
3 minute read
Gemeinde Guttet-Feschel und VARELLION starten Kooperation für Smart-Meter-Rollout
Als regionale Infrastrukturgesellschaft unterstützt die VARELLION Gruppe die Gemeinden mit vielseitigen Dienstleistungen und auf ihrem Weg in Richtung Digitalisierung und Ressourcenschonung.
Gemeinsame Datenerfassung und Verrechnung von Stromzählern, Wasserzählern und Abfallgebühren
Als Pilotprojekt hat die VARELLION erfolgreich moderne Smart Meter (intelligente Stromzähler) und Wasserzähler in der gesamten Gemeinde Guttet-Feschel installiert. Dieses Projekt dient nicht nur der Effizienzsteigerung, sondern wird auch einen erheblichen Mehrwert für die Bevölkerung bieten.
Modernste Technologien für mehr Effizienz und Transparenz
Mit der Installation von Smart Metern und kompatiblen Wasserzählern erhalten die Haushalte in Guttet-Feschel Zugang zu modernster Technologie, die eine präzise und kontinuierliche Erfassung des Strom- und Wasserverbrauchs ermöglicht. Diese Verbrauchsdaten werden in festen zeitlichen Intervallen erfasst und über ein benutzerfreundliches Kundenportal zugänglich gemacht. Das Kundenportal ist seit diesem Herbst in Betrieb und kann von den Bewohnern freiwillig genutzt werden. Mit der installierten Smart-Meter-Technologie können auch Gas- und Wärmezähler ausgelesen werden. Der Aufbau eines einzigen Systems zur Datenübermittlung ermöglicht Synergieeffekte und Kosteneinsparungen.
Die Installation der Wasserzähler wurde im Herbst 2022 bis im Frühling 2023 erfolgreich abgeschlossen. Zeitgleich erfolgte der Ersatz der herkömmlichen Stromzähler durch Smart Meter. Mit der Energiestrategie 2050 sind die Netzbetreiber verpflichtet, herkömmliche Stromzähler bis 2027 durch Smart Meter zu ersetzen. Das Ziel besteht dabei neben den Umsetzungen dieser regulatorischen Anforderungen, den Bewohnern mehr Kontrolle über ihren Verbrauch zu geben und gleichzeitig zu einem bewussteren Ressourcenverbrauch beizutragen.
Mittels Kundenportal können die Bewohner ihre Verbrauchsdaten zukünftig jederzeit online abrufen. Diese Transparenz fördert nicht nur das Bewusstsein für den eigenen Ressourcenverbrauch, sondern bietet auch die Möglichkeit, gezielte Massnahmen zur Verbrauchsreduktion zu ergreifen und somit Kosten zu sparen.
Erfolgsgeschichte in Guttet-Feschel
Die Umsetzung in Guttet-Feschel verlief erfolgreich und fand grossen Anklang bei den Verantwortlichen. Gemeindepräsident Philipp Loretan äusserte sich zufrieden: «Mit der Einführung der Wasserzähler erfüllt unsere Gemeinde die gesetzlichen Vorgaben, den Wasserverbrauch verursachergerecht zu fakturieren. Mit der zeitgleichen Umrüstung auf Smart Meter profitieren unsere Bewohner von mehr Kontrolle und Transparenz über ihren Wasser- und Stromverbrauch. Die Zusammenarbeit mit der VARELLION war vorbildlich und wir freuen uns über die positiven Auswirkungen auf unsere Gemeinde.»

Zufrieden mit der neuen Lösung für die Bevölkerung der Gemeinde Guttet-Feschel.
Perspektiven für andere Gemeinden
Die VARELLION ist bestrebt, diese Dienstleistung auch in anderen Gemeinden anzubieten. Bereits mehrere in der Region betreute Gemeinden haben Interesse gezeigt. «Wir sind stolz darauf, eine Vorreiterrolle in der Region einzunehmen und hoffen, dass unsere Erfahrungen viele weitere Gemeinden inspiriert», betont auch Philipp Loretan.
Mit dem Rollout von Smart Metern und Wasserzählern setzen die VARELLION Gruppe und die Gemeinde Guttet-Feschel ein klares Zeichen für die Zukunft der Energie- und Wasserversorgung und tragen so zu einer umweltfreundlicheren und effizienteren Ressourcennutzung bei.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Infrastruktur legt die VARELLION Gruppe gemeinsam mit den Gemeinden den Grundstein für eine nachhaltige und zukunftssichere Region. Die Strom- und Wasserdaten werden nicht nur gemeinsam erfasst, sondern auch gepflegt und verrechnet. So übernimmt die VARELLION Gruppe die Abrechnung der Wasser-, Abwasser-, und Abfallgebühren der Gemeinde Guttet-Feschel, was zur Nutzung eines erheblichen Synergiepotenzials führt.
Alles über Smart Meter: www.rell.ch/smartmeter