Schlossallee Oldenburg 5

Page 47

Seite 47

HOME

MIT SINN & EIGENSINN Das Palais bildet das kulturelle Zentrum der Stadt. Leiterin Dr. Claudia Thoben kümmert sich um viel Abwechslung in den Ausstellungen.

Landschaftsgarten im englischen Stil Nicht weit entfernt kommt man am so genannten Sängerplatz vorbei. Hier steht ein Replik einer Klostersäule des ehemaligen Rasteder Benediktinerklosters, als Krönung heute mit einer Getränkedose versehen. „Es ist immer wieder schade, wenn Leute unachtsam ihren Müll in der Gegend liegen lassen“, Lübben scheint das nicht zum ersten Mal zu sehen. Woher hat der Sängerplatz seinen Namen? „Hier treffen sich regelmäßig Männerchöre und geben einige Lieder zum Besten.“ Eine einfache, doch plausible Erklärung. Dann kommen wir schließlich zum Herzstück des Schlossparks: dem Schloss Rastede. Im Mittelalter stand an dieser Stelle ein Benediktinerkloster. Im Zuge der Reformation ging der Klosterbesitz an die Grafen von Oldenburg über, und diese gestalteten die Klosteranlage zur Sommerresidenz um. 1756 wurden die Reste der Klosteranlage abgetragen und ein klassizistisches Schloss errichtet. Noch heute ist es in Privatbesitz der herzoglichen Familie und steht der Öffentlichkeit nicht zur Besichtigung zur Verfügung, weshalb man den Anblick als Besucher nur aus der Ferne genießen kann.

Kunst, Kultur und viel Geschichte In direkter Sichtachse zum Schloss steht das Palais. Herzog Peter Friedrich Ludwig erwarb das eingeschossige Domizil 1822 für seinen Sohn, den Erbprinzen Paul Friedrich August. Unter dessen Sohn wurde das Palais aufgestockt und erhielt seine heutige Form. Die Gemeinde Rastede hat das Palais gepachtet und zu einer kulturellen Stätte gemacht. Es werden hier regelmäßig Kunstausstellungen, Konzerte und Lesungen veranstaltet. Außerdem kann in dieser romantischen Kulisse mit Palaisgarten geheiratet werden. Leiterin Dr. Claudia Thoben zeigt uns die aktuelle Ausstellung: Gemälde des Oldenburger Künstlers Jub Mönster. „Seine Ausstellung hat eine leicht voyeuristische Note“ meint Thoben und hat damit nicht ganz Unrecht. Es ist, als beobachte ahnende Menschen von hinten – nein, eigentlich

Mit KATRIN ROGGE HOME biete ich seit dem 1. September 2012 in Rastede ein einzigartiges Sortiment „Rund um den gedeckten Tisch“, u.a. mit Möbeln und Die sogenannten Oldenburger Herrenhäuser sind für die Architektur in der Region typisch.

man nichts beobachtet

Accessoires von Lambert.

ÖFFNUNGSZEITEN MO.–FR. 9.30 – 12.30 & 14.30 – 18.30 Uhr SA. 9.30 – 13.30 Uhr

KATRIN ROGGE HOME Oldenburger Straße 238 26180 Rastede, Tel. 04402 9696488 www.katrinroggehome.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schlossallee Oldenburg 5 by Verlag - Issuu