Lebensart im Norde | Flensburg | August 2020

Page 1

AUGUST 2020

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND

AUGUST 2020 • KOSTENLOS

lebensart DAS MONATSMAGAZIN IM NORDEN

URLAUBSGLÜCK NAH & FERN FRISCHE KÜCHE FÜR HEISSE TAGE

lebensart

IM NORDEN

FLENSBURG / SCHLESWIG / NORDFRIESLAND

SOMMERMODE ZUM VERLIEBEN

OSTERSTRASSE 2 ∞ 24983 HANDEWITT TEL. 0 46 08 / 9 71 68 00 ∞ WWW.GASTHOFHANDEWITT.DE

FL_GasthofHandewitt_3.indd 1

24.07.20 11:55


Freude ist einfach. Der Sommer der Möglichkeiten. Seit Anbeginn unterstützen wir das Schleswig-Holstein Musik Festival als Hauptsponsor. Weil uns die Musikvielfalt und die Begeisterung des Publikums jedes Jahr aufs Neue überzeugen. Wir stehen gerade jetzt fest an der Seite des Musik Festivals und freuen uns auf den Sommer der Möglichkeiten, der auf vielfältige Weise Musik zu den Menschen bringt. Denn ein Sommer ohne Musik ist in Schleswig-Holstein undenkbar!SparkassenKulturfonds

Finanzgruppe S.02_FL_28_07_2020.indd 2

25.07.20 10:55


Editorial

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Editorial

Editorial

30 Jahre Prinz in Kappeln 30 Jahre Prinz

dieses Jahr ist anders als alle anderen. Vieles ist nicht mehr wie es war und keiner weiß so recht, was noch kommt. Aber auf eins ist 2020 bisher Verlass: das Wetter – von den Hitzesommern der letzten Jahre war bislang nichts zu spüren. Den sonstigen Unsicherheiten zum Trotz hält das Wetter sich nämlich bisher ziemlich konsequent an althergebrachte Regeln, wie Meeno Schrader in seiner Kolumne feststellt: Eisheiligen, Schafskälte, Siebenschläfer – Wetterregeln fast Magazin wurde vonetwas dem Kieler Verleger Kas- unsicheren Zeiten! da liegt es vor uns, das neuebefolgt. Jahr, mit dem durchweg Das gibt doch wenigstens Sicherheit in diesen

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser,

in Kappeln

Schöner Tagen

Liebe Leserin, lieber Leser,

sogar ein neues Jahrzehnt anbricht. Ein An- sian Alexander Goukassian erworben und ist wurde von dem Kieler Verleger Kasda liegt vor uns, das neue mit dem Magazin lass mehr für allerlei gute es Vorsätze – mehr nun Jahr, Teil des inhabergeführten MedienhauHundstage & Heidschnucken Bewegung, gesünder Essen, Stress… ses falkemedia. Das ist aber noch nicht alles sian Alexander Goukassian und ist sogar ein weniger neues Jahrzehnt anbricht. Ein Analle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. Der größte Baum, die erworben ausWennIndas Wetter sich„Fit nun weiter sodasregelkonform verhält, dann erwarten uns nun die Hundsnoch ist alles möglich. unserer Rubrik –Vorsätze dieund Lebensart segelt abnun sofort unter gefallensten Geschenke perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zuneuer viel Perfektionismus führen Medienhaulass mehr für allerlei gute – mehr Teil des inhabergeführten heiße Augusttage mit viel Sonne Wo und wie Sie diese am kann, lesen Sie in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden tage: Sie einige Anregungen wie Flagge, aberund mitlauen einemSommernächten. erfahrenen Kapitän: mit Wohlfühl-Faktor und einer Bewegung, gesünder Essen, weniger Stress… ses falkemedia. Das istalles aber noch nicht alles alle Jahre wieder nehmen wir uns diesmal richtig Nadineverraten SorgenfreiUnter war investigativ unterwegs und berichtet livevor, aus der Cirruswolke ca. zu machen. Der größte Baum, die ausdiese Vorhaben erfolgreich umgesetzt werLeitung des ehemaligen Gründers und besten verbringen, wirwieder in dieser Ausgabe. noch ist alles möglich. In unserer Rubrik „Fit – die Lebensart segelt ab sofort unter neuer zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke 4284 so sehr in das eigene Wohin zu viel Perfektionismus kreativen gefallensten Geschenke dasNr.perfekte führen Frischeküche. Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die Weihnachtsmenü. den können. Und Wie da 2020 ist, mit wäreein es Schaltjahr zum Beispiel einer Wanderung auf demund Heidschnuckenweg? Ab August verSpiegelbild verliebt, dass sie sich unerreichbar Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild kann, lesen Siefühlt. in unserer Titelgeschichte. & gesund“ finden Sie einigeLebensart Anregungen wie Flagge, aber mit einem erfahrenen Kapitän: wieder Kurs Richtung Zukunft auf. hat man dafür sogar ganze 366 Tage Zeit. wandelt sich diein Lüneburger Heide ein lila Blütenmeer. Auf insgesamt Kilometern live kann Form von Schneeflocke Nr.in 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst,223 eine andere Nadine SorgenfreiUnter war wieder investigativ unterwegs und berichtet aus der Cirruswolke ca. diese Vorhaben erfolgreich umgesetzt Leitung des könne ihr den Rang ablaufen, macht siewerzur verbissenen Einzelkämpferin. Ohneehemaligen das Ende vorweg-Gründers und Gerne möchten wir Ihre Veranstaltung man dieses atemberaubende Naturschauspiel von Fischbek in der Nordheide am Rand von zwölf Kilometer über Neumünster. Dortzusammengetan hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene zunehmen – ich glaube beide wären besser dran gewesen, hätten sie sich und Jetzt wird geheiratet Jahr, neuer Geschäftsführers Jörg Stoeckicht nimmt die den können. Und da 2020Neues ein Schaltjahr ist, Verlagssitz in unserem Hause zu einem rundum Hamburg bis zur im Süden der Heide Spiegelbild verliebt, dass sieerleben. sich unerreichbar fühlt. Als sie dann ihrem ebenso perfekten Abbild sichResidenzstadt statt auf ein Solo aufCelle ein Pas de deux konzentriert. Ganz Mutige nehmen sichdafür für 2020 gleich Sie in der vorliegenden Ausgabe Lebensart wieder Kursbricht Richtung auf. hat man sogar ganzeWährend 366 Tage Zeit. in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, ihre WeltZukunft zusammen. Die Angst,gelungenen eine andere Event werden lassen. ein sehr anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben Same procedure as every yearwir schon den letzten Stift aus könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegRadelnd und riechend durch die Geschichte Präsentieren Sie sich in unserer EventWie wichtig es ist, füreinander da zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in ten. Wenn der oder die Angebetete einge- den Umzugskartons herausgekramt und uns zunehmen – ichJahr glaube beide wären besser dran hätten sie sich zusammengetan und Jetzt wird geheiratet Neues Jahr, neuer Verlagssitz ihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. fürHalle Jahr backt sieingemeinsam mit gewesen, ihrem willigt hat, gilt es Oder das große Fest zu in Fahrrad unserem neuen Büro in eine der 400 Kiel Sie schwingen sich aufs und erleben Tour durch die norddeutsche Geschichlocation, der ehemaligen „Putzerei“ sich statt aufDafür ein Solo aufsich einden Passcharfen de deux konzentriert. Opa nach seiner strengen Kekse. setzt sie des HirschGanz Mutige nehmen für Anleitung 2020 gleich in Dämpfen der vorliegenden Ausgabe Das Angebot für Heiratswillige im1.000 Norden istsich häuslich eingerichtet. Ab Während Januar sindSie wir von te: Auf knapp Kilometern folgt der Radfernweg „Mönchsweg” von der Weser bis nach des alten Stahlwerks, mit seiner hornsalzes aus und knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt dieses Einsatzes hält nie der ein sehrgroßen anspruchsvolles Projekt vor: Heirablättern, haben wir schon den letzten Stift aus Same procedure as every umfangreich. In unserem HochzeitsderMönche, quirligen im strengen Prüfungder ihres Opas stand.Landeshauptstadt Und das doch Christentum sind am Endeaus alle wieder glücklich. Skandinavien den Spuren die imyear Mittelalter in den Norden urbanen Stahlwerkkonstruktion. Wie wichtig es ist, den füreinander da sein, Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in special präsentieren Ihnen der allesVielleicht rund um ganzen Land unterwegs auf der Suche nach ten.wirWenn oder dieihr Angebetete eingeUmzugskartons und uns hat Opa etwas erkannt: Unvollkommenheit treibt unszuan. Dassweiß die herausgekramt Kekse in seibrachten. Die Route führt auf reizvollen Die Wegen ab Bremen durch Niedersachsen, Schlesihre planen. Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr fürHalle Jahr backt mit ihrem Augen ganz perfekt werden, ist ein Grund, es jedes Jahr wieder zu tun.Büro Denn es guten Geschichten und dem Besten, was der den schönsten Tagwilligt im Leben perfekten hat,– vom gilt nen es das nie große Fest zu in unserem neuen inkommt der 400sieingemeinsam Kiel wig-Holstein und Dänemark. Wer in Dänemark angekommen noch nicht kann Dämpfen des Hirschnicht aufden den perfekten Keksdann an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setztgenug sie sich hat, den scharfen Norden zu bieten hat. Outfit über die schönsten Ringe bisfür hinHeiratswillige zu Alte Träger und Mauerteile sowie die Das Angebot im Norden ist häuslich eingerichtet. Ab Januar sind wir von Mit den Keksen die ist essogenannte im Grunde wie mit deraus Lebensart: In(deutsch: jedem HeftFinger steckt der volle Einsatz auf rundSie 390müssen Kilometern „Istidsrute“ Eiszeitroute) durch die von dieses der Einsatzes hält nie der hornsalzes und knetet bis die schmerzen. Das Endprodukt angesagtesten Locations. dann Originaldecke mit Oberlicht wurden und das Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das umfangreich. In unserem großen Hochzeitsder quirligen Landeshauptstadt strengen Prüfung ihres Opas stand. Und am Endeaus alle wieder glücklich.im Eiszeit Fjord-, Küsten-,gesamte Waldund Seenlandschaft Westseelands erkunden. nur noch „Ja“ sagen und geprägte den Brautschleier Team der Lebensart freut sichdoch sind Magazin am Ende Das nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! optimal special präsentieren wir Ihnen allesVielleicht rund um ganzen LandIhnen unterwegs auf dertreibt Suche nach hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit uns an. Dass die Kekse in sei- integriert und bestimmen den lüften. überAusfl diesen Kurswechsel und wünscht Einen weniger anstrengenden ugstipp stellt Ihnen Heinke Blume vor: Gemeinsam mit nen Augen nie ganz perfekt werden, ist eineine Grund, es jedes Jahr wieder tun. DennIndustriefl es kommt air. Zusätzliche 5 neue TagungsIn diesem wünsche ich Ihnen Namen des gesamten Lebensart-Teams wunderbar guten Geschichten und dem Besten, waszu der den schönsten Tag imSinne Leben – vom perfekten einen schönen Start ins neue Jahr. Stadtführer Axel Schattschneider hat sieimsich auf einer „Zeitund Geruchsreise” durch die unvollkommene Weihnachtszeit voller ErlebnisseKeks im Kreise Ihrer Lieben. nicht aufschöner den perfekten an, bieten sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin!räume im angedockten Neubau erwarNorden zu hat. Outfit über die schönsten Ringe bis hin zu den Unser süßes Geheimnis mittelalterliche Geschichte LübecksMitgeschnüff elt. Welche olfaktorischen und historischen den Keksen ist es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz Apropos – es gibt angesagtesten ja auch noch ein Geheimnis Sie müssen dann sie in unserem Titelthema. ten Sie mit einer modernen, optimalen ÜberraschungenLocations. sie dabei entdeckt hat,das berichtet und Herzblut jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das zu lüften. Denn auch Lebensart ist einen nur die noch „Ja“ sagen und den Brautschleier Das gesamte Team der Lebensart freut sich Lernatmosphäre. Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

Liebe Leserin, lieber Leser,

lüften. über diesen Kurswechsel Egal wie das Wetter wird – ich wünsche Ihnen einen angenehmen August undund vielwünscht Spaß Ihnen In diesem Sinne wünsche ich Ihnen imStart Namenins desneue gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar einen schönen Jahr. | |2020 l e b e n s a r t mit der aktuellen Ausgabe. Anzeigenspezial 3 unvollkommene Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im01 Kreise Ihrer Lieben.

„Corona-konform“

Unser süßes Geheimnis

Apropos – es gibt ja auch noch ein Geheimnis zu lüften. Denn auch die Lebensart ist einen ganz besonderen Bund eingegangen: Unser

Für Ihre corona-konforme Tagung haben 18.12.19 11:16 wir ein Hygiene-Konzept ausgearbeitet, für das gesamte Lebensart-Team Biomarktdas- Sie Kappeln auf unserer Webseite finden.

Anzeigenspezial | 01|2020 l e b e n s a r t 3 www.biomarkt-kappeln.de Querstr.2 24376 Kappeln Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH

Rendsburger Straße 81 | 24537 Neumünster

3

18.12.19 11:16

Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com Anzeigenspezial

08.2020

Anzeigenspezial 3

3

lebensart

3

|

12|2018 l e b e n s a r t

Biomarkt - Kappeln

3 www.altes-stahlwerk.com

Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH www.biomarkt-kappeln.de Nordhackstedter24.11.18 Str. 8a | 24980 Hörup 20:51

Querstr.2 24376 Kappeln 25.07.20 11:54


S. 26 Garten – Vielfalt des Alliums

© Bernadett / AdobeStock

Inhalt

S. 32 Leicht und lecker – Sommersalate

Lila-Laune-Weg – Wandern auf dem Heidschnuckenweg

© grinchh / Adobe Stock

© Lüneburger Heide GmbH

S. 10

Viele Wege führen nach Rom, aber da will man ja gar nicht immer hin. Auf schöne Ausflüge müssen Sie dennoch nicht verzichten. Denn in der aktuellen Titelstrecke haben wir

Der kulinarische Norden Eine Region steht Kopf – Dithmarscher Kohltage

S. 28

Rezepte des Monats: Leichte Sommersalate

S. 32

viele interessante Wege gefunden, die gewandert oder

Topfgucker

S. 34

befahren werden können. Genießen Sie die lila Pracht in

Produkt des Monats: Weizenbrand

S. 40

der Lüneburger Heide oder radeln Sie mit dem Fahrrad

Gesund & schön

auf den Spuren der Eiszeit. Was das bedeutet, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Mode: Magische Zeiten

S. 44

Gesund: So geht Sport im Sommer

S. 52

Titelthema: Urlaubsglück – nah & fern Lila-Laune-Weg – wandern auf dem Heidschnuckenweg

S. 10

Auf den Spuren der Geschichte – der „Mönchsweg“

S. 12

S. 78

Urlaub mal anders – schwimmende Ferienhäuser im Lausitzer Seenland

S. 14

Mit dem Rad in die Eiszeit – „ISTIDSRUTEN“

S. 16

Sommerabende – Meenos WetterWelt

Ausflüge & Reisen In einer anderen Welt – eine „Zeit- und Geruchsreise“ durch Lübeck

S. 18

Berlin erfahren – geführte Radtouren mit Berlin on Bike

S. 22

Das ist los im August

S. 64

Ausstellungen

S. 74

4

4

lebensart

© AdobeStock/ Iwan Kruk

Freizeit & Kultur

25.07.20 11:55


© SolisImages / Adobe Stock

S. 52 Gesund – So geht Sport im Sommer

© Bernadett / AdobeStock

Kolumne Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91

PURER FAHRSPASS BEGINNT HIER

Gesund, entspannt & schick Modisch: Blickfang! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Keine Chance für Hatschi und Husten . . . . . . . . . . . .S. . . . 44 70 Mode – magische Zeiten

Schöne Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Shining Stars: Lampen & Leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Vorschau Januar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

© Hemisphere

© grinchh / Adobe Stock

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

Was macht Ihr Rezept? M{ZD{ 3

M{ZD{ CX-3

M{ZD{ CX-5

Bleiben Sie zuMtl.Hause Mtl. finanzieren finanzieren ab € 199 ab € 180 ab € 320 Wir kümmern uns darum. Mtl. finanzieren 1)

2)

3)

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 6,4 – 6,2 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert: 146 – 141 g/km. CO2-Effizienzklasse: D – C

Mein Haus & mein Garten Garten: Die Vielfalt des Alliums

S. 26

Bauen: Für ein grünes Morgen

S. 52

Titel: Geschenke von Herzen finden die Kunden bei Schwesterherz in Harrislee. Obzur wunderschöner Schmuck, hochwertige Seifen oder Projektlogos Kennzeichnung von 100 %Accessoires. klimaneutralisierten Druckprodukten elegante Hier wird man garantiert fündig Kolumnen (mehr dazu auf Seite 50) ER100-1

Meenos WetterWelt

1) Mazda3 2) Mazda CX-3 3) Mazda CX-5

Jetzt Nettodarlehensbetrag € t Rezep Anzahlung € 1. monatliche Rate on€line 59 Folgeraten à € inreic€hen! Kalkuliertee Schlussrate Kaufpreis €

Gesamtbetrag €

19.080,00

18.880,00

26.530,00

16.033,00

15.865,00

22.294,00

4459,00

5359,00

4000,00

198,28

179,74

303,22

199,00

180,00

320,00

6.246,90

6.180,00

8.705,40

17.987,18

16.800,64

27.568,62

60

2,99 zept

60

60

2,99

2,99

2,95

2,95

2,95

Laufzeit in Monaten/Anzahl der Raten

S. 78

Fru Jürs

S. 80

Impressum

S. 82

Vorschau September

S. 82

en Sie Ihr Re afier Fester1Sollzinssatz % Fotogrp.a. Effektiver Jahreszins %

Repräsentatives Beispiel: Angaben stellen zugleich das 2/3-Beiauf: en Sie Nebenstehende ehAbs. 2 G spiel gem. § 6a 4 PAngV dar.m Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzieco y. sk .kowFinance – einem Service-Center der Santander Consumer wMazda rungsbeispiel der ww Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, de 41061 n Mönchengladbach, bei ken Sie auf Prime-Line SKYACTIV-G 100 10000 km Gesamtlaufleistung m Start klic für einen Mazda3 3 Zu “ en ch 74 kW (100 PS), einen Mazda CX-3 Prime-Line SKYACTIV-G 121 89 kW (121 ei etzt einr n „J ButtoCX-5 PS), einen Mazda Prime-Line SKYACTIV-G 165 121 kW (165 PS). Bonität vorausgesetzt. Alle Preise jeweils inkl. Überführungsund zzgl. Zulassungskosten. so n Sie ntaktiere Abbildungen zeigen mit höherwertiger Ausstattung. ir koFahrzeuge 4 W

öglich

m schnell wie

ER100-2 klimaneutral „Lebensart produziertes Magazin. Es wird „Lebensart im im Norden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird durch ® auf ziertem Papier und mitmit 100% auf FSC FSC®-zertifi -zertifiziertem Paper aus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellen und 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO -Emissionen kompensieren 2 Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden Mehr CO²-Emissionen kompenBäume. Weniger CO . wir durch an regionalen Aufforstungsprojekten unter der Aufsicht sieren wirBeteiligung durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten untervon der EVERS ReForest. 2

klimaneutral durch

Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit klimaneutral durch

Umweltverantwortung

Mehr Bäume. Weniger COist 2 . für uns eine

Selbstverständlichkeit

Autohaus Stien GmbH • Dörpstroot 27 • 24861 Bergenhusen Tel. 04885 - 9030 • www.autohaus-stien.de

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

ER100-3

08.2020

Anzeigenspezial

lebensart

klimaneutral durch

5

Sanitätshaus Kowsky GmbH Schleswig: Tel. 04621-9840998 Silberstedt:Anzeigenspezial Tel. 04626-1898730

|

12|Website: 2018 l ewww.kowsky.com bensart 5

fb.com/Sanitaetshauskowsky

Mehr Bäume. Weniger CO 2 .

5

klimaneutral durch

Dieses Druckprodukt unterstützt die Erstaufforstung von Laubmischwäldern in Schleswig-Holstein (D) zur nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen. www.evers-reforest.com

25.07.20 24.11.18 11:56 20:51


Ausschließlich vegane und eigene Herstellung vor Ort. Rohstoffe aus kontrolliertem und biologischen Anbau. Mit Liebe hergestellt! Flensburger Seifenhaus Rote Straße 16 -im Sonnenhof- ∙ 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 48 08 75 45 ∙ www.flensburger-seifenhaus.de

Still und leise hat Britta Carstensen im April ihr Seifenhaus im Sonnenhof eröffnet – als die Geschäfte nach dem Lockdown gerade wieder ihre Türen öffnen durften. Und doch hatte es sich schon herumgesprochen, was es schönes Neues in der Roten Straße gibt: Seife – ein Produkt, das wohl in diese Zeit passt, wie kaum ein anderes ...

08_2020_Rote_Lebensart.indd 1 6

Das Besondere daran: Britte Carstensen produziert sie im 1. Stock ihres Geschäftes selbst. Mit Zutaten aus kontrolliert bioglogischem Anbau, frei von Palmöl und tierischen Rohstoffen. Nicht nur für die Körper- und Haarpflege, sondern auch als altbewährtes und umweltschonendes Reinigungsmittel im Haushalt. Taschen, Dosen, Handtücher, Schwämme, Bürsten und viele andere schöne Accessoires runden das Angebot ab. Und wenn es irgendwie möglich ist, geht alles unverpackt über den Ladentisch. Die Gemeinschaft der Roten Straße freut sich über ihre neue Nachbarin und ihr schönes Angebot! Schauen Sie doch auch mal rein – hier gibt es wirklich viel zu entdecken! www.flensburger-seifenhaus.de

22.07.20 14:16 25.07.20 11:57 08_2020


Probieren Sie das Gold der Karibik Köstliches aus der Rumstadt Flensburg auch online unter www.braasch.sh

B etty N i tu & A ni ka B argend a Term i ne nach A bsp rach e Rote Straße 15 b · 24937 Flensburg Tel. 0461/16 8 2 8 710

7.20 14:16 7 08_2020_Rote_Lebensart.indd 2

Wein & Rumhaus Braasch · Rote Str. 26-28 · Große Str. 24 · Tel. 141600

Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

25.07.20 14:16 11:57 22.07.20


Impression aus Schleswig-Holstein

8

25.07.20 11:58


© AdobeStock / Jenny Sturm

St. Peter-Ording 9

25.07.20 11:58


Urlaubsglück nah & fern

Der Totengrund – ein Tal von überirdischer Schönheit

Lila-Laune-Weg WANDERN AUF DEM HEIDSCHNUCKENWEG

Wenn der sommerwarme Duft der Heideblüte über der Region liegt, beginnt in der Lüneburger Heide die Hochsaison. Die Blüte, die von Anfang August bis Mitte September die ganze Lüneburger Heide in ein kräftiges Lila taucht, ist der Höhepunkt der vielen Naturschauspiele in der Heide. Die beste Möglichkeit, die gesamte landschaftliche Vielfalt der Lüneburger Heide intensiv kennen und lieben zu lernen, bietet eine Wanderung auf dem Heidschnuckenweg.

D

er insgesamt 223 Kilometer lange Heidschnuckenweg ist die schönste fußläufige Verbindung von Fischbek in der Nordheide, am Rand von Hamburg, bis zur Residenzstadt Celle im Süden der Heide. Der Weg bietet auf 13 Etappen eine faszinierende Naturlandschaft, die es so in ganz Deutschland nur einmal gibt. Facettenreiche Heideflächen mit Wacholderhainen, grüne Misch- und Kiefernwälder, mystische Moorgebiete, sagenhafte Kulturstätten und idyllische Heidedörfer säumen den Weg. Höhepunkt der Schlussetappe des Wanderwegs ist die atemberaubende Residenzstadt Celle,

10

10

in der sich schon die Kurfürsten und Könige von Hannover wohlfühlten. Charakteristik Die Lüneburger Heide ist eine sanftwellige, eher flache Landschaft und so ist der Heidschnuckenweg sowohl für sportliche Wanderer, als auch Genusswanderer geradezu ideal. Unwegsame Abschnitte gibt es nicht. Die höchste Erhebung des Wanderweges ist der nur 169,2 Meter hohe Wilseder Berg. Weitere Steigungen wie z.B. hinauf auf den Wietzer Berg oder den Haußelberg im Naturpark Südheide beschränken sich nur auf

kurzen Strecken und sind leicht zu meistern. Im Gegensatz zu anderen in Deutschland bekannten Wanderwegen ist der Heidschnuckenweg kein Höhenweg. Dennoch: Genügend Wasser und auch eine ordentliche Rucksackverpflegung sind angeraten, denn nicht immer sind auf einer Etappe ausreichend Gaststätten zu finden. 13 Etappen von Hamburg bis Celle Der Heidschnuckenweg ist in 13 Etappen eingeteilt. Wer gut zu Fuß ist, schaff t die gesamte Strecke auch in zehn Tagen. Natürlich kann man den Weg auch auf einer Tageswanderung

lebensart

24.07.20 23:04


© Lüneburger Heide GmbH

© Lüneburger Heide GmbH © Lüneburger Heide GmbH

Blick über das Blütenmeer

Rast im Büsenbachtal bei Handeloh

erkunden. Der Heidschnuckenweg ist mit der Lüneburger Heide Schnucke „Schnucki" und mit dem Schriftzug Heidschnuckenweg oder einem weißem „H" auf schwarzem Untergrund durchgängig gekennzeichnet. Beste Wanderzeit Die schönste Wanderzeit für den Heidschnuckenweg ist zweifellos die der Heideblüte im August und September. Doch auch im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume bunt verfärben oder im Frühling, wenn das frische Grün der Heidesträucher die Fläche bedeckt, hat der Weg seine Reize – ja sogar im Winter bei Raureif, Schnee und klarer Luft. >> www.heidschnuckenweg.de

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland 2012 wurde der Heidschnuckenweg mit dem Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet. Damit ist der Heidschnuckeweg Deutschlands einziger, vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Wanderweg in Norddeutschland. Mit dieser Zertifizierung steht der Heidschnuckenweg in einer Reihe mit den bekannten Wanderwegen Rothaarsteig, Rheinsteig oder Eifelsteig.

08.2020

11

Anzeigenspezial

Etappe 1: Fischbek - Buchholz (26 km) Etappe 2: Buchholz - Handeloh (15 km) Etappe 3: Handeloh - Undeloh (17 km) Etappe 4: Undeloh - Niederhaverbeck (14 km) Etappe 5: Niederhaverbeck - Bispingen (26 km) Etappe 6: Bispingen - Soltau (23 km) Etappe 7: Soltau - Wietzendorf (18 km) Etappe 8: Wietzendorf - Müden (14 km) Etappe 9: Müden - Faßberg (7 km) Etappe 10: Faßberg - Oberoher Heide (19 km) Etappe 11: Oberoher Heide - Weesen (12 km) Etappe 12: Weesen - Dehningshof (13 km) Etappe 13: Dehningshof - Celle (27 km)

lebensart

11

24.07.20 23:04


©Holstein Tourismus u. photocompany

Urlaubsglück nah & fern

Wo müssen wir lang? Kurze Orientierung vor der St. Marien-Kirche in Heiligenstedten.

Auf den Spuren der Geschichte DER „MÖNCHSWEG” Auf knapp 1.000 Kilometern folgt der Radfernweg „Mönchsweg” von der Weser bis nach Skandinavien den Spuren der Mönche, die das Christentum im Mittelalter in den Norden brachten.

12

12

D

ie Route führt auf reizvollen Wegen ab Bremen durch Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Dänemark. Zahlreiche Klöster und alte Kirchen, prächtige Schlösser und typische Gutshöfe erwarten die Reisenden auf den Spuren der Geschichte am Wegesrand. Der Weg im Überblick Nach dem Start am Bremer St. Petri Dom geht es durch den Bürger- und Stadtpark schnell ins Grün der Wümmeniederung. Mit ihren Feuchtwiesen und Kanälen verbindet sie Bremen mit dem malerischen Künstlerdorf Fischerhude. Von dort führt der Mönchsweg

durch die GesundRegion Wümme-Wieste-Niederung auf die Zevener und Stader Geest. Herrliche Natur und die beiden alten Klosteranlagen in Zeven und Harsefeld ziehen hier die Blicke an. Faszinierend ist die Fahrt durch das größte Obstanbaugebiet Nordeuropas, das Alte Land, mit seinen Deichen und imposanten Fachwerkhäusern. Weit geht der Blick vom Elbdeich auf die großen Pötte aus aller Welt. Die alte Hansestadt Stade besticht mit gemütlichem Einkaufsflair. Anschließend führt der Weg durch Moor- und Marschlandschaft. Von Wischhafen geht es mit der Elbfähre nach Glückstadt in Schleswig-Holstein.

lebensart

24.07.20 23:04


Die Strecke führt in Deutschland weitgehend über asphaltierte Wege und zumeist flache Landschaft, dafür sind in der Holsteinischen Schweiz größere Steigungen zu erwarten. Die wenigen unbefestigten Streckenabschnitte führen durch besonders reizvolle Gebiete. Übernachtungsmöglichkeiten bieten neben Pensionen, Hotels und Ferienwohnungen auch Jugendherbergen, Campingplätze und Pilgerquartiere an.

©Studio Nordlicht Lübeck / TI Eutin

©BTZ Bremen Jochen Mönch

Der Mönchsweg in Schleswig-Holstein Der schleswig-holsteinische Teil des Mönchswegs folgt den Spuren des Missionars Vicelin aus Hameln (1090-1154), der das Land vor rund 850 Jahren christianisiert hat und überschneidet sich auf einigen Abschnitten mit dem Ochsenweg und dem Ostseeküstenradweg. Der Weg verläuft nun entlang der Stör nach Itzehoe und Kellinghusen und weiter durch den Segeberger Forst nach Bad Segeberg. Ein beschilderter Exkurs führt zum Kloster Nütschau, hier ist die mönchische Tradition noch heute lebendig: Das offene Haus der Benediktiner lädt zur Begegnung und Besinnung ein. Durch die Landschaft der Holsteinischen Schweiz mit ihren traumhaften Seen verläuft die Route bis nach Neustadt in Holstein und Grömitz an die Ostseeküste und schließlich über Oldenburg in Holstein und Heiligenhafen nach Puttgarden auf die Ostseeinsel Fehmarn. In Dänemark geht der Weg auf 450 Kilometern als Munkevejen weiter von Rödby bis Roskilde.

Blick auf das Schloss Eutin

©Stadt Bad Segeberg /Lutz Münze

©Holstein Tourismus u. photocompany

Das Schnoorviertel – Bremens ältestes Stadtteil

Die Seepromenade am Großen Segeberger See

Die Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland und das Erzbistum Hamburg haben diesen Weg mit entwickelt und sind aktiv im Trägerverein Mönchsweg e.V. tätig. Der Verein Mönchsweg e.V. stellt kostenlos eine Broschüre mit Unterkunftsverzeichnis zur Verfügung, die über die Geschäftsstelle unter Tel. 0431 / 12850873 oder info@moenchsweg.de bestellt werden kann.

App „Mönchsweg" Diese App bietet für den Abschnitt in Schleswig-Holstein ausgearbeitete Tages- und Wochenendtouren ab Hamburg, Kiel und Lübeck sowie umfassende Basisdaten, wie eine detaillierte Karte mit Standortverfolgung und Informationen zu radfreundlichen Angeboten entlang der Route. Immer dabei: Der ehemalige Missionar Bruno von Faldera, der die Mönchsweg-Reisenden mit Audio- und Videoinformationen begleitet. Die App „Mönchsweg“ steht kostenlos im Google Play Store und im App Store zur Verfügung.

Klosterpark Harsefeld

08.2020

13

Anzeigenspezial

©Martin Elsen

>> www.moenchsweg.de

lebensart

13

24.07.20 23:04


Urlaub mal anders

© FHG floating house GmbH

Urlaubsglück nah & fern

Schwimmendes Haus auf dem Bärwalder See im Sonnenuntergang

SCHWIMMENDE FERIENHÄUSER IM LAUSITZER SEENLAND Vom See in den Schlaf gewiegt: Schwimmende Ferienhäuser, Hausboote und Motorflöße machen die friedvolle Präsenz des Wassers im Urlaub allgegenwärtig. Das Lausitzer Seenland entwickelt sich zum Mekka für Anhänger dieser Urlaubsform. Das Lausitzer Seenland aus der Vogelperspektive

K

lare Seen, feine Sandstrände, lässiges Hafenleben: Zwischen Berlin und Dresden entsteht aus einem ehemaligen Tagebaurevier Europas größte künstliche Wasserlandschaft. Markenzeichen des Lausitzer Seenlandes sind die schwimmenden Ferienhäuser. Die Kreuzung aus Jacht und Strandhaus verspricht ein ganz besonderes Urlaubserlebnis. Gäste spüren die beruhigenden Bewegungen des Wassers und genießen zugleich den Komfort einer guten Ferienwohnung. Das sind die wichtigsten Ziele für Wasserurlauber im Lausitzer Seenland:

© Peter Radke

Bärwalder See: komfortable Newcomer Die neuesten schwimmenden Ferienhäuser des Lausitzer Seenlandes sind seit Juni auf Sachsens größtem Binnensee, dem Bärwalder

14

14

See, zu finden. Es ist ein noch junges Gewässer, das durch Flutung des ehemaligen Braunkohletagebaus Bärwalde entstand. Erst 2009 wurde der See freigegeben. Wegen seiner stabilen Windverhältnisse ist er ein beliebter Segel- und Surf-Spot. In der modernen Marina Klitten liegen die schwimmenden Ferienhäuser an eigenen Steganlagen fest vor Anker. Große Glasfronten holen die Sonne und die Weite der Landschaft ins Innere. Die beiden getrennten Schlafzimmer mit Doppelbetten, die voll ausgestattete Küche und das moderne Dusch-Bad mit separater Toilette bieten vollen Komfort. Ein Sonnendeck und eine Terrasse laden zum Sundowner im Abendlicht. In Zukunft sollen im Bärwalder See 26 Ferienhäuser schwimmen. >> Buchbar sind die ersten unter www.schwimmendeshaus.de

lebensart

25.07.20 11:59


>> Die Vermietung der Häuser auf dem Geierswalder See erfolgt über www.lausitz-resort.de

© FHG floating house GmbH

Das Haus auf dem Partwitzer See kann über www.bootshaeuser.de gebucht werden

Hausboote und Flöße: die mobile Alternative Weniger Luxus als ein schwimmendes Ferienhaus, aber dafür Mobilität und einen Hauch von Abenteuer bieten die Hausboote, die am Bärwalder und Senftenberger See gechartert werden können. Je vier Übernachtungsgäste finden hier ihr Urlaubsvergnügen. Auf dem Bärwalder See vermietet Bootcharter Lausitz unter www.bootcharter-lausitz.de bis Ende Oktober ein Hausboot. Und am Stadthafen von Senftenberg bietet Voigt Marine ebenfalls bis Ende Oktober zwei Bungalow-Hausboote mit optionalem Grill unter : >> www.bootsvermietung-senftenberger-see.de

Anbieter Lausitzfloss vermietet unter www.lausitzfloss.de bis Ende September sechs Meter lange rustikale Flöße mit Aufbettung am Hafencamp des Senftenberger Sees. Reizvoll am Startpunkt ist die Option, über Kanäle auch in die benachbarten Gewässer Geierswalder und Partwitzer See vorstoßen zu können. Etwas weiter nordöstlich, an der Talsperre Spremberg, hält der Anbieter Floßurlaub unter www. flossurlaub.de ein sieben Meter langes Floß mit festem Haus aus Holz, Terrasse und vier Schlafmöglichkeiten ganzjährig bereit. Bonus für Freunde des Fischfangs: Eine Angeltour mit erfahrenem Guide kann dazu gebucht werden. Ein Führerschein ist für die Hausboote und Flöße nicht erforderlich. >> www.lausitzerseenland.de

© Tourismusverband Lausitzer Seenland / Nada Quenzel

Unterwegs mit einem Floß im Lausitzer Seenland

Schwimmendes Ferienhaus auf dem Geierswalder See

© Tourismusverband Lausitzer Seenland / Nada Quenzel

Geierswalder See und Partwitzer See: schwimmende Architektur Auch auf dem Geierswalder See und dem Partwitzer See, die beide zum Teil in Sachsen und zum Teil in Brandenburg liegen, schwimmen komfortable Ferienhäuser. Markant ist ihre jeweilige Architektur. Glas und Stahl und eine Form, die an geblähte Segel erinnert, geben den Häusern auf dem Geierswalder See einen futuristischen Look. Das Haus auf dem Partwitzer See ist kubistischminimalistisch gehalten und vollständig holzverkleidet.

15

25.07.20 11:59


Urlaubsglück nah & fern

60 Kilometer von Jyderup nach Nykøbing Sj.

Mit dem Rad in die Eiszeit NEUE FAHRRADROUTE „ISTIDSRUTEN” AUF DER INSEL SEELAND ERÖFFNET Dänemark hat eine neue Themenroute für Radurlauber: Auf rund 390 km und fünf Etappen führt die sogenannte „Istidsrute“ (Deutsch: Eiszeitroute) durch die von der Eiszeit geprägte Fjord-, Küsten-, Wald- und Seenlandschaft Westseelands. Dabei verbindet die Tour auf insgesamt fünf Etappen die Region Odsherred im Norden mit dem historischen Städtchen Sorø im Süden. 16

16

70 Kilometer von Lejre bis Sorø

lebensart

25.07.20 12:01


Lebensart im Newsletter Die schönsten Orte des Nordens erkunden,

Kleine Abkühlung unterwegs

U

nterwegs erfahren Reisende mehr über die Entstehung der so typisch dänischen Landschaft, aber auch über die regionale Kulturgeschichte, Geologie und Astronomie. Zur Route gibt es eine Gratis-App zum Download über Google Play und App Store. Kartenmaterial erhält man zudem bei den lokalen Touristbüros oder zum Download unter www.istidsruten.dk. Natur- und Kulturgenuss Die Hauptroute des neuen Radwegs umfasst insgesamt 280 km, hinzu kommen 110 km sogenannte Schleifen für verschiedene Abstecher unterwegs. Wer möchte, kann entlang der Strecke auch abkürzen: An der Route befinden sich 13 Zugstationen, das Rad kann einfach mitgenommen werden – während der Hochsaison empfiehlt sich eine Vorabbuchung. Die Eiszeitroute führt nicht nur durch abwechslungsreiche Landschaft, am Wegesrand liegen auch einige der interessantesten Attraktionen Westseelands: Der historische Erlebnispark Sagnlandet Lejre mit dem weltgrößten Nachbau einer wikingerzeitlichen Königshalle, der Naturpark Åmosen, das Observatorium Brorfelde, der Nationalpark Skjoldungernes Land, einige der bekanntesten Museen Westseelands sowie der Geopark Odsherred, Dänemarks erster UNESCO Global Geopark. Ebenfalls an der Strecke befindet sich der Fundort des „Solvognen“: Der Sonnenwagen gehört zu den bedeutendsten Funden aus der europäischen Bronzezeit und wurde 1902 in der Moorlandschaft von Trundholm von einem Bauern beim Pflügen entdeckt.

kulturelle Highlights entdecken, Genussmomente erleben und wissen, was los ist… … all das und noch viel mehr erfahren Sie im neuen Lebensart-Newsletter!

Abonnieren Sie jetzt! www.lebensart-sh.de/newsletter

Als Übernachtungsmöglichkeiten stehen entlang der Eiszeitroute Hotels, Pensionen, Jugendherbergen oder private B&B-Unterkünfte sowie Campingplätze oder Shelter zur Verfügung. Ein Überblick über die Möglichkeiten findet sich online unter www.udinaturen.dk. >> Weitere Informationen zur Region Westseeland: www.visitdenmark.de/westseeland 60 Kilometer von Sorø nach Jyderup

08.2020

17

Anzeigenspezial

lebensart

17

25.07.20 12:01


Ausflüge & Reisen

A

xel Schattschneider, Gästeführer und Mitglied im BVGD (Bundesverband der Gästeführer Deutschlands e.V.) entführt mich jetzt während seiner „Zeit- und Geruchsreise” zwei Stunden lang ins lebendige Mittelalter der schönen Hansestadt. Wir starten vor dem Welcome-Center in Nähe des Holstentores in einer kleinen Gruppe. Draußen und mit Abstand lauschen wir den Worten von Axel.

Start der Stadtführung in kleiner Gruppe

Immer wieder finden sich neue, wunderschöne Blickwinkel in den kleinen Gassen Lübecks

In einer anderen Welt EINE „ZEIT- UND GERUCHSREISE” DURCH LÜBECK

Zeitreise mit allen Sinnen Zahlen tauchen zwar in dieser lebendigen Stadterkundung auch immer wieder auf, natürlich gibt es viele, die schon im Zusammenhang mit dem Holstentor eine Rolle spielen, aber eigentlich nur, um Dimensionen deutlich zu machen. Ich werde keinesfalls mit Zahlen erschlagen, sondern im Gegenteil, durch die lebendige Erzählweise meines Gästeführers entstehen in meinem Kopf viele Bilder und meine Sinne werden angeregt. Gleich zu Beginn erkennen wir, wie wertvoll früher ein Fass Salz war. Salz spielte eine entscheidende Rolle im Handel, die Salzspeicher stehen bis heute. Mit zwei Fässern des edlen Gutes konnte sich ein Kaufmann beispielsweise sein mehrstöckiges Wohnhaus mit vielen Verzierungen leisten.

von Heinke Blume

Lübeck, Mittwochmorgen, 11 Uhr. Es ist etwas windig und für Juli eher kühl, aber ein blauer Himmel strahlt auf die Stadt, also beste Voraussetzungen. Denn ich werde heute Liubice, die liebliche Stadt, wie Lübeck früher hieß, einmal aus anderer Sicht kennenlernen als durch den Bummel durch die Hüxstraße oder den Café-Besuch. Eine Stadtführung der etwas anderen Art habe ich mir vorgenommen ... 18

18

Die Kurve kratzen In den kleinen Kopfsteinpflastergassen macht uns Axel immer wieder auf einige Besonderheiten der unterschiedlichen Fassadenformen aufmerksam. Auch extreme Deckenhöhen oder Zwischendecken und Steine an Gebäudeund Gassenecken bekommen auf einmal eine Bedeutung, die vorher nicht jedem klar war. Axel veranschaulicht viele Redewendungen und Sprichwörter: „Die Kurve kratzen” hängt beispielsweise mit den Steinen, die an

lebensart

25.07.20 12:31


Straßenecken als Schutz für die Häuserecken gedacht waren, zusammen. Wenn ein Fuhrwerk schneller um diese preschte, hatte der Fahrer es meist aus keinem guten Grund eilig. Duft der Vergangenheit Wer bei Geruchsreisen an Gewürze und angenehme Düfte denkt, wird bei dieser Führung eines Besseren belehrt. Im mittelalterlichen Lübeck gab es viele Gerüche, ob es nun Abfälle, Qualm und Rauch der Feuer für die Backsteingewinnung der Kirchen und anderen Gebäude waren, oder die der Haustiere, die teilweise nachts mit in die ungeheizten Schuppen geholt wurden, weil es wortwörtlich „schweinekalt” war – die meisten Düfte waren nicht wohlriechend! Nach zwei Stunden endet unsere Stadtführung beim Rathaus. Die Minuten sind nur so dahin geflogen. Jeder aus der Gruppe hat bemerkt, dass es hier noch viel mehr im Weltkulturerbe Lübeck zu entdecken gibt. Und es gibt unzählige unterschiedliche Ansätze: Ob literarisch, lukullisch, mystisch, skurril oder hanseatisch, durch die Ganghausviertel, mit dem Fahrrad oder als Kostümführung – die Lübecker Stadtführer bieten für jeden etwas, der über diese Stadt noch mehr erfahren möchte! 08.2020

19

Anzeigenspezial

Die Salzspeicher an der Obertrave wurden zwischen 1579 und 1745 erbaut

Lübecker Stadtführer e.V. Der Lübecker Stadtführer e. V. bietet Stadtführungen in 17 Sprachen an – auch individuelle Führungen zu speziellen Anlässen sind möglich. Die Gästeführer*innen haben eine Grundausbildung nach den Richtlinien des Bundesverbandes der Gästeführer Deutschlands e.V. (BVGD) und zum Teil das BVGD-Fortbildungszertifikat erworben.

Axel Schattschneider weiß vieles Wissenswertes zu den Gebäuden >> www.luebecker-stadtfuehrer.de Tel. 0451 / 20218635 >> Axel Schattschneider – der etwas andere Stadtführer axelschattschneider@googlemail.com Tel. 0451 / 4994255 Mobil 0151 / 20696071

BUCHTIPP LÜBECKER GEHEIMNISSE Wo lassen sich mitten in einer Backsteinmauer Abdrücke von Tierpfoten entdecken? Warum haben die Uhren von St. Jakobus nur jeweils einen Zeiger? Auf welcher Bank las der junge Willy Brandt seine Zeitung? Und wohin geht in Lübeck einer, der in die Hölle kommt? Die Autorinnen Eva-Maria Bast und Heike Thissen haben die Antworten auf diese und 46 weitere Fragen mit Hilfe von Einheimischen zusammengetragen und unterhaltsam aufbereitet. Durch die Lektüre entdeckt man viele verborgene Geheimnisse der schönen Hansestadt, die dem flüchtigen Blick verborgen bleiben. >> Eva-Maria Bast, Heike Thissen: Lübecker Geheimnisse Bast Medien GmbH 2017, 192 S., 14,90 Euro

lebensart

19

25.07.20 12:31


Ausflüge & Reisen

„LEINEN LOS!“ Erste AIDA Kreuzfahrten im August Im August heißt es „Leinen los!“ für die ersten drei Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises zu einem Neustart seit der Reiseunterbrechung. Den Auftakt macht AIDAperla am 5. August in Hamburg. Danach startet AIDA Cruises am 12. August mit AIDAmar ab Rostock-Warnemünde und am 16. August mit AIDAblu ab Kiel in die diesjährige Sommersaison. Die ersten Reisen finden mit einer angepassten Passagierkapazität und ohne Anlauf eines weiteren Hafens statt. AIDA Gäste erwartet an Bord ein vielfältiges Urlaubsprogramm mit mehr Service für den Gast und unter Beachtung aller gebotenen Hygienestandards sowie den Regeln zur Kontaktvermeidung. Buchungen sind allen Reisebüros, unter www.aida.de sowie im AIDA Kundencenter unter Tel. 0381 / 20270707 möglich.

AIDA Cruises startet in die Sommersaison

Sicherer Urlaub Für den Neustart hat das Unternehmen ein umfassendes Gesundheits- und Hygienekonzept entwickelt, das sicheren und sorgenfreien Urlaub unter den aktuellen Bedingungen möglich macht. Unter dem Motto „Mit Sicherheit

der schönste Urlaub“ informiert AIDA Cruises transparent und umfassend über die erweiterten Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19. Alle Details hierzu hat das Unternehmen auf www.aida.de/sichererurlaub veröffentlicht.

DAS „IRRLAND“ VON ANGELN

© Tim Eggers

Maislabyrinth Für Jung und Alt

Das Maislabyrinth an der Ostsee 11. Juli – 6. Sept. 2020 täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr direkt an der B 199. 4 Euro Eintritt je Besucher

Glücksburg

Gruppenrabatt ab 20 Pers. Stempelrallye – Spiel und Spaß

B199

Flensburg B200

Steinberg Sörup

Kaffee, Eis, Getränke und mehr … Gut Oestergaard (24972 Steinberg) www.oestergaard.de oder www.erichsen-steinberg.de

Kappeln

A7

Schleswig

Wir versichern Ihren Lebensweg! Gerd Hanke.

20

20

Endlich ist das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg wieder geöffnet. Noch bis zum 6. September bietet das knapp drei Fußballfelder (2,5 Hektar) große Maislabyrinth täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr ein „irres” Vergnügen für Groß und Das Maislabyrinth von oben Klein. Zwischen rund 275.000 Maispflanzen sucht man seinen Weg durch das Labyrinth und kann dabei die ein oder andere „verirrende Aufgabe” lösen und fleißig Stempel sammeln. Wer alle Stempelposten gefunden hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung. Die beliebten Gespensternächte können aufgrund der Covid 19 Hygienevorschriften leider nicht stattfinden. Ansonsten ist das Maislabyrinth aber so angelegt, dass Mindestabstände ganz problemlos eingehalten werden können. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Hunde dürfen angeleint gern mitgebracht werden. Wer keinen „Verirrungsbedarf“ hat, kann kostenlos auf dem Rasenplatz bei Kaffee, Eis und kühlen Getränken verweilen. Außerdem stehen zahlreiche Spielgeräte zur Verfügung. Eintritt: 4 Euro pro Person, Gruppen ab 20 Personen bekommen 25 % Rabatt. >> Gut Oestergaard, Oestergaard 2, Steinberg Tel. 04632 / 7249, www.gut-oestergaard.de

lebensart

25.07.20 12:04


Mit mehr als 40 Restaurant-Tipps!

NEU Nur 9,90 €

Signierstunde AB JETZT IM HANDEL Das Sylt Fräulein Magazin

mit Sylt Fräulein Finja

14. AUGUST 15-17 Uhr Im Kieler Citti-Markt

Nach dem sensationellen Erfolg des Blogs syltfräulein.de und Sylt Fräulein Reiseführers erscheint im Sommer 2020 das neue Sylt Fräulein Magazin. Auf 144 Seiten zeigt Finja Schulze die schönsten Seiten Sylts. In den fünf Rubriken Inselliebe, Inselgenuss, Inselheimat, Inselerlebnisse und Inselkultur erzählt das Sylt Fräulein kleine und große Geschichten mitten aus dem Meer und verrät ihre Tipps für einen unvergesslichen Inselsommer. Zahlreiche Sylt Fans aus der Sylt Fräulein Community, werden auf ganz besondere Art und Weise in das Magazin eingebunden. Der perfekte Sommerbegleiter!

Lernt das Sylt Fräulein Finja Schulze persönlich kennen und lasst euch das Sylt Fräulein Magazin oder Buch signieren. Es gibt außerdem weitere tolle Sylt-Produkte zu entdecken! CITTI Märkte GmbH & Co. KG Mühlendamm 1, 24113 Kiel

Erhältlich unter www.falkemedia-shop.de, im bundesweiten Bahnhofsbuchhandel und auf

21

25.07.20 12:04


Ausflüge & Reisen

Berlin erfahren

GEFÜHRTE RADTOUREN MIT BERLIN ON BIKE

B

erlin ist gerade in diesen Zeiten, in denen der große internationale Touristenrummel ausbleibt, eine Reise wert. Eine besonders spannende und zur Zeit auch sichere Art die Stadt zu erkunden, ist auf dem Fahrrad. Hat man dann noch einen erfahrenen Guide an seiner Seite, gibt es die spannenden Hintergrundgeschichten und Anekdoten obendrauf. Das Team von Berlin on Bike bietet geführte Fahrradtouren zu vielen verschiedenen Themen durch die quirlige Hauptstadt an. In kleinen Gruppen, mit ausreichend Abstand und an der frischen Luft, erfüllen die geführten Radtouren die neuen Sicherheits- und Hygienestandards besonders gut. Die Teilnahme ist mit eigenem Fahrrad oder mit Leihrädern von Berlin on Bike möglich. Kinderräder in allen Größen sind vorhanden, ebenso Anhänger für Kinder. Fahrradhelme und Lenkergriffe werden vor jeder Fahrt desinfiziert. Kiez- und Familientouren Lichtenberg, Friedrichshain, Neukölln – die neuen Stadtteil-Touren werden von Guides übernommen, die selbst in den Bezirken wohnen und besonders authentisch berichten können. Die Fahrten führen zu Kunstprojekten, historischen Industrieanlagen und in ganz neue Wohnviertel. Ganz neu sind auch die Touren speziell für Familien, die spielerisch und interaktiv Wissen vermitteln und sowohl Erwachsene als auch Kinder zum Staunen bringen. Wie kam es dazu, dass vor über hundert Jahren im Volkspark Friedrichshain der Märchenbrunnen gebaut wurde? Spukt es wirklich in der Musikbrauerei? Und warum würde sich der Berliner Bär auf dem Dach der Zionskirche besonders wohl fühlen?

22

22

Familientour (Dauer 2-2,5 Std., max. 12 Teilnehmer) Öffentliche Termine: Sa + So 10 Uhr Preis: Erwachsene 19 €, Kinder 15 €, Leihrad 5 € Private Termine: jederzeit nach Vereinbarung (Sonderpreis bis 15. Juli: 140 € bis 5 Personen, Leihräder zur Tour falls benötigt gratis, Gruppen 6 – 10 Personen 190 €

Stadtteiltouren (Dauer 3,5 Std., max. 12 Teilnehmer) Preis: Erwachsene 24 €, Kinder 20 €, Leihrad 5 € Private Termine: jederzeit nach Vereinbarung, 170 € bis 5 Personen, Leihrad zur Tour 5 €, Gruppen 6 bis 10 Personen 210 €, Leihrad zur Tour 5 € Auch individuelle Touren für Gruppen zu (fast) jedem Thema organisiert das Team von Berlin on Bike auf Anfrage gerne. Wer die Stadt lieber auf eigene Faust erkunden will, dem steht sieben Tage die Woche von 9 bis 17 Uhr der Fahrradverleih zur Verfügung (Rückgabe jederzeit möglich). Viele weitere Touren und Infos über: >> Berlin on Bike, Knaackstr. 97, Berlin Tel. 030 / 43739999, contact@berlinonbike.de www.berlinonbike.de

lebensart

25.07.20 12:04


Urlaub im hohen Norden In diesem Jahr ist SchleswigHolstein wohl eines der beliebtesten Reiseziel der Deutschen. Kein Wunder, wenn sich BesucherInnen auf solch charmante Unterkünfte wie den Gasthof Handewitt freuen können.

S

eit fast zwei Jahrzehnten bietet der Gasthof mit Hotel seinen Gästen komfortable und für alle Bedürfnisse geeignete Übernachtungsmöglichkeiten. Ob Single, Großfamilie, BesucherInnen mit eingeschränkter Mobilität oder Tagesgäste – bis zu 100 UrlauberInnen finden in direkter Nachbarschaft zum Haupthaus und in der Nähe weitere moderne und komfortable Unterkünfte.

Die Hochzeitssuite mit dem Strandkorb-Bett ist das absoluter Highlight unter den Unterkünften. Hier wird das Urlaubsgefühl noch verstärkt.

Maritimes Flair Das Highlight der Möglichkeiten ist definitiv die Hochzeitssuite. Denn das gemütliche Doppelbett kommt als Strandkorbmodell daher und versprüht maritimen Charme im ganzen Zimmer. Das Thema wurde in Vollendung weitergeführt. Zarte Blautöne – die Farben des Meeres – unterstreichen den nordischen Charakter der Unterkunft und eine Seemannskiste neben dem Bett bietet Stauraum für das Gepäck. Hier lässt sich wohl am besten von den vielen Ausflügen an Förde und Meer träumen. Familienfreundliche Appartements Doch auch die weiteren Unterkünfte lassen nichts an Charme oder moderner Ausstattung vermissen. Vor allem die Appartements mit integrierter Küche eignen sich besonders gut für Familien mit kleinen Kindern. So kann im Handumdrehen etwas Leckeres zubereitet werden, wenn den Kleinen doch ganz plötzlich der Hunger überkommt. Kulinarische Köstlichkeiten Wer sich jedoch kulinarisch verwöhnen lassen möchte, nimmt das köstliche Angebot des Gasthofes wahr. Das Team um Inhaber Pierre Schönbaum verfolgt stets seine hohen Ansprüche an die Qualität der verwendeten Lebensmittel. Eine Einstellung,

In charmanter Optik präsentieren sich die Appartementgebäude.

08.2020

23

Anzeigenspezial

die man schmecken kann! Und so kommen Gäste schnell ins Schwärmen beim Anblick des reichhaltigen Frühstücksangebotes. Frisches Brot und knackige Brötchen, dazu herzhafter Aufschnitt und süße Aufstriche sowie verschiedene Eivarianten, Müsli und mehr sorgen für Gaumenfreuden am Morgen. Neben dem leckeren Start in den Tag können Gäste dienstags bis sonntags Köstliches aus dem à-la-Carte-Restaurant in besonders gemütlicher Atmosphäre genießen.

Im à-la-Carte-Restaurant des Gasthofs Handewitt erleben BesucherInnen köstliche und gemütliche Stunden. >> Gasthof Handewitt Osterstr. 2, Handewitt, Tel. 04608 / 9716800 www.gasthof-handewitt.de

lebensart

23

24.07.20 18:18


Impression aus Schleswig-Holstein

Auf der

24

Sonnenseite des Lebens ‌

25.07.20 12:16


25

25.07.20 12:16

© AdobeStock/Sergii Figurnyi


Der Garten im August

Bei Allium denken die meisten an die imposanten, kugelrunden Blütenbälle in intensivem Lila. Tatsächlich gibt es aber auch eine Vielzahl Arten und Sorten, die optisch ganz anders aussehen und trotzdem für begeisterte Blicke sorgen. „Allium, auch Zierlauch genannt, ist eine der abwechslungs26

26

reichsten Zwiebelblumen-Gattungen der Welt“, erklärt Carlos van der Veek, Blumenzwiebelexperte von Fluwel. „Sie umfasst an die 940 Arten, hinzu kommen durch Kreuzung entstandene sogenannte Hybriden und unzählige Sorten.“ Nicht in jeden Gartenbereich fügen sich die eindrucksvollen, weit

über einen Meter großen Allium gut ein. Manchmal verlangt das Gesamtbild nach schlichteren, unauffälligeren Vertretern aus der Zierlauchfamilie. Pflanzzeit für alle Allium-Arten und -Sorten ist der Herbst.

© AdobeStock/ Bernadett

Allium mal anders

lebensart

24.07.20 15:26


© www.fluwel.de

Der Allium unifolium ‚Eros‘ beispielsweise wird gerade einmal 30 bis 40 Zentimeter hoch und seine sternförmigen Blüten formen auf stabilen Stielen kleine, lockere Dolden in zartem Violett. Dieser Zierlauch eignet sich besonders gut für Steingärten oder zwischen niedrigen Gräsern und Stauden. In Töpfen oder Kübeln macht er ebenfalls eine gute Figur. Ideal ist ein sonniger Standort, aber auch mit Halbschatten kommt er zurecht.

© www.fluwel.de

Weitaus kompakter zeigt sich der Allium ‚Cameleon‘. Seine Blüten stehen dicht beieinander und sind im Juni leicht violett-rosa. Im Laufe des Folgemonats hellen sie jedoch merklich auf und leuchten schließlich weiß. Wie fast alle Zierlauch-Gewächse bieten auch diese beiden Sorten reichlich Pollen und Nektar und locken Bienen, Hummeln und Co. an.

© www.fluwel.de

© www.fluwel.de

Der Allium nigrum multibulbosum, auch Schwarz-Lauch genannt, kommt mit einer Höhe von bis zu einem Meter durchaus an seine berühmten Geschwister heran, formt mit seinen weißen Blüten allerdings eher einen Halbkreis als einen Ball. Das verleiht ihm natürlichen Charme, weshalb er äußerst gut auch in naturnahe Gärten passt. „Allium nigrum ist wirklich dankbar und zierlich, wächst gut, gesund und verwildert bestens“, so der Niederländer van der Veek.

Der Allium atropurpureum, unter dem Namen Granat-Kugellauch bekannt, ähnelt dem Schwarz-Lauch optisch sehr. Der größte Unterschied liegt in seiner satten weinroten Farbe. Zudem sind die Blütenblätter viel schmaler und ordnen sich rund um ein fast schwarzes Samensäckchen an. Pflanzt man beide Arten gemeinsam, entsteht ein spannender Hell-Dunkel-Kontrast. Dieser wirkt umso mehr, wenn ansonsten im Beet vor allem grüne Töne dominieren. >> www.fluwel.de

08.2020

27

Anzeigenspezial

lebensart

27

lebensart

27

24.07.20 15:27


© Pelargonium for Europe

Der Garten im August

Geranien und Insektenschutz

SOMMER ...genau die richtige Zeit zum Anlegen von Parkplätzen, Wegen, Teichen oder Terrassen, zum Verlegen von Drainagen oder zum Schneiden Ihrer Formgehölze.

Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH

Die Experten von Pelargonium for Europe erklären, warum das nicht richtig ist und man auf Geranien nicht verzichten muss.

Geranie ist nicht gleich Geranie Geranien findet man in vielen verschiedenen Farben und Formen sowie mit einfachen, halbgefüllten und dichtgefüllten Blüten. Die einfach und halbgefüllt blühenden Geranien haben den Insekten durchaus etwas zu bieten. Ihre Staubgefäße enthalten Pollen und manche Sorten bilden auch Nektar. Wenn im Sommer die Auswahl groß ist, scheinen Insekten andere Blühpflanzen zwar zu bevorzugen. Sobald jedoch ab dem Spätsommer das Nahrungsangebot knapper wird, fliegen Insekten einfach und halbgefüllt blühende Geranien gerne an.. Geschickt kombinieren Auch wenn dichtgefüllte Geranien keine Nahrung anbieten, locken sie mit ihren leuchtenden Farben Insekten an. Damit sich der Anflug für die Insekten auch bei dichtgefüllten Geranien auszahlt, kann man diese mit anderen Blühpflanzen oder Kräutern kombinieren, zum Beispiel mit Lavendel, Margeriten, Kornblumen oder Lilien. Der grüne Fachhandel bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Außenbereiche so zu gestalten, dass Mensch und Insekt gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Auf die vielfältige Schönheit und die üppige Blühfreude der pflegeleichten Geranie zu verzichten, ist dabei nicht erforderlich. © Pelargonium for Europe

M

it ihrer immensen Blühfreude verwandelt die Geranie Terrassen, Balkone und Gärten vom Frühjahr bis in den Herbst in farbenfrohe Blütenmeere. Im Zusammenhang mit dem Insektensterben dient sie vielfach als Paradebeispiel einer vermeintlich nutzlosen Zierpflanze, die Bienen und Co. nichts zu bieten habe.

>> www.pelargoniumforeurope.com

28

28

lebensart

24.07.20 15:27


ENTSPANNEND UND BERUHIGEND: EIN BACHLAUF IM GARTEN

© AdobeStock/etfoto

Leises Murmeln oder Plätschern durch einen Bachlauf im Garten wirkt entspannend und beruhigend. Zugleich ist er ein Schmuckstück an jedem Gartenteich, versorgt diesen mit Sauerstoff und übernimmt sogar noch eine zusätzliche Wasserreinigung.

Ein Bachlauf im eigenen Garten ist eine wahre Zierde!

Die Gestaltung soll sich dem Stil des Gartens anpassen: Geschwungen wirkt er eher romantisch, geradlinige Bäche passen zu einer formalen Gestaltung. Will man den Bachlauf zusammen mit einem Teich anlegen, eignet sich der Aushub sehr gut, um eine Erhöhung aufzubauen. Mit Folie und Vlies lässt sich der Bachlauf dann natürlich gestalten, möglich sind aber auch fertige Elemente aus Kunststoff oder Edelstahl.

Die richtige Gestaltung Je breiter, desto langsamer fließt das Wasser, 50 cm sollte der Bachlauf aber mindestens breit sein und eine Bachbetttiefe von 30 cm haben. Die Pumpe liegt unten im Auffangbecken/Teich frostsicher in einer Tiefe von mind. 80 cm und der Rücklauf führt dann neben dem Bachlauf wieder nach oben. Geht der Bachlauf steil bergab, reichern Staustufen das Wasser mit Sauerstoff an und lassen es langsam und ruhiger hinabfließen. Sie lassen sich sehr gut mit großen flachen Steinen gestalten, kleinere Natursteine decken die Folie ab. Abends kommen auch kleine Scheinwerfer gut zur Geltung, um ein stimmungsvolles Bild zu erzeugen. Die Sumpfdotterblume, Gauklerblume, Blutweiderich, Bachbunge oder Sumpfprimel sind wunderschön und passen gut als Bepflanzung. Sie beleben das fließende Wasser zu jeder Jahreszeit.

>> Fritz Will + Sohn KG Ochsenweg 9, Dannewerk, Tel. 04621 / 93970 www.willsohn.de

08.2020

29

Anzeigenspezial

lebensart

29

24.07.20 15:31


Rubrik

Eine Region steht Kopf DITHMARSCHER KOHLTAGE 2020

A

uf dem nährstoffreichen Marschboden hinter den Deichen Dithmarschens ist ein ganz besonderes Gemüse zu finden: Kohl – und zwar soweit das Auge reicht! In Europas größtem zusammenhängendem Anbaugebiet gedeihen auf mehr als 3.000 Hektar fruchtbarem Marschboden jährlich über 80 Millionen Kohlköpfe, fast ein Drittel der in Deutschland produzierten Menge. Der gute Ruf und der gute Geschmack des Dithmarscher Kohls haben sich auch europaweit durchgesetzt – seit 2014 genießt das vitamin- und mineralstoffreiche Gemüse EU-Herkunftsschutz. Seit 1986 finden alljährlich die Dithmarscher Kohltage statt – ein Fest der Region rund um die so genannte „Zitrone des Nordens”.

30

30

Die Dithmarscher Kohltage finden in diesem Jahr vom 22. bis zum 27. September 2020 bereits zum 34. Mal statt. Zwar fällt in diesem Jahr die große Eröffnungsfeier aus, aber trotzdem wird das Kult-Gemüse in vielen Orten gefeiert. Viele Gaststätten in ganz Dithmarschen nehmen an den Kohltagen teil und zaubern viele köstliche Gerichte in deren Mittelpunkt das vitaminreiche Gemüse steht. Ab Mitte August wird es auch wieder eine Broschüre mit teilnehmenden Gastronomen, einer Karte Dithmarschens und einem Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm geben, die kurz und bündig Auskunft über die wichtigsten Informationen rund um den Kohl und die Kohltage gibt. >> www.dithmarscher-kohltage.de

Die diesjährigen Kohlregentinnen Hepke I. aus Brickeln und Fenja I. aus Gudendorf (v. l.)

Botschafterinnen des guten Geschmacks Repräsentantinnen der 80 Millionen Kohlköpfe sind die beiden Kohlregentinnen. Dieses Amt genießt unter den Dithmarscherinnen und Dithmarschern ein hohes Ansehen,

lebensart

24.07.20 23:08


schließlich weist es auf die bewegte Vergangenheit der Region als erste freie Bauernrepublik Europas zurück. Deswegen gibt es hier übrigens auch keine Königinnen, sondern Regentinnen – wie es sich für eine echte Bauernrepublik eben gehört! Die Kohlregentinnen müssen sich gut in der regionalen Landwirtschaft und vor allem natürlich mit Kohl und seinen vielen unterschiedlichen Varianten auskennen. Ihre Aufgabe ist es, das Dithmarscher Anbaugebiet öffentlich zu vertreten. Die diesjährigen Kohlregentinnen Hepke I. aus Brickeln und Fenja I. aus Gudendorf kennen sich bestens mit dem Feldgemüse aus. Sie werben sowohl vor Ort als auch überregional für Dithmarschen, beispielsweise auf der Grünen Woche in Berlin. Kohl, Klönschnack und ein Geheimrezept Kohl und auch weiteres Obst und Gemüse kann man in Dithmarschen direkt vom Erzeuger kaufen. Ein Besuch in einem der Hofläden lohnt sich, hier erhält man das Gemüse praktisch frisch geerntet – vom Feld direkt auf den Teller. Neben Kohl wird in den Hofläden eine große Vielfalt an Produkten geboten – von Kartoffeln und Karotten bis hin zu Milch- oder auch Fleischprodukten. Dabei erhält man bei einem Klönschnack auch noch ein paar Tipps zur richtigen Zubereitung und mit etwas Glück das eine oder andere Geheimrezept. Eines dieser Geheimrezepte gibt es hier exklusiv für Leserinnen und Leser der Lebensart:

echt watt to schlemmen.

Landcafés & Hofläden Mit der Broschüre „Landcafés & Hofläden“ das knackigste Gemüse und die leckersten Kuchen entdecken! Jetzt kostenlos bestellen: www.echt-dithmarschen.de

Dithmarscher Kohlroulade • 1 Weißkohl oder Wirsingkohl • Salz, Pfeffer, Muskat, Kümmel • Senf • 1 Brötchen vom Vortag • 200 ml Milch • 1 Zwiebel • 500 g gemischtes Hackfleisch

E

• 3 Eier • Kartoffeln • Butterschmalz • 100 g Räucherspeck • 1/2 l Fond • Mehl • Butter

ntfernen Sie als erstes die äußeren Blätter und den Strunk des Kohls. Geben Sie dann den ganzen Kohlkopf ungefähr 8 Minuten in leicht köchelndes Salzwasser. Daraufhin können Sie die angekochten Blätter vorsichtig abnehmen. Mit dem restlichen Kohlkopf verfahren Sie genauso. Schütten Sie das Wasser, in dem der Kohl kocht, nicht weg. Inzwischen schneiden Sie das Brötchen in grobe Würfel und weichen diese in einer Schüssel mit der Milch ein. Die Zwiebel in feinste Würfel schneiden. Das gemischte Hack geben Sie in eine große Schüssel, die Eier dazu, darauf die Zwiebelwürfel und das ausgedrückte Brötchen. Jetzt

08.2020

31

Anzeigenspezial

geben Sie die Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskat und Senf) hinzu und vermengen das Ganze mit den Händen. Die Kohlblätter mit wenig Salz, Pfeffer und Kümmelpulver würzen. 1/4 der Hackmasse auf das untere Drittel des Kohlblattes geben, erst die Seiten einschlagen, dann zur Roulade von unten nach oben rollen. Geben Sie nun einen Esslöffel Butterschmalz in einen Bräter oder eine Pfanne und braten Sie die Kohlrouladen darin scharf an. Daraufhin in den Backofen bei ca. 170°C etwa 45 Minuten garen lassen. Wenn die obere Schicht der Kohlrouladen dunkel wird, eine Speckscheibe darauf geben und weiter garen lassen, bis diese knusprig ist. Den Speck würfeln, anbraten und mit dem Fond ablöschen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Butter und Mehl vermengen und damit die Sauce andicken. Eventuell etwas mit Muskat und Sahne abschmecken. Dazu passen Salzkartoffeln. Guten Appetit!

lebensart

31

24.07.20 23:08


Sommersalate

Leicht und lecker

Nach was sehnt man sich an heißen Tagen? Nach Frische! Die muss man aber nicht nur als kühles Getränk oder süßes Eis genießen. Auch Salate gehören für viele auf die sommerliche Tafel. Und da das Leben kurz ist, beginnen wir doch einfach mit dem Nachtisch. Ein Obstsalat sorgt nach jedem Grillevent für einen fruchtigen Abschluss.

32

© Svetlana Kolpakova / Adobe Stock

D

ie Zubereitung ist denkbar einfach. Das Lieblingsobst in kleine Stücke schneiden und mit einer Mischung aus Zitronensaft und Zucker beträufeln – fertig. Wer möchte, kann das Ganze noch mit einer Portion Sahne oder auch einer Kugel Eis ergänzen. Wer dann doch lieber eine frische Hauptmahlzeit möchte, der probiert eines oder gleich beide der folgenden Rezepte:

25.07.20 12:01


Avocado trifft auf Garnele

© grinchh / Adobe Stock

Zutaten für 4 Portionen 250 g 10 2 1 3 EL 3 EL

Garnelen, roh und ohne Schale Cherrytomaten Avocados Bund Schnittlauch Zitronensaft Rapsöl Salz und Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung 1 Die Tomaten waschen und vierteln.

5 Die Garnelen in etwas Öl scharf braten.

2 Die Avocado schälen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.

6 Für das Salatdressing den restlichen Zitronensaft, das Rapsöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver miteinander verrühren. Alles über die Avocadomischung geben und vorsichtig durchmischen.

3 Die Avocadoscheiben in eine Schüssel geben und mit zwei Esslöffeln Zitronensaft beträufeln. 4 Den Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Zusammen mit den Tomaten zu den Avocadostücken geben.

7 Salat auf Tellern anrichten und die Garnelen darauf betten.

Fruchtig-grüner Hähnchensalat Zutaten für 4 Portionen Hähnchenbrustfilets; je 150 g Eisbergsalat Salatgurke Orangen Olivenöl Salz Pfeffer

© marysckin / Adobe Stock

4 1 ½ 2 1 TL

Für das Dressing 1 TL 4 EL 1 EL

Senf Olivenöl frisch gehackte Kräuter; z.B. Petersilie Salz Pfeffer etwas Saft der Orangen

Zubereitung 1 Den Salat in mundgerechte Stücke schneiden, gründlich waschen und abtropfen lassen (am besten schleudern). 2 Die Gurke schälen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. © Svetlana Kolpakova / Adobe Stock

3 Die Orangen schälen. So gut es geht die weiße Haut entfernen. Fruchtfilets von den Häuten befreien. Am besten die Arbeit über einer Schüssel ausführen, um den austretenden Saft für das Dressing aufzufangen. 08.2020

33

Anzeigenspezial

4 Für das Dressing: Senf, Salz, Pfeffer und Öl mit dem aufgefangenen Saft verrühren. Wer mag, kann noch etwas Essig beimengen. Zum Schluss die frischen Kräuter zufügen. 5 Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne knusprig braten. Eine gegrillte Variante schmeckt übrigens auch hervorragend. 6 Währenddessen das Dressing mit dem Salat (ohne die Orangenfilets) vermengen. 7 Fertige Filetstücke schräg in Scheiben schneiden. 8 Anrichten: Salat anrichten und die Hähnchen- sowie Orangenfiletstücke auf dem Salatbett verteilen. Wer möchte, kann noch gewürfelten Hirtenkäse auf dem Gericht verteilen.

lebensart

33

25.07.20 12:01


Topfgucker

© GrumJum / Adobe Stock

Fruchtiges für die Sommerküche In der Spitzengastronomie sind Essigcremes aus Balsamico und Co. als aromatisches i-Tüpfelchen längst äußerst angesagt. Nun hat die Ölmühle Solling die Essigcremes noch einmal entscheidend verfeinert. In ihrem neuen Sortiment verbinden sich hochwertige, handwerklich hergestellte Essige und geschmackvolle Bio-Früchte aus der Region und aller Welt zu fruchtig-aromatischen Spezialitäten. Von der sorgfältigen Auslese der Bio-Rohstoffe über die schonende Herstellung der Basisessige bis zur Abfüllung in kleinen Chargen: Bei der Herstellung der Essigcremes in der familiengeführten Manufaktur geht es noch ganz handwerklich zu. Dass die wertvollen Produkte ohne synthetische Zusatzstoffe auskommen, versteht sich von selbst. Alle Essigcremes passen zu herzhaften wie süßen Spezialitäten gleichermaßen. In der Grillmarinade, in Dressings, zu Salaten, in Dips oder zum Verfeinern von Desserts, Eiscreme und Obstsalaten sowie selbstverständlich zum Anrichten und Dekorieren: Die Essigcremes aus der Ölmühle Solling haben das Zeug zum Sommerhit.

Das steckt in unseren Backwaren Brot, Brötchen und andere Backwaren bestehen nicht nur aus Mehl und Wasser. Damit sie aufgehen, braucht es Triebmittel wie Backpulver, Hefe oder Sauerteig. Aber auch damit ist es in der Regel nicht getan. Für Konsistenz, Frischhaltung und Aroma werden verschiedene Stoffe zugesetzt, sogenannte Backmittel. Sie erleichtern den Bäckern die Verarbeitung des Teiges und sorgen für eine stabile Qualität. Denn Rohstoffe wie Getreide unterliegen den Launen der Natur und so können die Backeigenschaften von Mehlpackung zu Mehlpackung variieren. Bäcker kriegen’s gebacken Backmittel sind keine neue Erfindung, sie kommen schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts zum Einsatz. Natürlich wurden sie im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt und bis heute wird daran geforscht, wie sie die Produktion von Backwaren noch weiMit Mehl und Wasser ist es nicht getan. In Brot und Brötchen steckt noch viel mehr drin, etwa Triebmittel wie Backpulver, Hefe oder Sauerteig.

34

34

Seit dem 19. Jahrhundert kommen Backmittel zum Einsatz. Der Begriff steht für Gemische aus funktionalen Backzutaten wie Malzen, Quellmehlen, Milchprodukten, Zuckerarten und Fetten.

ter verbessern können. Der Begriff Backmittel ist ein etablierter Oberbegriff für Gemische aus funktionalen Backzutaten wie Malzen, Quellmehlen, Milchprodukten, Zuckerarten und Fetten. Ergänzend kommen Rohstoffe wie Milcheiweiße, Lecithin, aber auch spezielle Stärken und Enzyme zum Einsatz. Backmittel sind also im lebensmittelrechtlichen Sinne zusammengesetzte Zutaten, bei vielen der Komponenten handelt es sich um zugelassene Zusatzstoffe. (akz-o)

lebensart

25.07.20 12:01


Einfach mal abtauchen genießen Sie einen besonderen Tag im SPA Five Senses. ENJOY Ihre Wohlfühlzeit

Sternekoch kommt nach Flensburg

€ 95 pP

JAMES-TALK AM 31. OKTOBER MIT FRANZ KELLER

• SPA-Zutritt von 14:00 – 20:00 Uhr • „Aromatic“ Massage (25 min.) • Healthy Snack im Restaurant „The Roof“

F

PRETTY WOMAN € 144 pP Ausstrahlung kommt vom Glücklichsein

ranz Keller gehört zu den renommiertesten Sterneköchen in Deutschland. Er lernte sein Handwerk bei Legenden wie Jean Ducloux, Paul Bocuse oder Michel Guérard und konzipierte als einer der Ersten die „Neue Deutsche Küche“. Dann verabschiedete er sich aus dem „Sterne-Zirkus“ und verfolgt seitdem in seiner berühmten „Adler Wirtschaft“ in Hattenheim / Rheingau seine eigene Philosophie „Vom Einfachen das Beste“. Auf seinem „Falkenhof“ im Wispertal lebt er heute seinen Traum vom Kochen als Genusshandwerk.

• ganztägiger SPA-Zutritt • Individually Facial (60 min.) mit Produkten aus dem Hause Team DR Joseph • Orientalischer Tee oder Mokka

Zu Gast im „Das James“: Franz Keller – renommierter Sternekoch und Buchautor.

Bereit für die Wende Von dort macht er sich nun auf in den hohen Norden, nach Flensburg, um aus seinem neuen Buch zu lesen. In dem Vorgänger „Vom Einfachsten das Beste“ verknüpft Keller die Geschichte seines Lebens mit einer scharfen Kritik an der Landwirtschafts- und Nahrungsmittelindustrie. Jetzt legt er nach. Denn bei vielen Gesprächen mit seinen Lesern, mit Erzeugern und Medizinern hat er festgestellt: Die Bevölkerung ist bereit für eine Agrar- und Lebensmittelwende, doch die Politik wird in Deutschland und der EU von den starken Lobbyinteressen ausgebremst. In seinem neuen Buch „Ab in die Küche! Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen“ erklärt er, wie man mit guten Rohstoffen und einfachen Mitteln gesund und lecker kocht. James-Talk mit Kopfkissen – 31.10.-1.11. Das neu eröffnete Hotel „Das James“ in Flensburg lädt ein zu diesem besonderen Talk – und zwar mit Kopfkissen. Moderiert wird der James-Talk von Michael Stitz, Journalist, Buchautor und langjähriger Kulturchef des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages. Die Veranstaltung mit Übernachtung schenkt Gästen ein besonderes Unterhaltungsprogramm in einem modernen Ambiente. Das Hotel steht für seinen britischen Charme und den einmaligen Blick über die Flensburger Förde. Den Ausblick auf den Yachthafen genießen die Hotelgäste aus vielen der 81 eigenwillig im urban style designten Zimmern, Lofts und Suites. Die Übernachtung (30.10.-1.11) mit Ticket zum James-Talk gibt es im Einzelzimmer für 155 Euro und im Doppelzimmer für 250 Euro – jeweils mit Frühstück und SPA-Nutzung. Für regionale Gäste: Teilnahme an Lesung inkl. Aperitif für 36 Euro (limitiertes Kontingent). >> Das James, Fördepromenade 30, Flensburg, Tel. 0461 / 1672360, www.dasjames.com

08.2020

35

Anzeigenspezial

lebensart

35

Entspannen Sie jeweils in der Finnsauna, Biosauna, Damensauna sowie im Dampfbad. Unser Rooftop-Pool lädt zum Baden und Relaxen am Kamin ein (inkl. kuscheligem Bademantel). Unsere DAY-SPA Arrangements sind auf Anfrage nach Verfügbarkeit buchbar.

Das James Fördepromenade 30 24944 Flensburg / Sonwik contact@dasjames.com 0461 167 236-514

Sitz der Gesellschaft: James Hotel GmbH Nordhackstedter Straße 8 | 24980 Hörup

25.07.20 12:01


Topfgucker

Fleisch - Fondue 8. 6.ue uend Fo - am Fo h.,nd hei-sc9.7 Flam Fleisc 8. 8.10. 6. 8. am 6. am d ., am un 9.7 ., .9. am 10 am am9.7 0. ng 8.1 am du am mdel 8.10. dun un it.9.An 10 .9.m am am 10 ngdung du mel el An m it m mit An rot Lunch & Abendb t ro t db ro en db Ab en & Ab h & h nc LuncLu ts Kulinarische Even ts: en Ev en Ev he .tsJuli 28 isc he ar isc en lin ar ill gr Ku lin KuSeemanns li . Justli gu Ju 28 . : Au 28 en. :29 en gr:ill illen ns grill nsan gr an em ild Se W Seem st gu st Au gu . Au 29 . : 29 en : grill illen grild WildW

BUCHTIPP: DAS GRILLBUCH, DAS MANN BRAUCHT Mai - N ovem MatiäM laicioh-vN -gN oevöember * g täglticväognlichem h* g1e1 *ö- g19eböef rfnbeetr vonv1*on1 unr 1m1 - f fnUefhtfrnet - 19 on1ht9agUh *nur g*mneuscrhmloU rs r o osse geschgesnchtalogns tangs lossen ssen

en Ka ff�ee �� Kuench ch Ku ch � Ku KaApfferKaeeitffifees � He rz Haenft eses ft Ap erApiterifits if� sHe rzHeHarzftHaes

Traumlage: füssläufig zum Ostseestrand! Traumlage: füssläufig Ostseestrand! Traumlage: füssläufig zumzum Ostseestrand!

LANDHAUS Café & Bistro Gut Oehe ·LANDHAUS Oehe 1a · 24404 · 04642 / 92 48 700 LANDHAUS Café & Bistro CaféMaasholm & Bistro info@landhaus-oehe.de · www.landhaus-oehe.de Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92700 48 700 Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92 48 info@landhaus-oehe.de · www.landhaus-oehe.de info@landhaus-oehe.de · www.landhaus-oehe.de

Männer am Grill sind meist hemdsärmelig, schnörkellos und dabei auch etwas archaisch. Die Leidenschaft zu gegrilltem Fleisch steht dabei klar im Vordergrund und vitamin-kontaminierte Beilagen sind eher Beiwerk. Grillweltmeister Oliver Sievers vom Grillteam BBQ Wiesel kennt die Vorlieben seiner männlichen BBQ-Brüder und triff t mit seinen authentischen Gerichten ohne Umschweife ins Schwarze: ob Tomahawk Caveman Style, Dry-aged Schweinekotelett, Pin Wheels oder Burger - seine Gerichte bereitet der BBQ-Profi nicht nur auf geschmacklich höchstem Niveau zu, als Grill-Weltmeister versteht er es auch, seine Kreationen optisch spektakulär in Szene zu setzen. >> Oliver Sievers; Männer am Grill. Das Buch, das Mann braucht, Heel 2019, 144 S, 24,99 €.

EINFACH PRESSEN Bekanntlich ist die Frikadelle das Herzstück des Burgers. Mit der komfortablen Burgerpresse – Patty Maker – zaubert man perfektionierte Buletten zum Grillen und Anbraten. In der Form aus gegossenem Aluminium bekommt das Fleisch genau die richtigen Maße. Denn Profis kennen die Krux: Ist die Bulette zu rundlich, lässt sich der Burger nicht stapeln. Ist sie nicht stabil geformt, fällt sie womöglich auseinander. Und ist die Frikadelle zu klein, kann der Burger ja nicht schmecken. All das kann mit diesem Grillset nicht passieren! Köstliche und wohlgeformte Cheeseburger werden ein Leichtes! Auch vegetarische Patties lassen sich in der Hamburgerpresse verarbeiten. Dank Antihaftbeschichtung bleibt die Burgerproduktion in der Presse übrigens rückstandsfrei. Kein Anbrennen, kein lästiges Verkleben! Auch ein Pinsel zum Einfetten ist im Set enthalten.

VOR FREUDE

KOCHEN

>> www.monsterzeug.de

Danke Marcus Hansen, Küchenchef

© Monsterzeug

„Wir freuen uns sehr über die tollen Rückmeldungen unserer Restaurantgäste. Es ist ein gutes Gefühl, dass die eigene Leidenschaft zum Kochen so gut bei Ihnen ankommt.„

Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

36

36

lebensart

36

lebensart

25.07.20 12:01


EIN NATURTALENT

© LAUX Feinkost

Würzig-frischer Sirup mit Ingwer und Zitrone – so schmackhaft und vielseitig einsetzbar. Im Sommer als Erfrischung in alkoholischen Getränken wie Sekt, Prosecco, Crémant als „kleine Schwester“ des Mixgetränks Hugo oder auch in gekühltem Mineralwasser genossen. Natürlich ist der Sirup auch wunderbar als frische Ergänzung für Desserts, Quark und für viele süße Leckereien aus dem Ofen geeignet. Und im Winter genießt man ihn köstlich in Heißgetränken wie Tee, Punsch oder auch Glühwein. Nach altem, norddeutschen Gutsrezept werden diese regional, authentischen Sorten in der Delicatessen Manufaktur auf Gut Valenbrook in Handarbeit und mit viel Liebe hergestellt – 100% natürlich. >> www.laux-feinkost.de

© djd/www.metaxa.com/de

Regionale, frische Küche, Vogelblick auf Natur und Ostsee und einzigartiges Ambiente!

REZEPT: SO SCHMECKT URLAUB

➤ Pfifferlings Zeit ➤ regionale & saisonale Gerichte

Zu Hause genießen liegt im Trend - ob zu zweit, mit der Familie oder mit guten Freunden. Mit eigenen kulinarischen Kreationen kann man sich selbst und andere verwöhnen. Das gilt nicht nur für schmackhafte Genüsse aus der Küche, sondern ebenso für stilvolle Drinks. Zu den angesagten Lifestyle-Drinks für die Saison 2020 zählt etwa der „Mare Frisium“. Der fruchtige Aperitif-Drink wird im Weinglas auf Eiswürfeln genossen und ist eine Hommage an unbeschwerte Cocktail-Kultur zu Hause.

➤ Kuchenvariationen aus hauseigener Konditorei ➤ Panoramablick – Erlebnis Hüttener Berge ➤ Aussicht der Extraklasse vom 20 Meter hohen Aussichtsturm Wenn Sie Fragen haben, oder gerne einen Tisch reservieren möchten, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter Tel. 0 43 53 / 99 80 00 - 10 oder per Mail an folgende Email-Adresse rezeption@panorama-aschberg.de.

Zutaten 4 cl Metaxa 7*, 2 cl Antica Formula, 2 cl Zitronensaft 4-6 cl Schweppes Russian Wild Berry

Huk´s Restaurant Panorama-Hotel Aschberg Am Aschberg 3 ∙ 24358 Ascheffel Tel. 0 43 53 / 99 80 00 - 10 www.panorama-aschberg.de

Zubereitung Zutaten im Rührglas kaltrühren, auf Eis abseihen und direkt genießen. (djd)

08.2020

37

Anzeigenspezial

lebensart

37

25.07.20 12:01


Topfgucker

On fire © djd/Deutsches-Geflügel.de

Bei den meisten darf bei einer Grillparty Geflügelfleisch nicht fehlen. Die Auswahl ist groß: Hähnchenoder Putenkeule, Hähnchenflügel, Puten- und Hähnchenfilet oder ein ganzes Hähnchen. Das Fleisch mit Knochen sollte man zunächst direkt mit der Knochenseite bei indirekter Hitze grillen und dann wenden. Alle Stücke ohne Knochen kommen bei direkter Hitze auf den Grill. Tritt bei der Garprobe klarer Fleischsaft aus, ist das Fleisch verzehrfertig. Ist er rosa, muss es noch mal auf die Glut.

REZEPTTIPP: GEGRILLTE PUTENKEULE Zutaten (für 4 Personen)

Zubereitung

4 Putenunterkeulen

2 TL Chipotle Paste, Ketchup und 1 EL Ahornsirup verrühren. Putenkeulen von allen Seiten damit bestreichen und mit Thymian, Knoblauchgranulat, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Putenunterkeulen über indirekter Hitze bei geschlossenem Deckel etwa 2 Stunden grillen. Maiskolben von allen Seiten 7 bis 10 Minuten scharf anbraten. Fürs Dressing Limettensaft mit 1 1/2 TL Chipotle Paste, 2 EL Ahornsirup, Balsamico und Olivenöl verrühren. Zwiebel, Knoblauch und Koriander hacken. Paprika in Streifen schneiden. Körner von den Maiskolben schneiden und mit Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Koriander und dem Dressing mischen. Gegrillte Putenkeulen mit Maissalat servieren. (djd)

3 1/2 TL Chipotle Paste 2 EL Ketchup 3 EL Ahornsirup 1 TL getrockneten Thymian 1 EL Knoblauchgranulat 1 EL geräuchertes Paprikapulver Salz und Pfeffer 4 Maiskolben 1 Limette 1 EL Aceto Balsamico © ivanko80 / Adobe Stock

1 El Olivenöl

38

38

400 g schwarze Bohnen 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 3 gegrillte rote Paprika aus dem Glas 1/2 Bd. Koriander.

lebensart

25.07.20 12:01


Von der Natur inspiriert Natürlich genießen – das ist im Panorama-Hotel Aschberg auf vielfache Weise möglich. Gäste erwarten regionale Köstlichkeiten, pure Entspannung und ein atemberaubender Weitblick.

D

ie Lage des Panorama-Hotels Aschberg sucht seinesgleichen. Malerisch gelegen, scheint das Haus fast schon der umgebenen Natur zu entspringen. Die natürlich-wirkende und dabei stilvoll anmutende Fassade lässt das Hotel mit der Umgebung verschmelzen. Diese Schönheit wird wie selbstverständlich im Inneren des Hotels weitergeführt, so etwa im „Huk’s Restaurant“. Innenarchitektur und Ambiente vermitteln ein Gefühl, als ob man auch drinnen unter dem Blätterdach der Bäume säße. Naturhölzer, warme Töne, Licht und viel Ausblick auf herrliches Panorama werden hier geboten. Wer will nicht in solch einzigartiger Kulisse die besonderen Meilensteine seines Lebens feiern? Auf dem hoteleigenen Aussichtsturm können Hochzeitspaare über den Baumwipfeln der Umgebung die Liebe besiegeln. Doch auch Taufen, Geburtstage oder Jubiläen werden auf der Spitze des Aschbergs zu unvergesslichen Erlebnissen. Das malerische Panorama des Nationalparks Hüttener Berge inspiriert und schaff t Raum im Geist für neue Ideen. Mit attraktiven Angeboten bietet das Haus die Möglichkeit, Tagungen einen ganz besonderen Rahmen zu geben. Ob Seminare, Meetings oder Präsen-

08.2020

39

Anzeigenspezial

tationen – hier finden Interessierte ideale Voraussetzungen für professionelles Arbeiten. Die Veranstaltungsräume bieten Platz für bis zu 90 Personen und sind funktional ausgestattet mit LCD-Projektor, Beamer, moderner Lichttechnik und BOSE-Soundsystem. Yoga-Liebhabern ist das Panorama-Hotel ebenfalls ans Herz zu legen. Denn am 19. und 20. September findet ein Chakra Healing Wochenende statt – ein Erlebnis für Geist und Körper.

Die Liebe feiern oder Köstliches genießen – die Natur ist immer mit dabei.

Panorama-Hotel Aschberg & Huk’s Restaurant Am Aschberg 3, Ascheffel Tel. 04353 / 99800010 www.panorama-aschberg.de

lebensart

39

25.07.20 12:01


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Eine helle von Nicole Groth

Freude

Die August Ernst Brennerei erhob Bad Oldesloe zur Kornhauptstadt des Nordens. Denn seit fast 125 Jahren werden aus Wind, Wasser und Getreide wahre Koryphäen unter den Weizenbränden hergestellt.

Auf norddeutschen Feldern reift das Korn, aus dem die August Ernst Brennerei in Bad Oldesloe ihre Spirituosen-Klassiker herstellt.

W

as Tempo für Taschentücher und Tesa für Klebestreifen ist, stellt der Oldesloer eindeutig für Weizenkorn dar. Die Frage, welcher Korn fürs Fest auf den Tisch kommen soll, hat sich zumindest in meiner Familie nie gestellt. Denn Oldesloer war und ist für uns immer noch die (!) Marke, die für einwandfreie Qualität und genussvolle Momente steht. Ein Stück Familiengeschichte Das klare Getränk erinnert mich an Momente, die ich mit Freude und Gemütlichkeit verbinde; Erinnerungen an Weihnachtstage bei meinen Großeltern, an denen es nach dem leckeren Gänsebraten für die Männer einen Weizenkorn und für die Frauen eine fruchtige Variante gab. An meine Konfirmation, die geprägt war von Lachen, an der von vergangenen Zeiten erzählt wurde und die Erwachsenen den Kornklassiker genossen. Und an liebevolle Momente, so etwa als meine Oma das Glas erhob, um meinen Freund in der Familie willkommenzuheißen – angestoßen wurde natürlich mit Oldesloer Korn.

Legte 1898 den Grundstein für die norddeutsche Kornkultur: Firmengründer und Brennmeister August Ernst.

40

40

Tiefe Verbundenheit zur Region Seit 1898 stoßen Familien wie meine zu Feierlichkeiten mit dem Oldesloer Korn an. August Ernst, Brennmeister und Landwirt, wagte damals den Sprung in die Selbstständigkeit. Seitdem wird der klare Gaumenschmeichler in Bad Oldesloe selbst hergestellt. Die Verbundenheit der Unternehmensfamilie mit der Stadt und der Region könnte stärker nicht sein. Bereits in vierter Generation geführt, hat sich der Standort des Unternehmens bis heute in Bad Oldesloe gehalten. Und auch die Familien selbst sind dem Ort stets treu geblieben. Einfach und norddeutsch Die regionale Verbundenheit ist nicht nur erkennbar, sondern auch eindeutig zu schmecken. Wind, Wasser und Weizen – so lautet der charmante Slogen der Brennerei, der aussagt, dass es mehr nicht braucht, um das typisch norddeutsche Getränk herzustellen. Doch so einfach die Zutaten sind, so wichtig ist ihre Qualität. Regional angebauter Weizen, über dessen Ähren der raue Küstenwind hinwegzog, der an sonnenreichen Tagen gewärmt wurde und auf den fruchtbaren norddeutschen Feldern heranwächst, wird zur Herstellung genutzt – einige Felder sind nur ein paar hundert Meter von der Brennerei entfernt.

lebensart

25.07.20 12:01


Jahrhunderte lange Qualität Rein, unverfälscht und echt im Geschmack – das ist die DNA des Oldesloer Korn. Eine Linie, die das Unternehmen geschmacklich, aber auch optisch seit mehr als 100 Jahren verfolgt. Wahre Nordlichter brauchen kein Chichi, sondern Verlässlichkeit und „guten Kram“ – wie man hier so schön sagt. Doch Tradition steht nicht für Stagnation. Und so präsentiert die August Ernst GmbH seit vergangenem Jahr ein wahres Meisterstück unter den Bränden: Oldesloer Alter Weizenbrand.

Ein klares Meisterstück ist der Oldesloer Alter Weizenbrand: mild, süß und mit der unverkennbaren Kornbrandnote.

55 Jahre Das Gütezeichen

08.2020

41

Anzeigenspezial

Klare Glanzleistung Per Hand abgefüllt und vom Brennmeister persönlich signiert kommt bereits die Flasche stilvoll und gleichzeitig im typisch Oldesloer Look daher. Schon beim Öffnen vernimmt man einen angenehm süßen Geruch, der einem ganz automatisch ein wohlwollendes „hmmm“ entlockt. Um das volle Aroma zu schmecken, genießt man den Alten Weizenbrand am besten ungekühlt. Mild im Geschmack, angenehm süß für den Gaumen, ohne dabei die natürliche Note des Weizenbrandes zu verlieren, und

die wohlige Wärme im Abgang – das macht das klare Getränk zu einem ganz besonderen Vertreter unter den Spirituosen. Sichtlich stolz auf diese klare Glanzleistung zeigt sich auch Klaus Runge, Vertriebsleiter der August Ernst GmbH: „Der Destillateur wollte eindeutig seine wahre Kunst beweisen und schaff te es, trotz des hohen Alkoholgehalts von 43,2 % vol. eine außergewöhnliche Milde zu erhalten.“ August Ernst hätte wohl seine helle Freude dran. Kulturgut des Nordens Oldesloer Korn ist für mich ein Kulturgut des Nordens. Keine andere Marke schaff t es, generationsübergreifend für genussvolle Momente zu sorgen. Keine andere Spirituose symbolisiert so passend den verlässlichen, unverblümten und mitunter auch charmant-rauen Charakter der Norddeutschen. Heimat, die man schmecken kann – das ist Oldesloer Weizenkorn. >> August Ernst GmbH & Co. KG Industriestraße 27/29, 23843 Bad Oldesloe Tel. 04531 / 807-0, www.august-ernst.de

Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 55 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

lebensart

41

25.07.20 12:02


Gutes vom Hof

Online die Region entdecken „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ – ein Goethe-Zitat aus vergangenen Zeiten, jedoch mit hohem Aktualitätswert. Denn Regionalität liegt voll im Trend und das Onlineportal „GUTES VOM HOF.SH“ bietet diesem den passenden Auftritt.

W

o kommt mein Fleisch her? Wie wurde das Gemüse angebaut? Und wer sind die Menschen, die im schönen Schleswig-Holstein gesunde und hochwertige Lebensmittel produzieren? Fragen, die mittlerweile selbstverständlich geworden sind – zur Freude vieler LandwirtInnen und LebensmittelproduzentInnen. Denn was gibt es Schöneres, als Interessierten von seinem Tagwerk zu erzählen, auf das man stolz ist und in das viel Liebe und noch mehr Arbeit gesteckt wurde? Wohl nichts. Und eines ist gewiss: Es gibt wirklich viel Wissenswertes zu erfahren! Tradition trifft auf Moderne Und wie werden interessierte ZuhörerInnen und erzählwillige ErzeugerInnen zusammengebracht? Das Onlineportal GUTES VOM HOF.SH zeigt dafür einen zeitgemäßen Weg auf. Denn Rückbesinnung auf traditionelle Werte und zukunftsorientiertes Verhalten schließt sich in keinster Weise aus. Ob Groß, Klein, Alt oder Jung – der Großteil der Bevölkerung ist heutzutage online unterwegs. Somit holt die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein interessierte VerbraucherInnen da ab, wo sie zu finden sind: im World Wide Web.

Schleswig-Holstein sind aktuell auf dem Direktvermarkter-Portal gelistet. Mithilfe der Suchfunktion kann das gewünschte Produkt gefi ltert werden. Als Ergebnis wird eine Liste mit genauer Adresse sowie der kartografische Standort der Hofläden angezeigt, die diese Produkte anbieten. Eine weitere Suchfunktion ermöglicht die Auflistung hiesiger Wochenmärkte sowie kulinarischer Veranstaltungen. Wer erst einmal wissen möchte, welches Obst und Gemüse ge-

Übersichtlich und praktisch GUTES VOM HOF.SH weist VerbraucherInnen den Weg zu landwirtschaftlichen Betrieben, ihren Hofläden und Angeboten. Rund 200 Hofläden sowie 130 Wochenmärkte in ganz Mithilfe der Suchfunktion können UserInnen herausfinden, welche Hofläden das gewünschte Produkt anbieten und wo sich diese in Schleswig-Holstein befinden.

42

42

lebensart

25.07.20 12:02


© www.pepelange.de

Viele LandwirtInnen aus Schleswig-Holstein bieten ihre frischen Produkte in eigenen Hofläden an. Auf der GUTES VOM HOF.SH-Plattform erfahren Interessierte unter anderem, wo die Läden zu finden sind.

rade Saison hat, bekommt auf GUTES VOM HOF.SH ebenfalls eine Antwort. Wer bereits unterwegs ist und spontan einen Hofladen besuchen möchte, der nutzt am besten die Web-App des Portals. Somit ist der Service auch mobil einwandfrei nutzbar. In den Austauscht treten Das Ziel ist gesteckt, der Weg ist frei: Nun können VerbraucherInnen in der „realen Welt“ losziehen und den gewünschten Hofladen aufsuchen. Vor Ort freut man sich stets über regen Austauscht mit KundInnen. Das Direktvermarkter-Portal fördert einen verstärkten Kontakt zwischen ErzeugerInnen und KundInnen und somit auch das Wissen über die Herkunft der Lebensmittel – und damit die Wertschätzung hochwertiger regionaler Produkte. Zudem trägt der Einkauf direkt beim Erzeugerbetrieb zum Erhalt gewachsener landwirtschaftlicher, familiärer und regionaler Strukturen bei. 08.2020

43

Anzeigenspezial

Dank der praktischen Web-App ist das Portal auch für mobile Endgeräte kompatibel.

Rezepte und aktuelle Neuigkeiten Nun ist die Einkaufstasche voll mit guten und vor allem leckeren Produkten aus der Region. Und was zaubert man jetzt Leckeres daraus? Auch hierfür lohnt sich der Blick aufs Portal. Hobbyköche und -köchinnen finden zahlreiche Rezeptideen von klassisch bis modern. Während die Koteletts vom Angler Sattelschwein in der Pfanne brutzeln, wird noch fix ein Blick auf die aktuellen News des Portals geworfen. DennGUTES VOM HOF.SH berichtet laufend über neue Hofläden, aktuelle Events und noch vieles mehr – auch per Newsletter, auf Facebook und Instagram. Online shoppen gehen Wenn dann aber doch einmal die Zeit fehlt, den neuen Lieblingshofladen persön-

lich zu besuchen, muss man nicht auf die guten Leckereien verzichten. Der neue Online-Marktplatz, den man direkt über die Start-Seite des Portals erreicht, bietet die Möglichkeit, mit wenigen Klicks die Produkte zu bestellen und sich nach Hause liefern zu lassen – garantiert frisch und nachhaltig verpackt. >> www.gutes-vom-hof.sh

lebensart

43

25.07.20 12:02


Mode

© Hemisphere

Magische Zeiten Dieses Kleid von HEMISPHERE ist ein Sommernachtstraum – romantisch, sinnlich, weiblich. Firmengründer Peter Lochmann arbeitete zuvor bei Marken wie PRADA und LORO PIANA. Seit drei Jahrzehnten kreiert er mit seiner Frau Isabell luxuriöse Mode aus edlem Kaschmir und Seide.

44

25.07.20 14:27


DER DUFT DES SOMMERS NIVEA ist eine deutsche Traditionsmarke, die bei vielen Kindheitserinnerungen weckt. Die NIVEA „Sun“ hat auch heute noch den Originalgeruch der Sonnencreme von damals und ist damit eine echte Ikone unter ihresgleichen. Diesen Duft, den Millionen Menschen weltweit mit Familie, Urlaub und Sonne verbinden, gibt es nun auch als Eau de Toilette: Unbeschwerte Erinnerungen an Sommer sind in dem runden und sonnigen Duftflakon eingefangen worden und können jederzeit mit einem kleinen Sprühstoß freigesetzt werden. >> www.nivea.de

© Nivea

In seiner Kopfnote entfacht das NIVEA Eau de Toilette einen belebenden Kick, in der Herznote verbinden sich sonnige Blütendüfte. Eine samtige, Basisnote rundet das sinnliche Dufterlebnis ab.

SOMMER-AUSVERKAUF IM KRUSEHOF -FLoTT- geht in den Schlussverkauf und bietet im August viele Modeteile zu unschlagbaren Preisen an. Neue Ware hat sich schon angekündigt und trudelt langsam ein, deshalb muss Platz in dem beliebten Geschäft in der Roten Straße geschaffen Bei -FLoTT- im Krusehof fallen werden. Besucherinnen die Preise – viele Modeteile sind jetzt stark rabattiert! dürfen sich auf wunderschöne Kollektionsmode von namhaften Herstellern aus dem Norden freuen, darunter extravagante Stücke und Basics. Auf Wunsch kann man sich hier auch vom Team beraten lassen und durch die modische Expertise ganz neu erfinden. Grund genug, dem Geschäft mit dem neonfarbenen Schriftzug mal wieder einen Besuch abzustatten! >> -FLoTT- im Krusehof, Rote Straße 24, Flensburg Tel. 0461 / 66355297, flott@krusehof.de

08.2020

45

Anzeigenspezial

%

Rote Straße 24 • 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

Rote Straße 24 • 24937 Flensburglebensart Tel. 04 61 / 66 35 52 97 flott@krusehof.de

45

25.07.20 14:27


Mode

Bei DRIVESTYLE100 finden Damen und Herren edle Lederjacken von Heinz Bauer ...

Was das Fahrerherz begehrt Seit 1986 ist SWOBODA-Fahrzeugkultur im beschaulichen Ort Kalleby, an der schönen Flensburger Förde beheimatet. Damals gründete Jürgen Swoboda hier seinen Restaurierungsbetrieb für klassische Fahrzeuge. Seither bereitet das Unternehmen historische Autos auf, wobei besonderer Wert auf hohe Qualität und den originalen Erhaltungszustand der Fahrzeuge gelegt wird. Neben der Teil- und Komplettrestaurierung wartet und pflegt die Werkstatt ca. 800 Kundenfahrzeuge. Die hauseigene Polsterei und Sattlerei stellt Sitze, Cabrio-Dächer und Interieur im Originalzustand wieder her. Im Karosseriebau werden Abschnitts- und Vollrestaurationen, Reparaturen von Unfall- und sonstigen Schäden in alter Handwerkstradition durchgeführt. Der Fahrzeughandel profitiert von der über 30 Jahre langen Erfahrung in den Bereichen Restaurierung und Wartung sowie von den detaillierten Marktkenntnissen und hilft allen Kundinnen und Kunden, das passende Fahrzeug zu finden. Der eigene Online-Shop und der stationäre Verkauf vor Ort versorgen die KundInnen mit Autopflegeprodukten, Ersatzteilen, Kfz-Zubehör sowie viel Expertise im Bereich der Pflege klassischer Fahrzeuge.

... sowie jegliches Zubehör wie Schuhe, Handschuhe, Cabrio-Tücher und mehr.

Doch SWOBODA-Fahrzeugkultur besitzt nicht nur den Restaurierungsbetrieb und die Shops, sondern stattet Auto-Enthusiasten auch mit Kleidung und Fahrerbedarf aus. Der DRIVESTYLE100 bietet alles, was das Fahrerherz begehrt. Die Boutique auf dem alten Nielsen-Hof in Kalleby hält u.a. eine Kollektion von hochwertigen Heinz Bauer Lederjacken für den Kunden bereit. Diese Jacken bestechen durch eine exquisite Verarbeitungsqualität von Hand und bestes Leder. Hervorzuheben ist die besondere Cabrio-Jacke mit integriertem Windschott. Darüber hinaus finden Kunden hier auch Fahrerhandschuhe der Firma Röckel, sportliche und klassische Fahrerschuhe von Kamo Gutsu und Zeha Berlin, Cabrio-Tücher sowie weitere hochwertige und nützliche Textilien und Accessoires. Jeder Artikel wurde liebevoll für den Fahrer und die Fahrerin ausgesucht.

„Reduzierte Einzelteile aus der Lederjacken-Manufaktur Heinz Bauer“

Swoboda-Fahrzeugkultur & Drivestyle100 Jürgen Swoboda Kalleby 22 I 24972 Steinbergkirche Tel. 04632 / 1543 www.swoboda-fahrzeugkultur.de www.drivestyle100.de Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30 - 16.00 Uhr I Sa. 10.00 - 15.00 Uhr

46

46

lebensart

25.07.20 14:27


15 Jahre

FANTASTISCH ge „LAUFEN“ !

Jetzt tolle

e sangebot Jubiläum er mach im Schritt ! sichern

15 JAHRE SCHUHE VON SCHRITTMACHER

Norddeutschlands schönster Schuhladen feiert Geburtstag. Seit 2005 betreiben Ulrike Klausing und ihr Team nun den „Schrittmacher“. Nach bescheidenem Beginn in der Friesischen Straße erfolgte bald der Umzug in Flensburgs schönste Einkaufsmeile, die Rote Straße. Neben Schuhen in hoher Qualität werden hier auch erlesene Ledertaschen, Accessoires und Textilien ausgewählter Hersteller angeboten. Kundinnen loben das außergewöhnliche Am-

biente, die gute Beratung und den Service im „Schrittmacher“. Ulrike Klausing: „Die letzten Monate waren nicht ganz leicht. Neben den Hilfen der Regierung haben mir vor allem mein Team und die Treue vieler Kundinnen geholfen, die Corona-Krise bisher einigermaßen zu meistern. Auch dafür möchte ich mich mit einer großen Rabattaktion im August bedanken. Mein Lager ist noch gut bestückt. Und wir arbeiten immer noch gern für Sie!“ >> Schrittmacher Rote Str. 10, Flensburg, Tel. 0461 / 8072816 www.schrittmacher-flensburg.de

Im August bedanken wir uns mit vielen schönen JUBILÄUMSANGEBOTEN zum halben Preis.

SHOPPING-BEGLEITER Thermo- und tragbare Kaffeebecher gibt es viele, doch leider sind nicht alle schön und viele sogar unpraktisch. Der Thermobecher von STELTON ist ein überzeugende Modell, da er schlicht, schön und mit seiner intuitiven Druckknopf-Bedienung auch wirklich praktisch ist. Durch die doppelwandige Ausführung bleiben die Getränke länger warm (oder auch kalt) und die 360 Grad-Trinköffnung ist komfortabel benutzbar. Außerdem liegt der Becher gut in der Hand und lässt sich einfach reinigen. Da passt also alles! Es gibt ihn jetzt im designhaus contor sowie im Onlineshop. Mit dem Thermobecher von STELTON bleibt der Kaffee auch beim Shoppen heiß!

08.2020

47

Anzeigenspezial

>> contor das designhaus Rote Str. 24, Flensburg Tel. 0461 / 1826220 www.contor-design.com

lebensart

Rote Straße 10 | Flensburg | Telefon 0461 - 80 72 816

47

25.07.20 14:27


Mode

DER TRAUM VOM VOLLEN HAAR Durch äußere Einflüsse, einen Nährstoffmangel, Stress oder hormonelle Veränderungen kann es im Bereich der körperlichen Vitaminund Nährstoffdepots zu einem Defizit kommen, worunter auch die Haare oft leiden. Zunehmend brüchige und dünne Haare sind das Ergebnis, das vor allem Frauen in den Wechseljahren, nach der Schwangerschaft oder Stillzeit und nach dem Absetzen der Pille betriff t – aber auch Männer, vor allem am Oberkopf und/oder am Haaransatz. Die Vital Kapseln von DR. MASSING wirken effektiv von innen und unterstützen das natürliche Wachstum Haaren und Nägeln. Die Kapseln enthalten bewusst ausgewählte Wirkstoffe wie Biotin und Selen, die bei täglicher Einnahme für eine verbesserte Haarstruktur, schönere Nägel und für mehr Vitalität und Wohlbefinden sorgen. Mit nur einer Kapsel ist der empfohlene Tagesbedarf abgedeckt und der Körper mit insgesamt 27 Nährstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren versorgt.

© Adobe Stock/New Africa

>> www.dr-massing-cosmetics.de Wer die Vital-Kapseln für volleres Haar von DR. MASSING einnimmt, bemerkt in der Regel nach 3-4 Wochen einen Effekt.

ANZIEHUNGSKRAFT Das neue Parfum „Boudoir Belle“ von PHILLY & PHILL könnte man als Geheimwaffe der Frau bezeichnen. Der Damenduft ist nicht nur der weiblichen Schönheit und Anmut gewidmet – wer ihn aufträgt, scheint die erzielte verführerische Eleganz auch sofort zu versprühen. Letztendlich sorgt „Boudoir Belle“ dafür, dass Frauen ihre innewohnende Kraft entdecken, wertschätzen und selbstbewusst auszuleben. Benzoe, Moschus und Vanille erwecken diese sinnliche Hommage zum Leben. Rose und Ylang-Ylang treffen direkt ins Herz triff t, während Hagedorn in der Kopfnote mit beispielloser Eleganz einen pudrigen Schleier um die Trägerin legt. >> www.phillyandphill.com

„Boudoir Belle“ fasziniert und ist der ideale Duft für einen großen Auftritt am Abend oder romantische Stunden zu zweit.

Gut zu wissen: Grüner Tee gegen Bauchfett In Grünem Tee und Matcha ist ein hoher Gehalt an Catechinen zu finden. Diese sorgen dafür, dass der Stoff wechsel angeregt und die Fettverbrennung angekurbelt werden. Wer Bauchfett verlieren will, kann also davon profitieren, regelmäßig Grünen Tee oder Matcha zu trinken. Sogar das Körpergewicht kann so reduziert werden. Andere Teesorten, die den Stoff wechsel ankurbeln sind Weißer Tee, fruchtiger Oolong Tee und Schwarzer Tee. Letzterer enthält Flavone – ein pflanzliches Pigment mit antioxidativen Eigenschaften, das den BMI positiv beeinflusst. Der fermentierte Pu-Ehr-Tee kann gegebenenfalls den Gewichtsverlust und somit auch den Abbau des Körper- bzw. Bauchfettes erhöhen, allerdings sind hierfür aber noch weitere Studien nötig. >> www.eatsmarter.de

48

48

lebensart

25.07.20 14:27


Modeliebe in Glücksburg Im Herzen Glücksburgs, direkt am Marktplatz, gibt es einen Ort, an dem sich das Schöne und das Eigenwillige begegnen. Mode und Accessoires treffen auf Frauen, die etwas Besonderes suchen. Und die wissen, dass Mode nicht nur zum Anziehen da ist, sondern auch dazu, sich selbst neu zu erfinden.

Öffnungs zeiten Mo-Mi 10-1 4 Do-Fr 10-1 Uhr 8 Uh Sa 10-14 U r hr

Leidenschaft für schöne Dinge Das Einzigartige versteckt sich oft und will seine Besonderkeit bewahren, doch bei „Freier Wille“ kann man es finden: Hier dürfen Gäste ihrer modischen Leidenschaft nachkommen und in einem traumhaften Sortiment aus Damenmode und Accessoires stöbern. Die Farben sind so betörend und vielfältig, dass man nicht weiß, wohin der Blick zuerst gehen soll! Und auch die Labels gehen eine harmonische Kombination miteinander ein. Vieles, was es hier zu sehen und zu kaufen gibt, stammt aus nachhaltiger Produktion, ist sehr hochwertig und folgt einem nordisch-skandinavischen Stil. Ein Sortiment so bunt wie das Leben Zu dem umfangreichen Sortiment bei Freier Wille gehören feminine wie sportliche Looks von den Firmen OUI, MASAI, LIEBLINGSSTÜCK, EVE in PARADISE, PENN & INK oder BY BASIC. Die Labels liefern weibliche Silhouetten, natürliche Eleganz und selbstbewusste Farben. Und weil auch die Geschmäcker unterschiedlich sind, gibt es all die schöne Mode in verschiedenen Stilrichtungen, von lässig und cool über romantisch-verspielt bis erwachsen und elegant. Für die Beratung wird sich bei Freier Wille viel Zeit genommen, so findet hier jede Frau ein neues Lieblingsteil – und damit letztlich auch sich selbst.

08.2020

49

Anzeigenspezial

>> Freier Wille, Schinderdam 7, Glücksburg Tel. 04631 / 440436, www.freier-wille.jetzt

lebensart

49

25.07.20 14:27


Mode

Sommer der Sonderpreise © Marcus Dewanger

Wer es noch nicht gehört hat, wird es nicht glauben: Manon und Manfred Guth gehen zum Jahresende in den Ruhestand. Damit macht das Kappelner Unternehmer-Ehepaar die Schleiregion um gleich zwei beliebte Fachgeschäfte ärmer. In den letzten Monaten schenken sie ihren Kundinnen und Kunden dafür knallharte Sonderpreise in beiden Läden!

Manon und Manfred Guth gehen Ende des Jahres in den Ruhestand. Sie blicken auf jahrelangen Erfolg in zwei Geschäften zurück.

Jetzt lohnt sich der Einkauf in Kappeln Mode MANON und FOTO-GUTH & HiTEC befinden sich seit Jahrzehnten in der Region und sind die beste Anlaufstelle für moderne wie feminine Damenmode und hochwertige Technik rund um Kamera und Audio. Immer wurden die KundInnen hier zuvorkommend und kompetent beraten. Ob Seidenbluse oder Systemkamera, bei Manon und Manfred Guth fand man immer, was man suchte. Und das wird auch bis zum Ende des Jahres so bleiben. Bis dahin bieten die beiden Geschäfte nicht nur die normalen Sommerangebote, sondern exklusive Ausverkaufspreise mit bis zu 70 % Rabatt! Das Einkaufen lohnt sich jetzt also ganz besonders. Doppelte Kompetenz an einem Ort Viel Leidenschaft, Kreativität und Expertise steckt in den Geschäften MANON und FOTO-GUTH & HiTEC, deren ungewöhnliche Kombination viele KundInnen aus Nah und Fern anzieht. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Persönlichkeit sind die Teams der Läden über die Jahre immer erfolgreicher geworden. Die hochwertigen und stets aktuellen

Es ist soweit, Mode von wird es zum Sommer 2021 nicht mehr geben. Diese allerletzte Sommer-Kollektion ist jetzt total reduziert.

f u a k r e v s u A ielfalt V e z n a g ...die ode

schöner M

Manon Guth

Schmiedestr.37 - beim RATHAUS im Hause FOTO-GUTH Kappeln Tel. 04642 - 91 77 33 / Info 91 77 77

...über 30 individuell ausgesuchte Mode-Kollektionen - erfreuen Frauen-Herzen bei uns in Kappeln 50

26.07.20 12:07


Sortimente sowie die persönliche Beratung jedes Kundens haben gezeigt, dass der Einkauf im Fachhandel deutlich schöner und nachhaltiger ist als der Online-Einkauf. So blicken Manon und Manfred auf viele Jahre Erfolg zurück und hinterlassen eine große Stammkundschaft. Die schönsten Teile der Saison Zur letzten Saison haben Manon Guth und ihr Team das Modesortiment noch einmal erweitert und präsentieren jetzt eine größere Auswahl denn je. Bei der Zusammenstellung ihres Angebotes folgt Manon Guth nicht jedem Trend, sondern spürt gekonnt die schönsten Teile der Saison auf. QualiNeue tät, Passform, ein fairer Preis und eine nachhaltige So m m ermode Produktion sind dabei die wichtigsten Kriterien. und Ganzjahresklei Kundinnen finden nun ein Feuerwerk an Farben, dung ist bei MANON bis neue Materialien, bewährte und moderne Kollekzu tionen und mehr zu absoluten Sonderpreisen vor.

70 %

Knaller-Angebote bei der Technik preisreduziert! Auch im Bereich FOTO & HiTEC ist jetzt die beste Zeit, nach Rabatten zu stöbern. Das Angebot der Hersteller ist meist nur schwer zu durchblicken und nicht jeder allgemeine Tipp aus der Werbung passt für jeden Kunden – so kann es helfen, ein persönliches Beratungsgespräch zu führen. Wer jetzt z. B. bei einer aktuellen X-Kamera von FUJIFILM über 300 Euro sparen kann, freut sich sicher. Auch viele neue Modelle anderer Hersteller sind aktuell zum besonderen Aktionspreis zu bekommen. Mode MANON hat jetzt auch sonntags geöffnet!

>> Mode MANON & FOTO-GUTH Schmiedestr. 37, Kappeln, www.fotoguth.de

Das leistungsstärkste Fotofachgeschäft im ganzen Kreis Schleswig-Flensburg

SONY RX100-M7, RX100-M5A Wir selbst freuen uns auf die freie Zeit !

+RX10-M4

Die Guth‘s Manon

& Manfred

...weil wir vom Fach sind

Zeiss Super-Zoom 24-600/ F2,4-4,0 extra lichtstark

Jetzt bei uns... alle extra Aktionen ausnutzen Cash-Back / Sofortabzug

Kappeln beim Rathaus Schmiedestraße 37 Tel. 04642 - 9177-77

Wir beraten Sie sehr gut & gern

P Eigene Parkplätze für einkaufende Kunden...

Unsere Kamera-Empfehlungen für Reise - und Naturfotografie

www.fotoguth.de / facebook Mode Manon P-Navi: Reeperbahn/ Wassermühlenstraße

Es ist soweit... demnächst geht Familie Guth in den Ruhestand. Beide Läden in Kappeln schließen. Leider...

A7r-IV, A7-III + A6600, A6400... Kameras & Objektive bei uns Spezialisten im Norden Freizeit, Beruf, Hobbyfotografie

Die Experten für Erst,- Zweit,- Hobby,- und Profi-Kameras, speziell SONY, Panasonic, FUJIFILM, Olympus, Canon

51

26.07.20 12:07


© Adobe Stock/SolisImages

Ritubrik F & gesund

Genügend Wasser, die richtige Kleidung und ein Platz im Schatten sind die optimalen Voraussetzungen für den Sport im Sommer.

So geht Sport im Sommer Praller Sonnenschein, drückende Hitze und kaum Schatten – trotzdem wollen leidenschaftliche Sportlerinnen und Sportler nicht auf körperliche Betätigung verzichten. Grundsätzlich steht der körperlichen Aktivität auch bei hohen Temperaturen nichts im Wege – vorausgesetzt, man passt sich an die Wetterbedingungen an. Trinken, trinken, trinken Ausreichend Flüssigkeit ist das A und O bei hohen Temperaturen. Selbst, wenn man keinen Sport treibt, sondern sich nur im Freien aufhält, produziert der Körper bei Hitze mehr Schweiß zur Kühlung – und das verbraucht Wasser. Bei zusätzlicher körperlicher Betäti-

52

52

gung steigt der Flüssigkeitsbedarf. Also: Vor der Trainingseinheit genügend Wasser oder verdünnte Saftschorlen trinken und während des Training nach Möglichkeit alle 20 min ein paar Schlucke nachschütten. Zuckerhaltige Getränke sollten vorher nicht konsumiert werden – sie lassen den Blutzuckerspiegel zwar rasant ansteigen und kurbeln den Kreislauf an, sorgen danach aber ebenso schnell für Erschöpfung. Gute Ausrüstung und Sonnenschutz Damit der Körper beim Sport unter der brennenden Sonne atmen kann und die Schweißverdunstung nicht behindert wird, sollten Sportler atmungsaktive und lockere Kleidung tragen. Helle Shirts eignen sich dabei besser, weil sie nicht so viel Wärme speichern wie dunkle. So wird es unter den Kleidungsstücken nicht wärmer als es wetterbedingt ohnehin schon ist. Kopfbedeckung in Form einer Cap oder eines Kopftuchs sowie eine Sonnenbrille helfen ebenfalls. Nackte Arme und

Beine werden durch Sonnencreme geschützt. Bei längerem Training im Freien nimmt man die Sonnencreme am besten mit und erneuert den Schutz in regelmäßigen Abständen. Anstrengung und Erholung Bewegung ist bei hohen Temperaturen anstrengender für den Körper. Deshalb kann er im Hochsommer schnell an seine Leistungsgrenze kommen. Harte Trainingseinheiten und Ausdauersport sollten daher entweder im Schatten oder zu kühleren Tageszeiten am Morgen oder Abend ausgeübt werden. Dabei sollten Sportler auf ihren Körper achten und Warnsignale wahrnehmen, die eine Überlastung anzeigen: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit. Wer das verspürt, sollte eine Pause einlegen und etwas trinken oder das Training abbrechen. Wer regelmäßig Sport treibt, sollte auch auf Ruhetage achten, um seinem Körper die nötigen Regenerationsphasen zu gönnen. Nur dann ist das Training effektiv, nachhaltig, gesund und macht Spaß!

lebensart

24.07.20 13:25


© Adobe Stock/SolisImages

Die aktuelle Situation stellt gerade kranke Menschen vor eine große Herausforderung. Das Sanitätshaus Kowsky hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um seinen Kundinnen und Kunden diese außergewöhnliche Zeit so angenehm wie möglich zu machen: Rezepte können nun online eingereicht werden. Die Online-Rezept-Bestellung ist ganz einfach. Auf der Internetseite von Kowsky gibt es einen Start-Button und das gescannte oder fotografierte Rezept kann dort direkt hochgeladen werden. Daraufhin setzt sich der entsprechende Fachberater umgehend mit den KundInnen in Verbindung. „Letztes Jahr haben wir zwei weitere Filialen eröffnet und nun arbeiten wir an innovativen Lösungen, damit der Kunde z.B. auch über Bildverbindungen in den Filialen einkaufen kann. Der Rezeptservice läuft bereits und wird gut angenommen.“, freut sich Geschäftsführer Jörg Kowsky.

© D. Doerfer

REZEPTE GANZ EINFACH ONLINE EINREICHEN

Sven Leich ist für seine Kundinnen und Kunden da. Rezepte können jetzt auch von zu Hause aus eingereicht werden.

>> Sanitätshaus Kowsky Filiale Silberstedt, An´t Dokterhuus 7, Tel. 04626 / 1898730 Filiale Schleswig, Plessenstr. 26, Schleswig, Tel. 04621 / 9840998 www.kowsky.de

SONNENSCHUTZ FÜR SPORTLER*INNEN Die revolutionäre Medizin von morgen Prof. Dr. David A. Sinclair gehört zu den bekanntesten Altersforschern weltweit. In seinem Buch „Das Ende des Alterns“ befasst er sich auf verständliche und nachvollziehbare Weise mit komplexen Themen des Alterungsprozesses und wie man dem entgegenwirken kann. Ihm geht es nicht darum, die symptomatischen Alterserscheinungen zu bekämpfen, sondern das Altern selbst, das für ihn eine Krankheit darstellt. Und jeder, so seine These, kann viel dabei für sich tun, den Informationsverlust, den Sinclair für das Altern verantwortlich macht, zu verzögern oder sogar zu stoppen, was letztlich ein ewiges Leben bedeuten würde. So weit ist es zwar noch nicht, aber Sinclairs Buch ist eine interessante und durchaus auch zur praktischen Umsetzung anregende Lektüre.

>> Prof. Dr. David A. Sinclair (mit Prof. Matthew D. LaPlante): Das Ende des Alterns. Dumont Verlag 2019, 512 S., 26 Euro

Dass Sonnenstrahlung die Haut schädigt, ist bekannt. Dass aber auch die Inhaltsstoffe von Sonnencremes aggressiv sein können, bedenken die wenigsten. Um den Körper ohne Nebenwirkungen vor der Sonne zu schützen, sollte auf einen Sonnenschutz ohne unerwünschte Inhaltsstoffe gesetzt werden. Aus Überzeugung und wissenschaftlichen Erkenntnissen verzichtet Ultrasun bei seinen Sonnenschutzprodukten auf: künstliche Duftstoffe, Mineralöle, Silikone, PEG-/ PPG-Emulgatoren, irritierende oder hormonaktive UV-Filter, Ultrasun Sonnenschutz-Gel SPF 30: 100 ml für 19 Euro (UVP) Aluminium-Verbindungen und zusätzliche Konservierungsmittel. Seit 2018 sind die transparenten Formulierungen der Ultrasun Sports-Linie noch weiter verbessert worden. Sie fokussieren sich auf aktive Menschen, die sich gerne in der Sonne bewegen und Outdoor- und Ausdauer-Sportarten betreiben. Genau auf diese extremen Bedürfnisse und Herausforderungen ist der Ultrasun-Sonnenschutz angepasst, er schützt alle Sportbegeisterten gegen UVA- und UVB-Strahlung, Infrarot-A-Strahlung und Blue Light.

>> www.ultrasun.com

08.2020

53

Anzeigenspezial

lebensart

53

24.07.20 13:37


© pogonici / Adobe Stock

Bauen | Wohnen | Renovieren

Das Klimaschützen und dabei Geld sparen – dank der Förderrichtlinie des Landes Schleswig-Holstein ist das möglich.

Bauen für ein grünes Morgen von Nicole Groth

Der Klimawandel ist eines der größten Probleme der Gegenwart und – wenn wir nicht handeln – erst recht der Zukunft. Die Landesregierung unterstützt klimafreundliches Leben und Bauen, für ein grüneres Morgen.

W

as kann ich alleine denn bewirken?“ – eine Aussage, die man nicht selten hört, geht dieser eine Diskussion über globale Probleme voraus. Natürlich, eine/r allein kann nicht die Last der ganzen Welt auf den eigenen Schultern tragen und so lange man unter Hemd und Bluse kein Superman-Kostüm trägt, ist ein Solo-Kampf wohl auch zum Scheitern verurteilt. Aber was ist, wenn viele in kleinen Schritten gegenangehen? Dann bewegt sich eine Masse nach vorne und bietet dem Problem die Stirn. Im

54

54

konkreten Fall heißt das Problem Klimawandel. Und die Masse sind wir, jeder einzelne von uns. Denn auch kleine Veränderungen helfen der Umwelt. Landesregierung fördert KlimaschützerInnen Wer nun also mit dem Klimaschutz vor der eigenen Haustür anfangen möchte, erhält Unterstützung von der Landesregierung Schleswig-Holstein. Für neun verschiedene Maßnahmen erstattet das Land bis zu 50 Pro-

zent der Kosten, in Einzelfällen sogar bis zu 75 Prozent. Für diese Art der Klimaförderung stehen knapp 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Um die finanzielle Unterstützung zu bekommen, können ab sofort online Anträge dafür gestellt werden. Folgende Anschaff ungen werden vom Land gefördert. Lastenfahrrad statt Auto Die Last nicht tragen, sondern mit ihr einfach davonradeln, kann man ganz einfach und praktisch mit dem Lastenfahrrad.

lebensart

24.07.20 23:12


© pogonici / Adobe Stock

Zu Hause tanken Wer auf das Auto nicht verzichten kann, der wird beim Plan, sich eine klimafreundliche Variante anzuschaffen, unterstützt und zwar mit der Förderung für eine eigene E-Ladestation – die sogenannte Wallbox. Wer sein Auto stets auf dem eigenen Grünstück aufladen kann, spart Zeit und Energie. Das unnötige Planen darüber, wann und wo die nächste Ladesäule angefahren wird, vermindert sich. Das Klimaschutz-Förderprogramm unterstützt die Anschaffung einer Wallbox mit einer Ladeleistung zwischen 11 und 22 Kilowatt mit 400 Euro für die Wallbox sowie 400 Euro für die Installation und den Anschluss. Die Summe ist auf 50 Prozent der förderfähigen Kosten begrenzt.

Der Schwamm auf dem Dach Für Umbauten am Haus sind ebenfalls Unterstützungen vorgesehen. Schon ganz oben kann sich etwas klimafreundlich verändern. Wer sein Dach begrünt, bietet nicht nur der heimischen Tierwelt mehr Platz, sondern seinem Haus auch Schutz. Die natürliche Schicht verhindert direkte Wetter- und Witterungseinflüsse und schont somit das Material der Dachabdichtung. Auch als Schwamm ist die natürliche Schicht nützlich. Sie verhindert, dass Regenwasser ungebremst abfließt, was wiederum eine Ersparnis der Abwassergebühren ergibt. Das Klimaschutz-Förderprogramm unterstützt die dauerhafte Einrichtung von Gründächern auf Wohnhäusern durch Fachfirmen mit 500 Euro, maximal können 50 Prozent der förderfähigen Kosten erstattet werden. Wasserspeicher im Boden Auch ganz am anderen Ende – im Boden – können umweltentlastende Maßnahmen umgesetzt werden. Die Installation von Regenwasser-Zisternen sorgt dafür, dass der Niederschlag nicht einfach abfließt, sondern gespeichert wird. Das gesammelte Wasser kann etwa für die Toilettenspülung oder zur

© m.mphoto / Adobe Stock

Als solche gelten alle Modelle, die eine feste Vorrichtung am Rahmen aufweisen, die den Transport großer Lasten und sperriger Güter ermöglicht. Ob Koffer, Einkauf oder auch der Nachwuchs – das Fahrrad kommt oft zum Einsatz und wird vor allem gern in der Stadt genutzt. Die Räder werden mit bis zu 400 Euro bezuschusst, maximal können 50 Prozent der förderfähigen Kosten erstattet werden.

Zeit und Nerven sparen E-Auto-Besitzer, die sich eine Wallbox – eine Ladestation für zu Hause – anschaffen.

Gartenbewässerung genutzt werden. Das spart Wassergebühren. Noch mehr sparen BesitzerInnen, wenn sie sich die Zisternen vom Land fördern lassen. Die Anschaffung von Behältern, die mindestens 2500 Liter umfassen, wird mit 400 Euro unterstützt, maximal werden 50 Prozent der Kosten bezuschusst. Und was noch? Weitere förderfähige Umbauten und Anschaffungen sind ein Stromspeicher etwa im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage, eine Photovoltaik-Balkonanlage, eine Solarthermie-Anlage, eine nicht fossile Heizung sowie der Anschluss zu einem Nah- oder Fernwärmenetz. Die Höhe der förderungsfähigen Kosten sowie weitere Informationen erhalten Interessierte unter: >> www.schleswig-holstein.de/klimaschutz

© schulzfoto / Adobe Stock

Das Lastenfahrrad ist eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Damit kann man ganz einfach größere Einkäufe transportieren oder auch den Nachwuchs von A nach B bringen.

08.2020

55

Anzeigenspezial

lebensart

55

24.07.20 23:12


©DELIFE

Bauen | Wohnen | Renovieren

jetzt exklusiv bei

Filiale Kappeln Mehlbydiek 1 | 24376 Kappeln 04642 - 91 310 | www.knutzen.de

EIN TRAUM IN BRAUN Der Design-Wandspiegel Wyatt in edlem Braun bereichert die Wohnung um ein vielseitig einsetzbares Accessoire mit natürlicher Ausstrahlung. Aus massivem Akazienholz in exzellenter Verarbeitung hergestellt, präsentiert sich bei diesem Spiegel der Rahmen in extravaganter Gestaltung. Zudem begeistern die geölten Oberflächen mit zauberhafter Maserung und angenehmer Farbgebung. Mit dem Wohnaccessoire setzt man in jedem Umfeld bezaubernde Akzente und profitiert von praktischen Vorzügen. Maße: 200x100 cm >> www.delife.eu

Eine Toolbox voller Ideen Wie arrangiert man am besten die Möbel in den eigenen vier Wänden? Welche Farben lassen den stressigen Alltag draußen? Welche Formen harmonisieren miteinander? Die renommierte und weltweit erfolgreiche Innendesignerin Frida Ramstedt zeigt, wie man ein Zuhause erschafft, in dem man sich hundertprozentig wohlfühlt. Mit leicht umsetzbaren Ratschlägen hilft sie dabei, einen eigenen Stil zu finden – ohne teure Möbel kaufen zu müssen. Dieses Buch ist eine Toolbox voller Ideen, das jedem die Werkzeuge in die Hand gibt, die man braucht, um die eigenen vier Wände in ein harmonisches und individuell gestaltetes Zuhause zu verwandeln, das man wirklich liebt. >> Frida Ramstedt: Fühl dich wohl in deinem Zuhause. Einrichtung und Gestaltung – die Grundregeln für die eigenen vier Wände, Ullstein extra 2020, 264 S., 18,- €.

Mürwiker Straße 91 | 24943 Flensburg | Tel. 0461 430 97 17 www.kuechenkontor-rohde.de

56

56

lebensart

56

lebensart

24.07.20 23:12


wohnen · leben · lieben

Tapeten gegen Feernweh

>> Die ImmobilienKolumne

Aktuell halten Unsicherheiten noch viele von Fernreisen ab. Für einige Regionen gelten ohnehin noch Reisewarnungen. Mit Tapeten lassen sich Urlaubsgefühle ganzjährig nach Hause holen, sie können die Sehnsucht nach Strand, Meer, Bergen und Exotik stillen. Die dadurch inspirierten Gefühle wirken sich positiv auf Stimmung und Zufriedenheit aus. Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

© djd/Deutsches Tapeten-Institut/Erismann

Strand und Meer Das Meer wird als Ort der Ruhe und Entspannung und zugleich als Energiequelle wahrgenommen. Es bietet den Menschen eine Projektionsfläche für ihre Emotionen und Wünsche. Mit einer Fototapete vom Meer und Strand holt man sich das Gefühl von Entschleunigung und Freiheit in die eigenen vier Wände.

Viva la Mexico Mexikanisches Lebensgefühl bedeutet Lebensfreude, Leichtigkeit, ein entspanntes Miteinander, leben und leben lassen. Das mittelamerikanische Land steht für eine üppige Vegetation, für weiße Strände, Palmen und türkisfarbenes Meer. Der entsprechende Einrichtungsstil lebt von einer Detailverliebtheit und dem Mut zu kontrastreichen Farbstellungen, die aber ein harmonisches Gesamtbild erzeugen. (djd) 08.2020

57

Anzeigenspezial

lebensart

…Fahrradkette! (Bekannt durch den damaligen Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück.) Auch wir hören diesen Ausspruch sehr häufig. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich meine Immobilie über einen Profimakler verkauft! Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht privat verkauft! Hätte, hätte… Bei einem Eigentümerwechsel einer Immobilie kann viel passieren – sehr viel. Das geht bis zur Rückabwicklung des Kaufvertrages. Bei einem Hausverkauf gibt es viele Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. Da ist es gut, wenn ein versierter und vor allem zertifizierter Makler den Verkaufsprozess von Anfang an begleitet. Der Fußballer Lothar Matthäus sagte in einem Interview tatsächlich einmal: „Wäre, wäre, Fahrradkette“, und hat damit irgendwie richtig gelegen. Wäre ich gleich zum Spezialisten gegangen, wäre der Immobilienverkauf problemlos verlaufen! In diesem Sinne.

© djd/Deutsches Tapeten-Institut/Erismann

© djd/Deutsches Tapeten-Institut/Erismann

Scandi Der skandinavische Wohnstil ist modern, minimalistisch und flexibel. So entsteht der Eindruck von Ungezwungenheit und Freiheit. Die Farbigkeit ist reduziert, geometrische, grafische und klare Muster zieren Stoffe und Tapeten.

Hätte, hätte…

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an.

57

www.sternlage.de

Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

24.07.20 23:12


ai159125558966_SWSH_2000_PP_116 Formatanpassung AZ Netzwerker 72 x 280 mm i.A. 4C 03062020 .pdf

1

04.06.20

09:26

Bauen | Wohnen | Renovieren

© mansong / Adobe Stock

Für große und kleine Netzwerker

Schneller sein mit Glasfaser Was andere Regionen gerne hätten, ist hier in zahlreichen Gemeinden und in dieser Region schon Realität. Der eigene Glasfaserhausanschluss. Warum dieser heutzutage fast wie selbstverständlich zu einem Zuhause gehört, wie beispielsweise Strom oder Wasser, weiß nicht nur der Telekommunikationsberater der Stadtwerke SH in Schleswig, Jens Strathmann. „Kommunikation über digitale Medien ist heutzutage alltäglich und gehört zu unserem Leben einfach dazu. Wenn es dann nicht funktioniert oder viel zu lange dauert, bis sich eine Verbindung aufbaut, ist dies äußerst unerfreulich“, berichtet Strathmann aus seiner Erfahrung aus zahlreichen Beratungsterminen.

Wir bringen Spaß, Action, Unterhaltung und Kommunikation in Ihr Zuhause. Gehen Sie bei uns ans Netz!

Bild: 4 PM production | Shutterstock.de

Infos und Glasfaserangebote des regionalen Unternehmens finden Sie unter www.stadtwerke-sh.de/ glasfasertelekommunikation

Die beste Lösung für alle Die Lösung ist der Ausbau des Glasfasernetzes bis ins Haus. Diesem widmen sich die Stadtwerke SH, zu denen die Schleswiger Stadtwerke gehören, seit einigen Jahren verstärkt im Gebiet der Gemeinden Schlei-Ostsee, des Amtes Haddeby und der Stadt Schleswig. Eine vielfältige Tariflandschaft bietet allen die beste Lösung. Das Angebot richtet sich nicht nur an Privathäuser, sondern macht es auch für Unternehmen oder onlinetätige Geschäfte so attraktiv. Extreme Schnelligkeit und breite Verfügbarkeit Die unterschiedlichen Angebote bestehen aus Internetleistungen, Festnetztelefonie

58

58

und TV-Angeboten. Vor allem die Internetleistung aber auch Telefonanlagenanschlüsse gehören zu den meist gebuchten Produkten bei gewerblichen Anschlüssen. Die extreme Schnelligkeit und breite Verfügbarkeit macht dabei den Unterschied für Privathaushalte und Gewerbebetriebe im Vergleich zu herkömmlichen Leitungen. Die Stadtwerke SH bieten auch Lösungen für kleine Gewerbebetriebe, Wohnanlagen, Hotels und weitere Nutzerkreise an. Berater stellen immer wieder fest, dass auch Nutzern, die nur wenig online unterwegs sind, eine schnelle und stabile Internetverbindung wichtig ist. Und so ist ein funktionierender Glasfaserhausanschluss selbst bei Vermietung und Verkauf einer Immobilie ein schlagkräftiges Argument. Ein Blick lohnt sich Um sicher zu gehen, ob man selbst im Glasfaserausbaugebiet der Schleswiger Stadtwerke wohnt, lohnt sich ein Blick auf die Internetseite: www.glasfaser.sh. Neben Informationen rund um die Technologie und zahlreichen Tarifangeboten und Zusätzen findet man die jeweils aktuellen Aktionsgebiete. >> Schleswiger Stadtwerke GmbH – Partner der Stadtwerke SH GmbH & Co. KG Werkstr. 1, Schleswig www.glasfaser.sh

lebensart

24.07.20 23:12


uns im Neu bei m: Program

ANZEIGE

enLamell dächer

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung.

Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. 2 Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH Preetzer Chaussee 57, Schwentinental Büro Kiel: Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

08.2020 Anzeigenspezial 14 lebensart

59

lebensart

59

24.07.20 23:12


Bauen | Wohnen | Renovieren

MINI KANN SO SCHICK SEIN

Brückenteam

Die kleinen Blumentöpfe aus Beton sind an der Rückseite mit einem Magneten versehen. Das ermöglicht das Anbringen der kleinen Naturknirpse an haftenden Ovberflächen wie etwa der Kühlschranktür. Das 3-er-Set verleiht jeder kalten, metallischen Fläche einen natürliche Look. Das Set bietet BesitzerInnen volle Individualität, denn jede und jeder kann seine selbst ausgesuchten Pflanzen eintopfen, vorausgesetzt sie sind klein genug. Denn die Töpfe haben jeweils eine Maße von 4 x 4 x 6 cm.

© www.radbag.de

e delln moid g u Auesglaeunfk le R i Fahrrädern zu be t!n! eisre reduzrie Sonderp

jet zt en p s end

Wir versorgen Kinder mit schweren und chronischen Erkrankungen zu Hause. Rund um die Uhr in ganz Schlewig-Holstein. Helfen Sie uns bei dieser Aufgabe. Spendenkonto Brückenteam Spendenkonto: Kennwort „Spende“ Förde Sparkasse IBAN: DE94 210 501 700 000 103 325 DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. Kronshagener Weg 130c 24116 Kiel www.heinrich-schwestern.de/spenden

>> www.radbag.de

MEER-GEFÜHL FÜR ZU HAUSE

Fotos: © iopla/indra ohlemutz

Moin und Ahoi ! Hier im Norden sagt man Moin und das sagt mehr als 1000 Worte! Und genauso nordisch geht es bei uns zu. Wir bieten viele maritime Highlights, die nicht nur Nordlichter begeistern.

Wenn ich die See seh, möcht ich noch

MEHR MEER!

60

60

lebensart

Große Straße 21-23 • Flensburg Tel. 0461 29806 www.kaskade-flensburg.de

Diese kleinen Platten von der Manufaktur IOPLA aus Hamburg sind ein einzigartiger Schmuck für die Wand. Doch auch zum Hinstellen mit schönen Sprüchen oder Fotos sind sie ein wunderbares, maritimes Accessoire. Bei den Textplatten werden die Buchstaben einzeln auf die Platte gestempelt, sodass jedes Stück ein Unikat ist. Bei den Fotoplatten werden die Fotografien auf einem speziellen Fotostrukturpapier gedruckt, das dem Bild eine einzigartige Haptik verleiht. Ein toller Hingucker und ein ganz besonderes Geschenk für Freunde und Verwandte. Erhältlich sind die Platten bei Kaskade in Flensburg. >> Kaskade Grosse Str. 21-23, Flensburg Tel. 0461 / 29806 www.kaskade-flensburg.de

60

lebensart

24.07.20 23:13


ES WÄCHST UND GEDEIHT Mit den Stadtwerken Kiel atmen Bienen und Wiesen auf: Jede Kilowattstunde „StromNatur“ fördert den Erhalt der Bienen- und Insektenvielfalt in der Region. Mit jeder verbrauchten Kilowattstunde fließen 0,6 Cent direkt in die Entstehung blühender Bienenwiesen. So wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um dem Bienensterben entgegenzuwirken und der Tierwelt Lebensraum zurückzugeben. Jan-Heinrich Heckel –

Strom verbrauchen und blühende Wiesen erschaffen –

Neuer Lebensraum das können Stadtwerke-Kiel-KundInnen mit „Strom Natur“. Landwirt aus Schellhorn. Das Engagement ist nicht nur wichtig, sondern auch wunderschön. Denn wer schaut gehört habe, wollte ich sofort Teil des ProjekAckers, die nun den Bienen zugute kommen tes sein. Es entsteht neuer Lebensraum und nicht gern auf prächtig blühende Felder? Eiund zu neuem Lebensraum werden. Insgesamt lässt Jan-Heinrich Heckel so 2,5 Hektar nes davon befindet sich in der Holsteinischen der Strom des Produktes kommt aus regionaSchweiz, direkt am Lanker See, umgeben Blühflächen entstehen. len Windkraftanlagen. Doppelter Gewinn für von Grünland und Torfmoor, auf dem Land die Natur“, sagt Heckel. Echter Einsatz von Jan-Heinrich Heckel. Hierbei handelt >> Stadtwerke Kiel www.stadtwerke-kiel.de/bienenwiesen Der Landwirt unterstützt die Idee zu 100 %. es sich um sogenannte Splitterflächen. Das „Als ich von den 'Blühenden Bienenwiesen' sind schwer zu bewirtschaftende Teile eines

DIE WELT ZUM LEUCHTEN BRINGEN Fotos: © iopla/indra ohlemutz

Sei es auf dem Schreibtisch, im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer auf dem Nachttisch, diese Globusleuchte ist ein Highlight in jedem Raum. Ausgestattet mit Touchfunktion erleuchtet das Licht der Welt bei Berührung das Zuhause. Ein wundervolles Geschenk für alle Weltenbummler, welches gleichzeitig als nützliches Ausstell-Stück dient, mit dem das nächste Reiseziel geplant werden kann. Diese praktische Tischleuchte kann aber auch Kindern bei ihren Hausaufgaben in Erdkunde ein kreativer kleiner Helfer sein, der seinen Zweck auch als Nachtlicht erfüllt. Die Touch Leuchte Globus macht sich mit ihren ca. 31 cm hübsch auf Bücherregalen, Kommoden sowie Beistelltischen und sorgt dort als außergewöhnlicher Blickfang. Die Farbe im normalem Zustand ist dunkelblau, beleuchtet orange-gelb. Maße: ca. 31 x 21 x 21 cm, Gewicht: ca. 0.8 g. >> www.monsterzeug.de

DU WI LLST STU DIE RE N, T STU LLSDES DU WIFIN ER RE N, T ABDIE

ER UN G? T ABHN E WO INDES KEFIN KE IN E WO HN UN G?

Deshalb ist die Politik gefragt. Unterstütze unsere Aktion und gib uns deine Stimme für bezahlbaren Wohnraum. Deshalb ist die Politik gefragt. Unterstütze unsere Aktion www.mein-studentenwohnheim.de und gib uns deine Stimme für bezahlbaren Wohnraum. www.mein-studentenwohnheim.de

FAIR WOHNEN. STARK STUDIEREN. DIE STUDENTEN- UND STUDIERENDENWERKE FAIR WOHNEN. STARK STUDIEREN. DIE STUDENTEN- UND STUDIERENDENWERKE

08.2020

61

Anzeigenspezial

lebensart

61

24.07.20 23:13


Bauen | Wohnen | Renovieren STYLISHER WALDI Tierisch coole Wohndekoration gibt es von Present Time. Die stilvollen Staturen sind in mattem Schwarz und Weiß erhältlich und sorgen für eine ganz besondere Wohnatmosphäre. Egal ob Fuchs, Panther oder Elefant – ein Tierchen kommt selten allein.

© designbotschaft GmbH

>> www.designbotschaft.com

HÜCKSTÄDT DRUCK Haftetiketten auf der Rolle Nicht nur für Großverbraucher aller Branchen, auch kleine Auflagen sind möglich. Deshalb sind wir Ihr richtiger Partner für Hofläden, Boutiquen, Blumenläden, Manufakturen … Nennen Sie uns Ihre Wünsche, wir beraten Sie gerne!

SPENDE FÜR MEHR GLÜCKSMOMENTE

Birkenbogen 5 · 24999 Wees · Tel. 04631/6110-0 · Fax 0 4631/622091 E-Mail: info@hueckstaedt-druck.de · www.hueckstaedt-druck.de

Sie sind wahre Spezialisten in Sachen Baufinanzierung: Sven Bargstädt und Henning Spilker von Dr. Klein. Mit insgesamt 20 MitarbeiterInnen stehen sie an sechs Standorten in Schleswig-Holstein Interessierten beratend zur Seite. Doch Hilfe der ganz anderen Art konnten die beiden vor Kurzem dem Verein Team DoppelPASS aus Nortorf zukommen lassen. Die Finanzierungsexperten überreichten den Vereinsmitgliedern Mirko Westphal und Jürgen Fehmer einen symbolischen Check mit der Spendensumme von 2.000 €. Der Verein erfüllt die Herzenswünsche der an Krebs erkrankten Kindern und Jugendliche.

Ihre Spezialisten Spezialistenin inBüdelsdorf Musterstadt

Eine Herzensangelegenheit Henning Spilker und Sven Bargstädt sind nicht nur der Region verbunden, sondern ihnen liegt insbesondere das Projekt DoppelPASS sehr am Herzen. Sie sind sich einig: Was der Verein auf die Beine stellt, sei einfach nur toll, da die Geschenke Freude bringen und betroffenen Familie das Gefühl, jemand stehe hinter ihnen. Auch Mirko Westphal und Jürgen Fehmer freuen sich für das Team DoppelPASS. Denn mit dieser Spende kann der Verein wieder für viele weitere Glücksmomente sorgen.

Musterstraße 123 Fehmarnstraße 20 ·· T 0123 043314567890 437002 baufi-musterstadt@drklein.de buedelsdorf-baufi@drklein.de

>> Top-Finanz Konzepte, Fehmarnstr. 20, Büdelsdorf 04331 / 4370116, www.drklein.de

Die Richtige gefunden! Sie haben die Immobilie, wir die Finanzierung.

www.drklein.de www.drklein.de

62

62

lebensart

24.07.20 23:13


Unbenannt-2 1

26.07.20 12:11


Das ist los

Die Konzertsaison 2020/21 in der Elbphilharmonie kann am 1. September mit 620 Gästen im Großen Saal eröffnet werden, was einem Drittel der Gesamtkapazität entspricht. Abstände zwischen den Konzertbesucherinnen und -besucher können so eingehalten werden. Der Vorverkauf für die Konzerte beginnt am 04. August.

64

© jan / Adobe Stock

Aufwind in der Kultur

26.07.20 11:54


Spaziergangs durch das heutige Unewatt wird in den authentischen Fachwerkhäusern mit ihren Dauer- und Sonderausstellungen der Lebens- und Arbeitsalltag des 19. Jahrhunderts präsentiert. Zu besichtigen sind Windmühle „Fortuna“, Buttermühle, Räucherei, Christesen-

LANDSCHAFTS-

MUSEUM

Scheune gerne in anstaltung Gelegenh

A N G E L N / U N E WAT

Term

Herzlich willkommen Hjertelig velkommen

4.08. Gesta Um A

FAMILIENSOMMER IN UNEWATT Das Landschaftsmuseum Angel/Unewatt lädt zum Mitmachen ein: An vier Tagen im August haben Groß und Klein hier die Möglichkeit, sich im Handwerken auszuprobieren, mit Ton zu arbeiten, Kräuter zu erkennen oder Naturfunde in Kunst zu verwandeln. In dem volkskundlichen Museum wird in Dauer- und Sonderausstellungen der Lebens- und Arbeitsalltag des 19. Jahrhundert der Region Angeln am authentischen Ort präsentiert. Das erleben BesucherInnen am besten bei einem abwechslungsreichen Dorfspaziergang.

9.08. Eine F mit d Bitte um A

• 5 Museumgebäude / 5 Museumbygninger • 1,7 km langer Rundgang / 1,7 km rundgang • Interessante Einblicke in frühere Lebensweisen / Interessante indblik i den tidligere livsstil • Digitale Spurensuche für Kinder, Spielplatz / Digital sporesøg for børn, legeplads • Großer Parkplatz vor dem Eingang / Stor parkeringsplads for an indgangen • Gasthaus / Værtshus

1.8. Bühne frei für deine Fantasie 5.8. Mit Steckenpferd über Stock und Stein 8.8. Wildkräuter – einfach lecker 15.8. Schürzen – so praktisch, so bunt, jeweils um 14 Uhr

11.08 Der O ab 14

18.08 Ein Ta Inform

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Unewatter Straße 1a • 24977 Langballig Telefon 0 46 36 / 10 21

>> Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Unewatter Str. 1a, Langballig Tel. 04636 / 1021, www. museum-unewatt.de

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt www.museum-unewatt.de

Unewatter Straße 1a · 24977 Langballig

Landsc Unewa Tel. 04

Öffnun Fr - So

DÄNEMARK

FLENSBURG

Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt

Langballig

Abfahrt FLENSBURG

Angeln

Der Weg zu Eiderstedts Schätz

CLEM CLEMPSON, GERT LANGE & BERNIE BIRD

? en tt i b r i w en f r ü D

© Gert Lange

10 Tourenvorschläge durch Eiderst über 200 Kulturpunkte. Außerd Vom 23.8.– 1.9. geführte Touren von Kindertanzen bis Senioren-Formation Paartanz für jedermann • Tanzkreise Veranstaltungen. Überall in Eiderstedt erh Turniertanz • Rock ´n´ Roll • Hip-Hop

Boogie-Woogie • Breakdance Dance Mehr unter• Line www.eiderstedter-kultursai Ballroom Fitness • Hochzeitstänze etc. Woodstock geht in diesem Sommer genauso wenig wie Wacken – kleine Acoustic-Sessions sind da schon eine viel sicherere Bank. Das haben sich auch „Colosseum“ Gitarrist Clem Clempson und „Hamburg Blues Termine Band“ Mastermind Gert Lange gedacht. Gemeinsam mit dem Hamburger Multi-Instrumentalisten Bernie Bird kommen sie nach Joldelund, um ihr gesamtes Repertoire zu spielen, von großen Hymnen, Rock & Blues-Classics bis Lagerfeuer-Romantik.

Dies & Das

| Anzeigenspezial hne Partner : u Ne Tanzen o 9.20 erkurs ab 04.0 g n fä n A r e u e N

24 l e b e n s a r t 08|2019

24

Willkommen im Club! 13.12.

© jan / Adobe Stock

Freitag 11.00 >> 8.8.,Weihnachtsmarkt; 19 Uhr Friesische Straße 150 Gut Stockseehof (Stocksee) Gerd’s Juke Joint 19.00 Mirko Bonné und Viola Rusche – Chri24937 Flensburg Musik (draußen) stian Saalberg – Die dritte Minute der 19.30 Tonbandgerät, 0431/91416, Bahnhofstr. 1, Tel. 0461 12244 Morgenröte, Lesung; Literaturhaus (KI) MAX Nachttheater (KI) Joldelund 20.00 Sebastian Lehmann – Elternzeit, Lesung, www.flensburger-tanzclub.de 20.00 Söhne Hamburgs, 0431/98210226; Karten unter: 0431/2007643; Pumpe (KI) Sparkassen Arena (KI) Tel. 0172 / 9774708 20.00 Michael Krebs – Live Tour 2019; statt-

10.12.

08.2020

Anzeigenspezial

Dienstag

Familie 65

09.30+11.30 Zum Glück gibt’s Freunde,

Musik

Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Heavy Harder Harbour VII, 04841/65000; Speicher (HUS) 20.00 Moskauer Kathedralchor; St. Nikolai-Kirche (Kappeln)

20.00 Torfrock; Deutsches Haus (FL) 20.00 Folk-Pop Trio Ghost and Apples; Kulursa-

Theater

12.12. 65 lebensart

Donnerstag

26.07.20 11:54


Das ist los

Schubys Schmöker-Tipp Die in Charlotte und Montreal lebende Autorin und Professorin für Soziologie und Anthropologie war jahrelang unter anderem für gerichtsmedizinische Institute in Quebec und North Carolina tätig. Du fängst an, dieses Buch zu lesen und magst es nicht mehr aus den Händen legen! ***** 5 von 5 Sternen

Flug 228 der TransSouth Air ist über Swain County,

Michael Tsokos

© D aniela Vag t

Kathy Reichs: Durch Mark und Bein

Dieser True-Crime-Thriller Beschleunigung eines E-A sphärisch durch Kiel, Itzeho Der 2. Band der Paul Herzfe angefixten Leser ungeduld der unter anderem in Bad S

North Carolina, abgestürzt, und die forensische Anthropologin Tempe Brennan wird mit der Identifikation der Opfer betraut. Ein grausiger Fund in der Nähe des Unglücksorts bringt sie auf die Fährte eines schreck-

Rechtsmediziner Paul Herzf Fall noch in den Knochen, w hend von Kiel nach Itzehoe ruhigere Stelle in der Pathol Doch die dortige Ruine des von einem Flammenmeer, i sende Akten und Gewebepr Opfer fielen, sondern auch

lichen Verbrechens... Auch in ihrem vierten Roman garantiert Kathy Reichs ihren Fans Nervenkitzel und Hochspannung – und eine Geschichte, die im wahrsten Sinne des Wortes durch Mark und Bein geht.

>> Heyne, 432 Seiten, ISBN: 978-3-453-43654-1

Schubys Schmöker-Tipp

NEUE SAISON IM FLENSBURGER TANZCLUB

>> Flensburger Tanzclub e.V. Friesische Str. 150, Flensburg, www.flensburger-tc.de

© Adobe STock/Drobot Dean

Seit Jahren verzeichnet der Flensburger Tanzclub e.V. einen stetigen Zuwachs neuer Mitglieder. Hoch engagierte Trainer und Übungsleiter und ein emsig arbeitender ehrenamtlicher Vorstand können immer mehr Flensburger von diesem tollen Hobby überzeugen. Ob klassischer Gesellschaftstanz für Anfänger oder Fortgeschrittene, Boogie Woogie, Discofox, Rock’n Roll als Einzelpaar oder Formation, Kindertanzen, Breakdance oder Hip-Hop – der FTC versteht was vom Tanzen! Alle Sparten können bis in die höchste Turniersportklasse austrainiert werden. Nach den Sommerferien startet der FTC mit dem neuen Angebot „Tanzen ohne Partner“. „Hier tritt einem keiner auf die Füße!“, freut sich Thomas Mühlhausen, 1. Vorsitzender des Vereins. Neue Gruppen wie Ballroomfitness, Stepptanz, Erlebnis-Tanz für Senioren und Rollator-Tanz kommen zusätzlich ins Programm. Den Flensburger Tanzclub gibt es schon über 55 Jahre in Flensburg, 20 Jahre davon in der Friesischen Straße.

VORSCHAU: GREEN SCREEN NATURFILMFEST Das Internationale Naturfilmfestival Green Screen geht in die nächste Runde. Bereits zum 14. Mal findet es in Eckernförde vom 7. September bis zum 18. Oktober statt und zeigt eine Vielzahl herausragender Filme im Internet und auf ausgesuchten Präsenz-Veranstaltungen. Verlängert auf sechs Wochen sollen größere Veranstaltungen vermieden, aber Live-Screenings auf Leinwänden in Kiel, Rendsburg, Schleswig und Kappeln dennoch ermöglicht werden. Einige Filmemacher haben sich ebenso persönlich angekündigt. >> 7.9.-18.10., Eckernförde und Umgebung, Programm für alle Vorführungen und Veranstaltungen sowie Tickets: www.greenscreen-festival.de © Rainer Müller

Das Motiv des Green Screens 2020 zeigt eine Orang-Utan-Mutter mit ihrem Baby. Menschenaffen werden häufig aus ihrem Lebensraum vertrieben, um Platz für Palmöl-Plantagen im Regenwald zu schaffen. Es ist nur eines der zahlreichen Probleme, mit der die Natur täglich kämpft, und die das Filmfestival beleuchtet.

66

66

lebensart

26.07.20 11:54


Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de LANDGEFLÜSTER AUF GUT STEINWEHR

Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de

Zur schönsten Zeit des Jahres findet das „LandGeflüster“ auf Gut Steinwehr statt. Hier, direkt am Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rendsburg und Kiel, können sich alle Gäste endlich wieder am vielseitigen Angebot der ausgesuchten AusstellerInnen erfreuen und sich von allerlei Ideen für das eigene Haus, den Garten oder auch den Balkon inspirieren lassen. Die teilnehmenden Gärtnereien und Gartenbaubetriebe sowie AnbieterInnen weiterer Produkte und Dienstleistungen sind allesamt Spezialisten auf ihrem Gebiet. Mode, Schmuck, Accessoires und Kunsthandwerk runden hervorragend das Angebot ab.

© Adobe STock/Drobot Dean

>> 15.-16.8., 10-18 Uhr, Eintritt 5,00 € (Kinder bis 16. J. frei) Herrenhaus Steinwehr, Bovenau

NEUES FESTIVAL FÜR DEN NORDEN Mit der Idee des „Kulturfestival Schleswig-Holstein“ setzt Schleswig-Holstein ein starkes Signal zur Unterstützung der Veranstaltungsbranche. Denn freischaffende KünstlerInnen und Kultureinrichtungen wurden durch die Coronakrise hart getroffen. Insgesamt sind etwa 90 Events im ganzen Norden geplant, darunter alles von Musik bis Literatur. Die Sommerserie steht unter dem Motto „Kultur verbindet“. Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Juli bedankte sich Ministerpräsident Daniel Günther insbesondere bei Björn Both von der Kult-Band „Santiano“. Der Musiker hatte einen entscheidenden Impuls für das Projekt gegeben. Das genaue Programm wird auf der Homepage veröffentlicht, alle VerTermine anstaltungen sind kostenfrei und werden in den sozialen Medien gestreamt. >> kulturfestival.sh Theater

Dies & Das

20.00 Guys and Dolls; 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) Theater in der Stadthalle (NMS) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Einsatzberichte, Fotos, Videos und 20.00 Neues von Kellermanns, v. Ursula Maschinenmuseum (KI-Wik) Haucke, 0431/804099; 11.00 Guterleben: Stockseehof Geschichten vonWeihnachtsmarkt; der rauen See polnisches theater (KI) (Stocksee) #teamseenotretter 20.30 H.C. Hoth – Faust 1, 0431/901901; 12.00 Blättersitten und Muschelblumen, KuraStudio Schauspielhaus (KI) torenführung; Einsatzberichte, Fotos, Videos und Herbert-Gerisch-Stiftung (NMS)

14.12. 08.2020

Anzeigenspezial

Familie

Samstag

Musik 67

20.00 Leoniden; Halle400 (KI) 20.00 22. Festival der rock & Pop Schule,

Geschichten von der rauen See erleben:

12.00+16.00 Hotzenplotz – Eine Einsatzberichte, lebensartDer Räuber 67 #teamseenotretter Fotos, Videos und musikalische Gaunerjagd; SpendenfiMontag nanziert Geschichten von der rauen See erleben: NBN Studio (NMS) 12.00 Winterbacken, 0431/901901; Theater im Musik #teamseenotretter 26.07.20 11:54 Werftpark (KI)

16.12.


© Olaf Malzahn

Das ist los

MARTIN GRUBINGER KOMMT IN DEN NORDEN „Drums on Wheels“ hat der Schlagzeugstar Martin Grubinger sein Programm getauft, mit er vom 8. bis zum 14. August in ganz Schleswig-Holstein unterwegs ist. Seine Bühne besteht aus zwei Trucks, auf denen Instrumente für drei Schlagzeuger montiert sind. Mit an Bord sind Slavik Stakhov und Richard Putz, die zusammen mit Martin Grubinger ein eigespieltes Trio bilden und ein mitreißendes Percussion-Programm bieten.

„Drums on Wheels“ Platzkonzerte (draußen) Sa, 8.8., 14 Uhr, Schleswig, Schloss Gottorf Sa, 8.8., 20 Uhr, Meldorf, Aldra-Gewerbepark So, 9.8., 14 Uhr, Eutin, Parkplatz der Freilichtbühne So, 9.8., 20 Uhr, Altenhof Mo, 10.8., 17 + 20 Uhr, Flensburg, Ehrenhain Di, 11.8., 17 + 20 Uhr, Kiel, MFG 5-Gelände Mi, 12.8., 17 + 20 Uhr, Kiel, MFG 5-Gelände Do, 13.8., 17 + 20 Uhr, Lübeck, Kulturwerft Gollan Fr, 14.8., 17 + 20 Uhr, Norderstedt, Waldbühne Tickets gibt es nur als „Duo-Karte“ für 48,00 € (zzgl. VVK-Gebühr), die die Einhaltung des Mindestabstands gewährleistet. Mit dieser Duo-Eintrittskarte dürfen zwei Personen am Konzert teilnehmen. Es wird keine Gastronomie angeboten, zu jeder Duo-Karte gibt es vor Ort jedoch zwei Laugengebäcke und zwei Flaschen Wasser kostenfrei.

>> Tickets: www.shmf.de und Tel. 0431 / 237070, keine Abendkasse

© Claudia Höhne

ELBPHILHARMONIE KONZERTKINO Kaum sind die Sommerferien in Hamburg vorüber, lädt die Elbphilharmonie zur Verlängerung des Urlaubsfeelings zum alljährlichen Open-Air-Erlebnis ein: Zwischen 15. August und 1. September findet im Freien vor dem Konzerthaus wieder das „Elbphilharmonie Konzertkino“ statt, bereits im vierten Jahr in Folge. Bei hoffentlich schönstem Hamburger Sommerwetter gibt es ein Programm aus Highlights der letzten Jahre, gespickt mit einigen Live-Übertragungen aus dem Großen Saal. Eröffnet wird das Konzertkino am 15. August um 20 Uhr mit einer Übertragung aus dem noch leeren Großen Saal mit Hauschka und seinem präparierten Klavier. Der Live-Stream ist eine Kooperation mit Kampnagel. Zwei Tage später, am 17. August, feiert das Julia Hülsmann Trio den 60. Jahrestag des ersten Auftritts der Beatles in Hamburg. Dieser Abend wird ebenso live aus dem Großen Saal übertagen wie die Eröffnung der neuen Spielzeit am 1. September mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert. Gespielt werden Prokofjew und Brahms. >> 15.8.-1.9., verschiedene Programme, Tickets für Strandkörbe und Zweier-Wiesen 8,00 Euro, Tickets für Vierer-Wiesen 16,00 Euro, www.elbphilharmonie.de

68

68

Corona-konform wird es beim Open-air-Kinoerlebnis vor der Elbphilharmonie zugeordnete Sitzbereiche geben: Zur Wahl stehen Sitzwiesen und Strandkörbe für zwei bis vier Personen. Karten und das komplette Kino-Programm bekommen Interessierte auf der Homepage.

lebensart

26.07.20 11:54


DAS PEUGEOT 108 FLAT-RATE-SONDERMODELL Kleiner Chor Husum

EINFACH LEASEN. ALLES INKLUSIVE.

VON RAFTING BIS PICKNICK DIE PEUGEOT FAMILIENMODELLE

e PureTech 110 KONZERTSPAZIERGANG DURCH HUSUM

Chorsingen ist relevant für unsere Gesellschaft. Mit dieser Botschaft wollen die 18 MusikerInnen des Vokalensembles „Kleiner Chor Husum“ sowie die Gründerin und Leiterin Susanne Böhm gemeinsam durch Husum spazieren und singen. Dazu haben sie fünf Stationen in der Innenstadt ausgewählt, wo mit ausreichend Platz und Abstand für die SängerInnen und die Zuhörenden a-capella-Musik aus Romantik und Gegenwart erklingen soll. Draußen zu musizieren und ein Konzert mit Spazierengehen zu verbinden, ist für den Chor eine völlig neue Erfahrung. Doch die Entbehrungen während der Corona-Beschränkungen waren zu groß: Ohne Singen geht es nicht – und das empfinden sicher auch viele MusikhörerInnen ebenso.

nung ll

VON RAFTING BIS PICKNICK DIE PEUGEOT FAMILIENMODELLE 0 € ANZAHLUNG

• Geschwindigkeitsregelun • Spurhalteassistent • Frach

>> 30.8., 17 Uhr, im Schlossgang, Husum, verbindliche Tickets für 15,00 € über karten@kleiner-chor-husum.de

INKL. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN

WHITE & COLOR VERSION

INKL. WARTUNG & VERSCHLEISS*

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

€ 123,– mtl.* Leasingrate für den

Abb. enthält Sonderausstattung.

PEUGEOT 108 Flatrate TOP! Collection VTi 72 5-Türer € 19.990,– •Barpreis Touchscreen • Sitzheizung • Stoffverdeck z. B. für den PEUGEOT Rifter L1 Active PureTech 110 elektrisch •• Active Klimaanlage • LED-Tagfahrlicht Safety Brake automatisch • Verkehrsschilderkennung • Geschwindigkeitsregelung RD6 • Klimaanlage manuell • Spurhalteassistent • Fracht •• Audioanlage Lederlenkrad • Bluetooth • Nebelscheinwerfer RÜDIGER HAASE GmbH

WACKEN VOM SOFA AUS ERLEBEN

4321/5618-0

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0

RÜDIGER HAASE GmbH www.peugeot-haase.de

24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 AUTO JUBT OHG www.peugeot-haase.de

24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 · Tel.: 04351/41033 Abb. enthält Sonderausstattung.

www.auto-jubt.de

AUTO JUBT OHG

AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str.116 € 19.990,– 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0

Tel.: 04351/41033 · www.auto-jubt.de 24107 Kiel Eckernförder Str. 360 ·Rifter Tel.: 0431/30520-0 Barpreis z.·B. für den PEUGEOT L1 Active PureTech 110 •www.peugeot-ernst.de Active Safety Brake • Verkehrsschilderkennung • Geschwindigkeitsregelung

• Klimaanlage manuell AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG• Spurhalteassistent • Fracht

• Audioanlage RD6

KLAUS + CO Grands Garages GmbH 24143 Kiel · ·Bahnhofstr. · Tel.: 0431/70509-0 RÜDIGER HAASE GmbH 4 · Tel.: 25 24941 Flensburg Liebigstr. 0461/ 9974-500

24539 · Boostedter Str. · 04841/ Tel.: 04321/5618-0 25813 Neumünster Husum 11 · 372 Tel.: 9698-0 24107 Kiel· Robert-Koch-Str. · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0

www.peugeot-haase.de www.klaus-co.de

www.peugeot-ernst.de

AUTO JUBT OHG SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH

KLAUS + CO Grands Garages GmbH

Dieses Jahr wurde Wacken zum ersten Mal in 30 Jahren abgesagt. Deshalb bringen die Veranstalter gemeinsam mit dem langjährigen Partner Telekom eine völlig neue Wacken-Erfahrung zu den Fans nach Hause: Wacken World Wide – die größte Mixed-Reality-Metal-Show Termine aller Zeiten! Fans haben die Möglichkeit, dieses einzigartige Erlebnis bei MagentaMusik 360, auf MagentaTV oder im Progamm #DABEI bis 1.8. live und danach in der Mediathek kostenlos mitzuerleben.

4351/41033 4.12.

08.2020

Anzeigenspezial

Mittwoch

Familie 69

09.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am

24340 · Rendsburger Str.116 · Tel.: 04351/41033 25335 Elmshorn 25524 Eckernförde Itzehoe 25560 Schenefeld 24768 Rendsburg Kaltenweide 164 Potthofstr. 16–20 Holstenstr. 106 Wyker Str. 26 www.auto-jubt.de 24941 Flensburg · Liebigstr. 4 · Tel.: 0461/ 9974-500 Tel.: 04121/4871-0 Tel.: 04892/89049-0 Tel.: 04821/1300-0 Tel.: 04331/4677-0

25813 Husum · Robert-Koch-Str. www.duitsmann.com AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG

11 · Tel.: 04841/ 9698-0

24143 KielLübeck · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 23562 · Sophie-Germain-Str. 1 · Tel.: 0451/4869700 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,3; außerorts 4,9; kombiniert 5,4; CO2-Emission 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 (kombiniert) in g/km: 124. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der www.klaus-co.de www.peugeot-ernst.de gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem

GmbH KLAUS CO Grands Garages bisherigen +NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die SteuernGmbH berechnen sich von diesen Werten SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN

abweichend seit dem· Liebigstr. 01.09.2018 4 nach den 0461/ oft höheren WLTP-Werten. Über alle Details informiert Sie Ihr 24941 Flensburg · Tel.: 9974-500 PEUGEOT Vertragspartner. 25524 Itzehoe · Potthofstr. · Tel.: 04821/1300-0 25813 Husum · Robert-Koch-Str. 11 · Tel.:16–20 04841/ 9698-0

www.klaus-co.de 25560 Schenefeld

· Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 24768 Rendsburg · Wyker Str. 2625335 · Tel.: 04331/4677-0 Elmshorn 25524 Itzehoe 25560 Schenefeld 24768 Rendsburg >> ab August in der 20.00 Shakespeare in Love, 040/39905870; Familie Kaltenweide 164 Holstenstr. 106 Wyker Str. 26 Potthofstr. 16–20 www.duitsmann.com Altonaer Theater (HH) Tel.: 04121/4871-0 Tel.: 04821/1300-0 Tel.: 04892/89049-0 Tel.: 04331/4677-0 Mediathek von 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle; Theater am www.duitsmann.com 20.30 Amsterdam, 0431/901901; MagentaMusic Wilhelmplatz 2 (KI) Kraftstoffverbrauch in l/100 innerorts 4,3; 3,4; Studiokm: Schauspielhaus (KI)außerorts in l/100 km: innerorts 6,3; außerorts 4,9; kombiniert 5,4; CO2-Emission 360 und in derkleine Gespenst, Kraftstoffverbrauch 09.00+11.30 Das -Emission (kombiniert) in g/km: 85. COin2der kombiniert 3,7; CO (kombiniert) in g/km: 124. CO22-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren 040/39905870; Altonaer Theater (HH)geltenden Fassung. Megathek von gegenwärtig Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in Familie 10.30 Das Gespenst von Canterville, Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP Fassung. ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem MagentaTV: der gegenwärtig geltenden bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen von diesen Werten 09.00+17.00 NDB Kiel – Frau Holle;sichTheater am 0431/901901; Theater im Werftpark (KI)dem 01.09.2018 abweichend seit nach den oft höheren WLTP-Werten. Über alle Details informiert Sie Ihr www.telekom.de Verbrauch und Emissionen Wilhelmplatz wurden nach 2 WLTP PEUGEOT Vertragspartner. (KI) ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten demGespenst, bisherigen040/39905870; NEFZ-Prüfverfahren 09.00 Dasnach kleine Dies & Das zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Altonaer Theater (HH) Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTP11.00 Weihnachtsmarkt; 10.00 informieren Die Reisewir aufSie den Planeten der Röbotiergerne. lebensart 69 (Stocksee) Werten. Über alle Details Gut Stockseehof linge, 0431/901901; 17.00 Kurt Geisler – Eastside Vibes,* Lesung; Ein Kilometerleasingangebot derimPSA Bank Deutschland GmbH, Theater Werftpark (KI) Café Mumpitz, HeikendorferSiemensstraße Weg 41 (KI) 10, 63263 Neu-Isenburg inkl. Wartung und Verschleiß 12.00 Winterbacken, Premiere, 0431/901901; 19.00 Jugendkultur und Rechter Lifestyle; gemäß den Bedingungen des PEUGEOT optiway ServicePlus-Vertrages Theater im Werftpark (KI) der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH, Edmund-Rumpler-Straße 4, 51149 Speicher (HUS) 26.07.20 14.30 108 DieFlatrate Bremer Stadtmusikanten; Köln. Für einen PEUGEOT TOP! Collection VTi 72 Kinder5-Türer 53 /

11:54


© Miroslava Dermendjieva

Leonard Bernstein Award Preisträger Stathis Karapanos

Eine bedeutende Auszeichnung

I

n diesem Jahr ist beim Schleswig-Holstein Musik Festival wegen der Pandemie und deren Folgen vieles anders, aber die Qualität aller am „Sommer der Möglichkeiten“, wie das geänderte Motto des Schleswig-Holstein Musik Festivals in diesem Jahr lautet, beteiligten Künstlerinnen und Künstler ist wie immer außergewöhnlich. Wenn es auch keine großen Konzerte mit vielen Gästen aus der ganzen Welt gibt, so hat das SHMF-Team doch ein wundervolles Programm mit ausgewählten Konzerten in besonderen Formaten zusammengestellt – eben jenen „Sommer der Möglichkeiten“. Dabei kann man die Konzerte in Radio und Fernsehen sowie im Internet miterleben. Gleichzeitig finden zahlreiche Konzerte, für die kurzfristig Eintrittskarten erworben werden können, live vor einem kleineren Publikum statt. Der Leonard Bernstein Award Ebenfalls nicht geändert hat sich die Verleihung des Leonard Bernstein Awards durch die schleswig-holsteinischen Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, der Provinzial Nord Brandkasse AG, der DekaBank und dem Deutsche Sparkassen- und Giroverband, die seit 2002 zu den herausragenden Ereig-

70

70

nissen des Schleswig-Holstein Musik Festivals gehört. Die Jury, zu der unter anderem Christoph Eschenbach (Principal Conductor des Schleswig-Holstein Festival Orchesters, Music Director des National Symphony Orchestra in Washington und des John F. Kennedy Center for the Performing Arts), die Bernstein-Familienmitglieder Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein (beide Leonard Bernstein Society), der Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt sowie Reinhard Boll, der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein, gehören, hat als diesjährigen Preisträger zum ersten Mal einen Flötisten ausgewählt: Stathis Karapanos. Bereits mit sechs Jahren erhielt das Ausnahmetalent seinen ersten Unterricht an der Flöte und studierte später an der National School of Music von Sofia „NMU Lyubomir Pipkov“. Meisterkurse und erste Soloauftritte mit renommierten Orchestern folgten, bevor er 2012 ein mit Auszeichnung abgeschlossenes Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe aufnahm, um von dort an das Conservatoire de Paris zu wechseln. Die Vergabe des Leonard Bernstein Awards steht ab dem 28. August auf www.shmf.de zur Verfügung. Zu hören sind dabei Werke von Bach, Debussy, Bernstein und anderen. Begleitet wird Stathis Karapanos von Christoph Eschenbach am Klavier.

lebensart

26.07.20 11:55


© Miroslava Dermendjieva

Renault ZOE

VORSCHAU: ANNA DEPENBUSCH

Voll unter Strom!

© Steven Haberland

Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40 mtl. zzgl. Batteriemiete

Anna Depenbusch

Leidenschaft und Temperament, Kreativität und Poesie, Humor und Ironie: Diese Charaktereigenschaften zeichnen Anna Depenbusch aus – und das nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne. Jetzt ist die Musikerin auf Tournee und macht im Alten Stahlwerk in Neumünster halt. Für ihre Konzerte hat sich die Hamburger Liedermacherin ganz bewusst historisch bedeutsame Locations ausgesucht, deren Wände ihre ganz eigenen Geschichten erzählen. Gleichzeitig bietet die Kulisse des Stahlwerks das perfekte Ambiente für intime Momente im Dialog mit den Zuhörerinnen und Zuhörern. „Mit dem neuen Programm komme ich mir und dem Publikum besonders nah“, so Depenbusch – eine Erkenntnis und gleichzeitig ein Versprechen, das die Künstlerin für den anstehenden Auftritt am 2. Oktober gibt.

„Echtzeit Tour“ mit Kopfkissen Konzertticket für Anna Depenbusch am 2.10.2020 Teilnahme am reichhaltigen Konzert-Dinnerbuffet 1 x Übernachtung inklusive Frühstück vom 2.10.-3.10.2020 Shoppen im Designer Outlet Neumünster mit 10 % Tagesbonus 135,00 € im Doppelzimmer Kategorie M pro Nacht/Gast 145,00 € im Doppelzimmer Kategorie L pro Nacht/Gast 155,00 € im Einzelzimmer Kategorie S pro Nacht

>> 2.10., 20 Uhr (Einlass ab 19.45 Uhr) Tickets für 29,00 € (Sitzplätze mit freier Platzwahl) Tickets für 68,00 € mit Dinner im Alten Stahlwerk ab 17 Uhr www.altes-stahlwerk.com

08.2020

71

Anzeigenspezial

lebensart

71

25,– €

Fahrzeugpreis: 18.370,– € (inkl. 3.900 € Renault-Anteil im Rahmen des Elektrobonus)*, zzgl. Batteriemiete von 74,-€. Bei Leasing: Leasingsonderzahlung 6.100,– € (inkl. 6.100 €, beinhaltet 6.000 € Bundeszuschuss und 100 € AVAS Förderung im Rahmen des Elektrobonus)*, Monatliche Rate: 25,–€, 24 Monate Laufzeit, Gesamtlaufleistung 7.500 km, eff. Jahreszins 0,01 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,01 %, Gesamtbetrag 600,– €. Kein Antriebsbatteriekauf. Das Angebot versteht sich zzgl. Überführungskosten. Ein Leasingangebot der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig für Privatkunden mit Kaufvertragsdatum bis zum 31.08.2020. • ECO-Modus • Online-Multimediasystem EASY Link mit 7”-Touchscreen und Smartphone-Integration • E-Shifter mit B-Modus (Ein-Pedal-Fahren) • LED-Scheinwerfer und -Heckleuchten • Licht- und Regensensor Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/ km; Effizienzklasse A+, Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert(kWh/100 km): 17,7 - 17,2; CO2-Emissionen: - 0 Sonderausstattung. g/km; Effizienzklasse A+ - A+ (Werte Abb. zeigt Renault kombiniert ZOE INTENS0mit gemäß gesetzl. Messverfahren). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

AUTOHAUS SÜVERKRÜP GMBH & CO. KG Renault Vertragspartner Holzkoppelweg 18, 24118 Kiel, Tel. 0431 5 46 46 30 Gutenbergstr. 11, 24941 Flensburg, Tel. 0461 90 30 80 Grüner Weg 45, 24539 Neumünster, Tel. 04321 200 47 30 Büsumer Str. 97-101, 24768 Rendsburg, Tel. 04331 43 94 930 www.sueverkruep.de | info@sueverkruep.de *Angebot gültig mit Inkrafttreten des erhöhten Bundeszuschuss: Der Elektrobonus i.H.v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundeszuschuss sowie 3.900 € Renault-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 €, www.bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags: diese Beträge sind bereits in die Leasingsonderzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

26.07.20 11:55


Impression aus Schleswig-Holstein

72

25.07.20 12:21


© AdobeStock / Gabriele Rohde

Die Schlei

73

25.07.20 12:21


Aktuelle Ausstellungen

Fotos: © Theo Bosboom

SHAPED BY THE SEA – FOTOGRAFIEN VON THEO BOSBOOM Bis 13. September Fjorde und Deltas, steile Klippen und endlose Strände, tobende Brandung und verträumte Gezeitentümpel – Theo Bosboom zeigt in dieser Ausstellung im Stadtmuseum Schleswig die ganze Vielfalt der europäischen Atlantikküsten vom Süden Spaniens bis in den äußersten Norden Norwegens. Fernab von Dokumentation versteht es der vielfach preisgekrönte niederländische Fotograf, den Zauber der Kampfzone zwischen Land und Meer in kompositorischer Vollendung einzufangen. Atemberaubende Großlandschaften, stimmungsvolle LichtsituTheo Bosboom – Wintersturm

ationen und bezaubernde Details wechseln sich ab und machen diese Ausstellung zu einer wahren Hommage an die Küsten und das Meer. Der 1969 geborene Theo Bosboom arbeitet als professioneller Naturfotograf. Seine durch perfekt ausgearbeitete Kompositionen und von hoher Ästhetik geprägten Bilder werden regelmäßig in bekannten und renommierten Magazinen wie National Geographic oder GEO veröffentlicht und wurden bereits in den bedeutendsten Fotowettbewerben der Welt ausgezeichnet, darunter Wildlife Photographer of the Year und Europäischer Naturfotograf des Jahres.

Theo Bosboom – Napfschnecken in ihrem Lebensraum

>> Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstr. 9-11, Schleswig www.stadtmusuem-schleswig.de Di-So 10-17 Uhr

Wie der Mensch die Erde formt Wir leben im Zeitalter des Anthropozäns, dessen Hauptcharakteristikum die Umgestaltung der Erde durch den Menschen mit der sichtbarsten Ausprägung der Folgen der menschenverursachten Klimaveränderung ist. Der insbesondere für seine Luftbilder bekannte Fotograf Georg Steinmetz und der Journalist Andrew Revkin zeigen in ihrem ob der atemberaubenden Fotografien beeindruckenden und ob der eindringlichen Texte erschütternden Großformatbuch „Human Planet“ die Folgen der Einwirkungen des Menschen auf die Natur. Fischfang, Landwirtschaft oder Abbau von Rohstoffen sind nur ein paar der vielen Eingriffe, die nicht folgenlos bleiben, sondern weltweit die Landschaften nachhaltig verändern. Es steht noch nicht endgültig fest, ob das Anthropozän in die Katastrophe führt, aber den Weg dahin hat die Menschheit bereits eingeschlagen. >> Georg Steinmetz/Andrew Revkin: Human Planet. Knesebeck Verlag 2020, 256 S., 45 Euro

74

74

lebensart

24.07.20 12:50


SWAANTJE GÜNTZEL: EURYTHENES PLASTICUS Bis 30. August

SCHILLERNDE RIESEN Sie sehen traumhaft aus und zerplatzen auch früher oder später wie mancher Traum. Seifenblasen: groß, bunt und wunderschön.

Swaantje Güntzel – SEESTÜCK I, 2020 Im März 2020 inszenierte sich die Künstlerin vor einem Bild von Karl Rohwedder-Ruge aus der Sammlung des Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum. Die Künstlerin betrachtet das abgebildete Meer, während sie zwischen Einwegmüll sitzt, der an Stränden und im urbanen Raum zu finden ist.

Die aktuelle Sonderausstellung in der Dachgalerie im Schloss vor Husum zeigt Arbeiten der Hamburger Konzeptkünstlerin Swaantje Güntzel. Die in Soest geborene Swaantje Güntzel gehört seit Jahren zu den bekannten Künstlerinnen, die die weltweite Verschmutzung der Umwelt als Thema in den Fokus ihres künstlerischen Schaffens setzen. In Bildern, Fotos, Objekten und Installationen stellt sie sich einer als übermächtig erfahrenen Realität, offenbart die ambivalente Beziehung von Mensch und Natur. Sie tut dies auf eine überraschend leise und verhaltene, gleichwohl umso nachhaltiger und überzeugender wirkende Art und Weise. Die Verschmutzung der Meere gibt dabei ein eigenes, zentrales Thema vor. So sind in der Husumer Ausstellung besonders Arbeiten zu sehen, die kritisch die Spuren der Menschen in den Meeren aufzeigen und deren Folgen für Natur, Tier und schließlich auch für den Menschen verdeutlichen. Swaantje Güntzel studierte Freie Kunst an der HfbK Hamburg. Sie nahm an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, wie Goethe-Institut Thessaloniki, Österreichischer Skulpturenpark Graz, Kunstmuseum Ystad und dem Museum der bildenden Künste Leipzig teil. Sie ist Trägerin des ars loci Kunstpreises 2015 der Neuhoff-Fricke Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kunst. Swaantje Güntzel – Setzkasten XL, 2018 Setzkasten befüllt mit Spielzeugfiguren, die in den Mägen verendeter Laysanalbatrosse auf Kure Atoll/Hawaii gefunden wurden.

08.2020

75

Anzeigenspezial

>> Schloss vor Husum König-Friedrich V-Allee, Husum Di-So 11-17 Uhr

lebensart

GANZ SCHÖN SCHRÄG Schwindelerregend und begehbar. im Schrägen Salon wird der Gleichgewichtssinn hinters Licht geführt.

Norderstr. 157-163, D-24939 Flensburg www.phaenomenta-flensburg.de

75

24.07.20 12:50


Aktuelle Ausstellungen

verlängert bis zum 14.03.2021 Schild „Stop! Told“ – Schild „Halt Zoll“, 1970er/80er Jahre

PERSPEKTIVWECHSEL 2020 – 100 JAHRE GRENZGESCHICHTEN Verlängert bis 14. März 2021

www.museumsberg.de www. schifffahrtsmuseum-flensburg.de www.dcbib.dk

Corona Seit die Seuche alles in ihrem Bann hält, darf Matteo seine Wohnung nicht mehr verlassen. Gäbe es nicht die Nichte, die sich um ihn kümmert, und eine Nachbarin, die Blumen und Wein vor seine Tür stellt, wäre er ganz auf sich allein gestellt – seine Frau ist vor wenigen Jahren gestorben. Um die unerhörte Zeit der Pandemie zu meistern, schmiedet Matteo einen Überlebensplan. Sechs Bücher, die vom Alten Testament bis in die Gegenwart führen und sich mit Seuchen beschäftigen, verschaffen ihm Einsichten über das Leben, das ihm am Ende kostbarer erscheinen wird als je zuvor.

Was bedeutet die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Dänemark? Zu dieser Frage gibt es unzählige Perspektiven: Für die Menschen, die täglich zur Arbeit über die Grenze pendeln oder jene, die Freizeit- und Einkaufmöglichkeiten im Nachbarland wahrnehmen, ist sie stets präsent. Für andere spielt die Grenze wiederum in ihrem Alltag keine Rolle. Am 14. März 2020 jährte sich die Volksabstimmung von 1920 zum hundertsten Mal. Damals stimmte die Bevölkerung Schleswigs über ihre staatliche Zugehörigkeit ab. Erst der neue Grenzverlauf machte aus Flensburg eine unmittelbare Grenzstadt. Wie kam es zu dieser Abstimmung, und welche Auswirkungen hatte das Ergebnis für Flensburg und die Region? Wie hat die neue Grenze den Alltag geprägt und sich das Zusammenleben diesseits und jenseits der Grenze verändert? Wie identitätsstiftend kann es heute sein, zu einer Minderheit zu gehören? Und schließlich: Welche Chancen und Herausforderungen, welche kulturelle Vielfalt bringt die Grenzregion mit sich? Diesen und weiteren Fragen widmet sich diese Ausstellung an drei verschiedenen Standorten in Flensburg: auf dem Museumsberg, im Schiff fahrtsmuseum und in der Dänischen Zentralbibliothek. Dabei kommen viele Personen und viele Sichtweisen kommen zu Wort und erzählen Grenzgeschichten aus 100 Jahren. Wer seine eigene Geschichte erzählen oder seine persönliche Perspektive teilen möchte, ist dazu an einer der interaktiven Mitmachstationen der Ausstellung oder in der App FLEO2020 herzlich eingeladen. >> Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1, Flensburg Di-So 11.30-17 Uhr

>> Martin Meyer: Corona. Kein & Aber 2020, 208 S., 20 Euro SG-Spieler Lasse Svan und Kirsten Nierhoff, Projekt-Koordinatorin.

76

76

lebensart

24.07.20 12:50


Gerettet, aber nicht befreit Überlebende der Shoah in Schleswig-Holstein

TOLLE MITMACHAKTIONEN Die Eröffnung des neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäudes im Freilichtmuseum Molfsee wirft ihre Schatten voraus. Während das Gebäude inzwischen so gut wie fertig ist, gehen die Vorbereitungen für die Ausstellungen jetzt in die heiße Phase.

D

ie neue volkskundliche Dauerausstellung im Ausstellungshaus beschäftigt sich mit der Alltagskultur Schleswig-Holsteins vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute und knüpft zeitlich an die Freilichtausstellung an. Es geht in der Ausstellung um die kleinen und großen, letztlich aber lebensprägenden Dinge und Gegebenheiten des Alltags. Anhand von rund 350 Exponaten nähert sich die Ausstellung den hier schleichenden, dort einschneidenden Wandlungen des Normalen als oftmals grundlegende Veränderungen des Lebens in Schleswig-Holstein. Ebenso zeigt die Ausstellung, wie sich überregionale historische Ereignisse und Entwicklungen auf die persönliche Lebenswelt der Menschen in Schleswig-Holstein auswirken. Dabei fragt die Präsentation nach den Dingen des Lebens, die den Alltag prägen und zu einem gelingenden Leben beitragen. Oft sind dies durchaus Dinge von wenig materiellem aber von umso mehr persönlichem Wert. Die BesucherInnen können selbst Teil der Ausstellung werden. Dazu wird es in der Ausstellung Gelegenheit geben – man darf sich überraschen lassen. Und auch im Vorwege gibt es schon die Möglichkeit mitzumachen. Los geht es am 9. August im Freilichtmuseum mit einer großen Fotoaktion von 10 bis 16 Uhr.

08.2020

77

Anzeigenspezial

Es werden Leute mit witzigen Sprüchen zum Leben in Schleswig-Holstein gesucht. „Was macht für Dich Leben in SH aus?“ „Was magst Du an den Schleswig-Holsteinern besonders?“ „Warum fühlst Du Dich hier zu Hause?“ „Welche besonderen Momente im Alltag verbinden Dich mit Land und Leuten?“ Wer Lust hat, sich mit einem Spruch in der Ausstellung zu verewigen, kommt einfach am 9. August ins Freilichtmuseum. Die nächste Aktion folgt dann am 16. August. Und hier wird es von 10 bis 16 Uhr spannend: An dem Tag wird ein kleiner Film zum Thema Küssen gedreht und es werden Paare gesucht, die sich küssen. Denn was gibt es Schöneres als seine Gefühle über den Kuss auszudrücken. Der Kuss ist das Symbol jeder Beziehung und Ausdruck von Liebe und Verbundenheit – und er gehört zum Leben dazu. Wer also am 16. August mit als Paar ins Freilichtmuseum kommt und seinen ganz persönlichen Kuss zeigt, wird mit etwas Glück Teil der Ausstellung. Infos zum neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäude des Freilichtmuseum Molfsee gibt es unter www.neubau-freilichtmuseum-molf see.de oder www.freilichtmuseum-sh.de im Internet. >> Freilichtmuseum Molfsee Hamburger Landstr. 97, Molfsee Di-So 10-18 Uhr

lebensart

28.02.2020 bis 20.06.2021 Rendsburg

landesmuseen.sh/jm Das Jüdische Museum wird unterstützt von:

Die Sparkassen sind Partner der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf

77

24.07.20 12:50


Lange norddeutsche Sommerabende

T

räume gibt es ja solche und solche. Die einen kommen traumhaft schön daher, die anderen tragen vorweg die Zusatzbezeichnung „Alb“. Mit beiden hat es in diesem Jahr noch nicht so recht geklappt. Also kommen die Kompromisse auf den Tisch. Das Zwischending von Sommervariante konnte sich bisher gut behaupten. Es war diese Wetterform, über die man uhrzeitmäßig glücklich und zufrieden ist. Die Sonne richtet es, auch wenn klare und kühle Luft dominiert. Selbst jetzt im August macht es die Sonne immer noch wett. Heiß genug ist sie noch, die Mischung höchst angenehm, Wohlfühlsommer. In dieser Luft beginnt das Mäkeln erst nach Sonnenuntergang, da schlägt plötzlich die Kühle durch. Von wegen lange norddeutsche Sommerabende! Die sind nur möglich, wenn der Grill noch satte Restwärme ausstrahlt. Ansonsten müssen Decke und Pullover aushelfen. Es gibt Hoffnung So hangeln wir uns dieses Jahr von Monat zu Monat, unterbrochen von ein paar glänzenden Sommerauftritten. Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Alle Augen sind auf den August

78

78

gerichtet. Zurecht. Die Hoffnung macht der bisherige Jahresverlauf. Noch einmal möge sich das Wetter hieran orientieren. Schielt man auf die zurückliegenden Monate, dann ist festzustellen, dass es dem Wetter in diesem Jahr auf eine beeindruckende Art und Weise gelungen ist, gewisse Witterungsregeln zu befolgen. Eisheiligen, Schafskälte, Siebenschläfer – Zufall oder Regelwerk? Wir wissen es nicht. Beeindruckend wie diese Singularitäten in diesem Jahr bisher nahezu alle gegriffen haben. Bleibt festzustellen, dass selbst der Siebenschläfer in den vergangenen Wochen das Wettergesicht prägte. Prophezeiung fast durchweg geglückt. Der nächste bitte! Demnach wären jetzt die Hundstage dran. Heiße Sommertage im August. Das wäre noch ein wünschenswerter Nachschlag für das Touristengeschäft und meinen Urlaub. Der Juli glänzte diesbezüglich ja nicht gerade. Daumendrücken, dass es der August besser hinbekommt. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Und wenn nicht, dann ist das auch nicht schlimm. Dann träume ich einfach von langen Sommerabenden …

© AdobeStock/ Iwan Kruk

Meenos Wetterwelten

Meeno Schrader

Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

lebensart

25.07.20 12:21


Der original g, Flensburg-Rin n ze im Her von Flensburg gefertigt

Oluf Samson Gang 14 | 24939 Flensburg | Tel. 04 61 / 31 80 50 11 | www.tanjajohannsen.com

Öffnungszeiten: Mo. – Do. Werkstatt & Terminzeit | Fr. & Sa. 10 – 15 Uhr offenes Atelier Termine gerne nach Absprache 79

25.07.20 12:22


© AdobeStock/ Egle

Fru Jürs vertellt

Strandleven mol anners V

örgüstern seet Tante Lisbeth bi mi op de Goornbank un fragt so truschullig: „Segg mol, hest du düsse Week egalweg Programm oder künnt wi mol een' lütten Utflug maaken?“ Ick smiet gau een' Blick op den Kalenner un anter: „Dünnersdag kann dat losgahn. Wo wüllt wi denn hin?“ Lisbeth överleggt, dat wi woll Badesaaken inpacken schullen un een Picknick. „Denn sünd wi unafhängig!“ As ick Dünnersdag Klock halvi tein ut de Döör kaam, steiht Lisbeth all mit vulle Packelasch vör de Garagendöör, – grote Badetasch över de Schuller, Sünnschirm samt Futteral ünner den Arm, Strohhot op den Kopp un Köhltasch blangen de Fööt. Dorgegen bün ick mit mienen lütten Rucksack meist as een Anfänger. „Hest du een Deek mit?“ fragt de Tante. „Na klor! Is doch jümmer in't Auto!“ grien ick, „welke Richtung nehmt wi?“ Erstmal een Portschon Kultur Toerst dirigeert Tante Lisbeth mi na Bordesholm. In dat Rathuus giff t dat een Biller-Utstillung. De wüllt wi uns ankieken. „Ok noch een Besöök in de Klosterkark?“ frag ick. „Nee“, lacht Lisbeth, „dat maakt wi bi Regenwedder. Nu föhrt wi an de Küst. Stüer man Schilksee an.“ Op de Fohrt kaamt wi beide in't Swöögen, wo schön de Landschaft is, wo good dat Korn steiht un wo wunnerbor dat is, dat för uns de Küst nie nich wied weg is. „Wüllt wi an de Holtenauer Hochbrüch utstiegen, so as fröher?“ spekuleert Lisbeth. Ick fohr op den Parkplatz un wi beiden wannert op de Brüch bit wi midden över den Kanal staht. Vun hier hett man den besten Blick över Holtenau un

80

80

de Slüsenanlaag. „Hol mi fast!“ kommandeert Lisbeth, „wenn ick hier bün, mutt ick tomindst eenmol in't Water spucken.“ Se pedd mit de Footspitz op de Kant vun den Gelännersockel, böögt sick vör un speet över de Kant. Denn strahlt se mi an: „Dat hebbt wi jümmer so maakt, – ok as wi dormols noch mit'n Fohrrad hier röver strampelt sünd.“ Richtungswessel As ick laater na Schilksee afbögen will, dirigeert Tante Lisbeth mi üm. Een Stück vöran, denn links afbögen, an Krusendörp vörbi un denn in een lütten Sandweg rin. „Wullt du op den Campingplatz?“ schüddköpp ick. „Park man hier op de gröne Kant, den Rest gaht wi to Foot,“ seggt Lisbeth un snappt sick eer Packelasch ut de Kufferklapp. Ick angel miene Saaken rut un stapp achteran dörch een lütten Footpadd, de sick achter de Campingwagens dörchslängelt bit an den Strand. As ick dor stah un erstmol de Wellen un dat blaue Water vun de Eckernförder Bucht bekiek, ward mi klor, worüm hier nüms is. De Strand is vull vun Steen in all Form un Grötte. Man miene Tante is all ünnerwegens un stüert op dat lütte Stück Steilküst to. „Man to!“ röppt se, „hier is witten Sand un dat Gebüsch op de Kant maakt uns Schatten üm de Meddagstied.“ Mit-ahn-Badeantog Bevör ick noch de Deek utbreed heff, steiht Lisbeth all in'n Badeantog blangen mi. Se wöhlt in de Köhltasch un langt mi Bodderbrot un een Buddel Appelschorle. Dormit sett wi uns daal un freut uns över düssen Placken an

den Strand, dat Rauschen vun de Wellen un den Rüük vun Soltwater un Seegras. „Laat uns baden!“ sleit Lisbeth vör un treckt eern Badeantog ut. As se mien verdattert Gesicht süht, lacht se: „Is doch nüms dor, de sick verfehrt! Ick mag eenfach keen natte Saaken inpacken. Wo op töövst du? Rünner mit de Plünn! Nix prickelt so schön op de Huut as Soltwater bi achtein Grad.“ Dat hebbt wi twee Stünn laater noch mol probeert. As ick abends den letzten Sand ut de Sandalen kipp, denk ick, dat ick ok so old warrn will as Tante Lisbeth un ok so opstanatsch. Dor lacht se un meent, ick schull man glieks dormit anfangen, denn heff ick mehr dorvun!

Birgitt Jürs De Leev to de plattdütsche Spraak hett Birgitt Jürs vun eern Grotvadder mitkreegen. Siet över 25 Johren schrifft de Niemünsteranerin „Riemels, Leeder un Vertellen“, weer 15 Johr as free Mitarbeiderin bi den „Holsteinischen Courier“ un gifft eer Wark geern bi Lesungen to'n Besten. Siet 2007 bringt se de leevswerten Eegenschaften vun de Norddütschen in eer monatliche Kolumne in de „Lebensart“ to Papeer, - jümmer ut den heiter-ironischen Blickwinkel un mit fienet Geföhl för Land, Lüüd un Wöör.

lebensart

25.07.20 12:23


inkl. Socialmedia-Push by

NUR

980 €

NEU: Corona-Solidaritätspreis bis zum 31.10.2020

» 16 Mio. »

UNSER TEAM VIDEO-MARKETING-PAKETE Paket S: inklusive Veröffentlichung auf unseren regionalen Social Media Seiten mit 70.000 Reichweite

> 980 €

Paket M: garantierte zusätzliche 10.000 Views Paket L: garantierte zusätzliche 20.000 Views

81

> 1290 € > 1690 €

Alles aus einer Hand – wir konzipieren und drehen mit Leidenschaft wirksame und erfolgreiche Unternehmensfilme für Sie!

BUCHEN SIE JETZT falkemedia GmbH & Co. KG Lennart Lizarzaburu l.lizarzaburu@falkemedia.de Tel.: +49 (431) 200 766-813

SOCIAL-MEDIA-BOOST

Video-Views erreichte falkemedia allein 2019

25.07.20 12:23


Vorschau Impressum

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH An der Halle 400 *1, 24143 Kiel Tel: 0431 / 200 766 500 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

lebensart

im September

Herausgeber: Kassian Alexander Goukassian

le b e

Geschäftsführer (V.i.S.d.P.): Jörg Stoeckicht, stoeck@verlagskontor-sh.de Tel: 0431 / 200 766 61

Chefredaktion: Hanna Wendler, redaktion@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 508 Redaktion überregional: Malin Schmidt, Nicole Groth Dr. Heiko Buhr Autoren: Michael Fischer Nicoline Haas

Karen Jahn Birgitt Jürs

Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

STARKE FRAUEN

Selbstbewusst, erfolgreich und zielorientiert – die Beschreibung triff t auf viele Frauen im Norden zu. Mit einigen kamen wir ins Gespräch. Lesen Sie in der nächsten Ausgabe, mit welchen Ideen sie das Land bereichern.

ns a

Lay-Out: Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic Stefan Hose, Maren Urbat, Sabine Eisenknappl

DER TRAUM VOM HAUS

Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld: a.sommerfeld@falkemedia.de Anzeigen: anzeigen@verlagskontor-sh.de

Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 0172 / 1 75 61 04 Hamburg West, Elbvororte, Pinneberg, Itzehoe (22.000 Ex.): Martina Baumann: martina.baumann@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 83 0198 00 Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74 Birgit Ziemann: birgit.ziemann@verlagskontor-sh.de Tel. 04106 / 62 64 75 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 0172 / 1 75 61 04

Gesamtauflage Bis zu 130.000 Exemplare / Monat

Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (22.000 Ex.): Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Kiel, Probstei, Eckernförde (22.000 Ex.): Regine Sauerberg: regine.sauerberg@verlagskontor-sh.de Tel. 0151 / 17 16 85 77 Neumünster, Rendsburg, Mittelholstein (22.000 Ex.): Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Rainer Nevermann: rainernevermann@gmail.com Tel. 04331 / 43 99 730 Tel. 0152 / 21 64 83 44

GARTEN IM SEPTEMBER

Jörg Stoeckicht: stoeck@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 61 Aicher Mediakontor: s.aicher@aichermediakontor.de Tel. 0172 / 1 75 61 04

Druck Eversfrank Gruppe | Frank Druck GmbH & Co. KG, Preetz Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

© goldbany / Adobe Stock

RUND UM DIE HOCHZEIT

Anne-Kristin Bergan: akb@verlagskontor-sh.de Tel. 0431 / 200 766 512 Oliver Schmuck: oliver.schmuck@verlagskontor-sh.de Tel. 0461 / 8 40 84 74

Sind die Kinder aus dem Haus, richten sich die Eltern neu ein. Medi Kuhlemann ging noch einen Schritt weiter und baute ihr Traumhaus – energieeffizient, nachhaltig und altersgerecht. Wir haben sie in ihrem Traumhaus in Achterwehr besucht.

Jede Jahreszeit verwandelt den Norden in ein neues natürliches Paradies – so auch der nahende Herbst. Worauf sich die vielen Gartenbesitzer ab September freuen können, erfahren Sie im nächsten Heft.

Westküste (20.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 15

82

© Sina Hoyer

© Halfpoint / Adobe Stock

rt

Hamburg Nord, Lübeck, Norderstedt, Alstertal & Walddörfer, Ahrensburg (22.000 Ex.): Heinke Blume: heinke.blume@verlagskontor-sh.de Tel. 040 / 943 699 44 Tel. 0151 /17 16 85 74

© Coloures-Pic / Adobe Stock

Liebe liegt in der Luft? Dann haben Sie wohl gerade den ersehnten Antrag vom Schatz bekommen. Wie geben Ihnen viele Tipps an die Hand, mit denen Sie Ihren schönsten Tag planen können.

FÜR DEN SCHARFEN BLICK „Hast du Tomaten auf den Augen?“ Wer diesen Satz hört, sollte bald einen Besuch beim Optiker einplanen. Was Sie sonst noch für Ihre Augengesundheit tun können, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe.

© BillionPhotos.com / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 01. September 2020.

82

lebensart

25.07.20 12:24


Genuss erleben. Flensburger Radler alkoholfrei. S.83_FL_28_07_2020.indd 83

25.07.20 10:56


2Ja5hre

t

bat a R s läum % ! i b u J -50 bis

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe

DEUTSCHLANDS BESTES ANGEBOT! Handgemachte Terracotta

Jahren

C Ø 50

35,-

M

55,-

Gewährleistung!

/

ur g

sb

en

l

ne

t un

mpsweg Bornka

Elb

Boschstr.

Hols tenk a mp Daimler Benz

Peugeot Europcar VW

Leunastrasse

Ruhrstrasse

5

M

el

mit

C Ø 40

llee

19,-

8,Frostfest

M

a urg enb

C Ø 36

M

a ck Schn

C Ø 22

S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit.

Tucano Trading Import & Großhandel 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg

S.84_FL_28_07_2020.indd 84

Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

25.07.20 10:56


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.