54
Lehrprogramm Buch- und Medienwirtschaft Das Lehrprogramm Buch- und Medienwirtschaft (LBW) bietet eine Zusatzqualifikation für die Studierenden, die in der Buch- und Medienbranche Fuss fassen wollen.
«Das Lehrprogramm Buch- und Medienwirtschaft hat mich durch seine Vielseitigkeit überzeugt: Wir haben im Laufe der Zusatzausbildung Gelegenheit erhalten aus kultureller, recht licher und betriebswirtschaftlicher Perspektive auf die Medien einzu gehen. Dies ermöglicht ein vertieftes Verständnis für die aktuellen Probleme und Herausforderungen in diesem Bereich.» Christina Gelmi
Wirtschaftliches Fachwissen bringen unsere AbsolventInnen aus ihren Bachelor- und Master-Studien mit. Wir vermitteln ihnen zusätzlich medien- und kommunikationswissenschaftliche, medienökonomische und juristische Kenntnisse sowie praktische Kompetenzen. Die Nachfrage nach qualifizierten Personen, die vernetzt denken und medienaffin sind, steigt. Grund dafür ist die zunehmende Komplexität der ökonomischen, juristischen und kulturellen Fragestellungen im Zeit alter der Digitalisierung, der die Medien unternehmen gegenüber stehen. Diese Herausforderungen verlangen nach Per sönlichkeiten, die über medienspezifische und intermediale Qualifikationen verfügen. Das LBW kann nur im Herbstsemester aufgenommen werden und steht allen Bachelor-Studierenden der HSG wie auch externen Studierenden offen. Insgesamt müssen in 7 Lehrveranstaltungen 23 ECTS absolviert werden. Die Kurse sind je nach Major vollumfänglich ans Bachelor-Studium anrechenbar. Auch die Bachelor-Arbeit (16 Credits) kann ein buch- und medienwirtschaftliches Thema behandeln.
Herbstsemester Kurs 1: Einführung (4 Credits) Kurs 2: Wirtschaftswissenschaften (4 Credits) Kurs 3a: Rechtswissenschaft I (4 Credits) Frühjahrssemester Kurs 3b: Rechtswissenschaft II (2 Credits) Kurs 4: Innovationen, Trends und Medien (2 Credits) Kurs 5: Kulturwissenschaften (4 Credits) Kurs 6: Integrationsseminar (3 Credits) Die Absolventinnen und Absolventen des LBW sind in der Lage, das erworbene Fachwissen zur Bewältigung aktueller Problemstellungen in der Buch- und Medienbranche anzuwenden. Sie lernen wirtschaftliche sowie rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Medienwandel und den branchentypischen Entwicklungen zu identifizieren und dafür ganzheitliche Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Die Kurse 4 und 6 beinhalten eine Kooperation mit unseren Branchenpartnern und sind stark praxisorientiert ausgerichtet. Es ist uns ein Anliegen, dass theoretische und praktische Kompetenzen gleichermassen gefördert werden. Somit vertieft das LBW im Rahmen Ihres Majors die wirtschafts-, rechts- und kulturwissenschaftlichen Kenntnisse für eine Tätigkeit in der Buch- und Medienbranche.