Lebensart im Norden, Neumünster, Dezember 2012

Page 1

Auf www.nah.sh

Dezember 2012

Dezember 2012

Das kostenlose Monatsmagazin f체r Schleswig-Holstein und Hamburg Neum체nster, Rendsburg & Mittelholstein

kannste

TU I Feuerwerk der Turnkunst Eine der erfolgreichsten Akrobatik-Shows der Welt kommt nach Kiel in die SparkassenArena. Mehr auf Seite 89

t채glich tolle Preise und in der Hauptverlosung 3 iPods

gewinnen Der Adventskalender des Nahverkehrs: Vom 1. bis 24. Dezember nur auf www.nah.sh

Titel_Umschlag.indd 1

Im Norden

Kannste woanders nicht!

Unbenannt-1 1

27.11.12 12:10 12:05


LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 42

26.11.12 13:23


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, in den Händen halten Sie das Dezemberheft 2012. Wir haben für Sie Themenkonferenzen abgehalten, spannende Geschichten recherchiert, interessante Menschen getroffen, gebastelt, geschrieben, telefoniert, layoutet und das Endprodukt in Druck gegeben. Und während Sie dies lesen, sind wir schon dabei, das nächste Heft mit tollen Themen und wunderbaren Fotos für Sie zu bestücken. Denn irgendwie ist der Jahreswechsel ja auch nur ein Aufeinanderfolgen von Monaten. Nach dem 31. kommt der 1. und auf Montag folgt Dienstag. Und trotzdem kann man sich dem Zauber des Jahreswechsels nicht ganz entziehen. Jeder hält wohl im Dezember einmal inne und blickt zurück. Was hat 2012 mir gebracht, was kommt 2013 auf mich zu? Auch wir haben das getan. Zwei Höhepunkte für uns in 2012: unsere neuen Hamburg-Ausgaben. Und der Ausblick auf´s nächste Jahr? Wir werden sehen ... Und nun kommt endlich der Ausblick auf dieses Heft. Es lohnt sich:

Kaffeeduft liegt in der Luft Wenn im Dezember morgens der Wecker klingelt, der Fußboden kalt ist und man schon weiß, dass man gleich raus in die Dunkelheit muss, kann einen doch eigentlich nur die Aussicht auf eine aromatische Tasse Kaffee aus dem Bett locken. Wir berichten über zwei Menschen, die leidenschaftlich zum Teil ihr ganzes Leben dieser besonderen Bohne widmen. Eine alte Dame hat sich fein gemacht Das Hamburger Hotel Atlantic war lange Zeit die erste Adresse am Platz. Bis die Fassade bröckelte und das Image ebenfalls. Dann bekam die Grande Dame an der Alster einen neuen Mann, eine Schönheitskur und fand zu ihrer alten Form zurück. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die traditionsreichen Türen. Und natürlich Weihnachten! Und was gibt es bei Ihnen? Das Festmahl mit Gans oder Würstchen mit Kartoffelsalat? In jeder Familie wird das traditionelle Essen an Heilig Abend über Jahre zelebriert. Schön, wenn man sich einig ist, schade, wenn die Vorlieben auseinander gehen. Jens Mecklenburg hat das kulinarische Thema amüsant zusammengefasst und verrät Ihnen sogar ein Rezept. Lesen Sie selbst, für welches Gericht. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben von ganzem Herzen eine entspannte, friedvolle Weihnachtszeit und einen Jahreswechsel voller Lebensart. Wir lesen uns im nächsten Jahr,

UNABHÄN GIG

Baufi nan Spezi zierungsalist VOR ORT QU

A LI

F IZ I E R T

Bestanbieter: Ihre Wohnträume werden wahr! Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

Henning Spilker

Sven Bargstädt

Jan Schulze

Torben Speck

Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 Bester Anbieter

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

für Immobilienkredite

4 x Platz 1 3 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2012

www.drklein.de

12|2012 l e b e n s a r t

3


Inhalt

Z

DEZEMBER 2012

AUBERHAFTE WEIHNACHTSZEIT

Weihnachten

Titelthema

Noch einmal ein Weihnachtsfest, Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm ich so die Summe, Alles Grade, alles Krumme, Alles Falsche, alles Rechte, Alles Gute, alles Schlechte Rechnet sich aus all dem Braus / Doch ein richtig Leben heraus. Und dies können ist das Beste / Wohl bei diesem Weihnachtsfeste. Theodor Fontane

ab Seite 14

Seite 28

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Zauberhafte Weihnachtszeit Der Stern von Bethlehem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 14

Der Norden und das Weihnachtsfest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 16

Die Farben der Weihnacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 18

Seite 30

Ausflüge & Reisen Oman & Arabische Emirate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 20

Bettgeschichte: Atlantic-Hotel Hamburg . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 48

Menschen aus Schleswig-Holstein Albert Darboven ist der Kaffee-König . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 44

Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 6

Kunst-Kultur-Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 56

CD Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 59

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 60

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

S. 78

Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 88

4

l e b e n s a r t 12|2012

Seite 89


Der kulinarische Norden Restaurantbesprechung: Pier 16 im Atlanic Hotel Kiel . . . . .

S. 26

Kulinarisches Thema: Weihnachtlicher Kartoffelsalat . . . . . .

S. 28

Frisch gebrĂźht: FĂźr Kaffee-Liebhaber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 30

Mecklenburgs Ă la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 34

Feinkost . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 38

Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 39

Kaffeetanten unterwegs in der Perdoeler MĂźhle . . . . . . . . . .

S. 43

Schenken kann so leicht sein! ,VICFSH t /FVNÂłOTUFS 5FMFGPO 0 3 1 3 03 XXX KVXFMJFS PFSUMJOH EF

Kolumnen Kurzgeschichte: Der Weihnachtskater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 52

Fru JĂźrs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 54

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 55

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 138

Rat & Tat SchĂśne Geschenk-Ideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 89

Wintermode: Einfach mal Farbe bekennen . . . . . . . . . . . . . . . S. 104 Neues fĂźr Haus & Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 120 Kreativ: Baumrinden-Windlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 134

Fit, gesund & schĂśn Gesundheitstipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 110

Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 50

Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S. 51

Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 136 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 138

Titel: Titel: TUI Feuerwerk der Turnkunst – Unter dem Titel „Next Generation“ wartet die Show mit einer komplett neuen Idee auf und zeigt junge, spektakuläre BewegungskĂźnste und noch nie dagewesene energiegeladene Darbietungen. Am 18. Januar in der Sparkassenarena Kiel.

12|2012 l e b e n s a r t

5


Weihnachts- und Adventsmärkte von Anne-Kristin Bergan & Nadine Sorgenfrei

Norddeutschland im Dezember? Da murrt so mancher über glatte Straßen, Nebel und Minusgrade sowie die Dunkelheit ab 16 Uhr. Obwohl – wäre es nicht kalt und dunkel – würde doch der Glühwein gar nicht so gut schmecken, die Lichter nicht so schön funkeln und das Eislaufen wäre schier unmöglich. Also Handschuhe an, Mütze auf und hin zu den schönsten Adventsmärkten im Norden!

6

l e b e n s a r t 12|2012

Fröhliche Weihnachten

De lütte Wiehnacht

Der Duft von gebrannten Mandeln und leckerem Punsch sowie stimmungsvoller Lichterglanz locken Gäste und Einheimische bis zum 31.12. in die festlich

Weihnachtsduft und Lichterglanz, Punsch und Mandeln, Kutschfahrten und Adventsspaziergänge, Nikolaus und Weihnachtsmann, Kunsthandwerk und Kinderkarussell, sehen und gesehen werden, genießen und klönen auf dem Altstädter Markt und dem Schiffbrückenplatz … in Rendsburg findet dieser stimmungsvolle Weihnachtsmarkt statt. bis 24. Dezember, Rendsburg Geöffnet: Mo-Fr 11-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr, So 12-22 Uhr

Stadtwerke Eisfestival

geschmückte Flensburger Altstadt. Die charmante Hafenstadt an der Grenze zu Dänemark zieht während des beliebten Weihnachtsmarktes mehr und mehr Besucher an, denn in den lauschigen Höfen und Gassen der alten Stadt am Flensburg Fjord erklingen viele skandinavische Klänge, Kunsthandwerk aus der Region ist hier zu finden und Musiker beleben das Herz der Stadt. Den detaillierten Terminkalender und die Führungen mit der Weihnachtsfrau findet man im Internet. Bis 31. Dezember (Südermarkt und Nordermarkt bis 24. Dezember), Flensburg, Tel. 04 61 / 90 90 920, www.flensburg-tourismus.de Mo-Sa 10-22 Uhr, So 11-20 Uhr

Noch bis zum 13.1. 2013 findet das traditionsreiche und größte Winterevent Schleswig-Holsteins, das STADTWERKE Eisfestival, auf dem Kieler Rathausplatz statt. In der transparent überdachten Winterwelt mit Schönwettergarantie kann jeder Mo-Fr von 13-19 Uhr, in den Ferien ab 10 Uhr sowie Sa 10-19 Uhr und So 10-20 Uhr auf optimalen Eislaufbedingungen die Kufe schwingen. noch bis zum 13. Januar in Kiel


im Dezember Advent im Speicher Mit Beginn der Adventszeit präsentiert sich die kunsthandwerkliche Ausstellung in den großen Räumlichkeiten des Obergeschosses wieder vollkommen verändert: „Advent im Speicher“ nennt man hier die stimmungsvollsten Wochen des Jahres – nicht nur im Weihnachtsdorf am 1. Adventswochenende ist es dann wieder hochweihnachtlich in allen Räumen des alten Speichers im Zentrum von Wanderup. Beim Bummel durch die Ausstellung oder bei Kaffee, der berühmten Trümmertorte, Fliederpunsch und Bratapfel im Café kann man ein paar schöne Stunden verbringen. Ein zusätzlicher Glanzpunkt ist der urige, überdachte Punschhof am Kamplanger Weg mit einer unnachahmlichen Atmosphäre, der an allen AdventsSonntagen geöffnet ist. Das Wanderuper

Haus feiert übrigens Jubiläum: 30 Jahre Ausstellung und Konzerte, 20 Jahre Café! Der Speicher Wanderup ist täglich von 14-18 Uhr geöffnet, Tel. 0 46 06 / 12 12, www.speicher-wanderup.de. ab 1. Dezember, Wanderup

Der längste Adventskalender In Tönning verwandelt sich ein ganzes historisches Packhaus am Hafen seit einigen Jahren in den längsten Adventskalender der Welt. Vom 1. bis 24.12. öffnet sich täglich eines der erleuchteten Fenster und beschert Überraschungen wie Basteln, Lesungen, Weihnachtsliedern und Ähnliches. An allen Adventswochenenden öffnet das Packhaus seine Tore

jeweils von 11 bis 18 Uhr zum Weihnachtsmarkt. Rund 100 Kunsthandwerker präsentierten Weihnachtliches und Sehenswertes auf zwei Etagen. www.packhaus-toenning.de

12|2012 l e b e n s a r t

7


Weihnachts- und Adventsmärkte 10-18 Uhr ist wieder Weihnachtsmarkt beim adligen Kloster Preetz. Mit Pförtchen und Fliederbeersuppe aus dem Sternenzelt, Waffeln, Crêpes, Klosterhonig, Marmeladen und köstlichem heißen Punsch kann man Kunsthandwerkern sowie Drechslern, Kunstschmieden und Hobbytischlern zuschauen. Für kleine Besucher gibt es Ponyreiten, Basteln in der Jurte und sogar

Waldweihnacht Einmalig im Norden zaubert die Waldweihnacht im Winterwunderwald Erlebniswald Trappenkamp eine Veranstaltung für die ganze Familie. Bei Dunkelheit verbreiten am 8. und 9.12. viele Tausend Lichter eine romantische Stimmung. Feuerstellen schaffen Wärme und Romantik. Neu in diesem Jahr: das schwedische Weihnachtsdorf und der Nikolaus-Kletterbaum. An

Ständen können die Kinder ihr persönliches Weihnachtsgeschenk basteln. 8. + 9. Dezember, Erlebniswald Trappenkamp, www.forst-sh.de Geöffnet: Sa 13-19 Uhr, So 11-18 Uhr

Alle Jahre wieder auf dem Klosterhof Preetz Am 2. Advent, dem 8. und 9.12., und am 3. Advent, dem 15. und 16.12., jeweils von

Hüttenzauber & Tannenbäume Jeden Mittwoch (5., 12., + 19.12.) gibt es von 18-21 Uhr Candlelight-Shopping dem Hof Schnoor in Padenstedt bei Neumünster. Am 16.12., 10-16 Uhr, findet der Advents8

l e b e n s a r t 12|2012

der Weihnachtsmann hat sich angekündigt. Frisch geschlagene Tannenbäume aus dem Klosterforst werden verkauft und der Wildspezialitätenhandel hält Köstliches bereit. In der Klosterkirche ist eine Krippenausstellung, dazu erklingt weihnachtliche Musik von den Schusterkindern und Probsteier Jagdbläsern. 8.+9. und 15.+16. Dezember, Klosterhof Preetz Geöffnet: jeweils 10-18 Uhr

markt in ländlicher Idylle mit Kunsthandwerk und einer Märchenerzählerin statt. Hof Schnoor Poststr. 14, Padenstedt, Tel. 0 43 21 / 8 51 48 65, www.hof-schnoor.de


im Dezember t ch na ih we ld e wa diein malig im norden 8.12. 13-19 uhr 9.12. 11-18 uhr

lassen sie sich verzaubern in das weihnachtsland der kinder und der fantasie Weihnachtsmarkt in der Westernstadt Vom 14. bis 16.12. wird am Segeberger Kalkberg am Freilichttheater der Karl May Spiele das Weihnachtsvergnügen Country Goes Christmas gefeiert. Über 30 Aussteller laden in den urigen Holzgebäuden der Westernstadt sowie auf dem festlich geschmückten Außengelände zum Bummeln und Entdecken ein. Während die Erwachsenen nach Geschenken stöbern, können die kleinen Besucher kostenlos Ponyreiten oder Rentiere streicheln (am Samstag und Sonntag), Rollenrodelbahn oder Karussell fahren, sich schminken lassen, basteln oder die Tiere der Arche Warder bewundern. Eine Märchenerzählerin entführt ins Reich der Phantasie und die Schlittenhunde vom Husky Team Hüttener Berge freuen sich über Streicheleinheiten. Im Festzelt spielt täglich Livemusik. Country Goes Christmas startet am Freitagabend, 14.12., mit dem großen Lichterumzug vom Kreishausparkplatz durch die Fußgängerzone hoch zum Kalkberg – angeführt von drei weißen Engeln.

14.-16. Dezember, Segeberg Tel. 0 45 51 / 94 49 22, www.countrygoeschristmas.de Geöffnet: Fr 17-22 Uhr, Sa 13-22 Uhr, So 11-20 Uhr

Direkt an der A21, Abfahrt Daldorf

mehr infos im internet: www.forst-sh.de Der Hof Ansgarius in Willenscharen lädt an den Dezember-Wochenenden (Fr-So13-18 Uhr) zur Adventsausstellung „Tannengrün und Kaffeeduft“ ein. In der großen Weihnachtsscheune findet man schöne Geschenk- und Dekoideen. Nachdem man sich mit frischem Tannengrün und schönen Weihnachtsbäumen aus dem Ansgarius-Forst eingedeckt hat, genießt man selbstgebackene Kuchen und Torten oder Herzhaftes in den gemütlichen Caféstuben oder am offenen Kamin im Festsaal. Ein Geschenketipp von Familie Fölster kommt direkt aus der hofeigenen Forstwerkstatt und ist natürlich aus heimischem Holz: Sterne-Engel-Bäume in verschiedenen Höhen - jedes Teil ist ein Unikat. Hof Ansgarius, Willenscharen, Tel. 0 43 24 / 10 70, www.hofansgarius.de

12|2012 l e b e n s a r t

9


samstage schönes wochenende

Weihnachts- und im Dezember

erleben sie weihnachtliche advents-samstage beim shoppen und bummeln in der holtenauer strasse

an de advents-samns tagen

bis 18 8.000 uhr geöffnet

10 l e b e n s a r t 12|2012

Historischer Weihnachtsmarkt Wie gewohnt lädt der Historische Markt auf Gut Bossee am 3. und 4. Adventswochenende ein, sich auf Weihnachten einzustimmen. Bei Punsch nach altem Familienrezept ist Zeit, zu klönen – am 16.12. mit musikalischer Begleitung. Derweil sind die Kinder beschäftigt: beim Kinderschminken, bei den Streicheltieren, beim Ponyreiten, mit Stockbrot backen oder beim Bollerwagentheater. Und es gibt einen fliegenden

Weihnachtsbaum! Ein wechselndes Rahmenprogramm begleitet den Markt, wobei Jagdhunde- und Falknereivorführung ein absolutes Muss sind. Bis zum 23.12. gibt es Weihnachtsbäume, zum Aussuchen und wer mag, auch zum Selbstsägen. 15.+16. / 22.+23. Dezember, Gut Bossee, Westensee, www.bossee.de Geöffnet: jeweils 11-16 Uhr, am 23.12. ab 16 Uhr großes Finale mit Musik und Andacht


Adventsmärkte Winterzauber am Meer – eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik lädt zwischen den Jahren zum Bummeln, Aufwärmen und Verweilen direkt an der Strandpromenade ein. Tipp zum Jahreswechsel: größte Silvester Open-Air-Party in Lübeck und Umgebung mit Meerblick und großartigem Feuerwerk. 22.12.-1.1. jeweils 11-20 Uhr. Silvesterparty am 31.12.: ab 19 Uhr, Brügmanngarten inTravemünde, www.travemuende-tourismus.de oder unter Tel. 04 51 / 8 89 97 00

spielzeug, wie Dampfmaschinen, Heißluftmotoren und das entsprechende Zubehör, ratternd und klappernd in Bewegung setzt. (Eintritt frei, Spenden erbeten) 15.+16. Dezember, Maschinenmuseum Kiel-Wik, Am Kiel-Kanal 44, Tel. 04 31 / 58 03 09 Geöffnet: Sa 13-17 Uhr, So 11-17 Uhr,

www.sassign.de

Neujahrsgarten mit Silvesterfeuerwerk

Liebes Christkind, ich .. wunsche mir... ... einen Gutschein für einen Verwöhntag im Day-­SPA „Schmelz-­Tiegel“. Am liebsten

Klein und fein ... Weihnachtsmarkt im ParkhotelRosarium

… süß und herzhaft, Schönes und Weihnachtliches – bereits zum vierten Mal lädt Hollingstedt in diesem Jahr unter dem Motto „Weihnachtliche Stunden für einen guten Zweck“ zum Hollingstedter Weihnachtsmarkt ein. Am 15.12. wird auf dem Platz an der Doppeleiche wieder alles geboten. Vielfältiges Kunsthandwerk, Tombola, Musik, eine Krippe im Stall und ein Programm für die kleinen Gäste schaffen auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Ambiente. 15. Dezember, Hollingstedt Geöffnet ab 15 Uhr

Vor den Toren Hamburgs erwartet die Besucher ein stimmungsvoller und romantischer kleiner Markt im Parkhotel-Rosarium, Uetersen und auf der überdachten Parkterrasse mit Blick auf die verträumte und romantische Parkkulisse. Am 15. und 16.12. können hier die Gäste entlang schlendern und traditionelle wie angesagte weihnachtliche Accessoires und Geschenke an liebevoll ausgestatteten Ständen für den Gabentisch erwerben. Der köstliche Duft von Glühwein und Bratäpfeln lädt die Gäste nach dem Bummel in das festlich gestaltete Restaurant zum Genuss von herbstlichen und weihnachtlichen Speisen ein.

9 ein Papaya-­Peeling im Rasulbad 9 eine Verwöhnmassage mit warmen Kokosnuss-­Öl 9 eine Gesichtsbehandlung von SBT 9 und danach ein leckeres Abendessen im „Restaurant 1500°C“! Einige unserer Verwöhn-­Angebote St Barth Harmony Ganzkörper-­ massage | ca. 70 Min. € 85 Gesichtsbehandlung aus dem Hause SBT | ca. 60 Min. € 65 Pediküre

für schöne Füße | ca. 60 Min

€ 49

+ 4 Std. Sauna & Dampfbad inklusive Bademantel, Tee, Mineralwasser

€ 12

Herzlichkeit, Faszination und Leidenschaft .. fur Menschen. Ihr Stahlwerk-­Team

Dampf und heiße Luft Spielen mit Dampf und heißer Luft heißt die Veranstaltung, zu der das Maschinenmuseum am 3. Adventswochenende alle kleinen und großen Kinder einlädt. Hier kann nach Herzenslust gespielt und gestaunt werden, wenn sich vorwiegend historisches Blech-

15.+16. Dezember, Parkhotel-Rosarium, Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 9 21 80, www.parkhotel-rosarium.de Geöffnet: Sa 14-20 Uhr, So 11-18 Uhr

SKIN BIOLOGY THERAPY

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-­stahlwerk.com www.altes-­stahlwerk.com

12|2012 l e b e n s a r t

11


Weihnachts- und Adventsmärkte 11. Historischer

Weihnachtsmarkt

auf Gut Bossee

am 15./16.

und 22./23.

DEZEMBER 2012

von 11.00 Uhr

bis 16.00 Uhr

sondere ...der be markt hts Weihnac Der Wildhofladen Kutschfahrten zum eigenen Weihnachtsbaum Wildschwein und Wildspezialitäten vom Grill

Foto: Bernd Schmidt

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie Achterwehr

Bredenbek

A 210

Kl. Nordsee

Kiel

➞ Achterwehr

Felde

Bossee

Ahrensee Schönwohld

Westensee

Westensee

Brux

Schierensee Rumohr

24259 Westensee Tel. 04305-991 993 Informationen: www.bossee.de und auf facebook

A 215

Groß Vollstedt Pohlsee

Warder

.HLQ 9HUNDXI RKQH 7LSSV YRP 3URÀ 5XIHQ 6LH HLQIDFK DQ

7HO

-DQ 'LUN &ODXVHQ 'LSORP 6DFKYHUVWlQGLJHU ',$

ZZZ FODXVHQ LPPRE GH 12 l e b e n s a r t 12|2012

Weihnachtsstadt

Hinein ins Vergnügen

Die Hansestadt Lübeck lädt als Weihnachtsstadt des Nordens zu einem einmaligen kulturellen Adventserlebnis in der Welterbekulisse ein. Der Bummel über den berühmten Lübecker Weihnachtsmarkt, der bereits 1648 erstmals urkundlich erwähnt wurde, lockt Bürger und Gäste der Stadt zu einem vorweihnachtlichen Besuch der Altstadtinsel. Weihnachtskonzerte, Adventsbasare, Ausstellungen in den Museen, Weihnachtsmärchen, Lesungen und die Gottesdienste in den fünf gotischen Innenstadtkirchen runden das Weihnachtsprogramm ab. Erstmalig ist in diesem Jahr ein Weihnachtsexpress geplant, der kleine und große Besucher bis 23.12. zur gemütlichen Zugfahrt durch die Altstadt einlädt. bis 23. Dezember, Lübeck Geöffnet: Weihnachtsmarkt So-Do 11-21 Uhr, Fr+Sa 11-22 Uhr,

Bis zum 23.12. haben die Eisbahn, der Weihnachtsmarkt und das gemütliche Weihnachtsdorf in Neumünster, mitten auf dem Großflecken, geöffnet. Schulklassen, die in den Vormittagsstunden

Schlittschuhlaufen möchten, können sich unter Tel. 0 43 21 / 9 42 35 17 Zeiten reservieren. Anmeldungen zum Eisstockschießen sind unter Tel. 0 43 21 / 97 91 71 möglich. bis 23. Dezember, Innenstadt Neumünster Geöffnet: Mo-Mi 11-20 Uhr, DoSa 11-20.30 Uhr, So 12-20 Uhr


im Dezember Weihnachten am alten Leuchtturm Die traditionelle Zeremonie am Heiligen Abend bringt Gäste und Bürger des Seebades in aller Vorfreude auf das kurz bevorstehende Weihnachtsfest zusammen. Der Weihnachtsmann lädt die wartenden Kinder zu einer Kutschfahrt rund um den Alten Leuchtturm ein und hat einen Sack voller Süßigkeiten im Gepäck. www.travemuende-tourismus.de Tel. 04 51 / 8 89 97 00, 24.12. ab 13 Uhr am Alten Leuchtturm in Travemünde

Winter Beach Club mit Strandkörben sowie einen Jahrmarktsbereich für Kinder. 25. Dezember-2. Januar, Travemünde

Brrrrr! Weihnachtsbaden! Winter am Meer Zum Ausklang des Jahres lädt der Travemünder Neujahrsgarten vom 25.12. bis 2.1. zum Einkehren, Aufwärmen und Bummeln in eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik in den Brügmanngarten ein. Es gibt ein schwedisches Dorf mit Glögg, die beheizte Winter-Lounge mit Kamin, den

Dass die Sylter und ihre Gäste am zweiten Weihnachtstag ein erfrischendes Bad in der winterlichen Nordsee nehmen, ist längst zu einer weihnachtlichen Tradition geworden. Das Spektakel ist auch für Zuschauer am Strand von Westerland, die es lieber warm und trocken haben, ein Ereignis. 26. Dezember, Westerland/Sylt, www.sylt.de

12|2012 l e b e n s a r t

13


auberhafte

eihnachtszeit

Der Stern von Bethlehem von Stefanie Breme-Breilmann Irgendwann und irgendwo zwischen Raum und Zeit einer Märchenwelt gibt es ein kleines armes Waisenmädchen. Es hat alles verschenkt, was es am Körper trägt und steht nun in einer kalten Winternacht auf dem Felde, nackt, frierend und einsam. Über sich nur der Himmel voller Sterne. Und auf einmal fallen diese Sterne herab als Goldtaler und sie trägt ein feines Leinenkleid.

Sterntaler heute und JETZT England 2007, Britain‘s Got Talent: Auf der Bühne steht ein etwas dicklicher Mann mit schiefen Zähnen, unsicher. Er ist Telefonverkäufer, nachdem er zwei Jahre in einer Supermarktkette gearbeitet hat. Blinddarmdurchbruch und ein Tumor an der Nebenniere schienen ihn 2003 ganz auf den Boden geworfen zu haben. Nun steht er hier, der Sohn einer Kassiererin und eines Busfahrers mit einem Traum, den er schon immer hatte: Paul Potts mit seinen Opernarien, die uns die Tränen in die Augen treiben und tief innen etwas von Grimms Märchen „Sterntaler“ anrühren. Die Sehnsucht nach Wundern, nach dem gerechten Ausgleich für all das Pech und das Leid, das uns widerfahren ist.

Wann ist Weihnachten? Weihnachten ist genau dieser kleine Moment, an dem sich das Herz rührt und wir uns mit etwas Größerem, „dem Himmel um uns herum“, verbunden fühlen. Weihnachten geschieht als Überraschung, ganz plötzlich wie ein Geschenk, nachdem alles verloren zu sein scheint. Vielleicht geschieht Weihnachten auch genau JETZT, während Sie diesen Text lesen und etwas in Ihnen berührt wird, jenseits alles Äußeren. Schauen Sie doch einmal kurz auf, legen die Lebensart beiseite, werden einfach ganz still und sehen die Farben um sich herum, hören das Ticken der Uhr wie den Pulsschlag Ihres Herzens. Vielleicht scheint die Sonne und bringt auf der Terrasse Spiegelungen hervor? Oder es regnet beruhigend und dauernd mit einem wunderbaren Plätscher-Geräusch? Vielleicht beobach14 l e b e n s a r t 12|2012

ten Sie Ihren Mann, Ihre Frau oder Ihr Kind und sind einfach unendlich dankbar, dass es diesen Menschen in Ihrem Leben gibt. Ja, JETZT ist Weihnachten, in diesem Moment und in jedem Moment, nicht nur am 24. Dezember. Ein großer Telekommunikationsanbieter hat Paul Potts heiligen Moment benutzt, um seine Verkaufszahlen zu steigern. Nun, für Paul Potts sicherlich ein wunderbares finanzielles Geschenk. Doch uns suggeriert es: Wenn Du dieses Produkt kaufst, dann wird Deine tiefe Sehnsucht nach Frieden Erfüllung finden. Doch zuhause unterm Weihnachtsbaum hätte Sohnemann doch lieber die andere Marke gehabt: „Aber das hab ich Dir doch gesagt, Mami“ und verzieht sich schmollend in sein Zimmer. Das ist Alltag und wir haben längst diesen Moment vergessen, der uns zuvor so berührte. Wir sehen Casting Shows, um das Second Hand zu erleben, was eigentlich auch jeden Moment in unserem eigenen Leben ist.

2012 astro-logisch Die Welt ist noch nicht untergegangen, aber es ist ja auch noch nicht der 21. Dezember. Denn da sollte laut einiger Prophezeiungen doch alles zu Ende sein, oder? Aber vielleicht hat sich trotzdem etwas ganz Großes in diesem Jahr getan? In Ihrem Leben und in dem auf der ganzen Welt? Vielleicht sind die Katastrophen ein Zusammenbruch von etwas, das nicht mehr funktioniert; sei es im Einzelschicksal, der Finanzwelt oder der Umwelt? Vielleicht gibt es auch gute Nachrichten? Neulich las ich beispielsweise in der Hamburger U-Bahn auf dem Nachrichtenbildschirm, dass sich dank der FCKW-


Reduktion das Ozonloch langsam wieder schließt. Wow! Und das lese ich so ganz nebenbei. Es passiert also doch eine Menge, aber eben langsam. Und mein ganz persönlicher Eindruck ist, dass neben der Zunahme von Gewalt, Aggression und Ausbeutung einerseits, auf der anderen Seite so wichtige Tugenden wie Gelassenheit, Akzeptanz, Mut und Bescheidenheit wieder auftauchen. Um Zukunftstrends zu erforschen, haben Institute die Jugend befragt, wie sie mit schwierigen Themen umgehen. Die Ergebnisse sind erstaunlich: Pragmatismus, Gelassenheit und positives Denken. Das gibt doch Anlass zur Hoffnung.

Und auf einmal steht es neben Dir Die Lebensart wünscht Ihnen ein wunderbares Weihnachtsfest: JETZT und in jedem Moment Ihres Lebens. Und wenn Sie Casting Shows anschauen, seien Sie sich bewusst, dass Ihre Fähigkeit sich mitzufreuen und berühren zu lassen, Sie selbst zu einem wunderbaren Wesen macht. Sie selbst sind Ihr Geschenk an Weihnachten! Danke für Ihre Treue!

Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. Angelburger Straße 9 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 50 50 123

Hauptstraße 47 25899 Niebüll Tel. 0 46 61 / 900 85 21

12|2012 l e b e n s a r t

15


Der Norden und das Weihnachtsfest von Stephan Opitz

auberhafte

eihnachtszeit

Als den richtigen Nordleuten, in Schweden oder Norwegen, so ab vielleicht 800 n.Chr. ein paar Missionare aus dem Süden erzählten, dass die Christen im Dezember ein großes Fest wegen der Geburt des Gottessohns feiern dürften, da winkten die Nordmänner müde ab. Wir feiern hier zu genau dieser Zeit, was das Zeug hält – was sollen wir in einer Jahreszeit eigentlich sonst machen, in der es kaum hell wird und der Schnee vor klingerndem Frost unter unseren Schuhen knirscht? In der die Seen zugefroren sind und unsere Wälder in einem Zustand, den als „tief verschneit“ zu bezeichnen noch harmlos wäre. Da können wir ja nur unsere Götter darum

D

er Norden ist für uns Mitteleuropäer ein Weihnachtssehnsuchtland. Spätestens zu Weihnachten verfängt der Lockruf des Mittelmeers nicht mehr und wir schaffen es manchmal tatsächlich, den Leuten, die sich dennoch zu Weihnachten zum Sonnen aufmachen und uns irgendwas von Mauritius erzählen, mitleidig in die Augen zu schauen: Nee – das könnten wir nicht. Trotzdem – Gute Reise! Der Alpenraum kann ein bisschen mit dem Norden konkurrieren, wenn es um Weihnachten geht, aber hier oben, so ganz nah dran am richtigen Norden, verfängt er auch nicht so.

bitten, dass die Sonne bald wieder hochkommt, es wärmer wird, und

Warme Hütte & rote Backen

wieder neues Getreide wächst.

Das liegt zum einen am echten Exotikfaktor: Dunkler und verschneiter und einsamer und kälter und näher an der Heimat des Weihnachtsmanns (wir streiten jetzt nicht über deren Lage – das können die nordischen Länder untereinander tun!) ist nichts in Europa. Dänemark spielt dabei

Also, setzt Euch her, nehmt einen Humpen von unserem Julöl und nervt uns nicht zu sehr mit Euren Geschichten von der Geburt des Gottessohnes in einem Stall.

16 l e b e n s a r t 12|2012

nicht mit, die skandinavische Halbinsel steht dafür gerade. Und deswegen ist es auch nirgendwo gemütlicher und wärmer und rote Backen spendender als in Haus oder Hütte in Kälte, Schnee und Einsamkeit. Weihnachten ist ohnehin kein Großstadtfest – das merkt man daran, dass die Großstädter, wenn sie können, zu Weihnachten aufs Land ziehen. Im Norden gibt es jede Menge weite Landstriche – in denen ist gut Weihnachten feiern. Das liegt zum anderen am noch echteren Exotikfaktor. Das fängt schon mit dem Wort an – Jul, wie das Fest auf Schwedisch und norwegisch heißt (finnisch joulu), hat etymologisch mit christlichen Anklängen wie „geweihte, d.h. heilige Nacht“ (oder auch Christnacht mancherorts in Süddeutschland) nichts zu tun. Was Jul genau bedeutet, darüber gehen die seriösen sprachwissenschaftlichen Nachrichten sehr auseinander, aber die Stichworte „Zauberkunst, Schneesturm, Fruchtbarkeit – Brautbrauchtum“ sprechen für sich.


Tomtar & Nisser Das alles hört mit der exzessiven Tanzerei um den Weihnachtsbaum nach einer ebenso exzessiven Einverleibung von Speisen und vorzugsweise schwer illuminierenden Getränken noch nicht auf. In der Julnacht werden alle möglichen Kobolde (Tomtar, Nisser) ins Rennen geschickt und es gibt Kulturanthropologen im Norden, die das sog. Midvinterblod (muss man nicht übersetzen) als ein die Götter für das kommende Jahr gnädig stimmen sollendes Menschenopfer in grauester Vorzeit für den Ursprung des Julfestes halten. In vielen Kulturen wurden ursprüngliche Menschenopfer später substituiert und symbolisch erheblich geändert, sozusagen in ziviler Form erhalten – das ist also nichts Besonderes, die Bezeichnung von Jesus als Gottes Lamm spricht dito für sich, der Osterbraten auch.

Tief verschneite Wälder Den heidnischen Festeskern des großen christlichen Festes haben die Nordleute also um einiges ursprünglicher erhalten als dies in Mitteleuropa der Fall ist, daran besteht kein Zweifel. Doch das ist alles von den Zeiten überlagert – heute ist der Geschenkerummel genauso in den skandinavischen Metropolen anzutreffen und die idiotische Hektik vor den Weihnachtstagen greift genauso um sich (allerdings sind Nordmann und –frau ohnehin etwas angenehm gemächlicher temperiert). Aber wer sich zwischen dem 14.12. (dem Luciatag – dem Lichterfest) und dem 6.1. nach Schweden oder Norwegen oder Finnland aufmacht, der wird ganz sicher Gelegenheit bekommen, die Weihnachtsstimmung zu bekommen, von der er oder sie schon als Kind geträumt hat. Und wenn es ein einsamer Spaziergang im tief verschneiten Wald ist, an dessen Ende eine kleine rote Hütte steht, aus deren Schornstein Rauch quillt und deren Scheiben mit Sternenlichtern strahlen. Und dann kann man zwischendurch daran denken, dass zumindest eine Weihnachtssache von Deutschland aus den Norden erobert hat: der Weihnachtsbaum.

12|2012 l e b e n s a r t

17


auberhafte

eihnachtszeit

FOTO: GMH/SfE

Die Farben der Weihnacht Ob traditionelles Rot und Grün oder modernes Violett und Weiß, die Farbgebung in der Adventszeit hat immer auch Symbolcharakter.

G

rün und Rot gelten unbestritten als klassische Weihnachtsfarben – aber Violett und Weiß? Als vor wenigen Jahren weiße bis cremefarbene Weihnachtssterne und Adventskränze mit violetten Kerzen und ebensolchem Schmuck im Gartenfachhandel Einzug hielten, waren viele Menschen Feuer und Flamme. Aber ob sie auch wussten, dass sie mit ihrer Farbwahl in einer langen Tradition stehen? Sowohl Violett als auch Weiß sind in der christlichen Farbensymbolik nämlich mindestens genauso fest verankert wie Rot und Grün: Die ebenso elegante wie geheimnisvolle Farbe Violett steht für den Wandel und ist daher der Bußzeit vor hohen christlichen Festen, wie Weihnachten, vorbehalten.

Silber und Gold dürfen in der Adventszeit nicht fehlen Weiß hingegen ist die Farbe des Lichtes selbst, sie symbolisiert Läuterung, Reinheit und die Erlösung, die mit der 18 l e b e n s a r t 12|2012

Geburt und Wiederauferstehung Jesu einhergeht. Deshalb erstrahlen an Weihnachten nicht nur die liturgischen Gewänder im Gottesdienst in Weiß, sondern auch die Kerzen am Weihnachtsbaum, die das Dunkel und somit sinnbildlich das Böse vertreiben. Silber und Gold werden vor diesem Hintergrund als edlere Spielarten der Farbe Weiß betrachtet und machen Adventsgestecke sowohl symbolisch als auch optisch perfekt.

Blütenzauber mitten im Winter Viele beliebte Pflanzen der Advents- und Weihnachtszeit greifen diese Farben auf, die Christrose beispielsweise. Ebenso wie bei der Mistel reichen ihre Ursprünge in Sachen Farbsymbolik allerdings noch deutlich weiter zurück: Bereits in der vorchristlichen Zeit galten Pflanzen, die – scheinbar gegen die Natur – im Winter grünten oder gar blühten oder fruchteten, als Besonderheit und wurden mit dem Übersinnlichen in Verbindung gebracht. Die herrlichen weißen Blüten der Christrosen sowie die weißen Beeren der bizarr geformten Mistelzweige symbolisierten zudem ebenfalls das Licht und somit das Ende der dunklen Zeit. Beide Pflanzen werden darum bis heute als Glücksbringer angesehen.


GrĂźne Hoffnungsträger Aus ganz ähnlichen GrĂźnden erfreuen sich letztlich auch die Farben GrĂźn und Rot in der Adventszeit groĂ&#x;er Beliebtheit: GrĂźn gilt seit Menschengedenken als Farbe des Lebens und der Hoffnung. Kein Wunder, denn das erste GrĂźn nach einem harten Winter stand – und steht vielerorts auch heute noch – fĂźr das Ende einer entbehrungsreichen, bedrohlichen Zeit. Mit TannengrĂźn und Stechpalme holen wir uns also nicht nur einen attraktiven Zimmerschmuck ins Haus, sondern auch ein StĂźck Hoffnung auf bessere Zeiten.

Rot ist die Liebe Das Christentum Ăźbernahm bekanntermaĂ&#x;en viele heidnische Symbole und unterzog sie einer Neuinterpretation. Dies geschah auch mit der Stechpalme, die mit ihren attraktiv gezackten, dunkelgrĂźn glänzenden Blättern und den verfĂźhrerisch roten Beeren ein besonders aparter Weihnachtsschmuck ist und sich auch auf vielem ZubehĂśr, wie Schmuckbändern, Stoffen und Karten, wiederfindet. Ihre roten Beeren gelten seitdem nicht mehr allein als Symbol der Liebe, sondern auch der Hoffnung und der Freude, denn sie verweisen auf das Blut und den Tod Jesu und somit

Sternenglanz fĂźr Tisch und Fensterbank

Weihnachtsterne und Rittersterne haben im Advent nicht nur auf der Fensterbank ihren festen Platz, sie sind auch eine wunderbar weihnachtliche Tischdekoration: Sorten in wärmendem Rot oder feierlichem CremeweiĂ&#x; lassen sich beispielsweise ganz traditionell mit TannengrĂźn, Zapfen, roten Kerzen und rotwangigen Ă„pfeln arrangieren. Sie kĂśnnen sie aber auch festlich-elegant mit edlem Kristall und glänzendem Tafelsilber in Szene setzen, wozu sich etwa moderne, in sanftes Apricot oder zartes Rosa gehĂźllte Sorten sehr gut eignen. Lassen Sie sich von Ihrem Gärtner beraten und inspirieren. Unter www.ihre-gaertnerei.de finden Sie Fachbetriebe ganz in Ihrer Nähe.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 *>Â˜ÂœĂ€>“>ĂƒVÂ…ĂœÂˆÂ“Â“L>`ĂŠUĂŠ >ÂŤ>Â˜ÂˆĂƒVÂ…iĂƒĂŠ Ă•vĂŒL>`ĂŠ UĂŠ Ă€ÂœÂ“>L>`ĂŠUĂŠ/i“iÂ?ĂŠ`iÀÊ-ˆ˜˜iĂŠ UĂŠ->Ă•Â˜iÂ˜ĂŠÂ“ÂˆĂŒĂŠ-iiLÂ?ˆVÂŽĂŠUĂŠ >“>“ÊUĂŠ,Â…>ĂƒĂƒÂœĂ•Â?

auf die Gnade der Wiederauferstehung. Neben der Stechpalme greifen auch Weihnachtsstern und Ritterstern die Farbkombination Rot-GrĂźn auf – und sind mit ihrer BlĂźtenform gleichsam das i-TĂźpfelchen der Pflanzensymbolik, denn welcher Gedanke wĂźrde bei ihrem Anblick näher liegen, als der an den Ăźber allem leuchtenden Stern von Bethlehem. (GMH/BVE)

Zum Jahreswechsel 31. Dezember ab 21.30 Uhr Lassen Sie gemeinsam mit uns die Korken knallen und erleben Sie einen vergnĂźglichen Jahreswechsel in unserer Leonardo Bar & Winery. Unser DJ sorgt bei der Party des Jahres fĂźr die richtige Musik. Inkl. KĂśnig-Pilsener vom Fass, Rotwein, WeiĂ&#x;wein, Softgetränken und einer Auswahl an Longdrinks und Spirituosen.

Euro

55,– pro Pers.

Um Reservierung wird gebeten.

12 2012 l e b e n s a r12.11.12 t 19 15:58

VSH_60x250_WH1_2012.indd 1|


Ausflüge & Reisen

Oman und Vereinigte Arabische Emirate Altes Sultanat und modernes Märchenreich

Am höchsten Turm der Welt Burj Khalifa

Dubai, Abu Dhabi: Hypermoderne Metropolen am Golf,

Fischer in Sur

deren gigantisches Wachstum auch die Wirtschaftskrise nicht stoppen konnte. Wie lebt man im Übermorgenland?

Moschee in Muscat

Das Kontrastprogramm zu den Metropolen am Golf ist die wilde Natur im Oman: steile Gebirge, weite Wadis und unendliche Sandwüsten. Und Oasen überall, in denen die alten arabischen Traditionen weiterleben.

Dune bashing

Wadi Ban Khalid

Moschee Abu Dhabi

Bei den Beduinen

Kamelreiten in Rub al-Khali, das „leere Viertel“

A

uf so eine Erkundungsreise begaben sich Reiseunternehmerin Jördis Könnecke-Sehgal und ihr Mann Sumeet Sehgal, um in den vergangenen Herbstferien zusammen mit ihren drei Kindern die Faszination Arabiens kennenzulernen. Die regelmäßigen Inforeisen der Reiseunternehmer von der Schlei sind ein wichtiger Bestandteil der Produkterweiterung und notwendig, um am immer anspruchsvolleren Wettbewerb als kleiner Nischenveranstalter mithalten zu können. „Unsere Kunden schätzen die intensive Produktkenntnis, die liebevolle Planung und die persönliche Beratung, die Designer Tours bei all ihren ausgewählten Zielgebieten anbieten kann…“, berichtet die Firmenchefin. „Besonders interessant ist es für uns, die Begeisterung der Kinder jeweiligen Zielgebiet zu sehen, schließlich ist dies die Kundengruppe von morgen. Die drei Kinder der Familie im Alter von vier bis neun Jahren können alle mit einem prallgefüllten Reisepass, Vielfliegernummer und Reiseerfahrung von Usbekistan und Cuba, bis Namibia und Sulawesi in Indonesien berichten. Umso spannender war es, die Kinder in so einem auf den ersten Blick „öden“ Land mit recht langen Fahrten durch viel Wüste und in hohen Temperaturen zu beobachten. Staunen verursachte ein Besuch auf dem höchsten Turm der Welt, dem Burj Khalifa, ein Augen- und Ohrenschmaus beim Besuch der Wasserspiele an der Dubai Mall und wahre Begeisterung bei der Talabfahrt auf der einzigen Skipiste Arabiens. In den Emiraten jagt ein Superlativ den nächsten: Große Kinderaugen beim Besuch der Moschee in Abu Dhabi mit dem größten Kronleuchter der Welt oder dem 7 Sterne Hotel Burj Al Arab, wo die Kleinen dank der Geschäftsbeziehungen der Eltern sogar eine Suite inspizieren durften. Kamele zu Hunderten als Prestigeobjekt,

20 l e b e n s a r t 12|2012

NMS_20-24_Reisen.indd 20

26.11.12 15:39


Dubai Marina mit dem Infinity tower

Ria (4 J.) Rohan (7 J.) und Rahul (9J) zu Besuch bei den Beduinen

Alter Mann im Oman

Shopping ohne Ende

majestätische Falken als Haustier für mehr als 100.000 Euro und mit dem Formel 1 Auto zum Einkaufen in eine der Mega-Malls am Golf, das sind die Erinnerungen an die Emirate. Der Oman hingegen überzeugt mit Authentizität, Tradition und grandioser Natur. Verwinkelte Souqs in Muscat, ein erfrischendes Bad im üppig grünen Wadi Ban Khalid und Dune bashing in der größten Sandwüste der Welt Rub al-Khali. Oman hautnah und intensiv, dies ist sicherlich der Besuch bei den Beduinen, wo die Familie von einer Schar Kinder mit Datteln und Kaffee begrüßt wird. Für die gesamte Familie steht aber fest, der Besuch der Riesenschildkröten in Ras-Al-Hadd toppt alle bisherigen Reiseerlebnisse dieser Tour. Am Turtel Beach von Ras al-Jinz bietet sich die Gelegenheit, in kleinen Gruppen von maximal 15 Personen mit einem Naturführer den Strand der vom Aussterben bedrohten Riesenschildkröten zu besuchen. Der Monat Oktober ist dafür ideal, weil sich nicht nur eierlegende Weibchen ans Land schieben und ihre Brut im äußerst weichen Sand vergraben, sondern auch weil schon kleine Schildkröten, die in den Sommermonaten Juli/August abgelegt wurden, schlüpfen. Bei Vollmond und einer Gänsehaut erzeugenden Nachtstimmung mit Brandungsgeräusch kann so ein reges Kommen und Gehen der seltenen Meerestiere beobachtet werden. Fazit dieser Inspektionsreise der Reiseprofis: Der Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate sind für jedes Alter eine Reise wert und fester Bestandteil im Designer Tours Programm. Die Pilotgruppenreise ist im kommenden Herbst 4.-14.10.2013 geplant, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Cool ist nicht Kalt www.reiseshop-kiel.de Walkerdamm 1, 24103 Kiel

■ www.designer-tours.de oder unter Tel 0 46 42 / 20 89

12|2012 l e b e n s a r t

NMS_20-24_Reisen.indd 21

21

26.11.12 15:39


Foto: Victoria Fälle, c Ch. Zöllner

Von Kapstadt bis zu den Victoria Fällen Eindrucksvolle Städte, großartige Landschaften und eine faszinierende Tierwelt bestimmten das Programm der Studienreise der Hermann Ehlers Akademie in den Herbstferien. Ausgangspunkt war Kapstadt am Hang des Tafelbergs; mit den ausladenden Buchten, der malerischen Waterfront, den Kolonialbauten und dem malaiischen Viertel eine der schönsten Städte der Welt. Beeindruckend ist das südlich gelegene felsige und sturmumtobte Kap der Guten Hoff-

Busch die Akropolis des ältesten südafrikanischen Königreiches Mapumgubwe mit dem legendären goldenen Rhinozeros auf dem Programm. Baobabs in ungeahntem Ausmaß prägen die Fläche. Über die Grenze bei Beitbridge ins benachbarte Simbabwe ging es zu den Ruinen von Groß Zimbabwe, den bedeutendsten von Bantus in Afrika südlich der Sahara geschaffenen

nung sowie der mit seiner Vielfalt einheimischer Pflanzen, insbesondere Proteen, einzigartige Botanische Garten Kirstenbosch. Zum Verweilen laden die Weinbaugebiete um Kapstadt herum ein sowie die anheimelnden Städte Stellenbosch, Paarl und Franschhoek. Nachdenklich stimmen die Blechhütten der Townships an den Fernstrassen.

N

ach einer Rundfahrt in den von lila blühenden JakarandaBäumen gesäumten Straßen Pretorias führte der Weg nach einer ersten Pirschfahrt zum Blyde Fluß, dessen Canyon an der Panorama Route als eines der großen Naturwunder Afrikas gilt. In der Provinz Limpopo stand neben weiteren Fahrten in den 22 l e b e n s a r t 12|2012

NMS_20-24_Reisen.indd 22

26.11.12 15:39


͚ ¡ ͚ ¡ ǡ ò Ǥ

ćĦĢ ĤįĬƁĢ

ČĈđĈĕ čĒċĄđđ

Ǩ

I

:LU YHUORVHQ

ũĞ ϱ dž Ϯ <ĂƌƚĞŶ ƉƌŽ sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐ͘ ^ĐŚŝĐŬĞŶ ^ŝĞ ^ŝĞ ĞŝŶĨĂĐŚ ĞŝŶĞ ͲDĂŝů ďŝƐ njƵŵ ϭϱ͘ϭϮ͘ϮϬϭϮ ĂŶ͗ ůĞďĞŶƐĂƌƚͲŶŵƐΛŚŝŐŚůŝŐŚƚͲĐŽŶĐĞƌƚƐ͘ĐŽŵ

ŝĞ 'ĞǁŝŶŶĞƌ ǁĞƌĚĞŶ ƵŶƚĞƌ ƵĨƐŝĐŚƚ ŝŶ ĚĞƌ ZĞĚĂŬƟŽŶ ĞƌŵŝƩĞůƚ ƵŶĚ ƐĐŚƌŝŌůŝĐŚ ŝŶĨŽƌŵŝĞƌƚ͘ <ĞŝŶĞ ĂƌĂƵƐnjĂŚůƵŶŐ͘ Ğƌ ZĞĐŚƚƐǁĞŐ ŝƐƚ ĂƵƐŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶ͘

,WDOLHQV 6WDU 7HQRU

&ULVWLDQ /DQ]D

(QNHO GHV OHJHQGlUHQ 0DULR /DQ]D

9(5', 1DFKW

ĖėĕĄĘĖĖ ĊĄďĄ

ćĦĢ ĚĦĢīĢį ĉĢİıĦijĞĩ ĒĭĢįĢııĢ

9(5', 1DFKW 1DFKW

Ä7RVHQGHU $SSODXV I U 6WDU 7HQRU &ULVWLDQ /DQ]D 6ROLVWHQ &KRU XQG 2UFKHVWHU ³ 0 QFKQHU 0HUNXU

ĖıĞįİĬĩĦİıĢī ėĞīķĢīİĢĪğĩĢ ĆĥĬį ĒįĠĥĢİıĢį Ä:LHQHULVFK QRVWDOJLVFK JXW ³ 5KHLQLVFKH 3RVW

PLW JUR HP &KRU 6ROLVWHQ XQG 2UFKHVWHU

7+( &52:1 2) 5866,$1 %$//(7

'DV 5XVVLVFKH 1DWLRQDOEDOOHWW DXV 0RVNDX

1XVVNQDFNHU

Ä'LH 6SLW]H GHU 7DQ]NXQVW ´ +|U=8

-DQ 0L 8KU &&+ ++ -DQ 'R 8KU .LHOHU 6FKORVV

+LJKOLJKWV DXV 1DEXFFR 5LJROHWWR /D 7UDYLDWD X D

-DQ 0R 8KU &&+ ++ -DQ 6R 8KU .LHOHU 6FKORVV

:HOWVWDU 'HERUDK 6DVVRQ LQ

DAS PHANTOM DER OPER GHU]HLWLJ VSHNWDNXOlUVWH 0XVLFDO 3URGXNWLRQ RQ 7RXU

YRQ 6DVVRQ 6DXWWHU LQ GHXWVFKHU 6SUDFKH

-DQ 'L 8KU &&+ ++

)HE 0R 8KU .LHOHU 6FKORVV Die schönsten Songs – die besten Musicals!

7+( &52:1 2) 5866,$1 %$//(7

'DV 5XVVLVFKH 1DWLRQDOEDOOHWW DXV 0RVNDX

6FKZDQHQVHH

Ä%DOOHWW DXI DOOHUK|FKVWHP 1LYHDX ³ )UDQNIXUWHU $OOJHPHLQH

Ä+RFKNODVVLJH 6WDUV GLH YHU]DXEHUQ ³ )UDQNIXUWHU 5XQGVFKDX

Die Top - Solisten der Originalproduktionen aus Wien und London mit Orchester

-DQ )U 8KU .LHOHU 6FKORVV )HE 6R 8KU 08. / EHFN

0lU] 6D 8KU .LHOHU 6FKORVV 0lU] )U 8KU 08. / EHFN

dŝĐŬĞƚƐ <ŝĞů͗ ,ŽƚůŝŶĞ ϬϭϴϬϱ Ͳ ϱϳ ϬϬ ϳϬΎͬĞǀĞŶƟŵ͘ĚĞ Ƶ͘ ĂůůĞŶ ss<Ͳ^ƚĞůůĞŶ Ƶ͘Ă͘ dŝĐŬĞƚƐ Ƶ͘Ă͘ ^ƚƌĞŝďĞƌ͕ dĞů͘ ϵϯ ϱϮϵ dŝĐŬĞƚƐ ,,͗ ,ŽƚůŝŶĞ ϬϭϴϬ Ͳ ϱϬ ϰϬ ϯϬϬΎͬĂĚƟĐŬĞƚ͘ĚĞ Ƶ͘ ĂůůĞŶ ss<Ͳ^ƚĞůůĞŶ Ƶ͘Ă͘ ,ĂŵďƵƌŐĞƌ ďĞŶĚďůĂƩ dŝĐŬĞƚƐŚŽƉ ůƐƚĞƌŚĂƵƐ͕ dĞů͘ ϯϱ ϯϱ ϱϱ LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

/ŶĨŽƐ ƵŶƚĞƌ͗ ŚŝŐŚůŝŐŚƚͲĐŽŶĐĞƌƚƐ͘ĐŽŵ ΎΦ Ϭ͕ϭϰͬDŝŶ͘ &ĞƐƚŶĞƚnj͕ DŽďŝů ŵĂdž͘ Φ Ϭ͕ϰϮͬDŝŶ͘

26.11.12 13:25


Steinbauten, die seit Jahrhunderten die Phantasie der Reisenden, Händler und Forscher anregten. Weiter nach Norden über Bulawayo führte die Reise nach Botswana an den Chobe Fluß. Die Pirschfahrten im Chobe Nationalpark rundeten – nach Begegnungen mit Nashörnern und Elefanten bereits in Südafrika – die Reihe der „Big 5“ zwar nicht vollständig, jedoch mit Büffeln und Löwen ab. Zebras, Gnus, Giraffen, Paviane, Strauße, zahlreiche Antilopenarten standen gewissermaßen „am Wegesrand.“ Eine Bootsfahrt führte bis in greifbare Nähe von Krokodilen und Nilpferden.

Drei neue Kataloge 2013 Die schönsten Reisen auf 180 Seiten findet man im neuen Hauptkatalog 2013 von Dehn Touristik in Neumünster. Ob Kurzreisen „um die Ecke“, Traum-Touren zum Nordkap oder nach Neapel, Erlebnisreisen, Shopping-Touren, Musik- und SportEvents – das lückenlose Programm lässt keine Wünsche offen. Die Attraktivität der Angebote wird noch gesteigert durch die

www.dehn-touristik.de

Glanzlicht zum Schluss der Reise waren die Victoria Fälle an der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia, die sich dort auf einer Breite von 1700 m über eine 110 m steil abfallende Felswand in die Schlucht stürzen. Die abschließende Bootsfahrt bei Sonnenuntergang auf dem Sambesi bot willkommenen Anlass, den überaus vielfältigen Eindrücken dieser unvergesslichen Reise nachzugehen.

Kur- & We llne ssr eis en 2013 die überzeugt! DEHN Touristik • 1912 bis 2012 • Qualität,

■ Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78, Kiel Tel. 04 31 / 38 92 21,www. hermann-ehlers.de

In Zusammenarbeit mit:

001_Kurreisen2013.indd 1

07.11.2012 10:32:20

Einmal um die Welt Mit diesem bildgewaltigen Aufstellkalender geht es Tag für Tag in neue Gebiete unserer wundervollen Erde. Atemberaubende Panoramen, einzigartige Naturaufnahmen sowie spektakuläre Fotos unserer Zivilisation, jedes einzelne Blatt führt farbenprächtig und grandios die ansehnlichsten Seiten der Welt vor Augen. Ergänzt werden die Bilder durch informative Texte. Da wäre nur selbst überall hinzureisen noch schöner.

www.dehn-touristik.de

KREU ZFAH RTEN 2013 die überzeugt! DEHN Touristik • 1912 bis 2012 • Qualität,

In Zusammenarbeit mit:

MSC Divina - Sommer im Mittelmeer Italien - Griechenland - Türkei - Kroatien Reisen Sie mit dem neuen Flaggschiff der MSC Flotte - der MSC Divina ins östliche Mittelmeer. Es erwarten Sie geschichtsträchtige Städte wie Venedig, Bari, Katakolon, Izmir, Istanbul und Dubrovnik. Blauer Himmel, blaues Meer, Sonnenschein gepaart mit Luxus und Komfort Ihres schwimmenden Hotels bieten die Grundlage für erlebnisreiche und erholsame Urlaubstage. 1. Tag | Flug Venedig - Einschiffung - Bari 2. Tag | Bari

IHR SCHIFF

Die MSC Divina, auch die „Göttliche“ genannt, ist der neue Star in der MSC-Flotte. Diese schwimmende Stadt bietet nur jeden erdenklichen Komfort - bis hin zur Luxuskabine, deren Einrichtung von der berühmten Schauspielerin Sophia Loren selbst ausgewählt wurde. Piazza im iatlienischen Stil, Theater in Broadway-Größe, Swarovski-Treppe, Infinity Pools, Aurea Spa Wellnesscenter sowie Weltklasse-Entertainment - exklusiver und schöner kann Kreuzfahren nicht mehr sein!

3. Tag | Katakolon/Olympia-Griechenland

LEISTUNGEN

> Dehn Service Parken und Transfer > Kreuzfahrt laut Programm in der gebuchten Kategorie

> 24 Stunden Kabinenservice > Vollpension an Bord > Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich

> Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm > deutschsprachige Bordbetreuung > Landausflüge sind an Bord gegen Aufpreis buchbar > Trinkgelder, Getränke an Bord und persönliche Ausgaben sind Extras!

4. Tag | Izmir/Türkei

Veranstalter: MSC Kreuzfahrten

5. Tag | Istanbul/Türkei 6. Tag | Erholung auf See 7. Tag | Dubrovnik/Kroatien 8. Tag | Venedig - Ausschiffung - Heimreise

SUPER-SERVICE

Eine Reise um die Welt, Tageskalender zum Aufstellen in Geschenkbox, 190 Blatt (380 Seiten), ISBN 978-3-8400-0538-1, 22,99 Euro

Fast alle Fahrten inkl. Parken u.Trans

fer! Parken Sie kostenlos auf unserem Betriebshof in Neumünste Wir bringen Sie kostenlos r. zum Hafen und holen Sie auch wieder ab.

TERMINE & PREISE pro Person 8 Reisetage 13.04. - 20.04.13 08.06. - 15.06.13 07.09. - 14.09.13

'HKQB.UHX]IDKUWHQB LQGG

Innenkabine

Außenkabine

Balkonkabine

ab D 499,– ab D 649,– ab D 649,–

ab D 649,– ab D 799,– ab D 799,–

ab D 799,– ab D 949,– ab D 949,–

Extras Flug ab Hamburg p. P. ab D 349,–! Mindestteilnehmerzahl: Keine

vielen und großzügigen Frühbucherrabatte um bis zu 100,Euro pro Reise zu sparen. Sonne, Meer und Luxus? Dann sollte man nicht versäumen, einen Blick in den aktuellen Kreuzfahrten-Katalog zu werfen – auch hier gibt es höchst attraktive Frühbucherrabatte. Wellness und Kuren – mit dem neuen Katalog bietet Dehn Touristik das volle Wohlfühl- und ErholungsProgramm. Katalog-Bestellung und nähere Informationen: ■ Dehn Touristik, Heinrich Dehn GmbH & Co.KG Friedrichstr. 10-12, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 20 55, www-dehn-touristik.de

24 l e b e n s a r t 12|2012

NMS_20-24_Reisen.indd 24

26.11.12 15:39


Unterkieferlinie

vorher

ÄRZTLICHE PRIVATPRAXIS JETZT AUCH IN HAMBURG ! Praxis Hamburg Mittelweg 30 20148 Hamburg Tel. 040 - 819 567 88 Termine nach Vereinbarung www.baesthetics.de info@baesthetics.de

Praxis Hamburg Mittelweg 30 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

Praxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 786 9 108

Praxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-206 78 15

Praxis Bad Segeberg Große Seestraße 9 23795 Bad Segeberg Telefon 045 51 - 515 94 16

Praxis St. Peter-Ording Im Bad 37 25826 St. Peter-Ording Telefon 04863 - 898 95 09

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

Hohlwangen

,Q 6WXQGHQ PLW )LOOHUQ HLQ *HVLFKW YHUM QJHQ XQG .RQWXUHQ VWUDIIHQ Wenn Babys lachen, zeigen Sie uns ihre süßen Pausbäckchen. Sie sehen immer frisch und knackig aus. Unter diesen Pausbäckchen befindet sich ein schöner praller Fettkörper, der direkt über den Wangenknochen liegt. Die Haut ist voller Hyaluron der Füllsubstanz und Feuchtigkeitsspeicher unserer Haut. Im Laufe der Jahre verliert der Fettkörper der Wangen an Spannkraft und Kontur und verlagert sich von den Wangenknochen entsprechend der Schwerkraft kinnwärts. Die Hyaluronsäurekonzentration der Haut nimmt gleichzeitig ab. Das Ergebnis ist ein schmaleres Gesicht mit je nach Ausprägung eingefallenen Wangen und am Ende bilden sich die typischen Hängebäckchen neben dem Kinn. Wenn man das Volumen des jugendlichen Gesichtes mit einem Dreieck vergleicht so liegt die Dreiecksbasis im Bereich der Stirn und die Dreiecksspitze am Kinn.

Medizinische Aesthetic

»Botox & Co.« Hyaluronsäurefiller Lippenauffüllung Handrückenauffüllung Die Fett-weg-Spritze Radiesse® Facelift Besenreiserentfernung Mit zunehmendem Alter „klappt“ das Dreieck um und das Hauptvolumen, die Dreiecksbasis, hat sich im der unteren Gesichtshälfte gesammelt die Dreiecksspitze liegt nun im Stirnbereich. Die Hyaluronsäurekonzentration nimmt in mechanisch stark belasteten Bereichen schneller ab. Hier zeigen sich die ersten Alterungserscheinungen im Bereich der Nasolabialfalten. Es folgen die Lippen, Plisseefalten um den Mund und die „Angela Merkel“ Falten am Kinn. Mit Abnahme des Füllfaktors Hyaluronsäure, nimmt auch deren Feuchtigkeitsspeicherungsvolumen ab. Es bilden sich zunächst die Falten durch weniger Volumen, die Haut wird trockener durch weniger Feuchtigkeitspeicherung und die Falte prägt sich immer schneller in die Haut ein.

nachher

vorher

nachher

Männerwangen

vorher

nachher

Was tun? Ganz einfach! Mit Radiesse® wird zunächst das verlorene Volumen der Wangenknochen wieder hergestellt. Dadurch entsteht schon ein leichter Kick der Wangen nach oben. Die Dellen am Unterkiefer rechts und links des Kinnes werden wieder aufgefüllt und die Kinnkontur wird gleichmäßig rund. Die Nasolabialfalten werden mit Hyaluronsäure aufgefüllt und je nach Ausprägung auch die „Angela Merkel“ Falten. Selbst erschlaffte Ohrläppchen werden mit Hyaluronsäure wieder prall und frisch. Auch Augenringe könne deutlich gemildert werden, wenn keine Tränensäcke vorhanden sind. Sollten die Wangen bereits sehr faltig oder eingefallen sein, so kann man mit Radiesse® ein flächiges Lifting durchführen. Nicht zuletzt werden mit Radiesse® auch Handrücken mit einer speziellen Technik elegant gefüllt und gestrafft.

Nach der Behandlung ist das Ergebnis sofort sichtbar Im Gegensatz zu Botulinum (z.B. Botox) das sehr schön und leider nur bei Stirn- und Zornesfalten sowie Krähenfüßen eingesetzt werden kann und auch nur drei bis vier Monate wirkt, ist die Wirkung der Filler sofort während der Behandlung sichtbar. Bei z.B. Botox tritt die effektive Faltenglättung erst nach ca. einer Woche ein. Die Wirkung der Filler hält im Mittel für ca. ein Jahr an, teilweise auch deutlich länger.

Susanne Bechtel Inhaberin und Ärztin

Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin!

26.11.12 13:26


Kulinarischer Ausflug

Ambitionierte Regionalküche mit Hafenpanorama

von Jens Mecklenburg

Pier 16 im Atlantic-Hotel Kiel Verlässt man den Kieler Hauptbahnhof, steuert man schnurstracks auf das vor zwei Jahren erbaute Atlantic Hotel zu. Die Landeshauptstadt konnte noch gut ein modernes und schickes Hotel gebrauchen, zieht die bevorzugte Lage am Wasser doch zunehmend Besucher aus aller Welt an. Wie kann man aber nun im besagten Hotel speisen? Gelten Hotelküchen in der Regel ja nicht unbedingt als Ort genussvollem Amüsements. Um es vorweg zu nehmen: Man kann im Hotelrestaurant tadellos speisen.

26 l e b e n s a r t 12|2012

D

as in klassischer Moderne eingerichtete Restaurant Pier 16 wirkt ein wenig kühl, dafür kommt beim Blick auf den Hafen und die Fähranleger eine das Herz erwärmende Atmosphäre auf. Auch die freundlichen und flinken Damen vom Service, unter der Leitung von Cornelia Milchert, strahlen positive Energie aus, man fühlt sich willkommen. Die Kraftbrühe vom Eidertaler Auerochsen (7,- Euro) verspricht nicht zu viel, ist die Kraft und Energie des Rindes doch gut herauszuschmecken. An Kraftbrühen kann man sie erkennen, die guten Handwerker und Köche. Küchenchef Lars Fister, der aus der gehobenen Hamburger Gastronomie kommt, ist ohne Zweifel

ein guter Koch. Es folgt eine Edelmaräne aus dem Selenter See auf Blattspinat (19,Euro). Eine auf den Punkt gegarte viel zu wenig beachtete Spezialität des Nordens. Auch die geschmorte Keule vom heimischen Lamm (17,50 Euro) mit knackigem Bohnengemüse, einem Kartoffelpüree und einer tiefgründigen Rosmarinsauce überzeugen mich geschmacklich und von der Präsentation her voll und ganz: gutes Kochhandwerk, die Küche konzentriert sich auf das Wesentliche. Meinen Besuch lass ich mir am Ende mit einer gelungenen Tarte vom Altländer Apfel mit cremigem Vanilleeis versüßen. Wer mag, kann auch Klassiker wie Schollenfilet mit Senfsauce und Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln bestellen. Man gibt sich im Pier 16 sehr gästeorientiert, so kann man Beilagen wie Reis, Serviettenknödel, Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree zu jedem Gericht frei wählen. Die 16 Gerichte der Karte (daher der Name) sind auch als kleine Vorspeisen- oder Probierportionen erhältlich. Letztendlich entscheidet der Gast durch seine Wahl, was auf der Speisekarte steht, werden jeden Monat die am wenigsten goutierten Gerichte ausgetauscht, wobei natürlich auch saisonale Aspekte berücksichtigt werden. Seit diesem Jahr ist man auch Feinheimisch-Mitglied und so kommen die


www.villa78.de

Speisekarte ergänzenden Tapas ausgesprochen nordisch daher. Zum Beispiel als kleine Bratwurst vom Eidertaler-Auerochsen mit einem Kartoffel-Rübensalat (4 Tapas 12,- Euro). Auch ein ansprechender günstiger Mittagstisch wird angeboten. Mir gefällt der saftige Kabeljau im Speckmantel auf einer Weißweinsauce mit leicht säuerlichem Linsengemüse und Röstkartoffeln richtig gut (10,- Euro). Die Weinkarte ist mit gehobener europäischer Mittelklasse zu vernünftigen Preisen gut austariert. Im Weinkeller lagern zusätzlich noch namhafte Raritäten. Hier kann man auch unter sich bleiben und feiern. Auch die Bar im 8. Stock ist erwähnensund empfehlenswert: gute Cocktails, schöne Terrasse, Panoramablick auf den Kieler Hafen. Fazit: Das Pier 16 bietet moderne, klare und ambitionierte Regionalküche von guter Qualität zu günstigen Preisen und ist ohne Zweifel eine Bereicherung für die Landeshauptstadt und ihre Besucher. ■ Restaurant Pier 16 im Hotel Atlantic Raiffeisenstr. 2, Kiel Tel. 04 31/ 37 49 95 83 www.restaurant-pier16.de Geöffnet: Täglich von 12 bis 23 Uhr Preise: Vorspeisen 7-13, Hauptgänge: 12-24 Euro

FEIERN, TAGEN, KONFERIEREN Die Villa 78 bietet für jeden Anlass den richtigen Rahmen. › Seminare & Feiern von 10 bis 300 Personen › 2 helle Säle und 4 Räume für Ihre Veranstaltungen › Modernste Tagungstechnik in allen Räumen › Großzügiger, begehbarer Garten mit Sonnenterrasse › Kulinarische Versorgung nach Wunsch › Unterstützung bei Seminargestaltung und Begleitprogramm

Villa 78 | Niemannsweg 78 | 24105 Kiel | Tel: 0431 3892-39 | kontakt@villa78.de

Küchenchef Lars Fister

12|2012 l e b e n s a r t

27


Das kulinarische Thema

Was kommt Heiligabend auf den Tisch? Die beliebtesten Weihnachtsessen Weihnachten: Zeit für Frieden, Besinnlichkeit und Familienkrach. Wenn Ihre Feiertage eher stressreich als entspannt verlaufen, Sie sich schon am 1. Weihnachtstag wieder aufs Büro freuen, haben Sie was verkehrt gemacht. Dabei kann das „Fest der Liebe“ ein harmonisches Erlebnis sein. Voraussetzung: Es kommt das richtige Weihnachtsessen auf den Tisch.

A

uf die Frage „Was essen wir Heiligabend?“ gibt es in den meisten Familien nur eine Antwort: „Dasselbe wie immer!“ Familien sind in diesen Dingen konservativ. Konkret heißt das: Die eine Hälfte der Bevölkerung isst Würstchen mit Kartoffelsalat, die andere einen Bra28 l e b e n s a r t 12|2012

ten, meist eine Gans oder eine Pute, aber auch Ente und Karpfen werden in einigen Familien aufgetischt. Seit den 70er Jahren des 21. Jahrhunderts hat sich noch eine dritte Tradition etabliert, nämlich die des Fondue- oder Racletteessens. Passt gut zum Zeitgeist: gut vorzubereiten, kommunikativ und verspielt.

Weihnachtstraditionen Die Weihnachtsgans hat sich im 19. Jahrhundert so richtig bei uns ausgebreitet. Die klassischen Beilagen dazu: Rotkohl und Klöße. Die beliebteste Füllung hieß früher seltsamerweise „Testament“ und bestand aus den Innereien der Gans, Äpfeln, Rosinen und Weißbrot. Etwas aus der Mode gekommen ist der Weihnachtskarpfen und der einst beliebte Schweinebraten. Früher war Schweinefleisch mit Grünkohl das norddeutsche Weihnachtsessen schlechthin, aber auch in Bayern

von Jens Mecklenburg hatte jede Familie ihre „Mettensau“, die so hieß, weil der Braten an Heiligabend erst nach der Christmette angeschnitten wurde, denn der 24. Dezember war für Katholiken noch bis 1966 ein Fastentag. In Schleswig-Holstein aß man auf dem Land lange Zeit Schweinskopf mit Grünkohl, gern auch an beiden Festtagen. Auch Milchreis und Mehlbeutel mit Rosinen wurden gern aufgetischt, wie in feineren Hamburger und Lübecker Kreisen ein rosa gebratenes Roastbeef. Schwein und Kohl spielten auch in Westfalen zu Weihnachten eine wichtige Rolle. Im Münsterland gab es jahrhundertelang einen halben Schweinskopf, der erst geräuchert und dann gekocht wurde. Manche Hausfrauen legten den halben Kopf auch ein paar Tage lang in Essig und Zwiebeln ein. Diese Schweinsköpfe wurden dann nach der Christmette gegessen. Das andere wichtige Weihnachtsessen war gekochter Schinken.


Ansonsten gab es an den Feiertagen ein typisches Sonntagsessen: Mettwurst mit Grünkohl oder Sauerkraut. Selbst in ärmeren Familien kam zu Weihnachten auf jeden Fall Fleisch auf den Tisch, auch wenn es „nur“ Würste waren. Passend dazu wurde Kartoffelsalat gereicht. Bis heute von Nord bis Süd der Weihnachtshit schlechthin.

Was gibt es dieses Jahr? Auf die Frage „Was essen wir Heiligabend?“ gibt jedes Jahr ein anderes Familienmitglied die Antwort. Im letzten Jahr durfte ich entscheiden: Es gab eine klassisch gefüllte Gans mit Rotkohl und Serviettenknödel. Während die Familie in der Kirche war, war ich in der Küche und habe auf die Gans aufgepasst. In diesem Jahr darf der Junior wählen. Sein Wahl: Kartoffelsalat mit Würstchen. So darf ich dieses Jahr auch wieder mit in die Kirche. Ist ein Kartoffelsalat ja gut vorzubereiten und nichts dagegen einzuwenden. Auch für die nächsten zwei Jahre steht unser Essen an Heiligabend schon fest. 2013 wählt die Tochter. Sie entscheidet sich für Raclette. Kinder sind ja sehr berechenbar, zumindest beim Thema Essen. Erwachsene Frauen sind da schon unberechenbarer, aber ich denke 2014 wird sich meine Frau einen Fisch mit vielen Kräutern aus dem Ofen wünschen. Sie wird ihn bekommen - ist Weihnachten doch das Fest der Liebe. Und Liebe geht bekanntermaßen durch den Magen. Mit dem richtigen Essen wird Weihnachten auch für Sie zum friedlichen und besinnlichen Familienfest.

Weihnachtlicher Kartoffelsalat: (für 4 Personen)

Zutaten: 1 kg fest kochende Kartoffeln, 1 TL Kümmel, 2 Bund Brunnenkresse, 3 EL gehackter Thymian und Schnittlauch, 10 Cocktailtomaten, 150 g zerbröselter Fetakäse, 2 Schalotten, 1/8 l Gemüsebrühe, 1 EL Dijonsenf, 2 EL Balsamico, 6 EL Traubenkernöl, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle. Zubereitung: Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser mit dem Kümmel in ca. 20 Minuten gar kochen. Sie sollten noch fest sein, dann pellen. Die Kräuter waschen und fein hacken/schneiden, die Schalotten pellen und fein hacken, die Brühe erhitzen. In einer großen Schüssel zuerst die Schalotten mit der heißen Fleischbrühe übergießen, wenig salzen, mehr pfeffern. Abschmecken und Senf, Balsamico und Öl unterrühren. Die Kartoffelscheiben, die geteilten Cocktailtomaten, die Kräuter und den zerbröselten Fetakäse unterheben, noch mal abschmecken und gut durchziehen lassen. Dazu gibt es vom Metzger meines Vertrauens Wiener Würste und Kalbsschnitzel. Da Heiligabend ein Fest ist, es nicht zu profan zugeht aber trotzdem stressfrei, serviere ich vorweg noch eine am Vortage zubereitete Kürbissuppe und zum Dessert eine Hamburger Zitronencreme nach altem Familienrezept.

12|2012 l e b e n s a r t

29


Frisch aufgebrüht

Auf der Suche nach dem „perfect shot“ Tipps von Privat-Barista und Espresso-Liebhaber Gert Nissen aus Jarplund von Volker Jensen „Man macht niemals alles richtig. Dafür muss man einfach auf viel zu viele Dinge achten. Und deshalb gibt es den perfect shot auch nur ein- bis zweimal im Jahr. Und das bei täglichem Espresso-Konsum.“ Der

Ein magischer Moment: Der Espresso wird mit elf bar in die warmen Tassen gedrückt.

Jarplunder Gert Nissen weiß, wovon er spricht. Schließlich beschäftigt er sich mit der Herstellung des leckeren Kaffee-Getränks bereits seit rund 30 Jahren. Beim Urlaub in Bella Italia hatten es ihm nicht nur Wein, Kultur und das tolle Essen angetan, sondern er lernte in Rom auch erstmals einen richtig guten Espresso kennen.

Die Anfänge einer engen Beziehung

„An jeder Straßenecke gab es eine Espressobar, ich habe sie alle besucht und wurde ganz schnell zum richtigen Kenner.“ Die Liebe zum Espresso blieb auch nach dem Urlaub bestehen, eine erste

Maschine wurde Mitglied im NissenHaushalt. Was im Urlaub aber so lecker schmeckte, das blieb im heimischen Flensburg leider ein ferner Traum. Lag es an der Maschine, am Espresso-Pulver oder an anderen Faktoren? „Es lag an allem!“, so Nissen. Mehr Technik ist keine Lösung

Ein Vollautomat nahm ab sofort viel Platz in der Küche von Familie Nissen ein. Der nahm dem Kaffee-Liebhaber zwar Arbeit ab, lieferte auch einen Espresso, der auf Partys ein Renner war, aber Gert Nissen war nicht zufrieden. „Der Vollautomat kann zwar Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato machen, aber nichts richtig gut“, so Nissen. Heute bilden viele

Mit dem Tamper wird das fertige Mehl in den Siebträger gedrückt, 20 Kilopond sollten es sein.

30 l e b e n s a r t 12|2012

einzelne Komponenten den Mittelpunkt der Küche. Alles Handarbeit

„Beim Espresso kommt es auf alles an: Das Wasser, die vorgewärmten Tassen, die Bohnen, die Dose zur Lagerung der Bohnen, die Espresso-Mühle, wie stark ich das Espresso-Mehl in der Halterung mit dem Tamper verdichte, den Wasserdruck, wahrscheinlich kommt es sogar auf das Wetter an.“ Die Frage nach der richtigen Espresso-Bohne ist nur schwer zu beantworten. Man muss sich immer wieder durchprobieren. Selbst wenn man eine passende Bohne endlich gefunden hat, kann es sein, dass eine zweite Packung davon ganz andere Ergebnisse bringt.

Die Crema sollte nicht zu dunkel sein, dann passt es schon fast.


Und dann die berühmte Crema

„Sie muss eine goldbraune Färbung haben und sollte unregelmäßig sein, also von helleren Streifen durchzogen. Sie darf nicht dunkelbraun sein, dann ist der Espresso verbrannt. Die Crema hat eine feste Konsistenz und bildet eine geschlossene Decke, die auch nach heftigstem Umrühren noch erhalten sein sollte und sich wieder schließt. Ob die Crema eine gute Konsistenz hat, erfährt man schon, wenn man Zucker auf die Crema gibt. Der Zucker bleibt dann auf der Crema liegen, saugt sich voll und sinkt dann erst - mehr oder weniger langsam - in den Espresso hinab. Ein aufregender Moment!“ Magische Kaffeemomente

Zur Auf bewahrung der Bohnen bietet der Handel spezielle Dosen an, die Licht und Luft nicht hineinlassen. „Beides ist für die Espresso-Bohne tödlich“, sagt Gert Nissen. Die Espressomühle sollte die Bohnen zwar sehr fein mahlen, sie trotzdem aber schonend behandeln. Das Mehl darf niemals heiß aus der Mühle kommen, dann wird der Geschmack bitter.“ Innerhalb von höchsten fünf Minuten muss dann der Espresso bereitet werden. Dauert es länger, schmeckt es dem Kenner nicht mehr. „Selbstverständlich nehme ich nur gefiltertes, weiches Wasser für meinen Espresso. Und das Mehl drücke ich mit dem Tamper ziemlich genau mit 20 Kilopond im Sieb fest. Das kann man mit einer Personenwaage üben, wenn man unsicher ist“, so Nissen weiter. Und welche Bohnen sollte man nehmen? „Meistens geben sich die kleinen Röster einfach mehr Mühe als die großen Namen. Wichtig ist mir auch, dass die Bohnen handverlesen sind, der Espresso wird besser, weil keine verdorbenen Bohnen mit geröstet werden. Das macht die Geschichte allerdings etwas teurer“, so der Experte. Wenn jetzt noch die speziellen Tassen gut angewärmt sind, dann kann die leckere Flüssigkeit mit rund elf Bar Druck hinein befördert werden. „Mit Glück hat man alles richtig gemacht. Das sind dann so meine magischen Momente im Leben. Man schmeckt es sofort. Aber ein Wahnsinn an Zeit, Geld und Aufwand ist es natürlich schon auch.“

20 % Frühbucher-Rabatt

auf alle „Villa Sonnenschein“-Vorstellungen – buchbar bis 31.12.2012 mit Stichwort: Lebensart

Crema und Duft stimmen, Nissens Frau Sylvia wird zufrieden sein.

10.1. bis 9.3. 12|2012 l e b e n s a r t

31


Frisch aufgebrüht

Kaffee-Röster aus Leidenschaft

Jens Burg, Kaffee-Röster aus Leidenschaft und ausgewiesener Kaffee-Experte

B

ereits seit 1923 röstet die Firma Burg im Hamburger Stadtteil Eppendorf den Kaffee über echtem Feuer in einem Trommelröstverfahren. Dieses bietet höchsten Kaffeegenuss, weil der Kaffee lange und dadurch schonend geröstet

wird. Seit 2003 betreibt der Sammler und Kaffee-Experte Jens Burg in Hamburg-Lokstedt ein Kaffeemuseum, wo Historisches genauso zu finden ist wie zahlreiche frische Roh- und Röstkaffeesorten. Das einzigartige Kaffeemu-

seum verschafft dem Besucher mit rund 2.500 Ausstellungsstücken einen guten Überblick über das Genussmittel Kaffee und gibt zugleich den Einblick in die Geschichte des Kaffees. Jens Burg freut sich über jeden Besucher, der sich für seine Sammlung, die zweistündige Führung und die speziellen Barista- und Rösterseminare im Museum interessiert. Übrigens, ein Anruf genügt, schon werden auch individuelle Wünsche erfüllt, sei es eine Museumsführung, ein spezielles Kaffeeseminar, Kaffeeverkostungen oder ein Catering in inspirierender Umgebung. ■ Museumsrösterei Burg Münsterstr. 23-25, Hamburg-Lokstedt, Tel. 040 / 55 20 42 58 www.kaffeemuseum-burg.de

32 l e b e n s a r t 12|2012


Kuriose Kaffeegeschichten Die Deutschen lieben ihren Kaffee mehr als Wasser und Bier. Im Schnitt trinken sie vier Tassen pro Tag. Das ist nach neuesten Untersuchungen weder schädlich noch sonst wie ungesund. Ganz im Gegenteil: Kaffee erhöht die

Erichs Dröhung

In der DDR war Kaffeeersatz als „Erichs Dröhnung“ verschrien. Dort war reiner Röstkaffee schier unerschwinglich. Die Parteiführung führte schließlich einen Kaffeemix aus Kaffee und Getreide, Zuckerrüben und Erbsen ein. Dieser Kaffeeersatz schmeckte den Bürgern überhaupt nicht und wurde in Anlehnung an westdeutsche Produkte als „Erichs Dröhnung“ verschmäht. Heute wird in Ost und West echter Bohnenkaffee getrunken; zunehmend wird auch Espresso/ Caffè Crema konsumiert. Bei allen gilt eine Art „Reinheitsgebot“: Wo Kaffee draufsteht, darf auch nur reiner Kaffee enthalten sein.

Konzentration, bringt den Kreislauf in Schwung, sorgt für gute Laune und kann sogar das Risiko senken, an Diabetes zu erkranken. Hier noch ein paar kuriose Geschichten rund um den braunen Muntermacher:

Kaffee macht Ziegen zappelig

Um die Entdeckung des Kaffees ranken sich viele Legenden. Eine erzählt, dass einige seiner Ziegen einem Hirten viel Arbeit bereiteten, weil sie auch nachts ständig herumsprangen. Der Hirte klagte sein Leid einem Mönch im nahe gelegenen Kloster. Neugierig geworden entdeckte dieser, dass die aktiven Ziegen regelmäßig von einem Baum mit roten Früchten naschten. Er sammelte diese Früchte, bereitete daraus einen Sud und trank seinen ersten Kaffee. Königliche Kaffeeschnüffler

Friedrich der Große führte ein staatliches Kaffeemonopol für Preußen ein und verhängte 1781 den sogenannten „Brennzwang“. Dieser verbot Privatleuten, Kaffeebohnen zu besitzen oder zu rösten. Zur Kontrolle, dass Kaffee nur in den royalen Röstereien gebrannt wird, setzte Friedrich der Große im gesamten Land „Kaffeeschnüffler“ ein, die am charakteristischen Geruch des gerösteten Kaffees ungehorsame Bürger entlarven sollten. Heute hat der Staat ein Interesse am Kaffeekonsum der Bevölkerung: Er nimmt durch die Kaffeesteuer eine Milliarde Euro pro Jahr ein. Das einzige Kaffeebuch, das Sie je brauchen werden. Das Kaffeebuch ist die ultimative Ressource für alle Kaffeefreunde – und deren gibt es viele, ob nun Anfänger, Profis oder Freaks. Johanna Wechselberger und Tobias Hierl haben dem Kaffee ein ganz besonderes Buch gewidmet, das diese Fragen erstmals ausführlich, verständlich und mit echter Leidenschaft für guten Kaffee beantwortet. ■ Lesethek Verlag, 292 Seiten, Hardcover, 24,90 Euro

Café + Schokoladen Manufaktur KÖSTL IC WEIHN HE AC SPEZIA HTSLITÄTEN

Feine Pralinen und Torten – hergestellt in sorgfältiger Handarbeit und mit natürlichen Rohstoffen in zertifizierter Bio-Qualität. Viererlei Frühstück, dreierlei Schokolade und fair gehandelter Tee und Kaffee.

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr Holtenauer Straße 106. 24105 Kiel. www.schokodeern.de

12|2012 l e b e n s a r t

33


Haute cuisine

Mecklenburgs

Ă la carte Heizpilze am Pranger

Während die Saison fĂźr Waldpilze beendet ist, hat die Saison fĂźr Heizpilze gerade erst begonnen. Man sieht landauf und landab jedes Jahr mehr dick eingehĂźllte Zeitgenossen unter diesen Heizpilzen Getränke und Speisen zu sich nehmen. Die Linken im Kieler Rathaus haben dem Klimakiller nun den Kampf angesagt. Ein Propangasofen soll mehr Kohlendioxid ausstoĂ&#x;en als ein Mittelklassewagen. Die GrĂźnen sympathisieren mit einem Verbot der Klimakiller in der AuĂ&#x;engastronomie. Die SPD sieht noch Abstimmungsbedarf, die CDU setzt auf Einsicht und freiwilligen Verzicht und die FDP hat ihr groĂ&#x;es Herz fĂźr Rotwein- und Champagnertrinker unterm Heizstrahler bekundet. Ich persĂśnlich finde ja den Versuch der Nordmenschen durch Heizstrahler ein mediterranes LebensgefĂźhl nachzuempfinden ein wenig verkrampft, auch nehme ich ungern Mahlzeiten an Orten ein, die mein warmes Essen in kĂźrzester Zeit in TiefkĂźhlkost verwandeln, aber man muss ja nicht gleich jede Spleenigkeit verbieten. Sollte allerdings eine Partei schlechtes Essen unter Strafe stellen wollen, ich wäre sofort dafĂźr.

Anno 1819 RESTAURANT # BISTRO BOOSTEDT

✰ ✰ Im Dezember: ✰ ✰

Probieren Sie unsere leckeren Flugenten!

6 Gang-Silvester-MenĂź 19-23 Uhr

excellente KĂźche freundlicher Service (nur auf Vorbestellung) stilvolles Ambiente Besuchen Sie auch unser separates Bistro mit Bier, Wein und kleinen KĂśstlichkeiten. herzliche Gastlichkeit !% " &

!" " & $ ! # & # " ! # "

34 l e b e n s a r t 12|2012

Schleswig-Holstein hat einen Oscar bekommen. Nun ja, fast. Den Oscar bekam jĂźngst Kevin Fehling verliehen, der KĂźchenchef vom „La Belle Epoque“ im TravemĂźnder Columbia Hotel Casino. Eigentlich war es auch kein Oscar, der Fehling verliehen wurde sondern der Dritte Michelin Stern. Was aber gleich bedeutend ist. Er ist damit der erste Koch in Schleswig-Holstein, und der jĂźngste bundesweit, der sich mit dieser hohen Auszeichnung schmĂźcken darf. Nur neun weitere SpitzenkĂśche in Deutschland haben 3-Sterne. Damit zählt der smarte KĂźchenchef von der Ostsee zur kulinarischen Weltelite. GlĂźckwunsch! Auch in den Kategorien der Zwei- und der Ein-Sterne-KĂźche braucht sich der Norden schon lange nicht mehr hinter dem SĂźden zu verstecken. Insgesamt leuchten Ăźber Schleswig-Holstein 15 Sterne-Häuser: 1 x 3, 5 x 2, 9 x 1. Zu den Häusern mit einem Stern ist das „Alt Wyk“ auf FĂśhr dazu gekommen. Noch nie konnte man im Norden so gut essen wie heute. Wer Spitzengastronomie erleben mĂśchte, hat auch beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival die MĂśglichkeit dazu. Im Dezember wird pausiert aber ab Januar (noch bis März) gastieren SternekĂśche bei der Kooperation Gastliches Wikingland. Den Jahresauftakt macht 2-Sterne Koch Alexandro Pape am 18./19. Januar im Kieler Kaufmann. Auch im Park Hotel Ahrensburg, in der Holländischen Stube in Friedrichstadt und in der LĂźbecker Schiffergesellschaft kann man sich am Jahresanfang von SternekĂśchen verkĂśstigen lassen. Die Entwicklung der Spitzen- und Sterne-Gastronomie im Norden wird in der Januar-Ausgabe dieses Magazins ausfĂźhrlich beleuchtet. â– www.gourmetfestival.de

Freude bereiten

Ende November besuchten Kinder einer 3. Klasse der HeinrichRantzau-Schule in Bad Segeberg die KĂźche des Landhauses Schulze-Hamann in Blunk. Unter der Anleitung von KĂźchen-


chef Volker Specht stellten sie Karamellbonbons, getrocknete Apfelringe, Schokokrossies, Mandelkekse und Apfelmus in Gläsern, her. Die süßen Köstlichkeiten wurden anschließend noch festlich verpackt und der Segeberger Tafel übergeben. Diese wiederum reichten sie an bedürftige Kindern aus der Region weiter. Eine charmante Idee. ■ Tel. 0 45 57 / 9 97 00, www.landhaus-schulze-hamann.de

Talk am See

Am 13. Dezember ist es wieder soweit. Hoteldirektor Guido Eschholz lädt zur beliebten Talkrunde ins VITALIA Seehotel ein. Der Moderator Carlo von Tiedemann (NDR) begrüßt prominente Gäste aus Film, Funk und Fernsehen zu einem unterhaltsamen Abend. Gast ist u.a. Corny Littmann. Für den guten Zweck werden wieder attraktive Präsente von Prominenten versteigert. Der Reinerlös der Veranstaltung geht an den ambulanten Kinderhospizdienst „Die Muschel“ e.V. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es im VITALIA Seehotel, Bad Segeberg. ■ Tel. 04551/802-8, www.vitaliaseehotel.de

Gutes vom Bauernhof

Bei Silke Bühse im gleichnamigen Hofladen in NeumünsterTungendorf kann man neben Hähnchen und Suppenhühner auch Flugenten und Gänse bestellen – genau das Richtige für die Festtage. Auch ist frisches Jungbullenfleisch aus eigener Rinderhaltung im Angebot. Und wenn es mal schnell gehen soll: Rund 30 verschiedene selbst hergestellte eingeweckte Gerichte stehen zum Verkauf bereit. Das gemütliche Ambiente im Laden kann man beim Frühstücksbuffet mit hausgemachten Wurstund Marmeladen-Spezialitäten für nur 7,90 Euro genießen. Und wer noch ein Geschenk sucht: Gutscheine runden das schmackhafte vom Bauernhof ab. ■ Tasdorfer Weg 1-3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 68 30 75

Das Team der Frucht-Ecken in Neumünster, Altonaer Str. 81, bietet ab sofort wieder schöne Weihnachtsbäume an. Seit über 30 Jahren sind die Frucht-Ecken bekannt für erstklassiges Obst, knackfrisches Gemüse und zu dieser Jahreszeit für Citrusfrüchte und Nüsse in Hülle und Fülle. ■ Tel. 0 43 21 / 4 43 34

Wochenmarkt Großflecken 24534 Neumünster Samstags

Frucht-Ecken Petersen • Groß & Einzelhandel Altonaer Straße 81 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 43 34 Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 7.00-16.00 Uhr

Freesen Center Wasbeker Straße 330 24537 Neumünster Mo.-Sa. 8.00-20.00 Uhr |

12 2012 l e b e n s a r t

35


Mecklenburgs à la carte

Advent, Advent

Im Felder Seegarten geht es im Dezember festlich zu. Im Angebot steht ein 4-Gang-Menü mit Entenbrust, Karotten-IngwerSüppchen – im Weihnachtsmonat natürlich mit Vanille und Zimt abgestimmt - geschmorte Hirschkeule und eine Créme mit Pflaumenkompott mit Sauerrahmeis. Der Spaß kostet 34,- Euro. Dann locken an den Adventssonntagen noch Adventsbrunch und an den Wochenenden 15./16. und 22./23. der mittlerweile schon traditionelle Tannenbaum-Verkauf mit Punsch am See. Heiligabend bleibt der Landgasthof geschlossen, verwöhnt seine Gäste dafür wieder am 1. und 2. Weihnachtstag und an Silvester mit ambitionierten, regional inspirierten Menüs. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Gemütlich frühstücken

Deftiges Theater

Mal wieder Lust auf ein gemütliches Frühstück? Für viele Norddeutsche ja die wichtigste Mahlzeit des Tages. Mein Tipp: Frühstücken Sie mal im Landhotel Möllhagen in Schülp bei Nortorf.

Das Ensemble der Niederdeutschen Bühne tritt erstmals nach mehr als 20 Jahren wieder im ConventGarten Rendsburg auf. Das beliebte Traditionstheater zeigt ab Dezember alle drei Produktionen der laufenden Spielzeit auf der Ballsaal-Bühne des Hotels. Jeweils vor den Aufführungen serviert das Restaurant deftiges aus der Holsteiner Küche. Zum Auftakt gibt die Niederdeutsche Bühne am 6. Dezember das Stück „Leev un Kamasutra“, das seine Protagonisten in verführerische Missionen und allerlei Verwicklungen stürzt. Am 26. Januar folgt das Lustspiel „Kutter Nummer“, in dem Fischer Knut seine Finanznöte mit der Geschäftsidee einer Erotik-Hotline zu kompensieren sucht. Mit „Dat Hörrohr“ endet die Aufführungsreihe am 23. Februar. Auch wird sich am Nord-Ostsee-Kanal wieder mit einem DinnerKrimi auf Spurensuche begeben. Am 18. Dezember mit „Mord au chocolat“. Festliche Feiern, Adventsmenüs, kuschelige Candlelight-Dinners – der ConventGarten bietet Genuss mit Stil.

Diana Neelsen und ihr Team bieten von Montag bis Freitag von 6.30 – 10 Uhr nicht nur den Hotelgästen ein gepflegtes Frühstück mit guter Laune und großem Büfett. Der perfekte Start in den Tag. Am Wochenende von 8 bis 10.30 Uhr. Im Haus ist auch ein Restaurant, das am Abend geöffnet hat. Einfach mal ausprobieren.

■ Tel. 0 43 31 / 59 05-0, www.ConventGarten.de.

■ Tel. 0 43 92 / 9 17 60, www.moellhagen.de

Wenn Engel speisen

… dann genießen sie Grünkohl und Steckrübenmus, Karpfen blau, knusperzarte Martinsgans und als perfekte Beilage die schöne Aussicht. Im HotelRestaurant Seeblick Engel ist die herzhafte Saison angebrochen und lockt Feinschmecker aus allen Himmelsrichtungen ins Naturschutzgebiet an den Einfelder See – und das auch an den Feiertagen! Stimmungsvoll ist das passende Attribut, fällt der Blick auf die Seeidylle, das stim36 l e b e n s a r t 12|2012


mungsvoll dekorierte Restaurant – oder die liebevoll angerichteten Speisen. Wer sich an einem der nahenden Feiertage mal so richtig verwöhnen lassen möchte, dem empfiehlt sich ein Blick in den Eventkalender.

Hotel • Restaurant • Café am Einfelder See

Seeblick

■ Mühbrook bei Neumünster, Tel. 0 43 22 / 69 90 92 00 www. seeblick-engel.de

Lecker!

Im Konfitürenladen Früchtemeer in Wankendorf bekommt man neben einem umfangreichen Konfitürensortiment auch viele Leckereien und Spezialitäten von Manufakturen aus der ganzen Welt, wie z. B. trade fair Schokolade aus Österreich, spezielle Frucht-Likör, Wein oder besonders knusprige Apfelchips. ■ Tel. 0 43 26 / 98 05 62 www.fruechtemeer-konfituerenmanufaktur.de

Exotisches Weihnachtsmenü

Weihnachten wird in zahlreichen Kulturkreisen auf der ganzen Welt gefeiert. Die weihnachtlichen Gebräuche sind in den verschiedenen Ländern so unterschiedlich wie die Weihnachtsmenüs. In diesem Jahr bereiten die Köche vom Ostsee Resort Damp all denjenigen, die sich gerne auf kulinarische Entdeckungsreisen begeben, in der Weihnachtszeit ein besonderes exotisches 3-Gänge-Weihnachtsmenü zu. Es besteht aus Kürbis & Miesmuscheln, Reh exotisch & knusprig und einer besonderen Roten Grütze. Der Damper Gastronom Daniel Mattle hat das Rezept für diesen exotischen Gaumenschmaus aufgeschrieben, so kann man sich auch Zuhause daran versuchen. Auch lecker: Das Ostsee Resort Damp verlost ein festliches, weihnachtliches Candle-Light-Dinner für zwei Personen im Ostsee Restaurant.

Bald schon ist Weihnachtszeit... Die Zeit der herzhaften Grünkohl- und Steckrübenmusessen (14,50 Euro satt inkl. Verteiler), Karpfenessen (Karpfen blau aus der Schmalstedter Mühle pro Person 22,00 Euro satt) und Martinsgansessen (für vier Person inkl. 1 Flasche Rotwein 105,00 Euro) ist da. Wir freuen uns über Ihre Tischvorbestellung zu diesen traditionellen Speisen.

An Heiligabend & Weihnachten haben wir geöffnet! Am 1. und 2. Feiertag bieten wir mittags unser großes Christmasbüfett (25,00 Euro pro Person) und mehrere Drei-Gänge-Menüs (28,50 Euro bis 33,50 Euro) in unserem stimmungsvoll weihnachtlich dekorierten Räumlichkeiten an. Abends große À la carte-Karte.

■ Tel. 0 43 52 / 80 81 70, www.ostsee-resort-damp.de

Wir verlosen das Candle-Light-Dinner. Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Ostsee Resort Damp an Verlagskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster gewinnen@verlagskontor-sh.de

Das Jahresende beenden wir mit einer großen

Silvesterballparty mit Drei-Mann-LiveKapelle und Gourmetbüfett.

Täglich großes Schlemmerfrühstücksbüfett (9,50 Euro inkl. Heißgetränke, Säfte und Mineralwasser)

Mo. - Sa. von 6.30 Uhr bis 10.30 Uhr Sonn.- und Feiertags von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Hotel Seeblick Dorfstraße 18 • 24582 Mühbrook Tel. 0 43 22 / 69 90 90 • Fax 69 90 92 00 www.seeblick-engel.de 12|2012 l e b e n s a r t

37


Gelesen

Gut und erfolgreich von Jens Mecklenburg

W

S

B

K

ie gelingt das beste Wiener Schnitzel, das zarteste Steak? Wie kocht man eine aromatisch-cremige Kürbissuppe? Welche Garmethode eignet sich für welches Gericht? Fragen, die das neue Buch „Kochen. Die neue digitale Schule“ aus dem Hause Zabert Sandmann Schritt für Schritt kompetent erklärt. Ein PIN-Code im Buch ermöglicht den Zugriff auf 39 vertiefende Online-Videos. So kann man mit Buch und Film vernetzt kochen lernen - die kulinarische Zukunft. Während die Kochschule von Zabert Sandmann die Basis gut erklärt, Pflichtlektüre für Einsteiger sein kann, sind folgende Bücher für die kulinarische Kür zuständig: ei Andree Köthe und Yves Ollech – Sterneköche aus Nürn-

berg – lernen wir das häufig unterschätzte Gemüse kennen und schätzen. Der Reiz der puren Aromen, die unerwarteten Variationen der Produkte sowie das kreative Zusammenspiel mit Gewürzen und Kräutern, Nüssen und Beeren spiegeln sich aufs Leckerste in ihren 50 Rezepten wieder. Wie bei Topinambur mit Linsenfond und Walnussgelee – ein Traum!

B

ei Thomas A. Vilgis und Hubertus Tzschirner lernen

wir das Kochen „unter Vakuum“. „Sous-vide“ erläutert umfassend und fundiert Theorie und Grundlagen des Niedrigtemperatur-Garens im Vakuumbeutel. Die Vorteile dieser Methode liegen auf der Hand: vitaminschonend, punktgenaue, perfekte Zubereitung. Dazu gibt es 60 kreative Rezepte zum Ausprobieren.

38 l e b e n s a r t 12|2012

Kochen chweizer sind in der Regel bedächtige Menschen, die

ungern Aufsehen um sich machen. Daniel Humm ist Schweizer und steht im New Yorker Restaurant „Eleven Madison Park“ am Herd und kocht Gerichte wie Seezunge mit Pilzen und Spinat. Hausmannskost könnte man denken, bis das Essen auf den Tisch kommt. Dann ist Schluss mit Bedachtheit, große Oper ist angesagt. Drei-Sterne-Koch Humm ist der Superstar der nordamerikanischen Küche und einer der besten Köche der Welt. Etwas mühsam aber machbar, kann nun jeder ambitionierte Hobbykoch nach seinen Rezepten kochen und seine Gäste beeindrucken. ochen ist wie Schule: manchmal etwas mühevoll aber die Mühe lohnt. Wer erst einmal verstanden hat, wie man die Ente brät, dem wird sie immer wieder zart rosa gelingen. Anstrengungen werden mit leckeren Erfolgen belohnt. Versprochen!

Abbildungen v.l.n.r.: Kochen. Die neue digitale Schule. Zabert Sandmann Verlag, 284 Seiten, 24,95 Euro. Köthe/Ollech: Gemüse. Tre Torri Verlag, 224 Seiten, 49,90 Euro. Tzschirner/Vilgis: Sous Vide. Der leichte Einstieg in die sanfte Gartechnik. Edition Fackelträger, 258 Seiten, 49,95 Euro. Daniel Humm: Eleven Madison Park. Matthaes Verlag, 384 Seiten, 69,90 Euro.


Festlicher

Weihnachtsmonat

Im Dezember finden traditionell viele Feiern statt, ob offizieller im Rahmen von Betriebsfreiern oder familiärer im Kreis der Verwandten, Freunde und Bekannten. Gutes Essen, kĂśstliche Getränke und eine begeisternde Atmosphäre gehĂśren in jedem Fall dazu, damit am Ende alle sagen: Es hat uns ganz groĂ&#x;artig gefallen! Noch einmal haben wir fĂźr alle Kurzentschlossenen den einen oder anderen guten Tipp – auch fĂźr die Weihnachtsfeiertage.

Silvester im Norwegenkai

Dezemberprogramm i m Seebl ic k : Am 09. Dezember „Seeblick Art“ von 14.00 - 18.00 Uhr KĂźnstlertreffen mit Ausstellung

ausstellende KĂźnstler wie z.B. Dani Vagt, Jochem Roman Schneider, Doris Heldt, Maren VĂśge, Petra Priebe, Xenia Rischmann u.a.

10.-16. Dezember ¡ Wildwoche 1 + 2 Weihnachtsfeiertag ¡ 3-Gang MenĂźâ€˜s 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) Punchempfang am Strand von 14.00 - 16.00 Uhr der Weihnachtsmann kommt per Wasserski

Die Silvesterparty mit United Four Bereits jetzt die Eintrittskarten fĂźr die Silvesterparty mit Ausblick Ăźber die FĂśrde und Kiel zu sichern, ist keine so schlechte Idee. Eintritt mit allen Getränken 55,- Euro, Feinheimisches Gala-Buffet inklusive Tisch zuzĂźglich 34,- Euro und dann noch die härteste Tanzkapelle der Welt, UNITED FOUR, Live als Partygarant – und noch einen DJ fĂźr davor und danach. UNITED FOUR sind vielen Kielern von ihren zahlreichen Auftritten in der Kieler Woche (Asmus-Bremer-Platz sowie Schilksee) oder auch aus RTL „Das Supertalent“ bekannt. United Four ‌ da fliegt die Kuh !!! Mehr Infos und Tickets gibt es unter www.silvester-in-kiel.de oder bei der Konzertkasse Streiber.

Silvester ¡ Champagnerempfang 15 Liter Fl. Nebukadnezar ¡ 5-Gänge Menß Weinreferent Carl Gless ¡ DJ Moritz zu Putlitz

Seeblick Newsletter? Bei Interesse senden Sie uns eine E-Mail:

! #$" !$ # StrandRestaurant Seeblick "& ) #$# !" &&& #$" !$ # ( % #' $ ! ! "

12|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.39-42_Stilvollfeiern.indd 39

39

26.11.12 20:11


Stilvoll feiern

Holstenhallen Neumünster

Landgasthof Holm Plätze: 110, Küche: Deutsch und international Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.30-14.30 Uhr u. 17.30-22 Uhr, Sa, So, Feiertage 11.30-22 Uhr

Norddeutsch gut

Ins neue Jahr tanzen

In dem reizend gelegenen Landgasthof Holm findet man für jeden Anlass, ob eine Feier im kleinen Rahmen oder ein rauschendes Fest, das passende Ambiente. Neben einer hervorragenden Küche und einer vorzüglichen Weinkarte überzeugt der Landgasthof Holm vor allem mit einem sehr persönlichen Service. Aktuell ist hier Grünkohlzeit, in der es die köstliche Spezialität in vielen Variationen gibt. An allen vier Adventssonntagen wird als leckeres Essen jeweils rosa gebratene Entenbrust mit Rotkohl und Klößen angeboten. Und auch am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag muss man nicht selbst kochen, denn an beiden Tagen ist der Landgasthof Holm mittags und abends geöffnet. Wer wiederum noch einen Platz für Silvester sucht – für günstige 55,55 Euro pro Person kann man das 3-Gänge-Menü mit Begrüßungssekt und Tanzvergnügen im Landgasthof Holm reservieren – und fröhlich entspannt ins neue Jahr rutschen. Für Weihnachtsfeiern sind übrigens noch Termine buchbar.

In Neumünster wird dieses Jahr wieder die große Silvesterrakete gezündet. In den Holstenhallen Neumünster entsteht nach den sensationellen Erfolgen in den vergangenen Jahren zum Jahreswechsel erneut eine außergewöhnliche Partylandschaft, die für einen wirklich heißen und aufregenden Übergang ins neue Jahr sorgen wird. 5 Bereiche auf 2 Ebenen versprechen viel Spaß und Abwechslung. Auf den drei stilistisch und musikalisch unterschiedlich ausgelegten Dance Floors kommt ab 22 Uhr fast jeder Musikgeschmack auf seine Kosten. In der „Main Hall“ wird das klassische Querbeet „Best Of All“ Musikprogramm gespielt. In der Ü30 Area gibt es überwiegend die Hits der 80er und 90er. Der dritte Floor ist allen Freunden der elektronischen Tanzmusik vorbehalten. Dort werden die aktuellen House & Electro Scheiben gedreht. Wer sich bis zum 15. Dezember festlegt, kommt in den Genuss des Frühbucherbonus (7,- statt 10,- Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr).

Landgashof Holm, Holm 1, Schönberg Tel. 0 43 44 / 8 15 02 50, www.hof-holm.de

Karten ab 16. Dezember beim Konzertbüro Auch & Kneidl (Tel. 0 43 21 / 4 40 64) und online www.showtraxx.de.

Anno 1819

Oase für Genießer

Es ist das kleine bisschen Mehr, dass das Anno 1819 in Boostedt zu etwas Besonderem macht: mehr Service, mehr Ambiente und mehr Phantasie in der Küche. Im Anno 1819 findet der Gast regionale und internationale Menues, wie zum Beispiel die Spezialität des Hauses: Flugente in 10 verschiedenen Variationen. Die Räumlichkeiten sind für private (Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, Kon-

firmationen) und geschäftliche Anlässe bis 60 Personen stilvoll ausgerichtet. Das Team unterbreitet den Gästen gerne interessante Menuevorschläge zur Auswahl und übernimmt auf Wunsch die Gesamtorganisation der Feier. Weihnachten sind beide Festtage geöffnet, Silvester wird mit einem erlesenen 6-Gang-Menü im Restaurant ab 19 Uhr bis 23.30 Uhr gefeiert. (Reservierung erbeten)

Anno 1819, Friedrichswalder Str. 8, Boostedt, Tel. 0 43 93 / 14 48, www.anno1819.de

40 l e b e n s a r t 12|2012

NMS_S.39-42_Stilvollfeiern.indd 40

26.11.12 20:11


Halle400

NDR 2-Silvesterparty 2012

in der Halle400

Die große NDR 2-Silvesterparty am 31. Dezember ab 20 Uhr in der Halle400 bietet in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Musik- und Partyprogramm bester Qualität! NDR 2 und KIELerLEBEN präsentieren das perfekte Programm für die größte Party des Jahres mit Live-Musik, Sekt-Empfang und toller Musik zum Tanzen: Top-DJs sorgen für ausgelassene Partystimmung auf zwei Tanzflächen, und in der großen Halle gibt es Live-Musik. Die Musiker von TOP Union lassen es in der großen Halle krachen: Sie haben ein Gespür für gute Stimmung und treffen den richtigen Ton zur richtigen Zeit. Ob Rock, 70er, 80er, 90er oder NDW und Schlager, TOP Union schaffen absolute Partygarantie. Von 17 bis 22 Uhr findet das große Silvester-Gala-Buffet statt. Mit einer Fülle ansprechend arrangierter, exklusiver Köstlichkeiten bildet es den perfekten Auftakt für einen unvergesslichen Abend in der Halle400. Die große und kleine Halle mit dem Partyprogramm ist vom Tisch aus direkt zu erreichen. Die Teilnahme am Buffet ist nicht im Eintrittspreis enthalten. Um rechtzeitige Platzreservierung wird gebeten. Selbstverständlich ist für ausreichend große Garderoben gesorgt und allen Rauchern steht die großzügige RaucherLounge zur Verfügung. Karten gibt es im Vorverkauf für 19,50 Euro oder 44,- Euro (inklusive Silvester-Buffet), jeweils zzgl. VVK-Gebühr, und an der Abendkasse für 23,Euro. Die Nachtkarte (Eintritt ab 1 Uhr) kostet 12,- Euro. Kartenreservierung und weitere Informationen: Tel. 04 31 / 36 40 00, www.halle400.de

12|2012 l e b e n s a r t

NMS_S.39-42_Stilvollfeiern.indd 41

41

26.11.12 20:11


Stilvoll feiern

Strandrestaurant Seeblick Plätze: 150 Küche: klassisch deutsch mit italienischen Akzenten Öffnungszeiten: tägl. 9-22 Uhr

Mit Fördepanorama

Das StrandRestaurant Seeblick ist ein Kleinod, das direkt an der Kieler Förde gelegen eine einmalige Aussicht sowie ein wundervolles Ambiente für alle Feiern bietet. Dazu machen Xaver Heiß und sein exquisites Service- und Küchenteam mit kulinarischen Köstlichkeiten und einer erlesene Getränkeauswahl jeden Besuch des StrandRestaurants Seeblick zu einem Ereignis. Für ihre Gäste lassen sie sich laufend etwas Neues einfallen und sorgen so für beste Unterhaltung. Am 9. Dezember etwa werden Daniela Vagt, Doris Heldt, Jochem Roman Schneider, Maren Vöge und andere Künstler aus der Region, die ihre Werke im StrandRestaurant Seeblick ausstellen, von 14 bis 18 Uhr vor Ort sein. Malkunst trifft Kochkunst – eine herrliche Verbindung. Anschließend ist vom 10. bis 16. Dezember Wildwoche im StrandRestaurant Seeblick und man sollte sich die Wildspezialitäten auf keinen Fall entgehen lassen. Am 25. und 26. Dezember gibt es ein 3-Gänge-Menü, wobei am 26. Dezember beim Punschempfang direkt am Strand von 14 bis 16 Uhr der Weihnachtsmann per Ski übers Wasser kommt. Und auch das Jahr 2012 erfährt im StrandRestaurant Seeblick mit einem Champagnerempfang aus einer 15-Liter-(Nebukadnezar)-Flasche, gefolgt von einem 5-Gänge-Menü mit Weinen, die Carl Gless (Tasting Team der Zeitschrift „Der Feinschmecker“) vorstellt, sowie DJ Moritz zu Putlitz, der für die musikalische Untermalung sorgt, einen würdigen Abschied. Für Februar 2013 ist übrigens wegen des großen Erfolges die Wiederholung des Comedy-Abends „Der Puppenflüsterer“ geplant. Strandrestaurant Seeblick, Uferweg 2, Heikendorf Tel. 04 31 / 5 33 21 80, www.strandhotel-seeblick.de

NMS_S.39-42_Stilvollfeiern.indd 42

26.11.12 20:11


Kaffeetanten unterwegs

Perdoeler Mühle Mitten in der Schleswig-Holsteinischen Seenlandschaft, direkt am schönen Belauer See, liegt die Perdoeler Mühle. Sie gehört zum Gut Perdoel, eines der ältesten Güter des Landes, ist sie doch schon 1192 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Mühle wurde 1716 vom Gut an den Belauer See verlegt und bekam 1761 das Staurecht für das Wasser, ein Brennrecht für Korn und das Recht zum Ausschank. Somit kann die Perdoeler Mühle auf eine lange Tradition der Gastlichkeit zurückblicken. Während das Korn gemahlen und geschrotet wurde, konnten die Bauern in aller Ruhe ihren Korn trinken! Im Wandel der Zeit kam dann ein Campingplatz dazu, ein Traumplatz in idyllischer Landschaft und direktem Seezugang. Die Umgebung lädt zum Wandern und Radfahren ein. Im Mai

Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

2012 eröffnete das Bistro-Café. Die hellen Räumlichkeiten, liebevoll eingerichtet, laden zum Verweilen ein. Der Mühlstein an der Wand erinnert an die alte Mühle. Im Sommer gibt es Sitzgelegenheiten auf dem gepflasterten Hof mit Blick auf den See. Das Angebot des Cafés reicht vom kleinen und großen Mühlenfrühstück bis hin zum Verwöhnfrühstück. Empfehlenswert sind die Mühlentorte mit frischen Haferflocken, Birnen- sowie Nusstorte, Schmandschnitte und Apfelkuchen. Das bestellt Käsebrot entpuppte sich als Klappstulle – wir haben uns köstlich amüsiert! - aber das sehr freundliche und aufgeschlossene Personal nahm unsere Kritik mit Humor und gelobte Besserung. Wir können die Perdoeler Mühle nur empfehlen, uns hat es sehr gut gefallen. Da alles ebenerdig ist, ist es auch für Gäste mit Behinderungen gut zugängig. Familien- und Firmenfeiern werden gern nach individuellen Wünschen ausgerichtet. Im Januar ist aufgrund von Betriebsferien geschlossen. ■ Perdoeler Mühle, 24601 Belau, Tel. 0 43 26 / 10 67, www.perdoel.de, Geöffnet: Fr + Sa 14-21 Uhr, So 14-19 Uhr

Wildzeit mit Wild aus dem eigenen Revier 7.12. - 23.12.2012 Weihnachtsbaumverkauf an den letzten beiden Adventswochenenden

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_43_Kaffeetanten.indd 43

43

26.11.12 20:43


Der

Eine persönliche Begegnung

Kaffee

Von Stefanie Breme-Breilmann

König Albert Darboven +++ 15. April 1936 in Darmstadt als Albert Hopusch geboren +++ nach dem Tod des Vaters mit 13 Jahren vom Groß onkel Arthur Darboven adoptiert +++ erste Ausbildungsbewerbung abgelehnt +++ Ausbildung zum Außenhandelskaufmann beim Hamburger Kaffeeimporteur Bernhard Rothfos +++ drei weitere Lehrjahre als Einkäufer auf Kaffeeplantagen in El Salvador, Nicaragua und Costa Rica +++ Geschäftsführer und Inhaber J.J.Darboven GmbH & Co. KG +++ Arthur Ernesto, Sohn aus erster Ehe und potenzieller Firmennachfolger +++ in 2. Ehe mit Edda Prinzessin von Anhalt verheiratet +++ in jüngeren Jahren Polospieler +++ kosmopolitischer Hanseat +++ Optimist +++ ehrbarer Kaufmann der alten Schule +++ gläubiger Christ mit Respekt gegenüber anderen Religionen +++ eleganter TV-Werbeträger in eigener Idee-Kaffee-Sache +++ Pferdesportliebhaber +++ disziplinierter Genießer +++ Sponsor und humorvoller Menschenfreund ...

44 l e b e n s a r t 12|2012


LA: Herr Darboven, Ihr Leben klingt ja wie eine Bilderbuchvita. Si-

cherlich gab es auch schwere Zeiten? Darboven: Natürlich. Als die Tiefflieger im Krieg gezielt auf

mich schossen und wir wie die Hühner auf der Flucht vor dem Bussard in die Gräben sprangen. Und ich mit ansehen musste, wie ein Mann erschossen wurde. Oder auch mein Heimweh nach Hause, nach Blankenese, nachdem ich im Internat Louisenlund eingeschult worden war. Später gab es natürlich auch gewichtigere Probleme: Ich sollte laut Testament meines Großonkels die Firma übernehmen, womit mein enttäuschter Onkel nicht einverstanden war. LA: Welche persönlichen Stärken haben Ihnen durchs Leben geholfen? Darboven: - zögert und überlegt -, Ich bin menschenfreundlich und habe ein positives, fröhlich-optimistisches Gemüt mitbekommen. Zuverlässigkeit und die Fähigkeit neue Ideen praktisch umzusetzen, das hat mir geholfen. Na und dann bin ich tierlieb, sportlich und ein großer Menschenfreund. Mein persönlicher Glaube hat mir auch immer sehr geholfen. Als Hanseat bin ich evangelisch, das ist auch gut so. Bei meiner ersten Heirat sollte ich zum Katholizismus konvertieren, das kam aber nicht infrage. Heute verbindet mich eine große Freundschaft mit Bischof Jaschke und bei den vielen Auslandsaufenthalten habe ich eine große Toleranz und Respekt gegenüber anderen Religionen entwickelt. LA: Und die Schwächen? Darboven: Vielleicht nicht ganz so geduldig ... -lacht -. LA: Was bedeutet Glück? Darboven: Jeden Morgen gesund aufzuwachen und sich über den Tag freuen zu können. LA: Und Geld? Darboven: Das beruhigt, macht aber nicht glücklich. LA: Die Tage des ehrbaren Kaufmanns scheinen gezählt. Die Social Media verändern Handel und Unternehmertum in rasantem Tempo. Darboven: Ja, da ist eine sehr große Schnelligkeit vorhanden und es sind viele Glücksritter unterwegs. Aber für mich ist das einfach nur eine weitere neue Art des Unternehmertums, die viel mit Psychologie zu tun hat. Ich bedaure manchmal diese Beeinflussung durch den Bildschirm, aber ein ehrbarer Kaufmann, der authentisch bleibt, wird dadurch nicht vertrieben, sondern umso wichtiger.

No 40 12|2012 l e b e n s a r t

45


Portrait

Albert Darboven

LA: Haben Sie als einer der „weisen Alten“

Der Preisträger Albert Darboven mit dem „Stein des guten Glücks” Die G·E·M Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. verleiht zum zweiten Mal den G·E·M Award. Albert Darboven wurde ausgewählt u.a. für seine konsequent auf Wertbeständigkeit angelegte Markenführung, seiner Unternehmensphilosophie, Innovation mit Tradition zu verbinden und für seinen Einsatz für Nachhaltigkeit und Fair Trade.

einen Rat für einen jungen Unternehmer? Darboven: Neben der Voraussetzung, dass das Können da sein muss, würde ich sagen: Halte dein Wort, habe keine Angst, Fehler zu machen und habe eine große „Denke“, also Toleranz. Und dann gib deinem Mitarbeiter schon im Vorwege einen Vertrauensvorschuss. Dieser familiäre Stil gepaart mit werteorientierter Authentizität findet heute wieder mehr Anklang. Wir haben seit ca. fünf Jahren zunehmend Bewerbungen aus Großkonzernen oder börsennotierten Unternehmen. Da ist auch manch einer dabei, der Gehaltseinbußen in Kauf nimmt, um bei uns zu arbeiten. LA: Sind Pferde eigentlich bessere Menschen? Darboven: Da gibt’s auch ganz schöne Biester, aber ich liebe sie. Ich kann wie ein Pferdeflüsterer mit ihnen sprechen und jedes Tier ist anders, hat eine eigene Seele. Eigentlich liebe ich alle Tiere, aber das Pferd hat den Menschen als Kamerad von jeher begleitet. Deswegen engagiere ich mich auch für die Zucht, schau der Natur ein bisschen unter den Rocksaum ... und deswegen setze ich mich auch für den Erhalt des Hamburger Derbys ein.

LA: Was gibt’s Neues von der Kaffeefront? Darboven: Nicht nur Kaffee, sondern

auch Teefront, sollte man sagen. Eilles gehört schon lange zu uns und da haben wir neben Coffee-to-go auch ein praktikables Tea-to-go Konzept entwickelt. Der Teebeutel wird einfach direkt unter dem Deckel hochgezogen, muss nicht entsorgt werden und stört nicht beim Trinken. Ja, und beim Kaffee bauen wir mit dem Mövenpick El Autentico die nachhaltige Produktlinie aus. Außerdem sind wir aktiv in Sachen Kaffeesteuer unterwegs: Kaffee ist erwiesenermaßen auch gesundes Nahrungsmittel. Der Steuersatz für Röstkaffee beträgt in Deutschland 2,19 Euro, für löslichen Kaffee sogar 4,78 Euro pro Kilogramm. Diese Luxussteuer für ein Genussmittel wird auf den Kaffeepreis aufgeschlagen und dann noch einmal mit entsprechender Mehrwertsteuer belegt. Deswegen ist Kaffee so teuer. LA: Zum Schluss eine Frage mit Augenzwinkern: Als was und wo würden Sie gerne wiedergeboren werden? Darboven: Vielleicht als ein Tier? –lächelnd- Nein wirklich, ich würde gerne wieder in diese offenen Arme geboren werden, die mich auch in diesem Leben empfangen haben. Und mit der schützenden Hand von ganz oben. Und gerne wieder in Hamburg.

Helfen tut gut Der Seele, den Armen, der Schöpfung, dem Herzen, der Hoffnung. Weil Liebe die Welt bewegt. Sie wollen Gutes tun? Rufen Sie an: 0241 / 442 - 125 www.misereor.de Spendenkonto 52100 Sparkasse Aachen BLZ 390 500 00

46 l e b e n s a r t 12|2012

Lebensart verlost 1 x einen Jahresvorrat (24 Packungen) des Mövenpick El Autentico. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort: „Darboven“ an: Verlagskontor SH, Marienstraße 3, 24534 Neumünster oder „gewinnen@verlagskontor-sh.de“.


Weihnachtszauber an der Flensburger Förde Die Meierhof Geschenktipps Knapp zwei Monate vor Weihnachten stellt sich das 5-Sterne Vitalhotel auf die stimmungsvolle Jahreszeit ein: Die Glühweinhütte vor dem Hotel verströmt den Duft von Zimt und Orangen und in der Halle begrüßt ein wärmendes Kaminfeuer die Gäste. Das Hotelteam hat ein wunderbares Weihnachts-Arrangement zusammengestellt, offeriert an den Adventswochenenden ein leckeres Lunchbuffet und an den Weihnachtsfeiertagen eine besonders festliche Variante mit Gänsekeule. ■ Alter Meierhof Vitalhotel Uferstraße 1, Glücksburg Tel. 0 46 31 / 6 19 90 www.alter-meierhof.de

Marlis Minkenberg, Spa-Managerin

Dirk Luther, Sterne-Koch

„Als Ausgleich zu einem stressigen Alltag wünsche ich mir Entspannung und Wärme - je nach Tagesform“, verrät Marlis Minkenberg. „Zum Beispiel würde ich mich über einen Aufenthalt bei meiner Lieblingskosmetikerin freuen. Da weiß ich, dass meine Bedürfnisse in den richtigen Händen sind.“ Unser Geschenktipp: Ein Gutschein für die zum „Spa Treatment Award“ nominierte Behandlung „Einzigartig“. Bei diesem Signature Treatment entsteht während der gebuchten Zeit eine einzigartige und individuelle Behandlung, abgestimmt auf Ihre aktuellen Bedürfnisse und Wünsche. (90 Min. 180 Euro)

„Ein gemeinsames Erlebnis ist ein tolles Geschenk, worüber ich mich persönlich sehr freuen würde“, gesteht Sternekoch Dirk Luther. „Es ist persönlich und bleibt länger in Erinnerung als so manch gegenständliches Geschenk“. Unsere Geschenkidee: Laden Sie Ihre Liebsten zum „Kulinarischen Gipfeltreffen G1“ am 3. und 4. Februar in den Alten Meierhof ein. An beiden Tagen verzaubert Sie 3-Sterne Gastkoch Joachim Wissler gemeinsam mit Dirk Luther mit seiner Interpretation der „neuen deutschen Küche““ (6-Gang-Gourmetmenü inkl. begleitenden Weinen und Softgetränken, Champagnerempfang p.P. 198 Euro)

12|2012 l e b e n s a r t

47


Foto: Hotel Atlantic Kempinski Hamburg

Bettgeschichten

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Die Hotel-Legende Atlantic wieder tipptopp Im schneeweißen Gewand thront seit 103 Jahren das Hotel Atlantic am Ufer der Außenalster. Es gehört, seit dem es 1909 für 14 Millionen Goldmark erbaut wurde, zu Hamburg wie der Hafen und der Michel.

48 l e b e n s a r t 12|2012

V

on außen sieht es aus wie ein weißes Traumschloss. Die Weltkugel auf dem Dach, getragen von zwei Karyatiden, antiken Frauengestalten, die malerisch auf dem Giebel lagern. Sie weckt Sehnsucht nach der großen weiten Welt, nach einem Zimmer in diesem Hotel. James Bond kletterte schon auf der Weltkugel herum. Paul McCartney, Marlene Dietrich, Charles de Gaulle waren hier Gast. Man braucht nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie Kaiserin Soraya oder Romy Schneider durch die Flure schritten, und man fühlt sich angesichts dieser langen

von Jens Mecklenburg

und breiten Flure - in der ein Kleinwagen Platz hätte - und zahlreichen Türen an eine Szene in Luchino Viscontis Film „Der Leopard“ erinnert. Alain Delon führt darin seine Verlobte durch die Gemächer und sagt: „Ein Palast, in dem man alle Zimmer kennt, ist es nicht wert, bewohnt zu werden.“ Palastartig darf man das Atlantic ohne zu übertreiben nennen. Der Gast atmet die luxuriöse Atmosphäre der Gründerzeit. Marmor, hohe Stuckdecken, antike Kristall-Lüster und dicke Teppichböden. Kein Schritt ist zu hören. Man läuft weich wie auf einem bemoosten Waldboden.


Hotel Atlantic

Staub gewischt

Vor drei Jahren, zum 100 Geburtstag, hatte die alte Dame vergessen, sich schön zu machen. Ihre Kleider waren schon ein wenig stockfleckig geworden. Dann lief ihr auch noch der Mann (der Hoteldirektor) weg. So wurden ihr die fünf Sterne genommen und der renommierte Club „Leading Hotels of the World“ entzog ihr die Mitgliedschaft. Und nun? Die alte Dame besorgte sich einen neuen Liebhaber, renovierte nachhaltig, aber umsichtig und ist so schön wie noch nie. Auch die fünf Sterne leuchten wieder. Geblieben ist die hohe, stuckverzierte Decke, sind die schwarzen Lederfauteuils und der Kamin, über dem Wilhelm II. auf Majolika-Kacheln verewigt ist. Geblieben sind auch Zimmerschlüssel statt Chipkarte, ein Wagenmeister, der einen Porsche genauso freundlich entgegen nimmt wie ein altes Fahrrad, der schönste Innenhof Hamburgs, in dessen Mitte Bacchus mit zwei nackten Nymphen auf einem Brunnen tanzt, der Gänsehautblick aus dem Zimmer auf die nebelverhangene Außenalster, die gute Küche mit den aufmerksamen Kellnern alter Schule und die urgemütliche Bar mit einem Barmann, der verdammt gut mixt. In dem großen Bett aus indonesischem Ebenholz kann man sich gut von den Versuchungen des Bar erholen. Wer sich auf die alte Dame einlässt, wird durch Stil, Charme und hanseatische Gelassenheit be-

lohnt. Den allerorts anzutreffenden Jugendwahn wird er mit einem amüsierten Lächeln quittieren. Der Kenner schweigt und genießt. ■ Hotel Atlantic An der Außenalster 72-79, Hamburg St. Georg Tel. 0 40 / 2 88 80, www.kempinski.com/hamburg 245 Zimmer, DZ ab 229,- Euro.

12|2012 l e b e n s a r t

49


kleinanzeigen Jobs

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Bauwagen zu verk. Selbstabholer (Raum NMS) VHB 600,- Euro. Tel. 01 76 / 47 05 81 35 ab 15 Uhr

Coaching-Ausbildung v. Profi: Regine Jäckel, Dipl. Päd. u. Coach. Gratis-Infoabend am 13.12. Infos bei Amissa Unternehmensberatung, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, info@amissa.de www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Brauchen Sie Englisch f. Ihren Beruf? Erfahrene Englischlehrerin bietet an: Einzel- u. Gruppenunterricht. Linda Steffens-Lexow Tel. 0 43 21 / 5 36 79, www.steffens-lexow.de

Dies & Das Beschenken Sie sich selbst zu Weihnachten m. Ordnung in Whg., Büro, Schränken o. Papieren. Organisations- u. Ordnungsberatung, Tel. 01 76 / 47 02 59 36 Schönes Holz-Schaukelpferd v. deutschem Schreiner in liebevoller Kleinarbeit gefertigt. Absolutes Einzelstück aus massivem Holz, naturbelassen. Gebraucht. Sehr stabil. L. ca. 138 cm, Sitzhöhe ca. 75 cm, Gesamthöhe ca. 95 cm, B. ca. 43 cm, Selbstabholung in 24537 Neumünster, 250,- VHB, Tel. 01 76 / 64 37 08 66 Lachen m. www.fred-van-thom.de, Magische Spaß-Show m. Bauchreden v. Profi f. Ihre Feier Tel. 04 31 / 33 23 84 Matrix-Quantenheilung zum Kennenlernen am 3.12. um 20 Uhr, am 8.12. dann das Seminar, außerdem Gruppen- u. Einzelsitzungen u. Aufstellungen mit der Quantenheilung. Seminarzentrum, Am Moor 77, NMS, www.matrix-quantenenergie. de, Tel. 0 43 21 / 4 89 05 55, Laiha u. Veta

Georg Meinecke: Organspende Ja o. Nein – Eine Entscheidungshilfe – Die verheimlichte Wahrheit im Buchhandel, 12,- Euro Sanfte manuelle Therapien f. Kopf, Wirbelsäule u. Gelenke, HP Liese, www.naturheilpraxis-liese.de, Tel. 04 31 / 2 00 70 46 Zum 17ten mal bietet die Shiatsuschule f. Frauen eine 1-jährige Ausbildung zur Shiatsupraktikerin in Bordesholm an. Beginn: 15.12., www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, Tel. 0 43 47 / 82 16 Musiktherapeutin bietet qualifizierten Akkordeon- u. Klavierunterricht sowie Coaching auf musiktherap. Basis. Tel. 0 43 31 / 4 37 66 87 Praxis für syst. Heilarbeit „Aus der Liebe wächst die Kraft zum Leben“ Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen-, 11.1., 8.2., 8.3., 5.4., 3.5., 7.6., Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Neue Lebensbalance durch energetische Anwendungen. Matrix/Reiki/Kinesiologie, www.lebenslotsin.de, Tel.0 43 31 / 6 64 44 99 Individ. Begl. v. Demenzbetroffenen zur Entlastung v. Angehörigen. Zu Hause u./o. während einer Urlaubsreise. Kosten u. Einzelheiten der Demenzbegleitung sind in einem pers. Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Ulrike Göking, Tel. 0 43 21 / 5 58 25 77 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53

Privat sucht für Zinngiess-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Bitte alles anbieten, auch kleine Mengen. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Januar, Dörre Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Wir führen u.a. Figuren v. Wendt & Kühn, KWO, Ulmik, Björn Köhler, Günter Reichel, sowie Schwibbögen, Pyramiden, Krippenfiguren, Spieldosen, Nußknacker, Räuchermänner, Miniatur-Öfen u. Räucherkerzen in Bioqualität v. Jürgen Huss u. mehr, Holzspielzeug & Erzgebirge- Stübchen, Bordesholm, Lüttenheisch 16, Tel. 0 43 22 / 45 53 Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Seminarhaus direkt an der Ostsee – Märchen, Theater, Homöopathie, Meditation, Entspannung - auch f. Einzelgäste, Kinder- und Familienfreizeiten. Sonderpreise im Winter. www.grundstein-neukirchen.de Tel. 0 46 32 / 8 46 00

Kontakte Erot. Beziehung m. Frauen 18-35 J. ges. v. Mann, 41 J., NR, NT, schl., blond, 1,80 m, domin., Tel. 01 51 / 16 70 71 05

Reisen FEWO Kiel-Falckenstein, 60qm, 4 Pers., www.ferienwohnung-hof-grueffkamp.de Tel. 04 31 / 39 26 50

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- €)

gewerbl. (15,- €)

Chiffre (9,- €) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!

50 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_50_Kleinanzeigen.indd 50

26.11.12 14:37


Rätselhaftes

2

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Ăœbersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

6 7

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

9

FĂźllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun BlĂścke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

+0A #/ * ( Q (

N */ , #N */ +

A ++ / ) * + 9J*".:

ÂŽQ ## / #Â?

8 J * / 9 + #.:

N # * ) + R +/ +

1 ?+ / + + 0Y /

J*/ +

K + Z

#" #. O +/ %+"

/ ( +

! +. N ##/ ( / + + / O + # / # ( ++ Z , +/ ) #"

# X #"0 + [ #/ , "

X$#" /

X * +/ + N $ + 0 ( + / # +

"#$ / # ( K

M , / #] #*

+ D+ + A #0 +0K / K( / , " ,

X + , .0K( / # Y &++

/ # +

B +/ +-0AX@

Y ,/ (

" ,.] J* ).0Z ++/

! + / ( A / #

K , ( Z / K + +

#$/ ( +/ M

"+ + @ , # + J*".] L ( ,

A + / + , / %

> / + + / +/ ( + M * + ( + ( + 0 L >>F /

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_51_Rätsel.indd 51

W N ? O Y D E K @ ? E @ Q C Z @

X + , 0M / # 0Π# #%+ +

M , / #] #

+ / ( Y + /

[ , +

( . X #* ] #

J #$ + 0 0@%

K R E [ J Y R D ? L @

?, ,0F / ( + N #

) / + A / "$

@ + , O ## / ) +

* # + Q + / # +

J 0) + ŽJ + � Œ0

Q , + / #

D++ +/ +. O%

A # D+ #0 , , ( / E / B ( / + ( " + C + O ,/ , # / ( +

, / ( M

5

6

7

M , / #] >

CZE/ K #

4

2

M 0 + > + ÂŽ@ +/ # Â?

B / ,, +/ +

, / + ( N$ +

7

8

1

CK/" + / ( J+ # / N + / ( +

$+/ # ( M * # +

4

6

N # / (

+ R * + / ,

2

9

8

4

AuflĂśsung fĂźr Kiel auf Seite 138 AuflĂśsung fĂźr Flensburg auf Seite 122 AuflĂśsung fĂźr NeumĂźnster auf Seite 138 +* / ,

6

5

5

K / + #

5

7 4

51

26.11.12 14:41

C M ? Z J C ?

J J R A A E F O @ ? K J C O M U ? L Z ? ? A C O ? Z Y D @ D ? W


Der Weihnachtskater

H

erbert schaute mit müden Augen zum Fernseher. Die alte Röhrenkiste fing neuerdings an zu flimmern, was dieses Weihnachts-Kitschprogramm auch nicht schlechter machte, als es war. Neben ihm welkten die Chips in ihrer Schale vor sich hin. Appetit hatte er eh nur auf sein Bier. Silke betrat das kühle Zimmer, um die Adventsdekoration aus ihrer Kiste zu holen. Jingle-Bells tönte aus dem Wohnzimmer. Schon fünf lange Jahre wohnten sie in dem neu gebauten Einfamilienhaus. Doch statt eine Familie zu werden, blieben sie ein Paar. In diesem Zimmer sollte eigentlich längst eine Wiege stehen, der Schrank mit Stramplern gefüllt sein, statt mit Christkugeln. Wie jeden Morgen stand Ilse um acht Uhr am Grab. Heute war es schon sieben Jahre her. Immer noch konnte sie ihre Tränen nicht kontrollieren. Sieben Jahre ohne Walter, zum siebten Mal das Fest der Liebe allein feiern. In der Nachbarschaft nannten ihn alle nur den Weihnachtskater. Tatsächlich erinnerte sein sattrotes Fell mit den weißen Pfoten und dem weißen Querstreifen über der Stirn an das rote Santa-Kostüm. Der weiße Fleck auf dem Nacken des Streuners machte die Illusion einer Weihnachtsmütze perfekt. Obwohl er niemandem gehörte, glänzte sein Fell, als würde er täglich gepflegt und gebürstet. Seit dem ersten Advent lauerte der Kater Herbert täglich auf und schlich sich in die Wohnung, kaum dass dieser die Tür öffnete. Zuerst hatte Herbert das zu verhindern versucht, aber der Kater war flink. Also genehmigte er dem Viech ein paar Stunden auf seiner Couch, war ja schließlich eine Hundskälte da draußen. Ab und zu, meist nach dem ersten Grog, stahl sich seine Hand wie von selbst auf das rostbraune Fell. Wie weich es sich anfühlte und wie heimelig der Kater schnurrte ... Während sie die Lichterkette über der Haustür anbrachte, schmiegte sich etwas an Silkes Bein. Nach dem ersten

SH_S.52_Kurzgeschichte.indd 52

von Nadine Sorgenfrei

Schreck freute sie sich über den Besuch von dem Weihnachtskater. Ihr Mann Ole war noch nicht zu Hause, sie hatte sich einsam gefühlt. „Komm“, lockte sie mit zärtlicher Stimme, „ein bisschen Leberwurst habe ich bestimmt für Dich.“ Der Kater schleckte diese zufrieden auf und rollte sich anschließend vor dem Kamin zusammen. Gleich kam Silke das Haus weniger leer vor. „Stell Dir vor“, erzählte Silke Ole, als er wenige Stunden später das Haus betrat. „Wir haben Gesellschaft! Aber wo ...?“ Der Weihnachtskater saß unterdessen schon längst auf Ilses Küchenstuhl. Mit neugierigen gelben Augen schaute er ihr dabei zu, wie sie die Plätzchen zum Adventsbasar der Kirche ausstach. Hin und wieder warf sie ihm ein winziges Teigkügelchen zu. „Eigentlich darf man das ja nicht naschen. Aber wir verraten es keinem, es bleibt unser Geheimnis, ja?“ „Aber nur, weil Weihnachten ist ...“, murmelte Herbert der Dame im Tierfachgeschäft zu. Er hatte eine kleine Dose Katzenfutter gekauft, das sollte genügen. Schließlich gönnt er sich selbst zum Heiligen Abend auch nicht mehr als Kartoffelsalat von Aldi mit ein paar heißen Würstchen. „Haben Sie Ihre Katze denn schon lange?“, fragte die Verkäuferin ihn. Normalerweise nervte ihn das Geschwätz anderer Leute. Aber die sanfte Stimme zwang ihn förmlich, aufzusehen und für einen Moment direkt in diese graublauen Augen zu blicken. „Fünf Prozent“, hatte der Arzt Silkes und Oles Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft eingeschätzt. In anderen Worten: so gut wie nichts. Seitdem wurde Silke immer stiller, stand immer wieder in dem eingeplanten Kinderzimmer und weinte. Wenigstens munterten sie die Besuche des streunenden Katers ein wenig auf. Gerade gab sie ihm eine Portion feinsten Tartars. Vielleicht blieb der Kater heute ein paar Stunden mit ihnen unter dem geschmückten Tannenbaum sitzen? Die Heiligen Abende zu zweit waren

in den letzten Jahren so trübsinnig geworden. Im darauffolgenden Jahr war das Wetter an den Feiertagen sehr viel milder. „Das Weihnachtsfest ist doch erst zu zweit so richtig schön“, säuselte Luise Herbert ins Ohr. Gerade kam sie von der Arbeit, am 24. Dezember schloss das Tiergeschäft bereits um 14 Uhr. Jetzt hatten sie beide noch Zeit, gemeinsam den Baum zu schmücken und das Festmahl mit Rotkohl und Kroketten vorzubereiten. „Wo ist eigentlich dieser rote Kater, der Dich letztes Jahr immer besuchen kam?“ fragte sie. „Den habe ich schon lange nicht mehr gesehen“, sagt Herbert. „Aber jetzt habe ich ja Dich“, flüsterte er Luise zu. Wie von selbst stahl sich seine Hand zu ihr und strich liebevoll über ihre roten Locken. Der Braten war verkohlt, der Baum um 17 Uhr noch nicht geschmückt und Silkes Haare hatten Shampoo und Wasser dringend nötig. „Ich glaube, ich bin an noch keinem Weihnachtsabend glücklicher gewesen“, strahlte sie Ole an. „Geht mir genau so“, antwortete er. „Soll ich ihn jetzt mal nehmen?“ „Aber er ist gerade eingeschlafen“, protestiert Silke. Sie küsste zärtlich die hellroten Härchen auf dem winzigen Kopf und atmet genießerisch den süßen Babyduft ein. „Hast Du eigentlich den Kater mal wieder gesehen, der hier letztes Jahr so oft kam?“, fragte Ole. „Nein, wahrscheinlich hat er ein Heim gefunden, das er nicht mehr so schnell verlässt wie unser Haus.“ Der Weihnachtskater lag unterdessen auf dem roten Sessel in Ilses Stube. Sie waren gerade vom Friedhof gekommen, heute hatte sie es erst nachmittags geschafft. Wie immer seit einem Jahr hatte der Kater sie begleitet. „Jetzt machen wir es uns gemütlich“, raunte sie. Zum ersten Mal seit vielen Jahren war sie am Fest der Liebe nicht allein. „Ich habe gehört, dass Tiere in der Heiligen Nacht sprechen können“, sprach sie den Weihnachtskater an. „Bin schon gespannt, was du mir alles zu erzählen hast.“

26.11.12 20:40


ICH GEBE IMMER

100 PROZENT, AUCH WENN ICH NUR ZU 50 PROZENT HÖRE.

MEIN TEAM ZEIGT MIR, WIE ICH DEN BERUFSSTART HUNDERTPROZENTIG RICHTIG MACHE.

NS KOMM I

TEANMFT

ZU KU

DE N - GUT. ICH - BI

In einem Punkt sind alle Menschen gleich: Jeder hat etwas, das er gut kann. Wie aus deinen Stärken eine Berufsausbildung werden kann, zeigen wir dir im Team Zukunft. Mit unserer individuellen Beratung und unseren Hilfsangeboten für die Ausbildung geht es los in deinen Berufsstart.

DIE BERUFSBER ATUNG

LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 45

26.11.12 13:19


Fru JĂźrs vertellt

Wunschzeddelsorgen von Birgitt JĂźrs

GĂźstern Nahmeddag pingelt dat bi mi an de HuusdÜÜr. De lĂźtte Markus vun blangenan steiht vĂśr mi un pliert mi vun Ăźnnen an. „Kann ick bi di mol telefoneern?“, fragt he mi. „Na kloor!“, segg ick, „geiht bi ju de KlĂśnkassen nich?“ „Heff ick nich versĂścht!“, krigg ick to Antwort. Na, ick nĂśdig em denn erst mol in de Stuuv. Mi schient, de lĂźtt Kirl het jichtens een Problem.

I

ck beed em een Sluck Saft an un he sett sick bi mi an den Disch. Mit een deepen SĂźfzer fangt he an, mi to verklooren, wat em bedrĂźckt. Sien groten Broder sitt all den heelen Nahmeddag in sien Kaamer un schrifft den Wunschzeddel fĂśr den Wiehnachsmann. He hett den LĂźtten all dree mol rutsmeeten, wiel he stĂśrt. Mathias will dĂźssen Zeddel sowat vun Ăśrnlich

"%) *%$%- 7%44%2 $IE 3EENOTRETTER

„ RUND UM DIE 5HR „ FREIWILLIG „ UNABHiNGIG

schrieven un Biller will he dor ok noch opmalen. Se hebbt dat gĂźstern abend in‘t Bed heel genau besnackt, wat se sick wĂźnschen wĂźllt to Wiehnachen un Markus will doch blots tokieken, woans so een Wunschzeddel opsett ward. He sĂźlben kann ja noch nich schrieven. He kĂźmmt ja neegsten Sommer erst na School. Mama hett em raaden, dat he man ruhig opmalen kann, wat he sick wĂźnschen will. Dormit is he ja all lang fardig, man he is nich seeker, dat de Wiehnachsmann dat ok utklamĂźsern kann, wat he em opmalt hett. Dor hett he Mama fragt, wat he nich eenfach den Wiehnachsmann anroopen kann un em verklooren, wat all de Maleree op den Wunschzeddel to bedĂźden hett. Man se will pertu nix dorvun weeten. „Wat schall ick nu blots maaken?“, geiht mi dat dĂśrch den Kopp. Dor kann blots mien FrĂźndin Mathilde helpen. De is fix op Draht un versteiht bestimmt, wat dĂźtt fĂśr een Notfall is. Ick roop eer an un frag mit ernsthaftige Stimm, wat dor dat VĂśrzimmer vun den Wiehnachsmann is un wat dor de Opdreeg vun de Wunschzeddels bearbeid ward. „Bi mi sitt de lĂźtte Markus un will mol eben verkloren, wat op sienen sĂźlvst maalten Zeddel opsteiht.“ Denn lang ick Markus den HĂśrer hin. He rappelt glieks los un verkloort, wat he mit de Ăźnnerscheedlichen Biller op den Zeddel meent hett. Denn nickĂśppt he dree mol un leggt op. Een poor mol mutt he slucken, bevĂśr he mi ganz opgeregt vertellt, dat he jĂźst mit een Wichtel snackt hett. „Dat mutt ick glieks Mama vertellen, de ward Oogen maaken!“, krakeelt he un wutsch is he ut de DÜÜr.

DannengrÜÜn piekt so schĂśn Unter diesem Titel präsentiert Autorin Birgitt JĂźrs ein Programm mit Liedern und Geschichten zur Adventszeit. NatĂźrlich op Platt! Mit geĂźbtem Blick beobachtet sie die Gewohnheiten dieser besonderen Zeit und mit gespitzter Feder berichtet sie Ăźber die Macken und Marotten von Mitmenschen, Engeln, Wichteln und Weihnachtsmännern. Zusammen mit JĂźrgen Heitmann am Keyboard werden Adventslieder vorgetragen. â– 2.12., 15 Uhr, Kaffeetafel mit Geschichten & Musik, mit

Kaffee/Tee satt und 2 StĂźck Kuchen + Stollen, 14,50 Euro, Felder Seegarten, Dorfstr. 107, Felde, Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70

"ITTE SPENDEN AUCH 3IE

3PENDENKONTO \ ",: 3PARKASSE "REMEN \ WWW SEENOTRETTER DE

54 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_S.54_Platte.indd 54

26.11.12 14:43


Opitz Spitzen

Vom großen Fraß und großem Fest von Stephan Opitz Ob das Fest zuerst da war oder erst der große Fraß, ist für die Menschheitsgeschichte nicht einfach zu beantworten; vermutlich war der erste große Fraß auch das erste große Fest; gleich nach der Entdeckung des Feuers, als das Fleisch auf einmal anders schmeckte und die Ururahnen dieses Wunder für Geschmackswarzen und Bekömmlichkeit mit der Instanz eines Feuergottes verbanden. Und ab dann teilte man sich die Zeit ein – von Fest zu Fest, um dem Alltag und dem Lauf der Zeit ein feierliches Schnippchen zu schlagen. Das Fest feiert das Leben – dazu braucht man was zu essen. Der Leichenschmaus ist der beste Beweis – gerade weil ein Mitmensch gestorben ist, feiert man das Leben. Mit Essen, nicht zu knapp. Wir feiern Geburt oder Tod von Menschen oder von Gottessöhnen, wir feiern die Ankunft oder das Verschwinden von höheren Instanzen, wir feiern den kürzesten Tag oder die kürzeste Nacht, wir feiern die Erinnerung an Geschichte, wir feiern Lebensalter und soziale Rangstufen, das Zusammenspiel der Geschlechter, Sieg oder Niederlage. Und wenn wir feiern, dann immer auch als Essgemeinschaft – es gibt keinen bedeutenderen sozialen Zusammenhang als das Essen. Man kann die Geschichte der Menschheit auch als eine Geschichte der großen Verfressenheit, der feierlichen Völlerei, des festlichen Überflusses, der kulturell verfeinerten Mahlzeit erzählen. Die Pausen dazwischen waren mit Hungerzeiten und harter Arbeit gefüllt. In denen erzählte man sich Geschichten vom Essen: vom süßen Brei, vom Schlaraffenland, vom großen Fresser Pantagruel und seinem Vater Gargantua (der mit dem gargantuesken Appetit, beide kommen – na klar – aus Frankreich), von den olympischen Göttern, die sich an Nektar und Ambrosia labten, vom Linsengericht, mit dem Esau von Jakob übers Ohr gehauen wurde, und immer wieder vom Paradies, aus dem man wegen eines Apfels vertrieben werden konnte.

so verdammt nochmal, ein lustiges Leben führen. Ein unterhaltsames. Warum sollten wir uns langweilen müssen? Es ist schlicht so: Feste brauchen Intervalle – sonst hat man nichts von ihnen. Der Grad zwischen Völlerei und freundlicher Verfressenheit, zwischen engagiertem Genuss und lähmendem Übermaß ist schmal und heikel. Der Preis für die gleichmäßige und überbordende Versorgung (deren soziale Vorteile wir nicht ganz aus den Augen verlieren, es geht nicht um die Wiedereinführung von Hungerzeiten!) der westlichen Industrieländer mit allen Lebensmitteln das ganze Jahr über ist nicht gering, er wird massiv mit der Währung Verlust bezahlt: Die primären Verluste sind apathischer Mangel an Wohlbefinden durch tragisch und ganzjährig angefressenes Fett, die nachhaltigen Verluste das Verschwinden von Geschichten zu den Festen. Die Geschichte von der Geburt eines Gottessohns kann man nicht dauernd erzählen – also kann man auch nicht dauernd die Speisen verzehren, welche diese Geschichte befeiern und befestigen. Das Leben aber ist - neben vielem anderen – auch die Kunst, zum rechten Zeitpunkt mit passenden Speisen die richtige Geschichte erzählen zu können.

Migräne?

Völlerei und freundliche Verfressenheit Das ist heute anders – es gibt keine Pausen mehr zwischen den festlichen Mahlzeiten. Wenn die Osterhasen aus den Regalen geräumt sind, marschieren praktisch schon die Weihnachtsmänner rein. Jedes Erdbeer- oder Spargelfest verliert bei ganzjähriger Verfügbarkeit derselben jeden Hauch von Sinn, Krönung der Spargelkönigin immer inklusive – was solls denn auch, Spargel gibts ja eh. Die Vorspiegelung, dass alles Essen jederzeit allen zur Verfügung steht, ist – das wissen wir aus Ökologie, Ökonomie, Landwirtschaft und Moral (genau die vier!) – falsch und schädlich. Wir fügen ein neues Argument hinzu: Es ist auch verdammt langweilig. Wir aber wollen, eben12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_55_Opitz.indd 55

55

26.11.12 20:44


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Nancy Crow + Color Improvisations

Museum Tuch + Technik NeumĂźnster, ab 7. Dezember

Cathy Shanahan – Jewels of the earth

Diese Ausstellung ist eine hervorragende Schau zeitgenÜssischer Quilts. Längst hat sich diese Form der Textilkunst zu einer eigenen Kunstrichtung entwickelt und bringt einzigartige Werke hervor, die weltweit in Ausstellungen gezeigt werden. Eine der fßhrenden und einflussreichsten Quilt-Kßnstlerinnen ist Nancy Crow, die mit ihren unkonventionellen und experimentellen, teils farbenprächtigen, teils monochromen Quilts wegweisend war und ist. Neueste, bislang noch nicht gezeigte Arbeiten der amerikani-

Bernt Federau: Schwarz bis WeiĂ&#x; – Photographische Reisen

schen Quilt-Koryphäe sind unter dem Titel „Nancy Crow – Self-Portraits: Focus/Mono-prints“ im Museum Tuch + Technik zu sehen. Dazu werden unter dem Titel „Color Improvisations“ groĂ&#x;formatige, farbenprächtige Quilts von 26 SchĂźlerinnen von Nancy Crow aus Amerika und Europa gezeigt. Es sind auĂ&#x;ergewĂśhnliche und nachhaltig wirkende EindrĂźcke, die die Besucher der Ausstellung gewinnen. Die einen dĂźrfen sich auf viele Anregungen freuen, die anderen auf ein visuelles Erlebnis erster GĂźte, denn die Farben und Kompositionen der Quilts sind faszinierend. Ein Besuch dieser Ausstellung, die bis zum 10. März 2013 läuft und zu der es begleitend zwei Kataloge gibt, ist deshalb nicht nur fĂźr Freunde des Quiltens, sondern fĂźr alle Kunstinteressierten sehr empfehlenswert. (hb)

VĂślkerkundemuseum Hamburg bis 8. Januar

â– Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 55 95 80 www.tuch-und-technik.de GeĂśffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr (24. + 25. + 31.12. + 1.1. geschl.)

â– Museum fĂźr VĂślkerkunde Hamburg Rothenbaumchaussee 64, Hamburg Tel. 040 / 4 28 87 90 www.voelkerkundemuseum.com GeĂśffnet: Di-Mi + Fr-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

Bernt Federau, 1930 in Danzig geborener Photograph, reiste viel in seinem Leben, was sich wiederum in einer reichen Ausbeute an Bildern widerspiegelt. In dieser retrospektiven Ausstellung kann man einen guten Einblick in die, der Titel Bernt Federau – Arbeiter in verrät es, MĂśglichkeiten der Mercedes-Produktion, Lagos, Nigeria (1973) der SchwarzweiĂ&#x;-Photographie gewinnen und die Kunst Federaus bewundern. Und das ist genauso gemeint, denn Federaus Arbeiten sind visuelle Kostbarkeiten auĂ&#x;ergewĂśhnlicher GĂźte. Eine schĂśne Schau mit sehr atmosphärischen Bildern, die zum Träumen und zum genauen Betrachten einladen. (hb)

AUSSTELLUNGSTICKER

+++  bis  21.12.  Herz  der  Maya.  Museum  fĂźr  VĂślkerkunde  Hamburg  +++  bis  30.12.  Patente  In-­ VWUXPHQWH 6FKQDEHOĂ€|WHQ 7ULFKWHUJHLJHQ XQG DQGHUH (UÂżQGXQJHQ 0XVHXP I U .XQVW XQG *HZHU-­ EH +DPEXUJ +++ ELV 'LDORJ  EHU *UHQ]HQ .XQVW DXV 2VW XQG :HVW LQ GHU 6DPPOXQJ 5LH-­ VH .XQVWKDOOH 6W $QQHQ / EHFN +++  bis  6.1.  Hyeyeon  Park  â€“  inherent  movement.  Museum  fĂźr  .XQVW XQG *HZHUEH +DPEXUJ +++  ELV $OEHUW :DWVRQ 0HPRULHV DQG 9LVLRQ IHDW )DFHV RI $IULFD 'HLFKWRUKDOOHQ +DPEXUJ +++ ELV ÂŞ0HQVFKHQ XQG 2UWH Âą 3KRWRJUDSKLHQ YRQ $QJHOLND )LVFKHUŠ * QWHU *UDVV +DXV / EHFN +++ ELV %LOO 9LROD Âą 7KH 5DIW 0XVHXP .XQVW GHU :HVWN VWH $ONHUVXP )|KU 56 l e b e n s a r t 12|2012

KIFLNMS_S.56-58_Ausstellungen.indd 56

26.11.12 19:32


Matta. Fiktionen

Bucerius Kunst Forum, Hamburg bis 6. Januar

TERMINE DER GERISCH STIFTUNG Villa Wachholtz Neumünster

9.12., 12 Uhr Führung zur Ausstellung Thorsten Goldberg Führung inkl. Eintritt: 8,- Euro 9.12., 16 Uhr Lesung: Weihnachten in Norddeutschland Ein besonderer Advents-Sonntagnachmittag erwartet die Besucher. Bei Kaffee und köstlichen Kuchen liest die Journalistin und Autorin Jutta Kürtz aus ihrem neuen Weihnachtsbuch „Weihnachten in Norddeutschland“. Eintritt für die Lesung: 5,- Euro 16.12., 18 Uhr Weihnachtslesung Joachim Ringelnatz trifft Erich Kästner am 3. Advent. Atmosphärisch zur Weihnachtszeit passend lesen Anders Stüwe und Ute Reinhardt traditionsgemäß in den adventlich geschmückten Café-Räumen der Villa Wachholtz. Eintritt: 12,- Euro

Matta – Explosant fixe, 1974 (©VG Bild-Kunst, Bonn 2012)

Diese formidable und insbesondere für Freunde des Science Fiction unbedingt sehenswerte Retrospektive des bedeutendsten chilenischen Malers des 20. Jahrhunderts umfasst 36 Werke aus allen Schaffensperioden Mattas (1911-2002) von den abstrakten Anfängen über die figurative Phase bis hin zur späten Abstraktion. So ist nach langer Zeit das Werk Mattas endlich wieder in Deutschland in einer breiter angelegten Schau zu sehen. Es sind zumeist Arbeiten größeren Ausmaßes, mehrere Meter breit und lang. Dabei geben die einmaligen Räume des Bucerius Kunstforum mit ihren teilweisen Rundungen einen passenden Rahmen für die Bilder Mattas ab. Die Werke selbst sind grandiose Visionen aus verschiedenen Farben, oftmals im starken Kontrast mit Grautönen, die besetzt sind mit phantastischen Elementen, die wie futuristische Architekturen oder Raumschiffe anmuten und hervorragend in unser digitales Zeitalter passen. So könnte man sich viele der Bilder beispielsweise auch sehr gut als Computerdesktophintergrund

■ Herbert-Gerisch-Stiftung Hauptstr. 1, 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20, www.gerisch-stiftung.de

vorstellen. Das zur Ausstellung erschienene Begleitbuch führt in das Leben dieses Ausnahmemalers und seine künstlerische Welt, die sich zwar visuell dem Betrachter scheinbar leicht öffnet, aber intellektuell nur schwer zu ergründen bleibt, grundlegend ein. (hb) ■ Bucerius Kunst Forum Rathausmarkt 2, Hamburg Tel. 040 / 3 60 99 60 www.buceriuskunstforum.de Geöffnet: täglich 11-19 Uhr, Do 11-21 Uhr Katalog: Marga Paz (Hg.): Matta. Fiktionen Hirmer Verlag München 2012, 194 S. mit div. farb. Abb., 24,80 Euro (Ausstellung) 34,90 Euro (Buchhandel)

ANJA JENSEN – Tatort

Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 13.1.2013

Die deutsche Fotokünstlerin Anja Jensen (geb. 1966) setzt sich in ihFreiheitsstatue (2010) ren fotografischen Arbeiten und Installationen mit dem Szenario des Überwachtwerdens und Überwachens auseinander. Im Rahmen dieser Schau werden fotografische Arbeiten gezeigt, die seit 2006 während mehrerer Aufenthalte auf den Inseln Föhr und Amrum entstanden sind. ■ Museum Kunst der Westküste, Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de Geöffnet: Di-So 12-17 Uhr, 24., 25. und 31.12 geschl.

12|2012 l e b e n s a r t

KIFLNMS_S.56-58_Ausstellungen.indd 57

57

26.11.12 19:32


Aktuelle Ausstellungen

Marzipan – Das Brot der Engel

Weihnachtshaus Husum, bis zum 13. Januar 2013

Kransekage, eine traditionelle dänische Marzipanspezialität (Foto: Herbert Müllerchen)

Das Weihnachtshaus Husum widmet sich in seiner diesjährigen Weihnachtsausstellung ganz dem Marzipan, der Köstlichkeit aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser. Die Handelswege der raren, fast unbezahlbaren Zutaten, die erst ihren Weg aus dem Orient und Ostasien nach Europa finden mussten, werden beleuchtet. Wo entstand die Idee zur Marzipan-Produktion, wie wurde es geformt und verziert, wer konnte es sich in der Antike und im Mittelalter leisten, diese Kostbarkeit an seiner Tafel zu genießen, wann wurden die Zutaten durch den Anbau in Europa so erschwinglich, dass nicht nur der Klerus und der Adel sich diesen Luxus leisten konnten, sondern auch das Bürgertum das Marzipan, wenn auch nur in kleinsten Mengen, zum Festtags-Konfekt erhob? Allen diesen Fragen geht die Aus-

stellung anhand von historischen Formen und Werkzeugen nach, mit deren Hilfe Marzipanfiguren zum besseren Verständnis in alter Handwerkstechnik „ausgemodelt und geschminkt“ und zusammen mit diesen gezeigt werden. Eine Auswahl an Marzipan, hergestellt in kleinen Manufakturen und von überregional bekannten Produzenten, sowie Muster aus den Zentren der europäischen Marzipanherstellung runden das Thema ab. ■ Weihnachtshaus Husum Westerende 46, Husum Tel. 0 48 41 / 6 68 59 08 www.weihnachtshaus.info Geöffnet: tägl. 11-17 Uhr 1. + 2.12. Marzipan-Markt 9., 15., 16., 22. + 23.12., jeweils 15 Uhr, Führung

kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Pedro Almodóvar ist unter den heutigen Regisseuren einzigartig. Dies meint sowohl seine überragende Filmästhetik wie auch die Geschichten, die er in seinen Filmen erzählt. Da treffen Men-

Paul Duncan (Hg.): Das Pedro Almodóvar Archiv Taschen Verlag Köln 2012, 410 S. diverse Abb. u. Fotos, 150,- Euro

schen vom Rande der Gesellschaft auf eben solche, die scheinbar gut situiert sind: Huren, Transvestiten, Transsexuelle, Junkies, Hausfrauen, Nonen oder Ärzte. Mit einer schier atemberaubend starken visuellen Ausdruckskraft gelingt es Almodóvar dabei immer wieder, seine Schauspieler bis an die Grenze ihrer Ausdrucksfähigkeit zu führen und so ganz große Filmkunstwerke zu schaffen. Spätere Weltstars, wie Penélope Cruz, Javier Bardem oder Antonio Banderas, haben in Filmen Almodóvars ihre ersten bedeutenden Rollen gespielt, die die Grundlage für ihre internationalen Karrieren waren. Seit 1980 hat Almodóvar mittlerweile 18 Filme gedreht und damit ein in sich und in seiner Entwicklung sehr homogenes Gesamtwerk geschaffen

an dessen Ende aktuell der äußerst beeindruckende Film „Die Haut, in der ich wohne“ steht. „Das Pedro Almodóvar Archiv“ steht der Bedeutung des mit dem Buch gewürdigten Regisseurs in nichts nach. Opulent ausgestattet und exzellent bebildert, mit bislang nicht veröffentlichten Fotos, die Almodóvar während der Dreharbeiten selbst aufgenommen hat, ist dieses Archiv bereits ein Hochgenuss. Dazu hat Almodóvar dem Herausgeber uneingeschränkten Zugang zu seinen Archiven gewährt und selbst – neben Texten prominenter Autoren – Bildunterschriften und zahlreiche Texte zu seinen Filmen geschrieben. Das Pedro Almodóvar Archiv ist ein Muss für alle Cineasten – und jeden einzelnen Euro wert.

58 l e b e n s a r t 12|2012

KIFLNMS_S.56-58_Ausstellungen.indd 58

26.11.12 19:32


Hingehört

Musik-CDs und Hörbücher

empfohlen von Ruth König Inhaberin des Musikfachgeschäftes für Klassik & Jazz in Kiel Brigitte „Erlebnis-Klassik“

Nach dem sensationellen Erfolg der ersten Edition erscheint jetzt Volume II der Brigitte Edition - Erlebnis Klassik! Brigitte, die unangefochtene Marktführerin unter den Frauenzeitschriften und Deutsche Grammophon setzen ihre Zusammenarbeit fort. Als Einzel-Volumes und als Komplett-Edition: Brigitte präsentiert 12 mal den passende Soundtrack für eine zentrales Lebensgefühl mit Werken von Beethoven, Chopin, Rachmaninoff, Mozart, Verdi und Bach bis Wagner. Wie auch in der ersten Edition ist unter den Interpreten das absolute Whois-Who der Klassikwelt vertreten: Anna Netrebko, Angela Gheorghiu, AnneSophie Mutter, Hélène Grimaud, Martha Argerich, David Garrett, Lang Lang, Luciano Pavarotti uvm. Villazon/Orchestra Teatro Regio Torino

Rolando Villazón ist der Verdi-Botschafter des Deutschen Grammophon zum Jubiläums-Jahr 2013. Er eröffnet den Reigen von Veröffentlichungen zum Verdi-Jahr mit seinem neuen Solo-Album Villazón Verdi. Villazón zeichnet mit seiner sehr persönlichen Repertoireauswahl ein vollständiges Bild des italienischen Komponisten, in dem er von den frühesten Werken einen Bogen bis zur letzten Arie spannt, die Verdi je für das Tenorfach geschrieben hat. Natürlich sind große Hits wie La donna e mobile und Questo o quella auf dem Album vertreten. Till Brönner – Till Brönner

Er ist Deutschlands prominentester und erfolgreichster Jazz-Musiker, sein markantes Gesicht ist eine mediale Ikone. Jetzt bringt er ein Album heraus, das er einfach „Till Brönner“ nennt. Es hat das Zeug, festgefahrene Meinungen von Verehrern wie Kritikern zu erschüttern. Till Brönner hat das Album für alle gemacht, die musikalisch offen sind. Instrumental, mit viel Spielraum für Melodie, Improvisation, Interaktion. Das ultimative Jazzalbum von Till Brönner.

Prohaska / Adoro / Hope Frohe Weihnachten! Junge Klassikstars nehmen eine alte Tradition auf und interpretieren altbekannte Weihnachtslieder.Es singen u.a. Anna Prohaska und das Vokalensemble Adoro. Mit diesem Album ist eine besinnliche und schöne Weihnachtszeit garantiert!

Mozart 111 Meisterwerke Eine 55 CDs umfassende Edition, die einen einzigartigen Überblick über das gesamte Schaffen Mozarts bietet. Die Box präsentiert 111 Werke des Komponisten in legendären Aufnahmen von den bedeutendsten Mozart-Dirigenten.

Rod Stewart Merry Christmas, Baby Auch für eine Musiklegende gibt es immer noch neue Herausforderungen: Mit Merry Christmas, Baby veröffentlicht Rod Stewart sein allererstes Weihnachtsalbum. Auch als Deluxe Edition erhältlich!

DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL TEL. 0431 / 95 280 FAX 0431 / 95 281 INFO @ RUTH - KOENIG - KL A SSIK.DE

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_59_RuthKoenigCD.indd 59

59

26.11.12 20:45


TERMINE | HIGHLIGHTS

Dezember 1.12.

Samstag

MUSIK 14.00 The Piano Man; Weihnachtsbasar Drachensee (KI) 15.00 Lene Krämer u. Stephan Scheja; Hotel Prisma (NMS) 16.00 Frauke Rottler-Viain, Cello Klang-Bilder; Kunsthalle (KI) 19.00 Hello Music; St. Lukas-Kirche, Holtenauer Str. 327 (KI) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Thomaskirche (Norderstedt) 19.30 Cinderella’s Rockefellas; Passat Café (Damp) 19.30 Ahzumjot; Trauma (KI) 20.00 Die Wolfgang Petry Nacht – mit Wolle P.; Roxy Concerts (FL) 20.00 Adventskonzert der Capella St. Nikolai; St. Nikolaikirche (FL) 20.00 Marceese; Prinz Willy (KI) 20.00 Silbermond; O 2 World (HH) 20.30 Lutz Wichert Trio; Das Haus (ECK) 20.30 Merlot Acoustic Trio + Frieda im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Friedemann Trio; Lessingbad (KI)

THEATER 15.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Dree Kerls un een Kuckuck; Regionalschule (Heikendorf) 17.00 Jahreszeitliche Ballettimpressionen der Ballettschule Tavormina; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Al son del Tango; Stadttheater (FL) 19.30 Danton! Tod!; Kleine Bühne (FL) 19.30 Lüdemanntheater – Die Weihnachtsshow; Hotel Prisma (NMS) 19.30 Bauern, Bonzen und Bomben; Stadttheater (RD) 19.30 Piehls Showpalast Timon und der Glückskeks; Stadthalle (ECK)

19.30 20.00 20.00 20.00 20.00

20.00 20.00

20.30

My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) Cavewoman; Schloss (KI) Diebe; Schauspielhaus (KI) Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) Lore & Lay Theater – Schnüffler, Sex und schöne Frauen; Wasserturm Ravensberg (KI) Traurich & Alt – Satireshow; Hansa48 (KI) Jürgen Becker – Der Künstler in anwesend; Hotel Stadt Kiel (Schönberg) Buddenbrooks; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI)

FAMILIE 10.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 10.00+12.30 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 14.00+16.00 Hänsel und Gretel; Märchenbühne Wasbek, Hauptstr. 37 (Wasbek) 14.00+16.00 Kindertheater Wackelzahn – Peterchens Mondfahrt; Savoy Kino (Bordesholm) 14.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 14.30+17.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30+17.00 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Achenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 15.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 16.00 Theater Zeitgeist – Flatterton & Flederlilly – Kindermusical; Aula am Schiffsthal (PLÖ)

DIES & DAS 10.00 Weihnachtsbasar; Walzenmühle, Neustadt 16 (FL) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Adventsmarkt; motion-center (RD)

10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 11.00 Weihnachten in der Holmpassage; Innenstadt (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 11.00 Weihnachtsbasar; Immenhof Museum (Malente) 14.00 Plattdeutsche Geschichten; Landcafé zu den Linden (Mözen b. SE) 16.00 Theaterfreunde Schleswig; Slesvighus (SL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Benefiz-Weihnachtsball m. Tiffany für das Tierheim Uhlenkrog; Schloss (KI) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 23.00 Nur Tanzen; Deutsches Haus (FL)

2.12.

Sonntag

MUSIK 11.00 2. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 Marceese im Statt-Café; KulturForum (KI) 15.00 Shanty Chor Luv & Lee; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Capella St. Nikolai – Dixit Dominus u. Magnificat; St. Nikolaikirche (FL) 17.00 Hello Music; Kirche (Krusendorf) 17.00 Weihnachtskonzert der Nortorfer Liedertafel; St. Martin-Kirche (Norforf) 17.00 Weihnachtskonzert; Michaeliskirche (Kaltenkirchen) 18.00 Weihnachtkonzert der Herzen; Sonderjllandshalle (Apenrade/DK) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Laurentius-Kirche (Satrup) 20.00 Vocak Recall; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Michy Reincke Akustik Trio; Metro Kino (KI)

60 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 60

26.11.12 21:01


r

THEATER 11.00+19.00 NDB Flensburg – Rose Bernd, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 15.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Hamlet; Theater Lübeck (HL) 17.00 Jahreszeitliche Ballettimpressionen der Ballettschule Tavormina; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 Buddenbrooks; theater augenblicke, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 wunschBOX: Manche mögen‘s wilder; Slesvighus (FL) 19.00 Tartuffe; Stadttheater (RD) 19.30 Piehls Showpalast - Timon und der Glückskeks; Stadthalle (ECK)

FAMILIE 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+15.30 Frau Holle; Kleine Bühne (FL) 11.00+15.30+18.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00+14.30 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Achenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 11.00 Kasper, Peter du Knecht Ruprechts Elch Schorsch; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 14.00+16.00 Kindertheater Wackelzahn – Peterchens Mondfahrt; Savoy Kino (Bordesholm)

14.00 Die kleine Meerjungfrau; NDB Studio (FL) 15.00 Hänsel und Gretel - Kinderkonzert; KulturForum (KI) 15.30 Tri Tra Trulla La – Kasperl Melchior Balthasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 16.00 Theater Zeitgeist – Flatterton & Flederlilly – Kindermusical; Aula am Schiffsthal (PLÖ)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Adventsmarkt; motion-center (RD) 10.00 Adventsbrunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Sonntagsbrunch; Convent Garten (RD) 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 11.00 Sonntags-Atelier: Reliefdruck; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Herrenhaus Hoyerswort (Oldenswort) 11.00 museen am meer: Sonntags Kunst!; KulturForum (KI) 11.00 Weihnachtsbasar; Immenhof Museum (Malente) 11.00 18. Weihnachtsmarkt; Luhnstedt 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 13.00 Tannengrün & Kaffeeduft; Hof Ansgarius (Willenscharen) 14.00 Sonntagscafé; Martinsstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Birgitt Jürs – Dannegröön piekt so schön, plattdeutsche Geschichten; Felder Seegarten (Felde) 16.00 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Jahresausklang; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Chippendales – Most wanted Tour; MuK (HL)

Lions Music Night Termin: 07.12.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Stravaganza – 3rd Anniversary Termin: 08.12.12 Halle: Festaal der Stadthalle Riesen-Hallen-Flohmarkt Termin: 09.12.12 Halle: Holstenhallen 3 - 5 Rinderauktion Termin: 13.12.12 Halle: Auktionshalle + Stallanlagen NORTHCON Termin: 13.12.12 - 16.12.12 Halle: Holstenhallen 1, 3, 4 und 5 Torpedo-Party Termin: 15.12.12 Halle: Holstenhalle 2 und Restaurant Konzert der Wise Guys Termin: 21.12.12 Halle: Holstenhalle 1 X-Mas Groove Termin: 21.12.12 Halle: Festsaal der Stadthalle X-Mas-Party Termin: 22.12.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Magic 25 Termin: 26.12.12 Halle: Festsaal der Stadthalle Hallenfußball – Kreismeisterschaften Neumünster Termin: 26.12.12 Halle: Holstenhalle 1 Silvester 2012 Termin: 31.12.12 Halle: Holstenhallen 3 + 4

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: www.holstenhallen.com

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 61

61

26.11.12 21:01


beckundgoldC PRÄSENTIERT

The Dubliners 5.12., 20 Uhr, Kieler Schloss + 7.12., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg

Mi., 05. Dezember 2012, 20.00 Uhr, Kieler Schloss, Wall 74, 24103 Kiel

THE DUBLINERS

onzert

iedsk

Absch

50 Jahre Jubiläumstour Di., 11. Dezember 2012, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

MIDGE URE - SOLO The voice of ultravox

g! Achtun ert konz Zusatz 0 Uhr. .3 um 16 Fr., 21. Dezember 2012, 20.00 Uhr, Petrus-Kirche, 24103 Kiel

NILS LANDGREN

„Christmas With My Friends“ Do., 27. Dezember 2012, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

ABI WALLENSTEIN & BLUES CULTURE feat. Steve Baker, Martin Röttger

50 Jahre Irish-Folk Geschichte an nur einem Abend! Ein halbes Jahrhundert ist eine lange Zeit. Und ein halbes Jahrhundert auf internationalen Bühnen muss gefeiert werden. Leider liegt über all diesen freudigen Festivitäten der übergroße Schatten des Verlustes von Barney McKenna. Zwar galten die irischen Haudegen immer als unzerstörbar und hatten mit dem Tourmotto „It´s too late to stop now“ auch gleich die passende Begründung parat, aber dennoch wurde mit großem Bedauern bekannt gegeben, dass dies die letzte Tournee der Dubliners sein wird.

3.12.

Montag

THEATER

MUSIK 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Kirche (Bergenhusen) 19.30 25 Jahre Schroeter/Breitfelder spec. Guest Abi Walleinstein; St. Katharinen-Kirche (Kirchbarkau) 20.00 Lional Richie; O 2 World (HH) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 19,00 ZIP-Theatergruppe – Mr. ZIPs Irrenhaus; KulturForum (KI) 20.00 Voix Humaine, Gastspiel; Foyer Opernhaus (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) Do. 14., Fr. 15., Sa. 16. Februar 2013, 20.00 Uhr, Kieler Schloss, Wall 74, 24103 Kiel

HERMAN VAN VEEN

„Für einen Kuss von Dir“ Tournee 2013 Fr. 01. März 2013, 20.00 Uhr, Kieler Schloss, Wall 74, 24103 Kiel

HANNES WADER „Nah dran“ Tour

Fr. 12. April 2013, 20.00 Uhr, Halle 400, Kiel

JOHANNES OERDING

Für immer ab jetzt - Tour 2013 So. 05. Mai 2013, 20.00 Uhr, KulturForum in der Stadtgalerie, Kiel

CARLOS NÚÑEZ

„Celtic Brasil“ Tour 2013

DIES & DAS 10.00 KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 20.00 16. Liliencron-Dozentur – Eröffnungslesung; Literaturhaus (KI) 20.00 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Antikhof (Bissee)

4.12.

21.00 Converge & Touch Amore; Fabrik (HH)

Dienstag

MUSIK 17.00 Orgelkonzert zum Advent; Musikschule (HL) 19.30 25 Jahre Schroeter/Breitfelder m. Überraschungsgästen; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Salt Peanuts - Big Band der Lübecker Hochschulen; Burgtheater (Ratzeburg)

19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 La Bohéme; Stadttheater (FL) 19.30 Laura Weniger u. Thies John, szenischer Liederabend ohne Gesang; Soto’s, Knooper Weg 189 (KI) 20.00 Hans-Hermann Thielke – Wir haben Sie leider nicht angetroffen – Überleben mit der Deutschen Post; KulturForum (KI) 20.00 Herr Holm - Stille Nacht; Theater in der Stadthalle (NMS)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Kirschkern & Compes – Tri Tra Trullala; Das Haus (ECK)

DIES & DAS 15.00+16.30 Puppentheater Simsalabim; Pumpe (KI) 15.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/Borgerforeningen (FL) 18.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 16. Liliencron-Dozentur – Abschlussgespräch; Literaturhaus (KI) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

VK: Streiber Tel. 04 31 / 9 14 16 und alle Vorverkaufsstellen www.eventim.de ALLE_Termine_64_78.indd 62

26.11.12 21:01


5.12.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Festliche Adventsmusik; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Miss Mary Mack; Prinz Willy (KI) 20.00 Weihnachtskonzert; Schloss (Bad Bramstedt) 20.00 Katatonia Markthalle (HH) 20.00 The Dubliners m. Gerry O’Connor; Schloss (KI) 20.00 chiffren: Traditionelle und japanische Musik für Koto; KulturForum (KI)

19.00 Siegfried W. Kernen liest Charles Dickens; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

6.12.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Lene Krämer – Nikolaus trifft Frank Sinatra; Hotel Prisma (NMS) 20.00 Helene Blum u. Harald Haugaard; Slesvighus (SL) 20.00 Queenz of Piano; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Blumentopf; Pumpe (KI) 20.00 Wasp Summer und Lady Danger; Prinz Willy (KI) 20.00 The Dubliners; MuK (HL)

THEATER

THEATER 19.30 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Polly hilft der Großmutter, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 18.00 Stammtisch der Knotenmacher; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Klaus Dörre – Die grüne Schlange, Märchenabend; Haus Pniel der Diako, Duburger Str. 81 (FL)

17.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Der Barbier von Sevilla; Stadttheater (FL) 19.30 NDB Rendsburg – Leev un Kamasutra; Conent Garten (RD9 20.00 Thalamus Theater – Jeder rettet einen Afrikaner; KulturForum (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Nikolaustag für Kinder ab 10 Jahren; Schifffahrtsmuseum (FL)

PREMIERE 11. DEZEMBER 2012 VORSTELLUNGEN BIS 31. DEZEMBER 2012 ·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅ TELEFON 040. 39 90 58 70 ·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅·⋅

W W W.A LT O N A E R-T H E AT E R.D E

GESCHENK IDEE ANGERICHTET AB 27.01.2013

MEPHISTO AB 24.02.2013

GUTSCHEIN FÜR ZWEI THEATERKARTEN + BUCH NUR 49 EURO!

DIES & DAS 18.00 Bischöfe, Bowlen und Sankt Nikolaus, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

Erhältlich an der Theaterkasse, telefo-­ nisch unter 040. 39 90 58 70 oder Online unter www.altonaer-­theater.de

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 63

63

26.11.12 21:01


Atze Schröder

FAMILIE

7.12., 20 Uhr, Campushalle, Flensburg Deutschland im Jahr 2011. Die Nachwirkungen der Revolution versauen uns den Tunesien-Urlaub und ernüchternd stellt nicht nur der Otto Normalverbraucher fest: Das Leben ist wie ein Ikea-Regal. Irgendwas fehlt immer! Und der Herdentrieb geht weiter. Vom alten Hartz-IV Adel bis zum prominenten Pleitegeier - Luxusautos fährt jeder! Designermode gibt´s längst bei H&M auf dem Grabbeltisch und die Jugend fragt sich nur noch ängstlich: Wie kriege ich die Zeit bis zum ersten Burn-Out halbwegs anständig ohne iPhone rum? Und was kommt danach? Nach über zehn Jahren auf dem Olymp der Comedy-Götter schaltet Atze Schröder gnadenlos noch einen Gang höher.

19.30 Daniel Opitz - Von Kiel nach Hawaii – Die Welt der Wale, Erlebnis-Vortrag; Lexus Forum, Eckernförder Str. 201 (KI) 20.00 Wladimir Kaminer – Onkel Wanja kommt, Lesung; Schloss (KI) 20.00 Radka Denemarkova – Ein herrlicher Flecken Erde, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Blumentopf; Pumpe (KI) 24.00 Electropia; Pumpe (KI)

7.12.

Freitag

22.00 Lounge 22 – Christmas Songs; Foyer Opernhaus (KI)

THEATER 17.00 Broschmann & Finke – An der Arche um Acht; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 18.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 19.30 Tartuffe; Stadttheater (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusioenn. Alexandra, Premiere; Slesvighus (SL) 19.30 Danton! Tod!; Kammerspiele (RD)

MUSIK 19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Idraetshallen (FL) 19.00 Rastaknast, Purgen, Volker Putt, Die Arbeitslosenbauarbeiter; Markthalle (HH) 19.00 Lions Music Night; Stadthalle (NMS) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Kirchlein am Meer (Schobüll) 19.30 2. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 3. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 The Dubliners; Deutsches Haus (FL) 20.00 Abschlach – HSV Party mit der Fußball-Kultband; Roxy Concerts (FL) 20.00 Hanis Hinterseer & Das Tiroler Echo; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Flamenco Vivo; Schloss (KI) 20.00 Podium der Jungen; Förde Sparkasse, Lorentzendamm (KI) 20.00 Torfrock; Pumpe (KI) 20.00 Black / Rosie; Räucherei (KI) 20.00 Alexander Knappe & Band; Paradiso (Weede b. SE) 20.30 Jon Flemming Olsen Acoustic Trio; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Clasen-Köhler Quartett Pure Jazz; Felder Seegarten (Felde)

19.30 Jens Wagner – Lecker Lachen – das Comedy-Dinner; Hotel Prisma (NMS) 20.00 Atze Schröder – Schmerzfrei; Campus Halle (FL) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Thalamus Theater – Jeder rettet einen Afrikaner; KulturForum (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Schnüffler, Sex und schöne Frauen; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Schule für Schauspiel Kiel – lichtes Programm; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

10.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Frau Holle; Bunte Arche (Jevenstedt) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Theater Zeitgeist – Flatterton & Flederlilly – Kindermusical; Gemeindehaus (Flintbek) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL)

DIES & DAS 10.00 35. Int. Börse für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck; Messe (HH) 14.00 Zeppeline, Rum & dänische Happen, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 19.00 Benefiz-Handtaschen-Event; British Hairways, Holtenauer Str. 59 (KI) 19.30 Morgen, bring ich Sie um! – Krimidinner; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 20.00 Christmas Party; Schloss (KI) 20.00 Let’s sing together; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Torfrock; Pumpe (KI) 20.00 Andy Fairweather Low; Carls Showpalast (ECK)

8.12.

Samstag

MUSIK 16.00 Herning Kirkes Drengekor; Danske Kirke (FL-Harrislee) 17.00 Weihnachtskonzert; Schloss (Glücksburg) 19.00 Misa Criolla und Navidad Nuestra; Jakobi-Kirche, Knooper Weg 12 (KI() 22.00 Stravaganza - 3rd Anniversary; Stadthalle (NMS) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Borbyer Kirche (ECK) 19.30 David & Götz – Die Showpianisten; theater itzehoe (IZ) 20.00 Oldienacht m. Dozy, Beaky, Mick & Tich, The Rubettes, Sailor u..a; Sparkassen Arena (KI)

64 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 64

26.11.12 21:01


20.00 Rio The Voice of Elvis & Band & Chor; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Joseph Myers; Prinz Willy (KI) 20.00 Ten Years After; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 Aida – Night of the Proms; O 2 World (HH) 20.30 Guido Goh; Das Haus (ECK) 20.30 Hard workin’ men im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Sacred Season; Albatros, Moorweg 70 (Bordesholm)

THEATER 16.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Der Prozess; Kleine Bühne (FL) 19.30 La Bohéme; Stadttheater (RD) 20.00 Ralf Schmitz; Deutsches Haus (FL) 20.00 Henning Schmidke – No Wumme – no cry; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Teater 2 – Kvartetten; Husumhus (HUS) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Agrippina; Opernhaus (KI) 20.00 Cabaret; Schauspielhaus (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Schnüffler, Sex und schöne Frauen; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Atze Schröder – Schmerzfrei – Das neue Programm; MuK (HL)

FAMILIE 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 10.00 Puppentheater – Kuno – der Weihnachtshund; Deutsches Haus (FL) 10.00+12.30 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 14.00+16.00 Hänsel und Gretel; Märchenbühne Wasbek, Hauptstr. 37 (Wasbek) 14.30+17.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30+17.00 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Achenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 15.00 Frau Holle; Sporthalle (Rieseby) 16.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI)

DIES & DAS 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL)

10.00 Adventsmarkt; Handwerkerhof fecit, Falunstr. (KI-Mettenhof) 11.00 Weihnachten in der Holmpassage; Innenstadt (FL) 14.00 Kapitänsweg West, Stadtrundgang; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Keks & Kunst; Hansa48 (KI) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.30 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Schiff Stadt Kiel (KI) 20.00 Patrick Salmen, Literatur-Event; Kühlhaus (FL) 20.30 Oh du heilige Katastrophe – Glühweihnachts-Lesung; Hansa48 (KI) 22.00 Stravanganza; Stadthalle (NMS) 22.00 Terra Nova; Pumpe (KI)

9.12.

Sonntag

MUSIK 11.00 2. Kammerkoinzert; Slesvighus (SL) 11.00 Friedrich & Wiesenhütter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 15.00 Flensburger Bach Chor – Weihnachtskonzert; St. Marien (FL) 17.00 Adventskonzert Polizeichor Flensburg; St. Nikolaikirche (FL) 17.00 Hello Music; St. Peter u. St. Paul-Kirche (Sehestedt) 17.00 Canciones Navidénas; St. Heinrich-Kirche, Feldstr. 172 (KI) 18.00 2. Extrakonzert – The Music of James Bond; Schloss (KI)

THEATER 15.00 Der gestiefelte Kater, nach den Brüdern Grimm; Theater in der Stadthalle (NMS) 16.00 Bauern, Bonzen und Bomben; Slesvighus (SL) 18.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 18.00 Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt… ; KulturForum (KI) 18.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 19.00 My Fair Lady; Der Nussknacker; Stadttheater (RD) 19.30 Alexey Mironov – Bon voyage! Weihnachtsedition; theater itzehoe (IZ) 20.00 Atze Schröder – Schmerzfrei – Das neue Programm; MuK (HL)

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 65

65

26.11.12 21:01


Midge Ure 11.12., 20 Uhr, KulturForum, Kiel Der Frontman Sänger und Songwriter der New-Wave-/New-Romantic-Band Ultravox präsentiert die von ihm mitkomponierten Electronic-Pop-Chartbreaker ÐDancing With Tears In My EyesÐ oder ÐViennaÐ in jener Originalversion wie sie ursprünglich geschrieben worden sind Ð puristisch akustisch! Ergänzt wird Ures 90 Minuten dauerndes Gastspiel durch Songs aus seiner Solo-Karriere (Hits: ÐIf I WasÐ, ÐBreatheÐ), Songs aus dem neuen Ultravox Album ÐBRILLANTÐ und Interpretationen von ihn prägenden Fremd-Kompositionen wie ÐNo RegretsÐ (The Walker Brothers) oder ÐLady StardustÐ (David Bowie).

FAMILIE 10.00 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Frau Holle; Kammerspiele (RD) 11.00 Kinolino – Ariettty – Die wundersame Welt der Borger; Kunsthalle (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00+14.30 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Aschenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 12.00 Hund.Katz.Rabatz.; Theater im Werftpark (KI) 14.00 Jim Knopf; Deutsches Haus (FL) 14.00+16.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 15.00 Theater Zeitgeist – Flatterton & Flederlilly – Kindermusical; Alte Schmiede (Lütjenburg) 15.00 Theater Pur – Eine Woche voller Samstage – Weihnachtsmärchen; Margarethenhoff (Kisdorf) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 15.30+18.00 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 08.00 Großer Hallenflohmarkt; Erlebnis-Center Sportland (FL) 08.00 Flohmarkt; Förde Park (FL) 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS)

08.00 Riesen-Hallen-Flohmarkt; Holstenhalle (NMS) 10.00 14. Kreativer Handwerksbasar; Martinsstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Adventsbrunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Adventsmarkt; Handwerkerhof fecit, Falunstr. (KI-Mettenhof) 11.00 Sonntags-Atelier: Weihnachtsbasteln; Museumsberg (FL) 11.00 Brunch am Kamin; Hof Ansgarius (Willenscharen) 11.30 59. Landesschau des BBK, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.30 Albrecht Dürer. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Thorsten Goldberg, Führung; Villa Wachholtz (NMS) 13.00 Weihnachts-Markt; Pauls-Kirche, Niemannsweg 16 (KI) 13.00 Tannengrün & Kaffeedurft; Hof Ansgarius (Willenscharen) 15.00 Was vom Lande übrig blieb! – Architekturfotografien, Ausstellungseröffnung; Heimatmuseum (Hohenwestedt) 15.00 Keks & Kunst; Hansa48 (KI) 16.00 Jutta Kürtz Weihnachten in Norddeutschland, Lesung; Villa Wachholtz (NMS) 16.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Wiehnachten op Platt; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Michael Jürgs – Codename Hélene, Lesung; Hotel Genueser Schiff (Hohwacht) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.30 Letters to Stories; Schifffahrtsmuseum (FL)

THEATER

10.12.

MUSIK Montag

MUSIK 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Laurentius (Großenwiehe) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

09.00+11.00 Der gestiefelte Kater, nach den Brüdern Grimm; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Ballett Classique de Paris – Schwanensee; Schloss (KI) 19,00 ZIP-Theatergruppe – Mr. ZIPs Irrenhaus; KulturForum (KI) 19.30 Hans Peter Korff u. Christiane Leuchtmann – Tierisch/Menschlich; theater itzehoe (IZ) 20.00 Lilo Wanders – Sex ist ihr Hobby; Metro Kino (KI) 20.00 Wiener Klaviertrio, Mozart, Beethoven, Ives und Schubert; Theater in der Stadthalle (NMS)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 09.00+11.45+17.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 15.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/ Borgerforeningen (FL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.30 Überrascht: Montagsfoyer; Kleine Bühne (FL)

11.12.

Dienstag

19.30 Salt Peanuts - Big Band der Lübecker Hochschulen; Immanuel-Kant-Schule (NMS) 19.30 3. Sinfoniekonzert; A-P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Joe Wulf & the Gentlemen of Swing; Nordsee Congress Centrum (HUS)

66 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 66

26.11.12 21:01


20.00 2.Meisterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Midge Ure - Solo; KulturForum (KI) 20.00 Tim Lothar; Prinz Willy (KI)

THEATER 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater, nach den Brüdern Grimm; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Tartuffe; Stadttheater (FL) 20.00 NDB Neumünster – Bella Donna; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Martin Rütter – Der Tut Nix; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Sascha Grammel – Hetz mich nicht!; MuK (HL) 20.00 Michal Jackson – The Immortal World Tour by Cirque du Soleil; O 2 World (HH)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 10.00 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Hund.Katz. Rabatz; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

DIES & DAS 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.30 Eckard Ehlers – Lesung eigener Texter, Adventsfeier; Galerie Stadthalle (NMS) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 20.00 Ruby Tuesday; Pumpe (KI) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

12.12.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Santa Lucia; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 Sinfonie SchleswigHolstein; Deutsches Haus (FL) 19.30 Chor der Zivilstationen aus Antakya; Schloss (KI) 20.00 Friedrich Jr.; Prinz Willy (KI)

THEATER 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater, Nach den Brüdern Grimm; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Jörg Jara – Ich bin viele, Kulinarisches Vatieté; Felder Seegarten (Felde) 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 20.00 NDB Neumünster – Bella Donna; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Michael Jackson – The Immortal World Tour by Cirque du Soleil; o2 World (HH)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 10.00 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Dr. Brumm feiert Weihnachten, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 18.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI)

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 67

67

26.11.12 21:01


19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 20.00 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Schoolkaat (Langwedel) 20.30 Leselounge mit Rabea Edel; Literaturhaus (KI)

13.12.

Donnerstag

MUSIK 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Italienische Weihnacht – Konzert; St. Katharinen-Kirche (Gelting) 20.00 Daniel Malheur; Prinz Willy (KI) 20.00 Grubinger in Concert; MuK (HL) 20.00 Salt Peanuts - Big Band der Lübecker Hochschulen; Schuppen 6 (HL) 20.00 The Kelly Family; O 2 World (HH)

THEATER 19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Elektra; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 20.00 Vollplaybacktheater – Die drei ??? und der Super-Papagei; Schloss (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Auktionshalle (NMS) 10.00 NORTHCON - Lan-Party und ESports Arena; Holstenhalle (NMS) 16.00 Frau Hansen vertellt die Flensburger Welt, Stadtführung; Anlegerder Alexandra am Westufer/ Schiffbrücke (FL) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.00 Armin Diedrichsen – Was? – Schon wieder Weihnachten?, Lesung; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 24.00 DJ-Set: Interelektrika (Rennbahn rec.) ; Pumpe (KI) 20.00 Der originl Kieler Poetry Slam; Pumpe (KI)

14.12.

Freitag

MUSIK 19.30 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Gospelchor Black Swans; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 LaLeLu; Deutsches Haus (FL) 20.00 Nypon Syskoin; Prinz Willy (KI) 20.30 The Doors in Concert; Räucherei (KI) 20.30 Mas Shake, Speicher (HUS)

20.30 The Piano Man; Reha-Klinik (Schönhagen) 20.30 Loke und Col Frozen im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 The Chancers - Kneipenkonzert; Hansa48 (KI)

THEATER 18.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 19.30 Al son del Tango; Stadttheater (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Slesvighus (SL) 19.30 Michael Britton – Christmas Dinner for Two; theater itzehoe (IZ) 20.00 Arnulf Rating - Stresstest Deutschland; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Irmgard Knef – Prost Weihnacht; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Morde deinen Nächsten; Wasserturm Ravensberg (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL)

DIES & DAS 10.00 NORTHCON - Lan-Party und ESports Arena; Holstenhalle (NMS) 15.30 Weihnachtslieder singen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.30 Rum & Zucker Meile mit Schuss; Schifffahrtsmuseum (FL)

Rüdiger Wolff 14.12., 20 Uhr Speicher Wanderup Ein heiter-unterhaltsamer VorweihnachtsAbend mit dem bekannten Schauspieler, Sänger und Moderator. Speicher-Konzerte haben eine lange Tradition – bei Kerzenschein in urgemütlichen Räumlichkeiten auf Tuchfühlung mit den Künstlern zu gehen, macht das besondere Flair dieser Veranstaltungen aus.

68 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 68

26.11.12 21:01


19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle 400 (KI) 19.30 Magic Dinner Show; Hotel Prisma (NMS) 20.00 Gabriel Koeppen u. Wolfgang Fiel, Literatur-Musik-Abend; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Pumpe (KI)

20.30 Maximilian Hecker; Speicher (HUS) 20.30 Mas Shake; Räucherei (KI) 20.30 Duo Fado Intrumental; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 The Beat Goes On; Felder Seegarten (Felde) 21.00 The Doors in Concert; Werkhof (HL) 21.00 Jellybay; Lütt Matten (Garding) 21.30 Hands-On; Erbse, Calvinstr. 20 (KI)

15.12.

THEATER Samstag

MUSIK 16.30 Chor Einigkeit Wittorf – Weihnachtskonzert; Johanniskirche (NMS-Wittorf) 18.00 Nordertor-Chor Flensburg; St. Marien (FL) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Jacobi-Kirche (Süderbrarup) 20.00 Tequila and the Sunrise Gang; Pumpe (KI) 20.00 Eight Voices; KulturForum (KI) 20.00 Lilou m. Band; Prinz Willy (KI) 20.00 Chorkonzert; Musikschule (HL) 20.00 Muse; O 2 World (HH)

16.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Jörg Jara mit Herrn Jensen & Olga; Hotel Prisma (NMS) 19.30 Piehls Showpalast – Weihnachts-Musical Show; Stadthalle (ECK) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein, Premiere; Stadttheater (RD) 19.30 Die Entführung aus dem Serail; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI)

11. - 13.01.2013 Hamburg o2 World Hamburg 11.05.2013 Kiel Sparkassen-Arena-Kiel

Ein Herz für

20.00 Lore & Lay Theater – Morde deinen Nächsten; Wasserturm Ravensberg (KI) 20.00 Arnulf Rating; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 11.00+14.00+17.00 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 13.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik) 14.00+16.00 Hänsel und Gretel; Märchenbühne Wasbek, Hauptstr. 37 (Wasbek) 14.30+16.00 Weihnachten in der Florastraße – Musical; Theaterschule (FL) 14.30+17.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30+17.00 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Achenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 15.00+20.00 Peter Maffay – Tabaluga und die Zeichen der Zeit; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Hänsel und Gretel, Kinderkonzert; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI)

Tickethotline:

01805 – 88 55 08

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

www.apassionata.com

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 69

69

26.11.12 21:01


Tabaluga 15.12., 15 + 20 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel Das beeindruckende Rockmärchen nimmt das Publikum mit auf die Suche nach den Zeichen der Zeit. Peter Maffay wird den Charakter von Tabaluga vertonen und Mandy Capristo wird als Tabalugas große Liebe, Eisprinzessin Lilli, zu sehen und zu hören sein. Zurzeit sind die beiden mit der Single ÐDie Zeit hält nur in Träumen anÐ unterwegs. Vor rund 10 Millionen Zuschauern haben sie bei ÐWetten, dass ?Ð mit einem fulminanten Auftritt die erste Auskopplung des Albums ÐTabaluga und die Zeichen der ZeitÐ präsentiert.

15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 18.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Veganes Brunch; Hansa48 (KI) 10.00 NORTHCON - Lan-Party und ESports Arena; Holstenhalle (NMS) 11.00 Weihnachten in der Holmpassage; Innenstadt (FL) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; Carls-Showpalast (ECK) 11.00 Weihnachtlicher Kunstmarkt; Blomenburg (Selent) 15.00 Keks & Kunst; Hansa48 (KI) 19.30 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Schiff Stadt Kiel (KI) 20.00 Zugabe: Flieg, Gedanke…, musikalisch-literarischer Abend; Kleine Bühne (FL) 20.00 Poetry Slam, Literatur-Event; Kühlhaus (FL) 21.00 Tequila & The Sunrise Gang; Pumpe (KI) 20.30 Püppi & Schatzi spielen Kenund-Barbie-Bingo; Hansa48 (KI) 21.00 Torpedo-Party; Holstenhalle (NMS) 22.00 Torpedo X-mas Party; Holstenhallen (NMS)

16.12.

Sonntag

MUSIK 11.00 Swinging Christmas mit dem JazzCoast Orchestra; Museumsberg (FL) 11.00 Jazzfrühschoppen – Swinging Christmas; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

ALLE_Termine_64_78.indd 70

15.00, Benefizkonzert mit den Shanty Chor Paloma Neumünster, Kiek in (NMS) 16.00 Philharmonisches Orchester Kiel – Weihnachtskonzert zum Mitsingen; Schloss (KI) 17.00 Chor Nikolai – The Messiah; St. Nikolaikirche (FL) 17.00 Sound of Gospel; Christuskirche (FL) 17.00 Chor Einigkeit Wittorf – Weihnachtskonzert; Bartholomäus-Kirche (NMS-Boostedt) 18.30 Weihnachtskoinzert mit dem Shantychor Die Hornblower; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Johannis-Kirche (FL)

THEATER 16.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Improgramm; Kühlhaus (FL) 16.00 Inklusives Musicalproject – Sunny Days; Speicher (HUS) 16.00 Der Baribier von Sevilla; Stadttheater (RD) 18.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL) 19.00 Nickelodeon – Chistmas for Two; Kleine Theater am Markt (Wahlstedtt) 19.00 Diebe; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 10.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik)

11.00+14.30 NDB Preetz – Weihnachtsmärchen Achenputtel; Friedrich-Ebert-Halle (Preetz) 14.00+16.00 Hänsel und Gretel; Theater Die Komödianten (KI) 15.00 Theater Zeitgeist – Flatterton & Flederlilly – Kindermusical; Michaelis-Kirche (Ascheberg) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.30+18.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 16.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (FL) 16.00 Weihnachten in der Florastraße – Musical; Theaterschule (FL) 16.00 Frau Holle; Im Wald (Eggeberg) 17.00 Bibi Blocksberg – Das Musical; Sparkassen Arena (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 NORTHCON - Lan-Party und ESports Arena; Holstenhalle (NMS) 10.00 Kunst- und Antikmarkt; Rathausplatz (SL) 10.00 Adventsbrunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Sonntags-Atelier: Pomponfiguren; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt; CarlsShowpalast (ECK) 11.00 11. Historischer Weihnachtsmarkt; Gut Bossee (b. Westensee) 11.00 Bücherbasar; Kunsthalle (KI) 11.00 Weihnachtlicher Kunstmarkt; Blomenburg (Selent)

26.11.12 21:01


11.00 Adventsbrunch am Kamin; Hof Ansgarius (Willenscharen) 11.30 Die Sammlung. Spannung, Schwebe, Gleichgewicht, Führung; Kunsthalle (KI) 13.00 Tannengrün & Kaffeeduft; Hof Ansgarius (Willenscharen) 15.00 Matthias Stührwohld, Kaffeetafel; Felder Seegarten (Felde) 15.00 Keks & Kunst; Hansa48 (KI) 15.30 Schwedische Märchen für Kinder über 18 Jahre und schwedische Musik; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Yared Dibaba – Wiehnachten op Platt mit Freunden; theater itzehoe (IZ) 17.00 Adventslesung mit Jutta Hagemann; Kieler Schauspielhaus (KI) 18.00 Anders Stüwe u. Ute Reinhardt - Joachim Ringelnatz tifft Kästner, Lesung; Villa Wachholtz (NMS) 18.00 Manfred Upnmoor – Eine Weihnachtsgeschichte, v. Charles Dickens, Lesung; Im Feuerwerk, Hansestr. 24 (HL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

17.12.

Montag

MUSIK 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; Christuskirche (Niebüll) 20.00 4. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 20.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 20.00 Der Prozess; Kleine Bühne (FL)

Dezember

FAMILIE 09.00+11.45 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 11.00 Bücherbasar; Kunsthalle (KI) 15.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/ Borgerforeningen (FL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

18.12.

iern m Weihnachtsfe

it 2-200 Perso

nen

eegarten.de ter www.felder-s un m am gr ro rp Unser Winte

So., 2. Dezember, 15.00 Uhr Plattdeutsche Geschichten mit Birgitt Jürs 2 Stck. Kuchen, Kaffee/Tee satt 14,50 €

Dienstag

MUSIK

Fr. 7. Dezember, 20.30 Uhr VVK 12 € + Geb., AK 14,- € Clasen-Köhler Quartett

19.30 Mayamo; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Godewind; Schloss (KI) 20.00 Di Chuzpenics; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Do., 13. Dezember, 19.00 Uhr kulinarisches Varieté mit Jörg Jara

THEATER

So., 16. Dezember, 15.00 Uhr Kaffeetafel und Lesung mit Matthias Stührwoldt

19.30 La Bohéme; Stadttheater (FL) 20.00 Schrille Nacht, schräge Nacht – ein heiter-kritisches Festprogramm; KulturForum (KI)

54,- € (incl 4-Gänge-Menü)

Sa., 15. Dezember, 21.00 Uhr VVK 10 € + Geb., AK 12,- € The Beat Goes On

13,80 € (incl Kaffee und je Pers. 2 Stück Kuchen)

Fr., 21. Dezember, 20.00 Uhr MayaMo + Friends: Weihnachtslieder VVK 12 € + Geb., AK 14,- € aus aller Welt

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 09.00+11.45 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 10.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Alle Adventssonntage sowie jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di- Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de ALLE_Termine_64_78.indd 71

26.11.12 21:01


DIES & DAS 18.00 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.00 Weihnachtliches Singen; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Mord au Chocolat – Dinnerkrimi; Convent Garten (RD) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

19.12.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Chormusik zur Advents- u. Weihnachtszeit; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Christophorus-Kirche (Viöl) 20.00 Godewind; Deutsches Haus (FL) 20.00 Wise Guys, Ausverkauft!; Schloss (KI) 20.00 LaLeLu,-Ausverkauft!; Metro Kino (KI) 20.00 Torfrock – Bagaluten Wiehnacht; Foyer MuK (HL)

THEATER 19.00 Teenagerlove; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Der Nussknacker; Stadttheater (FL) 20.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 20.00 Theater DeichArt – Ox und Esel; theater itzehoe (IZ)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 09.00+11.45 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI)

10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30 Frau Holle; Kinderspielhaus (St. Peter-Ording) 15.00 Boris, wach auf – es ist Weihnachten!, Geschichten und mehr…; Stadtbücherei (NMS) 16.00 Theater Liberi – Die kleine Meerjungfrau – das Musical; Stadthalle (ECK)

FAMILIE

DIES & DAS

19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 19.30 Matthias Stührwohld – Landund Lachgeschichten, Lesung; Hotel Prisma (NMS) 20.00 Max Goldt – Die Chefin verzichtet und andere Geschichten; Metro Kino (KI) 21.00 Beat Club; Pumpe (KI) 24.22 DJ-Set: Hit Asmussen (Electronic Movement); Pumpe (KI)

15.00 Zeppeline, Rum & dänische Happen, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

20.12.

Donnerstag

MUSIK 20.00 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.00 The Voice of Germany in concert m. den 8 Finalisten; O 2 World (HH)

THEATER 11.00 Biedermann und die Brandstifter; Kleine Bühne (FL) 19.30 Al son del Tango; Stadttheater (FL) 19.30 Hamlet; Theater Lübeck (HL) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 20.00 Kabale und Liebe, ein Trauerspiel von Friedrich Schiller; Theater in der Stadthalle (NMS)

09.00+11.00 Die Schneekönigin; Stadttheater (RD) 09.00+11.45+17.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel - Dornröschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Frau Holle; Kindergarten (Kropp)

DIES & DAS

21.12.

Freitag

MUSIK 17.00 Offenes Schülerkonzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 Weihnachtskonzert; Anscharkirche (NMS) 19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Marien-Kirche (Nübel) 20.00 Santiano & Freunde; Campus Halle (FL) 20.00 Jazz-Rock-Funk Weihnachtskonzert mit den Dozenten der Musikschule Neumünster, u.a. Johannes Oerding; Stadthalle (NMS)

72 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 72

26.11.12 21:01


FAMILIE 09.00+11.00 Die SchneekÜnigin; Stadttheater (RD) 11.00+14.30 NDB Kiel DornrÜschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30+17.30 Aladin und die Wunderlampe; Opernhaus (KI) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben;Schuppen 6 (HL) 20.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 19.00 WeihnachtsvarietĂŠ 2012; Halle400 (KI) 20.00 Weltuntergangsparty; Prinz Willy (KI) 20.00 Wise Guys, Holstenhalle (NMS)

Samstag

MUSIK 19.30 Mobago – Das groĂ&#x;e Weihnachtskonzert; St. Andreas-Kirche (Haddeby) 20.00 Hight Five & Symphonie; Deutsches Haus (FL) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder eat. Daffy Deblitz, Barni SĂśhnel und Tim Engel; KulturForum (KI) 20.00 The Piano Man; Gosch (St. Peter-Ording) 21.30 Sexto Sol; Das Haus (ECK)

THEATER 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (FL)) 19.30 Evita; Stadttheater (RD) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater LĂźbeck (HL) 20.00 Liederabend Familienbande; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 20.00 AuĂ&#x;er Kontrolle, KomĂśdie von Ray Cooney; Theater in der Stadthalle (NMS)

,JOEFS TUjSLFO 1BUF XFSEFO

KINDER NOT HILFE

NBOO

19.30 La BohÊme; Stadttheater (FL) 19.30 Was ihr wollt; Slesvighus (SL) 19.30 Elektra; Theater Lßbeck (HL) 20.00 Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Diebe; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)

22.12.

'PUP +FOT (SP‡

THEATER

20.00 X-Mas Groove mit Dozenten der Musikschule NeumĂźnster; Stadthalle NeumĂźnster (NMS)

.JU &630 JN .POBU

3VGFO 4JF VOT BO $FOU .JO

)FVUF OPDI JO EJF 1PTU TUFDLFO PEFS QFS 'BY BO

+B JDI XFSEF KFU[U 1BUF

#JUUF TDIJDLFO 4JF NJS FJOFO VOWFSCJOEMJDIFO 7PSTDIMBH G S FJOF 1BUFOTDIBGU /BNF 7PSOBNF 4USB‡F 1-; 0SU

,JOEFS TUjSLFO

1BUF XFSEFO

,JOEFSOPUIJMGF F 7 à % TTFMEPSGFS -BOETUSB‡F à %VJTCVSH XXX LJOEFSOPUIJMGF EF

FAMILIE 10.00 Task Force Peter Pan; Theater im Werftpark (KI) 14.30 NDB Kiel DornrĂśschen; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 14.30 Landestheater Parchim – Am Samstag kam das Sams zurĂźck; theater itzehoe (IZ) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben;Schuppen 6 (HL) 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 73

20.00 MayaMo & Friends; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Nils Landgren; Christmas with my Friends; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Smoke Blow; Pumpe (KI) 20.00 X-Mas Groove; Stadthalle (NMS) 20.30 Vierkanttretlager und Freunde; Speicher (HUS) 20.30 Ritmo Loco im Statt-CafĂŠ; KulturForum (KI) 21.00 Wise Guys; Holstenhalle (NMS)

73

26.11.12 21:01


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

DIES & DAS 11.30 Weihnachten, Wichtel & Kostbarkeiten, Stadtführung; Norwegerhof/Borgerforeningen (FL) 14.00 Winterzauber; Hafen (FL) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI) 20.00 Haus-Wiedersehensparty 2012; Das Haus (ECK) 22.00 X-Mas Party - die impulsivste Weihnachtsnacht der Stadt; Stadthalle Neumünster (NMS)

23.12.

Sonntag

15.00 Flensburger Bach Chor – Weihnachtskonzert; St. Marien (FL) 15.00+19.30 Mobago – Das große Weihnachtskonzert; St. Andreas-Kirche (Haddeby) 17.00 Weihnachts-Chorkoinzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Felix Meyer; KulturForum (KI)

Kontonummer: Bankleitzahl:

THEATER Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

-H

Im No rd en Kie

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Ne

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

Jun

29. i–

Augu

10 st 20

· ww

w.e

utiner

-fests

s k o

bu

rg ,

ste

Sc

hle

2011 ss-Festival

enu

Das Natur-G

Klima-Karaoke

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp eis ärte Fr · Kin Der Rûkh n Lalla 11.

ns

nd *

genießerla

pie

nl

sw

ig

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s t

le.de

15.00 Die kleine Meerjungfrau, ein Musical für Kinder; Theater in der Stadthalle (NMS) 16.00 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 18.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 19.00 WASDAS-Perlen der KleinKunst & Blues Monday Exklusiv; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Slesvighus (SL)

FAMILIE os

e

De

r Ko

9

wig

200

les

ril

Sch

ein

Ap

für

be

in

nst

sga

Neu

Kumpels auf vier Pfoten

Au

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

in

2007 Ausgabe Dezember

Da

te ols

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

24.12.

Montag

MUSIK 18.00 Choralblasen; KulturForum (KI)

FAMILIE

MUSIK Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

17.00 Siegfried W. Kernen – Es ist ein Elch entsprungen, Lesung; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.00 Weihnachtsvarieté 2012; Halle400 (KI)

14.00 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL)

25.12.

Dienstag

MUSIK 18.00 Klassikphilharmonie Hamburg – Weihnachtskonzert; Schloss (KI) 20.00+23.00 Bandits Rockin’ Christmas Party; Bullentempel (RD) 20.00 Soulfinger; Pumpe (KI)

THEATER 17.00 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 18.00 Der Nussknacker; Theater Lübeck (HL) 19.00 Der Nussknacker; Stadttheater (RD) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI)

FAMILIE 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL)

DIES & DAS

10.30 Die Märchen der Schwestern Grimm; Theater im Werftpark (KI) 11.00+140.00+17.00 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

17.00 Siegfried W. Kernen – Weihnachten bei den Buddenbrooks, Lesung; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 21.00 Weihnachtsparty – open end; Speicher (HUS) 22.00 x-mas Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 18. Kant-Ball; Restaurant Holstenhallen (NMS)

DIES & DAS

26.12.

11.00 Sonntags-Atelier: Fadenbilder; Museumsberg (FL) 11.00 11. Historischer Weihnachtsmarkt Finale; Gut Bossee (b. Westensee) 11.30+16.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Weihnachtscafé; Hof Ansgarius (Willenscharen)

Mittwoch

MUSIK 17.00 Weihnachtsoratorium Kantate 5; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Christmas-Party m. Magic25; Stadthalle (NMS)

74 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 74

26.11.12 21:01


THEATER 18.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 18.00 Hänsel und Gretel; Theater Lübeck (HL) 19.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (RD) 19.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI) 19.30 Der Kontrabass; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – Loriot-Abend; Wasserturm Ravensberg (KI)

FAMILIE

19.30 Marias Concort; Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 19.30 Katja Ebstein; theater itzehoe (IZ) 20.00 Bolschoi Don Kosaken; Deutsches Haus (FL) 20.00 Sangit & Friends; Räucherei (KI) 21.00 Back to the 90ies; Campus Halle (FL) 21.00 Supermutant + Paan; Schaubude (KI) 21.00 Get Wet; Lutterbeker (Lutterbek)

THEATER

FAMILIE 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben Schuppen 6 (HL)

DIES & DAS

19.00 Ewgenij Petrosjan – 50 Jahre russische Comedy; Schloss (KI)

20.00 Poetry Slam meets Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)

11.00 Der Zauberer von Oz; Theater Lübeck (HL) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben Schuppen 6 (HL) 16.00 Die Schneekönigin; Slesvighus (SL)

Di., 02.04.2013 18.30 Uhr O2 World Hamburg

DIES & DAS

Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* www.eventim.de

09.00 Hallenfußball; Holstenhalle (NMS) 11.00 32. Grogtörn; Museumshafen (FL) 18.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Magic 25; Stadthalle (NMS) 21.00 Soulfinger; Pumpe (KI) 23.00 Night-Creatures-Special: Dark-X-Mas; Pumpe (KI)

27.12.

18.00 Gunda Weber – Piaf & Ringelnatz-Revue; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 La Bohéme; Stadttheater (FL) 20.00 La Traviata; Opernhaus (KI) 20.00 Die Ratten; Schauspielhaus (KI) 20.30 I Hired A Contract Killer; Studio Schauspielhaus (KI)

*14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min. Presented by AEG Live and United Promoters AG www.justinbiebermusic.com Örtl. Veranstalter: Das neue Album "BELIEVE" jetzt im Handel

Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* · www.eventim.de *14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min.

www.justinbiebermusic.com Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* · www.eventim.de *14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min.

Presented by AEG Live and United Promoters AG

www.justinbiebermusic.com Do. 18.04.2013, 20 Uhr O2 World Hamburg

Donnerstag

Eventim-Hotline: 01805-57 00 00* · www.eventim.de *14 Ct./Min., Mobilfunkpreise max. 42 Ct./Min.

Presented by AEG Live and United Promoters AG

www.justinbiebermusic.com

Das neue Album "BELIEVE" jetzt im Handel

Chris de Burgh

MUSIK

„Live in concert 2013“

20.00 Abi Walleinstein & Blues Culture; KulturForum (KI) 21.00 The Busters; Kühlhaus (FL)

Fr. 17.05.2013, 19 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg

Peter Maffay & Band

THEATER

„EXTRATOUR“

20.00 Im weißen Rößl; Opernhaus (KI) 20.00 Liederabend - Familienbande; Schauspielhaus (KI)

Sa. 18.05.2013, 19 Uhr Freilichtbühne, Bad Segeberg

DIES & DAS

David Garrett

24.00 DJ-Set: Nilsson & Manez; Pumpe (KI)

28.12

Das neue Album „BELIEVE“ Das neue Album jetzt im Handel "BELIEVE" jetzt im Handel

Presented by AEG Live and United Promoters AG

„Music Live“

Mit seiner legendären Band und Orchester

Fr. 24.05.2013, 20 Uhr Sa. 25.05.2013, 19 Uhr O2 World Hamburg

Freitag

MUSIK 16.00 Pieter van Dijk, Orgel u. Elina Keijzer, Blockflöte; Schloss Gottorf (SL) 19.30 VIII. Girls and Boys are back in town; Speicher (HUS)

Night of the Jumps Die extremste Freestyle Motocross Serie weltweit

Tickets unter www. *

01805 -‐ 969 000 555

.de, (0,14€/Min. aus dem dt. Festnetz / max. 0,42€/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz)

*

Weitere Informationen unter www.riverconcerts.de

12|2012 l e b e n s a r t

ALLE_Termine_64_78.indd 75

75

26.11.12 21:01


Ik söök en Mann, de nich kann 31.12., 15.30 + 19.30 Uhr, Bürgerhaus, Kronshagen Carmen ist davon überzeugt, dass Männer immer nur das Eine wollen. Sie hat genug vom Sex und gibt daher eine Anzeige auf: ÐSuche impotenten Mann fürs LebenÐ. Dass dieser Plan nicht aufgehen kann, ist fast zwangsläufig. Und so durchkreuzt der charmante, kluge und attraktive David Carmens Kandidatenschau und verliebt sich sofort in sie. Dass er alles andere als impotent ist, verschweigt er ihr wohlweislich ...

29.12.

Samstag

MUSIK 20.30 Lake; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Eine kleine Groovemusic im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 19.00 Ewgeny Petrosjan – russisches Comedy; Deutsches Haus (FL) 19.30 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Kleine Bühne (FL) 19.30 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Slesvighus (SL) 19.30 My Fair Lady; Stadttheater (RD) 20.00 Agrippina; Opernhaus (KI) 20.00 Wie es euch gefällt; Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL) 18.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 11.00 Bücherflohmarkt; Medusahof (KI-Gaarden) 21.00 Bolzplatz Revival: Freeze Hard; Pumpe (KI)

30.12.

Sonntag

MUSIK 17.00 Misa Criolla und Navidad Nuestra; St. Marien (FL) 19.00 Flensburger Bach Chor – Weihnachtskonzert; St. Marien (FL) 19.00 The Art Of Duo im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 18.00 NDB Flensburg – Rose Bernd; Stadttheater (FL) 19.00 Die 39 Stufen; Premiere; Slesvighus (SL) 19.00 HEIMAThafen: Illusionen. Alexandra; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Cabaret; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Flug der bebratenen Ente, v. Grigorij Gorin; Premiere; polnisches theater (KI)

FAMILIE 10.00 Nur ein Tag; Theater im Werftpark (KI) 12.00 Hund.Katz. Rabatz; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Guten Tag, du gute Nacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.30 Morgen, Findus wird´s was geben; Schuppen 6 (HL)

DIES & DAS 11.00 Sonntags-Atelier: Freundschaftsarmbänder; Museumsberg (FL) 11.00 Bücherflohmarkt; Medusahof (KI-Gaarden) 11.30 Barock und Biedermeier, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Die Sammlung. Spannung, Schwebe, Gleichgewicht, Führung; Kunsthalle (KI) 15.00 5.000 km per Fahrrad von Vancouver nach Alaska, Digitale Diashow; KulturForum (KI) 16.00 Überwältigend kühn. Der ganz Rohlfs in Kiel, Führung; Kunsthalle (KI) 17.30 7.200 km per Fahrrad von Vancouver nach Halifax, Digitale Diashow; KulturForum (KI) 20.00 Lake; Carls Showpalast (ECK)

31.12.

Montag

MUSIK 16.,00 Silvesterkonzert; Petrus-Kirche (KI-Wik) 17.00 Belcanto Opern Gaal; MuK (HL) 18.00 Choralblasen; KulturForum (KI)

THEATER 15.00+19.30 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) 15.30+19.00 NDB Kiel – Ik söök en Mann, de nich kann; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 16.00+20.00 Im weißen Rößl; Opernhaus (KI) 17.00 eXperimenttheater – Nur keine Blumen; Speicher (HUS) 17.00+21.30 Der Zigeunerbaron; theater itzehoe (IZ) 18.00 My Fair Lady; Stadttheater (FL) 18.00 Die 39 Stufen; Slesvighus (SL) 18.00 Beate U. – Aus einem Frauenleben in Schleswig-Holstein; Stadttheater (RD) 18.00+21.00 Liederabend Familienbande; Schauspielhaus (KI) 18.00+21.00 Theater Die Komödianten – Männer und andere Irrtümer; KulturForum (KI) 18.00+21.00 Völlig ausgebucht, v. Becky Mode; Theater Die Komödianten (KI) 18.00+21.00 Lore & Lay Theater – Morde deinen Nächsten; Wasserturm Ravensberg (KI) 19.00 NDB Preetz – En gode Partie; Friedrich-Schiller-Gymnasium (Preetz) 19.30 Der Neurosenkavalier; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Karsten Kale – Ne Million ist so schnell weg; Schloss (KI)

DIES & DAS 20.00 Open Air Silvesterparty; Schlosshof (Glücksburg) 20.00 Silvester Party; Schloss (KI) 20.00 Silvester Party; Hotel und Restaurant Auerhahn (Grevenkurg) 22.00 Silvester 2012; Holstenhalle (NMS) 00.30 Silvester; Deutsches Haus (FL) 00.30 New Year‘s Eve - Silvesterparty; Pumpe (KI)

76 l e b e n s a r t 12|2012

ALLE_Termine_64_78.indd 76

26.11.12 21:01


Januar 2013 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys – am 4. Januar, 20 Uhr Wenn die Sonne hinter den Dächern versinkt, wenn die Schatten länger werden in den stillen Straßen der Stadt, wenn sich Eiswürfel mit Spirituosen vermengen und die Welt kurz den Atem anhält, bevor die nächtlichen Lichter leuchten, dann ist sie da, die schwache Stunde. Für diese traumhafte Zwischenzeit liefern nun Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys die passende musikalische Begleitung. Musik für schwache Stunden heißt das neue Album und Bühnenprogramm der eleganten Tanzkapelle um den bekannten Schauspieler. Justus Frantz – am 12. Januar, 20 Uhr Justus Frantz – ein Name, den man mit absoluter Hingabe an die Musik verbindet, nicht zuletzt auch mit der Gründung des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals. Seit mehr als 25 Jahren ist Frantz ein international erfolgreicher Pianist und Dirigent. Um die klassische Musik hat er sich unzählige Male verdient gemacht: Immer wieder entdeckt und fördert er auf seine Weise junge Musiktalente – nicht nur Solisten, sondern auch hervorragende Orchestermusiker, die er in der Philharmonie der Nationen um sich versammelt. Ein Konzert nicht nur für Fans!

Clannad – am 30. Januar, 20 Uhr In einer Karriere, die sich über 4 Dekaden erstreckt, haben Clannad eine Musik erschaffen, die ebenso das Traditionelle mit dem Modernen verknüpft, wie die Vergangenheit mit der Zukunft. Mit ihren eindringlichen Songs, ihrem faszinierendem Gesang und ihrem fesselnden Sound hat die Gruppe weltweit über 15 Millionen Tonträger verkauft. Die gefeierte irische Gruppe besteht aus Familienmitgliedern, die begannen Inspiration aus ihrer Heimat an der abgeschiedenen Nordwestküste Irlands zu schöpfen. Es ist durchaus bezeichnend, dass all jenes, was man heute als Celtic Music bezeichnet, früher Clannad Music genannt wurde.

Di. 01.01. 18.00 Uhr

Neujahrskonzert Philharmonisches Orchester Kiel, Mitglieder des Opernensembles, Kinder- und Jugendchor an der Oper Kiel, Opernchor, Philharmonischer Chor Kiel, Dirigent: Georg Fritzsch Beethoven: 9. Sinfonie d-Moll op. 125 Kartenpreise: 29,41 € - 54,48 €; Konzertsaal

Mi. 02.01. 19.00 Uhr

Große Neujahrsgala Tschechische Kammerphilharmonie, Prag Kartenpreise: 44,00 € - 54,00 €; Konzertsaal

Do. 03.01. 20.00 Uhr

Strauß-Gala Wiener Festival Operette mit großem Ensemble Kartenpreise: 40,95 € - 49,75 €; Konzertsaal

Fr. 04.01. 20.00 Uhr

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Musik für schwache Stunden Kartenpreise: 39,50 € - 56,00 €; Konzertsaal

Sa. 12.01. 20.00 Uhr

3. Meisterkonzert Justus Frantz & Philharmonie der Nationen Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal

So. 13.01. 11.00 Uhr

4. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Frederieke Saeijs, Violine Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

So. 13.01. 19.00 Uhr

Von Rimini nach Reykjavik – Neujahrskonzert The Roy Frank Orchestra Gäste: Angelina Monti & Hrund Ósk Árnadóttir Kartenpreis: 28,50 € (freie Platzwahl); Festsaal

Mo. 14.01. 20.00 Uhr

4. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Frederieke Saeijs, Violine Georg Fritzsch, Dirigent Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

Mi. 16.01. 20.00 Uhr

Irish Dreams A Celebration of Irish Music, Song and Dance Kartenpreise: 35,90 € - 49,90 €; Konzertsaal

Fr. 18.01. 19.30 Uhr

Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert: Schwanensee Kartenpreise: 36,55 € - 49,75 €; Konzertsaal

Sa. 19.01. 19.00 Uhr

AfroGospel Festival 2013 Internationale Solisten, 8 Gospelchöre mit über 200 Stimmen Kartenpreise: 22,35 € - 33,45 €; Konzertsaal

So. 20.01. 19.00 Uhr

Die Nacht der Musicals Kartenpreise: 44,90 € - 62,90 €; Konzertsaal

So. 27.01. 18.00 Uhr

Die große Giuseppe Verdi-Nacht mit Solisten, Chor und dem großen Orchester der Warschauer Sinfoniker Kartenpreise: 36,55 € - 49,75 €; Konzertsaal

Mi. 30.01. 20.00 Uhr

Clannad The Original Celtic Music Artist – Tour 2013 Kartenpreise: 38,65 € - 47,45 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Cavewoman Sex, Lügen und Fernbedienungen - In dieser fulminanten SoloShow rechnet CAVEWOMAN Heike mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau – aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Q 1.12., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Die Schneekönigin Gerda und Kay sind unzertrennlich. Doch als Kay der eiskalten Schneekönigin begegnet, fühlt er sich seltsam angezogen und wird letztendlich durch eine List von ihr und ihrem Helfer in ihren ewigen Eispalast entführt. Gerda jedoch ist nicht bereit, Kay so ohne weiteres aufzugeben und kann ihn nicht vergessen. Sie liebt ihn so sehr, dass sie sich mit verzweifelter Entschlossenheit ganz allein auf die Suche macht. Auf ihrer weiten Reise wird sie, von zwei tollpatschigen Raben beobachtet und begleitet, in zahlreiche bedrohliche Situationen geraten und vielen sonderbaren Figuren begegnen, die sie für sich gewinnen wollen. Aber Gerda lässt sich nicht von Ihrer Suche abbringen... Q 2.12. (16 Uhr), 3.- 7.12. (9 + 11 Uhr), 8. + 26.12. (16 Uhr) Slesvighus, Schleswig Q 10., 11., 12., 13., 14.12. (9 + 11 Uhr), 16. + 25.12. (16 Uhr) Theater Flensburg Q 18., 19., 20., 21.12. (9 + 11 Uhr), 23.12. (16 Uhr) Theater Rendsburg

++Lebensart präsentiert++Lebensart präsentiert++Lebensart präsentiert++

Wladimir Kaminer

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Das wusste schon Matthias Claudius im Jahre 1786. Wenn Wladimir Kaminer heute eine Reise durch die Nacht antritt, ist das nicht einfach nur eine Sammlung von Geschichten. Es ist der erste Roman von Kaminer! Zusammen mit Onkel Wanja geht es auf der Suche nach einem Taxi durch eine besondere Hauptstadt-Nacht. Skurrile Gestalten und eigentlich unbeschreibliche Atmosphären fängt der Autor stilsicher ein und spielt auch 2012/2013 mit Klischees, die durch Kaminers Interpretation zum gesellschaftlichen Spiegelbild werden. Wladimir Kaminers Präsenz ist ungebrochen: Neben Kinoleinwand, Bücherregal und auch daheim auf heimischen Flimmerkisten steht er weiter auf deutschen Bühnen. Kaminer ist ein Entertainer, der den feinen Unterschied zur Stand Up-Comedy deutlich macht und trotzdem für Tränen sorgt. Der Spagat zwischen ernsten Zeilen und Beschreibungen unfassbarer Situationen gelingt immer wieder. Anspruch und Humor greifen ineinander und schließen sich nicht aus. Q 6.12., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 Wir verlosen 3x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Wladimir Kaminer an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder

78 l e b e n s a r t 12|2012

VA1212_Alle_NEU.indd 78

26.11.12 21:33


Q 8.12., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

)RWR 0 /RUHQ]HQ

Sinfoniekonzert mit

Weihnachtskonzert für Kinder Fr 07.12.12 t 19:00 t Flensburg Idrætshallen, Moltkestr. 20 c Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Vestkystkultur

Almost Irish Fr 11.01.13 t 20:00 t Husum Husumhus, Neustadt 83 Veranstalter: SSF i Ejdersted og Husum amter Paolo Nani Teater - Comedy ohne Worte

Kunsten at dø „The art of dying“ Do 17.01.13 t 16:00 t Flensburg Flensborghus, Norderstr. 76 Veranstalter: SSF in Zusammenarbeit m. Det hum. Udvalg

Sinfoniekonzert mit

Schultz, Mendelssohn, Sibelius Fr 18.01.13 t 20:00 t Rendsburg )RWR 9 : GH %LH

Christkirche, Prinzenstr. 13 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

Love Songs Di 22.01.13 t 20:00 t Schleswig Slesvighus, Lollfuß 89 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening Sinfoniekonzert mit

Rachmaninov, Rimskij-Korsakov Do 24.01.13 t 20:00 t Flensburg )RWR ) %DH]

Deutsches Haus, Berliner Platz 1 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening SSF und SdU präsentieren:

Spleen United Fr 25.01.13 t 21:00 t Flensburg Volksbad, Schiffbrücke 67 Veranstalter: mittendrin Veranstaltungs GmbH

Jazz im Flensborghus

Jan Harbeck Quartet Do 31.01.13 t 20:00 t Flensburg Flensborghus, Norderstr. 76 Ver.: Sydslesvigsk Forening & Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger

syfo.de

SSF auf facebook

sdu.de

12|2012 l e b e n s a r t

VA1212_Alle_NEU.indd 79

, Tel. 0461-14408 125, in allen SSF-Sekretariaten, im Aktivitetshuset oder an der Abendkasse

Oldienacht Seit 1991 sind Dozy , Beaky, Mick & Tich wieder in Deutschland unterwegs und immer wieder der Höhepunkt bei zahlreichen Oldienächten. Heute ist es nicht mehr die Jagd nach dem Erfolg, sondern der Spaß am spielen. Lassen auch Sie sich überzeugen von einer Ära die unvergessen ist. Die Tournee „DAMALS 2013“ wird auch gleichzeitig das Ende dieser Band, die wahrhaft Musikgeschichte geschrieben hat.

Slesvighus, Lollfuß 89 Veranstalter: Sydslesvigsk Forening

Tickets online auf

Q 7.12., 20.30 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Weihnachtskonzert mit

Helene Blum & Harald Haugaard Do 06.12.12 t 20:00 t Schleswig

)RWR % UVWHG

Clasen-Köhler Quartett Swingende Linien und kühle Klänge. Gesche Clasen spielt Jazz auf der Querflöte. Unterstützt vom Gitarristen Jens Köhler, dem Bassisten Harry Kretzschmar und dem Schlagzeuger Ulrich Meletschus prägen ihre Melodiebögen den besonderen Sound des Quartetts. Die vier Musiker nehmen ihre Zuhörer mit auf eine entspannte musikalische Reise. Pure Jazz gespielt mit außergewöhnlicher Intensität und Kreativität.

Unsere Sekretariate sind geschlossen zwischen Weihnachten und Neujahr.

)RWR 6 )UHLKHLW

Q 7.12., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

7&3"/45"-56/(&/ */ 4Ã%4$)-&48*( t %&;&.#&3 +"/6"3

++

Hansi Hinterseer Für die 17 Weihnachtskonzerte hat der gebürtige Tiroler eine stimmungsvolle und persönlich geprägte Auswahl der schönsten Winter- und Weihnachtslieder zusammengestellt: ein abwechslungsreiches Bühnen-Programm mit seinen beliebtesten Hits, den schönsten weihnachtlichen Titel sowie mit anrührenden Mundarttexten.

Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr!

79

26.11.12 21:33


Veranstaltungstipps 2. Meisterkonzert Sie gilt nicht nur unter Fachleuten als die Königin der Blockflöte: Dorothee Oberlinger. Geläufigkeit und Präzision, aber auch interpretatorische Reife zeichnen ihr Spiel aus. Aber ist die Blockflöte nicht ein recht einfaches Instrument? „Das denkt man! Am Klavier kriegt man auch schnell den ersten Ton heraus aber das heißt noch lange nicht, daß man schon Klavier spielen kann.“ Q 11.12., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

The Doors in Concert Die absolute Authentizität ist das Markenzeichen dieser Tributband. So werden nur Instrumente benutzt, welche exakt auch die Originalband spielte, um sich dem richtigen Klang so gut wie möglich zu nähern. Q 14.12., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel Karten: 04 31 / 80 40 42 Q 15.12., 21 Uhr Werkhof, Lübeck

MayaMo + friends Sie ist zwar vielen bekannt, aber durch ihre sensationellen Auftritte in der FernsehShow „Voice of Germany“ erhält ihr Auftritt noch ein gewaltiges Sahnehäubchen: MayaMo sagt auf ihre Weise „Mary ChristMas - Feliz Navidad und Frohe Weihnacht“. In einer kleinen musikalischen Weltreise werden internationale Weihnachtslieder von MayaMo gefühlvoll und auf besondere Art interpretiert werden. Q 18.12., 19.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77 Q 21.12., 20 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Nils Landgren Der Posaunist, Sänger und Produzent Nils Landgren, seit langem einer der vielseitigsten, kreativsten und erfolgreichsten Jazzmusiker Europas, träumte viele Jahre davon, ein musikalisches Weihnachtsfest zu feiern – in Gesellschaft guter Freunde und mit einer Auswahl aus den vielen ganz unterschiedlichen Weihnachtsliedern, die ihm im Verlauf seiner Karriere begegnet sind. Q 21.12., 16.30 + 20 Uhr Petrus-Kirche, Kiel

The Beat Goes On The Beat Goes On sind eine Ausnahmeerscheinung. Vor Jahrzehnten waren sie bereits zum ersten Mal in der Kieler Musikszene bekannt und aktiv, aber statt als Musiker durch die Lande zu tingeln, ging es erstmal darum, Berufe zu erlernen oder auszuwandern, Häuser zu besetzen oder politisch aktiv zu werden. Letztendlich wurden sie doch alle sesshaft, aber dann haben sie ihre Instrumente wieder ausgepackt.

Weihnachtskonzert KlassikPhilharmonie Hamburg Die KlassikPhilharmonie Hamburg wurde 1978 durch den bekannten Dirigenten Robert Stehli gegründet. Dem erfahrenen Orchestererzieher gelang es in wenigen Jahren, einen Klangkörper zu formen, der höchsten Ansprüchen genügt. Seit Jahren zählt das Orchester zur Elite deutscher Ensembles der beiden Sparten. Es besticht durch technische Brillanz, musikantische Einsatzfreude und durch seine Ausstrahlung auf der Bühne.

Q 15.12., 21 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70

Q 25.12., 18 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

80 l e b e n s a r t 12|2012

VA1212_Alle_NEU.indd 80

26.11.12 21:33


6815,6( $9(18( 8KU

0$77+,$6 5(,0 8KU

6(0,12 5266, 8KU

VA1212_Alle_NEU.indd 81

26.11.12 21:33


Herzlich Willkommen

Weihnachtsfeier

n mit 2-200 Per

sonen Unser Winterprog ramm unter www. felder-seegarten. de

1. – 23. Dezember Adventsmenü 3-Gänge: 29,00 € p.P., 4-Gänge: 34,00 € p.P. Menüfolge unter www.felder-seegarten.de Alle Adventssonntage, 10 – 13 Uhr Adventsbrunch Erw. 23,50 €, Kinder v. 6-12 J. 9,50 € Bitte reservieren Sa. / So., 15. / 16. Dez. & 22. / 23. Dez. ab 10 Uhr Tannenbaum-Verkauf & Punsch am See Heiligabend geschlossen Am 1. und 2. Weihnachtstag durchgehend geöffnet Warme Küche ab 12 Uhr und ab 18 Uhr Bitte reservieren Sie für unser Weihnachtsmenü oder à la carte. Mo., 31. Dezember, 19 – 23 Uhr Silvestermenü 3- / 4- / 5-Gänge Menü: 39,00 € / 49,00 € / 59,00 € p.P. Bitte reservieren Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info!felder-seegarten.de Freitag – Sonntag: hausgemachte Torten, Kuchen & Waffeln Jeden 1. & 3. Sonntag im Monat: Brunch Di- Do ab 18 Uhr | Fr ab 16 Uhr | Sa & So ab 12 Uhr

Veranstaltungstipps Lake Eine Stil-Melange aus den Beach Boys, Doobie Brothers und Steely Dan beeindruckte Szene und Medien - hinter einem Sound definierenden Lead-Sänger, James Hopkins-Harrison, konnte dieses Quintett ausgefeilte vierstimmige Harmonies ebenso bieten wie jazzrockige Grooves und Soli von Weltklasse. Q 29.12., 20.30 Uhr Savoy, Bordesholm Karten: 0 43 22 / 10 11 Q 30.12., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde

Das Neujahrskonzert: The Spirit of Love Eine Hommage an Gospel, Jazz und Soul Legenden des amerikanischen Showbusiness – präsentiert von zwei lebenden Legenden Love Newkirk und Queen Yahna! Freuen Sie sich auf eine Show voller Emotionen und Erinnerungen sowie magischen Momenten und einzigartig interpretierten Klassikern von Etta James, Mahalia Jackson, Billie Holiday, Whitney Houston, Yolanda Adams, Aretha Franklin und anderen Legenden des Showgeschäfts. Q 1.1., 18 Uhr Altonaer Theater, Hamburg

Clannad In einer Karriere, die sich über 4 Dekaden erstreckt, haben Clannad eine Musik erschaffen, die ebenso das Traditionelle mit dem Modernen verknüpft, wie die Vergangenheit mit der Zukunft. Mit ihren eindringlichen Songs, ihrem faszinierendem Gesang und ihrem fesselnden Sound hat die Gruppe weltweit über 15 Millionen Tonträger verkauft. Q 30.1., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de VA1212_Alle_NEU.indd 82

26.11.12 21:33


Das Programm im Dezember

Veranstaltungstipps Neumünster Ten Years After Es gibt Bands, bei denen die bloße Nennung des Namens für leuchtende Augen unter Musikfans sorgt – und Ten Years After gehören definitiv dazu. Obwohl sie

Sa., 1.12. + So., 2.12., 17 Uhr Jahreszeitliche Ballettimpressionen)* Eine Aufführung der Ballettschule Tavormina

verführerische Missionen und allerlei Verwicklungen stürzt. Im Mittelpunkt der rasanten Komödie steht eine Wette der beiden Freundinnen Regina und Rosi, bei der die Treue von Reginas Ehemann Peter auf dem Spiel steht.

bereits seit über 40 Jahren unentwegt auf Achse sind, hat ihre Musik nichts an zeitgemäßer Frische eingebüßt. Dabei waren die Aussichten zu Beginn ihrer Karriere reichlich trübe: Bluesrock galt Ende der Sixties als Ladenhüter, was die Band jedoch nicht davon abhielt, ihr Ding konsequent durchzuziehen. Ihr Konglomerat aus Jazz, Blues und Rock schlug bei den Massen wie eine Bombe ein.

Q 6.12., 20 Uhr ConventGarten, Rendsburg

Q 8.12., 20 Uhr Ulmenhofschule, Kellinghusen

Wise Guys Markante Stimmen treffen auf coole Popmusik: Die WISE GUYS sind Deutschlands Vokal-Pop-Band Nummer 1 und zählen zu den erfolgreichsten Live-Acts im deutschsprachigen Raum. Die Songs sind ebenso unverwechselbar wie der Wise-GuysSound, der aus fünf Stimmen besteht, aber klingt wie der einer voll ausproduzierten Pop-Band. Es ist die Gelegenheit, zum ersten Mal live die Songs des neuen Wise-Guys-Albums zu hören, das auf Platz 3 der Charts eingestiegen ist: „Zwei Welten“. Und Bass Ferenc Husta wird zum letzten Mal mit den anderen Wise Guys auf der Bühne stehen – er steigt Ende des Jahres 2012 aus. Q 21.12., 20 Uhr Holstenhalle, Neumünster Karten: 0 43 21 / 440 64 Wir verlosen 5x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Wise Guys an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

VA1212_NMS.indd 83

Di., 4.12., 20 Uhr Herr Holm – Stille Nacht Kabarett So., 9.12., 15 Uhr Der gestiefelte Kater Nach den Brüdern Grimm Mo., 10.12., 9 und 11 Uhr Der gestiefelte Kater Nach den Brüdern Grimm Mo., 10.12., 20 Uhr Werkinfo: 19.15 Uhr Wiener Klaviertrio Mozart, Beethoven, Ives und Schubert Di., 11.12., 9 und 11 Uhr Der gestiefelte Kater Nach den Brüdern Grimm Mi., 12.12., 9 Uhr und 11 Uhr Der gestiefelte Kater Nach den Brüdern Grimm Fr., 14.12., 20 Uhr Arnulf Rating – Stresstest Deutschland Kabarett

a uf t

k Di., 18.12., 19 Uhr A u sv e r KINOBühne: Unterwegs Die Kurzfilmrolle aus Schleswig-Holstein Do., 20.12., 20 Uhr Werkinfo: 19.15 Uhr Kabale und Liebe Ein Trauerspiel von Friedrich Schiller Sa., 22.12., 20 Uhr Außer Kontrolle Komödie von Ray Cooney So., 23.12., 15 Uhr Die kleine Meerjungfrau )* Ein Musical für Kinder

Mo., 31.12., 19.30 Uhr Der Neurosenkavalier )* Komödie von Gunther Beth, Alan Cooper Premiere der Niederdeutschen Bühne Neumünster

w w w. n e u m u e n s t e r. d e/ ka l e n d e r

Leev un Kamasutra Das Ensemble der Niederdeutschen Bühne tritt erstmals nach mehr als 20 Jahren wieder im ConventGarten Rendsburg auf. Das beliebte Traditionstheater der Eiderstadt zeigt ab Dezember alle drei Produktionen der laufenden Spielzeit auf der Ballsaal-Bühne des FirstClass-Hotels. Zum Auftakt gibt die Niederdeutsche Bühne das Stück „Leev un Kamasutra“, das seine Protagonisten in

Theater in der Stadthalle

Kartenvorverkauf: Kulturbüro · Kleinflecken 26 · Neumünster Tel: 0 43 21 / 9 42 33 16 *) Karten nur im Konzertbüro 12|2012 l e b e n s a r t 83 Auch & Kneidl · Großflecken 34 a · Neumünster

26.11.12 18:31


4 Way Street & friends Die 6-köpfige Rockband mit dem Faible für mehrstimmigen Gesang, akustische Gitarren und knackige Riffs stocken ihre Besetzung am 2. Advents-Samstag um weitere 11 Musiker auf – es wird also eine kleine Bigband auf der Bühne stehen! Die Männer um Wolfgang Mau und Kai Radzanowski wollen es wissen und haben – beginnend mit einem stimmungsvollen Akustik-Set vom Feinsten

- ein hochdynamisches Programm gestrickt, das u. a. von einer fetzigen BläserSection (The 4WS-Horn-Section) unterstützt wird; übrigens werden diesmal auch Tuba-Klänge zu vernehmen sein, man lasse sich überraschen! Q 8.12., 20 Uhr Bullentempel, Rendsburg

Ein automatischer Weihnachtsmann! Im Schuppen 6 in Lübeck bereiten sich der alte Pettersson und sein Kater Findus auf den Weihnachtsabend vor. In diesem Jahr

muss der alte Pettersson seinem kleinen Kater versprechen, dass der Weihnachtsmann kommen wird. Sonst will Findus nie wieder Weihnachten feiern. Und weil man nicht versprechen soll, was man nicht halten kann, erfindet Pettersson einen automatischen Weihnachtsmann. Doch als dann der echte Weihnachtsmann vor der Tür steht, ist Pettersson sprachlos. Q 7., 8., 9., 14., 15., 16., 21., 22., 23.12, 15.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, 28., 29., 30.12., 15.30 Uhr Freilichtbühne Lübeck Karten: 0 41 94 / 75 64

Weihnachtskonzert Die Sonne brennt vom Himmel und alle Menschen singen offensichtlich fröhliche

Shanty-Chor Paloma Weihnachten steht vor der Tür und um sich so Richtig in Stimmung zu bringen dürfen die Lieder nicht fehlen: Der Shanty-Chor Paloma Neumünster e.V. wird mit Beteiligung des Sozialverbandes und des Seniorenbüros Neumünster den Advent performen. Mit Shantys,

Weihnachtsgeschichten auf Platt und traditionellen Weihnachtsliedern macht der Shanty-Chor das Kiek In unsicher. Q 16.12.,15 Uhr Kiek In, Neumünster

Nickelodeon Innerhalb weniger Jahre haben sie aus ihrem grotesken Comedy-Duo einen Markenartikel des Showbusiness gemacht und sich bei uns zum beliebtesten internationalen Comedy-Ensemble gemausert, das auch die großen Häuser füllt! „Christmas

Lieder: das kann auch Weihnachten sein – andere Länder andere Sitten. Weihnachtliche Stimmung entsteht nicht nur beim Lied „Stille Nacht“, auch ein „Strålande Jul“ vermag dies zu vermitteln – versetzen Sie sich dabei nur in eine weite schneebedeckte Tundra in Nordschweden mit zuckendem Nordlicht – etwas Schöneres gibt es nicht.

Dinner for Two“ erzählt die skurrile Romanze zwischen William & Wilma, zwei der verklemmtesten und chaotischsten Figuren, die jemals eine Theaterbühne betreten haben – zum Brüllen komisch!

Q 15.12., 16.30 Uhr Johanneskirche, Neumünster Wittorf

Q 16.12., 19 Uhr Kleines Theater am Markt, Wahlstedt

84 l e b e n s a r t 12|2012

VA1212_NMS.indd 84

26.11.12 18:31


Jazz-Rock-Funk Weihnachtskonzert Musiker von Johannes Oerding, Duncan Townsend, Dem Roy Frank Orchester, Quartetto, Freestyle, Viaggio und vielen mehr, alles Dozenten an der Musikschule Neumünster, spielen bei diesem einzigartigen Konzert. Es wird natürlich ein paar herrliche Arrangements von bekannten Weihnachtsliedern geben, aber auch Stücke von Tower of Power, Adele, Jamie Cullum und vielen anderen. Q 21.12., 20 Uhr Festsaal der Stadthalle Neumünster

X-MAS Party – Die impulsivste Weihnachtsnacht der Stadt Die X-MAS Party, die bis 2007 eine feste Tradition in Neumünster war, wird reaktiviert. In Zusammenarbeit mit XING Neumünster, dem Unternehmernetzwerk, und dem Weihnachtsdorf auf dem Großflecken, das die X-Mas Party gleichzeitig als Abschluss-Veranstaltung nutzt, wird die Stadthalle in Beschlag genommen und für diese Nacht umgestaltet. Neben dem extra installierten Dancefloor wird auch die Ton- und Lichtinstallation für Akzente sorgen. Q 22.12., 22 Uhr Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64

Bandits Unter dem Motto „Five Star Rockin‘ Christmas“ gibt es auch in diesem Jahr zwei komplette Shows an einem Abend: Strike 1 (Rockin‘ Easy) startet mit den Rock-Songs zum Abtanzen und Mitsingen, der Soul-Lady Francy B und dem Blues-Man Stormy Marc am Gastmikrophon; Strike 2 (Rockin‘ Harder) beginnt in härterer Gangart mit der Coverline-Frontfrau Fredi und dem BagpipeRocker Patrick als Gaststars. Zwischen beiden Shows treten die Newcomer Jana und Jannik im Bullsaloon auf. Q 25.12., 20.15 + 23 Uhr Bullentempel, Rendsburg 12|2012 l e b e n s a r t

VA1212_NMS.indd 85

85

26.11.12 18:31


Veranstaltungstipps Tschechische Kammerphilharmonie aus Prag Seit über 120 Jahren gibt es eine feste musikalische Tradition für die Tage um Neujahr: Walzer, Polkas und die wunderbare Musik von Johann Strauß. Einen bunten Strauß beliebter Walzer, Polkas und Operettenarien des goldenen Operettenzeitalters präsentiert die renommierte Tschechische Kammerphilharmonie aus Prag. Aber nicht nur die Ohren des Publikums werden begeistert. Das Johann Strauß Ballett Prag entfacht ein regelrechtes Tanzfeuerwerk, mit abwechslungsreichen Choreographien sowie vielfältigem Kostümwechsel. Q 4.1., 20 Uhr Festhalle, Bad Oldesloe

Die große Wiener Johann Strauss - Gala Wienerisch-nostalgisch – verführerisch: die renommierte Wiener Festival Operette mit erstklassigen Solisten, Tanzensemble, Chor und Orchester präsentiert die schönsten Melodien, Polkas und Märsche des kultigen Walzerkönigs./Radetzky-Marsch, Donauwalzer, Kaiserwalzer, Highlights aus der Fledermaus, dem Zigeunerbaron, Wiener Blut – der Abend lässt keine Wünsche offen. Q 2.1.2013, 20 Uhr CCH, Hamburg Q 3.1.2013, 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Der Nussknacker Das Russische Nationalballett aus Moskau zeigt traumhaftes Weihnachtsballett für die ganze Familie! Das renommierte Tanzensemble gehört zu den Besten, die derzeit weltweit zu erleben sind. Tschaikowskys Musik ist voller Wärme, Menschlichkeit, und tiefer Gefühle, die Handlung leicht und eingängig.Grazile Tänze und märchenhafte Kostüme machen diese Aufführung zu einem besonderen Erlebnis. Q 15.1.2013, 20 Uhr CCH, Hamburg

Hot House Jazzmen eit 1975 spielen die Hot House Jazzmen fröhlichen und mitreißenden Jazz. Sie haben ein umfangreiches Repertoire, das viele Jazzstile umfasst (New Orleans-Dixie-Swing) und auch populäre Stücke aus Musicals einschließt und mit vielen Gesangsnummern durchsetzt ist. Die Rhythmusgruppe ist für ihren akkuraten Swing und ihre variantenreiche Spielweise (Latin-American rhythms) bekannt und geschätzt. Das Motto der Band: Freude an der Musik haben und diese Freude auch auf das Publikum übertragen! Q 20.1., 11 Uhr Volkshaus Tungendorf, Neumünster

Schwanensee Die berührende Musik von Peter I. Tschaikowsky . mit reißende Tänze, eine märchenhafte Handlung, opulente Kostüme – das renommierte Russische Nationalballett aus Moskau zeigt Ballettkunst in höchster Vollendung und gehört weltweit zum Besten , was auf Tournee zu erleben ist. Q 18.1.2013, 16.30 + 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 Q 3.2.2013, 16 + 20 Uhr MuK, Lübeck Karten: 04 51 / 7 90 44 00

Die große Giuseppe Verdi - Nacht Italiens Star-Tenor Cristian Lanza, Enkel des legendären Mario Lanza, sowie Solisten, Chöre, und Orchester der Warschauer Sinfoniker präsentieren Verdis geniale Opernhighlights aus „ Rigoletto“, „La Traviata“, „Nabucco“ u.a. Das Wunderbarste aus dieser Fülle an Chören ,Arien, Duetten, wurde von Cristian Lanza persönlich für diese Produktion ausgewählt. Q 27.1.2013, 18 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 Q 28.1.2013, 20 Uhr CCH, Hamburg

Phantom der Oper Das große Musical-Original von Sauter/Sasson mit Weltstar Deborah Sasson , moderner 3D Videotechnik, und aufwendiger Bühnenausstattung machen diese Aufführung zur spektakulärsten Musicalproduktion, die derzeitig in Europa unterwegs ist. Die Kritik ist sich einig: „Zugabe! Das Publikum dankt mit minutenlangen Standing Ovations“ .(Hamburger Abendblatt) Q 11.2.2013, 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Welterfolge des Musicals Die schönsten Songs – die besten Musicals ! Die Top-Stars dieser aussergewöhnlichen Musical-Show haben in mehr als 20 der populärsten Musicals in London oder Wien Hauptrollen gespielt und haben eine Auswahl der weltweit schönsten MusicalHighlights zusammengestellt, daruner Songs aus Thriller-Mamma Mia – Rocky – König der Löwen – Phantom der Oper und Mary Poppins. Q 2.3.2013, 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 Q 15.3.2013, 20 Uhr MuK, Lübeck Karten: 04 51 / 7 90 44 00

86 l e b e n s a r t 12|2012

VA1212_NMS.indd 86

26.11.12 18:31


High Fidelity Mit High Fidelity schuf der englische Autor Nick Hornby 1995 einen Kultroman, der fünf Jahre später von Hollywood erfolgreich verfilmt wurde. Sechs Jahre später schrieb David Lindsay-Abaire eine Musicalfassung für den Broadway. Die von dem Pulitzer-Preisträger Tom Kitt und Amanda Green erarbeitete Partitur deckt die gesamte Bandbreite der Popmusik über R&B zu romantischen Balladen ab, wobei jeder einzelne Song im Stil und Klangsprache verschiedener Pop- oder Rock-Interpreten geschrieben ist. Q 11., 13., 14., 18., 21., 22., 27., 28., 29. + 30.12., 20 Uhr; 12.12., 19 Uhr; 31.12., 19 + 22.45 Uhr Altonaer Theater, Hamburg

Ehrlich Brothers Andreas und Chris Ehrlich sind die neuen Stars der internationalen Magierszene. In ihrer brandneuen Show erleben die Zuschauer z.B., wie die beiden Brüder echte Bahnschienen verbiegen und einen ganzen Orangenbaum aus einem kleinen Kern wachsen lassen. Sie vermehren das Geld von Zuschauern und lassen es aus ihren leeren Händen schneien, womit sie einen zauberhaften Schneesturm auf der Bühne entfachen. Das Kunststück mit den verbogenen Bahnschienen fasziniert selbst den Altmeister des Metallbiegens Uri Geller. Er hat Andreas & Chris im September 2012 zu sich nach London eingeladen. In seinem Garten haben Foto: Anja Reichelt die Magier dann vor den Augen des verblüfften Löffelbiegers eine stählerne Bahnschiene verbogen. Q 5.1., 20.30 Uhr Holstenhalle , Neumünster Wir verlosen 2x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Ehrlich Brothers an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de 12|2012 l e b e n s a r t

VA1212_NMS.indd 87

87

26.11.12 18:31


Buchempfehlung Anne Gesthuysen Wir sind doch Schwestern Kiepenheuer & Witsch – 19,99 Euro

An Gertruds 100. Geburtstag treffen die drei Schwestern Katty, Paula und Gertrud wieder zusammen. Anne Gesthuysen verwebt Gegenwart und Vergangenheit dieser drei doch sehr unterschiedlichen Frauen und führt den Leser quer durch das 20. Jahrhundert und entfacht dabei ein Feuerwerk an Geschichten. Florian Illies 1913- Der Sommer des Jahrhunderts S.Fischer – 19,99 Euro

Die Geschichte eines ungeheuren Jahres, das ein ganzes Jahrhundert prägte. Zwischen Paris und Moskau, zwischen London, Berlin und Venedig begegnen wir zahllosen Persönlichkeiten, deren Schaffen unsere Welt auf Dauer prägte. Alles, was Sie glaubten, über diese Zeit zu wissen, werden Sie hier neu entdecken! Emma Donoghue Raum Piper – 9,99 Euro

Für Jack ist ein Raum die ganze Welt, seine Ma und er essen, spielen und schlafen auf 12 qm. Die Welt draußen kennt Jack nicht, denn Old Nick hält sie gefangen. Doch eines Tages gelingt ihnen die Flucht, aber die Freiheit gestaltet sich ganz anders als erwartet ...

NMS_88_Buch.indd 88

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es herrscht eine ganz besondere Stimmung. Auch in diesem Jahr haben wir wieder viele interessante Bücher gelesen. Einige davon haben wir diesmal für Sie ausgewählt ...

Ein ruhige und schöne Vorweihnachtszeit wünscht Ihre Tina Krauskopf Mark Watson Überlebensgroß Heyne – 19,99 Euro

Eigentlich hat Dominic alles, was man(n) braucht, um glücklich zu sein: eine Frau, die ihn liebt, eine wunderbare Tochter und einen Beruf, der ihm Spaß macht. Doch die Sehnsucht nach einer anderen Frau lässt den Alltag für ihn unerträglich werden … Ironisch, witzig und anrührend, Mark Watson, so wie wir ihn lieben! Chad Harbach Die Kunst des Feldspiels DuMont – 22,99 Euro

Ein Routinewurf beim Baseball, der fatal daneben geht, verknüpft auf schicksalhafte Weise das Leben von fünf Menschen. Das großartige Erstlingswerk eines Romanautoren, von dem wir hoffentlich noch viel mehr zu lesen bekommen! Horst Evers König von Berlin Rowohlt Verlag – 19,95 Euro

Wer auf einer unser Buchvorstellungen war, weiß, wie sehr uns dieses Krimidebüt begeistert hat. Auf Ratten- und Mörderjagd durch Berlin! Dieser Krimi ist nicht nur witzig, sondern auch unglaublich spannend und sollte auf keinem Wunschzettel fehlen!

26.11.12 21:19


W &S ünschen

chenken

Feuerwerk der Turnkunst

Wenn die Augen der beschenkten Menschen strahlen, dann ist man glücklich. Aber das richtige Präsent gerade zu Weihnachten zu finden, ist gar nicht so einfach. Um Ihnen bei der Suche zu helfen und Sie zu inspirieren, haben wir auf den folgenden Seiten eine ganze Reihe zauberhafter Geschenkideen zusammengetragen. Nehmen Sie sich Zeit zum Schauen und Lesen, denn wie meinte schon die französische Autorin Thyde Monnier: „Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist.“

Faszinierend

Night of the Dance ist mit dem neuen Programm FLOW wieder auf großer Tournee und kommt am 12. März 2013 ins Kieler Schloss. Die abwechslungsreichen und spektakulären Showeinlagen der Künstler reichen von Irischem Stepptanz über Stunts und Akrobatikeinlagen bis hin zu Comedy mit Mr. Green, dem stepptanzenden, mit Kettensägen jonglierende Virtuosen. FLOW ist eine Show der Sinne, bei der Realität und Illusion verschwimmen. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.nightofthedance.de und der Eventim Ticket Hotline 0 18 05 / 57 00 00 (0, 14 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 Euro/Min.). Wir verlosen 3 x 2 Karten für die Night of the Dance Show am 12. März 2013 unter dem Stichwort „Dancenight Kiel“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de.

Das TUI Feuerwerk der Turnkunst bricht mit seiner kommenden Tournee „The next Generation“ in ein neues Zeitalter auf, ohne dabei jedoch den eingeschlagenen Erfolgspfad zu verlassen. Junge und moderne Bewegungskünste, zum Beispiel aus den Bereichen Parkour, Free-Running oder Inlining, werden eine zentrale Rolle in dieser Show spielen. Kampfsportarten wie Capoeira, Karate, Taekwondo und Kung-Fu verbinden sich mit Breakdance und Gymnastik zu beispiellosen Darbietungen, Salti und sensationelle Sprünge sind auf der Slackline zu sehen, bisher nie gesehene Varianten des Rope Skippings zeigt die japanische Gruppe Capliore, Tricks auf dem Rhönrad, fantastische Verbindungen von Inline-Skating und Jonglage – kurz innovative Bewegungsformen aus dem Spektrum der Turnkunst werden für turnerische AhaErlebnisse sorgen. Feuerwerk der Turnkunst – The next Generation 18. Januar, 19 Uhr, Sparkassenarena Kiel Karten: Tel. 04 31 / 98 21 00 www.sparkassen-arena-kiel.de

12|2012 l e b e n s a r t

NMS geschenke 89

89

26.11.12 20:24


Schmucke Blickfänger

Diese originellen Rentiere der englischen Firma Patience Brewster sind farbenfrohe Überraschungen auf dem Gabentisch, die viele Jahre als ansehnliche häusliche Begleiter für Freude sorgen werden. Sie sind für 29,50 Euro pro Exemplar erhältlich. Blümchenvilla Haart 19, Neumünster Tel. 0 43 21 / 48 99 89

Die Hilfe dahinter entdecken Die UNICEF-Karten „Bald ist Weihnachten“ stimmen auf Weihnachten ein. Die mit Goldbronze-Effekten veredelten Motive greifen alle Phasen der Weihnachtsvorbereitungen auf. 75 Prozent des Preises sind Spende für UNICEF-Hilfsprojekte in aller Welt. Das Kartenset, bestehend aus 10 Doppelkarten und 10 Umschlägen, fünf Motive je 2-mal kosten 15,- Euro. www.unicef.de/karten

Auffallend schön

Individuelle Geschenkideen für ihre Liebsten. Ob handgefertigte Armstulpen aus Merino/Seide/Organa – jedes Paar ein Unikat – ab 20,- Euro, Badeschokolade- und Pralinen von der Manufaktur Zartgefühl oder Weihnachtssterne von Starlightz ab 10,90 Euro. Glanz & Gloria Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 88 87 27 90 l e b e n s a r t 12|2012

NMS geschenke 90

26.11.12 20:24


Für nasse und kalte Tage Der Schaft des Aigle Parcours ISO mit 4,5 mm Neoprenfütterung und Zwischensohle mit Isolierfilz 6 mm ist aus Naturkautschuk. Er hat eine ermüdungsfreie, dreilagige Gummisohle mit Dämpfungskeil im Fersenbereich sowie eine abriebfeste Naturkautschuksohle und rutschfestes Profil. Die Wadenweite ist einstellbar. Der Stiefel ist auch in anderen Ausführungen und Farben erhältlich.

Hochwertig

Sorgfältig tätige Facharbeiter fertigen mit Detailgenauigkeit und mit großem handwerklichen Können diese Meisterwerke in Stahl. Für die Herren ist das hochwertige Rasiermesser und für die Damen ein schönes Maniküre-Set genau das richtige Geschenk auf dem Gabentisch. Wagner Stahlwaren Holstenstraße 9, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 39 73 www.messer-wagner.de

Waffen-Meihs Kieler Str. 49, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 37 76

Auf zur Entdeckungsreise

In entspannter Atmosphäre nach Geschenken suchen und zwischendurch gemütlich Kuchen und Kaffee geniessen, das kann man bei Aukrug Antik und der Alten Kaffeewirtschaft. Hier findet man auf einer großen Ausstellungsfläche zwischen stillvollen Antiquitäten, Möbeln, Kleinkunst, Porzellan, Uhren, Schmuck und vielem mehr bestimmt etwas Schönes für seine Lieben. Aukrug Antik, Hauptstr. 39, Aukrug, Tel. 0 48 73 / 890

12|2012 l e b e n s a r t

NMS geschenke 91

91

26.11.12 20:24


Italienische Lederwaren

Ein Geschenk von der italienischen Ledermanufaktur „The Bridge“. Die pflanzliche Gerbung und die Handarbeit lassen jedes StĂźck zu einem Unikat werden, das mit der Zeit immer wertvoller und schĂśner wird und an dem Sie jahrelang Freude haben werden. Neu eingetroffen: eine groĂ&#x;e Auswahl schĂśner Taschen und Kleinlederwaren. Leder BĂśttger Passage Oldesloer Str. 16, Bad Segeberg Tel. 0 45 51 / 24 12

Die LP

im Dezember:

Maceo Parker – Soul Classics –

2 LP´s + CD

nur â‚Ź 19,90

# ! $ "

HiFi Studio HĂśrt-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 ¡ 24539 NeumĂźnster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 ¡ info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h ¡ Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

Grandios Die Pferde-Theatershow „GHOST. Das vergessene Lachen“ wird von NORDPFERD in den Holstenhallen NeumĂźnster am 26. und 27. April 2013 präsentiert. Lassen Sie sich fĂźr einen fantasievollen Abend aus dem Alltag entfĂźhren und genieĂ&#x;en Sie wunderschĂśne Bilder, eine unvergessliche Geschichte und ein faszinierendes TheaterstĂźck in 2 Akten sowie 20 herrliche neue Pferdeschaubilder bester Qualität mit etwa 100 Klassepferden aller Rassen. Karten gibt es unter www.nordpferd.de (Rubrik „Abendshow“) oder Ăźber die Vorverkaufsstellen des sh:z.

Modern Time

Die Uhren der neuen Herbstkollektion von Ice-Watch in trendigen Herbstfarben haben ein Polycarbonatgehäuse mit Edelstahl Gehäuseboden und ein Mineralglas mit Datumslupe. Sie sind mit einem Myota Präzisions Quarzwerk und Leuchtzeigern ausgerĂźstet. Die Wasserdichtigkeit variiert je nach Model zwischen 5 ATM und 10 ATM. In GrĂśĂ&#x;e Small (38 mm) und Unisex (43 mm) kostet die Uhr 79,- Euro, in der GrĂśĂ&#x;e Big (53 mm) 89,- Euro. Juwelier Becher Hohe Str. 15, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 2 36 76

92 l e b e n s a r t 12|2012

NMS geschenke 92

26.11.12 20:25


Für kuschelige Wärme

Die Decke Nesthäckchen ist aus 60 % Baumwolle und 40% Dralon. Sie ist für 29,95 Euro erhältlich. Möbel Brügge Freesenburg 8 Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80

Für Musikfreunde

Was Sie schon immer über Klassik wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Deutschlands bekanntester Musikkritiker gibt Antworten und macht nebenbei jeden zum Experten. Joachim Kaiser: Sprechen wir über Musik. Eine kleine KlassikKunde.Siedler Verlag 2012, 176 S., 16,99 Euro

Sie... wollen Ihre Immobilie zu einem realistischen Preis verkaufen?

Wir... bieten Ihnen eine fachlich fundierte Wertermittlung und eine kompetente und seriöse Abwicklung!

Ihr Makler für den Raum Neumünster Heinrich Chr. Prühs Telefon 04321/408 48 08 heinrichchristian.pruehs@ spksh.de

Ganzheitlich gut

Verschenken Sie gepflegte Schönheit und Entspannung in einer paradiesischen Wellness-Oase der Erholung, wo Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht kommen und wo die Beschenkten richtig regenerieren können. Und am besten kommen Sie gleich mit und geniessen ebenfalls die betörend schöne Atmosphäre des Hof Wunderberg. Hof Wunderberg Wunderberger Weg 2, Schillsdorf Tel. 0 43 94 / 99 24 10 www.hof-wunderberg.de

Kieler Str. 1 24534 Neumünster www.spk-suedholstein.de Sparkasse Südholstein

4FJU 4QF[JBMIBVT G S GFJOF -FEFSXBSFO @d[[Zg! HX]^gbZ! HX]jagVcoZc! GjX`h~X`Z! IVhX]Zc! 7 ghZc jcY =VcYhX]j]Z# 6j[ XV# '*%fb KZg`Vj[hÓ~X]Z [ ]gZc l^g k^ZaZ BVg`Zc]ZghiZaaZg! &) HX]Vj[ZchiZg aVYZc ojb 7ZigVX]iZc Z^c# Jch ;VX]eZghdcVa hcVX`i d` eaVii >c]# LZgcZg OdZah DaYZhadZg Hig# &+ '(,.* 7VY HZ\ZWZg\ IZa#/ % )* *&$') &' ;Vm/ .) )( +*

12|2012 l e b e n s a r t

NMS geschenke 93

93

26.11.12 20:25


Apartes Schmuckset Wie schwarze Diamanten funkeln die Spinellkugeln des Colliers Mosino. In Verbindung mit der goldenen runden Scheibe, die durch ein Mosaikband geteilt wird, erhält das Schmuckstück eine magische Ausstrahlung. Das Collier wird ergänzt durch die Ohrstecker Pamette und den Ring Palina. Das Collier kostet 348,- Euro, der Ohrschmuck 118,- Euro und der Ring 178,Euro. Juwelier Oertling Kuhberg 39, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 43 03

Nostalgisch beschwingt The Roy Frank Orchestra hat Kultstatus und steht für beste musikalische Unterhaltung mit Liedern aus den 50er und 60er Jahren. Mit dem neuen Programm „Von Rimini nach Reykjavik“, bei dem die beiden Sängerinnen Angelina Monti (geboren in Rimini) und Hrund Ósk Árnadóttir (Island) mit von der Partie sind, kommt es am 5. Januar ins NordseeCongresszentrum nach Husum, am 11. Januar in die Theaterschule in Flensburg und am 13. Januar ins Kieler Schloss. (Foto: Elfriede Liebenow) Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 94 l e b e n s a r t 12|2012

NMS geschenke 94

26.11.12 20:25


Weihnachtsgewinnspiel 2012

In der Vorweihnachtszeit gibt es mit dem schleswig-holsteinischen Nahverkehr wieder jede Menge attraktive Preise zu gewinnen – in diesem

Jahr sogar bei zwei parallel laufenden Aktionen. Die Online-Version des alljährlichen „nah.sh-Adventskalenders“ läuft wie gewohnt vom 1. bis zum 24. Dezember auf SchleswigHolsteins Nahverkehrsportal www. nah.sh. Jeden Tag kann dort ein neues der 24 TĂźrchen geĂśffnet werden, hinter denen sich tolle Sofortgewinne verbergen. Sollte man dabei kein GlĂźck haben, nimmt man dennoch automatisch an der Hauptverlosung nach dem 24. Dezember teil. DarĂźber hinaus sind in diesem Jahr auch der grĂźne nah-sh-Weihnachts-

mann und seine Schneemann-Assistenten im Einsatz. Sie verbreiten auf Weihnachtsmärkten in SchleswigHolstein vorweihnachtliche Stimmung und spielerischen SpaĂ&#x;. Unter der Regie der Weihnachtsfiguren kĂśnnen Jung und Alt ihre Zielsicherheit bei einem auĂ&#x;ergewĂśhnlichen winterlichen Wurfspiel unter Beweis stellen. Auch dabei winkt neben zahlreichen Sofortgewinnen die Teilnahme an der groĂ&#x;en Hauptverlosung, bei der es unter anderem drei iPod nano im typischen nah.sh-GrĂźn zu gewinnen gibt.

Das Online-Weihnachtsgewinnspiel und die aktuellen Termine des nah.shWeihnachtsmanns finden Sie auf www.nah.sh.

Die SchĂśnheit Norddeutschlands

www.citroen.de ‚‡Â? Ä’ Š —ƒÂ?ÄĄ ĹŠ ‹‡’ “Œ‚ Ĺ‹ “’‘ŽÂ?ƒ †ƒÂ?ÂŒ

Â?„„ƒÂ?Â? “‹”Â?Š“‹ƒŒ €‡‘ ˜“ ʼnÄ?Ĺ?ĹŒĹ‡ Š

Š‡‹ ŒŠ …ƒ ‹‡’ ‹ Œ“ƒŠŠƒ� ƒ…ƒŠ“Œ…

‡Œ‰ŠÄ? Ĺś

CITROĂ‹N BERLINGO

€

Diesen Kalender 2013 mit den 13 schĂśnsten Bildern aus dem LAND & MEER-Fotowettbewerb ist das perfekte Geschenk fĂźr alle Nord- und Ostseefreunde. Man kann ihn fĂźr 16,90 Euro bestellen.

ĹˆĹ‰Ä?Ĺ?Ĺ?ŇÄ?ÄŁ Ğĭ

DIE NEUEN CITROËN COOL&SOUND SONDERMODELLE MIT KLIMAANLAGE UND CD-SOUNDSYSTEM. CRÉATIVE TECHNOLOGIE

Ŝ“’Â?† “‘ ĂŠÂ”ÂƒÂ?‰Â?ĂŠÂŽ ‹€ Ăż Â?Ä? ħ Ĩ ÄĽ Â?ĂŠÂŒÂƒÂ? ƒ… Ĺ‹ĹŒ Ĺ‰Ĺ‹ĹŒĹŠĹ? ÂƒÂ“Â‹ĂŠÂŒÂ‘Â’ÂƒÂ? ÄĽ ƒŠƒ„Â?ÂŒ Ĺ‡Ĺ‹ĹŠĹ‰Ĺˆ ÄĄ ʼnŇŇŋŎŋŇ ÄĽ – Ĺ‡Ĺ‹ĹŠĹ‰Ĺˆ ÄĄ Ĺ‰Ĺ‡Ĺ‡Ĺ‹ĹŽĹŒĹ‡ •••Ä?‘“ƒ”ƒÂ?‰Â?“ƒŽÄ?‚ƒ ħ ĨĹ&#x; ƒÂ?Â’Â? …‘†Â?Œ‚ŠƒÂ?Ä? ħŜĨĹ&#x; ƒÂ?Â’Â? …‘•ƒÂ?‰‘’ Â’Â’ ‹‡’ ƒ“• …ƒŒ …ƒŒ’“Â?Ä? ħ ĨĹ&#x; ƒÂ?‰ “„‘‘’ƒŠŠƒ

www.landundmeer.de

Ä­ Â?‡” ’‰“Œ‚ƒŒ Œ…ƒ€Â?Â’ …ÊŠ’‡… €‡‘ ˜“‹ ŊŇÄ?ĹˆĹˆÄ?Ĺ‰Ĺ‡ĹˆĹ‰

Â? „’‘’Â?„„”ƒÂ?€Â? “ Â† ‡ŒŒƒÂ?Â?Â?’‘ Ĺ?Ä?Ĺ? ÂŠÄĄĹˆĹ‡Ĺ‡ ‰‹Ä? Â“ĂĄÂƒÂ?Â?Â?’‘ ĹŒÄ?ĹŽ ÂŠÄĄĹˆĹ‡Ĺ‡ ‰‹Ä? ‰Â?‹€‡Œ‡ƒÂ?Â’ ĹŽÄ?Ĺˆ Šĥ ĹˆĹ‡Ĺ‡ ‰‹Ä? ʼnĒ ‹‡‘‘‡Â?ŒƒŒ ‰Â?‹€‡Œ‡ƒÂ?Â’ ĹˆĹ?Ĺ‹ …ĥ‰‹ ħ ĹŽĹˆĹŒÄĄĹ‰Ĺ‡Ĺ‡ĹŽĨÄ?

12|2012 l e b e n s a r t

NMS geschenke 95

95

26.11.12 20:25


Himmlische Begleiter

Diese beiden Engel von Wendt & Kühn bringen Glück und Freude und sehen dazu auch noch sehr schön aus. Der Himmelsbote mit Sternen ist für 24,90 Euro, der mit Xylophon für 33,20 Euro erhältlich. Erzgebirgsstübchen Großflecken 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

Festlich vielfältig Kommen Sie und lassen Sie sich verzaubern von den liebevoll ausgesuchten Geschenkideen, der festlichen Kindermode und dem gemütlichen Flair in „Palmgren‘s Butik“. Bei selbstgekochtem Punsch und schwedischem Gebäck erwartet Sie ein geschultes Team, um ihre Präsente liebevoll zu verpacken! An den langen Adventssamstagen kommt der Tommte (Weihnachtsmann) mit seinen Rentieren vorbei. Palmgren‘s Butik, Langebrückenstr. 20 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 7 67 48 74

Süße Versuchungen

Die dekorative Weihnachtsdose mit 20 Marzipanklassikern gehört in jedem Fall unter den Weihnachtsbaum – an dem wiederum die lieblichen Weihnachtskugeln 2012 mit Marzipansternen hängen. www.niederegger.de

Wir verlosen 2 Kieler Kneipenquartette unter dem Stichwort „Nachtschwärmerspaß“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de.

96 l e b e n s a r t 12|2012

NMS geschenke 96

26.11.12 20:26


Festlich schön Dieses Service „Gloria“ von Ritzenhoff & Breker schmückt jeden Tisch. Es ist als Tafelservice, bestehend aus je 6 tiefen und flachen Tellern, für 49,95 Euro zu bekommen. Das Kaffeeservice mit 18 Teilen (je 6 Gedecke) kostet 34,95 Euro. Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 1 80 80

Für akustische Höhepunkte Wann haben Sie das letzte Mal Musik in Vollendung gehört? Mit einem Plattenspieler wie dem Transrotor Zet 1 kommen Sie diesem Ziel verdammt nah! Aber auch mit einfacheren Ausführungen und von anderen Herstellern wird der Genuss, Musik in seiner ursprünglichen Form zu genießen, erreicht. Allein die Haptik, eine Schallplatte aufzulegen und dem analogen Klang zu lauschen, die Kunst der Covergestaltung zu bewundern, ist pures Vergnügen. Hifi-Studio „Hört-sich-gut-an“ Wrangelstr. 12, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12

12|2012 l e b e n s a r t

NMS geschenke 97

97

26.11.12 20:26


Der Sprachmächtige

Zauberhafte Postkarten

Thomas Bernhard ist ein Klassiker der modernen Literatur mit ganz eigener Aura. Die spiegelt sich in den Texten und Fotos dieses herrlichen Buches auf unwiderstehliche Weise wider. Ein Fest für alle Bernhardianer und die, die welche werden wollen.

Gesehen bei Galerie Dekorat, Holstenstr. 7, Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 78 70, www.dekorat-nms.de

Erika Schmied (Fotos)/Wieland Schmied: Thomas Bernhard – Leben und Werk in Bildern und Texten. Residenz Verlag St. Pölten 2008, 318 S. mit div. Fotos, 49,90 Euro

Heimatlich

Dieses Buch über Weihnachten in Norddeutschland – wie es immer schon war, wie es ist und was seine Besonderheiten ausmacht – ist unter dem geschmückten Baum bestimmt ein Volltreffer. Jutta Kürtz: Weihnachten in Norddeutschland. Geschichten und Rezepte zur Winter- und Adventszeit. Ellert & Richter Verlag Hamburg, 224 S. mit 132 Abb., 14,95 Euro

98 l e b e n s a r t 12|2012

NMS geschenke 98

26.11.12 20:26


Weihnachtsgenuss

Für Chocoholics und besonders anspruchsvolle Naschkatzen bietet das Schokodeern Café mit angeschlossener Schokoladen Manufaktur und Konditorei im Dezember feine Weihnachts-Sterne, -Taler und -Trüffel. Das Besondere: Die kleinen Köstlichkeiten werden in aufwendiger Handarbeit gefertigt und alle Zutaten kommen aus kontrolliert biologischem Anbau. Wer etwas zum Verschenken sucht und den Beschenkten selbst auswählen lassen will, der ist mit einem Schokodeern Gutschein auf der garantiert sicheren süßen Seite ... Schokodeern, Holtenauer Straße 106, Kiel Tel. 0431/ 26 09 44 00,www.schokodeern.de

DAS Original

Sie ist eine der berühmtesten Tischleuchten der Welt und ein absoluter Designklassiker, die 1924 von Wilhelm Wagenfeld in der Bauhaus-Werkstatt entworfene Wagenfeldleuchte. Es gibt sie jetzt von Tecnolumen bei Elektro Lübke zum Aktionspreis von 379,- Euro. Elektro Lübke,Holtenauer Straße 15-17, Kiel Tel. 04 31 / 56 74 79

12|2012 l e b e n s a r t

NMS geschenke 99

99

26.11.12 20:26


Originelle Präsente In den beiden Eckernförder Touristinformationen findet jeder ein passendes Geschenk – von Kühlschrankmagneten, Quietscheentchen über Eckernförder Kaffeebecher bis zu trendy Eckernförder Taschen, kuscheligen Stoffeichhörnchen oder dem Leuchtturm-Quartett Ostsee/Nordsee. In dieser Jahreszeit besonders praktisch ist das Microfasertuch in zwei verschiedenen Motiven für Brille, Kamera und Mobiltelefon. Der Infopunkt in der Fußgängerzone Kieler Straße ist auch samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

Für jeden etwas Das Ticket als Weihnachtspräsent für Justin Bieber, 2. April 2013, O2 World Hamburg, Chris de Burgh, 18. April 2013, O2 World Hamburg, Peter Maffay & Band, 17. Mai 2013, Freilichtbühne Bad Segeberg, David Garrett, 18. Mai 2013, Freilichtbühne Bad Segeberg, Night of the Jumps, 24. und 25. Mai 2013, O2 World Hamburg gibt es online bei www.ticketmaster.de

Für Fantasy-Fans GALERIE RAHMEN UND WERBUNG Eckhart v. Stülpnagel Immer eine kreative Lösung!

! r e d e i al w

m

b` Schrei DEKORAT

Galerie Rahmen Werbung

Holstenstraße 7 24534 Neumünster www.torliene.de

Weihnachtspostkarten

Telefon 04321 4 78 70

Im Dezember kommt der 1. Teil der dreiteiligen Verfilmung von „Der Hobbit oder Hin und zurück“ in die Kinos. Da kommt diese Ausgabe des Textes mit seinen vielen Extras genau zum richtigen Zeitpunkt. J. R. R. Tolkien: Das große Hobbit Buch. Hrsg. von Douglas A. Anderson. Klett-Cotta Verlag Stuttgart 2012, 418 S. mit zahlr. Bildern, 29,95 Euro

www.dekorat-nms.de

100 l e b e n s a r t 12|2012

NMS geschenke 100

26.11.12 20:26


Von oben besehen

Schleswig-Holstein in überwältigenden und atemberaubenden Aufnahmen aus der Luft, das kann man mit diesem Buch verschenken. Ein Präsent, das mit Sicherheit gut ankommt und immer wieder gern zur Hand genommen wird. Jochen Knobloch/Wolf von Lojewski: Im Flug über SchleswigHolstein. Hinstorff Verlag Rostock 2012, 132 S. mit über 100 farb. Abb., 34,99 Euro

Schöne Entschleunigung

Mit diesem kleinen zauberhaften Buch kann man geliebte Menschen auf wunderbare Weise überraschen. Oder selbst lesen, was eine Schnecke so alles bewirken kann. Eine Geschichte, die lange nachklingt. Elisabeth Tova Bailey: Das Geräusch einer Schnecke beim Essen. Nagel & Kimche Verlag Zürich 2012, 176 S., 16,90 Euro

Meisterhaft

Erstmals hat Don DeLillo Erzählungen, neun an der Zahl aus den Jahren 1979 bis 2011, veröffentlicht. Durchweg starke Geschichten sind das, die den Leser packen und nicht mehr loslassen. Don DeLillo: Der Engel Esmeralda Kiepenheuer & Witsch Köln 2012, 247 S., 16,99 Euro

Ein Fest des Lebens

Da kommt einer dorthin zurück, wo er die köstlichste Schokoladentorte gegessen hat, nämlich nach Wien, um stilgemäß in einer Suite im Hotel Imperial zu sterben. So komisch, tiefsinnig und überraschend, wie sich das anhört, ist auch dieser Roman. Eine wunderbare Lektüre. Marja Gaponenko: Wer ist Martha? Suhrkamp Verlag Berlin 2012 239 S., 19,95 Euro 12|2012 l e b e n s a r t 101

NMS geschenke 101

26.11.12 20:27


Kerkamm

Ein Haus

schöner Geschenke

D

as Markenhaus der schönen Dinge – so lautet das Motto von Kerkamm in Elmshorn und man braucht beim Betreten des weiträumigen Hauses nur einmal den Blick durch die hellen und elegant dekorierten Räumlichkeiten schweifen zu lassen, um zu merken, dass dieses Motto Programm ist. Beim Schlendern durch die Gänge

und vorbei an den Auslagen und Regalen kommt man an den Dingen vorbei, die das Leben schöner und lebenswert machen. Stilvolles Glas und Porzellan, weiche Kissen und Stoffe, liebevolle Dekoartikel und ein eigenes Stockwerk rund ums Thema Kochen und Genießen. Einkaufen bei Kerkamm, das bedeutet sich selbst oder anderen etwas Gutes zu tun.

102 l e b e n s a r t 12|2012

106B6 B B.HUNDPP LQGG


Kerkamm

Ein Haus voller Tradition Kerkamm blickt auf eine lange Geschichte zurück, aus Elmshorn ist dieser Name gar nicht wegzudenken. Vor fast 120 Jahren wurde das Markenhaus von Friedrich Kerkamm an genau diesem Ort als Handel für Eisenwaren und Hausratsartikel gegründet, im Frühjahr hat Marco Hütter die Geschäftsführung übernommen. Er führt die Tradition des Markenhauses fort und bringt gleichzeitig neue Einflüsse. So setzt Hütter zum einen weiter auf qualitativ hochwertige Hersteller, die trotzdem bezahlbar bleiben – zum anderen beobachtet er genau die Trends, ohne die Klassiker aus den Augen zu verlieren.

Einfach verschenken Gerade jetzt in der Adventszeit ist Kerkamm eine traumhafte Adresse. Nicht nur weil man hier ein scheinbar unerschöpfliches Angebot hat, die eigenen vier Wände weihnachtlich zu gestalten – es ist vor allem der denkbar beste Ort, um die Geschenke für Freunde und Familie zu besorgen. Schließlich gibt es bei Kerkamm kaum einen Wunsch, der nicht erfüllt werden kann. Kerkamm, Schulstr. 16, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 26 60, www.kerkamm-elmshorn.de

12|2012 l e b e n s a r t 103

106B6 B B.HUNDPP LQGG


Einfach mal

Farbe bekennen

Die Zeiten, in denen die Wintermode

ähnlich eintönig daher kam wie das grau in grau vieler Vorweihnachtstage sind gezählt. Die Modelabels und Designer trotzden in ihren Europa-Kollektionen der winterlichen Tristesse und bringen ordentlich Farbe ins Spiel. Kaum ein Ton, der nicht irgendwo zum Einsatz kommt – die Farbpalette wird voll ausgeschöpft. Lebensart hat an-

LILA LAUNE

probiert und zeigt die besten Teile.

Die Ledertasche von Sticks&Stones wird für 199,- Euro zum persönlichen Farbtupfer. Schönes & Anziehendes, Eckernförde

FÜR TAG UND NACHT Mit dem Kleid von Cinque wird die Weihnachtseinladung oder der abendliche Theaterbesuch koloriert. Es kostet 169,95 Euro, die Puschelstola aus Tibet-Lamm 179,90 Euro. Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 04 40

BESINNLICH Sensewear nennt die deutsche Designerin Anja Schierholt ihre Mode – eine Symbiose von Fashion und Homewear. Angenehm und trotzdem innovativ und topmodern. Zu bekommen ist die etwas andere Wohlfühlmode bei Schönes & Anziehendes. Schönes & Anziehendes, Eckernförde

FINGERFARBE Die Lederhandschuhe von Eva & Claudi spielen gleich auf mehrere Farbtrends an und sind daher ein leicht kombinierbares Accessoire. Sie kosten 129,- Euro. Schönes & Anziehendes, Eckernförde

104 l e b e n s a r t 12|2012

106B6 B B0RGH LQGG


REFLEKTIEREND Der Gürtel aus weichem Leder mit der schillernden Schließe peppt jede Jeans auf oder passt zum Beispiel auch als Hüftgürtel zum Kleid aus der Brigitte Büge Collection. Er kostet 59,90 Euro. Classic Line, Eckernförde

INTERNATIONAL Diese handgearbeiteten Lederarmbänder haben aus den Niederladen nach Kiel gefunden, zu Nano in der Holtenauer. Sie haben einen Magnetverschluss und kosten je 35,- Euro. Nano – Schuhe und Accesoires, Holtenauer Str. 37, Kiel, Tel. 04 31 / 26 09 00 42, www.nano-schuhe.de

BETÖREND

GENAUSO GEWOLLT Das Kleid von aus der Brigitte Büge Collection ist handgearbeitet und hat einen hohen Wollanteil. Es passt perfekt zur schönen Strumpfhose , ist genauso aber auch zur Hose kombinierbar. Es kostet 259,90 Euro. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

Der Bügel-Body aus der Serie Contour von Felina reizt durch eine Kombination aus elastischer Spitze und femininen Stickereien. Die attraktive Linienführung schmeichelt der Figur und die dreigeteilte Cup-Schnittform garantiert höchsten Tragekomfort bis in große Größen. La Chérie, Großflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

12|2012 l e b e n s a r t 105

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

MIT ECKEN UND KANTEN Das Herren-Karohemd von Gin Tonic in Royalrot bringt Farbe in die Feiertage. Es kostet 35,95 Euro. American Shop, Neumünster

BLUE JEANS Diese Jeans bringen ihre Träger warm durch den Winter. Für ihn die tiefblaue LEE Powell Rinse für 84,95 Euro (links) – für sie die MOD Jeans Fran Straight Nos in darkish blue für 79,95 Euro. American Shop, Wasbeker Str. 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 44 51

SIGNALROT Dieser Pullover für Herren ist farblich ein echter Eyecatcher: Tomato nennt das Label Gin Tonic den Pulli, er kostet 49,95 Euro. American Shop, Neumünster

FÜR JOB UND ALLTAG Schick und trotzdem lässig: Der Sweat-Blazer von Kenny S. in der Farbe Silber Melange kostet 59,95 Euro. Perfekter Kontrast ist das bunte Tuch für 14,95 Euro. American Shop, Neumünster

106 l e b e n s a r t 12|2012

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

Hochsaison für

Kleider und Anzüge Wenn im Winter die Nächte länger werden, beginnt die Saison der Abendmode. Ob elegant oder sportlich schick, verspielt oder puristisch, farbenfroh oder dezent – bei NORTEX in Neumünster gibt es für jeden Geschmack und jede Figur das Passende.

Ob rauschende Ballnacht, Besuch in der Oper oder festliche Einladung – die Saison für die wohl schönste Mode im Kleiderschank hat begonnen. Wenn diese nicht mehr gefällt, dann ist NORTEX die richtige Adresse. Damen können aus insgesamt über 2.500 Abend- und Cocktailkleidern in

den Größen 32 bis 60 wählen. Glanzvoll wird der Auftritt in dieser Saison durch die Trendfarben Rot oder Petrol, durch Naturtöne oder den Klassiker Dunkelblau. Das Kleine Schwarze gerät natürlich ebenso nicht aus der Mode. Auch der festliche Auftritt der Herren ist garantiert, angesichts 1.400 edler Anzügen und Kombinationen in den Größen 46-60, 24-30 und 98-114. Wie bei den Damen ist Dunkelblau eine Trendvariante – außerdem geben Schwarz, Anthrazit und Braun den Ton an. Auch bei Herren sind die Outfits gerne glänzend. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 70 00, www.nortex.de

12|2012 l e b e n s a r t 107

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & SchĂśnheit

Im Nähzentrum Mitten im Herzen von NeumĂźnster, am GroĂ&#x;flecken, findet sich alles, was das Herz eines handarbeitbegeisterten Menschen sich nur wĂźnschen kann. Eine groĂ&#x;e Auswahl an Stoffen sowie sämtliches ZubehĂśr, KnĂśpfe und vielerlei Accessoires begeistern die Kunden und inspirieren viele zu ganz eigenen Kreationen. Gerade jetzt zu Weihnachten ist Handgemachtes auch eine tolle Geschenkidee.

Alles fĂźr

Nähliebhaberinnen

Aus 1000 Ballen Stoff, die im Nähzentrum vorrätig sind, kann man sich seine ganz persÜnlichen Favoriten auswählen und zusammenstellen. Sehr beliebt sind aktuell trendige Mode- und Westphalenstoffe. Inspirierend ist auch die Auswahl aus einer Vielzahl schÜner Wollsorten und -farben der Firmen Schachenmayr,

Online und Lang. Wer das Nähen erlernen oder seine Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern mĂśchte, der kann im Nähzentrum einen der regelmäĂ&#x;ig stattfindenden Nähkurse oder Workshops besuchen. Auch beim Kauf einer Nähmaschine der Marken Pfaff, Singer, Brother oder Elna wird man hier gut be-

raten und kann im Rahmen eines Einfßhrungskurses den Umgang mit der jeweiligen Maschine erlernen. Und sollte die Nähmaschine zu Hause mal defekt sein, im Nähzentrum kann sie in Reparatur gegeben werden.

Nähzentrum, GroĂ&#x;flecken 69, NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 4 89 01 36

che Schminktipps. Ihr Kosmetik-Knowhow lernte Stephanie von Westernhagen von Star-Visagist RenĂŠ Koch. Bei der Preetzer Fotografin kann sich jeder fĂźhlen wie ein Hollywood-Star.

Die Fotowerkstatt – Stephanie von Westernhagen, Lange Brßckstr. 1, Preetz, Tel. 0 43 42 / 25 13 oder 0 15 77 / 3 71 01 59, www.western-hagen.de

Designer-Shooting Fotografin Stephanie von Westernhagen bietet ihren Kundinnen etwas ganz besonders. Sie sammelt seit Jahren Designer-Kleider und Vintage-Roben, Modelle von Chanel, Dior, Valentino, Versace sowie Roben aus den 50er und 60er Jahren hat sie in ihrem Bestand. Wer mĂśchte, kann ich in genau diesen Kleidern in Szene setzen lassen. Nach der Wahl des Kleides wird das Make-up farblich abgestimmt, dabei gibt es hilfrei108 l e b e n s a r t 11|2012

106B6 B B0RGH LQGG


Mode & Schönheit

EXKLUSIV ZU WEIHNACHTEN Mit unseren Geschenksets werden Wünsche wahr! * Ab

€ 69

Ein Juwelier

Unser Besuch auf dem Weihnachtsmarkt

mit Geschichte

Seit mehr als 25 Jahren gibt es bereits den Juwelier Becher in Rendsburg. Mit Katrin Becher-Gerlach steht bereits die vierte Generation der Juweliersfamilie im Fachgeschäft am Schiffbrückenplatz und führt die Geschichte dieses Traditionshauses fort.

In der hellen, freundlichen und modernen Athmosphäre berät sie ihre Kunden beim Aussuchen von Schmuck, Uhren, Perlketten und schönen Dingen in Gold und Silber – unterstützt wird sie dabei von ihrem kompetentem Fachpersonal. Viele Brautpaare kommen zu Katrin Becher-Gerlach, schließlich hat sie eine umfangreiche Auswahl an Trauringen aus verschiedensten Materialien und ebenso für unterschiedliche Geldbeutel. Auch wer etwas Wertvolles, Schönes und Langlebiges zu Weihnachten verschenken möchte, sollte zum Juwelier Becher kommen. Zum einen gibt es ein großes Uhrensortiment vom Marken wie Festina, Fossil, Citizen oder Ice Watch – zum anderen spielt der Schmuck von Pandora hier eine große Rolle. Seit dem Umbau und der Modernisierung des Geschäftes vor zwei Jahren haben der Rendsburger Juwelier und die Schmuckmarke Pandora eine Kooperation und so hat Katrin Becher-Gerlach viele Teile des angesagten Schmucklabels direkt in ihrem Geschäft.

Du nanntest mich Prinzessin

www.pandora.net * Gültig bis 31.12.2012. Erhältlich bei allen teilnehmenden Händlern und nur solange der Vorrat reicht.

Juwelier Becher, Hohe Str. 15, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 36 76, www.juwelier-becher.de

106B6 B B0RGH LQGG


Fit, gesund & schön

Fit durch die Weihnachtszeit

e von St

r eme fanie B

-Breilm

a nn

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Und da diese bekanntlich durch den Magen geht, gehört traditionell gerade KKK, kulinarisch kalorienreiche Kost, ohne Wenn und Aber dazu. Da freuen wir uns doch das ganze Jahr drauf: den Glühwein, die Christstollen mit dick Butter drauf oder die Dominosteine, auch wenn diese schon seit September im Angebot gewisser Discounter zum Abtörnen anregen ... Höhepunkt ist dann das heilige Fest, gespickt mit überzogenen Erwartungen sowie einem Braten, gespickt mit Kalorien. Aber wie kann man diesen Fitnesskillern entkommen? Wie kann man verhindern, dass die Waage am Ende des Jahres dramatisch in die Höhe klettert, während die Stimmung rapide auf Null sinkt? Lebensart hat einige Ideen gesammelt – und dabei nicht alles allzu ernst genommen …

Regionale Problemzone: Wein-achts-markt Bei den Weihnachtseinkäufen in der Stadt erfahren wir jedes Jahr von neuem, was so ein Last-Minute-Sprint für Kalorien frisst. Sehen Sie das flexible Ausweichen entgegenkommender Masse Mensch („Die sind doch alle auf der falschen Seite!“) als sportliches Training: ein lockerer Wechsel der Position, gute Deckung bei unerwarteten Seitenhieben oder tief durchatmen und kämpfen bis zum Umfallen. Die diversen Plastiktüten ersetzen die Gewichte für den Muskelaufbau und geschickt eingesetzt tauchen sogar ganz spontan Sparringpartner auf, die man normalerweise buchen muss. Das Fitnessstudio können Sie sparen, die Zeit dafür auch und das Freilufttraining gibts an den Adventssamstagen in jeder Innenstadt gratis. Nach diesem wunderbaren Trainingseinkauf lockt der Weihnachtsmarkt, denn in der Pause sollte man sich doch entspannen. Vielleicht umrunden Sie erst einmal mit Ihren ganzen Tüten den Ort der Versuchung (schon wieder Kalorien verbraucht). Atmen Sie die Düfte von Zimt, Mandeln, Bratwurst oder Kartoffelpuffer tief ein. Wenn Sie dann noch wollen, auf ins Vergnügen: Ein Schluck Glühwein an einem kalten Wintertag, am besten ohne Zucker sei jedem gegönnt. Nur auf seine wärmende Wirkung sollte man sich nicht

110 l e b e n s a r t 12|2012

Nms_Gesund_12.2012.indd 110

26.11.12 17:20


Fit, gesund & schön

allzu sehr verlassen. Denn Alkohol in frostiger Außenluft genossen, gibt eine trügerische Wärme: Ethanol erweitert die Blutgefäße, so dass mehr Blut an die Hautoberfläche gelangt. Der Körper gibt die Wärme umso schneller ab. Der Effekt ist nach kurzem Wärmegefühl vorbei, man friert mehr als vorher. Da hilft wiederum nur vermehrte Bewegung. Zimt soll übrigens ein gutes Mittel gegen Völlegefühl sein und sogar aphrodisierend wirken: Na, da hätten wir schon den nächsten Kalorienverbrauch für den Abend eingeleitet, super, wie das läuft. Schon hätten wir dann die 200 Kalorien des Glühweins auch wieder raus. Weihnachtsfeiern mal anders

Derjenige, der sie plant, verbraucht am meisten Energie. Also: Seien Sie initiativ und reißen das ganze Projekt mal an sich. Neben Pluspunkten beim Chef (trägt zur mentalen Fitness bei), können Sie tatsächlich ein bisschen Einfluss auf die Gestaltung und Menüauswahl haben. Damit sich nicht alle, weil sie total erledigt sind, ganz schnell die Birne zuschütten und der Mitarbeiterin „Oh Du Selige“ ins Ohr hauchen, sind Alternativen angesagt: Wie wär’s mit einem mobilen Masseur, natürlich in der Variante „Messestand“ bei wohlklingendem „Leise rieselt der Schnee“? Er muss auch nicht als Weihnachtsmann verkleidet sein ... Eine Boßeltour im Freien (vielleicht ohne Alkohol und mit ausgesuchten Tees?) mit einem gemütlichen Ausklang im Gasthof? Fit unterm Tannenbaum

Zuhause ist Fitness doch am einfachsten, oder? Keiner, der nicht offen für Neues und Veränderungen wäre, oder? Alle, die begeistert sind, wenn es nicht die fette Gans gibt, oder? Diese gegessen bewirkt doch holde Glückseligkeit und nicht ermattetes Zusammensinken auf dem Sofa, oder? Und trotzdem: Geben Sie nicht auf! Wir von der Lebensart unterstützen Sie! Also: Am Nachmittag des Heiligen Abends viel trinken, natürlich alkoholfrei. Dann tritt schon vor dem Eventhöhepunkt eine gewisse Sättigung ein. Dann vorweg eine kalorienarme Suppe oder einen Salat mit exotischen Früchten, denn festlich soll es ja aussehen. Die Gans durch eine Pute ersetzen. Vielleicht auch mal Kaltwasserfische wie Forelle, Lachs, Zander oder Makrele? Und Reis, statt Kroketten dazu? Da das Sättigungsgefühl erst 15 bis 20 Minuten nach Beginn des Essens einsetzt, lassen Sie sich also Zeit. Vielleicht könnten Sie sogar die kleinen Pausen zwischen den einzelnen Gängen für die Bescherung nutzen? Ja und dann: dunkle Schokolade, wenig Nüsse und statt Dominosteinen und Stollen lieber Pfeffernüsse oder Orangen, Mandarinen, Apfelringe oder Aprikosen. Und wenn Sie dann immer noch nicht fit sind, tanzen Sie doch einfach mal, wie die Schweden in alten Zeiten um den Weihnachtsbaum herum. Sollte dann Chaos in der Wohnstube sein, sehen Sie’s sportlich: Auch beim Aufräumen verbrauchen Sie Kalorien! Frohe Weihnachten! 12|2012 l e b e n s a r t 111

Nms_Gesund_12.2012.indd 111

26.11.12 17:20


Guter Rat bei Zahnarztsorgen Sie haben Angst vor der Zahnbehandlung und möchten zukünftig ganz entspannt auf dem Behandlungsstuhl Platz nehmen? Sie lesen den Heil- und Kostenplan Ihres Zahnarztes, verstehen aber nur Bahnhof? Sie brauchen einen Zahnersatz, fragen sich aber, ob Krone, Brücke oder Implantat die optimale Lösung für Sie ist? Als Patient ist man oft unsicher, welche Behandlung notwendig, beziehungsweise die richtige ist, und ob die Kosten angemessen sind. Doch in der Praxis ist die Gesprächszeit leider begrenzt. Deshalb hat sich die Zahnärztin Sabine Brünger in ihrer Beratungspraxis Mundwerke ausschließlich darauf spezialisiert, Kosten-Transparenz im Dschungel von Zuzahlungen und Therapiealternativen zu vermitteln. Sie nimmt

sich die notwendige Zeit, weiß Rat und steht den Patienten als Entscheidungshilfe kompetent zur Seite. Neben klipp und klaren Informationen bekommen Patienten von ihr auf Wunsch auch emotionale Unterstützung sowie Lösungsstrategien im Umgang mit Ängsten und Blockaden. Sabine Brünger ist approbierte Zahnärztin mit längjähriger Berufserfahrung in der zahnärztlichen Praxis und im Beratungsdienst für Versicherungsnehmer. Sie berät fachübergreifend und unabhängig: bundesweit per Telefon und persönlich in Kiel nach telefonischer Vereinbarung. Q Mundwerke - Sabine Brünger Tel. 04 31 / 90 86 08 88 www.mundwerke.com

Bewegung in der Böckler-Siedlung Bereits seit zehn Jahren sorgen Percy Rippe und sein Team in der Physiotherapiepraxis in der Böckler-Siedlung – und auch weit darüber hinaus – für Bewegung, Mobilität und Wohlbefinden der Mitmenschen. In hochmodernen, freundlich und großzügig

ausgestatteten Therapieräumen, erwartet den Patienten ein qualifiziertes, kompetentes und motiviertes Team in einer ruhigen und entspannten Behandlungsatmosphäre. Neben den üblichen Therapieformen, Physiotherapie, Manuelle Therapie, Kieferbehandlungen, Sportphysiotherapie und Physikalische Therapie kann man hier auch durch Osteopathie Körper, Seele und Geist wieder in Einklang bringen. Dabei handelt es sich um eine manuelle Therapie, bei der die Werkzeuge des Therapeuten , seine Hände, den Schmerz ertasten, fühlen, oder streicheln, und durch sanften Druck vorhandene Blockaden lockern und lösen. Ein Jahrzehnt lang gewährleistet die Praxis Percy Rippe in der Max-Richter-Straße bereits individuelle, vertrauensvolle und auf persönliche Probleme zugeschnittene Therapien, die vom Erstellen der physiotherapeutischen Diagnose, bis zum Erreichen des Behandlungszieles in der Regel von Therapeuten auf dem höchsten Niveau der aktuellen therapeutischen Erkenntnisse durchgeführt werden. Q Praxis für Physiotherapie & manuelle Therapien, Max-Richter-Straße 17 Neumünster, Tel. 04321-33 33 83 www.percy-rippe.de

Entscheidungshilfe

Wir denken, dass wir immer überlegt und logisch handeln, dabei reagieren wir im Alltag zumeist intuitiv und unbewusst. Hierfür setzt Daniel Kahneman, einer der einflussreichsten Psychologen der Gegenwart, den Begriff System I ein. Sein System II hingegen, das bei komplexeren Aufgaben ins Spiel kommt, steht für eine bewusstere und vernünftigere Verhaltenssteuerung. Beim Zusammenspiel beider Systeme unseres Denkens kommt es allerdings, wie Kahneman auf eindrucksvolle Weise zeigt, immer wieder zu falschen Urteilen und damit auch Entscheidungen. Gut, dass er in seinem sehr aufschlussreichen und lesenswerten Buch Lösungen für dieses Dilemma parat hat. Q Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler Verlag 2012, 610 S., 24,99 Euro

112 l e b e n s a r t 12|2012

Nms_Gesund_12.2012.indd 112

26.11.12 17:20


Fit, gesund & schĂśn

Innehalten ¡ Zur Ruhe kommen ¡ Den Weg fortsetzen Die Heilpraktikerin Hannelore Nicolaisen-Wohlert bietet in ihrer Praxis die Rhythmischen Einreibungen nach Wegmann/Hauschka an, eine Sonderform der Massage aus der Anthroposophischen Medizin. Das „Verdichten und LĂśsen“ des Gewebes erfolgt in einem besonderen Rhythmus, der die eigenen gesunden Lebensrhythmen unterstĂźtzen, aber auch helfen kann, ein gestĂśrtes Gleichgewicht auszugleichen. Die Rhythmischen Einreibungen eignen sich fĂźr Menschen aller Altersstufen und ihre Anwendungsgebietes sind vielfältig. Sie kĂśnnen begleitend und unterstĂźtzend eingesetzt werden z.B. bei: ErschĂśpfungszuständen, SchlafstĂśrungen, Unruhe, Ă„ngsten, Schmerzen, nach Operationen und Verletzungen, bei muskulären Verspannungen, rheumatischen Beschwerden, Arthrose, in Genesungszeiten u.v.m. Sehr gut eignen sie sich aber auch fĂźr eine kleine Auszeit in der Hektik des Alltags, zur Regeneration und zur Pflege der Gesundheit. Eine Sonderform der RE ist die Pentagramm-Einreibung. Es ist eine ebenso reduzierte wie wirkungsvolle Anwendung, die z.B. bei Stauungen und Blockierungen in der Biografie (z.B. Konflikte, Entscheidungsschwäche) Entwicklungsprozesse initiieren kann.

Entscheidungshilfe Wir denken, dass wir immer Ăźberlegt und logisch handeln, dabei reagieren wir im Alltag zumeist intuitiv und unbewusst. HierfĂźr setzt Daniel Kahneman, einer der einflussreichsten Psychologen der Gegenwart, den Begriff System I ein. Sein System II hingegen, das bei komplexeren Aufgaben ins Spiel kommt, steht fĂźr eine bewusstere und vernĂźnftigere Verhaltenssteuerung. Beim Zusammenspiel beider Systeme unseres Denkens kommt es allerdings, wie Kahneman auf eindrucksvolle Weise zeigt, immer wieder zu falschen Urteilen und damit auch Entscheidungen. Gut, dass er in seinem sehr aufschlussreichen und lesenswerten Buch LĂśsungen fĂźr dieses Dilemma parat hat. Q Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler Verlag 2012, 610 S., 24,99 Euro

Q Naturheilpraxis Wohlert, Spritzenweg 9, Bollingstedt Tel. 0 46 25 / 10 46

Neues Jahr - neuer Standort Qualität um jeden Preis? Nein! Wenn es um die Gesundheit der Kunden und der eigenen Angestellten geht, kennt Gunnar KĂśhne nur einen Weg - den richtigen. Als sich in der alten Filiale in der WaitzstraĂ&#x;e Hausschwamm ausbreitet, reagiert der Friseurmeister daher sofort. Schweren Herzens beschlieĂ&#x;t er, den Salon zu schlieĂ&#x;en. Den Salon, in dem er seit nun mehr 20 Jahren Haare schnitt, Lehrlinge ausbildete, Angestellte kommen und gehen sah. Den Betrieb, in dem er jede Ecke, jeden Winkel wie seine Westentasche kennt und aus dem unzählige Menschen glĂźcklich heraus spazierten. Manchmal muss man einen Schritt zurĂźckmachen, um vorwärtszukommen. Und Gunnar KĂśhne blickt zuversichtlich nach vorne. Denn: der Laden in der BismarckstraĂ&#x;e bleibt, wird nun das Hauptgeschäft. Der Friseurmeister mĂśchte nicht „einer von Vielen“ werden, mĂśchte sich seine Individualität bewahren. Daher bleiben nicht nur die Angestellten bei ihm, nein, auch das PerĂźckenstudio zieht mit um. Kleine Umbauarbeiten wurden und werden noch vorgenommen, die Kunden sollen es so schĂśn wie mĂśglich haben. NatĂźrlich winken viele ErĂśffnungsangebote! Ab dem 2. Januar 2013:

=XU 6LFKHUKHLW 'HU -RKDQQLWHU +DXVQRWUXI

,P $OWHU VLFKHU ]X +DXVH OHEHQ 5XIHQ 6LH XQV DQ ZLU EHUDWHQ 6LH JHUQ XQYHUELQGOLFK XQG NRVWHQIUHL 0HKU ,QIRUPDWLRQHQ DXFK LP ,QWHUQHW XQWHU ZZZ MRKDQQLWHU GH VKQZ

Q FrisĂśr KĂśhne, BismarckstraĂ&#x;e 54 in Flensburg Tel. 0461/28349, www.frisĂśr-kĂśhne.de

12|2012 l e b e n s a r t 113

FL_Gesund_12.2012.indd 113

26.11.12 16:54


90

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

Fit, gesund & schön

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

45 × 45 mm

JETZT ANMELDEN UNTER WWW.KLIMA-TOUR.DE

RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! 45 × 45 mm

RADFAHREN, KLIMA RETTEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN!

R K U G JETZT ANMELDEN UNTER

Runter vom Sofa Ein Wetter, dass man keinen Hund vor die Tür jagen möchte, Stress in der Vorweihnachtszeit oder einfach Lustlosigkeit – gerade im Winter schaffen es viele nicht, das Haus zu verlassen und Sport zu treiben. „Je grauer und kälter es draußen ist, desto größer sind die Hürden, aktiv zu werden“, sagt Thomas Ebel, Arzt im AOK-Bundesverband. Da helfen dann oft auch ungewöhnliche Aktionen, um diese Hürden zu überspringen.

So fällt es Ihnen leichter

Schritt 1:

Schritt 2:

Motivation ankurbeln!

Runter mit den Ansprüchen!

Stellen Sie sich Ihrem Phlegma und machen Sie sich klar, wie sehr Ihr Körper und Ihr Geist gerade auch im Winter von Bewegung profitieren. „Herz-Kreislaufsystem, die Muskeln und Gelenke, das Immunsystem, die geistige Leistungsfähigkeit werden gestärkt, die Haut besser durchblutet, das Gewicht gehalten, Stress abgebaut“, sagt Ebel. Die insgesamt bessere Durchblutung empfinden gerade Menschen als sehr angenehm, die sich sonst durch den Winter frösteln.

Wer die 20 Kilometer vor sich hat, kommt schlechter vom Sofa hoch als derjenige, der nur einmal um den Block spazieren soll: Schon sehr kleine Bewegungseinheiten tun gut und sind ein Grund, mit sich zufrieden zu sein. Es muss weder immer der Waldlauf sein oder mehrere Bahnen im Schwimmbad ziehen. Wer sich bewegen will, braucht nicht einmal Sportkleidung und Turnschuhe.

114 l e b e n s a r t 12|2012

Nms_Gesund_12.2012.indd 114

26.11.12 17:35


Fit, gesund & schön

Schritt 3: Klein anfangen!

Viele Aktivitäten lassen sich einfach und mühelos in den Alltag integrieren – man muss nur dran denken. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Treppe statt den Aufzug bei der Arbeit zu benutzen. Gehen Sie beim Kollegen vorbei, statt ihn anzurufen. Steigen Sie eine Station früher aus Bus oder U-Bahn aus und gehen den Rest des Heimweges zu Fuß, vielleicht auch mal bewusst einen Schritt schneller als sonst. Vorm Fernseher lässt sich prima Gymnastik machen und mit einem Hund kann man gut beim Gassigehen einen kurzen Sprint einlegen. Schritt 4: Der Lust folgen!

Manche Dinge sind nur im Winter möglich oder machen zumindest in dieser Jahreszeit besonderen Spaß: Mit Freunden auf vereisten Seen Schlittschuh-Laufen, in einer Therme die Sauna besuchen und anschließend im dampfenden Außenbecken ein paar Runden schwimmen. Vielleicht wollten Sie aber auch schon immer einmal den Bauchtanz-Kurs an der Volkshochschule belegen. „Wer sich schlecht aufraffen kann, sollte umso mehr in sich gehen,

wozu er wirklich Lust hat. Das gibt oft den nötigen Schwung“, sagt Ebel. Schritt 5: Jetzt dranbleiben!

Bewegung ist gut, aber entscheidend ist natürlich die Regelmäßigkeit. Wer etwas gefunden hat, was ihm auch über den Winter Spaß macht, sollte dran bleiben. Dabei gilt auch hier: nicht überfordern. „Dreimal die Woche Bewegung und Sport reichen aus, um fit zu bleiben und dem Körper Gutes zu tun“, sagt Ebel. Mit ein paar Tricks ist das zu schaffen: Am besten legt man dazu schon am Wochenanfang die Tage fest, an denen man aktiv sein möchte. Direkt nach der Arbeit loslegen – wer direkt zum Sport geht, geht der Versuchung durch das Sofa einfach aus dem Weg. Hilfreich sind auch feste Verabredungen mit Freunden, Sportpartnern oder bei Lauftreffs. Stehen Tag und Uhrzeit fest, sind weniger Ausreden möglich. Ist erst einmal der Anfang geschafft, fällt es oft beim nächsten Mal schon leichter. Wer sich nun noch immer nicht aufraffen kann, der sei an Weihnachten erinnert: gutes Essen, gemütliches Beisammensein, viel Sitzen – „Wer jetzt schon mit dem Bewegungsprogramm anfängt, wird sich an den Weihnachtstagen ein paar Plätzchen mehr gönnen können.“

12|2012 l e b e n s a r t 115

Nms_Gesund_12.2012.indd 115

26.11.12 17:35


Runder Geburtstag Als sie am 3. August 1981 ihren Friseursalon in Nortorf eröffnete, ahnte Renate Allerding vermutlich noch nicht, dass sie 30 Jahre später den runden Geburtstag eines Unternehmens mit 35 Filialen und rund 400 Mitarbeitern feiern würde. Allerdings gab es schon drei Zutaten des Erfolgsrezeptes von „friseur coco“: Bereits die „Keimzelle“ trug den Markennamen. Außerdem wurde die klassische Trennung zwischen Damen- und Herrenbereich aufgehoben und man konnte sich in der Poststraße 13 auch montags die Haare schneiden lassen – beides zur damaligen Zeit fast revolutionär.Bereits im ersten Jahr des Bestehens erfolgten Filialgründungen unter anderem in Kellinghusen und Neumünster. Inzwischen kann man „friseur coco“ besuchen, egal ob man sich in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Berlin oder Baden-Württemberg aufhält. Allen Salons ist dabei die qualifizierte Dienstleistung in einem modernen Ambiente bei optimalem Service mit marktführenden Produkten zu absoluten Dauerniedrigpreisen gemein. Natürlich ist nach wie vor auch montags geöffnet und an allen Tagen ist eine Bedienung ohne Voranmeldung möglich. Ganz weit unten sind dagegen die Preise: Modische Frisuren zu konkurrenzlosen Dauerniedrigpreisen ist die Devi-

Ein typisches „coco-team“: freundlich, kompetent und kundenorientiert.

se: Damen, Herren und Kinder können sich hier zu günstigen Konditionen neu stylen lassen. Dabei gelten in allen Filialen die drei Bs: „Beachten, begrüßen, beraten“. Und „Dauerniedrigpreise“ sind nicht nur eine Floskel. Möglich ist dies unter anderem wegen der extrem schlanken Verwaltung von „friseur coco“: Über 99 Prozent der Mitarbeiter sind Friseurinnen und Friseure. Alle gemeinsam haben kürzlich im „friseur coco“-Stammland Schleswig-Holstein den Firmengeburtstag gebührend gefeiert. Mehr über friseur coco erfahren Interessierte über die Homepage: Q www.friseur-coco.de

Bewusst Leben | Gesundheit für Körper Geist und Seele Ayurverda-Massage Praxis

Physiotherapie

Nms_Gesund_12.2012.indd 116

Besser Sehen

Beauty Center

26.11.12 17:35


Fit, gesund & schĂśn

Modernes Brustzentrum erĂśffnet in NeumĂźnster Vernetzt. Ganzheitlich. Kompetent. Jährlich erkranken rund 3.000 Frauen in Schleswig-Holstein an Brustkrebs, bundesweit sind es 70.000 Betroffene – die Hälfte von ihnen ist unter 65 Jahre. Dank moderner Medizintechnik ist es in den letzten Jahren gelungen, den Krebs meist in einem sehr frĂźhen Stadium zu diagnostizieren und so die Heilungschancen deutlich zu steigern. „Bedingung fĂźr eine gute Heilungsrate ist vor allem eine frĂźhzeitige Diagnose“, bestätigt Dr. Armin van Wickevoort Crommelin, Leiter der radiologischen Diagnostik am neugegrĂźndeten Brustzentrum NeumĂźnsterMitte in der Rendsburger StraĂ&#x;e. Patientinnen finden hier seit dem 26. November erfahrene Ansprechpartner aus allen Bereichen der Brustgesundheit. Ziel des Brustzentrums ist es, Patientinnen aus der Region NeumĂźnster eine ganzheitliche und wohnortnahe Versorgung und Betreuung zu bieten. Dr. med. Volker Schulz, Leiter der gynäkologischen Onkologie am Brustzentrum NeumĂźnster-Mitte erklärt die Vorteile des spezialisierten Zentrums: „Wir bĂźndeln hier ärztliche Kompetenzen aus den Bereichen Radiologie, Gynäkologie, Onkologie sowie Genetik und schaffen so Synergieeffekte, die Voraussetzung fĂźr eine bestmĂśgliche Behandlung sind. FĂźr unsere Patientinnen wollen wir die Behandlungswege so kurz und

transparent wie mĂśglich gestalten.“ FĂźr die Brustkrebsvorsorge kommt modernste Medizintechnik, darunter Geräte fĂźr RĂśntgen- und Ultraschalldiagnostik, zum Einsatz, um damit kleinste Gewebeveränderungen zu entdecken. Das Brustzentrum in NeumĂźnster bietet auch eine digitale Brustuntersuchung an, dabei ist die Strahlenbelastung geringer als bei der herkĂśmmlichen RĂśntgenuntersuchung. Damit Patientinnen noch gezielter den fĂźr sie passenden Ansprechpartner finden, bietet das Brustzentrum spezielle Sprechstunden an. So erhalten Patientinnen mit auffälligem Befund etwa in der Brustsprechstunde eine ausfĂźhrliche Beratung, Frauen mit erhĂśhtem Krebsrisiko werden in der humangenetischen Sprechstunde informiert. Auch eine psychoonkologische Betreuung sowie eine Beratung zum Brustaufbau nach Operationen steht Patientinnen zur VerfĂźgung. DarĂźber hinaus betreut das Ă„rzteteam Patientinnen auch vor, während und nach einer Operation und koordiniert mit der Strahlentherapie NeumĂźnster nĂśtige Anschlussbehandlungen. Q Brustzentrum NeumĂźnster-Mitte, Rendsburger StraĂ&#x;e 6 NeumĂźnster, Tel. 0 43 21 / 5 58 36 91 www.brustzentrum-nms-mitte.de

DIE EXPERTEN FĂœR IHRE BRUSTGESUNDHEIT! Das interdisziplinäre Team des Brustzentrums NeumĂźnster-Mitte steht Ihnen ab sofort zur VerfĂźgung. Unsere Leistungen fĂźr Sie: s -AMMOGRAlE s -AMMASONOGRAlE 5LTRASCHALL s !BKLĂ‹RUNGSDIAGNOSTIK BEI AUFFĂ‹LLIGEN "EFUNDEN s DIGITALE -AMMOGRAlE s SCHONENDE /0 6ERFAHREN s 0SYCHOLOGISCHE "ETREUUNG s 7IEDERHERSTELLENDE "RUSTCHIRURGIE s -EDIKAMENTĂšSE 4HERAPIE s 3YSTEMISCHE 4UMORTHERAPIE s .ACHSORGE s 'ENETISCHE "ERATUNG So erreichen Sie uns: 2ENDSBURGER 3TRA”E .EUMĂ NSTER E-Mail: info@brustzentrum-nms-mitte.de 7EB WWW BRUSTZENTRUM NMS MITTE DE Anmeldung zu unseren Sprechstunden unter: 0 43 21 – 5 58 36 91

12|2012 l e b e n s a r t 117

Nms_Gesund_12.2012.indd 117

26.11.12 17:35


Fit, gesund & schön

Das schönste Geschenk ist Zeit Wertvolle Stunden gemeinsam genießen ist der Luxus unserer Zeit. Um traumhafte Augenblicke zu erleben, ist ein Verwöhntag im neuen Day-SPA des Hotels Altes Stahlwerk der Geheimtipp. Klein und fein ist es in der 4. Etage des Lifestyle Hotels mit Blick über die Dächer von Neumünster. Die schönsten Verwöhn-Rituale mit den karibischen Pflegeprodukten aus dem Hause Ligne St Barth werden von erfahrenen Wellness-Therapeutinnen im neuen DAY-SPA zelebriert. Beginnend mit einem Pflege-Peeling aus Seesand, frisch gemusten Papayas und Kokosöl im dampfenden Rasulbad, ist die Haut samtigweich und optimal vorbereitet für eine Gesichts- und Körperbehandlung. Wohlig warme Massagen wie die Hot-Stone, „St Barth Harmony“ oder die einzigartige „Chill-out“-Massage, wo mit erwärmten Muscheln das Öl in die Haut einmassiert wird, erlebt man in den mit-

einander verbundenen Behandlungsräumen auf Wunsch gemeinsam. Um auch in der Gesichtspflege das ganz besondere Erlebnis zu schenken, genießen Sie im Day SPA des Hotels Altes Stahlwerk, als erstes und einziges Hotel, die Pflegeserie „SBT“ Skin Biology Therapy. Das Geheimnis sind die auf hautähnlicher Zellnährflüssigkeit basierenden Wirkstoffe, die die Zellen bis in ihre See-

le hin, optimal versorgt. Kraftvoll kann Ihre Haut dann getrost Wind und Wetter strotzen. Für diese schönen Anwendungen gibt es Gutscheine. Wünschen Sie sich einen und/oder verschenken sie genussvolle Stunden an Ihre liebsten Menschen.

fällt auch die Laune in den Keller. Dazu noch ein bisschen Weihnachtsstress – und schon könnte man an die Decke gehen. Beste Gegenmaßnahme: Sie gönnen sich in den kalten Wintermonaten regelmäßig eine wärmende Auszeit in einer schönen Sauna. Dann werden Sie feststellen, was die Finnen schon lange wissen: „In der Sauna verraucht der Zorn, und die Galle trocknet ein.“ Lesen Sie hier, was die Sauna noch alles kann:

mit Nährstoffen. Die verbesserte Durchblutung verzögert die Austrocknung der Haut und macht die Haut rosig und zart. Die Finnen wissen das schon lange. Ein finnisches Sprichwort sagt: Eine Stunde nach der Sauna ist eine Frau am schönsten. In der Sauna liegt der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden im Wechsel zwischen heiß und kalt. Die erhöhte Durchblutung aber auch das Immunsystem, trainieren den Kreislauf und unterstützen den Körper beim Ausschwemmen von schädlichen Säuren. Wie gesund das Saunabaden ist, zeigen Untersuchungen, die belegen, dass regelmäßige Saunagänger länger leben.

Q www.altes-Stahlwerk.de Tel. 0 43 21 / 55 60 0

In der Sauna verraucht der Zorn

S chmuddelwetter drückt auf die Stimmung! Die Sonne lässt sich kaum noch blicken, und mit den Außentemperaturen

R egelmäßiges Saunieren beugt langfristig Mangelerscheinungen der Haut vor und optimiert die Versorgung der Haut 118 l e b e n s a r t 12|2012

Nms_Gesund_12.2012.indd 118

26.11.12 17:35


Fit, gesund & schön

© vierC-design.de

Das Leben genießen ohne Brille? Präzision am Auge durch LASIK

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de Pilatestraining mit dem Cadillac

Klassisches Pilates Wenn Sie interessiert sind, das klassische Pilatestraining kennenzulernen, so, wie es Joseph Pilates einst entwickelt hat, dann sind Sie in der Praxis für Pilates & Physiotherapie richtig. Inhaberin und Physiotherapeutin Jessica Schäm und ihre Kollegin Susanna Lipke sind beide zertifizierte Trainer. Jessica Schäm absolvierte bereits im Mai erfolgreich ihre Prüfung zur klassischen Pilates-Studiotrainerin Matte & Gerät, Susanna Lipke schloss ihre klassische Mattenprüfung im August ab. Gemeinsam leiten sie die Kurse und stehen für Fragen gern zur Verfügung. „Meine Methode ist einzigartig und revolutionär“, sagte Joseph Pilates über sein Werk. Und das trifft zu, aber eben nur, wenn man es unter qualifizierter Anleitung intensiv und regelmäßig trainiert. Mit dem klassischen Pilates lassen sich viele Krankheiten rund um den Bewegungsapparat und die Wirbelsäule weitgehend verbessern. Es hilft aber auch bei Figurproblemen, unterstützt das Abnehmen, bringt den Körper nach Schwangerschaften wieder in Form. Jessica Schäm bietet Pilates als Einzel- und Duett-Training auf der Matte oder am Gerät mit persönlicher Betreuung an. Auch halbe Stunden zum Schnuppern können als Gutschein zu Weihnachten verschenkt werden. Neue Kurse fürs Mattentraining beginnen am 9. und 10. Januar 2013.

Erleben Sie 2012

ohne Brille dank LASIK für sich oder Ihre Lieben!

freecall: 0800 - 0815 333 www.augenlaser-rendsburg.de Provianthausstr. 9 I 24768 Rendsburg 9 I 24768

Dringend gesucht: Physiotherapeut/in Ab sofort sucht Jessica Schäm für ihre Praxis Physiotherapie | Pilates eine freiberufliche Physiotherapeutin bzw. einen Physiotherapeuten zur Verstärkung des Teams. Bewerbung bitte telefonisch oder schriftlich.

Q Praxis für Physiotherapie | Pilates Noldestr. 5, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 934 14 60 www.physiopilates-schaem.de

12|2012 l e b e n s a r t 119

Nms_Gesund_12.2012.indd 119

26.11.12 17:35


Weihnachtsstimmung rund ums Haus Auch wenn man sich in der Winterzeit nur wenig draußen aufhält – es lohnt sich, den Bereich ums Haus weihnachtlich zu schmücken. Wie oft schweift der Blick nach draußen und man freut sich über Licht und Farbe in der dunklen Jahreszeit. Ideal sind Pflanzen, die häufig ins Auge fallen, weil sie sich in Fensternähe oder im Eingangsbereich befinden: Eine weihnachtlich illuminierte Tanne im Vorgarten, zwei festlich geschmückte Bäumchen rechts und links von der Haustür als freundlicher Willkommensgruß oder z.B. ein schönes weihnachtliches Pflanzenarrangement auf Balkon und Terrasse.

E

s gibt viele Möglichkeiten zur winterlichen Dekoration. So können die bizarr gedrehten Zweige der Korkenzieher-Hasel mit kleinen Lichterketten versehen werden oder man nutzt einfach Mutter Natur: Viele Stechpalmen-Sorten (Ilex) sind Winterschönheiten der Extraklasse – sie entwickeln leuchtend rote Beerenfrüchte, die lange an den Zweigen haften und einen herrlichen Kontrast zu den glänzend grünen Blättern bilden. Ilex-Zweige mit Beeren eignen sich auch gut als winterlicher Schmuck für den Innenbereich, sei es als Strauß oder als farbenfrohes Beiwerk für Gestecke oder den Adventskranz.

Zapfen-Zierde Auch einige Tannen bringen ihren Weihnachtsschmuck schon selber mit: Die Korea-Tannen tragen in der kalten Jahreszeit schöne, violettpurpurfarbene bis silberblaue Zapfen, die erst später im Frühjahr zerfallen. Die Zapfen der Silber-Tanne sind ebenfalls im Winter sehr auffallend und dekorativ. Die niedrige Balsam-Tanne ist ein langsam wachsender Tannen-Zwerg, sie hat sehr kurze, dunkelgrüne Nadeln, die aromatisch duften.

Miniatur-Weihnachtsbaum Je nach Standort können die Pflanzen auf unterschiedlichste Weise weihnachtlich geschmückt werden, z.B. mit bunten Kugeln, Lichterketten oder Materialien aus der Natur wie Beerenzweigen oder Kiefernzapfen. Stimmungsvolle Stillleben mit Pflanzen sind auch möglich, wenn man sie mit Windlichtern, knorrigen alten Ästen oder Wurzeln zusammen arrangiert. Die Zuckerhutfichte lässt sich sehr gut dekorieren. Sie erinnert mit ihrer außergewöhnlichen Wuchsform tatsächlich an einen Zu120 l e b e n s a r t 12|2012

NMS_120-121_GartenEinl.indd 120

26.11.12 15:41


ckerhut. Mit roten Schleifen oder kleinen Sternen festlich geschmückt, wird sie zu einem Miniatur-Weihnachtsbaum, der sich auch ausgezeichnet als Geschenk eignet.

Winterbeauties Ideal für den, der in einem weihnachtlichen Kübelpflanzenarrangement gerne mit unterschiedlichen Höhen und Strukturen spielen möchte: Klein bleibende, sogar im Winter grüne Stauden wie die polsterartig wachsende Schleifenblume oder die Teppich-Golderdbeere, die gute Begleiter für Gehölze sind. Sie können, genauso wie die Weißbunte Gänsekresse, auch als Unterpflanzung verwendet werden. Diese Staude wird nur 10 cm hoch und hat hübsche, weiß-grüne Blätter, die sich im Winter rötlich färben. Im Frühjahr schmückt sie sich mit kleinen weißen Blüten. Besonders festlich: die Schnee- oder Christrose. Sie blüht schon ab Dezember und passt hervorragend in winterliche Pflanzenarrangements auf Balkon und Terrasse. Für interessante Farbeffekte eignet sich die Gelbbunte Segge. Dieses Ziergras wird 30 cm hoch und hat schmale, elegant überhängende Blätter, die in der Mitte einen auffallenden cremegelben Streifen aufweisen. Schöne Winterbilder entstehen, wenn man die Gräser in rustikal anmutende Gefäße stellt oder die Töpfe z.B. mit Jute und farbigen Bändern umwickelt. PdM

NMS_120-121_GartenEinl.indd 121

Pflegetipps für immergrüne Gehölze in Gefäßen Weihnachtsbäume akklimatisieren

Gartenpflanzen mit Wurzelballen, z.B. Zuckerhutfichten, können für einige Tage auch als Weihnachtsschmuck in der Wohnung verwendet werden. Längere Zeit sollten sie nicht im Wohnzimmer stehen, weil sie Zimmerluft schlecht vertragen. Damit der Temperaturschock zwischen drinnen und draußen nicht zu groß ist, sollten die Pflanzen für kurze Zeit in einem unbeheizten, aber frostfreien Raum stehen. Nach den Feiertagen werden sie nicht sofort wieder nach draußen gestellt, sondern kommen wiederum übergangsweise für wenige Tage in einen kühleren Raum. Immergrüne auch im Winter gießen

Immergrüne Gehölze verdunsten auch im Winter Wasser über ihre Blätter. Wenn die Immergrünen in Pflanzgefäßen wachsen, sollten sie deshalb auch in der kalten Jahreszeit an frostfreien Tagen gelegentlich gegossen werden. Pflanzen in Gefäßen sind der Kälte stärker ausgesetzt als diejenigen, die in den Garten gepflanzt wurden. Deshalb empfiehlt es sich, die Gefäße ausreichend gegen Frost zu schützen. PdM

26.11.12 15:41


Neues für Haus & Garten

Küchen Reichert wurde ausgezeichnet Küchen Reichert hat aufgrund außergewöhnlicher Beratungskompetenz, Serviceleistungen und Kundenfreundlichkeiten von dem Düsseldorfer Brancheninformationsdienst „markt intern“ die Auszeichnung als 1a-Fachhändler 2011 erhalten. „markt intern“ verleiht diesen Titel nur an Fachhändler und Fachhandwerker, die einen hohen Leistungsstandart erfüllen und ihre Kompetenz vor Ort beweisen. Die jüngst ausgezeichnete Firma Küchen Reichert dokumentierte die Zufriedenheit ihrer Kunden u.a. mit einer Unterschriftensammlung. Zudem verfügt das Unternehmen über außergewöhnliche Service- u. Dienstleistungsangebote, die in der Gesamtheit des Angebotes eine Besonderheit darstellen. Küchen Reichert arbeitet mit namhaften Küchen- und Elektroherstellern zusammen. In ihrer Aktivküche können die Geräte von Kunden ausprobiert werden. Übers Jahr finden hier besondere Kochaktionen statt. Kostenfreie Parkplätze stehen im unterliegenden Parkhaus für die Kunden zur Verfügung. ■ Küchen Reichert Deliusstr. 16 (Am Amtsgericht), Kiel Tel. 0431/31731

Gut geplant Erst durch ein passendes Polstermöbel wird der Wohnraum wirklich gemütlich. So kann man sein Zuhause zu etwas ganz Besonderem machen. Wer seinen vier Wänden einen eigenen Charakter geben möchte, findet bei Broocks das Traumsofa, das er schon immer gesucht hat. Das Polstermöbel-System Esperia Concept bietet über 1000 Gestaltungsmöglichkeiten. Aus den verschiedenen Grundelementen entsteht die Wunschform. Anschließend wählt der Kunde den Sitzkomfort, die Armlehnen, die Füße und entscheidet sich für Stoff oder Leder. Neben Wohnlandschaften findet man natürlich auch stilvolle Einzelsofas in außergewöhnlichen Stoffen. Oder ist ein handwerkliches Meisterwerk aus naturbelassenem Leder mehr nach dem Geschmack? Der Lederspezialist Machalke gilt seit Jahrzehnten als Pionier der Lederverarbeitung und überzeugt mit aufwendiger Verarbeitung und wunderschönen Details. Natürlich hilft das Broocks-Team gerne bei der Vermessung, Farbauswahl, Gestaltung und bei individuellen Wünschen. Alles soll perfekt werden, denn man soll sich schließlich über viele Jahre mit diesen Möbeln wohlfühlen! ■ Broocks. Wohnen & Garten Kieler Chaussee 12, 24214 Gettorf Tel. 04346/7435, www.brooks-moebel.de

122 l e b e n s a r t 12|2012

NMS_122-135_BauenWohnen.indd 122

26.11.12 15:45


Immobilien: kaufen, besitzen, verkaufen

Küchenstudio auf vier Rädern

Die Immobilienpreise steigen wieder. Ist das gut? Für Immobilieneigentümer schon. Für Mieter, die zu lange warten, nicht. „Noch lässt sich der Traum vom Eigenheim relativ günstig verwirklichen. Zinsen und Preise sind auf niedrigem Niveau. Mit jedem Schritt heraus aus dem Tal der letzten Monate wird es teurer“, weiß Heinrich Chr. Prühs, Immobilienmakler der Sparkasse Südholstein in Neumünster. Wer jetzt eine Immobilie kaufe, könne sich relativ sicher sein, dass der Wert der eigenen vier Wände weiter steigen werde.

Stefans Mobiles Küchenstudio ist ein ungewöhnliches Küchenstudio. Fuhren bisher kaufwillige Kunden in verschiedene Küchenstudios mit zum Teil weiten Anfahrtswegen, ist das bei SMK nicht mehr notwendig, denn das kommt zum Kunden.

Dennoch will der Weg ins Eigenheim gut geplant und von Anfang an auf solide Füße gestellt sein. „Ohne eine ausführliche Beratung durch einen Fachmann sollte man eine derart wichtige Entscheidung nicht treffen. Immerhin geht es um viel Geld und die Zukunft der Familie“, betont Prühs. Deshalb bietet die Sparkasse Südholstein allen Interessierten sämtliches Know-how rund um die Immobilie aus einer Hand. Das fängt bei der Finanzierung mit staatlicher Förderung an, geht über ein umfangreiches Angebot an Immobilien und hört bei der Koordination sämtlicher Auskünfte, Behördengänge und Notartermine noch lange nicht auf.

Im mobilen Küchenstudio befinden sich Küchenzeilen – eine im hochwertigen Bereich, eine im mittelwertigen Bereich – mit diversen Arten von Beleuchtung, Elektrogeräten, verschiedenen Frontmustern und Grifftafeln, sodass das Studio immer „upto-date“ ist. Ein Gespräch genügt und schon kann ein Termin, auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten vereinbart werden. ■ Stefans Mobiles Küchenstudio Tel. 01 71 / 6 59 68 53 www.smk-kuechen.de

Jedes Jahr erfüllt die Sparkasse Südholstein die Immobilienwünsche von mehr als 1500 zufriedenen Kunden. Prühs: „Man vertraut uns, denn wir bieten Qualität. Und das ist es, was zählt.“ Informationen gibt es in den sechs Immobiliencentern der Sparkasse Südholstein in Neumünster, Kaltenkirchen, Norderstedt, Pinneberg, Quickborn und Bad Segeberg, in allen 49 Filialen und im Internet unter ■ www.sparkasse-suedholstein.de

NMS_122-135_BauenWohnen.indd 123

26.11.12 15:45


Neues für Haus & Garten

Küchen-Genuss

Energie einsparen leicht gemacht

Das Küchen Domizil bietet einen Rundum-Service für alle Kunden, die auf der Suche nach einer tollen Küche sind. Markenprodukte aus den Häusern AEG, Küppersbusch, Oranier,

Die hohen Energiepreise machen eine energetische Gebäudeoptimierung immer lohnenswerter. Eine Energieberatung hilft Entscheidungen zu treffen. Beim Malereibetrieb Schneider ist man gut aufgehoben, wenn es Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen an Altbauten geht. Verschiedenste Einflüsse bestimmen den Energiebedarf oder Energieverbrauch eines Gebäudes, wie die Beschaffenheit der Außenhülle, der Standard der technischen Anlagen und die Anforderungen durch die Nutzung.

Nolte, Neff, Bauformat und Burger stehen hier zur Auswahl. Die Küchen werden individuell geplant und als besonderen Service gibt es die Möglichkeit einen virtuellen 3D-Rundgang durch die geplante Küche zu unternehmen. Doch damit ist es längst noch nicht genug: Im Küchen Domizil können Interessierte auch lernen, wie sie leckere Gerichte zubereiten. Inhaberin Jaquline Al Achkar und Köchin Tanja Bräuning ist es ein Anliegen zu zeigen, dass Kochen Genuss ist und auch gar nicht schwer sein muss, wenn man nur weiß, wie es geht. Vom Anfänger bis zum Könner werden die Teilnehmer im Küchen Domizil in den verschiedenen Kursen in die Welt der kulinarischen Genüsse entführt. ■ Küchen Domizil, Stoverweg 31, Neumünster Tel. 0 43 21 / 2 69 89 88, www.kuechen-domizil.de

Um Auswirkungen einzelner Maßnahmen auf den zu erwartenden Verbrauch des Bauwerks erkennen zu können, bedarf es einer ganzheitlichen Betrachtung durch einen Energieberater. Ein erfahrener Energieberater kann helfen, die wirtschaftlichsten Maßnahmen auszuwählen, Schäden am Bauwerk zu vermeiden und bei der Beantragung von möglichen Zuschüssen und Förderungen helfen. Neben der kostenlosen Vor-Ort-Energieberatung bietet die Schneider Malereibetrieb GmbH Gebäudethermografie, Blower-Door-Messungen, Erstellung von Energieausweisen, Bestandsaufnahmen, Baubegleitung, Planung der Sanierungsarbeiten, Planung der Heizungsanlage und die Vermittlung von Finanzierungen an. ■ Schneider Malereibetrieb GmbH Ruhrstr. 17 Neumünster Tel. 0 43 21 / 998 80 www.maler-schneider.de

% %

das che ist ü K e t u Eine g Glücks! n e l l a ent Fundam %

%

%

%

% %

%

Stoverweg 31 • 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 2 69 89 88 • www.kuechen-domizil.de NMS_122-135_BauenWohnen.indd 124

26.11.12 15:45


Die Tage bis Weihnachten sind spätestens mit Beginn dieses Monats gezählt und jetzt mÜchte man wieder fßr alle lieben Menschen Geschenke aussuchen. Da ist ein Besuch bei Siak Apart in Nortorf genau die richtige Idee, um sich ausgiebig inspirieren zu lassen. Fßr jeden, den man beschenken mÜchte,

Planen y Bauen y Leben seit 1881

Wir helfen Ihnen dabei!

'PUP HFUUZ JNBHFT

Zauberhaft

Energie einsparen ist kinderleicht

.

Bei uns erhalten Sie LĂśsungen zur Energieeinsparung und kompetenten Rundum-Service zur Sanierung und Modernisierung

wird man hier mit Sicherheit das passende StĂźck finden. Wie wäre es beispielsweise mit einer schĂśnen Tisch- oder Schrankdekoration? Von Kerzenständern samt Kerzen Ăźber Geschirr, Besteck und Servietten bis zu Figuren, GefäĂ&#x;en, Lampen und vielem mehr in verschiedenen Materialien und Farbvarianten hat man hier eine schier unerschĂśpfliche Auswahl. Wenn es etwas Anziehendes und Kleidsames sein soll, etwa ein kuscheliger Schal, eine hĂźbsche MĂźtze, eine sehenswerte Tasche oder adretter Modeschmuck, wird man ebenfalls von dem Sortiment bei Siak Apart begeistert sein. Selbstverständlich gibt es auch SĂźĂ&#x;es und WĂźrziges, nämlich vorzĂźgliche Schokolade in wundervoller Verpackung sowie exquisite LikĂśre, Tees und Dips von Gourmet Berner – alles KĂśstlichkeiten, die sich sehr gut unter dem Weihnachtsbaum als Ăœberraschungen präsentieren werden. Und fĂźr dessen Beleuchtung und Schmuck hat Siak Apart ebenfalls ein Angebot an Lichterketten, Kugel und vielen weiteren Elementen, die jeden Baum zu einem funkelnden Weihnachtsjuwel werden lassen. Bei so viel Auswahl ist es gut, dass man bei Siak Apart im angenehmen hauseigenen Coffeeshop bei kostenfreien delikaten Kaffeewohltaten zwischendurch ein bisschen Pause machen kann. â– Siak apart Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de

t &OFSHFUJTDIF .PEFSOJTJFSVOH t 8ĂŠSNFEĂŠNNWFSCVOETZTUFNF t &OFSHJFTQBSGFOTUFS t %BDI VOE ,FMMFSEĂŠNNVOH t 4PMBSBOMBHFO

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Wir ernisieren mod

Neumßnster • Bordesholm • BornhÜved • Hitzhusen • XXX DKXJHHFS EF

Sofas - klassisch oder modern

sofa Eck ab NA A L A

2 ,147

Sofa b a ER

8 ,145

TYL

24214 Gettorf • Kieler Chaussee 12 • Tel. 0 43 46 - 74 35 info@broocks-moebel.de • www.broocks-moebel.de Öffnungsszeiten: Mo-Fr 9-19 & Sa 10-17

12|2012 l e b e n s a r t 125

NMS_122-135_BauenWohnen.indd 125

26.11.12 15:45


Neues für Haus & Garten

Holzhäuser vom Experten

Schöne Stühle

Die Holzhäuser & Zimmerei Richardsen GmbH ist ein bodenständiger Handwerksbetrieb aus dem nordfriesischen Langenhorn. Das Unternehmen ist auf den Hausbau in Holzrahmenbauweise spezialisiert. Jedes Haus wird nach den individuellen Wünschen der Bauherren geplant und entweder schlüsselfertig oder als Ausbauhaus fertiggestellt. Die Verwendung hochwertiger Materialien, gut ausgebildetes Fachpersonal und unabhängige Material- und Produktionskontrollen sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität der Richardsen Häuser. Katalogbestellung unter ■

www.holzhaeuser-richardsen.de

Edel wirkt der Esszimmerstuhl auf den seidenmatt geschliffenen Stahlkufen im mutigen Kontrast zum Eszimmer aus tropischer Altholz Akazie. Wie eine seidig geschliffene Wildtierhaut kommt der neue Analogleder-Bezug daher. Ein tolles, sehr pflegeleichtes Mikrofaserprodukt. Aber auch in klassischem, z.B. modisch schwarzen Nappaleder erhältlich. Dieses spannende Crossover ist in Kiel ausgestellt bei Möbel-Brocke und bei Skan-Möbel. Der Stuhl kostet dort nur 169,- Euro, oder in etwas anderer Steppung und Polsterung nur 119,- Euro. Echtleder ist je nach Art etwas teurer. ■ Einrichtungshaus Brocke, Exerzierplatz 32 Kiel, Tel. 04 31 / 9 59 79 Einrichtungshaus Skan Møbel, Stockholmstr. 6 Kiel, Tel. 04 31 / 52 76 76, www.skan-moebel.de

Massivholzbetten von dormiente Ab Dezember gibt es bei Yadros ausgesuchte Modelle des Herstellers dormiente in vielen Holzarten und Ausführungen. So zum Beispiel das Modell Beluga. Mit diesem Massivholzbett

*HPHLQVDP JHVWDOWHQ ZLU ,KU /HEHQ QHX 0LW GHP JHVXQGHQ :RKOI KO (IIHNW &KULVWLDQVWUD H 1HXP QVWHU 7HO

)D[ LQIR#VLPRQH VSHFN GH ZZZ VLPRQH VSHFN GH

9HUWUDXHQ 6LH DXI XEHU -DKUH (UIDKUXQJ

Wir bauen für Sie: • Qualitätshäuser in Holzrahmenbauweise • Hallen • Gewerbebau

Tel. 04672-941

• Landwirtschaftliche Bauten • An- und Umbauten • Ferienhäuser • und vieles mehr...

Dorfstraße 208, 25842 Langenhorn

Fax 04672-1661 www.holzhaeuser-richardsen.de

werden neue Wege der Formensprache beschritten. Beluga vereint sowohl die strenge Massivität des wertvollen Materials Massivholz mit weichen, geschwungenen, klaren Formen. Der Komfort und die Geborgenheit, die jeder Schlafende sucht, stehen im Vordergrund. Beluga hat eine ausreichende, variable Absenktiefe für alle gängigen Lattenroste oder Motorrahmen. Das Bett ist in verschiedenen Holzarten lieferbar. Buche, Kernbuche, handsortierte Buntbuche, Kirsche, Nussbaum und Eiche sind Natur geölt erhältlich. In gebeizter und lackierter Ausführung gibt es Buche, Buche auf Kirsche, Buche auf Nussbaum und Buche auf Wenge. ■ Yadros, Hamburger Chaussee 192 Kiel, Tel. 04 31 / 70 53 28 10 www.yadros-kiel.de

126 l e b e n s a r t 12|2012

NMS_122-135_BauenWohnen.indd 126

26.11.12 15:45


Zauberhafte Floristik Jessica Brandt ist Neumünsteraner Blumenfreunden bereits gut bekannt: 12 Jahre lang hat sie, zusammen mit ihrer Mutter, die Kunden im Blumengeschäft „Charisma“ bedient. Nun ist sie seit Kurzem mit ihrem eigenen Laden „Die Blümchen Villa“ aktiv. Hier bietet sie, zusammen mit ihrer neuen Mitarbeiterin Antje Siegehrt, alles rund um die Floristik sowie Wohnaccessoires im Shabby Chic. Der floristische Service erstreckt sich von märchenhafter Floristik, Floristik im Vintage Stil über traumhafte Hochzeitsfloristik bis hin zur liebevollen Trauerfloristik. Das Ladengeschäft, mit den farblich unterteilten Bereichen, wie beispielsweise dem Waldzimmer oder dem Dornröschenzimmer, hält für die Kunden ein Erlebnis für alle Sinne bereit. Wechselnde hauseigene Events runden das Angebot ab. Zurzeit ist natürlich „Weihnachten zu Hause“ ein großes Thema in der Blümchen Villa. ■ Die Blümchen Villa Haart 19, Neumünster Tel. 0 43 21 / 48 99 89

12|2012 l e b e n s a r t 127

NMS_122-135_BauenWohnen.indd 127

26.11.12 15:45


Neues für Haus & Garten

Knüpfkunst Wohnideen und Wissenswertes rund um den Fußboden gibt es bei Fazel-Teppiche. Hier findet der Kunde eine große Auswahl an Design, Qualität und Möglichkeiten – von modern bis klassisch. Doch die Kunden kommen nicht nur, wenn sie einen neuen Teppich suchen, denn Fazel pflegt die Tradition des Kunsthandwerks „Teppich“. In der eigenen Werkstatt für fachmännische Teppichrestauration kann der Kunde u.a. dem Knüpfkünstler Sadegh Sadeghi täglich über die Schultern schauen. Nach über 40 Jahren Berufserfahrung ist er heute in Fachkreisen einer der gefragtesten Restauratoren im In- und Ausland. Sadeghs Arbeit ähnelt einer Wissenschaft: Abgesehen vom unerlässlichen Farbempfinden, muss er die Wollfäden zum Teil selbst einfärben, und vor allem: Er muss die Wollqualität von Teppichen aus mehr als 100 Provinzen kennen. Obwohl die Teppichknüpfkunst auf eine

Jahrtausend lange Geschichte zurückblicken kann, hat diese Tradition bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Jeder Teppich ist ein Unikat und hat seine eigene Geschichte, ob von Nomaden zum eigenen Gebrauch hergestellt, oder von Künstlern in Manufakturen entworfen. Noch ein Tipp vom Fachmann: Bei guter Pflege halten hochwertige Orientteppiche ein Leben lang. ■ Fazel-Orientteppiche Sophienblatt 13-17 Sophienhof, Kiel Tel. 04 31 / 9 22 02

Stressfrei fahren bei Dunkelheit Lichtreflexe durch Regen, schmuddelige und überfrorene Straßen – die meisten Autofahrer sind nur ungern in der dunklen Jahreszeit unterwegs. Läuft dann plötzlich ein Reh über die Straße oder liegen heruntergewehte Äste auf der Fahrbahn, verliert manch einer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Um den Gefahren der Herbst- und Wintermonate gezielt zu begegnen, hat das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa /Lüneburg in Embsen jetzt speziell das PKW-Wild & Wetter-Training entwickelt. Hier kann jeder Autofahrer sein Fahrverhalten bei schlechter Sicht und Glätte überprüfen und lernt auch in schwierigen Verkehrssituationen sein Fahrzeug zu kontrollieren. Während des PKW-Wild & Wetter-Trainings probt der Teilnehmer den Ernstfall: Er trainiert Fahren, Ausweichen und

Bremsen auf nass-glattem Untergrund, während er vom Scheinwerferlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs geblendet wird. Außerdem übt der Teilnehmer in rutschigen Kurven richtig zu lenken und lernt bei Gefälle auszuweichen und zu bremsen. Ebenfalls im Trainingspaket: das Anfahren an einer rutschigen Steigung mit und ohne elektronische Fahrhilfen. Der Autofahrer erfährt, wie er sich bei spontanem Wildwechsel richtig verhält und bekommt Tipps, was bei einem Wildunfall zu tun ist. Das fünfstündige PKW-Wild &WetterTraining findet mehrmals im Monat bis März 2013 statt, jeweils von zirka 14.15 Uhr bis 19.15 Uhr, Kosten ab 99 Euro für Mitglieder, ab 109, Euro für Nichtmitglieder. ■ www.fsz-lueneburg.de Tel. 0 41 34 / 90 70

128 l e b e n s a r t 12|2012

NMS_122-135_BauenWohnen.indd 128

26.11.12 15:45


Als der Weihnachtsbaum in die Stuben kam in den Städten nun schnell Einzug hielt, setzte er sich in ländlichen Gebieten nur langsam durch. Schließlich gab aber auch die katholische Kirche ihren Widerstand auf. Da Tannen zur damaligen Zeit in Mitteleuropa selten waren, konnten sich zunächst nur die Wohlhabenden einen Weihnachtsbaum leisten. Die übrigen behalfen sich mit anderem winterlichen Grün wie Kiefer- oder Mistelzweigen.

© Christian Gerstner_pixelio

Wann und wieso die Weihnachtsbäume in unsere Zimmer gelangen konnten, ist heute nicht mehr ganz genau zu ermitteln. Aus dem Jahr 1539 gibt es einen urkundlichen Eintrag, dass im Straßburger Münster ein Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Für 1605 ist dort der erste Christbaum belegt, der als Gabenbaum oder Bescherbaum - allerdings noch ohne Kerzen - hergerichtet war. Offenbar wurde das

Dekorieren der Stuben mit immergrünen Zweigen dann auch beim gewöhnlichen Volk beliebt. Die Kirche, der die meisten Waldgebiete gehörte, musste oft sogar gegen das Plündern zur Weihnachtzeit einschreiten. Das Auslegen von Tannenreisig in den Stuben galt außerdem als heidnischer Brauch und wurde untersagt. Ab 1750 häufen sich dann aber die Berichte über das Aufstellen von Christbäumen: Bereits Johann Wolfgang von Goethes Romanfigur Werther (das Buch erschien 1774) kommt am Sonntag vor Weihnachten zu seiner geliebten Lotte und spricht vom paradiesischen Entzücken beim Anblick eines „... aufgeputzten Baumes mit Wachslichtern, Zuckerwerk und Äpfeln“. Während der Brauch

Erst Mitte 1850 waren dann genügend Tannen- und Fichtenwälder entstanden, um den immer weiter wachsenden Bedarf an Christbäumen zu decken.

Von den Bürgern im 18. Jahrhundert wurden wintergrüne Kiefern- oder Mistelzweige als Weihnachtsbaumersatz verwendet. Text + Foto: PdM.

12|2012 l e b e n s a r t 129

NMS_122-135_BauenWohnen.indd 129

26.11.12 15:45


Werkstatt

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Tischlerei

KFZ-Mehrens

ODQG SGI 8KU

)HQVWHU +DXVWÂ UHQ ,QQHQWÂ UHQ ,QQHQDXVEDX

%8+5 %DX XQG 0|EHOWLVFKOHUHL

0|EHOV\VWHPH :DQGYHUNOHLGXQJHQ 'HFNHQYHUNOHLGXQJHQ

• 5HSDUDWXUHQ DOOHU )DEULNDWH • 7h9 1RUG 6WDWLRQ Werkstatt • 8QIDOOVFKlGHQ ganz in • *ODVVFKlGHQ Ihrer Nähe! • 5HLIHQ 6HUYLFH Die

Otto-Hahn-StraĂ&#x;e 1a - Tel. 0 43 21 / 5 18 55

FuĂ&#x;bĂśden

Technischer Handel

FuĂ&#x;boden BĂśhm

Ko m p e t e n z h a t e i n e n N a m e n

Beratung • Verkauf • Verlegung

Ihr technischer Handel fßr Industrie, Gewerbe und Jedermann Regaltechnik Antriebstechnik FÜrdertechnik Wälzlager Werkzeug

Betriebseinrichtungen Dichtungen Schrauben Arbeitskleidung

NeumĂźnster

MAM Gadelander Str. 133 ST AUS Fon 04321- 9997 - 0 H

Oderstr. 56 Fon 04321- 9985 - 0 info@ackrutat.de www.ackrutat.de

Netzwerke u. SicherheitslĂśsungen

• Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und Ülen • Estricharbeiten

• Massiv-/Fertig-Parkett • Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumßnster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

Fliesenverlegung

PropstenstraĂ&#x;e 13 ‹ 24534 NeumĂźnster Tel: 0 43 21 / 48 87 09 ‹ Mobil 01 72 / 4 50 19 97

Mehr SpaĂ&#x; en mit Flies

Verleihen Sie Ihren Räumen eine individuelle Note.

Tischlerei

Handwerkerseite_Klebebindung.indd 44

Abdichtungen

26.11.12 13:44


Bauelemente

.RPSOHWWElGHU .RPSOHWWElGHU ,QQRYDWLYH (QHUJLHQ ,QQRYDWLYH (QHUJLHQ

%HL 9 RUOD HUKD JH GLHVH U OWHQ 6LH H $Q]HLJH LQPD OLJ DXI H 1DF LQH + KODV HL]X V QJVD QODJ H

:DUWXQJVGLHQVW ‡ 1RWGLHQVW ‡ EDUULHUHIUHLH %lGHU ‡ 6DQLHUXQJHQ :DUWXQJVGLHQVW ‡ 1RWGLHQVW ‡ EDUULHUHIUHLH %lGHU ‡ 6DQLHUXQJHQ

:DVEHNHU 6WU ‡ 1HXP QVWHU :DVEHNHU 6WU ‡ 1HXP QVWHU 7HO ‡ ZZZ GDOOPDQQ QPV GH 7HO ‡ ZZZ GDOOPDQQ QPV GH

Karosseriebau

Zimmerei

Fachbetrieb fĂźr: Fachbetrieb fĂźr: Fachbetrieb • fĂźr: • Unfallschäden • Bremsanlagen• Bremsanlagen Unfallschäden

fĂźr:• Richtbankarbeiten • Unfallschäden Bremsanlagen •Fachbetrieb Richtbankarbeiten • •Fahrwerk • Fahrwerk Unfallschäden • Bremsanlagen • Richtbankarbeiten Fahrwerk •• Durchrostungen • •Achsvermessung • Durchrostungen • Achsvermessung •• Richtbankarbeiten • Fahrwerk Durchrostungen • Achsvermessung •• TĂœV-Ăœberholung • Inspektion und•Wartung • TĂœV-Ăœberholung Inspektion und Wartung Durchrostungen • Achsvermessung • TĂœV-Ăœberholung • Inspektion und Wartung •• Autoglas • Klimaanlagen • Autoglas • Klimaanlagen TĂœV-Ăœberholung • Inspektion und Wartung • Autoglas • Klimaanlagen

Zimmerarbeiten An-, Um-, Neubau

• Autoglas

Dachdeckerarbeiten

• Klimaanlagen

Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie 4 Jahre Garantie •Unfallinstandsetzung Partnerbetrieb der –Versicherungen • Partnerbetrieb der Versicherungen

Partnerbetrieb Versicherungen •• Partnerbetrieb der der Versicherungen

Häuser in Holz Rahmenbau

NUHDWLYHV +DQGZHUN PLW 6WLO Zimmerermeister ZĂśllner 24539 NeumĂźnster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644

Service rund ums AutoAuto Service rund ums Service rund Service rund ums Auto ums Auto BunsenstraĂ&#x;e 16 • 24536 NeumĂźnster

BunsenstraĂ&#x;e 16 • 24536 NeumĂźnster Telefon 0 43 21 / 90 99 69 • Fax 0 43 21 / 90 99 68 Telefon 0 43 21 / 90 99 Telefon 69 • Fax0043 4321 21//90 9099 9969 68 • Fax 0 43 21 / 90 99 68

BunsenstraĂ&#x;e • 0 24536 Telefon 0 43 21 / 90 99 69 •16 FaxBunsenstraĂ&#x;e 43 21 / 90 NeumĂźnster 99 68 16 • 24536 NeumĂźnster

KaminĂśfen

Wärmedämmung

ÂŽ

FFEEUUEERRLLA AN ND D

R

Verlieren Sie nicht Ihr Geld! Investieren Sie in einen schĂśnen Ofen oder Kamin! Fachhandel fĂźr den Kaminbau 7|SIHUJUXEH .LHO 7HO ZZZ IHXHUODQG NLHO GH ZZZ MHW]W ZLUGV ZDUP GH ZZZ SHUVSHNWLYH NLHO GH

Fenster & TĂźren

Sonnenschutztechnik

Sonnenschutztechnik :LQJHUW

Markisen • Rollläden • Insektenschutz Jalousinen • Garagen- und Sektionaltore

Garagentor-Aktion 2012! Sektionaltor GSW 40 S inkl. Antrieb zum Sonderpreis von nur

799,–

www.wingert-sonnenschutz.de

Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Bäder

Gerd-Peter Wingert • Am Knßll 1 • 24647 Wasbek Tel. 0 43 21 / 69 57 865 • Mobil: 01 77 / 26 28 858

Handwerkerseite_Klebebindung.indd 45

26.11.12 13:45


Neues für Haus & Garten

Jetzt reicht’s aber!

Schimmel, Lärm und Ungeziefer: Wann ist eine Mietminderung rechtens? Baustellenlärm, bellende Hunde, Gestank aus den Nachbarwohnungen oder Schimmelbildung – für eine Mietminderung gibt es viele Gründe. Darüber hinaus nehmen physische sowie psychische Belastungen durch Stress oder Schlafmangel zu. Die gute Nachricht für die Mieter: Viele Mängel und Störungen, die den Wohnwert beeinträchtigen, müssen nicht einfach hingenommen werden, sondern berechtigen zu einer Mietminderung. Bevor der Mieter die Mietzahlungen jedoch ganz einstellt oder einen niedrigeren Mietzins an den Vermieter überweist, muss der Vermieter über die Beanstandung informiert werden – am besten schriftlich. In diesem Schreiben wird der Vermieter dazu aufgefordert den Mangel zu beseitigen, bzw. sich um die Beanstandung zu kümmern. Von diesem Zeitpunkt an hat der Mieter das Recht die Miete zu kürzen, wenn der Mangel eine gravierende Wohnwertbeeinträchtigung darstellt. Der Mieter muss dazu die Höhe der Mietminderung selbst abschätzen. Es geht darum, wie stark die Beeinträchtigung für den Mieter ist und seine Wohnumgebung gestört ist. Wann kann der Mieter die Miete kürzen? Kneipenlärm und Bauarbeiten Häufige Streitpunkte sind Lärm, Gestank, Schimmel und Ungeziefer sowie Probleme mit der Heizung. Lärm, Krach oder laute Geräusche stören nicht nur beim Arbeiten oder die Nachtruhe, sondern sind auch im Alltag lästig. Die stärkste Lärmbelästigung rufen Bauarbeiten im oder am Haus hervor. Je nachdem wie umfangreich die Baustellen sind, kann die Miete um über die Hälfte gekürzt werden. Werden umfassende Arbeiten wie Ausbau des Dachgeschosses, Erneuerung der Wasserversorgung, Installation einer Heizungsanlage oder Arbeiten in der Mieterwohnung, wie das Aufstemmen von Wänden, Decken und Böden durchgeführt, kann

132 l e b e n s a r t 12|2012

NMS_122-135_BauenWohnen.indd 132

26.11.12 15:48


sogar die gesamte Miete gekürzt werden. Wird durch erheblichen und intensiven Lärm aus einer Nachbarwohnung bis in die Nachtzeit, Lärm von Garagentoren oder Bürotätigkeiten eines Nachbarn die Nachtruhe gestört, kann der Mietzins um bis zu 40 Prozent gekürzt werden. Auch Lärm durch Einwerfen von Glasflaschen nach 22 Uhr, typischer Diskothekenoder Kneipenlärm mehrmals im Monat oder Krach durch häufige und lautstarke Feiern an den Wochenenden bis spät in die Nacht, berechtigen zu Mietminderungen bis zu 30 Prozent. Feste im Freien und nach 22 Uhr im Keller müssen jedoch toleriert werden, da sie zur üblichen Geselligkeit in Wohngebieten zählen. Auch Nachbarn von Supermärkten müssen Lärm- und Geruchsbelästigungen nicht ertragen und dürfen die Miete um bis zu 20 Prozent kürzen. Küchendunst und Hundekot Neben Lärm ist Gestank ein weiterer häufiger Auslöser für Mietminderungen. Dringen Essensgerüche und Zigarettenrauch durch die Wände und Decke in die

Mietwohnung, weil diese nicht gut abgedichtet sind, darf die Miete bis zu 20 Prozent gekürzt werden. Dies gilt jedoch nicht, wenn der Zigarettenrauch vom darunter gelegenen Balkon stammt. Erhebliche Geruchsbelästigungen durch Wäschetrockner oder Fäkalienrückfluss in der Toilette müssen ebenso wenig hingenommen werden, wie Gestank aus der Nachbarwohnung aufgrund nicht artgerechter Tierhaltung oder Hundekot im Treppenhaus und erlauben eine Mietminderung um bis zu 30 Prozent. Schimmel, Muff und Flecken Auf fast die gesamte Mietzahlung muss der Vermieter verzichten, wenn er eine Wohnung renoviert und lösungsmittelhaltige Mittel verwendet, die eine unangenehme Geruchsbelästigung darstellen. Nicht nur aufgrund des Gestanks, sondern auch wegen der möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist Feuchtigkeit und Schimmelbildung in der Wohnung ein weiterer Grund für eine Mietminderung. Je nachdem wie viele Räume betroffen sind, wie viel Feuchtigkeit eintritt, ob sich Verfleckungen bilden und ob Wohnräume oder der Keller betroffen sind, kann die Miete um bis zu Dreiviertel reduziert werden. Von Fall zu Fall Der Mieter darf allerdings nicht davon ausgehen, dass er bei Mängeln oder Belästigungen immer eine Mietminderung zugesprochen bekommt. Jeder Fall wird einzeln geprüft. Das Gericht richtet sich zwar nach bereits getroffenen Entscheidungen, diese sind jedoch nicht bindend. Wichtig ist vor allem, dass Mieter den Vermieter auf die Mängel oder die Belästigung hinweisen und ihm die Chance einräumen, sich um die Umstände zu kümmern. Erst dann darf der Mieter die Mietzahlungen kürzen. In jedem Fall ist es empfehlenswert, sich den Rat eines Anwalts oder des Mieterbundes einzuholen. Denn schießt der Mieter bei der Höhe der Minderung weit über das Ziel hinaus, droht gar eine fristlose Kündigung des Mietvertrages. (tdx) 12|2012 l e b e n s a r t 133

NMS_122-135_BauenWohnen.indd 133

26.11.12 15:48


Lebensart kreativ

Natur pur im Kerzenschein Text und Fotos Andrea Scholten Oftmals sind die einfachen Dinge doch am schönsten. Das tolle Baumrinden-Windlicht passt durch seine Natürlichkeit zu beinahe allen Einrichtungsstilen. Es ist einfach herzustellen und ein tolles Mitbringsel noch dazu.

Man benötigt: Ein ausreichend großes Stück Baumrinde, einen Glasbecher, ein wenig Draht, eine Ringschraube als Aufhängung, ein Holzkeil, ein wenig Kleister und altes Zeitungspapier. Um die Baumrinde zu stabilisieren, wird die Rückseite mit Zeitungspapierstücken beklebt. Das geht hervorragend mit gewöhnlichem Tapetenkleister. Einfach einige Schichten auftragen und anschließend gut trocknen lassen. In das Baumrindenstück muss nun mittig eine Öffnung geschnitten werden, durch die der Henkel des Glasbechers passt. Vorsichtig schneiden, denn sonst platzen Stücke der Rinde weg! Es ist hilfreich, die gewünschte Öffnung zunächst auf der Rückseite aus dem Zeitungspapier heraus zu schneiden. Passt der Henkel gut in die Öffnung (nicht zu groß schneiden, sonst wackelt das Glas) wird dieser auf der Rückseite mit einem Holzstück verkeil, das anschließend mit einem Stück Draht umwickelt und so fixiert wird.

A a v

8

Zu guter Letzt muss noch die Aufhängung angebracht werden. Dazu nutzen wir eine Ringschraube. Achtung beim Einschrauben, dass die Spitze der Ringschraube nicht auf der Vorderseite durchschaut! An der Ringschraube wird eine Öse aus Draht befestigt, mit der das fertige Baumrinden-Windlicht an die Wand gehängt werden kann. Das fertige Windlicht kann nach Geschmack oder Jahreszeit dekoriert werden. Weihnachtlich wird es, wenn man einfach einen Tannenzweig mit einem Stück Geschenkband an dem Glas aufhängt. Dazu noch eine kleine Tannenbaumkugel oder Ähnliches – das sieht hübsch aus und ist ganz schnell und einfach getan. Im Frühjahr kann man das Arrangement mit Buchsbaum verschönern. Auch Efeu eignet sich prima. Oder wie wäre es mit einigen Physalis-Ranken? 134 l e b e n s a r t 12|2012

M NMS_122-135_BauenWohnen.indd 134

26.11.12 15:48

%58(**


Kleine Zapfenkunde Zapfen sieht man zur Weihnachtszeit Ăźberall. Ob gehängt, geklebt oder gesteckt – sie eignen sich im Advent wunderbar zum Basteln und Dekorieren. Auch beliebt: Im Kaminfeuer verstrĂśmen sie einen angenehmen Duft und knacken im Feuer. Man kann sie beim Spaziergang im Wald sammeln oder ganz einfach beutelweise kaufen. Was jedoch Ăźblicherweise als Tannenzapfen bezeichnet wird, stammt in Wirklichkeit gar nicht von der Tanne, sondern meist von Fichte oder Kiefer. Die in Mitteleuropa heimische Tanne bildet zwar dekorative, aufrecht wachsende Zapfen auf ihren Zweigen. Jedoch zerfallen die Tannenzapfen, wenn sie reif sind. Nur die dĂźnne Mittelachse bleibt am Baum, während die einzelnen Schuppen mit den Samen herabfallen. Als Ganzes lassen in unseren Wäldern zum Beispiel Fichte, Kiefer und Lärche ihre Zapfen zu Boden fallen. Zuvor lĂśsen sich ihre feinen flugfähigen Samen aus den Schuppen und segeln, meist verbreitet durch den Wind, auf die Erde. Erst nachdem die Samen ausgeflogen sind, lĂśsen sich die Zapfen selbst und fallen dann ebenfalls herab. Dies kann bei der Lärche allerdings mehrere Jahre dauern. Die länglichen, leicht gekrĂźmmten Fichtenzapfen fallen meist unmittelbar nach der Reife, also im Herbst und Winter, sodass man sie pĂźnktlich zur Winterdekoration nutzen kann.

Die Zapfen der Tanne wachsen aufrecht nach oben, wie diese bläulichen Zapfen der Korea-Tanne. Fichtenzapfen hängen hingegen meist von den Ă„sten herab.

Zapfen mĂźssen nicht unbedingt herabfallen, um dekorativ auszusehen. Besonders im winterlichen Garten wirken zapfentragende NadelgehĂślze wie beispielsweise die Koreatanne (Abies koreana), die Blaue Mädchenkiefer (Pinus parviflora ‘Glauca‘) oder die Zapfen-Fichte (Picea abies ‘Acrocona‘) sehr effektvoll und festlich. Sie bilden auch in jungen Jahren schon zahlreich Zapfen aus. (Text + Bilder PdM)

ACRYLGEMĂ„LDE, AC ha handgemalt, auf ex extratiefem Keilra rahmen, versch. M m Motive,, ca. 90x90 cm

SIV EXKuLr Ubeim

n tungsEinrich rring! partne

ca. 58x163 cm

39.95 AC LGEMĂ„ ACRYLGEMĂ„LDE, ACRYLG ACRY Ă„LDE handgemalt, handgemalt auf extratiefem Keilrahmen, versch. Motive, ca. 90x90 cm

89.-

ca. 80x80 cm

KUNSTDRUCK, in 3 cm breiter Leiste gerahmt, versch. Motive, ca. 58x163 cm

Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht

JE

89.-

49.JE

WEIHNACHTS-GESCHENKE

EXKLUSIVE ORIGINAL Ă–LGEMĂ„LDE, auf Canvas, versch. Motive und GrĂśĂ&#x;en, ca. 90x90 cm o. ca. 80x100 cm

JE

59.-

WEIHNACHTS-GUTSCHEIN

henke-Gutscheins

Beim Kauf eines Gesc

en Sie nur 40.-

im Wert von 50.- zahl

Sie sparen 10.22.12.2012. Aktion nur gĂźltig bis zum 27.12.2012. schein einlĂśsbar ab dem

JE J

24.95

K KUNSTDRUCK, in 3 cm breiter Leiste gerahmt, versch. Motive, ca. 97x36 cm g

Gut

MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB [ BQHX LQGG NMS_122-135_BauenWohnen.indd 135

26.11.12 15:48


kurz notiert

Vorbildliches Projekt

Helfern helfen

Seit einigen Jahren werden von Neonazis kostenlose CDs auf Schulhöfen verteilt, die helfen sollen, rechtsextremes Gedankengut zu verbreiten. Das Projekt „Deine Stimme zählt“ gab Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Tracks für eine Schulhof-CD gegen rechts zu produzieren. Im Januar und Februar 2012 fanden sich hierzu am Nordkolleg Rendsburg Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus ganz Schleswig-Holstein zusammen, um allein Auf dieser CD sind alle produzierten Lieder der oder zu mehjugendlichen Musiker. reren Beats und Texte zu entwickeln und einzuspielen. Unterstützt wurden sie dabei von Claudius Carstens, Bjørn Høgsdal und Benjamin Holzapfel, die Profis in den Bereichen Songproduktion, Spoken Word/Poetry Slam und Hip-Hop sowie Rap sind. Die Ergebnisse sind auf einer CD veröffentlicht, die in Kooperation mit Schulen und Jugendorganisationen ab 5. Dezember kostenlos verteilt wird. Die Lieder können auch kostenfrei im Internet heruntergeladen werden.

Der gemeinnützige Verein „Herbstsonne“ kümmert sich um Seniorinnen und Senioren ab dem sechzigsten Lebensjahr. Das Motto des Vereins ist: „Jeder Mensch verdient, in Würde alt werden zu dürfen“. Er besteht seit 2004 und kann alle seine Aufgaben nur deshalb durchführen, weil es Mitglieder und Spender und Partner gibt, die ihn unterstützen. Alle aktiven Mitglieder bringen ihre Kraft und ihr Engagement ehrenamtlich ein, es gibt kein Entgelt. Die vielseitige und unterstützenswerte Arbeit des Vereins erfordert viel Engagement. Von daher würden sich die Herbstsonne-Mitglieder freuen, wenn noch mehr tatkräftige Mitmenschen zum Wohl der älteren Mitbürger zur Hilfe, direkt im Verein oder über eine Spende (Kto 526200, BLZ 21290016) bereit wären.

■ www.deine-cd-gegen-rechts.de

■ www.herbstsonne-neumuenster.de

Der Vorstand der Herbstsonne Neumünster e.V. würde sich über Unterstützung sehr freuen. Im Bild von links: Ursel Schmidt (stellvertr. Vorsitzende), Gerhard Wollert (Schriftführer), Julia Wilkowsky (Schatzmeisterin), Elek Schweckendiek (Vorsitzender).

Historische Spielsachen Unter dem Titel „Spielzeug im Wandel der Zeit“ wird am 1. Dezember um 15 Uhr im Heimatmuseum Hohenwestedt eine neue Ausstellung eröffnet, die bis zum 6. Januar zu sehen sein wird. Die gute alte Zeit – war sie so gut, war es früher wirklich alles besser – in vielen Bereichen kann man darüber streiten, in einem allerdings nicht: Handgreifliche Vielfalt und Nutzungsmöglichkeiten waren beim Spielzeug in vergangenen Tagen wesentlich größer als heutzutage. Wie sehr, das zeigt diese Schau, in der Eisenbahnen – auch zum selber Spielen,

Spiele aus vielen Epochen, Blech- und anderes Spielzeug präsentiert werden, die einen Eindruck über die Entwicklung des Spielzeugs im Laufe der Zeit dokumentieren. ■ Heimatmuseum Hohenwestedt Friedrichstr. 11, Hohenwestedt,

Spielzeugeisenbahnen werden unter anderem im Heimatmuseum Hohenwestedt ausgestellt.

136 l e b e n s a r t 12|2012

NMS_136-137_kurzNotiert.indd 136

26.11.12 15:49


kurz notiert

Paartanz

Verabschiedung

Die seit drei Jahren bestehende Paartanz-Abteilung des SV Tungendorf in Neumünster soll ausgeweitet werden: Mario Tessmann, Tanzlehrer des ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrer Verband) und A-Lizenz Trainer des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund), wird das Vereinsleben tänzerisch noch weiter bereichern. Vom Hobbytanzen bis zum Tanzsport, von Disco-Fox und Walzer über Cha Cha, Rumba und Salsa wird sich die An

Nach siebzehn Jahren beendet MOGO(Motorrad Gottesdienst-) Pastor Erich Faehling (52) seinen Dienst für eine der populärsten Gottesdienstveranstaltungen

gebotspalette im Laufe des Jahres entwi ckeln. Alle Tanzkreise starten am 7./8. Januar 2013 und werden fester Angebotsbestandteil des SVT. Weitere Infos und die einzelnen Termine gibt es beim SV Tungendorf telefonisch oder im Internet. ■ Sportverein Tungendorf von 1911 e.V. Süderdorfkamp 22 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 00 00 www.sv-tungendorf.de

der Nordkirche. Sein Dienst endet zum Jahresende. Offiziell verabschiedet wird der Biker-Pastor zum 30. Jubiläum des MOGO Hamburg am 9. Juni 2013 in der Elbmetropole. Der Pastor einer Kirchengemeinde in der Nähe von Neumünster will sich in Zukunft ausschließlich der Arbeit für seine Gemeinde widmen. Den Dienst für den MOGO hatte Faehling zuletzt ehrenamtlich ausgeübt. In seinem Schreiben an die rund 350 ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer bilanziert Faehling die bisherige Arbeit für den MOGO Hamburg: „Wir haben gemeinsam viel bewegt, vor allem haben wir Menschen und ihre Herzen und Seelen erreicht. Das war mir das Wichtigste. Alles andere kam danach. Auch die Zahlen waren zweitrangig, obwohl wir gemeinsam sehr stolz sind, dass wir inzwischen bis zu 40.000 Bikerinnen und Biker und Interessierte auf die Straßen rund um dieses besondere Kirchenereignis bringen.“

Erich Fehling wird sicherlich auch weiterhin seinem Zweirad treu bleiben und regelmäßig am MOGO teilnehmen.

■ www.mogo.de

Termine der Volkshochschule Einzelveranstaltungen (bitte telefonisch anmelden) in der Gartenstr. 32 (wenn nicht anders angeben): 2.12., 15 Uhr Vortrag – Senioren Extra: Unter dem Weihnachtsbaum – Weihnachtliches von und über Theodor Storm 3.12., 19 Uhr Vortrag: Einblicke-Einsichten/“Burn-Out“ (Ort Friedrich-Ebert-Krankenhaus) 4.12., 18:15 Uhr Workshop Word 2010 Spezial – Formulare (bitte schriftlich anmelden) 09.12., 15 Uhr Vortrag – Senioren Extra: Weihnachten mit den Herdmanns – Eine weihnachtliche Geschichte für Enkel mit Großeltern und alle Junggebliebenen 18.12. 18 Uhr Führungsaufgabe Kritikgespräch (bitte schriftlich anmelden) Wochenkurse (bitte schriftlich anmelden): 3.-7.12., 9 Uhr Kombikurs Word und Excel 2010/Bildungsurlaub 3.-7.12, 18 Uhr Englisch – Grundstufe (A1.1) Intensivwoche für Wiedereinsteiger, ab Lekt. 6 10.-14.12., 18 Uhr Englisch – Grundstufe (A1.2) Intensivwoche – English for false beginners Kurse am Wochenende (bitte schriftlich anmelden): 8.+9.12., 9 Uhr Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Kinder (6-14 Jahre) 8.12., 10 Uhr, Excel-Tabellen professionell auswerten – der PIVOT Assistent

■ vhs, Gartenstr. 32, Neumünster Tel. 0 43 21 / 70 76 90 www.vhs-neumuenster.de

12|2012 l e b e n s a r t 137

NMS_136-137_kurzNotiert.indd 137

26.11.12 15:49


Bitte einmal Umdrehen von Meeno Schrader

VERLAGSKONTOR SH

Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20

leben s a

Autoren: Kerstin Emma Ahrens Dr. Heiko Buhr Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Martina Mammen Michael Fischer Volker Jensen

Peter Jesko Birgitt Jürs Patrick Kraft Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011

rt

ende st-

Meenos WetterWelt

Arbeitsgruppe (engl.)

Geliebte von Lohengrin

Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 EntferStaat Stefan Hose, Patrick Kraft AbKimononung Zlatan Rasidovic, Giulia inStorm gürtel der Bartgesang Nahost haare Druck: Frank - Druck, Preetz InnenPerCom, Westerrönfeld hof span. Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, Häuser BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster alkohol. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter HopfenVerwendungszweck angeben. getränk Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt Emirat die der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge am Meinung Perund vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich sischen geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung Golf des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos.japan. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für Gesellunverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine schafHaftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. terin Keine Gewähr für dieorientaRichtigkeit. indi-

Handels- lisches spanne Nomadenvolk

scher Bundesstaat

Tief- und Hochdruckgebiete stehen selten still. Wenn jemand hyperaktiv ist, dann sie. Immer unterwegs von A nach B nach C. Die einen langsamer, die anderen schneller, Geschwindigkeit ist keine Hexerei, die Erfindung der Langsamkeit auch ein Gewinn. Einige Hochs sind so bedächtig unterwegs, man könnte sie zu Fuß begleiten, bei anderen locker mit dem Fahrrad nebenherfahren. Tiefdrucksysteme sind in der Regel deutlich dynamischer, wechseln schneller die Plätze. 30 bis 40 Kilometer in der Stunde entpuppt sich als guter Schnitt. Ist der Weg frei, alle atmosphärischen Hindernisse beseitigt, können sie locker auf bis zu 80 Kilometer beschleunigen. Eine irre Geschwindigkeit – meteorologisch betrachtet. Vom Autofahren sind wir ja ganz anderes gewohnt. Dass jetzt aber schon wieder Dezember sein soll kann ich gar nicht glauben. Schneller als manches Schlechtwettergebiet ist das Jahr vorbeigerauscht, schwuppdiwupp der erste Advent 2012 vor der Tür oder auch schon wieder vorbeigehuscht, viel ist vom Dezember nicht mehr übrig. Dabei ist eigentlich kein Monat mehr dafür prädestiniert zu entschleunigen. Am besten soweit, dass man sich einmal umdrehen und trotz Wirbelschleppe noch erkennen kann, was denn die vergangenen elf Monate so war.

Allen Geschwindigkeitsrekorden zum Trotz über lange Abschnitte ein ganz normales Jahr. Gut, der Anfang glich einem Bungee-Jump im Auf und Nieder der winterlichen Temperaturen - zu warm, zu kalt, zu warm, das ging schon gut los. Nachdem viel zu trockenen und sonnigen März bewies der April ausnahmsweise ein bisschen die ihm angereimte Wechsellaune, orientierte sich an den Erwartungen. Wie übrigens auch der Mai mit pünktlicher Schafskälte und Ostwindlage. Okay, der Juni war zu kalt, der Juli zu nass, aber sonst nicht allzu sehr vom Patt ab. Dem September hätte ich etwas mehr Sonne gegönnt. Sicherlich, höchst ungerecht, die Regenverteilungen im Herbst, der aber nicht überall so ins Wasser fiel wie in Nordfriesland und Dithmarschen. Und schließlich der November, hat er doch mit seinen Nebeltagen brav die Hausaufgaben gemacht. Übrigens: mit Ausnahme von Februar, Juni und Oktober waren alle Monate „zu warm“ – auch wenn bei Manchem das Gefühl andere Erinnerungen vorgaukelt. So und jetzt langsam wieder umdrehen und den Blick nach vorne richten, es geht weiter – aber vielleicht ‘mal nicht so schnell.

Auflösung des Rätsels

C G E H B I O S R E O R K U N R S L O M A B L I E D R

U F E N A U E

A A L T T O P H R E S A U H F Y E D N E E T U H E N B I R I E C

A E S K O T A R D I D I U E M E E

B L A N K

A S M B T E M E M I

P I E K

E R E P A T I O R T E R B D E L L O S D U B A I A A S M A L E R I N G E M A R G E O I L M A Y A S H N U E L L A I N I D E N G O N T A N D M O E B E L G R A U D I E N O R T R O F O N

D I E L Ö S U N G

7 3 4 8 9 8 1 2 5 6 2 1 2 1 5 4 6 4 9 3 8 7 3 5 4 9 8 7 3 2 6 9 1 5 7 6

6 5

9

4 6 7 9 3 8 6 7 1 7 2

1 2 7

3

5

9

2

3 8 5 1 6 4

2

1 5

4 8 9

3 6

5

8

4 7

4

3

8

2

1 9

138 l e b e n s a r t 12|2012 altes Volk in MittelNMS_138_Meeno.indd 138 amerika

Vorname d. Schauspielers Brynner

26.11.12 21:21


INVENTUR MASSEN

RAUMUNG NUR FĂœR KURZE ZEIT!

der Kollektion 2012! ANBAUWĂ„NDE

Jugendzimmer statt 1000.-

Wohnprogramm Musterring statt 1987.-

nur

1589.-

nur

70% Beste Marken

bis zu

r e d u z iert! 599.9.-

POLSTER

SCHLAFZIMMER

Wohnprogramm HĂźlsta statt 9337.-

nur

5999.-

JUGENDZIMMER Polstergarnitur Stressless statt 9390.-

nur

7399.-

Polstergarnitur Musterring ALLES ABHOLPREISE ZWISC HENVERKAUF VORBE HALTE N

Jugendzimmer statt 8113.-

nur

2999.-

Jugendzimmer statt 1000.-

nur

599.-

statt 2975.-

nur

2349.-

nur

2899.-

Polstergarnitur statt 4249.-

Schlafzimmer statt 5671.-

nur

3999.-

nur

2699.-

Schlafzimmer statt 4376.-

Stark reduzierte EinzelstĂźcke in allen Abteilungen!

Weitere Abverkaufsmodelle Kleiderschrank HĂźlsta d Sie im Internet unter finden nur www.moebel-bruegge.de statt 7006.w

2999.-

MÜbel Brßgge Thomas Brßgge GmbH ¡ BAB Neumßnster Mitte ¡ Freesenburg 8 ¡ 24537 Neumßnster ¡ Telefon: 0 4321 - 180 80 %58(**(B B$Q]B/HEHQVDUWB,QYHQWXU LQGG LA_Seite_Klebebindung_CS4.indd 43

26.11.12 13:46


Auf www.nah.sh

Dezember 2012

Dezember 2012

Das kostenlose Monatsmagazin f체r Schleswig-Holstein und Hamburg Neum체nster, Rendsburg & Mittelholstein

kannste

TU I Feuerwerk der Turnkunst Eine der erfolgreichsten Akrobatik-Shows der Welt kommt nach Kiel in die SparkassenArena. Mehr auf Seite 89

t채glich tolle Preise und in der Hauptverlosung 3 iPods

gewinnen Der Adventskalender des Nahverkehrs: Vom 1. bis 24. Dezember nur auf www.nah.sh

Titel_Umschlag.indd 1

Im Norden

Kannste woanders nicht!

Unbenannt-1 1

27.11.12 12:10 12:05


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.