10
Portrait
Unser Frohnau
„Offen und gelassen gegenüber Neuerungen“ Schulleiter Stefan Albrecht im Portrait
D
ass Stefan Albrecht Schulleiter der Renée-Sintenis-Schule ist, hat er seinem Herzen zu verdanken. Im Jahre 2007 bewarb er sich an zwei Berliner Schulen, an der NelsonMandela-Schule in Wilmersdorf und an der Renée-Sintenis-Grundschule in Frohnau. An die Nelson-MandelaSchule zog ihn der Verstand. Immerhin ist sie eine staatliche internationale bilinguale Schule mit gutem Ruf. Dass dann doch sein Herz entschieden hat und die Wahl auf Seit 2005 leitet der Reinickendorfer Frohnau fiel, hat er nicht Stefan Albrecht die Renée-Sintenisbereut. Schule in Frohnau. Er wohnt zwar in Waidmannslust, doch liebt er geboren und ist in Hermsdie Gartenstadt, denn die dorf aufgewachsen. Sein Frohnauer haben, wie er Abitur legte er 1982 an der sagt, ähnliche Wertvorstel- Bertha-von-Suttner-Schule lungen und Normen wie er ab. Nach dem Studium mit selbst. Was er in Frohnau Schwerpunkt Geschichte besonders schätzt, ist die unterrichtete er zunächst an gelungene Mischung von Alt- der Märkischen Grundschule und Neubürgern. Er hat die im Märkischen Viertel, Erfahrung gemacht, dass eine deutsch-französische man hier offen und gelassen Europaschule. gegenüber Neuerungen und Fünf Jahre später ging er neuen Mitbürgern ist. als Wissenschaftlicher MitarStefan Albrecht ist Urber- beiter für Methodik und liner. Er wurde am 29. Didaktik in der Lehrerbildung Mai 1964 in Reinickendorf an die Technische Universität
und später als Didaktischer Koordinator in die Ingenieurbildung, Bereich Montagetechnik und Fabrikbetrieb. Hier lernte der Geisteswissenschaftler die naturwissenschaftliche Herangehensweise der I n ge n i e u r s t u d e n t e n kennen, was ihn bis heute beeinflusst. Als er 2005 als Schulleiter eine private internationale Schule in Barleben bei Magdeburg aufbauen half, bekam er eine Vorstellung davon, wie Bildung und Wirtschaft zu beiderseitigem Nutzen zusammenarbeiten können. Nach zwei Jahren zog es ihn zurück nach Berlin – aus familiären Gründen, denn seine Frau war in Berlin geblieben. Mit ihm kamen verschiedene Neuerungen an die RenéeSintenis-Schule. Aus dem bisherigen Schwerpunkt Sport wurde der neue Schwerpunkt Naturwissenschaften. Das heißt aber nicht, dass es an der Schule keine sportlichen Highlights mehr gibt. Die Schüler nehmen unter anderem am Vattenfall Crosslauf und am Frohnauer Minimarathon teil,