Schlossallee Münster 04-2013

Page 24

Szene Titelstory | Seite 24

welche sich jedes Jahr unter einem anderen Thema präsentiert. Da kommt es dann auch mal vor, dass auf Schloss Wilkinghege GoGoTänzerinnen mitfeiern oder Vampire durch Hotelflure geistern. Möglich machen Spiel und Spaß viele Sponsoren und Partner, die beinahe alle direkt aus der Region kommen. So fühlen sich alle als Teil einer großen Picknick-Familie.

Argentinien als zweites Zuhause Seit acht Monaten hat Sebastian Schneberger neben seiner großen Polofamilie auch eine kleine: Freundin Rhea Gutperle und den gemeinsamen Sohn Baptiste. Die Vaterrolle ist neu für ihn, die Schwangerschaft war „halb geplant“ und daher eine Überraschung, über die sich beide Eltern aber sehr gefreut haben. Besonders liebt er es, nach Hause zu kommen und mit dem Sohn zu baden. Seine Freundin, die er vor vier Jahren – natürlich – bei einem Poloturnier kennenlernte, hat von Beginn an seine spontane Lebensweise geteilt. Die meiste Zeit des Jahres sind sie im Ausland und reisen, wie er sagt, der Sonne entgegen. Nach drei bis fünf Tagen steht dann meist schon wieder der Abflug in ein neues Land an, zu einem neuen Turnier. Der Münsteraner spielt in unterschiedlichen Teams und gehört nicht selten zu den Preisträgern. Eine sportliche Freundschaft verbindet ihn mit dem Schauspieler Heino Ferch und seiner Frau Marie-Jeanette Steinle, die auch beide als Spieler und in der Nachwuchsförderung des Polosports aktiv sind. Auf deren Gut Ising ist er bei Poloevents ebenso dabei wie in St. Moritz, Saint Tropez, Ascona, Sylt, Madrid oder Argentinien. Außerhalb der Turniersaison züchtet er in Südamerika, eine Stunde von Buenos Aires entfernt, auf eigener Pony-Farm inzwischen selbst seine Nachwuchspferde. In diesem zweiten Zuhause, wo wegen des großen argentinischen Freundeskreises meist englisch gesprochen wird, verbringt er mit seiner Frau die europäischen Wintermonate. Hier wird sein Sohn vielleicht auf einem der Polo-Ponys das Reiten lernen wie sein Vater, als dieser drei Jahre alt war. Damals bekam er Unterricht in Bad Bentheim.

Der Weg zum Polospielen Vielleicht ist es das ungarische Blut der Mutter, das die Liebe zum Reiten erklärt. Über den Pferdesport ist Sebastian Schneberger damals zum Polosport gekommen. Sein Cousin Mathieu van Delden hat ihn zu einem Turnier mitgenommen, und er war sofort begeistert. Seine beiden ersten Pferde, die er von ihm übernommen hatte, waren damals in einer Panzergarage des britischen Militärs in Gremmendorf untergebracht. Die ehemals dort stationierten britischen Soldaten teilten die Liebe zum Polosport mit ihm. Schneberger war vor einiger Zeit mal wieder dort und stellte fest, dass noch immer das hölzerne Pferd im Kasernenhof stand, auf dem sie ihm damals Polounterricht gaben. Heute erhält er von seinen argentinischen Freunden Spielertipps und lernt noch immer bei jedem Polospiel dazu. Seit 1998 sitzt er, mit einer kleinen Pause, im Polosattel. Das hat ihm bisher neben Prellungen, Sehnenrissen und einigen angebrochenen Rippen viele Auszeichnungen gebracht.

Ein Ort für Familie und Freunde Jahrelang haben sie aus dem Koffer gelebt, nun hat Schneberger etwas Spannendes am Rande von Münster aufgetan: einen sehr alten Wochenendsitz von münsterschen Kaufleuten, der die Handschrift eines Schlaunschülers trägt. Umgeben ist er von einer Gräfte und Bäumen in einem großen Park, die teilweise unter Naturschutz stehen. Keine Frage – hier kann man sich ebenso mit der Familie zurückziehen wie mit Freunden feiern. Sogar Napoleon soll einmal in der Nähe des Hauses sein Lager aufgeschlagen haben. Das Haupthaus aus dem 18. Jahrhundert mit seinem Anbau von 1871 war früher einmal an einen Kötter vermietet. Auch eine Kaffeewirtschaft soll es in den Räumlichkeiten gegeben haben. Schneberger jedenfalls findet „den Stil geil“ und freut sich darauf, das Anwesen aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken. Bis dahin wird er sicher noch viele Polobälle schlagen – die nächsten bei seinem Polopicknickturnier am letzten Juliwochenende.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schlossallee Münster 04-2013 by Verlag - Issuu