5 minute read

16 NRW – Das Beste NRW – Das Beste aus der Region aus der Region

Next Article
26 Sim-Jü Sim-Jü

26 Sim-Jü Sim-Jü

Das Land mit allen Sinnen erleben

Unnötig zu erwähnen, dass wir als Lokalmagazin ziemlich stark von Nordrhein-Westfalens verschiedenen Vorzügen überzeugt sind. Während wir uns auf spaßfördernde Events spezialisieren, ist das Ende der Fahnenstange dadurch freilich nicht erreicht… und die Verbrauchermesse NRW – Das Beste aus der Region zeigt auf, was das Bundesland darüber hinaus zu bieten hat!

Mitte November steht Genuss in all seinen Facetten im Vordergrund, wozu sich Her- und Aussteller von Obst, Gemüse, Fleisch- und Teigwaren, Milchprodukten oder Kräutern und Likören auf dem Gelände der Messe Essen einfi nden. Dabei will sich die insgesamt viertägige Veranstaltung jedoch keineswegs als reine Produktschau verstanden wissen: Projektleiter Gunter Arndt verspricht, dass mit „allen Sinnen probiert und getestet werden darf“; Interaktivität großgeschrieben.

Parallel und unter gleichem Dach fi ndet darüber hinaus die Mode Heim Handwerk statt, die rund 300 Ausstellern in drei Themenwelten reichlich Raum bietet: Mode, Design, Beauty, Technik, Freizeit oder Lifestyle stellen inhaltliche Schwerpunkte dar. Ein saisonales Special ergibt sich durch die Christmastown, die ideal zur inspirierenden Einstimmung auf die festliche Jahreszeit geeignet ist. Auch für junge Besucher gibt’s kurzweilige Mitmachaktionen!

NRW – Das Beste aus der Region parallel zur Mode Heim Handwerk Do., 10. bis So., 13. November 2022 Messe Essen www.mhh-essen.de

Von Stimmen und Geigen

Bereits seit Mitte August zieht Voci e Violini durch die Bundesrepublik, um den Gästen genau das zu bieten, was der Name verspricht: Stimme und Geige. Eine gleichermaßen minimalistische wie wirkungsvolle Kombination – sofern sie denn richtig eingesetzt wird. Um daran keinerlei Zweifel aufkommen zulassen, versammelt die Konzertserie elf herausragende Künstler und Künstlerinnen auf der Bühne!

Etwas präziser gesprochen geben sich sieben Tenöre die Ehre, die von vier Streicherinnen begleitet werden. Für sich alleinstehend sind sie allesamt Koryphäen ihres jeweiligen Fachs, doch erst im Ensemble entfaltet sich die Summe der Einzelteile auf eine Art und Weise, die im Publikum zuverlässig für anerkennendes Atemstocken sorgt. Die Setlist des elfköpfi gen Gespanns umfasst neben Dauerbrennern der Opernwelt von Verdi, Rossini oder Puccini auch Interpretationen der Stücke von Shirley Bassey, Celine Dion oder Freddy Mercury und Montserrat Caballé. Für unser Einzugsgebiet besonders interessant sind die Termine in Hamm (30.08.), Gelsenkirchen (01.09.), Duisburg (03.09.), Lünen (10.09.), Bochum (13.09.), Recklinghausen (02.10.), Oberhausen (03.10.); die ganze Wahrheit verrät die Homepage.

Voci e Violini Diverse Städte, noch bis 16. Oktober 2022 www.voci-e-violini.de

Bunte Lichterwelt im Maxipark

Beim Herbstleuchten im Maxipark wird nicht nur das farbenfrohe Herbstlaub zum Leuchten gebracht. Vom 7. Oktober bis 1. November wird es mystisch, kreativ, romantisch, farbgewaltig, und zauberhaft, wenn Wolfgang Flammersfeld und Reinhard Hartleif von „world of lights“ im Maxipark wieder eine beeindruckend stimmungsvolle Atmosphäre schaffen. Ab sofort startet der Vorverkauf und Online-Tickets können über die MaxiparkHomepage gebucht werden.

Die Crew von „world of lights” ist bereits schon seit vielen Wochen damit beschäftigt, die kreativen Ideen von Art Director Wolfgang Flammersfeld umzusetzen, um aus Alltagsgegenständen künstlerisch gestaltete Installationen entstehen zu lassen oder aus hochkomplexen Programmen alltägliche Szenen passgenau auf die Fassade des Glaselefanten zu projizieren. Mit Einsetzen der Dämmerung wird durch eine ausgeklügelte LED-Technik eine Welt voller zauberhafter Stimmungen im ganzen Park entstehen. Der Glaselefant, beliebtes Wahrzeichen der Region, wird täglich mit einer Light-FormProjektion besonders in Szene gesetzt und überall im Park faszinieren überdimensionale Kunstobjekte.

Die Farbenpracht der Natur strahlt mit hunderten LED-Leuchten, kleinen und großen Scheinwerfern, Projektionen, Lichtschläuchen und neu erschaff enen Objekten um die Wette. Ob mystische Ecken, geheimnisvolle Ruinen, verwunschene Wälder oder bekannte Landschaften, vieles fasziniert durch eine ganz besondere Leuchtkraft. Alle Besucher werden Teil des Gesamtkunstwerks und tauchen beim abendlichen Spaziergang in ein gewaltiges Farbenmeer ein.

Herbstleuchten Maximilianpark Hamm 7. Oktober bis 1. November 2022 www.maximilianpark.de

Zeitreise zum Anfang

Im Laufe unserer Publikationsgeschichte haben wir Euch 90s Flashbacks in Hülle und Fülle vorstellen dürfen. Entsprechend bemerkenswert, dass wir festhalten können: So einen wie diesen hier habt Ihr trotzdem noch nicht erlebt. Im Bochumer Varieté et cetera wird das denkwürdige Jahrzehnt auf besondere Weise gewürdigt – und das nicht ohne Anlass.

Immerhin feiert die Herbstshow neben den Neunzigern selbst auch das Ende der Sommerpause und insbesondere das dreißigjährige Jubiläum des altehrwürdigen Theaters in Bochums Herner Straße. Ob Zeitzeugen der ambitionierten Ursprünge, im Laufe der Jahre dazugewonnene Stammgäste oder neugierige Uneingeweihte: Stellt Euch darauf ein, dass ein 90s Flashback mehr als „nur“ Eurodance und Ballonseide bedeutet!

Wie zum Beweis tritt unter der Regie von Sammy Tavalis ein buntes Ensemble an, um das Publikum mit entsprechend vielseitigen Talenten zu begeistern. Jorgos Katsaros führt durch den Abend und lockert seine Moderationen durch manch eine Zaubereinlage auf, während Mr. Wow einheizt, der TV-erfahrene Semion Bazavlouk sowohl stimmlich als auch beim Breakdance überzeugt und das junge Paar aus Ihor Yakymenko sowie Aniko Serfözö am Mast oder auf dem Drahtseil zum Staunen verleitet. Und auch, wenn dieser 90s Flashback ohne leibhaftige Revival-Auftritte der Pop-Helden von damals stattfi ndet: Ehrensache, dass der Soundtrack zur Zeitreise trotzdem nicht ohne einige liebgewonnene Klassiker auskommt. Mehr erfahrt Ihr vor Ort!

90s Flashback Varieté et cetera, Bochum Vom 10.09. bis 06.11. www.variete-et-cetera.de

This article is from: