Kinderzeit November 2014

Page 1

17. Jahrgang

11/2014

BREMEN

zum Mitnehmen!

DER MIT E VON M STIM

AS Y L E REK A M‘B

AB 4. DEZEMBER IM KINO



Liebe Eltern! Der November wird häufig als die „Stille Zeit“ bezeichnet. Wenn wir uns die vielen Veranstaltungen in diesem Monat jedoch anschauen, dann können wir feststellen, dass er gar nicht so still werden kann. Zwar finden im November keine Großveranstaltungen statt, dafür sind es die kleinen, in den Stadtteilen vernetzten Angebote, die das Leben für Familien im November bunt und lebendig machen. Wenn Sie einen schönen ruhigen Moment – vielleicht sogar mit Kaminfeuer – finden, dann lesen Sie sich unseren Artikel über schüchternde Kinder durch oder entdecken Sie die Debatte über das wichtige Thema des Kindeswohls von Pflegekindern. Sollte Ihnen der November doch zu ruhig werden, dann freuen Sie sich schon jetzt auf unsere bunte Ausgabe zur Weihnachtszeit und

Ulla Hitzelberger-Otto und Christian Humm

besuchen Sie ab dem 01.12.14 unseren Adventskalender auf www. kinderzeit-bremen.de. Jeden Tag tolle Preise – da ist dann auf jeden Fall die Stille vorbei. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Ausgabe Ulla Hitzelberger-Otto und Christian Humm

Inhalt

Tipps & Trends

klug & gut: Hilft Nachhilfe?.................................. 4 Neues im Kino.................................................. 6 Familienleben: Mehr Rechte für Pflegefamilien........ 7 Familienleben: Wenn Kinder schüchtern sind........10 Fortsetzungsgeschichte „Dschäck ohne Bohne“......12 Buchtipps........................................................14 Tipps & Trends................................................ 15 Veranstaltungsschnipsel.....................................17 Wöchentliche Veranstaltungen........................... 18

15

Veranstaltungen . ............................................ 20 Impressum..................................................... 26 ... und außerdem: Jutta Allmendinger . .............. 30

10 €

Kinderschuhe online kaufen

Die nächste Kinderzeit erscheint am 30. November! GLOCKE Lesung mit Musik 2014/15

SPAREN*

www.giggs.de *Mindestbestellwert 40 Euro. Gültig bis 31.12.2014. Gutschein kann nicht ausgezahlt werden. Einfach im Warenkorb einlösen.

© Klaus Zinnecker

Vorteilscode: kinderschuhe10

»Das tapfere Schneiderlein – Sieben auf einen Streich« duo piano worte

Samstag 15. November 2014 15.00 Uhr

Ticket - Service in der Glocke Tel. 0421- 33 66 99 | www.glocke.de


klug & gut

Wenn die schulischen Anforderungen steigen

Hilft Nachhilfe? Robin hat ein Problem. Die letzte Mathearbeit war eine glatte 5. Das wäre ja eigentlich nicht schlimm, wenn nicht die letzten Arbeiten ähnlich schlecht gewesen wären. An der Grundschule war Mathe immer eines seiner Lieblingsfächer, Noten gab es zwar noch nicht, aber seine Klassenlehrerin war mit den Leistungen zufrieden. Jetzt – auf dem Gymnasium – muss er sich viel intensiver vorbereiten und hat trotz Unterstützung seiner Eltern Schwierigkeiten, den Lernstoff zu bewältigen. Robin weiß, dass als nächstes ein Gespräch mit der Klassenlehrerin ansteht.

R

obin ist ein fiktives Kind, aber so oder ganz ähnlich erleben es tagtäglich vielen SchülerInnen. Und fast jeder/r braucht im Laufe seiner Schullaufbahn mindestens einmal Unterstützung außerhalb der Schule. Mit den Anforderungen in den weiterführenden Schulen steigt auch der Druck auf das Lernverhalten. Mehr Fächer, höhere Stundenzahlen und komplexere Inhalte überfordern oft sogar die Kinder, die sich in der Grundschule nie besonders anstrengen mussten. Hinzu kommt die Erwartungshaltung der Eltern: Der vor allem bei Akademikereltern weit verbreitete Wunsch, den Sprössling optimal zu fördern, um ihn rechtzeitig auf einen guten Bildungsabschluss vorzubereiten, kann den Druck bei den Kindern noch verstärken. Was also können Eltern machen, wenn die Leistungen in der weiterführenden Schule absinken?

Schlechte Noten haben verschiedene Ursachen Woher kommen solche Einbrüche? Vielleicht muss das Kind sich nach einem Schulwechsel in einer neuen Klasse zurechtfinden und ist überfordert von der Menge des Unterrichtstoffes. Oder die Stimmung in der Klasse ist aggressiv und der oder die Betroffene wird sogar von anderen SchülerInnen ausgegrenzt und verliert so die Lust am Lernen? In solchen oder ähnlichen Fällen ist es umso wichtiger, dass Eltern und KlassenlehrerInnen das Kind unterstützen und

4 www.kinderzeit-bremen.de

im Gespräch gemeinsam Lösungswege finden. Gespräche zwischen Eltern und LehrerInnen sollten nicht ohne das Wissen der Kinder, sondern optimalerweise gemeinsam mit den Kindern geführt werden. Möglicherweise liegen die schlechten Schulleistungen auch an einer bisher nicht diagnostizierten Lese-Rechtschreibschwäche oder einer Rechenstörung (Dyskalkulie). Dann ist es ratsam, sich von einem Schulpsychologen beraten zu lassen bzw. anhand eines Testverfahrens herauszufinden, ob sich der Verdacht bestätigt, um das Kind dann entsprechend zu unterstützen und zu fördern. Entscheidend für ein Absacken der Schulleistungen ist oft auch die aktuelle Lebenssituation: So können zum Beispiel längere Krankheiten und damit verbundene Fehlzeiten in der Schule Ursachen für schlechte Noten sein. Auch ein Umzug, die Scheidung der Eltern oder gar der Tod einer wichtigen Bezugsperson belasten ein Kind oft so stark, dass es in der Schule Schwierigkeiten hat. Jetzt brauchen die Kinder in erster Linie Unterstützung von den Eltern, möglicherweise auch psychologische Hilfe.

Wie können Eltern helfen? Zuhause mit den Kindern zu üben, ist eine gute Sache und immer dann hilfreich, wenn das Verhältnis von Eltern und Kind darunter nicht leidet. Meistens sind es die SchülerInnen an Gymnasien, die die regelmäßige Unterstützung ihrer Eltern brauchen, sei


es zum Vokabeln abfragen oder bei Diktatübungen. Eltern können ihren Kindern nach dem Übergang in die weiterführende Schule außerdem dabei helfen, die Lerninhalte zu strukturieren. Eine (Kalender-)Übersicht mit Terminen für Tests und Hausaufgaben kann Kinder dabei unterstützen, den Überblick zu behalten, denn auch das muss erst einmal gelernt werden. Aber: Eltern sind keine NachhilfelehrerInnen! Den meisten Eltern fällt es durch die emotionale Nähe eher schwer, nüchtern und sachlich an die Lernprobleme ihrer Sprösslinge heranzugehen. Mehr noch, es besteht die Gefahr, dass sie den Druck mit ungeduldigen Reaktionen noch verstärken. Außerdem fehlt vielen Eltern das notwendige Fachwissen: Eltern, die sich nur noch vage an Mathe-Lösungswege oder an Grammatikregeln erinnern, sind nicht hilfreich und verwirren die Kinder eher noch mehr.

Lücken schließen durch Förderung und Nachhilfe Ist das Kind vom Lernstoff überfordert, kann in manchen Fällen die Schule helfen, sei es durch Förderkurse oder durch gezielte Fördermaßnahmen im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung, die zum Beispiel in einigen Ganztagsschulen angeboten werden. An einigen Schulen Bremens unterstützen leistungsstarke SchülerInnen der Oberstufe ihre MitschülerInnen aus niedrigeren Klassenstufen. Ein Projekt von dem auch Kinder profitieren, deren Eltern keinen teuren Nachhilfeunterricht bezahlen können. Wenn die Noten sich gravierend in einzelnen Fächern verschlechtert haben, kann Nachhilfe eine gute Lösung sein. Die meisten Nachhilfestunden werden übrigens in den Hauptfächern Mathe, Deutsch oder Englisch in Anspruch genommen und in der Regel nehmen hauptsächlich Gymnasialkinder Nachhilfeunterricht. Conny Krause, Mutter und Grundschullehrerin, weist daraufhin, dass inzwischen immer häufiger auch GrundschülerInnen Nachhilfestunden nehmen. „Dahinter steht die Hoffnung der Eltern, die Empfehlung für das Gymnasium sicherzustellen“, erklärt Krause. Damit riskiere man allerdings, das Kind noch stärker unter Druck zu setzen, wenn es nur mit Müh und Not den Übergang auf das Gymnasium schaffe. „Eltern sollten den Einschätzungen der KlassenlehrerInnen vertrauen können, statt die Kinder mit aller Macht in eine Schulform zu pressen, die sie vermutlich überfordern wird“, ergänzt Krause. Die entscheidende

Buchtipp: Heidemarie Brosche: „Warum es nicht so schlimm ist, in der Schule schlecht zu sein: Schulschwierigkeiten gelassen meistern“. Goldmann Verlag 2013. Wer dieses Buch liest, kann entspannt durchatmen: Mit viel Humor beschreibt die Lehrerin und Mutter von drei Söhnen, wie Eltern mit Schulschwierigkeiten umgehen können, ohne in Panik zu geraten und sie dennoch erst zu nehmen.

Frage laute schließlich: „Was hält mein Kind aus“, sagt Krause, und nicht: „Wie schafft es den schnellsten Weg zum Abi!“

Was leistet Nachhilfe? Eine gute Nachhilfe müsse individuell fördern und die Stärken und Schwächen der SchülerInnen erkennen, erläuterte der Psychologe Ludwig Haag von der Universität Bayreuth kürzlich in der ZEIT. Das klappt nur dann, wenn der Nachhilfelehrer bzw. die -lehrerin nicht nur ein umfangreiches Fachwissen hat, sondern den Lernstand und die Schwächen seiner SchülerInnen so genau wie möglich kennt. Entscheidend für den Erfolg sei, so Haag, dass der Nachhilfelehrer für das Kind eine Vertrauensperson sei, nur so schaffe er es, das Kind zu motivieren. Experten zufolge ist Nachhilfe nur eine Übergangslösung, nach einigen Monaten müssten sich zumindest erste Erfolge zeigen, optimalerweise sollte sich die Note um eine Stufe verbessert haben. Ansonsten besucht es möglicherweise die falsche Schulform. Wichtig ist auch, dass Eltern sich regelmäßig vergewissern, ob das Kind die angebotenen Erklärungen auch versteht. Wo auch immer die Ursachen für die schlechten Noten liegen: Die Eltern sollten ihren Kindern Mut machen und sie keinesfalls noch mehr unter Druck setzen. Suse Lübker

5


Filmtipps

Die Pinguine von Madagaskar

D

ie vier Frackträger, die mit den Madagaskar-Filmen bekannt geworden sind, haben schon lange ihre selbstständige Fan-Gemeinde. Nach einer eigenen Serie haben sie jetzt den Sprung auf die große Leinwand geschafft. In „Die Pinguine von Madagaskar – Undercover“ können wir den Anführer Skipper, den Taktiker Kowalski, den durchgeknallten, eher fürs grobe zuständigen Rico, der mit der Fähigkeit gesegnet ist x-beliebige Gegenstände

hervor zu würgen, und das etwas zartbesaitete Nesthäkchen Private dabei beobachten, wie sie actiongeladen und mit vollstem Einsatz ihren neuesten Fall lösen. Zusammen mit der Geheimorganisation „Nordwind“ müssen sie sich dem Bösewicht Dr. Brine entgegenstellen, der die Weltherrschaft an sich reißen will. Zum Glück haben sie einen hochrangigen CIA-Tieragenten an ihrer Seite stehen. Das Ganze muss natürlich heimlich geschehen, da kein Zoobesucher davon etwas mitbekommen darf. Im Original ist der Film mit Sprechern wie John Malcovich und Benedict Cumberbatch sehr prominent besetzt. Aber auch in der deutschen Version können wir uns über eine hervorragende Synchronisation durch die Sänger der Band „Fanta 4“ freuen. Die Tempogeladene Action-Komödie, die bestimmt nicht nur Kinder unterhält, läuft ab dem 27. November im Kino.

Fünf Zimmer Küche Sarg

W

e live in the shadows“, wie der Film im neuseeländischen Original heißt, gehört zu dem recht neuen Genre der „Mocumentary“ – also eine Documentary, ein Dokumentarfilm, der „gemockt“, also „auf den Arm genommen“ wird. Meistens handelt es sich, wie in diesem Fall, um einen fiktionalen Film, der so tut als wäre er ein Dokumentarfilm. Das „Filmteam“ hatte in diesem Fall eine besonders schwierige Aufgabe – nämlich das Leben einer Vampir-WG näher zu beleuchten. (Natürlich wurde vorher vertraglich festgehalten, dass es streng untersagt ist gegessen oder gebissen zu werden, woran sich auch größtenteils gehalten wurde). Die WG, bestehend aus vier Vampiren zwischen ca. 180 und 2.000 Jahren hat neben den üblichen Problemen wie „Wer ist eigentlich mit Abwaschen

dran?“ noch viel schwerwiegendere Probleme, nämlich: „Wo kriegen wir unser nächstes Opfer her?“, „Wie geht man mit der anstrengenden Gruppe der Werwölfe um, die immer wieder herum nerven?“, „ Ist es angebracht als „Blade“ zu einem Vampir-Maskenball zu gehen?“ und „Wie überprüft man sein Aussehen, wenn man kein Spiegelbild hat?“

6 www.kinderzeit-bremen.de

Die vier Bewohner lassen das Team an ihrem Alltag teilhaben und so erhält der Zuschauer ungewöhnliche und sicher auch unerwartete Einblicke in das Leben dieser oft so missverstandenen Spezies. Dabei heben sich Bilder und Erzählweise sehr angenehm von sämtlichen bekannten Vampirfilmen ab und nutzen Klischees geschickt, um sie humorvoll und ironisch zu brechen. Für die erwachseneren Zuschauer öffnet sich durch die vielen Bezüge zu bekannten Grusel- und Vampirfilmen wie Nosferatu, Blair Witch Project und so weiter dabei noch eine ganz eigene Ebene des Humors. Offiziell ist der Film ab zwölf freigegeben, wird aber bestimmt in vielen Kinos eher im normalen „Erwachsenenprogramm“ laufen, was sicher auch daran liegt, dass es sich durchweg um erwachsene Protagonisten handelt. Trotzdem ist er als Familien-Film unbedingt zu empfehlen! Auf der Berlinale trat er im Wettbewerb der „Generation“, also der Kinder- und Jugendfilme an, wobei die meisten Zuschauer zwischen zehn und dreizehn waren. Bei kaum einem anderen Film wurde dermaßen viel gelacht – egal in welcher Altersklasse. Gerade für viele Kinder gehörte er zu den absoluten Favoriten des ganzen Festivals. Für Vampir-Film-Unerfahrene gibt es ein paar wirklich gruselige und auch einige etwas blutige Szenen, aber nichts, was eine Harry Potter- oder Twilight-Generation nicht schon gesehen hätte. Also: Eine schaurig-schöne Komödie, genau rechtzeitig zu Halloween und der dunklen Jahreszeit, die bestimmt der ganzen Familie einen extrem unterhaltsamen Kinobesuch beschert. Kinostart: 30. Oktober


Familienleben

Mehr Rechte für Pflegefamilien

Entscheidung für das Wohl der Kinder Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) will die Kinderrechte im Grundgesetz verankern, so berichtete kürzlich der SPIEGEL (Ausgabe 33/2014). Hinter dieser Forderung steht besonders der Wunsch, die Rechte von Kindern, die in Pflegefamilien leben, zu stärken. Die Union hingegen fürchtet, dass durch Schwesigs Pläne die starke Stellung der leiblichen Eltern gefährdet wird. Inwieweit kann ein geändertes Grundgesetz das Wohl der Kinder tatsächlich verbessern? Wenn Kinder in einer Pflegefamilie untergebracht werden, handelt es sich in der Regel um einen Notfall. Dann sind die leiblichen Eltern trotz Unterstützung durch die Behörden zeitweise nicht bzw. gar nicht mehr in der Lage, ihre Kinder zu versorgen. Die Ursachen und Gründe dafür sind vielschichtig, nicht selten spielt psychische Überforderung der Eltern eine Rolle. Viele der Kinder, die aus den sogenannten Herkunftsfamilien genommen werden, wurden vernachlässigt oder leben in schlimmster Verwahrlosung oder haben sogar

TEB

Trentmann von Einem Barth R E C H T S A N W Ä LT E

U N D

N O TA R E

Denise Thon

Fachanwältin für Familienrecht Obernstr. 39/43 | 28195 Bremen Tel: 0421 - 33 94 70 E-Mail: thon@teb-bremen.de | www.teb-bremen.de

Gewalt oder Missbrauch erfahren. Das Jugendamt spricht dann von „Kindeswohlgefährdung“. In akuten Krisen gibt es die Möglichkeit, betroffene Kinder für eine Zeitlang in einer Übergangspflegefamilie unterzubringen, wo sie einige Wochen bzw. Monate betreut werden, bis das Jugendamt eine langfristige Lösung gefunden hat. Möglicherweise haben sich in dieser Zeit die Familienverhältnisse der sogenannten Ursprungsfamilie deutlich verbessert, sodass das Kind zu seinen leiblichen Eltern zurückkehren kann. Ist das nicht der Fall, bietet die Unterbringung in

Martina Lange Rechtsanwältin | Mediatorin Tätigkeitsschwerpunkt Familienrecht Bischofsnadel 1 28195 Bremen

T.: 0421 – 369 555 www.ra-ingendahl.de

einer Vollzeit-Pflegefamilie eine gute Alternative zu einem Heim.

In der „neuen“ Familie sind die Kinder umgeben von liebevollen Bezugspersonen, die sie zuverlässig versorgen und auf ihre Wünsche und Schwierigkeiten eingehen. Dass es sich dabei um keine leichte Aufgabe für alle Beteiligten handelt, steht außer Frage: Kinder, die in ihren Herkunftsfamilien seelische und körperliche Schäden erlitten haben, sind häufig traumatisiert und leiden

C a s t r i n g i u s rechtsanwälte & notare

Dr. Heinz-Dieter Horn

rechtsanwalt und notar | Fachanwalt für Familienrecht Zweite Schlachtpforte 7 (schünemann Haus) 28195 Bremen

www.castringius.de

Hohe Anforderungen an die Pflegefamilie

Tel. (0421) 368 00-61 | Fax (0421) 368 00-33 | horn@castringius.de

unter Bindungsängsten, haben Lernschwierigkeiten oder Aufmerksamkeitsstörungen. Sie brauchen sehr viel Geduld und Liebe und zusätzlich oft auch noch Fördermaßnahmen wie Logopädie, Ergotherapie oder psychologische Unterstützung bzw. pädagogische Fördermaßnahmen in Kindergarten und Schule. Hinzu kommt die Tatsache, dass einige Pflegekinder an dem Fetalen Alkoholsyndrom (FAS) leiden, das durch übermäßigen Alkoholkonsum von Müttern während der Schwangerschaft ausgelöst wird und mit körperlichen Fehlbildungen oder geistigen Störungen verbunden ist. Familien, die sich für ein Pflegekind entscheiden, sind also in vielerlei Hinsicht gefordert und brauchen viel Unterstützung aus der eigenen Familie und natürlich auch gesellschaftliche Anerkennung. Hier ist viel Aufklärung notwendig, da viele Familien nicht abschätzen können, was

7


Familienrecht es bedeutet, wenn ein Baby zum Beispiel an FAS leidet. „Junge Familien mit Kinderwunsch, die sich um ein Pflegekind bemühen, können einfach nicht absehen, wie groß die Verantwortung ist und brauchen dringend Unterstützung und Beratung von Seiten der Behörden“, erklärt Silke Wieg. Die Familienrechtlerin vertritt als

BREMEN

im Internet www.kinderzeit-bremen.de

für Pflegekinder“ statt. Referenten/inDiouani-Streek sowie Prof. Dr. Ludwig

takt sowohl zu den Pflegefamilien als auch zu

Salgo von der Goethe-Universität Frank-

den Einrichtungen, in denen die Kinder unter-

furt/Main. Das Seminar wird veranstal-

fen, dass es ihnen nur ums Geld ginge bzw.

tet von dem PIVKE (Eltern und Freunde der Eltern Pflege- und Adoptivkinder im Landkreis Verden e. V.) und der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes. In der Veranstaltung werden rechtliche Grundla-

dass sich nur die leiblichen Eltern angemessen

gen für die Hilfeplanung für Pflegekin-

um das Kind kümmern könnten. Schlagzeilen

der eingeführt sowie deren Umsetzung

über einzelne Pflegefamilien, die die ihnen an-

diskutiert. Der Schwerpunkt liegt auf

vertrauten Kinder vernachlässigen, verstärken

der langfristigen Lebensform außerhalb

diese Meinungen. Dass es sich dabei um abso-

Tipps und Trends

te kontinuitätssichernder Hilfeplanung

der Kinder und hat in dieser Funktion viel Kon-

Vorurteilen konfrontiert: ihnen wird vorgewor-

für ELTERN und KINDER

liche Grundlagen und fachliche Konzep-

nen sind die Diplompädagogin Mérem

Pflegeeltern sehen sich außerdem häufig mit

VERANSTALTUNGEN

Haus ein Seminar mit dem Titel „Recht-

sogenannter Verfahrensbeistand die Interessen

gebracht sind.

Alle

Am Samstag, 15. November, findet von 10 bis 17 Uhr im Konsul-Hackfeld-

lute Einzelfälle handelt, wird gern übersehen. Dabei ist es für die Pflegeeltern von enormer Bedeutung, dass ihnen Respekt, Wertschätzung, Akzeptanz und vor allem Anerkennung

der Ursprungsfamilie. Die Kosten betragen 55 Euro pro Person, 45 Euro für Pflegeeltern und 15 Euro für Studenten, (kindgerechte) Verpflegung mit Mittagessen sowieKinder Kinderbetreuung & Jugend inklusive. Weitere Infos und Anmeldung Studenten & Azubivormittags

entgegengebracht werden, gerade weil das Zu-

bei der StiftungCoaching zum Wohl des Pflege-

sammenleben mit einem Pflegekind einen sehr

kindes (Renate Braß), Tel. 05531-

hohen Einsatz seitens aller Familienmitglieder

5155.

Martina Rautenhaus Wellhausenweg 29 erfordert. 28357 Bremen Tel: 0421 - 6393582 Mobil: 0172-5802255 Kinder brauchen einen Lebensplatz in der Familie martina.rautenhaus@gmail.com Wenn sich die Verhältnisse in der Herkunftsfamilie für das Kind deutlich verbessert haben,

Kinder & Jugend Coaching Leichter lernen Bessere Ergebnisse Blockaden/Konflikte lösen Effektive Selbsthilfe Hilfe bei ADHS, LRS ... Mehr Lebensfreude!

Gruppen-Training -50% bis 30.11. Jetzt anmelden! Eltern Beratung/Training Studenten & Azubi Coaching Prüfungsvorbereitung Gesundheitscoaching Hypnose/Mental Coaching

Martina Rautenhaus Wellhausenweg 29 - HB Borgfeld 0421 / 63 93 582

-50% 30.11. Jetzt anmelden! denn in der Regel ist bereits nach einigen Wochen eine Bindung miliebisund Kind gleichermaßen,

Potenzial-Coaching & Training - fü zwischen Kind und Pflegeeltern entstanden. „Gerade für kleine Kinder ist der Verlust der eigenen Spezielle Hilfe bei ADHS, LRS, & Co Eltern geprägt von der Erfahrung des Verlassenseins, umso dramatischer ist ein erneuter Verlust Gesundheitscoaching Hypnose-Coaching Life Coaching für Erwachsene MYSEGADES & WEBER Eltern Beratung | Mütter-Schreiba

für RECHTSANWÄLTE Neu! Mediation beit FACHANWÄLTE NOTAR Ar d Familie un MEDIATOR „Lilly und Paul sollen zu Pflegeeltern“!

„Waaas“?

Wir helfen Ihnen nicht nur bei allen Fragen rund ums Familienrecht weiter…

FACHANWÄLTE FÜR ARBEITSRECHT UND FAMILIENRECHT Handelsweg 5 • 28844 Weyhe • Tel. 04203/6999

Die Kinderzeit 0421Internet? / 63 93 582 im

fan werden

und teilhaben - auf www.facebook.com/k inderzeit.bremen BREMEN

www.maralife.de

kann es sein, dass es die Pflegefamilie wieder verlässt und zurückkehrt zu seinen leiblichen www.maralife.de Eltern, so will es zumindest der Gesetzgeber. Ist es in einer Bereitschaftspflegefamilie, ist klar, Lösungen für Themen rund um Sc dass esPotenzialtrainings nur für eine bestimmte Zeit dort bleiben kann. Eine schwierige Situation für PflegefaFür persönliches Wachstum - meh

0421 / 63 93 582 Elternberatung

8 www.kinderzeit-bremen.de

Elternberatung


der Vertrauensperson und umso wichtiger ist es, dass für das Kind eine dauerhafte, zuverlässige Perspektive entwickelt wird“, erläutert Wieg. „Es ist klar, dass es oberstes Ziel ist, die Kinder in ihre Herkunftsfamilien zurück zu vermitteln, entscheidend ist aber, dass das Kindeswohl dabei im Mittelpunkt bleibt“, so Wieg. „Wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind und die Kinder in der Dauerpflegefamilie starke Bindungen eingegangen sind, sollte man die Bindungsfähigkeit dieser Kinder nicht wieder zerstören – Kinder brauchen einen Lebensplatz in einer Familie.“

Hilfe bei Lese- und Rechtschreibschwäche LRS Nachhilfe in Deutsch, Englisch, Spanisch und Mathe

Kinder in Pflegefamilien haben die Möglichkeit, weiterhin Kontakt zu den leiblichen Eltern zu behalten und in die Situation als Pflegekind hineinzuwachsen, und das sei auch wichtig und gut, so Wieg. Das Kind habe so die Möglichkeit, sich mit seinen Wurzeln auseinanderzusetzen, und die Chance zu verstehen, warum es nicht in seiner Herkunftsfamilie lebt. Der Rechtsanwalt Matthias Westerholt weist darauf hin, wie wichtig es sei, dass ein Kind starke Pflegeeltern habe. Er hält es für besonders problematisch, dass Pflegekinder oftmals über Jahre in permanenter Unsicherheit über ihren Platz im Leben gehalten werden. „Jugendämter meinen, sie müssten laufend alles tun, um eine Rückführung (in die Ursprungsfamilie, Anm. d. Redaktion) zu ermöglichen. Durch Umgänge, Herkunftsfragen oder das Modell der zwei Familien. Das ist rechtlich falsch und stark kindeswohlgefährdend. Kinder, auch Pflegekinder haben ein Recht auf Kontinuität, Verlässlichkeit und Sicherheit. Nimmt man ihnen das und zeigt ihnen immerfort, dass sie ja vielleicht doch irgendwann wieder woanders werden leben müssen, bringt man die Kinder in Gefahr. Denn ein Kinderleben in Unsicherheit verbringen zu müssen, überlebt keine Kinderseele.“ Matthias Westerholt ist auf die rechtliche Vertretung von Pflegeeltern spezialisiert, außerdem ist er Vorsitzender des Pflegeelternvereins PIVKE e. V./Verden.

Kindeswohl an erster Stelle Im letzten Jahr haben die Jugendämter in Deutschland ca. 42.000 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen, gut 5% mehr als im Vorjahr. Der häufigste Anlass war die Überforderung der Eltern beziehungsweise eines Elternteils. Nur ein Teil dieser Kinder wird in Pflegefamilien untergebracht, der Bedarf ist groß. Sollen die Jugendämter und Gerichte sich zukünftig stärker nach dem Wohl der Kinder richten, wie von Manuela Schwesig ge-

Gerlinde Ebert Rechtsanwältin Notarin & Mediatorin

fordert, muss genau hier das Gesetz greifen. Es fehlen vor allem Beratungsmöglichkeiten

Fachanwältin für Familienrecht

und Unterstützung für die zukünftigen Pflegeeltern, um sie intensiv auf ein Leben mit

Tel. 0421 / 7 20 10

dem Pflegekind vorzubereiten. Eine Aufgabe, für die die Jugendämter viel Kapazitäten brauchen. Entscheidend ist, dass für die Kinder eine gut durchdachte Lösung gefunden

Kaja Woltmann-Becke

wird, die ihnen eine längerfristige Perspektive in einer liebevollen Umgebung bietet – dann

Rechtsanwältin & Mediatorin Fachanwältin für Familienrecht

nämlich steht das Kindeswohl an erster Stelle

Tel. 0421 / 32 04 70

Suse Lübker Rechtsanwälte Fachanwälte

Philipp Beckmann Rechtsanwalt Miet-, Verkehrs-, Arbeitsrecht Tel. 0421 / 32 04 70

Iris Schröder Rechtsanwältin & Mediatorin Privates Baurecht Tel. 0421 / 79 09 502

Dr. Laura Adamietz

Rechtsanwalt Matthias Westerholt Fachanwalt für Familienrecht Kinderhilfe, Jugendhilfe, Schule, Familien, Pflegeeltern Am Wall 171 · 28195 Bremen · Telefon (0421) 16 55 29-0 · Telefax (0421) 16 55 29-2 bremen@die-rechtsanwaelte.com · www.die-rechtsanwaelte.com

Rechtsanwältin & Mediatorin Familien-, Arbeits-, Trans*genderrecht Tel. 0421 / 168 24 27

Contrescarpe 46 · 28195 Bremen

9


Familienleben

Wenn Kinder schüchtern sind Während ihr großer Bruder es nach der Schule kaum erwarten kann, mit seinen Freunden loszuziehen, bleibt die sechsjährige Lisa am liebsten zuhause und spielt mit ihrem Kätzchen. Kommt der Nachbar vorbei und fragt, wie es ihr geht, versteckt sie sich hinter den Beinen ihrer Mutter und schweigt beharrlich. Lisa ist schüchtern.

E

s gibt verschiedene Faktoren, warum manche Kinder schüchtern sind und andere nicht. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Veranlagung zur Schüchternheit angeboren ist. Jedoch haben die Erziehung und das Umfeld eines Kindes einen Einfluss darauf, wie sich diese Eigenschaft weiter entwickelt. „Schüchterne Kinder haben oft Angst, dass sie von anderen negativ beurteilt werden könnten“, erklärt die Bremer Familientherapeutin Wiebke Claßen. Deswegen meiden sie es, im Mittelpunkt zu stehen und werden häufig eher als zurückhaltend und still wahrgenommen. In ihrer Praxis begegnet die Psychologin immer wieder Eltern, denen das zurückhaltende Verhalten ihrer Kinder Sorge bereitet. Denn Schüchternheit kann auch zum Problem werden, zum Beispiel dann, wenn ein Lehrer die mangelnde mündliche Mitarbeit des Kindes im Unterricht beklagt, das Kind auf Grund seines zurückhaltenden Verhaltens eine schlechte mündliche Note bekommt oder das Kind unglücklich

ist, weil es sich von der Schüchternheit gehemmt fühlt und dadurch in dem gehindert wird, was es selbst möchte. Dabei ist Schüchternheit erst einmal kein Nachteil, ganz im Gegenteil; „Schüchterne Menschen können oft besser zuhören und haben meist mehr Geduld, Dinge auch einfach mal abzuwarten“, weiß Wiebke Claßen. Oft brauchen schüchterne Kinder einfach nur ein wenig mehr Zeit.

Eltern haben Einfluss Zwar wird einem die Anlage zur Schüchternheit entweder in die Wiege gelegt oder eben nicht. Wie sich die Schüchternheit jedoch entwickelt, hat viel mit der Erziehung und der weiteren Sozialisation zu tun. Gerade in den ersten Lebensjahren spielen das Verhalten der Eltern und deren eigene Gefühle für die Kinder eine wichtige Rolle. „Kinder haben ein ganz feines Gespür dafür, was wir in der Tiefe denken und von ihnen erwarten“, weiß Wiebke Claßen. Aus dem Praxisalltag kennt sie typische Beispiele, wie Eltern – ohne es zu merken – ihre Ängste an die Kinder weitergeben. Beispielsweise, wenn eine Mutter möchte, dass ihr Sohn zum ersten Mal alleine zum Bäcker geht, um Brötchen zu holen. Insgeheim macht sie sich jede Menge Sorgen darum, was ihm alles auf dem Weg dorthin passieren könnte. Zu ihrem Sohn sagt sie: „Du brauchst gar keine Angst zu haben, du kannst einfach alleine zum Bäcker gehen“. „In diesem Satz steckt schon das Wort ‚Angst‘. Da merkt das Kind ‚Oh, da gibt es also etwas, weswegen ich Angst haben könnte, alleine zum Bäcker zu gehen’“, erklärt die Familientherapeutin.

Erfolgserlebnisse sind wichtig Viele schüchterne Kinder haben Ängste und Zweifel, wie sie auf andere wirken. Deswegen ist es ratsam, das Selbstwertgefühl der Kinder mit positiven Erlebnissen zu stärken. Auch dabei spielen die Eltern eine Rolle: „Es ist wichtig, dass den Kindern nicht zu viel abgenommen wird, denn sonst haben sie wenig Erfolgserlebnisse. Wir wachsen an Dingen, die wir schaffen“, erklärt sie. Bewältigt das Kind Herausforderungen, die ruhig auch etwas Mut und Überwindung kosten dürfen, gibt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und baut nach und nach das Selbstwertgefühl auf. Dabei gibt es keine standardisierten Aufgaben, denn jedes Kind ist anders und empfindet andere Aufgaben als anspruchsvoll. Was für das eine Kind leicht schaffbar ist, ist für das andere vielleicht noch eine große Herausforderung, die erst noch geübt werden muss. Auch hier sind die Eltern gefordert, denn sie kennen ihr Kind am besten und können die Belastbarkeit einschätzen. „Man sollte dem Kind immer das Gefühl vermitteln, dass man da ist und ihm helfend zur Seite steht, aber man auch das Vertrauen hat, dass es Dinge gut alleine schaffen kann“, erklärt Claßen. Während Eltern die Schüchternheit ihrer Kinder im Alltag gut kennen und ihnen helfen können, machen sich viele jedoch Sorgen um ihre Schützlinge, wenn diese in die Schule kommen. Ist mein Kind

10 www.kinderzeit-bremen.de


bereit für diese Herausforderung? Kann es sich dort durchsetzen? Dabei sind diese Bedenken meist unbegründet. „(...) Schule soll nicht alles voraussetzen, sondern den Kindern in ihrer sozialen Entwicklung weiterhelfen”, zitiert die Süddeutsche Zeitung Helga Ulbricht, Leiterin der Staatlichen Schulberatung in Bayern. Denn genauso wie Alltagssituationen mit ein wenig Übung einfacher werden, können schüchterne Kinder auch in der Schule von den LehrerInnen dabei unterstützt werden, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.

Buchtipp: Für Eltern Schüchterne Kinder stärken: Wie sie Ängste überwinden, ihre Gaben entdecken und die Persönlichkei entfalten. Von Doris Schüler Das Taschenbuch informiert über die Entstehung von Schüchternheit und gibt Eltern praktische

Loben ist gut, aber bitte authentisch

Tipps, wie sie ihr schüchternes Kind im Alltag

Hat ein Kind etwas bewältigt, ist es wichtig, dieses Erfolgserlebnis auch anzuerkennen. „Loben ist immer gut“, weiß Wiebke Claßen „aber es muss auch authentisch sein“. Wer bei jeder Kleinigkeit ein „Super, ganz ganz toll gemacht!“ ausspricht, setzt den Wert eines Lobes herab und verliert bei seinem Kind die Glaubwürdigkeit. „Kinder merken ganz gut, ob ein Lob ernst gemeint ist, weil sie wirklich etwas geschafft haben, oder ob sie „einfach nur so“ gelobt werden. Ein ehrlich gemeintes „Ich finde, das hast du gut gemacht“ reicht manchmal völlig“, erklärt die Familientherapeutin. Oft brauchen schüchterne Kinder einfach etwas mehr Zeit als ihre Altersgenossen. „Menschen, die von ihrem Grundtempo so schnell sind, überfahren die Schüchternen. Da ist es gut, das Tempo mal ein bisschen zu drosseln“, weiß die Psychologin. Stellt man einem schüchternen Kind eine Frage und es kann nicht sofort antworten, ist es gut, ihm den Raum zu lassen, sich eine Antwort zu überlegen. Dazu kann man zum Beispiel fragen, ob es schon eine Antwort im Kopf hat, oder noch ein wenig Zeit braucht. „Das können die Kinder ganz gut beantworten und sich so etwas mehr Zeit zum Überlegen und für eine Antwort verschaffen“, erklärt sie.

NUR DIE

LIEBE SPART

unterstützen können, Ängste zu überwinden und seine Persönlichkeit zu entfalten. Darüber hinaus werden auch die Familiensituation und die Sorgen der Eltern mit einbezogen. Erschienen im amondis Verlag, 3. Auflage, 2013 ISBN-13: 978-3943036008

Für Kinder Die unsichtbare Noa ... will nicht mehr schüchtern sein Von Dagmar H. Müller Zuhause in ihrem Zimmer ist Noa groß, stark und mutig und nimmt es mit den riesigsten Bären auf. Doch sobald sie das Haus verlässt, passiert etwas Merkwürdiges: Sie wird unsichtbar. Das Kinderbuch beschäftigt sich auf liebevolle und humorvolle Weise mit den Themen Schüchternheit und Unsicherheiten bei Kindern. Erschienen im Betz Verlag, 2005, ISBN-13: 978-3219112207

FÜR EINANDER EINSTEHEN ZAHLT SICH JETZT DOPPELT AUS. Bis zum 31.12.2014 Paar-Rabatt sichern!**

Risiko-Lebensversicherung monatlich p.P. schon ab

2

€ 73*

* 100.000 EUR Versicherungssumme, 30 Jahre alte/r Nichtraucher/in, angestellte/r Lehrer/in, Laufzeit 10 Jahre, monatlicher Beitrag bei jährlicher Zahlweise, inkl. Sofortverrechnung der Überschussbeteiligung. Diese ist für 2014 garantiert, nicht jedoch für die gesamte Laufzeit.

50 €

PAAR-RABATT SICHERN!

0221 57 37-700 ODER WWW.EUROPA.DE ** Voraussetzung für die 50 €-Gutschrift: Diese Aktion gilt, wenn zwei Partner (Ehepartner, unverheiratete Paare, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz), die im gleichen Haushalt leben (identische Postadresse), jeweils eine Risiko-Lebensversicherung (E-T2, E-T2 Premium, E-T3) beantragen und abschließen. Die Anträge müssen gleichzeitig und zusammen mit dem beigefügten Gutschein in der Zeit vom 01.09.2014 bis zum 31.12.2014 bei der EUROPA eingereicht werden. Jeder Antrag wird dann von uns gesondert geprüft. Der Vertrag, der zeitlich als Zweites zustande kommt, erhält ein Beitragsguthaben (bereits ab der ersten Fälligkeit) in Höhe von 50 €. Alle fälligen Beiträge dieses Vertrags werden automatisch mit dem Guthaben verrechnet, bis dieses aufgebraucht ist. Für die Teilnahme an der Aktion ist die Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren erforderlich. Sollte es nicht zum Abschluss beider Verträge kommen oder sind die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllt, erhält der Vertrag keine Gutschrift. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Barauszahlung, Teilnahme ab 18 Jahren, Ansprüche nicht übertragbar.

11


Fortsetzungsgeschichte

ohne Bohne von Corinna Gerhards Kapitel acht: In dem ich so viel nachdenke, dass mein Kopf raucht

D

urch den Traumausstatter Felix in ein befremdliches Land gebracht, versucht Jack seine Freundin Emma wiederzufinden,

Es sieht aus, als hätte jemand eine riesige Schüssel über die Erde gestülpt, mit einem Haufen Löcher darin.

die spurlos verschwunden ist. Er stellt fest, dass er sich durch die Träume anderer Leute bewegt, was die Suche nicht gerade einfa-

Ein komischer Gedanke ist das, dass das Weltall kein Ende haben soll. Alles ist doch irgendwann einmal zu Ende, auch die größte

cher macht. Das Mädchen Laura gibt ihm einige Seiten aus Emmas Tagebuch und den Hinweis, dass er mit deren Hilfe ihre Spur verfolgen kann. Mutig springt er durch das erste „Tor“ – eine Dachluke,

Schüssel. Aber selbst wenn sie es wäre, hätten wir ja gleich das nächste Problem, nämlich was dann hinter der Schüssel ist (auf jeden Fall schon mal eine große Lampe, die das Licht macht, was

ohne zu wissen, was ihn auf der anderen Seite erwartet...

da durch die Löcher fällt). Frank sagt, so was muss ich gar nicht denken können, dafür haben wir Philosophen, das ist deren Job, sich den ganzen Tag solche Fragen zu stellen. Das muss echt anstrengend sein. Ich habe noch nie so einen getroffen, aber Frank sagt, die gibt es wirklich. Die machen nichts anderes als denken

Der Aufschlag, mit dem ich gerechnet habe, bleibt aus. Alles um mich herum ist still, bis auf ein leises Rauschen. Ich bewege vorsichtig meine Finger und fühle raues Holz, auf dem ich liege. Es riecht feucht und ein wenig nach Fisch. Eine Möwe kreischt. „Moin!“ brummt eine tiefe Stimme neben mir. Ich schaue direkt in ein großes Büschel weißer Haare. Dazwischen kann ich blitzende blaue Augen ausmachen, die eigentlich ganz freundlich gucken und dann bewegen sich die Haare und ein breiter

und Wein trinken und heraus kommen teure Bücher, gestresste Studenten und französische Filme, sagt er. Von manchen Dingen hat Frank echt Ahnung.

Mund öffnet sich zu einem Grinsen. „Na min Jung? Aus welcher Wolke bist du denn gefallen?“ Er hat eine Kapitänsmütze auf. Eduard krabbelt auf allen Vieren unter meinem Hemd hervor und übergibt sich auf die Holzplanken. „Seekrank!“ röchelt er. Ich habe gar nicht gewusst, dass Teddys kotzen können.

Rauchkringel. „Erzählst du mir eine Geschichte?“ Artur starrt nur auf das Wasser und raucht und guckt mich nicht mal an. Aber plötzlich nuschelt er etwas, mit der Pfeife im Mundwinkel. „Hä?“ „Das heißt: wie bitte.“ Er nimmt die Pfeife aus dem Mund. „Weil es

Artur steht neben mir an der Reling und bläst aus seiner Pfeife

manchmal eben nicht war sondern noch ist.“ Ich darf Artur zu ihm sagen und Artur macht für mich das beste Labskaus der Welt. Beim Essen erzähle ich ihm alles über Emma, aber das meiste weiß er schon. Auch dass sie auf der Flucht ist. Er sagt, er weiß nicht warum, aber so richtig glaube ich ihm nicht, da ist

Ich habe keine Ahnung wovon er redet. „Was bitte?“ Er seufzt, klopft seine Pfeife auf der Reling aus und macht es sich auf einer Tonne bequem.

so eine geheimnisvolle Dunkelheit hinter seinen Augen. Er kramt in

„Es ist einmal, zwei Geschwister, ein Mädchen und ein Junge.

einer alten Tabakkiste und reicht mir ein paar zerknitterte Seiten. Sie riechen nach Schiffstabak, Salz und altem Holz. Es macht ein warmes Gefühl in meinem Bauch, wenn ich daran rieche. Ich überfliege sie, sie handeln von ihren Abenteuern mit Artur. Die beiden scheinen

Eines Tages kam eine böse Hexe und hat dem Mädchen einen vergifteten Apfel gegeben.“ „Aber das ist doch Schneewittchen!“ „Wer erzählt hier die Geschichte, du oder ich? Also: hat ihr einen

großen Spaß auf dem Schiff gehabt zu haben.

vergifteten Apfel gegeben und als sie ihn gegessen hatte, konnte sie

Ich frage ihn, ob er eine Ahnung hat, wo das nächste Tor ist, aber er schüttelt nur traurig den Kopf. Eines Morgens war sie einfach ohne ein Wort verschwunden. „Sie hat mich an meine Enkelin erinnert“, murmelt er und schaut

sich an nichts mehr erinnern, nicht mal mehr an ihren eigenen Bruder. Die böse Hexe hat sie in ihr Land mitgenommen und hinter einer Dornenhecke versteckt, wo sie viele Jahre lang schläft...“ „Aber das ist Dornröschen!“

dabei traurig in die Ferne.

„Willst du weiter erzählen, wenn du alles so genau weißt? Also, sie schläft, aber der Bruder, der hat sie nicht vergessen und der zieht

Wir schippern über das große Meer und um uns herum ist nichts zu sehen als schwarzes Wasser und schwarzer Himmel und ganz viele Sterne, viel mehr als ich je an einem Himmel gesehen habe.

durch das ganze Land, um sie zu suchen. Endlich findet er ein Kaninchenloch, dass genau in das Land hinter der Dornenhecke führt und springt hinein.“

12 www.kinderzeit-bremen.de


Ich hole Luft, um etwas zu sagen, aber Artur wirft mir einen wirklich bösen Blick zu.

„Aber das ist doch dein Traum! Warum träumst du es nicht einfach wieder schön?“

„Schon gut“, murmel ich. „...springt hinein und findet tatsächlich seine Schwester. Aber sie hat keine Ahnung mehr, wer er ist und läuft

„Ich versuche es, wirklich! Aber manchmal kann man seine Träume eben nicht steuern!“

vor ihm weg.“ Er lässt sich zurücksinken und steckt sich seine Pfeife wieder an. „Und dann?“ „Was und dann?“ „Na wie ist es dann ausgegangen?“

Er hält mich weiter mit seinem starken Arm fest, während ich mir den Strick um den Bauch schlinge. „Und was passiert jetzt mit dir?“

„Das weiß ich doch nicht!“ „Aber wenn du nicht weißt, wie es ausgeht, dann ist es doch gar

„Ich befürchte, ich wache gleich auf. Ich höre schon jemand den Gang herunter kommen, um mich zu wecken. Geh jetzt! Versuch

keine richtige Geschichte!“ „Wer sagt denn, dass eine Geschichte immer ein Ende haben muss?“ Ich mache meinen Mund auf und nach einer Weile wieder zu.

dich an der Reling lang zu hangeln! Beeile dich! Ich höre sie!“

Darauf fällt mir keine Antwort ein. Eine Geschichte ohne Ende... das ist ja ...wie ...wie eine Schüssel über der Erde, hinter der es ewig

Reling und klammer mich daran fest. Eine Welle zerrt an dem Seil. Plötzlich kommt eine Stimme aus dem Himmel. Es ist eine Frauen-

weiter geht. „Bist du vielleicht ein Philosoph?“ frage ich Artur. Der lacht rau vor sich hin und schüttelt dann mit dem Kopf.

stimme und für einen Augenblick denke ich, es ist Gott. Aber dann sagt sie: „Na Herr Meiser? Zeit zum Aufwachen! Schauen sie, ich habe ihnen ihr Frühstück mitgebracht. Gleich kommt Schwester An-

„Ich bin nur ein alter Mann, der davon träumt, einmal ein großer Kapitän zu werden und über die Weltmeere zu schippern.“

negret, um sie zu füttern.“ Artur winkt mir noch einmal zu. Er sieht traurig aus. Und dann ist

„Bist du dafür nicht schon ein bisschen alt? Ich meine nicht fürs Schiff fahren, sondern von etwas zu träumen, was du einmal werden willst? Wenn man so alt ist wie du, IST man dann nicht längst schon?“ Er wuschelt mir durch die Haare und geht mit seinen Augen ganz nah vor meine. Der Pfeifenrauch kitzelt in meiner Nase. „Man ist nie zu alt, um von etwas zu träumen. Wäre es nicht schlimm, wenn man einfach nur noch ist?“ Ich merke, wie ich ganz kurz davor bin, wieder einen Knoten in mein Hirn zu bekommen. Ich mach die Augen zu und konzentriere mich ganz doll. Ich bin ja noch ziemlich beschäftigt mit dem Werden, also stelle ich mir vor, wie es wäre, wenn ich fertig bin mit dem groß werden und dann mit dem reich und berühmt werden. Und dann, als mir nichts mehr einfällt, was ich noch werden kann, hält plötzlich alles in einem Kopf an. Alle Bilder und Gedanken halten an, als ob jemand mich mit dem Kopf in das Gefrierfach mit der Schnellfrostvorrichtung

er plötzlich einfach verschwunden. In dem Moment legt der Sturm erst richtig los, es regnet jetzt so sehr, dass ich kaum meine Augen offen halten kann. Ein Blitz zerreißt den Himmel und gleich danach kracht ein Donner, der über das Meer rollt und immer neue Echos macht. Ich habe endlich die Tür zur Kajüte erreicht, aber die Klinke klemmt. Während ich an ihr rüttel, höre ich, wie der Mast knarzende Geräusche von sich gibt. Langsam biegt er sich zur Seite und sein Holz splittert wie ein aufgeschlagenes Knie. Ein fliegender Holzsplitter bohrt sich schmerzhaft in meinen Arm. In diesem Moment fliegt die Tür endlich mit einem Schlag auf. Ich ziehe mich hinein und muss all meine Kraft aufwenden, um sie hinter mir wieder zu schließen. Plötzlich ist es ganz ruhig um mich, der Lärm dringt nur noch gedämpft zu mir durch. Ich sehe Töpfe und Pfannen, ausgekippte Spaghetti und umgeworfene Möbel, die im Rhythmus des Bootes hin

gesteckt hat. Ich glaube, ich verstehe, was Artur meint. Gerade als ich ihm sagen will, dass ich fast auch ein bisschen ein Philosoph bin, weil ich so viel denken kann, gibt es einen lauten Knall und das Boot schwankt gewaltig. Der Himmel sieht komisch

und her rutschen. „Pie Feiten!“ höre ich unter meinem T-Shirt. Eduard! Den hätte ich in all dem Chaos fast vergessen. „Die Seiten“ wiederholt er, dieses Mal deutlich deutlicher. Zum

aus. Jemand hat ein Tuch über die Schüssel gehängt und kein Stern

Glück habe ich sie nicht verloren. Ich hoffe, sie funktionieren noch,

ist mehr zu sehen. Es ist jetzt noch schwärzer als schwarz und ein Windstoß fegt über das Boot. Jetzt fängt es auch noch an zu gießen. Das Deck kippt unter mir weg und gleich danach in die andere Richtung. Ich rutsche über die feuchten Planken und rase auf den Rand

und halte sie in alle Richtungen, um ihr Flüstern zu hören. Ich folge ihnen, bis es deutlicher wird. Schließlich stehe ich vor einem der Bullaugen. Davor wabert dunkelgraues Wasser. „Wenn ich das Ding aufmache, ertrinken wir!“

zu. Ich versuche mich an irgendetwas fest zu halten, aber Fässer und Säcke rutschen mit mir zusammen. Trotz des Sturmgeheuls höre

„Nicht wenn es das richtige Tor ist“ . „Und wenn nicht?“ Eduard zuckt mit seinen Plüschschultern. ­Ich

ich das Platschen, als die ersten von ihnen in die aufgepeitschte See fallen. Als meine Füße schon fast den Rand erreicht haben, greift ein Seeungeheuer mit seiner Pranke nach mir. Ich schreie und schlage

reiße das Bullauge auf und springe schnell zur Seite. Sofort strömen Wassermassen in den Schiffsrumpf. Schnell ist es so hoch, dass wir schwimmen müssen und mit dem Kopf fast an die Decke stoßen.

um mich, aber dann sehe ich, dass das Seeungeheuer Artur ist, der mit einem Arm den Mast umschlungen hält und mit dem anderen

„Luft anhalten“ kommandiert Eduard. Ich atme einmal tief ein, stoße mich von der Wand ab und tauche durch das Bullauge.

mich. Er zieht mich mit einem starken Ruck an seine Brust und ich spüre, wie schnell sein Herz schlägt. Mit seiner freien Hand reicht er mir ein Tau, das mit der anderen Seite an dem Pfahl fest gemacht ist. „Bind es dir um die Taille und dann versuch nach unten in die Kajüte zu kommen, damit du nicht über Bord gespült wirst.“

Ich nehme all meinen Mut zusammen, mache einen Satz an die

Eine Folge verpasst? Kein Problem! Auf unserem BLOG unter www.kinderzeit-bremen.de/blog können Sie jederzeit alle vorangegangenen Folgen finden!

13


Buchtipps

Genau hinsehen, bitte! Gebrauchsanleitung für die Schule

D

ie heutige Schulsituation erfordert von den Eltern mehr als nur einen Schulterblick bei den Hausaufgaben und ein geschmiertes Schulbrot. Die Autoren des Elternmitmachbuchs fordern Eltern von Schulkindern dazu auf, sich aktiv und effektiv einzumischen. Sei es bei den Elternabenden, als Begleitung bei Klassenfahrten oder durch Mitarbeit in den verschiedenen Gremien. Jede Menge Basiswissen über die Organisation der Schule (z.B. Rolle der Schulleiter), der Eltern (Mitwirkungsrechte von Elternvertretungen) sowie der Schüler (Schülergremien) versorgt interessierte Eltern mit ausführlichen Informationen. Falldarstellungen rücken die Probleme von SchülerInnen mit LehrerInnen und MitschülerInnen in den Vordergrund und werden mit Lösungsvorschlägen verknüpft. Ein guter „Rundumschlag“ für Eltern, die sich stärker in den Schulalltag einbringen möchten. Da Schule in Deutschland Ländersache ist, kann der Überblick über die heutige Schulsituation nur allgemein bleiben, liefert aber jede Menge Anregungen für interessierte Eltern. Günther Hoppe und Andrea Micus: Das Elternmitmachbuch: So geht Schule, Gütersloher Verlagshaus 2014, ISBN 978-3579070698, 192 Seiten, 14,99 Euro.

Rolf Zuckowski bringt die kalte Jahreszeit zum Klingen … Mit allen

Liedtexten im Booklet

W

elcher Vogel hat den Wurm im Schnabel? Welche Fledermaus schläft noch? Wo hat sich die schüchterne Krabbe zwischen all‘ den Fischen versteckt? Ein Such-Buch eben, hier gilt es, genau hinzusehen. Hinter jeder wunderbar gestalteten Seite versteckt sich ein „Außenseiter“, ein Tier, das nicht nur anders aussieht, sondern sich auch anders benimmt. Von Seite zu Seite werden die Such-Aufgaben immer schwieriger und am Ende hat sich ein einziges Tier versteckt, das in dem Buch bis dahin nicht vorgekommen ist. Dieses Such-Buch ist ein wunderbarer Zeitvertreib für groß und klein, genau das richtige für einen Herbstnachmittag auf dem Sofa. Die kleinen Reime sind schön zu lesen und helfen bei der Suche. Britta Teckentrup: Manche sind anders. Ein Such-Buch, Prestel Verlag 2014, ISBN 978-3-7913-7179-5, 32 Seiten, 12,99 Euro, ab 4 Jahren.

Man kann nicht alles können

S

alila ist 10 Jahre alt und lebt schon immer mit ihrer patenten Oma in der schönen alten Mietwohnung mit der großen Kastanie vor der Tür. Alles könnte so weitergehen, wenn nicht auf einmal so merkwürdige Briefe in der Wohnung auftauchen würden. Das Haus wurde verkauft und soll nun aufwändig saniert werden. Aber warum reagiert Oma nicht auf die Briefe, sondern legt sie einfach auf die Seite? Salila ist ratlos, bis ihr plötzlich eine eine Idee kommt... Oma, die Miethaie und ich erzählt von existentiellen Nöten, von der Angst, das geliebte Zuhause zu verlieren – ein ungewöhnliches Thema für ein Kinderbuch. Vielmehr geht es aber um den Umgang mit den Schwächen einer vermeintlich starken Persönlichkeit. Um diese Themen hat Tanya Lieske eine warmherzige, amüsante und überzeugende Geschichte gesponnen. Tanya Lieske und Daniel Napp (Illustration): Oma, die Miethaie und ich. Gulliver Verlag 2014. ISBN 978-3407744616, 211 Seiten, 6,95 Euro, ab 8 Jahren.

Vom Vergessen und Verschwinden

N

Vom ersten Frost bis zu den Frühlingsboten des neuen Jahres verbreiten diese 12 ausgewählten Winterlieder und 2 Hörgeschichten im Kindergarten, in der Schule und zu Hause frohe Winterstimmung! Jetzt überall auf CD im Handel oder über www.musik-fuer-dich.de. Auch als Download erhältlich.

14 www.kinderzeit-bremen.de

ils‘ Oma verbringt viel Zeit mit ihrem Enkelsohn. Sie schaut zu, wie Nils auf Bäume klettert, radelt mit ihm an den Weiher, gemeinsam sprechen die beiden sogar eine Geheimsprache und seit Wochen bauen sie an einem echten Raumschiff. Umso schöner ist es für Nils, dass Oma eines Tages zu ihm und seiner Familie ins Haus zieht. Aber irgendwie verhält Oma sich immer häufiger ganz merkwürdig. Legt frisch gewaschene Wäsche in den Kühlschrank, wirft ihre Schuhe in den Nachbargarten oder nennt Nils bei einem falschen Namen. Und manchmal wirkt sie ganz verloren und traurig. Oma ist krank, erklären Nils‘ Eltern, sie kann sich immer weniger merken. Martina Baumbach erzählt diese Bildergeschichte über Demenz sehr liebevoll und geht dabei sehr behutsam vor. Ein Appell auch an die Erwachsenen, sich auf die Gedankenwelt von Demenzkranken einzulassen. Martina Baumbach und Michaela Heitmann (Illustration): Kuddelmuddel in Omas Kopf, Gabriel Verlag 2014, ISBN 978-3522303293, 32 Seiten, 12,99 Euro.


Tipps & Trends

PADDINGTON - Dezember 2014 im Kino

Fit for English

lauer Mantel und roter Schlapphut – das ist Paddington! Im Sturm erobert der ebenso tollpatschige wie liebenswerte Bär aus dem tiefsten Dschungel Perus die Herzen der Familie Brown, die ihn bei sich aufnimmt, nachdem der Bär mutterseelenallein am Bahnhof auftaucht. Der Film kommt im Dezember ins Kino (mehr Infos unter www.paddington-derfilm.de). Die Kinderzeit verlost ein Fanpaket bestehend aus dem Plüschbären, einer Brotdose, dem Buch und einem Filmplakat. Füllen Sie einfach bis zum 09. November 2014 unser Gewinnspielformular mit dem Lösungswort „Paddington“ auf www.kinderzeit-bremen/gewinne aus.

nglisch ist heutzutage die wichtigste Fremdsprache und unerlässlich in Alltag und Beruf. Deshalb sind auch entsprechende Förderkurse für SchülerInnen sehr gefragt. Seit Oktober bietet der Mortimer English Club Nachhilfekurse auch in Bremen an. Dort lernen SchülerInnen der Klassen 5 bis 8 spielerisch und ohne Leistungsdruck die englische Sprache. Im Fokus stehen Grammatik und Kommunikation. Gelernt wird einmal wöchentlich in homogenen Gruppen von drei bis sechs Kindern. In dieser ungezwungenen Atmosphäre werden Sprechhemmungen schnell abgebaut. Die Kurse finden einmal wöchentlich in der Hamburger Straße statt. Zum Kennenlernen wird eine kostenlose Probestunde angeboten. Infos unter www. mortimer-english.de

B

Learning by Speaking

E

Ab in die Tiefsee

K

ami, ein abenteuerlustiger Schmuckkalmar verliert während einer Wanderung durch die Tiefsee seine Familie. Der Tiefseevampir Oskar berichtet ihm und seinem besten Freund Fritzi, einem Ferkelkalmar, von einem Monster und der grausamen Herrschaft eines gigantischen Kolosskalmars über das ganze Bergplateau. Kami beschließt, Oskar und den Tiefseetieren zu helfen und ahnt nicht, auf welche Gefahren er sich einlässt. Ein Vor- und Selbstlesebuch für tiefseelustige oder tiefseeinteressierte Abenteurer aus dem Kami Kalmar Verlag (ISBN 978-39816324-5-3).

Weiterbildung an der Uni Bremen

S

eit einiger Zeit bietet die Universität Bremen Weiterbildungen für Arbeitssuchende und BerufsrückkehrerInnen in zukunftsträchtigen Branchen an. Ab dem 13. April 2015 starten erneut zwei Durchgänge der Weiterbildungen „Umwelt- und Energiemanagement“ und „Anwendungsentwicklung für Digitale Medien“. Ein neues Angebot ist die Weiterbildung „Softwareentwicklung & Software-Engineering“ ab dem 2. März, die sich an StudienabbrecherInnen aus IT-Fächern und Personen mit hierzulande nicht anerkannten Hochschulabschlüssen richtet. In nur 15 Monaten qualifizieren sich die Teilnehmer zum Software Engineer. Interessierte kommen am 19. November zum Info-Tag. Weitere Infos unter www.uni-bremen.de/swe („Softwareentwicklung“) und www.uni-bremen.de/fit-in-mint.

BREMEN

ine Sprache lernt man am besten durch deren Gebrauch in einem authentischen Umfeld. Wer Englisch lernen möchte, muss aber nicht gleich über den großen Teich fahren. Die Sprachschule Berlitz hält ein besonderes Angebot für SchülerInnen zwischen 7 und 17 Jahren bereit. Sie bietet in den Schulferien ein- oder zweiwöchige Englisch Camps in Deutschland an. Die Reiseziele sind zum Beispiel Norderney, Sylt, die Lüneburger Heide oder der Harz. Betreut werden die SchülerInnen durch erfahrene MuttersprachlerInnen. Neben dem Englischunterricht mit Fokus auf dem aktiven Sprechen wird auch während der abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten englisch gesprochen. Der Berlitz Sprachferienkatalog kann kostenlos bestellt werden bei Christina Schroeder unter Tel. 04106-6407153.

E

Tiere suchen ein Zuhause Angus geboren ca. 2011 im Tierheim seit 30.05.14 Angus stammt aus einem großen Animal-Hoarding-Fall. Mit seinen Artgenossen verstand er sich nach einer Weile nicht mehr so gut, so dass er aus der Katzengruppe auszog. Er fühlt sich ohne seine Artgenossen sichtlich wohl und ist sehr auf den Menschen fixiert. Bei Streicheleinheiten schnurrt er gleich los. Dabei ist er einfach nur lieb und so dankbar für jede Zuneigung. Zudem ist er sehr kommunikativ. Angus hat eine chronische Herzinsuffizienz, er braucht täglich Tabletten(ca. 20 Euro im Monat). Diese nimmt er ohne Probleme ein. Für Angus wünschen wir uns ein Zuhause in Wohnungshaltung mit viel Zeit für Streicheleinheiten. Kinder sind für Angus sicherlich kein Problem und auch ein lieber, katzenverträglicher Hund im neuen Zuhause wäre vorstellbar.

Vermittlung: Bremer Tierschutzverein e.V. Telefon: 0421 / 35 11 33 Mo - Fr 10 bis 18 Uhr | Sa 10 - 13 Uhr.

15


Anzeige

Kindern befristet Schutz geben 250 Kinder brauchen jedes Jahr eine Familie, die sie befristet aufnimmt Krisen gibt es in jeder Familie. Wenn sie so schwer wiegen, dass ein Kind oder ein Jugendlicher vorübergehend anderswo leben muss, kommt oft PiB ins Spiel. Der Fachdienst für Pflegekinder und -familien sucht im Auftrag der Stadt Bremen Familien, Paare oder Einzelpersonen, die ihr Haus öffnen und Kinder vorübergehend aufnehmen, bis eine gute Lösung für das Kind gefunden ist. Das ist Übergangspflege.

M

eistens geht es schnell. Das Telefon klingelt, wenige Stunden später wird ein Kind in die Pflegestelle gebracht. Die akute Krise in der Familie des Kindes liegt dann erst kurze Zeit zurück. Unzählige Bremer Kinder haben im zurückliegenden Jahr eine solche Notlage durchstanden, 250 von ihnen kamen in Übergangspflegefamilien. Nicht immer war die Polizei im Einsatz, aber immer war klar: Dieses Kind kann zu seiner eigenen Sicherheit vorerst nicht bei den Eltern leben. Und es soll feste Bezugspersonen in einem Familienrahmen bekommen, so dass wenigstens die Grundzüge seines Alltags erhalten bleiben - oft mit anderen Kindern in einer Familie, mit elterlichen Ansprechpartnern und mit Schule oder Kita wie bisher. Denn egal wie alt das Kind ist, wenn es in der Pflegefamilie ankommt, ist seine Gefühlswelt gründlich durchgerüttelt.

Das Kind behutsam, ohne Fragen annehmen „Familien, die Übergangspflege anbieten, sind besondere Familien. Sie wissen, dass auf die Ankunft der Abschied folgen wird. Zuständig für das Kind sind sie nur in der Zeit dazwischen“, sagt Janine Habbe. Als Sozialpädagogin bei PiB begleitet sie die Qualifizierung der Pflegepersonen und deren Einsatz. Den koordiniert die Inobhutnahmestelle des Amtes für Soziale Dienste. Sie belegt die rund 50 Pflegestellen in Bremen – aber es könnten mehr sein. Insbesondere für ganz kleine Kinder werden Übergangspflegefamilien gesucht. Ein Viertel der betroffenen Kinder sind unter drei Jahre alt. Übergangspflegestellen sind auf besondere Lagen eingestellt. Wer dem fremden Kind die Tür öffnet, nähert sich ihm behutsam, zeigt ihm sein Zimmer und erkundet mit ihm vorsichtig die neue Umgebung. „Bei den Kleinen steht am Anfang das Spiel“, sagt Janine Habbe. „Bei den Großen wird schon mehr geredet und erklärt.“ Das ist oft der Moment in dem das Kind begreift: In diesem Haus, bei diesen Menschen, werde ich eine Weile bleiben.

Jede Familie hat ein eigenes Profil Jede Pflegefamilie in Übergangspflege hat ein eigenes Profil. Das orientiert sich an der Erfahrung der Pflegeeltern, und an ihrem Erziehungswissen. Entsprechend wird die Familie belegt. „Manche nehmen nur Babys auf, andere kommen gut mit Jungen ab 15 klar“, sagt Janine Habbe. „Manche Familien möchten Kindern einfach helfen. Andere bringen sich stärker als Pädagogen ein, die mit der Verschiedenheit der Kinder gut umgehen.“ Jede Familie ist anders motiviert und interessiert. Aber alle lassen sich in die Karten gucken. So bieten sie den Kindern, die zu ihnen kommen, Offenheit, Orientierung und Sicherheit – für die Zeit, die sie zusammenleben.

16 www.kinderzeit-bremen.de

Kinder zu begleiten, ist eine große Sache „Wir suchen dringend Familien für Kinder in Notsituationen. Denn nur Familien bieten diese übersichtlichen Strukturen, wie sie den Kindern im Grunde vertraut sind“, sagt PiB-Geschäftsführerin Monika Krumbholz (Bild). „Wenn Kinder plötzlich ohne ihr vertrautes Umfeld und die eigene Familie leben müssen, ist das für sie ja schon verstörend genug.“ Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der Übergangspflege sind Erfahrung im Umgang mit Kindern, die Bereitschaft sich fortzubilden und ein gutes Maß an Gelassenheit, Standfestigkeit und Humor. PiB qualifiziert und begleitet die Pflegestellen, die ihr Aufnahmeprofil und die Belegzeiten selbst festlegen können. Die Stadt zahlt ein Pflegegeld. Information unter www.pib-bremen.de oder beim Infoabend am 21. Oktober, 19 Uhr, bei PiB in der Bahnhofstr. 28-31.


Veranstaltungsschnipsel

„JuBi“ informiert angehende Weltenbummler

Märchenhaftes Musical

Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schulzeit interessieren, können sich am 22. November auf der JugendBildungsmesse „JuBi“ in der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen (Steinsetzerstr. 4) zu den verschiedenen Wegen in die Ferne informieren und beraten lassen. Zwischen 10 und 16 Uhr präsentieren rund 30 Bildungsexperten aus der gesamten Bundesrepublik ihre Programme wie Schüleraustausch, Sprachreisen, Work & Travel, Au-Pair, Praktika, internationale Freiwilligendienste und Studieren im Ausland. Da die Programme nicht selten mit hohen Kosten verbunden sind, können sich die Besucher auch rund um das Thema alternative Finanzierungsmöglichkeiten, wie Auslands-BAföG oder Stipendien, beraten lassen. Der Eintritt ist frei.

150.000 kleine und große Zuschauer haben das moderne Popmusical bereits gesehen: Mit „Cinderella“ geht eine der zurzeit aufwändigsten Produktionen für Kinder und Familien wieder auf Tour durch Deutschland und Österreich und macht am 2. Januar 2015 in der Glocke in Bremen Halt. Das Popmusical erzählt die klassische Aschenputtel-Geschichte für Kinder von heute: Da ruckedigurrt eine Taube mit Starallüren, die Fee fliegt mit Navi ein und fiese Schwestern rocken die Bühne. Es darf mitgesungen und geklatscht werden. Karten gibt es unter www.eventim.de und an vielen Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen, Spiele und Musik unter www.cinderella-popmusical.de

Der

Ho, ho, ho! Der Nikolaus fährt Zug Die Weihnachtszeit naht und das bedeutet: Die beliebten Nikolauszüge von Bruchhausen-Vilsen fahren wieder. Ab dem 29. November tuckert die Museums-Eisenbahn an allen vier Adventswochenenden mehrmals täglich von Bruchhausen-Vilsen bis nach Asendorf und zurück. Unterwegs steigt der Nikolaus dazu und verteilt Geschenke an die kleinen Fahrgäste. Im beheizten Dampfzug werden zudem Kakao und Glühwein angeboten. Tickets ohne Reservierung sind an der Fahrkartenausgabe erhältlich. Erwachsene zahlen 10,50 Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen 6 Euro und Kinder unter 6 Jahren fahren umsonst. Fahrkarten mit Platzreservierung können bei Nordwest-Ticket oder unter www.museumseisenbahn.de gebucht werden und sind um 1,50 Euro teurer.

50.

P Piccolinomarkt m

*der überdachte Second-Hand-Markt für Kindermoden, Spielzeug & Mehr

700 Stände in der Messe-Halle 5

23.11.2014

Bürgerweide 11 - 15 Uhr

! Info: 0421-346 74 12 oder www.piccolino-markt.de NEU: Liederbuch inkl. Mitsing-CD und Audio-CD

Vom Zauber der Weihnacht Das Musical „Vom Geist der Weihnacht“ tourt wieder durch Deutschland. Vom 12. bis 14. Dezember gastiert es in der Bremer ÖVB-Arena. Das Musical entführt die Zuschauer auf eine Zeitreise in das London des 19. Jahrhunderts. Frei nach Charles Dickens erzählt es von der Wandlung des verbitterten, geizigen Geschäftsmannes Scrooge. Eines Nachts bekommt er Besuch von Geistern, die ihm die Augen öffnen wollen. Scrooge erkennt all seine Fehler und wird ein besserer Mensch. Am Morgen darauf verspürt er zum ersten Mal den Zauber der Weihnacht. In der weiblichen Hauptrolle des Engels der Weihnacht wird diesmal Jeanette Biedermann zu sehen sein. Das Musical ist geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Infos und Tickets unter www. vom-geist-der-weihnacht.de

mit den „Vokalhelden“ der Berliner Philharmoniker & Peter Schindler Fotografien: Jan von Holleben ISBN 978-3-522-30382-8 (Liederbuch) · EAN 4 009350 83017 2 (CD)

www.liederprojekt.org C Carus

17


Wöchentliche Veranstaltungen im November montags Kreatives

Mobiles Atelier in der Rostocker Str., künstlerisches und kreatives Arbeiten für Kinder ab 6 Jahre, nicht in den Ferien, 15 Uhr, Rostocker Str., Info: Kultur Vor Ort, 0421-6197727 Zeichnen entdecken, Kurs für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre, mtl. 25 EUR, 17 18:30 Uhr, KUBO, 0421-76026

Dies & Das

Musikspielplatz, für Kinder von 3 - 12 Jahren, 15 - 17:30 Uhr, Haus der Familie Vahr, 0421-69648700 Hausaufgabenhilfe, Angebot für Kinder von 6 - 12 Jahren, 16 Uhr, Haus der Familie Vahr, Anmeldung: 0421-69648700 Pfundskinder, Bewegungs- und Ernährungsangebot für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, 16 Uhr, Schule Stader Str, Anmeldung: BTV 1877, 0421-442792

Kinderbetreuung nach Absprache, 14-tägig, 16:30 Uhr, Familienzentrum MOBILE, Anmeldung: 0421-36116603 Yoga für Schwangere, Kurs für Teilnehmerinnen ab der 14. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin, Vorkenntnisse nicht notwendig, 18:30 - 20 Uhr, Yogagarten Bremen, Anmeldung: 0179-2264515

Kreatives

Dies & Das

Mobiles Atelier im Kunstkiosk, künstlerisches und kreatives Arbeiten für Kinder ab 6 Jahre, nicht in den Ferien, 15:30 Uhr, Kunstkiosk, Info: Kultur Vor Ort, 04216197727

ABRAKADABRA English for Kids, um 14 Uhr in Horn, um 15:15 in Bremen Lesum, 1. Schnupperstunde gratis, 3 weitere kostenpflichtig, Vertrag alle 3 Monate kündbar, ABRAKADABRA Spielsprachschule, Anmeldung: 0421-69499060

Offenes Atelier – Malen, Kunstkurs für Kinder von 3 - 13 Jahren, jeden Di und Do, nicht in den Ferien, 16 EUR inkl. Material und Erfrischungen, 15:30 - 17:30 Uhr, Atelier für Gestaltung, Anmeldung: 04212449301

Sport & Bewegung

ABRAKADABRA Englisch für Kinder, wer möchte schnuppern? Wir lernen ganz spielerisch Englisch. Die Spielleiterin spricht nur Englisch mit den Kindern und 1x im Jahr gibt es eine kleine Aufführung, 14 - 14:45 Uhr, ABRAKADABRA Spielsprachschule, Anmeldung: 0421-69499060

Traditionelles Karate, für Kinder ab 5 Jahre, kostenl. Probetraining, 15 EUR mtl., Infos: www.karatebremen.de, 16:45 Uhr, Karate Verein Shogun, 0421-3781216 Ballett und Klassischer Tanz, ab 9 Jahre, nicht in den Ferien, www.pirouette-bremen. de, 17 Uhr, Ballettschule Pirouette, Info: 0171-1006008 Zumba und Salsa MiniClub, Kurs für Kinder ab 6 Jahre, 10 EUR mtl., Anmeldung unter info@casa-cultural.de, 17:40 - 18:40 Uhr, Casa Cultural e.V., 01575-5206994

Eltern

Offene Tür, Treffpunkt für Eltern mit Babys und Kleinkindern, mit Hebammensprechstunde für Schwangere und Eltern von Säuglingen, 10 - 11:30 Uhr, Frühberatung Gröpelingen, Info: 0421-39099246 Fabel-Kurs – familienzentrierter BabyEltern-Kurs, begleitendes Angebot für Mütter/Väter und ihr Baby im 1. Lebensjahr, 11 - 12:30 Uhr, Haus der Familie Walle, 0421-3618284 Geschichten hören, singen mit Klavierbegleitung, basteln, spielen, malen, für Eltern und Großeltern mit Kindern ab 3 Jahre, 15:30 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, 04215971230 Frauen stärken sich für ihren Weg, Entspannung- und Bewegungsangebote für Frauen,

Mami & Me – Yoga für junge Mütter, mit ihren Kindern ab Krabbelalter, nicht in den Ferien, 11 - 12:15 Uhr, Vinya Loft Yogastudio, Anmeldung: 0421-22293144

mittwochs

Mixed Media, für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre, 30 EUR mtl., nicht in den Ferien, 16:30 - 18:30 Uhr, KUBO, 0421-76026

Ballett im Buntentor, bei staatlich anerkannter Tanzpädagogin, für 4- bis 5-Jährige um 15:30 Uhr, für 6- bis 7-Jährige um 16:30 Uhr, Alleins e.V. Spielraum, Anmeldung: bounce n‘ boogie, 0421-52400139

Gemeinsam gestärkte Wege gehen, Gesprächsgruppe für Eltern, die ein Kind mit einer Beeinträchtigung bzw. Behinderung haben, 14-tägig, Kinder (0 - 6 J.) können parallel dazu betreut werden, 9:30 - 12 Uhr, Haus der Familie Mitte, Anmeldung: 0421-703937

Angeleitete Eltern-Kind-Gruppe, für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren, 7 EUR mtl., 9:30 - 11:30 Uhr, Mütterzentrum Blockdiek, Info: 0421-4379340

dienstags

Junger Gospelchor am Bremer Dom, für 11- bis 20-Jährige, 19 Uhr, Cappella della Musica – Domkapelle, Info: Casa della Musica, 0421-4986331 Ballett, für Kinder von 8 - 10 Jahren, 15 Uhr, etage Tanz und Bewegung, 04214601830

Eltern

welt, Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab ca. 1 Jahr, Infos unter www.circus-tohuwabohu. de, nicht in den Ferien, 9:30 - 10:30 Uhr, Bürgerhaus Vegesack, 0421-659970

Dies & Das

Gedichte für Wichte, Reime, Lieder und Bilderbücher gucken für Mamas, Papas und Kinder unter 3 Jahren, 10:30 Uhr: Stadtbibliothek Osterholz, 0421-3613632, 16 Uhr: Stadtbibliothek Lesum, 0421-3617142 und Stadtbibliothek Huchting im Roland-Center, 0421-36116670, kostenfrei, nicht in den Ferien

Bremer Mädchenkantorei, Mädchenchor I, ab der 1. Klasse 10 EUR mtl., Chorsaal am Dom, 16:30 Uhr, St. Petri Dom Bremen, Anmeldung: 0421-3650447 BMC Youngsters, Kurs für 13- bis 18-Jährige, 17 - 18:30 Uhr, Konsul-Hackfeld-Haus, Info: 0171-3090992

Sport & Bewegung

Frühballett, ab 3,5 Jahre, nicht in den Ferien, www.pirouette-bremen.de, 15:30 Uhr, Ballettschule Pirouette, Info: 01711006008 Tanzen wie die Stars, Tanzkursangebot um 18 Uhr für 8- bis 15-Jährige, um 19 Uhr ab 11 Jahre, nicht in den Ferien, Casa de la Danza, Anmeldung: 0421-662866

Eltern

Meine Mama lernt Deutsch, Sprachkurs für Mütter mit Migrationshintergrund, Kinder werden während der Unterrichtszeit betreut, 9 - 10:45 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, Anmeldung: 0421-5971230 Flohcircus, bewegen, tanzen, spielen, gemeinsam Eintauchen in die bunte Circus-

Und plötzlich bin ich Mutter, angeleitete Gruppe für junge Mütter bis 25 Jahre und ihre Kinder, fortlaufendes, kostenfreies Angebot, 11 - 13 Uhr, Haus der Familie Walle, Info: 0421-3618198

Kinder und kleine Pferde streifen durch Wald und Feld, mittwochs, in den Ferien tägl., nahe Tenever, 11 Uhr, Begegnungen mit Pferden, Nina Winkler u. Waltraud Kontny, Anmeldung: 0421-412521

Offenes Café für alle, für Frauen und Männer mit und ohne Kinder, 15 - 17:30 Uhr, Mütterzentrum Vahr, 0421-4673859 Der Lebensalltag alleine mit Kind, angeleitete Gruppe für allein erziehende Frauen mit Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren, kostenfrei, 15:30 - 18:15 Uhr, Haus der Familie Walle, Anmeldung: 0421-3618284

Spiele-Treff, offener Treffpunkt für Eltern und Kinder, je nach Wetterlage draußen oder drinnen, 15:30 - 17:30 Uhr, Mütterzentrum Blockdiek, 0421-4379340

Krabbelgruppe, für Kinder von 0 - 3 Jahren mit ihren Müttern / Vätern, es wird getobt, erkundet und gespielt, nicht in den Ferien, 16 - 18 Uhr, Melanchthon Gemeinde, im Jugendkeller, Info: 0421-454098

Spatzenchor, musikalische Früherziehung 16:15 - 17 Uhr für 4- bis 5-Jährige, 17:15 - 18 Uhr für 5- bis 7-Jährige, 21 EUR mtl., Gemeindehaus der St. Petri Domgemeinde, Anmeldung: 0421-7948738

donnerstags

Pfundskinder, Bewegungs- und Ernährungsangebot für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, 16 Uhr, Schule Stader Str, Anmeldung: BTV 1877, 0421-442792

Kreatives

Offenes Atelier – Malen, Kunstkurs für Kinder von 3 - 13 J., jeden Di und Do, nicht in den Ferien, 16 EUR inkl. Material und Erfrischungen, 15:30 - 17:30 Uhr, Atelier für Gestaltung, Anmeldung: 0421-2449301

E.L.F. kreativ, Filme gucken, Filmideen austauschen und umsetzen, offener Treff für Kinder ab ca. 10 Jahre, Info: info@elf-ev.de, 16:30 - 18:30 Uhr, Bürgerhaus Vegesack, 0421-659970

Mobiles Atelier auf dem Bibliotheksplatz, künstlerisches und kreatives Arbeiten für Kinder ab 6 Jahre, nicht in den Ferien, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek West, 0421-36114674

Sport & Bewegung

Kindertanz, für 4- bis 6-Jährige 15 Uhr, für 6- bis 10-Jährige 17:10 - 18:10 Uhr, 30 EUR mtl., etage Tanz und Bewegung, 0421-4601830

Dies & Das

Gedichte für Wichte, Reime, Lieder und Bilderbücher gucken für Mamas, Papas und Kinder unter 3 Jahren, 11 Uhr: Stadtbibliothek Bremen-Zentralbibliothek, 042136159361, 15:30 Uhr: Stadtbibliothek Vegesack, 0421-3617244, 16 Uhr: Stadtbibliothek West, Info: 0421-36159125, kostenfrei, nicht in den Ferien

SPIELRAUM – Bolzen mit dem SV Werder, freies Fußballtraining für Mädchen und Jungen von 10 - 14 J., Fußballplatz der Schule am Leibnizplatz, 15 - 16:30 Uhr, SOSKinderdorf-Zentrum, Info: 0421-5971230 Ballett im Buntentor, bei staatl. anerkannter Tanzpädagogin, 15:30 Uhr, Mini&Maxi-Stunde (Eltern-Kind-Tanz) für 2- bis 3-Jährige, 16:30 Miniballett für 3- bis 4-Jährige, Alleins e.V. Spielraum, Anmeldung: bounce n‘ boogie, 0421-52400139

Geschichten hören, singen, basteln, spielen, malen, für Eltern und Großeltern mit Kindern ab 3 Jahre, 15:30 Uhr, SOS-KinderdorfZentrum, 0421-5971230 Musical-Projekt – Peter Pan, erlerne ein ganzes Musical, Kurs für 8- bis 18-Jährige, 16:30 - 18:30 Uhr, Konsul-Hackfeld-Haus, Info: 0171-3090992

Kinderballett und freies Tanzen, modernes Kinderballett, Grundlagenkurs für Kinder von 6 - 12 Jahren ohne Vorkenntnisse, 10 EUR mtl., 15:30 - 16:15 Uhr, Casa Cultural e.V., 01575-5206994

Sport & Bewegung

Klassischer und Moderner Tanz, Stufe 2 - 3, für Kinder von 9 - 12 Jahren, nicht in den Ferien, 16:15 - 17:30 Uhr, Tanzschule Erika Schermeier, Info: Hannele Järvinen, 0421-327361

Tanz und Ballett, für 3- bis 5-Jährige 14:30 - 15:30 Uhr, für 6- bis 8-J. 15:30 - 16:30 Uhr, ab 8 Jahre 16:30 - 17:30 Uhr, Fortgeschrittene ab 11 Jahre 17 - 18 Uhr, jeweils 33 EUR mtl., Impuls e.V., 0421-4989494

BabyOne von Anfang an! Alles für Ihr Baby und Kleinkind unter einem Dach!

• Riesenauswahl

Bekleidung • Erstausstattung Autositze • Kinderwagen Möbel • Spielwaren u.v.m.

• Geschenkgutscheine

92 60 190x62 Grünschnabel 2014 RZ ht.indd 2

18 www.kinderzeit-bremen.de

• kompetente Beratung

• kostenlose Parkplätze • Reparaturservice

Nähe IKEA

Nähe Weserpark

BabyOne BrinkumBremen GmbH & Co. KG 28816 Stuhr-Brinkum Bremer Str. 106 Tel. 04 21/8 77 57 40 28307 Bremen Hans-Bredow-Str. 51 Tel. 04 21/48 85 00

84 x in Deutschland

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10.00 – 19.00 Sa.: 10.00 – 18.00 www.babyone.de

• Kundenkarte

12.12.13 11:09


www.kinderzeit-bremen.de Hulli Hopp Zirkustreff, Akrobatik, Kugellauf, Jonglage etc. für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene von 8 - 13 Jahren, kostenlos, Anmeldung mit Altersangabe unter lv.bremen@ bdp.org., 15:30 - 17 Uhr, BDP-Kinder- und Jugendhaus am Hulsberg, 0421-490357 Traditionelles Karate, für Kinder ab 5 Jahre, kostenl. Probetraining, 15 EUR mtl., Infos: www.karatebremen.de, 16:45 Uhr, Karate Verein Shogun, 0421-3781216

Eltern

Yoga für Schwangere, Kurs für Teilnehmerinnen ab der 14. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin, Vorkenntnisse nicht notwendig, 8:30 - 10 Uhr, Yogagarten Bremen, Anmeldung: 0179-2264515 Café für junge Mütter, bis 25 Jahre, offener Treffpunkt, für die Kinder gibt es eine Spielecke, kostenfrei, 9 - 12 Uhr, Café Waller Dorf, 0421-3618284 Beratung bei Trennung und Scheidung, Unterhalts- und Umgangsrecht, Sorgerecht, SGB II, Erziehung, nach vorheriger Terminabsprache, 9 - 12 Uhr, VAMV – Verband allein erziehender Mütter und Väter Bremen, Anmeldung: 0421-383834 Yogakurs für Mama & Baby, Kurs bis ca. 12 Monate, Vorkenntnisse nicht erforderlich, 10:15 - 11:45 Uhr, Yogagarten Bremen, Anmeldung: 0179-2264515 Trotz Trennung Vater bleiben, begleitete Gruppe für Väter, die getrennt von ihren Kindern leben, kostenfrei, 19 - 21 Uhr, Haus der Familie Walle, Anmeldung: 04213618284

freitags Kreatives

Ausstellungen China unter Mao, Sonderausstellung bis 5.4., Di - Fr 9 - 18 Uhr, Sa u. So 10 - 18 Uhr, während der Bremer Schulferien Di - So 10 - 18 Uhr, Übersee-Museum, Bahnhofsplatz 13, 0421-16038101 Was siehst DU? Eine Ausstellung für Entdecker, vom 11.11. - 8.8., Mi - So 10 - 17 Uhr Di 10 - 21 Uhr, Kunsthalle Bremen, 0421329 080

Skulptour, Mitmachausstellung zum 10-jährigen Bestehen des kek-Kindermuseums, für angemeldete Gruppen: Mo - Do 9 - 18 und Fr 9 - 14 Uhr, für alle: Fr 15 - 18 und Sa - So 11 - 18 Uhr, in den Ferien für alle: Di - Fr 15 - 18 Uhr, Sa u. So 11 - 18 Uhr, Weserburg Museum für moderne Kunst, 0421-598390

ENTSCHEIDEN – Eine Ausstellung über das Leben im Supermarkt der Möglichkeiten, bis 10.5., Mo - Fr 9 - 18 Uhr, Sa,

So u. Feiertag: 10 - 19 Uhr, Universum Bremen, Wiener Str. 2, 0421-33460

Afrika, die neue Afrika-Ausstellung, Di - Fr 9 - 18 Uhr, Sa und So 10 - 18 Uhr, während der Bremer Schulferien Di - So 10 - 18 Uhr, Übersee-Museum, Bahnhofsplatz 13, 042116038101 Im Reich der tropischen Schmetterlinge,

frei fliegende, tropische Schmetterlinge im Schmetterlingshaus, Sonderausstellung bis 2.3., Mo - Fr, 9 - 18 Uhr, Sa, So, Feiertag 10 - 18 Uhr, botanika, 0421-42706615

Hexen und Halloween, Familienausstellung bis 9.11., Mo - Fr, 9 - 18 Uhr, Sa, So, Feiertag 10 - 18 Uhr, tägl. Rahmenprogramm von 15 - 16:30 Uhr, botanika, 0421-42706615

Was is(s)t die Welt? Neue Ausstellung zum Thema Ernährung, bis 3.1., Mo - Fr 9 - 19 Uhr, Sa, So 10 - 19 Uhr, im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, 0471-902030-0

Freitags-Kids, Kreativangebot für 6- bis 12-jährige Kinder, 15 Uhr, Haus der Familie Tenever, 0421-421562

Da staunt die Maus: Bremer Visionen und Legenden, eine Ausstellung der Bremer Kinderzeit_Nov_P.indd 1

Mobiles Atelier in der Rostocker Str., künstlerisches und kreatives Arbeiten für Kinder ab 6 Jahre, nicht in den Ferien, 15 Uhr, Rostocker Str., Info: Kultur Vor Ort, 0421-6197727

Heimat 4d – mit anderen Augen – steig mal aus, Ausstellung im Rahmen der 4.

Dies & Das

Bremer Integrationswoche, bis 20.11., Stadtbibliothek West, 53 Lindenhofstr. 53, 0421-36114670

Sport & Bewegung

Eigen und fremd in Glaubenswelten, Sonderausstellung bis zum 12.4., Di - Fr 9 - 17 Uhr, Sa, So 10 - 18 Uhr, Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg, 0441-9244300

Casa-Kinderchor, Kinderchor für 6- bis 12-Jährige, 16 Uhr, Casa della Musica, Info: 0421-4986331 Budokids, 16:30 - 18 Uhr ab 6 Jahre, 16:30 - 18:30 Uhr ab 12 Jahre, Schule Schmidtstraße, Info: BTV 1877, 0421442792 Latin HipHop und Reggaetón, Kurs für Jugendliche ab 12 Jahre, Mitgliedsbeitrag mtl. 10 EUR, 15 EUR ab 15 Jahre, Anmeldung unter info@casa-cultural.de, 16:30 - 17:30 Uhr, Casa Cultural e.V., 01575-5206994 Yoga 4 Teens, Kurs für Teens ab 9 Jahre, Einstieg jederzeit möglich, 16:30 - 18 Uhr, nicht in den Ferien, Vinya Loft Yogastudio, 0421-22293144 Kinder-Kungfu, für Kinder von 5 - 11 Jahren, 17:30 Uhr, Kinder-Kungfu-Schule Bremen, 0421-4307651

Eltern

Offenes Frühstückscafé, 9:30 - 12 Uhr, Mütterzentrum Vahr, 0421-4673859 Krabbelgruppe, für Kinder von 0 - 3 Jahren mit ihren Müttern / Vätern, es wird getobt, erkundet und gespielt, nicht in den Ferien, 9:30 Uhr, Melanchthon Gemeinde, im Jugendkeller, Info: 0421-4278538 Was unserem Baby gut tut, Infos, Spieleund Bewegungsanregungen für die ersten Lebensmonate, Babymassage, Austausch und Kontakte, fortlaufendes, kostenfreies Angebot, 10 - 12 Uhr, Haus der Familie Walle, Anmeldung: 0421-3618284

07.10.2014 17:58:44

Museen für Alltagsgeschichte bis 6.11., Mo - Fr von 9 - 20 Uhr und Sa von 9 - 13.30 Uhr, Bürgerhaus Vegesack, Kirchheide 49

Weil wir Mädchen sind…, Wanderausstellung des Kinderhilfswerks Plan International Deutschland e.V., bis 12.4., Di - Fr 9 - 17 Uhr, Sa, So 10 - 18 Uhr, Landesmuseum Natur und Mensch, Oldenburg, 04419244300

Lucy als Fee

Jules Verne in Wilhelmshaven, Sonderausstellung bis 30.11., Di - So 11-17 Uhr, Küstenmuseum Wilhelmshaven, 04421400940

Agnieszka Pangowska und Bernd Lübbers – Öl- und Acrylmalerei, Ausstellung

vom 29.11. - 12.1., Atelierhaus Roter Hahn, Gröpelinger Heerstr. 226, 0421-6197727

Das Kinderbuch erklärt den Krieg. Der Erste Weltkrieg in Kinder- und Jugendbüchern, Ausstellung im Rahmen der

KIBUM, vom 16.11. - 25.11., tägl. 10 - 18 Uhr, Artothek, Peterstr. 1, Oldenburg

Buchillustrationen zwischen den Kulturen von Behiç Ak und Buket Topako-lu,

Ausstellung im Rahmen der KIBUM, vom 16.11. - 7.12., tägl. 10 - 18 Uhr, BBKGalerie, Peterstr. 1, Oldenburg

Ich zeige dir, wer ich bin! Ausstellung im

Rahmen der KIBUM, vom 15.11.- 25.11., tägl. 10 - 18 Uhr, Kinderbibliothek, Peterstr. 1, Oldenburg

02

BREMEN

DIE GLOCKE 16.00 Uhr

JAN Tickets: eventim.de +

nordwest-ticket.de + VVK 19


Veranstaltungen im November

1. Samstag

Nacht der Zombies in der Neustadt, Halloweenparty im Südbad; 7 EUR, Vvk. 6,50 EUR, 18 - 23 Uhr, Südbad, 0421-959710

Die Rettung der Sternenfee Mira, Programm für Kinder ab 4 Jahre, 4 EUR, 11:30 Uhr, Olbers-Planetarium, Info: 0421-408899300

Theater & Tanz

Licht aus, Taschenlampe an, Dämmerungsführung im Schmetterlingshaus, botanikaEintritt zzgl. 3 EUR für die Führung, 18 Uhr, botanika im Rhododendronpark, Anmeldung: 0421-42706665

Bremen im Mittelalter – Siegelgießen, Kinderaktion ab 8 Jahre, 15 Uhr, FockeMuseum, 0421-6996000

Ritter Rost und das mutige Burgfräulein Bö, Ritter Rost und das Burgfräulein Bö meistern die gefährlichsten Situationen, Figurentheater ab 4 Jahre, Kinder 6, Erw. 8 EUR, 15 Uhr, Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, 0421-79478292

Kindergarten der

Heilpädagogischer Kindergarten für Kinder von 3-7 Jahren hat noch freie Plätze! Tel. 0421/24 21 37 Heinrich-Heine-Straße 60 • 28211 Bremen

Konzerte & Live-Musik

Internationales Jugendsinfonieorchester Bremen, Sonderkonzert, 19:30 Uhr, Schulzentrum Bruchhausen-Vilsen, Auf der Loge 5, Info: Musikschule Bremen, 04213615671

Film

Lotta aus der Krachmacherstraße, ab 6 Jahre, nach dem Film „Action & Fun“, es kann getobt, gespielt und gebastelt werden, 15 Uhr, City 46, 0421-95799290

Dies & Das

Bingobär Michael Thürnau spielt mit den Kunden des Einkaufszentrums, um 10, 12, 14 und 16 Uhr, von 11 - 13 Uhr findet außerdem die längste Grünkohltafel Bremens statt, Einkaufszentrum Berliner Freiheit Bremer Freimarkt, bis 2.11. tägl. von 12 23 Uhr, Bürgerweide Trommelworkshop mit afrikanischen Djembes, für Kinder ab 8 Jahre, samstags von 15 - 16:30 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, Anmeldung: 0421-5971230 Funkelnde freche Fratzen, praktisches Seminar: Kürbisschnitzen, botanika-Eintritt zzgl. 6 EUR, 15 - 18 Uhr, botanika im Rhododendronpark, Anmeldung: 0421-42706665

Ferien

Lego Roboter Profi 1, Undercover Mission, ab 12 Jahre, 48 EUR, 1. und 2.11., 10 - 15 Uhr, VHS am Bahnhof, Anmeldung: 0421-36112345 Wellenrutsche und Seilbahn, Ausflug in die KITO-Kinderwelt in Rotenburg, für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung ab 6 Jahre, 10 - 16:30 Uhr, Lebenshilfe Bremen e.V., Anmeldung: 0421-3877771 Verkehrstraining für Kinder ab 6 J., mit Formel 1-Bahn für Kinder ab 9 J. und 18-Loch Familien-Minigolfbahn, in den Ferien täglich, 14 - 17 Uhr, JuniorMotorPark, 0421-541661

2. Sonntag Theater & Tanz

Ritter Rost und das mutige Burgfräulein Bö, Ritter Rost und das Burgfräulein Bö meistern die gefährlichsten Situationen, Figurentheater ab 4 Jahre, Kinder 6, Erw. 8 EUR, 15 Uhr, Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, 0421-79478292

ABRAKADABRA Spielsprachschule Englisch für Kinder von 3-11 Jahren, in Bremen, Weyhe, Stuhr und Syke. Tel. 0421-69499060 und 0421-892933, www.spielsprachschule.com/bremen

Bremer Freimarkt, bis 2.11. tägl. von 12 23 Uhr, Bürgerweide Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten, für die ganze Familie, kostenfrei, 16 Uhr, Kleiner Freimarkt/Innenstadt beim Dom

Flohmärkte

Bambini-Flohmarkt, Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderbücher u.v.m., Erw. 2 EUR, Kinder frei, 10 - 14 Uhr, Roland Center, 0421-576550

3. Montag Dies & Das

Film

Prinzessin Pfiffigunde, BilderBuchKino in deutscher und türkischer Sprache, für Kinder ab 5 Jahre, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek Osterholz, 0421-3613632

Slumdog Millionär, öffentlicher Kinofilmabend, 3 EUR, 18 Uhr, Bürgerhaus Vegesack, 0421-659970

Die Geschichte der traurigen Sonne, ein Programm für Kinder von 4 - 8 Jahren, 4 EUR, 16 Uhr, Olbers-Planetarium, Info: 0421-408899300

Lotta aus der Krachmacherstraße, ab 6 Jahre, 16 Uhr, City 46, 0421-95799290

Kreatives

Experimentieren mit Papier – eine Skulptur entsteht, kek-Kindermuseum – Skulptour: offene Werkstatt für alle, 15 - 17 Uhr, Weserburg Museum für moderne Kunst, 0421-598390

Sport & Bewegung

Mäusejudo, für Kinder von 3 - 5 Jahren, Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich, 11 - 12 Uhr, Villa Vital, 0160-97909704

Dies & Das

Das Märchen der Bremer Stadtmusikanten, für die ganze Familie, kostenfrei, 16 Uhr, Kleiner Freimarkt/Innenstadt beim Dom

Bremer Wintermarkt in der Uni-Mensa, Gebasteltes, Getrödeltes, Kulinarisches, Musikalisches und Künstlerisches, mit dabei: der Magier Andy Clapp und das Trio „Chucky says“, 10 - 18 Uhr, Universitäts-Mensa Bremen

Eine Reise zu den Planeten, Familienprogramm ab 6 Jahre, 5, erm. 4 EUR, 16 Uhr, Olbers-Planetarium, Info. 0421-408899300

Familienführung im Hunte-Aquarium, 11:15 Uhr, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, 0441-9244300

Eltern

Feriencamp bei Werder Bremen, Ballspiele und Fußball für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung ab 10 Jahre, 100 EUR, Sporthalle Überseestadt, 9:30 - 15 Uhr, Lebenshilfe Bremen e.V., Anmeldung: 04213877771 Graffitischrift auf Farbexplosion, Workshop ll für Kinder von 9 - 15 Jahren, vom 3. - 5.11., 58 EUR + 10 EUR Material, 10 - 13 Uhr, Borgfelder Kinderatelier, 042155900279 Die Vielfalt von menschlichen Figuren gestalten, Kurs vom 3. - 5.11., für Kinder ab 8 Jahre, 45 EUR inkl. Material, 10 - 13 Uhr, Freie Kunstschule Bremen e.V., Anmeldung: 0421-69212544 Acrylmalerei, für Jugendliche von 12 - 14 Jahren, 33 EUR zzgl. Material, vom 3. 5.11., 10 - 13 Uhr, VHS Nord, Anmeldung: 0421-36112345 Coole Tiercollage, für Kinder von 6 - 12 Jahren, 30 EUR, vom 3. - 7.11., 10 - 13 Uhr, VHS-Süd, Anmeldung: 0421-36112345 Fußballcamp, für fußballverrückte Kinder im Alter von 6 - 14 Jahren, vom 3. - 7.11., 149 EUR inkl. Getränken, Mittagsessen, adidas-Trikot, 10 - 16 Uhr, Intoor in der Sportwelt, 0421-9593210 Maskentheater Workshop, MaskentheaterWorkshop für 8- bis 14-Jährige vom 3. - 7.11., 10 - 50 EUR nach eigenem Ermessen, 10 - 16 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, Anmeldung: theaterliebe, 0176-10338502 Klappernde Skelette und Krokodilzähne, für Kinder von 5 - 10 Jahren, 6 EUR inkl. Material, 10:30 - 13:30 Uhr, Grundschule Auf den Heuen, Anmeldung: VHS, 042136112345

Kindertagespflege. Eine Chance für mein Kind., Informationen für Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, 9:30 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen, Info: 0421-9588200

Gestalten der Nacht, Bau von Kostümen, vom 3. - 7.11., für Kinder ab 10 Jahre, 25 EUR inkl. Mittagsimbiss, 11 - 15 Uhr, Bürgerhaus Oslebshausen, Anmeldung: 0421-645122

Fitness für Mütter, Kurs vom 3.11. 22.12., 20 - 21 Uhr, Bremer Hebammengemeinschaft, 0421-375220

Lego Roboter Grundlagen, ab 11 Jahre, 69 EUR, 3. - 5.11., 13 - 18 Uhr, VHS am Bahnhof, Anmeldung: 0421-36112345

Ferien

Druckfrisches Sketching, für Kinder ab 8 Jahre, 3. - 7.11., 70 EUR inkl. Material, 14 - 16:15 Uhr, Freie Kunstschule Bremen e.V., Anmeldung: 0421-69212544

Welche Muster, welche Farben, für Kinder von 6 - 11 Jahren, 80 EUR, vom 3. - 7.11., 8:30 - 15:30 Uhr, Bürgerhaus Hemelingen, Anmeldung: 0421-48999891 Day Camp, Projektwoche für Kinder mit und ohne Behinderung von 6 - 12 J., vom 3. 7.11., 190 EUR, 8:30 - 16 Uhr, Lebenshilfe Bremen e.V., Anmeldung: 0421-3877771 Herbstzauber, Forscherferien für Kinder von 6 - 12 Jahren, Projektwoche vom 3. - 7.11., 100 EUR, Geschwister 90 EUR zzgl. 45 EUR für Material und Mittagessen, 8:30 16:30 Uhr, botanika im Rhododendronpark, Anmeldung: 0421-42706665 Herbst-Ferienprogramm im Bürgerhaus, Spaß- und Kreativangebot vom 3. - 7.11., 9 - 12 Uhr, Bürgerhaus Mahndorf, Anmeldung: 0421-485815 Wir bauen Instrumente, Trommeln, Rasseln und noch mehr, alles was Krach und Spaß macht, Ferienprogramm ab 6 Jahre, vom 3. - 7.11., 25 EUR, 9 - 12 Uhr, Bürgerhaus Mahndorf, Anmeldung: 0421-485815 Malen an der Staffelei, für Kinder von 8 13 Jahren, 32 EUR inkl. Material, vom 3. - 5.11., 9 - 13 Uhr, VHS-Süd, Anmeldung: 0421-36112345 Antarktis, Herbstferienprogramm vom 3. - 7.11., für 8- bis 12-Jährige, 40 EUR, Geschwisterkinder 35 EUR, 9 - 15 Uhr, Bürgerhaus Weserterrassen, Anmeldung: 0421-549490 Orange, gelb, rot – Lasst uns den Herbst genießen, Marionetten aus unterschiedlichen Materialien basteln, vom 3. - 7.11., für Kinder ab 8 Jahre, 22 EUR, 9:30 - 12:30 Uhr, WUPP – Waller Umweltpädagogik Projekt, Anmeldung: 01578-8651288

20 www.kinderzeit-bremen.de

www.kinderzeit-bremen.de

Verkehrstraining für Kinder ab 6 Jahre, mit Formel 1-Bahn für Kinder ab 9 Jahre und 18-Loch Familien-Minigolfbahn, in den Ferien täglich, 14 - 17 Uhr, JuniorMotorPark, 0421-541661 Meine Geschichte als Graphic Novel, ein Projekt mit Jugendlichen von 12 - 16 J. und Senioren, vom 3. - 7.11., kostenfrei, FockeMuseum, Anmeldung: 0421-69960061

4. Dienstag Kreatives

Märchenstunde im Schloss mit Malen, mit Stiften werden die erzählten Geschichten zu Papier gebracht, 15:30 Uhr, Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Info: 0421-633258

Dies & Das

Abenteuer und Feuer, Expedition ab 6 J., 4 EUR, inkl. Material 1 EUR, 15 - 18 Uhr, ULE Umwelt-Lernwerkstatt, 0421-2775490 Wir kochen gemeinsam, gemeinsamen Kochen und Essen der verschiedenen Kulturen, Kosten je nach Zutateneinkauf, 16 - 18 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, Anmeldung: 0421-5971230 Gruselwerkstatt, spannende Experimente zum Thema Gruseln für Kinder ab 6 Jahre, 0,50 EUR mit, 1 EUR ohne Bibcard, 16 Uhr, Stadtbibliothek Bremen-Zentralbibliothek, 0421-36159361 Wer hat mich zum Fressen gern, BilderBuchKino für Kinder ab 4 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Vegesack, 0421-3617244


Ferien

Alle Vögel, alle, Herbstferienkurs vom 4. 7.11., für alle ab 8 Jahre, 80,–/70,– EUR Geschwisterkinder, inklusive Eintritte, bei Familienmitgliedschaft im Kunstverein 70,–/60,– EUR, 10 - 14 Uhr, Kunsthalle Bremen, Anmeldung: 0421-32908330 Kindermuseum – Skulptour. Workshop Holzbildhauerei, Ferienworkshop vom 4. - 7.11. für Eltern und Kinder ab 8 Jahre, 100 EUR, 10 - 16 Uhr, Weserburg Museum für moderne Kunst, Anmeldung: 0421-598390 Fantastische Tierskulpturen, Ferienprogramm vom 4. - 7.11., für 7- bis 12-Jährige, 31 EUR, 10:15 - 13:15 Uhr, ÜberseeMuseum, Anmeldung: 0421-16038171

5. Mittwoch Kreatives

Handarbeits-Stammtisch, Strick-, Häkeloder Stickarbeiten fertigen, 10:30 - 12 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, 0421-5971230

Dies & Das

Diebstahl im Weltraum, Ton-Dia-Show für Kinder ab 4 Jahre, 4 EUR, 11:30 Uhr, Olbers-Planetarium, Info: 0421-408899300 Wer ging durch diese Tür?, Bremer Geschichte öffnet Türen, mit Hein Looper, für alle ab 8 Jahre, Erw. 6, Ki 3 EUR, Treffpunkt: Wilhelm Wagenfeld Haus, Am Wall 209, 17 Uhr, Theater Interaktiwo, 0421-70882160

Eltern

Ferien

Selbstbehauptungskurs, für Jungen von 9 - 11 Jahren, die von belastenden Situationen in Schule und Freizeit (Ausgrenzung, Mobbing, Erpressung, „Abziehen“ etc.) betroffen sind, am 6. u. 7.11., 9:30 - 13:30 Uhr, Bremer JungenBüro e.V., Anmeldung: 0421-59865160

Friedolins Museumsolympiade, Würfeln, wetten, Pferde jagen, für Kinder ab 7 Jahre, die gerne spielen, basteln und tüfteln, 10 13 Uhr, Deutsches Pferdemuseum Verden, Anmeldung: 04231-807140 Die Erde bebt, für Kinder von 5 - 10 Jahren, 6 EUR inkl. Material, 10:30 - 13:30 Uhr, Grundschule Auf den Heuen, Anmeldung: 0421-36112345

Dies & Das

Geschichten hören, singen, basteln, spielen, malen, heute werden Laternen gebastelt, 15:30 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, 04215971230 Stars Down Under, Familienprogramm ab 8 Jahre, 5, erm. 4 EUR, 16 Uhr, OlbersPlanetarium, Info: 0421-408899300 Wer hat Angst vor Großmutter Wolf?, BilderBuchKino für Kinder ab 4 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Huchting im Roland-Center, 0421-36116670 Fünf freche Mäuse machen Musik, BilderBuchKino für Kinder ab 5 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Lesum, 0421-3617142 Vorlese-Opa Dieter Cossen, Lesung aus: „Das schönste Pony der Welt“, „Der Winter kommt“ und „Das erste Buch“, für Kinder ab 4 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Vahr, 0421-36159877

Eltern

Baby-Club, angeleiteter Treffpunkt für (werdende) Mütter mit Unterstützung und Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Babys, 2 EUR, 16 - 18 Uhr, Mütterzentrum Blockdiek, 0421-4379340 Offene Mediensprechstunde, Beratung für Eltern und andere Erziehungsberechtige zum Medienkonsum der Kinder, 16 - 18 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, 0421-5971230

deren Eltern

• Über 300 Termine in allen Schulferien, mehr als 60 Standorte

JETZT KOSTENLOS DEN NEUEN KATALOG BESTELLEN::

Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps

14 Jahre Erfahrung und über 100.000 begeisterte Teilnehmer!

7. Freitag Die Bremer StadtMusikanten, Musical in russischer Sprache, 18 Uhr, Glocke, 0421336699

6. Donnerstag

richt, spannende Aktivitäten

• Für 7- bis 17-Jährige und

Verkehrstraining für Kinder ab 6 Jahre, mit Formel 1-Bahn für Kinder ab 9 Jahre und 18-Loch Familien-Minigolfbahn, in den Ferien täglich, 14 - 17 Uhr, JuniorMotorPark, 0421-541661

Ferien

Der kleine Tierpfleger, Thementag für Kinder ab 6 Jahre, die Hauskaninchen versorgen, 16 EUR, 11 - 15 Uhr, Wildpark Schwarze Berge, Anmeldung: 040-81977470

• Motivierender Sprachunter-

Stadtführung für Kinder, mit Hein Looper, ab 4 Jahre, Kinder 2, Erw. 4 EUR, Familienkarte (2 Ki + 2 Erw.) 10 EUR, Treffpunkt: Roland, 11 Uhr, Theater Interaktiwo, Info: 0421-70882160

Theater & Tanz

Muskelkraft und warme Füße, für Kinder von 5 - 10 Jahren, 6 EUR inkl. Material, 10:30 - 13:30 Uhr, Grundschule Auf den Heuen, Anmeldung: 0421-36112345

BERLITZ SPRACHFERIEN

Achtung Graffiti-Sprayer: Jetzt geht‘s an die Wand, Workshop für Kinder von 9 - 15 Jahren, vom 3. - 5.11., 58 EUR + 10 EUR Material, 10 - 13 Uhr, Borgfelder Kinderatelier, 0421-55900279

Kindertagespflege. Eine Chance für mein Kind, Informationen für Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, 17 Uhr, PiB-Regionalbüro Süd, Info: 04219588200 Grundlagen des Maschinen-Nähens, für Jugendliche von 8 - 12 Jahren, 18 EUR, vom 5. - 7.11., 10 - 13 Uhr, VHS-Süd, Anmeldung: 0421-36112345

FIT IN ENGLISCH

Die mutige Prinzessin Glücklos, Zauberstück nach einem alten sizilianischen Märchen, für alle ab 7 J., 15 Uhr, Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, Karten: 0471-417584

Sport & Bewegung

HITS 4 KIDS, mit DJ JNK, 16 - 19 Uhr, Paradice Eissporthalle, 0421-691370

Dies & Das

Taschenmesserführerschein, Erlebniskurs für Kinder von 6 - 12 Jahren, Fr 10 - 16 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr, botanika-Eintritt zzgl. 8 EUR, botanika im Rhododendronpark, Anmeldung bis 4.11.: 0421-42706665 Modell BAHN Bremen, Verbrauchermesse rund um die Themen Modelleisenbahnen u. Modellautos, mit internationaler Beteiligung, Fr u. Sa 10 - 18 Uhr, So 10 - 17 Uhr, Halle 5, Messe Bremen, 0421-35050 Carrera Challenge Tour, Carrerabahn-Rennen in 3 Altersklassen: 7 - 12 J., 13 - 17 J. und ab 18 J., 7. - 9.11., Fr u. Sa von 10 - 20 Uhr, am verkaufsoffenen Sonntag von 13 18 Uhr, Infos unter www.carrera-toys.com, Waterfront, 0421-305199 Die Maus im Mond, Ton-Dia-Show für Kinder ab 4 Jahre, 4 EUR, 11:30 Uhr, Olbers-Planetarium, 0421-408899300 Laternenlauf an der Berliner Freiheit, um 16 Uhr Treffen und „Gesichter schminken“ beim Bürgerzentrum, um 17:30 Uhr gemeinsames Singen und Start des Laternenlaufs, anschl. Bratwurst und Kinderpunsch, Einkaufszentrum Berliner Freiheit Musik mit Pfiff – Herbst, mit Kontrabass, Klarinette und Trompete, Orchesterinstrumente zum Ausprobieren, für junge Familien mit Kindern von 3 - 6 J., Motto: Auf dem Freimarkt., 16 - 17:30 Uhr, Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker, Anmeldung: 0421-6267314 Taschenlampenführung, 6 EUR pro Person, zzgl. Eintritt, 18 Uhr, Klimahaus Bremerhaven, Anmeldung: 0471-9020300

Eltern

Treffpunkt Gesundheit, Treffpunkt für Frauen und Kinder zu Themen rund um die Gesundheit, kostenlos, 15 Uhr, Mütterzentrum Blockdiek, 0421-4379340

21


Veranstaltungen im November Klang-Entspannungs-Reisen, mit den Klängen der Klangschalen zur Entspannung, offenes Treffen jeden 1. Fr im Monat, 19:30 - 21 Uhr, Naturheilzentrum Am Rabenfeld, 0421-69661327

Ralphs Sternstunde, Programm für Kinder von 4 - 8 Jahren; 4 EUR, 11:30 Uhr, OlbersPlanetarium, Info: 0421-408899300

Gut geschminkt?, für Mädchen von 12 - 16 Jahren, 11 EUR inkl. Material, 10 - 14 Uhr, VHS-Süd, Anmeldung: 0421-36112345

Dies & Das

Dein Tier findest Du hier: Bremer Tierheim

Filzen – Workshop für Filz-Neulinge und Fortgeschrittene, Workshop für ca. 10 Eltern-Kindpaare, 18 - 21 Uhr, Deutsches Pferdemuseum Verden, Anmeldung: 04231807140

Theater & Tanz

Kindermatinee Pippi Langstrumpf, spielerische Einführung in die Inszenierung für Kinder und ihre Eltern, Treffpunkt Foyer Kleines Haus, Eintritt frei, 15 Uhr, moks – Kinderund Jugendtheater, Karten: 0421-3653333 Die mutige Prinzessin Glücklos, Theaterstück für Kinder ab 7 Jahre, 16 Uhr, Figurentheater Bremerhaven, Karten: 0471-417584

babySignal-Kurse für Babys ab 6 Mon. Bevor Babys sprechen, können sie sich mit einfachen Handzeichen mitteilen. Lernen Sie mit Ihrem Kind Gebärden für den Alltag. Info: Anne Deutschmann, Hamburger Str. 15, Bremen, Tel. 04298-417629, www.babysignal.de Musical: Die 2. große Pause, Musicalprojekt mit 80 Kindern und Jugendlichen aus 8 Bremer Bürgerhäusern, 3 EUR, 17:30 Uhr, Bürgerhaus Hemelingen, Karten unter 0421-6599710

Ein piratiges Erlebnis: Mi. - So. durchgehend ab 12 Uhr geöffnet (Mo. + Di. Ruhetag)

Abzählen, Aufführung über das Erwachsenwerden im Krieg, nach dem Roman von Tamta Melaschwili, ab 14 Jahre, 20 Uhr, moks – Kinder- und Jugendtheater, Karten: 0421-3653333

Kinder-Karate ab 5 Jahre in Findorff und der Neustadt 3-monatige Einstiegskurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Infos unter www.karatebremen.de oder Tel. 0421-3781216 Karateverein SHOGUN e.V.

Film

Kiriku und die wilden Tiere, Animationsfilm, ab 6 J., 16 Uhr, City 46, 0421-95799290

Kreatives

Kindersamstag: Kunst statt Pizza – Bella Italia, Ausstellungsrundgang und Werkstatt­ aktion für alle ab 6 Jahre, Eintritt zzgl. 1 EUR, 11:30 - 13 Uhr, Kunsthalle Bremen, Anmeldung: 0421-32908330

Sport & Bewegung

HITS 4 KIDS XXL, mit großer Verlosung, 15 - 18 Uhr, Paradice Eissporthalle, 0421691370 Kinder entdecken das Hallenbad, einmal hinter die Kulissen des Hallenbades blicken, für Badegäste von 5 - 10 Jahren, 15 Uhr, Hallenbad Lilienthal, 04298-31155

Dies & Das

Familientag der Hoffnungskirche in Walle, Kaffee und Snacks in gemütlicher Runde, Räume zum Spielen und Basteln für Kinder, 11 - 16 Uhr, HoKi58 – Waller Nachbarschaftstreff Lama-Ranch Narvanas: kostenlose Hofführungen, eine Reise mit Lamas, Alpakas, Eseln, Ziegen, Hühnern, Gänsen, Enten, Katzen und Hunden, jeden Sa, 11 Uhr, Lama-Ranch Narvanas, Butjadinger Str. 130, Butjadingen, 0163-4183225

22 www.kinderzeit-bremen.de

Sport & Bewegung

Mäusejudo, für Kinder von 3 - 5 Jahren, Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich, 11 - 12 Uhr, Villa Vital, 0160-97909704

Ferien

8. Samstag

es kann getobt, gespielt und gebastelt werden, 15 Uhr, City 46, 0421-95799290

Hemmstr. 491 28357 Bremen Tel: 0421 – 35 11 33 Fax: 0421 – 37 42 88 www.bremer-tierschutzverein.de Als Vegesack noch für die Welt baute – Werftentour mit Fiete, für Kinder ab 8 Jahre u. Erw., 6,–/3,– EUR, Familien 2 Ki + 2 Erw. 15 EUR, Treffpunkt: ehem. Schaufenster Bootsbau, Schulkenstr., 14:30 Uhr, Theater Interaktiwo, 0421-70882160 Trommelworkshop mit afrikanischen Djembes, für Kinder ab 8 Jahre, samstags 15 - 16:30 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, Anmeldung: 0421-5971230 Licht aus, Taschenlampe an, Dämmerungsführung im Schmetterlingshaus, botanikaEintritt zzgl. 3 EUR für die Führung, 18 Uhr, botanika im Rhododendronpark, Anmeldung: 0421-42706665 Asien. Live, Kontinentfest mit abwechslungsreichem Programm, mit Musik, Tanz, Theater, Workshops und Führungen, 12,–/ 10,– EUR, 18 Uhr, Übersee-Museum, 042116038101 Die lange Nacht des Erzählens, ein Abend mit internationalen Erzählkünstlern, 19 Uhr, Lichthaus, 0421-2401313

Auf Entdeckungstour durchs Museum, warum verließen so viele Menschen ihre Heimat? Führung für 7- bis 12-Jährige, 10:30 Uhr, Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven, Anmeldung: 0471-902200 Das Depot – Die Straßenbahn-Ausstellung, mit LGB-Modellbahnanlage und Holzeisenbahn für die Kleinen, letzter Einlass ist um 16:30 Uhr, 11 - 17 Uhr, Das Depot im Betriebshof Sebaldsbrück Die Geschichte der traurigen Sonne, ein Programm für Kinder von 4 - 8 Jahren, 4 EUR, 11:30 Uhr, Olbers-Planetarium, Info: 0421-408899300 Verkaufsoffener Sonntag mit Laternenlauf, 13 - 18 Uhr, Achim Innenstadt Familienspieletag, Brett- und Kartenspiele diverser Kategorien werden zum Spielen angeboten und erklärt, 1,–/0,50 EUR Familien 2 EUR, 14 - 18 Uhr, Haus der Familie Huchting, Info: Spieleclub Stechmücke, 0421-3762240 Vom Korn zum Brot, In der voll funktionsfähigen Windmühle von 1848 wird auf anschauliche Art und Weise dem Werdegang des Kornes vom Feld bis hin zum Bäcker nachgegangen. Familienführung ab 5 Jahre, 15 - 16:30 Uhr, Mühle Oberneuland, Info: Focke-Museum, 0421-6996000 Kindermuseum – Skulptur, Familienführung, Eintritt und Führung 7 EUR p. P., 15 - 17 Uhr, Weserburg Museum für moderne Kunst, 0421-598390

Erste Hilfe am Kind, zweiter Termin am 15.11. 9 - 13 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, 0421-5971230

Feuerspuren – Das internationale Erzählfestival, moderne und traditionelle Geschichten in verschiedenen Sprachen an besonderen Orten entlang der Lindenhofstraße, ab 15 Uhr, Bürgerhaus Oslebshausen, 0421645122

Vätertreff Walle, begleiteter Treffpunkt für Väter und Kinder, gemeinsames Frühstück, spielen und basteln, 5 EUR, 10 - 14 Uhr, JugendberatungsZentrum Walle, 04213618634

Nachtwächterführung für Kinder, eine unterhaltsame, aber nicht ganz ungefährliche Zeitreise, Preis: 8 p. P., Kinder nur in Begleitung Erw., Treffpunkt: Domtreppen, 18 - 19 Uhr, Anmeldung: 0421-4305656

Eltern

Förderung der Konzentration bei Kindern mit Gedächtnisyoga, vorgestellt wird eine spezielle Übung aus dem Gedächtnisyoga, Infoveranstaltung, 11 - 13 Uhr, Delcasy Syke, Bassum 0421-4786660

10. Montag Dies & Das

Besuchscafé, Möglichkeit einer begleiteten „Rückübergabe“ der Kinder am Wochenende, Sa u. So 16 - 19 Uhr, Haus der Familie Walle, Anmeldung: 0421-3618284

Kerzen selbst gemacht, ab 7 Jahre, 5 EUR, wenn möglich vorher Wachsreste sammeln, 15 - 17 Uhr, FlorAtrium, Anmeldung: bis 7.11. unter 0421-33655122

Ferien

Rosi in der Geisterbahn, BilderBuchKino für Kinder ab 4 Jahre, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek Osterholz, 0421-3613632

Verkehrstraining für Kinder ab 6 Jahre, mit Formel 1-Bahn für Kinder ab 9 Jahre und 18-Loch Familien-Minigolfbahn, in den Ferien täglich, 14 - 17 Uhr, JuniorMotorPark, 0421-541661

9. Sonntag Theater & Tanz

Gulliver, Aufführung nach Motiven des Romans von Jonathan Swift, auf Hochund Niederdeutsch, ab 8 Jahre, Premiere, Spielraum, 11:30 Uhr, Oldenburgisches Staatstheater, Karten: 0441-2225111 Die chinesische Nachtigall, Erzähltheater nach einem Märchen von Hans Christian Andersen, ab 5 J., 15 Uhr, Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, 0421-79478292 Die mutige Prinzessin Glücklos, Zauberstück nach einem alten sizilianischen Märchen, für alle ab 7 Jahre, 16 Uhr, Figurentheater Bremerhaven, Karten: 0471-417584

Film

Kiriku und die wilden Tiere, Animationsfilm, ab 6 Jahre, nach dem Film „Action & Fun“,

Sport & Bewegung

Spiel- und Tobetag, mit dem Iceberg, einem Trampolin und vielen Spielgeräten, 15 Uhr, Delphino, Am Lagerberg 36, Bremervörde, 04761-809090 Kinderyoga, Kinderyogakurs in 5 Einheiten für Kinder ab 10 J., spielerisch und mit Freude Yoga erlernen, 17 - 18 Uhr, Prana- & Lebensflusspraxis, Weyhe, Info: 0421-4786660

Eltern

Jetzt schauen wir über den Tellerrand, interkultureller Kochkurs für Frauen, 14 Uhr, Mütterzentrum Blockdiek, Anmeldung bis 7.11.: 015203915876 Kostenlose Rechtsberatung, kostenlose Kinderbetreuung möglich, 15:30 Uhr, Mütterzentrum Blockdiek, 0421-4379340

11. Dienstag Theater & Tanz

Vorhang auf: Der Kasperle besucht uns, lustige, spannende, märchenhafte und


13. Donnerstag

Bremens Samba und Maskenkarneval wird 30, Auftakt zur Karnevalszeit 2015, das Motto des Bremer Karnevals 2015: Der große Circus, 12 Uhr, Marktplatz Irgendwie Anders, Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek BremenZentralbibliothek, 0421-36159361 Zum Elefanten immer geradeaus, BilderBuchKino für Kinder ab 4 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Vegesack, 0421-3617244 Martinslaufen, mit Laternen geht es an der Weser entlang, 17 Uhr, Cappella della Musica, Treffpunkt: Domkapelle Nachtwächter-Rundgang für Kinder, der Wächter berichtet den Kindern von seiner nächtlichen Arbeit und vom regem Markttreiben, 5 EUR, Treffpunkt: Domtreppen, 18 Uhr, StattReisen Bremen, Anmeldung: 0421-4305656

Kreatives

Kindernachmittag, Kantenhocker, für Kinder ab 4 Jahre, 5 EUR, 15 - 16:30 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, 040-7901760 Nützlich und Phantastisch, Töpfern für Jugendliche und Erwachsene. Kurs vom 13.11. - 11.12., 4 Treffen donnerstags, 42, erm. 32 EUR inkl. Material, 17 - 20 Uhr, Allgemeine Berufsschule, Anmeldung VHS: 0421-12345 Weihnachtskarten gestalten, Bastelkurs für Erwachsene, auch mit Kindern, 19:30 Uhr, KARINKA-Bastelwerk, Anmeldung: 042168544852

Dies & Das

Eltern

Für einen Tag Prinzessin, als Prinzessin verkleidet werden die Mädchen in die Welt der Gräfin Sophia Katharina entführt, Kurs für Kinder von 7 - 9 J., 10 EUR inkl. Material und Verpflegung, 15 - 17:30 Uhr, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Anmeldung 0441-2207344

Babymassage, Kurs, Di, 6 Termine, 9:45 10:30 Uhr, Eltern Zentrum im Klinikum Bremen-Nord, Anmeldung: 0421-66061553

Rosi in der Geisterbahn, BilderBuchKino für Kinder ab 4 J., 16 Uhr, Stadtbibliothek Huchting im Roland-Center, 0421-36116670

Kinder brauchen Großeltern, angeleiteter Gesprächskreis für Großmütter und -väter, fortlaufendes, kostenfreies Angebot, 16 - 18 Uhr, Haus der Familie Walle, Anmeldung: 0421-3618284

Die kleine Hexe hat Geburtstag, BilderBuchKino für Kinder ab 5 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Lesum, 0421-3617142

Wie werden wir Pflegefamilie?, Informationen wie Paare oder Familien Pflegefamilien werden können, 19 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen, Anmeldung: 0421-9588200

12. Mittwoch Theater & Tanz

Weißes Papier, ein Stück über die Schwierigkeiten einer Zeitungsgründung in einem jungen Staat, ab 15 Jahre, 20 Uhr, Brauhauskeller, Karten: 0421-3653333

Kreatives

Kinder-Kreativwerkstatt, verschiedene Kreativ-Techniken, alles, was Spaß macht, ab 6 Jahre, 10 EUR + Material, 16 - 17:30 Uhr, Tafiluso, Info: 0172-6554444 Kunst Karussell – Knallbunt im Formenrausch, Atelierkurs für alle ab 6 Jahre, Mi, vom 12.11. - 17.12., 16:30 - 18 Uhr, Kunsthalle Bremen, Anmeldung: 042132908330

Dies & Das

Großer Winter-Handarbeits-Basar, Verkauf von Handgestricktem, 10 - 15 Uhr, SOSKinderdorf-Zentrum, 0421-5971230 Spanisch in Horn, kostenlose Schnupperstunde von 15 - 16 Uhr für Kinder ab 3 Jahre und von 16:15 - 17:15 Uhr für Kinder ab 7 Jahre, Ev. Kindergarten, Krabbelgruppenhaus, Luisental 27, IRIGO – Sprachschule, Info: 0421-30386830 Mittwochswerkstatt: Feuer und Licht, Mitmachaktion für Kinder ab 7 Jahre, 7,50 EUR, 15 - 16:30 Uhr, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Anmeldung: 04419244300 Diebstahl im Weltraum, Ton-Dia-Show für Kinder ab 4 Jahre, 4 EUR, 16 Uhr, OlbersPlanetarium, Info: 0421-408899300

Eltern

Kindertagespflege. Eine Chance für mein Kind, Informationen für Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, 9:30 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen, Info: 0421-9588200

Ich bin der Stärkste im ganzen Land / Ülkenin en güçlüsü benim, BilderBuchKino in deutscher und türkischer Sprache, für Kinder ab 3 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Vahr, 0421-36159877

28865 Lilienthal · Hauptstraße 92 + 96 ·

AUS

A

SZK GNIE

NG A PA

OWSK

A

S

04298-916523

LU TEL

NG

S

Dies & Das

Theater 62 + junior + minis, öffentliche Probe, Eintritt frei, 17 - 18:30 Uhr, Theater 62, St.-Jürgen-Str., 0421-490899

BER

Taschen nähen aus LKW-Plane & Wollfilz, Kursgebühr 28 EUR + Material, 18 - 21:30 Uhr, Tafiluso, Info: 0172-6554444

Die kleine Raupe, Figurentheater für Kinder ab 3 Jahre, 4 EUR, 16 Uhr, Rathaus Stuhr, 0421-5695244

28. NOVEMBER 2014 – 12. JANUAR 2015 ATELIERHAUS ROTER HAHN | GRÖPELINGER HEERSTRASSE 226 | BREMEN

ÜB D L

Kreatives

Theater & Tanz

N BER

lehrreiche Stücke für Kinder ab 3 Jahre, 16 - 16:30 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, 0421-5971230

Spanisch in Habenhausen, kostenlose Schnupperstunde für Kinder ab 3 Jahre, auf der Kinder- und Jugendfarm Bremen, Ohserstr. 40a, 16:30 Uhr, IRIGO – Sprachschule, Info: 0421-30386830 Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir, um 17 Uhr Treffen vorm Café, nach dem Umzug gibt es Kinderpunsch und Brezeln, SOS-Kinderdorf-Zentrum, 0421-5971230

Eltern

Tragen: Die Alternative zum Kinderwagen, Infoveranstaltung, 10 EUR, 9:30 - 12 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, Anmeldung: 04215971230

Kinderyoga-Übungsleiter/in Ausbildung-Kompaktseminar vom 02. – 06.02.2015 · Anti-Stress Selbsthypnose · Yogalehrer/-übungsleiter/in-Ausbildung (Beginn monatlich) · Lass los und lebe - Hilfe und Beratung · Ayurveda-Coaching zur Gewichtsreduktion u. zur Stärkung der Abwehrkräfte · Psycho-Yogatraining gegen Einsamkeit u. inneren Ich-Verlust · Yoga-Meditations-Kurs offene Gruppe, Do. 20.00 Uhr

Info: Yogameister Nepal Lodh · Tel. 0421/239399 · www.nepal-lodh.de

Vormittagskino: Stille Sehnsucht – Warchild, in einer kindgerechten Umgebung Filme ansehen, für junge Familien mit Babys und Kleinkindern, im Gemeindesaal, Eintritt frei, 10 Uhr, Friedenskirche, 04201-74242 Informationsveranstaltungen über das Berufsfeld Kindertagespflege, Berufsfeld, Qualifizierung und Fördermöglichkeiten, auch für Erwerbslose, 10 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen, Anmeldung: 0421-9588200 Warum ist plötzlich alles so schwierig?, die psychosexuelle Entwicklung in der Pubertät, Informationsabend, 19 - 21 Uhr, Pro Familia Bremen Nord, 0421-654333

14. Freitag Kreatives

Kochen und basteln, für die Vögel im Winter, 15 - 18 Uhr, ULE Umwelt-Lernwerkstatt, 0421-2775490 Originelle Schachteln für den Adventskalender, Bastelkurs für Erwachsene, auch mit Kindern, 19:30 Uhr, KARINKA-Bastelwerk, Anmeldung: 0421-68544852

Sport & Bewegung

HITS 4 KIDS, mit DJ JNK, 16 - 19 Uhr, Paradice Eissporthalle, 0421-691370

23


Veranstaltungen im November Dies & Das

Film

CARAVAN, Fachausstellung für Caravans Reisemobile und Zubehör, vom 14. - 16.11., Halle 5 - 7, 10 - 18 Uhr, Messe Bremen, 0421-35050

Kreatives

Reiselust, die größte Urlaubsmesse im Nordwesten, vom 14. - 16.11., Halle 4 u. 5, 10 - 18 Uhr, Messe Bremen, 0421-35050

www.waldorf-bremen.de

Ballettschule Pirouette V. Antonescu, klass. Ballett ab 3,5 J., 5 J., 7 J., 10 J. u. Erw., Modern Dance, Jazzdance ab 10 J., Frühballettt ab 3,5 J. Berliner Freiheit 14 und HB-Nord. Info: 0171-1006008 www.pirouette-bremen.de Fisch & Feines, Messe vom 14. - 16.11. mit Rahmenprogramm für Jung und Alt, u.a. Freitagsaktionen für Schulklassen, Kochen mit Kindern, Infos unter www.fisch-feines. de, 10 - 18 Uhr, Messe Bremen, 042135050 BESSERESSER – Aktionstage für Kinderund Jugendernährung, vom 14. - 16.11., mit Vorträgen, Aktionen und interessanten Produkten, 10 - 18 Uhr, Messe Bremen, 0421-35050

Wir begrüßen Sie zu:

Musik mit Pfiff – Herbst, mit Kontrabass, Klarinette und Trompete, Orchesterinstrumente zum Ausprobieren, für junge Familien mit Kindern von 3 - 6 J., Motto: Auf dem Freimarkt., 16 - 17:30 Uhr, Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker, Anmeldung: 0421-6267314 Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor, ein modernes Amazonasmärchen, erzählt vom Geschichtenerzähler und Autor José Paniagua, in Spanisch, Englisch und Deutsch, 16 Uhr, iaf e.V., Info: 0421-554020

19. November, 8.30 bis 18 Uhr »Offene Schule« Infoveranstaltungen mit Unterrichtsbesuch zur Einschulung 2015 FWS Bremen Osterholz 19. November, 20 Uhr Informationsabend zur Einschulung 2015 FWS Bremen Touler Straße 21. November, 16 bis 17.30 Uhr Tag der offenen Tür Kindergarten HeinrichHeine-Straße

24 www.kinderzeit-bremen.de

Wochenend-Erlebnis: Adventskalender, kostenloses Mitmachangebot für Kinder ab 4 Jahre, 10 - 18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, 040-7901760 Internationale Mädchengruppe, Kreativangebot, für 9- bis 12-jährige Mädchen, samstags, 11 - 13 Uhr, Haus der Familie Tenever, 0421-421562 Wie aus Draht eine Skulptur wird, kekKindermuseum – Skulptour: offene Werkstatt für alle, 11 - 13 Uhr, Weserburg Museum für moderne Kunst, 0421-598390 Baut, was euch gefällt, Familienworkshop für Eltern mit Kindern ab 4 Jahre, 25 EUR für 2 Pers., Anmeldung: kontakt@ baukasten-bremen.de, 11 - 14 Uhr, BAUKASTEN Architekturschule Bremen, Anmeldung: 0421-70891168 Familiensamstag – Alles Unikate, Monotypie, Landschaften oder Figuren werden über eine Glasplatte auf Papier übertragen, 14 - 16 Uhr, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Anmeldung: 0441-2207344

Kindertanzen in der City Casa Cultural e.V. HipHop / Reggaeton, Zumba, Kinderballett / freies Kindertanzen, Salsa MiniClub, Ferienangebote und Kurse Info unter: www.casa-cultural.de info@casa-cultural.de Bürgermeister-Smidt-Str. 55-61 Acrylmalerei auf Leinwand, in die lebendige Welt der Farbe eintauchen, Kurs für Kinder von 6 - 14 Jahren, 15 - 18 Uhr, Borgfelder Kinderatelier, 0421-55900279

Lange Vorlesenacht, für Kinder ab 8 Jahre, kostenlos, inkl. Frühstück, 19 Uhr, Bürgerzentrum Neue Vahr, Anmeldung: 0421-4367346

Kerzen und Schmuckanhänger, aus Bienenwachs basteln, ab 6 Jahre, 4 EUR, Material 3 EUR, 15 - 18 Uhr, ULE Umwelt-Lernwerkstatt, 0421-2775490

Nachtwächterführung, ab Tourist-Information, Erw. 4 EUR, Kinder (6 - 12 J.) 2 EUR, 19 Uhr, Tourist-Information Achim, Obernstr. 38, Anmeldung: 04202-2949

Sport & Bewegung

15. Samstag Theater & Tanz

Snowboard-Aktion ohne Schnee, für Kinder von etwa 3 - 6 Jahren, 10 - 18 Uhr, Waterfront, 0421-305199

Dies & Das

MERHABA! KIBUM trifft Türkei, die größte, nicht kommerzielle Kinder- und Jugendbuchmesse, vom 15. - 25.11., Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30 - 19 Uhr, Sa u. So 10 - 19 Uhr, Infos unter www.kibum-oldenburg. de, Kulturzentrum PFL, Oldenburg, Info ab Messebeginn: 0441-2353071

3 kleine Monster, Kindertheaterinszenierung aus Schauspiel, Figurenspiel, Musik und Malerei, ab 3 Jahre, 11 Uhr, Stadtbibliothek Vegesack, 0421-3617244

Großer Familientag: Gruselschloss und Geisterspuk, das große Familienfest in allen Bremer Stadtbibliotheken, mit Kindertheater, Bastelaktionen, Bilderbuchkinos u.v.m.

Compania t – Die Geschichtenfinder, Improvisationstheater für Zuschauer ab 4 Jahre, 12 Uhr, Stadtbibliothek Huchting im Roland-Center, 0421-36116670

Was macht die Schnecke im Ohr?, Schall und Hören, Experimente für Kinder ab 5 Jahre, 10 EUR inkl. Lernmittel, VHS Kursnummer 96-275-M, 10 - 12:15 Uhr, VHS-Mitte, Anmeldung: 0421-36112345

Ein Königreich der Farben, ein Stück mit Puppenspiel, Farben- und Schattenspiel, Musik und Gesang, für alle ab 4 Jahre, 15 Uhr, Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, 0421-79478292 Gulliver, Aufführung nach Motiven des Romans von Jonathan Swift, auf Hoch- und Niederdeutsch, ab 8 Jahre, Spielraum, 16 Uhr, Oldenburgisches Staatstheater, Karten: 0441-2225111

Konzerte & Live-Musik bäuerle

28. November, 20 Uhr Informationsabend für interessierte Eltern 29. November, 10 Uhr Matinee, Darbietungen aus dem Unterricht 29. November, 11 Uhr Tag der offenen Schule – Besuche im Unterricht und Besichtigung der Schule FWS Bremen Nord

Bilder bilden, künstlerische Frühförderung, für Kinder von 4 - 6 Jahren, 10 - 13 Uhr, Borgfelder Kinderatelier, 0421-55900279

3-mal ist Bremer Recht, Quiz-Führung durch Bremens „gute Stube“ mit Hein Looper, für Ki. ab 8 J. und Erw., Treffpunkt: Roland, Erw. 7,70, erm. 6,60, Ki. bis 12 J. 5,50 EUR, 17 Uhr, Theater Interaktiwo, 042170882160

Der aktuelle Sternenhimmel, Vortrag, ab 8 Jahre, 5, erm. 4 EUR, 19:30 Uhr, OlbersPlanetarium, Info: 0421-408899300

24. November, 20 Uhr Informationsabend zur Einschulung 2015 Tobias-Schule Bremen

Neues von Pettersson und Findus, Zeichentrickfilm, ab 6 J., 16 Uhr, City 46, 0421-95799290

OLB-Kinderkonzert, 16 Uhr, die Blindfische und Suli Puschban treffen auf 2 Musikgruppen der Kreismusikschule Vechta, Aula der Universität Vechta, 6 EUR, Info: 044029840564

Tag der offenen Tür, lernen Sie das Team und die Räume das Naturheilzentrums persönlich kennen, 10 - 14 Uhr, Naturheilzentrum Am Rabenfeld, 0421-69661327 ReiseLust – Caravan – Fisch & Feines – BesserEsser, Urlaubsmesse, Messe für Caravans, Reisemobile und Zubehör, Messe für nachhaltigen Genuss und Aktionstage für Kinder- und Jugendernährung, Tageskarte 9 EUR, 10 - 18 Uhr, Messe Bremen, 0421-35050 Was macht die Schnecke im Ohr?, Schall und Hören, Experimente für Kinder ab 5 Jahre, 15 EUR inkl. Material und Museumsführung, 14 - 17 Uhr, Übersee-Museum, Anmeldung: 0421-16038173


Trommelworkshop mit afrikanischen Djembes, für Kinder ab 8 Jahre, samstags von 15 - 16:30 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, Anmeldung: 0421-5971230

Hypnose Am Markt für kleine und große (Sorgen) Dipl.-Psych. Angela Blumberger, Hypnose und Hypnobirthing, Info unter Tel. 0421-33069366, www.hypnosystem.de oder www.schwangerschaft-geburt-hypnose.de Hasen und Kaninchen, für Kinder ab 6 Jahre, 3 EUR, 15 - 17 Uhr, WUPP – Waller Umweltpädagogik Projekt, Anmeldung: 01578-8651288 Das tapfere Schneiderlein – Sieben auf einen Streich, GLOCKE Lesung mit Musik, 15 Uhr, Glocke, 0421-336699 Wissensreise – Fernes China, das Land des Drachen, kindgerechter Vortrag vom Leben im großen Kaiserreich, 2 EUR, Eintritt frei für Mitglieder des Maki-Kinderclubs, 15 Uhr, Übersee-Museum, Anmeldung: 042116038173 Binationaler Familientreff „Kalulu“, 16 Uhr, Kinder- und Familienzentrum Thedinghauser Str., Info: iaf, 0421-554020 Sterne und Mythen – Die Sagenwelt der Antike, Familienprogramm ab 8 Jahre, 5, erm. 4 EUR, 16 Uhr, Olbers-Planetarium, Info: 0421-408899300 Licht aus, Taschenlampe an, Dämmerungsführung im Schmetterlingshaus, botanikaEintritt zzgl. 3 EUR für die Führung, 18 Uhr, botanika im Rhododendronpark, Anmeldung: 0421-42706665

Eltern

Säuglingspflege: Rund ums Kind, 10 - 12:30 Uhr, Bremer Hebammengemeinschaft, 0421-375220

Flohmärkte

Flohmarkt, für Kinderkleidung, Spiele und Spielzeug, 10 - 12:30 Uhr, Bürgerhaus Weserterrassen, Standanmeldung: 0421-549490 Bücherflohmarkt, 11 - 17 Uhr, Bibliothek Buche, 0421-411165

16. Sonntag Theater & Tanz

Die wunderbare Welt des Dr. Dolittle, Theater Don Kidschote, für Kinder ab 4 Jahre, 4 EUR, 11 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof, 0421-3777534 Kasper bekommt Besuch & Kasper und die lustigen Drachen, zwei Puppentheaterstücke, Kaffee, 4 EUR, Tee, Mineralwasser und Gebäck frei, 15:30 Uhr, Theater 62 Bremen, Lessingstr., 0421-490899 Getrud Gans, Puppentheater für Kinder ab 3 Jahre, 3 EUR, 16 Uhr, Kulturhaus Pusdorf, 0421-544606 Pippi Langstrumpf, Familienstück ab 6 Jahre, 16 Uhr, Theater Bremen, 0421-36530

Konzerte & Live-Musik

GLOCKE Ohrwurm für Familien: Durch Nacht zum Licht, Konzerteinführung zum Mitmachen für Kinder und Erw.: Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68, 10:45 Uhr, Glocke, 0421-336699

Film

Neues von Pettersson und Findus, Zeichentrickfilm, ab 6 Jahre, 16 Uhr, City 46, 0421-95799290

Kreatives

Wochenend-Erlebnis: Adventskalender, kostenloses Mitmachangebot für Kinder ab 4 Jahre, 10 - 18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, 040-7901760 Kindermuseum – Skulptour. Workshop Gipsguss, Workshop für Kinder ab 5 Jahre von 11 - 13 Uhr, für Eltern mit Kindern

ab 5 Jahre von 14 - 17 Uhr, 20 EUR p.P., Weserburg Museum für moderne Kunst, Anmeldung bis zum 7.11.: 0421-598390

Sport & Bewegung

Mäusejudo, für Kinder von 3 - 5 Jahren, Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich, 11 - 12 Uhr, Villa Vital, 0160-97909704

Dies & Das

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker, vom 28. - 30.11., 10 - 18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, 040-7901760 ReiseLust – Caravan – Fisch & Feines – BesserEsser, Urlaubsmesse, Messe für Caravans, Reisemobile und Zubehör, Messe für nachhaltigen Genuss und Aktionstage für Kinder- und Jugendernährung, Tageskarte 9 EUR, 10 - 18 Uhr, Messe Bremen, 0421-35050 Kochen mit Papa, gesunde Küche für Kinder von 6 - 12 Jahren, 10, erm. 7 EUR zzgl. Materialkosten, 10:30 - 14:15 Uhr, VHSMitte, Anmeldung: 0421-36112345 Kinder führen Kinder, gemeinsam mit den „Kunsthallen-Kindern“ geht es durch die Welt der Kunst, für Kinder ab 6 Jahre, 11 - 12 Uhr, Kunsthalle Bremen, 0421-329080 Café Kuhstall, Besuch des historischen Bauernhofs Hanstedt, bitte Laternen mitbringen, 3 EUR plus Verzehr, Treffpunkt: Café Kuhstall, Hanstedt 1, Wildeshausen, 13 - 17 Uhr, BUND, Anmeldung: 0421-790020 Ralphs Sternstunde, Programm für Kinder von 4 - 8 Jahren; 4 EUR, 14 Uhr, OlbersPlanetarium, Info: 0421-408899300 Der Seenotkreuzer Paul Denker, ein Rettungsschiff virtuell selbst steuern, Aktion für Kinder ab 6 Jahre, 15 Uhr, Focke-Museum, Anmeldung: 0421-69960050 Weihnachtsbräuche weltweit, mit Hein Looper, ab 12 Jahre, Erw. 6, Kinder 3, Familienkarte 15 EUR, 15 Uhr, Theater Interaktiwo, Anmeldung: 0421-70882160 Gospelsingen für Jung und Alt, Mitmachangebot mit Bettina Pilster und der Pega-

susgruppe, 16 Uhr, Cappella della Musica – Domkapelle, Info: 0421-4986331

PEKIP und ElBa Kursprogramme. Der DRK Kreisverband Bremen e.V. bietet für jeden Geburtsmonat Kurse an. Anmeldung/Info: Inis Groß, Kurse und Gruppen / Gesundheitsförderung, Tel. 0421-3403130, gross@drk-bremen.de Über den weiten Fluss, Konzert über das Kommen und Gehen, Leben und Sterben, für Kinder ab dem Grundschulalter, mit den Gebrüdern Jehn, 6,–/4,– EUR, 16 Uhr, Kulturambulanz Haus im Park, 0421-4081757 Eine Reise zu den Planeten, Familienprogramm ab 6 Jahre, 5, erm. 4 EUR, 16 Uhr, Olbers-Planetarium, Info: 0421-408899300

Flohmärkte

Bücherflohmarkt, 11 - 14 Uhr, Bibliothek Buche, 0421-411165

17. Montag Kreatives

Lichterzauber, aus Recyclingmaterial bauen, ab 8 Jahre, 4 EUR, Material 2 EUR, 16:15 - 18:30 Uhr, ULE Umwelt-Lernwerkstatt, 0421-2775490

Dies & Das

MERHABA! KIBUM trifft Türkei, die größte, nicht kommerzielle Kinder- und Jugendbuchmesse, vom 15. - 25.11., Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30 - 19 Uhr, Sa u. So 10 - 19 Uhr, Infos unter www.kibum-oldenburg. de, Kulturzentrum PFL, Oldenburg, Info ab Messebeginn: 0441-2353071 Wer hat Angst vor Großmutter Wolf?, BilderBuchKino für Kinder ab 4 Jahre, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek Osterholz, 0421-3613632

STOLZ. WIE ZELLERS. glück. r Familien Ih r fü m u Mehr Ra rigsten rem nied Mit unse Zeiten. ins aller z s n e h e Darl Machen Sie es wie Zellers: Machen Sie den Wohntraum Ihrer Familie wahr. Also, nichts wie raus aus der Miete und rein ins eigene Zuhause. Sichern Sie sich jetzt unseren niedrigsten Darlehenszins aller Zeiten ab 1,35 %. Unsere Fachleute vor Ort beraten Sie gerne. Mehr unter www.wuestenrot.de

Ideal Bausparen Tarifvariante Finanzierer (C/F 1,35 %), Beispiel: Bausparsumme 43.000 a Nettodarlehensbetrag 30.000 a Sollzinssatz gebunden (fest) 1,35 % p. a. Abschlussgebühr 430 a Kontogebühr 9,20 a p. a. Effektiver Jahreszins 1,74 % ab Zuteilung

25


Veranstaltungen im November

18. Dienstag Theater & Tanz

Die Prinzessin auf der Erbse, Figurentheater frei nach Hans Christian Andersen, für Kinder ab 4 Jahre, 16 Uhr, Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, 0421-79478292

Dies & Das

Vincelot und der Feuerdrache, Bilderbuchkino ab 4 Jahre, 15:30 Uhr, Bibliothek Lilienthal im Murkens Hof, 04298-929133

Kreatives

Kindernachmittag, Adventsgestecke, für Kinder ab 4 Jahre, 5 EUR, 15 - 16:30 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, 0407901760 Laternenbasteln, Vorbereitung für den Laternenlauf am 21.11., Material wird vom Einkaufszentrum Marßel zur Verfügung gestellt, 15 - 18 Uhr, Einkaufszentrum Marßel Naturskulpturen und Geschichten, ab 7 Jahre, 4 EUR, 16:15 - 17:45 Uhr, ULE Umwelt-Lernwerkstatt, 0421-2775490

Dies & Das

MERHABA! KIBUM trifft Türkei, die größte, nicht kommerzielle Kinder- und Jugendbuchmesse, vom 15. - 25.11., Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30 - 19 Uhr, Sa u. So 10 - 19 Uhr, Infos unter www.kibum-oldenburg. de, Kulturzentrum PFL, Oldenburg, Info ab Messebeginn: 0441-2353071

Otto, der Bücherbär, Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Bremen-Zentralbibliothek, 0421-36159361 Charlotte, BilderBuchKino für Kinder ab 4 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Vegesack, 0421-3617244 Märchen am Flett: Der Tanz mit den Feen – Eine Märchenreise in die Anderswelt, mit dem Bremer Märchenerzähler Udo Ruthenberg, im Bauernhaus des Focke-Museums, 19 Uhr, Focke-Museum, Anmeldung: 042169960050

Eltern

Erfolgreich Wiedereinsteigen, Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer, kostenlos, 9:30 - 11:30 Uhr, BIZ – Berufsinformationszentrum Bremen, Info: 0421-1781100 Wozu brauchen Kinder Grenzen?, Vortragsreihe zur Kindererziehung in Kooperation mit der VHS, Kinderbetreuung möglich, 9:30 - 11:30 Uhr, Mütterzentrum Blockdiek, 0421-4379340

tanzwerk bremen - Kinderkurse: Yoga und Tanz für Kinder Di 15-16 Uhr (4-5 J.); Kreativer Kindertanz: Di 16-17 (6-7 J.) sowie Do 15-16 (7-9 J.), 16-17 (3-4 J.), 17-18 Uhr (5-6 J.). Kostenlose Probestunden! Infos 0421-76228 und www.tanzwerk-bremen.de Minijob = Minirechte?, Veranstaltung der Reihe „Ihr Recht – einfach erklärt“, Infos unter www.arbeitnehmerkammer.de/veranstaltungen, 18 - 19:30 Uhr, Haus der Wissenschaft, Anmeldung: 0421-36301-28/-29

19. Mittwoch Kreatives

Handarbeits-Stammtisch, Strick-, Häkeloder Stickarbeiten fertigen, 10:30 - 12 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, 0421-5971230 Blüten, Lichterketten & Sterne aus Papier, Kursgebühr 28 EUR + Material, 15 - 18:30 Uhr, Tafiluso, Info: 0172-6554444

Dies & Das

Der Sternenhimmel live für Kinder, Kennenlernen der Sternenbilder, Geschichten über Planeten, für Kinder ab 6 Jahre, 4 EUR, 16 Uhr, Olbers-Planetarium, Info. 0421408899300

20. Donnerstag Theater & Tanz

Theater 62 + junior + minis, öffentliche Probe, Eintritt frei, 17 - 18:30 Uhr, Theater 62, St.-Jürgen-Str., 0421-490899

26 www.kinderzeit-bremen.de

Kinderrechtetag, Vorlesetag und Kinderbuchflohmarkt, von 10 - 17 Uhr, um 15 Uhr Vorlesung über Kinderrechte, SOS-Kinderdorf-Zentrum, 0421-5971230

Impressum Domkapelle am Osterdeich, Anmeldung bei der Kinderbibliothek 0421-7940479

Die Kinderzeit Bremen erscheint

Bremer Gespenster Führung mit Wigberdus, eine Führung für die ganze Familie, Ki. 3, Erw. 6 EUR, Familienkarte 15 EUR, Treffpunkt: vor dem Bleikeller, Straße Am Dom, 18:30 Uhr, Theater Interaktiwo, 0421-70882160

Doppelausgaben Sommer und Winter)

Taschenlampenführung, die Ausstellungen Ozeanien, Asien oder Afrika bei Nacht, 10,–/ erm. 8,– EUR, 19 Uhr, Übersee-Museum, Anmeldung: 0421-16038171 Der aktuelle Sternenhimmel, Vortrag, ab 8 Jahre, 5, erm. 4 EUR, 19:30 Uhr, OlbersPlanetarium, Info: 0421-408899300

Offene Mediensprechstunde, Beratung für Eltern und andere Erziehungsberechtige zum Medienkonsum der Kinder, 16 - 18 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, 0421-5971230 Systemische Familienaufstellung in der Psychotherapie, wann ist diese Methode sinnvoll und wen oder was braucht man dafür? 19 Uhr, Naturheilzentrum Am Rabenfeld, 0421-69661327 Ein Flüchtlingskind aufnehmen, PiB sucht Familien die einem jungen Flüchtling aus einer Krisenregion Zuversicht und ein Zuhause geben möchten, 19 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen, 0421-9588200 Erziehungsvortrag, für Eltern und alle, die sich für Erziehung interessieren, Eintritt frei, 20 - 22 Uhr, Ev. Freik. Kreuzgemeinde Bremen, Anmeldung: 0421-341610

21. Freitag Kreatives

Stillcafé, offener Treff für stillende Mütter mit Kindern, 2 EUR, 10:30 - 12 Uhr, SOSKinderdorf-Zentrum, 0421-5971230 Treffpunkt Gesundheit, Treffpunkt für Frauen und Kinder zu Themen rund um die Gesundheit, kostenlos, 15 Uhr, Mütterzentrum Blockdiek, 0421-4379340

22. Samstag Theater & Tanz

Der Babysitter-Pass, Kurs für Jugendliche ab 14 Jahre, 21. u. 22. November, Fr 15:30 - 19:30 Uhr, Sa 10 - 15:30 Uhr, 42 EUR, VHS-Mitte, Anmeldung: 0421-36112345 Musik mit Pfiff – Herbst, mit Kontrabass, Klarinette und Trompete, Orchesterinstrumente zum Ausprobieren, für junge Familien mit Kindern von 3 - 6 J., Motto: Auf dem Freimarkt., 16 - 17:30 Uhr, Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker, Anmeldung: 0421-6267314 Laternenlauf, Treffpunkt am Einkaufszen­ trum, 17:30 Uhr, Einkaufszentrum Marßel Übernachtung in der Domkapelle, für Kinder ab 3. Klasse, 12 EUR, 18:30 Uhr,

Hitzelberger-Otto & Christian Humm GbR, Admiralstr. 21, 28215 Bremen, Tel. (0421) 659966-0, Fax 65996622, eMail: info@kinderzeit-bremen. de, Internet: www.kinderzeit-bremen. Die Kinderzeit Bremen ist Mitglied im Werbekombi „Familienbande”, einem bundesweiten Zusammenschluss regionaler Elternzeitungen, Tel. (0431) 2207329, www.familienban.de

Kania, Suse Lübker, Caroline Süß Redaktionsschluss ist der 10. des Vormonats Fotos: © Tatiana Gladskikh-123rf. com, © 2014 DreamWorks Animation LLC., © Kane Skennar, ©Berlitz, FAMILY ENTERTAINMENT GmbH, © Weltweiser Verlag, ©mywayentertainment, Museums-Eisenbahn

Die Prinzessin auf der Erbse, Figurentheater frei nach Hans Christian Andersen, für Kinder ab 4 Jahre, 15 Uhr, Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, 042179478292

Anzeigenleitung: Christian Humm

Pippi Langstrumpf, ab 6 Jahre, Premiere, 16 Uhr, moks – Kinder- und Jugendtheater, Karten: 0421-3653333

Wohlfahrt

Gulliver, Aufführung nach Motiven des Romans von Jonathan Swift, auf Hoch- und Niederdeutsch, ab 8 Jahre, Spielraum, 16 Uhr, Oldenburgisches Staatstheater, Karten: 0441-2225111 König Drosselbart, frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, Premiere, 16 Uhr, Schnürschuhtheater, 0421-555410

Konzerte & Live-Musik

Christmas & more, Mode, Schmuck und Kunsthandwerk an über 150 Ständen, Backstube, Bastelecke und Märchenlesungen für die Kleinen, vom 21. - 23.11., Fr u. Sa 11 - 20 Uhr, So 11 - 17 Uhr, Halle 3 u. 4, Messe Bremen, 0421-35050

Herausgeber: Verlag aus Bremen, Ulla

© Mortimer English Club, AIR

Sport & Bewegung

Dies & Das

im Abonnement verschickt.

(V.i.S.d.P.), Corinna Gerhards, Janette

Eltern

... und oben wohnen Engel, eine Komödie für die ganze Familie, 8 - 12 EUR, 19:30 Uhr, Theater 62 Bremen, Lessingstr., 0421490899

HITS 4 KIDS, mit DJ JNK, 16 - 19 Uhr, Paradice Eissporthalle, 0421-691370

Bremen und im Umland verteilt bzw.

Redaktion: Ulla Hitzelberger-Otto

Fröbelsterne und Flaschenmanschetten, Bastelkurs für Erwachsene, auch mit Kindern, 19:30 Uhr, KARINKA-Bastelwerk, Anmeldung: 0421-68544852 Disco on Ice, jeden Freitag bis zum 5.1. verwandelt sich die Eislaufbahn in eine Tanzfläche, 15 Uhr, Dodenhof, 04297-30

und wird kostenlos im Stadtgebiet von

de Escuela Panamá als Nachhilfe und für Sprachinteressierte Spanisch, Portugiesisch und DaF von qualifizierten Muttersprachlerinnen Tel: 0421 8357232 oder www.ep-sprachen.de

Eltern

Kindertagespflege. Eine Chance für mein Kind, Informationen für Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, um 10 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen Regionalbüro Nord, Zur Vegesacker Fähre 2-4 sowie um 15:30 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen, Info: 0421-9588200

monatlich zum Monatsbeginn (außer

Konzert: Stabat Mater von Antonin Dvorak, mit dem Jugendsinfonieorchester BremenNord der Musikschule Bremen und dem Jugendorchester der Musik- und Kunstschule Jena, 16 Uhr, Bürgerhaus Vegesack, Info: Musikschule Bremen, 0421-3615671 /-2

Film

Anzeigenberatung: Suzanne Brinkmann, Petra Effenberger, Sabrina Franke, Heidrun Naumann, Astrid Es gilt der Anzeigen-Tarif Nr. 8 Anzeigenschluss: 15. des Vormonats Illustrationen: Bernd Lübbers Gestaltung & Satz: Bernd Lübbers Druck: Druckhaus Humburg GmbH, Bremen. Auflage: 20.000 Exemplare. Abonnement: 10 Ausgaben für 15 EUR Versandkosten pro Jahr Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen etc. übernommen (sie sind aber herzlich willkommen). Alle Fotos, Beiträge und vom

Die drei Räuber, Zeichentrickfilm, ab 6 Jahre, 16 Uhr, City 46, 0421-95799290

Verlag gestalteten Anzeigen sind

Kreatives

nur mit schriftlicher Genehmigung des

urheberrechtlich geschützt. Abdruck

Malen mit Acryl auf Leinwand zum Thema: Tiere im Winterschlaf, Kunstkurs jeweils von 10 - 13 Uhr oder von 15 - 18 Uhr, Atelier für Gestaltung, Info: 0421-2449301

Verlages.

Nähkurs, für Kinder ab 11 Jahre, 22.11. 10:30 - 16:30 Uhr und 23.11. 11 - 15 Uhr, 38 EUR, Bürgerzentrum Neue Vahr, Anmeldung: VHS, 0421-36112345

kinderzeit-bremen.de Terminabgabe

Graffiti und Streetart, für Kinder von 10 - 14 Jahren, 10 - 13 Uhr, Borgfelder Kinderatelier, 0421-55900279

des Vormonats, für die Online-

Elfen, Feen, Engel und Hexen aus unversponnener Wolle herstellen, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre, 8, erm. 6 EUR zzgl. 2,50 EUR für Material, 10 - 13 Uhr, Bürgerzentrum Neue Vahr, Anmeldung: 0421-36112345

Veranstaltungskalender: Burkhard Brinker, eMail: veranstaltungen@ für Veranstaltungen in der Druckausgabe bis zum 10. Ausgabe laufend! Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.


Wortskulptur, kek-Kindermuseum – Skulptour, Wortskulptur, Workshop für Kinder ab 8 Jahre, 15 - 17 Uhr, Weserburg Museum für moderne Kunst, 0421-598390

23. Sonntag

Fit For English Nachhilfe|Förderkurse

Mal- und Zeichentechnik, Kurs für Kinder von 10 - 14 Jahren, 15 - 18 Uhr, Borgfelder Kinderatelier, 0421-55900279

Theater & Tanz

Sei kein Frosch, Lukas, Regenbogen Puppentheater, für Kinder ab 3 J., 5 EUR, 11 Uhr, Bürgerhaus Vegesack, 0421-659970

JETZT AUCH IN BREMEN:

The Tenses for Teens, Teil 1 für Jugendl. der Klassen 8 - 10, 18 EUR inkl. Material, 10 - 14 Uhr, VHS-Mitte, Anmeldung: 042136112345 Wir backen Brot im Steinzeitofen, in einem einfachen Lehmofen Brot backen, für 6- bis 12-Jährige, 15 EUR, 11 - 13 Uhr, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, 0441-9244300

JuBi - Die JugendBildungsmesse, Messe

für Schüleraustausch, High School, Sprachreisen, Praktika, Au-Pair, Work & Travel und Freiwilligendienste, 10-16 Uhr, Eintritt frei, febb - Freie Evangelische Bekenntnisschule Steinsetzer Str. 4 Lama-Ranch Narvanas: kostenlose Hofführungen, eine Reise mit Lamas, Alpakas, Eseln, Ziegen, Hühnern, Gänsen, Enten, Katzen und Hunden, jeden Sa, 11 Uhr, Lama-Ranch Narvanas, Butjadinger Str. 130, Butjadingen, 0163-4183225 Weihnachtsaktionen bei Dodenhof, jeden Sa 12 - 18 Uhr Kinderschminken, 11 - 18 Uhr Kinderfotoaktion und jede Stunde von 11:30 - 16:30 Uhr „Rabe-Rudi“ Weihnachts-Show, Dodenhof, 04297-30 Trommelworkshop mit afrikanischen Djembes, für Kinder ab 8 Jahre, 15 - 16:30 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, Anmeldung: 0421-5971230 Weihnachtsbasar, mit Kaffee-und Kuchenbüfett sowie Bastel-und Vorleseaktionen für Kinder, 15 - 17:30 Uhr, Schule an der Gete, 0421-3613158 Jüdische Märchen, Marina Cornea erzählt jüdische Märchen, Kaffee, Tee, Mineralwasser und Gebäck frei, 4 EUR, 15:30 Uhr, Theater 62 Bremen, Lessingstr., 0421490899 Kosmische Katastrophen, Familienprogramm ab 8 Jahre, 5, erm. 4 EUR, 16 Uhr, OlbersPlanetarium, Info: 0421-408899300 Mal- und Kochtreff, malen und kochen für Große und Kleine, 16 Uhr, VAMV – Verband allein erziehender Mütter und Väter Bremen, Anmeldung 0421-383834 Licht aus, Taschenlampe an, Dämmerungsführung im Schmetterlingshaus, botanikaEintritt zzgl. 3 EUR für die Führung, 18 Uhr, botanika im Rhododendronpark, Anmeldung: 0421-42706665

Eltern

Vätertreff Walle, begleiteter Treffpunkt für Väter und Kinder, gemeinsames Frühstück, spielen und basteln, 5 EUR, 10 - 14 Uhr, JugendberatungsZentrum Walle, 04213618634 Besuchscafé, Möglichkeit einer begleiteten „Rückübergabe“ der Kinder am Wochenende, Sa u. So 16 - 19 Uhr, Haus der Familie Walle, Anmeldung: 0421-3618284

Flohmärkte

Kiddie-Markt, für Kinderkleidung und Spielzeug, 11 - 15 Uhr, Stadthalle Osterholz-Scharmbeck, Aussteller-Infos: 04795-953774 Spielzeugbasar, Verkauf von gut erhaltenen Spielsachen und Fahrzeugen wie Roller, Schlitten, Bobby Cars etc., 15 - 17:30 Uhr, Spielkreis Weykiki e.V., Weyhe, Info: 04203-789679

Erweiterung und Vertiefung vorhandener Kenntnisse Lernen in Minigruppen oder im Einzelunterricht

mit Spiel und Spaß Grammatik und Sprachfähigkeit trainieren

... und oben wohnen Engel, eine Komödie für die ganze Familie, 8 - 12 EUR, 15:30 Uhr, Theater 62 Bremen, Lessingstr., 0421490899 Gulliver, Aufführung nach Motiven des Romans von Jonathan Swift, auf Hoch- und Niederdeutsch, ab 8 Jahre, Spielraum, 16 Uhr, Oldenburgisches Staatstheater, Karten: 0441-2225111

emen in der ht findet in Br Der Unterric Hamburger Straße statt

London-Touren für Schüler

Infos & Anmeldung: 0421 6954 7294 mortimer-verden@t-online.de | www.mortimer-english.de

Gutmarkiert Winterpaket!

Film

Dieses Kombi-Angebot enthält diverse wasserfeste Etiketten, mit denen Sie alle Wintersachen wie z.B. Skihelm, Skibrille, Schlittschuhe, Mütze, Schal oder Handschuhe gut markieren können. Sie finden bei uns auch schöne Geschenkideen!

Die drei Räuber, ab 6 Jahre, nach dem Film „Action & Fun“, es kann getobt, gespielt und gebastelt werden, 15 Uhr, City 46, 042195799290

Kreatives

Drucken, stempeln, phantasieren, Alltagsgegenstände werden als Stempel, Schablone oder Druckstock verwendet, Kurs für Kinder von 8 - 12 Jahren, 10 - 12:30 Uhr, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Anmeldung: 0441-2207344 Tiere modellieren, kek-Kindermuseum – Skulptour, offene Werkstatt für alle, 11 - 13 Uhr, Weserburg Museum für moderne Kunst, 0421-598390

Morit

z

rt©

Familiencafé am Samstag, offenes Frühstück, Kinder können in Bewegungslandschaft spielen, 9:30 - 11:30 Uhr, SOSKinderdorf-Zentrum, 0421-5971230

Die Prinzessin auf der Erbse, Figurentheater frei nach Hans Christian Andersen, für Kinder ab 4 Jahre, 15 Uhr, Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, 0421-79478292

Aufarbeiten von Defiziten

arkie

Dies & Das

Wo ist Inga?, Tandera Theater mit Figuren, für Kinder ab 4 Jahre, 4 EUR, 11 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof, 0421-3777534

für schwache und starke Schüler

www.gutmarkiert.de

ie

h Sop

gutm

Stock-Kampf-Kunst, Workshop für Eltern und Kinder ab 9 Jahre, Sa 10 - 12 Uhr u. So 11 - 13:30 Uhr, 30 EUR, Bürgerhaus Weserterrassen, 0421-549490

Englisch-Förderung für alle Schulformen

iert©

Sport & Bewegung

Gib her, Mapili Theater, für Kinder ab 4 Jahre, 4,50 EUR, 11 Uhr, Kasch Achim, 04202-5118830

gutmark

Filzen, Kursgebühr 28 EUR + Material, 15 18:30 Uhr, Tafiluso, Info: 0172-6554444

ab November neue Kurse für Schüler der Klassen 5 - 8.

Sport & Bewegung

Mäusejudo, für Kinder von 3 - 5 Jahren, Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich, 11 - 12 Uhr, Villa Vital, 0160-97909704

Dies & Das

8okt_FamBan_92x62[02].indd 1

04-10-14 11:3

Vorweihnachtlicher Basar, Hobby-Aussteller bieten ihre Produkte an, 10 - 15 Uhr, SOSKinderdorf-Zentrum, 0421-5971230 Sonntagsbrunch, Kosten: Beitrag für das internationale Frühstücksbüfett, 11 Uhr, iaf e.V., Info: 0421-554020 Diebstahl im Weltraum, Ton-Dia-Show für Kinder ab 4 Jahre, 4 EUR, 11:30 Uhr, Olbers-Planetarium, Info: 0421-408899300 Weihnachten mit den Bremer Stadtmusikanten, ein Weihnachtsmärchen, Erw. 6, Kinder 3, Familienkarte 15 EUR, 15 Uhr, Bürgerpark, Anmeldung: 0421-70882160 Studio Focke: Mit Ankerbausteinen, Mechanikbaukästen und Lego konstruieren und bauen, Aktion für Kinder ab 9 J., 15 Uhr, Focke-Museum, Anmeldung: 042169960061

Flohmärkte

Secondhand-Markt, Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug, mit Kaffee und Kuchen, 14 - 16 Uhr, Bürgerhaus Mahndorf, Tischreservierungen: 01520-6523565

24. Montag Kreatives

Es weihnachtet, ein kreatives Treffen zum Thema Weihnachten & Advent, 16 Uhr, Tafiluso, Info: 0172-6554444

Dies & Das

MERHABA! KIBUM trifft Türkei, die größte, nicht kommerzielle Kinder- und Jugendbuchmesse, bis 25.11., Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30 - 19 Uhr, Sa u. So 10 - 19 Uhr, Infos unter www.kibum-oldenburg.de, Kulturzentrum PFL, Oldenburg, Info ab Messebeginn: 0441-2353071

Theater für Kinder

Donnerstag, 11. Dezember 2014, 16.00 Uhr, Delmenhorst

Der Zauberer von Oz nach dem Märchen von L. Frank Baum, für Kinder ab 5 Jahren Ein Wirbelsturm verschlägt Dorothy in das Zauberland Oz. Nur der große Zauberer kann ihr helfen wieder nach Hause zurückzufinden.

Infos & Karten | www.konzert-theaterdirektion.de | Tel. 04221/16 5 65

27


Veranstaltungen im November Ein kleines Stück vom Glück, BilderBuchKino für Kinder ab 4 Jahre, 15:30 Uhr, Stadtbibliothek Osterholz, 0421-3613632 Vegesacker Weihnachtsmarkt, Weihnachtsmarkt in der Gerhard-Rohlfs-Str./Breite Str., vom 24.11. - 4.1., Vegesacker City

Eltern

Kindertagespflege. Eine Chance für mein Kind, Informationen für Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, 9:30 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen, Info: 0421-9588200 Offenes Zwillingstreffen, Gesprächskreis für Eltern von Zwillingen im Alter bis 1,5 Jahren, 15 - 17 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, Info: 0421-5971230

25. Dienstag Theater & Tanz

Vorhang auf: Der Kasperle besucht uns, Lustige, spannende, märchenhafte und lehrreiche Stücke für Kinder ab 3 J., 16 - 16:30 Uhr, SOS-Kinderdorf-Zentrum, 0421-5971230 Ritter Rost feiert Weihnachten, 16 Uhr, Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, 0421-79478292 Weißes Papier, ein Stück über die Schwierigkeiten einer Zeitungsgründung in einem jungen Staat, ab 15 Jahre, 20 Uhr, Brauhauskeller, Karten: 0421-3653333

Konzerte & Live-Musik

Musikalisches Kaleidoskop, Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Bremen, 18 Uhr, Musikschule Bremen, Info: Musikschule Bremen, 0421-3615671 /-2

Dies & Das

Lamberti-Markt, Kunsthandwerk, Spielzeug, Christbaumschmuck, Märchen-Vorlesehäuschen u.v.m., auf dem Schlossplatz u. Rathausmarkt, vom 25.11. - 22.12., 11 20:30 Uhr, Oldenburg Es klopft bei Wanja in der Nacht, Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Bremen-Zentralbibliothek, 0421-36159361 Kleines Krokodil mit ziemlich viel Gefühl, BilderBuchKino für Kinder ab 4 J., 16 Uhr, Stadtbibliothek Vegesack, 0421-3617244 KUPS, Veranstaltungsreihe zu Kultur, Unterhaltung, Politik und Sport, Kinder und Jugendliche aus dem Publikum machen mit: Wir sprechen über Bühnenbilder, 17 - 18 Uhr, Theater 62 Bremen, Lessingstr., 0421-490899

Eltern

Kunst und Baby, Geistreiches für frische Eltern, Großeltern und Babysitter: Stillleben-

malerei – Das geheime Leben der Dinge, 11 - 12 Uhr, Kunsthalle Bremen, 0421-329080 Kinder brauchen Großeltern, angeleiteter Gesprächskreis für Großmütter und -väter, fortlaufendes, kostenfreies Angebot, 16 - 18 Uhr, Haus der Familie Walle, Anmeldung: 0421-3618284

Kinder Kungfu-Schule Bremen, für Kinder von 5 - 11 Jahren. Freitags von 17:30 - 18:30 Uhr, Zentaurenstr. 15, 28199 Bremen. Freie Plätze / Info unter: 0421-4307651, peter.hannig@web.de Von Mutterschutz bis Elterngeld, Informationsabend zu finanziellen Leistungen vor und nach der Geburt, zum Mutterschutzgesetz, zum Elterngeld, zur Elternzeit und zum Kindergeld, 19 - 21 Uhr, Pro Familia Bremerhaven, 0471-28722

27. Donnerstag 28. Freitag Kreatives

Kindernachmittag, Kekse backen, für Kinder ab 4 Jahre, 5 EUR, 15 - 16:30 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, 040-7901760

Dies & Das

Bremer Weihnachtsmarkt und SchlachteZauber, vom 27.11. - 23.12., Weihnachtsmarkt tägl. von 10 - 20.30 Uhr, So ab 11 Uhr, Schlachte-Zauber tägl. 11 - 20:30 Uhr, Altstadt, Innenstadt und Weserpromenade Schlachte, Bremen Die Ritter kommen, Kurs für Kinder von 5 - 6 Jahren, 8 EUR inkl. Material und Verpflegung, Foyer im Schloss, 15 - 17 Uhr, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Anmeldung 0441-2207344 Eröffnung des Bremer Weihnachtsmarkts, Musik und Andacht, 16 Uhr, St. Petri Dom Bremen, 0421-365040

Übergangspflege-Stellen gesucht, Informationsveranstaltung zur Vorbereitung auf die Tätigkeit als Pflegefamilie, 19 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen, 0421-9588200

Krokodil und Giraffe – Eine ganz normale Familie, BilderBuchKino in deutscher und türkischer Sprache, für Kinder ab 4 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Huchting im RolandCenter, 0421-36116670

Kreative Hexenküche, ab 7 Jahre, 4 EUR, Material 2 EUR, 16:15 - 18:30 Uhr, ULE Umwelt-Lernwerkstatt, 0421-2775490

Lisa will einen Hund, BilderBuchKino für Kinder ab 5 Jahre, 16 Uhr, Stadtbibliothek Lesum, 0421-3617142

Dies & Das

Vegesacker Weihnachtsmarkt, Weihnachtsmarkt in der Gerhard-Rohlfs-Str./Breite Str., vom 24.11. - 4.1., Vegesacker City

Kinderdisco, die aktuellsten Hits, lustige Spiele, Karaokeshow und Musikvideos, ab 6 Jahre, 1 EUR, 16 - 18 Uhr, Bürgerhaus Mahndorf, 0421-485815 Die Maus im Mond, Ton-Dia-Show für Kinder ab 4 Jahre, 4 EUR, 16 Uhr, OlbersPlanetarium, 0421-408899300

Film

Benni, der Lausebengel, FSK ab 6 Jahre, 14:45 Uhr, 1,50 EUR, Freizi Alt-Aumund, 0421-6204500

Weihnachtskarten gestalten, Bastelkurs für Erwachsene, auch mit Kindern, 19:30 Uhr, KARINKA-Bastelwerk, Anmeldung: 042168544852

Kreatives

Mittwochswerkstatt: Hola! Jambo! Namaste, Kinder aus anderen Kontinenten erzählen aus ihrem Leben, Mitmachaktion für Kinder ab 7 Jahre, 7,50 EUR, 15 - 16:30 Uhr, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Anmeldung: 0441-9244300

IRIGO – Mehr als Spanisch. Kurse für Kinder und Erwachsene in Bremen und umzu. Lernen mit Spaß. Ferienprogramm. Infos unter Tel. 0421-30386830 oder www.irigo.de

Dufte Geschenke zur Weihnachtszeit, basteln, ab 6 Jahre, 4 EUR, Material 2 EUR, 15 - 18 Uhr, ULE Umwelt-Lernwerkstatt, 0421-2775490

26. Mittwoch

Delmenhorster Weihnachtsmarkt, vom 26.11. - 23.12., Mo - Sa 10 - 19 Uhr, So 14 - 19 Uhr, Rathaus Delmenhorst, 04221 990

Game Symphony & German Gamemusic Award, GLOCKE Jugendkonzert mit dem Landesjugendorchester Bremen, Großer Saal, 19 Uhr, Glocke, 0421-336699

Kreatives

Offener Treff für Eltern von Kindern mit Trisomie 21, jeden 4. Di im Monat, 20 Uhr, Netzwerk Selbsthilfe, Info: 0421-3039523

Kinder-Kreativwerkstatt, verschiedene Kreativ-Techniken, alles, was Spaß macht, ab 6 Jahre, 10 EUR + Material, 16 - 17:30 Uhr, Tafiluso, Info: 0172-6554444

Konzerte & Live-Musik

Eröffnung des Schlachte-Zaubers, mit musikalischem Feuerwerk auf der Weser, 18 Uhr, Schlachte

Eltern

Informationsveranstaltungen über das Berufsfeld Kindertagespflege, Berufsfeld, Qualifizierung und Fördermöglichkeiten, auch für Erwerbslose, 17 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen, Anmeldung: 0421-9588200 Was macht ihr denn da? – Computerspiele für Eltern, Informationsabend, hier können Eltern die Spiele der Kinder- und Jugendlichen ausprobieren, 19 Uhr, SOS-KinderdorfZentrum, 0421-5971230

Dies & Das

Lamberti-Markt, Kunsthandwerk, Spielzeug, Christbaumschmuck, Märchen-Vorlesehäuschen u.v.m., auf dem Schlossplatz u. Rathausmarkt, vom 25.11. - 22.12., 11 20:30 Uhr, Oldenburg Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker, vom 28. - 30.11., 10 - 18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, 040-7901760 Musik mit Pfiff – Herbst, mit Kontrabass, Klarinette und Trompete, Orchesterinstrumente zum Ausprobieren, für junge Familien mit Kindern von 3 - 6 J., Motto: Auf dem Freimarkt., 16 - 17:30 Uhr, Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker, Anmeldung: 0421-6267314 Offenes Singen für Jung und Alt, Thema: beschwingte Lieder, für Kinder ab 12 Jahre und Erw., mit Kaffee und Kuchen, 8 EUR, erm. 7 EUR, 16:30 Uhr, Casa della Musica, Anmeldung 0421-4986331

Eltern

PEKiP-Kurs, für August/Anfang September geborene Kinder, 11:15 - 12:45 Uhr, Geburtshaus Bremen, Info: 0421-348001 Treffpunkt Gesundheit, Treffpunkt für Frauen und Kinder zu Themen rund um die Ge-

Prall gefüllt! Unser Adventskalender auf www.kinderzeit-bremen.de

BREMEN

28 www.kinderzeit-bremen.de


sundheit, kostenlos, 15 Uhr, Mütterzentrum Blockdiek, 0421-4379340

29. Samstag

Weihnachtsmarkt in Lilienthal, im Amtsgarten, zeitgleich im Rathaus ein Kunsthandwerkermarkt, 13 - 21 Uhr, Lilienthal

Theater & Tanz

Die Sterne über Bremen, ein Programm für alle ab 8 Jahre, 4,–/5,– EUR, 16 Uhr, Olbers-Planetarium, Anmeldung: 0421408899300

Schneewittchen und die sieben Zwerge, Märchenspiel nach Grimm, Kinder 5, Erw. 6,50 EUR, 15:30 Uhr, Theater 62, St.Jürgen-Str., Karten: 0421-490899

Immer sonntags werden die Judo-Mäuse ab 3 Jahren unter Leitung von Dipl.Trainer DOSB und Ex-Judonationalkämpfer Stefan Buben spielerisch an die Sportart Judo herangeführt. Weitere Infos unter 0160-97909704 oder unter www.stefanbuben.de

Ein Königreich der Farben, ein Stück mit Puppenspiel, Farben- und Schattenspiel, Musik und Gesang, für alle ab 4 J., 15 Uhr, Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, 0421-79478292

Konzerte & Live-Musik

Weihnachtskonzert, Ensemble und Publikum singen Weihnachtslieder aus aller Welt, 5 EUR, Großes Haus, 18 Uhr, Oldenburgisches Staatstheater, Karten: 0441-2225111

Film

Drachenzähmen leicht gemacht 2, Animationsfilm, ab 6 Jahre, 16 Uhr, City 46, 0421-95799290

Kreatives

Malen mit Acryl auf Leinwand zum Thema: Tiere im Winterschlaf, Kunstkurs jeweils von 10 -13 Uhr oder von 15 -18 Uhr, Atelier für Gestaltung, Info: 0421-2449301

Licht aus, Taschenlampe an, Dämmerungsführung im Schmetterlingshaus, botanikaEintritt zzgl. 3 EUR für die Führung, 18 Uhr, botanika im Rhododendronpark, Anmeldung: 0421-42706665

Weihnachtsgestecke aus der ULE-Werkstatt, basteln, ab 6 Jahre, 4 EUR, Material 1 EUR, 15 - 18 Uhr, ULE Umwelt-Lernwerkstatt, 0421-2775490 Schneegestöber im Glas, in Gläsern wird eine kleine Winterwelt gestaltet, wie in den Schneekugeln der 1950er Jahre, 5 EUR, Familien 10 EUR, 15 Uhr, Schulmuseum Bremen, Anmeldung: 0421-696 2330

Dies & Das

Delmenhorster Weihnachtsmarkt, vom 26.11. - 23.12., Mo - Sa 10 - 19 Uhr, So 14 - 19 Uhr, Rathaus Delmenhorst, 04221 990 Nikolausfahrten mit der Museumseisenbahn, der Nikolaus bringt kleine Präsente für die Kinder, es gibt Kakao und Glühwein in festlich geschmückten Abteilen, Abfahrt ab Bruchhausen-V. 14 und 16:30 Uhr, Bruchhausen-Vilsen – TourismusService, Tickets über Nordwest Ticket: 0421-363636 Picture Me: Inszenier Dich als Held, Wie ehrlich ist ein Foto? Workshop für Jugendliche ab 15 Jahre, Sa 11- 17 Uhr, So 13 - 17 Uhr, 45 EUR, Übersee-Museum, Anmeldung: 0421-16038171 Mit Ritterhelm auf Abenteuerjagd, spannende Aktionen in der Adventszeit, für Kinder ab 7 Jahre, 5 EUR pro Kind, 11 - 13 Uhr, Deutsches Pferdemuseum Verden, Anmeldung: 04231-807140

Weihnachtliches Kunsthandwerk, Verkaufsausstellung, 10:30 - 17:30 Uhr, Heimatmuseum Schloss Schönebeck, 0421-623432 Nikolausfahrten mit der Museumseisenbahn, der Nikolaus steigt unterwegs zu und hat auch kleine Präsente für die Kurzen dabei... Abfahrt ab Bruchhausen-V. 11:15 Uhr, 14:15 und 16:30 Uhr, Bruchhausen-Vilsen – TourismusService, Tickets über Nordwest Ticket: 0421-363636

30. Sonntag Theater & Tanz

Weihnachtsmarkt in Lilienthal, im Amtsgarten, zeitgleich ein Kunsthandwerkermarkt im Rathaus, 11 - 19 Uhr, Lilienthal

Taschenlampen-Festival, interaktive Bühnenshow für Klein und Groß, mit lustigen Liedern, Akrobatik, verpackt in einer zauberhaften und spannenden Geschichte. Taschenlampe mitbringen, 15 - 18 Uhr, Weser-Ems-Halle Oldenburg, Info: 04412050917

Zum Schnitzen – nicht in den Schuppen, Schnitzkurs für Kinder von 6 - 12 Jahren, botanika-Eintritt zzgl. 4 EUR, 15 - 18 Uhr, botanika im Rhododendronpark, Anmeldung bis 26.11.: 0421-42706665

Dies & Das

Großer Adventsspieletag für die ganze Familie, 11 - 17 Uhr, Küstenmuseum Wilhelmshaven, Info: 04421-400940

Filzen mit der Nadel, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre, 8, erm. 6 EUR zzgl. Material, 10 - 13 Uhr, Bürgerzentrum Neue Vahr, Anmeldung VHS: 0421-36112345

Acrylmalerei auf Leinwand, in die lebendige Welt der Farbe eintauchen, Kurs für Kinder von 6 - 14 Jahren, 15 - 18 Uhr, Borgfelder Kinderatelier, 0421-55900279

Familienkonzert – Nächste Haltestelle: Milchstraße, Moni, die Möwe, reist durchs All, mit den Bremer Philharmonikern und dem Jugendsinfonieorchester Bremen-Mitte, 11 Uhr, Theater Bremen, 0421-36530

Kindermuseum – Skulptur, Familienführung, Eintritt und Führung 7 EUR p. P., 11 - 13 Uhr, Weserburg Museum für moderne Kunst, 0421-598390

Die wundersame Geschichte des Herrn Paul, Tearticolo, für Kinder ab 3 Jahre, 4 EUR, 11 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof, 0421-3777534

Designkurs: Schmuck-Design, Entwicklung und Herstellung von Keramik-Schmuck, Kurs ab 12 J., 3 Termine, 13:30 - 16:30 Uhr, Focke-Museum, Anmeldung: 042169960050

Musikalisches Kaleidoskop, Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Bremen, 11 Uhr, Hochschule für Künste, Fachbereich Musik, Info: Musikschule Bremen, 0421-3615671 /-2

Der Bremer Winter-Song-Contest, zweistündiges Musik- und Showprogramm, mit 10 Finalisten, 18 Uhr, Waterfront, 0421-305199

Hämmern-Schleifen-Sägen, Projekte aus Holz, für Kinder von 8 - 12 Jahren, 10 - 13 Uhr, Borgfelder Kinderatelier, Anmeldung: 0421-55900279

Adventsbasteleien, mit Fichte, Tanne, Kiefer, Zapfen und Nüssen gestalten Kinder ab 7 Jahre ein eigenes Adventsgesteck, 6 EUR, 11:30 - 13 Uhr, FlorAtrium, Anmeldung: bis 26.11. unter 0421-33655122

Konzerte & Live-Musik

Ein Königreich der Farben, ein Stück mit Puppenspiel, Farben- und Schattenspiel, Musik und Gesang, für alle ab 4 Jahre, 15 Uhr, Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater, 0421-79478292 Schneewittchen und die sieben Zwerge, Märchenspiel nach Grimm, Kinder 5, Erw. 6,50 EUR, 15:30 Uhr, Theater 62, St.Jürgen-Str., Karten: 0421-490899 Der kleine Weihnachtsmann, mit dem Chaussée Theater, für Kinder ab 4 Jahre, 3,50 EUR, Familienkarte 10 EUR, 16 Uhr, Bürgerhaus Weserterrassen, 0421-549490

www.kinderzeit-bremen.de

Clowntheater für Kinder Info unter: www.julia-wiegmann.de Julia Wiegmann 0421-703117 Christian Braun 0177-2300179

•Mutter-Kind-Treff - Spielecke• •(Kinder-) Veranstaltungen• •Essen & Trinken - Geschenkartikel - Kreatives• Münchner Str. 80 • Findorff • 67 30 83 04 www.katjas-villa-kunterbunt.de

Sam und der Weihnachtsmann, Weihnachtsprogramm für Kinder, 4 EUR, 11:30 Uhr, Olbers-Planetarium, 0421-408899300 Weihnachten und Feste früher, Familienführung zum 1. Advent, ab 10 J., 15 Uhr, FockeMuseum, Anmeldung: 0421-69960050 Hein Looper‘s weihnachtliches Bremen, Treffpunkt Teerhofbrücke, Erw. 6, Kinder 3, Familienkarte 15 EUR, 15 Uhr, Schlachte, Info: 0421-70882160 Geheimnisvoller Lichterpfad, wir legen einen Lichterpfad, für Kinder ab 7 Jahre, 3 EUR, 16 - 18 Uhr, WUPP – Waller Umweltpädagogik Projekt, Anmeldung: 01578-8651288 Der Stern von Bethlehem, Familienprogramm, 5 / erm. 4 EUR, 16 Uhr, OlbersPlanetarium, 0421-408899300 Punkt 10 – Gottesdienst für Kleine und Große, ein Gottesdienst, der sich in Sprache und Themenwahl an der Lebenswelt von Kindern ausrichtet, 17 Uhr, Andreaskirche, 0421-614001

Rotdornallee 31 28717 Bremen-Lesum Tel. 0421/630171 Fax · 0421/6362631

Vorschau Dezember 1. Montag.

Puppe! Das Bremer Figurentheater, 042179478292

Kreatives

Eltern

Kindertagespflege. Eine Chance für mein Kind, Informationen für Eltern, die einen

Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, 9:30 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen, Info: 0421-9588200

2. Dienstag Theater & Tanz

Die Prinzessin auf der Erbse, Figurentheater frei nach Hans Christian Andersen, für Kinder ab 4 Jahre, 16 Uhr, Mensch,

Märchenstunde im Schloss mit Malen, mit

Stiften werden die erzählten Geschichten zu Papier gebracht, 15:30 Uhr, Heimatmuseum Schloss Schönebeck, Info: 0421-633258

Eltern

Wie werden wir Pflegefamilie?, Informationen wie Paare oder Familien Pflegefamilien werden können, 19 Uhr, PiB – Pflegekinder in Bremen, Anmeldung: 0421-9588200

3. Mittwoch Dies & Das

APRENDO

Spanischkurse für Erwachsene und Kinder Deutschkurse für Erwachsene

eine Sprache lernen, eine Welt entdecken Tel: 0421 56 50 57 63 info@aprendo-bremen.com Norderländerstr. 2, 28259 Bremen www.aprendo-bremen.com

Komm mach mit! Eine Reise zu den Tieren dieser Erde, für Kinder von 4 - 6

Jahren: 7,50 EUR, 15 - 16:30 Uhr, Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Anmeldung: 0441-9244300

Eltern

Warum ist plötzlich alles so schwierig?, die psychosexuelle Entwicklung in der Pubertät, 19 - 21 Uhr, Pro Familia Bremerhaven, 0471-28722

29


und außerdem ...

Schulaufgaben für die Bildungspolitik Im Juni präsentierte Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, die zentralen Thesen ihres aktuellen Buches „Schulaufgaben. Wie wir das Bildungssystem verändern müssen, um unseren Kindern gerecht zu werden.“ Die Kinderzeit war dabei.

W

enn die renommierte Bildungsforscherin Jutta Allmendinger auf die Bühne tritt, ist ihr die Aufmerksamkeit des Publikums gewiss. Mit viel Ausdruckskraft erklärt sie an diesem Abend im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft, was ihrer Überzeugung nach an unseren Schulen falsch läuft und worauf es ankommt in der aktuellen Bildungsdebatte. Dabei greift die Soziologin auf empirische Ergebnisse ihrer Forschungen zurück, vor allem aber berichtet sie von ihren persönlichen Erfahrungen mit vier Kindern. Die Entwicklung dieses Vierergespanns spannt sich als roter Faden durch ihr aktuelles Buch. Anderthalb Jahrzehnte lang hat Allmendinger Alex, Erkan, Jenny und Laura begleitet, hat den Alltag dieser vier Kinder miterlebt, mit ihnen die Wochenenden verbracht, Geburtstage gefeiert, Ausflüge unternommen. Alex ist der Patensohn Allmendingers, der beste Freund ihres eigenen Sohnes. Alex, Erkan, Jenny und Laura sind in

dieser Zeit gute Freunde. Alle vier kommen aus unterschiedlichen sozialen Kreisen und verbringen gemeinsam drei bis vier Jahre in einem integrativen Kindergarten. Bereits in der Grundschule allerdings lockert sich die Verbindung zum ersten Mal. Während Akademikersohn Alex eine Schule in einem gutbürgerlichen Viertel besucht, gehen Jenny, die bei ihrer alleinerziehenden Mutter in einer Sozialwohnung lebt, und Erkan, Sohn türkischer Händler, auf Grundschulen in ihrem Stadtteil, und die leicht behinderte Laura wird auf eine Förderschule geschickt. Auf der weiterführenden Schule werden die Berührungspunkte der Vierergruppe noch weniger, heute mit 18 Jahren haben sie so gut wie keinen Kontakt mehr, ihre Lebenswelten und ihre Bildungskarrieren haben sich weit voneinander entfernt. Allmendinger ist sich sicher, dass vor allem Erkan und Jenny weit unter ihren Möglichkeiten geblieben sind, während Alex, der inzwischen Medizin studiert, ohne

Schreiben – Schule – Spielen - Schenken … und mehr

Schön zu wissen, dass Johann in guten Händen ist.

G. Sanders GmbH

Hemmstraße 171 28215 Bremen Tel. 0421 35 59 18

Jetzt n! anmelde rzeit e d je n Begin . h c li mög

Novemberangebot 30% Rabatt auf alle Puzzles von

Flexibel, persönlich, liebevoll Kindertagespflege bietet viele Vorteile für Ihr Kind und für Sie. Genießen Sie individuelle Betreuungszeiten und freuen Sie sich über die bunte Vielfalt, die der familiäre Alltag für Ihr Kind bereithält. Das Novemberangebot gilt solange der Vorrat reicht.

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: Samstag:

30 www.kinderzeit-bremen.de

9.00 – 18.00 Uhr 9.00 – 13.00 Uhr

PiB. Bremens Adresse für Kindertagespflege Tel. 0421 / 95 88 200 www.pib-bremen.de


Foto: Inga Haar-wzb Jutta Allmendinger

die Unterstützung seiner Eltern und seiner Lehrer es vermutlich nicht bis zum Abitur geschafft hätte. Was aber hätte anders sein müssen, damit diese Kinder und Kinder in ähnlichen Situationen angemessen gefördert worden wären? Kinder brauchen vor allem Zeit und Vertrauen, schreibt Allmendinger in ihrem Buch, jedes Kind hat ein unterschiedliches

Mi

nn ma denracht e i B eih

tte er W ane g el d

t Jeal s En

Tempo, oft sei es der familiäre Hintergrund, der sie ausbremst, so zum Beispiel bei Erkan, bei dem auch noch die Sprachbarriere hinzukam. „Unser Schulsystem muss also Zeit geben, darf Kinder nicht zu früh trennen, braucht eine angemessene Pädagogik“, resümiert die Wissenschaftlerin und ergänzt „die Schule muss Kinder länger zusammen lernen lassen. Vielfalt wollen und unterstützen.“ Schule muss außerdem den unterschiedlichen Rahmenbedingungen in den Familien gerecht werden. Im Unterricht sollten nicht nur kognitive Inhalte vermittelt werden, sondern auch Sozialkompetenzen, fordert Allmendinger, diese bilden eine wichtige Grundlage für die Neugierde und den Spaß am Lernen. Und das sei gerade für die sozial benachteiligten Kinder wichtig, die nicht von ihren Eltern am Nachmittag zum Sport- oder Musikunterricht gebracht werden. Man könne nicht fordern, dass Mütter am besten ganztags arbeiten und die Kinder dabei außen vor lassen. Ein Plädoyer für die Gebundene Ganztagsschule, ganz eindeutig. Allmendinger bestätigt, dass Bremen auf dem richtigen Weg ist, gerade im Vergleich zu anderen Stadtstaaten. Am Ende der Veranstaltung gibt es einen Konsens: (Bildungs-) Schulaufgaben sind keine Hausaufgaben, die man auch mal vergisst, im Gegenteil, wir alle müssen diese Aufgaben sehr ernst nehmen und gemeinsam zum Wohle unserer Kinder dauerhaft lösen. Und dafür müssen einige Bildungspolitiker sicher auch mal nachsitzen. Suse Lübker

BB Promotion GmbH präsentiert in Kooperation mit Yellowstone GmbH eine Produktion von Dirk Michael Steffan

Das Musical für die ganze Familie

nach einer Erzählung von Charles Dickens

Familienp akete

Jetz t Famil ieneattr ak tive rmäßig sicher n! ungen

12. - 14. Dez. 2014 ÖVB-Arena Bremen

Tickets: 0421 - 35 36 37 · 0421 - 36 36 36 · 0209 - 14 77 999 www.vom-geist-der-weihnacht.de Örtlicher Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR

/PinguineAusMadagascar.Film

/FoxKino

AB DONNERSTAG, 27. NOVEMBER NUR IM KINO 31


Für kleine

R E G Ä J Z T SCHA

Spielbett LEIF z.B. Kiefer massiv, weiß lasiert inkl. Lattenrost und Leiter 90 x 200/113 h

279,– ohne textiles Zubehör

FRID AY S IM P 24

ADVE

01 08 15

25

NT

16

ECIA L

26

02 09

Schatztruhen TOM 27

03 10 17

04 11 18

FR

FR

FR

FR

28

05

12

19

19-22

UHR

29 06

13 20

Birke schichtverleimt

21,

90

30

29 h/36 b/20 t

07 14 21

29,

90

36 h/48 b/25 t

47,

90

46 h/63 b/34 t

RS Möbel GmbH · Pfalzburger Straße 69 · 28207 Bremen · Mo -Sa 9 –19 Uhr · www.rs-moebel.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.