...und außerdem!
Restauranttest: Gasthaus Schamaika
Stockbrot und Torfgarn im Teufelsmoor: das etwas andere Gasthaus Im niedersächsischen Landkreis Osterholz befindet sich ein besonderes Gasthaus, das Schamaika. Die idyllische Einrichtung an der Hamme ist eine Institution der Stiftung Maribondo da Floresta, die sich für die Integration und Förderung von behinderten Menschen einsetzt.
D
as Leitbild der Stiftung beruht auf dem Prinzip eines humanistischen Menschenbildes, in dem jedes Individuum eine eigenständige und wertvolle Persönlichkeit ist und eine Behinderung keine Krankheit, sondern eine der vielfältigen Formen menschlichen Lebens
darstellt. Als eines von mehreren Betrieben der Stiftung beschäftigt das Schamaika 30 Angestellte, von denen die meisten geistig oder körperlich beeinträchtigt sind. Sie werden von qualifizierten Betreuern unterstützt und arbeiten in allen Bereichen des Gasthausbetriebs, von der Pflege der Außenanlagen bis zur Unterstützung des Küchenchefs. Das 1,5 Hektar große Anwesen umfasst unter anderem acht Ferienhäuser, ein Heuhotel, eine Gruppenwohnung für bis zu 15 Gäste sowie einen Campingplatz.
46 www.kinderzeitung.de
25000 Gäste besuchen jährlich das Gasthaus und schätzen vor allem das gemütliche Ambiente. Die natürliche Art und Weise, wie das Team mit den Defiziten ihrer Angestellten umgeht, ist im Schamaika beispielhaft und trägt zudem zu der herzlichen Atmosphäre des Wirtshauses bei. Da einige der Mitarbeiter nicht lesen und schreiben können, rechnen die Gäste zum Beispiel einfach selbst aus, was sie für die Speisen und Getränke zu bezahlen haben. Dieser lockere Umgang erzeugt einen ganz besonderen und zwanglosen Charme, bei dem sich die Gäste wie zu Hause fühlen können. Für Familien mit Kindern gibt es auf dem Gelände zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Wer mag, kann mit einem Kanu auf der Hamme fahren, in einer Turnhalle auf dem Trampolin springen, kickern oder gemütlich bei Stockbrot am Lagerfeuer verweilen. Auch für Veranstaltungen lässt sich das Wirtshaus hervorragend nutzen. Ob Hochzeiten, Geburtstage, Taufen oder Konfirmationen, die Anlage bietet bis zu 150 Gästen die Möglichkeit, den stressigen Alltag hinter sich zu lassen. Firmenbelegschaften nutzen das Schamaika gerne für Betriebsausflüge oder Kohl-und-PinkelTouren. Lehrer können mit dem SchamaikaTeam ihre nächste Klassenreise inklusive eigenem Ferienprogramm organisieren und
buchen. Das Schamaika zeigt, dass Inklusion möglich ist und einen Mehrwert für unsere Gesellschaft darstellt. Die Besuchszahlen sprechen für sich. Das Schamaika hat bis zum 31. Oktober jeweils montags bis sonntags von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Gruppen ab 15 Personen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten bewirtet. Adresse: Bremer Landstraße 48 in 27726 Worpswede. Weitere Infos unter schamaika.de oder telefonisch unter 04796951079. Oguz Aksoy
Info Die Stiftung Maribondo da Floresta betreibt neben dem Schamaika außerdem u.a. - das Maribondo Bowling in OHZ - das Mühlencafé in der Mühle von Rönn in OHZ - das Bistro Julius im Bamberger Haus in Bremen - CAP Lebensmittelmärkte, u.a. im ehemaligen Kaufhaus Reuter in OHZ sowie in der Faulenstr. 69 und in der Lindenstr. 3-5 in Bremen-Nord