Öffentliche Vorlesungen im Herbst 2021

Page 64

Theologie St.Galler Äbte und Bischöfe als Seelenführer und Manager (Teil II): Von Abt Ulrich Rösch bis Bischof Markus Büchel

64

Die Vorlesungsreihe im Herbstsemester 2019 berichtete über das faszinierende Wirken der Äbte des Klosters St.Gallen im goldenen, silbernen und eisernen Zeitalter bis zum 15. Jahrhundert. Die Äbte legten ihre Aufgabe durch die Jahrhunderte sehr verschieden aus. Auf Anregung der Hörerinnen und Hörer wird in der neuen Vorlesungsreihe die Äbte-Geschichte vom 15. Jahrhundert bis zum Ende der Fürstabtei St.Gallen weitererzählt. Dabei soll auch der Wandel thematisiert werden, der mit der Gründung des Bistums St.Gallen einherging und der im Wirken seiner Bischöfe bis in die Gegenwart anhält. Wie ging es weiter, als Abt Ulrich Rösch im Jahr 1463 an einem Tiefpunkt das Kloster St.Gallen übernahm? Welche Herausforderungen hatten Äbte und Bischöfe in den letzten Jahrhunderten zu meistern? Es ist faszinierend, wie die wechselvolle St.Galler Klostergeschichte bei allem Wandel weiterging und eine Bistumsgeschichte begründen half: Eine Geschichte mit Blütezeiten und Heimsuchungen, mit herausragenden Gestalten und Erneuerungsbemühungen, mit Intrigen und mit Zeiten grosser Ausstrahlungskraft sogar auf das weltkirchliche Geschehen. In der Vorlesungsreihe wird ein Panorama der spannenden neueren Kloster- und Bistumsgeschichte skizziert.

Dienstag, 9.30 bis 11 Uhr, Festsaal St.Katharinen, Katharinengasse 11, St.Gallen (Anmeldung erforderlich, siehe S. 4) 2. November

9. November

16. November

23. November

Dozent | Diakon Thomas Reschke, Katholischer Seelsorger, Universität St.Gallen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.