Schlossallee Oldenburg 05-2014

Page 79

Seite 79

Mit seinen dreidimensionalen Objekten erzählt Pino Polimeno Geschichten – viele davon aus seiner Heimat in Kalabrien. Portale, kleine Wandschränke, sogenannte Gazzana, Räume, die wie Bühnenbilder wirken: Das Atelier ist eine einzige Fantasiereise.

Jahrelang hatte Annerose Stein sich in ihrem malerischen Zuhause im traditionellen Stil der Oldenburger „Hundehütten“ eingepfercht gefühlt zwischen den hohen Mauern der umliegenden Gebäude. 2005 beschloss sie, ihr Haus abreißen zu lassen, und beauftragte die Oldenburger Architektin Andrea Geister-Herbolzheimer mit den Planungen für einen mehrstöckigen Neubau. „Das Gebäude sollte auf jeden Fall höher sein als die Nachbarhäuser, allerdings mit einer ansprechenderen Fassade“, erinnert sich die Architektin. Doch letztendlich änderte Annerose Stein ihre Pläne komplett. Sie zog nach Berlin, wo ein Teil ihrer Familie lebt, und verkaufte ihr Haus an Geister-Herbolzheimer und ihren Ehemann, den Groninger Maler Wim Heesen. So wurde aus der ursprünglichen Hochhaus-Idee der alten Dame das „Staublau“ im charmanten Altbau.

Künstlerische Spuren „Eigentlich war es nur folgerichtig, dieses Haus der Kunst zurückzugeben“, freut sich Andrea Geister-Herbolzheimer. Denn einst hatte

Der niederländische Maler Wim Heesen nutzt sein Atelier nicht nur für die Arbeit eigener Werke, sondern bietet hier – ebenso wie die anderen Künstler im Staublau – regelmäßig mehrmals pro Woche Kurse an.

hier, am Staugraben 9, die Malerin Veronika Caspar-Schröder gelebt und gearbeitet. Die gebürtige Berlinerin war die erste Ehefrau des Oldenburger Augenarztes Dr. Werner Stein gewesen. Sie war 1932 in die Huntestadt gekommen, in dem Haus am Staugraben hat sie bis heute ihre Spuren hinterlassen. „Unter Schichten von Tapeten haben wir farbige Wandgestaltungen gefunden, die – so erzählt es Steins zweite Ehefrau Annerose – noch von Veronika Caspar-Schröder stammen sollen“, sagt Andrea Geister-Herbolzheimer und erwähnt ganz nebenbei, dass der Tisch, an dem wir zu unserem Gespräch sitzen, dem Vater der Künstlerin gehört habe. 2009 begann die Architektin mit der behutsamen Renovierung des Gebäudes. Fenster wurden erneuert, Grundrisse geändert, Fußböden freigelegt. Herausgekommen ist keine durchgestylte Galerie, sondern ein Künstlerhaus, das seine 150-jährige Geschichte selbstbewusst zeigt. In einem Durchgang ist ein gemauerter Türsturz zu sehen, im alten Obstkeller lassen sich die Regale erahnen, in denen die Äpfel und Birnen aus dem verwunschenen Garten gelagert wurden. Einige Wände sind weiß gestrichen, andere

Veranstalter: Generalrepräsentanz Princess Cruises | Inter-Connect Marketing GmbH | Arnulfstrasse 31 | 80636 München

Regal Princess Andreas Jänisch Inhaber Horizont Reisen war für Sie bereits an Bord der Regal Princess

17 Nächte Transatlantik-Tour 15.04. - 02.05.2015

Höhepunkte der Reise: Ft. Lauderdale | Halifax | Cork | Le Havre | Rotterdam | Hamburg |

ab €

1.489 p.P. (Balkonkabine)

Royal Princess 10 Nächte Ostkaribik ab/an Fort Lauderale z.B. Abreise am 09.12.2014 Weitere Termine auf Anfrage!

Höhepunkte der Reise: Ft. Lauderdale | 2 Seetage | Antigua | St. Lucia | Barbados | St. Kitts | St. Thomas | Seetag | Princess Cays | Ft. Lauderdale

ab €

1.069 p.P. (Balkonkabine)

Regal Princess 11 Nächte Ostsee z.B. 05.05. - 16.05.2015 Weitere Termine auf Anfrage!

Filiale City / Oldenburg Filiale bei der Uni / Oldenburg Stau 35-37 - 26122 Oldenburg Uhlhornsweg 99 - 26129 Oldenburg Tel. 0441.26133 - Fax: 26466 Tel. 0441.7781722 - Fax: 7781733

Mail: info@horizontreisen.de www.horizontreisen.de

Höhepunkte der Reise: Warnemünde | Seetag | Tallinn | 2 Tage St. Petersburg | Helsinki | Nynäshamn | Seetag | Copenhagen | Oslo | Göteborg | Warnemünde

ab €

1.571 p.P. (Innenkabine)

Ihre An-/Abreise organisieren wir gerne..


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.