirmützen und -schals oder eine individuelle Hutanfertigung. Im Geschäft von Andrea Kaiser in Ohlsdorf gibt es viele schöne Ideen. Andrea Kaiser Modellhüte, Fuhlsbüttler Str. 660, Hamburg, Tel. 040 / 4 60 45 95

A N D R E A

K A I S E R

MODELLHÜTE

Fuhlsbüttler Straße 660 22337 Hamburg Telefon 040 460 45 95 www.andreakaiserhut.de

86 l e b e n s a r t 11|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Messe für Hüte, Schmuck und Taschen Am 16. November kann man in den Börsensälen der Handelskammer Hamburg der Liebe zu modischen Accessoires fröhnen. Dann findet hier von 11 bis 18 Uhr die Hut|Schmuck|Taschen-Messe statt. Nach den erfolgreichen Messen für die einzelnen Schwerpunkte gibt es dieses Mal die geballte Ladung, nämlich das Beste aller drei Bereiche. Ob ausgefallen, praktisch, schlicht, schick, konventionell, glamourös, modisch, zeitlos, pop oder edel – alles wird geboten. Beim Thema Schmuck geht es dabei vor allem um handwerkliche und handgemachte Unikate und Kleinserien. Der Erfolg der vergangenen Messen hat sich herumgesprochen, daher haben sich bereits viele namhafte Hersteller und Manufakturen aus dem ganzen Bundesgebiet angekündigt. Hut|Schmuck|Taschen-Messe, 16.11., 11-18 Uhr, Börsensäle Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, Hamburg, Eintritt: 5,- Euro Anzeigenspezial | 11|2014 l e b e n s a r t 87


Winterreifen: Mythen und Fakten

*

V

orurteile entwickeln häufig eine erstaunliche Eigendynamik: Auch wenn sie offensichtlich falsch sind, halten sie sich dennoch hartnäckig in vielen Köpfen. Ein typisches Beispiel dafür stellen die Winterreifen fürs Auto dar: Die Gummis für das Winterhalbjahr sind laut, erhöhen den Verbrauch und verschlechtern den Fahrkomfort – das ist zwar alles nicht zutreffend, aber dennoch immer wieder zu hören. Wir klären auf zu Mythen und falschen Meinungen rund um die Winterreifen. Nicht lauter als Sommerpneus Die Aussage bezüglich einer stärkeren Geräuschentwicklung von Winterreifen ist beispielsweise weit verbreitet. Dabei zeigen Messergebnisse und unabhängige Tests ganz deutlich: Winterreifen unterscheiden sich in dieser Hinsicht nicht von Sommerreifen und sind nicht lauter. Der gewünschte Fahr-

komfort wird durch die “Winterspezialisten” nicht beeinträchtigt. Der Autofahrer profitiert vielmehr von einem besseren Grip der Winterpneus auf Eis und Schnee. Kraftstoffverbrauch Erhöhen Winterreifen den Kraftstoffverbrauch? Auch dies ist ein Mythos, der mit der Realität nichts zu tun hat. In Sachen Rollwiderstand unterscheiden sich hochwertige Sommer- und Wintermodelle von Markenherstellern kaum mehr voneinander. Reifenhersteller investieren viel Aufwand in die Entwicklung effizienter Reifen – und das für Sommerreifen ebenso wie für Winterreifen. Langsamere Reifen “Winterreifen sind mir zu langsam” – auch mit diesem Spruch kann man sich im Freundeskreis oder am Stammtisch

nur blamieren. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit hängt allein von der Ausführung des jeweiligen Winterreifens ab - zu erkennen am Index auf der Flanke. So steht ein “T” beispielsweise für eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 190 Stundenkilometern. Mehr als genug also für eine sportliche Fahrweise, zumal der Fahrer das Tempo ohnehin stets an die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse anpassen sollte. Eis und Schnee Eine Kardinalsfrage, die viele Autofahrer beschäftigt: Benötigt man Winterreifen eigentlich auch in der Stadt, selbst wenn es nur an wenigen Tagen im Winter Schnee gibt? Sind Winterreifen nur bei Eis und Schnee hilfreich? Philip von Grolman von Europas größtem Online-Reifenhändler mit dem Onlineshop Reifendirekt.de verneint eindeutig: “Mit ihrer speziellen

* Unverzichtbar nicht nur bei Eis und Schnee: Ohne Winterreifen geht es in der kalten Jahreszeit nicht .

88 l e b e n s a r t 11|2014


Gummimischung sind Winterreifen den Sommerpneus bei niedrigen Temperaturen überlegen – auch ohne dass es bereits schneit.” Mehr Grip bei kühlen Temperaturen bedeutet kürzere Bremswege und somit mehr Sicherheit. Zudem schreibt der Gesetzgeber vor, dass Autofahrer jederzeit eine geeignete Bereifung benutzen müssen. Wer auf verschneiter Straße mit Sommerpneus unterwegs ist, muss also mit einem Bußgeld rechnen.

© djd/ReifenDirekt .de/thx

Teure Sicherheit? Winterreifen erhöhen zwar die Sicherheit, aber auch die Kosten - so unken zumindest einige Autofahrer. Tatsächlich aber gehört auch diese Aussage ins Reich der Mythen: Natürlich wird mit dem Kauf der Winterreifen ein zweiter Reifensatz angeschafft, allerdings ist immer nur ein Reifensatz davon in Verwendung. Sommer- und Winterreifen werden wechselweise für die nächste Saison eingelagert. Das bedeutet: Die gesamte persönliche Laufleistung verteilt sich auf Sommerund Winterreifen und damit ist auch deren jeweiliger Verschleiß geringer. Das Ergebnis: Reifen müssen seltener neu angeschafft werden – und damit sind auch Mehrkosten kein Thema mehr. Zudem lohnt es sich, beim Reifenkauf genau auf die Preise zu achten. Spezielle Vergleichsportale wie etwa Toroleo.de ermöglichen dies besonders einfach und schnell. Noch ein Spartipp: Bei Reifendirekt.de erhalten A DAC-Mitglieder zum Beispiel einen Preisvorteil von drei Prozent auf alle Pkw-Reifen und Kompletträder. (djd/mpd)

3.000,– €l1 Preisvorte

i

Polo Trendline 1.0, 44 kW (60 PS) Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,4/außerorts 4,2/ kombiniert 5,0/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 114. Lackierung: Uranograu, Ausstattung: Multifunktionsanzeige, Klimaanlage, Radio „Composition Touch“, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Berganfahrassistent, elektr. Fensterheber, Multifunktionsanzeige u. v. m. UVP: 13.990,– €

Hauspreis: 10.990,– €2

inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg 1

Gegenüber der UVP des Herstellers für ein

vergleichbar ausgestattetes Modell. 2 Preis gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Porsche, Audi, SEAT, Škoda) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Aktionsende: 28.11.2014. Nur solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Mit ihrer speziellen Gummimischung und ihrem Profil bieten Winterreifen optimalen Grip bei winterlichen Straßenverhältnissen .

www.kath-gruppe.de

Kath Autohaus GmbH & Co. KG Porschering 1 & 3 24568 Kaltenkirchen Tel. 04191 / 5008-0

11|2014 l e b e n s a r t

89


Auto & Technik

Vergleichen lohnt! „Warum habe ich meinen Vertrag bloß nicht gekündigt?“, so reagieren viele Versicherte zu Jahresbeginn. Dann fällt ihnen nämlich auf, dass die zu teure oder unattraktive Police wieder nicht beendet wurde. Dabei lohnt sich ein Versicherungswechsel

rung und der integrierte Schutzbrief bilden die perfekte Grundlage. Je nach persönlichem Bedarf kann der Versicherte verschiedene Policen wie beispielsweise den Verkehrsrechts- oder Privaten Unfall-Schutz dazu buchen und seinen individuellen Rundum-Service selber gestalten.

in vielen Fällen. Besonders Autofahrer können kurz vor Jahresende – bis zum 30. November – kündigen und sich einen optimal angepassten Tarif im neuen Jahr sichern.

Maßgeschneidert Immer beliebter werden maßgeschneiderte, individuell zusammengestellte Versicherungstarife. So bieten beispielsweise die Itzehoer Versicherungen spezielle Tarife an, die sich mit einem praktischen Baukasten-Prinzip perfekt auf die eigene Situation abstimmen lassen. Bei einem Versicherungswechsel müssen natürlich die Leistungen stimmen. Aber wem nutzen schon überflüssige Vertrags-Bestandteile, die teuer bezahlt werden müssen? Das passiert bei der Itzehoer nicht: Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversiche90 l e b e n s a r t 11|2014

|

Schutz der Extraklasse Wer nicht selber Policen auswählen und lieber gegen alle Eventualitäten abgesichert sein möchte, erhält mit dem TOP DRIVE-Tarif einen Schutz der Extraklasse. Die Police enthält zum Beispiel einen Rabattschutz – ein Schaden pro Jahr in der KfzHaftpflicht und Vollkasko frei – oder

Anzeigenspezial

eine Neupreisentschädigung bis zu 24 Monaten bei Totalschaden sowie einen Parkschadenschutz bei Beulen, Dellen oder Kratzern. Kleinflotten-Tarif Für Gewerbetreibende bietet die Itzehoer eine bundesweite Neuheit: Mit dem neuen Kleinflotten-Tarif können Unternehmer nun bereits ab zwei Fahrzeugen eine Flotte bilden und kostengünstig versichern lassen. Mit beispielsweise einem privaten und einem betrieblichen Fahrzeug ist die Kleinflotte ab jetzt bei der Itzehoe bereits versicherbar. Das ist einmalig in Deutschland. Vorbei sind zudem die Zeiten, in denen Unternehmer wegen jeder kleinen Änderung bei Fahrern oder Laufleistung ihre Versicherung kontaktieren mussten. Denn der neue Tarif bietet mit einem offenen Fahrerkreis und einer unbegrenzten Laufleistung die nötige Flexibilität, die Gewerbetreibende im stressigen Alltag benötigen. Egal ob Privatperson oder Unternehmer: Die Itzehoer bietet immer den passenden Kfz-Tarif. Wechseln lohnt sich. ■ Itzehoer Versicherungen Tel. 0 48 21 / 77 3-0 www.itzehoer.de


Auto & Technik

Liebestolle Tiere

* Herbst. Die Tage werden kürzer. Die Libido der Waldbewohner steigt. Die Konsequenz: jedes Jahr unzählige Waldtiere, die ihr Leben lassen - und rund 3000 verletzte Verkehrsteilnehmer durch Wildwechsel-Unfälle. Wie man im Ernstfall am besten reagiert.

Immer im Herbst und im Frühjahr steigt das Risiko von Wildunfällen. Fuchs, Schwein, Hirsch und Co tauchen wie aus dem Nichts aus dem Wald auf und kreuzen die Fahrbahn. Wer in so einem Moment hinter dem Steuer nicht schnell genug oder falsch reagiert, bringt sich genauso wie das Wild in Gefahr. Und die ist am größten in der Zeit der Dämmerung, also früh morgens oder abends, wenn die Sonne wieder sinkt. Entlang besonders riskanter Strecken warnen zwar „Wildwechsel“-Verkehrsschilder. Nichtsdestotrotz ist es besser, auch an anderen Stellen während diesen Tageszeiten mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Springt unvermittelt ein Tier vor die Karosserie heißt die goldene Regel: abblenden, bremsen und hupen. Das verminderte Licht soll vermeiden, dass das Tier geblendet von den Scheinwerfern regungslos mitten auf der Straße stehen bleibt. Das Hupen soll nicht nur das bereits auf der Fahrbahn befindliche Tier, sondern auch mögliche Nachfolger vertreiben. Viele Wildtiere leben und bewegen sich in Gruppen. Ist es bereits zu spät, sollte man das Lenkrad gut festhalten, bremsen und geradeaus weiterfahren. Wer versucht auszuweichen, bringt sich noch mehr in Gefahr, da er dadurch auf der Gegenfahrbahn mit einem Fahrzeug kollidieren könnte. Oder in abschüssigen Straßengräben landen. Ist es doch geschehen, rät der A DAC sofort den Warnblinker einzuschalten, die Warnweste anzuziehen und das Warndreieck aufzustellen. Der nächste Schritt ist, eventuell verletzte Personen zu versorgen und die Polizei zu informieren. (djd/dmd) * Tauchen aus dem Nichts auf: Wildtiere am Straßenrand .

HELLWIG + FÖLSTER GmbH Kellinghusen Uetersen, Lohe 1 0 48 22 / 9 79 70 0 41 22 / 90 32 88 www.hellwig-foelster.de

nd.de la h c s t u e d n la www.p

e n i e d e n f f Ö r ü f n e g u A . t l e W e n i e m Werde Pate! Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

91


Zucker– Rubrik

Geliebte und heimliche Droge

Warum wir glauben, ohne Süßes nicht leben zu können und wie wir der Suchtfalle entkommen. „Das ist ja ganz schön gemein“, denken Sie jetzt vielleicht beim Lesen: Da präsentiert die Lebensart Süßes als Verführung und Lebensinhalt schlechthin und jetzt dies: Zucker ist unser heimlicher Killer. Und ehrlich gesagt kann ich Ihnen da auch nicht weiterhelfen. Denn mit dieser Verführung auf der einen Seite und unseren selbst zu setzenden Grenzen auf der anderen muss jeder alleine klarkommen. Also jetzt zur anderen Seite dieses Zuckerhimmels!

W

ir alle lieben Süßes! Das Marmeladenbrot zum Frühstück oder das Stück Kuchen zum Kaffee am Nachmittag gehören einfach dazu. Haben die Menschen im 19. Jahrhundert noch zwei Kilogramm pro Kopf jährlich verzehrt, so sind es heute über 36 Kilo. Nicht nur die Bandbreite an süßen Versuchungen treibt unseren Zuckerkonsum in die Höhe, in nahezu allen Produkten der Lebensmittelindustrie verstecken sich Zuckerzusätze. Manipuliert mit billigen Grundstoffen sorgen sie für ein optimales Geschmackserlebnis und machen den Konsumenten süchtig. Die Zuckersucht hat dramatische Folgen für die Gesundheit: Aktuelle Studien belegen, dass Krankheiten wie Insulinresistenz, Multiple Sklerose, Krebs und Diabetes Typ 2 durch zuckerhaltige Ernährung begünstigt werden. Süße entsteht im Kopf Im Gegensatz zu anderen Aromen wie z.B. Gewürzen geht die Geschmacksempfindung beim Zucker nicht auch über den Geruchssinn, sondern entsteht ausschließlich im Gehirn, nachdem sich 92 l e b e n s a r t 11|2014

die Zuckermoleküle auf der Zunge an bestimmte Rezeptoren gebunden haben. Diese senden, einfach ausgedrückt, über einen komplexen Prozess Signale an die Nervenzellen der Großhirnrinde. Gummibärchen z.B. steigern die Konzentration von körpereigenen Opiaten im Gehirn und erzeugen Wonnegefühle, Zufriedenheit, Entspannung und gute Stimmung. Ich persönlich kann definitiv ein Liedchen davon singen, wenn ich vorm Fernseher mal so nebenbei ganz schnell eine ganze Tüte verdrücke, obwohl mir nach der Hälfte schon ein bisschen schlecht wird. Schon die Muttermilch ist süß und vermittelt damit Urvertrauen, Wohlfühlen und Sicherheit. Und da wir, angekurbelt durch die werbestarke Konsumwelt des Wohlbef indens,

Von Stefanie Breme-Breilmann unsere Kinder und auch uns selbst mit Süßem belohnen, wird unser ganzes Körper- und Emotionssystem systematisch konditioniert. Diese emotionale Seite des Zuckers ist der Hauptschlüssel für die bestehende Abhängigkeit und deren Überwindung. Wenn abends die Sucht nach Schokolade besonders groß ist, macht es durchaus schon mal Sinn, fragend innezuhalten: Wofür will ich mich eigentlich jetzt gerade belohnen? Oder welches emotionale Bedürfnis bediene ich gerade? Das „Widerstehen können“ ist eine richtige Herausforderung, bedenkt man, dass Zucker im Gehirn den gleichen Effekt hat wie „harte“ Drogen: Durch die Ausschüttung von Glückshormonen wird der süße Geschmack positiv abgespeichert und man verlangt immer wieder danach. Der versteckte Zucker Wenn wir hier von Zucker sprechen, so sind eigentlich die einfachen Zuckermoleküle gemeint, die unter dem Begriff Kohlenhydrate laufen. Die Heil-


Fit & gesund

praktikerin Antje Schubert erklärt mir in ihrer Pinneberger Praxis mit einfachen Worten den biochemischen Prozess: „Einfache Kohlenhydrate wie Zucker steigern den Blutzuckerspiegel, der eigentlich Energie in die Zellen bringen soll. Das funktioniert aber nur mit Insulin, das wie eine Art Türöffner für die Zelle fungiert. Wenn wir also Kohlenhydrate aufnehmen, steigt zunächst der Blutzuckerspiegel, dann der Insulinspiegel an, was wiederum den Blutzuckerspiegel senkt. Sind es permanent zu viele Kohlenhydrate, kann das die Zelle nicht mehr aufnehmen. Der Insulinspiegel ist zwar hochgefahren, aber die Kohlenhydrate finden keinen Platz mehr in der Zelle, sondern werden an anderen Orten, z.B. in der Leber oder als Fett an der Taille abgespeichert. Und für das ganze biochemische System hat ein permanent vergeblich hochgefahrener Insulinspiegel fatale Folgen.“ Der Ausstieg aus der Zuckersucht Die auf Ernährungskorrektur und Darmsanierung spezialisierte Therapeutin empfiehlt deswegen ganz klar den Verzicht auf einfache Kohlenhydrate und eine Umprogrammierung der Geschmacksnerven mit strikter Entwöhnung. „Stevia ist eine gewisse Alternative, aber vor allem die Erkenntnis, wieviel Zucker in den nicht süßen Nahrungsmitteln als Kohlenhydrate versteckt sind. Man kann ja z. B. ein Esstagebuch führen, um sich der tatsächlichen Zuckermenge und seiner emotionalen Funktion

bewusst zu werden“. Als ich von Antje Schubert höre, wie viel Zucker z.B. in Dosenananas (30 Würfel!), in 1 L Apfelsaft (40) oder in 300 Gramm meiner geliebten Bärchen (78 !!!) stecken, wird mir ganz schlecht! Vielleicht sollte man der EU oder besser noch den Verantwortlichen in Sachen „Freihandelsabkommen“ Zuckerwürfelsymbole zur Kennzeichnung von Lebensmittel vorschlagen? Für jeden auf der ganzen Welt verständlich. Das wär‘s doch, oder?

Das Buch Zucker - Der heimliche Killer erläutert die Wirkung von Zucker im Körper, die unterschiedlichen Zuckerquellen und beantwortet die Frage, wie Zucker krank macht . Gleichzeitig zeigt er Zuckeralternativen auf und bietet gesunde Süßspeisenrezepte sowie ein 4-Schritte-Entwöhnungsprogramm .

■ Dr. med. Kurt Mosetter, Thorsten Probost, Dr. Wolfgang A. Simon, Anna Cavelius, Zucker – Der heimliche Killer, 19,99 Euro

„Jede Krone ist ein Unikat“ Zahnersatz ist Maßarbeit - eben nur für Sie - ein Unikat! • Zahnersatz ist nicht gleich Zahnersatz! Wir garantieren als deutsches Meisterlabor hochwertiges, biologisch verträgliches Material, gute Ästhetik und Funktion sowie farbliche Präzision. • Von A wie Aufbiss-Schienen bis Z wie Zirkonoxidkeramik finden Sie bei uns das gesamte Leistungsspektrum eines modernen Dentallabors. • Qualität und Service sind bei uns oberstes Gebot. Dies gilt für hochwertigen Zahnersatz ebenso, wie für Standardversorgungen. Wir beraten Sie gern nach telefonischer Terminvereinbarung kompetent von Experten über die neuesten technischen Möglichkeiten der Zahntechnik.

Kirchweg 64a · 24558 Henstedt-Ulzburg · Telefon: 0 41 93 / 21 11 · www.matthes-dental.de Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

93


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Zertifizierte Implantologen und Zahnärzte

Das Prophylaxe-Team von edelmund

Prophylaxe-Infoabend Das Prophylaxe-Team von edelmund lädt zu einer Veranstaltung der besonderen Art – einer Prophylaxe-Info, die alle Fragen rund um dieses oftmals vernachlässigte Thema behandelt. Katrin Thies, Iris Otto, Annekatrin Wessel und Kathrin Timpf bieten am Dienstag, 11. November von 18 bis 20 Uhr ein rundes Wissenspaket, das aus vier Bausteinen besteht. Zum einen wird es um Kinderprophylaxe gehen, denn früh übt sich, wer sein Leben lang ein gesundes Lachen bewahren möchte. Bis zum 18. Lebensjahr übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich. Neben Informationen rund ums Bleaching stehen außerdem Fragen rund um die Paradontose auf dem Programm: Welche Bakterien lösen die Entzündungen aus, und mit welchen modernen Techniken kann die Zahngesundheit hergestellt werden? Last but not least informieren die Fachleute allgemein über das Thema Prophylaxe und geben Tipps für die richtige Zahnpflege. Für die Teilnahme ist eine telefonische Anmeldung notwendig. ■ edelmund dental Praxis Kaltenkirchen, Königstraße 5a Tel. 0 41 91 / 895 89, www.edelmund.de

Moderne Zahnheilkunde aus Kaltenkirchen. Seit über 25 Jahren. Als Spezialisten für Zahnimplantologie kümmern wir uns um Ihr schönstes Lächeln - angst- und stressfrei. Ein bestens geschultes Team behandelt Sie auf Wunsch in Voll- oder Dämmerschlafnarkose. Implantologie ist Vertrauenssache. Wir freuen uns auf Sie! edelmund . Dr. Sven Görrissen MSc . Dr. Tobias Gottwald MSc Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen . T 04191_89589 info@edelmund.de . www.edelmund.de

einzigartig and ers Salzgrotte

Wellness für Körper und Seele Sandra Holzgrefe

• Naturkosmetik • Wellness - Massagen • Baby & Kindermassagekurse • Ayurveda • Maniküre & Fußpflege

• Ernährungsberatung & Kochkurse • Seminare & Kurse • Bioladen Geschenkartikel

Gesund genießen In geselliger Runde köstliche Speisen genießen und gleichzeitig seiner Gesundheit Gutes tun? Johann und Gabi Ebner zeigen in ihrem Buch Vegan & basisch mit 100 Rezepten aus der kreativen Gemüseküche, wie einfach es sein kann, Genuss und Nutzen zu verbinden . Mit der Vorstellung der wichtigsten Basen- und Eiweißlieferanten, Tipps und anschaulichen Rezepten bekommen Hobbychefköche ebenso wie Neulinge einen Einstieg in die vegan-basische Kochkunst .

Steindamm 14 25554 Wilster Tel.: 04823 - 35 49 0 79 www.salzgrotte-wilster.de

■ Kneipp-Verlag Wien 2014, 144 Seiten, 17,99 Euro

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

95


Fit & gesund

Verwöhnzeit im Day-Spa Das Spa in der 4. Etage des Lifestyle-Hotels Altes Stahlwerk ist ein Rückzugsort für stille Genießer und gesellige Freundinnen, um geschmeidige Massagen oder ein pflegendes Peeling im Rasul-Dampfbad zu genießen. Für Mamas, die gemeinsam mit ihren „Prinzen und Prinzessinnen“ eine märchenhafte Verwöhnzeit genießen möchten oder eine GeburtstagsBeautyparty planen, gibt es die „WünschDir-was-Behandlung“ vom ersten Makeup bis zur sensitiven Beautybehandlung oder schönen, bunten Händen und Füßen. Neue Arrangements für Sie und Ihn und „ziemlich beste Freundinnen“ können auch ganz individuell ergänzt werden und sind als Geschenk-Gutschein sicher heiß geliebt, wie zum Beispiel „Beauty & Breakfast“ immer dienstags ab 9 Uhr. Hier kann man für 39 Euro pro Person nach einem Frühstück im Bademantel je eine „Wünsch-Dir-was-Behandlung“ (ca. 30 Min.) und zwei Stunden Sauna-

und Dampfbadnutzung genießen. Beliebt ist auch das Arrangement „Wine & Relax“ immer donnerstags ab 18 Uhr. Hier heißt es chillen im Bademantel bei Wein, Käse und einer Antipasti-Auswahl sowie je eine „Wünsch-Dir-was-Behandlung“ (ca. 30 Min.) und zwei Stunden Sauna-

und Dampfbadnutzung. Kosten pro Person: 50 Euro. Das Day-Spa ist täglich von 10-19 Uhr geöffnet. Frühe und späte Termine gerne auf Anfrage. ■ Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 556 00 www.altes-stahlwerk.com

Schönes Lächeln und fester Biss in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an.

Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen.

Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „MIMI“Verfahren. Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantation“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen, schmalen Bohrer wird das Zahnfleisch aus einander gedrückt und der Knochen wird gedehnt. Dann wird in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Dieser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen. Die Planung der Behandlung kann durch den Einsatz eines hoch modernen Computertomographen im Hause, der 3D Bilder liefert, optimiert werden. Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut weder geöffnet, noch vom Knochen gelöst oder nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Die Patienten haben kaum Schmerzen, kaum Schwellungen, und es kommt kaum zu Infektionen. Dazu ist das „MIMI“-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf. Patienten, die sich für das „MIMI“-Verfahren entscheiden,werden vorab ausführlich und in aller Ruhe über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die „MIMI“ Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum.

96 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

Kostenlose Informationsveranstaltung Jeden 2. Donnerstag im Monat. Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker Eidelstedter Weg 24 . 20255 Hamburg www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com Telefon: 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung


Dranbleiben statt aufgeben Mrs.Sporty Training garantiert persönlichen Erfolg „Ich bin total motiviert und mache jetzt Sport!“ – dieser Satz fällt häufig, wenn wir das Bedürfnis verspüren, ein paar Pfunde zu verlieren oder uns mehr unserer körperlichen Fitness und Gesundheit zu widmen. Nach einer anfänglichen Motivationsphase sieht die Realität dann aber oft anders aus. Meist fallen wir in alte Gewohnheiten zurück und lassen das Training mehr und mehr schleifen. Das Resultat: Langfristige Erfolge bleiben aus.

2. November, 12-17 Uhr Mrs.Sporty hat am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet

Dass regelmäßige Bewegung förderlich für die Gesundheit ist, wurde mehrfach wissenschaftlich erwiesen. „Die körperliche Fitness steigt, wenn Training und Pausen sinnvoll abgewechselt werden. Durch einen ausgeglichenen Trainingsplan mit sinnvollen Pausen zwischen den Trainingseinheiten lernen die Muskeln, das Herz und der Stoffwechsel, leistungsfähiger zu werden, um auf die nächste Belastung besser vorbereitet zu sein. Dies sorgt für eine allgemeine Steigerung des Leistungsniveaus“, weiß Mrs.Sporty Inhaberin Elfi Saupe.

Mrs .Sporty Inhaberin Elfi Saupe

Außerdem wartet auf die ersten 20 Interessentinnen, die im November starten, ein attraktives Angebot: Sie trainieren im Monat Dezember gratis.

■ Mrs.Sporty Kaltenkirchen, Hüttmannstr. 3 Tel. 0 41 91 / 507 26 36, www.mrssporty.de

100 % FIT. 100 % MEIN ABEND.

Da n k m e i n es p e r sö n l i ch e n Trainers.

Interessierte Frauen jeden Alters können sich jetzt aktuell im November von den Mrs.Sporty Fitness-Expertinnen in Sachen Training und gesunde Ernährung beraten und einen individuellen Trainingsplan zusammenstellen lassen. Eine gute Gelegenheit sich entspannt vor Ort zu informieren haben Interessentinnen am verkaufsoffenen Sonntag, 2. November, in Kaltenkirchen. Zwischen 12 und 17 Uhr hat der Club geöffnet und die Mrs.Sporty Expertinnen stehen für eine GratisKörperanalyse bereit. Wer Interesse hat, kann diese Körperanalyse mit Trainergespräch unter 04191-507 26 36 im Voraus buchen und erfährt dabei, wie sein persönlicher Fitnesszustand aussieht.

* Bei Abschluss einer Mitgliedschaft vom 01.11. bis 31.12.2014 kannst du im Dezember 2014 in allen teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs ohne Zahlung des Monatsbeitrags trainieren. Informationen zu den dabei anfallenden Kosten unseres Startpakets und der Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen findest du unter www.mrssporty.com.

Jetzt starten und im Dezember gratis trainieren.*

Mrs.Sporty Kaltenkirchen Hüttmannstraße 3 24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 - 5072636 www.mrssporty.de

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t

97


Tod & Trauer Rubrik

Hier stirbt ein Mensch!

Nirgendwo wird Leben so intensiv wie beim Sterben – Über eine veränderte Kultur des Sterbens in der Hospizarbeit Fotos: Hamburger Hospiz e .V .

Von Stefanie Breme-Breilmann „Der 40jährige hatte einen Tumor am Bein. Früher Landwirt lebte er nun in Altona. Er wollte seinen Krebs nicht wahrhaben, seine Leidenschaft für alkoholische Getränke half ihm, sich abzulenken und aktiv zu bleiben. Einige Monate lebte er im Hospiz, stand jeden Morgen zeitig auf, weil es ihn nach draußen zog. Oft saß er nachmittags mit seinen Freunden bei einem Bier im Park zusammen. Und dann wollte er unbedingt noch einmal Trecker sehen ...“

Das ist die Geschichte nur eines Gastes des Hamburger Hospiz im Helenenstift. Kai Puhlmann, der Geschäftsführer des Altonaer Hauses, führt mich durch das Gebäude, vorbei an dem 16-armigen Kerzenleuchter im Eingangsbereich, stellvertretend für die 16 Gästezimmer. Wir betreten den Ort der Stille, an dem sich nicht nur die Gäste, deren Familien und 98 l e b e n s a r t 11|2014

Freunde aufhalten, sondern auch einmal im Monat die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer, um das Geschehene zu würdigen und zu verarbeiten. Es ist ruhig, hell und freundlich. Mal höre ich ein gedämpftes Lachen oder ein vorsichtiges Klopfen an der Tür. Die Küche mit Balkon lädt alle, die noch das Bedürfnis und die Kraft haben, ein: „Hier ist damals unser trinkfreudiger Gast auf die Bankiersfrau aus Blankenese getroffen“, erzählt der Psychologe und lächelt. „Ja, man kann hier schon von einem Schmelztiegel der Gesellschaft sprechen“, ergänzt er. Dann werde ich Gott in die Arme springen Das Gästebuch im Eingangsbereich ist voll von berührenden und dankenden Worten. Unter dem Foto eines jungen Mannes lese ich „Dann werde ich Gott in die Arme springen“. Ein anderer Text scheint real gelebte Poesie: „Wir sind nun einmal Wesen zwischen zwei Welten. Wir gehören nicht ganz in diese Welt und doch auch noch nicht in die andere. Aber da-

zwischen können sich Blüten öffnen mit einem Leuchten, das beiden Welten angehört. Das Hospiz war für uns so eine Zwischenwelt ...“ Ich muss schlucken. Das Plakat mit den Mitarbeitern und vielen ehrenamtlichen Helfern ist beeindruckend. Jung und alt, Frauen und Männer aus allen Berufen und Schichten. „Natürlich hat jeder sein ganz persönliches Motiv hier mitzuarbeiten“, erklärt mir der Geschäftsführer. „Wir bereiten die Helfer intensiv auf ihre Arbeit hier im Hause vor. Vor allem ist es wichtig, nicht therapieren zu wollen, sondern wie in der Nachbarschaftshilfe einfach da zu sein, beobachtend, mitfühlend und das Leben und Sterben eines jeden Gastes wert zuschätzen. Früher baten uns Angehörige schon mal, dem Sterbenden nicht zu sagen, wo er sich befindet“, ergänzt Kai Puhlmann. „Das ist heute anders.“ Die junge Geschichte der Hospize „Hospitium“ hießen im Mittelalter kirchliche oder klösterliche Einrichtungen, die sich um Pilger, Kranke, Alte oder


KINDER NOT HILFE

Foto: Jens Groß

mann

Kinder stärken Pate werden

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min) alles Am besten heute GBI n regeln – am beste Tel.

00 040 - 24 84 .de

www.gbi-hamburg

Ich bin ein Vorsorger!

Fotos: Hamburger Hospiz e .V .

Schwache kümmerten. 1967 gründete die englische Ärztin, Krankenschwester und Sozialarbeiterin Cicely Saunders in Sydenham bei London das St. Christopher‘s Hospice. Dies gilt als der Beginn der modernen Hospizbewegung. Die Hospize nehmen Sterbende mit einer ganz besonderen medizinischen oder seelsorgerischen Indikation auf. Sie müssen 10 % ihres finanziellen Bedarfs über Spenden einnehmen, den Rest bezahlt die Krankenkasse. Hamburg ist mit sieben Hospizen gut versorgt, in Schleswig-Holstein ist dies flächendeckend noch nicht der Fall. Lebensweg Stormarn Der Verein „Lebensweg-Stormarn“, unter der Leitung der Bad Oldesloer Palliativ-Krankenschwester Sabine Tiedtke, plant momentan das erste Mehrgenerationen Hospiz in Schleswig-Holstein. Stormarns berühmter Regisseur und Schauspieler Detlev Buck übernahm die Schirmherrschaft. Er sagte unlängst: „Im Mittelalter hat man in Städten Schilder aufgestellt: ‚Hier stirbt ein Mensch!‘ Reisende konnten sich dann die Lebensweisheiten eines Sterbenden anhören. Sterben war ein Teil des Lebens. Es ist gut, dass es in unserer Mitte Orte gibt, wo man in Würde sterben kann – vielleicht kann man auch heute wieder ein Schild aufstellen, so dass Menschen zusammenkommen und ihre Angst vor dem Tod verlieren“.

© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny

Ich geh’ gern auf Nummer sicher – auch bei meinem Finale auf Erden. Komme, was wolle: Alles ist jetzt in besten Händen.

»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

n www.hamburger-hospiz.de n www. lebensweg-stormarn.de 11|2014 l e b e n s a r t

99


Tod & Trauer

Grabpflege im Herbst: Was vor dem Schnee zu tun ist 5 Tipps für die Grabpflege zu Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag.

Je nach Tradition werden zu Allerseelen, zum Volkstrauertag oder zum Totensonntag die Gräber für den Winter vor-

Floristik für den besonderen Anspruch erlesene Geschenkartikel weltweiter Blumenversand Ballonverpackung

bereitet und geschmückt. Vorher müssen noch Verblühtes

Bio-Blütenlikör Bio-Teekompositionen Aroma-Duftkerzen

1. Laub einsammeln, Sommerblüher entfernen Zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen auf dem Friedhof gehört im Herbst, Laub aufzusammeln und die Stauden zurückzuschneiden. Auch einjährige Sommerblüher werden ebenso entsorgt wie Pflanzabfälle.

Matina Delfs - Florist-Meisterin Norderstedter Straße 2 · 24558 Henstedt-Ulzburg (Rhen) Telefon / Fax (0 41 93) 74 85 · www.die-sonnenblume.de

und Laub entfernt werden.

2. Tannenzweige zur Abdeckung klein schneiden Klassisch werden Zweige von Fichten oder Nordmanntannen zur Abdeckung verwendet. Sie werden in möglichst kleine Stücke geschnitten, die dann dicht an dicht wie Schuppen übereinander gelegt werden. So entsteht eine feine, edle Textur. 3. Mit Tannenzweigen dekorieren Blautanne beispielsweise bringt eine andere Farbe ins Spiel. Das gilt auch für Latschenkiefer oder Wacholder. Und wenn die unterschiedlichen Zweige dann noch in Form eines Kreuzes oder Kreises, Sterns oder Weihnachtsbaums oder als geometrisches Muster angeordnet werden, wird die Grabeindeckung zum schmückenden Mantel. 4. Würde des Ortes respektieren Zwar gibt es auch ein riesiges Angebot an günstigen künstlichen Gestecken, oft auch mit zusätzlichem Glitzereffekt. Doch sollte man bedenken, dass der Friedhof ein Ort der Würde ist und greller Glitzerschmuck aus Kunststoff hier eher irritiert wirkt. Auch der Trockenschmuck hält eine ganze Wintersaison lang. 5. Für Weihnachten eine Christrose pflanzen Für viele Friedhofsgärtner sind die Novemberarbeiten der Schlusspunkt in der jährlichen Grabpflege. Dabei haben Floristen für Weihnachten noch ein wunderschönes Highlight zu bieten: Die Christrose reckt ihre weißen, beigen oder rosa Blüten auch durch eine feine Tanneneindeckung oder eine Schneeschicht. Sie ist ein Symbol der Hoffnung. 100 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial


Kreativer Grabschmuck vom Friedhofsgärtner Der Herbst erinnert an die Vergänglichkeit des Lebens wie keine andere Jahreszeit. Gegen trübe Gedanken zu den Totengedenktagen wie Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag und dem konfessionsübergreifenden Volkstrauertag ist aber ein Kraut gewachsen: Der liebevoll gestaltete Grabschmuck eines Friedhofsgärtners kann dabei helfen, schöne Erinnerungen an einen lieben Menschen aufblühen zu lassen. Gestecke und Kränze auf dem Friedhof behalten in vielen Fällen bis zum Frühjahr Friedhofsgärtner decken die Gräber für den Winter mit kunstvoll arrangierten wintergrünen Zweigen ab . ihr schönes Aussehen. Denn die Fried- Kränze und Gestecke kommen darauf besonders gut zur Geltung . Foto: BdF, Bonn hofsgärtner achten bei der Gestaltung der floristischen Werkstücke nicht nur auf die oder Trockengestecke besonders gut Die Grabpflege über die gesamte Optik, sondern auch auf die Haltbarkeit zur Geltung. Und: Egal welche Form Ruhefrist bieten Friedhofsgärtner des Materials. Für die kunstvollen Geste- oder Farbe der liebevoll gestaltete Grabals Komplettservice unter der Bezeichnung Dauergrabpflege an . Weitere cke setzen Friedhofsgärtner häufig Tan- schmuck aus der Friedhofsgärtnerei Informationen dazu sowie einen nenzweige, Moos, Zapfen, Wacholder auch hat, das Ablegen auf der letzten Friedhofsgärtnerei-Fachbetrieb in und Trockenfrüchte ein. „Die Gestecke Ruhestätte hilft vielen Hinterbliebenen Ihrer Nähe finden Sie auf bleiben meistens bis zum Februar auf den bei der wichtigen Trauerarbeit. n www.dauergrabpflege-sh.de Gräbern. Dann beginnen die Friedhofsgärtner je nach Witterung mit der Frühjahrsbepflanzung“, erklärt Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein. Wenn wir Im Trend sind frostfeste Fiberrechtzeitig glasgefäße in dezenten Tönen. etwas In ihnen kommen farbenunternehmen frohe, winterharte Pflanzen

Vorsorge...

Foto: thinkstockphotos.de

reduzieren wir Überraschungen selbst über unseren Tod hinaus Wolfgang Sternkopf

Sie möchten gerne, dass Sie auch nach Ihrem Tod sichtbar bleiben und Ihre Lieben einen Ort haben, an dem sie Sie besuchen können? Dann sorgen Sie vor und sprechen Sie mit uns. Friedhofsgärtnerei Ellerbrock GmbH Kirchenstr. 25 - 22848 Norderstedt Tel.: 040 52 87 69 90 www.blumen-ellerbrock.de

Friedrich Wohler & Söhne Inh. Volker Wohler e. K. Am Bahnhof 19 - 24568 Kaltenkirchen Tel.: 04191 / 21 93 www.blumen-wohler.de

Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH

Anzeigenspezial

Waisenhofstr. 44 - 24103 Kiel Tel: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de

|

11|2014 l e b e n s a r t 101


Bauen, wohnen, renovieren

wo er sich als äußerst bequemer Begleiter bewährt. Die ungebremste Beliebtheit des Ohrensessels – übrigens bei allen Generationen – hat dazu geführt, dass die Form auf andere Materialien übertragen wird. Es gibt Ohrensessel aus Geflecht oder aus Metall, dann jeweils kombiniert mit dicken Sitzpolstern und weichen Rückenkissen für mehr Komfort.

Foto: stressless/Ekornes

Bitte nehmen Sie Einzelsessel möbeln die Wohnung auf. Während sich die Sitzgruppen in deutschen Wohnzimmern über die Jahre von Sofa-mit-zwei-Sesseln-Kombinationen über Anbaugruppen und „Wohnlandschaften“ zur heutigen Vielfalt entwickelten, hat sich der Trend zu schönen Einzelsesseln immer mehr verstärkt.

I

ndividuelle Lieblingssessel stehen nicht nur in den Wohnzimmern, sie erobern sich auch Schlafzimmer, Gästezimmer und sogar das Esszimmer. Die Erinnerung hat das Bild des Großvaters gespeichert. Der saß nie auf dem Sofa, sondern in „seinem“ Sessel, einem bequemen Ohrensessel in schon etwas speckig gewordenem Leder. Kein Familienmitglied traute sich, Opa den Sessel streitig zu machen, ausgenommen Kater 102 l e b e n s a r t 11|2014

Platz Mohrle, der aber eh einen Sonderstatus genoss. Die heutigen Ohrensessel haben gar nichts „Altväterliches“ oder Altmodisches, sie bestechen durch ihre Vielseitigkeit. Es gibt sie im XXL-Format mit kleinen Ohrenkissen zum Anlehnen, schlank und gerade nach einem Entwurf des Architekten Alexander Mantel aus den 1930er Jahren, weich gepolstert zum Einkuscheln und schön fest gepolstert für alle, die gern eine Stütze im Rücken haben. Mit dem ausgewählten Stoff ändern sie ihr Gesicht, wirken romantisch im Blumendruck, ländlich in Streublümchen oder Karos, streng und elegant in gestreifter Seide – die Bandbreite ist riesig. Manche Hersteller bieten den Ohrensessel wahlweise mit Fußerhöhung an. Dann passt er an den Esstisch,

Zu den beliebten Solisten gehören auch die Club se s sel. Tief und bequem, in der Form meist mit Arm- und Rückenlehne auf einer Höhe und häufig mit Leder bezogen, erinnern sie uns an die vornehmen englischen Clubs, in denen die Mitglieder bei einem Sherry oder Port die Tageszeitung studieren. Sie stehen vor dem Kamin oder im „Raucherzimmer“, eignen sich hervorragend für die Hotellobby oder die Sitzecke in der Anwaltskanzlei – solide, gediegen und zeitlos. Auch wer sich für modernes Design begeistert, findet den schönen Solisten. Die Form ist modern interpretiert, die Philosophie des individuellen, bequemen Sitzens unverändert. Funktion wird groß geschrieben. Das gilt nicht nur für die „Relaxer“ mit manuell oder elektrisch verstellbarer Rückenlehne und Fußstütze, die ein Fall für sich sind. Es gilt zum Beispiel


auch für den zierlichen Sessel mit Drehfuß – ohne aufzustehen oder den Sessel verschieben zu müssen, wenden wir uns dem Fernsehgerät zu oder drehen uns in Richtung Sofa, um mit den anderen zu plaudern. Zum bequemen Einzelsessel gehört – die Clubsessel einmal ausgenommen – in jedem Fall ein Hocker. Füße hoch, entspannt zurücklehnen, so gefällt uns der Lieblingssitz. Und noch ein Vorteil des Solisten muss betont werden: Als Einzelstück darf er auffallen. Während wir bei dem großflächigeren Sofa eher zum dezenten Bezugsstoff greifen, darf der Einzelsessel Akzente setzen und wird damit zum Instrument, die Einrichtung kräftig „aufzumöbeln“.(tdx) Weitere Informationen im Internet unter: ■ www.domicil.de

Foto: domicil

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t 103


Bauen, wohnen, renovieren

Individuell beleuchtet

Das eigene Logo als Motiv auf den Leuchten im Vereinsheim, das Symbol des Clubs auf den Leuchten im Clubhaus oder das Firmenlogo als Zierde der hauseigenen Beleuchtung – vieles ist möglich mit der neuen Initiative von Wohnlicht. Insbesondere Sportvereine haben bereits mehrfach das neue Angebot von Wohnlicht genutzt und ihre Beleuchtung zu einem Blickfang besonderer Güte gemacht, indem dort jetzt das Vereinslogo als Aufdruck prangt. „In Schleswig-Holstein und Hamburg ist dieses Produkt absolut einmalig“, stellt Timm Wegener, Leiter der Auftrags- und Retourenabteilung bei Wohnlicht in Heiligenstedten fest. Interessant ist die Möglichkeit, Leuchten mit dem eigenen Logo, Symbol oder Abzeichen zu versehen insbesondere auch deshalb, weil man bereits ein einzelnes Exemplar mit Motiv bekommen kann. Auch als Merchandising-Produkt sind Leuchten mit individuellem Motiv natürlichgeradebeiSportvereinen sehr willkommen, sind aber auch als weitergehende Werbemaßnahme in vielerlei Hinsicht einsetzbar.

Das jeweilige Motiv wird als Vektorgrafik benötigt, eine JEPGDatei reicht dafür nicht aus. Die Leuchten selbst werden dann in Handarbeit „Made in Germany“ hergestellt. Es gibt sie aktuell in drei Größen zu Preisen ab 56,90 Euro (exkl. Leuchtmittel). ■ Wohnlicht Handels GmbH Blomestr. 32-34 Heiligenstedten Tel. 0 48 21 / 4 03 93 50

Markisen – ein wichtiges Gestaltungselement

Seit über 15 Jahren steht das Team von sonnenkrieger, dem Fachgeschäft für Sonnenschutz in Hamburg, ihren Kunden bei der Suche nach dem passenden Sonnenschutz für Haus, Terrasse und Garten zur Seite. Bei der Auswahl einer Markise empfehlen die Fachleute, darauf zu achten, dass Farbe und Muster des Tuchs die Gestaltung des Hauses und der Terrasse maßgeblich beeinflussen und mit der Umgebung harmonieren sollten. Außerdem wirkt sich die Farbe auf die Lichtstimmung aus: Rotoder Gelbtöne aktivieren, Blau ist eher beruhigend. Im Trend, weiß man bei sonnenkrieger, liegen aktuell insbesondere Farbwelten, die eine bestimmte Lebenswelt schaffen, wie etwa cooler „Metropolitan Style“, romantischer „Country Style“ oder mediterran angehauchter „Ocean Style“. ■ sonnenkrieger, Tonistraße 10, Hamburg, Tel. 0 40 / 69 64 19 21

104 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial


100% sicher einkaufen!

Testen Sie uns!

Oliver Reiser, Geschäftsführer von Wohnlicht und Hilde Wiese, Abteilungsleiterin im Wohnlicht Ladengeschäft.

Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Lichtlexikon von A – Z: Unser Lichtlexikon auf unserer Webseite, informiert Sie über alle Fragen zum Thema Licht. www.wohnlicht.com

Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten

Unsere Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com


Bauen, wohnen, renovieren

KitchenAid – Zweck, Design & Kraft

Verkaufsoffener ovember, Sonntag am 2. N uf 12-18 Uhr, Verka ab 13 Uhr

Erleben Sie die Geräte der KultMarke während einer Vorführung bei Möbel Brügge am 7. November.

„For The Way It’s Made“ vermittelt die Philosophie und Leidenschaft, die die Marke KitchenAid antreibt. Dieses Motto erläutert das Konzept: Allen leidenschaftlichen Gourmets Innovationen, Qualität und Komfort zu bieten, indem Techniken aus der Profiküche in Haushaltsgeräte integriert werden. Der Markenname KitchenAid steht für Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Seit 1949, als der erste Geschirrspüler erfunden wurde, fertigt KitchenAid professionelle Haushaltsgeräte mit hervorragender Qualität, aus robustem Material und nach modernsten Verfahren, jedoch immer intuitiv und einfach zu bedienen und für alle Anforderungen geeignet. Langlebige Qualität und die große Leistungsfähigkeit zeichnen alle Küchenhilfen der amerikanischen Erfolgsmarke aus und die einfache Bedienung sowie die vielfältigen Funktionen der Kitchen

Schönes Ambiente mit Ofen

Aid-Produkte überzeugen jeden – vom einfachen Gelegenheitskoch über enthusiastische Genießerköche bis zu kulinarischen Perfektionisten. ■ Möbel Brügge, Freesenburg 8 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80 www.moebel-bruegge.de

Hochwertige Öfen namhafter Hersteller und viele wundervolle Ofenaccessoires aus unterschiedlichen Materialien, Farben und Formen gibt es bei: ■ Kachelofen und Kamin, Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691 a Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 29 47 66

das ganze Programm: Individuelle •individuelle Kaminanlagen Kaminanlagen Kachelöfen •Kachelöfenaller allerAusführungen Ausführungen Kaminöfen •Kaminöfenaller allernamhafter namhafter Hersteller Hersteller Schornsteinbau und •Schornsteinbau und-sanierung -sanierung Wir bieten Ihnen das ganze Programm:

Kachelofen & Kamin Meisterbetrieb Dieter Brose Innungsmitglied Langenhorner Chaussee 691a (Ecke Segeberger Chaussee) Norderstedt · Tel. 040 - 529 47 66 Buchenweg 26 25479 Ellerau · Tel. 04106 - 797 85 52

www.kachelofen-und-kamin.de www.kachelofen-und-kamin.de

106 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial


Neu eröffnet – jetzt mit Café

Nach monatelangem Umbau lädt Homelike Living herzlich zur Geschäftseröffnung am 1. November von 10 bis 18 Uhr in die Möllner Landstraße 48 in Oststeinbek ein. Hier hat man dann die Möglichkeit, auf 150 qm in einer tollen und gemütlichen Atmosphäre in Ruhe zu stöbern, zu shoppen und zu genießen. Das Sortiment von Homelike Living wurde weiter ausgebaut und ein paar exklusive Hersteller sind dazugekommen. So sind ab sofort bei Homelike Living unter anderem Farben von Farrow & Ball, Tapeten und Stoffe von Sanderson & Linwood, amerikanische Shutter und Blinds, Bettwäsche und Zubehör von Lexington & Newport sowie wunderschöne und hochwertige Lampen und Möbel von Authentic Models & Neptune Home bei Homelike Living erhältlich. Und noch so einiges mehr kann man in dem schönen Geschäft entdecken! Alle von den Kunden liebgewonnenen Produkte der letzten Jahre findet man dort natürlich auch weiterhin. Das neue Highlight bei Homelike Living ist das kleine angeschlossene Café, in dem wunderbarer italienischer Kaffee, leckerer Bio-Kuchen, ausge-

suchte Tee- und Kakaospezialitäten sowie kleine süße und schokoladige Leckereien angeboten werden. Einfach kommen, schauen und genießen – das Team von Homelike Living freut sich auf viele Besucher.

■ Homelike Living, Möllner Landstraße 48, Oststeinbek

Shutter: by Jasno

Beide Sessel by: Linwood

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t 107


Bauen, wohnen, renovieren

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH

schiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der Design-Markise Zenara von Weinor. ■ Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Zweigstelle: Ulzburger Str. 342, Norderstedt www.optimal-bautechnik.de

HERBSTMESSE

im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie Weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm ver108 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

Am 14 . und 15 . November findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental, wo sich der neue Standort seit einem Jahr befindet, eine große Hausmesse statt . An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen . Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit .


Mit Whirlpools blubbernd entspannen

Der Sommer war sonnig und auch der Herbst überzeugt mit angenehmen Temperaturen. Die Blätterpracht an den Bäumen zeigt sich nun in den schönsten Farben – die perfekte Zeit, um die gesammelte Energie aus dem Sommer noch an der frischen Luft zu nutzen und die sportliche Fitness im Freien mit Walken und Joggen im Wald oder Yoga im Park zu verbessern. Um sich danach richtig zu erholen, ist ein Whirlpool genau das Richtige. Die gezielt angeordneten Düsen massieren die Muskeln punktgenau und sorgen für die richtige Entspannung. Die BäderWelten von D.F. Liedelt kennen die Vorzüge des sprudelnden Bades und laden zum Entdecken von Whirlpools in allen Wannen-Größen auf 800 qm Ausstellungsfläche ein. Die Fachberater helfen gern bei der Auswahl des passenden Whirlpools. Dabei ist Probeliegen ein absolutes Muss. Denn auch wenn viele der Wannen die gleichen Maße haben, unterscheiden sie sich in ihrem Fas-

stel Aus

ü auf n e lung

be

000 r 3.

sungsvermögen erheblich. So findet man in der einen perfekt Platz, während in der anderen nur eine angewinkelte Sitzposition möglich ist. Ob rund, eckig, oval, für zwei Personen oder quadratisch: Der Kreativität bei der Badgestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Am besten schauen Sie selbst einmal in den BäderWelten D.F. Liedelt in Norderstedt vorbei, finden genau den richtigen Whirlpool – und starten am nächsten Tag wieder sportlich durch. ■ D.F. Liedelt, Robert-Koch-Str. 23 Norderstedt, Tel. 0 40 / 52 90 22 31

Die schönsten BäderWelten

EnergiesparWelten innovative Heiztechnik

Erleben Sie bei uns traumhafte Bäder mit Komfort sowie zusätzlich in Norderstedt und Hamburg-Harburg energiesparende Heizungs- und Lüftungsanlagen. Vereinbaren Sie gern telefonisch Ihren persönlichen Beratungstermin mit unserem Fachpersonal.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

22851 Norderstedt „Glashütte“ | Robert-Koch-Str.23 22089 HH-Eilbek | Wandsbeker Chaussee 68 21073 HH-Harburg | Buxtehuder Str. 56

Tel. (040) 529 02 -231 Tel. (040) 251 514 -41 Tel. (040) 766 995 -12

www.liedelt.de Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t 109


Bauen, wohnen, renovieren

Traumhaft dekorieren

Alle, die auf die Vorweihnachtszeit gewartet haben, dürfen sich nun über ihren Beginn freuen. Um Haus und Heim mit magischem Lichterglanz und zauberhaften Accessoires entsprechend zu schmücken, lohnt sich ein Besuch bei Siak Apart in Nortorf. Neben Windlichtern, vielen schönen Kerzenständern in Keramik und Bauernsilber sowie entzückenden Kerzengläsern gibt es hier alles, was sich das Herz zur Advents- und Weihnachtsdekoration wünscht. Das Angebot reicht von allen Arten an herrlichem Tannenbaumschmuck über strahlende Lichterketten in den unterschiedlichsten Farben, Längen und Ausführungen bis hin zu Figuren und vielem mehr, das aus den eigenen Räumen ein Fest für die Augen macht. Zum leiblichen Genuss gibt es dazu leckere Schokoladen und Pralinen, bei denen schon die hinreißende Verpackung eine Freude ist. Selbstverständlich

Voller Herzlichkeit

Bei Herz-klopfen Stoffe und Schönes werden viele bunte Jerseyund Baumwollstoffe mit passenden Bändern und Zubehör sowie die angesagte Boshi Wolle geführt. Außerdem warten tolle Accessoires für Kinder und Kinderzimmer sowie Mode für Erwachsende darauf, entdeckt zu werden. Auf Wunsch kann man auch Namenskissen zur Geburt, Taufe und anderem mehr bestellen und passend zur Jahreszeit gibt es vielseitige, ausgefallene Weihnachtsdeko. Am Besten, man erlebt selbst bei Herz-klopfen, wie man sein Zuhause mit einem herrlichen Farbenspiel

Mo., Mi., Fr. 9.30 -12.30 +15.00 -18.00 und Samstag 10.00 -12.30 Berliner Damm 10 . 25479 Ellerau

110 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

findet man auf den 950 qm Verkaufsfläche bei Siak Apart auch die Köstlichkeiten von Gourmet Berner mit Ölen, Dips, Likören, Tees sowie Kräutermischungen und hübsche Modeartikel, wie Schals, Taschen, Handschuhen, Mützen, und Modeschmuck. Als i-Tüpfelchen darf man sich gern, während man in dem vielfältigen Sortiment auf Entdeckungsreise geht, mit kostenfreiem Kaffee und Gebäck im Lounge-Bereich verwöhnen. Und zum Auto ist es auch nicht weit, denn das steht auf dem ebenfalls kostenfreien Parkplatz direkt vor der Tür. Geöffnet ist Siak Apart Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr. ■ Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de

und frischen Stoffen schmücken kann. Geöffnet ist Herz-klopfen Stoffe montags, mittwochs und freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12.30 Uhr.

■ Herz-klopfen Stoffe, Berliner Damm 10 Ellerau, Tel. 0 41 06 / 64 10 06


Flair, Moortwiete 7a, Ellerau, Telefon 04106 / 77 56 55

Mit dem besonderen Flair

Wundervolle Wohnaccessoires und trendige Damenmode mit dem gewissen Etwas, die in einer herrlichen Atmosphäre präsentiert werden – das ist Flair in Ellerau. Wenn man die bis ins kleinste Detail einfühlsam und stilvoll dekorierten Räume von Flair besucht, lässt man sofort den Alltag hinter sich und erlebt ein einmaliges Ambiente voller Anmut und Schönheit. Bei Flair fühlt man sich einfach wohl und stöbert gern in dem umfangreichen, mit viel Liebe zusammengestellten Sortiment, das alles enthält, was das Herz begehrt. Gern steht Flair auch bei Fragen rund um die Einrichtung der Wohnung, der Gestaltung für den In- und Outdoor-Bereich hilfreich zur Seite. Außerdem macht Flair aus jeder Veranstaltung ein zauberhaft dekoriertes Event. ■ Flair, Moortwiete 7a, Ellerau, Tel. 0 41 06 / 77 56 55

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t 111


Bauen, wohnen, renovieren

Vorsicht, frisch gestrichen!

Möbel, Wände, Böden, Treppen und Türen sollen mit Farbe aufgefrischt werden und ein neues „Gesicht“ erhalten? Annie Sloan, versierte Expertin für dekorative Malerei, hat dafür die richtigen Ideen . In „Bunter wohnen“ präsentiert sie 40 kreative Möglichkeiten, um mit Farbe Wunder zu bewirken . Dabei erklärt sie anhand ihrer eigenen Farbkollektion anschaulich, wie Farben gemischt und verschiedene Effekte erzielt werden – all das ohne mühseliges Vorbehandeln der Möbel . Ob frech und farbenfroh, skandinavisch zurückhaltend oder sachlich modern: Bei den zahlreichen Beispielen in diesem Buch ist garantiert für jeden Geschmack das Passende dabei . DVA 2013, 160 S., 29,99 Euro

Erleben Sie den Unterschied Kiefernweg 7 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 76 11 76 Mobil 0171 / 621 08 17 info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de

Innenausbau Möbelanfertigung Restaurierung

Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH

112 l e b e n s a r t 11|2014

|

Anzeigenspezial

Vielseitig und ideenreich

Aus jedem Raum lässt sich nach individuellen Wünschen etwas Besonderes machen. Einfach vor Ort vom Tischlermeister Karsten Diedrichs persönlich beraten lassen – und alles von der ersten Skizze bis zum fertigen Möbel aus einer Hand bekommen. ■ Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH, Kiefernweg 7 Henstedt-Ulzburg Tel. 0 41 93 / 76 11 76


Aus der Region

Kunstschau

Aquarell von Edda Voß

Das Mercure Hotel Hamburg am Volkspark setzt die erfolgreiche Kooperation mit dem Kunsthaus Schenefeld fort. Im Rahmen dieser Kooperation wer-

den Kunstwerke verschiedener Gattungen im Restaurant „Le Jardin“ des Hotels präsentiert. Aktuell sind dort unter dem Titel „En Passant“ 28 Aquarelle sowie 17 Fotografien der Künstlerin Edda Voß noch bis Januar 2015 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Beim Buchen einer Weltreise per Schiff kam Edda Voß auf die Idee, diese Reise in Aquarellen festzuhalten, um Eindrücke noch einmal nachzuempfinden und zu vertiefen. Die Reise begann in Caracas, führte durch den Panama-Kanal, weiter hoch bis Mexico und dann in 5 Seetagen direkt in die Südsee. Danach ging es weiter über Australien, Papua-Neuguinea, Südost-Asien, Hongkong, Singapur, Indien, Arabien zurück nach Monte Carlo.

Vernissage Am 7 . November wird in der Galerie 42 – Galerie für Kunst, Performance und Fotostudio die Ausstellung „Nimm Dir Zeit“ um 18 Uhr eröffnet . Galerie 42, An der Untertrave 40/41 Lübeck

■ Mercure Hotel Hamburg am Volkspark Albert-Einstein-Ring 2, Hamburg.

Die strahlende Weihnachtswelt bei Meyers Mühle am Sonntag neu entdecken! Am Sonntag, den 23. November, von 11.30 bis 16.30 Uhr, präsentiert der Gartenmarkt Meyers Mühle in Norderstedt seine strahlende Weihnachtswelt. Alle Kunden sind herzlich eingeladen zu einem traditionellen Adventsspaziergang durch die Ausstellung mit feinen Dekorations- und Geschenkideen für die Advents- und Weihnachtszeit. Stimmungsvolle Beleuchtung bis hin zu offenen Feuern in den Kaminöfen, Gartenfackeln und Feuerkörben werden diesem Weihnachtsmarkt eine besonders schöne Atmosphäre geben. Bei vorweihnachtlichen Naschereien informiert Norddeutschlands großes Gartenzentrum über aktuelle Geschenke- und Gestaltungs-Trends rund um den Adventskranz.

Die große Auswahl an Dekorationsartikeln, Farbkombinationen und Gestaltungsideen wird auch in diesem Jahr das Weihnachtsfest in den eigenen vier Wänden auf besondere Art verschönern. Denn eindeutige Farb-Trends gibt es in diesem Jahr nicht. Bei den Christbaumkugeln ist bunt angesagt: Kräftige Farben mit Bemalung, Motiven und Beglimmerung. Bei den sogenannten „Formkugeln“ gibt es nichts, was es nicht gibt. Hier dominieren besonders Kuchen und Backwaren in vielen schönen Variationen. Für Fragen und Tipps rund um das „Gewusst wie“ stehen natürlich wieder die erfahrenen Floristinnen mit viel Phantasie und Engagement bereit. Meyers Mühle Gartenmarkt Ohechaussee 20, Norderstedt, Tel. 040 / 52 86 11 00 www.meyers-muehle.de

Anzeigenspezial

|

11|2014 l e b e n s a r t 113


Meenos WetterWelt

Vorurteile

Impressum

von Meeno Schrader

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de

lebe

Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

ns a

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

rt

Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein

Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage

103.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS

IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 11|2014

E

s gehört zu den schlechteren Tugenden des Menschen, gerne mit Vorurteilen auf etwas Neues zuzugehen oder Altem zu begegnen. Zugleich aber stecken wir immer wieder voller guter Absichten sich und seinem Körper etwas Gutes anzutun: mehr Zeit, mehr Sport, bewusstere Ernährung, mehr Leben, mehr auf-sich-achten, mehr Toleranz. Warum nicht auch den Vorsatz, Vorurteile abzubauen ? Allen voran: „der November ist grau und trüb!“. Stimmt nicht, sage ich. Es ist viel seltener das Wetter, als vielmehr unsere Sinne, die uns oftmals so einiges vortäuschen und von außen gesteuert werden – aber eben nicht von der Witterung. Subjektiv betrachtet ist der November einfach ein unerfreulicher Monat. Die Tage werden immer kürzer (kürzer geht es nun kaum, bis zum 21. Dezember sind es nur noch einige Minuten weniger Tageslänge), die Dunkelheit bricht früh ein, die Temperaturen – oft und deutlich im einstelligen Bereich – behagen den Wenigsten. Überhaupt und natürlich kann der Herbst dem Sommer nicht das Wasser reichen, es kann also per

se nur alles schlechter sein. Ich behaupte ja, es kommen auch noch ganz andere Dinge hinzu, äussere Einflüsse und Eindrücke. Zum Beispiel der Spekulatiuseffekt. Weil wir den Kardamomkeks schon seit September angeboten kriegen – einschließlich Schokoladenweihnachtsmännern – hat man gar nicht mehr so wirklich Appetit auf Beides. Überfluss macht Überdruss – ein schlechtes Gefühl zusätzlich. Dann die zunehmend dringende Beschallung und permanente Aufforderung, sich doch bitte schön den Weihnachtsgeschenken zu widmen. Das unberechtigterweise aktivierte, schlechte Gewissen lässt grüßen. Naja, und etwas zu feiern gibt es im November ja auch nicht. Die Uhren werden schon im Vormonat umgestellt, die verwöhnende Stunde Mehrschlaf geht auf das Konto Oktober. Stattdessen weiß der November traditionell mit allerlei kirchlichen Tagen aufzutrumpfen: Allerheiligen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag. Dem November haftet durchaus etwas Nachdenkliches, nach innen Gekehrtes an, Ursache ist aber selten das Wetter.


WUNSCH

ZETTEL

! h c s n i e t r s h t I h r c ü a n h ...f i e W n e t k gedec Made in Germany

Made in Germany

4-TL G . SE T

69.-

Sie sparen

50 %

127.80

4-TL G . SE T

Sie sparen

69.-

**

4-TLG. GOURMET-SET „NEW WAVE“, Premium Porzellan, spülmaschinenfest und mikrowellensicher, best. aus 4 Gourmettellern

Made in Germany

50 %

135.80

**

4-TLG. GOURMET-SET „ROYALE“, Premium Porzellan, spülmaschinenfest und mikrowellensicher, best. aus 4 Gourmettellern

ALT NEU GEGEN

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht

3-TL G . SE T

49.-

Sie sparen

50 %

76.80

3-TLG. SALATSET „FLOW“, Premium Porzellan, spülmaschinenfest und mikrowellensicher, best. aus Schüssel und Salatbesteck

- egal welcher Marke und in welchem Zustand beim Kauf eines neuen von Villeroy&Boch! * Die Tausch-Prämie von 2 Euro pro Altteil wird beim Kauf von V&B Geschirr angerechnet. Bar-Auszahlung ist nicht möglich. * Es kann ausschließlich 1:1 getauscht werden. Gültig bis 29.11.2014.

Tausch-Prämie* für jedes alte Geschirrteil

GESCHIRRSERIE „ROYAL“, Premium Porzellan, spülmaschinenfest und mikrowellensicher Made in Germany

Alle Artikel ohne Deko

18-TLG. KAFFEESERVICE, best. aus je 6 Gedecken UVP des Herstellers Unser Preis

268.80

154.80

Sie sparen

150.- € des zum UVP Herstellers

118.80

*

Bei Rückgabe von 18 Geschirrteilen

TAUSCH-PR E I S

12-TLG. TAFELSERVICE, best. aus je 6 tiefen und flachen Tellern UVP des Herstellers Unser Preis

274.80

148.80

** UVP des Herstellers

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321- 180 80

Sie sparen

150.- € des zum UVP Herstellers

124.80

*

Bei Rückgabe von 12 Geschirrteilen

TAUSCH-PR E I S

**


zwei Bereits ab Fahrzeugen

Eine kluge Wahl: Vereint beruflich und privat! Der Itzehoer Firmenflotten-Schutz Jetzt Beratungstermin online anfordern und 1 von 3 iPhone gewinnen!* Code scannen und mehr erfahren http://www.itzehoer.de/kfz/flottentarif

Itzehoer Versicherungen Itzehoer Platz, 25521 Itzehoe www.itzehoer.de

*Aktionszeitraum: 01.09.2014 - 31.12.2014. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.