Schützenfest in Sassenberg 2016

Page 8

Kaiser und König vor 25 / 50 Jahren Bernhard Tarner, Schützenkönig 1966 Im Juli 1966 wird England durch einen 4:2-Sieg nach Verlängerung in einem dramatischen Endspiel mit dem „Wembley-Tor“ gegen Deutschland erstmals Fußball-Weltmeister. Wenige Tage zuvor besteigt mit Bernhard Tarner zum ersten Mal ein regierender Bürgermeister den Sassenberger Königsthron. Zur Königin wählt er sich seine Ehefrau Hedwig.

Der Thron 1966: Bernhard und Hedwig Tarner Hofstaat: Elisabeth und Hubert Glanemann, Clara und Anton Rosengarten, Maria und Heinz Hauschke, Anni und Günter Wächter, Gertrud und Bernhard Rennemeier, Irmhild und Albert Brameyer, Carola und Josef Stücker, Marga und Hans Sundermann

Heinz Mußmann, Schützenkönig 1969 und Kaiser 1991 Anfang 1991 bricht der Golfkrieg aus. In Sassenberg fällt das Karnevalsfest aus und es kommen Diskussionen auf, ob denn das Schützenfest in diesem Jahr überhaupt stattfinden kann. Auf der Generalversammlung am 25. Februar machen die Sassenberger Schützen deutlich, dass sie sich nicht von der Pflege ihres Schützenbrauchtums abhalten lassen wollen und sprechen sich einstimmig dafür aus, das Schützenfest zu feiern. Am Schützenfestmontag gelingt es Heinz Mußmann an seinem Namenstag – und zwei Tage nach seinem 50. Geburtstag – nach 1969 erneut den Vogel abzuschießen. Er geht damit als Kaiser Heinz II. in die Vereinsgeschichte ein. 8

Der Thron 1991: Heinz und Irmgard Mußmann Hofstaat: Theo und Ida Hülsmann, Willi und Käthe Hartmann, Werner und Ulrike Maibaum, Franz-Josef und Margret Zelleröhr, Franz und Hilde Pohl, Friedhelm und Mechthild Zeuschner, Peter und Antonette Gumpert, Helmut und Ulla Franke, Reinhold und Rita Borgmann, Karl und Käthe Habrock


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.