Schlossallee Fünf Seen

Page 1

4

192449

Schlossallee

803901

www.schlossallee-fuenfseenland.de

04

04 I 2013

Nr. 04/2013 I A u g ./ Se p t ./ O kt. I 3,90 Euro I

al n o i g e R

Das Lifestyle Magazin für das Fünf-Seen-Land

Hochgenuss • Mit der Kutsche um den Starnberger See •M it vier Rollen über Stock und Stein Knackig und frisch Jetzt Gemüse ernten

Special: Trachtenmode Vom Dirndl bis zur Lederhos’n

Ganz in Weiß Spannende Wohnwelten


Die neue Serie f眉r den pulsierenden Lifestyle der modernen Frau vereint innovative Wirkstoffe mit

sofort sichtbaren Ergebnissen zur Pflegeformel:

ENERGIE

FRISCHE

AUSSTRAHLUNG

Jetzt informieren unter: www.grandel.de 路 DR. GRANDEL Dialog 路 86041 Augsburg 路 E-Mail: dialog@grandel.de


Seite 3

DA

Erntezeit – Trachtenzeit „Möge die Sonne dein Gemüt erhellen, der Regen deine Stimmung aber nicht verdunkeln“ heißt es in einem altirischen Segenswunsch. Nun, von beidem hatten wir in diesem Jahr schon reichlich. Die Sonne jedoch ist der eindeutige Favorit auf der Wetterwunschliste, oder? Der hell strahlende Planet, dem wir unser Dasein zu verdanken haben, lässt es besonders in der Sommerzeit wachsen und gedeihen. Er sorgt für prall gefüllte Erntekörbe, knackig frisches Gemüse auf dem Tisch und viel gute Laune im Alltag oder bei den zahlreichen Freiluft-Aktivitäten, die dieser Tage im Fünf-SeenLand auf uns warten. Die Historische Kutschen-Rundfahrt am Starnberger See zum Beispiel, die nur alle fünf Jahre stattfindet und ein absolutes Highlight in der Region darstellt. Schließlich ist das die größte Tages-Stil-Streckenfahrt Europas.

BIST

DU

JA!

Einzureihen in die Superlativen unserer Heimat – oder besser gesagt an die Spitze zu setzen – ist die Münchner Wies’n, die heuer vom 21. September bis 6. Oktober stattfindet. Das größte Volksfest der Welt ist der Anlass schlechthin, das Festtagsdirndl aus dem Schrank zu holen, die Krachlederne aufzubürsten und sich ins Wies’n-Getümmel zu stürzen. Wie vielfältig Tracht heutzutage sein kann, wird spätestens beim Bummel über das Oktoberfest-Gelände klar. Unsere Leserinnen und Leser haben aber schon Wochen vor dem großen Fest die Möglichkeit, sich über die aktuellen Trends in der Trachtenmode zu informieren und sich bei den heimischen Gamsbart-Bindern, Charivari-Herstellern und Dirndl-Designern ihr ganz persönliches Kleidungs- oder Schmuckstück anfertigen zu lassen. Wir waren vor Ort und haben den „Schöpfern der Tracht“ über die Schulter geschaut. Und wir stellen Ihnen die neuesten Trachten- und Land-Look-Trends vor. Sie sind eher der Typ, der in seiner Freizeit nach Ruhe und Entschleunigung sucht? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: Wie wäre es denn mal mit einer Kutschenfahrt durch das Fünf-Seen-Land? Peter Junginger und seine beiden Kutschpferde führen Sie auf ruhigen Pfaden durch die Region. Wie das in früheren Zeiten ausgesehen haben muss, als die Kutsche das Reisemittel schlechthin war, das zeigen die Teilnehmer der Historischen Kutschenrundfahrt im September. Sicherlich ein Highlight in den nächsten Monaten. Ja, und kaum ist dieses Event vorbei, geht unser Blick auch schon Richtung Herbst. Erste Überlegungen, sich das Zuhause noch ein bisschen gemütlicher zu machen, kommen uns in den Sinn. Wir haben da einen tollen Tipp, wie Sie der dunklen Jahreszeit, die unweigerlich auch in diesem Jahr auf uns zukommt, ein Schnippchen schlagen: Wohnen Sie doch einfach in Weiß! Sie werden sehen, Dunkelheit oder Tristesse haben in Ihren vier Wänden keine Chance mehr.

Meron, 5 Jahre

Viele Kinder wie Meron suchen Hilfe. WERDE PATE!

In diesem Sinne: Möge die Sommersonne Ihr Gemüt erhellen und der Herbstregen Ihre Stimmung nicht verdunkeln.

Zukunft für Kinder !

WORLDVISION.DE Frauke Vangierdegom Leitende Redakteurin


Schloss Inhalt Ausgabe 4 Aug./Sept./Okt. 2013 | 3. Jahrgang | Seite 4

Reisen

Historische Kutschenfahrt

Eine wahre Augenweide bietet sich Pferde- und Kutschenfreunden im September am Starnberger See. Seite 44

Bild des Monats Das Bild der Abendsonne ����������������������������� 6 Das Neueste aus der Region Kurzmeldungen �������������������������������������������� 8 Lückenlatein Bürgermeister Ferdinand Pfaffinger ������������� 13

Genuss Frisches Gemüse vom Sonnenacker Ein Projekt von „Unser Land“ ���������������������� 14 Knackig – frisch – kalorienarm Hochsaison für junges Gemüse ������������������ 16 Leckeres aus und mit Gemüse Feine Rezepte zum Nachkochen ���������������� 18

Region Schöner schwimmen in Starnberg Der Wasserpark wird saniert ����������������������� 20

Evergreen Land-Look Landhausmode ������������������������������������������ 28 Guat schau mer aus! Fesch im Dirndl ������������������������������������������� 30 Buxn für Sie und Ihn Im Trend: Lederhosen ��������������������������������� 32

Kunst & Kultur Hoch hinaus auf Stelzen Theater auf der kleinsten Bühne der Welt ���� 34 Von New York nach Landsberg Der Sänger Charles B. Logan ��������������������� 36

Sport Skilanglauf im Sommer Trendsportart: Skiken ���������������������������������� 40 QiGong Alles ist im Fluss ����������������������������������������� 42

Reisen

Fundstück Standpunkte ändern sich: Der 48. Breitengrad ������������������������������������ 21

Mit zwei Pferdestärken unterwegs Historische Kutschenrundfahrt �������������������� 44

Vom „Durchanand“ am Hosenbund Charivaris vom Ammersee �������������������������� 22

Mit dem Oldtimer über die Alpenstraße Entschleunigt reisen ������������������������������������ 46

Haar für Haar zum Hutschmuck Ein Besuch beim Gamsbartbinder �������������� 24

Special: Trachtenmode Jedes Dirndl ist ein Unikat Designerin Tali Boelt ����������������������������������� 26

Beauty & Wellness Sonnenschutz Haut und Zellen vor Strahlen bewahren ������ 48 Eine dufte Geschichte Deodorants ������������������������������������������������ 49

Zuhause Wohnen in Weiß Von wegen langweilig! �������������������������������� 50

Garten Fernöstliches Flair Gräser im Garten ���������������������������������������� 54 Höher – schneller – weiter Kletterpflanzen ������������������������������������������� 56

Wirtschaft & Finanzen Steuerpflicht bei Schenkungen Fallstricke für Schenker und Beschenkte ���� 58

Leben & Design Welches Haus passt zu mir? Bungalow für Zwei �������������������������������������� 60

Serie: Erneuerbare Energien Teil 7: Wohin mit dem vielen Wind – Das Energiespeicherproblem von Franz Alt ���������������������������������������������� 62

Insidertipps Weitersagen Veranstaltungstipps ������������������������������������ 64 Vorschau + Impressum ������������������������������� 66 = Titelthema

TitelFotos: Wolfgang Hauck, TaliBoelt®, Who's perfect®; © viperagp - Fotolia.com

Aktuell


allee

Seite 5

Königlich bayerisch genießen

Sport & Spiel

Skilanglauf im Sommer

Seite 46

Special Wies’n-Zeit ist Trachtenzeit Die Wies’n-Zeit steht vor der Tür und damit beginnt die Hochsaison der Tracht. Wir haben heimische TrachtenKreateure besucht.

� Schloss Kaltenberg

Leben & Design

Welches Haus passt zu mir? Komfort pur bietet ein Bungalow. Als barrierefreies Wohnhaus übrigens nicht nur für Senioren interessant Seite 60

ab Seite 22

präsentiert

Der Trendsport „Skiken“, auch „Nordic Blading“ genannt, ist im Fünf-Seen-Land angekommen.

einen der schönsten Biergärten im bayerischen Oberland, der nach langer Zeit wieder seine Pforten öffnet.

Nach liebevoller Renovierung erstrahlt er wieder im alten Glanz. Und für die kleinen Gäste gibt es einen neuen Abenteuerspielplatz mit großer Ritterburg. Die „Alte Fasshalle“, ein besonderer Veranstaltungsort und der neue Schlossladen laden Sie zur Besichtigung ein.

Noch mehr Informationen finden Sie auf unserer Website. Schauen Sie rein unter www.schlossallee-fuenfseenland.de

Garten Fernöstliches Flair Gräser geben dem Garten Struktur. Besonders faszinierend sind XXL-Gräser, die wie Designobjekte wirken. Seite 54

Schlossgastro GmbH Schloss Straße 8 82269 Kaltenberg Tel. 0 81 93 / 68 28 info@schlossgastro.com Täglich ab 10 Uhr für Sie geöffnet.


Aktuell Bild des Monats | Seite 6


Seite 7

D

Das Bild der Abendsonne Wie das Bild der Abendsonne, wenn sie längst sich schon geneigt, fackelglänzend vor den Blicken gaukelnd auf- und niedersteigt – so erscheint, ob du auch ferne, überall und immerdar

mir dein dunkles Augenpaar. n Wilhelm Busch

Foto: Mark Robertz

vor der tief erregten Seele


Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 8

Ammerellas vom Ammersee Sommer, See, Skulpturen. Wie kann es auch anders sein, Seejungfrauen leben im und am Wasser und der Ammersee hat viel davon. Und in manchen Bäumen vom Ammersee stecken sie einfach drin, die heiteren „Ammerellas“ von Kettensägerin Brigitte Gattinger. Ammerellas sind Seejungfrauen, die aus heimischen Bäumen vom Ammersee mit der elektrischen Kettensäge befreit wurden, um nun mit einer großen Portion Neugierde und Heiterkeit ihr neues Dasein zu genießen. Informationen www.holzskulpturen-ammersee.de

Perfect Moments „Perfect moments“ – wer hätte sie nicht gerne? „Wahrscheinlich wohnt in jedem Menschen ein Teil, der sich nach Erfüllung, dem perfekten Moment, dem Schließen der Kreise, der idealen Rundung sehnt“, das sagte die Laudatorin Dorothe Fleege bei der Vernissage zu Ingrid Olga Fischers Ausstellung im Otto-HellmeierHaus in Raisting. Ihre perfekten Momente hat die Augsburger Künstlerin hinter Glas gebannt – ähnlich den Heiligendarstellungen aus der Volkskunst. Sie bannt im expressiven Gestus Farbe in ihrer elementaren Leuchtkraft, mit ihrer Maltechnik stellt sie alles auf den Kopf, was im herkömmlichen Malprozess das Resultat ist. „feel good“, „good time“, „panta rhei“ oder „blaue Leichtigkeit“ sind nur einige der Bilder, die der Besucher im Otto-HellmeierHaus bewundern kann. Die Ausstellung in Raisting ist geöffnet Samstag und Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung bis einschließlich 29. September. Otto Hellmeier Kulturhaus, Wielenbacher Straße 13, Raisting www.otto-hellmeier.de

Labyrinth Ex Ornamentis feiert 200 Jahre Grimms Märchen Im Luftbild des berühmten Labyrinths Ex Ornamentis in Utting am Ammersee sind dieses Jahr die Bremer Stadtmusikanten zu sehen. Zum runden Jubiläum der Erstausgabe der „Kinder- und Hausmärchen“ von 1812/1813 von Jacob und Wilhelm Grimm steht das Labyrinth diesen Sommer ganz im Zeichen der berühmten Märchen der Gebrüder Grimm. Alle Märchenfreunde können im Labyrinth am Suchspiel mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden teilnehmen und dabei auch auf den Aussichtsturm im Labyrinth steigen, die beliebten Kürbistunnels durchwandern und im Strohstadion am Eingang verweilen oder picknicken. Neben den Bremer Stadmusikanten wird dabei im Labyrinth natürlich an die besonders bekannten Märchen wie beispielsweise Dornröschen, Hänsel und Gretel, Schneewittchen, Tischlein deck dich etc. erinnert und darüber hinaus werden auch einige der eher unbekannten Märchen der Gebrüder Grimm wie Der singende Knochen, Der alte Sultan oder Die Bienenkönigin im Labyrinth vorgestellt. Eine besondere Veranstaltung bietet das Labyrinth mit der Schatzsuche im Horrorlabyrinth am 7. und 14. September, jeweils ab 21:00 Uhr. Informationen www.exornamentis.de

Wissenswertes Bis zum Frühjahr 1999 befand sich am Freizeitgelände in Utting am Ammersee ein ganz normales Maisfeld. Nachdem aber Uli Ernst und seine damalige Freundin und heutige Ehefrau Corinne Lauffer im Urlaub selbst die wunderbaren Effekte eines Irrgartens in einem Maisfeld erlebt hatten, beschlossen sie, das 14.000 Quadratmeter große Maisfeld in Utting zu bearbeiten. Dabei sollten jedoch nicht die einfachen Längs- und Quergänge bisher bekannter Maisfeld-Labyrinthe entstehen, sondern ein Ornament aus keltischen und indianischen Mustern.


Seite 9

23. Fürstenfelder

Jazz rund um den See

Töpfer- & Kunsthandwerkermarkt Bereits zum 23. Mal findet der Fürstenfelder Kunsthandwerkermarkt auf dem prächtigen Areal des ehemaligen Zisterzienserklosters Fürstenfeld statt. Getreu dem Motto „Qualität vor Quantität“ präsentieren rund 100 sorgfältig ausgewählte Aussteller handgefertigte Waren aus Keramik, Leder, Holz, Textilien, Glas, Gold und Silber. Interessierte Besucher können sich Einblicke in verschiedene Arbeitstechniken verschaffen. Ein buntes Begleitprogramm lockert das Marktgeschehen auf. Der Fürstenfelder Kunsthandwerkermarkt findet statt am Samstag, 10. und Sonntag, 11. August, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kulturschaffende in drei Landkreisen und sechs Gemeinden am Starnberger See verbindet die Liebe und Begeisterung für Jazz. Die Landschaft mit dem traumhaften Blick bis zur Zugspitze und auf die Alpenkette sowie der Berger königliche Marstall, das Schlossgut Oberambach, die Seeresidenz Seeshaupt, das Museumsschiff Tutzing und das UNESCO Weltkulturerbe Roseninsel bieten eine einzigartige Kulisse für ein Jazzfestival der besonderer Art. Veranstalter ist SeeJazz e.V. mit Sitz in Berg. „Es ist unser Anliegen, dieses Jazz-Festival zu einer festen Einrichtung für unsere Region werden zu lassen und damit die kulturelle Vielfalt um den See zu fördern“ sagt Dr. Joachim Kaske, der 1. Vorsitzende von SeeJazz. Das 1. Jazzfestival findet vom Dienstag, 6. bis Sonntag, 11. August statt. Die Konzerte beginnen jeweils um 20:00 Uhr. Programm und Tickets unter www.seejazz.de.

48.000 m2 Möglichkeiten … mehr als ausstellen.

Aktuelle Veranstaltungen auf einen Blick:

Messen | Kongresse Events | Firmenpräsentationen Konzerte | Tagungen Hauptversammlungen

www.messeaugsburg.de


Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 10

2. Runde des Paulaner Solo+ 2013

Historienspiel Fürstenfeldbruck

Kürzlich präsentierten sich beim Paulaner Solo+ – dem Nachwuchswettbewerb für Solisten und Gruppen aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst – im voll besetzten Kleinen Saal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld die Künstler Volker Weininger, Mademoiselle Mirabelle und Michael Feindler. Nach den Auftritten waren sich die Besucher einig, dass sie Michael Feindler als ihren Favoriten ins Finale schicken werden. Der jüngste Teilnehmer bewies, dass sich Kabarett und Dichtkunst ausge­sprochen treffsicher ergänzen. Besonders seine gekürzte Version eines Edgar Allan Poe Gedichtes „Der Rabe“ traf den Nerv des Publikums. Die Fachjury entschied sich für die Teilnahme von Volker Weininger, der die Gäste mit sprachlicher Raffinesse in den Bann zog. Für Mademoiselle Mirabelle mit ihrem spritzigen französischen Programm reichte es leider nur zum 3. Platz. Karten für das Finale des Paulaner Solo+ am 17. November im Stadtsaal gibt es ab sofort beim Kartenservice Fürstenfeld, beim Amper Kurier sowie beim Kreisboten Fürstenfeldbruck. Mit dabei sind dann neben Michael Feindler und Volker Weininger auch die Gewinner der 1. Runde Michi Marchner und das Duo Buttpetter.

Vor 750 Jahren gründete der Wittelsbacher Herzog Ludewig der Strenge das Zisterzienserkloster „auf dem Felde des Fürsten“. Die Geschichte beginnt mit einer Bluttat. 1256 ließ Herzog Ludewig bei Donauwörth seine Gemahlin Maria von Brabant enthaupten. Ohne Anlass warf der ihr Untreue vor. Die Einsicht in seine unbegründete Eifersucht kam zu spät. Als Sühneleistung für seine Untat erlegte ihm Papst Alexander IV. auf, einen Kreuzzug zu führen oder ein Kloster zu stiften. Ludewig gründete ein Kloster auf dem „campus principum“, dem „Felde des Fürsten“ in der Nähe des Marktes Prugg. Am 13./14./15. September, jeweils um 20:00 Uhr, wird die dramatische Gründungsgeschichte anlässlich der 750-Jahr Feier der Gründung des Zisterzienserklosters im Stadtsaal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld aufgeführt. Eindrucksvolle Kulissen, prächtige Gewänder und ein anspruchsvoller Text (verfasst von Ludwig Wilhelm von Langnau, 1766) führen uns in vergangene Jahrhunderte zurück. Karten im Vorverkauf beim Kartenservice Fürstenfeld und München Ticket Informationen www.historienspiel–fuerstenfeld.de


Seite 11

Sonderausstellung im Buchheim Museum Max Klinger – Der Modernste unter den Modernen Max Klinger (1857–1920) gehört zu den großen Künstlern um 1900! Vergessen scheint, dass er einmal als der „Modernste unter den Modernen“ galt, so der dänische Schriftsteller Georg Brandes im Jahre 1882. Klingers Bilder seien von einer Originalität, „unähnlich Allem“, was man bisher gesehen habe. Das Buchheim-Museum erinnert daran, dass er mit seinen suggestiven wie neuartigen graphischen Zyklen viele Künstler wie Giorgio de Chirico, Oskar Kokoschka, Alfred Kubin, Max Beckmann oder Max Ernst beeinflusst hat. Im „Museum der Phantasie“ soll einem Künstler Tribut gezollt werden, der alle „Register des Lebens“ – so Käthe Kollwitz – zog, dessen Werk von staunenswerter Vielfalt ist, mit realistischen und phantastischen Zügen, in dem sich Alltägliches mit Surrealem mischt. Wir dokumentieren zehn Zyklen (zum Teil in Auswahl), von der ersten Mappe „Radierte Skizzen“ aus dem Jahre 1879 bis zum letzten und umfangreichsten Radierzyklus „Das Zelt“ von 1914. Die Ausstellung zeigt einen der größten Graphiker der Kunstgeschichte, einen faszinierenden Ideenkünstler, eine „Jahrhundertgestalt“, der wie kein anderer „die ästhetischen und gesellschaftlichen Spannungen und Entzweiungen seiner Epoche in sich“ trug, so der kürzlich verstorbene große Wiener Kunsthistoriker Werner Hofmann. In der Ausstellung im Buchheim Museum soll Max Klinger als der „Modernste unter den Modernen“ vorgestellt werden, einer, der auf unverwechselbare Weise der „Unseligkeit und Zerrissenheit“ aber auch der Schönheit Ausdruck verlieh. Dr. Richard Hüttel Kurator der Ausstellung

Maria B. Mit den Farben der Sonne die Formen des Schattens finden. Meine Arbeiten finden Sie auf ~ www.maria-b.de

87x128_Schlossallee_AZ_MariaB_RZ.indd 2

04.04.13 09:50

SMOOTH JAZZ FESTIVAL AUGSBURG 13. – 14. September 2013


Aktuell Das Neueste aus der Region | Seite 12

Vom Kloster zur Schwaige

„Optische Wunder“ entdecken

Eine kulturhistorische Radwanderung

Öffnungszeiten: Sa. 9.00-18.00 Uhr / So. 9.00-17.00 Uhr

Am Sonntag, 11. August, zwischen 13:00 und 17:00 Uhr bietet das Bauernhofmuseum Jexhof eine kulturhistorische Radwanderung vom Kloster Fürstenfeld über den Zellhof zum Jexhof an. Eine besondere Attraktion auf diesem Weg ist ein kurzes Konzert am Zellhof. Das gehörte früher zusammen: das Kloster Fürstenfeld, der Zellhof und der Jexhof. Eine Führung mit dem Rad macht diese Geschichte wieder lebendig. Im Stadtmuseum werden die historischen Zusammenhänge gezeigt, dann können die Teilnehmer sich in den Höfen des Klosters selbst ein Bild machen mit den kundigen Begleitern Helmut Zierer, Pamela PeyserKreis M.A. und Ludwig Weiß. Eine besondere Attraktion der Radwanderung wird ein Konzert in der Zellhof-Kapelle sein. „Barock vom Feinsten“ spielen um 14:00 Uhr die Münchner Trompeterin Olivia Kunert und ihr Streichensemble „Arioso Barocco“. Eine Anmeldung ist bei der Museumsverwaltung unter 08141-519-205 erforderlich. Weiterhin erleben ab 14:00 Uhr Kinder zwei spannende Stunden bei „Gruselig ist das Räuberleben (Kinderreihe „Um Zwei dabei“). Für die Eltern bietet sich in dieser Zeit Gelegenheit, um 15:00 Uhr an der Themenführung „WeibsBilder“ teilzunehmen. Bei dieser Führung wird vermittelt, welche Rolle die Frauen auf einen Bauernhof zu Beginn des Jahrhunderts hatten und welche Lebensbedingungen herrschten.

ARTISAN Teilemarkt CLASSIC Messe OLDIES LIFE! Auktion, Concours d´Elegance, Oldtimertreffen

http://facebook.oldtimertage.eu

21./22. September 2013 Fürstenfeldbruck bei München

Veranstaltungsforum Fürstenfeld - Fürstenfeld 12 - D-82256 Fürstenfeldbruck www.Oldtimertage-Fuerstenfeld.de Info Tel. +49 (0) 8141 / 8281040

Das Neue Stadtmuseum zeigt auch in den Sommerferien seine interaktive Mitmach-Ausstellung „Optische Wunder“. Ganz unter dem Motto „Selbst ausprobieren!“, können kleine wie große Besucher Erstaunliches über das eigene Sehen und Wahrnehmen erfahren. Wer lieber durch eine Museumspädagogin fachkundig durch die Ausstellung geführt werden möchte, hat dazu am 1. September bei der Familienführung um 15:00 Uhr Gelegenheit. Wie funktioniert überhaupt das Sehen? Und wer hat nicht Lust, mal eine Umkehrbrille zu tragen, mit der man alles „auf den Kopf gestellt“ sieht? Staunend erschließen sich physikalische Gesetzmäßigkeiten, etwa wenn man seinen Standpunkt ändern muss, um ein Bild „richtig“ sehen zu können. Überraschend festzustellen, dass die Bandenwerbung im Fußballstadion gar keine Bande ist, sondern nur eine Frage der Perspektive! Die Perspektive machten sich auch schon Künstler im Barock zunutze, etwa um Kirchen so auszumalen, dass die Besucher mit einer Illusion getäuscht oder beeindruckt wurden. Ein solches optisches Wunder ist auch in der Heilig-Kreuz-Kirche in Landsberg zu entdecken. Wer seine „Entschlüsselung“ wissen will, sollte die Familienführungen im Stadtmuseum nicht verpassen…! Die berühmteste Anamorphose der Kunstgeschichte findet sich auf Hans Holbeins Bildnis der beiden französischen Gesandten am englischen Königshof aus dem Jahr 1533. Es ist ein verzerrter Totenkopf auf dem Fußboden. Vom 16. bis ins 18. Jahrhundert waren diese optischen und perspektivischen Spielereien überaus beliebt. Und sogar eine Bayreuther Markgräfin beschäftigte sich damit. Elisabeth Sophie, die dritte Ehefrau des Markgrafen Christian Ernst, die eine hervorragende Zeichnerin war, hat in einen Band mit Arbeiten von ihrer Hand auch die Längen-Anamorphose eines Äffchens hinterlassen. Eine Mitmach-Ausstellung von Webec – physikalisches Spielzeug und Museum im Koffer e.V., Ausstellung bis 1. September im Neuen Stadtmuseum Landsberg am Lech. Informationen www.museum-landsberg.de


Seite 13

L ü c k e n Latein Persönlichkeiten aus der Region vervollständigen den Lückenbrief der Schlossallee. In dieser Ausgabe: Ferdinand Pfaffinger, Bürgermeister der Stadt Starnberg H OT EL G A S T R O N O M I E TAGUN GE N

Mit der Erfahrung als Stadtrat und Kulturreferent seit 1990 hat Ferdinand Pfaffinger im Jahr 2002 das Bürgermeisteramt an der Spitze der Stadt Starnberg angetreten. Er gehört der Unabhängigen Wähler Gemeinschaft (UWG) an. Im Jahr 2008 wurde er im Amt des 1. Bürgermeisters bestätigt. Vor seiner Amtszeit als Bürgermeister war Ferdinand Pfaffinger als Versicherungskaufmann tätig und jahrelang bei der „Starnberger Tanzlmusi“ aktiv. Erst im April führte Pfaffinger als Kenner der Materie durch die Wanderausstellung „Landlerisch“, die noch bis Ende Oktober im Museum Starnberger See zu sehen ist. Seit seinem sechsten Lebensjahr habe er den Landler „am eigenen Leib“ erfahren, sagt er.


Genuss „Unser Land“-Sonnenäcker | Seite 14

Frisches Gemüse vom Sonnenacker Soweit das Auge reicht wachsen und gedeihen dunkelgrüner Broccoli, violett leuchtender Mangold, weiß oder lila blühende Kartoffeln und rot glühende Feuerbohnen um die Wette. Reihe für Reihe sprießt es nach oben, der Sonne entgegen oder wächst es tief in das lockere Erdreich hinein. Text u. Fotos n Frauke Vangierdegom

Scheinbar zufällig stehen da Sonnenblumen und Tagetes zwischen saftig grünen Salatköpfen und sich dem strahlend blauen Himmel entgegen reckenden Tomaten-Pflanzen die beginnen, erste Blüten zu öffnen. Eine Augenweide, die schon vor der Ernte den Menschen auf dem Sonnenacker große Freude bereitet. Sonnenäcker gibt es im Fünf-Seen-Land etliche und ginge es nach den Menschen, die gerne ihr Gemüse selbst anbauen möchten, wä-

ren es noch viele mehr. Doch es ist nicht einfach, landwirtschaftliche Flächen zu finden, auf denen 30 oder mehr Menschen ihre kleine Gartenparzelle – auf dem Sonnenacker sind das die Bifänge (Kartoffeldamm) – bewirtschaften können. Sonnenäcker sind eine Initiative des Netzwerkes „Unser Land“, zu dem in unserer näheren Umgebung das „Landsberger Land“, das „Starnberger Land“ und das „Brucker Land“ sowie das „Weilheim-Schongauer Land“ gehören. Sonnenäcker werden immer auf Ackerböden angelegt. Im zeitigen Frühjahr bereitet der Landwirt, der den Sonnenacker zur Verfügung gestellt hat, das Areal vor. Reihe um Reihe entstehen die Bifänge, die in Herrsching (Starnberger Land) beispielsweise eine Länge von 25 Metern haben. Jeder „Sonnenäckler“, der sich hier sein Gemüse-Paradies anmieten möchte, muss mindestens 50 Meter Bifang, in Herrsching also zwei Reihen pachten. „50 Meter deshalb, weil der Verwaltungsaufwand bei kleineren Parzellen einfach zu groß werden würde“, erläutert Jana Schmaderer, die im „Starnberger Land“ für die Sonnenäcker verantwortlich ist. Hier feiert man übrigens in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen der Sonnenäcker.


Seite 15

Ist der Bifang angelegt, kommen auch schon die ersten Pächter, bepackt mit Harke, Samentütchen, kleinen Gemüsepflänzchen und ein, zwei Flaschen Wasser zum Sonnenacker. Ja, richtig, auch das Wasser muss zum Sonnenacker gebracht werden. Auch wenn das durch die „hügelig“ angelegten Beete in der Regel nur zum Anpflanzen benötigt wird, denn die Bifänge speichern erstaunlich viel Feuchtigkeit – auch an heißen Sommertagen. Hier draußen gibt es keinen Strom, kein fließendes Wasser oder sonstigen Luxus, den ein „Hausgärtner“ zur Verfügung hat. Hier gibt es nur reine Natur und viele nette Nachbarn. Das erleben auch Brigitte und Thomas Breiding aus Herrsching seit einigen Jahren. Anfangs mussten die beiden nach Seefeld fahren, um dort ihren Bifang auf dem Sonnenacker zu bewirtschaften. Als dann aber vor vier Jahren in Herrsching, gleich hinter der Fachhochschule, ein Sonnenacker ins Leben gerufen wurde, stellte das Ehepaar unverzüglich einen Antrag auf Bifang-Pacht in Herrsching. Und hatte Glück: Denn das Interesse an einem Stück Sonnenacker steigt und steigt. Die Warteliste derer, die gerne auf gesundem Ackerboden ihr eigenes Gemüse anbauen würden ist lang. Und jährlich werden die Bifänge neu verpachtet. Dass dabei die „alten“ Hasen zuerst die neuen Pachtverträge zugeschickt bekommen, versteht sich von selbst. Erst wenn die versorgt sind, wird über die Presse bekannt gegeben, dass Sonnenäcker-Plätze zu vergeben sind. Schmale hölzerne Leisten, jeweils am Anfang eines Bifangs zeigen den Namen derjenigen, die auf diesem Stück Acker zugange sind. Und das sind Menschen aus allen Alters- und Gesellschaftsschichten, weiß Jana Schmaderer. Alleinstehende, Ehepaare und vor allem Familien mit Kindern lieben es, auf dem Acker in freier Natur zu säen, zu pflanzen und vor allem ab jetzt zu ernten. Und wenn mal zu viele Früchte auf einmal gereift sind, als dass der „Sonnenäckler“ diese alleine verzehren kann, dann wird natürlich untereinander getauscht oder einfach mal verschenkt. Denn „garteln“ auf dem Sonnenacker dient nicht nur der gesunden Ernährung aus eigenem Anbau sondern auch der Geselligkeit und dem Austausch mit anderen Menschen. Selbst wenn der Bifang-Pächter nur wenig bis gar keine Erfahrung mit dem Anbau von eigenem Gemüse hat, ist das kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Gleich zu Beginn der Sonnenacker-Saison gibt es einen Informationsabend bei dem jeder Pächter eine ganze Reihe von Tipps mit auf den Weg bekommt. Anbautipps gibt es auch in schriftlicher Form und wer gar nicht mehr weiter weiß, der fragt einfach den Nachbarn. Und erfährt beispielsweise, dass es gar nicht notwendig ist, auf einem Sonnenacker die Pflanzen stark zu gießen. Denn der Kartoffeldamm ist die optimale Form, in der die Erde genügend Feuchtigkeit auch über eine längere Trockenperiode speichern kann. Wichtigstes Handwerkszeug, das weiß auch Thomas Breiding, ist die kleine Harke. Denn „einmal hacken ersetzt dreimal gießen“, erklärt der erfahrene „Sonnenäckler“. Angebaut werden darf, was das Herz begehrt. „Man sollte allerdings darauf achten, dass beispielsweise hochwachsende Sonnenblumen nicht dort angepflanzt werden, wo sie den Nachbar-Bifang beschatten könnten“, so Jana Schmaderer. Ansonsten ist gegenseitige Rücksichtnahme das A und O auf dem Sonnenacker. Eine Pflanze aber gibt

es, die nicht angebaut werden darf. Die schmackhafte und gesunde Topinambur. Warum? Ganz einfach: Diese Pflanze wuchert so stark, dass für anderes Gemüse auf dem Sonnenacker im Laufe der Zeit überhaupt kein Platz mehr wäre. Tipps zur richtigen Lagerung nach der Ernte und leckere Rezepte zum Ausprobieren gibt es auch für die „Sonnenäckler“, die in freudiger Erwartung alle paar Tage zum Sonnenacker radeln, laufen oder fahren, um ihre ganz persönliche Ernte einzuholen. Und das ist in diesen Tagen durchaus eine Menge. Denn trotz des kalten Frühjahrs und des teils sehr verregneten Sommers strotzen die Sonnenäcker in der Region nur so vor Wachstum. n

Wissenswertes Sonnenäcker gibt es an vielen Standorten in der Region. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem stehen mehrere Zuständige zur Verfügung. Im Starnberger Land: Jana Schmaderer, Telefon: 08152-3960267 Im Landsberger Land: Isabel Aragon Schenk, Telefon: 08191-6054 Im Brucker Land: Christine Andermann, Telefon: 08142-3058650 und Karin Geraldy, Telefon: 08142-443061 Im Weilheim-Schongauer Land: Elisabeth Petry, Telefon: 088192779245 Weitere Informationen über die Sonnenäcker im „Unser Land“Netzwerk gibt es auch im Internet unter www.unserland.info

Buchtipps Vorrat halten Über die Kunst der Vorratshaltung von frischen und regionalen Lebensmitteln informiert Hildegard Rust. Als Beispiel einer Regionalinitiative werden auch die „Unser Land“-Sonnenäcker erwähnt. Feldversuch Max Scharnigg beackert zusammen mit seiner Frau einen „Unser Land“-Sonnenacker vor den Toren Münchens. Sie erleben den Kreislauf der Natur und berichten ehrlich und mit viel Selbstironie.


Genuss Hochsaison für Gemüse | Seite 16

knackig frisch kalorienarm Hochsaison für junges Gemüse

Frisch, knackig, teils in leuchtenden Farben – so lieben wir unser Gemüse und so gehört es zur täglichen gesunden Ernährung. Ob aus dem eigenen Garten, vom Sonnenacker oder aus der Gemüseabteilung ihres Supermarktes, Gemüse gehört in vielen Familien täglich auf den Tisch. In den nächsten Wochen ist Hochsaison für die

Denn genau das ist die wissenschaftlich korrekte Beschreibung dessen, was wir unter Gemüse verstehen. Das Beste am Gemüse ist: Es gibt kaum eine Jahreszeit, in der nicht irgendeines der schmackhaften Früchte des Feldes Saison hat und frisch zubereitet werden kann. Zurzeit haben Tomaten, Auberginen oder Zucchini Hochsaison. Der Herbst lockt mit Kürbis, Fenchel, Lauch oder Pastinaken. Selbst im Winter muss niemand auf heimisches Gemüse verzichten, auch wenn das Angebot dann zugegebener Maßen etwas rarer ist. Kohl und Wurzelgemüse findet man aber auch in der kalten Jahreszeit. Und auch

Text n Frauke Vangierdegom

daraus lassen sich leckerste Gerichte zaubern. Und wer erinnert sich nicht gerne zurück an die Spargelsaison im Frühling. Es ist also gar nicht schwer, täglich frisches Gemüse auf den Tisch zu bringen und damit eine gesunde Ernährung zu fördern. Denn Gemüse ist nicht nur lecker, Gemüse ist auch reich an Vitaminen, Kohlenhydraten, Eiweißen und Mineralstoffen. Vor allem Vitamin C, Vitamin K, Magnesium und Phosphor sind in hohen Mengen enthalten. Und wer seine Figur im Blick hat und überschüssigen Pfunden erst gar keine Chance geben möchte, für den ist Gemüse die erste Wahl. Denn Kalorien bringen Lauch, Zucchini, Mangold und Co. fast gar nicht auf die Waage. 100 Gramm Auberginen etwa bringen im Schnitt nicht mehr als 17 Kalorien mit, ebenso der Sellerie. Außerdem stecken im Staudensellerie eine Menge Kalium und Kalzium. 17 Kalorien pro 100 Gramm – das ist auch die Devise bei Tomaten, die auch noch mit ihrer positiven Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System punkten können. Denn Tomaten enthalten Lycopin, einen sekundären Pflanzenstoff, der den Körper durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt. Mit 15 bis 20 Kilokalorien pro 100 Gramm zählen auch die Salate zu den „Schlankmachern“ auf dem Tisch. Die unglaubliche Sortenvielfalt von Kopf- über Feld- bis hin zum Eisbergsalat sorgt für Abwechslung in der Salatschüssel.

Fotos: © viperagp - Fotolia.com; © PhotoSG - Fotolia.com

„essbaren Pflanzenteile wie Blätter, Früchte, Stängel, Knollen oder Wurzeln“.


Seite 17

Die letzten Wochen waren heiß, sehr heiß! Gesunde Durstlöscher sind da gefragt. Salatgurken zum Beispiel. Die bestehen aus rund 95 Prozent Wasser und erfrischen optimal. Haben Sie sie auch schon entdeckt? Die leuchtende gelben oder rot-violetten Stangen mit den dunkelgrünen Blättern, die derzeit auf vielen Feldern zu sehen sind? Mangold nennt sich die Gemüsesorte, die hierzulande gerade auf dem Vormarsch und im Mittelmeerraum beheimatet ist. Mit Kalium, Kalzium, Eisen sowie Vitamin A und C versorgt Sie dieses sehr schmackhafte Gemüse bei gerade mal 14 Kalorien pro 100 Gramm. Zwar möchten wir uns derzeit gar nicht vorstellen, dass es irgendwann mit den Temperaturen im Freien wieder in den Keller geht. Wenn es dann soweit ist, verwöhnen wir uns gerne mit einem typischen Wintergemüse, dem Sauerkraut als Beilage zu Fleisch, Bratwurst oder auch in Eintöpfen. Bekannt ist sicherlich, dass Sauerkraut sehr viel Vitamin C enthält. Aber auch die vielen Milchsäurebakterien in diesem Gemüse verrichten gute Dienste und stabilisieren unsere Darmflora. Bei nur 17 Kalorien pro 100 Gramm darf es gerne mal ein Nachschlag sein. Die Königin aller Gemüse-Sorten aber ist nach wie vor die lange schlanke Stange, die nur von April bis Juni erhältlich ist: Spargel, ob weiß oder grün, steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe und schmeckt in vielen Variationen. Die Liste der Gemüsesorten ließe sich noch endlos erweitern. Wer die Augen und Ohren offen hält oder in unserem Buchtipp stöbert, der wird noch viele feine Gemüsesorten finden, die saisonal eingekauft nicht nur den Speiseplan bereichern, sondern ganz nebenbei auch noch die Gesundheit fördern. n

Buchtipp Gemüse in seiner ganzen Vielfalt Gemüse ist angesagter denn je. Ob aus dem eigenen Garten oder frisch vom Markt. Der Gemüse-Experte Christian Havenith zeigt in seinem Buch „Gemüse – Die große Vielfalt entdecken, anbauen und genießen“ eine reichhaltige Auswahl dieser „Gartenschätze“. Auf sehr anschauliche Weise gibt der zertifizierte Kräuterexperte seine Erfahrung weiter. Und wer für sein frisch geerntetes Gemüse noch neue Rezepte sucht, für den bietet das Buch zusätzlich über 60 regional typische Gerichte. Gemüse Die große Vielfalt entdecken, anbauen und genießen Hardcover mit Schutzumschlag, 208 Seiten Format: 22,5 x 27,7 cm, ca. 300 Farbfotos Preis: € 24,95 ISBN 978-3-86362-003-5

Es ist Bayerns schönste Zeit: Spareribs-Essen die Biergartenzeit! Und10.08.2013 auch für diesesund Jahr07.09.2013 haben wir uns ein paar Schmankerl für Sie überlegt! Aus‘zogeneBlasmusik 2,60 Euro Zünftige Bayerisches Gold in der Maß 5,60 Euro

der Türkenfelder Spasskapelle Freitagund bis Sonntag: 17.08.13 21.09.2013 Grillen auf Bayerns größtem Holzkohlegrill nur bei schönem ab 17 Uhr Wetter Beginn jeweils um 17.00 Uhr Steckerlfisch Eintritt9,80 frei!Euro jetzt neu Flammkuchen 3,10 Euro Die Maß Hell nur 5,90 Euro Jeden Montag ab 18 Uhr gibt‘s wieder a Bayrisches Buffet für 8,90 Euro Vollmond-Biergarten Essen könnt‘s Ihr soviel wie reinpasst

21.08.2013

Donnerstag Schnitzeltag 9,80 Euro BeiJeden schönem Wetter ist derabBiergarten

bis Mittwoch 3 Uhr geöffnet! Jeden bleibt‘s wie‘s is

Highlights des Abends: Ofenfrischer Schweinsbraten BBQ an Bayerns größtem5,90Holzkohlegrill, mit Kartoffelknödel Euro Lagerfeuer, Gitarrenspieler, Feuerkünstler Ganze hintere Haxe mit Kartoffelknödel 6,90 Euro

Texas Barbecue Nicht vergessen am 24.08.2013 21.04./17.05. 2012 nur bei schönem im Biergarten unser großesWetter Spare-Ribs-Essen ab 18 ab Uhr18 soviel Sie wollen Uhr! für nur 8,90 Euro Highlights des Abends: Das Emminger Team istDosenbier großes Lagerfeuer, LiveHofBand, täglich von 9 – 22 Uhr (durchgehend warme Küche) für Sie da!

86941 St. Ottilien Bis dahin liebe Grüße aus dem schönen 08193/5238 Sankt Ottilien emmingerhof@ ottilien.de


Genuss Gemüse-Rezepte | Seite 18

Leckeres aus und mit Gemüse Tomaten-Marmelade Zutaten für etwa 6 Gläser 1,5 kg vollreife Tomaten 500 g saure Äpfel 2 Chilischoten 6 EL Zitronensaft

1 EL frischer, geriebener Ingwer 2 kg Gelierzucker (1:1) Salz, Pfeffer

Zubereitung ■ Tomaten waschen, Stielansätze entfernen und klein stückeln. Äpfel schälen, Kerngehäuse und Strunk entfernen, klein schneiden. Die Chilischoten durchschneiden, dann Kerne und weiße „Wände“ entfernen. ■ Tomaten und Äpfel in einen Topf geben und in etwa 30 Minuten weich dünsten. Anschließend durch ein Sieb streichen. ■ Das Püree mit Chilis, Zitronensaft, Ingwer und Gelierzucker zum Kochen bringen. Etwa 3 Minuten kochen lassen.

■ Für eine Gelierprobe etwas heiße Marmelade auf einen kalten Teller geben: Wird die Masse gleich fest, ist die Marmelade fertig. ■ Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Chilis entfernen. Heiß in die vorbereiteten Schraubdeckelgläser füllen und fest verschließen.

Flammkuchen mit Rucola und Ziegenkäse Zutaten für 4 Personen für den Boden 400 g Weizenmehl Type 550 200 ml kaltes Wasser 50 ml Weißwein 3 EL Rapsöl, Salz (oder fertiger Flammkuchenteig aus dem Kühlregal)

Zubereitung ■ Für den Boden alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und etwa 5 Minuten mit dem Knethaken des Mixers zu einem festen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und zugedeckt etwa 1 Stunde ruhen lassen. Danach nochmals kurz durchkneten und weitere 15 Minuten gehen lassen. ■ Den Teig so dünn wie möglich ausrollen. Vorsichtig auf ein gefettetes oder mit Backpapier versehenes Backblech legen. ■ Den Backofen auf 250 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze).

für den Belag 400 g Crème fraîche 2 EL Sahne 250 g Speck oder Parmaschinken 15 Cocktailtomaten 1 Bund Rucola (oder Rauke) 200 g Ziegenfrischkäse Salz, Pfeffer

■ Für den Belag die Crème fraîche mit der Sahne glatt rühren. Speck in schmale Streifen schneiden, Cocktailtomaten halbieren. Den Rucola waschen und trocken schleudern. ■ Die Sahnemischung gleichmäßig auf den Teig streichen. Speck und Tomaten darauf verteilen. Dazwischen kleine Kleckse Ziegenfrischkäse setzen. Zurückhaltend salzen (Speck!) und pfeffern. ■ Den Flammkuchen 10–15 Minuten knusprig backen. ■ Die Rucolablätter (und evtl. den Parmaschinken) vor dem Servieren auf dem Flammkuchen verteilen.


Seite 19

Rote-Bete-Salat mit Walnüssen Zutaten für 4 Personen 500 g Rote Bete 1 große Möhre 1 kleiner Apfel 1 gestrichener TL Meerrettich (frisch oder aus dem Glas)

5 EL Öl 2 EL weißer Balsamico Salz, Pfeffer 10 Walnüsse

Zubereitung ■ Die Rote Bete von Wurzeln und Blättern befreien. Dabei darauf achten, dass die Knolle nicht beschädigt wird, da sie sonst „ausblutet“. In Salzwasser je nach Größe 45–60 Minuten garen, bis die Knolle weich ist (zur Probe mit einer Gabel einstechen). Die Knolle mit kaltem Wasser abschrecken, kurz abkühlen lassen und die Schale abziehen.

■ Die Rote Bete grob, die Möhre fein raspeln. Den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Bete, Möhre und Apfel in eine Schüssel geben, den Meerrettich zufügen und alles miteinander vermengen. ■ Aus den übrigen Zutaten ein Dressing anrühren und mit dem Salat vermischen. Zuletzt die Walnüsse fein hacken und unterheben. ■ Etwa 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, dann nochmals abschmecken. ■ Tipp: Gekochte Rote Bete färbt ab – Handschuhe tragen und kein Holzbrettchen verwenden!

Ofengebackene Zucchini mit Parmesanfüllung Zutaten für 4 Personen 4 Zucchini 250 g Ricotta 100 g frisch geriebener Parmesan 1 Ei

2 EL frisch gehackte Kräuter (nach Wahl; z. B. Thymian und Rosmarin) Salz, Frischer Pfeffer 3 Hand voll Blattpetersilie

Zubereitung ■ Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Zucchini waschen, putzen, der Länge nach halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne entfernen.

■ Den Ricotta mit Parmesan, Ei und Kräutern verrühren, salzen, pfeffern und in die Zucchini füllen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. ■ Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und auf Teller verteilen. ■ Die Zucchinihälften aus dem Ofen nehmen, auf der Petersilie anrichten und sofort servieren. Alle Rezepte aus: Gemüse – Die große Vielfalt entdecken, anbauen und genießen


Region Starnberger Wasserpark wird saniert | Seite 20

Schöner schwimmen am Starnberger See

„Starnberg liegt in einer Landschaft, die Gott erschaffen haben muss“, hat einmal Clint Eastwood in einem Zeitungsinterview gesagt. Und wer die Stadt am Nordende des Starnberger Sees schon einmal besucht hat, der dürfte dem legendären Schauspieler Recht geben.

Kein Wunder also, dass die Stadt mit ihrem Ersten Bürgermeister Ferdinand Pfaffinger bemüht ist, die Aufenthaltsqualität Starnbergs so angenehm wie möglich machen. Keine leichte Aufgabe, die den Stadtrat immer wieder vor große Herausforderungen stellt. Eine davon ist die Sanierung und Erweiterung des Wasserparks.

- der Bestand soll möglichst erhalten bleiben und saniert werden - Teilbereiche wie Sauna und Fitness sollen in Anbauten ausgelagert werden - dem Blick über den See in die Berge soll größtes Gewicht zugemessen werden

Das städtische Strandbad mit einer 15.000 Quadratmeter großen Spiel- und Liegewiese, Seezugang und Hallenbad hat ein ganz besonderes Highlight: Vor allem in den Zeiten, die ein Baden im See witterungsbedingt unmöglich machen, bietet der Panoramablick aus der Schwimmhalle auf See und Alpenkette ein ganz eigenes WohlfühlProgramm.

Acht-Millionen-Projekt

Beginn im Herbst 2014 Doch der Wasserpark – vor 40 Jahren erbaut – ist in die Jahre gekommen. Das Gebäude muss schnellstmöglich umgebaut werden. Die wichtigsten Schritte sind in die Wege geleitet und im Herbst 2014 soll es losgehen. Vorangegangen war ein Architektenwettbewerb, an dem sich neun Architekturbüros beteiligt hatten. Zu den Entwurfskriterien gehörten unter anderem folgende Vorgaben:

Den Zuschlag für die Realisierung des „neuen“ Wasserparks hat das Münchner Büro Seifert Hugues Architekten erhalten. Rund acht Millionen Euro lässt sich die Stadt Starnberg das Projekt kosten. Läuft alles nach Plan würde 2017 der Altbestand von Grund auf saniert. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, davon ist man in der Stadt Starnberg überzeugt. Eine luftige Holzfassade, Saunahütten im Freien, ein großer Fitnessbereich, eine attraktive Gastronomie sollen Lust auf einen Besuch im Wasserpark machen. Eine Art Kanal vor dem Eingangsbereich wird Bezug nehmen zur Architektur des benachbarten Landratsamtes. Der zweistöckige Eingangsbereich wird großzügig gestaltet, luftig und mit einem großen Aufzug vor allem barrierefrei. Man darf gespannt sein auf ein neues Wohlfühl-Erlebnis am Nordufer des n Starnberger Sees. www.starnberg.de

Foto: Stadt Starnberg

Text n Frauke Vangierdegom


Seite 21 | Fundstück 48. Breitengrad Region

Standpunkte ändern sich Bodenplatten am falschen Fleck Standpunkte gibt es viele. Die, die man sich durch die eigene Meinung gebildet hat oder die, auf denen man gerade mit beiden Beinen steht. Aber – auch das haben

sching vor dem Maibaum. Doch wer auf diesen Standpunkten steht, steht im wahrsten Sinne des Wortes völlig daneben. Denn kürzlich haben Vermessungsexperten festgestellt, dass der eigentliche Breitengrad fast durchweg 100 Meter nördlich von den Markierungen entfernt liegt.

wir schon mehrfach in unserem Leben gelernt – Standpunkte können sich ändern. Meist aus eigener Überzeugung, manchmal aus eigener Muskelkraft und manchmal, weil sich die technisierte Welt weiter entwickelt hat. So geschehen in Starnberg und Herrsching. Beide verfügen über einen ganz besonderen Standpunkt: Einen, der den 48. Breitengrad demonstriert. In Starnberg in der Wittelsbacher Straße, in Herr-

Wie kann das sein? Ist die Erde aus den Fugen geraten? Experten erklären das so: Die heutigen Markierungen wurden angebracht nach Messungen, die sich auf das sogenannte Potsdam-Datum beziehen. Dabei handelt es sich um ein geodätisches Datum – einen Wert aus der Koordinatenberechnung. Satellitennavigation gab es damals nicht. Das hat sich geändert – heute spricht niemand mehr vom Potsdam-Datum – heute gilt für solche Vermessungen das WGS84-Datum. Und mit dieser Methode kam nun zu Tage, dass der 48. Breitengrad eben nicht da ist, wo ihn die Tafeln im Boden vermuten lassen. (vaf) n

Ein Jahr Lesefreude mit

Schreiben mit Stil! Hochwertiger Design-Kugelschreiber in einer praktischen Lederbox Zeitloses Design! Eine hochwertige Armbanduhr mit braunem Lederarmband in elegantem Schick

bis auf Widerruf (für mindestens ein Jahr)

zum Jahresbezugspreis von 24,- € (inkl. Versand & MwSt.) für mich oder genannten Empfänger. Als Dankeschön erhalte ich folgende Prämie: Kugelschreiber – Schreiben mit Stil oder

Nr. 03/2012 I J ul i - A ug us t - S e p t e m b e r I 3,90 Euro I

al

Region

Armbanduhr – zeitloses Design Empfänger:

Name, Vorname

Name, Vorname

Straße/Nr.

Straße/Nr.

PLZ/Ort

PLZ/Ort

Telefon

Telefon

Das Lifestyle Magazin für das Fünf-Seen-Land

Ursula Buschhorn Die Schauspielerin genießt den Sommer zuhause am Starnberger See.

Bitte ausfüllen, falls die Lieferadresse nicht die Rechnungsadresse ist:

Besteller und Rechnungsanschrift:

www.schlossallee.com/fuenf-seen-land

4<BUCEPU=iadjab>:V;Y

für 1 Jahr oder

Schlossallee

Schlossallee

Ja, hiermit bestelle ich das Magazin

03 I 2012

... und eine tolle Prämie dazu!

Auf Schritt und Tritt Besuch im Schuhmuseum

Grenzenlos erfrischend Das Fünf Seen Filmfestival

Gewünschte Zahlungsweise bargeldlos durch Bankabbuchung (jährlich)

Jahresrechnung im Voraus

Kontonummer Endless Summer Gartenschönheit Hortensie

Bankleitzahl

Datum/Unterschrift

Geldinstitut

Diese Bestellung kann nicht widerrufen werden. Sofern Sie nicht ein befristetes Jahresabo abgeschlossen haben, können Sie nach einem Jahr das Abonnement jederzeit fristlos beenden. Der Abo-Betrag wird anteilig zurückerstattet.

(Ermächtigung erlischt automatisch nach Beendigung des Abonnements)

SCH_5S_0312_01_Titel.indd 1

17.07.12 09:31

MedienFusion Verlag Arntzen e.K. | Am Aichberg 3 | 86573 Obergriesbach | Bestellung über www.schlossallee-fuenfseenland.de per Tel. 08251 / 888 08-52 oder Fax: -53


Region Trachtenschmuck vom Ammersee | Seite 22

Lothar Haas fertigt Charivaris für Männer und Frauen

Vom „Durchanand“ am Hosenbund

„Durchanand“ bedeutet es eigentlich, das Wort „Charivari“ und leitet sich aus dem lateinischen „caribaria“ ab. Aber „durchanand“ ist nichts bei Lothar Haas aus Eching am Ammersee, der sich ein kleines „Charivari-Refugium“ aufgebaut hat. Fein säuberlich sortiert sind Silbermünzen, Boandl vom Fuchs, Marder oder Dachs, Ketten, Amethyste, Bergkristalle, Rubine, Hirschrosen, Fuchsräder und was es sonst noch so braucht, um ein stattliches Charivari zu fertigen, in der kleinen Werkstatt nördlich des zweitgrößten Sees im Fünf-Seen-Land. Lothar Haas (links) und sein Freund Andre Bandel

Das Charivari besteht aus einer Kette mit Anhängern – in der Regel sind dies Münzen und Trophäen, die in früheren Zeiten vom gesellschaftlichen Stand des jeweiligen Trägers zeugten. Schon in allerfrühester Menschheitsgeschichte formte man Fruchtbarkeitsamulette, Stammes- oder auch Schutzamulette. Später verloren die Anhänger ihre mystische Bedeutung und bekamen immer mehr schmückende Funktionen ohne jeglichen spirituellen Hintergrund. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die sogenannte Uhrenkette mit gesammelten Anhängern immer populärer und erhielt schließlich in Frankreich den Namen „Charivari“. Napoleons Truppen sollen es gewesen sein, die das Charivari nach Deutschland brachten. Heute findet man das Charivari im alpenländischen Raum, wo es je nach Region seinen ganz eigenen Gesetzen unterliegt.

Text n Frauke Vangierdegom

Fotos n Lothar Haas

Lothar Haas hat seine Liebe zum Charivari einst beim Münchner Kocherlball entdeckt. Sein Freund Andre Bandel trug anlässlich dieses traditionellen Balls der Köchinnen, Laufburschen, Kindermädchen oder Hausdiener einen stattlichen Charivari mit unzähligen Münzen, Trophäen und Edelsteinen. „Das hat mich so fasziniert, dass ich anfing, mich für das Thema Charivari zu interessieren“, erinnert sich Lothar Haas an die Anfänge seiner Leidenschaft. Und so begann Haas, der BWL studiert hat und als freiberuflicher IT-Berater in großen SAPProjekten tätig war, zunächst Ketten und Anhänger zu sammeln, auf Flohmärkten, Antikmärkten oder Trachtenmärkten. Irgendwann war es dann soweit und Lothar Haas, Vater von drei erwachsenen Töchtern, konnte sich sein erstes eigenes Charivari zusam-


Seite 23

menstellen. Die Leidenschaft, Charivaris selbst herzustellen nahm zu und so folgte 2010 die Anmeldung seines eigenen Gewerbes: Design, Herstellung, Aufarbeitung und Handel mit Trachtenschmuck. Bis heute hat sich Lothar Haas ein großes Netzwerk an Zulieferern aufgebaut, die ihn mit den notwendigen Trophäen für seine Charivaris versorgen. Jeder einzelne Anhänger, ob Münze, Fuchskralle, Gamsbart oder was sich der künftige Träger des edlen Schmuckes wünscht, wird sorgfältig präpariert und in Silber gefasst und an der Silberkette befestigt. Wert legt Lothar Haas auch auf die perfekte Beratung seiner Kundschaft. Denn, so weiß er, das Charivari muss unbedingt zur Statur des künftigen Trägers passen. „Es muss ein stimmiges Bild ergeben, wenn ein Mannsbild das Charivari an der Lederhose trägt“, so Haas. Welche Anhänger die silberne Kette letztendlich zieren, das liegt ganz im Ermessen und am Geschmack des Kunden. Typische Trophäen an einem Charivari in unserer Region aber sind das Boandl vom Fuchs, Marder oder Dachs. Das Boandl ist der Penisknochen und dient als Symbol der Fruchtbarkeit. Für ein „g’standnes Mannsbild“ ist das schon fast verpflichtend am Charivari zu tragen. Ergänzt wird das Charivari mit Federn, Gamsbartl, Krallen und Zähnen vom jagdbaren Wild, Rehkrickerl, Greifvogelkrallen, Edel- oder Halbedelsteinen und Münzen oder Medaillen. „Mein Münzfavorit ist Franz Josef Strauß“, verrät der Charivari-Hersteller und fügt hinzu: „Normalerweise gehört aber auch der Kini (König Ludwig II) an die Kette.“ Seine Kunden kommen von überall her und gehören zu den TrachtenFreunden, die sich der Tradition des Charivari-Tragens verschrieben haben. Und so ist für die meisten Kunden auch selbstverständlich, dass ein Charivari eigentlich nie vollständig ist. Immer wieder wird das prächtige Stück um den einen oder anderen Anhänger ergänzt, getreu dem Motto „an jede Kette passt noch was hin, egal wie viel schon dran hängt“. Stattliche Charivaris können gut und gerne ein Gewicht von rund einem Kilogramm auf die Waage bringen. „Ehrlicherweise muss man zugeben, dass das Charivari immer auch dem Protzen diente und dient. Man zeigte, wer man war. Wem dann eine Kette nicht reichte, ergänzte sie um eine zweite und dritte oder kombinierte sie mit einem Anhänger, der wiederum mehrere kleine Trophäen beherbergte“, erklärt Lothar Haas.

Und damit man eine möglichst lange Kette tragen kann, rät er seinen Kunden, neben den Knöpfen für die Hosenträger zusätzliche Knöpfe an der Lederhose anbringen zu lassen. Das Charivari trägt man(n) zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Beerdigungen, kirchlichen Festen oder anderen großen Feierlichkeiten. Ach ja, wer glaubt, das Charivari sei eine reine Männersache, der irrt! Charivari trägt auch die Frau – wenn auch filigraner und mit kleineren Anhängern. Befestigt wird das „weibliche Charivari“ übrigens an der Dirndlschürze. n

Wissenswertes Das Charivari (gesprochen Schariwari) ist ein alpenländischer, hauptsächlich in Altbayern und im Salzburger Land getragener Trachtenschmuck für Männer und Frauen. Für Männer ist das eine mehr oder weniger massive Silberkette von rund 33 Zentimetern Länge mit mindestens fünf Anhängern, wobei gerade Zahlen Unglück bringen sollen. Charivari für Frauen sind regelmäßig filigraner und werden entweder als Charivari oder Rockstecker an der Dirndlschürze getragen. Auch das Dirndlmieder ist oftmals vor allem mit Münzanhängern geschmückt. Übrigens: Im Markus Wasmeier Bauernmuseum in Schliersee sind ein Charivari und ein Hirschfänger aus der Werkstatt von Lothar Haas als Leihgabe in der Sonderausstellung „Heimatfilm und Wilderergeschichten“ zu bewundern.

Kontakt Lothar Haas Stegener Straße 1 82279 Eching am Ammersee Telefon: 08143-992710 www.trachtenschmuck-ammersee.de


Region Altes Handwerk | Seite 24

Haar für Haar zum prachtvollen Ein Besuch beim Gamsbartbinder Helmut Liegl

Hutschmuck

Erzherzog Johann von Österreich (1782 – 1859) machte ihn populär, Prinzregent Luitpold (1821 – 1912) trug ihn, viele Jäger und Trachtler schmücken sich bis heute mit ihm – entweder als zur Schau gestellte Trophäe oder als prachtvollen Hutschmuck: Die Rede ist vom Gamsbart, jenem haarigen Buschen auf den Hüten der Träger, der diese noch ein bisschen aufrechter und stolzer wirken lässt. Text n Frauke Vangierdegom

Büschel für Büschel bindet Helmut Liegl geduldig seine Gamsbärte.

Doch bis dieses traditionelle Schmuckstück tatsächlich zur Schau gestellt werden kann, bedarf es zunächst Treffsicherheit, dann Geschick und vor allem viel Geduld. Denn ein stattlicher Gamsbart wird gebunden aus unzähligen Büscheln, wobei jeder Büschel aus rund 500 Haaren besteht. Und bis die zusammen getragen sind, müssen einige Gamsen ihr Leben und ihre Haare lassen. Hochgerechnet enthält ein 18-Zentimeter-Gamsbart rund 60 Tausend Gamshaare. Die feinen Haare für einen Gamsbart mit den hellen Spitzen, dem Reif, wachsen in einem etwa zwei Zentimeter breiten Band auf dem Rücken der Gams. Vom Hinterhaupt bis zum Wedel, dem so genannten Aalstrich. Diese Haare wachsen nur auf der Winterdecke und können eine Länge von bis zu 20 Zentimetern erreichen. Das aber ist selten, weiß Gamsbartbinder Helmut Liegl, den ich in seinem 1685 erbauten Holzhaus in Bernried besucht habe, das bereits seit vier Generationen in Familienbesitz ist. Bodenständig, traditionell und heimatverbunden ist Helmut Liegl. Seit genau 50 Jahren ist er Jagdaufseher, schnitzt Heiligenfiguren und Möbelstücke und bindet Gamsbärte. Er gehört wohl zu den letzten seiner Zunft, denn das Handwerk des Gamsbartbindens geht stark zurück. Wohl auch deshalb, weil ein ordentlicher und vor allem echter Gamsbart seinen stattlichen Preis hat und immer öfter Gamsbärte die Trachtenhüte zieren, die nicht nur und

Fotos n Joris Vangierdegom

manchmal überhaupt nicht aus Gamshaaren bestehen. Immer wieder gelangen auch in Helmut Liegls Hände Gamsbärte, die sehr schwer sind. „Dann weiß ich sofort, dass das kein echter Gamsbart ist sondern ein Schmuck, der aus Thar-Haaren hergestellt wurde.“ Thar ist eine Ziegenart aus Asien. Damit werden „Gamsbärte“ hergestellt, die bis zu 24 Zentimeter groß sind. Für einen echten Gamsbart unmöglich. Nur einmal soll es – so hat Liegl es zumindest vernommen – einen Gamsbart gegeben haben, der 23 Zentimeter gemessen habe. „Für den Reichsjägermeister Göring hat man den gemacht. Da hat aber jeder Jäger im Berchtesgadener Land geschaut, dass er einen Bock mit möglichst langen Haaren erwischt.“ Das freilich versucht Helmut Liegl auf der Jagd auch; allerdings weiß er aufgrund seiner langjährigen Gamsbartbinderei, dass es schier unmöglich ist, einen Gamsbart von solch stattlicher Länge noch einmal anfertigen zu können. Auf der Pirsch schielt er also immer mit dem einen Auge auf die „Kruck“ (das Gehörn), mit dem anderen auf die Haarpracht seines Jagdobjektes. Sein eigener Gamsbart misst 18,5 Zentimeter und schmückt einen Werdenfelser Hut. „Den setze ich nur zu ganz besonderen Anlässen auf“, erklärt er mir. Jahrelang hat er Gamshaare gesammelt, bis er das Prachtstück endlich anfertigen konnte. Im ehemaligen Laden gleich neben dem Wohnhaus zeugen die unzähligen Krucken an der Wand von der Jagdleidenschaft des 78-jährigen. Wie ist er eigentlich zu diesem Hobby gekommen, will ich wissen. Denn als Fahrdienstleiter am Bahnhof von Diemendorf, wo er 17 Jahre lang Dienst getan hat, erliegt man ja


Seite 25

Sorgfältig werden die Gamshaare nach Größe sortiert, bevor Bündel für Bündel ein staatlicher Gamsbart gebunden werden kann.

nicht zwangsläufig der Liebe zum Jagen und Gamsbartbinden. Die Jagd liege ihm schon seit Kindheitstagen im Blut. Sein Vater und auch sein Onkel seien zum „Wuildern“ gegangen, weiß Liegl, der aus sehr bescheidenen Verhältnissen stammt und seine Bodenständigkeit nie verloren hat. Viele Jahre ist es her, dass Liegl zu einer Trophäenschau wollte und prompt die falsche ansteuerte. Und wie es seine Art bis heute geblieben ist, tat er seine Meinung offen kund und kritisierte, der eine Rehbock sei noch viel zu jung, den anderen hätte man zur Züchtung noch leben lassen können. „Da kam einer auf mich zu und fragte mich, ob ich überhaupt schon mal eine Gams geschossen hätte“, erinnert sich Helmut Liegl. Das allerdings hätte sich der junge Helmut Liegl seinerzeit nie leisten können. Und weil er eine Einladung zur Gamsjagd bekam, schlug er diese natürlich nicht aus und schoss seine erste Gams im Stubaital. Kurz darauf lernte er einen Gamsbartbinder kennen, der ihm gestattete, einen Tag lang bei diesem Handwerk zuzuschauen. Einmal, dann musste er alles gesehen haben, was für einen Gamsbartbinder wichtig war. Später hat Liegl

so lange selbst ausprobiert und geübt, bis er seinen ersten Gamsbart hergestellt hatte. Immer mehr Jägersleut’ hätten ihn darum gebeten, einen Gamsbart aus dem selbst erlegten Tier zu binden und weil sein „Lehrherr“ schließlich aus Altersgründen aufgehört hat, nahm die Gamsbartbinderei immer stärker Formen an. Wie viele Bärte Liegl bis heute gebunden hat, weiß er nicht mehr und wie viele Millionen feiner Haare er in Reagenzgläsern nach Größe vor- und aussortiert hat, schon gar nicht. Denn je schöner ein Gamsbart werden soll, desto wichtiger sind die Vorbereitungen. Das fängt schon an beim Rupfen der Haare aus dem erlegten Gams. Noch nie hat Liedl die Haare gleich am Berg gerupft. Auch seinen Kunden rät er, die Gams aus der Decke zu schlagen und möglichst schonend zu ihm zu bringen. Mit einem selbst entwickelten Verfahren behandelt Liegl das Fell so, dass er die notwendigen Haare leicht und schonend rupfen kann. Wie – das verrät der Gamsbartbinder freilich nicht; das ist und bleibt ein Familiengeheimnis. n


Spezial Trachtenmode | Seite 26

Jedes Dirndl ist ein Unikat

Im kleinen exklusiven Atelier entstehen große Roben Wer ihre luxuriösen Dirndl, ihre edlen Abendroben oder ihre atemberaubenden Brautkleider einmal gesehen hat, der wundert sich, wie in einem so kleinen Atelier etwas so großes entstehen kann. Tali Boelt ist Modedesignerin und arbeitet in ihrer Manufaktur in Eichenau westlich von München. Die obere Etage des Wohn- und Geschäftshauses beherbergt die

kleine Manufaktur, das Designstudio und den Showroom. Mehr braucht die gebürtige Deutsche mit afrikanischen Wurzeln nicht, um Mode zu entwerfen, die ihresgleichen sucht. Braucht sie wirklich nicht mehr?

Text n Frauke Vangierdegom

Edle Stoffe, zarte Spitzen und handgearbeitete Schmuckelemente machen jedes Dirndl zum Unikat.

Schon mit elf Jahren hat Tali Boelt begonnen, Kleider zu entwerfen, die auch tatsächlich von Frauen und Mädchen getragen wurden. Immer weiter hat sie an ihrer Begabung gearbeitet, hat gefeilt, geschliffen, gelesen, ausprobiert, verworfen und wieder neu kreiert. Heute hat sie sich mit ihrem Modelabel längst einen internationalen Namen gemacht und kleidet unter anderem viele Schauspielerinnen, Moderatorinnen, Tänzerinnen, Models und Sportlerinnen für große Auftritte auf den roten Teppichen dieser Welt ein.

Ein Blick auf den Arbeitstisch von Tali Boelt

Einzigartige Dirndl warten auf ihre Trägerin.

Fotos: TaliBoelt®

Naja, mehr Raum vielleicht nicht, aber ansonsten hat Natalia (Tali) Boelt schon einiges mehr mit auf ihren Lebensweg bekommen als unsereins: Kreativität, einen Blick für das Schöne, das Stimmige und das Luxuriöse, Vorstellungsgabe und Einfühlungsvermögen und, und, und. Die Liste ließe sich endlos verlängern, denn einfach mal so entwirft und schneidert niemand Kleider wie die vom Modelabel TaliBoelt® Couture & Jewellery.


Seite 27

Auch Halsketten entwirft die Designerin.

„Ishtar“ heißt dieses edle Modell.

Doch auch, wenn ihre große Leidenschaft schon immer den Stoffen gehörte (ihre Großmutter war Tuchhändlerin in Afrika, ihre Tante Schneiderin), hat Natalia – so lautet ihr eigentlicher Name – nach der Geburt ihres zweiten Kindes erst einmal eine Ausbildung zur Arzthelferin gemacht und sich dann für Kinder- und Jugendpsychiatrie interessiert. „Eigentlich wollte ich als Erzieherin arbeiten“ erinnert sie sich an die Zeit vor 2002 zurück. Doch schließlich entschloss sich Tali Boelt dazu, ihre Begabung auch zu ihrem Beruf zu machen. Mit einem Business-Plan in der Tasche fing die im westafrikanischen Ghana und im südbadischen Lörrach aufgewachsene Modedesignerin zunächst Abendkleider und Brautkleider zu entwerfen, Kindermode und Accessoires. Das Dirndl, das in der Welt der modebewussten Frau immer mehr im Trend liegt, ergänzt die Kleiderpalette seit 2010. Es entstanden die ersten handgefertigten Dirndl für Kinder und seit 2011 entwirft und näht Tali Boelt ihre Luxus- und Brautdirndl.

fen, Spitze oder Rüschen veredelt. Das macht den außergewöhnlichen Look komplett und ermöglicht eine Individualisierung der Luxustracht.

In Eichenau im Landkreis Fürstenfeldbruck entstehen die Kleidungsstücke, mit denen die Weiblichkeit der Frau perfekt unterstrichen wird. Die exklusiven Dirndl von Tali Boelt sind mit Liebe zum Detail entworfen und werden nach höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt. Dass dabei nur beste Materialien und Stoffe Verwendung finden, versteht sich von selbst. Auf Wunsch werden im Atelier natürlich auch Unikate individuell entworfen und maßgeschneidert. Luxusdirndl, Hochzeitsdirndl und Kinderdirndl werden mit feinen Details wie Seidenblumen, Federn, Schlei-

Kontakt TaliBoelt® Couture & Jewellery Manufaktur & Modeatelier Kiefernstraße 7 82223 Eichenau b. München www.taliboelt.com

Bei allem Luxus, aller Exklusivität ihrer Mode bleibt Tali Boelt aber bodenständig und traditionell. „Ein Dirndl aus meiner Kollektion besteht immer ganz klassisch aus einer Dirndl-Bluse, einem Dirndl-Kleid und einer Dirndl-Schürze“, so die Designerin. Ob mit Dirndl, Brautkleid oder prunkvoller Abendrobe – Tali Boelt hat bei ihrer Arbeit ein Ziel immer klar vor Augen: „Meine Kundinnen sollen sich perfekt angezogen, selbstsicher und begehrenswert fühlen.“ Und weil zu einem rundum perfekten Outfit auch die passenden Accessoires gehören, entwirft Tali Boelt auch Schmuckstücke, die den glanzvollen Auftritt jeder Frau noch einmal unterstreichen. n

Auch Brautdirndl entwirft und näht Tali Boelt.


Spezial Trachtenmode | Seite 28

Collier Angermaier 

Mothwurf

Evergreen Land-Look  Grandlbrosche Angermaier

 Dirndlland www.dirndlland.de

Jeansjacke Alpenraudi 

 Ohrstecker von Lola Paltinger

Armband von Rapunzelschmuck www.rapunzelschmuck.de 

Trachtenpumps von Angermaier 

Bei uns ist Tracht Tradition • individuelle Beratung • namenhafte Hersteller sowie selbstentworfene, ausgefallene Einzelstücke • Maßanfertigung • Damen, Herren, Kinder • große Auswahl an Accessoires

Mothwurf

Öffnungszeiten:

Di bis Do 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Wies’n-Öffnungszeiten: 19.08. – 05.10.2013 Mo bis Sa 10.00 – 19.00 Uhr


Seite 29

Promotion

Trachtenmode mit

Tradition

Daller Tracht – ein Familienunternehmen in der dritten Generation Tracht ist wieder im Trend. Viele Hersteller der bayerischen Gewandung, wie der in Peißenberg angesiedelte Familienbetrieb Daller Tracht, entwerfen ihre Modelle mit Blick auf Brauchtum und Tradition. Text u. Fotos n Nue Ammann

Dass dieses Bekenntnis zur klassischen Trachtenmode ein Erfolgsrezept ist, zeigen die mittlerweile zehn Filialen von Daller Tracht. Die jüngste befindet sich im Herzen von München, wo das Unternehmen in der Schrannenhalle am Viktualienmarkt bis zum Ende der Wiesn 2013 ein dreimonatiges Gastspiel feiert. Im Mittelpunkt steht auch dort, wie in den Filialen in Bad Tölz, Kaufbeuren, Landsberg, München am Stiglmaierplatz, Murnau, Peißenberg, Schongau, Waakirchen und Weilheim, die Tracht aus eigener Herstellung. Dirndl, Strickjacken, Blazer, Röcke und Blusen produziert Daller Tracht in dritter Generation selbst. Daneben wird das Sortiment durch bekannte Marken wie Wenger, Berwin & Wolff, Hammerschmidt oder Stockerpoint erweitert. Wer es mondäner mag, für den bietet Daller Tracht die KrügerMadl-Kollektion, nicht zuletzt bekannt aus „Germany‘s next Topmodel“. Auch die Herren kommen nicht zu kurz. Bayerische Lederhosen, ob aus qualitätsvollem Ziegenleder oder exklusivem Hirschleder, Janker, Strickjacken, Westen – oder fachgerechter Gilets genannt, weiße wie gemusterte Hemden und Haferlschuhe, mit Leder- oder griffiger Profilsohle – all das findet man bei Daller Tracht. Anzüge und Kostüme von Allwerk, Trachtenschmuck für Sie und Ihn, Handtaschen, Hüte

Daller Tracht bietet in den bayernweit 10 Filialen traditionelle Trachtenmode aus eigener Herstellung.

und Seidentücher runden das Sortiment ab. Auch für den Nachwuchs bietet der Trachtenspezialist alles, was das Herz begehrt, vom Kinderdirndl, den kurzen und knielangen Lederhosen, bis zu Hemden, spitzenbesetzte Blüschen, Jacken und Kinder-Haferlschuhen. Mit Blick auf das Oktoberfest sei in Sachen Trachtentrends schon mal verraten, dass 2013 von Luxus und Tradition geprägt ist. Da gilt es entweder auf Eleganz in hochwertigen Stoffen wie Jacquard-Gewebe aus seidigen Qualitäten zu achten, oder die sommerlich bunten Baumwolldirndl, so genannte Waschdirndl, in frischen Farbkombinationen zu tragen. Geschmückt durch liebevolle Details wie aufwändig verarbeitete Borten oder aufgenähte Bänder und Spitzen, sind diese traditionellen Dirndlkleider nicht nur wunderschön anzusehen, sondern wie gemacht zum Feiern. Orange, Mohnrot, lichtes Grün, kombiniert mit kräftigem Pink oder Sonnengelb, sind die neusten Farben. Für die Männer spielt die Farbigkeit weniger eine Rolle, für sie gilt vor allem eines: ohne Gilet geht nichts mehr. Ob man Samt, Leinen oder Tuch wählt, die schmucken Westen verleihen „griabign Burschn“ wie gepflegten Herren den letzten Schliff. Wer neben traditionsbewusster Trachtenmode auch auf individuelle und fachgerechte Beratung Wert legt, der ist in den Filialen von Daller Tracht richtig. Und ob Wiesn oder nicht, Tracht ist immer eine Augenweide! Also, auf geht´s! n Informationen www.daller-tracht.de


Spezial Trachtenmode | Seite 30

 R ehkitz-Ring und Ohrhänger von Arts & Crafts über www.liebesache-modeschmuck.de 

Guat schau mer aus!

Kein Kleidungsstück steht wirklich

jeder Frau so richtig gut wie ein Dirndl, von der zarten Fee bis zum kurvigen Vollweib. Dazu die passenden Accessoires und fertig ist der Look, der nicht nur südlich des Weißwurstäquators immer mehr Anhänger findet. Unser Trend-Telegramm: Edel, schlicht und geschmackvoll soll das Dirndl sein – kreischend bunte Farben sind out. Typische Trachtenfarben wie Kirschrot oder Dunkelgrün geben den Ton an. Trendfarben wie Türkis und Apfelgrün setzen Akzente. Ebenso angesagt sind die Klassiker Rosa und Hellblau und pastellige Kombinationen. Was die Rocklänge angeht, so darf getragen werden, was gefällt, vom Mini-Dirndl bis zur Knöchellänge. In diesem Jahr ist die knieumspielende Länge Favorit. Neu ist, dass oft ein Petticoat die Säume zum Schwingen bringt. Das macht eine Super-Taille und sieht an jungen Mädchen zauberhaft aus. Neben der klassischen Baumwolle, oft mit Vichykaro oder Miniblümchen gemustert, findet sich speziell bei den Designer-Dirndln viel Organza und Seide. Die Schürzen werden gerne Ton-in-Ton getragen oder sind aus bestickten transparenten Stoffen, manchmal sogar mit Motiven bedruckt. (hea) n Lena Hoschek

Krüger Dirndl

Lola Paltinger

 Hut von Angermaier

 Krüger Dirndl


Seite 31

Sportalm

H

Promotion

Hirschlederne fürs Handy

Bei Scherer in Augsburg gibt es ab sofort handgefertigte Handytaschen aus bestem Sämischleder mit jeder erdenklichen Stickerei, ob Bayernwappen – individuell mit Monogramm oder König Ludwig, Familienwappen oder Firmen- bzw. Vereinslogo. Bei freier Schrift- und Farbwahl gestalten die Lederspezialisten von Scherer die Handytasche genau so, wie Sie es wünschen. Für Fans der bayerischen Kultur ist das eine tolle Geschenkidee. Scherer verwendet nur hochwertige Materialien wie sämisch gegerbtes Rothirschleder, das im firmeneigenen Atelier individuell verarbeitet wird. Übrigens: Hirschleder ist so weich, dass das Handy nie wieder ein Microfasertuch braucht – es wird bereits beim Herausziehen poliert. n

&

 Trachtenkette von Rosa Templin über www.liebesachemodeschmuck.de

Tradition Lifestyle

Smartphone & Hirschleder

Mothwurf 

 Wiesn-Clutches aus Lachsleder von Londine www.londineboutique.com

Trachten Wenger

Karlstrasse 6 86150 augsburg www.scherer-augsburg.de O – Online-Shop –

Foto: Trendy One

Laptop & Lederhose =


Spezial Trachtenmode | Seite 32

Krüger Dirndl

Buxn für Sie und Ihn Ein ganz starker Trend sind heuer kurze weiche Lederhosen auch für Mädels. Eng wie ein Handschuh müssen sie sitzen und dürfen auch verrückte Farben haben. Dazu eine karierte Bluse und peppige Trachten-Chucks – ein sexy Look, der nicht nur auf dem Oktoberfest Furore macht. (hea) n

Stiefel von Angermaier 

 Damenlederhosen im Used-Jeanslook von Angermaier

 Trachten-Chucks von Krüger

 Handbemalte Lederhose von Alpenraudi Herrenoutfits Krüger

 Lola Paltinger

 Herzige Kette von Rosa Templin über www.liebesachemodeschmuck.de


Promotion

Seite 33

Seite 33

Maifest

auf Sedlmeir’s Trachtenhof Zwei Modenschauen zeigten im Mai die neuesten Kollektionen der großen Markenfirmen und die Eigenkreationen aus dem Hause Sedlmeir. Die Dirndl-Frühjahrskollektion war ein Feuerwerk an Farben, von Maigrün über Gelb, Pink, Türkis und Royalblau bis hin zu den traditionellen Farben. Die Dirndl in allen Längen schmücken Borten, Strass-Applikationen und Chari-Vari. Im Trend liegen Motiv-Drucke auf Röcken und Schürzen. Besondere Hingucker der Modenschau waren Petticoats, die für jede Dirndllänge erhältlich sind und eine tolle Taille machen. Passende Schuhe, Hüte, Tücher und Schmuck rundeten die Outfits ab. Begeistert zeigten sich die Zuschauer auch von den neuesten Damenlederhosen, die in vielen Farben und Längen erhältlich sind. Angefangen von der kurzen Hot Pants und Bermuda bis hin zu den längeren Kniebund- und 7/8-Hosen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch an die Männer wurde gedacht. Kurze Lederhosen in Hirsch und Wildbock mit schönen Stickereien oder farbiger Blattstickerei werden immer beliebter. Verschiedene neue Motive wie Adler, Hirsch und Steinbock zieren Front und Seiten. Hemd, Weste, Jacke und der passende Schuh dürfen natürlich auch nicht fehlen. Aufgepeppt wird das Outfit durch die trendigen Loferl, einen Trachtenhut oder das ChariVari. Unter großem Applaus stürmten auch die Kleinsten den Laufsteg, ausgestattet mit Lederhose bzw. Dirndl. Traditionsgemäß stand im letzten Teil der Modenschau der Brautgang mit drei Brautpaaren und einer Hochzeitsgesellschaft an. Besuchen Sie uns und profitieren Sie von unserer großen Auswahl an hochwertiger Leder- und Trachtenmode zum kleinen Preis.

Sommer, Sonne, Sedlmeir! Christina Trost, Miss Bayern 2012

Strickjacke FC Bayern München

Ob Dirndl, Lederhosen oder Brautmoden – bei uns gibt‘s Markenware zum Superpreis! bote:

Unsere aktuellen Ange

ab € 89,-

Markendirndl stark reduzierte ab € 39,Markendirndl en ab € 139,Wildbock Bundlederhos ab € 199,Setangebot 5-teilig

Schwabaich 3 bei Schwabmühlhausen 86853 Langerringen Tel. 0 82 48/13 06

Leder & Trachtenhof Öffnungszeiten:

info@sedlmeir-trachtenhof.de

www.sedlmeir-trachtenhof.de

Mo-Mi 9-18 · Do, Fr 9-19 Uhr Sa 9-15 · langer Sa 9-16 Uhr


Kunst & Kultur Theater auf Stelzen | Seite 34

Hoch hinaus auf der kleinsten Bühne der Welt „Die Stelzer“ aus Landsberg beeindrucken auf hohem Niveau Sie sind riesig, zu ihnen schauen die Zuschauer auf – und trotzdem spielen sie ihr Spiel auf der wohl kleinsten Bühne der Welt, auf ihren Stelzen. Beim „Theater auf Stelzen“

ist, zeigt schon 1993 die Tatsache, dass „Die Stelzer“ alleinige Vertreter Deutschlands beim Karneval in Venedig waren.

aus Landsberg am Lech bekommt der Ausdruck „Bretter, die die Welt bedeuten“ einen ganz neuen, ganz eigenen Aspekt. Denn im Fall der Schauspieler, die da zum Teil auf zwei Meter hohen „Brettern“ unterwegs sind, handelt es sich gar nicht um wirkliche Bretter, sondern um vierkantige Stelzen, wie wir sie vielleicht aus unserer Kindheit kennen. Nur viel höher und viel präziser gearbeitet. Text n Frauke Vangierdegom

Fotos n Wolfgang Hauck

„Theater auf Stelzen“, ein Genre, das Theaterkenner bis 1983 vergeblich suchten und das heute international hohe Anerkennung genießt. Vor 30 Jahren wurde dieses Genre aus der Arbeit mit dem „Freien Theater München – FTM“ entwickelt. 1994 erfolgte die Umbenennung in „Die Stelzer“ und 1999 hat sich das Ensemble als professionelles Theater geformt und wird bis heute von Wolfgang Hauck und Peter Pruchniewitz geleitet. Wie einzigartig „Theater auf Stelzen“

Der öffentliche Raum ist ihre Bühne. Die Straßen und Plätze der Welt warten darauf, von den Schauspielern erobert zu werden. Bewusst verzichtet das Ensemble auf den Einsatz technischer Effekte und künstlicher Ausstattung mit Licht oder Tontechnik. Gespielt wird mitten im Publikum, dort, wo die Schnittstelle zwischen Zuschauer und Akteur am intensivsten ist. Wo jeder auf Tuchfühlung gehen kann mit dem Göttervater Wotan, dem Riesen Fasolt oder dem Zwerg Alberich aus „Die Götter lachen laut“. Und dennoch herrscht Distanz zwischen dem, der zuschaut und dem, der agiert. Nur wer schon einmal inmitten eines solchen Theaterspektakels die unglaubliche Höhe erleben durfte, auf der sich die Schauspieler akrobatisch perfekt bewegen, kann ermessen, welche Herausforderung das Theater auf Stelzen bedeutet. „Wir stellen eine der lebendigsten und unmittelbarsten Ausdrucksformen urbaner Kultur dar“, wissen Wolfgang Hauck und Peter Pruchniewitz nach rund 25 Produktionen ganz unterschiedlicher Art. Theater auf Stelzen heißt aber nicht nur, agieren in luftiger Höhe, mit kräftiger und ausdrucksstarker Stimme. Es heißt auch, Kostüme herstellen, Aufbauten zum Spielort transportieren, Musik komponieren, Texte schreiben und vieles mehr. Denn hinter dem Theater auf Stelzen steckt keine Maschinerie aus Kostüm- oder Maskenbildnern, Ton- und Lichttechnikern und so weiter. „Die Stelzer“ bestehen im Kern aus 20 Schauspielern, die in unterschiedlicher Intensität mitwirken. Die notwendigen Kenntnisse, um auf Stelzen zu spielen, erarbeiten sich die Akteure in Kursen, Trainingseinheiten und Workshops. Den Reiz, den „Die Stelzer“ mit ihren Inszenierungen auf die Straße bringen, macht unter anderem aus, dass Zuschauer beim „Theater auf Stelzen“ keine Hemmschwelle zu überwinden haben. Denn im „Theater auf Stelzen“ kommt man manchmal zufällig vorbei. Der öffentliche Raum als Kulturraum ist vielen in Form von Weinfesten, Straßenfesten oder Faschingsfeiern bekannt. Dass öffentlicher Raum aber auch eine Form von Theater bieten kann wird, seit es „Die Stelzer“ gibt, immer deutli-


Seite 35

cher. „Wir entwickeln Inszenierungen, die anspruchsvolle Themen und Texte behandeln, um den öffentlichen Raum als vielgestaltigen Theaterraum zu erschließen“, so die beiden Macher. Genau hier liegt auch die Herausforderung, denn die Schauspieler müssen sich ihren Spielort erst erobern. Der öffentliche Raum schafft Ablenkung, birgt Hindernisse beim Laufen oder fordert witterungsbedingte Improvisationsgabe. „Unsere Schauspieler müssen höchst konzentriert arbeiten“, so Pruchniewitz, der selbst an der Schauspielakademie Zürich ausgebildet wurde. Nicht nur der Text muss sitzen, die Bewegungsabläufe müssen stimmig sein. Vielmehr muss das Umfeld zu jeder Zeit im Blick behalten werden. „Die Zuschauer sitzen nicht im Zuschauerraum eines Theaters, die Zuschauer sind mitten drin im Geschehen.“ Da kann es schon mal sein, dass ein Kind vorbei läuft, ein Hund neugierig seine Nase an den Stelzen reiben möchte oder ein Pflasterstein oder eine Straßenbahn-Schiene den nächsten Schritt zu einer Herausforderung macht. Akribisches Training, Fitness und Selbstvertrauen gehören neben dem schauspielerischen Können zu den Grundvoraussetzungen. Vom 6. bis 10. August sind „Die Stelzer“, eingeladen zum YILAN INTERNATIONAL LOHAS FESTIVAL 2013 in Taiwan, am 16. August in Eschborn beim Summertime-Festival mit „Pulcinelli – Romeo und Julia“ zu sehen. Und am 21. und 22. September am neuen Musiktheater in Linz im Rahmen des Ring-Zyklus mit ihrer Schauspielfassung von „Rheingold“. Hierzulande kann man das Theater auf Stelzen spätestens 2015 im Rahmen des Ruethenfestes 2015 in Landsberg am Lech bewundern mit „Licca Line“. Informationen www.dieStelzer.de n

Wissenswertes Die Stelze ist die künstliche Form der Vergrößerung des Menschen. Sie findet sich in der Landwirtschaft, im Sport oder im Komödiantentum. Stelzen dienten beispielsweise in Holland zur Überwindung von überschwemmtem Gelände, boten in Frankreich Aussicht auf sich anschleichende Wildtiere oder waren in den USA Arbeitshilfe für Fensterputzer. Stelzen eignen sich aber auch als Wettkampfgerät. In Westafrika gehört Stelzenlauf zu den rituellen Gebräuchen der Schamanen und in Kalifornien oder auch in Marokko wurden Stelzenläufer zur Obsternte eingesetzt.

Promotion

20 Jahre DORFGALERIE – eine Erfolgsgeschichte EINFACH – SCHÖNES – EINKAUFEN, das ist seit 20 Jahren das Motto der DORFGALERIE. Das Herz und auch der Kopf des kleinen, feinen Geschäftes in Planegg ist Edith Sassen. Ihr Unternehmergeist, ihr Geschmack und Ihr gutes Händchen für ein einfühlsam beratendes Personal, machen den Erfolg der DORFGALERIE in Planeggs Bahnhofstraße aus „Zwei Dinge, die auf den ersten Blick kaum vereinbar sind, wollte ich bei der Gründung zusammenbringen“ erklärt die Unternehmerin „Das Bodenständige zu betonen und den Nimbus von Kunst etwas zu mildern“. Dass ihr dieser Spagat gelungen ist, sieht der Besucher der Dorfgalerie sofort. Hier gibt es Sachen, die nicht überall zu haben sind – in allen Preislagen. Exklusiv im Würmtal werden feine Strickwaren von OLEANA, Landhaus-Mode von MOTHWURF und Modeschmuck von LANGANI angeboten. Seit kurzem hat Edith Sassen eine eigene Marke: Unikat-Dirndl werden im Chiemgau in traditioneller Handwerks-Kunst angefertigt und Kuschel-Decken Marke „EDITH SASSEN“ werden erstmalig angeboten. Eine große Leidenschaft – neben der DORFGALERIE – ist ein Frauenprojekt in Südindien. Unter der Leitung einer französischen Designerin wird von über 30 Frauen fair produzierte Mode hergestellt und in der DORFGALERIE verkauft.


Kunst & Kultur Gospel-N-Joy | Seite 36

Charles Der Sänger Charles B. Logan über seine Kindheit, Musik und Freiheit Gospelmusik begeistert auch in Deutschland seit Jahren immer mehr Menschen. Warum das so ist und welche Message er damit verbindet, erzählt der gebürtige New Yorker Charles B. Logan, der zwei der erfolgreichsten Gospelchöre Süddeutschlands leitet. Text n Patricia Eckstein

Als der kleine Charles sein erstes Solo vor Publikum sang, war seine Mom nicht begeistert. „Es reicht nicht, so gut zu sein, wie alle anderen. Du musst besser sein“, erklärte sie dem Achtjährigen. Das war 1965, keine einfache Zeit für einen kleinen schwarzen Jungen in New York. Heute zählt der in Landsberg lebende Sänger und Chorleiter Charles B. Logan zu den „Who is Who“ der deutschen Gospelszene und begeistert in ganz Europa die Menschen mit seinen Solo- und Chorkonzerten. Charles Logan wuchs in New York auf, in einer international bekannten Musikerfamilie und bekam das Gospel Feeling bereits in die Wiege gelegt. Als kleiner Junge hat er es genossen, mit seiner allerliebsten Grandma in der Küche die heiß begehrten Brownies zu backen und dabei inbrünstig den Klassiker „This Little Light of Mine“ zu singen. Musik war und ist überall in seiner Familie gegenwärtig. Seine Mom und Dad, seine Geschwister, Cousins und Cousinen kommen immer wieder gerne bei Familienevents zusammen und singen die alten Spirituals, welche sie an lang vergangene und schwere Zeiten erinnern, aber auch stolz machen und ermuntern. Schon früh wusste Charles Logan, was seine Leidenschaft und Berufung ist. Er wollte auf

Foto: Gospels-N-Joy

So kennt man ihn in Landsberg: Charles Logan mit „Gospels-N-Joy“ – hier während des Konzertes in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt.

großen internationalen Bühnen seine Message von „Hope and Inspiration“ an die Menschen weitergeben und somit ein Zeichen setzen für seine universelle Energie und Lebensfreude. Nach Deutschland kam er 1986, als er ein Engagement für „Porgy and Bess“ am Theater des Westens in Berlin bekam. Es folgten Rollen wie „John“ aus „Miss Saigon“ in Stuttgart, „Rocky“ aus der „Rocky Horror Show“ und „Jesus“ in „Jesus Christ Superstar“ in Frankfurt an der Oder. 1997 kehrte er mit seiner deutschen Frau Maya in die USA zurück, wo Logan als Filmschauspieler und Musikdozent arbeitet. Zwischen 1998 und 2002 leitete er unter anderem den Florida Multi-Cultural Chor in Fort Lauderdale, sowie diverse High School Chöre. Doch im Zuge der Attentate vom 11. September 2001 und der daraus folgenden politische Entwicklung in den USA entschied sich die Familie, wieder in Deutschland zu leben. In der Lechstadt hat der New Yorker seit einigen Jahren seine neue Heimat gefunden: „Landsberg ist eine wunderschöne Stadt, wie eine Postkarte. Wir lieben es.“ Daher freut er sich immer, mit seinen Chören in einer der Kirchen Landsbergs singen zu können. „Die Konzerte in der Heimatstadt sind immer etwas besonderes, haben eine spezielle Energie.“ Eines seiner Hauptanliegen ist es, den Gospel am Leben zu erhalten: „In den Kirchen in Amerika stirbt der Gospel langsam aus und wird durch Playbacks oder Rap ersetzt“, erzählt der Sänger. „Dabei gehen unschätzbare musikalische Schätze verloren.“ Ein großer Verlust, denn „Gospelmusik ist befreiend und ermutigend, und das brauchen die Menschen, gerade heutzutage“, betont Logan. Seine Konzerte sind daher ein Erlebnis für das Publikum, eine Inspirations- und Kraftquelle. Sein großes Ziel ist daher die Gründung einer Gospel Academy. Bis es soweit ist, tragen seine Chöre die Botschaft von Freiheit und Hoffnung weiter: der Münchner Chor „Gospels at Heaven“, der Seniorenchor „Sweet Sixties“, der auch schon seinen fünften Geburtstag feierte und nicht zuletzt „Gospels-N-Joy“ aus Landsberg, dessen Konzerte bereits seit Jahren immer weitere Kreise ziehen. „Durch die Musik will ich den Menschen helfen, an ihre Träume zu glauben und sie zu erreichen. Als ich jung war, haben viele bedeutende Leute an mich geglaubt, das will und muss ich weitergeben“, betont Logan. „Gospel berührt jeden, egal welchen Alters und welchen Glaubens, er ist universell.“ n

Foto: Eckstein

Von New York nach Landsberg


Promotion

Seite 37

Augsburgs größte

Soul-, Funk- und Jazz-Party! Das beliebte Smooth Jazz Festival im Kurhaus Göggingen geht 2013 bereits in die vierte Runde. An zwei Tagen zeigen sechs Top-Stars aus der internationalen Contemporary- und Smooth Jazz-Szene, was sie musikalisch drauf haben. Haben Sie Lust, mal wieder richtig schick zu feiern? Ausgelassene Stimmung im tollen Ambiente des Gögginger Kurhauses, cooler LiveSound, Platz zum Tanzen und hautnaher Kontakt mit den Musikern sind inklusive. In den Seitenflügeln laden zusätzliche Sitzmöglichkeiten zum Entspannen ein – mit leckeren Speisen und Drinks. Auch der

stimmungsvolle Innenhof hat geöffnet – ein Platz wie geschaffen für laue Spätsommernächte unter freiem Himmel. Das Smooth Jazz Festival ist längst kein Geheimtipp mehr. Jazz-begeisterte Besucher aus Nah und Fern geben sich bereits zum vierten Mal in der gehobenen Clubatmosphäre des Gögginger Kurhauses ein Stelldichein – wie immer im Spätsommer. Legendär sind auch die Aftershow-Partys, bei denen sich die Stars unters Publikum mischen. Ein Festival in dieser Kombination bekommt man in Europa so schnell nicht wieder geboten. Feiern sie mit! n

Das Programm Freitag, 13. September 19:00 Uhr Einlass 20:00 Uhr Jeff Golub 21:30 Uhr Steve Cole & Jeff Kashiwa Ab 23:00 Uhr Aftershow-Party

Samstag, 14.September 19:00 Uhr Einlass 20:00 Uhr Cindy Bradley & Dan Cipriano 21:30 Uhr Warren Hill Ab 23:00 Uhr Aftershow-Party

Kartenpreise Sitzplatz 56.- € Laufkarte 46.- € www.smoothjazzfestival.de

Steve Cole – Saxophon

Jeff Kashiwa – Saxophon

Viermal Nr. 1 R & R Smooth Jazz Hits

Acht Wochen Nr. 1 in den R & R Airplay Charts

Jeff Golub – Gitarre 14 Soloalben, Gitarrist von Rod Stewart auf 4 Alben und 5 Welttourneen

Cindy Bradley – Trompete

Dan Cipriano – Saxophon

Warren Hill – Saxophon

Best New Artist 2011 American Smooth Jazz Awards

Konzerte mit Sting, Bruce Springsteen, Jon Bon Jovi

12 Soloalben, über 1 Mio. verkaufte CDs


Kunst & Kultur Schloss Seefeld | Seite 38

Promotion

SVielfalt entdecken

Schloss Seefeld

Kultur und Lebensart am Pilsensee

Im Fünf-Seen-Land befindet sich ein wahres Juwel – das Schloss Seefeld. Die Veste Seefeld am Pilsensee, in Urkunden Sevuelt genannt, war die Wiege des Geschlechts der Herren von Seefeld. Aus einer Urkunde geht hervor, daß Graf Berchthold von Andechs etwa um 1150 dem Kloster Benediktbeuern einen Teil des Waldes in der Scharnitz von Liten bis Sevuelt geschenkt hatte, der Degenhard von Seefeld übergeben wurde. Im 12. und 13. Jahrhundert war Seefeld der Sitz hochfreier Herren, die ausgedehnten Grundbesitz in der gesamten Umgebung besaßen. 1302 wurde eine Veste Schlossberg zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Heute befinden sich in der Schlossanlage exklusive Geschäfte, das Bräustüberl Schloss Seefeld mit seinen kulinarischen Highligts, das Breitwandkino Schloss Seefeld und viel Besuchenswertes mehr. Wir möchten Sie auf eine kleine Rundreise durch die Schlossanlage mitnehmen. Hans C. Graf zu Toerring-Jettenbach ist Eigentümer dieser historischen Gemäuer. Schloss Seefeld ist seit Mitte des 15. Jahrhunderts im Familienbesitz der Grafen zu Toerring-Jettenbach. In den zurückliegenden 500 Jahren fiel der Familie die vornehme Aufgabe zu, die Region zwischen dem Pilsen- und dem Wörthsee wirtschaftlich und kulturell zu prägen. In der Romantik genossen Künstler wie beispielsweise Johann Georg von Dillis, Max-Joseph Wagenbauer, Johann Jakob Dorner, Simon Warnberger – ebenso wie der Vorfahre des heutigen Hausherrn, Graf Clemens August von Törring-Seefeld, die Reize der Moränenlandschaft. „Heute ist Schloss Seefeld in das Zentrum des Naherholungsgebietes der Bayerischen Landeshauptstadt München eingebettet. Wir schufen mit aufwendigen Renovierungs- und Revitalisierungsarbeiten im Schlossensemble eine Plattform für Künstler,

Dienstleister und Gewerbetreibende, auf der sie ihre bunte Produktpalette präsentieren können“, schreibt Graf zu Toerring-Jettenbach in seinem Grußwort auf der Internetseite des Schlosses. Zwölf Geschäfte und Ateliers beherbergen die Schlossmauern derzeit. Individuelles Fliesen-Design, Mosaik und Majolika-Malerei zeigt beispielsweise Alice Törring in ihrem Atelier. Im Torbogen-Atelier von Nele Spari werden Besucher entführt in eine Welt der Fantasie, der Erinnerung und der ganz kleinen alltäglichen Dinge. In der Kunstwerkstatt Siegmund finden Sie handgefertigte Unikate – vom bemalten Paravent bis zum aufwendig vergoldeten Spiegelrahmen. Oder wie wäre es mit einem eleganten neuen Outfit? Dann sollten sie sich einmal Claudia Mayr’s feine Kollektionen anschauen. Ob Ofenbau oder anderes kunsthandwerkliches Geschick – im Schlosshof des Schlosses Seefeld kommen Freunde gehobener Kunst und Ausstattung voll auf ihre Kosten. Die Kunsthalle Schloss Seefeld zum Beispiel, die Jürgen Stenzel im Jahr 2007 gegründet hat, präsentiert zeitgenössische Kunst, Kunst nach 45 oder auch Druckgrafiken der Klassischen Moderne. Zugegeben, so ein Bummel durch die edlen Geschäfte rund um den Hof macht hungrig und durstig. Was liegt da näher, als dem Bräustüberl einen Besuch abzustatten. Bei schönem Wetter lässt es sich gemütlich im Schlosshof speisen; aber auch dann, wenn es draußen ungemütlich ist, bietet das Gastronomenpaar Ursula und Roland Hartmann im Inneren des Bräustüberls bayerische Gemütlichkeit mit bodenständiger Küche. Übrigens: Hier wurde früher das berühmte Graf-Toerring-Bier gebraut. 1601 wurde ein Bräuhaus zu Seefeld errichtet. Wer das Schloss Seefeld besucht, wird bald feststellen, dass der Besuch nach Sonnenuntergang noch lange nicht vorbei sein muss. Vor allem Freunde des Kinofilms kommen dann erst recht auf ihre Kosten. Bietet doch das Breitwand-Kino Schloss Seefeld dem Besucher so manches kulturelles Highlight. Ein anspruchsvolles Kinoprogramm in neuen Räumen auf bequemen Ledercouchen und Sesseln. Dafür steht die Kino-Lounge. Hier finden Sie die Filme, die oft auch in der Großstadt nicht zu sehen sind. Lust auf einen SchlossBesuch bekommen? Dann schauen Sie doch einfach mal dort vorbei und verbinden Sie den Ausflug noch mit einem Besuch am kleinen aber feinen Pilsensee. Informationen über die Schlossgeschichte, die Shoppingmeile und die kulturellen Veranstaltungen im Schloss finden sie im Internet unter www.schloss-seefeld.de. (vaf) n


Promotion

T

Seite 39

Treten Sie ein in eine Welt der scheinbar unscheinbaren Werte

Ein zartes Gänseblümchen, ein Stück geräucherte Makrelenhaut, eine Birkenrinde und filigrane Schmetterlingsflügel – diese Dinge verkörpern auf den ersten Blick nicht gerade das, was Frau sich unter einem ausdrucksstarken Schmuckstück vorstellen möchte. Und dennoch sind es gerade diese fast schon banalen Dinge des Alltags, denen Nele Spari im Torbogen Atelier in ihren Ringen, Halsketten, Armbändern, Uhren, Handtaschen und seit neuestem auch Messern einen völlig neuen Sinn, ein zweites Leben schenkt. Nele Spari ist Künstlerin, eine, die es versteht, Dingen eine Identität zu verleihen, Schmuck zu einem Teil der Trägerin werden zu lassen. Nele Spari entwirft „Das-

E

Bin-Ich-Schmuck“, der die Einzigartigkeit von Körper und Seele der Frauen hervorhebt, die ihn tragen.

Torbogen Atelier Nele Spari Schloss Seefeld 82229 Seefeld Atelier 08152-980594 nele@torbogen-atelier.de www.torbogen-atelier.de

Edle Stoffe und raffinierte Schnitte für die moderne Frau

Seit 1980 beschäftigt sich Claudia Mayr mit Mode und betreibt im Schloss Seefeld ihr kleines, sehr feines Fachgeschäft. Individuelle Beratung in familiärer Atmosphäre, die über das reine Thema Mode hinausgeht, ist ihr ein persönliches Anliegen. Edle Modelle mit raffinierten Schnitten für eine anlassbezogene Mode, ob für den Alltag, für das

Geschäftsleben oder für festliche Anlässe, entwirft Claudia Mayr in ihrer eigenen Kollektion. Luxuriöse Materialien, die ausnahmslos in Europa hergestellt werden, sind das Markenzeichen der feinen Kollektionen. Diese zeichnen sich allesamt durch eine klare Umsetzung feminin-schlichter Eleganz aus, deren zeitloser Grundtenor Frauen jeden Alters schmeichelt. Natürlich finden ihre Kundinnen auch Kollektionen namhafter Designer in Claudia Mayrs Fachgeschäft im Schloss Seefeld. In den Räumen befindet sich auch eine ständige Ausstellung der Großuhren-Manufaktur von Helmut Mayr.

Claudia Mayr – feine Kollektionen Schloss Seefeld, Schlosshof 7, 82229 Seefeld Telefon: 08152-983565, info@claudia-mayr.de www.claudia-mayr.de

D

Die Kunsthalle im Schloss Seefeld Der Kunstvermittler Kunstinteressierte und Sammler treffen sich immer wieder in der Galerie von Jürgen Stenzel im Schloss Seefeld, um Künstler, Kunstrichtungen und wechselnde Ausstellungen miterleben zu können. Seit knapp fünf Jahren führt der engagierte Kunstvermittler seine kleine aber feine Galerie für zeitgenössische Kunst mit großem Erfolg. Ein anspruchsvolles Programm von überregionaler Bedeutung steht dabei für die hohe Qualität und große Vielfalt der Galerie. Neben den Ausstellungen bietet die Kunsthalle Schloss Seefeld in ihrem Grafikdepot ein ausgesuchtes und umfassendes Angebot an Originalgrafiken von der klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst an. Die Galerie auf Schloss Seefeld am Ammersee wurde von Jürgen Stenzel 2007 gegründet. Das Galerieprogramm basiert auf drei Schwerpunkten: Zeitgenössische Kunst, Kunst nach 1945 und Grafik.

KUNSTHALLE Schloss Seefeld Schlosshof 7, 82229 Seefeld Telefon: 0173-8901147 Öffnungszeiten: Do – So 13:00 bis 18:00 Uhr js@kunsthalle-schloss-seefeld.de www.kunsthalle-schloss-seefeld.de


Sport & Spiel Trendsportart Skiken | Seite 40

Skilanglauf im Sommer Text n Frauke Vangierdegom

Fast lautlos gleiten sie über den Asphalt, auf Feld- und Waldwegen. Fast lautlos, denn wer genau hinhört, vernimmt ein leichtes Surren

Ansonsten bewegen sie sich scheinbar schwere- und mühelos durch die Landschaft, die Skiker, denen man vor allem an schönen Sommertagen überall im Fünf-Seen-Land begegnet. „Skiken ist wie Ski-Langlaufen im Sommer“, weiß Dirk Rosenberg zu berichten. Er ist selbst begeisterter Skiker und vermittelt in seinen Kursen anderen Outdoor-Sportfans diese kultige Sportart. Der Sportlehrer und Trendsport-Coach aus Bernried am Starnberger See weiß um die Faszination des Skikens oder Nordic Cross Skatings, wie diese Sportart auch genannt wird. Die Ähnlichkeit mit Skilanglauf ist nicht zu übersehen – und von nordischen Leistungssportlern wird Nordic Cross Skating als Sommertraining auch sehr geschätzt. Was steckt hinter Skiken oder Nordic Cross Skating? Nicht viel. Zwei Skikes, eine Art verlängerte Inliner mit luftgefüllten Reifen und zwei Stöcke, ähnlich wie beim Nordic Walking, nur länger. Und ein Sportbegeisterter, der nach einer Sportart sucht, die er im Freien, allein oder in der Gruppe ausüben kann, die etwa 90 Prozent seiner Muskulatur beansprucht und seine Gelenke und Bänder schont. Daher auch sehr gut geeignet für Knie- und Bandscheibengeplagte. Eigentlich die perfekte Sportart, oder? Selbst leichter Regen und unebenes Gelände hindern einen Skiker nicht daran, über Land zu rollen, denn die Skikes haben besonders bodenhaftende Eigenschaften, federn so manche Unebenheit ab und geben aufgrund ihrer ganz eigenen Bremsenkonstruktion viel Sicherheit. Dazu tragen auch die Stöcke bei, die dem Sportler Halt und Sicherheit auf seinen „rollenden Skiern“ bieten. Auch wenn Skiken eine Sportart ist, die wirklich jeder ausüben kann, empfiehlt Dirk Rosenberg, einen Kurs zu belegen. „Das gibt Sicherheit und die ist Grundvoraussetzung, später den Spaß am Nordic Cross Skating nicht zu verlieren“, weiß er aus Erfahrung. Das Bremsen, die verschiedenen Techniken wie Schlittschuhschritt, Doppelstockhub oder die Armschwungtechnik sollten – um später Verletzungen oder einseitiger Belastung vorzubeugen – unter Anleitung geübt werden. „Außerdem lernt man im Kurs sehr schnell, dass Nordic Cross Ska-

ting eine durchaus anstrengende Sportart ist und überschätzt später seine eigenen Kräfte nicht.“ Skiken ist optimal, um sowohl Ausdauer als auch Kraft zu trainieren. „So viele Situps würden viele freiwillig gar nicht machen, um ihre Bauchmuskeln nur annähernd so zu trainieren wie in einer Stunde Skiken“, berichtet Rosenberg, um ein Beispiel zu nennen, wie effektiv das Nordic Cross Skating wirklich ist. Dass die Arme, die Beine und Rückenmuskulatur ebenfalls ordentlich beansprucht werden, versteht sich fast von selbst. Ein weiterer Effekt des Nordic Cross Skatings ist die Verbesserung von Schnelligkeit und Beweglichkeit sowie des Koordinationsvermögens und des dynamischen Gleichgewichts. Ein Ganzkörpertraining, bei dem vor allem auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt. Und man kann sein kleines Fitnesscenter immer überall mit hinnehmen. n

Verlosung Lust, diese Trendsportart einmal auszuprobieren? Dirk Rosenberg bietet einem unserer Leser die Möglichkeit dazu. Schicken Sie uns einfach eine Email mit dem Betreff „Skike-Kurs“ an arntzen@ medienfusion-online.de. Unter allen Mails, die uns bis 31.8. (24:00 Uhr) erreicht haben, verlosen wir einen Skike-Kurs mit Dirk Rosenberg. Informationen www.sportpoint-starnberger-see.de www.skiken-am-see.de

Fotos: Dirk Rosenberg

der luftgefüllten Reifen und das rhythmische Abstoßen der Stöcke.


Seite 41

Sehr gut beraten: in den besten

deutschen Küchenstudios!

selection no1 .

Design Küchen

Familien Küchen

Wohlfühl Küchen

High-End Küchen

classic art

selection no1 .

*

Kompetente Beratung, optimaler Rundum-Service. Von der maßgenauen Planung bis zur perfekten Montage Ihrer Traumküche. Wir planen und realisieren Ihren Küchentraum individuell, auf Grundlage Ihrer finanziellen Maßstäbe und gemeinsam mit starken Markenpartnern.

Nutzen Sie jetzt eine unserer drei Mehrwert-Optionen

Angebot gültig solange Vorrat reicht!

1 Granitplatte 2 Softauszüge 3 Lackfronten zum günstigen Preis einer Kunststoff-Arbeitsplatte

81249 München - Freiham Anton-Böck-Str. 38 Ecke Hans-Steinkohl-Straße Fon: +49 (0) 89 / 89 71 33 - 0 muenchen@asmo.de 85053 Ingolstadt - Süd Eriagstraße 2 Fon: +49 (0) 841 / 96 41 4 - 0 ingolstadt@asmo.de

zum niedrigeren Preis der Drehtür-Variante

82008 Unterhaching Grünwalder Weg 23 Fon: +49 (0) 89 / 612 90 6 - 0 unterhaching@asmo.de 83064 Raubling - Pfraundorf Rosenheimer Straße 105 Fon: +49 (0) 8035 / 90 69 - 0 raubling@asmo.de

sowie im Internet unter www.asmo.de * SieMatic nur in Ingolstadt und Landshut erhältlich

85375 Neufahrn bei Freising Lilienthalstraße 14 Fon: +49 (0) 8165 / 634 - 0 neufahrn@asmo.de

anstelle preisgünstiger Kunststoff-Fronten 84030 Landshut - Ergolding Maybachstraße 8 Fon: +49 (0) 871 / 14 39 56 - 0 landshut@asmo.de


Sport & Spiel Qi Gong | Seite 42

A

Alles ist im Fluss Mit langsamen und fließenden Bewegungen nehme ich den Energieball vor meinem Körper auf, lasse ihn wachsen und stelle mir vor meinem inneren Auge eine sommerlich duftende Wiese vor, auf der ich stehe und die Schönheit der Natur genieße. Text n Frauke Vangierdegom

Fotos n Joris Vangierdegom

Zwar findet die Qi Gong-Stunde, an der ich erstmals teilnehme, nicht im Freien statt, aber mit Hilfe der uralten chinesischen Übungen fällt es gar nicht schwer, sich in diesen Zustand des Wohlfühlens zu versetzen. Qi Gong bedeutet soviel wie „stetiges Arbeiten am Wohlbefinden“, denn Qi (gesprochen Tschi) steht für die vitale Kraft des Körpers und Gong für Arbeit, Fähigkeit oder Können. „Qi Gong ist ein moderner chinesischer Begriff für eine Vielfalt von Traditionen des kunstvollen Umgangs mit Qi“, beschreibt die Deutsche Qi Gong Gesellschaft die sanften, fließenden Bewegungen, auf denen Qi Gong in seiner Vielfalt basiert.

Was mich am Qi Gong am meisten fasziniert hat ist die Tatsache, dass sich nicht nur das innere Lächeln, sondern fast jede Übung völlig unkompliziert im Alltag praktizieren lässt. Ich brauche keine spezielle Kleidung, keine Ausrüstung, nichts. Nur den Willen und die Vorstellungskraft, Yin und Yang in meinem Körper vollständig ausgleichen zu können – dann kann dieser integrale Bestandteil der jahrhundertealten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) seine Wirkung voll entfalten. n

Alle Übungen im Qi Gong sind eine harmonische Verbindung von Aufmerksamkeit, Atem und Bewegung. Ganz ohne Kraftanstrengung werden die fließenden Wellenbewegungen ausgeführt, mit deren Hilfe die Meridianströme im Körper frei werden und sich Erd- und Himmelsenergie verbinden können. Im wahrsten Sinne von Kopf bis Fuß strömt das Qi durch den Körper, während ich meine Hände hebe und senke und dabei ganz bewusst und tief ein- und ausatme. Wärme breitet sich aus, die Gedanken lösen sich immer mehr vom Alltag und ich tauche ein in eine Gelassenheit, wie ich sie lange nicht mehr gefühlt habe.

Qi Gong Kurse und weiterführende Informationen finden Sie hier: www.qigongyin.de • www.isamopark.de • www.yoveda.de www.qigong-gesellschaft.de • www.qigong-zentrum-augsburg.de www.qi-movements.de

„Genau das ist auch der Sinn von Qi Gong“ erläutert mir Michaela Erhardt, Qi Gong-Kursleiterin. Denn Qi Gong wirkt sich – und das ist auch wissenschaftlich belegt – günstig auf die Selbstregulierung des Körpers aus, beruhigt Atem und Geist. Qi Gong lässt sich wohl auch als Meditation in Bewegung beschreiben. Fast unbewusst lächle ich in mich hinein, als uns die Trainerin bittet, uns einen kühlen Wasserfall vorzustellen, dessen erfrischendes Wasser über uns fließt, während wir die Arme weit nach oben strecken, um sie dann ganz langsam und sanft am Körper entlang nach unten gleiten zu lassen. Dieses „innere Lächeln“, wie es im Qi Gong beschrieben wird, ist ein ganz wichtiger Teil der Übungen und lässt sich auch im Alltag problemlos einsetzen.

Wissenswertes

Fließende, weiche Bewegungen sind Hauptbestandteil im Qi Gong.


Seite 43 | Über den Tellerrand Reisen

Allgäuer Viehscheid Einer der Höhepunkte des Jahres, wenn im Spätsommer das Vieh ins Tal getrieben wird.

Sie blicken unter ihren langen Wimpern auf einen wunderbaren Alpsommer, mit bester Fernsicht oben in den Allgäuer Bergen. Doch die interessiert sie wahrscheinlich am wenigsten! Die Rede ist von der alljährlichen Sommerfrische des Allgäuer Braunviehs auf den Senn- und Galtalpen. Im Frühsommer machen sie sich auf den Weg hinauf zu saftigen Alpwiesen in kräftigender Höhenluft. Mitte September ziehen die Kühe dann mit ihren Hirten wieder ins Tal. Dazwischen liegen einhundert Tage Berge und frische Luft. Friedlich grasende „Schumpen“ vor einer tief geduckten, geschindelten Alpe. Beim Wandern hören Sie schon von weitem den melodischen Schellenklang. Der Anblick grasender Tiere mutet gelassen an. Richtig und doch nur die halbe Wahrheit.

+ + + Wir suchen Partner + + + Wir suchen

Machen Sie mit uns Karriere ... ... als Medienberater/in

Denn die Arbeit hoch oben ist mitunter hart. Dort, wo Milchvieh versorgt wird, entstehen noch in reiner Handarbeit und ganz natürlich Butter und allerlei Käsesorten. Daneben gilt die ganze Sorge der Alphirten dem anvertrauten Vieh. Doch nach einem erfolgreichen Bergsommer mündet das harte Tagwerk wohlverdient in einen eigenen Feiertag.

Sie arbeiten für ein hochwertiges und erfolgreiches Magazin, das bei Ihren künftigen Ansprechpartnern hohes Ansehen genießt.

FoTo: FoTo-EdHAR/FoTolIA.coM

Die Allgäuer und Kleinwalsertaler nennen ihn Viehscheid oder Scheid, im Tannheimer Tal feiert man Älplerletze. Sie sollten dieses Ereignis während Ihres Allgäu-Urlaubs auf keinen Fall verpassen. Die Tiere werden dann prächtig geschmückt von den Alpen zurück in den heimischen Stall getrieben. Und das wird im im Tal dann natürlich ausgiebig und fröhlich gefeiert. n

M V

… auf freiberuflicher, provisionsorientierter Basis oder als Angestellter mit Grundgehalt und erfolgsorientierter Komponente.

Ihr Profil: Sie sind ein strukturiert arbeitendes Verkaufstalent, haben ein gepflegtes Auftreten und gute Kontakte zum regionalen Handel bzw. Gewerbe, überzeugen aber auch in der Kaltakquise. Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung unter arntzen@medienfusion-online.de Raimund T. Arntzen – Verlagsleitung

Medie Verlag

MedienFusion Verlag

+ + + Wir suchen Partner + + + Wir suchen


Reisen Starnberger-See-Rundfahrt | Seite 44

M

Mit zwei Pferdestärken „entschleunigt“ reisen

„Pferde an einer Kutsche zu fahren ist die Kunst des richtigen Nachgebens“ davon ist Hans-Peter Junginger (Pressesprecher beim Reit- und Fahrverein Weilheimer Pferdefreunde e.V.) überzeugt. „Und (fast) jedes Kutschpferd ist immer auch ein gutes Reitpferd, aber nicht umgekehrt“ hört man vom ihm. Und er muss es wissen, denn Junginger fährt seit 1980 Kutsche, immer mit Haflingern und immer mit Zweispännern. Und wenn er seine Arabo-Haflinger-Stute Raska und den Haflinger-Wallach Nando einspannt, führt sein Weg durch die herrliche Landschaft des Fünf-Seen-Landes. Vorbei an blühenden Wiesen, unter dem schützenden Blätterdach der Wälder hindurch und zu manchem Geheimtipp sowohl für Einheimische wie auch Besucher unserer wundervollen Region. Wir haben Ihnen Text n Frauke Vangierdegom Kutsche fahren bedeutet auch sportliche Herausforderung. Besonders den Deixlfurter Weihern und zurück zum Orlov-Gestüt in Landstetten. dann, wenn sich Kutscher und Pferde aus Nah und Fern beim Reit- „Diesmal haben sich über 40 Gespanne angemeldet, darunter neben und Fahrverein Weilheimer Pferdefreunde e.V. treffen, um gemeinsam 28 Zweispännern auch 14 Mehrspänner“, freut sich Robert Schindldie Starnberger-See-Rundfahrt zu bestreiten. Diese wahrlich einzig- beck, der 1.Vorsitzende des Vereins. artige Rundfahrt findet nur alle fünf Jahre statt. Und heuer, am Samstag, 14. September, ist es wieder soweit. Ross und Kutscher treffen Das Besondere an der Starnberger-See-Rundfahrt ist die Herausforsich am Orlov-Gestüt der Familie Zeitler in Landstetten. Von dort geht derung, eine Distanz von 75 Kilometern in zehn Stunden mit nur zwei es über Leutstetten und Gut Buchhof an den Starnberger See und am Stunden Pausen zu bewältigen. Der Traditionsexperte Andres Furger Ostufer entlang durch Seeshaupt nach Bernried, wo die Gespanne im aus der Schweiz formuliert es so: „Diese Kombination aus sportliPark des malerisch gelegenen Schlosses Höhenried den Zuschauern cher Langstreckenfahrt mit traditionellen Gespannen über 75 Kilomepräsentiert werden. Dann führt der Weg weiter über die Ilkahöhe zu ter gibt es sonst nirgendwo.“ Die Starnberger-See-Rundfahrt ist die größte Tages-Stil-Streckenfahrt Europas. Hans-Peter Junginger gerät ins Schwärmen, als er uns von diesem einmaligen Event erzählt. „Das Fahren mit Pferden wie in vergangenen Jahren hat Stil und wird nur noch von einer Handvoll Spezialisten gepflegt. Edle Pferde unterschiedlichster Rassen, prächtige Geschirre, stilvolle und seltene Anspannarten, historische Kutschen und Wagen, elegant gekleidete Fahrer und Beifahrer gehören dazu.“ Das alles können die Besucher sehen, vor Schloss Höhenried im Park der Klinik Höhenried, am 14. September ab etwa 13:00 Uhr.

Fotos: Manfred MOdL

einige seiner ganz persönlichen Geheimtipps am Ende dieses Beitrages aufgelistet.


Seite 45

Ein wahrlich einmaliges Bild Junginger weiß auch, dass der Start in Landstetten für die Zuschauer höchst interessant sein kann. Allerdings bedeutet das „früh Aufstehen“, denn schon um 6:30 Uhr macht sich der erste Teilnehmer der Rundfahrt auf den Weg. Etwa alle vier bis fünf Minuten startet dann ein weiteres Gespann. Da die Teilnahmebedingungen vorschreiben, möglichst stilreine Wagen und Anspannungen zu verwenden und die Kleidung passend zum Gespann auszuwählen, wird sich ein wahrlich einmaliges Bild bieten. Kopfbedeckung, Handschuhe für Fahrer und Beifahrer sowie Bockdecke und Peitsche müssen während des Wettbewerbs mitgeführt werden. Drei internationale Richter beurteilen die Gespanne am Start und vergeben je 50 Punkte! Und weil das Reisen mit der Kutsche schon immer ein zeitaufwändiges Unterfangen war, kommt es bei der Starnberger-See-Rundfahrt auch nicht darauf an möglichst schnell sondern möglichst pünktlich ans Ziel zu gelangen. Das bedeutet, dass jeder Kutscher sich seine Geschwindigkeit auf der 75 Kilometer langen Strecke so gut einteilen muss, dass er die vorgegebene Idealzeit höchstens um fünf Minuten über- oder unterschreitet. Das gibt im Idealfall 50 Punkte. Denn auch das geht, wie der Stil und die Kondition der Pferde, in die Wertung ein. Unterwegs gibt es nämlich zwei Tierarztkontrolle mit je 50 Punkten in den Kaffeepausen. Es werden Atmung und Puls der Pferde gemessen um

Ausflugsziele (nicht nur per Kutsche lohnt sich der Besuch) Kurze Touren ab Kronleiten (Nähe Seeshaupt/2 km) n Schlossgaststätte Hohenberg Die 1873 von Konstantin Schägger gegründete Gastwirtschaft liegt etwa drei Kilometer außerhalb von Seeshaupt/Starnberger See (Richtung Eberfing), geöffnet ist die Schlossgaststätte von April bis September täglich, im Herbst und Winter (8. Oktober bis 31. März) ist Dienstag und Mittwoch geschlossen. Die Reit- und Fahranlage Kronleiten ist ganz in der Nähe! n Landgasthof Osterseen Idyllisch gelegen mitten im Pfaffenwinkel in Iffeldorf liegt der Landgasthof, der bayerische Gemütlichkeit mit kultivierter Gastlichkeit verbindet. www.landgasthof-osterseen.de n Gasthof Josef Mayr in Hohenkasten Für Hans-Peter Junginger steht fest: Hier befindet sich der schönste Biergarten Bayerns. Nur Samstags, Sonntags und Feiertags geöffnet! www.hohenkasten.de n Gasthof Post in Eberfing Gut bürgerliches Essen. Großer Biergarten. Hier hat es einen speziellen Pferdeparkplatz, auch für Postkutschen! www.gasthof-post-eberfing.de

einer Überforderung vorzubeugen. Die Höchstpunktzahl beträgt 300 Punkte – ist aber kaum zu erreichen! Denn dann sollte das Gespann auch farblich abgestimmt sein, die Bockdecke mit der Kleidung harmonieren, alle Ersatzteile an Bord sein und auch die Schuhe des Kutschers sauber sein. Und die Pferde im Ziel einen munteren Eindruck machen. Man darf gespannt sein, wer am Ende der mittlerweile siebten Starnberger-See-Rundfahrt die Nase – pardon die Nüstern – vorne haben wird. In jedem Fall aber ist ein einmaliges Erlebnis für Ross, Kutscher und auch für die Zuschauer garantiert. Bleibt zu hoffen, dass Petrus ein wahrer Pferde- und Kutschenfreund ist und für das passende, schöne Wetter sorgt. n

Wissenswertes Die Starnberger-See-Rundfahrt findet statt am 14. September. Besonders die Zuschauerpräsentation vor Schloss Höhenried bei Bernried dürfte ein Publikumsmagnet werden. Die Kutscher und ihre Gespanne präsentieren sich in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr und werden von fachkundigen Sprechers erklärt. Schirmherrin der Veranstaltung ist Gloria Fürstin von Thurn und Taxis. Veranstalter ist der Reit- und Fahrverein Weilheimer Pferdefreunde e.V.

n Gasthof Steidl in Bauerbach Ein Geheimtipp: das selbstgebackenes Brot und der warmen Leberkäs. Gasthof gegenüber der Kirche in der Dorfstraße 5! Längere Touren über 2 Stunden einfache Fahrtsstrecke von Kronleiten n Gasthof Zum Goldenen Stern in Deutenhausen Die Kultgaststätte in Deutenhausen mit Biergarten und „Parkplatz“ für Pferde und Kutschen. www.stern-deutenhausen.de n Gasthaus Guggemos in Wilzhofen Zünftig feiern (essen und trinken) kann man im Gasthof Guggemos gegenüber dem alten Bahnhof in der Bahnhofsallee. www.gasthofguggemos.de n Landhotel Hoisl-Bräu in Promberg Die Sonnenterrasse und der Biergarten nämlich geben einen sagenhaften Blick auf die Bergwelt frei. www.hoisl-braeu.de

Kontakt Terminvereinbarungen zur einer Kutschtour: Mobil 0172-8333237 oder über email junginger-werbung@t-online.de (im Internet anzuschauen unter www.reitanlage-kronleiten.de unter Leistungen) Kapazität: max. vier Erwachsene und zwei Kinder Individuelle Ziel-/Zeit- und Preisabsprache!


Reisen Klassikertouren | Seite 46

O

Mit dem Oldtimer

über die Deutsche Alpenstraße

Vom 5. bis 8. September lockt eine Reise der besonderen Art über die Deutsche Alpenstraße vom Bodensee bis zum Königssee. Die Deutsche Alpenstraße erstreckt sich auf einer Länge von über 450 Kilometern in West-Ost-Richtung zwischen dem Bodensee und dem Königssee im Berchtesgadener Land. 1927 wurde der Grundstein zu dieser Straße gelegt, mit dem Ziel, die Quertäler der Bayerischen Alpen durch einen fest definierten Straßenzug zu verbinden.
Die außergewöhnlich schöne Landschaft im deutschen Alpenbogen bietet dem Besucher ein abwechslungsreiches und absolut traumhaftes Panorama. 
Die Strecke führt vorbei an zahlreichen Bergseen, prachtvollen Schlössern und ursprünglichen Ortschaften, deren Charme sich aber nur dem erschließt, der sich entsprechend Zeit lässt. Wer mit einem Oldtimer auf der Deutschen Alpenstraße unterwegs ist, der weiß von vorneherein, dass Zeit ein entscheidender Faktor ist, diese doch sehr anspruchsvolle Tour mit dem geliebten „Oldi“ zu erleben. Denn die Strecke zählt zu den anspruchsvollsten und kurvenreichsten Routen. 799 Höhenmeter sind mehrfach zu überwinden. Eine wahre Herausforderung! Die Alpenklassik beginnt am Donnerstag, 5. September, mit der Anreise von Pastetten aus über das Allgäu in Richtung Lindau am Bodensee. Am nächsten Morgen, Freitag, 6. September führt die Stre-

K

cke dann von Lindau am Bodensee in den Pfaffenwinkel nach Garmisch Partenkirchen. Von hier aus führt die Tour am Samstagmorgen, 7, September, weiter über Wallgau an den Walchen- und Kochelsee. Dann geht es über Bad Tölz durch den Isarwinkel zum Tegernsee. Nach Brannenburg geht es durch die Chiemgauer Alpen bis Berchtesgaden. Am Sonntag, 8. September, führt die Alpenklassik dann durch das Chiemgau zurück nach Pastetten. n Weitere Informationen unter www.klassikertouren.de

Promotion

Kaiserlich wohnen und speisen Wer an Kaiserin Elisabeth denkt, dem kommt Romantik in den Sinn. Und wer romantische Stunden genießen möchte, dem kommt das Golfhotel Kaiserin Elisabeth am Starnberger See in den Sinn. Der Park und die Aussicht über den See sind Grund genug, das Hotel zu einem Lieblingsort werden zu lassen. Dort, wo „Sisi“ zu Gast war, wo sie mit ihrem Vetter Ludwig II. ausgedehnte Ausritte unternahm, treffen sich Gäste, die nostalgischen Charme lieben. Seit über 100 Jahren ist es in Familienbesitz, das Haus mit den über 200 Jahre alten Mauern, in dem der Geist engagierter und aufmerksamer Gastgeber für Wohlgenuss sorgt. Dazu gehört ein stilvoller Rahmen der Historie und Moderne verbindet. Komfort auf höchstem Niveau mit Flip-Chart, W-LAN und stilvoll eingerichteten Tagungsräumen verbindet sich mit kulinarischem Hochgenuss und einer Umgebung, in der Hektik und Stress schnell vergessen sind. Wer weiß, wäre Golfsport um 1870 in unseren

Breiten bekannt gewesen, hätten König Ludwig II. und „Sisi“ neben ausgedehnten Spaziergängen auch viele Stunden auf dem Grün des nahe gelegenen 18-Loch-Golfplatz Feldafing verbracht. Es ist dieser Ort der, wie Thomas Mann es beschrieb, „die Show selbst ist“, der den Geist der kaiserlichen Glanzzeiten leben lässt und es sind die Menschen im Golfhotel Kaiserin Elisabeth die dem Gast das Gefühl vermitteln, König zu sein. Oder Kaiserin – in der originalen „Sisi-Suite“ mit goldenem Bett und royal-blauen Wänden.

Golfhotel Kaiserin Elisabeth Tutzinger Straße 2, 82340 Feldafing am Starnberger See Telefon: 08157-93090, www.kaiserin-elisabeth.de


„Reise „Reisein indie diealte alteHeimat” Heimat” „Reise in die alte Heimat” Seite 47

3 Bildbände 3 Bildbände des des Battenberg Battenberg Gietl Gietl Verlags Verlags mit mit historischen historischen Fotos Fotos und und Postkarten Postkarten 3 Bildbände des Battenberg Gietl Verlags mit historischen Fotos und Postkarten NEN UEUSECRH SC INEIN NEUEER U UGNG RSCHEEH I NUN NG

N ENUEAUUA U GSAGBAEB E N EU A U SS G ABE

N ENUEAUUA U N E U A U S GSAGBAEB E SGAB E

Gottfried Gottfried Loeck Loeck (Hrsg.) (Hrsg.) Gottfried Loeck (Hrsg.)

Wulf Wulf Wagner Wagner (Hrsg.) (Hrsg.) Wulf Wagner (Hrsg.)

Silke Silke Findeisen Findeisen (Hrsg.) (Hrsg.) Silke Findeisen (Hrsg.)

Reise in Bildern dieBildern alte Heimat in 1000 in 1000 inAuflage 1000 Bildern 1. 1. Auflage 2012, 2012, 21 x2127xcm, 27 cm,

Reise in Bildern dieBildern alte Heimat in 1000 in 1000 inAuflage 1000 Bildern 2. 2. Auflage 2012, 2012, 21 x2127xcm, 27 cm,

Reise in Bildern dieBildern alte Heimat in 1000 in 1000 inAuflage 1000 Bildern 4. 4. Auflage 2012, 2012, 21 x2127xcm, 27 cm,

1. Auflage 2012, 21 x 27 cm, 384 384 Seiten, Seiten, Hardcover Hardcover 384 Seiten, Hardcover ISBN ISBN 978-3-86646-095-9 978-3-86646-095-9 ISBN 978-3-86646-095-9

€ 16,99 €€16,99 16,99

Ostpreußen Ostpreußen Ostpreußen Reise Reise in die in die alte alte Heimat Heimat 2. Auflage 2012, 21 x 27 cm, 400 400 Seiten, Seiten, Hardcover Hardcover 400 Seiten, Hardcover ISBN ISBN 978-3-86646-094-2 978-3-86646-094-2 ISBN 978-3-86646-094-2

AllAell3eB3 B Alle 3 Bänädnedzeuzu € € a emnen € 55115,,––1,–inäncinld.ceVl.ezVruessraasm mm en incl. Ve sasnadnm (BR)D) rsand ((dBR BRD D) – Günstige – Günstige Bildbände, Bildbände, diedie schon schon

– viele Günstige Bildbände, die schon viele tausend tausend Leser Leser begeisterten, begeisterten, viele tausend Leser begeisterten, jetzt jetzt in neuer in neuer Aufmachung. Aufmachung. jetzt in neuer Aufmachung. – Momente – Momente vollvoll Nostalgie Nostalgie und und gefühlvoller gefühlvoller – Erinnerung Momente voll Nostalgie und gefühlvoller Erinnerung sind sind garantiert. garantiert. Erinnerung sind garantiert. – Einmalige – Einmalige historische historische Aufnahmen Aufnahmen – eine – eine – Fundgrube Einmalige historische Aufnahmen – eine Fundgrube auch auch fürfür Postkarten-Sammler! Postkarten-Sammler! Fundgrube auch für Postkarten-Sammler!

mehr mehr Bücher Bücher unter unter mehr Bücher unter

Schlesien Schlesien Schlesien Reise Reise in die in die alte alte Heimat Heimat

€ 16,99 €€16,99 16,99

BB E E SS TT E E L L L L UU NN GG B E S T E L L U N G

Pommern Pommern Pommern Reise Reise in die in die alte alte Heimat Heimat

www.sammlerbuecher.de www.sammlerbuecher.de www.sammlerbuecher.de

4. Auflage 2012, 21 x 27 cm, 376 376 Seiten, Seiten, Hardcover Hardcover 376 Seiten, Hardcover ISBN ISBN 978-3-86646-096-6 978-3-86646-096-6 ISBN 978-3-86646-096-6

€ 16,99 €€16,99 16,99

Ich bestelle Ich bestelle ___ Ausgaben ___ Ausgaben „Pommern” „Pommern” zum Preis zum Preis von jevon16,99 je 16,99 Euro Euro _____________ _____________ Ich bestelle ___ Ausgaben „Pommern” zum Preis von je 16,99 Euro _____________ Ich bestelle Ich bestelle ___ Ausgaben ___ Ausgaben „Ostpreußen” „Ostpreußen” zum Preis zum Preis von jevon16,99 je 16,99 Euro Euro _____________ _____________ Ich bestelle ___ Ausgaben „Ostpreußen” zum Preis von je 16,99 Euro _____________ Ich bestelle Ich bestelle ___ Ausgaben ___ Ausgaben „Schlesien” „Schlesien” zum Preis zum Preis von jevon16,99 je 16,99 Euro Euro _____________ _____________ Ich bestelle ___ Ausgaben „Schlesien” zum Preis von je 16,99 Euro _____________ zzgl. Versand: zzgl. Versand: Deutschland Deutschland € 5,- € (ab5,-einem (ab einem Bestellwert Bestellwert von €von 50,-€frei), 50,- Ausland frei), Ausland (Europa) (Europa) € 10,-€_____________ 10,- _____________ zzgl. Versand: Deutschland € 5,- (ab einem Bestellwert von € 50,- frei), Ausland (Europa) € 10,- _____________ Ich bestelle Ich bestelle ___ Ausgaben ___ Ausgaben „Alte „Alte Heimat” Heimat” (3 Bände (3 Bände zusammen)* zusammen)* zum Preis zum Preis von jevon51,00 je 51,00 Euro Euro _____________ _____________ Ich bestelle ___ Ausgaben „Altevon Heimat” (3 Bände zusammen)* zum Preis von je 51,00 Euro _____________ *incl. *incl. Versandkosten Versandkosten innerhalb innerhalb Deutschland von Deutschland *incl. Versandkosten innerhalb von Deutschland

Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname

betrag

Hausnummer Straße, Straße, Hausnummer

PLZ, OrtPLZ, Ort

Vorkasse Vorkasse Bankeinzug Bankeinzug Vorkasse

PLZ, Ort Telefon,Telefon, Telefax Telefax

Bankeinzug Konto-Nr. Konto-Nr.

Telefon, Telefax

Konto-Nr. Bankleitzahl Bankleitzahl Unterschrift Unterschrift

Bankleitzahl

Unterschrift Ort, Datum Senden Senden Sie diesen Sie diesen Coupon Coupon bitte an: bitte Gemi an: Gemi Verlags Verlags GmbH, GmbH, Postfach, Postfach, 85291 85291 Reichertshausen Reichertshausen

Senden Sie diesen Coupon bitte an:

EURO EURO EURO

Ich zahle Ich zahle (zutreffendes (zutreffendes bitte ankreuzen): bitte ankreuzen): Ich zahle (zutreffendes bitte ankreuzen):

Straße, Hausnummer

Ort, Datum Ort, Datum

GesamtGesamtbetrag betrag Gesamt-

Gemi Verlags GmbH, Postfach, 85291 Reichertshausen


Beauty & Wellness Sonnenschutz | Seite 48

Haut und Zellen

vor Strahlen bewahren

Unverzichtbar ist im Urlaub der Sonnenschutz: Insbesondere die UV-A- und die UV-B-Strahlung können irreparable Hautschäden verursachen. Doch vor solch unnötigen Folgen kann man seine Haut mit einer Reihe einfacher Schutzmaßnahmen bewahren. Neben Schatten und geeigneter Kleidung, gehören zu den Schutzbausteinen wirksame Sonnenschutzmittel. Wichtig

 Meiden Sie die Mittagssonne. Nutzen Sie die Vormittags- und Nachmittagsstunden für Aktivitäten im Freien.  Schützen Sie Ihre Haut durch Kleidung. Textilien bieten einen effektiven Sonnenschutz – abhängig von der Art und der Dicke des Gewebes. Kopfbedeckung und Sonnenbrille nicht vergessen!  Halten Sie sich bevorzugt im Schatten auf. Aber Vorsicht: Im Schatten ist die UV-Strahlung zwar schwächer, aber immer noch vorhanden!  Schützen Sie die nicht durch Kleidung bedeckten Hautpartien mit geeigneten Sonnenschutzmitteln. Tragen Sie die Produkte immer großzügig auf.  Denken Sie daran, das Sonnenschutzpräparat rechtzeitig, am besten schon, bevor Sie in die Sonne gehen, aufzutragen.  Achten Sie bei der Auswahl des Sonnenschutzmittels auch auf einen ausreichenden Schutz gegenüber UV-A-Strahlung (nur Produkte mit UVA Logo verwenden).  Besonders lichtempfindliche Stellen nicht vergessen! Sonnenschutzmittel sollten immer großzügig aufgetragen werden und alle

Hautflächen bedecken, die der Sonne ausgesetzt werden. Partien, die oft übersehen werden, sind Ohren, Gesicht und Kopfhaut, Nacken, Rücken und Dekolletee sowie die Fußrücken. Dabei bieten gerade sie dem Sonnenlicht die besten Angriffsflächen.  Vollständigen Schutz gibt es nicht! Auch Sonnenschutzmittel mit sehr hohen LSF-Werten können die UV-Strahlen nicht vollständig abwehren. Eine gewisse Menge UV-Licht erreicht die Haut immer und kann daher sowohl seine schädliche als auch seine positive Wirkung entfalten.  Regelmäßiges Nachcremen nicht vergessen, denn durch Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen der Haut geht ein Teil der Schutzwirkung verloren. Aber Vorsicht: Wenn Sie bereits die Vorboten eines Sonnenbrandes spüren oder sehen, waren Sie erstens zu lange in der Sonne, und zweitens hilft erneutes Auftragen des Sonnenschutzpräparates nicht, den Schaden wieder gut zu machen.  Nach einem Sonnenbad duschen und die Haut mit einer FeuchtigQuelle: haut.de n keit spendenden Lotion eincremen.

Foto: © Rido - Fotolia.com

sind die Auswahl des geeigneten Produkts und die richtige Anwendung.


Seite 49 | Deodorants Beauty & Wellness

Eine dufte Geschichte Deodorants gehören zur täglichen Körperpflege. Mit ihrem angenehmen Duft sorgen sie schon morgens für gute Laune und zudem für lang anhaltende Frische unter den Achseln. Doch mit steigenden Temperaturen wächst bei vielen die Unsicherheit. Zu groß ist die Angst, durch die „eigene Duftnote“ oder sichtbare Achselnässe negativ aufzufallen. Doch Deodorants, Deokristalle, Antitranspirantien und Achselpads bereiten dem Transpirieren ein Ende – so muss niemand mehr in Angstschweiß ausbrechen!

Fotos: © studiovespa - Fotolia.com; © Marcin Sadlowski - Fotolia.com

Zwar haben die Ägypter nicht die „Duft-Pyramide“ erfunden – was jedoch den eigenen Körpergeruch anging, so wussten sie sich stets zu helfen. Mit Duftbädern, der Entfernung von Körperhaaren und dem Einreiben mit parfümierten Ölen pflegten sie ihre Körper. Darüber hinaus benutzten sie Alaunschiefer, den sie wie einen Deokristall einsetzten. In der Antike kamen überwiegend Parfumöle zum Einsatz, die aber lästige Gerüche lediglich überdeckten. Mit der Entdeckung der Schweißdrüsen und ihrer Funktion im Jahre 1833 verzeichnete die Entwicklung des Deodorants einen signifikanten Fortschritt und 1888 konnte man schließlich das erste Deodorant anbieten: „Mum“, das

heute noch von Procter & Gamble vertrieben wird, war im Wesentlichen eine wachsartige, mit Zinkoxid angereicherte Creme, die antibakteriell wirkte. Das Deodorant wie wir es heutzutage kennen ist viel ausgeklügelter. Parfumöle werden heute nicht mehr als dufte Sache allein genutzt, denn einige können das Wachstum von Bakterien hemmen und Enzyme blockieren, die an der Entstehung von unangenehmen Gerüchen beteiligt sind. Antitranspirantien gehen sogar noch einen Schritt weiter und unterbinden die Schweißabsonderung – damit wir einander gut riechen können. Auf Deos ist Verlass: Es gibt sie in allen Duftvariationen als Pumpsprays, Roller, Sticks oder in der Creme-Version. Dabei wird jedes Bedürfnis abgedeckt: extra-mild für die Haut nach der Rasur, keine weißen Rückstände auf schwarzer Kleidung – die Vielfalt ist groß. Sie beinhalten in der Regel Geruchsabsorber, Parfumöle und keim- und schweißhemmende Mittel, welche die Vermehrung der geruchsbildenden Bakterien bekämpfen – denn die sind die wahren Übeltäter. Schweiß an sich ist fast geruchslos. Erst mit der Zersetzung durch Bakterien entsteht der unangenehme „Schweißgeruch“. Somit schlagen Deos zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie hemmen die Aktivität der Bakterien und sorgen für einen angenehmen Duft. Quelle: beautypress.de n


Zuhause Wohntrends | Seite 50

Ganz in Weiß Die schlanken Beine und das sanft geschwungene Kopfteil verleihen dem Modell FLY Charme; seine herrliche Bequemlichkeit macht es zu einer Traumstätte für echte Genießer. Gesehen bei www.accente.com

Sie ist trendig, gilt als Allround-Genie und harmoniert mit allen anderen Farben dieser Welt: Die Farbe Weiß. Wohnen in Weiß ist einer der besten Wege, seinen ganz persönlichen Einrichtungsstil immer wieder aufs Neue in Szene zu setzen. Weiß lässt sich hervorragend kombinieren, ist nie langweilig. Mit den passenden Accessoires in dramatischen Farben wie Rot oder Schwarz, mit heiteren Tönen wie Gelb oder Grün und mit dezenten Farbtönen wie Champagner Edler Sitzhocker von Westwing, gesehen bei www.westwing.de

Und auch Weiß selbst ist mit seinen vielfältigen Schattierungen alles, nur nicht langweilig. Weiße Wände oder Einrichtungsgegenstände lassen Räume heller und größer wirken. Weiße Möbel stehen für Eleganz, Modernität und Stilbewusstsein. Und – Weiß passt einfach immer! Weiß ist momentan die absolut dominierende Farbe“, sagt Ursula M. Geismann vom Verband Deutscher Möbelhersteller (VDM). Das liege einerseits an der positiven Grundausstrahlung, so die Expertin. „Aber auch die Retrowelle „Back to the 60s“ spielt eine Rolle. „Damals war Weiß schon einmal modern.“

CASINO SWING von accente bringt Schwung in jedes Interieur.

„Außerdem vergrößert Weiß einen Raum optisch“, ergänzt Claudia Herke, Trendexpertin vom Stilbüro Bora-Herke. Und die britische Innenarchitektin Atlanta Bartlett erklärt in ihrem Buch „Wohnen in Weiß“: „Da es das Licht auch reflektiert, ist Weiß überall dort unverzichtbar, wo nur wenig Sonnenlicht vorhanden ist. Weiß bringt Helligkeit in das einfachste Kellergeschoss“. (siehe Buchtipp S. 52) >>

Fotos: Hersteller

oder Ocker entstehen spannende Wohnwelten.


Seite 51

Cookwear von Westwing, www.westwing.de

„Tao“ von accent: leichtfüßig und charmant, www.accente.com

Westwing Highlands, www.westwing.de

E

Promotion

Einrichten heißt, das eigene Leben gestalten 200 Quadratmeter groß ist die Ausstellungsfläche, die bei Möbel und Küchen Heimerer den „Stressless“-Sesseln und Sofas vorbehalten ist. 200 Quadratmeter einzigartiges Lebensgefühl, perfekter Comfort und individuelles Design. „Nur das Beste“ bieten Toni und Annette Heimerer ihren Kunden – und dazu gehört die norwegische Handelsmarke Ekornes mit ihren Stressless-Modellen. In Landsberg sind zwei Erfolgsgeschichten zu einer zusammen gewachsen – die von Stressless, die seit 1971 schon über sechs Millionen Menschen begeistert und die von Möbel und Küchen Heimerer, die vor 85 Jahren begann und auch in der nächsten Generation fortgeschrieben werden wird. „Stressless“ – der Name ist im Einrichtungshaus von Toni und Anette Heimerer Programm. Stressfrei kann man sich auf insgesamt 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ein Bild von den neuesten Einrichtungstrends machen. Dazu gehört das Stressless-Sofa ErgoAdapt. Mit dem patentierten System wird jede Sitz- und Liegeposition perfekt unterstützt. Die Funktionen und Details im Innenleben der Sessel oder Sofas der Marke Stressless verschaffen höchsten Komfort. Herausragend ist die Beratung im Hause Heimerer. Toni und Annette Heimerer legen größten Wert auf Individualität, zuverlässige Lieferung, unkomplizierte Geschäftsabwicklung und darauf – den Kunden bei der Gestaltung des perfekten Zuhauses zu unterstützen.

Gemäß ihrem Slogan: „Einrichten heißt, das eigene Leben gestalten! Und zwar immer wieder neu. Das ist aufregend und macht Spaß.“ Durch die über 50jährige Partnerschaft mit dem „Europa-Möbel-Verbund (EMV)“, dessen Mitbegründer Möbel und Küchen Heimerer ist, steht das Einrichtungshaus in Landsberg großen Einrichtungsketten in nichts nach. Im Gegenteil: das familiäre Ambiente und die jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Wohnen machen Möbel und Küchen Heimerer zu einem der angesagten Fach-Einrichtungshäuser der Region. Von A wie Auszieh-Couch bis Z wie Zeitungskorb finden Sie alles, was ihr Zuhause noch gemütlicher, glamouröser und vielfältiger macht. Schauen Sie vorbei oder lassen Sie sich inspirieren im Internet unter www.moebel-heimerer.de. Möbel und Küchen Heimerer Münchner Straße 32, 86899 Landsberg am Lech Telefon: 08191-2349, Email: moebel-heimerer@t-online.de

Made in Norway

Endlich Stressless® Testen Sie jetzt das

l Origiwegna en! aus Nor

Zurücklehnen, die Augen schließen und eine wohlverdiente Auszeit nehmen. Machen Sie jetzt diesen Traum wahr und finden Sie Ihr ganz persönliches Stressless® Modell bei einer Sitzprobe.

Nur echt mit der Stressless® Marke!

GEKONNT PLANEN, PREISWERT EINRICHTEN.

www.stressless.de Heimerer_AZ_210x76mm_RZ.indd 4

86899 Landsberg / Lech · Münchner Str. 32 · Tel. 08191 / 23 49 Fax. 08191 / 3 22 12 · www.moebel-heimerer.de 16.05.13 12:59


Zuhause Wohntrends | Seite 52

Buchtipp Wohnen in Weiß Ob elegant oder gemütlich, mit Weiß als Wohnfarbe ist jeder Stil machbar. Naturmaterialien wie Holz und Rattan unterstreichen die puristische Farbgebung. Atlanta Bartlett, eine Innenarchitektin, die unter anderem für Laura Ashley arbeitet, hat ein interessantes Kompendium der Wohnfarbe Weiß geschaffen. Bartlett, deren Kollegin Karena Callen und die Fotografin Polly Wreford inszenieren die Alles-und-Nichts-Farbe Weiß in absoluter Perfektion. Kandinsky schrieb über die Farbe Weiß: “Das Weiß … ist ein Nichts, welches … vor dem Anfang, vor der Geburt ist.”
Schlichtes Weiß ist nicht langweilig, sondern vielseitig und materialunabhän-

gig wie keine andere Farbe. Je nach Kombination werden ganz unterschiedliche Stimmungen erzeugt. Die Konzentration auf Weiß schafft „eine zurückhaltende Eleganz“, wie es in einer Wohnzeitschrift heißt. Die Autorinnen befassen sich mit Texturen und Materialien, mit Mustern und beleuchtet auch alle möglichen Stile. Mit vielen gut fotografierten Beispielen beleuchten sie die Attraktivität weißer Wohnzimmer und Büros genauso wie von Küchen-, Schlaf- und Badezimmern. Bezugsadressen sowie Hinweise auf Architekten und Designer machen das zeitlose Buch so nutzwertig wie eine Wohnzeitschrift. Atlanta Bartlett/Karena Callen, “Wohnen in weiß”, 134 Seiten, 19,90 €, Gerstenberg-Verlag, ISBN: 978-3836929721 n

„Squaring ist nicht nur ein Bett, Squaring ist Kunst“, gesehen bei „Who's perfect“

BESUCHEN SIE UNSERE NEUE BAD-AUSTELLUNG am InCenter in Landsberg direkt an der A96 - Ausfahrt Ost

HEIZUNG

·

BÄDER

·

S A N I TÄ R

·

FLIESEN

H E I Z U N G · B Ä D E R · S A N I TÄ R · F L I E S E N

Penzinger Feld 11 · 86899 Landsberg Tel. 08191 940880 · Fax 08191 9408810 www.merkl-heizung-sanitaer.de


Seite 53

Mit Mut zur Lücke: Das Ananta besticht durch eine modulare und flexible Formgebung. Gesehen bei „Who's perfect“

Ein absolut klares Statement zum Thema Schlafen: Das Bett Luca von „Who's perfect“

Edle Tischlampe, gesehen bei Westwing Home and Living www.westwing.de

Das Sofa Ananta von „Who's perfect“

Nur für Leser der „Schloßallee“: Bei Vorlage dieser Ausgabe erhalten Sie bei uns einen Rabatt von 20 % auf alle Produkte der Regenwassernutzung.

WIR SIND M O D E R N ISIERER UND BRINGEN MEHR KOMFORT IN GARTEN UND HAUS Sparen Sie mit Regenwassernutzung bis zu 70 Liter Trinkwasser am Tag! Wir beraten Sie gerne ausführlich und zeigen Ihnen die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Regenwassernutzung. B a u s t o f f h a n d e l L a n d s b e r g H . R i e t h G m b H · Münchener Str. 13 · 86899 Landsberg · Das grösste BauZentrum der gesamten Region. Telefon 0 81 91 - 33 55 - 0 · Telefax 0 81 91 - 33 55 - 99 · info@rieth-baustoffe.de · Besuchen Sie uns auch im Internet: www.rieth-baustoffe.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 6.00 - 17.30, Samstag 8.00 - 13.00, Schau-Sonntag von 13.00 - 16.00. Schau-Sonntag keine Beratung, kein Verkauf !


Garten XXL-Gräser | Seite 54

Die Naturstammbauer

F

Fernöstliches Flair Die berühmteste Modenschau der Gartenwelt – die Chelsea

Leben in einem

Flower Show – hat bereits 2009 in England einen wahren Grä-

Naturstammhaus

sertrend ausgelöst. Mittlerweile sind auch in Deutschland vie-

ist wie Leben in einer

le Hobbygärtner „grasophil“ geworden. Lange Zeit waren Chi-

ruhigen Oase

na-Schilf und Co. als langweilig verschrien und hatten allenfalls eine Statistenrolle im Garten. Dabei sind Gräser – auch ohne bunte Blüten – äußerst vielseitig. Sie können dem langweiligsten Beet Struktur geben. Besonders faszinierend sind vor allem XXL-Gräser, die wie Designobjekte im Garten wirken, aber auch im Kübel eine gute Figur machen.

CASA TOLEDO Der Wochenendtraum

Die Naturstammbauer Gersthoferstraße 60 86169 Augsburg Mobil: 0175 20 44 846 mail@dienaturstammbauer.de www.dienaturstammbauer.de

Kombiniert mit ein paar anderen asiatischen Pflanzen lässt sich so schnell ein wenig fernöstliches Flair auf die heimische Terrasse bringen. Dazu braucht man nicht viele dieser XXL-Gräser – die richtige Auswahl und die Deko bestimmen recht schnell den Charakter: Sehr gut passen feinblättrige japanische Ahornsorten wie der weinrote Acer palmatum „Bloodgood“ oder der leuchtend rote Acer palmatum „Skeeter‘s Broom“ zu den Gräsern. Besonders gut machen sich auch große Rispenhortensien wie die Hydrangea paniculata „Limelight“, „Vanille-Fraise“,

Fotos: green&design

Kreativ kombinieren


Seite 55

für das grüne Wohnzimmer „Pinky Winky“ oder „White Diamonds“, die auf einer Asia-Terrasse nicht fehlen sollten. Für entspannende Momente sorgen Gartenbambus-Sorten wie Fargesia „Asian Wonder“ oder „Super Jumbo“, wenn sie leise im Wind rascheln. Kombiniert mit ein paar typischen asiatischen Gräsern wie China-Schilf Miscanthus „Ferner Osten“, Pampasgras Cortaderia selloana „Pumila“ und einigen dezenten Deko-Objekten wirkt die Terrasse modern und nicht zu kitschig – eben „euroasiatisch“. Unter www.xxl-pflanzen.de findet man einen Händler in der Nähe.

Immergrüner Sichtschutz Bambushecken sind momentan zudem ein aktueller Gartentrend. Mit den XXL-Pflanzen, die schon beim Kauf eine stattliche Größe aufweisen, ist der immergrüne Sichtschutz jederzeit im Handumdrehen gepflanzt. (djd/pt) n


Garten Kletterpflanzen | Seite 56

H

Höher – schneller – weiter Schlingpflanzen und Kletterpflanzen vollbringen Meisterleistungen: vor allem in den hochverdichteten Innenstädten. Dabei eignen sich Kletterpflanzen für jeden Garten! Der Hopfen ist einer der Favoriten im Höher-SchnellerWeiter der Natur, denn er gehört zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen und damit Kletterpflanzen über-

Kletterpflanzen kommen mit wenig Standfläche aus und verschönern Hauswände und Mauern, dabei filtern sie auch noch Schadstoffe aus der Luft, befeuchten die Stadtluft und bilden zudem reichen Lebensraum für Vögel und Insekten. Jede Kletterpflanze hat ihren eigenen Charme: Sei es reiche Blütenpracht, schönes Laub oder auffallende Früchte. Dass Schling- und Kletterpflanzen mit wenig Wurzelraum auskommen, macht sie auch zu idealen Mitbewohnern auf Balkon und Terrasse. Ob an der Wand oder über einer Pergola als Einfassung: Die Kletterkünstler bilden den lebendigen Rahmen für Sitzplätze und schaffen so Räume, in denen man sich gerne aufhält.

Allein oder mit Unterstützung?

Schnell rankt Geißblatt an einer Kletterhilfe empor und verschönert so manche kahle Wand.

Zu unterscheiden sind Selbstklimmer wie Efeu (Hedera), Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) oder Wilder Wein (Parthenocissus) von den Pflanzen, die eine Kletterhilfe benötigen. Zu letzteren zählt zum Beispiel die große Gruppe der Waldreben (Clematis), Geißblatt

Fotos: © zagorodnaya - Fotolia.com; © salita2010 - Fotolia.com

haupt. Er legt im Durchschnitt zehn Zentimeter pro Tag zu und kann etwa 100 Jahre alt werden!

86928 Hofstetten Hagenheimer Str. 40 Tel. 08196/290 www.gaertnerei-scherdi.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 bis 18 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr

Ab 21.09.2013

Herbstlich Willkommen Auftakt mit Südtiroler Abend mit den „Pflerer Gitschn“ Nähere Informationen unter: http://pflerergitschn.jimdo.com/ ab 19.00 Uhr in unserer Gärtnerei in Hofstetten

Jetzt schon an den Frühling denken: Beginn der Zwiebelsaison

Hofstetten Die Premiumgärtnerei zwischen Ammersee und Lech


de

Seite 57

be suchen die Sonne, während die Wurzel und die Triebbasis vor zu starker Sonneneinstrahlung geschützt sein sollten. Am besten pflanzt man einen klein bleibenden Strauch vor die Clematis, so dass die Basis der Pflanze im kühlen Schatten liegt. Ausreichende Feuchte ist wichtig, Staunässe dagegen vertragen Clematis überhaupt nicht.

Kletterpflanzen für jeden Garten Perfekt wird das Sommergefühl, wenn die Schlingpflanzen und Kletterpflanzen Blüten tragen, deren Duft sich entlang der Wand ausbreitet und der durch die Terrassen- oder Balkontür bis ins Haus wahrnehmbar ist. Einige Pflanzen wie Geißblatt, Jasmin und andere Kletterer verströmen ihren Wohlgeruch besonders am Abend und in der Nacht. Die Glyzinie (Wisteria) ist eine stark wachsende Schlingpflanze, die im Mai und Juni geradezu pompöse Blütentrauben in Blau oder Weiß trägt, die sehr intensiv duften.

Fotos: © eyetronic - Fotolia.com; © Matthias Krüttgen - Fotolia.com

Hängende Blüten schaffen romantisches Flair in jedem Garten.

(Lonicera), Klettertrompete (Campsis), oder die Glyzinie (Wisteria). Je nachdem, ob eine Wand oder ein Zaun begrünt werden soll oder ob eine Kletterpflanze eine Pergola oder ein Vordach bekleiden soll, eignen sich unterschiedliche Pflanzen. Entscheidend für die Auswahl sind vor allem der Beschaffenheit des Untergrundes, der berankt werden soll, die Lage zur Sonne und die Wasserversorgung.

In nahezu jedem Garten gibt es eine Ecke, mit der die Gartenbesitzer nicht besonders glücklich sind, weil dort nichts so recht wachsen und gedeihen mag. Das könnte mit Kletterpflanzen ganz anders werden! Das Geißblatt (Lonicera) und die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) sind nicht nur schön, sie fühlen sich sogar im Schatten sehr wohl und bringen in vorher dunkle Ecken mit ihren Blüten Farbe! Quelle: Gartentechnik.de n

Clematis: riesige Vielfalt Allein innerhalb der Gattung der Clematis ist die Auswahl riesig: Wilde Clematis haben meist sehr viele, eher kleine Blüten, während die Kreuzungen meist größere, oft auch mehrfarbige oder auffällig geformte Blüten tragen. Auch die Blütezeiten sind unterschiedlich: Frühe Clematis blühen schon ab Ende Februar, die meisten jedoch im Zeitraum Mai bis September. Was den Standort angeht, sind Clematis nicht besonders anspruchsvoll, aber sie bevorzugen „einen warmen Kopf und einen kalten Fuß“. Das bedeutet, die Trie-

www.greenanddesign.de

Auch einjährige Kletterpflanzen eignen sich zur Verschönerung so mancher Fassade.

kroeling@greenanddesign.de

Von der fachkundigen Planung bis zur nachhaltigen Gartenpflege, geht alles aus einer Hand. Die Qualität und fachgerechte Ausführung, kombiniert mit Ihren Wünschen, unseren Ideen, Fachwissen und langjährigen Erfahrungen führen zu ihrem unverwecheslbaren Traumgarten mit der ganz speziellen Note. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Perfektion in der Ausführung und die Liebe zum Detail gelegt. Überwiegend gestaltet Dipl.-Ing.(FH) Oliver Kröling und sein Team repräsentative Außenanalagen für Privatleute.

green&design K K Kröling Kreativgärten

Tel: 08142 305 96 06

Fax: 08142 305 96 07

Mobil: 0160 856 62 27

O.Kröling

OK


Foto: © fotomek – Fotolia.com

Wirtschaft & Finanzen Schenkungssteuer | Seite 58

Steuerpflicht bei Schenkungen Fallstricke für Schenker, Beschenkte und Behörden Text n Dr. Johannes Fiala, Dipl.-Math. Peter A. Schramm*

Bei Schenkungen braucht niemand eine Steuererklärung abzugeben, solange keine Aufforderung der Finanzverwaltung erfolgt ist. Jedoch besteht für Schenker und Erwerber die Pflicht, die Schenkung dem Finanzamt anzuzeigen, § 30 Erbschaftsteuergesetz (ErbStG). Auch wer sich sicher ist, dass keine Steuer anfällt, sollte sich ein „Negativtestat“ – also eine Bestätigung, dass keine Steuer anfällt – vom zuständigen Finanzamt geben lassen. Wer besonders gewissenhaft ist und legal diese Abgaben mindern möchte, sollte insbesondere bei Schenkung von Immobilien und Versicherungen – schon gar, wenn dabei zur Steueroptimierung Leibrenten-, Pflege- und ähnliche Zusagen vorbehalten sind – einen Sachverständigen mit der Bewertung beauftragen. Meist beträgt die Steuerersparnis durch Einschaltung von Beratern ein Vielfaches der Kosten und dies nicht nur, wenn es um legale Steuervermeidung durch Gestaltungen innerhalb der Familie geht. Die deutsche Schenkungsteuer setzt alternativ voraus, dass der Schenker oder der Beschenkte oder das Schenkungsobjekt (meist eine Immobilie) sich in Deutschland befindet. Auch im Voraus bezahlter Unterhalt, wie auch eine Unterhaltsabfindung vor Eheschließung für den Fall späterer Scheidung, wird zumeist als Schenkung zu behandeln sein, denn dann liegt (zeitlich) eben noch kein fälliger Anspruch auf derartigen Unterhalt vor. Schenker und Beschenkte haften für anfallende Steuern. Eine Steuerklausel im Schenkungsvertrag wird die Abgabenbelastung spürbar senken.

Steuerbescheide auch nach mehr als 30 Jahren Erfolgt die Anzeige der Schenkung, beginnt zum darauf folgenden Jahresende eine vierjährige Verjährung. Erfährt das Finanzamt nichts von der Schenkung, so beginnt die Verjährung erst mit dem Ende des Jahres, in dem der Schenker verstirbt und beträgt dann noch bis zu sieben Jahre. In der Praxis kann man dem Beschenkten nur raten, den Steuerbescheid entsprechend lange aufzubewahren, denn nach Vernichtung von Akten beim Notar und/oder Finanzamt könnte es zu

Beweisproblemen kommen – und damit zur doppelten Festsetzung von Schenkungsteuer.

Schenkungswiderruf bei Verarmung des Schenkers Vielfach besteht der Wunsch, mit warmen Händen zu geben. Kommt es später jedoch zur Verarmung des Schenkers, wird der Beschenkte vielfach verpflichtet sein, einen Wertersatz zu leisten, etwa eine Geldrente als Unterhalt für den Schenker. Überraschend kann es auch dazu kommen, dass das Sozialamt diese Forderung auf Geldzahlung eintreibt – eine Rückgabe des Geschenkes beim Widerruf wegen Verarmung ist im Gesetz nicht vorgesehen. Bei Schenkungen, auch solchen unter Vorbehalt weitergehender Immobiliennutzung, bedarf es zumeist einer Regelung des Unterhaltes. Hinzu kommt die Notwendigkeit etwa beim Nießbrauchsvorbehalt, die vielfachen negativen steuerlichen Folgen zu bedenken. Derartige Beratungen wird man so gut wie nie von einem Notar erwarten dürfen.

Anfechtung durch Insolvenztreuhänder, Gläubiger etc. Wer versucht, durch Schenkung den Rest seines Vermögens dem Zugriff seiner Gläubiger zu entziehen, macht sich im Zweifel genauso strafbar, wie jene Helfer aus dem In- oder Ausland, die dafür Gestaltungen über Stiftungen, Trusts und Lebensversicherungen propagieren. Vielfach misslingt bereits die Rechtswahl, um beispielsweise das so genannte Konkursprivileg im ausländischen Recht wirksam zu vereinbaren. Kommt es bei derartigen Tarnkonstrukten lediglich auch zur Steuerverkürzung, werden solche Gestaltungen im Inland gar nicht erst anerkannt – nahezu jedwede Gestaltung einer vorweggenommenen Erbfolge durch Schenkung bleibt damit von Anfang an null und nichtig. Wer bei der Gestaltung rechtlich schwieriger Sachverhalte sichergehen möchte, wird seinen steuerlichen Berater bitten müssen, eine verbindliche Auskunft vom Finanzamt einzuholen. Regelmäßig kann dieses da-


Seite 59

von dann nur noch zugunsten der Steuerpflichtigen abweichen. Für den Steuerpflichtigen wird es zudem entscheidend sein, ob er den Rat angeblicher Steuerfreiheit von seinem Berater schriftlich erhält und für den Fall eines Rechtsirrtums eine ausreichende Versicherungsdeckung besteht. Schließlich können zumindest 0,5 % Hinterziehungszinsen pro Monat und bei Hinterziehungsbeträgen von mehr als 50.000 Euro ein zusätzlicher Strafzuschlag von 5 % auf die Steuerschuld anfallen. Ersatzfähig wären auch Bußgelder und andere Nachteile, welche eine „allzu kreative Buchhaltung“ des steuerlichen Beraters nach sich ziehen könnten.

Falsche „Geheim-Tipps“ In weiten Teilen der Bevölkerung besteht ein Misstrauen gegenüber der Obrigkeit, so dass gerade solche Berater hoch im Kurs stehen, die vermeintlich legale Gestaltungen als angebliche Geheim-Tipps verkaufen. So berichtet mancher Mittelständler, dass er sein Geld bereits zu Hause in bar aufbewahrt, damit sich jeder Begünstigte eines der mit Geld befüllten, namentlich beschrifteten Kuverts nach dem Todesfall einfach mitnehmen könne – denn sonst würde beim sauer verdienten Geld auch noch eine Steuer abgezogen. Vielfach werden Millionen hinterzogen – und für das gute Gewissen ein Bruchteil davon in aller Scheinheiligkeit mildtätigen Zwecken zugeführt. Nachlassverwalter, Insolvenztreuhänder, Vormünder, Betreuer, Nachlasspfleger und Testamentsvollstrecker haben dann alle Mühe, solche Irrtümer zu bereinigen – faktisch als amtlich bestellte Steuereintreiber, um nicht in eigener Person in eine Steuerhaftung zu geraten. Seit Jahrzehnten unterhalten Finanzbehörden eigene Datenbanken, in welchen sich amtlich bekannte Helfer beim Tricksen, Tarnen und Täuschen wiederfinden – etwa weil hunderte von Tarnfirmen den gleichen Telefaxanschluss verwenden. Dann werden Scheinrechnungen für angebliche Beratungen anlässlich von Betriebsprüfungen meist sofort erkannt. Dieses Wissen der Finanzämter aus dem Bereich der Besteue-

rung von Einkommen hat jedoch vielfach noch nicht den Weg zu den Finanzämtern für Grundbesitzabgaben und Schenkungsteuer gefunden. Würden in die üblichen Meldepflichten auch Grundbuchämter und Notare eingebunden und etwa ein bundesweiter Abgleich mit den „OnshoreLeak-Datenbanken der Betriebsprüfer zu den üblichen Verdächtigen, so könnte hierzulande die Steuerbelastung normaler Einkommensbezieher um geschätzt bis zu mehr als 50 % gesenkt werden.

Steuerhinterziehung Deluxe Nun gibt es ja die politische Meinung, dass man solche Steuerprobleme „erst international lösen müsse“, und dass es notwendig sei, die Selbstanzeige abzuschaffen oder die Strafen zu erhöhen. Diese Argumente erscheinen als Nebelkerzen, denn es bedürfte schlicht der systematischen Zusammenführung solcher Daten, die amtlich bekannt und/oder öffentlich zugänglich sind. Die „üblichen Verdächtigen“ findet man zumeist durch Auswertung der Anklagen gegen Bank(st) er und „Berater“ der US-Steuerbehörden, ihre Vita und die Kaderschmieden, deren Besuch sie sich berühmen. Dafür bedarf es nicht einmal einer „Schlapphut-Ausbildung“ beim Geheimdienst.

Keine Schenkungsteuer bezahlen? Wenn es zutrifft, dass es eine massenhafte Steuerhinterziehung ohne nachhaltige effiziente Kontrolle durch den Staat gäbe, dann wäre die Frage nach der Steuergerechtigkeit berührt. Nicht Einzelfälle in bestimmten Bundesländern, sondern die faktische Ungleichbehandlung wäre als Einladung zu verstehen, (abermals) beim Bundesverfassungsgericht die Erbschaft- und Schenkungsteuer „wegen eines strukturellen Vollzugsdefizits oder verfassungswidriger Fehlbesteuerung“ auf den Prüfstand stellen zu lassen. n * von Dr. Johannes Fiala, Geprüfter Finanz- und Anlageberater (A.F.A.), Lehrbeauftragter für Bürgerliches- und Versicherungsrecht (Univ.), www.fiala.de und Dipl.-Math. Peter A. Schramm, Sachverständiger für Versicherungsmathematik (Diethardt), Aktuar DAV, www.pkv-gutachter.de


FOTOS: Hicker

Leben & Design Serie Wohnhaus-Konzeption | Seite 60

Welches Haus passt zu mir?

Bungalow für Zwei Komfort pur bietet ein Bungalow. Mit dem Neubau eines barrierefreien, seniorengerechten Wohnhauses hat der Friedberger Architekt Hans Hicker ein Beispiel dafür geschaffen. Interessant übrigens nicht nur für Senioren! Text n Gerlinde Knoller

Architekt Hans Hicker, Friedberg

Sie haben es noch einmal angepackt: Helga und Roman Held haben sich ein Haus bauen lassen, das jetzt, in ihrer Lebenssituation, genau zu ihnen passt. Und dabei auch schon die kommenden Jahre in den Blick genommen. Der Friedberger Architekt Hans Hicker hat ihnen in Friedberg ein kleines, aber feines Wohnhaus auf einer Ebene geschaffen. Daneben steht ihr Doppelhaus, in dem sie bisher gewohnt haben – Split-Level, mit vielen, vielen Stufen. Langfristig, das wussten die Helds, könnten diese zu beschwerlich werden. Man wird ja nicht jünger!

Seit knapp drei Jahren wohnt das Paar in diesem Neubau. „Wir sind begeistert!“, sagt Helga Held und zeigt ihre eigenen vier Wände her. Als erstes fällt auf, wie kompakt und doch großzügig dieses Haus mit seinen 100 Quadratmetern gebaut ist. Die Wege hier sind kurz, kein Platz wird verschenkt durch lange Flure. Das fängt schon damit an, dass es nur ein paar Schritte vom Carport bis zur Haustüre sind. Dank einer Überdachung gelangt man dorthin trockenen Fußes.

Der Bungalow-Stil: schönes Design, komfortables Wohnen

Großzügiger Wohnraum mit integrierter Küche


Seite 61

Wer in dieses Haus eintritt, wird sogleich gefangen genommen von einem großzügigen Wohnraum, in den die Küche offen integriert ist. Dass die Küche nicht als eigener Raum abgeschlossen ist, so Hans Hicker, bedurfte durchaus eines Umdenkens, waren es doch die Bauherren bisher anders gewohnt. Helga Held ist inzwischen von der offenen Küche vollkommen überzeugt. Nicht nur, weil dadurch der schöne Raum voll zur Geltung kommt, sondern auch, weil sie, wenn sie beispielsweise Besuch hat, als Gastgeberin mittendrin im Geschehen ist, wenn noch das eine oder andere in der Küche vorzubereiten ist. Für den lichten, hellen Raum sorgt eine 16 Meter lange Glasfront, vor der eine großzügige Terrasse angelegt ist, die von jedem der Räume aus zu betreten ist. „Man sitzt fast im Freien!“, meint Helga Held lachend. Vor zu viel Sonne schützen Schiebevorhänge und entsprechende Jalousien. Genauso aber ist es möglich, sich im Inneren behaglich einzurichten, wenn’s draußen ungemütlich wird. Ein Lieblingsstück im neuen Haus ist – vor allem für Roman Held – der Kachelofen. Durch einen Lichtschlitz an der Decke ist ein Stück Himmel zu sehen. Das Prinzip der kurzen Wege setzt sich im ganzen Haus fort. Ein paar Schritte neben der Küche, als wäre es Teil von ihr, findet sich die Speisekammer. „Alles ist so knapp wie möglich gehalten“, erklärt Hicker. Ohne Stufen, ohne Schwellen geht es vom Wohnraum direkt ins Schlafzimmer. Von dort direkt ins Bad oder in die eigene Ankleide. Platz findet sich sogar noch für einen eigenen kleinen Hauswirtschaftsraum, wo auch die Waschmaschine steht. Selbst für ein Gästezimmer mit eigener Toilette und Dusche ist gesorgt, ohne dass man das Gefühl hätte, hier wirke alles gedrängt.

Behagliches Innere – Licht fällt auch durch einen Lichtschlitz.

Der Wohnraum: hell und licht dank der Glasfront

Hans Hicker beschreibt dieses Haus als „modernes, bayerisches Austragshaus“, das alles hat, was die Bewohner brauchen – und sogar noch mehr an Komfort. „Es ist nicht zu groß und nicht zu klein, es passt einfach alles“, fügt Helga Held hinzu. Wer es gesehen hat, kann sich gewiss gut vorstellen, dass so ein Haus auch für Jüngere zu einem Traumhaus werden könnte. Übrigens: Dieses barrierefreie Haus Held im Bungalowstil wurde vom Beirat der Bayerischen Architektenkammer für die „Architektouren 2013“ als Vorzeigeobjekt ausgewählt. Es konnte im Juni besichtigt werden. Verschiedene Objekte des Büros Hicker Architekten, vom Einfamilienhaus bis zum Kindergarten, waren bereits zum fünften Mal Ziel der jährlich stattfindenden „Architektouren“. n

Wissenswertes Hicker-Architekten Kolpingstraße 12, 86316 Friedberg www.hicker-architekten.de Von hier aus hat die Gastgeberin alles im Blick.


Serie Erneuerbare Energien Teil 7 | Seite 62

Das Energiespeicherproblem

Wohin mit dem vielen Wind? Mal gibt es viel Sonnenschein, mal viel Wind. Bei erneuerbaren Energien können die Einspeiseleistungen von Strom schwanken – eine Frage des Speicherns. Unser Autor Franz Alt ist davon überzeugt, dass dieses Energie-Spei-

Als Argument gegen den Ausbau der erneuerbaren Energien wird oft angeführt, das wir noch nicht genügend Speicher und Leitungen haben. Richtig ist, dass durch den Ausbau von Wind- und Photovoltaik-Anlagen, aber auch durch Biogasanlagen immer mehr erneuerbare Energie produziert werden kann, und dass die Speicherung ein wichtiger Punkt ist, da die Einspeise-Leistung von Wind- und Sonnenstrom schwankt. Also müssen wir das Energiesystem so umgestalten, dass wir auch dann, wenn wir ausschließlich auf erneuerbare Energien setzen, jederzeit Strom haben. In einer Zeit, in der wir auf den Mond fliegen können, ist dieses Speicherproblem, das durch die Energiewende entsteht, ein lösbares Problem. 2012 hat Eon in Bayern sogar schon mit dem heutigen Stromnetz bereits 40 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen geliefert. Bundesweit sind wir bei 25 % Ökostrom. Bei erneuerbaren Energien gibt es mal Überschüsse, mal Mangel. Mal gibt es viel Sonnenschein und noch häufiger zu viel Wind. Die Überschüsse müssen genutzt werden, um für Mangelzeiten erneuerbares Gas zu produzieren. Speichertechnologien werden zu Schlüsseltechnologien der Energiewende. Da im Stromnetz Energie nicht gespeichert werden kann, müssen Speicherkapazitäten installiert werden:

Druckluftspeicher gerade entwickelt Pumpspeicherkraftwerke sind schon im Betrieb. Aber ihre Kapazität ist in Deutschland begrenzt. Innerhalb weniger Stunden sind ihre Möglichkeiten erschöpft. Mehr Kapazität bieten skandinavische und alpine Pumpspeicher. Doch sie erfordern lange Stromleitungen nach Deutschland. Druckluftspeicher werden technologisch gerade entwickelt. Sie bieten sich für die kurzfristige Speicherung im Tagesbereich

Text n Franz Alt

an und sind an bestimmte geologische Voraussetzungen gebunden. In Deutschland gibt es bereits sechs Pumpspeicherkraftwerke. Die vielen Pumpspeicherkraftwerke in der Schweiz und in Österreich bieten eine hervorragende Möglichkeit, Strom auch für Schwaben zu speichern und zu liefern.

Die aussichtsreichste Langspeichertechnik Hochleistungsbatterien werden in Elektroautos und Privathäusern eine Speicherfunktion übernehmen. Aber auch stationäre Batterien sind überwiegend kurzfristige Speicher. Wasserstoff kann eine gute Langzeitspeicherung bieten. Doch für reinen Wasserstoff fehlt uns noch die Infrastruktur. Die Power-to-Gas-Technologie ist die wohl die aussichtsreichste Langzeitspeichertechnik. Überschüssiger Wind- und Sonnenstrom kann hier über Wochen und Monate in großen Mengen gespeichert werden. Der erneuerbare Strom wird durch Elektrolyse und Methanisierung in Methan umgewandelt. Das dafür notwendige CO2 kann aus Biogasanlagen oder aus industriellen Prozessen gewonnen werden. Das Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung BadenWürttemberg (ZSW) in Stuttgart sieht Vorteile hauptsächlich bei der Power-to-Gas-Technik: Methan ist verlustfrei über Monate lagerfähig. Im vorhandenen deutschen Erdgasnetz können über 220 Terawattstunden thermische Energie gespeichert werden. Das ist der deutsche Erdgasverbrauch von mehreren Monaten. Professor Frithjof Staiß vom ZSW: „Die damit produzierte Strommenge ist größer als bei allen anderen Ökostrom-Speichertechniken zusammen.“ Das Gas-Netz kann ohne relevante Investitionen genutzt werden und ist gesellschaftlich akzeptiert. Durch die Nutzung von erneuerbarem

Fotos: © Dattenfeld - Fotolia.com, Franz Alt

cherproblem lösbar ist.


Seite 63

Methan zur Stromproduktion kann bei Windflaute oder beim Fehlen von Sonnenstrom gesicherte Leistung aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Das Methan kann in modernen Gas- und Dampfkraftwerken oder in Blockheizkraftwerken bei Bedarf rückverstromt und in der Industrie oder als Kraftstoff verwendet werden – zum Beispiel für Erdgasautos. Strom aus dem Norden kann im Süden als Gas dem Erdgasnetz entnommen werden – ohne zusätzliche Leitungen. Das Pumpspeicherwerk Geesthacht nutzt Sonne, Wind und Elbwasser.

Power-to-Gas Demonstration 2011 gingen in Deutschland über 74 Millionen Kilowattstunden Windstrom verloren, weil noch nicht genügend Speicherkapazitäten vorhanden waren. Das soll und muss sich ändern, wenn wir auf dem Weg zur einhundertprozentigen Energiewende rasch vorankommen wollen. Vor allem die Umwandlung überschüssigen Ökostroms in Gas wird das Speicherproblem lösen helfen. Wir benötigen Speicher, die so groß sind, dass sie die Republik einige Wochen ohne Sonnenschein oder starkem Wind versorgen können. Auch Biogasanlagen stellen flexible Möglichkeiten in der Stromversorgung dar und ergänzen damit die schwankende Stromversorgung aus Wind- und Solarenergie. Ende Oktober 2012 wurde im ZSW die erste Power-to-Gas-Demonstrationsanlage erfolgreich in Betrieb genommen. Die AUDI AG steigt in

diesem Jahr 2013 in die Großtechnik ein und baut die weltweit erste Anlage im industriellen Maßstab. Ab 2015 soll die neue Technik marktreif und global einsetzbar sein. Dr. Ulrich Zuberbühler und seine Kollegen vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Stuttgart schwärmen geradezu von ihren positiven Erfahrungen mit ihrem „Gas to Power“-Verfahren. Der Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Strom zu Erdgas betrage 60 Prozent. 40 Prozent der Energie werden bei diesem Prozess als Wärme freigesetzt. Wird auch sie noch als Wärmeenergie genutzt, dann erhöht sich der Wirkungsgrad noch einmal. Die Stuttgarter Forscher hoffen, dass mit ihrem Verfahren „die langfristige Speicherung von großen Strommengen möglich wird“. n

ONLINE Noch aktueller und näher dran! www.schlossallee-fuenfseenland.de

In der Region – für die Region


Insidertipps Termine | Seite 64

Weitersagen: Veranstaltungstipps kultur & veranstaltung Musik lesung Ausstellung Theater

01. September, 12:00 bis 14:30 Uhr Blasmusik auf dem heiligen Berg zu Gast im Bräustüberl sind die „Hofgassler“ Ort: Bräustüberl, Bergstraße 2 Veranstalter: Andechser Bräustüberl Kontakt: 08152-376261 21. September, 14:00 bis 17:30 Uhr Kräuterführung Hecke und Wiese – im Herbst eine Fülle und Pracht Ort: Riedweg 1a, Andechs/ Frieding Veranstalter: Tourist-Information Herrsching Kontakt: 08152-5227

Achselschwang 29. Sept. bis 06. Okt., tägl. 11:00 bis 18:00 Uhr Kunst im XXL-Format Ausstellung Große Kunst Ort: Achselschwang Veranstalter: Peter de Bloeme Kontakt: www.diegroßekunst.de

Bernried 28. September, 19:00 Uhr Humorvolles Altbayern Ein Konzertabend mit „Da Stenz und de Stianghausratschn“ Ort: Salettl im Gasthaus „3 Rosen“ Veranstalter: Fördergemeinschaft Musikkreis Kontakt: 08158-8341

DieSSen 11. August, 20:00 Uhr Konzert des Münsterchors begleitet vom Jungen Münsterorchester unter der Leitung von

Anton Ludwig Pfeil – Joseph Haydn – Missa Sancti Nicolai Ort: Marienmünster, Klosterhof Veranstalter: Freunde der Dießener Münsterkonzerte e.V. Kontakt: www.diessenermuensterkonzerte.de 01. September, 11:30 Uhr Orgelmatinee mit Werken von J.S. Bach, C.Ph.E. Bach, Pachelbel u.a. – es spielt Bernadetta Sunavska, Stuttgart Ort: Marienmünster, Klosterhof Veranstalter: Dießener Münsterkonzert e. V. Kontakt: www.diessenermuensterkonzerte.de

Fürstenfeldbruck 13. September, 20:00 Uhr Ludewig der Strenge Historienspiel zur Klostergründung mit über 100 Mitwirkenden Ort: Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12 Veranstalter: www.historienspiel-fuerstenfeld.de Kontakt: www.historienspielfuerstenfeld.de 14. und 15. September Mittelalterlicher Markt Ort: Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12 Kontakt: www.fuerstenfeld.de 20. September, 20:00 Uhr Konzert mit „Wellbappn – Die neue Familien-Blosn: unterbayernüberbayern“ Ort: Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12 Veranstalter: DONUM VITAE in Bayern e.V Kontakt: 08141-6665140 bis 18. August Claudio Viscardi – Reflexion Ort: Museum im Kunsthaus Fürstenfeldbruck Veranstalter: Museum Fürstenfeldbruck

Kontakt: www.stadtmuseum-ffb.de 22. August bis 22. September Zingerl – Der Tanz um’s Goldene Kalb Ort: Museum im Kunsthaus Fürstenfeldbruck Veranstalter: Museum Fürstenfeldbruck Kontakt: www.stadtmuseum-ffb.de

Feldafing 11. August, 18:00 Uhr SeeJazz Festival mit dem Christian Zehnder Trio auf der romantischen Roseninsel Ort: Feldafing, Roseninsel UNESCO Weltkulturerbe Veranstalter: SeeJazz Kontakt: www.seejazz.de 24. August, 14:00 Uhr Parkführung Der Park Feldafing und die Roseninsel, Pläne und ihre Verwirklichung unter König Maximilian II Ort: Treffpunkt ist der Parkzugang beim Hotel „Kaiserin Elisabeth”, Tutzinger Straße 2 Veranstalter: Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung Kontakt: www.schloesser. bayern.de

Herrsching 09. bis 15. August, Fr.–Di. 14:00 bis 23:00, Mi. 11:00 bis 20:00 Uhr Ammersee-Nachtmarkt unter dem Motto Feuer Kunst Musik Ort: Seepromenade, Herrsching Veranstalter: G.E.J.A. Eventmärkte Kontakt: www.geja-event.de

30. September, 15:00 bis 17:15 Uhr Vierteilige Vortragsreihe zur 1500-jährigen Geschichte von Christentum und Islam Ort: VHS-Herrsching, Kienbachstr. 3 Veranstalter: VHS-Herrsching Kontakt: www.vhs-herrsching.de

Inning 08. September, 10:25 bis 14:00 Uhr Sonntags-Brunch auf dem Ammersee während der Großen Rundfahrt auf dem Raddampfer HERRSCHING Ort: Abfahrt am Dampfersteg Inning/Stegen Veranstalter: Schiffsgastronomie Fam. Paul Müller Kontakt: 08143-9411

Landsberg am Lech 10. August, 17:00 Uhr Musikalischer Spaziergang durch die Altstadt mit den 12 Sängerinnen und Sängern des Tourdion-Ensembles, Anmeldung erforderlich Ort: Treffpunkt Bayertor Veranstalter: Tourist-Information Kontakt: 08191-128246

Raisting 17. August, 14:00 bis 18.00 Uhr Die Erdfunkstelle Raisting öffnet ihr Industriedenkmal – das Radom Ort: Radom Raisting Veranstalter: Förderverein Industriedenkmal Radom Raisting e.V. Kontakt: www.spacetouch.de

alle angaben ohne gewähr – kein anspruch auf vollständigkeit

Andechs


Seite 65 | Schaufenster Marktplatz

Ausgewählte Angebote für unsere Leser

Herzliche Gastfreundschaft und Lebensfreude pur …..

…..zwischen München und den Alpen Gesunde, frische Landküche mit hochwertigen Produkten aus der Region. Liebevoll für Sie zubereitet und geschmackvoll angerichtet. Schöne Räumlichkeiten für Feiern von 20 bis 40 Personen. Biergarten unter alten Kastanien mit Bedienung. 40 großzügige Gästezimmer mit allen Komfort ***Superior Moderne Tagungsräume für bis zu 24 Personen.

***

Superior

Wieling 5 · Feldafing · Tel. 0 81 57 / 93 31 80 hotel@linde-wieling.de · www.linde-wieling.de Wir freuen uns auf Sie Sibylle und Martin Weidenhiller

Schondorf 15. August, 11:49 Uhr Ammersee Dampfbahn 2013 Mit dem Museumszug zum Bahnpark Augsburg und zurück Ort: Bahnhof Schondorf Veranstalter: Bahnpark Augsburg GmbH Kontakt: 0821-450 4470

Seeshaupt 19. September, 20:00 Uhr Kubanischer Konzertabend Septeto Santiaguero, 2011 für den Latin Grammy nominiert, gehört zur jungen Musikergeneration Kubas Ort: Seeresidenz, Alte Post, Alter Postpaltz 1 Veranstalter: Seeresidenz Alte Post Kontakt: www.seeresidenz-alte-post.de

Starnberg 14. September, 12:00 bis 14:00 Uhr Historische Pferdegespanne in Aktion

bei der Starnberger-See-Rundfahrt Ort: Bernried im Park der Klinik Höhenried vor Schloss Höhenried Veranstalter: Veranstalter: Reit- und Fahrverein Weilheimer Pferdefreunde e.V. Kontakt: 08809-922649 08. September, 17:00 Uhr Landlerisches Liedgut Die Starnberger Fischermadln und Fischerbuam Ort: Museum Starnberger See, Possenhofener Straße 5 Veranstalter: Museum Starnberger See Kontakt: www.museumstarnberger-see.de 20. September, 19:00 Uhr Lesung im KunstRaum Bahnhof am See „Dem Menschen Wille ist sein Himmelreich“ mit Gerd Holzheimer und Elisabeth Carr,Stefan Wilkening und Laura Maire Ort: KunstRaum Bahnhof am See – König-Ludwig-Salon, Bahnhofsplatz Veranstalter: KunstRäume am See Kontakt: 08151-559721

Utting

WeSSling

01. bis 18. August, Mo–Fr 10:00 bis 17:00, Sa und So 13:00 bis 17:00 Uhr 2. Kunstbiennale des Regionalen Künstlerverbands (RBK) 26 Künstler beleuchten das Verhältnis zwischen Reduktion und Vielfalt Ort: Bildungszentrum der BVS, Seeholzstraße 1 – 3 Veranstalter: RBK Kontakt: 08806-220

17. August, ab 18:00 Uhr Zweites Grünsinker Fest Livekonzert mit Erik & the Peacemakers, The Strawheads, Cristina Jesinghaus sowie Claus Angerbauer & Band Ort: Weßling (Grünsink) Veranstalter: Gemeinde Weßling Kontakt: www.gemeinde-wessling.de

14. August, 19:00 Uhr Rock´n Roll Abend mit Root Bootleg Ort: Utting am Ammersee, Am Freizeitgelände 4 Veranstalter: Pavillion am See Kontakt: www.pavillion-amsee.de

12. September, 19:00 Uhr Konzertabend mit dem Mulo Francel Trio Ort: Kirche „Maria am Wege“ Veranstalter: lajedao e.V. Kontakt: www.lajedao.de

08. September, 14:30 bis 17:00 Uhr Kinderführung Eintauchen in die Welt der Wassertiere im Ammersee mit Kescher und Mikroskop Ort: Künstlerhaus Gasteiger, Eduard-Thöny-Straße 43 Veranstalter: Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung Kontakt: 089-17908444

Windach

Wörthsee 13. September, 20:00 Uhr Kabarettabend mit der Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ und ihrem neuen Programm „Das Letzte aus den besten 6 Jahren“ Ort: Gasthaus Alter Wirt in Etterschlag, Inninger Str. 6 Veranstalter: Monis Brettl Kontakt: www.kulturmoni.de


Letzte Seite Vorschau | Seite 66

Special: Traumhochzeit

Zuhause: Wohlfühlen im Bad

Am Puls der Zeit: Uhrenklassiker

Schlossallee Das regionale Lifestyle Magazin für das Fünf Seen Land – Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee, Weßlinger See 3. Jahrgang www.schlossallee-fuenfseenland.de ISSN 2193-3324 Eine Lizenzausgabe des Verlags Rottwinkel-Kröber GmbH

Chefredaktion/Herausgeber: Hannelore Eberhardt-Arntzen Tel. 08251-81974-30 eberhardt.arntzen@medienfusion-online.de

MedienFusion Verlag

Verlag:

MedienFusion Verlag

MedienFusion Verlag Arntzen e. K. MedienFusion Verlag Inhaber: Raimund T. Arntzen Am Aichberg 3, D-86573 Obergriesbach Tel. 08251-88808-52 Fax 08251-88808-53 arntzen@medienfusion-online.de www.medienfusion-online.de

Redaktionsleitung: Frauke Vangierdegom, Pürgenerstr. 20c, 86899 Landsberg, Tel. 08191-9406611 vangierdegom@medienfusion-online.de Redaktionelle Mitarbeit: Franz Alt, Nue Ammann, Patricia Eckstein, Gerlinde Knoller Online-Redaktion: Sylvia Schaab, schaab@medienfusion-online.de

Jetzt an Weihnachten denken Anzeigenverwaltung: Tel. 08251-81974-32 anzeigenverwaltung@medienfusion-online.de Gestaltung: comtex mediendesign info@comtex-web.de Druck: Silber Druck oHG Am Waldstrauch 1, D-34266 Niestetal www.silberdruck.de Vertrieb: Presse-Vertrieb Hermann Trunk GmbH & Co.KG Muthmannstr. 1, 80939 München www.presse-trunk.de

Abonnement: Jahresabonnement (6 Ausgaben) 24,- Euro inkl. 7 % MwSt. und Versandkosten im Inland Anzeigenpreisliste Nr. 3, gültig ab 01.01.2013 Die in der Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Übersetzung, Nachdruck (auch von Abbildungen), Vervielfältigungen jeder Art, Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen – auch auszugsweise – bleiben dem Verlag vorbehalten. Die Redaktion geht davon aus, dass Manuskripte und Abbildungen, die ihr zur Verfügung gestellt werden, frei sind von Rechten Dritter. Sie übernimmt keine Verantwortung für Beiträge von Firmen, die in dieser Zeitschrift veröffentlicht werden. Sämtliche Termin- und Ortsangaben beruhen auf Angaben der Veranstalter und sind ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird nicht gehaftet. In Fällen höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Lieferung.

Impressum Anzeigenverkauf:

Vera Schäfer, Tel. 08251-88808-45 MedienFusion schaefer@medienfusion-online.de Dorothea Karisch, Tel: 08191-921161, Verlag karisch@medienfusion-online.de

Verlags- und Anzeigenleitung: Raimund T. Arntzen MedienFusion Tel. 08251-88808-52 Verlag arntzen@medienfusion-online.de MedienFusion Verlag

© MedienFusion Verlag Arntzen e. K. 3. Jahrgang – Ausgabe 4-2013

Fotos: © Denis Aglichev - Fotolia.com; Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera, djd/Qboard, Omega

Freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe der Schlossallee! Erscheinungstermin: Mitte Oktober


Seite 67

Münchens größtes Trachtenhaus

Vertrauen Sie auf über 30 Jahre Erfahrung und entdecken Sie die neue Kollektion – jetzt bei Daller Tracht!

Vo

e

g an

ls

i rte

t o b

Lederhose, Träger, Hemd, Strümpfe & Haferlschuhe

189,-

Filiale München Schleißheimer Straße 6-10

am Stiglmaierplatz (neben Löwenbräukeller)

80333 München Tel. 089 - 57930834

Filiale Weilheim Marienplatz 8 82362 Weilheim Tel.: 0881 - 92021

Filiale Landsberg Münchener Straße 34 86899 Landsberg Tel. 08191 - 9736655

weitere Informationen erhalten Sie unter: www.daller-tracht.de


Schloss Kaltenberg

Neues Leben an königlichem Ort Location nach Maß für jede Gelegenheit Biergarten, Alte Fasshalle, Bräustüberl, Taverne, Schlossladen

Bräustüberl

Alte Fasshalle

Biergarten

Terrasse des Bräustüberls

Schlossgastro GmbH ~ Schloss Straße 8 ~ 82269 Kaltenberg Tel. 08193/6828 ~ info@schlossgastro.com ~ www.schlossgastro.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.