Bwk139914 franchisebroschüre backwerk final

Page 1

Kommen Sie zur Nr. 1 Machen Sie sich mit BackWerk selbstst채ndig und erf체llen Sie sich Ihren Traum vom eigenen Gesch채ft!


Vorwort Unser Unternehmen ist trotz seiner noch nicht allzu langen

Systemzentrale und unseren Franchisepartnern. Wir setzen

Wir möchten Ihnen mit dieser Broschüre einen Einblick in

Erfüllen auch Sie sich Ihren Traum von der erfolgreichen

Geschichte geprägt von ständiger Veränderung und erfolg-

ausschließlich auf Unternehmertum vor Ort, denn selbststän-

unser Unternehmen und unsere (Erfolgs-)Geschichte geben.

Selbstständigkeit und werden Sie Teil von BackWerk!

reicher Weiterentwicklung. Begonnen als Discountbäcker

dige Franchisenehmer sind in unserer Branche nachweislich

Wir stellen Ihnen einige unserer Partner persönlich vor. Im

haben wir unser Konzept immer stärker gastronomisch aus-

erfolgreicher. Unsere Partner werden darüber hinaus in Ent-

Anschluss erfahren Sie mehr über die Ressorts unserer Sys-

gerichtet und uns damit erfolgreich von den Backstationen

scheidungen einbezogen, indem sie in Beiräten, Arbeitskrei-

temzentrale und welche Dienstleistungen Sie als Partner von

im LEH abgegrenzt. Der Erfolg und das Wachstum unseres

sen und Ausschüssen aktiv mitwirken. Sie nehmen maßgeb-

uns erwarten können. Zu guter Letzt erklären wir Ihnen die

Unternehmens basiert dabei auf einer intensiven partner-

lichen Einfluss auf unsere strategische und konzeptionelle

sechs Schritte auf dem Weg zum BackWerk Franchisepartner.

schaftlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen

Weiterentwicklung.

Ein herzliches Glück auf aus Essen

Karl Brauckmann Geschäftsführer Franchising

2

3


Das BackWerk Konzept

Die Wettbewerbsvorteile von BackWerk

BackWerk werden schmackhafte Backwaren laufend frisch

ERGEBNISSE DES PARTNER-BETRIEBSVERGLEICHS*

gebacken und belegt. Der Kunde hat dabei die Auswahl aus

(Durchschnittswerte 2014 in %)

BackWerk ist der führende Backgastronom in Europa! In jedem

über 100 leckeren Produkten. NETTO-UMSATZ 600.000 € Selbstbedienung lohnt sich: Unsere Produkte sind im WettbeGeschmack. Warum? Weil wir sparen und der Kunde mitmacht! Der Erfolg spricht sich herum! BackWerk eröffnete im Februar 2001 die erste SB-Bäckerei überhaupt. Kurz darauf folgten weitere Filialen an Rhein und Ruhr. Seither haben interessier-

UNABHÄNGIGER EINKAUF

UNTERNEHMERTUM VOR ORT

STÄNDIGE WEITERENTWICKLUNG

FREIE WAHL AUS DEN BESTEN

FRANCHISER MACHEN DEN

DES SYSTEMS

LIEFERANTEN

UNTERSCHIED

Wareneinsatz 36 – 38%

werbsvergleich 30 – 45 % günstiger – ohne Abstriche am

te Existenzgründer als Franchisepartner das Wachstum in

KONZEPTFÜHRERSCHAFT

Personalkosten 15 – 20% Übrige Kosten 30 – 38%

Wir waren nicht einmalig der Erfinder,

Im Unterschied zu vielen anderen gro-

Unser Konzept lebt von Unterneh-

sondern sind ständig Innovator in un-

ßen SB-Backkonzepten hat BackWerk

mertum an jedem einzelnen Standort:

serer Branche. Unsere Entwicklung

keine eigene Produktion und ist damit

Im Vergleich zu einem Filialsystem sind

Betriebsergebnis

lebt von der Zusammenarbeit mit den

nicht an einzelne Hersteller gebunden.

inhabergeführte Betriebe wesentlich

Partnern und ist kon­ti­nu­ier­lich. Dabei

Statt überteuerte Einkaufspreise zu

erfolgreicher. Dabei gewährleisten wir

ahmen wir nicht nach, sondern ande-

verlangen, verhandeln wir für unsere

für jeden Partner die richtige Mischung

ohne Vorkassenzonen

*

9 – 14%

ganz Deutschland und Europa beschleunigt. Unser Konzept

re ahmen uns nach! In der Öffentlich-

Partner zentralseitig günstige Konditi-

aus zentraler Hilfestellung und unter-

hat sich dabei sowohl im Sortiment als auch im Bereich Laden-

keit sind wir Meinungsführer.

onen bei deutschen und europäischen

nehmerischer Freiheit.

bau und Service von einem reinen SB Backwarenhandel zum

Toplieferanten. Unsere Partner haben

führenden Backgastronomen entwickelt.

beim Einkauf immer wettbewerbsfähige Einkaufskonditionen.

4

5


Entwicklung von Ware, Raum und Service

THEKE BackWerk ist so erfolgreich, weil sich unser System ständig weiterentwickelt und dabei konsequent die Bedürfnisse des

KÜHLBAR

KAFFEEBAR

UNSER SORTIMENT Snacks

Konsumenten und die Erfordernisse des Marktes aufgreift.

Neben unserem beliebten Panini bietet jedes BackWerk

In unserer bisherigen und zukünftigen Entwicklung als füh-

eine große Auswahl an herzhaft rustikalen, warmen

render Backgastronom konzentrieren wir uns auf die stän-

Zwischenmahlzeiten.

dige Verbesserung der Kernbereiche Ware, Raum und Service.

Belegte Brötchen Laufend frisch belegte Brötchen mit verschiedenen, immer wieder neuen, leckeren Belägen. Feingebäck

WARE

Saftig-süße Teilchen und Gebäck für jeden Geschmack. Brot, Brötchen

Wir greifen mit unserem Warenangebot nicht nur Markt-

Natursauerteigbrote und -brötchen, hergestellt nach

trends auf, wir setzen sie. Dabei stehen mittlerweile nicht

unserem Reinheitsgebot. Baguette und Ciabatta aus

mehr Brot und Brötchen im Fokus sondern Snacks, belegte

erlesenen Zutaten.

Backwaren in vielen Variationen und innovative Zwischen-

Kaffeespezialitäten

mahlzeiten. Die Rezepturen für alle belegten Snacks sind

In Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten Tchibo

zentralseitig entwickelt, kalkuliert und werden vor Einfüh-

haben wir unsere leckeren Kaffeespezialitäten mit

rung in den Markt getestet. Der Franchisepartner wählt dabei

exklusiven Mischungen entwickelt.

aus einem umfangreichen Angebot von Toplieferanten die

Kaltgetränke

für seinen Standort am besten geeigneten Produkte aus den

Coca-Cola beliefert die BackWerke mit

folgenden Kategorien aus:

erfrischenden Kaltgetränken. Weitere Systemlieferanten runden das Gesamtangebot ab.

6

7


Weiterentwicklung des Markenauftritts Der BackWerk Markenauftritt wurde im Zuge der Konzeptentwicklung Anfang 2010 umgestellt. Dabei wurde ein einheitliches und klares Markenprofil entwickelt, um den gestiegenen Ansprüchen an Qualität und Frische im Sofortverzehr Rechnung zu tragen. Das Ergebnis ist die Steigerung der Bekanntheit der Marke.

RAUM Unser Raumdesign ist heute von hoher Aufenthaltsqualität geprägt und bietet an den meisten Standorten attraktive Sitzmöglichkeiten mit Loungeatmosphäre.

SERVICE Das Personal unserer Franchisepartner schulen wir an zwei eigenen Standorten mit modernster Schulungsinfrastruktur und laufendem Betrieb. Zudem werden lokale Schulungsveranstaltungen für Mitarbeiter durch unsere Servicecoaches vor Ort abgehalten. Dabei stehen neben den zu erlernenden betrieblichen Arbeitsprozessen insbesondere der richtige Umgang mit den Kunden und die entsprechende Servicementalität im Vordergrund. 8

9


Unsere Erfolgsgeschichte

Expansion europaweit

Unser Erfolg gibt uns Recht – und Ihnen Sicherheit! Über 250 Franchisepartner haben sich seit 2003 für BackWerk

Qualität unserer Produkte zu vergleichbar günstigen Preisen

entschieden und das Geschäft stark gemacht, einige Partner

spiegeln sich in unseren zahlreichen Auszeichnungen wider.

davon sogar mit bis zu sechs Filialen. Die hohe Zufrieden-

BackWerk ist der einzige bundesweit vertretene Bäckereifilia-

Aktuell sind wir mit über 320 BackWerken in Deutschland,

list und durch unser bewährtes Franchisekonzept die größte

Österreich und im weiteren europäischen Ausland vertreten.

Selbstbedienungsbäckerei Europas.

heit unserer Franchisepartner sowie auch die gewohnt gute

SchleswigHolstein

MecklenburgVorpommern

Hamburg Brandenburg

Bremen Niedersachsen

Berlin

Franchisegeber des Jahres 2011 Deutschland

Franchisegeber des Jahres 2013 Österreich

Händler des Jahres 2013 Deutschland

Niederlande

DFV Vollmitglied & System-Check

NordrheinWestfalen

SachsenAnhalt

Sachsen Thüringen Hessen

Umsatzentwicklung

RheinlandPfalz

UMSATZ (IN MIO.)

Saarland

PLAN

250

Unsere Umsätze wachsen

223

200

191

150 137

153

163

174

BadenWürttemberg

kontinuierlich. Sowohl durch Expansion als auch auf gleicher Fläche am einzelnen Standort.

121

100

Bayern

Österreich

95 Schweiz

70

50

51 32

0

16 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

10

Slowenien

7

11


Unsere Partner Den typischen BackWerk-Franchisepartner gibt es nicht. Die

System bietet immer wieder viele neue Möglichkeiten. Damit

Vorkenntnisse und Lebensläufe unserer über 250 erfolgrei-

können wir auch auf persönliche Veränderungen bei beste-

chen Partner könnten unterschiedlicher nicht sein. Unser

henden Partnern eingehen.

Mutter und Unternehmerin auf Erfolgskurs „Als selbstständige Unternehmerin kann ich mich im Beruf verwirklichen und genug Zeit mit meinem kleinen Sohn verbringen.“

Inzwischen beschäftigt Daniela Bommes

Drei BackWerke binnen weniger Monate „Die Unterstützung der BackWerkZentrale war hervorragend. Es lief alles reibungslos.“

in der Filiale in unmit-

HANS-GEORG BICKING | Jg. 1956 | Einzelhandelskaufmann

telbarer Nähe der Ge-

Heute: 3 BackWerke in Gelsenkirchen

dächtniskirche bereits

Im Juni 2011 übernahm Herrn Bicking zwei

bestehende

Standorte in Gelsenkirchen.

Zusätzlich

nahm er bereits kurz darauf ein weiteres unternehmerisches Risiko auf sich: Angesichts der Möglichkeit des Erwerbs eines 1A-Standortes mitten im Gelsenkirchener

zehn Mitarbeiter und

Bei seiner Bewerbung Anfang 2011 konnte Herr Bicking be-

Hauptbahnhof, machten Herr Bicking und die BackWerk-

übernahm im März

reits auf eine erfolgreiche Karriere bei Peek & Cloppenburg

Zentrale Nägel mit Köpfen und es begann die Bauphase eines

2013 zusammen mit

und als geschäftsführender Gesellschafter einer Spielhalle

neuen BackWerks im Hauptbahnhof.

einem Geschäftspart-

zurückschauen. Der dreifache Familienvater wollte sein Leben

Diplom-Kauffrau | Gruppenleiterin Kundendienst

ner einen weiteren

neu gestalten, so dass er im Alter von 53 Jahren noch ein-

Herr Bicking meisterte die Entwicklung der beiden Standorte

Heute: 2 BackWerke in Berlin

Standort am Alexanderplatz. Nun leitet die junge Mutter be-

mal alles auf eine Karte setzte.

sowie die parallel stattfindenden Baumaßnahmen des neuen

DANIELA BOMMES | Jg. 1971 | gelernte Industriekauffrau |

BackWerks. Bereits drei Monate nach seinem Einstieg bei

reits zwei erfolgreiche BackWerke in ihrer Heimatstadt. Daniela Bommes ist ein echtes Organisationstalent. Denn die

Er verglich mehrere erfolgserprobte Franchisesysteme und

BackWerk und der Übernahme der zwei bestehenden Laden-

Berlinerin ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin, sondern

„Den Schritt in die Selbstständigkeit habe ich keine Sekunde lang

entschied sich auf Grund der Renditechancen für BackWerk.

lokale eröffnete Herr Bicking im September 2011 sein drittes

zugleich auch alleinerziehende Mutter eines Sohnes. Im No-

bereut“, versichert die erfolgreiche BackWerk-Partnerin aus

Nach der Bewerbung ging es sehr schnell. Am Standort Gel-

BackWerk am Gelsenkirchener Hauptbahnhof und steigerte

senkirchen suchte BackWerk einen neuen Franchisepartner.

die Umsätze der bestehenden BackWerke um bis zu 30%!

vember 2007 eröffnete sie ihr eigenes BackWerk. Dabei war

der Hauptstadt. „Denn so kann ich mich im Beruf verwirkli-

es nicht irgendein BackWerk, sondern mit seiner Lage auf dem

chen und trotzdem genug Zeit mit meinem Sohn verbringen.

Berliner Kurfürstendamm ein echtes Aushängeschild. Schon

Schließlich bin ich mein eigener Chef.“

wenige Monate nach dem Start lag ihre SB-Bäckerei über Plan.

Unser Bonner Partner startet durch „Bei BackWerk wird Franchising als echte Partnerschaft gelebt und nur so ist Erfolg für beide Seiten möglich.“

Mit Mut zur Veränderung zum Erfolg bahnhof. Auch diese Filiale gehört zu den Topstandorten unter den

bundesweiten

BackWerken. Mittlerweile ist Herr Pendelin fast zehn Jahre Fran-

„Die Möglichkeit, ein bereits etabliertes Geschäft zu übernehmen, hat mich besonders gereizt. So musste ich als 54-jähriger Existenzgründer nicht noch einmal bei Null anfangen.“

verheiratete

Vater

von vier Kindern, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Um bei der Existenzgründung von Beginn an auf ein starkes Fundament bauen zu können,

entschied

chisepartner und be-

JÖRG NIELBOCK | Jg. 1955

FRED PENDELIN | Jg. 1976 | Diplom-Kauffmann

treibt fünf erfolgrei-

gelernter Einzelhandelskaufmann | Geschäftsleiter

system. „Etablierte Geschäftsmodelle können vom ersten

Heute: 5 BackWerke in Köln, Bonn und Aachen

che Standorte. Bei

Heute: 4 BackWerke in Berlin

Tag an auf eine hohe Kundenfrequenz und einen gut orga-

BackWerk überzeugte Herrn Pendelin das partnerschaftliche Fred Pendelin gehört zu den jüngeren unter den bundesweit

Miteinander nicht nur zwischen Franchisegeber und Franchi-

sich Jörg Nielbock für die Partnerschaft in einem Franchise-

nisierten Geschäftsalltag zählen. Franchising war deshalb für Von der Bekleidungsbranche in die SB-Bäckerei! Der Start

mich genau das Richtige.“

rund 250 BackWerk-Partnern. Ohne Umwege startete er 2005,

senehmer, sondern auch der BackWerk-Partner untereinan-

mit dem eigenen BackWerk war für Jörg Nielbock gleich in

gleich nach seinem BWL-Studium mit dem Erfinder der SB-

der. Zudem war er sich sicher, dass er hier auch die Chance

doppelter Hinsicht eine Premiere. So machte sich der 54-Jäh-

Bei der Suche nach einem geeigneten System fiel seine Wahl

Bäckerei in die berufliche Selbstständigkeit. Mit Erfolg: Sein

erhält, sich persönlich weiterzuentwickeln. Der Erfolg von

rige mit seiner Berliner SB-Bäckerei nicht nur zum ersten Mal

schnell auf BackWerk. „Bei BackWerk stimmt das Gesamt-

Bonner BackWerk lag bereits drei Monate nach der Eröffnung

Fred Pendelin blieb in der Branche nicht unbemerkt. Für sei-

selbstständig, er kommt ursprünglich auch aus einer ganz

paket. Das Konzept ist kundenfreundlich und die Franchise-

über Plan. Und schon nach dem ersten vollen Wirtschaftsjahr

ne außergewöhnlichen Leistungen als Unternehmer wurde

anderen Branche. Denn zuletzt war der gelernte Einzelhan-

partner werden in allen Belangen unterstützt. Zudem können

gehörte es zu den fünf umsatzstärksten Filialen des Marktfüh-

er von dem Wirtschaftsmagazin „Die Geschäftsidee“ im

delskaufmann als Geschäftsleiter in einem Bekleidungsge-

wir auf eine Marke setzen, die bundesweit bekannt ist“, fasst

rers unter den SB-Bäckereien. Fred Pendelin sieht den Erfolg

Herbst 2006 als einer der „Franchise-Nehmer des Jahres“

schäft tätig. Doch dann geriet sein Arbeitsplatz aufgrund der

Jörg Nielbock die Vorteile zusammen, die er als Franchise-

als Antrieb zu neuen Taten. So eröffnete er bereits zwei Jahre

geehrt.

wirtschaftlichen Situation in Gefahr. Für Jörg Nielbock war

partner von BackWerk genießt. „Das sind die idealen Voraus-

dies jedoch kein Grund, seinen Mut zu verlieren. Voller Taten-

setzungen für den Erfolg am Markt.“

nach seinem Start seinen zweiten Standort im Kölner Haupt12

drang beschloss der

13


Franchisepartner hat BackWerk empfohlen „Mein Start in die Selbstständigkeit war erfolgreich. BackWerk bietet ein bereits am Markt erprobtes Geschäftsmodell und kostbares Know-how.“

sechs BackWerke in Dortmund und Wuppertal und berichtet dem dreifachen Familienvater von seinen positiven Erfahrungen. Auf Grund dessen nahm Herr Franzen Kontakt mit Back-

AXEL FRANZEN | Jg. 1971 | Industriekaufmann

Werk auf und war

Heute: 2 BackWerke in Düsseldorf

sofort überzeugt – sowohl von den Marktchancen, als auch

Bevor Herr Franzen und BackWerk zueinander fanden, war

des Systems.

Mit 55 Jahren erfolgreich in die Selbstständigkeit „Das Prinzip BackWerk wird quer durch alle gesellschaftlichen Schichten schnell erkannt und genutzt. Schließlich stehen bei uns Qualität und Service genauso im Mittelpunkt, wie die günstigen Preise. Das wissen die Kunden zu schätzen.“

von den Verdienstmöglichkeiten und der Professionalität der damals 40-Jährige viele Jahre als Filialleiter für eine Autovermietung tätig, betreute Filialen bei Western Union und

Erfolgskurs.

Unter-

stützt wird er dabei von seinen engagierten Mitarbeitern. „Ein gutes Team ist das A und O. Meine Mitarbeiter haben Freude an den Produkten, den Kunden und den Arbeitsprozessen. Das spüren auch unsere Kunden und kommen deshalb immer wieder.“

WALDEMAR KLEIN | Jg. 1953 | gelernter Kunststofftechniker Heute: 2 BackWerke in Leipzig

Herr Franzens Wunsch war es dabei von Anfang an einen

Waldemar Klein weiß ebenfalls die Vorteile des Marktführers sowie die kompetente Unterstützung durch die Systemzen-

baute den US-Exportmarkt für ein deutsches Softwareunter-

bestehenden Standort zu übernehmen. Gesagt, getan: Axel

Viele Experten sagen über 50-Jährigen geringe Chancen am

trale in Essen zu schätzen. „Kurze Entscheidungswege, Offen-

nehmen auf. In Amerika lernte er viele erfolgreiche Franchise-

Franzen übernimmt zwei etablierte BackWerke in Düsseldorf,

Arbeitsmarkt voraus. Für Waldemar Klein stellte sich diese

heit mit Zahlen, Daten und Fakten sowie ausführliche Schu-

betriebe kennen und beschloss sich ebenfalls als Partner in

u. a. das BackWerk in Pempelfort, welches als erstes Back-

Frage jedoch nicht. Denn als sein Arbeitsplatz bedroht war,

lungen gestalten den Start in die Selbstständigkeit

einem System selbstständig zu machen – idealerweise im Be-

Werk überhaupt im Jahr 2001 eröffnet wurde.

startete er mit BackWerk, dem Pionier der Selbstbedienungs-

übersichtlich und transparent. Besonders wichtig war mir,

reich Systemgastronomie. Daher tauschte sich Herr Franzen

Bäckereien, direkt in die berufliche Selbstständigkeit. Eine Ent-

dass ich alle Entscheidungen nachvollziehen und mitgestal-

mit einem ehemaligen Kollegen aus, der bereits erfolgreicher

scheidung, die sich für den damals 55-Jährigen gelohnt hat.

ten konnte.“

Franchisenehmer bei BackWerk war. Sein Kollege führt heute

Denn seit er im Jahr 2008 sein erstes BackWerk eröffnete,

Von der Uni auf den Chefsessel „Franchising bietet mir die ideale Lösung, Studium und den gleichzeitigen Aufbau einer eigenen beruflichen Existenz miteinander zu verbinden“, erklärt Bathelt, „denn im Franchising macht man einen Quantensprung in der Firmenentwicklung.“

im Mai 2001 an der Wayne-State University seinen Abschluss als Master of Arts in Economics und kehrte dann an die FAU Erlangen-Nürnberg zurück, um sein BWLStudium fortzusetzen.

Als Quereinsteiger zum Erfolg „Die innovative Geschäftsidee der Selbstbedienungsbäckerei und das gesamte Konzept haben mich sofort überzeugt.“

Fünf Monate später, im Alter von 23 Jahren wagte Bathelt neben dem Studium bereits das erste Mal den Sprung auf den Chefsessel und wur-

14

befindet er sich auf

gann, die Eröffnung eines eigenen Restaurants vorzubereiten. „Dabei habe ich mich auch mit der Option auseinandergesetzt, als Partner in ein bestehendes Franchisesystem einzusteigen“, sagt Alexander

ALEXANDER BOLL | Jg. 1971 | früher: Jura-Student und Küchenchef Heute: 4 BackWerke in Frankfurt

Boll, der so auf BackWerk und die neue Idee der SB-Bäckerei aufmerksam wurde. „Es war sozusagen Liebe auf den ersten Blick. Mein Entschluss, ein BackWerk zu eröffnen, stand

WOLF-DIETER BATHELT | Jg. 1978 | BWL-Student

de Franchisenehmer eines bekannten Pizzadienstes. So sam-

Heute: 3 BackWerke in Nürnberg

melte der Nürnberger schon während des Studiums wichtige

BackWerk-Partner der ersten Stunde! Der Weg in die beruf-

fest“, erinnert sich der stolze Vater an den Start in die Selbst-

Einblicke in die Praxis der Unternehmensführung. Aufgrund

liche Selbstständigkeit schien für den heutigen BackWerk-Part-

ständigkeit.

Wolf-Dieter Bathelt hat in seinen noch sehr jungen Jahren be-

der guten Erfahrungen, die er dabei mit dem Franchising

ner keineswegs klar vorgegeben zu sein. So entschied sich

reits einen beachtlichen beruflichen Karriereweg hinter sich

machte, wagte er noch während des Studiums erneut eine

Alexander Boll nach dem Abitur zunächst für ein klassisches

Auch Alexander Boll setzt für die Zukunft auf Expansion.

gelegt. Bereits während seines Studiums an der FAU Erlangen-

Existenzgründung. Diesmal in einem weit schwierigeren

Jurastudium. Doch die Jurisprudenz wurde dem vielseitigen

Mittlerweile betreibt er vier sehr erfolgreiche BackWerke in

Nürnberg zeigte der BWL-Student, was in ihm steckt und er-

Branchenumfeld. Mit dem Pionier der Selbstbedienungs-

Karlsruher schon bald zu trocken. „Damals bekam ich das

Frankfurt. Doch auch dabei soll es nicht bleiben. „Ich möchte

hielt mehrere Stipendien. Eines davon, ein Vollstipendium des

bäckereien in Deutschland, BackWerk, eröffnete er die erste

Angebot, die Küche eines Großrestaurants zu leiten. Ich habe

so viele BackWerke wie möglich in Toplagen eröffnen“, hat

Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für ein

Bäckerei dieser Art im Frankenland und hegt für die Zukunft

nicht lange überlegt und zugeschlagen“, berichtet Alexander

sich der erfolgreiche Unternehmer für die Zukunft weitere

Studium in den USA, führte ihn nach Detroit. Hier machte er

weitere Expansionspläne.

Boll. Dort war er als Küchenchef so erfolgreich, dass er be-

Ziele gesetzt.

15


Was wir für Sie leisten OBJEKTPLANUNG / INNENARCHITEKTUR

Aus gutem Grund wählen viele Existenzgründer ein Franchise-

allem ein bewährtes Konzept, eine funktionierende Betriebs-

system aus, um ihr eigenes Unternehmen zu gründen – und

strategie und intensive Unterstützung durch den Franchisege-

versuchen es nicht allein, auf eigene Faust. Der Vorteil, den

ber. Hier möchten wir Ihnen unsere Leistungen – die alle dazu

Franchisekonzepte gegenüber anderen Unternehmensgrün-

dienen, Ihr Unternehmen stabil und erfolgreich zu machen –

trealisierung, welche durch unsere erfahrenen Architekten

vor Ort stets zur Verfügung. Sie können auf unsere national

dungen haben, liegt klar auf der Hand: das geringere Risiko

einmal im Detail vorstellen.

und Projektsteuerer der Bauabteilung gewährleistet wird.

agierenden Systempartner zurückgreifen, aber auch lokale

Deren Leistung umfasst die ganzheitliche Planung und

Dienstleister vor Ort engagieren.

zu scheitern. Die Mittel, die dieses Risiko verringern, sind vor

Wir stehen für eine reibungslose Baukoordination und Objek-

Fachleute in der Zentrale sowie unsere Systemdienstleister

schlüsselfertige Umsetzung, wobei insbesondere die Berücksichtigung unserer Systemstandards und eine optimale Raumnutzung im Fokus der Experten stehen. Dies alles dient dem Ziel, den maximalen Umsatz je qm aus der Mietfläche zu erwirtschaften. Auch bei Reparaturen, bei der Instandhaltung und Wartung Ihres BackWerks stehen Ihnen unsere

STANDORTEXPANSION Weit über 300 Standorte stehen nicht nur für ein gutes Kon-

klar definierten Kriterien wie bspw. Kundenfrequenz oder

zept sondern auch für eine erfolgreiche Strategie in der Aus-

Kaufkraft überprüft. Zudem können Sie sicher sein, dass wir

wahl unserer Standorte. Wir wählen nur Mietobjekte aus,

bei geeigneten Immobilien die bestmöglichen Mietkonditi-

die wir selbst betreiben würden und übernehmen in jedem

onen für Sie verhandeln. Als Hauptmieter nehmen wir Ihnen

Fall die Hauptmieterschaft und damit das Standortrisiko. Sie

zudem jeglichen Aufwand in der administrativen Objektver-

profitieren dabei von unseren umfassenden Erfahrungen im

waltung sowie der Kommunikation und Abstimmung mit

Umgang mit Vermietern sowie unserem langfristig bewähr-

Vermietern und Eigentümern ab. Auch das regelmäßige Nach-

ten Analyseverfahren, das jedes potentielle Mietobjekt nach

verhandeln von Mieten übernimmt für Sie die Systemzentrale.

PRODUKTMANAGEMENT FRANCHISEMANAGEMENT

ALLES WISSENSWERTE IM EXTRANET

BackWerk steht Ihnen nicht nur durch einmalige, sondern

Unser umfangreiches Sortimentsportfolio untersteht ständig

gen Heiß- und Kaltgetränken. Nur ein Beispiel erfolgreicher

der Prüfung und Optimierung unseres Produktmanagements.

Innovation ist das frisch vor Ort gegrillte Panini, das es mitt-

Durch konsequente Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten

lerweile in verschiedenen Varianten in nahezu jedem BackWerk gibt und einer unserer absatzstärksten Artikel geworden ist.

kontinuierliche Leistungen im Franchisemanagement zur Sei-

Das gesammelte Wissen all unserer erfahrenen Mit-

sorgen wir für kontinuierlich qualitative gute und preisliche

te. Dazu gehören Coaching, Unterstützung bei der Finanzie-

arbeiter sowie der Franchisepartner steht im Extranet

attraktive Angebote unserer Lieferanten an unsere Partner.

rung, Vorstellung verschiedener Finanzierungsbeispiele und

zur Verfügung. Das Extranet ist unsere unterneh-

Außerdem beobachten unsere Produktmanager bestehende

vor allem die Chance, mehrere erfolgreiche Läden zu führen.

mensinterne Plattform, durch die Sie Zugang zu sämt-

und neue Absatzmärkte, so dass aktuelle schnell in das Sor-

Eine langfristig angelegte, von Vertrauen geprägte Partner-

lichen Unterlagen und Handbüchern haben. Sie

timent einfließen können. Auf diese dynamische Marktent-

beziehung bietet beiden Parteien entscheidende Vorteile.

können rund um die Uhr darauf zugreifen und die

wicklung reagieren wir also durch regelmäßige Marktein-

verschiedensten Informationen abrufen:

führungen und Produktinnovationen und werden so den wachsenden Kundenerwartungen gerecht. Der Fokus liegt

Bei Problemen lassen wir Sie nicht im Regen stehen. Gerade bei unvorhersehbaren Schwierigkeiten, öffentlichen Baustel-

Kontaktinformationen zu internen und

besonders auf dem Bereich Sofortverzehr, mit heißen Snacks

len oder einem drastisch veränderten Kundenlauf greift die

externen Ansprechpartnern

und vielseitigen, frisch belegten Backwaren und hochwerti-

Notfallhilfe von BackWerk: Ein Solidaritätsfond, der von Part-

Produktinformationen

nern für Partner entwickelt worden ist. Aber auch die Back-

Thekenbelegungen

Werk-Zentrale unterstützt Sie mit gezielten Maßnahmen, die

Preislisten

Sie beispielsweise bei plötzlichen Standortnachteilen in An-

Bestellformulare

spruch nehmen können.

monatliche Vorlagen Systemhandbuch mit Hilfe zur Büroorganisation,

16

Unsere erfahrene juristische Abteilung repräsentiert das

Personalthemen, Buchführung, Kassensysteme

BackWerk Franchisesystem in allen rechtlich relevanten Fragen.

und aktuellen Prozessbeschreibungen.

17


SCHULUNGEN

PARTNERBETREUUNG Trotz aller durchdachten Konzepte und informativen Nach-

sönlicher Partnerbetreuer weiterhin zur Seite und unterstützt

Kompetente und freundliche Mitarbeiter, aber auch

schlagewerke werden natürlich immer auch Fragen oder Pro-

Sie im Tagesgeschäft. Er organisiert z.B. auch regionale Part-

ein Chef, der etwas von seinem Metier versteht, sind

bleme auftauchen. Für alle Ihre Angelegenheiten haben wir

nertreffen und Schulungen, um eine stetige Weiterbildung

grundlegende Erfolgsfaktoren für einen gastrono-

stets ein offenes Ohr. Die entscheidende Schnittstelle zwi-

zu fördern. Außerdem findet regelmäßig eine Hauptver-

mischen Betrieb. Die Systemzentrale von BackWerk

schen unseren Partnern und der Systemzentrale bildet der

sammlung statt, bei der Sie alle Franchisepartner und Mitar-

betreibt daher für ihre kontinuierlichen Schulungen

persönliche Partnerbetreuer. Dieser ist gerade in der Start-

beiter aus der Zentrale persönlich kennen lernen und sich

zwei modern ausgestattete Schulungszentren, an

phase für Sie da, indem er Sie intensiv in alle Abläufe und

austauschen können.

die auch jeweils BackWerke mit Tagesgeschäft angeschlossen sind. Mitarbeiter erhalten standardisier-

Vorgänge einarbeitet. Doch auch danach steht Ihnen Ihr per-

te Schulungen zum freundlichen und serviceorientierten Umgang mit Kunden, welche durch die Zentrale konzipiert und ständig weiterentwickelt wurden. Zudem kommen erfahrene Servicecoaches regelmäßig zu Schulungen in die Betriebe.

PROZESSMANAGEMENT Ein effizientes Prozessmanagement ist die Grundlage eines

schäftsbetrieb, sondern ermöglichen auch Einsparungen bei

funktionierenden Betriebsablaufs. Wir arbeiten ständig an

den Personalkosten für die Einarbeitung und im täglichen

Verbesserungen, um Ihnen kontinuierliche Effizienzsteige-

Tagesablauf. Einfach nachzuvollziehende Prozessvideos, die

rungen durch eine durchdachte Strukturierung von Arbeits-

die Herstellung bestimmter Produkte veranschaulichen, sind

abläufen zu gewährleisten. Unsere Prozessmanager erarbei-

über Monitore über den Vorbereitungsstationen jederzeit

ten intelligente Abläufe in allen Tätigkeitsbereichen, die

abspielbar. Letztlich wird durch diese Form der Prozessdefi-

leicht verständlich in bebilderten Handbüchern und Prozess-

nition auch die Einheitlichkeit der Produkte gewährleistet,

videos jederzeit für unsere Franchisepartner abrufbar sind.

die vom Kunden gefordert wird und einen Teil des Erfolgs

Dadurch garantieren wir nicht nur einen effizienten Ge-

als Backgastronom ausmacht.

MARKETING Die Marketingabteilung sorgt mit einer Vielzahl an regelmäDigitaler Know-How Transfer

Prozesserhebung und -analyse

Produkt vereinheitlichung

nahmen und Werbemittel bereithält, um schnell auf lokale

ßigen nationalen, regionalen und auch lokalen Maßnahmen

Erfordernisse reagieren zu können. Unser Marketingteam

ständig sowohl für eine einprägsame Markenpositionierung

unterstützt Sie in Zusammenarbeit mit unseren Agenturen

als auch für unmittelbar verkaufsfördernde Impulse. Jeder

auch ganz individuell bei Ihrem Werbeauftritt am Point of

Franchisepartner hat Zugriff auf den Marketingbaukasten,

Sale, Ihren Mediamaßnahmen im Umfeld Ihres BackWerks

der für alle relevanten Marketingziele wie z.B. Frequenzstei-

sowie in der lokalen Pressearbeit.

gerung, Cross-Selling oder Kundenbindung, bewährte Maß-

Effiziente Betriebsabläufe

PROZESSMANAGEMENT

Prozessdesign und -modellierung

Frühstück wartet!

Schülermenüs oder

atz Am Marienpl stellen alte an den Bush

oder

Freistunde

Pizza oder Panini* + Kaltgetränk 0,5 l** *ausgenommen Panini Deluxe **

Folgende Getränke stehen zur Auswahl:

Große Pause

2,99 zzgl. Pfand

Belegtes Kaiserbrötchen + Durstlöscher oder Capri Sonne

1,99

Grabenstr. 84, 52249 Eschweiler www.back-werk.de

Kontinuierliche Prozessoptimierung

18

Die Menüs gelten für Schüler / Berufsschüler und Studenten gegen Vorlage des Schüler oder Studentenausweises

Prozessorganisation und -controlling

19


Ihr BackWerk BackWerk funktioniert in vielen verschiedenen Objekten und Lagen. Ob großes BackWerk im Stadtzentrum mit einladendem Sitzbereich oder kompakter Verkaufsstand im Durchgangsbereich vom Bahnhof. Unser System ist vielseitig umsetzbar und jedes der Formate ist erprobt und auf seine Weise erfolgreich. Unseren Franchiseinteressenten bieten wir somit immer eine Bandbreite an Standorten mit variierenden Anforderungen an Eigenkapital und

LEIPZIG | LJUBLJANA | LEVERKUSEN BERLIN HBF | ASCHAFFENBURG | WIEN KÖLN | ESSEN | BERLIN OSTKREUZ

Gesamtinvestition. 20

21


In 6 Schritten werden Sie Ihr eigener Chef 01 BEWERBUNG Sie bewerben sich über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage.

02 INFORMATIONSNACHMITTAG Sie erhalten ein Informationspaket und erfahren alles rund um das Franchisesystem von BackWerk.

03 BACKTAGE Sie backen und verkaufen einen Nachmittag und einen Vormittag bei einem unserer Franchisepartner mit und erleben BackWerk hautnah.

Werden Sie Ihr eigener Chef mit BackWerk!

04 PERSÖNLICHES GESPRÄCH Sie besprechen mit uns eine mögliche Zusammenarbeit.

05 ABSICHTSERKLÄRUNG ANSPRECHPARTNERIN FÜR FRANCHISEINTERESSENTEN

Wir schließen einen Vorvertrag ab.

06 STANDORT / VERTRAGSABSCHLUSS

Frau Nicole Mohrlüder

Wir wählen gemeinsam einen Standort aus, und Sie werden unser Partner.

Das erwarten wir von Ihnen Leidenschaft für unser backgastronomisches Konzept

Teamgeist und Führungskompetenz

Unternehmerisches Denken und Handeln

Organisationstalent und handwerkliches Geschick

Kaufmännische Grundkenntnisse und verkäuferische

Gespür für hochwertige Produktqualität und

Begabung

Warenpräsentation

Freude am Kundenkontakt und Servicementalität

22

BackWerk Management GmbH Limbecker Str. 25 – 37 45127 Essen Tel: + 49 (0) 201 201 89-140 Fax: + 49 (0) 201 201 89-200 www.back-werk.com franchise@back-werk.com

23


BACKWERK DEUTSCHLAND

BACKWERK ÖSTERREICH

BACKWERK SCHWEIZ

BackWerk Management GmbH Limbecker Straße 25 – 37 D-45127 Essen

BackWerk AT GmbH Leesdorfer Hauptstr. 60 / Top 3 A-2500 Baden

BackWerk CH AG Langackerweg 23 CH-8807 Freienbach

Tel.: + 49 (0) 201 201 89 - 0 Fax: + 49 (0) 201 201 89 - 200 franchise@back-werk.com www.back-werk.com

Tel.: + 43 (0) 2252 25 21 45 Fax: + 43 (0) 2252 25 21 455 i.dubowy@back-werk.at www.back-werk.at

Tel.: + 41 (0) 555 34 62 90 Fax: + 41 (0) 555 35 44 03 kanouni@back-werk.ch www.back-werk.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.