48
Curriculum
– Management Accounting – Corporate Finance – Auditing
20 ECTS
Credits Pflichtbereich
24 ECTS
10 ECTS
18 ECTS
Reflexions- und kulturelle Kompetenz
Pflichtwahlbereich Allgemein – Business Forecasting – Business Performance Management – Aufgaben eines CFO – Unternehmenskrisen – Finanzielle Führung in der Praxis – Konzernrechnungslegung – Audit Simulation – Accounting for Global Projects – Fallstudien in Financial Management Advisory – Performance Measurement in der Financial Services Industry – Reporting Governance – Tax Planning und Tax Accounting – Kapitalmarktorientiertes Controlling – ...
Handlungskompetenz
1. Sem.
– Financial Reporting – Financial Analysis
Master-Arbeit
Pflichtwahlbereich Vertiefung – Finanzielles Risiko-Management – Praxis der Rechnungslegung – IMAC – Integrated Management Accounting Concept – Board Governance – Corporate Valuation – Selected Topics in Corporate Finance – ...
3. Sem.
2. Sem.
Kontextstudium
Unabhängiger Wahlbereich
Fachstudium
3–9
9–15
Total 18 ECTS
Pflichtwahlbereich
Inhalte und Aufbau Die Inhalte des MasterProgramms fokus sieren auf die aktuellen und künftigen Auf gaben der finanziellen Führung. Die zuneh menden Forderungen nach transparenten und zeitnahen Informationen über die lau fende Tätigkeit sowie über geplante Akti vitäten und deren erwartete finanziellen Ergebnisse verlangen sehr gute interdis ziplinäre Fachkenntnisse und Fähigkeiten zur Systemgestaltung und umsetzung. Das MasterStudium verfolgt daher den integrierten Ansatz des «Managerial Finance». Eine erfolgreiche finanzielle Führung resultiert aus der Zusammen
arbeit und dem gemeinsamen Grund verständnis aus Accounting, Corporate Finance, Tax & Legal sowie Audit & Non Audit Service. Gemeinsam mit Praxis vertreterInnen wird die Vernetzung
dieser Fachgebiete anhand aktueller Leit themen analysiert. Unser MasterStudium schafft die für eine erfolgreiche Tätigkeit im Managerial Finance notwendige Basis und hilft, Ihre
Ev Müllner
Managerin, Deloitte AG «Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Sanierung und Restrukturierung von Industrieunternehmen. Mit der im MAccFin erworbenen soliden Basis bin ich in der Lage, mich schnell in die spezifischen Situationen unserer Kunden einzudenken sowie Wertpotenziale und Risikobereiche zu erkennen.»