anp 05|12

Page 9

vcp aus dem Verband

anp 05|12

AUSBLICK

AUSBLICK 9

das Referat Grundsatzfragen. Groß geworden ist Barbara im Stamm Vestenbergsgreuth, war dort Sippen- sowie Stammesleiterin, hat lange in der anp-Redaktion mitgewirkt, füllte zwei Bundeslagerzeitungen und mehrere Kirchentagshelferzeitungen mit Artikeln, ist Netzsteckerin etc. „Ich freue mich, aktiv daran mitzuarbeiten, dass die vielen tollen Gruppen vor Ort unbeschwert das Abenteuer Pfadfinden (er-)leben können.“

Arnold Pietzcker ist seit der Gründung des VCP im Jahre 1973 dabei. Im Ingelheimer Stamm Ottheinrich von der Pfalz hat er die klassische Pfadikarriere über Sippenführer, Stammessprecher und Mitglied der Landesleitung in Hessen durchlebt. Nach einer Familien- und Berufsfindungsphase stieg er wieder ein: in den Stamm Albert Schweitzer, Lambsheim als Mitbegründer des Fördervereins. Das Land RPS vertritt er im VCP e.V., dem Rechtsträger des VCP. Als 1. Vorsitzender des VCP e.V. steuert er den Verband in eine neue Struktur, in der Jugendverband und Rechtsträger zusammen geführt werden sollen. Im neugeschaffenen Referat Finanzen wird er die Bundesleitung auf die neue Struktur vorbereiten. Ein Herzensanliegen ist ihm die Transparenz, denn „alle Mitglieder sollen wissen, was mit ihren Mitgliedsbeiträgen passiert“.

Oliver Mahn leitet gemeinsam mit Lena Schuff das Referat für Internationales. Im Leben neben Pfadfinden studiert Olli Evangelische Theologie in Mainz und wird nach dem Examen als Pfarrer ins Rheinland zurückkehren. Hier kommt er nämlich her; genauer gesagt aus der schönsten Stadt Deutschlands: Koblenz. Olli ist hier im Stamm Kleiner Prinz aufgewachsen. In Mainz gründete er später die Siedlung Johannes Gutenberg. Neben den Aufgaben in Stamm und Siedlung war Olli Mitglied der Fachgruppe Israel/Naher Osten, Truppleitung auf dem Jamboree in Schweden und Teil der Lagerleitung für das RPS-Landeslager 2012. Als Referent für Internationales möchte er, dass alle Pfadis im VCP erleben können, was es heißt, „Mitglied in der größten Jugendbewegung der Welt zu sein und Freunde auf der ganzen Welt zu haben“.

Juliane „Jule“ Bergmann , 25, kommt aus dem schönen Dresden. In der Bundesleitung übernimmt sie das Referat Stufenarbeit. Hierbei geht es vor allem um die Etablierung der Stufenkonzeption in allen Ebenen des Verbandes, der Unterstützung der Fachgruppen und der Veröffentlichung von Arbeitshilfen. Außerdem leitet sie eine Kindergruppe und vertritt ihren Stamm im VCP Land Sachsen. Sie leitete einen Workshop zum Thema Menschenrechte auf dem Jamboree und vertritt den VCP beim UNGUVU Projekt. Jule:

„Mir ist wichtig, dass die Stufenkonzeption an der Basis ankommt und unsere Gruppenleitungen gute Arbeitsmaterialien bekommen“. Im „normalen“ Leben studiert sie Geographie oder trainiert auf der Elbe für die Rudermeisterschaften.

Peter Scheffler, Jahrgang 82, wohnt in Fürth und berät im „richtigen Leben“ Firmen bei ihrem Auftritt im Internet oder Sozialen Netzwerken. Zusammen mit Roman leitet er das Referat Mitglieder, in dem er sich um die Netzstecker und alles im Bereich digitale und soziale Medien kümmert. Im VCP hat er schon viel Verschiedenes im großen Feld Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gemacht und war auch 2007 und 2011 in der Jamboree-Kontingentsleitung aktiv. Ursprünglich kommt er aus Sonthofen im Allgäu, wo er Gruppen- und Stammesleiter war. Als wichtige Herausforderung für seine Arbeit sieht er die Stärkung des Bewusstseins für die Kraft und Ausstrahlung des Jugendverbandes – und möchte damit die Ideen und Ideale von Pfadfinden mehr Menschen näher bringen!

VCP-Bundesleitung aktuell Die VCP-Bundesleitung informiert regelmäßig über die Themen und Ergebnisse ihrer Sitzungen. Die Ausgaben von „Bundesleitung aktuell“ findet ihr hier: http://go.vcp.de/BLaktuell


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.