Bettgeschichte
Ostseeidylle mit Nietzsche Hotel Genueser Schiff Von Jens Mecklenburg
Es ist mal wieder an der Zeit, eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen, meint meine Frau. Sie mag es romantisch und ruhig, gediegen aber locker, ich bevorzuge Genussadressen und kurze Anfahrten, die Ostsee mÜgen wir beide – also ab nach Hohwacht ins Ausschlaf-Hotel Genueser Schiff.
chon um 1900 nahmen Sommergäste im kleinen Fischerdorf an der Ostsee Quartier. Einer der bekanntesten war der Expressionist Karl Schmidt-Rottluff. 1950 lieĂ&#x; Gräfin Waldersee das Genueser Schiff unter einem breiten Reetdach in Hohwacht erbauen. Urlaub an der Ostsee war damals schon angesagt. Aber es ging noch vergleichsweise rustikal zu, die einfachen Zimmer glichen mehr KajĂźten. Eine Badewanne reichte fĂźr alle Gäste, man hatte ja die Ostsee vor der TĂźr. Aber die Gräfin ging mit der Zeit und passte ihr Hotel immer den steigenden BedĂźrfnissen der Gäste an. Wie auch ihr Nachfolger und Sohn Philipp Brandt, der 2008 das Hotel komplett renovieren lieĂ&#x;. Wie seine Mutter ist auch Philipp Brandt der geborene Gastgeber: hĂśflich, aufmerksam, diskret, individuelle WĂźnsche der Gäste – kein Problem.
Harmonie und Inspiration Das Hotel liegt in traumhafter Lage direkt in den OstseedĂźnen. Lieblich plätschert die Ostsee vor unserem Fenster. Die Zimmer sind zwischen Klassik und Moderne harmonisch eingerichtet, dabei komfortabel. Ein weiterer Pluspunkt: Im Genueser Schiff kann man wirklich ausschlafen, auch noch zur Mittagszeit frĂźhstĂźcken. Auch verbreitet kein Buffet Stress am Morgen, serviert wird am Platz. Kein Wunder, dass fĂźr den „Feinschmecker“ das Haus zu den 700 besten Hotels in Deutschland zählt und es mit dem „Tourism-Activity-Grammy“ ausgezeichnet wurde. In Hohwacht kann man auch wunderbar Familienfeste feiern oder Seminare durchfĂźhren. Veranstaltungsräume fĂźr die un-
terschiedlichsten Anlässe finden sich im Genueser Schiff als auch im Genueser Landhaus oder im Kaminhaus. Beide sind nur 300 Schritte vom Haupthaus entfernt und liegen in der schÜnsten Ostseenatur.
Essen & Trinken FĂźr seine gute KĂźche ist das Schiff seit langem bekannt. KĂźchenchef Rainer Freund bietet im Restaurant klassische und zeitgemäĂ&#x;e KĂśstlichkeiten mit vielen frischen, regionalen Produkten. Der Fisch kommt meist direkt vom nahen Hafen Ăźber den Umweg der Genueser KĂźche auf den Teller des Gastes. Wir laben uns an Fischsuppe, Dorschfilet, Kalbschnitzel mit Garnelen, an Flussbarsch und einem wirklich tollem Wiener Schnitzel, natĂźrlich aus dem KalbsrĂźcken geschnitten (Hauptgänge um 20 Euro). Auch Desserts wie das RapsblĂźten-Honigparfait mit einem SchokoladenkĂźchlein zeugen von der KĂśnnerschaft des KĂźchenchefs. Die Weinkarte bietet eine ansehnliche Auswahl. Sehr gut mundet uns der Blanc de Noir vom Spätburgunder von Hans Lang, der speziell fĂźr das Genueser Schiff abgefĂźllt wird. Den Gästen steht eine Vielfalt an schĂśnen Räumlichkeiten zur VerfĂźgung: Mal speisen wir im groĂ&#x;zĂźgigen WeiĂ&#x;en Salon im ersten Stock mit traumhaftem Blick auf die Ostsee (inklusive romantischem Sonnenuntergang), mal im Restaurant oder auf der Terrasse im Strandkorb. Ein kleiner Verdauungsspaziergang am Strand, ein letzter Schlaftrunk im gemĂźtlichen Kaminzimmer oder an der Bar eingenommen, dann ins kuschelige, groĂ&#x;e Bett – genussvoller kann man einen schĂśnen Tag an der Ostsee nicht ausklingen lassen.
24 l e b e n s a r t 08|2012
LA_1208_Ki_NMS_FL.indd 24
25.07.12 22:24
* Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln
S
[