Flensburg Journal 193 - Oktober 2018

Page 1

Nummer 193 Jahrgang 19 Oktober 2018

Mittendrin Generation 50plus


2

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Liebe Leserin, lieber Leser, der „Jahrhundert-Sommer 2018“ hat zu unserer großen Freude wirklich einen langen Atem gehabt, auch wenn man jetzt morgens und abends schon merkt, dass die Nächte länger und die Tage kürzer werden. Seit einigen Tagen befinden wir uns bereits im Herbst dieses Jahres, der Sommer ist, zumindest kalendarisch, beendet; und es wird nicht mehr lange dauern, dass man wieder die Heizung aufdrehen sollte – nach mehreren schönen Sommermonaten erleben wir das Gefühl mal wieder, kalte Füße zu haben, überhaupt zu frösteln, sprich: Dass man mehr und teilweise langärmelige Sachen anziehen sollte. Die Schüler bekommen in wenigen Tagen drei Wochen(!) Herbstferien, für die Studenten beginnt demnächst das Wintersemester, und Ende des Monats Oktober haben wir das zweifelhafte Vergnügen, unsere Uhren auf die „Winterzeit“ – letztmalig(?) – umstellen zu dürfen. Was beschäftigt uns in diesen Tagen? Ende August wurde in Chemnitz ein Mann getötet, zwei Asylbewerber wurden verdächtigt. Es eskalierte

die Stimmung, die Situation lief aus dem Ruder; mittlerweile steht das Wort „Chemnitz“ für alle nachfolgenden Ereignisse in der sächsischen Stadt im Monat September. Durch seine Äußerungen zu den Ereignissen brachte sich der Verfassungsschutzpräsident Maaßen dermaßen selbst in Bedrängnis, dass den drei Parteichefs der Großen Koalition keine andere Wahl blieb, als ihn von seinem Amt zu entbinden. Wie das allerdings bewerkstelligt wurde, löste allgemein Unverständnis aus: Maaßen wurde von seinem Posten „wegbefördert“, ins Innenministerium in den Rang eines Staatssekretärs, verbunden mit einer Gehaltserhöhung in Höhe von etwa 2.600 Euro (monatlich). Unfassbar, was sich die drei Parteichefs der GroKo haben einfallen lassen, um eben diese zu retten. Die GroKo stolpert seit ihrem Beginn von einer Krise in die nächste: War es im Juni der Asylstreit, ist es drei Monate später die Posse um Maaßen – was wollen diese Herrschaften den Wählern eigentlich noch zumuten? Dass so die Politikverdrossenheit eher noch zunimmt, dürfte niemanden verwundern. In Flensburg wurde und wird eifrig um die „Be-

gegnungszone“ in der Rathausstraße gerungen, nun wurde von der Ratsversammlung entschieden, das Projekt zu beenden: Die blauen und roten Punkte werden entfernt, es werden wieder die Ampeln aktiviert. Die neuformierte SG Flensburg-Handewitt ist überraschend gut in die neue Saison gestartet, hat anfangs alles gewonnen, jedoch das erste Heimspiel in der Champions League gegen Zagreb – für viele unerwartet – verloren. Ein Dämpfer zur rechten Zeit? Mag sein …, wir hoffen dennoch auf eine weitere erfolgreiche Spielzeit! Die Fußballer des SC Weiche Flensburg 08 üben auch in der neuen Serie dank ihrer bemerkenswerten Erfolge im DFB-Pokal Druck auf Flensburgs Stadt-Väter (und -Mutter) sowie die hiesige Verwaltung aus in Sachen Stadion-Neubau! Wir sind gespannt, wie es in der Angelegenheit in den kommenden Wochen und Monaten wohl weitergeht! Wir wünschen unseren Lesern einen wettermäßig schönen („goldenen“) Oktober, bleiben Sie uns gewogen, und haben Sie viel Freude an dem vor Ihnen liegenden Flensburg Journal. Ihr Redaktionsteam

Malou von Franz Fertig - Ein Klassiker zum Aktionspreis Wie bleibt ein Klassiker jung? Durch immer wieder neue Stoffkonzepte in aktuellen Farben und durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausführungen, angefangen von verschiedenen Sofa-

is

pre

ns ktio

A ab €

breiten, Polstervarianten und Kissentypen bis hin zu passendem Zubehör. Das Schlafsofa Malou findet immer seinen Platz in Ihrem Zuhause.

8,-

1.48

Carstens Einrichtungshaus oHG • Norderstraße 26-32 • 24939 Flensburg • Telefon (0461) 14 44 10 • www.moebel-carstens.de

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

3


Inhalt Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 4 Flensburger Köpfe – Swetlana Krätzschmar: „Es ist so bequem, unmündig zu sein.“

6

SBV: 600 neue Wohnungen

16

Flensburger Straßen und Stadtteile: Als Marktbeschicker auf dem Südermarkt

18

Der Südermarkt – Der Ort, wo das Herz Flensburgs schlägt!

26

Flensburger Straßennamen – Ihre Herkunft und Bedeutung: Thomas-Lorck-Weg 30 Freizeittipps 32 Klimaschutz geht uns alle an

38

Opsnappt - … un allens op Platt! Grootvadders Immen

46

30 Jahre Weinlager Erichsen

48

WOMAN – Alles für die Frau Handball Aktuell: Das SG-Spieler-Portrait: Simon Hald

58

YOUNG: Das Extrablatt für Events, Konzerte, Musik und Unterhaltung

61

CD- und Blu-Ray-Neuheiten

68

MITTENDRIN – Generation 50 plus

71

50 Jahre Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein 83 Veranstaltungstipps 86 Die Vielfalt der Nutzfahrzeuge

92

Rund ums Auto

94

Garten-Tipps 100 Bauen – Wohnen – Leben

105

Media Markt News

115

Hugo Eckener: Sein Leben, seine Zeppeline Folge 10: In den Fängen der Politik

116

Rechtsberatung: Kein Kauf von Immobilienanlageobjekten ohne gründliche Prüfung

120

Impressum 120

4

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Flensburger_Journal1.qxp_Layout 1 18.09.18 15:28 Seite 1

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

5


Montag 01.10.2018 08:15-10:00 Offene Beratungszeit Unterstützung, Fragen zur Erziehung Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg 15:00 Höfe, Rum und alte Schiffe Eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs. Erkunden Sie den Hafen und seine Höhepunkte, steigen Sie die Duburg-Höhe hinauf, genießen Sie den Panoramablick über die Hafenstadt und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“. Besuch im Rumhaus nur bei freien Terminen möglich! Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum

Flensburger Köpfe – Swetlana Krätzschmar: „Es ist so bequem, unmündig zu sein.“ Warmherzig, verbindlich, den Menschen zugewandt – so erlebten die Flensburger Swetlana Krätzschmar bei öffentlichen Auftritten. Von Juni 2013 bis Mai 2018 war die Mathematikerin aus der Ukraine Stadt-

15:00-18:00 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Haus der Familie Wrangelstr. 18,

was zeichnet sie

unsere langjährige

erfahrung

in der region.

18:15-19:15 The Mondaysingers. Wir proben montags in den Räumen von NordernArt. Weitere Info unter 0461 – 1604476 oder graw-sj@web.de

6

ko begrüßte, der sich ins Goldene Buch der Stadt eintrug, oder eine Ehrenamtsmesse eröffnete – immer war sie perfekt vorbereitet. Allein im Jahr 2017 habe sie 460 offizielle Termine wahrgenommen und 42

als makler aus?

15:30-19:00 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Borgerforeningen“, Holm, Flensburg

19:30-21:00 Chornett ist ein kleiner und feiner Chor, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Wir proben montags in den Räumen von NordernArt. Weitere Info unter 0461 – 1604476 oder graw-sj@web.de Norderstraße 38

präsidentin der Fördestadt. Und ob sie 5.000 Plastik-Enten in das Flensburger Entenrennen schickte, 450 Schüler zum Vorlesen eigener Geschichten in die Bürgerhalle des Rathauses einlud, Wladimir Klitsch-

Setzen Sie auf Fachwissen und Erfahrung. Ihr Makler in Flensburg und Umgebung. Michael Pleger Telefon 0461 14404-35 E-Mail michael.pleger@vrbank-fl-sl.de Adresse Friedrich-Ebert-Straße 9, 24937 Flensburg vrbank-fl-sl.de/immobilien VRBA_1800_PP_030 IMMO 2018 – 10 Neue Sprueche fuer Anzeigenmotive 26062018_160 x 134 mm.indd 1

11.07.18 10:11

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Montag 01.10.2018 19:00-21:00 Singst du gerne unter der Dusche und im Auto? Vielleicht ja auch mit uns (Pop, Gospel und mehr) im Neustadt-Chor in der Petri-Schule (Aula). Spätestens nach der Probe hast du gute Laune ... Apenrader Str. 164 Dienstag 02.10.2018 10:00 Offene Sprechstunde für Familienfragen Haus der Familie Wrangelstr. 18, Flensburg

Grußworte gehalten, erzählt sie. Dabei habe sie stets versucht, sich in das Thema einzuarbeiten und ihren Worten eine persönliche Note zu geben. „Man muss glaubwürdig bleiben. Und wer nichts zu sagen hat, sollte schweigen“, so die 64-Jährige, die sich bei manchen deutschen Politikern wünschen würde, „dass die Reden mehr Substanz haben“. Das Amt der obersten Repräsentantin der Stadt verlangte Swetlana Krätzschmar einiges ab. Doch sich zu schonen und es sich bequem zu machen, das war ihr ebenso fremd wie der pompöse Auftritt. Die angebotene Limousine beispielsweise lehnte sie entschieden ab. „Ich kam mir vor wie in einem Raumschiff!“ Stattdessen entschied sie sich in den ersten beiden Jahren für ein Elektro-Auto, fuhr aber am liebsten selbst mit ihrem privaten Smart.

maxime sind: „Faulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so großer Teil der Menschen, nachdem sie die Natur längst von fremder Leitung freigesprochen …,dennoch gerne zeitlebens unmündig bleiben; und

O K TO B E R F E S T im Restaurant Kulinarie mit der bayrischen Partyband „ HuNis“

A B 19.00 U H R :

Der lange Weg nach Westen Geboren wurde Swetlana Krätzschmar 1954 in der Stadt Nikolajew in der UdSSR (heute Ukraine). Der Vater war Lehrer für Geschichte und Philosophie, die Mutter Lehrerin für Russisch und Literatur. Gemeinsam mit ihrer Schwester wuchs sie in einem Elternhaus auf, in dem Bildung eine wichtige Rolle spielte. Ihr Vater, ein großes Vorbild für Swetlana, war im Zweiten Weltkrieg im Kaukasus verwundet worden und starb später an den Folgen der Verletzung. Seiner Tochter gab er die Worte des Philosophen Immanuel Kant mit auf den Weg, die noch heute ihre Lebens-

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

warum es anderen so leicht wird, sich zu deren Vormündern aufzuwerfen. Es ist so bequem, unmündig zu sein.“ Mündig zu sein, sich für Freiheit und Demokratie einzusetzen – das

S A M S TAG 1 3 .1 0. 201 8 E I N T R I T T 17,50 € Auf Bierbänken darf geschunkelt und getanzt werden.

für euer leibliches Wohl bieten wir eine Auswahl an bayrischen Gerichten an

ab 20.00 Uhr bis ca. 01.00 Uhr Einlass ab 19.00 Uhr Gaudi in Dirndl und Lederhosen!

Durchgehend warme Küche. Am Friedenshügel 52-54 · 24941 Flensburg Fon: 0461 999 35 70 · www.bowlingarena-flensburg.de

12:00-15:00 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6 14:00 Altstadt: Geschichte & Geschichten Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Stadtführung Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Nordermarkt/ Neptunbrunnen 14:00-19:00 Besuchszeiten des WGAZ (Wehrgeschichtliches Ausbildungszentrum) und der Bibliothek. Der Eintritt ist frei, Personalausweis bitte mitführen. Kontakt: 0461-3135-5621 Marineschule Mürwik, Kelmstraße 14, Flensburg 14:30 Kino und Klönschnack: Die Nacht der Nächte UCI-Kinowelt 15:00 Spiele-Nachmittag Teilnahmegebühr 3,00 Euro für Getränke und Gebäck pro Gast DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2

RESTAURANT · GESELLSCHAFTSRÄUME · GROSSE   TERRASSE · ADVENTURE   MINIGOLFANLAGE

7


Teilnehmer des Nord Stream Race 2015

Ehrenbürgerschaft für Renate Delfs, März 2015

Frühlingsfest mit der griechischen Gemeinde in Flensburg 2016 Leipzig ab. Im gleichen Jahr wurde war Swetlana Krätzschmar schon Tochter Elenore geboren – und die früh sehr wichtig. Nach dem SchulSowjetunion marschierte in Afghaabschluss mit „Goldener Medaille“, nistan ein. „Für mich war das ein der bestmöglichen Auszeichnung Schock“, so Swetlana Krätzschmar. für Abiturienten, studierte Swetla„Ein Land, das einen schlimmen na Angewandte Mathematik an der Krieg hinter sich hatte, begann nun Gorki-Universität in Charkow. Hier selbst einen Krieg. Das konnte ich lernte sie den Studenten Michael nicht gutheißen.“ Gemeinsam mit Krätzschmar aus der DDR kennen ihrem Mann entschied sie: „Die sound lieben. 1977 heiratete das Paar zialistische Idee ist nicht mehr unund die beiden Mathematiker siedelsere.“ Beim sowjetischen Konsulat ten in die DDR über. Weil Sprache für in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Swetlana Krätzschmar der Schlüssel Chemnitz, bat sie um Ausbürgerung zur Integration ist, schloss sie ein CREATE_PDF4191625321724241045_2204382967_1.2.pdf.pdf;(91.60 x 50.00 mm);02. May 09:30:11 aus ihrem Geburtsland. Sie 2018 studierte Jahr später das Studium der deutdie Gesetzexund sichMay sicher, über schen Sprache am Herder-Institut in CREATE_PDF4191625321724241045_2204382967_1.2.pdf.pdf;(91.60 50.00war mm);02. 2018 09:30:11

Wir fertigen nach Ihren Wünschen Wir fertigen nachSie Ihrenuns Wünschen individuelle Trauringe, TaufBesuchen amund 13. und 14.10.2018 individuelle Trauringe, sowie Tauf-andere und Konfirmationsgeschenke auf der Messe „Hochzeitsfieber “ Konfirmationsgeschenke sowie andere Schmuckstücke für jeden Anlass. im Deutschen Haus Schmuckstücke für jeden Anlass.

FUEN-Kongress (Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten), 2014

Eine Karte. Alle Filme. Nur 23,40 Euro im Monat. Alle Tage. Alle Zuschläge für Film, 3D, VIP, iSens.

Mit dem Generalkonsul der USA, Richard Yoneoka

uci-kinowelt.de Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten

8

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Dienstag 02.10.2018 16:00 Vorlesen in der Stadtbibliothek Flensburg Lustige Geschichten von Janosch u. a., vorgelesen von Waltraud Wolf

Mit dem Landtagsabgeordneten Johannes Callsen ihren Mann Anspruch auf die (west) deutsche Staatsangehörigkeit zu haben. Das Paar stellte gemeinsam einen Ausreiseantrag; Swetlana, die in der DDR staatenlos war, stellte einen Antrag auf die deutsche Staatszugehörigkeit. Die folgenden Jahre in der DDR waren geprägt von Repressalien, Drohungen und Angst: „Michael bekam die Einberufung in die NVA. Ich packte eine Tasche mit 500 Vitamintabletten, Socken, warmer Unterwäsche und Zahnbürsten, weil wir jeden Tag damit rechneten, dass man ihn ins Gefängnis bringen würde. Zudem drohte man, uns unsere in der DDR geborene Tochter wegzunehmen.“

gestalten. 1997 trat sie in die CDU ein, war von 2001 bis 2018 Mitglied der Ratsversammlung, unter anderem von 2004 bis 2008 Vorsitzende des Bildungsausschusses der Stadt, stellvertretende Stadtpräsidentin, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion und von 2013 bis 2018 Stadtpräsidentin. Zudem engagierte sie sich in zahlreichen Gremien und Organisationen wie der Flensburger Kunstkommission und dem Kommunalen Präventivrat Flensburg. Sie war Koordinatorin des Landesverbandes Schleswig-Holstein für das Migrantinnen-Netzwerk

der Frauenunion und Ehrenvorsitzende des Vereins der Städtefreundschaft Pensa-Flensburg. Während ihrer aktiven politischen Zeit hat sie nicht nur repräsentiert, sondern viel bewegt. Besonders stolz sei sie darauf, dass sie die Abschaffung des Bücherbusses verhindern konnte. Bücher seien das Fundament der Bildung: „Ich habe meinen Eltern und den Büchern, die ich gelesen habe, alles zu verdanken.“ Sie stieß auf eine unbekannte Kurzgeschichte von Siegfried Lenz über Flensburg und bat den Schriftsteller, ihr die Erzählung für

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

16:30-21:30 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Treffpunkt Mürwik“, Kielseng, Flensburg 19:30 Menke Planetarium: Bernd Schatzmann Faszinierende Galaxien – Welteninseln am Herbsthimmel Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 Singin‘ in the Rain Musical von Nacio Herb Brown und Arthur Freed Stadttheater, Flensburg

Das dritte Leben 1986 konnte das Paar dank der Unterstützung der Deutschen Botschaft in Prag endlich in die Bundesrepublik ausreisen. Für Swetlana Krätzschmar begann das, was sie heute „ihr drittes Leben“ nennt. „Wir konnten nur wenig mitnehmen und fingen in einem Aufnahmelager in Gießen bei Null an.“ In Darmstadt fand das Ehepaar Arbeit in einer Computerfirma, 1989 erhielt Michael eine Professur für Mathematik an der Fachhochschule in Flensburg. 1991 wurde in der Fördestadt die zweite Tochter Elisabeth geboren. „In keiner Stadt habe ich so lange gelebt, wie in Flensburg“, so Swetlana Krätzschmar heute. „Ich liebe Flensburg. Die Stadt ist meine Heimat geworden.“ Seit 1991 ist Swetlana Krätzschmar Lehrbeauftragte für Russisch an der Hochschule Flensburg, seit 1995 vereidigte Übersetzerin für Russisch und Ukrainisch am Landgericht Flensburg. Gleichzeitig startete sie ihre politische Karriere – immer angetrieben von dem Willen, sich in ihrer neuen Heimat einzubringen, etwas zu bewegen und mitzu-

16:00 Menke Planetarium Lars, der kleine Eisbär Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg

ROLKO THERMO SCHLUPFSACK für Kinder und Erwachsene

+

22:00 Gnadenlos Deutsch Deutsches Haus Mittwoch 03.10.2018 Tag der Deutschen Einheit 13:00-18:00 Family Pool Party Fördeland Therme, Glücksburg

Sind Sie gut gewappnet für die kalte Jahreszeit?

Heideland Süd 7 • 24976 Handewitt/Weding • Tel.: 0461 / 493 493 • Fax: 0461 / 493 492 0 und in Husum, Harrislee, Flensburg-Twedter Plack • www.schuett-jahn.de

15:00 Altstadt und Architektur Stadtführung Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Nordermarkt/ Neptunbrunnen 15:00 „Das Hässliche Entlein“ Krimmelmokel Puppentheater im Deutschen Haus Flensburg (Seiteneingang links)

9


Mittwoch 03.10.2018 17:30-19:00 Brigittes Klön- und Schreibcafé im „Komm rein ... mach mit“, SBV, Apenrader Straße 148, 19:00 Handball Champions League SG Flensburg-Handewitt vs. Motor Zaporozhye Flens Arena 20:00 Woman’s Night A Star Is Born UCI-Kinowelt

Swetlana, ca 9 Jahre

Hochzeit 1977

Swetlanas Vater als Student (rechts)

einen Nachdruck zu überlassen. Eine Flensburger Druckerei produzierte 15 Leinwände. Der Verkauf der handsignierten Geschichten brachte 23.000 Euro ein und die erste Leasingrate für den Bücherbus konnte bezahlt werden. Noch immer freut sie sich über diesen Coup und sagt: „Ich wusste gar nicht, dass ich das kann!“ Die Pflege der Städtepartnerschaften hat sie ebenso gern übernommen wie die Kooperation mit Flensburger Unternehmen, den Hochschulen und die Zusammenarbeit mit den europäischen Minderheiten in Flensburg. Gern erinnert sie sich an die Früh-

lingsfeste der kleinen griechischen Gemeinde in Flensburg und an die zahlreichen Berührungspunkte mit der dänischen Minderheit. Das Thema Minderheiten lag und liegt ihr besonders am Herzen. Sie hat begonnen, die dänische Sprache zu erlernen und wünscht sich für Flensburg eine Partnerstadt in Dänemark. Finanzielle Gründe, die gegen eine weitere Partnerstadt sprechen, hält sie für vorgeschoben und findet deutliche Worte. „Vielleicht hätte ich bei meinem Verzicht auf einen Dienstwagen mit Fahrer, womit ich in Schleswig-Holstein ein Alleinstellungsmerkmal gehabt haben dürfte,

darauf bestehen sollen, dass die hierfür eingesparten Mittel in den Ausbau unserer Städtepartnerschaften fließen.“

Donnerstag 04.10.2018 08:00-10:00 Eltern-Café Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 08:00-10:00 Elterncafé Kontakt: 0461 40683962 Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6 09:00-17:00 Flohmarkt Südermarkt 09:30-11:30 Tausch- und Plauschbörse Kontakt: 0461 40683962 Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6

.....DAS unabhängige Reisebüro

Reisebüro Vanselow im CITTI-PARK

14:00 Orientalisches Café Kulturhof Flensburg Große Str. 42-44, Flensburg

Traumreise? Lass die Profis ran!

VON DEBORAH SASSON UND JOCHEN SAUTTER

NACH DEM WELTERFOLG VON ANTOINE DE SAINTEXUPÉRY

25.01.19 MIT LIVE ORCHESTER

Deutsches Haus Flensburg

Einlass: 18.00 Uhr // Beginn: 19.00 Uhr Tickets an allen bekannten V VK-Stellen und auf www.eventim.de Veranstalter: Deutsches Haus Veranstaltungsstätten GmbH

10

Für ihr ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement wurde die Stadtpräsidentin 2016 mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel, der höchsten vom Land Schleswig-Holstein vergebenen Auszeichnung, geehrt. Und auch die jüngste Auszeichnung freut sie: Die Moskauer Deutsche Zeitung, eine Zeitung für die deutsche Minderheit in Russ-

3FOR1 TRINIT Y CONCERTS PRESENTS:

10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg

Reisen zu Preisen wie im Internet !

Gestaltung: www.buero-skoda.de

14:00 Flesburg Geheimnisse – fernab der Altstadt Entdecken Sie die Fördestadt von einer anderen Seite! Folgen Sie uns auf einen Spaziergang über den Museumsberg, vorbei am Idstedt-Löwen bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansen-Park. Treffpunkt: Eingang Kirche St. Nikolai/Südermarkt

Mein Leben ist keine Flucht

Aber mit Service und kompetenter Beratung

Vertrauen Sie Flensburgs bestem Reisebüro!

Unser exklusiver Shuttle bringt Sie ab 39,- € zum Flughafen

! ansk ler d Vi ta

Langberger Weg 4 • 24941 Flensburg • Tel. 0049-(0)461/500 36 94 • www.rcfl.de

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Öffnungszeiten Di. - Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr Sa. 8.00 bis 14.00 Uhr

Wann entdecken Sie Ihren neuen Look?

FL -S o

Großzügig geschnittenes Einfamilienhaus auf tollem Grundstück in SW-Lage, 935 m2 Grund, 8 Zi. mit ca. 257 m2 Wohn- /Nutzfläche zzgl. ca. 98 m2 Teilkeller und ca. 51 m2 Doppelgarage mit AR, Bj. 1984 / 2000, FW, E-Verbrauch 112,4 kWh/(m²*a), D

Charmantes Einfamilienhaus in attraktiver Lage auf ca. 720 m2 Grund, 6 Zi. mit ca. 143 m2 Wohn- / Nutzfl., Parkett, Kamin, Teilkeller, Garage, FW, Bj. 1960, Mod. 1982 (Klinker) u. 1995 (Dacheindeckung), E-Bedarf 171,1 kWh/(m2*a), F

Kaufpreis 495.000 €

Kaufpreis 269.000 €

FL -S on w ik

schmar sich viel abverlangt, um in der neuen Heimat nicht nur anzukommen, sondern sogar politisch Karriere zu machen. Doch als Opfer will sie sich nicht sehen. Sie sei als Migrantin nie diskriminiert worden, betont sie mehrmals. Und auch, wenn sie gleich zweimal vom Osten Richtung Westen eingewandert, in der DDR von der Stasi bespitzelt und vom Staat bedroht wurde – als Flucht möchte sie diesen Lebensweg nicht bezeichnen: „Mein Leben ist keine Flucht, sondern ein individueller Lebensweg.“ Allerdings einer, der viel Kraft und Disziplin erfordert habe. Freiheit, so sagt sie, sei wie

LAGE, LAGE, LAGE

FL

land, wählte sie zu einer der 20 interessantesten Deutschen. In einem Interview mit dieser Zeitung spricht die gebürtige Russin von Ungerechtigkeiten, die Russlanddeutsche in der neuen Heimat erleben. „Die meisten arbeiten unterhalb ihres Bildungsniveaus, etwa als Pflegerinnen, Haushaltshilfen oder in der Gebäudereinigung, weil ihre Lehreroder Ingenieurs-Diplome nicht anerkannt werden. Dennoch haben sie sich durch harte Arbeit und Verzicht auf die eigene persönliche Entwicklung zugunsten ihrer Kinder gut integriert.“ Ganz sicher hat auch Swetlana Krätz-

FÜR GROSSE FAMILIEN

W es tli ch

Michael und Swetlana in Leningrad als Studenten

lit

Ha rr isl ee

üd e

TIMI M M O B I L I E N

CHARME UNTER REET

NAH AM WASSER GEBAUT

Großes Reetdachanwesen im Landhausstil mit vielen Möglichkeiten, 5.221 m² Grund, Hauptgebäude mit 8 Zi. auf ca. 424 m² Wohn-/Nutzfl., diverse Garagen und Nebengebäude, Pool, Sauna, umfangr. Mod. 2004, Bj. 1600, Strom, E-Verbrauch 65,3 kWh/(m²*a), B

Traumhaftes Penthouse in erstklassiger Sackgassenlage mit PanoramaFördeblick, ca. 170 m² Wohn-/Nutzfl. zzgl. ca. 130 m² großer Dachterrasse, TOP-Ausstattung, Sauna, Aufzug, Kellerraum, zwei PKW-Stellplätze, Denkmalschutz

Kaufpreis: 995.000 €

Kaufpreis: 895.000 €

ZUVERLÄSSIG & KOMPETENT: IHR IMMOBILIENPROFI FÜR FLENSBURG UND UMGEBUNG

SCHNITT + FORM Paul Mitchell Friseur Flensburg Kleine Lücke 1 · 24944 Flensburg Telefon (0461) 30112 · www.schnittundform.com

Kundenbewertung Vermieter / Verkäufer      5 /5 100 % Weiterempfehlung Quelle: immobilienscout24.de Stand: September 2018 Koste

Wertermnlose ittlung Rufen Sie mich an 0461 66 01 01 03

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Tim Kania Immobilien e.K. Fördepromenade 4a, 24944 Flensburg Telefon 0461 66 01 01 03, www.kania-immobilien.de


Donnerstag 04.10.2018 15:30 Gottesdienst und Erntedankfest Kostenpauschale 4,00 Euro pro Gast DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 16:00-17:30 Spielkreis für Kinder von 1 – 3 Jahren Kita Kinderkiste, Travestraße 4 – 6 16:00-18:00 Müttertreff Meine Zeit für mich!! Kita Kinderkiste, Travestraße 4 – 6 18:30-19:30 Orientalischer Tanz für Anfängerinnen vhs-Zentrum Sandberg; Gebäude D; R 06, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:00 Projekt „Junge Selbsthilfe“ für Menschen von 18 – 35 Jahren Als eine erste Idee ist ein sich regelmäßig treffender Stammtisch entstanden. Dieser trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat. Um Anmeldung wird gebeten. Im Grisou, Holm 45 19:00-21:00 Tordsdagskoret Sie haben ein Faible für skandinavische Musik und würden gerne an Ihren Dänischkenntnissen feilen? Dann gibt es dafür doch nichts Besseres als den Chor der dänischen Minderheit in Flensburg! Wir proben in der Gustav-Johannsen-Skole in der Eckener Straße 9 jeden Donnerstagabend. Verstärkung in allen Stimmen ist uns willkommen! Weitere Info unter birte@kohrt.dk oder 04634-9732 In der Gustav-Johannsen-Skole, Eckenerstraße 9

12

ein Handwerk. „Und nur durch das Erlernen dieses Handwerks kann ein Mensch sich zum Gestalter seines eigenen Lebens machen.“

Für mehr Demokratie Dafür, dass sie jetzt mit ihrer Familie in einer Demokratie leben kann, hat sie viel riskiert. Das Recht, die eige-

ne Meinung zu äußern, lässt Swetlana Krätzschmar sich deshalb nicht mehr nehmen. Auch wenn sie manchmal schlaflose Nächte hat, weil sie überlegt, wie man etwas „politisch korrekt“ formulieren kann. Als Anfang des Jahres bekannt wurde, dass sie nicht für eine zweite Amtsperiode als Stadtpräsidentin zur Verfügung stehen und den Rat ganz

verlassen würde, war das Bedauern parteiübergreifend und innerhalb der Bevölkerung groß. Doch Swetlana Krätzschmar findet deutliche Worte: Sie könne eine Mitverantwortung für viele Bereiche der derzeitigen CDU-Politik nicht mehr mittragen. Es geht ihr um Themen wie Euro-Rettung, Europa-Rettung, Medien- und Flüchtlingspolitik. Sie kri-

Halloween-Buffet im Hotel Alte Post

r sino de zum Ca merican d ir w t A ck, Pos lack Ja tel Alte owie Das Ho ren Art: Mit Bld’em Poker s n Sie e e o d b H n le s o r bes iers e e, Texa Roulettionellen Croupchen Abend! li s s s s e er prof en unverge nd, dah ein rdergruern um o V im t . ld, sond aß steh Der Sp nicht um Ge reise gespielt d p ir h c w a S e iv attrakt R 2018

EMBE 0 . N O V HR 1 , G A T 3.30 U SAMS 19.00–2 P. P. EURO d und 79,00 g e r fo o

, Fin g a nt . etränk mensg festlich & ele m o lk il : eption. z e R inkl. W . Dresscode r nsere Jetons lten Sie an u erha Karten

Figaro Alte Post GmbH & Co. KG · Rathausstraße 2 · 24937 Flensburg info@ap-hotel.de · www.ap-hotel.de · T +49 461 807081-0

Lassen Sie sich am Mittwoch den 31. Oktober vom Küchenteam im Hotel Alte Post verwöhnen und genießen Sie von 18.00 – 21.30 Uhr ein abwechslungsreiches Grusel-Buffet, das keine Wünsche offen lässt. An diesem Abend verwandelt sich das Hotel in ein Spukschloss und die Geister sind los! Bei schummriger Beleuchtung und passender Musik ist das Halloween-Buffet ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie! Kostüme sind sehr gern gesehen, aber nicht Pflicht. Alle Kinder können sich zudem auf Süßes und Saures freuen! Karten erhalten Sie für 28,00 Euro pro Person an der Hotelrezeption. Kinder bis 7 Jahre sind frei und Kinder bis 12 Jahre kosten 9,90 Euro pro Person. Weitere Informationen unter Tel. 0461 – 8070810 oder unter www.ap-hotel.de.

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Donnerstag 04.10.2018 19:30 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße, 19:30 „Cool Harp“ Konzert mit der Harfenistin Julia Gollner Museumsberg 20:00 Jazz på Flensborghus Katrhine Windfeld Big Band Flensborghus, Norderstraße 76, Flensburg

tisiert die Arbeit von Angela Merkel und verlangt die Rückbesinnung der CDU auf ihren Markenkern – auf soziale Marktwirtschaft, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit, Familie und Bildung. Auch in den eigenen Reihen in Flensburg habe sie sich unverstanden gefühlt. So hätten sich zwei Parteikollegen auf eine Kandidatin zur Oberbürgermeisterwahl 2016

„unter Umgehung einer Findungskomission“ geeinigt. Ihre damalige Partei, der sie seit Kurzem nicht mehr angehört, habe so die Auswahlmöglichkeiten der CDU-Mitglieder eingeschränkt. „Das entspricht nicht meinem Demokratieverständnis.“ In der Kommunalpolitik wie in der Bundespolitik beobachtet sie einen Trend, der ihr Sorge bereitet:

„Viele Bürger sagen mir unter vier Augen, dass sie bestimmte Entwicklungen in unserer Gesellschaft eher kritisch sehen, aber aus Angst vor beruflichen und sozialen Nachteilen ziehen sie es vor, zu schweigen. Das kannte ich bisher nur aus der DDR und der Sowjetunion.“ Und sie kritisiert: „Vor lauter Gender, Vielfalt, Inklusion und Flüchtlingen kommen

Tradition erleben bei Apfelfahrt und Apfelfest Am 12. Oktober segeln alte Traditionssegler nach Glücksburg, um dort kistenweise Äpfel aus der Region nach Flensburg zu verschiffen. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung. Von 14 bis 18 Uhr findet im unteren Kurpark direkt an der Strandpromenade ein kleines Apfelfest statt. Der Touristikverein Glücksburg e.V. sorgt für Spaß und Action an der Apfelpresse – selbstgepresst schmeckt es doch am besten! Der Shantychor Schidenkind unterhält musikalisch und der Däne Henrik Vestergaard verkauft seinen beliebten Æbleflæsk – eine traditionelle Speise aus Dänemark. Die deutsch-dänische Apfelfahrt ist fester Bestandteil des hiesigen Kulturprogramms geworden. In Flensburg angekommen, werden die Äpfel am Bohlwerk des Museumshafens verhökert und weiterverarbeitet. Für Kulinarisches sowie Unterhaltung für Groß und Klein ist am 13. und 14. Oktober von jeweils 10 bis 19 Uhr gesorgt. Mitsegeln auf den alten Traditionsschiffen ist gegen Gebühr möglich. Anmeldung unter: www.museumshafen-flensburg.de Mehr Infos auf: www.flensburger-foerde.de/apfelfahrt

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

APFELFEST Glücksburg

Traditionssegler

kistenweise Äpfel

regionale Kulinarik

FREITAG | 12.10.2018

ab 14:00 Uhr in Glücksburg an der Seebrücke Tradition direkt an der Ostsee: - Musik & Unterhaltung - alles rund um den Apfel - Schlemmereien und vieles mehr Kommen Sie vorbei! Veranstaltungshinweis: FR | 12. Oktober 2018 Flensburg - Glücksburg Die Apfelfahrt: 14:00 - 18:00 Uhr

SA und SO | 13.-14. Oktober 2018 in Flensburg auf dem Bohlwerk Der Apfelmarkt: 10:00 - 19:00 Uhr

20:00 Konzert von „Mo On Shine“ Freuen Sie sich auf Latin-Flavour, Rock n Pop und Jazz. Der Eintritt ist frei und der Hut geht rum. Atrium Hotel Alte Post 20:00-21:30 Gospelchor St. Gertrud Gospelsingen macht Spaß und die Seele leicht. Leitung: Helmut Deutschmann, Telefon 3 55 09 Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Marienhölzungsweg 51 Freitag 05.10.2018 13:30–14:00 Bücherausleihe für Kinder Kontakt: 0461 40683962 Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6 13:30 Büchercafe Für Kinder und Eltern Kontakt: 0461 – 4816 2066 Kita Sol-Lie Meisenstr. 15 14:30 Rum- und Zucker-Tour Stadtführung Start: Holmpassage/ Wasserrad am ZOB 18:00-21:30 Leckere Menüs ohne Fertigprodukte, klassisch, mit besten Zutaten Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

13


Freitag 05.10.2018 19:00-0:00 Oktoberfest Saunanacht Fördeland Therme, Glücksburg 19:30 Menke Planetarium Tabaluga und die Zeichen der Zeit Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 Aktive Singles treffen sich in der „Aktiven Singlegruppe“, jeweils am 1. Freitag des Monats. Im SBV-Gebäude 360°, Mürwiker Straße 28-30, Flensburg Sonnabend 06.10.2018 8. Unewatter Landmarkt Unewatt 10:00 Hocker-Gymnastik „Endlich Socken wieder allein anziehen“ Teilnahmegebühr 3,50 Euro pro Gast je Vormittag DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 11:00 Öffentliche Generalprobe: Anna, dat Goldstück Lustspiel von Marc Camoletti Gastspiel der NDB Flensburg Stadttheater 11:30 Mönche, Heilige und Rummacher Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Kaufmannshöfe der „Roten Straße“. Treffpunkt: Klosterhof, Klostergang 9 (Achtung: Neu!)

die Interessen der ganz normalen Bürger immer mehr unter die Räder.“ Swetlana Krätzschmar wünscht sich mehr Volksabstimmungen über zentrale politische Fragen und nimmt die Schweiz als Vorbild. Gleichzeitig fordert sie mehr politische Bildung schon in der Grundschule, damit aufgeklärte Menschen vernünftige und durchdachte Entscheidungen treffen können. Mit Standing Ovations wurde Swetlana Krätzschmar im Juni 2018 als Stadtpräsidentin verabschiedet. 18 Jahre im Stadtrat, die letzten fünf davon als Stadtpräsidentin, seien ein wichtiger Abschnitt in ihrem Leben gewesen: „Das Amt hat viel Zeit und Kraft gekostet, für die ich durch zahlreiche Begegnungen und interessante Gespräche jedoch reichlich entschädigt wurde.“ Nun genießt sie es, mehr Zeit für die Familie, ins-

besondere ihre beiden Enkelkinder, für das Reisen und Lesen, Klavier spielen, das Haus und den Garten zu haben. Doch auch wenn jetzt mehr Muße für Spaziergänge an der Förde bleibt – Einladungen zu Vorträgen liegen schon auf dem Tisch und Swetlana Krätzschmar wird sich weiterhin engagieren. „Seit ich nicht mehr Stadtpräsidentin bin, fühle ich mich frei, wieder ohne Rücksicht auf mein damaliges Amt meine Meinung äußern zu können.“ Ihrer Einstellung zu unterschiedlichsten Themen mag man zustimmen oder nicht. Mit Widerspruch kann sie leben. Aber sie wünscht sich den sachlichen demokratischen Streit, die faire Diskussion unter mündigen Bürgern – auch wenn es manchmal unbequem ist.

Bericht: Petra Südmeyer Fotos: Benjamin Nolte

Auch auf dem letzten Weg das Einzigartige wertschätzen und individuelle Wünsche erfüllen – das ist unser Anspruch. Mathildenstr. 35, 24937 Flensburg Telefon 0461 14 11 10 info@berg-bestattungen.de

14

Süderstr. 80, 24955 Harrislee Telefon 0461 70 03 70 www.berg-bestattungen.de FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Jörg Hösel

Der Umbau ist erfolgreich vollbracht! Die neue Ladeneinrichtung, überwiegend jetzt anthrazitfarben, und der geräumige Frischfleischtresen sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Umweltfreundliche LED-Lampen sorgen für einkaufsfreundliche Helligkeit, und die neuen, modernen Kühlanlagen funktionieren energiesparender und deshalb umweltbewusster.

Im Backshop kann jetzt auch eine Brotschneidemaschine genutzt werden. Sehr innovativ stellt sich auch die Salatbar dar: Jeden Tag gibt es hier frische Salate samt Dressing, die man selber mischen und mitnehmen kann. Schauen Sie mal vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auch das Sortiment ist verbessert worden. Wer künftig verpackungsreduzierter einkaufen möchte, kann z. B. in der Müsli-Abteilung 20 verschiedene Sorten jeweils aus einem Spender selber abfüllen. In der 100 qm großen und 4000 Artikel umfassenden Bio-Abteilung wurden sowohl der Backshop als auch der Käsetresen erneuert.

EDEKA Hösel · Engelsbyer Str. 29-31 · 24943 Flensburg FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

15


SBV: 600 neue Wohnungen In ganz Flensburg wird im Auftrag des SBV gewerkelt und gebuddelt. Der SBV saniert und modernisiert nicht nur seinen Wohnungsbestand, es gibt auch für Wohnungssuchende eine gute Nachricht: Neben den in 2018 fertiggestellten 100 Wohnungen bringt die Genossenschaft in den kommenden vier Jahren etwa 600 neue Wohnungen an den Markt. „Unsere Neubauprojekte nehmen etwas Druck aus dem angespannten Flensburger Wohnungsmarkt“, sagt der SBV-Vorstandsvorsitzende Jürgen Möller. Und schon im kommenden Jahr stehen einige wichtige Bezugstermine an. So könnten einige Mieter schon 2019 von einem der „größten Bauvorhaben in der Geschichte des SBV“ (Jürgen Möller) profitieren: dem „WohnPark Tarup“. Möller bezieht seine Aussage zum einen auf die Größe des Areals von mehr als 43 Hektar, zum anderen auf die Investitionssumme von mindestens 47 Millionen Euro.

wird der SBV das Quartier rund um den Flensburger Bahnhof weiter aufwerten und dafür sorgen, dass das Viertel an Charme und Lebendigkeit gewinnt“, ist sich SBV-Vorstand Michael Ebsen sicher. Im Laufe des kommenden Jahres steht die Fertigstellung eines weiteren SBV-Projekts an: die Travestraße 28. Nach dem Abriss des nicht mehr sanierungsfähigen Gebäudes entsteht in Fruerlund ein attraktiver Neubau mit 82 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Eine Besonderheit des Projekts ist der separate Gebäudeteil im Erdgeschoss, in dem eine Wohngruppe für zwölf an Demenz erkrankte Personen auf etwa 560 qm Platz findet. „Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, SBV-Mitgliedern in jeder Lebenslage ein passendes Wohnangebot bereitzustellen“, so Michael Ebsen.

WohnPark Tarup

„Damit schaffen wir Wohnraum für mehr als 600 Menschen – in einem locker bebauten Ensemble, das viel Grün und Gemeinschaftsflächen bietet“, so der Vorstandsvorsitzende. Der SBV baut hier im Südosten Flensburgs ein ganz neues Quartier, das umgeben ist von viel Natur sowie einer schon jetzt guten Infrastruktur. Ein Nahversorgungszentrum ist im Bau und eine neue Buslinie bindet seit Kurzem das Neubaugebiet an. Im Sommer 2019 können wohl die ersten Bewohner einziehen, Doppelverdiener und gut situierte Senioren werden ebenso dabei sein wie Studenten und kleine Familien mit geringem Einkommen, schließlich werden mehr als 60 Prozent der Wohnungen öffentlich gefördert.

Mølledam Grundsteinlegung

16

Ebenfalls zur Jahresmitte dürfte das Neubauprojekt Mølledam ersten Bewohnern ein neues Zuhause geben, in 38 Wohnungen auf insgesamt 1.730 qm Wohnfläche. Dazu kommen noch drei Gewerbeeinheiten auf etwa 1.500 qm. „Mit dem modernen Gebäude

Travestraße

Und schließlich ist da noch das umfangreiche Neubauprojekt auf der Rude – zentrumsnah gelegen und trotzdem „ein Dorf für sich“, wie es viele Bewohner sehen. Mit den elf Neubauten bekommt der Stadtteil nicht nur knapp 7.000 qm neuen Wohnraum, sondern auch ein moderneres Gesicht. Die ersten der 115 Wohnungen könnten schon ab Winter 2019 bezugsfertig, das gesamte Projekt soll Mitte 2022 abgeschlossen sein – und es bietet mit etwa 50 Prozent eine hohe Quote an gefördertem Wohnraum. Jürgen Möller: „Damit zeigen wir einmal mehr, dass wir ganz gezielt bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen, damit sich möglichst viele Flensburger eine neue, moderne Wohnung leisten können.“

Rude

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


WOHNPA RK TA RU P … ge m

e in sam (e r) l ebe n

Im Grünen zu Hause ERSTE BEZÜGE Sommer 2019

Bei Interesse wenden Sie sich gern an Lasse Sohrweide.

GESAMTE FERTIGSTELLUNG Winter 2021

Tel 0461 31560 - 361 Fax 0461 31560-8361

286 Wohnungen – davon ca. 200 öffentlich gefördert Wohnungsgrößen zwischen 44 m² und 123 m²

SBV_1800_PP_110 Anzeige Vermarktung WohnPark Tarup 205 x 273 mm Flensburg Journal 13072018.indd 1

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

lsohrweide@sbv-flensburg.de Nähere Informationen zur Fertigstellung unter www.sbv-flensburg.de

27.07.18 11:15

17


In unserer Serie „Flensburger Straßen und Stadtteile“ In unserer Serie „Flensburger Straßen und Stadtteile“ bitten wir Zeitzeugen, uns von ihren ganz persönlichen Erinnerungen zu berichten. In dieser Ausgabe kommt Thomas Fürstenberg, 57, zu Wort.

Fahrten gingen durch die Nacht. So oft es der Vater zulassen konnte, lag der kleine Junge zusammengerollt und warm verpackt auf der Fußmatte unter dem Beifahrersitz des großen Lastwagens – im Sommer und im Winter – und auch bei Eis und Schnee! Der Kofferraum des Lkw war trotz Plane

14:00 Fußball Oberliga Schleswig-Holstein TSB Flensburg vs. Heider SV Eckenerstraße 14:00-15:00 Der besondere Spaziergang Mit Marlies Mansen. Treffpunkt Mühlenholz/ Willi-Sander-Platz beim Parkplatz SBV 14:00-16:00 Coole Maschen für Kids und Teens, 9 – 15 J. mit S. Kitzig Im 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30, in Flensburg 15:00 „Das Hässliche Entlein“ Krimmelmokel Puppentheater im Deutschen Haus Flensburg (Seiteneingang links) 16:00 Menke Planetarium Kaluoka’hina – Das Zauberriff Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 17:30 Menke Planetarium Torsten Rahn Ferne Welten – fremdes Leben? Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 19:00 Premiere: Anna, dat Goldstück Lustspiel von Marc Camoletti Gastspiel der NDB Flensburg Stadttheater

Als Marktbeschicker auf dem Südermarkt und Spriegelunterbau kaum isoliert. Im Winter musste die Ware vor Frost geschützt und mit Kokosmatten abgedeckt werden. Trotz aller Bemühungen gab es Schwund! Eine einfache Fahrt dauerte mindestens 3½ Stunden, die Zeit für den Einkauf der Ware hinzugerechnet! Spätestens um 7:00 Uhr

Thomas Fürstenberg: „ Obstund Gemüsehändler wachsen heute nicht mehr nach!“ Schon als Fünfjähriger konnte sich Thomas nichts anderes vorstellen, als einmal Marktbeschicker zu werden. Seine Zukunftsträume waren von gleichmäßigen Motorgeräuschen auf holprigen Landstraßen in Richtung Hamburger Großmarkt begleitet. Die

Kurt Winkler, rechts, Ende der 1950er Jahre auf dem Südermarkt

3 MON ATE BEITRAGSF RE I FUR SICH WAS TUN*

www.bo-werbung.de

13:00 Fußball Oberliga Schleswig-Holstein SC Weiche Flensburg 08 II vs. SV Todesfelde Arndtstraße

Foto: Kleffel

Sonnabend 06.10.2018

Inklusive: optimale medizinische Betreuung in behaglichem Ambiente · Nutzung der Saunalandschaft · vielseitiges Kursangebot · Rückenschule · Entspannungskurse · Yoga

Sie

,als Privat- und Heilfürsorge-Versicherter, haben die Möglichkeit, 3 Monate beitragsfrei im Seidon zu trainieren. *Nach Vorlage eines gültigen Rezeptes „10 x Krankengymnastik am Gerät“ (keine Heilbehandlung im Seidon, begrenztes Teilnehmer Kontingent).

Tel. 0461-505040 Wasserlooslück 2 24944 Flensburg www.seidon.de 18

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


„Hohe Standards, aber nie Standard: Unsere Beratung.“

Drei Fürstenberg-Geschwister. Von links: Thomas, Angela und Patrizia (Pitza) morgens musste am Südermarkt abgeladen und der Obst- und Gemüsestand mit der frischen Ware bestückt sein. In den 1960er Jahren gab es die heutige Autobahnverbindung über die A7 noch nicht. Die Fahrten zum Großmarkt Nähe Hauptbahnhof verliefen auf Nebenstraßen von Langballig über Tarp, Schleswig, Rendsburg und Neumünster. Die für Vaters Großhandel gemietete große Lagerhalle mit dem alten Blechdach befand sich am Niedermai in Flensburg.

Wie alles begann Thomas Vater, Kurt Winkler, Jahrgang 1929, war als gelernter Gärtner von Berlin nach Nordfriesland gekommen. Er heiratete Christine, eine um zehn Jahre ältere Frau aus Leck. Christine Winkler legte ihr langes, weit über die Hüften reichendes schwarzes Haar über drei Ringe, um daraus einen kunstvollen Dutt zu formen. Durch diese Frisur war sie über viele Jahrzehnte, bis zu ihrem Tod, zu einem

Alle Kartoffelsorten wieder vorrätig!

MUSTERKÜCHEN ABVERKAUF

AUS ALT MACH NEU - UND BESSER! MEINE NEUE KÜCHE.

Stefan Kubut

Nah. Näher. Nospa. Die Heimat Ihrer Finanzen.

WEGEN UMBAU!

In Flensburg und digital.

Küchenwerkstatt Martin Haufschild Westerallee 151 · 24941 Flensburg Tel. 0461- 14 66 18 40 · Fax. 0461- 14 66 18 39 www.kuechenwerkstatt-haufschild.de FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

19

NOSP_1702_PP_124 Anzeige Flensburg Journal Stefan Kubut Beratung 95 x 273 mm 13092018.indd 13.09.18 1 11:07


Dienstag 14.08.2018

Sonnabend 06.10.2018 21:00 Die Ü40-Party Deutsches Haus Sonntag 07.10.2018 8. Unewatter Landmarkt Unewatt 10:00 CD- und Schallplattenbörse Deutsches Haus 18 Monate beim Bund: Thomas als Heimschläfer in Uniform

Die Ehe von Kurt und Christine Winkler war kinderlos geblieben. Aus seiner parallel mit Irmgard Fürstenberg, Jahrgang 1934, geschlossenen Verbindung gingen vier Kinder, zwei Söhne und zwei Töchter, hervor.

he ser nk tip p

14:00 Malerisches Kapitänsviertel Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen. Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser. Treffpunkt: Holmpassage/ Wasserrad am ZOB,

Frisches Obst und Gemüse wurde auf dem Wochenmarkt und im Gemüseladen gekauft

Un

12:00-14:00 Sonntagslunch Für 32 EUR p. P. inkl. Begrüßungsgetränk. Um eine Tischreservierung wird gebeten. Strandhotel Glücksburg

es klingt: Christine und Werner sind am selben Tag hier in Flensburg gestorben!

sc

11:30 Auf den Spuren von Käte Lassen Führung mit Heidrun Schlüter-Gräber Museumsberg

Original auf dem Südermarkt geworden. Christine verstarb mit 92 Jahren. Generationen von Flensburgern werden sich heute noch an diese Frau erinnern! Viele Marktbesucher aber werden sich auch noch an Christines langjährigen Arbeitskollegen und späteren Lebensgefährten, Werner Burow, erinnern. Er wurde auf dem Südermarkt ‚Der Kräutermann’ genannt! Werner war klein und rund und 25 Jahre jünger als Christine. Beide hatten am selben Tag Geburtstag und, so unglaublich

Ge

11:00 Sonntags-Atelier Workshop für Kinder ab 6 Jahren Museumsberg

Unser Chronist Thomas Fürstenberg kam im Juli 1961 als zweites Kind zur Welt. Die junge Familie hatte ihren Wohnsitz in der Burgstraße. Der Vater, Kurt Winkler, betrieb unter dem Namen „Bilka Fruchthaus“, (was so viel heißt wie „Billig kaufen“), an der Marientreppe in der Norderstraße einen Obst- und Gemüseladen. Er hatte das moderne, großstädtische Leben seiner Heimatstadt Berlin im Blut und den Mut zum kaufmännischen Risiko, neue Geschäftsideen zu erschließen. So hatte er zeitweise auch einen Obst- und Gemüseladen auf dem Holm – schräg gegenüber von Beate Uhse. Das Kaufhaus Kepa war nebenan. Mitte der 1960er Jahre blühte der Obst- und Gemüsehandel in der Innenstadt. Die Bevölkerung konnte sich noch nicht bei ALDI und Lidl mit Frischware eindecken. Besonders in der Weihnachtszeit lieferten große Lkw Mengen von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Nüssen, Datteln, Feigen und Marzipan an. Um allein schon das vielversprechende Weihnachtsgeschäft mitzunehmen, mieteten clevere Obst- und Gemüsehändler in Zeitverträgen kleine Ladengeschäfte in der Innenstadt an. Die Dänen kamen in Scharen! Die Lkw fuhren auch über Land, um ihre frische Ware gleich kistenweise an die Bewohner abzugeben.

Alexandra – eine Legende lebt –

18:00 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße,

Der etwas andere, vierfarbige Bildband mit 84 Seiten Umfang im Format DIN A 4, interessanten und bemerkenswerten Texten und Fotos. ART · BOOKS & MAGAZINES, Flensburg

Im Buchhandel erhältlich zum Preis von 20

von Hans-Erhard Henningsen

ISBN 3-932635-56-6

9,8 nur Eu 0 ro

19:00 Singin‘ in the Rain Musical von Nacio Herb Brown und Arthur Freed Stadttheater, Flensburg

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Ursprünglich war es schwierig, auf dem Südermarkt einen festen Standplatz zu bekommen Arbeitsteilung war in der Familie Winkler–Fürstenberg angesagt. Während Irmgard Fürstenberg das Bilka Fruchthaus an der Marientreppe führte, hatte Christine, die Frau mit dem dreifachen Dutt auf dem Kopf, ihren festen Stand auf dem Südermarkt. Sie war inzwischen für die Fürstenberg-Kinder zur liebevollen Tante geworden! Thomas fühlte sich zu Christine und ihrem Verkaufsstand hingezogen. Er schildert das damalige Treiben auf dem Hamburger Großmarkt im Vergleich zu heute. Damals wurde alles per Hand über Sackkarren aufgeladen. Die Männer schleppten 50-kg-Säcke mit Kartoffeln und Grobgemüse. Heute geht es maximal um 25-Kilogramm-Säcke. Die Norm liegt bei 12,5 kg. Auf dem Hamburger Großmarkt waren auch die Bauern aus den Vierlanden und die Obstbauern aus dem Alten Land vertreten. Die transportierten ihre Ware auf Schiffen über die Kanäle.

Christine blieb ihr Leben lang dem Wochenmarkt treu Der Wochenmarkt war Christines Existenz und gleichzeitig ihr Lebenselixier.

Lichterglanz und gemütliche Stunden in Glücksburg

Die Frau mit dem Dutt, Christine Winkler an ihrem Marktstand Sie kannte ihre Kunden mit Namen. Die Menschen kauften ihre Lebensmittel auf dem Wochenmarkt. Der Schlachter stand neben dem Bäcker und dem Fischmann. Viele Anbieter standen als Konkurrenten nebeneinander. In den 1980er Jahren boten allein elf Obstund Gemüsehändler ihre Ware auf dem Südermarkt an. Bis Mitte der 1970er Jahre wurden auch Haus- und Nutztiere, lebende Hühner, Kaninchen und Tauben in Käfigen zum Kauf angeboten. Der Flensburger Wochenmarkt war so attraktiv, dass einige Marktbeschicker

eine Anfahrt bis zu 150 Kilometer Entfernung auf sich genommen haben. Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre gab es noch Blumenfrauen auf dem Südermarkt. Sie boten Blumen aus Haus- und Schrebergärten und Wildblumen vom Waldesrand an. Thomas erinnert sich an zwei Frauen, die ihren Stand an der Telefonzelle hatten. Sie waren ärgste Konkurrentinnen und auch Feindinnen, denn jede wollte mit Pfennigbeträgen ihre Rente etwas aufbessern. Einig waren sich die beiden nur beim Aufbau ihrer Tische, die

Wir bringen Licht u

nd

Hy

hG lücksb

urg

lichter meer

g nac

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

08:15–10:00 Offene Beratungszeit Unterstützung, Fragen zur Erziehung Kontakt: 0461 40683962 Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6

ge

Vom 26. bis 28. Oktober wird Glücksburg wieder im feierlichen Lichterglanz erstrahlen und die goldene Jahreszeit einläuten. Ein hyggeliges Programm wartet auf Sie. So bietet am Glücksburger Kurstrand Sandwig die mobile Strandsauna von 16 bis 20 Uhr den großen Besuchern die Möglichkeit, sich nach der wärmenden Sauna in die Förde zu wagen, während den jungen Gästen Kreatives geboten wird: Mit Schattentheater und Basteln bei wärmendem Kakao startet der Lichtermeer-Freitag. Am Samstag steht dann das große Lichterfest an der Hanseatischen Yachtschule an: Eingeläutet wird es um 17:30 Uhr mit einem Fackelumzug, der Glücksburg erstrahlen lässt. Beim anschließenden „Grillen und Anpunschen“ auf der Terrasse der Hanseatischen Yachtschule können alle bei Stockbrot und heißem Fliedersaft gemütlich am Feuer sitzen und der Livemusik lauschen. Die große Abschlussveranstaltung findet am 28. Oktober statt: Am späten Nachmittag kann das Schloss bei einer Sonderführung im Taschenlampenschein erlebt werden. Abends werden im Glücksburger Schlosspark ganz besondere Highlights gesetzt – lassen Sie sich überraschen! Mehr Infos auf: www.flensburger-foerde.de/lichtermeer

Montag 08.10.2018

Kostenlose Strandsauna und Kinderaktionen · Schattentheater

26. bis 28. Oktober 2018 Fackelumzug · Illuminationen · Lichterfest …

10:00-12:00 Offener Maltreff mit Kirsten Trems-Knoche Im 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30, in Flensburg 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg 15:00 Höfe, Rum und alte Schiffe Eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs. Erkunden Sie den Hafen und seine Höhepunkte, steigen Sie die Duburg-Höhe hinauf, genießen Sie den Panoramablick über die Hafenstadt und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“. Besuch im Rumhaus nur bei freien Terminen möglich! Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 15:00-17:00 Lieder zum Mitsingen. Für Menschen mit und ohne Demenz, die gerne singen Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat, zum Singen: Meist Volkslieder, manchmal auch anderes ... Zwischendurch bleibt auch mal Zeit zum Kaffee trinken und Klönen... Im Alten Heizwerk in Engelsby, Mozartstr. 36 a 15:00-18:00 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Haus der Familie Wrangelstr. 18,

Infos: www.flensburger-foerde.de/lichtermeer

21


Montag 08.10.2018 15:30-19:00 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Borgerforeningen“, Holm, Flensburg 18:00-21:00 Veganer Herbst – wunderbare Erntezeit Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:15-19:15 The Mondaysingers. Wir proben montags in den Räumen von NordernArt. Weitere Info unter 0461 – 1604476 oder graw-sj@web.de 19:30-21:00 Chornett ist ein kleiner und feiner Chor, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Weitere Info unter 0461 – 1604476 oder graw-sj@web.de Norderstraße 38 19:00-21:00 Singst du gerne unter der Dusche und im Auto? Vielleicht ja auch mit uns (Pop, Gospel und mehr) im Neustadt-Chor in der Petri-Schule (Aula). Spätestens nach der Probe hast du gute Laune ... Apenrader Str. 164 Dienstag 09.10.2018 10:00 Offene Sprechstunde für Familienfragen Haus der Familie Wrangelstr. 18, Flensburg 12:00-15:00 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6 12:30 Kunst zu Mittag HistoRetroShabbyIsmus Kostenlose Kurzführung mit der Kuratorin Madeleine Städtler Museumsberg

22

Eine Blumenfrau an der Telefonzelle

Kräutermann Werner in jungen Jahren

sie erst heranschleppten, wenn der städtische Marktmeister seine Standkontrollen mit Zollstock und Inkasso abgeschlossen hatte. So schafften sie es oft genug, sich um das Standgeld herumzudrücken. Christine war mittwochs und samstags auf dem Südermarkt. Als Anfang der 1970er Jahre der Freitagsmarkt am Nordertor eröffnet wurde, war sie auch mit ihrem Stand dabei. Thomas

Fürstenberg erinnert sich: Es war die Zeit der Gastarbeiter, die nach Feierabend am Freitagnachmittag zunächst ein Wannenbad im Volksbad nahmen, um dann wohlriechend und frisch rasiert auf dem Wochenmarkt einzukaufen. Die Marktbeschicker hatten sich schnell mit ihrem Sortiment auf die nachgefragten Obst- und Gemüsesorten der südländischen Kundschaft eingestellt. Die Spezialitätenläden in

der Neustadt gab es zu der Zeit noch nicht! Erst als sie nach und nach eröffnet und an Attraktivität gewonnen hatten, konnte der Freitagsmarkt nicht mehr existieren! Das Organisationstalent von Kurt Winkler war nicht zu bremsen. Winkler hatte Ende der 1950er Jahre den Resthof Henningsen in Langballig gekauft und dort das „Obstlager Langballig“ eröffnet. Gleichzeitig mach-

Dieses Druckerzeugnis spricht für sich. Und für uns.

PerCom Druck und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 · 24784 Westerrönfeld Tel. 04331-844-0 · Fax 04331-844-100 info@percom.biz · www.percom.biz

Druck · Verarbeitung & Veredelung · Versand Zeitschriften, Magazine, Kataloge, Prospekte und Broschüren FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Nur bis 15.10.2018

Christine Winkler, links mit Blick auf ihren Marktstand te er die Gebäude des Resthofes zum Hauptwohnsitz seiner Familie. Thomas Fürstenberg berichtet, dass sein Vater als Obst- und Gemüsegroßhändler die Kantine der Marineschule, und andere Flensburger Firmen, wie zum Beispiel Danfoss, beliefert hat. Diese Arbeit sei nur mit Angestellten, in der Mehrzahl mit Familienangehörigen, zu schaffen gewesen. Schließlich hatte Winkler Ende der 1960er Jahre den Großhandel aufgegeben. Er kaufte das „Alte Strandhotel Langballigau“ – mit direktem Blick auf die Flensburger Förde! Am Wochenende betrieb er dort auch einen kleinen Obst- und Gemüsestand. Seine Hotel- und Restaurantgäste kamen aus der gesamten Umgebung. Sie reisten sogar mit Bussen zum Kaffeetrinken an. Die Dänen kamen zum Feiern mit dem Schiff über die Förde. Die Diskothek war beliebtes Ziel. Alles war im Fluss. Die Menschen waren erlebnishungrig und deshalb auch viel unterwegs. Doch das Ende dieser Existenz kam für Winkler durch Enteignung. Der Straßenbau in Richtung Westerholz war vorrangig: Das beliebte Alte Strandhotel Langballigau wurde abgerissen!

Neue Existenz im Pferdehandel Kurt Winkler hatte rechtzeitig das Gespür für den Pferdeboom, der sich in den 1970er Jahren entwickelt hatte. Er spezialisierte sich auf Freizeitpferde aus Jugoslawien. Das waren Arbeitsponys mit 1,40 Meter Stockmaß. Der Preis lag zwischen 800 und 2.000 D-Mark. Besonders auf dem Land war es schick, für die Kinder ein Pferdchen zu halten. Weiden und Stallungen waren kein Problem. Thomas berichtet von seinem liebevollen Vater, der am Geburtstag seiner Kinder morgens mit einem Pony im Kinderzimmer stand, um sein wie-

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

herndes, vierbeiniges Geschenk zu überbringen. Schließlich eröffnete Winkler auch einen Versandhandel für Reitzubehör wie Sättel, Geschirr, Trensen und Reitbekleidung. Um mit seinem Geschäft näher an Hamburg zu sein – Langballig lag für den Versandhandel am Ende der Welt, erwarb er einen Zweithof in Neumünster. Mit der ersten und folgenschwersten Ölpreiskrise im Herbst 1973 brach der Pferdehandel massiv ein. Winkler zog sich aus dem Pferdehandel zurück!

Frühbucherrabatt für Winterräder Für jeden gekauften Reifen erhalten Sie 10,00 Euro zurück.

Berufswunsch: Wochenmarktbeschicker Thomas Fürstenberg hat sich seinen Berufswunsch erfüllt! Wochenmarktbeschicker, das war sein Ding von klein auf. Schon als Schüler stand er mit Christine auf dem Freitagsmarkt am Nordertor. Dafür hat sie ihn immer reich belohnt. Thomas machte von 1978–1981 eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Kaiser’s Kaffee in der Neustadt. Das war ein Job im weißen Kittel. Nach seiner Lehre musste er 18 Monate zum Bund. Im Anschluss konnte er die Ausbildereignungsprüfung ablegen. Das passte! Im August 1984 machte er sich mit der Übernahme von Christines Marktstand selbständig. Christine aber blieb die Chefin und machte sich als 1. Kraft bis zu ihrem 91sten Geburtstag unentbehrlich!

Obst- und Gemüsehändler wachsen heute nicht mehr nach Ob seine Leidenschaft für den Wochenmarkt bis heute ungebrochen ist, beurteilt Thomas Fürstenberg realistisch. Sein Job geht fast rund um die Uhr und ist unglaublich anstrengend. Beruf und

Freunde fürs Auto

kath-gruppe.de

10x in Schleswig-Holstein und Hamburg Service

Autohaus Kath GmbH Volkswagen Zentrum Flensburg Osterallee 207, 24944 Flensburg, T 0461 3199-0 Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland

23


Dienstag 09.10.2018 14:00-19:00 Besuchszeiten des WGAZ (Wehrgeschichtliches Ausbildungszentrum) und der Bibliothek. Der Eintritt ist frei, Personalausweis bitte mitführen. Kontakt: 0461-3135-5621 Marineschule Mürwik, Kelmstraße 14, Flensburg 14:00 Altstadt: Geschichte & Geschichten Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Begleiteten Sie uns auf einen Spaziergang durch die Altstadt – vom Nordermarkt bis Südermarkt – und erkunden Sie mit unseren erfahrenen Gästeführern die Altstadt mit all ihren Facetten! Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Nordermarkt/ Neptunbrunnen 15:00 Skat-Nachmittag Teilnahmegebühr 3,00 Euro für Getränke und Gebäck pro Gast DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2

Thomas Fürstenberg an seinem von Christine übernommenen Marktstand Familie in Einklang zu bringen verlangt den Eheleuten Thomas und Sabine und ihren fast schon erwachsenen drei Söhnen sehr viel ab. Thomas sagt von sich, dass er auf der Strecke zum Großmarkt nach Hamburg und wieder zurück alles kennt. Aber nie konnte er sich die Zeit nehmen, auch nur seine nähere oder weitere Umgebung zu erkunden. Thomas: „Was die Umsätze auf dem Wochenmarkt betrifft, gilt sprichwörtlich „Geiz ist geil“! Wenn die Menschen früher ihre Vorräte für die ganze Woche auf dem Wochenmarkt eingekauft haben, konkurrieren heute die Discounter mit billigem Obst

Das Gespräch mit Thomas Fürstenberg führte Renate Kleffel

Seit über 25 Jahren am Nordermarkt.

Denn wir wissen wo die nächste Reise hingeht! Nordermarkt 4 (ggü Cafe Kritz) • Flbg by Wan Ling Got

www.cooken.de

16:00 Vorlesen in der Stadtbibliothek Flensburg Rätselreime für Kinder mit Eike Fischer

24

öffnungszeiten in der Innenstadt. Die Verkaufsstände auf dem Wochenmarkt sind von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Weil die Läden in der Innenstadt aber erst ab 10:00 Uhr geöffnet haben, kommen die Marktbesucher ebenfalls später. Und zum Schluss sagt Thomas: „Alle Jahre wieder ist für die Stadt Flensburg der Weihnachtsmarkt wichtiger als der Wochenmarkt!“ – Schauen wir mal, wo das Christkind in diesem Jahr die Marktstände verstecken wird!

Flensburgs ältestes inhabergeführtes Reisebüro!

16:00 Menke Planetarium Astronomie für Kinder Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg

16:30-21:30 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Treffpunkt Mürwik“, Kielseng, Flensburg

und Gemüse. Deren Preise sind zum Teil günstiger als die Einkaufspreise auf dem Großmarkt in Hamburg!“ Natürlich gäbe es auch heute noch viele treue Marktbesucher, die sich, allein schon wegen der Atmosphäre, neugierig durch die Gänge schieben. Thomas erwähnt auch die Mautgebühr, die auf einen Lkw ab 7,5 Tonnen auf Autobahnen und Bundesstraßen fällig wird. Er fährt mit seinem 12-Tonner zweimal pro Woche nach Hamburg. Seine Mautgebühr beträgt etwas über 400 Euro. Über die Personalnot auf dem Wochenmarkt mag Thomas kaum noch reden. Ein weiteres Ärgernis sind die Laden-

SAMSTAG, 19.01.19 DEUTSCHES HAUS, FLENSBURG

EINLASS: 19:00 UHR • BEGINN: 20:00 UHR TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN UND AUF WWW.EVENTIM.DE

ÖRTL. DURCHFÜHRUNG: DEUTSCHES HAUS VERANSTALTUNGSSTÄTTEN GMBH

Service Telefon: 046 1 - 178 41 urlaub@cooken.de

Flensburger Fischmarkt 21. Oktober

Schiffbrücke / Hafenspitze Info: 0172-762 99 70 FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Am Industriehafen 3 · 24937 Flensburg · Fon: 0461 1501-0 www.jacob-cement.de · Mail: info.flensburg@jacob-cement.de

Anzeigenserie 6.indd 2

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

02.07.15 10:56

25


Der Südermarkt –

Der Ort, wo das Herz Flensburgs schlägt!

A

ls im Herbst 2017 bekannt wurde, dass der Wochenmarkt dem Weihnachtsmarkt auf dem Südermarkt weichen sollte, kam es in der Öffentlichkeit zu einer hitzigen Diskussion über die Frage, wem denn der Südermarkt eigentlich gehöre? Es ging dabei um den Wochenmarkthändler und andere Liebhaber dieser – manchmal auch südlich anmutenden – Einkaufsquelle unter freiem Himmel contra Vertreter vermeintlicher Weihnachtsidylle mit Budenzauber, Tannenbaum und Glockengeläut von der benachbarten Kirche. Inzwischen ist der Südermarkt Teil eines Sanierungskonzepts der Stadt Flensburg geworden, das den südlichen Stadtraum von der Neuen Straße bis zum Südermarkt erfassen wird! Wie in vielen anderen Städten wird es auch in Flensburg bei einer Neugestaltung dieses zentral gelegenen Platzes um die Partikularinteressen einiger weniger gehen, aber

26

im Großen und Ganzen darf doch auch die Frage nach weitergehenden und möglicherweise identitätsstiftenden Lösungen für alle gestellt werden. Welche Antworten dürfen wir erwarten? Der Blick zurück in die Geschichte bietet keine alltagstauglichen Strategien für die Zukunft an. Doch kann er die Sicht auf die unterschiedlichen Ansprüche an diesen Platz und dessen Funktionen von einst lenken. Der Südermarkt blickt auf eine Jahrhunderte währende Entwicklung zurück. Diesen historischen Abläufen ist die Autorin dieser Artikelfolge auf der Spur. Dabei sollen die dänischen Könige und deutschen Kaiser genauso Beachtung finden wie der Ratsherr, der Pfarrer, der Kaufmann und Reeder sowie die Gewerbetreibenden und Handwerker dieser Stadt. Für alle diese Menschen wurde der Südermarkt zu einer wichtigen Bühne. Hier gelang aber auch sinnstiftendes Zusammenleben. Bis heute.

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Auch die Nähe zum alten Franziskanerkloster am Mühlenstrom, dem heutigen Kloster zum Heiligen Geist, mit seiner der heiligen Katharina geweihten Kirche war bedeutsam für das kulturelle und geistliche Leben in diesem Quartier. Wie wichtig dieses Kloster einmal gewesen ist, erkennt man auch daran, dass die Markgräfin von Brandenburg und Tochter des dänischen Königs Waldemars II. dort bestattet wurde, als sie 1248 auf der Durchreise in Flensburg verstarb. Vermutlich bei der Geburt ihres Kindes. Längst vergessen ist auch, dass die Flensburger Förde noch über Jahrhunderte hinaus bis zur Angelburger Straße reichte. Auf der östlichen Seite des Hafens lag das noch ältere Kirchspiel von St. Johannis, ein früher Siedlungskern Flensburgs. Der bereits erwähnte Mühlenstrom, der im Süden der wachsenden Stadt in der Höhe vom Kloster für Jahrhunderte so etwas wie eine natürliche Grenze bildete, mündete hier in den Hafen. Dank dieses Zulaufs war der Warenverkehr mit Booten wasserseitig noch lange Zeit möglich trotz allmählicher Versandung des Hafenbeckens. Alte Uferbefestigungen und Reste von Booten sind bei Ausgrabungen auf dem Gelände zwischen der Angelburger Straße und dem Südermarkt gefunden worden. Eine frühe Darstellung der Stadt Flensburg aus dem Jahr 1588 zeigt uns etwas schematisch wie in einem Modell das damalige Stadtbild. Nichts ist mehr von den Zerstörungen des großen Flächenbrands von 1485 zu erkennen. Das verheerende Feuer entstand am 3. Mai gegen Mittag im Kirchspiel St. Johannis und breitete sich schnell über den Mühlenstrom in Richtung Südermarkt und Holm aus.

Foto: Kunsthandlung Messerschmidt

Als Flensburg vor über 800 Jahren gegründet wurde, gab es zunächst nur den Nordermarkt, nahe der Marienkirche gelegen. Hier, nur wenige Schritte vom Hafen entfernt, wuchs Flensburg zu einer erfolgreichen Handelsstadt an der Ostsee heran. Aber auch die ländlichen Regionen trugen dazu bei, dass sich der Warenumschlag auf diesen wichtigen Ort an der Förde konzentrieren sollte und damit auch den Süden dieser neuen Siedlung erfasste. Denn von Friesland bis nach Angeln hatte sich während des Mittelalters so etwas wie eine Fernstraße entwickelt, die innerstädtisch gesehen bis heute den Verlauf von Friesischer und Angelburger Straße beschreibt. In ihrer Ausrichtung von Westen nach Osten traf sie auf die langgezogene Querstraße zum Hafen, diese Hauptstraße, die wir heute als die Fußgängerzone kennen. Amtlich gesprochen handelt es sich dabei um den Holm und die Große Straße. An dieser verkehrsgünstigen Stelle entstand der Südermarkt, der zukünftig als Umschlagsplatz an Bedeutung gewann und den Nordermarkt überflügeln sollte. Mit der Errichtung der mächtigen Nikolaikirche entstand hier ein weiteres Kirchspiel innerhalb der Stadt, deren Gemeindemitglieder nicht nur Bürgermeister stellte und Pröpste sowie andere hohe Amtsträger. Wer Hausbesitz erwarb und gleichzeitig öffentliche Ämter wahrnahm, für denjenigen galt der Südermarkt über Jahrhunderte als eine durchaus gute Adresse. Kein Wunder also, dass sich die Spitzen der Gesellschaft hier niederließen.

Stadtansicht von 1588

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

27


Foto: Sammlung Museumsberg

St. Nikolai und nahm ihren Sitz auf dem Holm (heute „Holmhof“). Es ist in diesem Zusammenhang nicht uninteressant zu erfahren, dass erst mit dem Niedergang der Knudsgilde in der Mitte des 15. Jahrhunderts die Stadt Flensburg ein erstes Rathaus bekam, dort wo sich der Thingplatz befand und beide Kirchspiele zusammenstießen, und wo der Rat der Stadt über Bürgerrechte befand. Die gleichnamige Straße gibt es noch inmitten der Altstadt, doch dieses Rathaus wurde 1883 abgerissen, um Raum für die obere Rathausstraße – hinauf zum Südergraben – zu gewinnen.

Foto: Eiko Wenzel

Damals bestanden die Häuser zum größten Teil noch aus Fachwerk oder waren einfache Holzbauten, ihre Dächer aus Stroh oder bestenfalls mit Schindeln bedeckt. Auch die St. Nikolai-Kirche blieb nicht unverschont. Sofort begann ihr Wiederaufbau, wohl großzügiger als bereits beim Neubau gegen 1390 geplant. Die Kirche bekam jetzt einen Turm unter Verwendung von Steinen, die vom aufgegebenen Leprosen-Hospital St. Jürgen (im heutigen Stadtteil Jürgensby) stammten und überflügelte damit die Marienkirche, die erst gegen 1730 einen Turm mit barocker Haube bekam.

Beyersches Epitaph mit Nikolaikirche von 1591 (Detail)

Beyersches Epitaph mit Marienkirche von 1591 (Detail)

Erst langsam ging man in Flensburg zum Backsteinbau über. Zumindest die Dächer der Neubauten sollten aus Ziegeln bestehen. Dafür gab es steuerliche Vergünstigungen! Es ist auch ein Zeichen des Wohlstands, dass sich nach der Brandkatastrophe von 1485 insbesondere im Kirchspiel St. Nikolai die Backsteinbauweise ausbreitete. Noch bis ins letzte Jahrhundert hinein gab es am Südermarkt etliche Beispiele jener neuen Baukultur mit dem hohen Treppengiebel, die dem Handelskaufmann Wohnraum, Kontor und Speicher unter einem Dach ermöglichte. Ein Architekturstil, der sich im Ostseeraum durchgesetzt hatte, besonders dort, wo die Einfllüsse der Hanse-Kaufleute an der Küste, aber auch im Binnenland, den Städtebau beeinflussten. Bereits bei der räumlichen Gestaltung des Südermarktes im 13. Jahrhundert war nach gängigem Muster deutscher Städtegründungen verfahren worden. Die seefahrenden Kaufleute Flensburgs kamen weit herum. Der dänische König unterstützte hier vor Ort die für den Handel so wichtige Knudsgilde, deren Vorreiterrolle sich auch in den späteren Statuten des hiesigen Stadtrechts widerspiegeln sollte. Zunächst im Kirchspiel von St. Marien vertreten, zog sie um ins benachbarte Kirchspiel von

28

Auch wenn die beiden Kirchspiele während des Mittelalters zusammenwuchsen, gab es weiterhin zwei Bürgermeister und eine gleich große Anzahl von Ratsherren, später Senatoren genannt. Städtebaulich gesehen folgte die Anlage des Südermarkts ursprünglich dem Schema rechteckiger Plätze, wie es sie bereits in anderen Handelszentren an der Ostsee gab. Ein weiteres Kennzeichen ist die Einmündung wichtiger Straßenzüge an den Ecken der Gesamtfläche und die Abriegelung des Kirchenbaus durch eine Häuserzeile. Möglicherweise ist diese Maßnahme der Friedhofsruhe geschuldet; denn bis ins 19. Jahrhundert fanden die Erdbegräbnisse in unmittelbarer Nähe zur Gemeindekirche statt. Auch in Flensburg existierte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ein der Kirche vorgelagerter Häuserriegel (siehe Abb. 1). Aber in Flensburg gibt es – bis heute erkennbar – eine markante Abweichung von diesem mittelalterlichen Muster an dem süd-westlichen Ende des Marktplatzes. Dieser etwas nach Westen versetzte Verlauf der Roten Straße war dem Klostergrund geschuldet. Von alters her waren auch das Franziskanerkloster und der Südermarkt miteinander über einen schmalen Gang verbunden. Anfangs wohl etwas weiter östlich gelegen, auf der Höhe der heutigen Dr.-Todsen-Straße. Nach dem großen Brand von 1485 ging man nicht nur dazu über, den Ziegelbau zu fördern, auch die Straßen wurden breiter angelegt. Möglicherweise wurde im Zuge dieser städtebaulichen Maßnahmen auch der Klostergang, vom Südermarkt her gesehen, nach Westen verschoben, in die Höhe des Hauses Südermarkt Nr. 8. Dieses Gebäude hatte Der Klostergang mit Blick zum Südermarkt, um 1910 wohl als einziges den da-

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Foto: Sammlung Museumsberg

Foto: Eiko Wenzel

Das alte Rathaus vor dem Abriss


26

RE

Ihr FFachpartner achpartner für:

Kiefernholzz Kiefernhol K

Kernbuche K e

Eiche Eich E e

Akazi A azie

Wildeiche Wildeich W

Seit August bereichert Herr Jendrik Genske, Sohn des Inh. Bernd Genske, unser Fachberater-Team.

Foto: Sammlung Museumsberg

Foto: Eiko Wenzel

H

NEU BEI

Fortsetzung folgt... Dr. Jutta Glüsing

Herr Jendrik Genske hat nach seiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann sein Studium an der Kölner Fachschule des Möbelhandels erfolgreich abgeschlossen. Jetzt möchte er seine Kenntnisse über Materialien und Konstruktionen von Möbeln im Interesse unserer Kunden weitergeben. Freuen Sie sich auf eine fachkompetente Beratung!

Grabstein des Peter Partzow, verstorben 1597, in der Nikolaikirche

Foto: Untere Denkmalschutzbehörde Flensburg

Alte Wappentafel am Neubau Südermarkt Nr. 7

JA

Foto: Untere Denkmalschutzbehörde Flensburg

maligen Stadtbrand überlebt. Seit 1490 hatte es dem Pfarrherren der St. Nikolaikirche und Kanonikus der Kirche in Hadersleben, Peter Partzow, gehört. Als er 1497 starb, wurde er in seiner hiesigen Kirche am Südermarkt beerdigt. Sein eindrucksvoller Grabstein ist hier noch vorhanden und zeigt ihn eingehüllt im pelzgefütterten Mantel eines Domherren. In der linken Hand hält er den Abendmahlskelch mit der Oblate. Das ehemals gegenüber liegende Eckhaus am Klostergang (Nr. 7) stammte wohl aus dem frühen 16. Jahrhundert. Hier wohnte nach dem Wiederaufbau der aus Osnabrück zugewanderte Kaufmann und Alte Häuser am Südermarkt, spätere Bürgermeister des Nr. 8 u. 9, um 1910 Kirchspiels St. Nikolai, Gerdt von Oesede (1577-92). Der Abriß dieses Hauses erfolgte 1928! Es musste der geplanten Dr.-Todsen-Straße weichen. Gerettet wurde lediglich die Wappentafel des Bürgermeisters und seiner Frau. Heute noch zu entdecken am Neubau, im Klostergang.

Südseite des Südermarkts mit dem Haus Nr. 7, links vom Klostergang, nach 1925

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

DANBO Dänisches Möbelhaus Altholzkrug 35 Handewitt (ggü. Garten 2000) Telefon 0461 - 910 25 www.danbo.de Genske & Madsen GmbH

29


e

Straße

straß

str.

Bis ma rck

ur

sb

üc k

Gl

Schulgang

r.

enst

Cläd

tr er S aard Jürgensg

ge rS tra ß

K e en-W Lass

str

. Str er

Brix

Tod eines Bruders hat er sich um dessen Familie kümmern müssen. 1708 heiratete er in Neumünster „seine Liebste Maria Magdalena Tode“, die Ehe dauerte allerdings nur kurze acht Jahre: Im Jahr 1716 verstarb seine Frau neun Tage nach der Geburt des Sohnes Lorenz. 1709 wurde Thomas Lorenzen Lorck in Flensburg heimisch, kaufte sich hier ein Haus, 1717 wurde er zum Stadtverordneten im Magistrat gewählt. 1723 hat er nach dem Tod seines Schwiegervaters dessen Haus gekauft (Große Straße 32). Im gleichen Jahr wurde er vom Rat – zusammen mit einigen anderen Bürgern – mit dem Aufbau eines neuen Waisenhauses beauftragt. Am 22. Oktober 1723 wurde er zum Hospitals- und Heiligengeist-Vorsteher gewählt. Es war überhaupt ein wichtiges Jahr für ihn, erhielt er doch auch seine Demission als Deputierter vom Rathaus – insgesamt hat er die Funktion für sechs Jahre inne gehabt. Im Februar 1733 starb er als hoch geachteter Bürger in Flensburg. Dr. Dieter Pust

Schreiber-

raße

anzleistraße

Voigtstr

allee

Sandberg

He len en

Berliner Platz

Waitz- straße telstr. Ballehstr. stieg

Viktoriastr.

Rote Str.

markt

g e nwe raß Erle nisst Johan

Süderrlstr. fischerstr.

Holm

a mstr. K Wilhel

Der Thomas-Lorck-Weg liegt im Südwesten der Stadt Flensburg, im Postleitzahlenbereich 24937. Er ist etwa 1.3 km lang, und die Höchstgeschwindigkeit liegt hier bei 30 km/h – eine typische Flensburger „Wohnstraße“. Lorck, auch Lorichs, ist ein norddeutscher und dänischer Familienname. Der erste urkundlich erwähnte Namensträger war der Stadtvogt, Ratsherr und königliche Steuereintreiber in Flensburg namens Thomas Lorck, der 1531 starb. Thomas Lorenzen Lorck ( geboren am 03.11.1676, verstorben am 24.02.1733), war Kaufmann, Felddeputierter, deputierter Bürger (heute sagt man statt Deputierter eher „Abgeordneter“), Waisenhaus- und Hospitalvorsteher in Flensburg. Er führte ein bewegtes Leben, ist schon als junger Mann viel herumgekommen, war etwa 1697 zum Arbeiten in Königsberg. Er ist dann u. a. auch in Kolberg, Danzig, Norrköping, gar in Drammen in Norwegen gewesen – wie aus seinen selbst aufgezeichneten Biographien hervorgeht. Nach dem

us Neu-

rd gaa

St. Jürgen

s Jürgen

Flensburger Straßennamen

y-kamp

Str.

mm a d n e f a H

lstr. e i k Friedastr. n r Lautrupsw. A GastGau 63 seglerPa rse Hafen str valA de a ße h c - Ba n e h ndtIhre Herkunft Buc stund r. Bedeutung 62 Thomas-Lorck-Weg hc i r n i He tz. r t s er en St. Jürgen H m l U Schule Platz TouristBremer ße a r t Info s Platz Rivelln e s m e str. m ß a o r t s M s u a h ZOB AuBreedeBeseta s gu berg i lera . l tr s o k Ni tr. e str. k s n a Pl mai Ammm DaJohanniskirchhof Südere ß a r t S Haferr markt e g r u l b e g n A markt . r t S che e Dr.-Todsenß sis a tr er d s n Str. h A c i KlosterHeinr Jungfern Johannisgang stieg mühle t-


DK-Kruså / Sønderhav

Hauskauf in Dänemark, warum nicht!

Nybolig Padborg seit 1978 Der Marktführer im Grenzgebiet

DK-Kruså / Sønderhav

DK-Kruså / Sønderhav

DK-Kruså / Kollund

! Sagenhafte Immobilie - hochgelegen mit Panoramablick über die Flensburger Förde, 8 Zi., Bj. 1910/2000, Wfl. 280m², Grdst.fl. 2.371m², Wohnküche, 2 X Duschbad & Bad m. Dusche + Wanne, Kamin-Ofen, HWR, Terr., Erker, Carport, Werkstatt, PROVISIONSFREI

Der Käufer bezahlt keine: Maklerprovision • Notarkosten • Grunderwerbsteuer • DK-Kruså / Kollund

DK-Kruså / Kollund ! Saniertes, traditionelles Rotklinkerhaus mit Balkon & Blick auf die Förde, 3 Zi., Bj. 1953, Wfl. 116m², Grdst.fl. 989m², Wohnküche m. Kochinsel, Duschbad & Vollbad, Kachel-Ofen, Keller, PROVISIONSFREI

KP € 1.010.000 ,-

KP € 187.000 ,-

! "

DK-Tinglev / Bølå

PROVISIONSFREI! KP E 1.010.000,-

DK-Gråsten / Knudsmade

Sagenhafte Immobilie – hochgelegen mit Panoramablick über die Fl. Förde, 8 Zi., Bj. 1910/2000, Wfl. 280m², Grdst.fl. 2.371m², Wohnküche, 2 x DK-Tinglev / Bølå Duschbad & Bad m. Dusche + Wanne, Kamin-Ofen, HWR, Terr., Erker, Sagenhafte Immobilie - hochgelegen mit Panoramablick über die Flensburger Förde, 8 Zi., Bj. Carp.,Wfl.Werkstatt 1910/2000, 280m², Grdst.fl. 2.371m², Wohnküche, 2 X Duschbad & Bad m. Dusche + Wanne,

PROVISIONSFREI! KP E 187.000,-

Saniertes, traditionelles Rotklinkerhaus mit Balkon & Blick auf die Förde, 3 Zi., Bj. 1953, Wfl. 116m², Grdst.fl. 989m², Wohnküche m. Kochinsel, Duschbad & Vollbad, Kachel-Ofen, Keller

!

!

Kamin-Ofen, HWR, Terr., Erker, Carport, Werkstatt, PROVISIONSFREI

Saniertes, traditionelles Rotklinkerhaus mit Balkon & Blick auf die Förde, 3 Zi., Bj. 1953, Wfl. 116m², /Grdst.fl. 989m², Wohnküche m. Kochinsel, Duschbad & Vollbad, Kachel-Ofen, Keller, DK-Gråsten Knudsmade PROVISIONSFREI KP € 187.000 ,-

KP € 1.010.000 ,-

DK-Gråsten / Knudsmade

DK-Tinglev / Bølå !

!

Wie wäre es mit einem kleinen Pferdehof? 4 Zi., Bj. 1968, Wfl. 128m², Grdst.fl. 20.001m², Wohnküche, Vollbad, HWR, Doppelcarport, Pferdestall ca. 290 m², Halle ca. 435 m², PROVISIONSFREI

Ein Paradies direkt am Wasser auf ca. 4,3 Ha mit 700 Metern Küste! 6 Zi., Bj. 1906/2010, Wfl. 213m², Grdst.fl. 42.929m², Wohnküche, 2 X Duschbad, Gäste-WC, HWR, Balkon, Terr., Garage, Werkstatt, Erdwärme, PROVISIONSFREI

KP € 161.000 ,-

KP € 1.075.000 ,-

! " "

"

PROVISIONSFREI! KP E 161.000,-

DK-Padborg

DK-Padborg / Bov

Wie wäre es mit einem kleinen Pferdehof? 4 Zi., Bj. 1968, Wfl. 128m², Grdst.fl. 20.001m², Wohnküche, Vollbad, HWR, Doppelcarport, Pferdestall ca. 290 m², Halle ca. 435 m² !

DK-Padborg / BovPferdehof? 4 Zi., Bj. 1968, Wfl. 128m², Grdst.fl. 20.001m², Wie wäre es mit einem kleinen Wohnküche, Vollbad, HWR, Doppelcarport, Pferdestall ca. 290 m², Halle ca. 435 m², PROVISIONSFREI

Ein Paradies direkt am Wasser auf ca. 4,3 Ha mit 700 Metern Küste! 6 Zi., Bj. 1906/2010, Wfl. 213m², Grdst.fl. 42.929m², Wohnküche, 2 X Duschbad, Gäste-WC, HWR, Balkon, Terr., Garage, Werkstatt, Erdwärme

DK-Padborg

!

Ein Paradies direkt am Wasser auf ca. 4,3 Ha mit 700 Metern Küste! 6 Zi., Bj. 1906/2010, Wfl. 213m², Grdst.fl. 42.929m², Wohnküche, 2 X Duschbad, Gäste-WC, HWR, Balkon, Terr., Garage, Werkstatt, Erdwärme, PROVISIONSFREI

DK-Padborg / Bov

DK-Padborg

!

KP € 161.000 ,-

PROVISIONSFREI! KP E 1.075.000,-

Naturschön und gleichzeitig zentral gelegen! 8 Zi., Bj. 1906, Wfl. 228m², Grdst.fl. 986m², neuere EBK & Fenster, Duschbad & Vollbad, Kamin-Ofen, HWR, Balkon, Innenhof, Carport, neuere Gastherme, PROVISIONSFREI

!

KP € 1.075.000 ,-

Kleinere Immobilie in ruhiger Umgebung für schmales Geld, 4 Zi., Bj. 1957, Wfl. 89m², Grdst.fl. 830m², EBK, Duschbad, HWR, Terr., Garage, Fernwärme, PROVISIONSFREI

KP € 100.000 ,-

KP € 79.900 ,-

DK-Kruså / Smedeby DK-Tinglev / Bajstrup

! !

PROVISIONSFREI! KP E 104.000,"

Naturschön und gleichzeitig zentral gelegen! 8 Zi., Bj. 1906, Wfl. ! 228m², Grdst.fl. 986m², neuere EBK & Fenster, Duschbad & Vollbad, DK-Kruså / Smedeby Naturschön und gleichzeitig zentral gelegen! 8 Zi., Bj.Innenhof, 1906, Wfl. 228m²,Carport, Grdst.fl. 986m²,neuere neuere Kamin-Ofen, HWR, Balkon, Gastherme EBK & Fenster, Duschbad & Vollbad, Kamin-Ofen, HWR, Balkon, Innenhof, Carport, neuere Gastherme, PROVISIONSFREI

" !

Kleinere Immobilie in ruhiger Umgebung für schmales Geld, 4 Zimmer, Kleinere Immobilie in ruhiger Umgebung für schmales Geld, 4 Zi., Bj. 1957, Wfl. 89m², Grdst.fl. Baujahr 1957, Wfl. 89m², Grdst.fl. 830m², Einbauküche, Duschbad, HWR, DK-Tinglev / Bajstrup 830m², EBK, Duschbad, HWR, Terr., Garage, Fernwärme, PROVISIONSFREI Terrasse, Garage, Fernwärme KP € 79.900 ,-

!

DK-Kruså / Smedeby

KP € 100.000 ,-

PROVISIONSFREI! KP E 79.900,-

DK-Tinglev / Bajstrup

Modernisierte Villa auf kupiertem Grundstück, 5 Zi., Bj. 1957, Wfl. 125m², Grdst.fl. 971m², Wohnküche, 2 X Duschbad, Balkon, HWR, teilw. überd. Terr., integr. Garage, Keller, PROVISIONSFREI

Traditionelles Einfamilienhaus mit PVC-Fenstern aus 2012, 5 Zi., Bj. 1979, Wfl. 117m², Grdst.fl. 971m², Duschbad, HWR, Terr., Carport, PROVISIONSFREI

KP € 187.000 ,-

KP € 60.000 ,-

! !

Modernisierte Villa auf kupiertem Grundstück, 5 Zi., Bj. 1957, Wfl. 125m², Grdst.fl. 971m², Wohnküche, 2 X Duschbad, Balkon, HWR, teilw. überd. Terr., integr. Garage, Keller

!

!

PROVISIONSFREI! KP E 187.000,!

Modernisierte Villa auf kupiertem Grundstück, 5 Zi., Bj. 1957, Wfl. 125m², Grdst.fl. 971m², Wohnküche, 2 X Duschbad, Balkon, HWR, teilw. überd. Terr., integr. Garage, Keller, PROVISIONSFREI

!

PROVISIONSFREI! KP E 60.000,Traditionelles Einfamilienhaus mit PVC-Fenstern aus 2012, 5 Zimmer, Baujahr 1979, Wohnfläche 117m², Grdst.fl. 971m², Duschbad, HWR, Terrasse, Carport

!

Traditionelles Einfamilienhaus mit PVC-Fenstern aus 2012, 5 Zi., Bj. 1979, Wfl. 117m², Grdst.fl. 971m², Duschbad, HWR, Terr., Carport, PROVISIONSFREI KP € 60.000 ,-

Der Käufer muss seinen ersten Wohnsitz nach Dänemark verlegen.

KP € 187.000 ,-

Nybolig Padborg !

Torvegade 1 · 6330 DK-Padborg 6330@nybolig.dk · www.nybolig.dk · Tlf: +45 7467 1902 !

Diese und weitere unserer Auslandsimmobilien finden Sie auf www.Immobilienscout24.de FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

31


FREIZEITTIPPS

Dienstag 09.10.2018 19:30 Menke Planetarium Planeten – Expedition ins Sonnensystem Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg

Unser Tipp: Finden Sie die Termine in unserem Veranstaltungskalender! www.planetarium-gluecksburg.de

Planetarium Glücksburg Den Sternen so nah!

Fördeland Therme

19:30 Singin‘ in the Rain Musical von Nacio Herb Brown und Arthur Freed Stadttheater, Flensburg Mittwoch 10.10.2018 09:45-10:45 Pottkieker-Tag Heilpflanze: Weißkohl Kostenpauschale 3,50 Euro pro Gast je Vormittag, zzgl. 6,50 Euro für anschließendes Mittagessen pro Gast DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2

Im Planetarium der Hochschule Flensburg herrscht immer gutes Wetter – fast so wie im „Jahrhundertsommer 2018“ im Freien. Die Anlage simuliert den Sternenhimmel und bietet virtuelle Reisen durchs ganze Universum an. Wollten Sie schon immer wissen, wie die Erde vom Mars aussieht? Kein Problem, fliegen Sie mit uns einfach hin! Wer es lieber etwas weniger aufregend haben möchte: Wir bieten verschiedene Musikprogramme, zu denen passende Animationen gezeigt werden, zudem werden im Winterquartal einige Lesungen stattfinden.

Die Fördeland Therme Glücksburg: Das Freizeitbad im hohen Norden. Ob in unserem 32°C warmen Erlebnisbecken, der großen Saunalandschaft oder dem Sportbecken, erleben Sie Ruhe und Gelassenheit und lassen Sie die Sorgen des Alltags hinter sich. Wir garantieren Ihnen Badespaß und Wellness für die ganze Familie bei jedem Wetter. Mit vielfältigen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft

10:00-12:30 Waffelbäckerei für Grundschulkinder – in Begleitung eines Erwachsenen vhs-Zentrum Sandberg; Hauptgebäude A; Küche, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 10:30-12:00 Deutsch für den Alltag, Frauen lernen Deutsch (mit Kinderbetreuung) Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 12:30 Kunst zu Mittag HistoRetroShabbyIsmus Kostenlose Kurzführung mit der Kuratorin Madeleine Städtler Museumsberg 15:00 Altstadt und Architektur Geprägt von verschiedenen Epochen, ist Flensburg eine spannende Stadt für Architekturinteressierte. Stadtführung Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Nordermarkt/ Neptunbrunnen

03.10.2018 13.00 - 18.00 Uhr

Sum Sum Schlechtes Wetter? Das kennt man hier nicht!

In diesem Familien-Indoorspielpark in einer über 3800 qm großen Halle werden ein gigantisches Kletter-Labyrinth, Trampolins für Groß und Klein, ein Multifunktionssportfeld, Hüpfburgen, ein Kleinkinder-Spielbereich, und viele andere Spielgeräte angeboten. Den Kindergeburtstag im SumSum Flensburg zu feiern – das ist doch einmal etwas Besonderes, und wird mit Sicherheit ein Hit. www.sumsum-flensburg.de Osterallee 198a, Flensburg

Förderundfahrten mit Viking

San 3. O ktob dwigstraße 1A er 2 018 24960 Glücks Weit ere , Infor 1 3:00 burg mati onen unte - 18 r ww w.fo :00 erde land Uhr -the rme .de

Badespaß und Wellness für die ganze Familie!

Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg • Telefon 04631.44407-0 • www.foerdeland-therme.de

32

lädt die Therme zum Erholen, Entspannen und Erleben in Ostsee-Atmosphäre ein. Der Erlebnisbereich mit Kinderbecken und einer über 100 Meter langen Rutsche verspricht Freizeitvergnügen für jedermann. Zum Relaxen stehen fünf verschiedene Saunen und ein Saunagarten mit einem Außenbecken zur Verfügung. Bei drei Innen- und zwei Außensaunen ist für jeden das Richtige dabei! www.foerdeland-therme.de Sandwigstraße 1a, 24960 Glücksburg

Bis zu fünfmal täglich fährt die MS Viking von Flensburg über die Ochseninseln nach Glücksburg und zurück. Fahrkarten sind direkt am Anleger oder auf dem Schiff erhältlich. Das Schiff kann bis zu 250 Personen befördern, der Einstieg ist auch für Menschen mit Einschränkungen möglich, alle sind an Bord willkommen, ob allein, in Gruppen, mit oder ohne Fahrrad. Eine umfangreiche Gastronomie rundet die Fahrt ab. www.viking-flensburg.de.

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Ref. Nr.: 853

e s r e v i n U s r ü f t e k c i t r e d n i K pass macht

issenschaft S ispark , in dem W

Der Erlebn

Komm mit deiner Familie ins Universe und erlebe den größten und lustigsten Erlebnispark in Südjütland. Hier könnt ihr in der fantastischen Welt der Naturwissenschaften und Technik auf Entdeckungsreise gehen.

NEU

www.universe.dk/de

Universe-Kinderticket Gegen Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie ein Kinderticket für ein Kind. Das Kinderticket fürs Universe gilt einen Tag und für ein Kind (5-15 Jahre) bei gleichzeitigem Kauf eines voll bezahlten Erwachsenentickets am Universe-Ticketschalter vor Ort. Der Gutschein kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert und auch nicht gegen Bargeld oder andere Tickets eingetauscht werden. Das Ticket kann vom 24. März 2018 bis zum 21. Oktober 2018 eingelöst werden. Siehe Öffnungszeiten auf Universe.dk/de

Universe Mads Patent vej 1 6430 Nordborg Dänemark Ref. Nr.: 853

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

33


FREIZEITTIPPS

Mittwoch 10.10.2018 15:00 „aus neu mach alt im Museumsberg“ Madeleine Städtler, Flensburg Deutsche Kulturgesellschaft Flensburg, TSB-Vereinslokal, Eckenerstr. 24 15:00 Puppenspiel „Lieselotte versteckt sich“ Vom Schleswig-Holsteinischen Landestheater im Saal der Stadtbibliothek. Eintritt 1 Euro für Kinder, 2 Euro für Erwachsene Süderhofenden, Stadtbibliothek Flensburg 19:00 Überraschungsabend Wer wird wohl diesmal unser Gast sein? Nach dem Konzert „geht der Hut rum“. C’ulturgut 19:30 Shakespeare in Love Schauspiel mit Musik nach dem Drehbuch von Marc Norman und Tom Stoppard Stadttheater Donnerstag 11.10.2018 Vom 11.10.2018 bis 14.10.2018 Deutsch-dänische Apfelfahrt Beiderseits an der Flensburger Förde, Glücksburg, Kollund, Gravenstein und Flensburg 08:00-10:00 Eltern-Café Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 08:00-10:00 Elterncafé Kontakt: 0461 40683962 Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6 09:30-11:30 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6

34

(Danfoss) Universe

Eine Autostunde und rund 70 km von Flensburg entfernt (bei Norborg in DK) ist ein aufregender Erlebnispark

beheimatet. „Universe“ ist ein naturwissenschaftlicher Erlebnispark, in dem sich Kinder und Erwachsene spielend naturwissenschaftliches und technisches Wissen aneignen. Nehmen Sie Ihre Familie mit auf einen Ausflug zu Universe, dem größten und spannendsten Erlebnispark in Südjütland! 2018 öffnet das Universe-Team die Türen zu seiner nagelneuen Ball Factory. Unzählige Spiele, Entdeckungen und eine Fülle von Indoor-Aktivitäten war-

Förderundfahrt Flensburg Glücksburg Tel.: 0461- 2 55 20 · www.viking-schifffahrt.de

Seehunde & Co. St. Peter-Ording

Größte Seehundanlage Deutschlands, über 800 Haus- und Wildtiere, Schlangen, Schildkröten, Pelikane, freifliegende Storchenkolonie ...

Der NaturErlebnisTierpark Westküstenpark & Robbarium Info: 04863/3044 · westkuestenpark.de

über

Jahre

ten auf Sie. Stellen Sie doch einfach den Weltrekord im Gleitschirmfliegen auf, oder erleben Sie im 5D-Simulator eine atemberaubende Flucht von der Mondstation. Mads Patent Vej 1; 6430 Nordborg www.universe.dk/de.

Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording

Für eine Tagestour an die Nordsee bietet sich unbedingt St. Peter-Ording an. St. Peter hat als einziges deutsches Seebad eine eigene Schwefelquelle und trägt die Bezeichnung „Nordseeheil- und Schwefelbad“. Bekannter ist jedoch der einzigartige breite Sandstrand (den man in ähnlicher Größe sonst nur auf dänischen Nordseeinseln vorfindet) mit den typischen Pfahlbauten. Doch St. Peter-Ording hat noch mehr zu bieten: Tierfreunde, die mehr suchen als Möwen, Krabben und Schollen, finden neben Ruhe und Entspannung auch jede Menge Tiere im NaturErlebnisTierpark Westküstenpark & Robbarium, direkt am Ortseingang von St. Peter-Ording. Wohldweg 6, 25826 St. Peter-Ording www.tierpark-westkuestenpark.de

Tierpark Gettorf

Toben! Spielen! Feiern! Dein

Geburtstag im

Osterallee 198a · 24944 Flensburg · Tel.: 0461/36004 www.sumsum-flensburg.de · www.facebook.com/sumsumflensburg

Mittlerweile im Norden eine feste Institution geworden, bietet der Tierpark in seinem Jubiläumsjahr viele Besonderheiten – neben dem normalen Tierparkbesuch – für seine zahlreichen jungen und junggebliebenen Gäste an. Auch der Spätsommer hält in Gettorf Attraktionen bereit. Süderstraße 33, 24214 Gettorf www.tierparkgettorf.de

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018




Flensburger_Journal2.qxp_Layout 1 19.09.18 12:23 Seite 1

ENTDECKEN SIE IHRE WILDE SEITE.

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

37


Klimaschutz geht uns alle an Donnerstag 11.10.2018 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg 12:30 Kunst zu Mittag HistoRetroShabbyIsmus Kostenlose Kurzführung mit der Kuratorin Madeleine Städtler Museumsberg 14:00 Orientalisches Café Kulturhof Flensburg Große Str. 42-44, Flensburg 14:00 Malerisches Kapitänsviertel Ein Spaziergang in stillen Ecken und Winkeln der historischen Altstadt zwischen den Kirchen St. Johannis und St. Jürgen. Auf dieser Tour sehen Sie beschauliche Gassen, Brunnen, idyllische Gärten und einfach bezaubernde Häuser. Treffpunkt: Holmpassage/ Wasserrad am ZOB, 15:00 Der Herbst hält Einzug mit Musik, Zwiebelkuchen und Federweißer Jörn Siebelist und Christian de la Motte, auch als die Schipper bekannt, sorgen mit Musik und Gesang für gute Unterhaltung! Vorher gibt es Kaffee und Gebäck. Preis 5,00 Euro AWO Stadtteilcafé Servicehaus Sandberg 15:00 „Schwoofen bei Kaffee & Kuchen im Stadtteilcafé Friesischer Berg“ Es spielt das Gesangs-Duo „Sonny & Frank“ beliebte Lieder, die zum Tanzen und Schunkeln einladen. Fröhliches gemeinsames Miteinander und schöne Stunden in netter Gesellschaft. Info unter der Telefon 0461 – 940389450 oder direkt im Stadtteilcafé des Servicehauses Friesischer Berg

38

Das Team: M. Beer, T. Fuder, M. Dill, S. Mohrhof-Arp (v.l.n.r.)

Der Sommer 2018 – Endgültige Bestätigung für den „Klimawandel“? Im Jahr 2018 erleben wir in Deutschland, speziell auch „bi uns to huus“ in Flensburg, einen Hitzesommer, einen „Jahrhundertsommer“, wie wir ihn – so

prophezeien es immer mehr Meteorologen und Fachleute – wohl auf Grund des Klimawandels in immer kürzeren Abständen werden erleben „müssen“. Dabei ist der Sommer 2018 nicht nur ungewöhnlich warm, sondern auch extrem trocken. Für den Zeitraum April bis Ende Juli wurde seit Beginn der

Bestellen Sie bequem und individuell in unserem neuen Online-Shop!

Wir liefern Bioprodukte Wir liefern Bioprodukte vom eigenen vom eigenen Hof Hof direkt direkt vor Ihre vor Ihre Haustür Haustür Vollsortiment von A-pfel bis Z-ahnpasta Vollsortiment von A-pfel Konsequent Qualitätsbio. bis Z-ahnpasta Regional & frisch. Konsequent Qualitätsbio. Flexibel & Regional &transparent frisch. Flexibel & transparent

Aufzeichnungen 1881 in Deutschland noch nie so ein großes Niederschlagsdefizit gemessen, berichtet etwa der Deutsche Wetterdienst. Ein Ende der Hitze ist zwar absehbar, aber dennoch sind die bisherigen Hitzefolgen schon gravierend. Der Schwerpunkt der Hitze-Berichterstattung in den deutschen Medien im Juli 2018 lag zum einen bei den Forderungen der Landwirtschaftsverbände nach Entschädigung, aber zum anderen auch bei den zahlreichen Waldbränden, den immer häufiger werdenden Feuerwehreinsätzen, aber auch über die Situation in den in dieser Saison Hochkonjunktur erlebenden Ferienorten an Nord- und Ostsee wurde vermehrt berichtet. Der Hitzesommer 2018 erinnert in vielen Details an den Extremsommer 2003. Doch die Menschen interessiert heute und morgen, wie es sich in den folgenden Jahren wettermäßig und klimamäßig bei uns weiter entwickeln wird, ob die eigenen Kinder und Kindeskinder unter extremen Klimabedingungen leiden werden oder nicht. Fazit: Ein einzelner Hitzesommer ist Wetter, viele Hitzesommer und die kontinuierliche menschengemachte Erderwärmung ist Klimawandel. Spätestens seitdem der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) im Jahr 2007 seinen vierten Sachstandsbericht zu den Ursachen, Auswirkungen des Klimawandels veröffentlicht hat, steht nämlich außer Zweifel, dass die Menschheit ganz erheblich zur Veränderung des Weltklimas beiträgt. Der Bericht zeigt auch, dass ohne eine drastische Reduzierung der Treibhausgasemissionen

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Donnerstag 11.10.2018 15:00-17:00 Acrylmalerei Nur Materialkosten. Mit R. Siefert Im 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30 16:00-17:30 Spielkreis für Kinder von 1 – 3 Jahren Kita Kinderkiste, Travestraße 4 – 6 16:00-18:00 Müttertreff Meine Zeit für mich!! Kita Kinderkiste, Travestraße 4 – 6

Ein „treuer und pflegeleichter“ Mitarbeiter bis zum Jahr 2050 katastrophale Folgen drohen. Aus den heute vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen wird klar, dass möglichst rasch und zielgerichtet gehandelt werden muss. Sollten die Treibhausgasemissionen weltweit auch über das Jahr 2050 hinaus weiter zunehmen, könnte dies zur Folge haben, dass ein Anstieg des Meeresspiegels von bis zu 7 Metern eintritt. Auf Flensburg bezogen hieße das, dass man sich über Parkplätze am Hafen, die Entwicklung des Hafen-Ostufers bis zur Harniskaispitze oder eine Promenade bis zum Galwik-Park keine Gedanken mehr zu machen bräuchte, da selbst die größten Teile der Stadtwerke, Häuser und Restaurants sowie das Klärwerk unter der Wasseroberfläche verschwinden würden. Auch wenn dieser Anstieg auf diese gewaltige Höhe mehrere hundert Jahre dauern würde, so wäre die durch unser gegenwärtiges Handeln hervorgerufene Entwicklung irgendwann einfach nicht mehr umkehrbar. Es stellt sich uns die Frage: „Sollen wir endlich etwas unternehmen, oder sollen wir, unsere jetzige in der Verantwortung stehende Erwachsenen-Generation, einfach sagen: Nach mir die Sintflut?“ Der Begriff würde in dem Zusammenhang ironischerweise ja wunderbar passen …

Klimaschutz in der Klimastadt Flensburg: Gemeinsam zur CO2 Neutralität bis 2050 Die Klimapolitik auf allen Ebenen wird derzeit mit dem Ziel vorangetrieben, die globalen Emissionen bis zum Jahr 2050 zu halbieren. Dabei wird es not-

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

wendig sein, dass die Emissionen der Industrieländer wie Deutschland um mindestens 80 % reduziert werden. Die Bundesregierung hat sich öffentlich dafür ausgesprochen und arbeitet darauf hin, dass dieses Ziel von allen großen Industrieländern der Welt unterstützt wird.

Auf Flensburg kann man in Sachen Klimaschutz nicht erst seit heute zählen, genauer gesagt seit knapp 10 Jahren. Denn 2008 haben sich Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen auf einmalige Art und Weise zusammengeschlossen, um nach dem Motto „Eine ganze Stadt engagiert

Werben im Flensburg Journal Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit Ihrer Anzeige verbunden mit hochwertiger Redaktion im meistgelesenen Stadtmagazin hier im Norden zu präsentieren! Nutzen Sie das Flensburg Journal für einen nachhaltigen Werbeerfolg! Sie erreichen uns unter Telefon 0461 – 67 0000 0 oder per E-Mail: verlagskontor-adler@t-online.de www.flensburgjournal.de

17:30-22:30 Feierabend-Klub mit leckeren Tapas, Snacks und einer gemütlichen „Granini Limo-Lounge“. DJ Olli Qiu sorgt in entspannter Feierabend-Atmosphäre für die passende Musik. Der Eintritt ist frei. Atrium Hotel Alte Post 18:30 Energy – EFT (Technik für emotionale Freiheit) mit Ingrid Parisius, Dipl. Sozialarbeiterin, Familienund EFTTherapeutin EFT ist eine so einfache wie geniale Methode um Stress, Ärger, Angst abzubauen und Energie, Lebensfreude, Mut aufzubauen. Sie brauchen nur sich selbst mit Ihren Händen, ihrem Atem und ihren Wünschen. Einen Spiegel sollten sie mitbringen, um die verschiedenen Punkte, die sie am Kopf leicht klopfen, sehen zu können. Regelmäßiger Stammtisch „Themen, Tipps und Tee“ des Kneipp-Vereins Flensburg e.V. , Gäste sind herzlich willkommen, ohne Anmeldung! Kneipp-Haus, Bismarckstr.52a 19:00 Handball-Bundesliga SG Flensburg-Handewitt vs. TVB 1898 Stuttgart Flens Arena

39


Donnerstag 11.10.2018 19:00-21:00 Tordsdagskoret Sie haben ein Faible für skandinavische Musik und würden gerne an Ihren Dänischkenntnissen feilen? Dann gibt es dafür doch nichts Besseres als den Chor der dänischen Minderheit in Flensburg! Wir proben in der Gustav-Johannsen-Skole in der Eckener Straße 9 jeden Donnerstagabend. Verstärkung in allen Stimmen ist uns willkommen! Weitere Info unter birte@kohrt.dk oder 04634-9732 In der Gustav-Johannsen-Skole, Eckenerstraße 9 19:00-22:00 Poetry Slam, Improvisation, Lesung, Musik, Kultur – für jeden etwas von jedem. Auch das ist Schlaraffia – machen Sie mit oder hören Sie einfach nur zu www.schlaraffia-im-norden.de Schlaraffia Flensburgia, Händelhof 7 19:30 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße,

Till Fuder auf dem Lastenfahrrad sich für den Klimaschutz“ aktiv zu werden. So wurde der „Klimapakt Flensburg e. V.“ gegründet, eine Plattform für gemeinsames klimaschutzbezogenes Handeln in der Region Flensburg. Das Netzwerk des Klimapakts war bundesweit das erste seiner Art und hat in den letzten Jahren viele Städte und Gemeinden animiert, dem Flensburger Beispiel zu folgen. Die Zielsetzung des Klimapakt Flensburg übersteigt die globalen Klimaschutzbestrebungen. Flensburg will bis zum Jahr 2050 CO2 -neutral werden. Um dieses ambitionierte Ziel erreichen zu können, setzen die derzeit 78 Mitglieder des Vereins selbst Klima-

schutzmaßnahmen in ihrem eigenen Einflussbereich um (z. B. durch die Nutzung von E-Fahrzeugen oder durch energiesparende Gebäudetechnik) und organisieren und finanzieren Kampagnen und Aktionen, um alle Flensburgerinnen und Flensburger zu motivieren, selbst für den Klimaschutz aktiv zu werden.

Stadt Flensburg bekennt sich zum Klimaschutz: Klimamanagement im Rathaus Was viele nicht wissen: Viele dieser klimaschutzbezogenen Projekte, viele Impulse und auch Fördermittel

19:30 Anna, dat Goldstück Lustspiel von Marc Camoletti Gastspiel der NDB Flensburg Stadttheater 20:00-21:30 Gospelchor St. Gertrud Gospelsingen macht Spaß und die Seele leicht. Leitung: Helmut Deutschmann, Telefon 3 55 09 Marienhölzungsweg 51 Freitag 12.10.2018 10:00 Gehirn-Jogging – Fitness für den Kopf. Mit Bewegungen das Erinnerungsvermögen ankurbeln. DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2

40

Griechisches Spezialitäten-Restaurant Seit über 30 Jahren die Adresse für gepflegte, griechische Spezialitäten, in neu gestalteten Räumlichkeiten, in angenehmer Atmosphäre . . . Ideal auch für Familienfeste, Betriebs- und Weihnachtsfeiern.

Angelburger Straße 73 - 24937 Flensburg Öffnungszeiten: Täglich von 17.30 bis 23.00 Uhr - kein Ruhetag! Telefon: 04 61 - 2 88 49 – Alle Gerichte auch außer Haus.

resultieren aus dem Engagement einer kleinen, aber feinen Gruppe von Klimamanagern, zugehörig zum Fachbereich „Stadtentwicklung und Klimaschutz“; die derzeit im Untergeschoss des Flensburger Rathauses sitzt. Geboren wurden das „Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung“ aus dem vom Bundesumweltministerium initiierten Groß-Projekt „Masterplan 100% Klimaschutz“. In diesem wurden in den Jahren 2012-2018 bundesweit 40 Kommunen gefördert, deren Aufgabe es war, bei der ganzheitlichen Entwicklung und Umsetzung von Strategien für den lokalen Klimaschutz eng zusammenzuarbeiten. Die Masterplan Kommunen hatten damit eine wichtige Vorbildfunktion übernommen. Im Projekt „Masterplan 100 % Klimaschutz“ vertreten waren unter anderem auch die Stadt Frankfurt/ Main, die Region und Stadt Hannover oder die Stadt Osnabrück. Seit dem Jahr 2016 wird auch eine Gruppe von 34 Städten und Gemeinden des ersten und zweiten Siedlungsrings rund um Flensburg als Modellregion im selben Programm gefördert. Nun steht das städtische Klimamanagement auf eigenen Füßen. Denn schon vor dem Auslaufen der Förderung durch die Bundesregierung hat die Ratsversammlung der Stadt Flensburg im Juni 2017 beschlossen, das Klimaschutzmanagement dauerhaft weiter zu beschäftigen. Grund für diese Einrichtung als Daueraufgabe war es unter anderem, dass die Stadt Flensburg seiner Rolle als Vorreiter auch weiterhin gerecht werden möchte und das Ziel im Jahr 2050 weiterhin fest im Blick hat. Das Klimaschutzmanagement war und ist auch in finanzieller Hinsicht erfolgreich für die Stadt. So hat das Team

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


ERINNERUNGEN Wenn Ihre Veranstaltung unvergesslich wird

Matthias Dill „in Action“ im Zeitraum zwischen 2013 und 2017 Förderprojekte im Umfang von 1,74 Mio. Euro eingeworben, von denen die Stadt nur einen Anteil von ca. 240.000 EUR selbst aufbringen musste.

Wer sind die Flensburger Klimamanager? Das Team des Klimaschutzmanagements gehört zum Fachbereich „Stadtentwicklung und Klimaschutz“ und wird geleitet vom Klimaschutzmanager Martin Beer. Martin Beer, aufgewachsen in der Region Erlangen, hat sein Studium „Energie- und Umweltmanagement“ hier in Flensburg bei Prof. Hohmeyer erfolgreich absolviert, und ist seit 2012 bei der Stadt Flensburg tätig. Neben der Sachgebietsleitung ist er für die Begleitung und Unterstützung der Gremien und der Mitglieder im Klimapakt Flensburg e.V. zuständig und kümmert sich um die Themengebiete Energieversorgung, Energieeffizienz in großen Unternehmen sowie Klimawandelanpassung. Till Fuder (aufgewachsen in der Region Braunschweig) hat wie Martin Beer ein Studium für Energie- und Umweltmanagement in Flensburg absolviert. Er ist zuständig für die kürzlich in der hiesigen Tagespresse vorgestellten E-Stadtteillastenfahrräder, für das Carsharing, Elektromobilität, ist Projektleiter „Radeln zum Campus“ (Optimierung der Radwegeverbindungen zum Flensburger Campus), den Klimaschutz an Schulen und Kitas, und die fachliche Beratung zum Thema Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsmaßnahmen in Bauvorhaben im Zuge der Flensburger Stellplatzsatzung. Er ist seit 2013 in der Stadtverwaltung Flensburg tätig. Der dritte Mann im Bunde ist Matthi-

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

as Dill (stammt aus der Region Frankfurt, Studium nachhaltiges Bauen in Frankfurt/Main). Er kümmert sich um Energieeffizienz im kommunalen Einflussbereich (Unterstützung des Eigenbetriebs „Kommunale Immobilien“), die Verankerung von nachhaltigem Bauen in der städtebaulichen Entwicklung, Energieeffizienz von kleinen und mittelgroßen Unternehmen, Energieeffizienz in großen Unternehmen, sowie Klimaschutz und Energieeffizienz in Haushalten. Er unterstützt die bereits genannten Kollegen seit 2016. Simone Mohrhof-Arp (geboren und groß geworden in der Region Flensburg, Studium der Geographie in Kiel) ist nicht nur das belebende weibliche Element in diesem Sachgebiet, sondern ist auch am längsten in der Flensburger Stadtvertretung aktiv, bereits seit 1992. Sie ist die Projektleiterin für das Klimaschutzquartier „auf der Rude“ (einem Pilotvorhaben zur Verankerung von Klimaschutz auf Quartiersebene), wickelt die gesamte Projektadministration ab und kümmert sich um die Ansprache von Haushalten zum Thema Klimaschutz.

Hier passiert etwas im Klimaschutz „Das ist ja alles schön und gut“, mag so mancher Flensburger denken oder seinerzeit gedacht haben, als er von der Aufnahme der Klimaschutzbemühungen in Flensburg gehört oder gelesen hat. „Doch woran erkenne ich denn wirklich, dass sich hier etwas tut?“ Das „Carsharing“ ist vielleicht das augenfälligste Objekt in der Umsetzung der Klimaschutzvorhaben. Fahrzeuge von Carsharing-Anbietern

Für private Feste oder offizielle Anlässe hat der Küchenchef und Geschäftsführer Eicke Steinort immer die richtigen Räumlichkeiten im Angebot. In Wassersleben direkt an der Förde stehen gediegene Veranstaltungsräume zur Wahl, die mit klassischem Design und grandiosem Blick auf die Flensburger Förde einzigartig sind. Wassersleben 4; 24955 Harrislee Fon: +49 461 7742–0 Web: www.hotel-wassersleben.de 41


Freitag 12.10.2018 10:00-11:00 Bewegung kennt kein Alter Unter der fachkundigen Anleitung von Birte Ingwersen treffen sich Menschen ab 60 Jahren, um Körper und Geist frisch zu halten und zu trainieren. Im Gertrudensaal, Marienhölzungsweg 51 13:30 Büchercafe Für Kinder und Eltern Kontakt: 0461 – 4816 2066 Kita Sol-Lie Meisenstr. 15 13:30–14:00 Bücherausleihe für Kinder Kontakt: 0461 40683962 Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6 14:30 Rum- und Zucker-Tour Stadtführung Start: Holmpassage/ Wasserrad am ZOB

Simone Lange lädt ihren Akku auf sind auf fest angemieteten Parkplätzen oder sogenannten Stationen über eine Stadt oder einen größeren Ort verteilt. Die Standorte befinden sich

18:30-21:30 Neue afrikanische Küche Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:30 Menke Planetarium Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 „Sterne der Nacht“ Musik-Theater aus dem Kulturhaus Wilster Museumsberg

häufig bei Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs, wo sie von den Kunden gut erreichbar sind. Die Einführung des Angebots in ei-

Restaurant

Mittagstisch Oktober Heinrichstraße 15 · 24937 Flensburg Telefon: 0461 - 134 77

Mittagstisch gibt es Mo. bis Fr. von 11.30 bis 15.00 Uhr, außer an Feiertagen.

1.

Kulinarische Kartoffelnpfanne

mit Peperoni, Ananas, Zucchini, Zwiebeln, in Currysauce..........................5,90 2.

Makkaroni-Spinat-Auflauf

mit Knoblauch, getrockneten Tomaten, Mozzarellakäse überbacken ....6,40 3.

Bunter Blattsalat

mit Tomaten, Gurken und wahlweise a) Käse, Schinken und Ei ................................................................................. 5,90 € b) Käse, Thunfisch, Mais und Zwiebeln ...................................................... 5,90 € c) Hirtenkäse, Weinblätter, Peperoni und Oliven .................................... 5,90 € 4.

Gyros-Teller

mit Tsatsiki, Pommes und Salatbeilage ...................................................... 6,90 €

19:30 Der kaukasische Kreidekreis Schauspiel von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau Stadttheater

5.

19:30 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße,

8.

Schaschlik

mit Reis, Zigeunersauce und Salatbeilage ................................................. 6,90 € 6.

Hamburger Klassiker (200 g)

mit Tomaten, Zwiebeln, Gewürzgurken, Salat und Pommes ................. 6,90 € 7.

Alaska -Seelachs -Reis-Pfanne

mit Paprika, Broccoli, Lauch und Sahnesauce ........................................... 7,50 €

Alaska-Seelachsfilet

mit Bratkartoffeln, Paprika-Sahnesauce..................................................... 7,90 €

Zusätzlich zu unserem Stammessen bieten wir von 11.30 bis 15.00 Uhr Pizza aus unserer Speisekarte nach Wahl an.

42

klein: 5,70 € groß: 6,90 €

ner mittelgroßen Stadt wie Flensburg wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung, die die Mitglieder des Klimapakts e. V. aufgebracht haben, indem sie u. a. anfangs einen Teil des finanziellen Risikos übernahmen und Carsharing für ihre eigene Dienstmobilität nutzten. Als Gegenleistung erhielten sie eine Carsharing-Station direkt vor der Haustür. Organisiert und vorangetrieben wurde die Einführung des Flensburger Carsharings durch das Klimamanagement im Rathaus. Ein Erfolg auf ganzer Linie: Der Anbieter des Flensburger Carsharings verzeichnet eine hohe Fahrzeugauslastung, wie es sie sonst nur bei erfolgreichen Angeboten in Großstädten gibt. Gestartet mit 5 Carsharing-Stationen und 10 Fahrzeugen im April 2015 zählte man im April 2018 bereits 8 Stationen (zwei weitere in Planung) mit 14 Fahrzeugen. Insgesamt haben 930 Nutzer auf dieses Angebot zurückgegriffen, pro Monat kommen rund 25 neue „Carsharer“ dazu. Geplant sind noch in 2018 zwei weitere Stationen. Ganz neu ist das Projekt „Stadtteil-E-Lastenfahrräder“. Eine gute Alternative zum Auto. Denn in Flensburg hat der PKW nachweislich zugenommen. Die allgemeine Verkehrslage in diesem Spätsommer mit Baustellen, Sperrungen, Umleitungen – sprich allem was das Autofahrerherz nicht begehrt – nötigt einen geradezu, sich nach Alternativen zum Auto umzusehen. Dabei ist Flensburg – im Unterschied zu vielen anderen vergleichbaren Städten – eine Stadt der kurzen Wege. Gerade deshalb lohnt sich der Umstieg aufs Fahrrad. Oder noch besser aufs Elektro-Fahrrad, mit dem

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Entdecke den Forscher in Dir! Ohne Formblätter geht bei uns nichts

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Fotos von Naturphänomenen – schön, verblüffend, zum Nachdenken anregend von Jochim Lichtenberger

01.10. 21.10.18

02.11.18

HERBSTFERIEN Entdecke dein Herz für´s Programmieren – Code Week im Phänomenta Space Außerdem: tüfteln, werkeln, staunen bei experimentellen Workshops, 45 min, Di - Fr 12 + 15 Uhr

SCIENCE SLAM Der wissenschaftlich fundierte Angriff auf dein Zwerchfell. Eintritt 11 €, ermäßigt 9 € / 20:00 Uhr, Einlass 19 Uhr

17.11. – 18.11.18

Phänomenta unterwegs MAKER FAIRE Das Festival für Inspiration und Kreativität, Mitmachen und Selbermachen. Kreuzfahrtterminal am Ostseekai, Kiel; tägl. 10-18:00 Uhr

21.12.18 06.01.19

WEIHNACHTSFERIEN Tüfteln, werkeln, staunen bei experimentellen Workshops, 45 min, Di - Fr 12 + 15 Uhr sowie spannende Kurse rund um Technik, Handwerk und Programmierung im Phänomenta Space

14.02. 16.02.19

Quelle: Urania - Wissen macht Theater

den Munketoft ein fahrradfreundlicher Kreisverkehr entstehen. Und falls Studierende und Azubis weitere Strecken zurücklegen möchten, bleibt ihnen ja noch das bereits genannte Carsharing. Hier zahlen sie nur die halbe Anmeldegebühr und im Campus-Tarif wird keine laufende Grundgebühr verlangt. Klimaschutz fängt mit den Jüngsten an. Ein weiteres Vorzeigeprojekt des Klimaschutzteams ist das von Till Fuder und Simone Mohrhof-Arp initiierte Projekt „Klasse Klima“. Flensburger Schulen und Kitas werden hier dazu motiviert, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Schul- oder Kitaalltag zu integrieren und sich mit den Kindern und Jugendlichen gezielt mit diesen zukunftsweisenden Themen zu beschäftigen. Projektaktivitäten der Bildungseinrichtungen sind vielfältig: Über die Teilnahme vieler Schüler am Stadtwerke-Lauf unter dem Motto „Laufen für den Klimaschutz!“ mit Spendensammlung für den Klimapakt Flensburg, Aktionstage zum Thema Klimaschutz oder ein Mülltrennungssystem, das in den Klassen eingeführt bis hin zur CO2 -schonenden Ernährung während der Pausen. Henning Brüggemann (Bürgermeister und Klimapakt-Vorsitzender) zeigte sich beeindruckt: „Es ist großartig, mit wieviel Engagement die Schüler und ihre Lehrer so ein breites Spektrum an Klimaschutz-Aktivitäten durchführen.“ Eine besonders spannende Aktion fand unter dem Motto „Wir kommen ohne Auto zur Schule“ statt, bei der die Kinder fünf Wochen lang auf das Elterntaxi verzichteten. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Tretroller oder per Bus ging es zur Schule, um insgesamt

2019 | 2018

selbst die Flensburger „Bergfahrten“ kein Problem mehr sind. Vier mit Elektromotor unterstützte Lastenräder sollen daher zukünftig an vier Standorten Flensburgs frei zur Verfügung stehen. Um es zu etablieren, arbeitete der städtische Klimaschutzmanager Till Fuder eng mit dem ADFC Flensburg und engagierten Flensburgerinnen und Flensburgern zusammen, die im Forum Hafenquartier sowie in der IG Südliche Altstadt organisiert sind. Zwei der Räder, genauer „Onkel Hinnerk“ und „Fiete Flitz“, stehen sogar ab sofort allen zur Verfügung, die diese regelmäßig im Alltag nutzen wollen. Erhalten kann man sie nach einer Probefahrt und Registrierung im Flensburger Schifffahrtsmuseum oder im Kiosk Tante Maß am Hafermarkt. In naher Zukunft steht auch „Käte Lasten“ für Großeinkäufe auf der Rude zur Verfügung. Ein weiteres Projekt des Klimaschutzmanagements nennt sich „Radeln zum Campus“. In diesem Vorhaben investieren die Hochschule Flensburg, die Europa-Universität Flensburg und die Stadt Flensburg in eine Verbesserung der Infrastruktur für radelnde Hochschulmitglieder. Federführend für den Fördermittelantrag für dieses Projekt im Umfang von 1,4 Mio. EUR war für die Stadt Flensburg Martin Beer zusammen mit dem Klimaschutzmanager der Flensburger Hochschulen. Projektleiter für die Umsetzung des Vorhabens auf städtischer Seite ist Till Fuder. Es wurden dezentral auf dem Campus etwa 200 Fahrradstellplätze zum Schutz vor der Witterung überdacht, Fahrradwege neu gestaltet oder instandgesetzt. Darüber hinaus soll an der Einmündung der Kanzleistraße in

Fotoausstellung LICHT UND FARBE IN DER NATUR

ab 23.10.18

Puppentheater zum Thema Cybermobbing „… UND RAUS BIST DU?“ 14.02. + 15.02. um 8:30, 10:00 + 11:30 Uhr 16.02. um 14:00 Anmeldung für Gruppen erforderlich

Februar

Sonderausstellung NANOTECHNOLOGIE

22.03.19

SCIENCE SLAM

Phänomene in der Natur und Anwendung in unserem Alltag

Der wissenschaftlich fundierte Angriff auf dein Zwerchfell. Eintritt 11 €, ermäßigt 9 € / 20:00 Uhr, Einlass 19 Uhr

30.03. 02.06.19 04.04. 21.04.19

20. - 22.+ 24.04.19

CAFÉ LICHTLOS Für Gruppen nur mittwochs. Samstag und Sonntag für Jedermann. Tel. Anmeldung für Gruppen: 0461 - 14 44 90

OSTERFERIEN Tüfteln, werkeln, staunen bei experimentellen Workshops, 45 min, Di - Fr 12 + 15 Uhr sowie spannende Kurse rund um Technik, Handwerk und Programmierung im Phänomenta Space

Kükenschlüpfen EIN EI BEKOMMT BEINE Beobachte, wie Küken die Schalen aufpicken und aus ihrem Ei schlüpfen. Bestaune die neugeborenen Federtiere.

08.06. 04.08.19

Sonderausstellung NACH DEN STERNEN GREIFEN Eine faszinierende Reise in totaler Dunkelheit, die Größen und Entfernungen in unserem Sonnensystem begreifbar macht.

20.07. 21.07.19 01.07. 10.08.19

AKTIONSWOCHENENDE MONDLANDUNG Vor 50 Jahren betrat der erste Mensch den Mond.

SOMMERFERIEN Tüfteln, werkeln, staunen bei experimentellen Workshops, 45 min, Mo - Fr 12 + 15 Uhr sowie spannende Kurse rund um Technik, Handwerk und Programmierung im Phänomenta Space

Weitere Infos, auch zu Kindergeburtstagen, Workshops und Kursen: phaenomenta-flensburg.de facebook.com/phaenomenta instagram.com/phaenomenta

43


Beratungskonzepte Nord:

Berufsunfähig – und dann? Alles ist schwankend. Wir wissen nie, welche Gefahren hinter der nächsten Ecke lauern können oder wann, so der englische Dichter Auden, uns „der Tod wie der Schrei des Sturmtauchers ins Wort fällt.“ Kuriose Todesfälle in den Tages-Nachrichten lassen einige von uns schonmal schmunzeln, viele denken vielleicht „dumm gelaufen“. Wir würden jedoch keinen Schritt mehr wagen, gelänge es uns nicht, die naturgemäßen Risiken des Am-Leben-Seins so erfolgreich zu verdrängen. Eine ganze Sicherheitsindustrie arbeitet hart daran, uns bei dieser Verdrängung behilflich zu sein, kann aber die berechenbaren Risiken bestenfalls mindern und ist gegen die unberechenbaren Überraschungen schlicht machtlos. Ich selbst habe gelernt, zwischen berechenbaren und unberechenbaren Risiken zu unterscheiden, misstraue jedem Versprechen von absoluter Sicherheit, bin aber ein desto größerer Anhänger jeder Maßnahme die hilft, das riskante Wagnis Leben zu minimieren. Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist so eine Maßnahme. Sie gehört zu jenen Versicherungen, die jeder Erwerbstätige haben sollte und die unerlässlich ist. Im Fall der Fälle zahlt sie eine Rente und bewahrt Menschen so vor dem unweigerlichen finanziellen Absturz, wenn sie zum Beispiel aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr in ihrem alten Beruf arbeiten können. Je älter Kunden beim Abschluss sind, desto schwerer wird es jedoch, ein gutes und günstiges Angebot zu finden. Neben meiner Tätigkeit als Business Coach (IHK) bin ich seit über zwei Jahr-

44

zehnten als Finanzdienstleister tätig, vergleiche unter anderem regelmäßig BU-Versicherungen von über 300 Versicherungsunternehmen und helfe meinen Mandanten das individuell beste und günstigste Angebot zu finden. Ein solcher Vergleich lohnt aufgrund der erheblichen Preisunterschiede immer. Schon für Schüler, Studenten und Azubis ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung ein absolutes must have. Wenn sie wegen Krankheit oder Unfall plötzlich vor dem Problem stehen, dauerhaft nicht mehr im gewünschten Beruf arbeiten zu können, haben sie meist nicht einmal Anspruch auf die magere Erwerbsminderungsrente vom Staat – fatal. Für Menschen, die, beispielsweise wegen psychischer Leiden, keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen können oder wollen, gibt es vergleichbare Angebote, die eine ähnliche Absicherung bieten. Statt einer Rente gibt es hier häufig eine Einmalzahlung, so zum Beispiel bei der Schwere-Krankheiten-Versicherung. Die finanziellen Folgen bestimmter Krankheiten wie Herzinfarkt, MS oder Schlaganfall können so gemildert werden. Wenn Sie nicht zu denen gehören, die ihr Auto besser versichern als ihr Leben oder ihre eigene Existenz für den Fall eines Schicksalsschlages – kontaktieren Sie mich gern. Beratungskonzepte Nord Business Coach (IHK) Lars Pommerening Husumer Straße 68 24941 Flensburg Holm 17, 24937 Flensburg Telefon 0171-5325920. flj

Martin Beer erklärt das Energiekonzept 20.000 autofrei zurückgelegte Schulwege zu sammeln. Das hatte Bürgermeister Henning Brüggemann nicht gedacht und musste seinen Wetteinsatz einlösen: Zwei der teilgenommenen Schulklassen durften dem Bürgermeister einen Besuch im Rathaus abstatten, bei dem er den Kindern etwas über die Klimaschutzarbeit der Stadt Flensburg erzählte.

Wie soll es weitergehen? Eines bleibt festzuhalten: Es tut sich etwas in Flensburg in Sachen „Klimaschutz“, und selbst wenn es noch die Anfänge sind, in denen man sich bewegt – wir werden alle zusammen einen langen Atem benötigen, viel Geduld, aber auch Hartnäckigkeit, um

unsere noch einigermaßen intakte Umwelt für nachfolgende Generationen bewahren und erhalten zu können. Den vier hauptamtlichen Klimaschützern der Stadt Flensburg sollten wir alle nur erdenkliche Unterstützung gewähren, und ihnen gleichzeitig zurufen: Macht weiter auf eurem eingeschlagenen Weg, die bereits erzielten Erfolge sind zwar noch zarte Pflänzchen, doch euer Engagement sorgt dafür, dass wir diese hier in Flensburg auch in der Zukunft hegen und pflegen werden. Das Flensburg Journal wird eure Bemühungen weiter interessiert verfolgen und in jeder Hinsicht unterstützen! Text: Peter Feuerschütz Fotos: Benjamin Nolte, Stadt Flensburg und Klimapakt Flensburg e.V.

Matthias Dill und Kollegen während der Energie Challenge 2017

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


LASSE SVAN

SG

VS.

HC MOTOR ZAPOROZHYE

SG

VS.

TVB 1898 STUTTGART

SG

VS.

SC MAGDEBURG

MI. 03.10.18 ANPFIFF: 19:00 EHF CL DO. 11.10.18 ANPFIFF: 19:00

MI. 17.10.18 ANPFIFF: 19:00 DHB Pokal ACHTUNG: Durch TV-Übertragungen kann es zu Terminänderungen kommen. Entnehmt die genauen Spiel- und Anwurfzeiten bitte der Tagespresse oder dem Internet. Weitere Änderungen vorbehalten. www.sg-flensburg-handewitt.de · www.calovo.de/c/sgfleha

SG_1801_PP_075 Anzeige Flensburg Journal 205 x 272mm 06092018.indd 1

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

SPIELTERMINE UND EUREN PERSÖNLICHEN DIGITALEN SG KALENDER FINDET IHR HIER:

07.09.18 14:35

45


OPSNAPPT

... un allens op Platt! Mien Grootvadder weer Imker – un nich blots dat, he weer ok en Immenfründ. Nienich hett en Imm em mal staken, un wenn doch, denn weer dat ut Versehn. Denn harr he sülven nich oppasst un harr een in de Kniep kregen. Un sünst snack he ruhig mit mit de lütten Deerten, wenn he in sien Immenschuer togang weer. He harr ok en Piep mit Rökertabak gegen dat Steken. Man dat weer blots so – egentlich keem he ok ahn dat Dings mit de Immen torecht.

Un dorbi bruukt wi de lütten Deerten doch nödig för uns Appelun Beerbööm – anners giff t dat in’n Harvst nix an de Bööm. Dor schullen wi en lütt beten mehr över nadenken. Uns Honnig-Imm is man blots een vun de velen Immensorten, de dat in de Natur geven deit. Ehr willen Bröder un Süstern speelt ok en grote Rull för den Utgliek in de Natur. Man ok de sünd in Gefohr. Un dorüm mööt wi mehr to weten kriegen över düsse Deerten, denn köönt wi ehr hölpen. Noch is Sleswig-Holsteen en Immenland – dat schall so blieven. Wat kann een doon? In’n Ogenblick giff t dat vele Projekten un Ideen in uns Land. Wenn een sik klook maakt hett, kann een ok Immenfründ warrn, jüst so as mien Grootvader dat fröher weer.

GROOTVADDERS IMMEN

Avends lees he in en richtig ole Book – „Die Grundschule des Imkers“. As ik en lütte Deern weer, bookstabeer ik mit dörch düt Book, schreven in Fraktuur. Dat weer nich eenfach för mi, man ik weer heel un deel faszineert vun Opas Immen. Bald stünn dat ganz fast för mi: wenn ik groot weer, wull ik Imkerin warrn! Dor is denn nix vun worrn naher – schaad egentlich. Man so geern denk ik noch an den söten Honnig ut den Wass, den wi utsugen dörven as Kinner. So lecker weer dat! De Immen kregen Zuckerwater vun mien Opa – anners güng dat ja nich. He harr ja den Honnig wegnahmen, un so müssen se wat to’n Överleven kriegen.

Marianne Ehlers

En Fest weer dat Honnigsleudern – wenn de leckersöte Saft ut de Waben rutleep un denn in en brunen Pott keem. Jedeen Dag müss umröhrt warrn, bet de Honnig sowiet weer, dat he in’t Glas kunn.

46

Illustration: Henrik Becker

Lang vörbi is Opas Immentiet – man bleven is de Ruuch un de gode Smack vun Raps- un Sommerhonnig. Noch kriegt wi den Honnig – direkt bi den Imker oder ok in’n Laden. Liekers süht dat för de Immen nich so goot ut in uns Welt vundaag. Immen starvt, wiel dat se krank warrt vun de Chemie op de Planten – un ok, wiel dat nich mehr noog Levensrüüm för ehr geven deit. Op de groten Maisfeller köönt de Immen nix finnen. De Landweertschop mit all ehr „Monokulturen“ driggt ok ehr Deel bi, wat de Immen weniger warrt.

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


lze, ges

nen tem endert on-

018

Ohne

Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin unter 04331 59020. Wir freuen uns auf Sie!

ist alles einfacher Das vierC-Redaktionsteam (VCR) hat sich nach einem Eingriff in der Augenklinik Rendsburg mit Frau Jessica Affeld (JA) getroffen, die jetzt wieder unbeschwert in die Zukunft schauen kann. Dabei war auch der verantwortliche Operateur Dr. med. Jan Reichelt (DrR), einer von sechs Inhabern der Augenklinik Rendsburg.

VCR: Liebe Frau Affeld, wieso sind Sie soo glücklich? JA: Ich bin sehr glücklich. Ich habe 31 Jahre lang eine Brille getragen und konnte auch mit dieser nicht immer 100% sehen. Nun bin ich sie los! Der Alltag als Mutter mit Kleinkind ist viel einfacher. Ich kann zum Sport gehen, im Schwimmbad endlich auch mal Spaß haben. Keine beschlagene Brille mehr, im Regen keine Tropfen mehr auf der Brille, Motorradfahren ohne sich die Brille zu verbiegen, einfach nur unheimlich viele Vorteile. Das Autofahren im Dunkeln und bei Regen ist viel angenehmer. Worüber ich mich am meisten freue, ist das Tragen einer Sonnenbrille ohne Stärke und das Modell, was ich am schönsten finde.

VCR: Und wie haben Sie es geschafft, die Brille wegzubekommen? JA: Ich arbeite seit 11 Jahren in der Augenklinik Rendsburg, da habe ich viele Möglichkeiten gesehen, um eine Brillenfreiheit zu erlangen. Als die Klinik dann die ICL eingeführt hat, wusste ich von der ersten Stunde an, dass dies genau das Richtige für mich ist, um meine starke Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Ich habe mir das von meinen Kolleginnen aus der Abteilung Optik noch bestätigen lassen. Für das LASIK-Laserverfahren ist meine Hornhaut nicht geeignet. Vom vorgezogenen Linsentausch, wie bei einer Grauen-Star-Operation, hat man mir abgeraten, da ich noch relativ jung bin und meine Linse noch sehr gut akkommodieren kann.

TOP TOP 2017 2016 MEDIZINER MEDIZINER

AUGENKLINIK AUGENKLINIK RENDSBURG RENDSBURG www.augenklinik-rd.de www.augenklinik-rd.de Jungfernstieg 25 · 24768 Rendsburg · Tel.: 04331 - 590 20

Krankheit gesehen, aber diese OP gibt es sicher nicht zum Nulltarif. Wie hoch sind denn die Kosten?

So konnte ich neulich mit meinem Sohn einfach so ins Wasser springen, ohne dabei wieder eine Brille zu verlieren, oder mit meiner Tochter auf dem Trampolin springen. Der Klassiker im Alltag ist auch das Einschlafen vor dem Fernseher, oft war danach die Brille verbogen und ich musste einen Optiker aufsuchen. Ich liebe mein neues Leben.

VCR: Das klingt jetzt sehr begeistert – hatten sie denn keine Angst? JA: Ob ich Angst hatte? NEIN, keine Angst, mir war natürlich etwas mulmig, aber mein Auge war lokal durch Tropfen betäubt. Wir haben ein hervorragendes Anästhesie-Team, welches mich mit einer Sedierung begleitet hat. Somit hatte ich auch keine Schmerzen. UND, durch meine lange Tätigkeit in der Augenklinik, vertraue ich meinen Chefs und Operateuren, da ich täglich sehe, welch hervorragende Arbeit sie leisten. Während der OP war es angenehm, sich mit Dr. Reichelt zu unterhalten. Wie auch bei allen anderen Patienten hat er mir während der OP alle einzelnen Schritte angekündigt und so fühlt man sich als Patient sehr gut mitgenommen.

VCR: Fehlsichtigkeit wird im versicherungstechnischen Bereich neuerdings wieder als

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

VCR: Wie war der Tag nach der OP? JA: Als der Verband abkam war es unglaublich. Zuerst habe ich noch etwas verschwommen gesehen, aber bereits am nächsten Morgen konnte ich ohne Brille die Uhrzeit auf dem Wecker erkennen. Das war ein wow-Erlebnis.

VCR: Merken Sie die Linse im Auge? JA: Nein, überhaupt nicht.

VCR: Und wie ist es nachts beim Autofahren? JA: Es ist wie HD-Sehen. Die Kontraste sind genial. Früher habe ich nachts und bei Regen entgegenkommende Autolichter doppelt gesehen und die Kontraste waren nicht so stark. Einfach gut!

VCR: Abschließend eine Frage an den Operateur Dr. Reichelt: Wie sehen Sie den Verlauf und das neue Glück? DrR: Der Eingriff ist super gelaufen, ...und diese Situation haben wir hier in der Klinik sehr oft. Ein Privileg der Augenheilkunde, dass wir reihenweise Patienten wieder glücklich machen können. „Wenn ich das gewusst hätte, wie einfach und schnell das geht, ich hätte mich viel früher operieren lassen…“, höre ich mehrfach am Tag. Aber nochmal zurück zu den Kosten – diese richten sich nach den individuellen Anforderungen an die Linse. Ist es eine einfache, monofokale ICL-Linse oder eine torische, die zusätzlich auch die Hornhautverkrümmung ausgleicht? Im vorgelagerten Beratungsgespräch wird alles geklärt und patientenindividuell entschieden. Und wenn Sie bedenken, dass Sie keine Brille und Kontaktlinsen mit Pflegemittel mehr benötigen, dann relativieren sich die einmaligen Kosten der ICL- Linse relativ schnell.

VCR: Und welche Option haben Sie dann gewählt? JA: Ich habe mich bewusst für die ICL entschieden, da diese dauerhaft ist, notfalls aber auch wieder entfernt werden kann. Die ICL bietet außerdem UV-Schutz, kein trockenes Auge, hervorragende Sicht bei Nacht, kurze Erholungsphase nach der OP und kann sogar meine starke Hornhautverkrümmung korrigieren. Ich genieße diese Freiheit sehr und hätte mir nie vorstellen können, dass ich so gut sehen kann.

JA: Was gibt es schon zum Nulltarif? Das ist ein heikles Thema. Ich habe es für mich als Investition in meine Lebensqualität gesehen und ich hätte sicher auch noch mehr bezahlt. Da meine Brillengläser und Gestelle immer sehr teuer waren und ich jedes Jahr aus modischer Sicht eine neue Brille wollte, ging das ganz schön auf den Geldbeutel.

Dr. Jan Reichelt und Jessica Affeld nach dem Kontrolltermin vor der Augenklinik Rendsburg

VCR: Vielen Dank für das Gespräch.

47


30 Jahre Weinlager Erichsen Im Weinlager Erichsen in Adelbylund steht ein Generationswechsel an. Nach 30 Jahren tritt der Seniorchef Peter Erichsen in den Hintergrund und übergibt die Leitung des Lagers im Januar 2019 an die Erichsen/Kühne GbR. Die Geschäfte übernimmt Frau Sabine Kühne. Familie Erichsen steht selbstverständlich ihr und allen Kunden weiterhin flankierend zur Seite. Wie kam der Wein in den Kälberstall von Bauer Erichsen? Aufgewachsen am Niederrhein, verschlug es Peter Erichsen Ende der 1950er Jahre nach Flensburg, um den Hof seines Onkels weiterzuführen, da dieser nach Kriegsende ohne Nachfolger war. Seine Affinität zum Niederrhein blieb jedoch stets hoch, und so machte Peter Erichsen über viele Jahre gezielte Ausflüge in die verschiedenen Weinanbaugebiete, um seine Kenntnisse über Wein, Weinausbaustufen und die Besonderheiten und Unterschiede der verschiedenen Weinbaugebiete zu erweitern und zu vertiefen. Die umfangreichen Weinkriterien, die besonders detailliert und ausdrucksstark von den deutschen Winzern und Kellermeistern umgesetzt werden, schätzt er sehr. Wein aus der Rum- und Bierstadt Flensburg? In den 1980er Jahren wurden auch in der Rum- und Bierstadt Flensburg Weinmärkte am Nordermarkt und Südermarkt, und

Weinlager Erichsen

JUBLÄUMSWEINPROBE

Ausgezeichnete Weine ausgezeichneter Winzer – von traditionell bis aufregend modern! Oskar-Struve-Weg 17 • 24943 Flensburg Tel: 0461/62422 • Fax: 0461/160 98808 www.weinlager-erichsen.de • info@weinlager-erichsen.de

Freitag 26.10.2018 14 - 20 Uhr Samstag 27.10.2018 12 - 20 Uhr Sonntag 28.10.2018 12 - 16 Uhr Probieren Sie prämierte Rot- und Weißweine sowie hochwertige Sekte aus deutschen Landen: Weine aus Britzingen (Baden), Flein (Württemberg), Östrich-Winkel (Rheingau) und Würzburg (Franken). Die Erzeuger sind vorort und freuen sich auf Ihren Besuch!

Wein und Sekt aus Baden von der WG Britzingen / Markgräflerland

WIR GRATULIEREN DEM

WEINLAGER ERICHSEN

wg-heilbronn.de

ZUM 30-JÄHRIGEN BESTEHEN. WIR SIND PARTNER DER ERSTEN STUNDE UND STOSSEN DESHALB GERNE AN, AUF EINE WEITERHIN ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT.

Hugo Eckener war als Nachfolger von Paul von Hindenburg im www.britzinger-wein.de Gespräch Foto: Sammlung Uwe Eckener

48 AnzWeinlagerErichsen100x100 print.indd 1

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018 17.09.18 10:55


zusätzlich an der Hafenspitze, immer populärer. So lernten die süddeutschen Weinerzeuger Flensburg mit seinem Flair und speziell Peter Erichsen mit seinem mittlerweile leerstehenden Kälberstall kennen. Tatsächlich kam der Impuls zur Gründung des Weinlagers vor 30 Jahren auf dem Nordermarkt mit einem Winzer von der Saar zustande, der für seine norddeutschen Kunden eine Art Abhollager suchte. Zügig entwickelte sich die Idee, den Kälberstall für einen kleinen Weinhandel zu Kellerpreisen auszubauen, als ein guter Bekannter, der für Freunde und Kollegen in seiner Garage ebenfalls eine Art Abhollager für Weine von der WG Britzingen unterhielt, ihn bat, sich um seine Kundenliste zu kümmern, da ihm langsam der Platz fehlte. So entstand erst der Kontakt, und im Zuge dessen entwickelte sich eine gute Freundschaft zur Winzergenossenschaft Britzingen (Baden). Um das Gesamtangebot des Weinlagers abzurunden, holte sich Peter Erichsen noch eine hervorragende Weingärtnerei aus dem Raum Heilbronn (Württemberg) hinzu, die WG Nierstein (Rheinhessen), sowie einen Riesling-Spezialisten aus dem Rheingau, die er seit langem durch seine ausgedehnten Weintouren kannte. Alle Erzeuger im Weinlager Erichsen zeichnen sich durch hochprämierte Weine in ihrem Sortiment aus. Der Generationswechsel Trotz des jetzt anstehenden Generationswechsels ist sichergestellt, dass der Geist des Gründers Erichsen auf jeden Fall im Weinlager weiterleben wird: Es werden weiterhin die ausgezeichneten Weine und Sekte der hervorragenden Winzer aus Baden, Württemberg, Franken und dem Rheingau angeboten. Alle Kunden werden nach wie vor verlässlich ihre Wein-Favoriten im Lager vorfinden. Was wird neu? So wie einst Peter Erichsen einmal einen spanischen Wein temporär in sein Sortiment aufgenommen und verkauft hat, weil er einen persönlichen Bezug zu einem kanarischen Winzer hatte, so werden auch in Zukunft bestehende Kontakte des nun erweiterten Weinlagerteams zu Winzern im südlichen Afrika, in Argentinien und in Chile gepflegt werden, und hin und wieder wird ein kleines Kontingent ausgewählter Weine aus der neuen Welt im Flensburger Weinlager vorgestellt werden. Dazu Sabine Kühne, die künftige Geschäftsführerin: „Dort, wo wir einen persönlichen Bezug zu Winzern aufbauen sowie die Qualität ihres Weines uns überzeugt und die Geschichte zum Wein oder Weingut berührt – denn die Liebe zum Wein steht für uns im Vordergrund! – finden wir die potentiellen Kandidaten für unsere Neue-Welt-Wein-Ecke im Weinlager Erichsen. Dabei liegt der Fokus nicht auf dem geschmacklichen Mainstream, sondern im aufregend Neuen und Persönlichen. Der Hintergrund ist, dass das erweiterte Team des Weinlagers Erichsen während ihrer regelmäßigen Auslandsaufenthalte und persönlichen Kontakte immer mal wieder hervorragende Weine findet und diese dann gerne mit Flensburg teilen möchte – aber nur, wenn sie nach unserer Meinung auch qualitativ mit unserem bestehenden Sortiment ausgewählter deutscher Weine mithalten können. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch (auch) so nah ist?“

8 .Unewatter

Landmarkt Korb sucht Inhalt Endlich! Der Herbst ist da, und egal ob golden oder grau, bunt wird es auf jeden Fall. Denn am 6. und 7. Oktober kommen sie alle nach Unewatt ins Landschaftsmuseum. Handwerker, Künstler, Erzeuger und Akteure laden ein zum Schauen, Kaufen, Hören, Schmecken, Fühlen, Staunen und Entdecken. Sie wollen wissen, wo Unewatt liegt? Ganz einfach, an der B 199 zwischen Flensburg und Kappeln. Ist der Seeländer eine Art Matrose? Fragen Sie den Restaurator Marc Dettmann, er hat die Antwort dabei. Was lernen Bäume in der Schule? Baumschul-Leiter Oleg Ceban bringt kleine Bäumchen mit – und kann das Rätsel lösen. Was passt alles in eine alte Lederhose? Petronella Luiting weiß das, denn sie hat das schon ausprobiert. Wann ist die beste Zeit für gebrannte Mandeln? Wolfgang Boschmann vom Mandelbasar gibt seine Erfahrungen gerne weiter. Wieviel Zeit brauchen Ihre Kinder auf dem Landmarkt? Das müssen Sie schon selbst ausprobieren! Und sonst? • laute Straßenmusiker sind mit Hüten unterwegs • Landart-Künstlerin Inga Momsen setzt Akzente • Oldiclub und Oldtimerfreunde sind mit ihren Schätzchen vor Ort • Knuspriges kommt aus dem Holzbackofen in der Buttermühle • Ponys mit Sattel warten auf Kinder • Samstag: Kinderliedermacher Grünschnabel singt im Christesenhaus • Sonntag: Puppentheater Krimmelmokel spielt mit drei Schweinchen • und noch viel mehr rund um Christesenhof und Marxenhaus, bei Räucherei und Buttermühle Also, Sonnenhut oder Gummistiefel einpacken! Kinder nicht vergessen! Und wer seinen Einkaufskorb nicht dabei hat: Kein Problem, den gibt es auf dem Markt natürlich auch!

8. Unewatter Landmarkt am 6. und 7. Oktober 2018, jeweils 10 – 18 Uhr

www.landmarkt-unewatt.de und auf facebook.com/Unewatt

Jubiläums-Weinprobe Geben Sie uns bei unserer Jubiläums-Weinprobe am letzten Oktober-Wochenende die Ehre, probieren Sie die angebotenen Weine, und lassen Sie sich von uns sowie von den vor Ort weilenden Erzeugern beraten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! flj

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

49


Modern, naturnah und dennoch zentral:

NEUES ZUHAUSE IM WOHNQUARTIER OSTERLÜCKE

FLATRATE-MIETE Auf Wunsch bieten wir auch Flatrate-Miete an. Informieren Sie sich jetzt zu den Möglichkeiten!

50

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


OSTERLÜCKE

©dolgachov /123RF.COM

WOHNQUARTIER

NEUES ZUHAUSE IN FLENSBURG MÜRWIK Im Neubauprojekt Wohnquartier Osterlücke, direkt an der Osterallee gelegen zwischen Nordstraße, Kiefernweg und dem Naturschutzgebiet Twedter Feld, werden demnächst die ersten Wohnungen bezugsfertig. Auf dem Areal von 26.000 qm entstehen in 13 Mehrfamilienhäusern insgesamt 140 Wohnungen zwischen 54 und 106 qm.

SCHÖNER WOHNEN FÜR JEDERMANN/-FRAU Alle Mehrfamilienhäuser sind bzw. werden hochwertig und modern ausgestattet. Die Häuser besitzen alle einen Personenaufzug, ein barrierefreier Zugang ist also vorhanden. Die Wohnungen verfügen über Fußbodenheizung, sind mit Designböden sowie Sanitärobjekten und Armaturen von Markenherstellern ausgestattet. Hinzu kommen große Balkone oder Terrassen, ein PKW-Stellplatz sowie ein Kellerraum.

Für Mietinteressenten ist eine Musterwohnung eingerichtet. Hier können Sie sich persönlich von der hochwertigen Bauqualität überzeugen. Ein Blick hinein ist fast jederzeit möglich, vereinbaren Sie einfach einen Termin.

MEHR INFORMATIONEN Auf der Website www.osterluecke-wohnen.de können Sie sich umfassend über das Bauprojekt und die einzelnen Wohnungen inkl. der Grundrisse informieren. Hier können Sie auch bequem den Vermieter für eine Anfrage oder einen Besichtigungstermin kontaktieren. Die Vermietung erfolgt direkt vom Eigentümer, frei von Courtage und Gebühren.

Foto: Uwe², Uwe Zeitter, Wahlstedt & Flensburg Journal

MUSTERWOHNUNG BESICHTIGEN

FOKUS HAUSVERWALTUNG Gut Uhlenhorst 7 | 24229 Dänischenhagen Telefon 0431 2218146-0 E-Mail info@fokus-hausverwaltung.de

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

51


ensby Flensburg – Jürg

Arnis an der Schlei

Februar 2019

Montag

Dienstag

Mittwoch

11 25

12 26

13 27

Donnerstag

14 28

Freitag

Samstag

Sonntag

1 15

2 16

3 17

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Sonntag

Dienstag

Samstag

Montag

4 18

5 19

6 20

7 21

8 22

9 23

10 24

Habernis – Flensburger Förde

März 2019

Montag

11 25

Dienstag

12 26

Mittwoch

13 27

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

14 28

1 15 29

2 16 30

3 17 31

4 18

5 19

6 20

7 21

8 22

9 23

10 24

Angeliter Kate in Bohnert

April 2019

Montag

1 15 29

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

2 16 30

3 17

4 18

5 19

6 20

7 21

8 22

9 23

10 24

11 25

12 26

13 27

14 28

Schlei Kappeln an der

Juli 2019

Montag

1 15 29

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

2 16 30

Freitag

3 17 31

Samstag

4 18

Sonntag

5 19

Montag

6 20

Dienstag

7 21

Mittwoch

8 22

Donnerstag

9 23

Freitag

10 24

Samstag

11 25

Sonntag

12 26

13 27

14 28

Kappeln – Schlei

September 2019

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

9 23

10 24

11 25

12 26

Freitag

13 27

Samstag

14 28

Sonntag

1 15 29

Montag

2 16 30

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Dienstag

3 17

4 18

5 19

6 20

7 21

8 22

Dezember 2019

Montag

9 23

Dienstag

10 24

Mittwoch

11 25

Donnerstag

12 26

Freitag

13 27

Samstag

Sonntag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

14 28

1 15 29

2 16 30

3 17 31

4 18

5 19

6 20

7 21

8 22


13 außergewöhnliche Bildmotive

– von der Flensburger Förde bis an die Schlei –

finden Sie in dem Poster-Kalender

MIEN TO HUUS · 2019 EDITION ADLER

Jetzt in allen Buchhandlungen erhältlich zum Preis von nur

19,50 Euro

z

MIEN TO HUUS · 2019

von der Flensburger Förde bis an die Schlei

y

Fotografien von Bodo Nitsch

ISBN 978-3-932635-74-8 Art - Books & Magazines · Sünderup 46 - 24943 Flensburg · Telefon: 0461 - 6700001 · Fax: 0461 - 6700008 · E-Mail: verlagskontor-adler@t-online.de


08:00-17:00 Erste-Hilfe-Kurs mit Andre Köhne, Arbeiter Samariter Bund Aus-/Fortbildung für den notwendigen Nachweis des Kursscheines in 1. Hilfe. Kosten 35,00 EUR plus Getränke, Verpflegung ist selbst mitzubringen. Nur mit Anmeldung bis zum 08.10.2018 in der Kneipp-Geschäftsstelle Telefon. 0461/13653 oder info@kneippvereinflensburg.de Kneipp-Haus, Bismarckstraße 52 a,

WOMAN - ALLES FÜR DIE FRAU Design- und Modetrends Herbst 2018 Bei dem skandinavischen Einrichtungstrend sehen wir für den Herbst zwei Tendenzen:

TREND 1 Feminine Farben, organische Formen und natürliche Materialien ziehen bei uns ein und schaffen eine entspannte Atmosphäre. Pastell- sowie Erdtöne, Samt, Holz und, ganz wichtig, Rattan geben hier den Ton an und verhelfen zu Gemütlichkeit, die wir uns im Herbst so herbeisehnen.

10:00-17:00 Hochzeitsfieber Messe Deutsches Haus

TREND 2 Im Kontrast hierzu stehen dunkle, satte Farben, Schwarz/Weiß, klare Linien und Metall. In dieser schlichten und minimalistischen Umgebung bekommen wir unseren Kopf frei und können

10:00-13:00 Aufbaukurs „Handlettering“ Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 11:30 Mönche, Heilige und Rummacher Treffpunkt: Klosterhof, Klostergang 9 13:30 Fußball – Regionalliga: SC Weiche Flensburg 08 vs. Lüneburger SK Hansa Manfred-Werner-Stadion, Bredstedter Straße 16:00 Menke Planetarium Der Regenbogenfisch und seine Freunde Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 17:00 Handball 3. Liga DHK Flensborg vs. SV Anhalt Bernburg Idraetshallen 17:30 Menke Planetarium: Torsten Rahn Das silberne Segel Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg

54

Bürostühle jetzt mit 20% Rabatt

Viele Neuheiten eingetroffen!

WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG TEL. 0461 5 98 98 · www.froebelhaus.de

Sonnabend 13.10.2018

Ihr Zweithaarspezialist Mit separatem Zweithaarstudio

ca. 250 Perücken auf Lager Wir besuchen Sie auch bei Ihnen Zuhause und übernehmen die gesamte Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse. Alle Anfragen werden selbstverständlich diskret behandelt. Unser Betrieb ist nach DIN EN 9001 zertifiziert.

Friseur Köhne Bismarckstr. 54 · Flensburg Tel. 0461–28349 & 24445 www.friseur-koehne.de

uns kreativ entfalten. Individuell wird es, wenn sich diese Stile kreuzen – wenn sowohl feminine als auch maskuline Elemente einen Kontrast aber auch einen Ausgleich schaffen. Dies ist das Geheimnis einer gelungenen, skandinavischen Einrichtung.

MODETRENDS In der Modewelt ist in diesem Herbst fast alles erlaubt. Zwar dominieren auch hier die dunklen Farben, wie tiefe Blautöne, allerdings gerne kombiniert mit Rosa, Rostrot, Currygelb, Bernstein, Moosgrün und Gold. Ganz aktuell sind Glitzer und Fell in sowohl Kleidung als auch Accessoires. Neben den immer noch angesagten Sneakers sollten schicke Gummistiefel und Regenjacken in diesem Herbst nicht fehlen. Text: Peter Sinnerup

Anitas Brautstübchen Ihr Fachgeschäft für Braut- und Abendmode Inh. Renate Nemcic

Bis zu 60% auf viele ausgesuchte Abend- und Brautkleider!

Norderhofenden 18 24937 Flensburg Tel. 0461 / 807 99 39 www.anitasbrautmode.de

www.flensburgjournal.de

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Sonnabend 13.10.2018

Foto: Mario Naegler

Frisuren-Trend: Polar & Ice

Ice Ice Baby! Die Trendkollektion Herbst/Winter 2018/19 des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) ist diese Saison inspiriert vom Spirit Islands. Die Insel, die Feuer und Eis vereint, ist weltweit berühmt für ihre einzigartige und vielfältige Landschaft. Die neuen Trendfrisuren für die kältere Jahreszeit verkörpern das Thema Polar & Ice und sind angelehnt an die Eiswelten Islands. Aber die Looks stehen nicht nur für eine kühle Eleganz und kraftvolle

Styles, sondern versprühen mit ihren Variationsmöglichkeiten auch sanfte und verheißungsvolle Noten. Ganz wie unsere Muse Island, wo Feuer und Eis direkt aufeinandertreffen. Cuts nach Schema F gehören endgültig der Vergangenheit an, was zählt sind technisch ausgefeilte Schnitte, die der Persönlichkeit entsprechen und Wandelbarkeit ausstrahlen. Ein Schnitt – Drei Looks: Der Basis-Cut überzeugt durch eine Vielfalt von Varianten, die gleichermaßen glamourös wie auch tragbar sind. Die Nordlichter am nächtlichen Himmel Islands haben seit jeher für Faszination gesorgt und fließen als dezentes Farbspiel mit blauen und grünen Akzenten in die Trendfrisuren ein. Für die kalten Monate liefern die ZV-Modemacher Ihnen Looks, die sich unseren Lebenssituationen anpassen. Lassen Sie sich von den vielseitigen Ice-Styles inspirieren und wagen Sie die Veränderung. Glamorous winter is coming! flj

21:00 YaYa Schlagernacht C’ulturgut

IMMER IMMER FÜR FÜR SIE SIE DA! DA! Weil Weil schöne schöne Haare Haare kein kein Zufall Zufall sind sind gibt gibt es es bei bei uns uns regelmäßige regelmäßige WeiterbildunWeiterbildungen, um Sie als Kunden optimal zu gen, um Sie als Kunden optimal zu beberaten und Sie IMMER FÜR SIE DA! uns raten und zu zu bedienen. bedienen. Sie können können uns von Montag bis Samstag besuchen und von Montag bis Samstag besuchen und Weil schöne Haare kein Zufall sind gibt haben bei vorher vereinbarten haben bei einem einem vorherWeiterbildunvereinbarten es bei Termin uns regelmäßige keine Wartezeiten. Termin keine Wartezeiten. gen, um Sie als Kunden optimal zu beraten und zu bedienen. Sie können uns von Montag bis Samstag besuchen und haben bei einem vorher vereinbarten Termin keine Wartezeiten.

k

Herbstloo

Professionelle Professionelle Haarfarben, Haarfarben, die die ein ein MaxiMaximum mum an an Hautverträglichkeit, Hautverträglichkeit, Farbglanz Farbglanz und Sicherheit garantieren, sind bei und Sicherheit garantieren, sind bei uns uns selbstverständlich. selbstverständlich. Professionelle Haarfarben, die ein Maximum an Hautverträglichkeit, Farbglanz und Sicherheit garantieren, sind bei uns selbstverständlich.

Neue, komplexe Haarfärbetechniken, die Rückkehr des Super Long Bobs und feminine Kurzhaarschnitte dominieren. Aber auch VEREINBAREN SIE VEREINBAREN SIE DOCH DOCH EINFACH EINEN BERAaktuelle der EINFACHTrends EINEN wie BERATUNGSTERMIN! AUF Blunt Bob, Buzzcut und TUNGSTERMIN! AUF IHREN IHREN BESUCH FREUEN SICH Pastell Haare sowie die BESUCH FREUEN SICH VEREINBAREN SIE DOCH ANDREAS INGWERSEN UND ANDREAS INGWERSEN UND typischen Frisuren-Klassiker EINFACH EINEN BERASEIN STYLISTENTEAM! SEIN STYLISTENTEAM! bleiben ein Thema. TUNGSTERMIN! AUF IHREN Lasst euch von den neuesten BESUCH FREUEN SICH Frisurentrends inspirieren! ANDREAS INGWERSEN UND SEIN STYLISTENTEAM!

10% Preisvorteil Inhaber Inhaber

auf alle PflegeAndreas und Stylingprodukte Ingwersen Inhaber – auch für den Herren – in unserem Salon! (Gültig bis 31.10.2018) „Wir „Wir arbeiten arbeiten hier hier mit mit dem dem neuen neuen WELLAPLEX. WELLAPLEX. Einfach Einfach schönere schönere Haare!“ Haare!“ „Wir arbeiten hier mit dem neuen WELLAPLEX. Einfach schönere Haare!“ IHR IHR MEYER&MARKS MEYER&MARKS FRISEURSALON FRISEURSALON Große Große Straße Straße 18, 18, 24937 24937 Flensburg Flensburg

Termine Termine unter unter Tel. Tel. 04 04 61 61 -- 23 23 010 010

ÖFFNUNGSZEITEN:

ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: IHR MEYER&MARKS Montags 9.00 FRISEURSALON bis 18.30 Uhr Montags

9.00 bis 18.30 Uhr

Mittwochs

9.00 bis 18.30 Uhr

Dienstags 9.00 bis Flensburg 18.30 Uhr Große Straße 18, 24937 Di – Fr 9.00-18.00 Dienstags 9.00 bis 18.30Uhr Uhr

Mittwochs 9.00 bis 61 18.30 Uhr Termine Tel. 04 - 23 010 Sa unter 9.00-14.00 Uhr Donnerstags 9.00 bis 18.30 Uhr

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Tel: +49 (0)461 42119 www.die-brille-gmbh.de

Sonntag 14.10.2018 08:00-16:00 Flohmarkt Tiefgarage Förde Park 09:00-13:30 Fit mit Fasten in den Herbst Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

Andreas Andreas Oktoberaktion: Ingwersen Ingwersen

Apenrader Straße 2 24939 Flensburg

23:00 S & L Party Volksbad

Donnerstags 9.00 bis 18.30 Freitags 9.00 bis 18.30 ÖFFNUNGSZEITEN: Freitags 9.00 bis 18.30 Samstags 9.00 bis 14.00 Samstags 9.00 bis bis 18.30 14.00 Montags 9.00 Dienstags 9.00 bis 18.30 Mittwochs 9.00 bis 18.30 Donnerstags 9.00 bis 18.30 Freitags 9.00 bis 18.30 Samstags 9.00 bis 14.00

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

10:00-17:00 Hochzeitsfieber Messe Deutsches Haus 11:00 Sonntags-Atelier Workshop für Kinder ab 6 Jahren Museumsberg, 11:15 1. Kammerkonzert Museumsberg, 12:00-14:00 Sonntagsbraten Kalbsrollbraten mit Kräuterjus an Kohlgemüse und Schupfnudeln, für 27 EUR p. P.. Um eine Tischreservierung wird gebeten Strandhotel Glücksburg 14:00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt Stadtführung Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Eingang Kirche St. Nikolai/Südermarkt 15:00 Die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam weniger allein“ trifft sich Infos über Kibis unter Telefon 0461/5032618. Wrangelstraße 18, Flensburg

55


Sonntag 14.10.2018 16:00 Singin‘ in the Rain Musical von Nacio Herb Brown und Arthur Freed Stadttheater, Flensburg

WOMAN - ALLES FÜR DIE FRAU Geometrische Metallbrillen sind IN Das beherrschende Thema in diesem Jahr sind Metallbrillen in geometrischen sowie großen Formen und zurückhaltenden Farben. Gerne auch in den klassischen Farben Gold oder Silber aber stets hochglanzpoliert. COBLENS interpretiert diesen Modetrend mit einer ganzen Reihe von Brillen mit Ecken und Kanten. Insbesondere das Modell Autopilot aus der Linie ZENTRALFLUGHAFEN ist ein absoluter Trendsetter. Hier wurde eine große, aus Titan filigran gefertigte Brille konsequent als „Hexagon“, also sechseckig, entworfen. Diese ausgewogene Brille ist ein Muss für jede modebewusste Dame. Egal ob jung oder junggeblieben. Auch sind wieder Metallbrillen mit Doppelbrücken stark im Kommen. Der Modetrend aus den 80iger und 90iger Jahren wird neu interpretiert und modernisiert. Neue Materialien wie Titan werden kombiniert mit zeitgemäßen Glasformen und Farben. Dadurch entsteht ein komplett neuer, in die aktuelle Zeit übertragener Look. flj

18:00 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße, Montag 15.10.2018 08:15–10:00 Offene Beratungszeit Unterstützung, Fragen zur Erziehung Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg 15:00 Höfe, Rum und alte Schiffe Stadtführung Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum 15:00-18:00 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Haus der Familie Wrangelstr. 18, 15:30-19:00 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Borgerforeningen“ 18:15-19:15 The Mondaysingers. Wir proben montags in den Räumen von NordernArt. Weitere Info unter 0461 – 1604476 oder graw-sj@web.de

Rote Straße Ecke Friesische Straße 1 Fon: 0461 2 36 24 www.optikdurchblick.de

r fachhändle

chinen Ihr Nähmas

19:30-21:00 Chornett ist ein kleiner und feiner Chor, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Weitere Info unter 0461 – 1604476 oder graw-sj@web.de Norderstraße 38

AUS „ALT“

Öffnungszeiten Mo - Fr: 9.30 bis 18.30 Uhr Sa: 9.30 bis 14 Uhr

56

Angelburger Straße 54 24937 Flensburg Tel. 0461 / 22204 www.der-stoff.de

Anfertigung WIRD „NEU“ Umarbeitung Reparatur Goldankauf

Mühlenholz 26 Flensburg-Fruerlund Telefon 04 61 – 3 33 39

www.goldschmiede-reich.de

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


FLENSBURG GALERIE · Holm 57-61 · Mo.-Sa. 9.30-20

WEB sinnerup.de FOLGE UNS AUF

NÜMPH Pulli

69,95

SINNERUP Lampe 51,Aufhänger 7,- Blumentopf ab 3,LED Leuchtmittel 20,25 Kissen ab 14,- Pouf 51,-

Rattan-Sessel

191,50

CRÉTON Kleid 203,Handtasche 81,TRETORN Gummistiefel 120,-

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

57


HANDBALL AKTUELL

„Deutsch verstehen ist einfacher als sprechen.“

Kaum da – und schon ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt

Das SG-Spielerportrait: Simon Hald

Simon Hald hat mit der SG einiges vor

Mit der SG gab es schon mehrere Siege zu feiern

er mit Freundin Mille unterwegs, die wegen ihres Studiums ab und an nach Aalborg muss. Aber es sind nur gut drei Stunden nach Nordjütland. Beim engen Zeitplan, der fast jeden Tag Spiele oder eine Übungseinheit vorschreibt, sind Heimfahrten dennoch selten. „Es ist häufiger, dass uns Familie oder Freunde in Flensburg besuchen“, bestätigt Simon Hald. Abseits der Emotionalität und Athletik des Spielfeldes entspannt er sich hauptsächlich. Er daddelt gerne mal am Computer oder schaut Serien und Filme. In seinem Steckbrief auf der SG-Homepage sind „Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ als Favoriten aufgelistet. Er steht aber nicht nur auf Fantasy, sondern auch auf Komödien, Horror oder andere Genres. „Das hängt von meiner Stimmung ab“, verrät er. „Vor allem aber, mit wem ich einen Film schaue.“ Im Moment investiert er viel Freizeit in das Erlernen der deutschen Sprache.

Es ist ein Wetter zum Verkriechen. Draußen dominiert der Regen. In der Duburghalle endet das Training der SG Flensburg-Handewitt. Die Tür zum Kabinengang öffnet sich: Zwei Augen blicken einen an. Man wähnt sich auf Augenhöhe, doch Simon Hald hat sich etwas gebückt, um unfallfrei durch die Tür zu kommen. Jetzt überragt er seinen Gesprächspartner um einen halben Kopf. Der dänische Handballer misst 2,03 Meter. In seiner Höhe ist die Wahrnehmung der Witterung aber keine andere: Sie empfiehlt keinen beliebten Spaziergang am Hafen. „Wir hatten doch einen guten Sommer“, gibt sich der 24-Jährige gelassen. Der neben Johannes Golla zweite neue Kreisläufer der SG mag es „hyggelig“. Gemütlich, wie die Dänen sagen. Simon Hald wohnt auf Duburg. Von dort geht es schnell die Toosbüystraße runter, und man ist am Nordermarkt oder am Hafen. Oft ist

Home & Business IT Service

Simon Hald soll ein Abwehrstratege werden

58

Verkauf

Beratung

0461 – 520 50 81 www.FJORDsoft.de

Seminare

Mürwiker Str. 161 24944 Flensburg FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Montag 15.10.2018 19:00-21:00 Singst du gerne unter der Dusche und im Auto? Vielleicht ja auch mit uns (Pop, Gospel und mehr) im Neustadt-Chor in der Petri-Schule (Aula). Spätestens nach der Probe hast du gute Laune ... Apenrader Str. 164 Dienstag 16.10.2018

Trainingstermin mit Simon Hald Er hatte während der Schulzeit vier Jahre lang Deutsch, nun geht der Profi-Handballer einmal die Woche zur Sprachschule. Ein erster Test hat stattgefunden, um das Level zu ermitteln. Jetzt bildet der dänische Kreisläufer eine Lerngruppe mit dem norwegischen Linksaußen Magnus Jöndal. „Es ist einfacher, Deutsch zu verstehen, als es selbst zu sprechen“, meint Simon Hald. Er hält sich mit großen Worten zurück. Er hat erstmals seine nordjütländische Heimat verlassen und begegnet seiner neuen Wirkungsstätte mit Respekt. „Ich spiele nun bei einem europäischen Top-Team, das ich oft im Fernsehen gesehen habe“, erzählt er. „Die SG ist ein Verein, der aufgrund seiner dänischen und skandinavischen Ausrichtung auch viele Interessenten in meinem Heimatland hat.“ Simon Hald fühlt sich gut gerüstet, kann inzwischen immerhin auf fünf Jahre dänische Erstliga-Erfahrung verweisen. „Sportlich und menschlich war es der richtige Zeitpunkt, um das Zuhause und die Freunde zu verlassen“, sagt er. Nun fungiert er im Team als Getränkewart, beschriftet die Wasserflaschen mit den Nummern der Spieler und bringt die volle Kiste vom Lager in der Umkleidekabine in die Duburghalle. Einen Größenvorteil kennt er seit der Kindheit. Am Anfang der Grundschule war ein Kumpel mit ihm noch auf Augenhöhe, dann überragte er alle. Mit neun Jahren spielte er in Növling, einem Vorort von Aalborg, Fußball und Volleyball. Dann fingen einige Freunde mit dem Handball an, nach einigen Monaten schloss sich ihnen Simon Hald an. Mit 15 Jahren

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Vermessung: 2,03 Meter und 115 KG

wechselte er zum großen Klub Aalborg Handbold – noch als Rückraumspieler. Erst der dänische Jugend-Nationaltrainer Claus Hansen stellte den Hünen an den Kreis. „Wäre ich

Linkshänder, wäre ich sicherlich nicht dort gelandet“, schmunzelt Simon Hald. „Aber bei meiner Größe war diese Maßnahme wohl naheliegend.“

10:00 Offene Sprechstunde für Familienfragen Haus der Familie Wrangelstr. 18, Flensburg 12:00-15:00 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6 12:30 Kunst zu Mittag HistoRetroShabbyIsmus Kostenlose Kurzführung mit der Kuratorin Madeleine Städtler Museumsberg

TRENDBODEN

VORHER

2995

JETZT

1499 m2

Farb- und Musterbeispiel: Art.-Nr. 1173607

Designboden »Solid«

Klebe-Vinylboden, natürlich wirkende Oberflächenstruktur. Dekor: Eiche Oslo, 2 mm stark.

SO GEHT WOHNEN!

Service

in allen Bereich en!

UNSER SORTIMENT FÜR IHR ZUHAUSE:

Teppiche

Bodenbeläge

Gardinen & Sonnenschutz

Insektenschutz

Betten & Bettsysteme

Möbel & Accessoires

Wohndekoration

Knutzen Wohnen GmbH | Hauptstraße 57 | 24975 Hürup Telefon 04634 / 93 830 | www.knutzen.de

14:00 Altstadt: Geschichte & Geschichten Stadtführung Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Nordermarkt/ Neptunbrunnen 14:00-19:00 Besuchszeiten des WGAZ (Wehrgeschichtliches Ausbildungszentrum) und der Bibliothek. Der Eintritt ist frei, Personalausweis bitte mitführen. Kontakt: 0461-3135-5621 Marineschule Mürwik, Kelmstraße 14, Flensburg 15:00 Spiele-Nachmittag DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 16:00 Menke Planetarium Das Geheimnis der Bäume Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg

59


Fitness adé bei chronischem Zeitmangel? Was tun, wenn die Arbeit ruft, der Terminkalender voll ist und die Freizeitgestaltung ohnehin schon auf Diätmodus fährt? Wie dann noch regelmäßigen Sport für das eigene Wohlbefinden unterbringen? Eine empfehlenswerte Lösung: Das EMS-Training des Körperformen-Studios in Flensburg am Twedter Plack. Das Konzept ist genial und erscheint unschlagbar. Dank der zusätzlichen Anregung der Muskulatur mit leichtem Reizstrom wird die oder der Trainierende schon mit geringem Zeitaufwand in die Lage versetzt, aktiv die Muskulatur zu stärken. Studioinhaber Lars Herzog: „Bereits 20 Minuten wöchentlich zeigen definitiv sicht- und spürbare Ergebnisse.“ Das gilt für trainierte wie untrainierte Menschen gleichermaßen und ist durch Studien wissenschaftlich belegt. Die Vorteile des Trainingskonzeptes: Neben dem überschaubaren Zeiteinsatz wird jede Übungseinheit begleitet von einem Personal Trainer. Auch trainieren maximal zwei Personen gleichzeitig, denn Großraumstudio-Atmosphäre wird bei Körperformen kleingeschrieben. Die Muskulatur wird zudem ohne Überreizung gelenkschonend aktiviert. „Erste Erfolge lassen sich seit Studio-Eröffnung im Januar klar erkennen“, so Herzog. Er berichtet, dass bei seinen Mitgliedern Rückenleiden gelindert oder gänzlich verschwunden sind. „Und viele meiner Kunden sind dankbar, dass die Lieblingsklamotte wieder passt, weil sie durch unser Training teilweise deutlich an Umfang verloren haben!“ flj

Auch auf Vereinsebene wechselte er die Position – und für ein halbes Jahr auch den Klub. Der junge Mann sammelte im 50 Kilometer entfernten Vesthimmerland Spielpraxis. Nun hat Simon Hald längst größere Träume: Unter anderem den dauerhaften Sprung in die A-Nationalmannschaft. Bislang bestritt er 13 Länderspiele und absolvierte die Olympia-Vorbereitung 2016, reiste aber nicht mit nach Rio. Sein Problem: Dänemark hat traditionell viele gute Kreisläufer. „Die Weltmeisterschaft im Januar werde ich wohl verpassen“, sagt der 115 Kilogramm schwere Koloss. „Aber wenn ich mich in der starken Bundesliga weiterentwickeln werde, könnte es für eines der nächsten Großturniere reichen.“ Er war bis zum Start der neuen Saison in der Champions League der einzige der sechs Neuzugänge, der schon im höchsten europäischen Wettbewerb wertvolle Erfahrungen gesammelt hatte. Mit Aalborg war Simon Hald dreimal dabei. Allerdings unter ganz anderen Voraussetzungen als jetzt. „In Aalborg waren wir fast jedes Mal der Underdog, mit der SG ist man zu 90 Prozent zumindest ebenbürtig, 70 oft + sogar der Favorit“, erläutert der junge Handballer. „Das Weiterkommen ist nun Pflicht, während es vor-

her ein sehr schwieriges Unterfangen war.“ Zweimal reichte es für das Achtelfinale, beide Mal hieß die Endstation Barcelona. Einmal setzte es ein 11:31-Desaster. Simon Hald: „Dieses Spiel habe ich aus meinem Gedächtnis gestrichen.“ In der letzten Serie traf Simon Hald zweimal auf seinen neuen Klub: In der Champions League. Gerade das Hinspiel in Flensburg war für ihn pikant: Zum einen schnupperten die Aalborger lange Zeit an einer Überraschung und mussten sich erst in der Schlussphase mit 27:30 geschlagen geben, zum anderen hatte die SG bereits mit dem potenziellen Neuzugang Kontakt aufgenommen. „Unterschrieben war da noch nichts“, betont Simon Hald. „Aber es hatte schon einen speziellen Charakter bei meinem womöglich zukünftigen Klub zu spielen.“ Nun hat er bereits sein erstes Landesderby gegen den THW Kiel erlebt. „Die Atmosphäre war unglaublich, 300 Prozent mehr als in Dänemark“, staunt er. „Es geht schon in die Richtung eines Fußball-Stadions – mit Gesängen und Trommeln. Die Stimmung in den Hallen gehörte zu den Punkten, auf die ich vor meinem Bundesliga-Abenteuer am meisten gespannt war.“ Text und Fotos: Jan Kirschner

EMS TRAINING FÜR JUNG UND ALT!

G FÜR JUNG UND ALT! EMS TRAINING

0+

Testphase: Tor gegen Aalborg

ÜBER 130 STANDORTE

FÜR JUNG UND ALT!

KÖRPERFORMEN FLENSBURG

JETZT AUCH IM ECHTEN NORDEN! 30 60 + 40 20 60 + + 70 + 50 + 40 + + 50 + 20 + + 30 +

NUNG NEUERÖFF 8 1 06.01.20 70 + 1 von 50

Gründungsmitgliedschaften sichern &

fit in 20 Min. pro Woche

Jetzt s kostenlo testen!

bis zu 130,–€ sparen

fit in 20 Min. pro Woche effektives Rückentraining persönliche Betreuung bei jedem Training minimaler Zeitaufwand & maximale Erfolge für den ganzen Körper

fit in 20 Min. pro Woche

Wesendonckstraße 18 | 53115 Bonn | endenich@kformen.com | www.körperformen.com

effektives Rückentraining

Fördestraße 63a | 24944 Flensburg | * flensburg@kformen.com ( 0461 663 557 16 | www.körperformen.com

Jetzt s k60ostenlno! t es t e

persönliche Betreuung bei jedem Training minimaler Zeitaufwand

fit in 20 Min. pro Woche effektives Rückentraining persönliche Betreuung bei jedem Training minimaler Zeitaufwand & maximale für Lauge In der letzten Saison noch Gegner: SimonErfolge Hald und Rasmus den ganzen Körper FLENSBURG JOURNAL • 10/2018



Venom

(04.10.18)

Comicverfilmung von Sony mit Tom Hardy als Eddie Brock, der von einem außerirdischen Symbionten befallen und in Spider-Mans Gegenspieler Venom verwandelt wird. In der Verfilmung der beliebten Venom-Comics schlüpft Tom Hardy in die Rolle des Journalisten Eddie Brock, der ein Händchen dafür hat, Wahrheiten ans Licht zu bringen, die besser verborgen geblieben wären. Von der Wissenschaftlerin Dr. Dora

Skirth erhält Brock den Hinweis, dass die Life Foundation unter der Führung von Carlton Drake brutale Experimente an Menschen durchführt. Was Brock bei seinen Recherchen entdeckt, sprengt jedoch selbst seine Vorstellungskraft.

The Happytime Murders

(11.10.18) In einer Welt, in der Puppen als Menschen zweiter Klasse mit eben diesen koexistieren, ist der Privatdetektiv und Ex-Cop Phil Phillips auf der Jagd nach einem Mörder, der bereits seinen Bruder auf dem Gewissen hat. Aktuell hat der Verbrecher es auf die Darsteller der berühmten 80‘er Jahre Fernsehshow „The Happytime Gang“ abgesehen. Außerdem scheint es, als wolle er auch noch Phillips Ex-Freundin Jenny töten. Phillips versucht nun mithilfe seines ehemaligen Kollegen Edwards den Mörder dingfest zu machen. Als er jedoch von alten Problemen erneut heimgesucht wird, Indizien daraufhin deuten, dass er selbst der Mörder ist und er somit zum Gejagten wird, muss er den Fall auf sich allein gestellt lösen.

Der Vorname (18.10.18) Deutsche Komödie, in der ein Scherz unter Freunden zu Konflikten führt. Zwei Paare und ein Single treffen sich zu einem gemütlichen Abendessen. Thomas und Frau erwarten ein Kind und im Scherz verrät dieser seinem Freund Stephan, dass sie den Sprössling Adolf nennen werden. Dieser Scherz setzt einen Abend der Konflikte in Gang. Film von Sönke Wortmann, unter anderem mit Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz und Caroline Peters.

Wuff (25.10.18) Filmemacher Detlev Buck ist auf den Hund gekommen: Vielleicht stimmt es ja, dass man am Hund den Charakter seines Besitzers erkennen kann. Buck nimmt die Vierbeiner zum Anlass, um eine Reihe tragikomischer

Geschichten über das Zusammenleben von Mensch und Tier und über die Liebe zu erzählen. Immerhin laufen sich Hundebesitzer ständig über den Weg. Welchen Einfluss die Tiere auf unseren Alltag haben, hat Buck in seinem Drehbuch verarbeitet.

Bohemian Rhapsody

(31.10.18) Rami Malek schlüpft ins weiße Feinripphemd von Freddie Mercury, dem legendären Frontmann der Rockgruppe Queen. 1970 gründen Freddie Mercury und seine Bandmitglieder Brian May, Roger Taylor und John Deacon die Band Queen. Schnell feiern sie erste Erfolge und produzieren bald Hit um Hit, doch hinter der Fassade der Band sieht es weit weniger gut aus: Mercury kämpft mit seiner inneren Zerrissenheit und versucht, sich mit seiner Homosexualität zu arrangieren. Schließlich verlässt Mercury Queen um eine Solokarriere zu starten. Obwohl er mittlerweile an AIDS erkrankt ist, gelingt es ihm, seine Bandmitglieder noch einmal zu vereinen und beim Live Aid einen der legendärsten Auftritte der Musikgeschichte hinzulegen.

Kinoticker – Was gibt’s Neues im November 2018 ? „Der Nussknacker“ und die vier Reiche (01.11.18) – Mit „Der Nussknacker und die vier Reiche“ bringt Lasse Hallström die Geschichte vom Nussknacker und vom Mausekönig in die Kinos und schickt ein Mädchen in eine magische Märchenwelt. „Trautmann“ (08.11.18) – David Kross ist Bert Trautmann, der nach dem Zweiten Weltkrieg für Manchester City spielte, und als einer der besten Torhüter der Welt in die Geschichte einging. „Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen“ (15.11.18) – J.K. Rowling und Regisseur D. Yates schlagen das zweite Kapitel ihrer fünfteiligen „Phantastische Tierwesen“-Reihe auf. In der Fortsetzung der „Harry Potter“-Vorgeschichte versuchen Newt Scamander und der junge Albus Dumbledore dem finsteren Zauberer Grindelwald das Handwerk zu legen, nachdem diesem die Flucht aus einem Knast für Magier gelungen ist. „Night School“ (15.11.18) – Komödie von und mit „Central Intelligence“Star Kevin Hart über eine Gruppe von Schulversagern, die ihren Abschluss an der Abendschule machen. „Der Grinch“ (29.11.18) – Mit „Der Grinch“ wird die beliebte Kindergeschichte von Dr. Seuss als Animationsfilm neu aufgelegt. Auch diesmal versucht der grünhaarige Spielverderber Weihnachten zu vereiteln. Die deutsche Stimme für den Titelhelden gibt Otto Waalkes.

62

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Veranstaltungstipps VierPunktEins VierPunktEins aus dem hohen Norden beweist mit ihrer deutschen Rockmusik, wie Liebe zur Musik und Rock ineinander fließen. Seit 2012 sind Chrissi (Sänger), Richie (Gitarre), Helge (Bass) und Tjorven (Schlagzeug) in der Band VierPunktEins an Songs komponieren. Feiert mit uns unsere erste EP „Flaschenpost“! Als Support tritt Bosse Hill auf!

den ins Vorprogramm holten. Mit Gitarren, Drums, Bass, Orgel, Posaunen, Saxophon und Trompeten überrollen Tequila & the Sunrise Gang ihr Publikum wie ein multiinstrumentaler Sound-Wirbelsturm.

Bühnenshow setzen Given 2 Fly schwerpunktmäßig auf die wegweisenden ersten 5 Pearl Jam-Alben incl. aller Hits und Klassiker, aber überraschen das Publikum auch mit einigen weniger bekannten Perlen aus dem schier unerschöpflichen Fundus der Ikonen aus Seattle. Und trotz ihrer hohen musikalischen Qualität steht bei Given 2 Fly immer nur eines im Vordergrund: Der Spaß an der Rockmusik!

Fr. 12.10.18 Volksbad 20.00 Uhr

• Kaffeespezialitäten • Diverse SNACKS & Frühstücksangebote • Aktuelle tageszeitungen und Magazine • Brettspiele • Gratis WiFi-Hotspot • Wechselnde Austellungen • Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH • Gratis Tischkicker TAGESANGEBOTE VON 10-16 UHR

BA

R * L O

U

*

NG

Fr. 12.10.18 Kühlhaus 20.00 Uhr

• Espresso 1,– € • Kaffee & Kuchen 2,90 € • Kleines Frühstück inkl. TASSE Kaffee oder o-Saft schon ab 3,90 €

BL

1

9

A

97

E

Given 2 Fly Given 2 Fly, die Pearl Jam Tribute Band – das sind fünf Jungs um die 40 aus Hannover, jeder von ihnen mit einem Vierteljahrhundert Bühnenerfahrung auf dem Buckel. Fünf Jungs, deren Soundtrack ihrer Jugend Pearl Jam war und ist. Während ihrer energiegeladenen

T

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Do. 18.10.18 Kühlhaus 20.00 Uhr

TÄGLICH AB 10 UHR

ES

Tequila & the Sunrise Gang Viel hilft viel. Wer das nicht glaubt, war noch nie bei einem Konzert von Tequila & the Sunrise Gang. Die achtköpfige Kombo aus Kiel pustet ihr Publikum mit einem Mix aus Reggae, Rock und Ska aus den Socken. Das nutzten auch schon Bands wie die Mad Caddies, Less than Jake und die Beatsteaks, die sich das Live-Monster aus dem Nor-

Sulaiman Masomi – Keine Angst, ich kann Deutsch!!! Schriftsteller, Poetry Slammer, Comedian, Rapper, Kabarettist, Wortakrobat oder nur Afghane? Seine

B

Back to the Roots Jam 2 Quasi & Emtec läuten mit ihrer Jam die zweite Runde ein. Heute gibt es im Volksbad Flensburg wieder feinsten HipHop auf die Ohren. Es werden reichlich derbe Musiker am Start sein. Besonders freuen wir uns auf DJ Amperr, King Lui, Canuto und El Bird. Die Jungs kommen extra aus Düsseldorf nach Flensburg, um mit Ihrem Sound den Abend abzurunden. Es werden viele bekannte Gesichter der Flensburger Fraktion zu sehen und zu hören sein und auch der Kieler Rapkollege LPP 143 wird einen zum besten geben. Außerdem Live on Stage: Proud.Palms, Sitntwist & KOS, Club der dopen Dichter und Quasi & Emtec. Sa. 06.10.18 Volksbad 20.00 Uhr

Sa. 13.10.18 Roxy Concerts 20.00 Uhr

CLU

Fr. 05.10.18 Roxy Concerts 19.00 Uhr

Nicole Jäger In ihrem zweiten Stand-Up-Programm widmet sich Nicole Jäger den absurden Facetten der Weiblichkeit und bringt Frauen und Männer gleichermaßen zum Lachen. Dabei ist sie nicht nur lustig, sondern rührt ihr Publikum manchmal auch zu Tränen. Denn „Komik ist Tragik in Spiegelschrift“. Nicole Jäger skizziert gnadenlos all die Katastrophen mit denen Frauen im täglichen Leben konfrontiert sind: Beziehungen, Bauch einziehen beim Sex, Sieben-Achtel-Hosen, Body-Shaming, Besuche beim Frauenarzt, Diät-Shakes, das eigene Spiegelbild – und das permanente Gefühl, nicht perfekt zu sein. Denn „wenn Du vor dem Spiegel stehst und denkst, `ich bin der geilste hier‘, dann bist Du unter Garantie ein Mann.“

Geschichten über sein Leben als Migrant in Deutschland und über die alltäglichen Dinge und Absurditäten des Alltags erzählt Sulaiman Masomi stets mit viel Witz und einer großen Portion Charme. Seine Stücke, die von lustig bis traurig und von inspirierend bis nachdenklich reichen, illustrieren den Facettenreichtum seiner Sprachkunst. Immer mit viel Liebe zum Detail und sprachlicher Brillanz. Der studierte Literaturwissenschaftler und kulturwissenschaftliche Anthropologe hat seine Passion zum Beruf gemacht: Das Wort und die Menschen. Und wo kann man das besser vereinen als auf den Bühnen der Welt.

IS H E D

Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de

63


Veranstaltungstipps Heiko Fischer Echo Jazz Preisträger Heiko Fischer und sein Quartett freuen sich auf das Konzert mit den neuen Songs im Kühlhaus. Es wird super werden!

Konzerte gespielt. Nun kommen sie endlich nach Deutschland, um auch hier ihr Publikum zu begeistern.

wird, mehr bluesige und soulige Töne an, die von cleanen E-Gitarren Riffs und gefühlvollen Gesangsmelodien geprägt sind. Eintritt frei, der Hut geht rum. Sa. 20.10.18 Volksbad 20.00 Uhr

Sa. 20.10.18 Roxy Concerts 20.00 Uhr

Kingsborough Aus der Seele und Tradition des Rock n’ Rolls geschmiedet, hauchen Kingsborough neues Leben in die Musik, die viele Generationen inspiriert hat. Mit ihrer rohen und energiegeladenen Performance und kraftvollen Vocals stieg die aufstrebende Band Kingsborough aus San Francisco rasch zum Spitzenreiter unter ihresgleichen auf. Sie verführen mit klassischem Rock n’ Roll, gemischt mit souliger, harmonischer Instrumentation und Lyrics, die Geschichten erzählen.

Fr. 19.10.18 Kühlhaus 20.00 Uhr

Tom Klose Tom Klose ist ein junger Singer-Songwriter, der nun schon seit 7 Jahren die Hamburger Musik Szene unsicher macht. Er veröffentlichte bereits zwei EP‘s und ein Album,

The Doors Alive The Doors Alive reproduzieren den Sound und das Aussehen der „The Doors“ in einer beeindruckenden Echtheit. Sie spiegeln die Seele und Magie eines 1960er Jahre Doors-Konzertes wider, mit Hits wie „Light My Fire“, „When The Music’s Over“, „Riders On The Storm“, „The End“ und vielen mehr. So nah am Original, dass das Vermächtnis großer Songs uneingeschränkt aufblüht. The Doors Alive faszinieren ihr Publikum weltweit und haben vor allem in England unzählige ausverkaufte

tourte alleine und mit Band durchs Land und spielte als Vorband u. a. für Ed Sheeran und Tim Bendzko. Nachdem er bisher in erster Linie in der Folk-Rock Ecke unterwegs war, schlägt er mit seinem neuen Album „Echoes“, das 2019 erscheinen Do. 25.10.18 Volksbad 20.00 Uhr

27.10.2018

Mergenthalerstraße 6 · 24941 Flensburg · Tel. 0461 - 16 87 999

13.10. 20.10. 10.11. 23.11.

64

Diamond Head Given 2 Fly “Pearl Jam Tribute” The Doors Alive The Waltons Wirtz

24.11. 07.12. 08.12. 21.12.

Scorpions Tribute Nazareth Bon Scott Hannes Bauer’s Orchester Gnadenlos

StandBild & Bogfinkevej Doppelkonzert mit der deutschen Hip-Hop Combo StandBild und der dänischen Band Bogfinkevej. Die fünfköpfige Flensburger Band „StandBild“ hat sich 2015 gegründet und ist seither dabei deutschen HipHop mit Einflüssen aus Rock und Indie zu vereinen. Mit eigenen Beats und selbstgeschriebenen Texten beleuchten sie hauptsächlich Themen des alltäglichen Lebens. Bogfinkevej haben ein Ohr für gute Melodien. Sie spielen einen Mix aus legendären Rap-Harmonien und scharfen Texten. Bogfinkevej sind unterhaltsam ohne jemals platt zu wirken. Do. 25.10.18 Kühlhaus 20.00 Uhr

Spil Dansk Concert mit Funky White Boys & Sølo The Funky White Boys sind eine alternative Rap-Gruppe aus Kopenhagen und setzen sich aus zwei Rappern und einer Live Band zusammen. Ihre Musik und Performance sind energisch, nahegehend, humoristisch und ergreifend. Als Support haben wir dieses Jahr Jule Sösemann von der Flensburger Band „The Company“ zu Gast. Fr. 26.10.18 Volksbad 20.00 Uhr What The Funk! & Leo in the Lioncage Ein letztes Mal lädt die 10köpfige energiegeladene Funktruppe zum Tanzen nach Flensburg ein.

Vor 6 Jahren hat alles im Volksbad begonnen und hier wird diesen Samstag alles enden. Es wird das allerletzte Konzert sein, bevor es in den Frühruhestand geht. An diesem besonderen Abend gibt es mit dieser Rhythmusgruppe GrooveGarantie. Wir freuen uns auf einen heißen Abend und können uns nichts Besseres vorstellen, als es zum letzten Mal so richtig krachen zu lassen. Eben What the Funk!

Sa. 27.10.18 Volksbad 20.00 Uhr Eivør Sie wurde 1983 auf den Färöer Inseln geboren. Die Verwurzelung mit dieser abgeschiedenen und gleichzeitig wunderschönen Insel diente

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


von Beginn an als musikalische Inspirationsquelle für die Sängerin, Musikerin und Songwriterin, die eine Stimme von seltener Schönheit und Kraft besitzt. Heutzutage lebt die Sängerin in Dänemark. Ihre musikalische Palette ist seit den Folk-anfängen breiter geworden. Die Künstlerin, die von der Presse auch als „Wikingergöttin“ bezeichnet wurde, bedient sich mittlerweile

an Elementen verschiedenster Genres wie Jazz, Country Folk von Trip Hop gefärbtem Rock aber auch Klassik. Durch die Vereinigung all dieser Einflüsse hat Eivør ihren eigenen Folktronica-Style entwickelt und überzeugt mit einer fesselnden LivePerformance. Sa. 27.10.18 MAX Flensburg 19.30 Uhr

BAH TEN GÜTER L A M A R U K U LT

NHOF

Foto: Electronic Movement Danito & Athina

04 FR 05 MI 10 FR 12 SA 13 DO 18 FR 19 SO 21 MI 24 DO 25 FR 26 DO 20:00

23:00

Diamond Head Diamond Head sind bereits Legenden der Musikbewegung „New Wave of British Heavy Metal“ der späten 1970er und frühen 1980er Jahre. Diamond Head hatte großen Einfluss auf Bands wie Metallica und Megadeth. Metallica coverten vier Songs von Diamond Head,

19:00

inklusive des Klassikers „Am I Evil?“ oder „The Prince“. Zurückblickend auf eine 40-jährige Karriere und 7 Studioalben ist die Band nach wie vor sehr erfolgreich und kreativ. Sa. 27.10.18 Roxy Concerts 20.00 Uhr

20:00

20:00

20:00

20:00

16:00

19:00

20:00

23:00

SebaStian23 electronic MoveMent MuSikerStaMMtiSch nicole Jäger PoetrY SlaM SulaiMan MaSoMi heiko FiScher EnDlIch ERFOlglOS

w/ DAnItO & AthInA (StIl vOR tAlEnt, lIght My FIRE)

EIntRItt FREI!

nIcht DIREkt pERFEkt

wORt vOR ORt

kEInE AngSt, Ich kAnn DEutSch!

JAZZ

kindertheater deS MonatS AlISA unD pROFESSOR hIckS

FckuP n8

untERnEhMERtuM tRIFFt kultuR

Standbild & bogFinkeveJ ZwEI MAl hIphOp!

FantaSY PSYland BuntES unD ElEktROnISchES

VOrsChau 06.11. nacht der gitarren 14.11. kid be kid 16.11. SPokenword.Sh 22.11. helene bockhorSt 23.11. könig/traMSen EuROpA tOuR 2018

Griechisches Spezialitäten-Restaurant Seit über 30 Jahren die Adresse für gepflegte, griechische Spezialitäten, in neu gestalteten Räumlichkeiten, in angenehmer Atmosphäre . . . Ideal auch für Familienfeste, Betriebs- und Weihnachtsfeiern.

Angelburger Straße 73 - 24937 Flensburg Öffnungszeiten: Täglich von 17.30 bis 23.00 Uhr - kein Ruhetag! Telefon: 04 61 - 2 88 49 – Alle Gerichte auch außer Haus.

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

REStlESSnESS tOuR 2018

IntERnAtIOnAlE pOEtRy SlAM ShOw

DIE wunDERBARE wElt DER thERApIE

thEAtERShOw

KulturwerKstatt Kühlhaus e.V.

Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg / info@kuehlhaus.net / 0461 29866 www.kuehlhaus.net


VeranstaltungsguidE Oktober Mo. – 01.10. Kino/Theater 18:00 Wackersdorf 51 Stufen 20:15 Filmkunstkino 3 Tage in Quiberon UCI-Kinowelt 20:30 Ein Dorf zieht blank 51 Stufen

Di. – 02.10. Kino/Theater 14:30 Kino & Klönschnack: Die Nacht der Nächte UCI-Kinowelt 17:30 Filmkunstkino 3 Tage in Quiberon UCI-Kinowelt 18:00 Wackersdorf 51 Stufen

20:30 Ein Dorf zieht blank 51 Stufen 20:30 Preview: Venom UCI-Kinowelt

Kino/Theater 13:45 Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen 51 Stufen

Konzert 20:00 Back to the Roots Jam 2 Volksbad

So. – 07.10. Kino/Theater 13:45 Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen 51 Stufen

Party/Event 21:00 Dr. Murkes und sein Praktikant „Indie, Rock& ne Prise 90s“ Kaffeehaus

16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen

23:00 Deutschlands größte Party – 100 Clubs brechen den Partyrekord MAX Flensburg

20:30 Blackkklansman 51 Stufen

14:30 ToysRUs Familienkino: Smallfoot 2D UCI-Kinowelt

23:00 Midnight Movie: Presence – Es ist hier UCI-Kinowelt

16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen

Party/Event 22:00 Funk Warmbier „Friday Breakz“ Kaffeehaus

17:00+20:00 AC Special Anime Digimon Adventure tri. Chapter 5 Coexistance (20:00 OmU) UCI-Kinowelt

Mi. – 03.10. Kino/Theater 18:00 Wackersdorf 51 Stufen 20:00 Woman’s Night: A Star Is Born UCI-Kinowelt 20:30 Preview: Venom UCI-Kinowelt 20:30 Ein Dorf zieht blank 51 Stufen

Do. – 04.10. Kino/Theater 16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen 18:00 Deine Juliet 51 Stufen 20:30 Blackkklansman 51 Stufen

18:00 Deine Juliet 51 Stufen

23:00 Friday Night Volksbad 23:00 Electronic Movement Kühlhaus Konzert 20:00 VierPunktEins EP Release Party Roxy Concerts

Sa. – 06.10. Kino/Theater 13:45 Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen 51 Stufen 16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen 18:00 Deine Juliet 51 Stufen

Geplante Filmstarts: Venom (3D) A Star Is Born Werk ohne Autor UCI-Kinowelt

19:00 At The Opera: Aida Satelliten-Übertragung MET UCI-Kinowelt

Party/Event 20:00 Sebastian23 – Endlich erfolglos Kühlhaus

20:30 Blackkklansman 51 Stufen

20:00 Tango Argentino Volksbad 21:00 Boris „New Shit 2016 – 2018“ Kaffeehaus

66

Fr. – 05.10.

Party/Event 22:00 „Time Tunnel Reloaded – The Eighties: 1980“ Kaffeehaus 23:00 Max ma laudaa Vol. 2 MAX Flensburg

18:00 Deine Juliet 51 Stufen 20:30 Blackkklansman 51 Stufen

Mo. – 08.10.

18:00 Deine Juliet (OmU) 51 Stufen Party/Event 19:00 Musikerstammtisch Kühlhaus 21:00 Ricochet „Dubstep Area“ Kaffeehaus

Do. – 11.10. Kino/Theater 16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen 18:00 Kindeswohl 51 Stufen 20:30 Gundermann 51 Stufen Geplante Filmstarts: Smallfoot (3D) Abgeschnitten The Happytime Murders UCI-Kinowelt Party/Event 21:00 Vinyl Genta „Seventies Vibes“ Kaffeehaus

Kino/Theater 16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen

23:00 SK Torsdagsbar Volksbad

18:00 Deine Juliet 51 Stufen

Kino/Theater 13:45 Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen 51 Stufen

20:15 Filmkunstkino Wildes Herz – Feine Sahne Fischfilet UCI-Kinowelt 20:30 Blackkklansman 51 Stufen

Di. – 09.10. Kino/Theater 16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen 17:30 Filmkunstkino Wildes Herz – Feine Sahne Fischfilet UCI-Kinowelt 18:00 Deine Juliet 51 Stufen

Mi. – 10.10. Kino/Theater 16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen

Party/Event 22:00 SAY CLAP is down with Jack Vol. 21 Kaffeehaus Konzert/Event 20:00 Nicole Jäger – Nicht direkt perfekt Kühlhaus 20:00 Tequila & the Sunrise Gang Volksbad

Kino/Theater 13:45 Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen 51 Stufen

Kino/Theater 16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen

16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen

17:30 Filmkunstkino Die brilliante Mademoiselle Neila UCI-Kinowelt

18:00 Kindeswohl 51 Stufen

18:00 Kindeswohl 51 Stufen

20:30 Gundermann 51 Stufen

20:30 Gundermann 51 Stufen

Party/Event 22:00 Tom Soheur „Shades of Funk“ Kaffeehaus 23:00 Black Sinners Lounge MAX Flensburg 20:00 Poetry Slam Kühlhaus 23:00 S & L Party Volksbad

So. – 14.10.

16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen

23:00 Midnight Movie: The School – Schule des Grauens UCI-Kinowelt

Di. – 16.10.

Konzert 21:00 Given 2 Fly Roxy Concerts

Fr. – 12.10.

20:30 Gundermann 51 Stufen

Sa. – 13.10.

Mi. –17.10. Kino/Theater 16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen 18:00 Kindeswohl (OmU) 51 Stufen 20:30 Gundermann 51 Stufen

Do. – 18.10. Kino/Theater 16:00 Ritter Trenk op Platt 51 Stufen

Kino/Theater 13:45 Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen 51 Stufen

18:00 Girl 51 Stufen

16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen

Geplante Filmstarts: Johnny English – Man lebt nur dreimal Der Vorname UCI-Kinowelt

18:00 Kindeswohl 51 Stufen 20:30 Gundermann 51 Stufen

Mo. – 15.10. Kino/Theater 16:00 Thilda & die beste Band der Welt 51 Stufen 18:00 Kindeswohl 51 Stufen 20:15 Filmkunstkino Die brilliante Mademoiselle Neila UCI-Kinowelt 20:15 At The Opera: Mayerling Live-Übertragung Royal Opera House UCI-Kinowelt

20:30 Nanouk 51 Stufen

Party/Event 20:00 Sulaiman Masomi – keine Angst, ich kann Deutsch Kühlhaus 20:00 Surf Filmnacht Volksbad

Fr. – 19.10. Kino/Theater 13:45 It Must Schwing – The Blue Note Story 51 Stufen 16:00 Ritter Trenk op Platt 51 Stufen 18:00 Girl 51 Stufen

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Konzert 20:00 Heiko Fischer – Jazzkonzert Kühlhaus

Sa. – 20.10. Kino/Theater 13:45 It Must Schwing – The Blue Note Story 51 Stufen 16:00 Ritter Trenk op Platt 51 Stufen

20:00 Fright Night: Halloween UCI-Kinowelt 20:30 Nanouk 51 Stufen

Mo. – 22.10. Kino/Theater 18:00 Girl 51 Stufen 20:15 Filmkunstkino Am Strand UCI-Kinowelt 20:30 Nanouk 51 Stufen

Di. – 23.10.

17:00 Young Movies Gänsehaut 2 – gruseliges Halloween UCI-Kinowelt

Kino/Theater 17:30 Filmkunstkino Am Strand UCI-Kinowelt

19:00 At The Opera: Samson et Dalila Sat-Übertragung MET UCI-Kinowelt

18:00 Girl 51 Stufen

20:30 Nanouk 51 Stufen Party/Event 22:00 Chris Cutter „Funk, Soul & HipHop“ Kaffeehaus 23:00 Lass zocken, Indie vs. HipHop MAX Flensburg Konzert 20:00 The Doors Alive Roxy Concerts 20:00 Tom Klose Hut-Konzert Volksbad

So. – 21.10. Kino/Theater 13:45 It Must Schwing – The Blue Note Story 51 Stufen 16:00 Kindertheater des Monats: Alisa und der Professor Hicks Kühlhaus 16:00 Ritter Trenk op Platt 51 Stufen

20:30 Nanouk 51 Stufen

Mi. – 24.10. Kino/Theater 18:00 Girl 51 Stufen 20:00 Woman’s Night: 25 km/h UCI-Kinowelt 20:30 Nanouk 51 Stufen Party/Event 19:00 FCKUP N8 Unternehmertum trifft Kultur Kühlhaus 21:00 Ronny Danger „Deep House / Tech House“ Kaffeehaus 23:00 3-2-1-max.disco MAX Flensburg

Do. – 25.10. Kino/Theater 18:00 Nanouk 51 Stufen 20:30 Girl 51 Stufen

Geplante Filmstarts: Halloween Gänsehaut 2 – gruseliges Halloween Wuff – folge dem Hund Wildhexe UCI-Kinowelt Party/Event 21:00 Vinyl Genta „chillout – dancefloor – lounge – soul – disco“ Kaffeehaus Konzert 20:00 Standbild & Bogfinkevej Kühlhaus 20:00 Kingsborough Volksbad

Fr. –26.10. Kino/Theater 13:45 It Must Schwing – The Blue Note Story 51 Stufen 23:00 Midnight Movie: The Inhabitant UCI-Kinowelt Party 22:00 nielsbaltica vol. 1 „band & vinyl: herald couldn’t swim & stereotyp niels“ Kaffeehaus 23:00 Fantasy Psyland Kühlhaus Konzert 20:00 Spil Dansk Concert mit Funky White Boys & Sølo Volksbad

Sa. – 27.10. Kino/Theater 13:45 It Must Schwing – The Blue Note Story 51 Stufen 19:00 At The Opera: La Fanciulla del West Sat-Übertragung MET UCI-Kinowelt 20:30 Girl 51 Stufen Party/Event 22:00 Nightnoise und Kai Philipp „Interstellar“ Kaffeehaus

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Konzert 20:00 Diamond Head Roxy Concerts 20:00 Eivør MAX Flensburg 20:00 What The Funk! & Leo in the Lioncage Volksbad

So. – 28.10. Kino/Theater 13:45 It Must Schwing – The Blue Note Story 51 Stufen 16:00 Ritter Trenk op Platt 51 Stufen 18:00 At The Opera: Die Walküre Live-Übertragung Royal Opera House UCI-Kinowelt 18:00 Nanouk 51 Stufen 20:30 Girl 51 Stufen

Mo. – 29.10. Kino/Theater 18:00 Nanouk 51 Stufen 20:30 Girl 51 Stufen

Di. – 30.10. Kino/Theater 18:00 Nanouk 51 Stufen 20:00 AC Spezial: Anime Night 2018 Night Is Short – Wak On Girl UCI-Kinowelt Party/Event 23:00 Halloween Party MAX Flensburg

www.UCI-KINOWELT.de DEIN ERLEBNIS

Veranstaltungs-Highlights im Oktober 2018 Previews / Specials 03.10.2018 20.00 Uhr

Womans Night A Star Is Born

07.10.2018 14.30 Uhr

ToysRUs Familienkino Smallfoot 2D

20.10.2018 17.00 Uhr

Young Movies Gänsehaut 2 – gruseliges Halloween

21.10.2018 20.00 Uhr

Fright Night Halloween

24.10.2018 20.00 Uhr

Preview Venom (3D)

UCI EVENTS (Alternativer Content / Ballett, Opern, Konzerte, etc) 07.10.2018 17.00 Uhr

AC Special Anime Digimon Adventure tri. – Chapter 5: COEXISTANCE

07.10.2018 20.00 Uhr

AC Special Anime (Original mit Untertiteln) Digimon Adventure tri. – Chapter 5: COEXISTANCE

30.10.2018 20.00 Uhr

AC Special: Anime Night 2018 Night Is Short – Walk On Girl

Kino & Klönschnack* 02.10.2018 14.30 Uhr

Die Nacht der Nächte

*Nach dem Kinofilm haben sie die Möglichkeit, sich in geselliger Runde bei Kaffee (im Eintrittspreis enthalten) sowie einem leckeren Stück Kuchen (Stück 2,00 €) über das Gesehene auszutauschen.

At the Opera

(Catering, Roter Teppich, Exklusiver Bereich)

06.10.2018 19.00 Uhr

Satelliten-Übertragung: MET Aida

15.10.2018 20.15 Uhr

Live Übertragung: Royal Opera House Mayerling

20.10.2018 19.00 Uhr

Satelliten-Übertragung: MET Samson et Dalila

27.10.2018 20.00 Uhr

Satelliten-Übertragung: MET La Fanciulla del West

28.10.2018 18.00 Uhr

Live Übertragung: Royal Opera House Die Walküre

Geplante Filmstarts 04.10.2018

Venom (3D) / A Star Is Born / Werk ohne Autor*

11.10.2018

Smallfoot (3D) / Abgeschnitten / The Happytime Murders

18.10.2018

Johnny English – Man lebt nur dreimal / Der Vorname

25.10.2018

Halloween / Gänsehaut 2 – gruseliges Halloween Wuff – folge dem Hund / Wildhexe*

31.10.2018

Bohemian Rapsody / 25 km/h Der Nussknacker und die vier Reiche*

Filmkunstkino (jeden Montag um ca. 20.15 Uhr und Dienstag um ca. 17.30 Uhr zeigen wir ausgewählte Filme für ein anspruchsvolles Publikum.)

Mi. – 31.10. Kino/Theater 18:00 Nanouk 51 Stufen Geplante Filmstarts: Bohemian Rhapsody 25 km/h Der Nussknacker und die vier Reiche UCI-Kinowelt

Originalversion (Blockbuster in engl. Originalsprache, ca. 20.00 Uhr) (Gesamte Liste unter www.uci-kinowelt.de)

05.10.2018

Presence – Es ist hier

12.10.2018

The School – Schule des Grauens

19.10.2018

Wildling

26.10.2018

The Inhabitant

Midnight Movie (Horrorfilme, die es nicht ins Kino geschafft haben – per DVD/BluRay) immer Freitag 23 Uhr – Eintritt frei, nur Mindestverzehr von 6,- € www.uci-kinowelt.de

*noch nicht bestätigt

Party/Event 22:00 Boris & Arne „String Tango“ Kaffeehaus

18:00 Girl 51 Stufen

Nicht übertragbar auf andere Personen

080392

080392 23:00 Midnight Movie: Wildling UCI-Kinowelt

Wie schön das Du geboren bist. HG Lau!

KINOPLEX


PRÄSENTIERT DIE

CD- UND BLU-RAY-NEUHEITEN CD-Tipps Joris – Schrei Es Raus (05.10.18)

Drei Jahre nach seinem Debütalbum „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“, 300 Konzerte und 3 Echos später: Joris ist heute 28, hat sich Zeit gelassen für sein zweites Album „Schrei es raus“. Es ist der gleiche Joris: Diese ungewöhnliche, warme Stimme, die mit großer

Ausdruckskraft Geschichten erzählt und Bilder erschafft. Der gleiche erdige, ehrliche Sound, der analog und natürlich diese kraftvolle Stimme dynamisch unterstützt und überall mitgeht: Hoch, runter, laut, leise, gleichzeitig rau und sanft, eben sehr vielfältig und variabel. Und doch ist das neue Album in allem mehr: Die Stimme differenzierter, die Texte tiefer, die Inbrunst größer und der Sound progressiver und komplexer. Euphorie trifft Besinnlichkeit, in jedem Text findet sich noch eine tiefere Schicht, die erschlossen werden kann. Mit großer Sensibilität

widmet er sich den unterschiedlichsten Themen. Da kommt „Du“ zunächst als Liebeslied daher, doch bald wird klar, dass „Du“ das Leben besingt und alle Facetten zur Sprache bringt. Die Songs sind immer mehrdimensional, Joris betrachtet das Leben von vielen Seiten. „In all den Augen“ beschreibt die Gleichzeitigkeit der Dinge: Glück und Unglück, Lieben und Leiden, alles findet sichtbar nebeneinander statt und ist Teil des Spektrums. Hier das Außen, dort das Innen: In „Glück auf“ findet Joris die perfekte Parabel für die schweren Momente: Ein eingestürzter

Stollen unter Tage, in der Dunkelheit und ohne Sicht und Ausweg. Und das Lied ist dennoch ein Mutmacher, so wie es der Bergmannsgruß verspricht: Glück auf. Joris traut sich was, probiert sich aus, geht mehr aus sich heraus und mehr in sich hinein, ist noch persönlicher und noch durchlässiger. Ein sympathischer Typ, der einen an sich ranlässt, einer wie wir. Aufgewachsen in der westfälischen Kleinstadt Vlotho, lebt er jetzt in Mannheim. Wenn es stimmt, was man sagt: Das zweite Album sei das schwerste, dann hat Joris alles richtig gemacht. PF

Tom Walker – What A Time To Be Alive (19.10.18) Mit seinem europaweiten Hit „Leave A Light On“ schuf der britische Shootingstar Tom Walker eines der prägendsten Musikstücke in 2018. Der Song war schlichtweg überall: Im Radio, in den Charts, in den Streaming-Playlisten, in Werbespots... Die bisherige Bilanz ist atemberaubend: „Leave A Light On“ verzeichnet mehr als hundert Millionen Spotify-Streams und über fünfzig Millionen Video-Streams. In 29 Ländern kletterte der von Steve Mac produzierte Song in die Top Ten der iTunes Charts, in zwölf Ländern erreichte er Platz eins. In den offiziellen deutschen Charts kam die Single bis auf Platz 8 und wurde mit Gold ausgezeichnet. Nun veröffentlichte der sympathische Sänger seine lang erwartete Follow-Up-Single „My Way“, und Mitte Oktober wird das Debütalbum „What A Time To Be Alive“ erscheinen. PF

Slash – Living The Dream (21.09.18) Vier Jahre sind seit dem letzten Album „World on Fire“ von Slash ft. Myles Kennedy & the Conspirators vergangen, nun erscheint mit „Living the Dream“ das vierte Soloalbum des amerikanischen Rock-Gitarristen und Songwriters, zugleich das dritte mit seiner von Myles Kennedy (Alter Bridge) angeführten Band. Für „Living the Dream“ taten sich Slash ft. Myles Kennedy & the Conspirators erneut mit Producer Michael „Elvis“ Baskette (Alter Bridge, Iggy Pop, Incubus) zusammen. Die vorherigen Alben der Band erreichten international in zig Ländern die Top 10 der Charts (Deutschland #2 und #5), ernteten weltweit Lobeshymnen, und brachten Slash einige der besten Kritiken seiner Karriere ein. Slash hat es als Einziger der alten Bandkollegen von Guns N’ Roses geschafft, eine erfolgreiche Solokarriere zu machen. PF

Disturbed – Evolution (19.10.18) Disturbed sind längst auf dem Rock-Olymp angekommen – allein in den USA erreichten die letzten fünf Alben der Band jeweils Platz 1 der Charts, und auch in Europa und speziell in Deutschland sind sie mittlerweile enorm erfolgreich, so erreichte das letzte Album „Immortalized“ Platz 2 bei uns – insbesondere ihre Interpretation des Simon & Garfunkel-Klassikers „Sounds Of Silence“ hat für Furore gesorgt. Bemerkenswert ist Frontmann David Draimans Aussage zum neuen Album: „Wenn ich sterben würde, nachdem dieses Album herauskommt, und es somit unser Vermächtnis wäre, wäre das okay für mich. Für mich ist dies unser „Black Album“.“ Das Video zur ersten Single „Are You Ready“, ist bereits veröffentlicht, und macht richtig Appetit auf das gesamte Album der US-Amerikaner. PF

21 Pilots – Trench (05.10.18) Die Band wurde im Jahr 2009 gegründet, und besteht heute aus Tyler Robert Joseph und Joshua William Dun, beide in 1988 geboren und zuhause in Columbus im US-Staat Ohio. Das Genre der Band ist ein Mix zwischen Alternative-Hip-Hop, Electropop, Indie-Pop, Roch u. v. m. Das dritte Album „Blurryface“ aus 2015 verhalf den beiden Musikern zum großen Durchbruch. Twenty One Pilots zeigen sich jetzt nach über zwei Jahren Stille wieder als hungrig und stellen mit „Jumpsuit“ und „Nico And The Niners“ vorab gleich zwei Knaller-Singles ins Netz. Die Songs fallen dabei durch prägnante Kontraste zwischen ruhigen Parts und energetischem Turn-up auf: Groovige Passagen werden von harten Gitarrenriffs unterbrochen, die durch sanfte Töne und ruhigeren Gesang wieder ersetzt werden. PF

Blu-Ray-Tipps Jurassic World: Das gefallene Königreich (04.10.18) Fortsetzung des höchst erfolgreichen Reboots vom Abenteuerfranchise um einen Dino-Park. Juan Antonio Bayona übernimmt die Regie von Colin Trevorrow, der dem Film als Koautor und Produzent erhalten bleibt und gemeinsam mit Steven Spielberg für Konstanz sorgt. Spektakuläre Action, Spannung und tolle VFX kombiniert

FLENSBURG JOURNAL • 05/2013

mit dem von Chris Pratt gepflegten jugendlichen, verschmitzten Humor sind weiterhin Trumpf. Drei Jahre sind vergangen, seit der Themenpark Jurassic World samt Luxus-Resort von gefährlichen Dinosauriern zerstört wurde. Bei dem Versuch die letzten Dinosaurier vor einem drohenden Vulkanausbruch zu retten, kommen die Expeditionsmitglieder einer Verschwörung auf die Spur, durch die die Erde in den lebensfeindlichen Zustand der Urzeit zurückkatapultiert werden könnte. PF

Feinde – Hostiles (12.10.18) New Mexico, 1892: Der verdiente Offizier Joseph Blocker (Christian Bale) erhält den Auftrag, den kranken Cheyenne-Häuptling Yellow Hawk, der die letzten sieben Jahre im Gefängnis verbrachte, in dessen Stammesland nach Montana zu begleiten. Der letzte Wunsch des als unerbittlich bekannten Indianers ist es, zu Hause zu sterben.

Blocker und Yellow Hawk haben eine gemeinsame Vergangenheit, weshalb Blocker den Auftrag nur äußerst widerwillig annimmt. Gemeinsam mit einigen Soldaten und der Familie des Häuptlings bricht die Truppe auf. Unterwegs stoßen sie auf die Witwe Rosalie, deren gesamte Familie von Komantschen umgebracht wurde. Die traumatisierte Frau schließt sich ihnen an und die Gruppe setzt ihren gefährlichen Weg quer durch das unwegsame Land und die feindselige Umgebung fort. PF

1


statt

statt

Euro

Nur

99

Cent

unterschiedlich gefüllt statt

3,99

4,75 Euro

Gutschein

Becher Kaffee 3 Plunder unterschiedlich gefüllt + 1 Stück Kuchen

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

5 Berliner

statt

Euro

statt

Nur

Gutschein

1,29

2,25 Euro

Nur

statt

Nur

Euro

Gültig vom 01.10.2018 bis zum 31.10.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

BackCenter Wees, Birkland 5, 24999 Wees BackCenter Weiche, Holzkrugweg 72, Flensburg

Gutschein

3,99

99

Cent

Gültig vom 01.10.2018 bis zum 31.10.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht! Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Gutschein

unterschiedlich gefüllt

4,75 Euro

1,59 Euro Nur

Gültig vom 01.10.2018 bis zum 31.10.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

statt

5 Schnittbrötchen

Euro

5 Berliner

Euro

Gültig vom 01.10.2018 bis zum 31.10.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

Gutschein

2,49

3,60 Euro

1,99

2,98 Euro Nur

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Gutschein statt

+ 1 Stück Kuchen

statt

Gültig vom 01.10.2018 bis zum 31.10.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

100 % Roggenvollkorn, 1.000 g

Euro

Becher Kaffee

Euro

Vollkornbrot

2,49

Gültig vom 01.10.2018 bis zum 31.10.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht! Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Gutschein

3 Laugenstangen

4,17 Euro Nur

Gültig vom 01.10.2018 bis zum 31.10.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht! Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

1,58 Euro

Gültig vom 01.10.2018 bis zum 31.10.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

Nur

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

2 Käsebrötchen

Gültig vom 01.10.2018 bis zum 31.10.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

Gutschein

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Gutschein

1,29

2,25 Euro

… mit hauseigenem Natursauerteig … ohne Konservierungsstoffe … hergestellt in eigener handwerklicher Backstube Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Gutschein

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

3 Laugenstangen Nur

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Filiale Mürwiker Str. 161, Flensburg Bäckerei-Café (bei Tchibo) Holm 3, Flensburg Filiale Mozartstr. 37, Flensburg BackCenter Satrup, Dennertweg 1, Bäckerei-Café (am ZOB) Süderhofenden, Flensburg Filiale Friesische Str. 72, Flensburg 24986 Mittelangeln

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH Birkland 5, Wees seit 1924

Kürbisbrot mit Kürbiswürfel, 500 g statt

2,49 Euro Nur

1,79

Euro

Gültig vom 01.10.2018 bis zum 31.10.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

BackCenter Handewitt, Wiesharder Markt 11 BackCenter Harrislee, Süderstraße 79


Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Kürbisbrot mit Kürbiswürfeln

500g

2,49

Euro


MITTENDRIN Generation 50 plus

In Zusammenarbeit mit der Fachstelle 50+ der Stadt Flensburg

Wissenswertes

SAMMELTASSEN UND HÄKELKRÄNZCHEN Wissenswertes

IN DER BIBLIOTHEK – HIER BIN ICH MENSCH, HIER DARF ICH REIN Ehrenamt

EIN NEUES EHRENAMT FÜR MICH?... ...WIE ICH „LESEPATE“ WURDE…


MITTENDRIN

Vorwort

Generation 50 plus Dienstag 16.10.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

16:00 Vorlesen in der Stadtbibliothek Flensburg Viele Farben hat der Herbst! 16:30-21:30 Flensburger Bridgeclub Im „Treffpunkt Mürwik“ 19:30 „Tasmanien – mit dem Kajak under Downunder“ Bildvortrag mit Jörg Knorr. 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30

der Herbst 2018 ist da und bis zum Winter und zur Weihnachtszeit ist es nicht mehr weit. Kinder laufen mit selbstgebastelten Laternen durch die Abenddämmerung und trällern ein fröhliches „Laterne, Laterne. Sonne, Mond und Sterne.“ Eltern und oftmals auch Großeltern begleiten den Spielmannszug und die leuchtenden Kinderaugen. In naher Zukunft finden dann Weihnachtsfeiern, lebendige Adventskalender und dergleichen mehr statt. In Flensburg ist ganz schön was los!

19:30 Menke Planetarium Das heiße und energiereiche Universum Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg

Solche Feierlichkeiten im Verein, der Kita und in der Nachbarschaft zu organisieren kostet neben Zeit auch Geld. Die Stadt Flensburg hat zu Beginn des Jahres eine neue Möglichkeit geschaffen, damit Flensburgerinnen und Flensburger ihre Ideen und Projekte in ihrem Stadtteil, in ihrer Nachbarschaft noch einfacher verwirklichen können. Unter dem Titel „Wir im Quartier!“ werden allen Flensburgerinnen und Flensburgern rund 100.000 EUR zur Verfügung gestellt. Den Ideen sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Gelder für Stadtteilfeste, Infokästen im Quartier, Konzerte und vieles mehr können beantragt werden. Grundsätzlich sollen die Projekte möglichst allen Menschen im Quartier und auch darüber hinaus zugänglich sein. Pro Projekt können bis zu 3.000 EUR beantragt werden, aber natürlich können auch geringere Summen abge-

rufen werden. Diese Förderung wird als Zuschuss bis zu 100% der Gesamtkosten gewährt und muss nicht zurückgezahlt werden. Diese Förderung hat die Absicht das Miteinander und Füreinander zu fördern. Also scheuen Sie sich nicht, auch für scheinbar „selbstverständliche“ Aktionen Gelder zu beantragen. Bis zum 1.12. können Anträge für Projekte in 2019 gestellt werden. Zum 1.6.19 gibt es dann eine weitere Möglichkeit Anträge zu stellen. Bei Fragen und Anliegen stehe ich Ihnen unter 0461-85 2743 sehr gern zur Verfügung und unterstütze Sie auch bei der Antragstellung. Die Antragsformulare und weitere Informationen finden Sie unter www. flensburg.de mit dem Suchbegriff „Wir im Quartier!“ Björn Staupendahl für die Fachstelle 50+

So können Anträge gestellt werden: Schriftlich und jederzeit.

WIR IM QUARTIER!

Sie haben Lust und Ideen Ihren Stadtteil zu gestalten? Die Stadt Flensburg hat Stadtteilfonds für alle Quartiere in Flensburg eingerichtet. Die Förderung hat folgende Ziele: Schaffung intergenerativer Begegnung Förderung der Selbsthilfe und Eigenverantwortung Förderung des Auf- und Ausbaus von Nachbarschaftsnetzen Belebung der Stadtteilkultur sowie Förderung von Begegnungen

Das ist möglich: Z.B. Workshops, Bänke, Infokasten, Stadtteil-/Nachbarschaftsfeste, Flyer, Plakate, Konzerte u.v.m. Die maximale Förderung pro Projekt beträgt 3.000, - € Die Förderung wird als Zuschuss bis zu 100% der Gesamtkosten gewährt, sie soll jedoch nach Möglichkeit eine Anteilsfinanzierung für ein Projekt darstellen. Ergänzende Eigenmittel - auch oder insbesondere in Form von Eigenleistung sind ausdrücklich erwünscht.

Alle können Anträge stellen:

Der Vordruck ist unter www.flensburg.de zu finden Rufen Sie 0461-85 2743 an und wir schicken Ihnen die Formulare zu Mailen Sie an soziales@flensburg.de und wir schicken Ihnen die Formulare zu

Antragsfristen: Bis zum 1.12. können Anträge für das Folgejahr gestellt werden. Bis zum 1.6. können innerhalb des Jahres Anträge gestellt werden.

So wird entschieden: Ihr Quartier gehört einem Gebiet aus mehreren Quartieren an. Ein Förderbeirat entscheidet über die gestellten Anträge. Im Beirat sind Vertreter*innen aus Ihrem Quartier.

Die Rolle der Stadt Flensburg: Die Stadt Flensburg gibt allen Einwohner*innen die Möglichkeit etwas in ihrem Quartier zu verwirklichen. Sie nimmt Ihre Anträge entgegen und leitet diese an die zuständigen Beiräte weiter. Die Beiräte in ihrem Quartier entscheiden über die gestellten Anträge. Vertreter*innen der Stadt Flensburg sind beratend tätig, haben jedoch kein Stimmrecht. Weitere Informationen, Antragsformulare und die Förderrichtlinien finden Sie unter www.flensburg.de Kontaktieren Sie uns gern unter 0461-85 2743 oder soziales@flensburg.de

Ob Einzelperson, Initiative oder Verein - jede und jeder kann Anträge stellen.

72

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Wissenswertes

MITTENDRIN Generation 50 plus

Mittwoch 17.10.2018

Sammeltassen und Häkelkränzchen

Ein interessantes Vortragsangebot führte mich kürzlich in das Cafè LuaFee – das Café am LuaLe in der Norderstraße 134. Das Lokal war schon gut besucht als ich ankam. Ich fand einen Platz an einem runden Holztisch vor einem roten Plüschsofa mit geschwungener Rückenlehne. Die Tischplatte glänzte lackiert und das Geschirr bestand doch tatsächlich aus Sammeltassen – jedes Gedeck anders, wie es sich für Sammeltassen aus den 50er Jahren gehört. Ich fühlte mich sofort in die Nachkriegszeit zurückversetzt. Die größte Not damals schien allmählich zu schwinden und es gab Gelegenheit, auch mal etwas nicht nur „Nützliches“ zu erwerben. Aus alten Beständen tauchten Nippes-Figuren und besagte Einzelstücke alter Geschirre auf. Weil es keine kompletten Service gab, ergriff die Mode den Trend. Es war plötzlich „in“, Tassen zu sammeln. Auch blieb jetzt etwas Zeit für Muße-Stunden. Und weil es verpönt war und als „faul“ galt, etwa im Sessel zu sitzen und nur ein Buch zu lesen, wurden Handarbeiten gemacht. Meine Großmutter verlegte sich aufs Häkeln. Sie häkelte alles! Kleine Deckchen, Zierborten für Taschentücher, Küchengardinen, Einsätze für Kopfkissen (in der Aussteuer der Enkeltöchter hinterließen sie später im Gebrauch unschöne Druckmuster auf den Wangen), riesige Tischdecken für runde Tische mit 15 cm langen Fransen. Es gab feste Maschen, Bögen aus Luftmaschen, Stäbchen – einzeln und in Gruppen – Mausezähnchen. Die herabhängenden Fransen reizten unwiderstehlich zum sehr ungern gesehenen Flechten von Zöpfen.

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Großmutter lud von Zeit zu Zeit ihr Kränzchen zum Kaffee ein. Dann kamen einige alte Damen, meist dunkel gekleidet, die weißen Haare sorgfältig onduliert, zu Besuch. Die Enkelkinder mussten auch erscheinen, um reihum mit Knicks und Diener bei den Besucherinnen guten Tag zu sagen. Dann gab es Buttercremetorte und für die Damen „richtigen“ Kaffee, keinen Muckefuck aus Sammeltassen. Einige wenige Bohnen konnten irgendwie (auf dem Schwarzmarkt?) besorgt werden. Neben viel Gesprächsstoff hatten alle Frauen unweigerlich ihren „Häkelbüdel“ dabei, den sie nach dem Kaffeetrinken öffneten. Nur einfach klönen ohne Handarbeit ging eben nicht. Im Haushalt meiner Eltern gab es natürlich auch die Ergebnisse der Häkelei. Unter anderem eine große Decke – mit Fransen – für den runden

Kaffeetisch mit den Löwenfüßen. Wir erwarteten Besuch. Die Decke kam zum Einsatz, auf ihr selbstredend die Sammeltassen. Wir hatten uns sonntäglich fein gemacht. Ich trug mein dunkelblaues Wollkleid mit den kleinen Kugelknöpfen. Als der Besuch klingelte, stand ich beflissen auf, um zu öffnen. Ein Knöpfchen verfing sich in dem Luftmaschengewirr und zog die Decke mit sich…! Über die Folgen mögen sich die Leserinnen und Leser selbst ein Bild machen. Ich wurde aber nicht einmal ausgeschimpft. Der Schreck über das Unheil muss mir wohl alle Farbe aus dem Gesicht getrieben haben. Den runden Tisch im LuaFee zierte zum Glück keine Häkeldecke. Ingeborg Asmußen-Müller

09:45-10:45 Pottkieker-Tag Unser gutes Maggi DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 10:00-12:00 Zeitungsfrühstück für Jedermann Nachbarschaftszentrum Mürwik am Malteserstift St. Klara Marrensdamm, Flensburg 10:30-12:00 Deutsch für den Alltag, Frauen lernen Deutsch (mit Kinderbetreuung) Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 12:30 Kunst zu Mittag HistoRetroShabbyIsmus Kostenlose Kurzführung mit der Kuratorin Madeleine Städtler Museumsberg 14:30-16:30 Strickclub mit Siggi In gemütlicher Runde 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30 15:00 Altstadt und Architektur Stadtführung Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Nordermarkt/ Neptunbrunnen 15:00 Glücksburg – die historische Stadt an der Förde Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch das Ostseebad Glücksburg. Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Touristinformation/Rathaus 15:00-17:00 Klön-Café im Brasseriehof, Große Str. 42

Weil Sie hier zuhause sind.

Ambulante Alten- & Krankenpflege 0461-999 389 60 | Gerhart-Hauptmann-Str. 1, Flensburg | min-to-hus.de

17:00-18:00 Bewegungstraining im Freien-Methode HeiglChristiansen-Park, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

73


MITTENDRIN

Wissenswertes

Generation 50 plus Mittwoch 17.10.2018 17:00-18:30 Selbsthilfegruppe Blasenkrebs e. V. Flensburg trifft sich Treffpunkt: Gesundheitshaus Flensburg, Seminarraum 1 Untergeschoss,

In der Bibliothek – Hier bin ich Mensch, hier darf ich rein

17:30 Vernissage Marion Molter präsentiert ihre Ausstellung „Schriftsachen“ C’ulturgut 17:30-19:00 Brigittes Klön- und Schreibcafé im „Komm rein ... mach mit“, SBV, Apenrader Straße 148, 19:00 DHB-Pokal SG Flensburg-Handewitt vs. SC Magdeburg Flens Arena Donnerstag 18.10.2018 08:00-10:00 Elterncafé Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6 08:00–10:00 Elterncafé Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 09:00 Ferienangebot: Herbstbasteln Haus der Familie Wrangelstr. 18, Flensburg 09:30-11:30 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg 10:30 Kunst + Baby Führung zur Ausstellung HistoRetroShabbyIsmus mit Dörte Ahrens Museumsberg

Das Team der Stadtbibliothek Flensburg Schon als Kind bin ich barfuß durch die Norderstraße gerannt und als junge Frau habe ich meinen Kindern jeden einzelnen Kapitänsweg gezeigt, den es hier gibt. Sie kennen mich. Ich bin die alte Dame, die vor Ihnen an der Kasse im Droge-

riemarkt steht und sich mit einer Hand an ihrem Rollator festhält, während ich meine Waren auf das Fließband lege. Ich mag mittlerweile alt sein, aber es gibt eine Sache, die ich schon seit Jahrzehnten mache und solange ich noch selbstständig vor die Türe kann,

Glücklich alt werden ... Das Zentrum für ambulante Pflege, Gesundheit, Betreutes Wohnen, vollstationäre Pflege und Tagespflege im Flensburger Raum

Gesundheits- und Pflegezentrum „Am Katharinenhof“ GbR Paul-Ziegler-Str. 3-3a · 24939 Flensburg · Tel. 0461 - 480 70 8-0

info@katharinenhof-flensburg.com · www. katharinenhof-flensburg.com Ambulante Pflege: Otto-Heinrich-Engel-Bogen 18, 24939 Flensburg, Betreutes Wohnen und Wohnen in einer WG, sowie ambulante Pflege: Am Gallberg 39a, 24837 Schleswig

Ob Weihnachtsfeier, Jubiläum, Sommerfest, Geburtstag oder Hochzeit... Täglich frische Kuchen. Nach Traditionsrezept selbstgebacken! Tel. 0461 - 49 35 505 · Paul-Ziegler-Str. 10 · 24939 Flensburg

74

werde ich damit auch nicht aufhören. Ich gehe in die Bibliothek. Und dahin möchte ich Sie mitnehmen. Ich gehe jeden Samstag in die Bücherei, direkt in der Galerie in der Innenstadt. Die Straßen sind morgens um 10 Uhr noch nicht allzu voll. Gleich der erste Aufzug öffnet seine Türen und genau den brauche ich auch. Denn er fährt mich in die 2. Etage. Dort angekommen, ist der erste Ansturm von Menschen schon in die Bibliothek geströmt. Sie hat seit 10 Minuten geöffnet und ich habe mir angewöhnt, ein paar Minuten nach der Öffnung da zu sein, da ich nicht mehr schnell genug für Gewimmel bin. In meinem Beutel im Fach meines Rollators liegen die CDs, die ich wieder abgeben möchte. Schon beim Eingang, direkt an den Automaten, wo man heutzutage seine ausgeliehenen Sachen wieder abgibt, schallt mir ein freundliches „Guten Morgen“ von der Ausleihtheke entgegen. Man kennt sich eben in Flensburg. Ich lege meine Hörbücher auf die Fläche an den Selbstverbuchern. So heißt wohl die neue Technik, mit der man selbstständig ausleiht. Dort gibt man seine Bücher, oder was man auch hat, ab und stellt sie dann in beschriftete Abstellwagen. Früher wurde das alles noch direkt bei den Mitarbeitern gemacht. Ich habe mich eine Weile damit schwer getan, aber jedes Mal wurde mir geholfen, wenn ich doch nicht mehr ganz sicher war, wie es funktioniert. Heute brauche ich keine Hilfe mehr. Kinder springen an mir vorbei. Eine Mutter ermahnt sie, dass sie in der Bibliothek nicht rennen sollen. Auf dem Weg zu meinen Hörbüchern, die ganz hinten bei den großen Fenstern sind, komme ich an vielen Regalen mit Sachbüchern vorbei. Ich schaue immer kurz bei Medizin und Psychologie rein, weil das schon früher mein Steckenpferd war. Aber meine Augen lassen mich manchmal im Stich, also lohnt es sich nicht, mir ein Buch mitzunehmen. Bei den Hörbüchern kann ich durch eine Scheibe in den Bereich für die Kinder schauen. Manchmal bleibe ich dort stehen und beobachte das wilde Treiben. Es erinnert mich an meine eigenen Kinder und Enkel.

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Wissenswertes

MITTENDRIN Generation 50 plus

Donnerstag 18.10.2018 Eine junge Frau räumt gerade CDs zurück ins Regal und begrüßt mich mit meinem Namen. Sie weiß, dass ich immer nach den Themen Biographie und Krimi suche. Ganz von allein gesellt sie sich zu mir und wir durchsuchen die vielen Reihen, um etwas zu finden, dass ich noch nicht kenne. Und wir werden fündig. Mit vier Titeln, die ich tatsächlich noch nicht gehört habe, bewege ich mich auf die Romane zu. Auch die sind direkt am Ende der Bibliothek, und zwischen all den Regalen ist auch eines mit Büchern in großer Schrift zu finden. Wenn es mich überkommt und meine Augen einen guten Tag haben, lese ich, so wie früher, auch gerne noch selbst. Es ist eine große Auswahl und ich lasse mir Zeit beim Auswählen. Mit meiner reichen Beute komme ich an sehr vielen Zeitschriften und einem Kaffeeautomaten vorbei. Wenn mir danach ist, setze ich mich gerne an einen der vielen Tische und schaue einfach rüber zum ZOB, studiere meine CDs oder trinke einen Kaffee. Richtung Ausgang treffe ich dann wieder auf die Sachbücher, die sich mitten im Raum platziert haben und an den Tischen, die vereinzelt stehen, sitzen hier und da Menschen, die arbeiten oder einfach nur lesen. Etwas lauter ist es links von mir. Das scheint der Bereich für Jugendliche zu sein. Es wirkt weniger kindlich, als in der Kinderbibliothek, aber noch nicht wirklich erwachsen. Besonders an den Computern, die gleich daneben aufgereiht sind, sitzen immer Menschen, die an wichtigen Dingen arbeiten. So scheint es zumindest. Auf dem Weg zu den Automaten schiebe ich meinen Rollator an der Information vorbei, wo gerade ein Mitarbeiter mit einem anderen Kunden spricht. Trotzdem sieht er mich und nickt mir kurz

11:00 Natur hautnah erleben! Begleiten Sie uns auf einer Führung durch die sehenswerte Landschaft an der Flensburger Förde und erleben Sie die Vielfalt der Region. Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: Halbinsel Holnis/Wendehammer

Am Service-Schalter zu. Das finde ich sehr nett. Am Automaten suche ich meine Karte, die ich bis heute nicht einmal verloren habe, aus der Geldbörse und leihe meine Wochenbeschäftigung aus. Ich brauche ein paar Minuten, aber es hetzt mich auch niemand. Ich packe alles sorgfältig in meinen Beutel, denselben, mit dem ich nächsten Samstag wieder alles abgeben werde und schaue beim Gehen auf die sonnige Terrasse. Beim nächsten Mal werde ich mich vielleicht 5 Minuten

mit einem Kaffee dort hinsetzen. Heute möchte ich nach Hause. Von der Theke ertönt ein „Auf Wiedersehen“. Und ich betrete wieder die laute, hektische Welt. Denn genau das mag ich an meinen samstäglichen Ausflügen in die Bibliothek. Dort ist es, als dürfe die Hektik, die Unruhe, das Keine-Zeit-haben nicht eintreten. Und solange ich kann, werde ich dieses Gefühl genießen. Text: Anett Arnold, Fotos: Stadtbibliothek

Die neue HerbstSchuh-Kollektion für SIE und IHN

12:30 Kunst zu Mittag HistoRetroShabbyIsmus Kostenlose Kurzführung mit der Kuratorin Madeleine Städtler Museumsberg 14:00 Orientalisches Café Kulturhof Flensburg Große Str. 42-44, Flensburg 15:00 Tanznachmittag mit der beliebten Seniorentanzgruppe aus Handewitt Eva Eichstädt kommt mit ihrem Seniorentanzkreis zu Besuch und freut sich über rege Beteiligung. Vorher Kaffee und Kuchen. AWO Stadtteilcafé S ervicehaus Sandberg 15:00 Singkreis für Jedermann im Kneipp-Haus Info und Anmeldung bei I. Dietrich unter Tel. 0461/415 24 oder in der Kneipp-Geschäftsstelle Kneipp-Haus, Bismarckstraße 52 a, 15:00 Höfe, Rum und alte Schiffe Stadtführung Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum

Parkplätze direkt vor dem Sanitätshaus an der Waldstraße Flensburg Waldstr. 15 im medi-zentrum, Tel.: 0461/3 58 71 Südermarkt 10, Tel.: 0461/2 43 28 www.thiel-scheld.de

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

15:00-17:00 Acrylmalerei Nur Materialkosten. Mit R. Siefert Im 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30

75


MITTENDRIN

Ehrenamt

Generation 50 plus Donnerstag 18.10.2018 16:00-17:30 Spielkreis für Kinder von 1 – 3 Jahren Kita Kinderkiste, Travestraße 4 – 6

Ein neues Ehrenamt für mich?… ...wie ich „Lesepate“ wurde…

16:00-18:00 Müttertreff Meine Zeit für mich!! Kita Kinderkiste, Travestraße 4 – 6 19:00 Caesars Kriege in Gallien Prof. Dr. Thorsten Burkard, Uni-Kiel Deutsche Kulturgesellschaft Flensburg in Zusammenarbeit mit der Universitätsgesellschaft Kiel Stadtbibliothek Flensburg-Vortragssaal, Süderhofenden 40 19:00-21:00 Tordsdagskoret Weitere Info unter birte@kohrt.dk oder 04634-9732 In der Gustav-Johannsen-Skole, Eckenerstraße 9 19:00-22:00 „Literatur mit Humor“ Sich selbst engagieren oder einfach nur zuhören und Spaß haben. www.schlaraffia-im-norden.de Schlaraffia Flensburgia, Händelhof 7 19:30 Menke Planetarium: Britta Bendixen Krimi-Lesung – Das Geheimnis der Anhalterin Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg

Ungefähr ab Mitte des Jahres 2017 überlegte ich mir, welches Ehrenamt ich ausüben könnte, wenn ich bei der Neuwahl zum Seniorenbeirat der Stadt Flensburg 2018 nicht wieder gewählt werden würde. Im Flensburger Tageblatt las ich dann in einem Artikel, dass neue „Lesepaten“ für die Grundschulen in Flensburg sowie auch teilweise im Kreisgebiet gesucht wurden. Diese Aufgabe stellte ich mir interessant vor und informierte mich also etwas näher zu diesem Thema. Die potentiellen Lesepaten werden über die Steuerungsgruppe des Fördervereins der Stadtbibliothek Flensburg in ihre Aufgaben eingewiesen und nach den Seminaren an die Schulen vermittelt. Das Projekt startete 2008 und zum Zeitpunkt meines Interesses sagte mir die Broschüre, es gibt aktuell ca. 100 Lesepaten an 22 Grund-/Ge-

meinschaftsschulen in Flensburg und Umgebung. Ich meldete mich also für die 5 einzelnen Blocks des Einführungsseminars an. Los ging es mit dem Titel: „Einführung in das Projekt“ mit der Moderatorin Sigrid Dobat. Es folgte ein Rück-/ und Einblick in „Schule und Kindheit heute“ in der uns Interessierten die Schulrätin, Maike Jennert, viele erstaunliche Dinge aus der heutigen Schulzeit, im Verhältnis zu vielen lustigen Erinnerungen aus unserer Schulzeit aufzeigte. Für mich der verwirrendste aber auch erstaunlichste Teil des Einführungsseminars fand statt unter dem Titel „Wie Kinder lesen lernen“. Für mich ein bisher völlig unbeschriebenes Blatt war die sogenannte „Anlauttabelle“. Ich hatte davon noch nie gehört und war demnach auch leicht bis ziemlich überfordert, als wir von

19:30 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße, 20:00-21:30 Gospelchor St. Gertrud Leitung: Helmut Deutschmann, Telefon 3 55 09 Neue Sängerinnen und Marienhölzungsweg 51

76

Ambulanter Pflegedienst • Dementenbetreuung Betreutes Wohnen • Pflegeberatung Mürwiker Straße 2 • 24943 Flensburg • Telefon 04 61 / 314 40 0 www.drk-schwesternschaft-flensburg.de

der Grundschullehrerin Kerstin Ohlhöft aufgefordert wurden zu versuchen, anhand dieser Tabelle Wörter zu bilden, oder besser gesagt, zu finden. Es ist mir nicht gelungen, was mir doch ein wenig zu denken gab... “wie hatte ich denn bloß seinerzeit Lesen gelernt?“ ... und ich lese bis heute gern und viel. Ich nahm mir vor, mich damit zu Hause und mit Hilfe des Internets ein bisschen genauer zu befassen. Im 4. Block erfolgte eine Einführung in die Schulpraxis durch Volker Masuhr, Schulleiter der Waldschule Flensburg direkt vor Ort. Dort zeigte sich aus meiner Sicht bereits sehr deutlich der Unterschied zwischen Schule damals, zur Zeit der Schulzeit der überwiegenden Lesepaten-Interessierten, und heute. In einem nächsten Block wurden die Hospitationen über jeweils 2 Unterrichtsstunden in der Waldschule festgelegt und den Abschluss bildete dann ein Rückblick auf das Seminar und die Hospitationen, die Wünsche der Interessenten nach der Einsatzschule (2 Schulen durften gewünscht werden), die Verpflichtung, Übergabe der Urkunden, Einsatz, Fortbildungsseminare und die Führung durch die Stadtbibliothek. Eine Evaluierung der Erfahrungen aller eingesetzten Lesepaten soll dann noch vor den Ferien erfolgen. Das alles war nun Anfang Dezember 2017 beendet. Jetzt wartete noch die Verteilung auf die Schulen auf uns und dann sollte der Einsatz nach den Weihnachtsferien, also Anfang 2018, starten. Ich wohne im Stadtteil Engelsby und hatte daher wohnortnah die KTS Adelby sowie die Schule Engelsby in die „Wunschliste“ eingetragen. Möglich wäre auch noch die Schule Adelby gewesen, in dieser Hinsicht war ich also etwas privilegiert, was den wohnortnahen Schulstandort betraf. Mich erreichte bereits vor den Weihnachtsferien ein Anruf von Dr. Jacobsen von der Steuerungsgruppe des Fördervereins der Stadtbibliothek, ob ich mir einen Einsatz als Lesepate im relativ neu eingerichteten DAZ- Zentrum an der KTS Adelby vorstellen könnte. Warum nicht! Also vereinbarte ich einen kurzfristigen Termin mit den dor-

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Ehrenamt

MITTENDRIN Generation 50 plus

Freitag 19.10.2018

tigen Lehrkräften und verschaffte mir noch kurz vor dem Beginn der Weihnachtsferien einen kleinen Eindruck dort. Welch eine Herausforderung für die Lehrkräfte: Es gab zwei ineinander übergehende Klassenräume mit zeitweise insgesamt 54 Kindern aus 16 Nationen im Alter von 11 – 16 Jahren! Nicht alle Schüler sind immer gleichzeitig anwesend, sondern werden zu verschiedenen Zeiten auch in anderen Fächern und demnach anderen Klassen unterrichtet. Dennoch hatte ich den Eindruck eines „Bienenstocks“ mit einem ständigen Kommen

und Gehen. Das könnte doch eine Herausforderung werden! Gesagt – getan. Die Lehrkräfte freuten sich sehr über die Unterstützung und so wurde der 1. Termin nach den Ferien festgelegt. Ich nahm bereits Arbeitsmaterial mit nach Hause, damit ich mir einen Eindruck über den Lernstoff machen konnte. Anfangs wechselte die Zusammensetzung der Schüler/Innen noch häufig. Manche waren nicht so wirklich zu motivieren, bei anderen passte dann die Zusammensetzung in der Gruppe nicht, es war immer etwas Improvisation nötig. Mittlerweile haben sich in den 2 Unterrichtsstunden jedoch bestehende Gruppierungen von insgesamt drei Schülerinnen und einem Schüler gebildet, bei denen sich m. E. nach die Erfolge auch schon zeigen. Die Schüler/Innen, in der jetzigen Gruppe kommen sie aus dem Irak, Litauen und Moldawien, sind offener geworden, trauen sich mehr zu und bemühen sich, ihre Antworten im Gespräch vermehrt auf Deutsch zu geben. Ich dagegen habe versucht, mir wenigstens die Begrüßung und die Verabschiedung in der jeweiligen Landessprache anzueignen, das ist mir mal

besser, mal weniger gut gelungen. Aber ich denke… der gute Wille zählt auch. Die Sommerferien sind mittlerweile bereits vorbei und ein neues Schuljahr hat begonnen. Das Reflexions- und Vertiefungs-Seminar mit den tätigen Lesepaten hat auch schon stattgefunden. Inzwischen gibt es nach Auskunft von Dr. Jacobsen bereits ca. 120 Lesepaten an den Flensburger Grund-/Gemeinschaftsschulen und einigen Schulen im Kreisgebiet. Und wie geht es weiter für mich? Ich bin ja nun doch in den 7. Seniorenbeirat für die nächsten 5 Jahre gewählt worden, aber die Aufgabe als Lesepate bereitet mir Freude, sodass ich sie zusätzlich weiter machen werde. Ich habe mich wieder im DAZ Zentrum an der KTS Adelby eingefunden. Die neuen Kinder/Jugendlichen haben ebenfalls einen großen Unterstützungsbedarf. Ich fange in den Lektionen wieder ganz von vorne an, aber auch diesen Schülern/Innen will ich beim Lesen lernen helfen, für einen guten Start in ihr weiteres Leben. Karin Hesse, Lesepatin und Mitglied des 7. Seniorenbeirates, Fotos: Kurt-Tucholsky-Schule Flensburg

Der Baumfrieden in Flensburg – Baumbestattungen im Trend Die Frage nach dem letzten Ort der Ruhe und der Bestattung ist eine sehr private, dennoch ist auch dieser Bereich gewissen Trends unterworfen. Seit einigen Jahren erleben wir einen Wandel in der Friedhofs- und Bestattungskultur. Klassische Familiengräber schwinden, aber auch anonyme Bestattungen lehnen viele Menschen ab. Das Grab und der Friedhof bleibt für die Familie und Freunde eines Verstorbenen ein sehr persönlicher Ort, an dem sie trauern und ihren Gedanken freien Lauf lassen können. Neben der Sorge, das Grab selbst aufwendig pflegen zu müssen, werden aber auch Individualität und schön gestaltete Flächen gewünscht. Auf dem parkartigen Friedhof Friedenshügel in Flensburg ist vor wenigen Jahren ein außergewöhnliches Feld für Urnenbeisetzungen im Wurzelwerk eines Baumes entstanden, der Baumfrieden. Nichts spiegelt den ewigen Kreislauf von Werden, Wachsen und Vergehen so eindrucksvoll wider, wie der Wald. Dem trägt auch das Grabfeld Baumfrieden Rechnung. Im Schatten von bis zu 70 Jahre alten Bäumen findet man hier eine außergewöhnliche Ruhestätte, die das Konzept des Bestattungswaldes mit den Vorteilen eines

Friedhofs verbindet. Das Grabfeld ist leicht mit dem Auto erreichbar, ein gepflegter, mäandernder Weg ohne Steigungen führt auch gehbehinderte Menschen über das Grabfeld, bis an die Grabstätten heran. Die Grabstätte ist würdevoll durch eine Steinplatte mit Namensdaten gekennzeichnet. Unter den verschiedenen Bäumen stehende Bänke laden zum Gedenken und Verweilen ein. Der Baumfrieden in Flensburg steht allen Menschen unabhängig von ihrer Konfession oder ihrem Wohnort offen. Das Konzept des Baumfriedens wird dabei von den Menschen so stark angenommen, dass der Baumfrieden laufend erweitert wird. „Die Anfragen nach Baumbestattungen und möglichen Vorsorgen sind nach wie vor groß“, berichtet Holger Hiebsch, Geschäftsführer der Flensburger Friedhöfe. Eine besondere Dienstleistung der Flensburger Friedhöfe ist dabei die Möglichkeit der Vorsorge. Die Grabstätten im Baumfrieden können zu heutigen günstigen Konditionen ohne spätere Kostenerhöhung erworben werden. Umfangreiche Informationen bieten die Flensburger Friedhöfe in ihrem Beratungszentrum auf dem Friedhof Friedenshügel und im Internet unter www.flensburger-friedhoefe.de an.

Grabfeld „Baumfrieden“ auf dem Friedhof Friedenshügel

Den letzten Weg selbst bestimmen und schon jetzt vorsorgen Freundliche und kompetente Beratung

Telefon 0461/85 22 68

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Anstalt des öffentlichen Rechts

09:00 Ferienangebot: Spielevormittag Haus der Familie Wrangelstr. 18, Flensburg 10:00-11:00 Bewegung kennt kein Alter Im Gertrudensaal, Marienhölzungsweg 51, Flensburg 13:00-14:00 Bücher ausleihen fürs Wochenende Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6 13:30 Büchercafé mit Ausleihe zum Wochenende Kita Sol-Lie, Meisenstr.15 14:30 Rum- und Zucker-Tour Stadtführung Start: Holmpassage/ Wasserrad am ZOB 17:00 Taizé-Einsingen Um 18:00 Taizé-Andacht St. Gertrud, Marienhölzungsweg 51 19:30 Menke Planetarium Queen Heaven Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 Singin‘ in the Rain Musical von Nacio Herb Brown und Arthur Freed Stadttheater, Flensburg 19:30 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße, Sonnabend 20.10.2018 10:00 Hocker-Gymnastik „Endlich Socken wieder allein anziehen“ Teilnahmegebühr 3,50 Euro pro Gast je Vormittag DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2

77


MITTENDRIN

Wissenswertes

Generation 50 plus Sonnabend 20.10.2018 11:30 Mönche, Heilige und Rummacher Stadtführung Treffpunkt: Klosterhof, Klostergang 9 13:30 Fußball Oberliga Schleswig-Holstein SC Weiche Flensburg 08 II vs. PSV Neumünster Arndtstraße 14:00 Fußball Oberliga Schleswig-Holstein TSB Flensburg vs. SV Todesfelde Eckenerstraße 14:00-15:00 Der besondere Spaziergang Mit Marlies Mansen. Treffpunkt Mühlenholz/ Willi-Sander-Platz beim Parkplatz SBV 14:00-16:00 Coole Maschen für Kids und Teens, 9 – 15 J. mit S. Kitzig Im 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30 16:00 Menke Planetarium Astronomie für Kinder Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 17:30 Menke Planetarium Von der Erde zum Universum Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße, 19:30 Eingestimmt: Der fliegende Holländer Einführungsveranstaltung Stadttheater

78

Villa Sauermann – Landsitz mit Blick zum Museumsberg Das hatte er sich ganz sicher anders gedacht – aber bevor der erste Flensburger Museumsdirektor sein neues Haus beziehen konnte, starb Heinrich Sauermann 1904. Sauermann, 1842 geboren, war inzwischen weit über Flensburg hinaus bekannt, sowohl als Möbelfabrikant als auch als Direktor auf dem Flensburger Museumsberg. Sein Vater, Peter Ernst Sauermann, war Sattlermeister in Harburg gewesen, seine Mutter Brigitte Sophie eine gebürtige Hansen aus Flensburg. Hans Heinrich Thomas Sauermann, wie er mit vollem Namen hieß, wuchs mit acht älteren Geschwistern auf. Sein großer Wunsch, nämlich in Kopenhagen Malerei zu studieren, erfüllte sich nicht. Der Vater war trotz seiner Begabung nicht zu überzeugen. Also absolvierte Heinrich eine Lehre bei einem Sattler- und Riemenschneider in Hamburg. Allerdings erhielt er daneben Zeichenunterricht. Seine Ausbildung schloss er dann aber wieder bei seinem Vater in Flensburg ab. Das Zeichnen ließ ihn nicht los. Als er sich 1866 in Paris aufhielt, zeichnete er häufig im Cluny Museum. Als der Vater starb, übernahm der Sohn das Unternehmen „P.E. Sauermann & Sohn, Sattler- und Tapeziergeschäft Holm 806“ als alleiniger Geschäftsführer. Er muss recht tüchtig gewesen sein. Denn nachdem 1867 die Gewerbefreiheit gelockert worden war, erweiterte er sein Unternehmen zu einer Möbelfabrik. Die baute er dreigeschossig auf dem Grundstück seines Vaters am Südergraben 45. Zunächst beschäftigte er 20 Mitarbeiter, dann 30 Tischler,

Bildschnitzer und auch Tapezierer. Für die Familie entstand dort eine Villa, daneben finanzierte Sauermann ein weiteres dreistöckiges Gebäude. Darin entstand am 1. Oktober 1890 die erste Werkstattschule Deutschlands. Aus ihr wurde dann die Werkkunstschule auf dem Museumsberg. Klar: Das preußische Handelsministerium ernannte 1891 Heinrich Sauermann zu deren Direktor.

Unter den Schülern lernte auch Emil Nolde Eine enge Zusammenarbeit entstand zwischen Sauermanns Möbelfabrik und der staatlich mitfinanzierten Bildungseinrichtung. Die Schüler arbeiteten jeweils 48 Stunden in der Möbelfabrik und hatten dann 22 Stunden Schulunterricht. Zu diesen Absolventen der später gemeinhin genannten „Meisterschule“ gehörte auch Emil Hansen aus Nolde, der dort Möbelschnitzer lernte. Später als berühmter Künstler nannte er sich nach seinem Heimatort Emil Nolde. Nolde besuchte die Werkkunstschule Flensburg von 1884 bis 1888. In seiner Biografie „Mein Leben“ erzählt der junge Maler ausgiebig von seinen Erlebnissen während seiner Ausbildungszeit unter „der Fuchtel“ des Direktors Heinrich Sauermann, mit dem er zu dessen Lebtag intensiv verbunden war. Unter anderem fand er die Anforderungen als unverantwortlich hoch gesteckt. Stolz aber war der begabte Bauernsohn, dass er mithelfen durfte, den berühmten Brüggemann-Altar im Schleswiger Dom zu restaurieren, den Swynschen Pesel aus Lunden-Lehe zu überarbeiten und

Möbel für das Flensburger Amtsgericht zu bauen. Nolde hat viel gelernt von seinem Lehrer, der zwar kein Tischler, aber ein guter Zeichner war. Und: Sauermann war Kunstsammler sowie Gründer und erster Direktor des Kunstgewerbemuseums Flensburgs. Als Kunstsammler war er bekannt dafür, dass er nicht locker ließ, wenn Truhen, Schränke, Bänke oder andere Kunstgegenstände in sein Museum passen sollten. Angeblich überredete er die bäuerlichen Besitzer, ihre Sachen abzugeben. So entstanden das „Nordfriesische Zimmer“ und das „Deutsche Prunkzimmer“, ein „Niederdeutsches Zimmer“, das es 1900 gar in die Weltausstellung in Paris brachte. In diesem Umfang stellt die Studentin Katrin Krumbholz nach der Besichtigung der Ausstellung „Nolde in Flensburg“ 2017 fest: „Kein Wunder, dass Nolde zu keinem anderen Museum in Schleswig-Holstein eine so enge Beziehung aufbaute.“ Gern hätte Emil Nolde seinen Lehrer nach dessen Tod auch beruflich beerbt. Seine Bewerbung um den Posten als Museumsdirektor stand, aber Flensburg hat ihn nicht gewollt, stellt der Maler in seiner Biografie fest. Nachfolger auf dem Museumsberg wurde der Sohn des verstorbenen Direktors, Dr. Ernst Sauermann. Und das gleich zweifach, als Museumsdirektor und als Besitzer der Villa, die Vater Heinrich sich 1904 von Prof. Albrecht Haupt (Hannover) hat bauen lassen. Und zwar an der Friedrichstraße, Einmündung zur Reepschlägerbahn. Den Weg nannte man historisch den „Leichenweg“, da er zum Alten Friedhof führt. Sauermann wollte die Villa Nr. 41 beziehen. Von da aus, so dachte er, blickte er direkt auf sein neues 1903 eingerichtetes Museum. Da er aber zuvor starb, zog sein Sohn in den Villenbau mit seinen Jugendstilfenstern, angeregt vom Stil holländischer und englischer Landhäuser. Hedda Maue Literatur: „Flexikon“, Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Kulturdenkmale in S-H, Stadt Flensburg, Wikipedia, Flensburg – Geschichte einer Grenzstadt, Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, „Zeitzeichen“ – Architektur in Flensburg, Verlagshaus Leupelt.

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


FLATRATE-MIETE Auf Wunsch bieten wir auch Flatrate-Miete an. Informieren Sie sich jetzt zu den Möglichkeiten!

WOHNQUARTIER

OSTERLÜCKE

GLÜCKLICH SEIN BARRIEREFREI, MODERN, NATURNAH Auf dem Areal an der Osterallee entstehen in 13 Mehrfamilienhäusern insgesamt 140 hochwertig ausgestattete Komfort-Wohnungen mit 2, 2 1/2 oder 3-Zimmern in Größen zwischen 54 und 106 Quadratmetern. Ob alleinlebend oder als Paar – hier entstehen Räume zum Glücklich sein im Alter! Ausgestattet mit allem, was man braucht. Schauen Sie doch mal vorbei und werfen Sie einen Blick in unsere Musterwohnung oder auf www.osterluecke-wohnen.de.

GLÜCKLICH WOHNEN Im Neubauprojekt Wohnquartier Osterlücke, direkt an der Osterallee gelegen zwischen Nordstraße, Friedheim und dem Naturschutzgebiet Twedter Feld, werden demnächst die ersten barrierefreien Wohnungen bezugsfertig. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich für einen Besuch in der Musterwohnung an.

GANZ VIEL INKLUSIVE

BAD OHNE BARRIERE

Fußbodenheizung, Designfußböden, große Balkone bzw. Terrassen mit viel Platz, PKW-Stellplatz, belüfteter und beheizter Keller, Personenaufzug.

Eine Ein-Meter breite Tür und eine befahrbare Dusche ohne Einstiegshindernis sorgen für ein gutes Gefühl, auch wenn es mal nicht so gut läuft.

MUSTERWOHNUNG

DIREKT VOM EIGENTÜMER

Besuchen Sie uns in unserer Musterwohnung. Hier dürfen Sie gerne genauer hinsehen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin. Tel. 0431 - 22181460.

Mieten Sie Ihre neue Wohlfühloase direkt vom Eigentümer – ganz ohne Courtage oder Gebühren. Persönlich und Familiär. Dipl.-Ing. Günter Busch

FOKUS HAUSVERWALTUNG Gut Uhlenhorst 7 | 24229 Dänischenhagen

Telefon 0431 2218146-0 E-Mail info@fokus-hausverwaltung.de

Weitere Infos unter www.osterluecke-wohnen.de


MITTENDRIN

Historisches

Generation 50 plus Sonnabend 20.10.2018 20:00 Charity Gala „Ray of Hope“ C’ulturgut

Das Flensburger Schifffahrtsmuseum

23:00 Kontor Top of the Clubs Deutsches Haus Sonntag 21.10.2018 08:00-16:00 Flohmarkt Exe 10:00-18:00 Flensburger Fischmarkt Rund um den Hafen 11:00 Lieselotte versteckt sich Puppenspiel nach dem Bilderbuch von Alexander Steffensmeier – ab 3 Jahren Kleine Bühne 11:00 Sonntags-Atelier Workshop für Kinder ab 6 Jahren Museumsberg 11:30 Finissage mit Versteigerung von HistoRetroShabbyIsmusObjekten Museumsberg 12:00-14:00 Sonntagsbraten Lachsfilet im Pergament gegart an grünem Spargel und buntem Reis, für 27 EUR p. P.. Strandhotel Glücksburg 14:00 Malerisches Kapitänsviertel Stadtführung Treffpunkt: Holmpassage/ Wasserrad am ZOB,

Das Hauptzollamt Flensburg 1941 Das heutige Schifffahrtsmuseum an der Schiffbrücke wurde der Stadt Flensburg am 07.07.1984 nach einem Umbau vom Land Schleswig-Holstein zur 700-Jahr-Feier der Stadt vom damaligen Finanzminister Roger Asmussen als Geschenk übergeben. Das 1843 erbaute und unter Denkmalschutz stehende Gebäude an der Schiffbrücke beheimatete bis 1974 den Zoll in Flensburg, den Flensburgern war es als Hauptzollamt bekannt. In dem Gebäudekomplex befand sich, vom Innenhof und von der Norderstraße aus

erreichbar, der Seezoll. Im Hauptzollamtsgebäude wurde von den kleinen Flensburger Rumfirmen der hochprozentige „Purrum“ aus Übersee unter Verschluss gelagert. Zur Herstellung des trinkfertigen Rums holten sich die Rumfirmen unter Aufsicht des Zolls die jeweils benötigte Menge Rum. Die großen Firmen wie die Firma Wandmacher hatten in eigenen Räumen ein vom Zoll unter Verschluss gehaltenes Rumlager, das bei Bedarf von einem Zollbeamten geöffnet und wieder verschlossen wurde. Für die entnommene

HEUCHERT SANITÄR

Alles aus einer Hand! Glücksburg/Flensburg Tel. 0 46 31/8612 · 0170 / 2 33 92 84

Menge wurde eine Branntweinsteuer gezahlt. Im Zolllager der Firma Wandmacher befand sich eine größere Menge von deutschem Rum, der aus Kohle hergestellt und in der Kriegszeit als Deputat für Bergleute ausgegeben wurde. Dieser minderwertige Rum war sonst nicht nachgefragt. Bei der einmal jährlich stattfindenden Bestandsaufnahme wurde dieser Rum über Jahre im Bestand geführt, aber nicht mehr verwendet. Weggießen wollte man ihn nicht, weil dann Branntweinsteuer zu zahlen gewesen wäre. Bei Ausführung auf See aber war nur eine geringere Branntweinsteuer zu zahlen. Daher wurde unter Aufsicht des Zolls der „Kohlerum“ von einem Schiff hinter Holnis über Bord gekippt. Die Firma erhielt dann vom Zoll eine Bescheinigung für die „ausgeführte“ Ware. Im Jahr 1974 zog das Hauptzollamt in einen Neubau in der Waldstraße. Seit diesem Zeitpunkt stand das ehemalige Hauptzollamtsgebäude bis zur neuen Nutzung 1984 leer. Die Innenräume verfielen nach und nach. Die ca. 30 cm starken tragenden Deckenholzbalken waren dort, wo sie ins Mauerwerk eingelassen waren, weggerottet. Erstaunlich war, dass die Balken, die an den Enden mit Birkenrinde umwickelt waren, nicht verrottet waren. Durch die verrotteten Balken lastete auf den sich im Erdgeschoss befindlichen Gusseisensäulen, die für eine Last von 17,5 Tonnen ausgelegt waren, nun eine Last von 34 Tonnen. Das Land Schleswig-Holstein veran-

Der Partner für Ihr neues barrierefreies Bad!!!

18:00 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße, 19:00 „Murzarella“ mit ihrer Music Puppet Show: C’ulturgut

Zustand vor dem Umbau

80

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Bestens umsorgt in Flensburg! Das ist ja einladend. Erreicht man den »Friederikenhof«, fällt einem als Erstes der Wintergarten auf, der die einzelnen Gebäude miteinander verbindet. Er lädt ein, es sich gemütlich zu machen und die warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Man merkt, hier wurde an Details gedacht, die das Haus zu etwas Besonderem machen. Der »Friederikenhof« bietet 103 Bewohnern einen Platz zum Wohlfühlen. Es gibt 99 helle Einzel- und 2 Doppelzimmer, allesamt mit Bad und WC und gemütlich eingerichtet. Rund um das Gebäude liegen herrliche Sonnenterrassen, die miteinander durch Gehwege verbunden sind. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick in den direkt angrenzenden Garten. Ein Stück weiter in der Nachbarschaft liegen große Grünflächen, die sich für ausgiebige Spaziergänge anbieten. Wer sich eher nach einem ruhigen Plätzchen auf dem Grundstück sehnt, wird sich am Goldfischteich wohlfühlen,

wo auch hin und wieder Frösche zwischen den Seerosen umher springen. Auf Privatsphäre legen wir genauso viel Wert wie auf ein buntes Programm an Unterhaltung und Aktivitäten.

Stationäre Pflege · Kurzzeitpflege · Demenzpflege Verhinderungspflege · Pflege von Menschen mit seelischer Behinderung (Eingliederungshilfe SGB XII)

Adelbyheck 28-30 • 24943 Flensburg • Telefon: 0461 67047-100 • E-Mail: friedrikenhof@korian.de • www.korian.de FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

81


MITTENDRIN

Historisches

Generation 50 plus Sonntag 21.10.2018 19:00 Anna, dat Goldstück Lustspiel von Marc Camoletti Gastspiel der NDB Flensburg Stadttheater Montag 22.10.2018 08:15-10:00 Offene Beratungszeit Unterstützung, Fragen zur Erziehung Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6 10:00-11:00 Ganzkörpergymnastik für Seniorinnen und Senioren Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 10:00-12:00 Offener Maltreff mit Kirsten Trems-Knoche Im 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg 15:00 Höfe, Rum und alte Schiffe Eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs. Erkunden Sie den Hafen und seine Höhepunkte, steigen Sie die Duburg-Höhe hinauf, genießen Sie den Panoramablick über die Hafenstadt und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „Johannsen Rum“. Besuch im Rumhaus nur bei freien Terminen möglich! Treffpunkt: Anker vor dem Flensburger Schifffahrtsmuseum, 15:00-18:00 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Haus der Familie Wrangelstr. 18

82

Unterzeichnung der Schenkungsurkunde durch Finanzminister Roger Asmussen lasste durch die Oberfinanzdirektion Kiel, unter Federführung des Landesbauamtes Flensburg, die Herrichtung des Gebäudes zu einem Schifffahrtsmuseum. Im Jahr 1982 begannen die erforderlichen Bauarbeiten. Für eine künftig höhere Deckenbelastung wurden Stahlträger aus 20 cm U-Eisen eingezogen. Bei den gusseisernen Trägern im Erdgeschoss mussten einige wenige aus Gusseisen bestehende Kragarme der Stützpfeiler erneuert werden.

Aufgrund der erforderlichen geringen Stückzahl fand sich zunächst keine Firma für die Herstellung der Gussform und den Guss der Kragarme. Nach langwieriger Suche wurde man fündig. Die Firma Bösselmann in Gelting fertigte die Gussform und eine Firma in Heide goss die Kragarme. Für gehbehinderte Besucherinnen und Besucher wurde ein Personenaufzug eingebaut. Für den Aufzugsschacht wurden vier Betonpfähle von 40 cm

Ambulante Dienste St. Elisabeth Zuverlässig. Gut. Gepflegt.

Telefon: 0461 - 18 28 030

Mühlendamm 21 (Alter Güterbahnhof)

Durchmesser 13 Meter tief bis auf den tragfähigen Grund eingerammt. Aufgrund des Alters des Gebäudes von damals ca. 140 Jahren hatten die Außenwände Feuchtigkeit gezogen. Um weitere Schäden dieser Art für die Zukunft zu verhindern, wurden nach einem Schweizer Patent in 30 cm Höhe über dem Erdreich von der Flensburger Firma Bargmann 4mm starke Edelstahlplatten aus V2A-Stahl waagerecht in die Mauerfugen rund ums Gebäude eingeschlagen. Nach dem Einbau der Sicherheitstechnik, wie Einbruchmelde- und Brandmeldeanlagen mit Weiterleitung zur Polizei und Feuerwehr, konnte das ehemalige Hauptzollamtsgebäude für die Nutzung als Flensburger Schifffahrtsmuseum eingeweiht werden. Die Baukosten beliefen sich auf 2,5 Mio DM. Am 07.07.1984 wurde bei schönstem Sommerwetter vom Finanzminister des Landes Schleswig-Holstein, Roger Asmussen, die Schenkungsurkunde für das Schifffahrtsmuseum der Stadtpräsidentin Ingrid Groß übergeben. Die Presse lobte die Zugangsmöglichkeit für gehbehinderte Personen, denn das war 1984 noch keine Selbstverständlichkeit. Von Juli bis September 1984 besuchten 35.000 Personen das neue Schifffahrtsmuseum. Text: Kurt Tomaschewski, Bilder: Archiv Herbert Cordsen

Besondere Geschichten Besondere Geschichten verdienen das beste verdienen Medium. das beste Medium. www.flensburgjournal.de www.flensburgjournal.de

Wir unterstützen unsere Patientinnen und Patienten, eine selbstständige Lebensführung zu erhalten. Sie sind zu Hause in guten Händen! FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


50 Jahre Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein

Montag 22.10.2018 15:30-19:00 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Borgerforeningen“, Holm, Flensburg 16:00-17:30 Yoga – Erfahrungen mit der eigenen Natur vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 10, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

Leben braucht Erinnerung – so lautet das Motto der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Am 10. Oktober 1968 wurde die Treuhandstelle gegründet, und hat sich seither zu einem zuverlässigen Partner für alle Fragen rund um Grabpflege, Vorsorge und Friedhofskultur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Friedhöfe sind lebendige Orte, die Natur und menschliches Leben in einem gärtnerisch angelegten und gepflegten Ambiente zusammenbringen. Die Grabstellen erzählen Geschichten und bieten den Besuchern Raum für das Gedenken an vertraute Menschen. Für das Gelingen und den Erhalt dieser besonderen Atmosphäre hat sich die Treuhandstelle seit ihrer Gründung eingesetzt, denn sie ist der Vermittler zwischen dem Kunden, der vorsorgen möchte oder aus gegebenem Anlass auf der Suche nach einer passenden Ruhestätte für einen Angehörigen oder Freund ist, und dem qualifizierten Friedhofsgärtner. Wer Vorsorge in Hinblick auf den eigenen Todesfall treffen möchte, findet in der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein eine kompetente Ansprechpartnerin mit nun 50 Jahren Erfahrung. In einem vertrauensvollen Gespräch kann man mit den Mitarbeiterinnen der Treuhandstelle die häufig ausgeblendeten Gedanken in aller Ruhe besprechen und reflektieren, welche Möglichkeiten es für eine würdevolle Grabstätte gibt. Und je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto konkreter werden auch Gedanken

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

17:00-18:30 Orientalischer Tanz und Entspannung – Fortgeschrittenevhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 01, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

Gartenbau · Floristik · Friedhofsgärtnerei

Patrick Bromberg · Schleswiger Straße 14 · 24986 Satrup · Tel. 04633-290

Treuhandstelle für Dauergrabpflege

Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35

18:15-19:15 The Mondaysingers. Wir proben montags in den Räumen von NordernArt, und sind offen für alle, die Spaß am Singen und Freude an musikalischer und sprachlicher Vielfalt haben. Weitere Info unter 0461 – 1604476 oder graw-sj@web.de 19:30-21:00 Chornett ist ein kleiner und feiner Chor, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Wir proben montags in den Räumen von NordernArt. Wir suchen noch Sängerinnen und Sänger in allen Stimmen. Weitere Info unter 0461 – 1604476 oder graw-sj@web.de Norderstraße 38 19:00-21:00 Singst du gerne unter der Dusche und im Auto? Vielleicht ja auch mit uns (Pop, Gospel und mehr) im Neustadt-Chor in der Petri-Schule (Aula). Spätestens nach der Probe hast du gute Laune ... Apenrader Str. 164

www.dauergrabpflege-sh.de 83


wie: Was passiert mit meinem Grab, wenn die Kinder in eine andere Stadt ziehen und keine Zeit haben, das Grab zu pflegen? Was ist, wenn ich zu alt bin, um das Grab meines Mannes oder meiner Frau zu pflegen? Und natürlich geht es darum, wie hoch die Kosten sind. Hier ist die Treuhandstelle ein aufrichtiger Partner und berät über die Möglichkeiten. Dabei gehört es zu den Grundsätzen der Treuhandstelle, dass sie zusammen mit dem Vertragsgärtner für jeden Geldbeutel ein individuelles Angebot erstellt. Schließlich sollte jeder Mensch ein Anrecht auf eine würdevolle Grabstätte haben.

Montag 22.10.2018 19:00-21:00 Gesund und heil – Meister unseres Lebens werden Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 20:00-21:00 Lateinamerikanische Tänze solo – ohne TanzpartnerIn vhs-Zentrum Sandberg; Gebäude D; R 06, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de Dienstag 23.10.2018 09:00-18:00 Die Landespolizei Schleswig-Holstein vor Ort zum Thema Einbruchschutz Im Rahmen der „Road-Tour“ zum diesjährigen „Tag des Einbruchschutzes“ macht das Infomobil der Landespolizei auch Station in Flensburg. CITTI-PARK, Langberger Weg 4 10:00 Offene Sprechstunde für Familienfragen Haus der Familie Wrangelstr. 18, Flensburg 12:00-15:00 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6 14:00 Altstadt: Geschichte & Geschichten Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Begleiteten Sie uns auf einen Spaziergang durch die Altstadt – vom Nordermarkt bis Südermarkt – und erkunden Sie mit unseren erfahrenen Gästeführern die Altstadt mit all ihren Facetten! Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Nordermarkt/ Neptunbrunnen

84

Ochsenweg 20 - 24941 Flensburg-Weiche – Tel.: 0461 5000 110 Westerstraße 1-3 – 24983 Handewitt – Tel.: 04608 90 080 Schleswig – Tel.: 04621 94 48 859 E-Mail: info@bestattungshaus-pertzel.de

www.bestattungshaus-pertzel.de Am Friedenshügel 22 24941 Flensburg Tel.: 0461 5000 1150

Qualität in Grün.

Stapelholmer Weg 18 24963 Tarp Tel.: 04638 227 90 99

www.blumen-prahm.de

Vertrauen

. Wir sind für Sie d a.

Alle Details werden in dem sogenannten Dauergrabpflegevertrag festgehalten. Der erste Vertrag wurde bereits wenige Wochen nach der Eintragung der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH in das Handelsregister im Jahr 1969 abgeschlossen, und 2007 waren es schon über 10.000 Verträge. Der Erfolg des 50 Jahre alten Unternehmens beruht auf der engen Zusammenarbeit mit inzwischen mehr als 130 Vertragsgärtnern, die die mit dem Kunden festgelegten Leistungen durchführen. Im hohen Norden kann sich die Treuhandstelle auf ihre Vertragsgärtner in Flensburg, Grundhof, Satrup, Harrislee und Leck verlassen. Bei der Auswahl der Betriebe spielt deren fachliche Kompetenz eine große Rolle. Sie ist der Garant für die Zufriedenheit des Kunden. Eine weitere Säule des Erfolgs ist unter anderem, dass die Verwaltung der eingezahlten Gelder nach strengen, bundesweiten Richtlinien erfolgt. Darüber hinaus wird die Treuhandstelle jährlich durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert. „Wenn ich mich selber, aus welchen Gründen auch immer, nicht darum kümmern kann, das Grab zu pflegen, kann ich auch nicht überprüfen, ob alle Arbeiten zuverlässig und zufriedenstellend ausgeführt werden.“ Deshalb hat die Treuhandstelle unabhängige Grabkontrolleure, die heute auf über 300 Friedhöfen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern die nahezu 6.000 Grabstätten jährlich daraufhin

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


überwachen, dass die vereinbarten Leistungen erbracht werden. Basierend auf der 50-jährigen Tradition kann sich die Treuhandstelle auch neuen Trends und Entwicklungen stellen. So sind in den vergangenen sechs Jahren fünf RuheGemeinschaften in Bönningstedt, Bad Segeberg und Süsel zusammen mit den ortsansässigen Gärtnern und Friedhofsverwaltungen ins Leben gerufen worden. Eine weitere neue Entwicklung, die von der Treuhandstelle umgesetzt worden ist, sind die Memoriam-Gärten in Bordesholm und Grundhof. Das Besondere an einer Ruhegemeinschaft oder einem Memoriam-Garten ist, dass es kleine Gärten auf dem Friedhof sind. Noch vor der ersten Beisetzung ist die Anlage komplett bepflanzt, und Grabsteine sind aufgestellt. Beim Erwerb des Grabes sind die Kosten für die Dauergrabpflege und den Stein bereits enthalten und man zahlt einen festen Paketpreis. Gärtner Torsten Müller hat auf dem Friedhof in Grundhof den ersten Memoriam-Garten in Schleswig-Holstein gestaltet. Dort gibt es Partnergräber, aber zum Beispiel auch die Bridgerunde oder der Skatclub kann einen gemeinsamen Bereich für sich wählen. Die Treuhandstelle für Dauergrabpflege geht auf die sich verändernden Wünsche und Bedürfnisse der Gesellschaft ein, um den Menschen auch in den nächsten Jahrzehnten ein zuverlässiger und innovativer Partner zu sein. „Treuhandverträge sollen Sicherheit geben, zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Deshalb verstehen wir uns nicht nur als Lobby der Lebenden, sondern auch der Toten“, bringt es Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle, auf den Punkt. Eine Lobby, die ausnahmsweise einmal jeder gut gebrauchen kann.

Dienstag 23.10.2018 14:00-16:30 Sketching – Das Einfangen eines Augenblickes vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; Atelier, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

Wir sind in 3. Generation von Anfang an dabei und gratulieren sehr herzlich! Friedhofsgärtnerei Friedhofsgärtnerei Andresen GbR Andresen GbR Friedhofsgärtnerei Andresen GbR Friedhofsgärtnerei Andresen GbR Trögelsbyer Weg Trögelsbyer 3 · 24943 Weg Flensburg 3 · 24943 Flensburg Trögelsbyer Weg 3 · 24943 Flensburg 0461-622 Tel. 45 0461-622 Trögelsbyer Weg 3 Tel. · 24943 Flensburg · Tel. 45 0461- 622 45 Tel. 0461-622 45

Mehr Informationen bei der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 – 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 service@dauergrabpflege-sh.de www.dauergrabpflege-sh.de flj

Friedhofsgärtnerei

Georg Jessen Mitglied in der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH

Treuhandstelle für Dauergrabpflege

Blumen · Grabanlage · Grabpflege Trauerbinderei · Gartengestaltung · Gartenpflege

Schleswig-Holstein GmbH Am Friedenshügel 50 · 24941 Flensburg Tel.: 0461/51624 · Fax: 0461/581688 · service@gaertnerei-jessen.de Waisenhofstr. 44

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35

14:00-19:00 Besuchszeiten des WGAZ (Wehrgeschichtliches Ausbildungszentrum) und der Bibliothek. Die traditionsreiche Marineschule gewährt einen Einblick in die umfangreiche Marinegeschichte im WGAZ, dem wehrgeschichtlichen Ausbildungszentrum in der ehemaligen Kommandeursvilla. Der Eintritt ist frei, Personalausweis bitte mitführen. Kontakt: 0461-3135-5621 Marineschule Mürwik, Kelmstraße 14, Flensburg 15:00 Skat-Nachmittag Teilnahmegebühr 3,00 Euro für Getränke und Gebäck pro Gast DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 15:00-17:00 „Wie wurde der Mensch zum Menschen“ Vortrag mit Präsentation mit W. Penke und H. Nissen, Eintritt: 2,00 EUR inkl. Kaffee und Kekse Im 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30, in Flensburg 16:00 Menke Planetarium Ein Sternbild für Flappi Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 16:00 Vorlesen in der Stadtbibliothek Flensburg Neue Bilderbücher, vorgestellt von Florian Stahl Süderhofenden, Stadtbibliothek Flensburg

85


Dienstag 23.10.2018 16:30-21:30 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Treffpunkt Mürwik“, Kielseng, Flensburg 18:00-19:30 Zeit für mich – Achtsamkeit und Entspannung Info/Anmeldung unter www.ganzheitlichelebensgestaltung.net oder phone: 67321 18:00-19:00 Finde Deinen Ton! Einführungskurs Stimmwerkstatt; Dr. Todsen-Str. 2, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:30-21:30 Kinesiologie – Brauchbare Tipps für den Alltag vhs-Zentrum Sandberg; Gebäude D; R 04, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:30 Menke Planetarium: Bernd Schatzmann Gibt es die zweite Erde? – Die Suche nach Exoplaneten Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg

VERANSTALTUNGSTIPPS Antikmesse Rödekro Dänemarks größte Kunst & Antiquitätenmesse

Wenn sich vom 04. bis 07. Oktober die Tore des Compass Congress Centers im dänischen Rödekro öffnen, heißt es wieder stöbern, staunen und entdecken. Seit mehr als 27 Jahren zählen die Antiquitätenmessen in Rödekro von CompassFairs zu den bekanntesten in ganz Nordeuropa. Mit ihrem hochwertigen und vielfältigen Angebot verschiedenster Exponate aus vier Jahrhunderten auf rund 3000 qm,

begeistert sie jedes Jahr erneut etwa 11.000 Besucher. Und auch in diesem Jahr dürfen sich diese wieder auf jede Menge interessante Ausstellungsstücke freuen: Von seltenen Münzen und Briefmarken, historischen Uhren und wertvolles Besteck, bis hin zu besonders exklusiven Möbel, kunstvoll verziertem Porzellan, Schmuck, Teppiche und Spielzeugen verschiedenster Art. Dazu gibt es historische Unikate der Art Déco-Epoche und Asiatika sowie einzelne Stücke vergangener Jahrhunderte aus den unterschiedlichsten Regionen. 04.-07. Oktober 2018 · 11-17 Uhr Compass Congress Center, Rödekro Dänemark

nem Vocal-Coaching teilgenommen, besuchten zahlreiche Performance-Workshops, waren teilweise an verschiedenen Musikproduktionen beteiligt (Solo und Backing) und lieben das Bühnenleben. Sa. 20.10.2018 20.00 Uhr C.ulturgut, Flensburg

Murzarella“ mit ihrer Music Puppet Show – Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten

Charity Gala „Ray Of Hope“ Eine der größten Rock/Pop Konzert Live-Shows, die von einer Musikschule in Flensburg produziert und durchgeführt wird. Ob Rock, Pop, Soul, Country, Musical oder Classic – es wird ein Event der Extraklasse mit viel Musik aus den 80er und 90er Jahren, sowie aktuellen Charts. Mit dabei sind: Acht der besten Rock/ Pop Acts aus Flensburg (ausgebildete Schüler/innen der Tastenschule-Flensburg mit viel Live-Konzert-Erfahrung). Alle haben viele Jahre an ei-

Mit dabei sind die Kanalratte Kalle, der Kakadu Dudu und die kapriziöse Buchhalterin Adelheid, die in schönstem Klassiktimbre Opernarien schmettert. Tickets sind in der Einheitskategorie für 20,00 EUR erhältlich. Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr. So. 21.10.2018 19.00 Uhr C.ulturgut, Flensburg

Mittwoch 24.10.2018 09:45-10:45 Pottkieker-Tag Naschen für die Seele Kostenpauschale 3,50 Euro pro Gast je Vormittag, zzgl. 6,50 Euro für anschließendes Mittagessen pro Gast DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 10:30-12:00 Deutsch für den Alltag, Frauen lernen Deutsch (mit Kinderbetreuung) Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 Kontakt: 0461 – 4816 2066

Di., 23. Oktober, 16 Uhr und Sa., 17. November, 16 Uhr

Planetarium Glücksburg

86

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Hochzeitsfieber-Messe in Flensburg Ihr habt den Partner fürs Leben gefunden, wart immer für einander da und jetzt ist es endlich soweit: Ihr wollt den Bund fürs Leben schließen. Aber was macht eine gute Hochzeitsfeier eigentlich aus? Wodurch wird sie besonders? Und woran muss Mann/Frau denken? Antworten auf all Eure Fragen findet Ihr auf der Hochzeitsfieber-Messe in Flensburg. Professionelle Aussteller aus der Region stehen Euch mit Rat und Tat zur Seite, damit der schönste Tag Eures Lebens absolut perfekt wird. Egal ob Location, Kleid, Musik oder Fotografie – es gibt Hochzeitsdienstleister für jedes Anliegen. Ein besonderes Highlight ist die große Hochzeitsfieber-Modenschau. An beiden Tagen wird um 12 Uhr und 16 Uhr das Neueste in Sachen Brautkleider und Abendgarderobe präsentiert. Die Hochzeitsmesse ist eine top Gelegenheit zum Meet, Greet & Booking im Norden von Schleswig-Holstein. Die Hochzeitsfieber-Messe in Flensburg findet am 13. und 14. Oktober 2018 im Deutschen Haus in Flensburg statt. Von 10 Uhr bis 17 Uhr können Paare und Aussteller Kontakte knüpfen und planen. Tickets sind ab 6 € erhältlich.

Mittwoch 24.10.2018 11:00-12:30 Hatha-Yoga am Vormittag vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 02, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 14:30-16:30 Strickclub mit Siggi In gemütlicher Runde Im 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30, in Flensburg 15:00 Altstadt und Architektur Geprägt von verschiedenen Epochen, ist Flensburg eine spannende Stadt für Architekturinteressierte. Lassen Sie sich von Gebäuden unterschiedlicher Baustile beeindrucken – von Gotik über Barock bis Jugendstil – die abwechslungsreiche Kulisse der Altstadt ist einen genauen Blick wert. Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Nordermarkt/ Neptunbrunnen 18:00-21:00 Leckere Menüs ohne Fertigprodukte, klassisch, mit besten Zutaten Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:45-19:45 Salsa cubana – Paartanz Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:30 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße, 20:00 Lesung mit Karen Duve „Fräulein Nettes kurzer Sommer“ Eine Welt im Umbruch, eine junge Dichterin, die sich nicht anpassen will. Und eine fatale Verstrickung der Gefühle. Karen Duve liest bei Bücher Rüffer in Flensburg aus ihrem neuen historischen Roman über Annette von Droste-Hülshoff. Bücher Rüffer,

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

87


Mittwoch 24.10.2018

VERANSTALTUNGSTIPPS

20:00 Woman’s Night 25 km/h UCI-Kinowelt

„Halleluja! – Zwei Bayern in Wanderup“

Donnerstag 25.10.2018

Das Hamburger Echtzeit Theater präsentiert bayerische Theater-Schmankerl: Texte, die die bayerische Seele schriftlich und zeitlos festhalten: Griesgrämig,

Vom 25.10. bis 04.11.2018 Haushaltsmesse im CITTI-PARK Media Markt präsentiert Neuheiten und Trends Von der Fachmesse IFA ins Shoppingcenter: Auch in diesem Herbst präsentieren CITTI-PARK und Media Markt wieder die allerneuesten Haushaltsgeräte. Bei der beliebten Haushaltsmesse „Herd & Co.“ sind namhafte Hersteller wie Nespresso, Bosch, Siemens, WMF, Miele, Tefal, Krups, Rowenta und Kärcher mit Infoständen und Vorführgeräten direkt vor Ort. CITTI-Park Langberger Weg 4

End Bewerb e der ungsph ase

31. Ok

tob

er für das komme nde Ausbil dungsjahr

08:00-10:00 Elterncafé Kontakt: 0461 40683962 Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6 08:00-10:00 Elterncafé Kontakt: 0461 – 4816 2066 Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 09:30-11:30 Foto & Fantasie Fotoworkshop mit Uwe Wolkenhauer und Aniko Kürthy. Im 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30, in Flensburg 09:30-12:30 Sitzung des Seniorenbeirats Raum H 42, Rathaus Flensburg 09:30-11:30 Tausch- und Plausch-Börse Wir sammeln und Sie finden Kinderkleidung, Spielzeug, Hausrat und Ausstattung Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6

88

bärbeißig, eigen. Aber menschlich, zutiefst menschlich... und verständlich. Auch in Wanderup! Klassiker wie Valentins „Semmelnknödeln“ und „Buchbinder Wanninger“ treffen auf Bekanntes und weniger Bekanntes aus den Federn ausgesuchter bayerischer Autoren. Fr. 26.10.2018 20.00 Uhr Speicher, Wanderup

Paul Eastham – Live in Concert Nach dem grandiosen Auftritt Paul easthams im Dezember 2017 in der Adelbyer Kirche hat der außergewöhnliche und sympathische Musiker sich umgehend bereit erklärt, ein reines Benefizkonzert nur zu Gunsten des Orgelneubaus für die Kirchengemeinde ADELBY zu spielen. Pauls Musik geht in Richtung Rock mit keltischen Untertönen, wer z. B. Dire Straits oder Bruce Springsteen mag, wird auch seine Songs lieben. Seine eigenen Kompositionen oder auch mal einen bekannten Cover-Song begleitet er mit dem Piano oder der Akustik-Gitarre. Er schafft es bei seinem Auftritt spielend sich auf sein Publikum einzustellen und dieses mitzunehmen. Der aus Southampton stammende und auf Fünen lebende Musiker hat mit vielen Künstlern (u.a. Duffy) Lieder komponiert und ist darüber hinaus auch Sänger und Texter der international bekannten Celtic-RockBand COAST. Sa. 27.10.2018 19.00 Uhr St. Johanniskirche, Flensburg

„The Rob Show“

Karrierestart mit Energie Wir haben viel vor – bist Du dabei? Jetzt bewerben für einen von 5 Ausbildungsberufen im kaufmännischen, technischen oder gewerblichen Bereich. Infos unter Telefon 0461 487-1225 oder www.stadtwerke-flensburg.de

A Tribute To Williams World Tour 2003 „What We Did Last Summer“. Neun Flensburger Musiker und vier Tänzerinnen bringen dieses Event live auf die Bühne. Außerdem diesmal mit dabei: Sänger Niklas Heitmann. Tickets gibt es in der Einheitskategorie für 24,00 EUR, Einlass 18:00 Uhr. Sa. 27.10.2018 19.00 Uhr C.ulturgut, Flensburg

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


KUNST & ANTIKMESSE DESIGN - ANTIK - RETRO - KUNST

Rødekro, Compass congress center

04.- 07. oktober 2018 ÖFFNUNGSZEITEN:

Donnerstag - Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr COMPASS CONGRESS CENTER, BRUNDE VEST 17, DK-6230 RØDEKRO

WWW.ANTIKMESSE.DK

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

89




Die Vielfalt der Nutzfahrzeuge

V

ielfalt an sich ist der Autosuchende gewohnt, wenn er bei AZF in der Flensburger Automeile durch die umfangreiche Ausstellung schlendert, um nach dem kommenden Auto zu stöbern. Während sich die beliebtesten PKWModelle hauptsächlich durch Motorisierung, Exterieur und Interieur unterscheiden, verwandelt sich ein und dasselbe Modell im Bereich der Volkswagen Nutzfahrzeuge gleich in mehrere völlig verschiedene Fahrzeugtypen mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen. So präsentiert sich beispielsweise der Volkswagen T6 Bus gleichzeitig als komfortabler Mul-

tivan für kinderreiche Familien, manchmal als Kastenwagen mit voll ausgestatteter Handwerker-Werkstatt oder auch in der Version des VW T6 California als kompaktes Mini-Wohnmobil mit Kult-Status. Formal teilt Volkswagen seine Nutzfahrzeuge in die Bereiche Commerce, Life und Freizeit ein. Für Verkaufsleiter Andre Franzen stellt genau diese Vielfalt und Wandlungsfähigkeit seiner Modelle die besondere Herausforderung dar, weil jedem Interessenten die gesamte Bandbreite der individuellen Möglichkeiten in den Beratungsgesprächen genau erklärt werden muss.

Gewerbetreibenden bietet AZF für diese zeitaufwendigen Beratungen einen Außendienst-Service an. Matthias Berthold übernimmt diese Funktion seit vielen Jahren und verfügt damit über die notwendige Erfahrung, um die genauen Fahrzeuganforderungen der Handwerksbetriebe ideal bedienen zu können. Laut Berthold sind die Ausbauarten für Handwerker schier grenzenlos. Selbst bei sehr ausgefallenen Wünschen können Ausbau-Spezialisten wie die Firma BOTT von der Werkbank bis zu cleveren Schranksystemen fast jede Einbauvariante umsetzen.

Der neue Grand California. GRAND FREIHEIT. Jeder Reisebegeisterte kennt das Gefühl: Die Sehnsucht nach unbekannten Orten. Der Widerwille, alles durchzuplanen. Der Drang, einfach loszufahren und dem Ruf der Welt zu folgen. Seit Generationen steht der VW California für Freiheit und Abenteuer. Mit dem neuen Grand California, der auf dem VW Crafter basiert, kann diese Freiheit jetzt noch gesteigert werden. Der hohe Fahrkomfort, die erstklassige Verarbeitung und die vollwertige Ausstattung mit komplettem Bad, einer Küche und einem großzügigen Heckbett ermöglichen auch längere Touren, damit der Urlaub an jedem Ort der Welt möglich ist. Lassen auch Sie sich von der Abenteuerlust packen und besuchen Sie uns, wenn der Grand California im Frühjahr 2019 bei uns offiziell präsentiert wird.

92

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Für Für Fürden den den Für Für Caddy Caddy Caddy den denCaddy Caddy spricht spricht spricht spricht spricht vieles. vieles. vieles. vieles. vieles. Für den Caddy spricht vieles. Zum Zum ZumBeispiel Beispiel Zum Zum Beispiel Beispiel Beispiel der der derPreis. Preis. Preis. der derPreis. Preis. Zum Beispiel der Preis. Immer über 100 neue und gebrauchte Nutzfahrzeuge und Freizeitmobile verfügbar. Unser vierköpfiges Verkaufsteam berät Sie gern.

Wem die Anschaffung eines Neufahrzeuges wirtschaftlich zu aufwendig erscheint, kann laut Franzen genau so gut auf die große Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen zurückgreifen, die in der Regel zwischen zwei bis vier Jahren alt und dementsprechend preiswerter sind.

Auch Familien lieben es praktisch Dass klassische Nutzfahrzeuge wie zum Beispiel der Caddy nicht nur für Gewerbetreibende, sondern auch für Familien unheimlich praktisch sein können, hebt Philip Konietzko hervor. Ein Blick auf die Produktlinie der „Life“ Modelle bestätigt die Aussage des Juniorverkäufers sofort. Diese Linie greift die erhöhten Anforderungen an den Fahr- und Ausstattungskomfort auf und steht anderen PKW-Modellen somit in nichts nach. Wahlweise kann der Caddy beispielsweise mit fünf oder sieben Sitzen bestellt werden und verfügt selbst dann noch über ausreichend Platz im Kofferraum, sodass sogar Haustiere oder der Kinderwagen untergebracht werden können.

und Individualisten alles was man für einen Campingurlaub benötigt. Für Steffen Hansen, selbst begeisterter Surfer, ist das Gefühl der Unabhängigkeit ein großes Plus, wenn er mit dem „Cali“ unterwegs ist. „Man sucht sich einen schönen Platz am Wasser und hat dank kleiner Küche und Bett alles, um spontan am Meer zu übernachten – einfach herrlich!“ Voller Vorfreude weist Hansen in dem Zusammenhang auf das nächste Highlight hin, das im Segment der Freizeitmobile kurz vor der Veröffentlichung steht - der Grand California. „Ein echter Leckerbissen für Fans moderner und geräumiger Wohnmobile“, so der Fachmann. (Lesen Sie dazu auch den Vorbericht auf diesen Seiten.) Fotos: AZF

Der Der Der Caddy. Caddy. Caddy. Der DerJetzt Caddy. Jetzt Caddy. Jetzt zum zum zum Jetzt Jetzt attraktiven attraktiven attraktiven zum zumattraktiven attraktiven Der Caddy. Jetzt zum attraktiven Einstiegspreis. Einstiegspreis. Einstiegspreis. Einstiegspreis. Einstiegspreis. Einstiegspreis.

Der Der Der Caddy Caddy Caddy überzeugt überzeugt Der Der überzeugt Caddy Caddy mit mit überzeugt überzeugt mit vielen vielen vielen Assistenzsystemen Assistenzsystemen mit mit Assistenzsystemen vielen vielenAssistenzsystemen Assistenzsystemen serienserienserien- serienserienDer Caddy überzeugt mit vielen Assistenzsystemen serienmäßig. mäßig. mäßig. Und Und Und mäßig. mit mäßig. mit mit dem dem dem Und Und absoluten absoluten absoluten mit mit dem dem Highlight: Highlight: absoluten absoluten Highlight: seinem seinem Highlight: Highlight: seinem EinstiegsEinstiegsEinstiegsseinem seinemEinstiegsEinstiegsmäßig. Und mit dem absoluten Highlight: seinem Einstiegspreis preis preis von von von nur nur preis nur preis 14.990 14.990 14.990 von von€ nur €nur inkl. € inkl. 14.990 inkl. 14.990 4.000 4.000 4.000 €€inkl. €Preisvorteil. inkl. € Preisvorteil. Preisvorteil. 4.000 4.000 €€Preisvorteil. Sie Preisvorteil. Sie Sie haben haben habenSie Siehaben haben preis von nur 14.990 € inkl. 4.000 € Preisvorteil. Sie haben Fragen? Fragen? Fragen? Kontaktieren Kontaktieren Kontaktieren Fragen? Fragen?Kontaktieren Kontaktieren Sie Sie Sie uns. uns. uns. Sie Sieuns. uns. Fragen? Kontaktieren Sie uns.

14.990,– 14.990,– 14.990,– 14.990,– €€€ €€ Unser Unser Unser Hauspreis Hauspreis Hauspreis Unser Unser für Hauspreis für Hauspreis für Sie: Sie: Sie: für fürSie: Sie:14.990,– 14.990,– €

Unser Hauspreis für Sie: Gilt Gilt Gilt für fürfür den den den Caddy Gilt Caddy Gilt Caddy für für Conceptline, den Conceptline, den Conceptline, Caddy CaddyConceptline, Conceptline, mit mit mit 1,2-l-TSI-Motor 1,2-l-TSI-Motor 1,2-l-TSI-Motor mit mit1,2-l-TSI-Motor 1,2-l-TSI-Motor mit mit mit 62 6262 mit mit62 62 Gilt für den Caddy Conceptline, mit 1,2-l-TSI-Motor mit 62 7,6, kW kW kW (Kraftstoffverbrauch (Kraftstoffverbrauch (Kraftstoffverbrauch kW kW(Kraftstoffverbrauch (Kraftstoffverbrauch ininl/100 in l/100 l/100 km: km: km: ininnerorts ininnerorts l/100 l/100 innerorts km: km: 7,6, 7,6, innerorts 7,6, innerorts außerorts außerorts außerorts 7,6,außerorts außerorts

kW (Kraftstoffverbrauch in-Emissionen l/100 km: 7,6, außerorts 5,2, 5,2, 5,2, kombiniert kombiniert kombiniert 5,2, 5,2,6,1. kombiniert 6,1. kombiniert 6,1. CO COCO 6,1.CO CO ininnerorts ing/km: in g/km: g/km: kombiniert kombiniert kombiniert ining/km: g/km:kombiniert kombiniert 2-Emissionen 2-Emissionen 2 6,1. 2-Emissionen 2-Emissionen 5,2, kombiniert 6,1. CO 2-Emissionen in g/km: kombiniert 139). 139). 139). Effizienzklasse Effizienzklasse Effizienzklasse 139). 139).Effizienzklasse Effizienzklasse C.C.C. C.C. 139). Effizienzklasse C.

1 1Unverbindliche 1 Unverbindliche 1 1Unverbindliche Unverbindliche Unverbindliche Preisempfehlung Preisempfehlung Preisempfehlung Preisempfehlung Preisempfehlung des des des Herstellers Herstellers Herstellers des desbeim Herstellers beim Herstellers beim Kauf Kauf Kaufbeim beimKauf Kauf 1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers beim Kauf

eines eines eines Caddy Caddy Caddy eines Conceptline eines Conceptline Conceptline Caddy CaddyConceptline Starter Conceptline Starter Starter 5-Sitzer, 5-Sitzer, 5-Sitzer, Starter Starter 5-Gang-Schaltge5-Gang-Schaltge5-Gang-Schaltge5-Sitzer, 5-Sitzer,5-Gang-Schaltge5-Gang-Schaltgeeines Caddy Conceptline Starter 5-Sitzer, 5-Gang-Schaltgetriebe, triebe, triebe, 2682 2682 2682 triebe, mm triebe, mm mm Radstand, Radstand, 2682 2682 Radstand, mm mm 1.2 1.2 Radstand, Radstand, 1.2 l-TSI l-TSI l-TSI EU6 EU6 EU6 1.2 1.2 BlueMotion BlueMotion l-TSI BlueMotion l-TSIEU6 EU6BlueMotion TechnoBlueMotion TechnoTechno- TechnoTechnotriebe, 2682 mm Radstand, 1.2 l-TSI EU6 BlueMotion Technology logy logy 62 62 62 kW, kW, kW, logy Kraftstoffverbrauch logy Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch 62 62kW, kW,Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch ininl/100 in l/100 l/100 km: km: km: ininnerorts ininnerorts l/100 l/100 innerorts km: km: 7,6; 7,6; innerorts 7,6; innerorts7,6; 7,6; logy 62 kW, Kraftstoffverbrauch inCO l/100 km: 7,6; außerorts außerorts außerorts 5,2; 5,2; außerorts außerorts 5,2; kombiniert kombiniert kombiniert 5,2; 5,2;6,1. kombiniert 6,1. kombiniert 6,1. CO CO 6,1. 6,1. CO CO2innerorts -Emissionen ining/km: in g/km: g/km: komkomkomining/km: g/km:komkom2-Emissionen 2-Emissionen 2-Emissionen 2-Emissionen außerorts 5,2; kombiniert 6,1. in g/km:der kom2-Emissionen 2C. 2Preisvorteil 2gegenüber biniert biniert biniert 139. 139. 139. biniert Effizienzklasse: biniert Effizienzklasse: Effizienzklasse: 139. 139.Effizienzklasse: Effizienzklasse: C.C.CO C.C.2Preisvorteil Preisvorteil Preisvorteil gegenüber Preisvorteil gegenüber gegenüber der gegenüber der ununun- der derunun 2 biniert 139. verbindlichen Effizienzklasse: C. Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen verbindlichen verbindlichen verbindlichen Preisempfehlung Preisempfehlung Preisempfehlung Preisempfehlung Preisempfehlung des des des Herstellers Herstellers Herstellers des desfür Herstellers für Herstellers für das das das o.o.g. o. g. für g. fürdas daso.o.g.g. verbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für das o. g. Modell. Modell. Modell. Der Der Der Modell. Caddy Modell. Caddy Caddy Conceptline Conceptline Der Der Conceptline Caddy CaddyConceptline Starter Conceptline Starter Starter ist istist mit mit Starter Starter mit einer einer einer ist eingeist eingemit eingemit einer einereingeeingeModell. Der Caddy Conceptline Starter ist mit einer eingeschränkten schränkten schränkten Auswahl schränkten Auswahl schränkten Auswahl an anan Auswahl SonderausstatSonderausstatAuswahl Sonderausstatan anSonderausstatSonderausstatschränkten Auswahl an Sonderausstattungen tungen tungen erhältlich. erhältlich. erhältlich. tungen tungen Nähere Nähere erhältlich. erhältlich. Nähere InformatioInformatioInformatioNähere NähereInformatioInformatiotungen erhältlich. Nähere Informationen nen nen erhalten erhalten erhalten nen nen Sie Sie Sie erhalten bei erhalten bei bei uns. uns. uns. Sie Siebei beiuns. uns. nen erhalten Sie bei uns.

Abbildung Abbildung Abbildung zeigt zeigt Abbildung Abbildung zeigt Sonderausstattung Sonderausstattung Sonderausstattung zeigt zeigtSonderausstattung Sonderausstattung gegegegegeAbbildung zeigt Sonderausstattung gen gen gen Mehrpreis. Mehrpreis. Mehrpreis. gen gen Änderungen Mehrpreis. Änderungen Mehrpreis. Änderungen Änderungen und Änderungen und und ge- und und gen Mehrpreis. Änderungen und Irrtümer Irrtümer Irrtümer vorbehalten. vorbehalten. vorbehalten. Irrtümer Irrtümer vorbehalten. vorbehalten. Stand: Stand: Stand: 08/2018. 08/2018. 08/2018. Stand: Stand:08/2018. 08/2018. Irrtümer vorbehalten. Stand: 08/2018. Ihr IhrIhr Volkswagen Volkswagen Volkswagen Ihr IhrPartner Volkswagen Partner Volkswagen Partner Partner Partner Ihr Volkswagen Partner

Der California – das kultige Wohnmobil bekommt einen großen Bruder Die dritte große Sparte im Bereich der VW Nutzfahrzeuge sind die Freizeitmobile. Hier ist der VW T6 California natürlich der Platzhirsch und bietet Abenteurern

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Autozentrum Autozentrum Autozentrum Autozentrum Autozentrum Nord Nord Nord GmbH GmbH GmbH Nord NordGmbH GmbH Autozentrum Nord GmbH Mit viel Nutzfahrzeug-Erfahrung für Gewerbetreibende im Außendienst – Matthias Berthold.

Liebigstraße Liebigstraße Liebigstraße Liebigstraße 10 10 Liebigstraße 10 · 24941 · 24941 · 24941 Flensburg Flensburg 10 10 Flensburg · 24941 · 24941Flensburg Flensburg Liebigstraße 10 ·90 Telefon Telefon Telefon 0461 0461 0461 Telefon /Telefon /90 /24941 90 20 20 0461 20 50 0461 50Flensburg 50 · Telefax · /Telefax /·90 Telefax 9020 20 0461 50 0461 50 0461 · Telefax ·/Telefax /90 90 / 90 20 20 0461 20 59 0461 5959/ /90 9020 2059 59 Telefon 0461 / 90 20 50 · Telefax 0461 / 90 20 59

93


RUND UMS AUTO

Donnerstag 25.10.2018

11:30 Mönche, Heilige und Rummacher Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Kaufmannshöfe der „Roten Straße“. Sie besuchen das Rumhaus „Braasch“, schlendern über den Südermarkt mit der Kirche St. Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen. Treffpunkt: Klosterhof, Klostergang 9 14:00 Orientalisches Café Kulturhof Flensburg Große Str. 42-44, Flensburg 15:00 Wir verwöhnen unsere Gäste im Stadtteilcafé Passend zur Jahreszeit servieren wir Rübenmus mit Kassler, Kochwurst und einem Korn. Zum Dessert gibt es Apfelkompott mit Sahne. Preis p. P. 7;50 Euro. Guten Appetit! AWO Stadtteilcafé Servicehaus Sandberg 15:00-17:00 Kreativwerkstatt mit Kirsten Trems-Knoche Im 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30, in Flensburg 16:00-17:30 Spielkreis für Kinder von 1 – 3 Jahren Kita Kinderkiste, Travestraße 4 – 6 Tel. 0461-40 68 39 62 16:00-18:00 Müttertreff Meine Zeit für mich!! Kita Kinderkiste, Travestraße 4 – 6 Tel. 0461-40 68 39 62

94

Foto: TÜV Nord

10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg

Sehen und gesehen werden: Kostenloser Lichtcheck im Oktober bei TÜV NORD Die Tage werden kürzer und die Sichtverhältnisse schlechter. Deshalb ist es nun besonders wichtig,

Der Subaru Impreza Bis zum Ende des Jahres können Sie sich bei unseren „Subaru-Sicherheitswochen” bis zu 3.000,- E Ersparnis sichern. Zeitgleich präsentieren wir Ihnen die neueste Generation des Subaru Impreza, der sich in der Kompaktklasse

dass die Lichtanlagen aller Fahrzeuge einwandfrei funktionieren. Um die Fahrzeughalter aus Flensburg und Umgebung sicher in den Herbst zu schicken, bietet die TÜV-STATION Flensburg auch in diesem Jahr einen kostenlosen Lichtcheck im gesamten

Oktober an. „Bei Nebel, Regen und früher hereinbrechender Dunkelheit tragen richtig eingestellte Scheinwerfer viel zur Fahrsicherheit bei“, erklärt Olaf Meyer, Leiter der TÜV-STATION Flensburg. Falsch eingebaute bezie-

Super. Subaru. 1 Sparwochen. Bis zu 5.000,– €

ICHHEERR SSIC ININDDEENN HHEERRBBSSTT..

sparen!

Subaru – Allrad erleben. auf eine höhere Ebene transportiert – wortwörtlich. Denn er sorgt mit dem permanenten Allradantrieb „Symmetrical AWD“ und Boxermotor für souveränes Ankommen, auch wenn das Terrain etwas rauer oder glatter wird. Der neue Impreza ist ebenfalls mit dem Fahrerassistenzsystem EyeSight ausgestattet, das in mehreren Tests mit Bestnoten ausgezeichnet wurde. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!

SUPER. Erleben Sie die SICHER einzigartigen der BISAngebote ZU SUPER. SUPER. SICHER BIS ZU SUBARU. SUBARU. Super Subaru Sparwochen. Eine günstige SUBARU. 1 SICHER1 bis SPAREN. Gelegenheit für Sie, denn Sie sparen zu SICHERSPAREN. HEITS1 HEITSSie sich selbst von 5.000,– € . Überzeugen WOCHEN Sichern Sie sich unsere Aktions-Angebote und sparen Sie WOCHEN WOCHEN Sichern Sie sich unsere Aktions-Angebote und sparen Sie 1besten unseren Subaru-Modellen am beieines neuen Subaru. bis zu 3.000 EUR beim Kauf Und das Fahrer1 1 bis zu 3.000 EUREyeSight beim Kauf eines neuen Subaru. Undserienmäßig! das Fahrer-* 2 assistenzsystem ist in vielen Modellen bereits einer Probefahrt! 2 2

3.000 EUR EUR 3.000

assistenzsystem EyeSight ist in vielen Modellen bereits serienmäßig!

Auto Salon Flensburg e. K. Subaru Vertriebs- und Servicepartner Weltgrößter Philipp-Reis-Str. 12a - 24941 Flensburg Allrad-PKW-Hersteller Tel. 0461-50518884 - Fax 0461-50518886 info@auto-salon-flensburg.de www.subaru.de www.auto-salon-flensburg.de Abbildungen enthalten Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben

uneingeschränkt bestehen. 1Die Aktion gilt vom 01.09.2018 bis 31.12.2018 in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru Modells (NeuAbbildungen enthalten Sonderausstattung. Sonderausstattung. *5 Jahre Jahre Vollgarantie Vollgarantie bis 160.000 160.000 km. Die Die gesetzlichen gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben oder Vorführwagen), Zulassung/Besitzumschreibung bis 31.12.2018 bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wirdbleiben gemeinsam von der Abbildungen enthalten *5 bis km. Rechte des Käufers daneben 1 1 Die und Aktion gilt vom 01.09.2018 01.09.2018 bis Partnern 31.12.2018 in Verbindung Verbindung mitmit dem Kauf eines eines aktuellen Subaru Deutschland Modells (Neu(Neuuneingeschränkt bestehen. SUBARU Deutschland GmbH dengilt teilnehmenden Subaru getragen und ist nicht anderen Aktionen der SUBARU Die Aktion vom bis 31.12.2018 in mit dem Kauf aktuellen Subaru Modells uneingeschränkt bestehen. oderGmbH Vorführwagen), Zulassung/Besitzumschreibung bis 31.12.2018 31.12.2018 bei teilnehmenden teilnehmenden Subaru Partnern. Partnern. Die Die Aktion Aktion wird gemeinsam von der der kombinierbar mit Ausnahme bestimmter Kundensonderfi nanzierungsund Kundensonderleasingangebote. Siewird sparen je nach Modell oder Vorführwagen), Zulassung/Besitzumschreibung bis bei Subaru gemeinsam von SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen und ist nicht mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland bei Kauf eines Subaru Outback: 3.000,– €; eines2Forester, Impreza, Levorg oder WRX 2.500,eines Subaru XV: 2.000,€; einesDeutschland Subaru SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen und STI: ist nicht mit€;anderen Aktionen der SUBARU 2 GmbH kombinierbar mit Ausnahme Ausnahme bestimmter Kundensonderfi nanzierungsund Kundensonderleasingangebote. Kundensonderleasingangebote. Sie sparen sparen je Funktionsnach Modell Modell Die BRZ: 1.000,- €. Weitere Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner oder unter www.subaru.de. GmbH kombinierbar mit bestimmter Kundensonderfi nanzierungsund Sie je nach fähigkeit des Systems hängt von vielen€; ab. Details entnehmen Sie bitteWRX aus unseren entsprechenden Informationsunterlagen. bei Kauf Kauf eines Subaru Outback: 3.000,– €;Faktoren eines Forester, Forester, Impreza, Levorg oder WRX STI: 2.500,2.500,€; eines eines Subaru Subaru XV: 2.000,2.000,- €; €; eines eines Subaru Subaru bei eines Subaru Outback: 3.000,– eines Impreza, Levorg oder STI: €; XV: Die FunktionsFunktionsBRZ: 1.000,1.000,- €. €. Weitere Weitere Detailinformationen Detailinformationen erhalten erhalten Sie Sie bei bei Ihrem Ihrem teilnehmenden teilnehmenden Subaru Subaru Partner Partner oder oder unter unter www.subaru.de. www.subaru.de. 22Die BRZ: fähigkeit des des Systems Systems hängt hängt von von vielen vielen Faktoren Faktoren ab. ab. Details Details entnehmen entnehmen Sie Sie bitte bitte aus aus unseren unseren entsprechenden entsprechenden Informationsunterlagen. Informationsunterlagen. fähigkeit

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 14,0–6,8; außerorts: 8,4–4,6; kombiniert: 10,4–5,4. CO -Emission (g/km) kombiniert: 242–136. Abbildungen enthalten Sonderausstattung.

* Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de 1 Die Aktion gilt vom 01.07.2016 bis 30.09.2016 in Verbindung mit dem Kauf eines aktuellen Subaru www.subaru.de www.subaru.de Modells (Neu- oder Vorführ- wagen),Zulassung/Besitzumschreibung bis 30.11.2016 bei teilnehmenden Subaru Partnern. Die Aktion wird gemeinsam von der SUBARU Deutschland GmbH und den teilnehmenden Subaru Partnern getragen und ist mit den aktuellen Sonderleasing- und Sonderfinanzierungsangeboten kombinierbar, jedoch nicht mit anderen Aktionen der SUBARU Deutschland GmbH. Sie sparen je nach FLENSBURG JOURNAL • 10/2018 Modell bei Kauf eines Subaru WRX STI: 5.000,- €; eines Outback: 3.500,- €; eines Levorg (Modelljahr 2016) 3.000,- €; eines Forester, Impreza oder Subaru BRZ: 2.500,– €; eines Subaru XV 2.000,- €. Weitere Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden Subaru Partner oder unter www.subaru.de.

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller Allrad-PKW-Hersteller Weltgrößter


Der Hyundai i30 Kombi

Mehr Raum für Ihren Erfolg. Der Hyundai i30 Kombi

Mehr Raum für Ihren Erfolg. hungsweise eingestellte oder defekte Leuchten sind der häufigste Grund dafür, dass Fahrzeuge die Hauptuntersuchung nicht bestehen. „Vielen ist gar nicht bewusst, dass ihr Licht nicht korrekt eingestellt ist. Oftmals wird das Problem erst erkannt, wenn aufgrund von schlechter Sicht ein Unfall passiert“, sagt der Stationsleiter. Bei zu hoch eingestellten Leuchten besteht die Gefahr, die Fahrer auf der Gegenfahrbahn zu blenden. Auch vorausfahrende Fahrer, die durch den Rückspiegel blicken, können so irritiert werden. Sind die Scheinwerfer dagegen zu niedrig eingestellt, ist das eigene Sichtfeld zu begrenzt und man kann mögliche Hindernisse oder Gefahren nicht rechtzeitig erkennen. Neben der richtigen Einstellung des Abblendlichts sind auch einwandfrei funktionierende Schluss- und Nebelschlussleuchten ein wichtiger Sicherheitsfaktor bei

Dunkelheit oder Nebel. Außerdem müssen Blinker und Bremslichter jederzeit intakt sein, um anderen Verkehrsteilnehmern Abbiege- und Bremsvorgänge anzeigen zu können. Meyer: „Mit unserer jährlichen Lichtcheck-Aktion wollen wir zur Sicherheit auf den Straßen in den dunklen Monaten beitragen. Wir wünschen allen auch im Herbst eine gute und sichere Fahrt.“ flj

Winterreifen aus dem Sommerschlaf holen Mit fallenden Temperaturen verlieren Sommerreifen an Grip. Deshalb gilt die „Von O bis O“-Regel: Nach ihr sollten Winterpneus von Oktober bis Ostern am Fahrzeug montiert sein, um die anspruchsvollen Straßenverhältnisse durch Regen, Schnee und Matsch sicher meistern zu können. Wichtig zu wissen: „Wer mit Sommerreifen auf winterlichen

Zu hohe Kosten im Kfz-Bereich? Bei uns können Sie Geld sparen -

dank unserer Angebote zu Festpreisen bei: Bremsen, Auspuff, Reifen, Stoßdämpfern, Zahnriemen, usw. e in ahr rg! J 0 4 sbu ck Glü

Autohaus Krieger

Gildestraße 14 · 24960 Glücksburg · Tel. 0 46 31 / 29 42

autohauskrieger@foni.net · www.autohaus-stephan-krieger.de

www.flensburgjournal.de

Jahreswagen · Gebrauchtwagen Reifen · Ersatzteile · Zubehör · Verkauf und Service Mercedes-Benz Volkswagen-Gruppe EU-Neuwagen Toft 1 · 24960 Munkbrarup · Tel: 04631-2798 www.autohaus-christiansen.de FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Der Hyundai i30 Kombi 1.4 Select

96,50 monatlich¹ ab 77 EUREUR monatlich¹ – Angebot nur für Gewerbekunden – Inklusive Technik und Service!

Mit viel Platz und Komfort und einem Laderaum von bis zu 1.650 Liter beweist Ihnen der Hyundai i30 Kombi jeden Tag, dass er der perfekte Dienstwagen ist. Dank integrierter Konnektivität sind Sie mit Ihren Geschäftspartnern bestens verbunden. Mit seiner umfangreichen Sicherheitsausstattung sowie 5 Jahren Garantie ohne Kilometerbegrenzung* fahren Sie immer auf der sicheren Seite.

Autohaus Lorenzen GmbH 6 - 8,24395 24395Gelting Gelting04643 0464318840 18840 Nordstr. 6-8, www.autohaus-lorenzen.de www.autoaus-lorenzen.de

Kraftstoffverbrauch innerorts 7,0 /100 km; außerorts 5,1 l/100 km; kombiniert 5,8 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 136 g/km; Effizienzklasse C. Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. ¹ Berechnungsbeispiel für das gewerbliche Kilometerleasing bei: 590 EUR Sonderzahlung, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung von 30.000 km, zzgl. MwSt. und zzgl. Fracht-, Zulassungs- und Nebenkosten. Ein Angebot für Gewerbekunden von Hyundai Leasing, einem Produkt der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg. Gültig bis 30.09.2018. ² Ausstattungslinien abhängige Ausstattung bzw. aufpreispflichtige Ausstattung. * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.

... ständig über 280 Fahrzeuge am Lager! 95


RUND UMS AUTO

15:00-17:00 „Meditation als Möglichkeit der Gesundheitspflege“ Mit Dr. Ing. Kornelia Schepe, Atemtherapeutin (AFA). Wir lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, mit dem Atem in die Stille zu gehen. Wo gibt es Schwierigkeiten? Wie können wir unseren eigenen Weg finden, um in unserem Alltag besinnliche Auszeiten zu schaffen? Nur mit Anmeldung bis 22.10.2018! Info und Anmeldung unter Tel. 0461/ 1 36 53 Kosten: Kneipp-Mitglieder 10 EUR / Nichtmitglieder 16 EUR Kneipp-Haus, Bismarckstraße 52 a, 17:00-18:00 Powerfitness – dynamisches FitnesstrainingPestalozzi-Schule; Sporthalle, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

Foto: animaflora/Fotolia/Itzehoer

Donnerstag 25.10.2018

Damit Autofahrer auf regennassen oder verschneiten Straßen nicht ins Rutschen kommen, sollten eine angemessene Fahrweise sowie Winterreifen eine Selbstverständlichkeit sein Fahrbahnen unterwegs ist, muss mit einem verlängerten Bremsweg um mindestens 65 Prozent im Ver-

Bis zu

€ 150,–*

Bis zu

Preisvorteil

18:00-21:30 * Thailands Küche – Chili, Limetten, Kokosnuss – Preisvorteil welche Gaumenfreuden! vhs-Zentrum Sandberg; Hauptgebäude A; Küche, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

€ 150,–

19:00-21:00 Tordsdagskoret s für Ihre Sie haben ein Faible für skandinavische Musik und würden gerne an Ihren Dänischkenntnissen feilen? Dann gibt es dafür doch nichts Besseres als den Chor der dänischen Minderheit in Flenssto Standheizung burg! Wir proben in der Gustav-Johannsen-Skole in isvorteil sichern! der Eckener Straße 9 jeden Donnerstagabend. Verstärkung in allen Stimmen ist tion uns willkommen! d Vorwahluhr. ommerpreisaktion. Weitere Info unter birte@kohrt.dk oder 04634-9732 In der Gustav-Johannsen-Skole, Eckenerstraße 9

Wild in Sicht – und nun? Herbstzeit ist Wildwechselzeit. Vor allem in waldreichen Gebieten soll-

Wartung und WirWir wünschen wünschen Wir wünschen unseren unseren Kunden unseren Kunden und Kunden und Geschäftspartnern Geschäftspartnern und Geschäftspartnern eineeine eine Jetzt: Lichtcheck Reparatur schöne schöne Weihnachtszeit schöne Weihnachtszeit Weihnachtszeit undund ein gesundes ein und gesundes ein gesundes 2018! 2018!2018! aller Fabrikate und Winterbereifung! Ricardo Ricardo Schumacher Ricardo Schumacher Schumacher undund Team Team und Team

+ wärme

INDRUCK

REINDRUCK

bau. Angebot gültig nur für bestimmte Fahrzeugmodelle mit Preisaktionen kombinierbar.

96

105 x 148 mm 105 x 148 mm

gleich zu Winterreifen rechnen. Gleichzeitig drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg“, erklärt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. Winterreifen sind mit dem Schneeflocken-Symbol gekennzeichnet. Die Gummimischung allein sorgt aber nicht für Grip. Auch die Profiltiefe muss stimmen – Experten empfehlen mindestens vier Millimeter. flj

ten Autofahrer bremsbereit sein und nicht zu schnell fahren. Taucht ein Tier auf, erst bremsen, dann hupen und abblenden, um dem Wild den Fluchtweg sichtbar zu machen. Lässt sich eine Kollision nicht vermeiden, möglichst nicht ausweichen, da dies meist riskanter ist als der Zusammenstoß – vor allem bei kleineren Tieren und wenn es am Straßenrand Bäume gibt. Kommt es zu einer Kollision, ist es wichtig, zunächst die Unfallstelle abzusichern und die Polizei zu informieren. Die Beamten oder der zuständige Jagdaufseher stellen auch die sogenannte Wildunfallbescheinigung als Nachweis für die Versicherung aus. Empfehlenswert: Eventuelle Blutund Haarspuren am Fahrzeug sollten erst nach Begutachtung durch die Versicherung beseitigt werden. Reparaturen am Fahrzeug zahlt in der Regel die Teilkaskoversicherung. Viele Verträge decken jedoch nur Schäden durch Haarwild ab – dazu gehören weder Vögel noch Hausoder Nutztiere. Es lohnt sich daher zu vergleichen: Die Itzehoer Versicherungen beispielsweise bieten Kaskoversicherten in den Tarifen „Komplett“ und „Top Drive“ umfassenden Schutz bei Zusammenstößen mit Wirbeltieren jeglicher Art. flj

Jetzt für eine Webasto Standheizung entscheiden und Preisvorteil sichern!

Jetzt nachrüsten! Inklusive Einbau und Vorwahluhr.

standheizung.de/sommerpreisaktion

* Alle Aktionsbedingungen unter standheizung.de / sommerpreisaktion.

standheizung.de

Beratung und Einbau:

Neuwerk HÄNDLERHÄNDLEREINDRUCK EINDRUCK

Vertragspartner

Reparaturen aller Marken

Heideland-Ost 3 Handewitt/OT Weding Tel. 0461 - 9 37 35 mail@bosch91.de

www.bosch-neuwerk.de * UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig nur für bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit Preisaktionen kombinierbar.

52,5 x 148 mm 52,5 x 148 mm

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


NUTZFAHRZEUGE Neuer Fiat Fullback Cross für Beruf und Freizeit Das Topmodell der Pickup-Baureihe überzeugt in der Stadt ebenso wie im Gelände: Robustheit und Vielseitigkeit kombiniert mit Design und Lifestyle, serienmäßiger Vierradantrieb mit Torsen-Mitteldifferenzial und serienmäßiges Sperrdifferenzial in der Hinterachse garantieren hohe Offroad-Tauglichkeit.

Cross steht in Deutschland ausschließlich mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe zur Verfügung, das dem Fahrer Gangwechsel zusätzlich manuell mittels Schaltwippen am Lenkrad ermöglicht. fl j

Robust, aber mit Stil Die Karosserie des neuen Fiat Fullback Cross weist eine ganze Reihe Details in der Kontrastfarbe Schwarz auf, darunter das Gitter des Kühlergrills, die Abdeckkappen der Außenspiegel, die Türgriffe, die Verkleidungen der Radläufe und Ladebettauskleidung, die seitlichen Trittstufen und die Leichtmetallräder im 17-Zoll-Format. Der schwarze Sportbügel hinter der Kabine vervollständigt den individuellen Look des vielseitigen Pickup.

Die serienmäßige Ausstattung ist außergewöhnlich umfangreich. Sie enthält unter anderem Bi-Xenon-Hauptscheinwerfer mit LED-Tagfahrleuchten, ZweiZonen-Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelanlage (Cruise Control), Ledersitze sowie Lederlenkrad. Die vorderen Sitze sind beheizbar, der Fahrersitz darüber hinaus elektrisch verstellbar. Das serienmäßige Infotainmentsystem mit integriertem Navigationssystem wird über einen Touchscreen mit sieben Zoll (17,8 Zentimeter) Bildschirmdiagonale gesteuert, auf den auch das Bild der serienmäßigen Rückfahrkamera übertragen wird. Der neue Fiat Fullback Cross ist mit einem weitgehend aus Aluminium gefertigten 2,4-Liter-Turbodiesel ausgerüstet. Der moderne Vierzylinder leistet mit Common-Rail-Direkteinspritzung 133 kW (181 PS) und stellt das maximale Drehmoment von 430 Nm schon bei 2.500 Touren zur Verfügung. Variable Ventilsteuerzeiten sorgen für hohes Drehmoment über ein breites Drehzahlband. Der neue Fiat Fullback

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

DER FIAT FULLBACK LX PLATINUM. JETZT FÜR 23.990,– Ausstattungshighlights • Vollausstattung • Klima • Navigation • Leder • Heckkamera • u.v.m.

Donnerstag 25.10.2018 19:30 Pole Poppenspeler Studio Augustastraße, 20:00-21:30 Gospelchor St. Gertrud Gospelsingen macht Spaß und die Seele leicht. Leitung: Helmut Deutschmann, Telefon 3 55 09 Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Marienhölzungsweg 51, Flensburg 20:30 Verguckt – Kino für Singles Das 51 Stufen Kino in Flensburg wiederholt „Verguckt“, den entspannten Kinoabend für Singles. Das neue Programm mit ausgewählten Kurzfilmen über die Liebe beginnt um 20.30 Uhr (Einlass 20 Uhr). Im Anschluss an das moderierte Filmprogramm treffen sich alle Singles in der Bar des Kinos und finden vielleicht die große Liebe. Der Eintritt kostet 10 Euro (inkl. 1 kl. Bier oder 1 Glas Sekt oder 1 kl. alkoholfreies Getränk). Im 51 Stufen Kino, Flensburg Freitag 26.10.2018 Vom 26.10. bis 28.10.2018: Lichtermeer an der Förde 10:00-11:00 Bewegung kennt kein Alter Unter der fachkundigen Anleitung von Birte Ingwersen treffen sich Menschen ab 60 Jahren, um Körper und Geist frisch zu halten und zu trainieren. Im Gertrudensaal, Marienhölzungsweg 51, Flensburg

E-Mail: fiat.transporter@bauergruppe.de Für den Fiat Fullback (Version 503.4BT.1) zzgl. MwSt., Tageszulassung von 09/2018, Kilometerstand 100 km. 31.10.2018.

97


ANZEIGE

So läuft alles rund! Autohaus Sand Jensen GmbH

Die Saison beginnt

Allmählich werden die Tage kürzer, der Herbst hält Einzug ins Land. Es beginnt die Winterrad-Saison. Damit Sie gut und sicher durch die nasskalte Jahreszeit kommen, haben wir für Sie wichtige Informationen zusammengefasst. So können Sie beruhigt auf den Komfort, die optimale Leistung und die gesamte Lebensdauer Ihrer Reifen vertrauen.

Unter 7°C: Winterreifen

Winterreifen haften aufgrund ihrer speziellen Kautschukmischung und Profilgestaltung auf winterlich glatter oder nasser Straße besser und bieten somit deutlich mehr Fahrsicherheit. Durch das Lamellensystem erreichen Winterreifen eine wirksame Verzahnung bei Schnee und Eis.

Austausch nach 10 Jahren

Reifen sollten spätestens 10 Jahre nach Herstellungsdatum gewechselt werden, danach wird die Gummimischung hart und porös. Dies hat Auswirkungen auf das Fahrverhalten und Gefahrensituationen. Das Herstellungsdatum finden Sie auf der Reifenseitenwand unter "DOT". Die DOTNummer besteht aus der Kalenderwoche und dem Jahr. Zum Beispiel DOT 25/16: Der Reifen wurde in der 25. Kalenderwoche im Jahr 2016 gefertigt.

98

4 mm Restprofiltiefe

Die korrekte Lagerung

Damit Ihre Reifen gut durch die jeweilige Saison-Pause kommen, empfehlen wir die Einlagerung bei einer Werkstatt oder einem Reifenhändler. Dort werden die Reifen zu den richtigen Bedingungen gelagert. Verformungen sowie vorzeitiger Alterung werden vorgebeugt.

Viele wichtige Eigenschaften eines Reifens sind von der Profiltiefe abhängig. Liegt die Profiltiefe unter 1,6 mm, muss mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und dem Verlust des Versicherungsschutzes gerechnet werden. Da sich das Bremsverhalten bereits bei einer Profiltiefe ab 4 mm stark verschlechtert, empfehlen wir Ihnen Ihre Reifen bereits vor der gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm auszutauschen.

Achs- & Spureinstellung

Eine falsche Achs- bzw. Spureinstellung führt schnell zu ungleichmäßigen Abriebbildern wie Schulterabrieb, Sägezahnbildung, und möglicherweise einem veränderten Fahrverhalten. Aspekte, die einen entscheidenden Einfluss auf Ihre Sicherheit haben. Lassen Sie daher regelmäßig eine Achsvermessung durchführen.

Der richtige Reifen

Achten Sie beim Reifenkauf stets auf gute Qualität. Reifen müssen beim Bremsen, Beschleunigen und in Kurvenfahrten hohe Kräfte in Längs- und Querrichtung übertragen, um eine optimale Straßenlage bei den unterschiedlichsten Straßenverhältnissen zu gewährleisten. Jedes Auto und jeder Fahrer hat unterschiedliche Ansprüche. Gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich!

Für diejenigen, die ihre Reifen zu Hause lagern möchten haben wir folgende Tipps:  Räder gründlich reinigen  Reifen mit der richtigen Position markieren (HL = hinten links, VR = vorne rechts, u.s.w.)  Lagerung trocken, kühl und dunkel nebeneinander, gestapelt mit erhöhtem Reifendruck oder auf einem Felgenbaum. Lose Reifen nicht stapeln oder aufhängen, sondern nebeneinander lagern  Reifen alle vier Wochen drehen Gerne übernehmen wir die Arbeit für Sie. Kein Schleppen, kein Dreck, ErinnerungsService! Eine Saison gibt´s bereits ab nur 49,99 Euro. Weitere Informationen zu uns und unseren Angeboten finden Sie auf: www.sandjensen.de

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Freitag 26.10.2018

ng im TBZ du il sb Au e in De g: ur sb en Gemeinsam für Fl Wir bieten Dir für 2019 folgende Ausbildungsberufe an: > > > >

Strassenbauer/in > Fachkraft für Kreislauf- und Forstwirt/in Abfallwirtschaft Fachkraft für Abwassertechnik > Kaufleute für Büromanagement KFZ-Mechatroniker/in > Industriemechaniker/in

Sende uns deine Bewerbung bis 31.10.2018 weitere Informationen findest du unter www.tbz-flensburg.de Straßenbau, Entwässerung oder Winterdienst

- das TBZ sorgt als Tochter der Stadt Flensburg rund um die Uhr für ein attraktives Stadtbild. Hand in Hand arbeiten wir gemeinsam mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in vielen verschiedenen Bereichen und gehören zu den größten Arbeitgebern in Flensburg. Wir nutzen jede Gelegenheit, um die Bürger/innen unserer Stadt zufriedenzustellen und zeichnen uns dabei mit viel Engagement aus.

Wir bieten einen spannenden Eintritt ins Berufsleben mit den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen. Vom Forstwirt über KFZ-Mechatroniker/in bis hin zur Fachkraft für Abwassertechnik gibt es eine Bandbreite an Ausbildungsberufen, die es unseren Auszubildenden ermöglicht Fachkenntnisse zu sammeln und praktisch anzuwenden.

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

T

h ec

ni

sc

he

s

Be

eBs Tri

zenT

rum

Bz (Aör) T

Im Durchschnitt beschäftigt das TBZ 20 Auszubildende. Am ersten Tag im TBZ gibt es ein gemeinsames Kennenlernen mit allen neuen Auszubildenden und ihren Ausbildern. Während der ersten Wochen werden die Auszubildenden durch unterschiedliche Führungen und Besichtigungen z. B. des Standortes an der Schleswiger Straße, des Klärwerks, der Berufsfeuerwehr oder einen Stadtrundgang an das Arbeitsleben herangeführt. Ebenso findet einmal im Jahr ein Team-Tag für alle Auszubildenden, organisiert durch die Auszubildenden selbst, statt. Für uns ist es elementar, den Auszubildenden einen ganzheitlichen Blick auf den Betrieb zu geben, um den Gesamtkontext kennenzulernen. So wird den Auszubildenden auch die Möglichkeit gegeben, in abteilungsfremde Bereiche reinzuschnuppern. Um unseren Auszubildenden nach bestandener Abschlussprüfung erste Berufserfahrungen zu ermöglichen, bieten wir jedem Auszubildenden grundsätzlich einen befristeten Arbeitsvertrag an.

Wenn Du freundlich und aufgeschlossen bist und Dich durch Einsatzfreude und Kreativität auszeichnest, dann bist Du in unserem Team genau richtig. Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.10.2018.

10:00 Gehirn-Jogging – Fitness für den Kopf Mit Bewegungen das Erinnerungsvermögen ankurbeln. Corinna Fiedler zeigt allen Interessierten, wie man durch einfache Bewegungsabläufe sein Gedächtnis schulen kann. Teilnahmegebühr 3,50 Euro pro Gast je Vormittag DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 13:00-14:00 Bücher ausleihen fürs Wochenende Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6, Tel. 0461-40 68 39 62. 13:30 Büchercafé mit Ausleihe zum Wochenende Kita Sol-Lie, Meisenstr.15 14:30 Rum- und Zucker-Tour Diese Stadtführung verbindet historische Kaufmannshäuser, alte Speicher, Höfe und Rumhäuser. Von der Flensburger Altstadt durch das historische Johannisviertel über den Hafen zum Rumhaus „Johannsen Rum“. Erleben Sie eindrucksvolle Zeugnisse des Überseehandels ab 1755 mit den Kolonien in Dänisch-Westindien. Flensburgs Ruf als Rumstadt ist bis heute bekannt. Start: Holmpassage/ Wasserrad am ZOB 16:00 Herbstfest Bei guter Musik und leckerem Essen. Kostenpauschale 9,50 Euro pro Gast DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2

Bei Fragen rund um das Thema Ausbildung können Sie sich gerne an Daniela Gdanitz wenden. E-Mail: daniela.gdanitz@tbz-flensburg.de Telefon: 0461-851 844

99


GARTEN-TIPPS

Freitag 26.10.2018 17:30-18:30 Discofox – Training vhs-Zentrum Sandberg; Gebäude D; R 06, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

18:30-21:30 Freitags-Kochclub vhs-Zentrum Sandberg; Hauptgebäude A; Küche, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:30 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße, 19:30 Menke Planetarium Fool’s Paradise – Livekonzert Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 20:00 „Halleluja! – zwei Bayern in Wanderup“ Speicher, Wanderup 20:00 Jürgen von der Lippe (ausverkauft) Deutsches Haus Sonnabend 27.10.2018 09:00-16:30 Engagiert in Flensburg Basisschulung für (zukünftige) Engagierte Die VHS nimmt Anmeldungen telefonisch (0461-85 5000 oder über die Homepage) entgegen. 09:30-16:00 Goldschmiedekurs Schmuckes Atelier D. Lenoir, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

100

Foto: Neudorff/txn

18:00-19:30 Yoga und Englisch vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 10, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

Wird dem Pflanzloch hochwertige Pflanzerde zugegeben, können Stauden und Gehölze im Herbst gut anwachsen

Wenn Bäume Blätter verlieren... ... neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu. Doch bevor die Gartengeräte

ins Winterlager kommen, stehen noch wichtige Aufgaben an. Wer im nächsten Jahr ein üppig-schönes Staudenbeet haben möchte, sollte die Lücken

Tolle Oktober-Schnäppchen: Vogelfutterhäuser

EUR 899,00 statt 39,99 E € nur 35,99

statt 79,99 E € nur 71,99

statt 63,99 E € nur 57,99

statt 26,95 E

Fuß für s nur Vogelfutterhau

24,99 €

Brikett nur 4,99 € 25 kg, gebündelt

mit neuen Pflanzen ergänzen. Auch Rosen und Gehölzen gefällt es, wenn sie jetzt eingepflanzt werden. „Sie haben beste Anwachsbedingungen, weil die Sonne den Boden an milden Herbsttagen wärmt, gleichzeitig sorgen Tau und Regen für die wichtige Bodenfeuchte“, erklärt Sabine Klingelhöfer vom Gartenspezialisten Neudorff. Voraussetzung für gutes Anwachsen ist ein lockerer, strukturstabiler Boden, damit genug Sauerstoff an die Wurzeln gelangt und sie optimal mit Wasser versorgt werden. Deshalb macht es bei der Pflanzung Sinn, eine hochwertige Erde wie die NeudoHum PflanzErde ins Pflanzloch zu geben. Sie besteht hauptsächlich aus schnell nachwachsenden Rohstoffen wie Rindenhumus aus einheimischen Wäldern sowie Holz- und Kokosfasern. Da die Erde keinen Torf enthält, der meist aus entwässerten Mooren stammt, wird sie vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) empfohlen. Vor dem Pflanzen gilt es, den Boden von Unkraut zu befreien, aufzulockern und ein ausreichend großes Loch auszuheben. Dann etwas Pflanzerde hineingeben, die vorher gewässerte Pflanze hineinstellen, das Loch mit dem Aushub auffüllen, gut andrücken und wieder gut wässern. Bei anspruchsvollen Pflanzen kann die Erde zum Auffüllen etwa zur Hälfte mit Pflanzerde vermischt werden. Die NeudoHum PflanzErde ist leicht vorgedüngt, sodass die Pflanzen beste Startbedingungen haben. flj

Blumen, die Insekten helfen Ein grüner Rasen ist schön, aber für die meisten Insekten kein gutes Lebensumfeld. Wer die Artenvielfalt unterstützen möchte, sollte deshalb immer auch Wildblumen anpflanzen, die nicht nur als Nahrungsquelle dienen, sondern den Insekten auch Unterschlupf bieten. Und das ist dringend nötig, denn der Rückgang an Insekten in den letzten 30 Jahren ist dramatisch: Die Biomasse nahm um 76 Prozent ab. Warum, ist noch nicht bis ins Detail geklärt. Extensive Landwirtschaft und ein Rückgang der Pflanzenvielfalt spielen sicher eine Rolle. Eine Wildwiese ist deswegen echter Naturschutz. Sie

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Komm in den CG-Ideengarten nach Flensburg! Gärten und Außenbereiche nach Deinen Wünschen gestalten – die große Vielfalt an Ideen und Möglichkeiten gibt’s in unserem Ideengarten. Bei uns bist Du richtig: Wir beraten Dich ausführlich und zeigen Dir anhand von vielen Beispielen, was möglich ist!

Mehr Inspiration. Mehr Beratung. Mehr Ideen. Pflasterklinker · Natursteine Terrassenplatten Betonpflaster · Zäune Mauern · Kunstrasen Keramikplatten Gartenhäuser & -pavillons Beleuchtung und vieles mehr …

C. G. Christiansen GmbH + Co. · Max-Planck-Straße 3 · 24941 Flensburg · Tel 0461 / 9972-0

www.cgchristiansen.de FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

101


GARTEN-TIPPS muss nicht groß sein: Einige Quadratmeter am Gartenrand oder ein Balkonkasten reichen schon aus, um Insekten anzulocken und ihnen Nahrung zu bieten. Ganz einfach geht die Anlage mit den WildgärtnerFreuden von Neudorff. Das sind vier gebrauchsfertige Samen-Mischungen mit heimischen Wildblumen und -kräutern. Sie blühen bis in den Oktober hinein, können aber im Herbst auch ausgesät werden. Dann zeigen die „wilden Blumen“ im Frühsommer des folgenden Jahres ihre Pracht. Es gibt sie in den Sorten „Bienengarten“ für Wildbienen und Hummeln, „Nachtschwärmer Treff“ für Nachtfalter, die auf dem Speiseplan von Fledermäusen stehen, „Gartenstars“ für heimische Singvögel und „Bunte Schwärmerei“ für Schmetterlinge. flj

Tipps für einen winterfesten Garten

Foto: Neudorff/txn

Bevor der Winter kommt, sollte der Garten noch einmal gründlich auf Vordermann gebracht werden. Dazu gehört, das Laub vom Rasen zu kehren. Statt es zu entsorgen, kann es aber

auch als Frostschutz dienen, in dem auch Insekten ihr Winterquartier finden. Wer das möchte, sollte das Laub einfach als dicke Schicht auf Beete und unter Hecken harken. Wird darauf Radivit Kompost-Beschleuniger von Neudorff gestreut und leicht eingearbeitet, zersetzen sich die Blätter während des Winters zu wertvollem Humus. Der Rasen sollte zur Vorbereitung auf die Winterzeit mit Terra Preta BodenAktivator von Neudorff verwöhnt werden, der den Boden auflockert und eine bessere Wasser- und Nährstoffaufnahme gewährleistet. Schwere Ton- oder leichte Sandböden, in die vor dem Frost noch Rosen oder Ziersträucher gepflanzt werden sollen, profitieren davon ebenfalls. Danach wird dann zur Stärkung des Rasens spezieller kaliumreicher Dünger eingesetzt. Damit erhält das Gras noch einmal Reservestoffe, um den Frost besser standhalten zu können. Gleichzeitig kann es sich von Sommerschäden regenerieren. Experten empfehlen, Dünger einzusetzen, die auch Mykorrhiza-Pilze enthalten, da diese sich positiv auf die Wurzelentwicklung auswirken. flj

Damit der Rasen gut über den Winter kommt, muss er von Laub befreit werden. Das kann kompostiert werden oder auf Beeten als Frostschutzschicht dienen

Seilklettertechnik - keine Bodenverdichtung durch schwere Maschinen - keine Abgase - keine Lärmbelästigung

Für unsere Leser nur das Beste!

Tel. 0 46 34 - 9 36 38 11 · Mobil 0176 - 30 30 57 56 www.baumpflege-jk.de

102

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018




BAUEN, WOHNEN, LEBEN

10:00-12:00 Kinderkirche in St Gertrud Für Kinder ab 4 Jahren, Erwachsene können gerne mitkommen. Marienhölzungsweg 51, Flensburg

Stilvoll in den Herbst mit neuen Wohnmöbeln selnden Ausstellungen gibt es viele neue Wohnwelten zu entdecken. Zufriedenheit und das Wohl der Kunden steht bei Broocks an erster Stelle. Das Familienunternehmen legt großen Wert auf gute Beratung und einen tollen Service. Hier nehmen sich die Mitarbeiter noch Zeit für ihre Kunden. Besucher sind herzlich eingeladen, sich mit einem Berater bei einer guten Tasse Kaffee über Wünsche und Wohnideen auszutauschen. Broocks Wohnen & Garten, Kieler Chaussee 12, 24214 Gettorf, Tel. 04346/7435, Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr, www.broocks-moebel.de flj Wohnträume erfüllt man sich jetzt mit der neuen Möbelkollektion von Broocks. Hier findet man Wohnzimmer-Styles von klassisch bis cool. Gemütliche Sofas, moderne Sessel, formschöne Esstische und hochwertige Massivholzmöbel – bei Broocks wählt man den Stil, der am besten zu einem passt. ODER: - bei Broocks findet man eine große Auswahl an stilvollen Wohnmöbeln.

Manchmal reicht aber auch ein Accessoire, um im Handumdrehen einen neuen Look für ein schönes Zuhause zu zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer versilberten Leuchte im Industrial-Style? Oder einer hübschen Vase für einen bunten Herbst-Strauß? Bei einem Besuch bei Broocks Wohnen & Garten in Gettorf können sich die Kunden von herbstlichen Wohnideen inspirieren lassen. In ständig wech-

MieleNeue Küche? Kundendienst! ! Seit über 33 Jahren vor Ort

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Petersen GmbH & Co. KG 0461 - 90 27 9977

www.isotec.de/petersen

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Sonnabend 27.10.2018

FL – Rote Straße 3-7 Tel. 04 61 / 1 26 24

www.flensburger-kuechenetage.de

10:00-18:00 Betonworkshop vhs-Zentrum Sandberg; Hauptgebäude A; Werkraum Holz, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 11:00-12:30 Workshop Mentaltraining – Schnupperkurs mit Franka Albrecht Mentaltraining & Coaching Durch Bewegungsherausforderungen und Koordinationsübungen wird das Gehirn aktiviert. Dadurch steigert sich die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und führt zu einer Verbesserung in vielen Lebensbereichen. Mehr Infos unter www.frankaalbrecht.de Kosten Mitglieder 12,00 EUR Nichtmitglieder 18,00 EUR Teilnahme nur mit Anmeldung in der Kneipp-Geschäftsstelle,Telefon 0461/13653 oder info@kneippvereinflensburg.de und nach Überweisung der Gebühr, mind. 5 TN, max. 10TN Kneipp-Haus, Bismarckstr. 52a 11:30 Mönche, Heilige und Rummacher Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Kaufmannshöfe der „Roten Straße“. Sie besuchen das Rumhaus „Braasch“, schlendern über den Südermarkt mit der Kirche St. Nikolai und durch anliegende Gänge und Gassen. Treffpunkt: Klosterhof, Klostergang 9 (Achtung: Neu!)

105


BAUEN, WOHNEN, LEBEN

Sonnabend 27.10.2018

Ob verglaste Fensterbänder, Akzente im Hauseingang oder große, fugenarme Flächen: Glaselemente sind eine weitere Option bei der Neugestaltung der gedämmten Fassade

16:00 Menke Planetarium Lars, der kleine Eisbär Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 17:00 Fest der Kulturen Deutsches Haus 17:00 Handball 2. Liga Damen TSV Nord Harrislee vs. FSV Mainz 05 Holmberghalle, Holmberg, Harrislee 17:30 Menke Planetarium Chaos & Order Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 18:00-21:30 Reistafel vhs-Zentrum Sandberg; Hauptgebäude A; Küche, Anmeldungen über www. vhs-flensburg.de 19:00 Paul Eastham Konzert St. Johanniskirche Adelby 19:00 „The Rob Show“ C’ulturgut

106

Warmwasserbereitungen Heizungsoptimierung Solaranlagen Fernwärmeanlagen Lüftungsanlagen Bad-Ideen Notdienst Öl- und Gasbrennwertanlagen Heizungs- und Sanitärreparaturen Langberger Weg 27 · 24941 Flensburg · Tel. 0461 - 9 25 06 · Fax 0461 - 9 39 03 · www.muegge-shk.de

MEISTERBETRIEB SEIT 1973

Ist die Fassade des Eigenheims gedämmt, spart dies Heizkosten und schont auch die Umwelt. Was viele jedoch nicht wissen: Es gibt inzwischen attraktive optische Alternativen zum häufig verwendeten Fassadenputz. So ermöglicht zum Beispiel das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) weber.therm st yle eine beeindruckende Ober f lächenv ielfalt für die sichere und dauerhafte Verklebung von Fassadenelementen. Eigenheimbesitzer können bei der Neugestaltung ihrer Fassade zwischen großformatigen Glaselementen, Basalt, Sichtbeton oder Corten-Stahl wählen. Mit den Materialien lassen sich sehr bewusste Akzente setzen und die Fassade großflächig und fugenarm gestalten. Ebenfalls möglich und optisch attraktiv: die Kombination hochwertiger Plattenwerkstoffe mit Putzflächen. flj

3D-Fassaden sind die Zukunft Viele Bauexperten empfehlen hinterlüftete Fassaden, die bei guter Dämmleistung auch das Schimmelrisiko minimieren. Durch die Hinterlüftung wird Feuchtigkeit schnell abtransportiert, Schimmel kann nicht entstehen. Weiterer Vorteil: Bei einer hinterlüfteten Fassade muss die Außenhaut der Immobilie nicht aus Putz oder Stein bestehen. Zum Einsatz kommen Holz, Metall, ja sogar Glas und Kunststoff. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei die Fassadenbahn, die nach außen Wind und Regen fernhält, von der Innenseite aber Feuchtigkeit aus der Raumluft durchlässt. Sie hat ih-

Carport, Bikeport, Trockenbau, Innenausbau, Fenster, Türen, Dachfenster, Wintergärten, Holzterrassen, Holzzäune, Tore, Dachstühle, Am Koppelberg 15 · 24943 Klein-Tastrup Dachsanierung, HolzverTel.: 0461 – 318 77 88 · Mobil: 0162 - 237 12 35 täfelung, Holzrahmenbau, Fax: 0461 – 318 77 87 Schwammsanierung, BrandE-Mail: info@zimmerei-loeper.de und Wasserschaden-Sanierung www.zimmerei-loeper.de

Foto: Dörken/txn

15:00 Trageworkshop Haus der Familie Wrangelstr. 18, Flensburg

Fassadendämmung mit Glaselementen

Foto: Saint-Gobain Weber/txn

13:30 Wandern mit dem Kneipp-Verein Wir wandern in ca. 2 ½ Stunden etwa 8 – 10 km und kehren anschließend ein. Anmeldung nicht erforderlich. Info unter Telefon: 0461/1 36 53 Bitte Personalausweis mitführen! Kosten für Einkehr (Kaffee/Kuchen). Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist der Parkplatz der NOSPA/ Am Stadion

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Sonnabend 27.10.2018 19:30 Der fliegende Holländer Oper von Richard Wagner Stadttheater

ren Platz zwischen Außenhaut und Dämmschicht - und war bisher meist unsichtbar. Ganz neu sind farbige Fassadenbahnen (Delta-Fassade Color). In Kombination mit Sichtfugen in Holzverkleidungen, aber auch bei durchbrochenen Metallpaneelen oder durchsichtigen Glaselementen setzen sie echte Highlights für eine dreidimensionale und überraschend frische Fassadengestaltung. Weitere Infos gibt es unter www.fassade-color.de. flj

Ein neuer Job in einer anderen Stadt oder eine zu große Belastung im Alter – Gründe, die eigene Immobilie zu verkaufen, gibt es viele. Aufgrund der gewachsenen emotionalen Bindung ist dies für die meisten Menschen eine besondere Situation. Nicht selten steckt neben der persönlichen Geschichte ein Großteil des privaten Vermögens im Eigenheim. Umso wichtiger sind die sachliche Vorbereitung und Know-how rund um den Immobilienverkauf. So sind Hausverkäufer gut beraten, wenn sie für den Preis nicht nur Grundstücksfläche und Lage berücksichtigen, sondern auch den allgemeinen Zustand des Gebäudes. Aufschluss über Sanierungsbedarf kann ein Gutachten durch einen Sachverständigen geben. Denn werden Mängel verschwiegen, kann es dazu führen, dass der gesamte Verkauf rückgängig gemacht wird. Größere Modernisierungen kurz vor dem Hausverkauf zahlen sich in der Regel jedoch nicht aus. Empfehlenswert ist es, die Immobilie bei der Vermarktung von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Denn nur wenige können sich vorstellen, wie ein leerstehendes oder mit alten Möbeln eingerichtetes Haus künftig aussehen kann. Unterstützung für ein stimmiges Gesamtbild bieten Fachleute, die sich auf Home Staging spezialisiert haben. Iris Houghton, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Home Staging und Redesign (DGHR), rät, bei der Auswahl darauf zu achten, dass der Raumgestalter im Berufsverband organisiert ist und vor Beginn der Arbeit mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt. Mit dem richtigen Home Stager an der Seite können

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

Fotos: DGHR/txn

Den besten Preis fürs Haus erzielen

19:30 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße,

Facelifting im Eigenheim: Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigt sehr überzeugend, wie sich Immobilien durch professionelle Home Stager so inszenieren lassen, dass sie schneller und besser verkauft werden

• Jalousetten • Vertikaljalousien • Funk-Antriebe • Deckengelenktore • Somfy-TaHoma

• Jalousetten • Verdunkelungen • Vertikaljalousien

Wintergartenbeschattungen

• Funk-Antriebe • Deckengelenktore • io-homecontrole • Verdunkelungen • Außenraffstore • Garagenrolltore • Plissee • Insektenschutz

• Garagenrolltore • Plissee • Insektenschutz

DETLEFSEN

Gildestraße 5b 24960 Glücksburg Tel. 04631/ 26 60 b-detlefsen@t-online.de www.rolladenbau.com

Rollläden · Markisen Wintergartenbeschattungen

Gildestraße 5b · 24960 Glücksburg · Tel. 04631/ 26 60 · b-detlefsen@t-online.de · www.rolladenbau.com

Dachdeckerei – Klempnerei Fassadenbau – Isolierung Bauwerksabdichtung

Heideland-West 2a · 24976 Handewitt www.dachdeckerei-pischke.de · Tel. 0461 - 6 20 87

Ihr kompetenter Partner in Sachen Bau . . .

19:30 Chordoppelkonzert „10 Jahre Chornett“ mit Chornett (Flensburg) und „Hello Music“ (Kiel) Eintritt frei Oase Treffpunkt Mürwik Sonntag 28.10.2018 08:00-16:00 Flohmarkt Holtex 10:00-13:00 Schnittkonstruktion ohne Nähen vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 21, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 11:00 Sonntags-Atelier Workshop für Kinder ab 6 Jahren Museumsberg 11:00-17:00 Deine eigenART Messe Deutsches Haus 11:30 Friesenstuben und Friesentee Führung und Teeverkostung mit Martina Klose-März M. A Museumsberg 12:00-14:00 Sonntagsbraten Semerrolle vom Rind mit Senfsauce an Bohnen und garnierten Knödeln, für 27 EUR p. P.. Um eine Tischreservierung wird gebeten Strandhotel Glücksburg

Tiefbau • Hochbau • Zimmerei 24894 Twedt • Kappelner Str. 15 • Telefon 04622/1854-0 • Fax 04622/185444 www.greve-bauunternehmen.com • info@greve-bauunternehmen.com

107


Sonntag 28.10.2018 14:00 Flensburg Geheimnisse – fernab der Altstadt Entdecken Sie die Fördestadt von einer anderen Seite! Folgen Sie uns auf einen Spaziergang über den Museumsberg, vorbei am Idstedt-Löwen bis zur Parkanlage Alter Friedhof und zum Christiansen-Park. U.a. sehen Sie die beeindruckenden Bauwerke Spiegel-Grotte und Bundsen-Kapelle. Auf der Westlichen Höhe liegen so einige geheimnisvolle Geschichten im Verborgenen! Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Eingang Kirche St. Nikolai/Südermarkt 14:00-17:00 Flohmarkt „Nur für die Frau“ Es werden Kleidung, Accessoires und andere schöne Dinge „Nur für die Frau“ angeboten. Der Erlös der Standgebühr wird für soziale Zwecke gespendet. Brahmsstr. 13-Engelsby 14:00-18:00 Zeit zu Sein - Einführung in die Energiearbeit vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 01, A nmeldungen über www.vhs-flensburg.de 15:00 Die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam weniger allein“ trifft sich jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um 15:00 Uhr in der Wrangelstraße 18. Infos über Kibis unter Telefon 0461/5032618. Wrangelstraße 18

BAUEN, WOHNEN, LEBEN Hausverkäufer ihre Immobilie nicht nur deutlich schneller veräußern, auch der Verkaufspreis erhöht sich im Durchschnitt um fünf bis zehn Prozent - deutlich mehr als die Kosten für das Home Staging. Weitere Infos unter www.dghr-info.de. flj

Mit Beton den Launen der Natur trotzen Extreme Wetterlagen treten nach Meinung vieler Klimaforscher künftig häufiger auf. Wichtig ist daher, die Gefahren durch Starkregen, Stürme und Temperaturspitzen bei der Planung des Eigenheims stärker als bisher zu berücksichtigen. Das betrifft die Standortwahl ebenso wie den Einsatz von widerstandsfähigem Baumaterial.

Hier erweist sich Beton als clevere Entscheidung. Denn die Mischung aus Sand, Wasser, Kies und Zement bietet gleich mehrere Vorteile: Beton trotzt Wind und Wetter, schrumpft nicht, gleicht Stöße aus und ist korrosionsbeständig. Bekannte, jahrhundertealte Betonbauten wie das Pantheon in Rom beweisen die beeindruckende Langlebigkeit des Materials. Den Eigentümern bleiben deshalb über Jahrzehnte hinweg aufwendige und teure Grundsanierungen erspart. Bei Blitzschlag bietet der nicht brennbare Baustoff zudem hervorragenden Brandschutz. Außerdem gleicht seine hohe Wärmespeicherkraft Temperaturspitzen aus, so dass es in den Wohnräumen im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu warm wird.

Vertrauen Sie auf einen Profi, wenn es um Ihre Immobilie geht.

*

100% Weiterempfehlungsrate

ut24.de, Stand 08.2014

*Bewertung Immobiliensco

- Verkäufer und Interessenten

zuverlässig · freundlich · norddeutsch

Neu-, Alt-, An-, Umbau! Komplettlösungen für alle Bauleistungen! Tel. 04 61 - 909 2000 www.hih-flensburg.de

Ob tragende Rolle oder freitragendes Element - Beton überzeugt neben seiner Kraft, Stärke und Langlebigkeit auch durch seine Flexibilität, denn er kann in jede gewünschte Form gegossen werden. Dabei verkürzen die vorproduzierten Betonteile die Bauphase und machen wirtschaftliches Bauen zu jeder Jahreszeit möglich - unabhängig von Wind und Wetter. Weitere Informationen gibt es unter www.beton.org flj

Freiräume schaffen – Langlebige Lösung fürs Flachdach Zeitlos elegantes Design und das Obergeschoss komplett ohne Schrägen: Dank seiner ästhetischen und praktischen Argumente erlebt das Flachdach eine Renaissance. Kein Wunder, denn die Vorteile sind beeindruckend. So bietet es beispielsweise Platz für eine Dachterrasse, Solaranlage oder Begrünung - und somit ein deutliches Plus in puncto Energieeffizienz und Erholungswert. Bei so viel Nutzungspotenzial steigen allerdings auch die Ansprüche an Planung und Ausführung. Ob Bestandsgebäude oder neu geplant: Auf Nummer sicher gehen Hausbesitzer mit einem sogenannten Umkehrdach, bei dem der Dämmstoff XPS eingesetzt wird. Denn das Material ermöglicht eine besonders langlebige Dachdämmung. Das liegt daran, weil hier die Dämmplatten (z.B. Ursa XPS) auf der Abdichtung liegen. Dadurch ist die Dichtungsschicht sowohl vor mechanischen Beschädigungen als auch vor starken Temperaturschwankungen auf Dauer geschützt. Was bei der Ausführung zu beachten ist, zeigt der kompakte Leitfaden „Dämmung von Umkehrdächern“. Die Broschüre kann unter www.ursa.de heruntergeladen werden. flj

Grafik: Ursa/txn

15:00 „Dornröschen“ Krimmelmokel Puppentheater im Deutschen Haus Flensburg (Seiteneingang links)

108

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Sonntag 28.10.2018 18:00 Anna, dat Goldstück Lustspiel von Marc Camoletti Gastspiel der NDB Flensburg Stadttheater 18:00 Alleen in de Sauna Studio Augustastraße,

Foto: Laumans/txn

19:00 Faust Schauspiel nach Johann Wolfgang von Goethe Kleine Bühne Montag 29.10.2018

Nicht ohne Grund eines der ältesten Bedachungsmaterialien: Sie sind langlebig, atmungsaktiv und sorgen für ein angenehmes Raumklima

Natur pur: Dachziegel aus Ton In der vorindustriellen Zeit waren Dachziegel ein Luxusgut für Wohlhabende. Doch mit Erfindung der Dampfmaschine änderte sich das und ab circa 1880 konnten Ton-Dachziegel industriell im großen Stil zu erschwinglichen Preisen produziert werden. Auch heute noch werden die Dachklassiker aus natürlichem Ton nach bewährter Art und Weise gefertigt - bei einem Traditionshersteller wie Laumans aus Brüggen-Bracht ohne weitere Zusätze. Für die Herstellung werden nur die vier Grundelemente Erde, Wasser, Luft und Feuer benötigt. Der natürliche Baustoff kann schon seit Jahrhunderten überzeugen, weil er so viele gute Eigenschaften hat: Ton-Dachziegel verbessern die Wohnqualität, da sie den Austausch von Luft und Feuchtigkeit fördern. Sie halten die Wärme fest und Kälte fern. Da gebrannter Ton als keramische Masse sehr dicht ist, widerstehen die Dachziegel Wind und Wetter für viele Jahrzehnte. Gut für Hausbesitzer: Ton-Dachziegel gibt es in vielen Varianten und Farben, passend für jede Architektur. Dachziegel gelten zudem als umweltschonend, da diese zu 100 Prozent recycelbar sind. Da auch alle anderen wesentlichen Elemente einer hochwertigen Dachdeckung aus Ton hergestellt werden, lassen sich vom First bis zur Traufe vollkeramische Dachdeckungen realisieren. Die natürliche Eleganz basiert dann am Ende auf dem harmonischen Zusammenspiel aller Dachelemente. flj

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

08:15–10:00 Offene Beratungszeit Unterstützung, Fragen zur Erziehung Kontakt: 0461 40683962 Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg 15:00 Aufgeweckte Kunstgeschichten Bildbetrachtung für Menschen mit Demenz Nur mit Anmeldung Museumsberg 15:00 Höfe, Rum und alte Schiffe Eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs. Erkunden Sie den Hafen und seine Höhepunkte, steigen Sie die DuburgHöhe hinauf, genießen Sie den Panoramablick über die Hafenstadt und entdecken Sie die historischen Kaufmannshöfe, z. B. den Hof der „Marienburg“ mit dem ältesten Rumhaus „ Johannsen Rum“. Besuch im Rumhaus nur bei freien Terminen möglich! Treffpunkt: Anker vor dem Schifffahrtsmuseum

109


BAUEN, WOHNEN, LEBEN

Montag 29.10.2018 15:00-18:00 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Haus der Familie Wrangelstr. 18,

Was passiert mit alten Fenstern?

18:15-19:15 The Mondaysingers. Wir proben montags in den Räumen von NordernArt, und sind offen für alle, die Spaß am Singen und Freude an musikalischer und sprachlicher Vielfalt haben. Weitere Info unter 0461 – 1604476 oder graw-sj@web.de 19:30-21:00 Chornett ist ein kleiner und feiner Chor, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Wir proben montags in den Räumen von NordernArt,. Wir suchen noch Sängerinnen und Sänger in allen Stimmen. Weitere Info unter 0461 – 1604476 oder graw-sj@web.de Norderstraße 38 19:00-21:00 Singst du gerne unter der Dusche und im Auto? Vielleicht ja auch mit uns (Pop, Gospel und mehr) im Neustadt-Chor in der Petri-Schule (Aula). Spätestens nach der Probe hast du gute Laune ... Apenrader Str. 164

Kunststoff-Fenster sind pflegeleicht, formstabil, langlebig – und können mehrmals recycelt werden. Denn aus alten Fenstern entsteht sortenreines Kunststoffgranulat, das ohne Qualitätsverluste zur Produktion neuer Fensterprofile genutzt wird

Ihr Fachmann – nah und für Sie da

GmbH & Co. KG

Dass eine energetische Sanierung des Eigenheims sinnvoll sein kann, um die Heiz- und Energiekosten zu senken, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Auch, dass bei einer Sanierung der Fassade meist neue Fenster notwendig sind, wissen viele Renovierer – schließlich gelten Fenster, die älter als 15 Jahre sind, heute schon als energetisch veraltet. Der Austausch selbst ist beeindruckend schnell und mit wenig Schmutz machbar. Aber was passiert mit den alten Fenstern, nachdem sie ausgebaut wurden? Kunststoff-Fenster werden in Deutschland in großem Stil wiederverwertet. Hierfür gibt es das Recyclingsystem Rewindo, dem bundesweit 1.500 Unternehmen angeschlossen sind. Sie liefern alte Fenster ab, aber auch Produktionsabfälle, die beispielsweise beim Zuschneiden der Profile entstehen. Das gesammelte Material wird dann an ein Recyclingunternehmen wie der Veka Umwelttechnik in Thüringen geliefert. Hier werden alte Fenster zu sortenreinem Kunststoffgranulat verarbeitet, das ohne Qualitätsverluste wieder der Produktion von Fensterprofilen zugeführt werden kann. Ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit im Baubereich. flj

Heizkomfort für jedes Gebäude – Wärmepumpen individuell planen

GmbH&Co.KG

Wärmepumpen ersetzen in Ein- und Zweifamilienhäusern immer häufiger die klassischen Heizkessel. Die Gründe sind vielfältig: Wichtig sind die niedrigen Heizkosten, aber auch

Dacbdeckerei

�lartechnik • Bauklempnerei • Fassadenbau

„Ist Ihr Dach fit für den Winter?“ Gewerbehof 3 24955 Harrislee

Tel. 0461/430102-30 Fax 0461/430102-40

Foto: Wolf/txn

18:00-19:00 Autogenes Training für Fortgeschrittene vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 09, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

Foto: Veka Umwelttechnik/txn

15:30-19:00 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Borgerforeningen“, Holm, Flensburg

www.dacbdeckerei-oeblert.de

110

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Dienstag 30.10.2018

Umweltschutzaspekte sowie die Unabhängigkeit von Öl und Gas spielen eine Rolle. Richtig ausgelegt und installiert, können Wärmepumpen heute die wirtschaftliche Wärmeversorgung in nahezu jedem Gebäude sicherstellen. Deswegen ist die neueste Generation von Wärmepumpen als systemorientierte Gerätebaureihe mit variablen Leistungs- und Ausstattungsmerkmalen aufgebaut. Der Fachbetrieb hat die Möglichkeit, bei Systemspezialisten wie Wolf aus zahlreichen Varianten eines sogenannten Wärmepumpen-Centers die am besten passende Kombination geeigneter Hightech-Komponenten für jede Immobilie auszuwählen. Zentraler Bestandteil jedes Komplettpakets ist eine Split-Luft/Wasserwärmepumpe. Der Geräte-Typ lässt sich einfacher montieren als Kompaktwärmepumpen. Die Split-Bauweise mit Innen- und Außeneinheit wirkt sich zudem positiv auf den Platzbedarf und die Lärmentwicklung aus. Das macht den Einsatz auch in dicht bebauten Wohngebieten und Reihenhaussiedlungen problemlos möglich, wo das System zuverlässig für optimale Heizungswärme und warmes Wasser sorgt. Ein Fachbetrieb

vor Ort lässt sich einfach unter www. dein-heizungsbauer.de finden. flj

Modernes Wohnen – Raumteiler schaffen Struktur Wohnbereiche gehen heute oft ineinander über. Das wirkt großzügig, verlangt aber gestalterisches Knowhow, damit sich die unterschiedlichen Funktionen nebeneinander wohl fühlen. Sehr wirkungsvoll sind frei stehende Raumteiler, die heute nicht mehr gemauert, sondern meist in Leichtbauweise realisiert werden. Die Raumteiler bestehen aus einem

Ständerwerk aus Holz oder Metall, das von außen mit Gipsfaser-Platten beplankt wird. Eventuell benötigte Kabel verschwinden im Inneren des Raumteilers. Was viele nicht wissen: Diese Raumteiler können sogar aktiv die Raumluft verbessern. Dafür müssen sie einfach nur mit den Trockenbauplatten greenline von Fermacell beplankt werden. Denn die Gipsfaser-Platten sind mit einer Beschichtung auf Keratin-Basis versehen, die in der Lage ist, Luftschadstoffe und unangenehme Gerüche zu binden und zu neutralisieren. Das Raumklima wird dadurch deutlich verbessert. flj

Frank Feddersen Maurermeister & Gebäudeenergieberater

Fachbetrieb für Einblasdämmung • Einblasdämmung für Dach und Wand • Energetische Gebäudesanierung • Blower-Door-Messung • Thermographie • Umbauarbeiten Sann-Acker 3 · 24997 Wanderup Tel.: 046 06 / 96 52 66 · www.luftschichtdaemmung.de

Umzüge · Transporte Haushaltsauflösungen www.umzuege-flensburg.de

Installation · Schalt- und Steueranlagen · Kabelanschlüsse Alarmanlagen · Hausgeräte-Kundendienst · EDV Netzwerke

Tel. 0461/ 3 60 99 Osterallee 117a · 24944 Flensburg · www.elektro-goertz-fl.de

Tel.: 0461- 9 69 21 info@umzuege-flensburg.de Inhaber: Frank Peltzer

Neubau · Umbau · Sanierung www.clausen-freienwill.de Tel. 04602 - 1426 Jes Peter Clausen Bauunternehmen GmbH & Co. KG | Schmiedekrugstraße 2a | 24991 Freienwill

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

10:00 Offene Sprechstunde für Familienfragen Haus der Familie Wrangelstr. 18, Flensburg 12:00-15:00 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6 14:00 Altstadt: Geschichte & Geschichten Altstadt, Architektur und die einzigartigen Kaufmannshöfe mit allerlei Geschichten und Anekdoten über sich und ihre Bewohner. Was war der Westindienhandel? Und warum wird Flensburg als RUMstadt bezeichnet? Begleiteten Sie uns auf einen Spaziergang durch die Altstadt – vom Nordermarkt bis Südermarkt – und erkunden Sie mit unseren erfahrenen Gästeführern die Altstadt mit all ihren Facetten! Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Nordermarkt/ Neptunbrunnen 14:00-19:00 Besuchszeiten des WGAZ (Wehrgeschichtliches Ausbildungszentrum) und der Bibliothek. Die traditionsreiche Marineschule gewährt einen Einblick in die umfangreiche Marinegeschichte im WGAZ, dem wehrgeschichtlichen Ausbildungszentrum in der ehemaligen Kommandeursvilla. Der Eintritt ist frei, Personalausweis bitte mitführen. Kontakt: 0461-3135-5621 Marineschule Mürwik, Kelmstraße 14, Flensburg 14:30 Vortrag: „Afslutningen af Første Verdenskrig est fra Slesvig“ Mogens Rostgaard Nissen, Archiv- und Forschungschef Flensborghus, Norderstraße 76

111


BAUEN, WOHNEN, LEBEN

Dienstag 30.10.2018 15:00 Spiele-Nachmittag DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2

Betonbauweise trotzt Sommerhitze

16:00 Menke Planetarium Kaluoka’hina – Das Zauberriff Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg

Wenn es draußen richtig warm ist, werden angenehm temperierte Wohnund Schlafräume zu wahren Oasen. Buchstäblich aufatmen können hier Bewohner von Häusern aus Beton. Denn der Baustoff reduziert Temperaturspitzen und sorgt für komfortable Raumbedingungen. Dies liegt an seiner Speicherfähigkeit: Überschüssige Wärme wird zwischengepuffert, bevor sie ins Innere des Gebäudes eindringen kann. Nachts, wenn sich die Luft im Normalfall abkühlt, wird die gespeicherte Wärme wieder an die Außenluft abgegeben. Durch dieses Wechselspiel bleiben die Wohnräume selbst im Hochsommer angenehm temperiert. Aber auch während der kalten Jahreszeit erweist sich die enorme Wärmespeicherkraft als nützlich. Beton nimmt dann die Heizungswärme von den Wänden auf und gibt sie nicht nach draußen ab. Wenn die Heizungen für die Nachtruhe heruntergedreht werden, kühlen Schlaf- und Wohnzim-

16:30-21:30 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Treffpunkt Mürwik“, Kielseng, Flensburg 18:00-21:30 Südsee/Ozeanische Speisen Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:00 Radler-Stammtisch In der Gaststätte „Grisou“ 19:30 Menke Planetarium: Eine Reise durchs Sonnensystem Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 Buchvorstellung/Vortrag mit Bettina Lorenzen „Lehrer – ausgebrannt und heißbegehrt“ Ursachen und notwendige Änderungen im schulischen Bildungswesen. Bücher Rüffer, Holm 19-21, Flensburg 20:00 AC Special: Anime Night 2018 Night Is Short – Walk On Girl UCI-Kinowelt

Foto: betonbild/txn

16:00 Vorlesen in der Stadtbibliothek Flensburg Die Geschichte vom Hasen und Igel, vorgelesen von Jörg Heubel

Rundum wohlfühlen: In Eigenheimen aus Beton herrscht das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima

Henning Molzen BAUUNTERNEHMEN

OFEN OFEN DES

DES JAHRES JAHRES 2017

GmbH & CO. KG

Contura 596 Style

Schleswiger Straße 60 • 24986 Satrup Tel. 0 46 33 / 95 24-0 • Fax 0 46 33 / 95 24-29

Einfamilien-/Mehrfamilienhäuser schlüsselfertig Umbau- und Reparaturarbeiten

HALLENBAU Molzen GmbH

Sparen Top Sie jetzt

Auf rund 200 m zeigen wir Ihnen SCHLESWIGER STR. 60200·m24986 SATRUP · TEL. 04633/9524-0 Auf rund zeigen wir Ihnen individuell geplante und gestaltete 2

2

individuell geplante und gestaltete Ausstellungsküchen für jeden Geschmack und in jeder Preislage.

Design! 200,-€

Ausstellungsküchen für jeden Geschmack und in jeder Preislage.

&

Fenster- & FensterKüchenstudio Küchenstudio

Kauslundhof 3 · Flensburg Tel. 04 61/14 122-0 www.hansen.kuechen.de www.fensterundkuechenstudio.de

Kauslundhof 3 · Flensburg

Tischlerei Hans H.Tel.Hansen 04 61/14 122-0

contura.eu

Kaminöfen aus Schweden

Tischlerei Hans H. Hansen

www.hansen.kuechen.de www.fensterundkuechenstudio.de

· 300 m2 Ausstellung · Küchen für jeden Geschmack und in jeder Preislage · Fenster und Türen Holz oder Kunststoff · Schiebetürenschränke nach Maß · Spezialanfertigungen · Insektenschutz Kauslundhof 3 · Flensburg · Tel. 04 61 / 14 122-0 · www.fensterundkuechenstudio.de

112

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


mer nicht aus, da die gespeicherte Wärme wieder zurück in die Räume gelangt. Darüber hinaus sprechen für Betonhäuser viele weitere Aspekte, etwa die große Gestaltungsfreiheit aufgrund der Flexibilität des Baustoffs, der hohe Brand- und Schallschutz sowie die lange Haltbarkeit des Materials. Weitere Informationen unter www.beton.org flj

Kraft-Wärme-Kopplung – Ein System für alle Fälle

Foto: SenerTec/txn

Immer mehr Hausbesitzer und Gewerbebetriebe, die auf der Suche nach einem ökologisch sinnvollen Heizsystem sind, interessieren sich für die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Was aber steckt genau dahinter? Die KWK produziert Strom und Wärme direkt im Eigenheim. Anlagen wie der Dachs von SenerTec nutzen den Brennstoff – Erd- oder Flüssiggas – sehr effizient, sodass der CO2-Ausstoß deutlich sinkt. Das Gebäude wird mit der Wärme beheizt, die bei der Produktion des Stroms entsteht. Da moderne KWK-Anlagen wie der Dachs von SenerTec oft mehr elektrische Energie produzieren als benötigt wird, können Überschüsse zum Betanken von Elektroautos genutzt oder gegen eine Vergütung ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Außerdem stehen verschiedene staatliche Fördermaßnahmen zur Verfügung, wodurch der Betrieb einer KWK-Anlage nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell interessant ist. Spannend: Die Technologie wird laufend weiterentwickelt. So gibt es seit kurzem einen Dachs, der für große Objekte wie Hotels und Wohnanlagen geeignet

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

ist. Dank der deutlichen Einsparungen amortisiert sich das Kraftpaket sehr schnell – meist schon nach wenigen Jahren. flj

Heizungswasser lieber nicht selbst nachfüllen Was früher relativ einfach war, kann heute schwerwiegende Folgen haben: Das Nachfüllen der Heizungsanlage sollte lieber einem Fachmann überlassen werden. Denn so manches moderne System verträgt kein normales Leitungswasser. Im Schadens-

fall erlischt die Gewährleistung des Herstellers. Auch ein etwaiger Versicherungsschutz, zum Beispiel durch die Hausratversicherung, greift dann womöglich nicht. SHK-Fachbetriebe, die die Marke „Meister der Elemente“ führen, beraten bei der jährlichen Heizungswartung umfassend zu technischen Möglichkeiten. Dazu gehört beispielsweise eine vollautomatische Aufbereitung des bestehenden Heizungswassers - und das ohne Betriebsunterbrechung. Weitere Informationen online unter www.meister-der-elemente.de. flj

Starke Partner seit 1882

Andreas Abild, Architekt ▪ Arne Abild, Zimmerermeister & Stahlbetonbauer ▪ Oke Abild, Architekt

▪ Planungs- und Architektenleistungen ▪ schlüsselferrg Bauen zum Festpreis Idee - Planung - Ausführung ▪ Wohnungsbau - Gewerbebau ▪ Stahlbeton- und Maurerarbeiten ▪ Zimmerer- und Trockenbauarbeiten ▪ Umbau- und Sanierungsarbei Sanierungsarbeiten

Abild Bauunternehmen ▪ Hauptstrasse 42 ▪ 24994 Medelby Tel. 04605-336, Fax 1275, info@abild.de

www.abild.de

ÜBER 150 JAHRE FÜR SIE IM EINSATZ Wenn es um Ihr Dach geht: • Neueindeckungen • Steil- und • Flachdächer • Klempnerarbeiten • Wandbekleidungen • Solartechnik • Reparaturen • Asbestabbruch und • Asbestsanierung

DACHDECKEREI BAUKLEMPNEREI 24941 FLENSBURG Graf-Zeppelin-Straße 22 Telefon 0461/95666 E-Mail: info@l-george.de www.l-george.de

113


BAUEN, WOHNEN, LEBEN

Mittwoch 31.10.2018 Reformationstag 10:00 Gottesdienst in St. Gertrud zum Reformationstag Marienhölzungsweg 51

15:00 Altstadt und Architektur Stadtführung Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Nordermarkt/ Neptunbrunnen

Foto: Die Badgestalter/txn

14:30-16:00 Singkreis zur Gitarre mit Cordula Peters Im 360°-Gemeinschaftshaus des SBV, Mürwiker Str. 28-30

Badezimmer werden von Profis bis ins Detail durchdacht, um lange Jahre maximalen Komfort zu bieten 18:00-21:30 Halloween-Buffet für die ganze Familie Karten erhalten Sie für 28,00 Euro pro Person an der Hotelrezeption Im Hotel Alte Post 20:00 Lesung Heinz Strunk Kurz mal anders: „Das Teemännchen“ Stadttheater AUSSTELLUNGEN SONDERAUSSTELLUNG At the water’s edge Erinnerungen an den Kalten Krieg aus neu mach alt. HistoRetroShabbyIsmus Museumsberg, Flensburg, vom 01.07.2018 bis 21.10.2018 Sonderausstellung im Industriemuseum bis Februar 2019: „Es wärmt die Form, der Stoff, das Licht“ Industriemuseum Kupfermühle/ Kobbermølle

Sanitär Rolf-R. Scheel Gas- und Wasser Installationsmeister Schäferweg 2 · 24941 Flensburg Tel.: 0461 / 57111 · Fax: 0461 / 57122 info@sanitaer-scheel.de

Sanitäre Anlagen · Photovoltaik Heizungsanlagen · Kunden- & Notdienst Wärmepumpen · Klempnerei · Dachreparatur

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Photovoltaik Reinigung · Gebäudereinigung · Baureinigung · Tankstellenreinigung

Vermietung von Bautrocknern TEL.: 04633 - 9687945 MOBIL: 0172 - 3591936 Glücksburger Str. 7 24986 Mittelangeln, OT Satrup www.solarreinigung-galley.de kontakt@solarreinigung-galley.de

Malerfachbetrieb

körner

Glücksburg Kurlandstraße 18 Tel. 04631 - 2810 www.malerei-koerner.de 114

24960 Glücksburg Fax 04631 - 7078

Wie Bäder zu Wellnesszonen werden Whirlpool, ebenerdige Dusche oder berührungslose Armaturen – mehr Nutzungskomfort im Badezimmer steht für viele Eigenheimbesitzer ganz oben auf der Wunschliste. Allerdings ist die Umsetzung durch die modernen und komplexen Technologien immer Sache eines Fachmanns und nichts für Heimwerker. „Schon in der Planungsphase sollte ein professioneller Badgestalter hinzugezogen werden“, rät Harald Belzer, Vorstand der SHK AG, einem bundesweiten Zusammenschluss von mehr als 900 SHK-Fachbetrieben. Denn es gibt viele Fragen, die zu klären sind: Welche Bedürfnisse sollte das Bad in zehn oder zwanzig Jahren erfüllen? Ist eine barrierefreie Dusche überhaupt umsetzbar? Auch die Lichtgestaltung und die Platzierung der Möbel sollten genau aufeinander abgestimmt sein. Wenn im Gespräch mit den Spezialisten alle relevanten Details besprochen wurden, macht es Sinn, sich den Einrichtungsstil und das Badezimmerthema auszusuchen. Dazu empfiehlt es sich, die Ausstellung eines Badgestalter-Fachbetriebs zu besuchen und sich ausführlich beraten zu lassen. Hier zeigt sich dann auch die große Vielfalt an Geräten, Möbeln und Möglichkeiten, auf die der Fachbetrieb zugreifen kann. So ist sichergestellt, dass die individuell optimale Lösung gefunden wird und dem neuen Traumbadezimmer nichts mehr im Wege steht. Ansprechpartner finden sich im Internet über eine Postleitzahlensuche unter www.die-badgestalter.de. flj

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


PRÄSENTIERT DIE

TECHNIK-NEUHEITEN Keine Angst vor neuen Gebühren

Blind und taub – wenn nicht…. Der alte Röhrenfernseher tut immer noch seinen Dienst, dank einiger schwarzer Kästen sogar mit Satellit-, Antennen- oder Kabelempfang. Etwa jeder zwanzigste Empfänger, so schätzt man, arbeitet noch analog. Doch die Welt, nicht nur die des Fernsehens, wird Schritt für Schritt digital. Im Fotoapparat, beim Telefon und … natürlich beim Fernsehen. Vielleicht sieht man es dem Bild zunächst nicht einmal an, wie es entstanden und transportiert wurde. Zumal unser eigenes Auge – wie altmodisch – seine Bilder analog ans Gehirn sendet. Doch die Technik hat die Natur überholt. Früher war alles besser? Nein, diesmal stimmt es nicht. Die digitale Bild- und Tonübertragung schlägt der fehleranfälligen Natur ein Schnäppchen. Die Bilder und Töne sind dank der Übertragung mit Nullen und Einsen weniger störanfällig. Mehr Informationen können über Luft und Kabel übertragen werden. Mehrwertdienste, Interaktives wird möglich gemacht, neue Kommunikationsformen für die Zukunft offen gehalten.

Der Bildschirm wird schwarz Letztes Jahr hat es die „Antennenfernseher“ mit DVB-T getroffen. Wer noch einen Analogempfänger hatte, sah – wortwörtlich – in die Röhre und schwarz. Wer einen modernen Fernseher hatte, musste sich nicht den Kopf zerbrechen. Die entsprechenden Empfänger sind bereits integriert. Und das gilt auch für den Empfang mit Satellit (schon immer digital) und Kabelempfang.

In diesem Jahr trifft es die Kabelfernseh-Konsumenten. Jedoch auch hier nur diejenigen, die ein älteres Gerät haben. In vielen Städten und Regionen ist die Umstellung auf Digitalempfang längst vollzogen. Jetzt wird auch der Norden digital. Am 4. Dezember ist endgültig Schluss mit dem analogen Kabelempfang. Kein Grund zur Panik, wenn man sich jetzt um die Umstellung kümmert. Zwei Alternativen stehen zur Wahl: Kauf eines zeitgemäßen Fernsehempfängers oder die Anschaffung einer DVB-C Digitalbox. Für rund 50 Euro ist man damit für die Gegenwart und Zukunft gerüstet.

Teurer wird der Empfang mit dem digitalen DVB-C nicht. Die Gebühren bleiben gleich – oder doch nicht? Einige Privatsender sind mit der neuen Technik nur dann in HD, also mit hochauflösendem Bild, zu empfangen, wenn man ein paar Euro zusätzlich auf den Tisch legt. Die Öffentlich-Rechtlichen, also ARD und ZDF mit ihren vielen Spartenprogramm von ARTE bis 3Sat, liefern ihre Bilder in HD ohne Zusatzgebühren. Aber! Einige Anbieter nutzen die Umstellung, um ihren Kunden neue Verträge anzubieten, in der Regel mit zusätzlichen Kosten verbunden. Nur wer über die reguläre Umstellung hinaus Zusatzleistungen in Anspruch nehmen will, wird zur Kasse gebeten. Wer mit seinem jetzigen Angebot gut bedient ist, bleibt davon unberührt. Im Gegenteil, mit der neuen Technik sind oft zusätzliche Kanäle kostenfrei nutzbar. Ein wenig Fummelei steht noch bevor. Durch die Umstellung müssen die Kanäle neu sortiert werden. Also den automatischen Suchlauf starten und die gewünschten Favoriten markieren und gegebenenfalls sortieren! Das war es dann aber auch schon. Für die nächsten Jahre wird man vor weiteren Digital-Umstellungen geschützt sein. Und nochmals: Es trifft nur Konsumenten, die mit altem Gerät ausgerüstet sind. Vielleicht ist für diese nun doch der richtige Zeitpunkt gekommen, nicht nur in die zeitgemäße Übertragungstechnik zu investieren, sondern gleich über den Kauf eines modernen Fernsehers nachzudenken, der die hohe Qualität von Bild und Ton auch sichtbar und hörbar macht. Bericht: Dieter Wilhelmy


Hugo Eckener: Folge 10: In den Fängen der Politik Als Hugo Eckener mit seinen Zeppelinen die Welt umrundete, den Äquator überquerte und die Polarzone besuchte, erreichte seine Popularität den Zenit. Der Glamour der Film-Stars verblasste neben seinen Abenteuern, die globales Aufsehen erregten und das Selbstwertgefühl im krisengeplagten Deutschland stärkten. Der New Yorker Bürgermeister James Walker adelte den gebürtigen Flensburger als einen „der größten lebenden Männer der zivilisierten Welt“. Ein Hamburger Kaufmann stellte gar fest: „Hugo Eckener ist der berühmteste Mensch auf der Welt. Jeder Eskimo, jeder Buschmann kennt ihn!“ Bisweilen trieb die öffentliche Bewunderung groteske Blüten. Ein Komponist veröffentlichte einen „Dr. Eckener-Marsch“, während „Hagenbecks Tierpark“ seine Giraffen so dressierte, dass sie dem Luftschiffführer einen Lorbeerkranz überreichten. Die Wirtschaft hatte eine neue Werbe-Ikone: Hugo Eckener empfahl Uhren und

„Hugo Eckener ist der berühmteste Mensch auf der Welt. Jeder Eskimo, jeder Buschmann kennt ihn!“ Motoren. Das Privatleben wurde gläsern. Als aus der Villa in Friedrichshafen einmal Silberbestecke im Wert von 1300 Mark gestohlen wurden, las die Bevölkerung davon in der Zeitung. Ebenso von einem Unfall im Sommer 1932: Hugo Eckener wollte auf einer Straße im Allgäu einen anderen Kraftwagen überholen, geriet dabei ins Schleudern und wurde samt Frau und Tochter aus dem Auto gerissen. Die Allgemeinheit atmete auf, dass die Berühmtheit nur Schürfungen und Prellungen davontrug. Mit der Prominenz wollten sich viele schmücken. Hugo Eckener konnte sich der enormen Flut von Einladungen kaum erwehren. Die Politik versuchte ihn zu vereinnahmen, wie 1924 ein Flaggenstreit zeigte. Die Demokraten wollten am „ZR3“ über New York schwarz-rot-goldenen Stoff gesehen haben, während die national-konservativen Kräfte triumphierten, weil Hugo Eckener eine schwarz-weiß-rote Flagge, die Farben des Kaiserreichs, hisste. „Das ist die für Marine und Luftschiffe laut Verfassung vorgesehene Beflaggung“, stellte der Kommandant klar. Er wusste: „Ich kann nicht nur Luftschiffführer, sondern muss zu mindestens fünf Prozent auch Politiker sein.“ Schon zur Reichspräsidentenwahl 1925, die nach dem plötzlichen Tode von Amtsinhaber Friedrich Ebert erforderlich wurde, gab es vereinzelte Stimmen, die nach Hugo Eckener riefen. Die Schleswiger Nachrichten schrieben: „Gibt es heute noch einen Mann, der, ohne parteipolitisch gebunden zu sein, ein überra-

116

gender Kopf ist und das Vertrauen des gesamten Volkes und die Hochachtung des Auslandes genießt? Ja, wohl, wir glauben es felsenfest und glauben es umso freudiger, als es sich um einen Sohn unserer schleswig-holsteinischen Heimat handelt: Hugo Eckener.“ Allerdings galt er damals noch als „zu unpolitisch“, sodass eine ernsthafte Kandidatur kein Thema wurde. Seine Biografen beschrieben ihn als humanistischen Weltgeist und Repräsentanten des republikanischen Deutschlands, der durch seine vielen Reisen einen ganz anderen Blick auf internationale Zusammenhänge bekam. Gerne betonte der Pionier einen völkerverbindenden Charakter seiner Luftkreuzer und steuerte dafür im September 1930 sogar den Genfer Sitz des UNO-Vorläufers Völkerbund an. 30.000 Menschen feierten den „Grafen Zeppelin“ als ein „Zeichen des Friedens“. Gleichzeitig stand Hugo Eckener der deutschen Sektion der „All Peoples Association“ als Ehrenpräsident vor, bis diese von den Nationalsozialisten verboten wurde. Die Organisation hatte sich der Förderung von internationalen Freundschaften verschrieben. Hugo Eckener hatte aber auch eine patriotische und militärische Ader, die besonders dann erwachte, wenn er in den entsprechenden Kreisen um Unterstützung für seine Zeppelin-Projekte trommelte. Häufiger betonte er, dass er „mit dem Kapital, das ihm vom deutschen Volk in Gestalt des Luftschiffes in die Hände gegeben worden ist, die Meinung der Welt“ zugunsten Deutschlands beeinflussen zu können. „Ein Kulturvolk wie das deutsche kann nicht dauernd niedergehalten werden, man hat vieles gegen uns gutzumachen.“ Manchmal entlockte ihm der Zeitgeist konservative Gedanken. „Wo ist in der Zeit des alle Welt gleichmäßig marternden Foxtrotts, der bis in die Gebirgstäler vordrin-

Hugo Eckener war als Nachfolger von Paul von Hindenburg im Gespräch Foto: Sammlung Uwe Eckener

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Sein Leben, seine Zeppeline genden kurzen Kleidchen und des Kontinente verbindenden Rundfunks noch viel von eigener Volkskultur zu spüren?“, fragte er einmal. Bei Monarchie-Anhängern erzählte Hugo Eckener rührige Anekdoten vom sächsischen König, und in einer Veteranenversammlung stieß er auch mal ins nationalkonservative Horn und wetterte: „Die Unterzeichnung des Young-Planes bedeutet die Dauerkrise unserer Wirtschaft.“ Insgesamt war Hugo Eckener aber eher ein Verfechter für eine internationale Annäherung, denn ein Reaktionär. So forderte er ab 1929 häufiger: „Die beiden Völker Frankreich und Deutsch-

Titelbild der „Brennessel“ im Februar 1932 Foto: Sammlung Jan Kirschner

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

land, die so verschiedenartig von Natur sind, können und müssen sich verständigen, denn nur dann könnten sie einen Idealzustand erreichen.“ Aus der nationalistischen Ecke hagelte es Kritik, die noch stärker wurde, als Hugo Eckener am 23. Januar 1932 mit einer Rundfunkrede auf der „Deutschen Welle“ Heinrich Brüning unter die Arme griff. Der damalige Reichskanzler war in Zeiten der Weltwirtschaftskrise aufgrund einer moderaten Haltung gegenüber den Alliierten unter Beschuss geraten. Hugo Eckener verteidigte indes den Kurs der Reichsregierung: „Die Gläubiger, die stärker sind als wir, würden unserem Willen schnell ihren stärkeren Willen entgegensetzen.“ Wenige Tage später ärgerte sich der Konzernchef über „Die Brennessel“, eines nationalsozialistischem Satireblatt. Auf dem Titelbild entdeckte er eine Zeichnung, die ihn selbst darstellte. Die Figur hielt in seiner rechten Hand einen Luftballon mit der Aufschrift „Geschäftsrücksichten“. Unten drunter der Text: „Der Wind, der Wind, das himmlische Kind, wird treu mir bleiben, wenn Brüning gewinnt.“ Im Innern der Zeitung, flankiert von Werbung für Trommelrevolver und für eine Zeitschrift gegen die Zentrumspartei, wurde Hugo Eckener mit einem giftigen Gedicht bedacht: „Er stand am Rundfunk-Mikrofon mit seinem Pfauenschwanze und brach für Heinrich Brünings Thron die wohlbekannte Lanze.“ Hugo Eckener reichte Privatklage gegen Wilhelm Weiss, den Hauptschriftleiter der „Brennessel“, ein. „Ich habe Sinn für Satire, doch darf sie nicht die Ehre wegnehmen“, erklärte er. Das Amtsgericht Tettnang sah nur eine „formale Beleidigung“ – allerdings nicht auf dem Titelbild, sondern in einigen Passagen des Gedichts und sprach eine Geldstrafe von 100 Mark aus. Der Beklagte zahlte allerdings nie. Am 1. Februar 1933 forderte sein Anwalt erfolgreich die Einstellung der Strafvollstreckung. Zumindest bei den Demokraten erntete Hugo Eckener nach der Radio-Ansprache erhöhte Sympathiewerte. Nachdem er zuvor schon bei einigen Ereignissen – wie der Zeremonie für die Opfer der britischen Luftschiff-Katastrophe im Oktober 1930 – als Vertreter der Reichsregierung aufgetreten war, erschien er nun vermehrt auch für das höchste Staatsamt geeignet. Der Luftschiff-Pionier konnte sich eine Kandidatur unter der Bedingung vorstellen, falls Reichspräsident Paul von Hindenburg verzichten würde. Doch nach einer Denkphase trat dieser wieder an. Hugo Eckener warf seinen Hut nicht in den Ring und unterzeichnete für die Wiederwahl einen entsprechenden Aufruf, was er später wegen der nachgiebigen Haltung des greisen Reichspräsidenten gegenüber Adolf Hitler bereut haben soll. Hugo Eckener blieb aber im Orbit der Politik. Zeitweise dachte er an die Gründung einer neuen Partei. Am 14. Juni 1932 fand in Berlin eine „Zusammenkunft führender Männer des deutschen geistigen und wirtschaftlichen Lebens“ statt, die kurz vor

117


Hugo Eckener: den Wahlen zum Reichstag die zersplitterten Kräfte des Bürgertums zu sammeln versuchte. Unter der Einladung glänzten einige prominente Namen, an der Spitze der von Hugo Eckener. Er selbst sagte dann aber kurzfristig per Telegramm ab, „da ich die vollkommene Aussichtslosigkeit der geplanten Aktion erkannt habe“. Dennoch attackierte ihn die nationalistische „Deutsche Zeitung“ schwer: „Eckeners Eingreifen in die Parteipolitik ist eine schwere Versündigung an dem von ihm betreuten Unternehmen in Friedrichshafen, das dem deutschen Volke zu erhalten und auszubauen, seine ganze Kraft in Anspruch nehmen sollte.“ Das Blatt flankierte den Text mit einer bösen Karikatur.

Böse Karikatur der „Deutschen Zeitung“ im Juni 1932 Foto: Sammlung Jan Kirschner

Auch unter den Nationalsozialisten hatte Hugo Eckener keine Freunde. Seit der Amerika-Fahrt mit dem Reparationsschiff „Z3“ war er bei ihnen unten durch. Von dem Berliner Machtwechsel am 30. Januar 1933 erfuhr er fernab der Heimat – während einer Studienreise auf Java. Erschrocken reagierte er auf die Meldungen in diversen Zeitungen. Hugo Eckener nahm zunächst kein Blatt vor den Mund. „Ich schäme mich für meine Landsleute, dass sie diesem gewissenlosen Aufwiegler, der allen alles verspricht, auf den Leim gegangen sind“, sagte er einmal. Ein anderes Mal entschuldigte er sich bei einem Gast aus Österreich: „Deutschland ist jetzt ein Land, das von Verbrechern regiert wird.“ Die Gestapo und die Reichskulturkammer legten rasch Akten über den kritischen Geist an. Die neuen Machthaber drängten darauf, Prominente für sich zu gewinnen. Entsprechend bauten sie Druck auf. Im Sommer 1933 traf sich Gestapo-Chef Rudolf Diels zu einem Abendessen in einem Berliner Hotel mit Hugo Eckener. Das scheinbar zwanglose Gespräch gipfelte plötzlich im Vorschlag, eine „offene und un-

118

zweideutige Erklärung für Adolf Hitler“ abzugeben. Hugo Eckener entschuldigte sich mit der nahenden Abfahrt seines Nachtzuges nach Friedrichshafen. Ein Jahr später, als im Nachgang des sogenannten Röhm-Putsches eine Verhaftungswelle durch das Land rollte, klingelten eines Morgens zwei Polizeibeamte bei ihm an der Haustür. Er weilte zu dem Zeitpunkt in Südamerika. Hugo Eckener verstand: Er musste vorsichtiger agieren. Zugleich pflegte er seine Kontakte in die USA, die ihn – so hoffte er – unantastbar für die Nazis machen würden. Andererseits brauchte der Visionär für seine Luftschiff-Pläne die Förderung durch das NS-Regime, das allerdings mit verkehrspolitischen Argumenten nicht zu überzeugen war. Adolf Hitler, der nur ein einziges Mal, und zwar während eines Sommerurlaubs bei Berchtesgaden, mit Hugo Eckener ein Gespräch geführt haben soll, hatte kein Interesse an den Zeppelinen. Reichsluftfahrtminister Hermann Göring sprach intern gar von „Eckeners fliegenden Würsten“. Sie registrierten aber ihre Popularität und damit ihre Propaganda-Qualitäten. Schon im August 1933 startete der „Graf Zeppelin“ erstmals mit den neuen Hoheitszeichen: Auf der linken Seitensteuerfläche prangte das Hakenkreuz im weißen Kreis auf rotem Grund, auf der rechten Seite die Reichsfarben schwarz-weiß-rot. Immer wieder forderten die Nazis von Hugo Eckener einige ihnen wohlgesonnene Worte an die Bevölkerung. Ausgerechnet am 10. August 1934, seinem 66. Geburtstag, willigte er ein, da er einen Widerstand in der Bauphase des neuen „Hindenburg“ nicht für passend betrachtete. Kurz nach dem Tod von Paul von Hindenburg ging es in einer Volksabstimmung um die Stärkung der Macht Adolf Hitlers. „Ich wollte die Ansprache in einer Form gestalten, dass sie als Appell an Hitlers Vernunft erscheinen müsste“, erklärte er später. Die Rede wurde nicht gesendet. Hugo Eckener galt weiterhin als nicht zuverlässig genug; seine internationalen Ziele und Partnerschaften schmeckten der NS-Führung nicht. Die Taktik war bald formuliert: „In einer Sache,

Hugo Eckener war kein Freund des Hitler-Grußes Foto: Sammlung Uwe Eckener

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


Sein Leben, seine Zeppeline

Viele Künstler porträtierten Hugo Eckener Foto: Sammlung Uwe Eckener

die das deutsche Volk angeht und die ein deutsches Monopol umfasst, muss die Internationalität ausgeschaltet werden. Hierher gehört eine nationalsozialistische Führung, damit ein deutsches Monopol zu einem deutschen Weltunternehmen ausgebaut wird.“ Mit der Deutschen Zeppelin-Reederei war dieses Ziel umgesetzt. Bei der Gründungsfeier gab es am 22. März 1935 von Hermann Göring zwar lobende Worte für Hugo Eckener, doch er war zum Aufsichtsratsvorsitzenden degradiert. Kapitän Ernst Lehmann und Carl Christiansen, der Polizeipräsident von Magdeburg, genossen nun das Vertrauen der Machthaber in einem „gleichgeschalteten“ Unternehmen.

„Sein Name darf künftig in der Presse nicht mehr genannt und sein Bild nicht mehr gebracht werden.“ Zum großen „Knall“ kam es ein Jahr später. Der gerade fertiggestellte „Hindenburg“ sollte Ende März 1936 erstmals nach Brasilien aufbrechen; das Propagandaministerium wünschte unmittelbar zuvor eine dreitägige Deutschlandfahrt zwischen Königsberg und Garmisch-Partenkirchen, um wegen der bevorstehenden Reichstagswahl Wimpel und Flugblätter herabregnen zu lassen. Hugo Eckener war in Friedrichshafen geblieben, erregte sich nach Rückkehr des neuen Luftschiffes darüber, dass Kommandant Ernst Lehmann trotz einer beschädigten Heckflosse bei den Startvorbereitungen die Rundreise durchgeführt hatte. „Du hast das Schiff riskiert, um eine Scheißfahrt für die Nazis zu machen“, soll Hugo Eckener wörtlich gesagt haben. Das bekamen die Mitarbeiter von Joseph Goebbels mit. Kurz darauf erklärte der Propagandaminister in einer Pressekonferenz: „Dr. Eckener hat sich außerhalb der Volksgemeinschaft gestellt. Sein Name darf künftig in der Presse nicht mehr genannt und sein Bild nicht mehr gebracht werden.“ Wenige Tage später wird in Berlin-Zehlendorf die Eckener Allee umbenannt.

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018

In Deutschland geächtet, im Ausland gefeiert – für Hugo Eckener war es eine schon fast schizophrene Situation. Die Auslandspresse wunderte sich, warum sein Name in den deutschen Medien nicht mehr auftauchte. Joseph Goebbels antworteEin besonderes Portrait von Hugo Eckener Foto: Sammlung Uwe Eckener te auf Anfrage, Hugo Eckener sei schwer erkrankt und befeuerte mit dieser Lüge die Gerüchteküche. Manche vermuteten, er wäre wegen Hochverrats hingerichtet worden oder hätte Suizid begangen. Als US-Zeitungen die wahren Umstände aufdeckten, lud Präsident Franklin D. Roosevelt den „Aussätzigen“ demonstrativ zum Mittagessen ein. Hugo Eckener selbst hatte erst nach seiner Rückkehr aus Südamerika von den Vorgängen erfahren und machte sich auf den Weg nach Berlin, wo er nach einer Geduldsprobe eine Unterredung mit Hermann Göring hatte. Der empfahl ihm, einen Brief an Joseph Goebbels aufzusetzen, um die Dinge klarzustellen. Darin erklärte er, dass seine Einlassung lediglich technischer und nicht politischer Natur gewesen wäre. Joseph Goebbels zog den Ächtungserlass zurück und gab als neue Losung aus: „Dr. Eckeners Name darf künftig wieder genannt werden, aber nur in der Form und bei den Anlässen, wie und wo es das offizielle Deutsche Nachrichtenbüro tut.“ So konnte Hugo Eckener Anfang Mai 1936 als „Ehrengast“ den ersten US-Trip des „Hindenburgs“ begleiten. Die „New York Times” wunderte sich, dass er ohne Rang in der Crew-Meldung genannt wurde. „Diese Liste wurde wahrscheinlich gedruckt, als ich auf den Weg nach Berlin war“, merkte Hugo Eckener mit Ironie an. „Wie auch immer: Mein Name steht an erster Stelle.“ In den Vereinigten Staaten spekulierten einige, dass der Luftschiff-Pionier in die USA auswandern könnte, wo man ihn willkommen geheißen hätte. Doch er blieb Deutschland treu – „um noch Schlimmeres zu verhindern“, soll Hugo Eckener einmal gesagt haben. Der NSDAP trat er nie bei. Im Gegensatz zu seinem Sohn Knut, der sich 1938 „opferte“, um den Druck auf die Familie zu verringern. Denn sein Vater arrangierte sich zwar in wirtschaftlichen Fragen, ging aber nie auf Partei-Linie. Das berüchtigte „Heil Hitler“ setzte er nur ans Ende eines Briefes, wenn er einem eingefleischten Nazi schrieb. Hugo Eckener verachtete diesen Gruß. „Wenn ich morgens aufwache, sage ich zu meiner Frau nicht Heil Hitler, sondern Guten Morgen“, spottete er einmal. Fortsetzung folgt... Jan Kirschner

119


Rechtsanwälte Fachanwälte Notare

IMPRESSUM ©Copyright by Verlagskontor Horst Dieter Adler - Alle Rechte vorbehalten Herausgeber: Horst Dieter Adler Sünderup 46 · 24943 Flensburg Tel.: (04 61) 6 70 00 00 Fax: (04 61) 6 70 00 08 moin@flensburgjournal.de www.flensburgjournal.de Anzeigen: Stefan Gruber Horst Dieter Adler Fotos: Bildarchiv Verlagskontor Horst Dieter Adler und Art · Books & Maga­z ines GmbH & Co. KG, Renate Kleffel, Bodo Nitsch Benjamin Nolte Titelfoto: Bodo Nitsch Satz- und Lithografieherstellung: dialogkontor Werbeagentur www.dialogkontor.com Auflage: 48.000 Exemplare Vertrieb: In alle Haushalte per Verteiler, Post und Auslegestellen Redaktion: Horst Dieter Adler, Hrsg. Peter Feuerschütz, Dieter Wilhelmy, Renate Kleffel, Petra Südmeyer Tel.: (04 61) 67 00 00 1 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos, jedoch keine Veröffentlichungsgarantie. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

Veranstaltungstermine: Keine Gewähr für die Richtigkeit Lektorat: Peter Feuerschütz Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 15. Oktober 2018 Erscheinungstermin nächste Ausgabe: Ende Oktober 2018 Druck: PerCom Vertriebsgesellschaft mbH Printed in Germany

120

Ihr gutes Recht.

Kein Kauf von Immobilienanlageobjekten ohne gründliche Prüfung Der Erwerb von Immobilien als Anlageobjekte ist in Zeiten niedriger Zinsen beliebt. Gerne werden Bestandsimmobilien erworben. Nicht wenige Käufer erleben allerdings später ein böses Erwachen, wenn sie merken, dass unentdeckte Schwierigkeiten auftreten und sie aufgrund des üblichen Sachmangelgewährleistungsausschlusses keinen Regress beim Verkäufer nehmen können. Daher gilt: Niemals Immobilien als Anlageobjekte erwerben ohne gründliche Prüfung (sogenannte due diligence). Die due diligence (in etwa übersetzt: „gebotene Sorgfalt“) bezeichnet den Prozess der sorgfältigen Untersuchung eines Kaufgegenstandes im Vorfeld einer Transaktion. Sie ist geboten aufgrund des typischerweise bei Bestandsimmobilien erfolgenden weitgehenden Ausschlusses von Gewährleistungsansprüchen des Käufers. Der Käufer ist mithin gehalten, bevor er ein Anlageobjekt erwirbt, dieses sehr sorgfältig zu prüfen, damit er nicht im Nachhinein erst Schwierigkeiten entdeckt, die sich auf den Wert des Anlageobjekts auswirken können. Der Schwerpunkt einer due diligence beim Immobilienerwerb liegt unter anderem auf folgenden Aspekten: •

Durchführung einer Bestandsaufnahme im Hinblick auf Bauplanungsrecht, Sanierungsrecht, Denkmalschutzrecht und Bauordnungsrecht;

Erfassung technischer Anlagen, z. B. Prüfung des Vorhandenseins eines Energiepasses, der Begleitpapiere für technische Anlagen, TÜV-Abnahmebescheinigungen, etc.; Erfassung und Beurteilung von Dauerschuldverhältnissen, wie z. B. Wartungsverträge, Hausmeisterverträge, Verträge über Schnee- und Eisbeseitigung, etc.; Prüfung der vorhandenen Sachversicherungen hinsichtlich versicherter Risiken, zugrundeliegender Bedingungen, Absicherung des gleitenden Neuwerts/ Zeitwerts/gemeinen Werts; Erfassung des Kostenmanagements hinsichtlich der Nebenkosten; Mietrechtliche „due diligence“ im eigentlichen Sinn, z. B. Erfassung von Miethöhen, Wertsicherung, Laufzeit, Optionsrechte, Regelung über Ins t andhalt ung/ Ins t andhaltungspflichten, Schönheitsreparaturklauseln, etc.; Analyse der den Grundbucheintragungen zugrundeliegenden Bewilligungen, z. B. Dienstbarkeitsbestellungen, Reallasten, etc., sowie Überprüfung sonstiger Grundlagendokumente, z. B. von Erbbaurechtsverträgen, Teilungserklärungen und Gemeinschaftsordnungen, Verträge zur Begründung von Dauernutzungsrechten, etc.

abzubrechen, begründet das keinen Schadensersatzanspruch. Denn jede Vertragspartei ist grundsätzlich dazu berechtigt, laufende Vertragsverhandlungen jederzeit abzubrechen (vgl. OLG München, Urteil v. 19.09.2012, Az. 7 U 736/12; so bereits zuvor BGH, Urteil v. 07.12.2000, VII ZR 360/98). Eine seriöse Kaufentscheidung kann ohne gewissenhafte due diligence mithin nicht getroffen werden. Eine due diligence sollte unbedingt spezialisierten Fachleuten überlassen werden, die über langjährige Erfahrung im Immobilienrecht verfügen. Diese Aufgabe trifft übrigens nicht den einen Immobilienkaufvertrag beurkundenden Notar, da er nicht im Auftrag einer Partei prüfen und beurteilen darf, ob sich für diese ein Kauf oder Verkauf lohnt oder nicht.

Entscheidet sich ein Kaufinteressent nach eingehender Prüfung eines Objekts, Kaufverhandlungen

Ein Anleger erwirbt in der Flensburger Altstadt ein Mehrfamilienhaus als Bestandteil seiner Altersversorgung. In dem Haus befinden sich 8 Wohnungen, die alle vermietet sind. Nach dem Erwerb erfährt er, dass für die beiden im Dachgeschoss befindlichen Wohnungen die erforderliche Baugenehmigung fehlt. Die Untere Bauaufsicht bekommt Wind von der Situation und verfügt eine Nutzungsuntersagung unter Androhung von Zwangsgeldern. Die erzielbaren Mieteinnahmen reduzieren sich so dauerhaft um 25 %. Die gesamte Kalkulation des Käufers geht nicht mehr auf. Derartige Fälle treten häufig auf und lassen sich nur durch eine gründliche due diligence vermeiden.

Dietrich Schenke, LL.M. Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in der Kanzlei KH&S Dr. Kruse, Hansen & Sielaff Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notare Stuhrsallee 35, 24937 Flensburg Tel. 0461-520770 (Diesen Beitrag sowie alle früheren Beiträge können Sie unter www.khs-flensburg.de nachlesen)

FLENSBURG JOURNAL • 10/2018


HYUNDAI I30 FASTBACK 1.0 T-GDI TREND

UVP € 25.140*

 Neuwagen mit Tageszulassung EZ. 08/2018, 1 km, 88 kW / 120 PS  Navigationssystem, Einparkhilfe hinten, Rückfahrkamera, Tempomat, Lenkradheizung, 2-Zonen Klimaautomatik, u.v.m. Verbrauch: (Stadt/Land/Ø) 6,0/4,6/5,2. CO2 120 g/km Effizienzklasse B

mit glänzenden Angeboten! WINTER-CHECK

AKTIONS-ANGEBOT

Ist Ihr Auto startklar für die nasskalte Jahreszeit?

Für weicheres Schalten und Langlebigkeit, beugt Schäden vor und kann den Austausch des Getriebes vermeiden. Unsere Empfehlung: alle 100.000 km

ACHSVERMESSUNG

Zum Beispiel für: Mercedes-Benz C-Klasse W204 C200CDI/C220CDI 7G-Tronic

10-Punkte-Plan

Eine falsche Achs- bzw. Spureinstellung führt schnell zu ungleichmäßigen Abriebbildern, das beeinträchtigt Ihre Sicherheit!

Getriebespülung

zzgl. Einstellung

ContiWinterContact TS860 205-55 R16 91H

ContiWinterContact TS830P 215-60 R16 99H

ContiWinterContact TS860 225-50 R17 98H

ContiWinterContact TS850P 225-55 R17 97H

Preis gilt pro Stück, zzgl. Montage, ohne Felge

Preis gilt pro Stück, zzgl. Montage, ohne Felge

Preis gilt pro Stück, zzgl. Montage, ohne Felge

Preis gilt pro Stück, zzgl. Montage, ohne Felge

*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers | Sand Jensen GmbH | Zur Bleiche 43 | 24941 Flensburg | www.sandjensen.de | T el. 0461-904 10 03 | info@sandjensen.de


s o l n e z ren

n e h e s n r fe G

TECHNISAT Digipal T2/TC Kabel/DVB-T2 Receiver • Smart-Card-Leser • Coaxialer Digitalausgang • Sleeptimer • Netzwerkanschluß Art. Nr. 2417821

DVB-C/T Tuner

D_MM_FL_1_1

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Flensburg Langberger Weg 4 • 24941 Flensburg • Tel. 0461/5048-0 flensburg@mediamarkt.de

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr über 2000 kostenlose Parkplätze

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.