Lebensart im Norden | Hamburg Nord | August 2021

Page 1

08.2021 • KOSTENLOS

lebensart

© Gut Wulksfelde/D. Antonio

08.2021

HAMBURG NORD / LÜBECK / NORDERSTEDT / ALSTERTAL & WALDDÖRFER / AHRENSBURG

DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

NORDDEUTSCH & NACHHALTIG INTERVIEW: MINISTER DR. BERND BUCHHOLZ

lebensart

IM NORDEN

HAMBURG NORD / LÜBECK / NORDERSTEDT / ALSTERTAL & WALDDÖRFER / AHRENSBURG

NACHRUF: ESTHER BEJARANO

GUT WULKSFELDE & GUTSKÜCHE WULKSFELDER DAMM 15-17 ⋅ 22889 TANGSTEDT

WWW.GUT-WULKSFELDE.DE 1 HHN_0821.indd 1

24.07.21 22.07.21 13:14 16:13


liebe, fü r de tails un d da s h a n dwer k

q ua li tät, i n m at er i a l, v er a r b ei t u ng & b eratung

w e rt s c h ät z u n g fü r andere u n d s ic h s elb s t

di e goldsc hm i ede ahr e ns b urg e s t. 1 92 9

goedekegoldschmiede.de

2

04102 59858

dienstag-freitag

9:00-13:00 & 15:00-18:30

samstag

10:00-13:00

kaiser-wilhelm-allee 2 22926 ahrensburg

24.07.21 13:15


0

Editorial

h c s u h , Husch um

Editorial

m G R ILL Ab z

Liebe Leserin, lieber Leser,

iO B0 a lt i g

100 %

h Entwicklung im Land zwischen den Meeren mit Schrecken blickt die Republik noch ch Na aus seiner Sicht bereits gestellt wurden, wo es immer auf die Hochwassergebiete in Nordnoch Handlungsbedarf gibt und welche Rolle rhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Überumweltbewusstes Handeln in seinem persönflutete Straßen, beschädigte Häuser, zerstörte Editorial Orte, verzweifelte Menschen, die vollkommen lichen Leben spielt. abgeschnitten von der Außenwelt den Fluten Einzigartig, authentisch, bio überlassen waren, und vor allem die große Nero Viele Betriebe wirtschaften schon seit Zahl der Todesopfer, die diese FlutkatastGrillgeraumer Zeit nachhaltig. Zum Beispiel der rophe gefordert hat, bewegt viele nach wie kohle Bioland-Hof Gut Wulksfelde, der vor den vor tief. Die verheerenden Auswirkungen 2,5 kg nd Toren Hamburgs im schönen Alstertal liegt. des Klimawandels sind direkt vor unserer Naturla t fizier � r e z Seit über 30 Jahren werden hier konsequent Haustür angekommen. Es ist reines Glück, 9€ statt 6,9 biodynamische Landwirtschaft und artgedass wir hier im Norden (noch) verschont da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kas2,40 €/kg 2,40 €/kg rechte Tierhaltung betrieben. Mit viel Liebe blieben. Bei vielen verstärkt sich der Wunsch, sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist ero N zum Detail kümmert sich das Team um die alles Menschenmögliche zu tun, um ähnliche rike� lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauGrillb g Böden, die Tiere, die Verarbeitung und VerKatastrophen dieser Art abzuwenden. Das k 2,5 Bewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, die aus,99 € marktung der Bio-Produkte. Dieses Füllhorn ist sicher eine politische, gesamtgesellschaftstatt 6 noch ist alles möglich. In unserer gefallensten Rubrik „FitGeschenke – dieund Lebensart segelt ab sofort unter neuer das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen an erntefrischen Produkten können Sie im liche und globale Aufgabe, doch jeder kleine kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einige Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: Nero aden erwerben oder direkt der angeSchritt zählt und auch auf regionaler Ebene Nadine werSorgenfreiHofl war wieder investigativ und in berichtet live aus der Cirruswolke ca. Editorialumgesetzt diese Vorhaben erfolgreich Unter Leitung des unterwegs ehemaligen Gründers und Anzünder schlossenen MehrNr.dazu lässt sich viel bewegen. zwölf Kilometer über Neumünster.Gutsküche Dort hat sichgenießen. die Schneeflocke 4284 so sehr in das eigene den können. Und da 2020 ein Schaltjahr ist, Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die 25 Stk. Spiegelbild verliebt, dass sie sich fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild erfahren Sieunerreichbar auf Seite 50. statt 3,99 € Lebensart wieder Kurs Richtung Zukunft auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit. in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere Norddeutsch & nachhaltig Nero könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegDeshalb bieten wir in unserem Titelthema Grillsaucen 0,14 €/Stück zunehmen – ich glaube beideJahr, wären besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues neuer Verlagssitz „Norddeutsch & nachhaltig” den sich zahl250ml versch. Sorten statt auf ein Solo auf ein Pas de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen sich für 2020 gleich Während Sie in der vorliegenden Ausgabe reichen großen und kleinen Unternehmen ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben Same procedure as every yearwir schon den letzten Stift aus und Initiativen der Region, die sich für eine Wie wichtig es ist, den füreinander da zu sein, weißherausgekramt Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete eingeUmzugskartons und uns sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. fürHalle Jahr backt mit ihrem willigt hat, gilt es das große Fest zu planen. in unserem neuen Büro Jahr in der 400sieingemeinsam Kiel haltige Entwicklung einsetzen, eineOpa Plattnach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des HirschDas Angebot für Heiratswillige im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von hornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der form. Mit viel Engagement und kreativen umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt aus wieder im Weber Gasgrill Ideen zeigen sie, dass jede und jederstrengen seinen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. Traveller special präsentieren wir Ihnen allesVielleicht rund um ganzen Land unterwegs auf der Suche nach ganz persönlichen Beitrag für eine lebens- hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seimit Rollen nen Augen nie ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt den schönsten Tag im Leben – vom perfekten guten Geschichten und dem Besten, was der statt 449,- € werte Zukunft leisten kann. Anhandnicht unseres aufden den perfekten Keks zu an, bieten sondern auf Norden hat.die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Outfit über die schönsten Ringe bis hin zu Nachhaltigkeits-Logos erkennen SieMit auf Die Angebote sind gül�g den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz angesagtesten Locations. Sie müssen dann bis zum 31.8.2021. einen Blick, welche Firmen, Initiativen und und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Solange der Vorrat nur noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freut sich reicht! Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! Dienstleistungen sich durch ein besonderes lüften. über diesen Kurswechsel und wünscht Ihnen Ich wünsche Ihnen nachhaltige Freuden Engagement auszeichnen. „Der echte Norden In diesem Sinne wünsche ich Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen Jahr. mit derschönen vorliegenden Ausgabe. ist nachhaltig gut unterwegs!”, sagt unvollkommene auch Dr. Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben.

30 Jahre Prinz in Kappeln

Liebe Leserin, lieber Leser,

5⁹⁹

B0 iO

5⁹⁹

O hn

Liebe Leserin, lieber Leser,

zs

to ffe

/1 1,44 €

00 ml

e Zusat

3⁴⁹

3⁵⁹

NEU

429,-

Unser süßes Geheimnis Bernd Buchholz, Minister für Wirt-

Editorial

Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis schaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen Tourismus des Landes Schleswig-Holstein. ganz besonderen Bund eingegangen: Unser Im Interview erzählt er Journalist Michael Fischer, welche Weichen für eine nachhaltige

Liebe Leserin, lieber Leser,

08.2021 3

3

Anzeigenspezial

30 Jahre Prinz in Kappeln

für das gesamte Lebensart-Team

Karl Waldemar Peters GmbH | Saseler Chaussee 211 | 22393 Hamburg Tel. 040 600 60 ||Mo - Fr 9-19 lUhr | 1901 Anzeigenspezial 2020 e |bSae9-18nUhr sart 3

lebensart

3

da liegt es vor uns, das neue Jahr, mit dem Magazin wurde von dem Kieler Verleger Kassogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist lass mehr für allerlei gute Vorsätze – mehr nun Teil des inhabergeführten MedienhauBewegung, gesünder Essen, weniger ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht Der alles alle Stress… Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal richtig zu machen. größte Baum, die ausnoch ist alles möglich. In unserer Rubrik „Fit – die Lebensart segelt ab sofort unter neuer

Liebe Leserin, lieber Leser,

18.12.19 11:16

Biomarkt - 26.07.21 Kappeln 10:43


S. 42 Inhalt

© Stefan Körber / Adobe Stock © SusaZoom / Adobe Stock

© Stanislaw Mikulski / Adobe Stock

© Wilm Ihlenfeld / Adobe Stock

Sanddorn mit Apfel und Vanille

S. 18

S. 50 Titel – Gut Wulksfelde und Gutsküche

Der echte Norden ist nachhaltig unterwegs

Titelthema: Norddeutsch und Nachhaltig Der echte Norden ist nachhaltig uterwegs

S. 18

Teatime für die Wissenschaft

S. 28

Für unsere Naturhelden Schleswig-Holstein

S. 30

Reisetipps & Ausflugsziele

S. 38

Titel Gut Wulksfelde und Gutsküche

S. 50

4

S. 84

Fokus Lübeck

S. 86

Der kulinarische Norden Sanddorn mit Apfel und Vanille

S. 42

Aufgetischt

S. 44

Draußen genießen

S. 52

Mit Hand, Herz und Geschmack

S. 54

Gesund & schön

Freizeit & Kultur Das ist los im August

S. 6

Veranstaltungstipps

S. 88

Aktuelle Ausstellungen

S. 92

4

Fokus Hamburg

Mode: Circular Denim

S. 56

Gesund: Ganzheitliche Zahnpflege

S. 64

Nachruf: Esther Bejarano

S. 80

lebensart

26.07.21 10:44


Jetzt nur

9,99 €

Kolumne Kolumne

© AdobeStock / Tunatura

Seite 69 Meenos WetterWelt WetterWelt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 90 Meenos 90

© Stefan Körber / Adobe Stock

91 91

Gesund, entspannt entspannt && schick schick Gesund,

S. 40

Modisch: Blickfang! Blickfang! .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Modisch:

56 56

Keine Chance Chance für für Hatschi Hatschi und und Husten Husten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Keine

70 70

Wasser marsch! Tipps zum sinnvollen giessen

Meenos WetterWelt Mein Haus, mein Garten, Garten, mein mein Auto Auto Mein Haus, mein

© SusaZoom / Adobe Stock

© Stanislaw Mikulski / Adobe Stock

Opitz Spitzen Spitzen.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Opitz

Schöne Geschenkideen Geschenkideen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Schöne

46 46

Shining Stars: Stars: Lampen Lampen && Leuchten Leuchten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Shining

76 76

Neues aus aus der Autowelt.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Neues Autowelt Gesund &der schön

88 88

Modisch ins neue Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum Impressum .. .. 2020 .. .. .. .. .. ... ... ... .................... ... ... ... ... ... ... ... ....................... ... ... .. Fit & gesund..in

34 114 114 38

Mein HausJanuar & mein.. ..Garten Vorschau Januar Vorschau .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..

114 114

Garten: Gesund durch den Winter

dank Zimmerpflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. . . .70 44 Bauen: Aufregend unaufgeregt – neue Trendküchen. . . . . . . . . . . . . . . . .Weniger . . . . . . . Energie . . . . . . für 48 mehr Klimaschutz

ER100-1

Impressum .................................... Kolumnen

82 S. 96

Meenos WetterWelten

.............................

S.82 97

Impressum

S. 98

Vorschau September

S. 98

ER100-2 klimaneutral „Lebensart istist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird „Lebensartim imNorden“ Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. wird „Lebensart im Norden“ ein umweltfreundlich produziertes Magazin. EsEswird durch ®® auf ziertem Papier verantwortungsvollen Quellen undund mitmit 100% aufFSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paperaus aus verantwortungsvollen Quellen und mit100% 100% auf FSC -zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 CO²-Emissionen Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beimDruck Druckentstehenden entstehenden CO²-EmissionenkompenkompenÖkostrom Mehr Bäume. Weniger CO . wir durch Beteiligung an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht von sieren wir durchBeteiligung Beteiligung anzertifizierten zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der sieren wir durch an Klimaschutzprojekten unter der EVERS ReForest.

Leichte Küche!

Alle 114 Rezepte für TM6, TM5® & TM31 Windstrom Probstei

JETZT BESTELLEN: shop.zaubertopf.de

Zusammen mit Nord Stadtwerke den Ausbau und Erhalt erneuerbarer Energien fördern unter: www.nord-stadtwerke.de/ windstrom Postfach 23 62 24913 Flensburg

M{ZD{3 3 M{ZD{

service@nord-stadtwerke.de 0 800 - 1 444 555

M{ZD{ CX-3 CX-3 M{ZD{

M{ZD{ CX-5 CX-5 M{ZD{

LandGeflüster

Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. Mtl. Mtl.finanzieren finanzieren ab€€ ab

199 199

1) 1)

ab€€ ab

180 180

2) 2)

Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. ab€€ ab

320 320

3) 3)

Kraftstoffverbrauchim imkombinierten kombiniertenTestzyklus: Testzyklus:6,4 6,4––6,2 6,2l/100 l/100km. km. Kraftstoffverbrauch CO22-Emissionen -Emissionenkombiniert: kombiniert:146 146––141 141g/km. g/km.CO CO22-Effizienzklasse: -Effizienzklasse:DD––CC CO

Gut Steinwehr 19.080,00 19.080,00 16.033,00 16.033,00

18.880,00 18.880,00 15.865,00 15.865,00

26.530,00 26.530,00 22.294,00 22.294,00

4459,00 4459,00 198,28 198,28

5359,00 5359,00 179,74 179,74

4000,00 4000,00 303,22 303,22

199,00 199,00

180,00 180,00

320,00 320,00

-Erdbeer- und Himbeerhof-

Anzahlung€€ Anzahlung 1.monatliche monatlicheRate Rate€€ 1.

59Folgeraten Folgeratenàà€€ 59 KalkulierteSchlussrate Schlussrate€€ Kalkulierte

Ein bezaubernder SOMMERMARKT 6.246,90 6.180,00 8.705,40 6.246,90 6.180,00 8.705,40

Gesamtbetrag€€ Gesamtbetrag LaufzeitininMonaten/Anzahl Monaten/Anzahlder derRaten Raten Laufzeit

17.987,18 16.800,64 27.568,62 17.987,18 16.800,64 27.568,62 auf dem Lande - direkt am 60 Nord-Ostsee-Kanal 60 60 60 60 60

EffektiverJahreszins Jahreszins%% Effektiver FesterSollzinssatz Sollzinssatzp.a. p.a.%% Fester

2,99 2,99 2,95 2,95

2,99 2,99 2,95 2,95

2,99 2,99 2,95 2,95

RepräsentativesBeispiel: Beispiel:Nebenstehende NebenstehendeAngaben Angabenstellen stellenzugleich zugleichdas das2/3-Bei2/3-BeiRepräsentatives spielgem. gem.§§6a 6aAbs. Abs.44PAngV PAngVdar. dar.Mazda MazdaVarioOption-Finanzierung, VarioOption-Finanzierung,ein einFinanzieFinanziespiel rungsbeispielder derMazda MazdaFinance Finance––einem einemService-Center Service-Centerder derSantander SantanderConsumer Consumer rungsbeispiel BankAG AG(Darlehensgeber), (Darlehensgeber),Santander-Platz Santander-Platz1, 1,41061 41061Mönchengladbach, Mönchengladbach,bei bei Bank 10000km kmGesamtlaufleistung Gesamtlaufleistungfür füreinen einenMazda3 Mazda3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G100 100 10000 74kW kW(100 (100PS), PS),einen einenMazda MazdaCX-3 CX-3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G121 12189 89kW kW(121 (121 74 PS),einen einenMazda MazdaCX-5 CX-5Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G165 165121 121kW kW(165 (165PS). PS).Bonität Bonität PS), vorausgesetzt.Alle AllePreise Preisejeweils jeweilsinkl. inkl.ÜberführungsÜberführungs-und undzzgl. zzgl.Zulassungskosten. Zulassungskosten. vorausgesetzt. Abbildungenzeigen zeigenFahrzeuge Fahrzeugemit mithöherwertiger höherwertigerAusstattung. Ausstattung. Abbildungen

Mit unseren Wochenplänen purzeln die Pfunde wie von allein!

Ein unverzichtbarer Ratgeber für das ganze Jahr!

21. + 22. August 10 -18 Uhr

2

Aufsichtvon vonClimatePartner. ClimatePartner. Aufsicht

Umweltverantwortungist istfür fürklimaneutral unseine eineSelbstverständlichkeit Selbstverständlichkeit Umweltverantwortung uns durch

Umweltverantwortung Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine Selbstverständlichkeit

sein. Jetzt ein Teil davon werden.

1)Mazda3 Mazda3 2) 2)Mazda MazdaCX-3 CX-3 3) 3)Mazda MazdaCX-5 CX-5 1)

Titel:Jürs Geschenke von Herzen Kunden bei Schwesterherz Titel: Geschenke von Schwesterherz Fru . . . . .marsch! . . .Herzen . . . Tipps . . finden .finden . . zum . . die .die . sinnvollen . Kunden . . . . . .bei . .fi.essen . . . . . . . . . S. 68 Garten: Wasser 40 Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck,hochwertige hochwertigeSeifen Seifenoder oder ininHarrislee. Ob wunderschöner Schmuck, Projektlogos Kennzeichnung von Bauen: Weniger Energie für mehr Klimaschutz S.69 70 Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Accessoires. Hierwird wird manBovenau, garantiertfündig fündig elegante Hier man garantiert 24796 Steinwehr 16 Neues aus der Autowelt (mehrdazu dazu aufSeite Seite50) 50) direkt am Nord-Ostsee-Kanal S. 78 (mehr auf

klimaneutral durch

Das beliebte SPEZIAL

Kaufpreis€€ Kaufpreis Nettodarlehensbetrag€€ Nettodarlehensbetrag

Kolumnen Mein Haus, mein Auto, mein Garten

Vorschau Februar . Frau Jürs vertellt

PURER FAHRSPASS FAHRSPASS PURER Die Zukunft der EnergieverBEGINNT HIER HIER BEGINNT sorgung muss nachhaltig

Eintritt: 6 € (Kinder bis 16 J. frei)Parken: frei

www.land-gefluester.de Tel.04885 04885--9030 9030••www.autohaus-stien.de www.autohaus-stien.de Tel. AutohausStien StienGmbH GmbH••Dörpstroot Dörpstroot27 27••24861 24861Bergenhusen Bergenhusen Autohaus

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

08.2021

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Anzeigenspezial Anzeigenspezial

||

12||2018 2018lleebbeennssaarrtt 12

55

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5555

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

26.07.21 10:44 24.11.18 17:19 20:51 24.11.18 20:51 18.12.19


In Dithmarschen liegt das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas. Im September ernten Dithmarscher Landwirt*innen wieder etwa 90 Millionen Kohlköpfe.

Dithmarschen hat Tradition Wer im September über die Weiten der saftigen Marsch blickt, taucht ein in ein Meer voll praller Kohlköpfe. Im größten zusammenhängenden Kohlanbaugebiet Europas wachsen unter optimalen Bedingungen vielfältige Arten – Grund genug, das zu feiern, mit den Dithmarscher Kohltagen.

Vitamin-Bombe Das Gemüse schmeckt nicht nur lecker, sondern hält auch gesund. Der Körper wird mit reichlich Vitaminen und Mineralien versorgt. Bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe und andere Substanzen sollen sogar das Risiko für verschiedene Krebsarten senken. Das Zu den Dithmarscher Kohltagen, 21.-26. September, bieten Gastronomie und Hofläden wieder zahlreich die schmackhafte Vitamin-Bombe an.

Millionen-Ernte Auf einer Fläche von über 3.000 Hektar werden Weiß-, Rot-, Rosen- und Spitzkohl sowie Wirsing, Brokkoli und viele weitere Sorten angebaut. Jedes Jahr ernten die Dithmarscher Landwirt*innen gut 90 Millionen Kohlköpfe – quasi für jede*n Bundesbürger*in einen. Gut die Hälfte davon wird eingelagert. Der Großteil der Weißkohlernte wird weiterverarbeitet, beispielsweise zu Sauerkraut. Nur ein kleiner Anteil des Kohls gelangt als Frischgemüse auf Wochenmärkte und in Einkaufsläden, um in den Küchen zu Suppe, Eintopf oder leckeren Kohlrouladen verarbeitet zu werden.

6

6

lebensart

26.07.21 10:45


Das repräsentative Ehrenamt der Kohlregentinnen gibt es bereits seit 1988. In diesem Jahr haben es Hepke I. (links) und Fenja I. inne.

Das ist los bieten wieder ihre Kohlspezialitäten an und im gesamten Kreisgebiet sind Veranstaltungen geplant. Das Programm richtet sich nach der aktuellen Corona-Lage. Die Familie Piening aus Tiebensee lädt zum Kohlanschnitt für einen kleinen Gästekreis ein. Das Anschnittsfest mit Programm und Kulinarischem ist von 9.30 bis etwa 21 Uhr auf dem Heider Marktplatz geplant. Auf einer dort platzierten Leinwand sowie im Internet-Livestream kann der Kohlanschnitt verfolgt werden. Als Ehrengast wird Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, erwartet. Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs wird traditionell den ersten Kohl anschneiden. Selbstverständlich sind auch die Kohlregentinnen Hepke I. und Fenja I. dabei.

© M.Schittek

>> 21.-26.9., Dithmarscher Kohltage Tel. 0481 / 2122555 www.dithmarscher-kohltage.de

wertvolle Wintergemüse kann zudem helfen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel positiv zu beeinflussen und auf natürliche Weise für eine gute Verdauung zu sorgen. Unangefochtener Spitzenreiter beim Vitamin C-Gehalt ist übrigens der Rosenkohl. Der gute Ruf und der gute Geschmack des Dithmarscher Kohls haben sich europaweit durchgesetzt. 2014 wurde das vitamin- und mineralstoffreiche Gemüse ins europäische Qualitätsregister eingetragen und genießt seither EU-Herkunftsschutz. Kohl-Vater Dem Wesselburener Gärtner Eduard Lass ist es zu verdanken, dass Kohl zum Markenzeichen für die Region werden konnte. Er revolutionierte Ende des 19. Jahrhunderts den Gemüseanbau in Dithmarschen. Durch den Kohl erlebte die Region eine neue Blütezeit. In der alten Wesselburener Zuckerrübenfabrik entstand eine moderne Sauerkraut-Konserven-Fabrik. Von hier aus gelangte der Kohl nach ganz Europa. Heute befindet sich auf dem historischen Gelände das „KOHLosseum“, in welchem eine einmalige Ausstellung über den Anbau und die Verarbeitung des gesunden Gemüses gezeigt wird. Dithmarscher Kohltage Im September feiern Nordlichter und Besucher*innen wieder die beliebten Dithmarscher Kohltage. Das kultige Ernte-Event findet bereits zum 35. Mal statt. Die Veranstalter setzen für die feierliche Eröffnung am 21. September auf neue Ideen mit zwei Veranstaltungsorten und einem ganztägigen Kohlanschnittsfest. Die DEHOGA-Betriebe 08.2021

7

Anzeigenspezial

echt watt to schlemmen.

Landcafés & Hofläden Mit der Broschüre „Landcafés & Hofläden“ das knackigste Gemüse und die leckersten Kuchen entdecken! Kostenlos erhältlich auf

www.echt-dithmarschen.de

lebensart

7

26.07.21 10:45


Das ist los

Wir bleiben auf! Aufgrund der Pandemiesituation musste die diesjährige Lübecker Museumsnacht erneut abgesagt werden. Stattdessen haben sich die LÜBECKER MUSEEN aber eine schöne Alternative überlegt, um Kulturinteressierten unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften dennoch einen besonderen Abend zu ermöglichen: Unter dem Motto „Wir bleiben auf!“ haben alle Häuser des Lübecker Museumsverbundes zusammen mit dem ZKFL am 20. August durchgängig bis 23 Uhr geöffnet. Dies ermöglicht an dem Freitag einen entzerrten, individuellen Museumsbesuch in

abendlicher Atmosphäre. Zu sehen sind unter anderem die aktuellen Sonderausstellungen „INTO THE TREES“ im Günter Grass-Haus, „Sex und Vorurteil“ der Lübecker Völkerkundesammlung im St. Annen-Museum, „Armin Mueller-Stahl – Nacht und Tag auf der Erde“ in der Kunsthalle St. Annen oder „GastArbeiter?!“ im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk. Als besonderes Highlight werden in allen Häusern zudem Kuratorenführungen sowie diverse Lichtinstallationen und Fassadenilluminierungen zu erleben sein. Damit machen die Museen deutlich,

dass sie auch in Pandemiezeiten nichts an ihrer Strahlkraft verloren haben. Die Tickets im Wert von 10 Euro, die zum Eintritt in alle teilnehmenden Häuser berechtigen, sind in den Museumsshops, an allen Vorverkaufsstellen in Lübeck sowie online unter www.luebeck-ticket.de erhältlich. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der LÜBECKER MUSEEN.

>> 20.8. bis 23 Uhr, „Wir bleiben auf!“ www.die-luebecker-museen.de

ARMIN MUELLER-STAHL – EIN WELTSTAR FEIERT GEBURTSTAG, LÜBECK GRATULIERT!

>> Kunsthalle St. Annen St. Annen-Str. 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr

8

8

lebensart

Jahrhundertkünstler und Multitalent – Armin Mueller-Stahl ist ein charmanter Ausnahmekönner.

...

© Ekkehart Nupnau

Ein großes Jubiläum wird aktuell noch bis zum 3. Oktober in der Kunsthalle St. Annen gefeiert: Anlässlich des 90. Geburtstags des Multitalents Armin Mueller-Stahl lädt hier die Sonderausstellung „Armin Mueller-Stahl: Nacht und Tag auf der Erde“ dazu ein, sein Schaffen im Bereich der bildenden Kunst zu bewundern. In der Ausstellung wird mit rund 120 Bildern des Künstlers ein bunter Querschnitt seiner Arbeiten präsentiert, bei deren Auswahl er selbst half.

Üb

26.07.21 10:45

CP_H


NOCH BIS 14. AUGUST

CITTI-PARK STEINEFESTIVAL EINE GIGANTISCHE LEGO AUSSTELLUNG R

Eine Ausstellung von Fans für Fans. Die große Welt in kleinen Steinen. Ein Spaß für die ganze Familie! Mo. - Sa. bis 20 Uhr, Do. bis 22 Uhr Schnell über die A1 Abfahrt Lübeck-Moisling, bequem parken auf 2.800 kostenlosen Parkplätzen. /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de

/cittipark.luebeck Besser einkaufen. Besser leben.

... und viele mehr

Über 90 Stores, u.a.

PROFIMARKT Bernd Krull GmbH Herrenholz 14 · 23556 Lübeck

CP_HL_Lebensart_08_21_mit Oeffnungszeit.indd 1 9

25.06.21 13:17 26.07.21 10:45


Das ist los

Mit beleuchteten Alltagsgegenständen setzt das Parkfunkeln ein helles Zeichen gegen Ressourcenverschwendung.

FUNKELN, LEUCHTEN, POSTEN! Auch beim ParkFunkeln das kostenfreie WLAN von MobyKlick nutzen.

mobyklick.de

Ein großer Fokus der Veranstaltung liegt auf den Themen Upcycling und nachhaltiger Ressourcennutzung. Der Großteil der Licht- und Leuchtobjekte auf den jährlich immer wechselnden Routen des Rundweges baut die Stadtpark Norderstedt GmbH mit großartiger Unterstützung unterschiedlichster Partner*innen selbst. Dafür werden verschiedenste Materialien gesammelt, in gemeinschaftlicher Arbeit umgebaut und zu Objekten verwandelt, die man ursprünglich vielleicht gar nicht in ihnen erahnen konnte. Der Eintritt kostet 8 Euro zzgl. VVK- & Systemgebühren, Kinder von 6 bis einschließlich 15 Jahren zahlen 2 Euro. © Arne Vollstedt

Die Stadtpark Norderstedt GmbH freut sich auf das ParkFunkeln Norderstedt 2021 und möchte möglichst vielen Besucher*innen einen erlebnisreichen Abend bieten können. Daher wird die Veranstaltung in diesem Jahr an zwei langen Wochenenden stattfinden. So können sich alle Fans der ganz besonderen Sommernächte im Stadtpark Norderstedt bereits schon jetzt auf den 19. bis 22. August UND auf den 26. bis 29. August freuen. Der zentrale Ort der Veranstaltung mit einem umfangreichen gastronomischen Angebot wird an der Waldbühne zu finden sein. Lassen Sie sich hier von den Leuchtobjekten, illuminierten Lichtungen und der funkelnden Wegeführung in die Welt von Licht und Schatten entführen. Ob es neben dem Rundweg auch wieder ein buntes Showprogramm an der Waldbühne geben wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar.

© Thomas Panzau

STIMMUNGSVOLLE SOMMERNÄCHTE IM PARK

>> 19.-22.+26.-29.8., Parkfunkeln Stadtpark Norderstedt www.parkfunkeln-norderstedt.de

19. – 22. AUGUST 2021 UND 26. – 29. AUGUST 2021 21.00 – 24.00 UHR / EINLASS AB 20.00 UHR INFOS UND TICKETS UNTER: WWW.PARKFUNKELN-NORDERSTEDT.DE

10

10

lebensart

26.07.21 10:45


SPORTLICH, SPORTLICH

Bei den sportlichen Veranstaltungen im Stadtpark Norderstedt kommen Schwimmer*innen und Läufer*innen voll auf ihre Kosten.

>> 8.8. TrailRun und SwimRun Stadtpark Norderstedt

© DZiegler / Adobe Stock

Der Stadtpark Norderstedt ist nicht nur bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen – er kann auch richtig sportlich sein wenn am 8. August Läufer*innen und Schwimmer*innen ihre Runden drehen. Den Start macht die TrailRun Urban Challenge Nord mit einer actiongeladenen Laufstrecke mit Wald, Wiesen, Heide, Treppen und Sand. Eine kurze Runde mit 5,7 Kilometern, die auch für jüngere Athlet*innen geeignet ist, und eine längere mit 11,4 Kilometern stehen zur Auswahl. Anmeldungen werden unter www.trailrun-nord.de entgegengenommen. Im Anschluss steht die Kombi Schwimmen und Laufen auf dem Programm. Wie beim TrailRun führt die Laufstrecke des SwimRun durch die vielfältigen Bereiche der ehemaligen Landesgartenschau, geschwommen wird anschließend im glasklaren Stadtparksee. Teilnehmende haben die Wahl zwischen einer Distanz von circa 7 Kilometern (600 m schwimmen, 6,6 km laufen) und 14 Kilometern (1700 m schwimmen und 12,5 km laufen). Interessierte können sich unter www.swimrun-nord.de anmelden. Zum Abschluss rocken die Cross Country Hoppers den Stadtpark und bieten passende Musik und ein buntes Tanzprogramm für Square- und Linedancer und alle, die es werden wollen. Zuschauen und Mitmachen!

Die trends-Messe in Norderstedt findet erstmalig an drei Tagen statt.

GROSSER MARKT IM PARK Blühende Pflanzen, schicke Dekorationen für Haus, Garten und Balkon sowie eine große Auswahl an kulinarischen Genüssen – bei der trends-Messe präsentieren sich an der Seepromenade über 100 Aussteller*innen zu den Themen Garten, Wohnen, Freizeit, Kulinarisches und Kunsthandwerk. Im südlichen Teil der Seepromenade zeigen Fachbetriebe vielfältige Pflanzen sowie Gartenmöbel und -utensilien. Hier finden die Besucher*innen auch viele Wohn- und Dekoideen wie Kunstwerke für den Garten und orientalische Töpferwaren sowie technische Neuheiten. Außerdem warten viele Gastgärten zum Entspannen mit Blick auf den See. Im nördlichen Teil der Seepromenade erleben Sie Kunsthandwerker*innen in bester Seelage, einen großen Gastgarten und die „MobyKlick-Lounge” mit Internetzugang und Musik. Bummeln Sie entlang vieler liebevoll dekorierter Stände mit mediterranem Naschwerk, Olivenholzartikeln, Bio- und regionalen Produkten. Parken in Marktnähe und WLAN sind frei, ein kleiner Eintritt von 3 Euro wird wegen der aktuellen Auflagen erhoben. >> 13.-15.8., trends – Markt im Park 2021 Stadtpark Norderstedt, Seepromenade www.trends-norderstedt.de

Urlaubsreif? Dann ab ins karibikwarme Wasser, in die SaunaWelt oder zum persönlichen Workout im FitnessStudio. Hier wird die kleine Auszeit zum perfekten Tag Urlaub! Aktuelle Corona-Regeln unter holstentherme.de

Norderstraße 8 • Kaltenkirchen • holstentherme.de

11

26.07.21 10:46


14. / 15. 08. 2021

Titelkeramik: Berthold Neumann • Foto: Bernd Perlbach

10.00 - 18-00 UHR

Schöne Dinge aus Ton bietet der Töpfermarkt in Kellinghusen.

KUNST & KERAMIK Es ist immer wieder faszinierend, wie aus einem kleinen Klumpen Ton so erstaunliche Dinge entstehen können, die sich in Form, Farbe und Design so stark unterscheiden. Am 14. und 15. August jeweils von 10 bis 18 Uhr steht Kellinghusen wieder ganz im Zeichen der getöpferten Kunst. Ausgewählte Keramikwerkstätten aus ganz Deutschland und den Niederlanden werden dabei sein und unter anderem Gebrauchsgeschirr, Pflanzgefäße und Dekoratives aus Ton präsentieren. Auch der Töpfermarktbecher ist wieder mit von der Partie, denn er gehört in Kellinghusen zur Tradition. Das beliebte Sammlerstück ist im Fayencestil aufwendig bemalt und wird in limitierter Auflage mit nur 100 Exemplaren im Museum (Bürgerhaus) in der Hauptstraße 18 in Kellinghusen herausgegeben. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung bei Groß und Klein. Die Keramikstadt Kellinghusen hat aufgrund der Pandemie für Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen einen Mehraufwand an Kosten und wird für den Besuch des Marktes ein Eintrittsgeld von 1 Euro erheben. Der Töpfermarkt schaff t eine Verbindung zwischen der langjährigen Tradition der Stadt Kellinghusen als überregional bekanntes Fayencenzentrum und der heutigen modernen Keramik und bildet so ein Forum für zeitgenössische Keramik – und das schon seit 1987. Aussteller*innen aus ganz Deutschland und den Niederlanden präsentieren ihre Werke.

Eintritt

1,- €

>> 14.+15.8., Töpfermarkt Kellinghusen Hauptstr. 18, Kellinghusen Tel. 04822 / 2346 www.toepfermarkt-kellinghusen.com

12

12

lebensart

26.07.21 10:46

MC505


Urlaub mit

STYLE

Über 130 Designer-Marken immer bis zu 70% günstiger*

designeroutletneumuenster.de *als UVP

MC50562_SS21_cs26_Tourism_Print_Ad_KielErleben_216x280mm_AW.indd 1 13

15/06/2021 07:39 26.07.21 10:46


Das ist los

Riechen, schnuppern, ausprobieren bei den Mitmachaktionen zum Thema Garten und Ernährung.

© FLMK

ALLTAG FRÜHER UND HEUTE

Es ist Sommerzeit! Am Kiekeberg entdecken die Ferienkinder unter dem Motto „Alltag früher und heute“ das gesamte Museumsgelände. Sie basteln, kochen, toben und besuchen unsere Museumstiere oder kühlen sich auf dem Wasserspielplatz ab. Noch bis 22. August finden im Freilichtmuseum am Kiekeberg Mitmachaktionen zu wöchentlich wechselnden Themen wie Tiere, Wasser, Garten und Ernährung oder Spiele spielen statt. So können Kids Spiele von früher kennenlernen oder herausfinden, von welchen Gartenkräutern man sich ernähren kann. Einige Stationen sind kostenfrei, für andere fallen Materialkosten an. >> bis 22. August, Sommerspaß im Freilichtmuseum am Kiekeberg www.kiekeberg-museum.de/sommerspass

DIE FREUDE AM SCHÖNEN Die Sommermesse „Landträume“ lockt am 7. und 8. August von 11 bis 18 Uhr zum Schauen und Shoppen in den wunderschönen „Garten der Schmetterlinge“ in Friedrichsruh/Aumühle. In der weitläufigen Parklandschaft haben zahlreiche Aussteller*innen ihre kunstvoll dekorierten Verkaufsstände aufgebaut und bieten unter anderem Kunsthandwerk, Gartenwerkzeuge, Pflanzen, Mode und Schmuck, Naturkosmetik und Wohnaccessoires. Genießen Sie die kulinarischen Leckereien und entspannen Sie bei Lounge-Musik und den „Goldenen Sugarbirds“.

Buntes Markttreiben bei der Sommermesse „Landträume“.

>> 7.+8.8., Landträume Friedrichsruh Am Schlossteich 8, Aumühle-Friedrichsruh, Eintritt 5 Euro, Kinder kommen umsonst rein, freies Parken www.selekt-veranstaltungen.de

14

14

lebensart

26.07.21 10:46


Auf dem „LandGeflüster" gibt es viel zu entdecken.

ERLEBEN & VERWEILEN Am 21. und 22. August von 10 bis 18 Uhr findet das „LandGeflüster" auf dem Landgut Steinwehr in zauberhafter Lage direkt am NordOstsee-Kanal zwischen Rendsburg und Kiel statt. Die Besucher*innen können sich an den Angeboten von circa 120 ausgesuchten Aussteller*innen erfreuen und allerlei Inspirationen für Haus, Garten oder Balkon suchen. Die teilnehmenden Gärtnereien und Gartenbaubetriebe, die mit einem zauberhaften Farbenspiel ihrer Pflanzen begeistern, sowie Anbieter*innen ergänzender Produkte und Dienstleistungen stehen für Fragen gern zur Verfügung. Das großzügige Gelände lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Wohn- und Dekoideen sowie schicke Accessoires, Outdoormöbel, Schmuck und Mode – vieles aus eigener Produktion – erwarten die Gäste ebenso wie verschiedene Tücher, duftende Seifen, ausgefallene und traditionelle Gewürze und edle Feinkost. Bei einem kurzen Spaziergang zum Kanal kann man den vorbeiziehenden Schiffen zusehen. Eine Vielfalt von Herzhaftem und Süßem verwöhnt Kulinarikfans. Der Eintritt kostet 6 Euro, Kinder bis 16 Jahre kommen umsonst rein. >> 21.+22.8., LandGeflüster auf Gut Steinwehr Steinwehr 16, Bovenau www.land-gefluester.de

Stell dir vor:

Deine Zukunft geh t aufs haus.

Ob bauen, kaufen oder renovieren: Jetzt in die eigenen vier Wände – mit Deutschlands fairstem Baufinanzierer*. Fair. Gemeinsam. Transparent. *Mehr Informationen zur Focus Money-Studie unter www.sparda-bank-hamburg.de/testsieger

08.2021

15

Anzeigenspezial

lebensart

15

26.07.21 10:46


© Gerd Wiggers

Das ist los INSEKTENSOMMER MIT BIENE MAJA

© NABU / Simon Martinelli / NABU-Insektensommer

Der diesjährige Insektensommer des Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) mit der Biene Maja geht vom 6. bis 15. August in die zweite Runde. Jetzt heißt es Endspurt! Beim Insektensommer zählen Familien, Gruppen, Partner oder Einzelpersonen eine Stunde lang Insekten in der Natur. Mit der ersten Zählung in diesem Jahr haben 9.060 Menschen beim NABU-Insektensommer teilgenommen. Ziel ist es, 10.000 Meldungen zu erhalten. Um das zu erreichen, motiviert die Insektenbotschafterin Maja auf ihrer Webseite www.diebienemaja-bienenschutz.de Familien und Kinder, am Insektensommer teilzunehmen und so auf den Insektenschutz aufmerksam zu machen und die Wissenschaft zu unterstützen. Auf der Webseite stellt Biene Maja weitere Gründe, Tipps und Freizeitaktivitäten für und über den Insektenschutz familiengerecht bereit.

In unserem Lebensart-Newsletter verlosen wir 1 x 2 Tickets für Joris am 3. September und 1 x 2 Tickets für Daniel Wirtz am 19. September. Am besten gleich den Newsletter abonnieren unter www.lebensart-sh.de.

NATUR & GENUSS IN SH Wandern im Naturschutzgebiet mit Expert*innen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein in überschaubaren Gruppen, anschließend eine Genussüberraschung mit regionalen Spezialitäten, das ist das Erfolgsrezept des Naturgenussfestivals. Seit 16 Jahren gibt es diese 4-monatige Veranstaltungsreihe der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Gerade jetzt wünschen sich die Menschen einfach mal eine Auszeit von Homeoffice oder den immer gleichen Corona-Themen. Verreisen ist für

16

Gute Musik, ein Strandkorb und ein kühles Getränk. Das hört sich doch nach Urlaub an! Das Veranstaltungskonzept „STRANDKORB Open Air“ erwies sich bereits im letzten Jahr als die Rettung der Kulturveranstaltungen in Mönchengladbach und sorgt ab dem 14. August auch in Hartenholm für unvergessliche „Inselmomente“. Musikgrößen wie Chris de Burgh, Rea Garvey und Max Giesinger geben sich auf der Bühne die Klinke in die Hand.

Verlosung

>> 6.-15.8., NABU-Insektensommer mit Maja www.diebienemaja-bienenschutz.de/insektensommer

16

KURZURLAUB MIT STRANDKORB-FEELING

>> 14.8-26.9., STRANDKORB Open Air Flugplatz Hartenholm, Hasenmoor www.strandkorb-openair.de

viele noch keine Option. Eine gute Alternative: Die Natur vor der Haustür neu entdecken! Dazu noch eine Prise Naturschutzwissen, anregendes Wandern für Körper und Geist und die Geschmacksnerven mit unverfälschtem, regionalen Genuss kitzeln – mit diesen Programmpunkten ist das Naturgenussfestival zum festen Event-Bestandteil für viele Schleswig-Holsteiner*innen und Urlauber*innen geworden. Die Veranstaltungen sind so unterschiedlich und abwechslungsreich wie die Natur selbst. So geht es mal mit Kräuter- und Naturschutzexpert*innen ins Moor, um die wichtige Klimaschutzfunktion, die besonderen Pflanzen wie den Insekten vertilgenden Sonnentau oder das für die Entstehung der Moore wichtige Torfmoos zu erklären, danach gehts zum regional erfrischenden Buffet in einen Landgasthof. Ein Highlight ist die Wanderung über die Wilden Weiden am Hessenstein mit Einkehr zum 8-Gänge-Gourmet-Picknick beim Sternekoch Volker Fuhrwerk. Zünftig geht es zu, wenn der Food Truck von Johns Burgers direkt auf der Angus-Weide in den Hüttener Bergen steht und es dazu Exkursionen für die ganze Familie zu Amphibieneichen und friedlich grasenden Rindern gibt. >> bis September, Naturgenussfestival www.naturgenussfestival .de

lebensart

26.07.21 10:46


© Gerd Wiggers

75 JAHRE OBEN! Der echte Norden feiert: 75 Jahre Schleswig-Holstein.

021 gu s t 2 22. Au hr U 8 –1 10

SCHLESWIG-HOLSTEIN WIRD 75!

Bürgerfest auf Schloss Gottorf

l msinse Museu ottorf G s s lo h Sc

U

nser Land hat Geburtstag – und das wollen wir mit einem Bürgerfest und einem Festakt am 22. August in Schleswig feiern. Unter dem Motto „75 Jahre Land SH – Unsere Geschichte – Unser Tag – Unsere Zukunft“ präsentieren sich zwischen 10 und 18 Uhr zahlreiche Akteure aus den Bereichen Kunst, Kultur, Ehrenamt, Bildung und Wissenschaft auf der Gottorfer Schlossinsel. Darüber hinaus laden die Landesmuseen Schloss Gottorf alle Besucherinnen und Besucher an diesem Sonntag zum Tag der offenen Tür. Der offizielle Festakt ist in das Bürgerfest eingebettet. Dazu werden ab 12 Uhr auf dem Außengelände von Schloss Gottorf Musik- und Filmbeiträge aus Schleswig-Holstein gezeigt, Landtagspräsident Klaus Schlie, Ministerpräsident Daniel Günther und der Historiker Prof. Uwe Danker werden dem Geburtstagskind Schleswig-Holstein gratulieren. Dazu sagte Ministerpräsident Günther: „Die Menschen in Schleswig-Holstein haben in den vergangenen 75 Jahren viele Herausforderungen gemeistert. Gemeinsam wollen wir am 22. August an Vergangenes erinnern sowie die Gegenwart und die Zukunft unseres Landes feiern. Ich freue mich darauf und bin sehr optimistisch, dass wir uns mit vielen Verbänden, Vereinen und Institutionen präsentieren und diesen Geburtstag fröhlich würdigen können“, so Günther.

Mehr unter schleswig-holstein.de/75jahresh Unsere Geschichte – Unser Tag – Unsere Zukunft

>> Aktuelle Informationen unter: www.schleswig-holstein.de/75JahreSH

08.2021

17

Anzeigenspezial

lebensart

17

26.07.21 10:47


Norddeutsch & nachhaltig

„Der echte Norden ist

nachhaltig INTERVIEW MIT DR. BERND BUCHHOLZ, MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR, ARBEIT, TECHNOLOGIE UND TOURISMUS DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN

gut unterwegs!“

von Michael Fischer 18

18

lebensart

26.07.21 10:47


Er kommt von einem Termin aus der Steinzeit, genauer gesagt im Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf. Dort hat Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, einen Förderbescheid über 2,3 Millionen Euro übergeben. Mit dem Geld wird ein neues Steinzeithaus gebaut, das die Anlage für Einheimische ebenso wie für Tourist*innen noch attraktiver und nachhaltiger macht. Und genau darum geht es in unserem Interview: um nachhaltige Strategien und Maßnahmen, mit denen das Land, seine Menschen und Unternehmen zukunftsfähig unterwegs sind.

Wir haben viele junge Start-ups, die mit frischen, neuen Ideen die Welt etwas besser machen und dabei natürlich auch Gewinne erzielen wollen. Solche jungen Unternehmen finde ich beeindruckend!”

08.2021

19

Anzeigenspezial

Herr Dr. Buchholz, wie weit ist Schleswig-Holstein und seine Unternehmen bei der Verknüpfung von ökonomischem Handeln und nachhaltiger Entwicklung?

reduziert und darüber hinaus nachhaltiges Handeln gegenüber den Kunden nachweisbar gemacht werden können. Solche jungen Unternehmen finde ich beeindruckend!

Wir sind auf einem guten Weg im echten Norden. Dabei betrachten viele Unternehmen Nachhaltigkeit nicht als einen zu erreichenden Zustand, sondern als eine stetige Entwicklung. Sozial und ökologisch gut unterwegs zu sein und dieses gegenüber den Kunden zu kommunizieren, hat bei Unternehmen heute einen hohen Stellenwert. Hier sind manche schon sehr weit – und andere haben noch eine gute Wegstrecke vor sich. Eines möchte ich in diesem Zusammenhang allerdings betonen: Wenn es um Nachhaltigkeit geht, darf man neben den ökologischen und sozialen Aspekten die Ökonomie nicht vergessen. Es geht auch um wirtschaftliche Nachhaltigkeit, also um profitable, zukunftsfähige Geschäftsmodelle der Unternehmen. Die Wirtschaftlichkeit ist Teil jeder nachhaltigen Strategie. Nachhaltigkeit und soziale Marktwirtschaft sind zwei Seiten einer Medaille.

Bei einer nachhaltigen Gestaltung unserer Welt ist nationale und internationale Zusammenarbeit gefragt. Inwieweit kann ein kleines Land wie SchleswigHolstein hier seinen Beitrag leisten?

Sie sind viel unterwegs im Land. Welche innovativen Unternehmen, die mit nachhaltigen Produkten Erfolg haben, haben Sie zuletzt beeindruckt? Wir haben viele junge Start-ups, die mit frischen, neuen Ideen die Welt etwas besser machen und dabei natürlich auch Gewinne erzielen wollen. Gestern Abend war ich beispielsweise beim Lübecker Start-up Food21. Dieses junge Unternehmen hat eine Lösung mit Künstlicher Intelligenz entwickelt, mit der Vorhersagen über Produktabsätze möglich sind, Kosten und Lebensmittelverluste

Wir sind zwar ein kleine Land, aber wir müssen uns selbst nicht klein machen. Über den Tellerrand zu gucken und international zusammenzuarbeiten ist ökonomisch ebenso wichtig wie ökologisch. Ein Beispiel: Schleswig-Holstein betreibt gemeinsam mit Hamburg und Bremen ein Northern Germany Innovation Office in San Francisco. Das Office bildet eine Brücke für innovationsorientierte Unternehmen zwischen Norddeutschland und dem Silicon Valley. Es hilft Betrieben dabei, interessante Technologien und innovative Lösungen zu identifizieren, schaff t Zugänge zu wichtigen Netzwerken und potenziellen Kooperationspartnern und unterstützt amerikanische Unternehmen und Start-ups, die Interesse an Kooperationen mit norddeutschen Partnern oder am Standort Norddeutschland haben. Auch hier geht es immer wieder um nachhaltige Projekte. Als ich im Herbst 2019 mit einer Delegation von Unternehmen in San Francisco war, haben wir uns zum Beispiel über den amerikanischen Entwicklungsstand bei der personalisierten Ernährung informiert. Da geht es unter anderem um künstlich hergestellte Lebensmittel aus pflanzlichen Rohstoffen. Das sind nachhaltige, innovative Lösungen, die in Zukunft noch stärker weltweit nachgefragt

lebensart

19

26.07.21 10:47


werden. Und es sind Impulse, die auch Unternehmen aus Schleswig-Holstein aufnehmen und daraus eigene Produkte entwickeln. Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft und Klimaretter. Gemeinsam mit den anderen Küstenländern haben Sie vor zwei Jahren die „Norddeutsche Wasserstoffstrategie“ auf den Weg gebracht. Wie weit sind Sie bei der Umsetzung bisher gekommen? Wasserstoff wird in Zukunft sowohl eine ökologische, als auch ökonomisch bedeutende Rolle spielen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir Wasserstoff aus regenerativer Energie gewinnen und er bezahlbar ist. Es geht also darum, Wasserstoff in anderer Form industrielle herzustellen und damit eine Wasserstoff wirtschaft im Norden in Gang zu bringen. Dazu gehört eine funktionierende Infrastruktur. Unser Ziel ist hier unter anderem der Bau von 250 Wasserstoff-Tankstellen. Die ersten drei davon sind im Betrieb, viele weitere in Planung. Gemeinsam mit den skandinavischen Ländern wollen wir so eine Wasserstoff-Trasse schaffen, die sowohl mit Wasserstoff betriebene Schwerlastfahrzeuge als auch private PKW versorgt. Mit unserer Strategie waren wir sogar schneller als der Bund am Start, der erst seit 2020 eine Wasserstoffstrategie verfolgt. Der Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien – insbesondere die der Windkraft – war zuletzt ins Stocken gekommen. Mit welchen Maßnahmen steuert die Landesregierung gegen? Der Ausbau regenerativer Energien ist tatsächlich etwas ins Stocken geraten. Das lag allerdings an juristischen Problemen, die aus den Regionalplänen und dem Landesentwicklungsplan resultierten. Allerdings gab es immer wieder Ausnahmegenehmigungen für das Errichten von Windkraftanalgen und die Regionalpläne sind mittlerweile neu verfasst. Bei diesem Thema geht es allerdings immer wieder auch um die Akzeptanz in der Bevölkerung. Das eine ist, dass man ein ökologisches Bewusstsein hat und für den Ausbau erneuerbarer Energien ist – das andere, dass man auch dafür ist, wenn diese Anlagen vor der eigenen Haustür errichtet werden. Hier muss

20

20

Wie jemand lebt oder wofür er sich beim Konsum entscheidet, ist die Entscheidung jedes Einzelnen. Ich traue den Menschen zu, sich nachhaltig zu verhalten. Und ein solches Verhalten liegt ja ohnehin im Trend. Niemand braucht einen Staat, der als Oberlehrer auftritt und jedem vorschreibt, was man zu essen oder wie er zu leben hat.

ein Ausgleich gefunden werden zwischen ökologischen und ökonomischen Aspekten sowie privaten Interessen der Bewohner in den Regionen. Das ist keine leichte Aufgabe. Deswegen bin ich dafür, dass wir den derzeitigen Deckel für den Bau von Offshore-Anlagen auf See wegbekommen. Auf den Meeren könnten wir noch deutlich mehr Energie gewinnen, um daraus beispielsweise Wasserstoff zu generieren, der mit Hilfe von Pipelines an Land gebracht wird. In Schleswig-Holstein laufen zurzeit mehrere Projekte – etwa mit dem Reallabor Westküste 100 in Heide oder AquaVentus auf Helgoland –, mit denen wir solche Innovationen befördern. Schleswig-Holstein ist ein starkes Urlaubs-Land. Wie weit ist der echte Norden bei der Umsetzung der Tourismusstrategie 2025 und was braucht es, um insbesondere für einen nachhaltigen Tourismus gut aufgestellt zu sein? Die Ziele der Tourismusstrategie 2025 haben wir längst erreicht. Deswegen sind wir dabei, uns neue Ziele zu setzen. Hier geht es vor allem um den Ausbau von Ganzjahres-Destinationen. Wir wollen den Touristen noch stärker attraktive Angebote auch im Herbst und Winter bieten. Dabei spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. In diesem Zusammenhang wichtig sind beispielsweise Vereine wie Feinheimisch, der aus Produzenten und gastronomischen Mitgliedern besteht, die nachhaltigen Genuss aus der Region bieten. Und bei uns im Land gibt es schon viele Beherbergungsbetriebe, die ökologisch sehr gut

© Adobe Stock / blumbaker

Norddeutsch & nachhaltig

lebensart

26.07.21 10:47


aufgestellt sind. Der Gast reist zu diesen mit dem guten Gefühl an, dass man an seinem Quartier energieschonend unterwegs ist. Apropos unterwegs: Wo steht Schleswig-Holstein auf seinem Weg der klimaneutralen Verkehrswende?

Wir sind das Land mit der geringsten Quote von elektrifizierten Eisenbahnstrecken. Zurzeit sind es nur 29 Prozent. Bald neu hinzukommen wird die Strecke Lübeck-Puttgarden. Um nicht warten zu müssen, bis weitere Oberleitungen gespannt werden, haben wir

neue Züge bestellt, die mit Akkus betrieben werden. Bereits 2022 werden wir auf den meisten Strecken im Land batterie-elektrisch unterwegs sein. Diese Akkus laden sich mit Hilfe von Oberleitungsinseln neu auf. Ziel ist, bis 2030 dieselfrei zu fahren, also einen klimaneutralen Bahnverkehr zu haben. In den urbaneren Regionen wollen wir die tägliche Mobilität mit dem Fahrrad stärker vorantreiben. Das setzt voraus, dass wir die Infrastruktur in Schuss halten und zugleich die Menschen zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad auch bereit sind. Teil unserer Infrastrukturpolitik ist natürlich auch, dass wir

Das eine ist, dass man ein ökologisches Bewusstsein hat und für den Ausbau erneuerbarer Energien ist – das andere, dass man auch dafür ist, wenn diese Anlagen vor der eigenen Haustür errichtet werden. Hier muss ein Ausgleich gefunden werden zwischen ökologischen und ökonomischen Aspekten sowie privaten Interessen der Bewohner in den Regionen.

unser Straßennetz instand halten und weiter ausbauen. Schließlich wünscht sich auch der Fahrer eines Elektro- oder Brennstoffzellen-Autos, dass er nicht nur ökologisch unterwegs ist, sondern auch auf guten Straßen an sein Ziel kommt. Wie steht es um ihre eigene Mobilität? Meine Frau und ich versuchen, so weit wie möglich nachhaltig unterwegs zu sein. Mein Dienstwagen ist ein Hybrid-Fahrzeug und auch meine Frau hat ein Auto mit Hybrid-Antrieb. Im Urlaub fahren wir gerne und viel Fahrrad.

Wie nachhaltig sind der Privatmensch Bernd Buchholz und seine Familie unterwegs? Wir achten auf nachhaltigen Konsum. Uns ist wichtig, dass unsere Elektrogeräte möglichst wenig Energie verbrauchen. Und wir essen deutlich weniger Fleisch, als die Generation meiner Eltern. Gut zubereitetes Gemüse ist für uns ein großer Genuss. Als Liberaler ist mir in diesem Zusammenhang allerdings wichtig, nichts absolut zu setzen. Wie jemand lebt oder wofür er sich beim Konsum entscheidet, ist die Entscheidung jedes Einzelnen. Ich traue den Menschen zu, sich nachhaltig zu verhalten. Und ein solches Verhalten liegt ja ohnehin im Trend. Niemand braucht einen Staat, der als Oberlehrer auftritt und jedem vorschreibt, was man zu essen oder wie er zu leben hat. Herr Minister, vielen Dank für das Gespräch.

08.2021

21

Anzeigenspezial

lebensart

21

26.07.21 10:47


Einzigartig und nachhaltig . . ... so präsentieren sich die Hotels Das James Flensburg und Altes Stahlwerk Neumünster. Vor zehn Jahren wurde das Hotel Altes Stahlwerk Neumünster als ein Business & Lifestyle Hotel im Herzen Schleswig-Holsteins erfolgreich etabliert. Hier kann man stilvoll tagen, feiern, Kultur genießen, Essen und Trinken, sich im Day-Spa verwöhnen lassen und bequem übernachten. Die alte Industriearchitektur sowie die hohe Qualität der Frischeküche in den beiden kultigen Restaurants „1500°C“ und „GUSTAVS“ sind beliebte Adressen für entspannten Genuss. Der eigene Honig vom Dach punktet hier zusätzlich.

22

Zusätzlich zum Hotel Alten Stahlwerk Neumünster wurde am 10. Juli 2020 in Flensburg mit dem Hotel Das James ein weiteres besonderes Haus der beiden Investoren Stephan Johannsen und Jan Pinno eröffnet. Der Name verweist auf den britischen Look des Hauses, das seinen Standort im Hafenviertel Sonwik hat und mit dem urbane Flair des alten Marinegebäudes, seiner umfangreichen Genusswelt und dem einzigartigen Badehaus mit Rooftop-Pool begeistert.

Umweltbewusst Im Spa „Five Senses“ im James sowie im „SchmelzTiegel“ im Stahlwerk wird auf die manuelle Behandlungsmethode aus dem Hause TEAM DR JOSEPH gesetzt. Diese bio-zertifizierte Naturkosmetik unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle- auch für einen umweltfreundlichen Produktions- und Herstellungsprozess. Damit alles rund läuft, werden beide Betriebe mit 100 Prozent Ökostrom aus schleswig-holsteinischem Wind versorgt – so auch der Hauptsitz in Hörup und die angrenzende James Farm. Letztere ist der Hoflieferant beider Häuser für Eier, Milchprodukte, Käsespezialitäten und Fleischerzeugnisse. Landwirte und Köche arbeiten dabei Hand in Hand und der Gast profitiert davon, denn frischer und nachhaltiger kann es in kaum einer Hotelküche zugehen. Eine sympathische wie genussvolle Zusammenarbeit, die nur Gewinnende kennt: die Tiere, die Gäste, die Mitarbeiter*innen. Eine echte große Familie!

26.07.21 10:27


Die James Farm Die James Farm öffnet im September Tor und Tür. Sie ist ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb auf 120 Hektar, der seine Produkte selbst herstellt, verarbeitet und veredelt. Es leben hier traditionelle, regionale Rassen wie das Husumer Protestschwein, Duroc sowie Wollschweine, die eine hohe Qualität in den Erzeugnissen versprechen und gesunden, langlebigen Nachwuchs hervorbringen. Angestrebt werden auf der James Farm 150 Landschweine, deren Haltung auf Stroh in einem Offenstall mit Auslauf erfolgt. In der Nachbarschaft grasen 20 Rotbunte DN Milchkühe.

nötig sind. Auch 440 glückliche Hühner scharren schon beherzt im Freiland. Edle Käsespezialitäten und Milcherzeugnisse aus der Meierei können ebenfalls bereits vor Ort im Pop-up Store erworben werden und erfreuen die Frühstücksgäste beider Hotels.

Erste Farmbewohner Seit Mitte April grasen in Hörup 70 Deutsch-Angus Rinder auf den Weiden, mit denen mit eigener Nachzucht nach und nach eine Herde von 200 Rindern aufgebaut werden soll. Neben den Stallungen entsteht dazu eine hofeigene Schlachterei, so dass aufgrund der direkten Anbindung keine Transporte

Noch viel vor Auf der James Farm wird die Vision gelebt, dass nachhaltig produzierte Nahrungsmittel durch moderne Prozesse und Techniken wieder wirtschaftlich attraktiv werden. Die hervorragende Qualität basiert auf den hohen ökologischen Werten. Dies beginnt schon bei der Güte des Futters aus eigenem Anbau. Die 16 engagierten Mitarbeitenden der James Farm haben dazu Freude an ihrem Wirken, leben eine transparente Hofk ultur und empfangen gern Besucher*innen, Hotelgäste und die Hotel-Teams. Und es gibt bereits weitere Pläne. Als erste Erweiterung der Produktpalette ist der Anbau von Gemüse und Kräutern vorgesehen – im Freilandanbau als auch in Gewächshäusern. Eine eigene Bäckerei und Brauerei sowie eine Biogasanlage – um zukünftige Energiekreisläufe zu schließen – stehen ebenfalls ganz oben auf der Liste. So nimmt ein tolles Projekt immer größere Formen an. RD

DEUTS

NA

TIG

NO

>> Hotel Altes Stahlwerk Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600 www.altes-stahlwerk.com

CH

23

Anzeigenspezial

KOPFKISSEN & FRÜHSTÜCK

D

08.2021

LESUNG MIT

UN

>> Das James Hotel Fördepromenade 40 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 / 1672360 www.dasjames.com

09.10.2021

LESUNG MIT FRANZ KELLER

CHHA

lebensart

L

Franz Keller gehört zu den renommiertesten Sterneköchen in Deutschland. Er lernte sein Handwerk bei Legenden wie Jean Ducloux, Paul Bocuse oder Michel Guérard und konzipierte als einer der Ersten die „Neue Deutsche Küche“. Dann verabschiedete er sich aus dem „Sterne-Zirkus“ und verfolgt seitdem in seiner berühmten „Adler Wirtschaft“ in Hattenheim/ Rheingau seine eigene Philosophie „Vom Einfachen das Beste“. Auf seinem „Falkenhof“ im Wispertal lebt er heute seinen Traum vom Kochen als Genusshandwerk. Eine Übernachtung im komfortablen Lifestylezimmer inkl. Teilnahme am reichhaltigen Frühstücksbuffet 1 Fl. Mineralwasser zur Begrüßung auf dem Zimmer Abendessen „Dinnerbuffet“ in unserem „Restaurant 1500°C“ Köstlichkeiten vom „Falkenhof“ (in der Pause) Erleben Sie auf Ihrem Zimmer frischen Kaffee-Genuss aus dem Hause Dallmayr Kuscheliger Bademantel und Badeslipper während Ihres Aufenthaltes auf Anfrage im Einzelzimmer € 158 pro Person (in der Zimmerkategorie M) im Doppelzimmer € 138 pro Person (in der Zimmerkategorie M) Für unsere regionalen Gäste: Teilnahme an der Lesung inkl. Köstlichkeiten vom „Falkenhof“ für € 49,50 pro Person (limitiertes Kontingent)!

FOLLOW US & TAG US ON FACEBOOK & INSTAGRAM

Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH 23

Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup 26.07.21 10:27


Nachhaltig genießen im Burger Fährhaus Das Burger Fährhaus ist das beste Beispiel dafür, dass feinste Kulinarik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Für das Team rund um die Inhaber Veronika und Kai Röttger gehört ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt zur Firmenphilosophie. Das Thema Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je, auch für das Burger Fährhaus. Als Gastronomiebetrieb bekommt es mehrmals wöchentlich eine Vielzahl an Produkten geliefert, die weiterverarbeitet werden. Deshalb ist es sinnvoll, bereits bei der Wahl der Produkte auf Nachhaltigkeit zu achten. Sofern möglich, werden alle Lebensmittel von Lieferanten und Produzenten aus Schleswig-Holstein und der näheren Umgebung bezogen, wie zum Beispiel von Bauer Schramm aus Schwienkuhlen oder dem Kartoffelhof Hölck in Reinsbüttel. So stärkt das Fährhaus regionale Betriebe und vermeidet gleichzeitig lange Transportwege. Symbiose aus Nachhaltigkeit und Geschmack Besonderes Augenmerk legt das Team vom Burger Fährhaus auf einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Tieren. Viele der im Restaurant verwendeten Produkte stammen daher aus ökologischem Anbau und

24

24

lebensart

26.07.21 10:30


Hausgemacht Sämtliche Speisen, von Saucen, Brot und Cremes über Torten und Marmeladen bis hin zum Bier, Saft und Sirup, werden im Haus selbst hergestellt, wobei vollständig auf Convenience Produkte verzichtet wird. Kochen ist für das Team des Burger Fährhauses eine Handwerkskunst. Regional

Vom Wasser auf den Teller: Den Fisch bezieht das Burger Fährhaus zum Beispiel von der Fischzucht Reese in Sarlhusen, die ihr Unternehmen bereits in der vierten Generation beitreibt und noch ganz traditionell im Altonaer Ofen selbst räuchert.

Nicht nur als Mitglied des feinheimisch e.V. liegt dem Restaurant die Unterstützung der regionalen Betriebe am Herzen. Sofern möglich werden alle Produkte von Lieferanten und Produzenten aus Schleswig-Holstein und der näheren Umgebung bezogen. Familiär Das Fährhaus ist ein Familienbetrieb, bei dem das gesamte Team mit zur Familie gehört. Das Wohlergehen aller Mitarbeiter*innen wird als Grundvoraussetzung für einen funktionierenden Betrieb verstanden. Saisonal und frisch

Süße Leckerbissen: Die frischen Früchte aus dem Fährhausgarten sind nicht nur Futter für Bienen und andere Insekten, sondern schmecken auch den Gästen herrlich lecker auf den hausgemachten Kuchen und Torten des Cafés.

Frische Produkte zu verwenden gehört zum Qualitätsstandard des Restaurants. Nicht jedes Obst und Gemüse ist immer regional verfügbar, daher gibt es eine kleine und saisonal wechselnde Speisekarte, um so

25

Anzeigenspezial

Regionale Köstlichkeiten Die exquisite Speisekarte des Burger Fährhauses bietet eine Auswahl an kulinarischen Genüssen frisch aus der Region. Das Angebot richtet sich dabei ganz nach der Saison und die einzelnen Gerichte werden mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Wechselnde Tagesangebote versprechen Vielfalt und Abwechslung. Sie werden je nach Verfügbarkeit der Zutaten frisch zubereitet. So schaff t es das Burger Fährhaus, keine Lebensmittel zu verschwenden.

maßgeblich mitentschieden, unter welchen

Produkte verwenden zu können. Faire Konditionen Fairness in allen Bereichen steht beim Burger Fährhaus an erster Stelle. Angefangen bei fair hergestellten Produkten bis hin zur fairen Entlohnung der Mitarbeiter*innen. Verantwortungsbewusst Restaurants sind nicht nur Verkäufer, sondern auch Einkäufer. Durch das Kaufverhalten wird Bedingungen Produkte hergestellt werden. Daher legt das Fährhaus großen Wert auf um-

>> Burger Fährhaus Hafenstraße 48, Burg Tel. 04825 / 2417 www.burger-faehrhaus.de Facebook: burger.faehrhaus Instagram: @burger_faehrhaus

RD

DEUTS

NA

TIG

NO

weltschonend und fair hergestellte Produkte.

CH

08.2021

bestmöglich frische, regionale und saisonale

D

Vielseitiges Engagement Zur täglichen Arbeitsmentalität gehört auch das Reduzieren von Müll.

Daher achtet das Team darauf, hochwertige Produkte und Geräte zu kaufen, um diese möglichst lange nutzen und bei Bedarf reparieren zu können. Beim Einkauf wird der Verpackungsmüll so gering wie möglich gehalten und Verbrauchsmaterial aus recycelten Stoffen gekauft. Außerdem sind zwei Ladestationen für E-Autos auf dem Parkplatz in Planung. Diese sollen von der Photovoltaikanlage, die auf dem Dach des Hauses installiert wird, gespeist werden.

UN

sind bio-zertifiziert – eine perfekte Symbiose aus Nachhaltigkeit und Geschmack. Neben dem bewussten Einkauf, wird auch bei der Herstellung der Gerichte und der täglichen Arbeit auf eine nachhaltige Vorgehensweise geachtet. Saisonal verfügbare Produkte werden weiterverarbeitet, um sie haltbar zu machen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwenden zu können. Das Team kocht im Sommer fruchtige Erdbeermarmelade und leckeren Holunderblütensirup und stellt im Herbst aus den reifen Äpfeln eigenen Apfelsaft her. Frische Früchte aus dem Fährhausgarten finden Verwendung in den hausgemachten Torten und Kuchen, die die Gäste genießen dürfen. Zudem kultiviert das Team über 20 verschiedene Kräuter. Neben den Nutzpflanzen wachsen viele Blumen und Sträucher rund um das Burger Fährhaus und bieten ein Zuhause für Bienen und Insekten.

CHHA

lebensart

L

25

26.07.21 10:30


Die Teichherrin in ihrem Element: Fischwirtschaftsmeisterin Sabine Schwarten arbeitet im Einklang mit der Natur und somit auf eine nachhaltige Weise.

Alles in Balance

von Nicole Groth

Nachhaltig zu leben und zu wirtschaften, ist für Sabine Schwarten eine Herzensangelegenheit – mehr noch, für die Fischwirtschaftsmeisterin ist es eine essentielle Lebensgrundlage. Seit 40 Jahren arbeitet sie mit dieser Einstellung, um das Leben lebenswert zu erhalten – für Mensch, Tier und Natur.

Liebe zum Beruf Wer mit der Eutinerin spricht, merkt sofort: Sie liebt und lebt ihren Beruf. Der Respekt vor der Natur wird dabei in jedem ihrer Worte deutlich. Eine Haltung, die schon seit eh und je in der Familie Schwarten stark verankert ist. Denn so lange die Fischwirtschaftsmeisterin denken kann, arbeitet sie im Einklang mit der Natur. Eine intakte Umwelt für die Zukunft zu erhalten, ist ihr an jedem Arbeitstag ein besonderes Anliegen.

26

26

Ausgewogenheit im See Rund 430 Hektar Wasserfläche, verteilt auf mehrere Seen in der Holsteinischen Schweiz, werden von Sabine Schwarten bewirtschaftet. Hinzu kommen noch einmal rund 230 Hektar, auf denen sie zusammen mit ihrem Cousin Helmut fischt. Alles im Blick zu haben, auf Unregelmäßigkeiten zu achten und die Natur in Balance zu halten – das sind ihre Aufgaben. Beim Fischen macht sie dabei keine Ausnahme. „Ich schaue ganz genau hin, was da in meinem Netz gelandet ist und was lieber

wieder ins Wasser zurück sollte“, erzählt sie. Denn Sabine Schwarten passt auf, dass in ihren Seen Ausgewogenheit herrscht. So muss sie auf ein klares Verhältnis von Raub- zu Friedfischen achten und noch während des Fangs bestimmte Arten wieder aus dem Netz lassen; auch, um den Tieren die Chance zur Fortpflanzung zu geben. Zu kleine Fische werden direkt zurückgeführt. Doch auch bei den großen Exemplaren wird noch einmal genauer hingeschaut. „Die Fische müssen mindestens dreimal abgelaicht haben.

lebensart

26.07.21 10:42


© Pepe Lange

© Pepe Lange

Schonend und ohne dabei auf dem Trockenen zu liegen, werden die Fische gefangen.

gabe nachhaltiger Seenbewirtschaftung. Die Tiere brauchen Rückzugsorte, an denen sie sich erholen und vor allem fortpflanzen können. So fischt Sabine Schwarten längst nicht die gesamte Fläche ihres Reviers ab. Teile, besetzt von Unterwasserpflanzen, bieten vor allem Jungtieren einen gewissen Schutz, der ihnen ein gefahrenarmes Heranwachsen ermöglicht. Um die Vielfalt zu wahren, macht die Fischwirtschaftsmeisterin um diese Flächen einen großen Bogen.

RD

DEUTS

D

NA

TIG

>> www.wir-fischen.sh

CH

Ruhezonen für die Fische Das heißt ebenfalls, den Lebensraum der Fische zu erhalten – denn auch das ist eine Auf-

UN

Zum Wohle der Tiere Wirklich raus aus dem Wasser sind die Tiere auch während des Fangens nicht. Sabine Schwarten setzt auf eine äußerst schonende Methode. Dafür bedient sie sich eines mehr als 500 Meter langen Zugnetzes, an dessen Ende ein 30 Meter langer Sack hängt. Langsam und behutsam wir das Netz eingeholt. Die Fische werden mitgezogen und schwimmen doch gleichzeitig noch frei weiter. Der Druck des Fangmaterials und ein hektisches Treiben

durch schnelles Einholen entfallen für die Tiere. „Für die Fische ist diese Methode wirklich stressfrei“, sagt die Eutinerin. Noch im Wasser selbst werden sie dann mit einem Kescher gefangen und zwar ohne dabei trocken gelegt zu werden. Eine Behandlungsart, die den Respekt der Fischmeisterin gegenüber den Tieren verdeutlicht. Denn Nachhaltigkeit bedeutet für Sabine Schwarten nicht nur, die natürliche Balance zu halten, sondern auch auf das Wohl der schuppigen Lebewesen zu achten.

NO

Vorher hole ich sie nicht aus dem Wasser.“ Und so lässt sie stets genügend Elterntiere wieder ins kühle Nass abtauchen.

Klare Arbeitseinstellung Mitten drin statt weit davon entfernt ist die Fischwirtschaftsmeisterin eindeutig im Thema Nachhaltigkeit. Denn für sie ist diese Art der Vorgehensweise selbstverständlich. „Verhalte ich mich nicht nachhaltig, zerstöre ich meine Lebensgrundlage“, so die Eutinerin und bringt damit ihre Arbeitseinstellung und die ihrer Fischerkolleg*innen im Land auf den Punkt. Seenfischer*innen behalten ihre Reviere und den Bestand im Blick, greifen ein, wo ihr Einsatz nötig ist und schützen die Tiere, die es brauchen. Und so wird auch nur die Fangmenge aus den Seen geholt, die nötig, aber vor allem auch nur möglich ist – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

CHHA

L

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer*in als Beruf, Anreize für Nachwuchsfischer*innen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. >> www.wir-fischen.sh

08.2021

27

Anzeigenspezial

lebensart

27

26.07.21 10:42


Norddeutsch & nachhaltig

für die Wissenschaft

© Adobe Stock / Style-o-Mat

Tea-Time

CITIZEN-SCIENCE-AKTION ZUR BODENGESUNDHEIT KOMMT IN DEN NORDEN

von Henrike Barg

Wer an diesem Mittwochmorgen im Juli auf dem Hof von Inke Magens im idyllischen Grevenkop vorbeischaut, bekommt Seltsames zu Gesicht. Die Landwirtin vergräbt, umgeben von Pressevertreter*innen, Teebeutel im Boden ihres Grundstücks. Was erstmal komisch klingt, ist das bislang größte Bürgerforschungsprojekt in der Bodenforschung in Deutschland und leistet einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft.

© Adobe Stock / New Africa

„Expedition Erdreich“ heißt die erste bundesweite Citizen-Science-Aktion zum Thema Bodengesundheit. Im Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), erforschen „Citizen Scientists“ zusammen mit Wissenschaftler*innen den Bodenzustand in Deutschland. Hierzu vergraben die Bürgerforschenden genormte Teebeutel. Und so funktioniert’s: Die 35-jährige Landwirtin hat sich auf ihrem Hof zwei Stellen ausgesucht, an denen sie die Teebeutel in den Boden setzt – ihren Garten und einen Blühstreifen im Feld. Sie berichtet von der Aktion: „Als erstes habe ich die Löcher ausgemessen, in die die Teebeutel nachher gelegt werden. An einen Standort kommen insgesamt sechs

28

28

Stück, jeweils drei mit Rooibos- und drei mit Grüntee gefüllt. Die habe ich dann zuerst gewogen, um das Ausgangsgewicht zu ermitteln, und dann in bestimmten Abständen zueinander eingegraben. Am Schluss habe ich noch den PH-Wert des Bodens gemessen und die Stelle mit einem kleinen Fähnchen markiert.“ Das Aktions-Kit, das alle Forschenden kostenlos auf der Website bestellen können, bietet alles, was man zur gelungenen Umsetzung braucht. „Im Kit war wirklich alles drin, was ich für die Aktion brauchte, zum Beispiel PH-Teststreifen, destilliertes Wasser zum Messen vom PH-Wert, kleine Schaufeln, eine Feinwaage, Markierungsfähnchen und, und, und. Die Anleitung ist leicht verständlich und sehr gut aufbereitet, sodass wirklich keine Fragen offen bleiben.“

Die passionierte Landwirtin aus Grevenkop hat auf Social Media von der Aktion gehört und wusste sofort:„Da muss ich mitmachen!“.

lebensart

26.07.21 10:49


geben Aufschluss über die Zersetzungsrate und die biologischen Aktivitäten im Boden. Ein Gewinn für alle Seiten Nicht nur Inke Magens ist begeistert von der Aktion. Auch Bundesforschungsministerin Anja Karliczek sieht sie als Gewinn für Bürger*innen und Wissenschaft gleichermaßen: „Ich möchte Wissenschaft stärker öffnen und für viele Menschen zugänglich machen.

© Jana Falk

Hier ist alles drin, was man zum Forschen braucht: Eine kleine Schaufel, PH-Indikatorstäbchen, destilliertes Wasser und Röhrchen für die Bodenprobe und natürlich die Teebeutel.

©BMBF/ExpeditionErdreich

© Jana Falk

Vom Teebeutel zum Tea-Bag-Index Im Zeitraum von drei Monaten, in dem die Beutel insgesamt in der Erde sind, verlieren sie an Gewicht, da die Teeblätter durch Mikroorganismen im Boden zersetzt werden. Anhand des Gewichtsunterschieds, der durch Messungen vor dem Eingraben und nach dem Ausgraben erhoben wird, lässt sich dann der sogenannte Tea-Bag-Index berechnen. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Methode

Bürgerforschung ist eine große Chance, dies zu erreichen.“ Denn mit Aktionen wie Expedition Erdreich könnten Bürger*innen selbst direkt zu wissenschaftlichen Erkenntnissen beitragen. Diese Zusammenarbeit mit der Wissenschaft schaffe Vertrauen und ein neues Verständnis für wissenschaftliche Methoden und Wissensgenerierung. Gleichzeitig profitiere die Forschung vom Wissen und den Erkenntnissen der Bürgerforscher*innen. Ohne Boden geht’s nicht! Prof. Dr. Hans-Jörg Vogel vom BonaRes-Zentrum für Bodenforschung und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle wertet mit seinem Team die gesammelten Daten der Aktion aus: „Gesunde Böden sind für unser Leben von großem Wert, ohne sie würden wir nicht existieren. Denn sie sind Produktionsgrundlage fast aller Lebensmittel, Lebensraum für unterschiedlichste Lebewesen sowie Kohlenstoffspeicher und damit ein wichtiger Faktor für das Klima.“ Mit der Aktion soll der Boden stärker in das Bewusstsein der Menschen gerückt werden. Jede*r kann zum Forschenden werden Ob jung oder alt, wer bei der Expedition Erdreich mitmacht, lernt den Boden in seiner Region aus einem ganz neuen Blickwinkel kennen und schätzen. „Die Aktion ist wirklich spannend und sehr interessant, vor allem für jemanden, der etwas in der Art vorher noch nicht ausprobiert hat. Außerdem gibt es viel gut aufbereitetes Material für Schulklassen.“, sagt Landwirtin Inke Magens. Weil bereits so viele Bürger*innen bei der Aktion mitgemacht haben, sind alle verfügbaren Aktions-Kits vergriffen. Auf der Website können sich Interessierte aber trotzdem registrieren und die Lehr- und Arbeitsmaterialien sowie das Aktionsheft bestellen. Neben vielseitigen Informationen rund um das Thema Boden werden hier Tipps für weitere Bodenuntersuchungen gegeben, die auch ohne Aktions-Kit einfach durchführbar sind. >> www.expedition-erdreich.de

Hier ist Konzentration gefragt: Inke Magens misst mit der im Aktions-Kit enthaltenen Feinwaage das Gewicht der kleinen Teebeutel ganz genau ab, damit die daraus gewonnenen Daten so exakt wie möglich sind.

08.2021

29

Anzeigenspezial

lebensart

29

26.07.21 10:49


Norddeutsch & nachhaltig

Für unsere

Naturhelden Schleswig-Holstein GEMEINSAM FÜR DEN ARTENSCHUTZ von Hanna Wendler

Die Unterschrift auf der Vereinsurkunde war noch nicht ganz trocken, da ging es auch schon mit vollem Elan los: Seit seiner Gründung im Dezember 2019 hat der Verein Naturhelden Schleswig-Holstein bereits viel bewegt. Trotz Corona und den damit verbundenen Schwierigkeiten wurden unter anderem bereits über 10 Hektar an Blühwiesen auf Flächen in Bönebüttel, Padenstedt, Neumünster und Nehms angepflanzt. Denn der Schutz der Natur und ihrer tierischen Helden kann nicht warten.

Die kleinen Architekt*innen bauten fleißig Insektenhotels für den Tierpark Neumünster.

© EvaMira/ AdobeStock

Artenschutz vor der eigenen Haustür Der Verein setzt sich auf lokaler Ebene für den Schutz heimischer Artenvielfalt und Lebensräume ein – alltagsnah und konkret. Ziel ist es, Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen zu vernetzen, um Naturschutz vor der eigenen Haustür umzusetzen. Der Vereinsname bezieht sich dabei nicht auf die Mitglieder, sondern

auf die Natur selbst: Jedes Tier und jede Pflanze, jede Biene und jeder Baum ist ein Naturheld. Und diese gilt es zu schützen. Direkt vor Ort, in den Städten und Gemeinden, den Wäldern und Gewässern, auf den Wiesen und an den Küsten – hier werden durch genaues Hinschauen die Probleme sichtbarer und auch ihre möglichen Lösungen. „Ich bin seit meinem fünften Lebensjahr engagierter Segler und weiß, dass man nur mit der Natur kann, nie gegen sie. Mit dem Verein Naturhelden e.V. habe ich die Möglichkeit bekommen, mich aktiv einzubringen und gemeinsam mit anderen etwas für die Natur zu tun. Wenn wir alle das Bewusstsein bekommen, dass jeder kleine Schritt zählt, können wir viel bewegen”, fasst Dirk Iwersen, Geschäftsführer der Holstenhallen Neumünster und Vorstandsmitglied des Vereins, sein Engagement zusammen.

30

26.07.21 10:52


Klein, Joachim Loop und Timm Kruse aus Bönebüttel sowie Andy Reimers aus Padenstedt und dem Hornbrooker Hof aus Nehms hinzu, die zu wertvollen Biotopen und einem Zuhause für Insekten wurden. Dieses Jahr wurde zudem auf gut 300 Quadratmetern vor der Kita Ruthenberger Rasselbande in Neumünster regionales Saatgut ausgebracht. Und damit soll noch lange nicht Schluss sein – weitere Flächen zur Bepflanzung sind jederzeit willkommen! Begeisterung für die Natur wecken „Kinder für das Thema Umweltschutz zu sensibilisieren ist mir ein besonderes Anliegen”, betont Verena Kaspari, Zoodirektorin des Tierparks Neumünster und 2. Vorsitzende der Naturhelden. „Sie müssen die Natur direkt erleben, damit die Probleme für sie greifbar werden – und vor allem, damit ihnen bewusst wird, dass sie durch ihr Handeln Teil der Lösung sein können.” Gesagt – getan: In den Sommerferien konnten Kinder Insektenhotels im Tierpark basteln. Die Aktion, die von den Naturhelden in Zusammenarbeit mit dem Jugendverband Neumünster und in Kooperation mit dem Tierpark veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg – die angehenden Naturschützer*innen werkelten unter anderem fleißig an den Herbergen und lernten nebenbei viel Wissenswertes über Wildbiene, Hummel & Co.: Welches Insekt brütet im Boden, welches zieht lieber eine feste Unterkunft vor? Und welche Warnsignale geben Insekten eigentlich, bevor sie sich mit dem Stachel wehren?

Jan Meifert, Inhaber von Edeka Meyer´s und 1. Vorsitzender der Naturhelden, und Verena Kaspari, Zoodirektorin des Tierparks Neumünster und 2. Vorsitzende der Naturhelden, freuen sich über mehr als 10 Hektar an Blühwiesen, die gemeinsam angepflanzt wurden.

Großes fängt im Kleinen an Nicht lang schnacken, einfach machen – dieses Motto vereint die Mitglieder. Und damit stoßen sie auf offene Ohren: Kaum hatte der Verein „Artenvielfalt & Insektenschutz” als Schwerpunktthema für die nächsten Jahre bekannt gegeben, bot Christian Harms-Biß, Inhaber des Schwalehofes, auch schon sein rund einen Hektar großes Feld an der Plöner Straße in Neumünster an. Hier bieten seitdem Kamille, Klee, Kornblumen, wilde Möhren, Labkraut, Klatschmohn, Salbei und Thymian ein reichhaltiges Buffet für Wildinsekten. Doch dabei blieb es nicht, es kamen weitere Flächen zum Beispiel von den Landwirten Rolf

08.2021

31

Anzeigenspezial

Für eine lebenswerte Zukunft Wie viel der Verein seit seiner Gründung – trotz der widrigen Umstände – bereits bewegen konnte, versetzt Jan Meifert, Inhaber von Edeka Meyer´s und 1. Vorsitzender der Naturhelden, immer wieder in Staunen: „Seit unserer Gründung haben wir regen Zulauf an Einzelpersonen und Unternehmen, die sich engagieren wollen. Dafür sind wir sehr dankbar, es macht uns stolz und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.” Für die Zukunft sind viele weitere Projekte geplant, zum Beispiel Kooperationen mit Schulen und Kindergärten, um die Umwelt- und Naturbildung bei den Heranwachsenden künftig noch mehr zu fördern. Weitere Mitstreiter*innen sind herzlich willkommen – ob in Form von aktiver Mitarbeit, finanzieller Unterstützung oder inhaltlichem Fachwissen. Wer Interesse hat, kann sich über kontakt@naturhelden.sh an den Verein wenden. >> www.naturhelden.sh

lebensart

31

26.07.21 10:52


Norddeutsch & nachhaltig

Ein Horizont zum Lernen PELLWORM BIETET DEN FREIEN BLICK ZU DEN STERNEN von Malin Schmidt

Die Insel Pellworm kennen viele aus den Ferien. Bei gutem Wetter leuchtet sie tagsüber im satten Grün der Wiesen und dem tiefen Blau der Nordsee. Wenn sich im Sommer noch ein klarer Himmel über die Landschaft spannt, dann ist der Urlaub perfekt. Doch Pellworm hat weit mehr zu bieten als schöne Tage in der Sonne. Gerade, wenn es dunkel wird, beginnt die Insel erst zu strahlen.

© ohishiftl/Adobe

Natur verstehen Die Lichtverschmutzung beeinflusst aber nicht nur unsere Sicht auf die Sterne, sie hat auch weitreichende Auswirkungen auf Mensch und Natur. Häufig werden in Außenbeleuchtungen kaltweiße Leuchtmittel eingesetzt, die viele nachtaktive Insekten anziehen. Zugvögel, die nachts fliegen, lassen sich von zu vielen künstlichen Lichtquellen irritieren. Und auch wir Menschen leiden unter der Lichtverschmutzung. Sie beeinflusst unseren natürlichen Tag- und Nacht-Rhythmus. Das Schlaf- und Ruhe-Hormon Melatonin beispielsweise wird nur bei Dunkelheit

32

32

Der Sternenhimmel über Pellworm ist nahezu einzigartig. © Sören Lang

Sterne gucken Pellworm ist eine Sterneninsel. Von hier aus hat man bei wolkenlosen Nächten sogar einen Blick auf die Milchstraße – und der ist heutzutage selten geworden. Schätzungen zufolge kann rund ein Drittel der Weltbevölkerung die Galaxis nicht mehr sehen. Denn Licht ist in den Großstädten und dichtbesiedelten Wohngegenden allgegenwärtig geworden. Sogar nachts leuchten die Straßen und Wege, Plätze, Parks und Häuser. Das nennt man „Lichtverschmutzung“ – der Nachthimmel glüht förmlich in gelbem Smog und verwehrt die Sicht auf die Sterne.

lebensart

26.07.21 10:53


Sogar vorbeiziehende Sternschnuppen kann man hier entdecken!

Der beste Blick Geplante Plätze für Sternengucker auf Pellworm sind die Badestelle Hörn, an der ein Beobachtungsplatz für Profis mit Ablagen für Teleskope und Zubehör entstehen soll, sowie der Abenteuerspielplatz Kaydeich, wo eine gemütliche „Sternengucker-Bank“ mit Liegeoption Platz für eine ganze Familie bieten soll. Aber auch geführte Touren werden angeboten. So können Teilnehmende beim Abendspaziergang „Pellworm bei Nacht“ mit der Schutzstation Wattenmeer auf dem Deich wandern und in die Sterne schauen. Dabei erfahren sie alles über die Bilder am Horizont und über erklingende Vogelstimmen. Die naturkundliche Fackelwanderung mit Wattund Inselführer Gerd Clausen indes eignet sich für Groß und Klein und erstreckt sich über etwa zwei Kilometer (Dauer jeweils ca. 90 min).

© Andreas Hänel

Ehrfurcht lernen Auf Pellworm allerdings gibt es ihn noch, den Sternenhimmel. Denn hier wird es nachts dunkel. Das liegt daran, dass die Insel sehr dünn besiedelt ist und die wenigen Wohnhäuser kaum Licht abstrahlen. Außerdem wird auf Außenbeleuchtungen geachtet, die einem natürlichen Licht ähneln, und zudem nur selten angeschaltet werden. So offenbart sich nachts ein gigantisches Firmament mit einem atemberaubenden Blick auf die Milchstraße. Wer das einmal beobachtet hat, fühlt sich plötzlich ganz klein und nur als Teil eines großen Gefüges. Das belebt auch das Bewusstsein für die Natur und die Umwelt, in der wir leben.

© Martin Hain

produziert. Fehlt dieses und können wir uns nicht auf unsere eigene innere Uhr verlassen, kann es auf lange Sicht zu Schlafstörungen und Krankheiten führen.

Termine zu diesen und weiteren Veranstaltungen rund um die Sterne und dem Abendhimmel finden Interessierte im Online-Veranstaltungskalender auf www.pellworm.de Und wer geübt ist und genau schaut, erkennt die bandförmige Aufhellung der Milchstraße, unserer Galaxie.

08.2021

33

Anzeigenspezial

lebensart

33

26.07.21 10:53


Norddeutsch & nachhaltig

Klimaschützende Fahrgemeinschaft GEMEINSAM MIT DER DEUTSCHEN BAHN UMWELTFREUNDLICH ANS ZIEL

Wer mit der DB Regio unterwegs ist, beteiligt sich aktiv am Klimaschutz.

Öfter mal das Auto stehen lassen und mit der Bahn verreisen oder zur Arbeit fahren – das ist meist nicht nur entspannter, sondern auch deutlich besser für die Umwelt. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Zug verbraucht pro Person und Kilometer nur rund ein Sechstel der Energie, die ein Pkw dafür benötigt. Und eine Fahrt mit dem Regionalzug verursacht sogar zwei Drittel weniger CO2-Emissionen als eine mit dem Auto. Viele Pendler*innen in Schleswig-Holstein schätzen genau das und leisten Monat für Monat einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie sich bewusst fürs Bahnfahren entscheiden: Sie sind dabei sozusagen Teil der größten Fahrgemeinschaft überhaupt. 34

34

Umweltfreundlich durch den Norden Auch in Zukunft möchte die DB Regio nachhaltiges Reisen anbieten und arbeitet daher kontinuierlich daran, ihren ökologischen Fußabdruck weiter zu verbessern. Das Unternehmen setzt auf vielen Pendlerstrecken Doppelstockzüge ein, um mit einer Fahrt noch mehr Menschen umweltschonend und komfortabel an ihr Ziel zu bringen: beispielsweise zwischen Hamburg und Lübeck sowie zwischen HamDank des eigens entwickelten Regio-Energiesparsystems RESY wissen Fahrzeugführer*innen, wann sie ihre Fahrweise anpassen sollten, um zu hohen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden.

lebensart

26.07.21 10:55


Mehr als 40 Fahrzeuge sind bereits mit RESY unterwegs.

burg, Kiel und Flensburg. Auch dank elektrischer Triebfahrzeuge kann DB Regio den Emissionsausstoß ihrer Flotte stetig reduzieren. Diese sind allerdings sehr teuer in der Neuanschaff ung, so können nicht alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gleichzeitig ersetzt werden. Die intakten Fahrzeuge frühzeitig aus dem Verkehr zu ziehen, wäre zudem nicht im Sinne einer effektiven Ressourcennutzung. Weniger Kraftstoff und Emissionen dank RESY Damit DB Regio auch bei den Diesel-Fahrzeugen den CO2-Ausstoß verringert, haben Expert*innen des Unternehmens ein intelligentes Telematik-System entwickelt, das Lokführer*innen beim energieeffizienteren Fahren unterstützt: das Regio-Energiesparsystem (RESY). Es ist ein Fahrerassistenzsystem, das während der Fahrt dabei hilft, zu hohen Kraftstoff verbrauch zu vermeiden. Mit der modernen Technik können Fahrzeugführer*innen auf der Schiene stets sehen, ob sie bereits effizient unterwegs sind oder Anpassungen vornehmen sollten. Das spart jede Menge Diesel ein, schont die Motoren und sorgt für weniger Emissionen. Dabei wird das System konstant weiterentwickelt, damit die Triebfahrzeugführer*innen einfach und schnell erkennen, wie sie besonders ressourcenschonend fahren können. Mehr als 40 Fahrzeuge mit RESY unterwegs Nach zweijähriger Testphase fahren seit vergangenem Sommer über 40 Dieselfahrzeuge mit dem Regio-Energiesparsystem im Nahverkehr in Schleswig-Holstein. Für die gleiche Strecke benötigt ein Zug daher weniger Kraftstoff, bringt die Fahrgäste aber mit gewohnter Zuverlässigkeit ans Ziel. Für das Land haben sich die DB Regio-Verantwortlichen konkret vorgenommen, pro Jahr etwa sieben Prozent Diesel mit Auf Pendlerstrecken kommen verstärkt Doppelstockzüge zum Einsatz, um noch mehr Menschen klimafreundlich an ihr Ziel zu bringen

der optimierten Fahrweise einzusparen – das ist ihnen im vergangenen Jahr bereits gelungen. Mit der intelligenten Unterstützung des Fahrerassistenzsystems reduziert DB Regio also aktiv ihren ökologischen Fußabdruck – genau wie den aller Fahrgäste, die mit den Zügen im Norden unterwegs sind. Bundesweit konnte das Unternehmen so seit Inbetriebnahme des Systems Ende 2019 bereits 3,7 Millionen Liter Diesel und damit über 11.100 Tonnen CO2 einsparen. Das ganze DB Regio-Team freut sich darauf, auch Sie bald in der größten klimafreundlichen Fahrgemeinschaft Norddeutschlands zu begrüßen. DB Regio ist auch zukünftig im Einsatz für klimafreundliches Reisen – von Kiel aus und im ganzen Land.

DB Regio ⋅ klimafreundliche Alternative zu Pkw-Fahrten ⋅ Doppelstockzüge, um vielen Bahnfahrer*innen nachhaltiges Reisen zu ermöglichen ⋅ verringerter CO2-Ausstoß durch Einsatz von Regio-Energiesparsystem (RESY) www.bahn.de/regio-sh

08.2021

35

Anzeigenspezial

lebensart

35

26.07.21 10:55


Hochwasser-Katastrophe Deutschland

Jetzt spenden! Schwere Unwetter haben im Westen von Deutschland Zerstörung und Leid hinterlassen. Aktion Deutschland Hilft – das starke Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet den Menschen Nothilfe. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende. Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Spenden unter: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de

36

26.07.21 10:56


Der WillerWald in Dithmarschen – bereits mehr als 83.000 Quadratmeter groß

Torchance genutzt Tanken und dabei etwas Gutes für die Umwelt tun. Geht das denn überhaupt? Die Antwort lautet „ja!“, denn das Kieler Tankstellenunternehmen Willer sorgt mit „Schlautankern“ und den Holstein Kieler Startschuss für den WillerWald: Mi„Störchen“ für mehr als nisterpräsident Daniel Günther, Axel 83.000 Quadratmeter Niesing und Georg Willer (v.l.) bei der neue Waldfläche in Schlesfeierlichen Eröffnung im Juni 2020 wig-Holstein – eine weltweit einzigartige Umweltinitiative. Willer hat bereits im Jahr 2019 begonnen, in Dithmarschen landwirtschaftliche Flächen aufzukaufen, auf denen seit Juni 2020 neuer Wald entsteht. Pro Kubikmeter Kraftstoffabsatz an den knapp 30 unter der Eigenmarke bft Willer geführten Tankstellen schaff t das Kieler Unternehmen einen Quadratmeter neuen Wald mit regionaltypischen Bäumen. An seiner Seite hat Willer tatkräftige Partner: Bundesligist Holstein Kiel unterstützt zielsicher die nachhaltige Initiative – für jedes geschossene Tor pflanzen die „Störche“ elf Bäume im WillerWald. Ministerpräsident Daniel Günther, Schirmherr der Aktion, zeigt sich begeistert und hoff t auf zahlreiche Nachahmer: „Der WillerWald ist eine vorbildliche Initiative eines schleswig-holsteinischen Unternehmens.“ „Mit dieser weltweit einzigartigen Umweltaktivität stellen wir uns unserer ökologischen Verantwortung direkt vor der Haustür“, sagt Axel Niesing, Geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co KG. „Wir pflanzen die Bäume da, wo wir zu Hause sind, in Schleswig-Holstein, dem waldärmsten Bundesland, und schaffen so neue Waldflächen, die für jeden zugänglich sind.“

D

TIG

UN

NA

CH

NO

Nachhaltigkeit für die Zukunft Der WillerWald ist nicht die einzige nachhaltige Initiative des Kieler Unternehmens: Bereits vor Jahren wurden die Dächer des Stammsitzes mit insgesamt rund 3.000 Quadratmetern Solarmodulen ausgestattet, man betreibt dort auch ein modernes Blockheizkraftwerk sowie eine Biogas-Tankstelle und hat an diversen Tankstellen Schnellladesäulen mit Ökostrom errichtet. Ebenso wird das Thema eFuels – klimaneutrale, synthetische DEUTS RD Kraftstoffe – bei Willer großgeschrieben. CHHA

L

>> www.schlautanken.sh, www.antonwiller.de www.holstein-kiel.de/mixed-zone/soziale-projekte/willer-wald

08.2021

37

Anzeigenspezial

lebensart

37

26.07.21 11:26


Ausflüge & Reisen YOGA RETREAT IM HISTORISCHEN WASSERTURM

a ng Yin & Y Yoga im ber Septem

Die Yoga-Events finden im September und November statt.

DER NEUE IST DA! WINTER 2019/202

0

DER NEUE IST DA!

Ankommen, Wohlfühlen und einen ganz besonderen Ort erleben – das Apart Hotel Wasserturm bietet attraktive Unterkünfte mit viel historischem Flair. Alle Häuser wurden mit historischen Baumaterialien saniert oder neu gebaut und versprühen gerade durch den antiken Klinker eine gemütliche und urige Atmosphäre. Die Turm-Scheune bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Turm-Gelände auf besondere Art und Weise zu erleben, wie zum Beispiel bei einem Yoga-Retreat. Vom 3. bis zum

5. September und vom 19. bis 21. November können Gäste im APART Hotel Wasserturm durch sanftes Yoga, Atemübungen und geführte Meditationen den Energiefluss im Körper erhöhen und den Geist entspannen. In dem Event-Angebot sind vier Yogaeinheiten á 2 Stunden sowie zwei Übernachtungen enthalten. Außerdem gehören zwei Mal Abendessen und Frühstück sowie kleine Aufmerksamkeiten zum Paket dazu.

© swissmediavision / E+ / Getty Images

Das Apart Hotel Wasserturm bietet verschiedene Yoga-Events an.

Der schöne Außenbereich um den Wasserturm lädt zum Entspannen ein. >> Apart Hotel Wasserturm Am Kalkberg 8a, Bad Segeberg Tel. 04551 / 9995540 www.wasserturm-segeberg.de

RABATTE FÜRS RADELN

für alle neuen Festtagsreisen der S. 94 - 149 bei Buchung bis 19.10.2019

3 % Frühbucherrabatt

DER NEUE IST DA! für alle Busreisen Frühling S. 154 - 183

WINTER 2021/2

022

Mit Abstand am besten unterwegs!

der Rubrik WINT bis 19.10.2019 ER 2019/ bei Buchung 2020

DER NEUE IST DA! JETZ WINTER 2019/202

3 % Jubiläumsrabatt

0

für alle neuen Festtagsreisen der S. 94 - 149 bei Buchung bis 19.10.2019

3 % Frühbucherrabatt für alle Busreisen der Rubrik Frühling S. 154 - 183 bei Buchung bis 19.10.2019

3 % Jubiläumsrabatt für alle neuen Festtagsreisen der S. 94 - 149 bei Buchung bis 19.10.2019

T BUCHEN!

Jetzt hen! ! ÜBER 50 FESTTAGSZIELE, z.B. Übeer 100 Festtagsreisen. Dazu: Quedlinburg ab € 655,JETIM ZTHERBST, Bus-,50 u. Schiffsreisen ÜBER FESTTAGSZIELE, BUz.B. CHEN! RUND 60FlugREISEZIELE Übeer 1im 00Frühling Festtagsre2018. isab en. D€azu: 889,Salzburg z.B.Quedlinburg Bad Pyrmont, Gardasee, Rügen, Lago ab € 655,Bus-, Flug- u. Schiffsreisen Maggiore, Bodensee, Alassio, Borkum Paderborn ab € 563,Salzburg im ab € 889,Frühling 2018. uvm. Dazu: FAST 100 ADVENT- U. FESTPaderborn abab € €563,Pilsen 886,TAGSREISEN sowie tolle FRÜHLINGSPilsen ab € 886,TOUREN eine große Südtirol abVorschau € 1.568,ÜBER 50und FESTTAGSZIELE, z.B. Südtirol Übeer auf 10den 0 FeSOMMER sttagsab rei2022! s€e1.568,n. Dazu: Quedlinburg abab/bis € Haustür 655,Inklusive: ✓ Taxiservice Infos, Buchung, Kataloge Bus-, u. Schiffsreisen Inklusive: ✓ Taxiservice ab/bis Haustür Infos,FlugBuchung, Kataloge ✓ Reisering 4*-4*-und gute Hotels mit Salzburg ab € GmbH Reisering Hamburg RRH ✓ und 5*-Busse ✓✓ gute Hotels mit889,im5*-Busse Frühling 2018. Hamburg RRH GmbH Halbpension ✓ Ausflugsprogramm Adenaueralle 78Ausflugsprogramm 20097 Halbpension ✓ Adenaueralle 78 / /20097 Paderborn abHamburg €Hamburg 563,www.reisering-hamburg.de www.reisering-hamburg.de Infos,Buchung, Buchung, Kataloge Infos, Kataloge Pilsen ab € 886,Reisering Hamburg RRH GmbH TEL: 040 280 39 1111 Reisering Hamburg RRH GmbH Südtirol ab €39 1.568,TEL: 04078-/ 280 Adenauerallee 20097 Hamburg

© Geber86 / E+ / Getty Images

3 % Jubiläumsrabatt

3 % Frühbucherrabatt für alle Busreisen der Rubrik Frühling S. 154 - 183 bei Buchung bis 19.10.2019

BUSREISEN

BEGLEITETE FLUGRE

ISEN

JEbTZ T BUCHEN uc SCHIFFSREISEN

Kostenloses Stornorecht bis 60 Tage vor Abreise für alle Busreisen ab S. 16!

BUSREISEN

BUSREISEN BEGLEITETE FLUGREIS EN

BEGLEITETE FLUGREIS EN SCHIFFSREISEN

SCHIFFSREISEN

001_Reisering_Wi2

122.indd 1

25.06.21 14:07

BUSREISEN

BEGLEITETE FLUGRE

ISEN

SCHIFFSREISEN

Adenauerallee 78 / 20097 Hamburg www.reisering-hamburg.de Inklusive: ✓ Taxiservice ab/bis Haustür Infos, Buchung, Kataloge www.reisering-hamburg.de ✓TEL: 4*- und040 5*-Busse ✓ gute - 280 39Hotels 11mit Reisering Hamburg RRH GmbH Halbpension Adenaueralle / 280 20097 39 Hamburg TEL: 040✓78-Ausflugsprogramm 11 www.reisering-hamburg.de Infos, Buchung, Kataloge 38 Reisering lebensart Hamburg RRH GmbH Adenauerallee 78 / 20097 Hamburg

Über die App Bike Citizens Punkte sammeln fürs Radfahren.

Die landesweite Radkampagne Bock-auf-Biken basiert auf einer Idee, die Schüler*innen im Rahmen der Schulprojektwochen „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ entwickelten. Mit der Kampagne sollen die Bürger*innen und Tourist*innen verstärkt für das Radfahren über ein Anreizsystem gewonnen werden. Über die kostenlose App Bike Citizens erhalten die Teilnehmenden Punkte, sogenannte „Finneros“, für das regelmäßige Radfahren. Diese können gegen Gutscheine und Rabatte eingelöst werden, z. B. Rabatte für Freizeitangebote, Museen oder Gutscheine für den regionalen Einzelhandel, Hofläden etc. Die Radkampagne wird in 2021 und 2022 jeweils von Juni bis Oktober stattfinden. >> Weitere Infos unter www.bikebenefit.bikecitizens.net

TEL: 040 - 280 39 11 www.reisering-hamburg.de

38

TEL: 040 - 280 39 11

26.07.21 10:57


NACHHALTIG REISEN Wir geben Tipps, wie sich eine nachhaltigere Reise leicht umsetzen lässt.

Die Profi Aufbereiter PKW‘s und Reisemobile Das Beste für Ihr Fahrzeug sind unsere Hände!

© swissmediavision / E+ / Getty Images

che Handwäs für Caravane

Kostenloser Urlaubscheck für Caravan!

Oststr. 42 - 46 · 22844 Norderstedt · Mobil: 0151 - 194 890 17 info@DiGo-Caravanaufbereiter.de · www.DiGO-Caravanaufbereiter.de

Mit gutem Gewissen reisen und durchatmen

Der Tourismus sorgt für 8 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen, wie eine Studie belegt, die 2018 von nature climate change veröffentlicht wurde. Deutschland belegt dabei Platz drei, nur noch übertroffen von den Vereinigten Staaten und China. Wir reisen gerne und wenn wir reisen, darf es auch gerne weiter weg sein. Corona hat diesen Trend zwar kurzzeitig unterbrochen, doch sobald es die Verordnungen erlauben, zieht es viele Menschen wieder in die Ferne. Dabei ist es gar nicht so schwierig, Reisen anhand von nachhaltigen Aspekten zu planen. Es muss nicht immer ein anderer Kontinent sein, auch Europa, Deutschland und Schleswig-Holstein haben schöne Reiseziele in petto. Da rund 75 Prozent des CO2-Ausstoßes bei der An- und Abreise entstehen, ist hier ein Umdenken besonders wichtig. Wer sich per Bus oder Bahn auf den Weg macht statt mit Flugzeug oder Pkw, kann die CO2-Emissionen enorm reduzieren. Wer aktiven Urlaub sucht, kann sich direkt aufs Fahrrad schwingen für eine lange Tour durch die Natur oder schaut sich vor Ort mit dem Rad um. Am Reiseziel angekommen muss man bei nachhaltigen Adressen auf kaum etwas verzichten. Vom einfachen Naturcampingplatz bis zum Vier-Sterne-Hotel finden alle Reisenden ein Ziel in der gewünschten Preisklasse. Diese Siegel zum Beispiel helfen bei der Auswahl: Blaue Schwalbe, viabono, Klima-Hotels. Spricht man von Nachhaltigkeit, stehen meistens Aspekte im Vordergrund, die das Klima betreffen. Nicht zu vergessen sind allerdings die sozialen Aspekte: Wer sichergehen möchte, dass das Geld bei den Menschen vor Ort ankommt, kann sich für familiengeführte Unterkünfte entscheiden. Auch Sightseeing- und Naturprogramme mit einheimischen Reiseführer*innen lassen sich vor Ort buchen. Der Planungsaufwand ist natürlich etwas größer, aber er zahlt sich am Ende aus. Denn wer kann einem das Urlaubsziel besser zeigen als jemand, der dort selbst lebt? 08.2021

39

Anzeigenspezial

lebensart

39

26.07.21 10:57


TIPPS ZUM SINNVOLLEN GIESSEN von Svenja Schwedtke

Immer trockenere Sommer und der anstehende Urlaub sind für Gartenbesitzer*innen Anlass, sich Gedanken über die Bewässerung ihrer Pflanzenschätze zu machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Pflanzen zu bewässern: Gießen per Hand Mit einer Gießkanne gießt es sich zielgerichtet, das ist aber aufwändig und recht anstrengend. Ebenfalls zielgerichtet gießt man mit dem Schlauch und einer Düse oder einer Brause, oder man legt den Schlauch leise plätschernd an Gehölze, die richtig durchdringend gegossen werden sollen. Am wenigsten Aufwand macht ein Sprenger, dieser wässert aber auch alles im Einzugsgebiet, was vielleicht gar kein Wasser braucht. Ein wasserdurchlässiges Tongefäß (Olla), das direkt in die Erde eingegraben wird, gibt das Wasser nach und nach ab. Für Bäume bieten sich Bewässerungssäcke an, die um den Stamm gelegt werden und so die Bäume langsam mit Wasser versorgen. Einzelne Töpfe, die sehr trocken geworden sind, können in einem großen Wassereimer oder einer Regentonne so lange untergetaucht werden, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen, dieses Verfahren nennt man Tauchen. Automatische Bewässerungssysteme Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten mit Perlschläuchen oder dem Spaghetti-Bewässerungssystem mit Wassertank und Tröpfchenbewässerung. Solche Bewässerungssysteme können über eine Zeitschaltuhr oder smart über den Computer gesteuert werden. Blumenbeete, Trockenmauern, Gehölzpflanzungen und Rasen können so optimal mit Wasser versorgt werden.

40

40

© oes/ AdobeStock

Wasser marsch!

Wasser ist nicht gleich Wasser Das beste Gießwasser ist Regenwasser. Zum Sammeln eignen sich Regentonnen, Teiche oder Zisternen. Brunnenwasser hingegen ist häufig extrem kalt, das mögen nicht alle Pflanzen. Manche Pflanzen brauchen sauren Boden (Rhododendron), sie vertragen kein Leitungswasser und wollen mit Regenwasser gegossen werden. Wieviel Leicht schätzt man die Niederschlagsmenge falsch ein, hier kann ein Regenmesser helfen. Und nach dem Regen sollte unter den Gehölzen geschaut werden, ob dort überhaupt Wasser angekommen ist. Standortgerechtes Pflanzen verringert den Bedarf an zusätzlichem Wasser. Hortensien mögen es nun mal nicht auf Sandböden zu wachsen, versucht man das doch, wird man viel mehr zu gießen haben, als wenn die edlen Schönheiten auf frischem bis feuchtem Boden im Halbschatten stehen. Gieß-Knigge Lieber ... … seltener aber durchdringend, statt häufig ein bißchen … morgens als abends, aber besser abends statt am helllichten Tag … Regenwasser als Leitungswasser … von unten statt im hohen Bogen auf die Blätter und Blüten

Vielleicht ist es auch an der Zeit, über eine Gartengestaltung nachzudenken, die an den Klimawandel angepasst ist – die Sommer werden heißer, das Wasser knapper. Will man nicht dauerhaft Sorgen mit dem Gießen haben, sollte man die Pflanzenauswahl überdenken und sich Alternativen überlegen. >> www.staudengaertnerei-bornhoeved.de

lebensart

26.07.21 10:57


Grünzeug

POTTBURRI

aus der Höhle der Löwen

TOPF OHNE PLASTIK

NACHHALTIGE GARTENFREUDEN

100% biologisch abbaubar - einfach eingraben

Meyer‘s Mühle GmbH & Co. KG Ohechaussee 20, Norderstedt Tel.: 040 - 52 86 11 00 www.meyers-muehle.de

Im Gartencenter Meyer’s Mühle hat Nachhaltigkeit und Regionalität Tradition. „Gerade als Familienbetrieb suchen wir stets nach guten und sinnvollen Möglichkeiten, unseren Beitrag zum Thema Umweltschutz zu leisten,“ sagt Geschäftsführer Harald Meyer. „Wer Pflanzen kauft, kauft oft die Plastiktöpfe mit, die dann meist sofort im Müll landen. Als umweltfreundliche Lösung, die wir unseren Kunden anbieten, hat uns daher das Konzept Pottburri – kompostierbare Pflanztöpfe – sofort überzeugt.“ >> Meyer’s Mühle GmbH & Co. KG Ohechaussee 20, Norderstedt Tel. 040 / 52 86 11 00, www.meyers-muehle.de

Kettler Tampa-Liege Mit stufenloser Verstellung von Sitzposition bis zu schwebender Liegeposition. 319 Euro,-

www.meyers-muehle-gartenmoebel.de AKKU-RASENMÄHER Die ganze Kraft eines Benziners und trotzdem umweltschonend: STIGA Akku-Rasenmäher sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leise, kabellos und wartungsarm. Kompakt und leicht, aber dennoch leistungsstark und robust gebaut, zeichnet sich die akkubetriebene STIGA SLM 536 AE Kit durch Handling, Leistung und Haltbarkeit aus. Er ist schmale 34 cm breit und nimmt dank seiner vertikalen Aufbewahrungsmöglichkeit wenig Platz in Anspruch. Intuitive, ergonomisch optimierte Bedienelemente machen die Bedienung einfach und komfortabel.Der kabellose, akkubetriebene Motor arbeitet mit geringem Geräuschpegel und emissionsfrei. Für 279 € erhältlich bei: >> Meyer’s Mühle Gartentechnik GmbH Rugenbarg 51, Norderstedt Tel. 040 / 52862280 www.meyers-muehle-gartentechnik.de

TAUSCHEN SIE IHREN ALTEN Rasenmäher doch einfach ein!

z.B. gegen einen komfortablen SABO Mäher mit zuschaltbarem und variablem Hinterradantrieb, der sich bequem vom Führungsholm aus bedienen lässt.

Kettensägen . Rasenmäher Mähroboter . Vertikutierer und viele andere Gartengeräte

Rugenbarg 51 . 22848 Norderstedt . Tel. 040-528 62 280 www.meyers-muehle-gartentechnik.de 08.2021

41

Anzeigenspezial

lebensart

41

26.07.21 10:57


Kulinarisches Thema

Sanddorn

mit Apfel und Vanille

© Veronika Idiyat/Adobe

SO KOCHEN WIR DIE „ZITRONE DES NORDENS“ EIN…

42

26.07.21 10:59


REZEPT-TIPP:

Langsam werden sie reif, die kleinen orangen Früchte der Sanddornbüsche. Sie haben ein weiches Fruchtfleisch und einen kräftig-sauren Geschmack. Klingt erstmal herb, macht aber als Marmelade, Gelee oder Kompott eine richtig süße Figur! Vitaminreich Sanddorn verfügt über einen hohen Gehalt an Vitamin C und wird deshalb auch als „Zitrone des Nordens“ bezeichnet. Zudem enthalten die Früchte Provitamin A, Vitamin B12, Mineralstoffe wie Magnesium und Kalzium sowie sekundäre Pflanzenstoffe.

Zutaten: 500 g frische Sanddornbeeren 3 Äpfel (z. B. von der heimischen Sorte Elstar oder Holsteiner Cox) 100 g Rohrohrzucker oder Ahornsirup 1 Vanilleschote und 1 Bio-Zitrone

Zubereitung: 1

2

08.2021

43

Anzeigenspezial

© Elena Hramowa/Adobe

Echtes Multitalent Ihren Ursprung haben die Büsche in Nepal, hoch oben im Himalaya. Hier sind die Böden karg und das Klima rau, so musste sich der Sanddorn mit wenig Nährstoffen zufrieden geben. Deshalb hat die Pflanze viele Eigenschaften entwickelt, die sie gegen äußere Einflüsse abhärten. Diesen vitalen Kraftstoffen, die sich in Zweigen, Blüten, Blättern, Früchten und Samen widerfinden, wird ein hoher Wirkstoffgehalt für Kosmetikprodukte und Nahrungsergänzungsmittel zugeschrieben. Deshalb gilt der Sanddorn mittlerweile als gesundes Multitalent. Vielseitiger Geschmack In der Regel werden Sanddornbeeren nicht pur gegessen, sondern zu Marmelade, Gelee, Sirup oder Mus verarbeitet. Dabei kann man die Früchte gut mit Marillen, Orangen oder Äpfeln kombinieren. Die nordische Spezialität schmeckt als Brotaufstrich, in einem erfrischenden Smoothie oder pikant als Chutney zu Käse oder Fleischgerichten. Als Direktsaft schmeckt Sanddorn besonders aromatisch. Der Vorteil hier ist der geringere Zuckergehalt.

Die Ernte der kleinen Sanddornbeeren ist eine mühsame Angelegenheit – aber sie lohnt sich.

© Andrea Sachs/Adobe

DIE ZITRONE DES NORDENS

Sanddorn-Kompott mit Apfel und Vanille

Als erstes die Sanddornbeeren und die Äpfel waschen. Die Äpfel außerdem schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Das Obst in einen Topfgeben und langsam aufkochen lassen. Je nach Bedarf etwas Wasser hinzufügen. Sobald die Mischung kocht, die Hitze etwas reduzieren und den Zucker hinzugeben. Alles 5-6 min köcheln lassen, bis die Beeren platzen. Dann die Vanilleschote auskratzen und die Zitronenschale abreiben. Beides in den Kochtopf geben und verrühren. Außerdem den Saft der Zitrone hinzugeben.

3

Sind die Apfelwürfel weich, kann man die Mischung noch etwas zerstampfen oder direkt in ausgekochte Einmachgläser abfüllen. Abkühlen lassen. Das Kompott hält verschlossen etwa 3 Monate. Geöffnet sollte es im Kühlschrank gelagert und innerhalb von 5 Tagen verbraucht werden.

Wer möchte, püriert sein Sanddorn-Kompott vor dem Abfüllen in Einmachgläser. So entsteht eine samtig-feine Fruchtcreme.

lebensart

43

26.07.21 10:59


Aufgetischt SALAT KANN MAN NICHT GRILLEN

Das „Fish & Seafood Rub“ verpasst den Meeresfrüchten die richtige Würze.

Ordentliches Grillfleisch braucht eine ordentliche Marinade, z. B. die Biermarinade von Ankerkraut.

„Magic Dust“ am Rippchen, fruchtig gerubbtes Hähnchen, und die selfmade Kräuterbutter auf dem Steak – die Firma Ankerkraut aus Hamburg liefert verschiedene Gewürze und Gewürzmischungen, die das Sommer BBQ perfektionieren. Ob „Biermarinade“, Würze für Bifteki, Bauchfleisch oder Fisch, ein „Beef Booster Rub“ oder die „Pfeffer-Symphonie“ – mit den Produkten aus der Geschmacksmanufaktur findet wirklich jeder sein Gusto. Nur für Salat gibt es keine Mischung – aber den kann man bekanntlich ja auch nicht grillen! >> www.ankerkraut.de

© Adobe Stock/Thomas Francois

HEISS, HEISSER, LAVASTEIN!

Wir haben für Sie wieder geöffnet: Mi.-Fr.11.30 12.00--15: 15.00 17.00 Mi.-Fr. 00 und 17: 30--23.00 23: 00Uhr Uhr Samstag, 00 -- 23: 00 Uhr Uhr Samstag,Sonntag, Sonntag,Feiertage: Feiertage:12: 12.00 23.00 Montag Ruhetag Montag und und Dienstag: Ruhetag IHR RESTAURANT IN NORDERSTEDT Immenhorst 22 . 22850 Norderstedt . Tel: 040 / 529 831 67 www.restaurant-immenhorst.de

Rest aurant Binnen un ButenUnvergesslich gut ist die Küche im Restaurant Binnen un Buten in

.

...so unvergesslich gut

.

Restaurant Binnen un Buten ...so unvergesslich gut. ten nt Binnen un Bu ra au Rest 6a 47 ße ra St r ge Ulzbur edt 22844 Norderst 34 Tel. 040 522 31n unter : Reservierunge ten.de -binnen-un-bu info@restaurant g Montag - Ruhetaitag bis Fre

17 - 22 Uhr

Dienstag 10 - 22 Uhr carte ntagButen Restaurant Binnen un Samstag und Son Frühstück à la g Sonnta undsta ura SamstagRe nt Binnen un Buten Reservierungen unter: Restaurant Binnen un Buten Ulzburger StraßeUlz 476a burger Straße 47info@restaurant-binnen-un-buten.de 6a Ulzburger 476a 22844 No 22844 Straße Norderstedt rderstedMittwoch bis Freitags: 17:00 - 23:00 Uhr t

22844 Norderstedt Tel. 040 522 31 34 Tel. 040 522 31unter 34 : Reservierungen

Sa., So. und Feiertage: 10:00 - 23:00 Uhr Tel. 040 522 31 34 Reservierungen unter Montag und Dienstag: Ruhetag : info@restaurant-binnenun-buten.de

Norderstedt zu jeder Jahreszeit, doch im Sommer scheint es dort noch ein bisschen besser zu schmecken. Gäste genießen das Wetter auf der gemütlichen Gartenterrasse und bekommen noch den ganzen August über ein erweitertes Fleischangebot präsentiert: Ob knackiger Burger oder saftige Steaks vom heißen Lavastein-Grill – hier schmeckt wirklich alles unvergesslich gut!

>> Restaurant Binnen un Buten, Ulzburger Str. 476 a, Norderstedt Tel. 040 / 5223134, www.restaurant-binnen-un-buten.de

Angebot ab Anfang August: • • • •

Short Ribs vom Holsteiner Rind Dry Aged Rib Eye Steak vom Hofgut Schwaige in Bayern Flank Steak Sandwich aus den USA T-Bone Steak mit Grill-Pfirsichsalat aus den USA

• 1,2 kg Tomahawk Steak vom Holsteiner Rind (nur auf Vorbestellung)

info@restaurant-binnen-un-buten.de

44

44

lebensart

26.07.21 11:01


Werken, wirken und wachsen DER MOIN BIO WERKSLADEN FEIERTE 1. GEBURTSTAG! Im Juli feierte der Werksladen der Glückstädter Bio-Bäckerei sein einjähriges Bestehen – die Geschenke bekamen die Gäste. Es gab leckere Laugenkastanien, etwas zum Anstoßen und eine besondere Einkaufstasche... Die praktische Tragetasche wurde extra zu diesem Anlass von der Firma „manomama“ aus 100 % Bio-Baumwolle transparent, ökologisch und ehrlich in Deutschland hergestellt. Das MOIN-Team begrüßte damit sowohl treue Stammkund*innen als auch zahlreiche neue Gesichter und freute sich über die vielen interessanten Gespräche. Gutes Essen für eine sinnvolle Zukunft Beim Werksladen von MOIN Bio handelt es sich um ein Mitarbeiterprojekt, das vor allem deswegen ins Leben gerufen wurde, um mehr Kundenkontakt zu ermöglichen und um die leckeren MOIN-Backwerke für die Menschen aus Glückstadt und Umgebung auch vor Ort verfügbar zu machen. Durch eine große Fensterscheibe kann man einen Blick auf das Werken der Bäcker*innen werfen. Je nach-

Gutes Wetter und gute Laune begleiteten die Geburtstagsfeier des MOIN Bio Werksladen im Juli. (Alle abgebildeten Mitarbeiterinnen wurden negativ auf Corona getestet.)

dem, was gerade auf dem Produktionsplan steht, variiert auch das Angebot im Laden. Mal duftet es nach frisch gebackenen Franzbrötchen, mal nach Croissants oder pikant gefüllten Teigtaschen. Für die schnelle, kreative Küche gibt es vegane Dinkel-Frischteige und in den Tiefk ühltruhen findet man sowohl A- als auch B-Produkte für die Vorratshaltung zu Hause. B-Produkte bedeutet: ein bisschen übergewichtig, ein bisschen untergewichtig, ein bisschen aus der Form, aber immer vom Feinsten! Denn alle Backwaren von MOIN werden ausschließlich mit

besten Bioland-Zutaten, palmölfrei und ohne den Zusatz technischer Enzyme hergestellt. „Gutes Essen für andere Menschen machen“ lautet die Devise – und zwar am besten so, wie man auch zu Hause für die Liebsten bäckt. Gutes Essen wirkt sich schließlich positiv auf die Entwicklung von uns Menschen aus und genau hier möchte MOIN einen genussvollen Beitrag leisten: für eine Zukunft, in der 100 % Bio für alle Wirklichkeit ist. >> MOIN Bio Backwaren GmbH & Werksladen Hinterm Hofe 15, Glückstadt Tel. 04124 / 890020, www.moin.eu

BIO-BACKWAREN & FEINE TEIGE AUS GLÜCKSTADT

Do. und Fr. 10-18 Uhr Achtung: Nur bargeldloser Einkauf (EC-Karte) möglich!

tiefgekühlt, gekühlt und frisch, aus besten Bioland-Zutaten, palmölfrei und ohne Zusatz technischer Enzyme

MIT MOIN KRIEGST DU RICHTIG VIEL GEBACKEN. KOMM VORBEI!

08.2021

45

MOIN Bio Backwaren GmbH

Mehr Infos findest du

FOLLOW US

Hinterm Hofe 15, 25348 Glückstadt

unter: www.moin.eu

#moinbiobackwaren

Anzeigenspezial

lebensart

45

26.07.21 11:01


Aufgetischt Macht Spaß. Macht Sinn.

ZUM DAHINSCHMELZEN

Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

NABU/E. Neuling

www.NABU.de/aktiv

Ein Ort zum Genießen ist das Café „himmel + erde“ in der Itzehoer Kirchenstraße 5. Hier bekommen Gäste zahlreiche Sommergenüsse, unter anderem die wahrscheinlich beste Eisschokolade Direkt neben dem Café „himmel + erde“ der Stadt! Zum Dahinliegt das Ladengeschäft „himmelsglück“. schmelzen ist auch die hausgemachte „himmel + erde“-Torte aus frischen Äpfeln, einem dunklen Mürbeteigboden und einer leichten Baiserkrone. Außerdem gibt es leckere Blechkuchen, herzhafte Gerichte und Snacks sowie Kaffeespezialitäten und Erfrischungsgetränke. Im Ladengeschäft nebenan, dem „himmelsglück“, finden Besucher*innen herrliche Feinkost, Produkte aus der Region und Artikel aus Manufakturen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung. >> himmel + erde, Kirchenstr. 5, Itzehoe, Tel. 04821 / 6048234 himmelsglück, Kirchenstr. 5a, Itzehoe, Tel. 04821 / 9569320 www.himmelunderde.sh Öffnungszeiten: himmel + erde Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr himmelsglück Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Sonntag jeweils Ruhetag

Do. + Fr. 9 – 18 Uhr & Sa. 8 – 13 Uhr

RICHTIG GUTER KAFFEE! ,

NICR 9 70

Kaffee,

wie ihn kein Vollautomat kann. , Aus NICReinem 9 70 Vollautomaten.

Kaffee,

wie ihn kein Vollautomat kann. Aus einem Vollautomaten. Der Geschmack, die intuitive Bedienung, ein Maximum an Pflegekomfort und der faire Service sind es, was einen Kaffeetrinker zum NIVONA-Liebhaber macht. Weil uns Qualität und eine Beratungdie intuitive Bedienung, Dergute Geschmack, so wichtig sind, findet ein manMaximum uns nur im an Pflegekomfort und der qualifizierten Fachhandel. Und dort, faire Service sind es, was einen Kaffeewo man sich mit Kaffee auskennt. macht. trinker zum NIVONA-Liebhaber NIVONA Über 2500 mal in ganz Deutschland. Weil uns Qualität und eine gute Beratung so wichtig sind, findet man uns nur im qualifizierten Fachhandel. Und dort, wo man sich mit Kaffee auskennt. www.nivona.com Über 2500 mal in ganz Deutschland.

HAMBURGER STRASSE 84 HENSTEDT-ULZBURG 21.05.21 12:12 TEL. 0 41 93 / 88 00 273 WWW.DAS-KAFFEEWERK.DE

24558 www.nivona.com

12_970er.indd 1

46

NIVONA_INS_9x12_970er.indd 1 lebensart

46

Über 40 verschiedene Kaffeevollautomaten stehen bei „Das Kaffeewerk” zum Testen bereit. Das Team weiß, worauf es bei der Zubereitung eines guten Kaffees ankommt. Bei der Auswahl werden Kund*innen herstellerunabhängig beraten und bekommen wertvolle Tipps für die Wartung und Pflege nach dem Als Spezialist für Kaffeeautomaten Kauf. Außerdem gibt es bietet das Kaffeewerk einen Rundumservice mit Beratung und Garantie. bei allen Neugeräten für den Privathaushalt eine Garantieverlängerung auf fünf Jahre ohne Aufpreis dazu. Auch für den professionellen Einsatz finden Firmen durch eine große Auswahl an passenden Geräten der Marke Jura Gastro stets die optimale Lösung. Ist einmal etwas defekt, garantiert die hauseigene „Gläserne Werkstatt" kurze Reparaturzeiten. Übrigens: Für Firmenkunden bietet das Kaffeewerk demnächst einen besonderen Service an und repariert das Gerät vor Ort in der mobilen Werkstatt. Das ist so in Norddeutschland bisher einzigartig. >> Das-Kaffeewerk e.K., Hamburger Str. 84, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 8800273, www.das-kaffeewerk.de

46

21.05.21 12:12

lebensart

26.07.21 11:02


SOMMER, SONNE, EISGENUSS Wer sich noch nie den Geschmack von frischen Heidelbeeren und cremig-köstlichem, selbst hergestellten Eis hat auf der Zunge zergehen lassen, der sollte unbedingt einmal den Heidelbeerbecher vom Bauernhof Eis Steffens probieren. Eine kulinarische Geschmackssensation und bestens geeignet, um genussvoll kurz den Alltagsstress auszublenden. Die Eissorten Kinderschokolade, weißer Kaffee mit Bailey´s, Gurke oder Limetten-Basilikum Sorbet sind weitere der vielen leckeren Verführungen, die Familie Steffens anbietet. Alle Sorten werden hausgemacht und aus Milch von glücklichen Kühen hergestellt. Das macht die besondere Cremigkeit und das intensive Aroma aus. Kaufen kann man die kalten Spezialitäten im Hofladen. Das gemütliche Hof-Café lädt allerdings auch zum Bleiben ein, hier genießen die Besucher*innen das Eis, leckeren Blechkuchen sowie Erfrischungsgetränke und Kaffeespezialitäten mit einem herrlichen Blick über die Felder der ländlichen Umgebung. Für das Hof-Café empfiehlt sich eine Reservierung mindestens einen Tag vorher. Im Hofladen finden sich zudem selbst hergestellte Naturjoghurts, frische Milch, Kartoffeln, Eier, Wurst und Käse sowie Marmeladen, Säfte, Kaffee, Liköre und natürlich alles für die Grillsaison! Familie Steffens arbeitet mit Direktvermarktern aus der Region zusammen. So sind Frische und Qualität garantiert.

Der Heidelbeerbecher von Bauernhof Eis Steffens ist eine kulinarische Geschmacksexplosion!

Ohne Krimi ... Im November geht das beliebte Krimi-Frühstück wieder an den Start. Und auch ein Krimi-Abendbrotbuffet ist im Dezember in Kooperation mit dem Theater Fidelio geplant. Spannung, Vergnügen und Gaumenfreuden vereinen sich zu einem Erlebnis der ganz besonderen Art – besser geht es nicht! Weitere Termine unter: >> Bauernhof Eis Steffens, Langendamm 3, Ahrensbök Tel. 04525 / 5019997, www.bauernhofeis-steffens.de

CREATE_PDF8919005806312939359_BauernhofeisSteffens_blanco.pdf.pdf;(185.00 x 125.00 mm);16. Apr 2019 11:01:02

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Öffnungszeiten Hofladen

Öffnungszeiten Hofcafe im August

Krimi-Frühstücksoder Abendbrotbuffet

Mo. - Sa. 9.00 -18.00 Uhr So. 12.30 - 18.00 Uhr Mittwoch: Ruhetag

Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Sa. & So. 12.30 - 18.00 Uhr

So. 14.11.21 - 09.00 Uhr Fr. 03.12.21 - 18.30 Uhr So. 05.12.21 - 09.00 Uhr So. 09.01.22 - 09.00 Uhr Karten ab sofort im Hofladen erhältlich.

ab September Sa. & So. 12.30 - 18.00 Uhr

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen fi finden nden Sie auf unserer Website

Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 08.2021

47

Anzeigenspezial

lebensart

47

26.07.21 11:02


Aufgetischt

Die Käse-Rebellen aus Itzehoe Der „Käsefeinschmecker“ aus Schleswig-Holstein ist einer der Vorreiter einer alten Käsetradition hoher handwerklicher Kunst in Deutschland. Fast 140 verschieden affinierte Käsesorten haben Markus Kober und sein Team im Sortiment – jede einzelne ein Gedicht!

O

b Kobunder Kaas, butterig feiner Remeker Ryp aus der seltenen, besonders fett- und carotinreichen Jersey-Milch oder der fantastisch cremige „Cam-mäh“ Camembert – was die Käse-Verfeinerer aus Itzehoe aus dem Rohkäse kleiner europäischer Käsereien zaubern, finden Käseliebhaber*innen in Deutschland kaum ein zweites Mal. „Für viele unserer Kunden ist es Käsekunst, für uns ist es einfach nur gutes, ehrliches Handwerk“, bleibt Kober bescheiden. Mit seinen Mitstreitern Dobbin Lange und Hanjo Schlüter hat sich der gebürtige Schwabe ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Es geht um nicht weniger als eine Revolutionierung der deutschen Käsekultur. Die Deutschen und der Käse Das Käsehandwerk hat in Deutschland ein großes Problem: Noch bis vor wenigen Jahrzehnten existierte es faktisch gar nicht. Im Gegensatz zu Käse-Hochburgen wie Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz hat die Veredelung von Käse zu einem unverwechselbaren Qualitätsprodukt zwischen Nordsee und Alpen keine gewachsene Tradition. Dazu kam, dass Genuss auf dem deutschen Käsemarkt seit jeher nur eine untergeordnete Rolle spielte, die Produktion war auf Menge ausgelegt. Das führte zum einen dazu, dass die Hersteller ihren Käse verkauften, bevor er überhaupt eine Chance hatte, sein volles Reifepotenzial zu erreichen. Zum anderen lässt es Rohmilch nicht Fast 140 verschiedene Sorten hat Käse Kober im Sortiment – jede einzelne ein Gedicht!

Dobbin Lange, Markus Kober und Hanjo Schlüter (v.l.) haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die Revolutionierung der deutschen Käsekultur.

zu, in größerem Stil verarbeitet zu werden. Beides geht zu Lasten des Geschmacks. Kein Wunder, dass die Spitzengastronomie lange Zeit sicherheitshalber einen großen Bogen um Käse aus deutschen Landen machte. Bereits Ende der 90er Jahre begann Markus Kober, sich mit dem französischen Gewerk der Affineure zu beschäftigen, um es besser zu machen. Er befasste sich unermüdlich mit der optimalen Reifung, den Bakterien und Kulturen, aber auch mit dem Ursprung der Milch – den Tieren, den Wiesen und den Nährstoffen, die den Geschmack ebenfalls beeinflussen. Heute ist sein Fachwissen in ganz Europa gefragt. Kein Käse wie der andere Käse Kober bietet bewusst kein Vollsortiment an. Die Käsefeinschmecker haben sich auf die besonderen Käse spezialisiert, die im herkömmlichen Großhandel nicht zu bekommen sind. Mittlerweile sind das fast 140 verschiedene Sorten: Aus Kuhmilch, Ziegenmilch, Schafsmilch, gereiftere Frischkäse, Weichkäse mit blauen oder roten Schimmelkulturen, französische, Schweizer und englische Delikatessen, dazu die edlen Spezialitäten aus der eigenen Affinage, neu aufgebaut in einer alten Kaserne aus der Kaiserzeit. Jeder einzelne mit dem authentischen, typischen Geschmack, den nur eine gekonnte handwerkliche Verarbeitung sicherstellt. Deutschlandweit arbeitet Kober mit rund 80 handverlesenen Produzenten zusammen und setzt ehrgeizige eigene Standards an, die teilweise weit über die Biorichtlinien hinausgehen. Die Konsequenz, mit der die Käse-Rebellen aus Itzehoe auch das Tierwohl im Blick haben, zeigt sich ebenfalls im Sortiment: Da die Milch auf den kleinen Ziegenund Schafhöfen ihrer Lieferanten in der Winterzeit den Jungtieren gehört, sind auch die entsprechenden Käsesorten nur saisonal erhältlich. >> www.kaesefeinschmecker.de

48

48

lebensart

26.07.21 11:02

FEH_


Unser hellstes Nordlicht:

Flensburger Edles Helles. Gebraut mit Küstengerste aus Schleswig-Holstein.

Genuss erleben. Flensburger Edles Helles. FEH_VERLAGSKONTOR_SH_ANZ_2020_212_280_3.indd 1 49

22.09.20 26.07.21 12:21 11:02


Norddeutsch & nachhaltig

© Gut Wulksfelde/D.Antonio

Das Gut Wulksfelde liegt vor den Toren Hamburgs im schönen Alstertal und ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Groß und Klein.

Einzigartig, authentisch, bio Vor den Toren Hamburgs, im schönen Alstertal, befindet sich der Bioland-Hof Gut Wulksfelde – ein beliebtes Ausflugsziel bei Groß und Klein. Seit über 30 Jahren wird hier konsequent biodynamische Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung betrieben. Mit viel Liebe zum Detail kümmert sich das Team um die Böden, die Tiere, die Verarbeitung und Vermarktung der Bio-Produkte. Dieses Füllhorn an erntefrischen Produkten können Besucher*innen im Hofladen erwerben oder direkt in der angeschlossenen Gutsküche genießen. 50

50

lebensart

Bioland-Hof seit 1989 Seit 1989 werden auf dem Hof Wulksfelde auf 290 Hektar Ackerland mit viel Hingabe und Engagement Kartoffeln, Gemüse, Erdbeeren, Heidelbeeren und Getreide angebaut. Die Tiere werden hier artgerecht gehalten mit viel Bewegung und reichlich frischer Luft. Eine ausgeglichene Rinderherde, muntere

Hühnergruppen und wohlig entspannte Schweine leben ihre natürlichen Verhaltensweisen aus. Auf einer Fläche von über sieben Hektar wachsen und gedeihen je nach Saison in der Gärtnerei Salate, seltene Tomatensorten, Gurken, Zucchini, Möhren, Radieschen, Spinat, Mangold, Kräuter und vieles mehr.

Auf 600 Quadratmetern bietet der Hofladen Produkte aus eigener Erzeugung und ein breites Naturkostsortiment an.

© Gut Wulksfelde/D.Antonio

DAS GUT WULKSFELDE

26.07.21 11:04


Genussfreuden in der Gutsküche Für zusätzliche Genussfreuden sorgt seit über elf Jahren das Bio-Restaurant Gutsküche Nachhaltige Genussfreuden im Bio-Restaurant Gutsküche mit dem GutsDeli von Rebecca und Matthias Gfrörer.

mit dem GutsDeli von Rebecca und Matthias Gfrörer gleich neben dem Hofladen. Nachhaltigkeit und Saisonalität werden hier großgeschrieben, ebenso wie echte Gastfreundschaft und ökologische Trinkkultur. Im unverwechselbaren Ambiente erleben die Gäste dank der offenen Küche hautnah, wie internationale Gerichte der ökologischen Art zubereitet werden. Täglich von 12 bis 21 Uhr verwöhnt das Team die Gaumen der Gäste. In dieser wunderschönen und gemütlichen Landhausküche wird nicht nur leidenschaftlich gekocht und serviert, sondern auch für handwerkliches Geschick ausgebildet. Das Thema „Farm to Table“ wird hier täglich in vollen Zügen gelebt und gelehrt. Der Gastro-Nachhaltigkeitspreis und der grüne Michelin Stern zieren das Team der Gutsküche nun seit 2019.

© Gut Wulksfelde/D.Antonio

(v.l.) Tobias Baron, Leiter des Hofladens und Matthias Gfrörer, Leiter der Gutsküche

© Gut Wulksfelde/D.Antonio

© Gut Wulksfelde/D.Antonio

Vielfältiges Sortiment im Hofladen Diese Vielfalt an erntefrischen und hofeigenen Bio-Produkten können Kund*innen auf 600 Quadratmetern im Hofladen mit angeschlossenem Bäckerei-Café entdecken – ergänzt durch ein umfangreiches Naturkostvollsortiment und Bio-Feinkost, sodass keine Wünsche offenbleiben. Hofladenleiter Tobias Baron und sein Team beraten hier gern und fachkompetent. Wer nicht selbst vor Ort stöbern will, kann sich vom gutseigenen Lieferservice einmal in der Woche mit den Wunschprodukten versorgen lassen und dabei aus einem Sortiment von über 3.000 Artikeln auswählen. Im Sommer lädt zusätzlich der großzügige GutsGarten zum Genuss ein: Während die Eltern bei einem kühlen Getränk die Sonne genießen, können sich die Kinder im kleinen Tiergarten mit Spielgelände so richtig austoben.

© Photo Schomburg

Gläserne Bäckerei Der Duft von frischem Brot und feinen Backwaren breitet sich schon in den Nachtstunden auf dem Gut aus, denn in der Bäckerei wird bereits fleißig geknetet und geformt. Wer so früh schon auf den Beinen ist, kann dem Team in der komplett verglasten Bäckerei bei der Herstellung von 30 Brotsorten und 20 Brötchenvarianten zuschauen, die einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.

Während die Eltern entspannen, können die Kinder sich im Tiergarten mit Spielgelände so richtig austoben.

Kaffeehaus-Kultur im GutsDeli Köstliche Kaffee- und Kuchenspezialitäten und herzhafte Kleinigkeiten werden im GutsDeli serviert, das mit seinem rustikalen Ambiente und dem Charme eines alten Gemäuers sofort in seinen Bann zieht. Für Liebhaber*innen von leckeren Bio-Snacks in charmanter Kaffeehaus-Kultur wird täglich von 10 bis 18 im GutsDeli gesorgt. Außerhalb der Öffnungszeiten kann dieses Kleinod auch für Veranstaltungen gemietet werden. Blick hinter die Kulissen Einen Blick hinter die Kulissen des Gutes und des ökologischen Landbaus bieten zahlreiche Veranstaltungen wie monatliche Hofführungen und Entdeckertouren. Höhepunkte sind immer die Erdbeeren zum Selberpflücken im Sommer und das Kartoffelbuddeln im Herbst. >> Gut Wulksfelde Wulksfelder Damm 15-17, Tangstedt Tel. 040 / 6442510 www.gut-wulksfelde.de www.gutskueche.de

08.2021

51

Anzeigenspezial

lebensart

51

26.07.21 11:04


Draußen genießen

Lebe lieber nachhaltig!

© Anna/Adobe

Die Sonne lockt nach draußen und am liebsten würden wir in diesen Tagen alles unter freiem Himmel tun. Doch unsere Freuden beim Grillen im Park, beim Bummeln in der Stadt oder beim Kaffeetrinken unterwegs sollten niemals auf Kosten der Umwelt gehen. Statt viel Müll zu erzeugen, sollten wir darauf achten, Mehrweg-Verpackungen zu nutzen. Glücklicherweise verfolgen viele Restaurants und Cafés im Norden dieses Ziel und servieren ihre Abhol-Gerichte in nachhaltigen, recycelbaren oder mehrfach verwendbaren Verpackungen oder den Coffee „to go“ im Mehrweg-Becher mit Pfandsystem.

52

52

lebensart

26.07.21 11:06


Unvergesslicher Sommer Das Leben genießen, entspannen und zur Ruhe kommen – all das kann man im Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg. Die stilvolle Anlage im Herzen des Alstertals lädt zu unvergesslichen kulinarischen Highlights im Sommer ein.

>> Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg Lemsahler Landstraße 45, Hamburg Tel. 040 / 608220, www.treudelberg.com

53

Ob tagsüber im Sonnenschein...

© Hauke Hensel

Genuss-Events

© Hauke Hensel

Das mit dem German Design Award ausgezeichnete Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg bietet eine junge, gesunde und frische Küche, die aus regionalen und saisonalen Zutaten abwechslungsreiche Gerichte entstehen lässt – vegan, vegetarisch, mit Fisch und Fleisch. Verschiedene kulinarische Events wie die „MOËT - Summer-Lounge“ an der Treudelbar oder Themen-Menüs wie Hummer „satt“ laden diesen Sommer zum Schlemmen ein. Die Treudelbar lockt zum Ausklang des Tages mit klassischen bis modernen Signature Drinks. Hier kann jede*r wunderbar mit einem Aperitif in den Abend starten oder mit einem Absacker das kulinarische Restauranterlebnis abrunden.

Das Steigenberger Hotel Treudelberg Hamburg gehört zurecht zu den beliebtesten Adressen der ganzen Region.

Hummer „satt“ am 14.08., 18-20 Uhr, für 74,00 € p. P. im Lemsahler (bitte mit Reservierung) „Nachbarschaftsgrillen“ bis zum 28.08., jeden Fr + Sa auf der Bistro 19 Terrasse 17-21 Uhr, 25,00 € p. P. (nur bei gutem Wetter)

„MOËT - Summer-Lounge “ ab sofort bis 27.08. jeden Freitag ab 19 Uhr auf der TreudelbarTerrasse (Reservierung unter Tel. 040 / 608228715 erbeten) ... oder abends bei der „MOËT - Summer-Lounge“ an der Treudelbar, der Aufenthalt ist unvergesslich.

26.07.21 11:06


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

In den Hofküchen des Nordens werden aus regionalen Lebensmitteln schmackhafte Köstlichkeiten kreiert.

Mit Hand, Herz und Geschmack von Nicole Groth

Von Nordlichtern gezüchtet, geerntet und verarbeitet – Lebensmittel aus Schleswig-Holstein überzeugen durch Frische und tragen den Geschmack der Küste in sich. Wer diesen genießen möchte, muss ihn erst einmal finden. Das als WebApp programmierte Online-Portal GUTES VOM HOF.SH hilft. Das Modul „Gastro & Genusshandwerk“ führt zu Gastronomiebetrieben, die regional erzeugte Produkte verarbeiten. 54

54

Vom Hof auf den Teller Auf dem Portal finden Genießer*innen etwa die Hofkäserei der Familie Metzger-Petersen. Hier, im nordfriesischen Oster-Ohrstedt, wird die frische Milch der eigenen Kühe zu duftenden Gaumenfreuden verarbeitet – und das bereits seit 1991. Feinschmecker*innen sei ein Besuch des Hofes definitiv empfohlen. Denn die Käsefreuden können Gäste noch vor Ort in der hofeigenen Küche genießen. Zutaten der Saison Als raffinierte Landhausküche, modern und mit mediterranem Einschlag – so beschreibt Geschäftsführer Thilo Metzger-Petersen die Ausrichtung seiner Küche. Und, was so schön klingt, wird vom Geschmack noch getoppt. Gäste genießen, was die Natur zurzeit in bester Qualität bereithält. Denn das Küchenteam

kocht mit frischen Zutaten der Saison. Vor allem im Sommer kommen die meisten davon vom Backensholzer Hof selbst – wie Käse aus der Käserei, Schwein und Rindfleisch vom Hof sowie Salat, Gemüse und Kräuter aus den Hochbeeten und dem angegliederten Gewächshaus. Vorfreude erleben Diese Art zu kochen bedeutet pure Freude, zum einen wegen des erstklassigen Geschmacks, zum anderen aber auch, weil Gästen das selten gewordene Gefühl der Vorfreude geschenkt wird. So kehrt sich die Küche bewusst ab von der industriellen Selbstverständlichkeit, dass alles und zu jeder Zeit zur Verfügung steht. „Schlachten wir ein Rind, steht am nächsten Tag Leber auf der Tageskarte – so lange bis sie aufgegessen ist.

lebensart

23.07.21 20:35


Die nächste Leber gibt es also erst wieder bei der nächsten Schlachtung“, erzählt Metzger-Petersen. Was so einfach klingt, müssen große Teile der Bevölkerung erst wieder lernen. Doch die zahlreichen Besucher*innen der Küche beweisen: Wille und Wunsch sind da. Region im Topf Von dem guten Geschmack des Backensholzer Hofes ist auch Oliver Firla überzeugt. Der Inhaber des Gasthauses Odins Haithabu in Haddeby - ebenfalls über GUTES VOM HOF. SH zu finden - verwendet den nordfriesischen Käse, um seine Gerichte zu verfeinern. Doch nicht nur diese Köstlichkeit, auch viele weitere ausgewählte Zutaten, alle von regionalen Landwirt*innen aus der Nähe, landen in den Töpfen und Pfannen. Lebensmittel aus der Region zu beziehen, ist Firla besonders wichtig. Nur so kann er den Gästen garantieren, dass in seiner Küche, Backstube und Räucherkammer nur allerbeste Rohstoffe verarbeitet werden – ohne Convenience und Geschmacksverstärker. Kreative Küche Die Karte des Odins wechselt im Einklang mit den Jahreszeiten. Denn auch das Haddebyer Küchenteam setzt wie die Nordfries*innen auf saisonale Ware. Aus ihnen zaubern sie leckere Gerichte, natürlich in reiner Handarbeit und stets nach eigenen Rezepten. Dabei zeigen sich Firla und sein Team gern kreativ und verfeinern bekannte Speisen mit fast schon vergessenen Geschmacksnoten und nutzen etwa Engelwurz statt Pfeffer. Qualität als roter Faden Gäste können sich etwa freuen auf Wikingerpizza mit gebeiztem Lach, frischem Salat und natürlich dem Backensholzer Käse oder auch Gallowayrouladen – eine interessante Abwandlung eines bekannten Küchenklassikers. Durch alle Gerichte zieht sich dabei ein roter Faden: Qualität. Denn die sorgt für den guten Geschmack und auch eine Menge Spaß

55 Jahre Das Gütezeichen

08.2021

55

Anzeigenspezial

Der Norden steht für Genuss. Wer diesen erleben will, schaut im Odins Haithabu oder in der Backensholzer Hofküche vorbei.

in der Küche. „Wenn Köche mit guten Zutaten arbeiten können, bringt ihnen die Arbeit auch Freude“, sagt Firla. Dank der gläsernen Küche können sich Gäste selbst davon überzeugen und den kulinarischen Handwerker*innen auf die Finger schauen. Ein wahres Erlebnis! Genusshilfe online Glasklar ist auch Firlas gastronomische Philosophie: „Was ich gern esse, gebe ich auch an meine Gäste weiter.“ Echter Geschmack mit den Köstlichkeiten aus dem Norden – das bieten er und seine kochenden Kolleg*innen in Schleswig-Holstein. Wer nun selbst den regionalen Genuss probieren möchte, findet die passenden Adressen auf dem Online-Portal GUTES VOM HOF.SH von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. >> www.gutes-vom-hof.sh www.gzsh.de

Den Weg zu den Hofküchen des Landes weist das Online-Portal GUTES VOM HOF.SH

GUTES VOM HOF.SH GUTES VOM HOF.SH leitet Nutzer*innen mit nur wenigen Klicks durch die kulinarische Landschaft zwischen den Meeren. Das Portal ist als WebApp programmiert. Wer mit einem mobilen Endgerät die Website besucht, kann diese ganz einfach als Button auf dem Homebildschirm des Handys oder Tablets speichern – ein praktischer App-ähnlicher Service. Über den neuen Navigationspunkt „Gastro & Genusshandwerk“ werden Gastronomiebetriebe angezeigt, die mit Tradition, Leidenschaft und Respekt für regionale Rohwaren köstliche Gerichte kochen.

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

55

23.07.21 20:35


Mode

Circular Denim Doch es gibt auch Labels, die Mode auf eine bewusstere Art und unter nachhaltigen und fairen Bedingungen fertigen, z. B. ARMEDANGELS. Die deutsche Firma designt modische Jeans nach einem innovativen RecycelPrinzip.

© Pixel-Shot/Adobe

Die Modeindustrie steht vielfach in der Kritik, weil sie zum größten Teil Kleidung billig herstellt und verkauft. Kund*innen sollen mit günstigen Preisen dazu angeregt werden, möglichst viel dieser Waren zu kaufen und die einzelnen Teile nur selten zu tragen. Denn Billigmode hält ohnehin nicht lange.

56

56

lebensart

26.07.21 11:11


GEGEN DIE FLUT AN KLEIDUNGSMÜLL

Hochwertige und langlebige Jeans Laut einer Umfrage des Statistischen Bundesamtes besitzt in Deutschland jede Frau im Durchschnitt mehr als acht Jeans und kauft zwei neue pro Jahr hinzu. Parallel wird aussortiert: Die Hosen passen nicht mehr, Farbe oder Form gefallen oder entsprechen nicht mehr dem neuesten Trend. Laut der Ellen McArthur Foundation wird nachweislich nur knapp ein Prozent der weltweiten Altkleider recycelt und wieder zu Kleidung verarbeitet. Die große Mehrheit wird immer noch auf Mülldeponien entsorgt. Für ARMEDANGELS steht fest: Schon beim Design muss der Lebenszyklus des Produkts mitgedacht und dafür gesorgt werden, dass das Produkt so lange wie möglich im Kreislauf erhalten bleiben kann – durch Langlebigkeit oder Reparaturmaßnahmen. Recycling ist Teil der Lösung, aber erst der letzte Schritt. Wie das ganzheitlich funktionieren kann, zeigt die neue Produktinnovation: die „Circular Denim“ Jeans, die aus aus Schnittresten aus der eigenen Produktion gefertigt wird. Der einzige Weg in Richtung ressourcenschonende Zukunft bestehe darin, die derzeitige Einbahnstraße zu unterbrechen, so das Label. „Wir müssen aufhören, unsere Altkleider als Abfall zu behandeln und anfangen, sie als die wertvolle Ressource zu sehen, die sie sind.“

© Pixel-Shot/Adobe

Erste Zero-Waste-Produktion Nachdem der erste Meilenstein bereits mit dem Circular T-Shirt gelegt wurde, verarbeitet das Kölner Label in der Circular Denim erstmals 20 % recycelte Bio-Baumwolle aus eigenen Schnittresten sowie Materialien zweiter Wahl und erreicht damit eine Zero-Waste-Produktion. In Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Partnern wird mit der Circular Denim weitere Pionierarbeit hin zu einem wirklich zirkulären Business geleistet. Das gesammelte Altmaterial wird mechanisch recycelt und mit frischer Bio-Baumwolle gemischt, um von dem spanischen Partner Recovertex, der langjährige Erfahrung im Textilfaser-Recycling vorweisen kann, zu Garn neu versponnen zu werden. Bei Tejidos Rojo in Portugal wird das Garn dann mit der Dry-Indigo-Technologie gefärbt. Dabei wird kein Wasser benötigt, 89 % Chemikalien eingespart und der Energiebedarf um 65 % im Vergleich zur konventionellen Indigo-Färbung reduziert. Auch beim Design steht Kreislaufwirtschaft an oberster Stelle: Denim Authority in Tunesien näht und veredelt die Jeans am Ende und ergänzt ausschließlich Komponenten, die leicht zu demon08.2021

57

Anzeigenspezial

© Armedangels

Für seine nachhaltige Firmenphilosophie ist das Kölner Label ARMEDANGELS schon lange bekannt. Seit kurzem macht die Modemarke mit einer neuen Form des Recyclings aufmerksam: Die „Circular Denim“ ist eine Jeans aus Schnittresten der eigenen Produktion. Damit will das Label gegen die Flut von billigen Kleidungsstücken angehen, die immer noch auf der Mülldeponie landen.

tieren sind. So wurden z. B. abschraubbare Knöpfe entwickelt, Nieten zukünftig durch Stickereien ersetzt und Anstecker sowie (Größen-) Etiketten direkt auf den Stoff gedruckt. Von öko & fair zu zirkulär Die Entwicklung innovativer, zirkulärer Kleidung reicht für ARMEDANGELS nicht aus und so wird stattdessen (z. B. durch einen Denim Repair Guide) aktiv auf Langlebigkeit der Produkte gesetzt. Erst wenn die Lieblingsjeans wirklich am Ende ihrer Lebensdauer angekommen ist, kehrt sie über ein Rücknahmesystem zur Firma zurück, um anschließend in einen kontinuierlichen Kreislauf integriert und weiterverwertet zu werden. Über ARMEDANGELS Seit 2007 beweist das Label ARMEDANGELS, dass Mode auch anders geht, nämlich „eco & fair“ – ohne Lohnsklaverei, ohne Chemiewahnsinn, ohne billige Massenware. Aus der einfachen Idee, T-Shirts zu bedrucken und über den Verkauf Spendengelder für Charity-Projekte zu sammeln, ist ein Unternehmen gewachsen, das heute zu den größten Fair Fashion Labels Europas zählt. >> www.armedangels.com

Circular Denim in Zahlen (im Vergleich zu bisherigen Detox Denim): Reduziert die CO2-Emissionen um weitere 18,5 % (das sind 61 % weniger als bei Standard-Jeans). Verbraucht dank der „Dry Indigo“ Technik 13 % weniger Wasser. Durch die Verwendung von recyceltem Material wird 40,3 % weniger Land zum Anbau benötigt.

lebensart

57

26.07.21 11:11


Mode

Summer Vibes ETHICAL SURF- & SWIMWEAR AUS HAMBURG MYMARINI stellt seit 2013 hochwertige Surf- und Bademode unter nachhaltigen und fairen Bedingungen her. Dabei ist die Marke bekannt für beste Passform, die Wendbarkeit aller Styles und einen „Mini-Shape-Effekt“. Die Zugehörigkeit zur (Mode-) Industrie geht mit der Verantwortung einher, den Wandel zu einer klimaneutralen Welt mitzugestalten. Deshalb gibt das Team von MYMARINI sein Bestes, um im Einklang mit der Natur zu produzieren und neue Standards für die Modebranche zu schaffen. Das Ergebnis ist ein erwachsenes, modisches und gleichzeitig funktionales Label, das mit minimalem Einfluss auf den Planeten und mit Respekt für alle beteiligten Personen wirtschaftet. Besondere Materialien machen den Unterschied Für die Bademode wird ganz besonderes Material verwendet. Es besteht aus 82 % ECONYL® und 18 % Elastan und wird besonders umweltschonend in Italien hergestellt. ECONYL® wird vollständig aus sogenannten Geisternetzen von Fischerbooten und anderen Industrieund Plastikabfällen hergestellt. Zudem ist der Stoff nach dem Oeko-Tex-Standard 100 und GRS (Global Recycling Standard) zertifiziert, er ist chlorresistent und schützt vor der Sonne (UPF 50+). Das Material liegt angenehm auf der Haut und bietet den beliebten „Mini-Shape-Effekt“. Viele Styles aus diesem Material sind doppellagig verarbeitet und können von beiden Seiten getragen werden.

Dieser MYMARINI Wende-Badeanzug aus ECONYL® ist doppellagig verarbeitet und leiert nicht aus. Er kann von beiden Seiten getragen werden und bringt einen leichten Shape-Effekt.

Die Bio-Baumwolle für die Surf-Mode wird unter fairen Bedingungen angebaut und produziert. Sie wächst in Indien und wird in einer lokalen Produktionsstätte gewebt, um kurze Produktionswege zu ermöglichen. Diese beiden Prozesse sind GOTS-zertifiziert. Das Finishing und der Färbeprozess finden anschließend in Deutschland statt. Faire Produktion und kurze Transportwege Alle Designs werden von einem kleinen Team um die Gründerin Mareen Burk in Hamburg kreiert und dann in Kroatien und Portugal fair produziert. Sobald ein Produktionszyklus abgeschlossen ist, wird die Ware zum Logistikzentrum in Deutschland gebracht, wo Mareens Mutter und ihr Team alle Bestellungen bearbeiten. Durch die kurzen Wege innerhalb Europas kann MYMARINI seinen CO2-Fußabdruck niedrig halten. >> MYMARINI, Eppendorfer Weg 86, Hamburg Tel. 040 / 21998887, www.mymarini.com

Die „New Summer & Shine“ Linie ist die Signature Collection von MYMARINI. Keine anderen Styles spiegeln den Lifestyle der Brand besser wider als sie. Jedes Jahr investiert das Team sechs Monate und viel Herzblut in die Entwicklung und Auswahl der neuen Farben und Designs.

58

58

Bequem und leicht sind die handgefertigten Nomadics aus schadstofffreiem Polypro-Seil, fair produziert in Nicaragua.

lebensart

26.07.21 11:11


Ein perfekter Shopping-Tag Unter freiem Himmel und bei Sonnenschein shoppt es sich besonders gut – die beste Adresse dafür ist das McArthurGlen Designer Outlet Neumünster im Herzen Schleswig-Holsteins. Hier finden Frauen, Männer und Kinder ihre liebsten Designer-Marken, darunter z. B. Armani, Karl Lagerfeld, Guess und viele mehr. Im Sommer bietet das Freiluftcenter viele Shopping-Highlights von Designermarken.

© Designer Outlet Neumünster

IM DESIGNER OUTLET NEUMÜNSTER

Das McArthurGlen Designer Outlet Neumünster ist das ideale Ausflugsziel für alle Fashionfans.

Was das Herz begehrt Das McArthurGlen Designer Outlet Neumünster ist Norddeutschlands größtes Outlet-Center. In über 120 Stores finden Modeliebhaber die begehrtesten Designer- und Lifestyle-Marken, ganzjährig bis zu 70 % günstiger als der UVP. Es wartet ein einzigartiges Shopping-Erlebnis für die ganze Familie mit zahlreichen Restaurants und Cafés für jeden Geschmack, zwei Kinderspielplätze, Parkplätzen direkt am Center und kostenlose Services wie Hands-Free Shopping. Mit dem Auto ist man in nur 30 Minuten von Hamburg-Nord in dem beliebten Freiluftcenter. Mehr Infos gibt es online. Gemeinsam sicher Die Gesundheit und Sicherheit aller sind für die Mitarbeiter*innen bei McArthurGlen von größter Bedeutung. Interessierte erfahren online mehr, was das Center tut, um den Besuch so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten und wie Gäste dabei unterstützen können. >> McArthurGlen Designer Outlet Neumünster Oderstr. 10, Neumünster, Tel. 04321 / 5586880 www.mcarthurglen.com

Sommer-Shopping mit Rabatt!

© Designer Outlet Neumünster

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie an den Guest Services (im Designer Outlet Neumünster gegenüber von Polo Ralph Lauren) eine 10 % Extra-Tagesrabattkarte für alle teilnehmenden Stores.

Öffnungszeiten Mo-Do 9-20 Uhr, Fr+Sa 9-21 Uhr sonn- und feiertags geschlossen

08.2021

59

Anzeigenspezial

(Öffnungszeiten können abweichen. Aktuelle Öffnungszeiten stehen auf der Homepage.)

lebensart

59

26.07.21 11:11


Mode

LICHT DES MEERES

© Michael Ruff

Band der Ewigkeit

Das Herrenhaus Ahrensburg zählt mit Recht zu den schönsten Bekleidungsgeschäften im Norden. Herren finden hier zu jeder Jahreszeit eine ausgewählte Vielfalt anniemand hochwertiger und Accessoires namKreisrund, endlos, ewig – weißMode besser um die Symbolkraft hafter Hersteller.als Indie diesem Sommer sind es vor allem die Kröhnke. maritimen von Trauringen Goldschmiedemeisterin Carolin DeShirts undEmpathie Shorts von ARMORfür LUX, begeistern. Das Label aus sign und gehören die die Expertin aus Itzehoe zusammen. Wenn sie mit ihren KundInnen über individuelle Gestaltungsideen und Wünsche spricht, hört sie diese nicht nur, sondern empfindet sie auch. Aus dem Dialog heraus entstehen unverwechselbare und kostbare Schmuckkreationen in der „Schmuckschmiede“ und im zweiten Geschäft, dem Trauringstudio. Schmuckschmiede & Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220 Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960 www.carolin-kroehnke.de

© Artem/Adobe

Traumhochzeit

Ringe aus dem seltenen Material Tantal, das sich ideal für Leichte Allergiker eignet, sowie 750er GoldSommermode und Brillanten. finden Kunden aktuell im Herrenhaus Ahrensburg.

Frankreich besteht schon seit über 100 Jahren und fertigt zum Beispiel Herrenmode im maritimen Look. Weiche Shirts und leichte Hemden bestechen in klassischen Farben wie Blau, Rot und gestreift. Kurze Hosen aus Baumwolle machen das Sommer-Outfit komplett. „Armor lux“ bedeutet übrigens „Licht des Meeres“ – bei der maritimen Kollektion der Firma ist dieser Name Programm. Außerdem hat sich das Unternehmen nachhaltige Ziele gesetzt und achtet bei der Herstellung auf faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz.

Herrenmode mit Charme

Sommerliches Shirt im Matrosen-Stil aus BaumEs sind nicht nur wolle von ARMOR LUXdie Einzelteile aus stilbewusster und trendstarker

© Armor lux

Herrenmode und die hochwertigen Hersteller und Materialien, die das Einkaufen im Herrenhaus Ahrensburg so besonders machen. Hier sind es vor allem der Service und die Beratung durch das Inhaberpaar, was überzeugt. Denn Ewa und Sven Leya sind Herrenausstatter aus Leidenschaft und lieben es, ihre Kunden glücklich zu machen. Dafür präsentieren sie stets ein umfangreiches Sortiment an hochwertiger

Besonders am Herrenhaus Ahrensburg ist natürlich auch der Service Ewa und Leya bieten im Herrenhaus Ahrensburg von Ewa und Sven Leya. DieSven beiden Herrenausstatter blicken auf langtolle Herrenmode für festliche Anlässe. jährige Erfahrung in der Textilbranche zurück und wissen, welche Looks zu welchem Kunden passen. Auf Wunsch helfen sie gerne bei der Modeauswahl und Accessoires finden, gemeinsam dem Kunden, das perfekte Herrenmode und für diemit aktuelle Saison sowie festliche Outfi Teile.t.Hosen und Hemden, Anzüge, Mäntel aus Harris Tweed, Sakkos und Westen mit britischem Charme, Pullover und mehr. Hier scheint noch niemandAhrensburg, mit leeren Taschen nach15Hause gegangen zu sein… >> Herrenhaus Hagener Allee Ahrensburg Tel. 04102 / 4985337, www.herrenhaus-ahrensburg.de

Herrenhaus Ahrensburg, Hagener Allee 15, Ahrensburg Tel. 04102 / 4985337, www.herrenhaus-ahrensburg.de

Sich auf den Weg machen und Neues erfahren...

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr Sa: 10:00 - 16:00 Uhr Herrenhaus Ahrensburg Hagener Allee 15 22926 Ahrensburg

20 l elebensart b e n s a r t 01|2020 60

20 60

|

Telefon 04102 / 498 53 37 E-Mail: info@herrenhaus-ahrensburg.de www.herrenhaus-ahrensburg.de

Anzeigenspezial

18.12.19 16:25 26.07.21 11:11


© Artem/Adobe

SOMMER-SCHNÄPPCHEN UND HERBST-HIGLIGHTS Sabine Siemer und ihr Team freuen sich, alle Kundinnen endlich wieder persönlich begrüßen und beraten zu können. Die Inhaberin von Bobsie Moden in Trittau ist eine Expertin für weibliche Looks und bietet in ihrem großen Geschäft Modisches für jede Figur. Zum aktuellen Sortiment gehören komfortable Hosen mit Stretch-Anteil in verschiedenen Längen und Beinweiten, Aktuell gibt es bei Bobsie viele Stücke aus den Sommerkollektionen zum attraktiven Sonderpreis.

Oberteile in figurschmeichelnder A-Form, tolle Steppjacken in gedeckten Farben und vieles mehr. Das eine oder andere Corona-Pölsterchen ist bei diesen Schnitten kein Problem! Momentan ist die Sommerware stark reduziert, weil schon erste Herbstkollektionen eintreffen. Besucherinnen finden jetzt also Schnäppchen. Erste Blicke auf den Herbst Der August kündigt so langsam auch den Spätsommer und den Übergang zum Herbst an. Pünktlich dazu treffen bei Bobsie die ersten Herbst-Looks ein. >> Bobsie-Moden, Bahnhofstr. 31, Trittau Tel. 04154 / 842728, www.bobsie.de

SUMMER FEELING Der Sommer ist da und mit ihm die Zeit für Kleider, sommerliche Hosen, luftige Tops, Shirts, Blusen und Sandalen. Ob kurz oder lang, gemustert oder schlicht – es darf bunt gemischt und nach eigenem Gusto alles getragen werden. Denn dieser Sommer ist vielfältiger denn je. Und bei Schnieke Stücke ist es ein Leichtes, das für sich optimale Outfit zu finden, gerne auch abgerundet mit dem passenden Schuh oder einer schicken Tasche von KEINE SCHWESTER. Die mit gutem Blick ausgewählten und fröhlich bunt gemischten Kollektionen der neu hinzu gekommenen Labels TUZZI und CISO überzeugen mit einer Kombination aus schlichten und ausgefallenen Styles. CISO und APRICO bieten zudem abwechslungsreiche Mode für Frauen mit etwas mehr Kurven.

Sommerstrick von SORGENFRI & SOFTCLOX

08.2021

61

Anzeigenspezial

Tunikakleider mit praktischer Handytasche

Aktuelle Mode mit Rabatt Im August startet der Summer Sale bei Schnieke Stücke – dann gibt es viele Sommerteile zum Schnäppchenpreis. Ein Besuch lohnt sich! >> Schnieke Stücke Große Str. 41, Ahrensburg Tel. 04102 / 8913940 www.schniekes.com

Sommeroutfit von SORGENFRI

Tasche KEINE SCHWESTER

Schuhe SOFTCLOX

Sportliche Mode von den Firmen TUZZI & CISO

lebensart

61

26.07.21 11:11


Mode

Pure Eleganz

AMINA RUBINACCI entstand im Neapel der Siebziger Jahre, an der eleganten Küstenseite Italiens, die bis heute dafür bekannt ist, ursprünglich und innovativ zu sein. Beim Blick auf den langen Horizont scheinen sich Meer und Himmel tagtäglich zu umarmen. Diese besondere Farbgebung wurde für die Designerin zum Leitmotiv ihrer Mode. Seither kreiert Amina Rubinacci Kollektionen von zeitloser Eleganz. Helle Farbwelten, klare Linien und transparente Optiken vereinen sich mit den edelsten Stoffen und Materialien. Diese Mode offenbart zarte Looks, die doch kraftvoll sind, subtil und zugleich augenfällig oder funktional und faszinierend. AMINA RUBINACCI entführt in eine Welt voller Luxus und macht jede Frau zu einer einzigartigen Schönheit.

Bei der Fertigung wird auf hochwertige und angenehme Materialien geachtet.

Die Kollektionen von AMINA RUBINACCI werden nach traditionellen Techniken in Neapel gefertigt und sind ein Sinnbildfür die italienische Schneiderkunst.

>> Monika Müller Moden Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand Tel. 04503 / 7715175, www.monika-mueller-mode.de

62

62

lebensart

26.07.21 11:11


Lana D´Oro

Lana D´Oro

63

KASH

made in Italy

KASH

made in Italy

26.07.21 11:12


irina timokhina/ Adobe Stock

Fit, gesund & schön

Ganzheitliche Zahnpflege Das Bewusstsein für natürliche Inhaltsstoffe ist enorm gestiegen – besonders im Bereich Kosmetik und Körperpflege. Dieser Trend ist nun auch beim Zähneputzen angekommen: Immer mehr Menschen suchen Alternativen zu herkömmlicher Zahnpasta, die oft umstrittene Inhaltsstoffe wie Fluoride, Zuckerersatzstoffe und Mikroplastik enthält. Die natürliche und gesunde Alternative heißt: Zahnpulver. Natürliche Inhaltsstoffe Das Dental Protect Zahnpulver von Casida besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen: Rügener Heilkreide, Birkenzucker Xylit, Zeolith, Natron, Pfefferminze und den probiotischen Bakterienstämmen Lactobacillus reuteri und Lactobacillus salivarius. Rügener Heilkreide und Zeolith dienen als Putzkörper, so dass Zahnpulver vollständig ohne Mikroplastik auskommt. Birkenzucker (Xylit) soll sich günstig auf die Mund- und Zahngesundheit auswirken. Basisches Natron neutralisiert zahnschädigende Säuren und schaff t so ein gesundes Milieu, in dem das Wachstum schädlicher Bakterien erschwert wird. Die

64

64

Anwendung der probiotischen, schützenden Bakterienstämme Lactobacillus reuteri und Lactobacillus salivarius hat positive Effekte auf die orale Mikroflora und soll die übermäßige Ansiedlung pathogener, karies- und entzündungsverursachender Keime verhindern. Der dezente Pfefferminzgeschmack verleiht ein frisches Gefühl nach der Zahnreinigung. Das Zahnpulver ist sehr ergiebig und wird mit der angefeuchteten Zahnbürste aufgenommen, dann einfach wie gewohnt Zähneputzen – elektrisch oder manuell. >> www.casida.de

Das Dental Protect Zahnpulver von Casida ist für 13,95 € (30g) in Apotheken erhältlich.

lebensart

26.07.21 11:33



Fit, gesund & schön

© AOK/hfr.

Ohne regelmäßige Mund- und Zahnhygiene bildet sich schädlicher Zahnbelag, der zu Zahnfleischentzündungen führen kann. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kann ohne Therapie aus der Zahnfleischentzündung eine Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) werden.

NEUE LEISTUNGEN FÜR DIE PARODONTOSE-BEHANDLUNG Seit dem 1. Juli gelten neue, erweiterte Regelungen für die Parodontose-Behandlung. Parodontitis (Parodontose) ist mit Abstand die häufigste Krankheit in Deutschland. Das geht aus den Daten der aktuellen Mundgesundheitsstudie des Instituts der Zahnärzte hervor: Ab einem Alter von 35 Jahren sind bereits 52 Prozent der Menschen von Parodontitis betroffen, bei den Senior*innen sind es 90 Prozent. „Die Therapie ist mit den neuen Regelungen wesentlich umfangreicher geworden. Sie wird nun um eine patientenindividuelle Mundhygiene-Unterweisung, ein parodontologisches Aufk lärungs- und Therapiegespräch sowie um eine strukturierte Nachsorge ergänzt“, teilt AOK-Serviceregion Leiter Stefan Kölpin mit.

Chronische Erkrankung mit Folgen Bei der Parodontitis handelt es sich um eine meist unterschätzte chronische Erkrankung, die durch Bakterien im Mundraum ausgelöst wird. Siedeln sich diese in Zahnzwischenräumen an, bilden sie einen schädlichen Belag auf den Zähnen, den so genannten Plaque. Erwiesen ist: Ohne regelmäßige Mund- und Zahnhygiene bildet sich schädlicher Zahnbelag, der zu Zahnfleischentzündungen führen kann. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kann ohne Therapie aus der Zahnfleischentzündung eine Parodontitis (Entzündung des Zahnhalteapparates) werden. Schlimmstenfalls lockern sich dann die Zähne und fallen aus. „Bei Parodontitis handelt es sich um einen nicht umkehrbaren Prozess. Das heißt, dass die Erkrankung nicht vollständig heilbar ist. Wird sie nicht rechtzeitig erkannt, kann sie auch Folgen auf die allgemeine Gesundheit haben. Je früher die Diagnose allerdings gestellt wird, desto besser lässt sich die Parodontose behandeln und sogar zum Stillstand bringen“, warnt Kölpin.

Umfangreiche Therapiemaßnahmen Bei der bisherigen Parodontosebehandlung reinigte der Zahnarzt/die Zahnärztin die Zähne auch an schwer zugänglichen Zahnfleischtaschen und an der Oberfläche der Zahnhälse und Zahnwurzeln. Zum 1. Juli wurden die Leistungen zu dieser Behandlung deutlich erweitert. Die „sprechende Medizin“ wurde die Aufnahme einer patientenindividuellen Mundhygiene-Unterweisung und eines parodontologischen Aufk lärungs- und Therapiegespräches integriert. Der Zahnarzt/ die Zahnärztin soll hierbei vor der Therapieplanung das Stadium und den Grad der Erkrankung erheben und dabei Risikofaktoren wie zum Beispiel eine Diabetes-Erkrankung oder Rauchen abklären. Wichtigste Neuerung ist aber, dass Patient*innen fortan Anspruch auf eine strukturierte Nachsorgebehandlung (Unterstützende Parodontitistherapie) haben. Sie soll drei bis sechs Monate nach Abschluss der Akuttherapie beginnen und dauert maximal zwei Jahre. >> www.aok.de/nw

66

66

lebensart

23.07.21 16:59


© New Africa/ AdobeStock

DIE FÜNF HÄUFIGSTEN FEHLER BEIM ZÄHNEPUTZEN

Schöne Zähne Schöne Zähne – damit Sie Schöne Zähne –wieder damitgut Sie Schöne Zähne –wieder damit Sie gut lachen haben. –wieder damitgut Sie lachen haben. wieder gut lachen haben. lachen haben.

Der Mund übernimmt nicht nur eine wesentliche Rolle im Verdauungstrakt, bei der Stimmbildung oder beim Atmen, sondern spielt auch für den ersten Eindruck eine wesentliche Rolle: Ob wir jemanden sympathisch finden oder nicht, entscheiden wir an seinem Lächelns. Grund genug, dass sich die Zähne von ihrer besten Seite zeigen sollten.

1.

Zu kurzes Putzen Die meisten Menschen wissen nicht, wie richtiges Zähneputzen funktioniert. Neben der falschen Technik scheitert es bei ihnen oft an der Dauer. Untersuchungen haben ergeben, dass einige von ihnen es ziemlich eilig haben: Statt der empfohlenen drei Minuten schrubben sie ihre Kauwerkzeuge gerade einmal 48 Sekunden – und das manchmal sogar weniger als 2x täglich.

2. Zu harte Borsten

Viele Personen sind nur dann davon überzeugt, sich die Zähne effektiv zu putzen, wenn sie eine Zahnbürste mit harten Borsten verwenden. Das jedoch ist ein Trugschluss, denn auch eine zu harte Bürste kann Zähne und Zahnfleisch auf Dauer schädigen, indem der Zahnschmelz abgetragen und das Zahnfleisch verletzt wird.

3. Zunge vergessen

Selbst das intensivste Zähneputzen bringt nur wenig, wenn man dabei nicht auch die Zunge 08.2021

67

Anzeigenspezial

reinigt. Sie bietet mit unzähligen Nischen ideale Lebensbedingungen für zahlreiche Bakterien, die unter anderem auch für Mundgeruch verantwortlich sind.

4.

Keine Zahnseide Zahnseide ist essentielles Werkzeug in der Mundhygiene. Sie entfernt Essensreste aus den Zahnzwischenräumen, die Zahnbürsten nicht oder nur schwer erreichen können. Auch Zahnzwischenraumbürsten, Mundspülungen, Mundduschen oder Zahnpflegekaugummis stellen eine sinnvolle Ergänzung dar.

5.

Unmittelbar nach dem Essen Zähne putzen Nach jeder Mahlzeit sollte man etwa 20 bis 30 Minuten abwarten, bevor man zur Zahnbürste greift, denn wer direkt nach dem Essen die Zähne putzt, schleift den Zahnschmelz ab. Besser ist es, den Mund nach dem Essen mit einem Glas Wasser auszuspülen. (medicalpress.de)

lebensart

Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt komplett Dr.Implantat med.dent. Peter Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4Niziak a Zahnarzt Bargfelder Str. 4Niziak a Dr. med.dent. Peter Zahnarzt Dr.Implantat med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Zahnarzt 24613 Aukrug Bargfelder Str. 4Niziak a komplett Dr. med.dent. Peter 24613 Aukrug Zahnarzt Bargfelder Str. 403 a Implantat komplett Zahnarzt Dr. med.dent. Peter Niziak Dr. med.dent. Peter Niziak Bargfelder Str. 4 a69 99 Telefon: 0 48 73 / 2 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Implantat komplett Telefon: 0Zahnarzt 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 4a 24613 Aukrug Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a69 99 24613 Aukrug Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 93 11 Implantat komplett Implantat komplett Telefon: 0 48 73 / 2 03 Bargfelder Str. 4 a Zahnarzt Fax: 0 48 73 / 93 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Bargfelder Str. 403 24613 Aukrug Telefon: 0Zahnarzt 73 / 293 69 99 Bargfelder Str. 4aNiziak a69 Dr. med.dent. Peter Fax: 0048 48 73 11 Dr. med.dent. Peter Niziak 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 ///293 03 Bargfelder Str. 4 a 99 Zahnarzt Implantat komplett Fax: 48 73 11 24613 Aukrug Bargfelder 4 11 a69 99 Telefon: 0Zahnarzt //293 03 Fax: 048 4873 73Str. 24613 Aukrug

67

23.07.21 16:55


Fit, gesund & schön GUTES HÖREN UMWELTSCHONEND INTERPRETIERT

für einen kostenlosen

HÖRTEST Gerade in diesen ungewöhnlichen Zeiten ist gutes Hören von unschätzbarem Wert. Wenn soziale Kontakte auf ein Minimum beschränkt sind, ist es umso wichtiger, wirklich alles mitzubekommen. Wir sind Ihr Partner, wenn es um gutes Hören geht. Wir haben umfangreiche Schutz- und Hygienemaßnahmen getroffen, so dass Sie jederzeit einen Termin machen können, um von unseren Angeboten zu profitieren. Wir freuen uns auf Sie!

DEUTS

NA

CH

RD

CHHA

L

© AdobeStock/ Pixel-Shot

D

>> Albrechts Hörwelten Segeberger Chaussee 129, Norderstedt Tel. 040 / 20962085, www.albrechts-hoerwelten.de

UN

Segeberger Chaussee 129 22851 Norderstedt Telefon: 040 / 209 620 85 info@albrechts-hoerwelten.de www.albrechts-hoerwelten.de

TIG

GUTSCHEIN

19 Stunden). Eine Schnellladefunktion verlängert die Akkulaufzeit innerhalb von 30 Minuten um weitere sieben Stunden Einige Ladestationen können zusätzlich als mobile Powerbank genutzt werden. All das bietet größtmögliche Unabhängigkeit. Inhaber und Gründer Dass die Hörsysteme von SoniTon Tobias Albrecht freut sich auf den Besuch der Kund*innen Energy auch den Hörkomfort opbei den Hörwelten. timal unterstützen, versteht sich von selbst. So filtern sie unwichtige Signale heraus und heben wichtige, wie zum Beispiel Sprache, hervor. Dabei werden dennoch gezielt weitere Signale zugelassen. So kann man sich ganz auf das Gespräch konzentrieren – und verpasst trotzdem nicht, was nebenbei gerade wichtig wird. Albrechts Hörwelten berät umfassend und unverbindlich zu den Hörsystemen aus der SoniTon Energy Hörwelt.

NO

Hörsysteme aus der SoniTon Energy Hörwelt arbeiten mit der umweltfreundlichen Lithium-Ionen-Akkutechnologie. Geladen werden sie in formschönen Ladestationen, ein Batteriewechsel entfällt dadurch. Auch mit Streaming halten die Akkus einen Tag lang durch (bis zu

Das ungeliebte Doppelkinn verschwindet mit der „Fett-weg-Spritze”

DIE „FETT-WEG-SPRITZE” Anti-Aging-Therapie · PDT

Ungeliebten, kleinen Fettpolstern, kann man mit der sogenannten „Fett-weg-Spritze” gezielt zu Leibe rücken. Das Produkt mesoline SLIM wird direkt in lokale Fettdepots und baut diese gezielt ab, ohne dass schädigende Auswirkungen auf Organe und Gewebe entstehen. Eine Anästhesie ist in der Regel nicht notwendig. Überdosierungs- und Vergiftungserscheinungen sind bisher unbekannt. Je nach Körperregion sind zwei bis vier Sitzungen notwendig, die Behandlungsabstände können zwei bis drei Wochen betragen. >> Hautärztin Dr. Christiane Behrendt Eutin: Am Rosengarten 13, Tel. 04521 / 7967555 Kiel: Holstenstraße 88-90, Tel. 0431 / 94604

68

68

lebensart

23.07.21 16:55


Abtauchen in eine andere Welt Viele Menschen blicken auf eine anstrengende Zeit, geprägt von Sorgen, Anspannung und Entbehrungen zurück. Sich nun bewusst der Selbstfürsorge zu widmen, ist umso wichtiger. Das Team vom Hamam Hafen Hamburg freut sich, endlich wieder Gäste im einmaligen Badeparadies mitten in der Innenstadt begrüßen zu dürfen. Der Alltag wird hier in sehr angenehmer Wärme unter gedämpftem Licht mit viel Seifenschaum und Wasser einfach weggespült. Orientiert am Vorbild Istanbuls Zentral im ehemaligen Hafenkrankenhaus, genau gegenüber vom berühmten Hotel Hafen Hamburg gelegen, befindet sich das wohl größte Hamam Europas. Schon das Eintreten in diese besonderen Räumlichkeiten lässt die Besucher*innen in eine andere Welt abtauchen. Optisch orientiert sich das Hamburger Hamam an seinen großen Vorbildern in Istanbul. Die imposante und handgearbeitete Eingangstür aus Holz sowie die großen Kronleuchter im Eingangsbereich stimmen auf Ruhe und Entspannung ein. Neukund*innen werden bei ihrer ersten Ankunft vom

Im Hamam Hamburg können die Gäste Entspannung in einer ganz neuen Dimension erleben.

08.2021

69

Anzeigenspezial

Der duftende Schaum regt die Sinne an und entspannt den Körper.

freundlichen Servicepersonal durch die Räumlichkeiten geführt, Stammkund*innen können sich direkt nach dem Einchecken in die Umkleide begeben. Jede*r Hamam-Besucher*in bekommt für den Aufenthalt im Badebereich ein sogenanntes Pestamal (Hamamtuch) gestellt. Die Verweildauer im Hamambereich beträgt in der Regel 30 bis 45 Minuten. In dieser Zeit nutzen die Gäste die bereitgestellten traditionellen Kupferschalen, um den Körper ausgiebig mit warmem Wasser zu begießen. Im Anschluss daran wird entweder auf dem großen Podest (Göbektasi) in der Mitte des Raumes oder auf den seitlichen Liegeflächen Platz genommen. Es folgt die Hamambehandlung bestehend aus einem reinigendem Ganzkörperpeeling mit einem speziellen Peelinghandschuh, einer wohltuenden Einseifung in prickelnder Schaumwolke mit türkischer Seife nach traditioneller Rezeptur und einer abschließenden Waschung, die nicht nur den Körper, sondern auch die Seele reinigen kann. Auf Wunsch können weitere Behandlungen wie zum Beispiel eine entspannende Massage mit pflegenden Ölen dazu gebucht werden.

Den Besuch ausklingen lassen Die letzte Station des Besuchs stellt der Ruheraum dar. In diesem mit vielen gepolsterten Liegeflächen und großen Kissen ausgestatteten Raum können die Gäste im Kerzenschein bis zu 90 Minuten entspannen und die Behandlung nachwirken lassen. Jeder Gast bekommt einen Begrüßungstee aufs Haus und hat des Weiteren die Möglichkeit, verschiedene türkische Vorspeisen sowie Salate und typisch türkische Nachspeisen zu bestellen und so diesem ganz besonderen Wellness-Erlebnis einen würdigen Abschluss zu verleihen.

>> Hamam Hafen Hamburg Seewartenstr. 10, Hamburg Tel. 040 / 311083990 www.hamam-hamburg.de

lebensart

69

23.07.21 16:56


© schulzfoto / Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein berät zu den Themen Energiesparen, aber auch zum Einsatz erneuerbarer Energien.

Weniger Energie für mehr Klimaschutz Um die Energiewende zu schaffen und den Klimaschutz zu fördern, gilt es, an unserer Energieeffizienz zu arbeiten – auch in den eigenen vier Wänden. Fachkundige Beratung und Tipps dazu gibt es bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

Gut 85 Prozent des Energieverbrauchs zu Hause fallen für Heizung und Warmwasser an. In Häusern ohne richtige Dämmung verschwindet die Wärme schnell durch Wände, Fenster, Dach, Türen oder den Fußboden. Alte Heizkessel, überdimensionierte, falsch eingestellte oder veraltete Umwälzpumpen treiben Gas-, Öl- und Stromverbrauch in die Höhe. „Gerade im Altbau hilft es, Außenwände und Dachflächen nachträglich zu dämmen, alte Fenster zu ersetzen und das Heizsystem zu verbessern“, empfiehlt Carina Vogel von der Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.

70

70

Beratung schützt vor Planungsfehlern Energieberater*innen helfen bei der Planung größerer Sanierungen wie Wärmedämmung oder Heizungstausch. So lassen sich Baufehler vermeiden. Bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erfahren Verbraucher*innen, welche Maßnahmen für ihre Immobilie möglich und empfehlenswert sind, welche Kosten dabei entstehen und worauf es bei der Umsetzung ankommt. Zudem bekommen sie Informationen über aktuelle Förderprogramme.

lebensart

26.07.21 11:38


© schulzfoto / Adobe Stock

© schulzfoto / Adobe Stock

© goodluz / Adobe Stock

Besser gut dämmen: In Häusern ohne richtige Wärmedämmung verschwindet die Wärme schnell durch Wände. Die Folge: Die Energiekosten steigen.

Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs geht auf das Konto elektronischer Geräte die vor allem durch verstärktes Homeoffice im ständigen Gebrauch sind. Es empfiehlt sich auf moderne, energiesparende Geräte zu setzen.

Durchlauferhitzer als Kostenfaktor Neben Heizung und Dämmung spielt der Stromverbrauch im Haushalt eine große Rolle. Er trägt rund 15 Prozent zum Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden bei. Der Verbrauch ist je nach Geräteausstattung, Anzahl an Personen und Wohnfläche sehr unterschiedlich. Ein Zwei-Personen-Haushalt verbraucht für eine 80 Quadratmeter große Wohnung in einem Mehrfamilienhaus durchschnittlich 2.400 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Weitere 1.000 Kilowattstunden kommen hinzu, wenn das warme Wasser für Küche und Bad per Durchlauferhitzer erhitzt wird. Bei einem aktuell durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde entstehen jährliche Kosten in Höhe von 720 Euro ohne beziehungsweise 1.020 Euro mit Durchlauferhitzer.

brauchs geht auf das Konto elektronischer Geräte wie Fernseher und Laptop, gefolgt von Kühl- und Tiefk ühlgeräten. Wer hier auf moderne, energiesparende Geräte setzt und auf Stand-By-Betrieb verzichtet, kann eine Menge Strom sparen. Bei Neuanschaff ungen bietet das neue EU-Energielabel Orientierung.

Höherer Verbrauch im Einfamilienhaus Wohnen zwei Personen im Einfamilienhaus, ist der durchschnittliche Stromverbrauch 30 Prozent höher und liegt bei 3.100 Kilowattstunden (plus 1.000 bei elektrischer Warmwasserbereitung). Hier zahlen die Bewohner*innen jährlich etwa 930 Euro (1.230 Euro mit elektrischer Warmwasserbereitung). Gründe für die Mehrkosten sind zum Beispiel die größere Wohnfläche, eine Garage, Außenbeleuchtung, elektrische Gartengeräte und die Heizung. Mehr als ein Viertel des Stromver-

Beratungstermine für Energie-Checks (30 Euro) und telefonische Beratung (kostenfrei) unter Tel. 0431-590 99-40.

08.2021

71

Anzeigenspezial

Beratung bei der Verbraucherzentrale Für Fragen rund um Energie im Haushalt, zur Sanierung und dem neuen Energielabel stehen die Energieberater*innen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein zur Verfügung.

Fragen zu Energie sparen, Heizungstausch, Sanieren und Bauen, Förderungen sowie Nutzung von erneuerbaren Energien unter www.verbraucherzentrale.sh/veranstaltungen oder Tel. 0800 – 809 802 400 (kostenfrei aus allen Netzen)

lebensart

71

26.07.21 11:38


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wissen Sie, wie grün der Fonds wirklich ist, den Sie gekauft haben? Seit zwei Monaten ist es für Anleger*innen einfacher, auf diese Frage eine Antwort zu bekommen. Denn seit dem 10. März gilt mit der Verordnung der EU über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor eine Regelung, die die Fondsbranche zwingt, bei dieser Frage die Hosen buchstäblich herunterzulassen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang außerdem die 600 Seiten starke Taxonomie-Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates, die bereits am 12. Juli 2020 in Kraft getreten ist. Dabei handelt es sich um ein Klassifizierungssystem für Anlageprodukte mit ökologischen Nachhaltigkeitszielen. Diese „Regulierungswut“ergibt Sinn.

Komplettdienstleister Fadil Gören

• Gartengestaltung u. Pflege • Fräsen: Mutterboden u. Baumstubben • Vertikutieren inkl. Rasensaat & Dünger • Erd-, Pflanzen, Zaunu. Pflasterarbeiten

• Abfallentsorgung • Heckenbeschnitt • Baumfällarbeiten • Rollrasen inkl. Verlegung u. Altentsorgung • Einmaligund Dauerpflege

Tel.: 04191 - 867 99 99

© Zeedign.com / Adobe Stock

GRÜNE GELDANLAGEN

Denn oft springen auch Anbieter*innen mit lediglich „grün gewaschenen“ Produkten auf den Zug auf. Wer grün investieren will, sollte das ganz bewusst tun. Eine Möglichkeit bieten zum Beispiel Banken oder Fondsgesellschaften, die sich dem Nachhaltigkeitsgedanken bereits seit Langem verschrieben haben. Ambitionierten Anleger*innen bieten sich auch das Klimarating Climetrics für Fonds oder das ESG Fund Rating als Orientierung an. Letzteres geht über ökologische Fragestellungen hinaus, weil damit neben der umwelt- auch die sozialund governancebezogene Performance von Aktien- und Rentenfonds bewertet wird.

Stubbenwiese 9 · 24568 Kaltenkirchen · Mobil: 0174-7765846 · haus-u-garten@web.de

72

26.07.21 11:38


Für wen ist die Miet-Lösung geeignet? Sie ist für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeobjekte geeignet. Wird Wärme für große Immobilien oder Unternehmen benötigt, kann diese auch über ein Wärme-Contracting zur Verfügung gestellt werden, also eine Art Mietlösung für große Anlagen. DEUTS

NA

CH

RD

D

>> EWE VERTRIEB GmbH, Cloppenburger Str. 310, Oldenburg Tel. 0441 / 80005555, www.ewe-waerme.de

UN

Wie funktioniert die Mietmöglichkeit? Wärme+ heißt die Dienstleistung. Kunden zahlen für die Mietheizung einen monatlichen Grundbetrag und die Kosten für den individuellen Energieverbrauch. Das Komplettpaket beinhaltet neben der Heizung auch einen vollumfänglichen Service mit Wartungs-, Reparatur- und Schornsteinfegerleistungen. Wir sorgen dafür, dass die Heizung richtig eingestellt ist und damit auch einen Beitrag für den Klimaschutz leistet. Klimaschutz ist uns wichtig. Daher gibt es Wärme+ auch mit Biogasanteil.

Kann man seine Heizung noch klimafreundlicher arbeiten lassen? Mit einer neuen Brennwertheizung kann man bis zu 30 Prozent Energie einsparen. Dann kann auch die Sonne noch einen Beitrag leisten. Rund 60 Prozent des Energiebedarfs fürs warme Wasser lassen sich damit decken. Möglich wird das durch die Kombination der Heizung mit einer Solaranlage. Auch diese Option bietet EWE zur Miete an.

TIG

Wie bedienen Sie den Miet-Trend? Seit mehr als 15 Jahren fragen uns unsere Kunden nach Mietmöglichkeiten für ihre Heizung. Wir bedienen diese Nachfrage im Rahmen eines sogenannten Wärme-Contractings.

„Die Neue“ spart Heizkosten und schont die Umwelt. Bequem und günstig wird’s mit einem Heizungsleasing.

NO

© Zeedign.com / Adobe Stock

Frank Oeljeschläger, Produktmanager Wärme bei EWE, über den Trend zum Nutzen statt Besitzen im Energiesegment.

© Zukunft ERDGAS/Thinkstock

Mieten spart Geld

CHHA

L

NÜTZLICHES KANN SO SCHÖN SEIN Jedes Produkt wurde geschaffen, um das Leben seiner Besitzer*innen schöner und leichter zu machen. Die ganz besonderen Dinge, die das Leben auf unschätzbare Weise bereichern, sind selten und hat nicht jede*r. Hebke Hinz und Jens Sachtleben erschaffen genau diese seltenen Stücke und sorgen damit für Freude bei ihren Kund*innen. >> Creative Factory, Moorreye 104, Hamburg Tel. 040 / 88883988 www.sachtleben-creativefactory.com

Bringen mehr Ästhetik in den Alltag: Hebke Hinz und Jens Sachtleben.

„Ästhetik des Brauchbaren“ – nach dieser Philosophie geht das Gestalter-Duo Hebke Hinz und Jens Sachtleben vor. Unter der Marke Creative Factory gestalten die beiden kleine Kunstwerke, die noch eine praktische Funktion im Alltag erfüllen. Das Leben bereichern Zeitloses Design und höchste Handwerkskunst prägen die Unikate, die auch ohne Nutzung der Funktion für sich alleine stehen. 08.2021

73

Anzeigenspezial

lebensart

73

26.07.21 11:39


ANZEIGE

TPLUS: R O F M KO UNG S A L G R VE nzglas-

a as lichen G Mit seit n können Sie dnger e t lä n l eleme sein noch vie Ihr n Draußenßen. Wir rüste ch genie sendach au Terras räglich aus! nacht

© weinor

Geradliniges Design, innovative Technik und maximaler Komfort: Glas-Terrassendach Terrazza Pure! Gönnen Sie sich jetzt mehr Lebensqualität! Der Trend zum Outdoor-Living hält nach wie vor an. Mit dem Glasdach TERRAZZA PURE verwandeln Sie Ihre Terrasse in ein Wohnzimmer im Freien, das Sie viele Tage im Jahr nutzen können. Ein gemeinsames Frühstück im lichtdurchfluteten Raum, Freunde in schönem Ambiente treffen oder einfach den Ausblick ins Freie genießen - ausgestattet mit Wetterschutz auf Maß wird Ihre Terrasse schnell zum Wohlfühlort für viele Gelegenheiten. Mit dem neuen Modell TERRAZZA PURE bieten wir Ihnen ein Terrassendach in konsequent kubischem Design. Es ergänzt sich perfekt mit der geradlinigen Formsprache moderner Architektur.

Was sofort ins Auge fällt: Das Dach scheint ohne die sonst übliche Neigung zur Entwässerung auszukommen. Erst auf den zweiten Blick wird das innovative Entwässerungssystem sichtbar, bei dem das Gefälle in die Rahmenkonstruktion integriert wurde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Glasdach TERRAZZA PURE überzeugt durch klares, kubisches Design, kombiniert mit zuverlässiger Entwässerung. Die stabile Ausführung der Trägerkonstruktion ermöglicht Breiten von bis zu 7 Metern ohne Mittelpfosten – so stört nichts den freien Blick in den Garten. Ausgerüstet mit flexiblen Ganzglaselementen an den Seiten wird Ihr Terrassendach zum Kalt-Wintergarten, auch Glasoase® genannt. Für die individuelle Gestaltung stehen Ihnen mehr als 200 Gestellfarben zur Wahl. Infrarot-Heizstrahler, LED-Lichtleisten sowie auf- oder untergesetztes Beschattungssystem sorgen für noch mehr Komfort. OPTIMAL bietet Ihnen alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage. Persönliche Fachberatung in unserer Muster-Ausstellung in Schwentinental (bei Kiel) oder bei Ihnen vor Ort!

© weinor 74

74

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57 24222 Schwentinental Telefon: 0431 - 137 76 Telefax: 0431 - 140 67 E-Mail: kiel@optimal-bautechnik.de www.optimal-bautechnik.de

lebensart

26.07.21 11:39


Schatzsucher Für Für r r e ü h c F u s z t a h Sc r e h c u s z t p a p h ä c n S h c S d n u p p ä n n h e c h S c und cjh äegnerjäger

Kinderbücher, so weit das Auge reicht, stehen für kleine Leseratten im Hempels bereit.

Wahre Schätze entdecken Dinge, die manchem nichts mehr bedeuten, können bei jemand anderem die Augen zum Leuchten bringen. Solche verborgenen Schätze finden sich bei Hempels, dem Gebrauchtwarenhaus in Norderstedt. Hier werden gut erhaltene Produkte wieder ihrer Bestimmung zugeführt, statt sie wegzuwerfen. Das ist Abfallvermeidung pur und spart Energie und Rohstoffe. Besucher*innen erwartet bei Hempels eine große Auswahl ausgefallener Stücke des alltäglichen Lebens: Möbel, Lampen, Haushalts- und Elektrogeräte aller Art, Bilder, Nippes, Bekleidung, Schmuck, Sofas, Teppiche, Bücher, Kinderspielzeug und vieles mehr. Wer sich hier umschaut, ist beeindruckt von der Größe des Geschäftes und der Vielfalt der Produkte. Das Besondere: Es gibt täglich neue Ware und immer wieder neues „Altes“ zu entdecken. „Ich gehe hier immer mit vollen Händen raus“ hört das Hempels-Team nur zu oft. Ob nun die gute alte Schreibmaschine als Deko-Objekt, ein neues Buch zum Schmökern oder das Fahrrad für die Enkelkinder – hier finden sich viele Lieblingsstücke, die ein neues Zuhause verdient haben. Manches kann mit wenigen Handgriffen auch umfunktioniert werden. Einfach der Fantasie Raum geben. Das ist doch pure Nachhaltigkeit!

Stücke mit norddeutschem Charme sind ebenfalls zu finden.

DEUTS

lebensart

TIG

NA

CH

75

Anzeigenspezial

RD

D

08.2021

UN

>> Hempels Gebrauchtwarenhaus Stormarnstraße 34-36, Norderstedt Tel. 040 / 53595800, www.hempels-norderstedt.de

NO

Alle Kund*innen sind angehalten, auf die Einhaltung der bekannten Abstands- und Hygieneregeln zu achten, zum eigen Schutz und ihrer Mitmenschen. Im gesamten Verkaufsbereich besteht nach wie vor eine Maskenpflicht.

CHHA

L

Möbel, Bekleidung, Bücher, Spielwaren, Haushaltsartikel... Möbel, Bekleidung, Bücher, Stormarnstraße 34-36 Verkaufszeiten: Spielwaren, Haushaltsartikel... (Bus-Linien 293, 393 und 493 Aktuelle Öffnungszeiten halten direkt vor34-36 der Tür) Stormarnstraße www.hempels-norderstedt.de (Bus-Linien 293, 393 und 493 halten direkt vor der Tür) www.hempels-norderstedt.de

entnehmen Sie bitte Verkaufszeiten: unserer Website. Aktuelle Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Website.

75

26.07.21 11:40


Bauen | Wohnen | Renovieren

Bettdecken und Kissen zum Wohlfühlen

Man stelle sich vor, wir müssten alle mit dem gleichen Hosenmodell herumlaufen – gleiche Größe, Stoff und Farbe. Die meisten würden sich nicht wohlfühlen, bedient das Kleidungsstück doch nicht die individuellen Bedürfnisse. Genauso verhält es sich mit der Zudecke. Betten Bubert und Stoffideen hilft jedem, die perfekte Decke zu finden.

© Wayhome Studio / Adobe Stock

Zudecken und Kissen nach persönlicher Wärmebedarfsanalyse

Schlafen statt schwitzen

Die Marke für erholsamen Schlaf

Anatomisch richtiges Liegen beugt Schmerzen und Verspannungen vor. Mit der einzigartigen dormabell Nackenstütz-Bedarfs-Analyse ermitteln wir, welches Kissen für Sie am besten passt. Vereinbaren Sie unverbindlich Ihren kostenlosen Termin zum BettenCheck.

Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr Samstag von 9 – 14 Uhr Hausberatung mit Liegeanalyse sowie Termine nach Vereinbarung Hagener Allee 14 22926 Ahrensburg Telefon 04102 520 28 www.betten-bubert.de

Sich gemeinsam eine Decke zu teilen, klingt romantisch, sorgt aber eher für schlaflose Nächte. Nur die passende Zudecke, ausgesucht nach dem individuellen Wärmebedarf, ermöglicht einen erholsamen Schlaf.

Wärmebedarf analysieren Sich Kissen und Zudecken zu kaufen, ohne groß darüber nachzudenken, hat schon bei vielen für schlaflose Nächte gesorgt. Man schwitzt, friert oder fühlt sich einfach nicht wohl. Der Partner auf der anderen Bettseite schlummert derweil friedlich vor sich hin. Wie kann das sein? Kein Mensch ist wie der andere und so unterscheiden sie sich auch hinsichtlich des Wärmebedarfs. Während Jüngere aufgrund ihres intensiveren Stoff wechsels viel Eigenwärme produzieren, brauchen Ältere eine passende Unterstützung, um eine wohlige Temperatur zu erreichen. Dazu kommt noch, dass Frauen in der Regel einen erhöhteren Wärmebedarf haben als Männer und weitere Gegebenheiten wie gesundheitliche Aspekte berücksichtig werden müssen.

76

76

Auch das Gewicht einer Decke, die Anschmiegsamkeit und die Größe sind wesentliche Kriterien, die bei einer kompetenten Beratung beachtet werden müssen. Betten Bubert analysiert den individuellen Bedarf. Mit den Ergebnissen wird dann die passende Zudecken ausgewählt. Klimaregulierende Qualitätsfüllungen, körpergerechte Steppungen und innovative Bezugsstoffe sind einige der wichtigen Unterschiede, die die Zudecken des Ahrensburger Fachgeschäfts auszeichnen. Diese Unterschiede erklärt das Team gern in einem ausführlichen Beratungsgespräch. >> Betten Bubert und Stoffideen Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028 www.bettenbubert-stoffideen.de

lebensart

26.07.21 11:40


wohnen · leben · lieben

GRILLEN FÜR DIE UMWELT

Nero Grillkohle und Briketts gibt es im 2,5 kgSack zum Einführungspreis von 5,99 €.

lassen die Grillsaucen die Geschmacksnerven von Feinschmecker*innen jubilieren. Kohlen und Soßen gibt es bei kwp in Hamburg Sasel. >> kwp – Baumarkt Karl Waldemar Peters, Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 6001960 DEUTS RD www.kwp-baumarkt.de D

NA

TIG

UN

Die leckere Nero Grillsauce kostet in der 250 ml-Flasche 3,59 €.

CH

Leckerer Begleiter Neben der Kohle versorgt das Nero-Unternehmen seine Fans auch mit leckeren Saucen. Mit besten Zutaten, ohne Gentechnik und Geschmacksverstärker

>> Die ImmobilienKolumne

NO

Wer das kulinarische Outdoor-Vergnügen nachhaltig angehen und so mit guten Gewissen genießen möchte, setzt auf die umweltfreundliche Nero Grillkohle. Das Produkt ist die weltweit einzige Grillkohle mit Bio-Zertifizierung. Für die Produktion wird kein Holz aus dem Regenwald verbrannt. Der Hersteller nutzt ausschließlich heimische Resthölzer aus biologisch bewirtschafteten Wäldern. Während der Verarbeitung beliefert das Werk sogar ganz nebenbei gut 10.000 Haushalte mit Strom.

CHHA

L

DIE ZUKUNFT DES BAUENS

© Ingo Bartussek / Adobe Stock

Der rücksichtsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen und neue, intelligente Wohnmodelle werden das zukünftige Bauen und Modernisieren prägen. Baufamilien und Wohneigentümergemeinschaften gehen schon heute neue Wege.

Ressourcen schonen – Klima schützen Das Recycling von Baustoffen trägt zu einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft bei. Laut einer aktuellen Umfrage der BHW Bausparkasse teilen viele Deutsche die Forderung nach ressourcensparendem Bauen. 60 Prozent sprechen sich dafür aus, beim Bauen ausschließlich recycelte oder recycelbare Materialien zu verwenden. Und 40 Prozent plädieren für eine höhere Besteuerung von nicht recycelbaren Baustoffen. Noch verbraucht der Bau eines mittelgroßen Einfamilienhauses allein 200 Tonnen von der inzwischen weltweit knappen Ressource Sand. Durch konsequentes Recycling und die dadurch vermiedenen Transporte könnten enorme Mengen an Treibhausgasen eingespart werden. 56 Prozent der Deutschen würden laut der BHW Umfrage sogar Mehrkosten für Baustoffe aus Recycling in Kauf nehmen. Statt Stein- und Glaswolle zu verarbeiten, greifen viele heute schon zu nachwachsenden Werkstoffen wie Jute, Zellulose oder Holzfaser.

Baustoffe gibt es viele. Doch immer mehr Bauherr*innen greifen zu nachwachsenden Werkstoffen wie Jute, Zellulose oder Holzfaser

08.2021

77

Anzeigenspezial

lebensart

77

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Heute hier morgen dort! So heißt ein sehr bekannter Song des legendären Liedermachers Hannes Wader. Und ein bisschen beschreibt das Lied auch den Alltag eines Maklers: Heute hier - morgen dort! Denn unser Expertenteam ist täglich für Sie quer durch und in Schleswig-Holstein unterwegs. Es geht um Immobilien; aber im Mittelpunkt steht immer der Mensch. An anderer Stelle heißt es in dem Lied von Wader: „Manchmal träume ich schwer und dann denk ich, es wär Zeit zu bleiben und nun was ganz andres zu tun.“ Das ist uns allerdings noch nie in den Sinn gekommen. Denn wir lieben was wir tun: - Immobilien bewerten - Käufer und Verkäufer sicher zusammen bringen - vertrauensvoll beraten Dann sind Sie (unsere Kunden) zufrieden und wir sind es auch! Wir wünschen Ihnen weiterhin eine schöne Sommerzeit. Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Melden Sie sich bei uns! Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de 26.07.21 11:40


Fotos: © Hyundai Motor Deutschland GmbH

Auto | Technik | Mobilität

Sportlicher Kleinwagen mit viel Sicherheit und Konnektivität Der Hyundai i20 steht für beispiellose Ausstattungsvielfalt und dynamische Einzigartigkeit. Die dritte, vollständig neu entwickelte Auflage des Modells basiert auf den Erfahrungen des Vorgängers und wartet zugleich mit zahllosen Neuerungen auf. Die neue Designphilosophie “Sensuous Sportiness” verbindet unverwechselbare Formen mit einer dynamischen Optik, die die zahlreichen Qualitäten des beliebten Kleinwagens auch äußerlich unterstreicht. Die neuen Proportionen gefallen durch ihre kraftvoll sportliche Anmutung. Die großen Scheinwerfer der markanten Frontpartie und die weit herausgezogenen Rückleuchten sind ein echter Blickfang sowie Erkennungsmerkmal und Sicherheitsgewinn zugleich. Sie harmonieren perfekt mit den attraktiv gestalteten Felgen in den Dimensionen von 15 bis 17 Zoll. Beeindruckend geräumig Im Innenraum setzt sich die hochwertige und sehr ansprechende äußere Gestaltung nahtlos fort. Das 10,25 Zoll große digitale Cockpit und der ebenfalls 10,25 Zoll große Touchscreen verbinden sich organisch zu einer Einheit, die das neu gestaltete Armaturenbrett erkennbar dominiert und alle wichtigen Funktionen und Informationen für die Insassen an einem Ort zusammenführt.

Wie schon der Vorgänger überzeugt auch der neue Hyundai i20 mit beachtlichen und im B-Segment keinesfalls selbstverständlichen Abmessungen im Innenraum. Dort finden bis zu fünf Personen bequem Platz sowie reichlich Kopf- und Beinfreiheit vor. Viel Stauraum steht für Gepäck oder Einkäufe zur Verfügung: 352 Liter finden gemäß VDANorm hinter der weit zu öffnenden Heckklappe Platz (262 Liter in allen Varianten mit 48-Volt-Hybridsystem). Das nach Umlegen der asymmetrisch geteilten Rücksitzlehne erreichbare Volumen liegt bei 1.165 Litern, bei den Modellen mit 48-Volt-Hybridsystem bei 1.075 Litern. Je nach Motorisierung und Ausstattung bringt das agile Leichtgewicht inklusive Fahrer und mit vollem Tank zwischen 1088 und 1300 Kilogramm auf die Waage. Viel Ausstattung Zahlreiche Assistenzsysteme von Hyundai Smart Sense sorgen bereits ab der Ausstattungslinie Pure für ein spürbares Plus an Sicherheit, darunter der autonome Notbremsassistent inklusive Frontkollisionswarner und Fußgängererkennung, der Aufmerksamkeitsassistent sowie die Intelligente Verkehrszeichenerkennung. Dank Apple CarPlay® und Android Auto™ können die Insassen des neuen Hyundai i20 viele Anwendungen ihrer iOS- und Android-Smartphones je nach Ausstattung jetzt auch kabellos auf dem Display spiegeln. Um die Eleganz und die Modernität des Innenraums zu betonen, bilden das neue digitale Cockpit und der große Touchscreen-Bildschirm im Armaturenbrett eine optische Einheit. Darüber hinaus wird Multitasking über eine im Touchscreen integrierte Split-Screen-Funktion möglich.

Vorzüglich ausgestattet, sportlich designt und ergonomisch bequem, so ist der Innenraum des Hyundai i20.

78

23.07.21 20:20


Fotos: © Hyundai Motor Deutschland GmbH

Über die kabellose induktive Ladeschale in der Mittelablage sowie über den zweiten USB-Anschluss im Fond lassen sich auch mehrere Smartphones zeitgleich und bequem aufladen. Für noch bessere Unterhaltung wartet der neue Hyundai i20 mit einem Premium-Audiosystem von Bose auf. Acht Lautsprecher, einschließlich eines Subwoofers, sind gezielt im gesamten Fahrzeug platziert und sorgen für ein hochwertiges Klangerlebnis.

Der Hyundai i20 macht von allen Seiten eine gute Figur.

Große Auswahl bei der Motorisierung Mit zwei Benzinmotoren und vier verschiedenen Getrieben wird der neue Hyundai i20 den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht und ermöglicht noch effizientere Mobilität. Zudem halten erstmals Smartstream Motoren Einzug in den Hyundai i20. Sie sind mit dem innovativen 48-Volt-Hybridsystem von Hyundai kombinierbar. Alle Triebwerke sind serienmäßig mit einer Start-Stopp-Automatik ausgerüstet und erfüllen die neueste Abgasnorm Euro 6d. Je nach Motor kann man zwischen einem Fünfganggetriebe, einem Sechsganggetriebe, einem neu entwickelten Sechsganggetriebe mit elektronisch geregelter Kupplung iMT und dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe 7-DCT wählen. Hyundai bietet den neuen i20 in den fünf Ausstattungslinien Pure, Select, Trend, Prime und erstmals auch als N Line an. Bereits ab der Variante Pure ist eine umfassende Ausstattung inkludiert. Die Top-Ausstattungslinie Prime lässt keine Wünsche offen und beeindruckt mit zahlreichen neuen Komfortund Sicherheitsfunktionen an Bord. >> Autohaus Langenhorn Bopp & Siems Oehleckerring 9, Hamburg Tel. 040 / 53326880 www.hyundai-hamburg.com

08.2021

79

Anzeigenspezial

lebensart

79

23.07.21 20:20


Nachruf

„Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wissen wollt. Ihr müsst alles wissen, was damals geschah. Und warum es geschah.“ © Auschwitz-Komitee/ AHR

Esther Bejarano I 15.12.1924 - 10.07.2021

EIN NACHRUF AUF ESTHER BEJARANO

© OnLineStock.com/ Adobestock

von Jens Mecklenburg

W

er war Esther Bejarano? Geboren wurde Bejarano unter dem Namen Esther Loewy am 15. Dezember 1924 in Saarlouis als Tochter eines jüdischen Oberkantors. 2014 wurde sie Ehrenbürgerin Hamburgs. Ihre Eltern wurden 1941 von den Nazis in Litauen umgebracht. Esther Bejarano wurde Anfang 1943 ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Als für das Mädchenorchester des Lagers eine Akkordeonspielerin gesucht wurde, meldete sie sich – ohne jemals ein solches Instrument in der Hand gehabt zu haben. Es gelang ihr trotzdem zu spielen. Das rettete ihr das Leben, wie sie in ihrem 2013 veröffentlichten Buch „Erinnerungen“ berichtete. Esther Bejarano überlebte Auschwitz und Ravensbrück und konnte auf einem der Todesmärsche am Ende des Krieges schließlich fliehen. 1945 wanderte sie nach Palästina aus und lernte dort ihren Mann Nissim Bejarano kennen. 1960 verließ die Familie mit den

80

80

Bis ins hohe Alter kämpfte die in Hamburg lebende HolocaustÜberlebende Esther Bejarano gegen Faschismus und Rassismus. Am 10. Juli verstarb die 96-Jährige. Bejarano hinterlässt zwei Kinder, zwei Enkelkinder und vier Urenkel. Sie wurde auf dem Jüdischen Friedhof in Ohlsdorf neben ihrem 1999 verstorbenen Ehemann Nissim beigesetzt.

beiden Kindern Edna und Joram Israel, unter anderem, weil sie mit der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern nicht einverstanden waren und zog nach Hamburg. Glühende Antifaschistin Bejarano hatte in ihrem Leben zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Zusammen mit ihrem Sohn Joram und ihrer Tochter Edna sang sie jüdische und antifaschistische Lieder, zuletzt tourten sie mit der Kölner Hip-HopBand Microphone Mafia durch Deutschland. Im Mai dieses Jahres hatte sie noch mit einer Lesung an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten in Hamburg erinnert. Bejarano war unter anderem Vorsitzende des Auschwitz-Komitees und Ehrenpräsidentin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten. In Zeiten des Kalten Krieges wurde der Bund der Antifaschisten diskreditiert, galt

Das Haus brennt und Sie sperren die Feuerwehr aus!" (Esther Bejarano 2019 zu Finanzminister Olaf Scholz bezüglich der Aberkennung der Gemeinnützigkeit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten)

lebensart

26.07.21 11:12


Ich habe mich daran gewöhnt, dass die Menschen von mir wissen wollen, was damals geschehen ist. Und ich sehe darin auch einen Sinn. Ich mache es nicht, weil ich meine Geschichte erzählen will, sondern damit diese Geschichte nie wieder passiert.

Impulsgeberin für Demokratie & Gleichberechtigung Die Zeiten haben sich zum Glück geändert. „Mit ihrem außergewöhnlichen Engagement hat Esther Bejarano über viele Jahrzehnte wichtige Impulse gegeben für Demokratie, Erinnerungskultur und Gleichberechtigung in Deutschland“, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher bei der Trauerfeier. „Wir werden ihr Andenken würdigen und uns dafür einsetzen, ihre Botschaft weiterzutragen“, äußerte Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit. Sie wies auch darauf hin, dass Esther Bejarano als Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück wichtige Aufk lärungsarbeit an Schulen und Universitäten geleistet hat. Sie engagierte sich auch für „Schule ohne Rassismus“ und sagte mal: „Ich unterstütze Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, weil es wichtig ist, dass diese Arbeit weitergeführt wird. Wir sind leider mit Ausländerhass, mit Rassismus aller Art und einem neu aufkeimenden Antisemitismus konfrontiert. Es wird von unseren Politikern nicht bemerkt, dass die Verharmlosung der neonazistischen Aktionen eine Gefahr für unsere Demokratie bedeutet.“ Die Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau sowie des Frauenkonzentra

© Auschwitz-Komitee/ AHR

als „zu links“, gar als verfassungsfeindlich. Er wurde vom Verfassungsschutz observiert. Davon hat sich Esther Bejarano nie beeindrucken lassen. Übrigens von demselben Verfassungsschutz, der jahrelang von der NSU-Mordserie nichts mitbekommen haben will und bei dessen ehemaligem Präsidenten man nicht recht weiß, ob er noch CDU oder schon AFD ist.

Am 18. Juli wurde Esther Bejarano auf dem Jüdischen Friedhof in Ohlsdorf beigesetzt.

08.2021

81

Anzeigenspezial

lebensart

81

26.07.21 11:13


„ “ „Wenn die Regierung nichts gegen die Nazis tut, dann müssen wir das tun. Wir dürfen nicht schweigen.“

© Auschwitz-Komitee/ AHR

Nachruf

tionslagers Ravensbrück war Patin von gleich mehreren Courage-Schulen. „Ihre Unterstützung ehrt uns sehr – auch, weil das Gedenken an die nationalsozialistische Diktatur und die Opfer des Nationalsozialismus ein zentrales Anliegen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage darstellt“, sagte Medi Kuhlemann von der Landeskoordination Schule ohne Rassismus in Schleswig-Holstein im Rahmen einer Feier. Im Juni 2021 wurde schließlich die 100. Schule in Schleswig-Holstein als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet.

82

82

lebensart

„ “

30 Gäste fanden in der Kapelle Platz. Die Trauerfeier wurde über Videoleinwände nach draußen übertragen, wo Hunderte zusammengekommen waren, um Abschied zu nehmen.

© Auschwitz-Komitee/ Lesezeichen

Wir dürfen nicht schweigen Auch der Hamburger Schauspieler Rolf Becker würdigte die Verstorbene: „Ich habe Esther geliebt, war zutiefst berührt von ihrer unerschütterlichen Lebensbejahung, bewunderte die schöpferische Leidenschaft ihrer lebensbejahenden Energie“, sagte er unter Tränen bei der Trauerfeier. Bei all ihren letzten öffentlichen Auftritten zog sie immer wieder Analogien zur AfD, zum rechten Terror, zu den Verbrechen des NSU. „Ich habe mich daran gewöhnt, dass die Menschen von mir wissen wollen, was damals geschehen ist. Und ich sehe darin auch einen Sinn. Ich mache es nicht, weil ich meine Geschichte erzählen will, sondern damit diese Geschichte nie

wieder passiert.“ Zu mir sagte sie mal: „Wenn die Regierung nichts gegen die Nazis tut, dann müssen wir das tun. Wir dürfen nicht schweigen.“ Esther Bejarano wurde 96 Jahre alt. Ein unglaubliches Alter. Eine unglaublich starke, kraftvolle, mutige und emphatische Frau. Sie wird vielen Menschen im Lande fehlen.

„Wer gegen Nazis kämpft, der kann sich auf den Staat überhaupt nicht verlassen.” (Esther Bejarano in Die Anstalt 17.11.2015)

26.07.21 11:13


DAS NEUE MAGAZIN FÜR EINEN GESUNDEN LIFESTYLE! Juli – September | Ausgabe 3/2021

em

arie C ar pen

Neue Trends, aktuelle Studien

da

le

A

Ausgabe 3/2021

nn

SCHÖNE ZÄHNE

3 | 2021 Deutschland 8,90 €

+

171627

Gesunde und leckere Rezepte

AT: 9,90 EUR | CH: 14,50 CHF LU: 10,30 EUR

HEALTHY LIFE – EINFACH GESÜNDER LEBEN

Viele Expertentipps

für Selbstbewusstsein, Glück und mehr Erfolg

03

9

783964

SOMMER

4

193224

708909

LEICHT ESSEN • EINFACH ENTSPANNEN FIT IM FREIEN • BALLAST ABWERFEN

LOCKER BLEIBEN: Wie Faszien unsere Gesundheit beeinflussen

LEICHTER GRILLEN: Die besten Profi-Tipps und Rezepte für jeden Geschmack

FRAUENGESUNDHEIT Das weibliche Herz im Fokus der Wissenschaft

Top-Angebot: Bestellen Sie 4 Ausgaben für 28,90 Euro healthylife.de/abo

83

+49 711 / 72 52 291

Abo: HL20ONE

26.07.21 11:13


© ExQuisine/Adobe

Fokus Hamburg

Hamburg, eine Perle SPAZIERGANG FÜR AUGEN UND OHREN Bis zum 31. Oktober führen in der HafenCity rund 16 Kunstinstallationen und ein ortsbezogenes Podcast-Programm tief hinein in das Gefüge des jungen Hamburger Stadtteils. Wo und wie kommt hier das Selbstbild der Stadt zum Ausdruck? Im Mittelpunkt des Kunstspazierganges steht die Tor-Metapher mit ihren offensichtlichen, aber auch in-

Ab ins Urlaubsglück Hamburg ist für viele eine Traumstadt – doch auch wer im Traum lebt, muss hin und wieder mal raus. Aber wohin genau? „55 faszinierende Ausflugsziele rund um Hamburg” wartet mit zahlreichen Ideen auf und inspiriert zu erholsamen Fahrten ins Grüne ebenso wie zu spannenden Städtetrips. Auf 144 Seiten präsentiert der handliche Guide besondere Ziele für Ausflüge ab Hamburg. Das Buch ist dabei übersichtlich aufgeteilt in drei Kapitel: Hamburgs nahe Umgebung,

direkten Deutungsebenen, während die Audiothek prominente sowie sonst unbeachtete Bereiche der Stadtlandschaft in den Blick nimmt. In der Verbindung von bildnerischen Übersetzungen Der Kunstspaziergang „The Gate“ und forschenden, audiobasierten geht der Frage nach, wie städtische Tiefenbohrungen ermöglicht das Identität entsteht. Projekt eine intensive Auseinandersetzung mit städtischer Identität.Der Rundgang führt, beginnend bei der U-Bahn-Station Baumwall, durch Teile des Hamburger Hafens und anschließend in die HafenCity, wo er – wie auch der Stadtteil selbst – bei der neuen U- und S-Bahn-Station Elbbrücken sein Ende findet. Geführt und begleitet wird er durch eine Audiotour, die online für mobile Geräte verfügbar ist. Ausgestellt werden Werke internationaler Kulturschaffender wie Omer Fast, Liesel Burisch und Joiri Minaya.

Ausflugsziele zwischen Nord- und Ostsee sowie Orte südlich und öst-

>> Bis 31. Oktober 2021, Hafencity Hamburg, www.imaginethecity.de

der Bahn erreicht. Alle Ziele sind in maximal 99 Minuten ab Hamburg mit der Bahn erreichbar und damit

© Laura Léglise

lich der Stadt, die man schnell mit

ideal für Tagesausflüge oder Kurztrips. Für jedes Ziel präsentiert die Autorin Nadia Al Kureischi die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten, die man nicht verpassen sollte. >> Nadia Al Kureischi: 55 faszinierende Ausflugsziele rund um Hamburg, via reise Verlag, 144 S., 14,95 €.

84

84

„BEDFORM“, Messingrelief auf Stahlrahmen, von Kapwani Kiwanga, zu sehen am Dar-es-Salaam-Platz.

lebensart

23.07.21 21:26


© Foto: hb

Tierarztpraxis in Bergstedt 10 Jahre

Tierärztliche Praxis für Kleintiere – Chirurgie und Innere Medizin

fos Aktuelle In ram bei Instag

Mo.-Do. 9-12 Uhr und 16-19 Uhr, Fr. 9-12 Uhr Tiere sind bekanntlich des Menschen beste Freunde. Deshalb sollte man sie regelmäßig untersuchen lassen und im Krankheitsfall frühzeitig eine Tierarztpraxis aufsuchen.

Tel. 040 - 644 30 690 • www.tierarztpraxis-bergstedt.de

MIT HERZ UND SACHVERSTAND Hund, Katze, Hamster, Meerschweinchen, Wellensittich, Papagei oder auch Schildkröte sowie viele andere mehr, wir Menschen lieben Kleintiere als treue, fröhliche und interessante Weggefährten. Und natürlich wollen wir deshalb auch alle, dass es unsere Lieblinge so gut wie möglich haben und sie in bester Verfassung unser Leben jeden Tag aufs Neue bereichern, gesund bleiben oder im Krankheitsfalle schnell wieder genesen. Genau dafür ist das freundliche Team um Dr. Christina Ullmann M.Sc. der Tierarztpraxis in Bergstedt da. Kompetent, liebevoll und sehr empathisch kümmert es sich um alle Kleintiere

und Vögel auf Klinikniveau. Ob einfache Untersuchung, anstehende Impfung, akute Erkrankung oder Operation (die Praxis verfügt über einen extra OP und Station), man darf gern für sein Tier einen Termin vereinbaren. >> Tierarztpraxis in Bergstedt – Dr. Christina Ullmann M.Sc. Bergstedter Chaussee 92, Hamburg Tel. 040 / 64430690 www.tierarztpraxis-bergstedt.de

GUTSHÄUSER FÜR DIE ZUKUNFT GESICHERT Die Nachfolge der Hotel-Gutshäuser Stellshagen und Parin im Klützer Winkel wird geregelt. Eigentümerin und Geschäftsführerin Gertrud Cordes gründete dafür die gemeinnützige Stiftung Stellshagen, die Gesundheit, Bildung, Kunst und Kultur, Landschafts- und Umweltschutz fördern wird. Cordes‘ Urgroßvater hatte Stellshagen 1924 erbaut. 1944 musste die Familie das Anwesen verlassen. 1994 kaufte Gertrud Cordes das denkmalgeschützte Gutshaus von der „Treuhand“ zurück, um dort ein Bio- und Gesundheitshotel zu eröffnen. 2009 erwarb sie das Gutshaus im nahegelegenen Parin, aus dem sie ebenfalls ein Bio-Hotel machte. Beide Häuser bieten umfangreiche Programme und Seminare zu Ge-

sundheitsthemen an. Mittlerweile gehören auch eine eigene Bio-Landwirtschaft, eine Backstube sowie Bio-Läden zum Betrieb. dazu.

Wir lieben Schuhe & Accesoires – und das bereits seit 1875! Werde Teil der Görtz Logistik GmbH in Bad Oldesloe oder Norderstedt. Mit mehr als 300 Mitarbeitern versorgen wir von hier alle 180 Filialen in Deutschland und Österreich mit Schuhen und Accessiores. Unsere Kunden aus dem Online-Shop versorgen wir von hier mit den neuesten Trends der Saison. Wenn du Lust auf eine Tätigkeit in der Logistik hast, werde jetzt Teil unseres Teams als:

• Mitarbeiter Logistik (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet

im Zwei-Schichtsystem (Früh- und Spätschicht)

© Hotel Gut Stellshagen

Deine Aufgaben: • Kommissionieren und Verpacken von Kundenaufträgen • Bearbeitung von Retouren

08.2021

85

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige ONLINE-Bewerbung unter: www.goertz-corporate.de/karriere Gertrud Cordes und ihr Mann Bill Nikiel haben die Hotel-Gutshäuser Stellshagen und Parin aufgebaut. Nun regelt Gertrud Cordes mit der Stiftung Stellshagen ihre Nachfolge.

Anzeigenspezial

Görtz Logistik GmbH In de Tarpen 53 · 22848 Norderstedt · 040 – 528 870 0

lebensart

85

23.07.21 17:48


© JFL Photography/Adobe

Fokus Lübeck

Lübeck erleben Sieben Kirchtürme prägen die berühmte Altstadtsilhouette von Lübeck. 90 verwinkelte Gassen und historische Stifthöfe gibt es heute noch zu entdecken. 1987 wurde die Altstadt zum UNESCO Welterbe ernannt. Aber es gibt noch mehr zu entdecken…

Es muss nicht immer Strand sein, denn auch im Binnenland gibt es viel zu entdecken! Wen der Trip ins Grüne lockt, der landet schnell bei drei Fragen: Was genau gibt’s im Binnenland zu erleben? Wo kann man unterwegs einkehren? Und was gebe ich ins Navi ein? Hier liefert die Website der TALB konkrete Vorschläge und Informationen. Neben Veranstaltungen stellt sie auch permanente AusViele Ausflugstipps bietet das neue flugsziele, Rad- und Wandertouren Binnenland-Magazin der TALB. sowie Freizeit- und Kulturtipps vor. Ebenso gibt die Seite Gastro-Tipps für idyllische Pausen – vom Café in einem historischen Palmenhaus über ein liebevoll restauriertes Gutsrestaurant bis hin zu einer Seeterrasse mit selbstgebackenen Torten. Eine Karte, auf der alle grünen Ausflugspunkte verzeichnet sind, bietet die Übersicht auf einen Blick. Wer lieber blättert als klickt, lässt sich von dem druckfrischen Binnenland-Magazin der TALB mit dem Titel „Hinterm Strand geht’s weiter” inspirieren und informieren. Es liegt ab sofort in den Tourist-Informationen in Scharbeutz, Sierksdorf und Neustadt in Holstein zum kostenlosen Mitnehmen aus. Im handlichen A5-Format und auf mehr als 30 Seiten erhält man hier bildstarke Ideen für schöne Ausflüge inklusive gemütlicher Einkehr zum Schlemmen und Genießen. >> www.luebecker-bucht-ostsee.de/hinterm-strand

86

86

NEUE FAHRRAD-REPARATURSTATION Hilfe zur Selbsthilfe sollen in Zukunft Fahrrad-Reparaturstationen im gesamten Stadtgebiet der Hansestadt bieten. Eine erste Station gibt es bereits am Verwaltungszentrum Mühlentor in der Kronsforder Allee. Die Station ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, das an Stahlseilen befestigt ist. Bereits zahlreiche Radler*innen nutzten das Angebot im Rahmen eines Im gesamten Stadtgebiet sind „Boxenstopps“, um die VerkehrsFahrrad-Reparaturstationen geplant. sicherheit ihres Gefährts zu überprüfen oder wiederherzustellen. Alle Radler*innen, die noch nicht so viel Erfahrung bei der Fahrradreparatur haben, können sich per QR-Code-Scan an der Station eine Reparaturanleitung herunterladen. © Hansestadt Lübeck

HINTERM STRAND GEHT’S WEITER

Die Hansestadt Lübeck startet mit der ersten Fahrrad-Reparaturstation die Umsetzung eines Bürgerschaftsauftrages, wonach Servicestationen auf dem gesamten Stadtgebiet einzurichten sind. Derzeit werden weitere Standorte geprüft, die für Radfahrer*innen sinnvoll sind und gleichzeitig Schutz vor Vandalismus bieten. Die Umsetzung der Maßnahme ist für 2022 vorgesehen. >> Mehr dazu auf www.hl-live.de

lebensart

23.07.21 17:51


Die Komponistin Reika Hattori ist als Gewinnerin aus dem zweiten Possehl-Wettbewerb in der Kategorie „Neue musikalische Aufführungskonzepte“ hervorgegangen, der am 8. und 9. Juli in der MHL ausgetragen wurde. Die neunköpfige Jury unter Leitung von Christian Schwandt lobte die Unterschiedlichkeit der aufgeführten Konzepte und kürte die Japanerin für ihr multimediales Aufführungsprojekt „Wasser“ mit dem ersten Preis. Weiterhin vergab die Jury zwei Prämien: Eine ging an Lena Seitz und Gregor Früh für das Projekt „Klimakrise.diesseits. Götterdämmerung – Musik für eine selbstgemachte Apokalypse“ für die überzeugende Konzertdramaturgie, mit der sie sich einem großen Thema angenähert haben. Eine zweite Prämie erhielt Orestis Papaioannou für die

© MHL

KOMPONISTIN REIKA HATTORI GEWINNT POSSEHL-WETTBEWERB

Lebensart Lebensart im Newsletter Newsletter im Die schönsten Orte des erkunden, DieNordens schönsten Orte

Lebensart des Nordens erkunden, im Newsletter kulturelle Highlights entdecken, kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben Die schönsten Orte des Nordens erkunden,

Genussmomente erleben und wissen, was los ist… kulturelle Highlights entdecken,

Komponistin Reika Hattori

Entwicklung, Einstudierung und Leitung seiner Kammeroper für elfköpfiges Ensemble „Sketches of the House of Commons“.

… all das und noch viel ist… mehr und wissen, was erleben los Genussmomente erfahren Sie im neuen und was losviel ist…mehr … allLebensart-Newsletter! daswissen, und noch

erfahren Sienoch im viel neuen … all das und mehr Lebensart-Newsletter! erfahren Sie im neuen

Abonnieren Sie jetzt! Lebensart-Newsletter! www.lebensart-sh.de/newsletter

Abonnieren Siejetzt! jetzt! Abonnieren Sie © Hansestadt Lübeck

ES GRÜNT UND BLÜHT UND SUMMT AUF DEM DACH DER MUK

Das Gründach der MUK leistet einen Beitrag zur Artenvielfalt.

Es wurde geprüft, berechnet, abgewogen, diskutiert und letztendlich als einzig logische Konsequenz beschlossen: Anstatt des bisherigen Kiesel-Flachdachs wurde im Zuge der Sanierung der MUK ein Gründach verwirklicht. Eine ökologische Ausgleichsfläche konnte so geschaffen werden, die dauerhaften Lebensraum für Pflanzen und Tiere ermög-

www.lebensart-sh.de/newsletter www.lebensart-sh.de/newsletter

licht und Artenvielfalt erhält. „Aufgrund der vielen Vorteile des begrünten Daches unter anderem die Klimaanpassung, die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt und als Baustein der Regenbewirtschaftung war es uns als Gebäudemanagement sehr wichtig, mit der MUK als gutem Beispiel voran zu gehen”, begründet Dennis Bunk, Bereichsleiter Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck, die Entscheidung. Das Gründach ist ein weiterer Baustein im Nachhaltigkeitsengagement der MUK und zur Erreichung der Klimaziele der Hansestadt“, sagt Ilona Jarabek, Geschäftsführerin MUK. „Besonders freut mich, dass mit dem Gründach das Thema Biodiversität die gebührende Aufmerksamkeit erhält.

GEMEINSCHAFTSPROJEKT ZEROEMISSION@BERTH

08.2021

87

Anzeigenspezial

anlaufen, um einen Schulterschluss zwischen allen Teilen der Maritimen Wirtschaft zu erreichen.

© Hansestadt Lübeck

Das Projekt ZeroEmission@Berth soll die Emissionen des Schiffsverkehrs in Lübeck verringern. Die Lübeck Port Authority (LPA) hat dazu im Juni eine Absichtserklärung unterzeichnet. Das Gemeinschaftsprojekt hat das Ziel, Maßnahmen aufzuzeigen, die in Ergänzung oder als Alternative zu festen Landstromanlagen zur Emissionsreduktion während der Schiffsliegezeiten im Hafen beitragen. Eine mögliche Umsetzung dieser Maßnahmen soll gemeinsam mit den Reedereien erfolgen, die deutsche Seehäfen

lebensart

87

23.07.21 21:30


© Brad Pict/Adobe

Schubys Schmöker-Tipp John Grisham · Der Polizist Wer 1989 „Die Jury“ oder „Die Erbin“ gelesen und geliebt hat, ist hier genau richtig. Der Held Jake Brigance ist zurück. Polizeigewalt, Todesstrafe, Rassismus – John Grisham verwebt brandaktuelle Themen in eine hochspannende Thrillerhandlung. ***** 5 von 5 Sternen

OPENAIR-KINO „Heimat Natur“ ist der neue Dokumentarfilm des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Kameramannes Jan Haft, der als einer der besten Naturfilmer der Welt gilt. Ihm ist mit diesem Film eine wunderschöne Liebeserklärung an unsere heimischen Lebensräume und an das harmonische Miteinander von Mensch und Natur gelungen. Erzählt von Grimme-Preisträger Benno Fürmann vermittelt „Heimat Natur“ die Erkenntnis, dass es eine unserer wichtigsten Aufgaben ist, unsere Natur zu bewahren und wiederherzustellen. >> 10.8., 20.30 Uhr, OpenAir-Kino Stadtpark Norderstedt

Diesmal steht Jake Brigance als Pflichtverteidiger im Zentrum eines aufsehenerregenden Mordprozesses in Clanton, Mississippi. Sein Mandant Drew Gamble hat einen örtlichen Deputy umgebracht – doch war es Notwehr oder Mord? Die Mehrheit von Clanton fordert strafe. Dabei ist Drew Gamble gerade einmal 16 Jahre alt. Jake Brigance arbeitet sich in den Fall ein und versteht schnell, dass er alles tun muss, um den Jungen zu retten. Auch wenn er in seinem Kampf für die Wahrheit nicht nur seine Karriere, sondern auch das Leben seiner Familie riskiert.

>> Heyne, 672 Seiten, ISBN 978-3-453-27315-3

88

88

© Thomas Kottal /Adobe Stock

lautstark einen kurzen Prozess und die Todes-

lebensart

23.07.21 19:03


Mit liebevoll illustrierter Sylt-Karte

JETZT

NEU!

Dein perfekter Sommerbegleiter © Thomas Kottal /Adobe Stock

Auf 170 Seiten in den Rubriken Inselliebe, Inselgenuss, Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur erzähl ich dir Geschichten mitten aus dem Meer und verrate die besten Tipps, Aktivitäten, Restaurants und Adressen für einen unvergesslichen Inselsommer. Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen und eine gute Reise!

Ahoi, deine Finja

08.2021

89

Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de, im bundesweiten Bahnhofsbuchhandel und auf Amazon.

Anzeigenspezial

lebensart

89

23.07.21 19:03


Veranstaltungstipps ROCKRÖHRE ON TOUR Sie verkaufte bisher weit über als 25 Millionen Tonträger weltweit und gehört damit zu den erfolgreichsten Künstler*innen der deutschen Musikgeschichte. Seit über 40 Jahren steht Rockröhre und Publikumsliebling Nena auf der Bühne und Live-Konzerte sind für sie noch immer eine Herzensangelegenheit. So spielte sie trotz der aktuellen Umstände in diesem Sommer spontan mehrere kleinere Shows und Picknick-Konzerte, unterstützte damit die Menschen hinter den Kulissen und sorgte bei ihren Fans für unvergessliche, schöne Live-Momente. Nena verstand es schon immer, positive Energie in Pop zu verwandeln und andersrum. Und jetzt, in Zeiten, in denen nur das Ungewisse gewiss ist, singt sie auf ihrem aktuellen Album mit ihrer unverwechselbaren Nena-Stimme allen Ängsten und Zweifeln entgegen.

>> 21.8., 20 Uhr, Nena, Am Kalkberg, Segeberg, Tel. 0461 / 31802 207, www.foerdeshow.de

KURZURLAUB MIT STRANDKORB-FEELING Gute Musik, ein Strandkorb und ein kühles Getränk. Das hört sich doch nach Urlaub an! Das Veranstaltungskonzept „STRANDKORB Open Air“ erwies sich bereits im letzten Jahr als die Rettung der Kulturveranstaltungen in Mönchengladbach und sorgt ab dem 14. August auch in Hartenholm für unvergessliche „Inselmomente“. Musikgrößen wie Chris de Burgh, Rea Garvey und Max Giesinger geben sich auf der Bühne die Klinke in die Hand.

ENGELSGLEICH? Weit über 170.000 Besucher*innen konnte sie bereits mit ihrem „engelmannschen“ Wortzauber sprichwörtlich in den Bann ziehen. Im Sommer 2021 wird die 28-jährige Vollzeitpoetin Julia Engelmann einige ausgewählte Open-Airs spielen und uns mit ihrer „Poesiealbum“-Live Tour verzaubern. Darunter auch die Freilichtbühne vor der traumhaften Kulisse des Segeberger Kalkbergs. Eine Künstlerin und eine Location, die grandioser nicht füreinander geschaffen sein könnten und es verspricht, ein unvergesslicher Abend zu werden.

>> 14.8-26.9., STRANDKORB Open Air, Flugplatz Hartenholm, Hasenmoor www.strandkorb-openair.de

© Gerd Wiggers

Die Karl-May-Spiele finden in diesem Jahr zwar nicht statt, dafür ist aber Juli Engelmann zu Gast.

In unserem Lebensart-Newsletter verlosen wir 1 x 2 Tickets für Joris am 3. September und 1 x 2 Tickets für Daniel Wirtz am 19. September. Am besten gleich den Newsletter abonnieren unter www.lebensart-sh.de.

>> 20.8., 20 Uhr, Julia Engelmann Freilichtbühne am Kalkberg, Segeberg Tel. 0461 / 31802207 www.kalkberg-events.de

90

90

lebensart

23.07.21 19:03


Eine vielseitige Künstlerin © Robin Clewle

Der von der Sparkassen-Finanzgruppe gestiftete Leonard Bernstein Award geht in diesem Jahr an die Pianistin Isata Kanneh-Mason. Leonard Bernstein Award >> www.shmf.de

Leonard-Bernstein-Award-Preisträgerin 2021 Isata Kanneh-Mason

Mit der 1996 geborenen Britin Isata Kanneh-Mason bekommt den Leonard Bernstein Award 2021 eine junge Künstlerin, die bereits mit zwei herausragenden CD-Einspielungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Ihr Debütalbum „Romance“ wurde einhellig gelobt und erreichte auf Anhieb Platz 1 der britischen Klassik-Charts. Aus Anlass des 200. Geburtstags von Clara Schumann wählte Isata Kanneh-Mason für ihre zweite Veröffentlichung Werke aus dem gesamten Schaffen der Komponistin und Pianistin (1819-1896) aus. Für Isata Kanneh-Mason ist Musik schon immer ein essentieller Bestandteil ihres Lebens. Mit ihren sechs Geschwistern machte sie bereits seit ihrer Kindheit Hausmusik. Sie galten als die Jackson Five der klassischen Musik und strebten alle professionelle Musikkarrieren an. Isata Kanneh-Mason selbst tritt nach wie vor mit ihnen auf und wird darüber hinaus von der britischen Rockpoplegende

08.2021

91

Anzeigenspezial

Elton John gefördert. SHMF-Intendant Dr. Christian Kuhnt, selbst Mitglied der Leonhard-Bernstein Award-Jury, ist von der Preisträgerin begeistert. Sie besteche „in ihrem Spiel durch eine erfrischende Vielseitigkeit“ und fessele „das Publikum mit einer musikalischen Tiefe, die virtuoses Spiel und musikalische Poesie miteinander vereint.“ Hiervon kann man sich bei der Verleihung des Leonard Bernstein Award 2021, die im Rahmen des Preisträgerkonzerts am 20. August in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck stattfinden wird, selbst auf beste Weise überzeugen. Isata Kanneh-Mason spielt das Klavierkonzert Nr. 1 von Clara Schumann, wobei sie vom Schleswig-Holstein Festival Orchestra unter der Leitung von Christoph Eschenbach begleitet wird. Dazu wird die Sinfonie Nr. 4 von Johannes Brahms an dem Abend zu hören sein.

Seit 2002 vergibt die SparkassenFinanzgruppe im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals den mit 10.000 Euro dotierten Leonard Bernstein Award (LBA) an junge Stars der Klassikszene, die bereits international beachtet sind. Der LBA soll ihnen den nötigen Rückenwind für eine internationale Karriere geben. Zu der hochkarätig besetzten Jury gehören neben Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchesters) und Oliver Stolz (Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein) auch zwei Mitglieder der Familie Bernstein. Benannt ist der Preis nach dem weltbekannten Künstler und Mitbegründer des SHMF.

lebensart

91

23.07.21 19:03


Aktuelle Ausstellungen

STEFAN VOGEL – DRAUSSEN WIRD ES LEISER

Die künstlerische Praxis von Stefan Vogel, geboren 1981 in Fürth, ist durch unterschiedlichste Medien, Techniken und Formate geprägt. In seinen Zeichnungen, Gemälden, Collagen und Installationen treffen sich Minimalismus und Ausdruck, Abstraktion und konkrete Poesie ebenso wie Readymade und konzeptuelle Strategien. Im Fokus seiner Arbeiten stehen menschliche Beziehungen und mit jeder Ausstellung entfaltet er installative Dimensionen unseres Zusammenlebens. Mit jeder Position erforscht Stefan Vogel die Taupunkte unserer zwischenmenschlichen Verhältnisse.

Fotos: © Fred Dott

Bis 29. August (St. Petri zu Lübeck) Bis 12. September (Overbeck-Gesellschaft • Kunstverein Lübeck)

Ausstellungsansicht „Stefan Vogel – Draussen wird es leiser“

Für diese Doppelausstellung in der Overbeck-Gesellschaft und in St. Petri zu Lübeck hat Stefan Vogel zwei raumgreifende Installationen konzipiert, die beide von dem Thema „Wohnen“ überspannt sind. In der Overbeck-Gesellschaft werden großformatige Vitrinen in einem invertierten Sujet gezeigt. Im Fokus steht dabei das Verhältnis von Innen- und Außenraum, von Vorgarten und Wohnzimmer. In St. Petri hat Stefan Vogel eine Installation umgesetzt, die sich in die Kirche einpasst und den Ort der Gemeinde unterstützt. Auf den sakralen Charakter des Raumes eingehend, setzt er eine Skulptur aus Wäscheständern in Szene, in der in Gips konservierte Zeichnungen und Kleidungsstücke aufgehängt sind. >> Overbeck-Gesellschaft • Kunstverein Lübeck Königstr. 11, Lübeck, Di-So 11-17 Uhr

Blick in einen Teilbereich der Ausstellung „Stefan Vogel – Draussen wird es leiser“

>> St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, Lübeck, Mo-So 11-16 Uhr

Einblick in eine dunkle Zeit Hermann Stresau (1894-1964) schildert in dem von Peter Graf und Ulrich Faure sorgfältig herausgegebenen und kommentierten Buch „Von den Nazis trennt mich eine Welt – Tagebücher aus der inneren Emigration 1933-1939“ die Zeit vom 6. April 1933 bis zum Kriegsbeginn am 1. September 1939. Mit großem Gespür für die kleinen Dinge zeigt er darin die allmähliche Durchdringung aller Gesellschaftsbereiche durch die nationalsozialistische Ideologie, die für ihn selbst nicht nur wegen der Kündigung seiner Bibliothekarsstelle Konsequenzen hatte. Es verbinden sich in den Tagbüchern persönliches Erleben mit politischen Umbrüchen, so dass sie eingehend das alltägliche Leben im Nationalsozialismus zeigen. Stresaus Aufzeichnungen sind dazu besonders lesenswert, weil der gebildete Autor sie so vorzüglich geschrieben hat. >> Hermann Stresau: Von den Nazis trennt mich eine Welt. Verlag Klett-Cotta 2021, 439 S., 24 Euro

92

92

lebensart

23.07.21 19:29


NEUE KUNSTMESSE IN HAMBURG INCORPORATING ART FAIR – KUNST ENTDECKEN UND KAUFEN 26. bis 29. August Kunst live zu erleben, sich von Angesicht zu Angesicht austauschen zu können, Gefühle und Reaktionen zu sehen und zu teilen – das ist es, was Kunst braucht. Sie weckt unsere Leidenschaft und Begeisterung auch in Zeiten, in denen die Gesellschaft zu einer stets kürzer werdenden Gültigkeitsdauer für Trends tendiert. Die „INCorporationg art fair“ steht für Empathie, Innovation und Erfolg im Zusammenspiel von Kunst und Publikum, Marketing, Kund*innen und Dienstleistenden. Mit diesem Ansatz startet Hamburgs neue Kunstmesse in der kreativen Atmosphäre des Hamburger Oberhafenquartiers. Die Entdecker- und Verkaufsplattform für zeitgenössische Kunst macht diese in den ehemaligen Güterhallen wieder erlebbar und greifbar. Besonders ist, dass neben ca. 20 internationalen Galerien auch mehr als 80 internationale Künstler*innen vor Ort selbst ausstellen. Sowohl Teilnehmer*innen als auch Besucher*innen erhalten damit die Möglichkeit, sich intensiv vor Ort über die Kunst und ihre Hintergründe auszutauschen. Anna Herrgott – FACE, 2017

Martina Hamrik – Im Flug, 2021

Die INCorporating art fair verfolgt darüber hinaus einen föderativen Ansatz. Es werden geförderte, kostenlose Flächen zur Präsentation von Künstler*innen, Projekten und Verbänden wie L’apotheque (St. Pauli), GEDOK Hamburg oder „Millerntor Gallery“ bereitgestellt. In Hamburg wird für diese ca. ein Viertel der verfügbaren Ausstellungsfläche zur Verfügung gestellt. Der Eintritt zu der Messe beträgt für Erwachsene 15 Euro (Ticket gültig für alle Messetage) und für Studenten am 27. August 10 Euro (Tagesticket). Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt. >> Oberhafenquartier, Stockmeyerstr. 41, Hamburg 26.8., 19.30-22.30 Uhr (Vernissage) 27.+28.8., 10-19 Uhr, 29.8., 10-18 Uhr

INCorporating a r t

f a i r

H a m b u r g

26. - 29. August Oberhafenquartier / Hafencity www.inc-artfair.info 93

23.07.21 19:29


Fotos: © Alastair Magnaldo

Aktuelle Ausstellungen OTHER WORLDS FOTOGRAFIEN VON ALASTAIR MAGNALDO Bis 12. September Es sind wahrhaftig andere Welten, in die Alastair Magnaldo, gebürtiger Brite mit Wohnsitz in Frankreich, den Betrachter entführt. Seine kollagenartigen Fotografien sind äußerst stimmige Kompositionen aus Landschaftsbildern, die so meisterhaft mit anderen, überraschenden Elementen verwoben sind, dass die Werke zugleich abstrakt und doch auch verwirrend real erscheinen. Märchenwelten, wie den Phantasien eines Kindes entsprungen, Mögliches und Unmögliches als plausible Symbiose.

Alastair Magnaldo – Schnecke

Ob anrührend, mystisch oder verschmitzt, jedes Bild dieser Ausstellung, die eigens für das Stadtmuseum konzipiert wurde, ist geprägt von einer optimistischen, kraftvollen Ausstrahlung. Man verspürt den Drang zur kreativen Freiheit, den Willen, Grenzen verschwinden und Träume wahr werden zu lassen. Dem Fotografen ist es ein wichtiges Anliegen, mit seinen Arbeiten auf die Fragilität natürlicher Systeme zu verweisen. Sich eine Landschaft lediglich durch das Denken anzueignen, nicht physisch, so lautet die Vision von Alastair Magnaldo. >> Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de, Di-So 10-17 Uhr Alastair Magnaldo – Wurzeln und Flügel

Lesen Lesen Lesen Daniil Charms

Adelheid Duvanel

Sadie Jones

Fälle – Und weitere Prosa, Szenen, Dialoge

Fern von hier

Die Skrupellosen

„Auf Charms zu bestehen ist nicht nur Herzenssache, sondern Notwendigkeit, denn es ist beileibe noch nicht entschieden (und entscheiden sollten das die Leser), ob Charms nur als Klassiker des russischen absurden Humors anzusehen sei, [...]. Oder ob er nicht auch zugleich [...] einer der eigentlichen und wahrsten Realisten seiner Zeit war.“ Die Frage Peter Urbans, Herausgeber und Übersetzer des Buchs und einer der wohl versiertesten Überträger aus dem Russischen, sollte man bei der sehr empfehlenswerten Charms-Lektüre unbedingt im Hinterkopf behalten.

Wer von der Schweizer Autorin Adelheid Duvanel (1936-1996) bisher noch nicht gehört hat, befindet sich in bester Gesellschaft, was sich aber mit dieser Herausgabe ihrer sämtlichen in Büchern sowie Zeitungen und anderswo erschienenen Erzählungen sehr schnell ändern wird, denn sie sind einfach großartig. Auf nur wenigen Seiten gelingt es Adelheid Duvanel auf atemberaubende Weise, die Welt und das Leben ihrer Figuren in ihrer ganzen existentiellen Tiefe vor den Augen der Leser*innen auszubreiten, was wiederum unglaublich faszinierend und fesselnd ist.

Bea kommt aus reichem Hause: Ihr Vater ist ein unbarmherziger Immobilienspekulant, ihre Mutter eine verwöhnte Millionärsgattin, ein Bruder Banker, der andere, Alex, das schwarze Schaf der Familie. Allein mit ihm hat Bea noch Kontakt, mit den anderen – und vor allem mit dem vielen Geld – will sie nichts zu tun haben. Deshalb lebt sie mit ihrem Mann Dan auch sehr bescheiden. Doch als das Paar Alex in Frankreich besucht, werden sie in den Familienstrudel hineingezogen. Dieses vorzügliche und fesselnde Buch ist schon jetzt einer der Romane des Jahres.

Friedenauer Presse 2021 370 S., 28 Euro

94

94

Buchtipps von Heiko Buhr

Limmat Verlag 2021 792 S., 39 Euro

Penguin Verlag 2021 461 S., 22 Euro

lebensart

23.07.21 19:29


© Ceren Saner

This is me

queer und religiös? Eine Fotoausstellung Erik, Kommunikationsberater und Schriftsteller, Lindau, schwul (siehe Kasten)

THIS IS ME QUEER UND RELIGIÖS? 17. August 2021 bis 17. April 2022 Alle kennen Filme, in denen Superheld*innen erst einen Selbstfindungsprozess durchlaufen und dann die Welt retten. Anfangs meist unsicher und zerrissen zwischen zwei Teilen der eigenen Identität gelingt es ihr held*innenhaft, das eigene Ich auf einem langen, schmerzhaften Weg zu finden und vor aller Welt dazu zu stehen. So ähnlich lassen sich die Geschichten der 15 sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten beschreiben, die in dieser Fotoausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg gezeigt werden. Sie sind lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder intersexuell* und gehören verschiedenen religiösen Communities an. Und viele von ihnen tragen ebenfalls viele Jahre ihres Lebens eine Maske. Sie machen die Erfahrung, dass sie einen Teil ihrer Identität verstecken müssen, um akzeptiert zu werden. Wenn dieses Versteckspiel nicht mehr zu ertragen ist, beginnen sie einen Selbstfindungsprozess, der oftmals sehr schmerzhaft ist. Denn viele Angehörige der Mehrheitsgesellschaft schätzen es nicht, wenn ihre traditionellen Vorstellungen von Geschlecht, Sexualität und Glaube infrage gestellt werden. Schon gar nicht in dieser Kombination. Queerfeindlichkeit, Ausgrenzung, Diskriminierung, Antisemitismus und Rassismus gehören daher zum Alltag der 15 porträtierten Menschen. Viele von ihnen müssen viel aufgeben, um zu sein, wer sie schon immer waren und haben sich doch selbst gefunden. Heute zeigen sie sich mutig in dieser Fotoausstellung mit überlebensgroßen Portraits der Fotokünstlerin Ceren Saner. Im begleitenden Ausstellungsmagazin lernen die Besucher*in08.2021

95

Anzeigenspezial

nen dazu die Geschichten der Fotografierten kennen und begegnen so Individuen, die Gesicht zeigen für eine Gesellschaft, in der Platz für alle Menschen ist. >> Jüdisches Museum Prinzessinstr. 7-8, Rendsburg www.jmrd.de Di-So 12-17 Uhr

17.08.2021 bis 17.04.2022

landesmuseen.sh/jm

Infos zu den Hygienemaßnahmen: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus

Erik „Theologisch gesehen bin ich orthodox. Denn wenn man glaubt, dass die Gesetze von Gott kommen, wie kann dann ein Mensch entscheiden, welche befolgt werden und welche nicht?“ Erik stammt aus den USA und lebt mittlerweile seit 23 Jahren in Deutschland als Kommunikationsberater und Schriftsteller am Bodensee. Obwohl er selbst persönlich keine schlechten Erfahrungen mit seinem Jüdisch-sein in Deutschland gemacht hat, sei es hier ein Thema. Erik meint, wenn Deutschland in der Modernität ankommen will, dann müssen die Menschen anerkennen, dass eine Gesellschaft immer bunt gemischt ist und alle ein Recht darauf haben, nach ihren Vorstellungen zu leben. Der Mensch steht im Mittelpunkt und Menschen sind so, wie sie sind. Er ist jüdisch und schwul.

lebensart

95

26.07.21 19:31


© Halfpoint/ AdobeStock

Meenos Wetterwelten

E

s ist eine verrückte Zeit. Kurz wie langfristig. Nah wie fern. Deutschland ist klein und wir leben mittendrin in Europa, mittendrin im „gemäßigtem Klima". Dort, – so wirbt der Tourismus – wo das Wetter in traumhaften, natürlichen, geordneten Bahnen läuft. Bei uns ist es gut auszuhalten, angenehm. In Schleswig-Holstein erst recht. Und doch ist das Wetter auch bei uns in der Lage verheerend aufzubrausen. Das Angebot ist umfangreich und jederzeit abrufbar. Im August sind es Gewitter und Sturzregen, die uns böse erwischen können. Wetter kennt keine Grenzen Aber nur auf dieses Stück echten Nordens zu blicken ist zu kurzsichtig. Wetter kennt keine Grenzen. Wann begreifen Gesellschaft, Wirtschaft und Politik endlich den Ernst der Lage, der uns fast jeden Monat durch Extremwetter vor Augen geführt wird. Der immer noch gerne vor sich hergetragene Glaube, es wird schon nicht so schlimm werden, ist eine Ohrfeige in das Gesicht der Wissenschaft. Seit 40 Jahren warnt sie davor, dass es schlimm kommt. Und es kommt schlimm – und immer schlimmer. Bei der Flutkatastrophe in der Pfalz ist innerhalb kürzester Zeit alles widerlegt worden, wovon wir Menschen überzeugt

96

96

© Sana Mirta/ AdobeStock

Die Ampel steht auf rot! waren. Hatten wir nicht nachhaltig gebaut, geplant, gelebt, gehandelt und uns verhalten? Die Frage hat sich auf tragische Art und Weise mit der schlimmsten Flutkatastrophe in Deutschland nach der Sturmflut 1962 beantwortet. Letztes Glied in der Warnkette Der arrogante Fingerzeig auf die anderen in Europa oder sonst in der Welt, die es treffen kann, aber nur nicht uns, wurde ad absurdum geführt: Waldbrände, Hitzeperioden, extreme Trockenheit, Wassermassen, Überschwemmungskatastrophen, Tornados. Das ist Wetter 2021 im gemäßigten Klima Deutschlands. Das Wetter als letztes Glied in der Warnkette. Es zeigt an, ob wir uns ausreichend nachhaltig verhalten. Die Kontrolllampe leuchtet allerdings erst mit jahrzehntelanger Verzögerung. Bisher immer noch rot – warnrot! Auch in der Zukunft sind Wetterkatastrophen zu befürchten, wieder mehr als bisher, wenn wir den Raubbau an der Erde nicht beenden und unser Konsumverhalten verändern. Nachhaltigkeit muss zur Selbstverständlichkeit werden und sich konsequent durch unser gesamtes Leben und wirtschaften ziehen. Ich habe mich vor zwei Jahren von meinem Auto getrennt und bin zu 95 Prozent Vegetarier geworden.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

26.07.21 11:14


Fru Jürs vertellt

W

at is de Sommer doch för een herrliche Tied. Dat is warm, du brukst keen dicket Tüch an. De korten Büxen un dünnen Hemden kaamt wedder ut dat Schapp. Dat is Ferien-Tied oder sogor Urlaub in de Bargen oder an de See. In uns Ferienland sünd nu allerhand Lüüd ut annere Bunneslänner to Gast, de dat Leven an de See nich so good kennt. Se freut sick över dat Havenleven, de Fischkutter oder Krabbenkutter un bewunnert, woans de Schwanenfamilie sick midden mang de Seilboote dörchslängelt oder de eleganten Fleegbahnen vun de Seemöwen. Dor süht man Öllern oder Grotöllern, de mit Brod oder sogor Kekse de Vagels fodert. De lütten Kinner klatscht begeistert in de Hänn, wenn so een Silbermöw dat Stück Brod ut de Luft wegfangt oder de Schwan siene Kinner mit opweekte Stücken fodert. Ach, wo schön, – un ach, wo sööt. Slechte Erfohrung Na all dat Spektakel an den Haven spazeert de Lüüd mitsamt de lütten Kinner över de Promenad oder op den Diek. De heele Familie günnt sick een Lecker-Ies. Man knapp, dat se wedder op den Padd sünd, kaamt de Aanten oder Möwen un wüllt vun de Leckeree wat afhebben. De Lüüd hebbt doch vörher ok eer Eeten mit de Deerten deelt. Wenn denn so een 08.2021

97

Anzeigenspezial

grote Silbermöw sick de Waffel mit Ies direkt ut de Kinnerhand klaut, is dat Geschree grot. De Beester sünd so plietsch, dat se genau markt, wenn wi mol een Oogenblick nich so op dat Eeten achtgeev. Denn fleegt se heel liesen vun achtern an un snappt sick den Happen ut de Hand. Se sünd dorbi gor nich wählerisch, nehmt Söötkram jüst so geern as Pommesfrites oder een Rundstück mit Fisch.

© Maygutyak/ AdobeStock

Dortoleernt nen, dat wi de Vagels blots op Afstand hoolen künnt, wenn wi se nich mit Foder anlockt. Op Letzt freet se uns ja nich blots ut de Hand, se laat ok eenfach eern Vagelschiet fallen. – Un dat Möwenschiet Glück bringt, kannst du an de Küst nüms vertellen. Dat bringt blots Dreck un Arger.

Birgitt Jürs De Leev to de

Klook warrn Överall an de Küst giff t dat middewiel Schilder, de klormaakt, dat een de Wildvagels nich fodern schall. Dat giff t ok bi de Ies-Ladens oder de Pommes-Buden grote Sünnschirme, dat de Lüüd mitsamt eer Eeten dor ünner Schutz vör de Vagels find. Annerletzt heff ick ok hört, dat de Wirt vun een Pension sien Gäst anraden hett, sick eenen groten Strohhoot optosetten – as „Verteidigungs-Maßnahme“ gegen de fleegende Gefohr. Dorbi sünd wi doch sülben Schuld. Mit uns Vagel-Foderee hebbt wi doch sülben de wilden Deerten dorto ertrocken, uns Eeten to freeten. Baabento is dat för de Vagels ok gor keen artgerechtet Foder, – oder hebbt se all mol een Möw belevt, de sick een Brod backt oder Kantüffelstäbchen in de Friteuse smitt? De Vagels hebbt gau dortoleernt, dat Eeten klaun veel eenfacher is as Foder sööken. Villicht mütt wi nu dortoleer-

plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

97

26.07.21 11:14


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel

lebensart

im September

Büroleitung: Friederike Schmidt, Tel: 0431 / 200 766 503 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Marleen Osbahr, Nadja Ulrich Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

GESUCHT © dechevm / Adobe Stock

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44

Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Frank Barghan: f.barghan@verlagskontor-sh.de Tel. 0172 / 3 15 10 40 Westküste (20.000 Ex.): Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806 Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

GESUND Gerade, wenn die Tage wieder dunkler werden, heißt es, „Augen auf im Straßenverkehr“. Dafür bedarf es dann auch gesunder Sehnerven. Werfen Sie einen Blick in unser nächstes Fit & gesund-Kapitel, in dem wir uns speziell der Augen-Gesundheit widmen.

Überregional: Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61

Christine Breda: c.breda@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 806

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15 Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

98

GESTYLT

Der Sommer kann nicht lang genug andauern. Doch es ist sicher: Mit dem September kündigt sich meist auch schon der Herbst an. Um ihm in passender Garderobe zu begegnen, präsentieren wir angesagte Outfits aus Kaschmir und Wolle.

© Syda Productions / Adobe Stock

Ann-Katrin Nittscher: a-k.nittscher@verlagskontor-sh.de Tel. 04 31 / 200 766 866

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Zu den privaten Zielen vieler gehört wohl auch, ein Haus oder eine Wohnung sein Eigen zu nennen. In der nächsten Lebensart stellen wir Ihnen die Partner zur Seite, mit denen Sie Ihre Traumimmobilie im Norden finden.

© kiuikson / Adobe Stock

Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth, Mirjam Stein, Kathrin Wesselmann Dr. Heiko Buhr, Anne-Kristin Bergan

GENUSSVOLL Zur allgemeinen Gesundheit trägt entscheidend die richtige Ernährung bei. Prädestiniert dafür sind vor allem Bio-Lebensmittel. Auch um dieses geschmackvolle und zukunftweisende Thema widmen geht es in der nächsten Lebensart.

© Mike Fouque / Adobe Stock

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508

Wer endlich aus dem Job-Frust ausbrechen will, blättert die September-Ausgabe der Lebensart im Norden durch. Im nächsten Titelthema dreht sich alles um die Arbeitswelt, Weiterbildungsmöglichkeiten, neue Jobchancen und viele Tipps und Tricks, mit denen sich die beruflichen Ziele erreichen lassen.

© peterschreiber.media / Adobe Stock

GESTARTET

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. September 2021.

98

lebensart

26.07.21 11:14


©Axel Nickolaus

Weil’s um mehr als Geld geht.

Darum sind wir Hauptsponsor des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Die Musikvielfalt und die Begeisterung des Publikums überzeugen uns jedes Jahr aufs Neue. Dabei setzen wir mit dem Leonard Bernstein Award, der Reihe Meisterschüler-Meister und auch dem Nachwuchsförderpreis besondere Akzente in der Nachwuchsförderung.

SparkassenKulturfonds

RZ_2100xxx-09_GE_SHMF_AZ_212x280_210616.indd 1 99

Finanzgruppe 16.06.21 24.07.21 12:33 13:16


100

24.07.21 13:17


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.