
3 minute read
Individualisiertes Lernen
Maike Grunefeld, Silke Schmolke Individuelles Lernen mit System
Ein praxiserprobtes Jahreskonzept für alle Grundschulklassen Mit einem klaren Farbsystem, das auf alle Jahresstoffverteilungspläne, Lerntagebücher und Materialien anwendbar ist, lernen die Kinder von Beginn der 1. Klasse an selbstständig. Die Autorinnen zeigen, wie Sie dieses System im Unterricht umsetzen und dabei alle Lernstände im Blick behalten. Auch wie Sie Materialien auswählen und finanzieren, die Klasse organisieren und die Eltern überzeugen, erfahren Sie hier anschaulich.
Advertisement
DVD mit Filmen und bearbeitbaren Vorlagen Kl. 1–4 ¦ 128 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-0765-2 ¦ 29,99 € (D)/30,90 € (A)/37,50 CHF
Mein Lernentwicklungs-Baum
Kompetenzen anschaulich dokumentieren
Der „Lernentwicklungs-Baum“ verschafft Ihnen in Sekundenschnelle einen Überblick über die Lernprogression Ihrer Schüler*innen – egal in welchem Fach. Ein Kind hat eine bestimmte Kompetenz erworben? Einfach das entsprechende Kompetenz-Blatt des Lernbaums anmalen – fertig!
Download-Angebot 5 A4-Pläne zum Auseinanderklappen auf festem Karton 14,99 €/15,50 € (A)/18,70 CHF Maike Grunefeld, Silke Schmolke Individuelles Lernen mit System für Fortgeschrittene
Leistungsbewertung, Elternarbeit, Inklusion, Extra-Materialien Klasse 3/4 Dieses Buch hilft Ihnen bei der alters- und niveauabhängigen Differenzierung für den gemeinsamen Unterricht und erweitert das praxiserprobte Konzept des individuellen Lernens in einer strukturierten Lernumgebung.
Download mit Zusatzmaterial Kl. 3–4 ¦ 144 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3107-7 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
Lena Morgenthau Was ist Offener Unterricht?
Wochenplan und Freie Arbeit organisieren Konkrete Tipps zu: Gestaltung des Klassenraums für Freie Arbeit, Differenzierung in Wochenplänen, Freiarbeitskarten als Planungshilfen, Konfliktregelung u. v. m. Silke Schmolke, Britta Seifriz Individuelle Leistungsbewertung mit System
Fair, transparent und kompetenzorientiert beurteilen im offenen Grundschulunterricht Dieser Ratgeber erläutert detailliert, wie Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtskonzepten gelingt – ganz gleich, ob sie nur eine einzelne Einheit, einen Bereich oder gleich ein ganzes Fach öffnen wollen.
Download mit bearbeitbaren Plänen Kl. 1–4 ¦ 128 S. ¦ A4 ¦ farbig Best.-Nr. 978-3-8346-3692-8 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF
Alexandra Ferrarÿ 111 Ideen für den geöffneten Unterricht
Organisationstipps und Methoden für den Schulalltag Leicht umsetzbare Praxisideen verhelfen den Kindern zu Eigentätigkeit und Selbstständigkeit, und entlasten damit auch Sie im Unterricht.
Kl. 1–13 ¦ 208 S. ¦ 16 x 23 cm Best.-Nr. 978-3-8346-0940-3 23,99 € (D)/24,70 € (A)/30,– CHF

Ulrich Harms Besondere Schüler – was tun? Rund um den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Hintergrundinformationen – Fallbeispiele – Strategien Dieses Buch, von einem Förderschullehrer verfasst, bündelt sonderpädagogisches Fachwissen und praktische Erfahrungen sowie Strategien rund um diesen Förderschwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“. Durch konkrete Fallbeispiele, mit typischen Problemen und Lösungen, erklärt der Autor eingängig, durch welche Strategien die betroffenen Schüler*innen zu erreichen sind und wie das Unterrichten (wieder) gelingt.
Kl. 1–10 ¦ 136 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-2614-1 ¦ 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Joey Mandel Warum machst du das?
Sozial-emotionale Auffälligkeiten von Grundschülern hinterfragen und angemessen reagieren Fallbeispiele und Lösungshilfen Arbeiten Sie mit Ihren Schüler*innen sinnvoll und effektiv an deren Verhaltensproblemen.
Kl. 1–4 ¦ 272 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-3209-8 24,99 € (D)/25,70 € (A)/31,20 CHF Myles L. Cooley Besondere Schüler – was tun? Mit Lernschwierigkeiten und psychischen Auffälligkeiten umgehen
für Regel- und Inklusionsklassen Fundiert, kompakt und leicht verständlich erhalten Sie wertvolles psychologisches Grundwissen. Christine Fink Erste Hilfe im Umgang mit ADHS, Borderline & Co.

Praxisratgeber zu Störungsbildern und anderen Besonderheiten in der Schule Woran erkenne ich das Prader-Willi-Syndrom? Welche Unterrichtsorganisation eignet sich für eine Autismus-SpektrumStörung? Um Sie im Umgang mit solchen Herausforderungen zu unterstützen, bietet dieser Praxisratgeber kompaktes Hintergrundwissen, Diagnosekriterien und typische Merkmale zu den häufigsten Störungsbildern, Behinderungen und anderen Besonderheiten. Vor allem aber stehen konkrete Handlungstipps und praxiserprobte Methoden im Fokus.
Kl. 1–13 ¦ 184 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-4226-4 ¦ 21,99 € (D)/22,70 € (A)/27,50 CHF
Oliver Fink Besondere Schüler – was tun? Rund um den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Hintergrundinformationen – Fallbeispiele – Strategien In inklusiven Regelschulen kommen inzwischen auch immer mehr GB-Schüler*innen an. Dieser Ratgeber möchte Ihnen für diese Situation praktische Hilfestellung geben. Neben sonderpädagogischem Fachwissen zu Diagnostik und verschiedenen Behinderungsbildern liegt der Fokus auf effektiven Tipps und Strategien für die tägliche Unterrichtsorganisation sowie ergänzenden Förderangeboten. Besonderen Wert legt der Autor auf ein grundlegendes Klima der Wertschätzung – als unabdingbare Basis für gelingende Inklusion.
Kl. 1–10 ¦ 144 S. ¦ 17 x 24 cm Best.-Nr. 978-3-8346-3931-8 ¦ 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF