Bachelor Studium 2013

Page 48

48

Bachelor of Arts HSG in Rechtswissenschaft Der Major Rechtswissenschaft dient der Vorbereitung der Studierenden auf das juristische Master-Studium, welches ihnen die Ausbildung zum Rechtsanwalt oder eine Karriere in der Privatwirtschaft oder in der öffent­ lichen Verwaltung ermöglicht.

«Ich schätze den interdisziplinären Ansatz der HSG, welcher mein juris­ tisches Studium mit Wirtschafts-, Sozial- und Kulturwissenschaften verbindet. Diese ganzheit­ liche Ausbildung sowie der Austausch mit Kommilitonen aus anderen Majors ermöglicht mir ein interessantes und vielsei­ tiges Studium. Ich finde es spannend, aus einem juristischen Blickwinkel die Wirtschaft und die Politik zu analysieren.» Tania Bukhari Benz

Der Major Rechtswissenschaft (BLaw) bietet eine generalistische Ausbildung mit einer wirtschaftsrechtlichen Ausrichtung. Er vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in allen wichtigen Bereichen des Rechts, welche im anschliessenden Master-Studium vertieft werden. Nach Abschluss des Masters absolvieren die meisten Studierenden die für das Anwaltsexamen notwendigen Praktika, schreiben eine Dissertation, arbeiten in der Privatwirtschaft (Rechtsabteilung eines Unternehmens, Revision, Consulting etc.) oder in der öffentlichen Verwaltung. Der Studienarchitektur der HSG entsprechend setzt sich das Jus-Studium aus Vorlesungen und vertiefenden Übungen sowie dem Selbststudium zusammen. In diesem Rahmen erarbeiten sich unsere Studierenden Inhalte in Eigenverantwortung. Der Pflicht- und Pflichtwahlbereich des Majors (72 ECTS) deckt alle zentralen Aspekte des Privatrechts, des öffentlichen Rechts, des Strafrechts, des Verfahrensrechts sowie des internationalen Rechts ab. Im Juristischen Wahlbereich (18 ECTS) können sie Veranstaltungen zu speziellen juristischen Teilgebieten belegen. Zudem besteht die Möglichkeit, am Swiss Moot Court teil-

zunehmen und somit bereits im Studium wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Die Jus-Studierenden absolvieren ein Kontextstudium (24 ECTS), das aus Fächern des allgemeinen Kontextstudiums besteht. Es werden aber auch juristische Fächer angeboten, wie zum Beispiel methodische Kurse, juristische Grundlagenfächer wie Rechts­ geschichte (Zulassungsvoraussetzung für den Master), Rechtssoziologie, Mediation, Rhetorik für juristische Redesituationen und «English for Lawyers». Viele Seminare sind interdisziplinär oder auf die Vermittlung von Kompetenzen angelegt, welche das Jus-Studium ergänzen. Im Gegensatz zu anderen Majors sieht der Major Recht keine Bachelor-Arbeit vor. Stattdessen verfassen unsere Studierenden mindestens zwei schriftliche Arbeiten (12 ECTS) in Form einer Seminararbeit oder eines Übungsfalles. Wobei die zweite Arbeit durch die Teilnahme am Swiss Moot Court substituiert werden kann. Dies bietet den Studierenden die Gelegenheit, das erworbene juristische Wissen anzuwenden und sich unabhängig von Lehrveranstaltungen mit den Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens aus­einanderzusetzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bachelor Studium 2013 by Universität St.Gallen - Issuu