8 minute read

Konfliktmanagement Soziales Lernen

Rob Plevin So bekomme ich meine Klasse ruhig – vom Chaos zur Stille

Advertisement

Wirkungsvolle Methoden bei Unterrichtsstörungen In diesem kompakten Handbuch wird aufgezeigt, was Sie tun können, um Unterrichtsstörungen zu vermeiden. Anschaulich und mit einem gewissen Augenzwinkern berichtet ein ehemaliger Lehrer, der auf seine eigenen Erfahrungen zurückgreifen kann und heute als gefragter Lehrer-Trainer arbeitet, wie Sie weniger lautstark durch den Schulalltag kommen. Er erklärt Ihnen seine eigene Unterrichtspraxis und berichtet vom Umgang mit der Lautstärke im Klassenraum, wobei er auch persönliche Niederlagen nicht auslässt.

Kl. 1–10 ¦ 264 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-3703-1 ¦ 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF

80 digitale Bild-Impulse: Gefühle

Unsere beliebten Impulskarten gibt es nun auch in digitaler Form für das White-/Smartboard. So eignen sich die Karten ideal zur Betrachtung in größeren Gruppen.

Kl. 1–4 ¦ inkl. Begleitinformationen Best.-Nr. 64691 ¦ 22,99 € (D)

Für Windows, Mac und als Online-Version erhältlich – über unseren Onlineshop www.verlagruhr.de

Naomi Drew Mobbing-Prävention in der Grundschule

120 Spiele, Übungen und Arbeitsblätter 20-Minuten-Übungen für einen mobbingfreien Unterricht.

CD mit bearbeitbaren

Vorlagen und Arbeitsblättern zum sofortigen Einsatz Kl. 1–4, ¦ 190 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-0937-3 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF Stefan Schanzenbächer, Anke Billing Gewaltfreie Klasse – gewaltfreie Schule

Ein praxiserprobtes Konzept gegen Aggression und für demokratisches Miteinander Dieses Anti-Gewalt-Programm wurde mehrfach ausgezeichnet.

CD mit bearbeitbaren Vorlagen Kl. 1–6 ¦ 208 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-2719-3 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF 80 Bild-Impulse – Gefühle

Oft wissen Kinder gar nicht recht, wie ihnen geschieht: Wut, Neid, Freude, Angst und Trauer – all diese Gefühle erfahren sie, können sie aber nicht benennen. Die 80 hochwertigen Farbbilder dienen als Gesprächs- oder Schreibanlass und helfen bei diesem wichtigen Aspekt der emotionalen Entwicklung. Die Kindern lernen, Gefühle zu erkennen, sie zu deuten und sich selbst in ihnen wiederzuerkennen; sie erfahren, wie sich Gefühle in der Mimik widerspiegeln und welche Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten es zwischen ihnen gibt. Durch das bewusst große Format eignen sich die Karten auch sehr gut zur Betrachtung in größeren Gruppen.

Evelyn Schöllmann, Sven Schöllmann, Melanie Kirchgessner (Illustr.) Respektvoll miteinander sprechen – Konflikten vorbeugen

10 Trainingsmodule zur gewaltfreien Kommunikation in der Grundschule – von der Wolfssprache zur Giraffensprache Fördern Sie mit der sogenannten Giraffensprache ein respektvolles Miteinander. Das ist gar nicht schwer: Diese fertig ausgearbeiteten Stundenentwürfe inklusive aller benötigten Materialien zeigen, wie es geht. In Gesprächskreisen, über (Rollen-)Spiele und Lieder machen die Kinder sich mit der gewaltfreien Kommunikation vertraut. Durch den modularen Aufbau lassen sich die Stunden individuell anpassen.

Audio-CD mit Liedmaterial Kl. 1–4 ¦ 88 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-2477-2 ¦ 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

auch als PDF

Aline Kurt Resilienz entwickeln und stärken in der Grundschule

Praktische Materialien, die Kinder widerstandsfähiger machen 10-Minuten-Einheiten für kindgerechtes Resilienztraining – inklusive aller Materialen.

Kl. 1–4 ¦ 128 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-3581-5 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF Anja Werneke, Nicola Wollweber Mit der kleinen Raupe den Gefühlen auf der Spur

Empathiefähigkeit im Anfangsunterricht fördern Mit dieser Unterrichtsreihe sind Sie bestens gerüstet, um bei den Kindern Empathie zu fördern.

Kl. 1 ¦ 62 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-2237-2 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF

Erzählkarten zum bewussten Nein-Sagen finden Sie auf S. 79

Geschichten fürs Kamishibai – Wie Maxi lernt, mit der Giraffensprache einen Streit zu lösen

12 A3-Bildkarten für das Erzähltheater

Bringen Sie die Augen Ihrer Zuhörer*innen zum Leuchten – mit den farbigen Bildkarten für das Kamishibai und einer passenden Geschichte rund ums Thema „Gewaltfreie Kommunikation". Einfach die Karten ins Erzähltheater stecken und die passende, im Begleitheft enthaltene Geschichte Bild für Bild mit den Kindern entdecken. Im Begleitheft finden Sie auch Hinweise zur gewaltfreien Kommunikation mittels Giraffensprache.

4–10 J. ¦ 12 farbige Bildkarten A3 + 8 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4765-8 ¦ 15,99 € (D)/16,50 € (A)/20,- CHF

Kennst du das Gefühl ...?

30 Gesprächsbildkarten für Kinder von 3 bis 6 Mithilfe von Monsterfamilie „Feinfühler“ die eigene Gefühlswelt erkunden: Diese Bildkarten helfen Kindern, ihre Gefühle zu erkennen. Geschichten mit Impulsfragen fördern spielerisch die soziale Kompetenz.

3–6 J. ¦ 32 farbige Karten A5 + 16 S. Begleitheft ¦ in einer Box Best.-Nr. 978-3-8346-4371-1 16,99 € (D)/17,50 € (A)/21,20 CHF Simone Wölfel Unsere Giraffen-Kartei – Kinder üben selbstständig gewaltfreie Kommunikation mit der Giraffensprache

In 4 Schritten Konflikte lösen Konkrete Beispiele zur Einführung der Giraffensprache.

Kl. 2–4 ¦ 55 Karten A5 + 32 S. Begleitheft Best.-Nr. 978-3-8346-4429-9 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF

Elke Dosch, Astrid Grabe 77 Ideen – Soziales Lernen in der Grundschule

Praxisratgeber mit Spielen und Materialien Ob Verhaltensuhr, Buch der netten Worte oder Morgenkreis mit Partnerinterview: Diese 77 schnell umsetzbaren Ideen sorgen zuverlässig für einen sozialeren Umgang miteinander und verbessern nachhaltig die Lernatmosphäre. Von kleinen Übungen für zwischendurch bis hin zu grundlegenden Anregungen zur Unterrichtsgestaltung, wie Belohnungssysteme und Tipps zur Sitzordnung, finden Sie Ideen, die Eindruck machen – egal ob im Klassenraum, auf dem Pausenhof oder in der Sporthalle. Inkl. fertiger Kopiervorlagen.

Kl. 1–4 ¦ 128 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-2589-2 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Aline Kurt 30 x soziales Lernen für 45 Minuten

Mit diesen vorbereiteten Unterrichtsstunden setzen Sie die erforderlichen Schwerpunkte für erfolgreiches soziales Lernen. Die Materialien behandeln Themen wie Gruppenbildung, Respekt, Rücksichtnahme, Höflichkeit, faires Streiten oder Kompromissbereitschaft. Die fertig ausgearbeiteten Unterrichtsstunden und Kopiervorlagen ermöglichen einen schnellen Einsatz und minimale Vorbereitungszeit.

128 S. ¦ A4 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF auch als PDF

Klasse 1/2

Fertige Stunden zur Förderung der Sozialkompetenz

Themen sind u. a.: ◗ Einander kennenlernen ◗ Rücksicht nehmen ◗ Fair streiten ◗ Zusammenhalten

Best.-Nr. 978-3-8346-2720-9

64423_Danke_100 Lobkaertchen.indd 21 64423_Danke_100 Lobkaertchen.indd 31 25.05.2020 18:34:35

25.05.2020 18:34:37

Andreas Krenner 140 Spiele und Übungen zum Sozialen Lernen

Persönlichkeit stärken – Empathie schulen – Toleranz fördern Mit diesen Spielen, Übungen und Methoden fördern Sie nachhaltig die Sozialkompetenz von Schüler*innen aller Klassenstufen. Ob Kooperationsspiel oder Entspannungsübung, ob 5-Minuten-Einheit oder Projektwoche - hier finden Sie für jede Gelegenheit den richtigen Impuls!

Kl. 1–13 ¦ 208 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4222-6 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF Aline Kurt DANKE! 100 Lobkärtchen für ein gutes soziales Miteinander

Mit unseren Lobkarten stärken Sie positives Sozialverhalten und ermutigen die Kinder, hilfsbereit und höflich miteinander umzugehen. Das Set enthält 25 lobende Sprüche – jede Karte ist zum großzügigen Verteilen 4-mal vorhanden.

Kl. 1–6 ¦ 100 farbige Karten 5,9 x 9,10 cm ¦ im Klarsicht-Etui Best.-Nr. 978-3-8346-4423-7 5,99 € (D)/6,20 € (A)/7,50 CHF

auch als PDF

Klasse 1/2 – Band 2

Neue, fertige Stunden zur Förderung der Sozialkompetenz

Themen sind u. a.: ◗ Meine Stärken und

Schwächen ◗ Mit Angst umgehen ◗ Vom Ehrlichsein und

Lügen ◗ Schluss mit Vorurteilen

auch als PDF

Klasse 3/4

Fertige Stunden zur Förderung der Sozialkompetenz

Themen sind u. a.: ◗ Sich gegenseitig helfen ◗ Sich an Regeln halten ◗ Kritik üben und aushalten ◗ Gute Streitkultur entwickeln

Best.-Nr. 978-3-8346-2721-6

Stephanie Cech-Wenning Wir werden eine Klassengemeinschaft

Soziales Lernen in der Grundschule – mit zahlreichen Kopiervorlagen Eine starke Klassengemeinschaft aufbauen, ausbauen und pflegen: Mit diesen Unterrichtsvorschlägen mit Kopiervorlagen gelingt es systematisch und unkompliziert. Sie erleben, wie die Übungen und Spiele, Klassenregeln und Rituale die Klasse zusammenwachsen lassen. Auch für besondere Situationen finden Sie wertvolle Tipps: zum Miteinander in multikulturellen Klassen oder zur Integration von Mitschüler*innen mit Handicaps.

Kl. 1–4 ¦ 120 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-3907-3 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF

Eva Blum, Hans-Joachim Blum Der Klassenrat

Ziele, Vorteile, Organisation Der Klassenrat ist in vielen Schulen ein fester Bestandteil des Schulkonzepts. Hier gibt es das erfolgreiche Methodenbuch als umfassend überarbeitete Neuauflage. Mit Kopiervorlagen und Arbeitsblättern.

Kl. 1–13 ¦ 194 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-2289-1 26,99 € (D)/27,80 € (A)/33,70 CHF Ingrid Schumacher Klassensprecher, Klassenrat und Schülerparlament

Praxisanleitungen zur Demokratieerziehung in der Grundschule Hier erhalten Sie alles, um demokratisches Handeln bereits ab der 1. Klasse anzubahnen.

Kl. 1–4 ¦ 128 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-8346-2978-4 22,99 € (D)/23,70 € (A)/28,70 CHF

Worte können Gutes tun

Freundschaftsinterview

Du brauchst: Federmappe, 1 Karteikarte So geht es: } Finde Neues über deinen Mitschüler heraus. Frage ihn nach seinen Hobbys, Lieblingstieren, } } Lieblingsmusik … Notiere diese Dinge auf der Karteikarte. Stelle die Neuigkeiten der Klasse vor!

62478_Wiedergutmachungs-Kartei.indd 9 © Verlag an der Ruhr ISBN 978-3-8346-2478-9

09.01.2014 17:11:59

Bis hierhin und nicht weiter

Schutzschild

Du brauchst: Federmappe, 1 Tonkarton So geht es: } } Bastle für deinen Klassenkameraden, den du geärgert hast, eine Stopp-Karte. Schreibe auf „Denk dran: Stopp!“. } Gestalte die Stopp-Karte und gib sie deinem Mitschüler. Nun kann er sie dir zeigen, wenn es notwendig wird!

Elke Dosch, Astrid Grabe

62478_Wiedergutmachungs-Kartei.indd 42

© Verlag an der Ruhr ISBN 978-3-8346-2478-9

09.01.2014 17:12:43

Die Wiedergutmachungs-Kartei

Sich entschuldigen und bedanken – 85 Anregungen für Kinder Wenn Jonas Sofie „Blöde Kuh!“ nennt, können Sie ihn vielleicht überreden, eine Entschuldigung zu murmeln – wirkliche Einsicht bleibt jedoch oft aus. Hier setzen die Impulskarten für die Hand der Kinder an: Sie machen den Schüler*innen konkrete Vorschläge, in sich zu gehen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Jenseits bloßer Bestrafungen erleben die Kinder die Entschuldigung so als ernst gemeinte, positive Erfahrung.

Kl. 1–4 ¦ 96 farbige Karten A6 Best.-Nr. 978-3-8346-2478-9 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

Marina Götzinger, Dieter Kirsch Grundschulkinder werden Streitschlichter

Ein Ausbildungsprogramm mit vielen Kopiervorlagen Streit, Zwist und Konflikte gehören zum (Schul-)Alltag. In den meisten Fällen müssen Sie dafür sorgen, dass aufgebrachte Kinder irgendwie den Streit beilegen. Wenn aber Schulkamerad*innen bei Streitigkeiten vermitteln können, ist die Wirkung meist viel nachhaltiger. Also bilden Sie doch mit diesem Trainingsbuch Ihre Kinder zu Streitschlichter*innen aus! In 12 Trainingseinheiten lernen sie durch gezielte Übungen, Rollenspiele und ein eigenes „Handbuch für Streitschlichter*innen“, eigenständig eine Mediation zu leiten. Dabei verstärken sie soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit – Schlüsselqualifikationen im weiteren Leben.

Kl. 3–4 ¦ 92 S. ¦ A4 Best.-Nr. 978-3-86072-854-3 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF

This article is from: