Jahresbericht Universität St.Gallen 2019/2020

Page 62

62 | ORGANISATION

Finanzierungsmodell

Die HSG weist im Jahr 2019 einen betrieblichen Ertrag von 251,3 Millionen Franken aus (ohne universitätsinterne Beiträge). Dieser setzt sich aus der öffentlichen Grundfinanzierung und der Selbstfinanzierung inklusive Studiengebühren zusammen. Die öffentliche Grundfinanzierung von rund 52 Prozent besteht aus dem Trägerbeitrag des Kantons St.Gallen, Beiträgen der Herkunftskantone der Studierenden sowie Mitteln des Bundes. Die Gelder der öffentlichen Hand sind als solide und verlässliche Finanzierung eine unverzichtbare Grundlage für die Universität. Ergänzend zur öffentlichen Grundfinanzierung

Öffentliche Grundfinanzierung

erwirtschaftet die HSG in der Selbstfinanzierung beträchtliche Mittel, die zusammen mit den Studiengebühren rund 48 Prozent der benötigten Gelder ausmachen. Damit wird nicht nur das Budget des Kantons entlastet, sondern es wird eine Qualität in Forschung und Lehre erreicht, die erst die überregionale Ausstrahlung sowie die beträchtlichen wirtschaftlichen Effekte für die Region und den Kanton St.Gallen ermöglichen. Mit selbst erwirtschafteten Mitteln kann die Profilierung der Forschung und die Unterrichtsqualität für die Studierenden zusätzlich gestärkt und damit die Position im internationalen Bildungswettbewerb verbessert werden.

Selbstfinanzierung

Trägerbeitrag des Kantons St.Gallen 54,3

Erträge aus der Weiterbildung 49,7

Studiengebühren 20,6

251,3 Mio. CHF Beiträge übriger Kantone 43,4

Forschungskooperationen und Transferforschung 15,1 Sonstiges (Rückerstattungen, admin. Dienstleistungen) 9,6 Bund: Grund- und Investitionsbeiträge 32,8

Dienstleistungsaufträge 7,2 Forschungsprogramme 10,5 Spenden und Mitgliederbeiträge von Fördervereinen 6,1

Hinweis: Der betriebliche Ertrag ist ohne universitätsinterne Beiträge zu verstehen.

Sponsoring 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Jahresbericht Universität St.Gallen 2019/2020 by Universität St.Gallen - Issuu