Flensburg Journal 185 Februar 2018

Page 1

Nummer 185 · Jahrgang 19 Februar 2018


2

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Liebe Leserin, lieber Leser, Das Jahr 2018 ist nicht besonders winterlich gestartet, viel Feuchtes von oben, meistens in Form von Regen, gelegentlich auch mal etwas Schnee, doch eigentlich nicht erwähnenswert. Die Autofahrer hatten mehr mit plötzlich einsetzender Glätte als mit einer Schneeauflage auf den Straßen zu kämpfen. In unseren Breiten ist wohl infolge des Klimawandels mit einem Bilderbuchwinter mit dem üblichen Kalender-Pulverschnee und tragfähigen Eisflächen zum Schlittschuhlaufen nicht mehr zu rechnen. Der erste Sturm des Jahres, der Orkan „Friederike“, hat Mitte Januar eine Schneise der Verwüstung in großen Teilen Deutschlands hinterlassen, wir im Landesteil Schleswig sind fast gar nicht betroffen gewesen – Glück gehabt! Die Neujahrsempfänge haben Sie hoffentlich gut verkraftet, allen Mitbürgern ein „frohes neues Jahr“ gewünscht, und die im Fernsehen im Januar ständig präsenten Wintersport-Übertragungen tapfer ertragen – jetzt rollt zum Glück wieder der

„große“ Fußball, unser HSV knüpft leider an den schwachen Leistungen aus 2017 nahtlos an, und schon bald – ab Mitte Februar 2018 – können wir uns in der Flens Arena endlich wieder an Bundesliga-Handball erfreuen. Wie sich das Jahr 2018 wohl entwickeln wird? Wirtschaftlich scheint es im Lande weiterhin gut zu laufen, uns Deutschen geht es nach wie vor ausnehmend gut, an unseren Wohlstand haben wir uns längst gewöhnt, da sind es andere Dinge, die uns zunehmend Sorgen bereiten. Der Januar war in der nationalen Politik geprägt vom Versuch der „großen“ Parteien mit dem C und der SPD, eine Regierungsbildung – sprich „Große Koalition“ – hinzubekommen. In nur 5 Tagen war das selbstgesteckte Minimalziel erreicht, Sondierungsgespräche erfolgreich zu absolvieren. In der SPD war jedoch lange unklar, ob Parteitag und Parteibasis überhaupt eine Beteiligung an einer großen Koalition wünschten. In einer beispiellosen Werbetour durch ganz Deutschland versuchten die Parteioberen in ihren Landesverbänden die

Werbetrommel für die GroKo zu rühren, und am 21. Januar votierten die Delegierten schließlich mit gut 56 Prozent für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen mit der Union. Schauen wir mal, ob die einstigen großen Volksparteien eine Regierungsbildung hinbekommen! Für unsere Politiker bleibt 2018 nach wie vor genug zu tun, so sind etwa „Altlasten“ wie die Erhaltung unserer Infrastruktur (Zustand unserer Straßen, Rader Hochbrücke, Nord-Ostsee-Kanal) ein immer wiederkehrendes Thema, in Flensburg wird der Bau eines zentralen Krankenhauses eines der herausragenden Themen des Jahres sein, neben der im Mai stattfindenden Kommunalwahl. Trotz aller aktuellen Probleme bleiben wir guter Dinge, und werden uns weiterhin bemühen, für Sie ein lesenswertes und interessantes Monatsmagazin zu produzieren – halten Sie durch: Der nächste Frühling kommt bestimmt! Ihr Team vom Flensburg Journal wünscht Ihnen einen erfolgreichen Februar 2018!

Malou von Franz Fertig - Ein Klassiker zum AKtionspreis Wie bleibt ein Klassiker jung? Durch immer wieder neue Stoffkonzepte in aktuellen Farben und durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Ausführungen, angefangen von verschiedenen Sofa-

is

pre

ns ktio

A ab €

breiten, Polstervarianten und Kissentypen bis hin zu passendem Zubehör. Das Schlafsofa Malou findet immer seinen Platz in Ihrem Zuhause.

8,-

1.48

Carstens Einrichtungshaus oHG • Norderstraße 26-32 • 24939 Flensburg • Telefon (0461) 14 44 10 • www.moebel-carstens.de

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

3


Inhalt Vorwort 3 Flensburger Köpfe: Hans-August Dethleffsen Made in Flensburg: Danfoss Silicon Power

6

14

Flensburger Straßennamen: Selckstraße 22 Flensburger Straßen und Stadtteile: St.-Jürgen-Straße – Hafendamm

22

Hugo Eckener: Sein Leben, seine Zeppeline Folge 2: Psychologie, Nationalökonomie, Journalismus – oder doch lieber Luftschiffe?

30

Die Union-Bank informiert: Historisch niedrige Zinsen und jetzt droht steigende Inflation. Wie lege ich mein Geld richtig an? 37 Flensburgs Glasfasernetz: Deutschland hinten – Flensburg vorn

38

Kulinarik & Events in Flensburg und Glücksburg 44 HOCHZEIT: Für den perfekten Tag

45

Sport Aktuell: Handball-Europameisterschaft 2018: Eine Stippvisite

52

7. Februar: Faktencheck Pflege – Mit Sicherheit Gutes tun!

56

Rund ums Auto

58

CD- und Blu-Ray-Neuheiten

60

YOUNG: Das Extrablatt für Events, Konzerte, Musik und Unterhaltung

61

Media Markt News

68

Veranstaltungstipps 71 Bauen – Wohnen – Leben

76

Rechtsberatung: Das neue Bauvertragsrecht – Inhalt des Verbraucherbauvertrags

86

Impressum 86

4

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Eintritt in das Kompakt-SUV-Segment:

Der neue Volvo XC40

Mit dem Kompakt-SUV baut der schwedische Hersteller von Premium-Automobilen sein SUV-Modellprogramm weiter aus – und erfindet auch den traditionellen Autoerwerb und -besitz neu: Das „Care by Volvo“ Abonnement,

das gemeinsam mit dem neuen Volvo XC40 eingeführt wird, macht den Erwerb und den Besitz eines Autos so transparent, einfach und problemlos wie den Handykauf.

Care by Volvo: Dank einer fixen Monatsrate gehören Anzahlungen, Preisverhandlungen und lokale Preisunterschiede mit „Care by Volvo“ der Vergangenheit an. Je nach regionaler Verfügbarkeit umfasst das Abonnement zusätzliche Dienstleistungen wie das regelmäßige Betanken und die Autowäsche, Pannenhilfe und In-Car-Paketlieferungen.

Der Volvo XC40 gehört zu den am besten ausgestatteten kompakten Premium-SUV überhaupt. Zu den Sicherheits- und Assistenzsystemen zählen das Pilot Assist System für teilautonomes Fahren, die Volvo City Safety Notbrems- und Erkennungssysteme, das Run-off Road Protection System, die Road Edge Detection zum Schutz vor dem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrbahn, der Cross Traffic Alert mit automatischer Bremsfunktion und eine 360-Grad-Kamera, die dabei hilft, das Fahrzeug in enge Parklücken zu manövrieren. Im Innenraum schaffen clevere Gestaltungslösungen mehr Platz in den Türen und unter dem Fahrersitz, es gibt ein spezielles Fach für das Smartphone mit induktiver, also kabelloser Lademöglichkeit, einen ausklappbaren Haken für kleine Taschen und einen herausnehmbaren Abfallbehälter in der Mittelkonsole.

Zum Start ist der neue Volvo XC40 mit einem D4 Dieselmotor und einem T5 Vierzylinder-Benziner verfügbar. Weitere Motorisierungen folgen, darunter auch eine Hybrid-Option und eine rein elektrische Version. Außerdem wird der neue Dreizylinder-Motor von Volvo seinen Einstand im Volvo XC40 feiern. Volvo XC40 T5 AWD Automatik 182 kW (247 PS) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 7,3 (kombiniert) CO2-Emissionen: 166 g/km CO2-Effizienzklasse: C

Volvo XC40 D4 AWD Automatik 140 kW (190 PS) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,1 (kombiniert) CO2-Emissionen: 133 g/km CO2-Effizienzklasse: A

Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.


Donnerstag 01.02.2018 Winterschlussverkauf Nach dem Motto „Alles muss raus“ sind noch bis zum 10.02.2018 tolle Schnäppchen und Preis-Rabatte auf Winterwaren erhältlich. CITTI-Park 08:00-10:00 Eltern-Café Familienzentrum Nordstadt Bauer Landstraße 19 08:20+18:45 Spitze sein! Mit Matthias Herzog Flensburgs erstes, soziales Weiterbildungs- und Motivationsevent von Persönlichkeitscoach Matthias Herzog bietet Schülern, Auszubildenden, Studenten, Familien und Unternehmen eine Plattform, sich über den beruflichen Werdegang zu informieren. Deutsches Haus

Flensburger Köpfe: Hans-August Dethleffsen Der Schreibtisch übersät mit Dokumenten. Auf dem Fußboden, auf Ablagen Kartons, gefüllt mit historischen Briefen, Abrechnungen, Kaufverträ-

gen. In den Regalen Aktenordner mit Debitoren- und Kreditorenunterlagen. Ein unordentliches Büro für ein führendes Baustoffunternehmen, könnte

10:00-12:00 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund Schleibogen 6

man meinen. Doch Hans-August Dethleffsen muss keine Rücksicht nehmen auf die Geschäftsabläufe unter und vor seinem Fenster der HBK Dethleff-

Events 2018 – hier geht die Post ab!

10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg 10:30 „Kunst + Baby” in Hans Fuglsang Kuratoren-Führung mit Dörte Ahrens M.A. für Eltern mit Baby Museumsberg 16:00-17:30 Spielkreis Kita Kinderkiste Travestraße 4

Freitag, 2. März 2018 · 19.00–22.00 Uhr

16:00-18:00 Müttertreff Kita Kinderkiste Travestraße 4

Biersommelier-Weltmeister Oliver Wesseloh von der Kehrwieder Kreativbrauerei führt Sie durch die Welt der Biere.

18:30-20:15 Drucken – Zufallsverfahren und Linolschnitt Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

6

MÄNNERRUNDE BIERTASTING Kein Pils, kein Weizen, kein Export steht an diesem Abend auf dem Tisch, sondern vielfältige und vielleicht noch ganz unbekannte Geschmacksnuancen.

39,00 Euro pro Person inkl. 5 Biere zur Verkostung und Buffet Karten erhalten Sie an unserer Rezeption. Figaro Alte Post GmbH & Co. KG · Rathausstraße 2 24937 Flensburg · info@ap-hotel.de www.ap-hotel.de · T +49 461 807081-0

Nächster Termin:

15. JUNI 2018 KNIGGE FÜR MÄNNER

Im Hotel Alte Post finden auch in diesem Jahr wieder regelmäßig besondere Veranstaltungen aus den Bereichen Unterhaltung, Musik und Kulinarik statt. Am 8. Februar lädt das Hotel Alte Post wieder zum Feierabend-Klub ein. Jeden 2. Donnerstag im Monat haben Sie von 17.30-22.30 Uhr die Möglichkeit mit leckeren Snacks und Getränken in der Granini-Limo-Lounge zu entspannen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. DJ Olli Qiu sorgt für die passende Musik und der Eintritt ist frei! Ein weiteres Highlight ist das Konzert der Band Drones & Bellows am Donnerstag den 22. Februar ab 20.00 Uhr. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend mit irischer und schottischer Folkmusik. Der Eintritt ist frei und der Hut geht rum. Weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie unter www.ap-hotel.de.

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Donnerstag 01.02.2018 18:30 Mit der NOSPA nach England Die Nord-Ostsee Sparkasse bietet Jugendlichen aus der Region ein besonderes Angebot: Sprachreisen nach England. Südergraben 8-14, Veranstaltungsraum 5. OG

sen GmbH. Er (Jahrgang 1947) hat die Geschäftsführung vor sieben Jahren in jüngere Hände gegeben. Sein Büro mit Blick auf das Holz- und Baustofflager in der Schleswiger Straße hat er behalten dürfen, ein Zeichen für die Wertschätzung, die er bei seinen Nachfolgern genießt. Und ein Zeichen für eine Familientradition, die fast 400 Jahre zurückreicht und deren

Fundus er jetzt aufarbeitet. Hilfe bekommt er von einer Doktorandin aus Lübeck. Sie hat ihm ein Datenbankprogramm für die digitale Erfassung des umfangreichen Familienarchivs geschrieben. Ziel ist es, die familiengeschichtlichen Dokumente und Bilder zu bewahren und das Material den Mitgliedern der weitverzweigten Familie zugäng-

lich zu machen. Wenn auch über allem der Name Dethleffsen steht, ist dies eine Aufarbeitung der Flensburger Kaufmannshistorie. Denn die Familie hat die Stadt mitgeprägt, ist mit anderen bedeutenden Familien der Region verwandtschaftlich vernetzt und beeinflusst bis heute das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben Flensburgs.

19:00 Singst Du gerne und hast Du ein Faible für skandinavische Musik? Probe des Torsdagskoret von 19.00 – 20.30. Infos unter 04634 – 9732 oder mailen an birte@kohrt.dk Gustav-Johannsen-Skolen, Eckenerstraße 9 19:00 Projekt „Junge Selbsthilfe“ für Menschen von 18 – 35 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten. Im Grisou, Holm 45 19:00 Rüdiger Nehberg – Querschnitt durch ein aufregendes Leben C.ulturgut Alter Husumer Weg 222 19:00 Eine Winterreise durch Flensburg – eine Lesung mit musikalischer Begleitung im Schloss Glücksburg 19:30 Dat Wunner von San Miguel Studio der NDB, Augustastraße 20:00 Don’t leave me alone Dänisches Tanztheater Stadttheater

Setzen Sie auf Fachwissen und Erfahrung.

20:00-21:30 Gospelchor St. Gertrud Marienhölzungsweg 51

Ihr Makler in Flensburg und Umgebung. Michael Pleger Telefon 0461 14404-35 E-Mail michael.pleger@vrbank-fl-sl.de Adresse Friedrich-Ebert-Straße 9, 24937 Flensburg

Freitag 02.02.2018 09:30 Miniclub (Kd. 1-3 J.) Haus der Familie Wrangelstr. 18

vrbank-fl-sl.de/immobilien VRBA_1700_PP_048 IMMO 2018 – Anzeigenmotive _13 Anzeigen_ 04122017_160 x 134 mm.indd 1

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

15.12.17 09:08

7


Ein Griff ins Regal, und Hans-August Dethleffsen kann Dokumente aus der Frühzeit der Flensburger Kaufmannschaft hervorholen. Die Familiengeschichte läßt sich bis zum dreißigjährigen Krieg zurückverfolgen. Das erste Dokument aus dieser Zeit ist die Inschrift der Kirchenglocke in Groß-Solt. Dort wird 1643 als Stifter Hans Dethleffsen genannt, ein Bauer, der in jener Zeit zu Wohlstand gekommen war. Wie damals üblich, erbte der älteste Sohn den Hof, die anderen mussten sich andere Arbeit suchen, viele gingen zur See. Der scheinbare Mangel für die Nächstgeborenen erwies sich als Glücksfall für die Familiengeschichte. Ein Enkel des Landwirts, ebenfalls mit Namen Hans, wurde Seemann und Kapitän. 1719 geriet sein Schiff in Seenot. Er überlebte und stiftete als Dank dafür seiner Heimatkirche in Groß-Solt ein Votivschiff (heute im Flensburger Schifffahrtsmuseum ausgestellt). Doch sieben Jahre später ereilte ihn erneut das Schicksal vieler Seeleute. Er ging zusammen mit seinem Schiff und einem Sohn an der dänischen Westküste unter. Bei allem Leid hatte die Seefahrerei eine emanzipatorische Wirkung für die zurückgebliebenen Frauen der Seeleute. Sie mussten sich selbst um ihren Lebensunterhalt kümmern, gründeten kleine Hökereien, verkauften Dinge des Alltags, aber auch die Mitbringsel ihrer Männer, bezeichnenderweise Kolonialwaren genannt. Denn viele der für die Flensburger exotischen Produkte stammten aus den dänischen Kolonien, vor allem den westindischen Inseln, die von Dänemark, vor allem aber von Flensburg aus angefahren wurden. Während viele Söhne der Seeleute anheuerten, blieb der jüngste Sohn von Hans Dethleffsen, Christian,

8

an Land und gründete 1738 sein eigenes Handelsunternehmen. Damals, so berichtet Hans-August Dethleffsen, handelten die Kaufleute mit allem, was zur Verfügung stand und wofür Bedarf war: Holz, landwirtschaftliche Produkte aus dem Umland, Kolonialwaren und Branntwein.

Holz und Schnaps Diese Vielfalt sollte in der Geschichte der Familie zweihundert Jahre später eine wichtige Rolle spielen. Zunächst jedoch kaufte Christian Dethleffsen ein Haus, heute Holm 43. Seinen ältesten Sohn Hans zog es in die Ferne. Auf der Insel St. Thomas errichtete er ein Kontor. Der Handel mit den westindischen Inseln nahm in jener Zeit Fahrt auf. Während die Dänen am sogenannten Dreieckshandel zwischen den dänischen Häfen, Westafrika und der Karibik nicht zuletzt am Sklavenhandel verdienten, blieb den Flensburger Kaufleuten diese Einnahmequelle verwehrt und damit erspart. Sie fuhren mit ihren Schiffen auf der direkten Route in die karibische See, lieferten alles, vom Backstein bis zum Suppentopf, an die Kolonialisten von St. Thomas, St. Croix und St. John. Zurück kamen sie mit Rohrzucker und Rum, einem Produkt, das bis heute die Stadt prägt. Christian Dethleffsen starb 1793. Zwei Brüder übernahmen das Geschäft. Die treibende Kraft, Lorenz Dethleffsen, steuerte das unternehmerische Schiff in den Folgejahren unter schwierigen Bedingungen. Der Handel mit den Inseln wurde 1806 durch die von England verhängte Kontinentalsperre und schließlich durch den dänischen Staatsbankrott von 1813 massiv behindert. Wie schon in den Generationen zuvor

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Gl ü

FL -S o

lit

ck sb ur g

üd e

TIMI M M O B I L I E N

MITTEN IM GRÜNEN

Ein Vermächtnis für die Zukunft 1901 gründete die Familie einen Verein und eine Stiftung. Alle drei Jahre treffen sich die in alle Welt verstreuten Familienmitglieder, bis heute, tauschen sich aus und verwalten das Vermögen der Stiftung. Für Hans-August Dethleffsen ist das, nach über

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Charmantes Einfamilienhaus in attraktiver Lage auf ca. 720 m2 Grund, 6 Zi. mit ca. 143 m2 Wohn- /Nutzfl., Parkett, Kamin, FW, Bj. 1960, Mod. 1982 (Klinker) u. 1995 (Dacheindeckung), E-Bedarf 171,1 kWh/(m2 *a), EEK „F“

Kaufpreis: 320.000 € VHB

Kaufpreis 325.000 €

FL -S ol itü de

hundert Jahren, ein wichtiges Band, das die Familie über Generationen und unterschiedliche Interessen hinweg zusammenhält. Ein weiteres Band ist die auf in der Familie tradierten Werten basierende Unternehmensphilosophie. In einem Vortrag an die Rotarier formuliert das Hans-August Dethleffsen so: „Ich empfand mich als Glied in der Kette meiner Vorgänger, die Firma als Lehen (Leihgabe, d. Red.), das es im Auf und Ab der Zeitläufe und Konjunkturen zu bewahren, möglichst zu mehren galt, um es in gutem Stand und zur rechten Zeit an die nächste Generation weiterzugeben.“ Diesen Nachhaltigkeitsgedanken hat der Ruheständler auf sein nachberufliches Engagement übertragen. In einer philosophischen Betrachtung über den Ruhestand sinnt der ehemalige Unternehmensgeschäftsführer über den Widerspruch von Ruhe und Unruhe eines Pensionärs nach, dem „ewigen Feierabend“, dem „Dauerurlaub“ , der daraus möglicherweise erwachsenden „Langeweile“, dem „nicht mehr gebraucht werden“ und dem Wunsch „noch wirken zu wollen“, der Gesellschaft „einen Dienst zu erweisen“. Für ihn war diese erste Form des Ruhestands nie ein Thema. Hans-August Dethleffsen hat sich in den letzten Jahren intensiv im Verein „Die schönste Förde der Welt“ engagiert. Ziel dieser Bürgerinitiative der Kaufmannschaft ist es, Fachkräfte für die Region zu begeistern und an sie zu binden. Der Fachkräftemangel wird aufgrund der quasi Vollbeschäftigung in Deutschland zunehmend zur Innovations- und Expansionsbremse. Gerade zukunftsorientierte Unternehmen, vor allem meist noch weitgehend auf dem Markt unbekannte „Start-ups“, haben es in der Region

Solides Einfamilienhaus auf 1.745 m Grundstück in Randlage Glücksburgs, 6 Zi. mit ca. 140 m2 Wohn- /Nutzfl., 2 Bäder, Nebengebäude mit ca. 25 m2, 2 Carports, Teilkeller, FW, Bj. 1961, E-Bedarf 147,8 kWh/(m2*a), EEK „E“

FL -S on w ik

bewiesen die Dethleffsens Anpassungsvermögen und Flexibilität. Sie stellten den Handel von den fernen westindischen Inseln auf die nahe Ostsee um. Jetzt bestimmten nicht Kolonialwaren das Handelssortiment, sondern Waren aus den skandinavischen und baltischen Ländern, vor allem Holz. Zwei Söhne folgten, Lorenz und Christian. Christian war der Ur-Ur-Großvater von Hans-August Dethleffsen. Er verbreiterte das Handelssortiment und beteiligte sich als Partenreeder an mehreren Flensburger Schiffen. In der nächsten Generation vollzog sich ein bis heute wirksamer Wandel in der Geschäftsstruktur der Dethleffsens. 1870 wurde das Familienunternehmen zwischen den Brüdern Diederich und Herrmann Georg aufgeteilt. Herrmann übernahm das Spirituosengeschäft, Diederich führte den Holzhandel. Um Streitigkeiten über das Familienerbe zwischen den Brüdern zu verhindern, hatten die Eltern eine Klausel in ihr Testament eingefügt. Es beinhaltete ein Konkurrenzverbot. Keiner der beiden durfte auf dem Markt des anderen tätig werden. Was die Eltern damit beabsichtigten, gelang und ist bis heute die Basis des guten Verhältnisses innerhalb der inzwischen weit verzweigten Familie.

GEPFLEGTER OLDTIMER 2

NAH AM WASSER GEBAUT

MODERN & STRANDNAH

Traumhaftes Penthouse in Sackgassenlage mit Panorama-Fördeblick, 2 Zi. mit ca. 170 m2 Wohn- /Nutzfl. zzgl. ca. 130 m2 großer Dachterrasse, TOP-Ausstattung, Sauna, Aufzug, 2 PKW-Stellplätze, Denkmalschutz

Individuelles Einfamilienhaus in ruhiger Sackgassenlage nahe Badestrand Solitüde, 4 Zi. mit ca. 254 m2 Wohn- / Nutzfl. inkl. Teilkeller, Doppelgarage, Erdwärme (Strom), Bj. 1954, Mod. 2008, E-Bedarf 28,9 kWh/(m2*a)

Kaufpreis: 895.000 €

Kaufpreis: 645.000

ZUVERLÄSSIG & KOMPETENT: IHR IMMOBILIENPROFI FÜR FLENSBURG UND UMGEBUNG

Kundenbewertung Vermieter / Verkäufer      5 /5 100 % Weiterempfehlung Quelle: immobilienscout24.de Stand: Januar 2018 Koste

Wertermnlose ittlung Rufen Sie mich an 0461 66 01 01 03

Tim Kania Immobilien e.K. Fördepromenade 4a, 24944 Flensburg Telefon 0461 66 01 01 03, www.kania-immobilien.de


Freitag 02.02.2018 10:00-11:00 Bewegung kennt kein Alter Im Gertrudensaal, Marienhölzungsweg 51 13:30 Büchercafé mit Ausleihe zum Wochenende Kita Sol-Lie, Meisenstr.15 15:00 Höfe, Rum und alte Schiffe Eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs. Treffpunkt: Vor dem Flensburger Schifffahrtsmuseum, 15:00 Freitagskonzert Servicehaus Sandberg Schulze-Delitzsch-Str. 21 18:00-19:30 Meditatives Tanzen, Gemeindezentrum Fruerlund, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:30 Aktive Singles treffen sich in der „Aktiven Singlegruppe“ Im SBV-Gebäude 360°, Mürwiker Straße 28-30

Hans mit den Eltern Karen und Diederich Dethleffsen schwer, Fachkräfte zu finden und zu halten. Die Abgänger der Hochschulen in Flensburg und Kiel wandern nach den Abschlüssen oft in die vermeintlich attraktiveren Metropolen ab. Sie zu halten und neue hierher zu holen, haben sich die im Verein zusammenwirkenden Unternehmen zur Aufgabe gemacht. Sie haben eine Doppelstrategie entwickelt. Wirkung nach innen: Die negative Selbstdarstellung wandeln in ein positives Selbstverständnis, das auch nach draußen getragen werden kann. Wirkung nach außen: Die Attraktivi-

tät von Stadt und Umland südlich und nördlich der Grenze herauszustellen. Dethleffsen baut zum einen auf die Zugkraft innovativer, wachstumsstarker Unternehmen, zum anderen auf die besondere Lebensqualität in der Region, an einer der durchlässigsten Grenzen in Europa. Eigentlich, so sagt Hans-August Dethleffsen, wäre das eine Aufgabe der Kommune. Doch der Stadt sind durch den Mangel an Finanzen die Hände gebunden. So hat die Wirtschaft selbst die Initiative ergriffen und die Schatullen geöffnet. Die Stadt hilft per-

sonell, stellt ihre „Kümmerin“ Sigrid Giemsa und eine weitere Arbeitskraft mit zur Verfügung. Der Verein nutzt alle modernen Kommunikationskanäle, um Flensburg als attraktiven Wirtschafts- und Lebensraum darzustellen. Neben einem Image-Film werben die Mitglieder ganz konkret, etwa mit einem „Flensburg liebt dich“-Logo auf ihren Geschäftspapieren, auf Theaterprogrammen und Bannern im öffentlichen Raum. Damit werben die Unternehmen für sich und für ihren Standort – eine Win-win-Situation.

19:30 Dat Wunner von San Miguel Studio der NDB, Augustastraße 19:30 Menke Planetarium Phantom des Universums Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 „Wennschon,dennschon“ Comedy Show, Broschmann & Finke Theater Company Bürgerhaus Harrislee Sonnabend 03.02.2018

Fahrrad heile… EldoRADo macht´s… Kluge Köpfe zu uns – EldoRADo macht´s… Fahrrad heile… Fahrrad heile… Fahrradhelme von ...

09:00 Erste Hilfe am Kind (von 0-12 J.) Haus der Familie Wrangelstr. 18 Hans 4jährig

10

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Hans-August Dethleffsen ca. 1970 Die Kombination aus Wirtschaftskraft und Lebensqualität, für den Einzelnen eine perfekte Work-Life-Balance, könnte, so Dethleffsen, der Region sowohl auf deutscher als auch auf der dänischen Seite einen Innovationsschub verpassen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Initiative finanziell von der Danfoss-Familienstiftung unterstützt wurde.

Aus der Geschichte lernen Das Sichten, Sortieren und Archivieren der Materialien zur Geschichte

der Familie Dethleffsen hat nicht nur privaten Wert, sondern öffnet auch das Verständnis für die Entwicklung der Stadt und deren Rolle im Kulturund Wirtschaftsleben. Hans-August Dethleffsen ist Vorstandsmitglied in der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte und hat das schon vor Jahren in einem Vortrag zusammengestellt, der Familiengeschichte und Stadtgeschichte in Synopse betrachtet. Vom Wikingerdorf zur mittelalterlichen Stadt. Die Lage an der Förde prägte schon damals Wirtschaft

Unsere Fertigprodukte: Suppen und Eintöpfe; z.B. Rübenmus, Rinderrouladen, Kohlrouladen, Hackbraten, Königsberger Klopse küchenfertig – zum Aufwärmen. Außerdem weitere, wechselnde Mittagstisch-Angebote!

Einkaufszentrum Engelsby | facebook.com/fleischerei.clausen

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

11


Sonnabend 03.02.2018 11:00 Öffentliche Generalprobe: Grashüpper Un Ameis Gastspiel der NDB Flensburg Stadttheater 14:00-15:00 „Der besondere Spaziergang“ Für Jung und Alt Vitalparcours am Mühlenholz 14:00-17:00 Thai-Yoga-Massage vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 15:00 Zeit für mich – aktiv mit Kneipp Haus der Familie Wrangelstr. 18 16:00 Menke Planetarium Der Regenbogenfisch und seine Freunde Planetarium Fördestraße 37, Glücksburg 17:30 Menke Planetarium Dinosaurier und die Abenteuer des Fliegens Planetarium Fördestraße 37, Glücksburg 18:00-24:00 Die Flensburger Spielenacht ist eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüros in Kooperation mit dem SBV und dem Spieletreff Flensburg-Rude. Im 360° Gemeinschaftshaus des SBV, Willi-Sander-Platz 1 19:00 Premiere: Grashüpper Un Ameis Komödie von Alfons Paso, Gastspiel derNDB Flensburg Stadttheater 19:30 „Wennschon,dennschon“ Comedy Show, Broschmann & Finke Theater Company Bürgerhaus Harrislee

12

Christiane und Hans Dethleffsen mit den Töchtern Ilva und Katja sowie den Söhnen Bendix und Marius und Handel am Schnittpunkt zweier Handelsrouten in Nord-Süd- und OstWest-Richtung. Die Kaufleute bildeten Rudergemeinschaften mit klaren Spielregeln und schlossen sich in Gilden zusammen. 1284 erhielt Flensburg Stadtrecht. Der Ochsenweg hat seinen Namen aufgrund einer Nord-Süd-Viehhandelsstraße. Wasserläufe, die es noch heute gibt, förderten den Mühlenbau, ein Grundstein der Handwerksund Industrieentwicklung bis in die Neuzeit. Namen erinnern noch daran, Kupfermühle und Lautrupsmühle. Die grenzüberschreitende Bedeutung Flensburgs geht auf die bis 1815 bestehende Verbindung von Norwegen, Dänemark und den Herzogtümern Schleswig und Holstein zurück. Den Dänen verdankt Flensburg den Handel mit deren karibischen Inseln.

Trotz oder gerade wegen der Trennung von Dänemark musste sich Flensburg neu orientieren, zunächst nach Süden. Nur Unternehmen, die sich dieser Veränderung anpassen konnten und den vermeintlichen Standortnachteil durch ihre Produkte und Leistungen ausgleichen konnten, überlebten. Schritt für Schritt erfolgte in den letzten Jahrzehnten die Neuorientierung nach Norden. Umso wichtiger für die hiesige Wirtschaft ist es, dass es keine neuen Grenzbarrieren gibt, weder im Realen noch in den Köpfen der Menschen. Dafür stehen Hans-August Dethleffsen und der Verein „Die schönste Förde der Welt“. Gemeinsam mit der dänischen Grenzregion soll Flensburg wieder in den Blick von Wirtschaft und Gesellschaft rücken, nicht die letzte Stadt Deutschlands sein, son-

Mit Kino bekommst du sie rum! Am 14.02. ist Valentinstag

GES

CHE

NKK

.de · OWELT

CI-KIN

www.U

TICK

ART

E

.at OWELT

CI-KIN

www.U

SCHE ETGUT

IN

3D

WELT.at

KINO · www.UCIWELT.de

KINO www.UCI-

Jetzt NEU für alle Spätzünder – der Sofortgutschein mit vielen ❤ zum selbst ausdrucken!

uci-kinowelt.de/shop

dern Mittelpunkt einer aktiven, innovativen Region.

Respice finem – bedenke das Ende Die Verbindung von Aktivität nach außen und Verantwortung nach innen beweist der Unternehmer im Ruhestand mit seinem sozialen Engagement für die Arbeit des Katharinen Hospiz am Park. Seit fünf Jahren ist er Vorsitzender des Katharinen Hospiz Fördervereins, des Trägers des bürgerschaftlichen Engagements für die Hospiz-Idee. Dessen Aufgabe ist die finanzielle Unterstützung des Hospizes. Trotz Förderung durch das Land und Finanzierung durch die Gesellschafter DIAKO und MALTESER fehlen Gelder, um eine optimale Betreuung der Patienten zu ermöglichen. Fast 200.000 Euro kamen 2016 durch Beiträge der Mitglieder des Vereins und durch Spenden und ehrenamtlichen Einsatz zusammen. Für dieses Jahr ist ein Erweiterungsbau geplant. Für Hans-August Dethleffsen ist das ehrenamtliche Engagement für den Verein und das Hospiz eine Herzensangelegenheit. Bei der Sichtung und Archivierung der Familiengeschichte wird der ständige Wechsel von Neuentstehung und Zerfall, Leben und Tod, Auf- und Verblühen immer wieder verdeutlicht. Umso eindrucksvoller die Kontinuität, die Nachhaltigkeit und die ungebrochene Verbundenheit der Familie mit der Stadt und der Region.

Bericht: Dieter Wilhelmy, Fotos: Benjamin Nolte

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

13


Sonnabend 03.02.2018 22:00 Ü30 Party Deutsches Haus 23:00 Black Istanbul Imagine Bar, Deutsches Haus Sonntag 04.02.2018 10:00 Gospel-Gottesdienst Versöhnungskirche Harrislee 11:00 Sonntags-Atelier: Umzingelt lieber Stein! Museumsberg 11:30 Unvollendet Hans Fuglsang Führung mit Heidrun Schlüter-Gräber Museumsberg 13:00+16:00 Peter Pan Das Nimmerland Musical Audi Zentrum, Liebigstraße 8 15:00 Krimmelmokel Puppentheater Schneewittchen Deutsches Haus (Seiteneingang links, Richtung Konzertgarten) 16:00 Cavalleria Rusticana & I Pacliacci (Der Bajazzo) Stadttheater 18:00 Dat Wunner von San Miguel Studio der NDB, Augustastraße 19:00 Der große Loriot-Abend Deutsches Haus Montag 05.02.2018 10:00 Gymnastik 60+ (für Senioren) Haus der Familie Wrangelstr. 18

14

Made in Flensburg Danfoss Silicon Power Nicht wenige Flensburger fahren fast täglich mit Wehmut am ehemaligen Motorola Gelände in der Husumer Straße vorbei. Wehmut, weil sie vielleicht

dort einst gearbeitet haben, Wehmut, weil ein Arbeitsplatz in ihrem persönlichen Umfeld verloren ging, Wehmut, gar Wut, weil der Stadt ein wichtiger

Arbeitsplatz und eine Einnahmequelle verloren gingen. Die schrittweise Wiederbelebung des weitläufigen Baus war weit weniger spektakulär als dessen Niedergang. Denn es fiel in eine Zeit, als ein weiterer wichtiger Industriebetrieb seine Produktionsstätte aus der Stadt abzog, das Danfoss Kompressorenwerk. Wieder gingen Arbeitsplätze verloren. Doch genau dieses Unternehmen kehrte, wenn auch unter anderen Vorzeichen, nach Flensburg zurück, mit innovativen zukunftsweisenden Produkten, einer weltweit konkurrenzfähigen Produktionsstätte und neuen Arbeitsplätzen. Über 450 sind es heute, weiteres Wachstum ist geplant.

In über 25 Millionen Autos präsent Dass Danfoss Silicon Power in der Wahrnehmung hinter dem ehemaligen Schwesterunternehmen zurücksteht, hat nicht zuletzt mit den hier hergestellten Produkten zu tun. Jeder kannte Danfoss als Hersteller von Heizungsventilen oder wusste, dass deren Kompressoren in ihren Kühlschränken verbaut sind. Was nun das Werk in der Husumer Straße verlässt, erscheint weniger verbrauchernah, weniger in unserem Alltag präsent. Scheint! Denn in über 25 Millionen Autos sind Teile auch aus dem Flensburger Werk verbaut. Sie regeln den Strom in Elektro- und Hybridfahrzeugen, sorgen für gleichmäßige Spannung und Stromfluss in der Autoelektronik, regeln die

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Montag 05.02.2018 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme 10:30-12:00 Offene Sprechstunde Alltags- und Sozialberatung Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 14:15-15:00 Singen mit Sabine Kita Sol-Lie 15:00-18:00 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Haus der Familie

Licht und reine Luft Willibald Gabler, Betriebsleiter oder in der üblichen englischen Diktion „Senior Director Operations“ führt uns durch Verwaltung und Produktion. Wer den Gebäudekomplex noch aus Motorolazeiten kennt, ist überrascht wie hell, luftig und leicht die Räume wirken. Wände wurden entfernt, Fensterflächen vergrößert. Es wirkt größer, durchlässiger und zugänglicher, optisch zumindest. Denn die Produktionsstätte ist sowohl gegen unerwünschte Besucher als auch gegen allzu neugierige Blicke gut gesichert. Nicht verwunderlich, denn der Zulieferermarkt für Industrie, Automobil- und den Markt für erneuerbare Energien ist hart umkämpft und nicht zuletzt bestimmt, durch das Know-how im Detail. Im Prinzip, so erläutert Willibald Gabler, kann jeder Hobbybastler eine Regelelektronik bauen. Der Teufel, aber auch die Lösung liegt im Detail, der Qualität und der Zuverlässigkeit. Da glaubt Danfoss Silicon Power die Nase in allen Bereichen vorne zu haben. Die Leistung und die Lebensdauer eines Leistungsmoduls werden im Flensburger Werk simuliert, etwa bei Anwendungen für die Automobilindustrie. Wie lange fährt etwa ein 5er BMW mit welcher Kilometerleistung? Wie viele Starts, warm oder kalt müssen Motor und Elektronik über sich ergehen lassen? In welchen Erdteilen wird das Fahrzeug bewegt? Was machen arktische Kälte und Wüstenhitze mit den Bauteilen? Man könnte, so Willibald Gabler, die Teile so überdimensionieren, das sie in einem Auto

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

hundert Jahre und 1 Million Kilometer überstehen. Aber machte das einen Sinn? Wären die Kosten für eine solche Bauweise im Interesse des Besitzers? Das möglichst genaue Simulieren der Realität zuzüglich eines Sicherheitsaufschlags ist die Kunst, die im Flensburger Werk perfektioniert wird. Kosten, oft irrtümlich Unkosten genannt, entstehen auch durch Ausschuss in der

Produktion. Je weniger Teile durch die Endprüfung fallen, je weniger Reklamationen durch die Kunden zu erwarten sind, desto effektiver und kostengünstiger können die Teile hergestellt werden. Die Reklamationsquote für das Flensburger Werk liegt bei weniger als 10 pro 1 Million Produkten. Das ist nach Aussage des Werksleiters einsame Spitze in der Branche.

18:15-19:15 Eigentlich singen Sie gerne? In den Räumen von „Nordern art“, Norderstraße 38 19:00 Ehe gescheitert – für Männer Haus der Familie Wrangelstr. 18 19:30 Emil Nolde im Nationalsozialismus – Das ganze Bild Dr. Christian Ring, Seebüll Deutsche Kulturgesellschaft Flensburg, Stadtbibliothek Flensburg Dienstag 06.02.2018 08:15-10:00 Beratungszeit rund um Familie, Alltag, Erziehung Familienzentrum Fruerlund 10:00-14:00 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund 14:30 Kino und Klönschnack: Die dunkelste Stunde UCI-Kinowelt

Einbauschränke nach Maß Jörg Cabinet Studio Kleine Lücke 1 Matthiessen Tischlerei Warnke D-24944 Flensburg Tischlermeister Passage am Plack Tel. 0461 - 50 500 20

www.tischlerei-warnke.de

Lenkung und sorgen dafür, dass sich die empfindliche Steuerungselektronik nicht überhitzt.

16:00 Vorlesen in der Stadtbibliothek Flensburg Diesen Hund mag Jeder! Elke Schierz kommt mit ihrem Betreuungshund Henry und erzählt von Hunden und Menschen

15


tem Überdruck, um das Eindringen von Staub zu verhindern. Zwischen der unübersehbaren Schar von meist computergesteuerten Anlagen zur Bestückung der Trägerplatten mit millimetergroßen elektronischen Bauelementen sind auffallend viele Frauen tätig. Mehr als die Hälfte der in der Produktion Beschäftigten sind nach Aussage von Willibald Gabler weiblich. Trotz der Automatisierung ist bei der Herstellung der sehr unterschiedlichen Produkte viel Handarbeit und Handfertigkeit gefragt, Fähigkeiten, die so in keiner Standardausbildung erworben werden. Daher gibt es beim Personal auch zahlreiche Seiteneinsteiger, vom Mechatroniker bis zur Kosmetikerin. In mehrmonatigen Ausbildungen erwerben sie genau die Fertigkeiten, die für die sich ständig verändernde Produktion gebraucht werden.

GEWINNSPIEL Das Mitmachen ist so einfach – bitte beantworten Sie nur die folgende Frage:

Wie heißt das Spaßbad in Glücksburg? Bitte nennen Sie uns den Namen. Senden Sie bitte die Lösung mit Ihrem Gewinnwunsch auf einer Postkarte – mit Ihrer vollständigen Anschrift an die folgende Adresse: Verlagskontor Horst Dieter Adler · Flensburg Journal Stichwort Gewinnspiel · Sünderup 46 · 24943 Flensburg Einsendeschluss: 15. Februar 2018 Und dies sind unsere Gewinne: 20 x 1 Tageskarte für die Fördeland Therme Glücksburg 30 x 1 Restaurant-Gutschein 20 x 1 Eintrittskarte für die UCI-Kinowelt 20 x 1 Überraschungsgewinn

16

Eine Bar-Auszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Vieles beeinflusst das Qualitätsniveau, aber eine Einflussgröße dürfen die Besucher selbst erleben. Bevor die „Reinräume“ betreten werden, heißt es erst einmal umziehen, rein in einen hochgeschlossenen weißen Overall, reinschlüpfen in spezielle Sicherheitsschuhe, darüber Stoffüberschuhe, deren Bänder mit der Haut Kontakt haben müssen. Über die Haare eine Schutzhaube. Unser Fotograf blieb bei der anschließenden elektronischen Kontrolle hängen. Seine Überschuhe hatten keinen Hautkontakt. Jedes Risiko einer statischen Aufladung wird ausgeschlossen, um beim möglichen Kontakt mit den empfindlichen Bauteilen keine Störung, gar Zerstörung zu riskieren. Nachdem alle Regeln erfüllt sind, zeigte die Signallampe an der Eingangsschleuse grün. Wir durften eintreten. Ein Luftzug trifft uns. Die Räume stehen unter leich-

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Je t z t ämie Umweltp r r siche n

Nicht einer für alle Das Besondere am Angebot von Danfoss Silicon Power für die Industrie ist die Einstellung zum Kunden und seinen Bedürfnissen. Kundenorientiert statt angebotsorientiert. Im Supermarkt gehen wir durch die Regalreihen und hoffen auf ein Produkt zu treffen, das uns gefällt, das unseren Erwartungen entspricht. Bei Danfoss geht man einen anderen Weg. Die Entwickler setzen sich mit den Kunden zusammen und hören sich an, welche Lösungen zu welchen Bedingungen sie benötigen. Danach werden die Produkte neu entwickelt oder vorhandene Lösungen angepasst. Kein „Out of the box“, sondern individuelle, für jeden einzelnen Kunden und für jede Anforderung angepasste Produkte, vergleichbar mit

dem Bau eines Einfamilienhauses. Es gibt Standardlösungen mit einem Bausatz oder man bespricht mit dem Architekten Detail für Detail die gewünschte Lösung. Bei Danfoss Silicon Power müssen sich die Entwickler mit den unterschiedlichsten Branchen und deren Ansprüchen auseinandersetzen. Für einen besseren Überblick sind drei Geschäftsbereiche gebildet worden. Automotive Anwendungen für das elektrische Fahren und Lenken und anderer Anwendungen bei Fahrzeugen-Industry. In der Industrie geht es nicht ohne elektrische und elektronische Regelungen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Vom Antrieb eines Golfcarts bis zur Steuerung eines Kraftwerks reicht die Palette der erforderlichen Leistungselektronik.

Ein herzliches Dankeschön!

Jahre

Lebenslang kostenlosen Transfer zum Kreuzfahrtschiff nach Kiel oder Hamburg

0,00 €

Für Reisekunden aus Flensburg/Umgebung. Bei Buchung einer Kreuzfahrt bei uns im:

Nordermarkt 4 (ggü Cafe Kritz) • Flbg www.cooken.de

Service Telefon: 046 1 - 178 41 urlaub@cooken.de

Für 5.000,– €1 Umweltprämie Ihren alten Diesel gegen einen Neuwagen tauschen. Golf Trendline 1.0 TSI, 63 kW (85 PS), 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,9/außerorts 4,1/ kombiniert 4,8/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 108. Ausstattung: 4-türig, Klimaanlage, Radio „Composition Colour“, Multifunktionsanzeige „Plus“, Müdigkeitserkennung u. v. m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

Fahrzeugpreis:

12.755,00 €

inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg inkl. Umweltprämie: Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins: Laufzeit: Schlussrate: Gesamtbetrag:

48 mtl. Finanzierungsraten à

5.000,00 €1 0,00 € 12.755,00 € 1,97 % 1,99 % 48 Monate 8.860,78 € 13.612,78 €

99,00 €2

Im Aktionszeitraum vom 01.01.2018 bis 31.03.2018 erhalten Sie beim Erwerb (Kauf, Leasing, Finanzierung) eines ausgewählten Fahrzeugmodells der Marke Volkswagen Pkw und nachgewiesener Verwertung Ihres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1–4) eine modellabhängige Umweltprämie. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer. Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Neufahrzeugbestellung mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen sein und bis spätestens einen Kalendermonat nach Zulassung des Neufahrzeugs durch einen zertifizierten Verwerter verschrottet werden. 2 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank. de und bei uns. Nur solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

1

Volkswagen Zentrum Flensburg Autohaus Kath GmbH, Ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland Osterallee 207, 24944 Flensburg Tel. 0461 / 31 99-96 www.freunde-fuers-auto.de

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

17


Dienstag 06.02.2018 16:00 Menke Planetarium Kaluoka’hina – Das Zauberriff Planetarium Fördestraße 37, Glücksburg 16:30-21:30 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Treffpunkt Mürwik“ 16:30 Autogenes Training Haus der Familie 18:30 Kochen: Mediterranes vom Mittelmeer Haus der Familie 18:30 Skat vom St. Johannis-Club im O-Heim in der Swinemünder Straße 19:30 Menke Planetarium Blackout in den USA – Totale Sonnenfinsternis Planetarium Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 Moby Dick Schauspiel nach dem Roman von Herman Melville Stadttheater Mittwoch 07.02.2018 09:30-11:00 YOGiTango, vhs-Zentrum an der Nikolaikirche, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 09:45-10:45 Pottkieker-Tag DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 10:30-12:00 Deutsch für den Alltag, Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 15:00 Fortbildung: Neuromotorik Krippe (U3) Haus der Familie

18

Renewable Die erneuerbaren Energien mit ihren Wind-, Solar- und Speicheranlagen erfordern ganz neue, enorm leistungsfähige Regelungen großer Spannungen und Stromstärken. So finden sich bei unserem Besuch in der Endfertigung auch Bauteile in der Größe einer Briefmarke bis zu einer schuhkartongroßen Box. Alle werden sie gefertigt auf fast 4000 Quadratmeter Reinräumen, der ganze Stolz der Flensburger Danfoss-Mitarbeiter. Klinische Hy-

giene ist erforderlich, um die sensiblen Bauteile trotz der intensiven Bearbeitung ohne die kleinste Verschmutzung herzustellen.

Faktor Mensch Trotz aller technischen Hilfsmittel ist der Mensch der entscheidende Qualitätsfaktor. Es sind Techniker und Ingenieure, die am Schreibtisch in Zusammenarbeit mit ihren Kunden die Lösungen erarbeiten und erproben. Es sind die MitarbeiterInnen

in der Produktion, die Ideen und Konzepte umsetzen. Beim Rundgang wird deutlich, dass ein lockerer, skandinavisch geprägter Umgangston herrscht. Man ist in der Regel per Du, auch zwischen Betriebsleiter und Angestellten. Davon sind „deutsche“ Betriebe oft weit entfernt. Als Willibald Gabler nach seiner Bundeswehrzeit in den Norden kam, zunächst ins Werk nach Schleswig, hatte Danfoss Silicon Power etwa 70 Mitarbeiter. Mit dem Umzug nach

Dieses Druckerzeugnis spricht für sich. Und für uns.

PerCom Druck und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 · 24784 Westerrönfeld Tel. 04331-844-0 · Fax 04331-844-100 info@percom.biz · www.percom.biz

Druck · Verarbeitung & Veredelung · Versand Zeitschriften, Magazine, Kataloge, Prospekte und Broschüren FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


fe fe fe /4

/4

/4

Flensburg waren es bereits über 250, jetzt sind es über 450. Der jährliche Zuwachs lag bei über 20% und es werden weitere Fachkräfte gesucht. Ängste gingen keine um, als Danfoss Silicon Power seine Mitarbeiter informierte, ein Werk in Utica im BunSeite desstaat • hochkant New York zu eröffnen. WilGabler zeigt uns im Bild den Seite libald • hochkant Bau, der gerade fertiggestellt wird. für die Investition in den USA Seite Grund • hochkant seien die dortigen zahlreichen Kunden, die ortsnah mit den Danfoss

Produkten versorgt werden wollen. Gabler versichert, dass das Flensburger Werk davon nicht betroffen ist, eher sogar noch expandieren wird. Einen positiven Effekt hat die Werksgründung in den USA schon heute: Die amerikanischen Mitarbeiter werden jetzt in Flensburg für ihre zukünftige Aufgabe ausgebildet und bereichern mit ihrer Anwesenheit das Leben in der Fördestadt.

immler immler immler

Bericht: Dieter Wilhelmy Fotos: Benjamin Nolte

AUDI ZENTRUM FLENSBURG

SONNTAG 04.02.2018 13.00 und 16.00 Uhr

Kartenvorverkauf:

Audi Zentrum Flensburg Liebigstraße 8 · www.azf-gruppe.de Nord-Ostsee-Sparkasse Finanzmarkt Holm 22–28 www.nospa.de Karten online: www.eventim.de

Im Februar eröffnen wir unsere komplett neu gestalteten Verkaufsräume!

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Kinder bis 12 Jahre .......................... 14 € alle anderen: ..................................... 18 € Familienkarte (4 Pers.) ....................57 €

19


e

Straße

straß

Bis ma rck

y-kamp

sb

üc k

Gl

Schulgang

r.

enst

raße

anzleistraße

Voigtstr

Sandberg

He len en

Waitz- straße telstr. Ballehstr. stieg

Viktoriastr.

Rote Str. 20

Cläd

Süderrlstr. fischerstr.

Holm

AuBreedeBeseta s gu berg i lera . l tr s o k Ni tr. e str. k s n a Pl mai Ammm DaJohanniskirchhof Südere ß a r t S Haferr markt e g r u l b e g n A markt . r t S che e Dr.-Todsenß sis a tr er d s n Str. h A c i KlosterHeinr Jungfern Johannisgang stieg mühle tus Neumarkt Berliner allee Platz

ße a r st

ur

St. Jürgen

str.

en s mm o M

tr er S aard Jürgensg

g e nwe raß Erle nisst Johan

ZOB

Bremer Platz Rivellstr.

a mstr. K Wilhel

TouristInfo ße a r t ss u a h

preußischen König Wilhelm II. den Roten Adler‑ orden 4. Klasse. Sein äußeres Leben spielte sich in räumlich engem Kreise ab. Als Lehrling kam er in das Haus Große Straße 34, zum Kaufmann Tous‑ sieng. Seine selbständige Laufbahn begann er 1851 im „Nordischen Löwen“, Große Straße 22. Die Höhe seines geschäftlichen Lebens fand er im Hause Große Straße 26, und seine Frau, eine Tochter des Kaufmanns und Hospitalsvorstehers August Eim‑ ke, holte er sich aus dem Hause Große Straße 35. Seine geschäftlichen Verbindungen aber wuchsen über die Enge weit hinaus. Wohl bezog er den größten Teil seiner Kolonialwaren aus Hamburg, aber er tätigte auch direkte Geschäfte mit Ame‑ rika in Petroleum und Zucker, und der Wiederver‑ kauf seiner Waren setzte ihn in Verbindung mit den Küstenstädten der Provinz und Jütlands. Sein besonderes Geschenk war 1894 das „Selck‑ Stift“, ein bis heute aktuelles Altersheim. Dr. Dieter Pust

K e en-W Lass

str

Mit dem Namen wurden die Verdienste des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Selck (13.4.1821 † 21.10.1911) noch hervorgehoben. Denn an sei‑ nem 90. Geburtstag hatten die städtischen Kol‑ legien ihn zum Ehrenbürger ernannt. Der Ehren‑ bürgerbrief vom 13.4.1911 hat folgenden Wortlaut: „Dem Königlichen Kommerzienrat F. W. Selck, dem gütigen Wohltäter so vieler Bedürftigen, dem frei‑ gebigen Förderer aller gemeinnützigen Bestrebun‑ gen, haben die städtischen Kollegien in dankbarer Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste um das Wohl der Stadt Flensburg das Ehrenbürgerrecht verliehen.“ Sein Einsatz im wirtschaftlichen Be‑ reich, im Handelsverein und ab 1870 in der Handels‑ kammer, wurde 1892 durch die Verleihung des Titels Kommerzienrat „Allerhöchst“ anerkannt. Auch kommunalpolitisch wirkte Selck ehrenamtlich, von 1871 bis 1883 war er Stadtverordneter, ge‑ wählt von der Bürgerschaft nach den Bestimmun‑ gen der schleswig‑holsteinischen Städteordnung von 1869. Für sein Engagement erhielt er vom

. Str er

Brix

Selckstraße

rd gaa

ndt-

s Jürgen

Flensburger Straßennamen

ge rS tra ß

Str.

mm a d n e f a H

GastseglerHafen

Friedastr. Lautrupsw. Arnkielstr. Gau 63 Pa rse str valA de a ße h c - Ba n e h Ihre Herkunft Buc stund r. Bedeutung 62 hc i r n i He tz. r t s er en St. Jürgen H m l U Schule Platz

Schreiber- FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


ußweg

ne ch ft r Treuekarte i K to

b s k c ü l G Ad Stephanel Hof

Sammeln Sie Punkte in unserer Werkstatt & sparen Sie bares Geld! Sammeln Sie schon?

er by

Kir

eKäth eg

Tu l we peng

Rose nstr.

g

La Ph sse ili n-K pop Vo Am pe ge l lhe rd

elbyer Kirchenwe

Straße r e urg

en w

ch

g e W er y b s l Tröge

eg

ße

BESTER SERVICE A FÜR ALLE Ludwigsck Moore H y b l lücke de

ra t S r e n ag

Frue r mü

Hay tr. S

Getriebespülung

Jetzt auch mit R1234yf

Bei Problemen mit dem Automatikgetriebe haben wir die passende Ausrüstung, um eine Getriebespülung durchzuführen! Häufig kann dies einen Austausch des Getriebes vermeiden. Unsere Empfehlung, um Schäden vorzubeugen: alle 100.000 km

Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot!

ra Kantst

. Bundesstr

ContiWinterContact TS860 195-65 R15 91T Preis gilt pro Stück, zzgl. Montage, ohne Felge

0461-904 10 03

Holländer-Hof

-

Bremsen abdrehen

Wir sorgen mit dem Abdrehen der Bremsen wieder für freie Fahrt nach Standschäden, ganz ohne Austausch!

OscarStruveWeg

l Ade

eg

nw

zzgl. Kältemittel

Richard-Wagner-

Am Lustgarten ße a r t S r e y lb e d A Tempomat nachrüsten Halten Sie stets KirchenIhre Geschwindigkeit steig Adelbytoft Adelbylu nd

Straß e

Klimaservice

zzgl. Einstellung

he

Achsvermessung

irc

rK

be

ely

Ad

tal

r

e p u r a T

ContiWinterContact TS860 205-55 R16 91T

ContiWinterContact TS830P 215-60 R16 99H

Preis gilt pro Stück, zzgl. Montage, ohne Felge

Preis gilt pro Stück, zzgl. Montage, ohne Felge

Berglücke

ra t s t p Hau

Angebote gültig bis 28.02.2018 | Sand Jensen GmbH | Zur Bleiche 43 | 24941 Flensburg | www.sandjensen.de | Tel. 0461-904 10 03 | info@sandjensen.de.

ße

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Angelsunder-

21


In unserer Serie „Flensburger Straßen und Stadtteile“ bitten wir Zeitzeugen, uns von ihren ganz persönlichen Erinnerungen zu berichten. In dieser Ausgabe hält Christiane Andrea Klemm, geb. Stammner Rückblick.

Mittwoch 07.02.2018 15:30 Entspannung am Mittag Haus der Familie Wrangelstr. 18

Sie wuchs in der Jürgenstraße 33 / Hafendamm 24 auf. Wenn sie an ihre Kindheit zurückdenkt, war das für sie durchgängig die „Arme-Leute–Zeit“: „Meine Eltern hatten sehr wenig Geld. Aber das war einfach so“, sagt sie ohne Groll. Christiane hat ihre Erinnerungen niedergeschrieben! Sie sagt: „ Gegen das Vergessen. Einfach nur so!“

16:00-18:00 Café des Arabischen Kulturvereins Flensburg Kulturhof Flensburg Große Str. 42-44

18:00-22:00 Themenbuffet im Restaurant „1871 – Grill & Buns“ Heute: „Big BBQ Night“. Hotel Alte Post 18:30-21:30 Tasty, vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:30 Grashüpper Un Ameis Gastspiel NDB Flensburg Stadttheater 20:00 Preview Fifty Shades of Grey 3 – Befreite Lust UCI-Kinowelt 20:15 Royal Opera House London Tosca UCI-Kinowelt

Stammner mit acht Beinen

Foto: Kleffel

17:30-19:00 Brigittes Klön- und Schreibcafé im „Komm rein ... mach mit“, SBV, Apenrader Straße 148

St.-Jürgen-Straße – Hafendamm

Christianes Familienname Stammner gab es nur einmal in Flensburg. In Diese Frau könnte mit ihrem Temperament Berge versetzen, wobei ihre Körpertemperatur im Mittel kaum 34 Grad erreicht. Bestens also an unser Klima angepasst! Die Rede ist von Christiane Klemm. Sie möchte ihre Geburtsstadt Flensburg am liebsten täglich umarmen. Einen schöneren Ort für ihr Zuhause kennt sie nicht. In ihrer Begeisterung greift sie in die Tastatur ihres Akkordeons und besingt ihre Stadt und die Förde. Das Instrument hat sie ihrem Vater, als der in den Ruhestand gegangen war, in Raten abgekauft. Er war Akkordeonspieler im Trio der „Robbins“ die mit Schlagzeug, Rhythmusorgel, Orgel und Akkordeon für Stimmung gesorgt haben. Das Akkordeon war seit Kriegsende im Einsatz. Es ist heute noch wunderschön, aber so groß und so schwer, dass Christiane kaum drüber wegschauen kann! Christiane wurde 1954 in die Großfamilie Stammner hineingeboren.

Stammner stecken drei Konsonanten mit acht Beinen. Wer hat so einen unverwechselbaren Namen schon zu bieten? Christiane ist sehr stolz auf ihren Mädchennamen! Ihr Großvater Paul Hermann Stammner hatte ihn aus dem niederschlesischen Trachenberg nach Flensburg gebracht. Als Sohn eines Zirkusmusikers war er zu Fuß von Breslau bis an die Flensburger Förde gelaufen. Für diese Strecke soll der Großvater sieben Wochen gebraucht haben. Das war noch vor dem ersten Weltkrieg. Im Jahre 1917 heiratete er Anna Kapp. Die war in

Akkordeon mit Frau

AUS ALT MACH NEU - UND BESSER! MEINE NEUE KÜCHE.

Donnerstag 08.02.2018 08:00-10:00 Eltern-Café Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19

Besondere Geschichten verdienen das beste Medium.

09:30-12:00 Sitzung des Seniorenbeirats Die Sitzung ist öffentlich, Gäste sind willkommen Rathaus Raum H42 10:00-12:00 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6

22

Küchenwerkstatt Martin Haufschild Westerallee 151 · 24941 Flensburg Tel. 0461- 14 66 18 40 · Fax. 0461- 14 66 18 39 www.kuechenwerkstatt-haufschild.de FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Möbel gibt´s überall ...oder bei ie Lassen Snspirieren! sich i

1939: Christianes Mutter (rechts) als 14Jährige entlang der Bahnlinie an der Valentiner Allee Harrislee in Stellung. Das Paar zog in die Töpferstraße 6 – heute Klostergang. Hier erblickte Christianes Vater, Christian Anton Stammner im Jahre 1925 auf dem Küchentisch das Licht der Welt. Um die Gebärende von den Wehenschmerzen etwas abzulenken, hatte ihr die Hebamme eine frische Zitrone in die Hand gegeben. Doch Anna hatte sie nicht etwa zerdrückt sondern als Talisman in ihrer Familie weitergereicht. Noch nach 93 Jahren liegt diese längst versteinerte Zitrone in Christianes Schatzkiste! In den Genen des Neugeborenen, also Christianes Vater, steckten die Talente des Zirkusmusikers. Christian Stammner hatte sich mit 14 Jahren ein Akkordeon und eine Marinehose gewünscht, um gemeinsam mit seinem Freund Bubi Wendt in Flensburg Musik zu machen. Zu der Zeit von 1939 – 1942 machte er bei der Maschinenfabrik Gebr. Klaus in der Heinrichstraße eine Lehre als Dreher. Ein Jahr später wurde er in den Krieg nach Russland geschickt. Da war er 18 Jahre alt. Weil seine Freundin, Bubis Schwester, ein Kind von ihm erwar-

tete, heiratete das Paar. Nach dem Krieg wurde das zweite gemeinsame Kind geboren, doch die Ehe zerbrach.

1949: Als Christian Stammner die Lizenz zum Berufsmusiker in der Sparte Akkordeon bekam Der Musiker Oskar Zentarra vom Flensburger Harmonika Club mit Sitz in der Norderstraße 7 hatte dem Clubmitglied Christian Stammner ein Zeugnis zur Erlangung der Berufskarte ausgestellt. Unserer Chronistin Christiane Klemm liegen die Aufzeichnungen ihres Vaters über die Gagen aus der Zeit von 1950 bis 1955 vor. Es war die Zeit der Livemusik in Cafés, Restaurants und Kneipen. Wo Menschen gemütlich beisammen saßen, wurde auch zum Tanz aufgespielt. Christian und sein Trio waren fast jeden Abend unterwegs. Die Gagen waren äußerst bescheiden. Am Abend des 12. Februar 1950 zum Beispiel hat er in Stolk für 3,30 D-Mark gespielt, am 15. April in Wees für 12,00 und am 1. Juli in

EN · SCHLAFEN WOHNEN · KÜCH wahl auf Riesenaus

2 3.500 m

Finanzierung möglich!

Ambulanter Pflegedienst • Dementenbetreuung Betreutes Wohnen • Pflegeberatung Mürwiker Straße 2 • 24943 Flensburg • Telefon 04 61 / 314 40 0 www.drk-schwesternschaft-flensburg.de

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

23


Donnerstag 08.02.2018 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg 15:00 Mensch-ärgere-Dich-nichtTurnier AWO Stadtteilcafé Friesischer Berg

17:30 Feierabend-Klub Hotel Alte Post

he ser nk tip p

16:45-17:45 PMR – Progressive Muskelrelaxation nach E. Jacobsen Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

1939: Christianes Vater als 14Jähriger mit Akkordeon und Marineuniform

straße 21 kennengelernt hat. Die beiden wurden ein Paar und zogen in die Töpferstraße zu seinen Eltern. Dazu schreibt unsere Chronistin: „Die Zimmerdecke in diesem Haus war so morsch, dass sich die Bettpfosten durch Dielen und Lehmschlag gebohrt haben. Im August 1951 war Hochzeit. Vier Wochen danach kam meine Schwester zur Welt. Und in den drei darauffolgenden Jahren wurden drei weitere Kinder und 1959 mein

Un

16:00-18:00 Müttertreff Kita Kinderkiste Travestraße 4

Nordstrand für 22,50. Im Laufe der Jahre waren leichte Steigerungen zu verzeichnen. Im November 1953 hatte er in Schleswig an einem Abend Einnahmen von über 42,50 und am 1. Mai 1954 in Missunde 33,00 D-Mark. Ein bescheidener Kassenbucheintrag vom 17. September 1950 in Ruhetal über 9 D-Mark trägt den zusätzlichen Vermerk ’Christa’. Es ist der Abend an dem das Band-Mitglied Stammner Christa Ehring aus der Kompagnie-

sc

16:00-17:30 Spielkreis Kita Kinderkiste Travestraße 4

1950: Oma Anna Stammner mit Nachbarn in der Töpferstraße 6

Ge

15:00 Fortbildung: Umgang mit der Stimme Haus der Familie

18:30 Wintermeisterschaft Teil 1; Kosten 6,50 Euro Skatclub Harrislee Hotel Nordkreuz

drittjüngster Bruder geboren!“ Da war Christiane schon fünf Jahre alt. Pastor Bendixen von St. Jürgen taufte sie gemeinsam mit dem Baby. Der Vater war in zweiter Ehe mit Christa verheiratet. Seine neugegründete Familie bestand nun aus neun Personen, die auf 70 Quadratmetern eng zusammenrücken musste. Die lange Zinkwanne mit Schraubverschluss galt als Luxusausstattung. Die Toilette war im Keller. „Das war schon

Alexandra – eine Legende lebt –

18:30-19:30 Orientalischer Tanz für Anfängerinnen vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

18:30 „Die Rolle der Ernährung nach den Prinzipen der traditionellen, chinesischen Medizin“ Kneipp-Haus

Der etwas andere, vierfarbige Bildband mit 84 Seiten Umfang im Format DIN A 4, interessanten und bemerkenswerten Texten und Fotos. ART · BOOKS & MAGAZINES, Flensburg

Im Buchhandel erhältlich zum Preis von 24

von Hans-Erhard Henningsen

ISBN 3-932635-56-6

9,8 nur Eu 0 ro

18:30-21:30 Paella vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Donnerstag 08.02.2018 19:30-21:00 Orientalischer Tanz für Frauen (Fortgeschrittene) vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:00 Doping, nicht nur für die Haare. Stadtbibliothek Flensburg

Mai 1943: Vater Christian Stammner heiratet mit 18 Jahren

1951: 2. Hochzeit von Christian Stammner mit Verwandtschaft. Unsere Chronistin Christiane ist das 3. Kind aus dieser neuen Verbindung

unheimlich“, erinnert sich Christiane. Sie beschreibt ihre Mutter als eine couragierte Frau, die ihr Leben lang hart gegen die Armut gearbeitet hat. Ihr Schlüsselerlebnis soll die zufällige Begegnung mit Hans Albers gewesen sein, der sogar ein paar Worte mit ihr gewechselt haben soll. Sie hat in der Wilhelmstraße bei Beate Uhse – wo jetzt ein Hotel steht – ihre kaufmännische Lehre gemacht.

fall, den ihr Vater auszubaden hatte: Die Rente wurde damals in bar ausgezahlt. Wenn die Scheine ganz neu waren, hafteten sie beim Zählen oft aneinander. Auf diese Weise war dem Vater einmal ein Hundertmarkschein verlorengegangen. Er musste Ersatz leisten. In den Jahren 1959 bis 1961 besuchte Christiane den Kindergarten gegenüber der St. Jürgen-Kirche. Dann kam sie in die St.-Jürgen-Schule.

Ihre Lieblingslehrerin war Meike Goßmann, später Fräulein Klein und Rektor Hartmann. Die Schule zog in die Glücksburger Straße. Wenn Christiane in den Pausen die Lehrer mit frischem Kaffee „begöschen“ durfte, war das eine Ehre für sie. Ab der vierten Klasse war sie im Schulchor bei Johannes Riedel. Christiane bedauert, „dass heute keiner mehr die alten Lieder singt. Und wenn ich sie laut singe, hält man mich für irre!“ Ein halbes

In der Jürgenstraße war ein Laden neben dem anderen Für Christiane war die Jürgenstraße Faszination pur. Das war eine lebendige Straße, in der die Menschen alles für den täglichen Konsum kaufen konnten. Oberhalb der Straße waren ein Konsum und ein Milchladen, unterhalb der Straße ein Bäcker und links und rechts von der großen Treppe wieder ein Milchladen und ein kleiner Lebensmittelladen. Schräg gegenüber war Obst- und Gemüsehändler Nissen. In der unteren Kurzen Straße war ein Ofenladen, auf der anderen Seite der Lebensmittelladen Christiansen. Um die Ecke, Hafendamm 12 befand sich im Hinterhof die Margarinefabrik Wagner.

1956: Als der Vater Postbote wurde Wenn die Geschwister zum Käseeinkaufen losgeschickt wurden, sagten sie: „Bitte, Käse für den Postboten!“ Das sagten die Kinder, weil sie sich nicht das Wort „Tilsiter“ merken konnten. Vaters Kollegen bei der Post waren Kalle Lenz und Kalle Nagel, Ernst Hertel, Bleitzmann und Benzmann. Weil sie jünger als Stammner waren nannten sie ihn Papa. Christiane erinnert sich an einen schlimmen Vor-

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Restaurant

Mittagstisch Februar Heinrichstraße 15· 24937 Flensburg Telefon: 0461 - 134 77

Mittagstisch gibt es Mo. bis Fr. von 11.30 bis 15.00 Uhr, außer an Feiertagen.

1. Tagliatelle Lombardia

mit Schweinefiletstreifen, Champignons und Gorgonzolasauce .............................................................................. 6,90 €

2. Makkaroni-Spinat-Auflauf

mit Knoblauch, getrockneten Tomaten, Gorgonzolakäse und Mozzarellakäse überbacken .............................. 6,70 €

3. Bunter Blattsalat

mit Tomaten, Gurken und wahlweise a) Käse, Schinken und Ei ......................................................................... 6,50 € b) Käse, Thunfisch, Mais und Zwiebeln ................................................. 6,50 € c) Hirtenkäse, Weinblätter, Peperoni und Oliven ................................. 6,50 €

4. Kartoffel-Hähnchen-Pfanne

mit Mais, roten Zwiebeln, Paprika und Tabascosauce ....................... 6,90 €

5. Jägerschnitzel (paniert)

mit Reis, Zigeunersauce und Salatbeilage ............................................ 7,40 €

6. Schaschlik

mit Wedges, Cocktailsauce und Salatbeilage....................................... 6,90 €

7. Seelachsfilet (paniert)

mit Bratkartoffeln, Remoulade und Salatbeilage ................................. 7,80 €

Zusätzlich zu unserem Stammessen bieten wir von 11.30 bis

15.00 Uhr Pizza aus unserer Speisekarte nach Wahl an.

klein: 5,70 € groß: 6,90 €

19:00-22:00 Schlaraffia Flensburgia „Nachwuchs ist gefordert“ Sich selber engagieren oder einfach nur Zuhören und Spaß haben. www.schlaraffia-im-norden.de 19:30 Pole Poppenspäler Studio der NDB, Augustastraße 19:30 Kaleideoskopische Erzählung in Bildern, Text und Gesang: „Danskhed“ Det Lille Teater 20:00 Jazz på Flensborghus Monique Thomas & Burich-l‘Etienne, New Orleans Ensemble Flensborghus 20:00 Jochen Malmsheimer Deutsches Haus 20:00-21:30 Gospelchor St. Gertrud Marienhölzungsweg 51 Freitag 09.02.2018 26. Warksteed för Plattdüütsch Theater Jugendhof Scheersberg 10:00-11:00 Bewegung kennt kein Alter Im Gertrudensaal, Marienhölzungsweg 51 13:00-14:00 Bücher ausleihen fürs Wochenende Familienzentrum Fruerlund, Schleibogen 6

25


Feininger-105x210.qxp 17.01.18 13:37 Seite 1

Feininger Trio der Berliner Philharmoniker

1958: Hafendamm 24, 3. von links Christiane, rechts ihre Mutter und die Geschwister

Konzert Freitag, 2. März 2018 20 Uhr Programm: Haydn Klaviertrio Es Dur, Hob.15/29, Zemlinsky Trio d-moll, Schubert Notturno Es -Dur Brahms Trio Nr.3, c-moll

Jahr vor Schulabschluss wurde Christiane noch auf die Löhmann-Schule versetzt. Das war schmerzlich für sie. Wenn die Kinder im Sommer von der Jürgenstraße zu Fuß bis Solitüde marschierten, hatten sie ein kleines Taschengeld für Eis bei sich. Wenn sie ihre erwachsene Halbschwester auf dem Land in Olderup bei Husum besuchen durfte, war das schön. Die heiratete 1962. Als Brautgeschenk bekam sie von Oma Anna die längst versteinerte Zitrone von 1925!

1960 Umzug ins eigene Haus, Philipp-Lassen-Koppel 84 Runde 40.000 D-Mark hat das Haus gekostet. 5000 mussten angezahlt werden. Im Haus dahinter wohnte einer von der Prominenz: Admiral Wind! Für Christina und die anderen Kinder war diese Gegend ein Paradies. Sie spielten am Bach und im ehemaligen Tunnel oder in den verwilderten Gärten in Adelby. In der Glücksburger Straße gab es vom V.I.V.O-Laden (später Posemuckel-Kneipe) über

Ort: Festsaal Freie Waldorfschule Flensburg, Valentiner Allee 1 Veranstalter: Ernst-Michael-Kranich-Stiftung, Kulturzeit Freie Waldorfschule Flensburg Kartenvorverkauf: kulturzeit@waldorfschule-flensburg.de Feiniger Trio zu Gast in Flensburg Freunde der klassischen Musik dürfen sich am 2. März 2018, 20:00 Uhr auf das „Feininger Trio“ freuen. Es ist zu Gast in der Freien Waldorfschule Flensburg. Werke von Haydn, Zemlinsky, Schubert und Brahms stehen auf dem Programm. Das Trio ist hochkarätig besetzt: Christoph Streuli (Violine) und David Riniker (Violoncello) sind beide Mitglieder der Berliner Philharmoniker, am Klavier sitzt Adrian Oetiker. 2005 gründeten diese drei Musiker das Feininger Trio. Namenspatron ihres Ensembles ist der Maler, Grafiker und Mitbegründer des Bauhauses, Lyonel Feininger, dessen Berliner Atelier sich unweit des Probenortes des Ensembles im Stadtteil Zehlendorf befand. Seiner Persönlichkeit wie auch seinem Schaffen fühlen sich die Mitglieder eng verbunden. Ticketbestellung zum Vorverkaufspreis von 18 Euro (Abendkasse 20 Euro) unter kulturzeit@waldorfschule-flensburg.de. 26

1965: FL N 13 ist das neue Auto von Christianes Eltern. Weil sie immer auf ihre jüngeren Geschwister aufpassen musste, durfte sie nie mitfahren

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


eine BP-Tankstelle, Milchladen, Edeka, Schlachter, Kohle- und Kartoffelhandel, Reinigung bis zum Laden für Werkzeuge und Haushaltsgegenstände (heute steht da ein Hotel und Restaurant). Es gab alles was für den täglichen Bedarf angeboten werden konnte. Im Jahre 1947 hatte der Vater mit seiner Band über drei Monate in der Gaststätte Bahnhof Fruerlund gespielt. Ecke Glücksburger Straße/Adelbyer Kirchenweg hatte Herr Teschke einen Kiosk. Bei ihm bekam man das Schmerzmittel Melabon blau oder rot und Pyrasiel in drei kleinen Briefchen für 50 Pfennige. Am Kiosk gab es auch den Korn „Alter Mann“, Liebfrauenmilch und Kröver Nacktarsch. Wenn Kinder zum Einkaufen geschickt wurden, bekamen sie auch den Alkohol ausgehändigt. „Wir holten uns Rabbelnasch und Schiggenellis“, erzählt Christiane. „Wenn der Kiosk geschlossen war, mussten wir auch im Dunkeln für den Vater zum Einkaufen über den Adelbyer Kirchenweg /Ecke Rosenstraße bis zum Stillen Winkel.“

Vom Sachs-Motorrad über das Fahrrad zum Führerschein Wenn Christianes Vater mit dem Sachs-Motorrad oder mit dem Fahrrad unterwegs war, hing eine bunt bedruckte TCHIBO-Tüte (gab es für 6,90 D-Mark zu kaufen) am Lenker. Ihren Führerschein machten die Eltern gemeinsam bei der Fahrschule Gosch am Hafermarkt. Das erste Auto war ein Käfer Fl-R-496. Der war bald zu klein. Danach kam ein Opel Rekord Olympia mit dem Kennzeichen Fl-N13. Dieser Oldtimer stand sehr lange bei Opel Thomsen in der Osterallee in der Ausstellungshalle. Schließlich kaufte sich der Vater zum Transport seiner Musikinstrumente einen ganz neuen VW-Variant Fl-DP-5. Parallel dazu ging es in der Familie auch mit dem Kindersegen weiter aufwärts. In den Jahren 1961 und 1965 wurden noch zwei Söhne geboren. Christiane erinnert sich, wie sie mit ihrer Mutter bei Uldall einen neuen Kinderwagen gekauft, und diesen zu Fuß rund um den Hafen und über die Nordstraße heimwärts geschoben haben. Die Oma hat den beiden hinterher gewinkt. Die Großeltern Stammner sind dann 1963 auf einem offenen Dreiradpritschenwagen nach Mürwik in die Westerkoppel 3 umgezogen. Der Opa war gern gesehener Gast im „Roseneck“ am Twedter Feld.

Südsee-Bar im Keller

Freitag 09.02.2018 13:30 Büchercafé mit Ausleihe zum Wochenende Kita Sol-Lie, Meisenstr.15 15:30 Basteln mit echter Schafswolle DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2

1956: „Die Robbins“ – Christian Stammner, Akkordeon kisten und die Kohle war kaum noch Platz. Hier übten die Musiker für ihre Auftritte. Neue Schlager nahm der Vater auf Band auf und übertrug sie auf Notenblätter. So waren die „Robbins“ immer auf dem neuesten Stand der Unterhaltungsmusik. Wenn die „Robbins“ im Keller übten, war Christiane unbemerkt in ihrer Nähe. Dann tanzte sie und sang die Texte mit. Diese

Nähe zur Band ihres Vaters sollte für Christiane prägend für ihr ganzes Leben sein. Sie hat sich über 10 Jahre intensiv mit Bauchtanz befasst. Heute kommt sie leider nur noch seltener dazu. Christiane hat die voll funktionsfähigen Bänder und Tonbandgeräte der „Robbins“aufbewahrt. Wenn sie Lust zum Tanzen verspürt, holt sie sich die 1960er und 1970er Jahre in

16:30-19:00 Detox Yoga, vhs-Zentrum an der Nikolaikirche, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:00-21:30 Leckere Menues ohne Fertigprodukte, klassisch, mit besten Zutaten vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:00-21:00 Echte chinesische Hausmanns-Küche Comenius-Schule, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:30 Drei Schwestern Schauspiel von Anton Tschechow Stadttheater 20:00 Dat Wunner von San Miguel Studio der NDB, Augustastraße 20:00 LaleLu Deutsches Haus

ffe Neue Modemsetro2018 Frühjahr / Som

20:00 Yoko Tawada „Mein kleiner Zeh war ein Wort“ Theaterwerkstatt Pilkentafel 20:00 Moritz Neumeier Hurra. Heimat, Schleswig

Der Vater hatte sich eine Südsee-Bar im Keller eingerichtet. Für Kartoffel-

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

27


Konfirmation auf Jürgensby – Lehrzeit auf der Rude und 1978/79 FührerscheinPrüfung während der Schneekatastrophe

Sonnabend 10.02.2018 Schulranzenparade Die beliebte Schulranzenparade von Leder Freytag kommt am heute nach Flensburg. Auf der Aktionsfläche im CITTI-PARK wartet dann eine riesige Auswahl an Schulranzen und viele Schnäppchen für den Schulanfang auf ABC-Schützen, Schüler und deren Eltern – fachkundige Beratung inklusive. CITTI-Park

10:30-16:00 Infotag „Anders wohnen – auch in Flensburg?“ Veranstaltungsraum 1. OG Im SBV-Gebäude 360°, Mürwiker Straße 28-30 11:30 Mönche, Heilige und Rummacher Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Treffpunkt: Touristinformation/Rote Straße 15-17 13:30 Fußball Regionalliga Nord: SC Weiche Flensburg 08 vs. Hamburger SV II (U21) Manfred-Werner-Stadion 16:00 Menke Planetarium Astronomie für Kinder Planetarium Fördestraße 37, Glücksburg 17:30 Menke Planetarium Tabaluga und die Zeichen der Zeit Planetarium Fördestraße 37, Glücksburg

28

ihre Wohnstube zurück und lässt die „Robbins“ für sich aufspielen!

Kinderreichtum – Armut – und Broterwerb der Mutter Um Geld in die Haushaltskasse zu bekommen, hat Christianes Mutter ohne Ende geschuftet. Sie hat in der damaligen Klinik-Süd und im KBA gearbeitet und in Heimarbeit Adressen geschrieben. Für Beate Uhse hat sie Nächte hindurch Adressen getippt. Jeder in der Familie half mit. Christianes Schwester brachte die fertigen Briefumschläge mit dem Tretroller zu Beate Uhse zurück. Die Mutter jobbte auch bei Andresen-Rum in Engelsby und war viele Jahre die „Starkassiererin“ bei P&Q, später bei Neukauf in der Neustadt. In der Großfamilie Stammner ging es hoch her. Trotzdem konnte sich Oma Stammner mit der Idee durchsetzen, ihren Enkelkindern einmal pro Woche Plattdeutschunterricht zu geben. Wer nicht mitmachte,

musste 50 Pfennige von seinem Taschengeld in die Gemeinschaftskasse einzahlen. Christiane war später über 20 Jahre im Plattdeutschen Verein.

Quittung über die Ratenzahlungen an Christianes Vater für den Kauf seines Akkordeons, als er seine Band-Musikerkarriere aufgegeben hatte

TV-Sessel + Polstermöbel Einzelne Ausstellungsstücke stark reduziert!

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr durchgehend, Sa. 10-13 Uhr

OHG

10:00 Hocker-Gymnastik DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2

1956: So kennen die Flensburger Christian den Akkordeonspieler von den „Robbins“

... in großer Auswahl!

10:00-14:00 Experimentelle Acrylmalerei vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; Atelier, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

Praktischerweise wurde Christianes Konfirmation, sie war 13, mit ihrem älteren Bruder zusammengelegt. Pastor Clausen hat die Geschwister konfirmiert. Im Jahr 1969 trat Christiane ihre Lehre zur Bäckerei-Fachverkäuferin bei Bäcker Manfred Tiedemann auf der Rude an. Das war für sie wegen des wunderbaren Betriebsklimas eine sehr gute Zeit. „Mein erster Kunde sprach Plattdeutsch mit mir. Das war einfach super!“ Dass sie Plattdeutsch sprechen konnte, hatte sie doch ihrer Oma zu verdanken. Die Rude mit all ihren inhabergeführten Läden sei damals eine kleine Welt für sich gewesen, erzählt Christiane. Sie zählt einige auf: Zum Beispiel Gerhard Pils, Schlachterei Schimanski, Blumen Liedtke, Drogerie Kellermann und der kleine Milchladen im Keller. Auf der Bleiche gab es die Gaststät-

Schaumstoff

und Polster nach Maß! Gutenbergstr. 1-7 · 24941 Flensburg Tel. 0461- 80 71 68 11 www.schaumwerk.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr

www.flensburgjournal.de

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


einen riesigen Stockanker eines alten Frachtseglers gefallen. Kurze Zeit später fand der Anker seinen Platz vor dem Schifffahrtmuseum. Sonnabend 10.02.2018

Wenn Komparsen für Filme gesucht werden, ist Christiane dabei

1991: Christiane Stammner und Dieter Klemm haben geheiratet te „Zur Rude“ und die kleine Kneipe „St. Pauli“ (heute Autohaus BMW). Es gab dort die Adelbyer Meierei, RixBrot und Coca-Cola. Zu der Zeit gab es noch 40 Bäckereien in Flensburg. Der Tag der Führerscheinprüfung fiel mitten in die Schneekatastrophe. Die Straßen waren von Autos wie leergefegt. Das war für Christiane einfach nur toll! Sie bestand die Prüfung!

Die Liebe zum Wasser trug reiche Früchte Christiane machte 1985 den Sportbootführerschein. Gemeinsam mit Freunden vom dänischen Yachtclub (FYC) ging es mit dem Kutter „Ulla“ auf die Förde. Im Fährkrog bei Gastwirt Jürgen Krohn war 1987 Gründung der Flensburger Förde-Möwen. Einige Jahre später wechselte Christiane in den Chor der „Ellunder Nordlichter“. Die große Wende in Christianes Leben soll aus den Aufzeichnungen der damals 35Jährigen hier im O-Ton wiedergegeben werden. 1989: „Achtung! Einen Seemann im Roseneck bei Renate gesichtet. 1991 ging er längsseits, hat angedockt und festgemacht. Unsere Hochzeit wurde mit den Förde-Möwen in der Offiziers-Messe, Swinemünder Straße mit 114 Gästen gefeiert!“ Bei dem Seemann handelt es sich um Dieter Klemm, damals beim Marinefernmeldestab 70 und vorher bei den U-Jagd-Waffen an Bord von Zerstörern. Während einer Kanalfahrt im Jahr 2000 lernten Christiane und ihr Mann den damaligen Kapitän der Alexandra Wolfgang Weyhausen kennen. Diese Begegnung führte zu einer langjährigen Freundschaft bis zu seinem Tod im November 2016. Es hatte sich ergeben, dass Christiane unter der Regie von Weyhausen über 15 Jahre ehrenamtlich im Alex-Büro an der

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Schiffbrücke tätig war. Sie wurde auch Crewmitglied auf der Alexandra. Während sie im September 2010 Gäste durch die Hinterhöfe der Norderstraße geführt hatte, war ihr Blick auf

2012 konnte Christiane auf der Alexandra hautnah einiges von den Dreharbeiten des TV-Dramas „Nacht über Berlin“ (von Jan Josef Liefers) miterleben. Als in Flensburg für die Filmarbeiten zu „Nimmermeer“ rund 80 Komparsen gesucht wurden, war sie dabei. Der Film war ein Studentenprojekt, dem in Hollywood der Studenten-Oskar verliehen worden ist. Bei der Verfilmung „Jetzt kommt Kalle“ war Christiane ebenfalls als Komparsin in Flensburg unterwegs. Das Gespräch mit Christiane Klemm führte Renate Kleffel

FIAT PANDA Big-Deal-Leasing nur

99 €

*monatliche Leasingrate

0€

* Abbildung enthält Sonderausstattung

Sonderzahlung inkl. Klimaanlage, Radio / CD / MP3 Elektrische Fensterheber, Überführungskosten Kraftstoffverbrauch l/100km nach RL 80/1268 EWG: innerorts 6,6 l, außerorts 4,3; kombiniert 5,1; CO2 Emission kombiniert 119 g/km. CO2-Effizienzklasse: D *Dieses Leasingangebot für private Kunden der akf leasing GmbH & Co KG, Am Diek 50, 42277 Wuppertal wird vermittelt durch Bauer Automobile GmbH, Schleswiger Straße 50, 24941 Flensburg und Autohaus A. Bauer GmbH, Heinrich-Hertz-Str. 1, 24837 Schleswig. Die Informationen des Leasingbeispiels entsprechen dem 2/3-Beispiel gemäß §§ 6c, 6a Abs. 4 PAngV. Das Angebot gilt für den Fiat Panda 1.2 Easy 51 kW (69 PS). Die UPE des Herstellers inkl. Überführungskosten beträgt 10.960 €. Das Angebot berücksichtigt eine Leasingberechnungsgrundlage von 8.660 €, eine Leasingsonderzahlung von 0 €, einen Nettodarlehensbetrag von 8.660 €, eine Vertragslaufzeit von 60 Monaten, eine monatliche Leasingrate von 99 €, einen Sollzinssatz (gebunden) p.a. von 3,92%, eine Laufleistung von 10.000 km/p.a. und einen effektiven Jahreszins nach PAngV von 3,99%. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf 5.940€. Dieses Angebot gilt nicht für alle Modelle und Ausstattungsvarianten. Bonität vorausgesetzt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 11. Januar 2018.

Bauer Automobile GmbH Schleswiger Straße 50 24941 Flensburg Tel.: 0461 99 90 80

Autohaus A. Bauer GmbH Heinrich-Hertz-Str. 1 24837 Schleswig Tel.: 04621 95 55 0

17:30-21:30 Viva la Cocina Latina vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:00 Metropolitan Opera New York L’Elisir D’Amore, Donizetti UCI-Kinowelt 19:00 Geneses Konzert mit der bekannten Genesis Tribute Band C.ulturgut Alter Husumer Weg 222 19:30 Wiederaufnahme: Das Dschungelbuch Tanztheater von Katharina Torwesten Stadttheater 19:30 Premiere: „Tiet to leven“ Comedy Show, Broschmann & Finke Theater Company Bürgerhaus Harrislee, Süderstraße 101 19:30 Dat Wunner von San Miguel Studio der NDB, Augustastraße 20:00 Die Drei ??? und das Gespensterschloss Deutsches Haus 20:00 Yoko Tawada Lesung aus neuen Texten Theaterwerkstatt Pilkentafel 21:00 Ü40-Party Royale Imagine Bar, Deutsches Haus 23:00 S & L Party Volksbad Schiffbrücke

29


Hugo Eckener: Folge 2: Psychologie, Nationalökonomie, Journalismus – oder doch lieber Luftschiffe? Im Herbst 1888 reiste Hugo Eckener von Flensburg mit der Eisen- schaftlicher Bildung“ füllten, beschäftigte sich der Student mit Sobahn mehrere hundert Kilometer gen Süden, quer durch das zialdemokratie und Nationalökonomie. Sein Studium lenkte er auf deutsche Kaiserreich. Dabei passierte er Städte, von denen er bis- eine neue Bahn: Ihn zog es nach Leipzig – zu Wilhelm Wundt, dem lang nur die Namen gehört hatte. Dann erreichte er München. An Begründer der Psychologie. Nach einer Nacht im Hotel hatte Hugo Eckener der Ludwig-Maximilian-Universität wollte der im April 1891 eine Bude in der Nürnberger Strafrischgebackene Abiturient studieren. Er war ße („sauber und geradezu elegant möbliert“) sich sehr unschlüssig. Im Sommer dachte er an bezogen. Ihm gefiel es in der stark wachseneine medizinische Laufbahn, dann ließ er sich den sächsischen Messestadt. Die Markthalle für „Neue Sprachen“ immatrikulieren, um nach am Rossmarkt wurde eingeweiht, die neue nur einem Semester an die Philologische FakulUniversitätsbibliothek („Bibliotheca Albertina“) tät zu wechseln. war fast fertig. Für Wirbel sorgten die MaikundHugo Eckener war nicht allein in Bayern eingegebungen der SPD und der Gewerkschaften, troffen. Sein Bruder Alex besuchte in München die erst zum zweiten Mal stattfanden. Hugo die Akademie der Bildenden Künste. Die beiEckener kaufte sich derweil schwarzen Rock den wohnten gemeinsam in der Türkenstraße, und Handschuhe – für eine Visite bei Wilhelm unweit von Universität und Pinakothek. GeWundt. Er war spät dran, musste den Professor mütlich war es nicht. Hugo Eckener schrieb an überreden, um noch einen Platz im Seminar zu seine Mutter: „Die Unbequemlichkeiten, bei Doktorvater in Leipzig: erhalten. Das Nordlicht wurde zum Stammgast dem man nach jedem Talglicht, jeder Steinder Psychologe Wilhelm Wundt. am Institut für experimentelle Psychologie, das kohle selbst laufen muss, zeigen uns deutlich, Foto: Sammlung Uwe Eckener damals viele ausländische Studenten anzog. dass das Abitur den Schlussstein des besten, Die „Lehre von den Klangvorstellungen und Assorglosesten Lebensweges bildet.“ Bei einem Pfingstausflug nach Salzburg und zum Königsee lernte der spätere soziationen“ beeindruckte besonders. Luftschiff-Pionier die Aura der Berge kennen. Erholsame Wande- In den erhaltenen Briefen an seiner Mutter zeigte sich immer wieder, wie unentschlossen Hugo Eckener seine Zukunft plante. rungen in den Alpen sollten ihn ein Leben lang begleiten. Nach nur einem Jahr brach er die Zelte in München ab. Das Inter- Einmal hieß es: „Ich kann Schuster werden, Zeitungsschreiber, Afesse galt nun der Philosophie und Berlin. In der Hauptstadt lande- rikabummler, was ich will – aber ich kann hinterher immer noch te der Flensburger in der Mohrenstraße 37. Eine Adresse, die exakt meinen Privatdozenten machen, ohne weiteres akademisches 100 Jahre später zum Schauplatz großer deutscher Geschichte Studium.“ Immerhin hatte er nun ein erstes Etappenziel vor Auwerden sollte – als Standort des Internationalen Pressezentrums gen. Er verbrachte viel Zeit im Institut, die Dissertation mit dem Titel der DDR, in dem am 9. November 1989 neue Reiseregelungen ver- „Neue Untersuchungen über die sogenannten Aufmerksamkeitskündet wurden, die den „Mauerfall“ bedeuteten. Hugo Eckener schwankungen“ nahm Formen an. Am 4. Juni 1892 gab der Dokschätzte ein Jahrhundert zuvor das Flair der Metropole. „Der gan- toranwärter seine Arbeit ab und erhielt einige Wochen später die ze Vorteil von Berlin liegt doch nur zur Hälfte in Universität und Bi- Note „magna cum lauda“. Für die Promotion musste Hugo Eckebliothek; die andere Hälfte ungefähr bringt die lebendige Kunst.“ ner für seine Nebenfächer Geschichte und Nationalökonomie Der 21-Jährige besuchte Theater und Konzerte und sang selbst im pauken und hatte schließlich am 18. Juli 1892 die Prüfungen bestanden. Ihm lag ein Angebot von der Universität im kanadischen Chor der Hochschule. Nach einigen Monaten verlor das Neue seinen Reiz. „Wenn man Toronto vor, doch er lehnte ab. Offenbar wollte der junge Doktor in der Großstadt zwei Semester zubringt, ohne in Gesellschafts- der Philosophie sich nicht weiter mit der Experimentalpsychologie kreise oder gesellige, abgeschlossene Zirkel irgendwelcher Art beschäftigen. eingetreten zu sein, so hat man alles kennengelernt, was einen Er kehrte zunächst nach Flensburg zurück, erfüllte im Füsilier-Infanerst fesselte“, schrieb Hugo Eckener im Januar 1891. Nun störte ihn terie-Regiment 86 seine Wehrpflicht und absolvierte auch zwei die finanzielle Abhängigkeit von seiner Mutter und seinen Onkeln. zusätzliche Waffenübungen, um für eine mögliche Habilitation Als sich im Winter die Lesesäle mit „Personen zweifelhafter wissen- in der Nationalökonomie oder einen Lehrer-Job im Ausland den

30

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Sein Leben, seine Zeppeline

Rücken frei zu haben. Ein schwerer Schicksalsschlag traf ihn: Im Oktober 1893 starb seine Mutter. Nach dem Wehrdienst blieb Hugo Eckener in Flensburg, lebte mit seinen Geschwistern sowie den Onkeln wieder in der Norderstraße 8. Er verfasste Artikel über nationalökonomische Themen. Die Bekanntschaft mit einer Verlegerfamilie half beim Einstieg in den Journalismus. Friedrich Maaß, der die „Flensburger Nachrichten“ von seinem gerade verstorbenen Vater übernommen hatte, gewann den gebildeten Uni-Absolventen als Redakteur. Hugo Eckener schrieb über Sozialpolitik und vor allem über kulturelle Veranstaltungen – sachverständig, aber auch mit bissigem Humor. Am 4. Oktober 1897 verfolgte er mit Begeisterung im Stadttheater die Oper „Hans Deiling“, fand aber ein Haar in der Suppe: „Die Inszenierung war hübsch, nur möchten wir raten, in den Erdgeister-Szenen nicht wieder ein so scheußliches Violett leuchten zu lassen.“ In seiner Freizeit war Hugo Eckener gerne auf dem Wasser unterwegs. Er trat dem Flensburger Segelclub bei, bestach dabei mit seinem Gespür für Wind und Wellen und ergatterte an Bord der „Isa“, die Friedrich Maaß gehörte, so manchen Pokal. Sein vermögender Freund hatte eine Schwester: Sie hieß Johanna und wurde die Frau an der Seite von Hugo Eckener. Im Dezember 1895 schrieb der Bräutigam in spe: „Du bist meine Liebe, meine Lust, mein Lieben und Freuen und Glück, Du bist meine Lebensluft, meine Daseinsbedingung!“ Am 29. Oktober 1897 heiratete das Paar. Nach der Feier im geschmückten „Flensburger Hof“ packten die Eheleute die Koffer. Es ging auf eine ungewöhnliche Hochzeitsreise. Über die Schweiz und Italien gelangten die Norddeutschen per Schiff nach Ägypten. Sie besuchten die Pyramiden, die Sphinx und eine Wüstenoase, hielten sich aber die meiste Zeit in Kairo auf, das Hugo Eckener sogleich charakterisierte: „Der Westen ist zumeist europäisch, Villenviertel mit breiten, schönen Straßen und großen Gärten, also ruhig und gesund. Der Osten ist der ägyptische und arabische Tummelplatz, laut und lärmend – aber riesig interessant.“ Im Mai 1898 ließen sich Hugo Eckener und seine Frau in der Münchener Kaulbachstraße nieder. Er betätigte sich weiterhin als Schriftsteller und dachte an eine Universitätslaufbahn. Zugleich

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Hugo Eckener arbeitete in Flensburg als Redakteur und Schriftsteller. Foto: Sammlung Uwe Eckener

1897: Heirat mit Johanna Maaß. Foto: Sammlung Uwe Eckener

Hugo Eckener war ein leidenschaftlicher Segler. Foto: Sammlung Uwe Eckener

31


Hugo Eckener: wollte er die Nähe zu den Bergen und das bessere Klima nutzen, um einige gesundheitliche Beschwerden auszukurieren. Die Neuankömmlinge erkannten bald, dass sie nicht zu den Großstadtmenschen zählten und siedelten nach einem knappen Jahr in den beliebten Luft- und Kurort Friedrichshafen um. Sie bezogen ein Holzhaus am Ortsrand (Bregerenzerösch, heute Zeppelin-Straße), teilten die Ruhe mit nur zwei Nachbarn – bis ab 1901 die neue Bodenseegürtelbahn direkt an der Haustür vorbeiführte. Hugo Eckener führte ein Leben als Privatgelehrter, plante Bücher über Nationalökonomie und deutsche Geschichte. Seine Frau Johanna war vermögend; er selbst verdiente sich ein Zubrot als Journalist, unter anderem für die „Frankfurter Zeitung“. Es war purer Zufall, dass sich nur wenige Kilometer entfernt Bahnbrechendes tat. Graf Ferdinand von Zeppelin blickte nach jahrelangen Bemühungen auf den Prototypen eines starren Luftschiffes. Als sich dieses am 2. Juli 1900 in Manzell zu einem ersten Testflug erhob, weilte Hugo Eckener zum Urlaub an der Flensburger Förde. Im Herbst, bei zwei weiteren Flugversuchen, stand er aber am Ufer und hielt seine kritischen Beobachtungen für die „Frankfurter Zeitung“ fest. „Eine Luftbewegung von nur Stärke 1 nach der Beaufortschen Skala hätte das Luftschiff lustig in die Weite entführt“, unkte er und amüsierte sich über seine Wahlheimat: „Es liegt eine gewisse Komik in der Art und Weise, wie Friedrichshafen, das so bescheidene, ruhige Städtchen, durch seinen Luftballon eine berühmte Stadt werden will.“

Am 30. November 1905 war für den Grafen Zeppelin endlich der große Tag gekommen: Das mit wesentlich stärkeren Motoren versehene zweite Luftschiff (LZ 2) startete auf dem Bodensee. Hugo Eckener berichtete wieder für Frankfurt: „Wie ein Märchen entschwand das eben aus dem Stalle geholte kuriose Ungetüm, mit dem man in den Lüften sollte fliegen können, alsbald auf der dunstigen Seefläche und war schnell nur noch als weißer Nebelstreif sieben Kilometer weit drüben an der Schweiz sichtbar.“ Aufgrund einiger Schäden dauerte es bis zum 17. Januar 1906, als die „fliegende Zigarre“ erneut ihre Runden drehte. Hugo Eckener beobachtete plötzlich, dass das vordere Propellerpaar stillstand und der Wind das Luftschiff in das Land hineindrängte. Bald gelangte die Kunde an den Bodensee, dass das Luftschiff bei Kißlegg im Allgäu gelandet und später von einem Sturm zerstört worden war. Hugo Eckener fuhr mit dem Zug nach Sommersried, eilte zur Unglücksstelle und sah, wie „inmitten des Werkes der Zerstörung der alte Graf Zeppelin selber stand – aufrecht und ruhig, und erteilte hin und wieder Anordnungen. Wer kann nachfühlen, was dem Erfinder in einer schlaflosen Nacht der Entschluss gekostet haben mag, den Befehl zum Zertrümmern des Werkes zu geben, über das er ein Menschenalter nachgegrübelt, an dem er volle sieben Jahre gebaut hat!“ Doch der Graf Zeppelin gab nicht auf und kratzte seine letzten Mittel für einen dritten Flugapparat zusammen. Sein Sekretär Ernst Uhland erstellte einen Pressespiegel und stellte fest, dass ein gewisser Hugo Eckener seine nicht gerade positiven Berichte an diverse Zeitungen weitergegeben hatte. Dem Grafen kam die Idee, den kritischen Geist für seine Luftschiffe zu begeistern und auf seine

„Der Zeppelinsche Ballon durch Feuer gänzlich zerstört!“

Am Bodensee herrschte ab 1900 eine Zeppelin-Begeisterung. Foto: Sammlung Uwe Eckener

Das erste Luftschiff war nicht tauglich. Der Graf Zeppelin wurde als „Luftikus am Bodensee“ verspottet und brauchte eine halbe Dekade für einen zweiten Anlauf. Davon nahm Hugo Eckener nur aus der Distanz Notiz. Für ihn standen seine gewohnten Tätigkeiten im Vordergrund – und vor allem die Familie, zu der bald zwei Töchter und ein Sohn gehörten.

32

Seite zu ziehen. Die beiden Herren trafen sich bald im Hotel „Deutsches Haus“ zum Abendessen, diskutierten und schmiedeten tatsächlich gemeinsame Pläne. Hugo Eckener schlug eine ausdauernde öffentliche Kampagne und einen Kult um die Persönlichkeit des Grafen vor. Der Journalist unterstützte bereits die Denkschrift „Die Wahrheit über mein Luftschiff“, die im Februar 1906 erschien. Im September 1906 wurde der LZ 3 aus der Fertigungshalle gezogen. Die beiden neuen horizontalen Stabilisierungsflächen am Heck bewährten sich. Die erfolgreichen Aufstiege hinterließen Eindruck. Zwei Mal war Hugo Eckener an Bord. Am 14. Oktober 1906 titelte er für die „Frankfurter Zeitung“ in der Morgenausgabe: „Der Sieg des starren über das lose System.“ Hintergrund: Die Pioniere vom Bodensee konkurrierten damals gegen die Parseval-Luftschiffe, die auf eine andere Technik setzten. Trotz aller Fortschritte glaubte Hugo Eckener nicht, dass die Luftfahrt für ihn einmal zum Tagesgeschäft werden könnte. Im Sommer

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Sein Leben, seine Zeppeline

Die Entwicklung der Luftschiffe schritt voran. Foto: Ki

1907 verzog er nach Hamburg, wohnte mit seiner Familie in der Hohenluftchaussee. Er verdingte sich als Schriftsteller und schloss seine nationalökonomische Studie „Arbeitermangel oder Geldknappheit?“ ab, die ein Echo in der Fachwelt auslöste. Häufiger war er in Flensburg, segelte viel. Am 20. Februar 1909 bereicherte Hugo Eckener den Herrenabend des Flensburger Segelclubs mit einem Vortrag über Luftschifffahrt. Die räumliche Distanz zum Bodensee überwand er mehrfach, um den Meilensteinen in der Luftschifffahrt beizuwohnen. Am 26. September 1907 reiste er als Passagier mit und telegrafierte nach Hamburg „das Gefühl absoluter Sicherheit“. Auch Vertreter von Militär und Regierung zollten Lob und versprachen die Abnahme von zwei Zeppelinen, wenn eine 24-Stunden-Dauerfahrt gemeistert werden würde. Am 1. Juli 1908 reichte es bereits für zwölf Stunden. Luzern und Zürich wurden überquert, die internationale Presse staunte, und Hugo Eckener notierte: „Durch diese Fahrt wurde Graf Zeppelin zu einer Berühmtheit.“ Es gab noch eine Steigerung, Am Morgen des 4. August 1908 erhob sich LZ 4 zum geforderten Langstrecken-Trip. Später erinnerte sich Hugo Eckener an die „glücklichste Unglücksfahrt“, erlebte nun aber im geschmückten Hotel „Deutsches Haus“ eine emotionale Berg- und Talfahrt. Die Telegramme verkündeten die Begeisterung über den deutschen Städten, die den Grafen Zeppelin und sein Luftschiff feierten. Eine erste Panne wurde weggesteckt. Als in Friedrichshafen bereits vaterländische Lieder auf die erwartete

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Rückkehr einstimmten, traf die Hiobsbotschaft aus Echterdingen ein: „Der Zeppelinsche Ballon durch Feuer gänzlich zerstört!“ Hugo Eckener war erschüttert, hatte Tränen in den Augen. Der Traum schien vorbei. Doch dann folgte das, was als „Wunder von Echterdingen“ in die Geschichtsbücher einging. Die Begeisterung war so riesig, dass der Graf als Nationalheld verehrt wurde und eine riesige Spendenwelle sein Anliegen förderte. Der Grundstein für die Zeppelin-Stiftung und ihre diversen Verzweigungen war gelegt. Hugo Eckener bilanzierte: „Graf Zeppelins gewaltiges Unternehmen tritt in diesen Tagen in ein völlig neues Stadium ein. Das deutsche Volk und das Reich haben sich ohne Vorbehalt hinter das epochemachende Werk gestellt, um es mit großen Mitteln weiter auszubauen.“ Ein nächster Höhepunkt war 1909 die erste Internationale Luftschifffahrt-Ausstellung in Frankfurt. Die Zeppeline sorgten wieder für großes Aufsehen. Hugo Eckener, der in einem Aufsatz bereits über die Navigation der „fliegenden Giganten“ dozierte, war bei einem Flug nach Köln als Meteorologe und Pressechef an Bord. Er wollte mehr und bat den Grafen Zeppelin: „Haben Exzellenz denn gar keine Verwendung für mich?“ Die Gründung einer neuen Gesellschaft für Passagierflüge („Delag“) eröffnete weitere Perspektiven. Hugo Eckener zog im Sommer 1909 zurück nach Friedrichshafen. Der inzwischen 41-Jährige war vom Zeppelin-Fieber erfasst und strebte an, dauerhaft für diese visionäre Sache einzustehen. Fortsetzung folgt...

33


KEVIN MØLLER

SEIT 2014 BEI DER SG

SG VS. PGE VIVE KIELCE SO. 11.02.18 ANPFIFF: 19:00 SG VS. MT MELSUNGEN DO. 15.02.18 ANPFIFF: 19:00 SG VS. TELEKOM VESZPRÉM HC SO. 25.02.18 ANPFIFF: 17:00

ACHTUNG: Durch TV-Übertragungen kann es zu Terminänderungen kommen. Entnehmt die genauen Spiel- und Anwurfzeiten bitte der Tagespresse oder dem Internet. Weitere Änderungen vorbehalten. www.sg-flensburg-handewitt.de · www.calovo.de/c/sgfleha

SG_1701_PP_194 Anzeige Flensburg Journal 205x272mm Kevin Moeller Februar 07122017.indd 1

34

SPIELTERMINE UND EUREN PERSÖNLICHEN DIGITALEN SG KALENDER FINDET IHR HIER: 20.12.17 09:57

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


ung & Anschluss Lieferung, Aufstell KOSTENLOS!!! im Wert von 79,- €



Sonntag 11.02.2018 11:00 Sonntags-Atelier: Schiff-Fahrt Museumsberg

Historisch niedrige Zinsen und jetzt droht steigende Inflation. Wie lege ich mein Geld richtig an? Zinsen und deren ökonomische Auswir­ kungen beschäftigen nicht nur Volks­ wirte, sondern haben Einfluss auf viele Lebensbereiche und gehen daher auch jeden Privatanleger an. Dabei lässt sich der Zins als der Preis von Geld interpretieren. In Zeiten leicht verfügbaren Geldes ist der Preis und damit der Zins niedrig. Umgekehrt verhält es sich, wenn Kapital knapp ist. Da die EZB seit der Finanzkrise Un­ mengen an Kapital in die Märkte „ge­ pumpt“ hat , befindet sich der Zins auf einem historischen Tiefststand oder anders ausgedrückt: Das Geld ist so billig wie niemals zuvor. Was ist eigentlich Inflation genau? In einer Marktwirtschaft können sich die Preise für Waren und Dienstleistun­ gen jederzeit ändern – einige Preise steigen, während andere fallen. Erhö­ hen sich die Güterpreise allgemein, und nicht nur die Preise einzelner Pro­ dukte, so spricht man von „Inflation“. Ist dies der Fall, so kann man für ei­ nen Euro weniger kaufen oder anders ausgedrückt: Ein Euro ist dann weniger wert als zuvor. Eine maßvolle Inflation (das aktuelle Inflationsziel liegt in Deutschland bei 1,5%) ist von staatlicher Seite durch­ aus gewollt – solange sie nicht zu groß wird. Zum einen lassen sich mit Infla­ tion Staatsschulden abbauen und zum anderen ist es die Angst vor Deflation – dem Gegenteil von Inflation. Eine Deflation hat eine sehr negative Ent­ wicklung der Wirtschaft zur Folge: In der Erwartung, dass die Preise fallen, würden Menschen so wenig Geld wie möglich ausgeben, d. h. der Konsum würde zusammenbrechen. Welche Anlagealternativen bleiben mir in diesem aufgezeigten Spannungsfeld von niedrigen Zinsen und drohender Inflation? 1. Die Aktie Aktien gehören zu den sogenannten Sachwerten, da hinter einer Aktie ein

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Unternehmen mit Fabrikhallen, Ma­ schinen und Mitarbeitern steckt. Ein Aktionär ist Miteigentümer an diesem Unternehmen. Sachwerte gelten ge­ meinhin als inflationsgeschützt. Der Kauf von Aktien oder Aktien­ fondsanteilen bietet sich besonders in den Rahmenbedingungen an, die viele Experten für die nächsten Jah­ re erwarten: Eine moderat steigen­ de Inflation bei weiterhin niedrigen Zinsen. Diese ungewöhnliche und bei den Anlegern gefürchtete Kon­ stellation könnte in den kommenden Jahren auf die Sparer zukommen. In einem solchen Szenario verlieren Anleger mit jeglichen Zinsanlagen (Spargeld, Festgeld und Anleihen) real massiv an Kaufkraft – als Alter­ native bleibt dann die Aktie. Aber Vorsicht: Es bleibt die Herausfor­ derung der Auswahl: Welche Aktien oder Aktienfonds erwirbt man? – und sollte die Inflationsrate in die Höhe schnellen, also deutlich über ein maßvolles Niveau hinaus steigen, verkehrt sich der positive Effekt ins Gegenteil. 2. Die Immobilie Besonders die selbstgenutzte Immo­ bilie gilt als klassischer Inflations­ schutz – selbst wenn das Geld eines Tages nicht mal mehr das Papier wert sein sollte, auf dem es gedruckt wird, steht das Haus immer noch und ich kann weiter darin wohnen. Nicht ganz so einfach in Sachen Infla­ tionsschutz ist der Immobilienkauf als Kapitalanlage. Der Schutz gegen Inflation funktio­ niert nur, wenn der Immobilienkäufer die steigenden Kosten auf die Mieter abwälzen kann. Steigen die Preise, dann steigen auch die Kosten für den Unterhalt einer Immobilie. Wenn gleichzeitig die Mieten auf einem niedrigen Niveau verharren, macht der Eigentümer schnell ein Verlust­ geschäft. Nur wenn er entsprechende Mieterhöhungen durchsetzen kann, ist er auf der sicheren Seite. Zwei Kriterien sind für einen Immobi­

lienkauf als Kapitalanlage besonders wichtig: a. Lage der Immobilie b. Einstandspreis der Immobilie 3. Gold Für die einen ist Gold nichts weiter, als ein Rohstoff, den man aus der Erde holt. Für die anderen ist das edle Metall die ultimative Währung, wenn man so will, das bessere Geld. Jahrtausende hat es überdauert, auch der schlimmsten Krise getrotzt. Der Wert des Goldes bemisst sich an der Endlichkeit seiner Reserven. Gold ist – anders als Papiergeld – nicht belie­ big vermehrbar und deshalb so wert­ voll. Aber auch bei der Goldanlage gibt es verschiedene Risikofaktoren: Einstiegszeitpunkt (hohe Schwankun­ gen) und eine sichere Lagerung, um nur 2 Faktoren zu nennen. Außerdem bekommt man für Gold keine Zinsen oder Dividenden. Fazit: Es gibt auch in diesem schwie­ rigen Umfeld Anlagemöglichkeiten für Ihr Geld. Achten Sie auf eine gute Mischung und halten Sie ruhig immer einen Teil Ihres Vermögens in Liquidi­ tät, um auf Veränderungen reagieren zu können.

11:30 Erich Heckel. Die Schenkung Kuratoren-Führung mit Madeleine Städtler M.A. Museumsberg 15:00-17:00 Elsas Sonntags-Café DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 15:00 Aschenputtel – Das Musical Deutsches Haus 15:00 Die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam weniger allein“ trifft sich Wrangelstraße 18 17:00-21:00 Südamerikanische und karibische Tapas vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:00 Grashüpper Un Ameis Komödie von Alfons Paso, Gastspiel derNDB Flensburg Stadttheater 18:00 Dat Wunner von San Miguel Studio der NDB, Augustastraße 18:00 „Tiet to leven“ Comedy Show, Broschmann & Finke Theater Company Bürgerhaus Harrislee 19:00 SG Flensburg-Handewitt vs. PGE Vive Kielce Flens-Arena

Sven Rumpf Handlungsbevollmächtigter Leiter Private Banking Union-Bank AG Große Straße 2 · 24937 Flensburg Tel. 0461 8414-265 www.unionbank.de

19:00 Chris Tall Preview – und jetzt ist Papa dran! Heimat, Schleswig

37


Flensburgs Glasfasernetz: Deutschland hinten – Flensburg vorn Deutschland ist vorn, zumindest wenn es um Industrieprodukte und Exporte geht. Doch das Land hat ein Kommunikationsproblem, ein gewaltiges. Es trägt die Rote Laterne, wenn es um die Vernetzung von Haushalten und Industrie mit schnellen Glasfaserverbindungen geht. Netze, die es möglich machen, sich privat wie geschäftlich zeitgemäß miteinander zu verbinden. Ja, Griechenland ist noch weniger vernetzt. Aber wer möchte sich damit vergleichen? Keine 2% der Deutschen haben Zugang zu einem zeitgemäß schnellen Netz, Internet etwa. Unsere europäischen Nachbarn haben die Entwicklung nicht verschlafen, sondern sind zu 55% glasfaserverkabelt (Schweden), oder gar zu 63% (Lettland). Selbst das NichtEU-Land Türkei hat 38% Glasfaseranschlüsse in den Haushalten, Spitzenreiter Japan bringt es auf 75%. Ist das peinlich? Mehr schädlich als das. Das wirtschaftliche Topland hat irgendwann vergessen, den Schalter umzulegen, hat nicht erkannt, welche Bedeutung schnelle Netzverbindungen haben. Dabei geht es nicht nur darum, mehr Fernsehkanäle zu haben, Musik downzuloaden oder per Skype mit den Lieben zu chatten.

38

Es geht um die Vernetzung von Industrieanlagen, die Anbindung von Heimarbeitsplätzen, die Anwendung moderner Steuerungstechniken und, damit verbunden, die Entwicklung marktfähiger Produkte.

Brauchen wir dies alles? „Tut nicht nötig“, könnte man sagen. Diese Einstellung ist immer noch verbreitet zu hören. Smartphone? Spielkram! Internet? Was für junge Leute! Smarthome? Ich kann die Rollläden per Hand hochziehen! Schaut man aber hinter die Verweigererkulisse, stellt man erstaunt fest, dass die meisten längst die neuen Techniken anwenden, auch wenn sie nach außen so tun, als wäre der „ganze neumodische Kram“ unter ihrer Würde. Ganz anders in unseren Nachbarländern: Gefragt, warum Schweden in der Entwicklung moderner Kommunikationstechniken so führend sei, antwortete eine Unternehmerin: „Weil wir Lust haben, spielerisch neue Dinge auszuprobieren!“ Recht hat sie. Schon Kindern bringen wir bei, nicht nur zielorientiert zu lernen, sondern sich spielerisch experimentell der Umwelt zu nähern: Learning by doing. Viele Erwachsene versagen sich selbst diesen „sinnfreien“ Um-

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Jepsen´s ImBiss im Citti Park

Wiedereröffnung am 29.01.2018

Eröffnungsangebot: gang und fragen stattdessen: „Wohin führt das? Bringt das was? Macht das einen Sinn?“ - Ein Grund, warum das „kopfgesteuerte“ Deutschland in der Entwicklung von Kommunikationstechniken hinterherhinkt.

Flensburg ist erwacht Solche oder ähnliche Gedanken müssen auch die Entscheider der Stadtwerke bewogen haben, sich dieses offensichtlichen Mangels anzunehmen. Fehlende Breitbandanschlüsse, sprich Glasfasernetze, sind nicht (nur) ein Problem der kleinen Gemeinden, auch die Städte haben trotz anderweitiger umfangreicher Vernetzung mit Versorgungsleitungen die Entwicklung verschlafen. Fast jeder Haushalt in Flensburg ist mit vernetzter Wärme versorgt, mit Wasser und Strom sowieso. Auch das gute alte Telefon führt in jeden Haushalt. Zugang zu wirklich schnellem Internet jedoch hat nur eine Minderheit. Die gute Nachricht: Das wird sich grundlegend ändern. Die schlechte Nachricht: Es wird noch Jahre dauern, bis der letzte Haushalt in Flensburg, Glücksburg und Harrislee sich blitzschnell mit der Welt verbinden kann. In den nächsten Jahren soll jeder in Flensburg, Glücksburg und Harrislee einen schnellen Glasfaseranschluss erhalten: Ein 90-Millionen-Projekt, das die Stadtwerke stemmen wollen. Bisherige Kupfernetze können den Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Einfach ausgedrückt, lassen sich in Kupferdrähten, wie sie das traditionelle Telefonnetz verwendet, nicht unbeschränkt Daten übertragen. Dort müssen sich die Nutzer die

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

möglichen Kapazitäten teilen. Viele Nutzer, geringer Durchsatz, langsame Verbindungen. Abends, an Wochenenden oder an Feiertagen tröpfelt es dann nur noch aus der Leitung. Die Seiten aus dem Internet bauen sich nur träge auf, Datendownloads dauern ewig, Fernsehen per Internet ruckelt oder bricht gar ab. Anders im Glasfasernetz: Unabhängig von der Teilnehmerzahl, dem Konsum, der Tageszeit, steht immer die volle Leistung zur Verfügung. Das bisher übliche Versprechen der Anbeter „Geschwindigkeit bis zu ...“ gehört der Vergangenheit an. 50 Mbit/sec oder mehr kommen dann wirklich an jedem Anschluss an. Man bekommt, was man zahlt.

Stadtwerke: „Wir können Netz“ Die Stadtwerke nehmen für sich in Anspruch, erfahrene „Netzwerker“ zu sein. Erfahrungen haben sie seit 20 Jahren, teils in Verbindung mit der KOMTEL, dann VERSATEL. Schon lange betreiben sie ein internes Netz, das für die Kontrolle und Steuerung der eigenen Anlagen in der Stadt genutzt wird. Jetzt haben sie ein neues Geschäftsfeld geschaffen, um dieses Know-how allen Flensburgern, Glücksburgern und Harrisleern zugänglich zu machen. Ab sofort wird wieder gebaggert in der Stadt, Straße für Straße Gräben gezogen und Leitungen verlegt. Rund zehn Jahre wird das so gehen, bis der letzte Haushalt seine Geräte, vom Telefon über den Fernseher bis zur Heizungssteuerung, vernetzt nutzen kann. Zehn Jahre sind ein langer Zeitraum und zeigen erneut, wie weit die Entwicklung dem inter-

1 Currywurst

nur 2,- € *

*Nur bei Jepsen´s ImBiss im Citti Park Gültig bis 28.02.2018

Neueröffnung, Jubiläum, Umbau und mehr…. Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit Ihrer Anzeige verbunden mit hochwertiger Redaktion im meistgelesenen Stadtmagazin hier im Norden zu präsentieren! Nutzen Sie das Flensburg Journal für einen nachhaltigen Werbeerfolg! Sie erreichen uns unter Telefon 0461 – 67 0000 0 oder per E-Mail: moin@flensburgjournal.de www.flensburgjournal.de

39


Montag 12.02.2018 10:00 Gymnastik 60+ (für Senioren) Haus der Familie 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg 10:30-12:00 Offene Sprechstunde Alltags- und Sozialberatung Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 14:15-15:00 Singen mit Sabine Kita Sol-Lie 15:00-18:00 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Haus der Familie

nationalen Standard hinterherhinkt. Doch der Anfang ist erst einmal gemacht. Der Grund für die lange Planungs- und Bauzeit liegt vor allem darin begründet, dass ein völlig neues Netz geschaffen werden muss. Nichts an bereits vorhandenen Kabeln, Schächten oder Schaltanlagen kann genutzt werden. Es ist ein Projekt, das im Wesentlichen bei Null

beginnt. Kaum eine andere Stadt hat sich vorgenommen, aus eigener Kraft ein solches Projekt zu stemmen. Andere Kommunen vergeben oder gewähren den Ausbau ihrer Netze an Fremdanbieter, die Telekom, Kabel 1 und viele andere. Flensburg will diese Zerstückelung auch im Interesse eines fairen und für den Bürger überschaubaren Angebotes vermeiden.

JETZT!

Glückliche Partnerschaften und mehr Erfolg im Beruf Wie viele Menschen kennen Sie, die überzeugt von sich sagen können: „Ich führe ein glückliches, erfolgreiches und erfülltes Leben.“ Glück, Erfolg und Erfüllung bedeuten für jeden Menschen etwas Anderes, am Ende kommen die meisten jedoch zu demselben Ergebnis: Wir wünschen uns mehr – im Beruf UND im Privatleben. Um im Leben erfolgreich und glücklich zu sein, braucht es besonders diese zwei Voraussetzungen: • Wir haben einen Beruf, der uns Freude bereitet. • Wir können unser Umfeld für uns gewinnen und langfristige Beziehungen knüpfen. Wie wäre es, wenn Sie sich und Menschen, die Ihnen etwas bedeuten, einen Abend schenken könnten voller Inspiration und wertvollem Wissen, das auch noch Spaß macht? Wie wäre es, wenn Sie sich und anderen helfen könnten, sich selbst zu verwirklichen? An diesem Abend erhalten Sie wertvolle Impulse und profitieren mehrfach: • Sie bauen sich ein harmonisches, familiäres und berufliches Umfeld auf • Sie haben zukünftig mehr Spaß, Erfolg, Erfüllung im Beruf und im Leben • Sie steigern Ihre Lebensfreude und Lebensqualität • Alle Inspirationen basieren auf wissenschaftlich fundierten Fakten. Das erwartet Sie an diesem Abend:

Ein unterhaltsames Programm mit 6 Rednern und Musikact 40

Die Stadtwerke bauen darauf, dass die Flensburger, die bereits durch die Wärmeversorgung, aber auch als Stromkunden an das Unternehmen gebunden sind, die Vorteile sehen. Anderen Anbietern ist es natürlich unbenommen, eigene Netze aufzubauen. Es wird jedoch schwerfallen, gegen den Heimvorteil der Stadtwerke anzugehen. Für die wiederum

TICKETS Eintrittskarte

VIP-Karte

25,- € für Frühbucher 20,- € ab 4 Personen 35,- € an der Abendkasse 5,- € für Schüler, Azubis, Studenten

· Plätze in den ersten 3 Reihen · Meet & Greet mit einem der 8 Akteure nach Wahl · Buch „LEBE motiviert“ (Wert: 17 €)

Mehr Infos und Anmeldung unter www.SpitzeSein-Event.com Außerdem Tickets bei sh:z Nikolaistraße 7 und Fördestraße 20 Nospa am Holm 22-28

40,- € für 1 VIP Ticket 70,- € für 2 VIP Tickets

Do., 1. Februar 2018, 18.45 - 21.45 Uhr Deutsches Haus, Friedrich-Ebert-Str. 7, 24937 Flensburg

Wir verlosen

5x2 Tickets!

Sie möchten ge winne Dann senden Si n? e einfach eine M ai l an: Gewinnspiel@sp itzesein.com Einsendesch luss: Mo., 29. Jan.,

12.12 Uhr

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Montag 12.02.2018 15:00-17:00 Lieder zum Mitsingen. Für Menschen mit und ohne Demenz Im Alten Heizwerk in Engelsby, Mozartstr. 36 a 16:15-17:00 Aqua Mix, Campusbad

hat die quasi Monopolstellung den Vorteil, dass sie nicht mit Lockangeboten in den Markt gehen muss, sondern klipp und klar ihre Offerte gestalten kann. Nun gut, ein bisschen gelockt wird schon. Für schnell Entschlossene gibt es in den ersten Wochen den Hausanschluss gratis. Dann aber bleibt das Angebot übersichtlich.

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Es gibt drei unterschiedliche Monatsgebühren: 39,50 – 49,50 – 59,50 Euro. Dazu kommt eine Einrichtungspauschale von knapp 50 Euro. Begründet in zwei unterschiedlichen Zugangsgeschwindigkeiten und der Bereitstellung von Fernsehzugang übers Netz. Die günstigste Variante beinhaltet immerhin 60 Mbit/sec. Downloadgeschwindigkeit, 15 Mbit/

sec. für den Upload, Internetflatrate und Telefonflatrate. Für den Durchschnittsbürger völlig ausreichend. Schnell genug, um Filme anzusehen oder für anspruchsvolle Onlinespiele, vom Musikstreaming ganz abgesehen. Ein lokalspezifisches Schmankerl: In der Telefonflatrate sind Gespräche nach Dänemark mit inbegriffen.

18:00-19:00 Fuego Latino Waldschule, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:15-19:15 Eigentlich singen Sie gerne? In den Räumen von „Nordern art“, Norderstraße 38

41


Dienstag 13.02.2018 Valentinspostamt Liebegrüße von Valentinspostamt Am 14. Februar ist es wieder soweit: Valentinstag – der Tag, an dem wir unseren Lieben mit einer liebevollen Aufmerksamkeit eine herzerwärmende Freunde machen. Der CITTI-PARK Flensburg hat ein Herz für alle Liebenden und eröffnet daher am 13. und 14. Februar wieder sein „Valentinspostamt“. CITTI-Park 08:15-10:00 Beratungszeit rund um Familie, Alltag, Erziehung Familienzentrum Fruerlund 09:00 Miniclub (Kd. 1-3 J.) Haus der Familie Wrangelstr. 18 10:00-14:00 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund 16:00 Vorlesen in der Stadtbibliothek Flensburg Geschichten um Klamotten, Hüte & Kostüme,

Die Stadtwerke werben nicht nur mit konkurrenzfähigen Preisen, sondern mit dem Service vor Ort. Persönliche Beratung und Kundennähe dürfte für viele Flensburger ein Kaufargument sein. Wer jemals in einer Service-Telefonwarteschleife „verhungert“ ist, könnte das zu schätzen wissen. Die Stadtwerke haben allerdings nicht nur den Privatkunden im Blick. Die Flensburger Industrie und das hiesige Handwerk warten schon seit langem auf einen Netzzugang, der

weltweitem Standard entspricht und die Unternehmen konkurrenzfähig macht. Für sie haben die Stadtwerke ein maßgeschneidertes Angebot. Während für den Privatkunden Up- und Download mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angeboten werden, dürfen kommerzielle Nutzer mit vollem Tempo Daten runter- aber auch hochladen, ein Muss für viele Betriebe. Das allerdings zu entsprechenden Kosten und Bedingungen.

16:00 Menke Planetarium Lars, der kleine Eisbär Planetarium Fördestraße 37, Glücksburg 16:30-21:30 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Treffpunkt Mürwik“ 19:00 Forum: Gemeinschaftliches Wohnen und soziales Miteinander. Kontakt: M. Krause 0461/31542897 Cafe Central 19:30 Kaleideoskopische Erzählung in Bildern, Text und Gesang: „Danskhed“ Det Lille Teater

Jetzt bis zum 28.02.2018 sichern:

Frühbucher-Preise Reisen zu Preisen wie im Internet !

Aber mit Service und kompetenter Beratung

Vertrauen Sie Flensburgs bestem Reisebüro!

Unser exklusiver Shuttle bringt Sie ab 39,- € zum Flughafen

! ansk ler d Vi ta

Langberger Weg 4 • 24941 Flensburg • Tel. 0049-(0)461/500 36 94 • www.rcfl.de

42

Zukunftssicher Sollten die hochgesteckten Ziele so wie versprochen umgesetzt werden, wird Flensburg nicht nur Musterstadt durch den Klimapakt, sondern auch führend durch ein einheitliches Netzangebot. An Hochschulen und in Unternehmen werden schon längst Anwendungen erforscht und entwickelt, die weit über das hinausgehen, was wir heute vom Internet gewohnt sind. An der Flensburger Hochschule arbeiten schon seit Jahren Forscher und Entwickler an eHealth-Lösungen, etwa der Fernüberwachung von Patienten. eLearning ist gerade in der Erwachsenenbildung schon jetzt kein Neuland mehr, ebensowenig wie eGovernment, der Zugang zu kommunalen Dienstleistungen. Smart-Home könnte das Wort des Jahres werden. Die Vernetzung und Steuerung der eigenen oder gemieteten Immobilie ist keine Vision mehr, die Heizung in der Wohnung oder dem Ferienhaus fernzusteuern, das Licht vom Urlaubsort aus- oder anzuschalten oder die Rollläden zu schließen. Schon jetzt bietet die Industrie ein schier unübersehbares Angebot von mehr oder weniger sinnvollen Lösungen. Der Trend ist eindeutig. Er weist aufwärts und ist in seiner Entwicklung kaum absehbar. „Wer dieses heute nicht erkennt, hat die Zukunft schon verpennt.“ Manchmal muss man die Dinge salopp ausdrücken, um den Kern zu treffen. Text: Dieter Wilhelmy, Fotos: Benjamin Nolte

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

43


KULINARIK & EVENTS IN FLENSBURG UND GLÜCKSBURG

DOPPELTER GENUSS CASINO ROYALE

„MÄNNERRUNDE“-BIERTASTING

STRANDHOTEL GLÜCKSBURG Auch im 1. Halbjahr 2018 stehen wieder einige kulinarische Highlights an! Freuen Sie sich am 24. Februar auf eine „Orientalische Nacht“ mit landestypischen Gerichten, einer Bauchtänzerin, einem Gewürzstand, einer Sisha-Ecke und typisch orientalischer Dekoration. Am 17. März erwartet uns „Klassik

FRAUENZIMMER

mit Genuss“ – ein Konzert mit dem „Trio Notabene“ begleitet von einem köstlichen 3-Gang Menü. Die beliebte Veranstaltungsreihe „Frauenzimmer“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt und am 20. April steht der Abend unter dem Motto „Stress – heute nicht!“. Stressexperte Frank Ritter vermittelt anschaulich dieses komplexe Thema und zeigt praxistaugliche Lösungswege aus dem Stress auf. Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter www.strandhotel-gluecksburg.de.

wieder zum Tanz in den Mai mit DJ Mika ein. Ein weiterer Höhepunkt ist die Veranstaltung Casino Royale am 10. November. An diesem Abend können Gäste die verschiedenen Casino-Tische erobern und einen Casino-Abend voller Glamour und Spannung erleben. Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter www.ap-hotel.de flj

HOTEL ALTE POST

Strandhotel Glücksburg Kirstenstraße 6 24960 Glücksburg Tel. 04631 – 61 41 0 info@strandhotel-gluecksburg.de www.strandhotel-gluecksburg.de

44

In diesem Jahr finden auch im Hotel Alte Post wieder spannende Events statt! Freuen Sie sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Männerrunde“ auf ein Biertasting am 2. März mit Biersommelier-Weltmeister Oliver Wesseloh von der Kehrwieder Kreativbrauerei, einen unterhaltsamen Abend unter dem Motto „Knigge für Männer“ am 15. Juni und ein Whiskytasting am 16. November mit Hans-Günter Lund. Am 30. April lädt das Hotel Alte Post

Hotel Alte Post Rathausstraße 2 24937 Flensburg Tel. 0461 – 80 70 81 0 info@ap-hotel.de www.ap-hotel.de

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018



Dienstag 13.02.2018 18:30-22:00 Brote backen, Comenius-Schule, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:30 Menke Planetarium: Torsten Rahn Sterntagebücher: Wie Planeten und Sterne entstehen Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 Was der Butler sah Komödie von Joe Orton Stadttheater

Foto: Gefijon-Pictures

Die Hochzeitstrends 2018 Weihnachten 2017 ist längst Geschichte, doch in manch einer Familie wurde neben den üblichen Weihnachtsgeschenken auch der eine oder andere Verlobungsring der Liebsten bzw. dem Liebsten geschenkt. Die Weihnachtszeit ist eben eine romantisch-besinnliche Zeit. So eine Hochzeit will aber gut geplant sein: Es soll schließlich der schönste Tag deines Lebens werden. Damit das Fest zum absoluten Knaller wird, verraten wir gern, welche Highlights 2018 bei Hochzeiten voll im Trend liegen.

Thema In 2018 stehen Hochzeiten ganz im Sinne des Themas „Blumen und Natur“ – Pflanzen soweit das Auge reicht. Besonders beliebt sind Blüten, Knospen, Palmenblätter, Lavendel, Girlanden und Lampions. Sogenannter „Bohemian-Chic“ ist auch im neuen Jahr wieder absolut angesagt. Die gesamte Veranstaltung wird frei nach dem Hippie-Look – Flower Power, Freedom, Love and Peace, abgestimmt. Rustikale Looks sind nicht mehr angesagt

und werden uns 2018 eher selten unterkommen. Farben Passend zum Greenery-Motto sehen wir überwiegend Grün. Botanisches Grün in allen Farben und Varianten. Gern gesehen sind auch Pflanzen aus dem Mittelmeerraum wie Olivenzweige und Kräuter wie Rosmarin. Zusätzlich zum Grün werden folgende Trendfarben gerne kombiniert: Roségold, Lavendel, zarte Farben wie Blushrosa,

Mittwoch 14.02.2018 09:45-10:45 Pottkieker-Tag DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2

WESTERKRUG

Hotel • RestauRant • saalbetRieb HusumeR stRasse 26 • 24997 WandeRup • telefon: 0 46 06 • 2 70

Happy Dinner:

10:30-12:00 Deutsch für den Alltag, Frauen lernen Deutsch mit Sabine Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19

Täglich – außer mittwochs – ab 17 Uhr, 3-Gang Menü nach Absprache. Getränke: Sektempfang, Mineralwasser, Softdrinks, Pils vom Fass, Weißwein, Rotwein über die Zeit des Essens ca. 3 Stunden ab 10 Personen ab 38,- € p.P.

15:00 Briefe an König Salomo Uwe Appold, GL Deutsche Kulturgesellschaft Flensburg, TSB-Vereinslokal

Immer samstags von 10:00 – 12:30 Uhr, kalt/warmes Buffet inkl. Kaffee, Tee, Schokolade und Saft satt 17,90 € p.P

15:00-17:30 Klöncafé der Alzheimer Gesellschaft Kulturhof Flensburg Große Str. 42-44 18:00-22:00 Themenbuffet im Restaurant „1871 – Grill & Buns“ Heute: „1001 Nacht“. Hotel Alte Post 18:30-21:30 Neue afrikanische Küche vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

46

feieRn sie im RenovieRten saal – von 20 bis 199 peRsonen –

docH mal an einem

fReitaG!

(fReitaGs bieten WiR iHnen spezialanGebote füR iHRe feieR) WWW.Hotel-WesteRkRuG.de

Familien-Frühstück:

Großer Sonntags-Brunch:

www.flensburgjournal.de

Von 10:30 Uhr – 13:30 Uhr noch mehr kalte und warme Leckereien am laufenden Band, inkl. Kaffee, Tee, Schokolade, Säfte und Sekt satt 27,90 € p.P.

Neue Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 17:00 – 22:30 Uhr Mi. Ruhetag Sa. 10:00 – 14:00 Uhr u. 17:00 – 22:30 Uhr So. 10:30 – 14:00 Uhr u. 17:00 – 22:00 Uhr Für Gruppen ab 20 Personen öffnen wir auch mittags in der Woche. Ballastkai 9 · 24937 FL · Tel. 0461 - 150 79 00 info@maeders.de · www.maeders.de

Schlosshof Glücksburg · 24960 Glücksburg Fon: +49 (0)4631 444 81 44 · Fax: +49 (0)4631 444 81 45

Utspann – Franz-Norbert Weinreich Hauptstraße 47 ǀ 24980 Schafflund Tel. +49 (0) 46 39-95 05-0 info@utspannschafflund.de www.utspannschafflund.de

www.flensburgjournal.de

FLENSBURG JOURNAL • 2/2018


Foto: Gefijon-Pictures

Pfirsich und Babyblau mit „Neutrals“, also neutrale Farben wie Beige, Taupe und Greige. Auch möglich: Metallic-Töne. Der absolute Hingucker im Jahr 2018 sind aber definitiv erfrischendes Menthol und Aquamarin-Nuancen. Mitnahme der Gäste Auch die Gäste werden in den einheitlichen Look mit einbezogen: Als kleiner Gag wird jedem Freund und Bekannten ein kleines temporäres Tattoo in Roségold auf das Armgelenk „geklebt“. Schriftzüge wie „Team Bride“ oder „Team Groom“ schmücken die Hochzeitsgäste und die Tischdekoration. Für Unterhaltung und gute Stimmung sorgt die Fotobox, in der jeder mit lustigen Accessoires, wie Hüten, Brillen, beschrifteten Schildern unvergessliche Bilder schießen kann. Dabei springen gleich zwei Vorteile heraus: Nette

Erinnerungen für die Gäste und Glückwunschbotschaften von diesen an das Brautpaar. Tischdekoration Klassisch, aber nach wie vor aktuell: Konfetti in selbstgemachten Tüten auf jedem Platz, der Raum geschmückt von Lichterketten und Girlanden. Der absolute Trend 2018 geht in Richtung lange, festlich gedeckte Tafeln mit französischen Bistro-Stühlen. Für einen edlen Touch sorgen Leinentischtücher, Läufer oder Servietten erdigen Tönen. Auch auf dem Tisch befindet sich ausreichend Botanik. Freut euch auf Metallic-Akzente in Gold, zum Beispiel als hohe Kerzenständer. Ebenfalls besonders gefragt: Karibische Dekorationen! Der Flamingo als Motto-Tier ist selbst im Jahr 2018 von andauernder Aktualität.

Das Tag! Das Das istist ist IhrIhr Ihr Tag! Tag! Das ist Ihr Tag! Das ist Ihr Tag! Das ist Ihr Tag! Das ist Ihr Tag! Das ist Ihr Tag!

Erleben genießen einem wunderbaren Ambiente Erleben Erleben undund genießen und genießen Sie ihnSie Sie in ihn einem ihn in einem wunderbaren Ambiente Ambiente Erleben und genießen Sie ihn inin wunderbaren einem wunderbaren Ambiente Erleben und genießen Sie ihn in einem wunderbaren Ambiente Erleben und genießen Sie ihn in einem wunderbaren Ambiente

Das ist Ihr Tag!

brauchen sich um mehr kümmern SieSie brauchen Sie brauchen sich um sich nichts umnichts mehr nichtszumehr kümmern zuzukümmern ... ... ... Sie und brauchen sichSieum nichts mehr zu kümmern ... Erleben genießen in einem wunderbaren Ambiente und genießen Sieihn ihn in einem wunderbaren Ambiente SieErleben brauchen sich um nichts mehr zu kümmern ... Erleben und genießen Sie ihn in einem wunderbaren Ambiente SieErleben brauchen sich um nichts mehr zu kümmern und genießen Sie ihn in einem wunderbaren Ambiente ... Erleben und genießen Sie ihn in einem wunderbaren Ambiente

Floristin, Floristin, Fotograf, Fotograf, DJ mehrDJ Sie brauchen sich umnichts nichts zu kümmern ... Floristin, Fotograf, DJ Sie brauchen sich um mehr zu kümmern ... und Konditorin und Konditorin im Hausmehr im Haus Floristin, Fotograf, DJ Sie brauchen sich um nichts zu kümmern ... Sie brauchen sich um nichts mehr zu kümmern ... und Konditorin im Haus Floristin, Fotograf, Sie brauchen sich um nichts mehr DJ zu kümmern ...

und Konditorin im Haus Floristin, Floristin,Fotograf, Fotograf, DJ DJ

und Konditorin im Haus Dekoration Dekoration und Raumgestaltung undFotograf, Raumgestaltung und Konditorin imim Haus Floristin, DJ und Konditorin Haus

Floristin, DJ Dekoration undFotograf, Raumgestaltung Floristin, Fotograf, DJ und Konditorin im Haus Floristin, Fotograf, DJ Dekoration und Raumgestaltung und Konditorin im Haus und Konditorin im Haus Dekoration und Raumgestaltung Raumgestaltung Individuelle Individuelle Hochzeitsmenüs oder oder -buffets Dekoration und undHochzeitsmenüs Konditorin im-buffets Haus Dekoration und Dekoration und Raumgestaltung Raumgestaltung Individuelle Hochzeitsmenüs oder -buffets Dekoration und Raumgestaltung Raumgestaltung Individuelle Hochzeitsmenüs oder -buffets Dekoration und Individuelle Hochzeitsmenüs oder -buffets Gesellschaftsraum Gesellschaftsraum für ca. 180 für Personen ca. 180 Personen – – Individuelle Hochzeitsmenüs oder -buffets Individuelle Hochzeitsmenüs oder -buffets Dekoration und Raumgestaltung mit grosser mit Terrasse grosser Terrasse und Fenstern und Fenstern Individuelle Hochzeitsmenüs oder -buffets Individuelle Hochzeitsmenüs oder -buffets Gesellschaftsraum für ca. 180 Personen – Gesellschaftsraum für ca. 180oder Personen – Individuelle Hochzeitsmenüs -buffets mit grosser Terrasse und Fenstern Gesellschaftsraum für ca. 180 Personen – Gesellschaftsraum für ca. 180 Personen – mit grosser Terrasse und Fenstern Individuelle Hochzeitsmenüs oder -buffets Gesellschaftsraum für ca. 180 Personen – Gesellschaftsraum für ca. Personen – mit grosser Terrasse und180 Fenstern mit grosser Terrasse und Fenstern Gesellschaftsraum für ca. 180 Personen – mit grosser Terrasse und Fenstern mit grosser Terrasse Gesellschaftsraum für ca.und 180 Fenstern Personen – mit grosser Terrasse und Fenstern Gesellschaftsraum fürwarme ca. 180 Personen Durchgehend Durchgehend Küche. warme Küche. – mit grosser Terrasse und Fenstern Durchgehend warme Küche. mit grosser Terrasse und Fenstern Am Friedenshügel Am Friedenshügel 52-54 52-54 Durchgehend warme Küche. Am Friedenshügel 52-54 Durchgehend warme Küche. 24941 Flensburg 24941 Flensburg 24941 Flensburg

0461 / 999 35 70 70 Fon:Fon: 0461 Fon: / 999 0461 35 / 999 35 70

Am Friedenshügel warme 52-54 Durchgehend Küche. 24941 Flensburg warme 0461 / 999 35 70 Am Friedenshügel 52-54 Durchgehend Küche.Fon:miniGolFAnlAGe GRosse teRRAsse ADventuRe 24941 Flensburg Fon: 0461 / miniGolFAnlAGe 999 35 70 RestAuRAnt RestAuRAnt GesellschAFtsRäume GesellschAFtsRäume GRosse Durchgehend teRRAsse GRosse teRRAsse ADventuRe ADventuRe miniGolFAnlAGe warme Küche. Am Friedenshügel 52-54 RestAuRAnt GesellschAFtsRäume GRosse teRRAsse ADventuRe Durchgehend warme Küche. miniGolFAnlAGe Am Friedenshügel 52-54 24941 Flensburg Fon: 0461 / 999 35 70 Durchgehend warme Küche. RestAuRAnt GesellschAFtsRäume GRosse teRRAsse ADventuRe miniGolFAnlAGe Am Friedenshügel 24941 Flensburg Fon: 0461 / 999 35 70 Durchgehend warme52-54 Küche. Am Friedenshügel 52-54 24941 Flensburg 52-54 Fon: 0461 / 999 35 70 Am Friedenshügel RestAuRAnt GesellschAFtsRäume GRosse teRRAsse ADventuRe miniGolFAnlAGe 24941 Flensburg Fon: 0461 / 999 35 70 24941 Flensburg Fon: 0461 / 999 35 70 Am Friedenshügel 52-54 RestAuRAnt GesellschAFtsRäume teRRAsse ADventuRe miniGolFAnlAGe FLENSBURG JOURNAL • 2/2018 GRosse 24941 Flensburg Fon: 0461 / 999 35 70 RestAuRAnt GesellschAFtsRäume GRosse teRRAsse ADventuRe miniGolFAnlAGe RestAuRAnt GesellschAFtsRäume GRosse teRRAsse ADventuRe miniGolFAnlAGe RestAuRAnt GesellschAFtsRäume GRosse teRRAsse ADventuRe miniGolFAnlAGe

RestAuRAnt

GesellschAFtsRäume

3


Fotos: Gefijon-Pictures

Kleid und Styling Favorit unter den Kleidern 2018 ist definitiv die Kombination von Oberteil und langer Tüllrock. Bräute lieben ausgefallene, botanische Spitze im Lagenlook. Die Vintage-Blütenspitze hat sich zur modernen Blätterspitze gewandelt. Perfekt zum Greenery-Motto klettern ganze Blätterranken über das hochzeitliche Outfit. Aber auch Ethno-Brautkleider sind der neueste Schrei. Lässige Fransen und

Makramee-Look sind am Hochzeitskleid absolut angesagt. Der klassische Schleier scheint „old-school“ zu sein und ist heute nicht mehr so gefragt wie einst. Es wird eher auf filigranen, weiblichen Schmuck, wie zum Beispiel ein Gold-Armbändchen, gesetzt. Der absolute Liebling unter den Bräuten: Der Choker. Die eng am Hals anliegenden Schmuckbänder oder Halsketten aus zarter Spitze oder Glitzersteinchen verleihen dem Look das gewisse Etwas.

2018 ist die 3D-Spitze richtig im Kommen. Durch mehrere Lagen Spitze und Tüll entsteht ein dreidimensionaler Effekt, der alle Blicke auf sich zieht. Brautstrauß Locker gebundene, vorwiegend grüne Brautsträuße mit langen hellen Bändern, teils sogar bodenlang, erleben 2018 einen großen Aufschwung. Dann kann es ja nur noch schön werden. flj

AUS „ALT“ AUS „ALT“ AUS „ALT“

individuelle WIRD „NEU“ individuelle WIRD „NEU“ Anfertigung individuelle WIRD „NEU“ Anfertigung von Anfertigung von Trauringen von Trauringen Trauringen Goldankauf Goldankauf Goldankauf

Mühlenholz 26 M ühlenholz 26 Flensburg-Fruerlund M ü h l e04n 61 h o– l3z332396 Flensburg-Fruerlund Telefon Flensburg-Fruerlund Telefon 04 61 – 3 33 39 www.goldschmiede-reich.de Telefon 04 61 – 3 33 39 www.goldschmiede-reich.de www.goldschmiede-reich.de

Tel. 04605-287 od. 04605-937 Hotel - Gaststätte

Bussmann

Für Ihre Festlichkeiten bieten wir Räume bis 180 Personen. Für Hochzeitsfahrten stehen zwei Oldtimer zur Auswahl.

Haupstraße 23 · 24980 Wallsbüll · Tel.: 0 46 39 -24 6 · Fax 04 6 39-98 43 3

Lassen Sie Ihren Anlass zu einem ganz besonderen Tag werden

Brautkleider

ab 222,- € Wir beraten Sie gerne! Omnibusbetrieb Gorzelniaski GmbH

Am Friedenshügel 13 · 24941 Flensburg · www.gorzelniaski.com · Telefon 04 61 50 319-0

48

FLENSBURG JOURNAL • 2/2018


Traumhochzeit im Hotel und Gasthof Handewitt

Heiraten Vor dem Ehefrieden liegt noch der Papierkrieg – was angehende Brautpaare wissen sollten Welche Unterlagen werden für eine Hochzeit benötigt? Es soll der sprichwörtlich schönste Tag im Leben von Verliebten werden. Die bisherige Partnerschaft soll den Status der Rechtskräftigkeit bzw. den kirchlichen Segen erlangen und das Glück somit vollkommen werden. Damit sich dieses Ansinnen auch erfüllen lassen kann, sind für eine kirchliche Hochzeit bzw. für eine standesamtliche Hochzeit bestimmte Unterlagen erforderlich. So muss in erster Linie der Reisepass bzw. der Personalausweis vorliegen, die Abstammungsurkunde sowie eine beglaubigte Abschrift aus dem elterlichen Familienbuch. Unser Tipp: Fehlende Unterlagen lassen sich mittlerweile sogar online von Ihrem Standesamt anfordern.

Lassen Sie Ihren Tag unvergesslich werden und feiern Sie z. B. in unserem frisch renovierten Saal Ihre Hochzeit. Ziel des gesamten Teams ist es, Ihr Fest ganz besonders werden zu lassen. Hier ist man spezialisiert auf Feiern jeder Art – von 20 bis 120 Personen – die von den Gastgebern mit Leidenschaft ausgeführt werden. Der Gasthof Handewitt bietet mit Räumlichkeiten bis zu 120 Personen und leckerem Essen auch reichlich Schlafmöglichkeiten. Das Hotel verfügt über eine idyllische und romantische Hochzeitssuite und insgesamt 40 Zimmer.

Mit dem Hochzeits-All-Inklusive-Angebot können Sie sich entspannt zurücklehnen, und der Gasthof Handewitt nimmt ihnen die ganze Arbeit ab. Ob Räumlichkeiten, Getränke, Menü, stilvolle Tischdekoration oder Blumen – hier kümmert man sich darum, dass Sie und Ihre Gäste ein paar schöne Stunden genießen können. Auch individuelle Wünsche

Nach einer Scheidung erneut heiraten Heiratswillige, die nach einer Scheidung ein weiteres Mal den Bund der Ehe eingehen wollen, müssen die entsprechende Ehe-Urkunde sowie eine Abschrift des rechtskräftigen Urteils der Scheidung einreichen. Ebenso relevant sind in diesem Zusammenhang auch die Geburtsurkunden minderjähriger Kinder, für die die heiratswilligen Personen das Sorgerecht haben. Eheschließung bei verwitweten Personen Bei verwitweten Personen sind auch die sterbeurkundlichen Unterlagen des Partners aus der vorangegangenen Ehe vorzulegen.

werden gerne berücksichtigt und es wird eine unvergessliche Feier arrangiert. Um die eigene Hochzeit mit floralem Blumenschmuck in einen besonderen Rahmen zu setzen, sind Frau Birgit Kamenske und ihr Floristen-Team von „Blütenklänge“ Ihre Ansprechpartner, denn sie bringen die Blumen zum Strahlen. Für nähere Informationen stehen Ihnen Pierre Schönbaum und sein Team jederzeit zur Verfügung. Das Hotel selbst ist mit neuen schönen Zimmern ausgestattet, die für einen angenehmen Aufenthalt sorgen. Erst vor kurzem wurde ein weiterer Hotelneubau fertiggestellt und bietet nunmehr sehr gut ausgestattete 40 Zimmer. 25 Zimmer sind mit einer eigenen modernen Pantry-Küche ausgestattet. Reichlich Parkplätze direkt am Haus sowie die kostenlose Nutzung für WLAN runden das Angebot ab. Falls Sie in unseren Räumlichkeiten Ihre Traumhochzeit feiern möchten, empfehlen wir Ihnen für den krönenden Abschluss unsere traumhafte Hochzeitssuite.

Hochzeits-All-Inklusive-Angebot von 20 -120 Personen 3-Gänge-Menü (nach Ihren Wünschen) inkl. aller Getränke, Nachtessen sowie festlich eingedeckten Tischen mit Blumengestecken, Stoffservietten und Kerzen (alles in Ihrer Wunschfarbe) inkl. Stuhlhussen und Platztellern Unser Extra: 1 DZ für die Gastgeber inkl. Frühstück für eine Nacht (nach Verfügbarkeit) oder Essensgutschein über € 50,00 Keine versteckten Kosten – Endpreis – Angebot gilt für 10 Stunden Preis pro Person € 89,00 Osterstraße 2 · 24983 Handewitt · Fon: 0 46 08 / 9 71 68 00 · Fax: 0 46 08 / 9 71 68 08 info@gasthofhandewitt.de · www.gasthofhandewitt.de

FLENSBURG JOURNAL • 2/2018

49


Fotos: Gefijon-Pictures

Foto: Gefijon-Pictures

Hochzeit mit einem ausländischen Partner Für den Fall, dass deutsche Staatsbürger ihren ausländischen Partner ehelichen wollen, kann es ratsam sein, hinsichtlich der benötigten Unterlagen persönlich am jeweiligen Standesamt vorstellig zu werden. Um die Ehe-Schließung auch in dem Herkunftsland des Partners rechtswirksam zu machen, ist es sinnvoll, sich an die Botschaft zu wenden.

Der wichtigste Tag im Leben Direkt an der dänischen Grenze, am Rande von Flensburg liegt unser Hotel Wassersleben traumhaft direkt am Wasser! Der Strand und ein Segelclub befinden sich in unmittelbarer Nähe zu unserem Haus. Herr Eicke Steinort, ehemaliger Auszubildender des Hotels, hat die Führung des Hauses von der Familie Schmüser übernommen. Herr Steinort, heute ein renommierter Küchenchef, hat internationale Erfahrungen in Weltklasse-Restaurants in London, Istanbul und Dubai gesammelt. Höhepunkt war zuletzt die Tätigkeit als Küchendirektor im Bayrischen Hof in München. Unser 3-Sterne-Superior-Haus bietet bei maritimem Flair Komfort auf höchstem Niveau. 25 komfortable Zimmer sowie die wunderschöne Terrasse bieten Ihnen einen Panoramablick über die Flensburger Förde. Lassen Sie sich in unserem Restaurant mit kulinarischen Hochgenüssen verwöhnen. Für Ihre Familienfeiern stehen Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Heirat aus Liebe? Oder doch nur der Lohnsteuer wegen? Diese Fragestellung mag sicherlich ein wenig sonderbar anmuten, jedoch haben aktuelle Umfragen ergeben, dass viele Menschen in der Tat einzig aus steuerlichen Gründen den Bund der Ehe eingehen wollen. Denn Fakt ist, dass Personen nach einer Heirat hinsichtlich der anfallenden Lohnsteuer in finanzieller Hinsicht weitaus besser gestellt sind, als dies bei Menschen der Fall ist, die ohne Trauschein in einer Lebensgemeinschaft miteinander leben. Bei einem ähnlichen Gesamteinkommen fallen nach der Heirat weniger Steuern an, als dieses der Fall ist, wenn die Lohnsteuererklärung für Einzelper-

sonen berechnet werden soll. Hinzu kommt, dass Ehepartner jeweils individuell für sich vom so genannten Arbeitnehmer-Pauschalbetrag profitieren dürfen. In diesem Zusammenhang sind die steuersparenden Werbungskosten übrigens bereits in Gänze abgegolten, so dass die beiden Ehepartner bei ihrer Steuererklärung diese nicht noch einmal separat aufzuführen haben. Ob bzw. in welcher Höhe sich eine Heirat in Bezug auf die Lohnsteuer als lohnenswert erweisen wird, stellt sich nach einer Prüfung der jeweiligen Gehaltshöhe heraus. Sind diese unterschiedlich hoch, so kann sich in der Tat ein enormer Steuervorteil ergeben. Für den Fall, dass die Höhe der positiven Einkünfte beider Partner ähnlich hoch ist, wäre eine finanziell begründete Hochzeit nicht unbedingt „lukrativ“. Lohnsteuer Software Eine Ehe verändert so einiges im Leben – auch die Lohnsteuerklasse. Unterstützung für Ihren neuen Lohnsteuer-Ausgleich bieten zahlreiche Programme im Internet, einfach mal googeln, damit mehr Zeit und Geld für die schönen Dinge im Leben bleibt.

BEGEISTERUNG. EMPATHIE. PROFESSIONALITÄT. Hochzeitsreportagen mit dem besonderen Blick für die Liebe

Ringhotel Wassersleben GmbH Wassersleben 4 · D-24955 Harrislee Tel.: +49 461 7742- 0 · Fax: +49 461 7742-133 info@hotel-wassersleben.de · www.hotel-wassersleben.de 50

Franziska Nehmer · Berufsfotografin Hafendamm 11 · 24937 Flensburg Tel. 0461- 574 94 5070 · www. gefijon-pictures.de FLENSBURG JOURNAL • 2/2018


E I N

EWIGES

Langberger Weg 4 24941 Flensburg Telefon: 0461 - 570 076 6 www.trauringstore-flensburg.de flensburg.de

RAUSCHMAYER .cOM FLENSBURG JOURNAL • 2/2018

51


Zwei Wochen war der Handball in der Arena Zagreb zu Hause

© Fotos: Benjamin Nolte

sport aktuell

Rasmus Lauge: Konnte er das EM-Ergebnis auf der Hand lesen?

Handball-Europameisterschaft 2018: Eine Stippvisite Magnus Rød mit Einsatz

Torbjørn Bergerud: Ab Sommer SG Keeper

15. Januar: Mit dem Nachtzug aus München geht es durch Österreich und Slowenien. In Zagreb begrüßt mich „norddeutsches Schmuddelwetter“. Einige Straßenbahnen erinnern mehr an rollende Litfaßsäulen als an ein Verkehrsmittel. In der kroatischen Hauptstadt bin ich aber nicht für Sightseeing, sondern für die Handball-Europameisterschaft. Die beginnt für mich mit einer denkwürdigen Partie. Deutschland rettet in letzter Sekunde gegen Slowenien einen Punkt – mit Hilfe eines Videobeweises. Die slowenischen Trainer und Funktionäre sprechen von einem Eklat, die Fans toben. Dennoch gibt es wenig später einen Auto-Korso vor der Arena Zagreb. Es sind Mazedonier, die den Sieg über Montenegro feiern. 16. Januar: Umgerechnet acht Euro kostet es, um mit dem Taxi in die 15

Minuten entfernte Unterkunft der deutschen Mannschaft zu gelangen. 19 Stockwerke hat das Panorama-Hotel, das seinem Namen gerecht wird. Nach einem Interview mit Kai Häfner, der mir die zuletzt magere Bilanz der SG Flensburg-Handewitt gegen Hannover in Erinnerung bringt, wage ich mich nach oben. Durch ein Gitter „genieße“ ich die Aussicht auf eine Stadtrand-Kulisse und den 1032 Meter hohen Berg Sljeme. Am Abend verfolge ich im kroatischen Fernsehen die Handball-Übertragung. Der TV-Experte kommt mir sehr bekannt vor: Es ist Goran Sprem, zwischen 2004 und 2006 Linksaußen bei der SG. Ich weiß nun, dass Gegenangriff auf Kroatisch „kontrapanada“ heißt. Den tragen die Schweden exzellent vor und schlagen die Gastgeber. Der Erfolg von Jim Gottfridsson, Simon Jeppsson und

Home & Business IT Service

Anders Zachariassen nahm erstmals an einer EM teil

52

Verkauf

Beratung

0461 – 520 50 81 www.FJORDsoft.de

Seminare

Mürwiker Str. 161 24944 Flensburg FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


sport aktuell

Mittwoch 14.02.2018 19:00 Überraschungsabend Surprise, surprise! Jeden zweiten Mittwoch im Monat bieten wir Ihnen einen Überraschungsgast. C.ulturgut Alter Husumer Weg 222 19:00 Valentinstags-Menü Um eine Tischreservierung wird gebeten. Strandhotel, Glücksburg Besuch bei den Schweden. Von links: Simon Jeppsson, Hampus Wanne und Jim Gottfridsson

Lasse Svan glänzte gegen Slowenien Hampus Wanne hat einen Nachteil: Die Schweden bekommen drei Tage Pause und spielen erst wieder nach meiner Abreise. 17. Januar: Kurze Sightseeing-Tour in Zagreb! Auf dem Weg zur Kathedrale stoße ich auf die Fan-Zone der Handball-Europameisterschaft. Ein großes Zelt, in dem zur frühen Stunde bereits die Würstchen brutzeln, sich aber nur ein Dutzend Menschen aufhalten. Wie wird hier die Stimmung wohl nach dem kroatischen Schweden-Desaster gewesen sein? Kein großes Turnier ohne Dänemark. Deshalb steige ich in einen mit Graffiti besprühten Bummelzug, der ins knapp 100 Kilometer entfernte Varazdin über zweieinhalb Stunden benötigt. Ich durchquere die kroatische Provinz und passiere aus der Zeit gefallene Haltepunkte. Vor Ort ein erster Dämpfer: SG-Kreisläufer Anders Zachariassen ist zumindest vorerst in die „Reserve“ befördert worden und spielt nicht gegen Spanien. Später treffe ich ihn. „Willkommen in Kroatien, du bist doch hoffentlich nicht nur für das heutige Spiel angereist!“ Ich erfahre, dass sein Bruder sich extra das Spiel gegen Spanien herausgepickt hat. Die beiden Geschwister schauen sich

die 60 Minuten gemeinsam von der Tribüne aus an. Lasse Svan sitzt nur auf der Bank. Lediglich Rasmus Lauge und Henrik Toft Hansen beteiligen sich aktiv am 25:22-Sieg gegen Spani-

en. „Du hast unser bisher bestes Spiel gesehen“, sagt Henrik Toft Hansen zu mir. Weniger erfreut ist Ex-SG-Trainer Ljubomir Vranjes. Er scheidet mit Ungarn aus dem Turnier aus. „Ich bin

19:30 Vortrag „Versöhnung“, mit Dr. Dietmar Höhne Alte Schule Niehuus, Schlossberg 36 19:30 Der Goldene Ronny Jugendstück von Daniel Ratthei Kleine Bühne 20:00 Don Quichotte Ballettabend von Katharina Torwesten Stadttheater

59900

20:00 Das Phantom der Oper Deutsches Haus

32900

Stück

inkl. Hocker

Donnerstag 15.02.2018 08:00-10:00 Eltern-Café Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 09:00 Fortbildung: Systemische Kita-Arbeit Haus der Familie Wrangelstr. 18

SO GEHT WOHNEN!

10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg

UNSER SORTIMENT FÜR IHR ZUHAUSE:

Teppiche

Bodenbeläge

Gardinen & Sonnenschutz

Insektenschutz

Farben & Tapeten

Betten & Bettsysteme

Möbel & Accessoires

Wohndekoration

15:00 Gitarre und Gesang Servicehaus Sandberg Schulze-Delitzsch-Str. 21

Knutzen Wohnen GmbH | Hauptstraße 57 | 24975 Hürup Telefon 04634 / 93 830 | www.knutzen.de FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

53


Fitness adé bei chronischem Zeitmangel? Was tun, wenn die Arbeit ruft, der Terminkalender voll ist und die Freizeitgestaltung ohnehin schon auf Diätmodus fährt? Wie dann noch regelmäßigen Sport für das eigene Wohlbefinden unterbringen? Eine empfehlenswerte Lösung: das EMS*-Training der Körperformen-Studios. Das Konzept ist genial und erscheint unschlagbar. Dank der zusätzlichen Anregung der Muskulatur mit leichtem Reizstrom wird die oder der Trainierende schon mit geringem Zeitaufwand in die Lage versetzt, aktiv die Muskulatur zu stärken. Geschäftsführer Lars Herzog von Körperformen Flensburg: „Bereits 20 Minuten wöchentlich zeigen definitiv sicht- und spürbare Ergebnisse.“ Das gilt für trainierte wie untrainierte Menschen gleichermaßen und ist durch Studien wissenschaftlich belegt. Die Vorteile des Trainingskonzeptes sind schnell aufgezählt: Neben dem überschaubaren Zeiteinsatz wird jede Übungseinheit begleitet von einer Personal Trainerin bzw. einem Trainer. Auch trainieren maximal zwei Personen gleichzeitig, denn Großraumstudio-Atmosphäre wird bei Körperformen kleingeschrieben. Die Muskulatur wird zudem ohne Überreizung gelenkschonend aktiviert. Ein herkömmliches Krafttraining etwa mit Gewichten entfällt völlig. Das Bindegewebe wird gestrafft und der Kalorienverbrauch ist erhöht. Bei Leistungssportlern zeigt sich das EMS-Training genauso effektiv wie bei Untrainierten, Senioren oder Menschen mit Handicap. flj

Ex-SG-Trainer Ljubomir Vranjes scheiterte mit Ungarn früh kein Magier, ich muss mit den Spielern auskommen, die mir zur Verfügung stehen“, gibt der kleine Schwede zu Protokoll. 18. Januar: Ich übernachte in Ludbreg, einem beschaulichen Ort östlich von Varazdin. Er hat immerhin vier Kirchen. Mit einer hilfsbereiten Kollegin komme ich zurück nach Zagreb. Als ich am Nachmittag die Arena betrete, schallt mir die Musik entgegen, die vor einer Dekade die Torerfolge des ehemaligen SG-Spielers Blazenko Lackovic begleitete. Heute spielt Kroatien erstmals in Zagreb. Ich bin aber wegen der Norweger vor Ort. Magnus Rød spielt nicht viel, aber er ist dabei. Das war nach seinem Mittelhandbruch vor einigen Wochen nicht selbstverständlich. In meinem Fokus stehen auch die drei norwegischen Neuverpflichtungen der SG: Torbjørn Bergerud präsentiert sich im zweiten Durchgang als Klasse-Keeper, Magnus Jøndal glänzt als Linksaußen. Spielmacher Gøran Johannessen erscheint noch verbesserungswürdig. „Er war im Dezember verletzt, sonst ist er in Eins-zu-Eins-Situationen bärenstark“, verrät mir Nationalcoach Christian Berge, vor gut einer Dekade 70 +ein Flensburger. selbst 19. Januar: Gleich am Morgen überrascht mich die Terminplanung der

Schweden. Ihr „Media Call“ muss früher stattfinden. Ein Taxi fährt mich zu dem Mannschaftshotel. Gut gelaunt empfangen mich Hampus Wanne, Jim Gottfridsson und Simon Jeppsson. Sie erzählen mir von einer „skandalösen“ Zimmerbelegung. Hampus Wanne und Jim Gottfridsson teilen sich das Hotelzimmer jeweils mit einem Kieler, mit Lukas Nilsson und Niclas Ekberg. Kent-Harry Andersson, 2004 Meistertrainer mit der SG, mischt sich unter seine Landsleute. Er ist eigentlich als Mentor bei den Norwegern beschäftigt. Ich bezeichne ihn scherzhaft als Doppelagenten. Er schmunzelt: „Ich gehe jetzt zu meinem persönlichen Training, tue etwas für meine Fitness.“ Das hat er schon zu Flensburger Zeiten getan. Ich habe es plötzlich eilig. Zwei Kollegen offerieren mir an meinem Abschlusstag eine Mitfahrgelegenheit nach Varazdin. Die nehme ich natürlich an. Deutschland gegen Tschechien bietet allerdings eher Magerkost. Dann fluten Tausende Slowenen die Halle. Trotz des Supports: Das „Heimteam“ unterliegt Dänemark mit 28:31. Der Anblick des Tages in der 40. Minute: Lasse Svan, Rasmus Lauge, Henrik Toft Hansen und Anders Zachariassen stehen in der Abwehr in einer Reihe. Text und Fotos: Jan Kirschner

EMS TRAINING FÜR JUNG UND ALT!

NG FÜR JUNG UND ALT! EMS TRAINING

0+

Fotos: Benjamin Nolte ©

SPORT AKTUELL

ÜBER 130 STANDORTE

FÜR JUNG UND ALT!

KÖRPERFORMEN FLENSBURG

JETZT AUCH IM ECHTEN NORDEN! 30 60 + 40 20 60 + + 70 + 50 + 40 + + 50 + 20 + + 30 +

NUNG NEUERÖFF 8 06.01.201 70 + 1 von 50

Gründungsmitgliedschaften sichern &

fit in 20 Min. pro Woche

Jetzt s kostenlo testen!

bis zu 130,–€ sparen

fit in 20 Min. pro Woche effektives Rückentraining persönliche Betreuung bei jedem Training minimaler Zeitaufwand & maximale Erfolge für den ganzen Körper

fit in 20 Min. pro Woche

Wesendonckstraße 18 | 53115 Bonn | endenich@kformen.com | www.körperformen.com

effektives Rückentraining

Fördestraße 63a | 24944 Flensburg | * flensburg@kformen.com ( 0461 663 557 16 | www.körperformen.com

Jetzt s kostenlno! 54 t es t e

persönliche Betreuung bei jedem Training minimaler Zeitaufwand

fit in 20 Min. pro Woche effektives Rückentraining persönliche Betreuung bei jedem Training minimaler Zeitaufwand & maximale Erfolge für den ganzen Körper FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Donnerstag 15.02.2018 15:00 Singkreis für Jedermann im Kneipp-Haus Kneipp-Geschäftsstelle Kneipp-Haus, Bismarckstraße 52 a 16:00-17:30 Spielkreis Kita Kinderkiste Travestraße 4 16:00-18:00 Müttertreff Kita Kinderkiste Travestraße 4 18:00-21:00 Holz – Skulpturales Schnitzen in Holz vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:00-21.30 Mediterranes vom Mittelmeer vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:00-21:00 Holz – Skulpturales Schnitzen in Holz vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

9.990 €

1

19:30 Grashüpper Un Ameis Komödie von Alfons Paso, Gastspiel derNDB Flensburg Stadttheater 19:30 Kaleideoskopische Erzählung in Bildern, Text und Gesang: „Danskhed“ Det Lille Teater

Albert Bauer GmbH

Albert Bauer Husum GmbH

Autohaus A. Bauer GmbH

Fahrzeugdienst Dithmarschen Bauer GmbH

Flensburg, Schleswiger Str. 65-75 Tel. 0461/999046 Schleswig, Heinrich-Hertz-Str. 1 Tel. 04621/955532

Husum, Robert-Koch-Str. 40 Tel. 04841/7767131

Heide-Weddingstedt, An der B 5 Tel. 0481/8501213 fiat.transporter@bauergruppe.de

1

Zzgl. MwSt. und Überführungskosten, Fiat Professional und Händler-Bonus i.H.V € 4.590,-, für den Fiat Doblò Cargo Easy Version 263.11L.1. Nachlass, keine Barauszahlung.

2

2 Jahre Fahrzeuggarantie und 2 Jahre Funktionsgarantie „Maximum Care Flex 100" der FCA Germany AG bis maximal 100.000 km gemäß deren Bedingungen. Optional als „Maximum Care Flex 150"" oder „Maximum Care Flex 200" auf 150.000 km bzw. 200.000 km erweiterbar. Gilt für die Modelle Fiat Ducato, Fiat Talento, Fiat Doblò Cargo und Fiat Fiorino.

3

3 Jahre Fahrzeuggarantie und 1 Jahr Funktionsgarantie „Maximum Care Flex 100“ der FCA Germany AG bis maximal 100.000 km gemäß deren Bedingungen.

FLENSBURG Gilt für den JOURNAL Fiat Fullback. • 02/2018

Angebot nur für nicht bereits zugelassene Neufahrzeuge, gültig bis 31.12.2017. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

20:00 Yoko Tawada „Mein kleiner Zeh war ein Wort“ Theaterwerkstatt Pilkentafel 20:00-21:30 Gospelchor St. Gertrud Marienhölzungsweg 51

55


Freitag 16.02.2018 Neue Ausstellung und Kultur-Events im Wanderuper Speicher Der urige Speicher in Wanderup zeigt nach einer kurzen Winterpause ab dem 16. Februar seine kunsthandwerkliche Ausstellung zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder in verändertem Gewand. Seit über 35 Jahren bietet die ehemalige, alte Holzhandlung über drei Etagen einen besonderen Rahmen für Kunsthandwerk und Dekorationen. Maren Petersen gehen hier die Ideen nie aus und sie bleibt dabei stets ihrem Motto treu: „Etwas Besonderes muss es sein!“ – Das Besondere sind nach wie vor die vielen wechselnden Aussteller aus unserer nördlichen Region, die hier die sehenswerten Ergebnisse ihres künstlerischen Hobbys einem größeren Publikum vorstellen. Einrichtung und Dekorationen sind ein Spiegel der Persönlichkeit – so zieht sich die Begeisterung für kreative Ideen und Selbstgefertigtes wie ein roter Faden nicht nur durch die Ausstellungsräume im oberen Dachstuhl, sondern auch durch die urgemütlichen Caféräume im Erdgeschoss. Speicher Wanderup 10:00-11:00 Bewegung kennt kein Alter Im Gertrudensaal, Marienhölzungsweg 51 13:00-14:00 Bücher ausleihen fürs Wochenende Familienzentrum Fruerlund 13:30 Büchercafé mit Ausleihe zum Wochenende Kita Sol-Lie, Meisenstr.15 15:00 Höfe, Rum und alte Schiffe Eine klassische Führung durch die nördliche Altstadt Flensburgs. Treffpunkt: Vor dem Schifffahrtsmuseum

56

7. Februar: Faktencheck Pflege – Mit Sicherheit Gutes tun! Wer einen zukunftssicheren Job sucht, ist in der Pflegebranche genau richtig Der Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften ist auf einem historischen Hochpunkt. Im Dezember 2017 wurden im Bereich der Arbeitsagentur Flensburg fast 600 Fachkräfte in dieser Branche gesucht. Dazu gehören nicht nur klassische Pflegeberufe, sondern auch Alltagsbegleiter, Verwaltungskräfte und Stationsleitungen ebenso wie ambulante Pflegekräfte. Geboten werden nicht nur Vollzeit-Stellen, sondern auch viele interessante Teilzeit-Modelle bis hin zur Teilzeitberufsausbildung. Um diesem großen Arbeitskräftebedarf gerecht zu werden und um interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über die vielfältigen Beschäftigungschancen zu informieren, laden die Agentur für Arbeit Flensburg und das Jobcenter Flensburg am 07. Februar 2018 in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr zum großen „Faktencheck Pflege“ ein. Die Veranstaltung findet in unterschiedlichen Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit in Flensburg statt – in der Eingangshalle wird eine „Notaufnahme“ eingerichtet, an der die Besucherinnen und Besucher über die verschiedenen Aktionen und die jeweiligen Räumlichkeiten informiert werden. „Aufklären, Ausprobieren, Spaß haben und damit Menschen, die bislang noch keinen Bezug zur Pflege hatten, für dieses abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Arbeitsfeld zu begeistern, das ist unser Ziel für den Fakten-Check“, erläutert die projektkoordinierende Sonja Simentschitsch stellvertretend für das Organisationsteam den Ansatz der Informationsveranstaltung für alle interessierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Auch diejenigen, die bereits erste Berufserfahrungen in der Pflege erlangen konnten, sollen ermutigt werden die modernen Hilfsmittel und neue Rahmenbedingungen in der Pflege kennenzulernen und so für den (Wieder-)Einstieg begeistert werden. Denn „die beruflichen Perspektiven und die Aufstiegs­möglichkeiten in dieser Branche sind so gut wie in kaum einer anderen Branche“, erläutert die erfahrene Arbeitsvermittlerin für den medizinischen Bereich, Sonja Simentschitsch, weiter. Neben Filmen und Vorträgen zur Ausund Weiterbildung in der Pflege haben

die Besucher die Möglichkeit selbst aktiv zu werden: Praxisübungen an einer Pflegepuppe und mit dem Pflegebett, Überprüfen der Vitalfunktionen als Selbsttest und Feststellung der Geschicklichkeit im Umgang mit dem Rollstuhl und Rollator auf einem vorbereiteten Parcours. Außerdem Wer mehr über die verschiedenen Bewerden Spielvarianten für demenz­ rufsbilder im Bereich der Pflege ererkrankte Menschen vorgestellt und fahren und den Echtbetrieb erleben es besteht die Möglichkeit mit Ausmöchte, hat im Nach­gang zu diesem bildern, Pflegern, Heimbewohnern Tag die Möglichkeit sich in einer Pfleund Angehörigen ins Gespräch zu geeinrichtung zu erproben. kommen. Dieses besondere praxisnaEine Anmeldung zum „Faktencheck he Informations-Angebot wird durch Pflege“ ist nicht erforderlich, für Fradie beteiligten Träger ÖBIZ (Ökumegen dazu steht Ihnen Frau Simentnisches Bildungszentrum für Berufe schitsch gerne telefonisch unter 0461 im Gesundheitswesen gGbmH), AGS / 819 243 oder per E-Mail unter Flens(Akademie für Gesundheits- und Soburg.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de zialberufe) und SRG (Schlosssee Sezur Verfügung. niorenresidenz Glücksburg) ermögCREATE_PDF7091093174028526960_2204175497_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 140.00 mm);18. Aug 2017 09:25:38 flj licht.

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Bov Schwimmhalle Bov Schwimmhalle ist eine Halle für Jedermann. Das große 25-Meter-Becken hat schwimmertaugliche 28 Grad und bietet genügend Platz. Außerdem bietet die Schwimmhalle auch 1-Meter- und 3-Meter-Sprungbretter, die jederzeit nutzbar sind. Auch für die Nichtschwimmer und Familien mit kleinen Kindern ist gesorgt. Es ist ein Babybecken vorhanden mit angenehmen 34 Grad.

Badespaß im Salzwasser

Disko Plasko

Unsere Schwimmhalle ist so besonders, weil das Wasser zum Teil aus Salzwasser besteht. Es riecht nicht nur angenehm, sondern ist auch gut für die Haut. Ansonsten haben wir jeden Mittwoch ein besonderes Angebot für die Kinder. Was uns auszeichnet ist, dass unsere Sauna im Eintrittspreis mit inbegriffen ist. Das heißt: Sie können schwimmen gehen und auch die Sauna nutzen. Darüber hinaus haben wir keine Beschränkung der Zeit die Sie bei uns verbringen. Eine große Wasserrutsche wird im großen Becken liegen, sodass für genügend Abwechslung gesorgt ist.

Am 24.02.2018, ist es Zeit für Disko Plasko. Das ist eine Veranstaltung, die es nur zweimal im Jahr in der Schwimmhalle gibt. Disko Plasko ist ein Abend, der voll und ganz für die Kinder ausgerichtet wird. Das Licht ist gedimmt, ein DJ kommt und spielt die aktuellste Musik und macht eine faszinierende Lichtshow. Von 16 bis 18 Uhr können Familien mit ihren Kleinen kommen und einen Riesenspaß erleben. Von 19 bis 22 Uhr sind dann die Großen dran und können ihre überschüssige Energie loswerden. Wir freuen uns sehr auf Euch.

18 um 12 tet am 05.04. Babykurs star

Uhr

Sauna im Pre

is inbegriff

en !

.2018 o am 24.02 Disko Plask

Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. So.

Für alle 15-20 Uhr 14-17 Uhr 14-22 Uhr 14-17 Uhr

Nur Erwachsene 06-08 Uhr

Wassertemp e

ratur 34 Gra

d im Kinderb

ecken

06-08 Uhr 06-08 Uhr

08-15 Uhr

Aqua-Gymnastik am 03. April !

Bov Schwimmhalle, Plantagevej 2B, Bov, DK-6330 Padborg Tel. 0045-73 76 87 80, bovsvoemmehal@aabenraa.dk, www.bovschwimmhalle.dk FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

57


© Foto: SNEHIT – Fotolia.com

RUND UMS AUTO

Freitag 16.02.2018 17:00 Taizé-Einsingen Um 18:00 Taizé-Andacht St. Gertrud, Marienhölzungsweg 51

19:00 Tim Boltz & Corinna Fuhrmann C.ulturgut 19:30 Menke Planetarium Queen Heaven Planetarium Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 Die Känguru-Chroniken Kleine Bühne 19:30 Dat Wunner vun San Miguel Studio der NDB, Augustastraße 20:00 Yoko Tawada „Mein kleiner Zeh war ein Wort“ Theaterwerkstatt Pilkentafel

Foto: stock/dolgachov

18:00-21:00 Lernen Sie die Thailändische Küche kennen Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

kann sehr unangenehm werden, vor allem wenn man überraschend eine Panne hat. Wolldecken, warme Socken und feste Schuhe sind deshalb gerade auf längeren Fahrten gute Wegbegleiter und beim Warten auf den Pannendienst Gold wert. flj

Freie Sicht: Eiskratzen, aber bitte richtig

Winterzubehör fürs Auto: Das sollte jetzt nicht fehlen Schnee und Frost können schneller kommen als man denkt. Daher ist gut beraten, wer sich zeitnah mit entsprechendem Zubehör auf den Winter vorbereitet. „In der kalten Jahreszeit sollte jeder Autofahrer einen Eiskratzer mit Besen an Bord haben, um den Wagen von außen komplett von Schnee und Eis befreien zu können“, rät Olaf Meyer, Leiter der TÜV-STATION Flensburg. Im Innenraum sorgen Lederschwamm und Anti-Beschlagtuch dafür, dass die Sicht durch die Scheiben frei bleibt. Es empfiehlt sich auch, immer eine Ersatzflasche Frostschutzmittel im

20:00 Tahnee #geschicktzerfickt Heimat, Schleswig

Auto zu haben. „Hierbei sollte man unbedingt darauf achten, nur solche Mittel zu benutzen, die im Handbuch des Autos empfohlen werden. Wer das falsche Frostschutzmittel verwendet, riskiert eine Korrosion der Metallteile, was zu Motorschäden führt“, so Meyer. Enteiserspray ist ein weiterer nützlicher Helfer bei Minusgraden. Es kann die Scheiben in kurzer Zeit vom Eis befreien. Für zugefrorene Türschlösser gibt es spezielle Enteisersprays für die Tasche. „Wenn das Spray alkoholhaltig ist, sollte man das Türschloss zeitnah mit einem Graphitschmiermittel behandeln. Andernfalls kann es zu langfristigen Schäden kommen“, sagt der Stationsleiter. Die Kälte im Winter

Vertragspartner

Reparaturen aller Marken

Sonnabend 17.02.2018 11:00-13:00 Hatha-Yoga – Aus der Ruhe in die Kraft vhs-Zentrum an der Nikolaikirche, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 11:30 Mönche, Heilige und Rummacher Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Treffpunkt: Touristinformation/Rote Straße 15-17

58

Wenn die Winterzeit kommt, heißt es für viele Autofahrer wieder Eiskratzen. „Grundsätzlich muss das Auto vor der Fahrt von Schnee und Eis befreit werden“, weiß Olaf Meyer, Leiter der TÜV-STATION Flensburg. „Wer das nicht beachtet riskiert eine Geldstrafe.“ Das richtige Zubehör bekommt man in Baumärkten, Tankstellen oder oft auch als Werbegeschenk in guter und weniger guter Qualität. Ein hochwertiger Eiskratzer hat eine glatte Schabekante für eine leicht angefrorene Fahrzeugscheibe und eine gezackte Sägezahnkante für dickere Eisschichten. Gut ist auch eine Gummilippe, mit der Wasser von der Scheibe gezogen werden kann. Mit dem Eiskratzer schabt man am besten von oben nach unten. Dabei sollte man mit wenig Druck arbeiten, um keine Kratzer in der Scheibe zurückzulassen. Diese können bei Gegenlicht die Sicht erheblich einschränken. „Auf keinen Fall sollte man sein Auto mit heißem Wasser überschütten. Der starke Temperaturwechsel kann das Glas springen lassen. Zudem läuft das Wasser in Zwischenräume, wo es später wieder vereisen könnte“, so der TÜV-Experte. Auch die Gummidichtungen, zum Beispiel in den Türen, können dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden. flj

Zu hohe Kosten im Kfz-Bereich? Bei uns können Sie Geld sparen -

dank unserer Angebote zu Festpreisen bei: Bremsen, Auspuff, Reifen, Stoßdämpfern, Zahnriemen, usw. Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht

Tel. 0461-17452 kanzlei@holm66.de www. verkehrsrecht-flensburg.de

e in ahr ! 40 J sburg ck Glü

Autohaus Krieger

Gildestraße 14 · 24960 Glücksburg · Tel. 0 46 31 / 29 42

autohauskrieger@foni.net · www.autohaus-stephan-krieger.de

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


© Foto: SNEHIT – Fotolia.com

rund ums auto

Sonnabend 17.02.2018 13:30 Filzen Haus der Familie Wrangelstr. 18 14:00 Fußball Flens-Oberliga: SC Weiche Flensburg 08 II vs. VfR Neumünster Flensburger Stadion

Foto: istock/sjo

Ford EcoBonus

Richtiges Verhalten bei Glatteis Glatteis ist im Winter gerade in den Morgen- und Abendstunden keine Seltenheit. „Feuchtigkeit auf der Fahrbahn gefriert schon bei leichten Minusgraden. Dann kann die Autofahrt zur gefährlichen Rutschpartie werden“, sagt Olaf Meyer, Leiter der TÜVSTATION Flensburg. Bei glatten Straßen steigt die Unfallgefahr enorm. Für Autofahrer bedeutet dies, dass sie besonders besonnen und ruhig fahren sollten. „Am besten vermeidet man hohe Geschwindigkeiten und unnötiges Überholen. Man sollte darüber hinaus starkes Beschleunigen und Bremsen vermeiden. Auch der Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Wagen gehört über das normalerweise empfohlene Maß hinaus vergrößert“, empfiehlt der Stationsleiter. Gerät man dennoch ins Rutschen, heißt es Ruhe bewahren. Dann sollte man das Lenkrad mit beiden Händen festhalten und hektische Lenkbewegungen vermeiden, damit der Wagen einigermaßen stabil in der Spur bleibt. Kommt es dennoch zu einem Zusammenstoß, kann ein neutrales Schadengutachten von TÜV NORD Aufschluss über Reparaturkosten und -dauer geben. Außerdem können Schadenersatzansprüche schnell und eindeutig geltend gemacht werden, sollte es sich um Fremdverschulden handeln. Die Schadengutachten genießen eine hohe Akzeptanz bei Versicherungen und vor Gericht. flj

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Bis zu 6.200,- Euro2 EcoBonus sichern.

14:00-15:00 „Der besondere Spaziergang“ Vitalparcours am Mühlenholz 15:30 Sketch up! DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 16:00 Menke Planetarium Der Regenbogenfisch und seine Freunde Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg

19.590,-

13.640,-

- EcoBonus

6.200,-2

Bei uns für €

13.390,-

3

- EcoBonus

3.100,-2

Bei uns für

10.540,-4

17:30 Menke Planetarium Ferne Welten – fremdes Leben? Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 Bühnenball 2018 Deutsches Haus 19:30 Dat Wunner vun San Miguel Studio der NDB, Augustastraße 19:30 „Tiet to leven“ Comedy Show, Broschmann & Finke Theater Company Bürgerhaus Harrislee, Süderstraße 101 20:00 Amazing Shadows Gastspiel Stadttheater

59


PRÄSENTIERT DIE

CD- UND BLU-RAY-NEUHEITEN CD-Tipps Brian Fallon – Sleepwalkers (09.02.18)

Die Stimme von „The Gaslight Anthem” meldet sich mit ihrem neuen Solo-Album „Sleepwalkers“ zurück. Auf „Sleepwalkers“ hört man einen Brian Fallon, der alles gibt. Der sich immer wieder herausfordert, um diejenigen Rock & Roll-Sounds neu

zu denken, mit denen er aufgewachsen ist: „Alles, was ich will, ist das nehmen, was ich kenne, dieser Sache dann meine eigene Note zu verpassen und sie so am Leben zu erhalten. Dafür zu sorgen, dass der Pulsschlag nicht nachlässt.“ So definiert er den klassischen Rock & Roll neu, indem er die großen UK-Bands der Sechziger (Stichwort: „British Invasion“) genauso heraufbeschwört wie den britischen Punk der ersten Stunde oder auch Pop- und Soul-Elemente aus den USA – und er hat sogar einen eigenen Begriff für diesen extrem eingängi-

gen Sound geprägt: „Heavy R&B“. Das Album ist in den Parlor Recording Studios in New Orleans in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Ted Hutt entstanden, der maßgeblich für die Produktion der Alben „The ’59 Sound“ und „American Slang“ von „The Gaslight Anthem“ verantwortlich war. Auch dank ihm ist das neueste Solowerk der vielleicht deutlichste Beleg für Fallons Hang zum Experiment. „Forget Me Not“, das von Bläsern vorangetriebene Titelstück des Albums, kommt mit dem Feuer von Sixties-Pop daher: Rasante Gitarren und ausge-

lassene Handclaps wechseln sich ab, obwohl Fallon gesteht, dass dieser ganze Überschwang letztlich bloß ein gebrochenes Herz übertüncht. In „Proof of Life“ und „See You On The Other Side“ schwingt Fallons unbedingter Wunsch mit, alles genau so zu sagen, wie es wirklich ist. Damit kreiert er etwas ganz Eigenes, Magisches: Songs, die einen sofort auf die Tanzfläche zwingen, die einen aber zugleich auch wirklich berühren und emotional bewegen. „Dieses Gefühl hatte ich echt seit The ’59 Sound nicht mehr“, gesteht Fallon. PF

Fler – Flizzy (09.02.18) Wer dachte, Fler wäre nach den Nummer-Eins-Alben VIBE und EPIC über seinen künstlerischen Zenit hinaus oder gar satt, der liegt falsch! Nachdem er den aktuellen Sound Deutschraps schon vor Jahren voraussagte, gab es keinen anderen Rapper in Deutschland, der das Genre präziser prägte! Was mit VIBE begann und mit EPIC fortgeführt wurde, hat Fler nun perfektioniert! Wer, außer dem, der es etabliert hat, kann auch sonst die Richtung vorgeben? Waren die Lyrics auf den letzten Alben schon auf die Quintessenz reduziert, ohne spartanisch zu wirken, nutzt Fler seine in 15 Jahren Rap-Karriere antrainierten Skills und bereichert Straßentrap um neue Flows! Fler ist wie immer: Getrieben, avantgardistisch, progressiv – eben typisch „Flizzy“! Die nächste Blaupause für die Szene kommt! PF

Felix Jaehn – I (16.02.18) Der Hamburger DJ Felix Jaehn wurde im August 1994 geboren und legte schon mit 16 in einigen Clubs auf. Ab 2013 veröffentlichte er Remixe und eigene Produktionen. Bekannt wurde Jaehn 2014 mit einem Dance-Remix des Songs „Cheerleader“ des jamaikanischen Reggaesängers Omi. Jaehns Version brachte den Song in zahlreichen Ländern an die Spitze der Charts, darunter Deutschland, Österreich, Australien, Dänemark, Schweden und Frankreich. Auch mit „Ain‘t Nobody (Loves Me Better)“, einem mit Jasmine Thompson aufgenommenen Dance-Cover des Hits von Rufus und Chaka Khan, kam er 2015 auf Platz 1 der deutschen und österreichischen Charts. Die bereits 2017 veröffentliche Single „Like a Riddle“ aus dem ersten Album macht bereits Appetit auf sein jetzt erscheinendes Album „I“ . PF

Franz Ferdinand – Always Ascending (09.02.18) Mit zwei Brit Awards, vier NME Awards, einem Mercury Prize, vier Grammy Nominierungen und weltweit zwölf Millionen verkauften Platten zählen Franz Ferdinand heute zweifellos zur Indie-Rock Aristokratie. Fünf Jahre nach ihrem letzten Studio-Album veröffentlichen die Glasgower 2018 ihr fünftes Album Always Ascending. Gleich einer Wiedergeburt markieren die zehn Songs die erfolgreiche Neuaufstellung der Band mit frischen Ideen und auffälliger Experimentierfreudigkeit. Nicht zu überhören sind die Einflüsse von Julian Corrie (Keys) und Dino Bartot (Gitarre), die nach dem Ausscheiden von Nick McCarthy die Band bereichern. Wie grunderneuert Indie-Ikonen auch vierzehn Jahre nach ihrem Durchbruch klingen können, beweist der Single-Titeltrack Always Ascending ganz vortrefflich. PF

Rick Springfield – The Snake King (26.01.18) Trotz seiner Erfolge als Schauspieler, Bestseller-Autor und Mitwirkender in der Dokumentation „Sound City“ von Dave Grohl, stellt die Musik weiterhin die einzig wahre Liebe im Leben des Singer-Songwriters Rick Springfield dar. Mit über 25 Millionen weltweit verkaufter Alben, 17 Top40 Hits (u. a. „Human Touch“ und dem Grammy-prämierten Nr. 1 Song „Jessie‘s Girl“), denkt Rick Springfield noch lange nicht ans Aufhören. Gott sei Dank! Nachdem er in den letzten Jahren stets mit guten bis grandiosen Rock-Alben aufgefallen ist, kommt er jetzt jedoch, anders als eigentlich erwartet, mit einem Bluesrock-Album der Extraklasse heraus. Das 2018er-Album bietet neben den Blues-Anleihen treibenden Rock, gepaart mit AOR-Anleihen! Der Altmeister hat nicht von seinem Können eingebüßt! PF

Blu-Ray-Tipps Cars 3: Evolution (08.02.18) Ein Gang höher und noch schneller: Für Lightning McQueen geht es nie schnell genug. Doch das reicht diesmal nicht! Denn die neue Generation von aufgemotzten, aerodynamischen und hochentwickelten Rennwagen sorgt für ordentlich Chaos und Unruhe im Rennzirkus. Vor allem der raffinierte und unschlagbare Jackson Storm, setzt Lightning

FLENSBURG JOURNAL • 05/2013

gewaltig unter Druck. Ob er noch das Zeug hat um in Zukunft ganz vorne mitzumischen? Aufgeben war jedenfalls für Lightning noch nie eine Option. Aber steht nun möglicherweise doch sein letztes Rennen seiner Karriere an? Er ist allerdings nicht bereit, zum alten Eisen zu zählen. Die junge Renntechnikerin Cruz Ramirez soll Lightning wieder auf Vordermann bringen. Beim alljährlichen Piston Cup stellt sich der generalüberholte Sportwagen der Konkurrenz. PF

Blade Runner 2049 (15.02.18) For tsetzung zum Kultf ilm „Blade Runner“ aus dem Jahr 1982. Harrison Ford kehrt als Rick Deckard zurück, die Hauptrolle übernimmt Ryan Gosling, den Blade Runner. 30 Jahre nachdem der Blade Runner damit beauftragt wurde, eine Gruppe von vier Androiden aufzuspüren, stößt der L.A.P.D.-Beamte K zufällig auf ein gut gehüte-

tes Geheimnis von enormer Sprengkraft. Diese Entdeckung droht, auch noch die letzten gesellschaftlichen Strukturen in der düsteren, von gewissenlosen Konzernen geprägten Zukunft zu zerstören. K macht sich auf die Suche nach Deckard, in der Hoffnung, von dem ehemaligen Blade Runner Hilfe zu erhalten. 35 Jahre nach „Blade Runner“ ist Denis Villeneuves „Blade Runner 2049“ ein atemberaubendes Kinoerlebnis und endlich ein Sequel, das mehr ist als ein Sequel. PF

1


18

0 2 r a u r b e F . 09

10. Februar

Wincent Weiss 27. Februar 2018

2018


Maze Runner 3 – Die Auserwählten in der Todeszone (01.02.18) Thomas (Dylan O‘Brien) und die anderen entflohenen Gladers müssen eine letzte gefährliche Mission absolvieren. Während sich das tödliche Virus immer weiter ausbreitet, sind einige Freunde von ihnen in der berühmtberüchtigten Last City eingesperrt, einem tödlichen Labyrinth. Eine große Herausforderung für Thomas und seine Mitstreiter, doch als Belohnung winken Antworten auf die Fragen, die sie sich schon seit ihrer ersten Gefangenschaft im Labyrinth gestellt haben.

Die kleine Hexe

(01.02.18)

Die kleine Hexe (Karoline Herfurth) will unbedingt mit den anderen Hexen in die Walpurgisnacht tanzen, doch sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung dafür. Weil sie sich trotzdem heimlich auf das Fest schleicht und dabei erwischt wird, bekommt sie als Strafe auferlegt, alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch in nur einem Jahr zu lernen. Filmspaß für die gesamte Familie!

Fifty Shades of Grey 3 – Befreite Lust (08.02.18) Höhepunkt der erfolgreichen Erotikfilm-Reihe mit Dakota Johnson und Jamie Dornan über eine turbulente BDSM-Beziehung, die zwischen Lust und Schmerz schwankt. Im dritten Teil der Romanvorlage müssen Ana und Christian sich nach ihrer Hochzeit und glücklichen Flitterwochen jedoch weiterhin mit Problemen herumschlagen. So wird Ana ungeplant schwanger und Christian trifft sich erneut mit Elena, was zu einer vorübergehenden Trennung führt.

Black Panther

(15.02.18)

Chadwick Boseman erhält die Ehre, mit Black Panther den ersten schwarzen Marvel-Helden zu ver-

körpern. In seinem ersten EinzelAbenteuer muss Black Panther sein Volk gleich vor mehreren Feinden beschützen – Feinde innerhalb und außerhalb von Wakanda. Sowohl der Waffenhändler Ulysses Klaue droht, den Frieden zu stören, als auch Erik Killmonger, ein Verstoßener Wakandas, der Anspruch auf den Thron erhebt.

Die Verlegerin

(22.02.18)

In den 1970er übernimmt Kay Graham (Meryl Streep) die „Washington Post“ und wird die erste Zeitungsverlegerin der USA. Schon bald wird sie gemeinsam mit Redakteur Bradley (Tom Hanks) in eine gigantische politische Auseinandersetzung verwickelt, die gleich vier US-Präsidenten betrifft. Journalist Bradley will die Informationen um jeden Preis veröffentlichen, selbst wenn er dafür ins Gefängnis gehen muss, Graham bangt um die Sicherheit und die finanzielle Zukunft ihrer Angestellten. Ihre Position als Journalistin, amerikanische Patriotin und Geschäftsfrau bringt sie in eine moralische Zwickmühle.

Kinoticker – Was gibt’s Neues im März 2018 ? „Red Sparrow“ (01.03.18) – „Red Sparrow“ ist die Verfilmung des gleichnamigen Spionagethrillers von Newcomer Jason Matthews über die „schwierige“ Liebschaft einer russischen Spionin und eines CIA-Agenten. +++ „Vielmachglas“ (08.03.18) – Die junge Marlene (Jella Haase) ist menschenscheu und lebt eher zurückgezogen. Nach dem Tod ihres Bruders fasst sie den Plan, durch Deutschland zu reisen. Sie ist auf dem Weg zur Küste und versucht ein Schiff in Richtung Antarktis zu bekommen. +++ „Tomb Raider“ (15.03.18) – Im Tomb-Raider-Reboot tritt Alicia Vikander in die Fußstapfen von Angelina Jolie und verkörpert Videospiel-Ikone Lara Croft in einem aufregenden Abenteuer auf einer mythischen Insel. +++ „Midnight Sun“ (22.03.18) – In der Jugendromanze „Midnight Sun“ begibt sich die ihr Leben lang vor der Sonne ferngehaltene Bella Thorne mit Patrick Schwarzenegger auf eine Reise ins Licht. +++ „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ (29.03.18) – Jim und Lukas erleben in dieser Romanverfilmung Abenteuer in der großen Welt und treffen auf Ungeheuer, von denen sie bisher nichts ahnten. Der von Dennis Gansel inszenierte Film ist die erste Realverfilmung des beliebten Stoffes.

62

FLENSBURG JOURNAL • 2/2018


Veranstaltungstipps

lustige Stand Up Comedy, Streitgespräche mit einer Videoleinwand – das sind alles Dinge, die

TÄGLICH AB 10 UHR • Kaffeespezialitäten • Diverse SNACKS & Frühstücksangebote • Aktuelle tageszeitungen und Magazine • Brettspiele • Gratis WiFi-Hotspot • Wechselnde Austellungen • Sonnenterrasse UND RAUCHERBEREICH • Gratis Tischkicker TAGESANGEBOTE VON 10-16 UHR • Espresso 1,– € • Kaffee & Kuchen 2,90 € • Kleines Frühstück inkl. TASSE Kaffee oder o-Saft schon ab 3,90 € BA

R * L O

*

NG

BL

1

9

T

A

97

E

ES

Fr. 09.02.18 Roxy Concerts 19.00 Uhr Jan Philipp Zymny Nachdem sein erstes Programm (Bärenkatapult!) eine willkürliche Expedition in die Untiefen des Unsinns darstellte, widmet sich

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Warum?“ und „Wie sind Sie hier herein gekommen?“ Tiefgründiger Unsinn, außerirdische Traummusik,

U

Land in Sicht & Scotch and Water Es ist viel über deutschsprachige Musik geredet worden in den letzten Monaten. Über die Einfältigkeit ihrer Texte, die Banalität deren Botschaften und die beinahe schon ärgerliche Harmlosigkeit der Arrangements. Gerade unter diesen Gesichtspunkten ist es ein ausgesprochener Glücksfall, dass es eine

Heldmaschine Sie sind einfach nicht zu stoppen. Nach dem großen Erfolg auf dem ‘Wacken Open Air’ im Sommer 2017 wird es Zeit, die unglaubliche Live-Präsenz der Heldenmaschine auch mit einem Live-Doppel-Album zu belegen! ‚Live + Laut‘ heißt das Album – mehr als passend also. Nach ihrem bereits vier Studioalben – mitsamt stets beeindruckenden Videoclips dazu – ist es für die Koblenzer Heldenmaschine um Frontmann René Anlauff nur konsequent, das hautnahe Erlebnis eines Live-Konzerts zu dokumentieren. Sie haben sich von Anfang an konsequent weiterentwickelt und sind inzwischen -getragen von einer stetig wachsenden, internationalen Fangemeindeaus der deutschen Festival-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Frontmann René trifft mit seinen mal zynischen, mal ernsten Anleihen stets genau ins Schwarze, wenn Themen wie sexuelle Abhängigkeit, unangenehme Wahrheiten oder auch die Vergänglichkeit besungen werden. Der wuchtige Sound und die spektakuläre Lightshow waren bei Heldenmaschine von Anfang an Gesetz – eine amtliche Live-Party ist somit garantiert.

Jan Philipp Zymny in seiner neuen abendfüllenden Soloshow mit dem Titel „Kinder der Weirdness“ der Seltsamkeit an sich und denen, die sie leben. Mit dem ihm eigenen absurd surrealen Humor, Energie und Fantasie stellt er all die großen Fragen wie: „Hä?“, „Was…ich…

B

Fr. 02.02.18 Roxy Concerts 20.00 Uhr

Band wie Land in Sicht gibt. Vier Freunde aus Niebüll, die etwas machen, dass selten geworden ist in der deutschen Musiklandschaft. Sie spielen ehrliche Rockmusik: Roh und direkt. Fr. 09.02.18 Volksbad 20.00 Uhr

CLU

Rammstein Jam Rammstein Jam ist nicht nur ein etablierter, sondern auch ein sehr begehrter Act der Tribute-Szene, die Fans und Musikkritiker sind begeistert von der starken und präsenten Bühnenshow, zumal die Band sehr nah am Original ist, mit einer ebenso innovativen Pyro- wie auch musikalischen Bühnenshow. Die Coolness, der Musiker und die beeindruckende Show sind der Hauptgrund, warum diese Band als einer der besten Jam-Bands in Dänemark gilt. Mittlerweile hat sich das auch in unseren Breitengraden herumgesprochen – und nicht nur beinharte Fans meinen: „Wenn Till eines Tages nicht länger singen will, kann der Liedsänger von Rammstein Jam sofort übernehmen!“

IS H E D

Angelburgerstr. 20 • 24937 Flensburg • Am C&A Parkplatz •Telefon 04 61 / 13 29 5 Montags – Samstags ab 10 Uhr • Sonntags geschlossen www.facebook.com/kaffeehausleclub • www.kaffeehausleclub.de

63


Veranstaltungstipps befremdlich klingen. Finden Sie selbst heraus, was es damit auf sich hat und werden Sie ein Kind der Weirdness. Jan Philipp Zymny (*1993 in Wuppertal) ist Autor, Kabarettist, Stand Up-Komiker und einer der bekanntesten und erfolgreichsten Poetry Slammer der Szene. Er gewann er 2013 und 2015 die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam, und stand seit 2012 viermal in Folge im Finale dieses fünftägigen Literatur-Festivals. Weiterhin wurde er 2013 mit dem NightWash Talent Award und 2016 mit dem Jurypreis des Prix Pantheons ausgezeichnet. Do. 15.02.18 Kühlhaus 20.00 Uhr Verheerer & Sunken In this world we are thrown, as Verheerer we are grown!

Vor 2 Jahren legten die beiden Flensburger mit der Debut-EP „Archar“ einen fulminanten Einstieg hin, der sowohl Underground-Webzines

als auch die größeren Magazine zu begeistern wusste. Die bisher namen- und gesichtslosen Mitglieder wagen nun den Schritt ins Rampenlicht und bringen dabei ihr neues Album mit, um es mit euch zu feiern. Sa. 17.02.18 Volksbad 20.00 Uhr Linus Volkmann Linus Volkmann demoliert die Popkultur – eine Lese-Show in Wort und Bild. Er liebt gute Popkultur so sehr, dass er der schlechten mit einem flammenden Schwert auflauert. Seine „zerfickenden“ Polemiken in diversen Medien und im Netz sind berüchtigt. Man muss nicht immer mit ihm einer Meinung sein, aber es ist gut zu wissen, dass nicht jeder künstlerische Zu- oder Unfall ein Meisterwerk genannt werden muss. Der gefällige und omnipräsente Erfüllungsjournalismus jedenfalls hat für einen Abend Pause. Es erwartet eine multimediale Gala voller Spaß und Krawall. Es werden Texte gelesen, Videos gezeigt und Schnäpse getrunken. Alles für die Kunst. Linus Volkmann, geboren in Frankfurt, lebt in Köln, er ist Buchautor und Popjournalist, lange Zeit arbeitete er als Redakteur für das Magazin Intro – nun aber ist er frei wie Sperrmüll auf der Straße. Seine Texte, Tiraden und Clips finden sich unter anderem

Mergenthalerstraße 6 · 24941 Flensburg · Tel. 0461 - 16 87 99

64

uro 99,-(mE it Playback)

iratsanträge Liebeslieder · He hnachtslieder W · r ei Geburtstagsliede so einfällt ... Eu oder was ch

Heldmaschine 09.02.2018 Rammstein Jam Flensburg rockt – 3 Bands Trichter & Speicher 70er 80er Party Cradle of Filth + Moonspell

rsonen pen bis zu 15 Pe Allein oder in Grup ab

Carl Carlton Band 01.12.17 02.02. 16.02. 24.02. 02.03.

bei arte, VICE, WDR, Titanic oder Fr. 23.02.18 Spiegel Online. Zudem konzipiert er Volksbad Beiträge für Jan Böhmermanns „Neo 20.00 Uhr Magazin Royale“.

10.03. 20.03. 23.03. 25.03.

Broda Linde Thissen Ein bemerkenswertes Trio, das in kammermusikalischer Spielweise und mit Freude an der Soundtüftelei instrumentale Songs mit schönen, dunklen Klängen und sehr starken Atmosphären spielt. Das Programm beinhaltet ausschließlich originale und originelle Kompositionen, inspiriert durch Moderne und Tradition des Jazz und veredelt mit Elementen aus Folklore, Rock und Pop. Die Stücke bieten Raum für Improvisation mit erzählerischem Charakter; mit Spielwitz und Spon-

53 Tel.: 0461 - 444 de o. di www.jam-stu

The TasMANian Devil Rob Tognoni Anvil & Trance & Spitfire Coast Ian Paice (Deep Purple) & Purpendicular

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


taneität zur Geltung gebracht. Es spielen Philipp Broda (Saxophon), Volker Linde (Gitarre) und Martin Thissen (Drums & Percussion). Die Musiker aus Hamburg und Kiel sind

gerade dabei, sich in der gesamten Republik bekannt zu machen. Fr. 23.02.18 Kühlhaus 20.00 Uhr

Donate Concert for Amnesty International mit The Company & The Opposite Of Silence Ein Benefizabend für Amnesty International. Eine Veranstaltung von Schülern der FridtjofNansen-Schule in Kooperation mit dem Volksbad. Die Einnahmen der Veranstaltung gehen alle an Amnesty International. Der Abend wird eröffnet von zwei Flensburger Bands, The Company und The Opposite Of Silence. Abschließend gibt es noch ein wenig Musik aus der Konserve von Bonenanza aka Kongokim. Sa. 24.02.18 Volksbad 20.00 Uhr

Griechisches Spezialitäten-Restaurant Seit über 30 Jahren die Adresse für gepflegte, griechische Spezialitäten, in neu gestalteten Räumlichkeiten, in angenehmer Atmosphäre . . . Ideal auch für Familienfeste, Betriebs- und Weihnachtsfeiern.

Angelburger Straße 73 - 24937 Flensburg Öffnungszeiten: Täglich von 17.30 bis 23.00 Uhr - kein Ruhetag! Telefon: 04 61 - 2 88 49 – Alle Gerichte auch außer Haus.

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

KULTUR A M ALTEN G ÜTERBAHN H

WWW.KUE

H L H A U S . N EO F T

FEBRUAR FR 02 ELECTRONIC MOVEMENT 23:00

RAG Showcase

07 MUSIKERSTAMMTISCH FR 09 LA BELLE VIE SA 10 POETRY SLAM DO 15 JAN PHILIPP ZYMNY FR 16 FL ♥ ME SO 18 FRIEDA UND FROSCH FR 23 BRODA LINDE THISSEN SA 24 IMPROGRAMM SO 25 TAUSCHABEND MI

19:00

jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr

23:00

Electroswing & Gypsysounds

20:00

Wort vor Ort!

20:00

Kinder der Weirdness

23:00

Knallharter Techno von den heißesten DJs der Stadt

16:00

Kindertheater des Monats

20:00

Jazz Konzert

20:00

Spontantheater aus Flensburg

17:00

Viva con Aqua

VORSCHAU DO 15 DIE STAND UPS MRZ

Stand-Up Comedy aus Berlin

21 U20 POETRY SLAM SO 25 GO GO BERLIN M I MRZ

Wort vor Ort!

17:00

präsentiert von SSF

Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.

Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg / info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866


VeranstaltungsguidE Februar Do. – 01.02. Kino/Theater 18:00 Eine bretonische Liebe 51 Stufen 20:30 Battle of Sexes – Gegen jede Regel 51 Stufen Geplante Filmstarts: Criminal Squad Die kleine Hexe Maze Runner UCI-Kinowelt

Event/Party 19:30 Kneipenquiz Kaffeehaus 20:30 Tango Argentino Volksbad

Fr. – 02.02. Kino/Theater 14:00 Anne Clark – I’ll walk out into tomorrow 51 Stufen

16:00 Burg Schreckenstein 2 51 Stufen 18:00 Eine bretonische Liebe 51 Stufen 20:30 Battle of Sexes – Gegen jede Regel 51 Stufen 23:00 Midnight Movie: The Crucifixion – Sei achtsam, für was du betest UCI-Kinowelt

So. – 04.02. Kino/Theater 14:00 Anne Clark – I’ll walk out into tomorrow 51 Stufen 16:00 Burg Schreckenstein 2 51 Stufen 18:00 Eine bretonische Liebe 51 Stufen

Party/Event 17:00 Vernissage: „Fiecher und Farben“ von Anna Reigardt & Co Kaffeehaus

20:30 Battle of Sexes – Gegen jede Regel 51 Stufen

22:00 Funk Warmbier „Friday Breakz“ Kaffeehaus

Kino/Theater 18:00 Eine bretonische Liebe 51 Stufen

23:00 Friday Night Volksbad

20:15 Filmkunstkino Magical Mystery UCI-Kinowelt

23:00 Electronic Movement Kühlhaus 23:00 max.clubbing MAX Flensburg Konzert 20:00 Rammstein Jam Roxy Concerts

Sa. – 03.02. Kino/Theater 14:00 Anne Clark – I’ll walk out into tomorrow 51 Stufen 16:00 Burg Schreckenstein 2 51 Stufen 18:00 Eine bretonische Liebe 51 Stufen 20:30 Battle of Sexes – Gegen jede Regel 51 Stufen Party/Event 22:00 „Time Tunnel Reloaded - The Seventies: 1976“ mit Stevie Wonder und Hossa Cordalis Kaffeehaus

66

23:00 Black Sinners Lounge MAX Flensburg

Mo. – 05.02.

20:30 Battle of Sexes – Gegen jede Regel 51 Stufen

Di. – 06.02. Kino/Theater 14:30 Kino & Klönschnack: Die dunkelste Stunde UCI-Kinowelt 17:30 Filmkunstkino Magical Mystery UCI-Kinowelt 18:00 Eine bretonische Liebe 51 Stufen 20:30 Battle of Sexes – Gegen jede Regel 51 Stufen

Mi. – 07.02. Kino/Theater 18:00 Eine bretonische Liebe 51 Stufen 20:00 Preview: Fifty Shades of Grey 3 – Befreite Lust UCI-Kinowelt

20:15 Royal Opera House London Tosca UCI-Kinowelt 20:30 Battle of Sexes – Gegen jede Regel (engl. OV mit deutschen Untertiteln) 51 Stufen Party/Event 19:00 Musiker-Stammtisch Kühlhaus

Do. – 08.02. Kino/Theater 18:15 Die Flügel der Menschen 51 Stufen 20:30 Loving Vincent 51 Stufen Geplante Filmstarts: Fifty Shades of Grey3 – Befreite Lust UCI-Kinowelt Party/Event 21:00 DJ Vinyl Genta „The 70s Vibes“ Kaffeehaus 23:00 SK Torsdagsbar Volksbad

Fr. – 09.02. Kino/Theater 14:00 Anne Clark – I’ll walk out into tomorrow 51 Stufen 16:00 Ferdinand – geht stierisch ab! 51 Stufen 18:15 Die Flügel der Menschen 51 Stufen 20:30 Loving Vincent 51 Stufen 23:00 Midnight Movie: Evils – Haus der toten Kinder UCI-Kinowelt Party/Event 22:00 Stereotyp Niels „Musik aus Film und Fernsehen“ Kaffeehaus

23:00 La Belle Vie Kühlhaus

18:15 Die Flügel der Menschen 51 Stufen

Konzert 20:00 Land in Sicht & Scotch and Water Volksbad

20:30 Loving Vincent 51 Stufen

20:00 Heldmaschine Roxy Concerts

Kino/Theater 18:15 Die Flügel der Menschen 51 Stufen

Sa. – 10.02. Kino/Theater 14:00 Anne Clark – I’ll walk out into tomorrow 51 Stufen 16:00 Ferdinand – geht stierisch ab! 51 Stufen 18:00 Metropolitan Opera New York L’Elisir d’Amore UCI-Kinowelt

Mo. – 12.02.

20:15 Filmkunstkino Logan Lucky UCI-Kinowelt 20:30 Loving Vincent 51 Stufen

Di. – 13.02. Kino/Theater 17:30 Filmkunstkino Logan Lucky UCI-Kinowelt

18:15 Die Flügel der Menschen 51 Stufen

18:15 Die Flügel der Menschen 51 Stufen

20:30 Loving Vincent 51 Stufen

20:30 Loving Vincent 51 Stufen

Party/Event 20:00 Poetry Slam Kühlhaus 20:00 Jam Session Roxy Concerts 22:00 Rockabilly Record Hop mit Mr. Blue & Bosso Kaffeehaus

Mi. – 14.02. Kino/Theater 18:15 Die Flügel der Menschen 51 Stufen 20:30 Loving Vincent (engl. OV mit deutschen Untertiteln) 51 Stufen

23:00 S & L Party Volksbad

Party/Event 21:00 Bonenanza „Electro“ Kaffeehaus

23:00 Hungrige Herzen MAX Flensburg

23:00 3-2-1-max.disco MAX Flensburg

So. – 11.02.

Do. – 15.02.

Kino/Theater 14:00 Anne Clark – I’ll walk out into tomorrow 51 Stufen

Kino/Theater 18:15 La Melodie – Der Klang von Paris 51 Stufen

16:00 Ferdinand – geht stierisch ab! 51 Stufen

20:30 Das Leuchten der Erinnerung 51 Stufen

Geplante Filmstarts: 3D Black Panther Alles Geld der Welt UCI-Kinowelt Konzert 20:00 Jan Philipp Zymny Kühlhaus

Fr. – 16.02. Kino/Theater 14:00 Score – Eine Geschichte der Filmmusik 51 Stufen 16:00 Ferdinand – Geht stierisch ab! 51 Stufen 18:15 La Melodie – Der Klang von Paris 51 Stufen 20:30 Das Leuchten der Erinnerung 51 Stufen 23:00 Midnight Movie: SheBorg UCI-Kinowelt Party/Event 22:00 Bonenanza „Electro“ Kaffeehaus 23:00 Flensburg loves me # 17 Kühlhaus 23:00 max.clubbing MAX Flensburg Konzert 20:00 Flensburg rockt: Mit Silent Attic, The Company, The Opposite of Silence Roxy Concerts

Sa. – 17.02. Kino/Theater 14:00 Score – Eine Geschichte der Filmmusik 51 Stufen 16:00 Ferdinand – Geht stierisch ab! 51 Stufen 18:15 La Melodie – Der Klang von Paris 51 Stufen

FLENSBURG JOURNAL • 2/2018


Party/Event 22:00 Chris Cutter & SouLutz „Heavyweight Soul Hitters“ Kaffeehaus Konzert 20:00 Verheerer & Sunken Volksbad

So. – 18.02. Kino/Theater 14:00 Score – Eine Geschichte der Filmmusik 51 Stufen 14:30 Toys ‘R’ Us Familekino: Wendy 2 – Freundschaft für immer UCI-Kinowelt 16:00 Ferdinand – Geht stierisch ab! 51 Stufen 16:00 Kindertheater des Monats: Tandera Theater: Frieda und Frosch Kühlhaus 18:15 La Melodie – Der Klang von Paris 51 Stufen 20:30 Das Leuchten der Erinnerung 51 Stufen

Mo. – 19.02. Kino/Theater 18:15 La Melodie – Der Klang von Paris 51 Stufen 20:30 Das Leuchten der Erinnerung 51 Stufen

Di. – 20.02. Kino/Theater 18:15 La Melodie – Der Klang von Paris 51 Stufen

20:30 Das Leuchten der Erinnerung 51 Stufen

Mi. – 21.02. Kino/Theater 18:15 La Melodie – Der Klang von Paris 51 Stufen 20:30 Das Leuchten der Erinnerung (engl. OV mit deutschen Untertiteln) 51 Stufen

Do. – 22.02. Kino/Theater 18:00 Voll verschleiert 51 Stufen 20:30 Verguckt – Kino für Singles 51 Stufen Geplante Filmstarts: Die Verlegerin Wendy 2 UCI-Kinowelt

Fr. –23.02. Kino/Theater 14:00 Score – Eine Geschichte der Filmmusik 51 Stufen 16:00 Die Dschungelhelden – Das große Kinoabenteuer 51 Stufen 18:00 Voll verschleiert 51 Stufen 20:30 Lux – Krieger des Lichts 51 Stufen 23:00 Midnight Movie: Bed of the Dead UCI-Kinowelt Party/Event 22:00 KongoKim „Stoner Rock“ Kaffeehaus 23:00 max.clubbing MAX Flensburg

FLENSBURG JOURNAL • 2/2018

Nicht übertragbar auf andere Personen

Konzert 20:00 Broda Linde Thissen Kühlhaus 20:00 Linus Volkmann Volksbad

Sa. – 24.02. Kino/Theater 14:00 Score – Eine Geschichte der Filmmusik 51 Stufen 16:00 Die Dschungelhelden – Das große Kinoabenteuer 51 Stufen 18:00 Voll verschleiert 51 Stufen 18:30 Metropolitan Opera New York La Boheme UCI-Kinowelt 20:30 Lux – Krieger des Lichts 51 Stufen Party/Event 21:00 Trichter & Speicher 70er 80er Rock Revival Roxy Concerts 22:00 Hagen.darm „Reggae“ Kaffeehaus Konzert 20:00 Improgramm Kühlhaus 20:00 Donate Concert für AI: The Company & The Opposite Of Silence Volksbad

So. – 25.02. Kino/Theater 14:00 Score – Eine Geschichte der Filmmusik 51 Stufen 16:00 Die Dschungelhelden – Das große Kinoabenteuer 51 Stufen

080392

080392 20:30 Das Leuchten der Erinnerung 51 Stufen

Wie schön das Du geboren bist. HG Lau!

18:00 Voll verschleiert 51 Stufen 20:30 Lux – Krieger des Lichts 51 Stufen Event 17:00 Viva con Aqua Flensburg präsentiert: Tauschabend Kühlhaus

Mo. – 26.02. Kino/Theater 18:00 Voll verschleiert 51 Stufen 20:30 Lux – Krieger des Lichts 51 Stufen

Di. – 27.02. Kino/Theater 18:00 Voll verschleiert 51 Stufen 20:00 Anime Night Tokyo Ghoul – The Movie (OmU) UCI-Kinowelt

K II N O P L E X K N O P L E X www.UCI-KINOWELT.de www.UCI-KINOWELT.de

DEIN ERLEBNIS DEIN ERLEBNIS Veranstaltungs-Highlights im Februar 2018 Veranstaltungs-Highlights im Februar 2018

Previews / Specials Previews / Specials 07.02.2018 Preview

20.00 Uhr 07.02.2018 20.00 Uhr 18.02.2018 14.30 Uhr 18.02.2018 14.30 Uhr 27.02.2018 20.00 Uhr 27.02.2018 20.00 Uhr

Kino & Klönschnack*

Kino & Klönschnack* 06.02.2018 Die dunkelste Stunde 14.30 Uhr 06.02.2018 Die dunkelste Stunde 14.30 Uhr *Nach dem Kinofilm haben sie die Möglichkeit, sich in geselliger Runde bei Kaffee (im Eintrittspreis enthalten) sowie einem leckeren *Nach dem Kinofilm haben sie die Möglichkeit, sich in geselliger Stück Kuchen (Stück 2,00 €) überenthalten) das Gesehene Runde bei Kaffee (im Eintrittspreis sowieauszutauschen. einem leckeren Stück Kuchen (Stück 2,00 €) über das Gesehene auszutauschen.

At the Opera

Geplante Filmstarts Geplante Filmstarts

01.02.2018 01.02.2018

20:30 Lux – Krieger des Lichts 51 Stufen

Mi. – 28.02.

22.02.2018 22.02.2018

20:15 Royal Opera House London Das Wintermärchen (Ballett) UCI-Kinowelt 20:30 Lux – Krieger des Lichts 51 Stufen Party/Event 23:00 3-2-1-max.disco MAX Flensburg

(Catering, Roter Teppich, Exklusiver Bereich)

At the Opera (Catering, Roter Teppich, Exklusiver Bereich) 07.02.2018 Royal Opera House London 20.15 Uhr Tosca Opera (Oper) House London 07.02.2018 Royal 20.15 Uhr Tosca (Oper) Opera New York 10.02.2018 Metropolitan 18.00 Uhr L‘Elisir d‘Amore 10.02.2018 Metropolitan Opera New York 18.00 Uhr L‘Elisir d‘Amore 24.02.2018 Metropolitan Opera New York 18.30 Uhr La Bohème Opera New York 24.02.2018 Metropolitan 18.30 Uhr La Bohème 28.02.2018 Royal Opera House London 20.15 Uhr Das Windermärchen (Ballett) 28.02.2018 Royal Opera House London 20.15 Uhr Das Windermärchen (Ballett)

08.02.2018 08.02.2018 15.02.2018

Kino/Theater 18:00 Voll verschleiert 51 Stufen

Fifty Shades of Grey 3 – Befreite Lust Preview Fifty Shades of Grey 3 – Befreite Lust Toys‘R‘Us Familienkino Wendy 2 Familienkino – Freundschaft für immer Toys‘R‘Us WendyNight 2 – Freundschaft für immer Anime Tokyo Anime Ghoul Night – The Movie (OmU) Tokyo Ghoul – The Movie (OmU)

15.02.2018

Criminal Squad Criminal Die kleineSquad Hexe*

Die kleine Hexe* Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone MazeShades Runner:ofDie Auserwählten der Todeszone Fifty Grey 3 – Befreite in Lust* Fifty Grey 3 – Befreite Lust* BlackShades Pantherof(3D)* Black Panther (3D)* Alles Geld der Welt

AllesVerlegerin Geld der Welt Die Die Verlegerin Wendy 2* Wendy 2*

* = noch nicht bestätigt * = noch nicht bestätigt

Filmkunstkino (jeden Montag um ca. 20.15 Uhr und Dienstag um Filmkunstkino (jeden Montag um ca.für 20.15 Uhr und Dienstag um ca. 17.30 Uhr zeigen wir ausgewählte Filme ein anspruchsvolles Publikum.) ca. 17.30 Uhr zeigen wir ausgewählte Filme für ein anspruchsvolles Publikum.)

05.+06.02.18 05.+06.02.18 12.+13.02.18 12.+13.02.18

Magical Mystery Magical Mystery Logan Lucky Logan Lucky

Originalversion (Blockbuster in engl. Originalsprache, ca. 20.00 Uhr) (Liste unter www.uci-kinowelt.de) Originalversion (Blockbuster in engl. Originalsprache, ca. 20.00 Uhr) (Liste unter www.uci-kinowelt.de)

04.02.2018 04.02.2018 11.02.2018 11.02.2018 18.02.2018 18.02.2018 25.02.2018

Maze Runner: The Death Cure Maze Runner: Star Wars: TheThe LastDeath Jedi Cure

25.02.2018

Star The(3D) Last Jedi BlackWars: Panther Black Panther (3D) Fifty Shades Freed (=Fifty Shades of Grey 3) Fifty Shades Freed (=Fifty Shades of Grey 3)

02.02.2018 02.02.2018 09.02.2018

The Crucifixion – Sei achtsam, für was du betest The Sei achtsam, EvilsCrucifixion – Haus der–toten Kinder für was du betest

23.02.2018

Bed of the Dead

Midnight Movie (Horrorfilme, die es nicht ins Kino geschafft haben – Midnight (Horrorfilme, es nicht ins Mindestverzehr Kino geschafft haben per DVD/BluRay)Movie immer Freitag 23 Uhr – die Eintritt frei, nur von 6,-–€ per DVD/BluRay) immer Freitag 23 Uhr – Eintritt frei, nur Mindestverzehr von 6,- €

09.02.2018 16.02.2018 16.02.2018 23.02.2018

Evils – Haus der toten Kinder SheBorg SheBorg Bed of the Dead

www.uci-kinowelt.de www.uci-kinowelt.de


PRÄSENTIERT DIE

TECHNIK-NEUHEITEN

DVB-T2 HD te haben das alles längst in ihren schmalen Gehäusen integriert. Ein Fortschritt verdiente nicht seinen Namen, wenn er nicht fortschreiten würde. Das geschah im letzten Jahr. Die Datenautobahn wurde nochmals verbreitert. Nicht nur mehr Programme, sondern mehr Qualität passten nun auf das enge Frequenzband.

Im Tal der Ahnungslosen

DVB-T2 – Kein Volleyballverein, kein deutscher Tennisverband, sondern schlicht die verkrüppelte Abkürzung für terrestrisches Fernsehen nach neuestem Standard. Digital Video Broadcasting – Terrestrial. Anfang der 80er Jahre schien endlich Schluss zu sein mit dem Antennenwald auf den Dächern, den „Fischgräten“, die wie „Spargel“ in den Städten und Dörfern wucherten, oft vom Wind verbogen, teils mit skurrilen Strukturen, um die schwachen Signale von den Sendemasten der Rundfunkanstalten übers Land zu verteilen. Bei jedem Windstoß flackerte das Bild, bei jedem Regen schneite es auf dem Bildschirm. Vater musste aufs Dach, wenn sich das Gerippe wieder einmal verdreht hatte. Nachdem die ersten Telekommunikationssatelliten Anfang der 80er in den Orbit geschossen wurden, sendeten ARD und ZDF ihre mageren Programme über die damals unfassbare Distanz von 72.000 km – 36 hin und 36 zurück – auf die heimische Glotze, meist störungsfrei. Nicht lange, und man störte sich an der „Verschüsselung“ unserer Städte. Hochhäuser, bei denen auf jedem Balkon Satellitenschüsseln in die gleiche Richtung starrten, sind zum Synonym für das neue Kommunikationszeitalter geworden. Das nannte sich dann DVBTS. „S“ für Satellite. Also stellte man statt tausender eine große Empfangsantenne auf den Acker und legte Kabel in die Städte. DVB-T C. „C“ für Cabel. Fährt man jedoch jetzt über Land, stellt man mit Erstaunen fest: Alles noch da. Die Spargel, die Schüs-

seln. Wie kann das sein, dass diese antiken Empfangsanlagen nicht verschwunden sind? Bei den Satellitenschüsseln kann man es noch verstehen. Die Sender kreisen teilweise seit Jahrzehnten zuverlässig im Weltraum. Aber die erdgebundenen analogen Sender sind längst abgeschaltet. Ein Trick verhilft der alten Technik zu neuem Leben. Aus analog wurde digital. Auf den bestehenden Frequenzbändern fanden analog nur wenige Programme Platz. Digitalisiert man die Signale, wird aus Schmalspur Breitband, aus einer engen Landstraße eine vielspurige Autobahn. Und, man darf sich wundern, die eigentlich auf dem Müll der Geschichte gelandeten Antennen funktionieren auch mit der aktuellen Technik. Nur Empfänger mussten ausgetauscht werden, um DVB-T zu empfangen. Moderne Fernsehgerä-

In ganz Deutschland herrschte nun der neue Standard DVB-T2 HD. „HD“, weil nun auch hochauflösende Fernsehbilder übertragen werden konnten. Ganz Deutschland? Nein, ein kleines Dorf ganz im Norden Germaniens ist vom vollen Segen des neuen Fernsehens ausgeschlossen. Aus rechtlichen Gründen, die so recht kaum jemand nachvollziehen kann, ist der Grenzraum eine kommunikative Diaspora, muss sich statt mit zig öffentlichen und privaten Programmen mit dem Angebot von ARD und ZDF und seinen Ablegern zufrieden geben. Warum also schon wieder in eine neue Box investieren, die ein so mageres Angebot bereithält?

Es gibt (gute) Gründe Eine DVB-T2 HD Anlage, Antenne und Fernseher, ist äußerst flexibel. Schon eine Mini-Zimmerantenne reicht meist für einen guten Empfang aus. Also im Partykeller oder der Küche ist man auch ohne Kabel- oder Satellitenanschluss dabei, um Tagesschau,

Heute-Journal oder ein Programm auf 3Sat zu schauen. Vielen Menschen genügen die Öffentlich-rechtlichen Programme, zumal die privaten bei DVB-T2 kostenpflichtig sind. Die Flexibilität ist auch für alle ein Argument, wenn sie mit Wohnmobil oder -wagen auf Tour sind. Dann nämlich profitieren sie von dem jeweils örtlichen Angebot. Und das ist, im Gegensatz zum „echten Norden“ recht umfassend. Technisch sind die Ansprüche gering. Die meisten neueren Fernsehgeräte sind mit einem entsprechenden Empfangsteil ausgerüstet. Wenn nicht, schafft eine kleine Blackbox für rund 50 Euro Abhilfe. Als Antenne reicht oft schon eine kleiner ‚Zimmerspargel‘. Wer die privaten in hoher Qualität schauen will, muss sich bei ‚Freenet‘ gegen eine Jahresgebühr von 69 Euro oder 5,75 im Monat Zugang verschaffen. Insgesamt hat man dann Zugriff auf 20 Öffentlich-rechtliche und nochmals 20 private Fernsehprogramme. Es gibt örtliche Abweichungen. Damit wird auch die Verschüsselung der Campingplätze und Ferienwohnungen abgewendet. Das entscheidende Argument für die Umstellung auf DVB-T2 HD in Flensburg und Umgebung allerdings ist: Wer zu lange wartet, sieht schwarz. Denn schon seit März 17 angekündigt, wird das „alte“ DVB-T abgeschaltet. Keine Frage des „Ob“, sondern nur des „Wann“. Bericht und Fotos: Dieter Wilhelmy


statt

1,58 Euro

Gutschein statt

Cent

Euro

99

1,49 Euro

Gutschein

Becher Kaffee Laugenstange + 1 Stück Kuchen

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Becher Kaffee statt

statt

Nur

1,99 Euro Nur

99

Nur

99

Cent

Gültig vom 01.02.2018 bis zum 28.02.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

BackCenter Wees, Birkland 5, 24999 Wees BackCenter Weiche, Holzkrugweg 72, Flensburg

Euro

Gültig vom 01.02.2018 bis zum 28.02.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

Gutschein

Gutschein

Nur

1,99

3,38 Euro Nur

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

1,49 Euro

+ 1/2 bel. Brötchen mit 2 Sch. Salami statt

Gültig vom 01.02.2018 bis zum 28.02.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

statt

Becher Kaffee

Cent

Becher Kakao

Euro

Gültig vom 01.02.2018 bis zum 28.02.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

Gutschein

59

1,99

2,99 Euro Nur

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Gutschein

75 Cent

1.000 g

statt

Gültig vom 01.02.2018 bis zum 28.02.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

statt

Cent

Flensburger Landbrot

Cent

Laugenstange

59

Gültig vom 01.02.2018 bis zum 28.02.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

Gutschein

5 Mehrkornbrötchen statt

75 Cent

Cent

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Gutschein

3,99

4,75 Euro Nur

Gültig vom 01.02.2018 bis zum 28.02.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht! Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

unterschiedlich gefüllt

Gültig vom 01.02.2018 bis zum 28.02.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

Nur

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

5 Berliner

Gültig vom 01.02.2018 bis zum 28.02.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

Gutschein

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

99

… mit hauseigenem Natursauerteig … ohne Konservierungsstoffe … hergestellt in eigener handwerklicher Backstube Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Gutschein

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

2 Käsebrötchen Nur

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH

Filiale Mürwiker Str. 161, Flensburg Bäckerei-Café (bei Tchibo) Holm 3, Flensburg Filiale Mozartstr. 37, Flensburg BackCenter Satrup, Dennertweg 1, Bäckerei-Café (am ZOB) Süderhofenden, Flensburg Filiale Friesische Str. 72, Flensburg 24986 Mittelangeln

Bäckerei Hansen Mürwik GmbH Birkland 5, Wees seit 1924

Becher Kaffee oder Kakao + 1 Stück Kuchen statt

1,99

2,98 Euro Nur

Euro

Gültig vom 01.02.2018 bis zum 28.02.2018 bei Abgabe in allen Filialen der Bäckerei Hansen Mürwik GmbH. Solange der Vorrat reicht!

BackCenter Handewitt, Wiesharder Markt 11 BackCenter Harrislee, Süderstraße 79


Bäckerei Hansen Mürwik GmbH 70

Auszubildende 2018 gesucht!! Wir stellen ein: Auszubildende zum / zur: • Bäcker/in • Bäckereifachverkäufer/in • Kaufmann/frau für Büromanagement Handwerksbetrieb seit 1924. Ausgezeichnet mit der NospaJugend-Handwerks-Medaille 2010 für ausgezeichnete Ausbildungsleistung. Schriftliche Bewerbungen an: Bäckerei Hansen Mürwik GmbH Birkland 5, 24999 Wees FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


veranstaltungstipps Rüdiger Nehberg – Querschnitt durch ein aufregendes Leben

Lust auf ein prall gefülltes Leben voller Ideen und Abenteuer? Die Steilvorlage dazu bietet ein Vortrag von Rüdiger Nehberg. „Querschnitt durch ein aufregendes Leben“ ist sein Klassiker! Ein selbsterlebter Krimi, konkurrenzlos. Gespickt mit Selbstironie. 90 Minuten Abenteurer-Leben pur. Ein Lehrbeispiel für die Kunst, aus einem Leben fünf zu machen. Der Mix aus Abenteuer, Überleben ums Verrecken, Einsatz für die Menschenrechte garantiert die Verabschiedung von Langeweile. In seiner Lichtbilder-Reportage nimmt Rüdiger Nehberg die Zuschauer auf eine spannende Reise mit, die für ihn schon mit vier Jahren begann. Es sind Zeugnisse eines unverwechselbaren Lebenslaufes. Der Live-Bericht ist Infotainment der speziellen Art. Die Gäste erleben hautnah, was Nehberg befähigt, monatelang allein im Abseits der Welt bestehen zu können, zwischen kalkulierbaren Naturgewalten und unberechenbaren Menschengestalten. Do. 01.02.2018 19.00 Uhr C‘ulturgut, Flensburg

Der große Loriot-Abend Die besten musikalischen und szenischen Sketche – Ensemble und Orchester der Kammeroper Köln. Victor von Bülow, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Loriot, genauer Beobachter des Alltags, hat Humorgeschichte geschrieben und viele unverwüstliche, witzige Kostbarkeiten hinterlassen. Einige der lustigsten musikalischen und szenischen Sketche, auch aus dem Fernsehen und Kino bekannt, präsentiert die renommierte Kammeroper Köln mit großem Ensemb-

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

le und Orchester an diesem pointenreichen Loriot-Abend. „Aber die Ente bleibt draußen!“ Die Auswahl an skurrilen und verrückten Einfällen ist vielfältig: Da ist das legendäre Frühstücksei, das dann musikalisch in dem Gassenhauer „Mein Papagei frisst keine harten Eier“ eskaliert. Die berühmte Ente, die Herr Müller-Lüdenscheidt in der Badewanne zu Wasser lässt, der sprechende Hund, Liebe im Büro und die Eheberatung – es wird nichts ausgelassen und mit dem Loriot´schen Jodeldiplom erster Güte garnieren die Gesangseinlagen immer wieder die witzigen Szenen. „Mein Thema ist die Kommunikation“, sagte der kürzlich verstorbene Loriot, „das Missverständnis zwischen zwei Menschen. Kommunikationsgestörte interessieren mich am meisten. Alles, was ich als komisch empfinde, entsteht aus der zerbröselten Kommunikation, aus dem Aneinander-vorbei-Reden.“ Loriot ist und bleibt der große Meister des Alltagshumors, der so einfach daherkommt und so schwer zu machen ist und nur ein hintergründig-humorvolles Genie wie Loriot zu Wege bringen kann. Die Kammeroper Köln präsentiert mit großem Ensemble diesen Loriot-Abend, und das Publikum lacht sich so schief wie das Bild von Botticellis Venus mit Knollennase, das auf der Bühne über dem Loriot-Sofa hängt. So. 04.02.2018 19.00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

Jochen Malmsheimer Großartiges Kabarett und ein hochkomisches Wortgestöber: In diesem rund zweistündigen und schwindelerregenden Kampf um Bildung, Anstand und Toleranz zirkuliert Malmsheimer um eines seiner Lieblingsthemen: Die deutsche Sprache. Ganz nebenbei ereignen sich dabei eine Menge Missverständnisse, Unverständnisse und Einverständnisse, sei es in der ersten Reihe, im eigenen Heim, in fernen Ländern, oder in den „Psalmen der Sorge“. Ein einziges Fest. Am Ende fügt sich alles im Epikzentrum Malmsheimers zusammen, und zwar mit Subjekt, Prädikat und Objekt, also in ganzen Sätzen. Damit das jetzt endlich mal klar ist: Näheres regelt ein Bundesgesetz. Do. 08.02.2018 20.00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

Sonnabend 17.02.2018

IMMER FÜR SIE DA! Weil schöne Haare kein Zufall sind gibt es bei uns regelmäßige Weiterbildungen, um Sie als Kunden optimal zu beraten und zu bedienen. Sie können uns von Montag bis Samstag besuchen und haben bei einem vorher vereinbarten Termin keine Wartezeiten.

Professionelle Haarfarben, die ein Maximum an Hautverträglichkeit, Farbglanz und Sicherheit garantieren, sind bei uns selbstverständlich.

20:00 Kramer & Friends Live und Akustisch Der Eintritt ist frei, Spenden für Künstler und Orgel erbeten St. Johanniskirche Adelby 20:00 Yoko Tawada „Mein kleiner Zeh war ein Wort“ Theaterwerkstatt Pilkentafel Sonntag 18.02.2018 09:45-14:00 Kreativer Sonntag – Die Geheimnisse der Acrylmalerei Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 10:00-14:00 Vipassana-Meditation vhs-Zentrum an der Nikolaikirche, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

VEREINBAREN SIE DOCH EINFACH EINEN BERATUNGSTERMIN! AUF IHREN BESUCH FREUEN SICH ANDREAS INGWERSEN UND SEIN STYLISTENTEAM!

11:15 3. Meisterkonzert Stadttheater 11:30 Unvollendet. Hans Fuglsang Kuratoren-Führung mit Dörte Ahrens M. A. Museumsberg

Andreas Ingwersen Inhaber

„Wir arbeiten hier mit dem neuen WELLAPLEX. Einfach schönere Haare!“

IHR MEYER&MARKS FRISEURSALON Große Straße 18, 24937 Flensburg

Termine unter Tel. 04 61 - 23 010 ÖFFNUNGSZEITEN: Montags Dienstags Mittwochs Donnerstags Freitags Samstags

11:00 Sonntags-Atelier: Bunte Fahrwasser Museumsberg

9.00 9.00 9.00 9.00 9.00 9.00

bis bis bis bis bis bis

18.30 18.30 18.30 18.30 18.30 14.00

Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

14:00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Eingang Kirche St. Nikolai/Südermarkt 14:30 Toys ‚R‘ Us-Familienkino: Wendy 2 – Freundschaft für immer UCI-Kinowelt Flensburg 15:00-18:00 Achtsamkeitstraining 1 Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

71


17:00 Konzert mit der Gruppe „Original Graenzmusik“ St. Marienkirche Grundhof

veranstaltungstipps LaLeLu

18:00 Premiere: „Tiet to leven“ Comedy Show, Broschmann & Finke Theater Company Bürgerhaus Harrislee 18:00 Dat Wunner vun San Miguel Studio der NDB, Augustastraße 19:00 Grashüpper Un Ameis Komödie von Alfons Paso, Gastspiel derNDB Flensburg Stadttheater Montag 19.02.2018 10:00 Gymnastik 60+ Haus der Familie Wrangelstr. 18 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg 10:30-12:00 Offene Sprechstunde Alltags- und Sozialberatung Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 14:15-15:00 Singen mit Sabine Kita Sol-Lie 15:00 Aufgeweckte Kunstgeschichten Bildbetrachtung für Menschen mit Demenz mit Martina Klose-März M. A. Museumsberg 15:00-18:00 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Haus der Familie Wrangelstr. 18, Flensburg

Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um jeden Abend mit a cappella satt und kiloweise Spaß das Haus zu rocken: LaLeLu, die ultimative A-cappella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie mit unbändiger Spielfreude Publikum und Presse zwischen Flensburg und Zürich. LaLeLu sind ganz weit vorn. Die vier A-Cappella-Trendscouts aus Hamburg

%867285,67,. %867285,67,. 2018

2018

istik GmbH MBK Bustour 43 Kauslundlücke rg 24943 Flensbu 79 57 Tel. (0461) 430 79 58 Fax (0461) 430 ouristik.de info@mbk-bust ouristik.de www.mbk-bust

BUS TOU

blicken voraus. In einer wegweisenden Show voller Vorahnungen, Weitblicke und virtueller Bebauungspläne singen die Vier eine Zukunft herbei, die harmonischer nicht sein kann. Vergessen Sie Zukunftsängste, Schlaflosigkeit und Probleme mit verminderten Septnonakkorden. Denn nach diesem Abend kennen Sie sich aus und wissen alles: Warum die neue Flatrate sich besser mit Adele verkauft, warum nur Udo den Song von Udo singen kann, warum es besser ist, in Zukunft Astro-TV zu schauen und warum Mütze tragen immer Hip und noch nicht Hop ist. Fr. 09.02.2018 20.00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

Die Drei ??? und das Gespensterschloss Vollplaybacktheater feiert 20 Jahre! Sie sind im Besitz der vielleicht tragfähigsten und besten Idee der hiesigen Popkultur. Ein paar Wuppertaler erfinden 1997 das bis heute einmalige Prinzip des Vollplaybacktheaters. Wenn sie den Hörspielserien ihrer Jugend und der ihres Publikums Leben einhauchen, sind die Hallen voll. Mit einer ganz besonderen Show feiern sie nun ihr 20-jähriges Bestehen. Eigentlich sind die sechs längst schon ihre eigene, gereifte Jugendbande geworden: Der Lange, Becher, das verrückte Ehepaar, Christoph und natürlich SupaKnut. Ihr Ding ist das Vollplaybacktheater – und das geht so: Eine besonders heiß geliebte Hörspiel-Folge wird über Lautsprecher abgespielt und das Ensemble übersetzt auf der Bühne die ablaufende Erzählung requisitenreich in Geschehen und Bewegung – es ergibt sich so eine zitatreiche Mischung aus vertontem

© Fotos: Nona Arabuli

Sonntag 18.02.2018

Stummfilm, Slapstick, Kabuki, Schauspiel und Wahnsinn. Für die nun anstehende 20-Jahres-Gala kann schon verraten werden: Im Mittelpunkt steht eine der allerschönsten Detektiv-Folgen überhaupt, „Die drei ??? und das Gespensterschloss“. Jene wird dabei eingebettet in eine überraschungsstrotzende Inszenierung, es gibt ein Wiedersehen mit neuen Freunden und alten Bekannten – ungeahnte Geschehnisse inklusive. Dabei sein ist alles, der Rest bloß Konfetti. Sa. 10.02.2018 20.00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

Aschenputtel – Das Musical Altbekannt und doch ganz neu: Mit „Aschenputtel – das Musical“ bietet das Theater Liberi allerbeste Familienunterhaltung mit einer großen Portion Romantik, viel Humor und Tempo. Mitreißende Pop-Songs, wundervolle Kostüme und überzeugende Darsteller bescheren dem Märchenklassiker ein überraschendes Comeback. Sie verzauberte schon Generationen: Die ewig junge Geschichte des Aschenputtel! Nun kommt der Märchenklassiker der Gebrüder Grimm als temporeiche Inszenierung mit unvergesslichen Musical-Hits und gefühlvollen Balladen auf die Bühnen Deutschlands und Österreichs. Ein packendes Live-Erlebnis für die ganze Familie! So. 11.02.2018 15.00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

Das Phantom der Oper Die schaurig-schöne Geschichte über das Phantom der Oper gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Die große Originalproduktion von Arndt Gerber und Paul Wilhelm basiert auf der Romanvorlage von Gaston Leroux und

MBK Bustour istik GmbH Kauslundlücke 43 24943 Flensbu rg Tel. (0461) 430 79 57

Fax (0461) 430 79 TIK 58 RISinfo@m

bk-bustouristik .de www.mbk-bust ouristik.de

BUS TOU

RIS TIK

Die neuen Kataloge sind da:

Wir schicken Ihnen gerne ein Exemplar zu! Die Kataloge 2018 sind da: Die neuen Kataloge sind da: WirBustouristik schicken Ihnen gerne MBK GmbH Flensburg Wir schicken Ihnen gerne ein ·Exemplar zu! ein Exemplar zu! Telefon 0461-6741370

www.mbk-bustouristik.de MBK Bustouristik GmbH · Flensburg

Telefon0461 0461-6741370 Telefon / 430 79 57 www.mbk-bustouristik.de

72

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


veranstaltungstipps erzählt die fesselnde Geschichte des Mannes mit der Maske. Zeitgenössische Kostüme und Frisuren, ein umfangreiches Bühnenbild, modernste Licht- und Tontechnik sowie einprägsame Melodien versetzen das Publikum über ein Jahrhundert zurück – in den „Tempel der Musik“ in Paris. Internationale Solisten, ein großes Orchester, anmutige Balletttänzer und ein beeindruckendes Gesangsensemble machen den Abend unvergesslich! Mi. 14.02.2018 20.00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

und Gedichte auf seine unnachahmlich humorige Weise. Tim Boltz schlüpft dabei stimmlich und schauspielerisch in die skurrilsten Charaktere und spricht schonungslos das aus, was wir alle kennen und doch nie zugeben wollen. Abgerundet wird die Comedyshow durch Corinna Fuhrmann, die die Textpassagen am Klavier begleitet und interpretiert. Fr. 16.02.2018 19.00 Uhr C‘ulturgut, Flensburg

Kramer & Friends!

Abo-Coupon Nummer 176 · Jahrgang 18 Mai 2017

Nummer 175 · April 2017

Mittendrin Generation 50plus

Jahrgang 18

Nummer 174 · Jahrgang 18 März 2017

Wählen Sie den SG Handballer des Jahres! April

Ich möchte das Flensburg Journal abonnieren. Freitag, 31. März

– Sonntag, 9.

Jahrmarkt in

Flensburg

Bitte schicken Sie mir für insgesamt 30,- Euro 12 Monate lang das Flensburg Journal

Tim Boltz & Corinna Fuhrmann

ab der Ausgabe

zu

Meine vollständige Anschrift lautet: Name/Vorname Straße

Literatur-Comedian und SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Boltz – „Deutschlands lustiger Autor“ – ist aufgrund des großen Erfolgs seines Bühnenprogramms „Rüden haben kurze Beine“ auch 2017/2018 wieder auf Tournee. Ein literarisch-musikalischer Abend, der Herz und Zwerchfell bewegt. In dieser neuartigen und irrwitzigen Comedyshow unternimmt Tim Boltz einen gelesenen Erklärungsversuch, warum Männer schlechte Lügner sind und Frauen daran Schuld haben. Neben urkomischen Passagen aus seinen Bestseller-Romanen liest er eigens für dieses Programm neu geschriebene Texte

Kramer & Friends freuen sich darauf, in der schönen St. Johanniskirche zu Adelby mit besonderer Atmosphäre und Raumakustik ihre Songs Live und akustisch zu spielen! Kramer ist Singer/Songwriter und Multiinstrumentalist mit jahrelanger musikalischer Erfahrung – ein authentisch wirkender Mensch mit ausgeprägter Bühnenpräsenz. Kramer & Friends stehen für reife, ausdrucksstarke Songs. Die Texte erzählen Begebenheiten, Beobachtungen und Erlebnisse mit denen sich der Hörer identifizieren kann. Mit seinen vier empathischen Mitmusikern verbindet Frank Rühmann alias Kramer eine enge, langjährige Freundschaft mit sichtlich großem Respekt

PLZ/Ort Bitte überweisen Sie den Betrag in Höhe von 30,- € auf die folgende Bankverbindung: IBAN: DE32 2175 0000 0019 5083 82 SWIFT: NOLADE21NOS Bank: Nord-Ostsee Sparkasse

Datum Unterschrift

Griechisches Spezialitäten-Restaurant Seit über 30 Jahren die Adresse für gepflegte, griechische Spezialitäten, in neu gestalteten Räumlichkeiten, in angenehmer Atmosphäre . . . Ideal auch für Familienfeste, Betriebs- und Weihnachtsfeiern.

Bitte senden Sie diesen Abo-Coupon ausgefüllt an Flensburg Journal – c/o Verlagskontor Adler – Sünderup 46 – 24943 Flensburg

Angelburger Straße 73 - 24937 Flensburg Öffnungszeiten: Täglich von 17.30 bis 23.00 Uhr - kein Ruhetag! Telefon: 04 61 - 2 88 49 – Alle Gerichte auch außer Haus. FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

73


18:15-19:15 Eigentlich singen Sie gerne? In den Räumen von „Nordern art“, Norderstraße 38 19:00 Verbraucherinsolvenz (Vortrag) Haus der Familie Wrangelstr. 18 19:00-21:00 Singst du gerne unter der Dusche und im Auto? Vielleicht ja auch mit uns (Pop, Gospel und mehr) im Neustadt-Chor in der Petri-Schule (Aula), Apenrader Str. 164. Spätestens nach der Probe hast du gute Laune..... Apenrader Str. 164 Dienstag 20.02.2018 09:00 Fortbildung: Kommt Opa wieder? Haus der Familie 10:00-14:00 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund

veranstaltungstipps und Spaß, der auf der Bühne ausgelebt wird. Kramer & Friends spielen akustisch ... fast... „Wir haben die Lieder auf das Wesentliche reduziert und so die Seele der Songs freigelegt.“ Durch die vielfältige Instrumentierung ist ein ganz spezieller Sound entstanden, der durch Kramers unverwechselbare Stimme und einem dreistimmigen Gesang noch veredelt wird. Unter den Musikern entwickelt sich während der Konzerte eine unheimliche Dynamik, sie scheinen rhythmisch und musikalisch ineinander zu verschmelzen. Die ersten beiden Alben „Coming Home“ und „Like I Do!“ erschienen auf Englisch, das dritte Album „So Oder So“ in deutscher Sprache, so dass die Songs, die sich zwischen Pop-, Folk- und Country-Klängen bewegen, sehr abwechslungsreich gemischt präsentiert werden. Der Eintritt ist frei, die Kirchengemeinde freut sich über Spenden für Künstler und den geplanten Orgelneubau. Sa. 17.02.2018 20.00 Uhr St. Johannis, Adelby

Helmut Lotti Helmut Lottis Karriere ist ein Reigen der Superlative: Mit „Helmut Lotti

11:00 Stadtführung Heinrich-SauermannFührung Dauer ca. 1,5 Std., Anmeldung erbeten unter Tel. 0151-59413736. 15:00-17:00 Erben und Vererben – alles geregelt? Ein Vortrag von Elke Asmus-Reimer, Veranstalter Im SBV-Gebäude 360°, Mürwiker Straße 28-30 16:00 Vorlesen in der Stadtbibliothek Flensburg Wir erfinden und hören eine Geschichte mit Eike Fischer 16:00 Menke Planetarium Kaluoka’hina – Das Zauberriff Planetarium Fördestraße 37, Glücksburg

74

01. März 2018 Deutsches Haus Flensburg

Goes Classic“ startete 1995 sein internationaler Durchbruch und er eroberte damit die Welt. Das Album erreichte auf Anhieb Gold Status und seither verkaufte er über 13 Millionen Tonträger, zu denen aufwendige TV-Specials in Südafrika, Sibirien und Mexiko produziert wurden und die insgesamt fünfzehn Gold-, sechs Platin- und drei Triple-Gold-Auszeichnungen erreichten. Der begehrte Belgier gewann unter anderem eine Goldene Kamera und zwei ECHO-Awards, sang Duette mit Andrea Bocelli, Montserrat Caballé, Eros Ramazzotti, Placido Domingo, Sarah Brightman und Cliff Richard und verkaufte die Ränge im Brüsseler Vorst Nationaal, der Kölner Lanxess Arena, dem Wiener Konzerthaus, dem berühmten L’Olympia in Paris, der Avery Fisher Hall in New York und dem Lyric Theatre in Sydney aus. Man kann also getrost von einer lupenreinen Weltkarriere sprechen. Di. 20.02.2018 20.00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

Gloria Vain „Sie ist zurück!“ heißt ist es am Samstag, 24. Februar: Gloria Vain feiert ihre Auferstehung mit ihrem neuen Programm „Back in Black“. Im Dezember 2016 hat sich Miss Gloria Vain dazu entschlossen, der Bühne nach 21 Jahren den Rücken zuzukehren und die klassische Zweitfrisur an den Garderobenhaken zu hängen. Danach ist die Diva im Erdboden verschwunden und es wurde sehr still um sie. Viele haben sie vermisst und gehofft, dass es doch ein Wiedersehen geben wird. Und augenscheinlich wurde das Hoffen erhört. Als erstes ein spontanes Auftauchen auf Facebook, als nächstes der Relaunch ihrer Website und nun folgt die große Rückkehr auf die Bühne. Der große Abschied

© Fotos: Nona Arabuli

Montag 19.02.2018

erfolgte standesgemäß in einem perfekten Rahmen, den das C.ulturgut Flensburg geboten hat. Und eben auch an diesem Ort wird die Auferstehung stattfinden. Sa. 24.02.2018 19.00 Uhr C‘ulturgut, Flensburg

„Der Traumzug“ – Entstehung und Lesung Der Traumzug steht am Traumbahnhof in der Traumstadt. Der Schaffner ruft: „Einsteigen, bitte einsteigen, der Traumzug fährt gleich los.“ Mit dieser Aufforderung beginnen alle Geschichten aus „Der Traumzug“, einem Vorlesebuch für Zuhörer ab 3 Jahren. Eltern und Kinder werden eingeladen, einzusteigen und sich auf 15 fantastische Reisen einzulassen. In jeder der rund 7-minütigen Geschichten erleben der 6-jährige Fritzi und sein Freund, der Steinpilz Adalbert, neue Abenteuer: Zum Beispiel bauen sie eine Seifenkiste, reisen ins Süßigkeitenland, und Fritzi lässt sich von Delfin Leo die Wasserwelt zeigen. Am Ende jedes Abenteuers geht es durch die Zaubertoilette zurück ins Bett, und der Traumzug fährt wieder in seinen Bahnhof ein. Wie es zu den Geschichten und zu diesem Buch kam, stellt der Autor Matthias Weiß in der Kinderbücherei Flensburg am Eltern und Kinder sind dazu herzlich eingeladen, wobei der Schwerpunkt natürlich auf dem Vorlesen einiger Geschichten liegt. Steigen Sie also ein und erzählen Sie mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Weitere Informationen zu dem Buch erhalten Sie unter www.Der-Traumzug. de oder über Facebook: „Der Traumzug“ – Abenteuer von Fritzi und Adalbert. Di. 27.02.2018 16.00 Uhr Stadtbibliothek, Flensburg

Beginn: 20.00 Uhr Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und www.eventim.de

„HAUS DES ABSCHIEDS“

Tag & Nacht!

Erd- und Feuerbestattungen auf allen Friedhöfen sind im Stadt- und LandkreisWir • Seebestattungen Tag & Nacht

Tel. 04 61 / 50 90 316 · www.bestattungsdienst-beran.de für Sie da! FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


veranstaltungstipps Wincent Weiss – Unplugged

„Da müsste Musik sein, überall wo du bist!“ – Mit seiner 2016er Single „Musik Sein“ hat Wincent Weiss viel mehr als eine künstlerische „Duftmarke“ gesetzt. Die musikalische Hymne auf die Liebe avancierte zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Hits des Jahres und wurde mittlerweile für über 200.000 verkaufte Exemplare mit GOLD ausgezeichnet! Gleiches passierte auch mit der Nachfolgesingle „Feuerwerk“ – GOLD! Ebenfalls bereits auf GOLD-Kurs: Das Debut-Album mit dem Titel „Irgendwas Gegen die Stille“, das im April veröffentlicht wurde. Wincent Weiss ist unbestritten DER deutschsprachige Newcomer des Jahres! Seine warme Stimme geht unter die Haut, seine Songs direkt ins Herz. Millionenfach gehört, gestreamt, geklickt, geteilt, geliebt. Im Radio, im Fernsehen, auf Streaming-Plattformen, auf YouTube oder in den sozialen Netzwerken, wo der gebürtige Norddeutsche vor kurzem die magische Zahl von 200.000 Followern auf Instagram geknackt hat. Di. 27.02.2018 19.30 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

Umzüge · Transporte Haushaltsauflösungen www.umzuege-flensburg.de

Tel.: 0461- 9 69 21 info@umzuege-flensburg.de Inhaber: Frank Peltzer

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Mantastic SixxPaxx Sexxy Circus Tour 2017/18 Die Marke SIXX PAXX® steht für eine herausragende Show aus Akrobatik, heißen Typen, Gesangseinlagen, überwältigenden Tanz-Choreographien und natürlich unvergleichlichen SIXX PAXX® an durchtrainierten Männerkörpern! Die neue Tour „SIXX PAXX® – SEXXY CIRCUS 2017/18“ startete im Oktober 2017 in Rüdersdorf und führt die begnadeten Entertainer bis in über 70 Locations im deutschsprachigen Raum. Die SIXX PAXX® Male Revue Show erinnert, ohne eine Kopie oder Abbild zu sein, von der Charakteristik stark an bekannte amerikanische Menstrip-Vorbilder bzw. an die Hollywood-Film-Produktion „Magic Mike“. Sie erbringt jedoch den eindrucksvollen Beweis, dass eine Strip-Show MADE IN GERMANY genauso spektakulär und sogar noch aufregender sein kann, als Made in USA. Mi. 28.02.2018 20.00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

Vorankündigung: „Der Fluch des Drachen“ mit Corvus Corax Vielleicht kann sich nicht jeder sofort etwas unter einem Fantastical vorstellen, doch es trifft den Kern: „Der Fluch des Drachen“ vereint die Opulenz eines energetischen Musicals mit der Fantasie und Dramatik einer fulminanten Fantasy-Geschichte. Der packende Plot des Fantasticals „Der Fluch des Drachen“ stammt von keinem Geringeren als Markus Heitz. Heitz zählt mit einer Gesamtauflage von 4,6 Millionen Büchern zu den populärsten Phantastik-Autoren des Landes. Von seinen über 40 Romanen standen mehr als die Hälfte auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. „Der Fluch des Drachen“ ist eine geheimnisvolle Fantasy-Story um Ehre und Schurkerei, Treue und Verrat, Glauben und Macht. Am Ende geht es um das größte Abenteuer, das Menschen seit je her zu bestehen haben: Das Abenteuer der Liebe. Die gelungene Symbiose aus spannender Handlung, mitreißender Musik und fantasievoller Ausstattung wird als Komplett-Dreifach-CD und Musik-Einzel-CD veröffentlicht. Und natürlich muss dieses Fantastical auf die Bühnen. Do. 01.03.2018 20.00 Uhr Deutsches Haus, Flensburg

Spielspaß ohne Langeweile für alle Am Samstag, den 03. Februar 2018 veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro von 18.00 bis 24.00 Uhr die Flensburger Spielenacht. Im 360° Gemeinschaftshaus des SBV (Willi-Sander-Platz 1, 24943 Flensburg) können alle Spielbegeisterten viele neue und altbekannte Brett- und Gesellschaftsspiele spielen. Über 300 Spiele aus dem Fundus des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Flensburg und des Spieletreff Flensburg-Rude stehen kostenfrei zur Verfügung. Jeder kann sein(e) Lieblingsspiel(e) mitbringen. Fachkundige Spielekenner wie Günter Nörenberg vom Spieletreff Flensburg-Rude werden Spiele erklären und anleiten. Als engagierter Flensburger Bürger wird Bernd Weißenborn die Spielregeln des Carrom-Spieles erklären. Mitarbeiter/innen des Spielmobils sind als Spielexperten vor Ort. Für einen kleinen Geldbeitrag können während der Spielenacht leckere Snacks und Naschereien erstanden werden. Kalte und warme Getränke werden ebenfalls angeboten. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist offen und jede(r) kann kommen und gehen wann er möchte. Die Stadtbusse der Linie 3 und 7 halten fast direkt vor dem Eingang (Haltestelle Blasberg). Die Flensburger Spielenacht ist eine Veranstaltung des Kinderund Jugendbüros in Kooperation mit dem SBV und dem Spieletreff Flensburg-Rude.

75


BAUEN WOHNEN LEBEN

Dienstag 20.02.2018 16:30-21:30 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Treffpunkt Mürwik“, Kielseng

Winterglück am Kaminofen

18:00 Nachtwanderung – Kuriositäten und Mysterien Hinweis: Taschenlampe nicht vergessen! Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: Nordermarkt/ Neptunbrunnen

Foto: Hark/txn

17:00 „Genuss und Verantwortung. Eckpfeiler einer Konsumethik.“ Kloster zum Heiligen Geist, Klostergang 9

Wärme und Wohnkomfort: Moderne Kamine und Kaminöfen sind mit einem Feinstaubfilter zum Schutz der Umwelt ausgestattet

18:30-21:30 Häppchen – bunt und lecker vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:30 Kochen: CousCous, Reis & Co. Haus der Familie Wrangelstr. 18 19:30 Fortbildung: Motorische und sensomotorische Entwicklung des Kindes Haus der Familie Wrangelstr. 18 19:30 Menke Planetarium Das Weltall in der Hosentasche Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 19:30 Kaleideoskopische Erzählung in Bildern, Text und Gesang: „Danskhed“ Det Lille Teater Marienstr. 20 19:30 Don Quichotte Ballettabend von Katharina Torwesten Stadttheater

76

MEISTERBETRIEB SEIT 1973

Dachdeckerei – Klempnerei Fassadenbau – Isolierung Bauwerksabdichtung

Draußen stürmt und schneit es? Was für ein Glück – zumindest für Besitzer eines Kamins oder Kaminofens. Die können abends gemütlich ins Feuer schauen und in der angenehmen Wärme die Seele baumeln lassen. Eine offene Feuerstelle im Wohnraum ist echter Alltagsluxus, der nicht nur das Wohngefühl erhöht, sondern auch die Heizkosten senkt. Deshalb sollten Baufamilien von Anfang an einen Kamin oder Kaminofen planen. Dank der großen Modellvielfalt lässt sich heute für jeden Geschmack und Wohnstil die passende Feuerstelle finden. Bestes Beispiel: Hark. Der traditionelle Spezialist für Kamine und Kachelöfen bietet vom hochmodernen Heizsystem auf Marmorbasis über den Kachelkamin im Retro-Stil bis hin zum rustikalen Gusskaminofen eine beeindruckend große Palette. Wichtig ist eine möglichst moderne Verbrennungstechnik. Für schonendes, effizientes Verbrennen sollten Feinstaubfilter und stufenlos regelbare Automatik zum Einsatz kommen. Die ECOplus-Technologie sorgt für eine effektive Nutzung der Energie und reduziert den Holzverbrauch um bis zu 40 Prozent gegenüber herkömmlichen Feuerstätten. Da lässt sich in langen Wintern der eine oder andere Raummeter Brennholz einsparen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Weitere Informationen online unter www.hark.de flj

Wärmequellen kombinieren Heideland-West 2a · 24976 Handewitt www.dachdeckerei-pischke.de · Tel. 0461 - 6 20 87 Carport, Bikeport, Trockenbau, Innenausbau, Fenster, Türen, Dachfenster, Wintergärten, Holzterrassen, Holzzäune, Tore, Dachstühle, Am Koppelberg 15 · 24943 Klein-Tastrup Dachsanierung, HolzverTel.: 0461 – 318 77 88 · Mobil: 0162 - 237 12 35 täfelung, Holzrahmenbau, Fax: 0461 – 318 77 87 Schwammsanierung, BrandE-Mail: info@zimmerei-loeper.de und Wasserschaden-Sanierung www.zimmerei-loeper.de

Viele Eigenheimbesitzer wünschen sich die warme Gemütlichkeit, die ein Kamin mit Heizeinsatz oder ein Kachelofen ins Haus bringt. Dabei schafft die Holzfeuerung mehr als nur eine romantische Atmosphäre. Neue Modelle sind mit moderner Verbrennungstechnik ausgestattet, die optimale Energieeffizienz mit geringen Emissionen verbindet. Die Auswahl an technischen Möglichkeiten ist groß. Immer beliebter werden Systeme, die verschiedene Heizquellen intelligent kombinieren und kostenlose Umweltwärme mit einbeziehen.

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Bauen Wohnen LeBen

Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Spartherm

Wer in Räumen mit hohen Decken wohnt und eine minimalistische Einrichtung liebt, muss oft eine schlechte Akustik in Kauf nehmen, die die Kommunikation erschwert. Abhilfe schaffen Akustikdecken. Fermacell hat jetzt Akustik-Platten auf Gipsfaserbasis vorgestellt. Gemeinsam mit dem dänischen Designer Lars Vejen wurde ein Sortiment unterschiedlich geschlitzter Acoustic Boards entwickelt. Die Elemente werden einfach an einer Unterkonstruktion verschraubt und reduzieren sowohl als Insellösungen als auch im Verbund mit herkömmlichen Gipsfaser-Platten die Nachhallzeiten in großen Räumen Die optimale Feuerstelle ist nicht nur auf die persönlichen Bedürfnisse nach Wärme und Design abgestimmt, sondern auf die Räumlichkeiten. Eine erste Entscheidungshilfe bietet der interaktive Fragebogen „Welcher Ofentyp sind Sie“ unter www.wasserwaermeluft.de So bilden Kamine mit Heizeinsatz und Kachelöfen eine gute Ergänzung zu Fußboden- oder Wandheizungen. Wer nicht mit Stückholz hantieren möchte, kann sich auch für einen per Hand befüllbaren Pelletkaminofen entscheiden, hier erfolgt die Brennstoffzufuhr vollautomatisch. Über eine elektronische Regelung lassen sich Raumtemperatur und Heizzeit programmieren und sogar per Smartphone steuern. Besonders pfiffig: Die Kombination mit einem Solarthermie-System, hier wird der Pufferspeicher für Warmwasser mit der sogenannten Wassertasche des Kamins oder Kachelofens verbunden. Der Effekt: Die Verbrennungswärme der Feuerstelle heizt nicht nur den Raum, sondern auch das Wasser im Pufferspeicher. So können die Heizkosten während der kalten Jahreszeit sehr deutlich gesenkt werden. Zusätzlich winken staatliche Fördermittel durch das Marktanreizprogramm. Über die vielen Möglichkeiten informieren Fachbetriebe für Ofen- und Luftheizungsbau. Die Experten prüfen zudem, wo im Eigenheim der Einbau einer Einzelfeuerstätte sinnvoll ist und wie sie richtig an den Schornstein angebunden wird. Der Fachmann vor Ort findet sich unter www.wasserwaermeluft.de. flj

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

beträchtlich. Die Akustik wird deutlich besser, Unterhaltungen leichter verständlich. Und die Deckengestaltung ist ein echter Hingucker. Weitere Informationen zu den Akustik-Platten sowie ein Verarbeitungsvideo gibt es online unter www.fermacell.de. flj

20:00 Helmut Lotti Deutsches Haus Mittwoch 21.02.2018

Ihr kompetenter Partner in Sachen Bau . . . Tiefbau • Hochbau • Zimmerei 24894 Twedt • Kappelner Str. 15 • Telefon 04622/1854-0 • Fax 04622/185444 www.greve-bauunternehmen.com • info@greve-bauunternehmen.com

Sanitär Rolf-R. Scheel Gas- und Wasser Installationsmeister Schäferweg 2 · 24941 Flensburg Tel.: 0461 / 57111 · Fax: 0461 / 57122 info@sanitaer-scheel.de

Sanitäre Anlagen · Photovoltaik Heizungsanlagen · Kunden- & Notdienst Wärmepumpen · Klempnerei · Dachreparatur

09:45-10:45 Pottkieker-Tag DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 10:00-12:00 Zeitungsfrühstück für Jedermann Nachbarschaftszentrum Mürwik am Malteserstift St. Klara Marrensdamm 10:00 Babymassage Haus der Familie Wrangelstr. 18 10:30-12:00 Deutsch für den Alltag, Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 14:30 Fortbildung: Gemüse Haus der Familie Wrangelstr. 18 15:00-17:00 Klöncafé im Brasseriehof Große Str. 42 17:00-18:30 Selbsthilfegruppe Blasenkrebs e. V. Flensburg Gesundheitshaus Flensburg 17:30-19:00 Brigittes Klön- und Schreibcafé im „Komm rein ... mach mit“, SBV, Apenrader Straße 148

Malerfachbetrieb

körner

Glücksburg Kurlandstraße 18 Tel. 04631 - 2810 www.malerei-koerner.de

19:30 Vortrag Politiker, Außenminister a. D. Villy Søvndal Harreslev Danske Skole, Süderstr. 90, Harrislee

Foto: fermacell/txn

Eleganter Schallschlucker

Dienstag 20.02.2018

24960 Glücksburg Fax 04631 - 7078

18:00-22:00 Themenbuffet im Restaurant „1871 – Grill & Buns“ Heute: „Tapas Night“. Hotel Alte Post

77


BAUEN WOHNEN LEBEN

Mittwoch 21.02.2018 19:30 „Schiet ok!“ Matthias Stührwoldt vertellt Studio der NDB, Augustastraße

Stilvolle Fußbodengestaltung

Donnerstag 22.02.2018

09:30-12:00 Sitzung des Seniorenbeirats Die Sitzung ist öffentlich, Gäste sind willkommen Rathaus Raum H42 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme 11:00 Natur hautnah erleben! Begleiten Sie uns auf einer Führung durch die sehenswerte Landschaft an der Flensburger Förde und erleben Sie die Vielfalt der Region. Dauer: ca. 2 Std.; Treffpunkt: Halbinsel Holnis/Wendehammer 15:00 Die Schipper AWO Stadtteilcafé Friesischer Berg

Foto: Saint-Gobain Weber/txn

08:00-10:00 Frühstück beim Eltern-Café Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19

Neu-, Alt-, An-, Umbau! Komplettlösungen für alle Bauleistungen! Tel. 04 61 - 909 2000 www.hih-flensburg.de

Meist bleiben Spachtelmassen als Untergrund für Fußbodenbeläge im Verborgenen. Als Sichtspachtelmassen oder Sichtestriche verleihen sie Wohnungen ein ganz besonderes Flair. Ob im Loft, Altbau oder in einem neuen Haus: Das Material passt zu vielen Wohnstilen. Mit Möbeln aus Stahl bleibt es kühl und puristisch, Holz und Stein schaffen eine harmonische Verbindung zu dem mineralischen Baustoff. Die Sichtspachtelmasse Weber DesignFloor beispielsweise kann in unterschiedlichen Farbtönen realisiert werden. Außerdem ist der hochwertige Boden sehr strapazierfähig und bietet große fugenfreie Flächen. Für ein makelloses Ergebnis sind ein ebener Untergrund und sorgfältige Verarbeitung durch Fachleute wichtig – auf der Webseite des Herstellers Saint-Gobain Weber finden Bauherren und Planer eine Liste entsprechend geschulter und zertifizierter Fachbetriebe. flj

Energiespeicher für behagliches Raumklima Fast 90 Prozent unserer Zeit halten wir uns in geschlossenen Räumen auf. Kein Wunder, dass das Raumklima und das damit verbundene Wohlbefinden eine immer größere Rolle beim

15:00 Filmvortrag Dieter Nickel hält einen Filmvortrag über Hugo Eckener, „Der Zeppelin – sein berühmtes Flensburger Lebenswerk!“ Servicehaus Sandberg

Foto: betonbild/txn

15:00-17:00 „Meditation als Möglichkeit der Gesundheitspflege“ Kneipp-Haus 16:00-17:30 Spielkreis Kita Kinderkiste Travestraße 4 16:00-18:00 Müttertreff Kita Kinderkiste Travestraße 4

78

Beton statt Tapete: Ohne deckenden Anstrich entfaltet der natürliche Baustoff seinen besonderen Reiz. Die puristische, moderne Wirkung unterstreicht die Lebendigkeit des Materials

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Bauen Wohnen LeBen

Richtig heizen und lüften Schimmel in Wohnräumen ist ein echtes Problem. Er entsteht, wenn Feuchtigkeit aus der Raumluft sich an kalten Innenwänden niederlässt. Mit der richtigen Kombination aus Lüften und Heizen lässt sich Schimmelbefall jedoch vorbeugen. Am wenigsten Energie geht dabei mit Stoßlüften verloren. Am besten mehrmals täglich gegenüberliegende Fenster für fünf bis zehn Minuten weit öffnen, damit ein vollständiger Luftaustausch stattfinden kann. Zu lange geöffnete oder ständig gekippte Fenster hingegen sollten ver-

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

mieden werden, da dann die Mauern im Fensterbereich auskühlen und sich hier wieder Feuchtigkeit niederschlägt. Auch ungenutzte Räume sollten nicht auskühlen, um dem Schimmel keine Chance zu geben. Damit Eigenheimbesitzer neben dem richtigen Lüften auch effizient heizen, sollten sie über den Austausch der veralteten Heizungsanlage nachdenken. Empfehlenswert ist eine moderne Erdgas-Brennwertanlage, die vom ersten Tag an bares Geld spart und sich im Vergleich zu anderen Heizsystemen schnell amortisiert. Mehr Infos gibt es online unter www. erdgas.info. flj

Henning Molzen BAUUNTERNEHMEN GmbH & CO. KG

Schleswiger Straße 60 • 24986 Satrup Tel. 0 46 33 / 95 24-0 • Fax 0 46 33 / 95 24-29

Einfamilien-/Mehrfamilienhäuser schlüsselfertig Umbau- und Reparaturarbeiten

HALLENBAU Molzen GmbH

SCHLESWIGER STR. 60 · 24986 SATRUP · TEL. 04633/9524-0

HEUCHERT SANITÄR

Alles aus einer Hand! Glücksburg/Flensburg Tel. 0 46 31/8612 · 0170 / 2 33 92 84

Der Partner für Ihr neues barrierefreies Bad!!!

18:00-21:15 Selbst genäht – Nähen und Schneidern vhs-Zentrum an der Nikolaikirche, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

Foto: Zukunft ERDGAS e.V./Thinkstock

Neubau oder bei der Modernisierung spielt. Die Qualität des Raumklimas wird bestimmt von der Lufttemperatur und der mittleren Temperatur der raumumschließenden Wände. Hier gilt es, ein gesundes Mittelmaß zu finden; extrem hohe bzw. niedrige Luftfeuchtigkeit ist weder gesund noch angenehm. Besonders gut geht das in einem Gebäude aus Beton. Der Werkstoff sorgt mit seiner großen Speichermasse und idealen Wärmeleitfähigkeit für einen angenehmen Ausgleich. Bei höherer Temperatur nimmt die Wand die Wärme auf und speichert sie. Wenn dann die Temperatur im Raum abnimmt, strahlt die Wand die gespeicherte Wärme wieder ab. Mit dieser Eigenschaft gewährleistet Beton zu jeder Jahreszeit ein konstant behagliches Raumklima. Der Baustoff hat sehr hohe Speicherkapazitäten, sowohl für warme als auch für kühle Temperaturen – fehlt zum kontrollierten Heizen und Kühlen nur noch eine passende Energiequelle. Die gibt es: die Bauteilaktivierung. Hierzu werden in Wände, Decken oder Böden Rohrsysteme integriert, durch die temperiertes Wasser fließen kann. Das funktioniert ganz ähnlich wie bei einer Fußbodenheizung. Die Betonmasse nimmt dabei die Temperatur an und gibt sie nach und nach wieder ab – ganz langsam und gleichmäßig, so dass geringe Temperaturschwankungen entstehen. Ein großer Vorteil ist, dass sich die Wand als Ganzes erwärmt oder eben abkühlt und nicht nur punktuell. Damit bleibt die Raumtemperatur nicht nur konstant, sie ist auch im ganzen Raum identisch. Weitere Informationen finden sich unter www.beton.org flj

Donnerstag 22.02.2018

18:00-21:30 CousCous, Reis & Co. – mehr als eine Sättigungsbeilage vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 18:30 Wintermeisterschaft Teil 2; Kosten 6,50 Euro Skatclub Harrislee Hotel Nordkreuz 19:00 Info-Abend Ascendium – Die Neue Schule für Heilpraktik, Bewegung, Weiterbildung Hauptstraße 57, Hürup 19:00 Kultur + Klima = Kollaps? Stadtbibliothek Flensburg Vortragssaal, Süderhofenden 40 19:00-22:00 Schlaraffia Flensburgia „Der Lohn der Angst“ Sich selber engagieren oder einfach nur Zuhören und Spaß haben. www.schlaraffia-im-norden.de 19:30 Liebe, Leben, Lovetoys! Studio der NDB, Augustastraße 19:30 Kaleideoskopische Erzählung in Bildern, Text und Gesang: „Danskhed“ Det Lille Teater Hjemmet, Marienstr. 20 20:00 Konzert von „Drones & Bellows“ Der Eintritt ist frei und der Hut geht rum. Hotel Alte Post

79


20:00 Premiere: fulminant & Töchter Echt …? – Theaterwerkstatt Pilkentafel 20:00-21:30 Gospelchor St. Gertrud Marienhölzungsweg 51 Freitag 23.02.2018 „Poetry Slam Werkstattwochenende” Vom 23.02. bis 25.02.2018 Jugendhof Scheersberg

BAUEN WOHNEN LEBEN stein verzichtet. Bei der Planung übersehen Bauherren die vielen Vorteile einer Holzfeuerstätte. Der verFür die meisten Baufamilien ist der meintliche Einspareffekt entpuppt Hausbau ein einmaliges Erlebnis – sich im Nachhinein meist als Trugumso wichtiger, hier keine Fehler schluss. Denn wer beim Neubau den zu machen. Dazu gehört es, einfach Schornstein nicht einplant, kann mal 10 oder 20 Jahre weiter zu denspäter nur mit erheblichem Aufwand ken. Kann später ein Wintergarten einen gemütlichen Kaminofen anangebaut werden? Lässt sich die schließen. Und bringt sich dadurch Raumaufteilung ändern, HGB_02_2015.qxp_Layout wenn die 1 09.02.15 14:58 Seite 31 um die Chance, die Räume unabhänKinder das Haus verlassen haben? gig von Energieanbietern CO2-neuUm die Kosten möglichst niedrig zu HGB_02_2015.qxp_Layout 1 09.02.15 14:58 Seite 31 halten, wird oft auf HGB_02_2015.qxp_Layout einen Schorn- 1 tral 09.02.15heizen 14:58 Seitezu 31 können. Was viele

Den Hausbau gut planen

Foto: IPS/txn

Donnerstag 22.02.2018

Spor

10:00-11:00 Bewegung kennt kein Alter Im Gertrudensaal, Marienhölzungsweg 51

ÜBER 150 JAHRE FÜR SIE IM EINSATZ

11:00 Stadtführung Heinrich-SauermannFührung Anmeldung erbeten unter Tel. 0151-59413736.

die die Mannschaft der SG • Neueindeckungen hohen Beständigkeit gegenGeburstage Hitze, RußderOeversee-Jarplund-Weding SG Oeversee-Jarplund-Weding 2015 und damit unsere brand und Korrosionsangriffe besonders SG wirtschaftlich die die Mannschaft • Steil- und die die Mannschaft 03.01. Uwe Rüter unterstützen. Mit 2015 und damit langlebig unsere Geburstage 2015 und damit unsere Geburstage ihrer Hilfe ist es ge- 20.01. Frank Zirbes SG wirtschaftlich • Flachdächer SG wirtschaftlich 03.01. Uwe Rü t er 07.02. Frank75 Zirbes 75 unterstützen. Mit lungen, die Jungs 03.01. Uwe Rüter unterstützen. Mit Frank 20.01. Zirbes 50 Paciorek nicht Neben der sicheren 13.02. Waldemar ihrer Hilfe ist es ge- wissen: komplett neu aus20.01. Frank Zirbes 50 • Klempnerarbeiten ihrer Hilfe ist 07.02. es ge- Frank Zirbes 50 Schneider 27.02. lungen, dieRauchgasabführung Jungs zustatten. 07.02. Frank 50 insZirbes FreieMarieta überlungen, die 13.02. Jungs Waldemar Paciorek 60 komplett neu aus10.03. Manfred Seegert 13.02. Waldemar Paciorek 60 Die Mannschaft • Wandbekleidungen DACHDECKEREI komplett neu27.02. ausnehmen moderne Keramik-SchornMarieta Schneider 60Klinkhardt zustatten. zustatten. 17.03. Renate Marieta Schneider 60 möchte 27.02. sich auch 10.03. Manfred Seegert 80 steine (Luft-Abgas-Systeme) nach Die Mannschaft BAUKLEMPNEREI 10.03.Wege Manfred 27.03. Seegertje 80 Hartmut Prischtscheptsch auf diesem • Solartechnik Die Mannschaft Renate 75 möchte sich auchsich17.03. 17.03.Klinkhardt Renate Klinkhardt 75 Ausführung Funktionen. möchte auch 09.04. ArthurSo Christiansen recht weitere herzlich sich 24941 FLENSBURG auf diesem Hartmut Prischtscheptschuk 60 Wege 27.03. Hartmut Prischtscheptschuk auf diesem 27.03. Wege • Reparaturen bei allen Sponso20.04. Ingrid Bockorny60 führen sie dem Kaminofen gleich Arthur Christiansen 50 Graf-Zeppelin-Straße 22 recht herzlich 09.04. rechtsich herzlich09.04. sich wie ren, auch Arthur dem Christiansen 20.04. Bernd75 Hansen 50 bei allen bei Sponso20.04. Ingrid Bockorny noch nötige Verbrennungsluft zu Telefon 0461/95666 allendie Sponso20.04. Ingrid Bockorny 75 • Asbestabbruch und Nach vielen Jahren ist es in dieland“ aber sollte man uns nicht SG-Vorstand und 18.05. Burghard Ottmar ren, wie auch dem 20.04. Bernd Hansen 50 E-Mail: info@l-george.de ren, wiewärmen auch den dembeiden 20.04. Bernd Hansen 50 und diese vor, was den Ver-Cieplik ser Saison gelungen, mitsollte der man uns unterschätzen. Da wurde auch Stamm21.05. Christian land“ aber nicht Nach vielen Jahren ist es in dieSG-Vorstand und Burghard Ottmar 50 18.05. land“ aber sollte man uns nicht Nach vielen Jahren ist es in die• Asbestsanierung SG-Vorstand und 18.05. Burghard Ottmar www.l-george.de männlichen A in dieDa wurde schon mal mit Kampfgeist vereinen,lässt. dem TSV 25.05. Rudi David 50 brauch unterschätzen. auch ser Saison gelungen, mit der Jugend denviel beiden Stamm- sinken

Im Norden ganz oben!

18:00 Familienvorstellung: Das Dschungelbuch Stadttheater 19:00 Tussipark Gastspiel der Niederdeutschen Bühne Rendsburg C.ulturgut Alter Husumer Weg 222 19:00 Benefizkonzert für die neue Orgel in Adelby Jazz mit dem Angeliter Jazz Trio St Johannis zu Adelby

80

MieleNeue Küche? Kundendienst! ! Seit über 33 Jahren vor Ort

Geschäftsführer: Guido Woywod Geschäftsführer: Guido Woywod Geschäftsführer: Guido Woywod Geschäftsführer: Guido Woywod

GmbH

14:30 Rum- und Zucker-Tour Start: Holmpassage/ Wasserrad am ZOB

21.05. Christian Cieplik 65 unterschätzen. Da wurde auch ser Saison gelungen, mit der denrückbeiden Stamm21.05. Christian Cieplik 65 aufzuein verloren vereinen, geglaubtes Oeversee und dem schon mit vielmal Kampfgeist männlichenmännlichen JugendSchleswig-Holstein-Liga A Jugend in die A in dem TSV dem 03.06. IngebeiBran mit viel Kampfgeist die mal schon 25.05. DavidRudi David 75 Sogar Versorgungsleitungen, vereinen, TSV Rudi 25.05. 75 steigen. Nach Absolvierung der ständiges Spiel gedreht, was für TSV Jarplund-Weein verloreneingeglaubtes rückSchleswig-Holstein-Liga aufzuOeversee und dem 09.07. Ingeborg Skreb verloren geglaubtes rückSchleswig-Holstein-Liga aufzuOeversee und03.06. dem Inge Brandie 65 03.06. Inge Bran 65 spielsweise für Solaranlage, letztlich die ungeheure Moral derTSV Truppe ding bedanken, soständiges Spiel gedreht, was für was steigen. Nach Absolvierung dervon Erfolg TSV ständiges Spiel gedreht, für Jarplund-Westeigen. Nach Absolvierung der gekrönten Jarplund-WePrischtscheptschu 09.07. Ingeborg 09.07. Skreb Ingeborg 13.07. Skreb Gisela80 80 imdie verspricht. die ungeheure Moral der Truppe letztlich vonletztlich Erfolg Qualifikationsturnieren gekrönten wie den Eltern lassen sich integrieren. Es lohnt ding bedanken, so- 13.07. ungeheure Moral der Truppe von Erfolg gekrönten ding bedanken, so- bei 18.07. Bent Ohlsen Gisela Prischtscheptschuk 80 13.07. Gisela Prischtscheptschuk 80 gangenen und und TrainerDie Mannschaft Qualifikationsturnieren im ver- Maiimspricht. und den vielen Fans wieum beidas den Eltern Qualifikationsturnieren ver- Junispricht. wie bei den Eltern sich also, einen Schornstein 18.07. Bent Ohlsen 50 25.07. JörgeinFels 18.07. Bent Ohlsen 50 Mannschaft gangenen Mai und auch Juni und um dasteam Trainerdurchaus als gelungen Paciorek undvielen für und den vielen Fans Die Mannschaft umWaldemar das Trainergangenen Maider und JuniDieund die tolle Unterund den Fans 25.07. Weitere Jörg Fels Jörg Fels 50 Todt 50 28.07. Hartwig 25.07. zuplanen. Infos unter auch der durchaus alszu gelungen team Teilnahme Waldemar Paciorek und fürund die tolle bezeichnenden Co-Trainer Axel Jung zeigt sichtolle Unterteam Waldemar Paciorek auch der durchaus als gelungen stützung am SpielfürUnterdie 28.07. Hartwig 50 Gross50 28.07.Todt Hartwig Todt 14.08. Waltraut zu bezeichnenden Teilnahme Co-Trainer sichgroßen Spiel- am SpielCo-Trainer Axel Jung zeigtstützung sich zu bezeichnenden Teilnahme www.proschornstein.de. flj am diesjährigen EulencupAxel desJung zeigt in ganz Teilen am gefestigt stützung feldrand. 14.08. Waltraut 75Meister75 14.08. Gross Waltraut Gross am diesjährigen Eulencup des in des ganz großen Teilen gefestigt in ganz großen gefestigt am diesjährigen Eulencup feldrand. feldrand. Veranstalters HSG Tarp-Wandeund Teilen lässt auf mehr hoffen. Auch 09.09. Michael Meister 09.09. Michael 50 09.09. Michael Meister 50 24.09. Hans-Wilhelm Wiese VeranstaltersVeranstalters HSG Tarp-Wandeund lässt auf mehr Auch und lässthoffen. aufdurch mehr hoffen. Auch - sprich ElTarp-Wanderup, HSG ist die überwiegend junge das Umfeld Mit freundlichem 24.09. Hans-Wilhelm Wiese 85 24.09. Hans-Wilhelm Wiese 85 rup, ist die überwiegend junge durch das Umfeld sprich El08.10. Jörg Bratschke durch das Umfeld sprich Elrup, ist die überwiegend junge Mit freundlichem Mit freundlichem Neuerungen 2018 bei Mannschaft nun mitten im tern, Freunde usw. - wird die 08.10. Gruß Jörg Bratschke 50 08.10. Jörg Bratschke 50 MannschaftMannschaft nun mitten tern,imFreunde - Mannschaft wirdusw. die - wird tern,usw. Freunde diegetragen nunim mitten Gruß Grußund 27.10. Rosemarie Buttkus sehr Spielbetrieb angekommen. Jörg Bratschke Bau und Sanierung 27.10. Rosemarie Buttkus Buttkus 65 27.10. Rosemarie 65 SpielbetriebSpielbetrieb angekommen. MannschaftMannschaft sehr getragen angekommen. sehrund getragenJörg undBratschke Jörgnicht Bratschke 31.10. Helene Engler deren Support hat einen Als Liga-Neuling ist der derzeit Mannschafts31.10.Engler Helene Engler 65 65 Als Liga-Neuling ist der derzeit derenhatSupport hat einen nicht Als Liga-Neuling ist der derzeit deren Support einen nicht Mannschafts-31.10. Helene 14.11. Kirsten Kretschmer unerheblichenMannschaftsAnteil an dem ak- 14.11. (Ende November 2013) vierte verantwortlicher 14.11.Kretschmer Kirsten Kretschmer 50 Kirsten 50 (Ende 2013) November vierte unerheblichen Anteil ak(Ende November vierte2013) unerheblichen Anteil an dem ak-an dem Zuschüsse, Mängelhaftung, Energieverantwortlicher verantwortlicher 14.11. Joachim Wessel tuellen Leistungsstand. Tabellenplatz als eine sehr gute männl. Jugend A Joachim Wessel 50 14.11. Wessel Joachim 50 14.11. eine sehrtuellen gute Leistungsstand. tuellen Leistungsstand. männl. Jugend TabellenplatzTabellenplatz als eine sehralsgute männl. A A Jugend steuern: Im neuen Jahr 12.12. ändert sich Fritz-R. ist dem Betreuerteam darLeistung Aus12.12.Fabian Fritz-R. Fabian 12.12. Fritz-R. 75Fabian75 zu bezeichnen. ist dem Es Betreuerteam darLeistung zuLeistung bezeichnen. Aus-zu bezeichnen. EsAusist demEs Betreuerteam dar28.12. Petra 50 Hansen-Scherdin hinauseinige gelungen,beim einige Hausbau ist es zwar und beiHansen-Scherdin Sanierungen 28.12. Petra 50 es zwar manchmal über hinausüber gelungen, 28.12. Petra Hansen-Scherdin wärts ist eswärts zwaristwärts manchmal über manchmal hinaus gelungen, einige neue zu Sponsoren schwierig, Zuhause Schauschwierig, Zuhause Schauneue Sponsoren gewinnen,zu gewinnen, schwierig, Zuhause „auf Schau-„auf neue„auf Sponsoren zu gewinnen,

GmbH

13:30 Büchercafé mit Ausleihe zum Wochenende Kita Sol-Lie, Meisenstr.15

73

sind multifunktional und dank ihrer

GmbH

13:00-14:00 Bücher ausleihen fürs Wochenende Familienzentrum Fruerlund

Sport 73 Sport Die männliche A-Jugend Wenn es um Ihr SG Oeversee-Jarplund-Weding Die männliche A-Jugend Dieder männliche A-Jugend Zukunftssicher: Keramik-Schornsteine Dach geht:

Heizung – Sanitär – Bäder– Bäder Heizung – Sanitär – Bäder Heizung – Sanitär

Heideland 6 · 24976 Handewitt OT Weding

Tel. 0461-91084 Tel. 0461-91084 Tel. 0461-91084

FL – Rote Straße 3-7 Tel. 04 61 / 1 26 24

- Wärmepumpen - Photovoltaik - Wärmepumpen - Photovoltaik - Wärmepumpen - Photovoltaik - Pelletanlagen - Solaranlagen Tel. 04619 10 84 - Pelletanlagen - Solaranlagen Fax: 0461-92048 Pelletanlagen - Solaranlagen Fax: 0461-92048 - Gasanlagen Wärmepumpen · Gasanlagen - Regenerative Fax: 0461-92048 - Gasanlagen - Regenerative EnergienEnergien - Gasanlagen www.woywod-gmbh.de· Ölanlagen - Regenerative Energien Ölanlagen Kundendienst www.woywod-gmbh.de - Ölanlagen - Kundendienst Fernheizungen · Regenerative Energien - Kundendienst www.woywod-gmbh.de - Ölanlagen Fernheizungen Badmodernisierung info@woywod-gmbh.de - Fernheizungen - Badmodernisierung info@woywod-gmbh.de

www.flensburger-kuechenetage.de

Kundendienstinfo@woywod-gmbh.de · Badmodernisierung - Fernheizungen - Badmodernisierung Heideland 6 - Handewitt 24976 Handewitt OT Weding Heideland 6 - 24976 OT Weding www.woywod-gmbh.de · info@woywod-gmbh.de

Heideland 6 - 24976 Handewitt OT Weding

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Bauen Wohnen LeBen einiges – die wichtigsten Punkte. Erneuerbare Energien: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert energiebewusste Modernisierer. Um auch künftig Zuschüsse für Solaranlagen, Wärmepumpenheizungen und Biomasseheizungen zu erhalten, muss der Förderantrag vor der Umsetzung gestellt werden. Ebenfalls wichtig zu wissen: Die KfW-Bank verringert den Tilgungszuschuss für Batteriespeicher von Photovoltaikanlagen von 13 auf 10 Prozent der errechneten Speicherkosten. Bauabsicherung: Bei Bauverträgen wird eine Baubeschreibung Pflicht. Sie beinhaltet detaillierte Angaben zum Energieund Schallschutzstandard. Bauherren profitieren von dieser Neuregelung mehrfach: Zum einen können sie vor Vertragsabschluss Angebote besser miteinander vergleichen. Zum anderen wird so belegt, dass die Förderbedingungen eingehalten wurden. Außerdem eignet sie sich als Grundla-

ge für die Beantragung eines Kredits und als Nachweis für die Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorschriften. Zudem sind ab 2018 die am Bau beteiligten Parteien dazu verpflichtet, die Bauzeit im Bauvertrag verbindlich festzuhalten. Und: Bauherren können den Bauvertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen. HBCD-haltige Dämmstoffe werden nicht mehr als gefährlicher Abfall eingestuft: Hauseigentümer müssen sie jedoch separat sammeln, so dass sie vom Entsorger

Freitag 23.02.2018

erfasst und gewogen werden können. Stromerzeuger: Energiesteuern für Gas und Öl werden bei Kraft-Wärmekopplung nur noch nach Abzug der Investitionsbeihilfen rückerstattet. Außerdem muss der Jahresnutzungsgrad der Anlage mindestens 70 Prozent betragen. Gut zu wissen: Ab 2018 können neue kleine Energieerzeugungsanlagen mit Smart Meter ausgestattet werden. Hierbei handelt es sich um einen digitalen Stromzähler, der den Stromverbrauch bzw. die Strom-

20:00 fulminant & Töchter Echt …? – Eine Inszenierung Theaterwerkstatt Pilkentafel 20:00 Dat Wunner von San Miguel Studio der NDB, Augustastraße Sonnabend 24.02.2018

Ihr Spezialist für: Einblasdämmung für Dach und Wand Energetische Gebäudesanierung BlowerDoor Messung Thermographie Tel. 04606 -96 52 66 Mobil 0171 -75 795 13 Umbauarbeiten *

24997 Wanderup

www.luftschichtdaemmung.de

Ihr (Sanierungs)-Spezialist für Holzfaser- und Einblasdämmung Foto: VZBV/txn

Holzbau Holzbau · · Trockenbau Trockenbau · · Umbau Umbau · · energetische energetische Modernisierung Modernisierung · · Holzterrassen Holzterrassen

Jarplund, Jarplund, Tel. Tel. 04 04 61 61 -- 310 310 72 72 48 Heideland-Süd 2 · 24976 Handewitt OT Weding

Heideland-Süd 2 Weding Heideland-Süd 2· · 24976 24976 Handwitt Handwitt OT OT Weding · · info@ratai.de info@ratai.de www.zimmerei-ratai.de · info@ratai.de

Frank Marten Tischlermeister Flensburger Straße 31 24975 Husby Tel: +49 (0) 4634 9360 743 Fax: +49 (0) 4634 9360 744 Mobil: +49 (0) 176 6422 5759 E-Mail: info@frankmarten.de Web: www.frankmarten.de FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

19:30 Die Känguru-Chroniken Episoden von Marc-Uwe Kling Kleine Bühne

Fachbetrieb für Einblasdämmung

Sann - Acker 3

Schon bei kleineren energetischen Problemen kann sich eine Energieberatung lohnen. Etwa wenn der Energieverbrauch im Haus überdurchschnittlich hoch ist. Im Rahmen der Beratung werden dann mögliche Ursachen ermittelt und Optimierungstipps gegeben

19:30 Menke Planetarium Dark Side of the Moon Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg

10:00 Hocker-Gymnastik DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 10:00-12:00 KinderKirche in St. Gertrud Marienhölzungsweg 51 10:00-11:30 Rückenfit Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 11:30 Mönche, Heilige und Rummacher Spüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf! Treffpunkt: Touristinformation/Rote Straße 15-17 13:30 Wandern mit dem Kneipp-Verein Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist der Parkplatz der NOSPA/ Am Stadion 13:30 Fußball Regionalliga Nord: SC Weiche Flensburg 08 vs. BSV S-W Rehden Manfred-Werner-Stadion

81


16:00 Menke Planetarium Astronomie für Kinder Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 17:30 Menke Planetarium Lichtmond – Days of Eternity Planetarium der Hochschule Flensburg Fördestraße 37, Glücksburg 18:30 Metropolitan Opera New York La Boheme, Puccini UCI-Kinowelt 19:00 Gloria Vain Back in Black C.ulturgut Alter Husumer Weg 222 19:00 Orientalische Nacht Strandhotel, Glücksburg

BAUEN WOHNEN LEBEN erzeugung ermittelt. Er speichert die Daten und sendet sie an Stromversorger und Netzbetreiber. Strompreis: Die Netzentgelte, die gut ein Viertel des Strompreises ausmachen, sollen vereinheitlicht werden. Je nach Anbieter kann dadurch der Strompreis steigen oder sinken. Verbraucher sollten daher ihre Stromverträge prüfen, die Preise vergleichen und gegebenenfalls den Anbieter wechseln. Viele Tipps und Infos zu den Änderungen geben anbieterunabhängig die Energieberater der Verbraucherzentrale – online (verbraucherzentrale-ener-

• Jalousetten • Vertikaljalousien • Funk-Antriebe • Deckengelenktore • Somfy-TaHoma

gieberatung.de), telefonisch unter 0800/809802400 oder im persönlichen Beratungsgespräch. flj

Dämmung braucht Beratung Wer im Eigenheim langfristig Energie und Heizkosten sparen und gleichzeitig das Wohnklima verbessern möchte, kommt um eine effektive Dämmung des Hauses nicht herum. Vor allem bei Altbauten gibt es hier oft akuten Nachholbedarf. Besitzer älterer Immobilien sollten daher Kontakt zu einem Energiefachberater aufneh-

• Jalousetten • Verdunkelungen • Vertikaljalousien

Wintergartenbeschattungen

• Funk-Antriebe • Deckengelenktore • io-homecontrole • Verdunkelungen • Außenraffstore • Garagenrolltore • Plissee • Insektenschutz

• Garagenrolltore • Plissee • Insektenschutz

DETLEFSEN

Gildestraße 5b 24960 Glücksburg Tel. 04631/ 26 60 b-detlefsen@t-online.de www.rolladenbau.com

Rollläden · Markisen Wintergartenbeschattungen

Gildestraße 5b · 24960 Glücksburg · Tel. 04631/ 26 60 · b-detlefsen@t-online.de · www.rolladenbau.com

19:30 Dat Wunner von San Miguel Studio der NDB, Augustastraße 19:30 „Tiet to leven“ Comedy Show, Broschmann & Finke Theater Company Bürgerhaus Harrislee, Süderstraße 101 19:30 Cavalleria Rusticana & I Pacliacci (Der Bajazzo) Opern von Pietro Mascagni und Ruggiero Leoncavallo Stadttheater 20:00 fulminant & Töchter Echt …? – Eine Inszenierung Theaterwerkstatt Pilkentafel 23:00 Kontor – Top of the Clubs Party Deutsches Haus

82

Installation · Schalt- und Steueranlagen · Kabelanschlüsse Alarmanlagen · Hausgeräte-Kundendienst · EDV Netzwerke

Tel. 0461/ 3 60 99 · Notdienst 0171/ 27 46 132 Osterallee 117a · 24944 Flensburg · www.elektro-goertz-fl.de

Bauunternehmen Hochbau Zimmerei Tiefbau

Fliesenarbeiten · Sanierung feuchter Wände Schimmelsanierung · Innenwanddämmung Raiffeisenstraße 19

www.bauunternehmen-carstensen.de

Foto: Ursa/txn

Sonnabend 24.02.2018

Der Energiefachberater erklärt die vielfältigen Anwendungsgebiete der Einblasdämmung men, der kompetent über nachträgliche Dämmmaßnahmen aufklärt. So gibt es zum Beispiel bei zweischaligen Mauerwerken, Kaltdächern, aber auch bei ungenutzten obersten Geschossdecken die Möglichkeit, den Wärmeschutz ganz einfach mit einer sogenannten Einblasdämmung zu verbessern. Über einen Schlauch wird hier die Mineralwolle Pure Floc von Ursa in die Zwischenräume einfach eingeblasen und gelangt flexibel in jede Ecke – für ein optimales Dämmergebnis. Mehr Informationen gibt es unter www.ursa.de. flj

Mit Beton zum individuellen Traumbad Beton liegt als Gestaltungselement für die eigenen vier Wände voll im Trend. Besonders in Bädern erfreut sich der Werkstoff einer großen Beliebtheit. Denn wo glatte, spiegelnde Oberflächen von Armaturen und Keramik auf Beton treffen, da entstehen spannende Kontraste, die für ein außergewöhnliches Ambiente sorgen. Von Fußböden über Wände bis hin zu Duschen – das spannende Material lässt sich vielfältig einsetzen. Selbst Regale, Möbel und Waschbecken in jeder Form sind möglich. Was viele nicht wissen: Die Oberfläche hat mit der rauen Beschaffenheit von einst nichts mehr zu tun. Sie ist geschliffen und poliert, geölt oder gewachst und fühlt sich weich und samtig an. Dank Farbbeimischung ist jede gewünschte Nuance erzielbar. So kann der Beton

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Bauen Wohnen LeBen

Sonntag 25.02.2018

Foto: betonbild/txn

10:00 Gospelgottesdienst Marienhölzungsweg 51

Durch die hohe Qualität, die präzise Verarbeitung und die werkseitige Beschichtung ist Beton vielseitig einsetzbar und wird dabei den hohen Anforderungen im Nasszellenbereich mehr als gerecht

auf die Raumgestaltung abgestimmt werden, um zu einem harmonischen Ganzen zu gelangen. Auch die fugenlose Verarbeitung ist von Vorteil, wo Feuchtigkeit herrscht. Hinzu kommt: Bei der Entwicklung von neuen Materialien gibt es keinen Stillstand; eine der erstaunlichsten ist Lichtbeton. Leuchtende Badewannen oder Wandelemente ermöglichen hierbei vollkommen neuartige Gestaltungskonzepte und verwandeln das Bad in einen perfekten Ort der Entspannung. Weitere Informationen unter www.beton.org flj

Warmwasserbereitungen Heizungsoptimierung Fernwärmeanlagen Pelletsheizungen Lüftungsanlagen Solaranlagen Bad-Ideen Notdienst Öl- und Gasbrennwertanlagen Heizungs- und Sanitärreparaturen

Starke Partner seit 1882

www.abild.de

Auf rund 200 m2 zeigen wir Ihnen individuell geplante und gestaltete Ausstellungsküchen für jeden Geschmack und in jeder Preislage.

Auf rund 200 m2 zeigen wir Ihnen individuell geplante und gestaltete Ausstellungsküchen für jeden Geschmack und in jeder Preislage.

&

Fenster- & FensterKüchenstudio Küchenstudio Kauslundhof 3 · Flensburg Tel. 04 61/14 122-0 www.hansen.kuechen.de www.fensterundkuechenstudio.de

Tischlerei Hans H. Hansen

Tischlerei Hans H. Hansen

· Fenster und Türen Holz oder Kunststoff · Schiebetürenschränke nach Maß · Spezialanfertigungen · Insektenschutz

15:00 Die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam weniger allein“ trifft sich Wrangelstraße 18

18:00 Dat Wunner von San Miguel Studio der NDB, Augustastraße

Sparen Top Sie jetzt

19:00 Das Dschungelbuch Stadttheater

Design! 200,-€

contura.eu

· 300 m2 Ausstellung · Küchen für jeden Geschmack und in jeder Preislage

11:15 Klassik im Frühling Beatlemania Richard Wester und Band und das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester

17:00 SG Flensburg-Handewitt vs. Telekom Veszprem Flens-Arena

Contura 596 Style

Abild Bauunternehmen ▪ Hauptstrasse 42 ▪ 24994 Medelby Tel. 04605-336, Fax 1275, info@abild.deAuf rund 200 m zeigen wir Ihnen

Kauslundhof 3 · Flensburg Tel. 04 61/14 122-0 www.hansen.kuechen.de www.fensterundkuechenstudio.de

OFEN OFEN DES

DES JAHRES JAHRES 2017

▪ Planungs- und Architektenleistungen ▪ schlüsselferrg Bauen zum Festpreis Idee - Planung - Ausführung ▪ Wohnungsbau - Gewerbebau ▪ Stahlbeton- und Maurerarbeiten ▪ Zimmerer- und Trockenbauarbeiten ▪ Umbau- und Sanierungsarbei Sanierungsarbeiten

11:00-14:00 Brunch vhs-Zentrum Sandberg, Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de

11:00 Wölfe Ausstellungseröffnung im Naturwissenschaftlichen Museum

Langberger Weg 27 · 24941 Flensburg · Tel. 0461 - 9 25 06 · Fax 0461 - 9 39 03 · www.muegge-shk.de

Andreas Abild, Architekt ▪ Arne Abild, Zimmerermeister & Stahlbetonbauer ▪ Oke Abild, Architekt

11:00 Sonntags-Atelier: Das vereiste Museum Museumsberg

Kaminöfen aus Schweden

19:30 „Tiet to leven“ Comedy Show, Broschmann & Finke Theater Company Bürgerhaus Harrislee Montag 26.02.2018 10:00 Gymnastik 60+ Haus der Familie Wrangelstr. 18

Kauslundhof 3 · Flensburg · Tel. 04 61 / 14 122-0 · www.fensterundkuechenstudio.de

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

83


BAUEN WOHNEN LEBEN

Montag 26.02.2018 10:00-16:00 50plus-Tag Fördeland Therme, Glücksburg

Rollläden intelligent steuern

10:30-12:00 Offene Sprechstunde Alltags- und Sozialberatung Familienzentrum Nordstadt Bau‘er Landstraße 19 14:15-15:00 Singen mit Sabine Kita Sol-Lie

18:15-19:15 Eigentlich singen Sie gerne? In den Räumen von „Nordern art“, Norderstraße 38 18:30-21:30 Typisch japanisches Sushi Anmeldungen über www.vhs-flensburg.de 19:00-21:00 Singst du gerne unter der Dusche und im Auto? Vielleicht ja auch mit uns (Pop, Gospel und mehr) im Neustadt-Chor in der Petri-Schule (Aula), Apenrader Str. 164. Spätestens nach der Probe hast du gute Laune..... Apenrader Str. 164

Foto: BVRS/txn

15:00-18:00 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Haus der Familie

Ihr Fachmann – nah und für Sie da

Eine Umfrage von YouGov zeigt, dass sich aktuell 74 Prozent der Deutschen für vernetzte Komfortlösungen im Haus interessieren: So etwa für intelligente Rollläden, die sich per Zeitschaltuhr oder App öffnen und schließen lassen – eine wirksame Vorbeugemaßnahme, um zum Beispiel Einbrecher auf Abstand zu halten. Einige Produkte sind mittlerweile auch über Spracheingabegeräte der großen Internetkonzerne steuerbar: Gehen die Bewohner abends schlafen, genügt für das Abdunkeln der Befehl „Schließ die Rollläden im Schlafzimmer!“ Die Einrichtung der Steuerung sollten Hausbesitzer dem Fachmann des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks überlassen. Weitere Infos finden sich unter www.rollladen-sonnenschutz.de flj

Neugierige Blicke draußen halten Wenn es in den Wintermonaten früh dunkel wird, ist der Schutz vor fremden Einblicken für viele ein wichtiges Thema. Statt Gardinen oder Rollos zu nutzen, lohnt es sich, über Rollläden nachzudenken. Heruntergelassen schützen die Multitalente nicht nur vor Blicken, sondern auch vor Heizenergieverlusten und Einbrechern. Werden Rollläden mit Motor und

GmbH & Co. KG

Dienstag 27.02.2018 10:00-14:00 Tausch- und Plausch-Börse Familienzentrum Fruerlund

Azubi´s 2018 zu uns !

14:00-19:00 Besuchszeiten des WGAZ und der Bibliothek. Der Eintritt ist frei, Personalausweis bitte mitführen. Kontakt: 0461-3135-5621 Marineschule Mürwik, Kelmstraße 14

84

ZVSHK-Foto: Gina Sanders

16:00 Menke Planetarium Das Geheimnis der Bäume Planetarium Fördestraße 37, Glücksburg

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Bauen Wohnen LeBen

Dienstag 27.02.2018 16:00 Vorlesen in der Stadtbibliothek Flensburg

Steuerung versehen, erhöht sich sowohl der Wohnkomfort als auch der Wert des Eigenheims. Voraussetzung ist die professionelle Montage. Hausbesitzer sollten sich deshalb in einem Fachbetrieb des Rollladenund Sonnenschutztechniker-Handwerks beraten lassen. Die Experten kennen sich mit Rollläden sowie deren Motorisierung und Steuerung – auch per App – bestens aus. Außerdem helfen die Profis dabei, staatliche Fördergelder für die Baumaßnahme zu beantragen. flj

16:30-21:30 Spieltag des Flensburger Bridgeclubs Im „Treffpunkt Mürwik“,

ZVSHK-Foto: Gina Sanders

19:00 Flensburger Radler-Stammtisch Gaststätte „Grisou“

Heizungsoptimierung – Hydraulischer Abgleich senkt Heizkosten Viele Heizungen verbrauchen mehr Energie als nötig. Oft lohnt es sich, die alte Heiztechnik auszutauschen. Wer das (noch) nicht möchte, kann den Energieverbrauch des Systems durch den sogenannten hydraulischen Abgleich senken – eine Maßnahme, die sich auch für neue Heizungen empfiehlt. Beim hydraulischen Abgleich reguliert der SHK-Fachmann den Druck im Verteilsystem der Heizungsanlage, damit jeder Heizkörper passend zum Wärmebedarf des Raums optimal versorgt wird – vom Hobbykeller bis zum ausgebauten Dachboden. Ohne diese Feineinstellung sind kleine Räume oder solche in der Nähe des Kessels oft überhitzt, entfernt liegende hingegen zu kühl. Der hydraulische Abgleich sorgt nicht nur für eine bessere Wärmeverteilung, sondern kann auch die Heizkosten erheblich senken. Bei einem 125 Quadratmeter großen Einfamilienhaus lassen sich mitunter mehrere hundert Euro jährlich einsparen. Voraussetzung für den hydraulischen Abgleich sind voreinstellbare Thermostatventile oder Rücklaufverschraubungen an den Heizkörpern und sogenannte Zweirohr-Systeme, bei denen die Heizkörper mit zwei Rohren an den Wärmekreislauf angeschlossen sind. Ob sich die vorhandenen Ventile eignen, kann der SHK-Fachmann beurteilen. Weitere Informationen und Fachbetriebe, die den hydraulischen Abgleich durchführen, finden sich online unter www.wasserwaermeluft.de. fl j

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018

Eine Frage der Einstellung: Der hydraulische Abgleich sorgt für eine optimale Temperaturverteilung im Heizsystem

Vertrauen Sie auf einen Profi, wenn es um Ihre Immobilie geht.

*

100% Weiterempfehlungsrate

ut24.de, Stand 08.2014

*Bewertung Immobiliensco

- Verkäufer und Interessenten

19:30 Wincent Weiss Deutsches Haus 19:30 Lesung „Vergebt ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun,“ Bücher Rüffer, Holm 19-21, Flensburg 19:30 Der Geselligkeitsverein „St. Johannis Club“ lädt zum Monatstreff ein Borgerforeningen, Holm 20:00 Anime Night Tokyo Ghoul – The Movie UCI-Kinowelt Mittwoch 28.02.2018

zuverlässig · freundlich · norddeutsch

09:45-10:45 Pottkieker-Tag DRK-Schwesternschaft Elsa Brändström e. V. Mürwiker Straße 2 18:00-22:00 Themenbuffet im Restaurant „1871 – Grill & Buns“ Heute: „Veggie & Vegan“. Hotel Alte Post 20:00 Mantastic SixxPaxx Sexxy Circus Tour 2017/18 Deutsches Haus 20:15 Royal Opera House London Das Wintermärchen – Ballett UCI-Kinowelt

85


Rechtsanwälte Fachanwälte Notare

IMPRESSUM ©Copyright by Verlagskontor Horst Dieter Adler - Alle Rechte vorbehalten Herausgeber: Horst Dieter Adler Sünderup 46 · 24943 Flensburg Tel.: (04 61) 6 70 00 00 Fax: (04 61) 6 70 00 08 verlagskontor-adler@­t-online.de www.flensburgjournal.de Anzeigen: Stefan Gruber Horst Dieter Adler Fotos: Bildarchiv Verlagskontor Horst Dieter Adler und Art · Books & Maga­z ines GmbH & Co. KG, Renate Kleffel, Bodo Nitsch Benjamin Nolte Titelfoto: Thomas Becker Satz- und Lithografieherstellung: dialogkontor Werbeagentur www.dialogkontor.com Auflage: 48.000 Exemplare Vertrieb: In alle Haushalte per Verteiler, Post und Auslegestellen Redaktion: Horst Dieter Adler, Hrsg. Peter Feuerschütz, Dieter Wilhelmy, Renate Kleffel, Tel.: (04 61) 67 00 00 1 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos, jedoch keine Veröffentlichungsgarantie. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.

Veranstaltungstermine: Keine Gewähr für die Richtigkeit Lektorat: Peter Feuerschütz Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 15. Februar 2018 Erscheinungstermin nächste Ausgabe: Ende Februar 2018 Druck: PerCom Vertriebsgesellschaft mbH Printed in Germany

86

Ihr gutes Recht.

Das neue Bauvertragsrecht – Inhalt des Verbraucherbauvertrags Seit dem 01.01.2018 gelten bei sog. Verbraucherbauverträgen die in das BGB neu eingeführten §§ 650i ff. BGB, die dem Schutzbedürfnis des Verbrauchers Rechnung tragen. Verbraucherbauverträge sind solche, durch die ein Unternehmer von einem Verbraucher zum Bau eines neuen Gebäudes oder zu erheblichen Umbaumaßnahmen an einem bestehenden Gebäude verpflichtet wird, § 650i Abs. 1 BGB. „Verbraucher“ ist dabei gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die das Gebäude überwiegend zu privaten, nicht gewerblichen Zwecken nutzen wird. Paradebeispiel eines Verbraucherbauvertrags ist daher der Neubau eines Einfamilienhauses durch einen Generalunternehmer, welches vorwiegend Wohnzwecken dient. Dem Inhalt des Bauvertrags ist dabei besondere Aufmerksamkeit zu widmen. § 650k BGB enthält hierzu drei in ihrer Reichweite nicht zu unterschätzende Kernaussagen. Ein Kurzüberblick: I. „Die Angaben der vorvertraglich zur Verfügung gestellten Baubeschreibung in Bezug auf die Bauausführung werden Inhalt des Vertrags, es sei denn, die Vertragsparteien haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.“ Diese dem Schutz des Verbrauchers dienende Norm besagt, dass die Bauausführung, etwa im Hinblick auf Komfort und Qualität, dem Inhalt der dem Bauherrn vorvertraglich zur Verfügung gestellten Baubeschreibung entsprechen muss. Dies gilt nur dann nicht, wenn bei Vertragsschluss ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Mit „ausdrücklich“ ist gemeint, dass von der vorvertraglichen Baubeschreibung nur dann abgewichen werden darf, wenn zwischen beiden Vertragsparteien klar und deutlich geregelt ist, dass die vorvertragliche Baubeschreibung nicht (mehr) gilt. Schuldet beispielsweise der Bauunternehmer nach dem Inhalt seiner allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nur einen deutlich niedrigeren Komfort- und Qualitätsstandard, wird er sich hierauf nicht mit Erfolg berufen können, da AGB keine ausdrücklich anderslautenden Vereinbarungen darstellen. Eine individualvertragliche Vereinbarung über

den vom Bauunternehmer geschuldeten Leistungsumfang ist daher unabdingbar, will sich der Bauunternehmer nicht Mängel- und/oder Schadensersatzansprüchen ausgesetzt sehen. Achtung: Der Unternehmer ist gem. § 650j BGB unter den darin genannten Voraussetzungen sogar verpflichtet, den Verbraucher rechtzeitig vor Vertragsabschluss über den Inhalt seiner Bauleistung zu informieren! II. „Soweit die Baubeschreibung unvollständig oder unklar ist, ist der Vertrag unter Berücksichtigung sämtlicher vertragsbegleitender Umstände, insbesondere des Komfort- und Qualitätsstandards nach der übrigen Leistungsbeschreibung, auszulegen. Zweifel bei der Auslegung des Vertrags bezüglich der vom Unternehmer geschuldeten Leistung gehen zu dessen Lasten.“ Diese Regelung verschärft zu Lasten des Unternehmers noch einmal die Reichweite der soeben dargestellten Grundregelung. Bei nicht oder unklar beschriebenen Details hat sich die Bauausführung an dem Komfortund Qualitätsstandard des übrigen „Bau-Solls“ zu orientieren. In Fällen von Unklarheiten ist der geschuldete Komfort- und Qualitätsstandard anhand vertragsbegleitender Umstände wie etwa Prospektangaben, Exposés, das Umfeld des Bauwerks, seine Zweckbestimmung etc. zu bestimmen. Da Zweifel bei der Auslegung des Vertrages zu Lasten des Unternehmers gehen, sollten Unternehmer und Verbraucher zur Vermeidung langwieriger Rechtsstreitigkeiten gleichermaßen auf eine möglichst vollständige und

detaillierte Leistungsbeschreibung achten. III. „Der Bauvertrag muss verbindliche Angaben zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Werks oder, wenn dieser Zeitpunkt zum Zeitpunkt des Abschlusses des Bauvertrags nicht angegeben werden kann, zur Dauer der Bauausführung enthalten. Enthält der Vertrag diese Angaben nicht, werden die vorvertraglich in der Baubeschreibung übermittelten Angaben zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Werks oder zur Dauer der Bauausführung Inhalt des Vertrags.“ Der Bauunternehmer muss also einen verbindlichen Fertigstellungstermin nennen. Kann er das, gleich aus welchen Gründen, nicht, ist jedenfalls die Dauer der Bauausführung anzugeben. Achtung: Wird der vereinbarte Fertigstellungstermin oder die angegebene Dauer der Bauausführung überschritten, kommt der Unternehmer unter Umständen in Verzug und haftet dann für alle Schäden, die auf der Verzögerung beruhen. Fazit: Unternehmer sollten bei Abschluss eines Verbraucherbauvertrags ganz besondere Sorgfalt walten lassen. Es wird sich lohnen. Björn Lippke Rechtsanwalt in der Kanzlei KH&S Dr. Kruse, Hansen & Sielaff Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notare Stuhrsallee 35, 24937 Flensburg Tel. 0461-520770 (Diesen Beitrag sowie alle früheren Beiträge können Sie unter www.khs-flensburg.de nachlesen)

FLENSBURG JOURNAL • 02/2018


Foto: SUNDANCE Communications GmbH

AM 10. MÄRZ 2018 IM CITTI-PARK FLENSBURG

FASHION & DANCE MIT THOMAS HAYO Eintritt: € 15,- inkl. Begrüßungsgetränk und Aftershowparty Beginn: 21:15 Uhr (Einlass 20:45 Uhr) Vorverkauf am CITTI Ticket-Center und bei der Moin Moin, Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg. Präsentiert von CITTI-PARK. /cittipark.flensburg www.citti-park-flensburg.de

CP_FL_FensburgJournal_02_18.indd 1

Besser einkaufen. Besser leben.

16.01.18 11:20


2 T B V D F U A T Z JET . N E G I 2 T E B T V D S A M E M H UFORMATIONEN ZUM T

N I . E 8 R 6 E E T I T E I E W S F U A E I S N E FIND HUMAX HD Nano T2 DVB-T2 Receiver • Display • Timeshiftfunktion • Elektronische Programmzheitschrift • Mediaplayer • HbbTV Art. Nr. 2126315

0 % FINANZIERUNG 2

11.10

10

Aufnahmefunktion

D_MM_FL_1_1 MM_FL_1_1 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 9.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München

MEDIA MEDIAMARKT MARKTTV-HiFi-Elektro TV-HiFi-ElektroGmbH GmbHFlensburg Flensburg Langberger Langberger Weg Weg 4 •4 24941 • 24941 Flensburg Flensburg • Tel. • Tel. 0461/5048-0 0461/5048-0 flensburg@mediamarkt.de flensburg@mediamarkt.de

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo-Sa: Mo-Sa: 10-20 10-20 Uhr Uhr über über 2000 2000 kostenlose kostenlose Parkplätze Parkplätze

Alles Alles Abholpreise. Abholpreise. Keine Keine Mitnahmegarantie. Mitnahmegarantie.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.