Moebelmarkt 09 2017

Page 1

B 1785

www.moebelmarkt.de

09/2017

International Interior Business Magazine

Sommer-Interview: Hans Strothoff bezieht Position

Organ des Europäischen Möbelhandels

Ostwestfälischer Messe-Herbst: Die große „Roadtrip“-Preview 2017 Hausmessen Oberfranken & Süddeutschland: Startklar für die Shows M_MM0917_R_Titel_Ofra.indd 1

04.09.17 09:22


IDEEN

KONZEPTE

TRENDS

EINLADUNG | Küchen Order Messe | 16. – 21.09.2017


Melle

Bad Oeynhausen

Bünde A 30

B 239

Enger

A2

Herford

Bad Salzuflen


AUS DER BRANCHE. FÜR DIE BRANCHE. Herzlich willkommen im MHK­Forum Seit 37 Jahren unterstützen wir unsere Partner bei der Verwirklichung ihrer Ziele. Neben erstklassigen Einkaufskonditionen und exklusiven Eigenmarken können die MHK-Partner auf ein breites Dienstleistungsangebot zurückgreifen, um sich in allen geschäftlichen Fragen stets richtig entscheiden zu können – von der Betriebsführung über die Finanzen bis hin zum Marketing. Alle Dienstleistungen und Service-

angebote werden von MHK-eigenen Unternehmen erbracht, die sich sowohl in der Branche als auch auf ihrem Gebiet bestens auskennen. Sie sind nah am Handel und agieren schnell und flexibel. Dieses Prinzip „Aus der Branche, für die Branche“ gewährleistet, dass sich die Mitglieder der MHK Group voll und ganz auf das konzentrieren, was für ihren Geschäftserfolg wirklich entscheidend ist: ihre Kunden.

Sie wollen vom einzigartigen Dienstleistungsangebot aus der Branche für die Branche profitieren und Ihre unternehmerischen Ziele mit erfahrenen Experten verwirk­ lichen? Dann zögern Sie nicht und besuchen Sie uns auf der Messe in Ostwestfalen, Enger­Besenkamp! Gerne können Sie vorab einen Ge­ sprächstermin vereinbaren: Telefon 06103 391­116 E­Mail info@mhk.de

FINDEN SIE UNS IM MHK-FORUM: Industriestraße 20, 32130 Enger­Besenkamp

JEDERZEIT FÜR SIE DA: MHK GROUP Im Gefierth 9 a · 63303 Dreieich · Germany 06103 391-0 · info@mhk.de · www.mhk.de


„Onshoring“ ohne Mauern Gerald Schultheiß Chefredakteur schultheiss@moebelmarkt.de

Aus bei Munzer, Allmilmö, Nieburg. Turbulenzen bei Alno. Verlagerung bei Machalke, Rückzug bei Ultsch: Der Bestand deutscher Möbel-Produzenten schmilzt stetig weiter ab – von der Verlagerung von Teilen ihrer Produktion ins Ausland einmal völlig abgesehen. Auch wenn so manche Ursache dafür hausgemacht ist, so drückt ihnen die Zange aus Zukunfts-Investitionen, Rohstoff- und Lohnkosten einerseits sowie den stetig anziehenden Konditions-Schrauben des Handels andererseits mehr denn je die Luft ab. Wegen steigender Ansprüche der Konsumenten an Produkte und Services kehren Europas Möbeleinkaufs-Karawanen zugleich zunehmend auf den Kontinent zurück. 51 Prozent der Global Player anderer Branchen verlagern Fertigungsstätten wieder in die Nähe ihrer Absatzmärkte, so eine Miebach-Studie. 26 Prozent sehen in einem solchen „Nearshoring“ die Zukunft. Nicht umsonst setzt Chinas Möbelriese Man Wah für sein EuropaBusiness jetzt auch auf Fabriken in Osteuropa. Cotta verkürzt selbst diese relative Distanz seiner Werke im Osten zu seinen Märkten durch Technologie, Digitalisierung und die Rückkehr zur vollstufigen Polsterproduktion noch drastisch. Längst verdient jedoch auch in Rumänien ein Facharbeiter in der Möbel-Produktion schon 800 bis 1.000 Euro. Dennoch ist für diesen Job selbst dort kaum noch jemand zu begeistern. Daher verwundert es – auch durch die Möbel-Brille – nicht, dass Technologie und Digitalisierung für über 500 von 800 von Korn Ferry befragten internationalen Top-Entscheidern in fünf Jahren schon der wichtigste Wettbewerbs-Vorteil ist: Nicht von ungefähr rüstet auch Polens Möbelindustrie technologisch hoch. Zumal moderne ProduktionsMethoden eine stärkere Kunden-Orientierung ermöglichen. Was weitere WettbewerbsVorteile liefert – wenn denn der Standort dafür stimmt. Längst gibt es deutsche Hersteller, die ihre Nähe zum Markt in höchste Flexibilität bei der Kommissionierung und besonders rasche Reaktions- und Lieferzeiten ummünzen. Und vormachen, wie man sich über ein solches „Onshoring“ direkt im Absatzmarkt sogar im aggressiven Kastenmöbel-Segment Wettbewerbs-Vorteile verschafft – wenn man Geld in die Hand nimmt und seine Hausaufgaben in allen Bereichen macht. Dass dies neben dem Produkt, der Marke und dem Vertrieb eben auch Technologie und Digitalisierung betrifft, zeigt auch unser Zeyko-Interview. Weshalb der neue Eigentümer genau in diese Bereiche massiv investieren will. Zumal gerade Küchenmöbler den Standort Deutschland mittels ihren Ansätzen in Richtung Industrie 4.0 längst erfolgreich spielen. Der Marktanteil der Möbel „made in Germany“ ist im heimischen Handel von Januar bis Juni erstmals wieder gestiegen. Dies führt VDM-Präsident Axel Schramm – ebenso wie die Export-Erfolge – auf ihre Qualität, das Design, ihre Individualität sowie die Liefer-Zuverlässigkeit deutscher Produzenten zurück: „Immer wichtigere Kaufargumente für die Verbraucher – in Stuttgart, St. Petersburg oder Shanghai“, so Schramm. Bleibt zu wünschen, dass die deutsche Industrie auch ihren Zeit-Vorsprung konsequent spielt – ein Faktor, der künftig mitentscheidend ist. Und dass Zuliefer-Oligopole und die Politik ihr dafür den nötigen Raum lassen. Ebenso wie der Handel bei den aktuellen KonditionsVerhandlungen – und durch sein reges Interesse an und auf den Herbstmessen. Denn auch er muss immer schneller und flexibler agieren. Werden doch letztlich seine Produkte und Services an den rasant wachsenden Bedürfnissen des Marktes gemessen. Das US-Außenhandels-Defizit bei Möbeln erreichte 2016 mit 21,7 Milliarden Dollar einen Höchststand. 13,5 Milliarden trug China bei, Mexiko lediglich 1 Milliarde. Weshalb Trumps Administration Antidumping-Zölle auf Schlafzimmer-Möbel und Matratzen-Komponenten aus China, Vietnam und Südafrika verschärft. Dabei erwartet die Miebach-Studie in den USA ohnehin ein verstärktes Onshoring – auch ohne protektionistische Mauern. Herzlichst grüßt Sie

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_R_Editorial.indd 5

Editorial  5 31.08.17 11:19


Anzeige

BÜROSTÜHLE FÜR BESSERSITZER Top Qualität – Made in Germany Wie funktioniert Sitness? Bei Sitness sind Stuhluntergestell und Sitzfläche dynamisch verbunden. Das ermöglicht ein völlig neues Sitzgefühl bei dem die Rückenmuskulatur permanent aktiviert, trainiert und aufgebaut wird – von ganz alleine!

VIDEO

BEWEGTES SITZEN MIT HÖCHSTEM SITZKOMFORT

Titelbild Vom 24. bis 27. September öffnen die oberfränkischen Polstermöbelhersteller wieder ihre Showrooms und stellen ihre Neuheiten, Trends und Innovationen vor. Mit einem neuen Key Visual laden die Hausmessen Oberfranken die Handelspartner ein, die Polstertrends „made in Franken“ live zu erleben.

16

SIONAL BE EN

GLICHE S WE

DREIDIM

Lesen Sie dazu unsere große OberfrankenVorschau ab Seite 45.

5

Editorial

5

„Onshoring“ ohne Mauern

6

Intro

10

Gesprächspartner

Top Thema BVDM-Präsident spricht Klartext Es sind Themen wie der Fachkräftemangel, die Digitalisierung und die Konzentration, zu denen BVDMPräsident Hans Strothoff im großen Sommer-Interview sehr klar Stellung bezieht. Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Chancen und Herausforderungen des Einrichtungshandels.

FLÄCHGE ITZ

14 Crossmedia 14

News auf MÖBELMARKT.DE

Verarbeitung und pünktliche Lieferung sowie faire Konditionen unabdingbar mit dem Namen Dietsch.

Atmungsaktiver Federkernsitz Sitness Gelenk

ATMUNGSAKTIVER FEDERKERNSITZ

Zur Hausmesse präsentiert sich Dietsch in einem völlig neu gestalteten Showroom – in zeitgemäßem Look, aktuellen Farben und klar gegliederter Struktur.

ist eine Beilage zum MÖBELMARKT 09|2017

09 17

Dietsch Polstermöbel

Besuchen Sie die Hausmesse von Dietsch Punktsynchron-Mechanik vom 23.09. – 29.09.2017 Höhenverstellbare Rückenlehne Dietsch gilt als verlässlicher Partner des Handels, verbindet man doch Kriterien wie qualitativ hochwertige

Komfort nach Maß – Qualität aus Thüringen

SITNESS® PROFI COMFORT

MÖBELMARKT BLICKPUNKT

Unternehmen

Blickpunkt Dietsch

Dieses Modell ist zusätzlich mit einem hochwertigen Taschenfederkern ausgestattet, der Ihnen höchsten Sitzkomfort garantiert. Durch die einzeln vernähten Federn, entsteht ein punktelastischeres und atmungsaktiveres Sitzgefühl als bei herkömmlichen Sitzschäumen.

Der thüringische Polstermöbelhersteller Dietsch wird sich mit der Präsentation seiner Neuheiten ausschließlich auf seine Hausmesse vom 23. bis 29. September 2017 konzentrieren und nicht zur imm cologne 2018 ausstellen. Der MÖBELMARKT durfte sich den völlig neu gestalteten Showroom bereits vorab anschauen: Ein Besuch in Springstille lohnt sich auf jeden Fall! Lesen Sie mehr dazu in unserem Blickpunkt, der dieser MÖBELMARKT-Ausgabe beiliegt.

So finden Sie uns ERHÄLTLICH BEI 150 STATIONÄREN PREMIUM-PARTNERN. Springstille liegt verkehrsgünstig –

fast in der und Mitte Deutschlands: Werden auch Sie Premium-Partner kontaktieren Sie uns: direkt über die A73 erreichbar und weniger als eine Autostunde von Tel. 08239 789 - 205 Coburg entfernt.

Dietsch Polstermöbel GmbH Frank-Luck-Strasse 2–3 | 98587 Springstille Telefon: +49 (0) 36847/364-0 | Telefax: +49 (0) 36847/364-11 info@dietsch.de | www.dietsch.de

Dietsch: Komfort nach Maß – Qualität aus Thüringen Qualität made in Germany, Qualität aus Thüringen – das zeichnet Dietsch Polstermöbel aus. Dabei wird gekonnt die Tradition des Polsterhandwerks mit modernem Design verbunden. Mit dem Motto „Zuhause ist … Dietsch“ und einem kompletten Sortiment von klassisch bis modern spricht der thüringische Polstermöbelspezialist nahezu alle Kundengruppen an. Zur Hausmesse vom 23. bis 29. September 2017 präsentiert sich Dietsch in einem völlig neu gestalteten Showroom – in zeitgemäßem Look, aktuellen Farben und einer gut gegliederten Struktur. Mit stimmigen Inszenierungen bietet Dietsch dem Handel neue Impulse für den POS. Der MÖBELMARKT durfte sich die fertige Ausstellung bereits anschauen: Ein Besuch in Springstille lohnt sich auf jeden Fall!

M_MM0717_Blickpunkt_Dietsch.indd 4-1

www.topstar.de

M_MM0917_R_Inhalt.indd 6

28.08.17 12:01

6  Intro

MÖBELMARKT 09 / 2017 31.08.17 16:29


45 Süd und Oberfranken: Startklar für die Shows

Vom 24. bis 27. September öffnen die Polstermöbelhersteller in Oberfranken ihre Showrooms und vom 25. September bis 1. Oktober laden die Top-Player der Hausmesse Süd in ihre Ausstellungen ein. In unserer großen Vorberichterstattung geben wir Ihnen schon jetzt einen Vor-geschmack, wie sich die einzelnen Aussteller zu ihren Hausmessen präsentieren.

Hausmessen

16 Unternehmen

Top Thema

16

BVDM-Präsident Hans Strothoff im großen Sommer-Interview

22

imm cologne: Getting in touch with otto.de

24

Dänisches Bettenlager: Erster „High-Tech“Store am Netz

26

Dr. Andreas Hettich: „Wir sehen gravierende Veränderungen in Wohnund Schlafzimmer!“

34 Markt

53

K+W: Upgrade für die Polsterfläche

34

Halbjahresbilanz der deutschen Möbelindustrie: Wachstum bestätigt Konjunktur-Barometer: Sommerflaute im Juni

54

tommy m: Erfolgreich in der PremiumNische

55

News & Trends aus Oberfranken

40

Norwegischer Wohnmarkt stabil

56

Max Winzer: Romantik und Landhausstil von heute

42

News aus dem Markt 59

Gutmann Factory: Aktuelle Wohlfühltrends

38

45 Hausmessen Oberfranken 45

Christian Dahm: „Oberfranken steht für Markenvielfalt und Polster-Innovationen“

30

Hermes Hansacontrol: Bedarfsgerechte Prüflösungen

48

Umfrage: Was ist das Besondere an den Hausmessen Oberfranken?

31

News: Aus Unternehmen kurz berichtet

50

Arco Prämisse: Gesund sitzen – gesund bleiben

24

60 Hausmesse Süd 60

Trends & Potenziale im Süden

68

Die Teilnehmer im Überblick

69 Roadbook Ostwestfalen 71

Countdown zum „Roadtrip“ 2017

74

Roadmap. Alle Standorte im Überblick

76

Trendreport: Das kommt, das bleibt!

84

M.O.W.

84

M.O.W.: Die Messe für die Mitte des Marktes

Erster „High-Tech“-Store am Netz Mit gleich drei Neueröffnungen im August treibt das Dänische Bettenlager sein „City-Store“-Konzept rasant voran. Der neue Store in Flensburg fungiert zudem als erste „digitale“ Testfiliale.

Unternehmen MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_R_Inhalt.indd 7

Intro  7 31.08.17 16:29


Kirchlengern Melle

Bad Oeynhausen

A2

Bünde

A30

A33

Löhne

Vlotho

Hiddenhausen

Bad Iburg

Enger

Bad Salzuflen

Herford A2

Bielefeld

69

Hameln

Lage

5

Barntrup

Sassenberg

3

Warendorf

Detmold Gütersloh

Auf zum großen „Roadtrip“ 2017!

Herzebrock-Clarholz

Verl

Der heiße Messe-Herbst in der Möbelindustrie steht wieder bevor und den Anfang machen hier traditionell die Westfalen. Ob M.O.W. Rheda-Wiedenbrück Oelde Hövelhof Küchenmeile A30, Möbelmeile oder andere, mit unserem ROADBOOK Rietberg behalten Sie den Überblick und lesen schon jetzt, wo sich ein Besuch A33 ab A2 dem 17. September lohnt.

n

Roadbook Ostwestfalen

Delbrück

Paderborn

Wadersloh

86

News & Trends auf der M.O.W.

88

Innovations-Feuerwerk aus Stralsund

98

Quadrato: Lifestyle auf den Punkt

Lippstadt

102 Schösswender: Immer einen Schritt voraus

104 Zu Hause in der Heimat der Möbel

109 3C-Gruppe: Für Trendsetter und Komfortliebhaber

111 Sudbrock: Farbharmonisch und handwerklich

113

Hausmessen Ostwestfalen

113 Ostwestfalen-Lippe ist das Möbel-Zentrum 116 Hukla: Moderne Wohnwelten aus Formschaum 116 II Activineo: Niveauvolle Sofas exklusiv für prädestinierte Händler

FAC H M AG A ZIN D E R B R A N C H E SEPTEMBER 9/2017 B 50899

119 küche & bad forum 189 Köpfe

Mit modernem Design mit klaren Linien und Strukturen, edlen Materialien wie Glas und Edelstahl sowie innovativen Funktionen wie „coolStart“ eröffnen die iQ500 Backöfen und Herde von Siemens neue Horizonte in der Küche. Foto: Siemens

Zeyko: Die Strategie für den Neuanfang Heißer Herbst: Alles rund um Küchenmeile, area30 & Co. Hansgrohe gibt jetzt im Küchenhandel Gas

8  Intro M_MM0917_R_Inhalt.indd 8

Roadbook 2017 – das Magazin

Das Roadbook – Ihr Messeführer durch den gesamten Messeherbst OWL – liegt zudem als eigenständiges Magazin in allen Messezentren für Sie aus, wird digital vertrieben und ist im Netz unter moebelmarkt.de, mow.de, moebelmeile. Brakel com und area-30.de abrufbar.

192 Design 192 Heimtextil-Trends: Die Stadt ist die Zukunft

100 Informa zur Messe mit neuem Aussteller

104 Möbelmeile

möbel- und küchenmessen ostwestfalen 2017

108 Thielemeyer: Innovationen aus Massivholz

110 Mobitec: Die „Basics“ im Sitzbereich stärken

100 Informa

103 Hartmann: Echt & einzigartig

Lügde

roadbook

Rödinghausen

küche & bad forum ab Seite

119

194 Messen 194 „Giga ist wie ein großes Buffet“ 197 Messe-Mix

200 Business Forum 200 eBay/Globus Baumärkte: Partner für grenzenlose Kauferlebnisse 202 Rohleder Hitex-Academie: Die Textilveredelung – Finishing für Möbelstoffe 204 A. Erbenich: Ready for Business – Trends in der Management-Diagnostik 209 Impressum/Inserentenverzeichnis

212 Look Out 212 Am Ball bleiben

Zwischen Verl, Vlotho und Osnabrück steigt für viele Küchenfachhändler ab 16. September wieder die spannendste Zeit des Jahres. Wir berichten ausführlich über die Veränderungen und Highlights von Küchenmeile A30, area30, house4kitchen, Kitchen Center Löhne, Gut Böckel und Forum 26. Außerdem bereichern spannende Interviews über den Neuanfang bei Zeyko und die Pläne von Hansgrohe im Küchenhandel die aktuelle Ausgabe des küche&bad forum.

MÖBELMARKT 09 / 2017 31.08.17 16:29

M_A


2018/2019: Das wird Trend! „The Flexible Space“, „The Healthy Space“, „The Re-Made Space“ und „The Maker Space“ – das sind die vier Lifestyle-Trends, mit denen wir laut dem Londoner Trendbüro FranklinTill in den kommenden zwei Jahren rechnen müssen. Mit Trendbüros aus aller Welt haben die Britinnen das Trendbuch für das Innovationsareal „Theme Park“ der Heimtextil entwickelt. Außerdem stellen die Zukunftsexperten die neuesten Farb- und Materialtrends vor.

192

Design

Giga- Premiere: Der Vorhang ist gelüftet

194

Viel wurde im Vorfeld über Sinn, Konzept und Ausrichtung der ersten Verbands≠messe von Giga International spekuliert, die am 23. und 24. August unweit der XXXL-Zentrale Wels stattfand. Um so mehr überraschte sie mit ihrer Professionalität, ihren Inszenierung ebenso wie mit ihrer Stimmung. Der MÖBELMARKT war vor Ort.

Messen

Anzeige

PARTNERSCHAFT HAT VIELE GESICHTER Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Als einer der führenden, weltweit aktiven, flexibel aufgestellten Betten- und Matratzenproduzenten erfüllen wir Ihre individuellen Wünsche: • großzügige und zielgerichtete Unterstützung für unsere Marken-Partner • gemeinsame Entwicklung IHRER Erfolgsmodelle • Produktion nach Kundenvorgabe

DeRUCCI Germany GmbH Hahnenstr. 47-49 D-50667 Köln E-mail: david.he@derucci.com Web: www.derucci.com

M_MM0917_R_Inhalt.indd 9 1 M_Anzeige_DeRucci_02.indd

31.08.17 16:29 12:57


Gesprächspartner Hans Strothoff, BVDM:

„Es werden auch weiterhin viele Möbel nachgefragt.“ Unternehmen – TopThema | Seiten 16–20

Christian Dahm, Hausmessen Oberfranken: Bernd Schäfermeier, M.O.W.:

„Mit der Bandbreite und Exklusivität des Angebots spricht die M.O.W. sämtliche MöbelVertriebswege an.“ Roadbook | Seiten 84–85

„Oberfranken kann aufgrund seiner Vielfalt jeden Kundenwunsch bedienen.“ Hausmessen | Seiten 45–47

Lars Bornschein, Hausmesse Süd:

„Die Hausmesse Süd ist Trend- und Dialog-Werkstatt mit dem Qualitätsmerkmal ‚Made in Germany‘.“ Hausmessen | Seiten 60–68

Michael Laukötter, Möbelmeile:

„Auf über 20.000 qm Ausstellungsfläche inszenieren unsere Mitglieder Trends, Innovationen und Klassiker.“ Roadbook | Seiten 104–107

10  Intro M_MM0917_IN_R_Gespraechspartner.indd 10

MÖBELMARKT 09 / 2017 31.08.17 11:31


Anzeige

Dr. Andreas Hettich, Hettich:

„Wir transferieren Ideen aus dem Büro in die Küche.“ Unternehmen | Seiten 26–28

KONTRASTREICHE RAUMKUNST Großzügige Massivholztische mit naturbelassener Baumkante kombiniert mit einer Vielfalt an bequemen, lederbezogenen Sesseln bilden den Kontrast zu unserer neuen Leichtigkeit des Wohnens; den eleganten Ausziehtischen, filigranen Korpusmöbeln und feinen Design-Kleinmöbeln, den edlen weißen Glasflächen an Schränken, Anrichten und Kommoden. Ein deutlicher Materialkontrast und die Präsentation der natürlichen Holzmaserung machen unsere Passion aus.

Claudius Gansbühler, Quadrato:

„,Home‘ ist für uns ein ebenso spannender Schritt, wie der Einstieg ins konventionelle Segment vor fünf Jahren.“ Roadbook | Seite 98 MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_IN_R_Gespraechspartner.indd 11

SCHOLTISSEK · Bremer

Straße 40 · 49179 Ostercappeln

Tel. 05402-9858-0 · info@scholtissek.de · w w w.scholtissek.de 31.08.17 11:32


Gesprächspartner

Dr. Christian Hilz, Zeyko:

„In einem Jahr soll möglichst niemand mehr über die Insolvenz sprechen.“ küche&bad forum | Seiten 8–9

Heidrun Brinkmeyer, Ballerina Küchen: Gerald Socher (Foto) und Dr. Andreas Seifert, Giga International:

„Wir stellen fest, dass unsere Flächenumsätze pro Quadratmeter dort ansteigen, wo wir mehr Quadratmeter haben.“

„Die Küchenmeile bietet uns die Gelegenheit, die Neuheiten in vollem Umfang zu präsentieren.“ küche&bad forum | Seiten 12–19

Jan Kessler, Globus hitseller:

„Besonders für teure, komplexe oder sperrige Produkte wünscht der Kunde den Click & Collect-Service.“

Messen | Seiten 194–196

Business Forum | Seiten 200–201

Andreas Albrecht, Hansgrohe:

„Der Küchenhandel hat im Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert.“ küche&bad forum | Seiten 42–45

12  Intro M_MM0917_IN_R_Gespraechspartner.indd 12

MÖBELMARKT 09 / 2017 31.08.17 11:32


562 100

AUS METERN LEIDENSCHAFT % ENTSTEHEN BEQUEMLICHKEIT. WILLKOMMEN IN DONZDORF VOM 24.09. - 01.10.2017 ERLEBEN SIE DIE QUALITÄT VON ERPO. Seit 65 Jahren produziert Erpo Polstermöbel, und noch immer arbeiten wir von Hand. Die jahrzentelange Erfahrung hilft uns, nur ausgesuchte Stoffe, Leder und Hölzer zu verwenden. Qualität hat Bestand. Das ist unser Versprechen für höchsten Sitzkomfort.

Mehr über Ursache und Wirkung des ERPO-EFFEKTS!

Erpo Möbelwerk GmbH · Hauptstrasse 118 · 73072 Donzdorf · Tel. 07371-507 800 · www.erpo.de · ausstellung@erpo.de M_MM0917_Anz_Erpo.indd 1 Anzeige Hausmesse 2017 Möbelmarkt.indd 1

11.08.17 26.06.17 07:58 11:57


MÖBELMARKT.DE

Influencer Marketing: Buzzword, Mythos, Werkzeug oder Goldesel Menschen, die als Meinungsmacher und Multiplikatoren scheinbar mit Leichtigkeit virale Trends und Hypes auslösen, sollen als strategisch geplante Integration in den Marketing-Mix inzwischen unverzichtbar sein. Technische sowie mentale Hürden gegen herkömmliche Unterbrecherwerbung sowie die veränderte Mediennutzung schaffen Raum für von vielen Endverbrauchern als besonders glaubwürdig und authentisch eingestufte Beurteilungen und Bewertungen von Influencern zu Produkten, Dienstleistungen, Marken und Unternehmen. Erfahren Sie in unserem Online-Artikel mehr darüber, welche Potenziale und Herausforderungen mit Influencer Marketing verbunden sind. Illustration: Jr Casas@Fotolia.com

Business Forum: goo.gl/dCGUJh

DCC: „Wirtschafts-Cybercrime“ als Expertenreferat Ein wichtiges Thema auf der DCC-Mitgliederversammlung am 15. November in Kassel ist, wie man sich vor Wirtschafts-Cyberkriminalität schützen kann. Dazu wird Kriminalhauptkommissar Peter Vahrenhorst vom NRW-Landeskriminalamt einen Vortrag zum Thema Cybercrime im öffentlichen Teil der DCC-Mitgliederversammlung 2017 halten. Vahrenhorst war zehn Jahre als IT-Ermittler tätig und ist seit 2008 im Bereich der polizeilichen Prävention zum Thema Internet unterwegs. Mit der Einrichtung des Cybercrime-Kompetenzzentrums beim LKA NRW im Jahr 2011 ist er zuständig für die Prävention von Cybercrime mit der Zielrichtung „Wirtschaft“. Lesen Sie die Hintergründe zum Thema online, in unserem Business Forum. Foto: Shutterstock

Business Forum: goo.gl/wnhbmp

Giga International: Erste Verbandsmesse 10.000 qm Ausstellungsfläche, über 100 Aussteller aus Europa und Asien und 1.500 geladene Besucher – das sind die Eckdaten der 1. Giga Messe, die in Wels über die Bühne ging. Auf der Messe wurden unter anderem Eigenmodelle vorgestellt, die Giga International in Zusammenarbeit mit den ausstellenden Herstellern entwickelt hat. Erste Inspirationen erhalten Sie online mit unserer Bilderstrecke. Foto: Henjes

Gastbeitrag 2020: Industrie 4.0 in der Möbelindustrie Der Begriff „Industrie 4.0“ ist momentan in aller Munde. Doch was bedeutet er genau und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Unternehmen? Im aktuellen Gast-Beitrag „Industrie 4.0 für die Möbelindustrie“ der 20-20 Technologies Inc. werden online, im MÖBELMARKT Business Forum, Begrifflichkeiten genauer definiert und erläutert, wie Software dabei unterstützen kann, fit für die Herausforderungen der sogenannten vierten industriellen Revolution zu werden. Ob Prozessoptimierung, Produktkonfigurationen oder Umgang mit Big Data und einem neuen Nachfragemarkt – hier finden Sie wertvolle Hintergrundinformationen und konkrete Lösungsvorschläge. Grafik: 2020

Business Forum: goo.gl/LdZxdA

14  Intro M_MM0917_IN_R_Moebelmarkt_de.indd 14

Unternehmen: goo.gl/JxiKB1

MÖBELMARKT 09 / 2017 31.08.17 11:59


Heimtextil Blog: Neue Materialien Mit Wandverkleidungen und Heimtextilien experimentieren, als kühne Entdecker Wagnisse eingehen – das ist die Philosophie von Élitis. Unermüdlich ist das französische Unternehmen auf der Suche nach neuen Materialien und Texturen, die an Wänden Gestalt annehmen. Für ihre handgemachten Wandverkleidungen sind die Editeure aus Toulouse bei der in Asien heimischen Abacá-Pflanze fündig geworden. Informieren Sie sich online im Heimtextil Blog. Foto: Messe Frankfurt/ Heimtextil

eBay: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie Die Möbelindustrie im Wandel: Nach Bio-Boom kommt Neo-Ökologie. Beim Möbelkauf werden Ursprung und Herstellung der Produkte für Konsumenten immer wichtiger. Wie die Möbelbranche vom Megatrend profitieren und mit dem Online-Marktplatz eBay erfolgreich wachsen kann, erfahren Sie im neuen eBayExperten-Beitrag in unserem Business Forum. Foto: eBay

Messen: goo.gl/C7pTRi

Business Forum: goo.gl/Vk8MVF

Neu auf MÖBELMARKT.TV: „Hör auf zu fummeln!“

Herbst-Hausmessen: Neue Modelle und Konzepte

Das Fummeln mit lästigem Kabelsalat beim Anschließen von TV, Video & Co. hat ein Ende. Die Lösung offeriert das Stralsunder Medienmanagement mit Verkabelung und Mediensteuerung für anspruchsvolle Praktiker. Sehen Sie dazu den Video-Clip auf MÖBELMARKT.TV.

Erleben Sie online in der Rubrik „Produkt“ die große Preview auf die HerbstHausmessen. Hier können Sie sich kompakt über neue Modelle und Konzepte informieren und erfahren mehr über neue Farben, Trends und innovative Funktionen. Lassen Sie sich inspirieren von tollen Design-Ideen und starken Konzepten für den POS. Foto: K+W

MÖBELMARKT.TV: goo.gl/VwbqTA

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_IN_R_Moebelmarkt_de.indd 15

Produkt: goo.gl/n7unRN

Intro  15 31.08.17 11:59


Top Thema

BVDM-Präsident Hans Strothoff empfing Gerald Schultheiß und Sebastian Lehmann zum großen Sommer-Interview im Rohbau der neuen MHK-Zentrale in Dreieich. Fotos: MHK

16  Unternehmen M_MM0917_UN_R_BVDM.indd 16

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 08:42


Top Thema Das große Sommer-Interview mit BVDM-Präsident Hans Strothoff:

Im Spannungsfeld von Konzentration, Digitalisierung und Fachkräftemangel

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_UN_R_BVDM.indd 17

Unternehmen  17 29.08.17 08:42


Top Thema

Die wirtschaftliche Lage der Branche, die Chancen der Digitalisierung, die Problematik rund um Prozesskette und Lieferzeiten sowie die Herausforderung Fachkräftemangel: BVDMPräsident Hans Strothoff bezieht im großen, exklusiven Sommer-Interview Stellung zur aktuellen Lage im deutschen Einrichtungshandel und dessen Zukunftsfähigkeit. Dabei analysiert er auch die zwei großen Paukenschläge des Sommers: die Fusion in der Verbändelandschaft zwischen VME und Union sowie die Insolvenzanträge der Alno AG. Das Gespräch führten Gerald Schultheiß und Sebastian Lehmann.

18  Unternehmen M_MM0917_UN_R_BVDM.indd 18

Das große Sommer-Interview mit BVDM-Präsident Hans Strothoff:

Im Spannungsfeld von Konzentration, Digitalisierung und Fachkräftemangel

MM: Herr Strothoff, wo und wie verbringen Sie die derzeit oft ungewöhnlich heißen Sommertage eigentlich am liebsten? Hans Strothoff: Ich habe einige Urlaubstage in den Bergen Bayerns verbracht: Dort war die Temperatur angenehm, und ich konnte mich gut erholen. Das Smartphone war aber dennoch an. Wenn es am Wochenende heiß ist, sitze ich gerne in meinem Haus auf der Terrasse oder im Garten. Dann sind meine Frau und auch die Enkelkinder da. An Arbeitstagen hilft die Klimaanlage im Büro gegen die Hitze. MM: Eine generell robuste Konjunktur und – nicht zuletzt aufgrund Niedrigst-Zinsen – eine weiterhin hohe Anschaffungsneigung auf der einen Seite, im Einrichtungshandel auf der anderen Seite dennoch eine maue Umsatzentwicklung. Wie

schätzen Sie die aktuelle Lage ein – und was steckt hinter dieser Diskrepanz? Strothoff: Ich interpretiere das nur als Delle, denn die grundlegenden Parameter sind gleichgeblieben: Die Wirtschaft brummt, die Menschen haben sichere Arbeitsplätze, wir steuern auf die Vollbeschäftigung zu. Es werden auch weiterhin viele Möbel nachgefragt. Eventuell gibt es in der ersten Hälfte des Jahres andere Anschaffungen zu tätigen, man plant den Urlaub oder kümmert sich um den Garten. Wenn die Tage kürzer werden und man wieder öfter zuhause ist, investieren die Menschen vielleicht wieder mehr in ihr Eigenheim. Nicht zufällig sind die anstehenden Monate traditionell umsatzstark. MM: Flächenbereinigt wächst von den großen stationären Händlern der Einrichtungsbranche in Deutsch-

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 08:44


Top Thema

land wie auch im Rest von Europa fast kein einziger mehr. Gleichzeitig klagen alle unisono über die deutlich rückläufigen Frequenzen. Wachstum kommt vor allem aus dem Internet. Ist damit der Punkt erreicht, wo der wachsende Online-Markt ernsthaft beginnt, stationäre Umsätze zu verdrängen? Strothoff: Das sehe ich nicht. Ich denke, es wird immer beides geben: den stationären Handel vor allem für beratungsintensive Produkte und auf der anderen Seite den schnellen OnlineHandel. Als Realist erwarte ich mittelfristig weiteres Wachstum für den Online-Bereich, aber der weitaus größere Umsatz passiert im Ladengeschäft im Gespräch und bei der Beratung mit dem Verkäufer des Vertrauens.

„Es wird immer beides geben, stationären Handel und Online-Handel.“ Es ist zu erkennen, dass viele Händler zweigleisig fahren: ihre Beratungskompetenz nutzen und für bestimmte Produkte die Tools des Online-Handels nutzen. MM: Welche Perspektiven hat der mittelständische Küchen- und Einrichtungshandel in dieser Zange aus Konzentration und Digitalisierung? Strothoff: Deutschland gilt als das Eldorado für Küchen- und Möbelkäufer. Das Angebot ist groß. Der Kunde kann wählen, ob er lieber im Fachgeschäft oder bei großen Einrichtungshäusern vor den Toren der Stadt kauft. Beide Vertriebsformen haben gute Perspektiven.

„Der kleine mittelständische Handel hat gute Perspektiven.“ Es ist nicht so, dass das Fachgeschäft keine Zukunft hat. Im Küchensektor konnte das Fachgeschäft in den letzten Jahren gegenüber den Großflächenanbietern sogar punkten. Damit will ich sagen, dass gerade auch der kleine mittelständische Handel gute Perspektiven hat, vorausgesetzt, dass er gut aufgestellt ist. Auch ist es wichtig, dass er die Synergien einer starken Gemeinschaft nutzt. Als Einzelkämpfer wird man es dagegen zunehmend schwerer haben.

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_UN_R_BVDM.indd 19

MM: Die geplante Fusion von VME und Union erschütterte die Handelslandschaft. Aus MHK-Sicht haben Sie – als Kooperationspartner von VME – die Fusion sehr begrüßt. Und als Präsident des BVDM? Strothoff: Die deutsche Verbandslandschaft ist in den letzten Jahren von Fusionen und Kooperationen geprägt. Es ist nichts Neues, dass einige Verbände nach Kooperationspartnern suchen. Von daher ist die Fusion eine logische Konsequenz und für viele Branchenkenner nicht überraschend. Die Mitglieder beider Verbände werden in ihrer Leistungsfähigkeit gestärkt. Von daher begrüßt der BVDM diese Entwicklung. Die Konzentration auf der Herstellerseite hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Um auf Augenhöhe mit den Lieferanten reden zu können, ist eine gewisse Stärke erforderlich. Wir müssen uns prinzipiell daran gewöhnen, dass der Möbelmarkt der Zukunft weniger kleinteilig und mittelstandsdominiert sein wird. Die Kleineren und Kleinen werden sich zusammenschließen, um eine relevante Marktmacht zu erzielen, Verbände helfen dabei. Denn die Großen wachsen. Ich gehe davon aus, dass der Anteil der TOP 10 am Branchenumsatz weiter über 50% wachsen wird. MM: Und was bedeutet dieses neue Schwergewicht für den Mittelstand, für die weitere Konzentration im Einrichtungshandel und seiner Verbandslandschaft? Strothoff: Trotz dieser Konzentration – und Sie können davon ausgehen, dass ich diese Fusion nicht kleinrede – ist unsere Branche noch lange nicht mit anderen vergleichbar, mit kaum einer Handvoll Playern, die den Gesamtmarkt unter sich aufteilen. Aber Sie haben schon recht, die Tendenz ist absolut vorhanden. Und jeder muss schauen, dass er für sich in dieser Marktsituation die richtige Entscheidung trifft. Es wird deshalb noch zu weiteren Fusionen kommen.

MM: Wie müssten andere Mittelständler bzw. ihre Verbände jetzt Ihrer Meinung nach auf diesen Paukenschlag reagieren? Strothoff: Das Karussell dreht sich weiter und wird immer schneller. Jeder Händler muss überlegen, ob er im Markt gut aufgestellt ist, das Tempo mithalten kann und ob er in allen Bereichen stark genug ist, seinen Mitbewerbern Paroli zu bieten. Die Verbände sind außerdem gezwungen, die eigenen Mitglieder noch umfassender zu unterstützen. Wenn das einem Verband nicht gelingt, hat er auf Dauer keine Zukunft. MM: Ein weiterer Paukenschlag waren die nicht so ganz überraschenden Insolvenzanträge aus der Alno AG. Welche Spuren hat dies bislang im Küchenmarkt hinterlassen? Strothoff: Beim tiefen Fall von Alno haben wir alle verloren. Beispielsweise die Lieferanten, die Alno über Jahre Nachlässe gewährten – doch nun sind die Umsätze weg. Und auch wir im Handel leiden darunter, für manche waren die letzten Monate sogar ein Todesstoß.

„Beim tiefen Fall von Alno haben wir alle verloren.“ Insgesamt ist die Enttäuschung groß, Ärger spielt da auch mit. Ein weiteres großes Problem ist auch, dass die Reputation, die wir im Küchen- und Möbelmarkt beim Kunden genießen, durch die Turbulenzen, die einzig und allein die Familie Hastor zu vertreten hat, leidet. Damit muss jetzt nicht nur Alno, sondern auch der Handel leben. Das Beste wäre, wenn ein ordentliches Insolvenzverfahren durchgeführt wird. Dann würde alles schneller und transparenter laufen. MM: Und welche Konsequenzen sollten daraus gezogen werden? Strothoff: Es gehört zur Marktwirtschaft, dass Unternehmen, die nicht

gut wirtschaften, aus dem Markt ausscheiden. Das betrifft sowohl die Handels- als auch die Industrieseite. Dieser Mechanismus – so schlimm er auch für den Einzelnen ist – ist Grund dafür, dass es der deutschen Möbelbranche insgesamt gut geht. Da bei solchen Prozessen auch viel Schaden bei den Beteiligten entsteht, ist es Aufgabe der Branche, diese abzufedern. Verbände müssen zusehen, dass ihre Händler keinen größeren Schaden nehmen. Händler, die einem Verband mit Zentralregulierung und DelkredereHaftung angehören, sind per se im Vorteil. Der Fachhandel sollte künftig noch genauer darüber nachdenken, mit welchen Partnern er zusammenarbeitet. MM: Große US-Möbelhersteller sind nach der Mega-Pleite der Handelskette Heilig-Meyers kurz nach der Jahrtausendwende selbst auch zum Händler geworden. Müssen große Handelsgruppierungen in Deutschland und Europa aufgrund der Turbulenzen bei Alno und der Konzentration auch in der Möbelindustrie ihre Warenversorgung zumindest teilweise dadurch absichern, dass sie selber bestimmte Schritte in Richtung einer Vertikalisierung tun? Strothoff: Solche Entwicklungen, dass Handelsunternehmen oder Verbände sich um die Fertigung kümmern, sind auf dem ersten Blick strategisch richtig. Ich rate dennoch davon ab. Das Risiko, einen hochkomplexen Produktionsbetrieb zu führen, ist sehr groß und kaum beherrschbar. Das Sprichwort „Schuster, bleib bei deinen Leisten“ gilt auch hier. Auch wenn es derzeit einzelne solche Entwicklungen gibt, sehe ich darin keinen sinnvollen Weg und auch keinen gewinnbringenden Ansatz.

„Der Fachhandel sollte genau darüber nachdenken, mit welchen Partnern er zusammenarbeitet.“ Umgekehrt beunruhigt mich die Tendenz, dass sich Hersteller verstärkt direkt an die Endkunden wenden. Viele deutsche Hersteller haben in ausländischen Märkten Handelsunternehmen gegründet oder sich daran beteiligt. Diese Entwicklung können wir nicht akzeptieren, denn der freie Händler wird benachteiligt. Er ist nur noch Kunde zweiter Klasse. Diese für den Handel schlechte Entwicklung wird noch dadurch beschleunigt, dass Hersteller

Unternehmen  19 29.08.17 08:43


Top Thema

über das Internet direkt mit den Endkunden in Kontakt treten. Auch hier ist der Handel gefordert aufzupassen, dass er nicht zum Erfüllungsgehilfen degradiert wird und das Geschäft ohne ihn gemacht wird. MM: Im Netz verdoppelt sich die Kaufquote eines Möbels, wenn die angegebene Lieferzeit weniger als zwei Wochen beträgt. Eine Entwicklung, die der Online-Handel mit seinen schnellen Lieferzeiten treibt. Wie müssen die Möbelindustrie und der stationäre Einrichtungshandel darauf reagieren? Strothoff: Kunden wünschen sich kurze Lieferzeiten, denn das, was sie wollen, soll auch gleich in ihrem Wohnzimmer stehen. Durch die immer kürzer werdenden Lieferzeiten im Internet sind Kunden verwöhnt. Für den Kunden ist es nicht nachzuvollziehen, warum er auf ein Sofa oder einen Schrank acht Wochen warten muss. Dann geht er lieber zum Mitnahmemarkt.

„Hohe Investitionen sind erforderlich, um im OnlineHandel mitzuspielen.“ Es stimmt: Um im Online-Handel mitspielen zu können, müssen Lager aufgebaut und neue Logistikkonzepte entwickelt werden. Dies erfordert hohe Investitionen. Interessant wird es, wenn bestehende stationäre Händler, die über gefüllte Produktlager und Logistik verfügen, in das OnlineGeschäft richtig einsteigen und das Marken-Ledersofa dann am nächsten Morgen geliefert wird.

Das große Sommer-Interview mit BVDM-Präsident Hans Strothoff:

Im Spannungsfeld von Konzentration, Digitalisierung und Fachkräftemangel

Handelsseite Tausende von Unternehmen gibt, ist es schwierig, umfassende Konzepte, die den gesamten Prozess von der Bestellung bis zur Auslieferung abdecken, umzusetzen. Deshalb sind gerade Verbände wie der BVDM und der ZVEI gefordert, solche Themen für die Branche voranzutreiben. MM: Welche Rolle kommt der Branchen-Initiative ZimLog dabei künftig zu? Strothoff: Eine zentrale Rolle! Noch gibt es den Reformstau, aber die digitale Koordination zwischen Möbelindustrie, Handel und Logistik muss gelingen. Es ist eine absolute Mammutaufgabe – aber eine unabdingbare für die Zukunftsfähigkeit der Branche. Im Frühjahr wurden gemeinsame Standards veröffentlicht. Und aus einem Projekt, das im letzten Jahr für ein Zeitfenster von fünf Jahren als „Vision 2020“ initiiert wurde, ist mittlerweile ein dauerhaftes geworden. Der Grund ist simpel: Wir werden immer, auch wenn alles einmal steht, daran feilen und optimieren müssen. Und dabei ist auch klar: Wir werden alle in der gesamten Branche davon profitieren!

„Die gesamte Branche wird von der Initiative ZimLog profitieren.“ MM: Der Fachkräftemangel weitete sich international immer mehr auch zum Führungskräftemangel aus. In unserem letzten Sommer-Interview haben Sie angemahnt, dass auch im Einrichtungshandel überall gute

qualifizierte Mitarbeiter fehlen. Was hat sich an der Situation seither geändert und was wurde dafür getan? Strothoff: Leider hat sich die Situation nicht verbessert. Es gibt in der Branche zu wenig qualifizierten Nachwuchs. Deshalb gibt es den Kampf um die besten Köpfe. Unsere Branche ist selbst schuld, denn sie bildet zu wenig aus. Die Betriebe möchten gleich fertige Verkäufer haben und weder Geld noch Zeit in die Ausbildung investieren. In meinen Augen ein strategischer Fehler! Dabei gibt es Möglichkeiten, gute Mitarbeiter in kurzer Zeit erstklassig auszubilden. Insbesondere die Möfa in Köln hat ein breites Programm an Ausbildungsangeboten. So wurde u.a. in den letzten Jahren das duale Studium geschaffen, bei dem die Studierenden in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren abwechselnd im Betrieb und an der Möfa sind.

„Es gibt in der Branche zu wenig qualifizierten Nachwuchs.“ Neben diesen negativen Aspekten sehe ich aber auch gute Ansätze. Wir haben nun schon vor einiger Zeit den Ausbildungsberuf der Fachkraft für den Möbel-, Küchen- und Umzugsservice initiiert. 1500 Auszubildende sprechen eine eindeutige Sprache. Positiv ist auch, dass der Ausbildungsberuf in das Berufsbildungsgesetz übernommen wurde. Ich will nochmal die Relevanz dieses Themas unterstreichen: Unsere Zukunft liegt im Nachwuchs!

MM: Welche Impulse erwarten Sie von den anstehenden HerbstMessen in Deutschland und der imm cologne 2018 – auch vor dem Hintergrund der angesprochenen aktuellen Konsumstimmung im Küchenund Einrichtungshandel? Strothoff: Messen – und das ist seit Jahrhunderten so – strahlen immer positiv auf die Branche, in die Presse, in die Öffentlichkeit und setzen damit Kaufimpulse. Auch wirken sie nach innen. Sie spornen an und motivieren. Sie liefern zudem ein wichtiges Stimmungsbild. Gerade im Zeitalter der neuen Medien, in denen Geschäfte per E-Mail gemacht und Nachrichten über WhatsApp ausgetauscht werden, gewinnt der persönliche Austausch und das direkte Gespräch wieder eine zunehmende Bedeutung. Ich freue mich darauf. Wie auch auf Möbel, die Kunden verführen und begeistern, und die Konsumstimmung im Küchen- und Einzelhandel wieder anheizen. MM: Und wie fällt Ihre Prognose für das Gesamtjahr 2017 aus? Strothoff: Ich bin optimistisch für die Großwetterlage – da können Trump, der Diktator in Nordkorea und auch der Brexit nichts daran ändern. Das Bruttoninlandsprodukt wird weiter steigen und mit ihm die Ausgaben für Möbel und die eigenen vier Wände. Wohnen wird weiter einen hohen Stellenwert haben, erst recht in dieser wirtschaftlich günstigen Situation. MM: Herr Strothoff, ganz herzlichen Dank für dieses Interview!

MM: Die durchgängige Digitalisierung der Prozesskette in der Möbelbranche ist sicher eine der größten Herausforderungen, auch um schnellere und effizientere Prozesse hinzubekommen. Einige Vordenker stellen wegen der schleppenden Umsetzung daher sogar die Digitalisierungs-Fähigkeit der Branche in Frage. Und Sie? Strothoff: Wir sind digitalisierungsfähig, weil wir es sein müssen. Das ist eine der entscheidendsten, wenn nicht die entscheidende Herausforderung dieser Zeit. Und wir haben uns ihr gestellt! Sicherlich, es könnte alles noch schneller gehen. Da die Möbelbranche bekanntlich sehr mittelständisch geprägt ist und es auf Industrie- und

20  Unternehmen M_MM0917_UN_R_BVDM.indd 20

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 08:45


Wir tragen nicht nur Möbel, sondern auch Verantwortung. Umweltbewusstes Handeln muss nicht beim Kauf eines A+++ Kühlschranks oder FSC Holzmöbels aufhören. Auch mit einer klimaschonenden Lieferung kann ein wichtiger Beitrag geleistet werden, unseren einmaligen Planeten als lebenswerte Heimat für zukünftige Generationen zu erhalten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten des CO2-neutralen Versands im 2-Mann-Handling unter: www.hermesworld.com/wedo-2mh

M_MM0917_RB_Anz_Hermes.indd 1

Besuchen f der Sie uns au M.O.W. zwischen n den Halle 11 & 12

31.07.17 14:33


imm cologne: „Getting in touch with otto.de“ Einen interessanten Neuaussteller melden die Veranstalter für die kommende imm cologne: In Halle 7 wird sich auf rund 200 qm erstmals otto.de präsentieren. Auf den Messestand soll eine stimmige Verbindung von digitalen und realen Inhalten gezeigt werden. Der MÖBELMARKT befragte Otto-Manager André Müller, Direktor des Bereichs Home & Living (Umsatz in Deutschland: über 900 Mio. Euro), zu den Hintergründen des imm cologne-Engagements. Wichtige Botschaft aus Hamburg: In Zukunft will sich otto.de als Plattform noch stärker für Marken und andere Händler öffnen.

MM: Im kommenden Jahr wird sich otto living erstmals als Aussteller an der imm cologne beteiligen. Was dürfen die Besucher erwarten? Wie wird sich otto living dort präsentieren? Wie ist der Messestand konzipiert? Wie sieht das Rahmenprogramm aus? André Müller: Otto living positioniert sich als Anbieter für Qualität, exzellenten Service, persönliche Beratung – und eben diese Werte werden wir auf der Messe präsentieren. Dabei stellen wir uns auch der Frage, wie man zukünftig Möbel digital kaufen wird – und diese vorher trotzdem nachdrücklich erleben kann. Die Kunden sollen ein objektives Bild davon erhalten, wie Otto als persönlicher, digitaler Assistent beim Einrichten und Designen der eigenen vier Wände agiert. Dementsprechend bieten wir auf dem Messestand Raum, um sich über unsere Partnerprogramme zu informieren, die Qualität unserer Möbelstücke in der Ausstellbox zu testen oder die mobile applications auszuprobieren. Zudem wird es eine Reihe sehr interessanter DIYWorkshops und Vorträge zu Branchenthemen geben – wobei wir noch die eine oder andere Überraschung in petto haben.

22  Unternehmen M_MM0917_UN_R_Koelnmesse.indd 22

MM: Dass otto living auf der imm cologne Flagge zeigt, ist ein weiterer Hinweis darauf, dass das Thema Digitalisierung auf der Messe einen immer höheren Stellenwert einnimmt. Was bedeutet Digitalisierung in der Möbelbranche für otto living? Beschränkt sich dieses Thema auf E-Commerce? Oder steckt mehr dahinter? Müller: Digitalisierung im Home & Living Bereich geht mittlerweile weit über das bloße Online-Shopping hinaus. Ein Beispiel dafür ist smart home – das vernetzte Wohnen. Alltägliche Verrichtungen wie Licht, Radio und Fernseher bedienen, die Temperatursteuerung in den Wohnräumen, die Alarmanlage scharf schalten oder auch das Überprüfen des Kühlschrankinhaltes werden dank Smart Home sehr einfach und effizient ausführbar. Damit kann viel Zeit sowie Aufwand gespart und das Leben ein Stück weit komfortabler gestaltet werden.

„Für viele Lieferanten im Möbelbereich ist Digitalisierung noch relativ weit weg“

André Müller, Direktor Home & Living bei Otto.

MM: Trotz Digitalisierung wird der Online-Spezialist otto living ganz real und live an einer Messe teilnehmen. Ein Widerspruch? Müller: Nein, überhaupt nicht. Wir nehmen hier vielmehr eine wichtige Position als Vermittler und potenzieller Partner ein. Für viele Lieferanten im Möbelbereich ist Digitalisierung noch relativ weit weg. Doch genau für diese Zielgruppe können wir die ideale Lösung bieten, um den Einstieg in den ECommerce vorzunehmen. Für viele Verbraucher ist der Möbelkauf zudem noch mit einem haptischen Erlebnis verbunden. Wie fühlt sich der Sofabezug an? Wie weich ist die Matratze? Wie riecht der exklusive Holztisch? Insofern ist die Messe auch eine gute Möglichkeit, deutlich zu machen, dass Online-Shopping nicht automatisch bedeutet, auf diese Eindrücke verzichten zu müssen. Im Gegenteil gelingt es

immer besser, mittels anspruchsvoller technischer Lösungen neue, innovative Erlebniswelten zu generieren.

„Für das Fachpublikum genauso relevant wie für die Endverbraucher“ MM: Mit welchen Absichten investiert otto living in eine Teilnahme an der imm cologne? Was steht im Vordergrund: die Messetage für das Fachpublikum oder die Endverbrauchertage zum Messeende hin? Müller: Beides! Natürlich ist die Akquise von neuen Partnern für Otto elementar, auch um unser Shop-Angebot konsequent auszubauen und noch attraktiver zu gestalten. Aber das beste Partner-Netzwerk bringt nichts, wenn wir die Präferenzen und Service-Wünsche der Kunden nicht angemessen berücksichtigen. Deshalb achten wir sehr darauf, dass wir nahbar bleiben und die Anwendbarkeit von Produkten erlebt werden kann. Dafür steht auch unser imm-Mission-Statement: ‚Getting in touch‘ mit Otto. Das Ziel unseres Messeauftritts ist es, Otto als verlässlichen, kompetenten und innovativ aufgestellten Partner zu präsentieren, der exzellente Qualität bietet. Und diese Aspekte sind für das Fachpublikum genauso relevant wie für die Endverbraucher.

„In Zukunft werden wir uns als Partner – noch deutlich stärker als heute – für Marken und andere Händler öffnen“ MM: Im Vorfeld der imm cologne sickerte durch, dass sich otto living als Händler und Plattform darstellen wird. Was bedeutet „Plattform“? Wird sich otto.de für andere Anbieter öffnen? Müller: In Zukunft werden wir uns als Partner – noch deutlich stärker als heute – für Marken und andere Händler öffnen, die ihre Sortimente aus allen Lebensbereichen auf otto.de anbieten

MÖBELMARKT 09 / 2017 31.08.17 14:26


Zum Start der imm cologne 2018 wird der rund 200 qm Messestand von otto living mit viel Leben erfüllt werden. Wichtigste Botschaft, sowohl an Adressaten aus dem B2B- als auch aus dem B2C-Bereich: „Wir können und machen digital!“

Wird zu einem Zwischenstopp auf der imm cologne erwartet: Der Otto-Tour-Bus. Fotos: Otto

„Die imm cologne ist für otto.de als größten OnlineMöbelhändler Deutschlands die perfekte Bühne“ MM: Warum hat otto living für einen ersten Messeauftritt die imm cologne gewählt? Müller: Die imm cologne ist die größte internationale Möbelmesse und für otto.de als größten Online-Möbelhändler Deutschlands somit die perfekte Bühne. Zudem sehen wir uns als Vorreiter, was Kundenservice im OnlineMöbelbereich betrifft. Und das möchten wir gerne für die Besucher sowie die weiteren Aussteller auf der Messe erlebbar machen.

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_UN_R_Koelnmesse.indd 23

imm cologne 2018: so gut wie ausgebucht Mehr als zufrieden zeigt man sich seitens der Koelnmesse mit dem Anmeldestand zur kommenden imm cologne. „Mit Blick auf den vergleichbaren Zeitraum im Vorfeld der imm cologne 2016 verzeichnen wir einen insgesamt zweistelligen Zuwachs, und zwar in Bezug auf die Aussteller-Zahlen wie auch auf die gebuchten Flächen“, so Arne Petersen, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement. „Fast alle Hallen sind bereits voll belegt, sowohl in den designorientierten Pure-Bereichen als auch in den Hallen, in denen sich die unteren und mittleren Preissegmente präsentieren.“ Getrieben wird diese positive Entwicklung von einem prozentualen Anmeldezuwachs aus dem Ausland in zweistelliger Höhe. „Nicht nur, dass der nordeuropäische Raum für ausländische Einrichtungsanbieter ein attraktives Marktumfeld darstellt – die imm cologne ist für sie zudem eine Business-Plattform, auf der man neue Einrichtungs-Trends und Produkte zeigen muss, um konkurrenzfähig zu bleiben“, so die Einschätzung von Arne Petersen. Neben den zahlreichen wiederkehrenden Ausstellern der Vorjahre ist ein deutlich gesteigertes Interesse von Ausstellern aus Ost- und Südosteuropa, und zwar insbesondere aus Polen, Griechenland und der Türkei festzustellen. Auch Möbelunternehmen aus Südeuropa schätzen den Markt in Deutschland – bei Ausstellern aus Italien, Spanien und Portugal sind ebenfalls zweistellige Zuwächse zu vermelden, und auch immer mehr Aussteller aus den USA scheuen nicht den langen Weg an den Rhein. Der Anmeldestand aus dem Inland sei stabil, so Petersen. „Einige wenige Flächen sind noch buchbar“, ergänzt Uwe Deitersen, Director der imm cologne, zum schon sehr limitierten Flächenangebot. Insgesamt erwarten die Kölner über 1.200 Aussteller, davon über 70% aus dem Ausland. Aussteller der imm cologne können auf die Akquirierung neuer Märkte hof-

Foto: Koelnmesse

können. Otto stellt dafür die Infrastruktur, Technologien, Services sowie den Zugang zum Online-Shop mit durchschnittlich fast zwei Millionen Klicks pro Tag zur Verfügung. Die kooperierenden Marken und Händler können ihre Produkte sowie Sortimente auf unsere Plattform und damit ins digitale Schaufenster von über sechs Millionen aktiven Online-Kunden stellen. Derzeit bieten wir über 2,1 Millionen Artikelpositionen von mehr als 6.000 Marken auf otto.de an. Dieses Angebot werden wir vervielfachen und die Zusammenarbeit mit weiteren starken Partnern und Marken im Bereich Living, aber auch in neuen Sortimentsbereichen starten.

fen, weil auch das Publikum zunehmend international ist. Für die Fachbesucher der imm cologne bedeutet die aktuelle Entwicklung eine noch größere Auswahl an Produkten und Anbietern aus der internationalen Einrichtungsbranche. Die Angebots-Segmentierung der imm cologne bietet zudem eine optimale Orientierung auf der Messe: von Pure, Prime, Comfort über die preissensiblen Segmente Smart und Global Lifestyles bis hin zum Segment Sleep sind alle Facetten des Wohnens in Köln vertreten. Die flankierenden Events und Vortragsprogramme bieten zudem einen attraktiven Mehrwert. „Natürlich ist ein positives Marktumfeld die Ursache für diese konstant gute Entwicklung“, fasst Arne Petersen den sehr guten Anmeldestand zusammen. „Aber auch die Maßnahmen, die wir die letzten Jahre kontinuierlich vorangetrieben haben, greifen jetzt zunehmend – mit dem Ergebnis, dass die imm cologne nicht nur eine attraktive Business-Plattform ist, sondern dass von der imm cologne auch nachhaltig Impulse und Trends ausgehen. Die imm cologne macht einfach Spaß!“

Unternehmen  23 31.08.17 14:27


Mit 270 qm Verkaufsfläche ist der neue City-Store im Shoppingcenter Citti-Park in Flensburg die kleinste Filiale im Unternehmen, wirkt durch das ausgeklügelte Ladenbaukonzept jedoch viel größer.

Mehrere große „Digital Signage“Displays informieren Kunden im Eingangsbereich und innerhalb der Filiale mit Multimedia-Inhalten über aktuelle Angebote.

Erster „High-Tech-Store“ am Netz Das Dänische Bettenlager baut sein Konzept der „City-Stores“ in Innenstädten und Shopping-Centern weiter aus. Mit drei neuen Geschäften in Flensburg, Krefeld und Wuppertal erhöht sich die Anzahl der neuen, urbanen Fachmärkte auf 18 CityStores in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Der neue Store in Flensburg fungiert zudem als „digitale“ Testfiliale des Unternehmens. Mit gleich drei neuen City-Stores ging das Dänische Bettenlager im August ans Netz. Am 24. August öffneten sich die Pforten der beiden City-Stores in Flensburg und Krefeld, der neue City-Store in Wuppertal wurde am 31. August eröffnet.

Nach den beiden bestehenden Flensburger Standorten kommt nun eine dritte Filiale in die Heimatstadt von Dänisches Bettenlager. Mit 270 qm Verkaufsfläche ist der neue City-Store im Shoppingcenter Citti-Park in Flensburg die kleinste Filiale im Unternehmen, wirkt durch das ausgeklügelte Ladenbaukonzept jedoch viel größer. Im Möbel- sowie im Matratzenbereich sind sogenannte Multichannel-Touchdesks installiert, auf denen über weitere Produkte dieser und angrenzender Warengruppen informiert wird. Fotos: Dänisches Bettenlager

24  Unternehmen M_MM0917_UN_R_Bettenlager.indd 24

Das Produktangebot bietet einen Querschnitt durch die Topseller aller Warengruppen, wie Bettwaren, Matratzen, Wohn- und Gartenmöbel, Heimtextilien sowie Haushalts- und Dekoartikel. Ein selbstentwickeltes modulares Warenträgersystem ermöglicht sowohl die optimale Ausnutzung der Verkaufsfläche als auch breite Gänge für bequemes Stöbern. Dieses neue Warenträgersystem kommt auch in den CityStores in Krefeld und Wuppertal zum Einsatz und soll sukzessive in allen Filialen Einzug halten.

High-Tech-Testfiliale in Flensburg Der neue City-Store im Shoppingcenter Citti-Park Flensburg wurde zudem als High-Tech-Testfiliale eingerichtet. Beispielsweise mit Preis-Scannern, die neben dem Preis weitere Informationen über das jeweilige Produkt oder Ergänzungsartikel liefern und mit elektronischen Preisschildern an den Regalen. So kann auf die Preisauszeichnung einzelner Produkte verzichtet werden – mehr Zeit für die Mitarbeiter, um ihre Kunden individuell und kompetent zu beraten. Dieses System soll auch in einem der bestehenden Flensburger Fachmärkte sowie im City-Store in Lübeck zum

Einsatz kommen, um mehr Erfahrungswerte mit dieser neuen Preisauszeichnung zu gewinnen. Mehrere große „Digital Signage“Displays informieren Kunden im Eingangsbereich und innerhalb der Filiale mit Multimedia-Inhalten über aktuelle Angebote. Im Möbel- sowie im Matratzenbereich sind sogenannte Multichannel-Touchdesks installiert, auf denen über weitere Produkte dieser und angrenzender Warengruppen informiert wird. Ole N. Nielsen, Geschäftsleitung Dänisches Bettenlager: „Mit gleich drei neuen City-Stores bauen wir dieses urbane Format, das von unseren Kunden sehr gut angenommen wird, weiter aus. Im neuen City-Store in Flensburg zeigt sich zudem die zunehmende Digitalisierung unseres Unternehmens, die wir auf allen Feldern weiter vorantreiben, ob im Bereich Store-Design und -technologie oder im Bereich des OmniChannel-Retail. Hier fahren wir einen spannenden Test digitaler Retail-Elemente wie elektronischer Preisschilder, Digital-Signage mit multimedialem Infotainment und diversen großen Touchscreens, die durch unser gesamtes Sortiment führen. Wir freuen uns auf den Start in unseren drei neuen City-Stores!“ sa

MÖBELMARKT 09 / 2017 31.08.17 09:30


M_MM0917_Anz_Meble_Polska.indd 1

30.08.17 15:28


M_MM0917_UN_R_Hettich.indd 26

31.08.17 14:33


„Wir sehen gravierende Veränderungen in Wohn- und Schlafzimmer!“ MM: Das Jahr 2016 ist für Sie gut gelaufen, die ersten Monate 2017 sind jedoch ein wenig hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Konnte die Interzum da neue Impulse setzen? Wie zufrieden sind Sie inzwischen mit dem Geschäftsjahr? Dr. Andreas Hettich: Ja, die Interzum hat neue Impulse gesetzt, viele internationale Besucher haben den Weg zu uns gefunden. Auffällig war, dass die Gruppen wieder größer werden, also mehr Leute pro Firma auf unseren Stand gekommen sind. Insgesamt konnten wir mit unserer ‚Fascinaction‘Kampagne sehr überzeugen und uns als übergreifender Lösungsanbieter positionieren. Deutschland entwickelt sich dieses Jahr enttäuschend. Insgesamt fehlen im Möbelhandel die Frequenz und die Umsätze. Im Wohnmöbelbereich steigt eindeutig der Importdruck. Und in der Küche ist nicht so viel Zug drin, wie wir erwartet hatten. Auch die Möbelstatistiken zeigen diese enttäuschende Entwicklung. International ist das politische Umfeld deutlich schwieriger geworden. Hier kann ich nur einige Stichworte wie Brexit, Türkei, Ukraine, Trump, Nordkorea, aber auch die politische Entwicklung in Polen und Südkorea nennen. Hinzu kommen große Veränderungen des Steuersystems in Indien oder Naturkatastrophen wie Waldbrände in Portugal und Kanada oder Wirbelstürme in China oder der USA. Alles Faktoren, die unser Geschäft schwieriger gestalten.

Innovationen in der Möbelbranche werden nicht zuletzt immer wieder von der Beschläge-Industrie angetrieben. Das gilt insbesondere natürlich auch für ein „Interzum-Jahr“. Im Mai war es wieder so weit, die zweijährliche Welt-Leitmesse für die MöbelZulieferindustrie setzte die Impulse, die die Möbelwelt in der Zukunft bewegen sollen. Einer der wichtigsten Aussteller ist der Beschläge-Multi Hettich, dessen Stand zu den absoluten Publikumsmagneten gehörte. Der MÖBELMARKT sprach mit Inhaber und Geschäftsführer Dr. Andreas Hettich darüber, wie sich die Möbel der Zukunft verändern werden und wie viel Interzum schon auf den Herbstmessen zu sehen sein wird.

„Das Wohnen verändert sich schon seit mehr als zehn Jahren.“ MM: Das Einrichten verändert sich und viele Möbelhersteller lei-

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_UN_R_Hettich.indd 27

Dr. Andreas Hettich präsentiert der internationalen Presse auf der Interzum, wie moderne Beschläge das Leben erleichtern. Foto: Interzum

den – beispielsweise die Wohnzimmerhersteller – unter kleineren Kommissionsgrößen, weniger Stauraumbedarf und vielem mehr. Spüren Sie diese Veränderungen auch? Hettich: Auf jeden Fall. Aber das ist ein Prozess, der schon seit mindestens zehn Jahren läuft und nicht schlagartig kam. Nehmen Sie nur die BüromöbelIndustrie: Vor 15 Jahren gehörten zu einem Schreibtisch zwei Container, heute sind wir froh, wenn überhaupt noch ein Container mit geordert wird. Und auch Schrankwände fallen im Büro inzwischen fast komplett weg. Das konnten wir zum Teil durch eine höhere Wertigkeit kompensieren, bei der naturgemäß auch der Beschlagsanteil größer ist. Im Büro haben sich zudem die Aufbewahrungsgüter gewandelt. Von Hängemappen und Ordnern geht es eher zur persönlichen Organisation, von der Butterbrotsdose über Wasserflasche und Fahrradhelm bis hin zu den ganzen elektronischen Dingen wie Ladegeräten. Noch gravierender ist die Veränderung im Wohnzimmer. Das Wohnzimmer findet im Kastenmöbelbereich ja kaum noch statt. Wenn es gut läuft, kaufen die Menschen noch ein Lowboard für den Fernseher, eine große Sofalandschaft und einen Tisch. Das liegt einfach daran, dass die Dinge, die früher in Wohnzimmerschränken aufbewahrt wurden, heute kaum noch vorhanden sind. Bücher, Schallplatten, Videokassetten, CDs, DVDs, selbst Spiele – das wird alles deutlich weniger oder durch digitale Lösungen ohne physische Datenträger ersetzt. Dadurch ist auch der Möbelanteil stark geschrumpft. Aber das ist kein Grund, in Panik auszubrechen. Es gibt ja auch Räume, in denen es die gegenteilige Tendenz gibt. Beispielsweise wächst die Küche vom Stauraumvolumen, weil ein Teil

Unternehmen  27 30.08.17 12:42


„Wir sehen gravierende Veränderungen in Wohn- und Schlafzimmer!“ Handel bekommt auch die schnelle Warenverfügbarkeit eine größere Bedeutung.

vom Wohn- und Esszimmer in die Küche gewandert ist. Wer hat denn heute noch das gute Geschirr, das früher Wohn- und Esszimmer-Schränke gefüllt hat? Dafür hat man nun etwas mehr Alltags-Geschirr und Kochutensilien, die in der Küche lagern. Auch im Schlafzimmer ist der Stauraumbedarf gestiegen. Menschen haben mehr Kleidung, die auch untergebracht werden muss – daher gibt es größere Kleiderschränke. Und auch im Badezimmer hat der Stauraum zugenommen – die Bäder werden größer, es wird viel Geld investiert und das spürt man auch an der Möblierung. Es gibt also Verschiebungen, die wir in den verschiedenen Marktbereichen merken, aber vom Grundsatz her denke ich, dass wir derzeit sogar noch eine wachsende Zahl an Möbeln haben. Und da wir sehr breit aufgestellt sind, können wir diesen Veränderungen auch gut begegnen. MM: Müssen Möbel künftig auch multifunktionaler werden? Um beispielsweise in Mikro-Wohnungen mehrere Aufgaben zu erfüllen? Hettich: Ja, das ist ganz klar ein Beschlagsthema. Wohnungen werden tendenziell kleiner, weil die Haushalte kleiner werden. Studenten, Singles, Business-Nomaden – Menschen, die nicht so viel Platz brauchen, den Raum dann aber intelligent nutzen möchten.

„Wir transferieren Ideen aus dem Büro in die Küche.“ Diese Themen haben wir auch auf der Interzum fokussiert, wo wir viele Gestaltungsideen geliefert haben. Und, was sicher auch eine Besonderheit von uns ist, dadurch, dass wir alle Möbelbranchen bedienen, können wir durchaus die Ideen aus dem einen Bereich in einen anderen einbauen. Das heißt, dass wir Ideen aus dem Büro in die Küche transferieren oder aus dem Schlafzimmer in das Wohnzimmer. Das haben wir auf der Interzum sehr intensiv gezeigt – wie man Dinge über Kreuz verbaut und so einen ganz neuen Nutzen generieren kann. MM: Können Sie hierzu konkrete Beispiele nennen? Hettich: Den „Big Org@Tower“, der sonst im Büro zu finden ist, haben wir zum Beispiel in einer Küchenzeile sowie unter der Treppe als Stauraumwunder in interessanten Anwendungen gezeigt. In das Wohnzimmer haben wir

28  Unternehmen M_MM0917_UN_R_Hettich.indd 28

„Der Endverbraucher nimmt nun mal hauptsächlich die Optik wahr.“ MM: Im Handel setzen die großen Ketten und Verbände immer mehr auf Individualisierung und Exklusivmodelle. Müssen Sie darauf auch reagieren, nach dem Motto: Jedem seine eigene Zarge, seine eigene Farbe …? Hettich: Das ist in der Tat so, es gibt immer mehr Verbandsmodelle, die sich auch irgendwie unterscheiden müssen. Da würde ich allerdings relativ stark differenzieren zwischen Funktion auf der einen sowie Form und Farbe auf der anderen Seite. In der Funktion – alles, was nicht sichtbar ist – ist die Individualisierung relativ gering. Eine Schubkastenführung muss gut funktionieren, muss gedämpft sein und sich gut anfühlen. Da wäre ein Endverbraucher auch schlicht überfordert, zwischen A und B zu unterscheiden, solange die Führung gut funktioniert.

„Möbel im EinstiegsPreissegment werden immer besser.“ ein unsichtbares Homeoffice integriert. Unsichtbar insofern, als dass der Arbeitsplatz hinter Koffertüren verborgen war – diese wurden von unserem Kühlschrankscharnier „K08“ getragen. MM: Sie haben auf der Interzum erstmals weniger einzelne, serienreife Produkte in den Mittelpunkt gestellt, sondern mehr Ihre Problemlösungskompetenz für die jeweiligen Zielgruppen. Wie kam dieses Konzept an? Wir haben noch mehr in den Fokus gestellt, welche Gestaltungen mit unseren Produkten eigentlich möglich sind – und das kam sehr gut an. Wir haben ja auch direkt zur Messe die Konstruktionsdaten aller Ausstellungsstücke zum Download zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus präsentierten wir verschiedene spannende Ideen, zum Beispiel der Stauraum unter der Treppe oder das Mini-Office. Mutigere Sachen wie die hochziehbare Schublade stießen auf großes Interesse, aber auch auf einige Vorbehalte. Als Denkanstoß war aber auch das erfolgreich.

MM: Welche Markttrends sehen Sie über die veränderten Einrichtungsgewohnheiten hinaus? Hettich: Gerade in der Kastenmöbelindustrie werden die deutschen Hersteller weniger, die polnischen Hersteller wachsen dagegen sehr stark. Da gibt es für uns erstmal eine Länderverschiebung bei unseren Kunden. Es gibt aber auch gerade bei den Kastenmöbeln eine Verschiebung hin zu den Einstiegs-Preislagen. Das hat aus meiner Sicht zwei Gründe. Zum einen werden die Möbel in diesem Preissegment qualitativ immer besser. Und zum anderen wird die Gestaltung im Wohn- und Schlafzimmer modularer. Das sich jemand ein KomplettSchlafzimmer kauft, passiert immer seltener. Man stellt sich das Zimmer viel mehr aus Einzelmöbeln zusammen. Und damit kann ich dann tatsächlich ein hochwertiges BoxspringBett mit einem günstigen Kleiderschrank kombinieren – oder auch umgekehrt, ganz wie ich das möchte. Und ich kann die einzelnen Möbel auch in unterschiedlichen Zyklen kaufen, also heute in ein neues Bett investieren und die Anschaffung des Schrankes in die Zukunft verschieben. Durch den stärker werdenden Online-

„Wir müssen Individualisierung und die Economies of Scale kombinieren.“ So ähnlich ist es auch bei Scharnieren. Wenn ich aber zum Schubkasten komme, da spielt das Design eine wichtige Rolle; Farbe, Form und Elemente sind sichtbar. Da sehen wir schon einen starken Trend zur Individualisierung, dem wir durch ein Plattform-System begegnen. Dabei bieten wir Individualisierungsmöglichkeiten über Dekorprofile und verschiedenste Seitenelemente, die ich auf diese Plattform aufbringen kann. So kann unsere Produktion in der Mengenfertigung laufen und im letzten Schritt oder beim Aufbau der Küche geschieht die Individualisierung. Denn das, was der Endverbraucher sehr stark wahrnimmt, ist nun mal die Optik. Und wenn ich die dort noch ändern kann, ist das eine sehr gute Kombination zwischen einer hohen Individualisierung und den Economies of Scale in der Produktion. Das wird auch künftig für uns ein Schwerpunkt bei den sichtbaren Beschlägen, vor allem beim Schubkasten, sein. MM: Herr Hettich, herzlichen Dank für dieses Gespräch.

Arnd Schwarze

MÖBELMARKT 09 / 2017 30.08.17 12:42


M_MM0917_Anz_Antecuir.indd 1 Af_Anun_Feria_MoebelMark_230x297.indd 1

01.08.17 16:12 21/7/17 13:16


Hermes Hansecontrol:

Bedarfsgerechte Prüflösungen Wechselnde Design-Trends, innovative Materialien, steigende Anforderungen an Sicherheit und Qualität: Um die Hersteller und Händler bestmöglich zu unterstützen, erweitert der unabhängige Prüfdienstleister Hermes Hansecontrol sein LeistungsSpektrum im Bereich Hardlines. Mit den anerkannten Prüfungen und Zertifizierun­gen der Hamburger Spezialisten können Unternehmen ihre Produkte zielorientiert schnell auf den Markt bringen.

Ist die neue Sofa-Ecke wirklich schadstofffrei? Hält das Regal den täglichen Belastungen stand? Wer heute Möbel für Privathaushalte, Büros oder Gewerbe verkaufen möchte, muss solche Fragen klar beantworten können. Die Kunden erwarten zuverlässige, gesundheitsverträgliche Produkte. Und auch die gesetzlichen ZulassungsAnforderungen steigen. Lösungen unabhängiger Prüfinstitute von der Stange greifen meist zu kurz. Als langjähriger Partner der Konsumgüter-Industrie kennt Hermes Hansecontrol die Anforderungen von Verbrauchern, NGOs, Geschäftspartnern und Gesetzgebern. Die Prüfprofile sind abhängig von der gewünschten Zertifizierung klar definiert. Sie entsprechen jedoch stets den aktuellen Marktbedingungen und gehen in der Regel über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus. Selbstverständlich kann der Prüfrahmen auf Kundenwunsch erweitert werden.

Prüftechnik plus Know-how Im Bereich Hardlines weitet der Hamburger Spezialist für Produktsicherheit sein Prüf-Portfolio jetzt noch einmal deutlich aus. So können künftig die verschiedensten Möbel für den Innenund Außenbereich – z. B. Möbel für Kinderzimmer, Büro, Küche oder Bad bis zu Betten, Sofas, Matratzen oder Schulmöbel als Fertigprodukte geprüft und zertifiziert werden. „Wir führen jedoch auch schon in der Phase der Produktentwicklung unterschiedliche Materialprüfungen durch. Die Komponenten werden zum Beispiel auf Haltbarkeit, Festigkeit, Alterung, Härtegrad und OberflächenQualität getestet“, erläutert Adem

30  Unternehmen M_MM0917_UN_R_Hermes_HanseControl.indd 30

standards des deutschen Produktsicherheitsgesetzes erfüllt. Unter anderem vergibt Hermes Hansecontrol das GS-Zeichen im Bereich Hardlines für Möbel, Heimsportgeräte, Fahrräder und Pedelecs sowie verschiedenste Haushaltsgeräte.

Verstehen – wissen – möglich machen!

Basis für die Dienstleistungen von Hermes Hansecontrol sind nationale und internationale Regelwerke sowie gesetzliche Vorschriften. „Diese stellen oft nur den Mindeststandard sicher. Daher prüfen wir ergänzend auch nach individuellen Kundenwünschen und marktspezifischen Anforderungen“, unterstreicht Durmaz. Neben dem anerkannten hauseigenen Zertifikat für „Gebrauchstauglichkeit“ können weitere spezifische Produkteigenschaften geprüft und zertifiziert werden.

Unter dem Strich erweitert Hansecontrol seine akkreditierten Prüfdienstleistungen speziell für Unternehmen der Möbelbranche deutlich. „Unter dem Motto ,Verstehen, wissen, möglich machen’ wollen wir unsere Kunden künftig noch besser bei der Markeinführung ihrer Produkte unterstützen“, erklärt Durmaz. Dazu den Bedarf verstehen und gezielt effiziente Lösungsansätze zu entwickeln, umfasst den gesamten Lebenszyklus eines Möbelstücks. Ange­ fangen von marktgerechten Anfor­ derungsprofilen über gezielte Sicherheits- und Qualitätsprüfungen bzw. die Zertifzierung bis hin zur Erstellung von Bedienungs- und Montage-Anleitungen und Recycling-Möglichkeiten: Als Partner für Qualität und Sicherheit bietet Hermes Hansecontrol alles aus einer Hand. Und hilft interessierten Unternehmen darüber hinaus durch Schulungen, Seminare und einen regelmäßigen Newsletter dabei, auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben und gesetzliche Anforderungen im Blick zu behalten.

Nicht zuletzt stellt Hermes Hansecontrol auch das GS-Zeichen für „Geprüfte Sicherheit“ aus. Das weltweit anerkannte Zeichen bestätigt, dass das Produkt die Qualitäts- und Sicherheits-

Hansecontrol hat sein PrüfPortfolio erheblich aufgerüstet – wie hier zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer Latte. Fotos: Hansecontrol.

wichtig wie die technische Ausstattung sind jedoch das Know-how des Personals und ein umfassendes QualitätsManagement.

Zertifizierte Produktsicherheit

Adem Durmaz: „Unter dem Motto ,Verstehen, wissen, möglich machen’ wollen wir unsere Kunden künftig noch besser bei der Marktein­führung unterstützen.“ Durmaz, Technical Division Head für den Bereich Hardlines & Toy & FFU & Performance bei Hermes Hansecontrol. Im Zuge der Erweiterung investiert Hansecontrol in modernste Technik. Für die unterschiedlichen Prüfszenarien – von der Dauerbelastung bis zur Simulation von Witterungseinflüssen – stehen künftig noch mehr hochspezialisierte Geräte zur Verfügung. Genauso

MÖBELMARKT 09 / 2017 25.08.17 11:18


Frommholz verstärkt das Vertriebsteam

Hästens auf Wachstumskurs Hästens hat im Jahr 2016 insgesamt 30 neue Stores von Bangalore bis Xiamen eröffnet und eine Umsatzsteigerung um 7% zum Vorjahr erzielt. Geplant ist bis 2020 ein Umsatz im dreistelligen Millionenbereich. Zum stetigen Wachstum tragen kontinuierlich neue Entwicklungen und Verbesserungen der Produkte bei. Speziell zum 165-jährigen Bestehen präsentiert Hästens mit den Kontinentalbetten „Appaloosa“ und „Marwari“ von Bernadotte & Kylberg Neuinterpretationen seines ikonischen Blau-Weiß-Karos und stellt ab September die zeitlich limitierte „Special Edition Tribute“ vor.

Frank Lückenotto (Foto) verstärkt seit dem 15. August 2017 das FrommholzAußendienstteam um Vertriebsleiter Andreas Eimann. Der Vertriebsprofi und gelernte Tischler stammt aus Rheda-Wiedenbrück und lebt seit 20 Jahren mit seiner Familie in Erfurt. Er wird zukünftig für Frommholz als Gebietsverkaufsleiter Berlin, Ostdeutschland sowie Nordbayern betreuen. In diesen Gebieten war Lückenotto bereits langjährig für Unternehmen wie Machalke und Hüls erfolgreich tätig. „Wir freuen uns sehr, mit Frank Lückenotto einen exzellenten Fachmann für unser Unternehmen gewonnen zu haben, der sein Reisegebiet seit vielen Jahren von der Pike auf kennt“, so Eimann. Foto: Frommholz

Hästens präsentiert die „Special Edition Tribute“ zum 165-jährigen Jubiläum exklusiv vom 1. September bis 31. Dezember 2017. Foto: Hästens

Maja Kasendorf: Axel Brömstrup neuer Geschäftsführer Die Vivonio Furniture Group setzt zukünftig auf Axel Brömstrup (Foto) als neuen Geschäftsführer von Maja Kasendorf. „Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Lean Manufacturing ist Axel Brömstrup perfekt geeignet, das Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln“, so Vivonio-Geschäftsführer Elmar Duffner. Am 1. September

Eve Collection an einem Standort vereint Eve Collection zieht innerhalb von Deutschland um und legt die Produktion, die sich bisher in Uslar nahe dem Partnerunternehmen Ilse Technik befand, mit der Verwaltung in Rees-Millingen zusammen. Der Umzug war aufgrund des Wachstums nötig geworden. „Wir freuen uns natürlich sehr über den Erfolg. Bei so vielen Aufträgen wurde am alten Standort der Platz tatsächlich etwas knapp und wir mussten uns nach neuen Möglichkeiten umschauen. Da liegt es natürlich nahe, das Unternehmen an einem Standort zu zentralisieren. Glücklicherweise war in Rees, wo auch Vierhaus produziert, der benötigte Platz vorhanden“, so Dennis Köhler, Geschäftsführer der Manufaktur.

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_UN_R_Mix.indd 31

hat Brömstrup als Nachfolger von Dr. Markus Witte die Position als Geschäftsführer von Maja Kasendorf übernommen. Verstärkung erhält auch das Team der Vivonio Furniture Group selbst: Dort wird die neu geschaffene Position Head of Digital Strategy seit 1. August mit Holger Kierdorf besetzt. Foto: Vivonio

Bukhari jetzt Geschäftsführer bei Knorr Baby Dr. Imaan Bukhari ist seit 20. Juni 2017 als neuer Geschäftsführer des oberfränkischen Traditions-Kinderwagen-Herstellers Knorr-Baby tätig. Zuvor war der promovierte Betriebswirt mit Fachgebiet Marketing 15 Jahre

als Geschäftsführer von FM Munzer aktiv. „Die sehr erfolgreiche Unternehmensentwicklung möchten wir natürlich fortsetzen. Deshalb bauen wir auf die bekannten Stärken wie Schnelligkeit in Lieferung und Service, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine attraktive Sortimentsbreite und hohe Innovationsfähigkeit in Produkt und Vermarktung. Wir werden unser ganzes Wissen, unsere Erfahrung und vor allem unser ganzes Herzblut für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Marke Knorr-Baby einsetzen“, so Bukhari. Neben Bukhari sind Anja Menz-Svensson als Leiterin Brand- und Produktmanagement und Stefan Zipfel als Vertriebsleiter neu bei Knorr-Baby. Das neue Führungsteam von Knorr-Baby (v.l.n.r.): Geschäftsführer Dr. Imaan Bukhari mit Anja Menz-Svensson, Leiterin Brand- und Produkt­ management, und Vertriebsleiter Stefan Zipfel. Foto: Knorr-Baby

Unternehmen  31 30.08.17 13:19


GfMTrend: Jungunternehmer in Moskau

09.08.2017 > Westwing: Erster Pop-up-Store in München 10.08.2017 > Who’s perfect: Auch in Bremen 14.08.2017 > Home24: Neuer Showroom in Frankfurt 16.08.2017 > Freifrau/Janua: Erster Double-Brand-Store

Actona fusioniert mit Interstil

21.08.2017 > Bene: Frischer Wind in allen Schauräumen

Die dänischen Möbelunternehmen Actona Company und Interstil fusionieren und firmieren künftig als Actona Company. Sie kommen dadurch nach eigenen Angaben auf einen Gesamtumsatz von umgerechnet 228 Mio. Euro. Die beiden Unternehmen haben bereits die gleiche Eigentümerin in Form der Lars Larsen Group, die seit 2004 Miteigentümerin von Interstil ist und 2015 die Aktien­mehrheit an der Actona Company übernahm. „Interstil und Actona haben sich unabhängig voneinander eine starke internationale Marktstellung bei Möbeln in modernem Design aufgebaut. Die Sortimente der beiden Unternehmen ergänzen einander gut, und ich bin mir sicher, dass wir unseren Kunden durch die Fusion in Zukunft noch bessere Lösungen anbieten können“, so der Geschäftsführer der Actona Company, Torben Skov Villadsen (Foto). Foto: Actona

25.08.2017 > Möbel Pfister: Erhält Arbeitgeber-Award

Diese und alle weiteren Top-Meldungen von MÖBELMARKT online finden Sie frei zugänglich und kostenlos unter www.moebelmarkt.de … … oder abonnieren Sie jetzt sofort und ganz bequem den kostenlosen Newsletter mit den Top-Meldungen der Woche. Scannen Sie dazu den QR-Code mit Smartphone oder Webcam oder geben Sie wie gewohnt den URL http://goo.gl/wUZwh ein.

Porta-Geschäftsführer Uwe Hölzer geht Uwe Hölzer, seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der Sparte Porta Möbel der Unternehmensgruppe, hat den Aufsichtsrat um die vorzeitige Auflösung seines Dienstvertrages gebeten. Der Aufsichtsrat hat diesem Wunsch nach Angaben des Unternehmens „mit Bedauern“ entsprochen. „Die Führungsstruktur der Unternehmensgruppe ist mit Beginn des Geschäftsjahres 2017 grundlegend verändert worden. An die Stelle der bisherigen zentralen Führung ist eine spartenbezogene dezentrale Struktur getreten. In diesem Zusammenhang erfolgte der Eintritt von Uwe Hölzer als für die Führung der Porta-Sparte verantwortlicher Geschäftsführer. Im Zusammenhang mit der Strukturänderung hat es intensive Diskussionen über die künftige strategische Ausrichtung der Möbel-Sparte gegeben. Dabei sind grundlegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Herrn Hölzer sowie dem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern deutlich geworden. Herr Hölzer hat daraufhin erklärt, die von seiner Auffassung abweichenden Vorstellungen nicht mittragen zu können. Gesellschafter und Aufsichtsrat danken Herrn Hölzer für seinen Einsatz. Für seinen künftigen Berufsweg begleiten ihn die besten Wünsche“, heißt es seitens Porta.

32  Unternehmen M_MM0917_UN_R_Mix.indd 32

Theca Furniture baut sein Vertriebsteam aus Seit dem 1. August verstärkt Marco Illerhues den Außendienst des dänischen Polstermöbelherstellers Theca Furniture in Deutschland. Illerhues verantwortet das Gebiet um die PLZ 1–5 sowie 01–06 und berichtet direkt an Robert Bautz, Vertriebsleitung Theca D/AT. Illerhues war zuletzt als Gebietsmanager im Innendienst für Ost/Mitte Deutschland bei der Lebo GmbH beschäftigt.

Einen äußerst interessanten Veranstaltungsort haben die Jungunternehmer des GfMTrend-Verbandes für ihre diesjährige Tagung ausgewählt. So brachen Geschäftsführer Joachim Herrmann und die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 11. bis 14. August in die russische Hauptstadt Moskau auf. Aufschlussreiche Informationen über die russische Möbel- und Küchenbranche bot der Besuch des Nolte-Küchenstudios in Moskaus Shopping Center Vegas, der im Mittelpunkt der Juniorenreise stand. Dass dieser Termin auch für Nolte Küchen einen besonderen Stellenwert einnahm, wurde durch die Anwesenheit der Vertriebsleiter Claus Heinrich und Rainer Kreft unterstrichen. Nach einem Rundgang durch die außergewöhnliche Ausstellung „Nolte Chateau de Wessel“ stellten die Nolte-Manager per Video das aktuelle Programm des Löhner Küchenproduzenten und die Neuheiten 2018 vor. Außerdem stand noch eine Sightseeing-Tour per Bus zu zahlreichen Moskauer Sehenswürdigkeiten auf dem Programm.

Schlaraffia: Neuer Marketingchef Tino Goerke (Foto) hat zum 1. August 2017 die Leitung der Marketingabteilung der Recticel Schlafkomfort GmbH übernommen. Als Marketingleiter verantwortet er die Steuerung der Produktentwicklung und -vermarktung sowie den weiteren Auf- und Ausbau der Sortimentsstrategien und sämtliche Kommunikationsmaßnahmen und berichtet direkt an Christoph von Wrisberg, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb. Foto: Schlaraffia

MCA furniture übernimmt Insolvenz-Bestand von HL Design Die MCA furniture GmbH hat sämtliche Modelle und Warenbestände aus der Insolvenz der HL Design GmbH übernommen. „Der Verkauf der aktuellen Warenbestände erfolgt ab sofort. Über eine Fortführung bestehender Modelle wird kurzfristig in Abstimmung mit unseren Kunden entschieden“, so Frank Rassloff, Geschäftsführer der MCA Direkt Import GmbH. Als Vertriebsleiter wird sich Carsten Hofmann um die Vermarktung kümmern. Der Anbieter von Couch- und Esszimmertischen, HL Design, hatte am 28. April Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Münster gestellt.

MÖBELMARKT 09 / 2017 30.08.17 10:27

WI18


Man Wah investiert in Osteuropa Man Wah auf der CIFF Shanghai: „Fleming“ soll als Marke weltweit etabliert werden. Foto: Man Wah

Trauer um Seniorchef Günther Block Der Gründer von Möbel und Küchen Block, Günther Block, ist am 10. August verstorben. In tiefer Trauer nehmen die Mitarbeiter der beiden Firmen in einem Nachruf Abschied von ihrem Seniorchef: „Wir verlieren mit ihm einen überaus engagierten und tatkräftigen Menschen, der ab dem Jahr 1968 mit mutigem und zielstrebigem Weitblick sowie vorbildlichem Einsatz unsere Firmen aufbaute und lange Jahre verantwortungsvoll und äußerst erfolgreich leitete. Wir schätzten sein überaus freundliches Wesen, sein stets offenes Ohr für unsere Anliegen und seine große Hilfsbereitschaft. Er war für uns Chef und Freund zugleich. Dankbar blicken wir auf die Zeit zurück, die wir mit ihm verbringen durften. Unser tiefes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gelten seiner Familie.“

Die in Hongkong ansässige Man Wah Holding übernimmt 50% der in Osteuropa produzierenden Home Group. Der Polstermöbelhersteller betreibt fünf Fertigungsstätten in Polen, der Ukraine und in den baltischen Staaten. Die Home Group beschäftigt aktuell 2.200 Mitarbeiter. Zu den Abnehmern der Home Group zählen u. a. Steinhoff und Lutz.

Noch bevor Man Wah vom 17. bis 21. September auf der M.O.W. ausstellt, plant das Unternehmen einen großen Auftritt auf der China Inernational Furniture Fair (CIFF) in Shanghai vom 11. bis 14. September. Dort wird bereits das gemeinsame Engagement mit der Home Group zum Tragen kommen und erstmals die bisher von den neuen osteuropäischen Partnern produzierte Marke „Fleming“ vorgestellt, unter der Möbel in skandinavischem Design vermarktet werden. „Fleming“-Möbel, die es bereits seit 1994 gibt, werden bisher in 20 europäischen Ländern vertrieben. Nun soll daraus eine weltweit etablierte Marke werden.

Anzeige

10. – 18. März 2018 Österreichs größte Messe für Wohntrends, Möbel, Garten & Design • 750 nationale und internationale Aussteller und Marken • 55.000 m² Ausstellungsfläche • 80.000 Besucher

Jetzt als Aussteller anmelden!

Anmeldung bis 30.9.2017

wohnen-interieur.at/ausstellen WI18_230x143_abf_AW_30.9.2017.indd 1 M_MM0917_UN_R_Mix.indd 33

19.07.17 10:28 15:01 30.08.17


Halbjahresbilanz der deutschen Möbelindustrie:

Wachstum bestätigt Die deutsche Möbelindustrie wächst weiter und bestätigt mit einem leichten Umsatz-Plus von 0,5% im ersten Halbjahr 2017 das starke Ergebnis aus dem Vorjahreszeitraum, als ein Anstieg von 4,9% realisiert werden konnte. Dies gab der Präsident des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) Axel Schramm unter Berufung auf die Zahlen des Statistischen Bundesamtes bekannt. Im ersten Halbjahr 2017 hat die deutsche Möbelindustrie rund 9 Mrd. Euro umgesetzt und liegt um 0,5% über dem Umsatz-Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Damit befindet sich die deutsche Möbelindustrie im vierten Jahr in Folge auf Wachstumskurs. „Als wichtige Umsatzstütze für unsere Hersteller erwies sich im laufenden Jahr das Auslandsgeschäft. Der Auslandsumsatz der deutschen Möbelhersteller stieg im ersten Halbjahr um 1,7% und damit wesentlich stärker als der Inlandsumsatz, der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stagnierte“, so VDM-Präsident Axel Schramm.

2%. Auch die Möbelexporte in Richtung USA gingen nach einem starken Wachstum in den vergangenen Jahren wieder zurück. „Dies liegt an der zunehmend protektionistischen Handelspolitik der USA“, kommentiert Schramm die Entwicklung. Nichtsdestotrotz liegt die Industrieexportquote – der Anteil der von den heimischen Möbelherstellern direkt in das Ausland gelieferten Ware am Gesamt-

satzrückgänge im Ausland registrierten. Kumuliert liegt der Auslandsumsatz der deutschen Möbelindustrie in den ersten sechs Monaten 2017 bei 2,893 Mrd. Euro.

Stagnation im Inland Im Inland setzte die deutsche Möbelindustrie in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 6,097 Mrd. Euro um,

Nachfragebelebung aus Asien Fast ein Drittel der Möbelexporte gingen im ersten Halbjahr 2017 in NichtEU-Länder. Besonders Wachstumsmärkte wie China (+27,6%) und Indien (+32%) spielen für die deutsche Möbelindustrie eine immer wichtigere Rolle. „Hieran kann man deutlich ablesen, dass die Exportbemühungen unserer Hersteller im außereuropäischen Ausland Früchte tragen und sich die Abhängigkeit von den Märkten in der EU tendenziell verringert“, so Schramm. Der Exportumsatz in den EU-Ländern verringerte sich im ersten Halbjahr 2017 um 1,7%. Wichtige Absatzländer der deutschen Möbelindustrie wie Österreich (-3,7%), die Niederlande (-3,5%) und Belgien (-1,3%) führten weniger Möbel aus Deutschland ein. Positive Zahlen kommen dagegen aus Frankreich, dem wichtigsten Abnehmer deutscher Möbel. Um 1,6% konnte hier der Exportumsatz gesteigert werden. Auch der polnische (+9%), der tschechische (+2,9%) und der dänische Markt (+5,4%) entwickelten sich aus Sicht der deutschen Möbelindustrie positiv. Der Absatzmarkt in Großbritannien ist für die heimischen Möbelproduzenten nach dem Brexit hingegen bereits schwieriger geworden. Im bisherigen Jahresverlauf verringerten sich die Möbelausfuhren nach Großbritannien um

34  Markt M_MM0917_MA_R_VDM_Bilanz.indd 34

Uneinheitliche Entwicklung Diese unterschiedlichen Trends finden sich auch in der Gesamtbetrachtung der deutschen Möbelindustrie im ersten Halbjahr 2017 wieder. Von den rund 9 Mrd. Euro Umsatz hat das größte Segment der deutschen Möbelindustrie, die Wohnmöbel, einen Anteil von 3,762 Mrd. Euro und konnte bis Juni 2017 um 2,4% gegenüber dem ersten Halbjahr 2016 zulegen (vgl. Grafik 2). Auch Büro- und Ladenmöbel liegen bei einem Umsatz von 1,877 Mrd. Euro insgesamt im positiven Bereich (+2,4%), wobei sich besonders das Teilsegment der Laden- und sonstigen Objektmöbel (+7,5%) gut entwickelte. Einbußen nach beständigem Wachstum in den letzten Jahren musste das zweitgrößte Segment der deutschen Möbelindustrie, die Küchenmöbel, hinnehmen. 2,4% lagen die Umsätze im ersten Halbjahr unter denen aus dem Vorjahr, sodass 2,383 Mrd. Euro mit Küchenmöbeln umgesetzt werden konnten. Während dies nun ein erster Dämpfer nach Jahren des Wachstums für die Küchenmöbelindustrie war, sind die Erlöse mit Polstermöbeln schon länger rückläufig. Auch der aktuelle Berichtszeitraum macht da keine Ausnahme und zeigt ein Minus von 5,3% bei einem Umsatz von 0,509 Mrd. Euro. Das kleinste Segment der deutschen Möbelindustrie, die Matratzen, haben sich mit 0,458 Mrd. Euro etwa auf dem Vorjahresniveau eingependelt.

Konstante Beschäftigung

VDM-Präsident Axel Schramm blickt auf das erste Halbjahr 2017 der deutschen Möbelindustrie zurück. Foto: Archiv umsatz der Branche – nach dem ersten Halbjahr 2017 auf einem neuen Rekordhoch von 32,2% und 0,5% über dem ersten Halbjahr 2016. „Seit der Jahrtausendwende konnte die Exportquote damit mehr als verdoppelt werden“, sagt Schramm. Besonders gute Umsätze im Ausland erzielten in den ersten sechs Monaten Wohnmöbel mit einem Plus von 7,0%, während Büro- und Ladenmöbel (-7,5%) sowie Matratzen (-7,8%) Um-

was beinahe gleichbleibenden Erlösen gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (-0,1%). Die einzelnen Segmente entwickelten sich dabei recht unterschiedlich. Während der Inlandsumsatz mit Büro- und Ladenmöbeln um 6,0% ebenso zulegte wie der Umsatz mit Matratzen (+1,3%), verzeichneten Küchenmöbel (-4,2%) und besonders Polstermöbel (-8,1%) tendenziell hohe Einbußen der Erlöse am heimischen Markt.

Die Matratzenindustrie beschäftigt mit 4.013 Menschen in 33 Betrieben auch die wenigsten Arbeitnehmer in der deutschen Möbelindustrie. Die meisten Frauen und Männer, nämlich 37.748, arbeiten in den 236 Betrieben der Wohnmöbel-Sparte. Den klar höchsten Umsatz pro Betrieb erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2017 mit 44,131 Mio. Euro die Küchenmöbelindustrie (vgl. Grafik 1) in 54 Betrieben mit 16.104 Angestellten. Insgesamt sind in der deutschen Möbelindustrie in 493 Betrieben (-1,5%) 83.800 Menschen (-0,3%) beschäftigt, auf die ein durchschnittlicher Umsatz von 107 Tsd. Euro pro Beschäftigten entfällt.

Außenhandelsdefizit sinkt leicht Erfreuliche Zahlen kommen für die ersten sechs Monate von den Einfuhren

MÖBELMARKT 09 / 2017 31.08.17 11:21


Grafik 1: Entwicklung des Umsatzes, der Effizienz und der Mitarbeiterzahl in den Warengruppen erstes Halbjahr 2016/erstes Halbjahr 2017 (Umsatz pro Betrieb, Umsatz pro Beschäftigten und Beschäftigte pro Betrieb in Tsd. Euro bzw. Personen) Büro- und Ladenmöbel Umsatz pro Betrieb Umsatz pro Beschäftigten Beschäftigte pro Betrieb

■ 1. HJ 2016

■ 1. HJ 2017

13.253 13.503 85,66 87,01 154,71 155,20

Küchenmöbel Umsatz pro Betrieb Umsatz pro Beschäftigten Beschäftigte pro Betrieb

44.157 44.132 152,10 147,98 290,31 298,22

Matratzen Umsatz pro Betrieb Umsatz pro Beschäftigten Beschäftigte pro Betrieb

14.329 13.892 111,48 114,23 128,53 121,61

Polstermöbel Umsatz pro Betrieb Umsatz pro Beschäftigten Beschäftigte pro Betrieb

19.862

16.447 122,16 116,86 140,47

162,59

Wohnmöbel* Umsatz pro Betrieb Umsatz pro Beschäftigten Beschäftigte pro Betrieb

14.752 15.942 95,79 99,67 154,02 159,95

Möbelindustrie gesamt Umsatz pro Betrieb Umsatz pro Beschäftigten Beschäftigte pro Betrieb

17.825 18.237 106,08 107,29 * Wohn-, Ess-, Schlafzimmermöbel, Kleinmöbel, Sitzmöbel nicht gepolstert, Möbel aus anderen Materialien, Möbelteile

168,03 169,98 0 0

des deutschen Möbelaußenhandels. Nachdem die deutschen Möbeleinfuhren im ersten Halbjahr 2016 noch um 1,8% auf 6,605 Mrd. Euro gestiegen waren, sanken sie von Januar bis Juni 2017 um 2,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 6,453 Mrd. Euro. Auch hier ist zu beobachten, dass die Einfuhren aus den EU-Ländern sinken (-1,8%). Polen bleibt zwar nach den deutlichen Zuwächsen der letzten Jahre weiterhin das wichtigste Möbelherkunftsland, verlor aber im aktuellen Zeitraum 3,7% (vgl. Tabelle 2). Trotzdem kommt mittlerweile jedes vierte nach Deutschland importierte Möbel von dort. Außerdem sanken insbesondere aus Frankreich (-9,3%), Italien

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_MA_R_VDM_Bilanz.indd 35

100

200 15.000

(-8,2%), Österreich (-6,9%) und Rumänien (-6,4%) die Möbeleinfuhren, während die asiatischen Importe um 9,3% zulegten (vgl. Grafik 4). Besonders China, das nach Polen zweitwichtigste Importland, schickte bis Juni wieder 6,8% mehr Möbel nach Deutschland. Auch die Möbeleinfuhren aus Vietnam, dem mittlerweile zweitwichtigsten Lieferanten aus Asien, gewinnen mit einem Plus von 3,4% im aktuellen Berichtszeitraum immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig hat der asiatische Raum im ersten Halbjahr 2017 auch 3,8% weniger Möbel aus Deutschland eingeführt (vgl. Grafik 3). Im europäischen Raum sind die deutschen Möbelexpor-

300

400 45.000

30.000

Grafik 2: Umsatzverteilung der deutschen Möbelindustrie im ersten Halbjahr 2017 nach Warengruppen (in Mrd. Euro) Büro- und Ladenmöbel 1,877 Mrd. Euro

Wohnmöbel 3,762 Mrd. Euro

Küchenmöbel 2,383 Mrd. Euro

Polstermöbel 0,509 Mrd. Euro

Matratzen 0,458 Mrd. Euro

Markt  35 31.08.17 11:21


Halbjahresbilanz der deutschen Möbelindustrie:

Wachstum bestätigt

Grafik 3: Ausfuhren des deutschen Möbelaußenhandels im ersten Halbjahr 2017 nach Regionen/Veränderung zum Vorjahr (in Mio. Euro/Prozent) Europäische Union 3.674,5 Mio. Euro/1,0% Australien und Ozeanien 26,7 Mio. Euro/-23,6% Afrika 28,1 Mio. Euro/-3,9% Mittel- und Südamerika 43,5 Mio. Euro/19,1% Nordamerika 287,8 Mio. Euro/1,6% Asien 397,9 Mio. Euro/-3,8% übriges Europa 762,1 Mio. Euro/2,1%

Grafik 4: Einfuhren des deutschen Möbelaußenhandels im ersten Halbjahr 2017 nach Regionen/Veränderung zum Vorjahr (in Mio. Euro/Prozent) Europäische Union 4.393,3 Mio. Euro/-1,8% Afrika 13,7 Mio. Euro/-30,5% Mittel- und Südamerika 9,8 Mio. Euro/6,9% Nordamerika 67,6 Mio. Euro/17,4%

Asien 1.420,4 Mio. Euro/9,3% übriges Europa 521,1 Mio. Euro/2,1%

te zwar insgesamt leicht angestiegen (+1,0%), allerdings wurde besonders in den größten Abnehmerländern weniger Umsatz als im ersten Halbjahr 2016 generiert (vgl. Tabelle 1). Insgesamt sanken die Ausfuhren des deutschen Möbelaußenhandels um 1,7% auf 5,249 Mrd. Euro, sodass sich für das erste Halbjahr 2017 ein leicht reduziertes Außenhandelsdefizit von 1,146 Mrd. Euro (-3,1%) ergibt. „Der steigende Anteil der Möbel ‚made in Ger­many‘ im heimischen Handel und der Erfolg deutscher Möbelhersteller im Ausland sind der Qualität,

36  Markt M_MM0917_MA_R_VDM_Bilanz.indd 36

der Liefer­zuverlässigkeit, dem Design und der Individualität unserer Produkte zu verdanken. Die deutschen Hersteller beherrschen die Abläufe und die Logistik oft besser als ihre internationalen Wettbewerber. Dies sind wichtige Kaufargumente für den Verbraucher – ob in Stuttgart, in St. Petersburg oder in Shanghai“, so Schramm.

Prognose „verhalten positiv“ Die Vorzeichen für die weitere Entwicklung der Branche bewertet der VDMPräsident als „verhalten positiv“. „Die

Tabelle 1: Deutsche Möbelausfuhren erstes Halbjahr 2017 – Top 10 der Zielländer (in Mio. Euro) Platz 1. HJ 2017

Land

1. HJ 2017

Veränderung zu 1. HJ 2016

1

Frankreich

711,1

-0,1%

2

Schweiz

585,6

-1,7%

3

Österreich

502,8

-4,5%

4

Niederlande

411,9

-3,1%

5

Großbritannien

362,5

-3,2%

6

Belgien

270,9

-4,2%

7

USA

234,9

-0,2%

8

Polen

228,1

8,0%

9

Tschechien

214,3

0,9%

10

Spanien

181,3

-1,5%

Tabelle 2: Deutsche Möbeleinfuhren erstes Halbjahr 2017 – Top 10 der Ursprungsländer (in Mio. Euro) Platz 1. HJ 2017

Land

1. HJ 2017

Veränderung zu 1. HJ 2016

1

Polen

1.582,4

-3,7%

2

China

1.094,7

6,8%

3

Tschechien

892,1

7,0%

4

Italien

379,8

-8,2%

5

Ungarn

238,6

-5,5%

6

Rumänien

197,8

-6,4%

7

Türkei

164,4

-7,1%

8

Österreich

148,2

-6,9%

9

Slowakei

145,3

-2,9%

10

Frankreich

142,4

-9,3%

Quelle für alle Grafiken und Tabellen: HDH/VDM deutschen Verbraucher bleiben wei­ terhin positiv gestimmt und gehen davon aus, dass die heimische Konjunktur im weiteren Verlauf des Jahres sogar noch einen Gang hochschalten kann“, so Schramm. Die von der GfK gemessenen Konjunktur- und Einkommenserwartungen sind im Juli 2017 noch einmal gestiegen. Die Anschaffungsneigung musste dagegen im Juli leichte Abschläge hinnehmen, allerdings von einem historisch hohen Niveau. Für das Konsumklima im September prognostiziert die GfK sogar den höchsten Stand seit Oktober

2001. Auch „der Beitrag der Auslandsmärkte zum Umsatz der deutschen Möbelindustrie dürfte im zweiten Halbjahr positiv bleiben“, sagt Schramm. Etwas verhaltener läuft in den letzten Monaten die Bautätigkeit, die sich „in den kommenden Monaten zunehmend dämpfend auf die Möbelnachfrage auswirken“ könnte, schätzt Schramm die Lage ein. „Vor diesem Hintergrund gehen wir für das Gesamtjahr von einem Umsatzplus von bis zu einem Prozent aus“, so Schramm abschließend. ast o moebelmarkt.de ––> MÄRKTE

MÖBELMARKT 09 / 2017 31.08.17 11:21


M_MM0917_Anz_EMV.indd 1

22.08.17 10:54


Konjunktur Sommerflaute im Juni Industrie: -7,6%

Handel: -3,9%

Während das erste Halbjahr 2017 in der deutschen Möbelindustrie insgesamt die guten Umsätze aus dem Vorjahreszeitraum bestätigen konnte, waren die Erlöse im letzten Monat des Zeitraums stark rückläufig. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes ergeben ein Minus von 7,6% für den Juni 2017, der als viertwärmster Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881 in die Geschichte einging. Allerdings war der Vorjahresmonat mit einem Plus von 8,5% auch sehr stark, womit die rückläufigen Umsätze in allen Segmenten etwas differenzierter betrachtet werden können. Die höchsten Umsatzeinbußen gegenüber Juni 2016 mussten mit 15,2% die

Polstermöbel hinnehmen, gefolgt von Matratzen (-10,9%) und Küchenmöbeln (-10,7%). Den dezentesten Rückgang haben noch die Büro- und Ladenmöbel zu verzeichnen, bei denen die Umsätze um 2,6% unter dem Vorjahr lagen.

Außenhandel schwächelt Auch die Ausfuhren des deutschen Möbelaußenhandels lagen im Juni 2017 unter denen aus dem Vorjahresmonat (-6,7%). Lichtblick waren neben Matratzen (+2,8%) auch hier Büromöbel (+1,9%). Alle anderen Segmente im deutschen Möbelaußenhandel haben wie Wohn-, Ess- und Schlafzimmermö-

Grafik 1: Konjunktur-Barometer der deutschen Einrichtungsbranche bis Juni 2017 (in Prozent) 20 15 10 5 0 –5 –10 –15 –20

Juni 2016

Juli 2016

Aug. 2016

Sept. 2016

Okt. 2016

Nov. 2016

Dez. 2016

Jan. 2017

Feb. 2017

März 2017

■ Möbelindustrie ● Ausfuhr ■ Einfuhr ■ Einzelhandel mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Hausrat

April 2017

Mai 2017

Juni 2017

Quelle: HDH/VDM, Destatis

bel (-14,3%) teilweise deutliche Export­einbußen hinnehmen müssen. Auch auf Importseite waren die Umsätze rückläufig, besonders stark bei den Ladenmöbeln (-20,1%), Büromöbeln (-8,1%) und sonstigen Sitzmöbeln (-7,8%). Einzig Matratzen wurden mit einem Plus von 21,9% gegenüber Juni 2016 deutlich mehr eingeführt. Insgesamt stehen damit im Juni 2017 Einfuhren in Höhe von 995 Mio. Euro für den deutschen Möbelaußenhandel zu Buche. Ausfuhren wurden in Höhe von 906 Mio. Euro erzielt.

Lust auf Möbelkauf Ebenfalls keine guten Zahlen kommen aus dem deutschen Möbelhandel, wo die Umsätze gegenüber Juni 2016, der ein Plus von 3,3% verzeichnete, abnahmen (-3,9%). Aussicht auf bessere Umsätze im deutschen Möbelhandel liefert allerdings die Umfrage „Wohnen und Leben 2017“ der CreditPlus Bank AG. Demnach planen 95% der 1.012 Teilnehmer in den nächsten zwölf Monaten Geld für neue Möbel ein. 29% von ihnen geben an, dass sie sich am ehesten Möbel für das Wohnzimmer anschaffen würden. Für 20% stehen neue Schlafzimmermöbel an erster Stelle, gefolgt von neuen Küchenmöbeln (15%). Jeder dritte Umfrageteilnehmer will in den kommenden zwölf Monaten mehr als 1.000 Euro in neue Möbel investieren, jeder zehnte sogar mehr als 2.500 Euro. ast o moebelmarkt.de ––> MÄRKTE

Grafik 2: Konjunktur-Barometer – Einrichtungshandels-Märkte in Europa (Umsatzentwicklung Möbel und Einrichtungsgegenstände, Veränderung in Prozent) 20 15 10 5 0 –5 –10 –15

Juni 2016

Juli 2016

Aug. 2016

Sept. 2016

Okt. 2016

Nov. 2016

Dez. 2016

Jan. 2017

Feb. 2017

März 2017

April 2017

Mai 2017

Juni 2017

Juli 2017

■ Deutschland ■ Frankreich ■ Niederlande (Werte nur quartalsweise ermittelt) ■ Österreich ■ Italien (Konsumgüter ohne Lebensmittel) ■ Großbritannien ■ Tschechien (Möbel, Elektroartikel und Fachsortimente) ■ Schweden ■ USA Quelle: Destatis (D), IPEA (F), CBW Mite (NL), KMU Forschung Austria (A), Istat (I), Office for National Statistics (GB), Czech Statistical Office (CZ), TMF (SE), U.S. Department of Commerce (USA)

38  Markt M_MM0917_MA_R_Konjunktur.indd 38

MÖBELMARKT 09 / 2017 30.08.17 10:22


www.modulo.be | 320072

BRÜSSELER MÖBELMESSE M_MM0917_Anz_MesseBruessel.indd 1

SON. 5. - MIT. 8. NOV. 2017 SON. - DIE. 9 - 19 UHR & MIT. 9 - 18 UHR BRUSSELS EXPO WWW.MOEBELMESSEBRUESSEL.BE

01.08.17 16:13


Norwegischer Wohnmarkt stabil Während anderswo die jährlichen Umsätze auf dem Markt für Möbel sinken, kann sich Norwegen über relative Stabilität freuen. Zwar waren die Jahresumsätze in den vergangenen zehn Jahren schwankend. Insgesamt aber verzeichnen die Kollegen im hohen Norden für die letzte Dekade ein durchschnittliches Wachstum um 2,3 Prozent.

Sechs Möbelhandelsketten geben in Norwegen den Ton an (Marktanteile 2016 in Prozent) sonstige 12% A-Møbler 1% Illums Bolighus 1% Slettvoll 2%

Ikea 39%

Ikea an der Spitze der sechs größten Möbelketten

Fagmøbler 4%

Møbelringen 9%

Jysk 9%

SkeidarLiving Group 11% Quelle: Virke

40  Markt M_MM0917_MA_R_Norwegen.indd 40

Wie der norwegische Unternehmensverband Virke in einem Branchenreport berichtet, ist der norwegische Markt für Möbel stabil. Seit dem Jahr 2008 weist dieser ein durchschnittliches Wachstum um 2,3% auf. Der Gesamtmarkt für Möbel und Interior lag demnach 2016 bei einem Umsatz von 37,8 Milliarden Norwegischen Kronen (4 Milliarden Euro), was einem Plus um 6,6% zum Vorjahr entspricht. Die Studie, die dem MÖBELMARKT von der Zeitschrift Møbel & Interior zur Verfügung gestellt wurde, bietet weitere positive News. Der Umsatz der Möbelbranche konnte im Jahr 2016 nach einem starken Jahr 2015 nochmals um 0,8% erhöht werden. Die Zahl der Insolvenzen sank im gleichen Zeitraum.

Bohus 12%

Was die Struktur des Möbelhandels betrifft, so ist dieser auch in Norwegen konzentriert. Die sechs größten Ketten bestreiten 85% des Möbelverkaufs. An oberster Stelle steht Ikea mit einem Marktanteil von 39%. Auf Platz 2 und 3 folgen Bohus (12%) und SkeidarLiving Group (11%), auf Platz 4 und 5 stehen Jysk und Møbelringen mit jeweils 9%. Das größte Wachstum im Jahr 2016 hat der Anbieter Fagmøbler mit seinen zeitlos-geradlinigen Möbeln im skandinavischen Stil auf Platz 6 vorzuweisen – was bei einem Marktanteil von 4%

In Norwegen ist die Möbelwelt in Ordnung. Deutschland bestellt den Markt nur bedingt und liegt in punkto Einfuhr an achter Stelle. Foto: Fotolia.com/Ben Burger jedoch noch nicht besonders stark ins Gewicht fällt. Mehr Aussagekraft hat das Wachstum von Ikea um 7,5% und von Jysk um 4,2%. Weitere Händler mit einem starken Wachstum sind Illum mit frischen, designigen Wohnartikeln und Slettvoll mit klassisch-modernen Wohnmöbeln.

E-Commerce wächst, Import sinkt Wie andere Länderverzeichnet die norwegische Möbelbranche bemerkenswerte Zuwächse im E-Commerce. Allein von 2015 auf 2016 nahm dieser laut Virke um 24,2 Prozent zu. Di ePure Player im Online-Möbelbusiness steigerten ihre Umsätze um 24,2%. Ein leichtes Minus haben die Marktforscher hingegen in Bezug auf die Importe ausgemacht. Insgesamt beliefen sich die Einfuhren von Möbeln auf 14,8 Milliarden Norwegische Kronen (1,6 Milliarden Euro), was einem Rückgang um 0,4% entspricht. Dabei kamen 82,5% aus Europa. Führend in Sachen infuhr nach Nor­ wegen ist Schweden, gefolgt von Polen, Litauen, Dänemark und China. Deutschland liegt an achter Stelle. kh

MÖBELMARKT 09 / 2017 23.08.17 08:49


M_MM0917_Anz_Furniture_Istanbul.indd 1

30.08.17 09:55


Anzeige

Handelsverband Deutschland (HDE): Viele offene Stellen im Einzelhandel Im Einzelhandel werden nach wie vor dringend Arbeitskräfte gesucht. Das berichtet der Handelsverband Deutschland (HDE) unter Berufung auf die aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit von Juli 2017. Demnach haben die Unternehmen aus dem Bereich Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) im Juli

2017 bundesweit 44.203 offene Stellen bei der Bundesagentur gemeldet, was nochmals 16,3% mehr als im Vorjahr bedeutet. Über alle Wirtschaftszweige hinweg waren im Juli 2016 bundesweit 750.346 offene Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Das entspricht einem Zuwachs von 11,3%.

Jahrbuch 2016 der Schweizer Möbelbranche erschienen Wie haben sich die Umsätze im gesamten Möbel- und Einrichtungsmarkt 2016 verändert? Wie haben sich die Umsätze der größten Möbelhändler entwickelt? Wie groß ist ihr Marktanteil? – Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie im neu erschienenen Jahrbuch 2016 der Schweizer Möbelbranche. Bereits zum 19. Mal veröffentlicht der Verband „möbelschweiz“ relevante Fakten und Informationen für die Möbelbranche. Auf 86 Seiten werden die Entwicklungen in der Bevölkerung, in der Volkswirtschaft, im Detailhandel, in Marketing und Werbung und vor allem in der Möbelbranche dargestellt und Fragen nach Marktvolumen und Umsätzen beantwortet. Zusätzlich sind Informationen zum Thema „Entwicklungen und Trends im Schweizer Detailhandel“ enthalten. Das Jahrbuch kostet 150 Schweizer Franken und kann beim Verband Schweizer Möbelhandel und -industrie möbelschweiz, Lotzwil, über info@möbelschweiz.ch, bezogen werden.

GfK-Konsumklima: Langzeithoch prognostiziert

E R E I M PRE M.O.W. 17-21.09.2017 Messezentrum Bad Salzuflen Halle 10, Stand 8 www.meblewojcik.pl M_MM0917_MA_R_Mix.indd 42

Laut GfK können sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung ihr ohnehin hohes Niveau im August noch einmal verbessern, während die Konjunkturerwartung nach fünf Anstiegen in Folge einen Dämpfer erhält. Die GfK prognostiziert für September einen Anstieg des Konsumklimas gegenüber dem Vormonat um 0,1 Zähler auf 10,9 Punkte. Dies bedeutet die fünfte Steigerung des Konsumklimas in Folge und den höchsten Wert seit Oktober 2001. Damit bleibt die Konsumstimmung in Deutschland weiterhin auf einem sehr stabilen Wachstumskurs. Nachdem die Konjunkturaussichten der Verbraucher seit April Zuwächse vermeldeten, müssen sie im August einen Rückschlag hinnehmen. Die Konjunkturerwartung verliert 14,2 Zähler und sinkt damit auf 30,4 Punkte. Dennoch weist der Indikator nach wie vor

ein gutes Niveau auf. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnet er noch immer ein gutes Plus von knapp 22 Punkten. Trotz moderater Konjunkturaussichten in diesem Monat eilt die Einkommenserwartung weiter von Rekord zu Rekord. Im August gewinnt der Indikator 0,5 Zähler hinzu und steigt damit auf 61,4 Punkte. Dies ist bereits der fünfte Anstieg in Folge. Damit erreicht der Indikator einen erneuten Höchstwert seit der Wiedervereinigung. Noch nie seit 1991, als die Erhebung der Verbraucherstimmung für Gesamtdeutschland startete, wurde ein besserer Wert gemessen. Die Anschaffungsneigung gewinnt ebenfalls hinzu (+3,3 Zähler) und klettert damit auf 58,1 Punkte. Mit diesem Ergebnis werden die Einbußen des Indikators aus dem Vormonat (-3,1 Punkte) mehr als kompensiert.

MÖBELMARKT 09 / 2017 30.08.17 15:08


M_MM0917_Anz_Hometex.indd 1

23.08.17 08:23


Österreichischer Einzelhandel: Verkaufsfläche sinkt weiter

Online-Käufe in Europa: Briten klar vorne Der Online-Umsatz je Einwohner liegt in Großbritannien bei durchschnittlich 1.118 Euro jährlich und damit europaweit an der Spitze. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Schweiz mit 1.033 Euro und Norwegen mit 920 Euro. Zu diesen Ergebnissen kommt RegioData Research, spezialisiert auf regionale Wirtschaftsdaten in Europa. In Großbritannien sind die Online-Ausgaben im letzten Jahr durchschnittlich um knapp 100 Euro pro Person

gestiegen. Den größten Anteil daran hat der OnlineLebensmittelhandel, für den im Schnitt 221 Euro je Einwohner ausgegeben wurden. Deutschland liegt mit durchschnittlich 678 Euro auf Rang sechs des Rankings, wenngleich RegioData Research für die deutschen Online-Umsätze neben Großbritannien, Italien und den Niederlanden die dynamischste Entwicklung registriert. Quelle: RegioData Research

Online-Umsätze in Europa je Einwohner in Euro 1.118

Vereinigtes Königreich 1.033

Schweiz 920

Norwegen

885

Österreich 803

Dänemark 678

Deutschland 641

Schweden 586

Finnland

562

Irland 500

Frankreich 441

Niederlande 376

Italien 257

Portugal

231

Ungarn

227

Spanien

207

Slowakei 167

Polen Russland

77

Türkei

72

Seit nunmehr vier Jahren sinkt im österreichischen Einzelhandel die Verkaufsfläche. 2017 sind es fast 200.000 qm weniger als im Vorjahr. Bis 2020 werde der stationäre Handel, gemessen am Höchststand 2013, etwa 8% an Fläche eingebüßt haben, so RegioData Research. Über viele Jahre hinweg sind prozentual mehr neue Verkaufsflächen entstanden, als der Einzelhandelsumsatz gestiegen ist. Die Folge waren sinkende Quadratmeterumsätze und ein verstärkter Standortwettbewerb. Die ertragreiche Bewirtschaftung der großen Verkaufsflächen sei – auch angesichts der steigenden Kosten für Miete, Betrieb, Marketing, Personal etc. – immer schwieriger. Am deutlichsten waren die Auswirkungen in den letzten Jahren bei jenen Branchen zu beobachten, die von der Abwanderung wesentlicher Umsatzanteile ins Internet betroffen waren und sind. Viele Jahre war besonders auch der Möbelhandel Wachstumstreiber bei den Verkaufsflächen. Doch nun scheint sich die Phase der Expansion der Filialisten dem Ende zuzuneigen: Es gebe nur mehr punktuelle Eröffnungen und nur mit deutlich kleineren Betriebstypen, wie zum Beispiel Ikea.

ausgewählte Länder in Europa

Kaufkraft in Europa größtenteils stabil Die absolute Kaufkraft je Einwohner ist zwischen 2015 und 2016 in den meisten europäischen Ländern gestiegen, und zwar höher als im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Vor allem die großen Volkswirtschaften wie Deutschland, Spanien und Frankreich zeigen sich stabil, während die Italiener nur unterdurchschnittlich profitieren konnten. Zu diesen Ergebnissen kommt RegioData Research. Die große Ausnahme bei den westeuropäischen „Big Five“ ist jedoch Großbritannien, dessen Bevölkerung – in Euro gerechnet – einen Kaufkraftrückgang von durchschnittlich über 8% hinnehmen musste. Dieser Rückgang sei jedoch ausschließlich der Wechselkursveränderung geschuldet, in Landeswährung ergibt sich hingegen ein leichtes Plus. Quelle: RegioData Research

44  Markt M_MM0917_MA_R_Mix.indd 44

Veränderung der Kaufkraft in Europa in Euro je Einwohner 2015–2016

MÖBELMARKT 09 / 2017 30.08.17 15:08


Oberfranken Herzlich willkommen zu den

Hausmessen Oberfranken Region Oberfranken präsentieren. Und das Bildmotiv gibt einen Hinweis auf wichtige Features beim Polstern – handwerklich gefertigte Nähte und hochwertige, edle Leder. Erfahren Sie mehr zu den Hausmessen Oberfranken im Interview mit Verbands-Geschäftsführer Christian Dahm. Auf den folgenden Seiten geben die einzelnen Unternehmen schon mal eine erste Preview auf ihre individuelle Präsentation. Und in unserer Umfrage finden Sie Statements aus Industrie und Handel, was die Hausmessen Oberfranken so besonders macht.

Foto: Hplzverband

Vom 24. bis 27. September öffnen die oberfränkischen Polstermöbelhersteller wieder ihre Showrooms und stellen ihre Neuheiten, Trends und Innovationen vor. Mit einem neuen Key Visual laden die Hausmessen Oberfranken die Handelspartner ein, die Polster-Trends „made in Franken“ live zu erleben. Dabei informiert der Wegweiser im blühenden Rapsfeld kompakt und übersichtlich, welche Aussteller sich in diesem Herbst in der

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_Ofra_R_Aufmacher.indd 45

Hausmessen  45 23.08.17 09:06


Oberfranken

„Oberfranken steht für Markenvielfalt und Polster-Innovationen“

Vom 24. bis 27. September 2017 laden die oberfränkischen Polstermöbelhersteller wieder in ihre Showrooms ein und präsentieren im Rahmen der Hausmessen Oberfranken ihre neuen Designs, Trends und Innovationen. Ein großes Plus der Veranstaltung ist vor allem die attraktive Infrastruktur aus kurzen Wegen – hier findet sich die geballte Polstermöbelkompetenz konzentriert in einem überschaubaren Gebiet. Christian Dahm, Geschäftsführer des Verbandes der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern/ Thüringen erklärt im Gespräch mit dem MÖBELMARKT, wofür die Region Oberfranken steht, wie sich die einzelnen Unternehmen positioniert haben und warum man einen Besuch der Hausmessen auf keinen Fall verpassen sollte.

MM: Herr Dahm, für was steht die Region Oberfranken gegenwärtig? Christian Dahm: Oberfranken steht seit Jahrzehnten für Markenvielfalt und Polster-Innovationen in einer Breite, die man sonst nirgendwo sieht. Gerade in der aktuell schwierigen Marktlage, die wir natürlich auch in Oberfranken spüren, sieht man deutlich, dass die Unternehmen sich auf diese Stärken besinnen. Die neuesten Designs und Trends sehen Sie hier in einer Tiefe, die außergewöhnlich ist. Die Vielfalt und Flexibilität, gebündelt in einer Region der kurzen Wege, ist für ein Messekonzept einzigartig.

Christian Dahm, Geschäftsführer Hausmessen Oberfranken. Fotos: Holzverband

46  Hausmessen M_MM0917_Ofra_R_Aufmacher.indd 46

MM: Wie stellen sich die Unternehmen auf die neuen Anforderungen des Marktes ein und wie können sie sich im härter werdenden Wettbewerb abgrenzen? Dahm: Zunächst lässt sich feststellen, dass sowohl in der Industrie, vor allem aber beim Handel eine gewisse Unsicherheit herrscht. Vom Internethandel über die immer größere Individualisierung des Endkunden ändern sich die ehemals scheinbar sicheren Vorgaben in immer schnellerer Geschwindigkeit. Der Handel reagiert hierauf zum Teil mit immer größeren Zusammenschlüssen. Das macht es für den Hersteller, aber auch den Kunden zunächst nicht einfacher. Bei immer geringerer Markenvielfalt besteht die Gefahr, dass dem Kunden immer mehr „Einheits-

ware „vorgesetzt“ wird, was gerade dem Wunsch, sich individuell abzugrenzen, widerspricht. Am POS reicht es dazu oft nicht mehr aus, dem Kunden irgendein Sofa zum bestmöglichen Preis zu verkaufen. Damit überzeugen Sie nur eine bestimmte Käuferschicht. Hochwertige Materialien und solide handwerkliche Verarbeitung verursachen nun einmal höhere Kosten als Fertigungsverfahren an der Grenze gerade noch akzeptabler Qualität. Das wissen auch die Kunden.

„Unser gemeinsames Ziel muss es sein, dem Kunden etwas Einzigartiges zu bieten.“ MM: Und wie kann man dem entgegensteuern? Dahm: Unser gemeinsames Ziel muss es sein, dem Kunden etwas Einzigartiges zu bieten. Dazu brauchen wir neben der Qualität eine Geschichte zu unseren Möbelstücken, die den Kunden überzeugt, etwas Besonderes zu kaufen. Und hier bietet Oberfranken die besten Argumente! Hervorragende Qualität und Know-how und für jeden individualisierbar. Wir bieten für jeden Geschmack und jedes Alter die perfekte Antwort. MM: Wo liegt denn in diesem Jahr der Fokus bei den Hausmessen Oberfranken? Was erwartet die Einkäufer? Dahm: Die Hausmessen Oberfranken sind für die Aussteller und den Fachhandel der wichtigste Messetermin des Jahres. Der Termin vom 24. bis 27. September 2017 ist für jeden, der sich mit Polstermöbeln beschäftigt, das Highlight des Jahres. Die Unternehmen der Region werden ihre Neuheiten und Innovationen in den hauseigenen Showrooms präsentieren. Konkret heißt das: Generell noch stärkerer Ausbau von Modul- und Plattformstrategien, Weiterentwicklung marktbegeisternder Formen und Funktionen, aber immer auch Modelle, die innovativ vollkommen neue Wege gehen. Sie können gespannt sein. MM: Wie sehen die Schwerpunkte der Mitglieder aus? Kann man da von einer „Spezialisten-Messe“ sprechen? Dahm: Jeder unserer oberfränkischen Polstermöbler hat ein ganz eigenes

Profil entwickelt, um sich zu differenzieren. Das weiß auch der Handel zu schätzen. Die Individualisierung spielt ja eine immer größere Rolle. Und da kann Oberfranken aufgrund seiner Vielfalt jeden Kundenwunsch bedienen. Natürlich bieten hier die jeweiligen Unternehmen individuelle Lösungen. Ich möchte kein Unternehmen herausgreifen, im Grunde sind alle Unternehmen ja marktbekannt: Vom Gesund Sitzen über das Thema Nachhaltigkeit, vom Design über das Thema Leder – jedes Unternehmen zeigt hier seine individuellen Stärken und Themen. Gemeinsam sind wir damit die oberfränkische Polstermöbelindustrie!

„Jedes Unternehmen zeigt seine individuellen Stärken und Themen.“ MM: Warum sollte man den Besuch der Hausmessen Oberfranken nicht verpassen und warum ist es so wichtig, dass sich auch die einzelnen verbandsgebundenen Mitgliedshäuser in den Showrooms in Oberfranken umsehen? Dahm: Wenn ich aus der Masse herausstechen möchte, muss ich heute mehr bieten können. Das betrifft sowohl den Markt als auch die Hersteller. Das Internet sorgt ja dafür, dass sich jeder schon zu Hause informieren kann. Insofern erwarte ich als Kunde vom Verkäufer einen Mehrwert. Um die Geschichte eines Sofas überzeugend erklären zu können, muss ich als Händler informiert sein. Und das können Sie nirgends so gut wie in den oberfränkischen Showrooms. Vom Unternehmer über den Designer bis hin zum Musterbauer – in Oberfranken sprechen alle, die für Design, Entwicklung und Produktion von Sofas verantwortlich sind, die gleiche Sprache. Wenn die Handelspartner also in Ruhe mit kompetenten Fachleuten und nicht nur mit dem Vertrieb sprechen wollen, müssen sie nach Oberfranken kommen. Intensive Gespräche über das Produkt und Vermarktungskonzepte können sie hier in einer optimalen Umgebung führen. Dazu erhalten sie einen unvergleichlichen Marktüberblick in einer Tiefe, die sie sonst nirgends bekommen. Das macht unsere Hausmessen so einzigartig. MM: Herzlichen Dank für Ihre Ausführungen, Herr Dahm!

Michaela Höber

MÖBELMARKT 09 / 2017 23.08.17 09:07


Oberfranken

Ihr Wegweiser zu den Ausstellern der Hausmessen Oberfranken. 10 4

3

1 2

5

6

9

8

7

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Grub am Forst

Ebersdorf

Sonnefeld

Pressig

Weidhausen

Untersiemau

Lichtenfels

Michelau

RedwitzMannsgereuth

Bad Steben

Bayreuth

®

11

talis teppiche

EbersdorfFrohnlach

Urgemütliche Sessel mit dem ganz besonderen Ponsel-Charme, präsentiert auf dem Coburger Marktplatz. Foto: Ponsel

Ponsel präsentiert neuen Sitzkomfort In diesem Jahr feiert Ponsel sein 90-jähriges Firmenjubiläum. Das Familienunternehmen in vierter Generation setzt ganz auf „100% Handmade“ am heimischen Produktionsstandort in Weidhausen. Unter dem Motto „Stellen wir den oberfränkischen Polstermöbelstil erneut ins Rampenlicht!“ wird Ponsel im Jubiläumsjahr anlässlich der OberfrankenHausmesse traditionelle Verarbeitung, ausgewählte Materialien und zeitgemäßes Design im ganz besonderen Ponsel-Charme und 100% „Made in Germany“ präsentieren. So kann man bei Ponsel Polstermöbel neue Trends und altbewährte Klassiker in neuen Stoffen, u. a. von der Firma Rohleder, erleben. Innovative Funktionen, durchdacht bis ins Detail, wie z. B. die motorische Sitztiefenverstellung, praktische „Wallfree“- und flexible Klappfunktionen, werden vorgestellt. Aktuell wird ein neuer Sitzkomfort getestet und zur Oberfranken Hausmesse erstmalig gezeigt.

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_Ofra_R_Aufmacher.indd 47

Hausmessen  47 23.08.17 09:07


Oberfranken

Was ist das Besondere an den Hausmessen Oberfranken? „Warum sollte man die Hausmessen Oberfranken nicht verpassen und was ist aus Ihrer Sicht das Besondere an der Veranstaltung?“ – das fragten wir sowohl mittelständische Möbelhändler als auch oberfränkische Polstermöbelhersteller. Lesen Sie dazu die Statements aus Handel (Seite 48) und Industrie (Seite 52). Sie zeigen, wie wichtig der Dialog und die gelebte Partnerschaft sind.

Wolfram Fitz, Wohnfitz, Walldürn – Garant Einkaufsausschuss: „Als Verantwortlicher für Einkauf und Sortiment sollte man immer up to date sein. Bei jeder Hausmesse sieht man neueste Trends und Innovationen, die es dann selbstverständlich schnell in die Tat umzusetzen gilt. Auf den Hausmessen spricht man mit den Inhabern auch mal persönlich und lernt dadurch seine Geschäftspartner besser kennen sowie vor allem deren Philosophie. Man hört auch von Sorgen und Problemen, die man als kleiner mittelständischer Händler auf der anderen Seite gegenüber den großen der Branche auch so hat. Die familiäre Atmosphäre auf den Hausmessen finde ich ebenfalls sehr anziehend, denn das ist genau das, was auch wir unseren Kunden bieten. Das ist unser Plus gegenüber der Großfläche.“

Uwe Kluck, Möbel Hesse, Garbsen – EMV Einkaufsausschuss: „Ein Besuch der Hausmessen Oberfranken ist auch eine Wertschätzung der mutigen und/oder innovativen Hersteller. Und an manchen Stellen muss ich hinterfragen, wie viel „made in Germany“ drin ist. Das Besondere an der Region ist, dass wir auf kurzer Strecke eine Vielzahl und Vielfalt an Modellen sehen können. Worauf wir besonderen Wert legen: Kontakte, Kontakte, Kontakte. Zu Herstellern, zu Kollegen aus dem Einkauf, zu anderen Händlern. Und der Besuch einer Produktion hat noch keinen Einkäufer dümmer gemacht!“

48  Hausmessen M_MM0917_Ofra_R_Umfrage.indd 48

Handel

Jürgen Flohr, Einrichtungshaus Flohr, Pattensen – GfM-Trend Einkaufsausschuss: „Auf den Hausmessen Oberfranken verschaffen wir uns einen kompakten Überblick über das Sortiment der Lieferanten. Das finden wir in dieser Größe nur dort, denn da befindet sich die ganze Polstermöbelkompetenz konzentriert in einer Region. Und wir erfahren auch gleich, wohin der Trend geht und welche neuen Modelle, Weiterentwicklungen und Sortimentsbausteine gerade angeschoben werden. Natürlich ist auch der persönliche Austausch mit den Lieferanten wichtig. Insofern ist ein Besuch der Hausmessen Oberfranken für uns unverzichtbar.“

Florian Ruckriegel, Einrichtungshaus Pilipp, Ansbach – Begros Einkaufsausschuss: „Der Besuch der Hausmessen Oberfranken ist für uns deshalb wichtig, weil wir dort Entwicklungsschritte der einzelnen Lieferanten sehen können. Welche Trends – Farbe, Design, Materialien etc. – und Vermarktungsstrategien im neuen Jahr auf uns zukommen. Zudem ist es wichtig, die Möbelindustrie im Raum Oberfranken wirtschaftlich zu stärken. Wir, der Handel und die Möbelindustrie, müssen im engen Kontakt zusammenarbeiten, damit wir in den nächsten Jahren weitere Schließungen vermeiden. Das Besondere an den Hausmessen Oberfranken ist für uns die regionale Verbundenheit mit den Lieferanten. Das Know-how und die Kompetenz, welche die Polstermöbelindustrie in Oberfranken seit Jahrzehnten mit sich bringt, sowie die Sicherung des Standorts Deutschland. Besonderen Wert legen wir auf die Qualität und Inszenierung der Polstermöbel. Zudem freuen wir uns auf eine gute Atmosphäre und die Gespräche mit den einzelnen Lieferanten. Darüber hinaus begrüßen wir die lokale Nähe der einzelnen Polstermöbelhersteller.“

Franz-Peter Bernskötter, Möbel Bernskötter, Mülheim an der Ruhr – VME Einkaufsausschuss: „Die Hausmessen Oberfranken sind für die Polsterauswahl immer noch die dominierende Messe. Hier findet sich eine dichte Konzentration von Lieferanten, quasi Tür an Tür. Durch die kurzen Wege zwischen den einzelnen Ausstellern lässt sich die Tour sehr gut planen. So gewinnen wir schnell einen gebündelten Eindruck von den Neuheiten und Trends. Aus dem Raum Coburg kommen immer noch einige wichtige Trendsetter, wie z. B. Koinor, W.Schillig oder tommy m, die mit neuen Farben und besonderen Ledern überraschen. Wir möchten uns gern von den Neuheiten selbst ein Bild machen, so kann man sich auch von der Qualität am besten überzeugen, wenn man die Ware in natura sehen und anfassen kann. Deshalb haben die Hausmessen Oberfranken seit vielen Jahren einen festen Platz in unserer Terminplanung.“

MÖBELMARKT 09 / 2017 28.08.17 11:59


EINLADUNG ZUR KOINOR-HAUSMESSE VON SONNTAG 24. BIS MITTWOCH 27. SEPTEMBER 9.00 BIS 18.00 UHR

K O I N O R P O L S T E R M Ö B E L G M B H & C O . K G , L A N D W E H R S T R A S S E 1 4 , 9 6 2 4 7 M I C H E L A U , W W W. K O I N O R . C O M

720_099_AZ_Moebelmarkt_Einladung_Hausmesse_2017.indd M_MM0917_Anz_Koinor.indd 1 2

02.08.17 09:56 09.08.17 15:58


Oberfranken

Prämisse: Gesund sitzen – gesund bleiben

Arco stellt zur Hausmesse neuen Premium-Sitzkomfort und patentierte Funktion vor | Neue Programme Arco hat sich klar als Spezialist für gesundes Sitzen positioniert. Der oberfränkische Polstermöbelhersteller stellt sich mit seinen Kollektionen ganz auf die Anforderungen für orthopädischergonomischen Sitzkomfort ein. Ganz nach dem Motto „Gesund sitzen – gesund bleiben“ stehen für den ermüdungsfreien und bequemen Sitzund Rückenkomfort verschiedene Sitzhärten zur Verfügung und zudem individuelle Sitzhöhen, -breiten und -tiefen für ergonomische und auf den Kunden genau zugeschnittene Möbel. Zur Hausmesse wird Arco nun ein Update vorstellen.

Innovationen zur Hausmesse

Das neue Key Visual „Gesund Sitzen – gesund bleiben“. Foto: Arco

Die bisher sieben Produktlinien decken praktisch alle Kundenwünsche ab. Darüber hinaus hat der Polsterexperte seine Kollektion jetzt weiter optimiert. Als Preiseinstieg bringt Arco zur Hausmesse das Modell „fresh“ aus der „Vital“-Kollektion. Es spricht mit seiner frischen Optik eine moderne, jüngere

Klein und fein: neues Modell aus der Baureihe „Petit“ Fotos: Arco Zielgruppe an, die Spaß an bezahlbarem Design hat. Mit „Gelarco“ führt Arco zudem einen

neuen Premium-Sitzkomfort ein, der – on top zu den bekannten vier Sitzkomfort-Stufen – erstmalig zur Hausmesse präsentiert wird. Der Clou: Die in den Latex-Schaum eingearbeiteten Luftkanäle leiten die Körperwärme optimal ab und die integrierten Gelperlen sorgen für ein angenehm kühlendes Sitzklima. Der innovative Gelarco-Sitzkomfort passt sich perfekt der Körperform an und fördert ein gesundes und entspanntes Sitzen. „Sit & sleep“ heißt die neue, exklusive und patentierte Funktion, die Arco als weiteres Highlight zur Hausmesse vorstellen wird. Das Besondere daran ist die Motorfunktion, mit der sich die Liegefläche erweitern lässt – bei gleichzeitiger Absenkung der Armlehnen. Dadurch wird ein Sofa in wenigen Sekunden zur großzügigen Liegewiese. Eine innovative Neuentwicklung, die insbesondere anspruchsvolle Kunden ansprechen wird.

Kompetenz-Flächenkonzepte Mit seinem Marketingkonzept „Arco – Gesund sitzen“ unterstreicht das Traditionsunternehmen seine Stärken „Sitzkomfort, Ergonomie und Qualität“. Um seine Präsenz im Möbelhandel weiter auszubauen, bietet Arco seinen Han-

N EU

Die jetzt neun Kollektionsbausteine erfüllen alle Kundenwünsche:

50  Hausmessen M_MM0917_Ofra_PR_Arco.indd 50

www.arco-gesund-sitzen.de

N EU

gelarco

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 17:34


delspartnern umfangreiche, verkaufsstarke Kompetenz-Flächenkonzepte zum Thema ergonomisch optimierter Sitzkomfort an. Begleitend zu individuellen Platzierungsvorschlägen unterstützen plakative Werbemittel wie Displays und Fahnen in der Großfläche den Verkauf der Arco-Kollektionen. Das Studiokonzept beinhaltet die Kollektionsbausteine „Tailormade“, „Petit“, „Vital“, „Well“ und „InMotion“. Und über alle Produktlinien hinweg liegt der Fokus immer auf dem ergonomisch richtigen Sitzen.

Das „Relaxx“-Magazin Mit dem neuen „Relaxx“-Kundenmagazin will Arco dem Endkunden die Philosophie zum Thema „Gesund sitzen“ auf unterhaltsame Weise nahebringen. Das Magazin klärt über ergonomisch richtiges Sitzen auf und worauf mann beim Kauf eines Polstermöbels achten sollte. Die Sofas und Sessel von Arco unterstützen mit vielfältigen, technisch ausgereiften Funktionen eine entspannte, dynamische und gesunde Sitzhaltung. Dies wurde mit dem Gütesiegel der

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_Ofra_PR_Arco.indd 51

IGR auch von neutraler Seite bestätigt. Mit seinen hochwertigen Polstermöbelkollektionen erfüllt Arco höchste Anforderungen an ergonomisch gesunden Sitzkomfort.

Eine innovative Neuentwicklung: Sofa mit der patentierten „Sit & sleep“-Funktion.

Prädikat „made in Germany“ Bis heute werden die hochwertigen Qualitätspolstermöbel am Firmensitz im oberfränkischen Weidhausen gefertigt. Mit dem Prädikat „made in Germany“ und der Positionierung als Spezialist für gesundes Sitzen hat sich Arco ein klares Profil gegeben, was auch von den Handelspartnern honoriert wird. Die komplette Kollektion trägt das DGM-Gütesiegel „Goldenes M“ und wurde obendrein mit dem Emissionslabel der Klasse A zertifiziert, das den hohen Anforderungen des Umweltlabels „Blauer Engel“ entspricht. Und was den Polstermöbelhersteller aus Weidhausen besonders freut: „Arco ist die Nummer 1 für gesundes Sitzen“ – bei Eingabe der Keywords „Polstermöbel Gesund Sitzen“ (in der Google Suchmaschine, Stand: 10.08. 2017). hoe o moebelmarkt.de ––> PRODUKT

www.arco-gesund-sitzen.de

Extra bequem: Modell aus der „Vital fresh“-Kollektion.

Hausmessen  51 29.08.17 17:34


Oberfranken

Was ist das Besondere an den Hausmessen Oberfranken? Sabine Faber, Ponsel: „Die Hausmesse Oberfranken ist sozusagen die fünfte Jahreszeit für unser Polsterfranken und einer der wichtigsten Termine im Kalender. Besonders freuen wir uns zu diesem Messezeitpunkt in unserem eigenen Showroom die gesamte neue Produktrange zu präsentieren. Aus Besuchersicht ist es wichtig diesen brisanten Messetermin nicht zu verpassen, denn dort wird über die Trends des kommenden Jahres entschieden.“

Rainer Thiele, Koinor: „Nirgendwo existiert diese Dichte und Vielfalt an Polstermöbel-Herstellern, die sich mit ganz unterschiedlichen Konzepten, absolut authentisch, in den eigenen vier Wänden präsentieren. Willkommen in der Genussregion Oberfranken. Bei Koinor ist uns nach den letzten erfolgreichen Messen und der positiven Resonanz im Handel die hohe Erwartungshaltung unserer Kunden bewusst. Wir haben uns entsprechend vorbereitet.“

52  Hausmessen M_MM0917_Ofra_R_Umfrage.indd 52

Erik Stammberger, W.Schillig: „Ein Lächeln verändert nicht nur die Welt, sondern auch Dich!“ – Ideen, Innovationen und Neuheiten zu haben, reicht nicht. Den Kunden spüren zu lassen, dass wir unsere Polstermöbel aus voller Überzeugung und mit Leidenschaft entwickeln, ist dabei entscheidend. Unser Ziel ist es, diese Begeisterung für die W.Schillig Produkte in den Handel und damit an den Endverbraucher zu transportieren. Die Kernbotschaft zur diesjährigen Hausmesse ist daher die Inszenierung des POS als „Point of Smile“. Produkte werden dabei fast zur Nebensache, wobei mit neuen Designs, Funktionen, Materialien, Farben und Vermarktungskonzepten nicht gespart wird. Folgen Sie uns auf dem Weg des Lächelns und „W.Schillig will make you smile!“

Industrie

Thomas Machalke, tommy m: „Noch immer kommen viele neue Entwicklungen und Innovationen aus Oberfranken. Deshalb darf der Handel unsere Hausmessen nicht verpassen. Wir werden neben Polstermöbeln auch passende Speisezimmermöbel präsentieren – mit den für tommy m typischen Details wie aufwendig gearbeiteten Nähten und extravaganten Ledern. Dabei wollen wir unsere Stärken betonen: eine effektive, individuelle und kundenorientierte Produktion, die eng mit dem Manufaktur-Gedanken verknüpft ist.“

MÖBELMARKT 09 / 2017 28.08.17 11:59


Oberfranken

Upgrade für die Polsterfläche K+W Polster-Vermarktungskonzept – eine Bereicherung der Auswahlkompetenz | Neue Konzepte K+W ist zu den bevorstehenden Messen M.O.W. 2017 und Hausmesse 2017 gut aufgestellt. So präsentiert der Möbelhersteller im Polsterbereich leichte moderne Formensprachen, kombiniert mit sinnvollen Funktionen. Im Speisenbereich wird man mit neuen Formen und Materialkombinationen seine marktführende Bedeutung hervorheben. „Außerdem erweitern wir unsere Lederkompetenz mittels neuer Farben und Qualitäten“, erklärt Vertriebsleiter Thomas Jäger. „Das von uns angestrebte Kundenerlebnis ist der erschwingliche Luxus und der maximale internationale Sitzkomfort aus deutscher Hand. Diese K+W DNA wird auch für die Neuheiten als fester Bestandteil integriert.“

1

2

Verkaufen ist kein Zufall! Das Ziel ist: „Schwache Frequenzen“ am POS stärker zum Kaufen motivieren! Um in Zeiten fortschreitender Digitalisierung die Stärken des stationären Handels zu unterstützen, hat man bei K+W ein ansprechendes Polster-Vermarktungskonzept entwickelt. Durch Emotionalisierung der Warenpräsentation soll die Aufmerksamkeit des Konsumenten herbeigeführt werden, welcher immer seltener den stationären Handel besucht. Dazu hat der Polstermöbelspezialist stylische und erschwingliche Wohnbilder kreiert, die vor allem Begehrlichkeit erzeugen. „Diese einzigartigen und kompletten Wohnbilder geben aufgrund ihrer vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten jedem Menschen Raum für seine eigene Individualität“, führt Jäger weiter aus. „Dabei haben wir unsere Polsterhandwerkskunst auf das Beimöbel übertragen. Mittels Farb- und Materialmix

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_Ofra_PR_K+W.indd 53

1| Elegant und superbequem: Wohnlandschaft „Melody“ mit perfekt passenden Beimöbeln. 2| Speisezimmer „Karolina“: moderner Look, hoher Komfort. Fotos: K+W

verschmelzen Sofas mit Couchtischen, Beistelltischen und portablen Sitzhockern zu einer harmonischen Einheit, die wir dem Handel als fertiges Paket anbieten. Das ist dann Beratungs-Tool, Geschmacksvorschlag und möglicher Zusatzverkauf in einem.“ Die Zufallszuordnung von Couchtisch zu Sofa auf Polsterfreiflächen am POS kommt nicht mehr vor, anders gesagt: Der EicheP43-Couchtisch mit gefliester Tischplatte vor dem Designer-Sofa gehört dann sofort der Vergangenheit an. Der Quadratmeter-Umsatz steigt durch „Kompromisslos schick am POS“!

Neu: EMAS-Zertifizierung Als Eigenmarke und auch als PrivateLabel-Produzent entwickelt K+W be-

www.kwmoebel.de

gehrliche Produkte. Diese werden nicht nur nach DGM-Standard produziert, sondern seit Juli 2017 auch nach den strengen EMAS-Richtlinien, die eine verantwortungsbewusste und ressourcenschonende Arbeitsweise in allen europaweiten Fertigungsbetrieben abverlangt. „Zu unserer Hausmesse in Lichtenfels vom 24. bis 27. September 2017 erleben unsere Besucher die Erweiterung des Polster-Vermarktungskonzeptes, das wir bereits in den umsatzstärksten Handelsstrukturen erfolgreich umsetzen“, wie Jäger hervorhebt. Mit dem gelungenen Gesamtpaket aus Leistungsstärke und Innovationskraft wird sich K+W weiterhin stark im Markt positionieren. hoe o moebelmarkt.de ––> PRODUKT

Hausmessen  53 25.08.17 08:44


Oberfranken

Erfolgreich in einer Premiumnische

tommy m – Spezialist für Designmöbel mit edlen, naturbelassenen Ledern | Neue Programme Das Label tommy m repräsentiert extravagante Designmöbel, bezogen mit edelsten Ledern und exklusiven Stoffen. Hinter der Marke tommy m steht Thomas Machalke, der Eigentümer des Hauses TM Collections. Wie tommy m heute im Markt positioniert ist und sich vom Wettbewerb differenziert, darüber spricht Inhaber Thomas Machalke im Interview mit dem MÖBELMARKT. MM: Herr Machalke, auch die oberfränkische Polstermöbelindustrie hat zu kämpfen, um sich im Markt zu behaupten. Was macht Sie so erfolgreich, was machen Sie anders? Thomas Machalke: Wir sind ein relativ junger Betrieb, 2003 komplett neu ge-

Thomas Machalke. Fotos: tommy m

gründet, haben wir uns recht früh spezialisiert, nicht auf Masse zu gehen, sondern in kleinen Stückzahlen und mit hoher Individualität zu fertigen. Unsere Möbel sind hochwertige Designmöbel, überwiegend aus edelsten, naturbelassenen Ledern mit einzigartiger Optik und Haptik. Dank der hochwertigen Verarbeitung werden die Möbel im Laufe der Zeit immer schöner. Und gutes Design bleibt sowieso immer gutes Design. Damit haben wir uns erfolgreich in einer Premiumnische etabliert. MM: Wofür steht das Label tommy m heute im Markt? Machalke: Jung, stylish, flexibel, kompetent, progressiv, sehr individuell, manchmal auch etwas „anders als andere“. Unser Produkt ist am Markt schwer vergleichbar, ist mit den besonderen Ledern ein echtes Nischenprodukt. Damit haben wir bei den Fachleuten schon einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt. Allerdings kann man bei uns auch „normale“ Leder haben, zudem bieten wir auch eine große Auswahl an exklusiven Stoffen. MM: Als Lederspezialist haben Sie sich einen bekannt guten Namen gemacht. Woher kommt diese ausgeprägte Liebe zum Leder? Machalke: Die Liebe zum Leder liegt bei uns in der Familie. Mit Leder und der Kunst der Verarbeitung bin ich sozusagen aufgewachsen. Von klein auf sind mir daher die Eigenheiten und Be-

Repräsentative Polstermöbel wie hier Modell „Milan“ …

54  Hausmessen M_MM0917_Ofra_PR_TommyM.indd 54

sonderheiten dieses Materials vertraut. Heute reise ich selbst durch die Welt und besuche unterschiedliche Gerbereien – immer auf der Suche nach besonderen Lederschätzen. Zum Beispiel einzigartige Optiken mit den natürlichen Spuren der Haut oder eine butterweiche Haptik, die an Samt erinnert. Und natürlich auch nachhaltige, mit BioliveGerbung gefertigte Leder. Diese charakteristischen Leder sind es, die die Möbel von tommy m auszeichnen. MM: Und Sie gehören zu den wenigen Herstellern, die noch am heimischen Standort produzieren. Machalke: Ja, wir fertigen unsere Möbel mit viel Handarbeit und gut ausgebildeten Fachkräften an unserem Firmensitz in Lichtenfels. Weil unsere Materialien so hochwertig und einzigartig sind, brauchen sie auch besonderes Know-how, äußerste Sorgfalt und Fingerspitzengefühl. Die Polstermöbel von tommy m sind eng mit dem Manufakturgedanken verknüpft. MM: Wie sieht Ihre vertriebliche Ausrichtung aus? Machalke: Vertrieb, Modellentwicklung und Materialauswahl geschieht bei uns in enger Zusammenarbeit mit meinem langjährigen Vertriebspartner

Klassisch-kubisch, elegant: Modell „Marriot“

und noch längeren Freund Ale Couperus. Wir ergänzen uns hier zu 100%. Er weiß auch am besten, was der Markt braucht, deswegen ist auch die Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Modelle und Programme so wichtig für uns. Zudem werden wir in den Hauptmärkten von einem sehr kompetenten Außendienstteam begleitet. Deutschland, Benelux, Österreich und die Schweiz bleiben unsere wichtigsten Märkte. Unsere Produkte sind aber hinsichtlich Design, Komfort etc. nicht unbedingt typisch „teutonisch“, sondern eher international. Da liegt es nahe, die Welt als unseren Markt zu verstehen. Fernost, Russland und die USA sind jetzt schon gute Exportmärkte für uns, die sollen wachsen und noch weitere sollen hinzukommen. MM: Worauf dürfen sich die Besucher Ihrer Hausmesse freuen? Machalke: Wie immer: Neue Leder, neue Modelle, Altbewährtes im neuen Kleid. Unsere Partner sollen sich überraschen lassen. MM: Danke für das Gespräch, Herr Machalke, und weiterhin viel Erfolg!

Michaela Höber

o moebelmarkt.de ––> PRODUKT

… werden ergänzt durch edle Speisezimmer-Möbel wie „Albergo“.

www.tommym.com

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 17:32


Anzeige

Neu und exklusiv bei

AdvanceLine Gruber: Erfolgreich mit „Sano select“ Inspiriert von der Idee, ergonomisch perfektes Sitzen optisch ansprechend zu verpacken, bietet Gruber Sofas und Sessel, die Funktion und Design zu einem Ganzen verbinden. Seit über zwei Jahren wird das erfolgreiche Gruber-Komfortsitzprogramm „Sano select“ umgesetzt und ist im Handel ein wichtiges Kaufmerkmal. In allen Produktserien werden damit fünf unterschiedliche Sitzkomforts, vom traditionellen 5-GangFederkern bis hin zum aktuellen Boxspring-Sitz, optional pro Kundenwunsch umgesetzt. In der breiten Stoff- und Leder-

kollektion bietet Gruber aus der HitexManufaktor Rohleder hochwertige Q2Stoffe an. Neu zur Messe wird eine besonders pflegefreundliche Bezugsstoffserie vorgestellt. Mit den „Trendigen“ zeigt Gruber eine Serie von maßlich kleineren, interessanten Planungsmöbeln und mit den „Wandelbaren“ eine Vielfalt an Systemgruppen in zeitlos-moderner Linienführung, die mit vielfältigen Funktionen und Einzeltypen nahezu jeden Planungswunsch erfüllen. Hinzu kommen zu den Modellen passende Funktionssessel.

ist ein fester Begriff in der Welt der Polstermöbel. Das wohl erfolgreichste moderne SofaSystem-Programm umfasst über 120 Typen und bietet somit alle Möglichkeiten, eine WunschGarnitur absolut individuell zu realisieren. Design-Variante und der persönliche Sitzkomfort lassen sich ebenso frei wählen.

Funktionell und komfortabel: Modell „Nancy“ als Eckgruppe. Foto: Gruber

W.Schillig: „seat & eat“ als harmonische Einheit Ein Highlight in der Ausstellung von W.Schillig wird die „seat & eat“-Kollektion werden, mit zahlreichen neuen Essbänken und Stühlen. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz verbindet dieses Konzept Wohnund Essraum zu einer gelungenen und sich harmonisch ergänzenden Einheit. Modell „alma“ überzeugt mit zeitlosem Design in edler Verarbeitung. Die moderne

Bank verleiht jedem Esszimmer eine wohnliche Note. Die edle Nahtverarbeitung und die bodenfreie Optik runden das gelungene Design ab. Hochwertige Materialien sorgen für einen gehobenen Sitzkomfort. Ein umfangreicher Typenplan lässt zudem viel Gestaltungsfreiraum. Die elegante Metallkufe ist in verschiedenen Farben erhältlich. Design: Wilhelm Bolinth.

Hausmesse vom 24. 9. bis 27. 9. 2017

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Modell „alma“ aus der „seat & eat“-Kollektion sorgt für gehobenen Sitzkomfort am Essplatz. Foto: W.Schillig

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_Ofra_R_Mix.indd 55

F+S Polstermöbel GmbH Showroom - Sonnefelder Straße 2 96279 Weidhausen Telefon: 09562/98290 09562/5110 (Showroom)

29.08.17 17:30


Oberfranken

Die Hausmesse 2017 von Max Winzer steht ganz im Zeichen von Romantik und Landhausstil. Klassische Formen, verbunden mit modernem Komfort. Der oberfränkische Polstermöbelhersteller mit Sitz in Untersiemau bei Coburg lädt auf eine kleine Reise in die Vergangenheit ein, die gleichzeitig den Bogen zur Gegenwart schlägt. „Max Winzer wird Sie mit Möbeln überraschen, deren Formen an die ‚gute alte Zeit‘ erinnern; die Fertigungsqualität und der Sitzkomfort sind ganz und gar von heute“, so heißt es aus dem Hause Max Winzer. Die Möbel sorgen für eine behagliche und gemütliche Atmosphäre in jedem Wohnzimmer und liefern frische Möbelideen mit Charme, die kein bisschen altmodisch wirken. Diese Polstermöbel sind romantische Prachtstücke – als Akzent in einer modernen Wohnumgebung oder als komplette Einrichtung, die die besten Seiten des Landlebens in die eigenen vier Wände bringt.

www.max-winzer.de

Romantik und Landhausstil von heute

Max Winzer präsentiert zur Hausmesse klassische Formen und modernen Komfort | Neue Programme Auf über 1.600 qm Ausstellungsfläche präsentiert Max Winzer zeitlose Klassiker „made in Germany“, zertifiziert mit dem „Goldenen M“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel. hoe

Garnitur „Summerville“: romantische Prachtstücke mit hohem Sitzkomfort.

Ohrenbackensessel mit Charme. Fotos: Max Winzer

Koinor: Exklusive Dining-Lounge Nach den beeindruckenden Auftritten zur imm cologne und beim Salone del Mobile Milano will Koinor zur Hausmesse 2017 die neue Essplatz-Kollektion „enjoy with friends“ noch weiter forcieren. Auf über 500 qm werden insgesamt 22 Programme, bestehend aus Bank, Tisch und Stuhl präsentiert. Das Michelauer Unternehmen hat hierzu extra eine exklusive „DiningLounge“ errichtet, um den Möbeln den entsprechenden Rahmen zu geben. Die umfangreichen Platzierungen sollen im Spätherbst ausgeliefert und als Studiokonzept am POS vermarktet werden. Im Bereich Polstermöbel hat Koinor den Fokus in der Entwicklungsarbeit auf innovative Funktionen gelegt. Kombiniert mit der typischen Eigenständigkeit und der markanten Formensprache gibt es wieder etliche Messe-Highlights zu entdecken. „Die Messe wird nicht nur zur Präsentation und dem Verkauf der neuen Modelle genutzt, sondern auch zu strategischen Gesprächen zur weiteren Bearbeitung der einzelnen Märkte. Im Vergleich zu Köln oder Mailand bietet die Hausmesse hierzu das ideale Umfeld“, so Geschäftsführer Rainer Thiele. Voll im Trend: das Modell „Wiing“ im VintageLook, aus der neuen Dining-Kollektion „enjoy with friends“. Foto: Koinor

56  56 Hausmessen M_MM0917_Ofra_R_Mix.indd 56 M_MM0917_Ofra_PR_MaxWinzer.indd 56

MÖBELMARKT MÖBELMARKT 09 09 // 2017 2017 29.08.17 24.08.17 17:31 15:00


Oberfranken F+S: Feines Update von „Modern Country“ Von seiner Modellpolitik her wird sich F+S Polstermöbel moderat verändern, wie man zur Hausmesse erleben kann. So wird das erfolgreiche Thema „Modern Country“ jetzt etwas moderner und optisch feiner und schmaler. Weiterhin stecken viele Komfortfunktionen in den Sofas des oberfränkischen Polstermöbelherstellers aus Weidhausen. Dazu werden verschiedene Sitzqualitäten für jeden Bedarf angeboten – von softig-weich bis zum Komfortsitz mit bewährtem Federkern. „Wir wollen konzentrierter auftreten und eine neue Leichtigkeit präsentieren“, so Verkaufsleiter Volker Mayer. „Mit dem Thema Moderner Landhausstil haben wir uns klar positioniert.“ Neu ist zudem das klassisch-kubische Systemprogramm „Advance Line“. Hier hat F+S exklusiv die Modellrechte von FM Munzer übernommen. „Da kann man viel mit abdecken, und der Markt nimmt es gut an“, wie Mayer erklärt. „Eine große Vielfalt zeichnet dieses Programm aus: 120 Typen, viele Funktionen, verschiedene Breiten, Sitzqualitäten und Armlehnvarianten. Somit lässt sich die Wunschgarnitur des Kunden völlig individuell realisieren.“

Modell aus dem Systemprogramm „Advance Line“, das F+S exklusiv von FM Munzer übernommen hat. Foto: F+S

Bullfrog: Individuelle Lösungen Zeitgemäß im Design und technisch innovativ in der Funktion zeigt Bullfrog seine Kollektion 2018. In einem stilsicheren Material-Mix aus ausdrucksstarken naturbelassenen Ledern, lässig charmanten Textilien, massivem Holz wie Räuchereiche und mehr präsentieren sich emotionale Produkte zum Sitzen, Loungen und Schlafen. Spektakulär auch das neue Low-Dining-Konzept „Mokumuku“. Das erfolgreiche Zweitlabel von Bullfrog inszeniert sich weiter als progressiv inspiriertes Young Fashion Furniture Concept. Sessel, Sofas, Elemente, Anbaugruppen, Lounge-Sets, Hocker, Kissen, Tische – mit „Mokumuku“ präsentiert Bullfrog ein Konzept an Sitzmöbeln zur flexiblen Verwendung im Raum, ausgestattet mit intelligenten Funktionen. Dabei kann der Kunde seine individuelle Lösung so gestalten, wie es ihm gefällt. Modell „Akito“ – funktionales Polstermöbel-Programmm mit Relax- und Schlaffunktion. Foto: Bullfrog

Anzeige

BILD: TOPAS 6303

talis teppiche BESUCHEN SIE UNS AUF DER

talis HAUSMESSE 2017

9. - 20. OKTOBER 2017, SOPHIAN-KOLB-STRASSE 8, BAYREUTH

talis Vertriebs GmbH | Gössmannsreuth 1 | 91289 Schnabelwaid | Tel. +49 (0) 9270 / 91 51 50 | info@talis-teppiche.de | www.talis-teppiche.de 15:00

M_MM0917_Ofra_R_Mix.indd 57

29.08.17 17:31


Oberfranken Talis: Handverlesene Boden-Trends für 2018

Verwandlung auf Knopfdruck: das elegante Funktionssofa „embrace“. Foto: Brühl & Sippold

Brühl: Design und Funktion vereint Design-Spezialist Brühl präsentiert zu seiner Hausmesse in Bad Steben u. a. die Weiterentwicklung des Sofa-Programms „embrace“ in schwarzem Velours mit goldfarbenen Kufen, goldfarbenen Knöpfen und passender Bank mit Verschiebetisch. Die Platte des Verschiebetisches ist Nussbaum, die Rahmen sind ebenfalls Metall goldfarben. Das Design für „embrace“, auch für diese Ergänzungen, stammt von Kati Meyer-Brühl. Das facettenreiche Modell „embrace“ bietet mit seinen vier unterschiedlichen Varianten herausragenden Sitzkomfort sowie Verwandlungsfunktionen auf Knopfdruck. Ergänzt wird die Sofa-Familie durch zwei Sessel-Modelle, Hocker sowie eine Bank mit optionalem Verschiebetisch aus Holz. Alle Sofamodelle können dank jeweils gemeinsamer Gestaltungselemente frei miteinander kombiniert werden. Die gerundete Rückenlehne lässt sich per Gasdruckfeder um 20 cm hochfahren, die gerade Lehne hingegen kann abgesenkt und im Kopfteil stufenlos verstellt werden.

Zur Hausmesse vom 9. bis 20. Oktober lädt Talis wieder in seinen Showroom, Ludwig-ThomaStraße 36, in Bayreuth ein. Getreu dem Motto „Individualität und Persönlichkeit“ präsentiert der Anbieter hochwertiger, designorientierter Teppiche neben dem bekannten L17/18-Lagerprogramm auch handverlesene Boden-Trends für 2018 sowie ein Bestellprogramm, das für individuelle Wünsche raumtextile Lösungen bietet. Durch die Vielfalt der Kollektionen setzt der im Möbelhandel etablierte Teppichlieferant immer wieder neue Trends im Bereich der Bodengestaltung. Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick und Kenntnis über die jeweiligen Designs, Materialen und Qualitäten. Modern, jung und leidenschaftlich – dies beschreibt nicht nur die Talis Vertriebs-GmbH, sondern auch die verschiedenen Teppichwelten.

Im Bereich der Bodenkunst will Talis mit einer vielseitigen Produktpalette neue Interior-Maßstäbe setzen. Foto: Talis

Anzeige

... crossover 2018

M_MM0917_Ofra_R_Mix.indd 58

29.08.17 17:31


Oberfranken

Aktuelle Wohlfühltrends Gutmann Factory lädt zur Hausmesse ein | Neue Programme

„Herbst-Mond-Liebe!“ – unter diesem romantischen Titel lockt die Gutmann Factory dieses Jahr ihr internationales Fachpublikum wieder in ihr geschichtsträchtiges Showroom-Gebäude im verträumten Maintal. Vom 22. bis 29. September können sich die Gäste auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen „Herbstliebling“ begeben. Die bereits gezeigten, pfiffigen Präsen-

tationsideen der Vergangenheit werfen die spannende Frage auf, was sich das Kreativ-Team rund um die Brüder Günter und Heinrich Fischer wieder hat einfallen lassen. So viel sei vorweg verraten: Die Formensprache wird schlichter, eleganter und filigraner. Eine aufeinander abgestimmte Auswahl an erlesenen Materialien wird in liebevoll gestalteten Themenwelten zu sehen sein.

Ob Betonoberflächen im Zusammenspiel mit Eichenholz oder hochwertige Leder-Stoff-Kompositionen, die Wandlungen der Materialien versprechen einen spannenden Look. Aktuell angesagte und unaufdringliche Farbharmonien werden akzentuell von den Trendfarben begleitet werden. 150 Jahre Erfahrung gepaart mit Fantasie und Trendbewusstsein – so kennt man die Gutmann Factory und ihre

visuellen Inszenierungen für den Point of Sale. Das hauseigene Planungsteam sorgt dafür, dass die liebevoll erarbeiteten Themenwelten in den Einzelhandel übernommen werden können. Der Showroom der Gutmann Factory enthält für jeden Wunsch die passende Lösung und ist durch die ganz besondere Atmosphäre auf jeden Fall einen Besuch wert.

Anzeige

M_MM0917_Anz_Gutmann_212x137.indd 1 M_MM0917_Ofra_PR_Gutmann.indd 59

21.08.17 07:14 25.08.17 08:43


Süddeutschland

Trends

& Potenziale

im

Süden

Wo liegen die Potenziale? Welche aktuellen großen Trends in den einzelnen Segmenten werden vielleicht schon bald von anderen abgelöst? Oder halten sich hartnäckig? Und was für besondere Angebote haben die Hausmesse-SüdAussteller jeweils für ihre Partner im Handel vorbereitet? Diese Fragen stellte der MÖBELMARKT den Ausstellern.

60  Hausmessen M_MM0917_HMS_R_Umfrage.indd 60

Foto: lumen-digital@fotolia.com

„Potenziale sehen“ – unter diesem Motto lädt die Hausmesse Süd vom 25. September bis zum 1. Oktober 2017 nach Bayern und Baden-Württemberg. Zwölf Möbelhersteller zeigen in dieser Zeit ihre Ideen und Lösungen „made in Germany“ für einen Handel, der immer anspruchsvoller und vielfältiger wird.

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 17:41


Anzeige

Neue Shop-in-Shop-Lösung: Das Virtual Reality System für Boxspringbetten. Fotos: Badenia Bettcomfort

Badenia Bettcomfort: Renaissance für Polsterbetten, Virtual Reality als Shop in Shop System Olaf Teufel und Timo Sinz, beide Vertriebsleiter Badenia: „Der Boxspringbetten-Trend hält weiterhin an. Aber auch das klassische Polsterbett erlebt durch diesen Trend eine Renaissance, denn es ist zumindest äußerlich oft kaum vom Boxspringbett zu unterscheiden. Auf der Hausmesse Süd zeigt Badenia Bettcomfort deshalb die neueste Entwicklung des Boxspringbetten-Konfigurators, mit dem jetzt auch Polsterbetten konfigurierbar sind. Fachhändler können außerdem die neue Generation des Badenia Virtual Reality Systems vor Ort kennenlernen und die Faszination, die diese innovative Technik mit sich bringt, hautnah erleben. Zukünftig wird Badenia nicht nur den Boxspringbetten-Konfigurator für den POS anbieten, sondern zusätzlich Virtual Reality Komponenten als große und kleine Shop-in-Shop-Lösungen.“

Breckle: Emissionsreine Matratzen, Boxspring-Matratzen, Gelschaum Ute Salaj, Vertrieb Inndendienst, und Wolfgang Burr, Vertrieb Außendienst: „Wir richten unser Augenmerk hier in unserem Haus auf emissionsreine Schäume und auf unsere Matratzen ,EmssionsRein by breckle‘. Ein starker Produkt-Trend ist bei uns außerdem nach wir vor der Gelschaum. Was die Boxspringbetten betrifft, so beobachten wir, dass sie weiterhin ungebrochen nach oben gehen. Dabei kristallisiert sich heraus, dass mehr Stauraum-Bedarf besteht und vermehrt Boxen mit Bettkasten gewünscht werden. Gleichzeitig stellen wir fest, dass es aber auch vermehrt wieder Kunden gibt, die auf ein traditionelles Bettensystem – bestehend aus Matratzen, Bettgestell und Lattenrahmen – Wert legen.“ Breckle setzt auf schadstoffgeprüfte Matratzen, hier die emissionsreine Long Life Quality-Matratze „LLQ Clean Comfort“. Fotos: Breckle

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_HMS_R_Umfrage.indd 61

HAUSMESSE

EINLADUNG

Hält der Boxspring-Trend an?

Süddeutschland

25. SEPTEMBER BIS 03. OKTOBER 2017

himolla Polstermöbel GmbH Landshuter Strasse 38 D-84416 Taufkirchen/Vils (Germany) info@himolla.com I www.himolla.com

Hausmessen  61

29.08.17 17:41


Süddeutschland

Polsterbett mit Boxspring-Feeling. Fotos: Ruf Betten

Ruf Betten: Hochwertige Polsterbetten, Margenstarke Konzepte Heiner Goossens, Geschäftsführer Ruf Betten: „Der Boxspring-Hype wurde in den letzten beiden Jahren durch eine sehr hohe Distributionsdichte seitens des Handels begünstigt, gepaart mit aggressiver Preisvermarktung. Wir selbst beobachten seit einiger Zeit, dass die Nachfrage nach preisaggressiven Boxspring-Produkten scheinbar nachlässt. Dementsprechend positiv ist es für Ruf, dass die Nachfrage im Hochwertbereich sowohl auf der Großfläche als auch beim Mittelstand wächst. Wir sind dabei in zwei Kernkompetenzen zu Hause: zum einen im Boxspring-Geschäft, zum anderen im Segment der hochwertigen Polsterbetten. Ein Anteil von rund 50% im Bereich der Polsterbetten zeigt, wie erfolgreich wir auch oder gerade in diesem Produktsegment nach wie vor den Markt bedienen. Hier sehen wir auch künftig Wachstumspotenziale, insbesondere bei Produktkonzepten mit einem sehr hohen Individualisierungsgrad. Was unsere News zu Hausmesse betrifft, so bleiben wir unseren Kunden treu: Wir zeigen innovative Boxspring- und Polsterbetten-Produkte mit einer Zielgruppenansprache, die Stilpräferenzen und Komfortansprüche in den Vordergrund stellt. Darüber hinaus wissen unsere Handelspartner, dass sie sich bei uns auf margenstarke Vermarktungskonzepte und markenadäquate Kommunikations-Strategien verlassen können. Last but not least bieten wir eine hohe Stoffkompetenz.“

Rauch: Ganz persönliche Einrichtungslösungen in allen vier Sortimentssparten Michael Stiehl, Geschäftsführender Gesellschafter Rauch: „Zweifelsohne handelt es sich beim Thema Boxspring um ein Marktsegment, das der Handel aus unserer Sicht sehr erfolgreich für sich aufgebaut und erschlossen hat. Dass es sich dabei um Kompetenzbereiche handelt, die naturgemäß nicht in der DNA eines Kastenmöbelherstellers verankert sind, liegt auf der Hand. Und das Kaufverhalten der Verbraucher ändert sich eben auch – die Kunden kaufen vermehrt Kombinationen statt ,von der Stange‘. Wie das dann in ein Produktportfolio passt, beantworten alle relevanten Hersteller jeder für sich. Unsere Antworten in Form von Sortiments- und Vermarktungskonzepten stellen wir unseren Handelskunden dann zur Rauch Herbstmesse ab 25. September in Freudenberg vor. Ansonsten wird es bezogen auf das diesjährige Motto der Hausmesse Süd ,Potenziale sehen‘ bei unserer Unternehmens- und Spartenstruktur logischerweise nicht um DAS eine Thema gehen. Einen hohen Stellenwert wird weiterhin die Individualität der Kunden haben, d.h. der Verbraucherwunsch, sich ganz persönliche Einrichtungslösungen schaffen zu wollen. Dem werden wir wie immer marktgerecht in unseren vier Sortimentssparten (Steffen, Dialog, Select, Pack‘s) in differenzierter Ausprägung entsprechen.“ Foto: Rauch

62  Hausmessen M_MM0917_HMS_R_Umfrage.indd 62

Nolte: Emotionale Ansprache und Ausbau der Schulungen Steffen Urbschat, Sprecher der Geschäftsführung Nolte und Express: „Bei Potenzialen denkt man sicherlich in erster Linie an Lücken im Produktportfolio. Ich sehe aber aktuell die größten Potenziale in einer emotionalen Kundenansprache und in einer kompetenten Beratung. Die Geschwindigkeit, Komplexität und hohe Informationsdichte der Digitalisierung sowie die Unsicherheit durch das globale politische Klima sorgen dafür, dass Entscheidungen immer häufiger emotional und auf Vertrauensbasis getroffen werden. Wir werden in unserer Kommunikation deshalb Sehnsuchtsorte schaffen. Zudem haben wir eine zweite Schulungsleiterin eingestellt und die Schulungsakademie in Germersheim deutlich ausgebaut. Was den Individualisierungstrend betrifft, so schreiben wir die Geschichte unseres Programms ,concept me‘ mit den Charakteren Frida und Ole fort.“

Express: Kernwerte mutig interpretieren „Express Möbel haben wir im vergangenen Jahr neu ausgerichtet und mit einem klaren Profil versehen. Wir haben uns intensiv Gedanken gemacht, wer wir sind, was wir können, welche Zielgruppe wir haben und wie wir von außen konkret wahrgenommen werden möchten. Diese strategischen Grundlagen sind nun Basis und müssen mit Leben gefüllt werden – im Produktportfolio sowie in der Kommunikation. Unseren ersten Aufschlag hatten wir bei unseren Partnertagen im Mai in Germersheim. Der Start ist uns eindeutig geglückt, jetzt gilt es, unsere Kernwerte liebevoll, mutig und einfach zeitgemäß zu interpretieren.“

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 17:42


JETZT DEM ERFOLG INS AUGE SEHEN…

…UND WIE IM S C H L A F U M S AT Z GEWINNEN.

Wir haben Ihren Umsatz im Blick und wissen, worauf es ankommt. Deshalb bieten wir Ihnen neben wichtigen PoS-Konzepten und Vermarktungsstrategien vor allem verkaufsstarke Polsterbett-Ideen, innovative Boxspringbetten und die neuesten Stofftrends.

KONTAKT RUF Betten GmbH Im Wöhr 1 76437 Rastatt Tel.: +49 7222 507-0 ÖFFNUNGSZEITEN

Lassen Sie sich inspirieren in unserer neu gestalteten Ausstellung. Wir freuen uns auf Sie und laden Sie ein, mit uns den Start in eine erfolgreiche Möbelsaison zu feiern:

25.09. – 01.10.2017 täglich von 9 – 18 Uhr SA und SO bis 16 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung

2 5 . S e p t e m b e r – 1 . O k t o b e r 2 0 1 7 in unserem Ausstellungsforum in Rastatt.

M_MM0917_Anz_Ruf.indd 1 RZ_Anz_MM_230x297mm_RUF_Hausmesse 2017.indd 1

www.ruf-betten.de

07.08.17 02.08.17 09:45 11:31


Süddeutschland

Skandinavien-Welle im Kinderzimmer? Paidi: Die Farbe Grau und gute Partnerschaft Tanja Wehner, Leitung Werbung und PR, Paidi: „Aus unserer Sicht würden wir nicht von einer ,Welle‘ sprechen, aber skandinavische Einflüsse sind schon seit einiger Zeit spürbar. Wir haben bereits Anfang 2016 unser Programm ,Ylvie‘ im skandinavischen RetroLook auf den Markt gebracht. Auch der Beliebtheit von Pastelltönen entsprechen wir bereits seit Jahren in unseren Kinder- und Jugendzimmer-Inszenierungen, mit Wandfarben und Dekoelementen. Farblich werden wir für unsere Möbel jetzt den Trend ,Grau‘ aufgreifen. Das Thema ,mitwachsende Kinderund Jugendmöbel‘ ist ja seit Langem ein Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie, und dem bleiben wir natürlich auch weiterhin voll und ganz treu. Wir arbeiten seit Jahrzehnten partnerschaftlich mit dem Fachhandel zusammen und werden ihn – wie bereits in der Vergangenheit – auch im kommenden Jahr bei seinem Erfolg unterstützen.“

Skandinavien im Retro-Look: Kinderzimmer „Ylvie“. Fotos: Paidi

Wird das Wohnen in Zukunft schwarz? Gwinner: Akzente in Schwarz und Mix aus Lack und Holz Sebastian Göggel, Marketingleiter Gwinner:

Korpus und Front des Modells „MediaConcept“ können in Lack schwarz gestaltet werden. Fotos: Gwinner

64  Hausmessen M_MM0917_HMS_R_Umfrage.indd 64

„,Schwarz‘ ist im Segment Wohnen durchaus ein Thema. So haben wir bereits vor zwei Jahren Lack schwarz mit ins Sortiment aufgenommen. Im letzten Jahr wurde ein Modell mit schwarzen Griffen, Füßen und Glas vorgestellt und in der Zwischenzeit in den Markt eingeführt. Auch in diesem Jahr werden wir zur Hausmesse eine neue, dunkle Lackfarbe sowie eine entsprechende Holzart präsentieren. Darüber hinaus wird es eine Hausmesse-Neuheit auch in Glas schwarz geben. Sehr dunkle oder gar schwarze Lacke und Hölzer, so unsere Meinung, sprechen aber heute und auch in Zukunft eher einen speziellen Teil der Konsumenten an und weniger die ganz breite Masse. Grundsätzlich ist der ,Materialmix‘ bereits seit Jahren eine der großen Stärken von Gwinner. Speziell die Kombination von Lack und Echtholz-Akzenten, vornehmlich Edel-Furnieren, war in den letzten Jahren und ist aktuell bei uns sehr erfolgreich und wird somit auch in Zukunft weiter ein elementarer Bestandteil der Kollektion sein. Natürlich wird es auch zur diesjährigen Hausmesse die ein oder andere Neuheit in diesem Bereich zu sehen geben. Wir freuen uns auf unsere Gäste!“

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 17:42


in medias rees.

AZ_MöbelMarkt_HS2017_Layout 1 26.07.17 15:39 Seite 1

QUALITÄT , DIE SICH SEHEN LASSEN KANN.

GWINNER AUF DER HAUSMESSE SÜD 25.09.- 01.10.2017 // Erleben Sie die neue Dimension individuellen Wohnens. MediaStyle, das elegante GWINNER Programm, mit vielseitigen Möglichkeiten, wie Sie Mediengeräte mit Leichtigkeit in Ihr Zuhause integrieren können. Auf der Hausmesse Süd machen wir Sie mit allen Facetten dieses Programms vertraut und präsentieren Ihnen gerne darüber hinaus noch weitere aufregende Neuigkeiten. Schauen Sie vom 25.09. – 01.10.2017, täglich von 9 -19 Uhr, bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

GWINNER WOHNDESIGN GMBH | HAUPTSTRASSE 70 | D-72285 PFALZGRAFENWEILER TELEFON +49 (0) 7445183-0 | FAX +49 (0) 7445183-199 | INFO@GWINNER.DE | WWW.GWINNER.DE

M_MM0917_Anz_Gwinner.indd 1

LEBENSFREUDE LÄSST SICH EINRICHTEN.

31.07.17 14:37


Süddeutschland

Midcentury-Design für die Sofas? Erpo: Neues Studiokonzept und zeitgemäße, beständige Produkte Stefan Bornemann, Geschäftsführer Erpo: „Wir stehen für unsere Kernkompetenzbereiche und für Beständigkeit. Hier sehen wir auch unser Potenzial als berechenbarer Partner, der seine Produktbereiche und Bezüge ständig aktualisiert und auf den neuesten Stand bringt. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch den Zeitgeist in unseren Produktentwicklungen. Wir halten aber nichts davon, auf je- Eine zeitgemäße und zeitlose Eleganz bietet unter anderem des vorbeireitende Pferd zu springen. Da verliert man nur sein eigenes Profil. Ein weiteres Potenzial die Reihe „Classics“, hier das Sofa CL 820. Fotos: Erpo liegt in der Darstellung unserer Produkte. Aus diesem Grund gehen wir auch hier mit der Zeit und werden, im Rahmen der Hausmesse, unsere neue Studiopräsentation vorstellen. Auf den Punkt gebracht sehen unsere Handelspartner ein neues Shopkonzept, viele neue Produkte in den unterschiedlichen Produktbereichen, neue Leder-/ und Stoffqualitäten und Ergänzungen wichtiger Lederfarben in den bestehenden Lederqualitäten.“

Rolf Benz: Eisige Farben, neue Dining-Konzepte und starke Wohnbilder Bettina Hermann, Director of Design und Produktmanagement bei Rolf Benz: „Wir bei Rolf Benz beschäftigen uns weniger mit kurzweiligen Trends. Unsere Sofas sind auf Langfristigkeit angelegt. Doch wir sind sensibel für gesellschaftliche Entwicklungen und ihre Auswirkung auf das Wohn- und Lebensgefühl. Im Moment ist eine große Verunsicherung zu spüren, weltweit. Da greifen wir Menschen gerne auf Bewährtes zurück – unter anderem auf das reduzierte Design des letzten Jahrhunderts, das ja auch dem heutigen Nachhaltigkeitsdenken entspricht. Gestalter wie Marcel Breuer oder Mies van der Rohe haben sich in ihrer Gestaltung immer auf das Wesentliche reduziert und Konstruktion sichtbar gemacht. Dies inspiriert uns auch heute noch und ist ein wichtiger Trend. Auch, wenn wir den Zeitgeist nicht direkt umsetzen – wir entsprechen diesen Strömungen auf eine gewisse Weise, unter anderem mit Solitären. Zum Beispiel mit einem sehr petiten neuen Sessel oder mit einer Naturstein-Tischplatte, die es auch in den 60er Jahren gab. Aber das ist eben ein Thema unter mehreren. Wir werden in diesem Jahr noch einmal ganz stark auf Dining setzen, und auf die Evolution des Sitzkomforts. Was die Farbwelten betrifft, so begeben wir uns in eine eisige Farbwelt mit neuen Blau- und Grüntönen, mit Grau und Silbergrau. Die ganz neu gestaltete Ausstellung wird sehr stark vom Denken in Wohnbildern geprägt sein, unter anderem mit einer neuen Teppichkollektion.“ Mit ihrem reduzierten Design und ihren sichtbaren Verbindungen lässt sich „Alma“ gut in ein Midcentury-Interieur integrieren. Foto: Rolf Benz

66  Hausmessen M_MM0917_HMS_R_Umfrage.indd 66

Himolla: Funktionsvielfalt und Vermarktungs-Tools Karl Sommermeyer, geschäftsführender Gesellschafter Himolla: „Potenziale sehen und erkennen, die richtigen Schlüsse daraus ziehen und entsprechend handeln. Ein Prozess, der das tägliche Leben beeinflusst und in schwierigen Zeiten wichtiger ist denn je. Die Branche ist geprägt von Verbandswechseln, aktuellen Verbandszusammenschlüssen und vor allem von Rabattschlachten und „Günstigwerbungen“. Zeiten, in denen weder Produkte noch höhere Preislagen im Vordergrund stehen, erfordern von der Industrie entsprechende Maßnahmen – zumal der Verbraucher in Deutschland und in wichtigen Exportmärkten so verunsichert wurde, dass er sich offensichtlich scheut, Investitionen zu tätigen. Wir antworten mit mehr Modernität, mit unserer erstklassigen Himolla-Funktionsvielfalt und mit dem Ausbau einer Sessel-Reihe, die wir in Mailand vorgestellt hatten. Außerdem bieten wir neue Vermarktungsstrategien und –tools und vieles mehr. Außerdem vollziehen wir aktuell nach und nach den Generationswechsel.“

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 17:42


M_MM0917_Anz_Breckle.indd 1

16.08.17 13:21


Süddeutschland

Die beteiligten Unternehmen der Hausmesse Süd vom 25.9. bis 1.10.2017

Die beteiligten Unternehmen der Hausmesse Süd vom 25. September bis zum 1. Oktober 2017

Badenia Bettcomfort GmbH & Co. KG Niederschopfheimer Straße 1 77948 Friesenheim T: +49(0)7808/89-0 www.badenia-bettcomfort.de

ROLF BENZ AG & Co. KG Haiterbacher Straße 104 72202 Nagold T: +49 (0)74 52 601-0 www.rolf-benz.com

Emil Breckle GmbH Matratzenfabrik Laiernstraße 30 74321 Bietigheim-Bissingen T: +49 (0)7142 9795-0 www.breckle-bietigheim.de

Express-Möbel GmbH & Co. KG Ausstellungszentrum Nolte-Möbel Konrad-Nolte-Straße 20 76726 Germersheim www.express-moebel.com T: +49 (0)7274 5116-0 Erpo Möbelwerk GmbH Ausstellungszentrum Donzdorf Hauptstrasse 118 73072 Donzdorf T: +49 (0)7371 507800 www.erpo.de

Gwinner Wohndesign GmbH Hauptstraße 70 72285 Pfalzgrafenweiler T: +49(0)74 45 183-0 www.gwinner.de

Nolte-Möbel GmbH & Co. KG Konrad-Nolte-Straße 20 76726 Germersheim T: +49(0)7274 51-0 www.nolte-moebel.de

PAIDI Möbel GmbH Hauptstraße 87 97840 Hafenlohr T: +49 (0)93 91 501-0 www.paidi.de

Rauch Möbelwerke GmbH Wendelin-Rauch-Straße 1 97896 Freudenberg/Main T: +49 (0)9375 81-0 www.rauchmoebel.de

Rauch Möbelwerke GmbH Wendelin-Rauch-Straße 1 97896 Freudenberg/Main T: +49 (0)9375 81-0 www.rauchmoebel.de

RUF-Betten GmbH Im Wöhr 1 76437 Rastatt T: + 49 (0)7222 507–0 www.ruf-betten.de

SPECTRAL Audio Möbel GmbH Robert-Bosch-Str. 1-5 74385 Pleidelsheim T: +49 (0)71 44 88 418-0 www.spectral.eu

himolla POLSTERMÖBEL GmbH Landshuter Straße 38 84416 Taufkirchen / Vils T: +49 (0)80 84 25-0 www.himolla.com

68  Hausmessen M_MM0917_HMS_R_Umfrage.indd 68

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 17:42


M_MM0917_RB_Titel_eingebunden.indd 1

roadbook

mĂśbel- und kĂźchenmessen ostwestfalen 2017

24.08.17 09:10


KITZALM ENTDECKEN!

®

Wir laden zur Möbelmeile in unsere Werksausstellung ein. Freitag 15.09. bis Donnerstag 21.09.2017.

Wir präsentieren Ihnen unsere 2 neuen KITZALM Wohnprogramme sowie 5 KITZALM Polsterprogramme. Lassen Sie sich überraschen — es lohnt sich!

SHOWROOM Auf dem Busche 45 33129 Delbrück Täglich 8.00–19.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 0 5250.97 95 62

M_MM0917_Anz_Schroeno.indd 1 Anz_MEL_Möbelmeile_230x297_17_08_09.indd 2

WIR SIND PARTNER DER

WOHNEN UND SPEISEN 100 % MADE IN GERMANY www.schroeder-moebel.de

POLSTERMÖBEL 100 % HANDMADE IN GERMANY www.schroeno.de

11.08.17 08:29 KW 32 / 09/08/2017 18:42


Countdown zum „Roadtrip“ 2017

Gerald Schultheiß M_MM0917_RB_R_Editorial.indd 71

Sebastian Lehmann

Arnd Schwarze

ROADBOOK

71

EDITORIAL

In der Kernzeit vom 17. bis 21. September präsentieren sich auf den Herbstmessen in Nordrhein-Westfalen und im südlichen Niedersachsen an 23 Möbelmesse- und 27 Küchenmesse-Standorten wieder mehr als 600 Aussteller. Mit 50 ist die Gesamtzahl dieser Standorte ähnlich wie im Vorjahr: Forte ist durch den Neubau seiner eigenen Halle 9 in Bad Salzuflen erstmals Teil der M.O.W., wodurch Barntrup auf der „Roadmap 2017“ wegfällt. Die Möbelmeile, in den letzten Jahren durch die Insolvenzen von Gepade, Reco, Winterberger und Nolte Delbrück geschrumpft, ist durch den Beitritt von Musterring mit seinen Marken Musterring, WK Wohnen und Gallery M wieder deutlich gestärkt. Nachdem im Vorjahr neben Musterring auch die Polipol- und die 3C-Gruppe ihre Hausmesse-Zentren aufgerüstet haben, zieht Bega Consult nach und präsentiert sich zu seinen Einkaufs-Tagen in Lüdge jetzt erstmals auf beachtlichen 10.000 Quadratmetern Fläche. In der Küchenmessen-Szene wiederum stellt sich das MAZ Löhne als „Kitchen Center Löhne“ neu auf. Alno ist trotz Schieflage nach derzeitigen Verlautbarungen an seinem Hausmesse-Standort Hiddenhausen dabei. Aufgewertet werden die Küchenmessen diesmal zudem von zahlreichen Premieren, beispielsweise Gaggenau im house4kitchen oder Smeg auf Gut Böckel. Unterm Strich bietet die Herbstmesse-Szene zwischen Diepenau und Verl, Stadtlohn und Vlotho damit wieder ein ganzheitliches Einrichtungserlebnis über sämtliche Wohnbereiche für alle Vertriebskanäle des Handels. Ein Einrichtungserlebnis, das durch das Wachstum und die Diversifizierung erfolgreicher Teilnehmer in immer neue Produkt- und Vertriebssegmente bis zu Lifestyle-Wohnbildern aus einer Hand auch diesmal weiter gestärkt wird. Mit der Bedeutung des Messeherbstes steigt auch die des „Roadbooks“ von MÖBELMARKT und küche&bad forum weiter: Kompakt, übersichtlich und serviceorientiert navigiert es Sie mit seiner spannenden Roadshow durch Produkte, Neuheiten und Konzepte, die in der Region präsentiert werden. Die „Roadmap“ ermöglicht zugleich – auf einen Blick – eine Übersicht über die 50 Messe-Standorte mit ihren exakten Terminen sowie einen digitalen Schnellzugriff auf die dort nicht aufgelisteten Aussteller in den Messe-Zentren. Wir wünschen Ihnen einen ebenso inspirierenden wie erfolgreichen „Roadtrip“!

29.08.17 17:09


ROADBOOK

72

MM0917_RB_Prolog.indd 72

Mehr als 150 Unternehmen werden sich diesmal zu den Küchenmessen Ostwestfalen präsentieren. Die Rundreise zu den Hausmessen und den fünf Zentren verspricht wieder Spannung pur. Mehr als 20 Hersteller öffnen zur Küchenmeile A30 ihre Tore. Die Auftritte von Nobilia, Ballerina, Bauformat und Co. sind sicherlich einen Besuch wert. Ebenso wie die gänzlich neu gestaltete Ausstellung von Häcker Küchen. Wieder vergrößert hat sich die area30, unter anderem mit den Neuzugängen Hansgrohe und Gorenje. Insgesamt präsentieren sich mehr als 130 Aussteller und Marken. Die Hausgeräte-Kompetenz wurde im house4kitchen ausgebaut. Hier ersetzt der Premium-Hersteller Gaggenau den Küchenmöbler Zeyko. Mit einer Namensänderung wartet derweil ein weiteres Löhner Messezentrum auf. Aus MAZ Löhne wurde Kitchen Center Löhne. Mit klarerem Namen will man vor allem auch bei den internationalen Besuchern mehr wahrgenommen werden. Dies ist weiterhin auch der Anspruch des mit einem ausgefeilteren Konzept daherkommenden Forum 26 bzw. des Gut Böckel mit Neuaussteller Smeg.

Hausmessen OWL

Auch abseits der großen Messezentren finden die Messebesucher aus Deutschland und Europa viele lohnenswerte Ziele während der westfälischen Herbstmessen. Allen voran gehören dazu natürlich die Hausmessen von Hülsta in Stadtlohn und Polipol in Diepenau. Beides nicht mehr Ostwestfalen, aber Beides trotzdem Pflichtprogramm für wohl die meisten Möbelhändler auf ihrer Roadtour zwischen den Hausmessen und der M.O.W. Ebenso wie die auf rund 10.000 qm angewachsene Ausstellung der Bega-Gruppe, die in Lügde ihre neueste Messehalle in Betrieb nimmt und dabei auf einen neuen Umsatzrekord zusteuert. Aber auch weitere Spezialisten und Generalisten zeigen in OWL, was sie zu bieten haben.

Küchenmessen Ostwestfalen

Der Hausmesse-Verbund Möbelmeile vereint auf engem Raum 17 bedeutende Möbelhersteller in 10 Showrooms mit mehr als 20.000 qm Ausstellungsfläche. Ob hochwertige Systemmöbel der Rietberger Möbelwerke RMW, komfortable Polstermöbel von Candy und Carina oder der elegante Landhaus-Charme der Schröder/ Schröno-Gruppe, hier erlebt das internationale Messepublikum die ganze Vielfalt deutscher Möbelherstellung. Und mit der Musterring-Gruppe und ihren Marken Musterring, WK Wohnen und Gallery M gehört in diesem Jahr erstmals eine der bekanntesten Möbelmarken Deutschlands zu den MöbelmeileAusstellern. Auf der Möbelmeile setzt man auf höchste Qualität und familiäre Atmosphäre.

Möbelmeile

Prolog

Das Informa-Messezentrum hat sich auf hochwertige mittelständische Möbelhersteller aus Deutschland spezialisiert und setzt insbesondere in den Bereichen Wohnen, Speisen und Polstermöbel Akzente. Zum Messeherbst 2017 kann das Informa mit dem Traditionshersteller Möbel Rudolf einen weiteren neuen Aussteller präsentieren, der mit viel Tradition auf die Werte Qualität und Made in Germany setzt. Sicher spannend wird auch die neue, große Schlafzimmer-Präsentation von Massivholz-Spezialist Wöstmann.

M.O.W. / Informa

Die M.O.W. ruft vom 17. bis 21. September nach Bad Salzuflen. Europas größte Möbelmesse im Herbst konzentriert sich auf die Mitte des Marktes. Ob Wohn- oder Schlafzimmer, Boxspring-Betten, Matratzen, Polstermöbel, Speisezimmer, Diele, Bad oder Kleinmöbel – Bigplayer, Spezialisten und Newcomer fokussieren auf das volumige Konsumgeschäft über alle Vertriebskanäle. 2017 präsentieren sich rund 400 Aussteller am Standort Bad Salzuflen auf 85.000 qm Ausstellungsfläche.

31.08.17 09:32


EIN STARKES TEAM FÜR IHREN ERFOLG

BESUCHEN SIE UNS:

ASSE 18, GUT BÖCKEL, RILKESTR 32289 RÖDINGHAUSEN

ENTDECKEN SIE DIE NUMMER 1 Seit über 25 Jahren ist CARAT zuverlässiger Partner für Handel und Industrie. Flexibilität, Vertrauen und Ehrlichkeit haben CARAT zum Marktführer gemacht. Heute profitieren mehr als 45.000 Planer in über 70 Ländern von der Küchenplanungssoftware auf höchstem technischen Niveau für maximale Verkaufserfolge.

UNSERE NEUHEITEN ZUR KÜCHEN ORDER MESSE OSTWESTFALEN VOM 16.09. – 21.09.2017  CARATvision. Die neue Funktion liefert perfekte Bilder bereits im Arbeitsmodus und in Sekundenschnelle.  CARATview VR. Mit einer VR-Brille ermöglicht das Update der beliebten App die 3D-Darstellung der Küche.  CARAT Onlineplaner. Werfen Sie schon jetzt einen Blick auf die Weiterentwicklungen und neuen Features.

CARAT Gesellschaft für Organisation und Softwareentwicklung mbH Im Gefierth 8 · 63303 Dreieich  +49 6103 9308-350 ·  info@carat.de

Effizienter planen. Kunden begeistern.

M_MM0917_Anz_Carat.indd 1 MM_2017-08_KOW_230x297_RZ.indd 1

28.08.17 25.08.17 09:25 10:49


roadmap ostwestfalen 2017 Die Standorte der Einzel-Aussteller und Messe-Zentren im Überblick*:

Alle Aussteller der Messe-Zentren im Schnell-Zugriff M.O.W.

Informa

Möbelmeile

Küchenmeile

area 30

house4kitchen

Kitchen Center Löhne

Forum26

Die Möbelmesse-Standorte:

Sonstige Möbelmessen OWL

Die Küchenmesse-Standorte:

1

M.O.W. 17.09. bis 21.09. Messezentrum Bad Salzuflen Benzstraße 23 32108 Bad Salzuflen Die ca. 400 Aussteller im Überblick: mow.de

4 Activineo 16.09. – 22.09. Hausmesse Schlossallee 5 33442 Herzebrock-Clarholz, Ortsteil Möhler

15 Küchenmeile 16.-22.09 Alno Industriestraße 83 A30 32120 Hiddenhausen

2

Informa Messezentrum 17.9. bis 21.9. Alt Holzhauser Straße 32107 Bad SalzuflenHolzhausen Die 16 Aussteller im Überblick: informa-messezentrum.de

3

Möbelmeile 17.09.–21.09. Hausmessen Candy Polstermöbel Carina Polstermöbel Am Jägerheim 1c 33378 Rheda-Wiedenbrück Geha Möbelwerke Collection C Gehastraße 4 33161 Hövelhof

Loddenkemper Femira Schlafsysteme LMIE – Loddenkemper Am Landhagen 85 59302 Oelde

Rietberger Möbelwerke (RMW) Karl-Schiller-Straße 5 33397 Rietberg

Röhr-Bush Dammstraße 32 33397 Rietberg-Mastholte

Mobitec Systems Schlossallee 5 33442 Herzebrock-Clarholz

Schröder Wohnmöbel Schröno Polstermöbel- manufaktur Auf dem Busche 45 33129 Delbrück

Sudbrock Brunnenstraße 2 33397 Rietberg-Bokel

Thielemeyer Grubebachstraße 51 33129 Delbrück-Westenholz

Musterring WK Wohnen Gallery M Partnertage 17.09.–21.09. Industriestraße 4 33397 Rietberg

M_MM0917_RB_R_Intro_Karte.indd 74

5 AN Collection 17.09. – 21.09. Hausmesse Heidegrundweg 104-108 33689 Bielefeld 6 Bega-Gruppe 16.09. – 22.09. Einkaufstage Pyrmonter Straße 78 32676 Lügde 7 Bielefelder Werkstätten / ipdesign 14.09. – 20.09. Hausmesse Potsdamer Straße 180 33719 Bielefeld 8

COR Sitzmöbel 16.9. – 18.9. Partnertage COR Haus Hauptstraße 74 33378 Rheda-Wiedenbrück

9

Home Trend 17.09. – 21.09. Hausmesse Industriestraße 9 Bad Salzuflen

10 Hülsta 15.09. – 25.09. Hausmesse Karl-Hüls-Straße 1 48703 Stadtlohn 11

Interlübke 16.9. - 18.9. Ringstraße 145 33378 Rheda-Wiedenbrück

12

Meise Möbel 16.09. – 22.09. Hausmesse Hamerkampstraße 23 32278 Kirchlengern

13 Polipol-Gruppe Hausmesse 17.09.– 21.09. Diepenauer Heide 1 31603 Diepenau 14 Alfons Venjakob 16.09. – 21.09. Hausmesse Friedrichsdorfer Straße 220 33335 Gütersloh

Artego Klosterbauerschafter Straße 27 32278 Kirchlengern

Ballerina Bruchstraße 47-51 32289 Rödinghausen

Bauformat/Burger Haus Beck 5 32584 Löhne

Beek Küchen Carl-Zeiss-Straße 23 32549 Bad Oeynhausen

Brigitte Küchen A1 Boschstraße 17 32120 Hiddenhausen Eggersmann Herforder Straße 196 32120 Hiddenhausen

Express Küchen Am Mühlenbach 1 49328 Melle

Häcker Werkstraße 3 32289 Rödinghausen

KH System Möbel Sprenger Straße 46 49328 Melle / Bruchmühlen

Menke Möbelwerke Hamerkampstraße 8-11 32278 Kirchlengern

Nobilia Waldstraße 53-57 33415 Verl

Nolte Küchen Anni-Nolte-Straße 4 32584 Löhne

Poggenpohl Poggenpohlstraße 1 32051 Herford

Pronorm Höferfeld 5-7 32602 Vlotho

Rational Rationalstraße 4 49328 Melle

Rotpunkt Küchen Ladestraße 52 32257 Bünde

RWK Kuhlmann Südstraße 16 32130 Enger

Schröder Küchen Oeppingsbrink 7 32278 Kirchlengern

Störmer Küchen Industriestraße 62 32289 Rödinghausen

Warendorf Mielestraße 1 48231 Warendorf

16 area30 16.09. – 21.09. Lübbecker Straße 30 32584 Löhne Die über 130 Aussteller /  Marken im Überblick: area-30.de 17 house4kitchen 16.09. – 22.09. Oeynhausener Straße 99 32584 Löhne Die 5 Aussteller im Überblick: house4kitchen.de 18 Kitchen Center Löhne* Münster (bisher MAZ Löhne)

16.09. – 22.09. Oenhausener Straße 65 32584 Löhne Die 4 Aussteller im Überblick: messeausstellungszentrum.de

19

Gut Böckel 17.09. – 22.09. Rilkestraße 18 32289 Rödinghausen 14 Aussteller

20 Forum26 16.09. – 22.09. Industriestraße 58 32289 Bruchmühlen Rödinghausen Die 34 Partner im Überblick: forum-designwerkstatt.de

Ahlen

Hamm A1

* Angaben, Termine und Vollständigkeit der Liste ohne Gewähr. 31.08.17 14:30


Diepenau 13

A1

Minden

Osnabrück Rödinghausen 19

20 Kirchlengern

Stadtlohn

10

Melle

Bünde

Löhne

Hiddenhausen

Bad Iburg

16

12

A30

A33

Bad Oeynhausen

18

Enger

15

17 Vlotho

Bad Salzuflen

Herford

9 1

Bielefeld

2

A2

5 7

Lage

Sassenberg 6 Warendorf

Gütersloh

Detmold

14

Herzebrock-Clarholz

Verl

3

4

Rheda-Wiedenbrück

Oelde

8

A2

11

Lügde

Hövelhof

Rietberg

A33 Delbrück

Paderborn

Wadersloh

Lippstadt M_MM0917_RB_R_Intro_Karte.indd 75

31.08.17 14:31


Trend-Report: Das kommt, das bleibt!

Die Wohn-Trends 2018 von Katrin De Louw, Trendfilter: „Die Einrichtungswelt 2018 wird vielseitig, ökologisch und flexibel mit Respekt gegenüber der Tradition und Herkunft.“

Als Geschäftsführerin von Servicepoint A30 und Trendfilter zählt Katrin de Louw seit Jahren zu den genauen Beobachtern der internationalen Einrichtungsszene. Für 2018 hat die Trend-Expertin vier Wohn-Trends ausgelotet:

Katrin de Louw

ROADBOOK

Foto: unsplash.com / breather

TRENDS

Attentive Reduction Achtsamkeit bedeutet, Bewusstsein zu schaffen für das Hier und Jetzt. Für sich selbst und für seine Umgebung. Die Menschen suchen Möglichkeiten zur Entschleunigung. Mit allen Sinnen die Natur und die Materialien um uns herum entde-

cken. Riechen, Schmecken und Fühlen sind wichtige LiveErlebnisse. Viele Pflanzen werden in die Räume geholt und schaffen neue Indoor-Gärten zur Erholung. Möbel entstehen, die sowohl innen als auch außen nutzbar sind. Naturmaterialien wie Holz und Stein spielen eine sehr wichtige Rolle. Tradition und Handwerk werden geschätzt und praktiziert: Korbgeflechte, Tongefäße, Baumwolle, Leinen und Kork unterstreichen einen reduzierten und bewussten Lebensstil. Weniger ist mehr, denn Besitz verpflichtet. Teilen und Leihen ist Lebensgefühl. Ökologie und Nachhaltigkeit sind wichtig, sowohl in der Materialwahl als auch im Design. Regionalität und die Herkunft der Dinge spielen eine entscheidende Rolle. New Past Century Das vergangene Jahrhundert ist mit einer enormen Dynamik in der Gesellschaft, Wirtschaft und Technik verbunden, die unvergleichliche und sehr spezifische Lebensgefühle und letztendlich auch Designs für Architektur sowie Einrichtungen geschaffen hat. Die frühen Schöpfer wie Gropius, Le Corbusier oder Mies van der Rohe werden verehrt für ihre revolutionären Ideen und das wertbeständige Design. Insbesondere die Formensprache in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts hat es uns angetan – mit den wertigen Materialien wie Messing und lebendig strukturiertem Nussbaum und den dazugehörigen weichen Formen und Rundungen auf schrägen und filigranen Holzfüßen. Man zeigt sich weltoffen, vielseitig interessiert und bevorzugt Farbwelten mit klassischen Dunkelblau- und Dunkelgrüntönen. Dekore spielen bei dieser Einrichtungsidee auch heute wieder eine große Rolle. Die Formen

Foto: unsplash.com / breather

Foto: unsplash.com/josh wiburne

Globalisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel, Urbanisierung und der damit einhergehende Gegentrend des persönlichen Rückzugs und des Strebens nach einem gesunden und achtsamen Leben – die globalen Mega-Trends verändern die Gesellschaft und damit unsere Werte und Lebensmodelle. Wie wollen und werden wir zukünftig leben? Wie sehen die neuen Lifestyles aus? Was bedeutet dies für das Einrichten unseres Zuhauses? Welche Materialien, Formen und Farben stehen derzeit hoch im Kurs? Unterschiedlichste Trend-Experten aus der Branche geben Antworten – und bieten spannende Ausblicke.

76

M_MM0917_RB_R_Trends_u.indd 76

31.08.17 09:37


Foto: unsplash.com / breather

und Oberflächen sind nicht modisch, sondern zurückhaltend elegant. Dabei können diese Möbel heute durchaus mit intelligenter Technik versehen sein.

Foto: unsplash.com / stephen di donato

Nordic Lightness Die nordeuropäischen Länder glänzen mit einer hohen Lebenserwartung und enormen Lebensqualität. Mit Impulsen der traditionsreichen Design-Geschichte kommen aktuell junge, frische Design-Ideen von dort. Auch wenn die Tage auf der nördlichen Erdkugel nicht immer hell werden, das Interior Design ist es auf alle Fälle: Traditionell helles Holz wie Ahorn, Birke, Nadelholz und Eiche schmiegt sich heute an natürliche, ergraute Pastelltöne, kombiniert mit viel Weiß – auch auf den Metalloberflächen. Einfache, industriell wirkende Grautöne, gelbe Signalfarbe, Betonoberflächen und Akzente in Kupfer und Roségold machen diese Einrichtung glaubwürdig und bodenständig, wenn sie auch jung und frisch bleibt. Kreatives Glas, mundgeblasen, farbig oder mit Farbverläufen spiegelt Tradition, aber auch experimentelles, neues Handwerk und unterstreicht die Leichtigkeit des Ambiente. Dabei geben Reflexionen, Metallic- und Matt-Glanz-Effekte überraschende Hingucker. Oder auch Matt-Supermatt-Effekte. Die Möbel sind eher klein und zierlich, auf jeden Fall wandelbar, flexibel und passen sich dem Benutzer an. sich teilt und wo man sich zusammenfindet. Reale Erlebnisse und Events bilden den Ausgleich zur virtuellen Identität. Die Mix to fit Innenarchitektur ist ein Spiegel der Reisen, die man gemacht Erlaubt ist, was gefällt. Männlich, weiblich? Das spielt keine hat. Der Muster- und Farbmix ist weltoffen und farbenfroh, Rolle, Hauptsache individuell zusammengestellt mit internazeugt von anderen Kulturen, auch Traditionen und vielseititionalem Anspruch einer modernen, digitalisierten Welt. In gen Interessen bis hin zu Hightech. Helle und dunkle Holzarden Städten wird der Wohnraum knapp und teuer, Raumten werden miteinander im gleichen Raum gemixt, sind auch sparlösungen haben Hochkonjunktur. Der neue Industrieexotisch und fremdländisch. Marmor, Gold und Bambus finSchick mit Stahlmöbeln in Schwarz zeigt den Design-Transden sich neben selbst gebastelten Unikaten und Recyceltem. fer ehemals andersartig genutzter Möbelelemente auf. Räume Liebhaberstücke und solitäre Möbel-Designs bilden dabei den der Begegnung entstehen in privaten Einheiten, die man Hauptfokus. Das Schlafzimmer wird zum Rückzugsort.

„Die Stadt ist die Zukunft“

„The Flexible Space“, „The Healthy Space“, „The Re-Made Space“ und „The Maker Space“ – das sind die vier Lifestyle-Trends, mit denen wir in den kommenden zwei Jahren rechnen müssen. So vermeldet es das Londoner Trendbüro FranklinTill. Gemeinsam mit Trendbüros aus aller Welt haben die Britinnen die Preview und das Trendbuch für das Innovationsareal „Theme Park“ der Weltleitmesse Heimtextil entwickelt. Außerdem stellen die Zukunftsexperten die neuesten Farb- und Materialtrends vor. M_MM0917_RB_R_Trends_u.indd 77

ROADBOOK

77

TRENDS

Die neuen Lifestyle- sowie Farb- und Material-Trends 2018/19 des Heimtextil-Trend-Table:

31.08.17 09:37


„Die Stadt ist die Zukunft“

Soft Minimal Soft Minimal umfasst Inneneinrichtungen, die durch Funktionalität und Langlebigkeit überzeugen. Wohlige Stoffe – Wolle, Filz, Leinen und Bouclé – verleihen der minimalistischen Wohnung Wärme und Persönlichkeit. Eine zurückhaltende Farbpalette und Mattschwarz wirken zeitlos und elegant.

Adapt+Assemble Von Schnörkeln befreit, überzeugen diese Designs durch geometrische Formen und Materialien, die sich perfekt verpacken und transportieren lassen. Die eingesetzten Textiltechniken sind simpel. Industrielle Materialien werden neu interpretiert, knallige Primärfarben wirken spielerisch.

Fotos: Heimtextil

Urban Oasis Grün gilt als erholsamste Farbe für das Auge. Üppige Grünschattierungen werden eingesetzt, um Körper und Geist zu erfrischen. Dunkles Wald- und Salbeigrün wird mit mattem Rosa gemischt. Texturen, die der Natur gleichen, sorgen für eine volle Haptik.

TRENDS

Perfect Imperfection Indigo, eines der ältesten Färbemittel der Welt, steht bei den Kreativen hoch im Kurs. Sie entdecken das Indigofärben neu und nehmen die Unvollkommenheiten und die vielen Farbabstufungen dieser tiefblauen Farbe an. Pinselstriche und Nähte werden sichtbar.

ROADBOOK

78

M_MM0917_RB_R_Trends_u.indd 78

Relax/Recharge Farben beeinflussen Stimmungen. Relax/ Recharge ist eine transformative Designrichtung, mit der die Kraft der Farbe dazu genutzt wird, den Energiehaushalt in reizüberfluteten städtischen Wohnwelten ins Gleichgewicht zu bringen. Wände, Böden und Möbel werden dabei völlig in Farbe getaucht. 31.08.17 09:38


KOMMEN. GUCKEN. STAUNEN.

HAUSMESSE 2017

16. – 21.09.2017 Wir sind dabei:

Alt Holzhauser Straße | 32107 Bad Salzuflen-Holzhausen | www.informa-messezentrum.de M_MM0717_Anz_GebrNehl.indd 1 Anz_Informa_Moebelmarkt_230x297mm_170712.indd 1

17.07.17 11:36 12.07.17 15:27


Surteco Trendaussage: „One in Motion“

Was sind aktuelle Trends? Was kommt, was bleibt? – Antworten auf diese Fragen gibt auch die Trendaussage der DesignSpezialisten von Surteco Decor. Alle zwei Jahre veröffentlicht das Team um Chef-Designerin Heike Schlosser eine Prognose, die richtungsweisend für die Entwicklung neuer Dekore ist. Im Kern der neuen Trendaussage „One in Motion“ steht die Erkenntnis, dass das „Ich“ aus drei Trendausprägungen Inspirationen schöpft, die Surteco mit den Begriffen „smart“, „balance“ und „liberté“ beschreibt. Diese Ausprägungen trennt keine scharfe Grenze, sondern sie bilden ein gemeinsames Ganzes, aus dem immer wieder individuelle Interpretationen entstehen können. „Die neue Medienwelt ist gekennzeichnet von Tempo und ständiger Verfügbarkeit“, erklärt Heike Schlosser. „Das beeinflusst die Entscheidungsfindung und Identifikation eines jeden Einzelnen. Man bedient sich aus dem Vorhandenen und schafft temporäre eigene Welten, das Ich ist in Bewegung, ‚One in Motion‘. Ein Trend wird jedoch immer von einem Gegentrend begleitet. So sehen wir einerseits einen Wohnstil, der den rasanten technischen Fortschritt der modernen Welt reflektiert, andererseits das Bedürfnis nach einem natürlichen Umfeld. Neu ist, dass sich diese beiden Pole nicht ausschließen, sondern miteinander korrespondieren. Die dritte Strömung folgt dem Ruf der Freiheit und beeindruckt mit aufregenden Farben und Stilmix.“

Surteco Decor Chef-Designerin Heike Schlosser

Fotos: Surteco

Trend „balance“: Naturverliebt, sanft, ausgewogen Edle Hölzer und Naturmaterialien bestimmen die Welt von „balance“. Hier erdet sich das Ich in seiner Sehnsucht nach Ruhe, Flow und Entspannung und nach Materialien, die die Sinne streicheln. Den Wohlfühlcharakter unterstreichen pudrige Töne und fantasievolle Dekore. Das neue Trenddekor „Tibidabo“ greift das Lebensgefühl von balance auf: Natürlich ausgewogene Charaktereigenschaften mit einer leichten weißen Patina erzeugen zugleich Sanftheit und Frische. Trend „liberté“: Klassik trifft Straßenkultur „Liberté“: Das ist der Look der Freiheit! Man sieht und spürt das Gefühl pulsierender Straßenkultur, die keine Grenzen kennt. Kultur trifft Tradition, Gestern verschmilzt mit Heute, Luxus und Street Art begegnen sich. Hier lebt das Ich seine Individualität und Gefühle aus. In dieser Stilwelt mischen sich filigrane Materialien mit exotischen Mustern und aufregenden Farben, wir sehen Patchwork und Layering. Perfekt dazu passt das Trenddekor „Sinope Marble“, ein lebendiger Marmor mit Tiefenwirkung.

Trend „smart“: Verbunden, intelligent, pulsierend. „Smart“ ist der Trend, der unsere moderne Welt reflektiert. Das Lebensgefühl von „always on“ vermittelt den Eindruck, ein Teil der Zukunft zu sein. Eine große Rolle spielen technische Innovationen und Konnektivität. Im Interieur dieses Stils finden sich sensorische Oberflächen, intelligente Texturen und reflektive Effekte. Es ist eher schlicht, jedoch voller Inspiration. Das Trenddekor „Strabo“ zeigt einen schlichten, jedoch eleganten Vulkanstein mit edlem Glimmereffekt.

Die Interprint Flooring-Trends: Anfassbar natürlich

In einem beschleunigten Alltag erfährt das Zuhause Aufwertung als Ort des Rückzugs und der Geborgenheit. Im Zusammenspiel mit Möbeln und Interieur prägen charakterstarke Böden mehr denn je die Atmosphäre des Raumes.

TRENDS

Für 2017 präsentierte Interprint sechs fokussierte Flooring-Trends:

„Redondo“: Im Querschnitt gesägte Baumscheiben einer Eiche verbinden sich zu einem außergewöhnlichen Allover-Design.

„Williamsburg“: Ebenmäßige Strukturen verleihen der AlloverEiche ihre Eleganz. Die witterungsbedingte, harmonische Färbung erinnert an Altholz. Vereinzelte Trocknungsrisse akzentuieren das ruhige Gesamtbild.

ROADBOOK

80

M_MM0917_RB_R_Trends_u.indd 80

„Oldbury Oak“: Erst sandgestrahlt und dann großzügig gekälkt. So erhält dieser Eicheboden seine markante Optik. Astlöcher und die porige Materialität des Zwei-Stab-Parketts wirken je nach Umfeld industriell-elegant oder nordisch-rustikal. 31.08.17 09:39


1 REGION | 17 HERSTELLER | 10 LOCATIONS | 20.000 m 2 TRENDS

WO GUTE MÖBEL ZUHAUSE SIND. DAS MESSE-EVENT IN OSTWESTFALEN 17.-21.9.2017

MOEBEL-MEILE.COM

MM_Moebelmarkt.indd M_MM0917_Anz_Moebelmeile.indd 1 1

20.06.17 22.08.17 15:49 10:57


„Miller‘s“: Lange Jahre lagerte das Material für diesen Zwei-Stab-Parkettboden. Im Prozess der Lufttrocknung entwickelte das Eichenholz seine Lebendigkeit. Hell-Dunkel-Nuancen und langgezogene Risse prägen die haptische Anmutung.

„Cento Cavalli“: Im Norden Italiens ist diese Kastanie zu einem schlanken Baum herangewachsen. Die natürliche Maserung mit eingebetteten Ästen und das ausgewogene Farbspiel resultieren in einem völlig harmonischen Allover-Design.

Fotos: Interprint

„Margo“: Ein Nussbaum, dessen weicher Ausdruck vom milden Klima Südeuropas begünstigt wurde. Das Farbspektrum reicht von dunkel bis transparent; kleine und größere Äste lockern das Allover-Bild auf und bringen es zur Perfektion.

Die globalen Lifestyle- und Interior-Trends von Schattdecor 2018: „Smart Home und Small Spaces sind Zukunftstrends“

Auch das internationale Designteam von Oberflächenspezialist Schattdecor gibt unter der Regie von Claudia Küchen globale Trendprognosen zu den wichtigsten Entwicklungen im Interior Design und zu neuen Dekoren heraus. Im aktuellen Trendbuch, das zur Interzum erschienen ist, werden vier Trendthemen vorgestellt, die die unterschiedlichen Präferenzen und Lebensstile der Konsumenten weltweit beschreiben.

Claudia Küchen

Smart Home Wie verändert die Digitalisierung unser Leben? Unter dem Motto Smart Home werden nicht nur Endgeräte wie Smartphones intelligenter, sondern auch das Zuhause. So kann das Handy in Zukunft als Fernbedienung für die Geräte im Zuhause genutzt werden und sie miteinander vernetzen, um Energie zu sparen oder Lebenskomfort zu erhöhen. Dabei finden viele technologische Innovationen eher unauffällig und im Hintergrund statt. Trotz der Verknüpfung bleibt das Zuhause dabei wohnlich und gemütlich. Je digitaler die Welt wird, desto stärker wächst die Sehnsucht nach dem Echten und Authentischen. Community Zone Die Vervielfältigung von Lebensstilen, mehr Singles in allen Altersgruppen, Patchworkfamilien, interkulturelle Gemeinschaften oder Mehrgenerationenhäuser verändern traditionelle Muster. Dieser Stil wird von ungewöhnlichen Formen des Zusammenlebens und einem bewussteren Umgang mit der Umwelt geprägt. Clean Eating, Superfood, Fitness und Entspannung sind Begriffe, die diesen Lebensstil prägen.

TRENDS

Fotos: Schattdecor

ROADBOOK

82

M_MM0917_RB_R_Trends_u.indd 82

Micro Housing Durch die wachsende städtische Population wird Wohnraum in Zukunft knapper, kleiner und noch teurer. Auch wenn immer mehr Neubauten entstehen, werden sich Menschen darüber Gedanken machen müssen, wie Einrichtung auf kleinem Raum funktionieren und aussehen soll. Seit einiger Zeit entstehen in den Innenstädten der Metropolen immer mehr der sogenannten Micro-Apartments – kompakte und anpassungsfähige Wohneinheiten. In Zukunft wird es immer mehr darum gehen, kleine Wohnungen durch eine kluge Aufteilung und platzsparende Möbel optimal nutzen zu können.

Ageless Living Der demografische Wandel bedeutet auch Abschiednehmen vom klassischen Altern. Menschen wollen sich heute nicht einfach in ihrer Komfortzone mit dem Altwerden begnügen. Sie leben einen jungen, modernen Lebensstil, sind offen für Neues und interessiert an neuen Technologien, um in der analogen Welt mehr zu erleben. Dieser Zielgruppe sind heute physische und mentale Fitness wichtig. Sie sind fitter, cooler und welterfahrener als je zuvor. Ihr Kleidungsstil ist stilsicher, lässig und alterslos – ihre Einrichtung zeitlos. 31.08.17 09:40


Wir tragen nicht nur Möbel, sondern auch Verantwortung. Umweltbewusstes Handeln muss nicht beim Kauf eines A+++ Kühlschranks oder FSC Holzmöbels aufhören. Auch mit einer klimaschonenden Lieferung kann ein wichtiger Beitrag geleistet werden, unseren einmaligen Planeten als lebenswerte Heimat für zukünftige Generationen zu erhalten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten des CO2-neutralen Versands im 2-Mann-Handling unter: www.hermesworld.com/wedo-2mh

M_MM0917_RB_Anz_Hermes.indd 1

Besuchen f der Sie uns au M.O.W. zwischen n den Halle 11 & 12

31.07.17 14:33


Die Messe für die Mitte des Marktes!

M.O.W.

Die M.O.W. vom 17. bis 21. September 2017: Klares Konzept mit den wichtigen Firmen, perfekter Standort, richtiger Termin – die M.O.W. ist Europas größte Möbelmesse im Herbst. Alle Konzentration liegt auf der Mitte des Marktes. Big Player, Spezialisten und Newcomer fokussieren auf das volumige Konsumgeschäft. Für den Erfolg aller Vertriebskanäle und Warengruppen sowie für Sortiment, Werbung und Aktion wird 2017 im Messezentrum Bad Salzuflen so international und umfangreich aufgespielt wie nie.

Wohnzimmer, Schlafzimmer, Betten, Boxspring, Matratzen, Polstermöbel, Speisezimmer, Diele, Bad, Klein- und Einzelmöbel, Fachsortimente, Junges Wohnen, SB, Mitnahme, ebenso BabyKind-Jugend, Büro, Fachsortimente und Küche – das sind die Themen der M.O.W. in Ostwestfalen. Präsentiert von starken Partnern für die Mitte des Marktes: renommierte Bigplayer, Spezialisten und Newcomer aus ganz Europa und dem Rest der Welt. Die diesjährige Ausstellerliste der M.O.W. beweist die Exklusivität, Qualität, Breite und Tiefe des Angebots sowie die Alleinstellung ROADBOOK des Messekonzepts. In allen Warengruppen wird 2017 das Angebot erweitert.

84

M_MM0917_RB_R_MOW_Aufmacher_neu.indd 84

Für Erfolg im volumigen Konsumgeschäft sorgen auf der M.O.W. 2017 viele neue Aussteller ebenso wie bewährte Stammlieferanten. Ein Auszug aus dem Ausstellerangebot und den wichtigen Sortimentsbausteinen: Für den Angebotsbereich Wohnzimmer präsentieren sich in Bad Salzuflen als Neuaussteller Forte, Wojcik und Maronese. Bewährt dabei sind Wimmer, MCA, IMS, IMV, Stralsunder, Stolarz, 3S und Trendteam. Im Schlafzimmerbereich neu dabei sind Wimex, Badenia, Revor, Malie, Ergomotion, Bellus und Forte. Weiterhin vertreten sind Firmen wie Wiemann, Disselkamp, Staud, Dico, Stellwerk,

Napco, Welle und Telmex. Polstermöbel zeigen neu IMG, Ermatiko, Pres, Wersal, Sinkro, Man Wah, Troels. Wie gewohnt dabei sind ADA, Steinpol, Cotta, Bali, Restyl, Natuzzi/ Softaly, Chateau d’Ax, Easysofa, Kuka, Violino, HTL, Iwaniccy, Het Anker, Furninova und Ropez. Speisezimmer zeigen neu im Herbst: Wössner, Ludwik, Calligaris, Tiado, Couture, Whiteoak. Weiterhin dabei sind Standard, Wimmer, Hela, MCA, Dudinger, Sit, Bodahl, Top Form und Favorit. Das Thema Diele wird präsentiert von renommierten Firmen wie Germania, Wittenbreder, Voss, Leinkenjost, Gradel, 25.08.17 08:35


Bienenmühle, Probell, Trendteam und MCA. Der Badbereich erweitert sich um Jokey, Cedam, M.S.I. und DSK. Weiterhin präsentieren Pelipal, Puris, Marlin, Schildmeyer, Lanzet, Fackelmann, Kesper, van Heck, Held, Astor und Sanijura. Klein- und Einzelmöbel zeigen neue M.O.W.-Partner wie Format, Vierhaus, Probilex/Mintjens, Label 51, Beco und AVF. Weiterhin stellen IMC, Epoca, Germania, MCA, Probell, Elfo, Henke, M2 und Munari ihre Produkte aus. Das auf der M.O.W. traditionell starke Segment Junges Wohnen, SB und Mitnahme wird neuerdings durch CS Schmal, Wimex, Manis-h, Brema, Sinkro, Forte und Wojcik vertreten. Darüber hinaus sind alle namhaften Stammlieferanten dabei, wie FMD, MCA, Hela, Germania, Reality, Finori, Duo Collection, diverse Polsteranbieter, Prima, Link, Innovation, Tenzo, HMW, Actona, Maja, BHP, Demeyere, Mäusbacher, Interfurn und viele, viele mehr. Dazu kommen die Anbieter aus den Bereichen Baby, Kind, Jugend sowie Büro, Fachsortimente und Küche. Dieser Auszug zeigt die immense Vielfalt und hohe Kompetenz des Angebots auf der M.O.W. 2017. Beim MesseRundlauf – ergänzt um die neue Halle

9 NEUE HALLE

Konventionell | JuWo | SB

Fotos: M.O.W., Schwarze

Forte – die neue M.O.W.-Halle 9 9 – eröffnet sich den Fachbesuchern und Einkäufern schnell ein beispielhafter Marktüberblick; die Schwerpunkte sind im Messezentrum Bad Salzuflen übersichtlich nach Hallen sortiert. Insgesamt stehen in diesem Jahr 85.000 qm Ausstellungsfläche mit über 400 Ausstellern aus 35 Nationen zur Verfügung. Eine gute Vorlage für alle, die professionell Möbel vermarkten und erfolgreich Geschäfte machen wollen. Mit der Bandbreite und Exklusivität des Angebots spricht die M.O.W. sämtliche

19

Konventionell | JuWo | SB

JuWo | SB | Konventionell

Conventional | Young living | Self-service + flat-pack furniture

Halle | hall 1 - 4, 5 + 6, 9, 10 + 11, 19, 22.1 + 2, 23.1 + 2

Young living | Self-service + flat-pack furniture | Conventional

Angebot Wohnen erweitert

NEW HALL

Conventional | Young living | Self-service + flat-pack furniture

Schlafzimmer | Betten | Boxspring | Matratzen Bedrooms | Beds | Box spring | Mattresses

NEW More offers for living room items

Halle | hall 1 - 4, 5 + 6, 9, 19, 20, 22.1

Daimlerstr

20 + 21

aße

straß e

4 12 Konventionell | JuWo | SB

NEU

Anbieter Bad Angebot JuWo + SB erweitert Conventional | Young living | Self-service + flat-pack furniture NEW Providers of bathroom furniture More offers for Young living + Self-service + flat-pack furniture

21

NEW Offer extended

20

+2

Diele | Garderobe Entrance hall Halle | hall 10 + 11, 12, 23.1 + 2

Bad Bath

21

Halle | hall 12

22.1 + 2

e straß

E

B 239

E

NEU Angebot erweitert Young living | Self-service + flat-pack furniture | Conventional

tfalen

E23.1

Halle | hall 1 - 4, 5 + 6, 10 + 11, 19, 22.1 + 2, 23.2

JuWo | SB | Konventionell

E

es Ostw

12

Speisezimmer Dining room

22.1 + 2

ld

3

Benz

19

elefe

NEW Offer extended

e straß

Conventional | Young living | Self-service + flat-pack furniture

i A2 / B

DetmoldConventional

raße lenst

Konventionell

4

E

estfa

2

NEW More interesting manufacturers

E

20

Halle | hall 20 + 21, 22.1 + 2, 23.1 + 2

Conventional | Young living | Self-service + flat-pack furniture

Ostw

1-4

Konventionell | JuWo | SB Angebot erweitert

E

Straße

5

5+6 NEU

rheider Heerse

Detmold

1

E

6

E

E

Straße

E

E

E

12

rheider

3

5

lefeld

Heerse E

2

6

E

E

Dieselstraße

1

19

11

9

Benz

ie A2 / B

Dieselstraße

E

E

Weitere interessante Hersteller

aße

10

11

E

NEU

Daimlerstr

Werkstraße

9

Polstermöbel Upholstery

Konventionell | JuWo | SB

10

Werkstraße

Weitere Infos: www.mow.de

Über 400 Aussteller aus 35 Nationen belegen 85.000 qm Fläche

Wohnzimmer Living room

10 + 11 NEU

Möbel-Vertriebswege an, insbesondere die Mitgliedshäuser der Verbände, aber auch verbandsfreie Händler und Spezialisten. Dabei geht es nicht nur um Order, sondern um Kontakte, Marktüberblick, Präsentationsideen und Impulse für den eigenen Geschäftserfolg. Alle Aussteller freuen sich auf regen Besuch, wenn die M.O.W. ab 17. September ihre Türen für fünf Tage öffnet!

Klein- und Einzelmöbel Occasional + single furniture items

23.1 + 2 A2 / Herford

22.1 + 2

E

23.1 + 2 Fußweg Konventionell | JuWo | SB Walkway

A2 / Herford

| Young living | B 239 Conventional Eingang

Halle | hall 1 - 4, 5 + 6, 9, 10 + 11, 19, 22.1 + 2, 23.1 + 2 Junges Wohnen Young living Halle | hall 5 + 6, 9, 10 + 11, 12, 19, 20 + 21, 22.1 + 2, 23.1 + 2

Self-service + flat-pack furniture E

Entry

Fußweg Walkway

Parkplätze Parking areas

E

Eingang Entry

SB | Mitnahme Self-service | Flat-pack furniture Halle | hall 5 + 6, 9, 10 + 11, 12, 19, 20 + 21, 22.1 + 2, 23.1 + 2

Parkplätze Parking areas M_MM0917_RB_R_MOW_Aufmacher_neu.indd 85

25.08.17 08:35


Violino ab sofort mit permanentem Showroom Um noch mehr Marktpräsenz zu zeigen und den Dialog mit den Kunden zu optimieren, wird der in Hongkong ansässige Polstermöbelproduzent Violino im Messezentrum Bad Salzuflen einen permanenten, ganzjährig nutzbaren Showroom eröffnen. Violino hat hierzu 350 qm in Halle 23.1 angemietet, direkt neben der ebenfalls dauerhaft genutzten Ausstellungsfläche von TrendTeam. Gezeigt wird ein speziell für die mitteleuropäischen Märkte konzipiertes Sortiment. Es umfasst moderne Garnituren und Eckgruppen – mit und ohne Funktion –, aber auch bequeme Relax- und TV-Sessel. Violino hat sich zwar einen Namen als Lederlieferant gemacht, das Unternehmen bietet zwischenzeitlich aber auch eine breite Palette an ausgesuchten Stoffen. Violino zählt zu den bedeutendsten chinesischen Polstermöbelproduzenten. Das Unternehmen produziert in seiner 140.000 qm großen Fertigungsstätte in

Shenzhen mit mehr als 2.000 Mitarbeitern monatlich bis zu 1.000 ContainerLadungen, die weltweit zu Kunden in über 40 Ländern geliefert werden. Dort verfügt das Unternehmen auch über ein riesiges Lederlager mit rund 165 ständig bevorrateten Lederarten. Wie von Violino immer wieder herausgestellt wird, will man nicht nur mit Menge überzeugen, sondern vor allem mit Qualität: So verarbeitet das Unternehmen in seinen Gestellen ausschließlich nordamerikanisches Massivholz, und die Leder werden von renommierten italienischen Gerbereien bezogen. TÜV- und FSC-Zertifikate vermitteln den Kunden zudem ein hohes Maß an Sicherheit. Die Eröffnung des neuen Showrooms geht auf eine Initiative von Bernhard Wolf zurück, der am 1. Mai 2017 die Violino-Vertriebsleitung Deutschland/ Österreich/Schweiz übernommen hat. Er verfügt über reichlich Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fernost-Pro-

duzenten. Über viele Jahre war Bernhard Wolf für die Deutschland-Aktivitäten von HTL verantwortlich. In gleicher Funktion war der einstige SchiederManager später für Decoro und Soflex aktiv. In den zurückliegenden Jahren arbeitete Bernhard Wolf zudem eng mit osteuropäischen Lieferanten. Sein neues Engagement geht der erfahrene Polsterspezialist mit einem großen Maß an Zuversicht an: „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe. Violino ist immerhin einer der kompetentesten chinesischen Polstermöbelproduzenten. Das Unternehmen überzeugt nicht nur durch seinen gleichbleibend hohen Qualitätsstandard und eine konsequent auf die verschiedenen Exportmärkte ausgerichtete Formensprache, sondern vor allem auch durch ein attraktives PreisLeistungs-Verhältnis, seinen Service und seine überdurchschnittlich starke Flexibilität. So können wir unseren Kunden neben dem üblichen Container-Geschäft beispielsweise auch Mix-Container anbieten, und wir sind zudem in der Lage, auf Wunsch, wann immer es verlangt wird, kommissionsweise direkt in Container produzieren. Punkten kann Violino auch mit seiner schnellen Lieferbereitschaft, die Auftragsdurchlaufzeit liegt bei nur drei bis vier Wochen.“ Auch wenn der Showroom das ganze Jahr über genutzt werden wird, steht für Bernhard Wolf jetzt erst einmal die M.O.W. im Zentrum der Aktivitäten. Er ist davon überzeugt, mit dem Sortiment, das er in Bad Salzuflen vorstellen wird, dem Handel genau die richtigen Impulse für ein erfolgreiches Polstermöbelgeschäft präsentieren zu können. Foto: Violino

Die Ergomotion Rahmen können in jedem Bett – wie hier – platziert werden. Foto: Ergomotion

M.O.W.

Ergomotion: „California Dreams“ für Deutschland

Ergomotion, Spezialist für verstellbare Bettsysteme, entwickelt und designt im kalifornischen St. Barbara, präsentiert sich erstmals auf der M.O.W. „Unser Ziel ist es, eine weltweite Marke zu werden“, so Thomas Herrmann, Verkaufsleiter für Deutschland. „Nach dem bislang großen Erfolg unserer verstellbaren Rahmen in 30 Ländern der Welt, zuletzt in Holland, wollen wir nun die erfolgreichen Systeme auch auf dem deutschen Markt platzieren.“ Ergomotion bietet verstellbare Bettsysteme mit der sog. „Zero G Position“ ROADBOOK (zero gravity, also null Schwerkraft), eine Position, die der Rahmen auf Knopf-

86

M_MM0917_RB_R_MOW_Mix.indd 86

druck automatisch einnimmt und beim Konsumenten für schnellste Tiefenentspannung sorgen soll (Blutdrucksenkung, Pulsreduzierung). Darüber hinaus bieten die Systeme zahlreiche Relax- und

Hightech-Features. Die Rahmen gibt es in allen gängigen Größen. Sie können freistehend mit jeder Matratze konfiguriert oder aber auch in einen vorhandenen Bettrahmen eingelegt werden. 30.08.17 10:42


PROJEKTGESCHÄFT REFERENZEN

Referenzen Wir würden gern unsere vollste Zufriedenheit mit den Produkten und Dienstleistungen von TED zum Ausdruck bringen. Unsere Bestellung wurde korrekt angenommen, die Geschäftsverhandlungen sind reibungslos verlaufen und wir haben ihre hochwertigen Produkte zum Liefertermin bekommen. Daher empfehlen wir TED weiter und würden ohne Zögern mit dem Unternehmen erneut Geschäfte machen. Herr Rudi Baumann, Geschäftsführer Hotel Untertor, Schweiz Sei Anfang 2012 arbeiten wir mit TED BED EAD als Geschäftspartner zusammen und statten Hotels und Touristenanlagen mit einer breiten Palette ihrer Produkte in den vom Fremdenverkehr bevorzugtesten Destinationen in Griechenland aus. Neben der guten Qualität ihrer Produkte, der zuverlässigen Leistung und der ausgezeichneten Zusammenarbeit, sind wird auch mit ihrer Flexibilität zufrieden, von ihrem Streben sich immer weiter zu entwickeln und sich an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen. Das hervorragende Feedback unserer Kundschaft beweist, dass TED berechtigt unser führender Partner ist. Herr Zakarias Panteleos, Leitender Direktor, P&L Hotel Supplies

TED – Ihr loyaler Partner TED–BED EAD has integrated SAP system

M_MM0917_Anz_TedBed.indd 1

TED–BED EAD is a participant of Business social compliance initiative

TED–BED EAD is ISO 9001 certified by Lloyd’s Register Quality Assurance. Certificate of Approval №: 368212.

ted-bed.com 28.08.17 10:58


Badenia: M.O.W.-Premiere

Badenia Bettcomfort nimmt in diesem Jahr neben der Hausmesse Süd auch erstmals an der M.O.W. teil. Zu den Hintergründen und was es dort zu erleben gibt, erklärt Badenia-Geschäftsführer Frank Gänser wie folgt: „Im Fokus der M.O.W. steht die Marke Irisette. Wir arbeiten nun schon seit mehr als 40 Jahren mit dieser ganzheitlichen Traditionsmarke und aktualisieren kontinuierlich das Markenkonzept. Auf der M.O.W. zeigen wir die Einzigartigkeit des aufeinander abgestimmten Sortimentes – es reicht von Bettwaren über Matratzen, Boxspringbetten und Polsterbetten, wer möchte bis hin zur Bett-

wäsche, die zwar auf der M.O.W. nicht zu sehen ist, aber zu den besonderen Marken-Möglichkeiten gehört – angeboten in einem repräsentativen Shop-inShop-System. Als erster Hersteller haben wir den innovativen BoxspringbettenKonfigurator in Verbindung mit der Virtual-Reality-Technologie entwickelt und ihn Anfang des Jahres vorgestellt. Mit diesen digitalen Verkaufsmethoden verknüpfen wir jetzt sämtliche Vorteile der hohen Bekanntheit der Marke sowie der Produktqualität. Die Kombination

von Konfigurator und Virtual Reality birgt große Chancen für den Möbelhandel. Der Verkäufer wird durch diese fortschrittlichen Möglichkeiten in seiner Beratungsaufgabe sowie innerhalb des Verkaufsprozesses visuell, sicher und schnell unterstützt. Virtual Reality ist eine scheinbar spielerische Lösung, die dem Verbraucher aus dem Umgang mit digitalen Medien absolut vertraut ist. Sie wird dafür sorgen, dass der Konsument die persönliche Beratung und das Verkaufserlebnis auf der Fläche sucht.“

Badenia-Geschäftsführer Frank Gänser. Fotos: Badenia

Innovations-Feuerwerk aus Stralsund

M.O.W. | HALLE 10

www. stralsundermoebel. Neues Logo, neuer Auftritt, neuer Look – und neue Modellentwicklungen satt de

Die M.O.W. 2017 werden die Stralsunder ab dem 17. September in Bad Salzuflen unter dem Motto: „Hier wohnt die Innovation“ eröffnen. Und dabei versprechen die Norddeutschen nicht zu viel. Mit einem komplett neuen Auftritt unter dem neuen Claim „The deep blue – S“ zünden die Stralsunder ein wahres Innovations-Feuerwerk. Und dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben dem anspruchsvollen, hochmodernen Systemprogramm „Bellissimo“, das mit vielfältigen und ausgefallenen Color-Optionen punktet, wird auch ein konservatives Landhaus-Systemprogramm präsentiert, das mit seiner hohen Planungstiefe keine Wünsche offen lässt. Ein weiteres Hauptthema der Neuentwicklungen aus Stralsund ist die „Funktion“, bei dem vier modellübergreifende Kernthemen im Mittelpunkt stehen: „S-Art“, „S-Media“, „S-Touch“ und „S-Sound“. Für anspruchsvolle Kunden wird zudem eine neue Tischkollektion für den Speise- und Wohnbereich mit High-EndFunktion präsentiert. Passend zur Stralsunder Dekorwelt gibt es Design-Stühle, die mit Form und Gestaltung punkten. ROADBOOK Eine neue Planungs-App steht online für Apple und Android und offline auf USB-Stick für Händler zur Verfügung.

88

M_MM0917_RB_R_MOW_Mix.indd M_MM0917_RB_PR_Stralsunder.indd8888

Der neue Claim der Stralsunder. Foto: Stralsunder

Zudem hält der neue Media-Server Fotos, Videos, Werbeentwürfe, Texte und Präsentationen jederzeit zum Download bereit. Aber überzeugen Sie sich selbst! Die Stralsunder freuen sich auf Ihren Besuch in Halle 10, Stand 13. o moebelmarkt.de ––> Unternehmen 30.08.17 13:24 13:23


Anzeige

Auf der M.O.W. präsentiert Ted Bed die neue Home Collection mit luxuriösen SchlafzimmerAccessoires. Foto: Ted Bed

www.alina.at

Ted Bed: skandinavisch inspirierte Premium-Kollektion

Zwei Ausstellungen in Folge für Ted Bed im September: nach der In Dizajn in Zagreb präsentiert sich der bulgarische Hersteller von Matratzen, Betten sowie Schlafzimmer-Zubehör auf der M.O.W. in Bad Salzuflen. Im Fokus steht dabei die neue Home Collection mit luxuriösen Schlafzimmer-Accessoires. „Sensi Thousand“ ist der Star der skandinavisch inspirierten Boxspringbetten-Kollektion „Sensi Scandia“. Die PremiumKollektion, bestehend aus handgemachten Boxspringbetten und Accessoires, steht für inspirierendes Wohndesign und ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen dem bulgarischen Matratzen- und Betten-Produzenten und seinen deutschen und niederländischen Partnern. „Sensi Thousand“ ist ein besonders aufwendig gearbeitetes Modell mit 22.530 Einzelspiralen. Die vielschichtige Struktur sorgt für höchsten Komfort dank des komplexen Stützsystems. Einen besonderen Akzent setzt das Kopfteil – ein Beispiel für exquisite Handwerkskunst und künstlerisches Design. Den Kunden außergewöhnliche Produkte für unvergleichlichen Liegekomfort und einen rundum erholsamen Schlaf zu bieten, das ist der Anspruch von Ted Bed. Die Betonung liegt auf Wertbeständigkeit, Komfort und klarer Linienführung.

Wössner will auf der M.O.W. neu durchstarten

Wössner nimmt in diesem Jahr nicht an der Hausmesse Süd teil, sondern tritt zur M.O.W. mit einem gestrafften Sortiment an, das sich aus folgenden vier Säulen zusammensetzt: „Dining“ (moderne Eckbänke und Einzelbänke), „Vintage“ (massive Bänke, Tische und Stühle in geölter Oberfläche), „Klassik“ (klassische Eckbänke) sowie „Aktion“ (coole Modelle zu heißen Preisen). Nach dem Verkauf zum Jahreswechsel 2015/2016 sei Wössner nun „bereit für den Neustart zur M.O.W. 2017“. Die Produktionsverlagerung von Sulz am Neckar nach Bosnien-Herzegowina, unter der Führung der Prevent Group, sei abgeschlossen. In Kljuc ist ein komplett neues Werk entstanden. Ein weiteres Werk ist in Visoko. „Seit Mai 2017 hat sich die Liefersituation von Wössner spürbar stabilisiert, so dass man sich nun endlich wieder Zukunftsthemen widmen kann“, zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich. 08:37

M_MM0917_RB_R_MOW_Mix.indd 89

Innovative Betten und Schlafsysteme, Sitzgruppen, Relaxsessel und Dining Möbel der Marken „alina sleeping“ und „alina living“ für den konventionellen Preiseinstieg und den Mitnahmebereich finden Sie im Messezentrum Polsterforum Halle 20, Standnummer 55. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ADA Fabrica de Mobila SRL RO-415500 Salonta • Str. Iosif Vulcan 31 Nova Bútor Bútorgyár Kft. H-8948 Nova • Fő út 21-23

30.08.17 10:43


Platznot & Lieblingsstücke: Neues Startup

Das junge Unternehmen Platznot & Lieblingsstücke aus Tübingen stellt auf der diesjährigen M.O.W. erstmals seine Lösungen für kleine Wohnräume vor. Die Kollektion wurde in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Möbel- und Regalbauunternehmen von Martina Drobny entworfen und realisiert. Sie zeichnet auch verantwortlich als Firmengründerin. Die neuen, zum Teil sehr ungewöhnlichen Möbelstücke liegen im mittleren Preissegment und sind für eine Zielgruppe gemacht, die sich mit funktionalen, stylischen Design-Möbeln im Wohnraum oder am Tisch mehr Platz verschaffen möchte.

Vierhaus Gruppe: Nach fünf Jahren wieder auf der M.O.W.

Nach fünf Jahren Abstinenz kehrt die Vierhaus Gruppe wieder zur M.O.W. zurück. Unter Geschäftsführer Arndt Vierhaus habe sich das Familienunternehmen in vierter Generation vom Funktionsmöbelhersteller zum SmartHome-Furniture-Spezialisten gewandelt. Die Vierhaus Gruppe ist mit der eigenen Flaggschiffmarke „Vierhaus“ auf 120 qm in Halle 20 vertreten, die sich auf Smart Home Furniture „Made in Germany” spezialisiert, sowie mit den Marken „Global Home by Vierhaus“ und „Ideal“ auf 230 qm in Halle 19, die u. a. Smart Home Furniture in einem niedrigeren Preissegment anbieten. In Halle 20 wird Vierhaus außerdem auch die neueste Entwicklung, den „Ilse Komfort Lift“ (Foto), ausstellen. Es handelt sich um die neueste Generation von Smart Home Mechanics aus dem Hause Ilse Technik, die die Bedienung von höhenverstellbaren Tischen enorm vereinfacht und deutlich komfortabler macht. Foto: Vierhaus

Die junge Unternehmerin Martina Drobny mit dem rollbaren Modell „Glückskind“ (links). Foto: Platznot & Lieblingsstücke

M.O.W.

Flexa: Verfeinerte Zielgruppen-Ansprache

Flexa präsentiert sich auf 150 qm in Halle 22.1. Im Vordergrund steht dort die Wiedererkennbarkeit des 2014 begonnenen schlüssigen Gesamtkonzeptes der „Skandinavischen KinderWelt“. Dieses im Markt sehr erfolgreiche Konzept hat nun einige Verfeinerungen erhalten, wie z.B. die Aufmachung des Shop-in-Shop-Konzeptes nach altersorientierten Zielgruppen. Dadurch haben die Handelspartner die Möglichkeit, Flexa dem Verbraucher in mehreren Alterskategorien zu präsentieren: Zum einen für die Zielgruppe der 3- bis 6-Jährigen, zum anderen für die 7- bis 10-Jährigen und last but not least für die 11- bis 15-Jährigen, also schon für ROADBOOK das klassische Jugendzimmer. Erweitert wird die Zielgruppen-Ansprache um

90

M_MM0917_RB_R_MOW_Mix.indd 90

die beiden Selektiv-Programme „Harmony“ und „Popsicle“. Während „Harmony“ eher den Altersbereich zwischen 6 und 8 Jahren anspricht, ist „Popsicle“ im Segment ab 8 Jahren zuhause, wird aber schon mehr dem JugendzimmerSegment zugeordnet. „Harmony“ ist entstanden als Satelliten-Programm aus der seit Jahrzehnten sehr erfolgreichen „Classic“-Kollektion. „Popsicle“ (Foto) hingegen ist ein komplett neues Programm, das zur imm im Januar vorge-

stellt wurde. Erfolgreich angelaufen ist u. a. auch das Thema „Hochbett“ aus dem Programm „Classic“ in der Höhe 220 cm mit einer Liegefläche von 140 x 200 cm. Hiermit sollen Zielgruppen ab 16 Jahren erschlossen werden – also ältere Jugendliche, Singles oder Studenten. Diese eher funktionsorientierte Art der Zielgruppenansprache unterscheidet sich sehr stark von der erlebnisorientierten Vorgehensweise im SpielbettenSegment. Foto: Flexa 30.08.17 10:44


Pünktlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum eröffnet Forte mit der neuen Halle 9 sein eigenes Messezentrum in Bad Salzuflen. Dort präsentiert Forte auf einer Fläche von 4.000 qm seine innovativen, neuen Produkte sowie einige Bestseller in trendigen, neuen Dekoren. Das neue Messezentrum sowie das 25-jährige Firmenjubiläum sollen natürlich auch gebührend gefeiert werden. So lädt Forte am Messe-Montag, 18. September, ab 18.00 Uhr zur großen Eröffnungsfeier ein. Seien Sie mit dabei! Fotos: Forte

Anzeige

Forte: Premiere in Bad Salzuflen – die neue Halle 9

SEE YOU IN HALL 20, STAND 55

GEAR UP WITH

BEDS&

SOFAS Wellemöbel: Neuheiten in allen Segmenten

Auch in diesem Jahr wartet der Systemeinrichter Wellemöbel mit Neuheiten in allen Segmenten auf. Dabei spielt das Thema Komfort im Segment Schlafen eine große Rolle. Denn Komfort ist keine Frage des Alters. Jeder Mensch sucht seinem Alter und seinen Bedürfnissen entsprechend nach komfortablen Lösungen und praktischen Funktionen im Bereich Schlafen. Neue Dekore werden im Bereich der Einzel-Schlafzimmer und Schränke gezeigt. „Vielseitig wird es werden“, verspricht der Hersteller mit Hauptsitz in Bad Lippspringe. Im Segment Jugendzimmer setzt der Systemeinrichter u. a. auf eine Neuheit, die diverse Altersgruppen und Geschmäcker anspricht. Und auch die Kleinsten werden diesen Herbst wieder bedacht – denn selbstverständlich wird es auch Neuheiten im Bereich Babyzimmer geben. Natürlich fehlen auch Neuheiten im Bereich Büromöbel nicht. „Focus“ (Foto) heißt das neue Chefbüro, das das Gesamtportfolio vom Homeoffice bis zum Objektbüro abrunden wird. Hier setzt man auf ausgewählte, edle Materialien und besondere Funktionen.

TOM TAILOR HOME FURNITURE ADA Hungária Kft. Rákóczi u. 154 9900 Körmend / Hungary Tel.: +36 (94) / 590 - 100 Fax: +36 (94) / 590 - 107 E-Mail: office.kormend@ada.at

TOM TAILOR HOME BEDS NOVA Bútor Kft. Rákóczi u. 154 9900 Körmend / Hungary Tel.: +36 (92) / 577 - 110 Fax: +36 (92) / 577 - 116/117 E-Mail: office.nova@ada.at

OFFICIAL SUBLICENSE PARTNERS OF TOM TAILOR GMBH

Das neue Chefbüro „Focus“. Foto: Wellemöbel M_MM0917_RB_R_MOW_Mix.indd 91

TOM-TAILOR.COM 30.08.17 10:48


Herzlich willkommen, nicht nur zur M.O.W.! Ab sofort: Permanenter Showroom im Messezentrum Bad Salzuflen, Halle 23.1 Mehr Kundennähe, mehr Individualität, mehr Dialog. Auf 350 qm zeigen wir ein konsequent auf europäische Märkte abgestimmtes, ständig aktualisiertes Sortiment: moderne Garnituren und Eckgarnituren mit und ohne Funktion. Relax- und TV –Sessel – in Leder und ausgesuchten Stoffen

Kontakt: Violino Limited Bernhard Wolf Dietrichstrasse 2 D-33104 Paderborn Mobil: +49 171 6080808 E-Mail: brwolf@web.de

M_MM0917_Anz_Violino.indd 1

Ihr starker Partner! • Export in über 40 Länder • Mehr als 2.000 Mitarbeiter • 1.000 Container pro Monat

30.08.17 13:30


Finori: Einmal mehr kreative Ideen

Proline: Immer am Puls der Zeit

„Seitens unserer Kunden werden verstärkt Stein- bzw. Beton-Optik angefragt“, erklärt Proline-Geschäftsführer Uwe Liebig. „Daher werden wir zu diesem angesagten Trend-Thema zahlreiche neue Modelle präsentieren.“ Ob runde oder eckige Formen, dunkle oder helle Stein- und Beton-Optiken – für jeden Geschmack und jeden Platzbedarf hat Proline das passende Modell im Gepäck. Ein besonders schönes Beispiel ist Modell „Rondo“ (Foto) in Weiß mit heller Steinplatte. Ein weiteres Thema auf dem Proline-Messestand sind Modelle mit LED-Beleuchtung, die für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Dass Proline immer am Puls der Zeit ist, zeigt nicht zuletzt seine lange Erfolgsgeschichte. Im letzten Jahr konnte das Unternehmen sein 25-jähriges Firmenjubiläum feiern. Foto: Proline

M.O.W.

Auf 650 qm präsentiert das Team von Finori zur Messe nahezu nur Neuheiten: Es werden bewährte Topseller mit umfassenden Weiterentwicklungen aufgewertet, dem Handel überwiegend jedoch ganz neue Modelle und Serien präsentiert. Dabei liegt der Fokus gleichermaßen auf den Sparten „finori pure“ für das SB-Segment und „finori style“ für JuWo-Mitnahme. Finori bietet eine neue umfangreiche Konsumwelt in dem Segment Kleinmöbel und erweitert sein erfolgreiches Thema Speisen bis hin zu eigenständigen attraktiven Wohnideen. Das neue Portfolio erweitert die bestehende Vielfalt von Basics bis zum wertigen Wohnambiente. Dabei sollen sich die Möbel durch hohen Nutzen ebenso auszeichnen wie durch viele neuen trendigen Ideen im Living-Bereich. Foto: Finori

Anzeige

M_MM0917_Anz_Gala_210x145.indd 1 M_MM0917_RB_R_MOW_Mix.indd 93

29.08.17 12:48 30.08.17 10:49


M.O.W. 17-21.09.2017 Messezentrum Bad Salzuflen Halle 10, Stand 8

E R E I M PRE www.meblewojcik.pl 230x143.indd 1 Anzeigen

M_MM0917_Anz_Wojcik_Istikbal.indd 1

18.08.2017 16:12

24.08.17 08:56


M . O . W.

H a ll e 1 9 - S ta nd 9

we c me me QUADRATO® | home, unsere neue Linie für Lifestyle und Accessoires.

quadrato.net

M_MM0917_Anz_Quadrato.indd 1

22.08.17 14:18


BEST PLATZ FÜR SCHÖNES. BEST bietet eleganten Stauraum und setzt feine Akzente. Die Kommoden und Nachtkonsolen überzeugen nicht nur mit einer großen Vielfalt an stilvollen Fronten, die Schübe und Türen verfügen auch über besonderen Komfort beim Öffnen und Schließen. Dafür sorgen gedämpfte Selbsteinzüge, Türdämpfungen und Push-to-open.

M.O.W. – 17. bis 21.09.2017 HALLE 22.2

LIVING SELECTION

M_MM0917_Anz_Maja.indd 1

S EL EC T I O N

MAJA-MOEBEL.DE

25.08.17 08:24


ADA: Neue Ideen für frischen Lifestyle

Der österreichische Polstermöbel- und Bettenhersteller ADA stellt auf der M.O.W. in Bad Salzuflen innovative Betten, Sitzgruppen, Relax-Sessel und Essecken der Marken „Alina sleeping“ und „Alina living“ für den konventionellen und Mitnahmebereich im Messezentrum Polsterforum Halle 20 vor. Zudem präsentiert ADA auch wieder Neues von seiner Lizenzmarke Tom Tailor. „Tom Tailor Home wächst weiter in einem turbulenten Markt. Die Basis ist eine stimmige Umsetzung der Farbund Modelltrends unter einer bekannten und vertrauten Marke“, so Gerhard Vorraber, CEO von ADA. Das Erfolgsmodell, das kubische Sofa „Heaven“, wird jetzt in einer überarbeiteten Stoffkollektion angeboten und ist auch in modischen Grün- und Rot-Schattierungen erhältlich. Das Boxspringbett „Pocket Box XL“ ist das neueste Bett aus der „Tom Tailor“Boxspringbetten-Kollektion. Das breite, weiche Kopfteil hat auf beiden Seiten praktische Seitentaschen mit optionalem „Tom Tailor“-Druck. „Pocket Box XL“ ist das neueste Bett aus der „Tom Tailor“ Boxspringbetten-Kollektion.

M.O.W.

Jetzt mit neuen Stoffen und Farben: das kubische „Tom Tailor“-Sofa „Heaven“. Fotos: ADA/Tom Tailor

Anzeige

M_MM0917_RB_R_MOW_Mix.indd 97 Anzeige Möbelmarkt.indd 1

30.08.17 22.08.17 10:50 14:43


Neue Konzepte www.quadrato.net

Lifestyle auf den Punkt Quadrato überrascht mit dem Flächen-Konzept „Home“: Exakt auf deutsche Kon­ sumenten zugeschnittene Lifestyle-Wohnbilder, die auf der M.O.W. Premiere feiern. Gerald Schultheiß fragte bei Geschäftsführer Claudius Gansbühler nach.

M.O.W. | HALLE 19

MM: Was verbirgt sich hinter „Home“? Claudius Gansbühler: Wir haben uns an

den Wünschen der Zielgruppe zwischen 30 und 60 Jahren orientiert und ein auf sie zugeschnittenes Wohnkonzept für Wohnen und Speisen plus Teppiche, Accessoires, Leuchten und Polstermöbel entwickelt. Dazu haben wir uns mit Trend-Forschern ausgetauscht, mit renommierten Designern entsprechende Polster- und Kastenmöbel entwickelt und Fachsortimente zusammengestellt.

Claudius Gansbühler: „Wir haben ein Wohnkonzept plus Teppiche, Accessoires, Leuchten und Polstermöbel entwickelt. Seien Sie gespannt!“

ROADBOOK

98

Fotos: Quadrato

M_MM0917_RB_PR_Quadrato.indd 98

auf die Fläche. Sinnvollerweise startet das bei 50 bis 60 qm – damit die Händler mindestens zwei Themen zeigen können – und geht bis maximal 150 qm. MM: Nun sind die Hersteller, die dahinterstehen, ­zwangsläufig nicht nur Stamm-Lieferanten, weshalb sicher auch einiges an Scouting und Sourcing nötig war. Gansbühler: Bei Kastenmöbeln genauso

wie im Fachsortimente-Bereich profitieren wir von einer langjährigen ZusamMM: Also atmosphärische „Wohnmenarbeit mit unseren Lieferanten. Für bilder“, wie man sie u. a. aus Benelux den Polsterbereich haben wir in Polen neu gesourct. kennt? Gansbühler: Ja, aber stilistisch eigenstän- „Home“ ist für uns ein ebenso spannendig: Moderner Lifestyle, abgestimmt auf der Schritt wie der Einstieg ins konden deutschen Markt. Denn die Konventionelle Segment vor fünf Jahren. sumenten, die im Möbelhaus durch fix Denn wir haben damals nicht nur einund fertige Wohnbilder inspiriert werfach andere Ware gebracht, sondern den, sollten sich nicht nur in der Atmo- auch Strukturen und Prozesse angepasst: sphäre, sondern auch im Design und in Lager, Logistik, EDV, Mitarbeiter und der Qualität wiederfinden. Wir bieten Marketing. unseren Handelspartnern mit „Home“ Wir haben diesen Schritt durchgezogen die Möglichkeit, das zielgerichtet umzu- und sind heute erfolgreich. Das werden setzen – bis hin zur Flächen-Planung wir jetzt wieder tun! Es hat viel Power alles „safe“ aus einer Hand. gebraucht, „Home“ auf den Punkt zu bringen. Wir sind fest überzeugt, auch MM: Und wie soll „Quadrato Home“ diesen Bereich erfolgreich starten und am POS präsentiert und vermarktet etablieren zu können. Erste Vorgespräwerden? che mit wichtigen Handelspartnern zeiGansbühler: Gebranded als „Quadrato gen eine positive Resonanz. Home“ zielt das Vermarktungs-Konzept o moebelmarkt.de ––> PRODUKT 24.08.17 09:42


M_MM0917_Anz_Schoesswender.indd 1

22.08.17 10:00


Informa zur Messe mit neuem Aussteller Das Informa-Messezentrum bringt traditionell eine ganze Reihe der erfolgreichen, mittelständischen hochwertigen Möbelhersteller mit deutscher Produktion zusammen. Die Angebotsschwerpunkte liegen auch 2017 wieder in den Bereichen Wohnen, Speisen und Schlafen sowie bei Polstermöbeln.

neuen Aussteller: „Rudolf ist ein Familienunternehmen mit Tradition und fertigt hochwertige Produkte ausschließlich in Deutschland. Damit passt das Unternehmen perfekt zu unserer Ausstellergemeinschaft.“ Wöstmann mit Schlafen

Der neue Aus­steller Möbel Rudolf verbindet handwerkliche Tradition mit modernster Möbelfertigung. Foto: Möbel Rudolf

Mit Möbel Rudolf präsentiert das Informa-Messezentrum in diesem Jahr zudem einen neuen Aussteller, der perfekt zu den anderen mittelständischen Qualitäts-Möbelherstellern passt, die in dem Bad Salzufler Messezentrum ausstellen. Das Unternehmen aus dem hessischen Schlüchtern, das vor allem für seine Jugendzimmer „made in Germany“ bekannt ist, ist auch Musterring-Lieferant und wird zur Messe ein komplett neues Produkt für das HomeOffice vorstellen. Das gesamte, sich ständig erweiternde Produktportfo-

Ersrtmals zeigt zudem Massivholz-Spezialist Wöstmann seine auf der imm vorgestellte Schlafraum-Kollektion auf breiter Fläche. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass das Thema Schlafzimmer von Wöstmann beim Handel vom Start weg auf sehr große Resonanz gestoßen ist. Deswegen nutzt das Gütersloher Familienunternehmen die Plattform des Informa auch im Herbst für den noch jungen Kollektilio ist dabei durch einen hohen Indivionsbaustein. Die bisher auf dieser Fläche dualisierungsgrad und eine sehr große gezeigte Essplatzkollektion von WöstProduktvarianz gekennzeichnet. Hinzu kommen eine große Auswahl an Deko- mann wird dagegen auf der imm 2018 ren und mehr als RAL-200 Farben sowie einen neuen Auftritt bekommen. „Die 41 spezifische Rudolf-Farben. Als deut- neue Schlafzimmer-Ausstellung unseres scher Qualitätshersteller ist man zudem langjährigen Partners Wöstmann wird zusammen mit unserem neuen Ausstelmit dem Qualitätssiegel „Das Goldene ler Rudolf ganz sicher einen zusätzlichen M“ der Deutschen Gütegemeinschaft Anreiz bieten, das Informa zu besuchen. Möbel zertifiziert. Möbel Rudolf übernimmt damit die Fläche, die durch den Wir freuen uns auf den neuen Look, den die umgestaltete Fläche in unser MesAuszug von Wima frei geworden ist. sezentrum bringt“, zeigt sich Böllhoff Dr. Daniel Böllhoff von der Informaüberzeugt. as Geschäftsleitung freut sich über den

INFORMA

Niehoff: Bequemlichkeit an großer Tafel

Essplatzspezialist Niehoff Sitzmöbel präsentiert im Informa gleich einen ganzen Mix an Neuheiten. So werden Korpusmöbel als Unikate ebenso vorgestellt wie attraktive Tischsysteme in Holz und in HPL. Auch Keramik kommt hier als Material zum Einsatz, hinzu kommen komfortable Bänke und Eckbänke sowie viele neue Stühle. So könnte das MesseMotto bei Niehoff lauten: „Eine großzügige Massivholztafel kombiniert mit hoher Bequemlichkeit bei den Sesseln!“ ROADBOOK

100

M_MM0917_RB_R_Informa.indd 100

Bequeme Sessel an großen Tafeln stehen bei Niehoff im Mittelpunkt der Messepräsentation. Foto: Niehoff 25.08.17 09:08


Hasse setzt in diesem Jahr unter anderem auf moderne Materialien und innovative Oberflächen. Foto: Hasse Möbel Collection

Hasse: Innovative Oberflächen

Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ präsentiert sich der ostwestfälische Hersteller für Couch- und Beistelltische, Hasse Möbel Collection, in diesem Jahr. Dabei interpretiert das Unternehmen liebgewonnene Klassiker mit zeitgemäßen Designs aus Metall, Stein und Glas neu. Auch innovative Oberflächen aus umweltschonenden Wasserlacken, sowie hochwertigen Ölen und Soft-Grip greift Hasse bei der Vor­ stellung seiner Neuheiten in diesem Jahr auf. Für Natürlichkeit in den eigenen vier Wänden sorgen derweil Tische aus unterschiedlichen Massivhölzern, wie Eiche, Kernbuche und Nussbaum.

Bei der Bank „Floyd“ trifft maximaler Sitzkomfort auf Stauraumfunktion. Foto: K+W

K+W: Upgrade für zu Hause

Erschwinglichen Luxus mit maximalem Sitzkomfort zeigt K+W im Herbst mit seinen Produktneuheiten. Das Unternehmen sieht vielfältige Anforderungen an den modernen Dining-Bereich. Er müsse individuell, repräsentativ und vor allem komfortabel sein, schließlich soll er heute lange zum Verweilen einladen. Zu den Neuheiten des Essplatz-Spezialisten gehören funktionale Stauraumbänke, moderne Sessel-Gruppen und neue Materialkombinationen.

Apartment, Schlafsofa und Wohn-Programme, das sind die drei Bausteine von Verwandlungsspezialist Nehl, und in allen drei Bereichen wird man zur Messe wieder neue Highlights zeigen. So wird das Erfolgsthema „2wei-Raum-Wunder“ noch mehr sinnvolle Raumlösungen mit neuen, spannenden Funktionen für das Apartment bieten. Bei den Schlafsofas stehen zwei komplett neue Modelle mit neuen Techniken und neuen Stoffen zur Auswahl. Und die „Home-Line“ beeindruckt auch in diesem Jahr wieder mit einer gigantischen Typenvielfalt. Sie ist Nehls Antwort auf den Wunsch des Handels nach „Wohnen nach Maß“ und ist inzwischen ein voll etabliertes Systemprogramm, das mit Furnplan planbar ist und zudem diverse Sonderanfertigungsmöglichkeiten bietet. Das „2wei-Raum-Wunder“ macht auch aus dem kleinsten Apartment eine Wohlfühl-Wohnung. Foto: Nehl M_MM0917_RB_R_Informa.indd 101

ROADBOOK

101

INFORMA

Nehl: Highlights in drei Bausteinen

25.08.17 11:23


Neue Programme www. schoesswender. com

Immer einen Schritt voraus Schösswender präsentiert sich erneut im Informa Messezentrum

„Safran“ als Eckbankgruppe. Fotos: Schösswender

INFORMA

„Safran“ mit gebogenem Bankteil.

ROADBOOK

102

Der Essplatzspezialist Schösswender zeigt in diesem Jahr auf seinem über 230 qm großen, imposant in Szene gesetzten Messestand einen großen Teil seines abwechslungsreichen und vielseitigen Sortiments. „Neben modellpolitischen Fragen geht es natürlich auch immer um eine Weiterentwicklung in den Einzelbereichen. Neue Materialien, neue Oberflächenveredelungen und Verarbeitungstechniken stehen dabei im Vordergrund. Geleitet von der Vision des ganzheitlichen Wohnens kreieren wir hier neue Trends und stärken so unsere Position am Markt bzw. bauen diese aus“, so Vertriebsleiter Alfred Weiß. Ein Highlight auf der Messe wird neben dem 2017 prämierten Modell „Selecto“ das neu geschaffene Banksystem im Bereich der Dining-Bänke sein, das exklusiv zur Messe Premiere feiert. Eine Vielzahl an Lehnen- und Außenseitenvarianten ermöglichen bei dem in sich geschlossenen und harmonisch abgestimmten Banksystem schier grenzenlose Kombinationsmöglichkeiten. Wie bei allen Bankmodellen aus der Möbelmanufaktur wurde auch bei dieser Linie größten Wert auf den entsprechenden Sitzkomfort gelegt. Die Serie der Komfort- und Relaxsitze aus dem Bereich der Dining-Bänke bieten hier einen wahren Sitzgenuss. Neben den „inneren Werten“

müssen natürlich auch die Formsprache und die eingesetzten Materialien harmonieren. Dabei besticht das Spannungsspiel aus edlen Holzarten und hochwertigen Edelstahlelementen in seiner Klarheit und wird von der neu aufgelegten, über 90 Bezüge starken Stoffkollektion umrahmt. Des Weiteren zählen die Dining-Sofas aus dem Bereich „Ambi-E“ ebenfalls schon zum fixen Bestandteil des Unternehmens und bilden eine der Säulen der 3-Marken-Strategie. Auch in diesem Segment werden Modellneuheiten stets in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Designern vorangetrieben, um den aktuellen Zeitgeist in puncto Design und Funktion widerzuspiegeln. Daneben bietet Schösswender unter dem Motto „Design trifft Stauraum“ mit „Korpus 2020“ ein Korpusmöbelprogramm, mit dem sich individuellste Gestaltungsmöglichkeiten realisieren lassen. Vier unterschiedliche Korpusfamilien, 95 Einzeltypen, 19 Knöpfe und Griffe, diverse Fronten-, Türen- und Sockelvarianten sowie zahlreiche Designakzente stehen dabei zur Wahl und lassen keine Kundenwünsche offen. Das neue Programm wurde Mitte dieses Jahres erstmals präsentiert und feiert bereits jetzt große Erfolge. o moebelmarkt.de ––> PRODUKT

„Moringa 300“

„Moringa 200“

M_MM0917_RB_PR_Schoesswender.indd 102

25.08.17 08:42


Neue Programme www. moebel-hartmann. com

Echt & einzigartig Hartmann bietet wahre Massivholz-Erlebnisse

Hier ist der Name Programm: Mit „Kvik“ stellt Hartmann sein erstes Massivholz-Schnelllieferprogramm vor. Fotos: Hartmann

Jetzt auch für den Eingangsbereich: Die erfolgreichen WohnraumProgramme „Caya“, „Talis“ und „Runa“ wurden um Garderoben in modernen Materialkombinationen und trendigen Formensprachen erweitert. M_MM0917_RB_PR_Hartmann.indd 103

ROADBOOK

103

INFORMA

Die Hartmann Möbelwerke aus Beelen sind seit Jahrzehnten der Spezialist für moderne und innovative Massivholzmöbel. Jedes Jahr setzen die erfahrenen Experten rund um Geschäftsführer Bernhard Hartmann mit neuen Möbelprogrammen Trends und sind immer für eine Überraschung gut. Auch dieses Jahr werden auf der M.O.W. im Informa Messezentrum wieder zahlreiche Entwicklungen vorgestellt, die dem Handel und dem Verbraucher echte Massivholz-Erlebnisse und eine einzigartige Qualität garantieren. Künftig sind repräsentative Hartmann-Massivholzmöbel schon im Eingangsbereich von Wohnungen ein besonderer Blickfang: die erfolgreichen Wohnraum-Programme „Caya“, „Talis“ und „Runa“ wurden um Garderoben in modernen Materialkombinationen und trendigen Formensprachen erweitert. Die besondere Atmosphäre und der natürlich-zeitgeistige Charakter von Möbeln aus echtem Massivholz hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Gästen – und gibt der Familie das besondere Gefühl von Natürlichkeit und Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Ein weiteres Highlight auf der diesjährigen M.O.W. ist das erste Massivholz-Schnelllieferprogramm von Hartmann. „Kvik“ ist sein Name und gleichzeitig Versprechen: mit nur 15 Arbeitstagen Lieferzeit kann der Handel jetzt auch dem

Schnellentscheider-Kunden eine attraktive Lösung im Bereich der hochwertigen Massivholzmöbel bieten. Auch die Programmneuentwicklung kommt wieder nicht zu kurz: Auf dem großen Messestand wird ein neu designtes, überraschendes Wohn- und Speisezimmer-Programm zu sehen sein, das Massivholz in neuer Form und mit neuen interessanten Impulsen für Handel und Verbraucher interpretiert. o moebelmarkt.de ––> PRODUKT

25.08.17 08:38


Zu Hause in der Heimat der Möbel Zwischen Oelde und Hövelhof findet man die Mitglieder des Hausmesse-Verbundes Möbelmeile, und wer die Hausmessen der 17 Mitglieder besucht, der ist ganz nah dran am Herzschlag der deutschen Möbelindustrie. Denn nur hier liegen Ausstellung, Entwicklung und meist auch Produktion so geballt beieinander. Herzebrock-Clarholz

Rheda-Wiedenbrück

Oelde

Die Mitglieder der Möbelmeile versprechen in ihren Hausmessen wieder zukunftsweisende Designs und spannende Innovationen.

Die Möbelmeile ist der Hausmesse-Verbund der kurzen Wege, alle Mitglieder liegen nur wenige Autominuten voneinander entfernt. Foto: Möbelmeile

Rietberg

auch junge Menschen auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive, alle haben die Chance, die Unternehmen der Möbelmeile kennenzulernen und sich von den aktuellen Einrichtungstrends inspirieren zu lassen. Wobei natürlich weiter der Grundsatz gilt: Gucken ist erlaubt, gekauft wird im Fachhandel.

MOEBELMEILE

Kurze Wege zu den Trends

Die mittelständischen, oft inhabergeführten Mitglieder der Möbelmeile decken das komplette Sortiment der Wohnmöbel ab. Ob Wohnen, Speisen, Schlafen, Garderobe, Polstermöbel, Kinderzimmer oder Büromöbel, immer wird man auf der Möbelmeile fündig. Und weil es hier in Ostwestfalen-Lippe üblich ist, Freundschaften genau wie langjährige Partnerschaften intensiv zu pflegen, ist ein Besuch auf der Möbelmeile nicht einfach ein Besuch auf einer Messe, sondern oft auch ein Besuch bei Freunden. Die Nähe zu den Werken, zu den Technikern und Produktentwicklern macht es besonders einfach, individuelle Wünsche zu besprechen und umzusetzen, weswegen oft auch echte EntwickROADBOOK lungspartnerschaften zwischen Herstellern und Handel entstehen.

104

M_MM0917_RB_R_Moebelmeile.indd 104

In der Region verwurzelt

Die Hersteller, die sich vor mehr als 20 Jahren in der Möbelmeile zusammengefunden haben, sind tief in der Region verwurzelt, manche Mitarbeiter arbeiten schon in der zweiten oder dritten Generation bei dem jeweiligen Möbelhersteller und haben die Entwicklung von der handwerklich geprägten Fertigung hin zum modernen Industrie-Unternehmen selbst miterlebt. Um dieser Verwurzelung Rechnung zu tragen, lädt die Möbelmeile nicht nur vom 17. bis zum 21. September den Möbelhandel in ihre aufwendig gestalteten Showrooms, sonder an einem „Publikumstag“ am 24. September auch die Menschen aus der Region. Egal ob Mitarbeiter, ihre Angehörigen, interessierte Nachbarn oder

Die Unternehmen, die auf der Möbelmeile ausstellen, verfügen über viel Erfahrung, teilweise sogar über eine mehr als 100-jährige Tradition. Klar, dass hier die geballte Kompetenz in Sachen Möbelentwicklung sitzt. Aktuelle Trends werden aufgegriffen, weiterentwickelt oder sogar ganz neu gesetzt, die Möbel aus Ostwestfalen sind immer am Puls der Zeit, ohne zeitgeistig zu sein. Schließlich sollen sich die Kunden lange an ihnen erfreuen. Folgen Sie uns auf eine kleine Preview entlang der Möbelmeile, die Ihnen einen Vorgeschmack darauf geben soll, was Sie zwischen Oelde und Hövelhof im September erwartet. Arnd Schwarze Möbelmeile 2017, 17. bis 21. September, 10 Ausstellungszentren mit 17 Unternehmen in Oelde, HerzebrockClarholz, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Delbrück und Hövelhof. Weitere Infos: www.moebelmeile.com 30.08.17 10:35


Loddenkemper verwirklicht Lebens(t)räume

Die Hausmesse der LoddenkemperGruppe mit den Unternehmen Loddenkemper, Fermira und LMiE verspricht für dieses Jahr „innovative und aufregende Lebens(t)räume“. Dazu gehören beispielsweise das Loddenkemper-Highlight „Bridge 3.0“. Das Wohnprogramm läuft seit seiner Vorstellung sehr gut an und soll nun noch einmal weiterentwickelt werden, unter anderem mit einer Schräge. Zudem zeigt Loddenkemper ein brandneues Solitär- und Wohnprogramm sowie ein Programm mit dem viel versprechenden Namen „Multi-Comfort“. Femira wird auf der „Design Affairs“ betitelten Hausmesse die neue Boxspring-Linie „Charme“ zeigen, die durch skandinavisches

Flair begeistern soll. Und LMiE wird schließlich verschiedene Neuheiten in seinem bewährten, zeitlosen Landhausstil zeigen.

Hövelhof

rg

Delbrück

Die „Design Affairs“ betitelte Hausmesse der Loddenkemper-Gruppe verspricht viel Neues für den Möbelhandel. Foto: Loddenkemper

Röhr-Bush: Wohnen und Arbeiten neu erleben

Auf seiner neu gestalteten Hausmesse präsentiert Röhr in diesem Jahr seine Kollektion in trendverdächtigen neuen Frontdekoren zusammen mit sanften Applikationsfarben. Durch einen harmonischen Materialmix gepaart mit schlichter Formensprache wirken die neuen Programme unaufdringlich und M_MM0917_RB_R_Moebelmeile.indd 105

leicht. Den Vertriebspartnern werden dabei neue Design-Optiken, Systemprogramme und innovative Funktionsmöbel vorgestellt. Sowohl die neuen Farbarrangements als auch der Mix aus verschiedenen Materialdekoren bieten dem Handel trendstarke Präsentationsmöglichkeiten für die Verkaufsfläche. Röhr zeigt Neuheiten sowohl im Segment der Büromöbel als auch in den Bereichen Baby- und Jugendzimmer sowie Stu-

diomöbel, der neuen Einrichtungswelt junger Erwachsener. Das Kennen der Konsumentenbedürfnisse ist laut Röhr die Basis für funktionale Innovationen. Damit verbindet man auch mehr denn je den Anspruch, Produkte herzustellen, die Wohn- und Arbeitsräume emotional aufladen und das Leben darin zum Erlebnis werden lassen. ROADBOOK

105

MOEBELMEILE

Auch bei den Studiomöbeln zeigt Röhr zur Hausmesse Neuheiten in harmonischem Materialmix. Foto: Röhr-Bush

30.08.17 13:31


Musterring-Gruppe: Neuer Partner mit viel Power Das neue Programm „Madison“ ist eine behagliche Ergänzung zu set one by Musterring. Fotos: Musterring

Gleich mit ihren drei Haupt-Marken Musterring, WK Wohnen und ganz neu Gallery M ist die Musterring-Gruppe neues Mitglied der Möbelmeile geworden. Hinzu kommt natürlich in der Hausmesse des Unternehmens die JuWo-Schiene set one by Musterring. Damit wächst quasi zusammen, was schon immer rein räumlich und termin-

Erstmals ist die Hausmesse von Musterring offiziell Teilnehmer an der Möbelmeile.

damit offen für neue Partner sei, war der richtige Zeitpunkt gekommen. Zur Möbelmeile wird es wieder bei allen Marken zahlreiche Neuheiten geben und alles wird von den verantwortlichen Produktentwicklern auch noch nicht verraten. Klar ist aber schon, dass im JuWoBereich set one by Musterring das im Frühjahr als Preview gezeigte Programm „Madison“ vorgestellt wird. Das Wohnprogramm mit dem behaglichen „Look & Feel“ ist damit eine hervorragende Ergänzung zum Bestseller-LandhausProgramm „York“. Bei Musterring wird es mit „MR 410“ ein exklusives freischwingendes Polstermöbelprogramm geben, das nicht nur in vielen Lederund Stoffvarianten möglich ist, sondern auch Zusammenstellungen in Bi-ColorOptik erlaubt. Neu für das Schlafzimlich zusammengehörte. Denn das Mesmer gibt es „Iskia“, ein modernes und sezentrum der Musterring-Gruppe, das vielfältiges Schranksystem, welches erst im vergangenen Jahr noch einmal sowohl das Ankleidezimmer perfekt ausdurch einen Teilneubau erweitert wurde, stattet als auch in klassischen Schrankliegt in Rietberg nur einen Steinwurf weit Konstellationen Konfigurationsfreiheit entfernt von der RMW-Hausmesse und gewährt. Erhältlich ist „Iskia“ in vier damit quasi im Epizentrum der Möbel- Farben mit Lack, Mattlack und Glas. meile. Auch der Termin für die Partner- Besonders (farb-)harmonisch – und tage im Herbst war an den der Möbelangelehnt an eine italienische Optik – ist meile und M.O.W. angeglichen. Allein die Möglichkeit, Griffe auf Wunsch in die Marktsättigung an Vertriebspartnern den passenden Schrank-Lackfarben zu der Musterring-Kollektion hätte zuletzt lackieren. gegen eine Mitgliedschaft gesprochen, Zudem gibt es mit „Pablo“ auch ein so Oliver Höner im großen MÖBELneues Speise- und Wohnprogramm, das MARKT-Interview in unserer Juli-Aus- in Wildeiche bianco oder Wildeiche gabe. Da man aber mit Gallery M und natur erhältlich ist. Durch kleine ÄndeWK Wohnen – die Hochwertschiene rungen in den Typenzusammenstellunstellte früher in Haus Aussel aus, ist aber gen kann „Pablo“ sowohl ländlich als nun auch in der Musterring-Messe prä- auch modern wirken und sorgt so für sent – sehr wohl auf Expanisonskurs und mehr Flexibilität im Landhaus-Bereich.

MOEBELMEILE

Schröno: KitzalmKollektion erweitert

ROADBOOK

106

M_MM0917_RB_R_Moebelmeile.indd 106

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr erweitert Polstermöbel-Hersteller Schröno zur Herbstmesse seine KitzalmKollektion. Die Polstermöbel sind „ein Chalet für Ihr Zuhause“, so das Unternehmen, und übertragen den Stil und den Look von Südtirol in die Wohnzimmer der Republik, sodass man sich in den eigenen vier Wänden fühlt wie auf der Lieblingsalm. Dabei sind die Polstermöbel im klassischen Look natürlich nach modernsten Erkenntnissen gestaltet und qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Schröno verspricht 100% Qualität aus Deutschland: Gestellbau, Vorpolsterei, Zuschnitt, Näherei, Polsterei und sogar der Werksfuhrpark sitzen in dem modernen Werk in Delbrück, in dem die Handwerkskunst der PolstermöbelHerstellung noch gelebt wird. Foto: Schröno

30.08.17 13:32


RMW: Die Lücke „Schlafen“ im System geschlossen

Einen großen Schritt machen die Rietberger Möbelwerke RMW zur diesjährigen Hausmesse. Der Branchenprimus im Bereich Wohnmöbel schließt die letzte Lücke zum Komplettanbieter bei den Einrichtungssystemen und zeigt zur Möbelmeile neben den Bereichen Wohnen, Speisen, Garderobe und Office erstmals eine umfangreiche Schlafzimmer-Ausstellung. Neben einem leistungsfähigen Kleiderschranksystem mit Dreh- und Falttüren zeigt RMW ein Regalsystem für begehbare Kleiderschränke und ein programmübergreifendes Bettensystem. Verschiedene Lösungsvarianten für die wohnliche Integration von TV-Geräten wurden ebenfalls entwickelt. Zum Start hat man die Produktergänzung „Schlafen“ bei den drei wichtigsten Programme in fünf Furnierausführungen und über 20 Mattund Hochglanzlackfarben umgesetzt. „Wir sind überzeugt, dass die systematische Integration des Produktbereiches ‚Schlafen‘ uns im nationalen und internationalen Vertrieb viele Möglichkeiten bietet. Einzigartig ist es in der erarbeiteten Ausprägung auf jeden Fall“, so der

geschäftsführende Gesellschafter Rudolf Eikenkötter gegenüber dem MÖBELMARKT. Neben dem neuen Bereich Schlafen gibt es natürlich auch in den angestammten Produktbereichen viel Neues.

RMW macht zur Hausmesse einen großen Schritt und wächst mit seinem Einrichtungssystem in den Bereich „Schlafen“ hinein. Foto: RMW

Anzeige

M_MM0917_RB_R_Moebelmeile.indd 107

30.08.17 10:37


Neue Programme www.thielemeyer.de

Innovationen aus Massivholz

MÖBELMEILE

Hochwertige Schlafraummöbel kommen aus Delbrück-Westenholz

Das Familienunternehmen Thielemeyer steht für hochwertige Schlafraummöbel „made in Germany“. Ihre Kernkompetenz und Eigenständigkeit möchten die Ostwestfalen auf der diesjährigen Hausmesse durch weitere innovative Neuentwicklungen stärken und festigen. Die im vergangenen Jahr neu vorgestellten Möbel in Echtlack mit Applikationen aus Massivholz werden bereits erfolgreich vom Handel vermarktet, und an diesen Erfolg will das Unternehmen nun anknüpfen. Auf über 1.000 qm Ausstellungsfläche im unternehmenseigenen Messezentrum in Delbrück-Westenholz

ROADBOOK

108

M_MM0917_RB_PR_Thielemeyer.indd 108

Die Lackmöbel mit Massivholz-Applikationen erlauben eine leichte Formensprache mit eleganten Gestaltungselementen. Fotos: Thielemeyer

werden die Neuheiten, die sich nun in zwei Segmente aufteilen, präsentiert. Neuheiten in Massivholz

Die Kunden dürfen sich gleich auf drei neue Massivholzprogramme freuen, die sich mit unterschiedlichen Design-Aussagen an verschiedene Zielgruppen richten. Dabei will Thielemeyer bekannte Hölzer völlig neu interpretieren. Hinzu kommen textile Kopfteile, komfortable

Betten sowie Oberflächen mit Strukturen. Dabei steht natürlich die handwerkliche Verarbeitungen weit im Vordergrund. Neuheiten in Echtlack mit Massivholz

Diese im vergangenen Jahr neu vorgestellte Produktkategorie erfreute sich von Anfang an großer Beliebtheit, rundet sie doch die Massivholzkompetenz von Thielemeyer mit einer frischen Optik ab. Auch hier können sich die Messebesucher auf ein ganz neues Programm freuen, wobei das Motto gilt: „Ein Programm mit vielen Gesichtern!“ Diese Neuheit wird großflächig und großzügig in Szene gesetzt. Edler Echtlack kombiniert mit massiven Hölzern, edlen Stoffen, modernen Gläsern und die aufwendige Thielemeyer-Verarbeitung sollen erneut die Erfolgsgaranten sein. o moebelmarkt.de ––> PRODUKT Gleich drei neue Massivholz-Programme, die teilweise sehr modern und geradlinig daherkommen, stellt Thielemeyer vor. 25.08.17 08:41


Neue Programme www.candy-polstermoebel.de www.carina-polstermoebel.de

„Candy“ ist die Marke für trendige, moderne Polstermöbel zum Chillen und Relaxen. Fotos: 3C-Gruppe

Für Trendsetter und Komfortliebhaber „Candy“ und „Carina“ sind Spezialisten für individuelle Polstermöbel

Hier werden Trends gesetzt

„Candy“ steht seit jeher für moderne, lifestyleorientierte Polstermöbel und versteht sich damit als echter Trendsetter. Die Modelle laden zum Chillen und Relaxen ein und bieten dank einer riesigen Modellvielfalt für jeden das passende Wunschsofa. Zahllose Variationsmöglichkeiten bei Farben, Stoffen und Lederqualitäten stehen dabei zur Auswahl. Und dem Thema Leder widmet die Vertriebsschiene in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit. Hier werden ganz neue Farben und Qualitäten präsentiert, die das Herz des Leder-Fans höher schlagen lassen. Neben dem trendigen Äußeren steht auch die Funktionsvielfalt bei „Candy“ im Mittelpunkt, immer wieder setzt das Unternehmen neue Beschläge und innovative Funktionen in den „Candy“-Modellen in Szene und sorgt so für M_MM0917_RB_PR_3CGruppe.indd 109

Bei der Marke „Carina“ stehen Komfort und Wohnlichkeit im Mittelpunkt.

zusätzliche Kaufanreize. Dank der modernen, internationalen Optik ist die Kollektion auch in den Exportmärkten stark vertreten, womit die 3C-Gruppe immer auch ein Anziehungspunkt für die internationalen Messebesucher ist. Hochwertiger Sitzkomfort mit Stil

Bei „Carina“ hat das individuelle, gesunde Sitzen höchste Priorität. Deswegen stehen hier unterschiedliche Sitzhöhen, Sitztiefen und Polstervarianten im Mittelpunkt des Interesses. Daraus entsteht in Kombination mit der Vielzahl an Bezugsstoffen und Lederarten eine schier unendliche Typenvielfalt, so dass die Sofaprogramme keine Kundenwünsche offen lassen. Die Formensprache ist dabei eher komfortabel-behaglich, in bestem Sinne eben konsumig. Die Zielgruppe ist hier weniger trendorientiert, sondern weiß bereits, was sie will und hat ihren eigenen Stil entwickelt. Zur Hausmesse plant Carina, seine Kernkompetenzen „Wohn-Chalet“, Komfort-Sitzen und Funktions-Vielfalt auf eigenen Kompetenzflächen kompakt und informativ zu präsentieren. ROADBOOK o moebelmarkt.de ––> PRODUKT 109

MÖBELMEILE

Zu den absoluten Hotspots der Möbelmeile gehört wie immer die im vergangenen Jahr frisch renovierte Hausmesse der 3C-Gruppe in Rheda-Wiedenbrück. Das Unternehmen ist ein absoluter Spezialist für individuelle Kollektionen und Eigenmarken-Entwicklung für den Handel. Dabei stehen den Kunden die beiden Vertriebsschienen „Candy“ und „Carina“ zur Verfügung, die sich auf der Hausmesse wieder mit vielen neuen Ideen präsentieren werden. Die beiden Vertriebsleiter Tanja Roß (Candy) und Frank Scheddien (Carina) und ihre jeweiligen Teams können für beide Kollektionen wieder viel Neues präsentieren. Speziell für den Übersee-Export gehört Carmen Gruner als Außendienst zum Vertriebsteam, sodass die Gruppe im Inland wie im Ausland bestens aufgestellt ist. Beide Kollektionen werden in eigenen Produktionsstätten in Polen und Slowakei gefertigt und sind nach den Vorgaben der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) mit dem Goldenen M zertifiziert, sodass beste Qualität immer gewährleistet ist.

23.08.17 10:18


Neue Programme www.mobitec.be

Gerade der Armlehnensessel „Mood 95“ mit seiner Drehpendelmechanik ist bei den Kunden überaus beliebt. Fotos: Mobitec

Die „Basics“ im Sitzbereich stärken Essplatzspezialist Mobitec zeigt auf der Möbelmeile Neues und Bewährtes

MOEBELMEILE

Die Stuhlserie „Mood“ mit ihrem skandinavisch anmutenden Design ist ein Bestseller für den Essplatz.

Ein einladend gestalteter Essplatz ist wohl einer der bestimmenden Einrichtungs-Trends der letzten Jahre. Nun kann man lange darüber philosophieren, ob das belgische Unternehmen Mobitec von diesem Trend profitiert oder ob es ihn vielleicht sogar mit angestoßen hat. Fest steht, das Möbelmeile-Mitglied gehört derzeit zu den etabliertesten Essplatzspezialisten am Markt und gibt auch in Sachen Design und Materialien immer wieder völlig neue Impulse. Das führt dazu, dass man inzwischen auch schon einige Modelle im Programm hat, die man hausintern als Klassiker und Dauerbrenner bezeichnet. Dazu gehört ganz sicher auch die Stuhlserie „Mood“. Schon vor einigen Jahren hatte man bei Mobitec das Wiedererstarken der skandinavischen Leichtigkeit im MöbelDesign vorausgesehen und zu die-

ROADBOOK

110

M_MM0917_RB_PR_Mobitec.indd 110

sem von heller Leichtigkeit geprägten Lebensgefühl mit „Mood“ die passende Stuhlserie entwickelt. Schlanke, aber komfortable Sitzschalen und elegante, filigrane Gestelle machen diese Serie so einzigartig. Und dank ihrer Vielseitigkeit nicht nur im Möbelhandel für den privaten Konsumenten, sondern auch für den Objektbereich. Denn „Mood“ gibt es in den verschiedensten Sitzhöhen- und Lehnenvarianten vom LoungeChair bis zum Barhocker. Damit ermöglicht es die Serie dem Objekteinrichter, alle Sitzbereiche abzudecken und trotzdem eine Einrichtung aus einem Guss zu haben. Heraus sticht bei „Mood“ das Modell 95. Der Armlehnensessel mit 380-GradDrehpendel-Mechanik – der Sitz dreht sich komplett um die eigene Achse und pendelt wieder in die Ausgangsposition

zurück – fördert das bewegliche Sitzen am Tisch und die Kommunikation, da er es erlaubt, sich seinem Gesprächspartner zuzuwenden. Aus diesem Grund ist er einer der beliebtesten Stühle der Serie. „Mood“ wird allerdings erst zur imm 2018 erweitert, auf der Möbelmeile werden andere Schwerpunkte gesetzt. Pures Design im Sitzbereich Bei der Präsentation in HerzebrockClarholz zu Füßen des historischen Schlosses Möhler wird Mobitec mit „Pure“ eine neue Serie bringen, bei der der Name Programm ist. Das klassischmoderne Sitzmöbel soll optisch reduziert sein, ohne auf den Komfort zu verzichten, aber auch ohne zu viel offensichtliche Technik auskommen. Deswegen sind auch hier Ergonomiemerkmale wie eine Flexmechanik für den Rücken integriert. Ansonsten bleibt der Stuhl aber auch im wörtlichen Sinne pur. In eine ähnliche Richtung geht der neue Tisch „Slide“, der auf eine völlig neue Auszugstechnik setzt, die ohne aufwändige Beschläge auskommt.

o moebelmarkt.de ––> PRODUKT 25.08.17 08:40


Farbharmonisch und handwerklich

Neue Programme www.sudbrock.de

Sudbrock präsentiert sich mit seinen Kernthemen Garderobe, Wohnen und Apartment

Das modernpuristische Wohnprogramm „Cubo“ führt das Einrichten zurück auf das Wesentliche. Foto: Sudbrock

„Game Edition“ schafft elegante Dielen

Edition, das bedeutet bei Sudbrock: Man bekommt, was man sieht. Deswegen besteht das Solitär-Garderobenprogramm, das auf dem erfolgreichen Wohnraum-Programm „Game“ basiert, aus fünf klar definierten Garderobenmöbeln, die in all ihrer Unterschiedlichkeit doch eines gemeinsam haben: Der fast schon grafische Aufbau bringt in Kombination mit ausgewählten Farbharmonien, bei denen Sudbrock-Beiz- und Lacktöne aufeinander abgestimmt wurden, viel Eleganz in die Diele. Ob als Schuhschrankturm, Kommode oder Hänge-Sideboard, die „Game Edition“ macht immer eine gute Figur. Farblich variieren die Möbel stark, aber egal ob ein Mix aus feurigen Rot-Tönen, eine pudrige Pastell-Kombination oder zartes Antik-Rosa in Verbindung mit Eiche, immer sind die verwendeten Farben besonders harmonisch aufeinander abgestimmt und wirken, als ob sie genau so sein müssten.

Genau dies ist die Idee hinter dem puristischen Wohnprogramm „Cubo“. Bei den Kombinationen im Japan-Style werden werden Naturmaterialien von bester Qualität verwendet, und einfache geometrische Linien prägen dieses architektonische Möbel. Die zusätzlichen Design-Böden und Wangenkufen aus Holz in markanter Materialstärke helfen dabei, das Wohnbild zu strukturieren. Die zurückhaltend-elegante Farbgebung mit Nussbaum und Waldgrün in Kombination mit neutralem Grau trägt ebenfalls zur Beruhigung des Gesamteindrucks bei, so dass diese Modelle eine wohltuende Gelassenheit ausstrahlen, die an Einflüsse aus der japanischen Kultur erinnert.

Das Unternehmen Sudbrock aus dem Rietberger Ortsteil Bokel steht für zeitlos ästhetisches Design.

Sudbrock bringt Schwung in das Apartment

Schon lange ist das Unternehmen aus Rietberg-Bokel auch als Komplett-Ausstatter von Apartments aktiv, seit dem vergangenen Jahr wird das Thema auf der Ausstellungsfläche in mehreren Studios präsentiert. Egal ob Boarding House, Single- oder Mikro-Apartment, die flexiblen Lösungen von Sudbrock bieten großen Komfort für die kleine Fläche. Dazu gehören ebenso platzsparende Klappbetten wie Kleiderschränke und Anbauwände nach Maß. Das Apartment-Programm ist in vielfältigen Oberflächen und allen SudbrockFarben erhältlich. o moebelmarkt.de ––> PRODUKT

„Cubo“ bringt Japan Style ins Wohnzimmer

In einer hektischen, schnelllebigen Zeit ist es wichtig, sich ab und an auf das Wesentliche zu besinnen, der Reizüberflutung zu entrinnen und Ruhe in der Schlichtheit zu finden. M_MM0917_RB_PR_Sudbrock.indd 111

1

2

1| Das feine Wohnprogramm „Game“ lädt ein zum Spiel mit Farben und Formen. 2| Sudbrock ist auch Systemanbieter für Apartment-Lösungen und bietet hierfür großen Komfort auf kleiner Fläche.

ROADBOOK

111

MOEBELMEILE

Der Showroom des Traditionsherstellers Sudbrock begrüßt seine Besucher auf der Möbelmeile in diesem Jahr mit einem ganz neuen Empfangsbereich, in den auch Küche, Bar und Lounge integriert sind. So taucht der Gast direkt in eine entspannte Atmosphäre des Genusses ein, wo sich umgeben von Farbharmonien trefflich über die neuen Einrichtungsideen des Unternehmens diskutieren lässt. Und die haben es wieder in sich, denn der Spezialist für Lack- und Furnier-Möbel setzt in seinen drei Kernbereichen Garderobe, Wohnen und Apartment wieder starke Akzente.

31.08.17 11:28


ZUHAUSE SPÜREN

www.sitness-for-home.de

DIE ESSZIMMERSTUHL-KOLLEKTION MIT DEM BEWEGLICHEN 3D-GELENK • • • • Serie 1.0

Serie 2.0

Serie 4.0

erlaubt bequemes und langes Sitzen sorgt für Bewegungsfreiheit entlastet den Rücken lässt Sie die Zeit mit Familie und Freunden entspannt genießen

ERHÄLTLICH BEI 150 STATIONÄREN PREMIUM-PARTNERN. Werden auch Sie Premium-Partner und kontaktieren Sie uns: Tel. 08239 789 - 205

SICHERN SIE SICH UNSER AKTIONSMODELL SFH 5.0 ZU VORZUGSPREISEN. Serie 5.0 NEU

TOPSTAR GMBH Augsburger Straße 29 | D-86863 Langenneufnach | TEL +49 (0)8239 789 - 0 | FAX +49 (0)8239 789 - 244 | info@topstar.de | www.topstar.de

M_MM0917_Anz_Topstar.indd 1

23.08.17 09:44


Ostwestfalen-Lippe ist das Möbel-Zentrum Foto: Hans-Christian Hein/pixelio.de

Frommholz mit vier neuen Produktlinien

Auch Frommholz ist 2017 im komplett erneuerten Showroom am Unternehmenssitz in Spenge mit einer Hausmesse vertreten. Dabei stehen die Zeichen auf Aufbruch, gleich vier neue Produktlinien werden hier mit passenden Accessoires in Szene gesetzt. Dabei sind die Namen Programm, „Loft“, „Atelier“, „System Line und „New Classic“ werden mal in kräftigen Farbtönen, mal in eleganten, dezenten Mustern gezeigt. Natürlich werden auch Leder-Fans auf ihre Kosten kommen, da neue Qualitäten das bestehende Lederportfolio abrunden. Mit dem Relaunch des Showrooms passt sich Frommholz aktuellen Kundenbedürfnissen an, ohne seine Herkunft aus der traditionellen Handwerkskunst zu vernachlässigen. M_MM0917_RB_R_Hausmessen_OWL.indd 113

Die Neuheiten, wie das Modell „System Line Domino“, werden im runderneuerten Showroom in Szene gesetzt. Foto: Frommholz

ROADBOOK

113

HAUSMESSEN OWL

Wer in der Möbelbranche am Puls der Zeit sein will, der muss im Herbst nach Ostwestfalen-Lippe kommen, denn hier schlägt das Herz der Branche. Neben den großen Messezentren gibt es dabei auch zahlreiche Einzelstandorte, oft von wichtigen Branchengrößen, die auf keiner Besuchsliste fehlen dürfen. Das gilt im Übrigen auch für Hülsta in Stadtlohn und Polipol in Diepenau. Beides liegt zwar nicht mehr in Ostwestfalen-Lippe, aber so nah dran, dass auch hier das Möbel-Leben pulsiert.

25.08.17 09:11


Bega Gruppe auf 10.000 qm Ausstellungsfläche

Zur Hausmesse geht auch die neue Messehalle der Bega Gruppe am Unternehmensstandort Lügde ans Netz. Hier werden auf rund 3.200 qm die Modelle der Töchter Innostyle, Wohnkonzept, Schlafkontor und Pol-Power gezeigt. Insgesamt verfügt die Gruppe im eigenen Messezentrum nun über rund 10.000 qm Ausstellungsfläche. Damit kann man nicht nur dem stark wachsenden Schlafensegment, das aus dem Stand in nur vier Jahren auf rund 100 Mio. Euro Umsatz angewachsen ist, Rechnung tragen, sondern auch das Segment Küche ausführlich präsentieren: „Mit der Erweiterung unserer Messe haben wir die Möglichkeiten geschaffen, unser komplettes Sortiment darzustellen“, freut sich Inhaber Dieter Hilpert im Gespräch mit dem MÖBELMARKT auf die diesjährige Hausmesse.

HAUSMESSEN OWL

Mit der erweiterten Hausmesse hat sich die Bega Gruppe für die Zukunft gerüstet. Foto: Bega Gruppe

Venjakob mit Neuheiten in allen Segmenten

Der Gütersloher Hersteller Venjakob hat zur Hausmesse rund die Hälfte seiner 2.000 qm großen Ausstellungsfläche komplett neu bestückt. So werden nicht nur die wichtigsten bestehenden Kollektionen gezeigt, sondern auch viele spannende Neuheiten. Dazu gehören Wohn- und Speisezimmer-Programme mit dazu passenden Esstischen in neuen Optiken und Formen. Außerdem verspricht das Unternehmen neue Stuhlmodelle, an denen der Besucher nicht vorbeigehen könne, da sie einfach zum Probesitzen einladen. Aufbauend auf das 2016 erfolgreich präsentierte System „Rio“ sind zudem neue, interessante Couchtische entstanden. Und natürlich wird auch die „Schöner Wohnen“Kollektion breiten Raum einnehmen. Diese wird mit Polstermöbeln des „Schöner Wohnen“-Partners 3C-Gruppe wohnlich gezeigt.

Die Hausmesse von Venjakob verspricht viele Neuheiten in allen Segmenten. Foto: Venjakob

Im vergangenen Jahr begrüßten die bunten „Moon Birdy“ genannten Outdoor-Sitzmöbel sowie der Sessel „Cuello“ die Besucher. Foto: Schwarze

Hülsta setzt auf Multifunktionalität

Bei seinen ausgedehnten Partnertagen vom 15. bis zum 25.9. in Stadtlohn wird der Traditions-Hersteller Hülsta dem Trend zur Multifunktionalität folgen und lädt dementsprechend zur Vorstellung seiner „neuen Multitalente“ ein. Intelligentes Wohn-Design, so das Unternehmen, erfülle immer möglichst viele individuelle Wünsche. Daher habe man das Einrichten aus vielerlei Blickwinkeln betrachtet und eine neue, erstaunlich wandlungsfähige Architektur entstehen lassen. Was das genau bedeutet, ist bisher noch ein großes Geheimnis und daher auch ein guter Grund, Hülsta in Stadtlohn bei den Partnertagen einen Besuch abzustatten.

NEU G IERIG ? ... www.frommholz.de M_MM0917_RB_R_Hausmessen_OWL.indd 114

loft system-line

Anzeige

new classic atelier by

Frommholz Hausmesse 15. bis 21. September 2017 Frommholz Showroom Industriezentrum 14-20 32139 Spenge

25.08.17 09:12


0

Meise bietet gute Gründe für den Messebesuch

Eingeladen sind alle. Frühaufsteher, Langschläfer, Kissenknautscher und Winterschläfer. Zumindest, wenn sie Fachbesucher aus dem Möbelhandel sind. Denn die 2017er Hausmesse steht bei Meise Möbel unter dem Motto: „Ein Bett. Für jeden. Vor allem aber: für dich.“ „Wir können unseren Gästen ab dem 16. September gleich vier Neuheitenthemen bieten“, freut sich Geschäftsführer Uwe Menzel. So hält der skandinavische Stil Einzug: „Wir zeigen in harmonischen Stoff-HolzKombinationen, wie in den skandinavischen Ländern Gemütlichkeit, Klassik, Schlichtheit und cleaner Look auf eine moderne Art und Weise miteinander verbunden werden“, so Menzel. Dieses Thema wird, ebenso wie die Swarovski-Kollektion, gleichermaßen im Polsterbetten- und Boxspring-Bereich

Bei Meise hält der skandinavische Look Einzug – ein Grund mehr, die Hausmesse zu besuchen. Foto: Meise Möbel

gespielt. „Wir haben im Vorjahr mit dem Thema Swarovski begonnen und hier viele Platzierungen und Erfolge erzielen können. Diesen Trend nehmen wir gerne auf, um nun die Kollektion zu erweitern und weitere glänzende Akzente zu setzen.“

Werther: Blick in die Zukunft

Unter dem Motto „Design braucht Handwerk“ entwickelt Werther innovative Konzepte für raumgerechtes Wohnen. Mit seiner neuen, bedarfsorientierten „Raumgerecht-Konzeption“ möchte Werther – Die Möbelmanufaktur die Besucher der Hausmesse einladen, einen Blick in die Zukunft zu werfen. „Lassen Sie sich von raumübergreifenden, individualisierbaren Lösungen von vollendeter Ästhetik und handwerklicher Tradition begeistern. Entdecken Sie auf unserer Hausmesse in neugestalteten Räumen aktuelles Interior Design und tauchen Sie ein in ein neues Raumgefühl mit naturnahen Farbwelten“, so Geschäftsführer Klaus Oberwelland. Ein Highlight im Showroom, auf das man jetzt schon gespannt sein darf, ist: Wohnen auf kleinstem Raum in einem Mikro-Apartment. Foto: Werther Anzeige

Schöner Wohnen beginnt bei uns: Einladung zur Hausmesse 2017 16. bis 21. September 2017. Drei neue Wohn- und Speisezimmer-Möbel. Passende neue Stühle und Bänke mit interessanten neuen Esstischen sowie Couchtischen. Lassen Sie sich begeistern, auch von unserer exklusiven SCHÖNER WOHNEN-Möbelkollektion und besuchen Sie uns in unserem Showroom in Gütersloh, Friedrichsdorfer Straße 220, Telefon: 05209 592-0. Wir freuen uns auf Sie! Reinhard Schnitker

Frank Bäumer

E I N L A D U N G

HAUSMESSE 1 6 . – 2 1 . 0 9. 2 0 1 7

9 – 19 U H R

00_RZ_Anzeige_Moebelmarkt_hausmesse_2017_D_212x137_FINAL.indd 1 M_MM0917_RB_R_Hausmessen_OWL.indd 115

16.08.17 13:51 25.08.17 09:13


Neue Programme www.hukla.de

Moderne Wohnwelten aus Formschaum

HAUSMESSE OWL

Hukla zeigt sich mit moderner Schiene noch vielfältiger aufgestellt

Seit Hukla zur Polipol-Gruppe in Diepenau gehört, ist die Marke im Aufwind. Die Positionierung als „die bezahlbare Marke“ hat Hukla sichtlich gut getan, und auch die Renovierung des Sortimentes hat dazu beigetragen, dass die Umsätze nachhaltig gestiegen sind. Insbesondere die Ausweitung der zentralen Produktkategorie „Relaxsessel“ und die Etablierung einer völlig neuen Sofa-Schiene, die das Sessel-Programm ergänzt, waren wichtige Bausteine, die zum Aufschwung der Marke beigetragen haben. Da Hukla traditionell eher im konsumigen Geschmacksbereich unterwegs war, lag es nahe, die Marke mit einer zusätzlichen modernen Kollektion breiter

aufzustellen und damit neue Zielgruppen zu erschließen. Dass auch dabei aber immer die Hukla-Kernkompetenzen „Relax“ und „Formschaum“ im Mittelpunkt stehen müssen, stand für die Sofa-Macher in Diepenau von Anfang an fest. Deswegen wurde auch bei der Sofa-Kollektion von Beginn an auf eine hohe Vielfalt bei den Relaxfunktionen Wert gelegt. Und das Thema „Formschaum“ wurde durch die dem Material eigene besondere Formensprache gepflegt. Für Polipol-Geschäftsführer Marc Greve ist klar: „Hukla ist immer Formschaum, und das muss man auch sehen können“, erklärt er im Gespräch mit dem MÖBELMARKT.

Mit „Sofa Concept“ erweitert Hukla sein Portfolio um eine moderne Kollektion ROADBOOK mit den bekannten Markenmerkmalen.

116

M_MM0917_RB_PR_Polipol.indd 116

23.08.17 09:17


ten Sessel zusammenstellen. Mit der großen Auswahl an Stoff- und LederDie bestehende Lücke füllte im vergan- qualitäten sowie Farben ergeben sich so genen Jahr die neue Kollektion „Sofa viele Kombinationsmöglichkeiten, dass Concept“, die dann zur Kölner Messe für jeden Endverbraucher der ideale noch einmal deutlich ausgebaut wurde. Sessel herauskommt. Besonders spanIm Produktportfolio der Polipol-Gruppe nend ist dabei, wie vielfältig die Hukla bildet Huklas „Sofa Concept“ eine „Galaxxxis“-Reihe dabei wirken kann. Wohnwelt für sich, die oberhalb der Sie schafft den Spagat zwischen konsuanderen Produktschienen angesiedelt mig mit bodennaher Armlehne über eleist, aber trotzdem dem Leitgedanken gant mit Bugholz-Elementen bis hin zu der bezahlbaren Marke folgt. Dass dieses modern mit offener Armlehne. Zudem Konzept aufgeht, bestätigt Geschäftsfüh- kann der Kunde noch zwischen manurer Marc Greve: „Viele unserer Handels- eller und elektrischer Verstellung wähpartner vermarkten Hukla auch wirklich len und erhält immer den HSL-Kaltunter diesem eigenständigen Markenschaum-Sitzkomfort mit zehn Jahren namen und nicht anonymisiert. Das Garantie. Auch die „Galaxxxis“-Reihe zeigt uns, dass die Marke vom Endkun- wird auf der Hausmesse wieder ausführden wahrgenommen wird und der Han- lich gezeigt und weiter ausgebaut. del einen echten Mehrwert auch aus Differenzierung über der Markenvermarktung zieht.“ Hukla komme dabei zugute, dass die Marke ein Produkteigenschaften hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis besitze, das die Kunden auch erken- Die Polipol-Gruppe folgt bei der Positionierung von Hukla ihrer Strategie, nen. Nach der erfolgreichen Präsentadie Differenzierung ihrer Vertriebsschietion auf Hausmesse und imm befindet man sich mit „Sofa Concept“ aktuell in nen über Produkteigenschaften zu erreichen: „Wir wollen innerhalb unseres der Auslieferungsphase an den Handel, in immer mehr Möbelhäusern läuft der Sortimentes hoch und runter bedienen können, dabei aber immer qualitaVerkauf erfolgreich an. Auf der Hausmesse 2017 legt man mit neuen Model- tiv hochwertige Produkte anbieten“, so len und Funktionen noch einmal nach und baut die Kollektion noch weiter aus.

„Sofa Concept“

Marc Greve. „Dabei differenzieren wir nicht zwischen teuer und billig oder gut und schlecht, sondern über Produkteigenschaften. Das ist für den Kunden nachvollziehbar und erlaubt eine faire Beratung“, erklärt der Polipol-Geschäftsführer weiter. Das erhöhe auch die Glaubwürdigkeit des Handels gegenüber dem Endkunden. Dabei muss sich diese differenzierte Positionierung natürlich innerhalb einer vernünftigen Preisspanne bewegen. Die Erfahrung bei Polipol hat gezeigt, dass der Kunde durchaus bereit ist, einige hundert Euro mehr auszugeben – wenn es für ihn einen nachvollziehbaren Nutzen durch Zusatzfunktionen oder mehr Komfort bringt – aber eben nicht einige tausend Euro mehr. Dabei bietet dem Handel insbesondere die Möglichkeit des „Hochbedienens“ die Chance, Zusatzumsätze zu generieren und den Durchschnittspreis des verkauften Polstermöbels zu erhöhen. Gleichzeitig werden Käufe durch das Ausweichen auf günstigere Preisgruppen abgesichert – diese wären sonst verloren gegangen. Auf der Hausemesse können sich die Kunden über die entsprechenden Möglichkeiten in allen Vertriebsschienen informieren. o moebelmarkt.de ––> PRODUKT

Ebenfalls bestens angekommen ist auf der Hausmesse 2016 die neue Relaxsessel-Kollektion „Galaxxxis“. Diese bietet vor allem ein Höchstmaß an Individualisierungsmöglichkeiten und ist damit besonders zeitgemäß. Denn der Wunsch nach dem einzigartigen, auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenen Produkt ist bei den meisten Menschen weiter ungebrochen. Und so kann sich der Endkunde aus aktuell drei Rückenvariationen, sieben Armlehnenausführungen in bodenfrei und bodennnah, drei Sitzhärten und fünf Fußvarianten den perfek-

Je nach Ausführung wirken die Hukla „Galaxxxis“-Modelle modern, elegant oder konsumig. Fotos: Hukla M_MM0917_RB_PR_Polipol.indd 117

ROADBOOK

116 I

HAUSMESSE OWL

Der persönliche SesselFreiraum „Galaxxxis“

29.08.17 16:38


Neue Programme www.activineo.de

Schön entspannen lässt es sich mit Sofaneuheit „Beauty“ und dem RelaxsesselKonzept „Baccara“.

Niveauvolle Sofas exklusiv für prädestinierte Händler

HAUSMESSEN OWL

Activineo präsentiert auf Schloss Möhler in Herzebrock-Clarholz vom 16. bis 22. September neue Polstermöbel – jetzt auch in edlem Naturleder

Sofas zu verkaufen sollte Spaß machen – und kann es! Mit erfolgreichen Modellen, einer soliden Preisruhe und einem klugen Marketing! Dieses Credo haben sich Peter Thalhofer und Sabine Erdel auf die Fahnen geschrieben. Seit sieben Jahren betreiben die Polsterprofis das Unternehmen „Activineo“ und treffen damit den Puls der Zeit. Denn wenn Einkaufszusammenschlüsse immer größer, Gebietsüberschneidungen immer häufiger und Internet-Shops immer einflussreicher werden, braucht der Mittelstand ganz eigene Konzepte – Konzepte, mit denen er vor Ort im Einrichtungshaus seine ganz persönliche Modell- und Beratungskompetenz voll ausspielen kann. Ein solches Konzept haben Peter Thalhofer und Sabine Erdel in kluger Voraussicht entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit routinierten mittelständischen Händlern entwerfen und vermarkten die zwei Polster-Insider niveauvolle Sofas und Sessel. Dabei arbeiten sie verbandsübergreifend, gewähren ihren Partnern konsequent einen klaren Gebietsschutz und rechnen über die Verbände ab. Eine Vielzahl der Modelle der Activineo-Kollektion, die hauptsächlich die umsatzstarken „Mainstream-Preislagen“ abdecken, entstehen in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern aus Deutschland und Mitteleuropa. Stimmungsvolle Print-Kommunikation

Wichtigstes Werbemittel sind stimmungsvolle Fotos, die Activineo produziert und in stilvollen querformatigen Wohn-

ROADBOOK

116 II

M_MM0917_RB_PR_Activineo.indd 118

„Beauty“ bietet hochwertige Relaxfunktionen. Fotos: Activineo

broschüren und -prospekten abbildet. Diese werden in Absprache mit dem jeweiligen Händler je nach Gebiet gezielt verteilt. „Wir entwickeln die Modelle nach unseren Vorstellungen gemeinsam mit unseren Lieferanten“, erklärt Peter Thalhofer. „Auch die Fotos sind exklusiv von uns. So stellen wir unter anderem sicher, dass unsere Sofas nicht im Internet verkauft und der Vergleichbarkeit ausgesetzt werden.“ Die niveauvollen Inszenierungen in den Print-Werbemitteln gestaltet Activineo in Zusammenarbeit mit ausgewählten Accessoires-Herstellern, z. B. mit dem Teppichanbieter Talis. Die aktuellen Fotos der Kollektion werden zwar auch auf die Homepage von Activineo gestellt – allerdings ohne Preisangaben und ganz bewusst ohne Händlerverzeichnis. So lässt sich schon ein erster positiver Kontakt zu Endkunden herstellen, bevor die Interessierten ausschließlich zum jeweiligen ortsnahen Händler weitergeleitet werden. Partnerschaft auf Augenhöhe

Activineo ist weit mehr als eine profane Prospektfirma. Nicht nur, weil die Modelle in engem Austausch mit den Händlern entwickelt werden. Sondern auch, weil die Prospekte individuell gestaltbar sind. „Wir denken in Kollektionen und arbeiten auf Augenhöhe“, sagt Peter Thalhofer. „So müssen unsere Partner z. B. nicht zwanghaft kontinuierlich neue Sofas ordern, obwohl sie keinen Platz haben. Wir bieten einen interessanten Mix aus erfolgreichen Longsellern und neuen Modellen und sehen uns als Impulsgeber.“ Neue Impulse kommen auch, weil Activineo nun mit einem namhaften Lederspezialisten kooperiert. „Wir bieten auserlesene Naturleder auf einer brandneu entwickelten Modellfamilie an“, so Sabine Erdel. Was die Zahl der Handelskooperationen von Activineo betrifft, so liegt diese im oberen zweistelligen Bereich. „Über einige ergänzende Partner würden wir uns freuen“, sagt Peter Thalhofer, „unter Wahrung der regionalen Exklusivität. Unser oberstes Ziel ist und bleibt es, den jeweiligen Partner so zu unterstützen, dass er sich in seinem Wettbewerbsumfel klar positionieren kann.“ Neugierig geworden? Schloss Möhler öffnet die Pforten!

o moebelmarkt.de ––> PRODUKT 29.08.17 16:41


Sieg der Sterne

Wir erĂśffnen Deutschlands grĂśĂ&#x;tes Hausmessezentrum!

Kommen - Sehen - Staunen! Vertrauen Sie dem MarktfĂźhrer! Einladung zu den 5-Sterne-Einkaufstagen vom 16. - 22. Sept. 2017 Die Partner fĂźr Ihren Erfolg MADE FOR LIVING

W

CONCE P T Premium MĂśbel

BLACK RED WHITE PolstermĂśbel

DIE TISCHMANUFAKTUR DIE TISCHMANUFAKTUR

BEGA-Gruppe, Pyrmonter StraĂ&#x;e 78, 32676 LĂźgde, www.Bega-Gruppe.com, Tel: 0049 5281 974735, E-Mail: Lang@Bega-Consult.de M_MM0917_Anz_Bega.indd Anzeige MoĚˆbelmarkt RZ.indd 11

23.08.17 15:02 09:29 22.08.17.34


Hoş geldiniz

Bienvenido

Hjertelig velkommen

Herzlich willkommen Добро пожаловать Benvenuto

欢迎

Hartelijk welkom

Welcome

Serdecznie witamy

Bienvenue

2017

Ihr Team der Messe Ostwestfalen M_MM0917_Anz_MOW_Willkommen.indd 1

01.09.17 10:22


FAC H M AG A ZI N D E R B R A N C H E SEPTEMBER  9/2017 B 50899

Mit modernem Design mit klaren Linien und Strukturen, edlen Materialien wie Glas und Edelstahl sowie innovativen Funktionen wie „coolStart“ eröffnen die iQ500 Backöfen und Herde von Siemens neue Horizonte in der Küche. Foto: Siemens

Zeyko: Die Strategie für den Neuanfang Heißer Herbst: Alles rund um Küchenmeile, area30 & Co. Hansgrohe gibt jetzt im Küchenhandel Gas M_KB0917_Muster_Titel_Querformat.indd 1

04.09.17 08:13


Neues Denken schafft neue Möglichkeiten. Die Kombination aus Küchenspüle und Armatur setzt neue Maßstäbe in der Küche. hansgrohe. Die schönsten Momente mit Wasser.

Intuitive und punktgenaue Steuerung.

M_KB0917_Anz_Hansgrohe.indd 1 1 Anzeige Küche area30_230x297mm.indd

Komfortabel dank ergonomischer Bedieneinheit.

Hochwertige und stabile Materialien.

Aufgräumte Führung im Unterschrank.

04.09.17 08:14 22.08.2017 13:34:26


Mobile Geräte auch mal ausschalten Um 22.00 Uhr noch eine Mail vom Chef beantworten, am nächsten Tag um 8.00 Uhr den Dienst im Büro antreten. Die moderne, vernetzte Welt machts möglich. Doch wussten Sie, dass dieses beschriebene, und von vielen sicherlich schon getätigte Vorgehen, nicht ganz legal ist?! Das deutsche Arbeitszeitgesetz von 1994 – damals gab es keine Smartphones – schreibt nämlich vor, dass zwischen zwei Arbeitstagen eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens elf Stunden liegen muss. „Unflexibel“ und „nicht an die Digitalisierung angepasst“ nennt die Regelung inzwischen die Politik. Getan wurde dagegen bisher wenig. Nun soll das Thema wieder aufgegriffen und angepasst werden. Dabei ist eine Flexibilisierung auch gefährlich, denn schon jetzt wird Abschalten und Entspannen schwieriger, wie eine im Auftrag der gfu Consumer & Home Electronics GmbH durchgeführte Studie ebenso beweist. Demnach regiert die Arbeit immer häufiger ins Privatleben hinein und umgedreht. Selbstständige Küchenstudiobetreiber können wahrscheinlich ein Lied davon singen. Eine sehr intensive, aber auch eine sehr schöne und informative Zeit steht für Küchen-Experten jetzt wieder an. Ab 16. September erwarten über 140 Unternehmen auf der Küchenmeile A30 und in fünf Messe-Zentren wieder tausende Fachbesucher. Dabei zeichnet sich schon im Vorfeld ein Trend ab: Individualität und Natürlichkeit. Für Kenner der Branche nicht neu, dennoch zeigt sich der interessierte Beobachter dann von den präsentierten Neuheiten immer wieder begeistert. Ich bin sicher, so wird es auch in diesem Jahr in den Hausausstellungen (Bericht ab Seite 12), auf der area30 (Bericht ab Seite 28), im house4kitchen (Bericht ab Seite 48), im Kitchen Center Löhne (Bericht ab Seite 52), auf Gut Böckel (Bericht ab Seite 54) und im Forum26 (Bericht ab Seite 58) sein. Auf elf Stunden Ruhezeit am Stück wird bei dieser Fülle an lohnenswert anzusteuernden Zielen in den sieben Tagen wohl kaum einer kommen, denn oft muss die „normale“ Arbeit daheim ja parallel mitgemacht werden. Wie gesagt, die moderne, vernetzte Welt machts möglich. Dabei ist zur Ruhe kommen gerade in stressigen Zeiten sehr wichtig. Ich rate Ihnen deshalb: N ­ utzen Sie die Aus-Taste von Smartphone, Tablet & Co. Tut gut. Wirklich.

Sebastian Lehmann Redaktionsleiter „küche & bad forum“ M_KB0917_R_Editorial.indd 3

„Was wäre der Mensch ohne Tele­fon? Ein armes Luder! Was aber ist er mit Telefon? Ein armes Luder!“ Kurt Tucholsky, deutscher ­Journalist und Schriftsteller (1890-1935)

EDITORIAL

3

31.08.17 10:56


Inhalt 3 Mobile Geräte auch mal ausschalten 6 Kurznachrichten 8 „Wir sind keine klassischen Investoren“

Der neue Zeyko-Geschäftsführer Dr. Christian Hilz verrät im exklusiven Interview die Pläne mit der Marke nach der Übernahme.

10 Impressum/Inserentenverzeichnis 11 Das Küchen-Mekka OWL – eine Reise wert 12 Vorhang auf!

Vom 16. bis 22. September zeigen die führenden Küchenmöbler aus Ostwestfalen wieder ihre Neuheiten entlang der Autobahn 30.

20 Express Küchen: Komfortoffensive in neuer Ausstellung 22 Rotpunkt Küchen: Wahre Schönheit kommt von innen 24 100 Jahre Küchenmöbel aus Burg

Die Burger Küchenmöbel GmbH hat in ihrer 100-jährigen Geschichte schon etliche Herausforderungen gemeistert.

26 VdDK-Podium: Der weltweite „Run“ auf deutsche Küchen hält an

Dr. Lucas Heumann, Hauptgeschäftsführer des Verbands der deutschen Küchenmöbelindustrie, schätzt die aktuelle Lage am Küchenmarkt ein.

28 Im Herzen des Küchenherbstes

Bereits in ihr siebtes Jahr geht die Neuheitenshow und Ordermesse area30. Was ist diesmal neu?

42 „Wir wollen die Landschaft des Küchenhandels von unseren

Mehrwerten überzeugen“ Die Hansgrohe Group stellt in diesem Jahr erstmals auf der area30 aus. Auf was sich der Küchenhandel freuen kann, erläutert Andreas Albrecht, Leiter Channel Management Küche der Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH, im Interview.

46 Siemens: Geschwindigkeit neu definiert 48 Geballte Leidenschaft für die Küche

Wie haben uns bei den Ausstellern im house4kitchen erkundigt, welche Mehrwerte sie für den Fachhandel bereit halten.

50 Geschärfte Zutaten im Jubiläumsjahr

130. Geburtstag feiert der Hausgerätehersteller AEG in diesem Jahr und hat neben innovativen Geräten auch eine außergewöhnliche Aktion zum Jubiläum parat.

INHALT

4

M_KB0917_R_Inhalt.indd 4

31.08.17 10:58


INDUKTIONSKOCHFELD MIT INTEGRIERTEM DUNSTABZUG

52 Neuer Name – bekannte Kompetenz

Einen bunten Strauß an Neuigkeiten präsentieren die Aussteller im Kitchen Center Löhne.

54 Geschichte trifft Innovation

In den alten Gemäuern von Gut Böckel kommen neue Geräte und Armaturen besonders gut zur Geltung.

56 O+F A-Line: Top aufgestellt nach Rödinghausen

58 Im Netzwerk alle Sinne ansprechen

Der Forum26-Geschäftsführer Michael Otto will in diesem Jahr ein Erlebnis für alle Sinne bieten.

60 Das Bad im Fokus

In Halle 12 der M.O.W. gibt es alles rund um das Bad.

6 2 Ninka: Komplex und doch einfach 6 2 Pfleiderer: Alles andere als oberflächlich 63 Elco: Filigranes Konzept

Mehr Platz und freie Sicht in der Küche Kochdünste werden direkt am Kochfeld nach unten abgesaugt

64 Kurznachrichten OWL

FLOW-IN kann im Umluft- oder Abluftbetrieb eingesetzt werden

66 Der Charme der Küchenmeile

Geeignet für flächenbündigen Einbau oder Auflagenmontage Rahmenloses Induktionskochfeld mit Booster- und Brückenfunktion, für das komfortable Zusammenschalten von 2 Kochzonen, z. B. für Bräter

Diepenau

A1

Mit effizientem und leisem Sockelmotor (EEK A) oder externen Motoren nutzbar

Minden

Osnabrück Rödinghausen

A30

Kirchlengern Melle

Bad Oeynhausen

A2

Bünde

A30

A33

Löhne

Enger

Bad Salzuflen

Herford A1

Hameln

A2

Bielefeld

Lage Sassenberg

Münster

Abbildung mit Sonderlackierung der Randabsaugungsplatte

Vlotho

Hiddenhausen

Bad Iburg

Besuchen Sie uns vom 16.–21. Sept. 2017 in Löhne:

Barntrup Lügde

Warendorf

Messestand D 60

Detmold Gütersloh

Herzebrock-Clarholz

Rheda-Wiedenbrück

Oelde

Ahlen Hamm

Lübbecker Straße 30

Verl

Hövelhof

Rietberg

A33

A2

Delbrück

Paderborn

Wadersloh

Brakel

A1

Lippstadt

Die Region rund um Herford wird ab dem 16. September wieder zum Küchen- und MöbelMekka. Über die gesamte orangene Fläche ziehen sich die Küchen-Veranstaltungen. Über die grüne Fläche erstrecken sich die Möbel-Events. M_KB0917_R_Inhalt.indd 5

Anzeige

silverline24.de

INHALT

5

31.08.17 10:59


Auch über den … … Sommer wird es in diesem Jahr nur selten ruhig in der Branche. Neue Personalien, ausführliche Bilanzen und Expansionen gab es auch im August seitens der Koelnmesse, Pfleiderer oder Franke zu verkünden.

Einige Meldungen auf diesen Seiten sind mit einem QR-Code versehen. Dieser führt mittels Smart­phone und entsprechender Scan-App direkt zu weiterführenden Informationen auf unserer Homepage. Dort finden Sie auch weitere Meldungen.

Neuer Director für die LivingKitchen

GfMTrend Jungunternehmer tagten in Moskau

Bernd Sanden (Foto) hat am 1. September die Position des Directors der LivingKitchen übernommen. Bisher hatte diese Position Eike Fuchs inne. Er verlässt nach über elf Jahren die Koelnmesse. Sanden war bislang Junior-Produktmanager der ZOW. Der Diplom-Kaufmann greift auf zehn Jahre KoelnmesseErfahrung zurück und sei bereits an der Entwicklung der LivingKitchen beteiligt gewesen. Zuletzt zeichnete er als Vertriebsmanager für die drei Segmente der imm cologne Comfort, Prime und Pure verantwortlich. Darüber hinaus war er in den vergangenen Jahren in die Entwicklung weiterer internationaler Projekte, u.a. in Russland, USA und China, eingebunden. Foto: Koelnmesse

Einen äußerst interessanten Veranstaltungsort haben die Jungunternehmer des GfMTrend-Verbandes für ihre diesjährige Tagung ausgewählt. Geschäftsführer Joachim Herrmann und die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachen vom 11. bis 14. August in die russische Hauptstadt Moskau auf. Aufschlussreiche Informationen über die russische Möbelund Küchenbranche bot der Besuch des Nolte-Küchenstudios in Moskaus Shopping Center Vegas, der im Mittelpunkt der Juniorenreise stand. Dass dieser Termin auch für Nolte Küchen einen besonderen Stellenwert einnahm, wurde durch die Anwesenheit der Vertriebsleiter Claus Heinrich und Rainer Kreft unterstrichen. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung „Nolte Chateau de Wessel“ stellten die Nolte-Manager per Video das aktuelle Programm des Löhner Küchenproduzenten und die Neuheiten 2018 vor. Foto: GfMTrend

Franke investiert in Bad Säckingen

Pelipal jetzt im DCC

Mit dem Eintritt der Unternehmensgruppe Pelipal aus Schlangen in das Daten Competence Center gewinnt DCC-Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer einen führenden Badmöbelspezialisten für sein Daten-Netzwerk. Pelipal ist ein bedeutender Hersteller von Badmöbeln und Spiegelschränken, die als Kommissions- sowie als Mitnahmemöbel vertrieben werden. Mit den Marken „Pelipal“, „Azur Lign“ und „Artiqua“ bietet die 1906 gegründete Unternehmensgruppe ein breites, klar nach Zielgruppen segmentiertes Angebot von Einrichtungslösungen und generierte mit rund 500 Mitarbeitern 2016 etwa 140 Mio. Euro Umsatz.

Mit einem offiziellen Spatenstich hat Franke die aktive Bauphase für das neue Logistikzentrum am Standort Bad Säckingen eingeläutet. Bis Ende 2018 erweitert die Franke Gruppe auf dem Gelände der Franke GmbH das bestehende Logistikzentrum mit einem vollautomatischen Hochregallager für die Divisionen Franke Kitchen Systems und Franke Water Systems. Dank des neuen Logistikzentrums will der Hersteller seine Warenabwicklung in Zukunft deutlich effizienter und flexibler gestalten, so dass etwa die Standardprodukte des Herstellers innerhalb von zwei bis 24 Stunden nach Auftragseingang ausgeliefert werden können. Mit einem Kapitaleinsatz von gut 25 Mio. Euro stelle das Neubauprojekt eine bedeutende, zukunftssichernde Investition dar. Foto: Franke

KURZNACHRICHTEN

6

M_KB0917_R_Kurznachrichten.indd 6

31.08.17 11:08


Gutes erstes Halbjahr für Pfleiderer

Beko/Grundig: Besetzt Vertriebsleitung neu

Rupert Gietl (im Foto links), bislang Senior Manager beim Haushaltsgerätehersteller Haier, hat zum 1. September den Posten als Gesamtvertriebsleiter Elektrogroß- und Elektrokleingeräte für Beko und Grundig übernommen. Danijel Vladimirov (im Foto rechts), seit 2010 im Vertrieb von Grundig, verantwortet als Gesamtvertriebsleiter den Bereich Unterhaltungselektronik. Mit der Neubesetzung der Vertriebsleitung ist das Management-Führungsteam nach dem Umzug von Grundig nach Neu-Isenburg wieder komplett. Fotos: Beko/Grundig

Küche&Co: Neues Studio in Wien

Küche&Co gibt jetzt auch in Österreich Gas. Künftig verfügt der Franchiseverband auch in Wien-Josefstadt über ein eigenes Studio. Auf knapp 300 qm Ausstellungsfläche zeigen die Inhaber Christian Bitzan und Horst Trethan fünf Musterküchen. „Wir definieren den Stellenwert der Küche neu. Küchen sind mehr als nur Orte, an denen Essen zubereitet wird. Küchen sind Plätze des Austauschs, der Inspiration, der gepflegten Atmosphäre. Entsprechend möchten wir unseren Kunden mit individueller Beratung die Küche als einzigartigen Lebensraum näherbringen“, erläutern die Studioinhaber. Küche&Co ist seit mehr als drei Jahren in Österreich aktiv. Wien-Josefstadt ist der sechste Standort in der Alpenrepublik. Foto: Küche&Co

Der Konzernumsatz der Pfleiderer Group erreichte im ersten Halbjahr 2017 506,0 Mio. Euro und lag damit um 3,4% über dem Wert im entsprechenden Vorjahreszeitraum (489,3 Mio. Euro). Das Halbjahresergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 66,1 Mio. Euro, ein Zuwachs von 27,6% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert (51,8 Mio. Euro). Die EBITDA-Marge verbesserte sich auf 13,1% des Umsatzes nach 10,6% in den ersten sechs Monaten 2016. Diese Entwicklung sei in erster Linie auf interne Verbesserungen zurückzuführen, die von einem positiven Marktumfeld unterstützt wurden. Pfleiderer habe bei den meisten der Produktbereichen in den ersten sechs Monaten ein Volumenwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich erreicht. Foto: Pfleiderer

Kesseböhmer baut Brand Scout-Team weiter aus

Die Brandscouts von Kesseböhmer unterstützen den Fachhandel seit 2015 in allen Belangen rund um die optimale und komfortable Stauraumnutzung in der Küche. Marc Overbecke (Foto) und Helke Junghannß (Foto) verstärken nun das Team um Astrid Knizia und Manuel Pietras. Seit 1. Juni 2017 betreut Overbecke den Küchenfachhandel für Kesseböhmer in Ostwestfalen-Lippe, Niedersachsen und Nordhessen. Der 40-Jährige kommt von der Newroom Media GmbH aus Köln, wo er als Key Account Manager das Ausspielen digitaler Kundenmedien für die Daimler AG verantwortete. Junghannß kam am 1. Juli 2017 zum Möbelbeschlagspezialisten. Sie bereist in erster Linie die Region Ost mit den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Berlin für Kesseböhmer. Fotos: Kesseböhmer

KURZNACHRICHTEN

7 M_KB0917_R_Kurznachrichten.indd 7

31.08.17 11:14


Der neue ZeykoGeschäftsführer Dr. Christian Hilz will mit Zeyko eine Nische im Premiumbereich besetzen und dafür zunächst kräftig investieren. Foto: Lehmann

„Wir sind keine klassischen Investoren“ Mit Allmilmö, Nolff und Zeyko meldete die La CourGruppe Ende Februar gleich für drei bekannte Hersteller der Branche Insolvenz an. Nun übernimmt eine mittelständische Unternehmensgruppe – Bestandteil sind Trendstore, Spezialist im Ladenbau, und Brunold, Spezialist im Innenausbau – Zeyko. Im exklusiven Interview erläutert der neue Geschäftsführer Dr. Christian Hilz die zum Teil schwierigen Verhandlungen im Detail und verrät zudem seine Pläne mit der Marke.

Herr Dr. Hilz, wie kam es zur Übernahme von Zeyko? Dr. Christian Hilz: Um diese Frage zu

beantworten, muss ich etwas weiter ausholen. Wir befinden uns hier in den UNTERNEHMEN Räumlichkeiten von Trendstore. Trendstore war früher eine 100%ige Tochter-

8

M_KB0917_R_Zeyko.indd 8

gesellschaft der Firma Barthelmess. Sie ging 2002 in Insolvenz. Wir haben dann zusammen mit Mitarbeitern Trendstore erfolgreich aus der Insolvenz geführt. 2012 habe ich dann selbst die Geschäftsführung übernommen und einen sehr starken Fokus auf

das Thema Vertrieb gelegt. Aufgrund großer Erfolge hatten wir schon bald nicht mehr die nötigen Kapazitäten für die angefragten Projekte. Wir suchten in der Folge nach Partnern in der Region, die für und mit uns arbeiten. Vor diesem Hintergrund sind wir durch Zufall auf die zum damaligen Zeitpunkt in Insolvenz befindliche Firma Brunold mit Sitz in Schwandorf aufmerksam geworden. Auch diese haben wir übernommen und erfolgreich aus der Insolvenz herausgeführt und neu positioniert. Ähnlich soll es auch mit Zeyko ablaufen? Dr. Hilz: Richtig. Mitte/Ende Juni haben

wir ebenfalls durch Zufall von der Insolvenz erfahren. Wir wurden aktiv angesprochen. Denn wie wir auch ist Zeyko ebenfalls im Premiumbereich tätig. Wir machen mit Trendstore hochwertigen Ladenbau und mit Brunold hochwertige Objektausstattung. Im Übrigen auch sehr viele Brunold-Küchen, ohne dass wir uns jetzt explizit im Küchenbereich positioniert haben. Nach anfänglichem Zögern waren wir dann in Mönchweiler und waren einerseits begeistert, andererseits, um es vorsichtig zu formulieren, überrascht. Begeistert vom Produkt und vom Großteil der Mitarbeiter. Überrascht waren 24.08.17 09:25


wir von der völlig überdimensionierten Fläche.

einander. Wir wollen also, dass Zeyko möglichst eigenständig agiert.

Dennoch entschieden Sie sich für eine Übernahme? Dr. Hilz: Wir waren relativ spät im Pro-

Wie hat sich der Handel – soweit bekannt – im Verlaufe der Insolvenz verhalten? Dr. Hilz: Den Zeitraum der Verhandlun-

zess. Zahlreiche Unternehmen/Privatleute – zum Teil auch aus der Branche – zeigten sich an Zeyko interessiert. Alle sagten aber ab. Anfang Juli signalisierte uns der Insolvenzverwalter, dass, wenn es mit Trendstore nicht funktioniert, Ende des Monats Schluss ist. Nach einem neuerlichen Besuch, auch von Mitarbeitern von Trendstore/Brunold bei Zeyko, haben wir signalisiert, dass wir uns eine Übernahme vorstellen könnten. Wir sind dabei keine klassischen Investoren, wir machen alles selbst und treten auch selbst für das Risiko ein. Am 13. Juli stellten wir dem Insolvenzverwalter unser Konzept vor und überzeugten ihn damit. Er glaubte, dass es zu einem Abschluss kommen kann und verlängerte den Zeitpunkt der Ausproduktion von Ende Juli auf Ende September. Knackpunkt waren also nur noch die Markenrechte? Dr. Hilz: Herr La Cour hat sich Ende

den Partnern zusammenarbeiten und sie mit Innovationen begeistern. Bereits gen habe ich genutzt und viele Zeykojetzt starten wir mit den Produkt-ÜberHändler besucht. Da merkte ich, dass legungen für die LivingKitchen 2019. diejenigen sehr stark auf Zeyko gebran- Dazu wollen wir auch der Belegschaft det sind. Sie sind wie wir hoch begeistert bei Zeyko mehr Verantwortung übervom Produkt. Viele von den besuchten tragen. Es wird in Mönchweiler eine Händlern haben auch in der Insolvenz Gruppe aus vier bereits im Unternehnoch Zeyko-Küchen verkauft, obwohl men beschäftigten Personen geben, die die Situation ja noch sehr unklar war. Entscheidungen eigenmächtig fällen Einige haben sogar persönlich zum können. So wollen wir Beständigkeit Insolvenzverwalter Kontakt aufgenomauch nach außen leben. men und ihn gebeten alles zu geben, Ein alljährlich wichtiger Termin für die dass Zeyko weiterlebt. Das habe ich Küchenbranche sind die Veranstaltunin der Form noch nie erlebt. Kurzum: Mich hat die Markenverbundenheit und gen rund um die Küchenmeile A30. Den Markentreue der Zeyko-Handelspartner Zeyko-Platz im house4kitchen hat aufinsbesondere in der schwierigen Zeit der grund der Insolvenz nun Gaggenau eingenommen. Werden Sie dennoch verInsolvenz mehr als begeistert. Wie wollen Sie Zeyko für die Zukunft rüsten? Dr. Hilz: Wir werden zunächst am Stand-

ort Mönchweiler kräftig investieren. Der Maschinenpark soll „state of the art“ werden. Damit wollen wir auch erreichen, dass der Premiumanspruch noch deutlicher wird. Die Qualität soll weiter ausgebaut werden.

2015 diese aus dem Unternehmen herausgekauft. Es war schwierig, eine Einigung zu erzielen. Letztlich hat sich aber der Insolvenzverwalter mit eingeschaltet Wie planen Sie mit dem Standort und so gab es dann am 1. August eine entsprechende Übereinkunft. Wir hatten Mönchweiler? Dr. Hilz: Zeyko ist unveränderlich mit bis dahin bereits alles Weitere geregelt. dem Schwarzwald verbunden. Der Inwieweit passt Zeyko in das Portfolio Standort Mönchweiler ist deshalb sehr der zur restlichen Gruppe gehörenden wichtig für uns. Unternehmen? Dr. Hilz: Sehr gut. Alle unsere Unterneh-

men sind im Premiumsegment positioniert und wir können vielfältige Synergien nutzen. Beispiel Oberflächen: Zeyko hat in der Vergangenheit mit einem französischen Lieferanten zusammengearbeitet und mit ihm Produkte entwickelt. Im Anschluss wurden diese auf Messen präsentiert. Das Problem: Nach einem halben Jahr hatten andere Hersteller die nahezu identischen Oberflächen. Zusammen mit Brunold werden wir nun Oberflächen für Zeyko generieren, die hoffentlich eine noch bessere Marktresonanz erzeugen. Wir werden aber diese Produkte von Brunold keinesfalls an Wettbewerber von Zeyko weiterreichen und so den Vorteil bei uns behalten. Wir wollen aber die Innovationen nicht nur auf Oberflächen, sondern auf die gesamte Produktpalette beziehen. Wie wird Zeyko innerhalb der Gruppe positioniert? Dr. Hilz: Zeyko ist ein Schwesterunter-

nehmen neben Trendstore und Brunold. Das heißt, alle drei Unternehmen unserer Gruppe stehen gleichrangig nebenM_KB0917_R_Zeyko.indd 9

Was wollen Sie darüber hinaus – neben dem bereits genannten – tun, um Vertrauen in die Marke Zeyko wieder aufzubauen? Dr. Hilz: Wir wollen noch enger mit

treten sein? Dr. Hilz: Leider ist uns das aufgrund der

Kürze der Zeit nicht möglich. Wir veranstalten aber direkt im Anschluss an die Küchenmeile eine Hausmesse, vom 22. bis 24. September. Bei dieser Veranstaltung werden wir die Gelegenheit nutzen, uns, sprich die neue Führung, unser Konzept bzw. unsere Philosophie und selbstverständlich auch bereits Neuheiten vorzustellen.

Wo sehen Sie Zeyko in einem bzw. in fünf Jahren? Dr. Hilz: In einem Jahr soll möglichst

niemand mehr über die Insolvenz sprechen. Spätestens in fünf Jahren wollen wir In diesem Zuge kommt es auch zu wei- dann – ähnlich wie uns das auch bei teren Einschnitten bei der Belegschaft? Trendstore und Brunold gelungen ist – als starker und wichtiger Partner im Dr. Hilz: Wir werden den Mitarbeiterstamm von derzeit etwa 80 Personen Markt positioniert sein. soweit übernehmen. Der InsolvenzverHerr Dr. Christian Hilz, herzlichen Dank walter hatte ja bereits eine erste Entlasfür dieses Gespräch. sungswelle getätigt.

küche&bad forum-Redaktionsleiter Sebastian Lehmann traf Dr. Christian Hilz im fränkischen Greding am Hauptsitz des zur Gruppe gehörenden Unternehmens Trendstore. Foto: Bonizzato

UNTERNEHMEN

9

24.08.17 09:25


INSERENTENVERZEICHNIS

IMPRESSUM

A Amica International GmbH, Ascheberg B Ballerina-Küchen Heinz-Erwin Ellersiek GmbH, Rödinghausen Bauknecht Hausgeräte GmbH, Stuttgart BEKO Deutschland GmbH, Neu-Isenburg Berbel Ablufttechnik GmbH, Rheine BLANCO GmbH + Co. KG, Oberderdingen Robert Bosch Hausgeräte GmbH, München

Seite 34 Seite 19 Seite 57 Seite 55 Seite 43 4. Umschlagseite 3. Umschlagseite

F Forum26 GmbH, Iserlohn Franke GmbH, Bad Säckingen

Seite 65 Seite 51

G Garant Marketing GmbH, Rheda-Wiedenbrück GRUNDIG Intermedia GmbH, Neu-Isenburg Grohe Deutschland Vertriebs GmbH, Düsseldorf

Seite 17 Seite 59 Seite 29

H Hansgrohe AG, Schiltach

2. Umschlagseite

K DER KREIS Einkaufsgesellschaft für Küche & Wohnen mbH & Co. KG, Leonberg Küchen Treff GmbH & Co. KG, Wildeshausen

Seite 45 Seite 35

L LAPITEC S.p.a, Vedelago (Italien)

Seite 21

N nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG, Verl Novy GmbH, Langenhagen

Seite 15 Seite 37

P Panasonic Marketing Europe GmbH, Wiesbaden PELIPAL GmbH, Schlangen

Seite 33 Seite 61

R Rieber GmbH & Co. KG, Reutlingen

Seite 36

S Schüller Möbelwerk KG, Herrieden SEG Hausgeräte GmbH, München SHD Kreative Planungs-Systeme GmbH & Co. KG, Andernach SILVERLINE GmbH, Grevenbroich systemceram GmbH & Co. KG, Siershahn

Seite 23 Titelseite, Seite 46, 47 Seite 31

W M. Westermann & Co. GmbH, Arnsberg-Hüsten

Seite 5 Seite 39

Verlag Matthias Ritthammer GmbH Andernacher Straße 5a, 90411 Nürnberg Telefon +49 911 9 55 78-0, www.moebelmarkt.de lehmann@moebelmarkt.de Herausgeber und Verleger Klaus Ritthammer, Franz Schäfer Geschäftsführer Christine Ritthammer (Verwaltung, Redaktion, Technik), Andreas Müller-Buck (Marketing) Chefredaktion Gerald Schultheiß, Helmut Merkel Redaktion Sebastian Lehmann (verantwortlicher Redaktionsleiter), Sabine Schmiedl, Arnd Schwarze, Andreas Steger Anzeigen Simone Wagner Vertrieb Jasna Kühnlein Grafik Jürgen Kroll (Leitung), Manfred Krompaß (stellv. Leitung), Tanja Schwarz, Uta Fischer-Kroll Verlagsbüro Nord-West Helge Scheibner, Föhrenstraße 2a, 33649 Bielefeld, Deutschland, Telefon +49 521 1 64 75 44, scheibner@ritthammer-verlag.de Verlagsbüro Süd Gerrith B. Horndasch M.A., Kastanienweg 9, 78713 Schramberg, Deutschland, Telefon +49 7422 20 06 95-9, Mobil +49 177 4 37 74 84, horndasch@ritthammer-verlag.de Anzeigenpreisliste Nr. 56/2017 Anzeigenschluss für Empfehlungsanzeigen jeweils sechs Wochen vor Erscheinen; für Gelegenheits-, Vertretungs- und Stellenanzeigen bis eine Woche vor Erscheinen, später auf Anfrage. Bezugspreise Einzelpreis Euro 5,50, im Abonnement Euro 4,– plus Porto und 7% MwSt. bei monatlichem Erscheinen (Erscheinungstermin am Anfang des Monats, ausgenommen Messeausgaben). Bei höherer Gewalt kein Anspruch auf Lieferung. Schriftliche Kündigung drei Monate vor Ablauf des Abonnementjahres. Nachdruck (auch auszugsweise) und Vervielfältigungen jeder Art bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Fremdbeiträge, die mit Namen des Verfassers gezeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. „küche & bad forum“ ist Organträger für den Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V.

Seite 25

Eine solide Basis für Ihre News.

Unser Nachbericht zum Küchenherbst: Ausgabe 10/2017, ET KW 42 Ausgabe 11/2017, ET KW 45 Küchenkonjunktur

10

M_KB0917_R_Impressum_Inserenten.indd 10

Simone Wagner, Anzeigenabteilung Telefon 0911 95578-64 wagner@moebelmarkt.de 31.08.17 10:30


Das Küchen-Mekka OWL – eine Reise wert So langsam steigt die Spannung. Ab 16. September ist es soweit. OWL wird wieder zum Küchen-Mekka. Über 150 Unternehmen präsentieren eine Woche lang die Neuheiten der kommenden Saison in Hausmessen und fünf Messe-Zentren bzw. Event-Locations. Auf den nächsten Seiten finden Sie ausführliche Vorschauen zu den Veranstaltungen, inklusive einiger Neuigkeiten vorab. Sie machen schon jetzt Lust auf mehr. Verbände, Industrie und Handel freuen sich gleichermaßen auf das Event.

Stimmen aus der Branche Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK)

Lars Kreutz, Geschäftsleitung Vertrieb Deutschland, Blanco

Marco Häfner, Geschäftsführer Küchen Häfner

„Die anstehenden Herbstmessen sind – genauso wie die LivingKitchen in Köln – eine Pflichtveranstaltung für die gesamte Küchenbranche. Nirgends haben die Hersteller mehr Zeit und Platz, ihr Produktsortiment vorzustellen. Insofern bieten die Herbstmessen dem Handel eine große Chance sich Innovationen und Motivation zu holen, um den Endspurt des Küchenjahres zu einem Erfolg zu führen. Ich kann jeden nur dazu einladen, die Herbstmessen zu besuchen, sowohl um die eigenen Hersteller zu besuchen als auch über den Tellerrand zu blicken. Und auch wenn man das eigene Ladengeschäft ungern verlässt, sollte man dennoch ein paar Tage einplanen, um sich in die Wagenkolonnen in Ostwestfalen einzureihen.“

„Die Ordermessen im September sind für uns außerordentlich wichtig, um unseren Kunden ausführlich alle Neuheiten live präsentieren zu können. Durch die Blanco-Präsentation der zahlreichen Innovationen wird ein abwechslungsreicher Parcours führen, der als Erlebnispfad angelegt ist. Blanco liegt viel daran, für die Kunden jedes Jahr aufs Neue eine nachhaltig eindrucksvolle ProduktInszenierung auf die Beine zu stellen. Wir sind sicher, dass uns das dieses Mal auch wieder gelingt.“

„Ein wichtiger und sehr angenehmer Termin in unserem Kalender ist alljährlich die Küchenmeile. Auch in diesem Jahr fahren wir wieder mit der kompletten Verkaufsmannschaft am Wochenende (16./17. September) nach Ostwestfalen und sammeln Informationen über Trends, Materialien, Zusammenstellung, Design und Planungsmöglichkeiten bei Möbeln, Geräten und Zubehör.“

MHK Forum: Treffpunkt für Fachhändler und Entscheider

Die KOW ist längst mehr als eine Ordermesse. Sie ist auch einer der zentralen Kommunikationsorte. So lädt die MHK Group am Samstag, den 16. sowie am Sonntag, den 17. September, ab 18.00 Uhr zum Messetreff ins MHK Forum ein. Neben den Fachhändlern treffen sich im MHK Forum auch die Entscheider der Branche. Der traditionelle Branchenabend am Montag, den 18. September, sorgt als Highlight immer wieder für viel Gesprächsstoff. Diesjähriger Gastredner ist Dr. L ­ udwig ­Veltmann, Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbundes ZGV.

ROADBOOK

11 M_KB0917_RB_R_Vorschaltseite_Kuechenmessen.indd 11

31.08.17 11:16


Vorhang auf!

KÜCHENMEILE A30

Der Termin der Termine, um die Küchenneuheiten der neuen Saison zu entdecken ist auch in diesem Jahr wieder die Küchenmeile A30. Entlang der Autobahn 30 sowie in Warendorf und Verl öffnen ab 16. bis 22. September die führenden Küchenmöbler aus der Region ihre Hausausstellungen. Dann heißt es Vorhang auf für neue Produktlinien, neue Fronten und Materialwelten oder neue Farben bei Nobilia, Häcker, Nolte Küchen & Co. Doch es sind nicht nur die Produkt-Neuheiten die Tausende von Küchen-Experten in die Region pilgern lassen. Viele schätzen auch das persönliche Gespräch, einen Einblick in die Produktion oder die konzeptionelle Entwicklung ihres Herstellers. Kurzum: Dem Besucher der Küchenmeile A30 wird auch 2017 viel geboten werden. Ein kleiner Vorgeschmack, auf was Sie sich freuen dürfen.

ROADBOOK

12

M_MM0917_RB_R_A30.indd 12

31.08.17 16:29


M_MM0917_RB_R_A30.indd 13

ROADBOOK

13

KÜCHENMEILE A30

Foto: AEG

31.08.17 16:30


Vorhang auf! Verl, Enger, Rödinghausen, Löhne, Herford, Warendorf – die Liste der lohnenswert anzusteuernden Orte zur Küchenmeile A30 ist lang und mit den sechs oben genannten Städten bei weitem nicht vollständig. Klar ist, viele Kilometer kommen beim Besuch des Events in der idyllischen Gegend zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald auf den Tacho. Ein Blick in die Küche 2018

Doch die Neuheiten der führenden Küchenmöbelhersteller werden mehr als entschädigen, soviel ist sicher. Schon einige Vorschauen – auch in diesem Jahr möchten viele Hersteller ihre zentralen Neuheiten noch nicht vorab veröffentlichen – zeigen wohin die Reise geht.

Artego, Ballerina, Bauformat, Häcker, Nobilia und viele weitere werden zur neuen Saison vor allem den Trend zur Individualität stärken. Der Drang zur Natürlichkeit ist dabei ebenso allgegenwärtig. Wohnliche Eleganz versprühen beispielsweise neue, ausgesuchte Holzdesigns. Sie eignen sich hervorragend, um mit unterschiedlichsten Farbstellungen und Materialien kombiniert zu werden. Im Trend bei den Farben nach wie vor: Weiß, Grau und Schwarz. Sie werden nicht selten mit farbigen Dekoren akzentuiert. Akzente schaffen aber auch die Oberflächenstrukturen, die in diesem Jahr in noch differenzierterer Art und Weise präsentiert werden. Gleiches trifft auf die Beschlag- und Auszugtechnologien zu. Zusammen mit den Innovationen der Hausgeräteindustrie sowie den Neuheiten der Zubehörindustrie, die einerseits in den Hausausstellungen aber auch in den Messezentren area30, house4kitchen, Kitchen Center Löhne, auf Gut Böckel oder im Forum26 präsentiert werden, ergibt sich so für den Fachbesucher das Gesamtbild Küche 2018.

Mehr als nur Produktneuheiten

Wer sich also auf das Abenteuer Küchenmeile A30 einlässt, der kann sich einen genauen Eindruck von den aktuellen Trends und Innovationen der Unternehmen verschaffen – durch Besuche der einzelnen Ausstellungen, durch Gespräche mit Herstellern und anderen Händlern. Darüber hinaus wird es wieder viel Gesprächsstoff abseits der Produktneuheiten geben. Dafür sorgt zur Zeit vor allem Alno. Die derzeitige Lage und vor allem die zukünftige Ausrichtung scheint weiterhin unklar. Antworten wird das Unternehmen zur Hausausstellung in Hiddenhausen liefern müssen, um auch weiterhin im Handel platziert zu werden. Doch ein genauers Bild der Situation – nicht nur bei Alno – kann man sich erst vor Ort machen. Deshalb: Für alle, die sich in der Küchenbranche zuhause fühlen, sind die sieben Tage ab 16. September in und rund um Löhne ein Pflichttermin. Sebastian Lehmann

KÜCHENMEILE A30

Starke Farben werden auch die Küche 2018 prägen. Im vergangenen Jahr versuchte sich Poggenpohl mit großflächigen Fronten in Petrolgrün metallic. Foto: Poggenpohl

Ein Trend der Küchenmeile A30 werden wieder natürliche Optiken sein. Starke Akzente setzte bereits im vergangenen Jahr Nolbilia, beispielsweise mit der Halifax-Eiche im Zusammenspiel mit der „Color Concept“-Farbe Salbei. Foto: Nobilia

Heidrun Brinkmeyer, Geschäftsführung Marketing/Vertrieb Ballerina Küchen

ROADBOOK

14

M_MM0917_RB_R_A30.indd 14

„Die Küchenmeile und die damit verbundene Ballerina-Hausmesse bietet uns die Gelegenheit, die Neuheiten und die dadurch vorhandenen Planungsmöglichkeiten in vollem Umfang zu präsentieren. Neben der Produktinformation ist für unsere Handelspartner das Gespräch und der Gedankenaustausch mit dem Ballerina-Team sehr wichtig. Außerhalb des hektischen Tagesgeschäfts können Verkäufer und Sachbearbeiter ihre Wünsche in der Zusammenarbeit erläutern, denn gegenseitiges Kennen verhindert Missverständnisse und spart für alle Zeit. Selbstverständlich ist die A30 auch eine Messe zur Gewinnung von Neukunden und trägt somit zum Wachstum von Ballerina bei. Insbesondere für neue Partner besteht die Möglichkeit, Ballerina auch von „innen“ kennenzulernen, z. B. durch den Besuch unserer Fertigung. Die immer stärker werdenden Pressebesuche und die danach erscheinenden Presseveröffentlichungen zur A30 tragen zur Imagebildung bei.“ Foto: Ballerina 31.08.17 16:31


Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im ersten Halbjahr 2,38 Mrd. Euro umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergibt dies nach teils starken Umsatzrückgängen im Februar, April und Juni dieses Jahres ein Minus von -2,44%. Im Berichtszeitraum sank der Inlandsumsatz um -4,24%.

Rund 1,45 Mrd. Euro standen hier in den Büchern. Rund 942 Mio. Euro waren es hingegen beim Auslandsumsatz, der sich damit relativ stabil entwickelte (0,46%). Die Exportquote, der für die Statistik relevanten 54 Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, lag in den ersten sechs Monaten 2017 im Schnitt bei 39,47%.

In der untenstehenden Grafik ist außerdem zu erkennen, dass der Umsatz pro Betrieb im Vergleich zwischen erstem Halbjahr 2016 und erstem Halbjahr 2017 nahezu gleich geblieben ist. Etwas gesunken ist der Umsatz pro Beschäftigten, während die Zahl der Beschäftigten pro Betrieb leicht gestiegen ist.

Entwicklung des Umsatzes, der Effizienz und der Mitarbeiterzahl in der deutschen Küchenmöbelindustrie. Vergleich erstes Halbjahr 2016/erstes Halbjahr 2017. Umsatz pro Betrieb, Umsatz pro Beschäftigten und Beschäftigte pro Betrieb in Tsd. Euro bzw. Personen. Quelle: Statistisches Bundesamt Umsatz pro Betrieb

44.157,00 44.131,89

Umsatz pro Beschäftigten

152,10 147,98

Beschäftigte pro Betrieb

290,31 298,22 0 0

100

200 15.000

300 30.000

■ ■ 1. HJ 2016 ■ ■ 1. HJ 2017 400 45.000

KÜCHENMEILE A30

Küchenmöbel-Umsatz: 2,4 Mrd. Euro im ersten Halbjahr

Anzeige

HAUSMESSE 16. — 24. 09. 2017 Es ist das stetige Verlangen nach Innovation, das uns die Grenzen immer wieder ein Stück weit verschieben lässt. Und so setzt nobilia auch mit der Kollektion 2018 neue Maßstäbe für designorientierte Küchenarchitektur, optimale Stauraumkonzepte und ergonomische Kundenansprüche:

DIE NEUE EXTRAKLASSE. XL

Die XL-Höhe erweitert das Spektrum der Unterschränke um die 79er Korpushöhe und eröffnet somit neue Möglichkeiten für stauraumorientierte und ergonomische Küchenplanung.

Xtra

Die Xtra-Arbeitsplatte erfüllt mit ihrer innovativen Funktionsschicht und der besonderen 3D-Struktur extrahohe Ansprüche an Ästhetik und Widerstandsfähigkeit. Seien Sie unser Premierengast und lassen Sie sich von der Expansion der Möglichkeiten überraschen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Verl!

M_MM0917_RB_R_A30.indd 15

www.nobilia.de

31.08.17 16:33


Vorhang auf! Eckhard Wefing, Geschäftsführer Nolte Küchen

„Für Nolte Küchen stellt die Hausmesse traditionell das Highlight im Unternehmenskalender dar. Naturgemäß ist dies der Ort der offiziellen Vorstellung von Sortimentsneuheiten für die kommende Saison. Mindestens genauso bedeutsam ist für uns aber auch der breite persönliche Austausch mit unseren nationalen und internationalen Handelspartnern. Wir nutzen die Hausmesse für intensive Dialoge darüber, wie sie ihr Geschäft im Küchenhandel erfolgreich weiterentwicklen und wir gemeinsam die Weichen für nachhaltigen Erfolg stellen können. Inspiration ist dabei sicher ein Schlüsselaspekt. Seit jeher steht Nolte Küchen für moderne Gestaltungskonzepte mit Produktinnovationen, die das Praktische mit dem Wohnlichen verbinden. Für Küchen, in denen es sich echt gut leben lässt. So setzen die neuen Produkte nicht nur planerische Akzente auf der Hausmesse, sondern vermitteln auch Impulse für verkaufswirksame Küchenpräsentationen im Handel.“ Foto: Nolte Küchen

KÜCHENMEILE A30

„Plattform zur Platzierung unserer Produkte“ Herr Sander, Sie stehen als Geschäftsführer Vertrieb/Marketing/Controlling mit an vorderster Front bei Häcker Küchen. Können Sie uns erläutern, wieso die Küchenmeile A30 so wichtig für das Unternehmen ist? Markus Sander: Traditionell präsentieren wir zur Hausmesse den Freunden des

Hauses Häcker Küchen unsere Neuheiten für das nächste Jahr. In diesem Jahr findet diese Präsentation in einem beeindruckenden Rahmen statt, denn hinter uns liegt der größte Umbau der Hausausstellung in der Firmengeschichte. Ein Investment, das auch der zunehmenden internationalen Bedeutung der Messe Respekt zollt. 2017 erwarten wir einen neuen Rekord mit über 7.000 Besuchern. Wie nutzt Häcker Küchen die Veranstaltung? Sander: Mit neuen Produkten und Services sowie mit einer komplett neuen

Inszenierung werden wir unsere Besucher begeistern. Von Samstag, den 16. September, bis Donnerstag, den 21. September, heißt es von 8.30 Uhr bis 23.00 Uhr in diesem Jahr „Willkommen zu Hause. Für den Wohlfühlfaktor beim Austausch zu fortgeschrittener Stunde sorgt unsere Blaupunkt-Lounge. Auch am Freitag, den 22. September, sind wir selbstverständlich für unsere Kunden bis 19.30 Uhr da. Wie trägt die Küchenmeile A30 zur Entwicklung von Häcker Küchen bei? Sander: Für uns ist die Hausmesse im September die Plattform zur Platzierung

unserer Produkte bei den Händlern im nächsten Jahr und damit der Garant zukünftiger Umsätze. Jedes Jahr freuen wir uns zudem über zahlreiche Besucher, die noch nicht zu unserem Kundenkreis gehören, sich aber durch die Messe von Häcker Küchen begeistern lassen und häufig zu neuen Kunden werden. Herr Sander, herzlichen Dank für diese kurze Einschätzung.

ROADBOOK

16

M_MM0917_RB_R_A30.indd 16

Foto: Häcker Küchen 31.08.17 16:40


WIR HABEN IHRE MARKETINGKONZEPTE IM AUGE DIE 360° KÜCHENVERMARKTUNG DER GARANT GRUPPE IST IHR REZEPT FÜR ERFOLG UND LANGFRISTIGE STABILITÄT.

BESUCHEN SIE UNS AUF DER AREA30 STAND D 61

M_KB0917_Anz_Garant.indd 1

WEBSITE SOCIAL-MEDIA GOOGLE ADWORDS PROSPEKTE GROSSFLÄCHENPLAKATE UVM. GARANT Marketing GmbH · Hauptstraße 143 · D-33378 Rheda-Wiedenbrück Tel.: +49 (0) 5242 409-0 · info@kuechen-areal.de · www.garant-gruppe.de

28.08.17 13:52


Vorhang auf!

Einige Highlights der A30 Weitere Highlights finden Sie auf den Seiten 20 und 22.

Häcker Küchen entführt in Erlebniswelten

KÜCHENMEILE A30

Häcker Küchen hat pünktlich zur Küchenmeile A30 den größten Umbau seiner Hausausstellung seit der Firmengründung abgeschlossen. Dabei wurde die Ausstellungsfläche von Grund auf neu gestaltet. Unter dem Messemotto „Willkommen zu Hause“ begrüßt der Küchenmöbelhersteller seine Gäste. Zu entdecken gibt es in Rödinghausen dabei zahlreiche Neuheiten. Beispielsweise trumpfen die beiden Produktlinien „classic/classicART“ sowie „systemat/systematART“ mit neuen Fronten- und Arbeitsplattendesigns sowie zahlreichen weiteren Ausstattungsmerkmalen auf. Auch das Sortiment der EinbaugeräteMarke Blaupunkt wurde verbreitert. Foto: Häcker Küchen

Nolte Küchen setzt auf echt, echt, echt

ROADBOOK

18

M_MM0917_RB_R_A30.indd 18

Exklusives Design, innovative Oberflächen, frische Farben und die große Planungsvielfalt stehen im Vordergrund, wenn Nolte Küchen die Türen zur Hausmesse öffnet. Die steht diesmal unter dem Motto „Echtes Leben. Echte Innovationen. Echt Nolte Küchen“. „Unsere Kunden dürfen sich auf eine nochmals erweiterte Vielfalt an Oberflächen freuen“, verrät Geschäftsführer Eckhard Wefing. „Für 2018 erschließen wir eine neue Materialwelt, die derzeit absolut im Trend liegt.“ Die komplette Bandbreite der Neuheiten können Fachbesucher auf drei Ebenen mit insgesamt rund 40 Küchenpräsentationen erleben. Foto: Nolte Küchen 31.08.17 16:42


Völlig neue Konturen und einen einzigartigen Charakter möchte SieMatic der minimalistischen Küchenplanung verleihen. Dazu wurde das Designkonzept der neuen SieMatic Collection „Pure“, in Kooperation mit dem Berliner Architekten- und Designerteam Kinzo, entwickelt. Ihr besonderes Markmal sind die feinen Rahmen, die die integrierten Elemente umschließen. So lässt es die Küche in großzügigen, offenen Flächen als individuelles, skulpturales Element erscheinen oder dieses wie ein Gemälde in die Architektur integrieren. Zur minimalistischen Designsprache der neuen SieMatic Collection „Pure“ gehört auch ein auf das Gestaltungskonzept abgestimmtes Material- und Farbenspektrum. Zur Auswahl stehen Weiß-, Grau- und Schwarztöne sowie Holzdekore. Foto: SieMatic

Warendorf - Die Küche macht Philosophie erlebbar

„Wir arbeiten weiter konsequent an der Fortsetzung der bereits zur LivingKitchen gezeigten Neuausrichtung und Positionierung des Produktes im Premiumbereich“, umreißt Warendorf - Die Küche Geschäftsführer Stefan Hofemeier die Tätigkeiten des Küchenmöbelherstellers in der vergangenen Zeit. Der künftige Weg soll nun auch im komplett neu gestalteten, und in acht Kojen angelegten Showroom zur Küchenmeile A30 sichtbar werden. Jede Koje zeigt ein anderes Küchendesign. Beispiel „#lux“ (Foto), welche als Synonym für Luxus und Licht stehen soll. Foto: Warendorf – Die Küche

KÜCHENMEILE A30

SieMatic erfindet die Geometrie der Küche neu

Anzeige

Ballerina-Küchen: Einfach mehr

E I N L A D U N G HAUSMESSE 2017 16. - 22. September 2017 Ballerina Küchen bestechen durch Design und durch deutsche Wertarbeit. Darüber hinaus bringen sie Funktionen in Einklang und bieten zudem eine Produktvielfalt, die keine Wünsche offen läßt. Ballerina setzt eigene Maßstäbe durch Klarheit und individuellen Charakter, um jeden Küchentraum wahr werden zu lassen. Ballerina Küchen sind so wie die Menschen sie brauchen. Individuell. Unkompliziert. Einzigartig. www.ballerina.de

M_MM0917_RB_R_A30.indd 19

31.08.17 16:43


Besondere Planungen lassen sich auch bei Express Küchen mit Kombinationen kreieren. Hier als Beispiel das Programm „Star“ in Dunkelblau Hochglanz gepaart mit „Plan“ im NussbaumTabak-Umfeld.

Komfortoffensive in neuer Ausstellung Express Küchen hatte zur LivingKitchen im Januar sein Produktspektrum mit „Systemline“ als griffloser Variante in den Programmen „Win“, „Plan“, „Beton“, „Star“ und „Moon“ erweitert. Verbunden mit dieser Planungserweiterung folgt nun die Komfort- und Beschlagsoffensive unter dem Motto „Küche mit System.“, die sich ab November durch das gesamte Typen- und Programmspektrum ziehen wird und bereits vom 16. bis 22. September im Rahmen der Küchenmeile A30 am Standort in Melle-Bruchmühlen in einer komplett neu geplanten Werksausstellung präsentiert wird.

KÜCHENMEILE A30

Neue Programme

Mehr Planungsmöglichkeiten

Mehr Möglichkeiten zur Planung, nicht nur im Preiseinstiegssegment, ergeben sich mit dem neuen Schubkastensystem „Advantage“, innovativen Beschlägen, dem Raster „System 15“ sowie einem aufeinander abgestimmten Programm- und Farbspektrum. „Das Sortiment von Express Küchen bietet stärker denn je eine Auswahl an Fronten, die ganz im Zeichen wohnlicher Trends stehen. Natürliche Dekore und Farben gehen Hand in Hand mit Ergonomie und Funktionalität. Hier Qualität zu erschwinglichen Preisen zu bieten, ist weiterhin die Philosophie von Express Küchen“, gibt Geschäftsführer Eckhard Wefing zum Ausdruck und erwähnt in diesem Zusammenhang, dass das Unternehmen aktuell nach DIN EN ISO 9001:2015 rezertifiziert worden ist. Mehr Dekore und Farben

ROADBOOK

20

Um dieser Philosophie Nachdruck zu verleihen, hält Express Küchen zur Küchenmeile 30 Planungen mit trendigen Farbund Materialkombinationen für die Fachbesucher bereit. Das Einstiegsprogramm „Win“ wird beispielsweise um die

M_KB0917_RB_PR_Express_Kuechen.indd 20

Farben Grün sowie Dunkelblau erweitert und stellt sich aktuell in zehn unterschiedlichen Farbtönen dar. Das Holzdekorprogramm „Plan“ expandiert um den Farbton Nussbaum Tabak. Das gesamte Umfeld wird in diesem Programm mit dem neuen Dekor ausgestattet. Alle sechs Frontfarben sind nun auch als Korpusdekore lieferbar. Besondere Möglichkeiten, dem individuellen Stil der Kunden nachzukommen, eröffnet hingegen das neue Frontprogramm „Home“ im Bereich des modernen Landhausstils. Für eine behagliche Ausgewogenheit, Harmonie und Eleganz der Küche sorgen die Farbvarianten Weiß, Graublau und Anthrazit. Damit Fachbesucher die gesamte Kollektion 2018 entdecken können, ist die Hausmesse von Express Küchen für sie vom 16. bis 22. September täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt wieder der Herforder Küchenchef Timo Hinkelmann. o kuecheundbadforum.de ––> Produkte

Ausdruck der Komfortoffensive „Küche mit System.“ von Express Küchen ist beispielsweise das Programm „Home“ in Weiß matt mit dem neuen Schubkastensystem „Advantage“. Fotos: Express Küchen 25.08.17 08:56


M_KB0917_Anz_Lapitec.indd 1 KUCHE&BADFORUM_Lapitec_mozzarella_Strillo.indd 2

22.08.17 10:23 14:07 22/08/17


Neue Programme Neue Inspirationen bietet Rotpunkt Küchen während der Küchenmeile A30 im Showroom am Hauptsitz des Küchenmöbelherstellers in Bünde.

KÜCHENMEILE A30

Wahre Schönheit kommt von innen Rotpunkt Küchen präsentiert zur Küchenmeile A30 wieder Küchen in bewährter Qualität. Modernste Technik gepaart mit einer mehr als 75-jährigen Tradition charakterisieren das Vorgehen bei Planung und Produktion. So entstehen Küchen, die nicht nur durch ihr Design und ihre Funktionalität, sondern auch durch Wertbeständigkeit und Strapazierfähigkeit bestechen. Ein möglichst hoher Grad an Individualisierungsmöglichkeiten komplettiert dabei das, was Rotpunkt Küchen von einer Küche erwartet. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter des Bünder Traditionsunternehmens Heinz-Jürgen Meyer und Andreas Wagner setzen dabei auf eine eigene Produktionsstruktur, ein vielfältiges Produktportfolio und Zuverlässigkeit bei Lieferung und Qualität.

Die neu entwickelte Farbe Zirkon verleiht der Innenausstattung von Rotpunkt Küchen einen edlen Touch. Fotos: Rotpunkt Küchen

Edle Farbe

Zur Küchenmeile A30 rückt der Hersteller nun vor allem das Innere der Küche in den Vordergrund: Zirkon heißt die neue Farbe, die die Innenausstattung der Rotpunkt Küchen in ein edles, dunkles Anthrazit mit dezenten, silbrigen Glitzerpartikeln taucht. In Kombination mit schwarz-transparentem Rauchglas schaffen die Küchenmöbel-Spezialisten aus Bünde so ein hochwertiges Design, das ab sofort zum Standard bei Rotpunkt Küchen gehört. o kuecheundbadforum.de ––> PRODUKTE

Design unter der Lupe

Eine hohe Güte der Produkte gewährleistet Rotpunkt Küchen durch eine genaue Prüfung neuer Funktionen und Designs. Sie unterliegen dabei – wie alle vergangenen und auch zukünftigen Küchen – einer durchgängigen Designlinie und müssen den Kunden sowohl heute als auch in Zukunft vollends überzeugen. ROADBOOK

22

M_KB0917_RB_PR_Rotpunkt_3.indd 22

Die geschäftsführenden Gesellschafter von Rotpunkt Küchen Heinz-Jürgen Meyer (l.) und Andreas Wagner handeln ganz im Sinne der über 75-jährigen Tradition des Küchenmöbelherstellers. 24.08.17 11:49


KÜCHEN TRENDS

2018

A30

KÜCHENMEILE

LÖHNE

KÜCHEN

NEU HEITEN 16. BIS 22.09.

2017

house4kitchen, Oeynhausener Straße 99, 32584 Löhne (Germany) | www.house4kitchen.com Tel.: +49 (0) 5732 989899-0 | Sa. 16.09. bis Fr. 22.09.2017, Sa. - Do.: 9.00 - 19.00 Uhr, Fr.: 9.00 - 13.00 Uhr

M_KB0917_Anz_Schueller.indd 1 Schueller_Anz_h4k_A30_2017_DE_k+b-Forum_230x297.indd 1

22.08.17 08:05 11.08.2017 08:07:33


100 Jahre Küchenmöbel aus Burg

Detlef Baumann, Geschäftsführer der Baumann Group, will mit der Burger Küchenmöbel GmbH in den nächsten Jahren organisch wachsen. Fotos: Lehmann

um Magdeburg engagiert sich das Unternehmen aber auch immer wieder Zwei Weltkriege, die deutsche Teilung, die Verstaatlichung in im sozialen Bereich. „Kaum ein Verder DDR sowie eine schwierige Phase nach der Wiederein in unserer Stadt hat nicht schon von vereinigung – all diese Etappen hat die Burger Küchenmöbel Burger profitiert“, so Rehbaum. BeiGmbH gemeistert und blickt nun zu Recht mit Stolz auf eine spielsweise forderte die Einladung zu den Feierlichkeiten auf, anstelle von 100-jährige Tradition zurück. Für die Zukunft verkündete Präsenten für die Kindertagesstätten Geschäftsführer Detlef Baumann jetzt konkrete Pläne. in Burg zu spenden. Insgesamt kamen 40.000 Euro zusammen. „Die Geschichte Burger Küchen ist nur Pfarrer a. D. Joachim Gremmes sowie Ein Blick voraus dank engagierter Mitarbeiter möglich zahlreiche Partner des Unternehmens. gewesen“, so Geschäftsführer Detlef Ein Blick zurück „Wir wollen auch künftig die Werte Baumann. Und genau deshalb lud das Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und AuthenUnternehmen die rund 500 Beschäftigtizität leben“, so Baumann, der noch ten sowie deren Familien am 26. August Rehbaum und auch Gremmes hoben einmal über die Anfänge zwischen Bauzum großen Festabend ein. Rund 1.100 dabei noch einmal die wichtige FunkGäste ließen im großen Festzelt am säch- tion des schon in den 50er Jahren expor- format und Burger Küchen sprach. „Wir hatten damals bei Bauformat viel sisch-anhaltinischen Stammsitz in Burg tierenden Küchenmöbelherstellers als wichtige wirtschaftliche und soziale zu tun und schauten uns nach einem die Vergangenheit des heute unter dem Partner um. Die Entscheidung fiel dann Dach der Baumann Group organisierten Stütze für die Region hervor. „Es gibt Küchenmöbelherstellers Revue passieren. Familien, die teilweise in dritter Genera- auf Burger Küchen. Es war, als hätte man Seelenverwandte getroffen“, erinROADBOOK Gekommen waren dazu Ehrengäste wie tion bei Burger arbeiten“, so Gremmes. nerte sich Baumann an die ErzählunBurgs Bürgermeister Jörg Rehbaum und Als einer der größten Arbeitgeber rund

24

M_MM0917_RB_R_Burger.indd 24

30.08.17 12:27


geräte-Eigenmarke „Burg“ zur Verfügung. Damit punktet der Hersteller mit einem umfassenden Produktportfolio. Und das soll auch so bleiben. Dafür gen seines Vaters. 1991 wurden dann investiert man derzeit stark. Aktuell wird die Verträge über die Zusammenarbeit für die Verwaltung angebaut. Außerdem unterzeichnet. verkündete Baumann stolz: „In den verHeute ist Burger Küchen ein sehr ange- gangenen Tagen haben wir die Investisehener Hersteller in der Küchenmöbel- tionssumme für die nächsten Jahre festbranche. Kunden können aus über 100 gelegt. Wir werden in den nächsten verschiedenen Fronten, 15 Korpusfünf Jahren nochmal 35 Millionen Euro dekoren, 45 Arbeitsplattendekoren sowie allein am Standort Burg investieren“. zwischen Küchen mit Griff oder grifflos Auch neue Produktionshallen sollen wählen. Außerdem steht die Haushalts- gebaut und damit ein organisches Über 1.100 Gäste versammelten sich am Stammsitz von Burger Küchen in Burg zu den Feierlichkeiten.

Ein Highlight des Abends: Der Auftritt von Comedian und Stimmenimitator Jörg Hammerschmidt. „Herzliche Grüße“ zum Jubiläum richtete er auch von Udo Lindenberg aus.

Wachstum generiert werden. Es waren sehr gute Nachrichten seitens der Unternehmensführung, die die Gäste von Burger Küchen dann nach dem Auftritt von Comedian Jörg Hammerschmidt und dem großen Feuerwerk bis tief in die Nacht mit der Party- und Coverband JJFetzer and Friends bis tief in die Nacht hinein feiern ließen. Sebastian Lehmann

Anzeige

PULLBOY

SOFT COMFORT

45

Schrankbreite

PULLBOY SOFT COMFORT - Die Vorteile: • Rahmentiefe: nur 330mm (Schienen 435mm) • Vollauszugschienen „Quadro V6“ mit Selbsteinzug + Dämpfer inkl. Auszugssicherung • Die Montage erfolgt ganz einfach, mittels einer Comfort-Plus-Metall-Einbauschablone • Problemlose, nachträgliche Justierung dank 3D-Verstellung Erhältlich in 2 Varianten für jeweils 3 verschiedene Schrankbreiten (45, 50 und 60er): VARIANTE 1 Mit einfach aufgelegtem Deckel.

50

Schrankbreite

VARIANTE 2 Mit Deckel-Ablage-System als Auszugsvariante. Bei diesem System wird der bereits vorhandene Deckel für die Auszugsvariante genutzt. So spart man Montagezeit und unnütze doppelte Deckel-/ Ablagemontagen. Durch die mitgelieferte Antirutschmatte ist der Deckel als Universal-Ablage bestens geeignet. Neugierig? Hier geht’s zum Montagefilm!

60

Schrankbreite M_MM0917_RB_R_Burger.indd 25

M. Westermann & Co. GmbH Bahnhofstr. 205 · D-59759 Arnsberg Tel. +49 (0) 2932 476-0 www.wesco-kuechentechnik.de www.wesco-aluments.de

30.08.17 12:27


Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Lucas Heumann, Goebenstraße 4-10, 32052 Herford, Telefon +49 5221 12 65-0, Fax +49 5221 12 65-65 Gestaltung und Produktion: Verlag Matthias Ritthammer GmbH, Andernacher Straße 5a, 90411 Nürnberg

Der weltweite „Run“ auf deutsche Küchen hält an Im Inland muss sich die Küchenmöbelindustrie auf den Fachhandel verlassen.

Die wirtschaftlichen Daten des Statistischen Bundesamts und die Erhebungen des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. (VdDK), Herford, zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Küchenmöbelindustrie zeigen seit Mitte 2016 ein differenziertes Bild mit Anzeichen einer sich abschwächenden Konjunktur im Inland. So waren nach den Umsatzzahlen des Statistischen Bundesamts die Umsätze der deutschen Küchenmöbelindustrie im Inlandsgeschäft bis Mitte 2016 um +5,5% angewachsen. Bis zum Jahresende 2016 war dieses Wachstum bereits auf +1,7% zusammengeschrumpft.

3. Unter diesen eingeschränkten Budein scheinbarer, und dies aus mehreren gets leiden insbesondere kostenGründen: 1. Nach der Finanzkrise 2007/2008 intensive Produkte wie Küchen und bestand unstrittig im Inland ein andere, wenig konsumige Artikel. starker Nahholbedarf nach Bau, Das Geld für eine neue Garderobe Renovierung und Ausstattung von oder für einen neuen Couchtisch ist Immobilien. Dieser war ursächlich meist da, aber der Erwerb einer neuen verantwortlich für eine steigende Küche liegt in einer anderen DimenNachfrage nach Küchen (auch und sion. Und den Risiken eines Erwerbs gerade im Inland!) – befördert durch auf Kredit oder mittels Ratenzahlung niedrige Zinsen, wachsende Bauzeigen sich gerade in Deutschland nur genehmigungen und eine generelle überschaubare Kundenkreise aufgeFlucht in Sachwerte. schlossen. 2. Steigende Immobilienpreise und Diese generelle Einschätzung ist allerexplodierende Bau- bzw. Renoviedings nur die halbe Wahrheit. VdDKrungskosten haben allerdings inzwiMitgliedsunternehmen berichten nämschen das verbleibende „freie“ Budlich unisono, dass von der beschriebenen Das Inlandsgeschäft get für Einrichtungen eingeschränkt. Schwäche im Inlandsgeschäft insbeWenn man für die Anschaffung einer sondere die Großfläche betroffen ist, schwächelt weiter Immobilie weit mehr als geplant auf- weniger der Fachhandel. Geht man der Und im laufenden Jahr sind die Umsätze wenden muss bzw. die Kosten für eine Ursache dieser unterschiedlichen Entim Inlandsgeschäft bis Mai 2017 – jünRenovierung signifikant höher als wicklungen nach, kommt man schnell gere Zahlen lagen zum Zeitpunkt des veranschlagt ausfallen, dann muss es zum naheliegenden Schluss, dass dies Redaktionsschlusses noch nicht vor – eben so lange noch die „alte“ Küche primär mit den Geschäftsmodellen der laut Bundesstatistik sogar um -2,2% tun. zwei Vertriebswege zu tun haben könnte. zurückgegangen. Die Entwicklung der Auftragseingänge nach den Statistiken des VdDK bestätigen dieses Ergebnis. Demnach sind die Auftragseingänge im Inland bis Juni 2017 ebenfalls zurückgegangen, allerdings „nur“ um -1,1%. Dass die Auftragseingänge der Branche insgesamt dennoch bis Juni 2017 um +1,9% angestiegen sind, ist ausschließlich erfolgreichen Auslandsgeschäften geschuldet, die mit +6,2% Zuwachs unverändert boomen. Im Licht positiver Meldungen von Konsumforschungsinstituten, insbesondere der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) aus Nürnberg, über einen tatsächlichen oder vermeintlichen Konsumboom in Deutschland überraschen Nicht der Preis sollte beim Küchenverkauf hervorgehoben werden, sondern PODIUM diese Zahlen doch ein wenig. Der mutdie Mehrwerte einer modern geplanten Einbauküche. Foto: Leicht Küchen maßliche Widerspruch ist allerdings nur

26

M_KB0917_R_Podium.indd 26

25.08.17 09:00


zurzeit überhaupt keine Küche haben? Wohl kaum! Es geht also nicht darum, Verbraucher, die sich bislang überhaupt keine Einbauküche leisten konnten, durch attraktive Preise oder intensivem Preiskampf zum Kauf einer EinbauVorteil Fachhandel küche zu bewegen. Sondern vielmehr darum, Verbraucher – die bereits eine Das Geschäftsmodell der Großfläche ist funktionierende Einbauküche in ihrer in erster Linie durch Preisaggressivität Wohnung vorhalten – dazu zu bewegen, gekennzeichnet. Überdeutlich zeigt dies diese durch eine neue, bessere, moderdie Werbung von Großflächenanbietern: nere, ja letztlich teurere zu ersetzen. Durchgestrichene Preise und Aktionen Dafür spielt aber die Darlegung des mit „Mehrwertsteuererstattung“ oder Mehrwertes neuer Küchen gegenüber -20%, -30%, ja bis -50 % „auf alles“ den vorhandenen die entscheidende dominieren dort den Verkauf. Anders Rolle. Das wiederum muss zwar auch beim Fachhandel. Hier stehen indiviin der Werbung, vor allem aber in der dueller Service, die Qualität der ProBeratung und Betreuung vor Ort am dukte und die Kompetenz der Beratung Point of Sale manifestieren. Gerade hier im Vordergrund. Rabattschlachten sind liegt die Stärke des Fachhandels sowie schwer bis unmöglich, weil vorgenannte der Studios – und der wirkliche Grund Leistungen Kosten verursachen. für die bessere Entwicklung des KüchenWenn die Großfläche also derzeit Fachhandels gegenüber der Großfläche. schlechter läuft als der Fachhandel, Wertige Markmale muss das damit zu tun haben, dass das herausstellen Geschäftsmodell des Fachhandels den Anforderungen der Verbraucher offensichtlich aktuell besser entspricht als das Folglich täten Großflächenanbieter gut daran, die eigene Vertriebspolitik nicht Geschäftsmodell der Großfläche. Was logisch erscheint: Preisaggressivität wirkt ausschließlich auf den Preis zu konzentrieren. Im Vordergrund müssen die regelmäßig bei quantitativem Wachstum. Reines Mengenwachstum ist aller- innovativen und optimierten Funktionen der modernen Einbauküche stehen: dings dort gefragt, wo es um die Vermarktung von Produkten geht, die noch Energieeffizienz, Komfortfunktionen bis hin zur WiFi-Einbindung, Bedienicht alle Käuferschichten erschlossen nungsfreundlichkeit von Elektrogeräten, haben. Frischhaltefunktionen in Kühlschränken Bei Küchen ist das aber nicht der Fall. Oder gibt es etwa eine relevante Anzahl etc. Hinzu kommen Fragen hochwertigen Designs, zeitloser Eleganz. von kaufwilligen Verbrauchern, die Der Fachhandel punktet in Deutschland mit individuellem Service, Qualität der Produkte und Kompetenz in der Beratung. Foto: fotolia.com/JackF

M_KB0917_R_Podium.indd 27

Je mehr sich moderne Küchen zum Kommunikationsmittelpunkt für Freunde und Familie entwickeln, desto wichtiger wird auch dieser Aspekt. Einen guten Eindruck hinterlässt „billig“ eben selten … Die Bewerbung derartiger wertiger Merkmale – wie innovative Funktionalität, maximale Effizienz und edles Design – sind deutlich besser geeignet, die Begehrlichkeiten von Verbrauchern zu wecken, Kopf und Herz zu begeistern. Durchgestrichene Preise hingegen, deren Wirkung bei zunehmender Marktsättigung ohnehin nachlässt und verpufft, sind nicht nur langfristig der falsche Weg. Ganz abgesehen davon, dass jene Nachlässe finanziert werden durch das kontinuierliche Drehen an der Konditionenschraube zu Lasten gerade kleinerer und mittlerer Küchenmöbelhersteller. Insgesamt sägen Großfläche und korrespondierende Verbände so nur eifrig am eigenen Ast.

Dr. Lucas Heumann, Hauptgeschäfts­führer des VdDK.

PODIUM

27

25.08.17 09:02


AREA 30

Im Herzen des Küchenherbstes

Die area30 öffnet vom 16. bis 21. September wieder ihre Tore in Löhne – der „Weltstadt der Küchen“. Foto: Trendfairs

Nach der Premiere 2011 geht die Neuheitenshow und Ordermesse area30 vom 16. bis 21. September in Löhne in die 7. Runde. Dabei bleibt die Veranstaltung mit einer Vielzahl von Neuausstellern und einer deutlich größeren Messefläche mit einem weiteren, angedockten Temporärsystem klar auf Wachstumskurs. Über 10.000 Besucher aus Küchenstudios, Küchen-Fachhandel, Großfläche sowie Immobilienentwickler und Architekten werden erwartet. Worauf Sie sich freuen dürfen.

ROADBOOK

28

M_MM0917_RB_R_area30.indd 28

29.08.17 17:02


PERFEKTER GESCHMACK, DIREKT AUS DER ARMATUR UNBOTTLED WATER BY GROHE BLUE HOME GEFILTERT UND GEKÜHLT. STILL, MEDIUM ODER SPRUDELND. Ein elegantes, intelligentes System, das Trinkwasser in den reinsten, durstlöschenden Genuss verwandelt. Wie mögen Sie Ihr Wasser? Still, medium oder sprudelnd – alles eine Frage des Geschmacks. GROHE Blue Home besitzt einen einfachen, intuitiven Mechanismus, der Ihnen Ihr Trinkwasser auf Knopfdruck mit Kohlensäure veredelt. Für köstliches, frisch gefiltertes und gekühltes Wasser! grohe.de

M_KB0917_Anz_Grohe.indd 1 Anzeige_Blue_Home_EVB_230x297_170818.indd 1

25.08.17 18.08.17 08:39 09:00


Dinger Dinger Lenoxx Lenoxx DornbrachtDornbracht Stone Stone A 71 AA 73 71 A 73B 70 B 70

SagemüllerSagemüller und und Rohrer RohrerHammes Hammes C B 71 B 71 70 C 70

DunavoxDunavox A 65 A 65 GutmannGutmann B 60 B 60

HansgroheHansgrohe A 60 A 60

Pyramis PyramisMayer Sitzmöbel Mayer Sitzmöbel Gräbert Gräbert Softronik Softronik C 72 C 72 C 74 C 74 D 70 DD7072 D 72

Sedia / HKTSedia / HKT E 71 E 71

Strasser Küche Strasser & Küche Co. & Co. Küche & Küche Co. & Co. SilverlineSilverline B 65 C 61 B 65 C 61 C 61 C 61 D 60 D 60

Caressi Caressi A 61 A 61

Garant Garant D 61 D 61 eOpus eOpus KEK B 61 B 61 C 60

Refsta Refsta Best A 53 A 53 B 50

Best B 50

Bax D 63

Falmec Falmec E 60 E 60

Bora E 61

Bora E 61

Vogt F 60

Vogt F 60

Systemc F 61

Gorenje Gorenje Amica Amica B 55 B 55 C 50 C 50

Berbel / Homeier Berbel / Homeier C 51 C 51

Press area Press area D 52 D 52

Invvitec Invvitec D 51 D 51

KüchentreffKüchentreff E 50 E 50

Beckermann Beckermann E 51 E 51

Orani F 51

Compusoft Compusoft A 51 A 51

Stengel Steel Stengel Steel Sprinz Sprinz MarqurardtMarqurardt A.S.K. Ludwig Schneider Ludwig SchneiderB 40 B 40Küchen Küchen C 40 A 41 A 41 B 42 B 42

Office area Office area A 40 A 40

Dinger Lenoxx Stone A 71 A 73

Dornbracht B 70

Sagemüller und Hammes Rohrer C 70 B 71

Dunavox A 65

Gutmann Strasser Küche & Co. Über 80 B Aussteller 60 B 65 C 61 präsentieren zur area30 auf einer Caressi A 61 Fläche von 9.950 qm ihre Neuheiten. KEK eOpus C 60 Abb./Fotos: TrendfairsB 61

Hansgrohe A 60

Refsta A 53

Best B 50

Gorenje B 55

A.S.K. C 40

SHD C 41

Pyramis C 72

SHD C 41

Dein Konfigurator Dein Konfigurator C 43 C 43

Mayer Sitzmöbel Gräbert Softronik C 74 D 70 D 72

Steel D 40

Elica D 30

Compusoft A 51

Office area A 40

Stengel Steel Ludwig Schneider A 41

Küche & Co. C 61

Amica C 50

Taxi-Werbung Taxi-Werbung Silverline SchimanskiSchimanski D 60 C 12 C 12

Cuciniale Cuciniale C 10 C 10 Sapien Sapien Stone Stone C 01 C 01 Berbel / Homeier C 51

Auch 2017SprinzsollMarqurardt die area30 A.S.K. mit ihrer SHD Küchen B 40 C 40 C 41 B 42 Business-Atmosgewohnt exklusiven phäre und ihrem hohen Newswert die Messegäste in den Bann ziehen. Dafür hat der Messeveranstalter im Vorfeld seine Hausaufgaben gemacht. Noch mehr Präsentationen

ROADBOOK

30

M_MM0917_RB_R_area30.indd 30

Plasmamade Plasmamade E 40 E 40

Steel Sil Lacanche Sil Lacanche D 40 D 44 D 44

Schock Schock D 20 D 20

Garant D 61

Von diesen Vorzügen der area30 zeigten sich 2016 rund 12.000 Besucher aus Deutschland, Belgien, Frankreich, den Sapien Niederlanden, Österreich, Polen, dem Stone Vereinigten Königreich, der SchweizC 01 sowie 39 weiteren Ländern beeindruckt. Eine ähnliche Größenordnung soll auch nach dem diesjährigen Messeschluss vermeldet werden können. Dafür werden diesmal in den sichtbar erweiterten Hallen noch mehr Neuheiten zu entdecken sein. Noch nie waren auf der area30 mit ihrer jetzt 9.950 qm (+17% zum Vorjahr) großen Ausstellungsfläche so viele Aussteller und Marken präsent. Einen Hallenplan finden Sie oben. Die Expansion der area30 findet dabei insbesondere ihre Bedeutung in der Erweiterung wichtiger Produktgruppen, beispielsweise mit dem Rückkehrer Küp-

Simfer Simfer D 26 D 26

PanasonicPanasonic E 42 E 42

Spekva Spekva F 40 F 40

Kitchen Kitchen Küchen- Küchen- Sedia / HKT Rieber Rieber Unito Unito Grama Blend Grama Blend Advisor Advisor atlas atlas E 71 E 30 E 30 E 32 E 32 E 34 E 34E 36 E 36 F 30 F 30

Elica D 30 Catering area

Küppersbusch Küppersbusch D 28 D 28

POS HolzmannHolzmann E 20 D 18 D 18 Check-in-AreaFalmec Bax Check-in-Area D 63 E 60

Grohe E 23

Grohe E 23

Hotrega Hotrega F 20 F 20

POS DIWA-Klima DIWA-Klima E 20 E 21 E 21 Bora E 61

Wesco Vogt Wesco F 10 F 60 F 10

Quook F 41

Cool Giants F 71

Systemceram F 61

/ Ausgang / Ausgang Komet Komet Die Betonköpfe Granberg GranbergDomaplasma DomaplasmaEingangEingang Die Betonköpfe D 12 D 12 D 10 D 10 E 10 E 10 E 12 E 12 PressOutdoor area area Outdoor D 52

Villeroy & Boch D 50 Lechner A 50

AREA 30

Bax D 63

KEK C 60

Villeroy & Villeroy Boch & Boch D 50 D 50 Lechner Lechner A 50 A 50

Cool GiantsC F 71

CateringCatering area area

OutdoorOutdoor area area

Invvitec D 51

Küchentreff E 50

Beckermann E 51

Oranier F 51

Plasmamade Spekva persbusch, den Neuzugängen Gorenje, auf Naber. „Wir Panasonic rücken auf unserer Dein Konfigurator Steel Sil Lacanche E 42 F 40 C 43 D 40 D 44 Hansgrohe, Rieber, Steel Cucine, Ville- area30E 40Newcomer-Plattform „Attracroy & Boch sowie Concept Swiss und tive Visions“ wieder Entwicklungen Kitchen KüchenElica Rieber Unito Grama Blend Advisor atlas Unito. Die Messegäste treffen darüin den die unserem Anspruch D 30 E 30 Fokus, E 36 F 30 E 32 E 34 ber hinaus auch auf eine Vielzahl treuer gerecht werden, immer einen deutlichen Aussteller wie Amica, Bax, BeckerEntwicklungsschritt voraus zu sein“, so Taxi-Werbung Schock Compusoft, Simfer Küppersbusch Hans-Joachim Grohe Naber, Geschäftsführung Hotrega mann, Berbek, Bora, DornSchimanski D 20 D 26 D 28 E 23 F 20 bracht, Naber. C 12 Elica, Garant, Grohe, Gutmann, POS DIWA-Klima Holzmann Novy, KüchenTreff, Lechner, Naber, E 20 E 21 D 18 Check-in-Area Das Temporärhallen-System Oranier, Panasonic, Quooker, Refsta, Wesco F 10 Cuciniale wächst mit Schock, C 10 Sedia, SHD, Silverline, Spekva, Eingang / Ausgang Granberg Domaplasma Komet Die Betonköpfe Strasser, Systemceram oderDVogt. Freuen D 12 10 E 10 E 12 Trotz der Vielzahl an Ausstellern verdürfen sich die Besucher auch wieder traut der Messeveranstalter Trendfairs Outdoor area Outdoor area auf das seit Veranstaltungsstart im Jahr 2011 bewährte Temporär-Hallensystem,

Hans-Joachim Naber, Geschäftsführung Naber

„Wir sind überzeugt, dass eine Produktstrategie der Differenzierung durch größtmögliche Unverwechselbarkeit beste Erfolgschancen bietet. Hier schlummert ganz viel Naber-Vorausdenker-Potenzial. Und genau das sollen Trendsetter an unserem Stand zur area30 entdecken.“ Foto: Naber 29.08.17 17:03

Quooker F 41


Cool Giants F 71

Vogt F 60

Systemceram F 61

mann 1

nd

Cool TebüGiants G 70 F 71

Spekva F 40

Cool Giants F 71

a

Systemceram F 61

Tebü G 70

Wagner & Schönherr G 71

Wagner & Schönherr G 71

Novy G 61

Novy G 61

Systemceram F 61

Culina Luce G 52

Culina Luce G 52

Oranier F 51

Clage Oranier G F5051

Clage G 50

Quooker F 41

AMK Quooker 40 FG41

Tebü G 70

Naber G 51

Naber G 51

AMK G 40

Wagner & Schönherr G 71

Murat Arslan, Geschäftsführer Silverline

„Für uns als Haubenspezialist ist die area30 die ideale Plattform, unsere Neuheiten, wie den Kochfeldabzug „Free-Flow“ mit frei kombinierbaren Dominokochfeldern, zu präsentieren: Hier wird fürNovydas Herbstgeschäft geordert. G 61 Die zentrale Lage sorgt für eine hohe Besucherfrequenz. Silverline steuert auch in diesem Jahr zur Attraktivität bei. Bei uns am Stand gibt´s Hüttengaudi mit Live-Cooking und

bayrischen Schmankerln. Unsere eingeladenen Kunden können sich an unserem Glücksrad versuchen und tolle Preise gewinnen. Wir nutzen die Messe aber auch als Forum, unseren Kunden in einem ansprechenden Ambiente unsere Produkte zu präsentieren, unsere Kontakte zu pflegen und neue Kontakte zu generieren.“ Foto: Silverline

AREA 30

T

Culina Luce G 52

Anzeige Oranier F 51

Quooker F 41

Clage G 50

Naber G 51

AMK G 40

Erfolg ist planbar!

Besuchen Sie uns vom 16. bis 21. September 2017 in Löhne, Stand C41

SHD Kreative Planungs-Systeme GmbH · Rennweg 60 · 56626 Andernach · Deutschland Telefon +49 2632 295-0 · Fax +49 2632 295-100 · E-Mail info@shd.de · www.shd-kps.de

M_MM0917_RB_R_area30.indd 31

29.08.17 17:03


In gewohnt exklusiver Business-Atmosphäre können auch diesmal wieder einige Geschäfte abgewickelt werden.

das unter anderem auch bei den Olympischen Sommerspielen in Peking und London oder zur Fashion Week in New York und Berlin eingesetzt wurde und von einem der renommiertesten Anbieter für Premium-Hallensysteme stammt. Die Architektur dieses Systems ist so konzipiert, dass mit zunehmendem Flächenbedarf der umbaute Raum mitwächst. Sowohl für Aussteller als auch Besucher ist diese Art Flächenwachstum vorteilhaft: Das „Gesicht“ der Messe bleibt gewahrt, die gewohnten Laufwege sowie die Standarchitektur bleiben erhalten und auf die Bedarfsänderung kann reagiert werden. So wächst die Veranstaltungshalle bei zunehmender Nachfrage einfach mit – wobei das Hallendesign nach außen und nach innen gewohnt vertraut bleibt. Natürlich bietet diese smarte Anpassung der Hallenkonzeption weitere Vorteile: So wird die area30 in diesem Jahr erst-

AREA 30

Andi Miklav, Geschäftsführer Gorenje Vertriebs GmbH

„Als einer der führenden Hersteller für Haushaltsgeräte in Deutschland möchten auch wir die area30 nutzen, um unsere Innovationen für die Küche von morgen zu präsentieren. Wir sehen in der Messe eine der wichtigsten Kommunikationsplattformen der Branche. Das langfristige Ziel, die Sichtbarkeit der Marke Gorenje auszubauen und zu intensivieren, wird durch den Messeauftritt optimal gefördert. Wir möchten die area30 dazu nutzen, unsere Kunden und Partner in einer neuen Umgebung zu treffen und auch neue Besucher bei uns begrüßen zu dürfen und diese von unseren Produkten zu überzeugen. Wir ROADBOOK freuen uns auf einen interessanten Austausch.“ Foto: Gorenje

mals mit einer dreiseitig umlaufenden Terrasse gestaltet. Außergewöhnlicher Service und exklusive Erlebnisse

Der „First Class“-Anspruch der area30 zieht sich aber auch durch weitere Details: So wird der Veranstalter seine Gäste mit einem Shuttledienst, ausgestattet mit Fahrzeugen der Marken Tesla und Infiniti, verwöhnen. Vom Shuttleparkplatz an der Albert-SchweitzerStraße 13 aus können sich die Fachbesucher so direkt vor den Halleneingang chauffieren lassen. Natürlich stehen aber auch direkt am Messegelände wieder Parkplätze bereit. Die kommende area30 ist also wieder umfassend vorbereitet, um Fachbesuchern konzentrierte Gespräche und bestmögliche Geschäfte zu ermöglichen. „Die Besucher aus Deutschland und vielen anderen Ländern dürfen sich auf anspruchsvolle Produktentwicklungen, überraschende Innovationen, attraktive Mehrwerte und intensives Netzwerken freuen – bei kostenfreiem Eintritt selbstverständlich“, fassen die Messeveranstalter zusammen. Sebastian Lehmann

Franz Bahlmann, Geschäftsführer KüchenTreff

„Wir sind seit der ersten Veranstaltung vor sieben Jahren fester Bestandteil der area30. Viele unserer Händler aus Deutschland und den Niederlanden nutzen die Möglichkeit, sich an unserem Stand im Herzen der Küchenmeile über Neuheiten zu informieren und zum Austausch untereinander. Das wird gern mit einem Rundgang durch das Messezentrum verbunden, denn die gute Mischung wichtiger Hersteller ermöglicht es den Besuchern, sich innerhalb eines Tages über die zentralen Branchentrends zu informieren.“ Foto: KüchenTreff

32

M_MM0917_RB_R_area30.indd 32

29.08.17 17:03


TRADITION & INNOVATION. AUS LIEBE ZUM KOCHEN. Kompetenz aus 40 Jahren Erfahrung mit Einbaugeräten. Mit dem großen Sortiment an innovativen Einbaugeräten von Panasonic erleben Ihre Kunden jeden Tag neue, köstliche Momente. Die Induktions-Kochfelder mit Genius Sensor+ kochen nahezu alleine und sorgen dafür, dass so schnell nichts mehr anbrennt oder überkocht. Der stromsparende Einbaubackofen HL-PF697B mit Energieeffizienzklasse A (Skala: A+++ bis D) reinigt sich nahezu von selbst und bietet reichlich Platz für köstliche Gerichte. Die 3-in-1-Kompaktbacköfen vereinen Dampfgarer, Mikrowelle sowie Backofen und sind wahre Alleskönner. Beeindruckend innovativ und kompromisslos. Die Genuss-Einbauserie von Panasonic. www.panasonic.de/einbaugeraete

M_MM0917_Anz_Panasonic.indd 1 17-0110 PME_Anzeige_Sortiment_230x297_RZ.indd 1

21.08.17 17.08.17 07:19 09:24


„Die ideale Plattform“

In der Küche zu Hause! Foto: Berbel Herr Ahlmer, als Geschäftsführer von Berbel haben Sie entschieden, dass Ihr Unternehmen wieder auf der area30 ausstellt. Wieso? Peter Ahlmer: Die area30 ist für Berbel die

ideale Plattform für die Unternehmenspräsentation beim Küchenfachhandel. Nahezu alle Besucher unseres Messestandes sind Kunden oder haben Potenzial für eine Zusammenarbeit. Das gesamte Berbel-Team freut sich, dass – im Gegensatz zum üblichen Vertriebsweg im Küchenstudio vor Ort – hier die Kunden zum Berbel-Stand kommen. Bekannt ist, dass Berbel zur area30 echte Neuheiten zeigt, deshalb dürfen wir als einer der starken Besuchermagnete einen Beitrag zum Erfolg der Messe leisten. Natürlich ist ein weiterer Grund für unsere Teilnahme die perfekte Messeorganisation seitens der Messegesellschaft, die sich wunderbar auf die Besucher überträgt.

Was sind die Vorzüge des Messezentrums?

Ahlmer: Die area30 befindet sich in einem stetigen Wachstum, sie ist perfekt organisiert und die Stimmung ist einfach super. Besonders gut ist die beständige Durchführung am gleichen Standort, sodass wir als Hersteller sicher sind, dass die area30 als ein fester Bestandteil der Messetour des Fachhandels gesetzt ist. Welche Ziele verfolgt Berbel mit dem Auftritt? Ahlmer: Berbel wird auch dieses Jahr mit

einer Hand voll Neuheiten antreten. Wir haben den Anspruch, „die Besten“ zu sein. Daher haben wir ein ganz besonderes Produkt lange unter eigenen Anforderungen entwickelt und freuen uns auf die Reaktion des Fachhandels. Unser Ziel ist, die positive Unternehmensentwicklung der letzten Jahre auch in 2018 mit der Messe vorzubereiten.

Herr Ahlmer, herzlichen Dank für diese kurze Einschätzung.

Kommen Sie zur area30, dem zentralen Brennpunkt der herbstlichen Messelandschaft. Amica ist mittendrin! Seien Sie dabei, wenn wir auf der Fachmesse für Küchenspezialisten ausgewählte Produkte aus unserem vielfältigen Sortiment vorstellen. Interessantes finden Sie zu den Themen Backen, Kochen, Kühlen, Spülen und Waschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Be welcome!

16. bis 21. September 2017

www.amica-group.de

M_MM0917_RB_R_area30.indd 34

Anzeige

Stand C50

Eine gesunde Essenszubereitung ermöglicht eine Vielzahl der präsentierten Produkte auf der area30. 29.08.17 17:03


Einige Highlights der area30

Vorausblicken. Vordenken. Zusammenkommen.

Systemceram setzt auf Badkeramik

Mit einem neuen Produktbereich will Systemceram von sich reden machen. Zu den erfolgreichen „KeraDomo“-Küchenspülen stellt der Siershahner Keramikspezialist erstmals Badkeramik vor. Die neuen Waschbecken werden dabei ausschließlich über den Küchenhandel, d. h. den angestammten Kundenkreis, vertrieben. Den Auftakt machen in diesem Herbst zwei Aufsatzwaschbecken in einer modernen, geradlinigen Designsprache, die sich auf jeder Möbel-Abdeckplatte, aber auch auf keramischen Arbeitsplatten einfach aufsetzen lassen. Hier bietet sich dem Küchenplaner die Möglichkeit, seinen Kunden mit einem Komplettangebot Küche und Bad zu bedienen. Foto: Systemceram

Willkommen im Küchenstudio der Zukunft! Seien Sie unser Gast auf der area30 in Löhne, Lübbecker Straße 30. Ihr Team der KüchenTreff-Zentrale

Stand E50

Lechner maximiert Materialvielfalt und Individualisierbarkeit

Mit einem gänzlich neuen Standkonzept zeigt Lechner unter dem Motto „Mix & Match“, welche Designwelten sich durch den Einsatz von Arbeitsplatten und Rückwänden öffnen können. Auf seinem Konzept-Messestand rückt Lechner die maximale Individualisierbarkeit von Küchenwelten sowie die außergewöhnliche Vielfalt an Materialien in den Fokus der Präsentation. An seinem bekannten Stammplatz bietet das Unternehmen sein „Best-of“ an Möglichkeiten bei der Küchengestaltung: In vier „Mix & Match“-Designwelten sollen die starren Grenzen zwischen den Kollektionen aufgehoben werden. Foto: Lechner M_MM0917_RB_R_area30.indd 35

www.kuechentreff.de

Anzeige

29.08.17 17:03


Küche&Co gibt Gas

Zubereiten auf mehreren Ebenen.

Berbel ist im Maß flexibel

80% der Zeit verbringen wir mit Vor- und Zubereiten in der Küche. Wäre es nicht praktischer mit weniger Handgriffen auszukommen? Mit Rieber Spülen arbeiten Sie im GN-Format auf mehreren Ebenen. Mit durchdachtem Zubehör und der Rieber kitchenware bieten wir ein umfangreiches System.

CHECK

¨

Dunstabzugs-Spezialist Berbel präsentiert gemeinsam mit der Homeier Küchentechnik GmbH Neu- und Weiterentwicklungen, darunter die Kopffreihaube „Ergoline 2“ in den neuen schmalen Breiten von 60 und 70 Zentimetern. Ausgestattet wie die „Großen“ bieten die schmalen Hauben die volle Leistungsfähigkeit. Foto: Berbel

In die Welt des Motorsports lädt Küche&Co zur area30 ein. Für den Spirit rund um Rennsport und Selbstständigkeit sorgt der passionierte MotorsportExperte und Moderator der RTL II Sendung „Grip – Das Motormagazin“ Matthias Malmedie. „Motorsport passt perfekt zu uns“, so André Pape, Geschäftsführer bei Küche&Co. „Wir zeigen damit, welche Vorteile die Selbstständigkeit mit Küche&Co hat – gute Startbedingungen, eine starke Mannschaft im Rücken und ein erfolgreiches Konzept.“ Neben den Informationen rund um die Selbstständigkeit können Besucher auf dem Messestand auch Motorsport-Luft schnuppern, indem sie eine Rennsimulation erleben. Foto: Küche&Co

CHECK

¨

get organized for betterfood

Rieber GmbH & Co. KG Hoffmannstraße 44 D-72770 Reutlingen Tel. +49 (0) 7121/518-0 kitchenware@rieber.de www.rieber.de

MADE IN GERMANY Anzeige

M_MM0917_RB_R_area30.indd 36

29.08.17 17:04


Falcon begeistert mit Range Cookern

Das jüngste Mitglied in der Welt der Falcon Range Cooker heißt „Infusion“. Er ist serienmäßig mit zwei Öfen, einem separaten Grill und praktischen Details wie Teleskopauszug und Stauschublade (bei 110 cm) augestattet. Einen zeitgemäßen und hochwertigen Look verleihen dem Gerät das moderne Design und die Bedienregler aus Chrom. Den „Infusion“ – die drei klassischen Falcon-Farbtöne Gloss Black, Stainless Steel und Slate stehen zur Auswahl – gibt es in 90 cm und 110 cm Breite, immer wahlweise als Gasherd oder mit Induktionsfeld. Foto: Falcon

Hansgrohe feiert Premiere

AREA 30

Erstmals mit einem eigenen Stand ist Hansgrohe auf der area30 vertreten. Zu bestaunen sind neben dem neuen Sortiment an Edelstahl-Spülen die preisgekrönten Spülenkombinationen, die eine Designspüle mit Armatur, komfortablem Bediensystem und Schlauchbox zu einem Gesamtsystem verbinden. Zudem stellt Hansgrohe erstmals eine Neuheit im Produktsortiment der Küchenspülen vor. Foto: Hansgrohe Anzeige

Novy Panorama. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Lüftungsschild und Kochfeld am 16.-21. September in Löhne/Westfalen

area30, Stand G61

www.novy-dunsthauben.de

M_MM0917_RB_R_area30.indd 37

29.08.17 17:04


Rieber professionalisiert

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und ein schonender Umgang mit der kostbaren Ressource Food sind die Themen, denen sich Rieber, einer der führenden Anbieter von Küchentechnik für die professionelle Gastronomie und den privaten Haushalt, verschrieben hat. Dabei bildet die „Rieber kitchenware“ – zu welcher das genormte Behälter- und Deckelprogramm „gastronorm360“ gehört – die Basis. Die „gastronorm360“ ermöglicht durchgängiges Arbeiten in der Küche in einem Behälter, ohne Umschütten. Foto:

Rieber

Vogt „bespielt“

DAS RUNDE Spielend kennenlernen können Fachbesucher die Neuheiten von Vogt. Im Mittelpunkt: das optimierte Abluftsystem „optiAiro“. Der ZubehörgroßPASST INS ECKIGE! händler erläutert mithilfe eines in die Ausstellung integrierten MinigolfParcours die Vorteile und Montagevarianten. Unter allen Teilnehmern der Minigolf-Challenge verlost Vogt täglich eine Actionkamera. Foto: Vogt

Stengel Steel Concept spricht mit Charakter an

Seine legendären Miniküchen aus Stahl, in unterschiedlichen Farb- und Ausstattungsvarianten, bringt die Stengel Steel Concept GmbH mit nach Löhne. Daneben präsentiert der Stahlspezialist aus Ellwangen seinen neuen Katalog (siehe Foto) mit allen Produkt-Highlights des Unternehmens. Ein weiteres Highlight in der Unternehmensgeschichte kommt hingegen am Messe-Montag dazu: die exklusive Preisverleihung des Plus X Awards „Bestes Produkt des Jahres 2017“.

AREA 30

Foto: Stengel Steel Concept

ROADBOOK

38

M_MM0917_RB_R_area30.indd 38

29.08.17 17:04

AZ_


AREA 30

KüchenTreff zeigt das Küchenstudio der Zukunft

Unter dem Motto „Vorausblicken. Vordenken. Zusammenkommen“ wird der area30-Messestand von KüchenTreff als perfektes Küchenstudio inszeniert. „Wir zeigen unseren Besuchern, welche Gestaltungsgrundsätze am POS wichtig sind und wie Händler die digitale Welt und moderne Tools in ihre Studios ein-

binden können“, erklärt Geschäftsführer Franz Bahlmann. Im Mittelpunkt der Präsenz wird der „Magic Table“ in der überarbeiteten Version 2.0 stehen. Damit können Kunde und Küchenspezialist Seite an Seite die Bedarfsanalyse aufstellen bzw. die Traumküche planen. Der Händler kann mithilfe des „Magic

Table“ auch Fronten, Arbeitsplatten, E-Geräte, Spülen sowie weiteres in der Ausstellung nicht präsentes Zubehör auf dem großen Display zeigen. Daneben sind zahlreiche KüchenTreff-Anwendungen – wie das Verbandsjournal, die Küchen-Checkliste oder die „edition20“ – abrufbar. Foto: KüchenTreff

Anzeige

Neue

SOLOSPÜLE

BELA 57

in Jasmin

mit Armatur FINO für den 60er Einbauschrank.

area 30 in Löhne Stand F 61 vom 16. bis 21.09.2017

Neu zu erleben: Unsere Badkeramik.

F e i n s t e i n z e u g a u s d e m We s t e r w a l d ! · D a r a u f g e b e n w i r 5 J a h r e G a r a n t i e · w w w. s y s t e m c e r a m . d e AZ_Kueche&Badforum_RZ230x143+.indd 1 M_MM0917_RB_R_area30.indd 39

14.08.17 17:04 11:19 29.08.17


AREA 30

Impressionen der area30 2016

ROADBOOK

40

M_KB0917_RB_R_area30_Zusatz.indd 40

31.08.17 10:51


41 M_KB0917_RB_R_area30_Zusatz.indd 41

AREA 30

ROADBOOK

31.08.17 10:53


AREA 30

Mit der neuen Spülenkombinationen will Hansgrohe Wasser Form und Funktion geben. Diese stellt das Unternehmen unter anderem bei seinem erstmaligen Auftritt auf der area30 aus. Zentrales Bedienelement der oben gezeigten Variante ist der Griff am vorderen Rand der Spüle. Fotos: Hansgrohe

„Wir wollen die Landschaft des Küchenhandels von unseren Mehrwerten überzeugen“ Die Hansgrohe Group setzte im vergangenen Geschäftsjahr eine Milliarde Euro um und greift nun verstärkt auch im Küchenbereich an. Nach der Präsenz im Januar auf der LivingKitchen präsentiert sich das Unternehmen nun erstmals mit einem eigenen Stand auch auf der area30. Andreas Albrecht, Leiter Channel Management Küche der Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH, erläutert, was der Besucher vom HansgroheAuftritt in Löhne erwarten kann und mit welchen Plänen die Präsenz im Küchenhandel ROADBOOK auf- und ausgebaut werden soll.

42

M_KB0917_RB_R_Hansgrohe.indd 42

29.08.17 17:07


„Der Küchenhandel hat im Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert“, stellt Andreas Albrecht, Leiter Channel Management Küche der Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH, im Interview mit dem küche&bad forum klar. Herr Albrecht, nach der LivingKitchen im Januar präsentieren Sie sich nun auf der area30 ebenfalls erstmals auf einem weiteren Küchen-Event. Welchen Stellenwert hat der Küchenhandel inzwischen für das Unternehmen? Andreas Albrecht: Der Küchenhandel

hat im Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert und ist eine der wichtigsten Zielgruppen, denen wir den Mehrwert, das Know-how und die Innovationskraft unserer Marken „Axor“ und „hansgrohe“ im Bereich Küche vermitteln. Das ist ein ständiger Dialog, denn aus dem

Markt erhalten wir wichtige Impulse für unsere eigene Produktentwicklung. Wir halten direkten Kontakt zu Planern und Beratern und zeigen auf, wie man im Endkundengespräch unsere Produkte und deren Mehrwert in den Fokus stellt. Mit welchen Produkten wollen Sie in der „Weltstadt der Küchen“ begeistern? Albrecht: Wir zeigen in Löhne neben

unserem Sortiment hochwertiger Küchenarmaturen drei Neuheiten: An erster Stelle sind da die bereits mehr-

fach ausgezeichneten „hansgrohe“Spülenkombinationen zu nennen, die eine Designspüle mit Armatur, komfortablem Bediensystem und cleverer Schlauchbox zu einem aufeinander abgestimmten, montagefertigen Gesamtsystem verbinden.

„Wir orientieren uns bei der Produktentwicklung an den Bedürfnissen des Marktes.“

Anzeige

berbel.de

Ein echter Trendsetter: Kopffreihaube Smartline

Besuchen Sie uns vom 16. bis 21. September 2017 Stand: C 51

M_KB0917_RB_R_Hansgrohe.indd 43

Hinter der attraktiven Fassade der kaminlosen Kopffreihaube verbirgt sich bewährte und energiesparende berbel Umlufttechnik. Die Smartline setzt Trends durch ihre exklusive Optik aus mattschwarzer Oberfläche und dem dezent abgerundeten Kantenprofil. Mit der neuen Materialkombination und hochwertiger Technik ist sie ein optisches Highlight und perfekter Partner bei der Beseitigung von Fetten, Ölen und Gerüchen.

29.08.17 17:07


Außerdem präsentieren wir ein umfassendes Sortiment von Edelstahl-Designspülen. Die Messebesucher können sich zudem auf eine weitere Premiere freuen: eine Neuheit im Produktsortiment der Küchenspülen präsentieren wir erstmals auf der area30. Wie unterscheiden sich die Produkte von Hansgrohe von denen der Wettbewerber? Albrecht: Wir orientieren uns bei der

Produktentwicklung an den Bedürfnissen des Marktes und den alltäglichen Anforderungen bei der Küchenarbeit. Wir beobachten beispielsweise ProfiKöche bei ihrer Arbeit an der Spüle, sprechen mit Küchenplanern und Endkunden und machen uns das bestmögliche Bild von den Anforderungen an das zu entwickelnde Produkt. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie wir mit echten Mehrwert den Küchenalltag ein Stück schöner und komfortabler gestalten können. Das Ergebnis sind richtungsweisende Lösungen, die herausra-

Überzeugend im Handling sind dank ausziehbarer Schlauchbrause auch die zu den neuen „hansgrohe“- Spülenkombis passenden Armaturen.

gendes Design, langlebige Qualität und intelligente Funktionen vereinen. Können Sie uns da ein Beispiel nennen? Albrecht: Jeder kennt das, wenn es

durch die enge Situation im Spülenunterschrank Probleme mit einem schwer gängigen Ausziehauslauf gibt. Ein cleverer Problemlöser ist die „hansgrohe sBox“, die Bestandteil unserer neuen Spülenkombinationen ist. Die „sBox“ ist eine flache Kunststoffbox im Unterschrank, in der der Schlauch über ein Gewicht geführt wird. Damit lässt er sich leichtgängig und leise ausziehen und zurückfahren, ohne mit Schublade oder Abfalltrennsystem zu kollidieren. Gleichzeitig wird der Aktionsradius an der Spüle mit dem Einsatz eines längeren Auszugschlauchs deutlich erweitert.

AREA 30

„Red Dot: Best of the Best“ für die neuen „hansgrohe“-Spülenkombinationen

Der erfolgreiche Markteintritt der neuen „hansgrohe“-Spülenkombis „C71“ wurde jetzt mit dem Award „Red Dot: Best of the Best“ belohnt. „Diese Auszeichnung ist für uns etwas ganz Besonderes“, freut sich Jan Heisterhagen, Vice President Product Management bei Hansgrohe. Die „hansgrohe“-Spülenkombis „C71“ enstanden in Zusammenarbeit mit dem renommierten Phoenix Design Studio aus Stuttgart. Sie verbinden laut Hersteller eine hochwertige „hansgrohe“ Design-Edelstahlspüle mit einer „hansgrohe“-Küchenarmatur sowie einem intuitiven Bedienkonzept und durchdachtem technischen Zubehör zu einem komfortablen System. Armatur und Bedien­element kommen auf dem breiten Spülenrand wie auf einer Bühne zur Geltung. Bei der ersten Variante (siehe Motiv auf Seite 42) ist der Griff am vorderen rechten Rand der Spüle das zentrale Bedienelement. Durch Neigen und Drehen stellt der Nutzer die Wassertemperatur und -menge präzise ein. Einmal voreingestellt lässt sich die Armatur dann per Knopfdruck über den SelectKnopf am hohen Auslauf starten und stoppen. Bei der zweiten Variante (siehe Foto) startet und stoppt der Select-Knopf am rechten Rand den Wasserfluss ROADBOOK der mehrstrahligen Küchenarmatur. Durch Drehen lässt sich auch hier der Ablauf öffnen und schließen.

44

M_KB0917_RB_R_Hansgrohe.indd 44

Es kommt allerdings nicht nur auf schöne, innovative Produkte an, sondern auch darauf, wie diese vermarktet werden. Welche Strategie verfolgt Hansgrohe abseits von Messen, vor allem im Hinblick auf den Küchenhandel? Albrecht: Wir schätzen die langjähri-

gen Beziehungen zu unseren Großhandelspartnern, die wir nach wie vor als sehr wertvoll ansehen und dementsprechend pflegen. In der Küchenlandschaft müssen wir jedoch noch die ein oder andere Lücke füllen und neue Beziehungen aufbauen.

„Unser Hauptfokus liegt auf dem Aufund Ausbau der Platzierungen beim Küchenhandel.“ Dort, wo bereits ein Kontakt zu unseren Partnern im Küchengroßhandel besteht, werden wir den bestehenden Vertriebs29.08.17 17:07


weg fortsetzen und unterstützen, soweit das vom Küchenfachhändler gewünscht wird. Falls ein direkter Kontakt bzw. der Bezug unseres Küchensortiments gewünscht wird, werden wir diesen Wunsch selbsverständlich entsprechend prüfen. Wie sind die Hansgrohe-Produkte aktuell im Küchenhandel platziert und mit welchem Team wollen Sie diese Präsenz weiter ausbauen? Albrecht: Unser Hauptfokus liegt auf

dem Auf- und Ausbau der Platzierungen beim Küchenhandel. Wir sind momentan mit einem fünfköpfigen Team von Accountmanagern unterwegs, um die Fokusländern im relevanten Segment die Landschaft des Küchenhandels von dem Nummer 1 zu sein. Mehrwert unserer Produkte zu überzeugen und zu begeistern. Unser Team „Wir wollen deutlich besteht aus langjährigen „Küchenprofis“. Ziel ist es, auch hier zukünftig einen schneller als der Markt engen Kontakt zum Küchenhandel und wachsen.“ den Planern zu pflegen. Mit zwei starken Marken – „Axor“ und Im vergangenen Geschäftsjahr konnte „hansgrohe“ – geben wir Wasser Form die Hansgrohe Gruppe die Umsatzmilli- und Funktion. Daran orientieren wir arde knacken. Was sind die konkreten uns beim Ausbau unserer Aktivitäten in Ziele für die Zukunft? Bad und Küche sowie bei der Stärkung Albrecht: Eine Milliarde Umsatz ist und Entwicklung unseres Innovationszweifellos ein Erfolg, auf dem wir uns potenzials. aber nicht ausruhen. Unser ehrgeiziges Ziel ist es, deutlich schneller als Inwieweit spielen in diesen Überlegunder Markt zu wachsen und in unseren gen die Küchenspezialisten eine Rolle?

Zur area30 zeigt Hansgrohe, wie stilvoll Edelstahlspülen des Unternehmens in der modernen Küche daherkommen. Albrecht: Im Rahmen der Umsatzentwicklung steht der Küchenmarkt im Fokus und ist eine wichtige Säule in der mittel- und langfristigen Planung, da er aus unserer Sicht großes Potenzial hat. Ein eigenes Team im Produktmanagement unterstützt bei der Umsetzung von Trends und Anforderungen, die heute und in Zukunft aus dem Markt kommen. Herr Albrecht, herzlichen Dank für dieses Interview.

Anzeige

M_KB0917_RB_R_Hansgrohe.indd 45

29.08.17 17:07


In neuem edlen Design präsentieren sich die neuen iQ500 BackÜfen und Herde von Siemens. Fotos: Siemens M_KB0917_PR_Siemens.indd 46

25.08.17 08:52


Geschwindigkeit neu definiert Siemens präsentiert die neuen iQ500 Backöfen und Herde.

Wenn Menschen heute 30 Minuten täglich geschenkt bekämen, würden 57% diese halbe Stunde für Familie und Freunde nutzen, 28% für Entspannung und 27% für Sport. Die Ergebnisse einer aktuellen Goldsmiths-Studie zeigen klar: Menschen sehnen sich nach mehr Zeit für das Wesentliche im Leben. Mehr Zeit ist es auch, die Siemens mit seinen neu entwickelten iQ500 Backöfen und Herden – der KomfortKlasse von Siemens – den Konsumenten verschaffen möchte. Neue Koch-Horizonte

Die Zeitersparnis generiert Siemens dank innovativer Funktionen wie „coolStart“, Schnellaufheizung, „cookControl“ und „activeClean“ sowie eines durchdachten Bedienkonzeptes. Dennoch laden die Geräte dazu ein, die Freude am Kochen mit allen Sinnen zu erleben. Schon vor der Vorbereitung macht das moderne Design mit seinen klaren Linien und Strukturen, edlen Materialien und inspirierendem Lichtdesign-Konzept Appetit auf mehr. Eine intuitive Steuerung erlaubt der beleuchtete Bedienknebel bei den iQ500-Backöfen. Das neue „lightControl“-

Bedienkonzept erleuchtet jedes gewählte Heizsymbol in einem Neue Programme stilvollen blauen Licht. Neben dem Design-Aspekt erkennt der Nutzer so genau, welche Heizart ausgewählt wurde. Schneller zum perfekten Ergebnis

Schnell geht die Zubereitung von gefrorenen Lebensmitteln. Dank der „coolStart“-Funktion können viele Gerichte besonders angenehm zeitsparend ohne Vorheizen zubereitet werden. 175°C in etwa fünf Minuten

Eine weitere innovative Funktion in der neuen Gerätereihe von Siemens ist die Schnellaufheizung. Ohne zusätzlich Energie zu verbrauchen, heizt der Backofen außergewöhnlich schnell vor. Schon in etwa fünf Minuten ist mit 3D-Heißluft Plus eine Temperatur von 175°C erreicht. So bleibt mehr Zeit, um die wirklich schönen Dinge im Leben zu genießen. Mehr Informationen unter iQ500-backöfen.de. o kuecheundbadforum.de ––> PRODUKTE Das Design und das Handling der Geräte überzeugt. Eine einfache Handhabung garantiert der Bedienknebel. Das gewählte Heizsymbol wird mit einem blauen Licht hinterlegt.

ROADBOOK

47 M_KB0917_PR_Siemens.indd 47

25.08.17 08:52


Geballte Leidenschaft für die Küche Trendwelten bei Dekker, Kupferreflexe bei Franke, Premiere für Gaggenau, ein „Raum im Raum“ bei Leicht, das perfekt vorgedachte Hauswirtschaftsraum-Konzept bei Schüller − die Neuheiten 2018 im house4kitchen sind mal wieder alles − außer gewöhnlich! Wir haben die konkreten Mehrwerte für Fachhändler bei den Ausstellern abgefragt.

1. Warum sollte ein Fachhändler Ihr Unternehmen in seiner Routenplanung berücksichtigen? 2. Welche Mehrwerte generiert der Fachhändler mit Produkten Ihres Unternehmens in seiner Ausstellung beim Endverbraucher?

Foto: Schüller

M_KB0917_RB_R_house4kitchen.indd 48

30.08.17 12:29


Markus Schüller, Geschäftsleitung Schüller Möbelwerke KG, Herrieden

1. Unsere Ausstellung unter dem Motto „Mehr Raum | Mehr Küche | Mehr Genuss“ liefert innovative Antworten auf globale Trends und gesellschaftliche Entwicklungen, wie etwa die zunehmende Digitalisierung und Urbanisierung. Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper, ganz besonders in den Städten, und auch Kellerräume sind häufig Mangelware. Um dem entgegenzuwirken, haben unsere Designer ein flexibles Hauswirtschaftsraum-Konzept erdacht, welches auf dem bewährten 13 cm-Raster basiert. Das Ergebnis: maximale Ordnung, bestes Nutzenverhältnis, ein weiteres Geschäftsfeld für den Handel und MEHR Raum.

Im Artikelbereich ermöglicht eine Reihe innovativer Planungsdetails − elegante Metallregale oder 56 cm tiefe Oberschränke − individuelle Küchenplanungen: ein MEHR an Küche. Die Collection 2018 ist perfekt geeignet, um Lebensräume zu gestalten und Arbeitsabläufe zu optimieren − so bleibt MEHR Zeit für den Genuss. 2. In unserer neuen 64-seitigen BtoB-Broschüre zeigen wir anhand von 15 Argumenten die Vorteile für Schüller auf. Um es kurz zu sagen: Raster, Durchgängigkeit, Vielfalt – und das von einem zuverlässigen Anbieter.

Foto: Schüller

Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender Leicht Küchen AG, Waldstetten

1. Leicht Küchen sind auf der ganzen Welt geschätzt und werden in zahlreichen hochwertigen Architekturprojekten eingesetzt. Ursprünglich war Leicht ein schwäbisches Qualitätsunternehmen und hat sich zu einer international gefragten Marke „Made in Germany“ gewandelt. Prädikatsauszeichnungen wie „Most Innovative Brand“, „Bestverkaufte Marke Deutschlands“ oder der im Januar 2017 vergebene „Iconic Awards: Interior Innovation“ verleihen dieser Entwicklung Ausdruck. Foto: Leicht

2. Leicht steht für variantenreichen Innenausbau und ermöglicht so jedem Küchenplaner, die vielfäl-

tigen Anforderungen an die ganzheitliche Küchenbeziehungsweise Interieurplanung perfekt zu erfüllen. Leicht Küchen sind so konzipiert, dass sie stimmige und fließende Übergänge von der Küche zum Wohnraum ermöglichen und sich in Küchenarchitektur, Material und Farbe höchst individuell ausgestalten lassen. Die Ganzheitlichkeit des Innenraumes steht bei uns im Vordergrund. Daher zeigen wir Konzepte für den Raum Küche, der über die funktionelle Planung hinausgeht. Gepaart mit neuen Oberflächen, die zeitlose Eleganz und Harmonie gewährleisten.

1. Wie gewohnt haben wir eine Fülle an Neuheiten für das Messepublikum parat. Mit der Kupfer Edition holen wir den Edelmetall-Look in die Küche: etwa für eine 12 mm Glasarbeitsplatte sowie die „Mythos“-Kopffreihaube. Diese gibt es dazu in drei neuen Farben. Außerdem erweitern wir die „Smart“-Familie um neue Hauben und das Spülen-Sortiment um eine „Fraceram“- und eine „Fragranit“-Serie. Zwei neue Top-Highlights zeigen wir erst vor Ort, sodass der Besuch in jedem Fall lohnt!

funktional abgestimmte Arbeitsabläufe und eine einheitliche Designsprache auf der Produktebene legt. Heute bieten wir dem Handel schon vier Produktfamilien, um unterschiedliche Kundenansprüche zu bedienen. Die einzelnen Produkte lassen sich frei kombinieren – sind aber optimal abgestimmt in Funktionalität, Bedienkomfort und Design: von der Spüle mit Armatur über die Dunstabzugshaube bis zum Kochfeld. Diese One-Shop-Stop-Solution birgt für den Endkunden bei der Planung mehr Komfort und Service, da der Handel alles aus einer Hand beziehen kann. Das spart Zeit und Kosten 2. Franke verfolgt konsequent den Systemgedanken und bietet dem Händler die Chance, die eigene Foto: Franke in der Küche, da der Endverbraucher Wert auf Marke beim Kunden zu stärken.

Peter Bruns, Geschäftsführer Gaggenau Hausgeräte GmbH, München

1. Gaggenau hat Premiere auf der Küchenmeile A30. In unserer 330 qm großen Ausstellung im house4kitchen zeigen wir unsere Gerätevielfalt in einer nie dagewesenen Übersicht. Die Fachhändler – sowohl unsere Gaggenau Partner als auch interessierte Neukunden – können sich hier vor Ort das gesamte Sortiment demonstrieren lassen.

Foto: Gaggenau

2. Der Fachhändler profitiert von der Faszination der Marke Gaggenau. Die Hochwertigkeit der Gaggenau Geräte, die Qualität der Komponenten, der Konstruktion und des Designs erschließen sich

M_KB0917_RB_R_house4kitchen.indd 49

mit der Berührung. Gaggenau – der Name steht für stilbildende Qualität bis ins Detail; jedes Produkt ein Original, von Meisterhand gefertigt. Kein anderer Hersteller hat mit seinen Innovationen so häufig und nachhaltig die private Küche geprägt. Gleiches gilt für die Ästhetik. Das klare, unverkennbare Gaggenau Design ist purer Genuss – fürs Auge ebenso wie in puncto Haptik. All das zusammengenommen bildet den einzigartigen Charakter der Marke Gaggenau – und macht professionelles Kochen zuhause Tag für Tag zu einem Erlebnis ROADBOOK erster Güte und Inspiration.

49

HOUSE 4 KITCHEN

Stefan Kükenhöhner, Geschäftsführer Franke GmbH, Bad Säckingen

30.08.17 12:29


Geschärfte Zutaten im Jubiläumsjahr Traditionell veranstaltet der zum schwedischen Konzern Electrolux gehörende Hausgerätehersteller AEG im Vorfeld der IFA seine jährliche Pressekonferenz. Nach dem Relaunch unter „AEG Reloaded“ im vergangenen Jahr standen diesmal vor allem die Vorstellung des neuen Geschäftsführers Brian Fogh sowie die Produkt-News für 2018 im Vordergrund. Der Handel darf sich u. a. auf innovative Geräte und eine außergewöhnliche Aktion zum 130. Jubiläum der Marke AEG freuen.

Nach Berlin in 2016 hatte AEG in diesem Jahr zu seiner Jahrespressekonferenz wieder an den Stammsitz nach Nürnberg geladen. Elisabeth Lokai-Fels, Pressesprecherin der Electrolux Hausgeräte GmbH, versprach eine „Veranstaltung mit den besten Zutaten aus Franken“. Dies sollte freilich nicht nur für die gereichten Speisen gelten, sondern auch für die News der Electrolux-Tochter.

Zutat: Klare Strategie

Einen Teil davon verriet Brian Fogh, seit April neuer Geschäftsführer der Electrolux Hausgeräte GmbH. Der gebürtige Däne ist bereits seit 2014 global für Electrolux unterwegs und will nun für AEG in Deutschland und Österreich Gas geben. „Wir haben Marktanteile verloren“, gab Fogh bei seinem ersten öffentlichen Auftritt in seiner neuen

Funktion zu. „Wir wissen aber auch, wie wir zurückkommen können.“ Dabei gelte es vor allem, einen noch konsequenteren Fokus auf das beste Konsumentenerlebnis zu richten. „Natürlich legen wir bei unseren Produkten Wert auf technische Raffinessen, aber nicht ausschließlich“, so Fogh. „Denn bei der Entwicklung neuer Geräte stehen in erster Linie die Bedürfnisse des Konsumenten im Vordergrund. Daran orientieren wir uns, um ein Gerät zu entwickeln, welches diese bestmöglich erfüllen kann.“ Zutat: Innovative Produkte

Zu dieser Kategorie zählt Fogh auch die im vergangenen Jahr im Zuge des „AEG Reloaded“-Relaunchs eingeführten Geräte der „Mastery Range“. Eigens dafür wurde jetzt eine komplette Musterküche für den Handel konfiguriert. Sie soll mit einer wiedererkennbaren Optik begeistern und so für mehr Absatz sorgen. Zu den anstehenden Messen wird AEG im Kitchen Center Löhne (KCL) ein Exemplar der „AEG Mastery“-Küche zeigen.

„Wir haben Marktanteile verloren. Wir wissen aber auch, wie wir zurückkommen können.“ Brian Fogh

Brian Fogh, neuer Geschäftsführer der Electrolux Hausgeräte GmbH, will bei der Entwicklung ROADBOOK neuer Produkte die Bedürfnisse der Konsumenten noch mehr in den Vordergrund stellen und eng mit dem Handel zusammenarbeiten.

50

M_KB0917_RB_R_AEG.indd 50

Die „AEG Mastery“-Küche soll außerdem die Vorteile der Range, die die Hausarbeit erleichtern soll, gekonnt in Szene setzen. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Geschirrspüler „ComfortLift“: Er besitzt einen unteren Geschirrkorb, der bei Bedarf ganz einfach nach oben 29.08.17 08:38


gleitet – für einfaches und rückenschonendes Be- und Entladen. Zutat: Fokus auf den Handel

Freuen darf sich der Fachhändler aber nicht nur auf neue Produkte, sondern auch über eine umfangreiche Unterstützung im Verkauf, beispielsweise mit maßgeschneiderten Shop-in-Shop-Systemen für eine dauerhafte Warenpräsentation. Darüber hinaus läuft in den kommenden Wochen eine Jubiläumskampagne mit umfangreichem POS-Material anlässlich 130 Jahre AEG. Unter dem Motto „Wir verschenken Sorglosigkeit“ darf sich der Küchen- und Möbelhandel über eine Garantieverlängerung auf die komplette AEG-Kommission freuen, wenn die Kunden mindestens zwei ihrer Geräte aus der Sonderedition auf aeg.de registrieren lassen. Zusätzlich zu den Garantie-Aktionen stehen dem Handel verschiedene Give-aways von AEG wie Taschenrechner, AEG-Kugelschreiber oder Autoladekabel zur Verfügung. Generell soll zukünftig der Handelspartner als eine wichtige Zutat im Menü AEG noch mehr gefördert werden: „Dazu gehört, dass wir unsere Partner in der Sortimentsgestaltung beraten und ihnen in Form von Trainingsprogrammen auch die richtigen Verkaufsargu-

Durch spezielle Gasfedern lässt sich der untere Korb des Geschirrspülers „ComfortLift“ von AEG ganz einfach nach oben und wieder nach unten fahren und entspricht damit dem Anspruch des Hausgeräteherstellers, dass Leben der Konsumenten so einfach wie möglich zu machen. Fotos: AEG

mente an die Hand geben“, sagt Fogh. „Denn nur so können wir gemeinsam jeden Verbraucherwunsch bestmöglich erfüllen und unserem Status als TopMarke gerecht werden, der Kunden zu hundert Prozent vertrauen.“ Um dieses Vertrauen zu generieren, hat AEG auch die Verkaufs-Angestellten im Blick und stellte jetzt zur Pressekonferenz den Verkaufsleitfaden „AEG Verkaufshilfe“ vor.

„Wir wollen es Ihnen so einfach wie möglich machen, unsere Produkte zu verkaufen,“ so Damaris Landmesser, Head of Trade Marketing Operations und damit nach eigenen Angaben verantwortlich für die Verkaufsförderung. Mit einer klaren Strategie, innovativen Produkten und einem konkreten Fokus auf den Handel will das Team von AEG auch die nächsten Jahre erfolgreich bestreiten. Sebastian Lehmann

Anzeige

Wonderfully Together Die Produktlinie Mythos von Franke steht für zeitloses Design gepaart mit kompromissloser Qualität in dezent-elegantem Look. Die breite Produktauswahl lässt Raum für Ihre gestalterische Individualität. Mehr zur Serie Mythos auf Franke.de/mythos

M_KB0917_RB_R_AEG.indd 51

29.08.17 08:38


Neuer Name – bekannte Kompetenz

KITCHEN CENTER LÖHNE

Mit neuer Identität geht das Kitchen Center Löhne vom 16. bis 22. September in der „Weltstadt der Küchen“ an den Start. AEG, Ewe, Impuls Küchen und Sachsenküchen versprechen wieder einen spannenden Mix aus Geräten, Möbeln und Zubehör.

Das Kitchen Center Löhne (KCL) ist auch in diesem Jahr einen Besuch wert. Direkt an der Bad Oeynhauser Straße entlang der Küchenmeile A30 gelegen, besticht das ehemalige MAZ Löhne mit klarer Gebäudearchitektur und großzügiger Infrastruktur. Die vier Aussteller nutzen das zweistöckige Ausstellungsgebäude außer für die Präsenz im Rahmen der Küchenmeile A30 auch ganzjährig zu Produktpräsentationen und -schulungen.

Das Kitchen Center Löhne hat vom 16. bis 21. September täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr und am 22. September bis 15.00 Uhr geöffnet (AEG nur bis 21. September). Foto: KCL

Küchenerlebnis am POS

In exponierter Lage im Obergeschoss des KCL befindet sich auf rund 1.000 qm die Ausstellung von AEG und zeigt ab Messestart erstmalig die „AEG Mastery Küche“, die durch smarte Geräte mit personalisierbaren Funktionen und hochkarätiger Premiumoptik ein bedarfsgerechtes Küchenerlebnis bietet. Damit gibt AEG dem Küchenhandel ein innovatives Präsentationskonzept an die Hand, um am POS zu überzeugen. Die in Szene und lässt den Konsumenten die vidualisierbaren Kühlschrank oder einen ROADBOOK bereits konfigurierte Installation setzt die Premium-Geräte durch einen entgegen- intelligenten Backofen im KüchenumHighlights der „AEG Mastery Range“ kommenden Geschirrspüler, einen indi- feld hautnah erleben. Foto: AEG

52

M_KB0917_RB_R_KCL.indd 52

30.08.17 12:32


Weiterentwickelte Lebensstile

Zum dritten Mal in Folge präsentiert Sachsenküchen seine Neuheiten in Löhne. Der Hersteller aus Obercarsdorf bei Dresden will das in den letzten Jahren umgesetzte und erfolgreich positionierte LebensstilKonzept mit Modell- und Planungsneuheiten weiterhin vorantreiben. Mit dem Lebensstil-Konzept werden gezielte Planungsvorschläge für bestimmte Lebensstile gezeigt, um somit dem Handelspartner für die Umsetzung in seinem Studio vor Ort ein schlüssig ausgearbeitetes Konzept zu bieten. Neben den unterschiedlichen Lebensstilen wird auf einer erweiterten Fläche von insgesamt 440 qm im Erdgeschoss gezeigt, was man mit Sachsenküchen außerdem noch alles umsetzen kann. Foto: Sachsenküchen

Zum zweiten Mal dabei, hat Impuls Küchen für die diesjährige KCL-Präsentation die Möglichkeiten für eine individuelle und zeitgemäße Küchengestaltung umfassend erweitert. Das Hauptaugenmerk lag auf der Entwicklung moderner Farbwelten für Front, Korpus und Arbeitsplatte, bei denen sich Impuls an Farbtrends aus der Mode und der Automobilindustrie orientierte und eine auf die Zielgruppen abgestimmte Selektion vorgenommen hat. So reicht das Spektrum von zarten Pastelltönen wie „Rosé classic“ über Klassiker wie Stieleiche bis hin zu ausdrucksstarken Hölzern wie Seeahorn oder modernen Statements im Industrial Look à la Beton Schiefer dunkelgrau. Alle Neuheiten lassen sich mit bestehenden Farben und Dekoren kombinieren und geben damit der individuellen Küchengestaltung mehr Raum. Foto: Impuls Küchen

Genusszone zum Jubiläum

Mit noch mehr Formenvielfalt und Cleverness will Ewe Küchen im Jahr des 50-jährigen Firmenjubiläums für Gesprächsstoff sorgen. Deshalb verknüpft der österreichische Küchenmöbelhersteller zur KCL-Präsentation moderne Ästhetik mit smarten Funktionen wie der Lichtsteuerungs-App „EasyLighting“ oder der kabellosen Ladestation „Qi-Charger“ im exklusiven Jubiläumsmodell „ewe50“ und setzt die Erfolgsgeschichte der grifflosen Küche fort. Die „ewe50“ will durch reduzierte Linienführung und exklusive Materialien überzeugen und soll sowohl in der kleinen Ausführung für die urbane Wohnsituation als auch im XXL-Format die Küche in eine Genusszone verwandeln. Foto: Ewe M_KB0917_RB_R_KCL.indd 53

ROADBOOK

53

KITCHEN CENTER LÖHNE

Noch mehr Gespür für Individualität

30.08.17 12:32


Geschichte trifft Innovation

Gut Böckel ist erreichbar über die A2 mit direkter Abfahrt zum Messegelände sowie über nahe gelegene Flughäfen und Bahnhöfe.

GUT BÖCKEL

In der historischen Umgebung von Gut Böckel präsentieren Miele, Blanco, Bauknecht und Co. vom 17. bis 22. September wieder ihre neuesten Produkte und Technologien. Neu dabei wird dann ein prominenter italienischer Hausgerätehersteller sein.

Für eine Woche im September lockt der ehemalige Adelssitz Gut Böckel Küchenfachhändler in die historischen Fachwerkhäuser in Rödinghausen zum Entdecken der neuesten Innovationen rund um die Küche ein. Mit Smeg ist in diesem Jahr ein neues Zugpferd dabei. Der italienische Hausgerätehersteller präsentiert erstmals seine Einbau- und Standgeräte dem Fachpublikum. Im ehemaligen Pferdestall zeigt Smeg auf Gut Böckel neben seinen Einbaugeräte-Klassikern in 60 cm Breite unter anderem neue Kochzentren – darunter auch das neue Design „Portofino“. Für Liebhaber edler Tropfen hat das italienische Designunternehmen außerdem seine Reihe „Dolce Stil Novo“ um einen Weinklimaschrank erweitert. Smeg ist damit ein weiterer Anbieter von Hausgeräten auf Gut Böckel. Gewohnt präsentiert sich Miele im ehemaligen Kuhstall, in diesem Jahr steht der Auftritt unter dem Motto „Revolutionary Excellence“. Der Hausgerätehersteller wartet hier mit einer „Weltneuheit im Bereich der Kochgeräte“ auf und verspricht eine „revolutionäre Technologie“. Auch Bauknecht präsentiert dieses Jahr auf Gut Böckel in der Alten Rentei wieder exklusiv seine Neuheiten im Einbaugerätesegment. Die neuen Induktionskochfelder mit „Active Cook“-Modus ermöglichen eine große Flexibilität beim Kochen und bieten darüber hinaus einen persönlichen Kochassistenten, der Schritt für Schritt durch die Zubereitung von unterschiedlichsten SpeiROADBOOK sen führt und so auch weniger geübte Hobby-Köche anleitet.

54

M_KB0917_RB_R_GutBoeckel.indd 54

Das Gut Böckel lädt vom 17. bis 22. September wieder zur Entdeckungsreise durch die Neuheiten der Küchenbranche ein. Foto: Lehmann

Die Aussteller auf Gut Böckel Liebhaber hochwertiger Spülen und Armaturen kommen bei Blanco auf ihre Kosten. Traditionell im ehemaligen  Aras Küchen Italien  Bauknecht Schafstall untergebracht, zeigt Blanco Innovationen und Linienerweiterungen  Beko aus allen Produktbereichen. „Die Marke  Blanco  Blauwasser Blanco steht für die perfekte Symbiose  Carat von Form und Funktion, gepaart mit  ErGe hoher Qualität und zuverlässigem Ser KitchenAid vice. Diesen Anspruch wollen wir mit  Ludwig Grimm den Herbst-Neuheiten unterstreichen.  MGS Wir werden marktgerechte Konzepte vorstellen, die mit ansprechender Gestal-  Miele tung und durchdachter Ausstattung den  Naumann Komfort im Küchenalltag auf eine neue  O+F A-Line Ebene bringen“, kündigt Achim Schrei-  Smeg ber, Vorsitzender der Blanco-Geschäftsführung, an. Ebenfalls zu den Stammgästen auf Gut Böckel zählt Carat mit seiner gleichnamigen Küchenplanungssoftware. Im ehemaligen Roggenhaus präsentiert der Softwarespezialist Küchenstudios und Herstellern das gesamte Spektrum an EDV-Unterstützung. Andreas Steger

Neu auf Gut Böckel: der italienische Hausgerätehersteller Smeg. Foto: Smeg 24.08.17 11:48


M_MM0917_Anz_Beko.indd 1

17.08.17 13:29


Neue Programme

Top aufgestellt nach Rödinghausen Bereits vor der großen Küchen-Show in Ostwestfalen verrät Marco Schneider, Leiter Marketing & Vertrieb beim auf Lüftungstechnik spezialisierten Hersteller O+F A-Line aus Menden, einige Produkt-Highlights.

Muldenlüfter haben jetzt nahezu alle relevanten Hausgeräthersteller im Portfolio. Was machen Sie besser? Schneider: Das ist in der Tat so, kaum ein Hersteller kommt

mehr ohne aus. O+F hat diesen Trend schon frühzeitig erkannt und geht seit Jahren den Weg, den Motor vom Kochfeld zu entkoppeln. Dadurch ist die Variabilität der Planungen für die Verkäufer sehr hoch, immer verbunden mit einer einfachen, unaufwändigen Montage.

„Wir wollen dem Händler immer die beste Lösung bieten.“

Marco Schneider, Leiter Marketing & Vertrieb bei O+F A-Line, will mit Produkt-News im „Roggenhaus“ auf Gut Böckel begeistern. Foto: Lehmann

Auf Gut Böckel wird dies mit der neuen „Integral“ mit Knebelsteuerung sehr gut dargestellt. Wir haben dabei immer ganz klar unsere Händler im Fokus, um ihnen immer die beste Lösung zu bieten. Natürlich profitiert auch der Endkunde. Schließlich freut er sich über einen der leisesten Muldenlüfter am Markt, bei dem er ohne störende Barrieren auf dem Kochfeld Töpfe und Pfannen frei verschieben kann. Durch die Breite der Produktpalette bleibt kein Wunsch offen. Auf was dürfen sich die Besucher beim O+F-Auftritt noch freuen? Schneider: Neben den bereits erwähnten Produkt-Highlights

werden dies weitere Verbesserungen im Detail sein. Auch für

Herr Schneider, zum dritten Mal präsentiert sich O+F A-Line das leibliche Wohl ist durch ein leckeres Catering gesorgt. Ich im Rahmen der Küchenmeile A30 auf Gut Böckel. Was schät- und das gesamte Team freuen uns auf eine tolle Messe und interessante Gespräche. zen Sie an dem Präsentationsumfeld? Marco Schneider: Der Charme und das Ambiente des Gut Herr Schneider, vielen Dank für diesen kleinen Einblick in Böckel passen einfach zu unserem Unternehmen, sodass wir uns hier sehr gut aufgehoben fühlen. Zum zweiten Mal befin- den Auftritt von O+F A-Line auf Gut Böckel.

den wir uns diesmal neben Carat im ehemaligen „Roggenhaus“.

o kuecheundbadforum.de ––> MESSEN

GUT BÖCKEL

Warum sollten die Fachhändler Sie hier auf jeden Fall besuchen? Schneider: Mit unserer „Integral“-Linie im Bereich Mulden-

lüfter, die wir nun mit einem letzten Produkt komplettieren, sind wir überzeugt, dem Fachhandel die beste Produktpalette in diesem wichtigen Bereich zu bieten. Die „Integral“-Linie besticht durch flüsterleisen Betrieb und einfache Montage. Dies bietet unseren Kunden enorme Vorteile, von denen sie sich vor Ort hautnah überzeugen können.

Können Sie schon eines Ihrer Highlight-Produkte etwas genauer vorstellen? Schneider: Ein einzelnes Produkt zu erkoren, fällt schwer.

ROADBOOK

56

M_KB0917_RB_PR_O+F.indd 56

Der Fokus seit der LivingKitchen im Januar lag klar in der Verbesserung bestehender Produkte. Im Vordergrund standen und stehen hierbei die Erhöhung der Qualität und des Kundennutzens. Nichtsdestotrotz wird sicherlich das neue „Integral“-Produkt mit kratzresistenter Oberfläche „Miradur“ von Schott und der neuen Slim-Touch-Steuerung von Ego im Vordergrund stehen. Darüber hinaus fokussieren wir unsere neue Knebelsteuerung, die wir nun auch für ein hochwertiges Kochfeld präsentieren können.

Die besten Lösungen für den Handel will O+F A-Line anbieten. Dazu gehört für das Unternehmen auch die Bereitstellung unterschiedlicher Bedienungsmöglichkeiten wie der SlimTouch- oder der Knebelsteuerung. Fotos: O+F A-Line 25.08.17 09:23


PASSEND FÜR MICH UND MEIN ZUHAUSE Die Küche ist als Ort zum Aufhalten und Wohlfühlen das Herzstück in jedem Zuhause. Mit unseren einzigartigen Designlinien gehen wir deshalb individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein. Unsere Einbaugeräte aus hochwertigen Materialien wie Glas und Edelstahl überzeugen dabei nicht nur optisch, sondern auch durch höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Überzeugen Sie sich selbst: auf der Küchenmeile 2017/Gut Böckel oder unter www.whirlpool-welt.com

M_KB0917_Anz_Bauknecht.indd 1 BAU_MOW_Anzeige_230x297_LY1.indd 1

22.08.17 10:50 08:05 17.08.17


Im Netzwerk alle Sinne ansprechen Ein Erlebnis für alle Sinne bietet in diesem Jahr das vom 16. bis 22. September im Rahmen der Küchenmeile A30 geöffnete Forum26, ist sich Michael Otto im Interview mit dem küche&bad forum sicher. Dabei werden diesmal neben den Produkten auch die Themen Marketing und Dienstleistung explizit kommuniziert. Wichtig dabei ist immer der Netzwerk-Gedanke unter den Ausstellern. Denn davon profitiert auch der Fachbesucher, wie der Forum26Geschäftsführer erläutert.

FORUM 26

Herr Otto, im Gegensatz zu den klassischen Messezentren verfolgen Sie auch in diesem Jahr mit dem Forum26 einen komplett anderen Ansatz. Können Sie diesen noch einmal kurz erläutern? Michael Otto: Wichtig ist zunächst zu erwähnen, dass unser Konzept auf einer ganzjährigen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern beruht und wir uns ausschließlich als Moderator dieses auf Kooperation ausgelegten Netzwerkes verstehen. Wir haben im Forum26 pro Produktgruppe eigentlich nur einen Partner. Somit fördern wir ein Miteinander und können ganz konkrete Konzepte für den Handel entwickeln. Ein erfolgreiches Beispiel des gemeinsamen Entwickelns von Vertriebs- und Marketingkonzepten ist die Mariella Ahrens-Kollektion für die Lutz Gruppe.

in gesamtheitlichen Wohnkonzepten die Sinne Fühlen, Hören, Schmecken und Sehen angeregt. Dadurch werden den Besuchern einzigartige Inspirationen geboten. Natursteine, Keramik und verschiedene Welche Veränderungen wird es im Konzept vorstellen. Dazu möchte ich Konzept des Forum26 geben? vorab noch nicht viel verraten. Das muss Hölzer bieten haptische Erlebnisse. Die Besucher können die Eigenschaften der Otto: Wir haben den Catering-Bereich erlebt werden. Sowohl visuell als auch unterschiedlichsten Materialien in verin das Zentrum des Obergeschosses haptisch. schiedenen Küchenmilieus und den gestellt. Die Kojen der Aussteller liegen direkt an diesem. Zudem verändern die Dazu passt das neue Motto „Network Kojen der Spezialanbieter fühlen. Aussteller natürlich auch immer selbst of the Senses“. ihre Auftritte. Ein weiteres Highlight ist Otto: Im vergangenen Jahr lautete unser „Wir bieten einzigartige unsere neue „Digital Lounge“. Slogan „The Spirit of a growing NetInspirationen.“ work“. Diesen haben wir nun weiterentWie sieht die „Digital Lounge“ genau wickelt, wobei „Network“ bleibt. Das Gehör wollen wir beispielsweise aus? Wir verstehen uns als gemeinsames durch unseren Partner Sonos (Anm. d. Otto: In der neu eingerichteten „Digital Netzwerk, dass in diesem Jahr einen Lounge“ werden Industrie und Fachhan- besonderen Schwerpunkt auf die InsRed.: Sonos ist heute das nach eigedel Marketing- und Vertriebsmöglichnen Angaben führende WLAN-basierte piration der Sinne legt. Unter dem keiten unter Nutzung digitaler Medien Motto „Network of the Senses“ werden Home Sound System) provozieren. in einem geschlossenen Raum vorgeKonkret heißt es, dass sich unser Netzstellt. Die Konzepte sind dabei, unter werk um Partner, die nicht küchenlastig neuartiger Nutzung von bestehenden sein müssen, aber stark die Sinne anspreAusstellungsflächen, leicht implemenchen, erweitert und damit noch mehr tierbar. Zur Überraschung der Gäste Mehrwert für den Fachbesucher bietet. werden wir hier ein extrem innovatives Wie ändert sich dadurch das Aussteller-Portfolio insgesamt? Das Forum26 bietet Fachbesuchern auf einer Otto: Im gesamten Erdgeschoss des Forum26 ist wieder Störmer Küchen Fläche von über 1.800 qm neue Ideen und InsROADBOOK unser Partner. Hier verbinden wir aberpirationen rund um Küche, Bad und Living. Michael Otto, Geschäftsführer Forum26: „Wir zeigen nicht nur Produkte als Solitäre, sondern auch wie Produkte zu Ideen und Konzepten werden.“ Fotos: Forum26

58

M_KB0917_RB_R_Forum26.indd 58

25.08.17 08:49

GR_


Die Partner des Forum26

  

3D Via Agoform Alape Altec Balispa Bette Conti+ Dornbracht EnricoCassina Eurolux Freund GmbH Glass Design Inprojal Elektrosysteme Iserlohner Haken Koelnmesse L&S Deutschland GmbH Osa

 Philips  PKM  Rietberger

Möbelwerke

Partner Rockenhausen Schneider Sieger Sonos Spartherm Spoga+Gafa Störmer Ton Topgranit Villeroy & Boch Wesco WMF

 Ritter  Rosskopf &            

völlig neue Produktgruppe geschaffen. Die Firma Sonos wird raumübergreimals Theorie und Praxis. Heißt, die Pro- fende Konzepte vorstellen. Daneben dukte der Partner, die im Obergeschoss bauen wir mit dem Tisch- und Stuhlherals Solitärprodukte gezeigt werden, sind steller Ton zusammen mit RMW unsein den Küchen von Störmer noch einren Living-Anspruch aus. mal verbaut und so in der praktischen Mit der Firma Topgranit präsentiert sich Anwendung gezeigt. Ändern wird sich außerdem ein absoluter Spezialist für in diesem Jahr der Gerätepartner, der Natursteinplatten. Damit schließt sich die Küchen von Störmer bestückt. 2017 auch wieder der Kreis in Richtung konnten wir hierfür die BSH-Gruppe „Network of the Senses“. mit ihren Marken Siemens, Constructa Sie denken die Küche also wieder und Gaggenau gewinnen. Außerdem raumübergreifend. werden im Einstiegspreissegment die Otto: Richtig. Wichtig ist in diesem Hausgeräte von PKM unser Portfolio Zusammenhang das Unternehmen Altec bereichern. als neuer Partner. Sie sind kompetenter und international leistungsfähiger „Wir fördern ein Dienstleister rund um die AusstellungsMiteinander und gestaltung und Montagelogistik. Zielentwickeln konkrete gruppe sind Architekten und Planer, Konzepte.“ aber auch Küchenstudios, Bauträger etc. Produktseitig bieten sie beispielsweise Wie schon angesprochen haben wir mit Wand- und Bodenbeläge. Dieses Portdem Thema der Klangerlebnisse eine folio können sie dann gleich im Bereich 

Dienstleistung mit besprechen. Im Forum26 wird auch 2017 der Gedanke von A–Z im Vordergrund stehen: über die Inspiration und das Produkt bis hin zur Dienstleistung der Montage. Ganz konkret: Wieso sollte der Weg in die Industriestraße 58 nach Bruchmühlen-Rödinghausen auf sich genommen werden? Otto: Im Forum26 sehen unsere Besucher Ideen, Produkte und Konzepte für die Bereiche Küche, Bad und Living in einem Partner-Netzwerk komplementär miteinander kooperierender Aussteller. Wir zeigen nicht nur Produkte als Solitäre, sondern auch wie Produkte zu Ideen und Konzepten werden, sowohl in Form einer klassischen Kojen-Präsentation als auch in digitalen Welten. Besonders freuen dürfen sich die Fachbesucher auf die neue „Digital Lounge“. Herr Otto, herzlichen Dank für dieses Gespräch.

Das Forum26 thematisiert im Vergleich zum vergangenen Jahr diesmal noch mehr die Küche als raumübergreifendes Konzept. Foto: Lehmann

FORUM 26

            

Anzeige

WIR HALTEN DIE ZEIT AN, DAMIT SICH FRISCHES LÄNGER HÄLT. Unsere FullFresh+ Kühl-/Gefrierkombination GKN 17930 FX ist die Wohlfühlzone für Ihre Lebensmittel: Kühle Luft, die durch kleine Lüftungslöcher ins Gemüsefach strömt, sorgt für eine konstante Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit. So entstehen ideale Bedingungen für Ihr Obst und Gemüse. Es verliert keine Feuchtigkeit und bleibt bis zu dreimal länger natürlich frisch und knackig. GRUNDIG.DE

M_KB0917_RB_R_Forum26.indd 59 GR_AZ_FullFresh_Kueche_Bad_Forum_230x99_RZ.indd 1

25.08.17 12:00 08:49 22.08.17


Das Bad im Fokus Wohlfühloase, wohnlicher Rückzugsort oder Techniktempel. Die Anforderungen an ein modernes Bad sind vielfältig. Wie die Bad-Hersteller darauf reagieren können und welche Verbesserungen, Innovationen und Trends rund um das Bad anstehen, zeigt die M.O.W. vom 17. bis 21. September in Halle 12 des Messezentrums Bad Salzuflen.

Die Aussteller der M.O.W. in der „Badhalle“ 12  Albero

M.O.W.

Ein Trend, der nun auch im Bad Einzug hält, sind einer Houzz-Studie zufolge Hightech-Funktionen. Demnach waren 2016 in neuen Badezimmern 13% der umgebauten Duschen und 9% der umgebauten Badewannen mit mindestens einer Hightech-Funktion ausgestattet – Tendenz steigend. Besonders beliebt sind Duschpaneele, Whirlpools und Spa-Badewannen. Die Deutschen schaffen sich so einen Ort, an dem sie sich gerne aufhalten und nehmen mit 10.640 Euro im internationalen Vergleich das durchschnittlich größte Budget für Badrenovierungen in die Hand.

Oasen zum Wohlfühlen zeigt die M.O.W. vom 17. bis 21. September wieder in der „Badhalle“ 12. Foto: Lehmann

modernste Bad planen zu können, sollte die M.O.W. aufgesucht werden. Sie gilt als Trendschau der deutschen Möbelindustrie. 2016 präsentierten 412 Aussteller aus 38 Nationen auf über 80.000 qm Ausstellungsfläche ihre neuen Produkte im Messezentrum Bad Salzuflen. Mit Einkäufern und Händlern aus über 60 Nationen registrierte die M.O.W. 2016 über 35% internationale Besucher. Davon profitieren auch die Aussteller in der „Badhalle“ 12. Einige, wie die Badtrends 2017 Stammgäste Fackelmann, Puris oder Pelipal, nutzen die M.O.W. bereits seit Viel Geld, das sinnvoll angelegt sein will. Jahren, um ihre neuen Produkte einem ROADBOOK Um dem Endverbraucher das aktuell breiten Publikum vorzustellen.

60

M_KB0917_RB_R_MOW.indd 60

Furniture  Artra  Astor Marek Plewa  B Collection  Badmobil  Bazhou Furniture  Brix  Cedam  Dansani  De Decker  Deco System Europe  Demure  DSK  EMA-Konjuh International  Fackelmann  Germania  Held  HLQ  Imagolux  Jaka-BKL  Jokey  KCS

 Kesper  Kohler  Kristall-Form  Lanzet  Livingfurn  Maretan  Marlin  Mita  MSI

International

Badmöbel

meyer

 Optifit  Orka

 Pelipal  Puris Bad  Qmf Furniture  Sanijura  Scanbad  W. Schild Sieper  Van Heck Bad  Xinfa  Zhejiang

Demure Furniture  Zoll

30.08.17 12:33


Blick durchs Schlüsselloch

„Die M.O.W. ist für Fackelmann Brands eine Plattform, um Kunden aus dem DIY, Möbel- und Fachhandel aufzuzeigen, auf was sie sich in 2018, rund 100 Tage vor Weihnachten, freuen dürfen. Wir öffnen schon so manches Türchen und zeigen fertige Programme und Konzepte oder lassen auch nur ‚durchs Schlüsselloch schauen‘, welche Innovationen und Themen uns beschäftigen und mit welchen Lösungen wir bald auf den Markt kommen werden“, so Robert van Loosen, Leiter Marketing bei Fackelmann, der auf ein weiteres Highlight hinweist. „Und schließlich feiert dort die dritte Badmöbelmarke aus dem Hause Fackelmann Premiere: ‚Badmobil‘ eröffnet unseren Kunden neue Wege der erfolgreichen Zusammenarbeit!“ Badmöbel für alle

Pelipal setzt ebenfalls auf den engen Kontakt zum Handel sowie auf ein variantenreiches Sortiment für eine zielgruppengerechte Preisgestaltung und die hohe Fertigungsqualität „Made in Germany“. Auch in diesem Jahr werden auf

der M.O.W. die besonderen Highlights, technische und funktionale Neuentwicklungen sowie Facelifts aller Bereiche vorgestellt und spiegeln aktuelle Bad- und Ausstattungs-Trends wider. Andreas Steger

„Badmobil“, die dritte Badmöbelmarke von Fackelmann, feiert auf der M.O.W. Premiere. Foto: Fackelmann

Anzeige

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

MOW | HALLE 12 17. - 21. Sept. 2017

www.pelipal.de

M_KB0917_RB_R_MOW.indd 61

30.08.17 12:34


Komplex und doch einfach

Neue Programme

Die Stauraumlösung „Qanto“ wird von Ninka komplett vormontiert geliefert.

Für das erfolgreiche Platzieren eines hochwertigen, anspruchsvollen Produkts ist es wichtig, dass die zunehmende Komplexität niemals zu Lasten der Kunden geht. Eine Grundvoraussetzung, die Ninka auch bei der neuen Stauraumlösung „Qanto“ berücksichtigt hat. Sie wird mit ihrem elektromotorischen Linearantrieb komplett vormontiert als „Plugand-play“-Lösung allen Kunden zur Verfügung gestellt. Kundenseitig sind dann noch die angrenzenden Unterschränke und die Arbeitsplatte bereitzustellen sowie beim Aufbzw. Einbau für einen 220 Volt Haushaltsanschluss zu sorgen.

Praktisch, einfach, montagefreundlich: Die Stauraum­lösung „Qanto“ von Ninka im Unterschrankbereich wird „Plugand-Play“ komplett vor­montiert bereitgestellt.

Highlight in Ecke, Insel oder Tresen

Außerdem muss die richtige Arbeitshöhe der Stauraumlösung justiert werden. Dies ist ebenfalls simpel über die mitgelierferten Sockelfüße, deren Aufnahme im „Qanto“-Boden bereits integriert sind, einzustellen – sogar vom Schrankinneren aus. Zum Abschluss der Montage werden die Nachbarschränke dann lediglich mit dem „Qanto“ verschraubt. Fertig ist das Highlight in Ecke, Insel oder Tresen des häuslichen Wohnbzw. Lebensraumes. o kuecheundbadforum.de ––> PRODUKTE

„Qanto“ garantiert maximal genutzten Stauraum. Fotos: Ninka

Alles andere als oberflächlich Mit vielseitigen Strukturen hat Pfleiderer sein Oberflächen-Sortiment erweitert.

ROADBOOK

62

M_KB0917_RB_PR_Ninka.indd 62

Feiner Stahl, grober Tweet oder matter Stein. Pfleiderer zeigt mit sechs neuen Oberflächen eine ungeahnt abwechslungsreiche Bandbreite an neuen Strukturen und unterstützt damit gleichzeitig die eigene Design-Kollektion. Feine Höhenunterschiede, dezente Abrisse und eine seidenmatte Oberfläche zeichnen sowohl die Schieferstruktur „Vermont“ als auch die schroffe, aber gleichmäßige Steinstruktur „Solid Granite“ aus. Beide eignen sich damit besonders für die Kombination mit ruhigen Stein, Material- und Metalldekoren. Dunkle, neutrale Unidekore verwandeln „Solid Granite“ zudem optisch in Granit. Matte und seidenglänzende Passagen spielen in der neuen Holzstruktur „Riverwood“ zusammen und lassen sich mit nahezu allen streifig geplankten Holzdekoren kombinieren. Die Lücke zwischen gewachsenen und konstruierten Strukturen schließt Pfleiderer mit der wie ein Vorhang aus feinen Wasserfäden anmutenden Oberfläche „Trickle“. Die einzelnen Unterbrechungen der Linien lassen „Trickle“ organisch wirken und machen sie universell einsetzbar. Ähnlich vielseitig und organisch anmutend ist „Crocket“. Mit grob gewebten Fasern und Flächen, die wie gestempelt wirken, unterstreicht die Oberfläche rustikales Holz und Textildekore. Die filigrane Struktur von „Steel“, die gebürstetem Edelstahl nachempfunden ist, wirkt authentisch und luxuriös, wovon besonders Metalldekore profitieren. o kuecheundbadforum.de ––> PRODUKTE

Drei der sechs neuen PfleidererOberflächen (von oben): „Crocket“, „Riverwood“ und „Solid Granite“. Fotos: Pfleiderer

25.08.17 08:54


Neue Programme

Kleine Radien und dünne Stege zeichnen „Concept“ von Elco aus. Foto: Elco

Filigranes Konzept Elco reagiert auf die immer filigraner werdenden hochwertigen Schubkastenzargen und hat mit seinem Besteckeinsatzsystem „Concept“ ein Produkt entwickelt, das fertigungstechnisch an die Grenzen des Machbaren im Thermoforming geht. So ist ein Einsatz mit kleinen Radien und sehr dünnen Stegen entstanden, der sich nahtlos in ein modernes Küchendesign integriert.

„Concept“ behält so sein elegantes Erscheinungsbild, das optional auch in der Premiumausführung mit Soft-Feel-Oberfläche „Pearl“ erhältlich ist und sich mit Holzzubehör in unterschiedlichen Varianten erweitern lässt. Das Besteckeinsatzsystem kann für alle gängigen Zargensysteme individuell angepasst werden und ist für Korpusbreiten von 30 bis 120 cm lieferbar.

Clever und robust

Das Ergebnis zählt

Darüber hinaus ist „Concept“ praktisch im Gebrauch und mit logisch angeordneten Fächern homogen und nutzenorientiert auf die Anforderungen im Haushalt ausgerichtet. Der technische Aufbau ermöglicht eine optimale Platzausnutzung, da der Stauraum nicht von ungenutzten Materialien in Anspruch genommen wird. Der widerstandsfähige Kunststoff mit einer modern strukturierten Oberfläche hält dem täglichen Gebrauch stand und kann problemlos ausgewischt und gereinigt werden.

„Concept“ ist ein weiteres Produkt aus dem Hause Elco, das der Maxime folgt, ständig nach neuen Lösungen zu suchen, die Leistungen und Produkte zu hinterfragen und neu zu erfinden. In seiner über 50-jährigen Tradition hat der Kunststoffspezialist aus Gütersloh ein Gespür für die Anforderungen an Haptik, Optik und Präzision entwickelt, das hohe Qualität möglich macht.

M_KB0917_RB_PR_Elco.indd 63

ROADBOOK

o kuecheundbadforum.de ––> PRODUKTE 63

24.08.17 09:38


Analog zu unseren üblichen ... … Kurznachrichten berichten wir mit diesen „Kurznachrichten OWL“ über News der Hersteller aus der Region Ostwestfalen/Lippe – im Falle Alno zumindest in Bezug auf Wellmann zutreffend. Außerdem zeigen wir, wie sich der Hausgerätemarkt entwickelt.

Einige Meldungen auf diesen Seiten sind mit einem QR-Code versehen. Dieser führt mittels Smart­phone und entsprechender Scan-App direkt zu weiterführenden Informationen auf unserer Homepage. Dort finden Sie auch weitere Meldungen.

Hausgerätemarkt mit positiver Halbjahresbilanz

Die Hausgerätebranche freut sich über ein positives erstes Halbjahr 2017. Sowohl der Herstellerumsatz mit Haushalt-Großgeräten in Deutschland als auch der Umsatz mit kleinen Hausgeräten stieg jeweils um etwa 2%. Wie es seitens des Zentralverband Elektrotechnik- und Elek­ tronikindustrie, ZVEI, heißt, prägten starke Trends wie Funktionalität, Bedienkomfort und elegantes Design das Geschäft. Besonders gut nachgefragt wurden laut Pressemitteilung Einbau-Geschirrspüler, Backöfen, Induktionskochfelder und Wäschetrockner mit Wärmepumpentechnologie. Bei den kleinen Hausgeräten hätten besonders kabellose Handstaubsauger, Kaffeevollautomaten und Staubsauger-Roboter das Geschäft angekurbelt. Hohe Zuwachsraten gebe es bei vernetzbaren, smarten Hausgeräten. Bemessen am Gesamtmarkt liegt ihr Anteil zwar noch unter 10%, es wird jedoch erwartet, dass sich im Jahr 2017 der Gesamtumsatz mit smarten Hausgeräten verdoppelt. Foto: Samsung

Häcker Küchen fällt StandortEntscheidung für Venne

Die Häcker Küchen GmbH wird ihr neues Werk in Venne/ Osterkapplen und damit unweit des Hauptsitzes in Rödinghausen (Foto) errichten. Mit dem Neubau vergrößert der Küchenmöbelhersteller seine Kapazitäten, „um das geplante Wachstum der kommenden Dekaden am Standort Deutschland optimal abbilden zu können“, wie Häcker mitteilt. Der Neubau sei die größte Investition der Unternehmensgeschichte. Errichtet werde eines der modernsten Werke für hochwertige Küchenmöbel, in dem mehrere Hundert Arbeitsplätze entstehen sollen. Foto: Häcker Küchen

Warendorf – Die Küche schließt sich der DGM an

Warendorf – Die Küche hat sich der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) angeschlossen. „Mit dem Beitritt in die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel unterstreicht der Hersteller seinen eigenen Qualitätsanspruch und erhält mit dem ‚Goldenen M‘ auch einen aussagekräftigen Qualitätsnachweis für den Möbelhandel sowie für den Endverbraucher“, sagt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning. Seit 1973 werden im münsterländischen Warendorf Küchen gefertigt. Herzstück ist der Faltkorpus. Im Bild (v.l.n.r.): Ralf Droste, verantwortlich für das Qualitätsmanagement bei Warendorf – Die Küche, Manfred van Ginkel, Geschäftsführer Warendorf – Die Küche, Jochen Winning, DGM-Geschäftsführer, und Stefan Hofemeier, Geschäftsführer Warendorf – Die Küche. Foto: Warendorf – Die Küche

ROADBOOK

64

M_KB0917_RB_Kurznachrichten_OWL.indd 64

29.08.17 17:14


Neue Höchstwerte im Miele-Geschäftsjahr 2016/17

Weiter auf weltweiten Wachstumskurs befindet sich Miele. Der Hausgerätehersteller erzielte im Geschäftsjahr 2016/17, das am 30. Juni 2017 endete, einen Umsatz von 3,93 Mio. Euro und damit ein Plus von 5,9% zum Vorjahreszeitraum. Laut Gütersloher Familienunternehmen hätten vor allem die Absätze der Einbaugeräte und der Staubsauger überproportional hinzugewonnen. Das aktuelle Umsatzplus stuft die Geschäftsleitung der Miele Gruppe (im Foto v. l.n.r.) um Dr. Stefan Breit, Technik, Dr. Markus Miele, geschäftsführender Gesellschafter, Olaf Bartsch, Finanzen und Hauptverwaltung, Dr. Reinhard Zinkann, geschäftsführender Gesellschafter, und Dr. Axel Kniehl, Marketing und Vertrieb, als sehr zufriedenstellend ein. Foto: Miele

Alno AG: Rote Zahlen auch in 2016 – Sanierung nun in Regelinsolvenz

Die Alno AG – die ihre ursprünglich auf den 28. September datierte ordentliche Hauptversammlung 2017 bis auf Weiteres aussetzt – hat im Geschäftsjahr 2016 Umsatzerlöse von 493,2 Mio. Euro erzielt. 2015 wies der Küchenmöbelhersteller – der in diesem Jahr zur Küchenmeile seine Hausausstellung in Hiddenhausen öffnen wird – noch einen Umsatz von 521,5 Mio. aus. Das geht aus dem vorläufigen und noch ungeprüften Konzernabschluss hervor. Demnach entwickelte sich auch das EBITDA, also der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, negativ. Es lag 2016 bei -27,8 Mio. Euro (2015 mit 14,8 Mio. Euro im positiven Bereich). Das betriebliche Ergebnis beziffert die Alno AG auf -45,5 Mio. Euro (2015: -11,5 Mio. Euro). Im roten Bereich liegt darüber hinaus auch das Ergebnis vor Ertragssteuern mit -66 Mio. Euro (2015: -24,4 Mio. Euro). Außerdem informierte die Alno AG kurz vor Redaktionsschluss dieser Ausgabe, dass ein Antrag auf Aufhebung der Eigenverwaltung gestellt und stattgegeben wurde. Der vorläufige Sachwalter Professor Dr. Martin Hörmann wird damit zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Er hat inzwischen in Abstimmung mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss sowie der Geschäftsführung Rolf Rickmeyer als CEO/ CRO eingesetzt. Die Alno-Gruppe will mit diesem Schritt der freiwilligen Rücknahme der Anträge auf Eigenverwaltung die weitere Fortführung der Unternehmen im Insolvenzverfahren sicherstellen. Ziel des weiteren Verfahrens bleibe es, die AlnoGruppe zu erhalten. Foto: Lehmann

M_KB0917_RB_Kurznachrichten_OWL.indd 65

Stadler Edelstahl: Arbeitsplatten mit dem „silverTouch“

Arbeitsplatten aus Edelstahl liegen im Trend und sind doch zeitlos. Ein Spezialist dafür ist Stadtler Edelstahl. Meist sind es Einzelstücke, die die Manufaktur im ostwestfälischen Herford verlassen: individuelle Küchenlösungen, entwickelt für international bekannte Architekten und Designer, führende Küchenproduzenten, Küchenausstatter und Handwerksbetriebe – beispielsweise Tischlereien. Eine Serienproduktion ist ebenso möglich. Über sechs Meter lange Platten können in einer Breite von bis zu 1,48 Metern bearbeitet werden. Damit lassen sich selbst große Kochinsellösungen verwirklichen. Becken werden nahtlos eingeschweißt; passgenaue Ausschnitte bieten Raum für alle handelsüblichen Kochfelder und moderne Muldenlüfter. Jeder handwerkliche Verarbeitungsprozess beginnt mit der Beratung in Formgebung, Dimensionierung und Oberflächenfinish. Hier verarbeitet die Edelstahl-Manufaktur Materialien mit Kantenstärken ab zwöf Millimetern mit dem feinen Schliffbild Duplo K 320 und dem richtungslosen Wirbelfinish sowie spiegelpolierte Oberflächen. Wer es noch edler möchte: Stadler Edelstahl ist auf die Veredelung von Hand spezialisiert. Seit 2009 vertreibt die Manufaktur „silverTouch“-Produkte: warmgewalzter Edelstahl mit einer außergewöhnlichen Optik und samtiger Haptik. „Die ‚silver-Touch‘-Oberflächen haben sich im dauerhaften Gebrauch bewährt, wie die zufriedenen Rückmeldungen unserer Kunden beweisen“, sagt Geschäftsführer Dirk Obenhaus. Produziert werden die Designobjekte in den Stärken fünf, acht und zehn Millimeter. Das 20-köpfige Team um Obenhaus ist auf die Umsetzung moderner Designideen für exklusive Küchen spezialisiert. Neben Arbeitsplatten werden Fronten, Spülen und Seitenwangen aus Edelstahl sowie Ausstattungen aus NE-Metallen wie Kupfer und Messing gefertigt. Foto: Gregor Bauer

Anzeige

29.08.17 17:14


Marco Häfner, Geschäftsführer Küchen Häfner. Foto: Häfner

Der Charme der Küchenmeile Marco Häfner ist gelernter Industriekaufmann. Nach seiner ­Ausbildung wechselte er 2001 ins elterliche Küchenstudio. Nach diversen branchenspezifischen Weiterbildungen und Fernstudium ist er dort seit 2008 selbstständiger Geschäftsführer. Das Küchenstudio Häfner ist seit 25 Jahren im Landkreis Kronach etabliert und für hochwertige Küchenplanungen bekannt.

ROADBOOK

Ein wichtiger und sehr angenehmer Termin in unserem Kalender ist alljährlich die Küchenmeile. Auch in diesem Jahr fahren wir wieder mit der kompletten Verkaufsmannschaft am Wochenende (16./17. September) nach Ostwestfalen und sammeln Informationen über Trends, Materialien, Zusammenstellung, Design und Planungsmöglichkeiten bei Möbeln, Geräten und Zubehör in den Hausmessen, auf der area30 oder im house4kitchen. Dafür besuchen wir an beiden Tagen sehr intensiv viele Lieferanten und Aussteller, bei denen wir Neuheiten teils direkt bestellen. Dafür schaffen wir vor der Veranstaltung immer Platz in unserer Ausstellung. Unsere Kunden bekommen so zeitnah nach der Messe die Möglichkeit, Neuheiten bei uns im Küchenstudio zu sehen, zu erleben und zu erwerben. Die Küchenmeile ist für uns darüber hinaus eine optimale Gelegenheit, aufgrund der großen Lieferantendichte in der Region interessante Produkte zu sehen, auch wenn der Lieferant nicht zu unserem Portfolio gehört. Auch zur Diskussion stehende Lieferanten können direkt besucht werden. Außerdem erlaubt die Küchenmeile bei einigen Lieferanten einen Blick auf die Firma und die Produktion. Auch die Möglichkeit, Ansprechpartner im Innendienst kennenzulernen und wiederzusehen, ist ein großer, von uns gern genutzter Vorteil. Als angenehme Abwechslung empfinden wir die kurzen Abstände zwischen den einzelnen Industriepartnern. Kurzum: Die Küchenmeile – von den guten Übernachtungsmöglichkeiten über die Top-Versorgung und den News-Wert bis hin zur Schönheit der Umgebung – hat ihren eigenen Charakter und Flair, den es so kein zweites Mal gibt.

66

M_KB0917_RB_R_Gastkommentar.indd 66

25.08.17 08:47


Begeistern Sie Ihre Kunden mit den neuen Herden und Backöfen der Serie 6. Die Top-Modelle der neuen Serie 6 sorgen durch Funktionen wie Dampfunterstützung, AutoPilot oder Bratenthermometer für optimale Back- und Bratergebnisse. Weitere besondere Zutaten wie Türdämpfung oder Pyrolyse machen Ihren Kunden das Leben angenehmer. Mehr dazu unter www.bosch-backen.de

Energie-Effizienz A in einer Skala von A+++ bis D.

M_KB0917_Anz_Bosch.indd 1 Bo_FZ_EOX6_Herbst_230x297.indd 1

22.08.17 22.08.17 13:50 13:34


Kraft der Kontraste. BLANCO LINUS-S Black & White Edition.

Jetzt wird das vielseitige Programm von BLANCO noch spannender. Mit den neuen Armaturen der BLANCO LINUS-S Black & White Edition eröffnen sich neue Kombinationsmöglichkeiten mit nahezu allen Einrichtungsstilen, Materialien und Farben. Beide Sondermodelle überzeugen mit Funktionalität und Langlebigkeit. Erleben Sie noch mehr Neuheiten bei der BLANCO KüchenkulTour auf Gut Böckel.

BLANCO KüchenkulTour 16. – 21. September 2017 Gut Böckel, Rilkestraße 18, 32289 Rödinghausen Öffnungszeiten: Samstag – Donnerstag, 9:00 – 19:00 Uhr

M_KB0917_Anz_Blanco.indd 1

www.blanco.de

15.08.17 11:50


next generatıon

Sedax GmbH

M_MM0917_Anz_Sedax.indd 1

Ziegelstraße 49 33824 Werther

Telefon: 05203 91666 - 0

team@sedax.de

www.sedax.de

25.08.17 11:49


M_MM0917_Anz_MOW_SaveTheDate.indd 1

01.09.17 10:35


Landtagspräsident André Kuper (l.) im Gespräch mit Dr. Lucas Heumann, Hauptgeschäftsführer des VHK Herford. Fotos: Schwarze

Sommerfest bei bester Stimmung Beim Sommerfest der Herforder Verbände der Holz- und Möbelindustrie auf der Terrasse des Herforder Museums MARTa scheint immer die Sonne und es herrscht bestes Grillwetter – diese Rechnung ging auch in diesem Jahr auf und so konnten die Co-Gastgeber Wilfried Niemann, Vorsitzender des Verbandes der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Westfalen-Lippe, und Berthold Heinz, Laborleiter Möbel, TÜV Rheinland LGA Products GmbH, rund 150 Gäste aus der Branche begrüßen. Hauptredner des Abends war André Kuper, neuer Landtagspräsident in Nordrhein-Westfalen. Der Ostwestfale und ehemalige Rietberger Bürgermeister berichtete gut gelaunt von der Bildung der neuen schwarz-gelben Landesregierung unter Ministerpräsident Armin Laschet, von ersten politischen Erfolgen und von den Zielen für die nächsten Jahre. Den anwesenden Unternehmern versprach Kuper, dass neben den Themen Schule und Bildung sowie Innere Sicherheit vor allem die Stärkung der heimischen Wirtschaft im Mittelpunkt stehe. Hierzu gehöre auch ein Bürokratieabbau mit einer Vereinfachung des Vergabe- und des Baurechts. VHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Lucas Heumann gab dem Landtagspräsidenten dann noch eine kleine Wunschliste der ostwestfälischen Möbelindustrie an die Landesregierung mit auf den Weg. Unter anderem müsse die verkehrliche Infrastruktur ebenso ausgebaut werden wie die digitale Infrastruktur – auch im ländlichen Raum.

Messemacher im Gespräch (von links): Bernd Schäfermeier, Messe Ostwestfalen, und Arne Petersen, Geschäftsleiter Messemanagement der Koelnmesse.

Anna Sommermeyer-Rickert, Geschäftsführerin Wellemöbel, und Hermann Eusterholz, Personalleiter Wellemöbel, genießen den entspannten Abend beim Sommerfest.

Von links: Dr. Daniel Böllhof, Junior-Chef Nehl Wohnideen und Informa-Messezentrum, Rudolf Eikenkötter, Geschäftsführer Rietberger Möbelwerke RMW, und Michael Laukötter, Geschäftsführer Möbelmeile, auf der Terrasse des MARTa.

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_R_Koepfe.indd 189

Köpfe  189 29.08.17 17:46


Nachhaltiger Besuch

Wohnexpertin Eva Brenner besuchte auf Einladung des Deutschen Korkverbandes eine portugiesische Korkplantage und fand heraus, wieso sich gerade der nachhaltige Rohstoff Naturkork bestens für Fußböden eignet. „Dank moderner Digitaldruckverfahren gibt es die Platten sogar in Fliesen- oder Holzoptik, mit Rautenmuster oder schieferschwarz – DesignUnikate mit Naturkomfort“, so Brenner. Besonders für Wohn- und Kinderzimmer eignen sich Bodenbeläge aus Kork aufgrund ihrer angenehmen Fußwärme und gelenkschonenden Elastizität hervorragend. Der hohe Schallschutz ist ein weiterer Vorteil von Kork. Zudem lassen sich Korkfliesen oder -Klickparkett ganz einfach verlegen. Foto: Deutscher Korkverband

Neue Wohnzimmer-Designs Der Ikea-Katalog 2018 rückt das Wohnzimmer in den Mittelpunkt. Hauptverantwortlich für das Aussehen der Möbel ist Ikea-Chefdesigner Marcus Engman, der bei der Präsentation des neuen Katalogs in Hamburg vor Ort war. Foto: Ikea

190  Köpfe M_MM0917_R_Koepfe.indd 190

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 17:46


Einzug

Das Online-Matratzen-Start-up Emma kooperiert zukünftig mit Matratzen Concord. Ab Mitte September wird die Emma-Matratze auch in den Filialen sowie dem OnlineShop von Matratzen Concord angeboten. „Als Europas erfolgreichste ‚Bed in a Box‘-Matratzenmarke ist es für Emma ein logischer Schritt, mit Europas größter Matratzenkette zu kooperieren.“, erklärt Max Laarmann (links im Bild), Gründer und Geschäftsführer von Emma Matratzen. „80% aller potenziellen Matratzen-Kunden recherchieren heute online. Das Produkterlebnis beim Matratzen-Fachhändler vor Ort und eine bedarfsgerechte Beratung sind jedoch entscheidend beim Matratzenkauf. Gerade hier ist das Zusammenspiel von Online- und Offline-Kompetenz zukunftsweisend. Mit dieser Kooperation geben wir, neben unseren eigenen Online-Aktivitäten, dem Markt neue Vertriebsimpulse und sind noch näher am Kunden“, so Marcus Diekmann, Director Digital, E-Commerce und Omnichannel bei Matratzen Concord. Foto: Emma

V.l.n.r.: Aage Nielsen, Ole N. Nielsen, Geschäftsführer Dänisches Bettenlager, Dierk Schmäschke, Geschäftsführer SG Flensburg-Handewitt, und York Lange, Radio rsh. Foto: Dänisches Bettenlager

Teamgeist Das Dänische Bettenlager ist bereits seit 2014 Hauptsponsor des Handball-Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt und bleibt es auch weiterhin. Ole N. Nielsen, Geschäftsleitung Dänisches Bettenlager, begrüßte das Team, den Trainerstab und den Geschäftsführer der SG, Dierk Schmäschke, sowie über 70 Gäste aus Medien, Wirtschaft und Politik zur gemeinsamen Pressekonferenz in der Unternehmenszentrale des Dänischen Bettenlagers in Handewitt. „Teamgeist, Leidenschaft, Loyalität sind Werte, die uns als Hauptsponsor mit der SG Flensburg-Handewitt verbinden. Unsere Wurzeln liegen in dieser Region, von hier aus haben Dänisches Bettenlager als Unternehmen und die SG als Top-Club ihre internationale Erfolgsgeschichte gestartet und wir stehen weiter eng zusammen!“, so Nielsen.

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_R_Koepfe.indd 191

Köpfe  191 29.08.17 17:46


Stadt ist die Zukunft 2018/19: Die

„The Flexible Space“, „The Healthy Space“, „The Re-Made Space“ und „The Maker Space“ – das sind die vier Lifestyle-Trends, mit denen wir in den kommenden zwei Jahren rechnen müssen. So vermeldet es das Londoner Trendbüro FranklinTill. Gemeinsam mit Trendbüros aus aller Welt haben die Britinnen die Preview und das Trendbuch für das Innovationsareal „Theme Park“ in Halle 6.0 auf der Weltmesse Heimtextil (9. bis 12. Januar 2018) entwickelt. Wie von den bisherigen Trendbüchern der Heimtextil bekannt, stellen die Zukunftsexperten außerdem die neuesten Farb- und Materialtrends vor.

Grün wird überall dort eingesetzt wird, wo es die Gesundheit fördert – hier das Beispiel Inout von Judith Fassbender and Benjamin Shief. Foto: Heimtextil/Fassbender/Shief

Wenn es um den Lifestyle geht, so sind die vier Trends für Wohnen und Interior alle schon jetzt in Ansätzen sichtbar. Urbanisierung ist dabei eines der entscheidenden Schlagworte. Denn schon heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in der Stadt – mit steigender Tendenz.

Soft Minimal

Urban Oasis

Soft Minimal umfasst Inneneinrichtungen, die durch Funktionalität und Langlebigkeit überzeugen. Wohlige Stoffe – Wolle, Filz, Leinen und Bouclé – verleihen der minimalistischen Wohnung Wärme und Persönlichkeit. Eine zurückhaltende Farbpalette und Mattschwarz wirken zeitlos und elegant.

Grün gilt als erholsamste Farbe für das Auge. Üppige Grünschattierungen werden eingesetzt, um Körper und Geist zu erfrischen. Dunkles Wald- und Salbeigrün wird mit mattem Rosa gemischt. Texturen, die der Natur gleichen, sorgen für eine volle Haptik.

192  Design M_MM0917_DE_R_ThemePark_Trends.indd 192

Adapt+Assemble Von Schnörkeln befreit, überzeugen diese Designs durch geometrische Formen und Materialien, die sich perfekt verpacken und transportieren lassen. Die eingesetzten Textiltechniken sind simpel. Industrielle Materialien werden neu interpretiert, knallige Primärfarben wirken spielerisch.

MÖBELMARKT 09 / 2017 29.08.17 17:45


Möbel-Tausendsassas & Pflanzen überall Dieser Lifestyle-Trend umfasst Lösungen für Großstadtmenschen, die immer häufiger als moderne Nomaden und in zunehmend kleineren Wohnungen leben. Designer, Architekten und Planer stellen sich mit Einfallsreichtum diesen Herausforderung und optimieren den verfügbaren Raum mit wandelbarem und adaptierbarem Design. Längst ist bekannt, welch tiefgreifenden Einfluss die Räume, in denen wir leben und arbeiten, auf unser Wohlbefinden haben. Designer, Architekten und Materialkundler suchen verstärkt nach innovativem Design, das Gesundheit, Zufriedenheit, Achtsamkeit und Produktivität fördert – von der Integration von Pflanzen im Innenbereich bis hin zu neuen Wellnessrichtungen.

Abfall als Design-Grundlage & die neue Maker-Bewegung Ein weiteres Phänomen der Urbanisierung ist das rasant steigende Müllaufkommen. Zum ersten Mal in der Geschichte wächst die städtische

Flexible Space; Möbel müssen sich in Zukunft noch rakdikaler an viele Situationen anpassen. Foto: Heimtextil/Hannabi Abfallproduktion schneller als die Urbanisierung selbst. Zur Bewältigung dieser enormen Müllberge müssen die Städte der Zukunft erkennen, dass Abfall gleichzusetzen ist mit Ressourcen. Abfall wird zum Ausgangspunkt für neues Design. Die Maker-Bewegung löst eine Revolution in der Herstellung von Interior-Design-Objekten aus. Sie hat das Potenzial, die Produktion grundlegend zu verändern und personalisieren, insbesondere aufgrund der Demokratisierung der digitalen Fertigungstechnologie. DIY-Anleitungen, Open-Source und downloadbare Designs machen es möglich.

Im Heimtextil Fokus: Pionierprojekte und Urban Hospitality Wer mehr über die neuen Lifestyleund Heimtextiltrends 2018/19 wissen möchte, kann sich unter www.heimtextil-theme-park.com informieren. Das neue Buch – an dessen Gestaltung auch Anne Marie Commandeur vom Stijlinstituut Amsterdam und Felix Diener vom gleichnamigen Düsseldorfer Studio beteiligt waren – kann ab sofort auf der Homepage der Heimtextil erworben werden. Im Theme Park auf der Messe selbst sind neben den Stoff-Trends auch die Lifestyle Trends inszeniert. In vier so

Relax/Recharge Farben beeinflussen Stimmungen. Relax/Recharge ist eine transformative De signrichtung, mit der die Kraft der Farbe dazu genutzt wird, den Energiehaushalt in reizüberfluteten städtischen Wohnwelten ins Gleichgewicht zu bringen. Wände, Böden und Möbel werden dabei völlig in Farbe getaucht.

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_DE_R_ThemePark_Trends.indd 193

genannten Spaces werden kommende Lifestyle-Entwicklungen dargestellt, zahlreiche Pionierprojekte und Kreativarbeiten inklusive. Auch über den „Theme Park“ und die Heimtextil Trends 2018/19 hinaus greift die Messe das Thema „The future is urban“ auf: Mit ihrem neuen Ausstellungsformat „Interior.Architecture. Hospitality Expo“ liefert sie Antworten auf Fragen nach urbanem, nachhaltigem Design sowie brandschutzrechtliche und bauphysikalische Anforderungen. Ausgewählte Anbieter präsentieren im exklusiven Rahmen der neuen Expo in der Halle 4.2 ihre textilen Produkte und Materiallösungen. Sie richten sich damit gezielt an Innenarchitekten, Hoteliers und Objektplaner.

Perfect Imperfection Indigo, eines der ältesten Färbemittel der Welt, steht bei den Kreativen hoch im Kurs. Sie entdecken das Indigofärben neu und nehmen die Unvollkommenheiten und die vielen Farbabstufungen dieser tiefblauen Farbe an. Pinselstriche und Nähte werden sichtbar.

Design  193 29.08.17 17:45


Der Lenkungsausschuss von Giga vor der Eigenmarke „Dieter Knoll Collection“, die zu den prominentesten Marken gehört (v.l.): Gerald Socher, Geschäftsführer Giga International, Michael Mahler, Möbel Mahler, Ekkehard Haase, Möbelzentrum Pforzheim, Walter Kaltenecker, Lutz Österreich, Helmuth Götz, Lutz Deutschland, Stefan Zurbrüggen, Zurbrüggen.

„Giga ist wie ein großes Buffet“ 12.000 qm Ausstellungsfläche, über 100 Aussteller aus Europa und Asien und 1.500 geladene Besucher – das sind die Eckdaten der ersten Giga Messe, die am 23. und 24. August auf dem Gelände der Messe Wels in Österreich stattfand. Zu sehen und zu treffen waren: gekonnt inszenierte Möbelwelten und tatendurstige Branchenplayer aus aller Welt. MÖBELMARKT-Redakteurin Karin Henjes war vor Ort.

Erstmals hatte Giga International mit dieser Messe zur konzentrierten Neuheitenschau in Wels geladen. Gegründet Anfang des Jahres 2015, vereint der Einkaufsverband Giga europaweit alle Handelshäuser, die zur XXXLutzGruppe gehören beziehungsweise mit ihr über Firmenanteile verflochten sind. All diese Partner standen exklusiv auf der Gästeliste für den Event – und kamen.

Messestandort Wels: Das Buffet ist bereitet „Die Möglichkeiten, unsere exklusiven Marken und Möbel wie bisher in unserem Showroom in Würzburg zu zeigen, waren einfach zu begrenzt“, sagte Gerald Socher, Geschäftsführer von Giga International. „Unsere Internationalisierung und das Angebot unserer exklusiven Möbelmarken ist inzwischen so weit fortgeschritten und so groß, dass wir einen zentralen Auftritt brauchten“, so der Giga-Chef, der die Messe zusammen mit dem Giga- und Lutz-Merchandising-Team Shopfitting konziAuftakt zur ersten Messe: Die Händler des Einkaufsverbands Giga.

194  Messen M_MM0917_ME_R_GigaMesse.indd 194

pierte und stemmte. Eine maßgebliche Rolle spielte hier auch Ingmar Intat, Leiter des Giga-Office.

Arbeitsgespräche überall Der Grad der Professionalität der neuen Hausmesse war so hoch, dass man sich zum Teil wie auf einer der großen internationalen Wohnmessen der Branche fühlte. Dazu trugen unter anderem die ausstellenden Industriepartner von A wie ADA bis Y wie YLH bei. Mit sorgfältig ausdekorierten Messeständen und geballter Woman- wie Manpower brachten sie Wohnstimmung auf die Messe. Angereist waren sie mit ihrem Angebot unter anderem aus ganz Deutschland, aus Österreich, der Ukraine, Polen, Weißrussland, Slowenien, Kroatien, Skandinavien, Malaysia oder China. Um nur beispielhaft einige von vielen zu nennen: Gewohnt originell und einzigartig präsentierte sich die Gutmann Factory; das Unternehmen Dico hatte aus echten Baumstämmen einen naturgetreu anmutenden Messestand gestaltet; wie andere Anbieter aus Asien war die Your Live Home Furniture Limited mit attraktiven Angeboten und einem charmanten Team angereist; Arc aus Portugal zeigte einen

MÖBELMARKT 09 / 2017 30.08.17 12:38


Die Marken des Giga-Verbands. Fotos: Henjes

Stilmix empfohlen: So inszeniert Giga exklusive Marken im Sortiment, hier das Beispiel „time your style“.

„Wir wollen ein stabiles Gebilde“ Dr. Andreas Seifert und Gerald Socher über die Zukunft von Giga Die Sortimentsausschüsse des Giga-Verbands waren auf der Messe unterwegs, hier der Polsterausschuss bei der Arbeit. neuen, honigfarbenen Holzfurnier-Ton; und Candy zeigte einladende Polstermöbel für die Eigenmarke „Pure Home“. Viele der Industriepartner hatten Eigenmodelle im Gepäck, die sie zusammen mit den Sortiments-Ausschüssen des Giga-Verbands entwickelt hatten und jetzt präsentierten. Sie bekamen Feedback auf allen Ebenen – nicht nur von den Ausschüssen, sondern auch von den insgesamt 1.500 geladenen Einkaufsleitern, Vertriebsleitern, Verkaufsleitern, Hausleitern und Abteilungsleitern, die mit dem Giga-Verband verbunden sind. „Wir haben extra einen Feedback-Bogen entwickelt, den wir unseren Industriepartnern zur Verfügung stellen“, sagt Gerald Socher. „Außerdem sind unsere Qualitätssicherungs-Experten unterwegs und stimmen sich direkt hier vor Ort mit den Partnern ab.“

Stil-Mix und Stimmung: exklusive Sortimente Ein wichtiger Teil der Ausstellung war unter dem Motto „House of Brands“ den exklusiven Marken und Sortimenten des Giga Verbands gewidmet. Auf einer zentralen Fläche waren die zahl-

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_ME_R_GigaMesse.indd 195

reichen Möbel und Marken im authentischen Stilmix zu sehen. „Wir wollen unseren Partnern hier zeigen, wie sie die Modelle und Marken perfekt, zeitgemäß und garantiert gewinnbringend inszenieren können“, sagt Gerald Socher. Manfred Kowatsch, Abteilungsleiter für Merchandising bei Lutz, erklärte den Händlern im Detail auch die Marketingmittel der Handelsmarken, die ebenfalls an einem zentralen Ort gebündelt zu sehen waren. Und so hatten alle Messe-Beteiligten in Wels genug zu tun und mit nach Hause zu nehmen. Das Fazit von Gerald Socher nach der Premiere: „Die Messe ist insgesamt, sowohl von den Lieferanten als auch von unseren Einkaufsausschüssen und den Vertriebsmitarbeitern, mit großer Begeisterung angenommen worden. Der hohe Aufwand, den alle Beteiligten zum Gelingen beigetragen haben, war eindrucksvoll sichtbar. Neben den Herstellern und dem Giga- und dem XXXL-Organisationsteam muss man auch die Tatsache erwähnen, dass das Team rund um die Messe Wels – beginnend mit der Mesegesellschaft bis hin zum Catering – sehr gut aufgestellt ist. Eine Top-Location für eine exklusive Verbandsmesse.“

MÖBELMARKT: Giga International präsentiert sich jetzt erstmals ganz groß hier in Wels. Ist das auch eine Antwort auf die Aktivitäten anderer Marktplayer? Mag. Dr. Andreas Seifert: Nein, wir orientieren uns nicht am Wettbewerb, wir gehen unseren eigenen Weg. Im Zuge unserer Gesamtstrategie war es wichtig, zu diesem Zeitpunkt eine Messe zu lancieren. Ein Grund für diesen neuen großen Auftritt ist die zunehmende Internationalisierung des Verbands. Ein weiterer Grund sind unsere Sortimentsexklusivitäten, die wir jetzt klar gegliedert präsentieren. Mag. Gerald Socher: Erstmals zeigen wir hier unser „House of Brands“, in dem wir unsere Marken gebündelt haben. Hier arbeiten wir zusammen mit unseren Mitgliedern und Partnern an neuen Modellen und zeigen, wie man die sauber ausdifferenzierten Marken gewinnbringend inszeniert. MM: Stichwort Internationalisierung – was sind die nächsten Schritte? Socher: Wir haben viel vor. Im kommenden Jahr werden wir mit einem Haus in der Nähe von Zürich in den Schweizer Markt eintreten. Außerdem steht Osteuropa auf dem Programm. Hier werden wir verschiedenste Filialen eröffnen, unter anderem in Warna in Bulgarien, in Novi Sad in Serbien, in Pula in Kroatien und in Temeswar in Rumänien – allein in Osteuropa werden es knapp zehn Filialen sein. Wenn wir komplett neue Eröffnungen und Neueröffnungen nach der Renovierung dazuzählen, kommen wir verbandsweit auf insgesamt rund 20 Filialen bis Mitte des nächsten Jahres.

„Wir expandieren nach Osteuropa – bis Mitte 2018 werden wir bis zu zehn Häuser eröffnen.“

Gerald Socher

MM: Wie sehen die weiteren Pläne für die französische Handelskette But aus. Socher: Auch hier werden wir aktiv sein. Nachdem die Durch-

Messen  195 30.08.17 12:39


„Giga ist wie ein großes Buffet“ „Wir wollen ein stabiles Gebilde“

MM: Das heißt, Sie halten an dem Konzept der Großfläche fest? Seifert: Ja, das tun wir, auf jeden Fall im Moment. Wir werden sogar tendenziell noch etwas größer. Wie es dann in einigen Jahren aussieht, hängt ganz davon ab, wie sich die Dinge entwickeln. Wir verstehen uns als ein OmnichannelHändler. Wir werden alle Vertriebskanäle, von E-Commerce bis zur klassischen stationären Großfläche, optimal bedienen und sorgfältig im Auge haben.

schnittsfläche der Filialen dort nur 3.000 qm beträgt, planen wir, einige Standorte zu vergrößern. MM: Vergrößern? Ist es nicht eher so, dass die Frequenzen auf Grund von E-Commerce zurückgehen und man im Handel eher an die Reduzierung von Handelsflächen in Randlagen denkt? Und zugleich an den Aufbau neuer, kleinerer Flächen in der Innenstadt? Socher: Wir stellen fest, dass unsere Flächenumsätze pro Quadratmeter dort ansteigen, wo wir mehr Quadratmeter haben.

„Wir halten an der Großfläche fest und werden tendenziell sogar noch etwas größer.“

Jetzt steht der Osten auf dem Plan – Mag. Gerald Socher vor der Lutz-Karte, die am Eingang des Messegeländes angebracht war.

MM: Die E-Commerce-Angebote werden von Ihren Partnern ja unterschiedlich genutzt ... Socher: Giga ist ein großes Buffet. Jedes Mitglied nimmt sich das, was es braucht.

„Wir glauben an Partnerschaften, in denen man finanziell miteinander verflochten ist.“

Dr. Andreas Seifert

Dr. Andreas Seifert

Ließen sich die Messe nicht entgehen: Achim und Regine Zurbrüggen.

196  Messen M_MM0917_ME_R_GigaMesse.indd 196

Aus Frankreich angereist: Möbel But auf Einkaufstour.

MM: Der Verband Giga hat bereits mehrfach kundgetan, dass er weiter wachsen möchte. Wie würden Sie sich weitere Mitgliedschaften vorstellen? Seifert: Wir glauben an Partnerschaften, in denen man wirtschaftlich miteinander verflochten ist, so wie wir sie mit Zurbrüggen oder dem Möbelzentrum Pforzheim pflegen, in einem 50:50-Verhältnis. Gerne aber auch mit einem 70:30-Verhältnis auf Seiten von Lutz, wie wir es in Bulgarien haben. Wir wollen mit Giga ein stabiles Gebilde schaffen, und das funktioniert unserer Auffassung nach am besten auf diese Art und Weise.

MÖBELMARKT 09 / 2017 30.08.17 12:39


Die teilnehmenden Designer und Studios, aufgelistet in alphabetischer Reihenfolge: Alejandro Gómez Slok and Diego Bernardeau, Borja Sepulcre, Calamina, Lillo, Jaume Molina, Manuel Suero, Miguel Torregrosa, Octavio Asensio, Versus Ecodesign, Tabuhome and We are Forms. Foto: Feria Hábitat Valencia

Junge Talente im Salón Nude Feria Hábitat Valencia (Spanien) – Wenn vom 19. bis 22. September die Messe Hábitat in Valencia stattfindet, sind auch wieder junge Talente dabei. Im Salón Nude, der in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag feiert, wird es ein internationales Line-up von 15 jungen Talenten von Designschulen, Universitäten und Studios aus Spanien, Südkorea, Mexiko und der Dominikanischen Republik geben. Eine Jury aus maßgeblichen spanischen Playern in Sachen Design hat die Auswahl getroffen.

Talents gesucht!

„Local Reloaded“ in Bielefeld

Ambiente, Frankfurt – Bis zum 27. September können sich junge Designer für das Förderprogramm Talents auf der Ambiente bewerben. Vom 9. bis 13. Februar 2018 präsentieren sich auf der Frankfurter Konsumgütermesse ausgewählte Gestalter mit ihren Produkten und profitieren von einer kostenfreien Ausstellungsfläche. Gesucht sind Designer aus den Bereichen Tisch- und Genusskultur, Interieur-Design und Modeaccessoires. Die jeweiligen Talents-Areale sind Bestandteil in der DiningHalle 4.0, im Loft der Halle 11.0 und in der Produktgruppe Fashion Accessories in der Halle 9.2. Informationen und Online-Bewerbung unter: ambiente.messefrankfurt.com/talents

EK Home, Bielefeld – Die EK/Servicegroup zeigt am 15. und 16. September auf ihrer Herbstmesse EK Home den Handelspartnern geeignete Mittel und Wege zum unternehmerischen Erfolg. Im eigenen Messezentrum in Bielefeld präsentiert der europaweit tätige Mehrbranchenverbund unter dem Jahresmotto „Local Reloaded“ – gemeinsam mit führenden Industriepartnern – Sortimenstrends, topaktuelle Shopkonzepte, kauflustweckende Cross-Selling-Programme und Events, praxisorientierte Serviceleistungen sowie das volle DigitalProgramm für die Vermarktung auf allen Kanälen. Im Fokus steht neben der groß inszenierten Trendshow auch der Omnichannel-Baukasten der EK, der alles bietet, was für einen ebenso professionellen wie individuellen Marktauftritt nötig ist. Auf der EK Passion Night werden wieder engagierte Händler in unterschiedlichen Kategorien mit dem EK Passion Star ausgezeichnet.

Die aktuellen Messe-Termine Hier geht’s zum Messekalender auf MÖBELMARKT online. QR-Code mit Smartphone oder Webcam scannen oder URL eingeben: www.moebelmarkt.de/ messen/messe-kalender

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_ME_R_MesseMix.indd 197

Erfolgreich auf Kurs Domotex, Hannover – Bereits vier Monate vor dem Start der Domotex 2018 ist abzusehen, dass die 30. Auflage der weltweit wichtigsten Messe für Teppiche und Bodenbeläge vom 12. bis zum 15. Januar 2018 eine starke und internationale Veranstaltung wird. „Der aktuelle Anmeldestand lässt uns mehr als zufrieden auf die bevorstehende Veranstaltung blicken und belegt die positive Resonanz auf die Weiterentwicklung der Domotex. So haben mehr Aussteller ihre Teilnahme an der Domotex gesichert als zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres“, so Susanne Klaproth, Projektleiterin der Domotex bei der Deutschen Messe, Hannover. Rund 1.400 Aussteller aus mehr als 60 Nationen werden im Januar auf dem Messegelände in Hannover erwartet. Mit einer verbesserten Hallen- und Geländebelegung sowie dem Leitthema „Unique Youniverse“, das den Megatrend der Individualisierung aufgreift, setzt die Domotex frische Akzente. Mit der Sonderfläche „Framing Trends“ wird in Halle 9 eine facettenreiche Erlebniswelt präsentiert. Hinzu kommt ein abwechslungsreiches Vortragsformat sowie die Verleihung der Carpet Design Awards.

Zielgruppenorientiertes Eventprogramm Kind + Jugend, Köln – Vom 14. bis 17. September versammelt die Kind + Jugend das Who’s who der Kinderausstattungsbranche in Köln. Zur internationalen Leitmesse für die Baby- und Kinderausstattung haben sich rund 1.000 Aussteller aus über 50 Ländern angemeldet, darunter alle namhaften Hersteller und Marken der Branche. In den vergangenen Jahren konnte die Traditionsmesse ihre Position als Weltleitmesse der Babyund Kinderausstattungsbranche kontinuierlich ausbauen. Neben dem umfassenden Produktangebot gehört das zielgruppenorientierte Eventprogramm – der sogenannte „Support Circle“ – zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren der Messe. Hinzu kommen zahlreichen Awards für sämtliche ausstellende Unternehmen – von Start-ups und Jungdesignern bis hin zu etablierten, global agierenden Markenherstellern.

Zu den Messe-Highlights gehört die Verleihung des Kids Design Award, die am ersten Messetag stattfindet. Foto: Kind + Jugend

Messen  197 31.08.17 09:42


Messetermine 2018 Der GPK Handelsverband Koch- und Tischkultur, die EK/Servicegroup und die Messegesellschaften geben die Messetermine 2018 bekannt. Die Termine der Messen im Einzelnen (Stand: 10. August 2017): 06.01.–08.01.2018 TrendSet, München 09.01.–12.01.2018 Heimtextil, Frankfurt 13.01.–15.01.2018 Nordstil, Hamburg 12.01.–15.01.2018 Domotex, Hannover 15.01.–21.01.2018 imm cologne, Köln 19.01.–20.01.2018 EK Live, Bielefeld 19.01.–03.01.2018 Maison&Objet, Paris 20.01.–22.01.2018 Vivanti, Dortmund 26.01.– 30.01.2018 Christmasworld und Floradecora (bis 29.01.), Frankfurt 27.01.–0.01.2018 Paperworld/Creativeworld, Frankfurt 09.02.–13.02.2018 Ambiente, Frankfurt 03.03.–05.03.2018 Cadeaux, Leipzig 30.06.–03.07.2018 Tendence, Frankfurt 07.07.–09.07.2018 Trendset, München 01.07.–03.07.2018 gardiente, Wallau 14.07.–16.07.2018 Vivanti, Dortmund 11.08.–13.08.2018 Nordstil, Hamburg 01.09.–03.09.2018 Cadeaux, Leipzig 14.09.–15.09.2018 EK Home, Bielefeld 04.10.–07.10.2018 Insights-X, Nürnberg 23.10.–27.10.2018 Orgatec, Köln

Dietsch präsentiert Neuheiten ausschließlich zur Hausmesse Hausmesse Dietsch, Springstille – Der thüringische Polstermöbelhersteller Dietsch wird seine Neuheiten und Trends diesmal ausschließlich auf seiner Hausmesse in Springstille präsentieren und nicht auf der imm cologne 2018 ausstellen. Vom 23. bis 29. September 2017 lädt Dietsch in seinen völlig neu gestalteten Showroom ein. In zeitgemäßem Look, aktuellen Farben und klar gegliederter Struktur werden die neuen Modelle vorgestellt. Ganz nach dem Motto „Dietsch passt immer“ geht der Polstermöbelspezialist individuell auf Kundenwünsche ein und bietet passgenaue Lösungen an – ob für Familien, für vitales Sitzen, für kleine Räume oder für Menschen mit Format. Dabei reicht das komplette Sortiment von klassisch bis modern. Mit stimmigen Inszenierungen bietet Dietsch dem Handel darüber hinaus neue Impulse für den POS. Lesen Sie mehr zur Präsentation von Dietsch in unserem Blickpunkt, der dieser MÖBELMARKT-Ausgabe beiliegt.

198  Messen M_MM0917_ME_R_MesseMix.indd 198

Formland komplett ausverkauft Formland, Herning (Dänemark) – Auf der 67. Ausgabe der Formland vom 17. bis 20. August trafen 478 Aussteller auf begeisterte Einkäufer aus 38 Ländern, wie der Veranstalter mitteilt. Die Design- und Interiormesse endete nach vier Tagen voller Trends und Impulse im MCH Messecenter Herning. Die Formland Autumn war mit ihren 478 Ausstellern komplett ausverkauft. Die 10 Hallen, gefüllt mit dem Neuesten aus dem Design- und Interiorbereich, zogen auch zahlreiche ausländische Einkäufer an. Die Messe erlebte einen Zuwachs an ausländischen Besuchern von knapp 6% verglichen mit dem Vorjahr. Die Aussteller boten eine Fülle von Produktneuheiten an. Zusätzliche Inspirationen erhielten die Besucher bei den täglichen Workshops. Die nächste Formland Messe findet vom 1. bis 4. Februar 2018 im MCH Messecenter Herning statt. Fotos: Formland

Die Highlights der MöLo MöLo, Kassel – Vom 14. bis 16. September öffnet die MöLo – Internationale Fachmesse für Umzugsspedition, Neumöbellogistik und Dienstleistung – zum fünften Mal ihre Tore und bietet die ideale Plattform für Aussteller und Fachbesucher, um sich über Produkte, Trends und Entwicklungen der Umzugslogistikbranche zu informieren. Veranstaltungsort ist die Messe Kassel, Halle 5, Eingang Ost, Damaschkestraße 55. In diesem Jahr bietet die MöLo echte Mehrwerte mit einem spannenden Vortragsprogramm, darunter Themen wie „Recht in der Möbelspedition“ oder „Empfehlungsmarketing in digitalen Zeiten“. Der Eintritt zu den Seminaren ist für Messebesucher kostenfrei. Zum Themenschwerpunkt „Produkthighlights für die Branche“ können Messebesucher ihren Favoriten für den MöLo Award 2017 wählen. Der MöLo Award findet am Freitag, 15. September um 15 Uhr, auf der Sonderfläche „Speakers‘ Corner“ statt.

Vier der TOP-10-Messeveranstalter aus Deutschland Unter den weltweit führenden Messeunternehmen sind deutsche Gesellschaften stark vertreten: Gemessen am Umsatz des Jahres 2016 gehören vier Messegesellschaften aus Deutschland zu den TOP 10. Das ergab eine Untersuchung auf der Basis der veröffentlichten Kennzahlen, die der AUMA – Verband der Deutschen Messewirtschaft im August 2017 abgeschlossen hat. Sie schließt reine Messeveranstalter, Messehallenbetreiber und Unternehmen mit beiden Geschäftsfeldern ein. Nach den britischen Veranstaltern Reed Exhibitions (1.277,4 Mio. Euro) und UBM (830,6 Mio. Euro) belegt die Messe Frankfurt den dritten Platz mit einem Umsatz von 647,0 Mio. Euro, gefolgt von dem französischen Unternehmen GL Events, das in seinen Messe-Geschäftsfeldern einen Umsatz von 452,6 Mio. Euro erreichte. Drei weitere deutsche Veranstalter halten die Ränge 5, 6 und 10: die Messe Düsseldorf mit 442,8 Mio. Euro, die Messe München mit 428,1 Mio. Euro und die Messe Berlin mit 309,4 Mio. Euro. Nach der AUMA-Untersuchung belegt die Deutsche Messe mit 302,3 Mio. Euro Platz 11, gefolgt von der Nürnberg Messe mit 288,0 Mio. Euro (Platz 12) und der Koelnmesse mit 274,0 Euro (Platz 13).

MÖBELMARKT 09 / 2017 31.08.17 09:42


Foto: Spielwarenmesse

Bewerbungsstart für den ToyAward Spielwarenmesse, Nürnberg – Jedes Jahr präsentieren Aussteller auf der Spielwarenmesse rund 100.000 Neuheiten. Besonders herausragende Produkte zeichnet die Spielwarenmesse eG mit dem begehrten ToyAward aus. 2018 wird der Preis bereits zum 15. Mal verliehen. Zu diesem Anlass wurde das Logo des ToyAwards modernisiert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Ab dem 1. September 2017 haben alle Aussteller der Spielwarenmesse wieder die Möglichkeit, Bewerbungen für den Neuheitenpreis einzureichen. Bis zu drei Produkte können sie für die vier altersgruppenspezifischen Kategorien Baby&Infant (0-3 Jahre), PreSchool (3-6 Jahre), SchoolKids (6-10 Jahre) und Teenager&Adults (ab 10 Jahren) kostenlos unter www.toyaward.de registrieren. Anmeldeschluss ist der 22. Dezember 2017. Neuheiten müssen spätestens am 31. Dezember bei der Spielwarenmesse eG eingereicht werden. Auf der Hauptpressekonferenz zur 69. Spielwarenmesse am 25. Januar 2018 werden die zwölf Nominierten für den ToyAward öffentlich bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet traditionell im Rahmen der Eröffnungsfeier am 30. Januar 2018 statt.

Sicherheitstechnik im Visier Light + Building, Frankfurt – Die geballte Kompetenz der Produktbereiche Haus- und Gebäudeautomation sowie stromgeführte Sicherheitstechnik wird zur Light + Building 2018 (18. bis 23. März) erstmals in der Halle 9.1 gebündelt. Damit ergibt sich eine gemeinsame Anlaufstelle, ein Zentrum der integrierten Gebäudetechnik, das den Besuchern einen Rundum-Überblick des gesamten Spektrums der Haus- und Gebäudeautomation sowie elektrischer Sicherheitstechnik bietet. Angereichert wird die neue Hallenebene mit der Sonderschau „Secure! Connected Security in Buildings“ und dem an zwei Tagen parallel stattfindenden Intersec Forum. Mit ihrer gewerkeübergreifenden Systemtechnik setzt die Haus- und Gebäudeautomation laut Messe Frankfurt richtungsweisende Maßstäbe. Sie hat eine zentrale Rolle inne – im Markt und auf der Light + Building. Es findet zunehmend eine Verschmelzung der Systeme der Sicherheitstechnik mit den anderen Gewerken der Gebäudetechnik statt. Die Light + Building spiegelt genau das wider, indem sie im Rahmen des Verbundkonzeptes die integrierte Gebäudetechnik in den Fokus stellt. Erstmalig wird die Sonderschau „Secure! Connected Security in Buildings“ inszeniert. Sie vermittelt den Besuchern, wie durch innovative technische Lösungen die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes erhöht und die Sicherheitsansprüche und individuellen Bedürfnisse der Nutzer berücksichtigt werden können.

Skizze zur Sonderschau „Secure!“ Rendering: Light + Building

Foto: Messe Frankfurt

Neuer Messestart ab 2019

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_ME_R_MesseMix.indd 199

ISH, Frankfurt – Die ISH, Weltleitmesse für den Verbund von Wasser und Energie beginnt ab der nächsten Ausgabe 2019 bereits am Montag – statt wie bisher am Dienstag – und endet am Freitag statt Samstag. „Mit der neuen Tagesfolge tragen wir dem Wunsch der Aussteller Rechnung. Durch die Verlegung auf Montag bis Freitag wird den Fachbesuchern ein zusätzlicher Werktagsbesuch ermöglicht. Gleichzeitig wird den internationalen Besuchern die Anreise erleichtert“, so Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. Die Änderung der Tagesfolge wurde von der ISH-Trägerschaft im Nachgang der letzten Veranstaltung mehrheitlich beschlossen. Die Trägerschaft – bestehend aus BDH (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie), FGK (Fachverband Gebäude-Klima), VDS (Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft), VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik und ZVSHK (Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima) – folgt damit mehrheitlich den Empfehlungen des Beirates und der Aussteller. Die nächste ISH findet vom 11. bis 15. März 2019 (Montag bis Freitag) statt. Der letzte Messetag bleibt weiterhin für Privatbesucher zugänglich. Der neue Messestart der ISH soll u. a. den internationalen Besuchern die Anreise erleichtern.

Messen  199 31.08.17 09:43


Partner für grenzenlose Kauferlebnisse Seit 2015 sind die Globus Baumärkte des Familienunternehmens aus St. Wendel mit einem eigenen Shop bei eBay vertreten – ein guter Zeitraum für ein erstes Resümee. Jan Kessler, operativer Geschäftsführer der Globus hitseller GmbH, berichtet über Erfahrungen und Erfolge. Als besonders gut genutzten Service hebt er die Click & Collect-Funktion hervor.

Die Globus Fachmärkte profitieren von der Online-Präsenz bei eBay. Foto: Globus MM: Die Baumarkt- und Möbelbranche setzt sich im Online-Handel immer weiter durch. Wie reagieren Sie darauf? Jan Kessler: Das Einkaufsverhalten der Kunden hat sich durch die Etablierung des E-Commerce stark verändert. Und auch Branchen, die sich zunächst schwer getan haben, sind mittlerweile online immer stärker vertreten. Dazu zählt auch die Baumarktbranche. Uns war es deshalb sehr wichtig, unsere Kunden rechtzeitig abzuholen und den Anschluss an die verknüpfte und online-affine Kundschaft nicht zu verlieren. Der Schritt ins Online-Geschäft und die Entwicklung einer eigenen Multichannel-Strategie waren für uns nur eine logische Konsequenz. Deshalb sind neben unserem eigenen Globus Baumarkt Online-Shop auch Marktplätze wie eBay wichtige Vertriebskanäle, mit denen wir unsere Online-Präsenz kontinuierlich ausbauen. eBay ist hier als zusätzlicher Vertriebskanal ein sehr starker Partner, mit mo-

natlich rund 17 Mio. aktiven Käufern in Deutschland und dem einfachen Zugang zu globalen Märkten sowie zum Mobile Commerce. Mit eBay ist es relativ einfach möglich, ohne viel Aufwand eine zusätzliche und vor allem verknüpfte Kundschaft optimal zu erreichen. Der große Vorteil von eBay gegenüber anderen Marktplätzen ist außerdem die Darstellung der lokalen Verfügbarkeit in einem Markt vor Ort. Das gilt auch für den Bereich Möbel, wobei wir hier besonders im Outdoor-Bereich stark aufgestellt sind. Diese Warengruppe leistet auch einen erheblichen Anteil am Gesamtumsatz von unserem Internetgeschäft. Generell führte die Präsenz bei eBay zu einem deutlichen Umsatzwachstum in unserem Onlinegeschäft. Wir beobachten, dass im Markt vor Ort immer mehr Kunden gezielt Produkte nachfragen, die sie bei eBay gesehen haben.

200  Business Forum M_MM0917_BF_R_Ebay_CaseGlobus.indd 200

MM: Die Verflechtung von stationärem und digitalem Handel ist also heutzutage von großer Bedeutung. Wie stellen Sie diese sicher? Kessler: Die Kunden möchten die Produkte vor dem Kauf anfassen und ausprobieren oder Produkte miteinander vergleichen. Sie informieren sich im Geschäft, kaufen dann aber oftmals im Internet. Andere suchen vorab im Netz und stoßen dabei auf Angebote lokaler Händler, die sie sich dann vor Ort anschauen und auch kaufen.

„Die Kunden sind mittlerweile eine grenzenlose Einkauf­erfahrung gewohnt und möchten auf diesen Service nicht mehr verzichten.“ Unser Ziel war es also, unseren Kunden auf allen Kanälen das passende Angebot zu machen, so auch online. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Ver-

netzung von verschiedenen Absatzkanälen ist der Click & Collect-Service. Diesen bieten wir nicht nur in unserem eigenen Globus Baumarkt OnlineShop an, sondern auch bei eBay. Der bereits etablierte Service ist für uns ­eine sehr attraktive Möglichkeit, den Online- und Offlinehandel effizient miteinander zu verzahnen. Über den Click & Collect-Service bestellt der Kunde sein Produkt online und wählt im nächsten Schritt den Markt, in dem er das ­Produkt anschließend gern abholen möchte. Im Möbel-, Elektronik- und Baumarktbereich wünscht sich bereits die Hälfte der Konsumenten Click & Collect. Das belegen neue Zahlen der KPMG-Studie „Trends im Handel 2025“.

„Besonders für teure, kom­plexe oder sperrige Produkte wünscht sich der Kunde den Click & Collect-Service.“ MÖBELMARKT 09 / 2017 23.08.17 08:35


Jan Kessler, operativer Geschäftsführer der Globus hitseller GmbH – die E-Commerce Gesellschaft der Globus Fachmärkte. Foto: Globus

So können Kunden die Online-Warenauswahl mit der Vor-Ort-Beratung oder -Demonstration verbinden. Auch die Möglichkeit, schneller und in gewünschter Menge an das benötigte Produkt zu kommen oder zu verhindern, dass ein anderer Kunde den gewünschten Artikel wegschnappt, ist so gewährleistet. Besonders bei einer Retoure oder einer Reklamation benötigt der Kunde schnell Hilfe – welche er in den Märkten vor Ort bekommt: Globus Baumarkt Kunden können Online-Bestellungen im Markt zurückgeben oder umtauschen. MM: Wie genau funktioniert dieser Service gemeinsam mit dem OnlineMarktplatz eBay? Kessler: Sehr gut. Wir haben bereits seit 2015 einen eigenen eBay Shop. Den Click & Collect-Service setzen wir seit anderthalb Jahren um. Konsumenten können in unserem Shop bei eBay. de aus knapp 40.000 Produkten (täglich kommen weitere dazu) unserer 78 stationären Globus Baumärkte auswählen und sich beim Kauf für einen Markt in ihrer Nähe zur Abholung des Artikels entscheiden. Die entsprechenden Artikel sind mit dem Click & ­Collect-Symbol gekennzeichnet. Ist das gewünschte Produkt abholbereit, Durch den Globus Shop bei eBay wird die Reichweite spürbar erhöht. Foto: eBay

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_BF_R_Ebay_CaseGlobus.indd 201

erhalten die Kunden eine E-Mail sowie auf Wunsch eine SMS-Textnachricht und können es im ausgewählten Markt abholen. Das Kauferlebnis lässt sich so sehr flexibel gestalten, und Kunden sparen die Lieferkosten. Die bei eBay angebotenen Produkte stammen aus den Bereichen Heimwerker, Möbel & Wohnen, Garten & Terrasse und Auto& Motorradteile. Für uns ist es eine tolle Ergänzung: einen Service, den wir schon in unserem eigenen Globus Baumarkt Online-Shop anbieten, auf einen weiteren Absatzkanal ausweiten zu können. Viele Internet-Kunden steigen bei Kaufinteresse direkt beim Online-Marktplatz eBay ein. MM: Wie wird dieser Service von I­hren Kunden bisher angekommen? Kessler: Wir haben ausgesprochen gute Erfahrungen mit dem Click & Collect-Service gemacht. Unsere Kunden kaufen gerne online ein und holen ihre Ware dann vor Ort

ab. Sie profitieren von der verkürzten Lieferzeit und lassen sich gerne vor Ort noch von unserem Sortiment inspirieren. Ein positiver Nebeneffekt: Das ­erhöht unsere Kundenfrequenz im ­Laden. 30% und mehr aller Online-Bestellungen werden mittlerweile in einem Markt abgeholt. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl der Abholungen (aus eBay Click & Collect und unserem eigenen Online-Shop) mehr als verdoppelt. Wir freuen uns, dass insbesondere unsere Eigenmarke TrendLine mit einigen Artikeln sehr gut über eBay funktioniert. So sind zum Beispiel unsere Gartenmöbel, Zelte und Pavillons unter unseren Top-Sellern bei eBay. Auf Click & Collect greifen die Kunden hier vor allem zurück, wenn ein Artikel kurzfristig online nicht bestellbar, aber im Markt noch vorrätig ist – oder um die Versandkosten insbesondere bei Speditionsartikeln zu sparen. MM: Sie sprachen davon, wie wichtig die Online-Präsenz ist. Profitieren Sie noch von weiteren Services des Online-Marktplatzes? Kessler: Gerade in Deutschland ist die Konkurrenz unter den Baumärkten groß. Deshalb ist es auch beispielsweise für regionale Geschäfte von großer Bedeutung, zusätzliche digitale Absatzkanäle zu erschließen, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Jeder Händler muss seine eigene passende Multichannel-Strategie entwickeln.

„Wie schon gesagt, profiti­eren wir vor allem von einer enormen Reichweite.“ Wir erhalten außerdem Zugang zu einer neuen und vor allem großen Kundschaft. So werden z.B. unsere Artikel bei eBay auch von jüngeren Kunden gefunden, welche weniger baumarktaffin sind. Auch sind wir in verschiedenen Teilen Deutschlands weniger stark vertreten. Durch die große Reichweite von eBay jedoch können wir aber die Kunden aus diesen Regionen ansprechen. Durch eBay haben wir einen Berührungspunkt mit den Kunden, welche Globus Baumarkt ansonsten nicht in Ihre Kaufentscheidung mit eingebunden hätten. Wir können auch unterschiedliche Marketingtools nutzen, wie beispielsweise Newsletter verschicken, und wir profitieren auch von zahlreichen übergreifenden Marketingaktionen oder -kampagnen wie beispielsweise Deals, Coupons und von anderen Maßnahmen, die eBay im Bereich „Haus & Garten“ umsetzt.

Ein beliebter Service im eBay Shop: Die Click & Collect-Funktion. Neben dem eBay Shop des Globus Baumarkts betreibt das Dach-Unternehmen auch einen eBay Shop seines Hitseller Shops für Elektrogeräte. Foto: eBay

Business Forum  201 23.08.17 08:36


S P E Z I A L

E I N E

G E M E I N S A M E

R O H L E D E R

H I T E X

®

I N I T I AT I V E

- A C A D E M Y

V O N

U N D

M Ö B E L M A R K T

Die Textilveredelung – Finishing für Möbelstoffe Rohleder Hitex-Academy vermittelt Hintergrundwissen zu Möbelstoffen

Textilseminare

Textilexperte Bernd Wagner: „Aufgrund der speziell entwickelten Hitex-Fasern kann bei unseren Markenstoffen gänzlich auf den Zusatz von Chemie verzichtet werden.“ Abbildungen: Rohleder

Die Rubrik „Textil Spezial“ ist eine gemeinsame Initiative von MÖBELMARKT und der Hitex-Manufaktur Rohelder. Darin wollen wir in mehreren Steps textiles Wissen vermitteln. Textilexperte und Quality Manager Bernd Wagner informiert in seiner neuesten Kolumne über das Thema „Textilveredelung – Finishing für Möbelstoffe“. „Man unterscheidet im Bereich der Polstermöbelbezüge grundsätzlich zwischen thermischer, mechanischer und chemischer Veredelung. Hierbei werden Velours und Flachgewebe unterschiedlich behandelt“, erklärt der Textilexperte und verweist auf die gängigsten Verfahren.

Velours Laut Bernd Wagner durchläuft ein Velours mehrere Ausrüstungspassagen, bis der endgültige Warenausfall vorliegt. „Im ersten Durchgang wird die Ware auf der Raustraße gedämpft, geklopft und mit einer rotierenden Bürstenwalze geraut. Auf diese Weise werden lose Fasern aus dem Gewebe entfernt – die Polnoppen öffnen sich zu einer flauschigen Polschicht. Anschließend wird die Faseroberfläche geglättet. Durch einen sauberen Schnitt werden die Polnoppen auf eine einheitliche Länge gebracht. Und mit der abschließenden Thermofixierung wird der Stoff auf dem Spannrahmen auf seine Endbreite geschrumpft“, führt der Textilspezialist weiter aus.

Kalandervorgang Der optionale Kalandervorgang bewirkt beim Flachgewebe einen dauerhaften „Bügeleffekt“.

Flachgewebe „Flachgewebe durchlaufen im Spannrahmen eine Putzvorrichtung, um lose Fasern und Fusseln zu entfernen. Anschließend wird die Ware fadengerade auf 1,40 m Breite ausgespannt und bei über 120° C thermofixiert. Dadurch ist die Ware schrumpffrei und geht auch bei mehrmaligem Waschen nicht ein“, so Wagner weiter. „Bei einer zusätzlichen Kalanderausrüstung erhält die Ware einen intensiveren Glanz. Dies erfolgt mithilfe zweier Stahlwalzen, welche der Stoff bei sehr hohem Druck durchläuft. Der optionale Kalandervorgang bewirkt einen dauerhaften ‚Bügeleffekt‘.“

Hitex-Faser Hitex®-Academy Termine 2017 11.–12. September 08.–09. Oktober 06.–07. November Anmeldung unter: bmeyer@rohleder.com

Bürstenwalze Im ersten Durchgang wird der Velours mit einer rotierenden Bürstenwalze geraut.

202  Business Forum M_MM0917_BF_R_Rohleder.indd 202

Außerdem verweist Bernd Wagner darauf, dass Markenstoffe von Rohleder im Gegensatz zu vielen anderen Produkten mit Waschbarkeit und Pflegemöglichkeiten keine zusätzliche chemische Ausrüstung benötigen. „Aufgrund der hohen Gewebedichte, der Bindungskonstruktion und der speziell entwickelten Hitex-Fasern kann bei den Rohleder-Markenstoffen gänzlich auf den Zusatz von Chemie verzichtet werden.“ hoe o moebelmarkt.de ––> BUSINESS FORUM

MÖBELMARKT 09 / 2017 25.08.17 08:46


In jedem Markt gibt es B2B –Titel.

Schön, wenn man sie gleich am Namen erkennt.

Der MÖBELMARKT. Die starke B2B–Kommunikationsmarke aus der Ritthammer media group. www.moebelmarkt.de

M_MM0917_Anz_Eigenanzeige_Marke.indd 1

22.08.17 14:21


Ready for Business Trends in der ManagementDiagnostik

In Zeiten einer Bundestagswahl erhalten wir über die Medien reichlich Informationen über Zukunftsstrategien, Konzepte, Inhalte und Programme. In den bekannten Politbarometern fahren die „Spitzenpolitiker“ regelmäßig ausgezeichnete Zustimmungswerte ein. Gleichwohl kann man hier und da kaum in Abrede stellen, dass zum Beispiel Rhetorik, Kenntnisse in Fremdsprachen oder optische Präsenz noch Verbesserungspotenzial besitzen. Wie kann man in der Politik so erfolgreich sein, wenn Kompetenzprofile erkennbare Defizite oder deutliche Lücken aufweisen? Diese Frage stellt man sich in der freien Wirtschaft oft genug: Wie kann ein Unternehmen mit diesen oder jenen Leuten an der Spitze bitteschön prosperieren? Nach Fusionen, Firmenübernahmen, Sanierung, strategischer Neuausrichtung oder einfach nur nach einem Abgang in der Geschäftsleitung ist es häufig notwendig, das Führungsteam neu aufzustellen. Hierbei muss die wichtige Frage beantwortet werden: Wie auswählen? Diese Entscheidung benötigt eine qualifizierte Grundlage, die man heute in vielfältigen diagnostischen Instrumenten vermuten und auch finden kann. So hört und liest man in diesem Zusammenhang Schlagworte wie Potenzialanalysen, Assessment Center, Beurteilungssysteme etc. Seit der Publikation der ersten Auflage des Handbuchs „Management-Diagnostik“ von Werner Sarges im Jahr 1990 hat sich dieser Titel als Begriff in Wissenschaft und Praxis schnell verbreitet. Offenbar traf er auf eine Lücke: Es fehlte ein Überblick über Konzepte, Instrumente und Möglichkeiten psychologischer Eignungsdiagnostik für das besondere Anwendungsgebiet des Managements. In diesem Kontext soll die Management-Diagnostik als Untermenge der beruflichen Eignungsdiagnostik gesehen werden. Der wesentliche Grund ist sicherlich

Andreas Erbenich. www. andreaserbenich.de Foto: Archiv die hohe Bedeutung des Managements für den Unternehmens- und Organisationserfolg. Zweifellos erfordert nachhaltiger Management-Erfolg in einer sich immer schneller ändernden Wirtschaftswelt besondere Geschicklichkeit und Geschwindigkeit in Bezug auf die schnelle Anpassung an rasch wechselnde Gegebenheiten der Märkte und der Technik sowie das Erkennen und Nutzen von nicht immer leicht wahrnehmbaren Chancen. Und das hat in der Tat viel mit der Eignung derer zu tun, die wesentlich die Verantwortung in und für Unternehmen tragen. Die richtigen Führungskräfte für bestimmte Positionen zu finden, sei es innerhalb eines Unternehmens, sei es ausserhalb des Unternehmens, und

204  Business Forum M_MM0917_BF_R_Erbenich.indd 204

adäquat zu platzieren, ist für Unternehmen eine Aufgabe von häufig existenzieller Bedeutung. Von daher wäre es ein großer Gewinn, die Eignung und/oder das Potenzial von Managern vor ihrer Einstellung und/oder Förderung so genau wie möglich abschätzen zu können. Konsequenterweise haben inzwischen schon viele Unternehmen eigene Methoden zur „Management-Diagnostik“ eingerichtet, um die nötige Eignung und im besten Falle auch Potenzialeinschätzungen intern selbstständig oder mithilfe externer Beratung professionell vorzunehmen. Die Eignung einer Person gibt es hier immer nur mit Bezug auf bestimmte Anforderungen eines Berufs bzw. einer Tätigkeit. Zur Feststellung der Eignung müssen laut Sarges unterschied­liche Merkmalsträger wie Position und Person hinsichtlich einer Anzahl kritischer Merkmale auf Passung überprüft werden. Die Position ist bei Fragen der Auswahl und Platzierung immer der Ausgangspunkt der Betrachtung. Eignung wird hier verstanden als Passung bestimmter Merkmale einer Person zu der in Rede stehenden Position, quasi ein Schlüssel-Schloss-Prinzip. In der Praxis der beruflichen Eignungsdiagnostik spielen insbesondere biografische Daten eine bedeutende Rolle. Bei Prozessen von Auswahlentscheidungen und Potenzialeinschätzungen ist allein schon das Prüfen der für eine Position erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen der erste unverzichtbare Schritt. Auch die Wissenschaft misst job­ relevanten biografischen Informationen große diagnostische Bedeutung bei, da für viele eignungsrelevante Merkmale eine hohe Stabilität über die Zeit nachgewiesen werden konnte. Nicht nur derzeitige, sondern auch frühere Ausprägungen wichtiger Könnens- und Wollensfaktoren einer Person bleiben auch in Zukunft so oder ähnlich erhal-

ten und sind gut zur Vorhersage von Job- oder Berufserfolg geeignet – was ein gängiger Aphorismus plakativ ausdrückt: Der beste Prophet für zukünftiges Verhalten ist vergangenes Verhalten. Die Empfehlung der Wissenschaft lautet, dass man idealerweise die für eine Position wichtigsten Anforderungsmerkmale zur Prüfung von Kandidaten mit drei diagnostischen Ansätzen, also multimethodal, ermitteln sollte: z. B. über Tests, Arbeitsproben und biografische Daten. Insbesondere bei Spitzenpositionen wird in der Regel auf den rein faktenbezogenen biografischen Ansatz reflektiert. Hier wird auf bisherige Ergebnisse und Leistungen fokussiert. Mit seriösen, professionell geführten biografischen Interviews ist es zudem möglich, weitergehende Informationen über Verhalten und Eigenschaften zu erhalten. Die Ursprünge der Management-Diagnostik liegen unübersehbar in einer Prüfungssituation mit dem Ergebnis „bestanden oder durchgefallen“. In Zeiten des Wettbewerbs um die Besten lässt sich dies nicht mehr fortsetzen. „Makellose“ Führungskräfte bleiben auch weiterhin eine Illusion. Auch in der Zukunft werden sich Schwächen nur begrenzt reduzieren lassen. Der Augenmerk wird vielmehr auf dem Ausbauen von Stärken liegen. Dies bedeutet zum einen für die diagnostische Phase, echte Erfolgsfaktoren der Persönlichkeitsstruktur trennscharf herauszuarbeiten und bewusst zu machen. Damit dürfte sich die Relevanz der unvermeidlichen Schwächen für die Brauchbarkeit eines Managers zwangsläufig reduzieren. Denn Unternehmen und Mitarbeitern dürfte gleichermaßen daran gelegen sein, entlang ihrer Stärken verstanden und eingesetzt zu werden.

o moebelmarkt.de ––> BUSINESS FORUM

MÖBELMARKT 09 / 2017 23.08.17 10:27


Dialog

Anzeigenschluss 4. Oktober Unternehmensberatung für die Kleinanzeigen in Ausgabe Oktober 2017, Info und Bestellung: Telefon 0911  9 55 78-35 oder: Handelsvertretung – Marktrecherchen – Einkaufsagentur Tel.: +48 691 815283 www.alnus.eu kleinanzeigen@moebelmarkt.de

Polnischer Möbelmarkt

DAS WARENWIRTSCHAFTSYSTEM FÜR DEN MÖBELHANDEL BEWIDATA

EINFACH.

ONLINE.

AKTUELL.

SYSTEMUNABHÄNIG

Erthalstraße 1 • 55118 Mainz Telefon: 06131.6392.0 www.moebelpilot.com

Thaddäus Rohrer.

Gesucht wird eine engagierte, marktkundige und strategisch denkende Persönlichkeit, die über hervorragende Kontakte zu den Entscheidern im Einkauf des Handels, insbesondere im filialisierten Discount verfügt. Des Weiteren sollten profunde Kenntnis der Wettbewerbsstrukturen, Engagement für Produktentwicklung und Kalkulation sowie hohe Reisefreude vom Standort in OWL gegeben sein.

HANDEL

Abteilungsleitung (m/w) Wohnen (PLZ 75/76)

Auf einer hoch frequentierten und aktiv beworbenen Verkaufsfläche gibt es eine herausfordernde Führungsaufgabe zu besetzen. Die Realisierung der erwarteten Umsätze erfordert aktive Präsenz auf der Fläche, vorbildhaften Einsatz, engagierte Mitarbeiterführung, betriebswirtschaftliches Denken und organisatorischen Überblick. Voraus gesetzt wird einschlägige Führungserfahrung aus vergleichbaren Aufgabenstellungen.

Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Rudolf Ostermann Alle hier ausgeschriebenen Stellen stehen weiblichen und männlichen Bewerbern offen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und behandeln diese streng vertraulich. Bitte führen Sie in Ihrem Anschreiben auch folgende Informationen auf: • Ihre Verfügbarkeit • Unternehmensausschlüsse und Sperrvermerke • Ihr letztes Einkommen und Ihr Zielgehalt Unsere Auftraggeber erhalten Ihre Unterlagen erst, wenn Sie uns Ihr Einverständnis erteilt haben.

Der Spezialist in der Möbelbranche. MÖBELMARKT 09 / 2017

Außendienstmitarbeiter (m/w) Stationsmobiliar

Sie verantworten das Gebiet 0-3, bauen den bestehenden Kundenstamm des familiengeführten Unternehmens weiter aus und akquirieren neue Kunden. Hierbei fokussieren Sie sich auf Krankenhäuser und Altenheime. Weiter begleiten Sie Projektphasen und leisten technische Beratung. Ihr potenzieller neuer Arbeitgeber erwartet einen kommunikationsstarken Vertriebler (m/w) mit technischem Sachverstand sowie Grundkenntnisse im Möbelbereich. Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene kfm. Ausbildung und erste Berufserfahrung auf dem Gebiet.

Leiter Arbeitsvorbereitung (m/w) Massivholz

Es erwartet Sie eine Schlüsselposition in einem wachstums- und zukunftsorientierten Verpackungsunternehmen in NRW. Sie optimieren in enger Abstimmung mit der Produktionsleitung die Produktions- sowie Montageprozesse und stellen Qualität, Liefertreue und Wirtschaftlichkeit sicher. Stammdaten- und Stücklistenverwaltung gehören zu Ihrem Tagesgeschäft. Idealerweise haben Sie ein technisches Studium absolviert oder sind Techniker (m/w) mit relevanter Berufserfahrung in der Holz- oder Stahlbearbeitung. REFA-, SAP- und CAD-Kenntnisse werden erwartet.

Außendienstmitarbeiter (m/w) Schweiz

Die bereits erfolgreiche Vermarktung eines bekannten, deutschen Schlafraummöbelherstellers soll in der Schweiz stärker ausgebaut werden. Sie betreiben intensive Neukundenakquise und bieten Ihren Bestandskunden einen erstklassigen und individuellen Service. Weiter übernehmen Sie die technische Beratung und Produktschulung und repräsentieren das Unternehmen auf Messen im In- und Ausland. Idealerweise verfügen Sie bereits über AD-Erfahrung im konventionellen Bereich und wohnen möglichst zentral in der Schweiz. Sie sprechen neben Deutsch und Französisch auch Englisch.

Ansprechpartner: Thaddäus Rohrer

Am Rykenberg 5 D-59457 Werl Telefon 0 29 22/97 30-0 Telefax 0 29 22/97 30-20 E-Mail: rohrer@rohrer.de

Der direkte Weg zum Erfolg!

Vertriebsleitung zerlegte Kastenmöbel (m/w)

INDUSTRIE

Es gilt eine attraktive, hochwertige Polstermöbel-Kollektion mit einem beachtlichen Umsatz zu forcieren. Auch aus dem deutschen Grenzgebiet einreisende Interessenten (m/w) an dieser Betreuungs- und Akquiseaufgabe mit einschlägiger Erfahrung aus Handel und/oder Industrie kommen gerne in Frage und treffen auf ein kleines, sehr engagiertes Team mit internationalem Background und spannenden Entwicklungsmöglichkeiten.

INDUSTRIE

Designorientierte Polstermöbel in der Schweiz

INDUSTRIE

INDUSTRIE

INDUSTRIE

Personalberatung

www.rohrer.de

Business Forum  205


Dialog

Seminarangebot für Möbelund und Seminarangebot für MöbelEinrichtungshäuser bundesweit Einrichtungshäuser bundesweit

Erfolgreiche Onlinewerbung

Wir schulen für Sie und bilden aus: Wir schulen für Sie und bilden+aus: Einrichtungsfachberater Küchenplaner

• Einrichtungsfachberater + Küchenplaner (einschließlich Verkaufstraining)

(einschließlich Verkaufstraining) BSI Firmenseminare Möbelauslieferer / Logistiger

• Möbelauslieferer / Logistiker f. festgelegte Tätigkeiten bsimoe be l@ we b. de Elektrofachkraft mit Führerschein CE bsi-moebel@bsi-suhl.de

Ihr Anspre ch part ner:

Ihr Ansprechpartner:

www.moebelmarkt.de

in der Möbelmontage

• Elektrofachkraft

Sanitärtechnik Möbelmonteure für festgelegte für Tätigkeiten in der Möbelmontage ~auch Quereinsteiger~ • Sanitärtechnik für Möbelmonteure

Man fre d H offma n n Manfred oder an zentralen Te l. ( 0 36Hoffmann 8 1) 728 41 1In House-Seminare • Anerkennung/ Ablehnung von Reklamationen Schulungsorten. Tel. (0 36 81) 45 55-015 Fax (0 3 6 81) 8 0 2946Sie fordern uns an – wir kommen Ihnen und In House-Seminare oder anzu zentralen unterbreiten unsere Angebote Fax (0 36 81) 45 55-021 Schulungsorten.

Erobern Sie den Markt! Erfahren Sie als Rolf Benz Gipfelstürmer von externen Top-Referenten und Rolf Benz Spezialisten alles über unsere Produkte, erfolgreiche Verkaufsstrategien und die aktuellsten Möbel-Trends. Verkauf, Lieferung und Service/Kundendienst

05.09.2017 07.09.2017

Veltins-Arena, Gelsenkirchen Hannover

kostenfrei / o.Ü., 95,– € / 1 Ü. kostenfrei / o.Ü., 95,– € / 1 Ü.

Bezüge-Seminar (mit Besuch Gerberei Gmelich)

10. – 11.10.2017

Nagold

190,– € / 2 Ü.

Basis-Seminar

16. – 17.10.2017 05. – 06.12.2017

Nagold

190,– € / 2 Ü.

Rolf Benz AG & Co. KG · Haiterbacher Str. 104 · D-72202 Nagold Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Angelika Géronne-Mundt · Tel. +49 (0) 74 52 / 60 11 23 · angelika.geronne-mundt@rolf-benz.com

206  Business Forum

MÖBELMARKT 09 / 2017


Dialog

07/2017

www.moebelmarkt.de

International Interior Business Magazine

17. - 21.

kreativen Produktentwickler/ Möbeldesigner (m/w)

SEPTEMBER

2017

Marken, Märkte, Mittelstand: Musterring-Chef Oliver Höner im Interview Verbands-Profile 2017: Wer ist der Stärkste im ganzen Land?

Sie sind Innenarchitekt/Holztechniker und haben eine handwerkliche Ausbildung absolviert oder haben einschlägige Erfahrungen im Bereich industrieller Möbelfertigung und Konstruktion.

t.de

elmark

oeb www.m Mit modernem Design mit klaren Linien und Strukturen, edlen Materialien wie Glas und Edelstahl sowie innovativen Funktionen wie „coolStart“ eröffnen die iQ500 Backöfen und Herde von Siemens neue Horizonte in der Küche. Foto: Siemens

Zeyko: Die Strategie für den Neuanfang

Sie haben EDV­Kenntnisse in den Bereichen AutoCAD/ Solidworks/Photoshop/InDesign/Word/Excel und trauen sich zu, dass von uns eingesetzte, fotorealis­ tische 3D­System zügig zu lernen. Sie gehen gern und initiativ mit Menschen um und haben Spaß an kreativer Teamarbeit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung an:

Heißer Herbst: Alles rund um Küchenmeile, area30 & Co. Hansgrohe gibt jetzt im Küchenhandel Gas

WohnWohnWohnWohnWohnund und und und und FertigungsFertigungsFertigungsFertigungsFertigungsKüchenmöbel: Küchenmöbel: Küchenmöbel: Küchenmöbel: Küchenmöbel: technik: technik: technik: technik: technik:

Mehr Mehr Mehr Mehr Mehr Individualität Individualität Individualität Individualität Individualität Neuformierung Neuformierung Neuformierung Neuformierung Neuformierung der der der der der Technologielösungen Technologielösungen Technologielösungen Technologielösungen Technologielösungen durch durch durch durch durch Materialvielfalt Materialvielfalt Materialvielfalt Materialvielfalt Materialvielfalt Oberflächenspezialisten Oberflächenspezialisten Oberflächenspezialisten Oberflächenspezialisten Oberflächenspezialisten für für für Industrie für Industrie für Industrie Industrie Industrie 4.0 4.0 4.0 4.0 4.0

SEPTEMBER 9/2017 B 50899

Sie gestalten, begleiten Ihre Projekte/Entwürfe technisch und organisatorisch bis zur Fertigstellung.

möbel- und küchenmessen ostwestfalen 2017

Für unsere Herbstoffensive suchen wir versierte und abschlussstarke Wir sind Ihre neuen Möbel & Küchen-Profis! Verkaufsunterstützung. 3x Neu in Ihrer Nähe! Sie sind selbstständiger Verkäufer Möbel/Küchen mit Erfahrung im hochfrequenten Sonderverkauf, sicher im Großmöbelsortiment und ggf. auch an langfristiger Perspektive interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung schnellstmöglich an kontakt@moebel-schaumann.de

Giga International GmbH & Co. KG Geschäftsführung, Herrn Gerald Socher Mergentheimer Straße 59 97084 Würzburg

Premium Möbelmarke vergibt Markenrechte mit Potenzial * Namhafte eingeführte Dachmarke exklusiv zu vergeben. Geeignet für größeren deutschen Hersteller, der ausgewählte Programme eigenständig positionieren möchte. Die Werte der Marke treffen die Anforderungen an zeitgemäße Lifestyle-Produkte. Chiffre 12876

MÖBELMARKT 09 / 2017

SitzmöbelSitzmöbelSitzmöbelSitzmöbelSitzmöbelbezüge: bezüge: bezüge: bezüge: bezüge:

FAC H M AG A ZI N D E R B R A N C H E

Sie sind kreativ und engagiert. Sie entwerfen und entwickeln in unserem Team innovative und marktgerechte Möbelkollektionen für die Weiter­ entwicklung der Sortimente unserer Eigenmarken Dieter Knoll, Valnatura und Ambiente, die höchste strategische Priorität haben.

705-8-17-Giga-Stellenanzeige-Produktentwickler-104x285_001 1

Organ des Europäischen Möbelhandels

.W.!

R M.O

DE S AUF 4 N U E I TAND HEN S BESUC HALLE 1 | S

Fusion: Der große Wurf von VME und Union

roadbook

B 1785

FAC H M AG A Z I N F Ü R D I E K AS T E N – , K Ü C H E N – , B Ü R O – U N D S I T Z M Ö B E L – F E R T I G U N G S OW I E D E N I N N E N AU S B AU · W W W. M AT E R I A L-T E C H N I K . D E · 3 0 8 3 5 FAC H M AG A Z I N F Ü R D I E K AS T E N – , K Ü C H E N – , B Ü R O – U N D S I T Z M Ö B E L – F E R T I G U N G S OW I E D E N I N N E N AU S B AU · W W W. M AT E R I A L-T E C H N I K . D E · 3 0 8 3 5 FAC H M AG A Z I N F Ü R D I E K AS T E N – , K Ü C H E N – , B Ü R O – U N D S I T Z M Ö B E L – F E R T I G U N G S OW I E D E N I N N E N AU S B AU · W W W. M AT E R I A L-T E C H N I K . D E · 3 0 8 3 5 FAC H M AG A Z I N F Ü R D I E K AS T E N – , K Ü C H E N – , B Ü R O – U N D S I T Z M Ö B E L – F E R T I G U N G S OW I E D E N I N N E N AU S B AU · W W W. M AT E R I A L-T E C H N I K . D E · 3 0 8 3 5 FAC H M AG A Z I N F Ü R D I E K AS T E N – , K Ü C H E N – , B Ü R O – U N D S I T Z M Ö B E L – F E R T I G U N G S OW I E D E N I N N E N AU S B AU · W W W. M AT E R I A L-T E C H N I K . D E · 3 0 8 3 5

International führender Einkaufsverband sucht

11.08.17 11:15

* Studie 07.2017

Business Forum  207


M_MM0917_Anz_MoeFa.indd 1

11.08.17 08:00


Dialog

INSERENTENVERZEICHNIS A

ADA Möbelwerke Holding AG Anger (Österreich)

Seiten 89, 91

H

Hermes Einrichtungs Service GmbH & Co. KG Löhne

Alfa Möbelvertrieb GmbH Bochum

Seite 94

Himolla Polstermöbel GmbH Taufkirchen

Antecuir S.L. Muro del Alcoy (Spanien)

Seite 29

M

B

Seite 117

Bewidata Unternehmensberatung Mainz

Seite 205

Rolf Benz AG & Co. KG Nagold

Seite 206

Emil Breckle GmbH Bietigheim-Bissingen BSI GmbH Bildungszentrum Suhl Suhl Bullfrog Marketing und Design GmbH Michelau

C

CS Schmalmöbel GmbH & Co.KG Waldmohr

D

DeRucci Hongkong (China)

E

Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG Bielefeld

Seite 61

Maja-Werk Manfred Jarosch GmbH & Co. KG Kasendorf

Bega-Consult Internationale Handelsagentur GmbH & Co.KG Würzburg

Seite 67 Seite 206 Seite 58

Seite 97

Seite 9

MHK Group Marketing Handel Kooperation GmbH & Co. Affing Messen und Ausstellungen: Home & Tex Istanbul (Türkei)

Seite 41

Internationale Möbelmesse Brüssel Brüssel (Belgien)

Seite 39

Meble Polska Poznan (Polen)

Seiten 42, 94

Messe Ostwestfalen GmbH Bad Salzuflen

Seiten 118, 187

Möbel-Meile GbR Rheda-Wiedenbrück

Seite 81

Verband der Holzwirtsch. und Kunststoffv. Bayern-Thüringen e.V. München

N

Gebr. Nehl Holzindustrie GmbH & Co. KG Bünde

Europa Möbel-Verbund GmbH & Co.KG Fahrenzhausen

Seite 37

K

exxpo.de GmbH by Gala Fürstenwalde

Seite 93

Fischer & Schreiner F+S Polstermöbel GmbH Weidhausen

Alnus Pawel Kierasinski Radom (Polen)

Seite 55

Q

Quadrato GmbH & Co.KG Eibelstadt

Seite 79

Seite 205

Koinor Polstermöbel GmbH & Co. KG Michelau Seite 205

Titelseite, Seiten 45, 46 Seite 33

Seite 13

Fachschule des Möbelhandels Köln (Lindenthal)

2. Umschlagseite, Seite 73

Furniture Istanbul Istanbul (Türkei)

Erpo Möbelwerk GmbH Ertingen

F

Seite 96

Seite 43

Wohnen + Interieur Wien (Österreich) 4. Umschlagseite

Seiten 21, 83

Seite 49

Seite 95

Seite 114

R

Thaddäus Rohrer Werl

Seite 205

Giga International GmbH & Co.KG Würzburg

Seite 207

Röhr-Bush GmbH & Co.KG Rietberg

Seite 107

Ludwig Gutmann GmbH & Co. KG Redwitz

Seite 59

Ruf Betten GmbH Rastatt

Gwinner Wohndesign GmbH Pfalzgrafenweiler

Seite 65

S

Walter Frommholz GmbH & Co.KG Spenge

G

MÖBELMARKT 09 / 2017

Sales-M-Learning GmbH Leienkaul

Seite 63

Seite 206

Business Forum  209


Dialog

Möbel Schaumann das freundliche Möbelhaus GmbH & Co.KG Kassel Sedax GmbH Werther

Seite 207

3. Umschlagseite

Franke GmbH Bad Säckingen

G

Seite 51

Seite 11

Garant Marketing GmbH Rheda-Wiedenbrück

Seite 17

Scholtissek GmbH & Co.KG Ostercappeln

Seite 99

GRUNDIG Intermedia GmbH Neu-Isenburg

Seite 59

Schösswender Möbel GmbH Franking (Österreich)

Seite 70

Grohe Deutschland Vertriebs GmbH Düsseldorf

Seite 29

Schröno-Polstermöbelmanufaktur GmbH & Co. KG Delbrück-Nordhagen

T

H

Talis Vertriebs GmbH Schnabelwaid

Seite 57

Hansgrohe AG Schiltach

Ted Bed Plovdir (Bulgarien)

Seite 87

K

Topstar GmbH Langenneufnach

V

Alfons Venjakob GmbH & Co. KG Gütersloh Violino Hongkong (China)

W

Meble Wojcik Elblag (Polen)

Seiten 6, 112

Seite 115 Seite 92

Seite 94

2. Umschlagseite

DER KREIS Einkaufsgesellschaft für Küche & Wohnen mbH & Co. KG Leonberg

Seite 45

Küchen Treff GmbH & Co. KG Wildeshausen

Seite 35

L

LAPITEC S.p.a Vedelago (Italien)

N

Seite 21

nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG Verl

Seite 15

Beilage

Novy GmbH Langenhagen

Seite 37

Dietsch Polstermöbel GmbH Springstille

P

Panasonic Marketing Europe GmbH Wiesbaden

Seite 33

küche & bad forum

PELIPAL GmbH Schlangen

Seite 61

A

Amica International GmbH Ascheberg

B

Seite 34

R

Rieber GmbH & Co. KG Reutlingen

S

Seite 36

Ballerina-Küchen Heinz-Erwin Ellersiek GmbH Rödinghausen

Seite 19

Bauknecht Hausgeräte GmbH Stuttgart

Seite 57

Schüller Möbelwerk KG Herrieden

Seite 23

BEKO Deutschland GmbH Neu-Isenburg

Seite 55

SEG Hausgeräte GmbH München

Titelseite, Seiten 46, 47

Berbel Ablufttechnik GmbH Rheine

Seite 43

SHD Kreative Planungs-Systeme GmbH & Co. KG Andernach

BLANCO GmbH + Co. KG Oberderdingen

4. Umschlagseite

SILVERLINE GmbH Grevenbroich

Robert Bosch Hausgeräte GmbH München

3. Umschlagseite

systemceram GmbH & Co. KG Siershahn

F

Forum26 GmbH Iserlohn

210  Business Forum

Seite 65

W

M. Westermann & Co. GmbH Arnsberg-Hüsten

Seite 31 Seite 5 Seite 39

Seite 25

MÖBELMARKT 09 / 2017


Verlag Matthias Ritthammer GmbH Andernacher Straße 5a, 90411 Nürnberg Postfach 3850, 90019 Nürnberg Telefon 0911 95578-0 Telefax 0911 95578-11/22 ISSN 09‑49-65‑21 Internet: http://www.ritthammer-verlag.de E-Mail: media@ritthammer-verlag.de anzeigen@ritthammer-verlag.de redaktion@ritthammer-verlag.de Gründer: Matthias Ritthammer † Herausgeber und Verleger: Klaus Ritthammer, Franz Schäfer Geschäftsführer: Christine Ritthammer (Verwaltung, Redaktionen, Technik), Andreas Müller-Buck (Marketing, Anzeigen) Chefredakteure: Helmut Merkel (international), Gerald Schultheiß Stellvertretende Chefredakteurin: Sabine Schmiedl Digital Business: Lior I. Yarom (Leitung) Redaktion: Karin Henjes, Michaela Höber, Sebastian Lehmann, Arnd Schwarze, Andreas Steger Redaktionssekretariat: Birgit Kunze Ständige Mitarbeiter: Katrin de Louw, Neelsen Designmanagement, Siegfried Kellerer, Kellerer.com, Lior I. Yarom, emagine! UG, Lothar Knerr, Beratungen, Jochen Winning, DGM, Wilfried Gatzke, Sachverständiger, Dr. Alexander Hirschbold, Medienpark Anzeigen: Jessica Völker, Simone Wagner, Nicole Weigert Online: Jessica Völker Vertrieb: Jasna Kühnlein Grafik: Jürgen Kroll (Leitung), Manfred Krompaß (stellv. Leitung), Tanja Schwarz, Uta Fischer-Kroll

Verlagsbüro Bad Salzuflen: Arnd Schwarze Begastraße 3, 32108 Bad Salzuflen Telefon +49 (0)5222 23908-07, Fax +49 (0)5222 23908-08 Mobil +49 (0)163 3160974 schwarze@ritthammer-verlag.de www.ritthammer-verlag.de Verlagsbüro Bielefeld: Helge Scheibner Föhrenstraße 2a, 33649 Bielefeld Telefon +49 (0)521 1647544, Fax +49 (0)521 77019391 scheibner@ritthammer-verlag.de www.ritthammer-verlag.de Verlagsbüro Süd: Gerrith B. Horndasch M.A. Kastanienweg 9, 78713 Schramberg Telefon +49 (0)7422 200695-9, Fax +49 (0)7422 200695-8 Mobil +49 (0)177 4377484 horndasch@ritthammer-verlag.de www.ritthammer-verlag.de Holland: Publicitas BV Henriët Baas-Seinen, Sales Manager Herikerbergweg 175, 1101 CN Amsterdam-Zuidoost Postbus 22876, 1100 DJ Amsterdam-Zuidoost Telefon +31 20 3119710, Fax +31 20 3632823 Mobil +31 654 635337 henriet.baas@publicitas.com www.publicitas.com/netherlands A company of PubliGroupe China, Hongkong: Oceania Publishing & Media Room 1804, Building 1, No. 1 Xujiahui Road 200023 Shanghai, Volksrepublik China Telefon +86 53010479, Fax +86 21 33300371 Mobil +86 13636530900 Nancy Yu, nancy@oceaniamedia.com

Organträger für: FENA (Féderation Européenne du Negoce de l’Ameublement/ Europäischer Verband des Möbelhandels) Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V., Fachverband der Polstermöbelindustrie, Deutsche Gütegemeinschaft Möbel, Institut der Deutschen Möbel­wirtschaft

INSTITUT DER DEUTSCHEN MÖBELWIRTSCHAFT e.V.

Anzeigenpreisliste: Gültig Nr. 56/2017 Anzeigenschluss für Empfehlungsanzeigen jeweils sechs Wochen vor Erscheinen; für Gelegenheits-, Vertretungs- und Stellen­anzeigen bis eine Woche vor Erscheinen (später auf Anfrage). Bezugspreise: Einzelpreis Euro 7,– zzgl. Porto und 7% MwSt., im Abonnement Euro 78,– + Porto und 7% MwSt. bei monatlichem Erscheinen. (Erscheinungstermin Mitte des Monats, ausgenommen Messe­ausgaben.) Bei höherer Gewalt kein Anspruch auf Lieferung. Schriftliche Kündigung drei Monate vor Ablauf des Abonnement-Jahres.

Nachdruck (auch auszugsweise), Vervielfältigungen jed­er Art be­dürfen der schriftlichen Genehmi­gung des Verlages. Fremd­beiträge, die mit Namen des Ver­fassers gezeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt ein­ge­sandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen.

Taiwan Agent: D‑&‑K ARTS INT I. INC. 8F-4, No. 98, Sec. 4 Hsin Yih Rd. Taipei, Taiwan Telefon +886 2 270360‑98, Fax +886 2 270360‑86 Japan: Kagu-sangyo-shuppansha Co., Ltd. 5-3-4, sotokanda, chiyoda-ku, Tokyo, 101, Japan

German member of international Alliance of Furniture International Alliance of Furnishing Publications

Publications

Der MÖBELMARKT ist der Informationsgemein­ schaft zur Feststellung der Verbreitung von Wer­be­ trägern angeschlossen.

In der Verlagsgruppe Ritthammer erscheinen auch:

MÖBELMARKT 09 / 2017 M_MM0917_R_Impressum_0917.indd 211

Impressum  211 31.08.17 07:47


b a ll l e

Am B

Endlich ist die Welt wieder in Ordnung. Zumindest, wenn es nach der Meinung von Fußball-, Eishockey- und anderen Mannschaftssport-Fans geht. Die neue Saison ist angelaufen, die Spiele beginnen von vorn. Wiener Sportsfreunde können sich diese, wenn sie möchten, in der komplett umgestalteten Admiral Arena Prater ansehen, die sich selbst stolz als „die größte Sportsbar Europas“ bezeichnet. Nicht nur am, sondern sogar im Ball bleiben Sportbegeisterte, wenn sie sich auf der 45 qm großen LED-Wand die aktuellen Spiele anschauen. Hier kommt die Baureihe „lillus“ des Thüringer Büromöbelherstellers Lento zum Einsatz – Sportlounge-Sessel, die originalgetreu nach verschiedensten Ball-Vorbildern gefertigt werden. Nicht im, sondern am Ball bleiben heißt es nun auch, wenn es um die Messen in Oberfranken, Ostwestfalen und im Süden Deutschlands geht. Bleiben auch Sie dran, informieren Sie sich vor Ort und spielen Sie ganz vorne mit! www.lillus.de Foto: Lento/Lillus

n ibe

212  Look Out M_MM0917_R_LookOut.indd 212

MÖBELMARKT 09 / 2017 28.08.17 11:57


next generatıon

Sedax GmbH

M_MM0917_Anz_Sedax.indd 1

Ziegelstraße 49 33824 Werther

Telefon: 05203 91666 - 0

team@sedax.de

www.sedax.de

04.09.17 09:14


» Für mich ist Interliving keine Marke, die „von oben“ gesteuert wird. Wir können Interliving selbst aktiv gestalten und mit Leben füllen. « Ich bin dabei! Melanie Rocksien-Riad Geschäftsführerin MMZ

Interliving ist eine der ersten Warenmarken, die gleichzeitig Händlermarke ist. Als Händlermarke setzt Interliving auf die aktive Mitgestaltung und -bestimmung durch die Vertragspartner.

Werden Sie Teil von Interliving! www.interliving.de www.einrichtungspartnerring.com

M_MM0917_Anz_VME.indd 1

04.09.17 09:14


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.