2018 USAREUR ITAM Stewardship Report - German Translation

Page 1

Integrated Training Area Management

JAHRESBERICHT

2018


INHALT ÜBER DIESEN JAHRESBERICHT Der Jahresbericht über das Integrated Training Area Management Programm der U.S. Army Europe wird jährlich veröffentlicht und stellt alle Leistungen sowie Erfolge aller Komponenten des Programms dar. Der Jahresbericht umfasst den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018. Für weitere Informationen früherer Jahresberichte oder einer digitalen Version, besuchen Sie unsere Internetseite oder unsere Facebook-Seite: https://srp.usareur.army.mil http://www.facebook.com/usareur.srp E-MAIL: usarmy.bavaria.7atc.list.usareur-srp@mail.mil

GRUßWORT DES KOMMANDEURS 1 WER WIR SIND 2 KONTEXT ITAMs AUFTRAG PRIORITÄTEN 2018 ITAM IN DER PRAXIS INTEGRIERTES MANAGEMENT NATO-PARTNERSCHAFTEN VERANSTALTUNGEN 2018 PROJEKTÜBERSICHT LAND REHABILITATION AND MAINTENANCE RANGE AND TRAINING LAND ASSESSMENT

4 5 6 8 10 12 14 16

INTEGRIERTE TECHNOLOGIEN GEOGRAFISCHE INFORMATIONSSYSTEME TAP IN WER BENÖTIGT WAS? IN ZAHLEN

18 20 22 24

INTEGRIERTES TRAINING AUSGEWÄHLTE MANÖVER 2018 SABER STRIKE 2018

26 27

VERANTWORTLICHKEIT UND KOORDINATION PARTNER SCHUTZ DER BIODIVERSITÄT

28 30

AUSBLICK INITIATIVEN 2019

32


UNSER AUFTRAG Als in Europa ansässiges Kommando wird das 7th Army Training Command (ATC) weiterhin die Hauptverantwortung der U.S. Army übernehmen, kampfbereite, ausgebildete und ausgerüstete Streitkräfte für die Erfüllung der operativen Anforderungen bereitzustellen. »» Einsatzbereitschaft ist unsere

»» Anleiten der U.S. Army bei der

oberste Priorität, wir stellen

Entwicklung der Interoperabilität

einsatzbereite, geschulte und

zwischen den Alliierten und den

ausgerüstete Kräfte für die

Partnerstaaten. Bereitstellen

operativen Anforderungen bereit.

einer aktiven Lernumgebung für die U.S. Army in einem nahezu

»» Ermittlung der Übungsbereitschaft

gleichrangigen Umfeld, um

für alle eingesetzten und

Modernisierungsmaßnahmen

zugewiesenen Streitkräfte der

voranzutreiben.

USAEUR im gesamten EUCOM-

www.7atc.army.mil

Einsatzgebiet.

»» Betreiben eines einzigartigen Combat Training Centers (CTC), das sich auf Interoperabilität konzentriert und Brigade Combat Teams trainiert, welche bei Bedarf kämpfen um zu siegen.


7TH ARMY TRAINING COMMAND (7TH ATC) DIE KRONJUWELEN DER U.S. ARMY EUROPE

233 km2 HQ 7th ATC GRAFENWÖHR TRUPPENÜBUNGSPLATZ

Das 7th Army Training Command (7th

Das 7th ATC übernimmt auch die Übungsbereitschaft

ATC) mit Hauptsitz in den Tower Barracks

für alle eingesetzten und zugewiesenen Streitkräfte

in Grafenwöhr, Deutschland, übt Training

von USAREUR im gesamten EUCOM-Einsatzgebiet bei

and Readiness Authority (TRA) über vier

folgenden Organisationen:

aktive Brigaden aus. Die Brigaden sind:

»» Computergesteuerte Schießbahnen, Schießstände und Übungsstrecken für Kolonnenfahrten

2nd Cavalry Regiment

Joint Multinational Readiness Center

7th Army NCO Academy

Joint Multinational Simulation Center

»» Kleinkalibrige bis großkalibrige Waffensysteme (Panzer, Artillerie, Luftwaffen/Luftunterstützung) Training Support Activity Europe

»» Nahtloses Zusammenspiel von Geländeübungen, virtuellem und konstruktivem Training »» Maßgeschneiderte Übungen auf die Bedürfnisse der Streitkräfte der U.S., der NATO und verbündeter Nationen.

163 km2 HOHENFELS TRUPPENÜBUNGSPLATZ

173rd Airborne Brigade

41st Field Artillery Brigade

International Special Training Center

Training Support Activity Europe

Combined Arms Training Center

Grafenwöhr Truppenübungsplatz

12th Combat Aviation Brigade

DER STANDORT ZÄHLT Weltweit gesehen liegt unser Standort im Zentrum der meisten U.S.-Verbündeten und Partnernationen. Regelmäßige gemeinsame Übungen mit dem 7th ATC fördern Vertrauen, entwickeln Interoperabilität und sind Voraussetzung zur Schaffung der Bündnisse, die Frieden und Sicherheit in der Region gewährleisten.

»» Übungsdörfer und Statisten zur Simulation realistischer Einsatzbedingungen »» Erstklassige Übungsgegner »» Betreuung durch Veteranen »» Innovative Methoden der abschließenden Manöverbewertung

MANÖVERBEISPIEL Saber Strike 2018 Manöver war USAREUR's Grundsteinübung im Jahr 2018, die das Engagement der Alliierten für die kollektive Verteidigung der Sicherheit und Stabilität der NATO-Verbündeten im Ostseeraum demonstriert.

WEITERE INFORMATIONEN SIEHE SEITE 27!


GRUßWORT DES KOMMANDEURS Das 7th Army Training Command (7th ATC) liegt mitten in Deutschland, mit dem wir tief verwurzelte gemeinsame Werte teilen und starke Beziehungen pflegen. Wir werden auch weiterhin in diese Partnerschaft investieren und bekräftigen unsere Verpflichtungen gegenüber unseren NATO Verbündeten und Partnerländern. Die Hauptaufgabe des 7th ATC ist die Stärkung der Einsatzbereitschaft. Dazu nutzen wir Manöver, virtuelle und zielgerichtete Übungen, um die US Army und deren multinationale Partner künftigen Gegnern überlegen zu machen. Mit gleicher Sorgfalt und mit durchdachten Entscheidungen pflegen wir auch das Gelände, das wir gemeinsam nutzen. Mit dem “Integrated Training Area Management” (ITAM) Programm und nachhaltigem Landmanagement stellen wir die langfristige Tragfähigkeit des artenreichen Ökosystems sicher. Dabei arbeiten wir eng mit den Bürgermeistern angrenzender Gemeinden, und dem Bundesforst zusammen, um Transparenz zu gewährleisten. Innovative und neuste Technologien helfen uns dabei, unsere Umwelt besser zu schützen. Das 7th Army Command ist dem ITAM Programm verpflichtet und beteiligt sich an gemeinsamen Initiativen mit hohem Einsatz. Es ist mir eine große Freude, den Stewardship Bericht 2018 vorzustellen. Der diesjährige Bericht stellt die Ergebnisse intensiver Arbeit und wichtiger Errungenschaften in den Vordergrund. Wie frühere Berichte, zeigt auch dieser Bericht, dass die Balance zwischen militärischer Übungen und Umweltschutz möglich ist. Bitte danken Sie mit mir allen, die uns dabei geholfen haben.

Readiness First, Train to Win!

Christopher C. LaNeve Brigadier General, U.S. Army Kommandeur

HTTPS://SRP.USAREUR.ARMY.MIL

1


KONTEXT WER WIR SIND

Training Support Activity Europe

2

U.S. Army Europe (USAREUR)

7th Army Training Command (7th ATC)

Training Support Activity Europe (TSAE)

Aufgabe von USAREUR

Aufgabe von 7th ATC

Aufgabe von TSAE

Im Auftrag des U.S. European Command agiert die USAEUR auf operativer Ebene der U.S. Army. USAREUR: » Legt den Einsatzbereich des U.S. European Command fest, um Einsätze zu unterstützen, Beziehungen aufzubauen, Zugang zu gewährleisten, Partnerkapazitäten zu bilden und Gegner an einem Angriff zu hindern, während Auftragsbefehlsfähigkeiten bereitgestellt werden, durch die das Einsatzgebiet genutzt werden kann und vereinte Landoperationen zur Unterstützung der Anforderungen des Combatant Commander durchgeführt werden können. » Setzt ein Zeichen für das Engagement der USA in der Region und für unsere europäischen Verbündeten. » Gewährleistet den strategischen Zugang der USA zu Europa und darüber hinaus. » Legt den Rahmen für eine gemeinsame und multinationale Interoperabilität fest. » Hält die Logistik-, Kommunikations-, Nachrichten-, Medizin- und Transportinfrastruktur aufrecht, die zur Unterstützung von Einsätzen und Notfällen benötigt wird. facebook.com/USArmyEurope twitter.com/USArmyEurope

Das 7th ATC besteht aus sieben Direktoraten: Combined Arms Training Center, Truppenübungsplatz Grafenwöhr, International Special Training Centre, Joint Multinational Readiness Center, Joint Multinational Simulation Center, 7th Army NCO Academy und Training Support Activity Europe. Das 7th ATC hat auch die Ausbildungsbereitschaft über die 173rd Airborne Brigade, 2nd Calvary Regiment, 41st Field Artillery Brigade und 12th Combat Aviation Brigade der U.S. Army.

Die Aufgaben von TSAE umfassen Erwerb, Schaffung und Bewirtschaftung einer modernen Heimatbasis, Unterstützung von Rotations- und Expeditionsübungen, Hilfestellung bei der Erstellung visueller Informationen gemäß United States Army Europe (USAEUR), um gemeinsame und multinationale Streitkräfte darauf vorzubereiten, in jeder operativen Umgebung zu gewinnen, und dient als Joint Multinational Training Command (JMTC) Ansprechpartner für Übungsunterstützung in Einrichtungen außerhalb der Militärgemeinschaft Grafenwöhr.

7th ATC ermöglicht dynamisches Training, um Streitkräfte auf die Durchführung gemeinsamer Landoperationen und Notfalleinsätze im Rahmen von Kampfkommando-, NATO- und anderen U.S. Anforderungen vorzubereiten. Das 7th ATC ist einzigartig und bietet effektiv und effizient innovative multinationale Übungslösungen für eine ungewisse Zukunft. Unser Standort liegt im Zentrum der weltweit höchsten Dichte an U.S.-Verbündeten und Partnernationen. facebook.com/7thATC twitter.com/7thATC

facebook.com/TrainingSupportActivityEurope


Integrated Training Area Management (ITAM)

Aufgabe von SRP

Aufgabe von ITAM

Das SRP Programm der U.S. Army umfasst das ITAM Programm und das Range and Training Land Program (RTLP). Aufgabe des SRP ist es, Leistungsfähigkeit, Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Übungsanlagen und -geländen zu maximieren, um grundlegendes Training, Mobilisierung und Entsendung zu ermöglichen.

ITAM nutzt Landmanagement- und Entscheidungsprozesse zur Integration von Trainingsanforderungen und anderen Anforderungen im Rahmen des Einsatzauftrages mit denen zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Übungsgeländes.

facebook.com/USAREUR.SRP

ITAM ist das Kernstück des SRP Programms der U.S. Army unter Leitung des Chief, Training Support Systems Division, Office of the Deputy Chief of Staff, G–3/5/7. ITAM entwickelt Methoden zum Erhalt naturnaher und für militärische Zwecke geeigneter belastbarer Übungsgelände, stellt Ressourcen zur Schaffung von Programmen zur Überwachung des Geländezustands (Range and Training Land Assessment) und zur Schulung des Umweltbewusstseins der Nutzer (Sustainable Range Awareness) bereit. ITAM liefert die Mittel, um zu verhindern, dass Manövergelände durch Übungen überlastet werden und Übungen wegen Nichteinhaltung von Umweltgesetzen ausgesetzt werden müssen (Training Requirement Integration and Geographic Information System) und sorgt dafür, dass die Flächen dauerhaft für kampforientiertes Training erhalten bleiben (Land Repair and Maintenance).

Christopher G. Cavoli, Lieutenant General, USA

Bereitschaft ist unsere Maxime, es wird unsere Mission sein, es wird unser Leben sein, denn in der Bereitschaft finden wir Kraft, und deshalb finden wir in der Bereitschaft auch Frieden.

Sustainable Range Program (SRP)

3


KONTEXT ITAMs AUFTRAG

1

Training Requirements Integration

ereitstellung eines Verfahrens zur Integration von militärischen B Übungsanforderungen und den Anforderungen von Natur- und Denkmalschutz.

2

Range and Training Land Assessment

Raum- und zeitbezogene Erfassung und Überwachung der natürlichen Ressourcen einer Liegenschaft.

3

Land Rehabilitation and Maintenance

4

Sustainable Range Awareness

Aufzeigen von ökologisch sensitiven Sachverhalten und Förderung des Umweltbewusstseins bei Truppenkommandeuren, Bodentruppen und angrenzenden Gemeinden.

5

Geographic Information System

ereitstellung genauer, vollständiger und standardisierter raumbezogener Daten. B Sicherstellen, dass GIS-Daten und -Produkte sowohl den U.S.- und Armeestandards für raumbezogene Daten als auch denen des U.S. Verteidigungsministeriums (DoD) genügen.

GRUNDSÄTZE:

4

msetzung von präventiven Maßnahmen und Ausgleichsmaßnahmen, um die U Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Belastbarkeit von Übungsflächen sicherzustellen.

Öffentlichkeitsarbeit

Integriertes Management

Verlässliche Informationen

ZIELE

KOMPONENTEN DES ITAM PROGRAMMS

Maximierung der Belastbarkeit, Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Übungsflächen zur Unterstützung von grundlegendem Training, Mobilisierungen und Entsendung.


USAREUR ITAM unterstützt:

Prioritäten 2018 »» I ntegriertes Management einer Übungsplattform zur dauerhaften Unterstützung ausgebildeter und einsatzbereiter Einheiten. »» Verbesserung multinationaler Interoperabilität/Standardisierung und Partnerschaftskapazitäten. »» P roaktive Bereitstellung und Ausgabe von verlässlichen Daten für Übungsplaner. »» Integration gewonnener Erkenntnisse in den Entscheidungsprozess.

5


ITAM IN DER PRAXIS INTEGRIERTES MANAGEMENT

NACHHALTIGKEIT

Die Nachhaltigkeit der Übungsplätze und -gelände der U.S. Army wird durch integriertes Management ermöglicht. ITAM ist Teil des Sustainable Range Program (SRP), das das Konzept der U.S. Army zur Verbesserung der Planung, der Verwaltung und Nutzung ihrer Übungsgelände für zukünftige militärische Anforderungen repräsentiert. Durch ein integriertes Management stellt das SRP sicher, dass alle Aspekte des Managements richtig koordiniert werden und dass Schießbahnen und Liegenschaften effektiv zur Unterstützung des Trainingsauftrags genutzt werden. ITAM arbeitet mit mehreren Akteuren zusammen, wie z. B. dem Trainingskommando, dem Garnisonskommando, dem Militär des Gastgeberlands, den lokalen Umweltbehörden und der umliegenden lokalen Bevölkerung. Alle Beteiligten arbeiten in TruppenübungsplatzArbeitsgruppen zusammen, ein effektiver Ansatz zur Problemlösung, der bei der Bewältigung verschiedener Themen von Ausbildung bis hin zum Umweltschutz sich für bewährt erwiesen hat.

6

Range and Training Land Program

Public Works

Range Ops Branches Übenden Einheiten

GIS

DPW Environmental

Chief Range Ops

ITAM

Sicherheit

Bundesforstverwaltung

Real Property

Master Planning

Techniker

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Militär des Gastgeberlands Übungs- / Garnisonskommando

Lokale Gemeinden

Lokale Naturschutzgruppen


Betrachtungsgebiet Bedarfsermittlung Übungsplatzverantwortliche ermitteln Aufgaben zur Unterstützung des Übungsauftrags

Koordination mit Interessensgruppen Interessensgruppen

» ITAM » Programme zur

Überwachung des Geländezustandes

» Sicherheit » Bundesforstverwaltung

» Chief Range Ops » Range Ops Branches Garnisonskommando » Techniker » Master Planning » Armee der Gastgebernation » DPW Environmental » Lokale » Public Works Naturschutzgruppen » Real Property » Lokale Gemeinden » Bundesanstalt für » Übenden Einheiten Immobilienaufgaben » SRP GIS » Übungs-/

Diskussion über anwendbare Managementthemen, -ziele und -einschränkungen

» Optimierung der Trainingsmöglichkeiten » Übergreifende Vegetationsbetrachtungen » UXO Ermittlung/UXO Entfernung » Ermittlung aller Alternativen zur

Projektdurchführung (z. B. intern, Auftragnehmer oder Bundesforstwirtschaft)

» Kostenschätzungen und Finanzierungsbedarf

» Auswirkungen auf Umwelt- und

Kulturressourcen und Pläne zu deren Schutz

» Mögliche Auswirkungen auf die laufenden

Trainingsmaßnahmen (Synchronisation von Arbeit und Ausbildung)

» Projektlebenszyklus-Management

Entscheidungsfindung Entwicklung des Projektdesigns durch integriertes Management

» Festlegen klarer Ziele und Vorgaben, indem die

Bedürfnisse der Umwelt mit den Anforderungen der Trainingsaufträge abgestimmt werden

» Identifizieren von Überschneidungen bei den

Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten der Beteiligten und Vereinbaren der Aufgabenverteilung, um die Ressourcen zu maximieren und doppelte Arbeit zu vermeiden.

» Identifizierung der erforderlichen

Umweltkompensationsmaßnahmen

» Ausarbeitung des Aktionsplans,

einschließlich Zeitrahmen, Fristen, Kosten und Überwachung/Dokumentation.

7


ITAM IN DER PRAXIS NATOPARTNERSCHAFTEN ITAM leistete auch 2018 erhebliche Unterstützung für Arbeitsgruppen, Gremien und Workshops der NATO (North Atlantic Treaty Organization).

Die NATO hat bei der Entwicklung

Veranstaltungen 2018 NATO-Arbeitsgruppe Landinteroperabilität Standardisierung Stuttgart, Deutschland 17.-21. April

NATO-Arbeitsgruppe für Umweltschutz

STANAG 2594, Beste Umweltschutzpraktiken für den Erhalt militärischen Übungsgeländes, enthält Abschnitte

ist der Befürworter einer Reihe von

über Lebensraum/Ökosysteme,

standardisierten Vereinbarungen

Flora, Fauna, Feuchtgebiete, Böden,

(STANAGs), die die Interoperabilität und

Feuer, Lärm und Vibrationen,

die Anwendung bewährter Verfahren im

geografische Informationssysteme

Umweltschutz fördern.

sowie Umweltbildung und -vermittlung

der Umweltschutzpolitik und -doktrin erhebliche Fortschritte erzielt. Die

im Hinblick auf die Maximierung der

Die auf der Ebene der Übungsplätze

Leistungsfähigkeit, Zugänglichkeit und

eingesetzten Kooperationen werden

Verfügbarkeit von Übungsgelände.

auch auf breiterer, internationaler

STANAG 3833, Kartensymbole für vom Heer genutzte Übungsplätze, enthält eine

Ebene mit den Zielen der Standardisierung, Optimierung und des Austauschs in Bezug auf den

standardisierte Symbologie zur

Umweltschutz auf militärischen

Darstellung umweltrelevanter

Truppenübungsplätzen angewendet.

raumbezogener Daten in Übungskarten für Landstreitkräfte. NATO STANDARD AJEPP-7 BEST ENVIRONMENTAL PROTECTION PRACTICES FOR SUSTAINABILITY OF MILITARY TRAINING AREAS Edition A Version 2 JULY 2015

STANAG 6500, NATO-LagerUmweltdatei während NATOgeführten Operationen, verbessert die Interoperabilität für Umweltschutzfunktionen bei einer

NORTH ATLANTIC TREATY ORGANIZATION

NATO-geführten Operation durch

ALLIED JOINT ENVIRONMENTAL PROTECTION PUBLICATION Published by the NATO STANDARDIZATION OFFICE (NSO) © NATO/OTAN

Harmonisierung der Methodik zur Dokumentation des Umweltschutzes während des gesamten Dauer von NATO-Lagern.

8

NATO-Arbeitsgruppe Umweltschutz Bukarest, Rumänien 08.-10. Mai NATO-Kurs Militärische Umweltschutzmaßnahmen und -richtlinie Ingolstadt, Deutschland 14.-18. Mai NATO-Arbeitsgruppe gemeinsame Geodatenstandards Utrecht, Niederlande 21.-25. Mai Unterstützung NATO-Schule Oberammergau, Deutschland 16.-17. Oktober NATO-Arbeitsgruppe Umweltschutz Brüssel, Belgien 26.-30. November Auswertung Analyse und Berichterstattung des Zellentrainings Lissabon, Portugal 10.-14. Dezember


Die NATO bietet verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung und Schulung der Umweltschutzpolitik und -doktrin, darunter die NATO-Schule Oberammergau, das Military Engineering Centre of Excellence und die Joint Advanced Distributed Learning Platform. Die NATO-Schule Oberammergau (NSO) ist die führende individuelle Trainings- und

2018 fand der erste jährliche UAS-Workshop in Ingolstadt, Deutschland, statt, der von MILENG COE ausgerichtet wurde. ITAM unterstützte die Entwicklung des Lehrplans für diesen multinationalen Kurs, der sowohl die Erfassung von Bildern als auch die Verarbeitung von Daten für raumbezogene und militärtechnische Anforderungen umfasst.

Ausbildungseinrichtung der NATO auf operativer Ebene. Mit Kursen, Seminaren und Workshops erfüllt die NSO den aktuellen und zukünftigen Trainingsbedarf der Allianz und der Partnernationen.

https://www.natoschool.nato.int/ Das Military Engineering Centre of Excellence (MILENG COE) bietet ein Zentrum für das

Die Joint Advanced Distributed Learning (JADL) Plattform bietet

Informationswissensmanagement, das

Partner und damit die Möglichkeit von

Konzepte, Doktrine und Verfahren

Fernunterricht.

Zugang zu Online-Kursen der NATO/

entwickelt und implementiert, um durch Standardisierung und Interoperabilität zur Effektivität der NATO-Streitkräfte beizutragen.

https://jadl.act.nato.int/

http://www.milengcoe.org

Colonel Janeke (Direktor des NATO Military Engineering Center of Expertise, links) und Brigadegeneral Niemann (Kommandeur der GER Engineer School und Senior Joint Engineer, rechts) 9


ITAM IN DER PRAXIS VERANSTALTUNGEN 2018 Das ITAM-Programm unterstützte auch 2018 eine Vielzahl von Aufklärungsveranstaltungen in der gesamten USAREUR. Die Beteiligung von ITAM reichte von der Abhaltung von Veranstaltungen bis hin zur Durchführung von Präsentationen und/oder Schulungen.

Art der Veranstaltungen Kurse, Seminare, Workshops Arbeitsgruppen Standortgutachten, GIS-Support Öffentlichkeitsarbeit 10


Arbeitsgruppen

» Interessensgruppen Übungsgelände » GIS und Geodatenstandards » Umweltwerkzeuge für militärische Aktivitäten » Umweltschutz und Umweltschutzmaßnahmen » Military Engineering

Kurse, Seminare & Workshops

» USAREUR SRP Workshop » HQDA ITAM Workshops und Management Reviews

Standortgutachten & GIS-Support

» ITAM Workshop Südafrikanische Verteidigungsstreitkräfte

» Technischer GIS -Support » Besprechungen zu raumbezogenen Daten und Luftbildaufnahmen » Einstieg CONUS-Entwicklung » Geländeentwicklung GIS Support

» Regionale Umweltworkshops » Bundesforst Workshop » Exercise Scripting Workshop » Auswertung Analyse und Berichterstattung des Zellentrainings » Military Geospatial Conference

Öffentlichkeitsarbeit

» Präsentationen und Darstellung in lokalen Gemeinden

» Technische GIS-Schulung » USAREUR M2M UAS Seminar » Esri-Benutzerkonferenz » Unterstützung NATO-Schule » NATO-Kurs Militärische Umweltschutzmaßnahmen und -richtlinie

An dem 2018 USAREUR SRP Workshop nahmen 164 Personen aus 19 verschiedenen Ländern teil: Albanien, Australien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Georgien, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Norwegen, Österreich, Polen, Serbien, Slowakei, Slowenien, Ungarn und USA. 11


ITAM IN DER PRAXIS PROJEKTÜBERSICHT GTA USAREUR ITAM hat 2018 eine Vielzahl bedeutender Projekte durchgeführt. Diese Projekte maximieren die Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Leistungsfähigkeit lokaler und größerer USAEURÜbungsgelände. Das Department of the Army und U.S. Army Europe investieren auch im Haushaltsjahr 2018 wieder erheblich in das ITAM Programm. Diese Mittel spielen eine wichtige Rolle für die Pflege und

Schüttgüter, GTA: Die rotierende Nutzung und das Wetter haben einen großen Einfluss auf das Erosionsrisiko, die verminderte Nutzungsmöglichkeit für Übungen, die Zugänglichkeit und Verfügbarkeit. Dieses Projekt liefert die notwendigen Grundmaterialien, um sicherzustellen, dass die Verantwortlichen für das Übungsgelände in der Lage sind, bei Übungen entstandene Schäden sofort nach deren Auftreten zu beheben.

Verbesserung der USAEURPlattform für Übungsgelände.

Ansbach Instandsetzung von Manöverwegen, Standortübungsplatz Ansbach-Oberdachstetten: Die Instandsetzung von mehreren Manöverwegen wurde an verschiedenen Orten ausgeführt, um den Zugang zum Übungsgelände zu verbessern.

12


JMRC Hohenfels Freiflächenverbesserungen und übergreifende Entbuschung, JMRC Hohenfels: Beseitigung von off-limit Flächen und Abdeckung von Kulturstätten, um mehr Flächen für militärische Übungen zu erhalten und (zeitgleich) Bodendenkmäler zu schützen.

Reaktivierung des Manövergeländes, JMRC Hohenfels: Es wurden über 20 ha sich unkontrolliert ausbreitender Vegetation entfernt, um ein offenes Manövergelände zu schaffen und Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Hohenburg Drainage, JMRC Hohenfels:

Instandhaltung und Vorbereitung der Manövergelände (Kampfmittelfreigabe), JMRC Hohenfels: Gemäß den Vorschriften des Gastgeberlands wurden Blindgänger und Munitionsreste vor Beginn der Bauarbeiten von den Projektstandorten entfernt.

Erosionsschutz und Instandsetzung / -haltung, JMRC Hohenfels:

Im Rahmen dieses Projekts wurden fünf bestehende Absetzbecken repariert und gewartet, zwei Becken zur Erhöhung der Regenwasserspeicherkapazität erweitert und Entwässerungsgräben, Durchlässe und Flachwasserübergänge installiert.

Dieses Projekt umfasste die Reparatur von Erosionsschutzeinrichtungen zur Regulierung des Regenwasserabflusses, um Straßen, Wege und offenes Manövergelände vor Überschwemmungen und Erosion zu schützen. 13


ITAM IN DER PRAXIS LAND REHABILITATION AND MAINTENANCE Land Rehabilitation and Maintenance (LRAM) führt Projekte zur Bodenverbesserung durch, die die Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit von Übungsflächen sicherstellen. Diese Projekte werden mit folgenden Zielen ausgeführt:

» Verbesserung des Zustands und der Sicherheit der Übungssumgebung

» Verhindern des Verlusts von geeigneten Übungsflächen.

LRAM Projekte umfassen:

» Erosionsschutz » Instandsetzung von Manöverwegen » Umgestaltung von Flächen » Eggen und Pflügen » Minimierung von Schäden an Übungsflächen durch Erosion und Überschwemmungen

» Verbesserung der Zugänglichkeit und Manövrierfähigkeit auf Übungsplätzen

» Pflegen der Beziehungen zum Gastland

» Entfernung von sich unkontrolliert ausbreitenden oder giftigen Pflanzen

» Oberbodenauftragung » Aussaat » Mulchen » Planung und Baubegleitung

Erosionsschutz, JMRC Hohenfels: Wartung und Verbesserung des Erosionsschutzes unterstützen die Maximierung des Manöverlandes und sorgen für einen kontrollierten Abfluss zu Vorflutern außerhalb des Übungsplatzes.

14


Reparatur des Manöverkorridors, JMRC Hohenfels: Vorher-NachherFotos der Instandsetzung von Manöverkorridoren, die zeigen, wie Übungsgelände maximiert werden kann, indem Manöverkorridore in bewaldeten Gebieten vergrößert und erhalten werden.

Neugestaltung und Instandhaltung der Bodendecke, JMRC Hohenfels Der JMRC Hohenfels ist ein perfektes Beispiel für die Neugestaltung und Instandhaltung der Bodendecke, um den Soldaten die Möglichkeit zu geben, in realistischen Begebenheiten zu üben. Im Jahr 2018 wurden Instandhaltungsmaßnahmen wie Entfernung von Büschen, Nachsaat und Reparatur von Felswänden, Gräben und Gehwegen in Bereichen durchgeführt, die zur Unterstützung der Ausbildung am

JMRC Hohenfels umgebaut wurden, um die nachgebildete landwirtschaftlichen Begebenheiten zu erhalten. Ohne diese regelmäßige Instandsetzung würden diese wertvollen und einzigartigen Übungsflächen mit unerwünschten Pflanzen überwachsen, und die Infrastruktur könnte beschädigt werden.

15


ITAM IN DER PRAXIS RANGE AND TRAINING LAND ASSESSMENT Range and Training Land Assessment (RTLA) ist eine Hauptkomponente des ITAMProgramms. Der RTLA-Support ist entscheidend für die Gewährleistung nachhaltiger Übungsmöglichkeiten, da sich dadurch die Möglichkeit bietet, die Bodenqualität genau zu beurteilen und den Bodenzustand zu überwachen. Das RTLA-Programm zeigt den Bedarf an Land Rehabilitation and Maintenance (LRAM) auf und gibt aufschlussreiche Empfehlungen für Range Manager und Trainer basierend auf den Bodenverhältnissen.

GTA Studie zum Waldbrandmanagement Die wahrscheinlich immer wärmeren und trockeneren Klimabedingungen erfordern zusätzliche Maßnahmen im Bereich des Waldbrandmanagements auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Das 7th ATC hat die Brandbekämpfung als oberste Priorität festgelegt, und es wird alles unternommen, um potenziellen Risiken hinsichtlich der Erhaltung von bewaldetem Land proaktiv zu begegnen, während gleichzeitig weiterhin gute Beziehungen zu benachbarten Gemeinden gepflegt und der Übungssauftrag ausgeführt werden kann. Ziel eines anstehenden Projekts ist es, die aktuellen Bedingungen umfassend zu ermitteln, Empfehlungen für das kurz- und langfristige Waldbrandmanagement zu geben und einen integrierten Plan dafür zu erstellen, der alle relevanten Themen sowie andere Pläne und Initiativen beinhaltet.

RTLA wird zur raumbezogenen und zeitlichen Klassifizierung und Überwachung natürlicher Ressourcen, zur Beurteilung von Bodenschäden im Zusammenhang mit Übungen und zur Erfassung und Bewertung von Informationen verwendet, die für das Landmanagement relevant sind, z. B. Erosionsschutz und Waldbrandmanagement.

16

Normalized Burn Ratio (NBR) Index: Der NBR-Index wird von verschiedenen Ministerien wie dem U.S. Forest Service, dem U.S. Geological Survey und dem Bureau of Land Management verwendet, um über Fernerkundung die Schwere der Brandschäden nach Bränden mit Hilfe von zwei Infrarotbändern zu bewerten.

NBR =

Farbiges Infrarotbild der GTA Impact Area „A“ am 03. Juli 2018 vor den Sommerbränden. Dichte Vegetation reflektiert die Infrarotstrahlung gut und wird auf diesem Bild dunkelrot wiedergegeben.

Berechneter Normalized Burn Ratio (NBR) der GTA Impact Area „A“ am 05. September 2018. Verbrannte Vegetation hat einen niedrigen NBRWert, der hier in Schwarz dargestellt ist.

NIR-SWIR NIR+SWIR

NIR = Near Infrared (Nahinfrarot) SWIR = Shortwave Infrared (Infrarot-Kurzwelle) Hoher NBR: Gesunde Vegetation Niedriger NBR: Kürzlich verbrannte Flächen/Brachland

Berechneter Normalized Burn Ratio (NBR) der GTA Impact Area „A“ am 05. September 2018. Verbrannte Vegetation hat einen niedrigen NBRWert, der hier in Rot dargestellt ist.


Die GTA Waldbrandmanagement-Studie beinhaltet: Überprüfung des bestehenden Brandschutzprogramms Überprüfen relevanter Informationen hinsichtlich des Klimawandels und möglicher Auswirkungen auf Vegetation und Brandverhalten Erfassen von GTA-Brandverlaufsdaten und Integration in das GIS-Format Sammeln von Felddaten zur Erstellung und Aktualisierung von Vegetations- und Brennstoffkarten Überprüfen der Waldbrand-Infrastruktur und Ausrüstung Entwickeln von Managementstrategien mit lokalen Fachexperten Bestimmen der Entzündungswahrscheinlichkeit Einrichten eines BrandgefahrBewertungssystems Analysieren von Wetterdaten Festlegen von vorbeugenden Maßnahmen, z. B. Instandhaltung von Brandschneisen, Brennstoffmanagement, etc. Integration bestehender Verfahren zur Bekämpfung von Waldbränden sowie Wiederherstellung und Datenerfassung nach dem Brand. Erstellen eines integrierten Waldbrandmanagement-Plans

Dieses Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Center for Environmental Management of Military Lands (CEMML) durchgeführt, einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftlern, das eng mit dem Verteidigungsministerium zusammenarbeitet, um über die Nutzung natürlicher und kultureller Ressourcen im Einklang mit dem Erreichen auftragsspezifischer und gesellschaftlicher Ziele zu informieren. 17


INTEGRIERTE TECHNOLOGIEN GEOGRAFISCHE INFORMATIONSSYSTEME Surface Danger Zone (SDZ) Analyse

Die SDZ wurden in der ArcGIS Pro 3D-Software dargestellt, um die vertikale Gefahr von Querschlägern und den Einfluss des Geländes bei der Verringerung der Größe des Gefahrenbereichs aufzuzeigen.

RMTK Build: 10.4.1.0.1 RMTK Build Date: 03/30/2017

Weapon Type: SMALL ARMS

Weapon Caliber: 7.62mm:BALL M80 LNKD 13

J "

14

15

16

Mountain Huts

14

14

13

13

12

12

11

11

Dank tages- bzw. wochenaktueller leicht zugänglicher multispektraler Satellitenbilder wird es USAREUR ITAM ermöglicht, die unmittelbaren Auswirkungen von Übungen auf die Vegetation zu bewerten. Dank kommerzieller Bildquellen wie Sentinel- und Planet-Satelliten können die Bedingungen vor und nach großen Manöverübungen verglichen werden. Der Normal Differential Vegetation Index (NDVI) ist ein Maß für das Vorhandensein von grüner Vegetation. Der NDVI wird berechnet, indem die sichtbaren und Nahinfrarotbänder aus multispektralen Bildern kombiniert werden. Der Vergleich der NDVI-Ergebnisse vor und nach den Manöverübungen zeigt, wo die Vegetationsdecke signifikant beeinträchtigt wurde. Durch die kontinuierliche Überwachung kann die Regeneration der Vegetation verfolgt werden.

April 2018 10000m. N

Um das Risiko für Wanderer in der Region aufzuzeigen und zu minimieren, unterstützte USAREUR ITAM die Regional Training Support Division – Süd bei der Entwicklung von Surface Danger Zones (SDZ) mit dem Range Managers Toolkit (RMTK) für ArcGIS.

Unclassified

Map Scale: 1:25,000 Layout Date: 10/05/2018

51

Die 173. Airborne Brigade in Vicenza, Italien, trainiert regelmäßig in der italienischen Cao Malnisio Range Area, einem Komplex für Handfeuerwaffen in Norditalien.

7,62 mm Surface Danger Zone (SDZ) im Cao Malnisio Gebiet, Italien

Erkennen von Änderungen der Vegetation mit Hilfe von multispektralen Satellitenbildern

Source: Esri, DigitalGlobe, GeoEye, Earthstar Geographics, CNES/Airbus DS, USDA, USGS, AeroGRID, IGN, and the GIS User Community

13000m. E

14

3

Range Manager Signature Authority:

Date:

Approving Authority:

Date:

SDZ Created By:

Date: 10/05/2018

SDZ Name: 7.62mm_BALL M80 LNKD Installation: None Range Name: Cao Malnisio Range Officer: Min Target Dist: 58.00 m Max Target Dist: 61.00 m Direct Fire

15

Unit:

Phone:

Ground Target Distance X: 3,777.00 m Area A: 100.00 m Dispersion Angle: 5.00 deg Ricochet Angle: 5.00 deg Angle A: 30.00 deg Vertical Hazard: 279.00 m

51

10

16

Email:

Used Altitude: 1,000.00 ft TP: 33TUM1631011150 Impact Media: Earth Lt GTL Azi: 279.46 deg Rt GTL Azi: 300.96 deg FP: 33TUM1631011010 FP: 33TUM1636011120 TP: 33TUM1625011020

Unclassified

Mai 2018

Erkennen von Änderungen: Zunahme oder Rückgang der Vegetation in Prozent <-50 % 18

-50 % bis -10 %

-10 % bis +20 %

>+20 %


Digitales Oberflächenmodell unter Verwendung von Stereoskopie Ein Modell der Erhebungen der Erdoberfläche kann aus Luftbildern unter Verwendung photogrammetrischer Techniken abgeleitet werden, um die Höhe eines Punktes auf der Oberfläche aus verschiedenen Blickwinkeln unter Verwendung einer Reihe von überlappenden Bildern zu triangulieren. Dieses Bildgebungsverfahren nennt sich „Stereoskopie“ und kann von einem Satelliten, Flugzeug oder unbemannten Luftfahrzeug (UAV) aufgenommen werden. Die mit dieser Technik erstellten digitalen Oberflächenmodelle (DSM – Digital Surface Models) sind hochpräzise und können als Grundlage für die Konstruktionsplanung, Sichtlinienberechnung, Böschungsanalyse und hydrographische Modellierung verwendet werden. Dieses Höhenmodell der Range 301, Multipurpose Range Complex (MPRC) des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr wurde aus UAV-Bildern erstellt, die mit der Software Esri Drone2Map verarbeitet wurden. Die Bodenauflösung des Endmodells beträgt 4 cm/Pixel. GTA Range 301 – digitales Höhenmodell, erstellt anhand von Stereoskopie

Erkennen von Standorten für Übungseinrichtungen mithilfe digitaler Höhendaten Hoch aufgelöste digitale Höhendaten wie LiDAR sind sehr nützlich bei der Analyse von Gelände und der Suche nach den optimalen Standorten für Übungseinrichtungen. In diesem Beispiel verwendete USAREUR ITAM LiDARDaten des Truppenübungsplatzes Drawsko Pomorskie in Polen, um den besten Standort für eine Forward Arming and Refueling Area (FARP) für Hubschrauber zu finden. Ein 3D-Modell des benötigten Luftraums wurde in ArcGIS erstellt und mit dem LiDAR-Oberflächenmodell verschnitten, um die Vegetation zu ermitteln, die am gewählten Standort entfernt werden müsste.

3D-Modell des FARP-Luftraums des Truppenübungsplatz Drawsko Pomorskie, dargestellt in der Software ArcGIS Pro

19


INTEGRIERTE TECHNOLOGIEN TAP IN Das Werkzeug für Übungsplaner Tap In ist ein „Google Maps“ ähnliches Portal, das es den Anwendern ermöglicht, nach Übungseinrichtungen im EUCOM- und AFRICOM-Raum zu suchen. Mit Tap In können Übungskarten, Bilder, Informationen zu Schießbahnen, SOPs, AARs und Sicherheitsinformationen zur Unterstützung der Übungsplanung heruntergeladen werden. EchtzeitInformationen zur Belegung der Schießbahnen können über eine direkte Verbindung mit der Datenbank des Range Facility Management Support Systems (RFMSS) abgerufen werden.

Im Laufe des Jahres 2018 wurden die Daten für ausgewählte CONUSInstallationen zu Tap In hinzugefügt. Diese Standorte sind die Heimatstation der Brigaden der RAF-Einheiten (Regionally Allocated Forces), die im Rahmen der Operation Atlantic Resolve an neunmonatigen wechselnden Programmen in Europa beteiligt waren: http://www.eur.army.mil/AtlanticResolve/. Dies wird es den CONUS-Einheiten ermöglichen, sich mit der Tap InAnwendung an der Heimatstation vertraut zu machen und sich auf den Wechsel nach Europa vorzubereiten.

1.715

1.283

Übungseinrichtungen in EUCOM/ AFRICOM

Übungseinrichtungen in CONUS

328 Übungsplätze

11.151 Dokumente in der digitalen Bibliothek

2.428 PDF-Karten

20

Schritt 1 Übungsmöglichkeit finden

Schritt 2 Informationen über die Übungsmöglichkeit erhalten


Besuchen Sie: https://tapin.eur.army.mil/ oder suchen Sie nach 7th ATC Tap In

Karten

LZ & DZ Steckbriefe Untersuchungen

Terminierung

Internationale Ebene

Nationale Ebene

Übungsplatz/Schießbahnen Ebene

Tap In befindet sich nun in CONUS: » Ft. Hood » Ft. Riley » Ft. Stewart » Ft. Bragg » Ft. Carson

21


Soldier’s Field Card

INTEGRIERTE TECHNOLOGIEN WER BENÖTIGT WAS?

» Referenzmaterial „Best Practices“ TÜP » Sanitätsdienst (MEDEVAC), Sicherheitsinformation » Kontaktdaten

KOMMANDEUR/ORGANISATIONSMANAGER

KUNDEN

Kommandeure, leitendes Personal und Programmmanager

GIS Experten bei SRP, Garnison, Einheiten und ausgewählten Vertragspartnern

10+ GIS-ANALYSTEN

100+ PLANER

G3/S3, Master Gunner, Sicherheitsbeauftragte, Range und Training Area Manager, SRP Personal, Planer der Garnison, Umweltbeauftragte und SMEs U.S. Soldaten, zivile Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen, Behörden des Gastlandes, ausgewähltes ausländisches Militärpersonal

22

1.000+ ANWENDER

10.000+

Atlanten Atlas in Papierform, der großformatige topographische Karten und Luftbilder von JMRC darstellt, die alle JMRC Übungseinrichtungen umfassen.

USAREUR Anleitung für Umweltbeauftragte – Mobile App Enthält wichtiges Referenzmaterial für Umweltbeauftragte und beinhaltet die Broschüre You Spill, You Dig, Garnison Spill Response Plans, Guidance Documents, Risk Matrix und Materialsicherheitsdatenblätter (MSDS-Material Safety Data Sheets).

Soldier Field Cards Wichtige Umweltleitlinien für die Nutzung von Übungsgelände, Fahrzeugbewegung, Umgang mit Kraftstoff, Öl und Schmierstoffen sowie Brandschutz. Die Feldkarten enthalten auch MEDEVAC-Verfahren, Funkfrequenzen, Notfallnummern und eine Karte der Truppenübungsplätze.


Army Range Mapper

USAREUR Environmental Officer Guide

» Routenplaner

» Verlässliche Quelle für Umweltbelange

» 80+ USAREURTruppenübungsplätze

» ein „Muss“ für Umweltbeauftragte

» Lage der Zugangstore

» Notfallpläne bei Bränden und Ölunfällen, Kontaktdaten

» Esso-Tankstellen (Deutschland)

» Handhabung von Gefahrgut

JAHRESBERICHT 2018

Jahresberichte Jährliche Zusammenfassungen von Programm- und Projekterfolgen, Meilensteinen, Veranstaltungen, Kundensupport-Aktivitäten und Erfahrungen.

7th ATC – Übersicht – Training Support Map Fasst wichtige Informationen über Übungsmöglichkeiten im Einsatzgebiet zusammen und Projiziert die in den nächsten fünf Jahren erforderliche Unterstützung bei Stationierungen und Übungen.

Studien ITAM bietet viele verschiedene Übungsgeländestudien und raumbezogene Analysen an, die gewährleisten, dass Entscheidungsträger über alle maßgeblichen Informationen verfügen.

Data Warehouse

ArcGIS Online Services

License Server

Zentrale, standardisierte, mehrnutzerfähige Datenbank für Geodaten, die in den letzten 20 Jahren entwickelt und übernommen wurden. Enthält topografische Karten, Bilder und GIS-Schichten, die für die Verwendung in USAREUR SRP-Produkten und -Dienstleistungen formatiert sind.

Webbasierte Geodatendienste, die von USAREUR SRP bereitgestellt werden und einen einfachen und sicheren Zugriff auf GIS-Daten für USAREUR Truppenübungsplätze für den Einsatz in Webbrowser-Anwendungen und DesktopGIS-Software ermöglichen.

USAREUR SRP betreibt den ArcGISLizenz-Server für die europäischen Umweltabteilungen von IMCOM.

ITAM Viewer

Raised Relief Maps

Tap In

Individualisierte Karten

Ein fünfteiliges DVD-Set von Geodaten, das alle USAREURTruppenübungsplätze und Trainingsbereiche abdeckt. Das Set umfasst Truppenübungsplätze in Deutschland (inkl. Bundeswehr), Italien, Rumänien, Bulgarien und viele andere Übungsgelände in Europa und Afrika.

3D-Karten aus Kunststoff, die Konturlandschaften mit hochauflösenden digitalen Geländemodellen darstellen. Verfügbar für: Truppenübungsplatz Grafenwöhr, JMRC Hohenfels, Provinzen in Afghanistan (Kabul, Kunar, Paktika), Europa, Afrika, Nordafrika, Naher Osten und die Kaukasus-Region.

Ähnlich wie bei Google Maps® kann nach Standorten für Einrichtungen zur Übungsunterstützung gesucht werden. Außerdem lassen sich PDF-Dateien (z. B. SOPs, Handbücher, Zugangskarten) herunterladen und RFMSS-Planungsdaten (Range Facility Management Support System) in Echtzeit oder für die Zukunft für alle USAREUR-Trainingseinrichtungen abfragen.

Auf bestimmte Übungsoder Projektanforderungen zugeschnittene Karten mit benutzerdefiniertem Umfang, Ausmaß, Inhalt und Layout.

ARM App Beinhaltet alle USAREUR-Übungsplätze, Lage der Zugangstore der Übungsplätze, Esso-Tankstellen und topographische Standardkarten oder Luftbilder. Unterstützt die Navigation zu schwer zu findenden Zugangstoren der Übungsplätze - inklusive Routenplanung von Tor zu Tor!

Soldier Field Card Mobile App Die Anwendung umfasst Karten der Truppenübungsplätze, Sicherheitsinformationen und Standardrichtlinien zur Sicherstellung des Umweltschutzes.

Installation Maps

Training Support Kiosk

Installationsspezifische Karten zeigen topografische Daten und Eigenschaften von Übungsanlagen für ausgewählte USAREURÜbungsgelände. Dazu zählen Luftbilder, Karten mit Ortungsrouten und Informationen zur Soldier Field Card.

Die TSAE Kioske in Grafenwöhr und im Training Support Center Hohenfels ermöglichen es den Benutzern, Karten abzufragen und auszudrucken sowie Informationen über Übungsressourcen (z. B. Deployable Instrumentation System – Europe und Training Aids Production Center) abzurufen.

23


INTEGRIERTE TECHNOLOGIEN IN ZAHLEN 2018 Tap In Statistiken

Treffer

4.586.105

2018 Mobile App Statistiken

1.119

Seitenaufrufe

3.514.664

Einmalige Besuche

Soldier’s Field Card

ARM Mobile

502

16.804 189 40.168

Besuche

45.000

1.810

40.000

73

35.000 30.000 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 2014

2016 Tap In Besuche

24

Environmental Officer Guide

2018

Durchschnittliche Besuche pro Tag

Downloads gesamt


20.000+

40.000+ Im Joint Multinational Readiness Center Hohenfels ausgebildete Soldaten (USA und Alliierte)

51

Alliierte Soldaten und Soldaten von Partnernationen nahmen seit 2005 an multinationalen Manövern teil

30.000+ Soldaten in USAREUR bis 2018, konzentriert auf sieben Standorten

Länder im Verantwortungsbereich von USAREUR

Statistik GIS-Support 2018

58.100

41.850

1.400

161

20

27

26

Soldier Field Cards für USAREUR gedruckt und ausgegeben

Militärische Liegenschaftskarten für Übungen im USAREURRaum gedruckt

Im USAREUR-Gebiet verteilte ITAM Viewer DVD-Sets

Aktuelle Luft- und Satellitenbilder sowie topographische Karten wurden beschafft

Veranstaltungen und Schulungen für Liegenschaften oder Industrie besucht oder ausgerichtet

Begehungen von USAREUR oder nationalen Truppenübungsplätzen zur Sammlung, Koordination und Verifizierung von GIS-Daten

GIS-Schulungen und -Einweisungen auf Workshops der Army und anderen Veranstaltungen in Europa und den USA durchgeführt

632

131

281

30

27

10

Technische Anfragen zu GIS-Unterstützung bearbeitet

Erstellte SOPs, Berichte, Pläne und BMP-Dokumente (bewährte Managementverfahren)

Neu erstellte oder aktualisierte Soldier’s Field Cards

Unterstützte RTLPGeländemodernisierungsprojekte

Anfragen zu GIS/ Kartendaten bearbeitet

Auf Kundenanfrage erstellte benutzerdefinierte Karten

25


INTEGRIERTES TRAINING AUSGEWÄHLTE MANÖVER 2018 Nobel Partner 2018 Manöver Aug. 2018 Noble Partner 2018 war eine gemeinsam geführte Übung der georgischen Streitkräfte und der U.S. Army Europe in ihrer vierten Wiederholung, die darauf abzielte, die Bereitschaft und Interoperabilität während einer multinationalen Trainingsoperation zu unterstützen und zu verbessern. Diese Übung bot Führungskräften aller Ebenen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter in der Führung und Durchführung der gemeinsamen Planung komplexer gemeinsamer Operationen einzusetzen. Noble Partner 2018 fand auf den Truppenübungsplätzen Vaziani und Camp Norio in Georgien statt.

1.000 Soldier‘s Field Cards produziert Karten produziert

26

4.750

Allied Spirit VIII Manöver Jan. bis Feb. 2018 Fast 2.420 Teilnehmer aus den Vereinigten Staaten und rund 1.680 Teilnehmer aus den verbündeten Ländern und Partnerländern Albanien, Kanada, Tschechische Republik, Dänemark, Italien, Litauen, Polen, Rumänien und das Vereinigte Königreich nahmen an dieser multinationalen Übung in Hohenfels teil. Die Übung bot praktische Erfahrungen und Tests zur sicheren Kommunikation zwischen NATO-Verbündeten und Partnern. Bei dieser Übung waren mehr als 1.000 Fahrzeuge involviert.

1.000 Soldier‘s Field Cards produziert Karten produziert

1.500

Combined Resolve X Manöver Apr. bis Mai 2018 Combined Resolve trainiert die Atlantic Resolve Rotationseinheiten auf den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels, baut die Einsatzbereitschaft auf und verbessert die Interoperabilität zwischen Verbündeten und Partnern. Die Übung bietet den Rotationseinheiten auch die Möglichkeit, ein Kampfübungszentrum in einer gemeinsamen, multinationalen Umgebung zu nutzen, bevor sie an ihre Heimatstation in den USA zurückkehren.

1.500 Soldier‘s Field Cards produziert Karten produziert

2.000


INTEGRIERTES TRAINING SABER STRIKE 2018 Diese seit Langem von der U.S. Army Europe geführte Übung umfasst gemeinsame Übungsveranstaltungen, die die Einsatzbereitschaft und Interoperabilität mit Verbündeten und regionalen Partnern verbessern sollen.

4

18.000+ teilnehmende Soldaten in vier Ländern

Gastgeberländer: Estland, Lettland, Litauen, Polen

19

Teilnehmende Alliierte Länder und Partnerländer

27


VERANTWORTLICHKEIT UND KOORDINATION PARTNER Die Nachhaltigkeit von Übungsgeländen ist von einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und der Aufrechterhaltung der Übungskapazitäten abhängig.

Die Zusammenarbeit mit der deutschen Forstverwaltung ermöglicht die effektive Erhaltung vieler für Truppenübungsplätze wichtiger Wälder.

Lärmschutz Staubschutz Sichtschutz

Geschossfang

Um dieses Gleichgewicht sicherzustellen, ist eine intensive Koordination zwischen ITAM, den Umwelschutzprogrammen der Garnison, der Deutschen Forstverwaltung und den Naturschutzbehörden der Gastgeberländer erforderlich, um die Auswirkungen

Brandschutz

Wasserschutz

der Übungstätigkeit zu verringern und wertvolle natürliche Ressourcen zu erhalten. Diese Partnerschaft verhindert mögliche Projektverzögerungen und unterstützt den Militärauftrag.

Blendschutz

Bodenschutz

http://www.bundesimmobilien.de

Windschutz

28


Beratung und Ressourcen werden auch vom Umweltpersonal der Garnison bereitgestellt, um Militärplaner zu unterstützen und Beeinträchtigungen der Umwelt zu vermeiden: Umweltprüfung von Projekten und Übungsszenarien – Bauprojekte und Übungsszenarien werden von Spezialisten im Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf natürliche und kulturelle Ressourcen evaluiert. Dies erfordert eine Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten, Planern und Behörden des Gastgeberlandes.

Unterstützung bei der Umweltplanung – Auf Planungsebene werden Untersuchungen hinsichtlich bedrohter und gefährdeter Arten, Vegetation, Oberflächengewässer und Feuchtgebiete durchgeführt, um die grundlegenden Daten, die für die Umweltprüfung und die Unterstützung von Militärplanern erforderlich sind, zu liefern. Leckagevermeidung und -bekämpfung – Soldaten erhalten Hinweise, wie sie das Austreten potenziell gefährlicher Stoffe verhindern können, sowie Unterstützung im Falle einer Leckage.

Umweltberatung – Das Umweltpersonal der Garnison dient als Hauptinformationsquelle für Mitarbeiter und Übungsseinheiten, um Informationen über die geltenden Umweltanforderungen zu erhalten und Ressourcen wie Umweltschulungen, Handbücher, Betriebsverfahren und Richtlinien bereitzustellen.

https://home.army.mil/bavaria/index.php/ my-fort/all-services/environmental

29


VERANTWORTLICHKEIT UND KOORDINATION SCHUTZ DER BIODIVERSITÄT Teil des Netzwerks Natura 2000 sind auch Truppenübungsplätze, die von Partnerländern wie Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Lettland, Italien, Slowenien und Litauen verwaltet werden.

Truppenübungsplätze bieten einzigartige Umweltbedingungen und stellen einen Lebensraum für zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten dar. Beispiele für diese besonderen Bedingungen sind der Truppenübungsplatz Grafenwöhr und JMRC Hohenfels. Diese Standorte haben sich zu Hotspots für Biodiversität entwickelt, weil sie durch große, unbewohnte Flächen, die nicht durch Autobahnen zerteilt sind und nicht dem konventionellen Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden ausgesetzt werden, gekennzeichnet sind. In Kombination mit militärischen Übungsaktivitäten, die kleine, lokal begrenzte Störungen verursachen, haben diese Bedingungen zu einem vielfältigen Spektrum an Lebensräumen geführt. Umfangreiche Bestandsaufnahmen in den letzten zwei Jahrzehnten haben gezeigt, dass in diesen Gebieten mehr als 3.000 verschiedene Pflanzen- und Tierarten leben, von denen mehr als 900 gesetzlich geschützt sind. Über 80% des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr und JMRC Hohenfels sind durch Natura 2000 geschützt. Natura 2000 ist ein Netzwerk von Schutzgebieten, in denen Arten und Lebensräume geschützt sind, die auf europäischer Ebene selten oder gefährdet sind.

30

Fast der ganze Truppenübungsplatz Taborfalva, Ungarn liegt innerhalb des Netzwerkes Natura 2000. Die Nutzung des Gebietes für militärische Übungen hat die Magerwiesen vor anderen Arten der Landnutzung geschützt und bietet Lebensraum für verschiedene seltene Arten. In diesem Gebiet lebt die Wiesenotter (Vipera ursinii rakosiensis), eine kleine, giftige Schlangenart, die durch landwirtschaftliche Intensivierung und Verwaldung von offenem Grasland massive Habitatverluste erlitten hat. Der Gesamtbestand wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf nur 250-500 Individuen geschätzt. Die Wiesenotter gilt heute in Österreich, Bulgarien und möglicherweise auch in Moldawien als ausgestorben.

Das europäische Bison (Bison bonasus), das schwerste überlebende Wildlandtier Europas, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in freier Wildbahn bis zur Ausrottung gejagt und 1929 wieder nach Polen gebracht. Die Verbreitung dieser Art, die derzeit als gefährdet eingestuft wird, hat sich auf den Truppenübungsplatz Drawsko Pomorskie, Polen, ausgedehnt.


Biodiversität und Militärauftrag Der Schutz der biologischen Vielfalt ist vom Verteidigungsministerium seit langem als unerlässlich bezeichnet worden, da es der Erhaltung einer natürlichen Landschaft für realistische Übungen und der Aufrechterhaltung militärischer Einsatzbereitschaft dient.

Die Förderung biologischer Vielfalt ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Landnutzung für militärische Einsätze und bietet eine hohe Investitionsrentabilität bei gleichzeitigem Schutz der Umwelt und Einhaltung der geltenden gesetzlichen Anforderungen.

31


AUSBLICK INITIATIVEN 2019

Luftbilder und LIDAR ITAM unterstützt die Beschaffung von Luftbildern und digitalen Höhenmodellen osteuropäischer Truppenübungsplätze.

Multinationales Engagement ITAM unterstützt

GTA Studie zum Waldbrandmanagement

auch weiterhin die

Das 7th ATC hat Brandschutz zur obersten Priorität

European Deterrence

gemacht und möchte dabei alle möglichen Belange

Initative (EDI), um

zum Erhalt bewaldeter Flächen einbeziehen. Eines der

Fähigkeiten, Präsenz,

künftigen Projekte umfasst eine Untersuchung zum

Bereitschaft und Reaktionszeit der

Istzustand, die Bereitstellung von Empfehlungen zum

Truppen zu verbessern und eine

kurzfristigen und langfristigen Waldbrandmanagement

weitere Destabilisierung Mittel- und

sowie die Erarbeitung eines umfassenden

Osteuropas zu verhindern. Pläne für die

Waldbrandmanagement-Plans. Siehe Seiten 16 – 17 für

Zukunft umfassen die Erstellung eines

weitere Informationen.

Fünfjahresplans zum Management von Truppenübungsplätzen in Polen und Bulgarien.

U.S. Army Europe Sustainable Range Program Workshop Der nächste Workshop des USAREUR SRP zum nachhaltigen Truppenübungsplatz Management ist geplant für den 20. – 23. April 2020. 32


Die Beziehungen von EUCOM zur NATO und zu den 51 Ländern in unserem Zuständigkeitsbereich bieten den Vereinigten Staaten ein Netzwerk von motivierten Partnern, die globale Operationen unterstützen und die die internationale und auf Regeln basierende Ordnung, die unsere Nationen seit dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam verteidigt haben, schützen.

U.S. ARMY GENERAL CURTIS SCAPARROTTI U.S. EUROPEAN COMMAND AND SUPREME ALLIED COMMANDER EUROPE 28. MÄRZ 2017


Ergänzende Informationen sowie weitere Exemplare dieses Jahresberichts können beim ITAM-Büro angefordert werden: +49 (0)9641-83 ITAM oder usarmy.bavaria.7atc.list. usareur-srp@mail.mil Die meisten Bilder wurden von 7th ATC Flickr und Training Support Activity Europe Visual Information zur Verfügung gestellt. facebook.com/7thATC www.flickr.com/photos/7armyjmtc www.youtube.com/7thUSArmyJMTC Gedruckt auf vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziertem Papier. Produkte mit dem FSC-Siegel kommen von Wäldern, die den Umweltauflagen und Soizialstandards des Forest Stewardship Council entsprechen.

HTTPS://SRP.USAREUR.ARMY.MIL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.