VDBUM SPEZIAL
Whisky und mehr
V DB UM I NTE R N
Mit dem VDBUM durch Schottland
Engagierter Unternehmer wurde 82
Jubilar mit Gästen: (v.l.) Wolfgang Schlicht, Ferdinand Waidhas, Herbert Geiger, Udo Kiesewalter und Robert Bergauer. (Fotos: Wolfgang Schlicht)
Bei bester Gesundheit und herrlichstem Wetter feierte Herbert Geiger, Inhaber der H. Geiger GmbH Stein- und Schotterwerke und der Pusch Bau GmbH & Co. KG, am Firmensitz in Pfraundorf im Altmühltal seinen 82. Geburtstag. Zu den zahlreichen Gäste aus Wirtschaft und Politik gehörte auch Udo Kiesewalter als Vertreter des VDBUM, dessen Mitglied Herbert Geiger seit langem ist. Der Lieferant für alle Straßenwalzen, die Hamm AG, war vertreten durch den Vertriebsbeauftragten Ferdinand Waidhas und Wolfgang Schlicht aus dem Marketing. Sie waren zusammen mit Robert Bergauer von Bergauer Regenerierung, Lieferant für Hardoxteile, per Hubschrauber angereist. Zu den weiteren Gäste zählte auch Staatssekretär a.D. Hans Spitzner.
Zum hauseigenen Fuhrpark des 58 ha großen Steinbruchs zählen 65 top gepflegten Transporter der Marken MAN und Mercedes. Auch Pusch Bau setzt am gleichen Standort auf modernste Fahrzeuge.
Info: www.schotterwerk-h-geiger.de www.puchbau.de
64
4·16
Schottisches Jahrhundertprojekt: Die 2,7 km lange Forth Crossing Bridge wird die weltweit längste Schrägseilbrücke mit drei Pylonen sein.
Neben den zahlreichen Fachveranstaltungen hat der VDBUM auch in diesem Jahr zwei Fernreisen auf dem Programm. Vom 23. September bis zum 2. Oktober 2016 wird eine Gruppe eine Tour nach Kanada unternehmen. Schottland war das Ziel einer Rundreise von zwei Gruppen aus Bremen und Frankfurt, die vom 20. bis 24. Juni 2016 stattfand.
Whisky-Trail und Fachexkursion: Die Teilnehmer der Schottland-Tour konnten viele Eindrücke mitnehmen. (Fotos: VDBUM)
Unter dem Motto „Whisky Trail“ standen dabei natürlich einige Destillerien und dazugehörige Fassmachereien auf dem Programm. Aber der fachliche Teil kam auf keinen Fall zu kurz. Bereits am Anreisetag wurde die Großbaustelle Forth Bridge bei Edinburgh besichtigt und von einem Guide ausführlich erklärt. Das Unternehmen Liebherr hat dort imposante Krane und weitere Baumaschinen platziert, um dieses schottische Jahrhundertprojekt durchzuführen. Seit 2011 wird hier eines der größten Verkehrsprojekte Großbritanniens verwirklicht. Die 2,7 km lange Brücke wird die weltweit längste Schrägseilbrücke mit drei Pylonen sein. Imposant war auf jeden Fall die geführte Fahrt über das Baustellengelände. Die Brücke steht kurz vor der Fertigstellung, die finalen Arbeiten am letzten Teilstück waren in vollem Gange. Voraussichtlich Ende 2016 sollen die Arbeiten an der „Forth Crossing Bridge“ beendet sein.
Der zweite Teil der Fachexkursion führte in eines der Terex-Werke in Schottland nach Motherwell, wo die Dumper für den Weltmarkt gefertigt werden. Dort nahm Paul Douglas, der Leiter des Werkes, die Teilnehmer in Empfang. Eine kurze Präsentation gab den Besuchern einen Überblick über das Werk und seine Möglichkeiten. Beim anschließenden Rundgang konnten die VDBUM-Mitglieder erleben, wie diese Kolosse der Baustelle gefertigt werden. Abschließend erhielten alle die Möglichkeit, auf dem großzügigen Testareal einen Dumper zu fahren, sicherlich ein beeindruckendes Erlebnis. Eine gelungene Rundreise, so die einhellige Meinung der Teilnehmer. Bei den Mahlzeiten und den Übernachtungen musste manchmal ein anderer Standard erlebt werden, aber auch das erweitert den Erfahrungshorizont. Info: www.vdbum.de