
2 minute read
Unser Weg: Vom Energieversorger zum Infrastrukturdienstleister

2000 - GRÜNDUNG
Die Gemeinden des Bezirks Leuk und die Region Leuk haben am 10. November 2000 die RELL Regionale Energielieferung Leuk AG gegründet, mit dem Ziel der Zusammenführung aller Stromversorgungsnetze im Bezirk Leuk. Die Gemeinden sind seither im Besitz sämtlicher Aktien der Gesellschaft.
2006 - NETZE
Mit der Übernahme der Netze der Gemeinden Oberems, Turtmann und Agarn kann die Phase der Netzintegrationen abgeschlossen werden. Es beginnt die Phase der Harmonisierung der Tarife und des Netzbetriebes.
2012 - HOLDING-STRUKTUR
12 Jahre nach der Gründung wird die RELL AG in eine Holding-Struktur überführt, um sich neuen Herausforderungen anzupassen. Die RELL Energie AG nimmt Energiegeschäfte wahr, die RELL Netze AG hält und pflegt das Verteilnetz, die RELL Produktion AG produziert Energie und die RELL Dienstleistungen AG wird gegründet.
2015 - RELL IMMOBILIEN AG
Mit dem Neubau am Bahhof Leuk im Jahr 2014 wird ein einheitlicher Betriebsstandort erbaut. Dies schafft die Möglichkeit, effizienter und enger zusammenzuarbeiten. 2015 gliedert die RELL AG den Neubau am Bahnhof und die Liegenschaften im Dilei in die RELL Immobilien AG aus.
2020 - DALION AG
Die Dalion AG wird als sechste Tochtergesellschaft der RELL AG gegründet, übernimmt sämtliche Aktivitäten im ICT-Bereich und wird zugleich vollwertiger Abacus-Partner.
2021 - REBRANDING
Aus der RELL Regionale Energielieferung Leuk AG wird die Infrastrukturgesellschaft VARELLION Holding AG. Gleichzeitig erfolgt eine umfassende Überarbeitung des Auftritts aller Unternehmen der Gruppe.
2022 - MYVAL AG & IMION AG
Mit der MYVAL AG (Entwicklungsprojekte) und der IMION AG (thermische Netze) stossen die zwei jüngsten Tochtergesellschaften zur VARELLION Gruppe hinzu.
2024 - NETZINTEGRATION LEUKERBAD
Mit dem Wegfall der Verpflichtungen des Sanierungsvertrages der Gemeinde Leukerbad wird deren Stromversorgungsnetz in die RELL AG integriert.